Artikel-Übersicht vom Samstag, 31. Januar 2009
Regional (138)
Jahresabschlussfeier der Lauterburger Schützen
Im Schützenhaus feierte der Schützenverein Lauterburg seinen Jahresabschluss. Geehrt wurden in der Disziplin „Großkaliber .357mag“ Hansjörg Franke, mit dem Luftgewehr Ingo Hermann, in der Disziplin Luftpistole Josef Bulling und in der Disziplin SpoPi Gerold Koch. Jeweils den ersten Platz bei den Kreismeisterschaften belegten Dorothee
weiter
Polizeibericht - Donnerstagabend der Freitagmorgen
Einbruch beim TSV Dewangen
Im Zeitraum von Donnerstag, 29. Januar, 17 Uhr, bis Freitag, 30. Januar, 8 Uhr, drangen bislang Unbekannte gewaltsam in das Vereinslokal des TSV Dewangen ein, so berichtet die Polizei. Im Innern suchten sie offensichtlich gezielt, aber letztlich doch erfolglos, nach Bargeld. Andere Gegenstände blieben unberührt. Der Sachschaden
weiter
Polizeibericht - Bei Disco in Ellwangen-Pfahlheim
Jackendiebe in der Kastellhalle
In der Nacht zum Samstag, 31. Januar, fand in der Kastellhalle in Pfahlheim eine Discoveranstaltung statt. zwei Gäste dieser sehr gut besuchten Veranstaltung hatten ihre Jacken an der unbeaufsichtigten Garderobe im Eingangsbereich der Halle aufgehängt. Als sie gegen 2.30 Uhr die Veranstaltung verlassen wollten, waren beide Jacken im
weiter
Sternwarte freitags geöffnet
Aalen. Die Aalener Sternwarte ist im Februar bei klarem Himmel jeden Freitagabend ab 20 Uhr geöffnet. Zusätzlich besteht jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel die Möglichkeit, die Sonne an verschiedenen Teleskopen zu beobachten.
weiter
Feldenkrais-Kurs
Schwäbisch
Gmünd. Die Feldenkrais-Kurse der VHS gehen am Montag, 2. Februar im Kurszentrum Unipark um 11.15 Uhr weiter. Weitere Infos unter Telefon: (07171) 925150.
weiter
Mehr Zuschüsse für städtische Theater
Aalen/Stuttgart. Der Finanzausschuss des Landtages habe auf Antrag der CDU beschlossen, den Zuschuss für das Theater der Stadt Aalen zu erhöhen, schreibt CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack in einer Pressemitteilung und verweist auf eine weitere Pressemitteilung der CDU-Landtagsfraktion. Das Land fördert die acht städtischen Theater in Freiburg,
weiter
Keiner zuständig?
Nordumfahrung Ebnat: Widersprüchliche Aussagen
Die Nordumfahrung Ebnat soll jetzt wie berichtet geplant werden. Doch der kleine Hoffnungsschimmer ist überschattet von vielen widersprüchlichen Aussagen. Weder die Zuständigkeit zwischen Bund und Land noch die Finanzierung scheint geklärt.
weiter
Singen im Spital
Schwäbisch
Gmünd. Wolfgang Müller gestaltet das nächste offene Singen in der Spitalmühle am Montag, 2. Februar, um 15 Uhr im Speisesaal des Spitals zum Heiligen Geist.
weiter
Wie sieht Göppingen 2030 aus?
Experten diskutieren über ein Zukunftskonzept für die Entwicklung der Hohenstaufenstadt
„Wir wollen Zukunftsperspektiven und Ziele formulieren“, begrüßte Oberbürgermeister Guido Till rund 40 Experten zur Diskussion über die mittelfristige Stadtentwicklung Göppingens. Die Anregungen des Expertenworkshops werden in den Leitfaden „Göppingen 2030 - Konzept für die städtebauliche Entwicklung“, der momentan erstellt
weiter
Mehr Zuschuss für städtische Theater
Aalen/Stuttgart. Der Finanzausschuss des Landtages habe auf Antrag der CDU beschlossen, den Zschuss für das Theater der Stadt Aalen zu erhöhen, schreibt CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack in einer Pressemitteilung und verweist auf eine weitere Pressemitteilung der CDU-Landtagsfraktion. Daraus allerdings ergibt sich, dass der Ausschuss nicht allein
weiter
Kurz und Bündig
Neues Methodenhandbuch Im Rahmen eines Projekts zur Kirchenpädagogik haben angehende Erzieherinnen des Instituts für Soziale Berufe, Ellwangen, ein Methodenhandbuch für Kindergarten und Schule entwickelt. Thema des Buches: Die spielerische Entdeckung von Kirchenräumen – geeignet für Kinder ab drei Jahre. Das Handbuch kann erworben werden.
weiter
Kurz und Bündig
Info
für
Eltern Die „Chancen des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg“ sind am Donnerstag, 5. Februar, ab 20 Uhr Thema einer öffentlichen Veranstaltung für Eltern, organisiert vom Kindergarten St. Canisius. Sozialpädagogin Heike Hutter wird referieren.
weiter
Kurz und Bündig
Öffentlicher Elternabend Am Donnerstag, 5. Februar, veranstaltet der katholische Kindergarten St. Canisius um 20 Uhr einen öffentlichen Elternabend zum Thema „Chancen des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg“ im Jeningenheim. Der Orientierungsplan wird ab Herbst 2009 in Baden-Württemberg umgesetzt. Referentin
weiter
Kurz und Bündig
Donautaler
Märchentheater Am Freitag, 6. Februar, 16.30 Uhr, zeigt das Ensemble des Donautaler Märchentheaters im Festsaal der Marienpflege das Grimmsche Märchen „Hänsel und Gretel“.
weiter
Kurz und Bündig
Der
Studienkreis
Ellwangen bietet Schülern der Klassen 5 bis 12 ab dem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 7. Februar, einen kostenlosen Mathecheck an. Da der umfangreiche Test zahlreiche mathematische Themengebiete abfragt, bittet die Nachhilfeschule (Spitalstraße 12) um vorherige Terminvereinbarung unter Tel. (07961) 20 44.
weiter
Wohnprojekt
Ellwangen. Interessenten für das neue Wohnprojekt in Ellwangen „wohnen 0 bis 99 gemeinsam mittendrin“ im Lokalen Bündnis für Familien treffen sich am Dienstag, 3. Februar um 20 Uhr in der Weinstube Kanne (altes Nebenzimmer), ein Einstieg ist weiterhin möglich.
weiter
Mick Taylor in Mergelstetten
Er ist der zweite Taylor in der Bandgeschichte. Der erste, Dick Taylor, spielte bei den „Rolling Stones“ gerade mal in deren Gründungsjahr und hat als Ur-Bassist der Gruppe keine bemerkenswerten Spuren hinterlassen. Mick Taylor dagegen schon. Der Gitarrist, der als Ersatz für Brian Jones kam, und dessen Nachfolger Ronnie Wood ist, gastiert
weiter
Tower of Power live in Stuttgart
Nachdem sie bereits das Aalener Jazzfestival beehrten, kehrt die Funklegende „Tower of Power“ in diesem Jahr ins Schwabenland zurück und wird sich am 9. Februar im Stuttgarter Theaterhaus die Ehre geben.Die zehn Mann starke Funkband aus Oakland, Kalifornien gehört zum Besten, was das Funkgenre überhaupt zu bieten hat. Zwei Stilmittel
weiter
Konzil stellt die Weichen
Einführung des Diakonats
Am 25. Januar 1959 hat Johannes XXIII. völlig unerwartet ein Konzil einberufen. Eine Weichenstellung dieses Treffens war die Wiedereinführung des ständigen Diakonats. Am 2. November 1968 wurden dann in unserer Diözese die ersten verheirateten Männern zu Diakonen geweiht.
weiter
Nachtigallen im Wettstreit
Ein Kindermusical nach einem Märchen von Andersen gibt’s bei den Jazzlights
„Die chinesische Nachtigall“ heißt das Musical for Kids, das im Rahmen der Jazzlights mit der Musicalbühne am Sonntag, 29. März, aufgeführt wird.
weiter
Sponsor für den Naturpark
Murrhardt. Eine Schwäbisch Haller Brauerei ist Sponsor-Partner des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Sie will zum Beispiel Geld zur Verbesserung von Spiel- und Grillplätzen in dem Gebiet zur Verfügung stellen. Zum 30-jährigen Bestehen des Naturparks bieten Führer jeden Sonntag von April bis Oktober geführte Wanderungen zu verschiedenen
weiter
Station für Depressionen
Stuttgart. Das Klinikum Stuttgart hat eine Station für depressive Störungen der Klinik für Spezielle Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit in Betrieb genommen. Depressionen nehmen unter den psychischen Erkrankungen eine besondere Stellung ein. Allein in Deutschland sind gegenwärtig etwa fünf Millionen
weiter
Prügelei auf der Bundesstraße
Auf der Bundesstraße 10/14 im Stuttgarter Osten prügelten sich am Freitag zwei Autofahrer.
weiter
Schmalzl: Kein neuer Luftreinhalteplan für Stuttgart
Regierungspräsident Johannes Schmalzl hat die Forderung zurückgewiesen, einen weiteren Aktionsplan für das Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart aufzustellen.
weiter
Wie sieht Göppingen 2030 aus?
Experten diskutieren über ein Zukunftskonzept für die Entwicklung der Hohenstaufenstadt
„Wir wollen Zukunftsperspektiven und Ziele formulieren“, begrüßte Oberbürgermeister Guido Till rund 40 Experten zur Diskussion über die mittelfristige Stadtentwicklung Göppingens. Die Anregungen des Expertenworkshops werden in den Leitfaden „Göppingen 2030 - Konzept für die städtebauliche Entwicklung“, der momentan erstellt
weiter
In zwei Wochen geht’s in Wört rund
Wörter Narren bringen sich in Stellung – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Mit einem bunten attraktiven Programm kann der Fasching in Wört in diesem Jahr aufwarten. Höhepunkt des närrischen Treibens ist der große Faschingsumzug am 22. Februar, zu dem 1500 Teilnehmer und rund 60 Gruppen erwartet werden.
weiter
Jugendliche der Seelsorgeeinheit auf dem Glatteis
44 Kinder und Jugendliche und deren Begleiter aus der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ (Waldstetten, Wißgoldingen, Rechberg und Straßdorf) trafen sich, um gemeinsam nach Adelberg zu fahren. In der dortigen Eissporthalle fand eine Eisdisco statt, so dass das Schlittschuhlaufen mit Musik und Lichteffekten noch mehr Spaß machte. Es
weiter
Kommentar
Eine völlig sinnlose Machtprobe
Der Rainauer Bürgermeister Achim Krafft hat gut daran getan, das Thema „Namensgebung der Schule in Schwabsberg“ am Donnerstag von der Tagesordnung des Gemeinderats zu nehmen (wir berichteten gestern darüber). Zu brenzlig war die Situation, nachdem zahlreiche Dalkinger Feuerwehrleute erneut mit Demission gedroht hatten, falls die Schwabsberger
weiter
Offene Winkelbaukörper überzeugen
Preisrichter legen fest, welche Formen das geplante Franziskus-Gymnasium in Mutlangen annehmen soll
Wie das geplante Franziskus-Gymnasium in Mutlangen aussehen soll, haben die Preisrichter des Architektenwettbewerbs nun entschieden: Im ersten Bauabschnitt wird zwischen der Heideschule und der Hornbergstraße ein aus zwei verbundenen Winkelbaukörpern bestehendes Schulhaus gebaut. Im zweiten Bauabschnitt sehen die Stuttgarter Architekten in ihrem Siegermodell
weiter
Finanzlücke schluckt Reserven
Außensanierung des Pfarrhauses abgeschlossen – Innenrenovierung im Frühjahr
Von seiner besten Seite zeigt sich das Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde nach Abschluss der Außensanierung. Der jüngste Benefizabend hat rund 1000 Euro für die Sanierung eingebracht, sagt Pfarrer Albrecht Nuding der SchwäPo.
weiter
Peter Gangl leitet jetzt die TSV-Herzgruppe
Dr.Brennenstuhl verabschiedet
Eine personelle Zäsur gab es bei der Hauptversammlung der Herzgruppe des TSV Oberkochen im „Pflug“. Nach 25 Jahren als ärztlicher Betreuer und Abteilungsleiter übergab Dr. Hans Brennenstuhl diese Ämter an Peter Gangl.
weiter
Kurz und Bündig
Heimatmuseum
Oberkochen Die Sonderausstellung „Alte Wecker, kleine Tischuhren und Taschenuhren“ kann am Sonntag, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr im „Schillerhaus“ besichtigt werden.
weiter
Kurz und Bündig
Basar
rund
ums
Kind In der Oberkochener Dreißentalhalle veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses am Samstag, 7. März, wieder seinen Basar „Rund ums Kind“. Teilnahmebedingungen und Anmeldung zum Verkauf über die Kontakttelefone (07364) 87 23 oder (07364)92 17 05.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse
in
Königsbronn Der katholische Eichhaldekindergarten organisiert am Freitag, 20. März, von 13.30 bis 16.30 Uhr, eine Kinderbedarfsbörse mit Kinderbetreuung im Ketteler - Haus Königsbronn. Tel. (07328) 5788.
weiter
Aus dem Gemeinderat Essingen
Verlegung Leerrohre Dem Nachtragsangebot der Firma Haag Bau für die zusätzliche Verlegung von Leerrohrleitungen in Höhe von netto 19 767 Euro stimmte der Essinger Gemeinderat einstimmig zu. Im Zuge der Verlegung der Wasserleitung vom Unteren Dorf bis zu den Schwegelhöfen sollen die Leerrohre verlegt werden. So können bei minimalem Aufwand Stromkabel
weiter
„Wir sind im Kampf, nicht im Krieg“
Brigadegeneral Kurt Helmut Schiebold über die „Taktische und logistische Herausforderung des ISAF-Einsatzes“
Es gibt keine militärische Lösung für Afghanistan, es gibt aber auch keine Lösung ohne das Militär. Auf diesen Nenner brachte Brigadegeneral Kurt Helmut Schiebold beim Vortragsabend der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik (GSW) in der Reinhardt-Kaserne den umstrittenen ISAF-Einsatz der Bundeswehr.
weiter
Wir gratulieren
AmSamstagAbtsgmünd-Pommertsweiler. Helga Dorothea Rock, Hardtstr. 11, zum 77. Geburtstag.Bopfingen. Lydia Damer, Carl-Weil-Str. 2, zum 78.; Hedwig Holzner, Richard-Wagner-Str. 2, zum 76., und Ottilie Leib, Linckeweg 3, zum 87. Geburtstag.Lauchheim. Agnes Österrreicher, zum 86. Geburtstag.Oberkochen. Erika Büttner, Jenaer Straße 2, zum 80.; Andras
weiter
Pläne für „Rappelkiste“
Essinger Räte stimmten für Entwurf, der 20 Kinder Platz bietet
„Vorsichtig rangehen“, so Bürgermeister Wolfgang Hofer, wird die Gemeinde Essingen an die Kinderkrippe für unter Dreijährige. Rein rechnerisch sollte diese bis 2013 vierzig Plätze bieten. Am Donnerstagabend stimmte der Gemeinderat für den Planentwurf, der 20 Kindern Platz bietet.
weiter
Durlangen und der Mobilfunk
Gemeinderatssitzung
Was macht der Durlanger Gemeinderat nach Bürgermeister Dieter Gerstlauers Widerspruch gegen die Ratsentscheidung in Sachen Mobilfunk? Darum geht es in der nächsten Sitzung des Gremiums.
weiter
Kurz und Bündig
Seniorenfasching der Haugga-Narra Essingen ist am Sonntag, 1. Februar, in der Remshalle in Essingen. Ab 14.30 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen, das Programm beginnt um 15 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Kirche
für
Knirpse Familien mit Kindern bis sechs Jahre sind eingeladen zum halbstündigen Gottesdienst am Sonntag, 1. Februar, um 11.15 Uhr, in die evangelische Quirinuskirche in Essingen.
weiter
Zuzug nach Ebnat fördern
25 Jahre Handels- und Gewerbeverein Ebnat – Ehrung der Gründungsmitglieder
Gut besucht war der traditionelle Neujahresempfang des Handels- und Gewerbeverein Ebnat, der im Landgasthof Lamm stattgefunden hat. Insg. 10 Gründungsmitglieder wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
weiter
Zwei Landkreise zeigen sich
Neresheim. Flankiert von den Bürgermeistern des Härtsfelds, Gerd Dannenmann, Neresheim, Norbert Bereska, Nattheim, und Alfons Jakl, Dischingen, besuchten die Landräte Klaus Pavel und Hermann Mader (Heidenheim) den Stand der Touristikgemeinschaft Gastliches Härtsfeld auf der Touristikmesse CMT in Stuttgart.Bereits seit mehr als 35 Jahren arbeiten
weiter
Neue Fachmärkte im Gewerbegebiet nehmen Formen an
Am 26. November begannen die Bauarbeiten für die Erweiterung des Fachmarktzentrums im Abtsgmünder Gewerbegebiet Osteren. Mittlerweile sind die Ausmaße des neuen Fachmarkts schon recht gut erkennbar. Die Wände wurden im Laufe dieser Woche aufgerichtet. Ein Schuhmarkt, ein Bekleidungsshop und ein Friseursalon sollen das Warenangebot am Hauptort der
weiter
Neue Vorstandsspitze
Verein Heimatliebe Niederalfingen beschließt Burgfest
In der Jahreshauptversammlung des Vereins „Heimatliebe Niederalfingen“ wurde der Vorstand als komplettiert. Außerdem wurde beschlossen 2010 ein Burgfest mit historischem Markt durchzuführen.
weiter
Aktive Gemeinschaft
Kolpingsfamilie Abtsgmünd im 60. Vereinsjahr
Mit 40 Veranstaltungen hat die Abtsgmünder Kolpingfamilie im Jahr 2008 erneut ein umfangreiches Jahresprogramm geleistet. Drei Gründungsmitglieder wurden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.
weiter
Kurz und Bündig
Rathaus
Untergröningen
zu Das Rathaus ist am Montag, 2. Februar, nachmittags geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Rathaus Abtsmünd. Tel. (07363) 820.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag
Erwachsenenbildung Werner Kraus erzählt am Montag, 2. Februar, 19.30 Uhr, im Gemeinderaum im Schloss Untergröningen, von seiner Motorrad-Wallfahrt durch Israel. Eintritt frei.
weiter
Polizeibericht
Wer ist der Radfahrer?Aalen-Treppach. Ein Autofahrer hat der Polizei am Donnerstag gegen 22.20 Uhr mitgeteilt, dass er einen verletzten Radfahrer 400 Meter vor Treppach im Graben gesehen habe. Als er dem Verletzten helfen wollte, habe dieser seine Hilfe abgelehnt, so dass der Autofahrer weiterfuhr. Da er sich aber weiterhin um den Radfahrer sorgte,
weiter
„Ein Herzstück der Beratung“
Domkapitular Hubert Bour weiht gestern Abend das umgebaute Haus der Katholischen Kirche ein
„Das umgebaute Haus der Katholischen Kirche hat eine offene Atmosphäre erhalten, die zur Begegnung einlädt und eine heilsame Tankstelle in der Hektik und den Zwängen des Alltags ist.“ Dieses Fazit zog vor vielen Gästen aus Kirche und Politik am Freitagabend Dekan Dr. Pius Angstenberger bei der Einweihung der neuen Dekanatsräume in der
weiter
Goldene Jubilare
Familienabend mit Ehrungen bei den Naturfreunden
17 Jubilare wurden beim Familienabend der Naturfreunde Ortsgruppe Unterkochen für die langjährige Mitgliedschaft geehrt. Danach gab es lustige Sketche, einen Dia-Vortrag und eine Tombola.
weiter
Spurrillen weit auseinander
Die Kernstadt-CDU kritisiert auf ihrer Hauptversammlung die Rathauspolitik
Die Regularien waren schnell erledigt: Der Vorstand des CDU-Ortsverbands Aalen ist bestätigt, langjährige Mitglieder geehrt – an der Spitze Gerhard Ilg und Gerhard Peschke für jeweils 50-jährige Mitgliedschaft. Ansonsten nutzte der Vorsitzende Dr. Karl Franke die Hauptversammlung im „Löwenkeller“ als Plattform für die Fortsetzung
weiter
Neues vom Spion
Schorsch“ Brunnhuber saß beim IHK-Jahresempfang in der ersten Reihe. Als IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Moser den Vortrag von Bildungsministerin Annette Schavan nochmals reflektiert und die aus drei Musikern bestehende Combo zwei Stücke zum besten gegeben hatte, stand der Abgeordnete als einziger im Saal sofort auf – offenbar von Hunger
weiter
STADTGESPRÄCH
Zweifel an den Verheißungen
Ziemlich euphorisch sind manche Kommunalpolitiker aus der großen Konferenz in Heidenheim gekommen. Man mag diskutieren, wie optimistisch sich der Ministerpräsident geäußert hat, bei manchen mag da der Wunsch Vater des Gehörten gewesen sein. Tatsache ist, dass eine Woche danach bei den Dauerbrennern B-29-Ausbau bei Mögglingen und Essingen die Augen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Tiefer, leerer Stollen?Hat Wasseralfingen zu wenige Sehenswürdigkeiten? Und was ist mit dem drastischen Besucherrückgang im Tiefen Stollen? Kann die Erlebniswelt Eisen Abhilfe schaffen? Wir haben in Wasseralfingen gefragt: Wie finden Sie die Pläne für den Bau der Erlebniswelt Eisen? Wie könnte man den Tiefen Stollen noch attraktiver machen?Stefanie
weiter
Kapitänsbinde für den OB
Sparkassendirektor Johannes Werner referiert beim Unterkochener Jahresempfang
Die Banken- und Finanzkrise stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs im Unterkochener Rathaus. Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) verlieh jedoch auch seiner Forderung nach einem Oberzentrum Aalen-Heidenheim Nachdruck. An die Adresse von OB Martin Gerlach gerichtet meinte er: „Legen Sie Ihre Kapitänsbinde an und stellen Sie mit Ihrem Gemeinderat die
weiter
namen und nachrichten
Sperle-Betriebjubilare Die Jahresabschlussfeier in der TSG-Gaststätte in Hofherrnweiler nahm Geschäftsführer Karl Barth zum Anlass, vier Mitarbeitern für ihre langjährige Beriebstreue Dank und Anerkennung auszusprechen. Barth überreichte die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Ulm für 10-jährige Betriebszugehörigkeit an Jakob Bechstedt, Ernst
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Ursula Kohnle, PastoralreferentinDie guten Vorsätze: Das neue Jahr 2009 ist noch ganz jung, am heutigen Tag genau einen Monat alt – vielleicht haben Sie sich zum Jahresbeginn auch Gedanken gemacht, was Sie ändern, aufhören, beibehalten, neu beginnen möchten.Eine leise Frage: Wie sieht es damit nach diesen vier Wochen aus? Hat der Alltag Sie
weiter
Christoph Hahn, Dekan i.R., hat am gestrigen Freitag seinen 80. Geburtstag gefeiert. Christoph Hahn kam 1972 mit seiner Familie nach Aalen, zunächst als 2. Pfarrer an der Stadtkirche. 1978 wurde er zum Dekan des Kirchenbezirkes Aalen gewählt. Dieses Amt übte er bis zum Januar 1993 aus. Seither lebt er mit seiner Frau im Ruhestand in Nehren bei Tübingen.
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 9.00 Uhr & 11.00 Uhr, Eucharistiefeier, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, in allen Gottesdiensten Kerzenweihe u. BlasiussegenKloster der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd, So, 17.00 Uhr, Kerzenweihe u. Prozession im Kreuzgang,
weiter
Katholische KircheRaum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier d. ital. GemeindeOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. GottesdienstPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabend-Eucharistiefeier m. BlasiussegenSalvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Familiengottesdienst u. Blasiussegen (Orffgruppe), keine kleine KircheSt. Augustinus-Kirche
weiter
Viele Kerzen für bessere Schulen
Aalen. Kerzen, Teelichter, Lampions. In der Hand von knapp 80 Schülern, Eltern und Lehrern. Sie demonstrieren am Marktbrunnen für eine bessere Schule. In kleinen Gruppen stehen sie mit heißem Punsch zusammen und diskutieren lebhaft über das, was im deutschen Bildungssystem ihrer Meinung nach schlecht läuft: zu große Klassen, eine mangelhafte Lehrerausbildung,
weiter
Weder Bund noch Land fühlen sich zuständig
Nordumfahrung Ebnat: Widersprüchliche Aussagen und unklare Finanzierung nähren Zweifel an schnellem Baubeginn
Die Nordumfahrung Ebnat soll jetzt wie berichtet geplant werden. Doch der kleine Hoffnungsschimmer ist überschattet von vielen widersprüchlichen Aussagen. Weder die Zuständigkeit zwischen Bund und Land noch die Finanzierung scheint geklärt.
weiter
Aufrechter Gang
Was ist Orthopädie?
Die Orthopädie befasst sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dabei werden angeborene Störungen, Erkrankungen und Verletzungen in diesem Bereich behandelt. Dementsprechend befasst sich die Orthopädie nicht nur mit der Diagnose und Therapie der Erkrankungen, sondern auch mit der Erforschung, Verhütung und Rehabilitation.
weiter
Wo drückt der Schuh?
Fußdruckmessung bringt detaillierte Erkenntnisse über Fehlbelastungen am Fuß
Die elektronische Fußdruckmessung ist eine der neuesten Methoden, den Druck den der Fuß auf den Boden bringt, zu messen. Hierbei kann man detaillierte Erkenntnisse über Fehlbelastungen am Fuß und deren Auswirkungen auf das Gangbild messen und auswerten.
weiter
Die Kurve soll entschärft werden
Stadt kauft Häuser an der Hochbrücke, um die Alte Heidenheimer Straße zu begradigen
Die Stadt hat drei Häuser an der Kreuzung Alte Heidenheimer Straße/Ziegelstraße bei der Hochbrücke gekauft. Sie sollen im Laufe des Jahres abgerissen werden, damit die Kurve in diesem Bereich entschärft werden kann.
weiter
„Bilderbuchhaushalt“ beschlossen
Rainaus Bürgermeister Achim Krafft: „Der Etat 2009 bedient die Bürgerschaft und alle Teilorte”
Bürgermeister Achim Krafft konnte dem Rainauer Gemeinderat am Donnerstagabend einen „Bilderbuchhaushalt“ zur Beschlussfassung vorlegen: Keine Neuverschuldung, stattdessen Schuldenreduzierung, keine Gebührenerhöhungen bei Wasser und Abwasser, keinerlei Steuererhöhungen und auch bei den Friedhofsgebühren bleibt alles beim Alten.
weiter
Schlüssel zum Erfolg
Tag der individuellen Förderung
Individuelle Förderung ist für Pädagogen und Bildungswissenschaftler schon seit Langem der Schlüssel zu schulischem Erfolg. Wie wirkungsvoll die individuelle Förderung in der Praxis ist, zeigen nicht nur die PISA-Sieger, sondern auch die Erfolgsbilanzen der institutionellen Nachhilfe.
weiter
Lottofieber
Es grassiert eine neue Geselligkeit in den Lotto-Annahmestellen. Es hat ein bisschen was von DDR-Solidarität beim Schlangestehen, wenn die kleinen Leute sich mit der Hoffnung auf das große Glück brav in die Reihe stellen. Da entwickelt sich auch im Schwäbischen eine neue Geselligkeit. Wo man hierzulande eher darauf achtet, ohne unnötigen Smalltalk
weiter
15 000 Euro für Familien- und Schülerhilfe
FOSH mit neuem Konzept
Die Stadt Bopfingen unterstützt die „Familienorientierte Schülerhilfe“ (FOSH) an der Grundschule am Ipf mit 15
000 Euro im Jahr 2009. Dies beschloss der Gemeinderat einstimmig.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbetreuung Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu bietet auch an diesem Samstag, 31. Januar, von 10 bis 13 Uhr, die Kinderbetreuung im Jugendhaus (erster Stock) an.
weiter
Kurz und Bündig
Erste
Hilfe Einen Erste-Hilfe-Kurs bietet der Treff Spitalmühle an den Montagen, 2. Februar und 10. Februar, jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr im Mehrzweckraum der Spitalmühle in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz an. Anmeldung und Infos unter Telefon (07171) 36162.
weiter
Kurz und Bündig
Tinnitus-Selbsthilfe Das nächste Tinnitus-Selbsthilfetreffen findet am Montag, 2. Februar, bei der BKK ZF & Partner im Seminarraum Kalter Markt 27 in Schwäbisch Gmünd statt. Beginn ist um 19 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
VdK-Sprechstunde Der VdK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd hält seine nächste erweiterte Sprechstunde am Dienstag, 3. Februar, ab. Und zwar von 15 bis 17 Uhr in der Kreisverbandsgeschäftsstelle, Kappelgasse 13, zweiter Stock. Ein Aufzug ist vorhanden. Sozialfragen, Schwerbehinderten-Anträge und Pflegeversicherung sind mögliche Themen.
weiter
Danach wieder heim
Erweiterung des ambulanten operativen Angebots am Klinikum
Im Rahmen der Gesundheitsreform sollen auch an der Stauferklinik kleinere Operationen, die bisher stationär erfolgten, nun ambulant durchgeführt werden.
weiter
Polizeibericht
Überfälle aufgeklärtSchwäbisch Gmünd. Die Kriminalpolizei hat einen 18-jährigen Mann aus dem Gmünder Raum als Tatverdächtigen zweier Überfälle auf ältere Damen ermittelt. Der erste Fall trug sich am 3. November im Bereich der Oberbettringer Straße/Haarnadelkurve, am sogenannten Kifferberg, zu. Eine 81-jährige Frau wurde auf dem Nachhauseweg
weiter
Im Land der Überraschungen
160 Frauen trafen sich zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag im Franziskaner
Aus der Vielfalt heraus Einswerden ist das Thema des kommenden Weltgebetstages, der jedes Jahr am ersten Freitag im März gefeiert wird. Um den Gottesdienst in den Gemeinden des Kirchenkreises Schwäbisch Gmünd vorzubereiten, trafen sich am Freitagnachmittag 160 Frauen im Gemeindezentrum Franziskaner.
weiter
Ein-Mann-Theater begeistert
Zu einem Balladennachmittag in der Theaterwerkstatt mit Alfred Peter Wolf und dem Gitarrenduo Heike Brand und Ulrike Schwebel hatte der Treff der Spitalmühle eingeladen. Mit virtuosem Können, Kostümen, Puppen und Masken nahm das Ein-Mann-Theater Wolf sein Publikum restlos gefangen. Auch Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule, die mit ihrer Lehrerin
weiter
„Lärmbremse“ Tempo 30
Aufhausen, Kerkingen, Oberdorf und Trochtelfingen
In Bopfingen wird nun erwogen, mit Tempolimits auf die Sperrung der B 25 zu reagieren. Auf den Ortsdurchfahrten von Bopfingen, Aufhausen, Oberdorf, Kerkingen und Trochtelfingen soll versuchsweise vier Wochen lang, zwischen 22 und 6 Uhr früh, nur noch Tempo 30 gelten – vorausgesetzt die Ortschaftsräte stimmen dem Vorhaben zu. Im März 2009 könnte
weiter
Eugen Neher ist der neue Kommandant
Feuerwehr Unterriffingen
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Unterriffingen wählten die aktiven Angehörigen Eugen Neher zum neuen Abteilungskommandant. Er löst Ulrich Kinzler ab, der umzieht.
weiter
Juso-LandesvorsitzBrütting kandidiert
Neresheim. Nachdem der Juso-Landesvorsitzende Roman Götzmann nicht wieder für dieses Amt kandidieren will, hat Frederick Brütting, stellvertretender Landesvorsitzender und Kandidat für den Aalener Gemeinderat, seinen Hut in den Ring geworfen. Der aus Neresheim stammende 25-Jährige Diplomjurist ist bislang einziger Bewerber. Die Landesdelegiertenkonferenz
weiter
Kurz und Bündig
Konfi
3 Am Sonntag, 1. Februar, gestalten alle Konfi 3 Kinder mit ihren „Tischmüttern“ und dem Projektteam einen Familiengottesdienst zur Taufe . Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Barbarakapelle Lauchheim.
weiter
Kurz und Bündig
Druckerpatronen Auf dem Marktplatz Lauchheim werden am Samstag, 31. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr leere Tintendruckerpatronen und Tonerkatuschen von Laserdruckern, Faxgeräten und Kopierern gesammelt.
weiter
Kurz und Bündig
Lippach
tagt Der Ortschaftsrat Lippach tagt am Montag, 2. Februar um 18.30 Uhr im Ortschaftsgebäude Lippach. Es wird über die Sanierung der Turn- und Festhalle und den Stand der Planungen zur Neugestaltung des Dorfplatzes informiert.
weiter
Untersuchung ist für Schulkinder Pflicht
5. Gesundheitskonferenz
Die Gesundheit der Vorschulkinder war Thema der 5. Gesundheitskonferenz im Landratsamt. Im Zentrum des Interesses stand dabei die neue Einschul-Untersuchung, zu der die rund 100 anwesenden Eltern und Erzieher im Anschluss an die Vorträge viele Fragen an die Referenten richteten.
weiter
Hilfreiche Pferde
Volksbank unterstützt heilpädagogisches Reiten
Mit einer Spende unterstützt die Gmünder Volksbank das heilpädagogische Reiten der Stiftung Haus Lindenhof.
weiter
Sänger spenden für Hospiz
682 Euro hatten die St.-Michael-Chorknaben und Cantate Domino bei einem weihnachtlichen Singen auf dem Marktplatz gesammelt. Diesen Erlös übergaben sie nun an die ökumenische Arbeitsgruppe Hospiz in Schwäbisch Gmünd. Die Sänger schätzen deren Arbeit ganz hoch ein: Die Hospiz setze sich für die Bedeutung des Abschieds ein, die Mitarbeiter stehen
weiter
Das Regierungspräsidium im Rücken
Mögglingen. Bürgermeister Ottmar Schweizer informierte in der Gemeinderatssitzung darüber, dass er gestern einen Zuschussantrag für den Bau der Westtangente beim Regierungspräsidium gestellt hatte. „Sollte die B 29-Umgehung durch Gelder aus dem Konjunkturprogramm kommen, sollte die Westtangente bereits vorher fertig sein. Sonst haben wir
weiter
Sanierung im Fokus
Mögglinger Gremium stimmt 10-Millionen-Euro-Etat zu
Die Gebäude „nicht vergammeln lassen“, fasste Bürgermeister Ottmar Schweizer die Hauptpunkte an Investitionen des Haushalts für 2009 salopp zusammen. Sanierungen und Photovoltaikanlagen prägen den 10-Millionen-Etat, dem die Gemeinderäte gestern ohne weitere Debatte zustimmten.
weiter
Wirbelstürme selbst entfachen
Über 500 Exponate verführen im Technorama in Winterthur Jung und Alt zum Spielen: ein Besuch
„Mein Vorbild ist das Technorama in Winterthur“, hatte Gerhard Grimminger erklärt, als seine Familie im Herbst mit einer 3,5 Millionen Euro schweren Stiftung den Startschuss für ein Zentrum für junge Forscher an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen gab. Die Begeisterung des Unternehmers macht neugierig. Was hat das „Swiss
weiter
Aus der Region
Grippe-Welle nahtSchwäbisch Hall. Die Grippe-Welle naht: Betroffen ist vor allem der Landkreis Schwäbisch Hall. Den Behörden dort sind aktuell über 30 Influenza-Fälle gemeldet. Auch im Ostalb-Kreis gibt es die ersten Grippekranken. In der letzten Woche wurde 16 Infektionen bekannt. Die Dunkelziffer dürfte allerdings nach Expertenmeinung höher
weiter
Unfälle verhindern
Friedensschule und Rotes Kreuz kooperieren
Seit 2007 arbeiten das DRK und die Friedenschule im Rahmen eines sozialen Projektes Hand in Hand. Unter dem Motto: „Uns ist es lieber, wenn nichts passiert“ wird den Grund- und Hauptschülern Wissen über die Prävention von Unfällen vermittelt.
weiter
Rege Diskussionen
Hauptversammlung des Böbinger VdK-Ortsverbandes
Ehrungen und Wahlen standen im MIttelpunkt der Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbands Böbingen, die von der Vorsitzenden Suse Damm eröffnet wurde.
weiter
Generationaktiv präsentiert die Ergebnisse
Am Donnerstag im Prediger
„Generationaktiv“ präsentiert am Donnerstag, 5. Februar, um 18 Uhr die Ergebnisse der vergangenen drei Jahre und gibt Impulse für die zukünftige Arbeit im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements.
weiter
50 plus minus
Der Schock sitzt tief. Klar, die Falten und grauen Haare werden nicht weniger. Doch Anfang 40 denkt man ja eigentlich nicht daran, dass man nur noch einen Steinwurf vom Seniorenalter entfernt ist. Schließlich sprießen auf dem Kinn zeitweise sogar noch pralle Pubertätspickel und sie kann sich nicht daran erinnern, dass Oma und Opa solche je hatten.
weiter
Halbjahreszeugnisse
Schlechte Deutschnote erster Hinweis auf mögliche Lese-/Rechtschreibschwäche
Eine schlechte Deutschnote im Zeugnis kann ein erster Hinweis auf weitergehende Probleme im Lesen und Schreiben bis hin zu einer möglichen Lese-/Rechtschreibschwäche sein. Hierauf weist Barbara Schempp, Leiterin des LOS, des Lehrinstituts für Orthographie und Schreibtechnik, in Aalen hin.
weiter
VR-Bank Aalen bleibt in Krise stabil
Bilanzsumme und Ertrag nach Steuern wächst – Kundenkreditvolumen sinkt um 2,3 Prozent
Die Bilanzsumme der VR-Bank Aalen ist 2008 um 6 Prozent auf 1120 Millionen Euro gewachsen. Zu verdanken war dies den wachsenden Einlagen ihrer Kunden in etwa gleicher Höhe, denn das Kreditvolumen schrumpfte leicht auf 646 Millionen Euro. Der Zinsüberschuss als Basis des Ertrags konnte auf 21 Millionen Euro gehalten werden. Unter dem Strich konnte
weiter
Die Glasfassade ist „zerbrochen“
Baubürgermeister Hans Frieser sieht nach Ablehnung des Bauherrn keine Chance mehr für moderne Gestaltung
Am Eingang der Bocksgasse wird es offenbar keine moderne Glasfassade geben. Nachdem nun auch Bauherr Helmut Maile diese ursprünglich vereinbarte Fassadengestaltung ablehnt, sieht Baubürgermeister Hans Frieser keine Grundlage mehr, am kommenden Montag mit den Vertretern des Denkmalamts und des Regierungspräsidiums über eine Glasfassade zu verhandeln.
weiter
Vielleicht der Beginn einer Freundschaft
Wolfgang Leidig übergibt italienische Sonderbriefmarken an den Briefmarkensammlerverein Gamundia
Ein Reisemitbringsel übergab OB Wolfgang Leidig an die Vorsitzende des Briefmarkensammlervereins Gamundia, Rosi Hof. Bei seinem letztjährigen Besuch in der Partnerstadt Faenza anlässlich des 40-jährigen Jubiläums als Europastadt hat Leidig vom dortigen Briefmarkensammlerverein eine Sondersammelmappe mit Briefmarken, Postkarten und Kuverts der Region
weiter
Höhlenforscher kommt zur Theaterpremiere
Montag Vorstellung
Die Theater-AG der Stauferschule präsentiert „Die schöne Lau von Blaubeuren“ frei nach Eduard Mörike. Ehrengast bei der Premiere am kommenden Montag ist der Unterwasserhöhlenforscher Jochen Hasenmayer aus Pforzheim.
weiter
Theaterkarten gewonnen
Schwäbisch Gmünd. Hilde Scheuerle aus Heubach, Sabine Steeb aus Bettringen, Roswitha Fauser aus Großdeinbach, Maria Stütz aus Mögglingen und Eda Trinkel aus Essingen: Diese fünf Glückspilze haben bei der GT-Kartenverlosung gestern Tickets für die Aufführung „Kenner trinken Württemberger“ des Theaters Lindenhof am 7. Februar ab
weiter
Weshalb der Abbruch so wichtig ist
Stadt will Unterzeichner des Bürgerbegehrens ausführlich informieren
Die Stadt geht mit dem Thema Landesgartenschau weiter in die Informationsoffensive. Jetzt lädt Oberbürgermeister Wolfgang Leidig die Unterzeichner der Bürgerentscheids-Listen zu einem Abend in den Stadtgarten ein.
weiter
Bürger für den Ostalbkreis
Waldstetten. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat den gelernten Sozialversicherungsfachmann Roland O. Bürger aus Waldstetten auf dem Gebiet der Sozialversicherung zum Versichertenberater für den Ostalbkreis wiedergewählt.
weiter
Theologe: Grenze überschritten
Päpstliche Rehabilitation von umstrittenem Bischof wird auch in Gmünd kritisiert
Auch Katholiken in Gmünd üben Kritik an der Rehabilitation der Pius-Bruderschaft durch Papst Benediekt XVI., insbesondere was den Holocaust-Leugner Richard Williamson anbelangt. Am deutlichsten sagt dies Andreas Benk, Professor für katholische Theologie an der Pädagogischen Hochschule: „Über diese skandalöse päpstliche Entscheidung bin
weiter
Etwas Besonderes für den Schatz
Ihre persönlichen Liebesgrüße auf der Seite eins der Gmünder Tagespost
Jedes Jahr, immer zur selben Zeit, fragen sich viele, was sie ihrem „Schätzle“ zum Valentinstag schenken sollen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hat die Gmünder Tagespost die perfekte Idee für Sie.
weiter
Auf solidem Fundament
Waldstetter Gemeinderat verabschiedet Haushalt 2009
Der Waldstetter Haushalt 2009 ist am Donnerstag vom Gemeinderat auf den Weg gebracht worden. In dem Planwerk wurden alle Vorschläge und Anträge der Fraktionen eingearbeitet. Außerdem beschäftigte sich das Gremium nochmals mit dem Bebauungsplan „Dr.-Hofele-Straße West“ in Wißgoldingen.
weiter
Ohne Unterstützung läuft nichts
Erneut wurde auch in Gmünd zur Lichterkette mit der Forderung nach mehr Lehrern und kleineren Klassen aufgerufen
Trotz Minusgraden hat sich gestern Abend wieder eine Gruppe Eltern auf dem Marktplatz eingefunden, um bessere Rahmenbedingungen an den Schulen einzufordern. Nach wie vor sorgt der Unterrichtsausfall für Unmut, aber auch der Ganztagesbetrieb, der an vielen Schulen mehr schlecht als recht ablaufe.
weiter
Fortschritt im Osteren
Märkte im Abtsgmünder Gewerbegebiet nehmen Formen an
Die Ausmaße des neuen Fachmarkts im Abtsgmünder Gewerbegebiet Osteren sind schon recht gut erkennbar.
weiter
Leistung und Erfolg
Der frühere Binz-Chef Ludwig Lehmann feiert 90. Geburtstag
Unternehmer, Tüftler und fürs Gemeinwohl engagierter Bürger: Das ist Ludwig Lehmann, langjähriger Chef der Firma Binz in Lorch. Am Sonntag feiert er seinen 90. Geburtstag.
weiter
Schaufenster
Leidenschaftlich Am heutigen Samstag, 31. Januar, 19 Uhr, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber im Bürgersaal in Wasseralfingen ein Konzert mit zwei der bedeutendsten Klaviersonaten Beethovens geben. Auf dem Programm stehen die Sonate f-moll op.57 „Appassionata“ und die Sonate B-Dur op.106, die „Hammerklavier-Sonate“.
weiter
„Da muss ein Orchester her“
Musikstudent und Posaunist Magnus Barthle wurde bei Abschlussprüfung von der SHW-Bergkapelle begleitet
Bei seinem Diplomkonzert an der Stuttgarter Musikhochschule hat sich der Bargauer Posaunist Magnus Barthle eine eher unkonventionelle Begleitung ausgewählt. Für gewöhnlich sitzt ein Pianist an der Seite der Prüflinge. Doch für Barthle stand fest: „Da muss eine Orchester her“. Also engagierte er kurzerhand die SHW-Bergkapelle aus Wasseralfingen.
weiter
Zwischenruf
KindersoldatenWolfgang NußbaumerDer kongolesische Milizenchef Lubanga muss sich wegen des Tatvorwurfs, Kinder unter 15 Jahren als Soldaten rekrutiert zu haben, vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verantworten. Kinder, die dann geplündert, gemordet, vergewaltigt haben. Lubanga steht damit in einer Tradition, die gestern eines ihrer
weiter
im blick: Sportstättenleitplan
Genügen Kleinspielfelder?
Deutschland wird weniger, weiblicher, internationaler und vor allem älter. Auch Schwäbisch Gmünd. Das hat Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, Sport inklusive. Die Bedürfnisse der Sporttreibenden - ob im Verein oder gruppenungebunden - werden sich ändern. Und wie andere Städte auch tut Schwäbisch Gmünd gut daran, sich
weiter
Kurz und Bündig
Jahreshauptversammlung Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt am Freitag, 6. Februar, um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Dorfhaus ein. Auf der Tagesordnung steht ein Rück- und Ausblick. Unter anderem gibt es Berichte des Kassiers und der Schriftführerin, Wahlen und einen Überblick über die Veranstaltungen und Aktionen 2009.
weiter
Kurz und Bündig
Frauenfrühstück Die Süddeutsche Gemeinschaft lädt am Donnerstag, 5. Februar, um 9.15 Uhr zum Frauenfrühstück ins evangelische Gemeindehaus in Leinzell ein. Schwester Lydia Kehr aus Bad Liebenzell spricht über: „365 Tage - Fürchte dich nicht“. Während des Vortrages gibt es eine Kinderbetreuung. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
weiter
Kurz und Bündig
Alamannenmuseum: Im Jahr 2010 soll im Ellwanger Alamannenmuseum die nächste große Sonderausstellung gezeigt werden: „Die Alamannen auf der Ostalb – frühe Siedler im Raum zwischen Lauchheim und Niederstotzingen“. Solche Sonderausstellungen sind es, die die Besucherzahlen konstant halten oder noch steigern können – das Interesse
weiter
Kurz und Bündig
Patenschaft für Kaplitz: Im Rahmen der Patenschaft der Stadt Ellwangen für die Heimatvertriebenen aus dem ehemaligen Kreis Kaplitz in Südböhmen wird im Schlossmuseum ab 10. Oktober dieses Jahres eine Ausstellung zum Thema „750 Jahre Kloster Hohenfurth“ gezeigt. Sie soll mindestens bis Januar 2010 zu sehen sein. Ein Kulturabend verschönt
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: SchlussverkaufSchon bald befindet sich die Frühjahrskollektion in den Läden und die Wintersachen müssen raus. Die GT befragte deshalb Passanten: Sind Sie auf Schnäppchenjagd? Ist der „Winterschlussverkauf“ ein Thema für Sie?Von Evelyn Horvath
weiter
Gesamte Bandbreite der Feuerwehr
Rückblick und Wahlen bei der Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gschwend
Die Gschwender Feuerwehr hat ein Jahr voller Herausforderungen mit Bravour bewältigt. Das sagte der Vorstand bei der gut besuchten Abteilungsversammlung im Feuerwehrmagazin. Bei dieser wurden Rene Mursch als neuer stellvertretender Abteilungskommandant und Marina Kühnle als Kassiererin gewählt.
weiter
Besinnungstag für Männer
Mutlangen/Aulendorf. Ein Besinnungstag für Männer ist am zweiten Fastensonntag, 8. März, in Aulendorf. Anmelden dafür kann man sich bei Oswald Lehnert, Keuperweg 35, in Mutlangen, Telefon: (07171) 74706. Hauptredner ist Pater Rudolf Amman. Aus dem Raum Gmünd fährt ein Bus an folgenden Haltestellen: Böbingen 6.35 Uhr, Schwäbisch Gmünd 6.45 Uhr,
weiter
Seminar: Gesetze einfacher umsetzen
Göggingen. Die Volkshochschule Göggingen veranstaltet ein Seminar, das die Grundlagen für die Umsetzung des „Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“ in der Praxis vermitteln soll. Es geht vor allem Neuregelungen zum Übungsleiterfreibetrag, Einführung einer Aufwandspauschale, Vereinfachung des Spendennachweises sowie
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 31. JANUAR:SCHWÄBISCH GMÜNDEberhard und Stephanie Gonsior, Tulpenweg 10, zur Goldenen Hochzeit.Ruth Edelmann, Kolomanstraße 49,Waldau, zum 91. Geburtstag.Lotte Vogt, Salvatorstraße 20, zum 84. Geburtstag.Frieda Waal, Oderstraße 99, Bettringen, zum 80. Geburtstag.Herbert Waibel, Neue Straße 72/2, Bettringen, zum 77. Geburtstag.Walter Zatloukal,
weiter
Vom Singen zum Musizieren
Viel Lob bei der Mitgliederversammlung des Sängerbunds Göggingen
Fleißig haben die Aktiven des Sängerbunds Göggingen im vergangenen Jahr die insgesamt 37 Chorproben besucht. Das lobte Vorsitzender Martin Bihlmaier bei der Mitgliederversammlung im Geslach-Stüble in Göggingen. Bei dieser wurde der Mitgliedsbeitrag von 15 auf 20 Euro erhöht.
weiter
Pippi Langstrumpf in Lorch
Lorch. Spannende Geschichten von Pippi Langstrumpf gibt’s am Mittwoch, 4. Februar, um 15 Uhr im Saal des Bürgerhauses der Schillerschule in Lorch. Das Figurentheater Topolino aus Neu-Ulm nimmt Kinder ab vier Jahren und deren Familien mit nach Taka-Tuka-Land. Eintrittskarten gibt’s vorab im Rathaus und in der Lorcher Stadtbücherei zum Preis
weiter
Woiza
Wer den Schaden hat
Wer an einem schattigen Plätzchen wohnt, hat unter Umständen noch immer die eine oder andere Eisplatte am Haus oder im Garten und muss entsprechend höllisch aufpassen, dass er oder andere nicht darauf ausrutschen und sich die Gräten brechen.Der Woiza, der alte Schlamper, hatte rund um seinen Autostellplatz die Eisschicht munter wachsen lassen, und
weiter
Wirtschaft kompakt
Unternehmensfinanzierung quo vadis? Am 4. Februar steht bei der IHK-Vortragsreihe „Forum Finanzierung“ das Thema Unternehmensfinanzierung im Fokus. Dr. Hans-Werner Grunow, Managing Partner von Capmarcon, zeigt auf, welche Strategien und Instrumente zum Erfolg führen. Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung: Telefon (07321) 324-182; app@ostwuerttemberg.ihk.de
weiter
Dienstleister kooperiert weiter mit China
Mugele schließt Vertrag
Der Logistik- und Verpackungsdienstleister Mugele GmbH hat mit der Shanghai China-Industrial Import and Export Trading Co., Ltd. (SCI) einen Vertrag über deren Supply Chain Management abgeschlossen.
weiter
Presswehen im eigenen Wohnzimmer
Zwei Familien aus Lorch hatten innerhalb von zwölf Tagen zwei Hausgeburten – im selben Raum
Markus Bauer sitzt im Wohnzimmer und umschlingt seine Frau Nicole von hinten. Sie liegt in den Wehen. Das Ehepaar hat sich für eine Hausgeburt entschieden. Ungewöhnlich: Zwölf Tage später entbindet ihre Schwester im selben Wohnzimmer.
weiter
Helfer halten Gemeinschaft lebendig
Mitarbeiterfeier der Katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian Schechingen
„Wir haben im vergangenen Jahr wieder viel miteinander gearbeitet, deshalb dürfen wir auch wieder miteinander feiern.“ Mit diesen Worten hieß der zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter der Katholischen Kirchengemeinde willkommen zur Jahresfeier in der Schechinger Gemeindehalle.
weiter
Klinik- oder Hausgeburt?
Fünf Fragen an Oberarzt Bieler
Über die Häufigkeit, Vorteile und Risiken einer Hausgeburt sprach GT-Mitarbeiterin Nicole Kiemel mit Oberarzt Hans Bieler vom Margaritenhospital in Gmünd.
weiter
Imposante Gäste in Schwabsberg
Rainau-Schwabsberg. SchwäPo-Leser Hans Wolf fotografierte jetzt in Schwabsberg diese drei Silberreiher.Die Art überwintert seit einigen Jahren in zunehmender Zahl im Jagstgebiet. „Manchmal fragt man mich, was das für Vögel sind“, schrieb er uns dazu, und hier gibt er die Antwort: „Im Jagstgebiet gibt es zwei Arten von Reihern.
weiter
Kästner als politischer Autor
Heubach. Frauen treffen sich in Heubach zur Vormittagsveranstaltung am Mittwoch, 4. Februar, von 9 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Zum Thema: „Erich Kästner als politischer Schriftsteller“ wird Dorothee Kraus-Prause seine Biographie vorstellen und Beispiele aus seinem Werk erläutern. Der Unkostenbeitrag
weiter
Blutspendeaktion in Leinzell
Leinzell. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bittet um Blutspenden am Dienstag, 3. Februar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Kulturhalle in Leinzell. Es gibt Kinderbetreuung mit geschultem Personal und außerdem eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt. Das DRK bittet Blutspender, ihren Personalausweis mitzubringen. Info unter www.blutspende.de.
weiter
Wanja-Stück jetzt im Kulturhaus
Heubach. Aufgrund der großen Nachfrage findet das Kindertheater „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ im Saal des KulturhausSilberwarenfabrik statt. Der Veranstaltungstermin bleibt unverändert: Samstag, 31. Januar, um 15 Uhr. Zudem verkauft die Klasse 7c der Realschule Kuchen zum Mitnehmen. Karten können noch vor Veranstaltungsbeginn zu
weiter
Kabarett vom Feinsten
Iggingen. Der Volkshochschule (VHS) und der Gemeinde Iggingen ist es gelungen, die Schauspielerin und Kabarettistin Sissi Perlinger aus München zum zweiten Mal nach Iggingen zu holen. Am Samstag, 25. April, ab 20 Uhr zeigt Perlinger ihr neues Programm „Singledämmerung“ in der Gemeindehalle. Karten gibt’s bereits jetzt im Rathaus
weiter
Skiausfahrt zur Köpfle-Hütte
Eine der zahlreichen Skiausfahrten des Skiclubs Heubach-Bartholomä führte nach Balderschwang auf die Köpfle-Hütte, mitten ins Skigebiet Balderschwang. Nach der Anreise folgte zunächst der Aufstieg zur Köpfle-Hütte. 56 Teilnehmer, davon die Hälfte Kinder und Jugendliche, wanderten im Fackelschein zur Hütte. Bei Kaiserwetter und gutem Schnee
weiter
Abschied beim Patrozinium
Ellwangen-Eigenzell. Mit einem feierlichen Gottesdienst hat die Filialgemeinde Eigenzell ihr Kapellenpatrozinium zu Ehren des heiligen Sebastian begangen.Pfarrer T. Trojan zelebrierte den Festgottesdienst. Im Anschluss traf man sich im „Schwabenstüble“ zum traditionellen Pfarrfamilienabend. Kapellenpfleger Thomas Mayer konnte hier zahlreiche
weiter
Narrentrubel rund um die Kapfenburg
Faschingsveranstaltungen gibt’s in den nächsten Wochen haufenweise – hier eine Auswahl
Kälte kann Faschingsbegeisterte nicht davon abhalten, die fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern. Rund um die Kapfenburg gibt es dazu reichlich Möglichkeiten.
weiter
Regionalsport (10)
Bielke lässt HSG jubeln
Oberkochen gewinnt Handball-Derby in Hofen glücklich mit 34:33
Am Ende siegte doch der Favorit. Lange Zeit bot die TG Hofen im Derby der Handball-Landesliga dem Favorit Paroli, nach 60 Minuten hieß der Sieger aber mit 34:33 HSG Oberkochen.
weiter
TSB deklassiert TS Göppingen
Gmünder Handballer gewinnen 40:27
Die Revanche ist geglückt. Der TSB Gmünd deklassierte in der Handball-Württembergliga die Turnerschaft Göppingen mit 40:27 und bleibt damit zu Hause weiter ungeschlagen.
weiter
Simon Köpf folgt Schmitt zu den Stuttgarter Kickers
Simon Köpf, der seinen Vertrag beim Fußball-Drittligisten VfR Aalen kurz nach Weihnachten aufgelöst hat, hat beim Ligakonkurrenten Stuttgarter Kickers unterschrieben. Damit folgt der 21-jährige Verteidiger dem Ruf seines ehemaligen Trainers Edgar Schmitt in die Landeshauptstadt. Köpf nahm noch in der vergangenen Woche unter
weiterNormannia mit gutem Start ins Jahr
Test des Oberligisten gegen die U19 des VfB endet 3:2
So kann's weitergehen: Der FC Normannia Gmünd hat sein erstes Testspiel der Wintervorbereitung gegen die U19 des VfB Stuttgart mit 3:2 gewonnen. Auf dem Kunstrasen in Mögglingen trafen Christian Bauer, Kersten Göhl und der Ex-Stuttgarter Manuel Grampes zur 3:0-Pausenführung. Anschließend setzte das bekannte Wechsel-Spielchen
weiter
Kehrer zum KSV
Neuzugang startet bereits auf der DM für den KSV Aalen
Der KSV Aalen hat einen prominenten Neuzugang: 96-Kg-Freistilringer Stefan Kehrer, Olympiateilnehmer 2008 in Peking, hat beim Ringer-Bundesligisten unterschrieben.
weiter
KURZES VOM VFR AALEN
Lechleiter bis Juni 2011UNTERSCHRIFTEN: Jetzt ist es amtlich: Die beiden jüngsten Neuverpflichtungen Robert Lechleiter und Steffen Schneider haben gestern ihre Verträge beim VfR Aalen unterschrieben. Mittelfeldspieler Lechleiter (28), der vom Zweitligisten Hansa Rostock kommt, unterzeichnete bis zum 30. Juni 2011. Steffen Schneider wurde unterdessen
weiter
Einige Änderungen
Tischtennis, Verbandsklasse: DJK empfängt Zweiten
Zum Rückrundenstart empfängt die DJK Wasseralfingen den Tabellenzweiten vom SV Deuchelried. In der Vorrundenbegegnung der Tischtennis-Verbandsklasse gab’s die zweithöchste Niederlage für die DJKler. Spielbeginn ist heute um 19 Uhr.
weiter
Gegen FCH soll’s besser werden
Testspielniederlage für VfR II
Der VfR Aalen II musste eine 3:6-Niederlage beim SGV Freiberg hinnehmen. Verbandsliga-Trainer Peter Kosturkov konnte dennoch einige Erkenntnisse gewinnen.
weiter
Warum fünf Jahre warten?
Interview: Peter Zeidler, Co-Trainer des Bundesliga-Spitzenreiters TSG 1899 Hoffenheim, vor dem Rückrundenstart
Nicht dass die TSG Hoffenheim davor große Töne gespuckt hätte, doch seit der Verletzung von Vedad Ibisevic (18 Tore in der Vorrunde) ist Zurückhaltung mehr denn je Trumpf beim Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. „Gegen Teams wie Leverkusen oder Bayern München hätten wir momentan keine Chance“, sagt TSG-Co-Trainer Peter Zeidler
weiter
Die Qualifikation geschafft
Timo Thebrath bei württembergischen Titelkämpfen im Endlauf / Weiss überzeugt
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Aktiven und der A-Jugend im Sindelfinger Glaspalast konnte sich Timo Thebrath als Vertreter der LG Rems-Welland auf den Sprintdistanzen gut in Szene setzen.
weiter
Überregional (100)
Achtlinge nach Hormonbehandlung - Mutter wollte alle Kinder
Kalifornierin lehnte selektive Abtreibung ab, nachdem alle eingepflanzten Embryonen angewachsen waren
Die Mutter der kalifornischen Achtlinge hat sich nach Angaben ihrer Familie bewusst für alle Babys entschieden, obwohl sie bereits sechs Kinder hat. Ihre Tochter habe nach einer Fruchtbarkeitsbehandlung die von Ärzten angebotene selektive Abtreibung eines Teils der Föten abgelehnt, sagte die Großmutter der Achtlinge, Angela Suleman, der 'Los Angeles
weiter
Als die Zugspitze plumpste
Ski alpin: Riesenerleichterung im deutschen Lager nach Riesch-Podest
Gerade noch rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft hat Maria Riesch bei ihrem Heimrennen in die Erfolgsspur zurückgefunden. Slalom-Rang zwei hinter Siegerin Lindsey Vonn (USA) brachte Erleichterung pur.
weiter
Angerer macht diesmal alles richtig
Mit einem furiosen Zielspurt zum 15-km-Sieg ist Skilangläufer Tobias Angerer im grimmig kalten russischen Winter von Rybinsk die Rückkehr in die Weltspitze geglückt. 'Es ist unbeschreiblich schön, nach so langer Zeit wieder einen Sieg zu landen', jubelte der Vachendorfer nach seinem ersten Weltcup-Triumph seit 22 Monaten. Zuvor war 280 km nördlich
weiter
Annäherung im Tarifstreit bei der Bahn
Die Deutsche Bahn hat gestern Abend ihr viertes Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA schließen Einigung nun nicht mehr aus.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 18. Spieltag ·Hamburger SV - FC Bayern1:0 (1:0) Tor: 1:0 Petric (44.). - Zuschauer: 57 000. Tabelle: 1. Hamburger SV 18 Spiele/36 Punkte, 2. Hoffenheim 17/35, 3. FC Bayern 18/35, 4. Hertha BSC 17/33, 5. Leverkusen 17/32, 6. Bor. Dortmund 17/29, 7. Schalke 04 17/27, 8. Werder Bremen 17/26, 9. VfL Wolfsburg 17/26, 10. VfB Stuttgart
weiter
Augsburger Ausstellung im Kreml
Die Bundeskanzlerin als Schirmherrin, und auch Putin soll mitmachen
Bundeskanzlerin Angela Merkel übernimmt die Schirmherrschaft für die Ausstellung 'Freie Reichsstadt Augsburg - Majestätische Jahrhunderte', die von Juni bis September im Moskauer Museum im Kreml zu sehen sein wird. Rund 200 Exponate aus dem Besitz der Kunstsammlungen und Museen Augsburg werden dort gezeigt. Als möglicher Schirmherr von russischer
weiter
Banken schmieden an eigener Lösung
Zentrale staatliche 'Bad Bank' vom Tisch
Die Banken sollen für ihre faulen Wertpapiere selbst geradestehen. Darauf beharrt die Bundesregierung und lehnt eine staatliche 'Bad Bank' ab.
weiter
Beeindruckt von Staatschef Napolitano
Ministerpräsident Oettinger reist erstmals mit seiner Partnerin zu Staatsbesuch nach Rom
Ministerpräsident Oettinger besucht Italiens Staatspräsidenten Napolitano. Dieser beeindruckt die Delegation aus dem Land durch sein klares Bekenntnis für eine Vertiefung der Europäischen Union.
weiter
BERLINER SZENE
Schavan fördert Kohl Das zweite Konjunkturpaket ist noch nicht verabschiedet, da denkt Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) schon an das dritte. Darin solle Grünkohl als Energiesparpflanze gefördert werden. Der liegt ihr besonders am Herzen: Die Rheinländerin, die für Ulm im Bundestag sitzt, wurde zur 'Grünkohlkönigin' gekrönt, eine Ehre,
weiter
Betrugsfälle bei der Abwrackprämie
. Die Abwrackprämie wird möglicherweise nachgebessert, sollten sich Betrugsfälle mit Altautos häufen, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums. Er bezog sich unter anderem auf einen Fernsehbericht, wonach Autos, die eigentlich verschrottet werden sollten, mit Papieren ins Ausland verschoben oder in Deutschland wieder zugelassen werden
weiter
Bewährung für tödliche Messerstiche
Nach einem tödlichen Streit unter Jugendlichen ist ein 15 Jahre alter Junge in Offenburg zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er habe sein 14-jähriges Opfer im Juli 2008 in Notwehr erstochen, urteilte das Landgericht Offenburg (Ortenaukreis). Die Grenzen des Notwehrrechts seien allerdings überschritten worden, sagte der Vorsitzende Richter.
weiter
CDU-Fraktion verärgert über FDP-Chefin
Die Kritik, die FDP-Landeschefin Birgit Homburger in der SÜDWEST PRESSE an CDU-Fraktionschef Stefan Mappus und Regierungschef Günther Oettinger geübt hat, hat zu Ärger in der Koalition geführt. 'Das war ein grobes Foul, das stinkt allen in der CDU', sagte der CDU-Abgeordnete Thomas Blenke. 'Die Behauptung, dass Mappus für das Investitionsprogramm
weiter
Das Erbmaterial im Hundehaufen
Der Bürgermeister der fränkischen Stadt Volkach möchte tierischen Tretminen mit einem DNA-Test begegnen
Die unterfränkische Kleinstadt Volkach prüft eine DNA-Datenbank für Hunde wegen deren Hinterlassenschaften. Der Plan dürfte an den Kosten scheitern.
weiter
Das Zeppelinfeld
Von 1933, dem Jahr ihrer Machtübernahme, bis 1938 veranstalteten die Nationalsozialisten in Nürnberg alljährlich im September ihre Reichsparteitage. Dabei präsentierten sich alle Parteiformationen - wie die SA, SS, die Hitler-Jugend und auch der Reichsarbeitsdienst - bei Aufmärschen und Appellen. Auf dem elf Quadratkilometer großen Reichsparteitagsgelände
weiter
Datendieben auf der Spur
Mannheimer Forscher haben Datendiebe im Internet verfolgt und millionenschweres Diebesgut entdeckt: Daten von rund 170 000 Menschen.
weiter
Dezernent verklagt Stadt
Homosexuellem Bürgermeister wird Ehegattenzuschlag verweigert
Ein Mann klagt gegen seinen Arbeitgeber. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, aber in diesem Fall klagt ein Bürgermeister gegen die eigene Stadt. Sie verweigert ihm den Ehegattenzuschlag, weil er schwul ist.
weiter
Die letzte Patrone im Colt der CSU
Lächelnd, aber mit harter Hand: Anfang nächster Woche feiert Horst Seehofer seine ersten 100 Tage. Er hat schon einiges hinter sich.
weiter
Die neue Hochschule in Freiburg auf einem Blick
Start: Oktober 2009 Studiendauer: 3 Jahre Ausrichtung: Duales Prinzip - drei Monate Studium und drei Monate Praxis im Unternehmen Profil: Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Fachrichtungen Hotelmanagement, Immobilienwirtschaft und Sportmanagement Gebühren: 500 Euro im Monat Studienvoraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife (Einzelfallentscheidung),
weiter
Diskussion mit Schlagseite um die Beutekunst
Die öffentliche Diskussion über Kriegsverluste und 'Beutekunst' spiegelt nach Expertenmeinung nicht die volle Wirklichkeit wider. Die Öffentlichkeit gehe davon aus, dass sich ein Großteil der nach 1945 verschollenen Kunstwerke in behördlichen Depots der ehemaligen Sowjetunion befinde, sagte der Stellvertretende Direktor der Nationalgalerie Berlin,
weiter
Dutt und das gewisse Gefühl
Der SC Freiburg lebt gut mit dem Ziel Bundesliga-Aufstieg
In den vergangenen vier Anläufen gescheitert, jetzt aber das Ziel Bundesliga voll im Visier. Der SC Freiburg will aufsteigen, und er steht auch dazu.
weiter
Einbrecher wegen Mordes verurteilt
Immer wieder soll er in fremde Häuser eingestiegen sein, meistens nachts, meistens maskiert. Mehr als 100 Einbrüche schreibt die Staatsanwaltschaft dem bulligen Mann auf der Anklagebank zu. Das Landgericht Karlsruhe verurteilte den früheren Boxer gestern wegen Mordes zu 13 Jahren Haft. Bei einem seiner Beutezüge hatte der 46-Jährige in Walzbachtal
weiter
Eine Rechnung mit Unbekannten
Garmisch-Partenkirchen rüttelt mit allen Kräften den alpinen Wintersport wach
In finanzkrisengeschüttelten Zeiten ist es nicht einfach, wachzurütteln. Garmisch-Partenkirchen versucht den Spagat zwischen Sport und Tourismus.
weiter
Einigung im Tarifstreit der Unikliniken
Nach zähem Ringen gibt es ein Ergebnis im Tarifstreit an den Universitätskliniken in Baden-Württemberg. Nach zehnstündigen Verhandlungen einigten sich gestern Abend die Tarifparteien auf ein Ergebnis. Das liege auf dem Niveau der kommunalen Krankenhäuser und habe für das Jahr 2009 im Durchschnitt ein Volumen von mehr als fünf Prozent, teilte
weiter
Erdogan nach Kritik an Israel bejubelt
Mit kritischen Äußerungen zum Militäreinsatz Israels in Gaza hat der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan beim Weltwirtschaftsforum in Davos für einen Eklat gesorgt. Während einer Podiumsdiskussion sagte er an den israelischen Staatspräsidenten Schimon Peres gerichtet: 'Wenn es ums Töten geht, damit kennt ihr Euch gut aus.' Als
weiter
Erneuter Anlauf für Boykott der Studiengebühr
Die Kampagne 'Gebührenfrei' der Freiburger Hochschulen, die zum Boykott der Studiengebühr aufgerufen hat, verbucht einen ersten Erfolg: Die Katholische Fachhochschule (KFH) hat ihr Ziel von 120 Teilnehmern sogar übertroffen: Zum Stichtag 30. Januar hatten 160 Studenten die Gebühr von 500 Euro für das Sommersemester 2009 nicht an die KFH, sondern
weiter
Ex-Freenet-Chef wegen Insiderhandels verurteilt
Geldstrafe in Höhe von 300 000 Euro - Nettoerlös des Aktienverkaufs geht an Staatskasse
Das Landgericht Hamburg hat den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des Telekommunikations-Unternehmens Freenet, Eckhard Spoerr, und den Freenet-Finanzvorstand Axel Krieger zu hohen Geldstrafen wegen Insiderhandels verurteilt. Spoerr sei wegen illegaler Börsengeschäfte zu einer Strafe von 300 000 EUR verurteilt worden, während Krieger 150 000 EUR Strafe
weiter
Frankreich greift nach der WM-Krone
27:22 im Halbfinale gegen Dänemark
Olympiasieger Frankreich greift bei der Handball-Weltmeisterschaft nach der Titel-Krone. Die Franzosen setzten sich gestern im ersten Halbfinale gegen den Europameister Dänemark in Split in souveräner Manier mit 27:22 (16:11) durch. Sie treffen im Endspiel an diesem Sonntag auf Gastgeber Kroatien oder Vize-Weltmeister Polen, die am Freitagabend in
weiter
Frankreichs Star Karabatic bald ein 'Löwe'?
Welthandballer Nikola Karabatic bereitet offenbar seinen Wechsel vom deutschen Meister THW Kiel zu den Rhein-Neckar Löwen vor. 'Als ich 2005 in Kiel unterschrieben habe, habe ich es getan, um für einen der größten europäischen Vereine spielen zu können. Aber vor allem, um zusammen mit Zvonimir Serdarusic, einer Person, die ich sehr schätze, zu
weiter
FUSSBALL-TELEGRAMME
Neue Nummer zwei: Bayer Leverkusen hat Gabor Kiraly (32) als Ersatz für den verletzten Torwart Benedikt Fernandez verpflichtet. Kiraly machte von 1997 bis 2004 198 Spiele für Hertha BSC. Er wird bis 30. Juni 2009 vom englischen Zweitligisten FC Burnley ausgeliehen und beim Bundesligisten zweiter Mann hinter René Adler. Finale in München: Das Endspiel
weiter
Häftlinge mit Drogen versorgt
Ehemaliger Gefängnispfarrer kommt mit Bewährung davon
Zu einer Bewährungsstrafe ist ein Gefängnis-Pfarrer verurteilt worden, der für die Häftlinge Drogen und Pornos ins Bruchsaler Gefängnis schmuggelte.
weiter
Hausverlosung illegal
Lukrative Vermarktungsidee im Internet
Hausbesitzer dürfen ihre vier Wände auch in Baden-Württemberg nicht über das Internet verlosen. 'Die Veranstaltung von so genannten Hausverlosungen ist verboten', stellte das Regierungspräsidium Karlsruhe klar. Die Vermarktungsidee, die derzeit für Schlagzeilen sorge, unterliege 'in dieser oder ähnlicher Form' dem Glücksspielstaatsvertrag. Nach
weiter
Hessen-FDP setzt drei Ministerposten durch
Koalitionsvertrag ist perfekt - Ministerpräsident Koch: Ressortverlust schwer verdaulich
Eine Schuldenbremse für Hessens Verfassung, keine Online-Durchsuchung und viel Macht im Kabinett: Ohne die FDP läuft in Hessen derzeit nichts.
weiter
Heuss bietet Stoff für Forscher
Dreifach wird der 125. Geburtstag von Theodor Heuss gefeiert. Dabei zeigt sich, dass der erste Bundespräsident nicht ganz erforscht ist.
weiter
Hoffnung auf 35 Millionen trübt Verstand
Nicht nur die Liebe macht blind: Auch die gewaltige Summe von rund 35 Millionen Euro im Jackpot trübt der Psychologin Chantal Mörsen von der Berliner Charité-Uniklinik zufolge bei vielen Männern und Frauen den gesunden Menschenverstand. Sie würden 'einem Trugschluss zum Opfer fallen, durch den sie ihre Chancen auf den Gewinn höher einschätzen
weiter
HSV entzaubert Bayern
Petric schießt Tor zum 1:0-Heimsieg gegen die Münchner
Toller Auftakt zur Bundesliga-Rückrunde. Der Hamburger SV schlug in einem munteren Spiel Bayern München 1:0. Und ist zunächst Spitzenreiter.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Feuriger Ruhepol
Hand aufs Herz: Bei aller Vorbild-Funktion, die ein Bundestrainer hat, der Auftritt Heiner Brands nach dem dünn verlorenen Norwegen-Spiel bei der Handball-WM war schon oscarreif: Mit der drohenden Faust den überforderten Schiedsrichtern im Nacken, zeigte sein Gesicht das ganze Bündel an Emotionen, das in dem sonst so ruhigen Gummersbacher schlummert.
weiter
Jansens Ziel: WM 2010
HSV: Von Karriereknick will der Ex-Bayern-Profi nichts wissen
Marcell Jansen hat schon mit 23 Jahren Höhen und Tiefen im Profi-Fußball erlebt. Beim Hamburger SV nimmt der Nationalspieler einen neuen Anlauf.
weiter
Jeder will jetzt Sicherheit
Interesse für Abgeltungssteuer - Auch Immobilien können riskant sein
Die Resonanz auf unsere Telefonaktion war groß. Und sie zeigte, was die Anleger jetzt im Zeichen der Finanzkrise vor allem interessiert: Sicherheit. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
weiter
Kaninchen & Kabinett
Landesregierung sorgt sich um Tierschutz
Dass sich die Regierung dieser Tage nicht nur um die Bewältigung der Finanzkrise kümmert, sondern auch sonst weiß, wie der Hase läuft, beweist ein Blick auf die Tagesordnung für die Kabinettssitzung am kommenden Dienstag: Neben mündlichen Berichten zu den Konjunkturprogrammen von Bund und Land oder zur Verbesserung der Finanzlage des Mittelstands
weiter
Kein Gold für den Schuldenabbau
Aussichtslos - auf diese Kurzformel lassen sich alle Forderungen bringen, mit dem Gold der Bundesbank Staatsschulden zu tilgen.
weiter
Kind leistet erfolgreich Gegenwehr
Mit seinem couragierten Auftreten hat sich am Donnerstag ein neun Jahre altes Mädchen in Bayreuth erfolgreich dem Versuch eines Unbekannten, das Kind zu entführen, widersetzt. Als ein dem Kind nicht bekannter Mann versucht habe, sie gewaltsam in sein Auto zu zerren, habe die Neunjährige laut geschrien und so lange mit den Händen um sich geschlagen
weiter
Klage gegen Pfizer eingereicht
Widerstand gegen Übernahme des US-Konkurrenten Wyeth
Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer bekommt bei seiner Milliardenübernahme des US-Konkurrenten Wyeth Widerstand durch eine Aktionärsklage. Die 68 Mrd. Dollar schwere Kaufofferte bewerte Wyeth zu niedrig, begründete ein Wyeth-Aktionär die Klage. Der Kauf ist eine der größten Übernahmen seit Jahren und die bedeutendste seit dem Ausbruch der Finanzkrise.
weiter
KOMMENTAR · BAHN-SKANDAL: Es reicht
Das geht gar nicht: Zuerst fast alle Mitarbeiter der Korruption verdächtigen und dann an Gedächtnisverlust leiden. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn führt diese Farce auf, obwohl er weiß, dass gar ihm niemand glaubt. Schlimmer noch: Er ruft selbst nach den Staatsanwälten und hofft mit deren Hilfe belegen zu können, nichts Strafbares veranlasst zu haben.
weiter
KOMMENTAR · ERDOGAN: Spiel mit dem Feuer
Dass der türkische Premier Erdogan leicht aus der Haut fährt, wusste man. Beim Weltwirtschaftsforum in Davos hat er es erneut bewiesen. Mehr noch als Erdogans Entgleisung geben allerdings die schrillen Töne zu denken, mit denen ihn seine Anhänger nach der Rückkehr feierten. Erdogan mag den Empfang genossen haben, aber auf die anti-israelischen
weiter
KOMMENTAR: Rückhalt für Wiedeking
Wer so gänzlich überflüssige Dinge wie Luxussportwagen baut, der braucht in Zeiten der Krise eine ganz gehörige Portion Zuversicht. Und er braucht den Rückhalt aller: Aufsichtsgremien, Anteilseigner, Mitarbeiter und Gewerkschaften. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking muss von alledem nichts entbehren. Und dies, obwohl er mit aberwitzigen Millionenbeträgen
weiter
Krimi: 'Ich und andere Leichen'
Die Polizei findet im Forschungszentrum Lützow vier Leichen, darunter den Wissenschaftler Dr. Hans Maria Gemein. 'Manu' war dessen letztes Wort gewesen. Manuskript? Der Kommissar sucht Gemeins Freund Hans auf, einen Verleger. 'Leichen sind mir ein Gräuel', sagt dieser. Doch dann bringt die Post ihm einen Krimi ins Haus - und der Verleger liest die
weiter
Krimis mit Lebensgefühl
SWR-'Tatort'-Chef über die erfolgreichen Ermittler aus dem Südwesten
Er läuft und läuft und läuft . . . Über 700 'Tatort'-Folgen gibt es mittlerweile. Mit Stuttgart, Konstanz und Ludwigshafen darf der SWR gleich drei Ermittler ins Rennen schicken. Wir sprachen mit dem Koordinator.
weiter
Kupfernagel peilt fünften WM-Titel an
Hanka Kupfernagel will ihrer umfangreichen Titelsammlung die fünfte goldene WM-Plakette hinzufügen. Bei ihrer neunten Teilnahme an Rad-Cross-Weltmeisterschaften geht die Titelverteidigerin aus Denzlingen am Sonntag in Hoogerheide/Niederlande erneut als Sieganwärterin Nummer eins an den Start. 'Ich werde wieder als Favorit gehandelt und als Weltcup-Siegerin
weiter
LAND UND LEUTE
Hörkarte für Geislingen Geislingen. Den Besuchern ihrer Internetseite bieten sie sinnliche Erfahrungen der anderen Art. Wie klingt Geislingen? Wie hören sich die Weiherwiesen an? Wie der Geislinger Wochenmarkt? Peter Schubert und Markus Bernath laden mit ihrer im Internet veröffentlichten Hörkarte zu einer 'Reise durch die Klänge der Stadt Geislingen
weiter
LEITARTIKEL · SCHILLERJAHR: Zeitlos lebendig
Das Herz 'ohne Muskelsubstanz', die Lunge 'brandig, breiartig', die Gallenblase und die Milz unnatürlich vergrößert, die Nieren 'in ihrer Substanz aufgelöst und völlig verwachsen'. Nach dem Tod Friedrich Schillers 1805 obduzierte ein Doktor Huschke dessen Leiche und wunderte sich, dass der arme Mann 'so lange hat leben können'. Der Philosoph und
weiter
Letzter Vorhang im 'Wintergarten'
Das Berliner Varieté ist wohl nicht zu retten
Im Varieté-Theater 'Wintergarten' fällt heute vorerst der letzte Vorhang. Rettungsbemühungen der Beschäftigten haben bisher zu keinem Erfolg geführt, sagte ein Sprecher. Man sei aber bemüht, das 1992 in Berlin von André Heller und Bernhard Paul eröffnete Varieté eines Tages doch wiedereröffnen zu können, eine Schließung auf Dauer sei unvorstellbar,
weiter
Leute im Blick
Jette Joop Fast ein Jahr nach ihrer Hochzeit erwartet die Designerin Jette Joop ein Baby, wie die Illustrierte 'Bunte' unter Berufung auf Joops Sprecherin berichtet. Die 40-jährige Tochter von Modeschöpfer Wolfgang Joop hatte im Februar 2008 in Berlin den TV-Produzenten Christian Elsen geheiratet und damit Angehörige und Freunde überrascht. Sie
weiter
Locken und Losungen
Marbach feiert den vor 250 Jahren geborenen Friedrich Schiller
Das Schiller-Nationalmuseum zeigt sich noch als Baustelle, aber im Marbacher Geburtshaus des Nationaldichters eröffnet Ministerpräsident Oettinger am Montag eine neue Dauerausstellung.
weiter
Maffay im Sandkasten
Tour durch Konzerthäuser und Philharmonien gestartet
Peter Maffay hat sich mit seiner jetzt in München gestarteten Tournee durch Philharmonien und Konzerthäuser einen Wunsch erfüllt. Er sei mit seiner Band direkt 'aus den kleinen Clubs in die großen Hallen' gekommen. Bislang hätten sie sich nie getraut, 'so eine Tour aufzusetzen'. In der ausverkauften Philharmonie hatte er die größten Hits aus
weiter
Massive Kritik am Papst
Küng: Judenfeindlichkeit der Traditionalisten war bekannt
Der Bischof und Holocaust-Leugner Williamson hat sich bei Papst Benedikt entschuldigt. Aus der Kritik ist das Kirchenoberhaupt damit nicht. Ihm wirft der Tübinger Theologe Hans Küng schwere Fehler vor.
weiter
Mehdorn: Wusste von nichts
Bahnchef im Datenskandal unter Druck - Mitarbeiter 'stinksauer'
Bahnchef Hartmut Mehdorn will vom Datenskandal in seinem Konzern nichts gewusst haben. Der Bundesregierung genügt diese Erklärung nicht.
weiter
Mehr als Melancholie
Fotografie: Die 'Helsinki School' macht auf sich aufmerksam
Immer mehr junge finnische Künstler machen in der internationalen Fotoszene auf sich
aufmerksam. In Wolfsburg gibt es nun eine vielfältige, hochwertige Ausstellung über die 'Helsinki School'.
weiter
Mehr Zeit für die Pflege
Tatsächlicher Bedarf soll entscheiden - Keine rasche Umsetzung der Reform
Schluss mit der 'Minutenpflege' - unter diesem Motto soll die Einstufung von Pflegebedürftigen reformiert werden. Obwohl dies alle für dringlich halten, dürfte die Realisierung einige Zeit dauern.
weiter
Mehr Zeit für Schließung des Atomlagers Asse
Künftig ist das Bundesamt für Strahlenschutz für das marode Bergwerk zuständig
Das einsturzgefährdete Atomlager Asse II muss nach neuesten Erkenntnissen erst 2020 aufgegeben werden, sechs Jahre später als gedacht. Das teilte das Bundesumweltministerium mit. Die Regierung hat so mehr Optionen für die Schließung des Bergwerks. Man werde prüfen, den Strahlenmüll herauszuholen, sagte Staatssekretär Michael Müller. Der Bundestag
weiter
NA SOWAS . . .
Banken müssen ab und zu alte Tresore verschrotten. Das ist normal. Dumm nur, wenn - wie jetzt die Postbank - keiner vorher hineinguckt. So staunten Mitarbeiter auf einem Schrottplatz in Hennigsdorf bei Berlin, als beim Abladen eines Geldschranks vom Lkw es plötzlich Geld 'regnete': Der Bank zufolge hatte ein Angestellter beim Umzug einer Filiale vergessen,
weiter
Nazi-Erbe überfordert Nürnberg
Die Stadt hofft bei der Sanierung des Reichsparteitagsgeländes auf die Hilfe des Bundes
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände der Nationalsozialisten in Nürnberg muss mit einem Millionenaufwand saniert werden. Die Stadt sieht sich überfordert, sie hofft auf die Hilfe des Bundes.
weiter
Neues hinter Fassaden aus Glas
Türkin baut als erste Frau eine Moschee
Eine Männerbastion ist gefallen: Als erste Frau baut die
Istanbuler Designerin Zeynep Fadillioglu derzeit in der Türkei eine Moschee.
weiter
NOTIZEN
Leichenteile in der Isar Der Fund mehrerer Leichenteile in Geretsried bei Wolfratshausen in Bayern gibt der Polizei Rätsel auf. Die menschlichen Körperteile waren gestern in der Isar unterhalb einer Brücke entdeckt worden. Die Kripo geht von einem Gewaltverbrechen aus. Über die Identität des Toten wurde nichts bekannt, auch nicht über das Geschlecht.
weiter
NOTIZEN
Orchester: Verärgert Die deutschen Orchestermusiker stellen die Machtfrage: Ihre Gewerkschaft hat den Deutschen Bühnenverein ultimativ aufgefordert, einen Tarifvertrag für die Orchestermusiker noch im ersten Halbjahr 2009 abzuschließen. 'Sonst greifen wir zum Plan B, das heißt, entweder Arbeitskämpfe oder Einzeltarifverträge mit den jeweiligen
weiter
NOTIZEN
EU: Tanker fuhr allein Im Fall des vor Somalia gekaperten Flüssiggastankers weist die EU die Darstellung der Schiffseigner zurück. Die 'Longchamps' sei als 'Einzelfahrer' unterwegs gewesen, hieß es aus dem Hauptquartier der Operation 'Atalanta'. Nach der bisherigen Darstellung der Schiffsverwaltung soll der Tanker in einem Konvoi gefahren sein. Das
weiter
NOTIZEN
Packung zum Auftakt Basketball: Alba Berlin hat gleich zum Auftakt der Top-16-Runde in der Euroleague eine Lehrstunde erhalten. 'Das war eine schwere Niederlage', stellte Trainer Luka Pavicevic nach dem 65:96 (32:49) beim israelischen Serienmeister Maccabi Tel Aviv fest. Nowitzki wieder All-Star Basketball: Dirk Nowitzki ist zum achten Mal in Folge
weiter
NOTIZEN
Nur noch ein Kandidat Metzingen. Klare Sache schon vor dem zweiten Durchgang: Zur Wahl des Oberbürgermeisters in Metzingen steht am 8. Februar nur noch Ulrich Fiedler auf dem Stimmzettel. Das teilte die Stadt mit. Im ersten Durchgang hatte der Parteilose die absolute Mehrheit nur knapp verfehlt. Die beiden Mitbewerber Nico Lauxmann (CDU) und Friedemann
weiter
NOTIZEN
Bauwirtschaft bricht ein Nach fünf glänzenden Jahren bricht die europäische Bauwirtschaft nach Einschätzung von Wirtschaftsforschern zunehmend ein. Schon 2008 habe das Bauvolumen um 2,5 Prozent abgenommen. In diesem Jahr wird - vor allem wegen des schwachen Wohnungsbaus - ein Absturz von 4,5 Prozent erwartet. Erst 2011 dürfte sich die Nachfrage
weiter
Nürnberg: Kein Anschluss mit dieser Nummer
Die zweite Fußball-Bundesliga ist nach der Winterpause noch nicht im Tritt. Die ersten drei Begegnungen des Jahres 2009 endeten allesamt Remis. Keine Tore gab es im schwachen Südderby zwischen dem FC Augsburg und dem 1. FC Nürnberg. Torlos endete auch das Abstiegsduell zwischen RW Oberhausen und der auswärts noch sieglosen TuS Koblenz. Tore gabs
weiter
Obama geißelt Boni für Manager
Banker strichen trotz Finanzkrise 20 Milliarden Dollar ein
US-Präsident Barack Obama hat milliardenschwere Bonus-Zahlungen an Manager von in Not geratenen Banken mit aller Schärfe kritisiert. Es gehe nicht an, dass Wall-Street-Banker trotz der Finanzkrise Boni von knapp 20 Milliarden Dollar (15,4 Milliarden Euro) einstrichen, während Finanzhäuser staatliche Hilfsgelder erhielten. 'Das ist beschämend',
weiter
Oettinger im Kreuzfeuer der Kritik
SPD: Regierungschef zwischen Hallodri und Staatsmann
Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) steht wegen der vorzeitigen Ankündigung des Jobabbaus beim Softwarekonzern SAP im Kreuzfeuer der Kritik. SPD-Fraktionsvize Nils Schmid: 'Hier tritt bei Oettinger wieder diese seltsame Spannung zwischen Hallodri und Staatsmann zutage.' Wäre Oettinger Banker 'müsste er um seinen Job bangen',
weiter
Porsche drosselt Produktion
Absatz bricht um mehr als ein Viertel ein - Aber Gewinn steigt nochmals
Die Autokrise hat auch Porsche voll erwischt: Der Absatz des Stuttgarter Sportwagenbauers brach um mehr als ein Viertel ein. Jetzt kürzt Porsche-Chef Wendelin Wiedeking die Produktion.
weiter
Porsche-Absatz drastisch eingebrochen
Die weltweite Autokrise zwingt den Sportwagenbauer Porsche zu einem mehr als 100 Millionen Euro schweren Sparprogramm und einer Drosselung der Produktion. Der Absatz von Porsche brach im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2008/09 (31. Juli) um mehr als 27 Prozent auf 34 000 Fahrzeuge ein. Die Erlöse sackten zwischen August und Januar um mehr als
weiter
Porzellanmanufaktur bleibt im Land
Standort Ludwigsburg ist offenbar gesichert
Der neue, russische Investor der zahlungsunfähigen Porzellanmanufaktur setzt offenbar weiterhin auf den Standort Ludwigsburg. Wie der SWR berichtet, werde das - trotz gegenteiliger Befürchtungen - in den Verträgen auf Jahre hinaus festgeschrieben. Bereits nächste Woche sollen die Verträge unterschrieben werden. Das Unternehmen wird von der 'Schloss
weiter
Privathochschule öffnet in Freiburg
Investition in badischen Bildungsstandort - Probleme bei anderen Privatuniversitäten
Privatuniversitäten haben es schwer - die Beispiele in Bruchsal und Witten zeigen es. Und dennoch: In Freiburg entsteht gerade eine neue private Hochschule und die Zeppelin-University glänzt mit guten Zahlen.
weiter
Ratiopharm erhöht Umsatz vor Verkauf
Der Verkaufsprozess für den zur Merckle-Gruppe gehörenden Generikahersteller Ratiopharm hat noch nicht begonnen. Die Familie Merckle und die auf den Verkauf drängenden Banken haben sich bisher nicht auf einen Treuhänder geeinigt, der den Verkaufsprozess steuert, sagte gestern ein Ratiopharm-Sprecher. Der Verkauf dürfte sich über mehrere Monate
weiter
Regelung verschieden
Die Erklärung, eine Lebenspartnerschaft begründen zu wollen, erfolgt überwiegend in den Standesämtern. Ausnahmen sind Thüringen, Brandenburg, Baden-Württemberg und Bayern. Im Land ist das Landratsamt, bei kreisfreien Städten die Stadtverwaltung zuständig, in Bayern Standesamt oder Notar. eb
weiter
Roche erhöht den Druck auf Genentech
Der Schweizer Pharmakonzern Roche (Basel) plant gegen den Willen seiner US-Tochter Genentech die Übernahme der restlichen Anteile. Nachdem das Genentech-Management den Kauf der noch ausstehenden rund 44 Prozent im Jahr 2008 abgelehnt hatte, wendet sich Roche mit einem Kaufangebot direkt an die Aktionäre. Ursprünglich wollte Roche 89,00 US-Dollar
weiter
Schaeffler muss Konzept vorlegen
Das in Schieflage geratene fränkische Familienunternehmen Schaeffler muss vor einer Entscheidung über staatliche Hilfen Wirtschaftsprüfern die Bücher öffnen. Die Schaeffler-Gruppe, die den dreimal größeren Conti-Konzern übernommen hat, habe jetzt mehrere Wochen Zeit, ein 'überzeugendes Unternehmenskonzept' zu präsentieren, sagte Regierungssprecher
weiter
Schiller-Radweg und Online-Bibliothek
'Per Pedal zur Poesie': Im Literaturland Baden-Württemberg darf gestrampelt werden. Am 7. Juni wird auch ein 'Schiller-Radweg' eröffnet, der von Marbach nach Benningen, auf den Hohenasperg, nach Ludwigsburg und zurück nach Marbach führt. Wer zu Hause am Computer alles über Schiller wissen will: Die Handschriften des Dichters, Manuskripte und Briefe,
weiter
Schlossfestspiele mit Künstlern von Weltrang
Händel, Haydn und Mendelssohn lässt Wulf Konold in seiner letzten Saison als künstlerischer Leiter der Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern.
weiter
Schock beim VfB wirkt nach
Gegen Gladbach soll das Pokal-Debakel vergessen gemacht werden
Besserung in der Bundesliga? Der VfB Stuttgart strebt heute gegen Schlusslicht Gladbach Wiedergutmachung für die peinliche Pokal-Pleite an.
weiter
Schokolade mit Veilchenduft gegen die Krise
Auf der Süßwarenmesse zeigen Aussteller ausgefallene Kreationen
Die deutsche Süßwarenindustrie hofft darauf, dass sich die Verbraucher in Deutschland mit edlen Süßwaren die Wirtschaftskrise versüßen. Im Trend liegen hochwertige Schokoladen mit hohem Kakaoanteil.
weiter
Schwacher Schluss nach Auf und Ab
Der deutsche Aktienmarkt legte gestern eine Achterbahnfahrt hin und schloss schwach. Die Flut schlechter Konjunkturnachrichten ebbte nicht ab. Besonders die Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung standen im Blickpunkt. Mit der schwachen Wall Street ging das deutsche Börsenbarometer kräftigter ins Minus. Erstmals seit fast 20 Jahren ging der private
weiter
Skifahrer stürzt 250 Meter in Tod
In Eisrinne abgerutscht und dann in tiefe Schlucht gefallen
Ein Deutscher ist in den französischen Alpen in den Tod gestürzt. Der Skifahrer (47) war am Donnerstag in der Nähe des Skiortes La Grave mit fünf weiteren Wintersportlern unterwegs, als er in einer Eisrinne abrutschte und 250 Meter tief in eine Schlucht fiel. Das Skigebiet bei La Grave ist für seine Gefährlichkeit bekannt und ist eines der beliebtesten
weiter
Spielmacher Kurt Warner gegen Präsident Barack Obama
Der Super Bowl, das größte Einzelsportereignis der Welt, büßt an Anziehungskraft ein
Die Arizona Cardinals und die Pittsburgh Steelers stehen sich am kommenden Sonntag in Tampa im Super Bowl der NFL gegenüber.
weiter
Steinbrück: Kein Licht am Ende des Tunnels
Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist nach Ansicht von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) noch nicht ausgestanden. Bei der Bankenkrise sei 'längst noch nicht Licht am Ende des Tunnels', sagte er gestern im Bundestag bei der Auftaktdebatte zum bisher größten Konjunkturpaket der deutschen Nachkriegsgeschichte. Deutschland sei als Exportweltmeister
weiter
Streckenradar kommt als Versuch
Die Geschwindigkeitsmessung über einen längeren Straßenabschnitt soll erprobt werden. Andere Länder haben damit gute Erfahrungen gemacht.
weiter
Substanzverlust mit Aktienfonds-Sparplänen
Wer in vergangenen zehn Jahren monatlich 100 EUR in einen Aktienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland einzahlte, kommt nach Angaben des Bundesverbandes deutscher Investmentgesellschaften auf eine durchschnittliche jährliche Wertentwicklung von minus 3,4 Prozent. Bei 20 Jahren war es ein Plus von 3,2 Prozent. Berücksichtigt man aber die Inflation,
weiter
Traumfinale bei Australian Open ist perfekt
Bei den Australian Open in Melbourne kommts am Sonntag (9.30 Uhr MEZ) zum erwarteten Traumfinale zwischen dem Weltranglistenersten Rafael Nadal und dem -zweiten Roger Federer. Mit einem 6:7 (4:7), 6:4, 7:6 (7:2), 6:7 (1:7), 6:4-Erfolg gegen seinen spanischen Landsmann Fernando Verdasco zog Nadal erstmals in seiner Karriere in ein Grand-Slam-Finale auf
weiter
Traumfinale um den Handball-WM-Titel
Gastgeber Kroatien trifft auf Frankreich
Traumfinale: Bei der Handball-WM stehen sich am Sonntag Kroatien (29:23 gegen Polen) und Frankreich (27:22 gegen Dänemark) gegenüber.
weiter
Übernahme der Hypo Real unter Zeitdruck
Der Staat muss nach Einschätzung von Experten bis Ende März mindestens 95 Prozent an der Hypo Real Estate (HRE) übernehmen, um die Zukunft des angeschlagenen Immobilienfinanzierers zu sichern. Die Frist ergebe sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen, verlautete gestern aus Finanzkreisen. Mit dem Staat als Mehrheitseigner im Rücken würde die
weiter
Verhandlungen bei Bahn vor dem Scheitern
Im Tarifstreit bei der Bahn wird der Ton härter. Die Gewerkschaften wollen die Verhandlungen abbrechen, falls die Bahn nicht nachbessert.
weiter
Von 'Mohrenköpfen' und 'Melonen'
Serie Edel- und Schmucksteine, Teil 16: der Turmalin
Der Farbenreichtum bei Turmalinen ist enorm: Die Steine können rot, grün, gelb, blau oder farblos sein und setzen sich meist aus mehreren Farben zusammen. Ein Umstand, der zu lustigen Namen geführt hat.
weiter
Vorgefühl des Scheiterns, Rückblick des Rechthabens
Günter Grass Tagebuch der Wiedervereinigung: 'Unterwegs von Deutschland nach Deutschland'
Knapp 20 Jahre nach dem Fall der Mauer hat Günter Grass seine ganz persönlichen Aufzeichnungen aus der Zeit der Wiedervereinigung veröffentlicht: 'Unterwegs von Deutschland nach Deutschland - Tagebuch 1990'. Das 'Sudelbuch' - Kaufleute nannten früher so ihre Kladden mit vorläufiger Buchhaltung - hatte der 81-jährige Nobelpreisträger zu Lebzeiten
weiter
Was ein Beherrschungsvertrag bedeutet
Mit einem Beherrschungsvertrag unterstellt ein Konzern die Führung eines Tochterunternehmens der Konzern-Führung. Das Mutterunternehmen kann so direkt in die Geschäfte der Tochter eingreifen. Meist wird mit einem Beherrschungs- auch ein Gewinnabführungsvertrag geschlossen. Danach müssen die Gewinne einer Tochter an das Mutterunternehmen abgeführt
weiter
Weiterer Pius-Priester leugnet den Holocaust
Nach dem Streit um die Aufhebung der Exkommunikation für vier Bischöfe der ultrakonservativen Pius-Bruderschaft hat auch einer ihrer italienischen Priester den Holocaust geleugnet. Die Gaskammern hätten dazu gedient zu 'desinfizieren', sagte der Geistliche Floriano Abrahamowicz der Mailänder Tageszeitung 'Corriere della Sera' zufolge. 'Das ist das
weiter
Zahl der Influenza-Infektionen nimmt stark zu
Stärkere Welle als im vergangenen Winter - Kein Zusammenhang mit Vogelgrippe
Die Gesundheitsbehörden verzeichnen einen Anstieg der Grippe-Infektionen. Laut Susanne Glasmacher vom Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin ist die Aktivität der Influenza im ganzen Bundesgebiet deutlich zu beobachten. 'Wir haben eine etwas stärkere Welle als im vergangenen Winter.' Besonders die Krankheitszahlen bei Kindern und Jugendlichen seien
weiter
ZUR PERSON: Fürsprecherin für Alle
Sie ist wohl die letzte Politikerin, die derzeit in Island Vertrauen genießt: Johanna Sigurdardottir. Nun wird sie neue Ministerpräsidentin.
weiter
Zwei Trainer mit neuem Vertrag belohnt
Kurz vor dem Rückrundenstart ihrer Klubs haben zwei Bundesliga-Trainer ihre Verträge vorzeitig verlängert: Lucien Favre bei Hertha BSC und Michael Frontzeck bei Arminia Bielefeld. Favres neuer Kontrakt, ursprünglich bis Juni 2010 datiert, wurde um ein Jahr bis 2011 aufgestockt. Der 51-jährige Schweizer arbeitet seit 2007 in Berlin. Gleichzeitig
weiter
Leserbeiträge (2)
An welcher Seite?
Zu „Plötzlich tritt Blut aus“ vom 28. Januar:Menschen, denen Arme und Beine abgeschnitten wurden. Menschen, deren innere Organe zerflossen sind. Menschen, in deren Körper sich Phosphor hineingebrannt hat. Folgen einer neuen Generation von Horrorwaffen, getestet im Gaza-Krieg. Und Israel das erste Land, das sie eingesetzt hat. Auch das
weiter
Ist Gesundheit nichts wert?
Zum Artikel vom 28. Januar „Dunkelphase abschaffen“:Die Gesamtgemeinde Neresheim schaltet bei Nacht die Straßenlampen ab. Nach der Rechnung des Bürgermeisters spart man dadurch zirka 20 000 Euro, das heißt, der Stadt ist die Gesundheit ihrer Bürger nicht einmal 1900 Euro im Monat wert.Jetzt in den Wintermonaten, wo auch der Räum- und
weiter