Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. November 2008
Regional (149)
Polizeibericht - Freitagabend auf der A7-Rastanlage Ellwanger Berge
Polizei stoppt Schwertransport
Scheibe gerissen, Ladung unzureichend gesichert
Die Verkehrspolizei Aalen hat am Freitagabend auf der Rastanlage Ellwanger Berge einen Schwertransport überprüft. Der Sattel-Lkw war mit einem übergroßen Metallbehälter beladen. Die Fahrt des Transports sollte vom Grenzübergang Suben nach Venlo (Belgien) führen, berichtet die Polizei. Bei der Kontrolle wurde
weiter
Polizeibericht . Freitagabend in Dillingen
Raubüberfall auf Drogeriemarkt
Polizei bittet um Hinweise
Am Freitag-Abend, 14. November, gegen 19.15 Uhr, überfiel ein Unbekannter einen Drogeriemarkt in der Rudolf-Diesel-Straße in Dillingen.Der männliche Täter betrat den Drogeriemarkt und raubte unter Vorhalt eines Küchenmessers und mit der Äußerung "Überfall" Geld aus der Kasse. Der Täter
weiter
Abgedrängt von der B 29
Winterbach. Ein 22-jähriger Autofahrer überholte auf der B 29 zwischen Winterbach und Schorndorf kurz vor der Ausfahrt Schorndorf-West. Dabei zog der überholte Fahrer nach links, so dass der Überholende ausweichen musste. Er geriet ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanken. Der 22-Jährige wurde leicht verletzt, an seinem Auto entstand Totalschaden.
weiter
Einige müssen zu Fuß gehen
Stuttgart Stadtgebiet: Polizisten haben am Donnerstag und in der Nacht zum Freitag Verkehrskontrollen mit den Schwerpunkten Geschwindigkeit sowie Alkohol und Drogen im Straßenverkehr durchgeführt. Bei den Geschwindigkeitskontrollen an der Jahnstraße wurden 22 Fahrzeugführer angehalten, die allesamt zu schnell unterwegs waren. Davon müssen sieben
weiter
Blitzlichtgewitter und Schreikonzert
1800 geladene Gäste feiern die Premiere von „We will rock you“ im Stuttgarter Apollo-Theater
Vor dem Apollo-Theater herrscht angespannte Ruhe. Zur Premiere von „We will rock you“ dürfen die Promis über einen schwarzen Teppich stolzieren. Doch noch halten die Fotografen die Objektive flach. Endlich – ein Raunen geht durch die Journalisten. „In zwei Minuten kommt Monrose!“
weiter
Programm für 2009 steht
IHK-Weiterbildung
Das neue Weiterbildungsprogramm der IHK Ostwürttemberg liegt druckfrisch vor. Darin enthalten sind Seminare und Lehrgänge aller unternehmensrelevanten Bereiche für das Jahr 2009.
weiter
Kurz und Bündig
Förderverein
Parkschule
Essingen Der Förderverein verkauft beim Advents- und Weihnachtsmarkt der Gärtnerei Stegmaier am Samstag, 15. November, von 11 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 16. November, von 11 bis 18 Uhr, Kaffee und Kuchen.
weiter
Kurz und Bündig
Diavortrag Der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung organisiert am Mittwoch, 19. November, um 14.30 Uhr, in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Am Seltenbach einen Diavortrag zum Thema „Parkanlagen in Stuttgart und Insel Mainau“ mit Albert Schmid.
weiter
Broder im Gespräch
Dem Begriff „Integration“ misstraut er, vor einem Übermaß an Toleranz warnt er, das sei Unterwerfung: Der Pubilizist Henryk M. Broder stellte vor gut 150 Zuhörern bei den „Zeitgesprächen“ in der KSK-Hauptstelle seine Thesen zum Zusammenleben in Deutschland vor und diskutierte mit dem Publikum. Mehr darüber auf Seite 35 der
weiter
20 Mapal-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt
Die Firma Mapal hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit: Heinrich Kuhn, Martha Wendel, Markus Abele, Jürgen Bertram, Jürgen Sulz, Martin Widemann, Ursula Peglow, Helmut Schöwel, Horst Roth und Michael Neumann. Für 30 Jahre: Martin Scheuring, Ulrich Zell, Wolfgang Mayer, Joachim Heinrich, Klaus Stender, Heinz
weiter
Acht Jahre für das Projekt gelebt
Spatenstich für Kunstrasenplatz in der westlichen Vorstadt
Freudentag bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Nach achtjährigen Bemühungen ist es nun so weit. Der Spatenstich fürs Kunstrasenfeld an der Ecke Bohnensträßle/Schulze-Delitzsch-Straße wurde vollzogen.
weiter
Straßen neu gemacht
Silcher- und Gartenstraße
Die Straßensanierung in der Essinger Ortsmitte steht kurz vor ihrem Abschluss. Derzeit wird letzte Hand angelegt an der Silcher- und der Gartenstraße. Nächstes Jahr soll noch die Schillerstraße einen neuen Belag erhalten.
weiter
Präsentiert von
Lesen in den Alltag integrieren, das schaffen Sachbücher wie kaum eine andere Literatur. Ganz besonders bei jungen Leuten. Grund für den erstmals ausgeschriebenen Jugend-Sachbuchpreis.
weiter
Abenteuer & Wissen
Maja Nielsen erhält den Preis für Sachbuchreihen
Mit A & W ist Autorin Maja Nielsen und dem Gerstenberg Verlag ein großer Wurf gelungen. Nielsens Bücher lesen sich wie Krimis und werden vor allem von Jungen regelrecht verschlungen. Nielsen erzählt von früheren und heutigen Helden, von Visionen und längst zu Geschichte gewordenen Abenteuern.Neben dem Fließtext bieten Infokästen und Steckbriefe
weiter
Das magische Baumhaus
Eine tolle Tandem-Reihe
Die Reihe „Das magische Baumhaus“ von Mary Pope Osborne erscheint bei Loewe und umfasst mittlerweile mehr als vierzig Bände. Die Autorin, die in manchen Bänden mit ihrer Schwester, Natalie Pope Boyce zusammenarbeitet, lebt in New York und in Connecticut. Die Reihe „Magic Tree House“ ist eine der beliebtesten Kinderbuchreihen
weiter
Live dabei
Eine gelungen Kooperation von Brockhaus und Beltz
Die Bücher dieser Reihe, entstanden in der Zusammenarbeit zwischen Brockhaus und Beltz, sind interessant und kurzweilig und dennoch sachlich und sprachlich auf hohem Niveau. Trotzdem lesen sich die Texte spannend wie Romane. Die gute Gliederung macht die Reihe mehr als zum Lesefutter - man kann sie wunderbar als Nachschlagewerke benutzen und sich bei
weiter
Wieso? Weshalb? Warum?
Der Ravensburg-Klassiker mit den Klappen
Kinder haben Fragen, Fragen, Fragen. Wissenschaftliche Erklärungen gibt es zu fast allen Bereichen. Aber wie macht man sie „kindgerecht“? Sachbücher sollen Fakten und Erkenntnisse aus verschiedenen Wissensbereichen präsentieren. Dabei müssen Sachverhalte sachlich korrekt und doch vereinfacht dargestellt werden. Kinder sollen an wissenschaftliche
weiter
Lebendige Biographien
Die beste Sachbuchreihe des Arena Verlags
Wer denkt, dass Allgemeinbildung langweilig sein muss, der irrt sich gewaltig. Die Reihe „Lebendige Biographien“ bringt wissensdurstigen Leserinnen und Lesern auf einzigartige, authentische Weise die großen Persönlichkeiten der Weltgeschichte nahe. Ob Archimedes, Luther oder Einstein - mit ihrer Biographie kann sich der Leser in ihre Zeit
weiter
Sehen-Staunen-Wissen
Bei Sehen - Staunen - Wissen ist der Titel Programm
Mit der Reihe Sehen-Staunen-Wissen hat sich der Gerstenberg Verlag eine tolle Reihe ins Haus geholt. Vergleicht man SSW mit anderen Reihen derselben Preisklasse fallen dem Betrachter sofort die brillanten Farbaufnahmen auf. Besonders erfreulich ist, dass auch Bände, die sich mit Kunst beschäftigt, mit einer Fülle von Farbfotographien arbeitet und
weiter
Benny Blu
Kostengünstig und oho
In der Kürze liegt die Würze. Dieses Sprichwort charakterisiert treffend die Aufmachung der Reihe „Benny Blu“. Mit der Figur des „Benny Blu“ können Kinder schon im Alter ab fünf Jahre in die Welt des Lesens eintauchen. Prominente Autoren geben ihr Sachwissen weiter. Auf den vierzehn Doppelseiten eines Buches werden die einzelnen
weiter
Kurz und Bündig
Volkstrauertag Am Sonntag, 16. November, ist im Anschluss an den Gottesdienst, beim Kriegerdenkmal der Katholischen Kirche Ebnat, gegen elf Uhr die Totenehrung. In Waldhausen beginnt die Gedenkfeier um 9.45 Uhr am Ehrenmal.
weiter
Kurz und Bündig
Frauenfrühstück Alles über Impfungen - Neues und Altbewährtes – können die Teilnehmerinnen am Dienstag, 18. November, von neun bis elf Uhr, im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat beim Frauenfrühstück erfahren.
weiter
Kurz und Bündig
Sucht-Vortrag „Essen und Drogen
– Umgang mit Auffälligkeiten in der Familie“: Die VHS Ostalb in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt „F“ lädt ein zum Vortrag von Berthold Weiß am Donnerstag, 20. November, ins Alte Schulhaus nach Neresheim. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet drei Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Paldauer-Weihnachtsshow Die TSG Nattheim präsentiert die Premiere der Weihnachtstournee der Schlager- und Showband „Die Paldauer“ in der Nattheimer Ramensteinhalle am Freitag, 28. November, um 20 Uhr. Karten gibt’s von Montag bis Freitag unter Tel. (07321) 72145, sowie dienstags in der Geschäftsstelle der TSG Nattheim von 18 bis
weiter
Ostalb-Tourismus boomt
Verweildauer könnte man noch steigern / Werbung intensivieren
Mit einem Zuwachs von 4,4 Prozent bei den Übernachtungszahlen liegt die Region über dem Landesdurchschnitt (3,8 Prozent), so Karl Troßbach, der Geschäftsführer der Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb.
weiter
Ehrungen und Verabschiedung im Ostalbklinikum
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ostalbklinikums Aalen wurden von Landrat Klaus Pavel für langjährige Tätigkeit geehrt. 25 Jahre: Hildegard Boy, Brigitta Grunenberg-Sola, Dr. Kay Muras, Anita Powelleit, Thomas Schmid, Günter Schneider, Dr. Karin Schulz, Sylvia Schwarzkopf, Axel Wieland, Karin Zäuner, Dieter Zandel. – 40 Jahre: Dr. Bärbel
weiter
Zwischenruf
ScharfzünglerJa wo gibt’s denn so was!? Redet da einer in unserer auf Toleranz fixierten Bundesrepublik der Intoleranz das Wort. Hier, wo wir unserem Erbfeind Frankreich verziehen und uns mit seinem basisdemokratischen Credo angefreundet haben: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Dagegen behauptet doch dieser Henryk M. Broder, Toleranz sei
weiter
Gehweg und Wasser
Eschach. An der Landesstraße 1080 soll im Zuge der Ortsdurchfahrten Kemnaten und Seifertshofen ein Gehweg entstehen. Über diesen Antrag an das Regierungspräsidium Stuttgart entscheidet zumindest der Gemeinderat Eschach bei seiner Sitzung am Montag, 17. November, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Zudem geht es um den Nachtragshaushaltsplan, die Wasserversorgungssatzung
weiter
Party mit den Lollies
Live-Band in der Schwörzhalle
Die „Lollies“ kommen am Samstag, 29. November, nach Oberkochen in die Schwörzhalle. Jo Eller vom Verein „Kinder weg von der Straße“ macht dieses Konzert der bekannten Party-Band möglich.
weiter
Chronik begeistert in Neresheim
„Neresheim – 60 Jahre im Spiegel der Zeitung“ im Rathausfoyer lockt viele Besucher an
Ein überwältigender Erfolg war die Ausstellung „Neresheim – 60 Jahre im Spiegel der Zeitung“ im Rathausfoyer. Anlass für diese Ausstellung war der 60. Geburtstag der Schwäbischen Post.
weiter
Wir gratulieren
AmSamstag:Bopfingen. Hela Pfitzenmaier, Aalener Str. 13, zum 95. Geburtstag. Hüttlingen. Johannes Seibold, Schlierbachstr. 6, zum 71. Geburtstag.Oberkochen. Hermann Eckmann, Brunnenhaldestr. 54, zum 79., und Dr. Gert Littmann, Lenzhalde 21, zum 81. Geburtstag.Westhausen. Hedwig Jaumann, Abt-Müller-Str. 15, zum 73., und Sahin Kadir, Dalkinger Str.
weiter
Kurz und Bündig
Informationsnachmittag Über die Jugendfeuerwehr kann man sich am Samstag, 15. November, ab 14 Uhr im Feuerwehrhaus Pommertsweiler informieren.
weiter
Kurz und Bündig
Volkstrauertag Am Sonntag, 16. November, wird an die Toten der beiden Weltkriege gedacht. In Hüttlingen findet um 11.15 Uhr eine Gedenkfeier auf dem Friedhof in Hüttlingen statt.
weiter
Abtsgmünd geht’s gut
Haushalt 2009 im Verwaltungsausschuss – Investitionen geplant
Finanziell gut gepolstert kann Abtsgmünd den kommenden Jahren gelassen entgegensehen. Davon ist Bürgermeister Georg Ruf überzeugt. Zusammen mit Kämmerer Dieter Groß stellte er dem Verwaltungsausschuss den Haushaltsentwurf 2009 vor.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
P. Jens Bartsch, Jugendpfarrer im Dekanat OstalbDich schickt der Himmel: Martin sitzt an seinem Computer und ist der Verzweiflung nahe, denn er kommt nicht weiter und der Rechner macht nicht so wie er sich das vorstellt. Da betritt Angelika den Raum. Kurz schaut sie das Computerproblem an und bringt den Rechner wieder zum Laufen. Überglücklich ruft
weiter
Zur Person
40 Jahre im Dienst
Leinzell. 40 Jahre ist Lehrer Gerhard Baumhauer im Dienst des Landes. Bei einer kleinen Feier gratulierten ihm die Kollegen von der Realschule Leinzell, und Schulleiter Walter Hörsch überreichte ihm die Dankesurkunde der Landesregierung. Nach seiner Prüfung trat Baumhauer 1973 seinen Dienst an der Realschule in Bietigheim-Bissingen an. Von 1980 an
weiter
Fürs Projekt Herzschlag
Spraitbach. Für das Projekt Herzschlag spendet die Raiffeisenbank Mutlangen 200 Euro an die Grundschule Spraitbach. Bei dem Projekt werden Schüler in den Fächern Musik und Deutsch rhythmisch gefördert. Denn Sprachrhythmik ist Grundlage für Rechtschreibung und sprachliche Ausdrucksfähigkeit.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchenchorkonzert Am Sonntag, 16. November, 17 Uhr, singt der Kammerchor Cantus unter der Leitung von Wolf-Rüdiger Spieler aus Köln ein Chorkonzert in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen. Zur Aufführung kommen Motetten von Heinrich Schütz, Johann Ludwig Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms und anderen Komponisten. Der Eintritt
weiter
Kurz und Bündig
Benefizkonzert Am Sonntag, 16. November, 17 Uhr, findet in der Heilig-Geist-Kirche das Benefizkonzert „Lieder der Welt“ statt. Mitwirkende sind: der Heilig-Geist-Chor unter Leitung von Heinrich Baur, Lara Dörrer (Harfe), Katja Ebert (englische Balladen), Herdeg und Nicola Seibold (Instrumental) und Ina Schelhorn (Sopran). Erlöse fließen
weiter
Grundsätzliches Veto eingelegt
Adelmannsfelden. Und auch dafür muss am Rande einer Gemeinderatssitzung einmal Zeit sein: Eine Frage, die die Berichterstattung der Presse betrifft, grundsätzlich auf den Punkt zu bringen. Dies übernahm am Donnerstagabend Reinhold Mayer im Namen des Gemeinderates.Die Frage lautet: Ist es sinnvoll und hilfreich, dass die Presse sich aus der Tagesordnung
weiter
Messtrupps sind unterwegs
Für das Liegenschaftskataster
Im Stadtgebiet sind derzeit Vermessungstrupps des Landratsamts unterwegs, um das Liegenschaftskataster zu aktualisieren. Die Mitarbeiter erkunden Straße für Straße, ob sich an der Bebauung etwas verändert hat und vermessen eventuelle An- oder Neubauten, was der Hausbesitzer dann bezahlen muss.
weiter
Politik soll Verantwortung zeigen
Im Speratushaus diskutierten Fachleute über die Auslandseinsätze der Bundeswehr und ihre wahren Gründe
Man konnte nur profitieren, gestern Abend bei der Podiumsdiskussion zur Friedensdekade im Speratushaus. Das Fachwissen und die offen vorgetragenen Meinungen der Redner machten für die knapp 80 Zuhörer die kontroverse Debatte zum hochinteressanten Ereignis.
weiter
Vortrag zum Nahostkonflikt
Aalen. Mit einem aktuellen Bezug zur Gegenwart endet am Montag, 17. November, das Begleitprogramm zur Menora-Ausstellung in Aalen mit einem Vortrag zum Nahostkonflikt. Haim Reusch leistete ab 1970 aus christlicher Überzeugung verschiedene freiwillige Dienste in Israel. Er wird über die aktuelle politische Friedensbemühungen im Nahen Osten berichten.
weiter
Ritterburg und Puppenküche
Aalen. Interessantes für kleine und große Vielspieler bot der Spielzeugbasar des Kinderschutzbunds Aalen am Freitag im Rettungszentrum. An über 30 Tischen breiteten vor allem Kinder und Jugendliche allerlei Spielzeug aus und luden die Interessenten der zumeist älteren Generation zum Stöbern ein. Viele Puzzles, Kartenspiele und Autos waren noch
weiter
„Investitionen müssen jetzt her“
Brunnhuber lobt Förderpläne
„Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung hilft dem Handwerk auf der Ostalb“, sagt Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber. In den Jahren 2009 und 2010 stehen Fördermittel bereit für Investitionen und Aufträge von Unternehmen, privaten Haushalten und Kommunen in einer Größenordnung von rund 50 Milliarden Euro.
weiter
Finanz- und Autokrise
Experten informieren am 20. November im GEK-Casino
Finanzmarktkrise und Automobilkrise. Die Menschen auf der Ostalb sind verunsichert. Was sind die Ursachen? Was kommt auf uns noch zu? Ist mein Geld sicher? Muss ich um meinen Arbeitsplatz bangen? Auf diese brennenden Fragen geben lokale Experten aus der Finanz- und Automobilbranche Antworten. Am kommenden Donnerstag, 20. November, ab 19 Uhr im Casino
weiter
15-Jährige überfallen
Handtasche entrissen
Zwischen Bahnhof und Remsstraße wurde am Donnerstag, um 19.25 Uhr eine 15-Jährige von zwei Männern und einer Frau überfallen.
weiter
Heute singt der Oratorienchor
Der Konzertchor der Aalener Oratorienvereinigung führt am Samstag, 15. November, 19 Uhr in der Marienkirche, das Requiem von Maurice Duruflé auf. Das Ensemble ist bekannt für seine hervorragenden Aufführungen der großen Werke der Chorliteratur. Diese Tradition setzt die neue Dirigentin des Chores, Katja Trenkler, fort. Als Solistin wirken die Aalenerin
weiter
Polizeibericht
Schlägerei nachLeichenschmausEllwangen Zu einer Schlägerei zwischen mehreren Teilnehmern an einem Leichenschmaus kam es am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Jagststraße. Bei der Prügelei stießen die „Trauernden“ gegen geparkte Autos sowie zwei Garagentore. Die alarmierte Polizei traf nur noch
weiter
Gau-Chöre singen
Festkonzert für den Gauvorsitzenden in der Kochertalmetropole
Rund 5000 Sängerinnen und Sänger gehören dem Eugen-Jaekle-Gau an, 114 Vereine sind in ihm aktiv. Den Vorsitz des Gaus hat seit rund 20 Jahren Dr. Karl Buschhoff. Mit einem Festkonzert unter dem Motto „Hör zu, wir singen!“ werden heute Abend in der Kochertalmetropole zahlreiche Chöre aus der Region Buschhoff für seinen 20-jährigen
weiter
Die heikle Seite der Kirche
Ulrike Schweikert hat im Bücher Jahn in Aalen aus ihrem neuen Roman gelesen
Ulrike Schweikert, die Erfolgsautorin aus Schwäbisch Hall, liest so, wie sie schreibt: Im Buch haucht sie ihren Figuren Leben durch detailgenaue Beschreibungen ein, bei einer Lesung durch ihre kraftvolle, für die Charaktere changierende Stimme. Ihr zuzuhören macht Spaß. Gleichzeitig baut sie eine Spannung auf, die einzig durch das Lesen von „Die
weiter
Die Kunst, dramatisch, aber nicht spannend zu klingen
Der Aalener Filmkomponist Markus Lonardoni hat zu sechs Folgen der ZDF-Serie „Die Deutschen“ die Musik geschrieben
Noch nie hatte eine Fernsehdokumentation beim Auftakt so viele Zuschauer wie die ZDF-Serie „Die Deutschen“. 6,48 Millionen Menschen haben die erste Sendung „Otto und das Reich“ gesehen. Darunter sehr viele junge Zuschauer. Darüber freut sich auch Markus Lonardoni. Der Aalener Filmkomponist und JazzO-Preisträger hat zu sechs
weiter
Guten Morgen
Lieb und teuer
Stadt ohne Ende – Dit ist Berlin. Weltstadt der Herzen, Stadt der Entscheidungen. Rot-Rote Zone mit Hang zu Fritten, Buletten und Schwuletten. Und mit vielen Schwaben! So vielen, dass am Prenzlauer Berg bereits der Schwaben-Hass umgeht und die Daimler angekokelt werden. Warum so viele Schwaben in Berlin leben wollen, erschließt sich dem Besucher
weiter
„Diese Demokratie lässt zu viel zu“
Der provokative Autor Henryk M. Broder bei den „Zeitgesprächen“ in Schwäbisch Gmünd
Für Henryk M. Broder ist es „die Frage aller Fragen“: „Was darf eine Demokratie zulassen?“ Und bei den „Zeitgesprächen“ in Schwäbisch Gmünd sagte der Journalist und Publizist ganz klar seine Meinung: Die deutsche Demokratie lasse zu viel zu.
weiter
Schrägtöne an allen Ecken
Guggen und Hofstaat bereiten euphorischen Auftakt der fünften Jahreszeit
Endlich ist es wieder so weit! Alles was närrisches Blut in den Adern hat, darf es bis Ende Februar wallen lassen. Und auch die Schrägtöner hauen wieder auf die Pauke und blasen kräftig ins Blech. Mit dem 14. Gmendr Gugga Treff begann am Freitagabend die Fasnet.
weiter
Ein Lebensende mit Würde
Ökumenischer Hospizdienst Aalen begleitet Schwerstkranke und Sterbende
Wenn im Büro von Hiltraud Löcklin im „Haus Kastanie“ das Telefon klingelt, dann ist ein Mensch in Not, mit dem Tod konfrontiert. Drei- bis viermal täglich nimmt die Koordinatorin des Ökumenischen Hospizdienstes Aalen in diesem Bewusstsein den Hörer ab. Sie spricht mir ruhiger, sanfter Stimme. „Wir kommen zu ihnen“.
weiter
Mapal: Mitarbeiter sind das Rückgrat
Jubilarfeier der Aalener Fabrik für Präzisionswerkzeuge / Dieter Kress zur aktuellen Wirtschaftslage
Bei der traditionellen Jubilarfeier der Mapal KG wurde gestern Abend das große Erfolgsgeheimnis der Aalener Fabrik für Präzisionswerkzeuge wieder augenscheinlich: Das „Humankapital“ Belegschaft. 90 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden von Firmenchef Dr. Dieter Kress mit viel Herzblut und Dankbarkeit geehrt - allein 70
weiter
Fernseh-Tipp: Sonntag, 16. November, 16.25 Uhr. WDR. Tag 7. Ich habe keine Tränen mehr. „Christen sind Freiwild im Irak“, klagt die syrisch-orthodoxe Schwester Hatune Dogan.Maximilian-Kolbe-Werk Von der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen hat das Maximilian-Kolbe-Werk seit 35 Jahren für die Begegnung und Versöhnung mit den Opfern der Nazi-Diktatur
weiter
Katholische Kirche Raum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier d. ital. GemeindeOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. GottesdienstPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, EucharistiefeierSalvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, - kleine Kirche im MeditationsraumSt. Augustinus-Kirche Aalen, So, 19.00 Uhr, EucharisteifeierSt.
weiter
Blutspender dringend gesucht
Lorch. Der Sicherheitsvorrat des Blutspendeinstituts in Ulm wird knapp. Das Deutsche Rote Kreuz sucht deshalb neben den treuen Mehrfachspendern dringend neue Erstspender zur Spendenaktion am Dienstag, 18. November, von 14 Uhr bis 19.30 Uhr in der Stadthalle in Lorch. Jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 69 Jahren (Erst-Blutspender bis 60 Jahre)
weiter
Kurz und Bündig
Verkaufsoffener Sonntag Der Gewerbe- und Handelsverein organisiert morgen am Sonntag, 16. November, von 13 Uhr bis 18 Uhr unter dem Motto „Advent in Oberkochen“ einen verkaufsoffenen Sonntag. Der SPD-Ortsverein öffnet in diesem Zusammenhang von 14 Uhr bis 17 Uhr das „Stadt-Cafe“ im Schillerhaus und bewirtet mit Kaffee und Kuchen.
weiter
Kurz und Bündig
Technischer
Ausschuss Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 19. November, um 16.30
Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oberkochen. Es geht um Bauvorhaben und um die Überprüfung der Brückenbauwerke in Oberkochen.
weiter
Kurz und Bündig
„Kongo-Abend“ Bei einem Foto- und Filmabend möchte die Kongo-Reisegruppe die Eindrücke und Erlebnisse aus einer zweiwöchigen Pilger- und Abenteuerreise der Öffentlichkeit dokumentieren. Beginn ist am Mittwoch, 19. November, 19 Uhr, im Saal des „Rupert-Mayer“ Hauses.
weiter
Kurz und Bündig
Jahreskonzert Der Musikverein Königsbronn gibt am Sonntag, 16. November, in der Marienkirche, sein Jahreskonzert. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter anderem stehen Werke wie „Nessun Dorma“ aus Giacomo Puccinis Oper „Turandot“, Filmmusik aus „Fluch der Karibik“ und ein Medley bekannter Melodien von
weiter
Fast alles gut
Sondersitzung zum Bildungsnetzwerk
Die Stadtverwaltung hatte gehofft, dass in der Sondersitzung die im Abschlussbericht des Steinbeis-Transferzentrums „Bildung und Erziehung“ genannten Handlungsempfehlungen vom Gemeinderat abgesegnet und entsprechende Haushaltsmittel beschlossen werden.
weiter
Kaninchen- und Geflügelschau
Westhausen. Kaninchen-
und
Geflügelausstellung im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins ist am Samstag, 15. November, 14 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 16. November, 10 bis 17 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Familienabend Der Schwäbische Albverein Westhausen lädt am Samstag, 15. November, zum Familienabend ein. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthof Sonne.
weiter
Kurz und Bündig
Fischverkauf Der Förderverein Städtische Wettkampfbahn Lauchheim verkauft am heutigen Samstag, 15. November, ab 8 Uhr, am Marktplatz erneut frische und geräucherte Forellen. Vorbestellungen unter Tel. (07363) 4400.
weiter
Kurz und Bündig
Eröffnungs-Prunksitzung des Karnevalsverein Bettelsack-Narra Lauchheim ist am Samstag, 15. November, um 20 Uhr, in der Alamannenhalle.
weiter
Kurz und Bündig
Feuerwehr-Besen Die Feuerwehr Westhausen lädt zum 2. Feuerwehr-Besen, am Samstag, 15. November, um 18 Uhr, ins Feuerwehrhaus nach Westhausen ein.
weiter
Angemerkt
Die Aalener Triole
Die beiden für Aalen wichtigen kommunalen Haushaltspläne sind präsentiert: Kreis und Stadt wollen im nächsten Jahr so gut wie keine neuen Schulden machen. Eine hoffnungsvolle Planung, wenn die Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung so richtig sind wie sie düster von fast allen Wirtschaftsauguren formuliert werden.Der Kopierer ist noch nicht
weiter
Kurz und Bündig
Lifecare-Messe ist am Samstag und Sonntag, 15. und 16. November in der Greuthalle in Aalen. Der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg informiert an seinem Messestand, von 10 bis 17 Uhr, über seine Arbeit in Sachen Gesundheit, Prävention und Behinderung. Infos auch unter www.koerperbehindertenverein-ow.de.
weiter
Kurz und Bündig
Lokalschau
in
Aalen Der Verein der Vogel- und Geflügelfreunde Aalen lädt am Samstag, 15. und Sonntag 16. November, zur Lokalschau in die Turnhalle des Theodor-Heuss- Gymnasiums Aalen ein. Die Ausstellung ist am Samstag von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Lokalschau in Fachsenfeld Am Wochenende organisiert der Kleintierzuchtverein Fachsenfeld seine Lokalschau in der Turn- und Festhalle. Die Ausstellung ist am Samstag, 15. November, von 14 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 16. November, von 10 bis 16 Uhr geöffnet.Für’s leibliche Wohl ist gesorgt. Für Kinder gibt es einen „Streichelzoo“.
weiter
Kurz und Bündig
Ballettaufführung Die Ballettschule Marianne Kähler präsentiert eine Ballettaufführung in zwei Teilen „Das gestohlene Amulett“ und „Schumann 2. Symphonie“ am Samstag und Sonntag, 15. und 16. November, um 16 Uhr, in der Stadthalle.
weiter
Kurz und Bündig
Frauenfrühstück
in
Fachsenfeld Am Samstag, 15. November, referiert Rose Knappich über das Thema „Gebet – verkannte Kraftquelle?!“. Das ökumensiche Frauenfrühstück im Olga-von-König-Haus beginnt um 9 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Theatertage
in
der
Begegnungsstätte Das Stück „Uffs Aldedoil“ wird am Samstag und Sonntag, 15. und 16. November, jeweils um 15 Uhr, in der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen aufgeführt. Karten gibt’s im Büro der Begegnungsstätte.
weiter
Kurz und Bündig
The
Samsara
Band spielt am Samstag, 15. November, in Pepe’s-Musik-Kneipe in Dewangen. Einlass ist ab 20 Uhr, Eintritt: fünf Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Volkstrauertag Die Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ist am Sonntag, 16. November, um 11 Uhr, beim Mahnmal auf der Schillerhöhe in Aalen. Eine Feierstunde zum Volkstrauertag ist ebenfalls um 11 Uhr, in der Friedhofskapelle in Unterrombach.
weiter
Kurz und Bündig
Martinimarkt im Waldorfkindergarten Am Sonntag, 16. November, organisiert der Waldorfkindergarten, von 10 bis 17 Uhr, den traditionellen Martinimarkt in Aalen, Zeppelinstr. 67. Es gibt selbst gebasteltes Spielzeug und andere Bastelarbeiten, sowie bunte Marktstände. Kinder können selbst basteln oder ein Puppenspiel anschauen. Es gibt Mittagessen, sowie
weiter
Kurz und Bündig
Ökumenischer
Gottesdienst Trennung und Scheidung gehören zu belastenden Lebenssituationen, die am Sonntag, 16. November, um 18.30 Uhr, in einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Thomas in Unterrombach Thema sind. Eingeladen sind besonders Geschiedene, getrennt Lebende und deren Freunde.
weiter
Kurz und Bündig
Vernissage
Christine
Spielberger Die Unternehmensberatung K. & P. lädt ein zur Vernissage ihrer Herbstausstellung am Sonntag, 16. November, um 11 Uhr, in der Schubartstraße 13, in Aalen.
weiter
namen und nachrichten
Didier Douty Vor ziemlich genau vier Jahren wurde Didier Douty von den deutschen Behörden in seine Heimat Togo abgeschoben. Von seiner Familie, die in Aalen geblieben ist, und einem engagierten Unterstützerkreis war in der Folge zu hören, es gebe keinen Kontakt mit Douty. Man befürchtete, dass er im Togo zu Tode gekommen sein könnte. Jetzt taucht
weiter
Konkurrenzkampf schadet den Schülern
Schulträger der Region nehmen Stellung zu den Planungen für ein Gymnasium in Abtsgmünd
„Ausgemachter Blödsinn“, schimpft Aalens Schulbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher, wenn er nach den Abtsgmünder Gymnasiumsplänen gefragt wird. Und er fällt dieses Urteil ausdrücklich nicht, weil er als Aalener der Nachbargemeinde nichts gönnen darf, sondern „weil ein solcher Konkurrenzkampf bildungspolitisch verfehlt ist
weiter
Polizeibericht
Jungen geschlagenAalen. In der Bahnhofstraße, auf Höhe der dortigen Spielhalle, raubten am Freitag, gegen 14 Uhr, zwei unbekannte Täter das Handy eines 15-Jährigen. Wie der 15-Jährige der Polizei berichtete, hatten die Täter ihn angesprochen und zwei Euro von ihm verlangt. Als er die geforderte Summe nicht herausgab, schlug einer der Täter ihn
weiter
Viele Infos und Kulinarisches
Aalen. Beim Tag der offenen Tür von „Ihre Zahnärzte im WiZ“ und „Jalens – Ihr Optiker“ heute, Samstag, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, ist auch für Kulinarisches gesorgt. Leckeres bietet den ganzen Tag über ein Grillmeister vom so genannten Smoker-Grillzug. Vorträge, Beratung und Informationen rund um die Zähne und
weiter
Aalener Ballnacht
Jubiläumsball am Freitag, 21. November, 20 Uhr
Über 400 Tänzerinnen und Tänzer werden sich am Freitag, 21. November, beim Jubiläumsball aufs Parkett der Stadthalle begeben. Für den diesjährigen Bürgerball sind noch einige Karten zu haben.
weiter
Vollsperrung der Langertstraße
Aalen. Derzeit werden in der Langertstraße Gas-, Wasser- und Stromleitungen unter halbseitiger Sperrung mit Baustellenampel verlegt. Ab Montag, 17. November 2008 bis voraussichtlich Freitag, 5. Dezember 2008 werden die Arbeiten unter Vollsperrung der Langertstraße fortgesetzt. Die Umleitungsstrecken über die Saarstraße sind ausgeschildert.
weiter
Lieb und teuer
Stadt ohne Ende – Dit ist Berlin. Weltstadt der Herzen, Stadt der Entscheidungen. Rot-Rote Zone mit Hang zu Fritten, Buletten und Schwuletten. Und mit vielen Schwaben! So vielen, dass am Prenzlauer Berg bereits der Schwaben-Hass umgeht und die Daimler angekokelt werden. Warum so viele Schwaben in Berlin leben wollen, erschließt sich dem Besucher
weiter
im Blick: Weleda
Abseits der Krise
Ein solcher Besuch hat dem CDU-Landtagsfraktionschef Stefan Mappus sicher gutgetan: Keine Klagen über die mangelnde Bereitschaft der Bürger, neue Autos zu kaufen, keine Hiobsbotschaften von Exporteinbrüchen. Mit der Weleda in Gmünd hat die Spitze der CDU-Landtagsfraktion ein Unternehmen besucht, das sich zumindest bisher wohltuend von der Wirtschaftskulisse
weiter
Viele singen kein Jammerlied
Nicht alle Aalener Autohändler lassen sich von der prophylaktischen Krisenstimmung anstecken
Die Käufer bleiben aus, die Bänder stehen still. Von dem prophylaktischen Jammern der Autoindustrie lassen sich nicht alle Aalener Autohändler anstecken. So sprechen die einen gar von einer erhöhten Nachfrage von 15 bis 20 Prozent und einem gestiegenen Marktanteil – andere stöhnen über eine bis zu 50 Prozent geringere Nachfrage.
weiter
„Erstaunlich, was es hier alles gibt“
Gestern starteten die Energietage Ostalb im Landratsamt Aalen – heute Messe und weitere Vorträge
Rohstoffknappheit und Energiepreisverteuerung sind zurzeit zentrale Themen. Wie man als Hauseigentümer durch Investitionen gezielt Energie einsparen kann, wollen die Energietage Ostalb im Landratsamt Aalen zeigen. Landrat Klaus Pavel eröffnete diese gestern vor großem Publikum.
weiter
Ärger wegen Rems-Radweg
Plüderhausen. Empört zeigte sich der Plüderhäuser Gemeinderat, dass das Rems-Murr-Landratsamt verlangt, den Radweg entlang der Rems um ein Naturschutzgebiet herum zu führen. „Schildbürgerstreich“ war nur einer der Kommentare. Der geforderte Umweg würde die Kosten wesentlich erhöhen. Der Aalener Landschaftsarchitekt Ulrich Haag wies
weiter
Einige müssen zu Fuß gehen
Stuttgart Stadtgebiet: Polizisten haben am Donnerstag und in der Nacht zum Freitag Verkehrskontrollen mit den Schwerpunkten Geschwindigkeit sowie Alkohol und Drogen im Straßenverkehr durchgeführt. Bei den Geschwindigkeitskontrollen an der Jahnstraße wurden 22 Fahrzeugführer angehalten, die allesamt zu schnell unterwegs waren. Davon müssen sieben
weiter
Blitzlichtgewitter und Schreikonzert
1800 geladene Gäste feiern die Premiere von „We will rock you“ im Stuttgarter Apollo-Theater
Vor dem Apollo-Theater herrscht angespannte Ruhe. Zur Premiere von „We will rock you“ dürfen die Promis über einen schwarzen Teppich stolzieren. Doch noch halten die Fotografen die Objektive flach. Endlich – ein Raunen geht durch die Journalisten. „In zwei Minuten kommt Monrose!“
weiter
Mutig selbst geschraubt
Abschlussfeier von „Technolino“ – Südwestmetall vergibt Prädikate an 16 Kindergärten
„Am Anfang hätte damit keiner gerechnet“, gibt Geschäftsführer Jörn P. Makko zu. Als Südwestmetall 2006 mit der Handpuppe „Technolino“ sich für Naturwissenschaft und Technik in Kindergärten stark machte, hätte niemand gedacht, dass am Ende der Aktion in Ostwürttemberg 791 Kinder und 72 Erzieherinnen mit dem „Virus“
weiter
Auf ein wort
Fatale Dynamik ausbremsen
Technik im Kindergarten – muss das sein? Sollen die Kleinen nicht schaukeln, Sand spielen, Laterne basteln, Lieder singen, Kind sein?Klar. Genau das sollen Kinder im Kindergarten. Aber nicht nur.Sie sollen im Kindergarten auch das tun, was die meisten nicht mehr dürfen, weil sie in Stadtwohnungen oder Wohnsiedlungen groß werden: einen Hammer
weiter
Aus der Region
Kein SchlachthofAufhausen. Der umstrittene Lämmerschlachthof wird nicht gebaut: Der Gemeinderat hat den Verkauf des Grundstücks mit großer Mehrheit abgelehnt. In den vergangenen Wochen hatten Tierschützer und Anwohner gegen die Ansiedlung protestiert. Die Schäfer hatten sich ebenfalls gegen das Projekt ausgesprochen. Sie fürchten durch den Betrieb
weiter
Gedenkfeier in Böbingen
Böbingen. Eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag ist in Böbingen am Sonntag, 16. November, ab 11.30 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof in Unterböbingen. Auf dem Programm stehen eine Ansprache von Bürgermeister Jürgen Stempfle, Musikstücke, das Gebet mit Pfarrer Thomas sowie Fürbitten und Kranzniederlegung. Teilnehmende Organisationen sind der GMV
weiter
Erfolgreich geprüft
Herbstprüfung beim Hundesportverein Böbingen
Ein erfolgreicher Prüfungstag beim HSV Böbingen: Bei schönem Herbstwetter fand kürzlich beim Hundesportverein Böbingen die Herbstprüfung statt. Gleichzeitig wurde auch der Vereinsmeister ermittelt.
weiter
Licht und Lieder für den Frieden
Gedenkrede hält Professor Dr. Helmut Breitmeier
Seit vielen Jahren veranstaltet die Gemeinde Mögglingen ihre Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Form einer Friedensfeier am frühen Sonntagabend auf dem Kirchplatz.
weiter
Aalen-Hofherrnweiler. Das in Unterschneidheim-Unterwilflingen ansässige Bauunternehmen Stark Bau GmbH ist über die Region hinaus tätig: So ist beispielsweise steht in Steinheim am Albuch der Spatenstich für eine 14-Familien-Wohnanlage mit barrierefreien Zugängen für seniorengerechtes Wohnen unmittelbar bevor. In Aalen-Hofherrnweiler dagegen, hat
weiter
Aalen. An der Luise-Hartmann-Straße in Aalen erstellt die Essinger Wohnungsbau in drei Bauabschnitten Stadtwohnungen in zentraler Lage zwischen AOK und Fußgängerzone. Die Wohnungen im dritten Abschnitt befinden sich derzeit im Bau und können im Frühsommer 2009 bezogen werden. Mit dem dritten Bauabschnitt wird das Erfolgsprojekt abgeschlossen.„Insgesamt
weiter
Mehlprimeln
Nördlingen Am Freitag, 5. Dezember treten Rainer und Dietmar Panitz, bekannt als Musik-Kabarett-Duo „Mehlprimeln“, im Stadtsaal „Klösterle“ auf. Karten gibt's bei der Tourist-Information Nördlingen .
weiter
Über den Umgang mit Sterben und Tod
Mutlangen. „Man stirbt nicht gleich, wenn man über den Tod redet“, ist das Thema des siebten Gottsucher-Gottesdiensts morgen ab 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Mutlangen. Den Gottesdienst bereitet ein Team aus 20 ehrenamtlichen Helfern und Gemeindediakon Hartmut Wohnus zusammen mit der gastgebenden Kirchengemeinde vor. Die Predigt
weiter
Keltengewänder
Bopfingen. Die Ausstellung „Keltische Gewandung und Waffen aus der Nähe betrachtet“ wird am Samstag, 15. November um 15 Uhr im Seelhaus eröffnet. Sie ist jeweils an den Wochenenden zu sehen.
weiter
Tauschring
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales informiert über Sinn und Zweck eines Tauschrings. Und zwar am Freitag, 21. 11., um 19 Uhr, und am 25. 11., um 9.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus.
weiter
Also doch „Schule am Limestor“
Der Namensstreit um die Grund- und Hauptschule Schwabsberg ist entschieden
In der jüngsten Gemeinderatssitzung erklärte Rainaus Bürgermeister Achim Krafft die Diskussion zur Namensgebung für die Grund- und Hauptschule Schwabsberg für beendet.
weiter
Blutspenden
Bopfingen. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bittet um Blutspenden. Die Aktion läuft am Mittwoch, 19. November, von 14.30 Uhr bis 20 Uhr in der Stauferhalle in Bopfingen.
weiter
Ellwangen. Das im Ellwanger Industriegebiet in der Ludwig-Lutz-Straße 27 ansässige Autohaus Beißwenger GmbH ist der Hyundai Partner in Ellwangen. Die Hyundai-Produktpalette umfasst schnittige Kleinwagen, Limousinen und Coupés sowie Geländewagen und Vans.Der neue Hyundai i10Jüngst ist der neue Hyundai i10 auf den Markt gekommen. Das neue Hyundai-Basismodell
weiter
Mehr Qualität
Friedhöfe in Rainau werden saniert und neu bepflanzt
Im Bereich des Friedhofs in Dalkingen hat es in letzter Zeit immer wieder Probleme mit Grund- und Sickerwasser gegeben. Mit Tiefbaumaßnahmen will die Gemeinde dieses Problem in den Griff bekommen. Für rund 10 600 Euro übernimmt das Bauunternehmen „Haag Bau” aus Neuler die erforderlichen Arbeiten, so der einstimmige Beschluss des Gemeinderates
weiter
Zur Person
Will Rolf Siebert Landrat werden?
Göppingen / Spraitbach. Rolf Siebert (CDU), Erster Beigeordneter der Stadt Nürtingen und früherer Bürgermeister in Spraitbach, hat Interesse, sich als Landrat für den Kreis Göppingen zu bewerben. Die Wahl ist am 3. April 2009, der Bewerbungsschluss am 12. Januar. So bleibe noch genügend Zeit, sich das gut zu überlegen, sagt er. Entschieden sei
weiter
Stödtlen. Die Nachbarschaftshilfe unter den Feuerwehren der Gemeinden soll intensiviert werden, regte Kreisbrandmeister Otto Feil an. Ziel müsse es generell sein, die Sicherheit für die Bevölkerung gerade bei Tage weiter zu erhöhen. Die Stödtlener Feuerwehr soll einen Feuerwehrbedarfsplan mit Gefährdungsanalyse erarbeiten, im Feuerwehrausschuss
weiter
Abwasser wird teurer
Entwässerungsgebühr steigt – Wasserzins bleibt
„Die Entwässerungsgebühr wird erhöht“, diese Nachricht gehörte am vergangen Donnerstag zu den weniger erfreulichen. Aber nicht nur die Überprüfung der Entwässerungsgebühren stand auf der Tagesordnung des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Waldstetten. Auch über einen Antrag zur projektbezogenen Jugendförderung wurde entschieden.
weiter
Kurz und Bündig
Ulrich Veigel Unter dem Titel „Linien am Laufen“ sind in der Kunstwerkstatt Laufenburg am Sonntag, 16. November, Bilder und Unikatbücher des Gmünder Künstlers Ulrich Veigel zu sehen. In seinen Arbeiten inszeniert er Zeitlichkeit und Bewegung, die den Betrachter zum Spurensuchen animieren sollen. Eröffnung ist um 11 Uhr, die Ausstellung
weiter
Kurz und Bündig
Studientag Am Mittwoch, 19. November, stellt die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ihr Studienangebot vor, das von den „klassischen“ Lehramtsstudiengängen bis zu innovativen Studiengängen wie „Frühe Bildung“, „Gesundheitsförderung“ oder „Ingenieurpädagogik“ reicht. Schüler sowie Studieninteressierte
weiter
Kurz und Bündig
Spitalmühle Mit bekannten und neuen Melodien wartet der Alleinunterhalter „Schorsch vom Rosenstein“ am Donnerstag, 20. November, von 14.30 bis 17 Uhr im Cafe der Spitalmühle auf.
weiter
Kurz und Bündig
Alte
Normannen Sie treffen sich zu einer Fahrt in den Besen in Holzhausen. Los geht’s am Dienstag, 18. November um 13.40 Uhr ab Gotteszell, 13.50 Uhr ab Feuerwehr, 14 Uhr ab Schwerzer.
weiter
Kurz und Bündig
Missionsbasar Zum Wegwerfen zu schade und zum Aufheben fehlt der Platz? Dafür gibt es den Flohmarkt zugunsten der Mission. Der Erlös des Missionsbasars am Samstag, den 22. November ab 11 Uhr in St. Anna wird den Aidswaisen im Kinderheim Ilunda-Mtwanga in Tansania zugute kommen. Gegenstände können am Empfang des Seniorenzentrums St. Anna abgegeben
weiter
Schonfrist für die Friedenslinde
Externer Gutachter bestellt
Wie am Freitag berichtet, hat der Adelmannsfelder Gemeinderat beschlossen, den Gesundheitszustand der rund 140 Jahre alten Friedenslinde am Buchenhain durch ein externes Gutachten überprüfen zu lassen.
weiter
Schüler für Technik begeistern
ZF Lenksysteme unterstützt neuen Medienraum am Hans-Baldung-Gymnasium
„Technik macht Spaß“, sagt Michael Hankel, Chef der ZF Lenksysteme GmbH. Deshalb unterstützt Gmünds größtes Unternehmen die Einrichtung eines zusätzlichen naturwissenschaftlichen Raumes am Hans-Baldung-Gymnasium.
weiter
Überdurchschnittlich hoch ist mit rund 18 Prozent der Einwohner in Adelmannsfelden die Bereitschaft zu Blutspenden. In Baden-Württembergs Großstädten halten es laut Bürgermeister Hahn gerade mal 0,5 Prozent der Bürger für nötig, sich an dieser „Hilfe auf Gegenseitigkeit“ zu beteiligen. Umso wichtiger ist die Ehrung derjenigen, die
weiter
Baukindergeld als Versuchsballon
Adelmannsfelder Gemeinderat will das neue Wohngebiet „Dollishäusle-Süd“ für Familien noch attraktiver machen
Nach fast einjähriger Vorberatungszeit ist die Entscheidung nun spruchreif: Der Adelmannsfelder Gemeinderat beschloss am Donnerstagabend die Gewährung eines Baukindergeldes für das Wohngebiet „Dollishäusle-Süd“. Wie in einigen anderen Ostalbgemeinden soll damit vor allem jungen Familien der Bauplatzerwerb erleichtert werden.
weiter
Musik in Augustinus
Schwäbisch
Gmünd. Das traditionelle Konzert zum Totensonntag am ist am 23. November um 17 Uhr in der Augustinuskirche Zu hören sind das Kaiserquartett von Joseph Haydn, eine Bravourarie aus Händels Oratorium „Josua“ und die Messe in G von Franz Schubert. Karten im i-Punkt, bei den Chormitgliedern und an der Abendkasse.
weiter
Ums Handwerk verdient gemacht
Ehrenkreishandwerksmeister Heinz Wagenblast wird morgen 80 Jahre alt
Seinen 80. Geburtstag feiert morgen Friseurmeister Heinz Wagenblast. Er ist nicht nur als Friseur weit über Mutlangen hinaus bekannt, er hat durch seine gewinnende Art einen großen Freundeskreis um sich geschart.
weiter
Im Grundsatz „Ja“
Diskussion über Grundstück an der Beurener Straße
Diskussionsbedarf gab es im Heubacher Bauausschuss wegen einer Anfrage, bei der es um die Bebaubarkeit eines Grundstückes in der Beurener Straße ging. Auf Antrag der SPD wird das Thema noch einmal im Gesamtgemeinderat diskutiert, die Bebaubarkeit aber wurde bestätigt.
weiter
Weleda spürt die Krise bislang nicht
Antrag für Neubau in Wetzgau soll bis Jahresende vorliegen – CDU-Landtagsabgeordnete zu Gast
Bis Ende des Jahres will die Firma Weleda den Antrag für den Neubau der Körperpflege-Produktion in Wetzgau einreichen. Bis Mai könnte die Genehmigung vorliegen, 2016 soll das Werk in Betrieb sein. Das erläuterte Geschäftsleiter Rudolf Frisch am Freitag den Spitzenvertretern der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion, die das Unternehmen
weiter
Lob für „zweiten Bauhof“
Bürgerversammlung gut besucht – Stadthalle kein großes Thema mehr
Raserei in der Mögglinger Straße. Wann die Nordumgehung komplett um Heubach herum führt. Und ob es für die Bürger im Baugebiet Rodelwiesen bald wieder eine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe gibt. Fragen, die Heubacher in der Bürgerversammlung an ihren Schultes, Klaus Maier, stellten. Auffallend: Zur Stadthalle kamen keine Fragen, zur neuen Sporthalle
weiter
Spielzeugbörse in der Schillerschule
Heubach. Eine Spielzeugbörse in der Aula der Schillerschule Heubach ist am heutigen Samstag. Zum dritten Mal findet in der Aula der Schillerschule Heubach diese Spielzeugbörse statt. Schüler bieten nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Spielsachen, Bücher, CDs, Videos, DVDs, etc. zum Verkauf an und freuen sich auf viele Besucher zum Stöbern
weiter
Mögglinger Maxis erkunden Gmünd
Kindergarten St. Josef
Auch für Kindergartenkinder kann Stadtgeschichte lehrreich und kurzweilig sein – vorausgesetzt, sie ist kindgerecht gekleidet.
weiter
Kurz und Bündig
Friedensgebet Am Sonntag, 16. November, um 19 Uhr, findet ein Friedensgebet für den Kongo im Missionshaus Josefstal statt.
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 15. NOVEMBER:SCHWÄBISCH GMÜNDMagdalena Rann, Iltisfeld 1, Lindach, zum 85. Geburtstag.Josefa Forcadell-Homedes, Eutighofer Straße 91, zum 78. Geburtstag.Adelheid Brecht, Kiesäcker 24, zum 76. Geburtstag.Roswitha Reinhardt-Nusser, Walter-Klein-Straße 10, zum 74. Geburtstag.Lage Wesslen, Schillerstraße 12, zum 73. Geburtstag.Brigitte Büchele,
weiter
Auf die Tanzfläche gelockt
Ü-30-Party der Lorcher Fasnetgesellschaft in der Stadthalle gut besucht
Unter dem Motto „Ü 30“ hat die Lorcher Fasnetgesellschaft eine Tanzparty in der Lorcher Stadthalle veranstaltet – und diese bleibt nicht die letzte, sind sich die Organisatoren sicher.
weiter
Paradies für Leseratten nebenan
Gemeindebücherei in Spraitbach lockt Leser aus der Region an
In der Spraitbacher Gemeindebücherei geht der Lesestoff nicht aus. Dafür sorgen Margarete Schneider und Renate Gnan. Mit viel Herzblut kümmern sie sich um die Bücher, Zeitschriften und beispielsweise Hörspielkassetten, sorgen für Aktualität, und dafür, dass auch jedes Buch immer im sauberen Umschlag präsent ist.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Lohnt sich streiken?Blickpunkt Schwäbisch Gmünd: Schüler verleihen ihrem Frust Ausdruck und streiken aufgrund der Umstellung zu G8. Sie fordern kleinere Klassen und weniger Lernstress. Zu diesem Thema haben wir Schüler aus Aalen folgende Fragen gestellt: Wie denkt ihr über G8? Welche Meinung habt ihr zu den Streiks und würdet ihr selber
weiter
Steuern und Blutspender in Täferrot
Täferrot. Über die Grundsteuer und Gewerbesteuer spricht der Gemeinderat Täferrot in seiner nächsten Sitzung am kommenden Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Bürgersaal im Täferroter Rathaus. Es geht um die Änderung der Satzung über die Erhebung der Steuern. Zudem werden Blutspender geehrt und verschiedene Baugesuche entschieden. Bürger sind
weiter
Erinnerung an große Friedenskämpfer
Alternative Stadtführung zeigt, wer sich wann und wo für den Frieden und die Freiheit in Ellwangen eingesetzt hat
Annette Bezler hat im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade eine neue, alternative Stadtführung angeboten. Bei einem Rundgang durch die Stadt machte sie Jugendliche auf Menschen in Ellwangen aufmerksam, die sich für den Frieden eingesetzt haben.
weiter
Hohenloher Streifzüge
Pioniere,Protektoren,PreisfüchseMan nehme Speisereste, Grünschnitt und Schweinegülle, und schon gucken die Energiekonzerne und Öllieferanten in die Röhre. Wie das geht, haben als erste im Landkreis Hall die Bürger von Unterspeltach vorgemacht, die schon seit langem zur Stromerzeugung eine Biogasanlage am Ortsrand besitzen. Warum also nicht auch
weiter
Weihnachtspakete für Kinder im Osten
Ehepaar Schmidgall sammelt
Alljährlich sammelt das Oberdorfer Ehepaar Andrea und Ernst Schmidgall Pakete von Familien, Schulen, Kindergärten und Firmen. Sie sind für viele Kinder in Osteuropa das einzige Weihnachtsgeschenk am Heiligenabend.
weiter
Jagstzells Fünfziger treffen sich in Ellwangen
Jagstzells Fünfziger haben kürzlich gemeinsam ihren runden Geburtstag gefeiert. Das Treffen begann mit einem Sektempfang im Ellwanger Gasthaus „Goldener Adler“, hier gab es eine erste Gelegenheit, alte Schulkameraden wieder zu entdecken, die man lange nicht mehr gesehen hatte. Später führte Stadtführer Klaus Korella seine ehemaligen
weiter
Zehner aufs Hochseil
Ausflug in Hochseilgarten auf dem Schwarzhorn
Die zehnte Klasse der Stauferschule Schwäbisch Gmünd hat den Hochseilgarten auf dem Schwarzhorn besucht. Ziel dieses kleinen Trips war, eine gute Atmosphäre in die neue Klassengemeinschaft zu bringen und sich dabei besser kennen zu lernen.
weiter
Auf drei Spuren über Röttinger Höhe
CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack hält den B-29-Ausbau im Jahr 2010 für machbar
„Der Landkreis endet nicht an der Autobahnauffahrt Westhausen“, kritisiert Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Bühler den aktuellen Ausbauzustand der B 29 zwischen Autobahn und bayerischer Landesgrenze. Neue Nachrichten hierzu hat CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack: Mit dem Ausbau des B-29-Teilstücks zwischen A7 und Lauchheim kann
weiter
Woiza
Lauter nette Leute
Der Woiza hat die EU-Bastion in Brüssel noch nie mit eigenen Augen gesehen, und das lässt Spielraum für die Phantasie. Er stellt sich das Bürokratiemonster manchmal in etwa so vor wie eine riesengroße Maschine, in der sich viele kleine und große Zahnräder endlos drehen – mal vorwärts, mal rückwärts – und am Ende irgendetwas ausspucken,
weiter
Vorwärts mit vereinten Kräften
Die Landjugend Ellwangen feiert in der St.-Georg-Halle ihr 40-jähriges Bestehen
Das Zusammenführen der Jugend vom Land ist das Vereinsziel der Landjugend Ellwangen. Dass dies bestens funktioniert, zeigen die Zahlen: Rund 1200 Mitglieder in 40 Jahren. Das Jubiläum wird heute Abend gefeiert unter dem Motto „Mir werat endlich g’scheit“.
weiter
Erschließungsbeiträge neu geregelt
Gemeinderat beschließt Satzung – keine Beiträge für Sammelwege, Spielplätze und Parks
Wofür die Gemeinde Mutlangen künftig Erschließungsbeiträge erhebt, hat der Gemeinderat mit einer neuen Satzung geregelt. Diese ist an das seit 2005 für diese Abgaben geltende Landesrecht angepasst.
weiter
Aalen. Laut dem Ergebnis des vierten Aalener Kundenspiegels sind 83,7Prozent aller Befragten mit der Beratungsqualität in den Geschäften zufrieden. Damit ist eine Steigerung bezüglich der Kundenzufriedenheit zu verzeichnen. Das Marktforschungsinstituts MF Consulting Dieter Grett befragte rund 900 Personen, in welchen der 93 aufgeführten Geschäfte
weiter
Starke Kinder und Helfer
1000 Euro für den Freibad-Förderverein Schechingen
„Starke Kinder – starke Helfer“ war das Motto des Aktionstags der Schechinger Kindergärten und Grundschule im Juni. Nun wurde dieses Motto noch einmal umgesetzt: Der Erlös kommt Schechingens Freibad-Förderverein zugute.
weiter
Laternenlauf der Regenbogenkinder
Heubach. Bei wunderschönem Herbstwetter fand in diesem Jahr der Laternenlauf des Kindergartens „Regenbogen“ statt, der ein echtes Erlebnis wurde. Ausgangspunkt war das Vereinsheim des Heubacher Bouleclubs in der Stellung. Viele Eltern mit ihren Kindern sowie zahlreiche Gäste konnten dort begrüßt werden, bevor sich ein langer Zug aus
weiter
„Wildes Heer“ näht und bastelt
Ellwangen. Im Rahmen der Sonderausstellung „Wilde Gesellen und gute Geister“ hat im Ellwanger Alamannenmuseum das „Wilde Heer“ der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) den Besuchern gezeigt, wie ein typisches Fastnachtshäs entsteht. Nebenbei hat sich Bettina Salvasohn (Mitte) ein eigenes Häs geschneidert. Salvasohn hat ihr Probejahr
weiter
Regionalsport (8)
Deutscher Meister zu Gast bei Giants
Basketball, Bundesliga
Mit Laptop, Lederhose und Herzblut stürzte Nördlingen sich in das Abenteuer Basketball-Bundesliga. Am 10. Spieltag gibt es dafür ein besonderes Schmankerl. Um 17 Uhr am Sonntag kommt der amtierende Deutsche Meister und Tabellenführer ALBA Berlin zu den Giants Nördlingen.
weiter
Fans haben Augen
Zum Leserbrief in der SchwäPo von Manfred Klein vom 10. November:„Jetzt hat der VfR an 'hoher Qualität' nicht gespart: erfahrene Spieler gekauft (teilweise ohne Ablöse) und einen neuen Trainerstab. Ich muss Herrn Klein in manchen Dingen zustimmen. Willkommen in Liga 3. Hier musst du früher aufstehen und mehr tun. Oder: für eine gute Qualität
weiter
German Masters in Stuttgart
Fünf Gewinner freuen sich
Fünf Gewinner dürfen sich über Karten für das Reitturnier German Masters in der Stuttgarter Schleyerhalle am Donnerstag, 20. November, freuen.
weiter
Kindgerecht und spielerisch
Leichtathletik, Teamolympiade
Am Sonntag ab 14 Uhr treffen sich die Jüngsten in der Leichtathletik zur Teamolympiade in Wasseralfingen. Über 170 Schüler aus dem Ostalbkreis sind am Start.
weiter
Klasse Serie führt zum Titel
„Rabenhof Kickers“ zum dritten Mal Meister der Ostalbliga
Mit einem Paukenschlag endete das letzte Saisonspiel der „Rabenhof Kickers“ in der Ostalbliga für Menschen mit Behinderungen. Mit 9:1 besiegte die Mannschaft von Trainer Karsten Postler die Fußballer des Samariterstiftes Neresheim. Dieser hohe Sieg setzte den markanten Schlusspunkt unter eine insgesamt ausgesprochen erfolgreiche Saison,
weiter
VfR Aalen hilft kranken Kindern
Geld- und Trikotspende
Der DFB-Präsident hat angefragt, und die Fußballer des Drittligisten VfR Aalen haben nicht lange überlegen müssen: Mit einer Geld- und Trikotspende helfen sie krebskranken Kindern.
weiter
Walxheim auf Platz eins
Schießen, Bezirksliga, Luftpistole: Walxheim marschiert Richtung Aufstieg
Im Duell der ungeschlagenen Mannschaften siegte Walxheim sicher bei Gastgeber Oberkochen. Bopfingen verlor das dritte Match mit 2:3 und bleibt noch ohne Erfolgserlebnis am Ende der Tabelle. Die SGi Aalen konnte zwar mehr Ringe als Herbrechtingen erzielen, verlor aber trotzdem mit 2:3 in der Bezirksliga Luftpistole.
weiter
Holzer nicht mal im Kader
VfR-Trainer Jürgen Kohler berücksichtigt seinen Regisseur heute nicht – Shynder und Stickel nicht in der Startelf
Damit hat keiner gerechnet: Trainer Jürgen Kohler hat Regisseur Christian Holzer fürs heutige Spiel gegen den Tabellenvorletzten SV Werder Bremen II aus dem Kader gestrichen. Außerdem war die Zeit nach der Infektion für Anton Shynder und Michael Stickel zu kurz. Beide stehen nicht in der Startelf und müssen ersetzt werden.
weiter
Überregional (96)
'Das ist so chic geworden!'
Der begeisterungsfähige Mäzen Reinhold Würth sieht sein Wirken auch nüchtern kommerziell
Vor fünf Jahren fühlte sich Reinhold Würth zum Kauf der Altmeisterkunst aus dem Haus Fürstenberg mehr gedrängt als hingezogen. Jetzt eröffnet er ihr mit Freuden ein eigenes Museum in Schwäbisch Hall.
weiter
'Ist wie Stochern im Nebel'
Eiskunstlaufen: Deutsches Paar in Paris vorn - trotz niedriger Wertung
Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy geben auch beim Eiskunstlauf-Grand-Prix in Paris den Ton an. Kaum vorstellbar, dass das Weltmeister-Paar aus Chemnitz heute noch den Einzug ins Finale verschenkt.
weiter
'Schwangerer Mann' erwartet sein zweites Kind
Transsexueller Thomas Beatie rückt wieder in die Schlagzeilen
Ein transsexueller Amerikaner, der im vergangenen Frühjahr als 'schwangerer Mann' weltweit Schlagzeilen gemacht hat, erwartet jetzt sein zweites Kind. Das Baby werde im Juni zur Welt kommen, erzählte Thomas Beatie der amerikanischen Star-Moderatorin Barbara Walters. 'Ich fühle mich sehr gut.' Er habe nach der Geburt seiner ersten Tochter auf die
weiter
'Wir sind im rechtsfreien Raum'
Experten des Triberger Justizsymposiums sehen Absprachen im Strafprozess mit Unbehagen
Die einen sprechen beschönigend von Verständigung, die anderen kritisieren Absprachen im Strafprozess als Deal mit der Gerechtigkeit. Das 29. Triberger Justizsymposium griff jetzt ein heikles Thema auf.
weiter
Adi legt Hände in den Schoß
Der beliebte Physiotherapeut des DFB hört nach 45 Jahren auf
Was immer die Nationalspieler Adolf Katzenmeier anvertrauten - er behielt es für sich. Wenn der Physiotherapeut des DFB heute in Ruhestand geht, nimmt er an seinem 74. Geburtstag viele Geheimnisse mit.
weiter
Angeklagter gesteht Schüsse in Gaststätte
Ein 37-jähriger Gelegenheitsarbeiter hat zugegeben, vor sieben Monaten mit einer Maschinenpistole durch ein Fenster in eine Gaststätte in Esslingen geschossen zu haben. Vier Menschen wurden bei der Attacke verletzt. 'Ich bereue das zutiefst', sagte der Angeklagte gestern beim Prozessbeginn vor dem Landgericht Stuttgart. Er habe nie die Absicht gehabt,
weiter
Anwälte attackieren Richter
Staatsschutzkammer unterbricht Prozess gegen die Russen-Mafia
Die Staatsschutzkammer des Landgerichts München hat gestern einen Prozess gegen die Russen-Mafia noch vor der Anklageverlesung unterbrochen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 13. Spieltag ·Hannover 96 - VfL Bochum 1:1 (0:0) Tore: 1:0 Schlaudraff (62.), 1:1 Fromlowitz (65., Eigentor). - Zuschauer: 30 827. Tabelle (Sp./Pkt.): 1. Leverkusen 12/25, 2. Hoffenheim 12/25, 3. FC Bayern 12/24, 4. Hamburger SV 12/23, 5. Hertha BSC 12/21, 6. Schalke 04 12/20, 7. VfL Wolfsburg 12/19, 8. 1. FC Köln 12/19, 9. Bor.
weiter
Baden-Württemberg will offenbar LBBW stützen
Kapitalerhöhung von vier Milliarden Euro im Gespräch
In Baden-Württemberg verdichten sich die Anzeichen für ein eigenes Hilfsprogramm zugunsten der Landesbank LBBW. Wie die Deutsche Presse-Agentur dpa in Stuttgart erfuhr, streben das Land und die Stadt Stuttgart als Eigentümer eine Kapitalerhöhung der LBBW in Höhe von 4 Mrd. EUR an. 'Darauf wird es hinauslaufen', hieß es aus Kreisen der Eigentümer.
weiter
Basisdemokratie hoch zwei
Ein Streit um die Umgestaltung einer Industriebrache hat in Ebersbach an der Fils inzwischen groteske Ausmaße angenommen.
weiter
Beitrag soll sinken
Überschüsse der Rentenversicherung wecken Begehrlichkeiten
In der großen Koalition wird erwogen, die Reserven der gesetzlichen Rentenversicherung anzugreifen, um den Beitragssatz Anfang 2009 zu senken. Noch gibt es allerdings erhebliche Vorbehalte.
weiter
Buschfeuer suchen Prominenten-Wohnort heim
Feuer in Kalifornien zerstören Häuser - Mehrere Menschen verletzt
Ein Buschbrand in Südkalifornien hat mehr als 100 Häuser zerstört. Mindestens 13 Menschen wurden verletzt, rund 14 000 Menschen im Prominentenort Montecito wurden aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen. Das am Donnerstag ausgebrochene Feuer breitete sich rasend schnell auf eine Fläche von 1000 Hektar aus. Rund 1000 Feuerwehrleute bekämpften es mit
weiter
Charles feiert und arbeitet
Ein bunter Geburtstag für den Prinzen
Zum 60. Geburtstag des britischen Thronfolgers haben sich die Royals einiges einfallen lassen. Zur Feier kamen Freunde aus aller Welt.
weiter
Dagmar Metzger mag nicht mehr
Zwei der SPD-Abweichler verzichten auf neue Kandidatur
Nach starkem innerparteilichem Druck geben zwei SPD-Gegnerinnen einer hessischen Regierungsübernahme mit Hilfe der Linkspartei auf. Die SPD-Landtagsabgeordneten Dagmar Metzger und Carmen Everts wollen bei der Neuwahl nicht mehr kandidieren. Diese Ankündigungen verbanden sie mit scharfer Kritik am innerparteilichen Umgang mit ihnen. Metzger schrieb
weiter
Daimler schließt Kurzarbeit nicht aus
Vorstandschef Dieter Zetsche: Es macht keinen Sinn, Autos auf Halde zu produzieren
Wenn sich die Absatzkrise der Autoindustrie weiter verschärft, schließt Daimler Kurzarbeit an den deutschen Standorten nicht aus. Gegenüber 'Bild' machte Vorstandschef Dieter Zetsche das Ausmaß der Probleme deutlich: 'Eine Krise dieser Dimension habe ich noch nicht erlebt, und ich habe in den letzten Wochen auch niemanden getroffen, der etwas anderes
weiter
Das Merckle-Reich
Das Merckle-Firmenreich ist ziemlich verschachtelt. Neben den drei Säulen Heidelberg Cement, Ratiopharm und Deutschlands größtem Pharmagroßhändler Phoenix gehören auch der Pistenbully-Hersteller Kässbohrer Geländefahrzeug und viele weitere Firmen dazu.
weiter
Der prächtige Vollmond ...
...dürfte so manchem anfälligen Menschen in diesen Tagen mal wieder den Schlaf geraubt haben. Vielleicht entstand diese - vermutlich zufällige Aufnahme von einem Flieger vor dem Erdtrabanten ja, weil der Fotograf nicht schlafen konnte.
weiter
DFB erzielt Gewinn
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz im Sommer dieses Jahres einen Überschuss in Höhe von 6,6 Millionen Euro erzielt. Dies weist die wirtschaftliche Abschluss-Bilanz der Endrunde in Österreich und der Schweiz exakt aus. 'Dieses Ergebnis beweist, dass wir einerseits hervorragende Rahmen-
weiter
DGB-Chef: Marktwirtschaft ist sinnvoll
Die internationale Finanzkrise ist nach Ansicht des Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, eine Chance für die Gewerkschaften: 'Wir müssen sie nutzen um deutlich zu machen, dass Marktwirtschaft ein sinnvolles System ist, aber man muss sie mit sozialen Werten und staatlicher Regulierung versehen', sagt er in einem Interview
weiter
Die Gewinner des James-Bond-Rätsels
Von den rund 1500 Teilnehmern am Bond-Rätsel dürfen sich 17 freuen. Sie wurden bei der Verlosung als Gewinner ermittelt: Das große James-Bond-Lexikon des Henschel-Verlags haben gewonnen: Thomas Flick (Winterlingen), Angelika David (Nersingen), Brigitte Bertsch (Göppingen), Jochen Junginger (Heidenheim) und Reinhard Scheuer (Tübingen) Die James-Bond-Enzyklopädie
weiter
Die Münchner 'Löwen' weiter ohne Biss
Der TSV 1860 München hat auf dem Weg zurück ins Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga erneut einen Rückschlag erlitten. Zum Auftakt des 13. Spieltags kassierten die 'Löwen' mit dem 0:1 (0:1) gegen den FC Augsburg nur fünf Tage nach dem 0:1 gegen Oberhausen die zweite Heimpleite in Serie. Keine Sieger gab es im Verfolgerderby in Hamburg, wo
weiter
Die Zahl der armen Münchner ist gestiegen
Überproportional von Armut betroffen sind Haushalte mit Kindern
Die Zahl der Armen in München ist in den letzten drei Jahren gestiegen. Auf 1000 Einwohner kämen 134 Menschen, die weniger als 60 Prozent des Durchschnitts-Nettoeinkommens zur Verfügung hätten, zitierte das Münchner Sozialreferat gestern aus dem aktuellen Armutsbericht. Überproportional betroffen seien Haushalte mit Kindern. In München lebten
weiter
Dreieinhalb Jahre Gefängnis für Richter
Senioren wurden ohne Anhörung fixiert
Weil er das Festbinden von Pflegeheimbewohnern in ihren Betten ohne vorgeschriebene Anhörung erlaubte, muss ein Richter ins Gefängnis.
weiter
Ein wichtiger, aber schwieriger Partner der EU
Russland ist einer der politisch und wirtschaftlich wichtigsten, aber auch schwierigsten Partner der EU. Russische Energiekonzerne decken 44 Prozent des europäischen Erdgas- und 27 Prozent des Rohölverbrauchs ab. Mit Lieferdrosselungen in Nachbarländer löste Russland auch Befürchtungen im Westen aus. Versuche, die Energielieferungen sicherer zu
weiter
Entspannung am Horizont
Russland und EU nehmen Gespräche über Partnerschaftspakt wieder auf
Es gab schon frostigere Begegnungen zwischen Spitzen-Vertretern Russlands und der EU. Die Krise auf den Finanzmärkten jedenfalls lässt neuerdings die Bereitschaft zur Kooperation steigen.
weiter
Der Sammler Reinhold Würth. Für seine Alten Meister eröffnet er nächste Woche ein neues Museum.Dass zur Kunst auch der Kommerz gehört, darüber redet der Unternehmer offen.
Er spricht gerne auch erdiges Hohenlohisch
Picasso und Kraftsprühkleber, Neue Wilde und selbstbohrende Bimetallschrauben - Kunst und Befestigungstechnik passen zusammen. Reinhold Würth, der 'Schraubenmilliardär', hat in Künzelsau (Hohenlohekreis) einen Weltkonzern aufgebaut. Und Würth ist ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der 73-Jährige gehört überhaupt zu den potentesten Spendern
weiter
Erinnerungen an den Fall Dresden
Eine geplante Brücke über die Donau kann den Welterbestatus Regensburgs in Gefahr bringen
Der Vorgang erinnert einen Denkmalschützer an den 'Fall Dresden'. In Regensburg wird ein Ersatz für die 'Steinerne Brücke' gesucht, die Pläne bringen die Weltkulturerbe-Auszeichnung in Gefahr.
weiter
EU verhandelt wieder mit Russland
Drei Monate nach dem Georgien-Krieg nimmt die EU ihre Verhandlungen mit Russland über ein Partnerschaftsabkommen wieder auf. Die Hoffnung, Moskau dadurch zu Kompromissen zu bewegen, wurde aber umgehend enttäuscht. Zu einer Reduzierung der Truppen in Südossetien und Abchasien ist Russland nicht bereit. Auch die Anerkennung der abtrünnigen Regionen
weiter
Fahrplan für Finanzordnung gesucht
Die Krise drängt. Derzeit versuchen Vertreter wichtiger Industriestaaten und Schwellenländer, Regeln für die Finanzmärkte auszutüfteln.
weiter
Fast-Millionär dank Taubendreck
Familienvater folgte Wink des Schicksals
Taubendreck auf seinem Mantel hat ein Münchner als Wink des Schicksals interpretiert und sich deshalb fürs Lotto-Spielen entschieden - prompt brachte ihm dies fast eine Million Euro ein. Wie Lotto Bayern mitteilte, hatte der 52-Jährige eigentlich beschlossen, keine Scheine mehr auszufüllen. Nach dem 'Treffer' der Taube habe er dann doch noch einmal
weiter
Festnahme des 'Phantoms' ist eine Ente
. Hat ein österreichisches Boulevardblatt Recht, dann ist der mysteriöse Polizistenmord von Heilbronn gelöst. 'DNA von Häftling passt zu Serienkillerin', titelte die 'Kronenzeitung' gestern. Aber Polizei und Staatsanwaltschaft sagen: 'An der Geschichte ist nichts dran.' Tatsache ist, dass in Kärnten ein in Georgien geborener Mann verhaftet wurde.
weiter
Flugverkehr: EU erweitert Schwarze Liste
Alle Fluggesellschaften aus Angola und die größte Airline Kambodschas unterliegen von sofort an einem Flugverbot in der Europäischen Union. Die EU-Kommission hat eine entsprechende Ausweitung der Schwarzen Liste jener Unternehmen beschlossen, die aus Sicherheitsgründen auf europäischen Flughäfen nicht landen dürfen. Nicht auf der Liste ist das
weiter
Führerschein freiwillig abgegeben
82-Jähriger rammt zwei Autos und Hauswand
Nachdem er beim Ausparken gegen zwei Autos und eine Hauswand gefahren war, hat ein 82-Jähriger in Offenburg lieber ganz auf das Weiterfahren verzichtet. Der Pensionär gab kurzerhand seinen Führerschein ab, berichtete gestern die Polizei. Er war beim Rückwärts-Ausparken versehentlich auf das Gaspedal gerutscht und gegen ein Auto gefahren. Dann streifte
weiter
Für Kraut und Rüben: Eine Republik voller Königinnen
Wahre Heerscharen treten in der ganzen Republik als Königinnen für ein spezielles Produkt oder eine Region auf. Nicht einmal die 2003 gegründete 'Arbeitsgemeinschaft Deutsche Königinnen' erlaubt einen exakten Überblick. Es gibt kaum etwas Essbares, für das sich eine junge Frau nicht auf den Thron setzt. So kann sich Baden-Württemberg bei anderen
weiter
GEK plant keinen Zusatzbeitrag
Für Krankenkassen werden 2009 die Karten neu gemischt
Die Gmünder Ersatzkasse will 2009 - wie die meisten Krankenkassen - ohne einen Zusatzbeitrag ihrer Versicherten auskommen. Im Jahr darauf dürfte sie aber zusätzliche Einnahmen brauchen.
weiter
Georg Baselitz und Alte Meister
Als Reinhold Würth 1992 in der Konzernzentrale in Künzelsau ein Museum eröffnete, fasste noch ein 215-Seiten-Katalog die Sammlung. Als 2001 die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall aufmachte, dokumentierten zwei zusammen 8,5 Kilo schwere Bände den Bestand. Und der wächst und wächst. Auch in der aktuellen Baselitz-Ausstellung der Kunsthalle Würth
weiter
Gericht erlaubt Aufmarsch der Neonazis
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat das Verbot der Stadt München gegen einen für heute geplanten Neonazi-Aufmarsch gekippt. Für den 'Heldengedenkmarsch' gelten aber strenge Auflagen, sagte eine VGH-Sprecherin gestern nach der Entscheidung im Eilverfahren. So dürften die Neonazis anders als gewünscht bei dem Marsch weder trommeln noch
weiter
Geschüttelt, nicht gerührt
Das Lösungswort unseres Bond-Rätsels lautet 'Martini'
Das große James-Bond-Rätsel der SÜDWEST PRESSE hat offenbar zahlreichen 007-Fans viel Spaß gemacht. Das gesuchte Lösungswort war natürlich 'Martini'. Den trinkt Bond geschüttelt, nicht gerührt.
weiter
Hambüchen besiegt Schmerz und Gegner
'Doppelsieg' für Fabian Hambüchen: Der Welt- und Europameister hat zum Auftakt des DTB-Pokals in Stuttgart nicht nur seine Gegner am Reck, sondern auch seine Schmerzen im kleinen Finger der linken Hand besiegt. Der Olympia-Dritte von Peking legte mit 16,200 Punkten den Grundstein zu einem deutschen Triumph am 'Königsgerät', den Philipp Boy mit Rang
weiter
Handball: Duell der Zwillingsbrüder
Nach dem großartigen Sieg über den HSV Hamburg sind die Bundesliga-Handballer des HBW Balingen/Weilstetten heute (15 Uhr) wieder auswärts im Einsatz. Während Gastgeber TV Großwallstadt mit derzeit nur sieben Punkten mächtig unter Druck steht, kann der HBW die Partie gelassen angehen. 'Der TV Großwallstadt lieg uns', ließ HBW-Trainer Dr. Rolf
weiter
Heidelcement in Klemme
Erwägt Mehrheitsaktionär Adolf Merckle Verkauf von Ratiopharm?
Das Imperium der Ulmer Unternehmerfamilie Merckle steht vor einem Einschnitt. Weil Geld für den verschuldeten Baustoffhersteller Heidelcement fehlt, könnte der Arzneihersteller Ratiopharm verkauft werden.
weiter
Helden-Hund rettet Dreijährigen
Angriff gefährlicher Giftschlange auf sich selbst gelenkt
Mischlingshund Diesel hat in Australien sein Leben riskiert, um einen Dreijährigen vor einer zwei Meter langen giftigen Braunschlange zu retten. Er warf sich dem Reptil in den Weg, das dann ihn und nicht den Jungen biss. Der Tierschutzverein RSPCA verlieh Diesel dafür eine Tapferkeitsmedaille. Die Schlange hatte den kleinen Drew auf einer Farm in
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Ypsilantis Windmacher
Hermann Scheer zeichne gern 'große Bilder', erklärte mit leiser Ironie Thorsten Schäfer-Gümbel, neuer hessischer SPD-Spitzenkandidat als Nachfolger von Andrea Ypsilanti, als er jetzt den Rückzug des Waiblinger Bundestagsabgeordneten kommentieren sollte. Übermäßig ruhmreich beendet der von der CDU als 'Ypsilantis Windmacher' verspottete Minister
weiter
Jenny Wolf auf Kufen eine Klasse für sich
Jenny Wolf ist ein Start nach Maß in den 2. Eisschnelllauf-Weltcup im niederländischen Heerenveen gelungen. Eine Woche nach ihrer Niederlage gegen Dauerrivalin Wang Beixing auf ihrer Heimbahn in Berlin stellte die Weltrekordlerin und Weltmeisterin in der Thialf-Halle ihren eigenen Bahnrekord von 37,60 Sekunden ein und verwies die Chinesin (37,63)
weiter
Jochen Schöps Gala in der alten Heimat
So hatte sich der VfB Friedrichshafen das Wiedersehen nicht vorgestellt. Der Ex-Häfler Jochen Schöps ließ sein russisches Volleyball-Team von Iskra Odintsovo im Champions-League-Spiel mit 3:1 triumphieren.
weiter
Jugendliche rauchen und kiffen weniger
Trend zu weniger Drogen - Aber Sorge um Komasäufer bleibt
Trotz einer Trendwende zu weniger Drogen berauschen sich noch immer hunderttausende Jugendliche beim Komatrinken. Das ergab eine Studie, welche die Bundesdrogenbeauftragte Sabine Bätzing (SPD) gestern in Berlin vorgestellt hat. 'Der Konsum von Tabak, von Alkohol und Cannabis unter den 12- bis 15-Jährigen nimmt in Deutschland ab', sagte Bätzing. 'Was
weiter
Klinsmann träumt von der Tabellenführung
So schnell kanns gehen: Nach fünf Siegen in Serie peilt der
FC Bayern München erstmals in dieser Saison die Tabellenspitze in der Fußball-Bundesliga an.
weiter
KOMMENTAR · FINANZKRISE: Ratiopharm - ein Donnerschlag?
Tiefer und schneller als von vielen angenommen greift die Finanzkrise in die Wirtschaftswelt ein. Einem Donnerschlag gleicht die Nachricht, dass der Ulmer Milliardär Merckle erwägen soll, den Mittelpunkt seines unternehmerischen Lebenswerkes, den Arzneimittelhersteller Ratiopharm, zu verkaufen, weil er möglicherweise flüssige Mittel braucht, um
weiter
KOMMENTAR · RENTENVERSICHERUNG: Finger weg!
Eher legt ein Hund einen Wurstvorrat an, als dass Politiker Reserven bilden. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie die steigenden Rücklagen der Rentenversicherung entdecken. 15,7 Milliarden Euro dürften Ende dieses Jahres auf der hohen Kante liegen, eine verführerisch hohe Summe. Was liegt da näher, als den Beitrag zu senken. Das entlastet Unternehmen
weiter
Land testet elektronische Fußfessel
Kabinett will den Weg für überwachten Hausarrest ebnen
Baden-Württemberg will als zweites Bundesland nach Hessen den elektronisch überwachten Hausarrest einführen. Zunächst soll die Fußfessel in einem Modellprojekt erprobt werden. Das will das Kabinett nach Informationen der SÜDWEST PRESSE am Dienstag beschließen. Laut Gesetzentwurf kommt der Einsatz bei Gefangenen in Frage, die eine so genannte
weiter
LAND UND LEUTE
EWS-Arena ohne Abstriche Göppingen. Trotz der Kostenexplosion beim Umbau der ehemaligen Hohenstaufenhalle in Göppingen zur EWS-Arena soll es keine Abstriche an der Ausstattung der angeschlossenen Schul- und Vereinssporthalle geben. Darauf hat sich der Göppinger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung verständigt. Die ursprünglich geplanten Kosten
weiter
Landesgartenschau wird 2,5 Millionen Euro teurer
Stadt will Defizit aus Mehreinnahmen finanzieren - Altlastensanierung teurer als geplant
Die Arbeiten für die Landesgartenschau (LGS), die im Mai 2010 in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) eröffnet wird, haben sich jetzt schon um 2,5 Millionen Euro verteuert. Um knapp 1,3 Millionen Euro teurer als geplant geworden ist allein die Altlastensanierung auf Schwenninger Gelände. Außerdem wird nun doch ein Areal, auf dem jetzt
weiter
LEITARTIKEL · GASTROKRITIK: Selber essen macht klug
In stilvollem Ambiente fein tafeln mit einigen Gängen, für die ein Spitzenkoch beste Zutaten veredelt hat, dazu einen Wein allererster Güte - für Gourmets geht nur wenig über einen solchen Genuss. Allein ein Abstecher ins Sieben-Sterne-Dorf Baiersbronn gerät dank Harald Wohlfahrt, Claus-Peter Lumpp und Jörg Sackmann zu einer kulinarischen Expedition
weiter
Leitende Mitarbeiter angeklagt
Nach dem Großbrand des Auto-Schredderwerks in Herbertingen (Kreis Sigmaringen) hat die Staatsanwaltschaft Ravensburg vier leitende Mitarbeiter angeklagt. Sie müssen sich wegen fahrlässiger Brandstiftung verantworten, teilte die Behörde gestern mit. Den Verantwortlichen der Recyclingfirma werden Verstöße gegen die Vorschriften zur Last gelegt,
weiter
Leute im Blick
Schäfer Heinrich Der Schäfer Heinrich aus der RTL-Serie 'Bauer sucht Frau' veröffentlicht am 21. November seine erste Single. Das von seinem Vater überlieferte 'Schäferlied' sei 'eine Hommage an das einfache Leben als Schäfer', teilte die Plattenfirma EMI Music gestern in Köln mit. Der 41-Jährige lebt mit seiner Mutter auf einem Hof in Nordrhein-Westfalen
weiter
Methadon-Arzt zu Geldstrafe verurteilt
Ein Arzt aus Oberschwaben hat rechtswidrig der Schwester einer schwer kranken Patientin Methadon mit nach Hause gegeben. Dafür ist der 53-Jährige gestern vom Amtsgericht Ravensburg zu einer Geldstrafe von 14 400 Euro verurteilt worden. Das Schöffengericht sah es als erwiesen an, dass der Mediziner aus Weingarten (Kreis Ravensburg) die Ersatzdroge
weiter
Millionen Jahre altes Baumharz
Serie Edel- und Schmucksteine, Teil 5: der Bernstein
Bernstein ist Baumharz, das vor vielen Millionen Jahren versteinert ist. Schon Steinzeitmenschen verwendeten ihn als Zahlungsmittel und Schmuckstück. Berühmt ist das legendäre Bernsteinzimmer.
weiter
Mit dem Krönchen auf Werbetour
Produkt-Königinnen gelten als 'Türöffner für die Botschaft von der guten Qualität'
Sie werben für Wein, Käse, Hopfen und allerlei Gemüse - Königinnen gelten als ideale Sympathieträger. Selbst für hochprozentigen Alkohol setzten sie die Krone auf oder lächeln für Lämmer aus Württemberg.
weiter
NA SOWAS . . .
Alle Männer ab 70 Jahren in Mexiko-Stadt erhalten künftig gratis Viagra oder andere Potenzmittel. Denn Sexualität, so Bürgermeister Marcelo Ebrard, habe 'viel mit Lebensqualität und unserem Glück zu tun'. Die Gesundheitsbehörde will ab 1. Dezember in drei spezialisierten Einrichtungen jeweils ein oder zwei Pillen Viagra, Levitra oder Cialis ausgeben.
weiter
Nach Ofen-Unglück dritte Leiche identifiziert
Genetische Untersuchungen bei den zwei noch unbekannten Toten von Heidenheim
Von den fünf in der Wohnung in Heidenheim-Mergelstetten gefunden Leichen konnte ein weiterer Mann identifiziert werden. Es handelt sich um einen 22-jährigen Deutschen russischer Herkunft aus Heidenheim. Bereits am Donnerstag wurde mit dem 37-jährigen Mieter der Wohnung und einem 50 Jahre alten Mann aus Heidenheim die Identität zweier Leichen bestimmt.
weiter
Neue Heimat in alten Mauern
Cranach und Co. können jetzt standesgemäß präsentiert werden
Die Alten Meister aus der Sammlung Würth bekommen in Schwäbisch Hall ein historisch passendes Domizil mit
modernster Technik.
weiter
NOTIZEN
Ost-Frauen besser dran Während Frauen 2007 in Gesamtdeutschland immer noch durchschnittlich 23 Prozent weniger verdient haben als Männer, geht es den Damen im Osten besser: Dort hat das Statistische Bundesamt den Unterschied mit nur sechs Prozent beziffert. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) fordert ein Umdenken: Hürden für berufstätige
weiter
NOTIZEN
Boomerang für Drogba Fußball: Chelsea-Stürmer Didier Drogba ist vom englischen Verband wegen seines Münzwurfs in die Zuschauermenge angeklagt worden. Dem Ivoirer droht eine Sperre bis zu drei Spielen plus Geldstrafe. Er hatte am Mittwoch im Ligapokal gegen den FC Burnley das Geldstück verärgert auf die Tribüne zurückgeworfen. Solga nur verwarnt
weiter
NOTIZEN
Stinkender Arbeitsplatz Ingolstadt. Wegen beißenden Gestanks hat am frühen Freitagmorgen eine Firma in Ingolstadt den Betrieb einstellen müssen. 20 Angestellte des Autozulieferers klagten über Bauchschmerzen und tränende Augen, wie ein Sprecher der Polizei Ingolstadt sagte. Die Firma wurde geräumt. Es sei aber keine ärztliche Behandlung der Angestellten
weiter
NOTIZEN
W & W: Gewinn sackt ab Der Finanzkonzern Wüstenrot und Württembergische (W&W) hat wegen der Finanzkrise in den ersten neun Monaten 2008 einen Gewinneinbruch verbucht. Der Überschuss sei von 112,5 Mio. EUR auf 90,5 Mio. EUR geschrumpft, sagte der Vorstandsvorsitzende Alexander Erdland. Es werde nicht mehr mit einer Eigenkapitalrendite nach
weiter
Opel ruft nach dem Staat
Autobauer benötigt Bürgschaft von einer Milliarde Euro
Deutschlands Traditionsmarke Opel bittet den Staat um Rettung. Der Autobauer braucht angesichts eines Absatzeinbruchs und der dramatischen Krise bei der Konzernmutter General Motors eine Bürgschaft.
weiter
PEN erinnert an inhaftierte Autoren
Rinchen Sangpo wurde in einem unterirdischen Kerker festgehalten, gefoltert und verhört. Der Lyriker, Essayist und Prosaautor musste mit ansehen, wie chinesische Polizisten seine Manuskripte verbrannten. Sie befahlen ihm, nie wieder zu schreiben. Doch dem ehemaligen Mönch aus Tibet gelang die Flucht, obwohl Sangpo seit seiner Haft starke Schmerzen
weiter
Pfarrerinnen nicht mehr exotisch
Evangelische Kirche feiert 40 Jahre Frauenordination in Württemberg
Vor genau 40 Jahren hat die evangelische Landeskirche Württemberg nach langen Debatten beschlossen, Frauen als Pfarrer zuzulassen. Man fragte sich, ob Mütter auch für die Gemeinde da sein können.
weiter
POLITISCHES BUCH: Mythos Merkel
Aus Kohls Mädchen ist eine der mächtigsten Frauen Europas geworden. Ein neues Buch befasst sich mit dem Phänomen Angela Merkel.
weiter
Post-Chef ist für 2009 optimistisch
Post-Vorstandschef Frank Appel sieht das Unternehmen nach dem für 2008 erwarteten Einbruch im nächsten Jahr wieder gut auf Kurs. 'In 2009 werden wir das operative Ergebnis verbessern', sagte Appel in Istanbul. Er bestätigte frühere Angaben, dass für 2008 erstmals seit der Privatisierung ein Nettoverlust zu erwarten sei. Genaue Angaben dazu wolle
weiter
Pro Monat fast 17 Milliarden Euro
Die Rentenversicherer brauchen pro Monat fast 17 Milliarden Euro, um allein die laufenden Renten zahlen zu können. Damit sie immer flüssig sind, sind ihre Reserven - 'Nachhaltigkeitsrücklage' genannt - gesetzlich festgelegt: Sie müssen mindestens 20 Prozent und höchstens 150 Prozent einer Monatsausgabe betragen. Ist der Minimalbetrag im folgenden
weiter
Punkte geteilt und im Keller geblieben
Stillstand im Tabellenkeller: Hannover 96 und der VfL Bochum haben sich zum Auftakt des 13. Spieltags der Fußball-Bundesliga beim 1:1 (0:0) gegenseitig die Punkte abgenommen und jeweils den Sprung aus der Gefahrenzone verpasst. Dabei spielten beide Torhüter die unrühmliche Hauptrolle. Vor dem 1:0 von Jan Schlaudraff (62.) faustete Daniel Fernandes
weiter
Ratiopharm vor Verkauf?
Merckle durch Heidelcement unter Druck
Der Ulmer Unternehmer Adolf Merckle erwägt den Verkauf seiner Tochter Ratiopharm. Hintergrund ist die Situation bei seiner Beteiligung Heidelcement.
weiter
Ratiopharm wieder im Aufwärtstrend
Ratiopharm befindet sich nach zuletzt wechselvollen Jahren wieder im Aufwärtstrend. Die Verkaufspläne kommen daher vollkommen überraschend.
weiter
Regensburg wurde 2006 in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen
Dass Deutschland reich ist an bedeutsamen Kulturdenkmälern, ist allgemein bekannt, dass 32 davon von der Unesco als Welterbe ausgezeichnet wurden, wissen jedoch nur wenige. Das Welterbekomitee der Unesco hat am 7. Juli 2008 sechs denkmalgeschützte Siedlungen der Berliner Moderne in die Welterbe-Liste aufgenommen. 2006 war die Regensburger Altstadt
weiter
Regierung hält EU-Einwände für nicht gerechtfertigt
20-prozentige Sperrminorität des Landes Niedersachsen weiter umstritten
Die Bundesregierung sieht Einwände der EU-Kommission zum neuen VW-Gesetz gelassen. Die Regierung habe ihre Hausaufgaben gemacht, um die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu erfüllen, sagte eine Sprecherin des Bundesjustizministeriums. Nachdem der EuGH zentrale Punkte des VW-Gesetzes gekippt hatte, verabschiedete das Parlament am Donnerstag
weiter
Richter muss in Haft
Senioren wurden ohne Anhörung fixiert
Weil er das Festbinden von Pflegeheimbewohnern in ihren Betten ohne vorgeschriebene Anhörung erlaubte, muss ein Richter ins Gefängnis.
weiter
Schock für Katharina Wagner
Die Leiterin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, steht unter Schock: Sie saß auf dem Beifahrersitz und musste mit ansehen, wie ihr Freund Stefan Müller am Steuer tot zusammenbrach. Wagner konnte den Wagen zum Stehen bringen und blieb unverletzt. Der 32-jährige Anwalt der Festspiele habe eine Herzmuskelentzündung gehabt, die zum Herzstillstand
weiter
Schüsse in Gaststätte
Angeklagter gesteht - Ärger über Rauswurf
Ein 37-jähriger Gelegenheitsarbeiter hat zugegeben, vor sieben Monaten mit einer Maschinenpistole durch ein Fenster in eine Gaststätte in Esslingen geschossen zu haben. Vier Menschen wurden bei der Attacke verletzt. 'Ich bereue das zutiefst', sagte der Angeklagte gestern beim Prozessbeginn vor dem Landgericht Stuttgart. Er habe nie die Absicht gehabt,
weiter
Sichere Anlagen sind kein Traum
Nicht alle müssen Abgeltungssteuer bezahlen - Aktien möglichst nicht jetzt verkaufen
Finanzmarktkrise und Abgeltungsteuer verunsichern die Sparer. Das zeigte die Telefonaktion mit Experten des Bundesverbandes der Investmentfondsgesellschaften (BVI). Sichere Anlagen gibt es aber.
weiter
Spekulative Jagdbewegung bei Conti
An den deutschen Aktienmärkten schmälerte gestern eine schwache Eröffnungstendenz der Wall Street die Gewinne im Dax, der Index schloss aber im Plus. US-Konjunkturdaten fielen nicht positiv aus. Die Einzelhandelsumsätze im Oktober gingen stärker als erwartet zurück. Auf der anderen Seite hellte sich das Konsumklima der Universität Michigan überraschend
weiter
Staatsanwalt überprüft NS-Äußerung
Karlsruhe. In der Affäre um NS-Äußerungen eines Wasserkraftwerksfunktionärs ermittelt die Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen den Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg, Manfred Lüttke, wegen des Verdachts des Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. Lüttke hatte den von den Nazis ermordeten Theologen und NS-Widerstandskämpfer
weiter
Tarnat (39) ist bereit für ein Comeback
Michael Tarnat will es noch einmal wissen. Der älteste Feldspieler der Fußball-Bundesliga ist nach monatelanger Zwangspause in dieser Woche in das Mannschaftstraining bei Hannover 96 zurückgekehrt. Nun möchte 'Tanne' möglichst noch vor Weihnachten ein Comeback feiern. 'Ein oder zwei Einsätze in der Hinrunde, davon gehe ich aus. Da bin ich optimistisch.
weiter
Täter nach einer Stunde überführt
Zulieferer täuschte Raubüberfall vor
Rekordverdächtig schnell hat die Polizei im badischen Lahr einen vermeintlichen Raub mehrerer Geldkassetten aufgeklärt. Nach nur einer Stunde stand fest, dass der 21-jährige Zulieferer einer Geschäftskette nicht - wie behauptet - überfallen und beraubt worden war, sondern die Kassetten mit mehreren hundert Euro für sich behalten hatte. Wie die
weiter
Tennis: Federer verpasst das WM-Halbfinale
Andy Murray hat Roger Federers Traum vom Hattrick beim ATP-Masters-Cup in Schanghai in einem packenden Tennis-Krimi beendet. Der an Nummer drei gesetzte Schotte feierte im letzten Spiel der Roten Gruppe nach 2:50 Stunden und insgesamt zwölf Breaks einen 4:6, 7:6 (7:3), 7:5-Erfolg gegen den topgesetzten Titelverteidiger und zog damit als Gruppensieger
weiter
THEATER-PROGRAMM
Die Programme vom 15. bis 23. November 2008: Zimmertheater Tübingen: Sa., So., Fr., 20, Der Brunnen; Do., 20, Von der Kunst, miteinander zu reden; Sa., So., 20, Weisman und Rotgesicht. Landestheater Tübingen: Sa., 16, oben, Quietsch die Ente, 20, Saal, Hedda Gabler, 20, Werkstatt, Cyrano; So., 16, Mo., Di., Mi., 11, oben, Ein Sommer für 10 Gulden,
weiter
Tränen und ein Küsschen von Claudia Roth
Reinhard Bütikofer nimmt Abschied als Grünen-Parteichef - Warnung vor Lagerdenken
Reinhard Bütikofer trat gestern zum letzten Mal als Parteichef vor die Grünen. Heute soll der Europaabgeordnete Cem Özdemir sein Amt übernehmen.
weiter
Veh ganz vehement: 'Wir müssen gegen Bielefeld gewinnen'
VfB-Trainer lobt seine Neuentdeckung Elson - Abstiegskandidat Arminia noch ohne Auswärtserfolg in der Fußball-Bundesliga
Trainer Armin Veh fordert einen VfB-Sieg gegen Abstiegskandidat Arminia Bielefeld, um wieder Anschluss an die Uefa-Cup-Region zu erhalten. 'Wir müssen gewinnen, weil wir zu wenig Punkte haben', sagt er. 'Der elfte Tabellenplatz gefällt mir gar nicht.' Nach zuletzt mehreren Rückschlägen steht der Fußball-Bundesligist heute (15.30 Uhr) gehörig unter
weiter
Verbraucherschützer warnen vor Renditegrab
Bei Sterbegeldversicherungen machen nur die Anbieter ein Geschäft
Beerdigungen sind teuer. Die Sterbegeldversicherung soll den letzten Weg eines Menschen bezahlbar machen. Doch Verbraucherschützer warnen. Ein Geschäft machen dabei nur die Versicherer.
weiter
Versuch mit der Fußfessel
Kabinett schafft Voraussetzung für elektronisch überwachten Hausarrest
Das Land führt den elektronisch überwachten Hausarrest ein. Justizminister Goll plant zunächst einen Modellversuch mit der Fußfessel. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Kabinett am Dienstag beschließt.
weiter
Wahlhelfer schwänzt: Ordnungsgeld
Verwaltungsgericht weist Klage ab
Eine Dauerkarte ist keine Entschuldigung für einen schwänzenden Wahlhelfer. Das Verwaltungsgericht Ansbach bewertet das öffentliche Interesse höher.
weiter
Welterbe: Schon wieder Brücken-Ärger
Nur knapp ein Jahr nach der Verleihung des Welterbetitels an Regensburg ist diese Auszeichnung durch die Unesco eventuell schon wieder in Gefahr. Die möglichen Ersatzrouten zu der für den Verkehr komplett gesperrten 'Steinernen Brücke' stoßen bei dem Gutachter-Institut der Unesco auf Skepsis. Der Bamberger Denkmalschützer Achim Hubel, der zu den
weiter
Wie gehts dem Kind im Bauch?
Am Mittwoch Telefonaktion zu Fragen der vorgeburtlichen Diagnostik
Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit. Dennoch machen sich werdende Eltern oft Sorgen: Wird unser Kind gesund zur Welt kommen? Welche Untersuchungen vor der Geburt sind sinnvoll?
weiter
Würzburger Dirigent beurlaubt
Der umstrittene Generalmusikdirektor des Würzburger Mainfranken Theaters, Jin Wang, ist von der Stadt mit sofortiger Wirkung beurlaubt worden und hat Hausverbot erhalten. Wang wirde bei vollen Geld- und Sachbezügen freigestellt. Gründe für die Entscheidung des Stadtrats in nichtöffentlicher Sitzung wurden nicht genannt. Seit seinem Amtsantritt
weiter
ZUR PERSON: Der neue Mister Pisa
Mit Bildungs- und Erziehungsfragen beschäftigt er sich schon lange. Am Dienstag übernimmt Eckhard Klieme die Außendarstellung des Pisa-Konsortiums.
weiter
ZUR PERSON: Ein Mann, der nie aufgibt
Adolf Merckle ist ein Unternehmer vom alten Schlage: fleißig, klug und bescheiden. Und er gibt ungern etwas von dem auf, was er aufgebaut hat.
weiter
Leserbeiträge (2)
Geeignet für eine Chronik als Buch
Neresheim – 60 Jahre im Spiegel der Zeitung:Die Ausstellung hat mich sehr beeindruckt. Sie schildert eine für die Entwicklung unserer Region sehr wichtige Epoche.Es ist mir aufgefallen, dass sich unter den Besuchern Gesprächsgruppen gebildet haben und dabei ältere Personen Fotos der Stadt und Ereignisse erklärt haben.Bei so großem Interesse
weiter
Wichtige Ressorts verstaatlichen
Zur aktuellen Finanzkrise:Es ist den Menschen nur schwer zu erklären, dass der Staat gefordert ist, durch Schuld der Finanz-Gurus, diesen mit 500 Milliarden aus der Patsche zu helfen. Selbstverständlich werden die Steuerzahler für den Schaden aufkommen. Während jetzt die Weltwirtschaft einer Rezession ausgesetzt ist, wäre nun die Chance für alle
weiter