Artikel-Übersicht vom Samstag, 14. Februar 2009
Regional (159)
Suppe, Spiel und Spende
FC Normannia und Römerköche verkaufen Kutteln für den Förderverein Onkologie
Aus einer erfolgreichen Aktion entsteht oft die nächste: Der geplante Suppenverkauf des FC Normannia ist ein Beispiel dafür. Auf Einladung der Gmünder Tagespost sind Normannia-Vertreter zur Suppenstube auf den Weihnachtsmarkt gekommen und haben von der GT-Aktion und dem Förderverein Onkologie erfahren. Nun verkaufen sie mit den Römerköchen am
weiter
Grüne: Lösung bei Bahnsperrung?
Aalen. Eine erneute Debatte um den Ersatzverkehr während der Bahnsperrung von April bis Oktober hat es im Bauausschuss gegeben. Der grüne Fraktionschef Michael Fleischer hatte nach der Absage der Bahn an eine kostenlose „Ausweichregelung“ für Pendler über Ulm oder Crailsheim sich persönlich noch einmal an Werner W. Klingenberg, den
weiter
Polizeibericht - Samstag in Wört-Dürrenstetten
Ehemaliger Bauernhof ausgebrannt
Am Samstag, gegen 12.45 Uhr, kam es bei einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen in Wört-Dürrenstetten aus bisher unbekannter Ursache zum Brand einer Scheune, so berichtet die Polizei.Das Gebäude, das als Lager einer Heizungsbaufirma genutzt wird, stand innnerhalb kurzer Zeit voll in Flammen.Die örtlichen Feuerwehren brachten
weiter
Grüne: Lösung bei Bahnsperrung?
Aalen. Eine erneute Debatte um den Ersatzverkehr während der Bahnsperrung von April bis Oktober hat es im Bauausschuss gegeben. Der grüne Fraktionschef Michael Fleischer hatte nach der Absage der Bahn an eine kostenlose „Ausweichregelung“ für Pendler über Ulm oder Crailsheim sich persönlich noch einmal an Werner W. Klingenberg, den
weiter
Schnee: Chaos auf Straßen
36 Unfälle innerhalb von 24 Stunden wegen Schnee und Eis im Altkreis Aalen
Schnee und Eis waren die Ursache für 36 Unfälle, die sich im Altkreis Aalen in der Zeit von Donnerstagfrüh bis Freitagabend ereignet haben. Ein Sattelzug hat die Ebnater Steige am Donnerstagnachmittag blockiert. Busfahrgäste mussten an beiden Tagen auf unterschiedlichsten Strecken mit Verspätungen rechnen – bei einem Wetter, das laut Meteorologen
weiter
Kurz und Bündig
Benefizessen Zwölf Gmünder Köche laden heute von 11.30 bis 14 Uhr zum Benefizessen in den Gmünder Franziskaner ein. Der Erlös des Essens fließt auf das Spendenkonto von St. Elisabeth. Die Begegnungsstätte will ein Haus für Wohnungslose einrichten.
weiter
Ski fahren, Auto gewinnen
Aalen. Ski fahren und dabei ein Auto gewinnen. Das ist am Ostalb-Skilift möglich: Wie die Stadtverwaltung mitteilt, verlosen die Ostalb-Skilifte Aalen und das Autohaus Fiat Kummich gemeinsam einen Fiat Panda an alle Kunden, die in der Skisaison 2008/2009 eine Liftkarte kaufen. Es handelt sich um einen Fiat Panda Allrad inklusive Versicherung und Steuer,
weiter
IHK-Seminar für Existenzgründer
Ostalbkreis. Die IHK Ostwürttemberg startet eine Seminarreihe für Existenzgründer und Jungunternehmer.Erste Veranstaltung ist am Dienstag, 17. März. Ab 17.30 Uhr geht es um „Gründungskonzept und Rechtsfragen“.Weitere Themen sind „Buchführung und Steuern“ am 24. März; „Versicherungen und Altersvorsorge“ am 31.
weiter
Schulen fürchten um gutes Personal
Nach den Sanierungen in Schwäbisch Gmünd kein Platz mehr für angestammte Hausmeister?
Wird der klassische Hausmeister an Schulen zum Auslaufmodell? Da ist derzeit Thema in den Gmünder Schulen, die durch Investoren saniert und anschließend auch unterhalten werden. Schon vorsorglich empfiehlt die Stadt Hausmeistern und Reinigungspersonal dieser Schulen, sich auf andere Stellen in der Verwaltung zu bewerben.
weiter
So ist’s richtig
In unserem Artikel „Vereine laden ein“ zum Neulermer Faschingsprogramm haben sich zwei Fehler eingeschlichen: Der Rosenmontagsball von „ad libitum“ findet nicht im Gemeindehaus St. Benedikt statt, sondern im Musikerheim „Sonne“. Und es spielt nicht die Band „Flowerpower“, sondern „DJ EKP.
weiter
31-Jährige stirbt bei Unfall auf B 29
Bei Mögglingen kommt Fahrerin auf die Gegenfahrbahn und prallt mit ihrem Ford gegen einen Lkw
Eine 31-jährige Frau ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag um 23.58 Uhr auf der B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen gestorben. Sie kam nach Polizeiangaben mit ihrem Ford Fiesta nach einem Überholvorgang erneut auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem Lastwagen zusammen.
weiter
Närrischer Umzug durch Westhausen
Westhausen. Der
Faschingsumzug ist jährlich der Höhepunkt der fünften Jahreszeit in Westhausen. Der Umzug am Faschingsdienstag, 24. Februar, beginnt gegen 13.30 Uhr auf dem Rathausplatz und endet an der Turn- und Festhalle. Dort geht es dann ab 14 Uhr weiter mit dem Kinderfasching des TSV Westhausen.
weiter
Offene Schultür
Aalen. Die Waldorfschule in der Hirschbachstraße 64 lädt am heutigen Samstag zum Tag der offenen Tür: Von 10 bis 12 Uhr geben die Klassen 1 bis 11 Einblick in den Unterricht. Von 13.15 bis 15 Uhr gibt es Gespräche und Workshops wie Heileurythmie, Französisch-Unterricht oder Metallwerkstatt.
weiter
Brücken in der VHS
Die Brückenfamilie – Remsbrücke, Fehrlesteg und Kroatenbrücke –, die den Wettbewerb für die Gartenschau gewonnen hat (die GT berichtete am Freitag), ist – neben allen anderen Arbeiten des Wettbewerbs heute und morgen von 11 bis 17 Uhr in der Gmünder Volkshochschule am Münsterplatz zu sehen. OB Wolfgang Leidig hatte am Freitag
weiter
Sanierung von Straßen und Halle
Westhausen. Der Gemeinderat trifft sich am Mittwoch, 18. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus Westhausen zur öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Baugesuche, die Sanierung von Straßen und der Turn- und Festhalle Lippach, sowie die Bestellung von Kommandanten, stellvertretenden Kommandanten und Abteilungskommandanten bei der Freiwilligen
weiter
Netzwerk auch im Netz
Verein „Netzwerk für Kinder“ zieht Zwischenbilanz
Wann findet der nächste Schwimmkurs für Dreijährige statt? Wo kann ich mein Kind in den Ferien betreuen lassen? An wen wende ich mich, wenn mein Kind Lernhilfe braucht? Das „Netzwerk für Kinder“ versucht diese und andere Angebote zu bündeln, zu organisieren, zu vermitteln. In der „Schättere“ informierte die Vereinsführung
weiter
Theaterplakate von Professor Frieder Grindler aus den Jahren 1965 bis 2008 sind bis zum 4. März im Ostalbkreishaus zu sehen. Am Sonntag, 15. Februar, führt Grindler um 11 Uhr persönlich durch die Ausstellung. Grindler, gebürtiger Berliner, studierte von 1960 bis 1965 an der Hochschule für bildende Künste in Stuttgart und anschließend an der Hochschule
weiter
Jusos wollen für Sünder kämpfen
Ostalbkreis. Am heutigen Samstag werden in Singen beim SPD-Landesparteitag die Kandidatenlisten für die Bundestagswahl aufgestellt. Die Ostalb-Jusos wollen dafür streiten, dass ihre Kandidaten Christian Lange und Claudia Sünder mit einem guten Listenplatz nach Hause fahren. Christina Weber, Steffen Barth, und Jakob Unrath von den Jusos Ostalb sind
weiter
Appell an die Mitglieder
DJK Aalen ist erfolgreich, will trotzdem Sportangebot vergrößern
Der DJK Aalen blickt in der Jahreshauptversammlung auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück. Nachholbedarf gibt es bei Übungsleitern und Mitarbeitern. Außerdem wurde der Vorstand im Amt bestätigt.
weiter
Aalener Narren feiern dreifach
Jubiläum: 40 Jahre Aalener Fasnachtszunft, 44 Jahre Saures Meckereck und elf Jahre Meckergoissa
Die Geschichte von aufständischen Narren, die 1966 auf dem Winter’schen Grundstück der Essigfabrik wider die Obrigkeit gemeckert haben, ist schon oft erzählt worden. Doch der Gründungsmythos der Aalener Fasnachtszunft hat nichts von seiner Faszination verloren, das Jubiläum wird nun kräftig gefeiert.
weiter
Kurz und Bündig
Keine
Altpapiersammlung Wegen der winterlichen Straßenverhältnisse ist die für heute geplante Altpapiersamlung des FV 08 Unterkochen abgesagt worden. Ein neuer Termin, der voraussichtlich in der ersten Märzhälfte liegen wird, wird rechtzeitig bekanntgegeben.
weiter
Kurz und Bündig
Die „Gelben Seiten“ können noch bis Samstag, 14. Februar, bei Postfilialen, Jet-Tankstellen und Verbrauchermärkten kostenlos abgeholt werden. Wer die neuen „Gelben Seiten“ in diesem Jahr nicht abholen konnte, kann sie beim Kundenservice des Württemberger Telefonbuch Verlags unter der Telefonnummer (0711) 82058-8728, oder online
weiter
Kurz und Bündig
Die
Linux
User
Group der (Volks-)Hochschule Aalen trifft sich am Montag, 16. Februar, um 19 Uhr im Aalener Torhaus. Der Eintritt ist frei.
weiter
Polizeibericht
Fußgänger verletztAalen. Gegen 17.30 Uhr am Donnerstag wurde ein 17-jähriger Fußgänger beim Überqueren der Zebertstraße von einem Pkw erfasst. Der Jugendliche wurde so schwer verletzt, dass er ins Ostalbklinikum eingeliefert werden musste.Pkw übersehenNeresheim. An der Einmündung der Landesstraße 1084 in die B 466 übersah eine Autofahrerin
weiter
Sonderpostamt zu Grieshaber
Aalen. Eine philatelistische Kostbarkeit können Freunde der Kunst von HAP Grieshaber am Sonntag, 15. Februar, ab 10 Uhr im Rathaus in Aalen erwerben. Aus Anlass der großen Grieshaber-Schau, die am 100. Geburtstag des „Meisters von der Achalm“ eröffnet wird, gibt es nur hier in Aalen einen speziell gestalteten Briefumschlag mit der kürzlich
weiter
Agenda-Leute lehnen Unterführung ab
Arbeitskreis Mobilität und Verkehr: Projektgruppen-Vorschlag wirft viele Fragen auf – Grüne laden Lackner ein
Der Agenda-Arbeitskreis Mobilität und Verkehr befürwortet die alternative Verkehrsführung der Projektgruppe Rieg, Kuhnert, Schmitt und Peter für den Bahnhofsvorplatz nicht. Dies erklärte am Freitag Arbeitskreis-Mitglied Erwin Maas. Die Grünen-Fraktion im Gemeinderat indessen wird mit dem Ingenieur Peter Lackner seine Variante diskutieren.
weiter
Lehrerführung im Museum
Ellwangen. Am Mittwoch, 18. Februar, wird um 15 Uhr im Ellwanger Alamannenmuseum eine Sonderführung für alle Lehrer der weiterführenden Schulen in der aktuellen Sonderausstellung „Die Ostgoten – Schutzherren der Alamannen“ angeboten. Die vom Landesmuseum Kärnten in Klagenfurt konzipierte Ausstellung zeigt wertvolle Leihgaben vom
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfasching Der TSV Mutlangen veranstaltet morgen einen Kinderfasching und lädt Eltern ein, mit ihren Piraten, Prinzessinen, Cowboys oder Hexen zwischen 13.59 und 16.59 Uhr in der Gemeindehalle Mutlangen vorbei zu schauen.
weiter
Kurz und Bündig
DRK-Ortsverein Über den Ausflug nach Ulm und verschiedene Berichte sprechen die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Untergröningen am Freitag, 13. März, ab 20 Uhr bei ihrer Hauptversammlung im Gasthaus „Grüner Wald“ in Rötenbach.
weiter
ZuM Tode von
Petra Held
Aalen. Eine große Trauergesellschaft nahm am Freitagvormittag in der Aussegnungshalle des Waldfriedhofs Abschied von Petra Held. Die 56-Jährige war am Sonntag nach längerer Krankheit, aber doch überraschend gestorben. Sie war die Gitarristin und Altstimme des Aalener Folk-Quartetts „Falalero“. Petra Held wuchs in Schwäbisch Gmünd auf,
weiter
Helfende Hunde gesucht
Ellwanger Malteser setzen künftig auf Therapiehunde
Die Ellwanger Malteser wollen bei der Arbeit mit kranken, alten sowie körperlich, geistig und sozial benachteiligten Menschen künftig Therapiehunde einsetzen. Das neue Angebot soll für die Teilnehmer kostenlos sein.
weiter
Konzentrierte Debatten und viel Spaß
Gestern wurden im Carl-Zeiss-Hochhaus die Regionalsieger „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ gekürt
„Wie würdest Du das jetzt weiter entwickeln?“, fragt Dr. Uwe-Anton Schubert und hat den 18-jährigen Konstantin Schüttler flugs in eine Diskussion verwickelt, in der es am Ende um den Chemie-Nobelpreis des deutschen Forschers Gerhard Ertel geht. Der Ernst-Abbe-Schüler Schüttler forschte gemeinsam mit Felix Banzhaf und Tobias Ludwig auf
weiter
Vor der jüngsten Sitzung des Hüttlinger Gemeinderats trafen sich die Räte zur Besichtigung der Firma Anton Kratzer, Maschinen- und Vorrichtungsbau GmbH. Bürgermeister Günter Ensle beglückwünschte Kratzer (2.v.r.) zum gelungenen Anbau. „Schön zu sehen, wie sich Existenzgründer hier in Hüttlingen entwickeln“, fügte Ensle hinzu.
weiter
Hüttlingen setzt auf 60 Podeste
Hüttlingen. Die Gemeinde Hüttlingen hatte sich entschlossen, nach und nach Bühnenpodeste für Veranstaltungen anzuschaffen. 12 000 Euro für insgesamt 20 Podeste wurden in den Etat 2009 eingestellt. Weil zum Bau einer Zuschauertribüne aber rund 60 Podeste benötigt werden, wurde ein Angebot über die Gesamtmenge eingeholt. Mit einem Bruttopreis
weiter
In der Stadthalle ging es gestern Abend mächtig rund – der FCV Ellwangen hatte zu seiner ersten Prunksitzung geladen. Die Akteure auf der Bühne boten vor ausverkauftem Haus ein tolles, ein kurzweiliges Programm. Zu den Höhepunkten des Programms zählten Show- und Gardetänze, Auftritte des Männerballetts und der NaPo-Band. Natürlich standen
weiter
Baum Nr. 52 wird gefällt
Ellwangen. Das Amt für Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat gestern mitgeteilt, dass in der Allee zum Schönenberg ein Baum – genauer: Baum Nr. 52 – gefällt werden muss. Dieser Baum sei nicht mehr standsicher, heißt es. Beim benachbarten Baum (Nr. 54) sei darüber hinaus ein „Kronensicherungsschnitt in einem Umfang von 25 bis
weiter
Ernst und Heinrich irrwitzig im Gymnasium
Schulverein SaRose lädt ein
Der Schulverein SaRose lädt am Dienstag, 17. Februar, um 19.30 Uhr zu einem Kabarett von „Ernst und Heinrich“ in die Aula des Rosenstein-Gymnasiums ein.
weiter
Fasching im Clubheim
Am Samstag in Bartholomä
Auch wenn die Halle geschlossen ist, wollen die Macher des TSV Bartholomä nicht auf Fasching verzichten. Deshalb veranstalten sie heute einen Ball im Clubheim.
weiter
Brandsätze auf Straße geworfen
Stuttgart. Drei Unbekannte haben am Donnerstagabend in der Stuttgarter Straße in Feuerbach zwei Molotow-Cocktails auf die Fahrbahn geworfen. Einer der Brandsätze entzündete sich dabei kurz. Verletzt wurde niemand. Auch Sachschaden ist nicht entstanden. Zeugen hatten die vermummten Männer gegen 22.25 Uhr beobachtet, wie sie vermutlich in türkischer
weiter
Stadt in den Startlöchern
Stadt Heubach investiert in Gewerbegebiet Kohleisen Au
Eigentlich hätte dem Gemeinderat das Baugesuch für eine neue Firmenansiedlung im Gewerbegebiet Kohleisen Au in Heubach vorliegen sollen. Aber es hängt noch an ein paar Fragen. Dennoch machte der Gemeinderat einstimmig den Weg dafür frei, dass mit den Erschließungsarbeiten zügig begonnen werden kann.
weiter
RUD schafft neue Innovationen
Aalen. RUD präsentierte seine neuen PSA-Anschlageinrichtungen. Dabei handelt es sich um keinen Anschlagpunkt im herkömmlichen Sinne. Die neuartigen PSA-Anschlageinrichtungen dienen als Befestigungspunkt, an dem persönliche Schutzausrüstungen eingehängt werden können. Die Teile sind von der zuständigen Bau-Berufsgenossenschaft zertifiziert und
weiter
Dach kommt nach rechts
Regenschutz auf dem Weitmarser Friedhof für 28
000 Euro
Auf dem Friedhof in Weitmars wird rechts vom Eingang der Aussegnungshalle ein Glasdach installiert. Darauf hat sich der Lorcher Gemeinderat nach ausgiebiger Beratung geeinigt.
weiter
Lorch bewirbt sich für Gartenschau
Projekt der Remstalgemeinden
15 Remstalgemeinden von Stuttgart bis Essingen – darunter auch Lorch – bewerben sich gemeinsam um eine dezentrale Landesgartenschau zwischen 2015 und 2025.
weiter
Sportlerball
Rosenberg. Auch in Rosenberg sind die Narren los: Die Sportfreunde Rosenberg laden heute Abend ab 20 Uhr zum großen Sportlerball in die Virngrundhalle. Am Sonntag, 15. Februar, 14 Uhr, findet dann unter dem Motto „Willkommen bei Drache Drago“ ein Kinderfasching in der Virngrundhalle statt.
weiter
Verein hofft auf mehr Sänger
Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Maitis mit Berichten und Wahlen
Vorsitzender Hans Straub eröffnete die Hauptversammlung des Liederkranzes Maitis. Im Mittelpunkt der Sitzung standen Berichte und Wahlen.
weiter
Von der Rezession stark betroffen
Konjunkturumfrage von Südwestmetall – Döring: Aufträge bleiben aus, Stornierungen nehmen zu
Die weltweite Wirtschaftskrise bekommen die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Ostwürttemberg deutlich zu spüren. Mehr als die Hälfte der Betriebe verzeichnete ab dem letzten Quartal 2008 weniger Aufträge als in den ersten drei Quartalen 2008, wie eine aktuelle Umfrage der Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall
weiter
Bekenntnis zum Standort Deutschland
Chr. Renz ist Mitglied der „Initiative Standort Deutschland“
Bereits seit 2006 existiert die „Initiative Standort Deutschland“, eine Arbeitsgemeinschaft aus mittelständischen Unternehmen der Papier-, Büro- und Schreibwaren-Branche. Seit Ende 2008 ist die Chr. Renz GmbH Mitglied dieses Unternehmensverbandes.
weiter
Schnee: VfR-Spiel fällt aus
Rasenheizung läuft aber
Der Rasen der Scholz-Arena wäre bespielbar, aber im Umfeld des Stadions und auf den Rängen ist es zu glatt und verschneit. Zu diesem Ergebnis ist die DFB- Platzkommission gekommen und hat das VfR-Drittligaspiel am Samstag gegen Erzgebirge Aue abgesagt. Die Rasenheizung hat allerdings von Dienstag bis Freitag die Rasenfläche umsonst aufgewärmt, auf
weiter
Damit sich Kinder in Aalen wohler fühlen
Neuer Arbeitskreis „ACA für Kinder“ will die City für Eltern und deren Nachwuchs erlebbarer machen
Sie wollen die Innenstadt mit den Augen der Kinder betrachten und bewerten. Und sie streben nach einem erlebbaren Aufenthalt in der City für Kinder und deren Eltern: „ACA für Kinder“ nennt sich der neue Arbeitskreis innerhalb des Stadtmarketingvereins Aalen City aktiv (ACA).
weiter
Schnee: Chaos auf Straßen
36 Unfälle wegen Schnee und Eis
Schnee und Eis waren die Ursache für 36 Unfälle, die sich im Altkreis Aalen in der Zeit von Donnerstagfrüh bis Freitagabend ereignet haben. Ein Sattelzug hat die Ebnater Steige am Donnerstagnachmittag blockiert. Busfahrgäste mussten an beiden Tagen auf unterschiedlichsten Strecken mit Verspätungen rechnen – bei einem Wetter, das laut Meteorologen
weiter
Aufträge gehen an ortsansässige Firmen
Gemeinderat Stödtlen: Umbau der ehemaligen Arztpraxis
Die ehemalige Praxis der Allgemeinärztin Dr. Simona Kalik soll zu einer Wohnung umgebaut werden. Die Vergabe entsprechender Gewerke wurde am Donnerstag vom Gemeinderat Stödtlen beschlossen.
weiter
VHS-Literaturtreff in Bopfingen
Bopfingen. Die VHS Ostalb bietet in Bopfingen künftig einen neuen Service für alle Leseratten und Literaturinteressierten, den „VHS-Literaturtreff“. Hier werden von Brigitte Nölke Bücher vorgestellt, die zum Lesen animieren sollen. Jeweils beim darauf folgenden Treffen werden die vereinbarten Bücher, ihre Inhalte und Darstellungsweisen
weiter
Faschingsumzug stoppt Verkehr
Bopfingen-Kerkingen. Einer Mitteilung des Landratsamts Ostalbkreis zufolge kommt es am Samstag kommender Woche, 21. Februar, wegen eines Faschingsumzugs von 14 Uhr bis etwa 150 Uhr in Bopfingen-Kerkingen zu Verkehrsbehinderungen. Betroffen von der Vollsperrung ist insbesondere die L 1070 (Bopfinger Straße).Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Bopfingen-Kerkingen
weiter
Bürgerinitiative plant Demonstration
Die neu firmierte Bürgerinitiative, die sich bisher aus Vertretern aller von der Sperrung der B 25 betroffenen Ortschaften entlang der L 1060 zusammensetzt, hat in ihrer ersten Arbeitssitzung in Kirchheim-Benzenzimmern konkrete Maßnahmen beschlossen. Als erste gemeinsame Aktion ist eine Demonstration in allen Ortschaften entlang der L 1060 geplant.
weiter
Endspurt der Ebnater Narren
Aalen-Ebnat. Der Sportverein Ebnat erwartet einen heißen Faschingsendspurt. Los geht’s am Gumpendonnerstag, 19. Februar, ab 19.59 Uhr mit der Tanzkapelle „Top Classics“. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Ein kostenloser Shuttlebus ist eingesetzt, sowohl für die Hinfahrt, als auch für die Rückfahrt gegen Mitternacht.Kinderfasching
weiter
Bauwagenteam unterstützt Konrad-Biesalski-Schule
Das Wörter Bauwagenteam hat jetzt den Erlös seines Weihnachtsmarkts in Höhe von 500 Euro der Konrad-Biesalski Schule gespendet. Das Geld ist für die Neugestaltung des Pausenhofes der Wörter Heimsonderschule bestimmt. Die zweite Vorsitzende des Fördervereins der Konrad-Biesalski Schule, Evi Saur (rechts) nahm den Scheck entgegen. Sonderschuldirektor
weiter
Freude am Lesen
Vorlesenachmittag soll Kindern Bücher näher bringen
Der kleine Eisbär Lars war der große Held am Montagnachmittag in der Bücherei im evangelischen Gemeindehaus in Kirchheim.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Goldene Bürgermedaille Mit Helmut Beyschlag erhielt der derzeit dienstälteste Stadtrat von OB Hermann Faul die Goldene Bürgermedaille verliehen. Beyschlag, von Beruf Amtsgerichtsdirektor, wurde 1984 zum ersten Mal in den Stadtrat gewählt. Inzwischen hat sich „Beppo“ wie ihn seine Freunde nennen, vom „jungen Wilden“ zum honorigen
weiter
Kerkingen für Dauer-Tempolimit
Der Ortschaftsrat will in Sachen Verkehrsbelastung Schaden von der Gemeinde abwenden
Unverständnis herrschte im Kerkinger Ortschaftsrat über die beabsichtigte Sperrung der B 29 in Aufhausen. „Damit stellen die sich auf eine Stufe mit Dinkelsbühl“, ärgerte sich Kerkingens Ortsvorsteher Werner Herdeg. Er mahnte an, dass in Sachen Verkehrsbelastung sowohl die Gemeinden entlang der B 29 wie auch der L 1060 an einem Strang
weiter
Wir gratulieren
AmSamstag Aalen-Ebnat. Hannelore Bärtele, Salierstr. 4, zum 73. Geburtstag. Abtsgmünd. Else Schneider, Hallgarten 16, zum 88. Geburtstag.Bopfingen. Adolf Taufer, Flachsweg 10, zum 94.; Maria Matscheko, Ahornweg 8, zum 81., und Elise Boebel, Nürnberger Gasse 14, zum 86. Geburtstag.Hüttlingen. Margarethe Kompanski, Blumenstr. 8,zum 82.; Mohamed Eldefiny,
weiter
Kurz und Bündig
Informationstag
der
Ärzte Die Donaurieser Ärzte laden ein zum Round-Table Gespräch mit dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Georg Schmid, MdL, zum Thema „2,5 Milliarden mehr – was davon kommt in der Patientenversorgung an“. Beginn ist am Samstag, 14. Februar, um 10 Uhr im „Hotel am Ring“ in Nördlingen.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Kirchheim
Der Gemeinderat tagt am Montag, 16. Februar, um 19 Uhr im Bürgersaal des neuen Rathauses. Es geht unter anderem um den Bericht zur Situation der Alemannenschule, um die Verkehrssituation in den Ortsdurchfahrten Benzenzimmern und Dirgenheim, sowie um 10 Jahre Partnerschaft mit der Gemeinde Solarolo.
weiter
Kurz und Bündig
Arbeitskreis
„Die
Kelten“ Der Arbeitskreis des Förderverein Keltischer Fürstensitz Ipf Bopfingen - Kirchheim am Ries trifft, sich am Montag, 16. Februar, von 19.30 bis 21.30 Uhr, im Ostalbgymnasium Bopfingen, Raum N 5. Alle Interessierten sind willkommen, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
weiter
Jugendarbeit sorgt für Zulauf
Hauptversammlung des Radfahrvereins-Schützenfreunde Ebnat
Eine starke Jugendarbeit bringt weiteren Zulauf beim Radfahrverein-Schützenfreunde Ebnat, das wurde bei der Hauptversammlung deutlich. „In diesem Sog nach oben finden sich zahlreiche engagierte Trainer und Betreuer. Das ist gut so“, zog Vorsitzender Manfred Traub Resümmee.
weiter
Stärkung des Standorts
Gemeinderat befasst sich mit Klosterallee und Stadtmarketing
Mit zwei wichtigen Themen wird sich der Neresheimer Gemeinderat am kommenden Mittwoch beschäftigen. Auf der Tagesordnung stehen der Zwischenbericht des Neresheimer Standortmarketings und der Bebauungsplan „An der Klosterallee“.
weiter
Binokeln für die Fußball-Jugend
Neresheim. Immer am ersten Freitag des Monats geht es in der Gaststätte des SV Neresheim hoch her. Da treffen sich seit einigen Jahren die Binokelfreunde und karteln zur eigenen Freude und zur Freude der Fußball-Jugend des SVN.Auch wenn die Binokler „um des Kaisers Bart“ spielen, sich also gegenseitig kein Geld „abknöpfen“,
weiter
Kurz und Bündig
„Elterncafé“ Im „Treffpunkt F“ in Neresheim besteht für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Möglichkeit zum Gespräch mit anderen Eltern. Das Elterncafé findet jeden zweiten Mittwoch im Monat zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr in den Räumen des Treffpunkt F im alten Schulhaus statt. Bitte den rückwärtigen Eingang benützen.
weiter
Kurz und Bündig
DRK
Faschingsball
Elchingen Am Samstag, 21. Februar, 20 Uhr, steigt der Faschingsball des DRK-Ortsvereins Elchingen in der Turn- und Festhalle. Karten im Vorverkauf gibt’s bei der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbank Elchingen, sowie unter Telefon (07367) 7307. Kein Zutritt unter 16 Jahren.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse
in
Elchingen Der Elternbeirat des Kindergartens St .Josef veranstaltet am Sonntag, 1. März, von 14 bis 16 Uhr in der Turn-und Festhalle in Neresheim-Elchingen eine Kinderbedarfsbörse. Tischvergabe für 5 Euro pro Tisch. Anmeldungen bei Fr. Dingil, Tel.(07367) 922920, und Fr. Marcinkowski, Tel. (07367) 922846.
weiter
Kurz und Bündig
„Kehraus
Kösingen“ Die Faschingsfreunde Kösingen haben ihren „Kehraus“ am Faschingsdienstag , 24. Februar, ab 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Kösingen. Mit dabei sind Garden, Guggenmusiken, Maskenträger und Showgruppen.
weiter
Kurz und Bündig
Freie
Wähler
Kösingen Zur Nominierung und Besetzung der Listenplätze für die Kommunalwahl 2009 im Teilort Kösingen und Hohlenstein versammeln sich die Freien Wähler Kösingen am Donnerstag, 26. Februar, 19.30 Uhr im Vereinsheim der Faschingsfreunde Kösingen.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse
in
Ebnat Am Sonntag 15. März, findet in der Jurahalle in Aalen-Ebnat von 13 bis 15.30 Uhr ein Kinderbekleidungsbasar der Eltern-Kind-Spielgruppe und des Miniclubs statt. Anmeldung für den Verkauf unter Tel. (07367) 2014, 4658, 920076 und 7874. Teilnahmegebühr: 3,50 Euro.
weiter
Sich beweisen, Fähigkeiten ausprobieren: Diese Möglichkeit bietet das Projekt „Zukunft“ – vertiefte Berufsorientierung – der Agentur für Arbeit und des Landratsamtes Ostalb. Im Rahmen dieses Projekts waren Schüler der Hüttlinger Alemannenschule zu Gast in der Hochschule Aalen und lernten schweißen. Mit Feuereifer gingen
weiter
Kurz und Bündig
Der
Technische
Ausschuss tagt am Mittwoch, 18. Februar, um 16.30 Uhr im Rathaus Oberkochen.
weiter
Kurz und Bündig
Haugga-Ball der Haugga-Narra Essingen ist am Samstag, 14. Februar, in der Remshalle. Beginn um 19.29 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Technischer
Ausschuss Die nächste Sitzung ist am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben, unter anderem die Errichtung eines Mobilfunkmastes.
weiter
„Verwaltung soll endlich aktiv werden“
CDU besorgt wegen Bevölkerungsrückgang – Balle: Auf ein oder zwei Baugebiete konzentrieren
Besorgt äußerte sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Bruno Balle bezüglich des Bevölkerungsrückgangs in Oberkochen. „Unser Appell geht an die Verwaltung, endlich mit Nachdruck initiativ zu werden“, meinte Balle.
weiter
Aus dem gemeinderat
In
den
Gemeindewahlausschuss Hüttlingen gewählt wurden: Stellvertretender Vorsitzender Eberhard Schäffner, 1. Beisitzer Franz Dollansky, dessen Stellvertreter Dieter Volckart, 2. Beisitzer Eugen Mezger, dessen Stellvertreter Hans Steinacker, 3. Beisitzer Willi Jörg, dessen Stellvertreter Kaspar Merz.
weiter
Mehr Spielgeräte für Kinder
Hüttlinger Gemeinderat will Kindergarten und Spielplatz aufwerten
Mit dem Bau von Urnenmauern für den Friedhof, aber auch mit der Anschaffung von Spielgeräten für den Kindergarten St. Martin und den Spielplatz in der Stettiner Straße beschäftigte sich der Gemeinderat Hüttlingen in seiner Sitzung am Donnerstag.
weiter
Trotzdem auch erschreckend
Statistik: sinkende Unfallzahlen – Problem: Alkohol, Drogen, Motorrad
„Sehr froh“ und doch „ein bisschen erschrocken“ ist Polizeidirektor Volker Schindler über die Verkehrsstatistik 2008. Froh über weniger Unfälle, weniger Tote und weniger Schwerverletzte. Erschrocken, dass bei immer mehr schweren Unfällen Alkohol und Drogen eine Rolle spielen. Und dass die Zahl der schwerverletzten und getöteten
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Dekan Dr. Pius Angstenberger, AalenDie Wurzel trägt dich:Papst Benedikt XVI. hat sich erneut vor Vertretern des Judentums von den Aussagen des Holocaust-Leugners Bischof Williamson distanziert und sie als völlig inakzeptabel verurteilt. Wenn der teilweise wenig sachliche Sturm der Entrüstung und die insgesamt überzogene Berichterstattung dazu führt,
weiter
Feuriges Spektakel
Rathaussturm in Jagstzell am Rosenmontag
Mit großen Schritten steuert man in Jagstzell auf den unumstritten Höhepunkt der Fasnacht zu: den Rathaussturm am Rosenmontag, 23. Februar. Das Ereignis hat sich in den letzten Jahren zu einem martialischen Spektakel entwickelt, das Hunderte Schaulustige anlockt.
weiter
Aus der Region
Straßen zugesagtHeidenheim. Im Landkreis können jetzt wichtige Straßenbauprojekte in Angriff genommen werden. Das hat Regierungspräsident Johannes Schmalzl dem Landrat Hermann Mader zugesagt. Genannt wurden die Ortsumfahrung von Brenz/Obermedlingen und die Sanierung der B 19 zwischen Itzelberg und Königsbronn.Hall widersprichtSchwäbisch Hall.
weiter
Die Krise soll die Bahn stärken
Hartmut Mehdorn wirbt auf der Kapfenburg um Zuversicht, Teilprivatisierung und Börsengang
„Wir kommen aus der Krise besser raus als wir reingehen.“ Bahnchef Dr. Hartmut Mehdorn spricht auf Schloss Kapfenburg über sein Unternehmen im Wandel der Zeiten und in der aktuellen Krise.
weiter
Kooperationsprojekt macht Schule
Kolping-Bildungswerk, Polizei und Landratsamt kümmern sich um eine gezielte Förderung der Sozialkompetenz
34 Jugendliche mussten sich im Rahmen eines Lehrgangs zur Berufsvorbereitung des Kolping-Bildungszentrums Ellwangen mit sozialen Brennpunktthemen, wie Integration, Drogen oder Gewalt, auseinandersetzen. Die jungen Leute kamen dabei zu interessanten Ergebnissen, die gestern der Öffentlichkeit vorgestellt wurden.
weiter
Neues vom Spion
Gründlich ist sie schon, die Aalener Bauverwaltung, wenn auch nicht immer die schnellste. Nein, das soll jetzt keine Polemik werden gegen das schon so viel geprügelte Bauamt, nur ein kleiner Schmunzler. Es geht um das Ärztehaus, das ja schon gut anderthalb Jahre am Nördlichen Stadtgraben steht. Und seit anderthalb Jahren steht auch ein großes Hinweisschild
weiter
FRAGE DER WOCHE
Tag der Geschenke?Einfach nur ein Tag wie jeder andere oder doch etwas Besonderes? Am Valentinstag scheiden sich die Geister: Manche sind begeistert, wenn sie Blumen bekommen und andere finden ihn nur kommerziell. Zum Valentinstag haben wir Passanten in der Aalener Innenstadt befragt: Wie wichtig ist Ihnen der Valentinstag? Schenken Sie ihrem
weiter
Barthle bleibt Präsident
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle ist erneut zum Präsidenten des Internationalen Verbandes der Schneesport-Instruktoren (IVSI) gewählt worden. Im April 2005 wurde Norbert Barthle erstmals zum IVSI-Präsidenten gewählt. In der vergangenen Woche wurde er im ungarischen Mátraszentistván einstimmig im Amt bestätigt.
weiter
Polizeibericht
57 Unfälle im OstalbkreisOstalbkreis. Alle Hände voll zu tun hatten die Polizisten des Ostalbkreises auch nach dem neuerlichen Wintereinbruch. Im gesamten Ostalbkreis wurden 57 Verkehrsunfälle zwischen Donnerstag, 6 Uhr, und Freitag, 6 Uhr, polizeilich gemeldet. 24 Unfälle waren es im Raum Schwäbisch Gmünd. In den Vormittagsstunden des Freitags
weiter
Abwrackprämie wichtiger Impuls
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange lobt die Entscheidung des Bundeskabinetts zur Umweltprämie, der sogenannten Abwrackprämie. „Die Konsolidierung des Automobilabsatzes ist entscheidend für den störungsfreien Betrieb des Konjunkturmotors. Gerade in der Region meines Wahlkreises, in dem viele Zulieferer aus dem
weiter
Kurz und Bündig
Wortgottesdienst
in
St.
Laurentius Am morgigen Sonntag gibt’s um 18 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten einen Wortgottesdienst. Den Gottesdienst gestalten die Wäschgölten mit Steffi Schwarzkopf und ihrem Team, die Lachabatscher und Diakon Herbert Baumgarten.
weiter
Kurz und Bündig
SPD-Frauen Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen des Ostalbkreises hat ihre offene Vorstandssitzung am Dienstag, 17. Februar, ab 19 Uhr im Gasthof „Falken“ in Gmünd.
weiter
Kurz und Bündig
Schüssler-Salze Der Deutsche Hausfrauenbund bietet am Dienstag, 17. Februar, um 14.30 Uhr den zweiten Teil des Fortsetzungsvortrags „Vital und schön mit Schüssler-Salzen“ an. Der Vortrag findet im Naturheilpraktischen Zentrum in Wetzgau statt.
weiter
Kurz und Bündig
VdK-Sprechstunde In der Gmünder VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle, Kappelgasse 13, findet am Dienstag, 17. Februar, von 15 bis 17 Uhr die Sprechstunde statt.
weiter
Kurz und Bündig
Anderer
Vortrag Der Vortrag am Dienstag, 17. Februar, über „Baumstatik“ des Bezirksverbands für Obst- und Gartenbau fällt aus. Ersatz: „Erziehungsformen und Sorten“. Beginn im Seminarraum der LEL in Oberbettringen ist um 19.30 Uhr.
weiter
Anders als die Spinne im Netz
Zur Eröffnung des DRK-Pflegestützpunktes versichert Kreisvorsitzender Kuhnert Neutralität in der Beratung
Der Pflegestützpunkt des Deutschen Roten Kreuzes ist feierlich eröffnet. In der Parlerstraße bei der Waldstetter Brücke soll sich jeder in allen Pflegebereichen beraten lassen können. Dazu in Fragen zur Demenz bis hin zur Schulung für Angehörige. Der DRK-Kreisvorsitzende Professor Reinhard Kuhnert betont, dass im DRK-Pflegestützpunkt neutral
weiter
Nur im Team stark
Pfarrer Bernhard Richter über die Kirche und den Fußball
Er hat in jungen Jahren „ohne Ende gekickt“, er mag den Fußball schon sein Leben lang, er ist stolzer Besitzer einer (selbst bezahlten) VfR-Dauerkarte und deshalb regelmäßig in der Scholz-Arena zu sehen. Pfarrer und Sport ist eines der ihm auf den vollschlanken Leib geschriebenen Lieblingsthemen.
weiter
Ausstellung zum Paulusjahr Vom Sonntag, bis 2. März ist die Ausstellung „Mensch Paulus“ der Diözese Trier zum Paulusjahr im Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen zu sehen. Auf 18 Tafeln werden in ihr die Biographie, die missionarische Arbeit und das theologische Ringen des Apostels dargestellt. Die Ausstellung wird am Sonntag um 11 Uhr durch
weiter
Katholische KircheRaum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier d. ital. GemeindeOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. GottesdienstPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabend-EucharistiefeierSalvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier (Kirchenchor), - kleine Kirche im MeditationsraumSt. Augustinus-Kirche Aalen,
weiter
nuLook setzt Design-Maßstäbe
Nubert-Lautsprecher erhält renommierte Good Design-Auszeichnung
Bei Nubert hat man allen Grund zur Freude: Der Lautsprecher LS-2 aus der nuLook-Serie wurde vom „The Chicago Athenaeum“, Museum für Architektur und Design, mit dem Good Design Award 2008 ausgezeichnet. Dies ist bereits der dritte international renommierte Design-Preis, mit dem sich der Schönsprecher aus Schwäbisch Gmünd schmücken kann.
weiter
Schöner wohnen, besser arbeiten
Hochschule für Gestaltung lädt zum Rundgang ein
Ideen aus einem ganzen Semester, die präsentiert die Hochschule für Gestaltung am heutigen Samstag von 10 bis 19 Uhr.
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier, 11 Uhr Familiengotetsdienst m. Vorstellung der Kommunionkinder, anschl. Eröffnung der Betstunden m. Aussetzung der Allerheiligsten, 17.45 Uhr feierl. Schlussandacht m. sakramentalem SegenKloster der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd, So,
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: GrippeDie Grippe hat wieder zugeschlagen. Schüler fehlen in den Schulen, Beschäftigte bei der Arbeit. Wie beugen die Menschen vor? Sich impfen lassen? Die GT hat nachgefragt: Wie schützen Sie sich gegen Grippe? Was tun Sie, wenn es Sie erwischt hat? Wie kurieren Sie sich aus?Von Max Länge
weiter
Liebeserklärungen
Viele Leser grüßen heute ihr Schätzle auf der Titelseite
Wie sag ich es meiner Liebsten, meinem Herzblatt. Am Valentinstag steht das „L“-Wort im Mittelpunkt. Man kann es durch die Blume kundtun. Viele unserer Leser haben die Möglichkeit genutzt, ihr Schätzle auf der Titelseite romantisch zu grüßen.
weiter
Zehn Fragen
War das eine Woche. Wir haben dazu noch zehn Fragen:1. Dürfen bei der CSU auch schon Minderjährige Minister werden, oder sogar Frauen?2. Warum wirkt Guido Westerwelle auch mit 47 Jahren immer noch irgendwie minderjährig?3. Wo bleibt denn das Konjunktur-Paket III zur Bundestagswahl und des Infrastrukturprogramm XVII f?4. Ist noch Platz auf der Hypo-Real-Estate-Bank
weiter
Investitionen und Gästezimmer
Spraitbach. Wofür in Spraitbach 2009 Geld ausgegeben wird, beschließt der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 18. Februar, im Sitzungssaal des Rathauses. Neben dem Haushalt steht eine Bauvoranfrage auf der Tagesordnung: Eine Scheune in der Weggenziegelhütte 2 soll umgebaut werden zu einer Ferienwohnung und Gästezimmern. Zudem geht
weiter
Mehr Plätze für Kinder
Durlangen will Kinderbetreuung bedarfsgerecht ausbauen
Wie kann die Betreuung für Kinder unter drei Jahren in Durlangen und Zimmerbach in Zukunft aussehen? Damit beschäftigte sich der Durlanger Gemeinderat am Freitagabend. Zuerst soll der Bedarf ermittelt werden, dann wird ein Konzept erarbeitet. Darauf einigte sich das Gremium.
weiter
Kurz und Bündig
Forum G Am Mittwoch, 18. Februar, heißt das Thema um 19.30 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus „Christliche Gemeinschaften – warum so viele?“ Der Weltanschauungsbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Hansjörg Hemminger, wird dazu sprechen. Im Eingangsteil gibt Dekan Immanuel Nau anhand einer kleinen Präsentation
weiter
Kurz und Bündig
Ausstellung Am Freitag, 20. Februar, um 19 Uhr wird in der Spitalmühle eine besondere Fotoausstellung eröffnet. Mit „Frauen im Kreuzfeuer“ präsentieren die Spitalmühle, die Frauenbeauftragte und die Pressehütte Mutlangen Fotografien von Frauen aus Kriegs- und Krisengebieten.
weiter
Kurz und Bündig
Ski-Kurse Da es die derzeitige Wetterlage erlaubt, finden beim Waldstetter Ski Team am Samstag und Sonntag Ski- und Snowboard-Kurse statt. Beginn: 13 Uhr in der Winterhalde in Degenfeld, Ende gegen 15.30 Uhr, Anmeldung vor Ort.
weiter
Kurz und Bündig
Kirche Das nächste Taizé-Gebet ist am Sonntag, 15. Februar, um 20 Uhr in der Klosterkirche der Franziskanerinnen, Bergstraße 20, Schwäbisch Gmünd. Ab 19 Uhr kann man sich einsingen.
weiter
Chopin, mon amour
Schulverein SaRose und Kulturnetz zeigen Szenenfolge über den Komponisten
Vorhang auf. Zwei Schauspieler und ein Pianist nehmen auf der Bühne Platz. Leise erklingt der Trauermarsch von Chopin. So beginnt die Szenenfolge über den Komponist Frédéric Chopin, in Heubach dargestellt von Boris Rodriguez Hauck.
weiter
Ohne Barnsley geht es nicht
Partnerstadt beim Guggenmusiktreffen stets gut vertreten
Ein Guggenmusiktreffen in Schwäbisch Gmünd ohne Freunde aus der englischen Partnerstadt Barnsley ist auch für die Gmünder undenkbar.
weiter
stadtgespräch
Kinderbetreuung: Noch viel zu tun
Wenn sich heute beim lange angekündigten Betreuungsgipfel der Stadt alle zusammensetzen, die in Aalen Kinderbetreuung organisieren, müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden. Denn in Aalen wie in fast ganz Westdeutschland ist man mit dem flächendeckenden Ausbau einer Betreuungskette vom ersten Lebensjahr bis zum Ende der Schulzeit um 20 Jahre hinterher,
weiter
namen und nachrichten
Waltraud und Walter Ebert aus Hüttlingen gewann beim Fasnets-Gewinnspiel „Landesschau macht Narrenschau“ im SWR Fernsehen. Im Rahmen dieser Aktion lässt die „Landesschau“ unter anderem die Zuschauerinnen und Zuschauer Kinderfotos von Prominenten SWR-Persönlichkeiten erraten. Die beiden konnten sich bei diesem Bilderrätsel
weiter
Sport wie Schlaf
Sportpädagoge Eckard Nothdurft referiert in Mögglingen
Kinder brauchen täglich Sport. Wie Essen und Schlaf. Und sie brauchen Eltern, die sie nicht ständig mit dem Auto herumkutschieren. Diese klaren Worte sprach Sportpädagoge Eckard Nothdurft in seinem Vortrag auf Einladung des Turnvereins in Mögglingen.
weiter
Kurz und Bündig
Benefizessen Zwölf Gmünder Köche laden heute von 11.30 bis 14 Uhr zum Benefizessen in den Franziskaner ein. Der Erlös des Essens fließt auf das Spendenkonto von St. Elisabeth. Die Begegnungsstätte in der Klösterlestraße will ein kleines Haus im Zentrum kaufen und renovieren. Dieses soll etwa fünf Wohnungslosen einen würdevollen Lebensabend
weiter
Kurz und Bündig
Beratungsstunde Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hat am Montag, 16. Februar, von 9.30 bis 12 Uhr Beratungsstunden im Gewerkschaftshaus im Türlensteg 32. Er informiert dabei in Fragen des Rentenrechts. Telefonische Anmeldung unter (07171)
927540.
weiter
„Manche mögen’s heiß“ füllt den Stadtgarten
Vor ausverkauftem Haus ging die Premiere des Kolping-Musiktheaters über die Bühne. „Manche mögen’s heiß“ reiht sich ein in die neue Musical-Folge, die 2006 mit „Annie get your gun“ startete. Mit großem Beifall honorierte das Publikum die Leistungen der meist jungen Akteure und feierte sie bei der After-Show-Party bis
weiter
Bergleute, Beefeater und schräge Töne
Oschtalb Ruassgugga besuchen Tunnelbaustelle – Gassafetza starten mit Ball das Guggentreffen
Der Auftakt war zweifach: Mit dem traditionellen Ball der Gmendr Gassafetza im Prediger und einem Besuch der als Bergmannskapelle musizierenden Oschtalb Ruassgugga bei den Bergleuten auf Gmünds Tunnelbaustelle läuteten die Schrägtöner am Freitagabend das Internationalen Guggentreffen in Gmünd ein. Heute geht’s weiter – mit 800 Schrägtönern
weiter
Carl Zeiss Meditec trotzt erfolgreich der Krise
Kaschke: Ausblick ist unsicher
Die Carl Zeiss Meditec AG ist trotz der weltweiten Wirtschaftskrise gut ins Geschäftsjahr 2008/09 gestartet und hat den Auswirkungen der schwächeren Konjunktur im ersten Quartal (1. 10. bis 31. 12. 2008) erfolgreich gegengesteuert. Das im Tec-DAX gelistete Unternehmen setzte in besagtem Quartal 177,9 Mio. Euro um.
weiter
Frumptarn . . .
Heute, ausnahmsweise, müssen uns die Sprachpuristen die Anglizismen einmal nachsehen. Wann sonst, wenn nicht zum Guggentreffen in Schwabish Gmund, dürfen wir einmal der Lust an der englischen Sprache freien Lauf lassen. Wir freuen uns, dass sie wieder da sind, die „Frumptarn“-Guggen, die aus der Stadt (Barnsley) also, from town, die leaders
weiter
Schulen fürchten um gutes Personal
Nach den Sanierungen kein Platz mehr für angestammte Hausmeister?
Wird der klassische Hausmeister an Schulen zum Auslaufmodell? Da ist derzeit Thema in den Schulen, die durch Investoren saniert und anschließend auch unterhalten werden. Schon vorsorglich empfiehlt die Stadt Hausmeistern und Reinigungspersonal dieser Schulen, sich auf andere Stellen in der Verwaltung zu bewerben.
weiter
Jubiläum und viele Proben
Rückblick und Wahlen bei Mitgliederversammlung des Musikvereins Horn
Der 50. Geburtstag des Musikvereins (MV) Horn im vergangenen Jahr, der Abschied des Dirigenten, Wahlen und Ehrungen bestimmten die Mitgliederversammlung des MV Horn im alten Schulhaus.
weiter
Klaut Weiler die Landesgartenschau?
Die Prunksitzung des TV Weiler begeistert gestern mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm
Sapperlot, was wurde da gestern in der Prunksitzung nicht alles gezeigt: Von der atemberaubenden Sportakrobatik über charmante „schwäbische Chippendales“, Männerballett, Gardetanz bis hin zu frechen Büttenreden. Gut drei Stunden Programm hielten die Macher für das kunterbunt kostümierte Publikum bereit.
weiter
31-Jährige stirbt bei Unfall auf B 29
Bei Mögglingen kommt Fahrerin auf die Gegenfahrbahn und prallt mit ihrem Ford gegen einen Lkw
Eine 31-jährige Frau ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag um 23.58 Uhr auf der B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen gestorben. Sie kam nach Polizeiangaben mit ihrem Ford Fiesta nach einem Überholvorgang erneut auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem Lastwagen zusammen.
weiter
Sechs Hochzeiten und Nachwuchssorgen
Bläserklasse mit der Grundschule bei der Hauptversammlung des Musikvereins Gschwend diskutiert
Sechs Hochzeiten gibt es 2009 beim Musikverein Gschwend, dennoch fordern fehlende Jungmusiker den Verein zum Handeln. Darum, um Ehrungen und Wahlen ging’s bei der Hauptversammlung.
weiter
Schaufenster
Barocker SuperstarGeorg Friedrich Händel gilt als ein Superstar der barocken Musikwelt, als berühmtester Komponist Europas. Das Weleda Kunst- und Kulturforum veranstaltet im 250. Todesjahr des Musikers einen besonderen Konzertgenuss am Donnerstag, 19. Februar, 19.30 Uhr in der Weleda AG Schwäbisch Gmünd, Ludwig-Noll-Saal. Das Trio Toccata mit den
weiter
Schräges Musiktheater begeistert
„Ass-Dur“ – Musikkabarett im Café Spielplatz, das man erlebt haben muss
In der Musik haben auch Pausen ihren Klang. Diese Kunst wissen die beiden Studienfreunde Dominik Wagner und Benedikt Zeitner für ihr überraschendes Musikkabarett zu nutzen, mit dem sie am Donnerstagabend im Café Spielplatz das Gmünder Publikum drei Stunden lang in ihren Bann zogen.
weiter
Die Faszination der Flüchtigkeit
Am Anfang war die Fotografie: Der einst in Aalen beheimatete Lichtkünstler Kurt Laurenz Theinert
29. Februar. Dieses Datum wünscht man sich nicht gerade als Geburtstag: Kann man ihn dann doch nur alle vier Jahre feiern. Der nächste 29. Februar kommt erst 2012. Dann wird der am 29. Februar 2008 in Betrieb genommene „Tresor“ im materiellen Sinn bereits Vergangenheit sein - was konsequent im Einklang steht mit diesem „Raum für
weiter
Zwischenruf
Das FeigenblattWolfgang NußbaumerJugend musiziert, Jugend forscht, Jugend liest, Jugend debattiert – die Liste der Wettbewerbe für die Hoffnungsträger der Nation ist damit noch lange nicht erschöpft. Wir zählen auf die Jugend, heißt das, wir fördern und wir fordern sie.In dieser Woche haben sich die Brückners in spe beim Vorlesewettbewerb
weiter
Maßgeschneidertes Bündel
Vom 1. bis zum 7. März ist die erste Aalener Modewoche
Sie haben einen Knopf dran gemacht – die Aalener Modefachgeschäfte. Die Hausmodeschauen und Einzelaktionen wurden gebündelt und eine gemeinsame Veranstaltung maßgeschneidert: die erste Aalener Modewoche. Vom 1. bis zum 7. März heißt es: Kleider machen Leute in der Aalener Innenstadt.
weiter
Gemeindehalle und Hauptstraße
Gemeinderat am 17. Dezember
Um die Erweiterung der Gemeindehalle Mutlangen und die Arbeiten in der Hauptstraße geht es unter anderem in der nächsten Gemeinderatssitzung Mutlangen am Dienstag, 17. Februar.
weiter
Leseparadies – vor allem für Kinder
Seit über 80 Jahren hält die katholische Bücherei in Mutlangen Lesestoff bereit
Die Jungs bevorzugen Lesestoff wie „Das magische Baumhaus“ und Sachbücher, die Mädels stehen eher auf Tier- und Familiengeschichten. Für alle halten die neun ehrenamtlichen Frauen, die sich um die katholische Bücherei in Mutlangen kümmern, etwas bereit. Und das in langer Tradition.
weiter
2000 Akteure beim Pfahlheimer Umzug
Umfangreiches Veranstaltungsprogramm bei der Pfahlheimer Fasnacht – heute ist Auftakt
Für die diesjährige Faschingssaison haben die Pfahlheimer Limesnarren in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und der Jugend ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Der Bürgerball und der große Umzug am Rosenmontag sind die Höhepunkte.
weiter
Professor Dr. Peter Jipp gestorben
Stuttgart. Der Ärztliche Direktor a. D., Professor Dr. Peter Jipp, der von 1975 bis 1998 die Klinik für Allgemeine Innere Medizin am Stuttgarter Katharinenhospital geleitet hat, ist am Mittwoch im Alter von 75 Jahren gestorben. Engagiert hat sich Jipp mit der Krankheit AIDS befasst und die Bedeutung der Prävention herausgestellt. Deshalb wurde er
weiter
Starke Jungs – starke Mädchen
Realschüler aus Lorch trainieren bei Präventionsprojekt den Umgang miteinander
Unter dem Namen „Starke Jungs, starke Mädchen“ boten Andreas Schumschal von der Koordinationsstelle Prävention des Ostalbkreises und Thomas Hägele (Stadtjugendreferent) in den siebten Klassen der Realschule Lorch Bausteine an. Die Schüler sollten sozial kompetentes Verhalten trainieren und sich im Umgang miteinander sensibilisieren.
weiter
Ausstellung beispielhaftes Bauen
Göppingen. „Es geht um Haltepunkte für das Auge, um beispielhafte Qualität, um Baukultur“, umriss Baubürgermeister Olav Brinker bei der Eröffnung der Ausstellung „Beispielhaftes Bauen“ im Rathaus Göppingen Kriterien für gute Architektur. Bauherren und Architekten konnten ihre zwischen 2002 und 2008 errichteten Bauten bei
weiter
Heilwasser nicht gefährdet
Entwarnung nach der Untersuchung der Stuttgarter Mineralquellen
Entwarnung für die berühmten Stuttgarter Mineralquellen. Die Probleme mit einer wilden Mineralwasserquelle im Neckar vor dem Leuze-Bad sind beherrschbar. Die Schüttung der Insel- und der Leuzequelle, aus denen das Heilwasser kommt, ist nicht gefährdet. Das ergaben langjährige Messungen und Beobachtungen, die fast 100
000 Euro gekostet hatten.
weiter
Kickerturnier
Tannhausen. Der Opel-Club Tannhausen veranstaltet am Samstag, 28. Februar ab 14 Uhr im Opel-Vereinsheim sein 5. Kicker-Turnier. Interessierte Zweiterteams können sich noch bis einschließlich Sonntag, 15. Februar, unter Tel. (07964) 25 22 bei Patrick Weik anmelden. Am Freitag, 27. Februar, 20 Uhr, soll an gleicher Stelle außerdem noch ein Frauenkicker-Turnier
weiter
Tannhausen feiert
Tannhausen. In Tannhausen beginnt heute, Samstag, 14. Februar die „heiße Faschingsphase“: Um 17 Uhr wollen die Tannhäuser Narren und Guggenmusiker den Narrenbaum am Dorfbrunnen aufstellen. Der Narrengottesdienst wird dann morgen um 9.45 Uhr in der St. Lukas-Kirche gefeiert. Der Fanfarenzug der „Bärenfanger Unterkochen“ und
weiter
Wilbär läuft zur Höchstform auf
Vollschlanke Figur, den Schalk in den Augen und Kraft für drei: Selten zeigte sich Wilbär, der gut ein Jahr alte Eisbär der Stuttgarter Wilhelma, mehr in Höchstform als in diesen kalten Wintertagen. Er reagiert sich in seiner Sturm- und Drang-Phase durch Sport nach Eisbärenart ab: Dabei ist so manche tollpatschige Einlage nichts anderes als spielerische
weiter
„Das ist deutlich gesünder“
Eschacher Landwirt Arnold Kopp wirbt für gentechnikfreies Futter
Das haben sie geschafft: Die Landkreise Ostalb, Heidenheim und Rems-Murr haben sich zur gentechnikfreien Anbauregion erklärt. Dass es darüber hinaus „möglich und wirtschaftlich ist, Tiere gentechnikfrei zu füttern“, soll ein Vortrag am Dienstag, 17. Februar, zeigen.
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 14. FEBRUAR:SCHWÄBISCH GMÜNDMartha Kiesewetter, Nelkenweg 25, zum 87. Geburtstag.Elena Lovaszy, Berliner Weg 81, Bettringen, zum 86. Geburtstag.Wilhelmine Schloz, Rektor-Klaus-Straße 8, zum 86. Geburtstag.Georg Klein, Oderstraße 49, Bettringen, zum 83. Geburtstag.Barbara Reiß, Jörg-Ratgeb-Weg 8, zum 81. Geburtstag.Richard Buch, Schwerzerallee
weiter
Neubau soll zusätzlichen Bedarf decken
St. Gertrudis wird erweitert – der Schulträger investiert in einen Neubau 1,75 Millionen Euro
Das private Mädchengymnasium und die private Mädchenrealschule St. Gertrudis erhalten einen Neubau. In diesen investiert die in Bad Saulgau ansässige, gemeinnützige Gesellschaft „Sießener Schulen“ 1,75 Millionen Euro. Derzeit läuft die Ausschreibung, die Räume sollen nach den Herbstferien bezogen werden.
weiter
Kurz und Bündig
Wintersport In und um Bartholomä liegt derzeit laut Bürgermeister Thomas Kuhn eine Schneedecke von rund 20 Zentimetern. Ab heute sind die Loipen in Parallelloipe wie auch Skiingstrecke gespurt. Der Skilift am Wirtsberg (mit Flutlicht) ist ebenfalls in Betrieb: am Samstag von 10 bis 21 Uhr, am Sonntag von 9 bis 21 Uhr. Infotelefon der Skihütte: (07173)
weiter
Kurz und Bündig
Albvereinshütte
Lautern
zu
Aufgrund der Schneefälle sind die Wege zur Albvereinshütte Lautern nicht gefahrenlos zu begehen. Der Vorstand entschloss sich daher, die Albvereinshütte morgen geschlossen zu lassen.
weiter
Kurz und Bündig
Ausverkauft Das Kabarett mit Ernst und Heinrich am Dienstag, 17. Februar, im Rosensteingymnasium Heubach ist ausverkauft.
weiter
30. Geburtstag
Sport- und Dorfgemeinschaft Buch
Der 30. Geburtstag der Sport- und Dorfgemeinschaft (SDG) Buch, Rückblicke und Wahlen waren Themen der Hauptversammlung.
weiter
Piraten entdecken Schätze
Klassen 1a und 1b im Alten Schloss in Stuttgart
Wie Piraten durften sich Erstklässler der Schule am Römerkastell in Böbingen bei einem Ausflug ins Alte Schloss in Stuttgart fühlen.
weiter
Vor der Stuttgarter Tischtennis EM
Werbung für Herbstevent
Für die Tischtennis Europameisterschaft vom 13. bis 20. September in Stuttgart wird bereits kräftig geworben.
weiter
Fastnachtsumzug in Stuttgart
Stuttgart. Der Fastnachtsumzug durch die Stuttgarter Innenstadt startet am Dienstag, 24. Februar, um 14 Uhr und folgt einer geänderten Strecke: Lautenschlagerstraße, Bolzstraße, Schlossplatz, Am Karlsplatz, Münzstraße, Marktplatz, Marktstraße, Eberhardstraße, Tübinger Straße. Ab 12 Uhr ist die Lautenschlagerstraße zwischen Arnulf-Klett-Platz
weiter
Im Blick: Kolping-Musiktheater
Alle mögen’s neu
Vieles in dieser Zeit ist kurzlebig, Computer und Handys etwa. Zum Glück gibt es auch dauerhafte und verlässliche Größen. Die Aufführungen des Kolping-Musiktheaters gehören dazu. Seit fast 90 Jahren. Dahinter steht nicht nur jede Menge Engagement, sondern viel Innovationskraft. Damit gelang es, das Musiktheater in die Neuzeit zu retten. Darsteller
weiter
Woiza
Missgriffe
Wer den Sport nicht allzu ernst nimmt, genehmigt sich nach vollbrachter Leistung gerne auch mal ein Bierchen: Irgendwie müssen die verbrannten Kalorien ja ersetzt werden.Diese Devise beherzigten auch einige Skifahrer aus dem Virngrund, die auf der Fahrt in die Berge, sozusagen in Vorbereitung des Après-Ski, an einer Tankstelle gleich mal drei Kisten
weiter
13. Weintreff in Fellbach
Weinstadt/Fellbach. Der 13. Weintreff des Tourismusvereins Remstal-Route in der Alten Kelter Fellbach, Untertürkheimer Straße 33, startet heute. 51 private Weingüter und Genossenschaften – zehn mehr als im Vorjahr – stellen rund 200 Weine zur Verkostung an. Der Weintreff ist heute und morgen je von 11 bis 19 Uhr geöffnet. An der Tageskasse
weiter
Kurz und Bündig
Holzkastenstadl
Reichenbach Im Domizil des Reichenbacher Carnevalsvereins wird am Donnerstag, 19. Februar, ab 11 Uhr Weiberfasching, und am Faschingsdienstag, 24. Februar, ab 17 Uhr Kehraus gefeiert.
weiter
Kurz und Bündig
Ein
musikalischer
Nachmittag mit Theo Nickel und seiner Gesangsgruppe ist am Sonntag, 15. Februar, von 14.30 bis 17 Uhr, in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Lauchheim
tagt Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 18. Februar, um 18 Uhr im Rathaus Lauchheim. Es geht unter anderem um die Vergabe von Arbeiten, um den Bebauungsplan „Sallenfeld II“ , und um die Anschaffung eines neuen Transporters für den Bauhof.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendetermin Das Deutsche Rote Kreuz sucht für die Blutspendeaktion am Mittwoch, 18. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr, in der Lippacher Turn- und Festhalle, dringend Blutspenderinnen und Spender.
weiter
Regionalsport (11)
So wird es nichts mit dem Titel
Handball, Landesliga: HSG Oberkochen/Königsbronn unterliegt Waiblingen
Diese Niederlage kommt überraschend: Die HSG Oberkochen/Königsbronn hat überraschend bei Waiblingen II mit 29:33 verloren. Das ist bitter. Denn: So wird es für den Handball-Landesligisten nichts mit dem Titel.
weiter
Wieder ein Krimi - nun mit Jubel am Ende
Handball, Württembergliga: TSB Gmünd gewinnt in Wolfschlugen 33:32
Den Krimi in der vergangenen Wochenende beendete der TSB Gmünd eher mit einem weinenden als mit einem lachenden Auge. Und spielte 30:30 gegen Tabellenführer Lauterstein. Am Samstag gab's in Wolfschlugen das nächste spannungsgeladene Match, doch nun jubelte am Ende die Gmünder Mannschaft. Die Blau-Gelben haben mit 33:32 gewonnen
weiter
Glücklicher Punkt gegen den Letzten
Handball, Landesliga: TG Hofen spielt 28:28
Die TG Hofen ist und bleibt eine Wundertüte: Gegen den Tabellenletzten aus Ebersbach spielte die Mannschaft von Thomas Feil 28:28. Was nach den fulminanten Auftritten gegen Oberkochen und Schorndorf ein Dämpfer ist. Im Umkehrschluss freut sich die TG über den Zähler, denn der Ausgleich für die Hausherren fiel erst in allerletzter
weiter
Ein Fabian Seitz reicht nicht
KC Schwabsberg verliert in Mutterstadt
Der KC Schwabsberg hat die große Chance auf die vorzeitige Meisterschaft in der 2. Kegel-Bundesliga vergeben. Mit 5592:5614 verlor man bei der KV Mutterstadt. Nur Fabian Seitz mit überragenden 1024 Holz wurde auf Seiten der Gäste diesem Spiel wirklich gerecht - ansonsten fehlte dem KC die Klasse, um die Partie zu gewinnen. Jedoch: Konsequenzen
weiter
Mayländer im Olympia-Vorbereitungsteam
Der 16-jährige Skispringer Jan Mayländer vom Ski-Club Degenfeld wurde vom Deutschen Skiverband für das 9. Olympische Festival der Europäischen Jugend, das vom 14. bis 21. Februar im schlesischen Slask-Beskidy (Polen) stattfindet, nominiert. Der Einzelwettkampf im Skispringen wird am Dienstag ab 13 Uhr live im Abo-Sender Eurosport2
weiterWichtiges Spiel für Giants
Basketball, Bundesliga
Heute um 14 Uhr müssen die Bundesliga-Basketballer aus Nördlingen, die Giants, in Trier antreten. Gelingt den Nördlingern die Revanche von der Hinspielniederlage und damit ein Schritt in Richtung Klassenerhalt?
weiter
Zwei gleichwertige Teams
DJK Wasseralfingen will mit Heimsieg Anschluss nicht verlieren
Heute um 19 Uhr empfängt die DJK Wasseralfingen den Tabellennachbarn vom TTC Ergenzingen in der Braunenbergturnhalle. Beide Mannschaften können bei einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld der Tischtennis-Verbandsklasse erlangen. Mit einem Punkt weniger als die DJK müssen die Ergenzinger sogar punkten, um nicht wieder in den Abstiegsstrudel zu geraten.
weiter
Freude in den Augen
Aalener Sportlerehrung: Beim Sport mit Behinderten kommt etwas zurück
Peer Bader Sportler des Jahres, Verena Scholl auf Rang zwei. Für die Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft des SSV Aalen war die Sportlerehrung der Stadt Aalen „ein ganz großer Tag“. Auch für ihre Trainer Elvira Bader und Ludwig Scholl.
weiter
VfR Aalen spielt gegen den SSV Ulm
Fußball, 3. Liga
Das für heute geplante Fußballspiel des VfR Aalen gegen Erzgebirge fällt aus und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
weiter
„Wir sind heiß auf Siege“
Interview: Volker Pröpper, Trainer der U15 von Borussia Dortmund
Ein Favorit des 22. Internationalen C-Junioren-Turniers des SV Waldhausen am 21. und 22. Febuar in der Aalener Greuthalle ist Borussia Dortmund. Wir unterhielten uns vor dem Turnier mit BVB-Trainer Volker Pröpper über das Turnier, die Konkurrenz, „BVB-Legende“ Karl Schmoll sowie über Bundesliga-Trainer Jürgen Klopp.
weiter
Zu Beginn etwas nervös
Landesmeisterschaft der Bogenschützen in der Halle in Heidenheim
Zur Württembergischen Meisterschaft der Bogenschützen in der Halle in Heidenheim hatten sich vom Altkreis Aalen sieben Schützen qualifiziert. In der Schülerklasse A machte sich bei Hannes Vetter vom SV Westhausen bei seinem ersten Start in einer Landesmeisterschaft ein wenig Nervosität bemerkbar.
weiter
Überregional (82)
'Atomsuppe' köchelt weiter
Verzögerter Rückbau der Wiederaufbereitungsanlage kostet Millionen
Die Geschichte der Verzögerungen beim Abriss der stillgelegten Wiederaufbereitungsanlage Karlsruhe geht weiter - auf Kosten der Steuerzahler.
weiter
'Ausländer besser integrieren'
Heinrich Alt, Vorstand der Arbeitsagentur, kritisiert alarmierend schlechte Qualifikation
Zuwanderer sind doppelt so stark von Arbeitslosigkeit betroffen wie Deutsche. Das ist schade - vor allem für die deutsche Gesellschaft. Die Politik startet einen neuen Versuch der besseren Integration.
weiter
'Für die SPD ist einiges drin'
Ute Vogt über sichere Listenplätze und den Kampf ums Direktmandat
Ein Landesparteitag soll heute Ute Vogt als Spitzenkandidatin der Südwest-SPD für die Bundestagswahl nominieren. Ein Gespräch über ihren Comeback-Versuch auf Bundesebene und die Chancen der Genossen.
weiter
'Schlüsselspiel' für die Bayern
Heute bei Hertha BSC - VfB in Hannover: Leverkusen-Tugenden gefragt
Nach der langweiligen Vorstellung der Fußball-Nationalelf soll der Bundesliga-Alltag mit heftigem Gerangel um die Top-Plätze für Spannung sorgen.
weiter
18 Monate Waffenruhe zwischen Israel und Hamas
Vereinbarung soll in den nächsten zwei Tagen bekanntgegeben werden
Die radikal-islamische Hamas und Israel haben sich nach palästinensischen Angaben auf eine langfristige Waffenruhe verständigt. Die ägyptische Regierung, die zwischen der Hamas und Israel vermittelt, werde die Waffenruhe nach Beratungen mit anderen palästinensischen Gruppierungen in zwei Tagen verkünden, sagte der stellvertretende Hamas-Führer
weiter
600 Jahre Konstanzer Konzil
Konstanz bereitet sich auf das 600. Jubiläum des Konstanzer Konzils (1414-1418) vor. Zur Geschäftsführerin der Organisationsgesellschaft für die fünfjährigen Festlichkeiten hat der Gemeinderat die Theaterwissenschaftlerin Ruth Bader (33) gewählt, wie die Stadt gestern mitteilte. An die einzige Papstwahl auf deutschen Boden soll von 2014 bis 2018
weiter
Abzug der US-Armee noch offen
Die Chancen, den angekündigten Abzug der US-Armee aus dem Rhein-Neckar-Raum zu verhindern, schätzt der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) mit 'sicherlich unter 50 Prozent' ein. Mit seinem parteilosen Heidelberger Kollegen Eckhard Würzner und Vertretern aus dem Staatsministerium und der Metropolregion war Kurz nach Washington geflogen,
weiter
Alb-Tropfsteine wie in Mexiko
Im Blauhöhlensystem wird intensiv geforscht - Gutachter hält Schauhöhle für möglich
Forscher kehren verzückt aus dem Blauhöhlensystem zurück. Sie berichten von Kristallen, schneeweißen Tropfsteinen, Sinterkaskaden und Höhlenseen. Ein Gutachten macht Hoffnung auf eine Schauhöhle.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 20. Spieltag ·Hoffenheim - Leverkusen1:4 (1:3) Tore: 0:1 Helmes (3.), 0:2 Rolfes (12.), 1:2 Salihovic (31./Foulelfmeter), 1:3 Helmes (45.+1), 1:4 Castro (48.). - Zuschauer: 30 150 (ausverkauft). Tabellenspitze: 1. Hoffenheim 20 Sp./39 Pkt., 2. FC Bayern 19/38, 3. Hertha BSC 19/37, 4. Leverkusen 20/36, 5. Hamburger SV 19/36. Heute,
weiter
Bäcker fürchten um die Breze
Ein neues EU-Gesetz soll die Salzmenge gesunder Lebensmittel begrenzen
Ein EU-Gesetz sorgt für Wirbel. Um die künftig zulässige Menge Salz in Brot und Brezeln ist ein Streit entbrannt, es geht um die Frage der Gesundheit. Bayerische Bäcker fürchten um die Vielfalt ihrer Produkte.
weiter
Bei Investoren sitzt das Geld lockerer
Bei den Investoren sitzt das Geld trotz Finanzkrise weiter locker. Jüngstes Beispiel: Eine Siemens-Anleihe war zehnfach überzeichnet.
weiter
Beschäftigte des Landes im Ausstand
Kurz vor der entscheidenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst haben gestern im Land mehr als 1000 Landesbeschäftigte den Druck auf die Arbeitgeber verschärft. In Stuttgart und in Oberschwaben traten sie ganztägig in den Ausstand, um die Arbeitgeber zu einem 'verhandlungsfähigen Angebot' bei den Tarifgesprächen in Potsdam zu bewegen. In die dritte
weiter
Besser als Lindsey gefeiert
Nach dem Hölzl-Sensations-Coup herrscht Euphorie vor dem WM-Finale
Die Österreicher sind Partys bei Ski-Weltmeisterschaften gewohnt. Deutschland nicht. Jetzt gabs Nachbarschaftshilfe: Der DSV feierte im Austria-Haus in Val dIsère den Riesenslalom-Erfolg der Katy Hölzl.
weiter
Bund billigt Rekordhilfe
50-Milliarden-Paket: Länder wollen im Bundesrat Korrekturen durchsetzen
Das zweite Konjunkturpaket hat im Bundestag die erste parlamentarische Hürde genommen. Die Abstimmung im Bundesrat ist aber wieder offen.
weiter
Bundesweite Resonanz - Leitausstellung in Reutlingen
HAP Grieshabers 100. Geburtstag ist bundesweit ein Thema. Ausstellungen gibt es von Meersburg bis Berlin, von Aalen bis Hamburg. Die ehrgeizigste Bilderschau ist in Reutlingen zu sehen, wo der Holzschneider seit 1920 bis zu seinem Tod 1981 gelebt hat. 'Grieshaber und die Moderne' heißt die Ausstellung im dortigen Spendhaus. Sie ordnet das Werk umfassend
weiter
CSU: Gegen Hooligans vorgehen
Die Landtags-CSU will Fußballclubs beim Vorgehen gegen Hooligans stärker in die Pflicht nehmen als bisher. Die Vereine sollen helfen, eine klare Trennlinie zwischen Fans und Gewalttätern zu ziehen. CSU-Innenexperte Christian Meißner sagte: 'Es darf da keine falsche Solidarität geben.' Deswegen sollten die Vereine nach Meißners Vorschlag mehr tun,
weiter
Das persönliche Schicksal inmitten des kollektiven Wahnsinns
'Verbrennungen' von Wajdi Mouawad im Theater Ulm
In einer formbetonten, recht intensiven Aufführung kam das Drama 'Verbrennungen' von Wajdi Mouawad in Ulms Großem Haus heraus.
weiter
Den Tod besiegen
Zum 100. Geburtstag des Holzschneiders HAP Grieshaber
Über sieben Millionen Auflage hat er momentan - zumindest seine Geburtstags-Briefmarke. HAP Grieshaber, der streitbare Holzschneider von der Reutlinger Achalm, wäre am 15. Februar 100 Jahre alt geworden.
weiter
Ein paar Kursgewinne zum Wochenschluss
Zu den favorisierten Titeln gehören BMW, Daimler und BASF
Die Aktienmärkte schlossen gestern nach Kursgewinnen uneinheitlich. Schlechte Konjunkturdaten aus der Eurozone drückten ebenso auf die Stimmung, wie das starke Minus der deutschen Wirtschaft im vierten Quartal. Im Aufwind lagen BMW und Daimler. Auch MAN erholte sich nach den Vortagesverlusten. Zu den Tagesfavoriten unter den Dax-Titeln gehörten auch
weiter
Einbruch der Exporte verschärft die Rezession
Die deutsche Wirtschaft ist vor dem Jahreswechsel tief in die Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im vierten Quartal 2008 um 2,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das war der größte Rückgang der Wirtschaftsleistung seit der Wiedervereinigung. Die Ausfuhren des Export-Weltmeisters Deutschland sind infolge der
weiter
Elektronischer Ausweis kommt
Ab November 2010 werden Identitäten biometrisch erfasst
Der Bundesrat hat grünes Licht gegeben: Ab November 2010 kommt der elektronische Personalausweis. Der Identitätsnachweis im Scheckkartenformat soll den bisherigen Personalausweis ablösen. Das Bild wird biometrisch gespeichert. Auf das neue Dokument kann keine elektronische Signatur aufgebracht werden. Auf freiwilliger Basis können zwei Fingerabdrücke
weiter
Es bleibt winterlich
Zahlreiche Unfälle in Norddeutschland - Weitere Schneefälle
Der Winter hält Deutschland weiterhin fest im Griff. Allerdings gehen die Niederschläge in den nächsten Tagen zunehmend in Regen über.
weiter
Festnahme auf der Urlaubsinsel
Polizei fasst mutmaßliche Messerstecherin auf Gran Canaria
Nach einem Raubüberfall in Unterfranken ist die Tatverdächtige von der spanischen Polizei auf Gran Canaria festgenommen worden.
weiter
Flugzeug stürzt in Wohngebiet
50 Tote - Nur ein Haus beschädigt
Im US-Bundesstaat New York ist ein Regionalflugzeug über einem Vorort Buffalos abgestürzt. 50 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben.
weiter
Fünfmal Idealnote 20
Toni Innauer gehört zu den hochrenommierten Funktionären im Skizirkus. Seit 1999 ist der 50-Jährige aus Bezau/Bregenzerwald Rennsportdirektor Sprunglauf und Nordische Kombination im Österreichischen Skiverband. Er hat Sportwissenschaften, Philosophie und Psychologie studiert. Als Aktiver wurde er 1980 in Lake Placid auf der Normalschanze Olympiasieger.
weiter
Haftstrafen für Ex-Vorstände
Urteil im so genannten Moorhuhn-Prozess
Zwei frühere Manager des Bochumer Computerspiele-Entwicklers Phenomedia AG sind im 'Moorhuhn-Prozess' um Betrug in Millionenhöhe, Bilanzfälschung und Untreue zu Haftstrafen verurteilt worden. Der 39 Jahre alte Ex-Vorstandschef erhielt drei Jahre und zehn Monate, der Ex-Finanzvorstand (37) drei Jahre Haft. Die Angeklagten hatten zuletzt nach über
weiter
Hoffenheim entzaubert
Fußball: Spitzenreiter beim 1:4 gegen Leverkusen chancenlos
Es war eine Lehrstunde in Sachen Cleverness: Nach dem 1:4 gegen Leverkusen droht Hoffenheim der Verlust der Führung in der Fußball-Bundesliga.
weiter
Hopp: Ärger und Lob
Abramowitsch-Vergleich sorgt weiter für Diskussionen
Vor dem Spiel der Hoffenheimer gestern Abend in Dortmund war der Ärger zwischen beiden Klubs hinter den Kulissen noch nicht ausgeräumt.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Starker Abgang eines Schwachen
So viel Rückgrat hätten viele Michael Glos gar nicht zugetraut: Weil CSU-Chef Horst Seehofer schon in aller Öffentlichkeit über seine Nachfolge als Bundeswirtschaftsminister spekulierte, schickte ihm der Franke am vergangenen Samstag erbost seinen Rücktritt - und zwar nach Hause und nicht nach München, wo Seehofer gerade stolz Hausherr bei der
weiter
INTERVIEW · TONI INNAUER: Feuer für Kreativität und ganz tolle Talente
Nordischer Direktor des Österreichischen Sportverbands äußert sich zur Austria-Übermacht und zum Reiz des Skifliegens
Warum sind die österreichischen Springer so dominant, und was macht den Reiz des Skifliegens wie jetzt in Oberstdorf aus? Toni Innauer, Sportdirektor im Österreichischen Skiverband, nimmt Stellung.
weiter
Jeder Dritte arbeitet kurz
Metall-Arbeitgeber und Gewerkschaft wollen Arbeitslosigkeit verhindern
Jeder dritte Beschäftigte in der Metall- und Elektrobranche im Südwesten arbeitet bereits kurz. Jetzt suchen die Arbeitgeber den Schulterschluss mit der IG Metall, um möglichst wenig Stellen abbauen zu müssen.
weiter
Kein schöner Land, aber auch zum Lachen
Premiere des Episodenfilms 'Deutschland 09'
Die Lage ist ernst, aber bilderreich. 13 Filmemacher werfen einen Blick auf den Zustand der Nation: 'Deutschland 09' feierte auf der Berlinale Premiere.
weiter
Kinderhilfswerk für Rauchverbot in Wohnungen
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat Bayern beim Nichtraucherschutz Verstöße gegen die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) vorgeworfen. Der Gesundheitsschutz für Kinder und Jugendliche müsse dringend weiter verbessert werden, hieß es gestern in einer Mitteilung. Die UN-Konvention spreche Kindern ein Recht auf höchstmöglichen Gesundheitsschutz
weiter
Kindern den Mund zugeklebt
Grundschullehrerin vom Dienst suspendiert
Eine Grundschullehrerin aus einem Vorort von Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt soll mehreren Kindern mit Klebeband den Mund zugeklebt haben. Sie wurde vom Dienst suspendiert. Die Entscheidung sei nach Beschwerden mehrerer Eltern getroffen worden, teilte das Landesverwaltungsamt in Halle gestern mit und bestätigte einen Bericht der 'Mitteldeutschen Zeitung'.
weiter
Kleine Geschenke erhalten die Liebe - auch im Tierreich
Zur Paarungszeit haben Aufmerksamkeiten Hochkonjunktur
Geschenke gibt es auch im Tierreich. Darauf hat die Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF) im Hinblick auf den heutigen Valentinstag hingewiesen. Vor allem in der Paarungszeit hätten Präsente Hochkonjunktur. Der in Deutschland heimische Eisvogel beispielsweise versuche, seine Herzensdame mit frischem Fisch zu überzeugen, sagte WWF-Artenschutzexpertin
weiter
Koalabärin 'Sam' hat ...
...die verheerenden Waldbrände in Australien überlebt. Dank der Pflege der Wildhüter ist sie auf dem Weg der Besserung. Das Tierchen hatte schwere Verbrennungen an den Pfoten erlitten. Es wird im Tierschutzzentrum Mountain Ash in Rawson, rund 170 Kilometer östlich von Melbourne, versorgt.
weiter
KOMMENTAR · EHRENMORD: Abwiegeln hilft nicht weiter
Morsal O. hat nichts Unrechtes getan. Sie wollte leben wie andere Mädchen auch. Das hat ihre Familie nicht ertragen. Erst reagierte sie mit Schlägen, dann stach der Bruder zu - 23 Mal. Für diesen Mord muss er nun lebenslang in Haft. Mit dem Urteil haben die Richter ein klares Signal gesetzt: Mord ist nicht zu relativieren, schon gar nicht mit verletzter
weiter
KOMMENTAR · EU-SUBVENTIONEN: Falscher Neid
Sie muss uns etwas wert sein, die bäuerliche Landwirtschaft. Sie garantiert am ehesten die Produktion qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel. Sie erhält die Schönheit unserer Kulturlandschaft. Viele Bürger fühlen sich diesen bäuerlichen Strukturen verbunden, ziehen vor der schweren Arbeit vieler Landwirte den Hut. Das Offenlegen, wohin die milliardenschweren
weiter
KOMMENTAR: Die Lehre nicht vergessen
Im Metall- und Elektrogewerbe ist mehr als nur die Stimmung schlecht. Das zeigen nicht nur die aktuelle Zahl der Kurzarbeiter oder die schlechten Umsatzerwartungen. Dies bestätigt auch ein bislang wenig beachteter Indikator: die zunehmende Stornierung bereits sicher geglaubter Aufträge. Immer mehr Verträge platzen in letzter Minute, weil die Abnehmer
weiter
Krisenzeichen an den Rändern
Ausufernde Staatsschulden treiben die Zinsen zwischen den Euroländern auseinander
Bislang zeigt sich Euroland in der Krise als Fels in der Brandung. Doch an den Rändern der Währungsunion mehren sich die Krisenzeichen: Explodierende Staatsschulden treiben die Zinsen nach oben.
weiter
Kultusminister Ludwig Spaenle ...
...(CSU) hält Schüler-Besuche in KZ-Gedenkstätten für unverzichtbar, um Rechtsextremismus vorzubeugen. 'Jeder Schüler soll selbst die Atmosphäre der brutalen Vernichtung menschlichen Lebens nachfühlen.' Bei seinem Antrittsbesuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau traf Spaenle (rechts) gestern den KZ-Überlebenden Max Mannheimer und die Leiterin der
weiter
Kür gegen Kiel, jetzt folgt der Liga-Ernst
Im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga will Balingen/Weilstetten die ersten beiden Auswärtspunkte einfahren. Wie wichtig die Partie beim Tabellennachbarn in Minden ist, zeigte schon die Reaktion von Trainer Rolf Brack nach der jüngsten 33:41-Niederlagen beim nahezu sicheren Meister THW Kiel. 'Das war jetzt unser letztes Vorbereitungsspiel für die
weiter
LAND UND LEUTE
Gesundheitshaus kommt Heidenheim. Bei der Nutzung des innerstädtischen Ploucquet-Areals in Heidenheim ist man einen Schritt weiter: Nachdem eine Förderung durch das Land signalisiert wurde, soll am Rande der 25 000 Quadratmeter großen Fläche ein Gesundheitshaus entstehen. In dem viergeschossigen Großbau sollen Behindertenheime, ein Kompetenzzentrum
weiter
Landes-SPD setzt auf Aufholjagd
Vogt soll Südwest-Genossen in Bundestagswahlkampf führen
Trotz schlechter Umfragewerte geht SPD-Landeschefin Ute Vogt davon aus, dass ihre Partei bei der Bundestagswahl das Ergebnis von 2005 halten oder sogar verbessern kann. 'Im Bundestag sitzen 23 baden-württembergische SPD-Abgeordnete. Wir werden wieder 23 Plätze oder sogar mehr holen', sagte Vogt der SÜDWEST PRESSE. 2005 sei die SPD wenige Monate vor
weiter
Lebenslange Haft für Ehrenmord
Wegen Mordes an seiner Schwester Morsal hat das Landgericht Hamburg den 24-jährigen Ahmad O. gestern zu lebenslanger Haft verurteilt. Der in Afghanistan geborene Deutsche hat die 16-Jährige am 15. Mai 2008 mit 23 Messerstichen ermordet, um die nach seiner Ansicht verletzte Ehre der Familie wieder herzustellen, so das Gericht. Bei der Urteilsverkündung
weiter
LEITARTIKEL · ARBEITSMARKT: Mehr türkische Meister!
Es ist gerade nicht die Zeit, sich zu sorgen, ob uns bald die Arbeitskräfte ausgehen könnten. Inmitten des rasend schnellen wirtschaftlichen Abschwungs plagt einen momentan mehr die persönliche Angstvor Arbeitslosigkeit. Und doch darf die Krise den volkswirtschaftlichen Fokus nicht verdunkeln: Arbeit hängt immer unlösbar mit dem zusammen, der sie
weiter
Leute im Blick
Madonna Ein 30 Jahre altes Nacktfoto von Popdiva Madonna hat für 37 500 Dollar (29 100 Euro) den Besitzer gewechselt. Der Preis war mehr als doppelt so hoch wie erwartet und vermutlich der höchste, der jemals bei einer Versteigerung für ein Foto von Madonna gezahlt wurde, wie das Auktionshaus Christie s in New York mitteilte. Käufer ist demnach
weiter
LKA prüft Heims Sterbeurkunde
Aktentasche mit angeblichen Unterlagen des KZ-Mörders übergeben
Ist der jahrzehntelang gesuchte NS-Verbrecher Aribert Heim tot oder nicht? Stuttgarter Zielfahnder prüfen jetzt die angebliche Sterbeurkunde aus Ägypten.
weiter
Mehr Geld für Kurzarbeit
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihren Etat für das Kurzarbeitergeld kräftig aufgestockt, von 0,3 auf 2,1 Mrd. EUR. Der Etat reicht für 260 000 Kurzarbeiter. Falls die Zahl weiter steigt, werden weitere Mittel zur Verfügung gestellt. 'Es soll soviel Kurzarbeit möglich werden, wie gewünscht wird', sagt Verwaltungsratschef Peter Clever. Denn
weiter
Mindestlohn ausgebaut
Schutz vor Lohndumping in sechs weiteren Branchen
Der Bundesrat hat gestern beschlossen, für rund drei Millionen weitere Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor feste Lohnuntergrenzen einzuführen. Um eine Lösung für Zeitarbeiter wird weiter gerungen.
weiter
NA SOWAS . . .
Nerina und Diego Gobbis aus dem norditalienischen Treviso hatten sich mit 18 verliebt, wurden getrennt und haben nun, 43 Jahre danach, geheiratet. Damals waren die Eltern gegen ihre Verbindung und hatten jeden Kontakt verboten. Nerina, die nach Amerika ausgewandert war, packte eines Tages ihre Koffer und ging zurück nach Italien, um Diego wiederzufinden.
weiter
Negativpreis für dreiste Kopierer 'Plagiarius' geht an deutsche Firma
Der schwarze Zwerg mit der goldenen Nase alias 'Plagiarius' geht heuer an die Vertriebsfirma Isimax GmbH. Eine unrühmliche Angelegenheit.
weiter
Neue Töne in der CDU zur Windenergie
Fraktion für Modernisierung aller Anlagen
Die CDU plädiert für eine Modernisierung aller Windkraftanlagen. Die Opposition forderte gestern im Landtag mehr Geld für den Umweltschutz.
weiter
Neues Zuhause für Bölls Nachlass
Land Nordrhein-Westfalen und Stadt Köln zahlen 800 000 Euro an die Erben
Der umfangreiche Gesamt-Nachlass des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Heinrich Böll (1917-1985) ist nun im Historischen Archiv seiner Heimatstadt Köln unter einem Dach vereint.
weiter
Nierenschutz im klassischen Grün
Serie Edel- und Schmucksteine, Teil 18: der Jade
Seine außerordentliche Zähigkeit hat den Jade zum begehrten Schmuckstein gemacht. Laien bringen ihn vor allem mit der Farbe Grün in Verbindung. Doch nicht jeder Jade ist grün, und grün ist nicht immer Jade.
weiter
NOTIZEN
Tödlicher Skiunfall Ein 55 Jahre alter Skifahrer aus Sachsen ist in den Südtiroler Alpen auf eine Pistenraupe aufgefahren und dabei ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich im Skigebiet Schwemmalm im Ultental bei Meran. Nach ersten Ermittlungen war der Skifahrer aus noch unklaren Gründen abseits der Piste auf eine dort ordnungsgemäß abgestellte
weiter
NOTIZEN
Konjunkturpaket für Kultur Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) hat an die Länder und Kommunen appelliert, das gestern vom Bundestag beschlossenen zweite Konjunkturpaket auch für Investitionen in Kulturbauten und in die kulturelle Infrastruktur zu nutzen. In einem entsprechenden Brief an seine Länderkollegen weist Neumann auf die Finanzhilfe
weiter
NOTIZEN
Trotz Einladung verhaftet Die verweigerte Einreise des holländischen Parlamentsabgeordneten und Islam-Gegners Geert Wilders nach Großbritannien hat zu diplomatischen Verstimmungen geführt. Wilders wollte auf Einladung des britischen Oberhauses seinen Film 'Fitna' zeigen, wurde aber nach der Landung in London in Abschiebehaft genommen. Der Grund:
weiter
NOTIZEN
Absprung nach dem Duell Fußball: Der Wechsel von Stürmer Sebastian Freis vom Bundesligisten Karlsruher SC zum Liga-Rivalen 1. FC Köln steht unmittelbar bevor. KSC-Trainer Edmund Becker bestätigte vor dem heutigen Gastspiel in der Domstadt 'intensive Gespräche'. À5Éigen in Liga drei Fußball: Die für heute angesetzten Drittliga-Spiele Aalen -
weiter
NOTIZEN
Kein Zuschuss vom Land Stuttgart. Baden-Württemberg will - anders als Sachsen - künstliche Befruchtungen bei ungewollt kinderlosen Ehepaaren finanziell nicht unterstützen. Stattdessen investiere man lieber in die Kinderbetreuung und das Landeserziehungsgeld, sagte Sozialministerin Monika Stolz (CDU). Eine künstliche Befruchtung kostet in der Regel
weiter
NOTIZEN
ENBW senkt Gaspreis Die Energie Baden-Württemberg (ENBW) senkt die Gaspreise zum 1. April. Für eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden bedeute dies eine Senkung um 14,4 Prozent und somit eine jährliche Entlastung von 238 EUR brutto. Pilotenstreik in Stuttgart Ein Pilotenstreik hat beim Lufthansa-Regionalpartner Contact Air
weiter
Offenheit mit Widerhaken
Deutschland gibt EU-Subventionsbezieher bekannt - Gewollte Neiddebatte?
Die EU subventioniert Landwirte und Unternehmen. Wer erfahren will, wer wie viel Geld erhält, kann seinen Wissensdurst zum Teil schon stillen.
weiter
Prämierte Kinder- und Jugendbücher
'Mein kleines großes Leben' von Holly-Jane Rahlens ist von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach zum 'Jugendbuch des Monats' gewählt worden. Der bei Rotfuchs erschienene und von Kattrin Stier aus dem Englischen übersetzte Roman biete eine lebendige Schilderung aus dem New York der 60er-Jahre, lautete das Urteil. Ein Mädchen
weiter
RANDNOTIZ: Rambazamba: Schlaflos in Val Claret
Wer dieser WM-Tage in den Savoyer Alpen verweilt, dem können Begriffe wie 'Klimawandel' oder 'Gletscherschmelze' nur fremd vorkommen. In den bisherigen elf WM-Tagen schneite, eiste oder schneestürmte es an einem einzigen nicht. Die Schneehöhe ist schwer zu beurteilen, weil der Wind für Verwehungen zuständig ist, die Schätzungen zwischen 1,20 bis
weiter
Rassistischer Angriff auf Afrikaner
Ein dunkelhäutiger Afrikaner ist in Nürnberg angegriffen und zusammengeschlagen worden. Ein 29-jähriger Tatverdächtiger sei festgenommen worden, teilte die Polizei gestern mit. Weitere Beteiligte hätten flüchten können. Den Angaben zufolge waren mehrere Personen am Donnerstagabend in der Nürnberger Südstadt unterwegs. Als sie auf den 25-jährigen
weiter
Rätselhafte Gänge im Gestein der Zollernalb lassen von einer Schauhöhle träumen
Hinter dem Eingang zum Schwarzen Brunnen, der oberhalb von Hausen im Killertal (Zollernalbkreis) entspringt und in die Starzel mündet, verbirgt sich eine mutmaßlich Jahrmillionen alte Höhlen- und Unterwasserwelt. Die Hechinger Höhlentaucher Harald Schetter und Axel Bystrzinski erforschen die Gänge seit vier Jahren - und ihre Arbeit ist noch lange
weiter
Schreck in Fürth
Oualid Mokhtari vom Zweitligisten FSV Frankfurt ist gestern beim 0:0 in Fürth kollabiert. Der Marokkaner war frontal mit dem herauslaufenden Fürther Torhüter Stephan Loboue zusammengestoßen und danach an der Seitenlinie zusammengebrochen. Auf dem Weg ins Krankenhaus erholte er sich bereits wieder etwas. dpa
weiter
Schwarzer Freitag für die Biathlon-Szene
Dopingfälle bestätigt - WM-Ort unter Wasser
Schwarzer Freitag für die Biathleten: In Pyeongchang wurde der Dopingskandal offiziell. Zudem verwandeln sich die WM-Loipen immer mehr in Eisbäche.
weiter
Schweizer Janka: Ein Sieg für Albrecht
Geheimtipp Carlo Janka aus der Schweiz gewann gestern den Riesenslalom der Herren bei der Ski-WM. Felix Neureuther belegte Rang 19.
weiter
Straßen um den Gefrierpunkt am rutschigsten
Sobald das Thermometer Richtung Gefrierpunkt sinkt und Schnee die Straßen bedeckt, steigt die Zahl der Blechschäden und gestürzten Radfahrer rapide an. Grund ist laut ADAC der Wechsel von Wasser und Eis, der die Fahrt unkalkulierbar macht. Am rutschigsten jedoch ist eine Eisschicht, die von Wasser überzogen ist. Sinken die Temperaturen dagegen spürbar
weiter
Tester am Steuer
Testfahrer erproben in der Autoindustrie die Dauerhaltbarkeit von Fahrzeugen, von einzelnen Bauteilen oder die gewünschten Fahreigenschaften. Die Testfahrer sind in der Regel Kraftfahrzeugmechaniker mit Fortbildung oder Ingenieure. Die meisten Testfahrten finden bei großen Herstellern in werkseigenen Testzentren statt - bei Porsche beispielsweise
weiter
Testfahrer rast in den Tod
Geheimes Porsche-Modell geschrottet
Ein Porsche-Testfahrer ist mit einem geheimen Vorserien-Modell auf der A 5 bei Darmstadt unter eine Mittelleitplanke gerast. Der Mann starb.
weiter
Thyssen-Krupp plant Stellenabbau
Stahlriese leidet unter der Autokrise
Thyssen-Krupp leidet unter der Krise in der Autoindustrie und im Maschinenbau. Aufträge und Gewinn brechen weg. Jetzt ist ein Stellenabbau geplant.
weiter
Tragisches Geschehen
Beverly Eckert dachte, das Schrecklichste schon hinter sich zu haben: Bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York war ihr Mann Sean (50) im 105. Stockwerk ums Leben gekommen. Jetzt starb sie selbst in den Trümmern des Continental-Flugs 3407. dpa
weiter
Ungewöhnlicher Deal
Vergewaltiger zufällig aufgeflogen
Bei Ermittlungen der Mordkommission gegen seinen Bruder waren auch die Verbrechen eines 46-Jährigen aufgeflogen: Der Erlanger musste sich gestern wegen mehrfacher Vergewaltigung seiner Schwägerin vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten. Da der Mann gestand, einigten sich Gericht, Staatsanwalt und Verteidiger bereits vor Abschluss des Prozesses
weiter
Vater mit 13: 'Will ein guter Papa sein'
Er ist zwar erst 13, aber schon Vater. Alfie Patten aus England ist in seinem zarten Alter Vater einer kleinen Tochter geworden. Doch obwohl er selbst noch eher ein Kind ist, will er Baby Maisie ein guter Papa sein. 'Ich dachte, es wäre gut, ein Baby zu bekommen', sagte der Junge nach Angaben der Zeitung 'The Sun'. Zwar habe er keine Vorstellung, wie
weiter
Verliebt, verlobt, verlassen
Heute ist Valentinstag, der Tag der Liebenden. Ein Blick ins Kino zeigt: Es steht nicht so gut um unsere Herzensangelegenheiten.
weiter
Von Talenten der Türken profitieren
Die berufliche Integration der Ausländer ist weitgehend erfolglos. Menschen mit Migrationshintergrund sind doppelt so häufig arbeitslos wie Deutsche. 78 Prozent der arbeitslosen Migranten haben keine Berufsausbildung. 'Deutschland hat mit Frankreich die schlechteste Qualifikationsstruktur der Migranten weltweit', sagt Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur
weiter
Zur Person
Ute Vogt (44) hat die Genossen zwei Mal in den Landtagswahlkampf geführt. 2001 erhielt sie gute 33 Prozent, 2006 nur 25 Prozent und einen Sitz im Landtag. Dort agierte sie indes ohne Fortune. Nun will sie an ihre erfolgreichere Zeit im Bundestag (1994 bis 2005) anknüpfen.
weiter
Zwei Treuhänder für Merckle-Firmen
Für die Merckle-Unternehmen Phoenix und VEM wird es jeweils einen Treuhänder geben. Das sagte Ludwig Merckle der SÜDWEST PRESSE.
weiter
Zweite Lesung des Haushalts beendet
Der Landtag hat die zweite Lesung des Etats 2009 abgeschlossen. Die Abgeordneten stimmten gestern für die Haushalte des Umwelt-, des Sozial- und des Finanzministeriums sowie der Allgemeinen Finanzverwaltung. Der Umweltetat umfasst Ausgaben von 356,6 Millionen, der Etat für Gesundheit und Soziales hat ein Volumen von 1,3 Milliarden Euro. Dem Ressort
weiter