Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. September 2009
Regional (167)
Ein harmonischer Start, beinahe
Wider die Internet-Ausdrucker
Lebensqualität fördern
Motorradfahrerin tot
Eine 57-jährige Motorradfahrerin starb bei einem Unfall am Freitag kurz vor 18 Uhr zwischen Welzheim und Gschwend. Sie fuhr in einer Gruppe von fünf Motorrädern als zweites Fahrzeug. Aus unbekannter Ursache kam sie allein beteiligt in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, berührte mit dem Vorderrad den Randstein und schleuderte gegen
weiterBetrunkene Diebin überfällt Laden und wird gefasst
Eine 29-jährige Frau ist am Donnerstag gegen 18.20 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft am Löwenmarkt in Stuttgart-Weilimdorf wegen räuberischen Diebstahls vorläufig festgenommen worden.
Die alkoholisierte Frau hatte zwei kleine Fläschchen Weinbrand eingesteckt und wollte ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen. Als eine Zeugin sie festhalten
weiterAuto prallt bei Gschwend gegen Baum
Die Feuerwehr Gschwend musste am Freitagmorgen eine eingeklemmte Autofahrerin aus ihrem Fahrzeug befreien. Die 24-Jährige war mit ihrem Wagen gegen 6 Uhr auf der L 1150 zwischen Kirchenkirnberg und Wildgarten in Richtung Gschwend unterwegs. Auf Höhe Einmündung Altersberg geriet sie in einer Rechtskurve auf feuchter Fahrbahn infolge nicht angepasster
weiterWohnungsbrand in Aalen: 5000 Euro Schaden
In einer Einliegerwohnung in der Ostpreußenstraße in Aalen kam es am Freitag gegen 13.35 Uhr zu einem Brand, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro entstand. Der Bewohner hatte aus Versehen den Herd eingeschaltet, ohne dies zu bemerken und das Haus verlassen. Ein Nachbar hatte den Rauch bemerkt und die Feuerwehr verständigt, die den Brand
weiterRauchentwicklung in S-Bahn in Stuttgart
Schrecksekunde in der S-Ban. In Stuttgart wurde Rauchentwicklung in der S-Bahn an der Haltestelle Vaihingen Universität gemeldet. Um 14.20 Uhr wurde die S-Bahn geräumt. Es gab keine Verletzten. Zur Ursache der Rauchentwicklung gibt es noch keine Erkenntnisse.
weiterPolizei blitzt 414 Raser auf der Autobahn A7
Am Donnerstag führte die Autobahn- und Verkehrspolizei von 14.15 bis 19.45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Oberkochen und Heidenheim Geschwindigkeitsmessungen durch. Hierbei wurden 414 Verstöße festgestellt. 319 Verkehrsteilnehmer werden verwarnt, 95 bekommen eine Anzeige, wobei neun mit einem Fahrverbot belegt werden. Das schnellste Fahrzeug im
weiterÜberfall in Gmünd: Polizei sucht Zeugen
Gegen 16.30 Uhr am gestrigen Donnerstag wurde ein 27-jähriger Mann in der Hospitalgasse unvermittelt von mindestens drei Männern angegriffen und durch Schläge verletzt. Die drei Täter, Zeugen zufolge handelt es sich um Südländer und waren zwischen 18 und 20 Jahre, schlugen ihrem Opfer unter anderem ins Gesicht. Im Laufe der Tätlichkeiten
weiterEinbrecher gehen auf Diebestour
Insgesamt drei Einbrüche im Stadtgebiet Augsburg wurden aktuell zur Anzeige gebracht. Vermutlich in der Nacht zum Donnerstag wurde ein Fenster eines Bürogebäudes in der Blücherstraße aufgehebelt. So verschaffte sich der Täter Zutritt ins Gebäude und durchsuchte dort Büroräume. Dabei brach er auch Schreibtischschubladen auf. Auf der
weiterDreister Dieb klaut Trinkgeldkasse in Nagelstudio
Von der Theke eines Nagelstudios in der Rosenstraße in Gmünd entwendete am Donnerstag gegen 12.20 Uhr ein Dieb die Trinkgeldkasse und rannte hinaus. Danach flüchtete er mit einem Fahrrad durch die Rinderbacher Gasse. Ein Passant verfolgte den Täter, der daraufhin die Kasse fallen ließ und unerkannt entkommen konnte. Der Passant, der so beherzt
weiterPaketdiebstahl in Oberkochen
Am Dienstag. hatte ein Paket-Anlieferer vor einer Metzgerei in der Heidenheimer Straße Pakete abgeladen. Am gestrigen Mittwoch wurde durch den Inhaber der Metzgerei festgestellt, dass eines der Pakete fehlte. In diesem befanden sich Ersatzteile für Metzgereigeräte im Wert zwischen 7000 und 10.000 Euro. Hinweise auf den Paketdieb bitte an den Polizeiposten
weiterStuttgarter Polizei reagiert auf S-Bahn-Mord in München
Nach dem brutalen Mord an der Münchner S-Bahn haben sich die Stadt Stuttgart und die Polizei Gedanken gemacht, wie man solche Ereignisse verhindern kann. Kriminaldirektor Norbert Walz, der ständige Vertreter des Polizeipräsidenten beim Polizeipräsidium Stuttgart, Bürgermeister Dr. Martin Schairer, der Geschäftsführer des VVS, Thomas Hachenberger,
weiterAuto im Spanienurlaub aufgebrochen
Einem 27-jährigen Dillinger wurde während des Urlaubs an seinem Leihwagen in Alicante/Spanien von einem unbekannten Täter die hintere rechte Scheibe eingeschlagen und mehrere Gepäckstücke mit allen Ausweispapieren, seinem Bargeld und den Scheckkarten entwendet.
weiterTraktorfahrer schwer verletzt
Filmwettbewerb in Gmünd
Die Schlemmertage starten gut
Startschuss für Mercatura
Insolvenz bestätigt
Zwei Preise im Raum Rosenstein
Traktor umgestürzt – Fahrer schwer verletzt
Berufstätige werden Lehrer
Blüten-Träume ausgeträumt
Kindergottesdienstrichtig gestalten
Juze-Warenhaus öffnet heute
„Shark“ und „Number Nine“ rocken in Röhlingen
Muskelkraft und Technik
Aktion „Lesetüte“ kommt im Ostalbkreis gut an
Front gegen skrupellose Spekulanten
Fast vergessene Forscher
Managerhaftung wird beleuchtet
Resonanz ist jetzt schon groß
TRW Alfdorf hat 1700 Mitarbeiter
Die nächste Marquardt-Insolvenz
Tod durch Drogen
Jugendliche lernen gemeinsam
Sommer, Sonne und am Ende wieder ein Feuerwerk
Kreis für pflegende Angehörige
Goldene Kehlen in goldener Stadt
„Das Schreiben hat mich fasziniert“
SchwäPo verlost Zirkus-Karten
Verpflichtung und Wahlen
„Nehmt hin die Welt!“
Große Einheiten statt „Zipfel“
Lorch bald kein weißer Fleck mehr
Märklintage in Göppingen
Schüler entwickelt Lärmmessgerät
Zydeco-Abend
Ellwangen sensationell
VR-Bank Ebnat und Elchingen wächst
Kösinger Freibad bald „Härtsfeldbad“?
Silbermedaille für Röttingen
Schon zu Lebzeiten so viel Lob ...
Internationales Interesse
Laster landet im Kanal
Ehrung für Verdiente und eine gute Nachricht
So schnell schmilzt die Rücklage
Erst blaues Auge, dann Rotstift
Grüne Inhalte statt Farbspiele
Die meisten Hausaufgaben erledigt
Kindergarten und Kita feiern Einzug
Viele Infos – viele Themen
20 Hinweise, aber noch keine heiße Spur
Ortschaftsrat in Großdeinbach
Filmwettbewerb in Gmünd
Sterbenden Menschen beistehen
1000 Euro aus Hefezopfverkauf
Gulasch mit Reis oder Spätzle
Fußgänger und Radfahrer zweitklassig?
Selbst die Farbe an den Spinnweben wird erhalten
Die Schlemmertage starten gut
So ist’s richtig...
St. Benedikt wird saniert
Steuer für Jagdhunde umstritten
Die Nachwehen
Gloning aus dem Amt gehebelt
Bedeutende Konzerte an der Rieger Orgel
Im Zeichen der Gesundheit
Zwei Großprojekte geschultert
Was von der Ritterburg blieb
Startschuss für Mercatura
Blick in die Tunnelbaustelle
Investitionen in den Untergrund
Dem Strom auf der Spur
Kirchenkonzerte in Breslau und Prag
Mercatura ist ein Glücksfall für Aalen
Lob für scheidenden Baumeister
Keine Chance für eine Sperrung
Personalpolitik im Rat
Zukunft kranker Kinder
Führung durch die Bierkeller
Gmünd für ein Jahr die Heimat
Besuch aus Frankreich
Haldenhoffest mit Speisen und Streichelzoo
Wiedervereinigung im Fokus
Herlikofener Gärtner ganz vorne
Klaus-Peter Funk bleibt Ortsvorsteher
Ortseingang und Gesellenwiesen
Wasserpreis in Oberkochen steigt kräftig an
Viele Besucher auf „Christenberg“
Bücherei vergrößert
Einblicke in Strümpfelbach
Pfarrer Paulinus in Oberkochen verabschiedet
Azubis und Behinderte säubern die Stadt
Bau in Frickenhofen und Leitsystem
Blutspendeaktion in Göggingen
Über Christen in Hongkong
Lorcher Kinder entdecken märchenhafte Kürbiswelt
Lieder über Liebe, Leben, Lust, Leid und Likör
Wie ein Fisch im Wasser
Bedarfsbörse in Durlangen
Die Brezel als Lebensretter
Radelnd ausgepowert
Kinder basteln die eigene „Traumflöte“
800 Kilometer Leitungen
Reiterferienwoche in Hinterlengenberg
Kultur von Findus bis Schiller
Regionalsport (30)
Nicht viel, aber genug
Berauschend war es sicherlich nicht, aber immerhin erfolgreich: Der VfR Aalen hat in der Fußball-Regionalliga am heutigen Freitagabend den Karlsruher SC II mit 2:1 (1:0) besiegt. Vor 2612 Zuschauern begann die Partie gut für den Tabellenführer: Tim Bauer traf bereits nach zwölf Minuten per Elfmeter, nachdem Mario Hohn (angeblich) gefoult worden
weiter