Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. Dezember 2008
Regional (165)
Emotionale Landebahn bieten
Pfarrer Johannes Waldenmaier zu Gast am Rotary-Suppenstand zu Gunsten der GT-Weihnachtsaktion
Pfarrer Johannes Waldenmaier, stellvertretender Dekan der Katholischen Kirche im Ostalbkreis, war gestern zu Gast an der Rotary-Küche auf dem Weihnachtsmarkt zu Gunsten der GT-Weihnachtsaktion. Es gab leckere Kürbiscremesuppe von der Krone in Straßdorf. Mit Waldenmaier sprach GT-Redakteur Jürgen Steck über Gott. Und die Welt.
weiter
Da lacht des Wintersportlers Herz
„Ski und Rodel gut“ heißt es an diesem Wochenende an den Hängen des Albtraufs. Wie hier am Schlittenhang unterhalb des Ostalb-Skilifts in Aalen tummelten sich den ganzen Samstag über Hunderte von Wintersportlern auf den dick verschneiten Pisten. Auch die Skilifte am Hirtenteich bei Lauterburg und am Volkmarsberg bei Oberkochen melden
weiter
Erster Trainingslauf im Eispark Aalen
Nach drei Wintern endlich wieder Eiskunstlaufen in Aalen
Drei Winter lang mussten sie nach Burgau, Adelberg oder Heidenheim ausweichen. Am Samstag haben sie das erste Mal wieder in Aalen trainiert. Im Eispark Aalen konnten es die kleinen Eislauftalente am Samstag morgen kaum erwarten, wieder auf den Schlittschuhkufen zu stehen.
weiter
Bargau im Dritten Reich
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bargau dürfte die Gemeinde in Ostwürttemberg gewesen sein, in der der Nationalsozialismus im Dritten Reich am schwersten Fuß fassen konnte. Über Bargau in dieser Zeit berichtet Prof. Dr. Ulrich Müller auf Einladung von Gmünder Geschichtsverein und Stadtarchiv am Montag, 15. Dezember, ab 19 Uhr im VHS-Saal am Münsterplatz.
weiter
Allerhand grüne Daumen
Gartenbauverein Bopfingen ehrt treue Mitglieder und Sieger im Kürbiswettbewerb
Bei der Jahresabschlussfeier des Gartenbauvereins Bopfingen sind mehrere Mitglieder für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt worden. Zudem wurden den Gewinnern des Kürbiswettbewerbs ihre Preise überreicht.
weiter
Von Panflötenklängen verzaubert
Daniela dé Santos bestreitet gleich zwei Konzerte in der Dirgenheimer Georgskirche
Mit ihrer gefühlvollen Musik, aber auch mit ihrer charmanten Ausstrahlung, begeisterte die Panflötistin Daniela dé Santos aus Wallerstein am Mittwoch- und Donnerstagabend in der Georgskirche in Dirgenheim ein großes Publikum. Weitere Aufführende waren die beiden katholischen Kirchenchöre aus Kirchheim und Dirgenheim unter der Leitung von Paul
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsfeier Der Kindergarten Trochtelfingen bittet zur Weihnachtsfeier, am Sonntag, 14. Dezember, 14 Uhr ins Bürgerhaus.
weiter
Kurz und Bündig
Konzert Der Liederkranz Bopfingen singt am Sonntag, 14. Dezember, um 17 Uhr, in der Kirche St. Josef in Bopfingen. Eintritt frei.
weiter
Kurz und Bündig
Riesbürg
tagt Der Gemeinderat tagt am Montag, 15. Dezember, um 18.30 Uhr, im Rathaus in Riesbürg-Pflaumloch öffentlich. Dabei werden auch Mehrfach-Blutspender geehrt.
weiter
Eine tragende Säule städtischer Kultur
Heimat- und Trachtenverein Lauchheim blickt auf das sich neigende Vereinsjahr und ehrt Helmut Widmann
Der Heimat- und Volkstrachtenverein Lauchheim hat in diesem Jahr die Fassade seines Vereinsheimes erneuert und im Inneren Lagerräume entfeuchtet. Lob hierfür und Dank für viele Auftritte als Repräsentant der Stadt Lauchheim bei überregionalen Festen hat Bürgermeister Werner Kowarsch dem Verein bei dessen Hauptversammlung ausgesprochen.
weiter
Zur Person
Mitarbeiterehrung bei der Stadt Bopfingen
Bopfingen. Bei der Personalversammlung hat Bürgermeister Dr. Bühler einer Reihe von Mitarbeitern den Dank der Stadt Bopfingen für Treue im öffentlichen Dienst ausgesprochen. Geehrt wurden für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst Reinhold Henschel sowie Eugen Pfitzer. In den Ruhestand wurden verabschiedet Anna Beck, Raumpflegerin, Wilfrid
weiter
Kurz und Bündig
Kinder
backen Am Samstag, 13. Dezember, von 13 bis 16 Uhr, bittet Beate Dambacher Kinder von acht bis zwölf Jahren in die Weihnachtsbäckerei. Die Vhs-Veranstaltung läuft in der Schulküche Probsteischule, Westhausen. Kostenpunkt: zwölf Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Waldweihnacht Der Albverein Westhausen feiert am Samstag, 13. Dezember, auf dem Heideparkplatz. Treffpunkt: 16 Uhr an der Bushaltestelle im Hartbuck.
weiter
FRAGE DER WOCHE
WeihnachtsmarktSeit gut zwei Wochen lockt der Aalener Weihnachtsmarkt die Besucher auf den Spritzenhausplatz. Unter anderem mit Räuchermännchen, Duftkerzen und Glühwein wird viel geboten. Das finden auch die Passanten in der Innenstadt. In unserer Umfrage hatten sie kaum etwas auszusetzen. Haben Sie dieses Jahr schon den Aalener Weihnachtsmarkt
weiter
Schilderbaum wieder zerstört
Ellwangen. Zum wiederholten Mal ist der vom ehemaligem Stadtplaner Jörg Stoll entworfene Schilderbaum auf dem Kapuzinerplatz mutwillig beschädigt worden.Unbekannte haben in der vergangenen Woche die aus Edelstahl gefertigten Hinweisschilder auf die Ellwanger Partnerstädte verbogen. Dabei entstand ein erheblicher Sachschaden.Für Harry Irtenkauf,
weiter
B 25-Sperrung ab 1. Januar
Bayerisches Innenministerium lässt den Dinkelsbühler Oberbürgermeister gewähren
In einer kurzen Pressemitteilung hat die Stadt Dinkelsbühl gestern bekanntgegeben, dass die ganztägige Sperrung der B 25 für den Schwerlastverkehr nun doch zum 1. Januar in Kraft treten wird.
weiter
Schleuser gefasst
Menschentransport bei Crailsheim gestoppt
Am Donnerstag dieser Woche ist der Polizei in Crailsheim ein 43-jähriger Menschenschleuser ins Netz gegangen. Der Mann hatte im Frachtraum seines Sattelzuges 46 Serben transportiert, die offenbar illegal nach Deutschland einwandern wollten.
weiter
FDP: Sozialpolitik muss bezahlbar bleiben
Liberaler Gesprächskreis
„Liberale wissen, dass die staatliche Absicherung des Existenzminimums notwendig ist“, versichert Pascal Kober, Pfarrer und Vize-Vorsitzender der Grundsatzkommission der Landes-FDP den Zuhörern im Liberalen Gesprächskreis. Doch die Hilfe müsse bezahlbar bleiben.
weiter
Nachruf
Anca ParghelAuch sie selber konnte damals nicht wissen, welche Bedeutung in dieser Musik liegt. In ihrem Konzert bei „Jazz Heidenheim“ im Mai vergangenen Jahres noch sang Anca Parghel „Bésame mucho“, das große Lied über die Angst, einen geliebten Menschen letztmals bei sich zu haben, ihn zu verlieren. Auch bei „Jazz
weiter
Für Gürtel und Uhr
Business-Look
Beim Ledergürtel aus der Kollektion eines Automobilherstellers dienen markante Metallnieten in Tropfenform als optisches Highlight.
weiter
Beleuchteter Hintergrund
Optimiert Schwarzwert
Mit einem neuen System optimiert ein Fernseh-Hersteller die Bildqualität von LCD-Flachbildfernsehern. Der Gewinner des „European LCD-TV 2008-2009“-Awards nutzt eine LED Backlighting Technologie und verbessert dadurch Kontrastverhältnis und Bewegungsschärfe.
weiter
Lkw-Fahrer tot aufgefunden
Schorndorf. Der Chef einer tschechischen Spedition rief am Donnerstag Abend beim Polizeirevier Schorndorf an und teilte mit, dass er einen seiner Fahrer seit Montag dieser Woche nicht mehr erreichen würde. Dieser Fahrer sei unterwegs gewesen zu einer Firma in Schorndorf. Er wollte nicht ausschließen, dass seinem Fahrer etwas passiert sein könnte.
weiter
Parkhaus vorerst zu
Esslingen. Nachdem aufgrund eines schweren Unfalls ein Parkhaus in der Esslinger Innenstadt bis auf weiteres geschlossen werden musste, empfiehlt die Stadtmarketing-Gesellschaft dringend, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmittelm zum Weihnachtsmarkt anzureisen. Die S-Bahn (S1) und die Regionalbahn zum Beispiel halten am Bahnhof Esslingen. Fahrzeit
weiter
Karl Stoll hilft dem kleinen Peter
Neresheim-Weilermerkingen. Die Firma Karl Stoll Christbaum-Kulturen engagiert sich gemeinsam mit ihren Kunden jedes Jahr für eine soziale Aktion. In diesem Jahr werden zwei Projekte unterstützt. Zum einen die „Jugendstadtkapelle Neresheim“ zur weiteren Förderung der Jugendausbildung und die „Aktion Peter“. Peter ist ein fünfjähriger
weiter
Kinderkonzert im Advent
Aalen. Wunder-Kinder-Lieder-Träume gibt es am Samstag, 20. Dezember, um 16 Uhr in Aalen in den Räumen der evangelisch-methodistischen Kirche im Südlichen Stadtgraben. Das Duo Thomas & Uli erzählt Geschichten und singt Lieder im Rahmen der Aktion „KiA, Kinder/Kirche im Advent“. Auf dieser Reise, einem Angebot aller Aalener Kirchen,
weiter
Landesstiftung fördert Hohenstaufen
30
000 Euro für Info-Stelen am Weg zur Burgruine – Göppingen will Berggeschichte besser präsentieren
Der Kulturunterausschuss der Landesstiftung fördert acht Kulturprojekte im Land – darunter den Hohenstaufen.
weiter
Kurz und Bündig
Skilift
geöffnet Der Skilift in Oberkochen ist am Samstag, 13. Dezember, ab 13 Uhr und am Sonntag, 14. Dezember, ab 10 Uhr geöffnet. Die Skihütte am Volkmarsberg ist ebenfalls geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Adventskonzert Die Stadtkapelle Oberkochen lädt ein zum Adventskonzert in die Dreißentalhalle nach Oberkochen. Das Konzert am Samstag, 13. Dezember, beginnt um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Der
Gemeinderat
tagt am Mittwoch, 17. Dezember, um 14 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oberkochen.
weiter
Kurz und Bündig
Advents-Benefiz-Konzert „Be ready“ ist das Motto des diesjährigen Advents-Benefiz-Konzerts des Projektensembles „Joy to the world“ am Samstag, 13. Dezember, im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es wird um eine Spende für das Hörgeschädigtenzentrum gebeten.
weiter
Schon über 100 Patienten versorgt
Palliativstation Klinik Gmünd
Am Klinikum Gmünd fand das erste Forum Palliativmedizin statt. Seit Einweihung der Palliativstation vor gut einem Jahr wurden weit über 100 Patienten auf dieser Station versorgt.
weiter
Como-Weihnachtsfeier
Die Selbsthilfegruppe COMO hielt Ihre traditionsreiche Weihnachtsfeier mit Tombola in der „Kleinen Schweiz“ ab.Die Weihnachtsfeier eröffnete die Vorsitzende Evelyn Riedl mit einem Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres.Zum Abschluss gab es wie immer die begehrte Tombola. Informationen zur SHG COMO gibt es unter Telefon 07171/795150
weiter
Vereine sind gefragt
Schwache Resonanz der Neuauflage des Agenda-Kalenders
500 Stück hat die Lokale Agenda „Menschen in Oberkochen“ für den Jahreskalender 2009 aufgelegt, bis dato seien nur 185 verkauft, betonte Sprecherin Katharina Hasselmann bei der jüngsten Sitzung.
weiter
Versöhnungskirche feiert
Festprogramm zum 40. Geburtstag am Sonntag, 14. Dezember
Zum 40-jährigen Bestehen der Versöhnungskirche in Oberkochen findet am Sonntag, 14. Dezember, um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst statt. Ab 14 Uhr folgt ein Tag der offenen Kirche, mit Bastelangeboten für Kinder, Kaffee und Kuchen.
weiter
56 Liter Blut gespendet
GEK-Mitarbeiter helfen Menschen in gesundheitlicher Not
Blut spenden rettet Leben - das haben die Mitarbeiter der Gmünder ErsatzKasse (GEK) erkannt und helfen daher Mitbürgern, die auf Blutkonserven angewiesen sind. Bei einer betrieblichen Spendenaktion, die der Baden-Württembergische Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes organisiert hatte, gaben 112 Mitarbeiter der GEK Hauptverwaltung in Bettringen
weiter
Den Alltag vielfältig bereichert
Weihnachtsfeier des Hausfrauenbundes Oberkochen mit Ehrungen der langjährigen Mitglieder
Mit einem vielfältigen, heiteren und besinnlichen Programm erfreute die Vorstandschaft des Hausfrauenbunds bei der Weihnachtsfeier im Bürgersaal des Rathauses. Danach wurden langjährige Mitglieder geehrt.
weiter
Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule
Einen Zugang zur Adventszeit zu vermitteln, das war das Anliegen des Konzertes der Adalbert-Stifter-Realschule in der Auferstehung-Christi-Kirche im Lindenfeld. Viele Angehörige kamen in die Kirche, um ihren Kindern im stattlichen Chor der Klassen 5 und 6 oder 9 und 10, bei den Bläsern oder bei den Instrumentalensembles aufmerksam zuzuhören. Stimmig
weiter
Die „Wurzelsünde“ bietet Stoff
Spekulationen zur Spekulation – Die Kirche muss Stellung beziehen
In der diesjährigen Adventszeit mischen sich auf ganz eigene Art Zukunftsangst und die Bemühung um besinnliche Geborgenheit. Alles scheint auf dem Spiel zu stehen: der eigene Geldbeutel und eine Welt, deren Ordnung im Chaos zu versinken droht, ausgelöst durch eine Finanzmarktkrise der umwerfenden Art.
weiter
Fernseh-Tipp Am Sonntag, 16.25 Uhr im WDR. Tag 7. Die vergifteten Kinder von La Oroya. Diese Stadt in Peru zählt zu den zehn am stärksten vergifteten Orten der Welt.Advent für Jugendliche Am Sonntag ist um 18.30 Uhr in St. Maria in Aalen besinnliche „AusZeit“. Die Gedanken kreisen um das Friedenslicht aus Bethlehem. Danach gemütlicher
weiter
Katholische KircheRaum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier dt./ital.Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, EucharistiefeierPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabend-EucharistiefeierSalvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, - kleine Kirche im MeditationsraumSt. Augustinus-Kirche Aalen, So, 19.00 Uhr, EucharistiefeierSt.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Andreas Ehrlich, Pfarrer in AbtsgmündEin Blick in unsere Einkaufsmärkte genügt und wir wissen: Es weihnachtet sehr. Aber wirklich weihnachten tut es nur, wenn auch der Advent erfahren und gelebt wird. Das Warten und Erwarten ist uns abhanden gekommen. Das ist kein Fortschritt, sondern ein schwerer Mangel, auch an Menschlichkeit. Darum lade ich Sie
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier m. Pr. (Phil. Chor), 11 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 15.30 Uhr Gottesdienst in ital. Sprache, 18.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr.Kath. Klinikseelsorge in der Stauferklinik Schwäbisch Gmünd, So, 9.00 Uhr, kath. GottesdienstKloster der Franziskanerinnen
weiter
Liebeslust muss aufgeklärt sein
Die Lorcher Mörikeschule veranstaltete einen Film- und Aktionstag rund ums Thema Liebe und Aids
Sie gehört zur Liebe wie Luft in die Lungen: Sexualität. Der körperliche Ausdruck der Liebe birgt aber auch Risiken. Nicht nur die Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft, sondern auch die Übertragung von Geschlechts- und anderen Krankheiten. „Ich hätte auch geglaubt, dass Aids eine Tablette ist“, sagt die zwölfjährige Christina
weiter
Weihnachtsbäume: Verkauf startet
Aalen. Am heutigen Samstag und morgigen Sonntag ist großer Weihnachtsbaumverkauf in Waldhausen auf der Plantage von Anselm Dangelmaier. Ein Teil des Erlöses kommt der SchwäPo-Benefizaktion „Advent der guten Tat“ zu Gute. Die Plantage befindet sich auf dem Feld am Ortseingang von Waldhausen (von Aalen kommend). Dreizehn Euro kostet der
weiter
CDU: „guter Kandidaten-Mix“
Wasseralfinger CDU hat am Freitag Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert
Die Wasseralfinger CDU hat am Freitagabend ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen 2009 nominiert. Die Listen sind so gut wie vollständig; im Ortschaftsrat deutet sich ein Generationswechsel an.
weiter
Die Skilifte sind eröffnet, die Loipen gespurt
Die Aalener Ostalb-Skilifte beim Thermalbad sind am Freitag um 14 Uhr eröffnet worden (Bild). Samstag und Sonntag sind sie von 10 bis 21 Uhr mit Flutlicht in Betrieb. Informationen sind unter www.ostalb-skilifte.de oder der Telefonnummer (07361) 42210 zu erfahren. – Das Skizentrum Hirtenteich in Essingen-Lauterburg hat am Samstag und Sonntag
weiter
Neues vom Spion
Der Weststadt-Rat Bernhard Ritter hat im Ausschuss angemerkt, das Stadttheater könne doch auch mal eine Aufführung in der Weststadt machen. Dies stieß prinzipiell bei OB Gelach auf keine Ablehnung. SPD-Fraktionschef Albrecht Schmid ließ sich aber einen ironischen Seitenhieb nicht entgehen: „Dort spielen wir dann ‘Im Westen nichts Neues’.“
weiter
STADTGESPRÄCH
Baustellenchaos und Aufbruch
Eigentlich sollte man Aalen zwischen Frühjahr und Herbst 2009 weiträumig umfahren. Schon allein die Bahnstreckensperrung wird die ohnehin schon völlig überlastete B 29 zum Kollabieren bringen, weil sowohl deutlich mehr Autos als auch zusätzlich noch die Busse im Halbstundentakt verkehren werden. Und dann wird ausgerechnet der Teil der Bahnhofstraße,
weiter
namen und nachrichten
Rembold-Jubilare Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Flaschnerei Rembold sind am Mittwoch für langjährige Mitarbeit von Kreishandwerksmeister Manfred Schneider geehrt worden. Auf dem Bild, von links: Manfred Schneider, Viktor Spengler (15 Jahre), Franz Frank (35), Ludwig Jasper (40), Huseyin Senay (25), Johann Schuller (45), Anja Endres
weiter
Geringere Einnahmen
Das Haushaltsvolumen von Essingen sinkt um 3,6 Millionen Euro
Die Gemeinde Essingen musste die Wachstumsprognosen für das Jahr 2009 senken. Sowohl bei der Gewerbe- und Einkommensteuer, als auch bei den Schlüsselzuweisungen sind geringere Einnahmen zu erwarten. Insgesamt sinkt das Haushaltsvolumen 2009 um 3,6 Millionen auf 17,3 Millionen Euro.
weiter
Gut und sehr gut bewertet
Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Iggingen
Zur Lokalschau des Kleintierzuchtvereins (KTZV) Iggingen wurden 75 Geflügel, 50 Kaninchen und 35 Ziergeflügel ausgestellt. Beim Züchterabend machte der Nikolaus in der Halle Halt und überraschte die jungen Züchter mit einem Geschenk.
weiter
Kindergarten wird zur Baustelle
Durlanger Gemeinderat vergibt Sanierungsarbeiten / Kritik an Jugendlichen
Sobald es die Witterung im Frühjahr zulässt, rücken am Gemeindekindergarten in Durlangen die Bauarbeiter an. Auf dem Programm steht die energetische Sanierung. Die Gemeinderäte beauftragten dafür gestern die Handwerker.
weiter
„Breite-Nord“ und Bestattungsgebühr
Gemeinderat Mutlangen
Über den Bebauungsplan für das Gewerbegebiet „Breite-Nord“ diskutiert der Gemeinderat Mutlangen in seiner Sitzung am Dienstag, 16. Dezember, ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Eingang Jahnstraße).
weiter
Behindert in der Familie zu Hause
Neresheim. Seit zehn Jahren geben Gertrud und Dieter Gradner zwei Menschen mit Behinderungen ein zuhause. Bei einer kleinen Feier lobte der Bereichsleiter Wohnen des Samariterstifts Neresheim, Friedhelm Boderke, das hohe Engagement des Ehepaars. Viele Jahre lebten Heinz Schreiber, Peter Berlinger und der mittlerweile verstorbene Erwin Erdle im stationären
weiter
Spende für die Renovierung der Ulrichskirche
Wegen der hohen Kosten der Renovierung der Dehlinger Ulrichskirche im Außenbereich hat der Vereinsbeirat des Krieger- und Reservistenvereins Dehlingen unter Vorsitz von Ulrich Lacker beschlossen, statt einer Weihnachtsfeier den Überschuss des diesjährigen Weiherfestes in Höhe von 500 Euro der Kirchengemeinde Dehlingen zur Verfügung zu stellen.
weiter
Unter neuer Leitung
Adventsfeier der Härtsfelder Landfrauen, Bezirk Neresheim
Seit über drei Jahrzehnten treffen sich die Landfrauen des Bezirks Härtsfeld zur traditionellen Adventsfeier. In diesem Jahr fand sie erstmals unter der Leitung von Thessy Brenner und der Kreisvorsitzenden Hedwig Ernsperger statt – im Sportheim des RV Ohmenheim.
weiter
Kurz und Bündig
Ausschuss und Gemeinderat Am Montag, 15. Dezember, tagt der Technische Ausschuss um 16.30 Uhr, im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim. Es geht um Baugesuche. Um 18 Uhr beginnt dann der öffentliche Teil des Sitzung des Gemeinderats. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Anschluss der Kläranlage Tiefes Tal, die Einbringung des Haushalts-
weiter
Kurz und Bündig
Jahreswechsel
mit
„Freunden“ Familiär gestaltet das Arche-Team den Jahreswechsel am 31. Dezember, ab 19.30 Uhr, in der behindertenfreundlichen Begegnungsstätte in Dischingen. Anmeldung erbeten bei Aktion „Freunde schaffen Freude “ Tel. (07327) 5405.
weiter
Elisabeth Puscher als Übungsleiterin verabschiedet
Im Rahmen der Seniorenweihnachtsfeier im Härtsfeldhof Elchingen wurde Elisabeth Puscher (Zweite v.l.) als Übungsleiterin der Senioren-Gymnastik geehrt und verabschiedet. DRK-Vorsitzender Alois Schmid bedankte sich für ihr Engagement und überreichte ihr ein Präsent. Ihre Nachfolgerin als Übungsleiterin ist seit September Gertrud Milcz (r.). Für
weiter
Gefallene im Gedächtnis
Gedenkgottesdienst zum 125-Jährigen des Sängerkranz Ohmenheim
Der Sängerkranz Ohmenheim hat im Rahmen seines 125-jährigen Bestehens in einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Elisabeth an seine verstorbenen Sängerkameraden erinnert.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Wunder-Kinder-Lieder-Träume Am Samstag, 13. Dezember, um 15 Uhr, gibt’s in Aalen-Dewangen in der Scheune der Familie Sorg (Dewangen, Beckenhalde 1) zum Weihnachtsbaumverkauf der Dewanger Jugendfeuerwehr eine Adventsveranstaltung mit Liedern und Geschichten mit Thomas & Uli.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Adventsfeier
des
VdK Der VdK-Ortsverband Hofherrnweiler-Unterrombach lädt ein am Samstag, 13. Dezember, zu seiner jährlichen Adventsfeier im Sängerheim Hofherrnweiler. Beginn ist um 14.30 Uhr, Einlass ab 14 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Stoiflohmarkt Der „Stoiflohmarkt“ der Geologengruppe Ostalb findet am Samstag, 13. Dezember, von 9 bis 16 Uhr gegenüber dem Urweltmuseum in Aalen statt.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Weihnachtsfeier Der Kreisverband der Deutschen aus Ungarn lädt ein am Samstag, 13. Dezember, um 14 Uhr ins Bürgerhaus Wasseralfingen, Saal der Vereine.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Albanische
Schlagermusik Am Samstag, 13. Dezember, treten in Pepe’s-Musik-Kneipe die Gebrüder Sejdiu mit Antigona Bajrami auf. Beginn ist um 20 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Ausstellungsführung „Masters of Jazz“ Zum Abschluss der Ausstellung von Johannes Vennekamp „Masters of Jazz“ in der Rathausgalerie Aalen, führt der Städtische Ausstellungsmacher Joachim Wagenblast am Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, durch die Ausstellung und erläutert die ungewöhnlichen Sichten auf das unerschöpfliche Thema
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Adventskonzert Das Aalener Sinfonieorchester konzertiert am Sonntag, 14. Dezember, um 17 Uhr, im Foyer des Aalener Rathauses. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Panflöten-Solo-Konzert „Wie Engelsgesang“ lautet das Motto des Panflöten-Solo-Konzertes am Sonntag, 14. Dezember, um 18 Uhr, in der evangelischen Martinskirche im Pelzwasen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Adventsbazar
in
Fachsenfeld Die Kirchengemeinde Fachsenfeld organisiert am Sonntag, 14. Dezember, nach dem Gottesdienst um 11 Uhr einen Adventsbazar zugunsten der neuen Kirchenglocke. .
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Benefizkonzert Der Chor „Joy of Gospel“ wird vom Rotary-Club Aalen-Limes am Sonntag, 14. Dezember, ab 17 Uhr, in der Salvatorkirche in Aalen präsentiert. Der ist Eintritt frei.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Jahresschlusskonzert des Harmonika Clubs Hofen ist am Sonntag, 14. Dezember, in der St.-Georgs-Kirche in Hofen. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten, die an Govinda weitergegeben werden, um Waisenhaus- und Bildungsprojekte in Nepal zu unterstützen.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Friedenslicht Am Sonntag, 14. Dezember, wird das Friedenslicht aus Bethlehem von Vertretern der deutschen Pfadfinderverbände in Wien abgeholt. Jugendliche aus Aalen holen das Licht am Bahnhof ab und bringen es in die Marienkirche und die Markuskirche. Anschließend wird das Friedenslicht in folgenden Gottesdiensten weitergegeben: in der Marienkirche
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Blutspendetermin Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes bittet um Blutspenden am Montag, 15. Dezember, von 14 bis 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus (Sängerhalle), Karlsplatz, in Aalen-Wasseralfingen.
weiter
Kurz und Bündig
Urweltmuseum
Aalen Das Urweltmuseum Aalen, das direkt am Marktplatz in unmittelbarer Nähe des Marktbrunnens liegt, ist wie in den vergangenen Jahren an den Adventswochenenden kostenlos zu besichtigen. Öffnungszeiten: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Advents-
und
Weihnachtsfeier der Landsmannschaft Schlesien ist am Samstag, 13. Dezember, um 14.30 Uhr, im Roten Ochsen in Aalen. Gäste sind willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtswunschpost Im Haus der Stadtgeschichte in Aalen, können am Samstag, 13. Dezember, von 10 bis 11.30 Uhr, Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren für einen Kostenbeitrag von 2,50 Euro ihre Weihnachtswunschpost gestalten. Anmeldung und Infos beim Stadtarchiv Aalen, Marktplatz 30, Telefon (07361) 521021, museen@aalen.de.
weiter
Kurz und Bündig
Nominierungskonferenz der Jusos Ostalb für die Kommunalwahlen am 7. Juni 2009, ist am Samstag, 13. Dezember, ab 16 Uhr, in den Räumen der IG-Metall in Aalen.
weiter
Kurz und Bündig
Reitartikelbasar Der Reitverein Fachsenfeld organisiert am Sonntag, 14. Dezember, ab 14.30 Uhr, einen Reitartikelbasar. Anlieferung der Waren bis 14.30 Uhr. Nähere Infos unter Telefon (0170) 3463410.
weiter
Kurz und Bündig
Konzert
auf
Schloss
Fachsenfeld Das Konzert „Canto Bello“ um 19 Uhr am Samstag, 13. Dezember, auf Schloss Fachsenfeld muss leider aus technischen Gründen entfallen. Das Konzert um 16 Uhr findet statt.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbetreuung Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) bietet am Samstag, 13. Dezember, von 15 bis 18 Uhr, eine Kinderbetreuung in der evangelisch-methodistischen Kirche, im Südlichen Stadtgraben 4, in Aalen an.
weiter
Kurz und Bündig
Glühwein
auf
dem
Wochenmarkt Am Samstag, 13. Dezember, laden viele Marktbeschicker während der Marktzeiten zu warmen Getränken ein – als „Dankeschön“ für die Kunden.
weiter
Kurz und Bündig
Promikochen Heute ab 15 Uhr kocht MdL Ulla Haußmann auf dem Aalener Weihnachtsmarkt beim Stand von Albert Herdeg (Roter Ochsen). Gekocht wird für einen guten Zweck.
weiter
Polizeibericht
Geisterfahrer im KreiselAalen-Wasseralfingen. Im Kreisverkehr am Nordausgang Wasseralfingens verursachte am Freitag ein Geisterfahrer einen Verkehrsunfall. Gegen 12.10 Uhr war ein Lieferwagen auf der Landesstraße 1029, von Hofen her kommend, nach links entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisel eingefahren. Zwei Autos, die ihm entgegenkamen, mussten
weiter
Wir gratulieren
Am Samstag:Aalen. Edwin Janzen und ElisabethJanzen, Michael-Braun-Ring 56, zum 60. Hochzeitstag.Aalen-Hofen. Richard Zgraja, Diözesanstr. 10, zum 85. Geburtstag.Bopfingen. Eberhard Ost, Beibergstr. 7, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Albert Stark, Lindenstr. 39, zum 90. Geburtstag.Lauchheim. Kurt Schildhauer, zum 86. Geburtstag.Lippach. Agnes Weik,
weiter
Berge von Wäsche und kein Trockner
Eine zehnköpfige Familie aus Afghanistan braucht einen neuen Trockner – Advent der guten Tat will helfen
Eine zehnköpfige Flüchtlings-Familie in Aalen braucht bei etwa drei Waschladungen am Tag dringend einen neuen Trockner. Die Hausärztin der Familie hat sie für die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat vorgeschlagen.
weiter
Finanzen noch gut
Mögglinger Haushaltsplan vorgelegt
Ein dickes Zahlenbuch, der Haushaltsplan 2009, wurde im Mögglinger Gemeinderat gestern Abend vorberaten. Fallen die Zahlen im Moment auch noch erfreulich aus, sitzt den Kommunen doch die Finanzkrise mit ihren Auswirkungen auf die Konjunktur im Nacken.
weiter
Im Remstal oben
Mögglingen tritt dem Tourismus-Verein bei
Hier der erfreuliche Beitritt zum Tourismusverein Remstal-Route, dort die kriselnde Cross-Border-Leasing-Finanzierung der Landeswasserversorgung – zwei völlig unterschiedliche Punkte standen gestern Abend in Mögglingen auf der Tagesordnung.
weiter
Kurz und Bündig
Ökumenisches Hausgebet Am Montag, 15. Dezember, um 19 Uhr, rufen die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen zur häuslichen Feier im Advent. Faltblätter zur Gestaltung und eigenen Besinnung liegen in der Kirche auf. Am Freitag, 19. Dezember, um 19 Uhr, wird eingeladen zum ökumenischen Friedensgebet im Advent in die Kirche St. Bernhard.
weiter
Kurz und Bündig
Noch Karten Die Theatergruppe der Heubacher Albvereinsortsgruppe steht kurz vor der Premiere des aktuellen Stückes „Alles nur Theater“, der Vorverkauf hat bereits begonnen. Es gibt noch Karten für folgende Aufführungen: Sonntag, 14. Dezember, um 17 Uhr und für den zweiten Weihnachtsfeiertag am Freitag, 26. Dezember, um 19.30 Uhr. Info
weiter
Kurz und Bündig
Adventsfeier
Für die Senioren in Bartholomä ist am Sonntag, 14. Dezember, ab 14 Uhr, im Festsaal des Dorfhauses das traditionelle Weihnachtsfest.
weiter
Kurz und Bündig
Für
Jüngere Heute sind im Heubacher QLTourraum wieder einmal die Jüngeren. Um 19 Uhr beginnt die Ü14-Party – eine Party natürlich ohne Alkohol. Ab 22 Uhr ist dann die Ü16-Verlängerung bis 24 Uhr. Auflegen wird wieder einmal ein alter Hase: DJ Keile. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Kabarettist in Böbingen Auch im neuen Jahr gibt es Kabarett vom Feinsten, in der Kabarettreihe des Regionalen Bildungszentrums der VHS in Böbingen. Am Donnerstag, 5. Februar, 20 Uhr gastiert Stephan Bauer aus Bonn mit seinem neuen Programm „Auf der Suche nach dem verlorenen Mann“ im neuen Bürgersaal in Böbingen. Karten gibt's im Rathaus
weiter
Kurz und Bündig
Wirtsberg Der Skilift am Wirtsberg ist heute ab 13 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 9 bis 21 Uhr in Betrieb. Wochentags läuft der Lift von 17 bis 21 Uhr. Nächsten Samstag läuft es ab 10 Uhr.
weiter
Schweizers Weltuntergangsstimmung
Seniorennachmittag in Mögglingen mit vielen bunten Programmpunkten
Einer langen Tradition folgend, war in der TV-Halle in Mögglingen beim Seniorennachmittag im Advent ein buntes Programm geboten. Der Gemischte Chor des Liederkranzes Mögglingen unter Leitung von Rolf-Peter Barth eröffnete musikalisch den Nachmittag mit dem Lied „Freunde, die ihr seid gekommen“.
weiter
Mitglieder des Schwäbischen Albvereins geehrt
Rund 60 Wanderfreunde kamen zum Kameradschaftsabend des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauterburg, ins Dorfhaus in Lauterburg. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch langjährige Mitglieder und Aktive im Verein geehrt. Über eine besondere Ehrung durfte sich Hans Kolb freuen. Er erhielt vom Nordostalbgau des Schwäbischen Albvereins die Silberne
weiter
Auf ein Wort
Tempo freiwillig herausnehmen?
Finanzkrise, Wirtschaftskrise – weltweit reduzieren Firmen derzeit die Produktion, bauen Überstunden ab, planen wochen- oder monatelange Ruhezeiten. Entschleunigung statt Beschleunigung sozusagen.Das soll die Dramatik reduzieren und könnte vielleicht sogar ein kreativer Ausweg aus der Krise insgesamt sein.Denn: Immer schneller, immer weiter,
weiter
„Burn out“ soll Thema werden
Betriebsseelsorge knüpft Netzwerk der Hilfe bei totalem Erschöpfungssyndrom
„Das Thema kocht unter der Decke“, ist Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler überzeugt und belegt das damit, dass sich zum Fachtag über 60 Betriebsräte angemeldet haben, während zu anderen Themen die Marke von 20 Teilnehmern selten übersprungen werde. Es geht um „Burn out“ – um Arbeitsunfähigkeit durch totale Erschöpfung.
weiter
Öffnungszeiten Rathaus Essingen
An den Feiertagen geschlossen
Essingen. Das Rathaus Essingen bleibt am Mittwoch, 24. Dezember, und am Mittwoch, 31. Dezember, geschlossen. Gleiches gilt auch für die Feiertage am 25. Dezember, 26. Dezember, 1. Januar und 6. Januar. Am Freitag, 2. Januar, bleibt das Rathaus, bis auf einen standesamtlichen Notdienst, geschlossen. Die Telefonnummer für standesamtliche Notfälle:
weiter
Initialzündung vor vollem Saal
Landfrauenverein Herlikofen feiert das 25-jährige Bestehen
25-jähriges Bestehen ihres Vereins feierten die Mitglieder des Landfrauenvereins Herlikofen. Dazu kamen viele Frauen aus Herlikofen, Hussenhofen, Zimmern, Iggingen, Brainkofen und Schönhardt. Auch zwölf Gründungsmitglieder und Ursula Schabel, die stellvertretende Vorsitzende der Kreislandfrauen, waren dabei.
weiter
Aus der Region
Vermisste entdecktHeidenheim. Sieben Stunden suchten rund 80 Einsatzkräfte von DRK und Polizei auch mit Rettungshunden, deren Führer aus ganz Württemberg angereist waren, nach der 69-Jährigen, die aus der Psychiatrie des Klinikums verschwunden war. Dann konnte Bereitschaftsführer Frieder Fucker die ersehnte Meldung absetzen: „Wir haben sie.“
weiter
Ellwangen. Bereits seit 18 Jahren betreibt Hans-Peter Eisenbeiss in der Ellwanger Schmiedstraße das Reisebüro „IN-Reisen“. Reisen und Kultur sind für Eisenbeiss unzertrennlich, die jeweilige Esskultur des Landes interessiert den leidenschaftlichen Koch bei seinen persönlichen Reisen besonders. Vor allem die Esskultur in Südeuropa begeisterte
weiter
Musical Kids fördern
Lions Club Limes Ostalb mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Der Lions-Club Limes Ostalb unterstützt mit seinem Stand auf dem Weihnachtsmarkt die Musical Kids und Lauterns „Schule im Dorf“.
weiter
Die neue Orgel in der Stadtkirche
Mitte Januar sollen alle Register intoniert sein
Die neue Rieger-Orgel in der Stadtkirche zeigt bereits ihr Gesicht in dem alten, renovierten Gehäuse – und lässt sich auch schon hören.
weiter
Polizeibericht
Schusswaffe hergestelltSchwäbisch Gmünd. Die Polizei hat am Donnerstag gegen 22.50 Uhr beim Spielplatz in der Parlerstraße/Ecke Klösterlestraße nach einem Knall einen 20-Jährigen überprüft, der angab, Knallkörper abzubrennen. Er führte jedoch eine selbst hergestellte Schusswaffe bei sich.Hauswand beschmiertSchwäbisch Gmünd. Am Südeingang
weiter
Augen- und Ohrenschmaus
Musikverein Heuchlingen bietet Adventskonzert in voller Gemeindehalle
In der sehr gut besuchten, weihnachtlich geschmückten Gemeindehalle konnte der MV Heuchlingen mit einem bunten Programm das Publikum begeistern.
weiter
Margaritenheim zieht 2009 um
Leitung des Gmünder Klinikums stellt in Mutlangen aktuellen Baustand vor
Voraussichtlich im Herbst 2009 wird das Margaritenhospital in die Stauferklinik ziehen. Die neuen Gebäude dort wachsen und werden. Davon überzeugte sich am Freitag Landrat Klaus Pavel auf der Baustelle. Nichts Neues dagegen gibt es bei der Nachfolgenutzung des Margaritenhospitals.
weiter
Engpass an Straße nach Wißgoldingen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Als Vorbereitung für den Ausbau der Landesstraße zwischen Rechberg und Wißgoldingen werden ab kommender Woche Bäume gefällt. Deshalb kann die Straße zeitweise nur einspurig befahren werden. Während der Rodungsarbeiten wird der Verkehr mit einer Ampelregelung am Arbeitsbereich vorbei geführt. Die eigentlichen Straßenbauarbeiten
weiter
Film mit Waffeln und Punsch
KinoZeitung zeigt „Tatsächlich Liebe“ im „turmtheater“
Und nochmal, weil Weihnachten ist: Die KinoZeitung des „turmtheaters“ und der GMÜNDER TAGESPOST zeigt am Sonntag, 21. Dezember, um 10.30 Uhr den Film „Tatsächlich Liebe“.
weiter
Kurz und Bündig
Straßdorf Über die Beleuchtungsoptimierung in der Römersporthalle entscheidet der Ortschaftsrat Straßdorf am kommenden Montag ab 19.30 Uhr im Bezirksamt. Weitere Themen der öffentlichen Sitzung: Jahresrückblick des Ortsvorstehers, Bekanntgaben und Anfragen.
weiter
Kurz und Bündig
Bauernversammlung Bei einer Veranstaltung am kommenden Dienstag ab 20 Uhr im Gasthaus „Sonne“ in Frickenhofen informiert der Bauernverband Gmünd über Entwicklungen auf den Agrarmärkten, bei den Steuern und über soziale Fragen. Eine Diskussion schließt sich an..
weiter
Kurz und Bündig
Weststadtsenioren Die Weststadtsenioren laden am kommenden Dienstag Senioren aller Konfessionen zu einem Adventsnachmittag im Gemeindesaal von St. Michael ein. Er beginnt mit einer Andacht in der Kirche um 14.30 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt, ein Fahrdienst ab Parkplatz Brücke steht ab 14.15 Uhr zur Verfügung
weiter
Im Blick: Schwimmverein
Warteschleife
2006, 2007, 2008. Die Diskussion um zusätzliche Übungsflächen für den Schwimmverein Schwäbisch Gmünd kommt in die Jahre. Mehr als 500 Kinder und Jugendliche kommen Woche für Woche ins Hallenbad. Falls dort überhaupt noch Platz für sie ist. Längere Öffnungszeiten fürs Publikum gehen zu Lasten der Sportler. Der Verein kann längst nicht mehr
weiter
Die Kalbsbrust im Tuch
GT-Weihnachtsaktion mit SWR4-Moderator Michael Branik und Gmünder Landfrauen
„Bevor ihre Bank das Geld verheizt, geben sie es uns“, sagte Michael Branik. Der SWR4-Moderator war gestern am Geldsammeln. Geld, das in die Weihnachtsaktion der GMÜNDER TAGESPOST fließt, mit der der Förderverein Onkologie psychologische Betreuung für Krebspatienten finanzieren will.
weiter
Festhalten an der Tradition
Weihnachtsfeier für die Pensionäre der Firma Triumph International
Bei der traditionellen Weihnachtsfeier für die Pensionäre der Firma Triumph International konnte Dieter Braun, geschäftsführender Gesellschafter, in der sehr festlich geschmückten Stadthalle rund 320 ehemalige Mitarbeiter begrüßen.
weiter
Hirtenteich geöffnet
Ski- und Snowboardkurse
Essingen. Das Skizentrum Hirtenteich ist am heutigen Samstag, 13. Dezember, und Sonntag, 14. Dezember, von 9 bis 20 Uhr geöffnet, abends jeweils mit Flutlicht. Die Hütten sind ebenfalls geöffnet. Es werden auch wieder Ski- und Snowboardkurse angeboten. Zudem sind auch alle Loipen gespurt.Infos und Anmeldung zu den Kursen gibt es unter Telefon (0170)
weiter
Guten Morgen
Der große Fehlgriff
Der größte anzunehmende Unfall auf dem Felde der Freundschaft und der feinen Manieren ist passiert: Man hat die Frau älter gemacht, als sie tatsächlich ist. Und das auch noch schriftlich, auf einer Glückwunschkarte. Au Backe! Gerade einem erfahrenen Journalisten hätte dies nicht passieren sollen. Wo doch das eherne Gesetz gilt: Vorsicht im Umgang
weiter
Gewerbegebiet Dettenried ist ausverkauft
Abtsgmünd. Das bestehende Gewerbegebiet Dettenried I ist vollständig abverkauft, so Bürgermeister Ruf. In den letzten Wochen konnten Kaufverträge mit drei weiteren Gewerbebetrieben abgeschlossen werden. Im August wurden über 15 Hektar im Gewerbegebiet Dettenried II durch die ortsansässige Firma Kessler + Co. aufgekauft. Dort wird ein neues Werk
weiter
Kurz und Bündig
Fahrplanwechsel Ab Sonntag, 14.Dezember, gilt bei der Bahn und FahrBus Gmünd sowie bei weiteren Busunternehmen ein neuer Fahrplan. Die Firma Stadtbus Gmünd stellt ihre Fahrpläne zum 1. Februar um. Das Fahrplanbuch „Bus&Bahn, Schwäbisch Gmünd und Umgebung“ wird Ende Januar im Handel sein. Info: www.stadtbus-gmuend.de oder www.fahrbusgmuend.de
weiter
Kurz und Bündig
Märchenstunde Auf dem Weihnachtsmarkt bietet der Deutsche Hausfrauenbund (DHB) am Stand der Aktion Familie auf dem Johannisplatz (gegenüber Cafe Margrit) von Mittwoch bis Freitag selbstgebastelten Schmuck, Weihnachtsgebäck, Früchtebrot und alkoholfreien Kaltwetterpunsch an. Alle Kinder sind in der Zeit von 15 bis 16 Uhr zur Märchen-Erzählstunde
weiter
Kurz und Bündig
Heiliger Abend Menschen, die den Heiligen Abend gerne in Gemeinschaft mit anderen begehen möchten, sind herzlich ins Kloster der Franziskanerinnen eingeladen. Beginn ist um 16.30 Uhr in der Klosterkirche mit einer Einstimmung auf Weihnachten. Danach ist festliches Abendessen mit den Schwestern. Wer möchte, kann den Abend mit der Messe in der Nacht
weiter
Kurz und Bündig
Blutspende Gelegenheit dazu bietet sich am Dienstag, 16. Dezember, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, in der Gemeindehalle in Straßdorf. Info: www.blutspende.de oder die kostenlose Hotline 0800 11 949 11.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsbaumverkauf Heute verkauft der Kinder- und Jugendchor „Ohrwürmer“ der evangelischen Kirchengemeinde Lindach/Mutlangen Weihnachtsbäume in Lindach. Auf dem Platz vor der evangelischen Kirche werden von 9 bis 12 Uhr frisch geschlagene Nordmanntannen in großer Auswahl und auch Fichten und Kiefern angeboten.
weiter
Kurz und Bündig
Friedenslichtgottesdienst Am 3. Advent, 14. Dezember, findet der Großdeinbacher Friedenslichtgottesdienst der Pfadfinder VCP und der evangelischen Kirchengemeinde um 17 Uhr in die evangelische Kirche Großdeinbach statt.
weiter
Bus rückt näher
Kompromiss ab Frebruar für Rehnenhof-Bewohner in Sicht
Ein Kompromiss ist in Sicht: Voraussichtlich noch sechs Wochen müssen die Anwohner des südlichen Rehnenhofs längere Fußwege zur Bushaltestelle in Kauf nehmen. Ab Februar könnte dann eine Alternativroute im neuen Busfahrplan eingeplant werden. Das wurde gestern Abend im Bezirksbeirat bekannt.
weiter
Sein Spiel ist Gold wert
Hohe Auszeichnung für Ernst Kittel
Seit 60 Jahren steht Ernst Kittel in Gmünd auf der Bühne. Dafür wurde er gestern geehrt.
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 13. DEZEMBER:SCHWÄBISCH GMÜNDMaria Zackel, Goethestraße 43, zum 93. Geburtstag.Edith Dohle, Franziskanergasse 13, zum 88. Geburtstag.Eugenie Eberle, Weißensteiner Straße 128, zum 87. Geburtstag.Luzia Luckner, Römerstraße 21, zum 86. Geburtstag.Reinhold Elstner, Richard-Wagner-Straße 3, zum 85. Geburtstag.Adolf Zilke, Franz-Konrad-Straße
weiter
Dicke Spende
Erlöse zugunsten der Gemeindebücherei
Im Rahmen der Martinsfeier in der Gemeinde haben beide Kindergärten „Arche Noah“ und „Fantadu“ einen Losverkauf organisiert. Die Erlöse kommen nun der Gemeindebücherei zugute.
weiter
Tradition wird wieder teurer
Hauptsaison für Christbaumhändler beginnt – Bastelexpertin und Förster geben Tipps
Ab heute ist Hauptsaison im Weihnachtsbaumverkauf, sagen die Christbaumhändler der Region. Und prompt sind die Christbäume – wie bereits vergangenes Jahr – teurer geworden: 35 bis 40 Euro kann die Nordmanntanne kosten. Wer wenigstens beim Schmuck sparen will, bekommt hier Tipps von einer Bastelexpertin. Forst- und Landwirte verraten, wie
weiter
Den Liebhaber spielt er nie
Ernst Kittel steht in Schwäbisch Gmünd seit 60 Jahren auf der Bühne
Lebensmittelmarken, knappe Kost auf dem Tisch. Es war das Jahr 1948. Sehnsucht nach einem besseren Leben, nach Unterhaltung: Ernst Kittel hatte ein Rezept dafür: Theaterspiel. Er gab sein Debüt im Stück „Die Bürger von Calais“, aufgeführt im katholischen Vereinshaus. Seither steht er ununterbrochen auf der Bühne. 60 Jahre lang.
weiter
Ein Leben voller Drang nach Neuem
Friedrich Maier über den Schnaitheimer Künstler, Erfinder und Franklin-Pühn-Weggefährten Erich Herter
Gesichtszüge, die ein emsiges Bemühen um Realitätsnähe erkennen lassen, jedoch kein stimmig proportioniertes Ganzes ergeben – diese Art des Zeichnens ist im Kindesalter die Norm. Erich Herter aber war schon als Bub eine Ausnahme: Als etwa Zehnjähriger hat er seinen Vater in einem Bildnis dargestellt, das das Werk eines begabten Erwachsenen
weiter
Ansichten und Einsichten des kubanischen Alltags zeigen Fotografien, die Jochen Möbus, Bernd Greißel und Hubert Minsch (auf dem Bild im Gespräch mit Ausstellungsbesucherinnen) auf Fidel Castros Zuckerrohrinsel gemacht haben. Viele der Aufnahmen stammen vom Oktober dieses Jahres, kurz nachdem ein verheerender Hurrikan über das Land gefegt war. Ferner
weiter
Schaufenster
Letzte FührungAm morgigen Sonntag, 14. Dezember, endet die letzte Ausstellung des Kunstvereins Aalen in diesem Jahr mit einer Finissage. Artur Elmer, der Vorsitzende des Kunstvereins, wird um 15 Uhr noch einmal durch die Ausstellung „5 x Kunst aus Ulm“ führen, mit Arbeiten der Künstler Carlos Cuenca-Ramirez, Michael Danner, Frank Hempel,
weiter
Zwischenruf
Theaterdonner?Wolfgang NußbaumerWenn zwischen Nikolaus und Christkind in vielen Städten und Gemeinden die Haushaltspläne für das kommende Jahr festgezurrt werden, darf man in den wenigsten Fällen mit Weihnachtsgeschenken rechnen. Eher mit einem Sparpaket, auf dem der Inhalt mit Rotstift geschrieben steht. In vorauseilender Furcht werden vermeintliche
weiter
Zweifel am Standort Frankeneich
Gemeinsamer Sportplatz von Dewangen und Fachsenfeld im Frankeneich kostet 500 000 Euro mehr
Große Skepsis herrscht im Gemeinderat, was den gemeinsamen Sportplatz von Dewangen und Fachsenfeld im Frankeneich angeht. Denn der würde im Vergleich zu einem Ausbau des Dewanger Platzes 500 000 Euro mehr plus Grundstückskauf kosten. Einige Stadträte fordern die Vereine auf, dies nochmal zu überdenken.
weiter
Wichtigwürfel und gläserne Partyboote
Die fünf Kunsthandwerkerinnen vom „Labor im Chor“ stellen im „Prediger“ Schwäbisch Gmünd aus
Nach diversen Tourneen zu Galerien, Märkten, Einzel- und Gruppenausstellungen für angewandte Kunst sind die Frauen vom „Labor im Chor“ wieder zurück in Gmünd, am Stützpunkt ihres Wirkens. In ihrer Adventsausstellung zeigen die fünf Kunsthandwerkerinnen im „Prediger“ wieder eine große, spannende Auswahl von ausschließlich
weiter
Didgeridoo überrascht
Weihnachtsfeier beim VdK-Ortsverband Lorch
Fast 60 Mitglieder des Lorcher Sozialverbands VdK sind mit ihren Angehörigen zur Weihnachtsfeier des Ortsverbands gekommen. Der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende, Jürgen Lampa, begrüßte sie im im festlich geschmückten großen Saal im Bürgerhaus.
weiter
Kurz und Bündig
Ü-Party Heute, Samstag 13. Dezember ab 21 Uhr wird in der Bar am Nil gegen zähe Weihnachtsfeiern und ausgelaugtes Fernsehprogramm angetanzt. Den Gästen wird mit einem Mix aus Hits der letzten 50 Jahre eingeheizt. Auf die ersten 100 Besucher wartet eine kleine Überraschung.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsreiten Der Reit- und Fahrverein Ellwangen veranstaltet am Sonntag, 14. Dezember, ab 13.30 Uhr auf der Reitanlage „Hinterer Spitalhof“ sein Weihnachtsreiten. Große und kleine Reiter zeigen Abteilungsreiten, Islandpferdevorführung, Dressurübungen und Springen. Die Veranstaltung ist bewirtet.
weiter
Kurz und Bündig
Benefizkonzert Das Projektensemble „Joy to the world“ gibt an diesem Wochenende zwei Benefizkonzerte: am Samstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum Abtsgmünd und am Sonntag, 14. Dezember, 17 Uhr, in der St. Wolfgangskirche in Ellwangen. Im Anschluss an das Konzert wird um eine Spende für ein Hörgeschädigtenzentrum
weiter
Kurz und Bündig
Das Hariolf-Gymnasium lädt am kommenden Dienstag, 16. Dezember um 17 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in das Forum der Schule ein. Bei dem Konzert wirken mit: der Unterstufenchor, das Unterstufenorchester, die Conga AG sowie Schüler der 5. Klassen, die das Stück „König der Löwen“ aufführen werden. Für die Veranstaltung gibt es noch
weiter
Kredite werden weiterhin vergeben
Banken sowie Maschinen- und Anlagenbauer sehen noch keine akute Finanzklemme der Betriebe
Keine Kreditklemme, aber verschlechterte Konditionen und wachsende Probleme in der Exportfinanzierung, so lautet das Ergebnis einer Umfrage des Verbandes der Deutschen Maschinen- und Anlagebauer (VDMA) unter 251 Unternehmen. Die Ergebnisse zeigten insgesamt ein unerwartet positives Bild, so der Verband. Berichte über Finanzierungsprobleme sind im Einzelfall
weiter
Krippen hinter Schranktürchen
Im Gemeindesaal St. Konrad
In einer Ausstellung sind ab Samstag, 20. Dezember, im Gemeindesaal St. Konrad in Lorch besondere Weihnachtskrippen zu sehen.
weiter
Neuer Transport im Sommer
Aktion Tschernobylkinder
Die Aktion Tschernobylkinder-HIlfstransporte will das Lebenswerk von Ludwig Zapf fortführen. Geplant ist ein weiterer Hilfstransport nach Mogiljow im Sommer 2009.
weiter
Mühsam füllt sich der Sparstrumpf
Gemeinderat Adelmannsfelden verabschiedet einen äußerst defensiven Haushaltsplan 2009
Schulden abbauen und Rücklagen bilden heißt erneut die Devise für den Haushaltsplan der Gemeinde Adelmannsfelden, der gestern Abend verabschiedet wurde. Ob dies so gut wie 2008 gelingt, hängt entscheidend von der Entwicklung der weltweiten Finanzkrise ab.
weiter
Hohenloher Streifzüge
Eisvögel undAdventsgezänkÜberfliegen wir einmal zügig den zauberhaften Dezember und werfen einen Blick auf das nächste Jahr. Von dem zumindest eines sicher ist: Der Eisvogel wird besondere Aufmerksamkeit genießen, denn er wurde vom Landesbund für Vogelschutz und dem Naturschutzbund zum „Vogel des Jahres 2009“ gekürt. Auch im Nachbarlandkreis
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: WinterspeckGerade zur Weihnachtszeit ist es nicht immer leicht, Süßigkeiten zu widerstehen und anstatt dessen Sport zu treiben. Die GT fragte deshalb Passanten: Wie halten Sie sich im Winter fit? Hat der Wintersport hier noch eine Chance?Von Evelyn Horvath
weiter
Das ganze Remstal auf 70 Seiten
Neues „Remstal Magazin“ unter anderem mit Reportage über die Faschingshochburg Schwäbisch Gmünd
70 Seiten mit Reportagen, Porträts, Ausflugs- und Veranstaltungstipps - erstmals ist das „Remstal Magazin“ in einer Auflage von 15
000 Exemplaren erschienen. Herausgeber ist der Tourismusverein Remstal-Route, der mit dieser Hochglanzbroschüre den bisherigen Katalog „Gastlichkeit“ ersetzt.
weiter
Gewinner vor Weihnachten
Aktionsgemeinschaft Durlangen
Heinz Jorzick ist der Gewinner des Hauptpreises des Weihnachtsrätsels der Aktionsgemeinschaft Durlanger Unternehmer.
weiter
Eine Galerie für die Stadt?
Pikante Debatte über die städtische Galerie im Alten Rathaus
Am Donnerstag sind die Stadträte vom neuen Rathaus zum Alten Rathaus marschiert, um sich die leerstehenden Räume anzuschauen. Kulturbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher will dort eine städtische Galerie einrichten, doch im Rat gibt es Bedenken. Es geht auch um die Rolle von Joachim Wagenblast.
weiter
Frost und wilde Tiere auf dem Weg zum Jesuskind
Bei der Weihnachtsfeier des katholischen Kindergartens St. Konrad in Lorch im evangelischen Gemeindehaus standen die kleinen Schauspieler auf der Bühne und spielten ihren Gästen eine Weihnachtsgeschichte vor. Die Eltern sahen, wie der Beduinenjunge Benjamin dem neugeborenen Kind sein Geschenk bringen wollte, aber erst Frost, wilde Tiere und andere
weiter
Dettenried I und II abverkauft
Gewerbegebiet Abtsgmünd
Drei Betriebe siedeln sich im Gewerbegebiet auf der Hochfläche zwischen Abtsgmünd und Hohenstadt an – und nehmen die letzten Plätze dort ein.
weiter
Weil Nikolaus nicht stricken kann
Der Nikolaus kann leider nicht stricken. Und daher tut dies genau seit zehn Jahren in Folge die kinderliebe, fleißige Hardtseniorin Rotraut Kiesewetter. Über 600 Paar bunte Kindersocken hat sie in dieser Zeit für die Kinder des Montessori-Kindergartens St. Peter und Paul gestrickt. Da die Kinder wissen, woher die hübschen Söckchen stammen, hat
weiter
Action bei den Turnern des TSF Gschwend
Unter dem Motto „Action“ veranstaltete die Turnabteilung des TSF Gschwend einen Kindernachmittag. Neun Gruppen – von Eltern-Kind-Turnen über Dance bis zum Leistungsturnen – interpretierten das Thema auf vielfältige Weise. Das Programm war bei „Spiderman“ spannend, mitreißend bei „Donikel“ und animierend
weiter
Treffen an den Fenstern
Eschacher Adventskalender in der siebten Runde
Jeden Abend geht in Eschach ein Türchen des „Lebendigen Adventskalenders“ auf. In Einrichtungen und Privathäusern der Gemeinde. Diese Aktion haben die beiden Kirchengemeinden zum siebten Mal organisiert.
weiter
Woiza
Geschichtenerzähler
Es scheint wirklich kein Weg daran vorbeizuführen, dass es wirtschaftlich zumindest für einige Zeit bergab geht. Wenn erst mal der Daimler kurzarbeitet, schrillen ja auch beim optimistischsten Schwaben die Alarmglocken.Trotzdem hat der Woiza noch immer leise Zweifel, und zwar nur aus einem ganz besonderen Grund: Diejenigen, die zurzeit in jeder Fernseh-
weiter
Wohnen mit Blick auf das Schloss
Der Bau von „Wohnen am Schlossplatz Fachsenfeld“ hat begonnen
Nun geht es los: Die Ortsmitte in Fachsenfeld bekommt ihr neues Gesicht. Der erste Spatenstich ist gemacht und auf dem Gelände der ehemaligen landwirtschaftlichen Hoffläche zwischen Rathaus und Schloss entstehen insgesamt 18 Wohnungen.
weiter
Die Lebensgeschichte bewahren und erinnern
Iris Schule als Zeitzeugin über die Wende in der DDR im Erzählcafé in der Spitalmühle
Auch das vorerst letzte Erzählcafé zur ehemaligen DDR lebte von der Spannung und dem Leben, das die Zeitzeugin mitbrachte. Mit Iris Schule kam in der Spitalmühle eine kritische, nachdenkliche und humorvolle Zeitzeugin zu Wort.
weiter
Aquarelle, Arbeiten in Acryl und in Lasurtechnik–- es gibt fast nichts, was die seit kurzem im Sebastiansgraben 31 in Ellwangen angesiedelte „Kunstwerkstattgruppe 11“ noch nicht in Angriff genommen hat. Talent zum Malen haben alle der aus dem gesamten Ostalbkreis stammenden 14 Mitglieder. Rund 30 Ausstellungen hat die seit 1990 bestehende
weiter
Verteiler Iggingen ist die Crux
Gemeinden wollen auf der geplanten Brücke eine Radspur integrieren – laut Planern ist dies zu spät
Zwischen Mögglingen und Schwäbisch Gmünd soll ein Radweg entstehen. Entlang der alten B
29 fahren die Radler dann auf ihm durch Böbingen, nördlich der Bahnlinie zum ehemaligen Bahnwärterhäuschen. Doch dort folgt die Crux: der Verteiler Iggingen.
weiter
Geschichte und Geselligkeit
Gschwender CDU vier Tage lang im Saarland und in Luxemburg unterwegs
Zum festen Bestandteil im Jahresprogramm der Gschwender CDU gehört die Vier-Tages-Reise im November. So waren viele Gschwender in diesem Jahr mit Vorsitzendem Andreas Joos im Saarland. Dabei stehen immer die Kultur und Politik sowie das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt der Reise. Der Besuch Luxemburgs war der Höhepunkt.
weiter
Das Ende einer Traditionsmetzgerei
Josef Kurz schließt zum 31. Dezember sein Fleischerfachgeschäft in der Priestergasse
„Kurz der Metzger, lang die Wurst“ mit diesem griffigen Slogan hat Josef Kurz immer für seine Ware geworben. Er ist der vierte dieses Namens, der in der Priestergasse in der Wurstküche steht. 173 Jahre alt ist der Familienbetrieb. Eine Tradition, die dieses Jahr zu Ende geht, weil sich kein Nachfolger für die Metzgerei gefunden hat.
weiter
Guten Morgen
Welches Motto?
Motto-Partys sind eine feine Sache. Derzeit beliebt bei 30er-Feiern: 70er/80er-Dresscode. Hier ein Paillettenkleid, da Schlaghosen, dort Cordanzüge, orangefarbene Rüschenhemden, Blumen im Haar, Außenwellen oder Afromatten. So wirkt die Party gleich viel fröhlicher, und Gesprächsthemen mit neuen Bekanntschaften werden um eine Dimension erweitert.
weiter
„Ich werde wieder kandidieren“
Bürgermeister Gerd Dannenmann übers Stadtmarketing, die Finanzkrise, den Haushalt und die Bürgermeisterwahl
In der kommenden Woche bringt Bürgermeister Gerd Dannenmann den Neresheimer Haushaltsplan in den Gemeinderat ein. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise, der drohenden Rezession, aber auch mit Blick auf die Auswirkungen des Cross-Border-Leasings für die Stadt unterm Ulrichsberg sprach Redakteurin Ulrike Schneider mit dem Bürgermeister, der sich im kommenden
weiter
Kurz und Bündig
Adventsnachmittag Der Liederkranz Waldhausen lädt am Sonntag, 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im Dorfhaus Waldhausen zum Adventsnachmittag. Der Eintritt ist frei. Es gibt einen Basteltisch für Jung und Alt und Information zur Zwergenmusik. Zudem stellt sich der gemischte Chor vor. Gäste sind willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Vorverlegt Der Lorcher Wochenmarkt wird von Freitag, 26. Dezember, auf Dienstag, 23. Dezember, vorverlegt.
weiter
Regionalsport (10)
Es kann nichts schief gehen
KSV Aalen steht de facto im Viertelfinale der Ringen-Playoffs
Es war ein Schaulaufen für das Viertelfinale: Der KSV Aalen hat beim RV Thalheim mit 27:9 gewonnen und steht de facto in der nächsten Runde. Zwar gibt es im Achtelfinale am kommenden Wochenende auch noch einen Rückkampf, doch der wird alles, nur nicht spannend. Der RV war in allen Belangen unterlegen und hat wie erwartet deutlich verloren.
weiterAuf dem Weg zum Klassenerhalt
Handball, Landesliga: TG Hofen gewinnt in Waiblingen
Damit musste man nicht unbedingt rechnen: Handball-Landesligist TG Hofen hat bei Waiblingen II mit 25:21 gewonnen. Durch diesen Sieg bei der Regionalliga-Reserve hat die TGH die Punkte 9 und 10 eingefahren und sich damit endgültig im Mittelfeld zusammengesetzt. Der Weg zum Klassenerhalt ist damit geebnet.
weiter
Göhl macht das Tor des Tages
Fußball, Oberliga: Normannia Gmünd holt Dreier in Kehl
Wichtiger dreifacher Punktgewinn des FC Normannia Gmünd in Kehl. Unterm Strich verdient gewann der Fußball-Oberligist mit 1:0 (1:0). Das Tor des Tages erzielte in der 38. Minute Patrick Faber. Oder doch nicht? Sicher war man sich nicht. Die Situation war so unübersichtlich, dass man erst einmal alle Beteiligten fragen musste, wer denn
weiter
Die Bäume wachsen nicht in den Himmel
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen verliert gegen Unterhaching 2:3
Erste Niederlage für den neuen Trainer des VfR Aalen, Petrik Sander: Der Drittligist unterlag zuhause der SpVgg Unterhaching 2:3 (1:2). Mann des Tages war der dreifacher Torschütze Anton Fink.
weiter
Erfolgreiche Zusammenarbeit wird belohnt
Die Stute „Askarielle P“ belegte beim süddeutschen Freispringchampionat in Röhlingen mit nur 0,05 Punkten Abstand zum Sieger einen hervorragenden zweiten Platz. Der Züchter Josef Pfitzer aus Neuler und der Besitzer Walter Pfeifer vom Reitsall-am-Tobel, wo die Stute auch ausgebildet wird, sind zurecht stolz auf die Traumnoten 10,0 für
weiter
Jetzt noch schnell anmelden
13. Staufener Silvesterlauf
Rund um den höchsten Punkt im Landkreis Dillingen steigt am 31. Dezember der Staufener Silvesterlauf. Wer dabei sein möchte, kann sich jetzt im Internet anmelden.
weiter
Brainkofen II oder Faurndau?
Schießen, Bezirksoberliga Luftgewehr: Nur noch Brainkofen und Faurndau haben Aufstiegschancen
Nach dem dritten Wettkampfwochenende und sechs abgeschossenen Wettkämpfen haben nur noch Brainkofen II und Faurndau die Chance zur Relegation in die Luftgewehr-Landesliga. Beide Teams treffen am letzten Wettkampftag aufeinander.
weiter
Zu viel Schnee in Dorfmerkingen
Fußball am Wochenende
Fußball-Drittligist VfR Aalen wird heute um 14 Uhr gegen Unterhaching spielen. Auch Oberligist FC Normannia Gmünd wird in Kehl auflaufen. Dagegen fällt die Landesliga–Partie der Dorfmerkinger aus.
weiter
Keine Chance mit Notbesetzung
Das Oberliga-Derby zum Rundenschluss: Röhlingen siegt in Fachsenfeld 27:11
Es war eine klare Sache für die Gäste aus Röhlingen: Mit 27:11 entschied der ACR das zweite Oberliga-Derby in dieser Saison gegen Fachsenfeld für sich.
weiter
Platzkommission gibt grünes Licht
Heimspiel des VfR Aalen gegen Unterhaching kann angepfiffen werden – Trainer Sander will unbedingt spielen
Die freiwilligen Helfer und die Bodenheizung machen es möglich: Das Heimspiel des VfR Aalen am heutigen Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) gegen die SpVgg Unterhaching kann angepfiffen werden. Eine Platzkommission gab am Freitag grünes Licht. Trainer Petrik Sander kommt das gelegen. „Ich wollte unbedingt spielen.“
weiter
Überregional (98)
'Emotionale Momente'
Bayern-Trainer Klinsmann und die Rückkehr in sein Stadion
Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann kann es verstehen, wenn Familie und Freunde heute mit seinem Ex-Klub fiebern. Im Interview fordert er auch eine DFB-Lösung, damit Markus Babbel VfB-Coach bleiben kann.
weiter
'Gefährdung ist nicht auszuschließen'
Schnurlostelefone sollen unbedenklich sein. Dennoch rät der Sprecher des Bundesamtes für Strahlenschutz, Florian Emrich, zur Vorsicht.
weiter
82 Derbys - 16:48 Siege
Anpfiff zum 83. Südschlager. In den bisher 82 Bundesliga-Partien zwischen FC Bayern und VfB wird die klare Dominanz der Münchner deutlich. Sie bringen es auf 48 Siege, die Stuttgarter nur auf 16. Allerdings haben sie seit drei Heimspielen nicht verloren. Die letzte Niederlage (1:3) datiert vom 21. Mai 2005. Keinen Stich machten die Bayern im VfB-Meisterjahr
weiter
Alcatel-Lucent streicht weitere 6000 Stellen
Der französisch-amerikanische Telekommunikationsausrüster Alcatel-Lucent will 2009 und 2010 jeweils 1 Mrd. EUR einsparen. Um das Ziel zu erreichen, solle die Zahl der leitenden Angestellten um 1000 und die der Zeitarbeiter um 5000 gesenkt werden. Damit wolle der neue Chef Ben Verwaayen bereits im kommenden Jahr die operative Gewinnschwelle erreichen.
weiter
Ärzte trauen ihren Patienten nicht
Flunkern beim Lebenswandel - Außerdem oft ungepflegt
Zwei von drei Ärzten gehen davon aus, dass sie von Patienten nicht ehrlich über deren Lebensgewohnheiten informiert werden. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Magazins Readers Digest. So glauben nur 34 Prozent der Ärzte, dass Patienten auf Fragen nach Essgewohnheiten, Alkoholkonsum, Rauchen oder Sport wahrheitsgetreu antworten. Während 46
weiter
Auf dem Abstellgleis
Auch die Transrapid-Teststrecke im Emsland wird im Sommer eingestellt
Es sollte eine Spitzentechnik werden. Doch nun werden die Transrapid-Pläne in Deutschland wohl endgültig ausgebremst. Sie sind zu teuer.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 17. Spieltag ·Bor. Dortmund - M'gladbach 2:1 (1:0) Tore: 1:0 Zidan (35.), 2:0 Sahin (56.), 2:1 van den Bergh. - Gelb-Rot: Hajnal (D./38.). - Z.: 79 700. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. Hoffenheim 16/34, 2. FC Bayern 16/34, 3. Leverkusen 16/31, 4. Hertha BSC 16/30, 5. Hamburger SV 16/30, 6. Bor. Dortmund 17/29, 7. VfL Wolfsburg 16/26,
weiter
Behinderte brauchen keinen Extra-Nachweis
Ein schwerbehinderter Student muss keine Studiengebühr bezahlen. Um die Befreiung zu erhalten, muss er lediglich einen Schwerbehindertenausweis vorlegen, der einen Grad der Behinderung von wenigstens 50 Prozent nachweist. Das teilte das Verwaltungsgericht Karlsruhe jetzt mit. Die Richter widersprachen mit ihrem Urteil der Auffassung des Universität
weiter
Bei Bosch bricht Gewinn ein
Bosch-Chef Franz Fehrenbach rechnet wegen der Absatzkrise auf den Automärkten im laufenden Jahr mit einem Gewinneinbruch beim weltgrößten Autozulieferer. 'Unser Umsatz wird voraussichtlich leicht unter Vorjahr liegen und wir müssen beim Ergebnis erhebliche Abstriche machen', schreibt Fehrenbach in der Mitarbeiterzeitung 'Bosch Zünder'. Damit werde
weiter
Biathlon: Hauswald mit Traumstart
Von der 'Wackelkandidatin' zur strahlenden Siegerin: Biathletin Simone Hauswald hat bei ihrem verspäteten Saison-Einstand wegen Beschwerden an der Achillessehne in Hochfilzen für eine Riesenüberraschung gesorgt und ihr erstes Weltcup-Rennen gewonnen. Bundestrainer Uwe Müssiggang belohnte die Gosheimerin dafür gleich mit dem Startrecht für die
weiter
Boss setzt mehr auf Asien und Afrika
Der Modekonzern Hugo Boss will das internationale Geschäft weiter ausbauen, vor allem in Asien und Afrika. 'Hugo Boss ist auf der Kostenseite so optimiert, dass wir 2009 überstehen können, ohne mit größeren Überraschungen rechnen zu müssen', sagte Boss-Chef Claus Lahrs der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung'. Gleichwohl werde bei den Investitionen
weiter
Buback-Mord: Todesschütze weiter unbekannt
Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Verena Becker voraussichtlich ein
Die Ermittlungen gegen die ehemalige RAF-Terroristin Verena Becker wegen des Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried Buback im Jahr 1977 werden voraussichtlich eingestellt. Bundesanwalt Rainer Griesbaum sagte, es gebe keinen hinreichenden Tatverdacht für eine unmittelbare Beteiligung Beckers. Es gebe sogar gewichtige Hinweise, die gegen eine Täterschaft
weiter
Bundesanwalt erhebt Anklage gegen Attila S.
Die Bundesanwaltschaft wird am Montag Anklage gegen den aus Ulm kommenden mutmaßlichen Terrorhelfer Attila S. erheben. Der 23-jährige türkischstämmige Deutsche soll nach Aussagen von Bundesanwalt Rainer Griesbaum zum Umfeld der im September 2007 verhafteten Sauerland-Gruppe gehören, die nach Überzeugung der Ermittler Terroranschläge auf amerikanische
weiter
Curling: Medaillenlos in Örnsköldsvik
Die deutschen Curling-Männer haben bei der EM in Schweden den ersehnten Finaleinzug verpasst und müssen sich mit Bronze begnügen. Die Auswahl des CC Füssen um Skip Andy Kapp verlor gestern in Örnsköldsvik gegen Titelverteidiger Schottland mit 2:7 und musste damit auch ihre letzte Hoffnung auf Gold begraben. Zuvor hatten die Deutschen bereits im
weiter
Daimler steigt bei Kamaz ein
Bau eines eigenen Werkes in Russland damit vom Tisch
Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller Daimler ist beim russischen Lkw-Bauer Kamaz eingestiegen und verzichtet auf ein eigenes Werk in dem osteuropäischen Land. Für den Anteil von 10 Prozent an Kamaz zahlen die Stuttgarter der russischen Investmentbank Troika Dialog 250 Mio. US-Dollar (190 Mio. EUR). 'Damit ist der Bau eines eigenen Werks in Russland
weiter
Dämpfer für eine unbequeme Staatsanwältin
Ermittlerin im Fall Zumwinkel wird versetzt - Zerrüttetes Verhältnis zu den Kollegen
Sie ist eigenwillig und forsch: Nun soll Margrit Lichtinghagen, Ermittlerin im Fall Zumwinkel, nach Köln versetzt werden. Ihre Fälle nimmt sie mit.
weiter
Das Auto sucht sich seinen Weg
Leibniz-Preisträger aus dem Land (III): Prof. Wolfram Burgard programmiert autonome Roboter
Drei Forscher aus dem Land erhalten den Leibniz-Preis 2009. Wir stellen sie und ihre Arbeit vor. Heute: den Informatiker Prof. Wolfram Burgard von der Uni Freiburg. Er lehrt Roboter, sich autonom zu bewegen.
weiter
Das unbezwingbare Bollwerk bekommt erste Risse
Volleyball-Champions-League: Für Friedrichshafen wird es nach dem 2:3 gegen Athen trotz fulminantem Grozer arg eng
Das wird eine Zitterpartie: Nach dem 2:3 gegen Athen ist Volleyball-Meister VfB Friedrichshafen weit vom Achtelfinale der Champions League entfernt.
weiter
Das Zufallsprinzip und die Perfektion
Antoni Tàpies wird heute 85 Jahre alt
Er gehört zu den ganz großen Künstlern des 20. Jahrhunderts: Antoni Tàpies, der spanische Maler, Grafiker und Zeichner, wird heute 85 Jahre alt.
weiter
Der andere Advent
Morgen ist schon der dritte Advent. Die Vorfreude aufs Fest ist nicht nur bei Kindern groß. Für manche aber sind das Fest und die Adventswochen kein Anlass zur Freude, sondern eine eher schwierige Zeit: Wie Straßenkinder, Alleinlebende oder auch Wohnungslose in und mit dieser Zeit zurecht kommen, soll diese kleine Serie an den Adventssamstagen zeigen.
weiter
Der pure Gestaltungswille
Richard Meiers Kunst und Architektur im Ulmer Stadthaus
Was macht ein Architekt, der akribisch bis pingelig Gebäude plant, in seiner Freizeit? Schrottkunst. Eine Ausstellung im Ulmer Stadthaus zeigt den ganzen Richard Meier: auch seine Eisen-Skulpturen.
weiter
DGB dringt auf 60-Milliarden-Konjunkturspritze
Konsumschecks, höheres steuerfreies Existenzminimum und Abwrackprämie gefordert
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dringt auf ein Konjunktur- und Beschäftigungs-Sofortprogramm mit einem Volumen von gut 60 Mrd. EUR für 2009. Dies entspreche etwa 2,5 Prozent des deutschen Sozialprodukts, sagte DGB-Vorstandsmitglied Claus Matecki. 2010 soll der Staat nach seinen Vorstellungen dann nochmals mehr als 40 Mrd. EUR zur Krisenbekämpfung
weiter
Die Suche nach der Raubkunst geht weiter
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat zugesichert, dass Deutschland keinen Schlussstrich unter die Suche nach NS-Raubkunst ziehen wird.
weiter
Dorfbäcker zieht erneut vor Gericht
Der wegen eines Raubmordes rechtskräftig zu lebenslanger Haft verurteilte 'Bäcker von Siegelsbach' zieht vor das Bundesverfassungsgericht. Wie seine Pflichtverteidigerin Sylvia Schwaben gestern mitteilte, werden vier mit den beiden Revisionsverfahren befasste Richter des Bundesgerichtshofs (BGH) wegen Befangenheit abgelehnt. Hintergrund sei, dass
weiter
Druck auf Opel wird größer
Nach der abgelehnten Rettung für GM wächst der Druck auf die Tochter Opel. Geprüft werden Mitarbeiterbeteiligung und Einsparmöglichkeiten.
weiter
Ein Ort für die Einsamen
Der andere Advent (III): Vorweihnachtszeit in der Obdachlosen-Tagesstätte
Nicht nur Wohnungslose kommen in die Tagesstätte in der Stuttgarter Olgastraße, auch andere Arme. Vor Weihnachten schmerzt viele eine Erinnerung ganz besonders - die an vergangene, bessere Tage.
weiter
Ein Stein für den besseren Durchblick
Serie Edel-und Schmucksteine, Teil 9: das Tigerauge
Die goldbraune Farbe und das intensive Schillern haben dem Tigerauge seinen Namen gegeben. Als Schmuckstein ist das Mineral weniger gefragt, umso mehr aber wegen seiner heilenden und stärkenden Wirkung.
weiter
Eine Suite für das Zamperl
Am Montag öffnet in Freising das erste deutsche Luxus-Hotel für Hunde
Das 'Canis Resort' liegt zwar nicht am Westufer des Starnberger Sees, bietet sonst aber jeden erdenklichen Komfort für das Zamperl. Am Montag öffnet in Freising das erste deutsche Luxushotel für Hunde.
weiter
Erinnerung an die Buntstifte
'Wetten, dass . . ?' heute aus Stuttgart
Die Neue Messe in Stuttgart verwandelt sich heute zu einem Treffpunkt internationaler Stars. Der Anlass: Die 178. Ausgabe von 'Wetten, dass . . ?'.
weiter
EU einig auf ganzer Linie
Konjunkturhilfen und Klimapaket beschlossen - Iren lassen neu abstimmen
Die EU-Regierungschefs haben sich unerwartet rasch auf die zuvor umstrittenen Konjunkturhilfen und ein Klimaschutzpaket geeinigt.
weiter
Folter mit Britney und Eminem
Holzsplitter unter die Nägel rammen ist out - US-Militärs bringen Gefangene in Guantánamo mit anderen Foltermethoden zum 'Singen'.
weiter
FREMDE FEDER · SIMONE POTT: Im freien Fall
Simbabwe befindet sich schon seit Monaten im freien Fall. Es gibt kaum ein anderes Land, dem es ohne einen Bürgerkrieg oder eine Naturkatastrophe wirtschaftlich und sozial derart schlecht geht wie Simbabwe. Die jährliche Inflationsrate liegt offiziell bei 231 Millionen Prozent. Die landwirtschaftliche Produktion ist in der einstigen Kornkammer des
weiter
Geld der Ex-Vorstände auf Eis gelegt
Siemens friert Ansprüche aus Aktienoptionen ein
Als Ausgleich für den Milliardenschaden durch die Korruptionsaffäre will Siemens millionenschwere Ansprüche von Ex-Vorständen einbehalten. Wie die 'Süddeutsche Zeitung' berichtete, hat das Aufsichtsratpräsidium des Unternehmens beschlossen, Aktienoptionen des früheren Siemens-Chefs Heinrich von Pierer und weiteren Ex-Vorständen einzufrieren.
weiter
Gesprächsmarathon beginnt
Nach der UN-Klimakonferenz von Posen sollen die Verhandlungen über ein neues weltweites Klimaabkommen 2009 intensiver als bisher geführt werden. Geplant sind zahlreiche Treffen auf Expertenebene, das erste im März in Bonn. Bis Ende Juni sollen erste konkrete Verhandlungstexte für den neuen Vertrag vorliegen. Daneben sollen sich die Staats- und Regierungschefs
weiter
Gipfel ohne Ergebnisse
Enttäuschung über Weltklimakonferenz in Posen
Sie haben lange beraten. Am Ende war die Enttäuschung groß. Die Weltklimakonferenz in Posen endete weitgehend ohne konkrete Beschlüsse. Dabei drängt die Zeit, wie Beobachter beklagen.
weiter
Gladbach bleibt die Schießbude der ersten Liga
Borussia Mönchengladbach wird als Tabellen-Schlusslicht der Fußball-Bundesliga überwintern. Selbst gegen zehn Dortmunder verlor die Mannschaft mit der derzeit schlechtesten Abwehr mit 1:2 (0:1). Die Westfalen sind zu Hause weiterhin ungeschlagen. Mohamed Zidan brachte den BVB vor 79 700 Zuschauern in der 35. Minute in Führung. Nach der Gelb-Roten
weiter
Gladbach hofft besonders auf Oliver Neuville
Die Abwehr hilflos, das Mittelfeld ideenlos, der Angriff harmlos - bei Borussia Mönchengladbach hat die Suche nach Verstärkungen begonnen. Die Vereinsführung sichtet derzeit intensiv den Transfermarkt. Nach Einschätzung von Trainer Hans Meyer kann der dritte Bundesliga-Abstieg des Altmeisters mit dem vorhandenen Kader kaum abgewendet werden. Vor
weiter
Glücksfall: 'Jenufa' an der Leipziger Oper
Leos Janaceks bahnbrechende Oper 'Jenufa', ein Drama, das von Schuld und Vergebung spricht, hat dem durch kulturpolitische Querelen gebeutelten Leipziger Opernhaus wieder eine Sternstunde beschert. Verstörend und berührend zugleich inszenierte Dietrich Hilsdorf das Werk. Er verlegte die Geschichte in die Gegenwart, in der Kindstötungen immer wieder
weiter
Griechenland kommt nicht zur Ruhe
Erneute Ausschreitungen in der griechischen Hauptstadt Athen: Wieder zogen tausende Demonstranten durch die Innenstadt. Zugleich kündigten Studenten und andere Protestgruppen an, mit täglichen Demonstrationen und Straßenblockaden in Athen den Druck auf die Regierung erhöhen zu wollen. Sie wollen eine Politikänderung bezüglich Ausgabenkürzungen
weiter
Heizölpreis fast halbiert
Mieter und Eigentümer von Wohnimmobilien können sich im kommenden Jahr auf deutliche Entlastungen bei den Heizkosten einrichten. Der Preis für Heizöl hat sich nach Berechnungen des Energie-Informationsdienstes seit seinem Höchststand im Sommer annähernd halbiert. Im Durchschnitt von 14 großen Städten in Deutschland mussten die Kunden gestern
weiter
Heute Eröffnung
Die Sonderausstellung 'Richard Meier: Kunst und Architektur' wird heute, Samstag, 19 Uhr, im Ulmer Stadthaus eröffnet. Meier selbst grüßt aus New York per Video-Botschaft, aber ein berühmter amerikanische Musiker ist vor Ort dabei: Howard Levy aus Chicago, Grammy-Gewinner, Pianist und revolutionärer Mundharmonika-Virtuose. Zur Einführung spricht
weiter
Hilfe für die Pioniere der Stuttgarter U-Bahn
Die Caritas-Tagesstätte in der Stuttgarter Stadtmitte bietet Wohnungslosen und Bedürftigen Frühstück, Mittag- und Abendessen. Wer möchte, kann duschen, seine Wäsche waschen oder sich in der Kleiderkammer mit Hosen oder Jacken versorgen. Regelmäßig bietet ein Friseur auch einen Haarschnitt an. Eine Ambulanz versorgt Wunden und wechselt Verbände,
weiter
Hockenheimer Hilferuf
Damit der aus finanziellen Gründen gefährdete Große Preis von Deutschland 2010 auf dem Hockenheimring stattfindet, soll die Bundesregierung helfen. 'Das Formel-1-Rennen ist ein Mega-Event wie etwa die Fußball-WM, da kann auch die Regierung etwas tun', sagte Karl-Josef Schmidt, Geschäftsführer der Hockenheimring GmbH.
weiter
Im Straßenverkehr so wenig Tote wie nie
Sicherere Fahrzeuge und geändertes Fahrverhalten die Ursachen
Noch nie seit Einführung der Statistik 1953 sind auf deutschen Straßen so wenig Menschen gestorben wie 2008. Die Zahl der Verkehrstoten wird laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamts Wiesbaden um weitere sieben Prozent auf 4600 sinken. Auch die Unfälle insgesamt und die Verletzten nahmen ab. Gegenüber 1970, als 21 300 Menschen bei Unfällen
weiter
Immerhin nicht auf Tagestief geblieben
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern erneut nach, konnten sich aber von den Tagestiefs lösen. Die Verunsicherung über das Rettungspaket für die US-Autoindustrie zog die Märkte nach unten. Damit ist das Schicksal der vom Bankrott bedrohten Branchenriesen General Motors und Chrysler ungewiss. Nun befürchten die Börsianer eine deutliche Vertiefung
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Der Vorschlags-Minister
Jede Woche ein neuer Vorstoß für die Entlastung der Bürger - getreu diesem Motto macht Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) immer wieder neue Vorschläge, was die Regierung angesichts der Rezession tun kann, um die Konjunktur zu beleben. Selbst bei seinem eigenen Parteichef findet er dabei nicht immer Gnade: Als er vor einer Woche anregte,
weiter
INSOLVENZRECHT: Staat schützt vor Gläubigern
Während ein Insolvenzverfahren in Deutschland in der Regel mit der Zerschlagung oder dem Verkauf eines Unternehmens endet, könnten die amerikanischen Autobauer ihre Geschäfte trotz Zahlungsunfähigkeit weiterführen: In den USA beantragen insolvente Firmen üblicherweise Gläubigerschutz nach Chapter 11. Dieser Paragraph schützt ein Unternehmen
weiter
Jetzt will Bush in die Bresche springen
Geld aus Banken-Rettungstopf für US-Autobauer denkbar - Deutsche Zulieferer in Nöten
Amerikas Autogewerkschaften wollten keinen niedrigeren Löhnen zustimmen. Daher kippten die Republikaner den Notkredit für die US-Autobauer. Jetzt will Bush in die Bresche springen. Deutsche Zulieferer bangen.
weiter
Justiz prüft Anzeigen gegen LBBW
Die Verluste der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beschäftigen inzwischen auch die Justiz. Bettina Vetter, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart bestätigte gestern, dass in den letzten Tagen mehrere Anzeigen gegen Bankvorstände, darunter auch gegen Verantwortliche der LBBW wegen des Verdachts auf Untreue eingegangen seien. 'Wie bei jeder
weiter
Kein Champagner in der Kabine
Spitzenreiter TSG Hoffenheim pfeift auf die Herbstmeisterschaft
Herbstmeisterschaft in der Bundesliga - Ralf Rangnick ist der Titel egal. Sagt Hoffenheims Trainer vor der letzten Hinrundenpartie gegen Schalke.
weiter
KOMMENTAR · AUTOKONZERNE: Nur ein großer Schnitt hilft
Es wird Zeit, dass die drei US-Autobauer endlich pleitegehen. Denn nur dann kann es besser werden. Schlecht geführt, hochverschuldet, planlos - und dazu uneinsichtig: so präsentieren sich General Motors, Ford und Chrysler derzeit. Wer mit 40 Milliarden Dollar Miesen dasteht, darf sich nicht wundern, wenn der Senat weitere 15 Milliarden für rausgeworfenes
weiter
KOMMENTAR · RAF: Tiefe Beklemmung
Ein Motorradhelm, eine zierliche Person - so haben es Zeugen beschrieben -, die sich unter ihm verbarg und die Gewissheit, dass diese Person am 7. April 1977 die tödlichen Schüsse auf den damaligen Generalbundesanwalt Siegfried Buback abfeuerte. Viel mehr als diesen seit Jahrzehnten bekannten Erkenntnisstand hat die Bundesanwaltschaft bis heute nicht
weiter
KOMMENTAR: Rasche Lösung nötig
Weiß oder schwarz, gut oder böse. Im Wirtschaftskrimi zwischen den Banken und der schwer angeschlagenen Merckle-Dachgesellschaft VEM Vermögensverwaltung lassen sich die Rollen nicht eindeutig zuordnen. So undurchsichtig wie das Firmenimperium Adolf Merckles sich für Außenstehende darstellt, so undurchsichtig ist das Interessengeflecht der beteiligten
weiter
LAND UND LEUTE
Kupferdiebe gefasst Crailsheim. Die Kriminalpolizei Crailsheim hat neun Diebstähle von Kupferkabel in sechs Bundesländern aufgeklärt. Elf Tatverdächtige wurden ermittelt, mehrere Wohnungen in Sachsen-Anhalt durchsucht. Ein Hauptverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft; er ist teilweise geständig. Der Schaden beläuft sich auf mehr als 340 000 Euro.
weiter
Landgericht sühnt heimtückischen Mord
Urteil nach 17 Jahren: Sizilianer erschoss im Auftrag Autohändler im Schlafzimmer
17 Jahre nach der Tat hat das Landgericht Tübingen einen 59-jährigen Sizilianer wegen Auftragsmords zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
weiter
Lebenslang für Mord aus blankem Hass
Geleitet von Hass rüstet sich der Angeklagte aus 'wie Arnold Schwarzenegger als einsamer Rächer im Kino', geht in seine Stammkneipe in Nürtingen, terrorisiert 30 Gäste und tötet einen Menschen. So beschrieb der Vorsitzende Richter des Landesgerichts Stuttgart gestern den geplanten Amoklauf des Angeklagten im Mai und schickte den 52-Jährigen lebenslang
weiter
Lebenslange Haft für 'Ehrenmord'
34-Jähriger erschoss Geliebten seiner verheirateten Schwester
Für einen 'Ehrenmord' auf offener Straße am Geliebten seiner Schwester ist ein 34-jähriger Mann vom Landgericht Nürnberg-Fürth zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Gericht sprach von einer 'öffentlichen Hinrichtung'. Die Anklage hatte dem 34-Jährigen vorgeworfen, den Geliebten seiner Schwester am 5. Mai 2007 mit vier Schüssen aus einem
weiter
LEITARTIKEL · EU: Der Motor läuft rund
Nächtelange Sitzungen und erbitterte Streitereien hatten Beobachter von dem historisch einmaligen Krisengipfel in Brüssel erwartet. Doch dann ging alles ruck, zuck und schmerzlos. Von der Vertragspleite über die Konjunkturflaute bis hin zum Klimaschutz: Im Akkord arbeiteten die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitglieder die Agenda ab und verhinderten
weiter
Leute im Blick
Heino Ihn erkennt man sofort: Blondes Haar, schwarze Sonnenbrille - das ist Heino. Die künstlichen Markenzeichen sind zeitlos, haben Glanz- und Krisenzeiten überlebt. Heino ist Heino geblieben, das personifizierte deutsche Volkslied. 'Volksmusik ist ein Stück unseres Kulturguts. Dieses Liedgut darf nicht verrotten und kaputtgehen', sagt Heino bei
weiter
Mächtig was los in der Manege
Weltweihnachtscircus gastiert zum 16. Mal auf dem Canstatter Wasen
Ein beachtliches Programm hat der Weltweihnachtscircus auch in diesem Jahr zu bieten: ausgewählte Tierdressuren, etwas Klamauk und Zauberei, überwiegend aber atemberaubende Akrobatik aus aller Welt.
weiter
Männer bedrohen Förderschüler
In Klassenzimmer eingedrungen und randaliert
Zwei Männer haben in einer Förderschule in Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) sechs Neuntklässler terrorisiert. Die Betrunkenen im Alter von 20 und 24 Jahren wurden festgenommen. Die Männer hatten morgens einen 15-jährigen Jungen auf dem Schulweg angesprochen und unter Androhung von Gewalt aufgefordert, ihnen seine Schule zu zeigen. Im Klassenraum
weiter
Merckle pokert mit Banken
Auch eine Insolvenz der Ratiopharm-Muttergesellschaft VEM ist möglich
In den Verhandlungen mit den Banken drängt die Ulmer Familie Merckle auf eine Lösung. Möglich erscheint nun auch eine Insolvenz der Dachgesellschaft VEM. Doch diesen Schritt fürchten die Banken.
weiter
Münchner Präsidium wird aufgeteilt
Nächster Schritt der bayerischen Polizeireform: Zum Jahresende wird das Münchner Präsidium auf Ingolstadt und Rosenheim aufgeteilt.
weiter
NA SOWAS . . .
Die modebewusste Fußballer-Gattin Victoria Beckham, die gerne auffällt, wenn Fotografen in der Nähe sind, will Weihnachten ganz leger feiern. 'Ich werde in bequemen Klamotten durchs Haus laufen', sagte die 34-Jährige dem Magazin 'InStyle'. 'Zu Hause bin ich nie aufgebrezelt', erklärte das ehemalige Spice Girl, das nur noch ein Problem hat. Was
weiter
Neue Schilder an der Romantischen Straße
Wegen zunehmendem Mautausweichverkehr wird die Route geändert
Der Verlauf der Romantischen Straße von Würzburg nach Füssen wird erstmals in der Geschichte der Ferienstraße geändert. Da zunehmend Mautausweichverkehr die Route belaste und diese zum Teil vierspurig ausgebaut worden sei, hätten sich deren Charakter und das Landschaftsbild stark verändert, teilte die Touristik-Arbeitsgemeinschaft der Straße
weiter
Neureuther auf den Spuren Wasmeiers
Ein 24. Platz von Felix Neureuther ist normalerweise nicht der Rede wert, diesmal allerdings war es eine durchaus bemerkenswerte Leistung. Erstmals seit fast 15 Jahren holte ein deutscher Ski-Rennläufer wieder Weltcup-Punkte in einem alpinen Kombinations-Wettbewerb. Für sein allerdings mäßiges Abschneiden in der 'Super-Kombi' bei der WM-Generalprobe
weiter
NOTIZEN
15-Jähriger erschossen Polizisten im südaustralischen Melbourne haben einen 15 Jahre alten Jugendlichen erschossen, der die Beamten mit zwei Messern bedroht hatte. Er habe sich den Polizisten weiter genähert, obwohl sie bereits Warnschüsse abgegeben hatten, teilte die Polizei mit. Daraufhin hätten die Beamten auf ihn geschossen und ihn tödlich
weiter
NOTIZEN
Mehr Orchester streiken Die angekündigten Orchesterstreiks sollen mehr Theater und Opern betreffen als beim ersten Streik Ende November - in acht deutschen Städten waren da Vorstellungen an Opern und Theatern ausgefallen. Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) will 'in mindestens genauso vielen, wenn nicht mehr Städten' streiken, sagt DOV-Geschäftsführer
weiter
NOTIZEN
Teurer Atommüll Die Untersuchung des Salzstocks Gorleben auf seine Tauglichkeit als Atommüllendlager hat seit dem Beginn der Erkundung 1977 mehr als 1,5 Milliarden Euro gekostet. Das hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg unter Berufung auf Angaben der Bundesregierung bekanntgegeben. 2008 seien im Bundesetat weitere 27,6 Millionen
weiter
NOTIZEN
Stich Turnierdirektor Tennis: Michael Stich wird Turnierdirektor am Hamburger Rothenbaum. In Kooperation mit dem deutschen Verband (DTB) sollen Stich und ein Kompetenzteam dem Turnier, das ab 2009 keinen Masters-Status mehr hat, zu neuem Aufschwung verhelfen. Innsbruck jubelt Olympia: Nach zwei Olympischen Winterspielen (1964 und 1976) darf Innsbruck
weiter
NOTIZEN
Vorwurf: Achtfacher Mord Ulm/Geislingen. Wegen achtfachen Mordversuchs und schwerer Brandstiftung steht eine Frau aus Geislingen (Kreis Göppingen) seit gestern vor dem Landgericht Ulm. Es handelt sich um ein so genanntes Sicherungsverfahren. Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau vor, in ihrer Wohnung Feuer gelegt zu haben, um sich umzubringen. Dabei
weiter
NOTIZEN
Mehr Briefträger Die Deutsche Post stellt nach Protesten mehr Briefträger ein. Der Konzern teilte in Bonn mit, er wolle allen 1300 ehemaligen Auszubildenden, die bisher noch Zeitverträge hätten, eine unbefristete Festanstellung anbieten. Ferner soll der befristete Einsatz von 1000 zusätzlichen Briefträgern um drei Monate bis Ende Mai verlängert
weiter
Polizei ermittelt Täter nach Eisbrockenwurf
Die Polizei hat 21 Jugendliche gefasst, die Ende Oktober in Gammertingen (Kreis Sigmaringen) Eisbrocken auf fahrende Autos geworfen haben sollen. Die Eisbrocken waren bis zu 30 Zentimeter groß; an einem Wagen zerbrach durch den Aufprall die Windschutzscheibe. Nach den Berichten über die Würfe hätten sich Zeugen gemeldet, deren Hinweise die Ermittler
weiter
Porzellanmanufaktur gerettet
Land und Stadt Ludwigsburg helfen Traditionsunternehmen
Zusammen mit der Stadt Ludwigsburg will das Land die Lizenz- und Markenrechte an der insolventen Porzellanmanufaktur Ludwigsburg für etwa 300 000 Euro kaufen und damit mittelbaren Einfluss sichern. Wie die SÜDWEST PRESSE erfuhr, haben die Spitzen der CDU/FDP-Koalition dafür gestern grünes Licht gegeben. Am Montag soll das Kabinett einen entsprechenden
weiter
Protest gegen neues Demonstrationsrecht zeigt Wirkung
Innenminister Rech will Gewerkschaften entgegenkommen - Gesetzentwurf wird nach massiver Kritik überarbeitet
Die geplante Verschärfung des Demonstrationsrechts steht in der Kritik. Innenminister Rech will deshalb den strittigen Gesetzentwurf überarbeiten.
weiter
RANDNOTIZ: Konkurrenz vom TV-Arzt
Realitätsferne Arztserien beeinflussen einer Studie zufolge Erwartungen von Patienten. Wer gerne den 'Bergdoktor' schaut oder regelmäßig in die 'Klinik unter Palmen' eintaucht, ist enttäuscht, wenn er mal in ein echtes Krankenhaus kommt. Sein Urteil über die Klinik fällt hinterher härter aus als das von TV-Abstinenzlern. Aufopfernde, freundliche
weiter
Regionalliga: Kaum abgesagt, schon angesetzt
In den Bundesligen hat der Schnee der vergangenen Tage keinen Spielausfall bewirkt - aber in den Spielklassen darunter ist das Programm zum Teil reduziert. Wobei in der Regionalliga schon neue Termine anberaumt sind. eb DIE AUSFÄLLE Dritte Liga: VfB Stuttgart II - Wacker Burghausen, Dynamo Dresden - Erzgebirge Aue (kein neuer Termin). Regionalliga
weiter
Ribéry fällt aus, Ratespiel mit Gomez
Letzte VfB-Vorbereitung im Geheimtraining
VfB gegen FC Bayern gleich doppelt: heute in der Liga, am 27. Januar im Pokal. Nirgend-
wo haben die Münchner öfter gewonnen als in Stuttgart.
weiter
Rigider Sparkurs
Formel 1 verabschiedet Maßnahmenkatalog
Das größte Sparpaket in der Geschichte der Formel 1 ist beschlossene Sache. Der Automobil-Weltverbandes Fia gab wie erwartet 'Grünes Licht'.
weiter
Rom bekommt nasse Füße
Überflutungen nach Regenfällen - Notstand ausgerufen
Rom wird von Überflutungen heimgesucht. Nach heftigen Regenfällen stehen Teile der Stadt unter Wasser. Der Bürgermeister rief für die Ewige Stadt den Notstand aus und sagte: 'Römer, bleibt zu Hause!'
weiter
Rückkehr der Länderjurys beim Grand Prix
Neue Regel beim Eurovision Song Contest: Zuschaueranteil bei der Abstimmung beträgt nur noch 50 Prozent
Neue Abstimmungsregel beim Eurovision Song Contest 2009 in Moskau: Künftig stimmen sowohl Juroren als auch Zuschauer ab. Es soll für jedes Land eine Jury geben, die zu 50 Prozent Einfluss auf die Punktevergabe der jeweiligen Nation hat, sagt Ralf Quibeldey vom NDR in Hamburg. Das Televoting der Zuschauer schrumpft damit auf ebenfalls 50 Prozent. Die
weiter
Schreibers Auslieferung weiter offen
Das oberste Gericht Kanadas hat der Auslieferung Karlheinz Schreibers zugestimmt. Vorher soll er aber vor einem Untersuchungsausschuss aussagen.
weiter
Schwimmer fordern freie Ausrüsterwahl
Die Freistil-Schwimmerinnen haben als Dritte über 4x50 Meter einen medaillenlosen Freitag bei der Kurzbahn-EM in Rijeka verhindert. Im Team eskalierte der Krach um den Ausrüster-Zwang. Aus Protest traten Thomas Rupprath und Helge Meeuw nur in Badehosen an. 'Wir wollten ein Zeichen setzen. Das geht uns auf den Keks, das ist Wettbewerbsverzerrung',
weiter
Seehofer rudert zurück
CSU-Chef: Steuern Schulter an Schulter mit der CDU senken
Im heftigen Unions-Streit um Steuersenkungen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise zeigt Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer überraschend Kompromissbereitschaft. Die CSU will zwar weiter 'kräftige Steuersenkungen' zur Ankurbelung des Konsums durchsetzen, ist aber bereit, Abstriche an ihren Maximalforderungen in Höhe von 25 Milliarden
weiter
Sportiver Informatiker
'Der Preis ist mit das Größte, was man als Informatiker bekommen kann.' Professor Wolfram Burgard von der Uni Freiburg freut sich sehr über die unverhoffte Auszeichnung. 1961 in Gelsenkirchen geboren, studierte er in Dortmund und war dort als Assistent tätig. Er wechselte nach Bonn, wo er 1991 promovierte. Nach einem Forschungsaufenthalt an der
weiter
Spott, Ablehnung, Unverständnis
Soll die deutsche Sprache im Grundgesetz verankert werden?
Unsinn oder Kulturidentität? Soll die deutsche Sprache im Grundgesetz verankert werden? Der CDU-Vorstoß stößt bei Intellektuellen auf eine Mischung aus Ablehnung, Unverständnis oder sogar Spott.
weiter
Stadt und Land kitten Porzellanmanufaktur
Kabinett soll am Montag Kauf der Lizenzrechte beschließen
Rettung für die Porzellanmanufaktur Ludwigsburg? Die Koalition will, dass Land und Stadt die Lizenzrechte erwerben. Produzieren soll ein Investor.
weiter
Stadtratswahl in Füssen wird wiederholt
Die Stadtratswahl in Füssen ist wegen eines Formfehlers für ungültig erklärt worden und muss wiederholt werden. Dies teilte das Verwaltungsgericht Augsburg mit. Bereits im Juli hatte das Landratsamt Ostallgäu die Wahl für ungültig erklärt, da die Wählergruppe Füssener Bürgerblock nach Auffassung der Behörde gegen das Wahlgesetz verstoßen
weiter
Streit zwischen Conti und Schaeffler über Kreditverhandlungen
Übernahme des Hannoveraner Autozulieferers soll wie geplant Anfang Januar stattfinden
Der fränkische Familienkonzern Schaeffler sieht die Finanzierung der Übernahme von Continental trotz der herrschenden Wirtschaftskrise nicht gefährdet. 'Die Finanzierung der Transaktion steht', sagte ein Sprecher des Herzogenauracher Unternehmens gestern. Die Pläne würden umgesetzt. Schaeffler werde den Hannoveraner Autozulieferer wie geplant Anfang
weiter
Telefonieren verboten
2009 sind Gespräche mit alten schnurlosen Apparaten nicht mehr erlaubt
Gespräche mit alten schnurlosen Telefonen sind im kommenden Jahr nicht mehr zu empfehlen: Wer analog zuhause telefoniert, riskiert nicht nur schlechten Empfang, sondern auch eine saftige Strafe.
weiter
Termine, Kartenvorbestellungen und Eintrittspreise
Der Weltweihnachtscircus gastiert bis einschließlich Sonntag, 11. Januar, auf dem Canstatter Wasen. Vorstellungen gibt es außer am 15. und 24. Dezember und am 7. Januar täglich um 20 Uhr. Nachmittagsvorstellungen (15 Uhr) sind ab 20. Dezember außer am 7. Januar täglich vorgesehen. Zusätzliche 11-Uhr-Vorstellungen gibt es von 26. bis 30. Dezember
weiter
US-Autobauer hoffen jetzt auf Präsident Bush
Den schwer angeschlagenen US-Autokonzernen bleibt nur noch die Hoffnung auf US-Präsident George W. Bush. Das 14 Milliarden Dollar schwere Rettungspaket für die drei großen US-Autobauer Chrysler, General Motors (GM) und Ford fiel in der Nacht zu Freitag im Senat überraschend durch. Wegen eines Streits mit der US-Autogewerkschaft über Lohnsenkungen
weiter
Weihnachtsbummel im Internet
Bei Online-Geschäften erleben Versand- und Kaufhäuser noch immer Umsatzsteigerungen
Gedränge vor den Regalen, lange Schlangen an der Kasse, ein weiter Heimweg mit Päckchen im Arm : Um diesen Widrigkeiten aus dem Weg zu gehen, kaufen immer mehr Deutsche im Internet ein.
weiter
Wildtiere als Geschenke vermeiden
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in Hamburg ruft dazu auf, zum Fest keine Wildtiere oder deren Nachzuchten zu verschenken. Unüberlegt gekaufte Tiere würden oft nach kurzer Zeit in der Natur 'entsorgt'. Das ende für die Mehrzahl tödlich. Nur selten hätten ausgesetzte Laubfrösche, Schlangen oder seltene Vögel eine Überlebenschance. Das gelte
weiter
Würth steuert Konzern von Rorschach aus
. Würth verlegt seine Konzernzentrale in die Schweiz. Der weltweit führende Montage- und Befestigungsspezialist wird künftig von Rorschach aus geführt, wie Konzern-Chef Robert Friedmann der 'Heilbronner Stimme' sagte. 'Die Dinge, die Deutschland betreffen, werden auch in Zukunft in Deutschland gemacht. Alles was den Auslandskonzern betrifft, wird
weiter
ZUR PERSON: Einziger Mann im Komitee
Nachdem die Nobelpreise vergeben sind, ändert sich nicht nur das Leben der Preisträger. Auch im Nobelkomitee kommt es zu Veränderungen.
weiter
Zwischen Hoffnung und Ungeduld
Noch ergehen sich die neuen Machthaber von Nepal in überflüssigen Diskussionen
Die Erwartungen waren gewaltig: Vor allem die Landbevölkerung erhofft sich von den seit Sommer regierenden Maoisten in Nepal Landreformen und den Abbau der Korruption. Das zeichnet sich noch nicht ab.
weiter