Artikel-Übersicht vom Samstag, 17. Januar 2009
Regional (161)
Lebensgefährlich verletzt
Bereits am Freitagabend, gegen 19 Uhr war eine 34-jährige Frau auf der Landesstraße 1154 aus Richtung Alfdorf kommend in Richtung Lorch-Bruck unterwegs. In einer langgezogenen Rechtskurve kam sie aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern und dann auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte sie mit der Beifahrerseite ihres Fahrzeuges
weiter
Autoteile abmontiert
In der Zeit von Donnerstag/Freitag, 15./16.01.2009, 18 bis 8.30 Uhr, montierte ein unbekannter Täter an einem BMW M 3 Coupe, grünmetallic, das auf dem Gelände einer Autofirma in der Oberen Bahnstraße abgestellt war, beide elektrischen Außenspiegel (in Wagenfarbe lackiert) fachgerecht ab. Weiterhin wurden noch drei
weiter
Drei Autos kollidiert – Verursacherin in Lebensgefahr
Eine 34-jährige Autofahrerin kam gestern gegen 19 Uhr auf der Landesstraße zwischen Alfdorf und Lorch- Bruck nach Polizeiabgaben in einer langgezogenen Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern. Ihr Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte mit der Beifahrerseite frontal mit dem ordnungsgemäß entgegenkommenden Auto eines
weiter
Ein Brunnen für die Festhalle von Unterkochen
Ortschaftsrat tagt am Montag
Im Gemeinderat herrschte Verwirrung, ob die Unterkochener den alten Brunnen von Albert Grimm haben wollen oder nicht. Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) mag das Projekt nicht, aber Albert Grimm will weiter dafür kämpfen.
weiter
Die Geschichte des Landeswaisenhauses
Vortrag am Montag
Über das Landeswaisenhaus und einige der Kinder, die dort aufwuchsen, berichtet der Heimatforscher Werner Debler in einer Veranstaltung des Geschichtsvereins, des Stadtarchivs und der VHS am kommenden Montag ab 19 Uhr im Prediger-Refektorium.
weiter
Junge Laien drehen mit Profis
Das Casting zur Filmproduktion während des Kinder-Kino-Festivals ist am 14. Februar
Eine vierköpfige Jury sucht am 14. Februar etwa acht Laienschauspieler zwischen 12 und 14 Jahren aus, die während des Kinder-Kino-Festivals die Fortsetzung des Ausreißerfilms „Anke“ drehen werden.
weiter
Fibromyalgie oft nicht erkannt
Neue Selbsthilfegruppe
Fibromyalgie ist keine seltene, aber eine selten erkannte Krankheit. Zwei Millionen Deutsche sollen laut Fachärzten betroffen sein. Jetzt soll auch eine Selbsthilfegruppe in Gmünd gegründet werden. Am Dienstag, 20. Januar, gibt’s einen Infoabend.
weiter
Kurz und Bündig
Krämermarkt In Wasseralfingen ist am Montag, 19. Januar, von 8 bis 18 Uhr Krämermarkt auf dem Stefansplatz.
weiter
Kurz und Bündig
Ortschaftsrat
Wasseralfingen Der Ortschaftsrat Wasseralfingen trifft sich am Dienstag, 20. Januar, um 16.30 Uhr, zur Besichtigung des wieder eröffneten Museums Wasseralfingen. Anschließend wird die Sitzung im Bürgersaal mit Bekanntgaben und Anfragen fortgesetzt.
weiter
Kurz und Bündig
Märchen
von
Pferden
in
Unterkochen Am Dienstag, 20. Januar, um 19.30 Uhr, erzählt Carmen Stumpf „Märchen von Pferden - den Dienern und Begleitern in allen Welten“. Die Veranstaltung der Kulturgemeinde und der Bücherei Unterkochen findet im Rathaussaal statt.
weiter
Kurz und Bündig
Fasching
Die Faschingsfreunde Kösingen bitten am Samstag, 17. Januar, ab 20 Uhr, zum FFK-Ball in die Halle nach Kösingen. Narrenspektakel ist angesagt.
weiter
Kurz und Bündig
Konzert Die Band „Tobacco Road“ spielt im „Rössle“ Neresheim am Samstag, 17. Januar, ab 21 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Film Die Evangelische Kirchengemeinde Neresheim zeigt am Sonntag, 18. Januar, um 17 Uhr „Good bye Lenin“ in der Kirche . Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Sebastiansbund Der Sebastiansbund Waldhausen bittet Holzhauer, Fuhrleute und Waldfreunde zur Sebastiansfeier am 19. Januar. Um 19 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Nikolauskirche Waldhausen. Danach gemütliches Treffen im „Fässle“.
weiter
Treffsicherer Club feiert 50. Geburtstag
Jahreshauptversammlung mit Königsproklamation der Hubertusschützen Kösingen im Jubiläumsjahr
Schützenmeister Ralf Kahn proklamierte Werner Scholz zum neuen Schützenkönig. Eine besondere Ehre, da die Hubertusschützen vom 16. bis 20. Juli ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum sowie zehn Jahre Böllergruppe feiern. Jugendkönig wird Stefan Rudolf. Ann-Kathrin Kahn toppte ihre Traumserie aus 2007 nochmals.
weiter
Kurz und Bündig
Preisbinokel Der TV
Bopfingen Abt. Fußball bittet zum Preisbinokelturnier. Dieses läuft am Sonntag, 25. Januar im Vereinsheim am Jahnstadion, ab 14 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Kerkingen
tagt Der Ortschaftsrat Kerkingen tagt am Dienstag, 20. Januar, um 19 Uhr, im Gemeindehaus. Unter anderem geht es um die Sechta-Renaturierung und um Kanalsanierungen.
weiter
Kurz und Bündig
Jugend
musiziert Die Teilnehmer des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ stellen am Mittwoch, 21. Januar, um 19 Uhr, in der Schule am Ipf ihr Programm vor. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Ausfahrt Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, fahren am Dienstag, 20. Januar zur SGL Carbon GmbH in Meitingen. Weiter geht's nach Augsburg. Anmeldung: Angelika Mahler, (07362) 7175 oder angelika.mahler @mahler-metallbau.com.
weiter
Verwaltung nun im neuen Rathaus
Kirchheims Bürgermeister Willi Feige und sein Team freuen sich über das neue Domizil
Der Neubau eines Rathauses ist für jede Gemeinde ein außergewöhnliches Projekt, besonders für eine finanzschwache Gemeinde wie Kirchheim. Lange Jahre wurde das Vorhaben immer wieder aufgeschoben, doch im Herbst 2006 fiel mit einem vereinfachten Wettbewerb endlich der Startschuss. Nun ist der Umzug vollzogen.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchenkonzert Der Musikverein Westhausen gibt am Sonntag, 18. Januar, ein Konzert. Dieses beginnt um 18.30 Uhr, in der St. Mauritius-Kirche Westhausen.
weiter
Kurz und Bündig
Präsentationsnachmittag Der Fanfaren- und Musikzug Lippach ist am Sonntag, 18. Januar, von 14.30 bis 17 Uhr, in der Turn- und Festhalle Lippach zu erleben.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Geldsegen Von einem „Haushalts -und finanzwirtschaftlichen Ausnahmejahr“ konnte Nördlingens Oberbürgermeister Hermann Faul beim Neujahrsempfang im proppevollen Stadtsaal Klösterle berichten.Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer habe mit 14 Millionen Euro ein Rekordvolumen erreicht und den Haushaltsansatz um vier Millionen übertroffen.
weiter
„Alpenländische Weihnacht“ hilft „Freunden“
Die Kollekte anlässlich der „Alpenländischen Weihnacht“ der Böhmerwald-Stubenmusi in Bopfingen-Aufhausen geht in diesem Jahr an die Aktion „Freunde schaffen Freude“, die seit 25 Jahren integrative Arbeit im Dienste sozial schwacher, kranker und behinderter Menschen im Kreis leistet. Bei der Übergabe des 760-Euro-Schecks durch
weiter
„Ausgabendisziplin“
Gemeinderat Stödtlen segnet Haushalt 2009 ab
Die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2009 stand am vergangenen Donnerstag im Stödtlener Gemeinderat auf der Tagesordnung. Nach abschließender Beratung konnte der Plan und die mittelfristige Finanzplanung rasch verabschiedet werden.
weiter
CDU lässt nicht locker
Wegen Wahlkreisreform sucht Essinger CDU Hilfe bei Oettinger
Die Essinger CDU lässt bei der Wahlkreisneuordnung nicht locker. Beim Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbands am Sonntag in Bopfingen will man das Gespräch mit Ministerpräsident Günther Oettinger suchen.
weiter
Charisma singt in „Gotteszell“
Rainauer Chor gibt ein Neujahrskonzert im Frauengefängnis Gotteszell in Schwäbisch Gmünd
Der junge Chor Charisma aus Rainau hat zu Jahresbeginn ein Konzert im Frauengefängnis „Gotteszell“ in Schwäbisch Gmünd gegeben. Mit einem mitreißenden Programm bereiteten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Richard Vogelmann den Inhaftierten einen unterhaltsamen Nachmittag. Es wurden internationale Songs aus verschiedenen
weiter
Kurz und Bündig
Linke-Vortrag Michael Schlecht, Chefvolkswirt beim Verdi-Bundesvorstand und Mitglied im Parteivorstand „Die Linke“, kommt am Samstag, 17. Januar um 11 Uhr in den „Ratskeller“. Sein Thema: „Nicht kleckern, sondern klotzen“.
weiter
Kurz und Bündig
Feierabendmusik Das Duo Frau Prof. Dr. Dr. S. K. Hentze und Stefan Frank konzertieren am Mittwoch, 21. Januar, von 18 bis 20 Uhr, im Eiscafé Venezia in der Aalener City. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Rötenberger Frauengeschichten Die Journalistin Farzaneh Fallahian hat Geschichten der Frauen in Rötenberg aus verschiedenen Kulturkreisen und mit völlig unterschiedlichen Lebenswegen zu Papier gebracht. Die Lesung am Mittwoch, 21. Januar, beginnt um 19 Uhr im Haus der Stadtgeschichte in Aalen. Infos beim Stadtarchiv Aalen unter Tel. (07361) 521921.
weiter
240 Amerikaner auf der Ostalb
Ostalbkreis. Am Dienstag wird Barack Obama ins Amt eingeführt. Damit haben dann auch die 57 000 Amerikaner, die in Baden-Württemberg leben, einen neuen Präsidenten. So viele US-Bürger hat das statistische Landesamt nämlich bei seiner regionalen Auswertung des Ausländerzentralregisters herausgefiltert.240 US-Amerikaner leben im Ostalbkreis. Sie
weiter
Kurz und Bündig
Die
Dienststellen der Landkreisverwaltung haben am Mittwoch, 21. Januar, ab 12 Uhr wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
weiter
Kurz und Bündig
Glutenfreies
Backen von Brot und Brezeln lehrt ein Kurs im Haus der Familie in Heidenheim am Samstag, 24. Januar. Von 10 bis etwa 14 Uhr sind Interessierte noch herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich unter (07321)
9366-0.
weiter
Kurz und Bündig
Das freiwillige soziale Jahr ist Thema einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 5. Februar im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes in Aalen. Beginn ist 15 Uhr. Es geht um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die Zugangsvoraussetzungen, die Möglichkeiten, sich bewerben. Referenten sind Katrin Röhrer vom DRK Kreisverband Aalen und Thomas
weiter
Krippenausfahrt eröffnet Bargauer Seniorenprogramm
Seit einigen Wochen liegt das Jahresprogramm 2009 der Seniorengemeinschaft Bargau in der Kirche St. Jakobus und im Bezirksamt aus. Mit einer Krippenfahrt nach Renningen begann die Bargauer Seniorengruppe ihr Programm. Die Krippenausstellung steht in diesem Jahr unter dem Thema: „Er ist des Glückes Unterpfand.“ Anlass hierzu sind der Fall
weiter
Mit den Siebzigern ins Neue Jahr
Der AGV 1974 Schwäbisch Gmünd feierte im Tennis-Clubhaus des TV Herlikofen seine Silvesterparty, die ganz im Zeichen der „70er Jahre“ stand. DJ Sascha sorgte für den mottogerechten Sound, so dass in ausgelassener Stimmung bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. Höhepunkt war neben einer Diashow bisheriger Vereinsaktivitäten
weiter
Röhren werden nicht zu Kletteranlage
Gestutzter Fernsehturm
Genehmigt gewesen sei die Hubschrauberaktion vom Sonntag, bei der Teile des Heubacher Fernsehturmes abmontiert und abtransportiert worden waren, sagt Bürgermeister Klaus Maier. Die abmontierten Röhren werden aber nicht als Eiskletterturm dienen.
weiter
CDU Essingen lässt nicht locker
Wegen der Wahlkreisneuordnung sucht die CDU das Gespräch mit Oettinger
Die Essinger CDU lässt bei der Wahlkreisneuordnung noch nicht locker. Beim Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbands am Sonntag in Bopfingen will man das Gespräch mit Ministerpräsident Günther Oettinger suchen.
weiter
Kurz und Bündig
Drückjagd Am Samstag, 17. Januar, findet im Bereich Untergröningen-Wegstetten von 8.30 bis ca. 15 Uhr eine Drückjagd statt. Die Verkehrsteilnehmer werden um Vorsicht gebeten.
weiter
Kurz und Bündig
Hexenfest Im Brauereigasthof Lamm in Untergröningen beginnen die Veranstaltungen des Untergröninger Faschings mit dem 8. Hexenfest der Schlosshexen am Samstag 17. Januar, um 19.61
Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Musical Zum Nachdenken regt am Samstag, 17. Januar, das Musical „Menschen“ in der Kochertalmetropole an. Die Veranstaltung der Kulturstiftung Abtsgmünd beginnt um 20 Uhr, Einlass 19
Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 7 Euro bei allen Veranstaltern. Tel. (07366) 8225.
weiter
Kurz und Bündig
Vernissage Der Untergröninger Kunstverein KISS lädt ein zur Vernissage am Sonntag, 18. Januar, um 14 Uhr, ins Schloss Untergröningen. Es bewirtet der Untergröninger Heimatverein.
weiter
Kurz und Bündig
Technischer
Ausschuss In Abtsgmünd tagt der Technische Ausschuss am Montag, 19. Januar, um 17
Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Es geht unter anderem um die Vorberatung des Haushaltsplans 2009 und um verschiedene Baugesuche.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspender
gesucht Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bittet um Blutspenden am Dienstag, 20. Januar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd.
weiter
Kurz und Bündig
Neujahrskonzert Die drei Schülerbands des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen, Undead Rock, Jets to Unknown und Röggig, spielen am Montag, 19. Januar, im Café Podium in Aalen. Das Konzert beginnt gegen 19.30 Uhr, Eintritt zwei Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Verwaltungsausschuss Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses ist am Mittwoch, 21. Januar, um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
weiter
Beinahe gewonnen
„Kinder von der Straße“ war für Ehrenamtspreis nominiert
Der Verein „Kinder von der Straße“ gehört zu den zehn Initiativen, die für den Ehrenamtspreis des Landes nominiert waren. Zum Preis hat es knapp nicht gereicht, dennoch dürfen sich die Macher um Jo Eller freuen.
weiter
FBE: Neuer Vorstand gewählt
Ellwangen. Bei der jüngsten Hauptversammlung der Freien Wähler-Freie Bürger Ellwangen (FBE) hat der 2. Vorsitzende Siegfried Vollmer den Rechenschaftsbericht für die Vorstandschaft abgelegt. Die Kandidatensuche der FBE für die nächste Kommunalwahl sei weitgehend abgeschlossen. Er versprach: „Die Freien Bürger Ellwangen werden mit einer
weiter
Trotz des Konjunktureinbruchs im dritten Quartal war die Umsatzentwicklung bei der Essinger Scholz Edelstahl GmbH im Jahr 2008 „zufriedenstellend“, wie Franz Fuchs und Peter Stützel bei der Weihnachtsfeier betonten. Die beiden Geschäftsführer dankten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den engagierten Einsatz. Monika Vetter wurde
weiter
Wir gratulieren
Am SamstagAbtsgmünd. Hansjörg Werner Billhardt, Birkenweg 3, zum 76. .Bopfingen. Gehard Übele, Blumenstr. 5, zum 77. Geburtstag.Hüttlingen. Irma Zimmer, Bachstr. 12, zum 80. Geburtstag.Lauchheim. Nikolaus Ladenburger, zum 85., und Maria und Ludwig Maier, zur Goldenen Hochzeit.Oberkochen. Gertrud Schupke, Weingartenstr. 55, zum 89., und ErnstWinkler,
weiter
Bücher- und Spieleverkauf
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen sammelt gut erhaltene Bücher sowie vollständige Spiele für Kinder und Erwachsene. Diese können am Samstag, 17. Januar, von 10 bis 12 Uhr in der Garage beim evangelischen Gemeindehaus abgegeben werde. Der Verkauf zugunsten der Kirchenrenovierung ist am Ostermontag. Weitere Sammeltermine sind am
weiter
Materialfehler an Verkleidung
Essingen. An der Westfassade der Schönbrunnenhalle werden derzeit die Fassadenplatten ausgewechselt. An der Verkleidung hätten sich laut Hofer Materialfehler gezeigt: „Die Platten sind nicht so wetterfest, wie sie sein sollten und sind aufgequollen“. Der Hersteller des Werkstoffes habe sich jedoch entgegenkommend gezeigt, so dass die Tafeln
weiter
Für eine umfassendere Kinderbetreuung
Der Verwaltungsausschuss Abtsgmünd beschließt, ein Leitbild für die Kindergärten entwickeln zu lassen
Abtsgmünd wird für seine vier Kindergärten ein gemeinsames Leitbild entwickeln. Damit soll die Grundlage für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems geschaffen werden. Die Räte im Verwaltungsausschuss waren über den Sinn des Vorhabens zwar geteilter Meinung, stimmten jedoch letztlich zu.
weiter
Kreisler-Abend in Tannhausen
Tannhausen. Klaus Irmscher präsentiert heute Abend um 20 Uhr im kunsTraum Tannhausen einen geistreichen und vergnüglichen Abend mit Songs des Wiener Chansonniers Georg Kreisler, der als Meister des schwarzen Humors in der 50er und 6er Jahren Furore machte.
weiter
Ungewisser Blick in die Zukunft
Neujahrsempfang beim Gewerbe- und Handelsverein Hüttlingen mit positivem Rückblick
„Sturmerprobte Matrosen, die nicht schon beim ersten Windstoß über Bord gehen“, wünscht sich Albert Winkler, Vorsitzender des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) Hüttlingen für 2009. Er ist sich dieser gewiss mit seiner Mannschaft an Vereinsmitgliedern, die mit kreativen Köpfen und viel handwerklichem Geschick glänzen.
weiter
Informationen über St. Gertrudis
Ellwangen. Die Mädchenschule St. Gertrudis bietet verschiedene Informationsveranstaltungen an: Eltern von Schülerinnen der Klasse 4, sind am Mittwoch, 28. Januar um 19.30 Uhr eingeladen. Es werden die Schulprofile sowie die Programme des Gymnasiums und der Realschule vorgestellt. Für Kinder und Eltern gibt es außerdem noch am Samstag, 7. März von
weiter
Ein Anschub für die neue Hochschule
Förderverein für das berufsbegleitende Studium gegründet - Anton Rieger ist Vorsitzender
Mit auf Anhieb 45 Mitgliedern ist am Donnerstag im „Roten Ochsen“ der „Förderverein Berufsbegleitendes Studium“ aus der Taufe gehoben worden. Zweck des Vereins ist es, die Aufstiegschancen von Arbeitnehmern zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken.
weiter
Eröffnungsgala ausverkauft
Waiblingen. Bereits lange vor dem Start der Winter-Kultur-Tage ist die Eröffnungsgala „Varieté und Kleinkunst“ am 23. Januar in der Festhalle Althütte komplett ausgebucht. An der Abendkasse gibt es keine Karten mehr. Bestellte Tickets werden per Post versandt. Für die weiteren Veranstaltungen der Winter-Kultur-Tage sind noch Buchungen
weiter
Irene Kärcher geehrt
Winnenden. Die renommierte Wirtschaftszeitung Handelsblatt hat die „Hall of Fame des deutschen Unternehmertums“ gegründet und damit Persönlichkeiten geehrt, die in ihrem Familienunternehmen herausragende Leistungen vollbracht haben und gesellschaftliches Vorbild sind. Als einzige Frau ist Irene Kärcher (1920-1989) neben vier weiteren
weiter
Der Macher sieht Göppingen auf Kurs
Guido Till zieht nach vier Jahren als Oberbürgermeister unterm Hohenstaufen Halbzeitbilanz
„Die Kernpunkte der vergangenen vier Jahre lauten: wirtschaftsfreundlich handeln, Bildung und Betreuung ausbauen und zugleich Haushalts-Konsolidierung betreiben“, so blickte Göppingens Oberbürgermeister Guido Till nun bei seiner Halbzeitbilanz zurück.
weiter
Krafft droht mit Zwangsverwaltung
Der komplette Vorstand des Fördervereins „Dorfhaus Saverwang“ tritt bei der Hauptversammlung zurück
Wer soll künftig die Bewirtschaftung des neuen Saverwanger Dorfhauses organisieren? Wegen dieser ungeklärten Frage ist der bisherige Vorstand des Fördervereins „Dorfhaus Saverwang“ am Donnerstagabend zurückgetreten. Vorstandsmitglieder der Sängergruppe beziehungsweise deren Familienangehörige übernahmen die vakanten Ämter.
weiter
Der Mops kommt teuer zu stehen
Familie betrogen
Der Wunsch einer 16-Jährigen nach einem Hund ist ihre Familie teuer zu stehen gekommen. Für einen Mops aus Kamerun, der im Internet angeboten wurde, legte die Familie zusammen und überwies rund 6400 Euro.
weiter
Kurz und Bündig
In
Bargau Bei der Ortschaftsratssitzung am kommenden Montag um 18 Uhr im Bargauer Bezirksamt stellt die Stadtverwaltung den Haushaltsplanentwurf 2009 vor. Außerdem geht es um die Mittel für bürgerschaftliche Aktionen und um die Verkehrssituation in der Albuchstraße.
weiter
Kurz und Bündig
In
Bettringen Um 18.30 Uhr beginnt am kommenden Montag im Silcherheim die Sitzung des Bettringer Ortschaftsrats. Ortsvorsteherin Brigitte Weiß blickt auf 2008 zurück, außerdem stehen Bekanntgaben und Anfragen auf der Tagesordnung.
weiter
Kurz und Bündig
In
Degenfeld In einer Sitzung des Ortschaftsrats Degenfeld am kommenden Montag ab 20 Uhr im Bezirksamt stellt OB Wolfgang Leidig den Haushaltsplanentwurf 2009 vor. Außerdem besteht die Möglichkeit zu Bekanntgaben und Anfragen.
weiter
Kurz und Bündig
In
Weiler Im Bezirksbeirat in Weiler informiert die Stadtverwaltung am Dienstag, 20. Januar, ab 20 Uhr im Bezirksamt über den Haushaltsplanentwurf 2009. Auch dort steht die Möglichkeit zu Bekanntgaben und Anfragen auf der Tagesordnung.
weiter
Kurz und Bündig
Puppentheater Das Puppentheater „Kasper’s Märchenstube“ gastiert am Dienstag, 20. Januar, um 14.30 und um 16 Uhr im Gmünder Stadtgarten. Aufgeführt wird das Märchen „ Kasper und der Glitzerstein“ – ein liebevolles Märchen für Kinder ab zwei Jahren. Bei der Mitmach-Vorstellung dürfen alle Kinder dem Kasper helfen.
weiter
Kurz und Bündig
Boogie Woogie Der Rock’n’Roll Club Petticoat bietet einen Anfänger-Kurs im Boogie-Woogie-Tanzen an. Auf Musik der 50er Jahre werden die Tanzschritte und Grundfiguren erlernt, ohne Akrobatik. Der Kurs findet immer dienstags von 20 bis 21.30 Uhr in Straßdorf statt und kostet für sechs Abende 53 Euro. Infos und Anmeldung bei Wiedmann, 07171/879015.
weiter
Nach dem Schnee kommen die Freiluft-Cafés
Selbst im Stuttgarter Talkessel, sonst eher für milde Temperaturen bekannt, hatte sich in den vergangenen Tagen eine Schneedecke ausgebreitet. Die schmilzt nun aber rapide weg, die Cafébetreiber haben bereits wieder draußen bestuhlt. Wärmende Decken liegen allerdings auch noch bereit. (Foto: UR)
weiter
Zahlreiche württembergische Meister
Vereinsmeister und langjährige Mitglieder bei der Jahresabschlussfeier des Kanarien- und Vogelschutzvereins geehrt
Bei der Jahresabschlussfeier des Kanarien- und Vogelschutzvereins in der „Krone“ in Zimmern wurden die Vereinsmeister und langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
weiter
Plakate für Kinder
Gmünder AG terre des hommes hilft im Sudan
In mehr als 40 Staaten werden Menschen vertrieben. Terre des hommes Schwäbisch Gmünd unterstützt die Kampagne „Vertreibung stoppen!“.
weiter
Zu Besuch in Berlin bei Christian Lange
50 Bürger aus dem Wahlkreis
Auf Einladung des Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange machten sich 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises Schwäbisch Gmünd/Backnang auf den Weg ins winterliche Berlin.
weiter
Das Gmünder Münster in klein
Weststadtsenioren besuchen Renninger Krippe
Die Krippenfahrt der Weststadtsenioren aus den Gmünder Kirchengemeinden Brücke und St. Michael führte diesmal nach Malmsheim zur Renninger Krippe in die dortige katholische Kirche.
weiter
Für eine Grundschule in Indien
In Herlikofen machten sich in diesem Jahr 16 Gruppen auf den Weg, die mit ihren Gebeten und Liedern den Segen in die Häuser brachten. Mit der so gesammelten Spende über 5 530,72 Euro wird Pfarrer Anton und sein Projekt in Indien – der Bau einer Grundschule in Mizo – unterstützt.
weiter
Für Not leidende Kinder in Namibia
25 Sternsinger aus Hussenhofen, Hirschmühle, Burgholz und Zimmern waren ausgezogen, um den Menschen den Segen der Heiligen Drei Könige ins Haus zu bringen. Mit der Aktion, die dieses Jahr unter dem Leitwort „Kinder suchen Frieden“ stand, ersangen die Ministranten 3631,80 Euro, über die sich der aus Hussenhofen stammende Pater Edmund Fuchs
weiter
Ellwanger Narren erobern Aalen
Aalen/Ellwangen. Die Fastnachtshochburg Ellwangen wird zum 4. Ostalb-Narrenumzug in Aalen am morgigen Sonntag eine 300 Narren starke Delegation entsenden. Folgende Gruppen nehmen teil: der FCV Ellwangen mit seinen Garden, der Brauchtumsgruppe und dem 11er-Ratswagen sowie die Narrenpolizei, die Feuerteufel, die Jagstmugga, die RiBaNa aus Rindelbach,
weiter
FRAGE DER WOCHE
LandesgartenschauNachdem sich Schwäbisch Gmünd erfolgreich um die Landesgartenschau beworben hat, zeigt auch Aalen Interesse. Ob wir die Blütenpracht im Jahr 2018 tatsächlich zu uns holen, steht noch in den Sternen. Zu diesem Thema haben wir Passanten befragt. Finden Sie es gut, dass sich Aalen für die Landesgartenschau bewerben möchte? Waren
weiter
Stolz auf den Nachwuchs
Johann und Maria Zobel aus Waldstetten blicken heute auf 60 gemeinsame Ehejahre zurück
Mit „Liebe auf den ersten Blick“ würde ein Romantiker die Geschichte von Johann und Maria Zobel umschreiben, die heute ihre Diamantene Hochzeit feiern. Denn nur einen Monat hatten sie sich gekannt, ehe sie den Bund fürs Leben schlossen.
weiter
Mit Rückenwind auf die Urlaubsmesse
Ostalbkreis und Erlebnisregion Schwäbische Ostalb präsentieren sich in Stuttgart
„Wir wollen den Rückenwind des vergangenen Jahres mitnehmen,“ begründet Raimund Müller den Optimismus, mit dem der Ostalbkreis ab heute auf der CMT in Stuttgart auftritt.
weiter
Die Großbaustelle ist im Zeitverzug
Die Arbeiten auf dem Areal des „Weissen Ochsen“ sollen im Zweischichtsystem schneller voran kommen
Der Zeitplan war von Beginn an sehr ehrgeizig: Im Herbst 2009 will C&A in das Wohn- und Geschäftsgebäude der Baugenossenschaft in der Schmiedstraße einziehen. Der Abriss lief schnell und sauber, doch die Kälteperiode hat einige Probleme aufgeworfen und die Bauarbeiten verzögert. Jetzt will das Bauunternehmen morgens früher anfangen und abends
weiter
Nur eine Zufahrt zum Stadion
Aalen. Der Verkehr hat es am kommenden Sonntag, 18. Januar, nicht einfach in Aalen. Um 14 Uhr trifft der VfR Aalen in einem Freundschaftsspiel auf den Zweitligisten 1860 München. Wegen des gleichzeitig stattfindenden Ostalb-Narrentreffens ist die Zufahrt zur Scholz-Arena nur über die Westumgehung Aalen möglich. Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier m. Pr., 11 Uhr Eucharistiefeier m. Kindergottesdienst im Kapitelshaus, 15.30 Uhr Gottesdienst in ital. Sprache, 18.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr.Kloster der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd, So, 9.30 Uhr, EucharistiefeierKroat. Gemeinde (St.
weiter
Erst klare Förderrichtlinien – dann zugreifen
Die Gemeinde Waldstetten zieht bei unklarer Finanzierungslage keine Projekte ins Jahr 2009 vor
Noch ist völlig offen, welche Gemeinden wie vom Konjunkturpaket II der Bundesregierung profitieren können. „Wir werden keine Projekte aus dem Hut zaubern“, sagt Bürgermeister Michael Rembold, im Falle eines Falles aber geeignete Finanzmittel ergreifen.
weiter
Vielfalt an Pflanzen
Wissenswertes zur Bepflanzung
Ob groß oder klein, ob kunstvolles Glashaus oder einfaches Anlehngewächshaus –ein Wintergarten bietet viele Möglichkeiten.
weiter
Vortrag zu Gentechnik
Rudolf Bühler in Lorch
Der Arbeitskreis Ökologie und Umwelt veranstaltet einen Vortragsabend zu „Brauchen wir Gentechnik?“ Dazu referiert Rudolf Bühler am Montag im großen Saal des Lorcher Bürgerhauses.
weiter
Katholische KircheRaum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier d. ital. GemeindeOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. GottesdienstPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, EucharistiefeierSalvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, - kleine Kirche im MeditationsraumSt. Augustinus-Kirche Aalen, So, 11.00 Uhr, Eucharisteifeier
weiter
Narren im Gottesdienst Die Ostalb-Narren gestalten den Gottesdienst am Sonntag um 9 Uhr in St. Maria in Aalen mit. Radio-Tipp Der SWR 2 strahlt am Sonntag um 12.05 Uhr eine Sendung aus mit dem Titel: „Glauben. Die Trickkiste des Teufels. Von der ganz alltäglichen Versuchung.“Fernseh-Tipp Am Sonntag sendet 3sat um 21.45 Uhr einen bewegenden
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hans-Peter Bristle, KAB-BezirkssekretärMit einem 500 Milliarden Schutzschild für die Banken und dem zweiten Investitionsprogramm wird alles getan, um unser in Schieflage geratenes Modell eines kapitalorientierten Wirtschaftens zu retten. Was ist aus dem ersten Schock geworden, als der Turbo-Kapitalismus selbst von Parteien kritisiert wurde, welche
weiter
Wohnraumerweiterung
Gute Planung und Fachberatung sind notwendig
Alte Häuser wirken oft verschlossen. Wenige, meist knapp bemessene Fenster und dunkle Räume vertragen sich mit den heutigen Ansprüchen an Wohnlichkeit nicht. Auch ein vielfach kleinformatiger Schnitt, der keine großzügige Raumgestaltung zulässt, schreckt potenzielle Käufer ab. Doch viele Altbauten lassen sich in lichtdurchflutete Wohnoasen verwandeln
weiter
Infoplattform zu Energie
Die Infotage Energie sind im Aalener Rathaus vom 23. bis 25. Januar
Wie lassen sich Energie sparen und erneuerbare Energien nutzen. Auf diese Fragen wollen die 8. Infotage Energie vom 23. bis 25. Januar im Aalener Rathaus umfassend Antworten geben. Während der drei Tage, die die Stadt gemeinsam mit den Energietisch-Projektgruppen der Lokalen Agenda 21 veranstaltet, stehen Vorträge, eine Ausstellung im Foyer und die
weiter
Ostereier bemalen
Schwäbisch
Gmünd. Ab 19. Januar werden montags von 16 bis 17.30 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Oberbettringen ausgeblasene Eier für eine Ostersäule bemalt. Helfer sind herzlich willkommen. Am Dienstag, 20. Januar um 19 Uhr lädt der Tanzkreis ins Begegnungszentrum in Oberbettringen ein.
weiter
Kurz und Bündig
Bewegung Der TSV Großdeinbach startet mit zwei neuen Sportkursen. Am Montag 19.Januar beginnt Step-Aerobic-Basic und am Mittwoch, 21. Januar, Bopdy Balance. Die Kurse finden jeweils von 19 bis 20 Uhr in der Gymnastikhalle des TSV Großdeinbach statt. Infos (07171)74171.
weiter
Kurz und Bündig
Kloster Das nächste Taizé-Gebet ist am Sonntag, 18. Januar, um 20 Uhr in der Klosterkirche der Franziskanerinnen, Bergstraße 20, Schwäbisch Gmünd.
weiter
Kurz und Bündig
Kirche Am Sonntag, 18. Januar um 10.15 Uhr feiert die Evangelische Weststadtgemeinde in der Brücke ihren „Rebengottesdienst“. Die Gemeinde gedenkt der Kinder und Jugendlichen, die im vergangenen Jahr getauft oder konfirmiert worden sind, an Paare, die geheiratet haben und an Verstorbene.
weiter
Kurz und Bündig
Musik Terra Libre spielt heute um 21 Uhr im Also-Kulturcafé in der Graf-von-Soden-Straße Reggea, Latin, Rock in alt gewohnter Manier.
weiter
Ausgezeichnete Medienpädagogik
Wolfgang Maier erhält den ersten Lehrpreis der Pädagogischen Hochschule
Wolfgang Maier, Leiter des Medienpädagogischen Zentrums und der „Abteilung für Medienpädagogik“ im „Institut für Schulentwicklung und Weiterbildung“ erhielt - wie berichtet - den ersten Lehrpreis der Pädagogischen Hochschule. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt er vor allem für „sein“ Kinderkino-Festival,
weiter
Sprinter an die Gmünder Tafel
Viele Ehrenamtliche kümmern sich für Menschen in Armut
„Jeder gibt, was er kann“ – das ist der Leitspruch der Tafeln. Darauf aufbauend kümmert sich Mercedes-Benz um die Mobilität der Tafeln und rief ein Mercedes-Benz Tafel-Sponsoring-Programm ins Leben. Jetzt erhielt die Schwäbisch Gmünder Tafel einen neuen MB Sprinter Kühlkoffer 313 CDI, wobei etwa die Hälfte des Kaufpreises von
weiter
Ganztagsbetreuungin Mutlangen diskutiert
Verbandsversammlung
Über den Ausbau der Ganztagsbetreuung an der Verbandshauptschule Mutlangen diskutieren die Mitglieder der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Schwäbischer Wald am Montag, 19. Januar, in Durlangen.
weiter
Samba im Rollstuhl
Proben für den Auftritt: Rollstuhltanzkurs des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg
„Fünf, sechs, sieben acht – und alle wieder in Samba-Endstellung“, ruft Tanzlehrerin Sylvia Scheerer. Florian folgt den Anweisungen aufmerksam, bewegt sich gefühlvoll entsprechend der vorgemachten Tanzschritte. „Links, rechts, Schub, Zug“. Seit seiner Geburt sitzt der 17-Jährige im Rollstuhl. Dass er wie andere Jungen
weiter
Polizeibericht
GezündeltAbtsgmünd-Untergröningen Zwischen Montag und Donnerstag dieser Woche wurde von Unbekannten im Bereich des TSV-Geländes in Abtsgmünd-Untergröningen, an der Rötenbergstraße an mehreren Stellen versucht, Gegenstände in Brand zu setzen. Unter anderem wurden an einer Anschlagtafel neben einem Gaststätteneingang die Aushänge abgebrannt,
weiter
Neues vom Spion
Wir haben ärgerliche Wettbewerbsnachteile für die deutsche Landwirtschaft durch Vereinheitlichung der Zulassung erreichen können“, sagt die auch für unseren Raum zuständige CDU-Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle über diese Regelung. So tönt die Pressemitteilung von Inge Gräßle, die genau das Gegenteil meint, dass nämlich bei den Spritzmitteln
weiter
Aalen. Faschingsnarren und -närrinen dürfen sich freuen: Am kommenden Wochenende gibt es das vierte Ostalb-Narrentreffen, dessen Höhepunkt ein farbenprächtiger Umzug durch die Aalener Innenstadt sein wird. Gastgeber des von der Schwäbischen Post präsentierten Ostalb-Narrentreffens ist die Aalener Fasnachtszunft (AFZ).80 Faschingsvereine und -gruppierungen
weiter
Kanäle und das liebe Geld
Böbingen. Kanalsanierungen und der Haushalt sind die zentralen Themen der Gemeinderatssitzung in Böbingen. Die Sitzung beginnt am Montag, 19. Januar, um 19 Uhr im Rathaus. Der Haushalt wird vorberaten. Außerdem wird es um einen Zuschussantrag der katholischen Kirchengemeinde und die Herabstufung der alten L 1162 zur Gemeindestraße gehen.
weiter
Stadtgespräch
Letzte Chance für Landesgartenschau
Das war knapp: Um ein Haar wäre der schöne Plan der Stadtverwaltung, die Landesgartenschau 2018 oder 2020 nach Aalen zu holen, schon im Vorfeld begraben werden. Denn wie so häufig hat die Stadtspitze über Monate im stillen Kämmerlein über Ideen gebrütet, dieses für die Stadt wirklich wegweisende Projekt in den Haushalt auf Seite 159 in die 25.
weiter
namen und nachrichten
Peter Preissler Der aktive Bürgerwehr-Kommandant und Schulleiter außer Dienst, Peter Preissler, bereit sich auf die nächste Karriere vor: Im Mai, hofft er, wird er seinen ersten Alleinflug als Segelflieger machen. Dann geht ein Plan in Erfüllung, der vor vielen, vielen Jahren im arbeitsreichen Alltag scheiterte. Schon damals, als junger Lehrer,
weiter
Topas verzaubert in der Aalener Stadthalle sein Publikum
Mit viel Witz, Charme und Magie hat Topas, der Weltmeister der Manipulation und Zauberkunst, am Freitagabend sein Publikum in der Aalener Stadthalle verzaubert. Sein Repertoire: virtuose Fingerfertigkeit, neuartige Zaubereffekte und verblüffende Illusionen. Mehr zu seiner Show „Surprise“ lesen Sie in unserer Montagsausgabe. (Foto: opo)
weiter
Treffpunkt für Tiere
Weiße Pracht entlarvt die Gäste in der „Roten Wiese“
Sogar der Igel unterbricht den Winterschlaf, wenn er im Naturschutzgebiet „Rote Wiese“ bei Horn überwintert. Das vom Naturschutzbund Aalen gepflegte Gebiet weist eine große Artenvielfalt auf, schwärmt Reinhard Bretzger, auch wenn das nicht für Jedermann auf den ersten Blick zu sehen sei.
weiter
Polizeibericht
Brennender BMW Waldstetten. Flammen schlugen Im Almenweg am Donnerstag um 19.55 Uhr aus dem Motorraum eines am Fahrbahnrand abgestellten BMW. Kurz vorher hatte sich der Fahrer wenige Meter vom Auto entfernt. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus. Der Brand wurde von der Waldstetter Feuerwehr gelöscht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher
weiter
Dank an „Nicht-Gmünder“
Zur Unterschriftensammlung gegen den Abriss der alten Post:
weiter
Nicht selten, aber selten erkannt
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie in Gmünd geplant – Infoabend am Dienstag, 20. Januar
Fibromyalgie ist zwar keine seltene, aber eine selten erkannte Krankheit. Zwei Millionen Deutsche sollen laut Fachärzten betroffen sein. Jetzt soll auch eine Selbsthilfegruppe in Schwäbisch Gmünd gegründet werden. Am Dienstag, 20. Januar, gibt’s ab 19 Uhr im Haus der Gesundheit einen Infoabend.
weiter
Reduzierte Winterware lockt zum Saisonende
Die inhabergeführten Fachgeschäfte der Aalener Innenstadt senken ab 26. Januar für den WSV ihre Preise
Während viele große Ketten und Filialisten in Aalen bereits mit dem Winterschlussverkauf (WSV) begonnen haben, starten die inhabergeführten Fachgeschäfte geschlossen am Montag, 26. Januar. Dann wird drei Wochen lang bis zum 14. Februar das gesamte Wintersortiment um bis zu 70 Prozent reduziert angeboten.
weiter
Aus der Region
Deponie-SanierungGiengen. Die Sanierung zweier früherer Deponien hat begonnen. Bis zu einer Tiefe von zwei Metern werden rund 8 000 Tonnen Boden ausgetauscht und auf speziell gesicherten Deponien entsorgt. Der Boden enthält Rückstände von Chemikalien und Industrieschlämmen. Die Maßnahme im Norden der Stadt dient dem Grundwasserschutz, sie kostet
weiter
Wohin käme die Gartenschau?
Die Landesgartenschau 2018 oder später soll im Hirschbachtal und Galgenberg stattfinden
Langsam lichtet sich der Nebel um das neuste Großprojekt der Stadtverwaltung. Die Landesgartenschau könnte im Hirschbachtal, auf dem Baustahlgelände und in den städtischen Obstbaumwiesen parallel zur Ziegelstraße stattfinden. Kosten: einige Millionen Euro. Die Stadtverwaltung will trotz großer Skepsis im Gemeinderat für eine Mehrheit werben.
weiter
„Gugg a Ball“ in Göggingen
Göggingen. Die Gögginger Geslach Guggen laden am Samstag, 24. Januar, zu ihrem „Gugga a Ball“ in die Gemeindehalle in Göggingen. Die Gmendr Gassafetza, die Schmackofatzer aus Burgstetten, die Maximale aus Rheinfelden und die Geslach Guggen werden die Halle zum Beben bringen. Für Tanzrunden zwischendurch sorgt DJ Lucky. Essen und Trinken
weiter
Gefährlicher als Öl und Erdgas
Zur Ethylen-Pipeline:
weiter
Schwieriges Umfeld
Munksjö Decor musste Papiermaschinen abstellen
Den Unterkochener Dekorpapierhersteller Munksjö hat der konjunkturelle Abschwung ebenfalls erfasst. Überkapazitäten am Markt, eine negative Preisentwicklung und hohe Energiekosten machten zuletzt das Anmelden von Kurzarbeit nötig. Dennoch: 2008 wurde in Unterkochen mit rund 76 800 Tonnen mehr Dekorpapier produziert als jemals zuvor.
weiter
Kammermusik Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Der Kirchenchor St. Stephanus ehrt zum Auftakt seines Jubiläumsjahres „120 Jahre Kirchenchor“ seinen langjährigen Konzertmeister Ulrich Widdermann mit einem Kammermusikabend. Widdermann ist auch erster Violinist des Eos-Trios. Dieses Trio konzertiert am Sonntag, 18. Januar, um 18 Uhr, in der Sängerhalle Wasseralfingen.
weiter
Warum nicht: Ein evangelischer Papst
Rund 150 Gäste folgten der Einladung zum Neujahrsempfang der evangelischen Gesamtkirchengemeinde
Gut eingebunden in die Ökumene und in die politische Gemeinde zeigte sich die evangelische Gesamtkirchengemeinde bei ihrem Neujahrsempfang im Ausgustinusgemeindehaus. Der katholische Pfarrer Hermann Friedl überraschte die Protestanten mit großen Aufgaben.
weiter
Junge Laien drehen mit Profis
Das Casting zur Filmproduktion während des Kinder-Kino-Festivals ist am 14. Februar
Eine vierköpfige Jury sucht am 14. Februar etwa acht Laienschauspieler zwischen 12 und 14 Jahren aus, die während des Kinder-Kino-Festivals die Fortsetzung des Ausreißerfilms „Anke“ drehen werden.
weiter
Blut spenden am Montag
Schwäbisch Gmünd. Viele Mehrfach-Blutspender können derzeit wegen Krankheit nicht spenden. Deshalb ist das Rote Kreuz um so mehr darauf angewiesen, dass viele Erstspender im Alter zwischen 18 und 60 Jahren zu der Blutspendeaktion am Montag, 19. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Freien Waldorfschule in Gmünd kommen. Unter allen Blutspendern
weiter
Geld für kranke Kinder
Lorcher Schülerinnen spenden 300 Euro an die Olgäle-Stiftung in Stuttgart
Die Schülerinnen Lisa Reutter, Hannah Schulz und Denise Tellbach haben beim Markt im Kloster Lorch Selbstgebasteltes und -gebackenes verkauft. Den Erlös spendeten sie jetzt an die Olgäle-Stiftung in Stuttgart.
weiter
Die Geschichte des Landeswaisenhauses
Vortrag am Montag
Über das Landeswaisenhaus und einige der Kinder, die dort aufwuchsen, berichtet der Heimatforscher Werner Debler in einer Veranstaltung des Geschichtsvereins, des Stadtarchivs und der VHS am kommenden Montag ab 19 Uhr im Prediger-Refektorium.
weiter
Annäherung, aber noch keine Lösung
Stimmen zu Alternativvorschlägen im Bereich Katharinenstraße
Kooperation, nicht Konfrontation deutet sich in der Diskussion um die künftige Verkehrsführung im Bereich Katharinenstraße an. Noch ist offen, ob sich im Gemeinderat eine Mehrheit für den Bau einer Kroatenbrücke ergeben wird.
weiter
Ortstermin beim „Glashaus“
Beteiligte suchen Einigung über Fassadengestaltung am Eingang der Bocksgasse
Soll am Eingang der Bocksgasse, direkt gegenüber des Chors der Johanniskirche eine spiegelnde Glasfassade entstehen? Die Meinungen darüber gehen zwischen Stadtverwaltung und den Denkmalschützern des Regierungspräsidiums auseinander. Bei einem Vor-Ort-Termin soll nun versucht werden, eine Einigung zu finden.
weiter
Kurz und Bündig
Ausverkauft „Dein Theater“ am 25. Januar in Alfdorf ist völlig ausverkauft.
weiter
Kurz und Bündig
Sieben
Stelen Mittlerweile gibt es sieben Stauferstelen. Nicht in Oria, wie wir gestern berichtet hatten, sondern in Fiorentino steht eine dieser Stelen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiter
Auf keinen Fall neue Schulden
Abtsgmünder Verwaltungssausschuss befürwortet Etat 2009 – Sanierung der Untergröninger Schule eingeplant
In Aktionismus müsse Abtsgmünd wegen des Konjunkturprogrammes nicht verfallen, sagte Bürgermeister Georg Ruf im Verwaltungsausschuss. Zum Haushaltsplan 2009 meinte er: „Unsere Planansätze sind nach wie vor gültig.“
weiter
Auf der rauen Alb
Waldstetten. Die Mittwochswanderung führt die Waldstetter Albvereinler am 21. Januar auf die „raue Alb“. Treffpunkt: 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Los geht’s am „Stock“ zwischen Heubach und Bartholomä und weiter über den neuen Albvereinsweg bis nach Lauterburg (Einkehr). Gäste sind willkommen. Wanderführer ist Ludwig
weiter
Tröger lobt den Sportlerball
Er ist einer der hochrangigsten deutschen Sportfunktionäre: Walther Tröger, seit 20 Jahren Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees. Der 79-Jährige (rechts; im Gespräch mit OB Wolfgang Leidig) lobte die Veranstaltung in den höchsten Tönen: „Ich werde in Frankfurt beim Deutschen Sportbund positive Anregungen aus Gmünd vorbringen.“
weiter
Vorlesung zum Abschied
Schwäbisch
Gmünd. Am Donnerstag, 22. Januar, hält Prof. Dr. Annegret v.Wedel-Wolff um 18.15 Uhr im HS 1 der PH ihre Abschiedsvorlesung. Thema: Literarisches Lernen mit Gedichten.Die Literaturwissenschaftlerin lehrt seit 1991 an der PH; nach diesem Wintersemester geht sie in den Ruhestand.
weiter
IM BLick Die Wahlkreisreform
Die Größe könnte wurst sein
Essingen soll bei Landtagswahlen nicht mehr zum Aalener, sondern zum Gmünder Wahlkreis gehören. 1650 Essinger Bürger hatten dagegen protestiert. Vergebens. Das Land muss die Wahlkreisreform durchziehen. Sie ist dringend notwendig. Rückblick: Es nutzte Cav. Mario Capezzuto nichts, dass er bei der Landtagswahl 2006 fast zwei Prozent mehr Stimmen holte,
weiter
Tröger trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Ein hochrangiger Sportfunktionär in Schwäbisch Gmünd, und das am Tag des Sportlerballs. Da bot es sich an, dass Walther Tröger, Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees, sich ins Goldene Buch eintrug – beobachtet von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (Mitte) und dem Stadtverbandsvorsitzenden Christian Kemmer. Tröger bedankte sich
weiter
Guten Morgen
Wirtin mit Herzblut
Es gibt doch nix Schöneres, als seinen Beruf mit Herzblut auszuüben. Mit Leib und Seele, mit vollem Körpereinsatz. So wie die 38-Jährige, die in einer Mannheimer Wirtschaft hinterm Tresen steht. Na ja, vielleicht nimmt sie den Beruf der Wirtin ein kleines bissele zu ernst: Bei einer Routine-Kontrolle bemerkten Polizeibeamte gegen 21 Uhr, dass die
weiter
Unterwegs mit Schatzkarten
Familienwanderung der Werkkapelle Spießhofer & Braun mit Aufgabenlauf
Bei strahlendem Sonnenschein waren 36 Wanderfreunde der Werkkapelle Spießhofer & Braun unterwegs zur traditionellen Familienwanderung.
weiter
Schaufenster
Kleinkunst-AboDas Programm fürs Kleinkunst-Abo des Café Spielplatzes für 2009/2010 steht. Eine letzte Möglichkeit im Vorverkauf an Karten zu kommen ist am heutigen Samstag in Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltungen finden alle im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd statt.LaLeLu – „Grundlos Eitel“ heißt es am Mittwoch,
weiter
Romantische Stimmung auf dem Parkett
Das Johann-Strauss-Orchester inszeniert einen schwungvollen Auftakt ins neue Jahr im Stadtgarten Gmünd
Einen schwungvollen Auftakt ins neue Jahr voller vitaler funkensprühender Energie inszenierte das vielfach ausgezeichnete Johann-Strauss-Orchester aus Warschau. Ein bunter Melodienreigen romantischer Evergreens ergoss sich aus dem Füllhorn des Klangkörpers unter Leitung des dynamischen Wojciech Siemianowski über die begeisterten Zuhörer im Stadtgarten.
weiter
Jäger des verlorenen Schatzes
Vier Männer aus der Region finden in Österreich Noten des Unterschneidheimer Komponisten Franz Bühler
In der Weihnachtswoche geschehen mitunter wundersame Dinge. Goldgräber vom Riesrand heben in der Mozartstadt Salzburg den Notenschatz eines Komponisten, der aus Unterschneidheim stammt, Franz Bühler – und werden dabei von einem Journalisten aus Aalen ertappt. Und schon wird aus Papier eine Geschichte.
weiter
Zwischenruf
Der rote ApfelStreicheleinheiten sind die Butter auf dem Schwarzbrot des Lebens. Zu dünn aufgestrichen, mag sich das wohlige Gefühl der Geborgenheit nicht einstellen; zu dick aufgetragen, trauen wir dem Frieden nicht. Das rechte Maß also ist das Maß aller Dinge beim Streicheln und Gestreicheltwerden.Gerade erst ins neue Jahr gut hinüber gerutscht,
weiter
Schornsteinfeger als Glücksbringer
Beim traditionellen Neujahrsempfang in der Begegnungsstätte Bürgerspital darf natürlich der Schornsteinfeger nicht fehlen. Bezirksschornsteinfegermeister Franz Lipp und Gesellin Eva Rösler kamen dieses Jahr, um den Leuten Glück zu bringen. Nach einer kurzen Ansprache des Leiters der Begegnungsstätte Gerhard Forster, hielten die Schornsteinfeger
weiter
Konzerttickets gewinnen
Aalen-Unterrombach. Die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen startet der Liederkranz Unterrombach am Samstag, 31. Januar, um 19.30 Uhr, in der Stadthalle in Aalen mit einer „musikalischen Zeitreise“. Kartenbestellungen (14 Euro/7 Euro Schüler) sind unter Telefon (07361) 42796 möglich. Die SchwäPo verlost dafür zwei mal zwei Karten
weiter
Stricken für gute Zwecke
Unter der Leitung von Maria Berger haben die fleißigen Strickerinnen der Begegnungsstätte Bürgerspital über das ganze Jahr die Nadeln klappern lassen. Die zehn Frauen starke Mannschaft trifft sich immer zum Stricken im Bürgerhospital. In der Weihnachtszeit wird das Gestrickte dann verkauft. Das eingenommene Geld wird für gemeinnützige Zwecke
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 17. JANUARSCHWÄBISCH GMÜNDElisabeth Dercho, Antiber Straße 16, zum 87. Geburtstag.Friederike Maria Pöhnizsch, Im Laichle 16, zum 89. Geburtstag.Erhard Rohnfelder, Herlikofer Sraße 25/1, zum 84. Geburtstag.Johanna Maria Krempelhuber, St.-Hedwig-Straße 21, Bettringen, zum 84. Geburtstag.Johann Gross, Bismarckstraße 2, zum 80. Geburtstag.
weiter
Antike Religion, Bildhauerei und Dichtung
Vortrag in Heubach
SaRose lädt zum Vortrag in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums am Mittwoch, 21. Januar, um 19.30 Uhr ein. Thema: Bildhauerei, Dichtung, Religion und Kaiserpropaganda in der Antike.
weiter
Barthle: Konjunkturpaket richtig
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle ist der Ansicht: „Das Konjunkturpaket II ist richtig und wichtig – aber die Schuldenbremse muss folgen.“
weiter
FRAGE DER WOCHE
„Bye, bye George W. Bush ...“Am 20. Januar ist es soweit. Barack Obama zieht ins Weiße Haus ein und folgt damit George W. Bush. Die GT hat Passanten gefragt: Verfolgen Sie den Präsidentenwechsel in den USA? Was erwarten Sie von Barack Obama? Wie fanden Sie die Amtszeit von George W. Bush?Nicole Kiemel
weiter
Mehr Männer zum Singen gesucht
Lorch. Riesig war die Freude beim s’pop-chörle: Zwölf Frauen und „leider“ nur ein Mann kamen auf die Einladung zu einer Schnupperchorprobe. Nun hoffen die Verantwortlichen des Chores, dass noch mehr Männer „reinschnuppern“. Einzige Bedingung: Spaß am Singen. Interessenten können unverbindlich bei einer Probe vorbeischauen.
weiter
Pfarrhauskonzert in Walxheim
Unterschneidheim-Walxheim. Am morgigen Sonntag, 18. Januar, 15.15 Uhr, findet in der St.-Erhardt-Kirche zu Walxheim das nächste Pfarrhauskonzert statt. Erwartet wird der Musiker und Sänger Ulrich Thiem aus Dresden. Der Eintritt ist wie immer frei, um eine Spende wird gebeten.
weiter
Wirtschaft kompakt
Mehr Lehrverträge im Handwerk In der Region Handwerkskammer Ulm wird vermehrt ausgebildet. 2008 wurden 3481 neue Lehrverträge abgeschlossen. Das sind 0,9 Prozent mehr als im Jahr 2007. Im Jahr 2005 konnten 3139 Lehrverträge registriert werden. Seit den letzten vier Jahren ist ein kontinuierlicher Zuwachs bemerkbar. Dass im letzten Jahr die Spitze
weiter
Konjunkturpaket hilft regionalem Handwerk
HK Ulm äußert sich positiv
Die von der großen Koalition beschlossenen Maßnahmen des Konjunkturpakets II können nach Auffassung der Handwerkskammer Ulm der Stärkung des Binnenmarkts dienen. Mit den Entscheidungen, den Steuertarif und den Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung zu senken, habe die Bundesregierung die Grundlage geschaffen für spätere, weitergehende Strukturreformen.
weiter
Kinder und Beruf
Kreissparkasse Ostalb für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Die Kreissparkasse Ostalb ist vom lokalen Bündnis für Familie in Ellwangen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden.
weiter
Woiza
Markt-Notizen
Schön war er wieder, der Kalte Mark. Beeindruckt konnte man vom Besucherandrang in der Technik-Messe sein. Da verdappten sich die Leute zeitweise schier, und wenn der Eindruck nicht trügt, haben die Aussteller auch gute Geschäfte gemacht, respektive Kontakte knüpfen können. Kein Wunder, dass in den Hallen und im Außenbereich heuer sozusagen die
weiter
Ein historischer Brunnen für die Festhalle?
Der Unterkochener Ortschaftsrat Albert Grimm kämpft für einen Brunnen vor der Festhalle – Montag entscheidet Ortschaftsrat
Im Gemeinderat herrschte Verwirrung, ob die Unterkochener den alten Brunnen von Albert Grimm haben wollen oder nicht. Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) mag das Projekt nicht, aber Albert Grimm will weiter dafür kämpfen.
weiter
In Neuler sammeln 60 Sternsinger knapp 7000 Euro
In Neuler konnten Pfarrer Josef Höfler und Harald Augustin gleich 60 Sternsinger aussenden. Sie überbrachten den Menschen die Neujahrsbotschaft und Segenswünsche. Mit einem Festgottesdienst am Dreikönigstag in der Pfarrkirche St. Benedikt, an denen sich alle Sternsingergruppen beteiligten, wurde die diesjährige Aktion dann glücklich und zufrieden
weiter
„Kinderwiese“ informiert
Adelmannsfelden. Der Vorstand des Vereins „Kinderwiese – Ort für Kinder“ lädt alle Eltern und Einwohner aus Adelmannsfelden am Freitg, 23. Januar um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den „Grünen Baum“ ein. Ziele des Vereins sind die Schaffung und Unterhaltung von Kleinkindgruppen und Kinderkrippen sowie die
weiter
Sternsinger in Sechtenhausen
Unterschneidheim-Sechtenhausen. Die Sternsinger in Sechtenhausen haben in den vergangenen Tagen die für so einen relativ kleinen Ort recht hohe Summe insgesamt 585 Euro gesammelt.
weiter
Dorfgemeinschaft will Turm erhalten
Frickenhofener bieten der Gemeinde Gschwend an, ihren Wasserturm auf eigene Kosten zu sanieren
Die Dorfgemeinschaft Frickenhofen will den Wasserturm an der Ortseinfahrt Frickenhofen aus Richtung Rotenhar herrichten – und so einen Beitrag leisten, wenn der Gschwender Ortsteil dieses und nächstes Jahr mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt verschönert wird. Bedingung für die Freiwilligkeitsleistung: ein Bestandsschutz für das Gebäude.
weiter
Sieben Fenster zum Himmel
71. Ökumenische Bibelwoche – Die Ich-bin-Worte des Johannesevangeliums
Seit siebzig Jahren gibt es in Deutschland eine Bibelwoche. Bis heute kommen Christen verschiedener Konfessionen jedes Jahr zusammen, um sich mit Texten aus einem Buch der Bibel zu beschäftigen, abwechselnd aus dem Alten und Neuen Testament. Im vergangenen Jahr ging es um den Propheten Jeremia, diesmal ist das Johannesevangelium an der Reihe.
weiter
Impulsgeber des Gmünder Sports
Sportpionier 2008
Josef Oberhollenzer reiht sich in die Riege der Gmünder Sportpioniere nahtlos ein. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig: „Er hat sich um den Sport in Schwäbisch Gmünd verdient gemacht.“
weiter
Zielstrebig und integer
Deutschlands Ju-Jitsu-Präsident Josef Oberhollenzer ist Gmünder Sportpionier
Seine Freunde kennen ihn als zielstrebigen integeren Menschen, dem es wichtig ist, diese Werte seinen Sportlern weiterzugeben. Josef Oberhollenzer, ehemaliger Leiter der Ju-Jitsu-Abteilung des TSB Gmünd und heute Präsident der World Ju-Jitsu Federation in Deutschland, wurde zum Gmünder Sportpionier 2008 ernannt.
weiter
Gmünder Sportler sammeln nationale Erfolge
Stadt Schwäbisch Gmünd zeichnet 242 Sportler aus / OB Leidig: Sportler gestalten soziales Miteinander in der Stadt
Mit einem Feuerwerk von Show und Glamour zeichnete die Stadt Schwäbisch Gmünd gestern Abend beim Sportlerball im Stadtgarten 242 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus. Josef Oberhollenzer wurde zum Sportpionier 2008 gekürt. Wahlversprechen für den Gmünder Sport gab’s allerdings keine. Weder vom Oberbürgermeister noch aus den Reihen
weiter
Die Sportler des Jahres 2008
Wetzgaus Bundesligaturner, Olympia-Fahrer Helge Liebrich und Carina Vogt
Die Kunstturner und eine Skispringerin sind die Gmünder Sportler des Jahres 2008. Aus den Händen ihrer Paten erhielten sie gestern Abend die Trophäen überreicht. Volksbank-Direktor Udo Effenberger überreichte den Pokal der Männer an den Wetzgauer Nationalmannschaftsturner Helge Liebrich. Die Bundesligaturner des TV Wetzgau wurden zum wiederholten
weiter
Regionalsport (9)
HSG ärgert den Tabellenführer
Handball, Landesliga: 27:27 im Derby in Steinheim
Achtungserfolg für die HSG Oberkochen/Königsbronn in der Handball-Landesliga. Beim bis zum Schluss spannenden Derby beim Tabellenführer TV Steinheim blieb die HSG cool und erkämpfte sich immerhin einen Punkt - 27:27. Es war erst das dritte Spiel, das die Gastgeber in dieser Saison nicht gewinnen konnten.
weiter
Prügel für die TG Hofen
Handball, Landesliga: überraschend deutliche Niederlage
Es war ein Duell der Tabellennachbarn. Weshalb das Ergebnis in dieser Höhe überraschend ist: Die TG Hofen hat gegen den TV Bittenfeld mit 29:36 verloren. Womit der Handball-Landesligist die Chance vergeben hat, den Anschluss an die Verfolger-Gruppe zu schaffen.
weiter
TV Unterkochen ist favorisiert
Tischtennis, Pokalmeisterschaft
Zehn Mannschaften gehen am Sonntag an den Start der Seniorenpokalmeisterschaften. Die Ü 40-Konkurrenz beginnt um 10 Uhr, ab 13 Uhr folgen die Ü 50-Teams.
weiter
KC Schwabsberg ist daheim gefordert
Kegeln, Zweite Bundesliga: Mit dem Tabellenvierten aus Lorsch gibt einer der schärfsten Verfolger sein Gastspiel
Erneutes Heimspiel für den KC Schwabsberg: Heute um 13 Uhr gastiert mit dem aktuellen Tabellenvierten SKC Nibelungen Lorsch einer der schärfsten Verfolger.
weiter
Müde Krieger in der Pflicht
Zitate vom Fantreff
Beim Grundlagen- und Ausdauertraining sei in den letzten Tagen sehr viel Schweiß geflossen, doch Petrik Sander fordert von seinen Spielern auch in dieser Phase eine Top-Leistung: „Von den müden Kriegern erwarte ich für das Spiel am Sonntag gegen 1860 München eine Top-Leistung. Wir können eine erste Duftmarke setzen.“
weiter
SV Lauchheim vorne
Schießen, Luftpistole, Kreisliga: Sieg bei Verfolger Oberkochen
Nach dem sechsten Durchgang hat sich der SV Lauchheim I durch einen Auswärtssieg in Oberkochen an die Tabellenspitze gesetzt.
weiter
Hermann Gläsner sitzt im Schiff
Kristoffer Andersen soll beim VfR Aalen seinen Vertrag verlängern / Testspieler dürfen wieder gehen
Beim gestrigen Fantreffen des Fußball-Drittligisten VfR Aalen erfuhren hundert Fans, dass Hermann Gläsner rückwirkend seit 1. Januar als Teamkoordinator fest beim VfR angestellt ist. Zudem soll Mittelfeldspieler Kristoffer Andersen seinen Vertrag vorzeitig verlängern und mit Sylvia Weber wurde eine neue Fanbeauftragte vorgestellt.
weiter
Keine Chance gegen Altenstadt
Handball, Bezirksklasse: HG Aalen/Wasseralfingen verliert 22:29
In einem schwachen Spiel kamen die Bezirksklasse-Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen noch nicht so richtig ins neue Jahr und mussten ihre Auftaktbegegnung mit 22:29 recht deutlich an die Gäste vom TV Altenstadt abgeben. Bis zum 9:9 nach zwanzig Minuten war es eine recht ausgeglichene Partie, doch ab dann scheiterte die Mannschaft von Karl-Heinz
weiter
Ungefährdeter Erfolg
Schach, Landesliga: SV Aalen gewinnt klar mit 5,5:2,5 gegen Spraitbach
In der fünften Runde der Schach-Landesliga hatte der SV Aalen I die Schachfreunde aus Spraitbach zu Gast. Dabei zeigte sich Aalen überlegen und konnte einen 5,5:2,5-Erfolg verbuchen, womit das Team in der Tabelle auf Rang zwei vorrückte.Zunächst konnte Albert Abele eine Figur und die Partie gewinnen, während Hans Bergmann ein solides Remis in ausgeglichener
weiter
Überregional (90)
22 300 Euro für jedes tote Kind
Entschädigungszahlungen nach Milchpulverskandal in China
Im Skandal um verseuchte Milchprodukte in China haben die Eltern eines der verstorbenen Kinder in der Provinz Gansu 200 000 Yuan (rund 22 300 Euro) als Entschädigung erhalten. Das Paar habe die Zahlung des Herstellers Sanlu angenommen, erklärte ihr Anwalt Dong Junming. Damit verzichte die Familie auf ihr Klagerecht. Der sechsjährige Sohn des Bauernpaars
weiter
40 000 000 000 Mal Musikpiraterie
Legales Geschäft legt aber auch deutlich zu
Die Umsätze mit dem Verkauf von Musik im Internet steigen. Doch noch werden 95 von 100 Liedern illegal aus dem weltweiten Netz herunter geladen.
weiter
Abgeordnete nennen Rupp 'ungezogen'
Ärger über Vorstoß der SPD-Vize-Chefin
Degradieren oder nur eine 'klärende Aussprache'? Wie es mit Bayerns stellvertretender SPD-Vorsitzenden weitergeht, ist noch ungeklärt.
weiter
Abwrackprämie für 600 000 Autos
Regierung regelt Details - Polizei befürchtet Missbrauch
Wer die Verschrottungsprämie von 2500 Euro für Altautos bekommen will, muss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Antrag stellen. Dies hat die Regierung gestern festgelegt. Mit den eingeplanten 1,5 Milliarden Euro können 600 000 Prämien bezahlt werden. Wenn das Geld verteilt ist, ist Schluss. Der ADAC und der Bund Deutscher
weiter
Alba Berlin macht Party nach der Pleite
Erst vereinzelte Pfiffe, dann das große Zittern, schließlich kollektive Erleichterung: Minutenlang bangten fast 15 000 Fans mit den Basketballern von Alba Berlin, ehe dank Schützenhilfe aus Spanien doch noch der erste Sprung in die Zwischenrunde der Euroleague seit neun Jahren feststand. 'Davon haben wir vor der Saison geträumt, es war unrealistisch.
weiter
Arp-Museum: Krimineller Akt im Vorfeld?
Die lange Entstehungsgeschichte des Arp-Museums in Remagen ist nach Aussage des Rechtsanwalts Wolfgang Daube mit einem 'kriminellen Akt' belastet. Der Gründer des Arp-Vereins, Johannes Wasmuth, habe die Witwe und Erbin des Dadaismus-Künstlers Hans Arp 'sittenwidrig' zur Überlassung eines Kunstvermögens im Wert von 200 Millionen Mark ohne Gegenleistung
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele Bayer Leverkusen - FSV Frankfurt 6:0 (4:0) Hannover 96 - FC Augsburg 2:1 (0:1) Energie Cottbus-1. FC Kaiserslautern1:2 (0:1) ·Spanien, Pokal, Achtelfinal-Rückspiel Athletic Bilbao - CA Osasuna 2:0 (Hinspiel 1:1 - Athletic Bilbao im Viertelfinale) TENNIS ·Herren-Turnier in Sydney (484 750 Dollar), Viertelfinale: Nieminen (Finnland)
weiter
Ausbau des Flughafens spaltet London
Premierminister verzichtete auf Abstimmung - Kritik von Politikern und Umweltschützern
Ein umweltpolitischer Fluch oder ein Segen für die Wirtschaft? Der Londoner Flughafen Heathrow soll eine dritte Landebahn bekommen. Doch dafür müsste ein ganzes Dorf weichen.
weiter
Bei der Abwrackprämie zählt Tempo
In den Genuss der Abwrackprämie können maximal 600 000 Besitzer von Altautos kommen. Das ist den Spielregeln zu entnehmen, die jetzt feststehen.
weiter
Benzinpreis zieht etwas an
Der Benzinpreis in Deutschland ist trotz sehr niedriger Ölpreise gestiegen. Ein Liter Superbenzin kostete gestern laut Aral 1,19 EUR, ein Liter Diesel 1,10 EUR. Das sind 4, beziehungsweise 2 Cent mehr als am Montag. Ein Aral-Sprecher verwies zur Begründung für die gestiegenen Benzinpreise auf die Wiederbeschaffungskosten. So sei der Preis in Rotterdam
weiter
Bystøl sorgt wieder einmal für einen Eklat
Der norwegische Skisprung-Olympiasieger Lars Bystøl hat mit einer positiven Dopingprobe für eine weitere negative Schlagzeile in seiner Karriere gesorgt. Bystøl bestätigte gestern in Oslo, dass bei einem Test in Vikersund Ende November Spuren des verbotenen Stoffes THC (Tetrahydrocannabinol) in seinem Urin gefunden wurden. THC ist der Hauptwirkstoff
weiter
Citigroup spaltet riskante Geschäfte ab
Geldspritze vom Staat nun auch für Bank of America
Nach einem Megaverlust von 18,72 Mrd. Dollar (14,1 Mrd. EUR) im Jahr 2008 und dem fünften Quartalsminus in Folge spaltet die Citigroup ihre riskanteren Geschäfte in eine neue Holding ab: Unter 'Citicorp' wird das traditionelle Bankgeschäft zusammengefasst, 'Citi Holdings' soll künftig für risikoreichere Vermögenswerte zuständig sein. Ein Großteil
weiter
Das Bild ist im Bild zuhause
Der Schweizer Maler Thomas Huber in der Kunsthalle Tübingen
Er nimmt die Wirkung und Wirklichkeit des Bildes ziemlich ernst und zeigt das, indem er sie ironisch bricht. Der Schweizer Maler Thomas Huber bietet in der Kunsthalle Tübingen die Inszenierung 'rauten traurig'.
weiter
Das weitere Ausstellungsprogramm 2009
Die Kunsthalle Tübingen bleibt in ihrem Ausstellungsprogramm 2009 ganz bei der Kunst von heute. Auf Thomas Huber, dessen Bilder bis 19. April in Tübingen zu sehen sind, folgt 'Der innere Blick', eine Ausstellung über Das Interieur in der zeitgenössischen Kunst. Sie spürt dem auffallenden Interesse nach, das Künstler in den verschiedensten Medien
weiter
Das Wunder vom Hudson River
Notlandung auf Fluss: Pilot Chesley Sullenberger rettet nach Triebwerksausfall 155 Menschen das Leben
Ganz New York spricht vom 'Wunder am Hudson'. Ob am Handy, unter Freunden, in der U-Bahn. Für alle gibt es einen klaren Helden: Chesley 'Sully' Sullenberger, der den Airbus auf dem Fluss sicher landete.
weiter
Dax endlich mal wieder im Plus
Nach Tagen der Schwäche und ungeachtet der Hiobsbotschaften aus der US-Bankenwelt legte der Leitindex Dax gestern zu, zeitweise lag er drei Prozent im Plus, ehe Gewinne mitgenommen wurden. Die Papiere der Deutsche Bank und der Commerzbank stiegen zunächst leicht, mussten dann jedoch kräftig Federn lassen. Abermals schwach war die Postbank, die deutlich
weiter
Der Gashahn bleibt zu
Europäische Verbraucher müssen weiter warten
Heute verhandeln Russland und die Ukraine über eine Lösung des Gas-Streits. Russland will sofort wieder Gas für den Westen liefern, die Ukraine fordert ein Abkommen über die Transportbedingungen.
weiter
Der Süden setzt auf Gibbs und Wysocki
Spektakuläre Szenen und Spannung bis zum Schluss - das sind die Erwartungen vor dem Allstar-Game der Basketball-Bundesliga (BBL) am heutigen Samstag (19.30 Uhr) in der Mannheimer SAP-Arena. Die Bilanz der bisherigen Duelle: 15 Siege für den Norden, 2 für den Süden. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die Dunking- und Dreipunkte-Meisterschaften
weiter
Deutsche gehen in Melbourne an Krücken
Am Tag der Auslosung der Australian Open plagten sich die deutschen Tennisprofis in Melbourne mit Verletzungen herum. Nach aktuellem Stand sind je sieben Männer und Frauen im Hauptfeld des am Montag beginnenden Grand-Slam-Turniers. Vor allem der Start des 31-jährigen Nicolas Kiefer ist nach seinem doppelten Bänderriss kaum zu erwarten. Er hofft trotzdem,
weiter
Deutsche Speicher schon fast halb leer
Die deutschen Gasspeicher sind inzwischen fast halb leer. Das meldete die 'Financial Times Deutschland' unter Berufung auf Zahlen der Gasspeicher-Organisation Gas Storage Europe. Hintergrund ist der Lieferstopp wegen des GasStreits zwischen Russland und der Ukraine und das kalte Wetter. Dem Bericht zufolge waren die 46 Gasspeicher in Deutschland am
weiter
Die große Frage der Wade
Handball: Kraus-Einsatz zum WM-Auftakt unsicher - Strobel steht bereit
Mit oder ohne Michael Kraus? Das ist die große Frage vor dem WM-Auftakt der deutschen Handballer heute gegen Russland. 'Es wird verdammt knapp', meint der Kapitän. Seine verletzte Wade ist quasi in Dauerbehandlung.
weiter
Die grüne Tafel hat ausgedient Elektronische 'Whiteboards' bringen die Welt ins Klassenzimmer
Die gute alte grüne Schultafel hat ausgedient. Mit interaktiven Whiteboards holen sich immer mehr Schulen die Welt ins Klassenzimmer. Die elektronischen Alleskönner sollen mehr Spaß am Lernen bringen.
weiter
Die Vorrundenspiele
Alle Partien jeweils 17.30/live in RTL heute: Deutschland - Russland morgen: Deutschland - Tunesien 19. Januar: Deutschland - Algerien 21. Januar: Deutschland - Mazedonien 22. Januar: Deutschland - Polen Nur die besten drei Teams qualifizieren sich für die Hauptrunde, die ab 24. Januar in Zadar ausgetragen wird.
weiter
Ehemaliger Kampfpilot gilt als 'Held vom Hudson'
Er wird als 'Held vom Hudson' gefeiert und wurde gestern mit dem Schlüssel der Stadt New York ausgezeichnet: Pilot Chesley B. Sullenberger (57) hat 155 Menschen das Leben gerettet. Wie durch ein Wunder saß mit ihm genau der richtige Mann im Cockpit. Sullenberger ist Experte für Flugsicherheit und hat 40 Jahre Flugerfahrung. Nach Ausbildungen an der
weiter
Ein Mensch unter Gorillas
Matto H. Barfuss: Maler, Fotograf, Autor, Filmemacher und Tierschützer
Matto H. Barfuss lebte Jahre mit Geparden in Afrika, überquerte barfuß die Alpen und filmt Berggorillas im Kongo unter Einsatz seines Lebens. In seinem Haus in Rheinau tankt er Kraft für neue Expeditionen.
weiter
Familienfirmen spüren Kreditklemme weniger
Mehr Eigenkapital gebildet - Gegenseitige Finanzierung - Probleme aber in der Autobranche
'Wachstum aus eigener Kraft' - nach dieser Devise bildeten Familienunternehmen Eigenkapital. Das hilft ihnen jetzt in der Kreditklemme. Probleme haben allerdings die Zulieferer der Automobil-Branche.
weiter
Garbrecht neuer Chef bei Metabo
Horst Garbrecht (43) wird neuer Vorstandssprecher des Elektrowerkzeugherstellers Metabo in Nürtingen. Der Diplom-Ingenieur, der gegenwärtig Geschäftsführer bei AEG-Milwaukee ist, folgt im Juli auf Dr. Johannes Haupt (47), der das Unternehmen Anfang Februar verlässt. Haupt übernimmt die Führung der Firmengruppe E.G.O. in Oberderdingen, einem der
weiter
Gaza-Krieg belastet Israels Verhältnis zur EU
Entwicklungskommissar Michel: Bruch des humanitären Völkerrechts
Ein bereits beschlossenes Annäherungsabkommen der EU mit Israel wird vorerst auf Eis gelegt. Die EU betont, es handele sich nicht um eine Sanktion.
weiter
Geldstrafe für Herabsetzung Bonhoeffers
Wegen verunglimpfender Äußerungen über den NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer hat das Amtsgericht Karlsruhe gegen einen Wasserkraft-Funktionär einen Strafbefehl über 3000 Euro erlassen. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg, Manfred Lüttke, hatte im Juli 2008 den
weiter
Goldman Sachs interessiert an Heidelcement?
Finanzinvestoren haben einem Bericht des 'Wall Street Journal' zufolge Interesse an dem in Bedrängnis geratenen Baustoffhersteller Heidelberg Cement. So prüfe unter anderem Goldman Sachs eine Beteiligung an dem Merckle-Unternehmen. Die US-Bank werde möglicherweise über ihre Private-Equity-Tochter mit der Texas Pacific Group (TPG) zusammenarbeiten.
weiter
Grenzbereiche für einen Senkrechtstarter
Biathlet Arnd Peiffer: Glanzleistung bei den allerersten drei Weltcup-Wettbewerben
Vor dieser Saison kannten nicht einmal Experten seinen Namen: Biathlet Arnd Peiffer hat in seinen ersten drei Weltcups eine fulminante Leistung gezeigt.
weiter
Hausbesitzerin will Mieterin verbrennen
Eine Hausbesitzerin aus Tegernsee im Landkreis Miesbach ist wegen Mordversuchs an einer Mieterin zu elf Jahren Haft verurteilt worden. Ihr mitangeklagter Bruder bekam vom Schwurgericht München II zehn Jahre Freiheitsstrafe. Der 48-jährige Makler, der dem Opfer einen Fußtritt verpasst hatte, wurde wegen gefährlicher Körperverletzung zu drei Jahren
weiter
Heidelberg blickt zu den Sternen
Neues 'Haus der Astronomie' soll Schüler für Forschung und Wissenschaft begeistern
Für das Weltall begeistern sich viele Menschen, für Physik und Wissenschaft deutlich weniger. Ein futuristisches Gebäude, das jetzt in Heidelberg gebaut wird, könnte das ändern: das 'Haus der Astronomie'.
weiter
Hoffnung auf Waffenruhe
USA wollen helfen, den Raketenschmuggel einzudämmen
Drei Wochen nach Beginn der israelischen Militäroffensive im Gazastreifen ist die Hoffnung auf ein Ende der Kampfhandlungen noch an diesem Wochenende gewachsen. Die USA verpflichteten sich in einem Memorandum mit Israel zur Unterstützung des Kampfes gegen den Waffenschmuggel in den Gazastreifen. Eine der israelischen Hauptforderungen für eine Waffenruhe
weiter
Im Dirndl und mit einem Herz für die Bauern
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner will sich auf der Grünen Woche profilieren
Seit genau 77 Tagen ist Ilse Aigner Bundeslandwirtschaftsministerin. Die Grüne Woche ist ihr zweiter großer Auftritt, und mit einem Agrarministergipfel will die Oberbayerin erste eigene Akzente setzen.
weiter
In Australien ist der 'Gutmensch Armstrong' am Start
Comeback des amerikanischen Rad-Stars bei der Tour Down Under - Kampf gegen Krebs forciert
'Your chance to see Lance!' - ihre Gelegenheit, Lance zu sehen! - seit Wochen schon wirbt die Website der Tour Down Under mit dem prominentesten Fahrer, der jemals an dem Radrennen in Australien teilgenommen hat.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Absturz eines Himmelsstürmers
Was wurden in den vergangenen Wochen nicht schon für Wetten abgeschlossen, dass Vedad Ibisevic, Top-Torjäger des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim, dem Uralt-Rekord des ehemaligen Bayern-Bombers Gerd Müller zumindest sehr nahe kommen würde in dieser aktuellen Bundesliga-Saison. Ihn vielleicht sogar einstellen, möglicherweise übertreffen könnte.
weiter
In der BRD noch kein Absturz wegen Vogelschlags
Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) in Berlin ist in der zivilen Luftfahrt in Deutschland noch kein Flugzeug wegen Vogelschlags abgestürzt. Die deutschen Flughäfen seien in Europa Vorreiter bei den Bemühungen, Vogelschläge zu vermeiden. Dafür werden zum Beispiel Feuchtgebiete in Flughafennähe trocken gelegt
weiter
INTERVIEW: Training nicht vorgeschrieben
Notwasserungen sind riskante Manöver. Wie Piloten darauf vorbereitet werden, berichtet ein Flugkapitän, dessen Namen wir nicht nennen dürfen.
weiter
Investition in die Umwelttechnik angemahnt
Fraktionen von SPD und Grünen würden das Geld im Landeshaushalt gern anders verteilen
Baden-Württemberg muss mehr in die Bildung und den Umweltschutz investieren. Das fordern die beiden Oppositionsparteien SPD und Grüne.
weiter
Italien: Illegale Einwanderung wird Straftat
Illegale Einwanderung wird in Italien künftig mit bis zu 10 000 Euro Strafe geahndet. Die Mitte-Links-Opposition protestiert heftig gegen den Erlass.
weiter
Jubel-Gala über Doppelsieg
Magdalena Neuner trotz Schießfehlers Wimpernschlag vor Kati Wilhelm
Traumtag für die deutschen Biathletinnen im Chiemgau: Gut 17 000 Zuschauer jubelten bei Kaiserwetter über den Sprint-Doppelsieg von Magdalena Neuner und Kati Wilhelm. Winzige 0,2 Sekunden entschieden.
weiter
Kampf gegen Entlassungen
IG Metall setzt auf Krisentarifverträge - Mitgliederschwund ist gestoppt
Die IG Metall atmet auf: Die Mitgliederbilanz fällt wieder positiv aus. Dennoch macht sich IG-Metall-Chef Huber angesichts des Konjunktureinbruchs große Sorgen. Das Wichtigste sei,
Entlassungen zu vermeiden.
weiter
Kino-Dramen räumen die Filmpreise ab
Caroline Link, Bernd Eichinger und Ulrich Tukur, Michael Bully Herbig und Franz Xaver Kroetz sind gestern mit dem Bayerischen Filmpreis geehrt worden.
weiter
Kletterer zerstört Rabenhorst
Ein unbekannter Täter hat den Kolkrabenhorst am Gelben Felsen im Naturschutzgebiet Teck (Kreis Esslingen) vollständig ausgeräumt. Vertreter der unteren Naturschutzbehörde und der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz reagierten empört. Da der Nistplatz in einem schwer erreichbaren Bereich des Lenninger Tals liegt, vermutet die Behörde einen klettererfahrenen
weiter
KOMMENTAR · GAS-STREIT: Ukraine hat sich verzockt
Ist der Ruf erst ruiniert: Der Streit zwischen Moskau und Kiew nimmt immer groteskere Züge an. Beide Seiten verhalten sich so, als hätten sie nichts zu verlieren. Doch das täuscht. Bereits jetzt sprechen EU-Vertreter und europäische Regierungschefs öffentlich beiden Ländern die Zuverlässigkeit als Handelspartner ab. Beziehungen und Kräfteverhältnisse
weiter
KOMMENTAR · SCHULE: Werkeln ohne Sinn
Und wieder startet CDU-Kultusminister Helmut Rau eines seiner mittlerweile kaum mehr zu überblickenden Konzepte zum Sorgenkind Hauptschule. Mit der Ansiedlung der neuen Werkrealschule zwischen Haupt- und Realschule wird die frühe Auslese noch weiter differenziert - und das System bleibt so ungerecht und reformbedürftig wie zuvor. Eigentlich wollte
weiter
Konzerne setzen auf ihre Mitarbeiter
Zahlreiche Konzerne und Mittelständler wollen trotz der Wirtschaftskrise den Abbau von Arbeitsplätzen möglichst verhindern und junge Menschen ausbilden. 'Wissen, Können und Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter dürfen nicht durch voreilige kostengetriebene Maßnahmen aufs Spiel gesetzt werden und zukünftiges Wachstum gefährden', sagte Daimler-Personalvorstand
weiter
Krawalle im Baltikum dauern an
Parlamentsgebäude in Litauen beschossen
In Litauen endete eine Kundgebung in gewaltsamen Protesten. Demonstranten griffen das Parlament an. Der Präsident fordert einen zivilisierten Dialog.
weiter
LAND UND LEUTE
Rentner ausgenommen Gaildorf. Ein 80-jähriger Mann aus Gaildorf ist über Wochen hinweg mit unberechtigten Mahnschreiben überschüttet worden. Um seine Ruhe zu haben, bezahlte er doch - ohne je etwas bestellt zu haben. Damit ging er den Betrügern erst recht in die Falle: Die Mahnungen hörten nicht auf, der Rentner rief schließlich die auf den Schreiben
weiter
Land zeichnet ehrenamtliche Helfer aus
In der Feuerwehr, im Sportverein oder im Jugendhaus: Jeder vierte Baden-Württemberger engagiert sich ehrenamtlich. Mit dem Wettbewerb 'Echt gut' wirbt die Landesregierung gemeinsam mit Unternehmen fürs Ehrenamt und will sich zudem bei den Engagierten bedanken. Zum fünften Mal wurden gestern in Stuttgart hervorragende Initiativen ausgezeichnet. Unter
weiter
Langes Warten in der Kälte
Russland liefert zwar wieder Gas, doch im Westen kommt nichts an
Seit drei Tagen hoffen Gazpromleute, Journalisten und europäische Beobachter in der russischen Gasmessstation Sudscha auf das Ende des Gaskrieges. Den liefern sich Russland und sie Ukraine seit Neujahr.
weiter
LEITARTIKEL · EHRENAMT: Die Angel auswerfen
Das klingt beeindruckend: 42 Prozent aller Baden-Württemberger betätigen sich ehrenamtlich. Das sind 4,5 Millionen Menschen, die sich nicht nur um sich selbst und um ihre Familie kümmern, sondern sich entschlossen haben, etwas für die Allgemeinheit zu tun. Fast jeder Zweite nimmt sich Zeit und arbeitet in den Vereinen, in den Hilfsorganisationen,
weiter
Leute im Blick
Naomi Campbell Topmodel Naomi Campbell (38) hat sich nach einem langem Streit mit einem früheren Hausmädchen offenbar versöhnt. Wie der Internetdienst 'E!Online' berichtete, legten Campbell und die gebürtige Rumänin Gaby Gibson ihren Streit außergerichtlich bei. Über die Höhe einer Zahlung wurde aber nichts bekannt. 2006 war das Model von ihrer
weiter
Maeder verlässt Hugo Boss
Vertriebsvorstand wechselt zur Charles Vögele Gruppe
Das Stühlerücken beim Modeunternehmen Hugo Boss geht auch in diesem Jahr weiter: Der Vertriebsvorstand der Hugo Boss AG, André Maeder, verlässt das Unternehmen Ende des Monats. Er wechselt zur Schweizer Charles Vögele Gruppe, wo er Vorstandschef wird. Der gebürtige Schweizer - zuvor stellvertretender Chef der S.Oliver Gruppe - leitete im Vorstand
weiter
Mann ohne Gedächtnis in der Schweiz aufgetaucht
Der 61-jährige Schotte wird in einer Zürcher Klinik behandelt
Der 'Mann ohne Gedächtnis' ist mehr als sechs Wochen nach seinem plötzlichen Verschwinden wieder aufgetaucht. 'Karl', wie sich der gebürtige Schotte während seiner Zeit in einem Altenheim in Heiligkreuzsteinach (Rhein-Neckar-Kreis) nannte, werde in einem psychiatrischen Krankenhaus in Zürich behandelt, teilte die Polizei gestern mit. Der 61-Jährige
weiter
Milchbauern winken wieder Exporthilfen
Angesichts des dramatischen Preisverfalls bei Milch wollen EU-Kommission und Bundesregierung den Bauern helfen. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel kündigte auf der Grünen Woche in Berlin an, die Exporthilfen für Milchprodukte nach eineinhalb Jahren wieder einzuführen. 'Wir müssen jetzt etwas tun', sagte Fischer Boel. Ab März soll die Milchbranche
weiter
Mit neuer Führung in schweres Jahr
. Führungswechsel beim traditionsreichen Modelleisenbahnhersteller Märklin (Göppingen). Neben dem neuen Unternehmenschef Ralf Coenen (47), der den bisherigen Produktions- und Technikchef Dietmar Mundil (66) ablösen wird, ist Rainer Nothwang in die Geschäftsführung berufen worden. Der sanierungserfahrene Bankmanager, der seine berufliche Karriere
weiter
München erhält Unterstützung für Olympia
Die Stadt München kann bei ihrer Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 auf die unbedingte Unterstützung des Europäischen Olympischen Komitees (EOC) zählen. EOC-Präsident Patrick Hickey sicherte Vertretern der bayerischen Landeshauptstadt bei einem Besuch am gestrigen Freitag seine Hilfe beim Bewerbungsmarathon zu. Das EOC sei stolz und
weiter
Nervenärzte sperren Praxen aus Protest zu
Nervenärzte und Psychiater in Bayern und Baden-Württemberg wollen in den kommenden Wochen mit vorübergehenden Praxisschließungen gegen die Vergütung protestieren, die sie für die Versorgung der Kassenpatienten erhalten. Mit einer Pauschale von knapp 53 Euro können kranke Menschen nicht drei Monate lang betreut werden, erklären ihre Berufsverbände.
weiter
NOTIZEN
Calderón packt ein Fußball: Ramón Calderón ist zurückgetreten. Nachdem die spanische Presse seinen Betrug bei der Verabschiedung des Haushalts aufgedeckt hatte, musste der Präsident von Real Madrid nun gehen. Als Interimspräsident und Retter in der Not soll der bisherige Vize Vicente Boluda die Geschicke des Clubs lenken und die 'Königlichen'
weiter
NOTIZEN
Baby ausgesetzt Weinheim. Ein vier bis sechs Wochen altes Baby ist gestern vor einer Arztpraxis in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) gefunden worden. Der Junge ist nach Polizeiangaben gesund und wurde in einer Betreuungseinrichtung untergebracht. Patienten hatten das Baby im Treppenhaus in einem Kindersitz entdeckt. Es war in zwei Decken eingewickelt und
weiter
NOTIZEN
Jobaufbau verlangsamt Die Zahl der Mitarbeiter in der deutschen Industrie ist im November um 1,8 Prozent auf knapp 5,4 Millionen gestiegen. Der prozentuale Zuwachs nahm laut Statistischem Bundesamt seit dem Höhepunkt im April mit 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr von Monat zu Monat ab. Den stärksten Zuwachs im November gab es im Maschinenbau mit
weiter
NOTIZEN
Kampf gegen Vogelgrippe Geflügelzüchter im Kreis Cloppenburg (Niedersachsen) kämpfen weiter mit der dort seit Mitte Dezember grassierenden Vogelgrippe. Gestern wurde das für den Menschen als ungefährlich geltende Virus in einem weiteren Bestand festgestellt. 16 000 Puten wurden vorsorglich gekeult. Erst am Donnerstag waren 38 000 Puten aus Geflügelzuchtbetrieben
weiter
NOTIZEN
Libeskind baut an der Kö Der New Yorker Stararchitekt Daniel Libeskind soll das neue Nordende von Düsseldorfs Prachtboulevard 'Königsallee' gestalten. Der Amerikaner plant die Neubebauung im Herzen der Innenstadt als 'Kö-Bogen'. Zu den Hauptwerken von Libeskind gehören das Jüdische Museum in Berlin, das Denver Art Museum und die Planungen für
weiter
NOTIZEN
Amtshilfe für Den Haag Der erste serbische Kriegsverbrecher, der vom UN-Tribunal in Den Haag zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, der ehemalige Generalmajor Stanislav Galic, wird seine Strafe in Baden-Württemberg verbüßen. Es ist das dritte Mal, dass Deutschland die Vollstreckung der Strafe gegen einen Kriegsverbrecher aus Ex-Jugoslawien übernimmt.
weiter
Positiver Trend zeichnet sich auch in Baden-Württemberg ab
Die IG Metall Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben 25 600 neue Mitglieder gewonnen. Die Zahl der Mitglieder, die einem Betrieb angehören, stieg gegenüber dem Vorjahr um mehr als 4200 beziehungsweise plus 1,4 Prozent an. Im Jahresvergleich ist der Gesamtmitgliederbestand auf über 428 000 gewachsen. Entsprechend zufrieden
weiter
Putin auf vertrautem Parkett
Russlands Premier Wladimir Putin war Stargast beim Semperopernball. Er erhielt von seinem sächsischen Amtskollegen Tillich einen Orden.
weiter
RANDNOTIZ: Am Anfang war das Bibbern
Ein Fell. Wieso, fragt man sich in diesen frostigen Zeiten, hat der Mensch damals bloß sein Fell abgeworfen? Dabei hat es sich doch im Tierreich in aller Herren Klimazonen bewährt: Löwen und Antilopen in der flirrenden Savanne haben Felle, Eisbären am Nordpol sowieso. Nur wir Menschen wussten es mal wieder besser und haben den Pelz noch vor der
weiter
RANDNOTIZ: Porno unterm Schutzschirm?
Kreditklemme im Mittelstand, Bilanzhilfen für die Großbanken, taumelnde Autofirmen - alles hat uns kalt gelassen. Jetzt aber zeigt die Krise ihr wahres Gesicht, und hässlicher könnte es nicht sein: Die deutsche Porno-Industrie liegt darnieder und verlangt - wie die US-Kollegen das auch tun - nach staatlicher Stützung! Wenn nichts mehr geht im ältesten
weiter
Rau setzt auf Werkrealschule
Konzept des Kultusministers enthält auch Garantie für die Hauptschule
Baden-Württemberg setzt vom Schuljahr 2010/11 an stark auf die Werkrealschule. Hauptschulen soll es aber trotz sinkender Nachfrage weiter geben.
weiter
Roboter, bitte helfen!
Maschinen übernehmen die Pflege - Weitergehender Einsatz umstritten
Sich beim Waschen, Anziehen und Essen von einer Maschine helfen lassen: Für viele Menschen ist dies eine Schreckensvorstellung. Doch Wissenschaft und Unternehmen arbeiten längst am Pflege-Roboter.
weiter
Rosa Strahlenschutz
Serie Edel- und Schmucksteine, Teil 14: der Rosenquarz
Ein Rosenquarz kann leicht identifiziert werden: Der Stein ist rosafarben, rissig und meist etwas trüb. Außer als Schmuckstein kommt das Mineral als Abwehr gegen schädliche Strahlung zum Einsatz.
weiter
Rücktritt am ersten Tag
Kaum ist der Silberpfeil enthüllt, springt McLaren-Boss Dennis ab
Der Zeitpunkt war reichlich ungünstig gewählt: Kaum hatte Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton den neuen Silberpfeil enthüllt, da schockte McLaren-Boss Ron Dennis das Team mit seinem Rücktritt.
weiter
Sandra Kiriasis: Viertes EM-Gold in Serie
Viertes Gold in Serie für Sandra Kiriasis, erneut Silber für Cathleen Martini: Die beiden deutschen Bob-Pilotinnen haben in St. Moritz die Konkurrenz wieder einmal abgehängt und sind in den sechs EM-Rennen der Bob-Geschichte noch ungeschlagen. Rekordtitelträgerin Kiriasis mit Anschieberin Berit Wiacker behauptete sich in zwei Läufen mit dem Riesenvorsprung
weiter
Schaffer im Rampenlicht
Landeswettbewerb 'Echt gut' trommelt für mehr Einsatz im Ehrenamt
Ausnahmsweise stehen sie mal im Scheinwerferlicht: Fünf ehrenamtliche Initiativen wurden gestern im Wettbewerb 'Echt gut' mit Preisen ausgezeichnet - stellvertretend für all die stillen Schaffer im Land.
weiter
Schouten will Menzers WM-Titel
Box-Weltmeisterin Ina Menzer trifft heute (ZDF live/22.00 Uhr) im Burg-Wächter Castello Düsseldorf auf eine Herausforderin mit einer besonderen Geschichte. Bei der 31 Jahre alten Niederländerin Esther Schouten war im Jahr 2007 Lymphknoten-Krebs diagnostiziert worden. 18 Monate später stand Menzers Stallkollegin wieder im Ring. In ihrem fünften
weiter
Sexuell missbraucht und erstickt
Die achtjährige Kardelen wurde Opfer eines Gewaltverbrechens - Bestattung in der Türkei
Die seit Montag vermisste Kardelen aus Paderborn (Nordrhein-Westfalen) ist einem Sexualmord zum Opfer gefallen. Wie die Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, habe die Obduktion der am Donnerstag am Möhnesee entdeckten Leiche ergeben, dass das achtjährige türkischstämmige Mädchen missbraucht und erstickt wurde. Die Identität des Opfers sei inzwischen
weiter
Spekulationen um Kauf von Hapag-Lloyd
Neue Spekulationen um die Übernahme der Tui-Reederei Hapag-Lloyd durch ein Hamburger Konsortium haben die Tui-Aktie in den Keller rauschen lassen. Nach einem Medienbericht über den drohenden Ausstieg der Royal Bank of Scotland (RBS) aus dem Konsortium sank das Papier auf den Tiefstand von 6,61 EUR. Die RBS sei zwar noch nicht aus dem Konsortium zur
weiter
Tragflächen als 'Schwimmflügel'
Die Wasserlandung zählt zu den Spektakulärsten der jüngeren Luftfahrtgeschichte. 'Die Maschine setzte mit mindestens 200 Stundenkilometern auf, nach dem Eintauchen stoppte sie von 150 Stundenkilometern in drei, vier Sekunden auf null ab', sagt Stefan Levedag, Experte der Uni Braunschweig. Das 'Wunder' macht auch die Konstruktion moderner Jets wie
weiter
Unikliniken: Tarifgespräche vertagt
Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Universitätskliniken im Land hat gestern keine Annäherung erbracht. Bei den Verhandlungen in Freiburg zeigten sich Arbeitgeber und Gewerkschafter wenig kompromissbereit. Verhandelt wird für die vier Kliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm. Die Dienstleistungsgesellschaft Verdi fordert für
weiter
Von Krise keine Rede auf der Touristikmesse
Stuttgarter CMT erwartet 225 000 Besucher
Die Reiselust ist den Deutschen allem Krisengerede zum Trotz nicht vergangen. Die Reisemesse CMT, die heute beginnt, gilt als Trendbarometer.
weiter
Wahl in Hessen: Umfrage sieht CDU klar vorne
CDU-Politiker Roland Koch erwartet zügige Koalitionsverhandlungen mit den Liberalen
Hessen wählt morgen einen neuen Landtag. Laut Umfrage des Instituts Forsa kann der geschäftsführende Ministerpräsident Roland Koch (CDU) mit einer Mehrheit in einer Koalition mit der FDP rechnen (41 respektive 15 Prozent). Der SPD droht dagegen der Absturz auf einen historischen Tiefstand. Forsa zufolge kommt sie auf 24 Prozent, die Grünen auf
weiter
Weniger Schüler, neues Konzept
Das Land reformiert die kriselnde Hauptschule
Nur jeder Vierte wechselt auf die Hauptschule. Dem Tief will Kultusminister Rau mit der Werkrealschule begegnen. Die Eckpunkte des Konzepts.
weiter
Werbung für Baden-Württemberg
Matto H. Barfuss ist seit offizieller Repräsentant Baden-Württembergs. Für die Aktion 'Wir können alles. Außer Hochdeutsch' wirbt er im Sinne von: Baden-Württemberger können kein Hochdeutsch, aber mit Geparden leben. Die Opposition übte Kritik, weil Barfuss zu der Zeit im bayerischen Herrieden lebte. Die Kritik brachte Barfuss ins Grübeln,
weiter
Wie Schillers Schwur auch Comics inspiriert
'Die Sprache Deutsch': Eine Berliner Ausstellung spannt einen großen Bogen vom Nibelungenlied bis zur SMS
Vom Nibelungenlied bis zur SMS, von Gutenberg bis heute: Eine Ausstellung in Berlin befasst sich mit der Geschichte der deutschen Sprache.
weiter
Wundersame Geldvermehrung mit 24 Prozent Rendite
60-Jähriger vor Gericht: Kunden um Millionenbetrag geprellt
Lukrativ waren die Geldanlagen seiner Kunden nur für ihn selbst. Seit gestern steht ein 60 Jahre alter Ex-Versicherungsmakler wegen Millionenbetrugs vor dem Landgericht Stuttgart. Seinen 'Kunden' versprach er Top-Renditen und betrog sie mit einem sogenannten Schneeballsystem. Er hat die Taten gestanden. Zwischen November 1996 und Oktober 1998 sammelten
weiter
Zu kalt für die Pinguine im Zoo
Die große Kälte ist vorbei, im Nürnberger Zoo haben die frostigen Temperaturen aber den Pinguinen so zugesetzt, dass fünf Tier verendet sind.
weiter
ZUR PERSON: Der Mann, dem alle vertrauen
Omar Suleiman könnte bewirken, dass bald die Waffen schweigen: Der 73-jährige ägyptische Geheimdienstchef vermittelt im Gaza-Krieg.
weiter