Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. März 2009
Regional (144)
VfR Aalen verliert 0:4 bei Bayern II
Thomas Müller entscheidet das Spiel
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, bei der kein Team ein Tor machen konnte, drehten die Bayern auf: Thomas Müller, der schon in der Champions League für großen Bayern getroffen hat, stellte mit zwei Toren binnen zwei Minuten die Weichen auf Sieg.
weiter
Polizeibericht: am Montagabend in Aalen
17-Jährige hinterrücks überfallen
Bereits am Montagabend, gegen 20.15 Uhr, kam es auf dem Fußweg zwischen Hegelstraße und Schellingstraße zu einem hinterhältigen Überfall auf eine 17-Jährige. Das Mädchen wurde von einem Unbekannten plötzlich von hinten angegangen und zu Boden gestoßen. Auf dem Boden liegend riss der Täter sein Opfer an den Haaren und schlug es mit dem Kopf
weiterManchmal muss ein Cowboyhut her
Leute heute (188): Kunstschmied-Meister Wolfgang Ribnitzky schmiedet, tanzt und singt für sein Leben gern
Wolfgang Ribnitzky führt als Kunstschmied–Meister in dritter Generation den Essinger Betrieb, den sein Großvater vor 60 Jahren gegründet hat. Doch nicht nur mit seinen Händen kann der 43-Jährige Erstaunliches leisten: er singt mit großer Leidenschaft in einem Projektchor und schwingt so oft er kann mit seiner Frau das Tanzbein.
weiter
Kreisstraße abgeerntet
Kirchheim. Entlang der Kreisstraße 3304, zwischen Kirchheim und Goldburghausen, wurden insgesamt 40 Leitpfosten aus ihren Verankerungen gerissen. Die Fleißarbeit wurde zwischen Freitag und Montag begangen. Der oder die Täter haben nicht nur ihre Langeweile befriedigt, sondern durch die Entfernung der Wegweiser auch eine Gefahrensituation heraufbeschworen.
weiter
Auftakt für das Hospiz-Netzwerk
Aalen. „Hospiz bewegt und wird bewegt“. Unter diesem Motto steht die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Forum Hospiz Ostalb heute im Landratsamt in Aalen. Ab 18 Uhr sprechen Vorsitzender Karl Baumhauer, Landrat Klaus Pavel, die Dekane Dr. Pius Angstenberger und Immanuel A. Nau. Den Hauptvortrag hält der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft
weiter
Geld für Neubau in Ellwangen
Aalen/Ellwangen. „Wir kratzen das Geld für den Neubau zusammen“, versichert Kämmerer Werner Hubel. Einstimmig befürwortete der Schul- und Kulturausschuss gestern die Einrichtung des Inovationszentrums für Anlagen- und Energietechnik in Ellwangen. Die dafür notwendigen Geräte, Technik und Maschinen im Wert von 300 000 Euro werden mit
weiter
Rieser Kaleidoskop
Köhler kommt Am 15. April wird Bundespräsident Horst Köhler mit seiner Gattin zu einem „Regionalbesuch“ in Nördlingen erwartet. Köhler wird damit erst der zweite Bundespräsident sein (nach Theodor Heuss, der 1953 in Nördlingen war), der Nördlingen und dem Ries einen Besuch abstattet. Vor dem Rathaus wird er bei einem Empfang um 14
weiter
„Eine riesige Chance“
Limesgemeinden stellen gemeinsamen Förderantrag
Die Aussicht auf Fördergeld verbindet: Gemeinsam haben die Limes-Anlieger von Lorch bis Stödtlen ein Konzept erarbeitet, wie der einstige römische Grenzwall als Unesco-Weltkulturerbe sicht- und erlebbar gemacht werden könnte. Die angestrebte Aufnahme ins Konjunkturförderprogramm für Welterbestätten könnte eine Umsetzung bis 2010 bedeuten.
weiter
Drei Kinder retten sich vor Küchenbrand
Aalen. Eine leicht verletzte Person, sowie ein noch nicht näher bezifferter Sachschaden sind die Bilanz eines Küchenbrandes, der sich am Montag, gegen 19 Uhr, in einer Wohnung in der Aalener Franz-Schubert-Straße ereignete. Die Wohnungsinhaberin hatte eine Pfanne mit Öl auf den Herd gestellt und die Wohnung verlassen, um Besorgungen zu erledigen.
weiter
1000 Schüler auf der Warteliste
Run auf die beruflichen Gymnasien, Berufskollegs und Technikerschulen
„Wir haben ein massives Problem“, räumt Landrat Klaus Pavel im Schul- und Kulturausschuss ein und hat deshalb auch schon einen „Brandbrief“ ans Kultusministerium in Stuttgart geschrieben: Auf den Wartelisten der Schulzentren stehen derzeit 583 Bewerber für die beruflichen Gymnasien, 240 für die Berufskollegs und 263 für eine
weiter
Kurz und Bündig
Fotoclub Der Gmünder Fotoclub lädt am Freitag, 27. März, um 19.30 Uhr zum Dia-Wettbewerb in die „Krone“ in Wetzgau. Das Thema ist frei. Jeder Autor kann bis zu vier Serien, drei bis sechs Dias oder Dateien mitbringen. Die Bilder werden bewertet und besprochen, dann wird die Platzierung bekannt gegeben.
weiter
Kurz und Bündig
Pflege Die KAB Hohenrechberg veranstaltet am Samstag, 28. März um 14 Uhr in Herlikofen im Christkönigsheim ein Seminar zum Thema „Gute Arbeit im Bereich der Pflege“. Dabei geht es um Arbeitsbedingungen in der Pflege und deren Auswirkungen auf Patienten und Pflegekräfte. Referenten sind Alois Watzka, zweiter Diözesanvorsitzender KAB,
weiter
Kurz und Bündig
Osterbasar Der Förderverein Grauleshofschule organisiert am Samstag, 28. März, von 14.30 bis 17 Uhr einen Osterbasar mit Spielzeugbörse in der Grauleshofschule Aalen. Die Schulkinder musizieren während des Basars. Tischreservierungen für die Spielzeugbörse unter Telefon (07361) 93710.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapier-Bringsammlung der Viktoria Wasseralfingen ist am Freitag, 27. März, von 17 bis 20 Uhr, sowie am Samstag, 28. März, von 8 bis 13 Uhr. Die Container stehen auf dem Parkplatz der Talschule. Auf Wunsch kann das Papier auch abgeholt werden. Bitte dann unter Telefon (07361) 77296 melden.
weiter
Kurz und Bündig
Verkauf
auf
dem
Wochenmarkt Die Eltern des Kindergartens St. Martin Hofherrnweiler verkaufen am Freitag, 27. März, auf dem Wochenmarkt in Unterrombach Basteleien und selbst Gebackenes. Der Erlös kommt dem Kindergarten zu Gute.
weiter
Deutsche Bank gibt mehr Kredite an Mittelstand
PWM wächst ebenfalls weiter
„Eine Kreditklemme gibt es bei der Deutschen Bank nicht“, sagte Monika Garske, Marktgebietsleiterin Firmenkunden des Instituts. 2008 erhöhte sich das an den Mittelstand ausgezahlte Kreditvolumen um 11 Prozent auf 40 Mrd. Euro.
weiter
Freie Wähler stellen ihre Kandidaten vor
Aalen-Fachsenfeld. Die Freie Wahlvereinigung Fachsenfeld hat bei der Versammlung die Kandidaten für die kommende Wahl zum Ortschaftsrat bestimmt. Der Sprecher der Gruppierung, Jürgen Opferkuch, stellte dabei fest, dass die Freien Wähler in Fachsenfeld weiterhin unabhängig seien. Bedauert wurde, dass die seitherige Ortschaftsrätin Anna Maria Musold
weiter
Therapiesaison eröffnet
Der „Tiefe Stollen“ öffnet wieder seine Pforten für Patienten
Nach einem langen Winter wurde mit 30 Patienten die neue Therapiesaison im „Tiefen Stollen“ eröffnet. Außerdem steht dieses Jahr das Therapiejubiläum bevor.
weiter
Reiz der alten Städte lockt Gäste
Immer mehr Touristen in der Region Stuttgart – Zahl der Übernachtungen steigt
Die Touristen zieht es nicht nur in die baden-württembergische Landeshauptstadt, sondern auch in den Großraum Stuttgart: Der Landkreis Rems-Murr-Kreis konnte 2008 um 2,6 Prozentpunkte zulegen und erreichte im Jahresendergebnis 599
291 Übernachtungen. Im Kreis gibt es den Angaben zufolge 6273 Betten.
weiter
Forschungsstandort betont
Stuttgart. Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg hat anlässlich des 9. Internationalen Stuttgarter Symposiums für Automobil- und Motorentechnik den Forschungsstandort Baden-Württemberg betont. „Der Erfolg der Wirtschaft im Land ist mit dem innovationsfördernden Umfeld der baden-württembergischen Forschungslandschaft eng verknüpft“,
weiter
Stelldichein mit bunten Drachen über Welzheim
Fest am Wochenende
Das Welzheimer Drachenfest findet an diesem Wochenende statt. Seit 15 Jahren ist das Fest bei Drachenfans weithin bekannt. Denn sie eröffnen auf dem Fluggelände „Heide (zwischen Burgholz und Welzheim) die neue Saison.
weiter
Neu: Netzwerk Forum Hospiz
Schwäbisch Gmünd. Im Ostalbkreis haben sich neun Hospize unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel zum Netzwerk Forum Hospiz Ostalb zusammengeschlossen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen allen Menschen helfen, die durch schwere Krankheit oder Tod betroffen sind. Unter dem Titel „Hospiz bewegt und wird bewegt“
weiter
ZuM Tode von
Pfarrer i. Ruhestand Josef Winterholler
Ellwangen/Dalkingen. Pfarrer i.R. Josef Winterholler starb gestern im Alter von 95 Jahren.Winterholler wurde in Waldhausen geboren und 1940 in Rottenburg zum Priester geweiht. Nach Militär- und Kriegsgefangenschaft war er Vikar in Ergenzingen, Urach, Nordstetten und Horb. Dort kam er 1950 an die Kaplanei St. Johannes Baptist. 1957 wurde er Pfarrer
weiter
Fast 10 000 Euro verteilt
Oberbürgermeister gibt Zinsertrag der Bürgerstiftung aus
Vor fünf Jahren wurde die Ellwanger Bürgerstiftung ins Leben gerufen. Inzwischen ist das Kapital auf 436
575 Euro angewachsen. Am Montag wurde der Zinsertrag an die Antragssteller ausgeschüttet.
weiter
Grundschule feiert Einweihung
Stödtlen. Mit einem Schulfest und Tag der offenen Tür wird die Einweihung der generalsanierten Grundschule in Stödtlen am Sonntag, 29. März, gefeiert. Von 10.30 bis 12 Uhr ist die Schule zur Besichtigung geöffnet. Um 11.30 Uhr gibt es ein warmes Mittagessen und Getränke in der Turnhalle und im Mehrzweckraum. Das Jubiläumsprogramm der Lehrer und
weiter
Peru, Niger und Eschach
Eschach. Sehr international präsentiert sich die Gemeindebücherei Eschach am Sonntag, 29. März, in Eschach im Rathaus in der Dorfmitte. In der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 17 Uhr sind alle eingeladen, sich über das Leben in der Sahara mit einem echten Tuareg zu unterhalten und zu informieren. Handwerkliches nicht nur aus Niger, sondern auch aus Peru
weiter
Über die Herkunft der Namen
Gschwend-Frickenhofen. Professor Dr. Hubert Klausmann spricht in Frickenhofen über die Herkunft von Familiennamen. Termin ist am Montag, 30. März, ab 19.30 Uhr im Friedrich-Freiherr-von-Schmidt-Haus in Frickenhofen. Klausmann wird über die „Verbreitung und Herkunft der Familiennamen in Baden-Württemberg wie Seibold, Rommel oder Knödler sprechen.
weiter
Verliebt in die Bilder einer Ausstellung
Volkmanns Papiertheater aus Nürnberg und Debussy Trio aus München laden im Speratushaus zum Träumen ein
Ein nicht alltägliches Theatererlebnis bot das Papiertheater „Bilder einer Ausstellung” im Speratushaus in Ellwangen. Einziger Darsteller war Johannes Volkmann aus Nürnberg. Für den konzertanten Rahmen sorgte das Debussy Trio München.
weiter
Bürgerversamm- lung in Ellenberg
Ellenberg. Morgen, Donnerstag, 26. März, lädt die Gemeinde um 20 Uhr zur Bürgerversammlung in die Elchhalle. Die Neugestaltung der Hauptstraße sowie der Pfarr-/Schulstraße samt Kirchplatz und Schulhof soll das Schwerpunktthema bilden. Bürgermeister Rainer Knecht und der mit der Planung beauftragte Ingenieur Claus-Peter Grimm (Ingenieurbüro Grimm
weiter
Hunderttausende für Abtsgmünd und Hüttlingen
Ministerium bewilligt Gelder
Das Wirtschaftsministerium hat für mehrere Städte und Gemeinden im Kreis im Zuge des Bund-Länder-Programms „Stadtumbau West“ Fördermittel bewilligt. Auch Abtsgmünd und Hüttlingen bekommen laut einer Pressemitteilung des Ministeriums Gelder.
weiter
Hilfe in Gaza lohnt sich auch bei uns
Zum Leserbrief: „150 Millionen: Wir bezahlen ja!“ vom 13. März (Hilfe für den Gazastreifen):Die Einstellung von Herrn Leeb zum Leid der Palästinenser ist bedenklich. Zunächst vergleicht er den Gazastreifen mit seinen seit Jahrzehnten bestehenden Flüchtlingslagern mit unserem immer noch sehr wohlständigen Deutschland. Armut, Angst und
weiter
Kurz und Bündig
Technischer
Ausschuss Der Ausschuss tagt am Mittwoch, 25. März, um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberkochen.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchenbezirksausschuss Die Sitzung ist am Dienstag, 31. März, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Versöhnungskirche in Oberkochen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Telefonseelsorge Ostalb und die Vorbereitung des Bezirksforums.
weiter
Kurz und Bündig
Jugendrotkreuz In der Dreißentalhalle Oberkochen steigt am Samstag, 4. April, von 14 bis 18 Uhr das Jugendrotkreuz-Fest mit Tombola, Spielen und vielem mehr.
weiter
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Kontinuität bei der Realgenossenschaft – Bruno Balle steht vor hoher Ehrung
Oberkochen ist ringsum von Wald umgeben. 1700 Hektar insgesamt, davon 900 Hektar, der genossenschaftlich betrieben und verwaltet wird. „Hier sind tief verwurzelte Traditionen zu Hause“, so Vorstand Bruno Balle gegenüber dieser Zeitung.
weiter
Gitarrenmusik von höchster Qualität
Das Gitarren-Quartett „somos cuatro“ brennt im Palais Adelmann in Ellwangen ein Klang-Feuerwerk ab
Seit drei Jahren gibt es das Gitarren-Quartett „somos cuatro“. Und seit dem zweiten Jahr seines Bestehens hat das Ensemble eine Presse, die vom „Feuerwerk der Klangfarben“ berichtet. Jetzt haben die vier Saitenkünstler ihr Feuerwerk in Ellwangens guter Stube, dem Palais Adelmann gezündet.
weiter
Heubacher Sternstunde
Heubach. Am 29. März um 19 Uhr, lädt das Sternstunden-Team zum Kirchen-Kino in die St.-Ulrich-Kirche.„Saint Jacques, Pilgern auf Französisch“ nimmt die Besucher mit auf den Jakobsweg.
weiter
Karten für den Teufelsgeiger
Wer will zu Jean-Luc Ponty?
Das internationale Festival Oberkochen „Jazz Lights 2009“ geht in seine heiße Phase. Freitag und Samstag sind zwei Weltstars angesagt: Der Pionier der Geige im Rockjazz, Jean-Luc Ponty, und der Play Bach-Meister Jacques Loussier. Für das Konzert mit dem Geiger und seiner vorzüglichen Band am Freitag, 19 Uhr, im Carl-Zeiss-Saal in Oberkochen
weiter
Geschichte der Staufer in Stein gemeißelt
Ausstellung im Kloster Lorch
„Die Staufer – in Stein gemeißelte Geschichte“ lautet der Titel der Fotoausstellung im Refektorium des Lorcher Klosters.
weiter
Begegnung unterstützt
Aalener Städtepartnerschaftsverein spendet 580 Euro an KGW
Der Aalener Städtepartnerschaftsverein unterstützt die Initiative des Musiklehrers Thomas Baur am Kopernikus-Gymnasium Aalen-Wasseralfingen mit einer Spende. Ende April 2009 wird der Kammerchor der Schule zu einer Konzertbegegnung mit dem Schulchor des Arpàd Gimnàziums nach Tatabànya fahren.
weiter
Die faszinierende Ausstrahlung des Holzes
Fundstücke aus heimischen Wäldern und Gärten sind dem Theologen und Religionspädagogen Theo Lunz gerade recht, um aus ihnen Fantasiefiguren zu machen. „Manchmal sehe ich auch in Abfallholz die Möglichkeit, ein schönes Stück daraus zu gestalten“, sagt er. Bei seiner Ausstellung am Sonntag im Gemeindehaus Salvator, konnten sich die
weiter
Milder Blick auf eine unruhige Zeit
Hermann Bausinger Symposium befasst sich vorwiegend anekdotisch mit dem Jahrzehnt 1968 bis 1977
Gängiger Gruß beim Hermann Bausinger Symposium Montagabend im Rathaus Aalen: „Na, Du Altachtundsechziger, auch da.“ Zweierlei von dem, was am Ende übrig bleibt, bestätigt von vornherein diese Formel. Das „Du“ ist seit der Studentenbewegung gesellschaftsfähig geworden – und diese Spezies der einstigen Frechen blickt
weiter
Kurz und Bündig
„Iss bunt - bleib gesund“ Zur Infoveranstaltung für Eltern und Erziehende im Rahmen der Landesinitiative BeKi (bewusste Kinderernährung) mit Elke Kohlberger lädt die VHS-Ostalb am Montag, 6. April, von 19.30 bis 21 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses in Westhausen ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Mehr Infos gibt es
weiter
Analyse mit Selbstbeteiligung
Lions Club Ostalb Ipf berichtet über Gesamtspenden von über 20
000 Euro
Der Lions Club Ostalb Ipf legt seinen Spendenbericht vor. Es werden für verschiedenste Zwecke im Ostalbkreis und im Ausland insgesamt über 20
000 Euro ausgegeben.
weiter
Kurz und Bündig
Osteoporose Am Mittwoch, 25. März, beantworten um 19.30 Uhr bei der VHS Aalen im Torhaus Experten Fragen zum Thema Osteoporose. Mit dabei sind Dr. Rolf Balk, Dr. Jürgen Wacker, Dr. Gerald Merklin und Dietmar Romer, durch das Programm führt Dr. Rainer M. Gräter.
weiter
Kurz und Bündig
Ausschusssitzung Der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung tagt am Donnerstag, 26. März, um 15 Uhr im Rathaus Aalen. Es geht unter anderem um den Bebauungsplan „Südlich der Weiherstraße“ sowie um Baubeschlüsse zur Aal-Renaturierung, zur Innenstadtbeleuchtung und zu baulichen Maßnahmen an Gebäuden in der Kernstadt.
weiter
Kurz und Bündig
Umfrage
zur
Landesgartenschau Eine studentische Gruppe der Hochschule Aalen startet auf den Aalener Wochenmärkten eine Umfrage, um herauszufinden, was die Aalener von einer Bewerbung für eine Landesgartenschau halten. Der Fragebogen kann auch auf www.aalen.de beantwortet werden.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Leinzell Um den Fläcnennutzungsplan Leintal-Frickenhofer Höhe geht es in der nächsten Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 26. März, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Der Vorentwurf wird präsentiert. Gesprochen wird auch über die Sanierung der Hardtstraße und der Realschule.
weiter
Kurz und Bündig
OGV
Eschach. Am Freitag, 27. März, findet um 20 Uhr im Gasthaus Lamm in Eschach die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Eschach statt.
weiter
Kurz und Bündig
Hämmerle
trifft
Elvis Der schwäbische Tausendsassa Bernd Kohlhepp gastiert am 1. April, 19.30 Uhr in der Abtsgmünder Zehntscheuer und gibt atemberauben-de Kostproben des schwäbischen Rock’n’Roll - samt Hüftschwung. Vorverkauf: Gemeindekasse.
weiter
Mehr Geld für den Einsatz der Feuerwehrleute
Neresheimer Gemeinderat beschließt rückwirkend höhere Aufwandsentschädigung
Die Aktiven der Neresheimer Feuerwehr erhalten mehr Geld für ihren Einsatz.
weiter
Kanalbau ab Ende April
Neresheimer Gemeinderat vergibt Bauarbeiten an Firma Traub
Der sechs Kilometer lange Verbindungskanal zwischen der Kläranlage „Tiefes Tal“ und der Kläranlage des Abwasserzweckverbands Härtsfeld wird von der Firma Traub gebaut. Das hat der Gemeinderat jetzt beschlossen. „Baubeginn ist Ende April“, verkündete Bürgermeister Gerd Dannenmann.
weiter
Psychostress und Leberwurst
Spraitbach. Nach drei Jahren Abstinenz von der Theaterbühne haben sich der Musikverein und die Theaterspieler entschlossen den Einwohnern der Gemeinde ein neues Stück zu präsentieren. „Psychostress und Leberwurst“ heißt das Lustspiel von Albert Kräuter. Es handelt sich dabei um einen Schwank, der von der ersten bis zur letzten Szene
weiter
Goldene Nadel verliehen
VdK Ortsverband Neresheim hat 231 Mitglieder
Bei der Hauptversammlung des VdK Ortsverband Neresheim, standen die Wahlen und Ehrungen im Mittelpunkt. Ein Mitglied wurde für 60 Jahre im Verein geehrt.
weiter
Grundschule wird saniert
Riesbürg steckt Mittel aus dem Konjunkturpaket II in Energiesparmaßnahmen
Die Utzmemminger Grundschüler dürfen sich freuen: Der Gemeinderat Riesbürg hat in seiner Sitzung am Montag beschlossen, die Bildungspauschale aus dem Konjunkturpaket II in Höhe von 44
000 Euro in die energetische Sanierung ihres Schulgebäudes zu stecken.
weiter
Langjährige Imker geehrt
Hauptversammlung des Bezirksbienenzüchtervereins Bopfingen
Auf ein harmonisches Vereinsjahr blickte der Bezirksbienenzüchterverein Bopfingen bei seiner Jahreshauptversammlung zurück.
weiter
Musiker aus Baldern mit Erfolg
Bopfingen-Baldern. Mit einem herausragenden Ergebnis hat die Musikkapelle Baldern ein Blasmusikwertungsspiel in Giengen/Brenz absolviert. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Rolf Schmid erhielten für ihren Auftritt vor den Juroren und Zuhörern in der Walter-Schmid-Halle das Prädikat „Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“.
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd. Alfred Schaffner, Elchstraße 2, zum 79. Geburtstag.Bopfingen. Ayse Firtina, Hauptstraße 23, zum 76., und Reinhard Meyer, Buchfeldstraße 50, zum 75. Geburtstag. Kirchheim. Xaver Strobel, Wörthstraße 17, zum 79. Geburtstag.Ellwangen. Franziska Firnbach, Geschwister-Scholl-Weg 8, zum 88.; Zita Mendler, Sebastiansgraben 19, zum 78, und
weiter
Förderprogramm Klimaschutz
Spraitbach. Um das Forderprogramm Klimaschutz-Plus geht es in der Sitzung des Spraitbacher Gemeinderates am Donnerstag, 26. März, ab 19 Uhr im Rathaus. Auch das Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes ist Thema sowie die Kommunalwahl.
weiter
Kurz und Bündig
Technischer
Ausschuss Der Ausschuss trifft sich am Donnerstag, 26. März, um 19 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bauvorhaben.
weiter
Poppiges Frühjahrskonzert
Mit neuer Dirigentin und frischen Melodien führt der Musikverein in den Frühling
Mit einem Konzert in der Kochertalmetropole stellt sich die neue Dirigentin des Musikvereins Abtsgmünd, Gabriele Bleilinger, der Öffentlichkeit vor. Auf dem Programm stehen unter anderem Musical-Melodien und Popmusik.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Hüttlingen Zur nächsten Sitzung trifft sich der Gemeinderat am Donnerstag, 26. März, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Bauvorhaben, Maßnahmen in Hüttlingen im Rahmen des Konjunkturpaketes II , sowie geplante Investitionen in die nationale Unesco Welterbestätten.
weiter
Musik satt in insgesamt 16 Kneipen
Das 9. Aalener Kneipenfestival steigt am Samstag, 28. März, ab 20.30 Uhr mit 16 Bands in der Stadt
Das Aalener Kneipenfestival geht am Samstag, 28. März, ab 20.30 Uhr in die neunte Runde. Die Bandbreite wird die Besucher auch dieses Mal nicht enttäuschen: bei 16 Bands in 16 Kneipen wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Hüften schwingen, tanzen oder einfach nur sitzen und den Tönen lauschen – alles ist möglich.
weiter
770 000 Euro für städtebauliche Erneuerung
Lauchheim kommt zum Zug
Das Land hat den Zuschuss zur städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Industriestraße“ in Lauchheim mit 770
000 Euro bewilligt.
weiter
Polizeibericht
Ferrari gegen LastzugOberkochen. Weil er auf nasser Fahrbahn zu schnell unterwegs war, schleuderte der Ferrari eines 49-Jährigen als er einen Lastzug überholte gegen die Mittelplanken und von dort zurück vor den Überholten. Der Sportwagen krachte gegen den Lastzug und wurde von der Fahrbahn geschleudert. In der Böschung kam der Flitzer zum Stehen
weiter
Kurz und Bündig
Seniorenkino Die Freikirche Hoffnung für alle lädt am Donnerstag, 26. März, in den Kinopark Aalen zum Film „Das Wirtshaus im Spessart“ mit Liselotte Pulver. Beginn ist um 14 Uhr. Anschliessend gibt es im HFA-Forum im Haus Kaffe, Kuchen und Gemeinschaft. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Meditatives Tanzen „Jedes Kind weiß was der Frühling spricht“ dieses Zitat von Hermann Hesse ist der thematische Rahmen der meditativen Tänze am Donnerstag, 26. März, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus, Weilerstr. 109 in Hofherrnweiler. Die evangelische Erwachsenenbildung Unterrombach und die katholische Kirchengemeinde Unterrombach/Hofherrnweiler
weiter
Kurz und Bündig
Fundsachen
werden
versteigert Die nächste Versteigerung der Fundsachen des Fundbüros Aalen ist am Donnerstag, 26. März, 14 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Aalen.
weiter
So günstig wie möglich
Rosenberger Gemeinderat legt Hallennutzungsgebühren in seiner Sitzung fest
Der Gemeinderat Rosenberg hat in seiner jüngsten Sitzung die Nutzungsgebühren für die Sport- sowie die Virngrundhalle festgelegt. Fazit der Diskussion: Die Vereine sollen möglichst wenig bezahlen.
weiter
Irakische Flüchtlinge kommen
Der Ostalbkreis nimmt in Aalen zehn bis 15 irakische Flüchtlinge auf
Der Ostalbkreis wird zwischen zehn und 15 irakische Flüchtlinge aufnehmen. Das hat Susanne Dietterle, Pressesprecherin des Landratsamtes des Ostalbkreises, bestätigt. Wann die Flüchtlinge allerdings hier ankommen, ist offen. Dagegen steht fest: Sie werden im Wohnheim in der Ulmer-Straße untergebracht.
weiter
Mit einem sehr gut besuchten Forum zum Thema Schlafstörungen im Gutenbergcasino der Schwäbischen Post startete die Stiftung Haus Lindenhof ihre Vortragsreihe. Mit „Schnarchen – Krach oder Krankheit“ überschrieb HNO-Facharzt Dr. Josef Zech seine Ausführungen. „Erst wenn der Schlaf fehlt, merken wir, wie wichtig er ist“,
weiter
Pokal und Meisterschale in Aalen
„Mythos VfB“ bei der GEK
Ob VfR-Trainer Petrik Sander seinen Jungs schon den Besuch als Motivationshilfe verordnet hat? So nah zumindest war Aalen noch nie an Meisterschale und DFB-Pokal. Sind es auch nur Kopien, die in der GEK bei der Schau „Mythos VfB“ zu sehen sind. Schön und begehrenswert sind sie trotzdem.
weiter
Lebensmittelmarkt in Sicht
Adesso schließt im Reichsstädter Markt – und schafft Raum für einen Discounter
Gibt’s bald wieder einen Lebensmittelmarkt im Reichsstädter Markt? Vieles spricht dafür. „Gespräche laufen, wir sind auf der Zielgeraden“, bestätigt Aalens City-Manager Wolfgang Weiß. Weil die Adessa-Filiale schließt, wird im Erdgeschoss Fläche frei. Dort soll der Discounter einziehen.
weiter
Mundstück
Obligatorischer Morgenspaziergang mit dem Vierbeiner. Die Hundenase scannt den Boden links und rechts des Weges, Zentimeter für Zentimeter. Ein Stück bleibt der Hund zurück, holt dann umso fröhlicher auf. Geradezu grinsend, so scheint es, die Trophäe in der Schnauze: ein alter Handschuh. Wo hat er den bloß wieder her? Vermutlich verloren von einem
weiter
Aus der Region
Praxen geschlossenHeidenheim. Drei Viertel aller 170 niedergelassenen Ärzte im Kreis haben in dieser Woche ihre Praxen geschlossen. Eine Notversorgung ist eingerichtet. Die Ärzte wollen mit der Aktion nicht nur auf ihre Honorarsituation aufmerksam machen, sondern sehen durch die Reform Facharztpraxen im ländlichen Raum grundsätzlich gefährdet.
weiter
Sechs Monate „Studentenbude“
Wie sich Berufspendler auf die Sperrung der Remsbahn einrichten – Maßnahme startet pünktlich
Drei Monate Vollsperrung auf der Remsbahn zwischen Gmünd und Aalen – anschließend drei Monate zwischen Gmünd und Schorndorf sowie zwischen Aalen und Nördlingen. Die Berufspendler sehen dieser Zeit mit gemischten Gefühlen entgegen, entwickeln unterschiedliche Strategien, um sich auf das befürchtete Chaos einzurichten. Knappe vier Wochen bleiben
weiter
Der Bagger hat die Regie übernommen
Mutlanger Gemeindehalle wird für rund drei Millionen Euro erweitert und umgebaut
Wo der Hallenboden war, sieht es aus wie auf einem Trümmerfeld. Der Baggerführer führt Regie. Bauarbeiten an der Mutlanger Gemeindehalle haben begonnen. Der Zeitplan ist ehrgeizig: „Bis in einem Jahr soll alles fertig sein“, sagt Bürgermeister Peter Seyfried.
weiter
Limes-Quartett spielt Haydn bezaubernd
Joseph Haydns Werk „Die letzten sieben Worte Jesu am Kreuz“ zeichnete das Limes-Quartett in der Wallfahrtskirche Schönenberg musikalisch eindringlich nach. Martin Thorwarth (Oboe), Monika Böhm (Violine), Jonathan Thomas (Viola) und Steffi Holzwarth (Cello) (von links) verstanden es meisterhaft, die von einer melancholischen Grundstimmung
weiter
wespels wort-WECHseL
Was heißt hier eigentlich „berührend“ und „anrührend“?Werbetexte sind Werbetexte. Wir wissen das und nehmen all diese Superlative und Elative nicht zum Nennwert: unübertrefflich, begeisternd, außerordentlich, einmalig, betörend, anziehend, exzellent, super – geschenkt! Erscheint ein neues Buch, wird auch dafür geworben,
weiter
Landesstraße ab heute gesperrt
Ortsdurchfahrten bleiben frei
Ab heute ist die Landesstraße zwischen Wißgoldingen und Rechberg zu. Wenn das Wetter mitmacht. Der Vollausbau der Straße hat sich verzögert, weil die Vorarbeiten länger dauerten.
weiter
Akkordeon-Musik
Waldstetten. Ein buntes Programm präsentiert das Akkordeonorchester Waldstetten beim Konzert zum Frühjahrsbeginn in der Alten Turnhalle am kommenden Samstag, 28. März, um 19.30 Uhr. Den Anfang macht das Hauptorchester mit einem Medley aus „Fluch der Karibik“. Nach dem flotten Auftritt mit Dietmar Schimmele wird Silke Liebermann mit den
weiter
Mehr Kunden, höhere Volumina
Deutsche Bank präsentiert positive Bilanzzahlen – „Vertrauen in Institut ist da“
Die Deutsche Bank stellte gestern die Entwicklung ihres Bankgeschäfts bei Privat- und Geschäftskunden in der Region vor. Das Institut konnte 2008 Kunden in zweistelligem Prozentbereich hinzugewinnen. Die Einlagevolumina in Aalen und Gmünd stiegen beträchtlich an, die Kreditvolumina blieben stabil. Das Firmenkundengeschäft sowie der Bereich des
weiter
Lorcher BOGY-Schüler überschreiten den Polarkreis
Zwei Wochen, ein skandinavisches Land, 16 Schüler und eine Lehrerin, Schnee meterhoch, minus 20 Grad. In diesem Jahr gab es für die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 des Gymnasiums Friedrich II. Lorch die Möglichkeit, ihr BOGY-Praktikum in Liminka in Finnland zu absolvieren. Die Schüler gewannen Einblick in die unterschiedlichsten Berufe: Sie
weiter
VR-Bank Aalen ist erfolgreich im Leasinggeschäft
Erneut „Goldbank“-Status
Die VR-Bank Aalen erhält für 2008 zum dritten Mal in Folge den Status „Goldbank“ für hervorragende Ergebnisse im Leasinggeschäft von ihrem Verbundpartner VR Leasing verliehen.
weiter
Fortsetzung von Seite 18Das Dinner-Jackett: Das Dinner-Jackett ist vor allem für legere Hochzeiten zu empfehlen und gilt auch als so genannte „Outdoor-Version“ des Smokings. Zu Cocktailpartys oder einem eleganten Sommerfest passt es ganz ausgezeichnet. Das Jackett ist einreihig mit Schalkragen und Paspeltaschen und wird mit schwarzer Hose,
weiter
Der schicke Bräutigam
Die Kleidung mit der auch der Bräutigam beim großen Fest glänzt
»Was trägt der Mann von heute als Bräutigam? Zum Brautkleid soll er passen, stilvoll und zeitgemäß sein und natürlich den eigenen Typ unterstreichen – dabei aber auch noch zum Rahmen der gewählten Hochzeitsfeier passen. Die Art des Anzugs des Bräutigams hängt vom Kleid der Braut ab, ob es eine standesamtliche oder eine kirchliche Trauung
weiter
Lob für die Musiker
Jahresversammlung des Lautertal-Musikerrings mit Berichten
Vertreter der zum Lautertal-Musikerring gehörenden Musikvereine aus Böhmenkirch, Weißenstein, Donzdorf, Treffelhausen, Schnittlingen, Süßen, Nenningen und Wißgoldingen trafen sich zur Hauptversammlung im „Lamm“ in Böhmenkirch.
weiter
Besser mit Trauer umgehen
Heuchlingen. Vieles verändert sich durch den Tod eines geliebten Menschen. Trauer wird individuell und unterschiedlich wahrgenommen und gelebt. Trauerpädagoge Ralf Wiesner will bei einer Veranstaltung der Katholischen Kirchengemeinde St. Vitus Heuchlingen helfen, mit der Trauer umzugehen und die Trauer besser verarbeiten zu können. Ein Abend der
weiter
Die Frage nach dem besten Most
Heubach-Buch. Wer hat den besten Most? Eine Antwort auf diese Frage gibt es am Samstag, 28. März, bei der Mostprämierung in der Dorfschenke in Buch. Die Mostabgabe von mindestens drei Litern sollte zwischen 19 und 19.45 Uhr erfolgen. Beginn ist dann um 20 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Auf die Sieger warten attraktive Preise. Im Anschluss
weiter
Infos vor Ort holen
Waldstetter CDU-Kandidaten unterwegs in der Gemeinde
In Anwesenheit der Vertreter der Dorfgemeinschaft informierten sich die Waldstetter CDU-Kandidaten für die im Juni stattfindene Kommunalwahl bei einem Besuch in Weilerstoffel.
weiter
Kurz und Bündig
Förderverein Der Förderverein zur Betreuung älterer Mitbürger in Mögglingen lädt am Donnerstag, 26. März, um 14.30 Uhr zum Kaffeenachmittag mit Film ein. Mit dem kleinen Kultfilm „Der Hergott weiß, was mit uns geschieht“, wird eine andere Welt der Geschwister Walz gezeigt.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bittet um Blutspenden am Mittwoch, 1. April, von 14 Uhr bis 19.30 Uhr in der Stadthalle in Heubach. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein. Das DRK bittet, zur Blutspende den Personalausweis mitzubringen.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbetreuung In Mögglingen ist die Anmeldung für Betreuungsplätze von unter dreijährige Kinder für das Kindergartenjahr 2009/2010 bereits jetzt möglich. Außerdem wird eine betreute Spielgruppe angeboten. Dies teilt die Gemeindeverwaltung mit.
weiter
Bunte Einblicke in TV-Abteilungen
Unterhaltsamer Nachmittag mit dem Turnverein Wißgoldingen
Sportpräsentationen, Gesang und Ehrungen bestimmten den TV-Treff in der Wißgoldinger Kaiserberghalle. Viele Gäste kamen, um sich das bunte Programm anzuschauen.
weiter
Kandidaten der Bürgerliste
Adelmannsfelden. Bei der Nominierungsversammlung im Gasthaus „Hobel“ in Adelmannsfelden-Bühler hat die Adelmannsfelder Bürgerliste die Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Juni bestimmt. Derzeit stellt die Liste im Gemeinderat sieben von elf Räten. Folgende Kandidaten (in alphabetischer Reihenfolge) wurden gewählt: Wohnbezirk Adelmannsfelden
weiter
Notruf, bitte kommen!
Heuchlinger Kindergartenkinder besuchen Feuerwehr, Krankenhaus und die Polizei
Was macht die Polizei? Woher bekomme ich Hilfe? Was ist bei einem Notfall zu tun? Im Kindergarten St. Vitus in Heuchlingen findet seit Januar 2009 das Projekt „Erste Hilfe – Polizei und Feuerwehr“ statt, das genau diese Frage beantworten hilft.
weiter
3084 Einsatzstunden
Hauptversammlung des DRK-Ortsverbands Rosenberg
Auf ein arbeitsreiches Jahr konnten die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsverbandes Rosenberg bei ihrer jüngsten Hauptversammlung zurückblicken.
weiter
Bürgerliste stellt Kandidaten auf
Neuler. In einer Nominierungsveranstaltung wurde für die am 7. Juni stattfindende Gemeinderatswahl ein vollständiger Wahlvorschlag der „Freien Bürgerliste“ Neuler aufgestellt. Für den Hauptort sind neun Bewerber, sowie für die sechs Teilorte jeweils ein Bewerber gewählt worden. Hauptort: Alexander Brost, Markus Kuhn, Karl Kurz jun.,
weiter
Stelldichein mit bunten Drachen über Welzheim
Fest am Wochenende
Das Welzheimer Drachenfest findet an diesem Wochenende statt. Seit 15 Jahren ist das Fest bei Drachenfans weithin bekannt. Denn sie eröffnen auf dem Fluggelände „Heide (zwischen Burgholz und Welzheim) die neue Saison.
weiter
„Intel Friday Night Game“ abgesagt
Stuttgart. Das „Intel Friday Night Game“, das am kommenden Freitag, 27. März, in der Stuttgarter Liederhalle in Stuttgart stattfinden sollte, wurde von der Stadt Stuttgart und der Objektgesellschaft Veranstaltungen und Märkte GmbH & Co. KG abgesagt. Bei der Veranstaltung geht es um Computerspiele mit mitunter mehr als 1000 Zuschauern.
weiter
Reiz der alten Städte lockt Gäste
Immer mehr Touristen in der Region Stuttgart – Zahl der Übernachtungen steigt
Die Touristen zieht es nicht nur in die baden-württembergische Landeshauptstadt, sondern auch in den Großraum Stuttgart: Der Landkreis Rems-Murr-Kreis konnte 2008 um 2,6 Prozentpunkte zulegen und erreichte im Jahresendergebnis 599
291 Übernachtungen. Im Kreis gibt es den Angaben zufolge 6273 Betten.
weiter
„No Limit“ – grenzenloses Vergnügen
Bandnight an der Adalbert-Stifter-Realschule
Wo gibt es Großmütter auf einem Rockkonzert? Wo nehmen Mamas ihre Töchter in den Arm mit den Worten: „Du warst großartig“? Wo macht der Konrektor in gut zwei Stunden über 400 Bilder, eines stimmungsvoller als das andere? Das alles gibt es tatsächlich, wenn sieben Bands aus den Musikklassen der ASR in der Scheffoldhalle abrocken.
weiter
Hochleistungs-Doppelsitzer
Jahreshauptversammlung der Fliegergruppe legt Schritte für die nächsten Jahre fest
Der Verein wächst und der Druck auf den bestehenden Flugzeugpark nimmt zu. Unterschiedlichste Anforderungen müssen bei einem Neukauf unter einen Hut gebracht werden: Schulung, Genussfliegen, Allround-Gerät und Hochleistung.
weiter
Gedichte, Lieder, Theater
Frühlingsfest an der Stauferschule
Um den neuen Schülern, den Eltern und allen Freunden zu zeigen, was an einer Grundschule so alles gemacht wird, veranstaltete die Stauferschule ein Frühlingsfest.
weiter
Illustre Gäste
Lesewoche in der Brühlschule Neuler
Eine Woche lang stand das gute, alte Buch im Mittelpunkt des Unterrichts in der Brühlschule Neuler. Im Zuge der Aktion wurde die Klassenbücherei neu aufgestellt. Und nicht nur das: Auch eine Märchenerzählerin und ein Jugendbuchautor schauten bei den Neulermer Schülern vorbei.
weiter
Polizeibericht
Auf frischer Tat ertapptSchwäbisch Gmünd. Weil ein aufmerksamer Nachbar am Dienstagfrüh sofort die Polizei gerufen hatte, als er gegen 3.10 Uhr verdächtige Geräusche hörte, war die Polizei schnell mit mehreren Streifenfahrzeugen vor Ort. Wie sich später herausstellte, hatten drei Täter versucht, in ein Wettlokal in der Vorderen Schmiedgasse
weiter
Später vielleicht sogar Geistlicher
Polizei-Jugendsachbearbeiter Mükayil Dalbudak steht im Scheffoldgymnasium Rede und Antwort
In der Reihe „Begegnungen“ war der Jugendsachbearbeiter der Polizei, Mükayil Dalbudak, in drei Religionsklassen von Scheffoldgymnasium-Lehrer Franz Merkle zu Gast. Dalbudak hat türkische Eltern, war der einzige türkische Schüler in seiner Klasse und besitzt seit 2000 die deutsche Staatsbürgerschaft. Nach Anmerkungen zu seiner Biographie
weiter
Wieder mehr Mitglieder
Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Ellwangen
Bei der Ortsgruppe Ellwangen des Schwäbischen Albvereins (SAV) hält der Aufwärtstrend weiter an. Dies teilte die Vorsitzende Inge Rüdinger bei der Jahreshauptversammlung im „Roten Ochsen“ den zahlreichen Anwesenden mit.
weiter
Kurz und Bündig
Versammlung Die angekündigte Hauptversammlung der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung e.V. entfällt. Am Mittwoch, 25. März findet ab 16 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13 das monatliche Treffen statt.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag Im Rahmen der Themenabende hält Gerd Grimm am Donnerstag, 26. März, einen Vortrag über Wasser. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Sankt Michael in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Kurz und Bündig
Ausstellung Am Donnerstag, 26. März, um 18 Uhr, gibt es in der Galerie im Prediger eine Führung durch die Ausstellung mit Werken von Michael Langer.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag Dr. Jürgen Wacker, Facharzt für Orthopädie, spricht am Donnerstag, 26. März, um 19.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz über Osteoporose, Ursachen und ihre Prävention.
weiter
Kurz und Bündig
Sprechstunde Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke findet am Donnerstag, 26. März, von 15 bis 17 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13, statt.
weiter
Kurz und Bündig
Versammlung Der Verein gegen die Ethylenleitung (EPS) lädt zur Hauptversammlung am Freitag, 27. März, um 20 Uhr in den „Reichsadler“ nach Mögglingen ein.
weiter
In wenigen Sekunden
LGH-Schüler im „Formel-1-Wettbewerb“
Die Abteilung iLab des Schülerforschungszentrums am Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) startet an diesem Wochenende in Sindelfingen mit drei Teams bei den Süddeutschen Meisterschaften „Formel 1 in der Schule“.
weiter
Stadtteil stärken
Degenfelder Liste nominiert Kandidaten
Die Degenfelder Liste tritt mit vier Kandidaten für die Ortschaftsratswahl am 7. Juni an. Am Sonntag wählten die Teilnehmer der Nominierungsversammlung im Gasthaus „Hirsch“ einstimmig Angelika Wesner, Jochen Barth, Friederike Baumgärtel und Uli Kothe.
weiter
Die 40-Liter-Milchkanne im Gepäckabteil
Jeden Dienstag treffen sich ehemalige Eisenbahner im Gmünder Bahnhof und reden über alte Zeiten
Als ein Eisenbahner noch ein Eisenbahner war und die Bahn noch nicht von der Börse träumte – das waren zwar nicht unbedingt bessere, aber doch komplett andere Zeiten. Erinnerungen aller Art, ob gut ob schlecht, werden im Gmünder Bahnhof jeden Dienstagvormittag von ehemaligen Eisenbahnern ausgetauscht. Parallel dazu wird vom Bundesbahnsozialwerk
weiter
Der Biber ist an die Jagst zurückgekehrt
Beim Campingplatz sind die ersten gefällten Bäume des größten europäischen Nagetiers zu besichtigen
Die Tierfreunde und Naturschützer mussten lange warten, doch jetzt ist es so weit: Rund 150 Jahre nach seiner Ausrottung in unserer Region ist der Biber in die Ellwanger Jagst zurückgekehrt.
weiter
„Rasche Bearbeitung“
OB sagt Forschungsinstitut FEM „Unterstützung“ zu
Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig hat dem Forschungsinstitut für Edelmetall und Metallchemie FEM „Unterstützung“ bei dessen Erweiterungsplänen in der Katharinenstraße zugesagt. Dies teilte Leidig am Dienstag mit.
weiter
Soziale Komponenten statt Machtgier
Zukunftsforscher Professor Horst Opaschwoski beleuchtet im Stadtgarten die Lebensgewohnheiten 2030
„Vertrauen, Verantwortung und Verlässlichkeit sind der soziale Kitt der Zukunft“, prognostizierte Professor Horst Opaschwoski. Vor großem Publikum warf der Zukunftsforscher einen informativen Blick in das Jahr 2030. Immer wieder stellte er heraus, dass Macht- und Profitgier gegen ein immer größer werdendes soziales Miteinander verlieren
weiter
Weber erwartet klare Aussagen
Bundesministerin kommt zum Bauerntag des Kreisbauernverbands
Hohen Besuch erwarten die Landwirte zum Bauerntag des Kreisbauernverbandes Schwäbisch Gmünd: Ilse Aigner, die Landwirtschaftsministerin, will über deutsche Agrarpolitik sprechen. Anton Weber vom Bauernverband erwartet von ihr klare Aussagen.
weiter
Rechnungshof: Rendite oft niedriger
Gemeinderat muss über eine Ausschreibung des ÖPP-Projekts Schulsanierung und Mensabau beschließen
Beispiele zeigen, dass ÖPP-Projekte nicht von vornherein als die wirtschaftlichere Variante angesehen werden können. Das sagt der aus Gmünd stammende Max Munding, Präsident des Rechnungshofs Baden-Württemberg.
weiter
Filmprojekt feiert Premiere in Gmünd
Studenten machten zum Thema, wie unterschiedlich sich Freunde nach jahrelanger Trennung entwickelten
Gmünd als Kulisse: Die Filmakademie Ludwigsburg hat im vergangenen Juni den Kurzfilm „crew united – wozu hat man Freunde?“ in der Stauferstadt gedreht. Jetzt wird der Film in Gmünd gezeigt – am Freitag, 3. April, im Turmtheater statt.
weiter
Heubach steigt ein in Photovoltaik
Gemeinderat Heubach
Die Stadt Heubach steigt ein ins Energiegeschäft. Auf dem Dach der Flugzeughalle am Flugplatz soll eine Photovoltaik-Anlage installiert werden.
weiter
Stadträte üben den Spagat
Heubacher Gemeinderat diskutiert und beschließt Einsparmöglichkeiten für Stadthalle
So viel wie möglich einsparen, auf möglichst wenig verzichten: Diesen Spagat übten am Dienstagabend die Heubacher Stadträte, als sie Einsparungen beschlossen, um die Kosten für die neue Sporthalle möglichst unter den verabredeten Deckel zu bringen, der bei 4,5 Millionen Euro festgelegt worden war.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDJohanna Egner, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 88. Geburtstag.Josef Schlichter, Schloß Lindach 1, Lindach, zum 88. Geburtstag.Eleni Alexandridou, Hintere Schmiedgasse 61, zum 87. Geburtstag.Anna Burdiak, Kalter Markt 46, zum 85. Geburtstag.Irma Walcker, Eutighofer Straße 16, zum 84. Geburtstag.Nelli Paul, Oderstraße 49, Bettringen,
weiter
Vortrag über Konrad Adenauer
SchwäbischGmünd. Claudia Weibel ist wissenschaftliche Mitarbeiter des Konrad Adenauer-Hauses. Sie spricht am Freitag, 27.März, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS über Konrad Adenauers Leben, über den Politiker und den Privatmann. Als erster Kanzler der noch jungen Bundesrepublik prägte er von 1949 bis 1963 maßgeblich die deutsche Geschichte und
weiter
Auf Schmid folgt Roland Fauser
Neuer Fußball-Chef beim TVH – nach zehnjähriger Amtszeit übergibt Günter Schmid
Der TV Herlikofen hat einen neuen Mann an der Spitze seiner Fußballabteilung: Roland Fauser wurde bei der Hauptversammlung zum neuen Fußball-Vorstand im TVH-Clubheim gewählt.
weiter
Künftig auch Blockflöte
Jahreshauptversammlung des Musikvereins Großdeinbach
Hauptversammlung beim Musikverein Großdeinbach: Der Vorsitzende Karl-Heinz Rußnak blickte auf ein erfolgreiches und ausgeglichenes musikalisches Jahr 2008 zurück. Rußnak hob die musikalischen Höhepunkte, die Frühjahrsunterhaltung und das Jahresabschlusskonzert, hervor.
weiter
Cacau im Forum Schönblick
ProChrist vom 29. März bis 5. April – Live-Übertragung aus der Chemnitz-Arena
Die Evangelische Gemeinde Schönblick und die Evangelisch-methodistische Kirche laden ab Sonntag, 29. März, zur Gottesdienstreihe „ProChrist“ ein.
weiter
Zum Osterbasar
Waldstetten. Der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen veranstaltet am Freitag, 27. März, ab 13 Uhr auf dem Malzéviller Platz (Wochenmarkt) einen Osterbasar mit Türkränzen, Basteleien aus Holz und Sisal und vielem mehr. Der Reinerlös ist für das Heimatmuseum bestimmt.
weiter
Ein Stück Jugenderinnerung
Mögglingen. „Es war einmal …“ begann Ute Hommel aus Aalen im Mögglinger Pflegeheim ihre Reise durch die Märchenwelt. Eine Stunde lang entführte sie die Bewohner der Pflegeheims Stück für Stück in die Erinnerungswelt ihrer Kindheit. Mit altbekannten Märchen verzauberte Ute Hommel ihre aufmerksamen Zuhörer im Mögglinger Pflegeheim.
weiter
Ära Mangold ging zu Ende
Jahreshauptversammlung des Musikvereins Ruppertshofen
Eine Ära ging bei der Hauptversammlung des Musikvereins Ruppertshofen zu Ende. Nach 30 Jahren Vorstandstätigkeit hörte Heinrich Mangold auf.
weiter
Umbruch in neue Vereinsstrukturen
Jahreshauptversammlung des Gesangverein Germania Mutlangen
Die finanziellen und personellen Gegebenheiten zwingen den Gesangverein Germania Mutlangen zu einem Umdenken in neue Vereinsstrukturen.
weiter
Mal wieder so richtig lachen
Theater-Inszenierung der Laienschauspieler des FC Durlangen
Nach fünfJahren Pause ist es der stellvertretenden Vorsitzenden Vorstand Bärbel Kenner wieder gelungen, ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Das TheaterTeam des FC Durlangen zeigte den Schwank „Heiligs Blitzle“.
weiter
Skiabteilung des TVM im Wallis
Bereits das vierte Mal fuhren Mitglieder der Skiabteilung des TVM ins Wallis. Eine Woche lang Sonne pur war angesagt. Die Teilnehmer fanden traumhafte Pisten vor. Verteilt über 650 Pistenkilometer entschied man sich jeden Morgen neu ob auf der eidgenössischen Seite gefahren und eingekehrt wird oder ob die französische, in der Regel anspruchsvollere
weiter
„Klang pur“ mit Cultores Sonorum
Iggingen. „Klang pur“, unter diesem Motto findet am Sonntag, 29. März, um 18 Uhr ein Konzert in St. Martinus in Iggingen statt. Veranstalter ist „musica sacra Iggingen“, zu hören ist die Gruppe „Cultores Sonorum“. Zur Aufführung kommen Morgen- und Abendlieder aus verschiedenen Epochen. Schon zum zweiten Mal ist
weiter
Bewohner bestimmen mit
Heubach. Das Küchenteam der Johanniter Pflegewohnhäusern im Bereich Rosenstein verwöhnt seine Bewohner im März mit ihrem Wunschessen. Aus einer Liste von 44 Vorschlägen wählten die Bewohner ihre 14 Favoriten aus. Küchenleiter Klaus Rapp legt Wert darauf, dass er seine Bewohner aktiv an der Zusammenstellung des Speisezettels beteiligt und deren
weiter
Verein auf die Zukunft vorbereiten
Jahreshauptversammlung des Turnvereins Bargau – Bewährte Mannschaft bleibt
Der Vorsitzende des TV Bargau, Michael Svoboda, präsentierte bei der Hauptversammlung des mit rund 1100 Mitgliedern größten Bargauer Vereins die Namen der in diesem Jahr zu Ehrenden. Diese Feier findet beim TV Bargau alljährlich im Rahmen eines eigenen Ehrungsnachmittags statt, in diesem Jahr am 29. März.
weiter
Motorradclub nimmt neue Mitglieder auf
Jahresversammlung
Erstmals seit mehreren Jahren wurden beim Motorradclub Rosenberg wieder neue Mitglieder aufgenommen. Sie hatten die geforderten Kriterien des Vereins erfüllt.
weiter
Vortrag zum Thema Demenz
Lorch. „In Verbindung bleiben durch Validation“ lautet der Vortrag von Cäcilia Feldkamp. Es geht darum, mehr über die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen zu erlernen. Termin ist am Donnerstag, 2. April, um 19 Uhr im Refektorium des Klosters Lorch.
weiter
Den streng unter Naturschutz stehenden Märzenbecher gibt es in freier Natur kaum noch. In den 50-er Jahren, als der Haselbachstausee geflutet wurde, hat der Eigentümer dieses Gartens in Ellenberg einige Exemplare vor dem Ertrinken gerettet und in seinen Garten gesetzt. Dort gedeihen sie sehr gut und erfreuen die Passanten. Unser Leser Hans Wolf fügt
weiter
In Böbingen ist jeder ein Künstler
„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“ Mit diesem Zitat wurden die Eltern des Böbinger Oberlin-Kindergartens zu einem Kunstmittag eingeladen. Diesen bot die Anerkennungspraktikantin Kathrin Müller an. Die Eltern erfuhren, wie sich die Bildsprache der Kinder entwickelt, was Kreativität
weiter
Aufs Rad erst nach „bewegten“ Tagen
Rauf aufs Rad (2): Radfahren ist an kein Alter gebunden – SchwäPo-Forum am kommenden Montag, 30. März, 19 Uhr
Radfahren kann jedes Kind. Die meisten zumindest. Aber was ist mit den Senioren? Manch einer fühlt sich unsicher, traut sich nicht mehr aufgrund fehlender Fitness oder hat es schlicht nie gelernt. Diese Menschen wollen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK-Ostwürttemberg mit ihren regelmäßigen Radtreffs auf den Drahtesel bringen.
weiter
Regionalsport (18)
VfR Aalen verliert 0:4 bei Bayern II
Thomas Müller entscheidet das Spiel
Nichts zu holen in München: Mit 0:4 (0:0) hat der VfR Aalen beim FC Bayern II verloren. Die Weichen zum Sieg stellte einer, der schon in der Champions League für die großen Bayern getroffen hat: Thomas Müller traf zweimal in der 49. und 51. Minute.
weiter
Schützen: „Kein Waffenkult“
Shooty-Cup abgesagt
Der Shooty-Cup der Schülerinnen und Schüler der jüngsten Altersklasse im Schützenkreis Gmünd ist nicht durchgeführt worden.
weiter
Alter Kern mit Verstärkungen
Baseball, Landesliga
Nach dem Aufstieg in die Landesliga müssen sich die MTV Aalen Strikers schnell an das höhere Spielniveau der Liga gewöhnen, um dort eine gute Rolle spielen zu können.
weiter
Sander: Nicht so viel denken
Nächstes Nachholspiel: VfR Aalen will heute beim FC Bayern München II seine Chancen konsequenter nutzen
Dritte englische Woche in Folge: Bereits heute Abend hat der VfR Aalen die nächste Gelegenheit, im Abstiegskampf den Abstand zu den Konkurrenten zu vergrößern. Im dritten Auswärtsspiel nacheinander geht’s zum FC Bayern München II, wo die beiden Remis-Könige der Dritten Liga aufeinandertreffen. Doch ein weiterer Teilerfolg würde dem VfR
weiter
Beim Nachwuchs fündig geworden
Handball, VR-Tag des Talents
Bei der TG Hofen war man beim VR-Tag des Talents auf der Suche nach besonders begabten jungen Handballspielern. Durchaus erfolgreich.
weiter
Hofen sichert den Klassenerhalt
Handball, Landesliga, Frauen: TGH schlägt den SC Lehr mit 23:19 (11:7)
Die Handballdamen der TG Hofen gewannen ihr vorletztes Punktspiel der laufenden Saison beim SC Lehr mit 23:19 und sicherten sich mit diesem doppelten Punktgewinn den Klassenerhalt.
weiter
Letzten Angriff abgewehrt
Handball, Bezirksklasse, Herren
Eine starke Leistung lieferten die Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen im letzten Heimspiel der Saison und holten ein 29:29-Unentschieden gegen den Tabellenzweiten und Aufsteiger in die Bezirksliga, SG Kuchen-Gingen.
weiter
Rückstand soll verkürzt werden
Fußball, Bezirksliga und Pokal
Das Topspiel der Fußball-Bezirksliga steigte heute Abend ab 19 Uhr in Bopfingen, wenn der Spitzenreiter FC Bargau zu Gast ist. Offen ist die Frage, ob gespielt wird.
weiter
Die Ostalb stellt die dominierenden Läufer
Leichtathletik: Regionalwaldlaufmeisterschaften in Ulm-Wiblingen mit 200 Teilnehmern aus 14 Vereinen
Bei den Regionalwaldlaufmeisterschaften in Ulm-Wiblingen waren über 200 Teilnehmer aus 14 Vereinen am Start, wobei der Ostalbkreis innerhalb der Region die dominierenden Läufer stellte. Von 48 Titelträgern in den Einzel- und Mannschaftswertungen kamen allein 25 von der Ostalb.
weiter
Ellwangen verliert wieder
Volleyball, Bezirksliga Ost
Erschreckend schwach präsentierten sich die Volleyballherren des TSV Ellwangen gegen den SV Remshalden. Trotz Heimvorteil gewann der TSV keinen Satz und musste mit 0:3 die Segel streichen.
weiter
Zwei siegen dreifach
Schießen, Abschluss der Kreismeisterschaften: Reichert und Hirschle überzeugen
Mit jeweils drei Einzeltiteln waren Kevin Reichert (Walxheim) und Anton Hirschle (Rosenberg) die erfolgreichsten Schützen zum Abschluss der Kreismeisterschaften der Sportschützen. Daniela Graser (Ebnat), Jan Goßgilion (Neßlau) und Rolf Metz (Walxheim) trugen sich dabei je zweimal in die Siegerlisten ein.
weiter
Sportmosaik
Wird’s wieder ein Unentschieden geben? Wenn der VfR Aalen heute Abend gegen den FC Bayern II spielt, dann treffen zwei Tabellenführer aufeinander: In der (eher inoffiziellen) Remis-Tabelle der Dritten Liga liegen beide Teams mit je 13 Unentschieden (aus 25 Spielen) ganz vorne. In einer anderen Rangliste ist der VfR derzeit Schlusslicht: Alle
weiter
Nachfolger selbst ausgesucht
Interview: Hilde Saup, die nach 22 Jahren als Vorsitzende der LSG Aalen aufhört
22 Jahre war sie die „Chefin“ der Leichtathleten in der LSG Aalen. Hilde Saup hat mit ihren Sportlern mitgefiebert, hat Sponsoren gepflegt und den Aalener Stadtlauf mitbegründet. Am Donnerstagabend wird die ehemalige Aalener OB-Sekretärin ihr Amt als LSG-Vorsitzende abgeben.
weiter
Die „Limes Pretorians“ stehen in den Startlöchern
Was ein wenig nach einer verabredeten Rauferei aussieht, ist das Training der „Limes Pretorians“. Die American-Football-Mannschaft des MTV Aalen startet in diesem Frühjahr in den Liga-Betrieb. Das Team wird mit rund 40 aktiven Spielern in der Verbandsliga auf Punktejagd gehen. Am Wochenende war Trainingslager, damit die Jungs um Abteilungsleiter
weiter
Gute Hofener Leistung
Kunstradfahren: RKV Hofen holt sich einen tollen dritten Platz
Der RKV Hofen war zum ersten Mal in dieser Saison bei einer landesweiten Meisterschaft. Die vier Hofener Mannschaften bewährten sich unter den anderen Vereinen und ergatterten sogar einen dritten Platz.
weiter
Fünfter im Viertelfinale
Radball, DM der Junioren
Das Juniorenduo Florian Bäuerle/ Tobias Oppart des RKV Hofen blieb im Viertelfinale der Deutschen Radballmeisterschaft ohne Sieg. Dank zweier Unentschieden belegte es am Ende Platz fünf.
weiter
Balle macht den Gegner verrückt
Handball, Landesliga: HSG gewinnt letztes Heimspiel der Saison mit 32:17
Die Saison war schon vor dem Landesliga-Spiel für die HSG Oberkochen / Königsbronn gelaufen. Es hätten schon viele Faktoren zusammenlaufen müssen, damit die Handballer noch ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden hätten können. Der Gegner aus Hohenacker war in derselben Situation, allerdings am anderen Ende der Tabelle. Entsprechend fiel das Ergebnis
weiter
SVU holt den Titel
Schach: Unterkochen Württembergischer U12-Mannschaftsmeister
Mit zwei Mannschaften nahm der Schachverein Unterkochen bei der Württembergischen Jugendmannschaftsmeisterschaft in Heilbronn teil. Das Team Uko1 sicherte sich dabei den Titelgewinn.
weiter
Überregional (97)
'Der tiefste Deutsche'
Marinesoldat aus Mittelfranken kann ohne Atemgerät mehr als 70 Meter hinabtauchen
Andreas Güldner aus Mittelfranken hält einen Tiefenrekord. Der 22-jährige Marinesoldat hat es geschafft, ohne Atemgerät mehr als 70 Meter tief zu tauchen. Im Sommer will er
sich selbst übertrumpfen.
weiter
'Discovery'-Besatzung macht die Luken dicht
Heute Abreise Richtung Erde - Morgen soll eine russische Rakete zur Raumstation ISS starten
Nach dem dritten Arbeitseinsatz im freien All haben sich die Astronauten der US-Raumfähre 'Discovery' gestern auf die Rückkehr zur Erde vorbereitet. Die Luken zur ISS sollten heute geschlossen werden und die Raumfähre danach von der Internationalen Raumstation ablegen. Die 'Discovery' soll am Samstag auf der Erde landen. Im Raumfahrtzentrum Baikonur
weiter
'Köpfe rollen' vor Gericht
Noch kein Urteil gegen Rentner, der einen Bürgermeister terrorisierte
Ohne abschließendes Urteil endete gestern der Prozess gegen einen Rentner aus Loßburg. Dieser hatte den Bürgermeister wochenlang terrorisiert.
weiter
45 Milliarden Schaden durch schlechte Bankberatung
Wer schon einmal Geld durch einen leichtsinnigen Klick mit der Computermaus im Internet verloren hat, befindet sich in guter Gesellschaft: 20 000 unberechtigte Forderungen in Höhe von 2,76 Mio. EUR wurden allein der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im vergangenen Jahr bekannt. Es wird geschätzt, dass etwa 10 Prozent der betroffenen Surfer nur
weiter
Ackermann büßt 90 Prozent ein
Managergehälter sinken drastisch - AIG-Topleute verzichten auf Boni
Die Managergehälter bei Banken sinken drastisch. Josef Ackermann bekommt 90 Prozent weniger. Viele AIG-Topleute geben in den USA nach heftigen Protesten ihre Bonuszahlungen zurück.
weiter
Adam Green - ein Liebling der Deutschen aus New York
Der New Yorker Adam Green hat mit seinen Konzerten in Deutschland Hallen gefüllt und ordentlich CDs verkauft - sein bislang bestes Werk aber hat er jetzt für das Zimmertheater in Tübingen geschrieben. Findet der US-Musiker zumindest selbst. 'Ich bin sehr stolz darauf', sagt der 27-Jährige über seine Arbeit an 'Timbuktu'. Zum ersten Mal habe er
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Regionalliga Süd, 20. Spieltag 1860 München II SSV Reutlingen 5:2 (2:2) Tore: 0:1 Reule (4./Foulelfmeter), 1:1, 2:1 Hammann (12./Foulelfmeter, 19./Foulelfmeter), 2:2 Reule (28./Foulelfmeter), 3:2 Kaiser (49.), 4:2 Hosiner (60.), 5:2 Sternisko (90.). - Z.: 550. 1 1. FC Nürnberg II 22 12 5 5 47 : 24 41 2 Hessen Kassel 21 12 4 5 42 : 21 40
weiter
Bedenken gegen Kapitalspritze
Rheinland-pfälzische Sparkassen halten sich bei LBBW zurück
Die rheinland-pfälzischen Sparkassen wollen sich vorerst nicht an der Kapitalspritze für die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beteiligen. Zunächst müssten mit dem Sparkassenverband Baden-Württemberg weitere Gespräche über die künftige Beteiligungsstruktur der LBBW geführt werden. Grundsätzlich seien sie aber zu einer Kapitalerhöhung bei
weiter
Beispiel für andere Gemeinden im Land
'Gesund aufwachsen in Baden-Württemberg' ist eine Gemeinschaftsinitiative der Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung des Gesundheitsforums Baden-Württemberg. Sie wird von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert. Breisach am Rhein, Michelfeld (Kreis Schwäbisch Gmünd), Mühlacker (Kreis Pforzheim), St. Georgen im Schwarzwald und der Karlsruher
weiter
Bosch setzt auf die Solar-Technik
Der weltgrößte Automobilzulieferer Bosch in Stuttgart baut sein Solar-Geschäft kräftig aus. Die Thüringer Bosch-Tochter Ersol startete in Arnstadt ein Investitionsprogramm mit einem Volumen von rund 530 Mio. EUR. Bis 2012 sollen Fabriken für die Produktion von Solarzellen und Modulen errichtet, Forschungskapazitäten ausgebaut und 1100 neue Arbeitsplätze
weiter
CD-TIPP: Telemanns Brockes-Passion
'Der für die Sünde der Welt leidende und sterbende Jesus': Kein anderes deutschsprachiges Libretto einer Passionsdichtung ist so oft vertont worden wie jenes 1712 von Barthold Heinrich Brockes geschriebene. Händel, Keiser und Mattheson bedienten sich der Vorlage, und Georg Philipp Telemanns Version der Brockes-Passion, 1716 in Frankfurt uraufgeführt,
weiter
Chicago lädt Obama zur 121. IOC-Session ein
US-Präsident soll Bewerbung um Sommerspiele 2016 unterstützen
US-Präsident Barack Obama ist vom Organisationskomitee Chicagos zur finalen Präsentation der Bewerbung um die Sommerspiele 2016 am 2. Oktober nach Kopenhagen eingeladen worden. Das sagte Chicagos Bewerbungschef Pat Ryan in Denver/US-Bundesstaat Colorado, wo in dieser Woche die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) tagt. 'Wir wissen,
weiter
Das lange Warten auf den Militärtransporter Termin für Erstflug des A400M weiter unklar
Der Flugzeugbauer Airbus bekommt seine Probleme mit dem Militärtransporter A400 M nicht in Griff. Selbst der Termin für den Jungfernflug ist unklar.
weiter
Das Musical der toten Hunde
Zweimal New York und fünfmal Winkler: 'Timbuktu' am Zimmertheater
Eine außergewöhnliche Familienarbeit am Tübinger Zimmertheater: In 'Timbuktu' sind alle vier Kinder und der Mann der Schauspielerin Angela Winkler mit von der Partie. Und Adam Green komponierte die Musik.
weiter
Das Phantom der deutschen Literatur
Der Erfolgsschriftsteller Patrick Süskind wird 60 Jahre alt und schirmt sich völlig ab
Er hatte Riesenerfolge mit einem Roman, einem Theaterstück und Drehbüchern. Aber wer ist dieser Patrick Süskind? Das bleibt ein Geheimnis.
weiter
Das Trauma der Grindwale
Rettungsaktion in Australien - Nur 10 von 80 gestrandeten Meeressäugern überleben
Mit viel Aufwand haben Helfer in Australien zehn gestrandete Grindwale ins Meer zurückgebracht. Den meisten der desorientierten Meeressäugern konnte nicht geholfen werden; mehr als 70 Wale starben.
weiter
Den Deutschen schmeckt ...
...der Sekt wieder besser. 2008 tranken sie 319 Millionen Liter (plus 2,8 Prozent). Das war soviel wie seit 2001 nicht mehr. Dagegen ging der Export um 12,2 Prozent auf 20,6 Mio. Liter zurück. Auf unserem Bild begutachtet ein Mitarbeiter der Sektkellerei Kessler in Esslingen den Hefeabsatz in einer Sektflasche.
weiter
Der Verkauf von Kässbohrer läuft an
Schneereicher Winter führt zu Auftragsrekord
Pistenbully-Hersteller Kässbohrer steht vor einem möglichen Verkauf glänzend da. Die Aufträge sind so hoch wie nie in der 40-jährigen Geschichte.
weiter
Doping: Kicker wollen ihre Ruhe haben
Fifa und Uefa haben sich erneut kategorisch gegen das Anti-Doping-Meldesystem ausgesprochen. Das betonten die internationalen Fußball-Verbände in einer schriftlichen Erklärung im Anschluss an eine Exekutivsitzung des europäischen Verbandes (Uefa). Mannschaftssportler, so heißt es, könnten nicht mit Einzelsportlern in einen Topf geschmissen werden.
weiter
Drama um Flucht und Trennung
ARD zeigt bewegenden Spielfilm über eine Mutter, die in den Nachkriegswirren ihre Tochter verliert
Flucht, Vertreibung und Trennung sind ein Trauma, das viele Menschen bis heute bewegt. Der Film 'Kinder des Sturms' erzählt ein Einzelschicksal.
weiter
Drei Wochen Pause für Khedira
Knieoperation setzt Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart matt
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart muss mindestens drei Wochen auf Sami Khedira verzichten. Dem Mittelfeldspieler ist bei einem arthroskopischen Eingriff in Augsburg ein Teil des Meniskus im linken Knie entfernt worden. Damit fehlt der 21-Jährige, der am Samstag gegen Tabellenführer Hertha BSC Berlin das Tor zum 2:0-Endstand (51. Minute) erzielte,
weiter
Ehrung für die fairen Segel-Brüder
Der Verband Deutscher Sportjournalisten hat die zurückgetretenen Segler Jan-Peter und Hannes Peckolt mit seiner Fair-Play-Trophy geehrt. Die Sportjournalisten würdigten die sportliche Fairness der Brüder vom Yachtclub Langenargen, die im August vor Qingdao mit Bronze die einzige deutsche Segelmedaille geholt hatten. Die Studenten hatten als einzige
weiter
Ein Netz für die Gesundheit
Fünf Pilotkommunen wollen wissen, wie Kinder gut aufwachsen können
Immer mehr Kinder sind übergewichtig. Dem soll mit dem Projekt 'Gesund aufwachsen' begegnet werden. Fünf Kommunen im Land finden heraus, was Kinder brauchen, um gesund groß zu werden.
weiter
Ein schweres Stück Derby-Arbeit
Handball: Balingen braucht Leidenschaft gegen die 'Löwen'
Zum Baden-Württemberg-Derby empfangen die Balinger Handballer heute (20.15/Sparkassen-Arena) die Rhein-Neckar-Löwen. Ein schwerer Brocken, schließlich stehen die Gäste in der Bundesliga nicht nur auf Rang sechs, sie konnten auch das Hinspiel sehr deutlich mit 37:26 für sich entscheiden. Da ist Kampfgeist und Leidenschaft beim Außenseiter angesagt,
weiter
Einsatz ohne Helm und Knüppel
85 Konfliktschlichter bei den Demonstrationen gegen Nato-Gipfel
Gespräche statt Gewalt, Kommunikation statt Knüppel: Die Polizei setzt beim Nato-Gipfel am ersten April-Wochenende auf Deeskalation. Bei Demonstrationen schwärmen Anti-Konfliktteams aus.
weiter
Erste Bürgschaften genehmigt
Landeskabinett stimmt 20-Millionen-Hilfe für Automobilzulieferer zu
Das Kabinett hat über die ersten Anträge auf Landesbürgschaften in diesem Jahr entschieden. 20 Millionen Euro wurden genehmigt, ein Rekord.
weiter
Evonik startet Sparprogramm
Der Essener Industriekonzern Evonik startet wegen der Wirtschaftskrise ein Sparprogramm, an dem sich die Mitarbeiter allein im laufenden Jahr mit rund 100 Mio. EUR beteiligen sollen. Außerdem werden Sachkosten und Investitionen gekürzt, sagte Vorstandschef Klaus Engel bei der Bilanzvorlage in Essen. Der Mischkonzern mit den Bereichen Chemie, Energie
weiter
Fast könnte man ...
...meinen, es sei schon April - so launisch ist das Wetter dieser Tage. Gestern noch Schnee bis in tiefe Lagen, bleibt es den Meteorologen zufolge heute fast überall trocken. Mildes Frühlingwetter ist zwar noch nicht in Sicht, doch die Frühlingsboten kämpfen sich beharrlich voran.
weiter
FDP fordert Untersuchungsausschuss zu HRE-Bank
Die FDP will die Vorgänge bei der angeschlagenen Bank Hypo Real Estate (HRE) mit einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufklären. Das beschloss die Bundestagsfraktion gestern nach Informationen der dpa. Die Linkspartei hatte die Einsetzung eines solchen Gremiums bereits befürwortet. Zudem votierte der Finanzausschuss des Bundesrats dafür,
weiter
FDP umwirbt die Union
Programm für Bundestagswahl im September vorgestellt
Die Liberalen setzen bei ihrem 'Deutschlandprogramm' zur Bundestagswahl auf Steuerreform und Bildungsinvestitionen. Online-Untersuchungen privater Computer will die Partei wieder abschaffen.
weiter
Flirt zwischen Afghanistan und Russland
Präsident Hamid Karzai wirbt derzeit heftig um russische Hilfe. Wirtschaftlich wie militärisch. Experten halten das jedoch für wenig aussichtsreich.
weiter
Fred Rutten bleibt vorerst Trainer auf Schalke
Fußball: Verpflichtung von Oliver Kahn als Manager wird immer wahrscheinlicher
Gelsenkirche - Fred Rutten bleibt vorerst beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 im Amt. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs des Niederländers mit dem Vorstand der Königsblauen. 'Der Trainer ist Fred Rutten', machte Schalke-Sprecher Thomas Spiegel gestern deutlich. Ein klares Bekenntnis zum 46-Jährigen wollten die Königsblauen aber nicht abgeben.
weiter
Großanlagenbauer sind zuversichtlich
Die Branche will die Beschäftigung konstant halten - 3500 neue Stellen geschaffen
Die Großanlagenbauer zählen zu den wenigen Branche, die trotz Wirtschaftskrise Zuversicht verbreiten. Weil ihre Firmen praktisch bis zum Jahresende ausgelastet sind, soll das Personal gehalten werden.
weiter
Handel bewegt sich in engen Grenzen
Die deutschen Aktienmärkte bewegten sich gestern in engen Grenzen und schlossen uneinheitlich. Vor allem die Standardwerte, die sich zuletzt sehr gut entwickelten, litten unter Gewinnmitnahmen. Die Absicht der US-Notenbank zur Wiederbelebung des Kreditmarktes Staatsanleihen aufzukaufen sowie der Plan von US-Finanzminister Geithner, wonach private Investoren
weiter
Handelsriese Metro will im Ausland weiter wachsen
Düsseldorfer Konzern trotz Wirtschaftskrise zufrieden
Die Konjunkturflaute hat dem größten deutschen Handelskonzern Metro einen Dämpfer verpasst. Das Unternehmen rechnet in diesem Jahr mit einem deutlich schwächeren Umsatzwachstum als die gut 6 Prozent, die angestrebt waren. Konzernchef Eckhard Cordes erklärte bei der Vorstellung der Jahresbilanz zwar, er gehe nicht von einem Desaster-Szenario aus.Klar
weiter
Handynutzung im Ausland wird billiger
Die Handy-Nutzung im EU-Ausland wird billiger. Nach einem Kompromiss von EU-Parlament, EU-Staaten und Europäischer Kommission soll der Endpreis für aus dem Ausland verschickte SMS auf 11 Cent begrenzt werden, zuzüglich Mehrwertsteuer. Zur Zeit kosten SMS im Schnitt 29 Cent, in einigen Ländern sogar bis zu 80 Cent. Das Parlamentsplenum stimmt Ende
weiter
Hannover steht als drittes Team im Halbfinale
Eishockey: Krefeld erzwingt siebtes Spiel - Entscheidung fällt morgen
Der Pokalfinalist Hannover Scorpions hat sich als dritte Mannschaft der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) nach Berlin und Mannheim für das am Sonntag beginnende Meisterschafts-Halbfinale qualifiziert. Mit dem 2:0 (0:0,1:0,1:0)-Sieg beim EHC Wolfsburg gelang den Hannoveranern der vierte Erfolg. Die Entscheidung in der Partie Krefeld gegen Düsseldorf wurde
weiter
Holzklotzwurf: Geständnis glaubwürdig
Das später widerrufene Geständnis des Angeklagten im Holzklotz-Prozess ist nach Einschätzung eines Gutachters glaubwürdig. 'Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das erfunden hat', sagte Max Steller vor dem Landgericht Oldenburg (Niedersachsen). Der Professor für Forensische Psychologie an der FU Berlin ist spezialisiert auf Glaubwürdigkeitsbegutachtung
weiter
Horror-Sturz als Reifeprüfung
Marko Baacke: Mit 21 Weltmeister, dann fast gestorben, jetzt Trainer des Jahres
Erst WM-Triumph, dann dem Tod ganz nahe, jetzt Hoffnungsträger: Marko Baacke bedauert die ganz bitteren Momente in seinem Leben als Nordischer Kombinierer nicht. Kürzlich ist er vom DSV als Trainer des Jahres ausgezeichnet worden.
weiter
Hysterie um ein gebrochenes Schlüsselbein
Italien bangt um den Giro-Start des gestürzten Rad-Stars Lance Armstrong
Die unzähligen Doping-Skandale können es nicht verhindern: Wenn Lance Armstrong vom Rad fällt, löst das eine Welle der Aufregung aus.
weiter
Kampf gegen die Goliaths
Verbraucherschützer kritisieren Bankberatung und Telefonabzocke
Schlecht beratende Banken, unfähige Telefonanbieter, skrupellose Stromagenturen: Verbraucherschützer kämpfen gegen Finanzkrise und Abzocke. Dabei geht es nicht nur um Nerverei, sondern um viel Geld.
weiter
KINDER: Oft fehlt der Platz zum Toben
Wichtig ist nicht nur, wie das Pausenbrot der Kinder aussieht und ob genug Sport angeboten wird. Zur Gesundheitsförderung gehört noch viel mehr:
weiter
Köhler fordert starken Staat
Bundespräsident warnt Parteien vor 'Schaukämpfen' in der Regierung
Das Staatsoberhaupt prangert die schrankenlose Freiheit der Finanzmärkte an. Es brauche einen starken Staat, der dem Markt Regeln setze.
weiter
Köhlers Rede: Passendes Thema, richtiger Ton
Der Bundespräsident erntet mit seiner Kritik an den Finanzmärkten Beifall von allen Seiten
Die 'Berliner Rede' von Bundespräsident Horst Köhler wurde weithin positiv aufgenommen. Sie war ein eindringlicher Appell an den 'globalen Gemeinsinn'.
weiter
KOMMENTAR · KÖHLER: Aus der Krise gelernt
Nur wer eigene Niederlagen eingesteht, ist glaubwürdig. Also ehrt es den Bundespräsidenten, dass er zugibt, einst als Chef des Internationalen Währungsfonds bei seinem Bestreben um die Eindämmung globaler Finanzrisiken nicht sehr erfolgreich gewesen zu sein. Immerhin hat er es versucht und darf deshalb heute mit umso größerem Nachdruck fordern,
weiter
KOMMENTAR · TAUSS: Es bleibt nur der Verzicht
Nur mal angenommen, man nimmt dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss seine Detektivgeschichte ab: Dass er auf eigene Faust einen Kinderpornoring aufdecken wollte und dass er nur zu diesem Zweck, zum Eindringen in die 'Szene', einschlägiges Material zum Tausch besessen habe. Nur mal angenommen, der Ex-Generalsekretär der Südwest-SPD war so naiv
weiter
KOMMENTAR: Mehr Geld für besseren Schutz
Verbraucherschützer müssen sich wie Sisyphos fühlen. Dessen Strafe in der Unterwelt bestand darin, einen Felsblock einen steilen Hang hinaufzustoßen. Kurz vor dem Ziel rollte der Stein stets zurück. Gegen was die Verbraucherschützer auch ihr Wort erheben, welchen Sumpf des Unrechts sie auch trockenlegen, mit wem sie sich in Prozessen auch langwierig
weiter
Kosmetika künftig sicherer
EU-Richtlinie nimmt Kleinstbestandteile kritisch unter die Lupe
Die EU macht Kosmetika sicherer. Kleinstpartikel sind nur noch nach einer Sicherheitsprüfung erlaubt. Überdies wird irreführende Werbung verboten.
weiter
Krach an der Staatsoper Stuttgart
Kurz vor der 'Lohengrin'-Premiere an der Staatsoper Stuttgart ist Regisseur Nordey ausgestiegen - im Streit mit Generalmusikdirektor Honeck.
weiter
Land nimmt 320 Flüchtlinge aus dem Irak auf
Einreiseerlaubnis für Verfolgte aus religiösen Minderheiten und Frauen mit Kindern
Die ersten von insgesamt 320 Irak-Flüchtlingen sind gestern in der Landesaufnahmestelle in Karlsruhe eingetroffen. Nach kurzem Aufenthalt sollen die 19 Neuankömmlinge auf die Stadt Stuttgart und die Kreise Göppingen und Konstanz verteilt werden, teilte das Regierungspräsidium mit. Zur Unterbringung der Flüchtlinge arbeitet das Land mit Kommunen,
weiter
LAND UND LEUTE
Walzmühle steht leer Burladingen. Die Walzmühle an der Lauchert auf der Alb bei Burladingen steht jetzt leer. Klara Walz, die die Mühle nach dem Tod ihrer Schwester Marie allein weitergeführt hatte, lebt jetzt im Altenpflegeheim. Schwestern und Mühle wurden bekannt durch die Fernsehdokumentation 'Der Herrgott weiß, was mit uns geschieht'. Was
weiter
Leichte Gegner für Handball-Frauen
Losglück vor EM-Qualifikation: Fehlt nur noch ein Trainer
Wien - Die deutschen Handball-Frauen hatten bei der Auslosung zur Europameisterschaft-Qualifikation Glück. Das derzeit ohne Bundestrainer agierende Nationalteam bekam mit Weißrussland, Slowenien und Italien in Wien relativ leichte Gegner in der Gruppe vier zugelost. 'Das klingt doch gut. Das ist eine lösbare Aufgabe, die wir gerne annehmen werden',
weiter
LEITARTIKEL · STADTVERKEHR: Moderne Mobilität heißt: Mix
Lange Zeit hatten der Stadtmensch und der städtische Einzelhandel die Wahl zwischen Ertrinken und Verhungern: ersaufen im Verkehr oder eingehen in Unerreichbarkeit. Was die Stadtgesellschaft bis in die 90er Jahre hinein spaltete in zwei Lager, die sich gerade auch in den mittleren Großstädten des Südwestens feindlich begegneten. Dem Wunsch der in
weiter
Leute im Blick
Thomas Reiter Der Astronaut und Luftwaffen-Oberst Thomas Reiter (50) ist zum Brigadegeneral befördert worden. Das Vorstandsmitglied des Zentrums für Luft- und Raumfahrt hatte seine Karriere 1977 bei der Luftwaffe begonnen. Nach dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Uni der Bundeswehr München absolvierte er eine Ausbildung zum Jet- und
weiter
Lindgren-Preis geht nach Palästina
Der mit fünf Millionen Kronen (460 000 Euro) Astrid-Lindgren-Kinderbuchpreis geht in diesem Jahr an das Tamer-Institut in Ramallah. Es rege seit 20 Jahren die Leselust und Kreativität palästinensischer Kinder und Jugendlicher angeregt hat, urteilte die schwedische Jury. Sie begründete ihre Entscheidung mit 'Mut, Ausdauer und Ideenreichtum' des Institutes:
weiter
Lösung für Banken-Ramsch in Sicht
Nach dem US-Plan zur Entsorgung von Ramschpapieren aus Bank-Bilanzen zeichnet sich auch für Deutschland ein Modell ab. Bundesbank-Präsident Axel Weber rechnet mit einer Lösung noch bis Ende März. Die Gespräche zwischen den Banken, dem staatlichen Rettungsfonds Soffin und dem Finanzministerium seien weit fortgeschritten, sagte Weber. Es werde keine
weiter
Luxushotel zu unsicher
Weil die Sicherheitsbedenken zu groß sind, wird im Luxushotel Bühlerhöhe in Bühl (Kreis Rastatt) kein Staatsgast zum Nato-Gipfel übernachten. Die Delegation aus Italien mit Ministerpräsident Silvio Berlusconi sollte kommen. Das Bundeskriminalamt habe aber Bedenken geäußert, teilte das Hotel mit. lsw
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. 1000 bis 1500 l60,84 bis 68,44 (64,91) 1501 bis 2000 l 57,94 bis 61,88 (60,43) 2001 bis 2500 l 53,39 bis 60,33 (56,64) 2501 bis 3500 l 55,28 bis 58,31 (57,00) 3501 bis 4500 l 54,12 bis 57,83 (56,07) 4501 bis 5500 l 53,54 bis 56,53 (55,25) 5501 bis 6500 l 53,19 bis
weiter
NA SOWAS. . .
Das Landgericht Memmingen hat zwei Hunde nach Vaterschaftstests 'freigesprochen'. Eine Frau aus dem Unterallgäu hatte zwei Hundehalter aus der Nachbarschaft angezeigt, nachdem ihre Hündin drei Welpen auf die Welt gebracht hatte. Zwei der Welpen sähen den Nachbarshunden Smoke und Leo 'verblüffend ähnlich'. Die Unschuld beider Rüden wurde aber durch
weiter
NOTIZEN
Überdosis für die Kinder Eine verzweifelte Mutter aus Hildesheim (Niedersachsen) hat versucht, ihre beiden Kinder mit einer Medikamenten-Überdosis zu töten. Als es dem fünfjährigen Jungen und dem acht Jahre alten Mädchen jedoch immer schlechter ging, besann sich die 38-Jährige und alarmierte den Rettungsdienst. Die Geschwister kamen mit Vergiftungserscheinungen
weiter
NOTIZEN
'Rohtenburg' vor Gericht Der umstrittene Kannibalenfilm 'Rohtenburg' beschäftigt in letzter Instanz den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Im Mai geht es um die Frager, ob das Persönlichkeitsrecht des als 'Kannibale von Rotenburg' bekanntgewordenen Armin Meiwes hinter der ebenfalls grundrechtlich garantierten Kunstreiheit zurückzutreten habe.
weiter
NOTIZEN
Hartz für die Katz Hartz-IV-Leistungen sind grundsätzlich nicht für die Versorgung von Haustieren gedacht. Das hat das Sozialgericht Gießen entschieden. Die Haltung von Haustieren sei reines Privatvergnügen. Reiche das Familieneinkommen dafür nicht aus, müssten die Tiere abgeschafft werden. Die klagende Familie hielt zeitweise mehr als 40 Hunde,
weiter
NOTIZEN
Luhukay nach Augsburg Fußball: Der Zweitligist FC Augsburg hat Jos Luhukay als Trainer für die neue Saison verpflichtet. Der 45 Jahre alte Niederländer wird ab 1. Juli Chefcoach bei den Schwaben und löst Holger Fach ab, dessen noch bis 30. Juni 2010 laufender Vertrag vor einer Woche vorzeitig zum Saisonende gekündigt worden war. 'Mich reizen die
weiter
NOTIZEN
Klo statt Tokio Hotel Singen. Statt Tokio Hotel in Hamburg eine triste Bahnhofstoilette in Singen: So haben sich zwei Teenager aus dem Schweizer Kanton Wallis das Ende der Reise zu ihrer heiß geliebten Band sicher nicht vorgestellt. Wie die Bundespolizei gestern berichtete, waren die beiden 14 Jahre alten Mädchen von zu Hause ausgerissen und wollten
weiter
NOTIZEN
Daimler-Busse für Dubai Der weltgrößte Omnibushersteller Daimler baut für das arabische Emirat Dubai mehr als 260 Stadtbusse. Produktionsstart für die Busse der Marke Mercedes-Benz Citaro ist noch im März. Zudem schloss Daimler einen Service- und Wartungsvertrag ab. Keine Zerschlagung Die EU-Kommission rückt von ihrem Plan ab, Energiekonzerne
weiter
Olympia-Teilnahme scheint sicher
Deutsche Curling-Frauen zocken Schweden eiskalt ab
. Die deutschen Curlerinnen können so gut wie sicher für die Olympischen Spiele 2010 in Vancouver planen. Im siebten Vorrundenspiel der WM in Gangneung/Südkorea feierte die Mannschaft des SC Riessersee einen überraschenden 10:1-Sieg gegen Olympiasieger und Vize-Weltmeister Schweden. 'Heute hat alles gepasst. Die Schwedinnen liegen uns einfach',
weiter
Opas hinter Gittern
Der demographische Wandel erreicht die Gefängnisse - Zahl alter Häftlinge steigt
Nicht nur die Gesellschaft in Deutschland insgesamt altert. Auch in den Gefängnissen steigt die Zahl von Menschen jenseits der 60 Jahre.
weiter
Philipp Boy ist fit für die EM in Mailand
Kienbaum. Philipp Boy hat sich das letzte deutsche Ticket für die Kunstturn-Europameisterschaften in der kommenden Woche gesichert. Der Cottbuser, der wegen einer Fingerverletzung das Weltcup-Turnier in der Lausitz ausgelassen hatte, bestand gestern einen von Cheftrainer Andreas Hirsch angeordneten Härtetest. Der 21-Jährige verdrängte seinen Klubkameraden
weiter
Politik reagiert auf offenen Brief
Oettinger: Arbeitsgruppe zu Waffenrecht und Medien
Der offene Brief der Eltern der Opfer des Amoklaufes von Winnenden soll nach dem Willen des SPD-Innenexperten Dieter Wiefelspütz die Parlamente beschäftigen. Er regte außerdem ein Treffen mit den Autoren an. Er sei aber nach wie vor der Auffassung, dass der Schlüssel nicht das Waffenrecht sei, sondern die Frage, wie junge Männer in Deutschland
weiter
Politik: Lehren aus Winnenden ziehen
Politiker in Bund und Land wollen aus dem Amoklauf mit 16 Toten in Winnenden und Wendlingen 'Lehren ziehen'. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) kündigte an, eine Arbeitsgruppe unter Leitung des früheren Stuttgarter Regierungspräsidenten Udo Andriof einzusetzen. Sie solle Vorschläge entwickeln, die rechtlich und technisch umsetzbar seien.
weiter
POLITISCHES BUCH: Hinter dem Eisernen Vorhang
Klaus Bednarz war Korrespondent in Osteuropa während des Kalten Krieges. Über 40 Jahre seines Journalistenlebens gibt es nun ein Buch.
weiter
Prognosen für Welthandel immer düsterer
Deutschlands starke Exportwirtschaft leidet unter einem nie dagewesenen Einbruch des Welthandels. Nach Einschätzung der Welthandelsorganisation (WTO) geht das globale Handelsvolumen in diesem Jahr um 9 Prozent zurück. Die WTO toppt damit die schon düstere Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF), der einen Rückgang von knapp 3 Prozent erwartet.
weiter
Prozess gegen Eltern: Tochter fast verhungert
Im Prozess gegen ein Elternpaar aus Stuttgart wegen Vernachlässigung seiner Tochter hat die Mutter der jetzt Sechsjährigen gestern die Vorwürfe bestritten. Das Kind war im Januar 2008 in lebensbedrohlichem Zustand in eine Klinik gebracht worden. Das Mädchen litt unter Atemnot, hatte Lungenentzündung und wog nur noch 9,3 Kilogramm. Die 46-jährige
weiter
Rote Karte für braunen Planer
Wegen eines als rassistisch eingestuften WM-Planers stehen drei NPD-Funktionäre vor Gericht. Ein Nachspiel zum Sommermärchen.
weiter
Schlierenzauer kassiert 350 000 Euro
Mit einem Gesamtpreisgeld von knapp 350 000 Euro war Skiflug-Weltmeister Gregor Schlierenzauer der Großverdiener unter den Skisportlern im zurückliegenden Winter. Allein für seine 13 Weltcupsiege kassierte der 19 Jahre alte Österreicher 390 000 Schweizer Franken (255 000 Euro). In der Liste der Spitzenverdiener des Skispringens liegt der Gewinner
weiter
Schulverweis nach Drohung mit Bombe
Wegen einer Bombendrohung sind zwei 14-Jährige in Mannheim von ihrer Schule geflogen. 'Die Klassenkonferenz hat entschieden, sie der Schule zu verweisen', sagte der kommissarische Rektor Stephan Hirt. 'Wir sehen keine Möglichkeit, sie weiter zu unterrichten.' Nach Ermittlungen der Polizei haben die beiden Hauptschülerinnen am 13. März, zwei Tage
weiter
Seltenes Naturschauspiel: Vulkanausbruch in Alaska
Der Vulkan Mount Redoubt im US-Staat Alaska ist innerhalb von zwei Tagen sechs Mal ausgebrochen. Die ersten Eruptionen seit 20 Jahren schleuderten eine Rußwolke fast 15 Kilometer hoch in den Himmel, die in einigen Gemeinden nördlich von Anchorage als Ascheregen niederging. Dutzende Flüge wurden gestrichen. Experten erwarten in den nächsten Tagen
weiter
Springen für die Datenbank
Bremens Trainer Schaaf sauer wegen Fitnesstests - DFB-Arzt Meyer beruhigt
Sprinten und Springen - vor dem erwarteten Tor-Festival gegen Liechtenstein mussten sich die Nationalspieler erst einmal als Leichtathleten beweisen.
weiter
Staatsanwalt ermittelt wegen Friedl-Abfindung
180 südbadische Rechtsanwälte stehen hinter Anzeige wegen Verdachts der Untreue
Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat bestätigt, dass sie wegen der geplanten Zwei-Millionen-Euro-Abfindung für den ehemaligen Chef der Freiburger Unfallchirurgie, Hans Peter Friedl, ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue gegen Unbekannt eingeleitet hat. Anlass ist eine Anzeige, hinter die sich 180 südbadische Rechtsanwälte gestellt haben. Sie richtet
weiter
STICHWORT: Berliner Rede
Bundespräsident Horst Köhler hat gestern die vierte und damit letzte 'Berliner Rede' seiner im Juni ablaufenden Amtsperiode gehalten. 1997 hatte Roman Herzog diese Tradition mit seiner legendären 'Ruck-Rede' begonnen. In den beiden Folgejahren lud der damalige Bundespräsident seinen finnischen Kollegen Martti Ahtisaari und UNO-Generalsekretär Kofi
weiter
Tauss steht vor dem Karriereende
SPD-Landtagsfraktionschef Schmiedel fordert Verzicht auf erneute Bundestagskandidatur
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss steht wegen der Kinderporno-Affäre vor dem Ende seiner politischen Karriere.
weiter
Tauss steht vor dem politischen Aus
Der Karlsruher SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss hat infolge der Kinderporno-Affäre keinen nennenswerten Rückhalt mehr in seiner Partei. Tauss, der bereits von seinem Amt als Generalsekretär der Südwest-SPD zurückgetreten ist, schloss einen Rückzug aus der Politik gestern nicht mehr aus. Er will sich aber erst bis Ostern entscheiden. Seine
weiter
Tibeter machen Unmut Luft
Zum Jahrestag der Revolte wächst der Druck auf die Regierung in Peking
Der Dalai Lama hat zur Mäßigung aufgerufen. Doch unter den Exiltibetern brodelt es, ein Jahr nach der Revolte gegen China. Unterdessen kommen die Gespräche mit der chinesischen Regierung nicht voran.
weiter
Tschechisches Parlament stürzt Ministerpräsident Topolanek
Erzwungener Rücktritt könnte Auswirkung auf die Ratifizierung des Lissabon-Vertrages haben
Das tschechische Parlament hat Ministerpräsident Mirek Topolanek das Misstrauen ausgesprochen. 101 der anwesenden Abgeordneten stimmten für den Antrag der Opposition und erreichten damit genau die notwendige absolute Mehrheit. Nach der Verfassung muss die Mitte-Rechts-Regierung von Topolanek nun ihren Rücktritt einreichen. Bis Staatspräsident Vaclav
weiter
Türkei und Irak reden über Kurdenkonflikt
Beim Irak-Besuch des türkischen Präsidenten Abdullah Gül keimt Hoffnung auf Verhandlungen
Bis jetzt war das in der Türkei ein Tabu: Den Namen Kurdistan zu nennen und über eine Amnestie für PKK-Kämpfer nachzudenken. In beiden Fragen scheint Bewegung in die Fronten zu kommen.
weiter
US-Regierung will schärfere Finanzaufsicht
US-Finanzminister Timothy Geithner und Notenbankchef Ben Bernanke streben schärfere Kontrollen und deutlich mehr Vollmachten im Umgang mit angeschlagenen Finanzriesen an. Bernanke macht sich für staatliche Vollmachten stark, die eine geordnete Abwicklung großer Finanzinstitutionen, wie des krisengeschüttelten Versicherungsriesen AIG, frühzeitig
weiter
Verband empfiehlt Ullrich Strafanzeige
Biathlon: Belastungszeuge Wirth bekräftigt Anschuldigungen gegen Herren-Bundestrainer
Der DSV hält den Doping-Belastungszeugen für 'unglaubwürdig', doch Jürgen Wirth hat seine Anschuldigungen gegen Frank Ullrich bekräftigt.
weiter
Verband will Schiedsrichter abschotten
Gut 24 Stunden vor dem ersten Champions-League-Viertelfinale hat Europas Handball-Dachverband mit einem Notfall-Paket auf die versuchten Bestechungen von Schiedsrichtern reagiert. Schon beim heutigen Duell (20.15/Eurosport) der deutschen Nord-Rivalen SG Flensburg-Handewitt gegen HSV Hamburg bleibt die Ansetzung der Unparteiischen bis zwei Stunden vor
weiter
Viele Alleinerziehende von Armut bedroht
Risiko mit kleinen Kindern besonders hoch
Alleinerziehende, Ausländer und Kinderreiche sind stärker von Armut bedroht als andere Familien. Das gilt auch im 'reichen' Baden-Württemberg.
weiter
Werbeflaute belastet Bertelsmann
Konjunkturkrise und Werbeflaute treffen Europas größten Medienkonzern Bertelsmann hart. 2009 erwartet das Unternehmen einen spürbaren Rückgang bei Umsatz und Ergebnis. Konzernchef Hartmut Ostrowski kündigte bei der Bilanzpressekonferenz einen strikten Sparkurs an. Denn rund 30 Prozent des Umsatzes und ein noch größerer Teil der Gewinne beruhen
weiter
Wertvolles Buch zurück an die Staatsgalerie
Die Staatsgalerie Stuttgart hat gute Chancen, ein Stück 'Beutekunst' zurückzubekommen: Ein New Yorker Gericht habe in einer erstinstanzlichen Entscheidung das 'Augsburger Geschlechterbuch' dem Land Baden-Württemberg zugesprochen, teilte Kunststaatssekretär Dietrich Birk mit. Er hoffe, 'dass es bald zu einer Rückgabe kommen kann'. Das Buch war am
weiter
Wie mache ich mich selbstständig?
Jede Krise bringt auch Chancen - für Existenzgründer, junge und auch bereits etablierte Unternehmen. Wer sie nutzen will, braucht Phantasie und Kreativität; und er braucht die richtigen Informationen sowie eine gute Beratung. Die SÜDWEST PRESSE bietet zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium in einer Telefonaktion die Möglichkeit, sich bei
weiter
Winter zurück in Deutschland
Zahlreiche Glätteunfälle vor allem im Norden der Republik
Kurz nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn ist der Winter nach Deutschland zurückgekehrt. Vor allem in Norddeutschland hatten Autofahrer gestern mit den Auswirkungen des erneuten Wintereinbruchs zu kämpfen. Aber auch Sachsen und Baden-Württemberg wurden von Tief 'Herbert' heimgesucht. Bei Zusammenstößen und Karambolagen kam ein Autofahrer ums
weiter
Wird Abwrackprämie aufgestockt?
Sozialrichter: Auch Hartz-IV-Empfänger haben Anspruch
Die Chancen für die Aufstockung der Abwrackprämie steigen. Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) sprach sich dafür aus, das Instrument bei einer anhaltenden Krise der Autoindustrie zu verlängern. Er bestritt jedoch, dass es bereits eine Einigung gebe. Auch Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) schloss eine Verlängerung nicht
weiter
ZUR PERSON: Der unbequeme Richter
Iftikhar Chaudhry ist wieder Oberster Richter in Pakistan. Seine Entlassung aus diesem Amt hatte in dem Land enorme Proteste ausgelöst.
weiter
Zwanzigers Wahl steht nichts im Wege
Der deutsche Fußball hat seine Hausaufgaben gemacht, um den Weg für DFB-Präsident Theo Zwanziger in das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (Uefa) zu ebnen. Heute Nachmittag stellt sich der 63-Jährige auf dem XXXIII. Ordentlichen Uefa-Kongress in Kopenhagen den Delegierten der 53 Mitgliedsverbände zur Wahl. Der Jurist aus Altendiez
weiter
Leserbeiträge (2)
Schwarzer Peter
B-29-Umfahrung Mögglingen: „Schon 1987 sprach der ehemalige Regierungspräsident Manfred Bulling von einem möglichen Baubeginn der Ortsumgehung 1993. Absprachen und Vereinbarungen gab es in über 40 Jahren genügend. Nur bis jetzt hat sich keiner daran gehalten. Das Schwarze-Peter-Spiel Bund/Land geht munter weiter.Dies ist aber nicht der springende
weiter
Es gibt genügend Geld für die Gesundheit
Zu den derzeitigen Protesten der Ärzteschaft/Leserbrief Dr. Turnwald:Wenn man als Zeitungsleser zur Kenntnis nehmen muss, daß unsere Ärzte schon 2008 geklagt und gestreikt hatten, deshalb für 2009 eine höhere Vergütung erwartet wurde, die aber dann doch schon irgendwie zur Hälfte in 2008 verrechnet worden war, nun im März 2009 wiederum irgendwie
weiter