Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. August 2008
Regional (118)
In Metzgerei
Dreijähriges Mädchen lebensgefährlich verletzt
Abtsgmünd Abtsgmünd. In einer Metzgerei, in der Ortsmitte wurde heute, kurz nach 16 Uhr die dreijährige Tochter der Geschäftsinhaber schwer verletzt. Das Mädchen war im Übergangsbereich von Wohnung und Geschäftsbereich gestolpert und gegen einen dort abgestellten Soßenbehälter gestoßen, in dem sich
weiter
Dreijähriges Mädchen lebensgefährlich verletzt
In einer Metzgerei in der Abtsgmünder Ortsmitte wurde heute, kurz nach 16 Uhr, die dreijährige Tochter der Geschäftsinhaber schwer verletzt. Das Mädchen war im Übergangsbereich von Wohnung und Geschäftsbereich gestolpert und gegen einen dort abgestellten Soßenbehälter gestoßen, in dem sich 20 Liter heiße
weiter
Erneut ein Drogentoter
Kurz nach dem sechsten Drogentoten, der über das vergangene Wochenende in Wasseralfingen verstorben war, musste am Montag nun schon der siebte Tote registriert werden, dessen Ableben auf den Konsum von Drogen zurückzuführen ist. Ein 30-jähriger Mann wurde in seiner Wohnung, im Aalener Hüttfeld tot aufgefunden. Die polizeilichen
weiter
Unfall im Kreisverkehr
Ein 74-Jähriger auf einem BMW-Motorrad war am Montag, gegen 20 Uhr, von der Bundesstraße in den sogenannten McDonald’s-Kreisverkehr, an der Zufahrt zum westlichen Gewerbegebiet, gesteuert. Er übersah ein Auto im Kreisel und es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer zog sich beim Sturz Kopfverletzungen zu und wurde ins Ostalbklinikum
weiter
Üble Schlägerei
Bereits in der Nacht auf den vergangenen Sonntag kam es in Ellwangen in der Straße Unterer Brühl gegen 1.30 Uhr zu einer Schlägerei zwischen zwei Personen, in deren Verlauf einer der beiden durch einen Faustschlag bewusstlos umfiel. Als der 16-jährige Geschädigte wieder zu sich kam und aufstehen wollte, trat ihn sein Kontrahent
weiter
Wem gehört der Hund?
Ein im Wental bei Bartholomä streunender Hund wurde am Montag, gegen 19 Uhr von der Polizeihundestaffel eingefangen. Da der Besitzer nicht ermittelt werden konnte, wurde das Tier ins Tierheim Dreherhof gebracht. Dort wartet der Appenzeller Sennenhund nun darauf, wieder nach Hause geholt zu werden. Der Streuner ist zwei bis vier Jahre und ein Rüde.
weiter
Um die Früchte der Arbeit gebracht
In mühsamer Arbeit ertauchte ein 27-Jähriger am Montag aus einem Teich auf dem Golfplatz am Hetzenhof bei Lorch etwa 2000 Golfbälle, die von den Golfern dort unfreiwillig versenkt worden waren. In sechs Säcken lagerte er seine Beute neben dem Teich. Zwischen 19 und 19.30 Uhr wurden alle 2000 Golfbälle gestohlen. Für den
weiter
Radio 7 Sun & Fun in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag, 23. August, steigt auf dem Stefansplatz in Wasseralfingen die Radio 7 Sun & Fun Tour. Ab 12 Uhr wird daher die Wilhelmstraße zwischen der Urbanstraße und der Katharinenstraße sowie der Stefansplatz für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Bushaltestelle Stefansplatz an der katholischen
weiter
Wespe durchs Seitenfenster – Totalschaden
Durch das geöffnete Seitenfenster flog eine Wespe in das Auto eines 40-jährigen Fahrers, der am Montag gegen 16.50 Uhr auf der K 3334 von Lorch kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs war. Der Fahrer war laut Polizei durch die Wespe abgelenkt, auf Höhe Sachsenhof kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals
weiter
Rotbrücke in Täferrot bis 5. September gesperrt
Instandsetzungsarbeiten verschlingen rund 115
000 Euro – Umleitung erfolgt über Leinzell
Nichts geht mehr, heißt es momentan an der Rotbrücke in Täferrot. Weil die Brücke repariert werden muss, ist sie drei Wochen gesperrt.
weiter
Das große Rennen
Von Jessica Albert
Mit Dreamy habe ich an einem dieser großen Pferderennen teilgenommen. Um 12 Uhr fing es an. Als der Startgong ertönte, gingen alle Boxen auf und die Pferde rannten los, alle außer Dreamy. Ich brüllte: „Auf geht’s Dreamy,“ und mein Pferd rannte so schnell los, dass ich mich fast nicht halten konnte. Waren wir schnell. Wir überholten
weiter
Jedem Kind ein Instrument
Initiative in Donau-Ries
„Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) – diese Initiative hat Donau-RiesLandrat Stefan Rößle gestartet. 15
000 Kommunalpolitiker der CDU haben sich nun hinter das Projekt gestellt.
weiter
„Eine Nacht in Venedig“ in Göppingen
Italienisches Lebensgefühl bei den Staufer-Festspielen in der Hohenstaufenstadt Göppingen
„Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß steht an den ersten zwei Wochenenden im September auf dem Spielplan der Staufer-Festspiele in Göppingen. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren.
weiter
Markus Fischer für die FDP
Nominierung am 15. September
Der stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Markus Fischer bewirbt sich um die FDP-Bundestagskandidatur im Wahlkreis Gmünd-Backnang.
weiter
Wandern entlang der Idyllischen Straße
Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald hat Touren zusammengestellt
Ferienzeit ist auch Wanderzeit und eine gute Gelegenheit, sich auf Entdeckungsreise im Schwäbischen Wald zu machen. Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald hat besondere Touren zusammengestellt.
weiter
VHS-Englischkurs
Abtsgmünd. Am 10. September sind Interessenten für den Englischkurs für Senioren A1 zu einem Info-Nachmittag im Altenpflegeheim St. Lukas (Hallgarten 16) in Abtsgmünd eingeladen. An diesem Nachmittag werden Kursinhalte und Termine vereinbart.
weiter
Mack im Freibad
Hüttlingen. Die Hüttlinger CDU bittet am Donnerstag, 21. August, ab 18.30 Uhr ins Niederalfinger Freibad. Im Rahmen der CDU-Sommeraktion wird dort der Landtagsabgeordnete Winfried Mack erwartet. Nach Führung und Besichtigung des Erlebnisbades steht ein Dämmerschoppen an. Bei diesem besteht Gelegenheit zum Dialog nicht nur mit Winfried Mack.
weiter
Leichter lernen
Abtsgmünd. Wie Schüler leichter und effektiver lernen, dies will ein Kurs der Volkshochschule mit Cordula Link-Isenmann in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd vermitteln. Der Kurs findet immer dienstags von 14 bis 17 Uhr statt. Der erste Termin ist am 9. September.
weiter
Brunnenfest
Abtsgmünd-Neubronn. Der Männergesangverein Neubronn 1859 e. V. bittet am 30. und 31. August zum Brunnenfest. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntag werden Chorvorträge und Darbietungen verschiedener Chorgattungen geboten.
weiter
Goldfisch gegen Lösegeld freigelassen
Keine Fischstäbchen: Die Kinder des Ferientagheims Leinroden können die „Entführung“ unblutig beenden
Der gestohlene Goldfisch aus dem Aquarium im Ferientagheim Leinroden wurde gegen Zahlung von Edelsteinen von den Entführern wieder zurückgegeben. Der Goldfisch wurde am Sonntagabend aus dem Aquarium im Ferientagheim von Kidnappern entführt.
weiter
Tunnelfiltergutachten auf Prüfstand
Regierungspräsidium kalkuliert zwei Monate Bearbeitungsdauer
Der Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) hat Post aus dem Regierungspräsidium in Sachen Tunnelfilter bekommen: um Geduld wird gebeten.
weiter
Durch die Lappen
Polizei fahndet nach silberfarbenen BMW
Die Polizei hat neue Hinweise in Bezug auf den Einbruch in die Mögglinger Limesschule. Sie fahndet jetzt nach einem silber-farbenen BMW sowie nach zwei jungen Männern, die der Tat verdächtigt werden.
weiter
Liberaler Kandidat
Jürgen Rieg aus Böbingen will für die FDP in den Bundestag
Während sich die Aufmerksamkeit ganz auf das Kandidatenrennen bei der CDU richtet, hat die FDP in aller Stille die Weichen für das Wahljahr 2009 stellt. Jürgen Rieg aus Böbingen soll für die Liberalen antreten. Die Partei hält indes an ihrem eigenständigen Auftritt bei der kommenden Kreistagswahl fest.
weiter
Planfeststellungbestandskräftig
Ortsumfahrung Bargau
Der Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Ortsumfahrung Bargau ist jetzt bestandskräftig. Beim Verwaltungsgericht Stuttgart ist bis zum Ablauf der Frist keine Klage eingegangen.
weiter
In dieser Woche
CDU-Sommeraktionstage Die Bevölkerung ist willkommen, wenn sich die CDU, organisiert vom Abtsgmünder CDU-Gemeindeverband, am Sonntag, 24. August, ab 14 Uhr auf dem Hof von Josef Kurz, in Obersiegenbühl (oberhalb des Gasthofs Zanken) trifft. CDU-Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender Norbert Barthle wird zum Hoffest erwartet.Bulldog- und Dampffestival
weiter
Frivol, muggafrech ond spitzzüngig
Der Ulmer Kabarettist Tommy Nube zeigt im Palais Adelmann sein neues Programm
„D´r Schwob regiert die Welt“ – wie und warum spürte der Ulmer Kabarettist Tommy Nube im heimeligen Kreis im Palais Adelmann nach. Kehren, Sparen, Reisen waren dabei Nubes elementare Themen. Und den Besen plus fünf Euro gab es für eine Auserwählte aus dem Publikum gratis dazu.
weiter
Minister Hauk in Ellwangen
Ellwangen. Der Minister für Ernährung und ländlicher Raum, Peter Hauk, kommt auf Einladung der Jungen Union Ostalb am heutigen Dienstag, 19. August, nach Ellwangen. Er wird ab 19.30 Uhr im „Journal“ zum Thema „Entwicklung im ländlichen Raum“ sprechen. Dabei wird es vornehmlich um die Zukunft der Schulen, der Wirtschaft und
weiter
Kinderflohmarkt in Mutlangen
Mutlangen. Am Freitag, 22. August, findet auf dem Grundschulhof an der Hauptstraße in Mutlangen der Kinderflohmarkt statt. Beginn der Veranstaltung: 8.30 Uhr. Ab 10.30 Uhr werden Rote vom Grill und Getränke auf dem Schulhof verkauft. Anmelden kann man sich im Rathaus bei F. Haynold-Schmid, Telefon (07171) 70328.
weiter
Drogentoter in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Ein 32-jähriger Mann aus Aalen wurde am Samstag tot in der Wohnung eines seiner Bekannten, bei dem er zu Besuch war, aufgefunden. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der Tod Folge des Drogenkonsums des Verstorbenen war. Der 32-Jährige ist damit der sechste Drogentote im Ostalbkreis im laufenden Jahr.
weiter
Hald bewirbt sich um CDU-Vorsitz
Westhausen. Am heutigen Dienstag, 19. August, ist um 19.30 Uhr im Gasthof Sonne die Jahreshauptversammlung der CDU Westhausen. Nach fast 25 Jahren als Vorsitzender der CDU Westhausen gibt Reinhold Schüler sein Amt ab. Um die Nachfolge bewirbt sich Christoph Hald, der bis 2007 Ortsvorsitzender der Jungen Union Westhausen war. Der 27-Jährige will sich
weiter
Aktion der Linksjugend
Ostalbkreis. Die „Linksjugend solid Ostalb“ hat am Samstag auf dem Gelände eines Supermarktes in Schwäbisch Gmünd in der Benzholzstraße einen Aktionstag veranstaltet. Sie hat 150 Flugblätter an Passanten und Einkäufer bei dem Markt verteilt. In dem Flugblatt wurde dem Discounter vorgeworfen, mit niedrigen Preisen Dumping zu betreiben.
weiter
Jugendwettstreit zu Streuobstwiese
Ostalbkreis. Vom Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg ist ein Jugendwettbewerb „Mein Freund der Baum - Ich tu was!“ ausgeschrieben worden. Es geht um Streuobstwiesen und deren Pflege. Neben dem Erkunden und Erforschen der Streuobstwiese zu den verschiedensten Jahreszeiten sollen Pflege und Verwertung der Ernte
weiter
„Zugpferde nicht schwächen“
Ostalb-CDU will Investitionen in Verkehrswege für wirtschaftlich starke Regionen
Investitionen in Straßen und Schienen dürfen nicht nur in strukturschwache Gebiete fließen. Gerade in Gegenden mit starker Wirtschaftskraft müsse künftig verstärkt in die Verkehrswege investiert werden. Dies betonen die CDU-Abgeordneten Georg Brunnhuber (MdB) und Winfried Mack (MdL).
weiter
KOMMENTAR
Zu schnelle Digitalisierung
Zugegeben, die Digitalisierung des Radios klingt verlockend: bessere Qualität, mehr Interaktivität, mehr Sender. Dennoch scheint der Radiohörer diese Entwicklung nicht gerade herbeizusehnen. Gerade einmal rund 500 000 DAB-Radios stehen 300 Millionen UKW-Radios gegenüber, die DAB-Verkaufszahlen bleiben im kaum messbaren Bereich. Und noch bevor die
weiter
Das große Abschalten kommt
In einigen Jahren soll Schluss sein mit dem herkömmlichen Radio- und Fernsehempfang
Wenn das große Abschalten beginnt, werden 300 Millionen Radiogeräte in Deutschland nutzlos. Schuld ist die Umstellung von analogen auf digitale Sender. Eigentlich wäre es schon 2010 so weit gewesen. Doch dann hätten wohl die Radioprogramme keine Hörer mehr gehabt. Jetzt gibt es einen Aufschub. Vielleicht bis zum Jahr 2015. Eine relativ kurze Gnadenfrist
weiter
Aus der Region
Unfall beim GrillenÖpfingen. Ein fünfjähriger Junge ist beim Grillen schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, entfachte der Onkel des Jungen ein Grillfeuer. Durch eine Windböe wurden die Flammen in Richtung des Fünfjährigen gedrückt und erfassten sein T-Shirt.Der Onkel versuchte zwar , die Flammen zu ersticken, dies aber gelang
weiter
Junge Union trifft Brunnhuber
Politischer Frühschoppen
Zum Politischen Frühschoppen bat die Junge Union am Samstag Georg Brunnhuber und Winfried Mack in die Aalener Innenstadt.
weiter
Farbe und Skulptur im Dialog
Gerda Blassa und Guido Kucher zeigen Kunst im Rathaus Waldstetten
In der Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ präsentiert die Gemeinde Waldstetten in Kürze die Werke der Gmünder Malerin Gerda Blassa und des Straßdorfer Bildhauers Guido Kucher. Farbe und Skulptur treten bei dieser Präsentation in einen anregenden Dialog.
weiter
Kurz und Bündig
Kleiner
Fehler Bei der Berichterstattung von der spontanen Party in Dewangen anlässlich des Olympiasiegs von Andrea Minguzzi ist ein Fehler unterlaufen. Das römische Bier und die italienische Flagge kamen von der Dewanger Pizzeria „Pepe“, das restliche Bier spendeten Felix Müller und Sportbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher.
weiter
Kurz und Bündig
Hagelschaden? Allianzkunden können vom 26. bis 28. August in Wasseralfingen ihr Fahrzeug begutachten lassen. In angemieteten Hallen (Alte Schmiede) stehen acht Kfz-Sachverständige zur Verfügung, die die Schäden schätzen und ein Gutachten erstellen. „Die Auszahlung erfolgt auf Wunsch sofort per Onlineüberweisung“, so Pleines. Mehr zum
weiter
Kurz und Bündig
SPD-Ostalb-Sommertour Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zu der SPD-Ostalb-Sommertour in Aalen unter dem Motto „Die soziale Stadt Aalen“. Der erste Termin ist am Mittwoch, 20. August ab 16 Uhr am Albstift Aalen. Der zweite Termin ist am Freitag, 22. August, bei der Firma Mapal Dr. Kress KG ab 14 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Katholische
Öffentliche
Bücherei Seit kurzem befindet sich die Katholische Öffentliche Bücherei St. Stephanus Wasseralfingen in der Sängerhalle im Mehrzweckraum am östlichen Eingang. Öffnungszeiten sind Dienstag und Donnerstag 15 bis 17.30 Uhr. In den Ferien ist jedoch nur Dienstag von 15 bis 17.30 Uhr geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Jubiläumsblutspenden Am heutigen Dienstag, 19. August, von 13 bis 19 Uhr kann die Bevölkerung von Aalen und Umgebung mit einer Blutspende in der Stadthalle am Berliner Platz 1, in Aalen, dem DRK-Ortsverein auf vornehme Art gratulieren. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums erhalten alle Teilnehmer an dieser Blutspendeaktion ein kleines Präsent.
weiter
Kurz und Bündig
Tagesradtour Am Sonntag, 31. August, veranstaltet die Ortsgruppe Dewangen des Schwäbischen Albverein eine Tagesradtour über 40 Kilometer rund ums Leintal und die Frickenhofer Höhe. Abfahrt ist um 9.30 Uhr beim Wanderheim. Anmeldung bei M. Göhl, Telefonnummer (07366) 2355, oder im Wanderheim Welland.
weiter
Wenn „Roter Mond“ auf „Flinkes Reh“ trifft
Auf den Spuren der Indianer mit dem Haus der Jugend – Gewitter zwingt zum Wigwam-Wechsel
Ein hart gesottener Indianer lässt sich auch durch ein Gewitter nicht erschüttern. So gesehen hatten die Teilnehmer der Ferienaktion „Auf den Spuren der Indianer“ keinerlei Spaßfrust, als man den Wigwam am Langert-Steinbruch mit dem im Haus der Jugend tauschen musste.
weiter
Die Freude am Auto verhagelt
Teil- und Vollkasko-Versicherungen regulieren die Schäden – Allianz veranstaltet Sammelbegutachtung
Heilix Blechle! Nur kurz dauerte der Spuk, doch der Hagel am 7. August dieses Jahres hat im wahrsten Sinne des Wortes bleibende Eindrücke hinterlassen – vor allem im Autoblech. Autohändlern demolierten die riesigen Schloßen zum Teil fast den ganzen im Freien geparkten Wagenbestand, Privatleute schockten die Eisbomben nicht weniger. Wohl dem,
weiter
Renovierung mit viel Hilfe
Haus der Caritas
Der Winter kann kommen: Nagelneue Duschen, sanierte Wasserleitungen und eine intakte Elektrik – all das hatte das Haus der Caritas Ostwürttemberg in der Braunenstraße bitter nötig. Dank vieler Spenden konnte es jetzt renoviert werden.
weiter
Frontal in den Gegenverkehr
Unfall auf der B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen
Kurz nach Mögglingen kam es am Montag frühmorgens auf der B 29 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen schwer verletzt wurden. Die Bundesstraße musste für zwei Stunden voll gesperrt werden.
weiter
Auf zu neuen Welten
Tagesfreizeit der ev. Kirchengemeinde Fachsenfeld/Dewangen
23 Jahre lang war Sabine Auchter im Rottal engagiert, wenn es galt, die dortigen Zeltfreizeiten zu organisieren. Nach Babypausen und auf Drängen des Kirchengemeinderates folgte jetzt eine Tagesfreizeit im Dewanger evangelischen Gemeindehaus.
weiter
Mobile Tribüne für die Vereine
Gschwender Gemeinderat: Besichtigung des „Wasserreiches“ – Schulsozialarbeit mit der St. Canisius gGmbH
Eine Liegewiese fürs Gschwender „Wasserreich“, eine mobile Tribüne, Entspiegelung in der Mehrzweckhalle, Schachtauswechslungen und Schulsozialarbeit an der Heinrich-Prescher-Schule – diese Themen wurden in der gestrigen Geschwender Gemeinderatssitzung behandelt.
weiter
Schleppertreffen in Utzmemmingen
Riesbürg-Utzmemmingen. Das erste Schleppertreffen in Utzmemmingen 2007 war ein so großer Erfolg, dass die Veranstalter gleich darauf einen Verein gegründet haben, die „Schlepperfreunde Utzmemmingen“. Rund 25 Mitglieder zählt der Verein mittlerweile – Tendenz steigend. „Schlepper im Einsatz“ heißt es am Sonntag, 7.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Basketball-AG Mit der Gründung „Giants Nördlingen Basketball Aktiengesellschaft“ betraten die Nördlinger Aufsteiger in die Pro A Liga im deutschen Basketballsport Neuland. Nachdem beim Registergericht Augsburg der Eintrag in das Handelsregister erfolgt ist, kann die AG starten. Die neun Gründer dieser Basketball AG erbrachten das nötige
weiter
Kurz und Bündig
Integrationskurs Im Rathaus Lauchheim startet am 8. September bei Alexandra Mooz von der VHS Ostalb ein Deutschkurs. Er findet montags bis donnerstags von 17.30 bis 20.15 Uhr statt.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Die geplante Altpapiersammlung in der Gesamtgemeinde Lauchheim verschiebt sich vom 23. August auf den 6. September.
weiter
Kurz und Bündig
Städtische
Flötengruppe Nach den Sommerferien bietet die Stadt Lauchheim wieder einen Flötenkurs für Kinder ab fünf Jahren an. Anmeldeformulare sind im Rathaus Lauchheim, Zimmer 2, Telefon (07363) 8515 erhältlich.
weiter
Kurz und Bündig
Spielenachmittag
im
Pfarrstadel ist am Mittwoch, 20. August, von 14.30 bis 17 Uhr in Westhausen.
weiter
Weihwasser für „heiße Reifen“
Ein bisschen mehr Weihwasser für das Auto von Gemeindeschwester Mechthildis (li.) könne nicht schaden, denn „sie fährt einen heißen Reifen“, sagte Pfarrer Athanasius von Wedon scherzhaft, als er nach dem Sonntagsgottesdienst auf dem Kirchplatz von Sankt Mauritius in Westhausen Fahrzeuge segnete. So hatte er, wie bei seinen Predigten
weiter
Wilde Müllablagerungen auf dem Wanderparkplatz auf der Röttinger Höhe
Illegal entsorgter Müll auf dem Wanderparkplatz auf der Röttinger Höhe sorgt bei vielen Bürgern für Unmut. Unser Leser Manfred Besenfelder hat uns diese Bilder geschickt und macht seinem Ärger Luft. Er hat beobachtet, dass die GOA den Wanderparkplatz einmal wöchentlich anfährt, um den dortigen Mülleimer zu leeren. „Dabei bleiben die anderen
weiter
Der stramme Hecht ging nicht ins Netz
Rund 20 begeisterte Kinder entdeckten beim Bopfinger Ferienprogramm, was sich so in der Sechta tummelt
Trotz nasskalter Witterung scharten sich etwa 20 Kinder um Gisela Schmidle und Manuela Schön, die beiden Ferienprogramm-Macherinnen. Zufrieden auch die Mannschaft um den Vorsitzenden des Hege- und Fischereivereins Eger e.V. Jürgen Gunst mit Kevin Gunst und Jürgen Götz, die den Kindern die Geheimnisse entlang der Oberdorfer Sechta näher brachten.
weiter
Kurz und Bündig
Pappboot-Wettbewerb Die Anmeldefrist für den Pappbootbauwettbewerb im Freibad Kösingen läuft. Dieses Jahr dürfen Starter bis 21 Jahre teilnehmen. Die Boote werden am Sonntag, 7. September, um 15 Uhr im Freibad Kösingen zu Wasser gelassen. Teilnahmebedingungen und Anmeldungen noch bis Montag, 1. September, im Freibad Kösingen bei Bademeister Röger
weiter
Kurz und Bündig
Ferienprogramm Ein „Fußballtraining der besonderen Art“ gibt es am heutigen Dienstag, 19. August. Ab 14 Uhr im Carl-Zeiss-Stadion. Die Leitung hat der Verein „Kinder von der Straße“.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Mittwoch, 10. September von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen wieder um Blutspenden.
weiter
Kurz und Bündig
Kleiderbasar
des
Kinderhauses Das Kinderhaus in Oberkochen veranstaltet im Herbst wieder seinen traditionellen Kleiderbasar: am Samstag, 20. September. Teilnehmernummern gibt es ab sofort unter den folgenden Telefonnummern: (07364) 8723 oder (07364)
921705.
weiter
Comboni-Pater in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Pater Schmidtpeter von den Comboni-Missionaren aus Ellwangen war zu Besuch in der Pfarrei St. Elisabeth Ohmenheim. Seit vielen Jahren werden zwischen den Ohmenheimern und den Comboni-Missionaren Verbindungen durch das „Werk des Erlösers“, eine Hilfsaktion für die dritte Welt, gepflegt.Pater Schmidtpeter baute über
weiter
Jahrhunderte alte Tradition
Bartholomä. Der Bartholomäusmarkt – dieses Jahr am Montag, 25. August– blickt auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Marktbeschicker und reisende Händler mit einem bunt gemischten Warenangebot zum Markt in Bartholomä gemeldet. An mehr als 90 Ständen werden so wieder Sortimente und Waren
weiter
Keine Gnade für die Wade
Sechs Spraitbacher mit Mountainbikes 18
000 Höhenmeter und 552 Kilometer über die Alpen von Mittenwald an den Gardasee
Nach intensiver Vorbereitung starteten eine Bikerin und fünf Biker der Roadrunners Spraitbach zur Alpenüberquerung von Mittenwald an den Gardasee. Die Strecke mit 552 Kilometern und 18
000 Höhenmetern bewältigten Giovanna Zocco, Bernd Abele, Klaus Horlacher, Stephan Seeger, Thomas Seeger und Peter Wegmann.
weiter
Ehrungen beim Jubiläumsfest in Westerhofen
„Gut, besser, Westerhofen“, das könnte als neue Steigerungsform bei einer „Festqualifikationsschule“ zum Begriff werden. Wie machen’s die Westerhofener bloß? Das fragte sich so mancher Feststratege, als sich auch am Sonntagabend nochmals das Festzelt richtig gut füllte. Chorleiter Dieter Hartmann brachte es auf den Punkt.
weiter
Mit Unfallauto und Rauschbrille
Waiblinger Polizei klärt auf
Die Waiblinger Polizei klärt junge Autofahrer bei Nacht über Unfallgefahren unter Drogen und Alkoholeinfluss auf.
weiter
Sonderbusse anlässlich der Bernhardus-Wallfahrt
Wegen Vollsperrung zwischen Wißgoldingen und Winzingen andere Strecke und andere Abfahrtszeiten als gewohnt
Anlässlich der Bernhardus-Wallfahrt am morgigen Mittwoch, 20. August, fahren Sonderbusse.
weiter
Nicht mehr ganz dicht
Wegen Bauarbeiten ist Brücke in Täferrot bis mindestens 5. September komplett gesperrt
Nichts geht mehr, heißt es momentan an der Rotbrücke in Täferrot. Weil die Brücke repariert werden muss, ist sie drei Wochen gesperrt.
weiter
Waldhäuserin am Plüderhäuser See gestorben
Einer 55-Jährigen ist am Sonntag beim Baden schlecht geworden – DLRG-Mitarbeiter konnten nicht mehr helfen
Während des Schwimmens war einer 55-jährigen Frau am Sonntag kurz vor 17 Uhr im Plüderhäuser See schlecht geworden. Kurz darauf ist sie gestorben.
weiter
Viele Spenden eingegangen
Evangelische Kirchengemeinde
Pfarrer Albrecht Nuding zeigte sich erfreut, dass der Oberkochener Gemeindebeitrag als Freiwilligkeitsleistung im letzten Jahr über 10
000 Euro eingebracht habe. Die Kirchensteuer diene dagegen nur der „Grundsicherung“, heißt es im Gemeindebrief.
weiter
Elchorado-Sängerinnen basteln Regenstäbe mit Kindern
Schön klingende Regenstäbe bastelten rund dreißig Kinder beim Neresheimer Ferienspaß unter fröhlicher Anleitung von einem Dutzend Elchorado-Sängerinnen auf dem Elchinger Schulhof. Mit viel Lust beim Werkeln schlugen die Kids durch ein Papprohr mit vorgefertigten Löchern über hundert Nägel ein. Dann wurden die Röhren mit Split gefüllt. Beim
weiter
Eintritt ins Schwabenalter
Tennis-Club Oberkochen feiert 40-jähriges Bestehen mit Festakt und Kocher-Cup
Gleichzeitig mit dem 14. Kocher-Cup, einem hochrangigen Herren-Einzelturnier, feiert der TC Oberkochen am kommenden Wochenende auf der Tennisanlage am Kocher sein 40-jähriges Bestehen.
weiter
Wirtschaft kompakt
Voith liefert 18 Planetengetriebe Voith Turbo erhielt von Sulzer Pumps Südafrika den Auftrag über 18 regelbare Vorecon Planetengetriebe. Die Vorecons mit jeweils 19,7 MW Leistung werden im neuen Kraftwerk Medupi des größten südafrikanischen Energieversorgungsunternehmens Eskom zum Einsatz kommen. Das neue Kraftwerk entsteht in der südafrikanischen
weiter
CDU bietet Tennisturnier
Göggingen. Im Rahmen der CDU-Sommeraktionstage veranstaltet der CDU-Kreisverband in Zusammenarbeit mit dem CDU-Gemeindeverband Leintal am Samstag, 23. August, ab 14 Uhr ein Tennisturnier auf der Anlage in Göggingen. Es haben sich bereits verschiedene Mannschaften angemeldet, darunter auch eine Prominentenmannschaft mit Mitgliedern des CDU-Kreisvorstands.
weiter
Nach getaner Arbeit kommt jetzt das Jubiläumsfest
Am kommenden Wochenende: Ebnater feiern die erfolgreiche Sanierung ihrer 250 Jahre alten Dorfkapelle St. Wendelin
Die Ebnater haben in Eigenregie die Sanierung ihren kleinen Dorfkapelle St. Wendelin gestemmt. Unzählige ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden flossen in die Restauration des 250 Jahre alten Kleinods. Der Abschluss der Bauarbeiten soll nun zünftig gefeiert werden. Am kommenden Wochenende lädt die Dorfgemeinschaft zum großen Jubiläumsfest.
weiter
Beschauliche Tage, heiße Nächte
Aalener Freibad-Bilanz: Statt steigender Besucherzahlen gibt es wachsenden Vandalismus
Sind die Temperaturen auch nicht bleibend hoch, in den Aalener Freibädern geht es teilweise heiß her. Allerdings nicht was die Besucherzahlen betrifft, denn die sind in diesem Jahr witterungsbedingt nicht besonders gut. Tagsüber kann man sich in den Bädern auch mangels gehäuftem Stress sicher fühlen, Pöbeleien und Anmache halten sich in Grenzen.
weiter
Bahnhof in Weststadt?
Grüne fordern zusätzlichen Bahnhaltepunkt in Hofherrnweiler
Die Grünen fordern einen zusätzlichen Haltepunkt für die Bahn in der Weststadt. Die Stadt soll eine Analyse erstellen, wie ein solcher Bahnhof genutzt werden könnte. Dieser sei schon im Flächennutzungsplan eingezeichnet.
weiter
Wilhelmstraße und Stefansplatz gesperrt
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag, 23. August steigt auf dem Stefansplatz in Wasseralfingen die Radio 7 Sun & Fun Tour. Ab 12 Uhr wird daher die Wilhelmstraße zwischen der Urbanstraße und der Katharinenstraße sowie der Stefansplatz für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Urbanstraße und die Schafgasse. Die Bushaltestelle Stefansplatz
weiter
Was stirbt aus?
Jeder hat so seinen eigenen Stil, die Tageszeitung zu lesen. Der eine fängt hinten an. Der andere sucht erst nach den Todesanzeigen. Vielleicht muss man einem Bekannten ja die letzte Ehre erweisen. Wieder andere fangen beim Sport an oder bei der hohen Politik. Ich gehöre zu denen, die auf der ersten Seite zunächst den Leitartikel lesen. Dabei zuerst
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Helene Galla, Jahnstraße 12, zum 90. Geburtstag; Hermine Schmierer, Langertstraße 33, zum 80. Geburtstag.Aalen-Attenhofen. Franziska Bauer, Quarzweg 4/1, zum 85. Geburtstag.Hüttlingen. Concepcion Dominguez Serrano, Ulmenstraße 24, zum 77. Geburtstag; Aloisia Schittenhelm, Schillerstraße 31, zum 70. Geburtstag.Lauchheim. Lieselotte Leuchter,
weiter
Steinmännchen
Eigentlich kennt man sie eher aus den Alpen: Steinmännchen – oder „Stoamandln“, wie sie im Bayerischen bezeichnet werden. Die Steinmännchen auf dem Foto hat ein Leser fotografiert auf dem Spießhoferweg oberhalb von Heubach. (Foto: hst)
weiter
Ein alter Traum wird wahr
Supermarkt in Fachsenfeld eröffnet – Großes Lob für Ortsvorsteherin Barbara Fuchs (SPD)
Nach 15 Jahren Diskussion ist es endlich so weit: In Fachsenfeld gibt es ab sofort wieder einen Lebensmittelmarkt. Mit flottem Gesang, Schnittchen und etwas Sekt wurde gestern der Netto-Markt eröffnet. Eingekauft werden darf jetzt ab Dienstag, 7 Uhr.
weiter
Polizeibericht
Unfall wegen KatzeHüttlingen. Ein leicht verletzter Autofahrer, eine tote Katze sowie ein Sachschaden in Höhe von rund 10 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 14 Uhr. Auf der B 19, zwischen Hüttlingen-Niederalfingen und der Abzweigung K 3232 aus Richtung Hüttlingen, sprang in einer unübersichtlichen Kurve eine Katze
weiter
Seit hunderten von Jahren
Bartholomäusmarkt
Er ist der Bartholomäer Markt schlechthin: der Bartholomäusmarkt, den es bereits seit Jahrhunderten gibt. Nächsten Montag ist es wieder soweit.
weiter
Düfte der Welt
„Verführerisch“ gestaltet ist der Storchenplatz
Gärtnermeister Dieter Stegmeier aus Essingen hat den Storchenplatz für die Sommeraktion „Aalen City blüht fantastisch“ in einen Ort verwandelt, der die Besucher mit duftenden Blumenraritäten aus aller Welt dazu verführen soll, gedanklich in die Ferne zu reisen.
weiter
Ins Lob der Maria eingestimmt
Patrozinium der Lauterner Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Lautern ihr Kirchenpatrozinium mit Kräuterweihe und anschließendem Gemeindefest feiern. Den Festgottesdienst feierte Pfarrer Anton Schmid mit seiner Heimatgemeinde wie schon seit vielen Jahren.
weiter
Verletzte beim Bergfest
Am Samstag in Weiler
Beim Bergfest in Weiler kam es zu mindestens zwei Körperverletzungen, die der Polizei bislang angezeigt wurden.
weiter
VdK-Sprechstundefällt aus
Schwäbisch
Gmünd. Die für Donnerstag, 21. August, angesetzte VdK-Sprechstunde mit Mathias Pfeifer fällt aus. Die nächste Sprechstunde ist am 2. September in der VdK-Kreisgeschäftsstelle. Anmeldung: Telefon (07361) 961614.
weiter
Zum Feuerwehrhock
Schwäbisch
Gmünd-Rechberg. Die Feuerwehr Rechberg lädt am Sonntag, 24. August, zum Hock ein. Zum Mittag gibt es Spanferkel und Schwenkbraten, später Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
weiter
Ungewohnter Durchblick im Gmünder Westen
Die Tunnelbaustelle sorgt für ganz ungewöhnliche Durchblicke in Schwäbisch Gmünd: Aus Richtung Güterbahnhof sieht man jetzt bis zum Zapp-Areal. Zahlreiche Gebäude, darunter die ehemalige Tankstelle in der Lorcher Straße, fielen der Baustelle zum Opfer. (Foto: Tom)
weiter
Vom Weltall in den Rollstuhl
ClimaTherm von Outlast bietet temperaturregulierenden Textil-Komfort für Rollstuhlfahrer
Der Komfort spielt bei Rollstuhlfahrern eine große Rolle. Das innovative norwegische Unternehmen Vital Base hat nun ein Sitzsystem speziell für Rollstuhlfahrer entwickelt. Das Geheimnis: die Temperatur regulierende Outlast-Technologie, die ursprünglich für die NASA entwickelt wurde, gleicht unangenehme Temperaturschwankungen bei Rollstuhlkissen
weiter
Stammkunden beflügeln Bocksgasse
Wegzug von Schuh-Werdich deshalb eher zu verschmerzen – Deichmann vergrößert sich
Der Handel in der Bocksgasse befürchtet keine großen negativen Auswirkungen durch den Rückzug des Schuhhauses Werdich. Das Unternehmen schließt am 30. September.
weiter
Gewaltfrei kommunizieren
Fortbildung für die Telefonfrauen von Frauen helfen Frauen
Der Verein Frauen helfen Frauen veranstaltete eine Fortbildung für die ehrenamtlichen Telefonfrauen des Vereins mit dem Thema „Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg“.
weiter
Frontal in den Gegenverkehr
Unfall auf der B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen – drei Schwerverletzte
Kurz nach Mögglingen kam es am Montag früh morgens auf der B 29 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen schwer verletzt wurden. Die Bundesstraße musste für zwei Stunden voll gesperrt werden.
weiter
Wettergott diesmal gnädig
40. Bergfest des TV Weiler in den Bergen
Das Jubiläum zum 40. Bergfest des TV Weiler in den Bergen wurde nach intensiver Vorbereitung und abwechslungsreichem Wochenendprogramm zum großen Erfolg.
weiter
Fremde Kultur Chinas macht Angst
Eine Gmünderin gibt Unternehmen Nachhilfe in chinesischer Kultur
Mit Olympia hinterfragen derzeit viele ihr Wissen über China. Da türmt sich im Land des Lächelns, der Peking Ente oder auch des Smogs und roter Regierung ein berühmt-berüchtigter Berg der Etikette auf. Andrea Thürmer-Leung lebte und arbeitete die vergangenen 20 Jahre in Hong Kong. Wieder in Deutschland will sie mit „Dragon Business“
weiter
Polizeibericht
Zahn ausgeschlagenSchwäbisch Gmünd. In einem Schnellrestaurant in der Lorcher Straße wurden vier Gäste laut Polizei offenbar grundlos angegriffen und dabei verletzt. Am Sonntag gegen 4 Uhr saßen die Vier an einem Tisch, als zwei weitere Männer das Lokal betraten. Vermutlich, weil sie das Lachen der anwesenden Gäste auf sich bezogen, schlugen
weiter
Ohne Tomaten
Griechischer Salat ist eine feine Sache. Serviert in einer Tonschüssel mit Blick aufs Meer. So schmeckt Urlaub. Griechischer Salat: Das sind knackige Paprika, saftige Gurken, schmackhafter Schafskäse, der richtig nach Schafskäse schmeckt, und Oliven – frisch aus dem Garten. Griechischer Salat sind aber auch dicke Tomaten – mit schier
weiter
Zum Sommerfest beim Albverein
Waldstetten. Ofenfrische Fladen gibt’s am Sonntag, 24. August, beim Sommerfest des Schwäbischen Albvereins in Waldstetten. Das Fest beginnt um 11 Uhr bei der Stuifenhalle. Für gute Stimmung sorgt die Gitarrengruppe. Auch an die kleinen Besucher ist gedacht, die beim Basteln von Windrädern ihren Spaß haben sollen. Darüber hinaus haben Schnäppchenjäger
weiter
OB Gerlach gerne „Mayor for Peace“
Aalen. Im Jahre 2004 ist die Stadt Aalen dem Bündnis „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) beigetreten. Oberbürgermeister Martin Gerlach hat nun einen gemeinsamen Appell zur Unterstützung des langfristigen Ziels mit unterzeichnet, bis zum Jahre 2020 eine Welt frei von Atomwaffen zu erreichen. Dieser Appell sollte anlässlich
weiter
R.E.M. heute Abend auf dem Schlossplatz
Stuttgart. Die Band R.E.M. wird heute open air auf dem Stuttgarter Schlossplatz auftreten. Der Aufbau läuft bereits seit Tagen: Vier Trucks für die Bühne waren nötig, sechs Trucks für die Licht-, Ton- und Video-Produktion. In drei weiteren wurden 900 Meter Zaun und Gitter auf den Schlossplatz gebracht. Die Band-Crew reist in sieben Bussen an. Heute
weiter
Abstecher zum Biberkopf
Für die AH-ler des FC Stern ging es im Lechtal hoch hinaus
Ein gelungenes und erfolgreiches Wochenende erlebten die AH-ler vom FC Stern in zweierlei Hinsicht. Während ein Teil in Sachen Fußball in einer Spielgemeinschaft als SGM Böbingen/Mögglingen erster Württembergischer Ü40-Großfeldmeister wurde, stiegen acht andere Kameraden hoch hinaus.
weiter
Nur für Großprojekte sparen
Sommerserie: Tipps für Vereine (Teil 3) – Finanzielle Rücklagen und Mittelverwendung
Vereine verlangen in der Regel einen Mitgliederbeitrag, damit Geld in die Vereinskasse kommt. Für was darf der gemeinnützige Verein sein Geld ausgeben und für was darf er längerfristig Geld ansparen? Darum geht’s in Teil drei der Serie „Tipps für Vereine“.
weiter
Wanderung zu den Schelmenklingen
Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Straßdorf unternahm eine Wanderung zu den Schelmenklingen in Lorch. Nach dem alle Wasserspiele genauestens begutachtet waren, musste noch der Trimm-Dich-Waldpfad bewältigt werden, bevor anschließend das gemeinsame Grillen den Nachmittag abrundete. Gestärkt ging es anschließend auf den Rückweg.
weiter
„Aber bleibet no a bissle do“
40 Jahre Priester – Altersgenosse Hans Nagel feierte in Oberesslingen Jubiläum
Der 1942er-Altersgenosse, Pfarrer Hans Nagel, feierte in Oberesslingen Jubiläum – 40 Jahre ist er als Priester tätig.
weiter
Eingetaucht in die Welt der Inkas
Großdeinbacher Pfadfinder zusammen mit 1000 Gleichgesinnten im Landeslager
Fast 30 Pfadfinder aus Großdeinbach besuchten das alle vier Jahre stattfindende Landeslager des Verbandes Christlicher Pfadfinder (VCP) in Württemberg. Mehr als 1000 Pfadis und ausländische Scouts, etwa aus Ägypten, Israel oder Schweden, trafen auf dem Jugendzeltplatz Schachen bei Münsingen-Buttenhausen (Kreis Reutlingen) zusammen.
weiter
Brücken, Kirchen und viel Musik
Sechstägige Konzertreise des collegium vocale Schwäbisch Gmünd nach Ungarn
Nach der großen „Golgotha“-Aufführung im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik (EKM) stand für das collegium vocale Schwäbisch Gmünd eine sechstägige Konzertreise nach Ungarn als weiterer Höhepunkt im Jahresplan.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDElfriede Hirschmann, Pfeifergäßle 16, zum 98. Geburtstag.Rosa Schlipf, Katharinenstraße 34, zum 97. Geburtstag.Lisbeth Kaiser, Franz-Konrad-Straße 63, zum 93. Geburtstag.Maria Wahl, Schmiedeberg 26, Bettringen, zum 85. Geburtstag.Karl Siegert, Kolomanstraße 40, zum 83. Geburtstag.Frida Zinser-Wilhelm, Ostlandstraße 2, zum 83.
weiter
Sprachen – Schatz der Menschheit
Esperantogruppe Aalen
An der größten internationalen Esperanto-Veranstaltung des Jahres, dem Esperanto-Weltkongress in Rotterdam, haben insgesamt 1845 Teilnehmer aus allen Kontinenten teilgenommen. Einige davon waren Mitglieder der Esperantogruppe Aalen.
weiter
Das Riecksche Familientreffen
Aalen-Fachsenfeld. Die Familien Rieck in Fachsenfeld kamen zum Sippentreffen zusammen. Höhepunkte dabei war die Präsentation eines Stammbaums, der fast fünf Meter lang und 90 Zentimeter hoch ist. Darauf sind elf Stämme dargestellt. Erstellt wurde der Stammbaum vom Genealogen Eugen Trittler. Es folgte eine Führung durch Schloss Fachsenfeld. Anschließend
weiter
Über die Bahngleise zu den Lamas
40 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren haben an der Kinderferienwoche des TSV Alfdorf teilgenommen
Eine Waldolympiade, Tennis, Fußball, Fahrradfahren, Wandern ... – bei der Kinderferienwoche des TSV Alfdorf ging es sportlich zu. Bereits zum zweiten Mal hat der größte Alfdorfer Sportverein für Daheimgebliebene und Kinder, deren Eltern berufstätig sind, eine solche tägliche Betreuung von 8
bis 17 Uhr angeboten.
weiter
„Das Team vom Tierheim gab alles“
Tierschutz Lanzarote
Die Vorsitzende des Fördervereins Tierschutz Lanzarote, Jutta Weber, weilte wieder zum halbjährlichen, anderthalb Wochen langen Arbeitsaufenthalt im Tierheim „Sara“ auf Lanzarote.
weiter
Zur Person
Gerhard Stützel
Aalen. Trotz seiner mittlerweile 85 Jahren ist Gerhard Stützel noch ehrenamtlich tätig. Erst vor Kurzem wurde er für 40 Jahre Fördermitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz (DRK) Aalen geehrt. Er selbst bleibt bescheiden. „Ich bin im DRK weniger aktiv“, sagt der 85-Jährige. „Zur hilfreichen Unterstützung bin ich als Sponsor beigetreten“.Von
weiter
Museumsfund im Monat August
Zum Museumsfund des Monats August wurde jetzt der Kabinettschrank des Schlossmuseum Ellwangen gekürt. Der in seiner monumentalen Größe nahezu einzigartige Schrank gehörte ursprünglich zur fürstpröpstlichen Ausstattung des Schlosses. Er gelangte im Zuge der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Stuttgart, von wo er erst 1994 wieder
weiter
Nach Sanierung kommt die Sanierung
Sommerserie „Aus dem GT-Fotoarchiv“ (4) – Über Vergangenheit (und Zukunft?) der Straßdorfer Gemeindehalle
Sie ist ein Zentrum der Kultur und der Vereine in Straßdorf. Aber sie ist auch eine Dauerbaustelle. Die Gemeindehalle ist für die engagierten Straßdorfer ebenso ein Lieblings- wie ein Sorgenkind.
weiter
Umsatzsteuer für die Grillwurst
GT-Sommerserie: Tipps für Vereine (Teil 4) – Steuerpflicht gemeinnütziger Vereine
Gemeinnützige Vereine müssen in bestimmten Fällen Umsatzsteuer bezahlen, in anderen wiederum nicht. Darum geht’s in Teil Vier der GT-Sommerserie „Tipps für Vereine“.
weiter
Regionalsport (29)
Interview: MARTIN BRAUN, SPORTLICHER LEITER DES FUSSBALL-DRITTLIGISTEN VFR AALEN
Andere Vereine sind erheblich potenter
Fünf Punkte aus drei Spielen: Martin Braun sieht den VfR Aalen in der Dritten Liga nicht nur wegen dieser Ausbeute voll im Soll. „In Aue hat man gesehen, dass die Mannschaft alles für den Erfolg tut“, sagt der Sportliche Leiter. Im Interview spricht der Ex-Profi über Platzverweise, Zuschauerzahlen und zwei Millionen Euro, die dem VfR
weiter
Hans-Christian Henn auch am Start
2500 Euro Preisgeld beim 14. Kocher-Cup für Tenniscracks
20 Tenniscracks haben bis dato für das 32-er Feld beim Kocher-Cup des Tennis-Clubs Oberkochen gemeldet. 2500 Euro Preisgeld sind insgesamt ausgesetzt, 850 Euro erhält der Sieger.
weiter
Knapp am Treppchen vorbei
Katrin Wallner wird Vierte
Vor kurzem stiegen die Süddeutschen Meisterschaften der B-Jugend und der Aktiven im Ohrdrufer Stadion „Am Goldberg“. Für die LSG Aalen startete Katrin Wallner, die knapp eine Medaille über die 1500m-Strecke verpasste.
weiter
Sailer: zwei Spiele Sperre
VfR akzeptiert Strafmaß
VfR-Stürmer Marco Sailer ist nach dem Platzverweis in Aue für zwei Spiele gesperrt worden. Bei seinem Strafmaß hat der Deutsche Fußball-Bund berücksichtigt, dass Sailer vor seiner Tätlichkeit vom Gegenspieler provoziert wurde und bislang noch nie negativ aufgefallen war. Beim VfR sieht man keine Chance auf eine Strafminderung und wird deshalb
weiter
Keine Zusatztribüne
VfR Aalen: „Wir bitten um Verständnis und Geduld“
Im Block P der Aalener Scholz-Arena wird es vorerst keine Zusatztribüne geben. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen den Verantwortlichen der Stadt Aalen und des VfR Aalen.
weiter
Ungeschlagen zum Aufstieg
Die Damen des Tennisclubs Adelmannsfelden steigen in die Bezirkstaffel 1 auf. Ungeschlagen, mit fünf Siegen, gelang dem Damenteam der Gruppensieg. Am Erfolg war auch Trainer Jürgen Taglang beteiligt, der auf dem Bild von den Damen auf Händen getragen wird. Die Aufsteiger (von links): Jeanette Waidmann , Sitta Bäuerle, Birgit Löffelad, Karin Sliatschan,
weiter
E- und C-Junioren des TSV Oberkochen werden Meister
Mit einer souveränen Leistung errangen die C-Junioren des TSV Oberkochen in acht Spielen acht Siege, erzielten 34 Tore und kassierten nur acht Gegentreffer. Damit holten sie ungeschlagen die Meisterschaft in der Kreisstaffel. Nicht minder erfolgreich waren die E-Junioren, die ebenfalls ungeschlagen mit 17 Punkten und 34:7 Toren Meister wurden, zwei
weiter
Regionalligist zu Gast
Sportfreunde Dorfmerkingen treffen heute auf FC Heidenheim (Anpfiff: 17.30 Uhr)
Die SF Dorfmerkingen freuen sich auf einen Fußballschlager in der Region: Der Regionalligist FC Heidenheim ist zu Gast bei den Sportfreunden. Anpfiff ist heute um 17.30 Uhr.
weiter
Prügelknaben hoffen auf Sensation
Oberligist FC Normannia Gmünd ist klarer Favorit in der dritten Runde des WFV-Pokals / TSV Essingen nicht chancenlos
Fußball-Landesligist TSV Essingen bekam laut Trainer Wolfgang Frey „zweimal Prügel“. Dennoch hofft Essingen auf ein Weiterkommen in der dritten Runde des WFV-Pokals gegen den Oberligisten FC Normannia Gmünd. Der FCN hat zwar personelle Probleme, doch mit einem Sieg könnte ein Achtelfinale gegen den FC Heidenheim folgen. Anpfiff in Essingen
weiter
Spiele unter der Woche
SFD empfängt Heidenheim
WFV-Pokal, 3. Runde:Dienstag, 17.30 Uhr:SF Dorfmerkingen – FC HeidenheimMittwoch, 17.30 Uhr:TSV Essingen – FC Norm. GmündBezirkspokal, 2. Runde:Mittwoch, 18.30 Uhr:TV Straßdorf – TSV DewangenAdelmannsfelden – GroßdeinbachUnterschneidh. – Hofherrnweiler IRV Ohmenheim – SF RosenbergSV Ebnat – FC RöhlingenSV
weiter
Bezirksliga – Namen, Ziele, Meistertipps
FC Germania BargauZugänge: Andreas Hermann (Mutlangen), Alfred Neumann (TSB), Thomas Abele (Heubach), Matthias Frank (SGB)Abgänge: Ali Ocak (TV Heuchlingen)Trainer: Markus Lakner (seit 2001)Saisonziel: vorne mitspielenMeistertipp: TV Bopfingen, TSG HofherrnweilerSG BettringenZugänge: Steffen Mangold (TSV Mutlangen), Florian Fath (VfL Iggingen), Alexander
weiter
Julia Uhlemann besteht Prüfung
Taekwondo: Neue DAN-Trägerin bei der DJK Ellwangen
Wieder kann sich die Taekwondo-Abteilung der DJK-Ellwangen über eine neue DAN-Trägerin freuen. Julia Uhlemann, die bereits im letzten Jahr die Trainer-C-Prüfung mit Erfolg abgelegt hat, konnte nun nach intensiver Vorbereitung die Prüfung zum 1.DAN mit Erfolg bestehen. In Crailsheim wurde sie von den Prüfern der Taekwondo-Union genau unter die Lupe
weiter
Viele Treppchenplätze
Internationales Feriensportfest in Aulendorf
Zum wiederholten Male haben Leichtathleten der DJK Ellwangen-SG Virngrund das internationale Feriensportfest in Aulendorf als Abschlussveranstaltung ihrer Leichtathletik-Saison genutzt. Dabei gab es nochmals starke Leistungen und mehrere Siege.
weiter
Die Form stimmt
Feriensportfeste in Mönchsdeggingen und Gunzenhausen
Sieben Athletinnen der DJK Ellwangen-SG Virngrund nutzten das Feriensportfest in Mönchsdeggingen, um ihre Form zu testen. Darunter waren auch einige Teilnehmerinnen am DSMM-Finale im September. Die Ergebnisse waren dabei sehr zufriedenstellend und es gab mehrere Bestleistungen zu verzeichnen.
weiter
Die üblichen Verdächtigen
Bezirksliga: Bargau gilt als Topfavorit, Außenseiterchancen werden Hofherrnweiler, Waldhausen und Bopfingen eingeräumt
Die üblichen Verdächtigen prägen das Bild der Meisterschaftsanwärter: der letztjährige Zweite, der Vierte, ein Absteiger aus der Landesliga. Namentlich Bargau, Bopfingen und Hofherrnweiler. Zum Kreis der Bezirksliga-Favoriten gesellt sich der SV Waldhausen.
weiter
Ein Geburtstagsgeschenk zum Jubiläum
Der Überraschungsmeister FV 08 Unterkochen spielt nach 13 Jahren wieder in der Bezirksliga: Drinbleiben ist alles
Vom eigenen Aufstieg waren sogar die Insider überrascht. Im Vorjahr noch mit Ach und Krach dem Abstieg entronnen, versetzte die junge Mannschaft des FV 08 Unterkochen jüngst die Konkurrenz in Erstaunen: Mit sieben Punkten Vorsprung Meister der Kreisliga A II. In der neuen Saison hat die Vereinsleitung nur eines im Sinn – den Bezirksliga-Klassenerhalt.
weiter
Offensive Ausrichtung
SV Waldhausen will in dieser Saison vieles besser machen
Luft nach oben ist vorhanden. Platz sechs im Vorjahr – das war nicht das Optimum für den SV Waldhausen. Sven Trouerbach sieht das anders. „Wenn man bedenkt, dass wir unter ungünstigen Rahmenbedingungen gearbeitet haben, bin ich zufrieden.“
weiter
Vor oder zurück?
Manfred Wunder ist der neue Trainer beim TV Neuler
Der erste Eindruck ist positiv. Manfred Wunder, der neue Trainer des TV Neuler, ist angetan von seinem neuen Klub. Fünf Jahre lang war der 40-Jährige beim SV Dalkingen tätig, nun wollte er etwas anderes machen. „Ich glaube, dass es der richtige Schritt war.“
weiter
Hinten reinstehen geht nicht
Mit Offensivdrang und Zusammenhalt strebt Aufsteiger Herlikofen eine Platzierung im Mittelfeld an
Außergewöhnliches erlebt hat der TV Herlikofen in den vergangenen Spielzeiten. Erst der Abstieg aus der Bezirksliga 2006 mit 42 Punkten – eine Punktzahl, mit der man in der Regel zwischen den Plätzen fünf und neun landet. In der letzten Saison dann die Meisterschaft in der Kreisliga A – ohne auch nur eine einzige Niederlage zu kassieren.
weiter
Das verlorene Gefühl des Siegens
Die TSG Hofherrnweiler ist seit 118 Tagen ohne Pflichtspielsieg – das soll sich ändern
Nicht wenige sehen die TSG Hofherrnweiler als Anwärter auf den Bezirksligatitel. TSG-Spielleiter Markus Bezler backt aber ganz andere Brötchen: „Wir müssen erst einmal wieder das Gefühl eines Sieges kennenlernen.“
weiter
Gesucht: die besten Torjäger im Bezirk
Torjägerwettbewerb der SchwäPo geht in eine neue Runde
Markus Waibel, Jürgen Roder, Mükayil Dalbudak, Florian Rössler, Arturo Sorace, Rainer Wurstner. Das waren die besten Kreisliga-Torjäger der Vorsaison, jetzt werden die Titel neu ausgespielt. Und die Stürmer aus der Bezirksliga sind künftig auch dabei.
weiter
Stärker durch einen Routinier?
TSGV Waldstetten
Noch gibt es vor allem im Defensivverbund Abstimmungsprobleme beim TSGV Waldstetten. „Wir müssen uns endlich mal einspielen“, sagt Trainer Ezio Paladino.
weiter
Stärker nach der heftigen Krise?
FC Normannia II
Eigentlich hatte der FC Normannia II 17 Spieler und einen neuen Trainer. Doch nun steht Spielleiter Henning Krischke vor einem Scherbenhaufen. Droht heute das Aus?
weiter
Stärker nach dem Lange-Weggang?
SG Bettringen
42 Treffer im Aufstiegsjahr 2007, 30 Treffer 2008. Fortan wird Björn Lange aber keine Tore mehr für die SG Bettringen schießen. Der Stürmer wechselte zum FC Donzdorf.
weiter
Stärker nach dem zweiten Platz?
FC Bargau
Er hat sie nicht gerne, aber er nimmt sie an. „Wenn man letztes Jahr Zweiter wurde, muss man mit der Favoritenrolle leben“, sagt Bargaus Trainer Markus Lakner.
weiter
Stärker nach der Zitterpartie?
TSV Böbingen
Erst in der Relegation verhinderte der TSV Böbingen nach der Zittersaison 2007/2008 doch noch den Abstieg in die Kreisliga A. Nun will man sich rechtzeitig sichern.
weiter
Der Name als Problem
Aufsteiger Heldenfingen
Bezirksliga-Aufsteiger SG Heldenfingen/Heuchlingen heißt im Spielbetrieb ab sofort nur noch SV Heldenfingen. So verlangen es die Regularien. Ein größeres Problem könnte das Laufbahnende von Andreas Schwab werden.
weiter
In der Offensive sehr stark besetzt
Bezirksligist DJK Schwabsberg/Buch möchte nicht mehr bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen
Christian Ullmann, Michael Schmidt und Markus Erbst haben ihre monatelangen Verletzungen auskuriert und werden den Fußball-Bezirksligisten DJK Schwabsberg/Buch gemeinsam mit Neuzugang Christoph Geiger (TSV Westhausen) verstärken. Das Ziel: „Schneller den Klassenerhalt perfekt machen als letzte Saison“, sagt Trainer Reinhold Peter.
weiter
Der Trainer bleibt sich treu
TV Bopfingen holt drei Neue und hat keinen Abgang zu vermelden, denn Klaus Frank will nachhaltig arbeiten
Realismus, Gelassenheit, Optimismus: In Ruhe bereitet sich der Vorjahresvierte TV Bopfingen auf die neue Saison vor. „Man muss realistisch bleiben“, sagt Trainer Klaus Frank. Und traut seinem Team deshalb die Plätze eins bis fünf zu. Wichtiger jedoch sei die Weiterentwicklung: „Ich will nachhaltig arbeiten.“ Weshalb er nur
weiter
Überregional (105)
'Carl' muss zurück
Platz im Altenheim wird Behörden zu teuer
Der 'Mann ohne Gedächtnis' wird nach Angaben des Regierungspräsidiums Karlsruhe frühestens Mitte September in seine schottische Heimat abgeschoben. 'Der gesamte Vorgang wird unter ärztlicher Begleitung laufen', sagte ein Sprecher der für die Abschiebung zuständigen Behörde. Details zum Ablauf würden noch mit dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
weiter
'Das war Blödheit'
Fußball-Frauen beim 1:4 von Brasilien vorgeführt - Gegen China um Bronze
Bis zum Halbfinale hatten wenigstens die Resultate gestimmt. Doch beim 1:4 im Halbfinale gegen Brasilien konnte Frauenfußball-Weltmeister Deutschland die fehlende Form nicht mehr kaschieren.
weiter
'Die bitterste Niederlage meiner Karriere'
Kurt Gravemeier, Bundestrainer der Springreiter, ist nach Rang fünf geschockt
Die deutschen Springreiter haben in der finalen Runde des olympischen Mannschafts-Wettbewerbs erneut bitter enttäuscht und sind nach Platz fünf erstmals seit 1992 in Barcelona ohne Medaille geblieben.
weiter
'In Gedanken war ich schon tot'
Drei Stunden dauerte die Befreiung eines Ehepaares, dessen Flugzeug sich in einer Hochspannungsleitung verfangen hatte.
weiter
'Zebras' starten mit Dämpfer
Fußball-Zweitligist gelingt nur ein 2:2 gegen Hansa Rostock
Der MSV Duisburg ist mit einem Dämpfer in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga und das Unternehmen 'Wiederaufstieg' gestartet. Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer kam gegen Hansa Rostock nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Vor 15 149 Zuschauern in der MSV-Arena waren im Duell der Erstliga-Absteiger Sandro Wagner (4.) und Cedrick Makiadi (48.)
weiter
13 Tote bei blutiger Familienfeier
Vermutlich Machtkampf im Drogenmilieu
Bei einem bewaffneten Überfall auf eine Familienfeier im Norden Mexikos sind mindestens 13 Menschen getötet worden. Wie die mexikanischen Medien berichteten, ereignete sich die Attacke in der Ortschaft Creel im Bundesstaat Chihuahua. Die Täter stürmten in den Festsaal, eröffneten das Feuer und entkamen unerkannt. Unter den Toten ist auch ein einjähriges
weiter
134 Bahnhöfe sind noch zu haben
Bahn forciert Verkäufe im Land
Für 70 ihrer 210 Bahnhöfe in ganz Baden-Württemberg hat die Bahn AG inzwischen Käufer gefunden. 134 Stationen sind noch zu haben.
weiter
Alles andere als ein armer Hund
Wenn der Erblasser seinem geliebten Vierbeiner Vermögen hinterlassen will
Tiere als Erbe einsetzen? Was in den USA allenfalls bizarr wirkt, ist in Deutschland rechtlich nicht möglich. Versucht wird es dennoch - auf Umwegen. Schließlich soll es Fiffi auch weiterhin gut gehen.
weiter
Alles Idylle
Die olympische Familie sitzt luftdicht verpackt unter ihrer Glasglocke. Darunter hervorzukrabbeln kann spannende Erkenntnisse bringen.
weiter
Ära Moculescu endet mit frühem Aus
Noch ein Abschiedsfoto mit den eifrigen Olympia-Helfern, dann war die Ära des Volleyball-Bundestrainers Stelian Moculescu vorbei. Gelöst und mit ein wenig Trennungsschmerz verließ der 58-Jährige ein letztes Mal die Seitenlinie, nachdem sein Team bei der 0:3 (22:25, 21:25, 23:25)-Lehrstunde gegen Brasilien auch die Minimal-Hoffnung auf den angestrebten
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 1. Spieltag MSV Duisburg - Hansa Rostock 2:2 (1:1) Tore: 1:0 Wagner (4.), 1:1 Dorn (40.), 2:1 Makiadi (48.), 2:2 Kern (57., Foulelfmeter). - Rote Karte: Avalos (D./57.) nach einer Notbremse. - Zuschauer: 15 149. ·Regionalliga West, 1. Spieltag Kaiserslautern II Worms 1:0 (0:0) SF Lotte RW Essen 1:4 (0:3) 1. FC Köln II Eintr.
weiter
Bahn erhöht Preise
Mehdorn: Keine explosionsartige Tariferhöhung im Dezember
Bahnfahrern wird teurer. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn kündigte zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember höhere Preise an. So sollen gestiegene Energiekosten sowie die Tariferhöhung aufgefangen werden.
weiter
Bosch und Samsung kooperieren
EU erlaubt Zusammenarbeit bei alternativer Antriebstechnik
Der Stuttgarter Autozulieferer Bosch und der Elektronikhersteller Samsung SDI dürfen nach dem grünen Licht Brüssels zusammen alternative Antriebstechniken für Autos entwickeln. Das geplante Gemeinschaftsunternehmen zum Bau von Lithium-Ionen-Batterien beeinträchtige nicht die freie Konkurrenz in Europa, teilte die EU-Kommission nach einer vierwöchigen
weiter
Bucki scheint auf dem richtigen Weg zu sein
Der Buckelwal hat die Ostsee hinter sich gelassen
Es gibt Hoffnung für den Buckelwal in der Ostsee. Bucki hat die deutschen Gewässer nach Norden verlassen und ist in der Nähe von Gedser in Dänemark gesichtet worden, wie Meeresbiologe Klaus Harder vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern) mitteilt. 'Damit hat sich der Wal weiter dem Kattegat als Übergang in die Nordsee und damit
weiter
Bundesbank erwartet Durststrecke
Die Bundesbank erwartet eine konjunkturelle Durststrecke im zweiten Halbjahr und macht dafür die hohe Energierechnung verantwortlich.
weiter
Chinesen im Goldrausch
Rekord von 2004 übertroffen - Gesamterfolg vor den USA absehbar
Chinas Staatsathleten sind bei ihren Heim-Spielen in Peking absolut eine Klasse für sich. Schon nach zwei Dritteln der Wettbewerbe ist ihnen der Gesamtsieg in der Medaillenwertung nicht mehr zu nehmen.
weiter
CSU fordert weitere Untersuchung
Nach Verstößen bei der Vergabe von Aufträgen in zweistelliger Millionenhöhe hat die CSU die Stadt München zu einer Ausweitung der Untersuchungen aufgefordert. Weitere Verstöße seien zu befürchten, schreibt CSU-Stadtrat Josef Schmid in einem gestern veröffentlichten Antrag an Oberbürgermeister Christian Ude (SPD). Vorige Woche war bekanntgeworden,
weiter
Datenklau ist Alltag
Weitere Missbrauchsfälle - Ruf nach schärferen Gesetzen
Der illegale Handel mit Kundendaten ist offenbar weit verbreitet: Immer mehr Fälle werden bekannt. Millionen von Bürgern sind betroffen. Verbraucher- und Datenschützer fordern schärfere Gesetze.
weiter
Datenschutzbeauftragter kritisiert Krankenkasse DAK
Fremdunternehmen erhält für telefonische Gesundheitsberatung Patienteninformationen
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat die Krankenkasse DAK kritisiert. Diese hatte im Rahmen ihres Gesundheitsberatungsprogramms für chronisch Kranke 200 000 Datensätze mit vertraulichen Gesundheitsinformationen an die Privatfirma Healthways übertragen, sagte Schaar der ARD-Sendung 'Report Mainz'. 'Dafür gibt es aus meiner Sicht keine
weiter
Del Potro rollt Weltrangliste von hinten auf
Rafael Nadal hat gestern offiziell Rang eins und damit die Regentschaft im Herren-Tennis von Roger Federer übernommen. Der wahre Aufsteiger in der Weltrangliste heißt jedoch Juan Martin del Potro - nun auf Rang 17. Der Argentinier feierte zuletzt in Washington seinen vierten Turniersieg in Serie und bewegt sich damit in Dimensionen eines Nadal oder
weiter
Der 'Auswärtssieg' bleibt aus
Gegen die Chinesen sind die deutschen Tischtennisspieler chancenlos, aber glücklich
Die deutschen Tischtennisspieler haben gegen überragende Chinesen das erste Team-Finale der Olympia-Geschichte glatt mit 0:3 verloren. Nahtlos geht es für Timo Boll und Co. jetzt in den Einzelwettbewerb über.
weiter
Der letzte Vorhang fällt nach Pleite
Debakel beim Abschiedsspiel der 'silbernen Basketball-Generation' um Dirk Nowitzki: Gegen den großen Gold-Anwärter USA um die Superstars LeBron James und Kobe Bryant verloren die DBB-Korbjäger klar mit 57:106 (29:53). Die deutsche Nationalmannschaft, die bei der WM 2002 Bronze und der EM 2005 Silber gewonnen hatte, spielte gestern zum letzten Mal
weiter
Der Stürmer-Schreck
VfB-Torhüter Jens Lehmann verunsichert die gegnerischen Spieler
Über seine Leistung konnte sich Jens Lehmann nicht ärgern. Die war erstklassig. Über etwas anderes ärgerte sich der neue Torhüter des VfB Stuttgart nach dem Sieg in Gladbach: über die verpasste Tabellenführung.
weiter
Deutsche Kanuten trotzen der Algenpest
Nach den Vorläufen sind noch alle sechs Boote im Rennen
Die deutschen Kanuten sind trotz Algenalarm und Krankheits-Misere erfolgreich in ihre Operation Gold gestartet: Vier von sechs Booten erreichten in den Vorläufen direkt die Finals am Freitag, nur der dreimalige Canadier-Olympiasieger Andreas Dittmer (Neubrandenburg) und Einerkajak-Spezialist Max Hoff (Raunheim) müssen in die 1000-m-Halbfinals am Mittwoch.
weiter
Die bisher teuersten Scheidungen
1. US-Basketballstar Michael Jordan und Juanita Vanoy: Die Scheidung mit einer Abfindung von geschätzt mehr als 150 Millionen Dollar ist noch nicht abgeschlossen. 2. Popstar Neil Diamond und Marcia Murphey: 150 Millionen Dollar. 3. US-Filmregisseur Steven Spielberg und Amy Irvin: 100 Millionen. 4. US-Schauspieler Harrison Ford und Melissa Mathison:
weiter
Die mittelalterliche Keimzelle der späteren Stadt
Archäologen entdecken 2000 Skelette bei Grabungen in Berlin-Mitte
Archäologen haben bei Ausgrabungen in Berlins Mitte die Überreste von mehr als 2000 Menschen entdeckt. Die Gebeine gehören zu Gräbern rund um die einstige Petrikirche, die vor 700 Jahren errichtet wurde. Der Nachfolgebau mit seinem 111 Meter hohen Turm war lange Zeit das höchste Gebäude der Stadt. Die DDR riss die im Krieg beschädigte Kirche
weiter
Drehbeginn für 'Antichrist'
Lars von Trier filmt mit Starbesetzung in Köln und Umgebung
Der dänische Filmregisseur Lars von Trier ('Dancer in the Dark'/'Dogville') beginnt heute in Nordrhein-Westfalen die Dreharbeiten zu seinem Kinoprojekt 'Antichrist'. Gefilmt wird an insgesamt 40 Tagen in Köln und Umgebung sowie im Rhein-Sieg-Kreis. Der Film wird komplett in Nordrhein-Westfalen realisiert. Die Filmstiftung NRW fördert das Projekt
weiter
Ein Bild des Jammers
Handballer scheitern nach 21:27 gegen Dänen in der Vorrunde
18 Monate nach dem Triumph von Köln sind die Handball-Weltmeister am Boden. Das 21:27 gegen Dänemark besiegelte das frühe Aus bereits in der Vorrunde. Es gab Tränen, aber der Blick ging nach vorn.
weiter
Ein Grenz-Fall
Polizei zerschlägt internationalen Doping-Ring
Bei gemeinsamen Ermittlungen hat die bayerische und österreichische Polizei einen international agierenden Ring von Dopingmittel-Händlern zerschlagen. Die beiden aus Oberösterreich stammenden Haupttäter seien festgenommen worden und säßen in Untersuchungshaft, teilten die Straubinger Polizei und das Linzer Landeskriminalamt am Montag mit. Bei
weiter
Ein Sieg mit Gänsehaut Hockey-Frauen stehen nach 1:0 über Japan im Halbfinale
Es war ein hartes Stück Arbeit, bis die deutschen Hockey-Spielerinnen erschöpft aber glücklich der kleinen Fan-Kolonie zujubeln durften. Mit dem 1:0 über Japan zogen sie als Gruppensieger ins Halbfinale ein.
weiter
Ein Stirnrunzeln öffnet die Augenlider
Nach Operation an Tübinger Klinik kann ein Reutlinger wieder fast so normal sehen wie früher
Muslimische Ärztin heilt jüdischen Patienten: Der zuvor nahezu blinde Mann vermag jetzt endlich seine Augenlider zu heben - durch Stirnrunzeln.
weiter
Eine Naturschönheit
Der Grand Canyon im Südwesten der USA ist eine der beeindruckendsten Naturschönheiten der Erde. Millionen Touristen besuchen Jahr für Jahr die gewaltige Schlucht, die zwischen 6 und 30 Kilometer breit ist. Von den Kanten schaut man bis zu 1800 Meter in die Tiefe, wo der Colorado River westwärts fließt. Der Fluss hat den Grand Canyon im Nordwesten
weiter
ENBW Gas erhöht die Preise kräftig
Nach RWE und MVV wird auch der Karlsruher Energieversorger ENBW seine Gaspreise im November um knapp ein Fünftel anheben. Als Grund nannte das Unternehmen die gestiegenen Rohölpreise, an die der Gaspreis gekoppelt ist. 'Allein der Rohölpreis hat von Januar bis Juli über 45 Prozent zugelegt.' Im vergangenen Januar hatte die ENBW Gas GmbH bereits
weiter
Endspurt zur Europameisterschaft
Deutsche U-21-Auswahl heute in Moldawien
Im Endspurt um die Qualifikation zur Europameisterschaft wollen die deutschen U-21-Junioren einen vorentscheidenden Sieg landen. Im letzten Auswärtsspiel der Gruppe 9 kann die DFB-Elf heute in Moldawien (18 Uhr/DSF live) ihren Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen. Die deutsche Mannschaft hat zum Abschluss der Gruppenphase noch zwei Heimspiele gegen
weiter
Film über Überlinger Katastrophe
Sechs Jahre nach dem Flugzeugabsturz wird am Bodensee gedreht
Der Südwestrundfunk lässt einen Spielfilm über die Flugzeugkatastrophe von Überlingen drehen. Aufnahmen sind am Bodensee und in Zürich.
weiter
Freiburg hat den höchsten Baum im Land
Jetzt ist es amtlich: Der höchste Baum Deutschlands steht in Freiburg. Die badische Universitätsstadt habe den Zweikampf mit der Gemeinde Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis für sich entschieden, teilte das Rathaus gestern in Freiburg mit. Vier Studenten der Universität Karlsruhe hätten die beiden höchsten Bäume Deutschlands vermessen. Das Ergebnis:
weiter
Für die Flugbereitschaft gelten strenge Regeln
Doch die hohen Kosten derPolitikertransporte lösen immer wieder Debatten aus
Weil sie die Flugbereitschaft der Bundeswehr nutzen, bekommen Politiker - wie jetzt Forschungsministerin Annette Schavan - immer wieder Ärger.
weiter
Gefahr durch Gesundheitskarte?
Der Skandal um geklaute Bankdaten zeigt einmal mehr: Die elektronische Datenspeicherung birgt die Gefahr des Missbrauchs. 'Mit der elektronischen Gesundheitskarte werden alle denkbaren Krankheitsdaten gespeichert - auch solche, die man lieber für sich behalten würde', warnt Dr. K. Ulrich Rubehn, stellvertretender Bundesvorsitzender des Freien Verbands
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 7 980 284,00 Euro Gewinnklasse 2 229 124,70 Euro Gewinnklasse 3 37 684,90 Euro Gewinnklasse 4 2810,00 Euro Gewinnklasse 5 106,50 Euro Gewinnklasse 6 40,40 Euro Gewinnklasse 7 26,50 Euro Gewinnklasse 8 11,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 3 170 000,00 Euro TOTO Gewinnklasse 1 9865,30 Euro Gewinnklasse 2 328,80 Euro
weiter
Gitarrengott auf Distanz
Eric Clapton vor 15 000 Besuchern auf dem Münchner Königsplatz
Was für ein seltsames Open-Air-Konzert auf dem Münchner Königsplatz. Eric Clapton bewegte sich in seinen Songs zwischen Lustlosigkeit und Geniestreich. Mehr Distanz zu den 15 000 Fans war kaum möglich.
weiter
Hat Schavan Amtseid verletzt?
Hubschrauberflug der Ministerin sorgt weiter für Wirbel
Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) sieht sich weiterer Kritik ausgesetzt. Ihr Flug mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr von Stuttgart nach Zürich sorgt für Debatten. Der Verfassungsrechtler Hans Herbert von Arnim wirft der Ministerin vor, gegen ihren Amtseid verstoßen zu haben. 'Sie hatte geschworen, ihre Kraft dem Wohle des deutschen
weiter
Im Grand Canyon gefangen
Damm bricht - Rettung per Helikopter - Tropensturm rast auf Florida zu
Nach einem Dammbruch im Grand Canyon (US-Staat Arizona) fliehen die Menschen vor den Fluten. Im Sonnenstaat
Florida sind unterdessen die Menschen vor dem Tropensturm 'Fay' auf der Flucht.
weiter
In der Kunst: Frauen bei Olympia
In der Ecke liegen vier Beinprothesen. Sie sind sichtlich abgenutzt. Gefunden hat sie die Künstlerin Iris Stephan in einem verlassenen Haus auf dem Dachboden. Daneben liegen bunte Bauklötze, ein Schaukelpferd und eine Spielzeugkiste. Die Arbeit heißt 'Die vergessene Kammer'. Es ist eines der Werke, das im Bonner Frauenmuseum in der Ausstellung 'Frauen
weiter
INTERVIEW: Alles muss passen
Die Ansprüche von Greenpeace an Festivals
Es ist schwierig, eine Großveranstaltung mit ökologischer Botschaft auf die Beine zu stellen, sagt Angela Pieske von Greenpeace. Die Umweltschutzorganisation sieht Glaubwürdigkeit als das höchste Gut.
weiter
INTERVIEW: Schuld sind wir ganz allein
Nach dem 7:8 gegen die USA haben die deutschen Wasserballer die K.o.-Runde verpasst. Die fünf Tore des Esslingers Heiko Nossek waren zu wenig.
weiter
Jelena Issinbajewa fliegt zu den Sternen Russische Stabhochspringerin überstrahlt alles
Stabhochsprung-Star Jelena Issinbajewa ist im 'Vogelnest' von Peking mal wieder der Konkurrenz davongeflogen: Olympiasieg und Weltrekord.
weiter
Justiz stärkt Rechte Unverheirateter
Im Einzelfall Anspruch auf Ausgleich für hohe Investitionen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den finanziellen Ausgleich beim Scheitern nichtehelicher Lebensgemeinschaften erleichtert. Unverheiratete Partner können künftig leichter Ausgleich für große Aufwendungen fordern, die sie während der Dauer der Beziehung erbracht haben. Steckt ein Partner viel Geld und Arbeit in den Bau eines Hauses, das dem anderen
weiter
KOMMENTAR · DATENSCHUTZ: Missbrauch per Mausklick
Zettelkästen bergen kaum ein Risiko, Datenbanken dagegen sehr wohl: Wo persönliche Informationen in großer Zahl gespeichert sind und bequem nach beliebigen Kriterien sortiert und weitergegeben werden können, ist der Schritt zum Missbrauch nur den berühmten Mausklick weit entfernt. Davon zeugen die jüngsten Skandale um die zweifelhafte Weitergabe
weiter
KOMMENTAR · POLITIKERFLÜGE: Polemik ist nicht angebracht
Politikerflüge sind ein beliebtes Neidthema, noch dazu im Sommerloch. Über 26 000 Euro soll der Hubschrauber-Sprung von Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) von Stuttgart nach Zürich gekostet haben. Der normale Bürger, bei dem das leicht dem Jahresnettoeinkommen entsprechen kann, muss da denken: Die spinnen, die Politiker. Werfen das Steuergeld
weiter
KOMMENTAR: Balance finden
Die künftigen Besitzer der Bahn-Aktie wird es freuen, die Käufer der Fahrkarten dagegen weniger. Fast im Gleichklang mit dem Börsengang wird die Bahn im Dezember - wie jedes Jahr um diese Zeit - die Fahrpreise anheben. Das bringt mehr Geld in die Kasse, erhöht den Gewinn und tut möglicherweise auch dem Aktienkurs gut. Bahnchef Hartmut Mehdorn hüllt
weiter
Köpke kritisiert Hildebrand
Bundestorwarttrainer: Einige Aussagen haben uns nicht gefallen
Robert Enke wird morgen im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Belgien sein zweites Länderspiel bestreiten. Auch Heiko Wester- mann wird in Nürnberg von Beginn an dabei sein.
weiter
Krebserreger in Pommes frites
Forscher warnen - und essen weiter
Wissenschaftler der TU München haben erstmals das krebsauslösende Glycidamid in Pommes nachgewiesen. Die Gefahr ist allerdings gering.
weiter
KULTURTIPP: Jazzertreffen in Ochsenhausen
Die Workshoptage Jazz & more, organisiert von der Landesakademie für die musizierende Jugend in Ochsenhausen, sind zu einem internationalen Jazzertreffen geworden. Auch in diesem Jahr konnten hervorragende Dozenten aus ganz Europa verpflichtet werden. Im Eröffnungskonzert im Bräuhaussaal der Landesakademie stellen sie sich am Dienstag, 26. August,
weiter
LAND UND LEUTE
Gaudi mit bösem Ende Burladingen. Burladingen. Der Gaudi-Cup des TSV Hausen im Killertal (Zollernalbkreis) nahm am Wochenende ein schlimmes Ende: Weil die Seilsicherung versagte, stürzte eine 33-Jährige beim Bierkistenstapeln mehrere Meter in die Tiefe. Die Frau schlug mit dem Rücken auf einem Holzpodest auf und verletzte sich so schwer, dass sie
weiter
Leise Marktschreier
Gemeinde will Lautstärke einschränken
Sie schreien seit fast 800 Jahren und haben bisher niemanden gestört. Doch nun ist für die Marktverkäufer im nordenglischen Hexham nur noch 'Flüstern' angesagt. Sie sollten 'leiser sein', damit sie die umliegenden Geschäfte nicht mit ihrem Geschrei belästigten, wies sie die Gemeindeverwaltung des Distrikts Tynedale an. Mehrere Läden hätten sich
weiter
LEITARTIKEL · PAKISTAN: In einem kranken Staat
Einer der umstrittensten Staatschefs der Welt, der Pakistani Pervez Musharraf, hat gestern seinen Rücktritt angekündigt. Er war Putschist, hat mehrmals die Verfassung gebrochen und willkürlich den Ausnahmezustand verhängt. Seine Verwicklung in den Atomtechnologie-Export in Staaten wie Libyen und Nordkorea ist ebenso undurchsichtig wie seine Haltung
weiter
Leute im Blick
Marcia Cross 'Desperate-Housewives'-Star Marcia Cross (46) genügt nach eigenen Angaben ein kleines Fitnessprogramm zum Jungbleiben. Im Interview der Fitnesszeitschrift 'Shape' nannte die Mutter von Zwillingen Sport 'sehr wichtig'. Dazu gehöre aber weniger Hochleistungstraining als etwa Wandern und Bergsteigen. Was die Ernährung angeht, gehören bei
weiter
Lisk und Co. laufen hinterher
Triathlon: Waiblingerin noch als beste Deutsche auf Rang 15
Als sich die australische Siegerin längst freudestrahlend ablichten ließ, quälten sich die deutschen Frauen noch immer mit versteinerten Mienen ins Ziel. Keine Medaille, nicht einmal ein Top-Ten-Platz: Ricarda Lisk als 15., Christiane Pilz als 26. und Anja Dittmer als 33. haben beim Olympischen Triathlon am Ming Tombs Reservoir in der Nähe von Peking
weiter
Liu Xiang löst das große Schluchzen aus
Die Achillessehne stoppt Chinas Hürden-Star und Nationalhelden beim ersten Startversuch
Erst Riesenjubel, dann blankes Entsetzung und Tränen: Chinas Hürden-Star Liu Xiang musste beim Start zum Vorlauf aufgeben. Die 'Mission Gold', offenbar vereitelt von einer Verletzung an der Achillessehne.
weiter
Manchester-Bilder in Saudi-Arabien
Englischer Klub erschließt neue Geldquelle
Manchester United hat im Nahen Osten eine neue Geldquelle erschlossen. Die saudi-arabische Telekommunikationsfirma Saudi Telecom Company wird künftig unter anderem Bilder von United-Spielen in der englischen Premier League, 'ManU'-Klingeltöne und Nachrichten an seine Kunden verkaufen. Zudem darf das Unternehmen mit den Fotos von 'ManU'-Profis wie
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkun- de Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 12. bis 15.08.08: 100er Gruppe 39-47 EUR (44,70 EUR). Notierung 18.08.08: unverändert. Handelsabsatz: 25.846 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro
weiter
MEDAILLEN & PLÄTZE
MÄNNER, Team ·Gold: China (Wang Hao, Wang Liqin, Ma) ·Silber: Deutschland (Boll, Süß, Ovtcharov) ·Bronze: Südkorea (Oh, Ryu, Yoon) 4. Österreich, 5. Hongkong und Japan. Finale: China - Deutschland 3:0: Wang Hao - Ovtcharov 3:0 (11:4, 11:8, 11:7), Ma Lin - Boll 3:1 (11:7, 8:11, 11:4, 11:7), Wang Liqin/Wang Hao - Süß/Boll 3:1 (11:13, 11:5, 11:8,
weiter
MEDAILLENSPIEGEL
Nach 185 von 302 Entscheidungen Gold Silber Bronze 1. China 39 14 14 2. USA 22 24 26 3. Großbritannien12 7 8 4. Australien 11 10 12 5. Deutschland 9 7 7 6. Russland 8 13 15 7. Südkorea 8 9 6 8. Japan 8 5 79. Italien 6 6 6 10. Ukraine 5 3 8 11. Frankreich 4 11 13 12. Rumänien 4 1 3 13. Niederlande 3 5 4 14. Spanien 3 3 2 15. Polen 3 3 1 16. Slowakei
weiter
Mehrweg bei Verbrauchern wenig gefragt
Immer weniger Verbraucher greifen in Deutschland zu Mehrwegflaschen. Der Anteil sank bei alkoholfreien Getränken im ersten Halbjahr auf 27,2 Prozent, teilte das Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK mit. Das waren 2,6 Punkte weniger als im Gesamtjahr 2007. Vor der Einführung des Dosenpfandes im Jahr 2003 hatte der Anteil noch bei 51,5 Prozent
weiter
Mieterbund warnt vor Wohnungsknappheit
Auch die Grünen halten die Förderpolitik der Landesregierung für fatal
In Baden-Württemberg bahnt sich nach Ansicht des Deutschen Mieterbunds eine neue Wohnungsnot an. Schlimm sei es vor allem in den Groß- und Universitätsstädten, klagt der Verband.
weiter
Mischkonzern Evonik trotzt abflauender Konjunktur
Umsatz und operatives Ergebnis steigen deutlich an
Der Essener Industriekonzern Evonik hat trotz der US-Finanzkrise, gestiegener Rohstoffpreise und der Dollarschwäche im ersten Halbjahr sowohl Umsatz als auch Ergebnis zweistellig gesteigert. Der aus der RAG hervorgegangene Konzern habe sich gut geschlagen und den widrigen weltwirtschaftlichen Entwicklungen getrotzt, sagte der Vorstandsvorsitzende,
weiter
Mordversuch an Mutter: Schuldunfähig
Nach der Messerattacke auf seine Mutter und einer Selbstverstümmelung soll ein 27 Jahre alter Mann aus Augsburg in die Psychiatrie eingewiesen werden. Wie die Augsburger Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, besteht der Verdacht des versuchten Mordes. Weil der Mann wegen einer psychischen Erkrankung schuldunfähig sei, wurde gegen ihn ein so genanntes
weiter
Morsche Balken statt Burgromantik
Die teure Unterhaltung alter Gemäuer am Beispiel der Feste Pottenstein
Burgen gelten als wichtige Kulturgüter. Doch für deren Unterhaltung fehlt oft das Geld. Und vom Freistaat ist nicht viel zu erwarten: Bayern hat den Etat des Landesamts für Denkmalschutz drastisch gekürzt.
weiter
NA SOWAS . . .
Weil er volltrunken den Notstopp auf seinem Schiff ausgelöst und so mehrere Schiffe in Gefahr gebracht hat, sitzt ein Schiffsmaschinist in Untersuchungshaft. 'Sabotage der Schifffahrt' wirft die schwedische Justiz dem Polen (52) vor. Der 90 Meter lange norwegische Frachter 'Ability' musste im stark befahrenen Hallsfjärden vor dem Södertälje-Kanal
weiter
NACHGEFRAGT: Schulranzen: Worauf achten?
Kindern ist die Optik wichtig. Elterliche Priorität ist es, dass er die Haltung nicht schädigt und Kinder im Straßenverkehr sichtbarer macht: der Schulranzen.
weiter
NOTIZEN
Neun Millionen im Jackpot Der Lottojackpot ist am Wochenende nicht geknackt worden und steigt bis morgen auf rund neun Millionen Euro. Zehn Spieler hatten zwar die sechs Gewinnzahlen getippt, zum Millionengewinn fehlte ihnen aber die passende Superzahl 1. Sie erhalten jeweils 229 000 Euro, teilte der Deutsche Lotto- und Totoblock mit. Jäger erschießt
weiter
NOTIZEN
Peking wiegelt ab Die chinesischen Behörden haben keine der bisher angemeldeten 77 Protestkundgebungen bei den Olympischen Spielen zugelassen. Die meisten abgewiesenen Demonstranten wollten ihrem Unmut über soziale Fragen Luft machen: Streit mit Arbeitgebern, geringe Wohlfahrtsleistungen sowie Auseinandersetzungen um medizinische Behandlungen. Imam
weiter
NOTIZEN
Gold oder Blech Turnen: Für Fabian Hambüchen geht es heute (13.30 MESZ) im Reck-Finale um alles. 49 Sekunden entscheiden darüber, ob er als großer Pechvogel oder als Held aus den Spielen in Peking hervorgeht. Der Druck auf den Weltmeister ist enorm gewachsen, seit Hambüchen - geplagt von einer schmerzhaften Kapselverletzung im kleinen Finger -
weiter
NOTIZEN
Ein Achtel mehr Bier Kronach. Über ein Achtel mehr Bier zum selben Preis können sich Freunde des Gerstensafts in Kronacher Gaststätten freuen. Stadtvogt Hans Götz hat die historische Einheit der Kunigunden-Maß wiederentdeckt. In die vom Stadthäfner Markus Schäuble nach historischem Vorbild gefertigten Tonkrüge passen eineinachtel Liter, 125
weiter
NPD darf bis Ende August nachdenken
Im Streit um das Interesse der NPD am Kauf einer leerstehenden Hotels in Straßberg im Zollernalbkreis hat der Eigentümer die Kaufoption verlängert. Nun wolle er Ende August entscheiden, ob er den 'Linderhof', zuletzt ein Nachtclub, für rund 540 000 Euro an die NPD verkaufe. Das teilte die rechtsextreme Partei mit, die das Gebäude als Schulungszentrum
weiter
Nycomed setzt weniger um
Das Pharmaunternehmen Nycomed (früher Altana Pharma) hat im ersten Halbjahr bei sinkenden Umsätzen sein operatives Ergebnis gesteigert. Der Umsatz ging um 3,4 Prozent auf 1,7 Mrd. EUR zurück. Das operative Ergebnis legte um ein Drittel auf 262 Mio. EUR zu. Der dänische Arzneimittelhersteller hatte Anfang 2007 die Pharmasparte des Altana-Konzerns
weiter
OLYMPIA IN ZAHLEN +++ OLYMPIA IN ZAHLEN
KUNSTTURNEN MÄNNER, Ringe ·Gold: Chen Yibing (China) 16,600 Pkt. ·Silber: Yang Wei (China) 16,425 ·Bronze: Worobjow (Ukraine) 16,325 4. Coppolino (Italien) 16,225, 5. Rodrigues (Frankr.) 16,225, 6. Morandi (Italien) 16,200, 7. Jowtschew (Bulgarien) 15,525, 8. Stanescu (Rumänien) 15,825. - Ohne deutsche Beteiligung. MÄNNER, Sprung ·Gold: Blanik
weiter
OLYMPIA-ZEITPLAN
HEUTE (alle Angaben MESZ) ENTSCHEIDUNGEN (ARD) ·Gewichtheben, Männer über 105 kg (13.00). - Olympiasieger: Hossein Rezazadeh (Iran). - Weltmeister: Viktors Scerbathis (Lettland). - Deutsche Starter: Mathias Steiner (Chemnitz), Almir Velagic (Kaufbeuren). ·Kunstturnen, Männer, Barren (12.00). - Olympiasieger: Waleri Gonscharow (Ukraine). - Weltmeister:
weiter
PEKING SÜSS-SAUER: Mittendrin und doch abseits
Goldene Streifen zieren seine Trainingshose, schwarze Haarsträhnen sind in die Stirn gezirkelt - der Junge sieht gut aus, und ist im Nu umringt von kichernden Mädels, die jegliche Contenance verlieren. Tian Liang ist ein Star. Immer noch, obwohl er nur als Experte für eine Internetseite arbeitet. Aber der Rücktritt des Doppel-Olympiasiegers war
weiter
Pole verhindert den totalen Triumph Chinas
Die Erfolgsserie der Chinesen hat sich bei den olympischen Kunstturn-Wettbewerbe fortgesetzt. An den Ringen feierten die Gastgeber durch Weltmeister Chen Yibing vor Mehrkampf-Olympiasieger Yang Wei einen Doppelsieg. Bronze ging an Alexander Worobjew aus der Ukraine. Am Stufenbarren triumphierte die Chinesin He Kixin, die sich bei Punktgleichheit gegen
weiter
Polizei erhält mehr Rechte
Neues Gesetz erlaubt auch auf Volksfesten Überwachung mit Kameras
Nach letzten Korrekturen beschließt das Kabinett heute das neue Landespolizeigesetz. Zugleich gibt die CDU/FDP-Landesregierung ein schärfer gefasstes Demonstrationsrecht zur Anhörung frei.
weiter
Potts, Netrebko und die Klatschblätter
James Bond auf der 'Tosca'-Bühne, Anna Netrebkos Baby und natürlich der singende Handy-Verkäufer Paul Potts: Oper auf dem Boulevard.
weiter
Präsident Musharraf gibt auf
Unklare Zukunft für islamische Atommacht Pakistan
Der umstrittene pakistanische Präsident Pervez Musharraf hat sich dem wachsenden innenpolitischen Druck gebeugt und ist zurückgetreten. Sein weiteres Schicksal ist ebenso offen wie die Frage der Amtsnachfolge.
weiter
RANDNOTIZ: Geschichten ohne Nutzen
Es gibt Dinge, die die Welt nicht braucht. Im Sport zum Beispiel den UI-Cup. Bald wird er verschwinden, und sehr wenige Menschen werden ihn vermissen. Wie in der Leichtathletik die Kniestrümpfe, in denen Kim Collins von der Karibikinsel St. Kitts und Nevis 2001 in Paris Weltmeister über 100 Meter geworden ist. Paris, das passte gut. Es ist die Stadt
weiter
Ringen um das Rauchverbot geht weiter
Die Regierung berät heute über Folgerungen aus dem Urteil zum Nichtraucherschutzgesetz. Eine Entscheidung indes wird das Kabinett nicht treffen.
weiter
Russland spricht von Abzug aus Georgien
Russland hat gestern nach eigenen Angaben mit dem vereinbarten Abzug seiner Soldaten in Georgien begonnen. Die Truppenbewegung beschränke sich auf den Rückzug aus dem georgischen Kerngebiet in das abtrünnige Südossetien, sagte Vize-Generalstabschef Anatoli Nogowizyn in Moskau. Auch die Marine bleibe 'wegen der instabilen Lage' vor der georgischen
weiter
Saubere Lebensmittel statt Chemiecocktail
980 Bauern und ihr kleiner Agrarkonzern
Was als Selbsthilfe begann, ist ein Erfolgsmodell geworden. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall hat sich gegen Widerstände etabliert.
weiter
Schläger überfallen Festbesucher
Mit Schlagstöcken und Holzlatten beim Erntedankfest - 15 Menschen verletzt
Bei einem Überfall auf ein Erntedankfest haben vier bewaffnete Schläger in Nordhessen 15 Menschen verletzt. Nach Angaben der Polizei drangen die vier schwarz gekleideten jungen Männer in der Nacht zum Montag gegen 1.20 Uhr in das Festzelt in Bad Sooden-Allendorf ein und schlugen mit Teleskopschlagstöcken, Baseballschlägern und armlangen Holzlatten
weiter
Schreck: Spinne im Auto
20-Jährige fährt in die Leitplanke - Totalschaden
Aus Angst vor einer Kreuzspinne ist eine Autofahrerin aus Niedersachsen in die Leitplanke gerast. Während der Fahrt krabbelte die Spinne plötzlich über das Gesicht der 20-Jährigen. Vor Schreck verriss die junge Frau das Lenkrad, ihr Wagen brach aus und landete in der Leitplanke. Wie die Polizei mitteilte, überstand die Fahrerin den Unfall auf der
weiter
Silvesterkracher gegen Wildschweine
Mit einer ungewöhnlichen Erklärung für den Besitz verbotener Feuerwerkskörper hat ein jugendlicher Anhalter Polizeibeamte in Marktredwitz überrascht. Der 19-jährige Holländer war im Rahmen einer Routinekontrolle in der Nähe des Grenzübergangs Schirnding (Landkreis Wunsiedel) überprüft worden. Dabei fanden die Beamten nach Angaben vom Montag
weiter
Spiritus-Schuss: Schwer verletzt beim Grillen
Schwere Verbrennungen am ganzen Körper hat ein 29-Jähriger am Sonntagabend bei einem missglückten Grillabend im Esslinger Stadtteil Sulzgries erlitten. Der 43 Jahre alte Gastgeber hatte versucht, die bereits glimmende Kohle mit einem kräftigen Schuss Spiritus besser zum Glühen zu bringen, berichtete die Polizei. Dabei gab es eine starke Verpuffung.
weiter
Stark krebserregend
Glycidamid ist ein als stark krebserregend eingestufter Stoff, der in hoch erhitzten Lebensmitteln vorkommt. Besonders kohlenhydratreiches Essen ist betroffen - wie beispielsweise Pommes frites und Chips. Um die Entstehung von Glycidamid zu minimieren, empfehlen Wissenschaftler der TU München, die Temperatur beim Frittieren niedrig zu halten - bei
weiter
STICHWORT · DATENSCHUTZ: Schutz vor Informationsklau
Wie schütze ich mich vor Datenklau? Verbraucher geben Tag für Tag viel freiwillig preis, ohne sich dessen bewusst zu sein. Wer in Gewinnspielen sein Glück versucht, an Haushaltsumfragen teilnimmt oder beim Einkauf mit einer Kundenkarte Bonuspunkte sammelt, hinterlässt eine Datenspur. Verbraucherschützer mahnen deshalb zur Vorsicht. Keinesfalls
weiter
Streit um Campus-Maut
Wissenschaftsminister fordert Studiengebühren in allen Bundesländern
Weniger Erstsemester, hohe NC-Schranken, Bewerberchaos: Wissenschaftsminister Peter Frankenberg steht unter Druck. Er will überall Studiengebühren - ohne die gebe es keine neue Hochschulfinanzierung.
weiter
Superteure Trennungen
Phil Collins muss Rekordsumme von umgerechnet 32 Millionen Euro an die Exfrau zahlen
Wenn Stars sich scheiden lassen, werden als Gründe gerne diffus 'unüberbrückbare Differenzen' genannt. Sehr konkret sind indes die Abfindungssummen. Aktueller Fall: Phil Collins
weiter
Überwachung: Grüne wittern Wildwuchs
Wo die Polizei Videokameras einsetzen darf, ist klar geregelt. Weniger eindeutig steht es um die nicht polizeiliche Überwachung.
weiter
Uneinheitliche Tendenz zum Wochenauftakt
Nach einer Berg- und Talfahrt schlossen die deutschen Aktienmärkte gestern uneinheitlich. Eine Flut von Unternehmensbilanzen die Anleger in der Vorwoche auf Trab gehalten hatte, drückte auch am Montag bei den Investoren auf die Bremse. Zu den besten Dax-Werten gehörte Thyssen-Krupp. Hoffung auf Transrapid in China sei hier die treibende Kraft, sagten
weiter
Unesco setzt Prag unter Druck
Prag läuft Gefahr, den Titel des Weltkulturerbes zu verlieren. Stein des Anstoßes sind Hochhäuser, die in Zentrumsnähe entstehen sollen.
weiter
Unter Druck die Leistung nicht gebracht
Sie kamen in grünen Trikots der Hoffnung und sahen die Rote Karte: Das Aus für David Klemperer/Eric Koreng hat das schwächste Olympia-Resultat der deutschen Beachvolleyballer seit zwölf Jahren perfekt gemacht. Statt der erhofften zweiten Medaille der Geschichte reichte es für das beste Duo nach dem 0:2 (13:21, 23:25) gegen die Weltmeister Philip
weiter
VERBRAUCHERTIPPS: Manchmal hilft auch der Verkauf
Für Lebensversicherungen hat sich ein Zweitmarkt entwickelt
Es gibt eine weitere Möglichkeit, sich im Notfall von seiner Kapital-Lebensversicherung zu trennen: Man kann sie auch verkaufen. Dafür hat sich mittlerweile ein richtiger Zweitmarkt entwickelt, auf dem die Policen gehandelt werden. Der Verkauf hat zwei große Vorteile gegenüber einer Kündigung: Die Käufer zahlen in aller Regel mehr Geld aus, als
weiter
Wasser kostet in Deutschland am meisten
Die Bandbreite reicht von 0,52 Euro bis 3,95 Euro pro Kubikmeter
Die deutschen Verbraucher kommt ihr Wasser einer Studie zufolge besonders teuer zu stehen. Mit durchschnittlich 1,91 EUR pro Kubikmeter bezahlen sie fast viermal soviel wie die Verbraucher in den USA.
weiter
Widerstand frisch vom Feld
Mit 'Rock for Nature' soll der Gentechnik der Kampf angesagt werden
Von einem Acker in Hohenlohe soll mit Musik eine Botschaft verbreitet werden: Bewahrung der Schöpfung und Widerstand gegen Gentechnik. Initiator Rudolf Bühler sieht darin eine Neuauflage von Woodstock.
weiter
Wir sind Helden, Joe Cocker und die Scorpions sollen einheizen
Informationen zu Programm, Preisen und Übernachtung auf dem Zeltplatz
Programm: Schon am Donnerstag, 21. August, geht es los: Auf der Biergarten-Bühne außerhalb des Festivals treten von 17 Uhr an Nachwuchsbands auf, der Eintritt ist frei. Am Freitag (22.8.) beginnt das Festival, Gruppen spielen von 11.45 Uhr an. Abends von 20.15 Uhr bis Mitternacht stehen 'Wir sind Helden' und Nena auf der Bühne. Der Festival-Samstag
weiter
Zoff am Tegernsee Streit um Bau eines Luxushotels geht weiter
Der Streit um den Bau eines Luxushotels am Nordufer des Tegernsees geht jetzt in die nächste Runde. Die 'Farmer's Markt Landhandel GmbH' des Münchner Bauunternehmers Stefan Schörghuber als Bauherr kündigte am Montag eine Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe an. Durch die Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (VGH), der Ende Juli den
weiter