Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. November 2008
Regional (165)
Auf nasser Fahrbahn gegen Leitplanke gerutscht
Eine Autofahrerin ist auf dem Weg von Wasseralfingen in Richtung Hüttlingen am Freitag gegen 16.30 Uhr von der Fahrbahn abgekommen. Auf Höhe der Heimatsmühle wollte sie nach Hofen abbiegen. Auf regennasser Fahrbahn prallte sie dabei gegen die Leitplanke. Die Bilanz des Unfalls: 6000 Euro Totalschaden, keine Verletzten. (Foto: opo)
weiter
Polizeibericht: Am Freitagmorgen in Westhausen
Hilfsbereiten Fußgänger angefahren
Ein 41-jähriger Fußgänger wurde am Freitag, gegen 7.30 Uhr, auf der Dalkinger Straße in Westhausen angefahren und leicht verletzt. Der Fußgänger war auf die Fahrbahn getreten, um zwei Schulkindern beim Überqueren der Fahrbahn behilflich zu sein. Der dunkel gekleidete Fußgänger wurde bei starkem Regen
weiter
Polizeibericht: Am Donnerstag in Wasseralfingen
Aus Kirche gestohlen
Die evangelische Kirche in der Wilhelmstraße wurde am Donnerstag bestohlen. Zwischen 9 und 18 Uhr stahlen Unbekannte die Mikrofone, die an Altar und Kanzel angebracht waren. Die Geräte haben einen Wert von etwa 700 Euro.
weiter
Polizeibericht: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Bopfingen
Jugendhütte aufgebrochen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte die Eingangstür einer Jugendhütte in der „Obere Schlägweidmühle“ auf. Zuvor bauten die Täter den Bewegungsmelder im Eingangsbereich ab. Im Gebäudeinneren versuchten die Täter, einen Getränkeautomaten aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang.
weiter
Polizeibericht:
Ebay-Betrug in Dillingen
Wie die Polizei Dillingen erst jetzt mitteilt, hat ein 38-jähriger Mann aus Dillingen bereits im April auf der Internetplattform Ebay ein Fahrrad im Wert von 425 Euro versteigert. Obwohl der Kaufpreis sofort überwiesen wurde, lieferte der Mann das Fahrrad nicht an den Käufer. Der erstattete jetzt Anzeige wegen Verdacht des Betruges.
weiter
Aus dem Auto geschossen
Ellwangen. Eine Ellwangerin meldete am Mittwoch, gegen 12.55 Uhr, dass sie beobachtet habe, wie aus einem Auto heraus in die Luft geschossen worden sei. Im Rahmen der Fahndung fand die Polizei Fahrzeug und Fahrer gegen 14.15 Uhr auf einem Parkplatz in Ellwangen. Im Auto lagen neben einer Schreckschusswaffe mit Munition, ein Schlagring sowie ein Teleskopschlagstock.
weiter
Ringen um neues Gymnasium
OB Gerlach und Schulbürgermeister Fehrenbacher wollen Abtsgmünder Gymnasium verhindern
Auf allen Ebenen will die Aalener Stadtverwaltung verhindern, dass in Abtsgmünd ein katholisches Gymnasium entsteht. OB Martin Gerlach und Schulbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher (SPD) kritisieren auch, dass Landrat Klaus Pavel (CDU) sich für das Gymnasium stark macht. Pavel sieht sich hingegen als neutraler Moderator, ist aber für die neue
weiter
Angebot bis zum Jahresende
Feig zu Margaritenhospital
Die Schorndorfer FlexFonds-Gruppe denkt nach wie vor über ein Gesundheitszentrum im Gmünder Margaritenhospital nach. Dies teilte Flex-Fonds-Chef Gerald Feig mit.
weiter
Die letzten Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Das Turmtheater in Schwäbisch Gmünd zeigt am Sonntag, 30. November, um 10.30 Uhr den Film „Die letzten Zeugen“. In dem Film schildern zwölf Männer ihre persönlichen Erlebnisse als Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Film gibt es eine Diskussionsrunde. Karten können telefonisch unter (07171) 2233 vorbestellt
weiter
Hochwasserschutz ab 2009
Aktuelle Planung berücksichtigt Wünsche aus einem Einspruch gegen das Vorhaben
Hochwasserschäden wie 2002 soll es in Hussenhofen nicht mehr geben. Dafür kämpft Ortsvorsteher Johannes Schmid schon seit Jahren. Ein Rückhaltebecken oberhalb des Stadtteils kommt zwar nicht, aber 2009 sollen Dammsanierung und die Höherlegung von Brücken realisiert werden.
weiter
Stadtteilzentrum Ost stellt sich am Samstag vor
Morgen Tag der offenen Tür
Erstmals wird sich am morgigen Samstag das erst kürzlich eingeweihte Stadtteilzentrum Ost einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Von 14 bis 18 Uhr ist das neue Gemeinwesenhaus im Gmünder Osten für die Bevölkerung des Stadtteils und für alle weiteren Interessierten geöffnet.
weiter
Kleine Geschenke
Schwäbisch
Gmünd. Adventscafé heißt ea am ersten Adventssonntag, 30. November, von 10 bis 17 Uhr im Kindergarten Peter und Paul. Dabei verkaufen Eltern auch selbst gebastelte Geschenke. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
weiter
Rettungshunde erfolgreich
Vertreter der Rettungshundestaffel Ostwürttemberg in Neumarkt
Die Rettungshundestaffel (RHS) Ostwürttemberg hat an den Flächen- und Trümmerprüfungen für Rettungshunde-Teams teilgenommen.
weiter
Dalkinger protestieren
Unterschriften gegen Gemeinderatsbeschluss gesammelt
Die Dalkinger Bevölkerung will den Beschluss des Rainauer Gemeinderates in Sachen Schulname wohl nicht akzeptieren: In den vergangenen Wochen und Monaten wurden in den Rainauer Teilorten Dalkingen und Weiler Unterschriften gesammelt und jetzt an Bürgermeister Achim Krafft übergeben.
weiter
Horst Schurr tritt zurück
Tribunal abgewendet – Rücktritt des Präsidenten löst in der Kammer Erleichterung aus
Horst Schurr hat aufgegeben – eine Woche, bevor es mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer Abwahl gekommen wäre. Doch Schurr kartet nach und fordert Geld von der Kammer. Die will allerdings nicht zahlen.
weiter
Totengedenken auf Friedhof in Rattenharz
Auch auf dem Friedhof in Rattenharz wurde dem sinnlosen Blutvergießen der vergangenen zwei Weltkriege gedacht. Lorchs Bürgermeister Karl Bühler (vorne) sprach Worte zum Totengedenken und legte einen Kranz nieder.
weiter
Nikolausmarkt in Gschwend
Mit langer Einkaufsnacht
Bereits zum achten Mal gibt es am Wochenende, 29. und 30. November, auf dem Marktplatz in Gschwend einen Nikolausmarkt.
weiter
Treffen, tanzen und mitmachen
Aalen. Einen vergnügten Nachmittag erlebten 80 Senioren im Rettungszentrum Aalen beim Seniorentag der Ortsvereine im Kreisverband Ostalb der Arbeiterwohlfahrt. Ein Höhepunkt des Nachmittages war der Auftritt von „Zupf und Xang“ aus Westerhofen. Die AWO-Tanzkreise Oberkochen und Aalen führten einige Tänze auf und animierten die Gäste
weiter
Nicht vom Blitz erschlagen
Schäfer Erich Grieser aus Lautern ärgert sich über Kolkraben, die Lämmer schlagen
Erich Grieser ist Schäfer und hat nichts gegen Kolkraben. Aber er ist sich sicher, dass die großen Vögel einige seiner Lämmer geschlagen haben. In diesem Jahr bereits sechs Mal. Beim Landratsamt ist man skeptisch, ob tatsächlich die Raben für den Tod der Tiere verantwortlich sind.
weiter
Ein Hauch von Ekstase
Jürgen Drews singt im Neunheimer Kaufland vor 250 Fans
Ellwangen-Neunheim. Mit einer halben Stunden Verspätung ist Schlagerstar Jürgen Drews, gestern im Neunheimer Kaufland aufgetaucht, wo er sich erst einmal durch ein klatschendes Fanspalier und jede Menge Einkaufswagen zu der zwei mal ein Meter kleinen Bühne neben dem Kassenbereich wühlen musste. Es folgte die herzliche Begrüßung für seine doch
weiter
Guten Morgen
Taschen-Verlierer
Frau ohne Handtasche? Geht gar nicht. Auch nicht im Weltall. Die US-Astronautin Heide Stefanyshyn-Piper hat’s vorgemacht, ihre Tasche für den Außeneinsatz gepackt, mitgenommen und prompt verloren. Das bringt auf der Erde den einen oder anderen ins Grübeln. Frauen überlegen, wie die Arme ohne Tasche im All durchkommt, denn schließlich gehören
weiter
Kurz und Bündig
Faltenrock Die Lehrerband des Schubart-Gymnasiums Aalen, Faltenrock, feiert am heutigen Freitag, 21. November, eine Party. Anlässlich des zehnjährigen Band-Jubiläums wird ab 21 Uhr das Rock it gerockt.
weiter
Kurz und Bündig
Vorweihnachtliche
Ausstellung Eine Hobbyausstellung mit Säge- und Klöppelvorführungen gibt’s am Samstag und Sonntag, 22. und 23. November, im CVJM Jugendheim in der Wiesendorfstrasse 4 in Wasseralfingen. Beginn ist jeweils um 13 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Adventsbasar Das AWO-Kindertagheim in der Hopfenstraße in Aalen, organisiert am Samstag, 22. November, von 9 bis 16 Uhr, einen Basar mit Adventskränzen und Weihnachtsgestecken, Filztaschen und Schmuck sowie einen Bücherflohmarkt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, Waffeln, Brezeln und Punsch.
weiter
Kurz und Bündig
Digitale
Audiobearbeitung Die VHS Aalen bietet am Samstag, 22. November, einen Tageskurs für Teilnehmer an, die Musik auf dem PC digitalisieren, bearbeiten und archivieren möchten. Auskünfte und Anmeldung unter der Telefonnummer (07361) 95830.
weiter
Kurz und Bündig
Totensonntagsmusik In der traditionellen Totensonntagsmusik in der Stadtkirche Aalen wird am 23. November, ab 17 Uhr, der „Totentanz“ von Hugo Distler aufgeführt.
weiter
Schaufenster
Sittler ausverkauftDer große Komödiant Walter Sittler gastiert am Donnerstag, 27. November, mit der vorweihnachtlichen Geschichte für Erwachsene „Als ich ein kleiner Junge war“ (nach Erich Kästner)auf Schloss Kapfenburg; begleitet von sechs hervorragenden Musikern. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.„Osiris II“ endetDie
weiter
Jugendkonzert in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Ein gemeinsames Konzert dreier Jugendorchester steigt am Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr in der Festhalle in Fachsenfeld. Das Jugendorchester des Musikvereins Fachsenfeld, das gemeinsame Jugendorchester der Musikvereine Holzhausen und Durlangen sowie das Vororchester „Primusikus“ des Musikvereins Fachsenfeld geben
weiter
Klänge zum Advent
Schwäbisch Gmünd. Einen Abend mit Adventsmusik veranstaltet die Adalbert-Stifter-Realschule am Dienstag, 9. Dezember, um 19 Uhr in der Auferstehung Christi Kirche in Bettringen-Lindenfeld statt. Texte, Chorsätze und gemeinsames Singen sollen weihnachtlich stimmen. Der Schwerpunkt dieser Adventsmusik liegt auf dem gemeinsamen Singen und Musizieren.
weiter
Weihnachtsmarkt ist abgesagt
Der Insolvenzverwalter der Wäscherburg erklärt, weshalb die Veranstaltung nun doch entfällt
Dieses Jahr wird es auf dem Wäscherschloss keinen Weihnachtsmarkt geben. Das teilt Insolvenzverwalter Henning Necker mit. Es sei zu aufwändig, den für das erste Adventswochenende geplanten Markt zu organisieren und zeitgleich das Schloss zu räumen. Zudem werde in dieser Sache zu viel mit Dreck geworfen, sagt der Anwalt aus Aalen.
weiter
Ungewöhnlicher Musikzauber
Trio in der Silberwarenfabrik
Auf hohem Niveau bewegten sich die Interpretationen des ungewöhnlich besetzten Trios Brigitte Wenke (Klavier), Sabine Beisswenger (Flöte)und Silvia Wenke-Schmid (Akkordeon)) bei einem Konzert unter dem Titel „Musica Meravigliosa“ - Zauber der Musik, in der Silberwarenfabrik Heubach. Vor vollem Haus wurde technisch souverän und mit großem
weiter
Künstlerin stellt in Spraitbach aus
Spraitbach. Die Gmünder Künstlerin Helga Röllig stellt in der Raiffeisenbank in Spraitbach ihre Bilder aus. Zu sehen sind Landschaften in Acryl und Öl sowie zahlreiche historische Gebäude aus Schwäbisch Gmünd wie das Rokokoschlößchen im Stadtgarten oder das Münster. Interessierte können die Kunstwerke ab sofort und bis Ende Januar 2009 in
weiter
Letztes Mal Balfolk
Schechingen. Die Balfolk-Initiative Ostalb lädt morgen zum letzten Balfolk im Afrika in Schechingen ein. Ab 16 Uhr wird Klaus Fink in einem Workshop schwedische Tänze erklären. Um 20 Uhr beginnt der große Tanzabend. Interessierte sind willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Lokalschau in Wasseralfingen Der Kleintierzuchtverein Wasseralfingen organisiert am Samstag und Sonntag, 22. und 23. November, in der Ausstellungshalle „In den Kocherwiesen“ seine Lokalschau. Öffnungszeiten sind am Samstag von 11 bis 20 Uhr, und am Sonntag, von 10 bis 17 Uhr. Es gibt eine Tombola, und auch für’s leibliche Wohl ist
weiter
Kurz und Bündig
Lions-Flohmarkt Der Lions Club Aalen veranstaltet am Samstag, 22. November, von 10 bis 16 Uhr, im Rettungszentrum Aalen in der Bischof-Fischer-Straße 121, seinen traditionellen Benefizflohmarkt. Der Erlös ist auch in diesem Jahr für diverse soziale Zwecke im Ostalbkreis, unter anderem zur Unterstützung der Hospizbewegung, bestimmt.
weiter
Cross-Border: LWV muss Partner wechseln
Wasserpreis könnte steigen
Der Wasserpreis wird wohl steigen – wobei „die Wasserversorgung der Gemeinde in keiner Weise gefährdet“ ist. Diese Botschaft trifft elf Gemeinden im Kreis direkt und indirekt die, die Wasserversorgungsgruppen angeschlossen sind. Der Grund: Der amerikanische Versicherungsriese AIG, mit dem die Landeswasserversorgung (LWV) Cross-Border-Leasing-Verträge
weiter
Frischer Wind und viel Humor
Michael Dietmayr und Joe Maurer punkten im Café Spielplatz
Im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd haben ein PH-Student und ein Münchner Liedermacher mit Songs und Späßen für gute Stimmung gesorgt.
weiter
Kurz und Bündig
Elternvortrag Die Oberkochener Kindergärten und das Netzwerk „Integration und Engagement“ laden ein zum Vortrag von Waltraud Eberle-Schnurbusch zum Thema „Fördern-Fordern-Überfordern“. Beginn ist am Mittwoch, 26. November, um 19.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Oberkochen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Benefizabend geplant
Evangelischer Kirchengemeinderat tagte
Der evangelische Kirchengemeinderat zeigte sich in seiner jüngsten Sitzung darüber erfreut, dass sich die Außenrenovierung des Pfarrhauses dem Ende zuneigt.
weiter
Buswartehäuschen und Radweg
Durlangen. Über das geplante Buswartehäuschen an der Schillerstraße/Zimmerbacher Straße in Durlangen wird der Gemeinderat in seiner Sitzung heute abstimmen. Dabei geht es um die Verkehrsberuhigungsmaßnahmen dort. Zudem entscheidet der Gemeinderat über einen Fuß- und Radweg zwischen Tanau und Durlangen. Diskutiert wird über Fragen zum Grunderwerb.
weiter
Kommunizierende Künstlerseelen
Poetische Lesung von Tamara Ralis mit meditativer Musik von Alfred Bast in der Zehntscheuer Abtsgmünd
„Werkfreundschaft ist das, was uns beide verbindet“, sinniert Alfred Bast bei der Einführung zu Tamara Ralis’ poetischer Lesung. „Künstler, die über ihr Werk kommunizieren, Telepathie“. Den musikalisch-dichterischen Abend in der Abtsgmünder Zehntscheuer haben die beiden Kreativen pragmatisch treffend betitelt: „Werkfreundschaften“.
weiter
Segensreiche Spenden
Überwältigende Resonanz im Rupert-Mayer-Haus – Beeindruckender Reisebericht
„Oberkochen grüßt die Heimat von Pfarrer Jean“, hieß das Motto beim Kongo-Abend jener Reisegruppe, die vom 29. Juli bis zum 13. August bei Freunden von Kinshasa bis Matadi unterwegs gewesen war, um die Heimat des früheren Pfarrers Jean Lukombo Makwende zu besuchen.
weiter
Neuler-Gaishardt. Die Erweiterung des Friedhofs Gaishardt ist so gut wie abgeschlossen. Davon überzeugte sich der Gemeinderat vor seiner jüngsten Sitzung. Größere Schwierigkeiten, so Bürgermeister Manfred Fischer, bereitete der Grunderwerb, da der betreffende Landwirt für die 500 Quadratmeter auf eine Tauschfläche bestand.Dieser Umstand habe
weiter
Heubacher Bücherei besucht
Die Maxi- Kinder des Kindergartens St. Barbara in Lautern danken für einen schönen Nachmittag in der Heubacher Bücherei. Nach einem herzlichen Empfang durch Stadtbibliotheksleiterin Martina Müller und einer lustigen Bilderbuch-Geschichte konnten die Jungen und Mädchen in den Bücherkisten und Regalen stöbern und schmökern. Die zukünftigen „Leseratten“
weiter
„Dichter ist eine Seinsform“
Start der Lesereihe „Transkulturelle Literatur“ mit Jos´e F.A. Oliver in der PH Schwäbisch Gmünd
Tief tauchten die Zuhörer im Hörsaal der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd in die Welt der Literatur ein. Der aus Andalusien stammende und im Schwarzwald lebende Lyriker Josè F.A. Oliver startete mit seinem Auftritt die Lesereihe „Transkulturelle Literatur“. Bis Januar 2009 sind noch weitere fünf Chamisso-Preisträger in
weiter
Blindheit der Kritiker relativieren
Zum geplanten Ritterland in Durlangen:
weiter
Kurz und Bündig
CDU-Ortsverband Der CDU-Ortsverband Essingen lädt zur Versammlung am Freitag, 21. November, 20 Uhr, in den Gasthof „Sonne“ nach Essingen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber spricht über die internationale Finanzkrise.
weiter
Kurz und Bündig
Präsentation
des
Leitbildes Die katholischen Kindergärten präsentieren ihr Leitbild am Montag, 24. November, von 14 bis 16 Uhr, im St. Christophorus Kindergarten in Essingen.
weiter
Guten Morgen
Der Kandidat
Die Suche nach einem SPD-Kanzlerkandidaten ist zwar offiziell noch nicht eröffnet. Aber die Frage, wer 2009 gegen Merkel verlieren darf, beschäftigt die Genossen schon. Wowereit und Gabriel wollen, sind aber zu flippig. Steinmeier ist zu langweilig, Beck erinnert zu sehr an Helmut Kohl, und so viel Regierungschefs hat die SPD nicht mehr übrig. Es
weiter
Karten gewonnen
Ellwangen-Röhlingen. Gestern hat die SchwäPo für die Comedyshow mit den „Flying Penguins“ in der Röhlinger Sechtahalle zwei mal zwei Karten verlost. Gewonnen haben Michaela Bühl (Ellwangen), Annerose Hengster (Rosenberg) und Martina Kohler (Lauchheim). Die Karten liegen in unserer Geschäftsstelle in Ellwangen zur Abholung bereit.
weiter
Kurz und Bündig
Herbstkonzert Der Musikverein Hohenstadt lädt am Samstag, 22. November, 20 Uhr, zu einem Herbstkonzert in den Fruchtkasten nach Hohenstadt ein.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeindefest Die katholische Kirchengemeinde Pommertsweiler/Adelmannsfelden feiert am Samstag und Sonntag, 22. und 23. November, Gemeindefest. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Am Sonntag geht’s um 9.30 Uhr los, ab 11 Uhr gibt’s Mittagstisch. Der Erlös ist für die Dachsanierung der Kirche bestimmt.
weiter
Zur Person
Erich-Schairer-Preis
Aalen. Der Schwäpo-Redakteur Dr. Rafael Binkowski ist zum dritten Mal mit dem Erich-Schairer-Preis der „Stuttgarter Zeitung“ ausgezeichnet worden. Für die Glosse „Der Kandidat“, erschienen am 19. November 2007 in der „Schwäbischen Post“, erhielt den ersten Preis, der kürzlich im Stuttgarter Wilhemspalais von Agathe
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat ist am Montag, 24. November. Um 17.15 Uhr beginnt der öffentliche Teil der Sitzung im Neresheimer Rathaus. Es geht auch um den Bebauungsplan „Bennenberg Süd“.
weiter
Kurz und Bündig
Obst-
und
Gartenbauverein Das Basteln von Adventsgestecken im Foyer der Gemeindehalle des Obst- und Gartenbauvereins Waldhausen muss aus gesundheitlichen Gründen der Leiterin abgesagt werden.
weiter
Burg wieder in Härtsfelder Hand
Pächter-Ehepaar Walter hat Burg Katzenstein gekauft – Binnen drei Jahren etwa 60 000 Besucher
Drei Jahre lang haben sie sich die Situation und Entwicklung angeschaut – jetzt haben Roswitha und Michael Walter gehandelt: Das Pächter-Ehepaar der Burg Katzenstein hat die Kaufoption für das denkmalgeschützte Bauwerk wahrgenommen.
weiter
Postkarte hält farbige Ausschau auf Abtsgmünd
Die Verwaltung der Gemeinde Abtsgmünd hat eine gemeindeeigene Postkarte von Abtsgmünd herausgebracht. Als Werbemittel im Tourismussektor ist die Karte gedacht und hält farbig Ausschau auf die denkwürdigen Sehenswürdigkeiten der Flächengemeinde. „Designtechnisch ist die neue Karte ein weiterer Baustein des in diesem Jahr aktualisierten Auftretens
weiter
Verschuldung gesenkt
Entwurf des Haushaltsplans 2009 im Hüttlinger Gemeinderat
Kritisch mit dem Rotstift hinterfragten gestern Abend die Hüttlinger Gemeinderäte den Entwurf zum Haushaltsplan 2009.
weiter
wir gratulieren
Aalen-Ebnat. Anna Ziegler, Neresheimer Str. 36, zum 75. Geburtstag.Aalen-Simmisweiler. Elisabeth Bess, Heerstr. 16, zum 85. Geburtstag.Aalen-Wasseralfingen. Maria Koller, Auchtstr. 24, zum 95. Geburtstag.Bopfingen. Anna Beck, Am Flurersflecken 12, zum 84. Geburtstag.Hüttlingen. Anna Wolf, Bachstr. 12, zum 88., und Ida Sitz, Waiblinger Str. 6, zum 75.
weiter
neu im kino
Der Mann, der niemals lebteEs gibt keine Gutmenschen – jedenfalls nicht, wenn es um Spionage geht. Diese nicht neuen Erkenntnisse hat nun Regisseur Ridley Scott in seinen Politthriller „Der Mann, der niemals lebte“ verpackt. Dass der 128-Minuten lange Streifen funktioniert, hat er aber vor allem seiner Star-Besetzung zu verdanken.Es
weiter
Schwer verletzt nach Überholmanöver
Unfall am Donnerstag auf der Kreisstraße zwischen Schechingen und Göggingen
Frontal sind am Donnerstag zwei Autos auf der Kreisstraße zwischen Schechingen und Göggingen zusammenstoßen, nachdem eine Fahrerin überholt hatte. Beide Fahrer sind schwer verletzt.
weiter
Kammerchor des KGW ausgezeichnet
Wasseralfinger Schulchor ersingt sich einen 1. Chorpreis der Gesellschaft für Deutsche Sprache
Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen hat den 1. Chorpreis der Gesellschaft für Deutsche Sprache gewonnen. Am Donnerstag wurden Urkunde nebst Scheck überreicht.
weiter
Annäherung nach Kulturschock
Finissage zur Hochschul-Ausstellung von Monika Hoffer im Ostalbklinikum
„Wir sind in der Mitte Europas und China ist das Land der Mitte“. Da sei es wichtig miteinander zu arbeiten und sich nicht gegeneinander auszuspielen, resümierte Prof. Dr. Ekbert Hering am Ende der Podiumsdiskussion zu China. Gemeinsam mit anderen Vertretern aus Wirtschaft, Kultur und Bildung gründete er bei der Finissage zu Monika Hoffers
weiter
Wieder komplett
Bund der Selbstständigen – Kreisverbandsversammlung
Zwei neue Vorstandsmitglieder sind das Ergebnis der Kreisverbandsversammlung des BdS. Bei der Versammlung im „Kellerhaus“ sprach Bundesverbandspräsident Günther Hieber über die Erbschaftssteuer.
weiter
Rund um Dinkelsbühl
Erbonkel undEnergiefragenAuch die Dinkelsbühler Stadtwerke schwimmen im Strom. Will sagen: Auch jenseits der blau-weißen Grenze werden die Preise zur Jahreswende deutlich angehoben, für Strom um durchschnittlich 13 bis 14 Prozent, für Wasser um knapp fünf Prozent. Dies hat der Werkausschuss des Stadtrates letzte Woche beschlossen. Begründet wird
weiter
Polizeibericht
Aus dem Auto geschossenEllwangen. Eine Anwohnerin der Dresdner Straße meldete am Mittwoch, gegen 12.55 Uhr, dass sie beobachtet habe, wie aus einem Auto heraus in die Luft geschossen worden sei. Im Rahmen der Fahndung fand die Polizei Fahrzeug und Fahrer gegen 14.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Berliner Straße. Im Auto lagen neben einer Schreckschusswaffe
weiter
Informationen zur Pipeline
Aalen/Alfdorf. Die Interessengemeinschaft gegen die Errichtung der Ethylen-Pipeline-Süd informierte in der Ratsstube in Alfdorf. Im Vordergrund stand der Gedankeaustausch und die Mitteilung über den Klageverfahrensstand beim Verwaltungsgericht Stuttgart gegen die Errichtung der Ethylen-Pipeline-Süd.Die Klage gelte dem Planfeststellungsbeschluss des
weiter
Kein Schnee – keine Unfälle
Aalen. „Wetterbedingte Unfälle und Schäden hat es bislang nicht gegeben“, bilanzierte gestern Abend kurz vor Redaktionsschluss gegen 23.30 Uhr Julius Streicher, Polizeiführer vom Dienst bei der Polizeidirektion Aalen. Zwar habe der Wind den ganzen Tag über heftig geblasen, allerdings ohne Schäden anzurichten.Für Schnee waren die Temperaturen
weiter
Gefühle und Erfahrungen im Bild
Künstlerin Lisa Susann Dinkelaker stellt ihre Bilder im Lorcher Seniorenzentrum aus
Die Künstlerin Lisa Susann Dinkelaker lebt in Gschwend im Ortsteil Rotenhar und ist 1985 in Bayreuth geboren. Ab Sonntag zeigt sie ihre Bilder im Lorcher Seniorenzentrum am Haldenberg.
weiter
Kurz und Bündig
Rentensprechstunde Einen Sprechtag bietet die Deutsche Rentenversicherung am Mittwoch, 26. November, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, und von 13 bis 15.30 Uhr, im Rathaus Bopfingen, Zimmer 12. Anmeldung: (07362) 801-22 .
weiter
Kurz und Bündig
Jahresabschlusswanderung Die Bopfinger Ortsgruppe im Schwäbischen Albverein bittet die Dienstagswanderer zur Jahresabschlusswanderung nach Dirgenheim. Abfahrt ist am Dienstag, 2. Dezember, um 14.12 Uhr am ZOB mit Halt bei Henkel. Nichtwanderer können mit dem Bus, der am ZOB um 15.01 Uhr abfährt, nachkommen. Info bei Herman Ebert, Tel. (07362) 7893.
weiter
Kurz und Bündig
Kultautor Wladimir Kaminer, inzwischen einer der gefragtesten Autoren im Land, kommt zu einer Lesung nach Nördlingen. Am 26. November ist er auf Einladung der VHS Nördlingen um 20 Uhr im Stadtsaal Klösterle zu erleben. Auf dem Programm steht sein neuestes Werk „Salve Papa!“. Tickets gibt es ab sofort in der Tourist Information Nördlingen,
weiter
Ruf hält an Gymnasium fest
Bürgermeister: „Wir haben einen eigenen Entwicklungsanspruch“
Abtsgmünd soll ein privates katholisches Gymnasium bekommen, doch die Kritik an diesem Plan reißt nicht ab. Die Schulstrukturen würden dadurch zerstört, so der Hauptvorwurf der Schulträger anderer Gymnasien. Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf will aber weiter an seinem Vorhaben festhalten. Dabei stärken ihm viele den Rücken.
weiter
Alles andere als trocken
Stadt und Sparkasse stellen Ausbildungsmöglichkeiten vor
Es war ein Info-Angebot für Abiturienten und Schüler: In Schwäbisch Gmünd gab’s im Rahmen der bundesweiten Informationswoche „Start ins Studium!“ zwei Veranstaltungen der Agentur für Arbeit.
weiter
Solidarität statt Ausgrenzung
Waldorfschüler arbeiten für Afrika
Zum vierten Mal gab’s dieses Jahr den WOW-Day (Waldorf-One-World) an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd. Schüler arbeiteten einen Tag lang für die Kinder ihrer Partnerschule in Kenia.
weiter
Zwischen Moderne und Sauerkraut
Altersgenossenverein 1955 beim Ausflug in die Landeshauptstadt
Abstrakte Kunst und reales Sauerkraut hatten die Mitglieder des AGV 1955 bei ihrem Ausflug in die Landeshauptstadt zu verdauen.
weiter
Abwassergebühr um zehn Cent erhöht
Mögglinger Gemeinderäte monieren Rechtssprechung bei Abwassergebühren
Die Abwassergebühr in Mögglingen wird um zehn Cent erhöht. Das beschlossen die Mögglinger Gemeinderäte in ihrer Sitzung. Außerdem befasste sich das Gremium mit der Mögglinger Stiftung.
weiter
Tausend und ein Morgen
Der Chor „conTakte“ und die Band „Firmprojekt“ begeisterten mit neuem Liedgut
„Die Wunder von damals müssen’s nicht sein, auch nicht die Formen von gestern“ – und nicht die alten Lieder, könnte der Chor „conTakte“ an den Liedvers anfügen. Im Konzert in der Kirche St. Cyriakus Bettringen stellte der Chor neue Lieder vor. Der Funke der Begeisterung sprang auf die vielen Besucher über.
weiter
Ahnenforschung auf 528 Seiten
Rosenberg verfügt als erste Ostalbgemeinde über ein Ortsfamilienbuch
Mit Rosenberg verfügt nun die erste Gemeinde im Ostalbkreis über ein eigenes Ortsfamilienbuch. Erstellt wurde der 528 Seiten starke Schmöker von Peter Frank. Neun Jahre lang hat der diplomierte Verwaltungswirt an diesem Buch gearbeitet, das alle relevanten Familiendaten der Rosenberger Bevölkerung von 1659 bis 1905 fein säuberlich geordnet auflistet
weiter
Literarisches in Backnang
Kinder- und Jugendbuch
Backnanger Schulen und die Stadt Backnang veranstalten ab heute eine Woche lang die 7. Backnanger Kinder- und Jugendbuchwoche LiteraTour.
weiter
B 29: Mögglingen wäre vorher dran
Vom Ringen um die zusätzlichen Bundesmittel für den Straßenbau
Es soll Geld geben. Vom Bund aus Berlin. Eine Milliarde Euro zusätzlich für den Verkehr. Verständlich, dass da besonders all jene „hier“ schreien, die lange schon auf finanzielle Hilfe warten. Mögglingen zu allererst, wo seit 51 Jahren an einer Umgehung herumgeplant wird – und wo man, aus Erfahrung sensibel, jetzt fürchtet, dass
weiter
Größter Kalender
Plüderhausen. Im Eingangsbereich des Plüderhäuser Rathauses wird der größte Adventskalender der Gemeinde angebracht. Er wurde in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 11c des Gymnasiums Friedrich II. Lorch unter der Leitung von Sabine Hamp gestaltet. Zur feierlichen Eröffnung des Adventskalenders mit Liedern und Begrüßung
weiter
Jugend-Kunstwerk enthüllt
Am Sonntag, 23. November, beim Waldhäuser Badesee
Lorch-Waldhausen. Das Kunstprojekt „Betonpfeiler am Waldhäuser Badesee“ wird am Sonntag, 23. November, eröffnet. Über mehrere Monate haben Jugendliche im Jugendtreff zusammen mit dem Gmünder Künstler Joachim Schäffler die Gestaltung eines Betonpfeilers geplant und durchgeführt. Das Kunstprojekt wird von der Landesstiftung Baden-Württemberg
weiter
Kurz und Bündig
Die letzten Zeugen Das turmtheater in Schwäbisch Gmünd zeigt am Sonntag, 30. November, um 10.30 Uhr den Film „Die letzten Zeugen“. In dem Film schildern zwölf Männer ihre persönlichen Erlebnisse als Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Es ist die Geschichte einer Generation ohne Jugend, die ihre Erlebnisse lange für sich behalten hat. Nach
weiter
Kurz und Bündig
Homöpathie Der Heilpraktiker Wolfgang Stief spricht am Dienstag, 25. November , um 19.30 Uhr im Naturheilpraktischen Zentrum in Wetzgau über Homöpathie. Schwerpunkte des Vortrags sind Sturz, Verletzungen, Verbrennungen, Erkältungen, Erkrankungen der Luftwege und Reisekrankheit.
weiter
Der Wind hat gestern viele Blätter von den Bäumen geweht. Fast sieht es aus, als hätt’ sich dieses Blatt auf weichem Moos bequem gemacht. Doch schon kündigt sich der Winter an. Spätestens am Wochenende soll es auch bei uns, so die Meteorologen, kräftig schneien. Dann bedeckt die weiße Pracht die herbstlichen Töne in Wald und Flur. (Foto:
weiter
„Heime zwei Mal besuchen“
KAB, Bezirk Aalen, informierte über „Pflege in Heimen“
Die KAB, Bezirk Aalen, informierte in ihrer Reihe „Pflege“ im Bischof-Hegele-Haus in Unterkochen über das Thema „Pflege in Heimen“.
weiter
Lesestunde an der Hofherrnschule
Bundesweite Aktion
Geschichten sind toll – für die, die sie vorlesen und für die, die sie vorgelesen bekommen. Gestern war Vorlesetag.
weiter
Rat und Tat kostenlos bei Demenz
Neues Angebot: Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbands Aalen im Haus der Sozialarbeit
Mit einer Demenzberatungsstelle reagiert der DRK-Kreisverband Aalen auf den demographischen Wandel und die Zunahme der Demenzerkrankungen. Im Oktober hat die kreisweit einzige Beratungsstelle dieser Art im Haus der Sozialarbeit eröffnet.
weiter
Mit neuer Gebäudetechnik sparen
Gemeinderat erwägt Investition an der Grundschule und der Kaiserberghalle
Die Einsparungen durch energiesparende Gebäudetechnik schlagen im Schwimmbad, der Stuifenhalle und der Bergschule in Waldstetten bereits positiv zu Buche. Jetzt erwägt die Gemeinde energetische Verbesserungen an der Grundschule und der Kaiserberghalle in Wißgoldingen.
weiter
Sanierung startet
Am Mittwoch, 26. November, ist Spatenstich bei der L 1159
Der Ausbau der Landesstraße zwischen Wißgoldingen und Rechberg beginnt. Nächste Woche ist der erste offizielle Spatenstich. Danach wird es gleich mit den Vorarbeiten zur Sanierung los gehen.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung
Der TSV Westhausen sammelt am Samstag, 22. November, ab 7.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchenkonzert Der katholische Kirchenchor konzertiert am Samstag, 22. November, um 18.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Mauritius in Westhausen.
weiter
Kurz und Bündig
Adventsbasar Der katholische Frauenbund Westhausen bittet am Sonntag, 23. November, ab 14 Uhr zum Adventsbasar ins Pacellihaus.
weiter
Fische und Ökologie
Hege- und Fischereiverein Eger feiert 30. Geburtstag
Der Hege- und Fischereiverein Bopfingen feiert am Samstag, 22. November, im katholischen Gemeindehaus in Bopfingen sein 30-jähriges Bestehen. Neben einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte stehen Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder durch den Landesverband auf dem Programm.
weiter
Spezialaufgabe statt Zusammenlegung
Brandschutzplan erhält Feuerwehrabteilung Oberdorf und verleiht ihr eine neue Funktion
Gemeinsam haben Stadtverwaltung und Gesamtfeuerwehr den Brandschutzbedarfsplan erarbeitet und gestern dem Gemeinderat vorgelegt. Wichtigste Weichenstellung darin: trotz Sparzwang, wird am Konzept einer „Stadtfeuerwehr“ mit sechs Abteilungen in den Ortsteilen festgehalten. Fraglich war die Zukunft der Abteilung Oberdorf. Deren Fortbestand
weiter
Aus dem Gemeinderat Westhausen
Gebühren stabil Die Gemeinde Westhausen wolle ihre Gebühren im kommenden Jahr stabil halten. Es werde Steigerungen nur in sehr geringem Umfang geben, sagte Bürgermeister Herbert Witzany in der Sitzung des Gemeinderats am Mittwochabend. Nachfolgend drei Änderungen.Wasserpreis Zwei Cent mehr kosten soll der Kubikmeter Frischwasser im Jahr 2009. Der
weiter
Neue Räume locken Besucher
Gut besuchter Tag der offenen Tür an der Goldbergschule in Pflaumloch
Zu einem Tag der offenen Tür an der für 290 000 Euro sanierten Goldbergschule in Pflaumloch hatten Elternbeirat, Schulleitung und Gemeinde eingeladen.
weiter
Die Verschuldung steigt
Westhausen will Investitionsprogramm mit Krediten sichern
Trotz des bevorstehenden wirtschaftlichen Abschwungs will die Gemeinde Westhausen in den kommenden Jahren nach Kräften investieren. Im Mittelpunkt steht dabei der Neubau einer dreiteiligen Mehrzweckhalle. Die mittelfristige Finanzplanung wurde am Mittwochabend im Gemeinderat besprochen.
weiter
16 Entlassungen bei Hugo Görner
Sozialplan beschlossen
Am Mittwoch hat die Kanzlei von Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz mit dem Betriebsrat und dem Anwalt der IG Metall über einen Sozialplan und Interessenausgleich beraten (wir berichteten). Nun steht fest: 16 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen.
weiter
Haußmann: Kein SPD-Vorschlag
Aalen. Die SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann legt Wert darauf, dass der Vorschlag, Neresheim dem Wahlkreis Heidenheim zuzuschlagen, nicht von ihr oder der SPD stammt. „Das war der Vorschlag einer Kommission unter Mitwirkung des Heidenheimer CDU-Abgeordneten Bernd Hitzler“, erklärt sie. Das Inneministerium sei von diesem Vorschlag aber wieder
weiter
Falsches Ende
Als vorbildliche Stromsparer haben Sie bestimmt auch eine Steckdosenleiste, die ein und ausgeschaltet werden kann. Damit man die teuren Standby-Stromkosten vermeidet, die ja bekanntlich in Deutschland ein ganzes Atomkraftwerk ausmachen. Dann kennen Sie auch das Problem: Der Schalter ist am falschen Ende, nämlich an dem, wo auch das Stromkabel reingeht.Und
weiter
Ellwangen. Nachdem der neue Mitsubishi Colt auf dem Pariser Automobil Salon seine Weltpremiere feierte, kommt der kleine Japaner auf den deutschen Automarkt und ins Autohaus Beißwenger in Ellwangen. Mit der neuen Generation will Mitsubishi, nach eigenen Aussagen, den Colt deutlicher positionieren und stärker in die neue Markenidentität integrieren.
weiter
Wiener Schmäh und Lieder zum Wein
Gemeinsames Jahreszeiten-Konzert in der Wißgoldinger Kaiserberghalle begeistert die Zuhörer
Kürzlich fand in Wißgoldingen ein Highlight im Jahreslauf der musiktreibenden Vereinigungen statt: das gemeinsame Konzert. Sänger und Musiker verzauberten das Publikum in der voll besetzten Kaiserberghalle.
weiter
Adventsmarkt
Haubersbronn. Die Vereinsgemeinschaft Haubersbronn mit Vereinen, TSV, Feuerwehr und „Essen‘s Zeit“ der evangelischen Kirche veranstalten am Freitag, 28. November, ab 15.30 Uhr einen Adventsmarkt. Mit 15 Ständen zwischen Kirche und Rathaus ist sicher für jeden etwas dabei. Es werden Adventskränze und andere Bastelarbeiten angeboten.
weiter
Nicht vom Blitz erschlagen
Schäfer Erich Grieser aus Lautern ärgert sich über Kolkraben, die Lämmer schlagen
Erich Grieser ist Schäfer und hat nichts gegen Kolkraben. Aber er ist sich sicher, dass die großen Vögel einige seiner Lämmer geschlagen haben. In diesem Jahr bereits sechs Mal. Beim Landratsamt ist man skeptisch, ob tatsächlich die Raben für den Tod der Tiere verantwortlich sind.
weiter
Aalen. Informieren, bummeln und sich inspirieren lassen von adventlichem Flair, Handwerkerkönnen und Kunst lässt es sich am kommenden Wochenende bei der Ausstellung „Kunst & Handwerk“. Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr werden sich die Türen bei der Autolackiererei Bader, Maler Bader und Blumen Zeller in der Oberen
weiter
Lesung muss ausfallen
Heubach. Die für heute angekündigte Autorenlesung in der Heubacher Stadtbibliothek mit Andreas Franz muss wegen Krankheit abgesagt werden. Dies teilt Martina Müller, Leiterin der Stadtbibliothek Heubach, mit. Die Lesung mit dem Krimiautor werde auf einen noch unbekannten Termin verschoben. Alle, die bereits eine Karte erworben haben, erhalten gegen
weiter
Über Buchdruck
Waldstetten. Der SAV Waldstetten lädt am 23. November zum Besuch im Kunst- und Buchdruckatelier „Bleiklötzle“ in Wäschenbeuren ein. Die Künstlerin wird alte Drucktechniken demonstrieren. Treffpunkt: 13.30 Uhr beim Getränkemarkt Meyer Waldstetten. Eine Einkehr ist geplant. Gäste sind willkommen. Führung: Ludwig Waibel.
weiter
Ellwangen. Mit dem neuen Opel Insignia bringt die Rüsselsheimer Autoschmiede nicht nur ein neues Auto auf den Markt, das einen neuen Namen trägt: Der Insignia besticht, so Opel, mit seinem wegweisenden Design und souveräner Dynamik sowie durch innovative Technologien für maximale Sicherheit und perfekter Ergonomie. Damit der Opel-Fahrer von heute
weiter
Südwestmetall verleiht Preis
Edith Öchsner siegt
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall verleiht als Zeichen der Verbundenheit mit der Hochschule Aalen und als Anerkennung für hervorragende wissenschaftliche Arbeit jährlich den Südwestmetall-Preis der Bezirksgruppe Ostwürttemberg.
weiter
Wohnungssuche nimmt drastisch zu
Modernisierung treibt die Mieten der Wohnungsbau nach oben – kleine Wohnungen stark gefragt
Die Auslagerung des Immobiliencenters sowie die Vollauslastung des Wi.Z machen sich bezahlt: Im Geschäftsjahr 2007 bilanziert die Wohnungsbau Aalen einen Gewinn von 137 000 Euro (28 000 Euro in 2006), der den Rücklagen zugeführt wird.
weiter
Hahns Horizonte
Heidi Hahn zeigt ihre Werke in Essingen
Im Rathaus Essingen findet traditionell zur Weihnachtszeit wieder eine Kunstausstellung statt. In diesem Jahr stellt die Künstlerin Heidi Hahn aus Aalen von Freitag, 28. November, ihre Werke zum Motto „Horizonte“ aus. Vernissage ist am Freitag, 28. November, um 19.30 Uhr. Am Samstag, 6. Dezember, während des Essinger Weihnachtsmarktes,
weiter
15 Rosenstöcke für 15 Jahre Hilfe
„Küche der Barmherzigkeit“ eröffnet in Eriwan die 15. Saison – Wert des Euro wird weniger
Pfarrer Karl-Heinz Scheide hat Ende Oktober die 15. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“ auch in Armenien eröffnet. Seitdem erhalten knapp 400 alte und arme Menschen täglich eine warme Mahlzeit. Schwer zu schaffen macht der Suppenküche der ständige Wertverlust des Euro im Vergleich zum armenischen Dram.
weiter
Klarinette der Liebe
Roland Kohler stellt CD vor
EIgentlich kennt man ihn als Vertreter der Neuen Böhmischen Blasmusik. Mit seinem neuen Projekt „Clarinette d’ amour“ zeigt sich Roland Kohler von einer ganz anderen Seite.
weiter
Aus der Region
Erst nach Klasse 6Kreis Schwäbisch Hall. An acht Orten – darunter Weikersheim, Niedernhall und Gundelsheim – werden Haupt- und Realschüler der Klassen fünf und sechs entweder in allen Fächern oder in Kernfächern wie Mathematik oder Deutsch weiterhin zusammen unterrichtet. Erst nach der sechsten Klasse wird entschieden, ob das Kind den
weiter
Theater für Kinder
Schorndorf. Am Sonntag, 23. November, um 15 Uhr zeigt das Figuren Theater Phoenix die turbulente Geschichte um den Maulwurf Malsehn. Nach dem Kinderbuch von Julia Cunningham inszeniert, folgen die großen und kleinen Zuschauer ab fünf Jahren dem pfiffigen Maulwurf Malsehn über die Felder und Wiesen. Karten gibt es unter der Telefonnummer (07181) 93
weiter
Kripo-Filiale wird ausgedünnt
Schorndorf. Die Kriminalpolizei im Rems-Murr-Kreis will sich in Waiblingen und Fellbach konzentrieren, dafür wird in der Kripo-Außenstelle Schorndorf zumindest vorübergehend Personal abgezogen. In Fellbach soll eine Schwerpunktstelle zur Bekämpfung der Wirtschaftsjkriminalität geschaffen werden. Die Rauschgiftermittlungsgruppen in Fellbach und
weiter
Zwei neue Studienangebote
Göppingen. Im Göppinger Raum kann mehr studiert werden: Am Fachhochschulstandort Göppingen wird der Studiengang „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“ dauerhaft eingerichtet, an der Fachhochschule Geislingen-Nürtingen der Studiengang „Gesundheits- und Tourismusmanagement“. Damit sollen insgesamt 75 neue Studienplätze
weiter
Aktiv im Alltag
Schwungfedergruppe trifft sich auf dem Schönblick
„Schwungfedern“ nennt sich eine Gruppe, die auf Anregung des Landfrauenverbandes Württemberg auch im Kreisverein Schwäbisch Gmünd gegründet wurde.
weiter
Medaillen für Remstal-Weine
Erfolg bei großem Wettbewerb
Beim Weinpreis Mundusvini in Neustadt/Weinstraße, dem wichtigsten internationalen Weinwettbewerb in Deutschland, haben Remstal-Wengerter abgeräumt.
weiter
Neuer Vorstand
AGV 1940 hat jetzt ein Dreier-Gremium
In einer außerordentlichen Hauptversammlung musste der Altersgenossenverein 1940 Nachfolger für den bisherigen Vorsitzenden Heinz-Josef Kroppmanns, Kassier Karlheinz Ginzel und Beisitzer Oswald Eger wählen.
weiter
Wohnen statt behandeln
Pläne für die Nachnutzung des Olgäle-Areals im Stuttgarter Westen
Dort, wo jetzt noch Kinder geheilt werden, soll künftig Platz für Familien sein. Die Stadt Stuttgart hat nun erste Rahmenbedingungen vorgelegt, wie das Areal der bisherigen Olga-Klinik nach deren Umsetzung gestaltet werden soll.
weiter
Erst die Armut bekämpfen
Aids-Truck zu Besuch an der Kaufmännischen Schule – Probleme Afrikas diskutiert
Der Aids-Truck des katholischen Hilfswerks „Missio“ legte einen Halt am Berufsschulzentrum in Schwäbisch Gmünd ein. Mit multimedialem Einsatz und beeindruckenden Berichten lenkte er das Interesse der Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule auf die wichtige Thematik „Aids“.
weiter
Beispielhafter Einsatz im Taubental
Naturatum-Bänke werden sehr gut angenommen
Der Alltag im Naturatum Erlebniswaldpfad im Taubental ist rauh. Allein die klimatischen Bedingungen im Wald sind bereits verschleißträchtig.
weiter
Bläser und Streicher
Herbstkonzert der Schwörhaus-Bigband
Zum Herbstkonzert der SchwörhausB-igband hat sich Stefan Spielmannleitner etwas Besonderes einfallen lassen: „SchwörhausBigband with Strings“.
weiter
Kurz und Bündig
Schneeräumen Für die bevorstehende Wintersaison haben sich wiederum Schüler der Römerschule bereit erklärt, gegen ein kleines Taschengeld älteren Menschen in Straßdorf die Last des Schneeräumens abzunehmen. Wer diesen Dienst in Anspruch nehmen möchte, oder nähere Informationen wünscht, kann sich donnerstags zwischen neun und elf Uhr im Generationenbüro
weiter
Kurz und Bündig
Burnout Heilpraktiker und Coach Wolfgang Kirsch spricht am Dienstag, 25. November, um 19 Uhr, in der VHS am Münsterplatz darüber, wie man Burnout erkennt, worin er seine Ursachen hat und was sich dagegen tun lässt. Burnout ist eine Krankheit, an der mindestens 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung leiden. Anmeldungen bei der VHS telefonisch unter 07171/92515-18,
weiter
Kurz und Bündig
Bewegung im Wasser Ab Mittwoch, 14., und Freitag, 18. Januar, beginnen neue Aqua-Aerobic-Kurse und Aqua-Jogging-Kurse im Gmünder Hallenbad. Freitags um 20 Uhr findet der Aqua-Jogging-Kurs im Sportbecken statt, mittwochs um 10.30 Uhr im Nichtschwimmerbecken. Der Aqua-Aerobic-Kurs ist freitags um 19 Uhr im Nichtschwimmerbecken. Die Anmeldung zu allen
weiter
Angebot bis zum Jahresende
Feig zu Margaritenhospital
Die Schorndorfer FlexFonds-Gruppe denkt nach wie vor über ein Gesundheitszentrum im Gmünder Margaritenhospital nach. Dies teilte Flex-Fonds-Chef Gerald Feig am Donnerstag mit.
weiter
Eintauchen in die Kultur
Zwölfer der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule in Spanien
Seit fast zwei Jahrzehnten werden an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schulpartnerschaften gepflegt. Die älteste davon kommt den Spanischlernenden zugute, die traditionell in der Jahrgangsstufe zwölf zum Austausch in Baden-Württembergs Partnerregion Katalonien fahren.
weiter
2009 Baubeginn für Hochwasserschutz in Hussenhofen
Aktuelle Planung berücksichtigt auch die Wünsche aus einem Einspruch gegen das Vorhaben
Hochwasserschäden wie 2002 soll es in Hussenhofen nicht mehr geben. Dafür kämpft Ortsvorsteher Johannes Schmid schon seit Jahren. Ein Rückhaltebecken oberhalb des Stadtteils kommt zwar nicht, aber 2009 sollen Dammsanierung und die Höherlegung von Brücken realisiert werden.
weiter
Gospel-Konzert in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Junge Gospel Chor der evangelischen Kirchengemeinde Lindach/Mutlangen gibt am Samstag, 22. November, ab 19.30 Uhr sein Jahreskonzert in der evangelischen Kirche in Lindach. „Feel the Gospel“ singt mit seinem Chor, vielen Solisten und mit großer Bandbesetzung in Lindach sein Jahreskonzert. Der Chor, der sich
weiter
Mesnerhaus wird eingemottet
Im kommenden Jahr auch Sanierung des Dachstuhls der Leonhardskirche geplant
Das Mesnerhaus an der Leonhardskirche wird voraussichtlich im kommenden Jahr „eingemottet“. Zuvor war das Vorhaben des Kirchengemeinderats von St. Franziskus gescheitert, das alte Mesnerhaus an der Leonhardskirche abzubrechen und damit auch das große Spitzbogenfenster an der Westfassade der Kirche wieder freizulegen. Nun wird das Gebäude
weiter
CDU mit jüngerer Liste am Start
Stadtverband nominiert Gemeinderatskandidaten – Manfred Braig neuer Vorsitzender
Die Kandidatenliste des Ellwanger CDU-Stadtverbands für die Gemeinderatswahl 2009 steht. Mit acht Frauen – vier davon aus dem Kernstadtgebiet – und recht vielen jungen Leuten ist es eine durchaus frische Liste. Zugleich übergab Martin Baumann das Amt des Stadtverbands-Vorsitzenden nach zehn Jahren an Manfred Braig aus Neunheim. Der erhielt
weiter
Kurz und Bündig
Musical Das Musical „The tribute to the Blues Brothers“kommt am Freitag, 12. Dezember, um 20 Uhr ins Gmünder Congress Centrum Stadtgarten. Karten gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Infos unter www.kaybo.de.
weiter
Kurz und Bündig
Ausstellung Der Gmünder Kunstverein lädt am Freitag, 12. Dezember um 19 Uhr, zur Eröffnung der Jahresausstellung 2008 in die Galerie im Prediger ein. Ausgestellt werden Arbeiten von Künstlern aus dem Verein.
weiter
Kurz und Bündig
Infoveranstaltung In den DAK-Räumen findet am Dienstag, 2. Dezember, eine Infoveranstaltung zum Thema neuer Gesundheitsfonds statt. Außerdem wird über verhaltensbedingte Kündigungen und Abmahnungen informiert.
weiter
Kurz und Bündig
Ingwer Das Mehrgenerationenhaus bietet im Rahmen seines Gesundheitsprogrammes einen Workshop zu diesem Thema an. Er findet am Mittwoch, 3. Dezember, von 19 Uhr bis 22 Uhr im DRK Josefstraße 5 statt.
weiter
Engagiert für den Handel
Neuer Vorsitzender des Arbeitskreises Handel und Innenstadt
Der Arbeitskreis Handel und Innenstadt der „Aktion sichere Stadt“ hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Künftig wird Klaus-Dieter Schira, Inhaber der Vinoteca in Schwäbisch Gmünd, dem Arbeitskreis vorstehen.
weiter
Mit Toleranz gemeinsam durchs Leben
Erika und Rolf Scheffler aus Bettringen sind seit 60 Jahren ein Paar
Mit einem großen Blumenstrauß und einer Urkunde von Landesvater Günther Oettinger schaute die Bettringer Ortsvorsteherin Brigitte Weiß gestern beim Ehepaar Scheffler vorbei. Aus gutem Grund, gratulierte sie doch dem Paar zur Diamantenen Hochzeit.
weiter
Notariate jetzt unter einem Dach
Eröffnung im „Forum Canisium“ – Grundbuchamt zieht im Dezember ein
Alle Gmünder Notariate und das Grundbuchamt sind jetzt unter einem Dach. Das Forum Canisium an der Weißenstreiner Straße beherbergt diese Einrichtung. Im Dezember beginnt der Umzug von bis zu 100 000 Grundbüchern aus der Stadt und den Umlandgemeinden, aus 18 Rathäusern und Bezirksämtern.
weiter
Polizeibericht
Täter gesuchtSchwäbisch Gmünd-Bargau. Wie nachträglich angezeigt, hatten drei Männer am 13. November gegen 14.30 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Hinteren Gasse in Bargau gemeinschaftlich einen Ladendiebstahl begangen. Während zwei Täter die Verkäuferin ablenkten, entwendete der dritte Mann einen hochwertigen Rasierapparat. Der Diebstahl wurde
weiter
Wie hart trifft die Krise die Wirtschaft im Gmünder Raum?
Die Finanzkrise hat auch die Automobilindustrie erreicht. Wie hart betrifft sie den Gmünder Raum, in dem die Zulieferindustrie eine große Rolle spielt? Darüber diskutierten gestern Abend auf Einladung von Wirtschaft Regional und Gmünder Tagespost im GEK-Casino (v.l.) Verleger Bernhard Theiss, Gerhard Gansler von der Schenk Werkzeug- und Maschinenbau
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAlfred Lutz, Harzweg 4, zum 89. Geburtstag.Gertrud Seifried, Franz-Konrad-Straße 128, zum 86. Geburtstag.Irmgard Wittke, Gmünder Straße 28, Herlikofen, zum 82. Geburtstag.Ernst Horlacher, Osterlängstraße 4, Lindach, zum 81. Geburtstag.Maria Kirr, Sommerrain 5/2, zum 77. Geburtstag.Gerda Schwarzkopf, Panoramastraße 42, Hussenhofen,
weiter
Vor 25 Jahren
JÜRGEN STECKBeruhigt Der Anstieg der Lebenshaltungskosten hat sich weiter beruhigt. Die Teuerungsrate beträgt im Vergleich zum Vorjahr 2,6 Prozent. Am meisten angezogen haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Mieten.Bankenkrise Die Privatband Schröder, Münchmeyer, Hengst und Co. kommt ins Trudeln. Dadurch gerät auch die Wibau AG, Hersteller
weiter
RöSeNa setzt Prinzenpaar ein
Ellwangen-Röhlingen. Wie wir berichten, haben die Röhlingen Sechtanarren (RöSeNa) jüngst die neue Faschingssaison eingeläutet und das 11. Bestehen des Wilden Heeres gefeiert.Mit dem Prinzenpaar Markus I. und Sonja II. wurden zwei Gründungsmitglieder des Wilden Heeres zum Prinzenpaar der Saison 2007/08 gekürt. rat
weiter
Ringen um neues Gymnasium
OB Gerlach und Schulbürgermeister Fehrenbacher wollen Abtsgmünder Gymnasium verhindern
Auf allen Ebenen will die Aalener Stadtverwaltung verhindern, dass in Abtsgmünd ein katholisches Gymnasium entsteht. OB Martin Gerlach und Schulbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher (SPD) kritisieren auch, dass Landrat Klaus Pavel (CDU) sich für das Gymnasium stark macht. Pavel sieht sich hingegen als neutraler Moderator, ist aber für die neue
weiter
Mit Feingefühl ran an die gute Stube
Marktplatz-Umgestaltung: Der Auslobungstext des Architektenwettbewerbs nennt die Erfordernisse
Die Innenstadt wird in Schuss gebracht. Die Planer haben sich langsam aber sicher dem Zentrum genähert: In Marien- und Spitalstraße, Schmiedstraße und Oberem Brühl, rund ums Palais Adelmann und anderswo hat sich die Stadt im Lauf der Jahre ein wesentlich schöneres Antlitz gegeben – jetzt ist der Marktplatz dran.
weiter
Volksmusikstars in der Stadthalle
Aalen. Am Mittwoch, 3. Dezember gastieren Stars der Volksmusik mit der „Alpenländischen Weihnacht“-Tournee in der Aalener Stadthalle. Die musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest beginnt um 19.30 Uhr. Auch in diesem Jahr gastieren bekannte Musikanten. Seit seiner Kindheit musiziert Reiner Kirsten. Er darf bei der „Alpenländischen
weiter
Über Euthanasie
Historiker Thomas Stöckle Gast am Parler-Gymnasium
Das Parler-Gymnasium hatte Besuch, der für beide Seiten – Besucher und Besuchte – eine Ausnahme war: Thomas Stöckle hielt vor 13ern und anderen Interessierten einen Vortrag über Euthanasie.
weiter
Epoche, die Gmünd veränderte
Wilhelm Lienert spricht an der Volkshochschule über die Nachkriegszeit
Über die Nachkriegszeit in Schwäbisch Gmünd, eine Epoche, die die Stadt Gmünd wie kaum eine andere Zeit verändert hat, sprach dieser Tage Wilhelm Lienert an der Gmünder Volkshochschule.
weiter
Blutspender gesucht
Heuchlingen. Das DRK bittet um Blutspenden am Montag, 24. November, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Heuchlingen. Die Anmeldung ist in der Schule. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiter
Schüler verkaufen
Heubach. Am Wochenende übernimmt die Klasse 6a des Rosenstein-Gymnasiums Heubach die Bewirtung beim Adventsverkauf der Gärtnerei Kelbaß. Der Erlös kommt in die Klassenkasse. Der Verkauf ist Samstag von 9 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
weiter
„Goldener Apfel“ für Luzia Humpf
Im Rahmen der Vorständetagung des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Aalen im „Lamm“ in Schwabsberg konnte der Vorsitzende Karl-Johann van Eeck an Luzia Humpf aus Zipplingen den „Goldenen Apfel“ des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg verleihen. Luzia Humpf ist seit 36 Jahren Mitglied
weiter
Liederkranz feiert 60. Jubiläum
Rosenberg-Hohenberg. Vor 60 Jahren gründeten aus dem Krieg heimgekehrte Männer den Liederkranz Hohenberg. Sie wollten beim gemeinsamen Singen das Leid der unsäglichen Kriegswirren vergessen. Mittlerweile ist aus dem damaligen kleinen Männerchor ein stattlicher gemischter Chor mit rund 45 Sängerinnen und Sängern geworden. Eine durchaus bemerkenswerte
weiter
Aalen. Gleich zwei Highlights hat Opel-Spiegler in der Friedrichstraße 157 in Aalen für die Öffentlichkeit und die Kunden parat: Der neue Insignia, eine völlig neue Generation der oberem Mittelklasse wird vorgestellt. Ferner präsentiert sich Opel-Spiegler nach komplettem Umbau im Untergeschoss im gleichsam transparenten wie auch funktionalen Ambiente.Mit
weiter
Kurs für Mädchen
Waldstetten. Am kommenden Wochenende veranstaltet die Volkshochschule in Waldstetten ein Selbstbehauptungs-Seminar für Mädchen von neun bis zwölf Jahren. Der Kurs findet am Samstag und Sonntag, 22. und 23. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr, im Bürgerhaus am Kirchberg statt. Anmeldung: Tel. (07171) 40345 (vormittags).
weiter
Posaunenchor feiert Jubiläum
Lorch-Waldhausen. Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen unter der Leitung von Theodor Nasser feiert sein 40-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird mit einem Festgottesdienst am 7. Dezember um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Waldhausen gefeiert. In einem Festakt gibt's danach Grußworte und Ehrungen der Chormitglieder.
weiter
Kabarett mit Simone Fleck
Am 12. Dezember in Lorch
Die Kabarettreihe des Regionalen Bildungszentrums der Gmünder VHS geht weiter. In Lorch ist Simone Fleck mit ihrem kabarettistischen Weihnachtsprogramm „Nur Lametta macht mich kecka!“ zu Gast.
weiter
Lorcher Hobbykünstlerin mit bunten Werken
Schönes und Erlesenes in den Räumen des Untergröninger Schlosses konnten kürzlich die vielen Besucher zum Thema „Winterträume“ entdecken. Auch die Lorcher Hobbykünstlerin Viktoria Nagel zeigte im Schloss ihre farbenprächtigen Acrylbilder und Bleistiftzeichnungen. Kleidungsstücke, Schmuck, Kunstobjekte und Kunsthandwerk aus Holz,
weiter
Überraschungsbesuch aus der Partnerstadt Oria
Lorcher Familien, die beim Löwenmarkt Gäste aus Oria hatten, trafen sich zu einem Erinnerungsabend mit Fotos und Filmen im Restaurant „Muckensee“. Da stand plötzlich die Überraschung vor der Tür: Mimma und Antonio Caramia und Piera und Gino Pinto aus Oria waren zum Fototreff gekommen. Mit der CD über ihre Busreise nach Lorch sorgten
weiter
Kugelmarkt in Heubach
13. und 14. Dezember
Der Lauschaer Kugelmarkt ist wieder zu Gast in der Partnerstadt Heubach. Der besondere Weihnachtsmarkt der Glasbläserstadt geht auf Reisen.
weiter
Radausfahrt und Filmnacht geplant
Gruppenleiter der Ministrantengemeinde St. Georg Mutlangen machen Programm für 2009
Eine Stadionausfahrt, ein Beachvolleyballturnier und eine Filmnacht planen die Gruppenleiter der Ministrantengemeinde St. Georg Mutlangen für kommendes Jahr. Sie kamen im Gemeindezentrum zusammen, um den Jahresplan 2009 aufzustellen.
weiter
Wenn der Rücken das Gehen bremst
Serie „Wirbelsäulenerkrankungen (2): Mögliche Probleme bei der Alterung der Wirbelsäule
Mit der Wirbelsäule ist es wie mit dem ganzen Menschen: Von der Geburt bis zum Lebensende ist sie einem kontinuierlichen Veränderungsprozess unterworfen. Der Rücken-Experte Dr. Roland Rißel beschreibt in dieser Folge unserer Serie, was bei dieser Entwicklung schiefgehen kann.
weiter
Regionalsport (42)
Petrik Sander neuer VfR-Coach
Nicht Schupp wird's, sondern der Ex-Trainer von Cottbus
Überraschende Wende in der Trainerfrage: Nicht Wunschkandidat Markus Schupp, sondern Petrik Sander heißt der neue Trainer des VfR Aalen. Die Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten haben sich heute Nachmittag für den 48-Jährigen entschieden, der zuletzt beim Bundesligisten Energie Cottbus in der Verantwortung stand.
weiter
Generalabsage im Fußball-Bezirk
Kein Fußball am Samstag
Alle Fußballspiele der Aktiven auf Bezirksebene am Wochenende sind abgesagt. Das sagte Bezirksspielleiter Alfons Krauß heute morgen auf Anfrage der SchwäPo und Gmünder Tagespost. Die Wetterprognose sei eindeutig so schlecht, dass es keinen Sinn mache, die Fußballer antreten lassen zu wollen, so Krauß.
weiterEndrunde rückt näher
Ringen, Bundesliga: KSV Aalen 05 reist nach Hallbergmoos
Noch drei Kampftage lang haben die Ringerbundesligisten die Möglichkeit sich eine gute Ausgangsposition für die Endrundenauslosung zu erkämpfen. Der SV Siegfried Hallbergmoos hat mit seinem vierten Rang einen Play-off-Platz fest im Visier, allerdings stehen den Münchner Vorstadtringern die härtesten Duelle noch bevor, was für den Samstagabend
weiter
Nicht nur für Profis
2. Gmünder Fußball-Symposium am Samstag noch nicht ausgebucht
Es gibt noch Plätze: Beim 2. Gmünder Fußball-Symposium werden Fachmänner aller Trainingsbereiche sprechen. Doch Organisator Dr. Jürgen Wacker betont: „Das ist keine Veranstaltung nur für Profis. Im Gegenteil. Wir freuen uns über jeden Vater, dessen Sohn gerne Sport treibt.“
weiter
400 Spiele für den RV Ohmenheim
Der 1. Vorsitzende des RV Ohmenheim, Gottfried Noth, ehrte vor einem Heimspiel des RVO fünf Spieler für jeweils 400 Spiele bei den Aktiven und in der Reservemannschaft. Die geehrten Spieler zeichnen sich zudem durch ihre Mitarbeit in den verschiedenen Gremien, wie dem Vereinsbeirat oder der Abteilungsarbeit, aus. Das Bild zeigt die Geehrten mit Vereinsvertretern
weiter
Nachehrungen
Schulung der SRG Aalen
An diesem Freitag um 19.30 Uhr findet im Lamm in Schwabsberg die letzte Schulung der Schiedsrichtergruppe Aalen im Jahr 2008 statt. Auf dem Programm stehen neben Nachehrungen noch die Verteilung der restlichen Trainingsanzüge. Thema und Lehrwart der Schulung standen bis zum Donnerstag noch nicht fest.
weiter
schwaepo.de
Ergebnisse im Internet
Bis Montag muss keiner warten: Die Ergebnisse und wichtigen Nachrichten von den samstäglichen Fußballspielen stehen gleich am Samstagabend im Internet unter www.schwaebische-post.de.
weiter
Die Karten sind verlost
Stuttgart German Masters
Die Gewinner sind ermittelt: 20 Leserinnen und Leser der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost haben Freikarten gewonnen fürs Reitturnier „German Masters“ in Stuttgart.
weiter
170 Kinder mit Begeisterung dabei
TSV Wasseralfingen organisiert „Teamolympiade“ – Meiste Mannschaften werden von DJK Wasseralfingen und LG Rems-Welland gestellt
Die „Teamolympiade“ in den Sporthallen am Schäle sowie in der Talsporthalle in Wasseralfingen war erneut ein toller Erfolg. 34 Mannschaften aus sieben Vereinen des Ostalbkreises kämpften um die Punkte.
weiter
Krimi gegen Plieningen?
Ringen, Oberliga: Die Germania Fachsenfeld reist am Samstag zum KV Plieningen
Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen den Tabellenführer TSV Herbrechtingen muss die SV Germania Fachsenfeld am Samstag beim Angstgegner KV Plieningen ihre Visitenkarte abgeben. Beginn ist um 20 Uhr in der Turn- und Versammlungshalle in Plieningen.
weiter
Wieder auf Kurs kommen
Fußball, B-Junioren
Nach zwei Niederlagen wollen die B-Junioren des Juniorteams Aalen in der Verbandsstaffel gegen den TSV Crailsheim wieder auf Kurs kommen. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 15.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Greut.
weiter
Schwimmen, Tauchen und mehr
Schwimmen: Vielseitigkeit
Der Schwimmclub Delphin Aalen richtet am Sonntag im Aalener Hallenbad den Jugend-Vielseitigkeitswettkampf des Turngaus Ostwürttemberg aus.
weiter
Zum Derby beim TSV Crailsheim
Fußball: A-Junioren
Den positiven Trend fortsetzen wollen die A-Junioren des VfR Aalen in der Verbandsstaffel am Samstag beim TSV Crailsheim. Auf dem Kunstrasenplatz am Volksfestplatz ist um 15.30 Uhr Anpfiff.
weiter
Juniorteam Aalen bei der VR-Cup-Endrunde
Von über 1400 gestarteten Mannschaften treffen sich die acht Besten am Samstag in Leutenbach zum Finale
An diesem Samstag wird es für das Juniorenteam Aalen ernst: In Leutenbach bei Winnenden ist die U 13 eine von acht Mannschaften, die den Sieger des VR-Cups des WFV unter sich ausmachen.
weiter
Einmalig in Süddeutschland
Erster Nacht-Rallye-Sprint
Der MSC Aalen veranstaltet am morgigen Samstag im Industriegebiet/West in Essingen den ersten Nacht-Rallye-Sprint. Start ist um 19.30 Uhr.
weiter
Um 200 Punkte besser
Schwimmen: Jugendmannschaftsmeisterschaft – Landesfinale
Nach dem überraschenden dritten Platz in der Vorrunde haben sich die Jungs des MTV Aalen im Landesfinale der Jugendmannschaftsmeisterschaften in Stuttgart-Feuerbach sehr wacker geschlagen und ihr Gesamtergebnis um 200 Punkte steigern können.
weiter
Schupp, Leicht, Sander oder ?
In Sachen Trainer-Nachfolge von Jürgen Kohler laufen beim VfR Aalen „gute Gespräche“/ Entscheidung offen
„Mein Wunschkandidat ist Markus Schupp“, sagt VfR Aalens Aufsichtsratsvorsitzender Johannes Moser klar und deutlich. Doch in Sachen Cheftrainer-Nachfolger von Jürgen Kohler kursieren auch andere Namen.
weiter
Berthome stark
Supercross: KTM-Kosak-Racing-Team fährt gut mit
In der Hanns-Martin- Schleyer-Halle war für das KTM-Kosak-Racing- Team das „Heimrennen“ in der Supercross-Saison 2008/09. Die Piloten erwartete ein anspruchsvoller Supercross-Track, der hohe Anforderungen ans Fahrkönnen stellte.
weiter
Gleichwertiger Gegner für HG Aalen/Wasseralfingen
Handball, weibliche A-Jugend: Württembergliga – HG fährt am Samstag zum TV Pflugfelden
Nach zwei Siegen in Folge in fremden Hallen steht für die weibliche A-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen wieder ein Auswärtsspiel vor der Tür. Diesmal müssen die Mädels von Harald Gücklhorn und Tina Narciß nach Ludwigsburg reisen, wo sie am Samstag um 18.15 Uhr in der Sporthalle LB-Pflugfelden auf den TV Pflugfelden treffen.Die Gastgeberinnen
weiter
Zeigt die HG wieder ihr Siegergesicht?
Handball, Männer: Bezirksklasse – Herren der HG Aalen/Wasseralfingen reisen nach Eislingen
In der Bezirksklasse treten die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen am Samstag um 19.30 Uhr in der Öschhalle 2 bei der TSG Eislingen an und zeigen dort hoffentlich wieder ihr Siegergesicht.Die HG Aalen/Wasseralfingen ist momentan eine richtige Wundertüte. Vor zwei Wochen konnte sie in einem wirklich guten Spiel den Tabellenführer aus Lauterstein
weiter
Kleine Siegesserie fortsetzen
Handball, Männer: Landesliga – HSG Oberkochen/Königsbronn steht dem Spiel gegen den TV Bittenfeld II optimistisch gegenüber
Am Sonntag um 17 Uhr empfängt die HSG Oberkochen/Königsbronn in der Landesliga die zweite Mannschaft des TV Bittenfeld in der Herwartsteinhalle. Ebenfalls am Sonntag um 17 Uhr treten die Handballer der TG Hofen in der Michelberghalle in Geislingen gegen Altenstadt an.
weiter
Die Konkurrenz fehlt nicht ewig
FCN-Trainer Zorniger fordert vor der Partie in Nöttingen: Spieler sollen sich für zukünftige Aufgaben empfehlen
Ein anderer Trainer wäre mit einem 1:1 in Illertissen zufrieden gewesen. Alexander Zorniger nicht. Gebetsmühlenartig appelliert er an sein Oberliga-Team, noch mehr Gas zu geben. Und droht nun mit der Konkurrenz: „Jeder Spieler muss sich fragen, ob er mit dieser Leistung auch spielen wird, wenn die Verletzten wieder fit sind.“ Ob der Appell
weiter
Hoffen auf den Heimsieg
Volleyball Männer, Oberliga: Nach zwei Niederlagen will die DJK Aalen ein gutes Spiel hinlegen
Nach der Niederlage gegen den Tabellenführer SV Fellbach II müssen sich die Spieler der DJK Aalen im letzten Heimspiel dieses Jahres dem Oberliga-Neuling TG Bad Waldsee stellen.
weiter
Neue Art des Fußballs
C-Jugend-Futsal-Turnier
In der Kochertalmetropole Abtsgmünd wird am Samstag zwischen 10 und 17 Uhr ein Futsal-Turnier für C-Junioren veranstaltet.
weiter
Ein Sieg muss her
Handball, Männer: Bezirksliga – TSV will Punktekonto ausgleichen
Die Handballer des TSV Hüttlingen müssen am Samstag in der Bezirksliga gegen die SG Bettringen ran und versuchen ihr Punktekonto mit diesem Spiel wieder auszugleichen. Anpfiff ist um 20 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen.
weiter
Starker Baidori
Kampfsport, „Bavarian Open“
Bei den Bavarian Open in Rain am Lechstartete Redouane Baidori, Trainer der Fight Academy, in der Kategorie Formen Hardstyle und Kickboxen. Baidori startete in der Kategorie Pointfighting, er gewann den Kampf klar und sicherte sich einen hervorragenden ersten Platz, im Hard Style belegte er Rang zwei.
weiter
Derby am Brenzursprung
Ringen, Oberliga: AC Röhlingen reist morgen zur KG Königsbronn/Amstetten
Nach dem deutlichen Sieg gegen den Tabellenletzten KV Plieningen und dem damit gesicherten Klassenerhalt wartet auf die Röhlinger Ringer am morgigen Samstag der nächste Derbygegner.
weiter
Start in die Liga
Billard, Bundesliga: PBC Aalen startet mit Heimspiel
Der PBC Aalen empfängt am Samstag um 14 Uhr zum ersten Spieltag der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands den PBC Trier im „Billardmekka“ Surprise. Am Sonntag ist um 11 Uhr der PBC Fortuna Bexbach zu Gast.
weiter
BundesligaSamstag, 19.30 Uhr:KGDewangen-Fachsenfeld - ASV Nendingen, SV Hallbergmoos - KSV Aalen 05, SV J. 07 Nürnberg - SV Wacker Burghausen, RKG Freiburg 2000 - SC Anger. OberligaFreitag, 20.30 Uhr: AV Sulgen - KSV UnterelchingenSamstag, 20 Uhr: KV Plieningen - Dewangen/Fachsenfeld II, TSV Herbrechtingen - KSV Aalen 05 II, Königsbronn/Amstetten
weiter
Der erste Entscheidungskampf
Ringen, Bundesliga: TSV Dewangen will vor heimischem Publikum eine Revanche des ASV Nendingen verhindern
Die Ringerbundesliga geht in ihre entscheidende Phase. Für den TSV Dewangen sind die nächsten beiden Kämpfe ausschlaggebend dafür, ob das Achtelfinale erreicht wird, bevor es am 6. Dezember in Abtsgmünd zum Showdown gegen den KSV Aalen 05 geht. Zu Gast in der Wellandarena ist nun am Samstag der ASV Nendingen, der unbedingt punkten will.
weiter
Bollwerk beim Primus
Kreisliga A II: Catenaccio des TSV Hüttlingen weiter erfolgreich?
Lediglich 14 Gegentreffer und damit die wenigsten der Liga musste der TSV Hüttlingen bisher hinnehmen. Nun müssen die Hüttlinger beim Tabellenführer der Kreisliga A II in Tannhausen antreten.
weiter
Das muss besser werden
Vor dem Bezirksliga-Spitzenspiel gegen Bargau erlebt Bopfingen einen Tiefschlag in Heldenfingen
Es hätte das Duell zweier ungeschlagener Mannschaften werden können. Wenn nicht der TV Bopfingen am letzten Wochenende erstmals richtig gestolpert wäre. Vor dem Spitzenspiel gegen Bezirksliga-Tabellenführer FC Bargau steht der TVB nun unter Zugzwang.
weiter
Erste Punkte sind garantiert
Kreisliga B IV: Kellerduell zwischen Waldhausen II und Schloßberg
Der SV Waldhausen II, der FC Schloßberg oder beide haben am Samstag die ersten Punkte der Saison auf dem Konto. Damit könnte der Zwölf-Punkte-Abstand zum Drittletzten Bopfingen II verkürzt werden. Der TVB empfängt die Spvgg Ohmenheim. Das Team um Trainer Karl Bühler unterlag zuletzt dem Tabellenführer aus Neresheim nur knapp mit 1:2. Sollte eine
weiter
Weitere Überraschung, VfL?
Kreisliga B III: Neunheim will auch gegen Neuler II siegen
Es war die Überraschung des letzten Spieltages. Der VfL Neunheim brachte dem haushohen und ungeschlagenen Favoriten Oberkochen mit 1:4 die erste Saisonniederlage bei. Nun empfängt der VfL Neunheim den TV Neuler II und will zeigen, dass es sich um keine Eintagsfliege handelte. Neuler dagegen muss punkten, um weiterhin vorne mitzuspielen. Der Tabellenzweite
weiter
Vorsprung weiter ausbauen
Kreisliga B II: Spitzenteams mit vermeintlich leichten Aufgaben
Hohenstadt ist neuer Spitzenreiter in der BII, punktgleich auf Platz zwei steht der TSV Essingen II. Am Samstag haben beide Teams die Chance, den Vorsprung auf die Verfolger auszubauen. Hohenstadt empfängt den Vorletzten Bartholomä, Essingen den SSV Aalen, der bisher erst zwei Siege holte. Alles andere als Siege wären für beide Teams Rückschläge
weiter
Negativserie stoppen
Fußball, Landesliga: Essingen spielt gegen Plattenhardt
Eine Negativserie mit vier Niederlagen in Folge hat dafür gesorgt, dass der TSV Essingen tief in den Abstiegssumpf der Landesliga hineingeraten und der Abstand nach vorne größer geworden ist. Mit einem Heimsieg am Samstag, 14.30 Uhr, gegen Plattenhardt könnte die Negativserie kurzfristig gestoppt werden.
weiter
Ohne Trainer drei Punkte holen
Fußball, Verbandsliga: SVK Rutesheim kommt in den Rohrwang zum VfR Aalen II
Den Spitzenreiter SV Bonlanden besiegt hat die zweite Mannschaft des VfR Aalen am 15. Spieltag der Verbandsliga. Zum ersten Rückrundenspiel gastiert am Samstag um 14.30 Uhr der SVK Rutesheim bei der Elf von Trainer Peter Kosturkov.
weiter
Aus dem Leistungsloch kommen
Fußball, Landesliga: Dorfmerkingen empfängt Aufstiegskandidat TV Echterdingen
Die Sportfreunde erwarten am Samstag den Landesliga-Aufstiegskandidaten TV Echterdingen zum ersten Rückrundenspiel in Dorfmerkingen. Anpfiff ist am Samstag um 14.30 Uhr.
weiter
Erfolgreiches Saisonende
Jugendringer der KG top
Mit einem dicken Ausrufezeichen haben die Jugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld die Turniersaison beim Internationalen Philipp-Seitz-Gedächtnisturnier beendet.
weiter
Spiele am Wochenende
3.Liga bis Landesliga
Der VfR Aalen spielt am Samstag beim Aufstiegsfavoriten SC Paderborn. In der Oberliga muss der FC Normannia Gmünd bereits heute Abend um 20 Uhr beim FC Nöttigen antreten. Landesligist TSV Essingen erwartet am Samstag zuhause Plattenhardt. 3. Liga Freitag, 19 Uhr:FC Rot-Weiß Erfurt – VfB Stuttgart II Jahn Regensburg – FC Union BerlinFortuna
weiter
Spiele am Wochenende
Bezirksliga bis Kreisliga B
Ein freier Sonntag steht den Fußballern im Bezirk bevor, denn der Ball rollt am Samstag an diesem Wochenende. Es sei denn der Winter kommt allzu heftig . . .BezirksligaSamstag, 14.30 Uhr:Schnaitheim – TSG HofherrnweilerTSGV Waldstetten – SontheimSchwabsberg – FC Normannia II SV Waldhausen – TSV Böbingen FV Unterkochen –
weiter
In Paderborn etwas bewegen
VfR Aalens Interims-Cheftrainer Runjaic will beim Tabellenführer einen Sieg ansteuern
Kompakt stehen und im Mittelfeld bereits aggressiv zum Ball gehen. Mit diesem Rezept will Fußball-Drittligist VfR Aalen am Samstag (14 Uhr) beim Tabellenführer SC Paderborn bestehen.
weiter
Überregional (98)
1500 Hiebe für den Leibarzt
Empörung über Strafe in Saudi-Arabien
Prügelstrafen gehören in Saudi-Arabien zur Tagesordnung. Doch der Fall eines verurteilten Arztes sorgt jetzt für Empörung. Der Ägypter soll eine Prinzessin von Schmerzmitteln abhängig gemacht haben.
weiter
1500 Hiebe für den Leibarzt Empörung über Strafe in Saudi-Arabien
Prügelstrafen gehören in Saudi-Arabien zur Tagesordnung. Doch der Fall eines verurteilten Arztes sorgt jetzt für Empörung. Der Ägypter soll eine Prinzessin von Schmerzmitteln abhängig gemacht haben.
weiter
Allein in Deutschland offiziell 16 000 Missbrauchsfälle
Weltweit werden nach UN-Schätzungen 1,8 Millionen Kinder zu Prostitution und Pornografie gezwungen. In Deutschland wurden nach offiziellen Angaben 2007 an die 16 000 Kinder missbraucht. Die Dunkelziffer ist dabei - vor allem bei der über das Internet verbreiteten Kinderpornografie - sehr groß. In einer der größten Aktionen gegen Besitzer und Händler
weiter
Angst vor Rezession drückt Kurse
Schlechte Konjunkturdaten und triste Stimmung haben die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Auch der Dax gab erneut kräftig nach.
weiter
Argentinier Lozano folgt Moculescu nach
'Einer der weltbesten Trainer', wie ihn der Volleyball-Weltverband FIVB beschreibt, ist auf dem Stuhl des deutschen Männer-Bundestrainers gelandet. Ab sofort tritt der 1,63 m kleine Argentinier mit italienischem Pass in die großen Fußstapfen, die sein Vorgänger Stelian Moculescu in fast zehn Jahren überwiegend erfolgreicher Arbeit hinterlassen
weiter
Asbest-Abfälle werden entsorgt
Nach jahrelangen Protesten hat gestern in Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis) die Entsorgung von rund 24 500 Tonnen asbesthaltigem Müll begonnen. Nach langem Ringen hatten sich Baden-Württemberg und die Stadt Hockenheim im August auf eine Lösung verständigt: Das Land ist für die Entsorgung zuständig und finanziert diese auch. Die Kosten dafür werden
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·WM-Qualifikat., CONCACAF-Zone, 3. Rd. Gr. 1: Trinidad/Tobago - Kuba 3:0 (0:0) USA - Guatemala 2:0 (0:0) Abschlusstabelle:1.USA alle 6 Sp./15 Pkt., 2. Trinidad/Tobago 11, 3. Guatemala 5, 4. Kuba 3. Gr. 2: Honduras - Mexiko 1:0 (0:0) Jamaika - Kanada 3:0 (1:0) Abschlusstabelle: 1. Honduras alle 6 Sp./12 Pkt., 2. Mexiko 10, 3. Jamaika 10, 4.
weiter
Aufruf zur Ruhe
Siemens-Chef Peter Löscher warnt vor Schwarzmalerei: 'Man kann das Ausmaß der Krise durch Reden vergrößern. Wenn ich Menschen über längere Zeiträume stark verunsichere, kann ich nicht erwarten, dass sie sich normal verhalten und konsumieren.' ddp
weiter
Autobranche am Scheideweg
Daimler-Chef Zetsche erwartet einen noch dramatischeren Absatzeinbruch
Die Verkaufszahlen der Automobilindustrie sacken weltweit weiter ab. Daimler-Chef Dieter Zetsche hat wenig Hoffnung, dass sich der Trend so schnell umkehren wird. Audi dagegen ist noch optimistisch.
weiter
Autokäufer will Schadenersatz für Spritfresser
Gericht urteilt über Hersteller-Angaben zum Verbrauch eines Neuwagens
Wie zuverlässig sind die Hersteller-Angaben zum Spritverbrauch von Neuwagen? Darüber haben sich die Daimler AG und ein Autofahrer vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart gestritten. Ein Gutachter hatte festgestellt, dass der Kombi des Klägers 9,1 Prozent mehr Sprit verbraucht als vom Hersteller angegeben. Der Daimler-Anwalt bot 2500 Euro Nachlass
weiter
Banken geben Merckle Aufschub Verärgerung im LBBW-Kreditausschuss
Die finanzklamme Merckle-Gruppe hat mit den Banken ein Stillhalteabkommen geschlossen. Das gibt ihr Zeit in den aktuellen Kreditverhandlungen
weiter
Bankenfusion als Notlösung
Bayern LB offenbar nur bei Übernahme durch LBBW zu retten
Um die Bayern LB steht es offenbar schlimmer als bekannt. Gibt es kein schnelles Fusionssignal der LBBW, droht die Bankenaufsicht mit Schließung.
weiter
Brüssel kürzt Agrarbeihilfe
Trotz Protests: Grenze für Milchproduktion wird angehoben
Die milliardenschweren Beihilfen für die Landwirtschaft in Europa werden gekürzt. Darauf einigten sich die Landwirtschaftsminister der EU. Im Schnitt müssen die Landwirte bis 2012 auf fünf Prozent der bisher gezahlten Subventionen verzichten. An die rund 380 000 deutschen Bauern werden derzeit pro Jahr 5,4 Milliarden Euro ausbezahlt. Einen Sonderfonds
weiter
Buchtipp: Die Karriere des schlausten Affen
Wolf Schneider, der Autor des Buches 'Der Mensch - Eine Karriere', ist nicht nur ein besonders gebildetes, sondern auch ein ausnehmend sprachgewandtes Mitglied dieser Spezies. Nach fast 30 Buchveröffentlichungen wendet er sich wieder einmal dem Gebiet zu, das ihn seit 50 Jahren beschäftigt: der Geschichte und Zukunft jener Art besonders schlauer Affen,
weiter
Bundespräsident ehrt die Helden von Peking
Große Ehre für die Helden von Peking: In einer Feierstunde wurden die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2008 von Bundespräsident Horst Köhler mit dem 'Silbernen Lorbeerblatt' ausgezeichnet. 'Jede und jeder von Ihnen verdient die besondere Anerkennung. Sie haben Ihren Beitrag dazu geleistet, dass sich die Leistung
weiter
Bürger gegen Hilfen
Die Mehrheit der Bundesbürger hält eine staatliche Bürgschaft für Opel für falsch. Laut einer Emnid-Umfrage für N24 finden es 56 Prozent der Befragten nicht richtig, dass der Staat nach den Banken auch andere Branchen unterstützt. 72 Prozent sehen die Gefahr von Trittbrettfahrern. AP
weiter
Der nach den Golfbällen taucht
Taucher holt bis zu 80 000 Stück aus dem Wasser
Ein Golfplatztaucher lebt von den Fehlschlägen anderer. Sein Job ist es, Bälle wieder aus dem Wasser zu holen, die sie verschlagen haben. Da kommt im Laufe eines Jahres einiges
zusammen.
weiter
Deutsche im Kosovo festgenommen
Drei Männern wird Anschlag auf EU-Mission angelastet
Nach dem Bombenanschlag auf das Hauptquartier der EU-Mission (EULEX) in der Kosovo-Hauptstadt Pristina am vergangenen Freitag sind nach Polizeiangaben drei Deutsche als mutmaßliche Täter festgenommen worden. Eine Anti-Terror-Einheit der albanischen und der UN-Polizei habe sie gefasst, zu den Hintergründen wurde nichts mitgeteilt. Die drei Deutschen
weiter
Deutsche Orchester als Botschafter in aller Welt
Von den hiesigen 133 Profi-Ensembles waren in der vergangenen Spielzeit 55 auch international zu hören
Drei deutsche Orchester sind gerade erst unter die besten zehn der Welt gewählt worden. 'Made in Germany' ist in der Klassik-Welt ein Gütesiegel.
weiter
Die Zahlen stimmen, das Klima nicht
Zwiespältige Jahresbilanz der deutschen Nationalelf. Die Statistik ist deutlich positiv. Doch innerbetrieblich gab es 2008 manche Dissonanzen.
weiter
Dieter Eilts passt perfekt ins Profil
Rostocks Suche nach neuem Trainer kurz vor dem Abschluss
Dieter Eilts ist Trainer-Kandidat Nummer eins beim Fußball-Zweitligisten FC Hansa Rostock. 'Er würde perfekt in unser Anforderungsprofil passen', sagte der Vorstandsvorsitzender Dirk Grabow: 'Noch sind die Verhandlungen aber nicht abgeschlossen.' Eilts war vor einer Woche als U-21-Nationalcoach abgelöst worden. 'Herr Eilts war zu Gesprächen bei
weiter
Disco-Bekanntschaft nimmt tödliches Ende
Mord an Studentin in Buxtehude aufgeklärt - 27-Jähriger gesteht die Tat
Der Mord an einer Studentin im niedersächsischen Buxtehude ist aufgeklärt: Ein 27-jähriger Mann aus dem Landkreis Stade hat nach seiner Festnahme das Verbrechen gestanden, wie die Polizei mitteilte. Er hatte die 21-Jährige in der Disco kennen gelernt. Sie verließen diese gemeinsam. Auf dem Gelände eines benachbarten Autohauses kam es zu einer
weiter
Ein knochenharter Beruf
Ausstellung befasst sich mit Nachtwächtern und Türmern
Jahrhundertelang streiften sie nachts durch die Gassen ihrer Gemeinden, warnten vor Feuer und Feinden. Nun zeigt ein Museum in Bretten erstmals eine umfassende Ausstellung über Türmer und Nachtwächter.
weiter
Eine neue Gesprächsrunde für das Klima
In Posen richten sich die Augen auf die USA: Welchen Kurs schlägt Barack Obama ein?
In der Klimapolitik sind die USA Dreh- und Angelpunkt: Ohne ihr Engagement bremsen auch andere Staaten. Das ist Thema des Gipfels in Posen.
weiter
FDP stellt ihre Landesliste auf
Alle neun Südwest-Abgeordneten wollen wieder nach Berlin
Rund 400 Delegierte stellen am Samstag die Landesliste der FDP für die Bundestagswahl zusammen. Alle neun Abgeordneten treten wieder an.
weiter
Flugumleitungen nach Brand in Tegel
Leerstehende Holzbaracke auf Airport in Flammen aufgegangen
Großeinsatz der Feuerwehr auf dem Berliner Flughafen Tegel: Rund 150 Einsatzkräfte mit 35 Fahrzeugen haben gestern Morgen eine brennende Holzbaracke auf dem militärischen Teil des Airports gelöscht. Ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Die leerstehende Baracke mit rund 1000 Quadratmetern
weiter
Fünf Jahre Haft oder Bewährungsstrafe Plädoyers im Prozess um Baby im Eisschrank
Im Prozess um eine 21-Jährige aus Horb, die ihr Baby in den Eisschrank gelegt hat, geht der Staatsanwalt von Totschlag aus. Er forderte fünf Jahre Haft.
weiter
Für die Wirtschaft sprechen neue Köpfe
Wachwechsel bei den Spitzenverbänden von Industrie, DIHK und Arbeitgebern
Braun, Hundt, Kentzler, Thumann - diese vier Namen stehen derzeit für die Wirtschaft oder besser ihre Spitzenverbände. Jetzt gibt es einen großen Wechsel - und Probleme zwischen den Verbänden.
weiter
Glos will Breitbandnetz auf dem Land ausbauen
Schnelles Internet für alle in vier Jahren geplant - 250 000 Arbeitsplätze könnten entstehen
Mit Investitionen in die Infrastruktur des Internets wollen Politik und Wirtschaft der aufkommenden Rezession trotzen. Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte gestern auf dem Dritten Nationalen IT-Gipfel in Darmstadt, in den kommenden drei bis vier Jahren sollten alle Bundesbürger einen leistungsfähigen Internetzugang haben. Bundeswirtschaftsminister
weiter
Gottschalk holt bei Jauch die Million
'Wetten, dass . . ?'-Moderator Thomas Gottschalk hat bei seinem alten TV-Weggefährten Günther Jauch gestern Abend eine Million Euro gewonnen. Als zweiter Kandidat in der Geschichte von Jauchs Reihe 'Wer wird Millionär? - Prominentenspecial' holte Gottschalk den Höchstgewinn. 900 000 Euro davon wandern anlässlich des RTL-Spendenmarathons in die
weiter
Grace Jones: Pop-Ikone fährt die Krallen aus
Skandälchen zierten in den vergangenen 19 Jahren den Weg von Grace Jones. Nun knüpft sie mit der CD'Hurricane' an ihre kreative Hochphase an.
weiter
Hambüchen muss unters Messer
Reck-Weltmeister Fabian Hambüchen kommt um eine Operation am kleinen Finger nicht herum. Der 21-Jährige hatte schon in Peking einen Bandabriss und einen Knochen-Ausriss im Finger erlitten, diagnostiziert wurde dies aber erst vergangene Woche in Wetzlar. Nach dem Weltcup-Auftritt in Stuttgart ließ sich Hambüchen bei mehreren Spezialisten untersuchen.
weiter
Händler denken an Übernahme
Neues Szenario für Rüsselsheimer Autobauer Opel
. Unter den rund 2000 deutschen Opel-Händlern gibt es laut einem Bericht der 'Automobilwoche' Diskussionen über eine eigene Übernahme des Autobauers. Dies sei tatsächlich ernsthaft diskutiert worden und auch nicht völlig unmöglich, berichtete der Geschäftsführer des großen Autohändlers Auto Staiger in Stuttgart, Paul Schäfer, der Branchenzeitung.
weiter
Hängepartie um amerikanische Autobauer
Senats-Abgeordnete führen an, dass die US-Konzerne an ihren Problemen selbst schuld sind
Im Mutterland des Kapitalismus ruft die darbende Autoindustrie ganz massiv nach Staatsgeld. 'The big three' (die großen Drei) - darunter versteht man die Konzerne General Motors (GM), Ford und Chrysler - verlangen eine Finanzspritze aus Washington in Höhe von 25 Milliarden Dollar. Ansonsten, so warnen die amerikanischen Autobauer, stünden Millionen
weiter
Hartmann wächst bei Umsatz und Ertrag
Heidenheimer Spezialist macht gutes Geschäft mit OP-Zubehör und Inkontinenzprodukten
. Der Heidenheimer Pflegeproduktspezialist Hartmann hat durch das Geschäft mit Verbandsstoffen, Einlagen und OP-Kitteln beim Umsatz erneut zugelegt. In den ersten drei Quartalen 2008 legten die Erlöse um 8 Prozent auf gut 1 Mrd. EUR zu, teilte das Unternehmen mit. Das Konzernergebnis kletterte um überproportional um 22,4 Prozent auf 34,4 Mio. EUR.
weiter
Heimspiel vor leeren Rängen
Atletico Madrid wegen rassistischer Bemerkungen bestraft
Der spanische Fußball-Erstligist Atletico Madrid muss das nächste Heimspiel in der Champions League am kommenden Mittwoch gegen den PSV Eindhoven vor leeren Rängen austragen. Außerdem muss der Ex-Meister eine Geldstrafe von 75 000 Euro zahlen. Diese Entscheidung fällte der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne. Als Grund für die Bestrafungen
weiter
Höhere Bußgelder
Raser und Teilnehmer illegaler Autorennen müssen künftig auch in weniger folgenschweren Fällen als der tödlichen Wettfahrt von Radolfzell mit schärferen Strafen rechnen: Waren es bisher 200 Euro Bußgeld für die Veranstalter und 150 Euro für die Teilnehmer, sind es nach neuem Bußgeldkatalog 500 beziehungsweise 400 Euro.
weiter
ICE-Strecke und neue Autobahn genehmigt
Der Neubau der Schnellbahnstrecke zwischen Widderstall und Dornstadt (Alb-Donau-Kreis) hat die letzten bürokratischen Hürden genommen, das gilt auch für den Autobahn-Ausbau zwischen Hohenstadt im Kreis Göppingen und Ulm-West. Das teilte das Regierungspräsidium Tübingen mit. Für beide Projekte wurde der Planfeststellungsbeschluss erlassen. Das
weiter
Identität aller fünf Toten steht fest
Männer in Heidenheim an einer Rauchvergiftung gestorben
Auch die letzten beiden der fünf Heidenheimer Toten sind nach einer Woche identifiziert: Es handele sich um einen 25 und einen 32 Jahre alten Mann, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Beide Opfer sind wie auch der 37-jährige Mieter der Wohnung und die 22 und 50 Jahre alten Besucher Russlanddeutsche. Die Obduktion habe bestätigt, dass die
weiter
Im Land fehlen immer mehr Fachkräfte
Der Wirtschaft im Land gehen nach und nach die Fachkräfte aus. Insbesondere in technischen Berufen fehlt es an
geeignetem Nachwuchs.
weiter
INTERVIEW: Anreiz für Verlierer
Experte: Der Staat sollte hart bleiben
'Die Welt kann auch ohne Opel leben', sagt Kai Carstensen,
Konjunkturchef des Münchner Ifo-Instituts. Von einer gut gemeinten Staatshilfe für angeschlagene Unternehmen hält
er nichts.
weiter
Keine Panik im Südwesten
Maschinenbauer und Handwerk erwarten 2009 aber eine Stagnation
Der Südwesten wird 2009 von Wachstumsdynamik nichts mehr spüren. Maschinenbauer und Handwerk rechnen mit Stillstand. Von Krise will man jenseits des Fahrzeugbaus aber nichts wissen.
weiter
Kinderpornos im Visier
Von der Leyen will Internetanbieter in die Pflicht nehmen
Die Bundesfamilienministerin will den Druck auf Internetanbieter erhöhen. Diese sollen Seiten mit Kinderpornografie schließen müssen. Damit soll den Anbietern der Fotos das Geschäft vermiest werden.
weiter
Knochenjob im Advent
Gewerkschaft Verdi beklagt die körperliche Belastung der Zusteller
Die Arbeit von Postzustellern wie Waltraut Ströbele aus Staig ist gerade vor Weihnachten ein anstrengender Job. Die Gewerkschaft Verdi beklagt die hohe Belastung und fordert weitere Neueinstellungen.
weiter
Kölner Dom bleibt an der Spitze
Weiterhin beliebteste Touristenattraktion der Deutschen
Der Kölner Dom ist weiterhin die beliebteste Touristenattraktion der Bundesbürger. Für das Wahrzeichen der Rheinmetropole votierten bei einer Online-Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) und des Städteportals meinestadt.de insgesamt 8,8 Prozent der 3000 Teilnehmer. Dahinter folgten das Brandenburger Tor mit 6,5 Prozent und die Dresdner
weiter
KOMMENTAR · KINDERPORNOGRAFIE: Warum erst jetzt?
Bei manchen Schritten zur Verbrechensbekämpfung stellt sich nur eine Frage: Warum dauert es so lange, bis gehandelt wird? Ein Zögern ist umso weniger zu verstehen, wenn Kinder Opfer sind. Und diese werden in unbeschreiblicher Weise seit Jahren geschädigt - mit Vergewaltigungen und Missbrauch vor laufender Kamera, damit perverse Nutzer ihre Lust befriedigen
weiter
KOMMENTAR · KONJUNKTUR: Wider die Hysterie
Wieder eine Hiobsbotschaft: Diesmal vom Ifo-Institut zum Weltwirtschaftsklima. So miserabel war es seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Die Weltwirtschaft befindet sich im freien Fall, so die Botschaft. Keine Frage, die Weltwirtschaft ist längst auf Schrumpfkurs. Nur: Je öfter man die Rezessions-Hysterie an die Wand projiziert, desto wahrscheinlicher
weiter
KOMMENTAR: Hilflose Politiker
Viel Wirbel machen, aber möglichst wenig Geld ausgeben - nach diesem Rezept werden derzeit Konjunkturprogramme gestrickt. Insgeheim sind sich die Politiker im klaren, dass ihre Wirkung höchst ungewiss ist. Schließlich sagen ihnen das die Wissenschaftler ständig. Aber offiziell stehen sie unter hohem Druck, etwas gegen die Rezession zu tun. Schließlich
weiter
KSC rotiert: Zwei fliegen aus Startelf
Nur einen Punkt holte Fußball-Bundesligist Karlsruher SC aus den letzten sieben Spielen. 'Unsere Defizite liegen vor dem eigenen Tor sowie bei der Durchschlagskraft und Giftigkeit im Spiel nach vorn', sagt Trainer Edmund Becker. Er muss heute im Heimspiel gegen Borussia Dortmund auf den 'giftigen' Maik Franz (Fersenverletzung) verzichten. Für Joshua
weiter
LAND UND LEUTE
Wasser kommt aus Hall Rosengarten. Rosengarten verkauft sein Wassernetz für 1,02 Millionen Euro an die Stadtwerke Hall. Zusätzlich erhält die Gemeinde jährlich 45 000 Euro Konzessionsabgabe. Ab dem 1. Januar 2009 übernehmen die Stadtwerke Schwäbisch Hall für 20 Jahre die Verantwortung für das Rosengartener Wassernetz. Dann wird das gleiche Trinkwasser
weiter
Lehrerstellen werden künftig früher ausgeschrieben
Baden-Württemberg überholt andere Bundesländer im Rennen um Pädagogen-Nachwuchs
Das Kultusministerium will im Wettbewerb um Lehrernachwuchs mit einer frühen Stellenausschreibung junge Pädagogen im Südwesten halten. Zum ersten Mal startet das Verfahren zur Lehrereinstellung schon im November, drei Monate vor dem bisherigen frühesten Termin. Damit ist Baden-Württemberg eines der Bundesländer mit der frühesten Ausschreibung.
weiter
LEITARTIKEL · AGRARMARKT: Perspektivlose Bastelei
Es waren Verhandlungen, deren Ausgang im Vorfeld schon feststand: Deutsche Landwirte werden vom kommenden Jahr an weniger Geld aus EU-Töpfen erhalten. Während die Bauernlobby ihre Klientel noch glauben machte, dass an den Kürzungen zu rütteln sei, feilschten die EU-Agrarminister nur noch um Details. Dass der Rotstift weniger hart angesetzt wurde,
weiter
Leute im Blick
Hugh Jackman Hollywoodstar Hugh Jackman (40) ist vom 'People'-Magazin zum 'Sexiest Man Alive' gekürt worden. Der gebürtige Australier sagte nach der Wahl, seine Frau habe erklärt: 'Das hätte ich denen schon vor ein paar Jahren sagen können'. Und dann habe sie gefrotzelt: 'Brad Pitt stand in diesem Jahr wohl nicht zur Verfügung?'. 'People'-Geschäftsführer
weiter
Madonna wird heute geschieden
Popdiva und ihr Noch-Ehemann haben sich offenbar geeinigt
Popdiva Madonna (50) und der britische Regisseur Guy Ritchie (40) lassen sich heute in London scheiden. Das Schnell-Verfahren war für den 21. November vor dem High Court angesetzt. Die Abendzeitung 'Evening Standard' berichtete gestern, die beiden hätten eine Einigung erzielt. Demnach wolle Ritchie kein Geld von Madonna. Ihr gemeinsamer Sohn Rocco
weiter
Manche Industrie stirbt ohne jede Hilfe
Unterstützung sinnvoll für Zukunftstechnik
Industriezweige ohne Zukunft in Deutschland schrumpfen - ob mit oder ohne Staatshilfe. Die Wirtschaftsgeschichte liefert genug Beispiele dafür.
weiter
Maradona: Fußball Nebensache
Argentiniens Trainer nach 1:0-Sieg im Privatjet zur erkrankten Tochter
Das Debüt ist gelungen. Doch feiern mochte Maradona seinen Einstand als Fußball-Coach Argentiniens nach dem 1:0 in Schottland nicht. Er flog umgehend zu seiner erkrankten Tochter nach Madrid.
weiter
Merkel begrüßt EU-Programm für Konjunktur
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) befürwortet die Pläne der EU-Kommission, ein europäisches Konjunkturprogramm von rund 130 Mrd. EUR aufzulegen. 'Einen Impuls in der Größenordnung von 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der EU können wir uns vorstellen', sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm. Jedoch geht er davon aus, dass das bereits beschlossene
weiter
Meteorologen: Heute heftiger Wintereinbruch
Die Meteorologen warnen: Jetzt kommt der Winter mit 'Vollgas'. Arktische Kaltluft bringt demnach Schnee in den Süden. Vor allem im Schwarzwald und anderen Mittellagen sind erhebliche Schneemengen zu erwarten. Laut Rudolf Blohm, Meteorologe des Wetterdienstes Stuttgart, wird der heutige Berufsverkehr noch verschont bleiben. Erst in den abendlichen Stunden
weiter
Milliarden-Erbin mit viel Mut
Athina Onassis wagt sich in den Stuttgarter Springparcours und erntet Lob
Beim Stuttgarter Turnier war sie bisher immer als stille Begleiterin ihres reitenden Ehemanns zu sehen. Nun saß Milliarden-Erbin Athina Onassis selbst im Springsattel und hat eine kitzlige Situation gemeistert.
weiter
NA SOWAS. . .
Doch keine Schönheits-OP per Los: Eine spanische Diskothek hat ihre geplante Verlosung einer Brustoperation abgesagt. Das Lokal in der Hafenstadt Valencia reagierte damit auf eine Protestwelle, die es mit seinem Vorhaben ausgelöst hatte. Die Diskothek wollte ihren Gästen für den Eintrittspreis von 20 Euro je ein Los für eine Lotterie aushändigen,
weiter
Nach der Ehre kommt der Stress
Dass sich sein Leben mit 72 Jahren so 'grundlegend' ändern würde, hatte Harald zur Hausen nicht geahnt. Der designierte Nobelpreisträger hetzt von Interview zu Interview.
weiter
Nicht nur bei ...
...uns steht der Winter vor der Tür - auch in Südkorea geht es mit den Temperaturen rapide abwärts. Das Löwenbaby im Everland Zoo in Yongin jedenfalls genießt sichtlich die wärmenden Strahlen eines elektrischen Heizgeräts.
weiter
Nichts als Hysterie?
Erich Sixt, Vorstandschef des gleichnamigen Autovermieters, warnt vor Panik: 'Diese Hysterie, die ausgebrochen ist, kann ich nicht ganz begreifen. Wir bekommen eine Rezession nur, weil wir eine Rezession wollen, weil jetzt jeder davon spricht.' AP
weiter
Nichts geht mehr: Diebische Croupiers zu Bewährungsstrafen verurteilt
Abgekartetes Spiel mit Gästen - Einsätze erst im letzten Moment auf dem Tisch platziert
Zwei Croupiers und ein Gast der Spielbank Stuttgart sind gestern wegen Unterschlagung zu Freiheitsstrafen von 6, 8 und 14 Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Stuttgart sah es als erwiesen an, dass sie insgesamt 160 000 Euro unterschlugen, indem sie Einsätze geschickt so spät setzten, dass die Roulettekugeln schon fast auf einer
weiter
Noch immer 87 Prozent Marktanteil
Seit dem Jahresbeginn ist der Wettbewerb auf dem deutschen Postmarkt völlig freigegeben. Vor einem Jahr hatte die Deutsche Post Post noch befürchtet, dass sie rasch nur noch ein drei Viertel des Marktes halten kann. Doch der Marktanteil beträgt derzeit den Angaben zufolge immer noch 87 Prozent. Der Wettbewerb erstreckt sich überwiegend auf Geschäftskunden.
weiter
NOTIZEN
Reich-Ranicki vs. Suhrkamp Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat dem Suhrkamp Verlag aus Verärgerung den Großteil seiner neuen Literatur-Serie entzogen. Fünf der sechs Bücher über große Autoren werden bei Hoffmann und Campe und nicht bei Suhrkamp in veröffentlicht. Nur der erste Band 'Mein Schiller' werde noch in dem zu Suhrkamp gehörenden
weiter
NOTIZEN
Wiederaufbau misslungen Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Bernhard Gertz, kritisiert die Strategie des Truppeneinsatzes in Afghanistan. Die Sicherheitssituation am Hindukusch sei schlechter als vor dem internationalen Einsatz. Deutschland habe für die Militärpräsenz dort in den vergangenen Jahren rund 2,9 Milliarden Euro ausgegeben,
weiter
NOTIZEN
Bayern holt Donovan Fußball: Der FC Bayern hat US-Nationalspieler Landon Donovan auf Leihbasis verpflichtet. Der Amerikaner, der zuletzt als Gastspieler mehrere Tage bei den Münchnern trainiert hat, soll mit Beginn des neuen Jahres den Kader ergänzen. 'Ich will mit vier Stürmern in die Rückrunde starten, um mehr Alternativen zu haben, falls sich
weiter
NOTIZEN
Fataler Internet-Kontakt Konstanz. Internet-Bekanntschaft mit schlimmem Ende: Ein 53-jähriger Mann aus dem Kreis Konstanz muss sich wegen Freiheitsberaubung und Vergewaltigung einer 14-Jährigen vor dem Konstanzer Landgericht verantworten. Wie die Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, hatte er sich in einem Chatroom gegenüber dem Mädchen aus Nordrhein-Westfalen
weiter
NOTIZEN
Erzeugerpreise gestiegen Der Auftrieb der Erzeugerpreise hat sich im Oktober weiter verlangsamt. Die Preise für Produkte von Bergbau, verarbeitendem Gewerbe sowie Energie- und Wasserwirtschaft stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,8 Prozent, berichtete das Statistische Bundesamt. Im September lag die Teuerung noch bei 8,3 Prozent. Rolls Royce
weiter
Ohne Zangen knackt nichts
Bundestrainer Joachim Löw leistet sich beim 1:2 gegen England zwei Fehlbesetzungen
Das Fußball-Mutterland England war für die deutsche Nationalelf nicht zu knacken. Auch deshalb, weil es in Berlin keine Flügelzangen hatte. Mit Marvin Compper unterlief dem Bundestrainer ein Fehlgriff.
weiter
Österreichischer Arzt im Doping-Zwielicht
Triathlet Stadler erhebt massive Vorwürfe
Österreichs Sport wird durch neue Doping-Gerüchte aufgeschreckt: Der Arzt Andreas Zoubek soll das Blutdopingmittel Epo verkauft haben.
weiter
Penderecki plant seine neunte Sinfonie
Der polnische Komponist Krzysztof Penderecki will mit der neunten Sinfonie seinen Zyklus großer Musikwerke abschließen. 'Neun ist für einen Symphonie-Komponisten eine magische Zahl', sagte Penderecki, der am Sonntag seinen 75 Jahre alt wird. Jährlich bekomme er 50 Bestellungen für Musikwerke, davon nehme er zwei an. Penderecki gilt als einer der
weiter
Per Mausklick ins Museum
Europas Kulturschätze sind seit gestern in einer Online-Bibliothek abrufbar. Das soll den Konkurrenten Google in die Schranken weisen.
weiter
Piraten fordern 20 Millionen
Somalische Piraten und Unterhändler aus Saudi-Arabien haben über das Lösegeld für den gekaperten Supertanker 'Sirius Star' verhandelt. Die Seeräuber forderten umgerechnet 20 Millionen Euro für die Freilassung der 25 Besatzungsmitglieder und die Freigabe des mit über 300 Millionen Liter Rohöl im Wert von 100 Millionen Dollar beladenen Tankers.
weiter
Polizei sucht weiter nach Flicks Leichnam
Noch keine Spur von den Dieben des Sargs des vor zwei Jahren gestorbenen Milliardärs
Die österreichische Polizei sucht weiter fieberhaft nach dem gestohlenen Leichnam des Milliardärs Friedrich Karl Flick - bis gestern Abend ohne Erfolg. Die Ermittler hätten noch keine heiße Spur, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Klagenfurt. Auch eine Lösegeldforderung sei bislang nicht eingegangen. Vermutlich am Wochenende hatten Unbekannte
weiter
Porsche baut in Sachsenheim Ersatzteillager
Die Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche AG wird im Gewerbepark Eichwald in Sachsenheim (Landkreis Ludwigsburg) sein neues zentrales Ersatzteilelager für Kunden in aller Welt ausbauen. Die Kosten der Erweiterung, die im Mai 2010 fertig sein soll, beziffert der Zweckverband Eichwald auf insgesamt 43 Mio. EUR. Dem Zweckverband, der Besitzer des Gewerbeparks
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL ·2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Duisburg - FSV Frankfurt, Aachen - Osnabrück, RW Ahlen - Ingolstadt 04. - Sonntag, 14: Nürnberg - Greuther Fürth, Mainz - St. Pauli, SC Freiburg - Koblenz, Wehen Wiesbaden - Oberhausen, Augsburg - Kaiserslautern. - Montag, 20.15: Rostock - 1860 München. ·3. Liga - Freitag, 19 Uhr: Erfurt - VfB Stuttgart
weiter
Prügel-Vorwurf gegen Turn-Trainer Karoly
Rumäne hat keine Schuldgefühle
Der berühmte rumänische Turn-Trainer Bela Karoly und seine Frau Martha sind von einem Ex-Schützling brutaler Methoden bezichtigt worden.
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 5 213 487,70 Euro Gewinnklasse 2 203 911,40 Euro Gewinnklasse 3 37 483,70 Euro Gewinnklasse 4 2217,90 Euro Gewinnklasse 5 206,50 Euro Gewinnklasse 6 40,30 Euro Gewinnklasse 7 28,80 Euro Gewinnklasse 8 10,50 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 099 609,80 Euro ohne Gewähr
weiter
Rezession trifft deutsche Wirtschaft hart
Die Weltwirtschaft steuert auf eine Rezession zu. Das Ifo-Weltwirtschaftsklima fiel auf den tiefsten Stand seit mehr als 20 Jahren. Auch der deutsche Bankenverband und die Bundesbank gaben einen düsteren Ausblick und erwarten herbe Dämpfer für die exportabhängige deutsche Wirtschaft. 'Der Rückgang der Auslandsnachfrage trifft die deutsche Wirtschaft
weiter
Rohöl so billig wie zuletzt im Januar 2007
. Die Angst vor einer langen weltweiten Rezession lässt den Ölpreis immer weiter abrutschen. Ein Fass Rohöl kostete am Donnerstag kurzzeitig weniger als 50 Dollar je Fass. Das ist der niedrigste Stand seit Januar 2007. In London war die Nordseeöl Brent sogar für 48,83 Dollar zu haben. Im Juli kostete ein Barrel Öl noch rund 147 Dollar. Hintergrund
weiter
Ruf nach der starken Hand
Steuerzahler, Arbeitnehmer und Rentner müssen Schutzschild finanzieren
Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft sind einst rundweg
abgelehnt worden. Die Bankenkrise und das Opel-Desaster eint nun Politik und Wirtschaft unverhofft: Jetzt soll es der Staat richten.
weiter
Sägewerker fordern Gleichbehandlung
Branche steckt in Schwierigkeiten
Die wirtschaftliche Lage der Sägewerksbesitzer im Land ist angespannt. Ihrer Meinung nach sind Land und Bund daran nicht ganz unschuldig.
weiter
Schutz für gefährdete Moorsiedlung
Für die so genannte Siedlung Forschner im Federseeried naht die Rettung. Die Europäische Union (EU) hat Gelder für das Reha-Projekt Federseemoor bewilligt, das auch dem Schutz der bronzezeitlichen Reste im Moor dient. Die Holzwehrmauer, die mehrreihige Palisade und zahlreiche Häuserreste der Siedlung drohen auszutrocknen. Deshalb soll der Grundwasserspiegel
weiter
Ski heil und Schnee-Alarm
Auf dem Feldberg laufen einige Lifte - Für Autofahrer wird es ungemütlich
Die Skifahrer können es kaum erwarten, die Autofahrer sind beim angekündigten Schneechaos eher skeptisch. 'Der Wintereinbruch ist ziemlich sicher', sagt Rudolf Blohm, Meteorologe beim Wetteramt Stuttgart.
weiter
STICHWORT · KLIMASCHUTZ: Etappen der Umweltpolitik
Rio de Janeiro 1992: Dort wurde vereinbart, den Ausstoß der Treibhausgase so zu begrenzen, dass 'sich die Ökosysteme auf natürliche Weise den Klimaänderungen anpassen können' und 'die Nahrungsmittelerzeugung nicht bedroht wird'. Nach Meinung vieler Forscher kann das Ziel erreicht werden, wenn die globale Temperatur nicht stärker als zwei Grad
weiter
Sturz ins Nuklearzeitalter
Eine Ausstellung über 'Literatur und Atom' in Marbach
Unter dem Titel 'Strahlungen' beschäftigt sich eine Marbacher Ausstellung mit 'Atom und Literatur'. Hiroshima als Stunde Null. Ein spannendes Thema - aber ohne Ausstrahlung aufbereitet.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Stuttgarter Image Wer Stuttgart kennt, der weiß es auch zu schätzen. Auf diesen Nenner lässt sich das Ergebnis einer Allensbach-Studie bringen. Danach leben 92 Prozent der Einwohner gerne im Raum Stuttgart, unter den Großstadtregionen belegen die Landeshauptstadt und die umliegenden Kreise damit hinter Hamburg und München, aber vor Düsseldorf,
weiter
TV-TIPP
Ein neuer Seewolf Die Fernsehwoche bietet jede Menge Filme, die schon mehr oder wenig oft zu sehen waren. Dennoch lohnt es sich, das Fernsehgerät anzustellen, denn so manchen Film kann man nicht oft genug sehen. Klaus Kinski ist in der Nacht zum Sonntag (ARD, 1.25 Uhr) als irrer Kopfgeldjäger in Leichen pflastern seinen Weg zu sehen, einem der wohl
weiter
Vier Juweliere überfallen: Hohe Haftstrafe
Er hat mit Komplizen mehrere Juweliere überfallen und dabei Schmuck und Uhren im Wert von rund 300 000 Euro erbeutet. Nun muss der 24-Jährige fünf Jahre und drei Monate in Haft. Das Landgericht Karlsruhe verurteilte ihn gestern wegen schweren Raubes in drei Fällen und versuchten schweren Raubes. Der Mann soll Mitglied der polnischen 'Koszalin-Bande'
weiter
Von wegen gesund: Trinkschokolade enthält bis zu 80 Prozent Zucker
Warentester nehmen Kakao unter die Lupe - Die günstigsten sind oft die besten
Das Glas Kakao zum Kinderfrühstück ist nicht unbedingt gesund. Bei einem Test von 25 Kakao-Getränkepulvern enthielten fast alle weit mehr als 60 Prozent Zucker, teilte die Stiftung Warentest in Berlin mit. Eines der geprüften Pulver enthielt sogar mehr als 80 Prozent. Mit der Note 'gut' schnitten nur 9 der 25 Produkte ab. Damit seien die Zubereitungstipps
weiter
Weishaupt lässt namhafte Reiter hinter sich
Nachwuchsreiter Philipp Weishaupt (Hörstel) hat das Eröffnungsspringen beim internationalen Reitturnier in Stuttgart gewonnen und dabei Reiter mit klangvolle Namen hinter sich gelassen. Der 23-Jährige aus dem Stall von Ludger Beerbaum blieb in der Springprüfung der Klasse S mit dem neunjährigen Westfalen-Wallach Cockney fehlerfrei in 57,31 Sekunden.
weiter
Wettfahrt in den Tod
Bundesgerichtshof dringt auf härtere Strafen für illegale Autorennen
Wenn es nach dem Bundesgerichtshof geht, sollen Beteiligte an illegalen Autorennen nicht mehr mit Bewährungsstrafen davonkommen. Ein tödlicher Unfall bei Radolfzell kommt nun erneut vor Gericht.
weiter
Winterreifen sind jetzt ein Muss
Angesichts des vorhergesagten Wintereinbruchs hat der ADAC an die Autofahrer appelliert, ihre Wagen entsprechend auszurüsten. Vor allem Winterreifen seien ein absolutes Muss, erklärte der Verkehrsclub in München. Wer bei den vorhergesagten starken Schneefällen am Wochenende eine längere Fahrt plane, solle nur mit vollem Tank starten. Als Notausrüstung
weiter