Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. August 2008
Regional (129)
Mugele: Von Verpackung bis Logistik
Vor 200 Jahren wurden Verpackungen für Gmünder Gold- und Silberschmiede gefertigt – heute ist Mugele ein Global Player
Verpackungen, Transporte, Logistik und Consulting – auf diesen Geschäftsfeldern hat sich die Mugele GmbH in Iggingen-Brainkofen zu einem Global Player mit Standorten in den USA, Brasilien und Mexiko entwickelt. 19,5 Millionen Euro Umsatz werden in diesem Jahr die weltweit 180 Mitarbeiter der Gruppe erwirtschaften – ein Unternehmen auf Expansionskurs.
weiter
Kleine Bank ganz groß im Geschäft
Generalversammlung der Raiffeisenbank Vordersteinenberg im Festanbau der Vordersteinenberger Vereine
Wenn eine der kleinsten selbstständigen Banken zur Generalversammlung lädt, ist das Interesse ihrer Mitglieder traditionsgemäß groß. Trotz Ferienbeginns konnte Aufsichtsratsvorsitzender Karl-Michael Waibel einen großen Teil der 840 Genossen begrüßen.
weiter
Einbruch in Schule
Mutlangen. In die Realschule Mutlangen drangen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag durch eine Glastür auf der Rückseite des Gebäudes gewaltsam ein. Sie entwendeten zwei Notebooks und einen Beamer im Gesamtwert von etwa 3000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 2000 Euro.
weiter
Weitere Ermittlungen zum tödlichen Sturz in Aalen
Die Ermittlungen der Kripo Aalen im Falle des am 20. Juli kurz vor 2 Uhr, in der Wilhelm-Merz-Straße verunglückten 41-Jährigen dauern an. Der Mann war von einem Parkdeck, nach derzeitigem Ermittlungsstand, ohne Fremdeinwirkung etwa sechs Meter in die Tiefe gestürzt. Anschließend wurde er von einem unbekannten Fahrzeug überrollt.
weiter
Grünes Licht für Mensabetreiber Haus Lindenhof
Nach langer Diskussion über die Details der Finanzierung hat der Gemeinderat am Donnerstag Abend grünes Licht für den neuen Mensabetreiber Haus Lindenhof gegeben. Die Mensen an allen drei Aalener Gymnasien müssen dafür umgebaut werden, weil das Mittagessen künftig vor Ort gekocht wird. Wieviel Geld dafür notwendig
weiter
KOMMENTAR
Blockade
Der Gemeinderat hat gestern nicht nur die Testlaufbahn am Stadion in Bausch und Bogen abgelehnt. Sondern auch dem Vorschlag von Martin Gerlach, eine Plastikbahnhalle für vier Millionen Euro zu bauen, indirekt eine Absage erteilt. Das war absehbar nach dem Testlauf(en) im Juli. Nun beginnt die seit zweieinhalb Jahren dauernde Diskussion wieder von vorne.Gemeinderat
weiter
Zwei Personen bei Unfall schwer verletzt
Verursacher ohne Führerschein
Zwei Personen sind gestern Abend gegen 19.40 Uhr bei einem Unfall zwischen Spraitbach und Tanau schwer verletzt worden. Beide sind in die Stauferklinik eingeliefert worden. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beträgt etwa 8000 Euro.
weiter
Horst Schurr lässt Amt ruhen
Präsident der Handwerkskammer Ulm reagiert auf Vorwürfe
Der Präsident der Handwerkskammer Ulm, Horst Schurr, fügt sich dem Wunsch des Kammervorstands und lässt sein Amt vorläufig ruhen. Er stellt im November vor der Vollversammlung die Vertrauensfrage.
weiter
Schulmuseum verlässt Baldern
Verein sucht Bleibe in Gmünd – Stadt schlägt Uhlandschule vor – Rektor dagegen
Für Rektor Günter Mayer ist es ein „Unding“: Die Stadt Schwäbisch Gmünd will in seiner Schule, der Bettringer Uhlandschule, vorübergehend das Schulmuseum unterbringen. Dies hat ihm Gmünds Baubürgermeister Hans Frieser am Donnerstag mitgeteilt. Das Schulmuseum steht zurzeit noch auf Schloss Baldern und sucht seit Jahren eine Bleibe
weiter
SWR4 Wandertreff auch hier zu Lande
Aalen/Bopfingen. Im August ist wieder der SWR4 Wandertreff unterwegs. Unter dem Motto „Da sind wir daheim“ geht es auf schönen Wanderwegen dahin. Auch die Ostalb ist dabei.Die beliebte Ferienaktion führt am Donnerstag, 7. August, rund um Bopfingen, mit Start in Kerkingen und Mittagsrast in Trochtelfingen. Am Freitag, 8. August, geht’s
weiter
Horst Schurr lässt Amt ruhen
Der Präsident der Handwerkskammer Ulm reagiert auf Vorwürfe
Der Präsident der Handwerkskammer Ulm, Horst Schurr, fügt sich dem Wunsch des Kammervorstands und lässt sein Amt vorläufig ruhen. Er stellt im November vor der Vollversammlung die Vertrauensfrage.
weiter
Schulmuseum in die Uhlandschule?
Verwaltung will Übergangslösung für Schulmuseumsverein schaffen – Schulleiter Günter Mayer lehnt dies ab
Für Rektor Günter Mayer ist es ein „Unding“: Die Stadt Gmünd will in seiner Schule, der Bettringer Uhlandschule, vorübergehend das Schulmuseum unterbringen. Dies hat ihm Baubürgermeister Hans Frieser am Donnerstag mitgeteilt.
weiter
Ferienprogramm beim Freizeitclub
Ellwangen. Der Freizeitsportclub Ellwangen bietet auch diesen Sommer wieder ein Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Vom 12. August bis 22. August finden die zweiwöchigen „2. Budotage“ statt. In Arbeitsgruppen können Kinder hier verschiedene Kampfsport-Stilrichtungen ausprobieren. Unter anderem stehen Schwert-Tai-Chi-Kurs
weiter
Alle 100 Arbeitsplätze gerettet
Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation neuer Eigentümer von MPK Kemmer Special Tools
Einen Monat mussten die 100 Mitarbeiter der MPK Kemmer Special Tools warten. Seit Mittwoch ist der Kaufvertrag notariell unterzeichnet. Neuer Eigentümer des Sonderwerkzeugherstellers sind Stefan Zecha und Reiner Kirschner, beide Geschäftsführende Gesellschafter der Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation in Königsbach-Stein im Kreis Pforzheim.
weiter
Gleich zwei Spenden
Gleich über zwei Spenden kann sich die Abtsgmünder Sozialstation freuen. Die Abtsgmünder Bank übergab deren Leiterin Andrea Apprich ein nagelneues VR-Mobil als Dienstwagen. (v.l. Eugen Bernlöhr von der Abtsgmünder Bank, Andrea Apprich, Pflegedienstleiterin Sozialstation Heidi Kratochwille, Bürgermeister Georg Ruf, Werner Bett von der Abtsgmünder
weiter
Kurz und Bündig
Die
Deutsche
Rentenversicherung hält am Donnerstag, 7. August im Ellwanger Rathaus, Zimmer 120, von 8.30 bis 12 Uhr und 13.50 bis 15.30 Uhr einen Sprechtag ab. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Voranmeldung unter Tel. (07961) 84247, gebeten. Dabei ist die Rentenversicherungsnummer anzugeben.
weiter
Kurz und Bündig
Candle-Light-Führung Die Tourist-Information Ellwangen und der Geschichts- und Altertumsverein bieten am Samstag, 9. August, eine Candle-Light-Führung auf Schloss Ellwangen an. Die Führung endet mit einem fürstpröpstlichen Nachttrunk. Eine Anmeldung unter Tel. (07961) 84303 ist erforderlich.
weiter
Kurz und Bündig
Zusatzangebot Das Alamannenmuseum bietet am Dienstag, 12. August von 14 bis 16 Uhr für Kinder von 8 bis 12 Jahre als Zusatzangebot im Ellwanger Ferienprogramm das Bauen von Knochenwürfeln an, wie sie zur Zeit der Alamannen sehr beliebt waren. Es ist eine Anmeldung im Ferienprogrammbüro im Jugendzentrum, Mühlgraben 26, unter Angabe der Programmnummer
weiter
Kurz und Bündig
Konzert
auf
der
Wäscherburg Die Gruppe Schelmish spielt heute ab 19.30 Uhr auf der Wäscherburg bei Wäschenbeuren.
weiter
Kurz und Bündig
Immig
im
Kloster Harald Immig spielt heute und morgen jeweils ab 20 Uhr im Kloster Lorch.
weiter
Kurz und Bündig
Countryfestival Die Familiensportgemeinschaft Alfdorf bietet am Samstag, 2. August, ihr Sommerfest am Ortsrand von Adelstetten. In Country- und Westeratmosphäre wird ab 17 Uhr viel geboten. Ab 19.30 Uhr Musik mit dem „Mountain String Set“.
weiter
Im Garten der Sinne
Ferienprogramm in Lorch
Ein Höhepunkt im Jugendferienprogramm der Stadt Lorch war die Erweiterung des „Garten der Sinne“ mit winterharten Kakteen.
weiter
Kernige Aussagen
Kennen Sie Thilo Sarrazin? Der Mann ist Finanzsenator in Berlin. Kein toller Job, die Hauptstadt ist bekanntlich völlig abgebrannt. Da tröstet hilft schon mal ein flotter Spruch über die Misere hinweg. Zum Beispiel übers Energiesparen. „Wenn die Energiepreise weiter so steigen, werden sich die Menschen überlegen, ob sie nicht einen dicken
weiter
Kurz und Bündig
Gartenfest Der KTZV Waldstetten veranstaltet am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr ein Gartenfest mit Besichtigungsmöglichkeit. Spielmöglichkeit für Kinder.
weiter
Kurz und Bündig
Landschaftspflegetag Ein Landschaftspflegetag ist am Samstag, 2. August, auf dem „Schönbergle“. Treffpunkt ist um 8 Uhr am neuen Gemeindebauhof mit Naturschutzwart Jürgen Weiss.
weiter
Sicherheitsaspekte der Schulen aufgegriffen
Fünf neue Bushaltestellen bei Stuifenhalle – Gründabfallcontainer zum alten Bauhof
Mit der Anlegung neuer Bushaltestellen auf Höhe der Stuifenhalle und im Barbarossaweg wird zum neuen Schuljahr die gefährliche Situation für die Schüler der Real- sowie Bergschule entschärft. Am Donnerstag war Spatenstich mit der Gemeindeverwaltung, den Schulleitern, Vertretern der Busunternehmen und den an Planung und Bau beteiligten Firmen.
weiter
Instrumente basteln
Ehrenamtliche und Helfer des Musikvereins Böbingen bastelten mit knapp 20 Kindern verschiedene Musikinstrumente. Die Teilnehmer wurden in drei Stationen aufgeteilt. An der ersten Station bauten alle ein Zupfinstrument aus Holz und Blechdosen, bei der zweiten wurden Pfeifen aus Holz hergestellt, die zuerst geschnitzt und dann ausgehöhlt wurden. An
weiter
Keine Kürzungen an Sonderschulen
Aalen. Sonderschüler sollten schulisch noch viel mehr gefördert werden können, fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Ostwürttemberg. Sonderschullehrer benötigten große fachliche und empathische Kompetenz, diagnostische, beratungstechnische und systemische Kenntnisse. Sie trügen eine große Verantwortung, da deren psychologisch-pädagogische
weiter
Polizeibericht
Einbruch insHariolf-GymnasiumEllwangen Unbekannte Täter stiegen in der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag dieser Woche auf bislang noch unbekannte Art und Weise in das Hariolf-Gymnasium in Ellwangen ein. Sie brachen im Gebäude verschlossene Türen auf, durchsuchten verschiedene Räume und entwendeten ein Laptop, einen PC inklusive Flachbildschirm
weiter
Ein Kuratorium startet durch
Hochschule Aalen begrüßt Expertengremium aus Wirtschaft und Wissenschaft
Ein Kuratorium aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen begleitet die Entwicklung der Hochschule Aalen.
weiter
Das Spiel ohne (Ostalb)Grenze
Ein Spiel ohne Grenzen gibt es am Samstag der Reichsstädter Tage in Aalen. Am 12. September 2008 treffen erstmals Mann- und Frauschaften aus verschiedenen Regionen der Ostalb in der Schwäpo-Arena zu Spiel und Wettkampf aufeinander. An mehreren anspruchsvollen Aufgaben entscheidet sich, wer auf der Ostalb die Nummer eins ist. Einige Vereins- und Ortsteilteams
weiter
Ausgewogenheit hat gefallen
Heuchlingen siegt beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Gut zweieinhalb Stunden war die Kreiskommission zu Gast in Heuchlingen. Und was die Delegation gesehen hat, hat ihr gefallen: Heuchlingen ist ein Sieger beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Und Bürgermeister Peter Lang strahlt: „Schließlich geht’s um die Ehre.“
weiter
Oratorienchor in Italien gefeiert
Konzertreise nach Milano Marittima und Castel Bolognese
Zur lebendigen Partnerschaft des Ostalbkreises mit der italienischen Provinz Ravenna hat die Konzertreise des Oratorienchors Ellwangen einen wertvollen Beitrag geleistet. In Milano Marittima und Castel Bolognese, wo die Konzerte stattfanden, wurden die Ellwanger überaus herzlich begrüßt und mit Gastgeschenken bedacht.
weiter
Neue Minis auf der Ostalb
Drei Gruppen gleichzeitig
Bartholomä. Dieses ist die sechste Generation der Miniköche mit ihrem Chef und Meister: Jürgen Mädger hat sich fast in den Hintergrund ganz oben zwischen die beiden Steinfiguren gestellt.Auf dem Bild aus dem Sport- und Bildungszentrum Bartholomä ist die Gruppe „Ostalbkreis“ der neuen Miniköche versammelt, noch ohne die schicke Berufskleidung,
weiter
Ausgleichstock zahlt
Verteilerausschuss genehmigt Mittel aus Ausgleichstock 2008
In den Ostalbkreis fließt mit 5,23 Millionen Euro der höchste Förderungsbetrag aus dem Ausgleichstock im Vergleich aller Landkreise des Regierungsbezirks Stuttgart.
weiter
Neues Spielhäusle für St. Hariolf Kindergarten
Groß war gestern die Freude am St. Hariolf Kindergarten in der Mörikestraße als ein neues Spielhäusle direkt neben dem Kindergarten aufgebaut wurde. Das Häusle hatte der Kindergarten beim Aktionstag der Zimmerer-Innung Anfang Juli bei einer Verlosung gewonnen. Innungsmitglied Werner Stahl hatte den Gewinn angeliefert und sprach vor den Kindern
weiter
Hans Wunderlich
Ellwangen. Der Oberstudienrat Hans Wunderlich wurde jetzt am Kreisberufschulzentrum für 40jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst geehrt. Schulleiter Dr. Wolfgang Fähnle übergab die Urkunde des Landes und würdigte dabei die Leistungen Wunderlichs. Wunderlich war im Februar 1974 nach einer Ausbildung zum Werkzeugmacher sowie einem Maschinenbaustudium
weiter
Otto-Ulmer-Halle soll saniert werden
Gemeinderat Adelmannsfelden leitet einen Architektenwettbewerb ein
Es tut sich etwas in Sachen Umbau und Erweiterung der Otto-Ulmer Halle in Adelmannsfelden. Über einen Architektenwettbewerb sollen mehrere Vorentwürfe eingeholt werden.
weiter
Schatzsuche am Limes
Kaisersbach. Der Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee bietet einen Kindernachmittag mit Römerschatzsuche für die Daheimgebliebenen an. Die Welzheimer Limes-Cicerones informieren über das Römerreich und den Limes, es wird zum LImesgrenzwall und dem höchstgelegenen Wachturm an der Limesgeraden gewandert und der verborgene Römerschatz gesucht. Danach
weiter
Gemeinderat kippt Plastikeisbahn
Breite Mehrheit im Rat gegen Kunststoff-Testfläche in der Scholz-Arena, und gegen Plastikeishalle
Bei nur zehn Jastimmen hat der Gemeinderat den Vorschlag der Stadt abgelehnt, im Winter bei der Scholz-Arena eine Testfläche mit Plastikeis zu organisieren. Auch gegenüber einer neuen Eishalle mit Kunststoffeis gab es deutliche Skepsis. Diese hatte Gerlach zuvor als Lösung vorgeschlagen.
weiter
Messlatte in den Kindergärten hochlegen
Oberbürgermeister Gerlach zum Thema Kinderbetreuung bei der Sommerpressekonferenz
Seit 2003 hat sich das Angebot für die Ferienbetreuung in Aalen verdreifacht. Dieses Fazit zog Oberbürgermeister Martin Gerlach gestern bei der traditionellen Sommerpressekonferenz. Während dieser Ferien werden in drei Blöcken 231 Kinder im Haus der Jugend betreut. Aber auch im Bereich der Kindergärten will die Stadt punkten.
weiter
Was könnte es denn Schöneres geben, als sich an einem heißen Sommertag in kühle Fluten zu stürzen und nach Herzenslust darin herumzuplantschen? Unser Sommer-Sonne-Ferien-Freibad-Bild entstand in Westhausen; im Hintergrund sieht man die Kapfenburg. (Foto: Eva Gaida)
weiter
Angst vor „Koloss“ im Stuttgarter Stadtzentrum
Stadtverwaltung und Stadträte kritisieren Größenordnung der Neubaupläne am Karlsplatz
Gegen die Pläne zur Umgestaltung des Karlsplatzes in der Stuttgarter Innenstadt regt sich Widerstand. Die Eckpunkte für das Projekt unter dem Namen „Da Vinci“ sind nun vom Land und dem Kaufhauskonzern Breuninger festgezurrt worden.
weiter
„Neue“ Königstraße wird eingeweiht
In vierjähriger Bauzeit wurde die Stuttgarter Einkaufsmeile umgestaltet – Fest zur Einweihung
Nach vierjähriger Bauzeit wird die neu gestaltete Königstraße am morgigen Samstag eingeweiht.
weiter
Bewilligte Zuschüsse
Die Beträge am Ende der Zeilen in Euro
Bopfingen, Sanierung Rathaus (Amtshaus und Neubau Zwischenbau), 400 000 Durlangen, Energetische Sanierung des Gemeindekindergartens, 200 000Ellwangen (Jagst), Generalsanierung Rundsporthalle, 700 000 Eschach, Feldweg-Hauptachsenprogramm, 170 000 Göggingen, Dorfgerechter Ausbau Oberdorfweg, 170 000Heubach, Generalsanierung Schillerschule (3. BA), 150
weiter
Schaufenster
Zweimal TheaterHeute Abend hat um 20 Uhr „Konradin der letzte Staufer“ im Hölltal in Schwäbisch Gmünd wieder seinen Auftritt. Mit den bis zu 1,20 Metergroßen und bis zu 13 Kilo schweren Großmarionetten wird dabei die zehn Meter lange, mobile Puppenbühne belebt. Die Technik und das Figurenspiel werden unter professioneller Anleitung
weiter
Und meine Seele spannte ihre Flügel aus
EKM-Liederabend der Extraklasse mit Renée Morloc und Alexander Schmalcz in der Franziskuskirche
Ein Debüt stellte der erste gemeinsame Auftritt der beiden international renommierten Künstler Renée Morloc und Alexander Schmalcz beim EKM-Konzert in St. Franziskus dar, das als gelungen gefeiert werden darf. Zweifelsfrei lässt sich sagen, dass sich hier zwei Musiker gefunden haben, deren Interpretationen frisch und unverbraucht wirken und gleichzeitig
weiter
SWR4 Wandertreff auch hier zu Lande
Startorte Bopfingen und Aalen
Im August ist wieder der SWR4 Wandertreff unterwegs. Unter dem Motto „Da sind wir daheim“ geht es auf schönen Wanderwege durch Oberschwaben und die Schwäbische Alb, durch das Bodenseegebiet und durch den südlichen und mittleren Schwarzwald. Auch die Ostalb ist dabei.
weiter
Zucchiniplage
Man kann sie im Frühjahr im Supermarkt kaufen als länglich-schmale grüne Stangen. In Rädchen geschnippelt oder gewürfelt als Gemüse kochen oder bei Bedarf auch roh verzehren. So lange der kalendarische Sommer nicht begonnen hat, gilt diese Unterart des Gartenkürbisses als kulinarische Köstlichkeit. Sechs Wochen später kann sie kein Mensch mehr
weiter
Regionales Zentrum noch moderner
Gewerblicher Teil im Berufschulzentrum in Schwäbisch Gmünd wird für 3,66 Millionen Euro erweitert
Tief ließ Landrat Klaus Pavel gestern den Bagger in den Boden beißen – und nahm somit den Baggerbiss für die Berufsschul-Erweiterung wörtlich. Rund 3,66 Millionen Euro investiert der Ostalbkreis in den Neubau für den Metzgerei- und Bäckereibereich. Bis Juli 2009 sollen die Bauarbeiten auf dem Hardt beendet sein.
weiter
Das Kraftfeld der Linie stärkt
Ein ausgezeichneter Gedanke, am Wochenende die Ausstellung „aus gezeichnet“ in Untergröningen zu besuchen
Dieser Titel ist mehr als doppeldeutig. „aus gezeichnet“ haben das Kuratorenpaar Margarete Rebmann und Otto Rothfuss die Ausstellung des 8. Kunst- und Kultursommers überschrieben, die Teile des Schlosses Untergröningen wieder in ein „Temporäres Museum“ verwandeln. Die Überschrift verweist einmal darauf, dass sich die 26 Künstlerinnen
weiter
Die künftige Endstation
HMBler richten den Dischinger Bahnhof her / Züge fahren wieder
Noch vor einigen Monaten konnte man von außen das nackte Fach- und Mauerwerk erblicken: Stellenweise musste der Härtsfeld-Museumsbahn-Verein (HMB) das Bahnhofsgebäude in Dischingen von Grund auf instandsetzen, um es vor dem Verfall zu bewahren.
weiter
4:1 gewinnen Geheimräte gegen Rübennasen
Rund 250 Zuschauer waren am Samstag, 26. Juli, ins Essinger Schönbrunnen-Stadion gekommen, um das Fußballspiel zwischen den „Rübennasen“ und den „Geheimräten“ zu sehen. Beide Mannschaften waren hoch motiviert und gut vorbereitet in dieses Spiel gegangen. Beide Mannschaften waren sich einig: Nach dem 2:2 Unentschieden des
weiter
CDU Essingen wandert
Essingen. Eine Sommerwanderung unternimmt der CDU-Ortsverband Essingen. Es geht zum Sixenhof mit Betriebsbesichtigung und Diskussion mit MdL Winfried Mack am Samstag, 9. August.Start 14 Uhr, an der Zufahrtstraße/Weggabelung zu den Kolbenhöfen in Essingen-Forst. Von dort aus 45 Minuten Wegstrecke zum landwirtschaftlichen Betrieb Weiß im Sixenhof.
weiter
Zwei Tage Spielmobil-Spaß im Stadtgarten
Gleich an zwei Tagen machte das Spielmobil Halt im Bopfinger Stadtgarten. Gemeinsam mit der Stadt Bopfingen, die die Finanzierung des Spielmobils übernommen hatte, konnte Ingrid Gottstein, die Chefin Agenda Gruppe Kultur und Soziales, an beiden Tagen ein volles Haus vermelden. Als ideale Spielwiese erwies sich der Bopfinger Stadtgarten. Angefeuert
weiter
Projekt für Abtsgmünder Grundschüler
Zum Abschluss des Schuljahres legte sich die Klasse H8 der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd noch mächtig ins Zeug. Zusammen mit Techniklehrer Tom Cox fertigten sie beim Projekt „Holzbearbeitung“ 36 Bänke für die Grundschule. Jede Klasse der Grundschule wird somit mit einem Satz von sechs Bänken ausgestattet, um sie entweder zu
weiter
Musik und Mode beim Sängerfest
Neresheim-Ohmenheim. „125 Jahre Sängerkranz Ohmenheim“ werden am Wochende gefeiert. Programm: Samstag, 2. August: 18 Uhr Unterhaltungsabend mit der Kapelle „Stöpf“ – Sonntag, 3. August, 9 Uhr Gästesingen ; 11 Uhr Mittagstisch; 14 Uhr gemeinsames Singen beim Festzelt (anschließend Fahneneinmarsch) 16.30 Uhr; 18.30 Uhr
weiter
Kurz und Bündig
Sommerfest Zu einem dreitägigen Fest lädt der Straßdorfer Geselligkeitsverein 1977 e.V. vom Freitag, 1. August bis Sonntag, 3. August. Los geht es am Freitag um 20 Uhr mit einer Bierprobe und dem Musikverein Pommertsweiler. Am Samstag lädt der Verein dann ab 20 Uhr zum Festabend mit der Tanzkapelle „Golden Island“. Der Sonntag steht
weiter
Kurz und Bündig
Höhlenfahrt Die Kolping-Senioren Abtsgmünd fahren am Donnerstag, 14. August zur Charlottenhöhle nach Hürben. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Schule. Mitfahren kann jeder, Anmeldung bis Dienstag, 12. August bei Karl Ringler, Tel. (07366) 7478.
weiter
„Die Sache muss von unten wachsen“
Jõelähtme Vald in Estland strebt Partnerschaft mit Bopfingen an – die Chancen darauf sind derzeit eher gering
Zwei Partnerstädte hat Bopfingen: Beaumont Puy de Dome in Frankreich seit 1989 und Russi in Italien seit 1996. Nun strebt eine weitere Gemeinde eine Partnerschaft mit Bopfingen an: Jõelähtme Vald in Estland. Ob die Partnerschaft zustande kommt, ist derzeit aber mehr als fraglich.
weiter
Ärger mit GOA
Zum Service der GOA:(. . .) In den vergangenen vier Wochen wurde bei uns alles andere als „ordnungsgemäß“ entleert.Vor etwa vier Wochen wurden bei der Abholung sämtliche Biobeutel in unserer Straße vergessen. Am Telefon wurde man auf „nächste Woche“ vertröstet. Man möge sich diesen Geruch bei 25-30 C mal vorstellen! Gestern
weiter
Und die Steinewerfer?
Zur Glasfassade an der Bocksgasse:Moderne Architektur und Denkmalschutz hin oder her ist in diesem Fall meiner Ansicht nach zweitrangig oder Geschmackssache. Ein Aspekt zum Thema Glashaus, der auch immens wichtig ist in Gmünd: Wohin mit den Steineschmeißern der letzten Jahre? Haben die dann endlich ein komplettes Haus zum Zerdeppern? Und der Steuerzahler
weiter
Polizeibericht
Diebstahl aus RohbauSchwäbisch Gmünd Zwischen Dienstag und Mittwoch drang ein Unbekannter übers Gerüst in einen Rohbau am Stadtgarten ein. Auf dem Dach des Gebäudes wurde eine abgeschlossene Holzkiste aufgebrochen und eine elektronische Blechschere sowie ein Trennschneider samt Koffer entwendet. Im Keller des Gebäudes schnitt der Täter vermutlich
weiter
1. Preis: Wellness in Tirol
Sieger des SchwäPo-Ipfmess-Gewinnspiels ermittelt
Ein Gewinnspiel bot die SchwäPo auf der Ipfmesse. Den 1. Preis dabei hat Andrea Grimminger aus Lauchheim gewonnen. Sie darf sich auf ein Wellness-Wochenende im Vier-Sterne- Reit- und Vitalhotel Wastlhof in der Wildschönau in Tirol für zwei Personen freuen.
weiter
Mit Kindern in den Stadtgarten
Schwäbisch
Gmünd. Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Montag, 4. August, im Rahmen des städtischen Ferienprogramms für Kinder ab 8 Jahren einen Rundgang im Stadtgarten. Ziel soll das bessere Kennenlernen der Pflanzen und Bäume sein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang zum Stadtgarten.
weiter
Mehr Licht und weniger Lärm
Der zweite Teil der Wellenbad-Attraktivierung ist abgeschlossen
Nächste Woche öffnet das Ellwanger Wellenbad nach der Sommerschließzeit, die dieses Jahr vier statt drei Wochen dauerte. Mancher Badegast wird seinen Augen nicht trauen, denn gestalterisch hat sich einiges verändert. Der zweite Teil des Attraktivierungskonzepts wurde umgesetzt.
weiter
„Dankbare Kinder“
Neubert: Neue Schuhe für Tschernobylkinder
Vinzenz Neubert hat gestern 31 Kinderherzen höher schlagen lassen: Der Ellwanger Geschäftsmann stiftete jungen Besuchern aus dem weißrussischen Mogiljow neue Schuhe.
weiter
An der Basis der Verteidigung
Der grüne Bundestagsabgeordnete Alexander Bonde war gestern in der Kaserne
Gestern war der Bundestagsabgeordnete Alexander Bonde zu Gast in der Reinhardt Kaserne. Dem haushaltspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und stellvertretenden Mitglied des Verteidigungsausschusses ging es um die Auswirkungen der Bundeswehrreform. Im Pressegespräch gab er auch Auskunft zu grünen Positionen in der Verteidigungspolitik.
weiter
Austausch bei 110 000 Volt in Herlikofen
Ein spektakuläres Gerüst stand vorgestern neben dem 110 000-Volt-Hochspannungsmast auf der Gmünder Straße in Herlikofen sowie gestern ein paar hundert Meter weiter im freien Feld. Der Grund: Die EnBW veranlasste den turnusgemäßen Austausch zweier „Endverschlüsse“ – den Übergängen zwischen den im Boden verlaufenden Kabeln unter
weiter
Straßenfest in Oberkochen
Oberkochen. Es gehört zur guten Tradition, dass die Anwohner der Albert-Schweitzer-Straße im Oberkochener Spitztal kurz vor den Sommerferien ihr Straßenfest feiern. Mit der zehnten Auflage gab es diesmal ein Jubiläum. Viele Anwohner des Neubaugebiets saßen in gemütlicher Runde zusammen. su
weiter
Verbesserung des Stadtbilds
Oberkochen. Karl Fischer und Michael Eisele führten in einer Kooperation zwischen Stadt und Realgenossenschaft eine Baumschnittaktion in Oberkochen durch. Verschiedene Baumkronen mussten runter, weil sie eine Gefahr für Bürger und Passanten darstellten und um das Stadtbild zu verbessern. su
weiter
Motivtorten und Haare
Ferienprogramm in Bettringen kommt gut an
Motivtorten backen mit Bäckermeister Manfred Berroth oder Haar-Styling bei Frieseurmeisterin Ursula Frohs. Das gab’s im Bettringer Sommerferienprogramm.
weiter
Familiensonntag der Kolpingsfamilie gut besucht
Am Sonntag versammelte sich die Kolpingsfamilie zu ihrem traditionellen Auftakt der Ferien- und Urlaubszeit. Treffpunkt war die Realhütte auf dem Volkmarsberg, die mit dem dortigen Waldkreuz eine imposante Kulisse für den gemeinsamen Gottesdienst bot. Monsignore Professor Paul Fischer zelebrierte den Gottesdienst im Grünen vor einer stattlichen Anzahl
weiter
Stadtführung mit Herz
Schwäbisch
Gmünd. Für die Stadtführung mit Herz am Dienstag, 5. August, ab 13.30 Uhr. sind noch wenige Plätze frei. Anmelden kann man sich beim Trottwarverkauf oder unter (07171)
8743184.
weiter
„Kein Gegeneinander“
FBO fordern zum Thema Kindergarten ein gemeinsames Konzept
Im Gespräch mit dieser Zeitung meldete sich der Sprecher der „Freien Bürger Oberkochen“ (FBO) Dr. Klaus Holtz zur jüngsten Kindergarten-Diskussion zu Wort. Er forderte: „Mehr abgestimmte Äußerungen und weniger Profilierungsversuche.“ Das Durcheinander sorge nur für Verunsicherungen bei den Eltern.
weiter
„Die Menschen dort abholen, wo sie sind“
„a.l.s.o. …vermittlungcoaching“ am Münsterplatz verweist auf Erfolge in vergangenen drei Jahren
Nach gut drei Jahren zieht das Vermittlungscoaching der Arbeitslosenselbsthilfeorganisation a.l.s.o. eine positive Bilanz. In dieser Zeit wechselten 94 Teilnehmer in sozialversicherte Beschäftigungen, neun fanden einen Ausbildungsplatz, sechs wagten den Schritt in die Selbstständigkeit.
weiter
Kurz und Bündig
Wiesenfest Der Kleintierzuchtverein Oberkochen lädt am Samstag und Sonntag, 2. und 3. August, in die Zuchtanlage „Untere Wiesen“ zum Wiesenfest mit Kleintierschau ein. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr, und Sonntag um 10 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Kurz und Bündig
Kleiderbasar
des
Kinderhauses Das Kinderhaus Oberkochen veranstaltet im Herbst traditionell einen Kleiderbasar. Dieser findet am Samstag, 20. September, statt. Teilnehmernummern sind ab sofort unter folgenden Telefonnummern zu erhalten: (07364) 8723 oder (07364) 921705.
weiter
„Mamma–Mia!“- Gewinner
Aalen. Der Kinopark Aalen und die SchwäPo haben 9x2 Ehrenkarten für das Musical „Mamma Mia!“ in Berlin verlost. Gewonnen haben: Margot Klotzbücher, Aalen; Gisela Kahlert, Aalen-Wasseralfingen; Sonja Taraca, Aalen; Peter Remler, Abtsgmünd; Ulla Schleehuber, Bopfingen; Susanne Gall, Bopfingen; Brigitte Haas, Ellwangen; Sabrina Burger,
weiter
Mittagessen ist gefragt
Mitgliederversammlung der Begegnungsstätte Bürgerspital
Sehr kurz war die Mitgliederversammlung der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen unter dem Vorsitz von OB Martin Gerlach. Bürgerspital-Leiter Gerhard Forster gab zunächst einen Überblick über die Finanzen und Vereinstätigkeiten des Jahres 2007, bevor Gerlach allen Referenten, Kursleitern und Ehrenamtlichen dankte.
weiter
Spende für die Erlebniswelt Eisen und Geologie
Einen Scheck von 2500 Euro für die Erlebniswelt Eisen und Geologie hat am Donnerstag der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, Johannes Werner, an Oberbürgermeister Martin Gerlach überreicht. Damit würdige das Unternehmen die Attraktivität des touristischen Projekts für die gesamte Region. „Wir unterstützen gerne die Bemühungen
weiter
Polizeibericht
Vespa-Roller geklautHüttlingen-Niederalfingen Beim Burgfest in Niederalfingen wurde ein Vespa-Roller geklaut. Wie Zeugen beobachtet haben wollen, hat der Dieb die Vespa den Berg runtergerollt, ohne den Motor anzumachen. Auf Höhe Gasthaus Falken stürzte er und soll laut Zeugen weggetragen worden sein. Schaden an der Vespa 100 Euro, Zeugen bitte melden
weiter
VdK ehrt Gerd-Günter Begerow
Kreis-Ehrenmitgliedschaft und Goldene Verdienstnadel des Landesverbands
Der ehemalige Rektor der Franz-von-Assisi-Realschule in Waldstetten, Gerd-Günter Begerow, ist vom VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Detlef Lemke mit Auszeichnungen überrascht worden.
weiter
Gmünds DRK mit Qualitätssiegel
Ambulante Pflege verbessert eigene Angebote und stellt sie auf den Prüfstand
Beim Fachtag „Ambulante Pflege“ überreichte der Präsident des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg, Dr. Lorenz Menz, dem Pflegedienst des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd das „Qualitätssiegel Ambulante Pflege“.
weiter
Vor 25 Jahren
MICHAEL LÄNGEWochenlang schönes Wetter auf der Ostalb, anhaltende Trockenheit und fast tropische Temperaturen: Die Bauern befürchten gewaltige Einbußen bei Weizen, Gerste, Hafer und Kartoffeln.Die Segelflugschule auf dem Hornberg feiert 50-jähriges Jubiläum. In fünf Jahrzehnten gab es mehr als 536 000 Starts, es wurden 123 000 Flugstunden geflogen
weiter
Bilanzgewinn von 215 000 Euro
Mitgliederversammlung des Bauvereins Gmünd im Seniorenzentrum St. Anna
Einen positiven Lagebericht bekamen die Mitglieder des Bauvereins Gmünd im Seniorenzentrum St. Anna zu hören. Auf der Mitgliederversammlung wurde auch von einer weiterhin positiven Entwicklung der Genossenschaft ausgegangen.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Ebnat. Elisabeth Feil, Sportplatzweg 5, zum 75. Geburtstag.Aalen-Hofherrnweiler. Josef und Marie Hammerl, Im Unterfeld 5, zum 50. Hochzeitstag.Oberkochen. Anna Albrecht, Silcherweg 25, zum 81. Geburtstag; Josef Prosser, Nelkenweg 15, zum 83. Geburtstag; Oskar Strohmaier, Volkmarsbergstraße 18, zum 86. Geburtstag.Hüttlingen. Nikolaus Treitlein,
weiter
„Stauferkönige“ kehren zurück
Schwäbich Gmünd. Die Ausstellung „Stauferkönige“, die wegen des Festivals „Europäische Kirchenmusik“ unterbrochen worden war, wird am morgigen Samstag in der Johanniskirche wieder aufgebaut und ist schon im Lauf des Tages zu besichtigen. Die Schau, die mit großformatigen Bannern, die Persönlichkeiten des Staufergeschlechts
weiter
43 Meter hinauf auf den Killesbergturm
Als die beiden Hussenhofer DRK-Seniorengymnastik-Gruppen „Bewegung bis ins Alter“ bei ihrem Jahresausflug die 175 Stufen auf den 43 Meter hohen Killesbergturm bewältigt hatten und oben in schwindliger Höhe angekommen waren, stellten sie einmal mehr unter Beweis, dass sich Fitness immer bezahlt macht: Der Blick über den Höhenpark Killesberg
weiter
Wunde Punkte ohne Stau an der Pfitzerkreuzung
Linksabbiegespur auf der B 29 Richtung Herlikofen seit gestern gesperrt – Rückstau aus Richtung Hussenhofen – Baustellenampel als Übergang
Seit gestern ist das Linksabbiegen von der B 29 in die Herlikofer Straße verboten. Der befürchtete Rückstau an der Pfitzerkreuzung ist bisher ausgeblieben. Dafür staute sich der Verkehr aus Richtung Hussenhofen. Keine Besserung ist in den nächsten zwei bis drei Wochen zu erwarten, weil bis dahin seit gestern zudem eine – unflexiblere –
weiter
KSK ehrt Jubilare und Neupensionäre
Lauchheim-Hülen. Die Kreissparkasse Ostalb hatte zum Familienfest geladen und ehrte dabei ihre Jubilare. Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurden vom Vorstandsvorsitzendem Johannes Werner und Personalratsvorsitzendem Andreas Kapfer geehrt: Siegfried Walter, Franz Hudelmaier, Reiner Ott , Günter Grund, Werner Eberst, Walter Braun, Gerhard Ohrnberger, Franz
weiter
neu im kino
Prinz KaspianDrei Jahre nach Erscheinen des ersten Teiles der Chroniken von Narnia verfilmt Regisseur Andrew Adamson den zweiten Teil des von C. S. Lewis geschriebenen Romans.Ein Jahr nach ihrem letzten Abenteuer kehren Peter (William Moseley), Susan (Anna Popplewell), Edmund (Skandar Keynes) und Lucy (Georgie Henley) nach Narnia zurück, wo bereits
weiter
„Charanga“ auf Johannisplatz
Serenade vom Gesang- und Musikverein Cäcilia Hussenhofen
In der Konzert-Reihe des Stadtverbands Musik und Gesang spielte und sang der Gesang- und Musikverein Cäcilia Hussenhofen auf dem Johannisplatz auf.
weiter
„Du bist meine Traumfrau“
Ein Ort der Begegnungen: Das internationale Jugendzeltlager des Postsportvereins
Beim Jugendzeltlager des Postsportvereins Aalen geht es nicht nur richtig sportlich, sondern auch international zu. Deutsch, Englisch und Französisch sind auf dem Vereinsgelände nahe der Erzgrube zu hören. Zur Not tauschen sich die 65 Jugendlichen und ihre 15 Betreuer auch mit Händen und Füßen aus.
weiter
Kurz und Bündig
Bau
eines
Roboters Im Rahmen des Ferienprogramms der Hochschule Aalen können Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren einen Lego-Roboter bauen und programmieren. Termine sind vom 19. bis 22. August, jeweils von 8.30 bis 14.30 Uhr an der HTW Aalen. Anmeldung beim Touristik-Service Aalen, Tel. (07361) 522359 oder 522358.
weiter
Kurz und Bündig
Spionieren in Aalen So lautet der Titel eines Ferienprogramms für neugierige Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren am 1. und 2. September, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr. Sie erfahren dabei etwas über die frühe Stadtgeschichte und den sagenhaften Aalener Spion. Seine Erlebnisse werden als Comic gezeichnet, auf selbstgeschöpftes Papier geklebt
weiter
Kurz und Bündig
Spitzer und Sonntag Einen unterhaltsamen Abend gibt’s am Mittwoch, 12. November, im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Deutschlands wohl bekanntester Gehirnforscher, Prof. Manfred Spitzer, spricht zum Thema: „Gebrauchsanleitung fürs Gehirn“. Danach hat Kabarettist Christoph Sonntag Klassiker aus dem Programm „Bescht
weiter
Kurz und Bündig
Klosterbesuch
in
Kirchheim Der Geschichts- und Altertumsverein Aalen fährt Samstag, 20. September, ins Kloster der Zisterzienserinnen nach Kirchheim. Abfahrt ist um 14 Uhr am ZOB Aalen. Anmeldung und Info unter Tel. (07361) 521022.
weiter
Kurz und Bündig
Fahrradtraining
für
Kinder Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren können am 4. und 5. August an einem Fahrradtraining in Westhausen teilnehmen. Beginn ist jeweils um 9.30 Uhr auf dem Schulhof der Propsteischule. Anmeldung bis zum heutigen Freitag, 1. August, beim Rathaus Westhausen, Tel. (07363) 8426.
weiter
Kurz und Bündig
Besuch
der
Kartbahn Der FC Bayern Fanclub Lippach besucht am Samstag, 2. August, im Rahmen des Ferienprogrammes die Kartbahn und den Abenteuerspielplatz am Sandberg in Bopfingen. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Ortschaftsgebäude Lippach mit eigenen Autos. Anmeldung: Tel. (07363) 7329 oder 920178. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
weiter
Kurz und Bündig
Wanderung
zum
Gänsbergfest Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lauchheim-Kapfenburg, wandert am Sonntag, 3. August, zum Gänsbergfest der Ortsgruppe Waldhausen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Schule.
weiter
Auf dem Weg zu Jesus
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Pfarr- und Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg spendete Prälat Ernst Rößler 32 Jugendlichen aus Wißgoldingen und zehn Jugendlichen aus Rechberg das heilige Sakrament der Firmung. Der feierliche Firmgottesdienst stand unter dem Motto „Auf dem Weg zu Jesus“. Seit Januar waren die Firmbewerber auf
weiter
„Agnesburg aus dem Schlaf erweckt“
Ehemalige AH-Fußballer des TSV Westhausen ertüchtigen drei Wanderwege zur Agnesburg
„Wir haben die Agnesburg aus ihrem Schlaf erweckt“, sagt Herbert Brüstle stolz. Neun Fußballfreunde vom TSV Westhausen haben in tagelanger Arbeit drei Wanderwege zur mittelalterlichen Anlage auf dem Bohler frei gemacht, mit Holztafeln ausgeschildert und oben ein Kreuz, einen Holztisch, zwei Bänke und ein Gipfelbuch angebracht.
weiter
Haus Lindenhof bei der Feuerwehr
Einige Bewohner und Betreuer vom Haus Lindenhof waren einen Nachmittag zu Gast bei der Feuerwehrabteilung Bettringen. Sie wurden über die Aufgaben informiert und mit den technischen Geräten der Feuerwehr vertraut gemacht. Danach war Gelegenheit, mit dem Strahlrohr an verschiedenen Stationen zu spritzen. Zum Abschluss wurden die Gäste mit dem Feuerwehrauto
weiter
Landschaft, Bauwerke und ein Festabend
Ausflug des AGV 1943 ins Elsass
Frühmorgens geht’s los. Vier Altersgenossen werden noch in Stuttgart eingeladen und so startet man mit 44 Personen. Der Altersgenossenverein 1943 hat sich für seinen 65-er-Ausflug das Elsass ausgesucht.
weiter
AGV 70 schaut hinter die Kulissen
Der Jahresausflug des Gmünder Altersgenossenvereins 1970 führte sie nach Eigeltingen in die Lochmühle. Beim Hufeisenwerfen, Bullriding, Quad fahren, Wettmelken oder Wettnageln erlebte man am Samstag eine tolle „Bauernhofolympiade“. Abends wurde auf der Scheunendisco kräftig getanzt und gefeiert. Am Sonntag Morgen besuchte man das schöne
weiter
Jugendzeltlager der Kleintierzüchter
Die Jugend des Kreisverbandes der Kleintierzüchter Altkreis Gmünd verbrachte drei ereignisreiche Tage im Zeltlager auf der Häuptleswiese. Spiele, Disco, Malen und Waldläufe rund um Kaisersbach standen auf dem Programm. 111 Kinder waren dabei von den Vereinen Alfdorf, Göggingen, Herlikofen, Hussenhofen, Leinell, Lorch, Rechberg, Rehnenhof, Ruppertshofen
weiter
Heimatgeschichtliche Fülle
Freunde und Helfer der Museumsscheune auf Informationsfahrt
Seit mehr als zehn Jahren arbeiten in bürgerschaftlichem Einsatz ehrenamtliche Helfer mit großem Fleiß und Engagement an der Renovierung und Ausstattung des Scheunengebäudes auf dem Amalienhof in Bartholomä.
weiter
Personalie
Robert Knapp Vor 40 Jahren trat Robert Knapp in den Dienst der BKK Carl Zeiss in Oberkochen ein. Er schloss 1975 in Hannover die zweite Verwaltungsprüfung und schloss 1979 das Studium an der Veraltungs- und Wirtschaftsakademie. 1979 kehrte er nach Oberkochen zurück und wurde 1986 zum stellvertretenden Geschäftsführer berufen. Ab 2002 wurde er Vorstand
weiter
Zuschusskürzung macht Sorge
Leinzell erhält 150 000 Euro weniger für Ganztagsschule vom Land
Er versteht es nicht. Leinzells Bürgermeister Ralph Leischner kann über die Zuschusskürzung des Landes für den Bau der Ganztagsschule nur fassungslos den Kopf schütteln. „Das reißt uns ein Riesenloch in die Gemeindekasse“, sagt er mit Sorge auf kommende Haushaltsberatungen.
weiter
Kammer-Unwesenin Deutschland
Zum Leserbrief von Franz Steinacker am 30. Juli auf dieser Seite:„Bravo, Herr Steinacker, endlich nimmt ein Unternehmer öffentlich Stellung zum Kammer-Unwesen in Deutschland. Während ich mich für oder gegen einen Lebenspartner oder für bzw. gegen eine Kirche entscheiden kann, wurde ich als Unternehmer mit der Gründung meines Betriebes mit
weiter
Höhere Quote beunruhigt nicht
Arbeitslosenquote steigt in Ostwürttemberg leicht auf 3,7 Prozent – Schwäbisch Gmünd nun Spitzenreiter
Der weiterhin hohe Stellenzugang und -bestand bei der Agentur für Arbeit Aalen entspricht – passend zur sommerlichen Terminologie – einem Hoch. Im Juli lag die Arbeitslosenquote in der Region bei 3,7 Prozent (+0,1 %) oder 8491 Personen. Ähnliches gilt für die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt. „Es kann sein, dass die Arbeitslosigkeit
weiter
Insolvenz für Woha-Kaufhaus beantragt
Der Verkauf geht weiter – Marquardt: Andere Firmen der Woha-Gruppe sind nicht betroffen
Für das Woha-Kaufhaus am Oberen Marktplatz in Gmünd ist gestern das Insolvenzverfahren beantragt worden. An gleicher Stelle wird ein anderes Unternehmen den Verkauf betreiben.
weiter
Sommerfest ab 10.30 Uhr
Schwäbisch
Gmünd-Bargau. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Gruppe Bargau, feiert am Sonntag, 3. August, im Kindergarten ihr Sommerfest. Beginn ist um 10.30 Uhr mit der Eucharistiefeier. Der Gottesdienst wird zelebriert von Pfarrer Matthäus aus Indien. Der Reinerlös ist für den Kindergarten bestimmt.
weiter
Gudrun Feil
Ellwangen. In feierlichem Rahmen hat Schulleiter Dr. Wolfgang Fähnle die Oberstudienrätin Gudrun Feil in den Ruhestand verabschiedet. Dabei ließ Fähnle das pädagogische Wirken der Lehrerin, die 1971 an die damalige Hauswirtschaftliche Berufsschule kam, noch einmal Revue passieren. In den Fächern Ernährung-, Hauswirtschaft und Deutsch hatte Feil
weiter
Spielspaß für Kinder
Bei der Sportwoche des TSV Adelmannsfelden geht’s nicht nur um sportliche Erfolge, sondern auch und vor allem um den Spaß an der Bewegung. Folglich wird nicht nur um Pokale gekämpft (über die Turnierergebnisse berichtete die SchwäPo ausführlich im Sportteil), auch Hobbyathleten und vor allem Kinder kommen bei der Sportwoche auf ihre Kosten.
weiter
W ie falle ich richtig? Wie bremse ich ? – Darum ging es im Rahmen des Abtsgmünder Ferienprogramms unter dem Titel „Inline-Skating voll im Trend“. Dabei Experten der Sportbörse wiesen die Kinder in die Grundtechniken des Skatens ein.
weiter
Abends für Hauptschule büffeln
Der erste Kurs der Abendhauptschule beginnt am 3. November – Anmeldung ab sofort
In Abendkursen zum Schulabschluss. Abitur und Realschulabschluss kann man bereits auf diesem Weg in Aalen erreichen. Jetzt bietet die VHS Aalen ab 3. November einen Abendkurs zum Hauptschulabschluss an.
weiter
„Wir bauen ein Schloss“
Mit Spaß am Werken
Mit dem Kinderferienprogramm ging es gleich zu Beginn der freien Sommertage für 20 Kinder unter dem Motto „Wir bauen ein Schloss“ nach Leinzell.
weiter
Fest für Senioren
Im Innenhof des Mutlanger Seniorenzentrums fand unter dem Schatten spendenden Dachs des Musikvereinzeltes das Sommerfest der Senioren statt. Das Betreuungsteam des Fördervereins Seniorenbegegnungsstätte sorgte für die Verpflegung und angesichts der hochsommerlichen Temperaturen vor allem für die Getränke. Für die musikalische Unterhaltung sorgte
weiter
Der Kotteler öffnet wieder
Vereine betreiben in den nächsten zwei Wochen die Schänke in Iggingen
Die Sommerferien haben begonnen und auf dem Igginger Marktplatz wird der Biergarten am Kotteler öffnen. An den nächsten zwei Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag wird der Biergarten von den Igginger Vereinen, der katholischen Kirchengemeinde und Bürgerinnen und Bürgern bewirtschaftet.
weiter
Opfer – ein Leben lang
Werner Stanislowski: „Für die Täter zahlt der Staat tausende Euros“
Sie kannte den Täter nicht, als er ihre Mitarbeiterin mit zwei Messern bedrohte. Tage später erfuhr sie: Es ist ihr Nachbar, wohnt mit ihr Tür an Tür. Während er bis zur Verhandlung auf freien Fuß gesetzt ist, wird sie von Ängsten geschüttelt. Die Berufsgenossenschaft zweifelt an, ob sie tatsächlich Opfer ist. Werner Stanislowski vom Weißen
weiter
Aus der Region
Plus 25,9 ProzentUlm. Die Ulmer Stadtwerke greifen jetzt auch zu einer drastischen Tariferhöhung für das Erdgas: 25,9 Prozent müssen die Haushalt mehr zahlen, durchschnittlich 357 Euro pro Jahr..AufgegebenSchwäbisch Hall. Ein Bankräuber, der am Freitag die Volksbank in Krautheim überfallen hatte, hat sich jetzt der Polizei gestellt und die Tatwaffe
weiter
Ein Sommertag
Stolz sind die Kinder, wenn die Schule für sie beginnt. Aber schön war es doch, die Kindergartenzeit. Ihren Kindergarten konnten die Großen noch einmal besuchen. Unter Leitung von Sylvia Trittler und ihrem Team kamen die Großen in die zwei Gruppen zu den Kindergartenkindern. „Im Kindergarten ist es wunderschön“ ,fand Lena am Ende des
weiter
Der lange Weg zur Bürgerlichkeit
Claudia Sünder im Porträt: Die 38-Jährige will mit unkonventionellem Denken in den Bundestag
Claudia Sünder will in den Bundestag. Die 38-Jährige hat in der SPD auf der Ostalb und im Land viel Staub aufgewirbelt. Ihre Vita symbolisiert Selbstbewusstsein und Wandlungsfähigkeit, was ihr im Wahlkampf zugute kommen kann. Die Partei steht inzwischen geschlossen hinter der Kandidatin.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDFranz und Ingeborg Haindl, Beethovenstraße 16, zur Goldenen Hochzeit.Siegfried und Maria Hahn, Gablonzer Weg 5, zur Goldenen Hochzeit.Marta Dauer, Goethestraße 43, zum 95. Geburtstag.Elisabeth Stankiewicz, Moltkestraße 26, zum 85. Geburtstag.Hedwig Van den Heuvel, Pfeifergäßle 16, zum 85. Geburtstag.Maria Heberle, Höhenstraße
weiter
Neue Videothek in der Haller Straße eröffnet
Der „Deutsche Video Ring“ betreibt bundesweit über 100 Filialen. Jetzt kam eine Neue in Ellwangen hinzu: Jens Werner hat in der Haller Straße 28 eine Videothek eröffnet. Die zwischen dem Pit-Stop und der Jet-Tankstelle ansässige Filiale hat montags bis samstags durchgehend von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Neben Verleih-Filmen umfasst das
weiter
Die Kunst der Zurückhaltung
GT-Sommerserie „Kunstliebhaber“ (1) – Stefan Waldenmaier
Herausragende Werke von Alberto Giacometti und Giorgio Morandi zeigt das Gmünder Museum bis zum 28. September. Wir fragen Menschen aus Gmünd und um Gmünd nach ihrem Lieblingswerk in dieser Ausstellung und zuhause. Heute: Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender der Leicht Küchen AG.
weiter
Wohnen und Menschen im Wandel
GT-Sommerserien – Wer liest was (1): Baubürgermeister empfiehlt „wohn:wandel“
„wohn:wandel“ – der Buchtipp des Gmünder Baubürgermeisters Hans Frieser überrascht nicht. Aber, verspricht der 61-Jährige, das Buch sei nicht nur was für Architekten und Baufachleute. Jedem, der sich für die Veränderungen der Gesellschaft interessiert, legt er das Werk ans Herz.
weiter
Regionalsport (25)
VfR: Heute extra Vorverkauf
Früher 60, nun 500 Tickets
In der vergangenen Regionalliga-Saison wurden pro Spiel im Schnitt circa 60 Eintrittskarten im Vorverkauf erworben. Zum ersten Heimspiel des VfR Aalen am Samstag gegen Regensburg besitzen nun bereits fast 500 Zuschauer eine Eintrittskarte. Eigentlich können die Tickets am morgigen Freitag nur bis 12 Uhr in der City-Geschäftsstelle erworben werden.
weiter
Karten für VfR zu gewinnen
Verlosung um 10 Uhr
Heimpremiere für den VfR Aalen in der 3. Liga. Am Samstag um 14 Uhr geht es gegen Regensburg. GT und SchwäPo verlosen fünfmal zwei Karten.
weiter
Fünf Podestplätze für LSG Aalen
26. Abendsportfest
Das 26. landesoffene Abendsportfest der TG Biberach bildet für viele Sportler der LSG Aalen den Abschluss vor den Sommerferien. In diesem Jahr kehrten sechs Athleten mit beachtlichen Platzierungen nach Aalen zurück.
weiter
Schulze schafft Qualifikation
Meisterschaft Württemberg
Bei den Württembergischen Meisterschaften erreichte Thorsten Schulze, der für den Schützenverein Hubertus Fachsenfeld startet, einen hervorragenden 13. Platz in der Disziplin Ordonnanzgewehr 100 Meter. In einem namhaften Starterfeld sicherte er sich hierbei die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Diese wird am 11. September in Weimar ausgetragen
weiter
TC Fachsenfeld steigt in die Kreisstaffel I auf
Nach einem anstrengenden Spiel siegte die Jungen-Mannschaft vom Tennis-Clubs Fachsenfeld mit einem überragenden Gesamtergebnis von 5:1 und wurde Meister in der Kreisstaffel II. Nach diesem haushohen Sieg und einigen kleineren Verletzungen dürfen die Jungen nun stolz in die Kreisstaffel I aufsteigen. Der TC Fachsenfeld von links nach rechts: Daniel
weiter
Herren 65 des TC Aalen erreichen ersten Platz
In ihrer Gruppe der Staffelliga erreichten die Herren des TC Aalen den ersten Platz und gewannen das Entscheidungsspiel gegen den Sieger der anderen Gruppe der Staffelliga, Rechberghausen-Birenbach, mit 6:2. Somit sind die Herren 65 in die Verbandsstaffel aufgestiegen. Es spielten von links nach rechts: Brunner, Görner, Schubert, Mannschaftsführer
weiter
TC Aalen II wird Erster in der Kreisstaffel II
Auch die zweite Mannschaft der Juniorinnen des TC Aalen holte sich mit guten und konstanten Leistungen den ersten Platz in ihrer Gruppe in der Kreisstaffel II. Die Mannschaft setzte sich gegen die Teams aus Schorndorf, Unterkochen, Fachsenfeld, Schechingen und Adelmannsfelden klar durch. Bei den Juniorinnen II waren folgende Spielerinnen im Einsatz
weiter
Neßlau hofft
Schießen: Landesliga KK 3 x 20,5. Runde
Während nach dem fünften Durchgang der Landesliga KK 3 x 20 die Frage des Siegers mit Fenken so gut wie geklärt ist, ist die Frage der drei Absteiger noch offen.
weiter
Deutschland wieder im EM-Finale
Euro goes Waldstetten – Das Camp spielt seine eigene Europameisterschaft aus
Das Waldstetter Fußball-Camp auf den Spuren der Euro 2008. Am Donnerstag wurde die Endrunde ab dem Viertelfinale nachgespielt. Das Finale wird am heutigen Freitag ausgetragen. Mit von der Partie: Deutschland.
weiter
Neuer Präsident stellt sich vor
Handball
Ein Vierteljahr nach seiner Wahl auf dem Verbandstag in Neckarsulm startete der neue HVW-Präsident Hans Artschwanger seine Vorstellungsrunde durch die Bezirke im Bezirk Stauferland.
weiter
Ziel: 0:0 lange halten
Schwabsberg spielt im WFV-Pokal gegen Essingen
„Die Schwabsberger Fans sind fußballverrückt“, sagt Reinhold Peter, Trainer des Fußball-Bezirksligisten DJK Schwabsberg/Buch. Die Verantwortlichen wünschen sich eine tolle Kulisse beim Derby in der ersten Runde des WFV-Pokals gegen den Landesligisten TSV Essingen. Anpfiff ist Samstag um 17 Uhr in Schwabsberg.
weiter
„Das ist definitiv nicht der Fall“
Der DRB will sieben Ringer sperren – der KSV Aalen will mit vielen Dokumenten beweisen, dass das nicht korrekt ist
Der KSV Aalen wehrt sich gegen den Vorwurf des Deutschen Ringerbundes, im Lizenzierungverfahren für neu zum Verein gekommene Ringer Fristen versäumt zu haben. „Das ist definitiv nicht der Fall“, sagte gestern KSV-Rechtsanwalt Carl Ferdinand Meidert bei einer Pressekonferenz des Vereins.
weiter
Mit viel Freude dabei
Hockey: Langertschule Aalen
Drei Mannschaften der Langertschule Aalen nahmen am Grundschulhockeytag „Jugend trainiert für Olympia“ teil, der im Rahmen des Oberschulamtsfinales ausgetragen wurde. Mit viel Einsatz erkämpften sie sich einen zweiten, sechsten und achten Platz.
weiter
Herrliche Ausblicke
Ostalb Nordic Walking Tour – Volkmarsberg inclusive
Der Skibezirk Ostalb des Schwäbischen Skiverbands veranstaltet mit seinen Vereinen TSG Giengen, SC Gerstetten, TSV Oberkochen und SC Aalen die Ostalb Nordic Walking-Tour 2008.
weiter
L-Springen als Höhepunkt
Diesjähriges Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Jagstezell – Den Gewinnern winken Geld- und Ehrenpreise
Der Reit- und Fahrverein Jagstzell und Umgebung veranstaltet am Wochenende sein diesjähriges Reitturnier. Am Samstag geht es los mit den verschiedenen Dressurprüfungen. Hier kann der Reiternachwuchs im Wettbewerb gegen die fortgeschritteneren Reiter bewundert werden.
weiter
Buch setzt Siegesserie fort
Schießen: Kreisliga Kleinkaliber 3 x 10 – Laubach jetzt auch im 800er Club
Die Dominanz des SV Buch setzte sich auch im fünften Durchgang der Kreisliga KK 3 x 10 beim 827:798-Heimsieg gegen den Verfolger SV Regelsweiler fort und der Tabellenführer erhöhte somit seinen Vorsprung vor Regelsweiler auf 111 Ringe.
weiter
Aufstiegschance bewahrt
In der Bezirksliga Kleinkaliber landet Brainkofen I vor Göggingen III und Göggingen IV
Die einzige und knappe 828:832-Vorrundenniederlage gegen die SGi. Bartenbach war wohl für den ambitionierten Aufstiegsanwärter SGes. Niederstotzingen Motivation genug, um im Rückkampf in Bartenbach im sechsten und letzten Durchgang der Bezirksliga Kleinkaliber nochmals mit Tagesbestleistung abzuschließen.
weiter
Spürbarer Aufwind
Golf & Country-Club Grafenhof: Golf-Charity mit Zweier Scramble
Seit März hat der Golf & Country-Club Grafenhof mit Präsident Kurt Schoen und den beiden Vizepräsidenten Karl Wörle und Jan Ostermeier eine neue Leitung. „Zusammenhalt, Betonung auf Vereinsleben und ein gut bestückter Veranstaltungskalender sind oberste Maxime“, betont die Präsidentschaft bei der Golf-Charity.
weiter
40 Jahre Kappelbergturnier
Bis Sonntag wird Hofen wieder zur Handballhochburg – Hofen feiert Jubiläum
Auch in diesem Jahr kämpfen wieder 92 Mannschaften am kommenden Wochenende auf dem Hofener Kappelberg um den Turniersieg. Beginn ist heute um 20 Uhr ganz traditionell mit der Bierprobe.
weiter
Erster Gegner heißt TV Nellingen
Verbandsligist VfR Aalen II in der ersten Runde des WFV-Pokals beim TV Nellingen
Die Vorbereitungsphase bei der zweiten Mannschaft des VfR Aalen geht am Sonntag, um 17 Uhr zu Ende. Dann trifft die Elf von Neu-Trainer Peter Kosturkov in der ersten Runde des WFV-Pokals auf den Landesligisten TV Nellingen.
weiter
In Aalen zu Hause
VfR und Erdinger vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
„In Bayern daheim. In der Welt zu Hause.“ Und ab sofort auch im Aalener Waldstadion erhältlich. Künftig können sich die Besucher bei Heimspielen des VfR Aalen Erdinger Weißbier schmecken lassen. Der VfR und die bayerische Privatbrauerei unterzeichneten gestern pünktlich vor dem ersten Heimspiel in der 3. Liga eine mehrjährige Partnerschaft.
weiter
Gegen Regensburg jetzt nachlegen
VfR Aalen feiert am Samstag Heimpremiere in der 3. Liga in der Scholz Arena
Kann der VfR Aalen am Samstag bei seinem ersten Heimspiel in der 3. Liga den zweiten Sieg nacheinander landen? „Wir versuchen es“, sagt Cheftrainer Edgar Schmitt – und ist guter Hoffnung, dass dies gegen Jahn Regensburg (Anpfiff 14 Uhr) auch gelingt.
weiter
Spiele am Wochenende
VfR empfängt Regensburg
Die neue dritte Liga geht voran: Zum ersten Heimspiel der Saison empfängt der VfR Aalen den SSV Jahn Regensburg. Für einige andere Teams ist WFV-Pokal angesagt.
weiter
Seit 1988 immer oben
Franz Hager: Ein Meilenstein im Behindertensport
Kaum ein Sportler hat wohl so viele Trophäen im Schrank wie Franz Hager von der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft des SSV Aalen. „Ich zähle die Meisterschaften nicht mehr, aber jeder Wettbewerb ist für mich eine neue Herausforderung“, betont er.
weiter
Erfolgreiche Kids
Judo: Rosensteinpokalturnier
Zum Rosensteinpokalturnier in Heubach trat das Judo-Sport-Team-Riesbürg mit Kerstin Diebold, Ronja Groh, Erika Bogart und Alexander Diebold an, die erfolgreich vordere Plätze erkämpften. Judointeressiert Kinder können ab dem 11. September donnerstags ab 16.15 Uhr zum Schnuppertraining kommen. Infos unter www.jst-riesbuerg.de
weiter
Überregional (93)
6000 Artikel
Aktuell hat der Verlag und Versender Zweitausendeins 6000 Artikel, hauptsächlich CDs und DVDs, im Angebot. Rund 200 der 1500 Bücher im Sortiment erscheinen im hauseigenen Verlag, bei den anderen, der großen Mehrheit also, handelt es sich um Restposten anderer Verlage, die im 'normalen' Buchhandel nicht mehr verkauft werden können. Diese Restposten
weiter
Abfindungen schlagen bei Boss auf Bilanz
Hugo Boss, Deutschlands größter Modekonzern, hat im ersten Halbjahr 2008 rund 58 Mio.EUR Gewinn gemacht. Das sind im Jahresvergleich allerdings 8 Prozent weniger. Verantwortlich dafür sind die personellen Turbulenzen der vergangenen Monate: Die Abfindungen für drei Vorstandsmitglieder, allen voran Ex-Chef Bruno Sälzer, schlagen mit 14 Mio. EUR
weiter
Andreas Klöden fährt weiterhin für Astana
Andreas Klöden fährt auch in der kommenden Radsport-Saison für den umstrittenen kasachischen Rennstall Astana. 'Ich freue mich, dass ich meine Karriere beim Astana-Team fortsetzen kann. Wenn ich mir anschaue, dass viele Fahrer wieder unterschrieben haben, beweist dies, dass wir von unserem Projekt überzeugt sind - unabhängig davon, zu welchen Rennen
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Champions League, Qualifikation 2. Runde, Hinspiele Beitar Jerusalem - Wisla Krakau 2:1 (0:1) Fenerbahce Istanbul - MTK Budapest 2:0 (1:0) Aalborg BK - Modrica/Bosnien-Herz. 5:0 (3:0) IFK Göteborg - FC Basel 1:1 (1:1) Anorthosis Famagusta - Rapid Wien3:0 (1:0) RSC Anderlecht - Borissow/Weißrussl. 1:2 (0:0) NK Domzale/Slowen.-Dinam. Zagreb
weiter
Autofahrer atmen auf
Experten erwarten Rückgang des Benzinpreises auf 1,30 Euro
Der in den letzten Tagen rasant gesunkene Ölpreis wird nun auch Benzin wieder billiger machen. Experten sehen den Preis auf 1,30 Euro sinken.
weiter
BASF: Trotz Flaute in USA auf Rekordkurs
Hohe Rohstoffkosten und der wirtschaftliche Abschwung in den USA haben im ersten Halbjahr 2008 die Bilanz des Chemiekonzerns BASF belastet. Dank des Öl- und Gasgeschäfts konnte das Unternehmen aber nochmals glänzende Umsatz- und Gewinnzahlen vorlegen. Für den Gesamtkonzern kletterte der Umsatz in den ersten sechs Monaten um zehn Prozent auf 32,2
weiter
Bayern in Torlaune
Erster Testspielsieg bei Urawa Red Diamonds
Die EM-Finalisten Lukas Podolski, Miroslav Klose und Bastian Schweinsteiger haben ihrem neuen Trainer Jürgen Klinsmann den ersten Testspiel-Erfolg gegen einen Erstligisten beschert. Zehn Tage vor dem ersten Pflichtspiel Klinsmanns als neuer Trainer des FC Bayern setzte sich der deutsche Fußball-Meister gestern vor den Toren Tokios bei den Urawa Red
weiter
Berliner Junge spielt Wickie im Bully-Film
Jonas Hämmerle (10) aus Berlin wird den schlauen Wikingerjungen Wickie in dem gleichnamigen Kinofilm von Michael Bully Herbig spielen.
weiter
Beschlagnahmte Waffen verkauft
Untreue bringt Heidelberger Behördenleiter drei Jahre hinter Gitter
Ein Beamter hat die übervolle Waffenkammer seiner Behörde aufgeräumt und 28 Pistolen und Gewehre verkauft. Drei Jahre Haft sind die Quittung.
weiter
BGH kürzt Unterhaltsanspruch Geschiedener
Neue Ehefrau hat Vorrang, sofern sie kleine Kinder betreut
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Unterhaltsansprüche Geschiedener eingeschränkt. Trotz langer Ehe könne der Anspruch der neuen Frau vorgehen, wenn sie ein kleines Kind versorge. Mit der Reform des Unterhaltsrechts wurde die Rangfolge der Berechtigten geändert. Seit 1. Januar 2008 steht der Anspruch minderjähriger Kinder an erster Stelle. Im
weiter
BUCHTIPP: Tausend Jahre Schrifttum
Der siebte Band der Lesebücher Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee (Edition Isele, 512 S., 24 Euro) schließt die ambitionierte und umfassende Reihe mit schwäbischen Schriftstellern ab, die zwischen den Jahren 1000 und 1950 gewirkt haben. In den sieben Bänden werden mehr als eintausend Autoren vorgestellt, wobei der Literaturbegriff
weiter
Cern und die Schwarzen Löcher
Was passiert, wenn in der Schweiz der weltgrößte Teilchenbeschleuniger in Betrieb geht?
Kritiker sehen schon die Welt untergehen. Nichts derartiges wird passieren, wenn der neue Teilchenbeschleuniger in Betrieb geht, sagt Cern in Genf.
weiter
Continental mit Gewinneinbruch
Umsatz legt stark zu - Schaeffler besitzt 8 Prozent der Aktien
Der im Abwehrkampf steckende Autozulieferer Continental hat im ersten Halbjahr den Umsatz kräftig gesteigert, beim Ertrag aber eingebüßt. Der Gewinn sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 37 Prozent auf 361 Mio. EUR gesunken, teilte Conti in Hannover mit. Grund sind vor allem hohe Zinszahlungen, die aus dem Kauf von Siemens VDO resultieren. Die
weiter
Danijel Ljuboja hat keine Chance
Trotz Entschuldigung wieder Pfiffe von den Fans - Jens Lehmann fühlt sich im Sommermärchen
Zwei Spieler, zwei Meinungen: Während der neue Keeper Jens Lehmann von den Stuttgarter Fans bereits gefeiert wurde, hat Danijel Ljuboja weiterhin schlechte Karten - trotz öffentlicher Entschuldigung.
weiter
Dax schließt nach Auf und Ab im Plus
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich gestern zunächst gut behauptet. Der Leitindex Dax konnte in der Spitze 6540 Punkte erreichen, legte letztlich aber nur um 0,3 Prozent zu. Der Grund: Schlechter als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten drückten das Börsen-Barometer zeitweise um mehr als 100 Punkte. Im Blickpunkt standen die Zwischenberichte
weiter
Deutsche Bank leidet unter Finanzkrise
Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal trotz neuer Belastungen durch die Finanzkrise wieder den Sprung in die schwarzen Zahlen geschafft.
weiter
Deutsche Post verdient weniger
Finanzmarktkrise und erneute hohe Verluste in der US-Expresssparte belasten die Bilanz
Die Deutsche Post hat im ersten Halbjahr dieses Jahres wegen der weltweiten Finanzmarktkrise und der Sanierung der defizitären US-Expresssparte weniger verdient als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn sank von Januar bis Juni gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 661 Mio. EUR, wie der Konzern Bonn mitteilte. Der Vorstandsvorsitzende
weiter
Deutsche wegen Kindermordes vor Gericht
Mutter der getöteten Kinder identifiziert Angeklagte
Im Prozess um den Mord an zwei schwedischen Kleinkindern hat die Mutter der Opfer die angeklagte deutsche Studentin als Täterin identifiziert. Es sei dieselbe Frau, die vor der Tat vor ihrer Türe gestanden habe. Sie erkenne ihr Gesicht, ihre dunklen Züge und ihre Stimme wieder, sagte die 23-Jährige im Gericht von Köping. Die 32-Jährige aus Hannover
weiter
Die Arten in der Ostsee
Feuerqualle: Sie sind gelb, rot oder blau gefärbt und gehören zur Klasse der Schirm- oder Scheibenquallen (Scyphozoa). Berührungen der bis zu sechs Meter langen Tentakel, nicht jedoch des Schirms, können Hautreizungen, Kreislaufprobleme und allergische Reaktionen hervorrufen. Rippenqualle: Die etwa zehn Zentimeter große Rippenqualle (Mnemiopsis
weiter
Die Internationale Funkausstellung ...
...in Berlin weitet ihr Spektrum auf Waschmaschinen und Kühlschränke aus. Damit wird sie aus dem Stand weltweit größte Messe für Hausgeräte. Vom 29. August bis 3. September zeigen 1200 Aussteller die Trends in der Unterhaltungselektronik. Dazu gehören TV-Handy-Zwerge und Flachbild-Fernseher, deren Gehäuse nur noch 3,8 Zentimeter tief sind.
weiter
Ein kostspieliger Ölwechsel
Scheich lässt Flitzer zur Inspektion nach England fliegen
Ein Scheich aus dem Nahen Osten hat seinen Lamborghini für einen Ölwechsel mehr als 10 000 Kilometer nach England und zurück fliegen lassen. Der Trip vom Emirat Katar nach London inklusive Service habe den Mann umgerechnet fast 30 000 Euro gekostet, berichtete die britische Zeitung 'The Sun'. Umweltschützer kritisierten den Rundflug für das schwarze
weiter
Eine Million im Buchheim-Museum
Gestern wurde die Rekordmarke geknackt
Bernried/Feldafing - Sieben Jahre nach seiner Eröffnung hat das Buchheim-Museum in Bernried am Starnberger See seinen millionsten Besucher empfangen. Ein Ehepaar aus Starnberg riss gestern die Rekordmarke in der Sammlung des verstorbenen Künstlers und Autors Lothar-Günther Buchheim. Seine Witwe überreichte den Jubiläumsgästen eine Jahreskarte,
weiter
Epcos findet nach langer Suche Käufer
TDK-Konzern bezahlt 1,2 Milliarden Euro
Der japanische TDK-Konzern will den Elektronikkomponenten-Hersteller Epcos für rund 1,2 Mrd. EUR kaufen. Ein Stellenabbau sei nicht geplant, hieß es.
weiter
Ermittlungen in fünf Fällen
Die israelische Polizei ermittelt gegen Premier Ehud Olmert in fünf Fällen. So soll er sein ehemaliges Wohnhaus mit einem bedeutenden Preisnachlass erworben und im Gegenzug seine Position als Bürgermeister Jerusalems dafür genutzt haben, um der Baufirma Vergünstigungen zu beschaffen. In seiner Zeit als Minister für Industrie und Handel soll er
weiter
Ex-Frau an Autobahnraststätte fast umgebracht
Staatsanwalt fordert lebenslange Haft für 'besonders grausame Tat'
Nach einer Messerattacke auf seine Ex-Frau droht einem 49 Jahre alten Mann eine lebenslange Haftstrafe. Die Staatsanwaltschaft bezeichnete den Angriff auf die damals 35-Jährige als 'besonders grausame Tat' und forderte die Höchststrafe, obwohl der Mann lediglich wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung angeklagt ist. Der 49-Jährige
weiter
FDP setzt CDU unter Druck
Noll schließt generelles Rauchverbot aus
Die SPD hat der CDU angeboten, gemeinsam ein striktes Rauchverbot durchzusetzen. Doch dann würde die FDP die Koalition mit der CDU beenden.
weiter
Finke und Sammer: Disput über Fußball-Tugenden
Zwei ehemalige Trainer streiten sich um die deutschen Fußball-Tugenden: Volker Finke und Matthias Sammer in Höchstform.
weiter
Flut richtet Millionenschaden an
Glemsbach setzt Häuser in zwei Metzinger Ortsteilen unter Wasser
Nach einem Unwetter wurden in der Nacht auf Donnerstag die Metzinger Ortsteile Glems und Neuhausen überflutet. Verletzt wurde niemand.
weiter
Gelebte Filmgeschichte
Produzent Artur 'Atze' Brauner feiert heute seinen 90. Geburtstag
Er ist der Inbegriff des eleganten Filmmoguls und ein Stück gelebte Filmgeschichte. Artur Brauner, der heute seinen 90. Geburtstag feiert, prägte wie kaum ein anderer den deutschen Nachkriegsfilm.
weiter
Grüne fordern mehr Mittel für Filmförderung
Baden-Württemberg hat aus Sicht der Grünen die Filmförderung sträflich vernachlässigt. Selbst die Regierung räumt Defizite ein. So liegt der Südwesten bei der Filmförderung hinter Nordrhein-Westfalen, Bayern, Berlin und Brandenburg. Während diese Länder in den letzten Jahren ihre Filmfördermittel deutlich erhöht hätten, habe Baden-Württemberg
weiter
Harry-Potter-Autorin veröffentlicht Märchenbuch
'The Tales of Beedle the Bard' von Joanne K. Rowling ist ab 4. Dezember zu haben -Zunächst aber nur auf Englisch
Erfolgsautorin J.K. Rowling veröffentlicht ihr erstes Buch seit Abschluss der Romanreihe um Zauberlehrling Harry Potter vor anderthalb Jahren. 'The Tales of Beedle the Bard' erscheint am 4. Dezember, wie der Verlag Bloomsbury jetzt in London mitteilte. Die deutsche Übersetzung soll wie schon die 'Potter'-Romane bei dem Hamburger Carlsen Verlag erscheinen
weiter
Hertha BSC trotz müdem Auftritt weiter
So wird es für Hertha BSC im Uefa-Cup schwer: Der Fußball-Bundesligist steht in der zweiten Qualifikationsrunde, schrammte aber beim 0:0 gegen Nistru Otaci nur knapp an einer Blamage vorbei. Der Auftritt in Moldawiens Hauptstadt Chisinau war ohne viele Leistungsträger nur Pflicht, nachdem die Berliner im Hinspiel ein 8:1 gefeiert hatten. Sein erstes
weiter
Hertie meldet Insolvenz an
Geschäftsbetrieb soll fortgeführt werden - Schwere Vorwürfe
Die Kaufhauskette Hertie hat Insolvenz angemeldet. Gespräche über eine finanzielle Restrukturierung des Unternehmens waren gescheitert. Die Gewerkschaft hofft, dass viele der 72 Standorte erhalten bleiben.
weiter
Hohe Nachfrage macht Stahl teurer
Der weltgrößte Stahlkonzern Arcelor Mittal rechnet in den kommenden Jahren mit einer erhöhten Stahlnachfrage und steigenden Preisen. Im nächsten Jahr könnten 50 bis 75 Mio. Tonnen Stahl zusätzlich benötigt werden, sagte Konzernchef Lakshmi Mittal. 'Die weltweite Stahlindustrie läuft auf Hochtouren. Es geht eher darum, neue Kapazitäten zu finden',
weiter
IAAF suspendiert sieben russische Leichtathletinnen
Doping-Verdacht: Beschuldigte sollen Urin-Proben in betrügerischer Absicht vertauscht haben
Russlands Leichtathleten sorgen wenige Tage vor Eröffnung der Olympischen Spiele für einen Doping-Skandal. Wegen des Verdachts der Manipulation von Urin-Proben bei Doping-Kontrollen hat der Weltverband IAAF sieben russische Weltklasse-Athletinnen suspendiert. Sie werden beschuldigt, bei einer Doping-Kontrolle den Urin in betrügerischer Absicht ausgetauscht
weiter
Immer mehr für absolutes Rauchverbot
Der Streit über ein absolutes Rauchverbot für die Gastronomie ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts wieder voll entflammt. Immer mehr Koalitionspolitiker fordern eine einheitliche Lösung. 'Es darf keine weitere Lockerung geben', sagte SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber. Die Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), und
weiter
Indiofrauen sind besonders gefährdet
In Lateinamerika breitet sich Aids aus
Saisonarbeiter aus Lateinamerika infizieren sich und stecken daheim die Frauen an. Auch darauf macht die Weltaidskonferenz in Mexiko aufmerksam.
weiter
Internet-Zensur: China bleibt hart
Reibereien im IOC - Weltweit heftige Kritik an Beschränkungen
Die stillschweigende Billigung der chinesischen Internet-Zensur durch das IOC hat zu einem Zerwürfnis unter den 'Herren der Ringe' geführt.
weiter
INTERVIEW: Neue Symptome
Sinkendes Bewusstsein in Deutschland
Aids-Patienten, die lange
behandelt werden, entwickeln
bisher unbekannte Symptome, sagt Ulrich Heide von der Deutschen Aids-Stiftung. Betroffen ist das Gehirn, auch können sie früh am Herzinfarkt sterben.
weiter
INTERVIEW: Warum so viele neue Läden?
Zweitausendeins will verstärkt auf die Kundschaft zugehen
Die Musik- und Buchhandelsfirma Zweitausendeins eröffnet dieses Jahr neue Läden in Serie. Dazu Fragen an den Geschäftsführer Dr. Till Tolkemitt (38).
weiter
Karadzic äußert sich noch nicht zu der Anklage
Der frühere Präsident der bosnischen Serben, Radovan Karadzic, hat sich bei seinem ersten Auftritt vor dem UN-Tribunal noch nicht zu der Kriegsverbrecher-Anklage gegen ihn geäußert. Er wies darauf hin, dass Chefankläger Serge Brammertz bereits angekündigt habe, die Schrift zu überarbeiten. Zu der wolle er sich dann äußern, sagte Karadzic. Der
weiter
Kaufhauskette mit großer Tradition
Die Kaufhauskette mit dem Traditionsnamen Hertie ist 2005 aus dem angeschlagenen Handelsriesen Karstadt-Quelle hervorgegangen. Für knapp 500 Mio. EUR verkaufte der später in Arcandor umbenannte Konzern 74 kleinere Warenhäuser an den britischen Finanzinvestor Dawnay, Day Group und die Handelsexperten Hilco UK. Die neue Kette firmierte zunächst unter
weiter
KOMMENTAR · OLMERT: Überfälliger Rückzug
Ehud Olmert war ein Ministerpräsident auf Abruf. Zu sichtbar hing das Damoklesschwert eines Rückzugs über seinem Haupt. Die Ursachen dafür hat der nun Gescheiterte selbst geschaffen. Wie eine lange Spur begleiten Vorwürfe von Korruption und Bestechlichkeit seinen beruflichen Weg. Zumindest im Fall doppelt abgerechneter Dienstreisen scheint eine
weiter
KOMMENTAR · SPD: Im Ringen mit sich selbst
Wolfgang Clement hat es nie leicht gehabt mit der SPD und die nicht mit ihm. Der Freund des offenen Wortes und Verfechter des 'Agenda'-Kurses an Gerhard Schröders Seite ist überzeugter Marktwirtschaftler und Realist dazu - allein das hat ihn immer wieder mit großen Teilen seiner Partei in Konflikt gebracht. Richtigen Stallgeruch hatte der Genosse
weiter
KOMMENTAR: Mangel an Souveränität
W as für ein Eiertanz von Jens Lehmann. Der neue Torhüter des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart könnte einfach das kundtun, was er schon längst mit sich selbst und seiner Familie vereinbart hat: nämlich dass das verlorene Finale der EM 2008 in Wien gegen Spanien seine 61. und letzte Partie im Trikot der deutschen Nationalmannschaft war. Aber
weiter
KOMMENTAR: Viele Verlierer
Die Insolvenz war absehbar. Seit Tagen schwirren Gerüchte über den wirtschaftlichen Kollaps von Hertie durch die Lande, jetzt ist er eingetreten. Das Ereignis kommt also nicht überraschend, vor allem auch deshalb nicht, weil die Probleme des Eigentümers der Warenhauskette, Dawnay Day, seit Monaten bekannt sind. Er ist ein weiteres Opfer der Finanzmarktkrise.
weiter
Kosmisches Schattenspiel mit Einschränkungen
Sonnenfinsternis in Europa nur bis zu 22 Prozent - Von Kanada bis China ist sie total
Die Sonnenfinsternis am heutigen Vormittag wird vielerorts in Deutschland hinter Gewitterwolken verborgen bleiben. Die besten Chancen haben Beobachter noch im Osten des Landes, wie der Wetterdienst meteomedia berichtete. Wer doch einen Blick auf die 'Sofi' erhascht, muss seine Augen sorgfältig schützen, etwa mit einer Spezialbrille, mahnen Experten.
weiter
Kreuzfahrer: In schwere See geraten
Für die mehr als 1700 Passagiere des Kreuzfahrtschiffes 'Pacific Sun' ist ihre Traumreise im Südpazifik kurzzeitig zum Albtraum geworden. Ein Unwetter mit gewaltigen Wellen und Windgeschwindigkeiten von fast 100 Stundenkilometern traf am Mittwoch (Ortszeit) vor der Küste Neuseelands - 600 Kilometer nördlich von Auckland - auf das Kreuzfahrtschiff.
weiter
LAND UND LEUTE
Wassernetz angezapft Langenburg. Mit einem Gebührenbescheid über rekordverdächtige 210 000 Euro sieht sich ein Rentner aus Langenburg (Kreis Schwäbisch Hall) konfrontiert: Die Kommune glaubt, dass der Mann jahrelang das Wassernetz illegal angezapft hat. Die strafrechtliche Seite des Falls endete vor dem Amtsgericht allerdings mit einem Freispruch:
weiter
Langes, vergebliches Hoffen
Auch 25 Jahre nach Entdeckung des Aids-Virus ist kein Impfstoff in Sicht
Wann gibt es endlich eine
Impfung gegen Aids? Weltweit forschen Wissenschaftler schon lange daran, doch ein Fehlschlag reiht sich an den nächsten. Das Problem: Das Virus wandelt sich zu schnell.
weiter
Leben zwischen Kameras, Mode und Musik
Sarah Connor ist längst nicht mehr nur eine erfolgreiche Sängerin
Sarah Connor ist längst ein
Star - aber sie hat offenbar noch nicht genug. Die Sängerin und zweifache Mutter hat
gleich mehrere Projekte laufen.
weiter
LEITARTIKEL · SERBIEN: Im Sog des Westens
Alles geht schnell, alles geht leicht: Erst wird Radovan Karadzic gefasst, ein paar Tage später sitzt er schon in Den Haag. Die Sozialistische Partei des verstorbenen Slobodan Milosevic, deren kürzlicher Regierungseintritt weltweit mit so großem Argwohn betrachtet wurde, hat es möglich gemacht. Der befürchtete 'Aufstand der Patrioten' fand nicht
weiter
Letzter Test geglückt
Deutsche Basketballer besiegen Finnland mit 78:67
Gelungene Generalprobe für
Peking: Die deutsche Basketballer haben in Bamberg Finnland 78:69 (35:28) besiegt. Am treffsichersten waren die Legionäre.
weiter
Leute im Blick
Kate und William Die Freundin von Prinz William, Kate Middleton (26), heizt die Verlobungsgerüchte mit einer Karibik-Reise an. Laut 'Sun' flog sie in die Karibik, um mit William (26) den Abschluss seines Einsatzes auf der Fregatte 'Iron Duke' zu feiern. Das Paar plane nun einen zweiwöchigen Urlaub an ihrem Lieblingsstrand. Dies würde 'unweigerlich
weiter
Lippenbekenntnis reicht nicht für Einbürgerung
Verwaltungsrichter: Ohne Grundkenntnisse über das politische System geht gar nichts
Ausländer, die eingebürgert werden möchten, müssen sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennen können. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden. Die Berufung eines Klägers aus Sri Lanka wies der 13. Senat zurück. Der Mann hatte 1998 Asyl erhalten. 2003 beantragte er die deutsche Staatsangehörigkeit und
weiter
Lufthansa und Verdi reden miteinander
Nach den ersten vier Streik-Tagen bei der Lufthansa gibt es eine Annäherung zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft Verdi. Gestern nahmen die Tarifpartner informelle Gespräche auf. Verdi will die Tarifkommission einberufen, was die Gewerkschaft als übliches Vorgehen bei solchen Kontakten bezeichnete. Der Streik werde aber vorerst weitergehen.
weiter
Märklin: Betriebsrat holt Prüfer ins Haus
Der Betriebsrat des schwäbischen Modellbahnherstellers Märklin will die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens prüfen lassen. 'Wir müssen wissen, was hinter den Zahlen des Unternehmens steckt', erklärte der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Jan Kosak. Erst dann könnten Gespräche mit der Geschäftsführung über die Zukunft des Konzern fortgesetzt
weiter
Moculescus letzte Dienstreise
Nachfolger des Volleyball-Bundestrainers noch nicht gefunden
Für den 58-jährigen Stelian Moculescu ist Olympia in Peking die letzte Dienstreise als Bundestrainer, für den Deutschen Volleyball-Verband (DVV) der Aufbruch in die Zukunft der Herren-Nationalmannschaft.
weiter
Münchner Opernfestspiele ausgelastet
. Mit einer nahezu vollständigen Auslastung von 98,2 Prozent haben die gestern zu Ende gegangenen Münchner Opernfestspiele eine positive Bilanz gezogen. Traditionell beschloss eine Aufführung von Richard Wagners 'Die Meistersinger von Nürnberg' den fünfwöchigen Festspiel-Reigen im Nationaltheater und an anderen Spielorten. Auf dem Programm standen
weiter
NA SOWAS . . .
Schlecht gezielt: Ein angetrunkener Autofahrer hat im thüringischen Suhl einen leer getrunkenen Tetrapack Weinschorle aus dem Wagenfenster ausgerechnet vor die Füße von Polizisten geworfen. Offenbar habe der Fahrer die Beamten am Straßenrand nicht bemerkt. Der Wagen wurde gestoppt, und der Fahrer musste sich einem Alkoholtest unterziehen. Danach
weiter
Neuer Eingriff in die Pressefreiheit
Olympisches Komitee gerät unter Druck wegen Zensur
Die chinesischen Behörden planen offenbar weitere Eingriffe in die Pressefreiheit im Olympischen Dorf. So wollen sie die Auslage deutscher Tageszeitungen im 'Deutschen Haus' verbieten. Dies sei ein einmaliger Vorfall, sagte der Präsident des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert. Derweil gerät das Internationale Olympische Komitee (IOC) wegen der
weiter
Neumann gratuliert
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) hat Artur Brauner zum 90. Geburtstag als einen der bedeutendsten deutschen Filmproduzenten gewürdigt. In seinem Glückwunschschreiben heißt es: 'Besonders dankbar bin ich Ihnen dafür, dass Sie der Aufarbeitung des Holocaust und der NS-Diktatur so breiten Raum eingeräumt haben.'
weiter
Nichts für Männer
Schau in München hinterfragt Frauenbilder
Mit Klischees und Stereotypen in der Darstellung des Weiblichen setzt sich die Ausstellung 'Female Trouble' in der Münchner Pinakothek der Moderne auseinander. Rund 150 fotografische Arbeiten sind zu sehen.
weiter
Noch kein Grund zur Sorge
Arbeitslosenquote im Südwesten leicht gestiegen - Bayern am besten
Auslaufende Arbeitsverträge zum Quartalsende und der Abschluss der Ausbildung junger Menschen haben im Juli die Arbeitslosigkeit im Südwesten erstmals seit einem halben Jahr leicht wachsen lassen.
weiter
NOTIZEN
Italien billigt EU-Vertrag Als 24. von 27 EU-Staaten hat Italien dem EU-Reformvertrag zugestimmt: Nach dem Senat hatte nun auch die Abgeordnetenkammer den Vertrag von Lissabon einstimmig gebilligt. Irland hat den Vertrag in einer Volksabstimmung verworfen. Damit der Vertrag in Kraft treten kann, müssen jedoch alle Staaten zustimmen. Beck schreibt Memoiren
weiter
NOTIZEN
Profi-Vertrag für Rudy Fußball: Der VfB Stuttgart hat das Mittelfeldtalent Sebastian Rudy mit einem Profi-Vertrag für vier Jahre ausgestattet. Mit starken Auftritten für den VfB II hatte sich der 18 Jahre alte Junioren-Nationalspieler in der vergangenen Regionalliga-Rückrunde ins Blickfeld der Profis gespielt. Bencik zum FSV Frankfurt Fußball:
weiter
NOTIZEN
Hohe Kassenbeiträge Die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung sind so hoch wie nie zuvor. Erstmals sollen sie im Durchschnitt im Juli auf mehr als 15 Prozent des Bruttolohns gestiegen sein, berichtete die Bild-Zeitung. Dagegen nimmt das Gesundheitsministerium nach vorläufigen Berechnungen an, dass der Durchschnitt doch noch knapp darunter
weiter
NOTIZEN
Affe ertrinkt im Zoo Einer der neun Orang-Utans des Hamburger Tierparks Hagenbeck ist im Wassergraben des Geheges ertrunken. Das zehnjährige Affenweibchen Leila fiel am Mittwoch in das bis zu drei Meter tiefe Wasser, als es ein Brötchen herausfischen wollte, wie Cheftierpfleger Walter Wolters erklärte. Ein Besucher habe versucht, das Brötchen in
weiter
Nun gehts vor Gericht
Bremen und Schalke wollen CAS anrufen
Im Streit um die Abstellung von Fußballprofis für Olympia wollen die Bundesligisten Werder Bremen und Schalke 04 nun definitiv vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS in Lausanne gegen die Entscheidung des Fußball-Weltverbandes Fifa über eine Abstellungspflicht klagen. Das bestätigte der Anwalt beider Vereine, Theo Paeffgen, gegenüber Welt
weiter
Ölkonzerne schwimmen im Geld
Während Verbraucher und Unternehmen unter den hohen Öl- und Spritpreisen ächzen, sprudeln bei den internationalen Ölkonzernen die Profite wie nie zuvor. Der US-Ölgigant Exxon Mobil meldete im zweiten Quartal einen Gewinnzuwachs von 14 Prozent auf umgerechnet 7,5 Mrd. EUR. Das ist der höchste Quartalsgewinn in der US- Wirtschaftsgeschichte. Der
weiter
Polizei stoppt maroden Reisebus
Doppeldecker war bereits 950 000 Kilometer unterwegs
Die Berliner Polizei hat einen maroden Reisebus aus dem Verkehr gezogen, der schon 950 000 Kilometer gefahren war. Zu den Mängeln gehörten ein gebrochenes Teil der Lenkeinrichtung sowie ein rostiger und verrotteter Unterboden. Die Bremsanlage des Busses war ebenfalls defekt. Der Doppeldecker aus Brandenburg an der Havel wurde in Berlin-Zehlendorf
weiter
Polizist stolpert über Jointraucher
Urlauber mit Drogen in der Tiefgarage der Fahnder erwischt
Ausgerechnet im Treppenhaus der Polizei-Tiefgarage wollten zwei junge Männer in Konstanz einen Joint rauchen. Dazu hatten sich der 16-Jährige und der 20-Jährige in dem frei zugänglichen Treppenaufgang versteckt. Prompt lief ihnen aber ein Beamter über den Weg, wie die Polizei gestern mitteilte. Die beiden Missetäter aus dem Raum Krefeld in Nordrhein-Westfalen
weiter
PRESSESTIMMEN · TÜRKEI: Sieg für Demokratie und Vernunft
'Times' (London): Die Entscheidung, die türkische Regierungspartei nicht zu verbieten, ist ein Triumph für die Demokratie und die Vernunft. (. . .). Doch die Folgen sind noch weitgehender. Das Urteil wird gemäßigten Islamisten in anderen Ländern zeigen, dass der Islam mit Demokratie vereinbar ist, und dass sie auch innerhalb eines nichtreligiösen
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL ·Dritte Liga - Samstag, 14 Uhr: Paderborn - Unterhaching, VfR Aalen - Regensburg, Wuppertal - FC Bayern II, Union Berlin - VfB Stuttgart II, Offenbach - Burghausen, Stuttg. Kickers - Düsseldorf, Jena - Aue (15.30). - Sonntag, 14 Uhr: Braunschweig - Erfurt. ·WFV-Pokal, 1. Runde - Samstag: u.a. SG Vöhringen - VfL Kirchheim (15), SKV Rutesheim
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 3 817 810,00 Euro Gewinnklasse 2 946 747,10 Euro Gewinnklasse 3 59 171,60 Euro Gewinnklasse 4 4113,50 Euro Gewinnklasse 5 190,70 Euro Gewinnklasse 6 55,70 Euro Gewinnklasse 7 25,40 Euro Gewinnklasse 8 11,90 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 306 148,60 Euro ohne Gewähr
weiter
Riester für Einsteiger empfehlenswert
Hohe staatliche Förderung für Berufsanfänger
In einer Serie wollen wir aufzeigen, in welcher Lebensphase welche finanziellen Maßnahmen möglich oder erforderlich sind. Heute Berufseinsteiger.
weiter
Ringen um Nachfolge
Livni und Mofaz gelten als mögliche Ablösung für Olmert
Die Rücktrittsankündigung von Israels Premierminister Olmert sorgt nicht nur in seiner Partei für Unruhe, wo sich potenzielle Nachfolger in Position bringen. Auch die Zukunft der Friedensgespräche ist ungewiss.
weiter
Rückläufige Zahlen
Die Zahl der Aids-Toten ist laut dem neuen Jahresbericht des UN-Sonderprogramms UNAIDS weltweit rückläufig. Demnach starben 2007 zwei Millionen Menschen an den Folgen des HI-Virus, 2005 waren es 2,2 Millionen Aids-Tote. Der Bericht spricht von einer Stabilisierung der Aids-Epidemie nach deren Höhepunkt Ende der 90er Jahre. Auch die Zahl der neu infizierten
weiter
Saisonbedingt mehr Arbeitslose
Bundesagentur: Juli-Zahlen besser als vor einem Jahr
Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hat sich im Juli trotz eines saisonbedingten Anstiegs der Zahl der Arbeitslosen fortgesetzt. Mit 3,21 Millionen Arbeitslosen waren rund 50 000 Menschen mehr ohne Job als im Juni, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit. Dieser Anstieg sei im Juli üblich, weil sich viele Jugendliche nach Ausbildungsende
weiter
Schimpanse unter Gorillas
Hochbegabte ticken anders. Schneller und komplexer. Auf einem internen Treffen können sie ungehemmt geistige Höhenflüge vollführen.
weiter
Schmerzattacke im Wasser
Feuerquallen in der Ostsee - Schon mehrere Badegäste genesselt
Eigentlich sind sie faszinierend schöne Wesen, doch zu nahe kommen sollte man Feuerquallen nicht. Ihre Nesseln verursachen schmerzhafte Verletzungen. Derzeit ist für Badende in der Ostsee Vorsicht geboten.
weiter
SPD vor einer Zerreißprobe
Geplanter Parteiausschluss von Wolfgang Clement spaltet Partei
Paukenschlag bei der SPD: Die nordrhein-westfälische Schiedskommission will Wolfgang Clement aus der SPD ausschließen. Das spaltet die Partei.
weiter
Speerwerferin Stahl: Bestmarke kommt zu spät
Wenn es für das 439-köpfige deutsche Olympiateam um Gold, Silber und Bronze geht, dann ist ein Härtefall namens Stahl nur Zuschauerin. Lokalmatadorin Linda Stahl steigerte ihre Speerwurf-Bestmarke vom achten WM-Rang 2007 in Osaka (62,80) beim Peking-Test der deutschen Leichtathleten in Leverkusen spektakulär auf 66,06 m. Damit brachte die 22 Jahre
weiter
Sportchef auf Anklagebank
Prozess gegen Emig beginnt am Montag
Jürgen Emig, der ehemalige Sportchef des Hessischen Rundfunks, steht von Montag an in Frankfurt am Main vor Gericht. Es geht um Korruption. Emig hat bereits ein Teilgeständnis abgelegt.
weiter
Striptease-Bar oder Kulturzentrum?
Im US-Staat Iowa nutzen Nachtclub-Besitzer eine Gesetzeslücke
Wo ist die Grenze zwischen künstlerischer Darbietung und Striptease? Dieser Frage widmen sich derzeit die Richter des US-Landgerichts Fremont. Gewiefte Clubbesitzer nutzen eine Gesetzeslücke.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Spender Stächele Erst nach einem körperlichen Opfer schritt Finanzminister Willi Stächele in dieser Woche zu einer erneuten Einspardiskussion mit seinen Kollegen. Der joviale Südbadener ließ sich bei einer Massenblutspende vor dem Erlebnispark Tripsdrill einen halben Liter seines Lebenssaftes der Allerweltsblutgruppe 0 Rhesus positiv abzapfen.
weiter
Timo Glock darf in Budapest starten
Toyota-Pilot Timo Glock hat grünes Licht für seinen Start beim Großen Preis von Ungarn in Budapest am Sonntag (14 Uhr/RTL) erhalten. Der Wersauer, der in Hockenheim einen schweren Unfall hatte, wurde gestern von einem Arzt des Automobil-Weltverbands Fia untersucht, der ihm den Start erlaubte. 'Die einzigen Nachwirkungen waren höchstens die vielen
weiter
TV-TIPP
Christoph Faisst, PolitikDas Wochenende beginnt heute sportlich mit dem Thementag 'urschweizerisch' auf 3 Sat. Die Doku Das eidgenössische Schwingerfest (22.45) befasst sich - was sonst - mit dem 'Schwingen', jener urtümlichen Variante des Zweikampfs, die es nur in der Schweiz gibt.Härter zur Sache geht es morgen wenn Profikiller Bishop (Charles
weiter
Unwetter in Glems und Neuhausen
Mindestens zwei Millionen Euro Sachschaden sind Folge des Unwetters in der Nacht auf Donnerstag. Nach einem heftigen Regenguss waren in Glems Keller vollgelaufen, auch ins Dorfgemeinschaftshaus und ins Rathaus drang Wasser ein. Bis Neuhausen schwoll der Glemsbach bis auf eine Breite von 20 Metern mit einer Tiefe von bis zu vier Metern an und suchte
weiter
Vielen Wochenmärkten laufen Kunden weg
Initiative will verstärkt jüngere Verbraucher an die Marktstände locken
Die schätzungsweise 3000 Wochenmärkte in Deutschland
leiden unter dem Boom der Discounter. Eine Initiative aus 20 Städten will nun mit neuen Ideen wieder mehr Verbraucher an die Marktstände locken.
weiter
Von der eigenen ...
...Mutter verstoßen, haben drei erst sechs Tage alte Tigerbabys in einem Zoo im US-Staat Kansas nun eine neue Mama: Sie wurden von der Golden-Retriever-Hündin Isabella adoptiert. Sie hat ihre Welpen gerade entwöhnt und kann nun den kleinen Raubkatzen Milch geben. Laut Zoo kümmert Isabella sich um die Adoptivkinder wie um ihre eigenen.
weiter
Leserbeiträge (3)
„Zweigstellen-Umbau nicht gelungen“
Umbau Kreissparkasse Ostalb, Zweigstelle Stadtmitte, Gmünder Torplatz:Der goldverkleidete Anbau gefällt mir grundsätzlich sehr gut. Er erinnert mich an den Stil der neuen Sachlichkeit und des Art Déco, wie man ihn z.B. in Berlin, oder New York an Gebäuden der 30er Jahre sieht. Passend wäre der moderne Anbau sehr gut z.B. zum neuen Ärztehaus,
weiter
Verstand nutzen würde genügen
Zum Artikel „Aufkleber in Aalen für seniorenfreundliche Geschäfte“: Eine gelbe Plakette in Aalener Läden für Seniorenfreundlichkeit, in einer anderen Stadt die Plakette, dass sich hierher Kinder flüchten können, falls sie belästigt würden . . . heißt dies überspitzt im Umkehrschluss, dass in den anderen Läden Senioren lieber nicht
weiter
Kein Respekt vor der Tierwelt
„Jäger“ aus dem Ostalbkreis tötet Schwarzbär in Kanada:Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn man in Kanada einen Schwarzbär zu sehen bekommt. Einen Grizzly zu Gesicht bekommen, ist ein echter Höhepunkt in einem Urlaub in Kanada. Man bleibt in sicherer Entfernung, beobachtet das Tier, macht Bilder und nimmt solche Augenblicke als Urlaubshöhepunkt
weiter