Artikel-Übersicht vom Samstag, 30. Mai 2009
Regional (135)
18 Tonnen Sandstein
Doppelt so schnell wie erlaubt
In der Nacht von Freitag auf Samstag, kontrollierte die Polizei im Bereich Heubach und in mehreren Aalener Teilorten die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen.
Bei diesen Kontrollen wurden insgesamt 68 Fahrzeugführer überprüft, von denen 13 beanstandet werden mussten, berichtet die Polizeidirektion Aalen. Spitzenreiter war ein
weiterAuto überschlägt sich: Rettunghubschrauber kommt
Zwischen dem Härtsfeldsee und Dischingen wollte am Freitag eine 41jährige Frau einen vor ihr fahrenden Pkw überholen. Als sie zum Überholen ansetzte, erkannte sie ein entgegenkommendes Auto und zog ihr Fahrzeug auf die eigene Spur zurück. Sie übersteuerte und kam nach rechts von der Straße ab, berichtet die Heidenheimer Polizei. Ihr Auto überschlug
weiterDistriktgottesdienst
Panflöten-Konzert in der Kirche
Konfirmation auf dem Rehnenhof
Koordinaten für segensreiches Leben
„Bei P.A.T.E. wurde nichts gestrichen“
Geld im Automat vergessen
Vogelkunde auf der Gartenschau
Wieder Streik in Kindergärten
Wolfgang Tiefensee bald in Gmünd
Freie Wähler kritisieren FDP
Gaspreisprozess: Heigl klagt weiter
Händler starten Initiative für die Ledergasse
Reitturnier
Mittel für zwei Ortsumgehungen
Schnelles Glasfaserkabel
Weltstars und Herzbuben
Joachim Schicketanz, SPD Neresheim
„Glauben erlebbar machen“
Das Kino-Mobil kommt
Ortsschilderklau
Bauarbeiten für neuen Kreisel unterhalb des Rötenbergs
Absolute Mehrheit adieu?
Karl Maier: „Ein Stück aus der Märchenstunde“
Müder Endspurt zum Superwahltag
Geburtstag
Mit fettestem Blues
Ein Meister der sanften Sabotage
Plakativer Blick auf die vergangenen 44 Jahre
Gnadenlos tabulos
Eishalle rückt in weite Ferne
Licht fällt von oben auf die Häupter
Freie Plätze im Miniclub
Auch Querdenker fördern
Rastlose Beine rauben den Schlaf
Grüne: „Falsches Spiel“ der CDU
Wanderung zum Thema Kräuter
Ohne öffentliche Resonanz
Vesper und Prozession
DRK-Einkaufslinie Südstadt
„Kirschblüten“ mit Tee
Ellwanger Frühlingsfest wurde gestern eingeläutet. Westernsänger Fred Rai sorgte für Stimmung
Reizthemen
Zur Freizeit anmelden
Gartenarbeit für alle Sinne
Uni statt kunterbunt?
„Im Herbst muss Gmünd ran“
Reife Erdbeeren um Pfingsten bringen guten Wein
Jim Knopf, Findus und Pippi sind da
Film polarisiert Kinobesucher
Vertrautes wird wieder lesbar
Weiter Widerstand gegen Straße
Des Gemeinderates Gattungen
Mit dem Bähnle durchs Ried
Mit Drahtesel
Marktplatz: Pläne ansehen
Wie wählt man richtig?
Aussteller fürs Dorffest gesucht
Aufbruchstimmungist wieder gefragt
KGW-Schüleraustausch: Auf den Spuren von Kopernikus
Das EAZ bleibt ein Schulgebäude
Erste Heilige Kommunion in der St.-Blasius-Kirche
Für Bildung, Transparenz und Beteiligung
Jubiläumsabend mit den Vagabunden
Mit Blick auf Schloss Hellenstein
Ausstiegswille ist gestiegen
Viel über Homöopathie erfahren
Man isst deutsch
Gute Ergebnisse
Prost Wahlkampf
Der Wasseralfinger Jahrgang 1939 schwang beim 70er-Fest im „Kellerhaus“ sein Tanzbein
Skatrunden und leckeres Essen beim Ausflug
Klettern, Kanu, Essstörungen
Kanalarbeiten im künftigen Baugebiet
Kunstwerke in weichem Stein
Regionalsport (13)
Zittern in Essingen
Die SF Dorfmerkingen haben sich am vorletzten Spieltag der Landesliga blamiert und gegen den Tabellenletzten Oberroth mit 1:2 verloren. Vielleicht, weil es bei den SFD um nichts mehr geht. Ganz anders beim TSV Essingen, der gegen den Meister aus Essingen jedoch auch nichts reißen konnte und 0:3 unterlag. Noch wissen die Essinger nicht, ob sie weiterhin
weiterSieben Tore, knapp verloren
Fußball-Verbandsligist VfR Aalen II hat im letzten Spiel der Saison knapp verloren. 3:4 stand es am Ende, was nicht ganz verdient war. "Wir hatten genug Chancen", sagte Miki Gacic vom VfR, "ein Unentschieden wäre in Ordnung gewesen."
Tore: 1:0 Sereo (20.), 1:1 (30.), 1:2 (35.) 2:2 Bedak (50.), 2:3 (63.), 2:4 (67.), Bedak (90.+4)
weiterEin Punkt zum Zorniger-Abschied
Der FC Normannia hat gegen den FC Nöttingen 1:1-unentschieden gespielt. Die Gastgeber waren vor heimischem Publikum das deutlich bessere Team. Doch Trainer Alexander Zorniger musste in seinem letzten Heimspiel für die Normannia vor seinem Wechsel zum VfB Stuttgart mitansehen, wie seine Kicker sechs, sieben, acht hundertprozentige Chancen verballerten.
weiter