Artikel-Übersicht vom Montag, 12. Januar 2009
Regional (80)
Der Kalte Markt 2009
??Gesehen von SchwäPo-Fotograf Franz Rathgeb
###Eigentlich das Schönste am Kalten Markt: Die Präsentation der Pferde am frühen Morgen in klirrender Kälte. ###Klein, stark, wuschelig: Ponys sind vor allem die Lieblinge der Kinder.###Ein Dinkelsbühler „Schwede“ und sein schaumendes Ross.###Dampfende Kaltblüter und aufmerksame Pferdefreunde: Da geht einem Ellwanger halt das Herz auf.###Sehr
weiter
POLIZEIBERICHT / Am Sonntagabend bei Aalen
Unfall wegen Alkohol am Steuer
Einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 5000 Euro verursachte ein 29-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 20 Uhr auf der B 19 bei Aalen. In einer langgezogenen Rechtskurve fuhr der Mann mit seinem Fahrzeug auf einen vor ihm verkehrsbedingt anhaltenden Pkw auf. Der Autofahrer hatte das Fahrzeug zu spät bemerkt, da
weiter
POLIZEIBERICHT / Am Sonntagmorgen in Aalen
19-Jähriger bei Einbruch ertappt
Völlig betrunken wurde ein 19-Jähriger am Sonntagmorgen, gegen 5.20 Uhr, von den Wohnungsinhabern bei einem Einbruch in ihre Wohnung in der Eisenbahnstraße ertappt. Aufgrund seines Zustandes musste der junge Mann erst einmal die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers verbringen.
weiter
Die Herausforderungen offensiv angehen
Vertreter von Handwerk und Politik glänzen trotz Finanz- und Wirtschaftkrise mit mutmachenden Worten beim Neujahrsempfang
„50 Prozent der konjunkturellen Entwicklung hängen von der Stimmung ab“, sagte Landrat Klaus Pavel am Sonntag beim Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Ostalb in Schwäbisch Gmünd. Kreishandwerksmeister Hans Kolb machte angesichts der schlechten Wirtschaftsprognosen klar, dass die Institute schon oft „gründlich danebenlagen“.
weiter
Tipps zum „Kaltluft-Joggen“
Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Allerdings gilt es einige Dinge dabei zu beachten, darauf weisen die Johanniter Ostwürttemberg jetzt hin.
weiter
Zur Person
Christian Schuler
Rosenberg. Seinen 80. Geburtstag kann heute Christian Schuler in Rosenberg feiern.Geboren auf dem Kaihof bei Jagstheim kam Christian Schuler zur Ausbildung als Verwaltungsangestellter am 1. Juni 1946 zur damaligen AOK Ellwangen, der er bis zur Pensionierung im Jahre 1991 treu blieb, zuletzt von 1980 bis 1991 als Leiter der Ellwanger Zweigstelle. Dort
weiter
Acht Stunden Party
19 Gruppen beim „3. Gugg im Dorf“-Treffen in Neuler
Die geballte Ladung schriller, schräg-schöner Guggenmusik wurde den Gästen am Samstag in der Turnhalle Neuler geboten. 19 Guggengruppen spielten bei diesem Guggen-Monsterkonzert auf.
weiter
Virtuose Vorstellung eines Trompeters
Musikverein Jagstzell demonstriert sein Können beim Jahreskonzert in der Festhalle
Der Musikverein Jagstzell hat am Samstagabend in der Jagstzeller Festhalle ein begeisterndes Jahreskonzert gegeben. Das abwechslungsreiche Programm umfasste zeitgenössische und traditionelle Blasmusik.
weiter
Bereit für die fünfte Jahreszeit
67 Gardegruppen präsentieren sich bei den Sauerbachnarren in der Dewanger Wellandhalle
Nach einem Jahr Pause hat es wieder ein Ostalb-Gardetreffen gegeben. Mit einer Rekordzahl an Teilnehmern. 67 Garde-Gruppen kamen mit über 700 Tänzern in die proppenvolle Dewanger Wellandhalle. Sie zeigten ihr Programm ganz ohne Wertungsdruck.
weiter
5200 Euro in Waldhausen gesammelt
Acht Sternsingergruppen mit über 35 Kindern sammelten 5200 Euro in Waldhausen. Die vielen kleinen Könige waren für die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus in Waldhausen unterwegs. Das Geld geht an hilfsbedürftige Kinder in Bolivien. (Text / Foto: privat)
weiter
Fernsehturm gekürzt
Aktion am Sonntag zieht viele Schaulustige an
Heubach. Ungewohnt für einen Sonntag, und dazu noch ein Schauspiel für viele Schaulustige: Ein Hubschrauber eines Berliner Spezialdienstes kappte gestern gegen 11 Uhr die Spitze des Heubacher Fernsehturms. In drei Abschnitten kürzte er den Heubacher Fernsehturm um die nicht mehr benötigten Antennenteile (die GT berichtete am 1. Oktober 2008). In
weiter
Musik vom Feinsten
Begeisterndes Jazzkonzert im „Roten Ochsen“
Untrennbar mit dem Kalten Markt verbunden ist die von Hans Peter Haas initiierte Reihe „Heißer Jazz zum Kalten Markt“. Seinem treuen Publikum bietet der Veranstalter alljährlich Jazz vom Feinsten. So auch am vergangenen Samstag im restlos überfüllten Gasthof „Roter Ochsen“: Das Publikum erlebte hier die mitreißenden Auftritte
weiter
„Richtung stimmt“
Marienpflege: Vorsitzender Klein-Jung ist optimistisch
Die Weihnachtsfeier der Marienpflege stand im Zeichen der Ehrung zahlreicher verdienter Mitarbeiter. Darüber hinaus nutzte der Marienpflege-Vorsitzende, Ralf Klein-Jung, die Gelegenheit für einen Ausblick auf das kommende Jahr. Er kündigte in diesem Zuge an, das an der Marienpflege 2009 neue Arbeitsplätze entstehen werden.
weiter
Kritische Töne, singende Schäfer und ein Walzer
Kreislandjugend eröffnet mit dem „32. Grünen Ball“ in der Stadthalle den Kalten Markt 2009
Erneut hat die Kreislandjugend Ostalb in Kooperation mit den regionalen Landjugenden in der Ellwanger Stadthalle den „Grünen Ball“ ausgerichtet. Mit dem Ball wurde der „Kalte Markt“ zum 32. Mal in Folge eröffnet.
weiter
Gestern Abend wurde feierlich die traditionelle Reitermesse in der gut besetzten Basilika zelebriert. Mit ihren Standarten marschierten die Abordnungen vieler örtlicher Reitvereine ins Gotteshaus ein und entrichteten vor dem Altar ihren Willkommensgruß. Pfarrer Michael Windisch gedachte in der Messe dann der drei heiligen Pferdeschutzpatrone Meleusippus,
weiter
Kurz und Bündig
Umweltfreundlich
mobil Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich am heutigen Montag, 12. Januar, um 20 Uhr in der Bischof-Fischer-Straße 117 (Haus hinter dem Rettungszentrum, Eingang betreutes Wohnen).
weiter
Kurz und Bündig
Tauschringtreffen Die Agendagruppe Tauschring Aalen trifft sich am Dienstag, 13. Januar um 19.30 Uhr im DRK-Altenhilfezentrum „Wiesengrund“ in der Heinrich-Rieger-Straße 14 zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben.
weiter
Kurz und Bündig
Bücherzwerge Kinder im Alter von einem bis vier Jahre sind eingeladen am Mittwoch, 14. Januar, in die Aalener Kinderbibliothek spielerisch Geschichten und Bücher kennenzulernen. Die Bücherzwerge treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat von 10 bis 10.45 Uhr. Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Ein
Begegnungstag für „Frauen aus Stadt und Land“, veranstaltet vom Frauenbund Aalen, findet am Mittwoch 14. Januar im Gemeindehaus St. Maria in Aalen statt. Die Veranstaltung beginnt mit der Eucharistiefeier in St. Maria um 9.15 Uhr. Kostenbeitrag vier Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Neujahrsempfang In der Begegnungsstätte Bürgerspital gibt es zum traditionellen Neujahrsempfang am Donnerstag, 15. Januar, um 14.30 Uhr Live-Musik der Hausband. Außerdem ist ein Kaminkehrer eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Pralinenkreationen Im Haus Kastanie, in der Wilhelm-Merz-Str. 4 ist es am Samstag, 17. Januar, von 9 bis 16 Uhr möglich, unter der Leitung von Silvia Duda seine eigenen Pralinen anzufertigen. Mitzubringen sind ein kleiner Topf, Schneebesen, Haarsieb, Küchenhandtücher und Behälter für die Pralinen. Die Kursgebühr beträgt 28 Euro, mit Familienpass
weiter
In dieser Woche
Der Kalte Markt bestimmt in Ellwangen das Geschehen in dieser Woche. Heute stehen die Pferdeprämierung auf dem Schießwasen (ab 8 Uhr ist Auftrieb) und der große Festumzug der Reiter und Gespanne durch die Innenstadt (ab 14 Uhr) auf dem Programm. Am Dienstag warten dann mit der landwirtschaftlichen Tauschbörse und der Caravan- und Wohnmobilausstellung
weiter
Händler sind zufrieden
Bauernmarkt, Off-Road-Show und verkaufsoffener Sonntag kommen gut an
Nicht nur die Veranstalter der Technik-Messe hatten gestern Grund zur Freude: Auch Bauernmarkt, Fahrzeug-Off-Road-Show und der verkaufsoffene Sonntag stießen gestern in Ellwangen auf enorme Publikumsresonanz. Die Innenstadt platzte förmlich aus ihren Nähten.
weiter
170 Aussteller sind am Start
Gelungener Auftakt zum Kalten Markt: Publikum stürmt am Sonntag die Technik-Messe auf dem Schießwasen
Trotz klirrender Kälte hat die Eröffnung der Technik-Messe am Sonntag ein großes Publikum nach Ellwangen gelockt. In den Messezelten auf dem Schießwasen erwartete die Besucher ein reichhaltiges Waren- und Produktangebot.
weiter
Bopfinger Eisbahn im Jahn-Stadion in Betrieb
Gut angenommen wird die neue Eisbahn im Bopfinger Jahnstadion. Inzwischen ist die Eisschicht dick genug, einzelne Schwachstellen gibt’s zwar noch, aber die Besucher haben Spaß – so wie hier am Sonntag. Täglich von 10 bis 20 Uhr kann die Eisbahn besucht werden, abends gibt’s Flutlicht. (Foto: mas)
weiter
In dieser Woche
Neresheim Am Freitag ist Blutspendenaktion des DRK in Elchingen in der Turn- und Festhalle. Am Samstag steigt dann der große Faschingsball des Musikvereins Dorfmerkingen in der dortigen Turn- und Festhalle. Auch in der Turn- und Festhalle Kösingen wird am Samstag kräftig gefeiert, diesmal von den Faschingsfreunden Kösingen mit einem bunten Programm.
weiter
In dieser Woche
Volksliedersingen Am Dienstag ist Seniorennachmittag der Katholiken im Gemeindehaus ab 14.30 Uhr, es geht um Telefon- und Haustürgeschäfte. Am Mittwoch findet das offene Volksliedersingen mit Wilfried Ribnitzky um 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte statt. Am Freitag ist eine Infoveranstaltung zur Flurbereinigung Mögglingen B 29.
weiter
In dieser Woche
Abtsgmünd Am Donnerstag ist Verwaltungsausschuss ab 17 Uhr im Rathaus, dabei werden Blutspender geehrt, der Haushalt vorbesprochen, und es wird das Leitbild für Abtsgmünd beraten. Am Freitag hat die Kolpingsfamilie Hauptversammlung.Hüttlingen Am Dienstag ist im Rathaus von 14 bis 18 Uhr Rentenberatung, am Freitag Hauptversammlung der Feuerwehr und
weiter
Viele preisgekrönte Prachtstiere
Lokalschau beim Kleintierzuchtverein Essingen: Vereinsmeister gekürt, große Erfolge bei den Jugendlichen
Die Liste der Meistertitel war lang bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Z 281 in der Essinger Zuchtanlage. Besonders erfreulich waren die guten Zuchterfolge bei den Jugendlichen.
weiter
MSC sucht ein Übungsgelände
Wolfgang Maier bleibt Vorsitzender des MSC Hüttlingen – Gutachten soll Gemeinde überzeugen
Beim Motorsportclub Hüttlingen (MSC) war das vergangene Jahr geprägt von der Suche nach einem Übungsgelände. Mit einem nun vorgelegten Lärmgutachten erhofft sich der Verein die Zustimmung des Gemeinderates für Trainingsmöglichkeiten, am Besten im Gewerbegebiet Bolzensteig.
weiter
In dieser Woche
Schmalfilmfreunde Der Verein organisiert am Dienstag, 13. Januar, um 19.30 Uhr einen Filmabend. Veranstaltungsort ist das Naturfreundehaus am Tierstein. Gezeigt werden sechs Filme des Autors Günther Kübler.Kinomobil Am Dienstag, 13. Januar ist das Kinomobil im Bürgersaal. Um 14.30 Uhr läuft „Die Insel der Abenteuer“, um 17 Uhr „Der
weiter
Fasching auf dem Sonnendeck
Großer Hofball der Narrenzunft Neresheim: Standing Ovations zum Einmarsch der Gruppen
Unter dem Motto „Heidewitzka Herr Kapitän – alle Mann an Bord, auf Kreuzfahrt woll´n wir gehn“, fühlte sich das Publikum mit bunten Fischen an den Wänden und einer Hafenbar unter leuchtendem Sternenhimmel sichtlich wohl in der Neresheimer Härtsfeldhalle. Vizepräsident Jürgen Scholz und sein Elferrat hießen die Musikkapelle,
weiter
In dieser Woche
Bopfingen Am Mittwoch ist um 15 Uhr eine Demenz-Infoveranstaltung im DRK-Altenpflegeheim. Am Dienstag ist um 14 Uhr Seniorentreff im Pfarrsaal Aufhausen. Am Donnerstag tagt die CDU in Baldern im Schwarzen Adler um 20 Uhr zur Kommunalwahl.Kirchheim
und
Riesbürg Die Jagdgenossenschaft versammelt sich am Samstag in Kirchheim.
weiter
In dieser Woche
Westhausen Heute ist der Jahresempfang des Handels- und Gewerbevereins um 19.30 Uhr im Foyer der Probsteischule. Am Sonntag findet in der Mauritius-Kirche in Westhausen das Kirchenkonzert des Musikvereins statt.Lauchheim Am Mittwoch ist um 14 Uhr Seniorennachmittag im Gasthaus Hirsch in Röttingen, am Donnerstag um 14 Uhr in Hülen in der Alten Post.
weiter
Sternsinger aus Lippach sammeln 2900 Euro
Kurz vor Jahresende wurden in einem feierlichen Gottesdienst die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Katharina in Lippach ausgesendet. Mit dem Segen „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus – zogen sie vier Tage durch den Ort und sammelten dabei 2900 Euro für verschiedene Missionsprojekte.
weiter
Traub: Oberkochen in Poleposition
Neujahrsempfang der Stadt Oberkochen: Professor Michael Ilg über die „wahren Gründe für die Finanzkrise“
„Ich gehe davon aus, dass der konjunkturelle Abschwung kommen wird. Darauf müssen wir uns einstellen, aber nicht daran verzweifeln“, meinte Prof. Michael Ilg, Geschäftsführer des Westfälisch-Lippischen Sparkassen- und Giroverbands und ehemals Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ostalb. Er sprach beim Neujahrsempfang der Stadt und des
weiter
Schwoba-Gwidd‘r in farbenprächtigem Häs
„Carneval in Rio“ in der Dreißentalhalle: Stefan Mayer managt als musikalischer Leiter und Vorstand die Guggen
Bombenstimmung in der Dreißentalhalle am Samstagabend: Zum vierten Mal lud die Gugga-Musig „Schwoba-Gwidd’r“ zur karnevalesken Gaudi ein. Und die Begeisterung schwappte über.
weiter
20 000 Euro in Wasseralfingen gesammelt
Rund 70 Sternsinger waren in Wasseralfingen und den Teilorten unterwegs. Nun blicken sie auf ein stolzes Spendenergebnis zurück: 20000 Euro trugen die Könige zusammen. Das Geld geht an Hilfsprojekte, zu denen die Gemeinde Bezug hat und an das Kindermissionswerk. (Text/Foto: privat)
weiter
Sogar der Turn-Präsident kommt
125 Jahre Turnverein Unterkochen: Sportfotoausstellung eröffnet das Jubiläumsjahr
Der Turnverein 1884 Unterkochen wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Dieses Ereignis wird in mehreren Etappen ganz groß gefeiert. Mit einer Fotoausstellung im Rathaus, zu der Vorsitzender Dieter Grahn rund 50 Gäste begrüßen konnte, wurde gestern das Jubiläumsjahr eröffnet.
weiter
Polizeibericht
Gescheiterter AutodiebAalen. In der Eugen-Bolz-Straße versuchte am Donnerstag oder Freitag ein bislang unbekannter Täter, einen unverschlossen geparkten VW-Polo zu starten. Als dies misslang, entwendeten er diverse Papiere und entfernte sich in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Aalen erbeten.Unfall: Frau verletztLauchheim-Röttingen.
weiter
Nachtwächter: Zunft tagt in Aalen
Aalen. Das nächste Treffen der Nachtwächter von Baden-Württemberg ist 2010 in Aalen. Schon beim Treffen im Jahr 2008 der Nachtwächterzunft hatten die Aalener Delegierten Eugen Hafner und Diethard Krings Aalen als Austragungsort vorgeschlagen. Beim aktuellen Treffen der Zunft am Dreikönigsfest in Bretten wurden die Aalener Nachtwächter vom Leiter
weiter
„Und wo sollen wir hingehen?“
Letzter Einkaufstag: Stammkunden sind enttäuscht, dass der Lidl im Reichsstädter Markt schließt
Schade. Seit Samstag ist die Lidl-Filiale im Reichstädter Markt dicht. Anstelle eines Werbeplakates mit den Angeboten der Woche, prangten die Worte: „Verehrte Kunden! Wir schließen am 10. Januar 2009 um 20 Uhr“. Lidl verweist auf die Filialen im Industriegebiet und in Neukochen. Kaum einer ist anzutreffen, der die Schließung des einzigen
weiter
Ideen zum Heiraten
Hochzeitsmesse in der Aalener Stadthalle mit 36 Ausstellern
Der Hochzeitssonntag in der Aalener Stadthalle war wieder ein voller Erfolg. Vom Fotografen, über Brautkleider bis hin zu Hochzeitslocations konnte man sich bei regionalen Anbietern bestens informieren. Die Veranstalter der cross7media GmbH können zufrieden mit der Resonanz der Hochzeitsmesse sein.
weiter
Sicherer Stilmix mit Schwächen im Detail
Die zwölf Tenöre bieten in der Aalener Stadthalle für zweieinhalb Stunden gute Unterhaltung mit Hits aus Opern, Musicals und Pop
Zwölf Smokings mit weißem Hemd und roter Schleife stehen in einer Reihe auf der Stadthallenbühne. Allein, die Schleife ist nicht gebunden, hängt locker auf dem glänzenden Revers. Tenöre können nicht nur Arien singen und den Liebhaber spielen. Sie können auch flottes Entertainment bringen. Besonders, wenn dieses Talent mal 12 genommen wird.
weiter
CDU will zwei Großprojekte kippen
Haushalt: CDU will Bürgerbüro-Umbau und Erlebniswelt Eisen streichen, SPD möchte Sozialarbeiter einstellen
Die CDU will den Haushalt deutlich verändern und weniger Schulden machen als die Stadt: keine Erlebniswelt Eisen, kein Umbau des Bürgerbüros. DIe SPD fordert hingegen einen zusätzlichen Sozialarbeiter und mehr Geld für den Familien-Sozialpass.
weiter
Bereit für die fünfte Jahreszeit
67 Gardegruppen präsentieren sich bei den Sauerbachnarren in der Dewanger Wellandhalle
Nach einem Jahr Pause hat es wieder ein Ostalb-Gardetreffen gegeben. Mit einer Rekordzahl an Teilnehmern. 67 Garde-Gruppen kamen mit über 700 Tänzern in die proppenvolle Dewanger Wellandhalle. Sie zeigten ihr Programm ganz ohne Wertungsdruck.
weiter
Kurz und Bündig
Rhythmus-Kids Die Alfdorfer Musikschule hat bei den Rhythmus-Kids noch freie Plätze. Dieses neue Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und ist eine Alternative zum Blockflötenunterricht. Die Kinder erhalten musikalische Grundkenntnisse wie Dynamik, Tempo oder Klangfarben. Der einstündige Unterricht ist immer montags am Nachmittag. Mehr Infos
weiter
Kurz und Bündig
Christbaumabfuhr Christbäume werden in Lorch am Donnerstag, 15. Januar, ab 6 Uhr morgens an den bekannten Sammelstellen abgeholt. Sie müssen frei von Schmuck und Lametta sein.
weiter
Ausschuss tagt
Böbingen. Der technische Ausschuss des Gemeinderates Böbingen berät am kommenden Mittwoch, 14. Januar, verschiedene Bausachen. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses. Die Sitzung ist öffentlich.
weiter
Untergröninger Kinder suchen Frieden
Am Dreikönigsfest machten sich 24 Sternsinger auf und sammelten in Untergröningen 1839 Euro. Die Spenden gehen zur Hälfte an Pater Johny, der das Geld den Missionaren des Heiligen Thomas zukommen lässt. Diese errichten in Indien eine Grundschule mit vier Klassenzimmern. Die andere Hälfte bekommt Pfarrer Anton. Er gibt das Geld an die Mutter Teresa-Schwestern
weiter
in dieser woche
CDU-Listenaufstellung Heute Abend stellt die CDU im VfR-Clubheim ab 19.30 Uhr ihre Liste für die Gemeinderatswahl auf.Jedermann-Eisstockturnier Am Dienstag beginnt das Jedermann-Eisstockturnier im Eispark Aalen.Haushaltsberatung Es ist ein demokratisches Ritual in Aalen: Der Haushalt der Stadt wird am Mittwoch und Donnerstag jeweils ab 9 Uhr Seite
weiter
Wo sind die Stars?
Wollen wir das sehen? Abgehalfterte, abgebrannte und abgewrackte Vertreter der D-, E- und F-Prominenz sitzen im Dschungel in Australien, müssen hirnverbrannte Prüfungen bestehen, gegen die Dummejungenstreiche im Vergleich dazu intellektuelle Meisterleistungen sind.Der Respekt vor der Frühstückslektüre verbietet es, weitere Details zu schildern,
weiter
Schaufenster
„Leonce und Lena“ Am Mittwoch, 14. Januar, um 20 Uhr gastiert das Landestheater Tübingen mit Georg Büchners Komödie „Leonce und Lena“ im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Um 19.15 Uhr wird eine Einführung angeboten. „Die LTT-Regie lässt es ordentlich krachen“, kommentierte ein Kritiker die Inszenierung
weiter
Theatersturm und Sangesdrang
Der italienische Liederabend „Ciao Bella“ bot Entertainment und italienische Klassiker vom Feinsten
Das Theater der Stadt Aalen feierte wieder einmal eine Premiere. Diesmal von „Ciao Bella“, einem szenischen Liederabend. Dieser war reich an Unterhaltungsmomenten, mit italienischem und musikalischem Flair und dramaturgisch entfachtem südländischem Temperament, und zog ein rundum begeistertes Premierenpublikum in seinen Bann.
weiter
Sagenhaft: Die Gründung Gmünds
Romantische Geschichte verbirgt sich hinter romanischer Johanniskirche – 200 Mitwirkende führen das Musiktheater „Gmünder Ring“ auf
Als wahrhaft großer Opernstoff erweist sich die Gründungssage der Gmünder Johanniskirche. Gestern Abend präsentierte der Stadtverband Musik und Gesang mit rund 200 Mitwirkenden den „Gmünder Ring“, ein grandioses Musiktheater über die Entstehung der Stauferstadt aus der Feder von Stephan Kirchenbauer.
weiter
Über 4200 Euro gespendet
Sternsinger sammelten in Durlangen, Tanau und Zimmerbach
Auch sie folgten der Jahrhunderte alten Tradition: Zwei Tage lang zogen in Durlangen, Tanau und Zimmerbach 23 Sternsinger trotz Wind und Kälte durch die Straßen. Die Menschen spendeten den Drei Königen und ihren Begleitern 4266 Euro.
weiter
Laute Nacht, heilige Nacht
„Laute Nacht, heilige Nacht“ – so war das Krippenspiel der Eschacher Kinderkirche und des Eschacher Kinderchors in der vollbesetzten Johannis-Kirche überschrieben. So still und leise war sie dann doch wieder nicht, die Heilige Nacht, denn eine Karawane zog lärmend zur Krippe hin und die Hirten polterten ebenso. Der Stern leuchtete
weiter
Sternsinger bringen Segen zu Menschen in Göggingen
Sieben Sternsinger-Gruppen zogen in Göggingen von Haus zu Haus und baten um Spenden für notleidende Kinder in Kolumbien. Die insgesamt 35 Kinder und Jugendlichen brachten den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ zu den Wohnhäusern und waren alle, trotz der Kälte in diesem Jahr, mit großer Einsatzbereitschaft
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Beuren. Karl Weber, Dellenhäuleweg 24, zum 81. Geburtstag.Bopfingen. Josef Fasser, Am Stadtgraben 80/2, zum 77. Geburtstag.Kirchheim. Erna Fröhlich, Ruftenstr. 24, zum 83. Geburtstag.Lauchheim. Maria Werner, zum 88. Geburtstag.Westhausen. Meta Wieland, Im Schwenksbrunnen 9, zum 76. Geburtstag.Ellwangen. Schwester Edeltrud Deininger, Nibelungenweg
weiter
Kurz und Bündig
Schuh im Kühlschrank Die Sozialstation Abtsgmünd bietet ab Dienstag, 3. Februar, an zehn Abenden einen Kurs für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen. Die Teilnehmer erfahren, welche Krankheitsbilder es gibt, wie sie verwirrten Menschen begegnen können, wie sie lernen, deren Erlebniswelt zu verstehen. Es gibt auch Hinweise zum Betreuungsrecht
weiter
Kurz und Bündig
Bedarfsbörse Der Kindergarten Göggingen veranstaltet am Samstag, 28. Februar, von 13 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Gemeindehalle Göggingen. Gegen Gebühr werden an diesem Tag Tische zur Verfügung gestellt. Die Einnahmen aus dieser Tischmiete und aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen sind für die Anschaffung von Spielsachen bestimmt.
weiter
Im Orientexpress nach Lorch
Charmante Noten beim Neujahrskonzert mit der Salon-Kommode Stuttgart
Irgendwo auf der Strecke zwischen Paris und Wien liegt Lorch. Hier machten die sechs Musikerinnen und Musiker der Salon-Kommode mit ihrem Sänger und Conférencier erstmals Halt. Ihr umwerfender Charme und ihr grandioses Können eroberte die Herzen der stolzesten Frauen und eifersüchtigen Männer im Nu.
weiter
Schöner Auftakt zum „Dorfgeburtstag“
Mit eigenem Bier, Medaille und Zeitung startet Leinzell mit einem großen Neujahrsempfang ins Jubiläumsjahr
Ein Veranstaltungstermin jagt dieses Jahr in Leinzell den anderen. Grund: die 750-Jahr-Feier des Orts. In ihr sind Feiern anlässlich Jubiläen mit der französischen Partnergemeinde Danjoutin eingebettet. Auftaktveranstaltung fürs Dorfjubiläum war der Neujahrsempfang am Samstagabend in der Kulturhalle, bei dem sich Prominenz aus Wirtschaft und Politik
weiter
Aus Teufeln werden Wasserschlangen
Remstalgugga Bäbanga lüften in der Römerhalle in Böbingen das Geheimnis um ihr neuestes Kostüm
Wie sieht das neue Kostüm der Remstalgugga Bäbanga aus? Auf die Antwort dieser Frage mussten die zahlreichen Gäste am Freitagabend in der Römerhalle bis 22.05 Uhr warten. Mit rhythmischer Untermalung schritten die Guggen schließlich zur Bühne und zeigten sich den neugierigen Blicken. Das Teufelskostüm ist abgelegt, jetzt tauchen die Remstalgugga
weiter
Mozart und Berger in der Silberwarenfabrik
Konzert der Kultur-Mix-Tour
Kultur-Mix-Tour in der Silberwarenfabrik Heubach präsentiert am Samstag, 17. Januar, um 19 Uhr ein besonderes klassisches Konzert: Das Eos-Streichtrio mit Violine, Viola und Violoncello wird Werke von W.A. Mozart und Wilhelm Berger aufführen.
weiter
Mit „Ti Amo“ gegen kalte Füße
Heubacher Narrenbaumstellen der Mondstupfler
100 Schau- oder besser Hörlustige wurden am Samstag von den schrägen Tönen der Heubacher Guggenmusik angelockt. Die Mondstupfler luden zum vierten Narrenbaumstellen mit Kostümvorstellung auf den Schlossplatz.
weiter
Krönender Abschluss des Züchterjahrs
Über 800 Tiere gab’s bei der Kreisschau der Kleintierzüchter in der Alfdorfer Sporthalle zu sehen
Krönender Abschluss eines erfolgreichen Zuchtjahres war am Wochenende in Alfdorf die Kreisschau mit rund 800 Kaninchen, Tauben und Geflügel. „Es war ein erfolgreiches Jahr“, blickte Ausstellungsleiter Hans Stollenmaier zufrieden auf 2008. Zumal einige Landessieger aus den insgesamt 28 Kreisvereinen des Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd
weiter
Post als Symbol der Sorge um Bauten
Kulturarbeitskreischef Rudolf Böhmler fordert bei Neujahrsempfang bessere Information der Bürger
Der „Wunsch nach besserer Information“ und nach „partiellem Mitspracherecht“ ist für den Vorsitzenden des Gmünder Arbeitskreises Kultur, Rudolf Böhmler, „Vater des Gedankens“ bei den Unterschriften für die Bahnhofspost. Es gehe hier um mehr, sagte Böhmler beim Neujahrsempfang des Stadtverbandes Musik und Gesang.
weiter
Dem Leitmotiv Freiheit folgen
Kreis-FDP beleuchtet das Wahljahr bei ihrem Neujahrsempfang
„Freiheit heißt Verantwortung“ lautet das Leitmotiv der Liberalen. Kreisvorsitzende Dr. Julia Frank stellte es in den Mittelpunkt des Neujahrsempfangs im Saal des Josefle in Schwäbisch Gmünd. Landesschatzmeister, MdB Michael Link, bezog unter diesem Aspekt Position zum Wahljahr.
weiter
Polizeibericht
18 000 Euro SchadenSchwäbisch Gmünd. Schaden in Höhe von 18 000 Euro entstand bei einem Unfall am Samstag gegen 2.35 Uhr in der Aalener Straße 11. Ein Autofahrer kam aus Richtung Aalen in Richtung Baldung-Kreuzung. Kurz nach Ortsbeginn Gmünd kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanken. Schließlich schleuderte er nach
weiter
Kurz und Bündig
Begleitung von Menschen mit Demenz Das DRK bietet ab Dienstag, 13. Januar, eine Qualifizierung „Begleitung von Menschen mit Demenz“. Diese richtet sich an Bürger, die sich ehrenamtlich um Menschen mit Demenz kümmern wollen. Ein Einsatz in der Häuslichkeit bzw. in einer Betreuungsgruppe ist geplant. Die kostenlose Qualifizierung wird vom
weiter
Kurz und Bündig
Stilltreff Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen interessanten Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 13. Januar, von 9.30 bis 11 Uhr in der Familienschule im Margaritenhospital in der Weißensteiner Straße 33. Anmeldungen unter (07171)
9123-360.
weiter
Kurz und Bündig
Bezirksbeirat
Rehnenhof Oberbürgermeister Wolfgang Leidig wird am morgigen Dienstag, 13. Januar, im Bezirksbeirat Rehnenhof
/
Wetzgau den Haushalt für das Jahr 2009 vorstellen. Die Sitzung im Vereinsraum der Friedensturnhalle beginnt um 18 Uhr.
weiter
In Gmünd tiefe Spuren hinterlassen
Pfarrer Klaus Rennemann wurde nach mehr als zehn Jahren verabschiedet
Nach mehr als zehn Jahren Dienst als katholischer Seelsorger in Bargau, Weiler und Degenfeld wurde Pfarrer Klaus Rennemann zum Diözesanleiter der Schönstattbewegung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ernannt. Am Samstag wurde er in Bargau verabschiedet.
weiter
Kurz und Bündig
Ortschaftsrat
Hussenhofen Der Haushalt des Jahres 2009 und die vorübergehende Einrichtung einer Geländestrecke für Modellautos auf Hussenhofer Gemarkung stehen morgen auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates in Hussenhofen. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr im Bezirksamt, die Bürger sind eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Augenentspannung Die Gmünder VHS bietet ab morgen, Dienstag, um 19 Uhr in der VHS am Münsterplatz einen Kurs „Augenentspannung und Augentraining“. Die Augentrainerin Ria Kötter geht dabei an vier Abenden verschiedenen Fragen nach: ob die Teilnehmer trotz Kontaktlinsen oder Brille Sehprobleme haben, ob die Augen trocken oder müde sind,
weiter
Die Herausforderungen offensiv angehen
Handwerk und Politik trotz Finanz- und Wirtschaftkrise mit mutmachenden Worten beim Neujahrsempfang
„50 Prozent der konjunkturellen Entwicklung hängen von der Stimmung ab“, sagte Landrat Klaus Pavel am Sonntag beim Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Ostalb in Schwäbisch Gmünd. Kreishandwerksmeister Hans Kolb machte angesichts der schlechten Wirtschaftsprognosen klar, dass die die Institute schon oft „gründlich daneben
weiter
John und Richard
In jedem Fall war's ein Geburtstagsgruß der etwas anderen Art. Und die Lacher hatte der Gratulant auch auf seiner Seite. Rudolf Böhmler, Bundesbanker und Kulturengagierter in Gmünd, gratulierte am Sonntag beim Neujahrsempfang des Stadtverbandes Musik und Gesang dessen Vorsitzendem Richard Arnold zum 50sten. Er wünsche ihm alles Gute, sagte Böhmler,
weiter
Musiker auf der Spur von Gmünds Seele
Mehr als 200 Akteure und mehr als 1000 Gäste beim Neujahrsempfang des Stadtverbandes Musik und Gesang
Klasse Blasmusik, Auszüge aus dem „Gmünder Ring“, einem Musiktheater mit gigantischem Aufwand, ein 50-jähriges Geburtstagskind, ein fast 100-Jähriger, ein Appell von Rudolf Böhmler ans Gmünder Selbstbewusstsein und viel Gmünder Seele – einmal mehr genossen all dies mehr als 1000 Gäste am Sonntag beim Neujahrsempfang des Stadtverbandes
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDRosa-Martha Stanciu, Pfeifergäßle 16, zum 90. Geburtstag.Gertrud Carl, Breslauer Straße 66, Bettringen, zum 86. Geburtstag.Hildegard Ulm, Bergstraße 19, zum 83. Geburtstag.Schwester Maria Ignatia, Bergstraße 20, zum 83. Geburtstag.Gertrud Überall, Asylstraße 5, zum 82. Geburtstag.Lydia Huber, Kreuzäckerstraße 15, Bettringen,
weiter
Regionalsport (8)
Halbfinalvorkämpfe zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft:Köllerbach – Mömbris-Königshofen 25:10Weingarten – Luckenwalde 15:25Die Rückkämpfe finden am 17. Januar statt. Die Sieger der Vergleiche tragen das Finale aus.
weiter
Bei Hüttlingen läuft’s nicht rund
Handball, Bezirksliga
Auch im neuen Jahr läuft es für Hüttlingen nicht rund. Im Gegensatz zur Vorrunde, als man mit zwei Punkten das Feld verließ, verlor man nun gegen den TSV Bartenbach mit 25:27.
weiter
Deutlicher Heimsieg
Landesliga-Handballer der TG Hofen melden sich mit einem 29:19 gegen Brenz aus der Winterpause zurück
Die TG Hofen startet mit einem deutlichen 29:19-Sieg gegen den TV Brenz ins neue Jahr. Die Gastgeber überzeugten mit einer guten Abwehrleistung, wiesen allerdings im Angriffsspiel Mängel auf.
weiter
Abtsgmünd ist nicht zu stoppen
TSG besiegt beim 14. „Germania-Cup“ des FV Hohenstadt im Finale Fachsenfeld mit 4:1
Bei der 14. Auflage des Hallenfußballturniers des FV Hohenstadt um den „Germania-Cup“ gewann mit der TSG Abtsgmünd die übers gesamte Turnier hinweg stärkste Mannschaft den Wanderpokal. Im Finale bezwangen die Abtsgmünder Kicker den nie aufsteckenden SV Fachsenfeld mit 4:1.
weiter
Württembergliga SüdSG Lauter — TSV Wolfschlugen 27:27TV Plochingen — TSV Bad Saulgau 32:33TSV Heiningen — TSG 1848 Ehingen 28:28TS Göppingen — SC Vöhringen 23:22TEAM Esslingen — SG Lauterstein 28:35TSB Gmünd — TSV Wolfschlugen 33:24 1. SG Lauterst. 14?10?4? 0?471:402?24:4 2. TSV Heining. 14?10?1? 3?463:412?21:7
weiter
Kleiner Verein schafft Großes
Beim 14. VR Bank-Cup aufgeschnappt
Die Gladbacher Fohlen packten alles ein, was es zu gewinnen gab. Der Cup wandert endgültig in die Vitrine. Amin Younes wurde zum besten Spieler und Martin Kompalla zum besten Torhüter gewählt. Und die Torjägerkrone holte Patrick Herpe, der acht Treffer erzielte. Die versiertesten Balljongleure kamen aus England. Beim Kameradschaftsabend im
weiter
Borussia Mönchengladbach zum Dritten
Hattrick der „Fohlen“ beim 14. VR Bank-Cup für B-Junioren: 5:1 im Finale gegen Westbromwich Albion – Juniorteam Fünfter
Auch wenn die Borussen aus Mönchengladbach nicht jenen Glanz vom Vorjahr versprühten, so reichte es doch zum dritten Cup-Sieg in Folge. Der Wanderpokal geht endgültig an den Niederrhein. Die West Bromwich Albions wurden im Finale glatt mit 5:1 besiegt.
weiter
„Erwarten eine klare Leistungssteigerung“
VfR Aalens Sportdirektor Jürgen Kohler nimmt die Spieler in die Pflicht / Bisher sieben Vertragsauflösungen
Die Fronten lichten sich. Am Samstag hat mit Ex-Kapitän Torsten Traub der siebte Mann seinen Vertrag beim Fußball-Drittligisten VfR Aalen aufgelöst. Die drei Neuen Steven Ruprecht, Petr Ruman und Vitus Nagorny durften sich erstmals bei einem Testspiel der Öffentlichkeit präsentieren.
weiter
Überregional (77)
'Deutschland verschuldet sich höher als erlaubt'
Deutschland wird nach Ansicht der Unions-Bundestagsfraktion bereits 2009 die Schuldengrenze der EU brechen. Das berichtet das 'Handelsblatt' Nach Berechnungen der Fraktion steigt die gesamtstaatliche Defizitquote 2009 auf 3,5 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt. Erlaubt sind 3 Prozent, das legt der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt fest. Für
weiter
'ManU' schlägt Chelsea - und Benitez frotzelt
Das 50. Match in Englands Fußball-Premier-League hat Michael Ballack kein Glück gebracht. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft unterlag mit seinem FC Chelsea am gestern im Spitzenspiel Titelverteidiger Manchester United klar mit 0:3 (0:1) und musste damit einen herben Rückschlag im Meisterschaftsrennen einstecken. 'ManU' unterstrich dagegen
weiter
'Super-Oma' im Glück
Eisschnelllauf: Claudia Pechstein siegt bei Mehrkampf-EM
Weltmeisterin Paulien van Deutekom nannte sie 'Super-Oma' - und drückte damit ihren Respekt vor Claudia Pechstein aus: Die 36-jährige Eisschnellläuferin sicherte sich bei der Mehrkampf-EM souverän den Titel.
weiter
300 Zugreisende sitzen fest
Passagiere müssen ICE auf offener Strecke verlassen
Bei der Deutschen Bahn hat es erneut eine ICE-Panne gegeben. Offenbar wegen eines beschädigten Stromabnehmers blieb ein Superschnellzug nach Berlin am Samstagnachmittag kurz hinter Hamm (Nordrhein-Westfalen) auf offener Strecke stehen. Zudem sind Heizung, Klimaanlage, Toilettenspülung und alle anderen elektrischen Funktionen ausgefallen. 'Natürlich
weiter
Althaus CDU desorientiert
Wie ein Haus ohne Hüter wirkt die thüringische CDU. Der Skiunfall ihres Zugpferdes Dieter Althaus trifft sie im Wahlkampf schwer.
weiter
Andy Murray versetzt die Tennis-Elite ins Staunen
Schottischer Aufsteiger manövriert sich in Favoriten-Rolle für Australian Open - Nach Kiefer bangt nun auch Schüttler um Start
Den ersten Titel des neuen Tennis-Jahres hat Andy Murray in beeindruckender Manier gewonnen, doch die Favoritenrolle für das erste Grand-Slam-Turnier weist der schottische Aufsteiger von sich. 'Ich bin einer der führenden Spieler, aber ich weiß nicht, ob ich nun Favorit für die Australian Open bin. Schließlich sind Roger, Rafa und Novak auch noch
weiter
Angerer sorgt im Eiskanal für Überraschung
Aus der zweiten Reihe aufs Siegerpodest: Beim Weltcup in Königssee sorgte Lokalmatador Karl Angerer im Vierer-Bob für die große Überraschung.
weiter
Augsburg auf Tuchfühlung zu Play-off-Plätzen
Die Augsburger Panther bleiben auf Tuchfühlung zur Spitzengruppe der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Das Team von Trainer Larry Mitchell siegte dank eines überragenden Mitteldrittels im bayerischen Derby bei den Nürnberg Ice-Tigers mit 5:1 (0:0, 5:1, 0:0). Vier ihrer fünf Tore erzielten die Schwaben, die den kleinsten Etat aller 16 DEL-Klubs haben
weiter
Berlin erhöht Schulden
30 Milliarden mehr für das zweite Konjunkturprogramm
Die Neuverschuldung des Bundes steigt wieder. Bis Ende Januar soll ein Nachtragshaushalt über 20 Milliarden Euro vorliegen, der das zweite Konjunkturpaket finanziert. Experten rechnen sogar mit 30 Milliarden.
weiter
BÖRSENPARKETT: Dem Markt fehlt Vertrauen
Offenbar war es nur ein Strohfeuer, was sich in den ersten Handelstagen 2009 an der Börse abgespielt hat. Die Realität holte Anleger und Händler rasch ein. Der Deutsche Aktienindex hat sich von der nur kurz überwundenen 5000-Punkte-Schwelle wieder verabschiedet und schloss am Freitag mit 4783,89 Punkten. Kein Wunder: Nicht nur die Bankenwelt, sondern
weiter
Bundestagswahl: Jusos stützen Binder
Göppinger SPD-Kandidat mit guten Chancen
Sascha Binder (25), SPD-Bundestagskandidat in Göppingen, ist von den Jusos im Land zu ihrem Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl gekürt worden.
weiter
CDU für Teilverstaatlichung
Der Bund soll sich notfalls in angeschlagene Konzerne einkaufen
Der Staat soll in Industriekonzerne einsteigen können, um sie zu retten. Das hat die CDU-Spitze auf ihrer Klausur in Erfurt beschlossen.
weiter
Chance auf EM-Teilnahme gewahrt
Frauen-Basketball: Deutschland schlägt Bulgarien 68:60
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Frauen hat ihre Chance auf die Teilnahme an der Europameisterschaft in Riga (7. bis 20. Juni) gewahrt. Im ersten Heimspiel der Qualifikation siegten die DBB-Frauen vor 1 100 Zuschauern in der Hagener Ischelandhalle 68:60 (33:28) gegen Bulgarien. Maßgeblich für den Erfolg war die Reboundstärke der Gastgeberinnen
weiter
Chemie-Pipeline sorgt für Zwist der Südländer
Stuttgart. Der stockende Bau einer Rohrleitung für das Gas Ethylen von der bayerischen Chemieregion Burghausen bis zu BASF im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen sorgt für Zwist unter den Südländern. Nach Informationen der SÜDWEST PRESSE hat der bayerische Regierungschef Horst Seehofer (CSU) seinen Amtskollegen Günther Oettinger (CDU) aufgefordert,
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
FUSSBALL ·TESTSPIELE VfL Osnabrück - Hannover 96 0:3 (0:1) Hansa Rostock - FC Schönberg 2:0 (1:0) FSV Frankfurt - MSV Duisburg 1:1 (0:0) VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 2:3 (1:2) VfL Bochum - Hoffenheim 2:0 (1:0) Eintr. Frankfurt - Oberhausen4:1 (1:0) Al Jazeera Abu Dhabi - FC Bayern 2:3 (2:1) Ingolstadt - SpVgg Unterhaching 2:2 (1:1) VfL Osnabrück
weiter
Die Erfahrung triumphiert
Fechten: Altmeister Ralf Bißdorf gewinnt nationalen Florett-Titel
Der große alte Mann des deutschen Fechtsports hat zugeschlagen: Ralf Bißdorf wurde in Tauberbischofsheim deutscher Florett-Meister - mit 37 Jahren.
weiter
Die Schlammschlacht
'Hamlet' ist in Stuttgart ein zorniger junger Mann mit Rechtsdrall
Sie wälzen sich gern wie Tiere im Dreck. Die Mächtigen sind korrupt, und Hamlet wird zum Amokläufer, der bei Neonazis Anschluss sucht. So verkürzt Volker Lösch Shakespeare zum drastisch-simplen Lehrstück.
weiter
Drei Millionen Dollar aus der Luft
Piraten-Schnellboot gekentert - Lösegeld landet im Meer
Unerwartete Geldschwemme am Strand von Somalia nach tödlichem Ende von Piraten-Coup: Nach Zahlung eines Lösegelds für die Freigabe des saudischen Super-Öltankers 'Sirius Star' sind mindestens drei Seeräuber ertrunken. Das Schnellboot der Piraten war offenbar in schwerer See vor der Küste Somalias gekentert. Später fanden Anwohner der Küstenorte
weiter
Edeka stockt Belegschaft kräftig auf
Trotz der Wirtschaftskrise will Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka in diesem Jahr mehr als 8000 neue Stellen schaffen. Konzernchef Markus Mosa sagte dem 'Hamburger Abendblatt', außerdem behielten alle 25 000 Mitarbeiter der vom Branchenprimus übernommenen Plus-Kette ihren Arbeitsplatz. Die meisten Plus-Filialen würden auf das Konzept
weiter
Ein Siebtel der Amerikaner kann nicht richtig lesen
. Die Packungsbeilage eines Medikaments, eine Einladung zum Elternabend oder ein Zeitungsartikel: Viele Amerikaner können damit nichts anfangen. Laut einer aktuellen Studie können geschätzte 32 Millionen Erwachsene in den USA, also jeder siebte, nicht richtig lesen, berichtet die Zeitung 'USA Today'. 'Sie können keine zusammenhängenden Sätze lesen',
weiter
Eine Schutzwand gegen das Ohrenklingeln
Laute Musikstücke bedeuten für Orchestermusiker eine nicht mehr zulässige Lärmbelästigung
Musik ist mitunter ganz schön laut. Um die Musiker eines Orchesters gegen Hörschäden zu schützen, setzt man in Bremerhaven Schallschutzwände ein.
weiter
Es war der ...
...größte Vollmond des Jahres 2009: Auf seiner eiförmigen Bahn befand sich der Mond am Wochenende 'nur' 357 500 Kilometer von der Erde entfernt. Er erschien daher größer und heller als normal.
weiter
Fähre sinkt mit 270 Menschen an Bord
Stürmische See in Indonesien - Verzweifelte Passagiere springen in die Fluten
Vor der Küste von Borneo ist eine indonesische Fähre mit rund 270 Menschen an Bord gesunken. Bei stürmischer See konnten Fischer zunächst nur 18 Überlebenden helfen, unter ihnen der Kapitän. Von den übrigen 252 Passagieren und 17 Besatzungsmitgliedern an Bord der 'Teratai Prima' fehlte jede Spur. Nach Angaben des Kapitäns sprangen kurz vor dem
weiter
Felix Loch oder: Das Sorgenkind kommt in Tritt
Rodel-Weltmeister Felix Loch rückt dem zweimaligen Olympiasieger Armin Zöggeler immer dichter auf die Pelle und wurde Zweiter, Tatjana Hüfner fuhr beim Weltcup in Cesana mit der Konkurrenz wieder Schlitten. Vier Wochen vor der WM patzten nur die deutschen Doppel. Die Vizeweltmeister Tobias Wendl/Tobias Arlt mussten sich mit Rang fünf begnügen.
weiter
Film-Vampir bekommt viele Beiß-Anfragen
Der Hauptdarsteller der Bestsellerverfilmung 'Twilight-Biss zum Morgengrauen', Robert Pattinson, muss sich an seinen neuen Status als Teenie-Idol erst noch gewöhnen. 'Es ist schon verrückt: Egal mit welchem Mädchen ich gesehen werde - sofort heißt es, dass wir ein Paar sind', sagte Pattinson. Der 22-Jährige, der vom US-Magazin 'People' kürzlich
weiter
Förster mit Wildschwein verwechselt
Bei zwei tragischen Jagdunfällen sind am Samstag in Baden-Württemberg und Hessen zwei Männer ums Leben gekommen. In Mühlenbach (Ortenaukreis) wurde ein 44 Jahre alter Förster Opfer einer traurigen Verwechslung: Ein befreundeter Jäger hatte den mit einem Poncho bekleideten Mann für ein Wildschwein gehalten und auf ihn geschossen. Polizeiangaben
weiter
Freudentränen über Gala
Kati Wilhelm in der Heimat Oberhof umjubelt - Deutsche Herren unter Top-Ten
Kati Wilhelm hat die Fans in Oberhof mit ihrem 19. Weltcup-Sieg verzaubert. 25 000 Zuschauer feierten mit der Biathletin bei den grandiosen Festspielen in Thüringen. Auch die deutschen Männer glänzten.
weiter
FUSSBALL-NOTIZEN
Alex Silva fällt aus Wegen eines Leistenbruchs muss der Hamburger SV drei bis vier Wochen auf seinen brasilianischen Abwehrspieler Alex Silva (23) verzichten. Kevin Boateng kommt Bundesligist Borussia Dortmund hat Kevin Boateng vom Premier-League-Klub Tottenham Hotspur bis Saisonende ausgeliehen. Zudem sicherte sich der BVB die Kaufoption. Die Spurs
weiter
GEWINNZAHLEN
2. AUSSPIELUNG LOTTO 6 17 18 37 41 49 Zusatzzahl 26 Superzahl 4 TOTO 1 0 1 1 1 0 1 1 2 1 0 1 0 6 AUS 45 6 11 13 17 18 26 Zusatzspiel 28 SPIEL 77 9 6 7 6 3 8 1 SUPER 6 1 8 4 4 1 0 ohne Gewähr
weiter
Gleich vier Springerinnen unter ersten Acht
Deutschlands Skispringerinnen mischen vor ihrer WM-Premiere weiter munter in der Weltspitze mit. Ulrike Grässler hat beim FIS-Continental-Cup auf der Langenwaldschanze in Schonach den zweiten Platz belegt. Mit Sprüngen auf 92,5 und 93 m (236,5 Punkte) war die Springerin vom VSC Klingenthal die erfolgreichste Teilnehmerin des Deutschen Skiverbands
weiter
Grippewelle erreicht Europa
Noch kann eine Impfung schützen
Zehntausende Fälle in Österreich, 100 000 Neuinfektionen in Portugal und Großbritannien - die Grippewelle ist da. Erste Fälle wurden auch in Deutschland registriert. Noch ist es für eine Impfung nicht zu spät.
weiter
Große Einbußen
Dem russischen Staatskonzern Gazprom sind durch den Lieferstopp über die Ukraine nach Westen einem Experten zufolge pro Tag 120 Mio. US-Dollar (90 Mio. EUR) verloren gegangen. Dabei kämpft der weltgrößte Gaskonzern nach Medienberichten bereits wegen einer hohen Auslandsverschuldung und gesunkenen Öl- und Gaspreisen mit erheblichen Finanzproblemen.
weiter
Große Fußball-Welt ohne Podolski
Günther Netzer übt harte Kritik - Wechsel nach Köln nahezu perfekt
Das leidige Thema 'Lukas Podolski' hat sich wohl bald erledigt. Der Wechsel des Stürmers vom FC Bayern München zum Liga-Konkurrenten 1. FC Köln scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
weiter
Harry muss sich entschuldigen
Kritik nach rassistischen Äußerungen
Weil Prinz Harry Kameraden ausländischer Herkunft beim Militär 'Paki' und 'Kameltreiber' genannt hatte, musste er sich jetzt entschuldigen.
weiter
IG Metall kommt Firmen entgegen
Huber: Verzögerte Lohnerhöhung soll Arbeitsplätze sichern
Die IG Metall ist bereit, Lohnerhöhungen in Betrieben zu verschieben, wenn sie angeschlagen sind. Das hat der IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber bekräftigt. Voraussetzung sei, dass damit Arbeitsplätze gesichert werden. 'Wir werden es nicht tun, um Aktionären oder Eigentümern die Profite und Rendite in der Krise zu sichern.' Huber sagte, er erwarte
weiter
Islamisten werben um Kämpfer
Video aus Afghanistan appelliert an deutsche 'Geschwister'
Afghanische Islamisten werben mit einem Video gezielt um Nachwuchs aus Deutschland. Ein Mann mit dem Kampfnamen 'Abu Adam aus Deutschland' fordere darin die deutschen 'Geschwister' auf, sich dem Heiligen Krieg (Dschihad) anzuschließen, berichtet das Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel'. Eine Sprecherin des Bundeskriminalamtes bestätigte am Wochenende
weiter
Israels Truppen kämpfen sich nach Gaza vor
Israelische Infanterie und Panzer haben sich gestern die bisher schwersten Gefechte mit Palästinensern geliefert. Sie rückten weiter auf die Stadt Gaza vor. In ihr, dem Machtzentrum der Hamas, sind rund 400 000 Menschen eingeschlossen. Sein Ziel, das Ende der palästinensischen Raketenangriffe, hat Israel bisher nicht erreicht, auch gestern wurde
weiter
John Travolta nicht bei Globe-Gala
Nach dem Tod seines 16-jährigen Sohnes Jett hat Hollywoodstar John Travolta (54) seinen geplanten Auftritt bei der Golden-Globe-Gala, die gestern am späten Abend in Beverly Hills stattfand, abgesagt. Jett war vor zehn Tagen während eines Familienurlaubs auf den Bahamas gestorben. dpa
weiter
Kircheisen mit Punktlandung
Sieg im letzten Massenstart der Kombinierer-Geschichte
Kombinierer Björn Kircheisen sprang als letzter Massenstart-Sieger in die Weltcup-Geschichtsbücher. Ronny Ackermann feierte als Fünfter ein gelungenes Comeback nach seiner Krankheitspause.
weiter
KOMMENTAR · DEUTSCHLANDFONDS: Ein Rettungsschirm reicht
Kaum ist die Commerzbank teilverstaatlicht, machen sich Teile der Union und die Kanzlerin dafür stark, dass der Staat notfalls auch bei anderen Unternehmen einsteigen darf. Ein 'Deutschlandfonds' soll mit 100 Milliarden Euro ausgestattet werden und Unternehmen helfen, die wegen der Finanzkrise in Schwierigkeiten geraten sind. Der Staat als Unternehmer?
weiter
KOMMENTAR · NAHOST: Das Ende einer Idee
Mit dem Blutbad in und um Gaza könnte auch die Idee einer Zweistaatenlösung als Antwort auf den israelisch-palästinensischen Konflikt zu Grabe getragen werden. Noch ist aber unklar, was diese zentrale Idee des Friedensprozesses ersetzen soll. Bei den Palästinensern verlangen immer mehr Intellektuelle eine Einstaatenlösung und das Wahlrecht für
weiter
KULTUR IM LAND
Jan Weiler in Heidenheim Mit 'Maria, ihm schmeckts nicht' gelang ihm der Durchbruch. Seither hat Jan Weiler zahlreiche weitere Bücher geschrieben. Aus seinem neuesten Werk 'Drachensaat' liest er am Donnerstag, den 15. Januar, um 20 Uhr im Heidenheimer 'Lokschuppen'. Kartentelefon: 07321 / 327-4910. Anne-Sopie Mutter spielt Zusammen mit dem Kontrabassisten
weiter
LEITARTIKEL · USA: Bye, Mr. President
Unsere Nation ist dem historischen Ziel verpflichtet, die Tyrannei in der Welt zu beenden', erklärte George W. Bush 2006 in einer Regierungserklärung. Ein Satz, der das alles überragende Ziel dieses US-Präsidenten umreißt, der Ende der Woche aus dem Amt scheidet. Und ein Satz, der in seiner ganzen Anmaßung auch für das historische Scheitern des
weiter
Leute im Blick
Angelina Jolie Hollywood-Star Angelina Jolie denkt über einen langsamen Abschied vom Filmgeschäft nach. 'Ich merke, dass es immer schwieriger wird, wieder ein paar Monate weg zu sein und den Großteil des Tages am Set zu verbringen', sagte die 33-jährige Mutter von sechs Kindern in einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel'. Familie
weiter
LOTTERIE
Süddeutsche Klassenlotterie 1 Million Euro auf die Losnummer 2 448 880; Je 100 000 Euro auf die Losnummern 0 234 468, 1 750 743; Je 50 000 Euro auf die Losnummern 0 904 980, 2 462 045; Je 1000 Euro auf die Endziffern 2 701, 4 392; Je 125 Euro auf die Endziffern 22, 65 Ergänzungszüge Es sind keine Ergänzungszüge angefallen Glücksspirale Endziffer
weiter
Ludwigsburg geht in Tübingen unter
Ulm gewinnt Krimi bei Aufsteiger Nördlingen
Tübingen gewann nach zuvor sechs Niederlagen in Serie das Heimspiel gegen Ludwigsburg. Ulm musste in Nördlingen bis zur letzten Sekunde kämpfen.
weiter
Maria Riesch in WM-Form
Durch vierten Slalom-Sieg in Folge Führung im Gesamt-Weltcup ausgebaut
Maria Riesch hat im Weltcup ihren vierten Slalom-Sieg in Folge gefeiert. Die 24 Jahre alte Skirennfahrerin aus Partenkirchen gewann gestern im slowenischen Maribor mit deutlichen Vorsprung.
weiter
Mord an Kehler Rentner aufgeklärt
Der Mord an einem Rentner aus Kehl (Ortenaukreis) in der Neujahrsnacht ist aufgeklärt. Nach Polizeiangaben hat der 50 Jahre alte Nachbar des Mannes die Bluttat gestanden. Er habe sein acht Jahre älteres Opfer am Silvesterabend aus aufgestauter Wut mit einem spitzen Angelwerkzeug erstochen, die Leiche ins Elsass gebracht und dort ins Wasser geworfen,
weiter
Moskau lässt den Gashahn zu
Transitlieferung an EU-Länder wegen ukrainischer Erklärung gestoppt
Millionen frierender Menschen in Südosteuropa müssen weiterhin auf Gas aus Russland warten. Moskau hat gestern Abend eine am Vormittag bekannt gegebene Vereinbarung mit der Ukraine widerrufen.
weiter
Moskau will den Gashahn öffnen
Die Transitlieferungen an die EU-Länder kommen wieder in Gang
Im Gasstreit zwischen Moskau und Kiew zeichnet sich eine Entspannung ab. Spätestens in drei Tagen soll wieder russisches Erdgas in die EU-Länder strömen, hieß es zumindest
gestern in der Ukraine.
weiter
NA SOWAS. . .
Ein reuiger Unfallverursacher hat anonym den von ihm verursachten Schaden beglichen. Er hatte mit seinem Auto kurz vor Weihnachten in Meitingen bei Augsburg den Außenspiegel eines geparkten Wagens abgefahren und war geflüchtet. Jetzt ging bei der Polizeiinspektion in Gersthofen ein Brief mit 150 Euro ein. Darin schrieb der Unbekannte, dass das Geld
weiter
Nachweis gegen Wundermittel
Neuer Doping-Substanz S 107 auf der Spur
Mario Thevis, Leiter des Zentrums für Präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln, hat ein Nachweisverfahren für das neuartige Doping-Mittel S107 entwickelt. Der von der Columbia Universität in New York entwickelte Wirkstoff ist für Patienten mit Herzrhythmus-Problemen gedacht, könnte aber auch Ausdauersportlern gleichermaßen
weiter
Neureuthers Paukenschlag: Von 15 auf 3
Mit einem Paukenschlag hat sich Felix Neureuther drei Wochen vor Beginn der alpinen Weltmeisterschaften in der Weltspitze zurückgemeldet. Der 24 Jahre alte Partenkirchener stürmte beim Weltcup-Slalom in Adelboden dank einer brillanten Fahrt im zweiten Lauf von Rang 15 auf 3 und damit zum fünften Mal in seiner Karriere auf das 'Stockerl'. 'Mir fällt
weiter
Noch mehr Hilfen für Fahrer
Daimler stellt auf der Autoshow in Detroit die neue E-Klasse vor
Rund um den Globus wird es immer schwieriger, Autos zu verkaufen. Die beste Antwort darauf sind High-Tech-Fahrzeuge, glaubt Daimler und präsentiert auf der Detroiter Autoshow
die neue E-Klasse.
weiter
NOTIZEN
Unfall nach Ehestreit Der Streit eines Ehepaars beim Autofahren hat in Würzburg zu einem schweren Unfall geführt. Die 51-jährige Frau gab nach Ansicht ihres Mannes, der auf dem Beifahrersitz saß, zu viel Gas. Deshalb zog der 56-Jährige bei vollem Tempo die Handbremse. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über den Wagen und schleuderte wild über
weiter
NOTIZEN
Bauhaus-Ausstellungen Unter dem Motto 'Das Bauhaus kommt 2009' erinnert die Region um Weimar an die Gründung des Staatlichen Bauhauses vor 90 Jahren in der Klassikerstadt. Allein neun spektakuläre Ausstellungen werden über das Jahr den Werdegang, die Leistungen und das Schicksal der bedeutendsten Gestaltungshochschule des 20. Jahrhunderts dokumentieren.
weiter
NOTIZEN
Die Linke gedenkt Rund 20 000 Menschen haben sich gestern in Berlin an der traditionellen Gedenkveranstaltung für die vor 90 Jahren ermordeten KPD-Gründer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht beteiligt. Die beiden Politiker der frühen Weimarer Republik waren am 15. Januar 1919 von Freikorps-Soldaten in Berlin erschossen worden. Führende Vertreter
weiter
NOTIZEN
Keppler schnell unterwegs Ski alpin: Rennläufer Stephan Keppler hat bei der Europacup-Abfahrt im Schweizer Wengen überzeugt. Der Ebinger feierte eine Woche vor den Weltcup-Rennen am Lauberhorn seinen zweiten Sieg in der zweiten Liga des alpinen Ski-Sports. Der 25-Jährige lag bei dem gut besetzten Rennen mit zahlreichen Weltcup-Läufern auf der stark
weiter
NOTIZEN
Messerstiche nach Gelage Mannheim. Bei einem blutigen Trinkgelage in Mannheim ist am Samstagabend ein Mann schwer verletzt worden. Mit einem Jagdmesser soll ein 47-Jähriger den ein Jahr älteren Mann mehrere Male an der Brust und am Kopf getroffen haben. Das Opfer schwebte gestern nicht mehr in Lebensgefahr. Eine Tötungsabsicht könne dem 47-Jährigen
weiter
NOTIZEN
Pause für Windows 7 Nach Netzwerkproblemen hat Microsoft den breiten Test einer Vorab-Version seines nächsten Betriebssystems Windows 7 ('Public Beta 1') erst mit deutlicher Verspätung starten können. Bei der Freigabe der Beta-Version ('Public Beta 1') zum Download am Freitag wurden die Server durch zahlreiche Anfragen aus aller Welt zunächst überlastet,
weiter
Pannenserie bei Obamas Personalpolitik
Selbst Parteifreunde kritisieren die jüngsten Entscheidungen des künftigen Präsidenten
Kurz vor Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Barack Obama gibt es Ärger um dessen Personalpolitik. Ein Markenzeichen des 'Team Obama' wackelt.
weiter
POLITISCHES BUCH: Die richtigen Fragen stellen
Der schmale Band gibt als Sonderdruck Ulrich Becks Eröffnungsvortrag auf dem Deutschen Soziologentag im Oktober 2008 wieder. Die Konferenz unter dem Motto 'Unsichere Zeiten' beschäftigte sich mit den Krisen und Problemen der Gegenwart, mit den Verwerfungen auf den Finanzmärkten, den Ursachen wachsender Ungleichheit, dem Klimawandel und der Bevölkerungsentwicklung.
weiter
Porsche-Chef kündigt harte Zeiten an
. Selbst der erfolgsverwöhnte Autobauer Porsche stimmt seine Belegschaft auf schwere Zeiten ein. Der 'Automobilwoche' zufolge hat der Chef des Sportwagenherstellers, Wendelin Wiedeking, 'einschneidende Maßnahmen' und eine Produktionskürzung angekündigt. 'Vor uns liegt ein steiniger Weg, von dem wir noch nicht wissen, wie lang er sein wird', zitiert
weiter
Protest gegen den israelischen Einmarsch
Erneut demonstrieren Tausende im Südwesten wegen der Angriffe auf Gaza
Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Baden-Württemberg erneut friedlich für ein Ende der israelischen Angriffe auf den Gaza-Streifen demonstriert. Allein in Freiburg zogen am Nachmittag nach Polizeiangaben etwa 2500 Menschen mit Sprechchören und Transparenten durch die Stadt. 'Kindermörder Israel' und 'Stoppt sofort den Krieg' war auf den
weiter
Rekord-Einschaltquoten bei Oberhofer Rennen
Das ZDF hat eine der besten Zuschauer-Quoten bei Biathlon-Übertragungen von Weltcups erzielt. Das Sprintrennen der Frauen am Freitag verfolgten 5,58 Millionen Zuschauer (26,4 Prozent) und damit so viele wie nie zuvor bei Weltcup-Übertragungen. Am Samstag lockte die Übertragung des Männer-Sprints 5,22 Millionen Menschen (25,8 Prozent) vor die Bildschirme.
weiter
Rene Herms mit 26 Jahren tot aufgefunden
Der mysteriöse Tod von 800-m-Läufer Rene Herms schockt die deutsche Leichtathletik. Seine Schwiegermutter fand den leblosen Körper des 26 Jahre alten zwölfmaligen deutschen Meisters von der LG Braunschweig am Samstagvormittag in seiner Wohnung in Lohmen bei Pirna in Sachsen. Ein Notarzt stellte den bereits am Freitagabend eingetretenen Tod fest.
weiter
Schäuble gegen Pensionen für ehemalige Beamte
Versorgung nach Wechsel in die Privatwirtschaft bleibt Streitpunkt
Beamte sollen beim Wechsel in die Privatwirtschaft ihren bisher erworbenen Versorgungsstatus nicht behalten. Das hat Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble vor der heute beginnenden Tagung des Deutschen Beamtenbundes (DBB) gesagt. Was Beamten nach dem Wechsel in die Wirtschaft als Pension zusteht, dürfte auf der Tagung des DBB eine wichtige Rolle spielen.
weiter
Schlierenzauers Skiflug-Festspiele
Deutsche Weitenjäger flau: Schmitt auf den Rängen acht und zwölf
Überflieger Gregor Schlierenzauer krönte seinen Weltcup-Doppelsieg am Kulm mit einem sensationellen Schanzenrekord, die gesundheitlich angeschlagenen deutschen Weitenjäger sprangen hinterher.
weiter
Schneechaos auf Madrider Flughafen
Spanien im Schneechaos: Der Madrider Flughafen war dicht, Zehntausende saßen fest, und der staatliche Wetterdienst ist in die Kritik geraten.
weiter
Seehofer dringt auf Enteignung
Auch Bayerns Regierungschef übt wegen Pipeline Druck auf Oettinger aus
Im Streit um den Bau einer Ethylen-Pipeline gerät Regierungschef Oettinger unter Druck: Neben der Südwest-SPD fordert auch Bayerns Regierungschef Seehofer ein Gesetz zur Beschleunigung des Großprojekts.
weiter
SPORT
Maria Riesch siegt weiter Maribor. Vier Slalom-Siege hintereinander - das hatte eine deutsche Ski-Rennläuferin zuletzt 1973/1974 geschafft. Gestern zog Maria Riesch aus Partenkirchen durch ihren Erfolg in Maribor mit Christa Zechmeister gleich. Kathrin Zettel (Österreich) und Tanja Poutiainen (Finnland) belegten die Plätze zwei und drei. Kati Wilhelm
weiter
Vertrag oder Rente: Jens Lehmann noch unentschieden
3:2-Sieg über Ajax Amsterdam in Portugal verzückt VfB-Teamchef Markus Babbel
Unter der Sonne Portugals schuftet der VfB Stuttgart für die Aufholjagd auf die Europapokal-Ränge und hat schon beim ersten Härtetest erstaunliche Frühform bewiesen. 'Wir waren gegen einen starken Gegner, der in der Vorbereitung viel weiter ist als wir, die bessere Mannschaft', urteilte VfB-Teamchef Markus Babbel nach dem 3:2 (3:1)-Testspielsieg
weiter
Volkswagen peilt Aufstieg zum weltweit größten Autobauer an
Europas größter Autobauer Volkswagen hat 2008 gegen den Branchentrend einen Absatzrekord erzielt. Der Konzern lieferte weltweit 6,23 Mio. Fahrzeuge aus. Das waren 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte VW auf der Autoshow in Detroit mit. Der Konzern legte vor allem in Wachstumsmärkten wie China und Brasilien zu. Für das neue Jahr rechnet VW-Vorstandschef
weiter
Vorne läufts nicht rund
Handball: Deutschland im letzten Test 17:28 gegen Spanien
Mit einer herben Niederlage im Gepäck reisen die deutschen Handballer zur WM nach Kroatien. 17:28 hieß es in Spanien gegen Spanien. Vor allem der Angriff bereitet Bundestrainer Heiner Brand noch Sorgen.
weiter
VW-Trio drückt der Dakar den Stempel auf
Wolfsburger steuern unaufhaltsam dem ersten Sieg beim Rallye-Klassiker entgegen
Volkswagen kommt bei der 30. Rallye Dakar dem ersten Sieg immer näher. Auf der achten Etappe von Valparaiso nach La Serena behaupteten die Wolfsburger gestern ihre Dreifach- Führung.
weiter
Wang Liqin eine Nummer zu groß
Tischtennis: Timo Boll verpasst Finale des Champions-Turniers
Timo Boll hat gleich das erste Duell des WM-Jahres gegen Chinas schier übermächtige Tischtennis-Könige verloren. Der Dreifach-Europameister aus Düsseldorf verlor im Halbfinale des Turniers der Champions im chinesischen Changsha gegen Weltmeister Wang Liqin nach 3:1-Führung noch 3:4. Im Viertelfinale des mit 250 000 Dollar dotierten Einladungs-Turniers
weiter
Zu glatt, zu schnell Mindestens vier Tote und viele Verletzte
Zu glatt, zu schnell, zu unachtsam - mindestens vier Menschen sind seit Freitagabend auf baden-württembergischen Straßen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere wurden bei Autounfällen, Zusammenstößen und unfreiwilligen Rutschpartien auf eisglattem Asphalt verletzt. Am Samstagmorgen kam eine 43 Jahre alte Frau im Schwarzwald in einer Kurve von der
weiter