Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. Oktober 2008
Regional (166)
Einbruch in die Marienpflege
Ellwangen. Einbruch in das Kinderdorf Marienpflege in der Dalkinger Straße 2: Ein bisher Unbekannter schlug laut Polizei in der Nacht zum Freitag eine Fensterscheibe ein und gelangte so in die Räume vom Heilpädagogischen Zentrum im Kinderdorf Marienpflege. Dort durchwühlte der Unbekannte Schränke und warf den Inhalt teilweise
weiter
Diebstahl aus Gartenhütte
Aalen. Zeugen sucht die Polizei zu einem Diebstahl, der sich an der Hirschbachstraße 64 auf dem Areal der Walddorfschule ereignet hat: Am Freitag gegen 18 Uhr wurde bemerkt, dass ein Unbekannter aus einer zum Büro umgebauten Gartenhütte einen Rucksack mit Laptop, Lesebrille und Schreibutensilien gestohlen hatte. Die entwendeten Gegenstände
weiter
Mädchen auf Zebrastreifen verletzt - Zeugen gesucht
Lauchheim. Ein neunjähriges Mädchen wurde bei einem Unfall im Bereich Fußweg Mühlgasse verletzt. Der Fahrer beging laut Polizei Unfallflucht. Gegen 12 Uhr am Donnerstag war ein neunjähriges Mädchen mit einer Schulkameradin auf dem Heimweg von der Schule. Sie überquerten den Fußweg der Mühlgasse im Bereich
weiter
Bierflasche auf den Kopf geschlagen
Aalen. Eine Körperverletzung musste die Polizei am Samstag kurz nach 4 Uhr an der Disco „Null Grad“ in der Eduard-Pfeiffer-Straße 13 aufnehmen: Ein bislang unbekannter Mann hatte einem anderen ohne ersichtlichen Grund eine Bierflasche auf den Kopf geschlagen. Dabei erlitt das Opfer eine Platzwunde am Kopf, die im Ostalbklinikum behandelt
weiter
Viele Besucher in Moscheen
Aalen. Die in Aalen lebenden Muslime haben sich wieder am bundesweiten „Tag der offenen Moschee“ beteiligt und ihre Gotteshäuser geöffnet. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich durch die Räume der beiden Aalener Moscheen führen zu lassen. „Wir wollen dadurch Hemmschwellen abbauen und mit den Menschen ins Gespräch kommen“,
weiter
Auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig
Sechste Auflage von „Aalen tanzt“ – Shuttlebusse chauffierten von einer Disco zur nächsten
„Hast Du schon jemand Bekanntes gesehen?“ Diese Frage fiel oft bereits beim Einsteigen in den Shuttlebus. Keine Frage, nicht nur auf der Tanzfläche in den elf Veranstaltungsorten konnte man auf Freunde stoßen. Partystimmung war bereits auf der Fahrt dorthin angesagt. „Aalen tanzt“ wurde am Donnerstagabend erneut zur Erfolgsstory.
weiter
Kurz und Bündig
Bezirksawallfahrt Am Sonntag, 5. Oktober, ist die Wallfahrt der Gemeinden des Dekanatsbezirks Ellwangen-Neresheim zum Grab von Pater Philipp Jeningen in der Basilika in Ellwangen. Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr. Nach der Messe treffen sich die Wallfahrer zur Begegnung und zum gemütlichen Beisammensein im Jeningenheim.
weiter
Auf andere Seite
Schechingen Einen Unfall veursachte am Donnerstag gegen 13.40 Uhr ein 18-jähriger Renault-Lenker, der von Göggingen kommend in Richtung Schechingen unterwegs war. In einer Kurve kam er, weil er zu schnell war, auf die Gegenfahrspur und stieß dort mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Unimog zusammen. Dabei wurde der 18-jährige leicht verletzt.
weiter
Kurz und Bündig
Führung Am Sonntag, 5. Oktober, ist um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung im Limesmuseum. Katja Baumgärtner erläutert die aktuelle Ausstellung und informiert über das Leben der Römer.
weiter
Kurz und Bündig
Frauenkleider-Basar Am Samstag, 18. Oktober, von 10 Uhr bis 14 Uhr ist im katholischen Gemeindehaus St. Ulrich, Dachsweg 2, in Unterrombach, Frauenkleider-Basar. Nummernvergabe und Infos zum Basar am 4. und 5. Oktober unter Tel. (0163) 364 9024.
weiter
Kurz und Bündig
Erste-Hilfe-Kurs Die Johanniter organisieren am heutigen Samstag, 4. Oktober, von 9 bis 15.30 Uhr, einen Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“. Infos unter der Telefonnummer (07361) 96300.
weiter
Kurz und Bündig
Bücherflohmarkt Die evangelische Kirchengemeinde Fachsenfeld veranstaltet am heutigen Samstag, 4. Oktober, im Olga-von-Koenig-Haus ab 14 Uhr einen Bücherflohmarkt.
weiter
Kurz und Bündig
Altenehrenfest Die evangelische Kirchengemeinde Aalen feiert am Sonntag, 5. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus in der Friedhofstraße das Altenehrenfest. Alle Gemeindeglieder, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, sind zu diesem Fest eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
„Schwäbisch
XXL“ Schwäbisch und Musik gibt’s am Donnerstag, 9. Oktober, mit Hanno Kluge in der Kolpinghütte. Einlass: 19 Uhr. Karten gibt es im Rathaus für acht Euro, Tel. (07364) 270.
weiter
Kurz und Bündig
Konzert
in
der
Versöhnungskirche Die ev. Kirchengemeinde veranstaltet ein Konzert mit Manfred Siebald am Freitag, 10. Oktober, in die Versöhnungskirche ein. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
weiter
„toom“ eröffnet
Aalen. Nach achtwöchiger Umbauzeit wird der „toom“-Baumarkt Im Hasennest am heutigen Montag neu eröffnet. Das Sortiment und die Waren-Präsentation seien überarbeitet, die Abteilungen „Sanitär“ und „Lampen und Leuchten“ neu und deutlich aufgewertet worden, heißt es in einer „toom“-Pressemitteilung.
weiter
Auftakt mit dem Vinschgau
DAV-Vorträge starten Montag
Nach der Sommerpause beginnt der Deutsche Alpenverein (DAV) aus Schwäbisch Gmünd die neue Vortragssaison. Die Teilnehmer können sich von Oktober bis März einmal im Monat über Berge, Gipfel und Landschaften informieren.
weiter
Badekultur als Römer-Strategie?
Schwäbisch Gmünd. Die Limes-Cicerones beenden an diesem Wochenende ihre Saison. Zum Abschluss gibt es in Schwäbisch Gmünd eine Einführung in die römische Badekultur. Treffpunkt ist um 14 Uhr der obere Parkplatz bei St. Michael in der Weststadt (Beschilderung „Römerbad“). Limes-Cicerona Cäcilia Bareis führt die Teilnehmer in das
weiter
„Jeder ist ein Künstler“
Vernissage der Ausstellung „Jugendkunst“ in der Laubenhartschule Bartholomä
Mit dem bekannten Zitat des Aktions- und Ausnahmekünstlers Joseph Beuys eröffnete Bürgermeister Thomas Kuhn am Donnerstagabend die Vernissage zur Ausstellung „Jugendkunst“ in der Bartholomäer Laubenhartschule.
weiter
Dynamik schöner Künste
Künstlergruppe Essingen stellt im Feuerwehrhaus aus
13 Aktive zählt die Künstlergruppe Essingen, vier davon stellen ihre Exponate zurzeit im Feuerwehrhaus aus und unterstreichen dabei Qualität und Vielschichtigkeit ihres künstlerischen Schaffens.
weiter
Ball ruht – Verein aber aktiv
60 Jahre TSV Lauterburg – Gründungsmitglieder geehrt
Auch wenn derzeit beim TSV Lauterburg das runde Leder offiziell ruht, geht man optimistisch in die Zukunft. Beim traditionellen Weinfest in der TSV-Halle wurde das 60jährige Bestehen gefeiert.
weiter
Rekordzahl bei Anfänger-Studis
Schwerpunkt Ingenieure
Die Berufsakademie Heidenheim verzeichnet einen Rekordzuwachs von Studienanfängern: Zum beginnenden Wintersemester haben sich 615 neue Bachelor-Studierende eingeschrieben. Damit klettert die Gesamtzahl der Studierenden auf rund 1600.
weiter
Positives aus der Haft mitnehmen
Gefangenenband „Jail-Mail“ der Gmünder Justizvollzugsanstalt präsentiert eigene Musik-CD
Berührungsängste ab- und Selbstvertrauen aufbauen. Das will dieBand „Jail-Mail“ mit ihrer CD „Rock in Gotteszell“ aus dem gleichnamigen Frauengefängnis.
weiter
Verbrechen gering, Finanzen gut
Viel Erfreuliches hatte der Verwaltungsauschuss Abtsgmünd zu berichten
Neben dem Polizeibericht und der Einrichtung eines Horts an der Wasenschule beschäftigte sich der Verwaltungsausschuss auch mit der Änderung des Haushaltsplanes 2008. Denn die Zahlen entwickeln sich weit besser als gedacht.
weiter
Blick in die Zukunft
CDU-Gedenkfeier zum Tag der deutschen Einheit
Gedenkfeier des CDU-Stadtverbands zum Tag der deutschen Einheit im Gewann „Langer Teich“: „Wir müssen das gegenseitige Aufrechnen abbauen und die Herausforderung des gemeinsamen Denkens und Handelns annehmen“, sagte dazu der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Dr. Stefan Scheffold.
weiter
Kurz und Bündig
Konzert
mit
Harald
Immig Der Liedpoet vom Hohenstaufen gastiert mit Klaus Wuckelt und Ute Wolf, am Sonntag, 5. Oktober, 18 Uhr, im Schloß Hohenstadt. Karten gibt’s an der Abendkasse.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Hüttlingen Das Deutsche Rote Kreuz weist auf einen knapper werdenden Vorrat an Blutkonserven hin und sucht deshalb neben treuen Mehrfachspendern noch dringend neue “Erst-Blutspender”. Die nächste Möglichkeit zum Blut spenden ist am Montag, 6. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Kulturzentrum Limeshalle „Bürgersaal“
weiter
„Zusammen walken macht Spaß“
200 Teilnehmer packten trotz nasser Wettervorhersagen ihre Stöcke aus beim 4. Hüttlinger Walkathon
„Die Jacke hielt dicht“, war im Ziel des 4. Hüttlinger Walkathon zu hören. Rund 200 Walker mit oder ohne Stöcke trotzten dem Wetter und machten sich auf die Strecken über acht, zwölf, 16,8 und 22,3 Kilometer. 140 Voranmelder hatte der TSV Hüttlingen für die Walking-Veranstaltung in der vierten Auflage verzeichnet.
weiter
Wir gratulieren
AmSamstagAbtsgmünd. Kurt Dußling, Leinstr. 3,, zum 84., und Rosa Maria Rieck, Hardtstr. 19, zum 83. Geburtstag.Bopfingen. Horst Stein, Kastellstr. 16, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Margarete Heyna, Bachstr. 12, zum 90., und Albert Bauer, Jahnstr. 44, zum 70. Geburtstag.Lauchheim. Emilia Kryschmaruk, zum 90. Geburtstag.Oberkochen. August Fischer,
weiter
Majestätisch präsentiert sich der Erntedankalter in der Elchinger Kirche St. Otmar. In liebevoller Handarbeit haben ihn die Frauen vom Erntedankteam mit Zutaten – ausschließlich vom Härtsfeld – gestaltet. Über dem Altar hängt eine beeindruckende Krone aus Getreideähren.
weiter
Exotische Vögel begeistern
Große Jubiläumsausstellung der Vogelfreunde Neresheim
Die große Jubiläumsausstellung „40 Jahre Vogelfreunde Neresheim“ zeigt den Gästen eine Vielzahl der schönsten und buntesten Vogelarten aus allen Kontinenten.
weiter
Kurz und Bündig
Rübengeisterfest Kinder, die mit selbst verzierten Rüben am Rübengeisterfest der Feuerwehr Rindelbach (11. Oktober) teilnehmen möchten, können sich heute zwischen 10 und 14 Uhr Rüben (2 Euro) bei der Metzgerei Fuchs in Eigenzell oder am Dorfhaus in Rattstadt besorgen.
weiter
Kurz und Bündig
Erntedankfest Die evangelische Kirchengemeinde Hummelsweiler lädt am Sonntag, 5. Oktober, zum Erntedankfest ein. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 14 Uhr bewirtet der Frauenkreis im Gemeindehaus. Um 15.30 Uhr startet dann eine Wanderung rund um Hummelsweiler.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hubert Pfeil, Leiter des katholischen Bildungswerk OstalbkreisDie Frage nach den Werten wird in unserer Gesellschaft immer lauter. Angesichts zunehmender Gewalt schon bei Kindern und Jugendlichen, angesichts der wachsenden Diskrepanz von Armut und Reichtum und angesichts des schwindenden Vertrauens in politische Parteien und Personen fragen immer mehr
weiter
Kurz und Bündig
Diavortrag „Daheim ist Ostalbkreis“ ist der Titel des Diavortrags von Erich Hoffmann am Montag, 6. Oktober, von 10 bis 11 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes, Westhausen.
weiter
Kurz und Bündig
Offenes
Liedersingen Nicht am 7. Óktober, sondern am Dienstag, 14. Oktober, um 15.30 Uhr, lädt der Förderverein ein in die Begegnungsstätte des Pflegeheims St. Agnes, Westhausen. Durch das Programm führen Monika und Dieter Hartmann mit Jagdliedern – auch zum Mitsingen.
weiter
Kurz und Bündig
Seniorengymnastik Am Dienstag, 7. Oktober, ist von 9.30 bis 11 Uhr Seniorengymnastik in der Begegnungsstätte St. Agnes.
weiter
Menschliche Werte im Ethik-Café
Die evangelische und katholische Hochschulgemeinde startet ins Wintersemester
Mit einer guten Mischung aus geistlichen und geselligen Angeboten startet die evangelische und katholische Hochschulgemeinde ins neue Semester. Das neu ins Leben gerufene „Ethik-Café“ soll einen Weg in Richtung Menschlichkeits- und Wertevermittlung beschreiten.
weiter
Riffinger Herbst am Wochenende
Bopfingen-Unterriffingen. Anlässlich des Riffinger Herbsts kommen die „Krawallschachteln“ am Samstag, 4. Oktober nach Unterriffingen in die Steigfeldhalle. Sie präsentieren dabei bisweilen respektlos und in untypischer Instrumentierung allerhand Evergreens. Karten gibt es ab 18.30 Uhr an der Abendkasse zu vier Euro, das Gastspiel beginnt
weiter
SP-Ausstellung endet
Noch am Montag, 6. Oktober und am Dienstag, 7. Oktober ist die SchwäPo-Ausstellung „Bopfingen – 60 Jahre im Spiegel der Zeitung“ in der „Schranne zu sehen. Geöffnet ist die Schau jeweils von 11 bis 15 Uhr.
weiter
Delegation nach Italien
Hüttlinger besuchen ihre Partnergemeinde in Cotignola
Eine 30-köpfige Hüttlinger Delegation um Bürgermeister Günter Ensle ist gestern in der italienischen Partnergemeinde Cotignola eingetroffen. Begrüßt wurden die Gäste auf herzlichste von Bürgermeister Antonio Pezzi.
weiter
Kurz und Bündig
Kneipp-Anlage
geschlossen Die Kneippanlage beim Hotel Fortuna in Schwäbisch Gmünd ist ab sofort geschlossen. Dies teilt der Kneipp-Verein mit.
weiter
Kurz und Bündig
Sonntags wieder um 8 Uhr Ab morgigem Sonntag findet die sonntägliche Eucharistiefeier der Kirchengemeinde St. Franziskus nach über einjährigem Vermisstwerden und Klagen wieder in der Hauptkirche beim Franziskaner – zwischen City-Center und Marktplatz – statt. Dafür findet der wöchentliche Donnerstagabendgottesdienst um 18.30 Uhr ab
weiter
Kurz und Bündig
Offenes
Singen Das nächste offene Singen der Spitalmühle wird von Anton und Regina Schäfer geleitet. Es ist am Montag, 6. Oktober, im Foyer des Spitals zum Heiligen Geist und beginnt um 15 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Amsel-Schwerpunkttreff Zum monatlichen Treffen lädt die Amsel-Kontaktgruppe Schwäbisch Gmünd am Samstag, 4. Oktober, ab 14 Uhr ins Christkönigheim in Herlikofen ein. Es referiert der Neurologe Dr. Ulrich Brickwedde über die Multiple Sclerose und deren Medikationen.
weiter
Kurz und Bündig
Bayerische
Saunanacht Eine der beliebten Saunanächte ist am heutigen Samstag, 4. Oktober, wieder im Gmünder Hallenbad. Die erste von fünf Saunanächten steht unter dem Motto „Bayerische Nacht“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Es kann bis 1 Uhr nachts sauniert werden.
weiter
Kurz und Bündig
Plus-1-Treff Der nächste Plus-1-
Treff für werdende Eltern ist am Dienstag, 7. Oktober, ab 20 Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals.
weiter
Kurz und Bündig
Erfahrungen
in
der
WG Am Montag, 6. Oktober, ist ab 19 Uhr in der Hofstatt 3 ein Gesprächskreis der Angehörigen psychisch Kranker. Zu Gast ist eine Betreuerin einer WG für psychisch kranke Menschen.
weiter
Kreuz als Ort der Hoffnung
Festlicher Kirchenkonzertabend mit Angela Wiedl und Oswald Sattler
Geistliche Lieder standen im Mittelpunkt eines Konzerts im Forum Schönblick. Die Kreissparkasse Ostalb hatte Angela Wiedl und Oswald Sattler für einen festlichen Kirchenkonzertabend gewinnen können.
weiter
Rasch Feuer schwarz
Hauptübung der Feuerwehr Ruppertshofen
Die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Ruppertshofen fand in Birkenlohe statt. Angenommen wurde ein Küchenbrand, ausgelöst durch eine Fettexplosion im Vereinsraum des Kindergartens.
weiter
Bündnismesse und Prozession
Mögglingen. Die Schönstatttfamilie bietet eine Bündnismesse und eine Lichterprozession. Nach dem Festgottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum der Barnberg-Kapelle im September sind alle eingeladen, am Montag, 6. Oktober, 19 Uhr, an der Bündnismesse am Barnberg teilzunehmen. Traditionsgemäß findet zu diesem Zeitpunkt auch wieder eine Lichterprozession
weiter
Auszeichnung fürs Ramada Hotel
Aalen. In Baden-Württemberg fühlen sich Besucher herzlich willkommen. Zu dieser Einschätzung kommt die Gesellschaft für Wirtschafts- und Marktforschung Wimafo. Hotels und Gastronomiebetriebe überzeugen mit Service und Gastfreundlichkeit. Eine besondere Auszeichnung erhält das Ramada Hotel Limes-Thermen Aalen. In den letzten 12 Monaten erhielt
weiter
Herz auf dem rechten Fleck
Dekanatsbezirksministrantentag in Heubach mit über 200 Ministranten
Über 200 Ministranten aus dem ganzen Dekanatsbezirk Schwäbisch Gmünd strömten zum Ministrantentag nach Heubach. Von morgens bis abends wurde viel geboten und erlebt.
weiter
Verstärkung für die St.-Michael-Chorknaben
Fünf Jungs wurden in einem feierlichen Gottesdienst in die Reihen der St- Michael-Chorknaben der Franziskus-Gemeinde aufgenommen. Sie bekamen von Pfarrer Hermann Friedl das Holzkreuz mit folgenden Worten umgehängt: „Singe zur Ehre Gottes und dir und den Menschen zur Freude!“ Das waren dieses Jahr (v.l.n.r) Lukas Seyschab, Vincent Travnicek,
weiter
Jeder 20. ist ein Azubi
Ausbildungsplatzangebot nochmals gesteigert
Die verbandsgebundenen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Ostwürttemberg weiteten und weiten ihre vorbildliche Berufsausbildung im Jahr 2008 erneut aus.
weiter
Kurz und Bündig
Govinda-Aktionskreis Der Govinda Aktionskreis trifft sich zum Stammtisch am Sonntag, 5. Oktober, 19.30 Uhr, im Govinda-Büro, Julius-Leber-Str. 28, Aalen. Interessierte sind willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Offenes
Singen Am Sonntag, 5. Oktober, lädt die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler bei Kaffee und Kuchen von 14.30 bis 16.30 Uhr zum offenen Singen ins Sängerheim Hofherrnweiler.
weiter
Kurz und Bündig
Kocher-Kino Das Kino am Kocher zeigt am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr, und am Montag, 6. Oktober, 20 Uhr, den amerikanischen Spielfilm „Solaris“. Am Sonntag gibt es vor der Vorstellung eine Einführung von Dr. Bernd Kleinhans. Karten unter der Telefonnummer: (07361) 5559994.
weiter
Kurz und Bündig
Stadtführung Prof. Dr. Eugen Hafner führt am Samstag, 4. Oktober, über den St. Johann Friedhof. Treffpunkt: 14.30 Uhr am Kriegerdenkmal beim Friedhof.
weiter
Feierlich erbeben
St. Franziskus feiert 100-jähriges Bestehen mit Gemeindefest
Mit einem großen Gemeindefest heute Nachmittag um 14.30 Uhr im Franziskaner feiert die Kirchengemeinde St. Franziskus ihr 100-jähriges Bestehen.
weiter
Interesse an offenen Moscheen
Aalen. Die in Aalen lebenden Muslime haben sich wieder am bundesweiten „Tag der offenen Moschee“ beteiligt und ihre Gotteshäuser geöffnet. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich durch die Räume der beiden Aalener Moscheen führen zu lassen. „Wir wollen dadurch Hemmschwellen abbauen und mit den Menschen ins Gespräch kommen“,
weiter
Auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig
Sechste Auflage von „Aalen tanzt“ – Shuttlebusse chauffierten von einer Disco zur nächsten
„Hast Du schon jemand Bekanntes gesehen?“ Diese Frage fiel oft bereits beim Einsteigen in den Shuttlebus. Keine Frage, nicht nur auf der Tanzfläche in den elf Veranstaltungsorten konnte man auf Freunde stoßen. Partystimmung war bereits auf der Fahrt dorthin angesagt. „Aalen tanzt“ wurde am Donnerstagabend erneut zur Erfolgsstory.
weiter
Polizeibericht
Gegen Baum gepralltWesthausen-Lippach. Leicht verletzt wurde eine Autofahrerin am Mittwoch gegen 17 Uhr zwischen Röttingen und Lippach. Sie musste im Ausgang einer Linkskurve einem auf der Fahrbahnmitte entgegenkommenden Auto auf den Grünstreifen ausweichen. Beim Zurückfahren auf die Fahrbahn verlor sie die Kontrolle, kam nach links von der Fahrbahn
weiter
Begeisterung fürs Singen
Jubiläum: Seit zehn Jahren gibt es in Ruppertshofen den Kinderchor Singvögel
Seit zehn Jahren gibt es ihn schon, den Kinderchor „Singvögel“ des Gesangvereins Ruppertshofen, und dies wird am Samstag, 11. Oktober, mit einem Jubiläumskonzert im „Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld“ gebührend gefeiert.
weiter
Gemeindefest in der Friedenskirche
Aalen-Unterkochen. „Leben – alles in Bewegung“ lautet das Motto des Gemeindefestes der Evangelischen Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat am Sonntag, 5. Oktober. Es geht los um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche, von 11 bis 16.30 Uhr gibt es Spielstationen, Pantomime, Bastel- und Bewegungsangebote im Kindergarten und
weiter
Saft und Kraft regional
Heimische Produkte beim Markt in der Löwenbrauerei gefragt
Warum denn in die Ferne schweifen...? Dies hätte auch das Motto des „3. Tages der Regionen“ sein können, für den diesmal die Initiatoren von der Lokalen Agenda den Leitspruch „Klimaschutz durch kurze Wege“ gewählt hatten. Zu Recht, denn die Vielfalt der regionalen Produkte ist enorm.
weiter
editorial
Alles über die vier wohnlichen Wände
Wir wohnen gerne. Genießen es, zu Hause zu sein und widmen uns voller Passion unserem Nest. Wir bauen, mieten, statten aus und dekorieren. Die eigenen vier Wände haben in den vergangenen Jahren, als die Welt von schlimmen Ereignissen wie dem 11. September erschüttert wurde, an Bedeutung gewonnen. Von „Cocooning“ – vom sich ins Heim
weiter
Nur mit Fähnchen
Endlich volljährig! 18 Jahre wiedervereinigt. Einig Volk, einig Kanzlerin und ein VW-Golf. (Exkurs: Und demnächst ein Einheitsbeitrag in Sachen Krankenversicherung. Wir ahnen die Debatte – wie weiland bei der Mehrwertsteuer: CDU: 15,8 Prozent brauchen wir! SPD: Viel zu viel, denkt doch an die armen Menschen! CDU: Dann 16,5 Prozent. SPD: Na,
weiter
Letzter Baron gibt den Namen
Ortschaftsrat Fachsenfeld: Schule wird nach Reinhard von Koenig benannt
Der Ortschaftsrat hat der Vergabe der Bauarbeiten für den Mini-Kreisel „Im Loh“/Wasseralfinger Straße an den günstigsten Bieter, der Firma Awus, zugestimmt. Er befürwortete außerdem, dass die Grund- und Hauptschule künftig Reinhard-von-Koenig-Schule heißen soll.
weiter
Neues vom Spion
In der Osternacht 2009 soll die neue Stadtkirchenorgel eingeweiht werden. Und traditionell werden an diesem Abend auch immer Kinder in der Stadtkirche getauft. Dass das im nächsten Jahr auch klappt, dafür will Kirchenmusikdirektor Thomas Haller persönlich sorgen. Zumindest hat er in der jüngsten Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderates angekündigt,
weiter
Als Zeichen der Gnade
Gemeinschaft „Hoffnung für alle“ feiert den Tag der deutschen Einheit
Eine Feier der Dankbarkeit der Deutschen Einheit und der Einheit der Christen in der Stadt wurde am Freitagabend im Forum der Gemeinschaft „Hoffnung für alle“ im Kinopark Aalen von der Arbeitsgemeinschaft der Aalener Christen (AAC) gefeiert.
weiter
„Die Härtsfeldbahn ist ein technisches Kulturdenkmal und das morgige Ereignis ist ein großer Schritt für den Tourismus auf dem Härtsfeld, um dieses Kulturdenkmal zu erhalten“, betonte Bürgermeister Gerd Dannenmann gegenüber dieser Zeitung. Morgen um 9.30 Uhr wird das Stadtoberhaupt zusammen mit Landrat Klaus Pavel das Band für den
weiter
namen und nachrichten
Eugen Hafner (l.) und Diethard Krings (r.) begeisterten die Zuschauer mit ihrem ersten Auftritt als Aalener Nachtwächter beim Cannstatter Volksfest-Umzug.Stefanie Bengelmann von der Aalener Bäckerei Walter ist Landessiegerin im Leistungswettbewerb der Bäckerinnen. Beim Wettbewerb in Stuttgart mussten aus Sauerteig verschiedene Brote hergestellt werden,
weiter
FRAGE DER WOCHE
Wie und wo wohnen?Jeder Mensch hat seine Vorstellungen, wie er gerne wohnen möchte. Vom 4. bis 25. Oktober erscheint in der Schwäbischen Post eine Serie mit dem Schwerpunktthema Wohnen. Dazu haben wir Passanten in der Innenstadt gefragt. Wie wohnen Sie? Wie würden Sie gerne wohnen?
weiter
Im Bad weiblich?
Viel Zeit für die Pflege des Körpers
Die im Bad verbrachte Zeit, die bevorzugte Stilrichtung der Badausstattung: Deutsche Männer sind von weiblichen Vorlieben gar nicht weit entfernt.
weiter
Katholische KircheRaum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier d. ital. Gemeinde - ErntedankOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. GottesdienstPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabend-Eucharistiefeier - ErntedankSalvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier - ErntedankSt. Augustinus-Kirche Aalen, So, 19.00 Uhr,
weiter
Fernseh-Tipp: BR Mittwoch, 8. Oktober, 19 Uhr. Stationen. Schwester Lea (Ackermann) und die Ware Liebe. Romano-Guardini-Preis 2008 für eine Ordensfrau mit Power.Eritrea hat die Beschneidung von Frauen unter Gefängnis- und Geldstrafe gestellt, meldet die Zeitschrift „Kontinente“. 90 Prozent aller Mädchen und Frauen im Lande sind derzeit
weiter
Das Bad als Wohnraum
Sorgfältig gewählte Farben schaffen eine entspannte Atmosphäre
Ein Badezimmer dient nicht nur der bloßen Körperreinigung: Ansprechend gestaltet ist es ein wunderbarer Ort zum Wohlfühlen und Erholen. Die richtigen Farben sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
weiter
„Wild auf Wild“
Am 17. Oktober starten die 3. Ellwanger Wildwochen
Die 3. Ellwanger Wildwochen stehen an: Vom 17. Oktober bis zum 9. November wollen die Veranstalter Wild als gesundes Lebensmittel aus heimischer Erzeugung anpreisen – und hoffen dabei auf ähnlich positive Resonanz wie in den Vorjahren.
weiter
Giftköder für Hunde
Waiblingen. Ein Unbekannter legt offenbar vergiftete Köder zwischen Waiblingen-Beinstein und Weinstadt aus. Das Landratsamt rät Hundebesitzern, die Tiere an die Leine zu nehmen. Wie schon im Juni diesen Jahres treibt jemand in der Gegend zwischen Beinstein und Weinstadt sein Unwesen und legt vergiftete Köder aus. Im Juni handelte es sich um Saitenwürstchen,
weiter
Hotel in Plüderhausen
Plüderhausen. In Plüderhausen entsteht ein 40-Betten-Hotel mit Drei-Sterne-Niveau. Der Gemeinderat hat nun grünes Licht für das Vorhaben im Süden des Ortes gegeben, für das zwei örtliche Geschäftsleute knapp 1,8 Millionen Euro investieren wollen. Bürgermeister Andreas Schaffer zeigt sich erfreut über die Pläne, bislang gibt es in der Remstal-Gemeinde
weiter
Glanzvoller Abschluss
Junger Kammerchor (JKO) singt in der Dresdner Frauenkirche
Die Rolle eines Botschafters der Region nahm der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) wahr, als er zu seiner ersten Konzertreise in die Heidenheimer Partnerstadt Döbeln (Sachsen) startete.
weiter
Wettbewerb um Wurstknöpfle
Rezepte einreichen
Wurstknöpfle sind die wohlschmeckende schwäbische Antwort auf die bayerischen Leberknödel. Wie sie am besten zubereitet werden, soll nun ein Wettbewerb im Remstal zeigen.
weiter
Die in Ellenberg lebende und arbeitende Künstlerin Hildegard Diemer hat zur „Charity Night“ in Ulm am Samstag, 4. Oktober, ein großes Bild beigesteuert, auf dem sie das Thema traumatisierte Kinder reflektiert. Es wird auf einer Tombola versteigert, deren Erlös der Peter Maffay-Stiftung und traumatisierten Kindern im Land zugute kommt.
weiter
Aus der Region
Kalk für den WaldEppingen Im Stadtwald steht ab Mitte Oktober eine großangelegte Bodenschutz-Kalkaktion an. Nach Angaben der Außenstelle des Kreisforstamtes ist geplant, per Hubschrauber auf einer Fläche von mehr als 600 Hektar Kalkstaub auszustreuen. Damit soll der Versauerung des Waldbodens entgegengewirkt werden. Durch die erhöhte Säurebelastung
weiter
Schaufenster
Chormusik als BuchDer Ellwanger Chorleiter Hermann Weigold gibt sein bisher nur auf CD erhältliches Kompendium „Chormusik im Ostalbkreis“ jetzt als Buch heraus. Es kann direkt bei ihm bestellt werden, Telefon/Fax (07961)3820 und E-Mail: hermann.weigold@freenet.de. Der 300 Seiten starke Band im DIN-A4-Format ist mit Schwarzweiß-Bildern
weiter
Bruderstreit eskaliert
Amtsgericht Ellwangen: 25-Jähriger zückt eine Waffe – und muss jetzt zahlen
Dieser Streit kommt dem 25-jähriger Bauhelfer aus Ellwangen teuer zu stehen: In einer Auseinandersetzung mit seinem Bruder hatte er eine Schreckschusswaffe gezogen. Für diesen Ausraster werden jetzt 1800 Euro fällig.
weiter
Kirche mit großer Strahlkraft
Bischof Dr. Gebhard Fürst zelebriert den Festgottesdienst zum 775. Weihejubiläum der Basilika
Es war die zentrale Feier zum 775. Weihejubiläum der Basilika St. Vitus: Der Diözesanbischof Dr. Gebhard Fürst gestaltete am Freitag in der Pfarrkirche zusammen mit zahlreichen Konzelebranten das Pontifikalamt.
weiter
Keine Scheu, die Brücke des Ungewissen zu betreten
Der aus Schwäbisch Gmünd stammende Maler und Zeichner Alfred Bast blickt mit 60 voll Tatendrang nach vorn
Rhythmisches Klopfen klingt durch den weiten Kirchenraum. Ist es Begleitmusik zu der Zeichnung „Lichtgrund“, die sich am Boden der Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd ausdehnt? Passen würde der Rhythmus des Schlaggeräts zum Rhythmus des Bildes. Tatsächlich bessert Alfred Bast gerade mit Marmormehl eine kleine Delle seiner temporären
weiter
Ohne die „Rosi“ geht’s halt nicht
„Spider Murphy Gang“ unternimmt in Aalen mit viel Spaß eine rasante Tour durch ihre Bandgeschichte
Was haben die „Beatles“, die „Rolling Stones“ und die „Spider Murphy Gang“ gemeinsam? Sie sind alle drei berühmt. Letztere vor allem in Bayern. Und manchmal überschreiten sie Grenzen und fahren nach Aalen. So wie am Mittwochabend, als sie im Dreistunden-Zeitraffer durch 31 Jahre Bandgeschichte tourten.
weiter
Kunst und Handwerk
Welzheim. In der Eugen-Hohly-Halle präsentieren mehr als 20 Maler, Patchworkers und Schnitzer ihre Werke. Am 4. Oktober um 17 Uhr eröffnet Peter Duvivier das Ausstellungswochenende. Zu sehen ist die Ausstellung am Samstag von 17 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier m. Pr., 11 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache. 19 Uhr EucharistiefeierKloster der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd, So, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier - Franziskusfest-NachfeierKroat. Gemeinde (St. Nikola
weiter
Zukunftsmusik für Flieger
Erstes mit Brennstoffzellen betriebenes Flugzeug im Stuttgarter Flughafen zu sehen
Der Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen bei Flugzeugen spielt in der Diskussion über den Klimaschutz eine große Rolle. Nun könnte aus Stuttgart eine Lösung für das Problem kommen.
weiter
Vorurteile abbauen
Gemeinsames Gebet beim Tag der offenen Moschee in Heubach
Bereits zum fünften Mal öffnete die Moschee in Heubach ihre Pforten für interessierte Besucher. Im gemeinsamen Gebet und in Gesprächen „beschnupperten“ sich Gäste und Gastgeber.
weiter
Suppe duftet nach Herbst
Die Bewohner des Pflegeheims im Lorcher Kloster stimmen sich aufs Kürbisfest ein
Knallorgange leuchtet das dicke Gemüse – auch im Pflegeheim im Kloster Lorch dreht sich dieser Tage alles um die Kürbisse. „Wir wollen das Kürbisfest auch in unsere Einrichtung holen“, sagt Hausleiterin Karen Zoller. Den Damen und Herren gefällt die herbstliche Aktivierungsstunde. Am 12. Oktober steigt das Kürbisfest für die
weiter
Fotos vom Apfel bis zum Kuchen
Am Sonntag in Lorch
Eine Fotoausstellung rund um den Apfel können sich Besucher am Sonntag beim Erntedank-Festmarkt im Lorcher Rathaus anschauen.
weiter
Vorfahrt genommen
Alfdorf-Hellershof. Ein 59-jähriger BMW-Fahrer hat am Mittwoch gegen 16.30 Uhr einen Unfall verursacht. Der Mann, der von Kaisersbach Richtung Hellershof fuhr, nahm einem Kleinlaster die Vorfahrt. Die beiden stießen zusammen Die Fahrer blieben unverletzt. Sachschaden: etwa 7000 Euro.
weiter
In die Siedlung nach Kuchen
Ausflug für Senioren
Die Bürgerliche Seniorengemeinschaft Waldstetten unternimmt am Dienstag, 21. Oktober, einen Halbtagesausflug nach Kuchen.
weiter
Zwischenruf
ChefaufklärerSie kennen Helga. Sie kennen Helga nicht? Dann sind Sie unter 60. Ruth Gassmann hat in dieser Rolle vor 40 Jahren die Nation über das „Werden des menschlichen Lebens“ aufgeklärt. Das war verdienstvoll, denn sonst würden die Deutschen heute noch Sex mit dem Klapperstorch haben. Oswald mag Frauen unheimlich gerne. Nur die
weiter
Lauf für guten Zweck
Essen und radeln oder gehen für einen guten Zweck“, so ist das Motto für den Solidaritätslauf der Seelsorgeeinheit „Am Limes“ morgen.
weiter
Saisonende der Schättere
Letzte Fahrgelegenheit
Neresheim. Am Sonntag besteht in diesem Jahr ein letztes Mal die Gelegenheit, mit den Zügen der Härtsfeld-Museumsbahn übers Härtsfeld zu dampfen oder zu dieseln. Die Fahrt im Dampfzug ist ein besonderes Erlebnis, das an diesem Tag bereits im ersten Zug um 10.05 Uhr ab Neresheim genossen werden kann. Die weiteren Dampfzüge starten um 11.20, 13.15,
weiter
Erntedankaltar strahlt
Auch in diesem Jahr fertigten fleißige Helferinnen gemeinsam mit Agnes Schmid wieder einen schmucken Erntedankaltar in der Kerkinger Kirche St. Ottilia. Das filigrane Werk steht unter dem Motto „Gelobt seist du mein Gott“. Auch stand der schmucke Erntedankaltar im Mittelpunkt des sonntäglichen Gottesdienstes.
weiter
Segen zum Anfassen
Gmünder Jugendkirche
Im zuletzt gefeierten Gottesdienst der Gmünder Jugendkirche drehte sich alles um das Thema Segen, den es in zweifacher Hinsicht zum „Anfassen“ gab. Die nächste Veranstaltung der Jugendkirche wird zu „Musik in Gmünder Kneipen“ stattfinden.
weiter
Schwäbisch-elsässischer Austausch
Ausflug der Kolping-Schützengilde
Zu ihrem Zweitagesausflug wurden die Kolpingschützen von St. Petrus mit allerbestem Wetter beschenkt. Das sorgte von Anfang an für gute Stimmung unter den Teilnehmern.
weiter
Viele Sehenswürdigkeiten besichtigt
Landsmannschaft der Schlesier unterwegs in der Lüneburger Heide
Die Heide war in diesem Jahr Reiseziel der Schlesier. Über Hannover erreichte die Gruppe am frühen Nachmittag Celle, wo sie von zwei Marktfrauen durch die Stadt geführt wurden.
weiter
In Ulm und um Ulm
Gmünder Altersgenossen des Jahrgang 1931 unterwegs
Erfreulich großen Zuspruch fand die Busfahrt nach Ulm mit Besuch eines Museums sowie einer Klosteranlage seitens der Altersgenossen des Jahrgangs 1931 und ihren Angehörigen.
weiter
In historischen Kirchenmauern
Seniorenkreis St. Maria Wetzgau/Rehnenhof auf großer Fahrt im Schwarzwald
Zu einer Schwarzwaldfahrt lud der Seniorenkreis St. Maria Wetzgau-Rehnenhof die Senioren des Stadtteils ein. Die Fahrt ging im vollbesetzten Bus über Stuttgart, Herrenberg, Altensteig, Nagold zur Nagoldtalsperre, wo sie eine erste Rast einlegten.
weiter
Von Bopfingern für Bopfinger
Rock am Ipf – auch die zweite Auflage war ein großer Erfolg
Auch die zweite Auflage von „Rock am Ipf“ am Donnerstagabend war ein großer Erfolg. Die beiden Bopfinger Bands „The Juced“ und „Black Desert“ rockten was das Zeug hielt. Das Publikum von 16 bis 60 strömte in Massen und feierte bis tief in die Nacht.
weiter
Wunderbares Design
Gmünder Designbüro Fourhead nominiert
Fourhead Productdesign in Schwäbisch Gmünd wurde für die Gestaltung des Kinder-Reiselöffel Twist 2007 mit dem red dot Designpreis prämiert. In diesem Jahr erhielt Twist eine Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Preis wird jährlich vom Bundeswirtschaftsministerium in Berlin vergeben und gilt in Deutschland als
weiter
Wandern in Aalen um Aalen herum
Jubiläumswanderung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins am Sonntag, 19. Oktober
Am Sonntag, 19. Oktober, wird in Aalen um Aalen herum gewandert. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens will der Verkehrs- und Verschönerungsverein den 30 Kilometer langen Aalener Panoramaweg neu beleben. Für Geübte und weniger Geübte hat der Verein zusammen mit dem Schwäbischen Albverein drei geeignete Touren ausgearbeitet. Start und Ziel
weiter
Gemeinsam Radiohören im Soler
Team-Aufgabe beim SWR4-Mundart-Ratespiel geht am Montag über den Sender
Wer knackt die meisten Nüsse beim SWR4-Mundart-Wettstreit, Bopfingen oder Weinheim? Am 15. Oktober fällt die Entscheidung. Als Verlierer steht aber sicher keine der beiden Städte am Ende da. Schließlich besteht die Chance, sich einer Million Radiohörern als sympathische Kommune zu präsentieren, die einen Besuch lohnt.
weiter
Persönlicher Kontakt
Marketing-Club fragt bei Aradex nach Marketingstrategie
Spezialisierung oder Massenfertigung? Die Frage nach der Marktausrichtung stellt sich für viele Firmen. Das Lorcher Hightech-Unternehmen Aradex hat sich festgelegt: mit Sonderanfertigungen bedient der Spezialist für Automatisierungstechnik eine kleine Nische im Maschinenbau. Den Mitgliedern des Marketing-Clubs Ostwürttemberg erklärte Klaus-Dieter
weiter
FDP: Bürger fragen
Gmünder Liberale wollen Bürgerentscheid zur Post
Der Gemeinderat soll mit zwei Drittel Mehrheit einen Bürgerentscheid beschließen, mit dem die Frage nach dem Erhalt des Postgebäudes im Zuge der geplanten Neubebauung des Bahnhofvorbereichs durch die Gmünder Bürger selbst entschieden werden kann. Das fordert ein Beschluss, den die Gmünder FDP im Gasthaus Lamm einstimmig gefasst hat.
weiter
Gegen den Strom Vorbild sein
Gemeinsame Feier von Kirche und Kommune im Kloster der Franziskanerinnen
Am 3. Oktober – im Jahr 1226 – starb Franz von Assisi. Das 100-jährige Bestehen der Kirchengemeinde St. Franziskus in Gmünd war ein Anlass für Kirche und Kommune gemeinsam die „Feier des Heimgangs des Heiligen Franz von Assisis“ zu begehen, die im Kloster der Franziskanerinnen ihren Abschluss fand.
weiter
Kneipen-Musik mit Rekorden
Am Freitag nächste Woche Musik in 49 Gmünder Gaststätten
Mit 20 Lokalen und 23 Musikgruppen fing es 1991 an. Am Freitag kommender Woche treten 48 Gruppen und sechs DJs in 49 Gaststätten auf. Damit wird das 18. Kapitel der „Musik in Gmünder Kneipen“ erneut zu einer Erfolgsgeschichte.
weiter
Freundschaft, Schuld und Sühne
GMÜNDER TAGESPOST und TurmTheater zeigen „Drachenläufer“ von Marc Forster
Literatur im Kino. Kassengift. Nicht so bei KinoZeitung, einer Fimreihe, die das Gmünder TurmTheater und die Gmünder Tagespost seit geraumer Zeit anbieten. „Drachenläufer“ lief am Donnerstag. Ein Film über Afghanistan. Über Freundschaft, Schuld. Und Sühne.
weiter
Im Blick: Landesgartenschau
Durchblick für alle
Warum eine Straße am Bahnhofsvorplatz, was passiert durch die Höherlegung des Josefsbachs, wo soll’s denn wirklich blühen? Fragen über Fragen zum Thema Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd. Es war richtig, den Gemeinderat mit auf Tour zu nehmen, den Entscheidungsträgern mal nicht nur Pläne vor die Nase zu halten, sondern die Realität.
weiter
Polizeibericht
Hinweistafel gestohlenLorch. Ein Unbekannter Täter entwendete in der Poststraße am Bahnhofsgebäude eine Tafel des Schwäbischen Albvereins zum „Jubiläumsweg Königin Irene“. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Lorch, Tel.: 07172/7315, in Verbindung zu setzen.Vorfahrt missachtetBöbingen. Eine 59-jährige Autofahrerin fuhr
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: SauberkeitDie Aktion „Saubere Stadt“ zieht nach sechs Jahren eine Zwischenbilanz und sagt: „Gmünd ist sauberer geworden“. Die GT fragte deshalb Passanten: Ist die Innenstadt sauberer geworden? Was könnte für weitere Verbesserungen getan werden? Was halten sie von Bußgeldern für Umweltsünder?Evelyn
weiter
Schäufele für Schäufele in die Tiefe
Wegen einer großen Kanalerneuerung muss die Mögglinger Straße ab Montag voll gesperrt werden
Kanalarbeiten stehen in der Mögglinger Straße in Heubach an. Deswegen muss die Verkehrsader in Richtung Mögglingen und Aalen ab Montag komplett gesperrt werden. Manfred Ammon vom Stadtbauamt hofft, dass die Arbeiten bis Mittwoch abgeschlossen sind.
weiter
Nur mit Fähnchen
Endlich volljährig! 18 Jahre wiedervereinigt. Einig Volk, einig Kanzlerin und ein VW-Golf. (Exkurs: Und demnächst ein Einheitsbeitrag in Sachen Krankenversicherung. Wir ahnen die Debatte – wie weiland bei der Mehrwertsteuer: CDU: 15,8 Prozent brauchen wir! SPD: Viel zu viel, denkt doch an die armen Menschen! CDU: Dann 16,5 Prozent. SPD: Na,
weiter
Belagsarbeiten bei Hirschmühle
Schwäbisch Gmünd Zwischen Verteiler Iggingen und Kreisverkehr Burgholz wird ab Montag, 13. Oktober, ein neuer Fahrbahnbelag eingebaut. Während der Vorarbeiten ist diese Strecke halbseitig gesperrt. Sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, muss dann am 15. Oktober bis 17. Oktober dieser Streckenabschnitt für den gesamten Verkehr gesperrt werden,
weiter
Philosophisches Café beginnt
Amtsgerichtsdirektor diskutiert über Verantwortung
Das erste Philosophische Café des VHS-Herbstsemesters beginnt am Dienstag, 7. Oktober.
weiter
Anmeldung zum Gmünder Kunstbasa
Am 6. und 7. Dezember im Prediger
Auch in diesem Jahr findet wieder der Gmünder Kunstbasar statt, der sich im Kulturleben der Stauferstadt als feste Größe etabliert hat.
weiter
Neues Leben bei „Schnabel“
Birgit Hartmann eröffnet in der Ledergasse ein Spielwarengeschäft
Einst war er als gute Adresse in Sachen Spielwaren bekannt, dann stand der „Schnabel“-Laden in der Ledergasse jahrelang leer. Nun zieht neues Leben ein: Mit „Okidoki“ will Birgit Hartmann in dem Geschäft wieder Spielwaren anbieten.
weiter
Hohenloher Streifzüge
Geräuschvollin den HerbstSeit Bernd Stadel in Richtung Heidelberg entschwunden ist, sucht Hall einen neuen Ersten Bürgermeister. Dies wäre nicht weiter aufregend, hätte OB Pelgrim nicht die Gelegenheit genutzt, dieser Stelle ein völlig neues Profil zu verpassen: Die bisher abgedeckten Ressorts Finanzen und Bauen will der OB selbst übernehmen,
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 4. OKTOBER:SCHWÄBISCH GMÜNDRegine Maier, Hans-Kudlich-Straße 78, Bettringen, zum 90. Geburtstag.Rosina Leister, Strutweg 11, Herlikofen, zum 84. Geburtstag.Theresia Landsinger, Lüderitzweg 10, zum 83. Geburtstag.Herta Krämer, Salvatorstraße 20, zum 82. Geburtstag.Anneliese Fröman, Hardtstraße 47/2, zum 79. Geburtstag.Hildegard Wilk,
weiter
Kabarett über alles
Werner Koczwaras aktuelles Programm jetzt auf CD
Werner Koczwara steht auf Humor. Deshalb liebt er die Politik und die Politiker, in Berlin und Brüssel. Sie liefern ihm den Stoff, aus dem die Lacher kommen. Zum Beispiel für sein aktuelles Programm „Kabarett über alles. Außer Tiernahrung“. Jetzt auch auf CD.
weiter
Kurz und Bündig
Benefizradtour Heute wird rund um Ellwangen zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe in die Pedale getreten. Wer mitmachen will und sich den 18 Kilometer langen Rundkurs (Ellwangen-Kressbachsee-Dankoltsweiler-Ellwangen) zutraut, kann heute zwischen 8 und 18 Uhr am Fuchseck an den Start gehen. Für jeden gestrampelten Kilometer zahlen Sponsoren einen Betrag
weiter
Kurz und Bündig
In Abbiategrasso Noch bis Sonntag ist eine Reisegruppe aus Ellwangen in der italienischen Partnerstadt Abbiategrasso. Im Mittelpunkt des dreitägigen Besuchs, der vom FC-DJK Ellwangen organisiert wird, steht das Fussballspiel gegen eine Stadtauswahl von Abbiategrasso. Diese Reise, die Heiner Frank organisierte, ist der Gegenbesuch, zu dem die Sportler
weiter
Für die Senioren
Gschwend. Ein Seniorennachmittag ist am Sonntag, 19. Oktober, in der Gemeindehalle Gschwend ab 14 Uhr. Die älteren Mitbürger der Gemeinde sollen dabei Aktuelles aus der Gemeinde erfahren. Auch für Unterhaltung ist gesorgt. Weiter bietet die Gelegenheit zu netten Gesprächen. Für die Bewirtung sorgen die LandFrauen Gschwend.
weiter
Klangerlebnis
Gschwend. Ab sofort findet wieder jeden zweiten Samstag im Monat in Mutlangen das Klangerlebnis mit tibetanischen Klangschalen statt. Termine: 11.10., 08.11., 13.12., Grundschule Hornbergstraße, Rotunde, 15.30 und 17.30 Uhr . Anmeldung (07171) 75905 .
weiter
Lauterner Albvereinsfamilien beim Förster
Der Schwäbische Albverein Lautern und seine ALF-Gruppe waren im Wental zu einer forst- und naturkundlichen Wanderung. Förster Andreas Kühnhöfer führte die Gruppe am alten Staudamm vorbei und erklärte allen, welche Tiere im Wald leben und was sie zum Leben benötigen. Anschließend machten sich alle auf die Suche nach den Tieren und fanden Wildschweine,
weiter
… und bleiben Sie gesund!
Vortrag über Salutogenese beim Freundeskreis Naturheilkunde Mutlangen
Zu einem Vortrag über Salutogenese hatte der Mutlanger Freundeskreis für Naturheilkunde eingeladen. Viele Zuhörer kamen, um von Wilfried Krestel, einem Gesundheitstrainer, Tipps zur Gesunderhaltung zu bekommen.
weiter
Neues Weleda-Gesicht an der B 29
Anbau für die Arzneimittelproduktion – Unternehmen investiert rund vier Millionen Euro
Die Weleda investiert an ihrem Standort in der Möhlerstraße in Schwäbisch Gmünd. Rund vier Millionen Euro kostet ein Anbau nördlich des bestehenden Produktionsgebäudes entlang von Rems und B 29. Dort sollen Flüssig-Arzneimittel hergestellt werden.
weiter
Start in die berufliche Ausbildung bei JRS
Der neue Ausbildungsjahrgang im Hause Rettenmaier&Söhne Rosenberg ist in die Berufspraxis gestartet. In die Ausbildung zur Industriekauffrau starten Heike Majer, Heike Scholl, Dominique Singh Chatrath, Susan Spermann und Claudia Wiedmann; bei der Kfz-Mechatronik Simon Rupp. Felix Riethmüller und Kai Wettinger wollen Elektroniker werden; Industriemechaniker
weiter
Ein Projekt, das Schule machen könnte
Engagierte Eltern bieten an der Alemannenschule Kirchheim verschiedene Arbeitsgemeinschaften an
Wie viele kleine Hauptschulen kämpft seit Jahren die Alemannenschule in Kirchheim ums Überleben. Lehrer, Eltern und die Gemeinde ziehen dabei an einem Strang. Um den Schulstandort zu sichern, legt sich auch der Elternbeirat mächtig ins Zeug. Nach monatelangen Vorarbeiten stellte die Vorsitzende Angelika Mahler beim ersten Elternabend im neuen Schuljahr
weiter
Ohrfeige für den Ladendetektiv
Amtsgericht Ellwangen: Dieb wandert für drei Wochen in den Arrest
Ein 20-Jähriger aus Aalen musste sich am Mittwoch wegen Diebstahls, vorsätzlicher Körperverletzung und Nötigung vor dem Amtsgericht Ellwangen verantworten. Der Arbeitslose hatte in einem Supermarkt eine Schachtel Zigaretten gestohlen und war danach mit einem Ladendetektiv aneinander geraten.
weiter
Woiza
Politiker im Stress
Fast hätte die Ellwanger Rathausmannschaft am Mittwoch sturmfreie Bude und im Gegenzug der OB einen lustigen Tag auf der Oktoberfest-Wies’n haben können.Karl Hilsenbek war, zusammen mit anderen Vertretern der Politik und Wirtschaft dies- und jenseits der Landesgrenze, ins bayerische Innenministerium nach München eingeladen, um dort das Thema
weiter
Lieder und Speisen aus Afrika
Kenia-Sonntag der katholischen Kirchengemeinde St. Konrad in Lorch ist ein voller Erfolg
Kenia – eines der meistbesuchten Ferienländer Afrikas, aber auch Elend in den Slums und politische Krisen. Die katholische Kirchengemeinde St. Konrad in Lorch veranstaltete kürzlich einen Kenia-Sonntag, auch um Geld für eine Kirchengemeinde in Afrika zu sammeln.
weiter
1100 Höhenmeter geschafft
Landeier Spraitbach beim Wandern in Obersdorf
In diesem Jahr hatte sich die Trainerin Conny Drechsler etwas ganz besonderes für ihre Gymnastikgruppe Frauen, die „Landeier“, ausgedacht. Es ging in die Berge.
weiter
Unterwegs in den Bergen
Jugendclub Mögglingen
Mitglieder des Jugendclubs Mögglingen unternahmen einen Zweitagesausflug. Ziel war die Ortschaft Grän im knapp hinter der deutsch-österreichischen Grenze gelegenen Tannheimer Tal.
weiter
Bei Bilderbuchwetter auf der Mosel
Igginger Altersgenossen des Jahrgangs 1938 verbringen wunderschöne Tage in der Rhein-Mosel-Region
Mit einem Ausflug in die Rhein-Mosel-Region setzten die Igginger Altersgenossen 1938 zusammen mit dem AGV 1940 einen weiteren Höhepunkt im 70er-Fest-Jahr.
weiter
Drei Chöre singen zum Jubiläum
Lorch-Weitmars. Der Männerchor des collegium vocale aus Gmünd gastiert am 11. Oktober um 19.30 Uhr in der Hohberghalle in Weitmars. Sänger aus allen Ecken Baden-Württembergs kommen zusammen, um unter der bewährten Leitung von Walter Johannes Beck einen Ohrenschmaus der Männerchorliteratur zu bieten. Neben klassischen Männerchorstücken sind eigene
weiter
Fehler sauber durchstreichen
Tintenkiller: Schon wegen ihres Kunststoffgehäuses sind Tintenkiller nicht besonders umweltfreundlich. Außerdem werden bei manchen giftige Stoffe verwendet, um sie haltbar zu machen. Die beste Lösung ist, auf den Tintenkiller zu verzichten und Fehler einfach sauber durchzustreichen. Oder man nimmt einen Radierer aus Kautschuk, mit dem sich auch Tintenspuren
weiter
Ranzen täglich neu packen
Deutschlands Schulkinder sind zu schwer belastet: Untersuchungen der Krankenkassen zufolge schleppen 90 Prozent aller Kinder einen zu schweren Ranzen. Besonders Grundschüler haben durch die zusätzliche Last auf dem Rücken Schwierigkeiten mit der Koordination. Eine Studie des Instituts für Sportorthopädie hat herausgefunden, dass schlecht sitzende
weiter
Informationsreise nach Südböhmen
Spannendes Besuchsprogramm: Ellwanger Gemeinderäte drei Tage lang auf Achse in Tschechien
Die Mitglieder des Ellwanger Gemeinderats waren in der vergangenen Woche auf dreitägiger Informationsfahrt in Südböhmen unterwegs. Anlass für diese Fahrt war die Patenschaft für die Ellwanger Heimatvertriebenen aus dem Raum Kaplitz.
weiter
Herrliche Ausblicke und Berggipfel
Viertägiger Ausflug des Altersgenossenvereins Waldstetten 1934/ 35 nach Wildschönau
Trotz regnerischen Wetters starteten die Altersgenossen des Jahrgangs 34/ 35 aus Waldstetten froh gelaunt zu ihrem viertägigen Ausflug in die Wildschönau. Herrliche Ausblicke erwarteten die Gruppe.
weiter
Freundeskreis trifft sich
Welzheim. Der Verein der Freunde des Limes-Gymnasiums Welzheim trifft sich zur nächsten Mitgliederversammlung am Freitag, 17. Oktober. Die Teilnehmer treffen sich um 20 Uhr im Gasthaus „Waldhorn“ in Welzheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Berichte von Vorstand und Kassiererin, verschiedene Anträge und die Verabschiedung
weiter
Lauf rund um den Berg
Spendenübergabe: Verein Hospiz Lorch erhält 200 Euro
92 Teilnehmer und 200 Euro: Das war das Ergebnis und der krönende Abschluss der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ in den Häusern der Diakonie Stetten im Ostalbkreis. Auch auf dem Elisabethenberg in Lorch.
weiter
Ellwanger Jahrgang 1928 trifft sich im „Land der Staufer“
Einen sehr harmonischen Verlauf nahm das Achtziger-Fest am vergangenen Wochenende in Ellwangen, an dem 44 Jahrgänger/innen teilnahmen. Eröffnet wurde das Fest am Freitag mit einem Tagesausflug ins „Land der Staufer“, vorzüglich vorbereitet von Vorstand Hugo Hörmann. Ziele waren das Kloster Lorch, wo Julius Dietrich seine mächtige Bass-Stimme
weiter
Neue Strecke für Linienbusse
Ampelregelung bei Teilsperrung im Herbst – Umleitungen für Lkw, Pkw und Busse ab Frühjahr 2009
Mitte November geht’s los: Die Straße zwischen Wißgoldingen und Rechberg wird ausgebaut. Dieses Jahr kann der Verkehr noch an der Baustelle vorbeirollen. Nächstes Jahr wird voll gesperrt.
weiter
Autos fahren zu schnell
Lauterner Ortsschaftsrat spricht über Rosensteinstraße
Die Besichtigung der Urnenstelen am Friedhof, die Entwicklung im Baugebiets Streng und die Verkehrssituation in Fahrtrichtung Mögglingen waren Themen im Lauterner Ortschaftsrat.
weiter
Hauptattraktion: die Postkutsche
Der Förderverein der Jagsttalschule Westhausen feierte auf dem Schulgelände mit zahlreichen Gästen. Vorsitzender Michael von Thannhausen dankte Schulleiter und Kollegium für ihre Mithilfe und blickte auf die Aktivitäten des Fördervereins. Dabei hob er besonders das Projekt „Wohnen lernen“ hervor, das vom Lions-Club Aalen großzügig
weiter
Drei Tage Chormusik
Sängerkranz Alfdorf feiert 150. Jubiläum
Vom 17. bis 19.Oktober feiert der Alfdorfer Sängerkranz sein 150-jähriges Bestehen. Alle Freunde der Chormusik und speziell des Männerchors sind eingeladen.
weiter
Hunde-Action auf dem Elisabethenberg
Der Verein der Hundefreunde Lorch war kürzlich zu Gast bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Elisabethenberges. Eine Stunde lang demonstrierten die Hundefreunde den staunenden Zuschauern einen Querschnitt aus allen Abteilungen des Vereins. Ausschnitte aus Turnierhundesport, Basistraining oder Agility sorgten für eine actiongeladene Atmosphäre.
weiter
Warum Kinder Zeitung lesen sollten
1. Mit Zeitungen macht das Lernen Spaß.2. Zeitungen regen Schüler zum Lesen an.3. Zeitungen verschaffen einen Wissensvorsprung.4. Zeitungen vermitteln Kindern eine greifbare Welt.5. Zeitung lesen verbindet - wer liest, kann mitreden.6. Zeitung lesen fördert intellektuelle Fähigkeiten wie kritisches Denken, selektives Lesen und den Blick für das
weiter
Zeit des „Dauersitzens“
Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch wieder die Zeit des „Dauersitzens“, ob bei den Hausaufgaben oder in der Freizeit. Orthopäden sagen: Haltungsförderung beginnt nicht nur im Sportunterricht, beim Kinderturnen oder gar erst in der physiotherapeutischen Praxis, sondern daheim im Kinderzimmer.Dabei machen auch im Kinderzimmer Computer den
weiter
Auf den blauen Engel achten
Papier: Am besten für die Umwelt sind Recyclingpapiere. Für dieses Papier wird bei der Herstellung nur Altpapier verwendet und es werden wesentlich weniger Energie, Wasser und Chemikalien benötigt als bei „neuem“ Papier. Beim Kauf von Heften und Blöcken auf die Bezeichnung „Recyclingpapier aus 100 Prozent Altpapier“ und auf
weiter
Stifte und Dinge aus Kunststoff
Buntstifte: Buntstifte, die umweltfreundliche Alternative zu Filzstiften, bestehen aus verschiedenen Stoffen. In lackierten Stiften können Schwermetalle enthalten sein, deshalb möglichst unlackierte Buntstifte kaufen. Dabei auf das CE-Zeichen und die Kennzeichnung „DIN EN 71“ achten.Wachsmalstifte: Wachsmalstifte sind umweltfreundlicher
weiter
Kauf von Schulmaterial
Beim Kauf von Schulmaterialien stehen Eltern oft ratlos vor den Regalen: Welchen Stift, welchen Klebstoff soll man nehmen, wenn man darauf achten will, dass er frei ist von gesundheitsschädlichen Stoffen? Wie findet man umweltfreundliche Recyclingartikel? Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat Beispiele zur Orientierung zusammengestellt:Bleistifte:
weiter
Erfolgserlebnis für Leseanfänger
Für Leseanfänger sind hunderte von Buchtiteln auf dem Markt. Der Käufer hat die Qual der Wahl. In jedem Fall, so raten Buchhändler, sollten Bücher für Erstleser- in einer möglichst großen und gut lesbaren Schrift gehalten sein,- reichlich Bilder enthalten,- in Kapitel untergliedert sein, die nicht zu lang sind, so dass auch Lese-Anfänger sie
weiter
Der Mix macht’s
Das ideale Frühstück und Pausenbrotenthalten folgende Bausteine:Mindestens ein Vollkornprodukt:Vollkornprodukte haben einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten, Vitaminen und Ballaststoffen. Sie sättigen lang anhaltend und sorgen so für einen optimalen Blutzuckerspiegel. Sie regen die Verdauung an.Mindestens ein Milchprodukt:Milchprodukte tragen wesentlich
weiter
In der Heimat Wilhelm Tells
Böbinger AGV 1948 drei Tage lang unterwegs im Herzen der Schweiz
Der Böbinger AGV 1948 entschloss sich, im 60er-Jahr drei Tage mit Partnern die imposante Bergwelt der Schweiz zu bereisen. Die Vorstandschaft und Altersgenosse Hermann Müller als Reiseleiter hatten eine schöne, und kurzweilige Reiseroute zusammen gestellt.
weiter
Viel trinken ist wichtig
Eine ausreichende und kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr ist für Kinder sehr wichtig, vor allem bei körperlicher Betätigung und hohen Außentemperaturen. Am besten energiefreie Getränke wie Mineralwasser oder Kräutertees verwenden.Fruchtsäfte sollten mit der doppelten Menge Wasser verdünnt werden. Koffeinhaltige Getränke sind für Kinder ungeeignet.
weiter
Mit 300 Pferdestärken durch die Nacht
Serie Landwirtschaft (1): Erntedank – oder wie sich die Landwirtschaft in 40 Jahren verändert hat
Am 5. Oktober feiern die Kirchengemeinden wieder das Erntedankfest mit geschmückten Altären und historischen Erntewagen. Sie erinnern damit an eine Zeit, als das Dorfleben noch ganz von der Landwirtschaft und die Landwirtschaft noch ganz vom Glauben geprägt war. Doch welche Bedeutung hat Erntedank für die Landwirtschaft heute noch?
weiter
Regionalsport (29)
KSV Aalen und Dewangen siegen
Die Bundesliga-Ringermannschaften aus Aalen und Dewangen waren am Abend erfolgreich. Beide gewannen ihre Kämpfe. Dewangen siegte beim ASV Nendingen knapp mit 21:18, Aalen schlug die Kämpfer aus Hallbergmoos deutlich mit 25:14. In der tabelle ist der KSV Aalen jetzt Dritter, Dewangen belegt Rang fünf.
weiter
Sieg zur Heimpremiere
Das junge Team der DJK Aalen sicherte sich in der Volleyball-Oberliga vor heimischem Publikum einen 3:1-Sieg gegen die TG Nürtingen. Im ersten Satz musste das Aalener Team zunächst einem 1:9-Rückstand hinterherlaufen, zeigte aber Moral und erkämpfte sich den Satzgewinn. Im zweiten Durchgang nahm die DJK dann das Heft in die Hand
weiter
Aalen II holt Punkt in Wangen
Teilerfolg für den Fußball-Verbandsligisten VfR Aalen II. Beim FC Wangen ergatterte die Reserve des Drittligisten beim gerechten 2:2 einen Punkt. Bei besserer Chancenverwertung hätten die Gäste den Platz auch als Sieger verlassen können.
weiter
Normannia verliert durch zwei späte Gegentreffer in Crailsheim
Das Hoch war lediglich von kurzer Dauer. Nach dem Sieg über die Stuttgarter Kickers II glaubte man beim Oberligisten FC Normannia Gmünd an eine Trendwende. In Crailsheim folgte allerdings gleich ein Rückschlag. Mit 0:2 verloren die Gmünder beim TSV. Dabei sah es lange Zeit nach einem Punktgewinn für den FCN aus. 75 Minuten lang
weiter
VfR Aalen ohne Chance bei Union Berlin
Die Mannschaft aus der Hauptstadt war eine Nummer zu groß für den VfR Aalen. Mit 0:3 unterlag der VfR bei Union Berlin. Bereits nach zwei Minuten hätte Aalen in Rückstand geraten können, doch Berlins Stürmer Nico Patschinski vergab eine große Möglichkeit. In der Folge gestalteten die Gäste die Drittligapartie
weiter
Schulpferde-Cup
Reiterverein Aalen lädt ein
Der Reiterverein Aalen und Umgebung lädt heute zur PM-Schulpferde-Cup-Qualifikation ein. Bereits um 7.30 Uhr geht’s los mit dem Dressurwettbewerb Klasse E. Der letzte Wettbewerb wird um 17.45 Uhr ausgetragen. hak
weiter
Hofen schlägt Bartenbach 25:22
Handball, Landesliga
Zunächst war's ein ausgeglichenes Spiel in der Talsporthalle gestern Abend. Zur Halbzeit stand es 12:12 zwischen der TG Hofen und dem TSV Bartenbach. Doch nachdem die TG-Handballer zwischenzeitlich sogar 14:18 hinten lagen, lief bei den Gästen nichts mehr zusammen. Und die Hofener um einen starken Keeper Thomas Römer machten im Schlussspurt den 25:22-Sieg
weiter
Ergebnisse: Weiblich: Jugend D: Nadine Kellner: 400 m Freistil (6:42,77 min, 15.), Ines Walter: 400 m Freistil (6:56,39 min, 16.), Lea Zihsler 400 m Freistil (5:48,15 min, 5.), 800 m Freistil (11:58,99 min, 2.) Jugend B: Melanie Kellner: 400 m Freistil (5:51,96 min, 19.), Denise Lachnit: 400 m Freistil (5:17,14 min, 11.), 400 m Lagen (5:56,74 min, 8.),
weiter
Drei Vereinsrekorde für den MTV Aalen
Schwimmen, Württembergische Meisterschaften: 17-köpfige Delegation kann in Cannstatt überzeugen
Die Schwimmabteilung des MTV Aalen nahm mit einem 17-köpfigen Team an den Württembergischen Meisterschaften der langen Strecken in Bad Cannstatt teil. Für Furore sorgten die Ausnahmetalente des MTV, Muharem Ljatifi und Svenja Zihsler, mit drei deutlichen Vereinsrekorden.
weiter
Der Sieg ist zum Greifen nahe
Vierte und letzte Etappe der Ostalb Horse Tour 2008 in Lippach
Kann das führende Team noch gestoppt werden oder fährt es einen souveränen Sieg nach Hause? So lautet die Frage am heutigen Samstag ab 15.45 Uhr bei der vierten Etappe der Ostalb Horse Tour in Lippach. Nach drei Mannschaftsspringen führt das Team SCHWÄBISCHE POST / GMÜNDER TAGESPOST mit sieben Zählern Vorsprung vor dem Team Autohaus Kaufmann.
weiter
Nicht zu optimistisch
Drei Neßlauer Seniorenschützen in Dortmund dabei
Die Disziplin „Aufgelegt Luftgewehr“ hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und hat insbesondere in den nördlichen Landesverbänden eine große Anhängerschaft.
weiter
Nervosität zu groß
Deutsche Meisterschaften im Ordonnanz- und Armbrustschießen
Vier Schützen aus dem Kreis Aalen waren bei Deutschen Meisterschaften am Start. Im Vorderfeld konnte sich keiner der hiesigen Athleten platzieren.
weiter
Köder bester Schütze
Laubach und Rosenberg stark zum Kreisoberliga-Auftakt
Einen Auftakt nach Maß erwischten der SV Laubach und der SV Rosenberg in der Kreisoberliga Luftgewehr. Aufsteiger Fachenfeld musste Lehrgeld bezahlen, der SV Buch IV konnte nicht vollzählig antreten.
weiter
Abtsgmünd überrascht
Bezirkspokal: B-Ligist stürzt A-Liga-Favorit Heuchlingen weiter in die Krise
Zehn Mannschaften kämpften um den Viertelfinal-Einzug im Fußball-Bezirkspokal. Dabei gab es Klatschen für die Außenseiter. Und eine große Überraschung.
weiter
Spiele am Wochenende
Bezirksliga bis Kreisliga BIV
BezirksligaSonntag, 15 Uhr:TSG Schnaitheim – FV Unterkochen TSGV Waldstetten – TV Herlikofen DJK Schwabsberg – Heidenheim SV Waldhausen – TV Bopfingen SV Heldenfingen – FC Bargau TSV Böbingen – SG Bettringen FC Norm. Gmünd II – TV Neuler FV Sontheim – TSG HofherrnweilerKreisliga A ISonntag, 15 Uhr:TV
weiter
Waldhausen wieder ohne Chance
Bezirksliga: Im vorgezogenen Rückspiel gewinnt Tabellenführer FC Bargau 3:0
Bis zum 1:0 waren die Gäste einen Tick besser. Doch danach ließ der FC Bargau nichts anbrennen. Der Bezirksliga-Tabellenführer bezwang den SV Waldhausen 3:0.
weiter
Großkampftag in Röhlingen
Ringen, Oberliga: Der AC weiß nicht, welche Polen die KG Königsbronn mitbringt
Zum heutigen Großkampftag in der Sechtahalle treten alle drei Mannschaften des AC Röhlingen vor eigenem Publikum an. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die Oberliga-Ringer, die die KG Königsbronn/Amstetten empfangen.
weiter
Der geschrumpfte Gegner
Ringen, Bundesliga: Der heutige Aalener Gegner ist nicht optimal gestartet
Kaum 24 Stunden nach dem Kampf in Nürnberg müssen die Bundesliga-Ringer des KSV Aalen schon wieder ran. Zu Gast in der Greuthalle ist am Samstag um 19.30 Uhr der SV Hallbergmoos.
weiter
Der erste AC-Sieg
Ringen, Oberliga: Röhlingen gewinnt in Sulgen
Am gestrigen Feiertag mussten die Ringer des AC Röhlingen die Reise in den Schwarzwald antreten. Gegen den gastgebenden AV Sulgen konnte dabei beim 23:15-Sieg der erste doppelte Punktgewinn gefeiert werden. Die Mannschaftsleistung sollte dem Team um Sandor Kappesz für die nächsten Kämpfe Aufwind geben.
weiter
Auf Nachwuchs gesetzt
KSV siegt in Nürnberg 33:8
Mit 33:8 gewann der KSV Aalen den Bundesliga-Kampf beim SV Johannis Nürnberg. Dabei setzte der KSV stark auf den Nachwuchs.
weiter
Pollet trifft Werth
Röhlinger Reiter belegt bei der „Ricosta-Trophy“ Rang zwei
Der Reit- und Fahrverein Röhlingen hat einen weiteren erfolgreichen Nachwuchs-Sportler. Kevin Pollet aus Röhlingen war mit seinem Pony „Till“ in Donaueschingen bei der Ricosta-Trophy, einem Jugendreiterwettbewerb, am Start und konnte einen hervorragenden zweiten Platz erreichen.
weiter
Balle wird Siebter
Radsportler beendet die Saison
Marius Balle vom Radsport-Team des TSV Ellwangen bestritt sein letztes Rennen der Saison. In einem stark besetzten Feld wurde er über 23 km Siebter. Damit kann er bei über 20 Radrennen in seiner zweiten Saison auf zwölf Platzierungen (zwei bis 15) und die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft zurückblicken.
weiter
Die Party danach
VfR Aalen hofft heute in Berlin auf eine verspätete Feier
Die Hauptstadt erinnerte gestern an die Fußball-WM 2006. Hunderttausende Menschen – meist schwarz-rot-gold bemalt – feierten vor dem Brandenburger Tor den Tag der deutschen Einheit. Der VfR Aalen hat von all dem nichts mitbekommen. Die Elf von Jürgen Kohler bereitete sich abseits des Rummels vor und will erst heute nach dem Spiel bei Union
weiter
Fünf Tore für Ohmenheim
Fußball, Kreisliga B IV: RV bezwingt Waldhausen, Bopfingen siegt
Bopfingen II – Trochtelf./K./D. 1:0 (0:0)Nicht zu übersehen war, dass beide Teams im Sturm Probleme haben. Dafür trat die Bezirksliga-Reserve mit viel Herz auf, während die Gäste meist nur nebenher trabten. Von daher ging der Sieg auch in Ordnung: Die Mannschaft mit mehr Willen hat gewonnen.Tor: 1:0 C. Schurr (72.)Ohmenheim – Waldhausen
weiter
Zehn Essinger Tore
Fußball, Kreisliga B II
SV Lautern – TSV Essingen II 1:10 (0:3)Die aus der Landesliga verstärkten Essinger gaben von Beginn an Gas und entschieden die Partie früh für sich. Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Rössler (23., 25., 40.), 0:4 Weinschenk (50.) 0:5 Weller (60.), 0:6, 0:7 B. Liebhäußer (63., 73.), 0:8 Mattyasovszky (82.), 0:9 Koc (87.), 0:10 Brenner (89.), 1:10 Streicher
weiter
Bundesliga:Samstag, 19.30 Uhr: Nendingen – KG Dewangen/Fachsenfeld; KSV Aalen 05 – Hallbergmoos; Burghausen – Nürnberg; Anger – Freiburg.Oberliga:Samstag, 17 Uhr: KSV Aalen II – Herbrechtingen; Samstag, 20 Uhr: Unterelchingen – Sulgen; Dewangen/Fachsenfeld II – Plieningen; Röhlingen – KG Königsbronn.
weiter
1. BundesligaDewangen-Fachsenfeld - SC Anger 11:22RKG Freiburg 2000 - SV Burghausen 6:28SV J. 07 Nürnberg - KSV Aalen 05 8:33SV Hallbergmoos - ASV Nendingen 24:121 SV Wacker Burghausen 4 91:52 8:02 SV Hallbergmoos 4 92:55 6:23 SC Anger 4 81:53 6:24 KSV Aalen 05 4 92:64 4:45 RKG Freiburg 2000 4 57:86 4:46 ASV Nendingen 4 74:71 2:67 KG Dewangen-Fachsenfeld
weiter
„Haben uns ganz gut verkauft“
Ringer-Bundesligist TSV Dewangen unterliegt Anger mit 11:22 – Heute muss ein Sieg her
Mit 11:22 musste sich Ringer-Bundesligist Dewangen gestern Abend dem SC Anger geschlagen geben. Mit einem gesperrten und zwei nicht ganz fitten Ringern war nicht mehr drin. „Wir haben uns ganz gut verkauft“, meinte TSV-Trainer Ahmet Cakici nach dem Kampf.
weiter
Gute Leistungen zum Abschluss
LG Rems-Welland mit acht Athleten beim landesoffenen Schülersportfest
Franka Jaros bestätigte beim landesoffenen Schülersportfest ihre hervorragenden Saisonleistungen und landete viermal auf dem Treppchen.
weiter
Überregional (104)
245 Millionen Jahre alte Grüße von Dinosauriern
Spektakuläre Spuren in Sachsen-Anhalt entdeckt
In Sachsen-Anhalt sind die ältesten Spuren von Prosauropoden gefunden worden. Die Fährten der Pflanzenfresser könnten neue Erkenntnisse bringen.
weiter
Alle Einlagen sind sicher
LBBW lässt Haftungsfragen im Blick auf Konsolidierung bei Landesbanken klären
Die Landesbank Baden-Württemberg bekräftigt: Alle Einlagen sind sicher. Darüber hinaus sieht sie sich zu einer Klarstellung in Sachen Haftung veranlasst: Der Verbund wird nicht in Frage gestellt.
weiter
Angst vor einem Filmriss
Im Uefa-Cup ist der VfB nur mit Glück weiter, in der Liga wartet Bremen
Nach einer Beinahe-Blamage steht der VfB Stuttgart in der Uefa-Cup-Gruppenphase. Das 2:2 nach 0:2-Rückstand gegen Warna hat auch demonstriert, was heute in der Bundesliga
gegen die Bremer drohen kann.
weiter
Arthur Abraham: Tanzen für den Titel
Sauerland-Boxer im Duell gegen Marquez
Box-Weltmeister Arthur Abraham will heute in Bamberg gegen Pflichtherausforderer Raul Marquez (USA) seinen Titel im Mittelgewicht verteidigen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Verbandsliga Württemberg, 9. Spieltag FV Biberach VfL Nagold 3:4 Hollenbach Frickenhausen 1:3 Ludwigsburg Sindelfingen 4:1 Ditzingen Bonlanden 1:2 Tabellenspitze 1 Bonlanden9 7 1 1 25 : 9 22 2 VfL Nagold 9 6 1 2 19 : 15 19 3 Bissingen8 5 2 1 15 : 5 17 4 Ludwigsburg 9 5 1 3 17 : 6 16 5 Frickenhausen9 5 1 3 18 : 12 16 ·Verbandsliga Nordbaden,
weiter
Bäume sind stabile Stützen des Tourismus
Der Wald ist für die Erholung und den Tourismus von herausragender Bedeutung. Baiersbronn schätzt den Schwarzwald als 'wichtiges Kapital'.
weiter
Bosch bietet für Hersteller von Schleifsystemen
Die Robert Bosch GmbH will den Schweizer Schleifmittelproduzenten Sia Abrasives übernehmen. Dazu kauft der Stuttgarter Autozulieferer für 97 Mio. EUR 40 Prozent der Anteile an dem Unternehmen von dem Schweizer Verpackungsmittelhersteller Behr Bircher Cellpack. Zudem will Bosch allen Sia-Abrasives-Aktionären ein öffentliches Kaufangebot unterbreiten.
weiter
CDU: Noch ein Rücktritt nach Metzgers Fiasko
. Das Scheitern Oswald Metzgers bei der Bundestagsnominierung in Überlingen sorgt weiter für Turbulenzen in der CDU des Kreisverbands Friedrichshafen. Nach dem Rücktritt des Kreisvorsitzenden Markus Müller und zweier weiterer Vorstandsmitglieder gab nun auch der stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbands Friedrichshafen, Norbert Fröhlich, sein
weiter
Citigroup beharrt auf Übernahme
Wells Fargo bietet mehr für US Bank Wachovia
Um die angeschlagene viertgrößte US-Bank Wachovia ist ein dramatischer Übernahmekampf entbrannt. Der Finanzkonzern Citigroup beharrte auf dem vereinbarten Kauf von Wachovia. Dagegen verkündete die Wachovia-Spitze eine Übernahme durch den Konkurrenten Wells Fargo zu einem weit höheren Preis. Citigroup sprach von Vertragsbruch und forderte die beiden
weiter
Das Prinzip des Zufalls steht über allem
Paul Auster zu Gast in Stuttgart
Paul Austers neues Buch 'Mann im Dunkel' ist sein bislang politischstes. Bei der Lesung in Stuttgart wurde das allerdings erst im anschließenden Gespräch mit Moderator Denis Scheck richtig deutlich.
weiter
Der Bodensee kann tückisch sein
Wasserschutzpolizei muss immer wieder Freizeitkapitäne retten
Die Gefahren des Bodensees werden vielfach unterschätzt. 'Dieses schöne Gewässer fordert jedes Jahr seinen Tribut', stellt der Friedrichshafener Polizeichef Karl-Heinz Wolfsturm fest. 2007 gab es zehn Tote.
weiter
Der Meister als erster Tabellenführer
Volleyball: Friedrichshafen top, Rottenburg mit 1:3 in Berlin
Erster Tabellenführer in der Volleyball-Bundesliga ist der VfB Friedrichshafen. Vor 2000 Fans benötigte der Titelverteidiger nur 64 Minuten, um mit 3:0 (25:20, 25:15, 25:18) die Gäste vom VC Olympia Berlin zu bezwingen. 'Wir haben sicher noch Luft nach oben. Dafür aber, dass wir erst drei Tage komplett zusammen trainieren, war ich schon zufrieden',
weiter
Der neue Intendant: Klaus Bachler
Klaus Bachler, der neue Chef der Bayerischen Staatsoper, ist in der Steiermark aufgewachsen, war als Schauspieler an verschiedenen Bühnen engagiert und wechselte 1987 als künstlerischer Betriebsdirektor ans Berliner Schiller-Theaters. Dann machte er in Österreich Intendanten-Karriere: leitete die Wiener Festwochen, die Wiener Volksoper, 1999 übernahm
weiter
Die Angst vor dem Zorn der Versicherten
Schätzerkreis legt sich nicht auf einheitlichen Kassenbeitrag fest: Politik muss entscheiden
Noch steht nicht fest, wie stark der Krankenkassenbeitrag 2009 steigt. Der Schätzerkreis hat nur eine Empfehlung abgegeben. Entscheiden müssen die Koalitionsspitzen am Sonntag.
weiter
Die Show muss weitergehen, so gut wie möglich
Queen und Paul Rodgers rocken in der ausverkauften Münchner Olympiahalle
Queen und Paul Rodgers bewiesen in der ausverkauften Münchner Olympiahalle: Sie sind noch immer eine ordentliche Queen-Coverband.
weiter
Elektroautos sind im Trend
Auf der Messe in Paris klagen die Hersteller über Absatzeinbrüche
Der Pariser Automobilsalon steht unter schlechten Vorzeichen: Hohe Spritpreise, die Finanzmarktkrise, zögerliche Kunden und politischer Druck zur CO2-Reduzierung setzen der Branche immer mehr zu.
weiter
Endstation für Safina
Venus Williams trumpft in Stuttgart auf und trifft nun auf Jelena Jankovic
Venus Williams ist mit einem Sieg über die Russin Dinara Safina zum ersten Mal in das Halbfinale des Tennisturniers in Stuttgart eingezogen. Sie setzte sich gegen die Weltranglisten-Dritte mit 6:4, 6:2 durch.
weiter
Erleichterung auf dem Parkett
Im Sog der festen Eröffnungstendenz der Wall Street zog gestern auch der Deutsche Aktienindex (Dax) kräftig nach oben. Die Erleichterung über das festgezurrte Rettungspaket für die Hypo Real Estate und die Übernahme der angeschlagenen amerikanischen Regionalbank Wachovia durch Wells Fargo, sorgte für etwas Zuversicht am Markt. Hinzu kamen Hoffnungen
weiter
Erneut lebenslang
Mädchenmörder im Elsass verurteilt
Der 'Pierrot' genannte Mädchenmörder ist im Berufungsverfahren erneut zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der 60-Jährige muss nach Angaben des Gerichts im elsässischen Colmar mindestens 30 Jahre ohne Bewährungsmöglichkeit im Gefängnis bleiben. Die Höchststrafe im französischen Recht war bereits in erster Instanz verhängt worden. Der mehrfach
weiter
EU will den Mutterschutz ausweiten
Berufstätige Mütter in der EU sollen in Zukunft länger zu Hause bleiben dürfen. Die deutschen Arbeitgeber befürchten hohe Zusatzkosten.
weiter
Ex-Sportchef Emig muss ins Gefängnis
Zwei Jahre und acht Monate Haft wegen Untreue und Bestechlichkeit - TV-Sender um 300 000 Euro betrogen
Der einstige Sportchef des Hessischen Rundfunks, Jürgen Emig, muss in Haft. Dem Sportjournalisten wird Bestechung und Untreue vorgeworfen.
weiter
Fernstudium wird immer beliebter
Klett-Gruppe baut Geschäftsbereich aus
Die Stuttgarter Klett-Gruppe profitiert vom Trend zum lebenslangen Lernen: Der Geschäftsbereich der Fernschulen und Fernhochschulen wächst.
weiter
Festnahme in Stuttgarter Arbeitsagentur
Bei einem Streit um Arbeitslosengeld ist ein 29-Jähriger am Donnerstag in einer Stuttgarter Filiale der Bundesagentur für Arbeit ausgerastet. Wie die Polizei gestern mitteilte, war der Mann mit der Verfahrensweise zum Beantragen von Arbeitslosengeld nicht einverstanden und legte sich mit einer Sachbearbeiterin an. Dabei wurde er immer aggressiver
weiter
Fichte, Tanne, Buche: Baden-Württemberg ist eines der waldreichsten Bundesländer
Mit 14 000 Quadratkilometern, 39 Prozent der Landesfläche, ist Baden-Württemberg nach Hessen und Rheinland-Pfalz das waldreichste Bundesland. Bäume sind auf dem Vormarsch: Jährlich kommen drei Quadratkilometer dazu. Waldbesitzer sind mit 39 Prozent die Kommunen mit durchschnittlich 500 Hektar; 37 Prozent teilen sich 260 000 private Eigentümer,
weiter
Fünfte Schlappe in Folge für den FC Augsburg
Der SC Freiburg ist neuer Spitzenreiter der 2. Fußball-Bundesliga. Zum Auftakt des siebten Spieltags gewannen die Breisgauer das Spitzenspiel gegen den MSV Duisburg mühsam mit 2:0 (1:0) und übernahmen zumindest bis morgen die Tabellenführung vor dem punktgleichen 1. FC Kaiserslautern und dem FSV Mainz 05. Im Tabellenkeller landete 1860 München
weiter
FUSSBALL
BUNDESLIGA, 7. Spieltag ·Arm. Bielefeld - Karlsruher SC 1:2 (0:1) Karlsruher SC: Kornetzky - Celozzi, Sebastian, Franz, Eichner - Porcello (79. Aduobe), Mutzel - Freis, da Silva (88. Carnell), Iaschwili - Kennedy (80. Kapllani). Tore: 0:1 Porcello (16.), 0:2 Freis (52.), 1:2 Herzig (86.). - Zuschauer: 17 000. 1 Hamburger SV 6 4 1 1 12 : 10 13 2 Leverkusen6
weiter
Gatte war Gattin - Job ist weg
Weil sie in einer lesbischen Partnerschaft lebt, wird einer Journalistin ein Chefposten verwehrt: Nicht im Iran, sondern in Finnland.
weiter
Geld und Gerechtigkeit
Gewerkschaftschef Jörg Hofmann zur Tarifverhandlung der Metallindustrie
Mit der höchsten Lohnforderung seit 16 Jahren geht die IG Metall Baden-Württemberg jetzt in die Tarifverhandlungen. Ihr Chef Jörg Hofmann begründet dies auch mit dem Gesichtspunkt Gerechtigkeit.
weiter
Harald Ringstorff geht von Bord
Feierliche Verabschiedung in Schwerin
Der dienstälteste ostdeutsche Ministerpräsident hat sich verabschiedet. Harald Ringstorff (SPD) hat Mecklenburg-Vorpommern zehn Jahre lang geführt.
weiter
Heideldruck verschärft Sparkurs
Der Druckmaschinen-Hersteller Heidelberger Druck hat im zweiten Geschäftsquartal nach vorläufigen Zahlen schlechter abgeschnitten als erwartet. Der Umsatz von Juli bis September lag zwischen 800 und 820 Mio. EUR - 10 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das betriebliche Ergebnis wird ohne Restrukturierungskosten bei bis zu minus 20 Mio. EUR erwartet,
weiter
Heimatschützer verleihen Preise für Denkmale
Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat zeichnen fünf Bauherren für 'beispielhafte Leistungen' mit dem Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Prämiert wurden das ehemalige Nonnenhaus in Tübingen, das 'Götzhaus' in Gunningen (Kreis Tuttlingen), der Morlokhof in Baiersbronn-Mitteltal (Kreis Freudenstadt), ein umgebauter
weiter
Hilfspaket für US-Banken verabschiedet
Das größte staatliche Rettungspaket in der US-Bankengeschichte ist nach einem zähen zweiwöchigen Verhandlungsmarathon in trockenen Tüchern. Nachdem der Senat in der Nacht zum Donnerstag dem Gesetz zugestimmt hatte, gab nun das Repräsentantenhaus mit einer klaren Mehrheit von 263 zu 171 Stimmen grünes Licht für das Notprogramm. Im Mittelpunkt
weiter
Hinter den Kulissen rumort es
40. Saison der Deutschen Turn-Liga mit drei Teams aus dem Land
Turnen ist in Deutschland wieder interessant geworden. Doch in den Wochen nach den Olympischen Spielen haben sich der Verband und Vorturner Fabian Hambüchen nicht von der besten Seite gezeigt.
weiter
Hohn und Spott für Schalke 04
Kuranyi verzweifelt - Deutsche Klubs sichern Position in Europa
Hinter den deutschen Europapokal-Teilnehmern liegt eine relativ gute Woche. Auch Schalke hat die Gruppenphase im Uefa-Cup erreicht - aber wie?
weiter
IG Metall will mehr Gerechtigkeit
Bezirkschef Jörg Hofmann im SÜDWEST-PRESSE-Interview
Die IG Metall Baden-Württemberg geht mit einer Lohnforderung von acht Prozent am kommenden Dienstag in die Tarifverhandlung. Ihr Chef und Verhandlungsleiter Jörg Hofmann begründet dies im Interview mit der SÜDWEST PRESSE damit, dass die Unternehmensgewinne 2007 so hoch waren wie seit 40 Jahren nicht. Und dieses Jahr dürften sie ähnlich hoch ausfallen.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN · GÜNTHER BECKSTEIN: Ganz unten auf der Achterbahn
Günther Beckstein trägt es mit Fassung, jedenfalls nach außen. Dabei hat er seit Jahren eine Achterbahnfahrt der Gefühle hinter sich. Richtig begonnen hat der nun abrupt beendete Höhenflug des Juristen 1993, als er als damaliger Nürnberger Bezirksvorsitzender sehr daran arbeitete, dass Edmund Stoiber und nicht Theo Waigel bayerischer Ministerpräsident
weiter
Internet-Firma zensiert und speichert Daten
Chinesische Version von Skype verstößt gegen die Privatsphäre - Adressen frei zugänglich
Bisher haben viele Internet-Nutzer in China auf die Verschlüsselung ihrer Nachrichten durch die Software des Unternehmens Skype vertraut. Zu Unrecht, haben kanadische Forscher jetzt herausgefunden.
weiter
INTERVIEW: 'Jetzt bin ich der Gejagte'
Ganz Europa jagt Timo Boll. Der Tischtennisspieler selbst kann mit dieser Rolle bei der heute beginnenden EM in St. Petersburg ganz gut leben.
weiter
INTERVIEW: Eine Geste des Respekts
Wicker verteidigt Fastenbrechen mit Muslimen im Staatsministerium
Das Fastenbrechen im Staatsministerium ist auch auf Kritik gestoßen. Wir sprachen mit Staatssekretär Hubert Wicker, Beauftragter für Kirchenfragen.
weiter
Joachim Löw geht es wieder konservativ an
Bundestrainer Joachim Löw setzt bei den anstehenden WM-Qualifikationsspielen gegen EM-Halbfinalist Russland am 11. Oktober in Dortmund (20.45 Uhr/live ARD) sowie gegen Wales vier Tage später in Mönchengladbach (20.45 Uhr/live ZDF) auf bewährtes Personal. Nach ihren Verletzungspausen kehren Kapitän Michael Ballack, Torsten Frings, Arne Friedrich,
weiter
Junge richtet Blutbad unter Zootieren an
Ein Siebenjähriger hat in einem Zoo in Alice Springs (Australien) ein Blutbad unter Tieren angerichtet. Laut Polizei hat er einem der großen Krokodile im Park zehn lebende Tiere vorgeworfen und mindestens drei Eidechsen erschlagen. Jedoch sei das Kind noch zu jung, um es für die 35 Minuten dauernde Blutorgie zur Rechenschaft zu ziehen. Der Bub hatte
weiter
Klares Nein zu EU-Fonds
Regierungschefs beraten heute in Paris über die Finanzkrise
Europas Politiker und Finanzexperten streiten vor Beginn des Sondergipfels in Paris über den Weg aus der Finanzkrise. Die Bundesregierung lehnt einen milliardenschweren Fonds für angeschlagene Banken ab.
weiter
Klebrige Sache
Beinahe 30 Jahre trugen Tischtennisspieler mehrere Schichten Frischkleber auf den Schläger auf, wodurch der Belag auf dem Holz 'schwamm', der Ball mehr Tempo und Spin erhielt. Da die Lösungsmittel Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen können, hat sie der Weltverband verboten. Nun ist das Spiel 20 Prozent langsamer.
weiter
Koalition will Weichen stellen
Beratung über Kindergeld und Sozialversicherungsbeiträge
Nach rund vier Monaten Pause treffen sich die Spitzen von Union und SPD am Sonntag im Kanzleramt, um wichtige Weichenstellungen vorzunehmen. So will der Koalitionsausschuss unter Leitung von Kanzlerin Angela Merkel über die Erhöhung des Kindergeldes und die Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung beraten. Auf der Tagesordnung steht auch
weiter
KOMMENTAR · ABGEORDNETENPAUSCHALE: Gleiches Recht für alle
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, heißt es in Artikel drei des Grundgesetzes. Es fehlt der Zusatz: Abgeordnete sind etwas gleicher. Denn sie bekommen eine steuerfreie Kostenpauschale. Im Gegensatz zu normalen Steuerpflichtigen müssen sie ihre Ausgaben nicht einzeln nachweisen. Damit billigen sie sich eine Vorzugsbehandlung zu, die nicht einzusehen
weiter
KOMMENTAR · CHINA: Müll statt Milch
Nach dem olympischen Glückstaumel kann das Erwachen für das chinesische Volk schrecklicher nicht sein: Es ist rücksichtslos belogen worden. Die Wahrheit über mit Melamin verseuchte Babymilch war den Behörden schon vor den Spielen bekannt - wurde aber erst danach öffentlich. Jetzt sind vier Babys tot, weil skrupellose Profitmaximierer sogar Babynahrung
weiter
KOMMENTAR: EZB muss reagieren
Es ist immerhin ein Zeichen. Über ihren Schatten springen wollten die Hüter des Euro trotz der größten Finanzkrise und der höchsten Unsicherheit seit Beginn der Währungsunion vor knapp zehn Jahren dennoch nicht. Der Leitzins bleibt unverändert. Sollte sich die Lage aber nicht deutlich verbessern, werden Trichet und Co spätestens Anfang November
weiter
Kranke in Todesgefahr
Schwester wegen Mordversuchs vor Gericht
Eine Krankenschwester soll im Tuttlinger Krankenhaus von Januar bis April 2005 sieben Patienten ein Medikament gespritzt haben, das medizinisch für sie nicht notwendig, sondern gefährlich war. Das Mittel führte zur vorübergehenden Lähmung der Muskulatur. Die Patienten drohten zu ersticken, konnten aber gerettet werden. Die heute 45-Jährige muss
weiter
Kritik an Strombach vor DHB-Bundestag
Der Bundestag des Deutschen Handball-Bundes (DHB) am Wochenende in Hamburg wäre eigentlich ein Routine-Ereignis, gebe es nicht Vorwürfe gegen Präsident Ulrich Strombach. Der seit knapp zehn Jahren den größten nationalen Handballverband der Welt führende Gummersbacher soll nach Informationen des NDR-'Sportclub' versucht haben, die Abstimmung über
weiter
KSC erobert mit 2:1 die Bielefelder Alm
Der Karlsruher SC hat erstmals seit elfeinhalb Jahren wieder bei Arminia Bielefeld gewonnen und befindet sich in der Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Mannschaft von Trainer Edmund Becker setzte sich zum Auftakt des 7. Spieltages mit 2:1 (1:0) auf der Alm durch und verbesserte sich mit neun Punkten zumindest vorübergehend auf Platz
weiter
Lachen über Gerüchte
Bayern-Stars heute gegen Bochum gefordert
Die Verantwortlichen des FC Bayern bleiben gelassen, und die Spieler finden den Bestechungsverdacht rund um die Europacup-Spiele gegen Zenit St. Petersburg vor allem lächerlich. 'Ich hab nichts gekriegt. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen', erklärte Stürmerstar Miroslav Klose. Der Nationalspieler war am 1. Mai beim 0:4 im Uefa-Pokal-Halbfinale
weiter
Land erstattet Energieversorgern 64,5 Millionen Euro
Außergerichtliche Lösung im jahrelangen Streit um den 'Wasserpfennig'
Im jahrelangen Streit um die Höhe des 'Wasserpfennigs' haben sich das Land und die Stadt Mannheim mit den Energieversorgern Energie Baden-Württemberg (ENBW) und Großkraftwerk Mannheim (GKM) geeinigt. Danach erhält die ENBW einen Nachlass auf bereits bezahlte Gebühren in Höhe von 49,7 Millionen Euro, die GKM in Höhe von 14,8 Millionen Euro. Die
weiter
LEITARTIKEL · WOHNEN 08: Gelebte Vielfalt und Heimat
Der pensionierte Studienrat und passionierte Jäger sitzt abends gern unter den an der Wand hängenden Geweihen im Ohrensessel, vor ihm prasselt das Kaminfeuer im barocken, schmiedeeisernen Rost. Im Flur hängt sein grüner Filzhut mit Gamsbart an der Garderobe aus massiver Eiche. Szenenwechsel: Die erfolgreiche Rechtsanwältin räkelt sich - sofern
weiter
Leute im Blick
Scarlett Johansson Hollywood-Star Scarlett Johansson (23) und Schauspielkollege Ryan Reynolds (31) haben bei ihrer Hochzeit auf Glanz und Glitter verzichtet. Stattdessen lud das Paar vergangenes Wochenende in ein luxuriöses Wildnis-Ressort in der Nähe von Vancouver in Kanada, wie das 'People'-Magazin jetzt berichtet. In der weitgehend unberührten
weiter
Lottogewinn kann streitsüchtig machen
Ehepaar kann sich nicht einigen, was es mit mehreren hunderttausend Euro anfangen soll
Hohe Lottogewinne machen die meisten Menschen glücklich - manche aber auch streitsüchtig. Nach vielen Monaten voller Zwistigkeiten über die Verwendung eines Lottogewinns von mehreren hunderttausend Euro ist sich ein Ehepaar aus Aachen (Nordrhein-Westfalen) derart in die Haare geraten, dass der 30-jährige Mann seine Frau (32) schlug, stieß und würgte.
weiter
Mehr Sicherheit gefordert
Angesichts der weltweiten Finanzmarktkrise haben mehrere Bundespolitiker eine Erhöhung der gesetzlichen Einlagensicherung für den Fall einer Bankenpleite gefordert. 'Als Signal an die Kunden sollten wir die gesetzliche Mindestsicherung von 20 000 EUR auf 50 000 EUR erhöhen', sagte der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Michael Meister
weiter
Messerstiche in Rücken nicht bemerkt
Nach einem Diskothekenbesuch in Böblingen ist ein 23 Jahre alter Mann mit lebensbedrohlichen Stichverletzungen in seinem Bett aufgewacht. Wie die Polizei gestern mitteilte, erhielt er zwei Messerstiche in den Rücken, möglicherweise bei einem Streit auf dem Heimweg. Offenbar bemerkte der Mann die Verletzungen zunächst nicht. Nach den bisherigen Ermittlungen
weiter
Minister warnt Verbraucher vor China-Waren
Angesichts der Ausweitung des Skandal um verseuchte Karamellbonbons aus China hat Baden-Württembergs Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) die Bürger vor chinesischen Waren gewarnt. Angesichts 'problematischer Warenimporte auf verschiedenen Sektoren' in den letzten Jahren rate er generell zur Vorsicht im Umgang mit Lebensmitteln und technischen Geräten
weiter
Mordfall nach 28 Jahren vor der Klärung
Rund 28 Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines 60-jährigen Mannes in Leimen ist der mutmaßliche Mörder in Mannheim verhaftet worden. Der 54-jährige Mannheimer wurde bereits am Dienstag in seiner Wohnung gefasst, wie die Polizeidirektion Heidelberg am Donnerstag mitteilte. Fingerspuren am Tatort hätten die Kripo auf die Spur des Verdächtigen geführt.
weiter
NA SOWAS. . .
Ein peruanischer Standesbeamter in der Hauptstadt Lima hat einem taubstummen Paar die Heirat verweigert, weil sie das 'Ja' nicht sagen konnten. Menschen mit einem solchen 'Defekt' könnten wegen 'rechtlicher Bestimmungen' nicht verheiratet werden. Dem widersprach der Bürgermeister. Er entschuldigte sich bei dem Paar und bot ihm die Hochzeit im Rathaus
weiter
Nervenstärke an der Säge
130 Waldarbeiter kämpfen bis morgen um den Titel des Weltmeisters
Waldarbeit ist ein knochenharter Job. Bei der Weltmeisterschaft bekommen die Zuschauer einen Eindruck von den Leistungen der Holzfäller, die sich mit penibler Sorgfalt vor Unfällen schützen können.
weiter
Neue Gesellschafter für Holder
Metzinger Landmaschinenhersteller durch Verkauf gesichert
Die seit April insolvente Holder Industries GmbH, ein traditionsreicher Landmaschinenhersteller aus Metzingen, startet mit neuen Gesellschaftern in das Geschäftsjahr 2008/2009. Nach Unternehmensangaben handelt es sich um Martin Haas, den Chef des Beratungsunternehmens Staufen AG in Köngen (Kreis Esslingen), um Dr. Carl-Heiner Schmid, Chef der 3000
weiter
Neue Runde
Nächste Woche beginnen die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. In ihr arbeiten 3,6 Millionen Menschen. Jörg Hofmann leitet bei der IG Metall die Verhandlungen im Pilotbezirk Baden-Württemberg. Die Gewerkschaft fordert 8 Prozent mehr Lohn.
weiter
Neues Smart-Modell?
Aufgrund der lebhaften Nachfrage denkt der Kleinwagenhersteller Smart, eine Tochter der Stuttgarter Daimler AG, über eine Erweiterung der Modellpalette nach. Vorstellbar sei ein Fahrzeug mit drei oder vier Sitzen, sagte Smart-Chef Anders Sundt Jensen in Paris. dpa
weiter
NOTIZEN
Chefs attackiert Aus Wut über gekürzte Prämien hat ein 38-jähriger Arbeiter eines Handwerksbetriebs in Bochum (Ruhrgebiet) seinen Chef (45) krankenhausreif geschlagen. Der Mann erlitt schwere Gesichtsverletzungen. Derweil ist in Würzburg ein Supermarktleiter nach der Kündigung einer Angestellten von deren Mann überfallen worden. Der 45-Jährige
weiter
NOTIZEN
Scorsese wieder mit De Niro Gute Nachrichten für Fans von Martin Scorsese und Robert De Niro: Gemeinsam wollen sie den Thriller 'I Heard You Paint Houses' auf die Leinwand bringen. De Niro wird den Auftragsmörder Frank 'The Irishman' Sheeran spielen, der mehr als 25 Morde begangen haben soll. Im Auftrag der Mafia soll er auch den Gewerkschaftsführers
weiter
NOTIZEN
Urteil zu Impf-Empfehlung Änderungen bei den staatlichen Impfempfehlungen müssen nach einem Urteil des Bundessozialgerichts deutlich bekannt gemacht werden. Nach Ansicht der Kasseler Richter genügt es nicht, einfach die Empfehlung von einem Serum zum anderen zu ändern. Im konkreten Fall führte ein Mann seine psychischen Störungen auf eine Impfung
weiter
NOTIZEN
Ein Jahr gratis kicken Fußball: Joseba Etxeberria, 53-maliger spanischer Nationalspieler, stürmt in der kommenden Saison gratis für seinen Klub Athletic Bilbao. Der 31-jährige Baske: 'Ich will mich mit dieser Geste für die Liebe revanchieren, die mir der Klub in all den Jahren entgegengebracht hat.' Auf der Flucht Fußball: Wegen wiederholter Morddrohungen
weiter
NOTIZEN
Zwei Tote bei Unfall Crailsheim. Bei einem Unfall nahe Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) sind am Donnerstagabend zwei Männer getötet und zwei weitere schwer verletzt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte ein 20-Jähriger auf der B 290 einen Pkw überholt. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße ab. Das mit
weiter
NOTIZEN
Ölpreis weiter auf Talfahrt Die Ölpreise sind am Donnerstag um mehr als vier Dollar gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West-Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November kostete im US-Handel 94,03 Dollar. Das waren 4,50 Dollar weniger als am Vortag. Ein Barrel der Nordseesorte Brent verbilligte sich um 4,96 Dollar auf 90,47 Dollar.
weiter
Partner trotz Kaukasuskrise
Merkel trifft Medwedew - Wirtschaftliche Kontakte ausgebaut
Trotz unveränderter Differenzen - besonders wegen der Krise im Kaukasus - wollen Deutschland und Russland ihre Partnerschaft vertiefen. Der Energiekonzern Eon beteiligt sich an Gasfeld in Sibirien.
weiter
Party auf dem Schlachtfeld
Neustart der Bayerischen Staatsoper mit einem ausgebuhten 'Macbeth'
Martin Kusej hat mit seiner 'Macbeth'-Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper die Erwartungen des neuen Intendanten Klaus Bachler erfüllt: Das Publikum fiel auf die Provokation herein und buhte.
weiter
Pauschale für Abgeordnete ist rechtens
Die Klage mehrerer Bürger gegen die steuerfreie Kostenpauschale für Bundestagsabgeordnete ist vor dem Bundesfinanzhof vorerst gescheitert. Das oberste Steuergericht hatte am Donnerstag die Klagen als unbegründet abgelehnt. Die Kläger wollen nun Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht einlegen. Die Möglichkeit der Abgeordneten, jährlich rund 45000
weiter
Potter bringt Schotter
J. K. Rowling hat 2007 rund 300 Millionen Dollar verdient
Zauberlehrling Harry Potter hat seine britische Erfinderin Joanne K. Rowling zur bestverdienenden Autorin der Welt gemacht. Allein 2007 verdiente die Autorin, die früher auf Sozialhilfe angewiesen war, 300 Millionen Dollar (216 Millionen Euro) für ihre Werke. Das sind die laut 'Forbes' zehn bestverdienenden Autoren der Welt anno 2007: 1. J. K. Rowling:
weiter
Profitgier kennt keine Grenzen
Hauk warnt generell vor China-Ware
Der Skandal um verunreinigte Milchbonbons aus China weitet sich aus. Baden-Württembergs Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) warnt die Bürger generell vor dem Kauf von Waren aus China.
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL · Regionalliga - Samstag, 14 Uhr: Aschaffenburg - Eintr. Frankfurt II, Darmstadt - Kassel, Großbardorf - SC Freiburg II, Heidenheim - Greuther Fürth II, Reutlingen - SV Waldhof, Nürnberg II - Pfullendorf, Wehen Wiesb. II - 1860 München II. - Sonntag, 14: Karlsruher SC II - SSV Ulm 1846, Unterhaching II - Bamberg. · A-Junioren-Bundesliga:
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 190 325,70 Euro Gewinnklasse 2 317 420,20 Euro Gewinnklasse 3 42 511,60 Euro Gewinnklasse 4 2783,10 Euro Gewinnklasse 5 188,30 Euro Gewinnklasse 6 41,60 Euro Gewinnklasse 7 26,70 Euro Gewinnklasse 8 10,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 393 901,70 Euro ohne Gewähr
weiter
Reiner Zufall: Hoffenheims Keeper verletzt
Zwei Fünferpacks in der Bundesliga und das 1:1 bei Inter Mailand in der Champions League haben die Fußball-Welt bei Werder Bremen gerade gerückt. 'Wir fahren selbstbewusst nach Stuttgart. Wenn ich wüsste, dass die Mannschaft alles abruft, was sie kann, würde ich sagen, wir gewinnen', erklärte Geschäftsführer Klaus Allofs vor der heutigen Partie
weiter
Reiseleiter verwechselt Flughafen
Reichlich Ärger für chinesische Urlauber
Ein zerstreuter Reiseführer hat die Nerven von 30 Urlaubern aus China bei ihrem Deutschland-Besuch strapaziert. Am Montag wollten die Touristen heimfliegen. Jedoch hatte der Mann sie zum falschen Flughafen gelotst. Die Chinesen sollten in Düsseldorf abfliegen, der Irrtum fiel erst in Frankfurt beim Check-in auf. Die Asiaten mussten Geld für Hotel
weiter
Rekordjagd endete an Berghang
Wrack des vermissten Abenteurers Steve Fossett gefunden
13 Monate nach dem mysteriösen Verschwinden des Millionärs und Abenteurers Steve
Fossett gibt es Gewissheit: Sein Leichtflugzeug ist gegen eine Bergwand gestürzt. Vom Wrack blieb nicht viel übrig.
weiter
Rettungsplan für Hypo Real Estate steht
Das Milliarden-Rettungspaket für den Münchner Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) ist gesichert. Die deutsche Finanzindustrie einigte sich auf die Lastenverteilung von 8,5 Mrd. EUR für Notfall-Kredite an den angeschlagenen Immobilienfinanzierer. Die privaten Banken beteiligen sich mit 4,5 Mrd. EUR, Landesbanken sowie Sparkassen mit 1,6 Mrd.
weiter
Roter Stern Belgrad vor dem Bankrott
Vom Höhepunkt seiner Vereinsgeschichte als Europacup- und Weltpokal-Gewinner kann das einst bekannteste jugoslawische und heutige serbische Fußball-Team von Roter Stern Belgrad nur noch träumen. Kriminelle Machenschaften bei Spielerverkäufen, staatsanwaltliche Untersuchungen gegen Hooligans, Rekordwechsel im Management und zu guter Letzt auch noch
weiter
Ruf nach Lebenslang für Kindesmörder
Im Prozess gegen einen Mann aus Nördlingen wegen der Tötung eines Kleinkindes hat die Staatsanwaltschaft am Donnerstag vor dem Landgericht Augsburg lebenslange Haft wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen gefordert. Die Verteidigung des 43 Jahre alten Angeklagten plädierte dagegen wegen gefährlicher Körperverletzung auf eine Bewährungsstrafe.
weiter
Sandra Smisek verabschiedet: Von der Tore- zur Verbrecherjagd
Letztes Tor zum 3:0 gegen die Schweiz - Keine weiteren Rücktritte erwartet
Als Sandra Smisek am Mittwoch nach rund 13 Jahren ihre Torejagd für die deutsche Frauen-Nationalelf erfolgreich beendet hatte, dachte die Kommissarin bereits an die bevorstehende Verbrecherjagd. 'Es war ein sehr bewegender Abschied. Ich bin aber auch sehr glücklich, denn ich habe meinen Traumjob gefunden', sagte die zweimalige Fußball-Weltmeisterin
weiter
Schleck sorgt für Schock
Rad: Teil-Geständnis nach Überweisung an Arzt Fuentes
Ein Teil-Geständnis von Frank Schleck, neuer Wirbel um Lance Armstrong und eine Sperre für Riccardo Ricco: Das Dauer-Thema Doping hält den Profi-Radsport aktuell an mehreren Schauplätzen in Atem.
weiter
Seehofer hat die Nase vorn
Auch für Ministerpräsidentenamt Favorit - Fraktionschef Schmid gibt auf
Im CSU-Machtkampf hat Bundesverbraucherminister Horst Seehofer gute Chancen, neben Parteichef auch Ministerpräsident in München zu werden.
weiter
Sein Herz hängt nicht an der Bundesliga Wasserball: Dierolf übersteht schwierige OP
Der frühere Wasserball-Nationalspieler Steffen Dierolf ist erfolgreich am Herzen operiert worden. Ein Comeback ist aber unwahrscheinlich.
weiter
Siegtreffer durch Brack in Schlusssekunde
Überhaupt nichts für schwache Nerven war die Partie der Handball-Bundesliga gestern Abend zwischen dem HBW Balingen/Weilstetten und der HSG Wetzlar: Mit der letzten Aktion in diesem hektischen und emotionsgeladenen Kellerderby gelang Daniel Brack der 27:26 (14:12)-Siegtreffer für die Schwaben. Der Regisseur wuchtete das Spielgerät bei einem direkt
weiter
Spaniens grausame Bräuche
Stierstechen und Entenwerfen als Kampf gegen das Böse - Einige Traditionen schon entschärft
Im Herbst feiern tausende Spanier Feste, bei denen Tiere misshandelt und getötet werden. Wegen Protesten von Tierschützern wurden einige entschärft.
weiter
Sperrmüll-Wühlern droht künftig ein Bußgeld
Land geht gegen professionell organisierten Diebstahl vor
Sperrmüllwühler müssen künftig mit Bußgeldern rechnen. Der Landtag beschloss am Donnerstag in Stuttgart einhellig eine entsprechende Novelle des Landesabfallgesetzes, derzufolge künftig Mülldiebstahl als Ordnungswidrigkeit geahndet wird. Damit will die Landesregierung gewerbsmäßigen Wertstoffsammlern das Handwerk legen. Wenn aber zum Beispiel
weiter
Streit um Windräder
SPD-Antrag auf mehr Zulassungen abgelehnt
Ungebremster Flächenverbrauch und die zurückhaltende Nutzung der Windkraft im Südwesten waren im Landtag erneut heftig umstritten. Bei der Beratung der durch eine EU-Richtlinie notwendig gewordenen Änderungen des Landesplanungsgesetzes warf die Opposition der Landesregierung vor, es mit dem Flächenverbrauch nicht ernst zu meinen. Dieser sei von
weiter
Trichet denkt an geringeren Leitzins
Die EZB denkt über einer Lockerung der Geldpolitik nach. Bei ihrer jüngsten Sitzung beließen die Hüter des Euro den Leitzins aber bei 4,25 Prozent.
weiter
Trotz Elfmeterpech keine miese Stimmung
Borussia Dortmund scheitert im Uefa-Cup - Trainer Klopp: Haben nun wahres Gesicht gezeigt
Wacker gekämpft, ehrenvoll gescheitert: Kaufen kann sich Borussia Dortmund dafür nach dem Uefa-Cup aus nichts, der Stimmung tat es dennoch gut.
weiter
UBS erwartet leichten Gewinn
Weiterer Stellenabbau im Investmentbereich
Die von der Finanzkrise stark getroffene Schweizer Großbank UBS wirbt um neues Vertrauen der Anleger. Nachdem sie auf einer außerordentlichen Generalversammlung einen leichten Gewinn für das dritte Quartal in Aussicht gestellt hatte, wurden gestern Pläne für den Abbau weiterer 2000 Arbeitsplätze bekannt. Die neuen Stellenstreichungen treffen vor
weiter
UEFA-POKAL
1. RUNDE - RÜCKSPIELE ·VfB Stuttgart - Warna/Bulgarien 2:2 (0:0) VfB Stuttgart: Lehmann - Hilbert, Tasci, Osorio, Boka - Khedira - Rudy (85. Mandjeck), Hitzlsperger, Lanig (69. Magnin) - Marica (63. Cacau), Gomez. Tore: 0:1 Jurukow (47.), 0:2 Russew (79.), 1:2 Hitzlsperger (82.), 2:2 Gomez (90.+4). - Zuschauer: 10 000. - (Hinspiel 2:1 - VfB weiter)
weiter
Viele Rekorde
Steve Fosset war stets auf Rekordjagd: 2002 schaffte er die erste Solo-Nonstop-Umrundung der Erde im Ballon, drei Jahre später flog er mit einem Leichtflugzeug als erster allein ohne Zwischenstopp rund um die Welt. Auch den Ärmelkanal durchschwamm er. Nach einer Notlandung war Fossett einmal 50 Kilometer zu Fuß gegangen, um Hilfe zu holen. dpa
weiter
Vom Kaminfeger zum Energieberater
Auch im Südwesten rüstet sich der Berufsstand der Schornsteinfeger für die Zukunft
Die Schornsteinfeger wappnen sich nach dem Wegfall des Kehrbezirk-Monopols für einen vermehrten Wettbewerb. Zudem stellt der Kampf gegen den Klimawandel den Berufsstand vor neue Herausforderungen.
weiter
W & W zieht Prognose zurück
Der Finanzkonzern Wüstenrot und Württembergische (W&W) hat wegen der Verschärfung der Finanzkrise seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr zurückgezogen. Es werde nicht mehr mit einer Eigenkapitalrendite nach Steuern in Höhe von 6,7 Prozent (2007: 6,1 Prozent) gerechnet. Eine belastbare Prognose für den Jahresgewinn 2008 sei derzeit
weiter
Wege aus der Krise
Gründung einer 'bad bank', also einer 'schlechten Bank', die faule Kredite und riskante Wertpapiere übernimmt, um so andere Banken zu entlasten. Die Notenbanken garantieren eine unbegrenzte Liquidität der Banken, sollte die Krise vor allem ein Liquiditätsproblem sein. Der Staat garantiert für Verbindlichkeiten der Banken. Der Staatshaushalt wird
weiter
Weniger Nachfrage nach neuen Büros
Der deutsche Markt zur Vermietung von Büroimmobilien hat nach Einschätzung des Großmaklers Jones Lang Lasalle (JLL) seinen Höhepunkt überschritten. Zwar hielten sich die Vermietungen in den sechs wichtigsten Standorten (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart) noch ziemlich robust und erreichten in den ersten neun Monaten fast
weiter
Wenn ein Mord zur Nebensache wird
'Tatort'-Kommissarin Lena Odenthal ermittelt rund um einen Sterbehilfeverein
Ein Mord im Umfeld eines Sterbehilfevereins bringt Kommissarin Odenthal ins Zweifeln. Dürfen Menschen den Zeitpunkt ihres Todes selbst bestimmen?
weiter
Wer ist der rätselhafte Rote?
Balderschwanger CSU fahndet nach dem einzigen SPD-Wähler im Dorf
80 Prozent für die CSU! Mit diesem Wahlergebnis wären die Christsozialen andernorts überglücklich. Nicht so in Balderschwang, war man doch dort einst Werte knapp unter 100 Prozent gewohnt.
weiter
ZUR PERSON: Eine Linke als Finanzexpertin
Zum ersten Mal wird eine Landeshauptstadt von einer Politikerin der Linken geführt: Angelika Gramkow tritt im Oktober ihr Amt in Schwerin an.
weiter
Zwischen Wasserschutzpolizisten droht Funkstille
Spezialisten der 'Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben' sind damit beauftragt worden, drohende Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Wasserschutzpolizeibehörden am Bodensee zu verhindern. Das teilte der Tübinger Regierungspräsident Hermann Strampfer während einer Pressefahrt mit. Die Probleme
weiter
Leserbeiträge (1)
An Hundebesitzer
Eine Lesermeinung über Hinterlassenschaften von Hunden.„So bitte nicht! Zum wiederholten Mal habe ich mich über die „Hinterlassenschaften“ von Hunden auf Gehwegen geärgert. Dieses Mal lag ein riesiger Haufen direkt vor unserer Garageneinfahrt, mitten auf dem Weg von Schülern und anderen Fußgängern. Deshalb mein Appell an alle
weiter