Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. Juli 2009
Regional (173)
In Handschellen aus der Post geführt
Aalen. Ein 59-jähriger Mann betrat am Donnerstag gegen 10 Uhr die Postbankfiliale Aalen in der Friedrichstraße, obwohl er dort Hausverbot hatte. Der Aufforderung des Filialleiters, das Gebäude zu verlassen, folgte er nicht, sondern schlug mit seiner Aktentasche um sich. Der Filialleiter wurde laut Polizei dabei am Arm getroffen. Die hinzugezogenen
weiterMit vier Promille unterwegs
Kurz vor 19 Uhr am Mittwoch meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der heidenheimer Polizei einen Torkelnden auf dem Gehweg an der Mergelstetter Reute, der immer wieder bedenklich zur Fahrbahn hin schwankte. Zeugen teilten der eintreffenden Polizeistreife mit, der Mann sei auch auf die Fahrbahn gestürzt, weshalb sie ihn festgehalten hätten. Ursache des
weiterAuffahrunfall mit drei Lastern
Zwischen den Autobahn-Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl, nahe Ellenberg, kam es am Mittwoch um 13.15 Uhr zu einem Auffahrunfall, an dem drei Lasterfahrer beteiligt waren. Ein 35-Jähriger hatte zu spät registriert, dass die Vorausfahrenden bremsten und war aufgefahren. Der Schaden beläuft sich nach erster Schätzung auf etwa 45.000
weiterAutofahrer nehmen Autofahrer Schlüssel weg
Aalen-Affalterried. Offenbar alkoholisiert war ein Autofahrer am Mittwoch gegen 18.45 Uhr auf der Kreisstraße von Wasseralfingen in Richtung Fachsenfeld unterwegs. Im Kreisel kurz hinter Affalterried kam er mit seinem Fahrzeug laut Polizei zu weit nach links und überfuhr eine Verkehrsinsel mit Verkehrsschild. Dadurch wurde die Ölwanne
weiterWilde Verfolgungsjagd durch Aalen
Aalen. In der Hopfenstraße stellte eine Polizeistreife am Mittwoch gegen 17.50 Uhr fest, dass ein Autofahrer während der Fahrt mit dem Handy telefonierte und wollte ihn deshalb anhalten. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er seinen Wagen und raste davon - die Polizei hinterher. Über den Tännichweg, den Kälblesrain und die Zeppelinstraße
weiterWaldhäuser Steige wird gesperrt
Die Waldhäuser Steige (Kreisstraße 3291) in Aalen-Unterkochen muss zwischen Unterkochen und Brastelburg am Samstag, 4. Juli, in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr voll gesperrt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Anlass für die Sperrung sind Sicherungsarbeiten des lockeren Gesteins an der Felswand oberhalb der „Waldhäuser Steige“
weiterThema: Straßen in Gschwend
Großeinsatz in Leinzeller Schule
Lernzentrum anstreben
Straßen und Beleuchtung
Frist verlängert für Mohren-Naze
Eine Fraktion: Pro Aalen und Die Linke
Familientag mit Dorfpokal
Es tut sich wieder was in Sachen Woha
Drei Verletzte bei Unfall in der Nähe von Lorch
Neonazi-Auszug verzögert sich
Xaver Brenner
Top-Programm zur „Tour de Ländle“
Lysistrata in Laubach
Sex per Flatrate
Gemeinde ohne Finanzsorgen
Orgel im Mittelpunkt
Kunst für die ganze Familie im Prediger
Winfried Breitweg 25 Jahre Arbeitsrichter
Holbacher Bürger sind engagiert
100. Mitglied im Dorfmuseumsverein
Vierjähriger fast ertrunken
Ferien mit viel Programm
Bauern bitten zur Kundgebung
Fußballkameraden tauschten Erinnerungen aus
Erst jetzt amtlich: Tempo 30 für LKW
40 Jahre TTC Neunstadt
Gartenfest in Heubach
Gründet Lux Selbsthilfegruppe?
Taizé-Gebet
Gesucht: Sänger für Oratorium
Datenautobahn durch Waldhausen
Scheunenfest und Ausstellung
Kein neuer Hundeplatz
Fischerfest in Rechberg
„Von 15 Prozent ist nirgends die Rede“
Straße zwischen Mögglingen und Böbingen gesperrt
Großeinsatz in Leinzeller Schule
Hamm will nicht in den Kreistag
Spielstraße und Münzen
Schreckliche Echsen in der Schule
Pfingstfreizeit im „grünen Herzen“
Tauchclub „oben ohne“ unterwegs
SG-Schüler laufen für Mosambik
Kappelbergschüler laufen für Kinder in Afrika
Swany Feet Warmers spielen für guten Zweck
Hirrlinger scheidet aus
Behinderungen an fünf Stellen
Drei Posten neu besetzt
Verschlungene Klangebenen
Vier VR-Mobile an soziale Träger
Schon heute ahnt man den Leidensdruck
Film ab vor Seekulisse
Das „Räumle“ spendet 1200 Euro für Tannheim
KSK Ostalb unterstützt Aktion Tschernobylkinder
Stimmen Sie jetzt für besonders guten Service ab
Tücken entzücken
Ärzte stemmen sich gegen die in „Sicko“ thematisierte Profitmaximierung
Energetisch auf gutem Weg
Willkommensgruß für Straile
Großes Interesse an Baulücken
Singen mit Begeisterung
Christliche Botschaft vorgelebt
Behinderung bei der Ipfmess
Dritte Bopfinger Kermes – ein Fest des Kennenlernens
Sport verbindet
Ein ganz besonderer Gerstensaft
Begegnung mit vielen Höhepunkten
Essingens Vierziger jubelten mit der Sonne um die Wette
Exkursion nach Bühlertann
Aalen ist unter den letzten 30
Dewangens Siebziger auf Besuch im Harz
Märchenprojekttage in der Grundschule Mutlangen
Stadtmeister der Grundschulen
Sommerfest trotz Regenschauers
HBG-Bigband beim Euro-Musique-Festival
Grenzenlos zum östlichen Nachbarn
Akkordeonmusik in Harmonie im Prediger
Geld soll dauerhaft wirken
Berufskolleg offen
Etappensieg auf dem Lebensweg
Fest mit Feuer und viel Fußball
Plauderstunde zu „Lebenskunst“
Aufträge für Gemeindehalle und Nahwärme
Lions-Club spendet für „Kloster im Gefängnis“
Startschuss für Handwerker
Grundschule – vom Hof bis zum Dach ein Thema
Buntes Programm bei den Ferien „ohne Koffer“
Bläse nun Erster Bürgermeister
Sie können mit dem Star reden
„Horten wird als erstes abgerissen“
Ärzte bangen um Existenz der Praxen
Nasse Rutschpartie hat weiterhin Saison
Freude bringen und fürs eigene Leben lernen
Spatzenkonzert
Erstes Open-Air ein voller Erfolg
Peter ohne Paul
Neue Saison: von klassisch bis heiter
Ein Fressen für die Geier
Stimpfach feiert drei Tage lang
Wechsel bei Rotary
Feldversuch für Saatgut und Pflanzenschutz
Schafskäse – „bio“ ohne Siegel
Siebziger feierten im Bregenzer Wald
Flötenkonzert
Kartons und Möbelstücke unterwegs
Barockstadt und Schlossgarten
Pfeifadeckele – nix ist ihnen heilig
Gute Stimmung trotz Salzburger Schnürlregens
50 Jahre Mittlere Reife
Meilenstein in der Partnerschaft
Mit „d’r Seilbahn nuff“
Feuerwehr lehrte im Kindergarten
Aktive haben Erfolg
Lange macht sich stark für Abtsgmünd
Sommerfest mit der kleinen Hexe
Hofens Sechziger zog es zwei Tage nach Bayern
Zu „Emil und die Detektive“
Zwei Tafeln Schokolade
Kottmanns Apfelschnaps ist der Beste
Natur in Rechberghausen erlebt
Umbauarbeiten beginnen
Liederkranz feiert Dorfplatzfest
Von der Perfektion ein Stück entfernt
Neues Projekt: Sternwanderung
Regionalsport (14)
Großer Andrang auf DM-Karten
Ziel ist eine Medaille
12 und 14 Monate
Sechs Goldmedaillen für Maximilian Berndt
Kein ernster Test
TSG-Jubel nach 5:2-Sieg im „Endspiel“
Alle drei Teams sind vorne dabei
Das Konzept trägt Früchte
Lenz und May top
Oettingen holt sich den Titel
Ostälber sichern sich insgesamt neun Titel
D-Junioren des TSV Westhausen Meister
Routine spricht für Tannhausen
Überregional (82)
14-jähriges Absturzopfer außer Gefahr
3600 gefälschte Blusen vom Zoll beschlagnahmt
Affront auf dem Münchner Filmfest
Angeklagter ersticht Zeugin im Gerichtssaal
Anklage gegen früheren IKB-Chef
ARD-Serie aus Ludwigsburg ist ein Flop
Ärzte wehren sich gegen Einbußen
Auf einen Blick
Bauern wählen Sonnleitner wieder
Bauern-Beifall für Merkel
Bauwirtschaft im Südwesten uneins
Bayer kritisiert Druck bei den Leichtathleten
Beratendes Organ
BMW wieder auf Wachstumskurs
Celesio: Unstimmigkeit bei Übernahme
Chipkarte: Kosten explodieren
Daimler reduziert Kurzarbeit
Die Donau im Europa der Herzen
Die Überlebende heißt 'Hoffnung'
Die Zeugen Jehovas - Ruf einer totalitären Sekte
Ein Fenstersturz ist noch kein Selbstmord
Einigung bei 'Bad Bank' hilft Commerzbank
Einzelhandel als 'Muntermacher der Nation'
Erste Zahlung für Sachsen LB wird fällig
Ex-Rathauschef muss weniger Strafe zahlen
Feuersbrunst von Viareggio fordert noch mehr Opfer
Gerd Sonnleitner will Präsident aller Bauern sein
Gesamtsieg kommt wohl nicht infrage
Haas legt die Halbfinalschippe drauf
Isabell Werth als zweiter Fall Ahlmann?
Jeff Gibbs geht
Kaum Rückhalt für Einsatz in Afghanistan
Köhler startet in zweite Amtszeit
KOMMENTAR · GESUNDHEITSKARTE: Sofort auf Eis
KOMMENTAR · KROATIEN: Premier im Regen
KOMMENTAR: Die beiden Pole der Krise
Konflikt ums Wappentier
Kroatien stürzt in Krise
KURZ UND BÜNDIG
LAND UND LEUTE
LEITARTIKEL · AFGHANISTAN: Raue Wirklichkeit
Leute im Blick
Mann stirbt bei Feuer
Maschinenbau streicht 50 000 Arbeitsplätze
Miliz des Ajatollah droht iranischem Oppositionsführer
MITTWOCH-LOTTO
NA SOWAS . . .
Nicht nur in einem fernen Land
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
Okulaja vor Comeback
Olympia 2018 als 'Nationale Aufgabe'
Panini war gestern - jetzt ist Topps
Pannen-Chef bekommt weiter Gehalt
Parkplatz für Schrottpapiere
Populistisch popolistig
PRESSESTIMMEN: Grandiose Entscheidung
Proteste gegen das befürchtete Praxissterben
Rekordverdächtig: Ausstellung mit 'Jacko'
Republikaner im freien Fall
Rettung von Opel noch nicht bewilligt
ROMAN · MARTIN WALKER: BRUNO, CHEF DE POLICE (FOLGE 50)
Sie heißen auch ...
Taube legt Intercity lahm
Trauerfeier wird Spektakel
Trendsport Räder demolieren
Über 24 Stunden 'filibustert'
Um 11.11 Uhr wird es ernst
Ungeliebte Aufwertung
US-Justiz fordert Herausgabe der Kundendaten
Verdi bedroht Wagner-Festival
Viele sind viel zu schnell auf den Straßen unterwegs
Was ist neu bei der 96. Tour de France
Was von der Tour 2008 übrig blieb
Weiter Hickhack um erwarteten Ba-Wechsel
Weltweit geachtete Autorität
Wirbel um falsche Fotos von Jacksons letztem Tanz
Zé Roberto zum HSV
ZUR PERSON: Komiker im Senat
Leserbeiträge (5)
"Tücken entzücken"
So lautet eine Überschrift in der SCHWÄBISCHEN POST vom 2. Juli 2009. Der Artikel liefert gleich ein Beispiel mit. Da ist von der "Seniorenprävention" die Rede. Ein Blick in den Fremdwörterduden klärt auf, dass "Prävention" "Vorbeugung, Verhütung" bedeutet. Was soll mit den Senioren geschehen? Welche Vorbeugungsmaßnahmen sind zur Seniorenverhütung
weiter