Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. April 2009
Regional (172)
Polizeibericht: Am Donnerstagabend in Wasseralfingen
Mutter mit Kind verletzt
Ein 63-jähriger Autofahrer bog am Mittwoch gegen 19 Uhr von der Julius-Schall-Straße kommend, nach rechts in die Karlstraße ein und fuhr in Richtung Stadtmitte Aalen weiter. In diesem Moment betrat ca. 30 Meter weiter vorne eine 28-jährige Fußgängerin zusammen mit einem einjährigen Kind die Fahrbahn. Der Autofahrer bremste noch ab, konnte aber
weiterGemeinderat besichtigt Kinderhaus-Baustelle
Vor der offiziellen Sitzung im Rathaus nahm der Hüttlinger Gemeinderat den Baufortschritt auf der Kinderhaus-Baustelle an der Kocherstraße in Augenschein. Architekt Bernd Liebel erläuterte die Raumplanung des Kinderhauses, das künftig rund 60 Kindern Platz bieten soll. Auch eine Kinderkrippe wird im Kinderhaus integriert sein. Beeindruckt zeigten
weiterMaiwanderung
Hüttlingen. Der TSV Hüttlingen lädt ein zur fünften Familienwanderung, am Freitag, 1. Mai. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der neuen TSV-Halle in Hüttlingen.
weiter
Kurz und Bündig
Altersvorsorge macht Schule Der Berater der Deutschen Rentenversicherung Bernd Dangelmaier informiert in seinem Vortrag am Dienstag, 28. April, von 19.30 bis 21 Uhr, wie man die eigene finanzielle Situation im Alter richtig einschätzen kann. Er erklärt, welche Möglichkeiten es zur Vorsorge und zur staatlichen Förderung gibt. Die Veranstaltung findet
weiter
Kurz und Bündig
Abenteuerzeltlager Die Jugendtreffs Abtsgmünd, Westhausen und Mutlangen veranstalten vom 24. Mai bis 31. Mai ein Abenteuerzeltlager auf dem Jugendzeltplatz im Freibad in Neresheim-Kösingen. Teilnehmen können Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren. Anmeldung und Info: Alexander Dorn, Jugendtreffleiter, Telefon: (0177) 4343009, täglich ab 17
weiter
Circus Renz bis Sonntag in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Geruch von frischem Popcorn vermischt sich mit dem von Sägemehl. Eindeutig: Zirkusduft liegt in der Luft. Mit Artistik und Akrobatik, Tierdressuren und Comedy verzaubert der Zirkus Renz Jung und Alt. Alte Zirkustradition in neuem Gewand wird derzeit in einer rund zweistündigen Show auf dem Schießtalplatz geboten. Eine gelungene,
weiter
In Klausur für die Kinder
Mögglinger Gemeinderat will schnell auf neues Gesetz reagieren
Durch das neue Kindertagesbetreuungsgesetz wartet ein Berg von Arbeit auf die Mögglinger Verwaltung. Denn diese erhielt in der gestrigen Gemeinderatssitzung den Auftrag, eine Sondersitzung nach der Sommerpause vorzubereiten. Baulich und konzeptionell soll die Umsetzung der Bedarfsplanung beleuchtet werden.
weiter
Fortsetzung von Seite 36
weiter
Hat er die Lindacher „Mausefalle“ gestellt?
Prozessauftakt wegen zweifacher Brandstiftung – Verteidiger: Hat Gerda Fetzer den Tatort verändert?
War er’s oder nicht? Staatsanwalt Humburger ist überzeugt, dass der 39-jährige Feuerwehrmann T. zwei Brände in Lindach gelegt hat. Verteidiger Alfred Hinderer dagegen sieht keine klaren Beweise gegen seinen Mandanten. Er glaubt unter anderem, die Gründerin des Födervereins Schulmuseum habe den Tatort im Dachgeschoss des Bezirksamts Lindach
weiter
In Klausur für die Kinder
Mögglinger Gemeinderäte wollen schnell auf neue Gesetzgebung reagieren
Durch das neue Kindertagesbetreuungsgesetz wartet ein Berg von Arbeit auf die Mögglinger Verwaltung. Denn diese erhielt in der gestrigen Gemeinderatssitzung den Auftrag, eine Sondersitzung nach der Sommerpause vorzubereiten. Baulich und konzeptionell soll die Umsetzung der Bedarfsplanung beleuchtet werden.
weiter
Polizeibericht
Arbeiter schwer verletztRosenberg. In Rosenberg wurde am Donnerstagnachmittag ein 49-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. Der Arbeiter einer bayerischen Baufirma war mit Verschalungsarbeiten am dritten Stock eines Rohbaus in Rosenberg, in der Albert-Schweitzer-Straße, beschäftigt, als er gegen 15.25 Uhr rund sechs Meter in die Tiefe
weiter
Kunst und Kultur in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Eine weitere Ausstellung im Rahmen der Reihe Kunst und Kultur in Bargau wird am Sonntag, 26. April, um 11.30 Uhr im Bezirksamt eröffnet. Mit dem Titel „Acryl experimentell“ wird Renate Abele Ausschnitte aus ihrem Werk präsentieren. Die Besichtigung der Ausstellung, die bis zum 12. Juni läuft, ist während der
weiter
Frühjahrskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Lautern findet am Samstag, 25. April, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Lautern statt. Die Jugendkapelle und das aktive Blasorchester haben in den vergangenen Wochen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm erarbeitet. Unter dem Motto „Klangreise um die Welt“ nehmen die Lauterner die Besucher
weiter
Frühjahrskonzert in Mögglingen
Mögglingen. Der Musikverein Mögglingen bietet ein Frühjahrskonzert. Dieses ist am Samstag, 25. April, mit Beginn um 20 Uhr in der Mackilohalle in Mögg-lingen. Der Saal wird bereits um 19.15 Uhr geöffnet. Besucher können sich freuen auf Unterhaltungsmusik von der Bläserjugend unter Leitung von Klaus Hegele, der Jugendkapelle unter Marc Pöthig
weiter
Wasserversorgung sichergestellt
Spatenstich zur Erweiterung des Speichervolumens beim Wasserturm Holzhausen
Der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe erweitert beim Wasserturm Holzhausen seine Wasserspeicherkapazitäten um zwei Behälter mit jeweils 450 Kubikmeter Speicherinhalt. Am Donnerstag war Spatenstich.
weiter
Teilzeitlehrgang Hauswirtschaft
Schwäbisch
Gmünd. Zum Informationsabend für den neuen Teilzeitlehrgang zur Hauswirtschafterin lädt das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung am heutigen Freitag, 24. April, um 18 Uhr in die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule ein. Referentinnen sind Ruth Weingart und Traude Laiple-Hammer. Info unter (07361)
566-222 oder (07171)
72221.
weiter
Alternative für Bahnpendler: Mitfahrbörse
Neues Angebot im Internet
Die Stadt Aalen bietet ab sofort unter www.aalen.de als besonderen kostenlosen Service eine Mitfahrbörse an. Berufspendler oder Freizeitreisende können auf dieser Plattform Mitfahrgelegenheiten suchen und anbieten, oder Fahrgemeinschaften bilden.
weiter
Die schönste deutsche Großstadt
Böbinger Albvereinsmitglieder erkunden das „Grüne U“ in Stuttgart
Wanderführer Roland Härer von der Albvereinsgruppe Böbingen wählte als Ausgangspunkt seiner Wanderung in der Schwabenmetropole Stuttgart im Bereich des „Grünen U“ den Bismarckturm am Rande des Kräherwaldes. Das sogenannte „Grüne U“ besteht aus durchlaufenden, bogenförmigen angeordneten Grünanlagen von der Feuerbacher
weiter
Jusos freuen sich: 20 Kandidaten
Aalen. Auf den SPD-Listen zur Kommunalwahl im Ostalbkreis sind 20 Kandidaten im Juso-Alter. Sie wollen frischen Wind in die Gremien bringen und den Interessen der Jugendlichen mehr Gehör verschaffen, so eine Pressemitteilung der Juso-Kreisvorsitzenden Christina Weber. In Aalen kandidieren Frederick Brütting, Yeliz Ayvaz, Christian Sperle, Steffen
weiter
Frühjahrskonzert in Mögglingen
Mögglingen. Der Musikverein Mögglingen bietet ein Frühjahrskonzert. Dieses ist am Samstag, 25. April, mit Beginn um 20 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen. Der Saal wird bereits um 19.15 Uhr geöffnet. Besucher können sich freuen auf Unterhaltungsmusik von der Bläserjugend unter Leitung von Klaus Hegele, der Jugendkapelle unter Marc Pöthig
weiter
Straßenfest in Horlachen
Gschwend-Horlachen. Der Angelverein Gschwend veranstaltet am Freitag, 1.
Mai, sein Straßenfest im Ortsteil Horlachen. Unter anderem gibt es Forellen. Das Fest ist bei jeder Witterung. Besucher sind willkommen. Festbeginn ist um 10.30 Uhr.
weiter
Wahlkampfsplitter
CDU Die CDU-Kreistagskandidaten im Bereich Albuch/Rosenstein informierten sich bei einem Besuch der Breulingschule über deren Aktivitäten und außerschulische Angebote wie Lesenachmittage, Hausaufgabenbetreuung und aktuelle Betreuungsangebote des Kindergartens St. Barbara in Lautern. Großes Interesse zeigten sie an der Partnerklasse, die erst seit
weiter
„JuLis“ gründen Kreisverband
Schwäbisch Gmünd. Zur ersten Kreismitgliederversammlung treffen sich die Jungen Liberalen (JuLis) Ostalb am Samstag, 25. April, in Schwäbisch Gmünd. Derzeit besteht die Gruppe aus zwölf engagierten Jugendlichen aus Aalen, Ellwangen, Gmünd und Umgebung, die mit der Gründung des Kreisverbands die ersten Früchte ihrer gemeinsamen Arbeit ernten
weiter
Frühjahrskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Das Frühjahrskonzert des MV Lautern findet am Samstag, 25. April, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Lautern statt. Die Jugendkapelle und das aktive Blasorchester, beide unter der Leitung von Brigitte Gottwald, haben in den vergangenen Wochen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm erarbeitet. Unter dem Motto „Klangreise um die
weiter
Männer lesen mehr Bücher
Zuwachs männlicher Leser in der Abtsgmünder Bibliothek – Bilanz im Gemeinderat
Lesen mehr Männer Bücher? Zumindest hat es im letzten Jahr einen erstaunlichen Zuwachs männlicher Leser in der Abtsgmünder Bibliothek gegeben, ist der Diplom-Bibliothekarin Heidi Schmid aufgefallen. Am Donnerstag stellte sie dem Gemeinderat ihren Jahresbericht 2008 vor - ganz passend übrigens, denn gestern war „Welttag des Buches“.
weiter
Schaumühle im Visier
Mühlenverein erhält den SPD-Sozial- und Kulturpreis der 9. Verleihung
Wir wollen den hohen Einsatz des Mühlenvereins um die Scheerer-Mühle würdigen“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Richard Burger zu dieser Zeitung. Den 9. Sozial- und Kulturpreis des SPD-Ortsvereins wird am 5. Mai beim Festakt in der Scheune der Scheerer-Mühle der Mühlenverein erhalten.
weiter
Kurz und Bündig
Glasmacher-Treffen Die Ehemaligen der Cäcilienhütte/
Josephinenhütte kommen am Samstag, 25. April, zum Glasmacher-Treffen um 14.30 Uhr in das Gasthaus „Hirsch“ nach Herlikofen.
weiter
Kurz und Bündig
Frühjahrskonzert Die Stadtkapelle MV Weißenstein spielt beim Frühjahrskonzert am Samstag, 25. April, in der Kalte-Feld-Halle in Degenfeld. Als Gastkapelle kommt der Musikverein Weiler. Karten gibt's unter Tel. (07332) 5466. Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Rock
im
Bunker Das Bunker-Festival der KJG steigt am Samstag, 25. April, in der Gmünder Weststadt in den Katakomben der St.-Michaels-Kirche. „Matter of Fact“ und „Landvogt“ geben ein Konzert. Los geht's gegen 20.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Mitmachgottesdienst Den veranstaltet die Gmünder Kirchengemeinde St. Michael für die Kleinsten von 0 bis fünf Jahren. Beginn ist am Samstag, 25. April, um 16.30 Uhr.
weiter
Dank an ausscheidende Funktionäre
Mitgliederversammlung der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen – Beisitzer kommissarisch eingesetzt
Die Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen fand im „Adler“ in Unterkochen statt.
weiter
Unterstützung für Röhlingen
Ausschuss fordert eine Prüfung der Geschwindigkeitsreduzierung rund um die Uhr
Der Energiebericht für die städtischen Gebäude und die anvisierte Geschwindigkeitsbegrenzung in der Röhlinger Ortsdurchfahrt bildeten die zentralen Themen der jüngsten Sitzung des Bauausschusses.
weiter
Kurz und Bündig
Woche für das Leben Mit einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 26. April, um 18 Uhr, eröffnen die Bischöfe Johannes Kreidler und Frank July in der Stadtkirche in Aalen die diesjährige „Woche für das Leben“, die vom 25. April bis 2. Mai stattfindet. Zum Auftakt zeigen behinderte und nichtbehinderte Menschen in der Stadtkirche ab 15.30
weiter
Kurz und Bündig
Seifenkistenrennen Das Stadtjugendreferat Aalen und die Schillerschule organisieren am Sonntag, 26. April, in der Robert-Bosch-Straße im Aalener Industriegebiet ein Seifenkistenrennen. Training ist ab 10 Uhr, das Rennen beginnt um 13 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderkirche In der Triumphstadt in Aalen gibt es wieder eine Kinderkirche. Alle Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren sind am Sonntag, 26. April, in den Gemeinderaum in der Westpreußenstraße (ehem. evang. Kindergarten) ab 10 Uhr eingeladen.
weiter
Häuser sanieren für den Aufschwung
Für den Kindergarten St. Benedikt und die Turnhalle werden Mittel aus dem Konjunkturprogramm II verwendet
Die Gemeinde Neuler will die Mittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes schwerpunktmäßig für den Kindergarten St. Benedikt einsetzen. Der Sanierungsbedarf ist allerdings höher als bislang gedacht, für die Brühlschule bleibt kaum noch etwas übrig. Der Gemeinderat stimmte trotzdem zu, die Finanzierung soll über einen Nachtragshaushalt
weiter
Flexibler Einsatz in Notfällen
Katholische Sozialstationen bündeln Kräfte für regionales Gemeinschaftsangebot Familienpflege Ostalb
Die Familienpflege Ostalb ist ein Gemeinschaftsangebot der Sozialstationen Aalen, Abtsgmünd, Ellwangen und Lauchheim. Seit April ziehen nun auch die Sozialstationen Schwäbischer Wald und Schwäbisch Gmünd mit am regionalen Strang.
weiter
Bühne für Zuschauer und Chef
Sommer-Programm der Kulturtankstelle: Theaterstück mit jungen Arbeitslosen und „Vereinigte Lachwerke Süd“
Frei nach dem Motto: „Der Mensch definiert sich durch sein Handeln – wir machen einfach“ präsentiert sich die Kulturtankstelle Schwäbisch Gmünd mit sattem Sommerprogramm im Zirkuszelt Hölltal: 30 Vorstellungen von „Tintenherz“ in Zusammenarbeit mit 30 jungen Arbeitslosen sowie dreimal „Vereinigte Lachwerke Süd“
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Die katholische Kirchengemeinde Ebnat sammelt am Samstag, 25. April, Altpapier als Bringsammlung. Sammelstelle ist von 8 bis 11.30 Uhr der Festplatz neben der Jurahalle Ebnat.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchenkonzert Die Stadtkapelle Neresheim bittet zum Kirchenkonzert am Sonntag, 26. April, um 19 Uhr in die Stadtpfarrkirche nach Neresheim. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
weiter
Jetzt mehr Dachformen möglich
Änderung des Bebauungsplans „Schießmauer“ im Ortschaftsrat Waldhausen
Große Zufriedenheit herrschte im Ortschaftsrat darüber über die Änderung des Bebauungsplans „Schießmauer“. „Auf dem kleinen Dienstweg wurde eine gute Regelung geschaffen“, gab Karl Dambacher die Stimmung wieder.
weiter
Der Fall ist erledigt
Das Böbinger „Nein“ zum Landschaftspark Rems
Remstalroute – ja, Landschaftspark Rems – nein. So hat der Gemeinderat in Böbingen entschieden. Bürgermeister Jürgen Stempfle findet es „schade“, dass der Rat ihm in Sachen Landschaftspark nicht folgen wollte.
weiter
Wenn sich der Fluff entzündet
Brand auf der Mülldeponie Ellert wegen technischem Defekt – 300
000 Euro Schaden
Auf etwa 300
000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der durch einen Brand auf der Mülldeponie Ellert zwischen Mögglingen und Essingen entstand. Die Experten gehen von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
weiter
Appell: das Image aufpolieren
EU-Zulassung und Betriebspräsentation als Hauptthemen bei der Fleischer-Innung
Den Umsatzeinbrüchen in den Metzgereien will die Fleischer-Innung Ostalb nicht tatenlos zusehen. Sie spornt ihre mittlerweile 103 Mitglieder an, am Image zu arbeiten. Außerdem stellte sich der neue Geschäftsführer der Landesinnung vor, Ulrich Klostermann.
weiter
Schättere startet in die Saison
Fahrbetrieb ist jeden ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober sowie an Feiertagen im Mai und Juni
Der Härtsfeld-Museumsbahn geht in sein 24. Vereinsjahr. Am 1. Mai und Sonntag, 3. Mai, ist dieses Jahr Saisoneröffnung für den Dampfzug und den Triebwagenzug.
weiter
Mahle: Proteste gegen Schließung von Werk Alzenau
Auch Lorcher Mitarbeiter dabei
2500 Beschäftigten aus den 22 deutschen Standorten der Stuttgarter Mahle GmbH haben gestern vor der Konzernzentrale in Bad Cannstatt gegen die geplante Schließung des Mahle-Werkes Alzenau (bei Aschaffenburg) mit 424 Mitarbeitern heftig protestiert. Unter den Demonstranten waren fast alle der 262 Mitarbeiter des Mahle-Werkes in Lorch, das allerdings
weiter
GEK: Fusion derzeit kein Thema
Aber: Entscheidungskriterien können sich in der Gesundheitspolitik schnell ändern
Die Einführung des sogenannten Gesundheitsfonds im Rahmen der letzten Gesundheitsreform hat zu einer großen Verunsicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung geführt. Wie diese Zeitung bereits ausführlich berichtete, haben die Vertreter verschiedener Krankenkassen bereits Sondierungsgespräche über mögliche Zusammenschlüsse geführt. Der
weiter
Carl Zeiss Meditec AG mit stabilen Zahlen
Vorläufige Halbjahreszahlen
Trotz weiterhin schwieriger Bedingungen in einigen Märkten hat die Carl Zeiss Meditec AG das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2008/09 gut gemeistert und den Auswirkungen der schwachen Konjunktur gegengesteuert.
weiter
Aus der Region
Zweimal FahrverbotHeidenheim. Die Polizei kontrollierte am Mittwoch zwischen 15 und 18.30 Uhr auf der Autobahn A 7 zwischen den Anschlussstellen Giengen und Heidenheim in der Baustelle in Fahrtrichtung Aalen die Geschwindigkeit. Von den 3356 gemessenen Fahrzeugen fuhren 249 schneller als die erlaubten 60km/h. 198 Fahrzeugführer wurden verwarnt, 51
weiter
Sicher hinter dem Spuckschutz
Über 700 Vereinsvertreter beim Verbraucherschutztag über Lebensmittelverkauf auf Festen
Diese Einladung hat offensichtlich den Nerv getroffen: Insgesamt 700 Zuhörer kamen zum Verbraucherschutztag – weshalb die Veranstaltung auf zwei Abende geteilt werden musste. Das Thema – Abgabe von Lebensmitteln auf Vereins- und Straßenfesten – war gut für Informationen und für Emotionen.
weiter
Kurz und Bündig
Wiedereinweihung
Kirche Der Heimat- und Geschichtsverein Essingen lädt am Samstag, 25. April, 11 Uhr, zur feierlichen Wiedereinweihung des renovierten Chorraums der Kirche auf dem Essinger Friedhof.
weiter
Kurz und Bündig
Jugendkapelle Aalen Am Samstag, 25. April, lädt die Jugendkapelle Aalen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zu einem bunten Musiknachmittag auf dem Galgenberg ein. Auf dem Schulhof des Galgenbergschulzentrums gibt es Non-Stop-Musik bei Kaffee und Kuchen mit der Jugendkapelle, dem Vororchester, dem Mittelstufenensemble und verschiedenen Gruppen des Orchesters.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapier-Bringsammlung Die Hermann-Hesse-Schule führt am Samstag, 25. April, im Stadtbezirk Galgenberg eine Altpapier-Bringsammlung durch. Vor dem Eingangsbereich der Schule (Max Eyth Str. 30) – oberhalb des Hallenbades – steht ein Container bereit. Das Papier kann zwischen 9 Uhr und 12.30 Uhr abgegeben werden. Da der Erlös der Altpapiersammlung
weiter
Kurz und Bündig
Musikverein
Unterkochen Konzertante Blasmusik, Musik aus Film und Musical, sowie moderne und traditionelle Blasmusik präsentiert der Musikverein Unterkochen bei seinem diesjährigen Frühjahrskonzert am Samstag, 25. April, um 20 Uhr erstmals in der neuen Festhalle Unterkochen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Maniacs
of
Rock Ein Bandcontest steigt am Samstag, 25. April, um 20 Uhr in der Wasseralfinger Metalkneipe „Heavys“. Der Eintritt kostet drei Euro. Mehr Infos gibt es im Internet unter www.maniacsofrock.de.
weiter
Kurz und Bündig
Konzert
in
der
Waldorfschule Der schwäbische Barde Harald Immig gibt mit seiner Partnerin Ute Wolf am Sonntag, 26. April, um 19 Uhr in der Aalener Waldorfschule ein Konzert. Karten gibt’s im Sekretariat der Schule oder unter der Telefonnummer (07361) 526550.
weiter
Vom langen Winter ausgebremst
Bauarbeiten am Kundencenter der Stadtwerke verzögern sich noch bis Mitte Mai
Das Kundencenter der Stadtwerke Aalen wird seit Oktober 2008 saniert. Der Umbau hätte bereits im Januar abgeschlossen sein sollen. „Der lange Winter ist schuld an der Verzögerung“, sagt der Stadtwerke-Pressesprecher Uwe Förstner.
weiter
Vorteile auch in Pflegestufe 0
Aalen. Von der Pflegereform können seit Juli vergangenen Jahres auch Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz profitieren. Dazu zählen auch Demenzkranke. Die unterschiedliche Einstufung und Abfrage von Leistungen „entschlüsselte“ gestern Abend Dr. Ingrid Schlipf, Leiterin des Beratungs- und Begutachtungszentrums Ostwürttemberg,
weiter
Hohe Auszeichnungen
Bei Saisonauftakt für die Aktiven der Schützengesellschaft Aalen
Die Teilnehmer des diesjährigen Frühjahrsschießens wurden von Oberschützenmeister Peter Gierke im Schützenhaus im Tannenwäldle ausgezeichnet. Danach wurden langjährige Mitglieder geehrt.
weiter
Kurz und Bündig
Jazzfrühschoppen Am Sonntag, 26. April, findet ab 11 Uhr im Biergarten der Schloßschenke ein Jazz- und Swingfrühschoppen mit der Andreas T. Bundy- Bigband und der US-Sängerin Mary Busch statt. Zu bekannten Hits werden Weißwürste serviert und alles was die Karte sonst noch hergibt. Der Eintritt ist frei; die Veranstaltung findet nur bei schönen
weiter
Kurz und Bündig
Vogelkundliche Wanderung Nachdem die meisten Zugvögel aus ihrem Winterquartier zurück sind, lädt der Naturschutzbund Ellwangen alle Interessierten zu einer vogelkundlichen Wanderung ein. Treffpunkt ist Sonntag, 26. April um 8 Uhr auf dem Schießwasen. Von hier führt der Weg über Rotenbach zur Ölmühle und über den Galgenwald zurück. Die Rückkehr
weiter
Polizeibericht
Verursacher gesuchtAalen. Gegen 2.30 Uhr am Donnerstag, 23. April, fuhr ein Fahrzeug-Lenker auf der Hirschbachstraße in Fahrtrichtung Wasseralfingen. An der Einmündung Schelmenstraße kam das Fahrzeug wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und überfuhr die abgesenkte Mittelinsel. Hierbei wurde ein Verkehrszeichen überfahren und hierdurch
weiter
Auf Du und Du bei Spätzle und Börek
Die Fraueninitiative Horizont hat sich gegründet und startet heute mit einem deutsch-türkischen Kochkurs
Sie sind hier geboren, sprechen perfekt deutsch, fühlen sich aber gleichzeitig ihren kulturellen Wurzeln in der Türkei verbunden. Güzin Ceyhan, Özlem Kale, Mehtap Derin, Neriman Karadeniz und Nadine Yildirim wollen zusammen mit deutschen Frauen Gemeinsamkeiten entdecken. „Fraueninitiative Horizont“ nennen sie sich. Das erste Vorhaben
weiter
Im Gedanken im Isergebirge
Schwäbisch
Gmünd. Der Einladung zum Mundartnachmittag mit Ernst Kittel im Hotel Pelikan waren überraschend viele Landsleute und Freunde der Gablonzer Mundart gefolgt, die Kurt Kohl begrüßte. Kittel brachte wieder sehr gekonnt Gedichte, diesmal auch unbekannter Verfasser, zu Gehör. Er bekam viel Applaus und musste einige Zugaben bringen.
weiter
„Girl´s Day“ beim THW-Ortsverband
Einblicke in die Arbeit des THW-Ortsverbandes Ellwangen bekamen die Mädchen beim gestrigen „Girl´s Day“ in Neunheim. Die Einsatzkräfte gaben sich viel Mühe um den insgesamt 31 Mädchen im Alter zwischen elf und 14 Jahren alles Wissenwerte über die Hilfseinrichtung zu erklären. Nach der Theorie erläuterte man den Mädchen auf dem THW-Gelände
weiter
Über Stock und Stein
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Naturfreunde sind vom Burren zum Michelsberg gewandert. Ausgangspunkt der Frühlingswanderung war der Parkplatz am Sattel oberhalb des Gingener Ortsteils Grünenberg. Dieter Streich führte die Wanderer steil aufwärts zum Burren, 698 Meter, einem kegelförmigen Grashügel mit Rundsicht. Weiter ging es zum
weiter
Politik und internationale Sicherheit spielen
Realschullehrer und Offiziere
Regierungschefs, Staats- und Wirtschaftsminister bei der UN-Vollversammlung – 33 Referendare aus Gmünd schlüpften in diese Rollen.
weiter
Drogeriemarkt Müller vergrößert Verkaufsfläche
Nach dem Umbau des Drogeriemarktes im Reichsstädter Markt befindet sich das Angebot auf 2100 Quadratmetern
Auf einer riesigen Verkaufsfläche von insgesamt 2100 Quadratmetern in drei Ebenen präsentiert sich „Drogeriemarkt Müller“ seit dieser Woche. Im Obergeschoss wurde die Fläche der Bertelsmann-Filiale dazu genommen, im Untergeschoss die komplette ehemalige Lidl-Ebene. „Wir haben wirklich jeden Artikel in die Hand genommen, alles neu
weiter
Kapitalismus – was nun?
Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung rief auf zur Diskussion
„Kapitalismus – was nun?“ – zu einer Diskussion zur aktuellen Finanzkrise hatte die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Bettringen ins Gemeinezentrum geladen.
weiter
Kurz und Bündig
Phantasien
auf
Leinwand Bilder von Kindern und Jugendlichen der Mal- und Zeichenschule Katharina Feisel sind im Rathaus Lauchheim zu besichtigen. Eröffnung Sonntag, 26. April, um 16 Uhr. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten bis 12. Juni besichtigt werden.
weiter
Kurz und Bündig
Musikalischer
Nachmittag Der Posaunenchor Westhausen/Lauchheim bittet am Sonntag, 26. April, von 14.30 bis 17 Uhr in die Begegnungsstätte St. Agnes, Westhausen. Der Eintritt ist frei.
weiter
An Anträgen auf Sperrung festhalten
BI Verkehrsentlastung
Die Bürgerinitiative „Verkehrsentlastung östlicher Ostalbkreis“ glaubt nicht, dass die von Politikern vorgeschlagene Geschwindigkeitsbegrenzung für Laster in den Nachtstunden in den Ortschaften entlang der L 1060 und der B 29 den gewünschten Erfolg bringt.
weiter
Maibaumfest auf dem Marktplatz
Bopfingen. Die Stadtkapelle Bopfingen 1886 bittet zum maibaumfest auf den Marktplatz. Am Donnerstag, 30. April beginnt das Fest um 18.30 Uhr. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler übernimmt den Fassanstich. Die Stadtkapelle musiziert. Am Freitag, 1. Mai, gibt’s den „Weckruf“. Ab 11 Uhr startet der Frühschoppen auf dem Marktplatz. Es
weiter
Der Countdown läuft - ab morgen geht es im Greut wieder neun Tage lang rund. Um 18.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Martin Gerlach mit dem Bieranstich das 63. Aalener Frühlingsfest. Wirft man einen Blick auf den Festplatz im Greut, so machen die Schausteller bereits den letzten „Schliff“: Es wird dekoriert, geputzt und getestet. Gregor
weiter
Kreissparkasse hilft Realschule
Bopfingen. Die Kreissparkasse Ostalb engagiert sich mit einer Spende über 300 Euro für die Vorhaben des Freundeskreises der Realschule Bopfingen. Zur Spendenübergabe trafen sich Kreissparkassen-Geschäftsstellenleiter Armin Knecht, Kundenberaterin Corinna Friedrichs, Kundenberater Christian Müller, Konrektorin Dr. Carola Merk- Rudolph, der Vorsitzende
weiter
Aalen. Rollläden und Sonnenschutz sorgen das ganze Jahr über für Behaglichkeit, Komfort und Sicherheit. Wie man das Leben mit der Sonne Zuhause am besten gestalten kann, wie man mit der richtigen Dosierung des Lichts Lebensqualität und Wohlfühlstimmung für ein gemütliches Ambiente schafft, erfahren Interessierte am Samstag, 25. und Sonntag, 26.
weiter
Aus dem gemeinderat Lauchheim
Bürgerhaus „Alte Schule“ Hülen: Insgesamt 2659 ehrenamtliche Stunden wurden von der engagierten Bürgerschaft im Jahr 2008 geleistet. Nun werden 200 neue Stapelstühle angeschafft, nachdem der Kostenrahmen weitgehend eingehalten wurden. Einmündung Steinbruchzufahrt der Firma Schneider in die L 1076 über einen Kreisel: Das Regierungspräsidium,
weiter
Parteien hinter den Kandidaten?
Zur OB-Wahl:
weiter
Poker um Gartenschau geht weiter
CDU deutet Kompromiss an, wenn das Geld in einer GmbH angespart wird – Staiger überrascht alle
In einer knappen Woche fällt die endgültige Entscheidung, ob sich Aalen für eine Landesgartenschau zwischen 2015 und 2025 bewirbt. Im Bauausschuss hat die CDU erstmals Kompromissbereitschaft signalisiert, wenn das Geld dafür in einer eigenen GmbH angespart wird. Siegfried Staiger hat dazu einen überraschenden Vorschlag gemacht.
weiter
Hoher Zuschuss für die neue Sporthalle
Westhausen bekommt 411
000 Euro aus der Sportförderung – Neuer Mähtraktor muss beschafft werden
Für die geplante neue Mehrzweckhalle bekommt Westhausen von der Sportförderung einen Zuschuss in Höhe von 411
000 Euro. Mit dieser erfreulichen Mitteilung eröffnete Bürgermeister Herbert Witzany am Mittwochabend die Gemeinderatssitzung.
weiter
Schlechte Informationspolitik
Zur Landesgartenschau erreichte uns folgende Leserzuschrift:
weiter
Bedarfsplanung für Sportstätten
Großes Interesse an Vortrag des Sportkreisvorsitzenden im Lauchheimer Gemeinderat
„Selten so viele Zuhörer“, kommentierte Gemeinderat Felix Auracher die Gäste bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend. Zum Referat von Manfred Pawlita, Sportkreisvorsitzender, zum Thema Sportentwicklung waren die sporttreibenden Vereine und Fördervereine eingeladen.
weiter
Schnäppchen
Schwäbisch
Gmünd. In der Turnhalle Rehnenhof und im Musiksaal der Friedensschule finden am Samstag von 10 bis 15 Uhr Kinderflohmarkt sowie -kleider und -spielwarenbörse statt.
weiter
„So normal wie möglich“
Stiftung Haus Lindenhof schließt Projekt ZAC erfolgreich ab
ZAC steht für Zukunft, Aufbruch und Chance. Projektziel war es, behinderten Menschen Wege zur Teilhabe zu ermöglichen. Also in ihren Alltag „so viel Normalität wie möglich“ zu bringen, wie es am Donnerstag Birgitta Pfeil, Bereichsleiterin für Wohnen für Menschen mit Behinderungen beschrieb. Das ZAC-Projekt ist nun abgeschlossen.
weiter
Vorm Vergessen bewahrt
Programm für die Rosetti-Festtage im Ries vom 10. bis zum 14. Juni steht fest
Vom 10. bis zum 14. Juni laufen die zehnten Rosetti-Festtage. Es werden Kompositionen von Antonio Rosetti, die am Wallersteiner Hof komponiert wurden, in einigen Schlössern der Region aufgeführt.
weiter
Abtsgmünder werden abgewiesen
Gymnasien: Oberschulamt lehnt vierte Eingangsklasse am KGW ab, daher müssen neun Schüler woanders hin
Einmal mehr müssen angehende Fünftklässler auf ein anderes Gymnasium gehen, als sie eigentlich wollen. 105 würden gerne aufs Kopernikus-Gymnasium, nur 96 dürfen, auch weil das Land eine vierte Klasse abgelehnt hat. Daher müssen nun neun Schüler vorwiegend aus Abtsgmünd in andere Schulen. Die Stadt betont, dass dies keine „Retourkutsche“
weiter
Einzelhandel: Gutachten liegt vor
Aalen. Das lange erwartete Einzelhandels-Gutachten des Stadtplaners Dr. Donato Acocella liegt nun vor. Der Lörracher Experte bescheinigt Aalen zwar eine überdurchschnittllich hohe Kaufkraft, die auch in der Stadt gebunden würde. Die Innenstadt allerdings trage dazu weniger bei als die Gewerbegebiete. „Es gibt kaum Spielräume für Neuansiedlungen“,
weiter
Üb’ immer Treu . . .
Regulator nennt sich die alte Pendeluhr. Hängt an der Wand, macht tick-tack-tick-tack und alle 30 Minuten gong-gong-gong. Schönes antikes Teil, fast 100 Jahre alt, hat nicht viel gekostet und funktioniert astrein, obwohl im Internet ersteigert. Da muss doch irgendwo ein Haken sein . . . Eben: das Schlagwerk. Schwäbisches Fabrikat. Es gongt nicht
weiter
Ehrungen für erfolgreiche Sportler im Palais
Erfolgreiche Sportler der DJK-SG Virngrund und der Kampfsportschule „Duke’s Gym“ wurden jetzt im Palais Adelmann von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek (links) ausgezeichnet. Nico Güntner (3. von links) wurde im Taekwondo Deutscher Meister bei den Kadetten. Elias Neumeier (4. von links) durfte sich über den Deutschen Meistertitel
weiter
Aalener jubeln in der Rekordkulisse
SchwäPo und OVA führten Besucher in die Commerzbank-Arena nach Frankfurt zum Frauenländerspiel Deutschland gegen Brasilien
Vor einer Traumkulisse das Top-Damenfußballspiel Deutschland gegen Brasilien geniesen: einige SchwäPo-Leser erfüllten sich diesen Wunsch und fuhren mit der OVA nach Frankfurt in die vollgepackte Commerzbank-Arena. Dass Deutschland nur Remis spielte, störte nur am Rande einer äußerst gelungenen Veranstaltung.
weiter
Entscheidender Unterschied am Bahnhofsplatz
Alternative Projektgruppe
Die Projektgruppe „Alternative Verkehrslösung auf dem Bahnhofsplatz“ (Kuhnert, Schmitt, Rieg und Peter) stellt ihr Modell ab sofort wieder im Café Spielplatz aus.
weiter
Stadtgarten feiert Jubiläum
25 Jahre CCS – Breites Festprogramm soll die Bürgernähe widerspigeln
25 Jahre Congress Centrum Stadtgarten – ein großes Aushängeschild der Stadt Schwäbisch Gmünd feiert Jubiläum. Seit gestern machen zwei „Lichtfeuerwerke“ vor dem Haupteingang darauf aufmerksam. Veranstaltungen für alle sollen den Treffpunkt für alle widerspiegeln.
weiter
Vorfreude auf „Tour de Ländle“
Verwaltungsausschuss informierte sich über die Mammutveranstaltung – Parkplatz-Posse in Rattstadt jetzt erledigt
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek zeigte sich gestern in der Sitzung des Verwaltungsausschusses überaus stolz, dass die „Tour de Ländle“ von SWR und EnBW in Ellwangen vom 4. auf 5. August Station machen wird. Der Werbeeffekt für die Stadt sei gar nicht zu ermessen.
weiter
Polizeibericht
Verletzt nach dem UnfallSchwäbisch Gmünd. Ein laut Polizei geringfügiger Auffahrunfall ereignete sich am Mittwoch gegen 19.40 Uhr in der Aalener Straße. Ein am Unfall unbeteiligter Verkehrsteilnehmer hielt sein Fahrzeug an, da er sich wunderte, dass die Betroffenen nach längerer Zeit noch unverändert auf der Fahrbahn standen. Im weiteren Verlauf
weiter
Kunstkurse in den Ferien
Waldstetten. Die Kunst- und Musikschule Waldstetten bietet in den Pfingstferien Kunstkurse für Kinder an, zum Beispiel „Lust auf Zirkus“ am 25. und 26. Mai. Infos zum Angebot und Anmeldung unter Tel. (07171) 44941.
weiter
Rund um Dinkelsbühl
Erblasten undEnergiepotenzialeSeit 2006 ist die Heilig-Geist-Kirche in Dinkelsbühl wegen Einsturzgefahr geschlossen. Der Grund ist das Tonnengewölbe, das 1774, der barocken Mode folgend, die ursprüngliche Flachdecke ersetzte, die mitsamt den stabilisierenden Kehlbalken herausgerissen wurde. Diese statische Sünde rächt sich nun: Das enorme Gewicht
weiter
Aalen. Eleganz, Helligkeit und ein gewisser Charme strömt durch das Gebäude in der Schubartstraße 2. Dort hat nach einer viermonatigen Umbauphase die BW-Bank (Baden-Württembergische Bank) ein neues Gesicht bekommen. Außen angelehnt an das Barock, innen modern und noch kundenfreundlicher, so präsentiert sich die Bank seit Anfang dieser Woche. Davon
weiter
Der Abriss der Alfdorfer „Krone“ beginnt
Gestern haben die Abrissarbeiten an der ehemaligen „Krone“ in Alfdorf begonnen. Das alte Gemäuer an der Hauptstraße wird abgerissen, damit das Zentrum neu gestaltet werden kann. Vermutlich dauern die Abbrucharbeiten eine Woche, schätzt Bürgermeister Michael Segan. Einige Alfdorfer Bürger hatten sich gegen den Abriss der „Krone“
weiter
Flaniermeile Innenstadt
Attraktive Aktionen zwischen Rathaus und Spritzenhausplatz
Die Aalener Innenstadt wird beim verkaufsoffenen Sonntag wieder zu einer Flaniermeile. Am 26. April werden neben den neuesten modischen Trends auch Motorräder, Autos und Gartenmöbel präsentiert.
weiter
Auszeichnungen für Gmünder Filmautoren
Zum Filmwettbewerb beim Filmautoren Club Gamundia Schwäbisch Gmünd wurden neun Filme von sechs Autoren eingereicht. Die Filmautoren (von links): Gerhard Schiff mit „Herbst an der Donau“ und „Oldtimer Show“ und Otto Rößle mit „Reflektionen einer großen Stadt – Toronto“ erhielten von der Jury die Note 2.
weiter
Für Mobiliar gespart
Für den Gemeindesaal der Kirchengemeinde Täferrot
Lange hat sich der evangelische Kirchengemeinderat von Täferrot neue Tische und Stühle für den Gemeindesaal im Pfarrhaus gewünscht. Dank Spenden und Aktionen wurde der Wunsch wahr.
weiter
Michael Riek führt den Verein
Mitgliederversammlung beim BogenSportClub Straßdorf mit Wahlen und Berichten
Kürzlich fand die Mitgliederversammlung der Straßdorfer Bogenschützen (BSC) in der „Krone“ in Straßdorf statt. Berichte und Wahlen standen auf der Tagesordnung des Vereins.
weiter
Drei Dalmatiner und ein Esel
Der Circus Renz gastiert bis Sonntag auf dem Schießtalplatz in Schwäbisch Gmünd
Der Geruch von frischem Popcorn vermischt sich mit dem von Sägemehl. Eindeutig: Zirkusduft liegt in der Luft. Mit Artistik und Akrobatik, Tierdressuren und Comedy verzaubert der Zirkus Renz Jung und Alt. Alte Zirkustradition in neuem Gewand wird derzeit in einer rund zweistündigen Show auf dem Schießtalplatz geboten.
weiter
Ramba-Zamba beim AGV 1972
Die Skiausfahrt verbrachten die Altersgenossen des Gmünder AGV 1972 auf 1500 Meter Höhe in der Ramba-Zamba-Hütte in der Wildschönau/Österreich. Die Skifahrer und Snowboarder genossen den Luxus, verschiedene Abfahrtspisten direkt vor der Haustür zu haben. Der nichtskifahrende Rest wurde von den fast sommerlichen Temperaturen zum Sonnenbaden im
weiter
Kurz und Bündig
Prävention im Alltag Unter dem Motto „Strategien zum Erhalt seelischer Gesundheit“ ist am Freitag, 24. April, und Samstag, 25. April, mit Unterstützung des Vereins für seelische Gesundheit im Franziskaner die Jahrestagung regio 2009 der beiden Landesverbände Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg und Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg.
weiter
Kurz und Bündig
Fair
frühstücken Die Katholische Pfarrgemeinde Herlikofen und die Evangelische Johanneskirchengemeinde laden am Samstag zum „fairen Frühstück“ ein. Von 8 bis 10 Uhr ist im Evangelischen Gemeinderaum Burgstr. 7 (Johanneskindergarten) Gelegenheit, mit Produkten des EineWeltLadens zu frühstücken.
weiter
Kurz und Bündig
Tauschnetz Eine Warentauschbörse gibt es am Samstag, 24. April, von 9 bis 12 Uhr in der Schwerzerhalle in Gmünd. Gebrauchsfähige Gegenstände können dort kostenlos abgegeben und abgeholt werden.
weiter
Kurz und Bündig
Exkursion Der Gmünder Naturkundeverein, die NABU Ortsgruppe und die VHS laden am Sonntag, 26. April, zur kostenlosen Exkursion in die Streuobstwiesen nach Urbach, um dort Charaktervogelarten der Streuobstwiesen wie Kleinspecht, Wendehals, Gartenrotschwanz und vor allem dem Halsbandschnäpper zu beobachten. Angesprochen sind alle Interessierten. Wer
weiter
Vor 25 Jahren
JÜRGEN STECKGloria Gamundia Die Ehe habe niemand bereut. Dies erklärt Oberbürgermeister Dr. Norbert Schoch beim Festakt anlässlich des Jubiläum der Eingemeindung Bettringens vor 25 Jahren. „Gloria Gamundia“ singt dazu der Chor der Uhlandschule.Gutachten Drei Prozent Wachstum, der Aufschwung sei da: So jubeln die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute
weiter
Wahlsplitter
Verkehrsführung Bei einer Wahlkampfveranstaltung im „Lamm“ informierte OB Wolfgang Leidig informierte über die künftige Verkehrsführung. An der Ledergasse werde ein zentraler Bushaltepunkt zum Umsteigen entstehen. Ein Teil der Busse werde dann über die Fischergasse auf die Remsstraße geleitet. Bürger begrüßten im Gespräch, dass
weiter
Kurz und Bündig
Gmünd in der Nachkriegszeit Gmünd in der Nachkriegszeit ist mit einer Powerpoint-Präsentation nachzuerleben, die Wilhelm Lienert am Mittwoch, 29. April, um 15 Uhr in der Spitalmühle zeigt. Lienert zeigt, wie die ansässigen Bürger und die Vertriebenen die Stadt nach dem Krieg erlebten, wie die Stadt sich danach veränderte und was die neu in die
weiter
Kurz und Bündig
Jugendgottesdienst Das Katholische Jugendreferat lädt am Sonntag, 26. April, um 18 Uhr zu einem Jugendgottesdienst der Gmünder Jugendkirche in die Johanniskirche. Das Thema ist „Liebe“. Ankommen ist ab 17.30 Uhr bei Tee und Gesprächen.
weiter
Kurz und Bündig
Kids-Club im Museum Der Kids-Club des Gmünder Museums lädt am Samstag, 25. April, um 11.30 Uhr zu einer Fortsetzung der beliebten Turmgeschichten ein. Susanne Lutz erzählt Kindern von 8 bis 15 Jahren von „Grafen, Königen und Kaiserstöchtern“. Es geht ums Mittelalter, um Türme, Ritter und Rüstungen. Anmeldungen unter (07171) 6034130.
weiter
Erfolg fortsetzen – Gmünd kann mehr
Städtische Kandidatenvorstellung mit Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Herausforderer Richard Arnold
Voller Prediger am Dienstag beim OB-Wahlpodium der GT, voller Stadtgarten am Donnerstag bei der städtischen Vorstellung der Kandidaten – das Interesse an Gmünds OB-Wahl ist riesig. Zwei Stunden lang lauschten und befragten gut 1000 Zuhörer Wolfgang Leidig und Richard Arnold.
weiter
Hat er die Lindacher „Mausefalle“ gestellt?
Prozessauftakt wegen zweifacher Brandstiftung – Verteidiger: Hat Gerda Fetzer den Tatort verändert?
War er’s oder nicht? Staatsanwalt Humburger ist überzeugt, dass der 39-jährige Feuerwehrmann T. zwei Brände in Lindach gelegt hat. Verteidiger Alfred Hinderer dagegen sieht keine klaren Beweise gegen seinen Mandanten. Er glaubt unter anderem, die Gründerin des Födervereins Schulmuseum habe den Tatort im Dachgeschoss des Bezirksamts Lindach
weiter
Frühaufsteher
Es ist kurz nach halb fünf. Sie dürfte eigentlich noch tief und fest schlafen. Wären da nicht zwei bereits um diese Zeit sehr aktiven und munteren Frühaufsteher. Und damit ist nicht der eigene Nachwuchs gemeint. Aus dem satten Sound des Porsches im Traum wird ein gemächliches Brummen. Die Erkenntnis dringt langsam in die Gehirnwindungen vor: Die
weiter
Kandidaten in Spraitbach
Spraitbach. Zehn Bürger stellen sich für die Freien Wähler Spraitbach zur Wahl bei der Kommunalwahl 2009: Werner Bulling, Feodor Feldmann, Sarah Heide, Peter Kaiser, Doris Kurz, Brigitte Lang, Sonja Maurer, Irina Pfezer, Alexander Ziegler sowie Martin Strobel für den Teilort Hinterlintal. Zudem kandidiert Feodor Feldmann im Wahlbezirk VIII (Schwäbischer
weiter
Wir gratulieren
Bopfingen. Luitgard Mayer, Buchfeldstr. 28, zum 80. Geburtstag.Oberkochen. Ernst Berroth, Lenzhalde 48, zum 75., Bertha Lutz, Jenaer Str. 2, zum 96., und Siegfried Zehender, Kopernikusstr. 69, zum 79. Geburtstag.Westhausen. Josef Hieber, Abt-Müller-Str. 7, zum 74., und Anton Müller, Sankt-Georg-Str. 54, zum 72. Geburtstag.Ellwangen. Helene Burger,
weiter
Jugendkino mit der roten Zora
Waldstetten. „Film ab“ heißt es am Samstag, 25. April, im Jugendkino der katholischen öffentlichen Bücherei in Waldstetten. Um 17 Uhr läuft der Streifen „Die rote Zora“ – ein spannendes Filmabenteuer für Kinder ab zehn Jahren. Der Buchklassiker zum Film stammt aus der Feder von Kurt Held. Eintrittskarten gibt es in
weiter
Pilgerfahrt nach Lourdes
Waldstetten-Wißgoldingen. Die katholische Kirchengemeinde Rechberg organisiert vom 30. Juli bis 7. August eine Pilgerfahrt nach Lourdes. Nähere Infos und Anmeldung beim Wißgoldinger Pfarrbüro unter Tel. (07171) 42881.
weiter
Kindergärten werden saniert
Waldstetter Gemeinderat besichtigt drei Einrichtungen – Forstplan zugestimmt
In den drei katholischen Kindergärten St.-Meinrad, St.-Vinzenz und St.-Barbara in Waldstetten stehen im nächsten Jahr verschiedene Sanierungsmaßnahmen und Erneuerungen an. Der Gemeinderat besichtigte gestern die drei Einrichtungen.
weiter
Museum mit Leben
Mitgliederversammlung beim Heimatverein Waldstetten
Zur Mitgliederversammlung mit Wahlen und Berichten hatten der Heimatverein Waldstetten/ Wißgoldingen ins Gasthaus Hölzle eingeladen. Ein Ausblick aufs kommende Jahr und ein kurzweiliger Vortrag schlossen sich an.
weiter
Schauschießen und Mini-Turnier
Einweihung am Sonntag
Die Schützengilde Wäschenbeuren hat eine neue Bogensportanlagen geschaffen. Diese wird am Sonntag, 26. April, mit einem Turnier eingeweiht.
weiter
Endlich vor Publikum
Märchenmusical „Freude“ des Kinder- und Jugendchors Concordia am Samstag in der Gemeindehalle Durlangen
Ein tolles Bühnenbild, anspruchsvolle Choreographien und eine packende Story. All das wird Besuchern des Musicals „Freude“ am Samstag in der Gemeindehalle von Durlangen geboten.
weiter
Prost auf die Vielfalt
Bierige Prominenz besucht am „Tag des Bieres“ den Schechinger Osterbrunnen
Es war am 23. April im Jahre 1516. Da hatte der bayerische Herzog Wilhelm die Schnauze voll von schlechtem Bier. Das Reinheitsgebot trat in Kraft. Weswegen am 23. April in Deutschland der „Tag des deutschen Bieres“ ist. Bier – in diesem Jahr auch Thema des Schechinger Osterbrunnens. Und deshalb war bierige Prominenz vor Ort.
weiter
Rasen im Mai säen
Vortrag beim Obst- und Gartenbauverein Iggingen
Zum Riesenerfolg wurde die erste Zusammenarbeit der beiden Obst- und Gartenbauvereine Iggingen und Eschach. Weit über 50 Gäste lauschten im Obsthäusle in Iggingen-Schönhardt einem Vortrag zum Thema Rasen.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDCharlotte Berger, Erhardstraße 12, zum 88. Geburtstag.Rosa Rodomski, Berliner Weg 81, Bettringen, zum 80. Geburtstag.Elsa Dück, Berliner Weg 31, Bettringen, zum 78. Geburtstag.Berthold Ganser, Berliner Weg 81, Bettringen, zum 74. Geburtstag.Manfred Schirle, Franz-Konrad-Straße 32, zum 74. Geburtstag.Eugenie Vohrer, Lilienweg 5,
weiter
Sondergebiet und Pusteblume
Durlangen. Um das Sondergebiet Rauhenlauch geht es heute in der Durlanger Gemeinderatssitzung ab 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. In diesem Gebiet sollte einst ein Funkmast entstehen, nun will der Gemeinderat die Fläche für touristische Entwicklung bestimmen. Heute geht es um den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan. Zudem diskutiert
weiter
24 Kandidaten für Kommunalwahl in Durlangen
Vorschläge zugelassen
24 Kandidaten von der Bürgerliste (BL) und Freien Wählervereinigung (FWV) bewerben sich in Durlangen bei der Kommunalwahl.
weiter
aus dem gemeinderat
Taubenäcker Grünes Licht gab der Gmünder Gemeinderat, um den Bebauungsplan „Taubenäcker II“ aufzustellen. Auf diesem Gelände in Kleindeinbach könnten drei bis vier Wohnhäuser entstehen.Schmiedeberg Anfang Mai beginnen Bauarbeiter damit, in der Straße Schmiedeberg in Unterbettringen den Kanal sowie Gas- und Wasserleitungen auszuwechseln.
weiter
Immer mehr Betreuung
Stadträte erfreut über breites Angebot für Kinder und Eltern
Die Stadt Gmünd baut die Möglichkeiten zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren (U3) „rasant“ aus. Das stellte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Gemeinderat fest und alle Fraktionen begrüßten diese Entwicklung.
weiter
Kurz und Bündig
Fürs Schullandheim Am Wochenende übernimmt die Klasse 6a des Rosenstein-Gymnasiums Heubach die Bewirtung bei der Toskana-Ausstellung der Gärtnerei Kelbaß. Die Schüler bieten Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke und italienische Häppchen zur Stärkung an. Der Erlös der Verkäufe kommt in die Klassenkasse, um damit einen Beitrag zum Schullandheim zu
weiter
Kurz und Bündig
Frau
Hase „Frau Hase“ besuchte den Mögglinger Kindergarten St. Josef – nach einer alten Tradition. Auch in diesem Jahr begrüßten sie die Kinder mit Lieder. Dafür gab’s bunte Eier.
weiter
Dreizehn Bands beim „Tattoo“
Noch schöner, noch größer
Die Liste der Akteure des „4. Ellwangen International Tattoo“ steht jetzt fest. Sie kommen aus drei Nationen.
weiter
Kritik an Wirtschaft
Themenabend bei der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung
Bei der Veranstaltung „Kapitalismus – was nun?“ brachten die Teilnehmer im Gemeindezentrum Lindenfeld in Bettringen ihre Sichtweisen zur Frage ein: Sind weiterführende Konzepte zur Finanzkrise in Sicht oder wird nur geredet?
weiter
Erwischt
Welzheim. Die Rems-Murr-Polizei führte am Mittwoch Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Geschwindigkeit mit dem Video-Motorrad und einem Lasermessgerät durch. Auf der Landesstraße bei Welzheim wurde ein Motorrad festgestellt, das stärker war als es laut Führerschein des Fahrers hätte sein dürfen. Ein weiteres Motorrad wurde bei erlaubten 100 mit
weiter
Kurz und Bündig
Staufer-Stele Die achte Staufer-Stele wurde nun in der österreichischen Partnerstadt Göppingens, Klosterneuburg, enthüllt. Die Stelen werden an markanten Orten der Geschichte des staufischen Herrschergeschlechts aufgestellt. Auch vor dem Kloster Lorch steht bereits eine, in Gmünd soll noch eine aufgestellt werden.
weiter
Kurz und Bündig
Rock-Veteranen Die Gruppe Kraan, Urgestein der deutschen Rockszene, gastiert am kommenden Samstag ab 21 Uhr in der Rätsche im Schlachthof in Geislingen.
weiter
Kurz und Bündig
Kunstmarkt Bei der SchoWo, der Schorndorfer Woche, findet am Sonntag, 19. Juli, von 11 bis 19 Uhr der 18. Kunst- und Hobbymarkt statt. Wer Interesse an einem Standplatz hat, kann bei Bettina Gärtner von der Vereinsgemeinschaft Schorndorfer Vereine, Telefon 07181/602103, E-Mail: info@schowo.de, das Anmeldeformular anfordern. Anmeldeschluss ist Mittwoch,
weiter
Tipps für Urlaub daheim
Regionale Tourismusmesse „Abenteuer Region“ am Samstag und Sonntag
Die regionale Tourismusmesse „Abenteuer Region“ öffnet am Samstag, 25., und am Sonntag, 26. April, erstmals ihre Pforten. Sie will Tips für Urlaub daheim geben.
weiter
Miteinander gegen Vorurteile
Der Jugendtreff Ost beteiligte sich mit einem Filme- und Karaokenachmittag an den Mädchenwochen
Ein spannender Kinonachmittag und anschließend ein Karaoke-Wettbewerb – dieses unterhaltsame Programm anlässlich der Mädchenwochen sorgt für eine ausgelassene Stimmung im Jugendtreff Ost. Schon seit einigen Jahren veranstaltet der Gmünder Jugendtreff außerhalb des Rahmenprogramms Aktionen für Kinder und Jugendliche.
weiter
Um Steuern zu sparen
Kreis übernimmt Beschäftigungsverhältnisse der G.O.B.
Der Ostalbkreis übernimmt 30 Beschäftigungsverhältnisse von der G.O.B. unters eigene Dach. Damit spart der Landkreis Steuern und sichert der G.O.B. ihre Gemeinnützigkeit.
weiter
Fayencen und Porzellan
Die Dauerausstellung „Schrezheimer Fayencen“ im Schlossmuseum Ellwangen wurde mit hochrangigen Exponaten aus der Sammlung Gert K. Nagel und dem Württembergischen Landesmuseum Stuttgart erweitert. Für die Öffentlichkeit ist die Ausstellung ab Sonntag, 26. April, zu besichtigen. Zu dem 125 Teile umfassenden Stiftungsbestand zählen zwei
weiter
Ein Horn für jede Tonart
„Ein Horn für jede Tonart“ nennt Alfons Fischer sein Alphorn-Soloprogramm, mit dem er am Samstag, 25. April, 20 Uhr im kunsTraum Tannhausen auftritt. Fischer will das Alphorn aus seinem „Heile-Berg-Welt-Klischee“ herausführen und in jazzige, bluesige oder poppige Stilistiken zu locken. Kurzweilige Unterhaltung verspricht die
weiter
Halder und Wenke im Duo
Stefan Halder (Klarinette) und Brigitte Wenke (Klavier) markieren den musikalischen Frühlingsanfang: am Samstag, 25. April, ab 19 in einem Konzert der Jugendmusikschule Rosenstein in der Silberwarenfabrik Heubach. Die „Sonata für Klarinette und Klavier“ von Francis Poulenc (1899 bis 1963) ist dem Duo auf den Leib geschrieben. Nach der
weiter
Großes Sinfoniekonzert
Nicht das „collegium vocale“, wie in unserer Mittwochsausgabe fälschlicherweise angekündigt, sondern das Kammerorchester der Aalener Oratorienvereinigung, „collegium musicum“ gibt am Samstag, 25. April, 19 ein großes Sinfoniekonzert in der Aalener Stadthalle. Auf dem Programm: Beethovens Erste Sinfonie, die Wassermusik Händels
weiter
Schaufenster
La Belle SonnerieItalienische Barockmusik steht auf dem Programm des letzten Giengener Konzerts der Saison am Freitag, 24. April, ab 20 Uhr in der „Schranne“. Es spielt das junge Ensemble „La Belle Sonnerie“. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit Cosima Speer, die inzwischen ihr Studium an der Musikhochschule Trossingen mit Auszeichnung
weiter
Nachbeben am „Mount Jazz“
Das James-Carter-Quintett brachte im Aalener „Magazine“ die Jazz-Küche zum Brodeln
Hatte James Carter bereits im November vergangenen Jahres beim Aalener Jazz-Festival die Herzen der Improvisationsmusikliebhaber mit einem impulsiv-instrumentalen Vulkanausbruch des „Mount Jazz“ höher schlagen lassen, intonierte der begnadete Bass-Klarinettist nun im Aalener „Magazine“ ein kräftiges Nachbeben. Wieder einmal
weiter
Aalener Ansichten
Fotograf Roland Edler von Querfurth signiert Bildband
Aalener Ansichten – damals und heute. So lautet der Titel eines Bildbandes, der auf 64 Seiten die Kocherstadt im Wandel der Zeit aus der Vogelperspektive betrachtet. Die Luftbilder hat Roland Edler von Querfurth fotografiert. Am Sonntag, 26. April, signiert der Fotograf sein Werk bei Foto Porst.
weiter
Keine Polemik im Spiel
Zu OB-Kandidat Richard Arnold und Leserreaktionen:
weiter
Aalen-Oberalfingen. Profi-Tipps in Sachen Sonnenschutz und originelle Lösungen für das eigene Zuhause bietet Thomas Kaiser Rollladenbau den Besuchern des Rollladen- und Sonnenschutztags. Die Veranstaltung am Samstag, 25. April, von 10 Uhr bis 17 Uhr verspricht ein abwechslungsreiches Programm und fachkundige Beratung.Rollläden, Markisen und Jalousien
weiter
Ausflüge und Feste
Jahreshauptversammlung der Seniorengemeinschaft
Wegen der Veranstaltungen zur 750-Jahr-Feier in Leinzell wird die Seniorengemeinschaft Unter Hundert (UHU) nur in den geraden Monaten Unternehmungen anbieten. Darum ging es unter anderem bei der Hauptversammlung.
weiter
Die Fensterläden sind im Kommen
Der traditionelle Fensterladen spielt heute bei Renovierungen eine große Rolle. Die Schiebeläden feiern in den vergangenen Jahren ein Comeback, denn immer mehr Architekten und Bauherren schätzen sie nicht nur als Schall-, Sicht- und Sonnenschutz, sondern setzen sie auch gezielt als Stil bildende Elemente für die Fassadengestaltung ein.Neben den
weiter
Hüttlingen. In den eigenen vier Wänden soll mehr Lebensqualität einziehen? „Wir wissen worauf es ankommt, wenn es um Entspannung und Wellness zuhause und um das Wohlfühlen mit moderner Wärme geht“, sagt der Sanitär- und Heizungsfachmann Wolfgang Seibold und „Meister der Elemente“. Seit mittlerweile 60 Jahren stehe der Name
weiter
Neresheim. Passend zum Wetter veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Neresheim „Härtsfeld aktiv“ seinen Härtsfelder Frühling. Mit Frühlingspreisen, Sonderrabatten, Fachberatung, Vorführungen und vielen weiteren Angeboten lockt der HGV bereits zum dritten Mal in die Härtsfeldmetropole. Mit diversen Glanzpunkten haben sich die Macher
weiter
Ausflug in ein Meer aus Kirschblüten
Die Neidlinger Kirschblüte ist überregional bekannt und beliebt, denn mit zigtausend weiß blühenden Kirschbäumen wird Neidlingens Umgebung zu einer wahren Augenweide. Genau dies erlebte der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten bei der geplanten Kirschblütenwanderung ins Neidlinger Tal. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Vereinsmitglieder
weiter
Zum Maibaumfest
Göggingen. Der Schützenverein Göggingen lädt am Donnerstag, 30. April, ab 19 Uhr und am Freitag, 1. Mai, ab 10 Uhr zu seinem Maibaumfest beim Schützenhaus ein. Am 1. Mai gibt es Mittagstisch und Kuchenbüffet. Interessierte des Bogensports können dort Bogenschießen. Für Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut. Bei schlechter Witterung ist das Fest
weiter
Comedia Vocale
Schechingen. Der Tennisclub Schechingen präsentiert morgen ab 20 Uhr in der Gemeindehalle das Männergesangsensemble Comedia Vocale. Einlass: 19 Uhr. Im Tenor, im Bass und am Klavier widmen sich die Herren den Comedian Harmonists und den Wise Guys. Karten gibt’s vorab für 10 Euro im Rathaus, Telefon: (07175) 1567, und an der Abendkasse für
weiter
Konjunkturpaket und Bodenbelag
Leinzell. Welche Vorhaben die Gemeinde Leinzell mit den Mitteln aus dem Konjunkturpaket II umsetzen soll, diskutiert der Gemeinderat Leinzell heute in seiner Sitzung ab 19.30 Uhr im Rathaus. Das Partnerschaftswochenende Mitte Mai, die Bodenbelagsarbeiten an der Grundschule, die Ganztagesschule und Baugesuche sind weitere Themen. Zu Beginn der Sitzung
weiter
Auf Entdeckungstour in Berlin
Schüler des Rosenstein-Gymnasiums besuchen Berlin und diskutieren im Bundesrat
Fünf ereignisreiche Tage, gefüllt mit Politik und Kultur, durfte die Stufe 12 des Rosensteins- Gymnasiums Heubach in Berlin verbringen. Ziel der Schüler war es, viel zu erleben und das kulturelle Angebot Berlins auszuschöpfen.
weiter
Essingen. Ein Besuch der Gärtnerei Stegmeier im „Unteres Dorf“ in Essingen, „der duftigsten Gärtnerei im wilden Süden“, bezaubert durch eine detaillierte, liebevolle Präsentation einer Riesenauswahl an Beet- und Balkonpflanzen, Pflanzenraritäten und über 1000 Sorten und Arten von Pelargonien. Genügend Zeit, um sich von
weiter
Lebensweisheiten am Sonntag
Aalen.Wie können wir uns eigentlich auf die Suche nach unseren eigenen inneren Werten machen? Anregung dazu gibt die Publikation von Stefan Hämmerle „Gedanken am Fluss“, eine Ansammlung von Aphorismen und Lebenseinsichten.Am Sonntag, den 26. April von 13-18 Uhr liest der Autor beim Schwäpo Shop in Aalen aus seinem Buch vor. Er steht in
weiter
namen und nachrichten
Neuler/Rainau. Bischof Gebhard Fürst hat Carmen Walter zur Gemeindereferentin in der Seelsorgeeinheit Backnang im Dekanat Rems-Murr ernannt. Die gebürtige Stuttgarterin ist seit elf Jahren Gemeindereferentin sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum tätig, zuletzt in der Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau im Dekanat Ostalb mit den Pfarreien
weiter
Aalen. Am kommenden Wochenende ist es soweit: Die Gärtner starten in die Sommersaison und laden ihre Kunden ein, sich von einer Vielfalt an Blumen und Blüten, Farben und Formen bezaubern zu lassen. Innerhalb des Württembergischen Gärtnereiverbandes öffnen die Gärtnereien in der Region ihre Pforten und überzeugen durch Qualität, Beratung und
weiter
„Sachen sind da, aber Geld fehlt“
Tschernobylkinder-Hilfsgütertransporte bitten um finanzielle Unterstützung
Im Sommer startet wieder ein Aalener Hilfstransport nach Mogilijow in Weißrussland. Verbunden damit gibt es gute und weniger gute Nachrichten. Die weniger gute ist, dass noch Geldspenden gesucht werden.
weiter
Frühlingsfest in Birkenlohe
Ruppertshofen-Birkenlohe. Der MGV „Waldlust“ Birkenlohe lädt zu seinem traditionellen Frühlingsfest von Freitag, 1. Mai, bis Sonntag, 3. Mai, ein. Das kleine Dorf Birkenlohe zwischen Gschwend und Ruppersthofen ist für Fahrradfahrer und Wanderer auf ruhigen Straßen zu erreichen. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiter
Aalen-Unterkochen. Die Firma Holzbau Heinzmann feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren bietet der Fachbetrieb für Zimmererarbeiten unter dem Slogan „Holz ist unser Ding – wir machen’s!“ eine breite Angebotspalette von der energetischen Dachsanierung älterer Häuser bis zu Innenausbau, Parkett, Terrassen, Balkone, Pergolen und Carports.Als
weiter
Lionsclub bringt virtuoses Feuerwerk ins CCS
Benefizkonzert: Heute, 19.30 Uhr
Einen besonderen musikalischen Leckerbissen bietet der Lionsclub Gmünd-Aalen-Ellwangen bei seinem heutigen Benefizkonzert im Stadtgarten an. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiter
THW rüstet sich für Bahn-Unfälle
Regelmäßige Fortbildungen
Zwischen Deutscher Bahn und Technischem Hilfswerk (THW) gibt es einen Kooperationsvertrag, der den Einsatz des THW im Fall von Unglücken im Bereich der Bahn regelt. Die Mitglieder des THW bilden sich deshalb auch hierfür ständig fort.
weiter
Blutspender gesucht
Mögglingen. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bittet um Blutspenden am Mittwoch, 29. April, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein. Das DRK bittet Spender zur Blutspende den Personalausweis
weiter
Gottesdienst zum Atemholen
Lorch. Am Sonntag, 26. April, findet im evangelischen Gemeindehaus in Lorch ein Atempausegottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Lorch und der Süddeutschen Gemeinschaft Lorch- Waldhausen statt. Er beginnt um 17 Uhr. Das Thema des Gottesdienstes wird sein „Wie Gott die Menschen einlädt... das große Abendmahl“.
weiter
Konzert vom Barock bis zur Moderne
Hauptmerkmal auf Villa-Lobos
Im Bürgerzentrum in Böbingen wird am Samstag, 25. April, ein Konzert für Flöte, Violoncello und Gitarre veranstaltet.
weiter
Regionalsport (34)
Jubiläum im Wental
30. Lauf in Steinheim
Jubiläum feiert der „Wentallauf“ in Steinheim. Zum 30. Mal werden die Läufe am 17. Mai ausgetragen. Es wird ein Volkslauf durchgeführt, außerdem ein Halbmarathon und ein Schülerlauf. Der Volkslauf erstreckt sich über eine Distanz von 10,5 Kilometer, der Schülerlauf geht über eine 2-Kilometerstrecke, der Halbmarathon über 21,1 km.
weiter
Paluch folgt Scheu
SV Lippach mit neuem Coach
Fußball-A-Ligist SV Lippach wird ab der kommenden Saison von einem neuen Coach trainiert. Joachim Paluch, derzeit Trainer beim TSV Dewangen, übernimmt die Geschicke von Martin Scheu, der aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt am Saisonende zurücktritt. Scheu war zweieinhalb Jahre für den SV Lippach verantwortlich. chk
weiter
In Eggenrot
Reiten, Jugendturnier
Auf der Reitanlage Hinterer Spitalhof in Ellwangen-Eggenrot wird am Sonntag ab 8.30 Uhr das 10. Jugend-Reitturnier des Reit- und Fahrverein Ellwangen veranstaltet. Auf dem Programm stehen Dressur-Wettbewerb Kl. E (8.30 Uhr), Einfacher Reiterwettbewerb (10.30 Uhr), Pony-Reiterwettbewerb (11.30 Uhr), Führzügelklassen-Wettbewerb (13 Uhr), Spring-Reiter-Wettbewerb
weiter
KSV: Weizmann folgt auf Winter
Ringen: Neuer Präsident
Der KSV Aalen hat seit gestern Abend einen neuen Präsidenten: Edmund Weizmann wurde bei der Hauptversammlung des Ringer-Bundesligisten zum Nachfolger von Wolfgang Winter gewählt, der sein Amt nach zwei Jahren wieder abgibt.
weiter
Wangen auf Distanz halten
VfR II am Sonntag gegen FCW
Der „Allgäu-Export“ FC Wangen gastiert am Sonntag bei der zweiten Mannschaft des VfR Aalen. Anpfiff der Verbandsliga-Partie ist am Sonntag um 15 Uhr in der Scholz-Arena.
weiter
Fünf Leser zum Länderkampf
Verlosung von GT und SP
Fünf Leser dürfen am 2. Mai zum Turn-Länderkampf zwischen den Junioren-Nationalmannschaften aus Deutschland, Polen und Tschechien.
weiter
Kegeln am Sonntag
Ellwanger Stadtmeisterschaft
Im Ellwanger Wellenbad werden am Sonntag die Stadtmeisterschaften im Kegeln ausgetragen. Los geht es mittags mit der Damenentscheidung, danach folgen weitere Wettbewerbe. Die Siegerehrungen werden ab 17 Uhr von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek vorgenommen. Den Siegern winken attraktive Preise.
weiter
Ein letzter Härtetest
Fußball, U15-Juniorinnen
Zu einem letzten Härtetest versammelt Verbandssportlehrer Michael Rentschler seine Spielerinnen am Wochenende in Ruit.
weiter
Jetzt noch ein Ticket sichern
Bahneröffnungswettkämpfe
Am Samstag, 2. Mai, starten die Schüler mit den Bahneröffnungswettkämpfen des Ostalbkreises in die diesjährige Freiluftsaison im Carl-Zeiss-Stadion in Oberkochen.
weiter
Viel Spannung
Landesoffenes Mittel- und Langstreckenmeeting
Für das achte landesoffene Mittel- und Langstreckenmeeting am Samstagnachmittag im Aalener SSV-Stadion sind bis dato 100 Schüler und Schülerinnen gemeldet. Der Ausrichter SSV Aalen/LSG Aalen hofft, dass noch einige Vereine ihre Meldungen abgeben werden.
weiter
Kreativ und sportlich
Kindersportgala: Jeder Schüler kann ein Plakat erstellen
„Für unsere Kinder im Ostalbkreis hängen wir uns voll rein. Denn unsere Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, sondern auch unsere stillen Stars bei der Kindersportgala am 25 .Oktober 2009 in der Greuthalle in Aalen“, sagt Manfred Pawlita, der Sportkreisvorsitzende.
weiter
Mögglingen siegt überraschend
Schulsport, Fußball: In Essingen
Acht Mannschaften aus Essingen (Veranstalter), Mögglingen, Lautern, Fachsenfeld, Hofherrnweiler und Heubach nahmen am Fußballturnier für Grundschulen teil, das in der Schönbrunnensporthalle in Essingen ausgetragen wurde.
weiter
Unterkochen gewinnt Bezirkspokal
Tischtennis: Erste Mannschaft des TVU setzt sich im Finale mit 4:2 gegen den TTC Neunstadt durch
Nach den Bezirkspokalsiegen der Senioren Ü40 und Ü50 und der Meisterschaft der fünften Mannschaft in der Kreisklasse B sicherte sich der TV Unterkochen zwei weitere Titelgewinne: Die erste Mannschaft holte sich mit einem 4:2-Sieg beim letztjährigen Pokalsieger Neunstadt den Bezirkspokal und die vierte Mannschaft wurde nach dem letztjährigen Titelgewinn
weiter
Die weltbesten Artisten auf dem Bike
„Bike the Rock“ und Trial-Weltcup in Heubach: Das Großevent steigt am 16. und 17. Mai und endet mit einem Weltrekordversuch
Nach der Europameisterschaft 2008 gastiert am 16. und 17. Mai der Trial-Weltcup in Heubach. So sind beim „Bike the Rock“ erneut die weltbesten Artisten auf den 20- und 26-Zoll-Bikes auf ihrem atemberaubenden Weg durch die Sektionen zu sehen. Und: Beim Hochsprung geht es diesmal offiziell um den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
weiter
Volles Programm
Jugendhandball: Aus Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier wird Sparkassencup
Das traditionelle Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier für Handball-Jugendmannschaften der HG Aalen/Wasseralfingen bekommt in seiner 28. Auflage einen neuen Namen und wird als Sparkassencup erstmals über die Bühne gehen.
weiter
Nur noch 27 Plätze sind frei
Die Anmeldefrist zum Ostalb-Teamathlon läuft noch bis zum 30. April
Der Startschuss zum 3. Ostalb-Teamathlon fällt am 9. Mai. Inzwischen liegen 103 Anmeldungen vor und eine Anmeldung ist nur noch bis zum 30. April möglich. Teams und Einzelstarter sollten sich also beeilen, wenn sie sich noch einen der 27 freien Plätze sichern möchten.
weiter
Das große Plus ist die Mannschaft
Segelflug-Bundesliga: Saisonstart am Wochenende – LSR Aalen möchte zu den Spitzenteams zählen
Der Luftsportring (LSR) Aalen hat die Segelflug-Bundesliga-Saison mit einem vierten Platz abgeschlossen. Wird dieser Erfolg auch 2009 wiederholbar sein? Oder kann der LSR Aalen sogar unter die ersten Drei kommen?
weiter
Fürst beweist sein Talent
Schießen, Bezirksmeisterschaft: Auf Schützenjugend des Kreises ist Verlass
Zu Beginn der Bezirksmeisterschaft der Sportschützen glänzten vor allem die Schützen der Jugend- und Schülerklassen mit zwei Mannschaftstiteln, vier zweiten Mannschaftsplätzen, drei Einzeltitel, drei zweiten und vier dritten Einzelplätzen.
weiter
Offene Rechnung begleichen
Football, Juniorenbundesliga
Die A-Jugend der Schwäbisch Hall Unicorns tritt am Samstag um 15 Uhr zum Spitzenspiel in der Jugendbundesliga Gruppe Süd bei den Stuttgart Scorpions an.
weiter
Das Team der Stunde
Fußball, Kreisliga A II: Der SV Lippach eilt derzeit von Sieg zu Sieg– auch am Sonntag?
Wichtige Punkte im Abstiegskampf der Kreisliga A I errang der SV Dalkingen durch den 1:0-Erfolg über den Aufstiegsfavoriten aus Eigenzell. Nun kommt das Team der Stunde zum SV.
weiter
Elchingen gegen den Primus
Fußball, Kreisliga B IV
Elchingen leistete sich gegen die SG Tochtelfingen/Kirchheim-Dirgenheim ein Unentschieden und sollte nun dringend einen Dreier folgen lassen.
weiter
Neunheim schielt nach oben
Fußball, Kreisliga B III
Der VfL Neunheim pirscht sich an die Aufstiegsplätze heran. Nun empfängt der VfL die Rindelbacher. Gelingt ein Heimsieg, könnte man auf Platz vier vorstoßen.
weiter
TSG: Kopf nicht hängen lassen
Fußball, Kreisliga B II
Bitter war das Pokalaus für die TSG Abtsgmünd. Erst im Elfmeterschießen musste man sich dem Bezirksligisten Böbingen beugen. Jetzt ist wieder Ligaalltag angesagt.
weiter
Umgekehrte Vorzeichen
Im Bezirksliga-Hinspiel war Schwabsberg favorisiert, jetzt ist es der FV Unterkochen
Folgt nach dem vorentscheidenden gegen Heldenfingen der entscheidende Schritt? Bezirksligist Unterkochen hat seine zur Winterpause aussichtlos scheinende Position deutlich verbessert und kann sich im Derby gegen Schwabsberg fast aller Sorgen entledigen.
weiter
Zwei Schritte auf einmal?
Fußball, Oberliga: Der FC Normannia tritt am Sonntag um 15 Uhr in Durlach an
Die Situation ist weiterhin komfortabel. Am Sonntag gegen 16.45 Uhr könnte sie sogar beruhigend sein. Denn der FC Normannia tritt beim ASV Durlach an, der sechs Punkte Rückstand auf die Zorniger-Elf hat und demnach noch mitten im Abstiegskampf steckt. Ganz anders der FCN, für den ein Sieg wohl der finale Schritt zum Klassenerhalt wäre. Anpfiff:
weiter
Spiele am Wochenende
Bezirksliga bis Kreisligen B
Wer setzt sich am Wochenende bei den Bezirksliga-Derbys durch? Wem gelingen vorentscheidende Schritte?BezirksligaSonntag, 15 Uhr: SV Waldhausen - TSG SchnaitheimTV Bopfingen - TSGV WaldstettenFV Unterkochen - DJK SchwabsbergSG Bettringen - FC Germania BargauTV Neuler - SV Heldenfingen TSG Hofherrnweiler - TSV BöbingenTV Herlikofen - Normannia II Türkspor
weiter
Mehr Stabilität
Fußball, Landesliga: Gewinnt der TSV Essingen auch auswärts beim TSV Neu-Ulm?
Mit breiter Brust kann der TSV Essingen am Sonntag (Anpfiff um 15 Uhr) die Auswärtsreise nach Neu-Ulm antreten. Ein weiterer Essinger Sieg ist durchaus realistisch.
weiter
Das Ziel: Revanche
Fußball, Landesliga: SF Dorfmerkingen wollen unbedingt in Eislingen gewinnen
Die Sportfreunde Dorfmerkingen müssen am Samstag um 15.30 Uhr in der Landesliga erneut auswärts antreten, dieses Mal beim Tabellennachbarn 1. FC Eislingen.
weiter
Angst ist ein schlechter Ratgeber
Fußball, 3. Liga: Nach der Standpauke des Trainers für die Pokalblamage will der VfR Aalen in Burghausen punkten
Den VfR Aalen erwartet nur drei Tage nach der WFV-Pokalblamage in Illertissen am Samstag (14 Uhr) in Burghausen ein Schlüsselspiel im Abstiegskampf der 3. Fußball-Bundesliga.
weiter
Spiele am Wochenende
3. Liga bis Landesliga
Rehabilitiert sich der VfR Aalen in Burghausen nach dem blamablen Pokalaus in Illertissen?3. LigaFreitag, 18.30 Uhr:Wuppertal - Fortuna DüsseldorfFreitag, 19 Uhr:VfB Stuttgart II - Jahn Regensburg Samstag, 14 Uhr:Wacker Burghausen - VfR Aalen Kickers Emden - FC Rot-Weiß Erfurt Carl Zeiss Jena - Werder Bremen II Braunschweig - SC PaderbornDresden -
weiter
„Wir haben eine starke Jugend“
Der Tennis-Club Bopfingen sowohl in der Breite als auch in der Spitze gut aufgestellt
Schon 1953 wurde der Tennis-Club Bopfingen gegründet. Heute, über ein halbes Jahrhundert später, präsentiert er sich nach wie vor gut aufgestellt. Vor allem der starke Jugendbereich lässt hoffen, dass das auch noch lange so bleibt.
weiter
Alle 24 Hunde bestehen
Frühjahrsprüfung des VdH
Beim VdH Aalen stieg die Frühjahrsprüfung, an der 24 Hundeführer mit ihren Hunden erfolgreich teilnehmen und die Prüfungen bestanden.
weiter
Über Stock und Stein
Trainingswochende der jungen Montainbiker am Braunenberg
15 Nachwuchs-Mountainbiker des Ostalbkreises zwischen 8 und 16 Jahren trafen sich zu einem Trainingswochenende am Braunenberg bei Aalen.
weiter
Saisonstart beim VdH Aalen
Hundesport: Zahlreiche Spitzenplätze
Bei Turnieren in Iptingen und Wössingen testeten viele Teams vom Verein der Hundefreunde (VdH) Aalen ihre Form.Einen Sieg in ihrer Altersklasse errangen: Iptingen: Vierkampf: Heide Vatter (Lea), Thomas Zetzsche (Sheila), Ann-Kathrin Wentz (Texas Lightning). Hindernislauf: Thomas Vatter (Lea), Ariane Wieber (Star). Wössingen: Geländelauf 5000m: Thomas
weiter
Überregional (98)
'Handeln wie die Profis'
Stuttgarter Börsenchef Lammersdorf: Wieder Interesse an Zertifikaten
'Von Monat zu Monat wird es leicht besser', sagt Cristoph Lammersdorf über den Zertifikate-Handel an der Börse Stuttgart. Hier können Privatanleger wie Profis agieren und auch an fallenden Kursen verdienen.
weiter
'Privatanleger können hier handeln wie die Profis'
Stuttgarter Börsenchef Christoph Lammersdorf: Wieder Interesse an Zertifikaten
'Von Monat zu Monat wird es leicht besser', sagt Cristoph Lammersdorf über den Zertifikate-Handel an der Börse Stuttgart. Hier können Privatanleger wie Profis agieren und auch an fallenden Kursen verdienen.
weiter
15 Millionen im Jackpot
Auch für sechs Richtige gibt es mehr Geld
Der Jackpot im Lotto ist wieder nicht geknackt worden. Er steigt bis morgen auf rund 15 Millionen Euro, teilte der Deutsche Lotto- und Totoblock mit. Grund: Die erste Gewinnklasse blieb zum sechsten Mal in Folge unbesetzt. Außerdem sind in der zweiten Gewinnklasse rund 4 Millionen Euro zu gewinnen. Denn bei der Ziehung am Mittwoch hat keiner einen
weiter
3,6 Millionen sahen zu
Das Frauenfußball-Länderspiel gegen Brasilien kam bei den TV-Zuschauern gut an. 3,66 Millionen sahen die ZDF-Übertragung, das entspricht einem Marktanteil von 17,2 Prozent. Das ZDF zeigte sich zufrieden.
weiter
77-Jährige in deutscher Obhut
Al-Kaida übernimmt Verantwortung für Geiselnahme
Die nach dreimonatiger Entführung im afrikanischen Wüstenstaat Mali freigelassene deutsche Touristin ist in der Obhut der deutschen Botschaft. Die 77-Jährige aus Südhessen werde medizinisch betreut. Sie sei sehr gezeichnet. Wann sie nach Deutschland kommt, ist noch unklar. Mit ihr wurden auch eine Touristin aus der Schweiz und zwei kanadische Mitarbeiter
weiter
Ab 16 und ab 18 Jahren: Die Rechtslage
Das Jugendschutzgesetz verbietet die Abgabe von Bier und Wein an Jugendliche unter 16 Jahren. Härtere Getränke wie Wodka und ähnliches dürfen erst an über 18-Jährige verkauft werden. Hält sich ein Verkäufer nicht daran, so kann dies als Straftat oder als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Das Bußgeld liegt bei bis zu 50 000 Euro. Die zuständigen
weiter
Agrarsubentionen werden nicht offengelegt
Landwirtschaftsministerin Aigner wartet Entscheidung des EU-Gerichtshofs ab
In einer Woche hätten Empfänger und Geldbeträge im Internet stehen sollen - wie in allen anderen EU-Mitgliedstaaten auch. Doch jetzt empfiehlt Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU), die Offenlegung von 80 Prozent der Subventionen auszusetzen. Sie begründet dies mit Eilentscheidungen deutscher Verwaltungsgerichte. Sie halten die Offenlegung
weiter
Assistenten entlasten Rektoren
Rau darf Schulversuch ausweiten, wenn es das Land nichts kostet
Kultusminister Rau wertet den Versuch, Rektoren durch Schulverwaltungsassistenten zu entlasten, positiv. Die Ausweitung des Modells hängt am Geld.
weiter
Auf einen Blick
TENNIS HERREN-TURNIER in Barcelona (1,99 Mio. Euro), Achtelfinale: Nadal (Spanien/Nr. 1)-Rochus (Belgien) 6:2, 6:0, Robredo (Spanien/Nr. 6) - Andrejew (Russland/Nr. 12) 4:6, 6:2, 6:3, Ferrer (Spanien/Nr. 4) - Starace (Italien) 4:6, 7:5, 6:2, Stepanek (Tschechien/Nr. 9) - Wawrinka (Schweiz/Nr. 8) 6:4, 1:6, 7:5, Nalbandian (Argentinien/Nr. 7) - Almagro
weiter
Ausgetrocknete Partymeilen
Die Politik geht gegen Alkoholmissbrauch vor
Das Land will nachts den Alkoholverkauf an Tankstellen und in Supermärkten verbieten. Einige Städte setzen dem Trinken in der Öffentlichkeit Grenzen.
weiter
Barack Obama als 'Sexsymbol' am Strand
Ein harmloses Badehosen-Bild des US-Präsidenten entzweit die Nation
Ein Urlaubsfoto vom mächtigsten Mann der Welt sorgt für mächtigen Wirbel in den USA: Barack Obama wurde in einem Magazin in Badehose gezeigt.
weiter
Bis 2011 marktreif
Die Forschungsgruppe in Karlsruhe mit dem Namen 'Hiper-Campus' möchte den Gurt für die messung von Stress noch in diesem Jahr vorstellen. Hiper-Campus steht für 'High Performance on Campus'. Bis 2011 könnte der Gurt für jedermann auf den Markt kommen. www.hoc.kit.edu/hiper-campus.php
weiter
Blick in den Rückspiegel
Der VfB kann morgen weit kommen, im Fokus bleibt Platz fünf
Spielt die Konkurrenz nach dem Geschmack des VfB, könnten die Stuttgarter mit einem Heimsieg gegen Frankfurt am 29. Spieltag bis auf Platz drei vorrücken. Der Trainer hat aber auch die Verfolger im Blick.
weiter
Bosch erwartet erstmals rote Zahlen
Technologie-Konzern denkt an Stellenabbau - Innovationen als Ausweg aus der Krise
Die Wirtschaftskrise schlägt auch auf den Stuttgarter Bosch-Konzern mehr und mehr durch. Der weltweit größte Autozulieferer erwartet für 2009 erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg einen Verlust.
weiter
Bosch in Zahlen
In Mio. Euro 2008 2007 Umsatz 45 127 46 320 davon im Ausland 33 380 34 725 Investitionen3276 2634 Forschungsaufwand 2889 3583 Ergebnis vor Steuern942 3801 Ergebnis n. Steuern372 2850 Bilanzsumme 48 568 46 761 Eigenkapital 23 009 24 825 Mitarbeiter 281717 271265 davon Deutschland 114360 112300
weiter
Bosch rechnet mit Verlust
Der erfolgsverwöhnte Bosch-Konzern stellt sich darauf ein, 2009 Verlust zu machen. Das hat Franz Fehrenbach, der Vorsitzende der Geschäftsführung des weltweit größten Autozulieferers, bei der Bilanzvorlage gestern angekündigt. Der Stuttgarter Konzern geht aber davon aus, dass nach dem ersten Quartal dieses Jahres das Schlimmste überstanden sein
weiter
BUCHTIPP: Unbesiegbare Kämpferinnen
In der antiken Vorstellungswelt galten sie deshalb als besonders gefährlich, weil sie alle Regeln der patriarchalischen Gesellschaft auf den Kopf stellten. Die Geschichte der Amazonen, jener 'Töchter von Liebe und Krieg', erzählt Hedwig Appelt nach der Auswertung zahlreicher Quellen aus Epos, Geschichtsschreibung und Geografie völlig neu (Theiss
weiter
Conti-Chef fordert von Schaeffler Zukunftskonzept
Aktionärsschützer sprechen von 'katastrophaler Entwicklung'
In einem dramatischen Appell an Großaktionär Schaeffler hat Conti-Chef Karl-Thomas Neumann auf der Hauptversammlung ein rasches Konzept für die Zukunft der beiden angeschlagenen Konzerne gefordert. Schaeffler und Continental sind hoch verschuldet, die Branchenkrise hat die beiden Autozulieferer voll erwischt. Neumann kündigte an, innerhalb von maximal
weiter
Das Warnsystem für Stress
Karlsruher Forscher entwickeln Gurt: Symptome erkennen und vorbeugen
Eine Forschergruppe in Karlsruhe entwickelt zurzeit einen Gurt, der das Ausmaß von Stress belegt. Er soll helfen, rechtzeitig darauf zu reagieren. Erste Interessenten haben sich bereits gemeldet.
weiter
Debatte um Ausstieg
Forderung von Mercedes-Betriebsrat schockt Formel 1
Die anhaltende Wirtschaftskrise hat die Debatte um die Zukunft der Autohersteller in der Formel 1 neu entfacht. Mit seiner Forderung nach einem Ausstieg sorgte der Daimler-Betriebsrat für Wirbel.
weiter
Der alte Snookermann und die Angst vor dem Ende
Noch bis zum 4. Mai dauert die Snooker-Weltmeisterschaft. Steve Davis, der alte Mann am grünen Tisch, hat sich schon verabschiedet.
weiter
Der Doppelmord und die Seherin
52-Jähriger zum dritten Mal vor Gericht - Frau und Tochter erschlagen
Zweimal ist ein Mann aus Südbaden schon wegen Totschlags und Mords an Frau und Tochter verurteilt worden. Jetzt wird der Fall ein drittes Mal aufgerollt - auch, weil ein Kommissar einer Hellseherin vertraute.
weiter
Die Stuttgarter Börse und ihr Chef
Die Börse Stuttgart ist hinter der Frankfurter Börse die größte von sechs Regionalbörsen in Deutschland. 2008 wurden hier 150 Mrd. EUR umgesetzt. Sie hat sich auf Privatanleger und auf Derivate und Optionsscheine konzentriert. Die Finanzmesse Invest ist die größte Messe ihrer Art in Deutschland. Sie beginnt heute und dauert bis Sonntag auf der
weiter
Die Suche nach Spaß
Hoffenheim mit Hildebrand gegen Hertha
Vor ein paar Monaten wäre die Begegnung Hoffenheim - Hertha ein echter Hit gewesen. Heute Abend ist es eine ganz gewöhnliches Bundesliga-Spiel.
weiter
Drama von Aosta endet glimpflich
Deutsches Paar gefunden - Behörden entziehen das Sorgerecht für die drei zurückgelassenen Kinder
Fast vier Tage, nachdem ein Paar drei Kinder in einer italienischen Pizzeria verlassenhatte, wurde es unverletzt entdeckt. Auch den Kindern geht es gut.
weiter
Ein neuer Schumann
Bislang unbekannte 'Kinderszene' entdeckt
Experten lassen keinen Zweifel daran: Das handschriftliche Notenblatt, das Roswitha Lambertz 2006 in der Leopold-Sophien-Bibliothek in Überlingen entdeckte, ist ein bislang unbekanntes Werk des Komponisten Robert Schumann (1818-1856). Das wurde gestern in Überlingen bekannt gegeben. Die charakteristischen Schriftzüge - sowohl des Textes als auch
weiter
Ein Wanderer durch alle Höhen und Tiefen
Andreas Renz bei seiner zehnten Eishockey-WM
Als Uwe Krupp sein Amt als Eishockeys-Bundestrainer antrat, war das der Beginn einer konsequenten Verjüngung des Nationalteams. Dennoch ist ein alter Haudegen nach wie vor unverzichtbar: Andreas Renz.
weiter
ENBW will sparen und wachsen
Der Energiekonzern ENBW will trotz Wirtschaftskrise in den kommenden Jahren weiter wachsen, zugleich aber 200 Mio. EUR einsparen. ENBW-Chef Hans-Peter Villis kündigte auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Karlsruhe 'kontinuierliche Effizienzsteigerungen' an - von der Verbesserung des Kraftwerksparks bis zum Einkauf. Zwar musste der drittgrößte
weiter
Erdbeben mit Folgeschäden
Forschungsinstitute rechnen Ende 2010 mit fast 5 Millionen Arbeitslosen
Der gewaltige Konjunktureinbruch treibt die Zahl der Arbeitslosen bis Ende 2010 nahe an die 5-Millionen-Grenze, befürchten die Wirtschaftsforschungsinstitute. Vorrang hat für sie die Rettung der Banken.
weiter
Erstklassig bis scheußlich
Bonner Kanzlerbungalow wurde sehr unterschiedlich bewertet
Er war ein aufs Wesentliche konzentriertes Symbol der Bescheidenheit, der Bungalow der Bonner Bundeskanzler. Heute ist er ein Denkmal, das nach seiner Restaurierung dem Publikum offensteht.
weiter
EU nimmt Agenturen an die Kandare
Als Konsequenz aus der Finanzkrise sollen Ratingagenturen in der EU erstmals einer behördlichen Aufsicht unterworfen werden. Das EU-Parlament verabschiedete gestern Regeln zur Kontrolle der Firmen, die neben der Kreditwürdigkeit von Staaten und Unternehmen auch die Qualität von Wertpapieren einstufen. Den Ratingagenturen wird vorgeworfen, riskante
weiter
Faires Vorgehen bei Großfusion
Dresdner Bank verschwindet am 11. Mai als Arbeitgeber
Die Eingliederung der Dresdner Bank in die Commerzbank kommt offenbar gut voran. Trotz der Unsicherheit und dem Abbau von 6500 Stellen halten sieben von zehn Mitarbeitern das Vorgehen für fair.
weiter
FC Chelsea hakt Titelträume ab
Ballack-Klub in der Premier League nur 0:0 gegen FC Everton
Nach der Nullnummer gegen den FC Everton hakt der FC Chelsea die Titeljagd in Englands Premier League ab. 'Wir haben gesagt, dass wir keinen Punkt mehr verlieren dürfen, das aber haben wir nun getan', sagte Interims-Trainer Guus Hiddink nach dem enttäuschenden 0:0 im Stadion an der Stamford Bridge. Während sich Favorit Manchester United, das zudem
weiter
Gemeinsame Diagnose
Im Frühjahr und im Herbst veröffentlicht eine Gruppe von Forschungsinstituten eine Diagnose zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die Institute werden vom Bundeswirtschaftsminister berufen. Derzeit gehören zu dieser Projektgruppe: Ifo Institut für Wirtschaftsforschung (München), Konjunkturforschungsstelle (Zürich), Institut für Weltwirtschaft (Kiel),
weiter
Gerüchteküche um Porsche und VW brodelt
Sportwagenbauer soll Schwierigkeiten bei VW-Übernahme haben - Wackelt Wiedeking?
Wer kauft wen? Nach Medienberichten soll Porsche Schwierigkeiten beim Kauf von VW haben. Möglicherweise wollen die Wolfsburger die Zuffenhausener kaufen - und nicht umgekehrt.
weiter
Gewerkschaft warnt vor Kollaps
Polizisten wollen Stellenstreichungen verhindern
Polizeihauptkommissar Rüdiger Seidenspinner ist neuer Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Baden-Württemberg. Der 48-Jährige vom Polizeipräsidium Karlsruhe wurde vom Gewerkschaftsbeirat mit rund 93 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Josef Schneider gewählt, wie die Gewerkschaft mitteilte. Sein Ziel der GdP sei es, die Stellenstreichungen
weiter
Gutachten verunsichert Börsianer
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern nach. Negative Nachrichten kamen diesmal von der deutschen Konjunktur. Die Wirtschaft werde dieses Jahr mit 6 Prozent so stark einbrechen wie nie seit der Gründung der Bundesrepublik, heißt es im Frühjahrsgutachten. Das Bruttoinlandsprodukt werde aber erst 2013 wieder das Niveau von 2008 erreichen. Das sorgte
weiter
HINTERGRUND: Börse, Begriffe und Messe
Die Börse Stuttgart ist hinter der Frankfurter Börse die größte von sechs Regionalbörsen in Deutschland. 2008 wurden hier etwa 150 Mrd. EUR umgesetzt. Sie hat sich auf Privatanleger und auf die Finanzprodukte Derivate (also auch Zertifikate) und Hebelprodukte (etwa Optionsscheine) konzentriert. Vor allem der Kauf von Zertifikaten brach nach der
weiter
In Klasse 9 sollen nicht nur die Noten zählen Kritik an Plänen für neue Werkrealschule
Auch der Gemeindetag will mehr Schülern den Übergang in die zehnte Klasse der neuen Werkrealschule ermöglichen. Eine Hürde soll es aber geben.
weiter
Ivo Gönner: Kommunen vor Finanz-Absturz
Der Präsident des Städtetags Baden-Württemberg, Ivo Gönner, rechnet mit einem 'Finanz-Gau' der Kommunen im Jahr 2011. Den aktuell verzeichneten Rückgang der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen um durchschnittlich 30 Prozent bewertet der Ulmer Oberbürgermeister erst als Vorzeichen der künftigen Kassen-Krise der Städte und Gemeinden. Die wirtschaftlichen
weiter
Je strenger der Winter, desto weniger Verkehrstote
In diesem Februar starben 249 Menschen
249 Menschen sind im Februar bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sind so wenige Menschen wie seit 1953 in keinem anderen Februar, teilt das Statistische Bundesamt mit. Der Grund dafür, dass weniger Leute starben als sonst: der strenge Winter: Auf schnee- oder eisglatten Straßen passieren zwar mehr Unfälle, die aber sind weniger folgenschwer
weiter
Käufer müssen geschult sein und von Erwachsenen begleitet werden
Um die Händler zu kontrollieren, werden Jugendliche in einigen Landkreisen an die Kasse geschickt
Vor eineinhalb Jahren scheiterte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) noch mit einem Gesetzentwurf, der es bundesweit ermöglichen sollte, Kinder und Jugendliche als Testkäufer von Schnaps, Zigaretten und Gewaltfilmen einzusetzen. Es wurde moniert, dass die Jugendlichen dadurch missbraucht würden. Doch in verschiedenen Kreisen und Bundesländern
weiter
KOMMENTAR · ALKOHOLVERBOT: Nüchtern betrachtet
Suchtforscher sagen: Bei eingeschränkter Verfügbarkeit sinkt der Missbrauch von Alkohol. Die Frage ist daher, ob das von der Landesregierung angekündigte nächtliche Verkaufsverbot die Möglichkeit Jugendlicher, an Schnaps oder Wodka zu gelangen, wirkungsvoll begrenzt. Ob Halbwüchsige, die sich bislang spätabends vor Tankstellen oder in Stadtparks
weiter
KOMMENTAR · MANAGERVERGÜTUNG: Mühsame Korrektur
Langwierig und mühsam sind die Verhandlungen zwischen Union und SPD über schärfere Spielregeln für Top-Manager. Aber immerhin: Das Gesetz kommt wohl doch noch vor der Bundestagswahl zustande. Insbesondere der Wirtschaftsflügel der CDU stand auf der Bremse. Doch Kanzlerin und Parteichefin Angela Merkel macht wohl Dampf, schon weil sie sich bei diesem
weiter
KOMMENTAR: Lawine kommt ins Rollen
Der weltgrößte Autozulieferer Bosch stellt sich auf einen Verlust ein. Diese Prognose kann angesichts des desolaten Zustands der Weltkonjunktur und insbesondere der Flaute in der Autoindustrie zwar nicht überraschen. Doch das Beispiel Bosch zeigt, wie tief der Schlamassel ist, in dem die Wirtschaft steckt. Bosch selbst wird die Krise relativ glimpflich
weiter
Kreative Arbeit im isolierten Land
In Ramallah entsteht eine Schauspielschule
In Ramallah entsteht die erste professionelle Schauspielschule Palästinas. Ein Projekt, das mit maßgeblicher deutscher Unterstützung zustandekommt.
weiter
LAND UND LEUTE
Gemeinsam gegen die Sau Bächingen. Die Jäger aus den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries haben sich geeinigt, gemeinsame Drückjagden auf Wildschweine zu veranstalten. Die Tiere verursachen erhebliche Schäden. Im Herbst soll es nun eine konzertierte Aktion geben. Beim bayerisch-württembergischen Kommunalstammtisch in Bächingen wurde die Suche
weiter
Landesbischof wirbt für Taufe
'Eltern zu dem Sakrament ermutigen'
Mit deutlichen Forderungen an Gemeinden und Kirchenvertreter macht sich der badische Landesbischof Ulrich Fischer vor der Landessynode für die Bedeutung der Taufe stark. 'Taufe muss wieder ein öffentliches Thema in unseren Gemeinden sein', forderte der Bischof in Bad Herrenalb (Kreis Calw). Eltern sollten ermutigt werden, ihre Kinder taufen zu lassen.
weiter
Lehmann-Kritik an Bayern-Bossen
VfB-Keeper vermisst im Fall Klinsmann eine 'Philosophie'
VfB-Torhüter Jens Lehmann hat in der Diskussion um Coach Jürgen Klinsmann von Bayern München Partei für den früheren Bundestrainer ergriffen und indirekt die Klubführung des Rekordmeisters kritisiert. 'Wenn der Trainer immer wieder in Frage gestellt wird, fragt man sich als Spieler, ob die Verantwortlichen des Vereins überhaupt eine Philosophie
weiter
LEITARTIKEL · FREIE WÄHLER: Die Marke ist gefährdet
Landeshauptversammlungen der Freien Wähler sind öffentlich weithin unbeachtete Pflichtveranstaltungen. Wenn der Zulauf professioneller Beobachter an diesem Samstag im Mannheimer Rosengarten dennoch größer als üblich ist, dann, weil die bislang überregional so unauffälligen Unabhängigen im politischen System der Republik plötzlich eine andere
weiter
Leute im Blick
Brigitte Bardot Die französische Schauspielerin Brigitte Bardot ('Und ewig lockt das Weib') hat für 3000 Euro einen Stier gekauft und ihn so vor der Schlachtbank gerettet. Das Tier sei in Todesangst aus einem Schlachthaus in Saint-Étienne ausgebüxt, teilte die 74-Jährige mit. Sie habe die anschließende Treibjagd verfolgt und sich entschlossen,
weiter
Löw gehen die Torhüter aus
Fußball-Bundestrainer muss bei Asien-Reise improvisieren
Joachim Löw gehen die Torhüter aus. Bei der Asien-Reise vom 26. Mai bis 3. Juni muss der Fußball-Bundestrainer auf Rene Adler (Leverkusen) und Tim Wiese (Bremen) verzichten. Sie bestreiten mit ihren Vereinen am 30. Mai in Berlin das DFB-Pokalfinale. Manuel Neuer (Schalke 04) bereitet sich zu dieser Zeit auf die U-21-EM (15. bis 29. Juni) vor. Auch
weiter
Manager haften selbst
Koalition stellt Regeln zur Vergütung von Spitzenkräften auf
Top-Manager sollen künftig bei schweren Fehlern persönlich Schadenersatz in Millionenhöhe zahlen. Das ist einer der Punkte zur Managervergütung, auf die sich die große Koalition geeinigt hat.
weiter
Maulkorb in Lemgo nach Dopingfall
Nach der positiven Dopingprobe von Torhüter Martin Galia hüllt sich Handball-Bundesligist TBV Lemgo in Schweigen. Manager Volker Zerbe sagte, man könne sich nicht äußern, 'da keine Erkenntnisse von offizieller Seite mitgeteilt wurden'. Bei Galia wurde laut Deutschem Handballbund (DHB) Octopamin gefunden. Diese aufputschend wirkende Substanz kommt
weiter
Mehr Mitwisser im Buchauer Mordfall?
Im Mordfall von Bad Buchau (Kreis Biberach) hat die Polizei weitere Jugendliche ins Visier genommen. Die Beamten würden gegen eine Clique ermitteln, weil der Verdacht bestehe, dass die Mitglieder von der Tat gewusst haben, sagte ein Polizeisprecher. Genauere Angaben wollte er nicht machen. Ein 15-Jähriger hatte vor rund einer Woche gestanden, seine
weiter
Milliardengewinn für Credit Suisse
Schweizer Großbank überrascht die Anleger
Mit einem Reingewinn von 2 Mrd. Franken (1,3 Mrd. EUR)für das erste Quartal 2009 hat die Credit Suisse (CS) die Finanzgemeinde überrascht. Der zweitgrößten Schweizer Bank flossen im Gegensatz zur Konkurrentin UBS neue Gelder in zweistelliger Milliardenhöhe zu. Die Börse reagierte mit einem Kurssprung. Im Vorjahresquartal hatte die Schweizer Großbank
weiter
Millionendieb zahlt hohen Preis
Fahrer eines Geldtransporters verurteilt - Staranwalt Rolf Bossi (85) zum letzten Mal im Gericht
Drei Wochen süßes Leben, dreieinhalb Jahre Haft: Das Landgericht Ulm hat den Fahrer eines Geldtransporters verurteilt, der mit 2,7 Millionen Euro durchgebrannt war. Der Familienvater hatte sich freiwillig gestellt.
weiter
Missbrauch im Ferienlager
37-Jähriger muss sich in Heidelberg vor Gericht verantworten
Weil er bei Jugendfreizeiten Kinder missbraucht haben soll, steht seit gestern in Heidelberg ein 37-Jähriger vor Gericht. Ihm wird schwerer sexueller Missbrauch vorgeworfen. Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft hat der Mann zwischen 2003 und September 2008 sechs Mädchen im Alter von damals sieben bis zwölf Jahren im Intimbereich berührt. Dabei
weiter
NA SOWAS. . .
Kleinvieh macht auch Mist: Nach dem Motto hat ein städtischer Angestellter in Alexandria (US-Bundesstaat Virginia) 170 000 Dollar (131 000 Euro) an Münzen aus Parkuhren geklaut. Als die Polizei seine Wohnung durchsuchte, fand sie überall Münzen: in Kannen, Kanistern, Kästen, Kisten, Plastiktüten. Mit Kleingeld hatte es der 61-Jährige täglich
weiter
Nachts kein Bier am Kiosk
Baden-Württemberg führt als erstes Bundesland Alkoholverkaufsverbot ein
Ab 2010 dürfen Tankstellen, Supermärkte und Kioske im Südwesten nachts keinen Alkohol verkaufen. Zugleich wird die Sperrzeit für Lokale gelockert.
weiter
Nicht zu spät mit den Kindern reden
Was Eltern tun können
Insgesamt trinken Jugendliche nicht mehr Alkohol als früher, sagt Peter Lang von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Eine kleinere Gruppe allerdings ist durch
exzessives Saufen gefährdet.
weiter
NOTIZEN
Sturz in Gletscherspalte Ein englischer Alpinist ist auf dem Schweizer Morteratschgletscher im Bündnerland rund 16 Meter in die Tiefe gestürzt. Er wurde mit leichten bis mittelschweren Verletzungen gerettet und von einem Helikopter ins Krankenhaus von Samedan geflogen. Der Alpinist gehörte einer sechsköpfigen Gruppe aus England an. Die sehr gut
weiter
NOTIZEN
Verwirrung um Ausstellung Für Mannheim wäre die weltweit größte Privatsammlung des Künstlers und Friedenspreisträgers Anselm Kiefer ein dicker Pluspunkt für die Bewerbung als Kulturhauptstadt 2020. Doch es gibt Verwirrung darüber, ob die Schau tatsächlich wie geplant in der Stadt gezeigt wird. Nach einem Bericht des 'Mannheimer Morgen' haben
weiter
NOTIZEN
Südafrika hat gewählt Südafrikas Wähler kamen in Scharen, um bei der vierten demokratischen Wahl des Kap-Staates ihr Kreuz auf dem Stimmzettel zu machen. Die Regierungspartei Afrikanischer National Congress des designierten Präsidenten Jacob Zuma kann mit bequemer Mehrheit weiterregieren. Ob es noch wie bisher zur Zwei-Drittel-Mehrheit reicht,
weiter
NOTIZEN
Milutinovic coacht Irak Fußball: Bora Milutinovic ist neuer Trainer des Irak. Der 64-jährige Serbe, der zuletzt bis 2007 die Nationalmannschaft von Jamaika unter seinen Fittichen hatte, unterschrieb gestern einen Vertrag. Dauer: unbekannt. Tore am Fließband Fußball: Mit 4:0 (2:0) haben die U-19-Juniorinnen in Heilbronn Russland besiegt. Maßgeblich
weiter
NOTIZEN
Bahnhöfe werden saniert Stuttgart. Für 35 Millionen Euro sollen in den kommenden drei Jahren fast 360 Bahnhöfe im Land modernisiert werden. Dabei geht es um bessere Barrierefreiheit, bessere Kundeninformation und mehr Wetterschutz, wie Bahn und Verkehrsministerium mitteilten. Das Geld kommt aus den Konjunkturprogrammen des Bundes. Heute will die
weiter
NOTIZEN
Luftfahrt stark gewachsen Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie rüstet sich nach einem starken Geschäft 2008 für härtere Zeiten wegen der weltweiten Wirtschaftskrise. 2008 stieg der Umsatz um 12,4 Prozent auf gut 22,7 Mrd. EUR, die Beschäftigtenzahl wuchs um 5,4 Prozent auf 93 000. Kurzarbeit bei Bechtle Der IT-Dienstleister Bechtle begegnet
weiter
NOTIZEN
In Indonesien vermisst Die indonesische Polizei sucht nach einem deutschen Touristen. Er sei auf Borneo unterwegs gewesen, nach Polizeiinformationen zuletzt in der Gegend des Flusses Ratah in Ostkalimantan. Er sei im Januar zu Fuß in Samarinda aufgebrochen und wollte nach Pontianak in Westkalimantan. Frau erhängt Kind und sich Eine 23-jährige Frau
weiter
Nur Prinz-Verletzung trübt Gala
Spielführerin fällt nach Rippenbruch für restliche Saison aus
Pech für Birgit Prinz: Die Fußball-Rekordnationalspielerin muss wegen ihres Rippenbruchs im Länderspiel gegen Brasilien die Saison abhaken.
weiter
Paar in Italien gefasst
Frau und Partner hatten drei Kinder zurückgelassen
Die 26-jährige Deutsche, die am Sonntag ihre drei Kinder in einer Pizzeria im italienischen Aosta-Tal zurückgelassen hatte, ist gestern von der Polizei verhaftet worden. Sie und ihr Partner wurden in einem Wald etwa zehn Kilometer von der Stadt Aosta entfernt aufgegriffen. Laut Polizei versuchten sie nicht zu fliehen. Weil sie ihre zehn Monate, vier
weiter
Per Express in die Zukunft
Auf Werbetour quer durch die Republik: Die rollende Ausstellung 'Expedition Zukunft' soll Nachwuchs für die Forschung gewinnen.
weiter
Posträuber Biggs muss sich noch gedulden
Die Bearbeitung seines Gnadengesuchs wird für den britischen Postzugräuber Ronnie Biggs zur Geduldsprobe. Ein Ausschuss, der über die Haftaussetzung des schwer kranken 79-Jährigen befinden wollte, hat gestern seine Entscheidung auf irgendwann im Juli verschoben. Biggs verbüßt im Gefängnis im ostenglischen Norwich eine 30-jährige Haftstrafe,
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: RW Ahlen - Duisburg, St. Pauli - SC Freiburg, Greuther Fürth - Augsburg. - Sonntag, 14: FSV Frankfurt - Nürnberg, Ingolstadt - Mainz, Koblenz - Aachen, Kaiserslautern - Wehen Wiesbaden, Oberhausen - 1860 München. - Montag, 20.15: Osnabrück - Rostock. 3. Liga - Freitag: Wuppertal - Düsseldorf (18.30), VfB
weiter
Prokop fordert Geständnis von West-Trainern
Nach dem Doping-Geständnis von fünf DDR-Trainern sollten endlich ihre West-Kollegen ihr Schweigen brechen. Diese Forderung hat Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erhoben. Bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit sei 'der Blick nur nach Osten' gerichtet worden, kritisierte Prokop: 'Es gab auch im Westen Trainer,
weiter
Proteste gegen Mahle-Pläne zur Werksschließung
Standort Alzenau soll geschlossen werden - Werke in Frankreich und England in Gefahr
Rund 2500 Beschäftigte des Automobilzulieferers Mahle haben nach Gewerkschaftsangaben gestern für den Erhalt des unterfränkischen Standortes Alzenau demonstriert. Zu der Kundgebung vor der Zentrale in Stuttgart kamen am Vormittag neben Mitarbeitern aus Alzenau auch Kollegen aus Ludwigsburg, Schorndorf und Markgröningen, wie die IG Metall mitteilte.
weiter
Puckjäger als Vorbild
Doping: Eishockey-Verband in Nada-Händen
Der seit dem Fall Florian Busch am Pranger stehende Deutsche Eishockey-Bund (DEB) wird im Kampf gegen Doping zum Vorreiter. Als erste Profi-Sportart hat er die Zuständigkeit für Wettkampf-Kontrollen sowie das Ergebnismanagement der Nationalen Anti-Doping-Agentur (Nada) übertragen. 'Das ist ein elementarer Schritt', sagte der Nada-Vorstandsvorsitzende
weiter
Pyeongchang Konkurrent von München
München bekommt bei seiner Olympia-Bewerbung für die Winterspiele 2018 wie erwartet Konkurrenz von Pyeongchang. Das Nationale Olympische Komitee von Südkorea bestätigte mit 30:13 Stimmen die dritte Olympia-Kandidatur in Folge des 180 km nordöstlich von Seoul gelegenen Wintersportortes. Die offizielle Bewerbung soll bis Oktober beim Internationalen
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 11 878 646,30 Euro Gewinnklasse 2 unbesetzt, Jackpot 1 175 688,90 Euro Gewinnkl. 3 73 480,50 Euro Gewinnkl. 4 2510,50 Euro Gewinnkl. 5 165,10 Euro Gewinnkl. 6 37,30 Euro Gewinnkl. 7 23,90 Euro Gewinnkl. 8 8,90 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 227 279,20 Euro ohne Gewähr
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr 1899 Hoffenheim - Hertha BSC Berlin(1:2) Samstag, 15.30 Uhr VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt (3:0) FC Bayern München - Schalke 04 (3:1) Borussia Dortmund - Hamburger SV (2:1) Bayer Leverkusen - Karlsruher SC (4:0) Werder Bremen - VfL Bochum (2:1) Hannover 96 - 1. FC Köln(2:0) Sonntag, 17 Uhr Energie Cottbus - VfL Wolfsburg (1:4)
weiter
Roell tritt ab als Chef von Südwestmetall
Der Ulmer Unternehmer Jan Stefan Roell hat überraschend seinen Rücktritt als Chef des Arbeitgeberverbands Südwestmetall angekündigt.
weiter
Schulausschluss vorerst gestoppt
Zwei Jugendliche, die wegen antijüdischer Parolen von der Schule ausgeschlossen worden waren, dürfen vorläufig wieder am Unterricht in Pforzheim teilnehmen. Die Schul-Ausschlüsse gegen die beiden seien nach derzeitigem Stand der Ermittlungen unverhältnismäßig gewesen, entschied das Verwaltungsgericht Karlsruhe gestern in einem Eilverfahren. Die
weiter
Sparkassen bleiben 'auf Augenhöhe'
Verwirrspiel um Mainzer LBBW-Anteil
Die rheinland-pfälzischen Sparkassen wollen womöglich ihre LBBW-Beteiligung los werden. Dann würden wohl die Baden-Württemberger zugreifen.
weiter
SPD sieht Defizite bei der Weiterbildung
Das Land Baden-Württemberg vernachlässigt aus Sicht der SPD die Weiterbildung von Beschäftigten. SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel warf in der Landtagsdebatte am Donnerstag Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) vor, ein im März zugesagtes Programm nicht verwirklicht zu haben. In der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten müssten aber die
weiter
Spekulationen über Zukunft von Opel
Die Entscheidung über die Zukunft von Opel steht wohl unmittelbar bevor. Fiat soll angeblich Interesse an der Übernahme der Mehrheit haben.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Schiller muss warten Das Regierungspräsidium Stuttgart konnte erst dieser Tage die denkmalschutzrechtliche Genehmigung für die dringend nötige Restaurierung des ersten, vor 170 Jahren am 8. Mai 1839, errichteten Schillerdenkmals auf dem gleichnamigen Platz in der Landeshauptstadt genehmigen. Saumseligkeit will sich Regierungspräsident Johannes Schmalzl
weiter
Suche nach der heißen Spur
Ungeklärter Fall: Vor zwei Jahren wurde in Heilbronn eine Polizistin getötet
Stilles Gedenken morgen auf der Heilbronner Theresienwiese: Polizisten erinnern an ihre Kollegin, die dort vor zwei Jahren erschossen worden ist.
weiter
THEMA DES TAGES
JUGEND UND ALKOHOL Saufen bis zum Delirium - Exzesse junger Leute sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Wir haben getestet, wie leicht Jugendlichen der Alkoholkauf gemacht wird. Ein Experte gibt Eltern Rat.
weiter
Tim Wiese: Mit Vollgas zum Jubeln
Werder-Torhüter lässt Sprüchen Taten folgen
Vom Provokateur zum Elfmeterkönig. Mit drei Klasse-Paraden führte Torhüter Tim Wiese Werder Bremen ins Pokalfinale. Und jubelte im Sprinttempo.
weiter
Todesrisiko im Auto 47-mal so hoch wie im Zug
Das Risiko, tödlich zu verunglücken, ist im Auto nach Berechnungen der Lobby-Organisation 'Allianz pro Schiene' 47-mal so hoch wie in der Eisenbahn. Dieser Wert beziehe sich auf den Durchschnitt der Unfallzahlen der vergangenen Jahre, teilte die Organisation mit. Im Jahr 2007 zum Beispiel seien in Deutschland mehr als 2600 Menschen im Auto tödlich
weiter
Türkei und Armenien suchen Aussöhnung
Aserbaidschan beobachtet die Annäherung misstrauisch
Entspannung zwischen der Türkei und Armenien: Beide Länder arbeiten an einer Beilegung ihres Konflikts. Doch ohne Aserbaidschan wird das schwierig.
weiter
TV-TIPP
Mut zur Doku Kultur, vor allem aber Glamour gibt es heute (22.15) beim 59. Deutschen Filmpreis in Berlin zu sehen. Da die Auszeichnung als eine der wichtigsten der Szene gilt, wird die Promidichte hoch sein. Zudem bleiben - im Gegensatz zu anderen Medienpreisen - die Gewinner bis zum Schluss geheim. Das macht die von Barbara Schöneberger moderierte
weiter
Viele Ratschläge für einen höheren Milchpreis
Landtag debattiert Preisverfall - Agrarminister Hauk: Molkereien müssen mehr kooperieren
Die Milchbauern werfen der Politik vor, zu wenig gegen den Preisverfall zu tun. Die Landtagsdebatte gestern wird sie nicht zufrieden gestellt haben.
weiter
Weltwunder ist noch länger
Chinesische Mauer misst exakt 2551,8 Kilometer mehr als gedacht
Die große Mauer in China ist das gewaltigste Bauwerk der Erde. Jetzt fanden Wissenschaftler herausgefunden, dass sie noch länger ist, als gedacht. Die Welt nimmt es mit Staunen, die Chinesen mit Gelassenheit.
weiter
Wieder Ärger mit Utz Claassen
Eineinhalb Jahre nach seinem Ausscheiden als ENBW-Chef sorgt Utz Claassen (45) immer noch für Zündstoff: Bei der Hauptversammlung des Stromkonzerns kritisierten Kleinaktionäre die 'Vorruhestandsbezüge' Claassens in Höhe von jährlich 398 000 Euro. Claassen hatte Ende September 2007 seine Arbeit als ENBW-Chef beendet. Von Mai 2008 an bezog er ein
weiter
Wodka-Kauf ein Kinderspiel
Im Test: Zwei Jugendliche erstehen von Sekt bis Schnaps alles
Sturzbesoffen schon am Vormittag? Für zwei jugendliche Testkäufer in Ulm wäre das kein Problem. In sechs Geschäften bekamen sie alles, was ihr Herz begehrt. Ausweiskontrolle? Zumindest dort Fehlanzeige.
weiter
Zentralrat: Ethikunterricht reicht nicht
Der Generalsekretär des Zentralrates der Juden, Stephan Kramer, plädiert für einen verbindlichen Religionsunterricht an Berliner Schulen. 'Man kann anderen Kulturen und Weltanschauungen nur mit Respekt begegnen, wenn man selbst eine eigene Identität hat,' sagte er in einem Interview mit der SÜDWEST PRESSE. Die Freiwilligkeit, wie sie in Berlin
weiter
Zwei fingerdicke Risse im Aachener Dom entdeckt
Dombaumeister vermutet frühere Erdbeben als Ursache der Schäden im karolingischen Zentralbau
Böse Überraschung im Aachener Dom: Bei der Innensanierung des 1200 Jahre alten Bauwerks haben Restauratoren zwei dicke Risse entdeckt.
weiter
Leserbeiträge (3)
Keine Gartenschau
Zum Artikel vom 22. April „Offensive für die Gartenschau“ Dass es vordringliche Projekte gibt, die die Stadt Aalen verwirklichen muss, leuchtet ein. Beim Gaskesselareal, beim Baustahlgrundstück, der Verbindung zur Oststadt muss etwas geschehen. Aber warum denn eine Gartenschau? Wenn wir, die Bürger der Stadt Aalen, die „Natur pur“
weiter
Osterbotschaft polizeilich verhindert
Vorfall am Karsamstagmorgen in Dorfmerkingen:Es gehört zum Brauchtum der Kirchengemeinde Dorfmerkingen, dass die Ministranten in der Karfreitagsnacht rätschen (handgetriebenes Klopfgerät). Das Rätschen beginnt am Samstag in aller Frühe und soll vor Sonnenaufgang beendet sein. Dieses Rätschen soll als Botschaft zu allen Familien gebracht werden,
weiter
Wertstoffhof Unterkochen: die Kirche im Dorf lassen
Zum Thema „Wertstoffhof in Unterkochen“:In Unterkochen taucht das Gerücht auf, die GOA wolle den Wertstoffhof schließen. Sofort steigen die Temperaturen an den Stammtischen, eine Unterschriftenaktion wird inszeniert und der Ortsvorsteher bringt das Problem (mit Bild natürlich) in die Presse. Was übrigens das Konterfei eines Ortsvorstehers
weiter