Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. Oktober 2009
Regional (167)
Video online: Schwertransport in Aalen
Aalen. Es ist gegen 3.30 Uhr am Donnerstagmorgen, als sich ein gewaltiger Koloss durch Aalen schlängelt. 315 Tonnen schwer, 50 Meter lang und 7,5 Meter breit. Ausgelegt ist der Schwerlaststrecke in Aalen eigentlich nur auf eine Breite bis zu sechs Metern. Immer wieder geht es um Zentimeter, wenn Verkehrsinseln, Schilder oder Bäume im Weg stehen. Mit
weiterHausbesetzung in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Eine aufmerksame Anwohnerin teilte der Polizei um fünf Uhr am Donnerstagfrüh mit, dass in einem derzeit leerstehenden Wohnhaus, im Akazienweg vermutlich gerade eingebrochen würde. Die angerückte Polizei konnte schon im Gartengrundstück einen Mann festnehmen und traf im Haus noch einen zweiten Mann an, der es sich im Wohnzimmer
weiterMehrere Fahrradreifen durchstochen
Ellwangen. Zwischen Montag, 12 Uhr und Dienstag, 12.40 Uhr, wurden in der Berliner Straße an mindestens neun Fahrrädern mehrere Reifen mit einer dünnen Nadel durchstochen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961/930-0.
weiterEinbruch in Autohaus
Westhausen.Zwischen Dienstag, 21.30 Uhr, und Mittwoch, 8.15 Uhr, drang ein Unbekannter über ein Oberlichtfenster in den Werkstattraum eines Autohauses in der Robert-Bosch-Straße ein. Von hier aus gelangte er in den Büroraum, wo er aus einem Schreibtisch einen kleineren Bargeldbetrag entwendet. Aus einem weiteren Schreibtisch wurde eine kleine
weiterNavigationsgerät gestohlen
Hüttlingen. An einem Pkw, welcher vor einem Firmengebäude in der Gottlieb-Daimler-Straße abgestellt war, wurde am Mittwoch, gegen 23.15 Uhr, die Seitenscheibe eingeschlagen und das im Pkw befindliche mobile Navigationsgerät der Marke TOM TOM entwendet. Der Schaden ist derzeit nicht bekannt.
weiterMal wieder Debatte um die Rasenheizung
Der Gemeinderat hat die komplette Abrechnung des Jahres 2008 durchgewunken - bis auf die Kosten für die Rasenheizung in der Scholz-Arena. Denn in dem Rechnungsbericht tauchen plötzlich 40 000 Euro für den Betrieb der Rasenheizung auf. CDU-Fraktionschef Dr. Karl Franke wundert sich: "Ich dachte, der Verein trägt die Betriebskosten, wir nur die Investition."
weiterTiefe Schatten der Finanzkrise in Aalen
Die einbrechenden Steuereinnahmen stürzen die Finanzen der Stadt in eine tiefe Krise. OB Martin Gerlach appelliert im Gemeinderat, die richtigen Schwerpunkte zu setzen. Auch Stadtkämmerer Siegfried Staiger mahnt, "das Notwendige vom Wünschbaren zu trennen". Würden alle Wünsche für den Haushalt 2010 umgesetzt, müsste die Stadt im nächsten Jahr
weiterBaustahlgelände soll vorankommen und vermarktet werden
Das seit Jahren still vor sich hinschlummernde Baustahlgelände soll nun mit einem Ideenwettbewerb unter fünf Planungsbüros vorangebracht werden. Die Stadt will hier eine Mischung aus Wohnungen und Gewerbe hinbekommen. Dies soll der Gemeinderat heute beschließen und eine Jury bestimmen. In der Vergangenheit hatte es bereits viele Ideen gegeben, doch
weiter„Unter Taliban, Warlords und Drogenbaronen“
Fassaden vorerst ohne Fluter
„Tag der offenen Moschee“ in Gmünd
Zehn Jahre Bischof Ketteler Haus
Serben-Folklore:Im Herbst 2010 WM in Gmünd
Signale für Ja zum Feuerwehrhaus
Bolzplätze und Straßenlampen
Kirchweih in Lautern
Havanna Night in Pfahlheim
Musikalische Frühförderung
Die Zeit verging wie im Flug
Noch Plätze bei Fit Mix für Musiker
Das Kokain war unterm Tresen
Bündnismesse am Barnberg
Feik baut hoch in Schorndorf
Verbandkasten: ADAC-Aktion
Aalen wirbt Studenten
Eine große Tarifzone im Zentrum?
Die Genossen schauen nach vorne
Waldorfschule: Michaelimarkt
Kritik an der Schülerbeförderung
Böbinger Musikkapelle im Kino
Von Kaffee und Sandkuchen
Paradies wird austrocknen
Sicherheitsplus per Knopfdruck
Fühlen wie ein Märchenprinz
Karten gewonnen
Michael Bauer
Juheisa heisa he
Hoffnungszeichen 2009
Staatskredit für ZF Friedrichshafen AG
Netz an Werkrealschulen
Saumagen und Mariendom
Mehr Leuchten – neuer Gehweg
„Ich kämpfe für die Werkrealschule“
Bewährt: Nähe und Kompetenz
Essingen erneut mit Gold erfolgreich
Neue Auszubildende bei der GSA
Neu: Kreisverband der Schülerunion
Einstiges Dorf Aalen lokalisiert
Wasseralfinger 70er feiern Geburtstag
Mutige Arbeit für Frauen
„Die Menschen zusammenführen“
Andreas Abele verabschiedet
Auszubildende beim Ellwanger Amtsgericht
Bayern LB-Chef hält in Aalen ein Referat
„Unter Taliban und Warlords“
Schwarmintelligenz
Nach bewährter Hausfrauenart
Viel Ehre für Herlikofen
Firma Abt zur Boulevardlösung
Frau mit Hammer niedergeschlagen
Alle haben die Ballettprüfung bestanden
„Hände weg von Jungwild“
Hilfe mit Dank angenommen
Redenbacher: „Großer Tag für die Patienten“
Heimatmuseum geöffnet
Innenstadt für Markt gesperrt
Noch keine Trendwende
Abendgebet mit Taizé-Liedern
Schulen „in Eigenregie“ sanieren
Zehn Jahre Bischof Ketteler Haus
Stadtgeschichte auf der Straße
Sie brauchen volles Vertrauen
Supergutes Pulver
Pressehütte ist 25
Für sauberes Wasser
Standort bleibt
Ausländer stärker einbeziehen
Das Grauen dem Vergessen entreißen
Dom mit allen Sinnen erlebt
Weniger Einnahmen 2009 und 2010
Kleine Perle im Mittelmeer erkundet
Saxophon mal ganz klassisch
Musik fließt förmlich durch sie hindurch
Virtuos-vibrierend, jubelnd-überschäumend
Bananen im sündigen Varieté
Ein Hauch Rom in der IKK
Kinder- und Jugendreitturnier
Historische Ortstafel
Meditative Wanderung
Meisterschaften am Freizeitweiher
Heubacher Senioren im lieblichen Taubertal
„Tag der offenen Moschee“ in Gmünd
Live im Boston-Club gesungen
Eigenes Lied für Naturino-Kinder
Breakdance schafft Kontakte
Viele Besucher an der Barnberg-Kapelle
Ins Kloster und zum Blautopf
Festmarkt naht
Chinesische Heilmethode
Mutlanger Ministranten im Legoland Deutschland
Bikertour nach Tirol
Spieselstraße wegen Sanierung bald gesperrt
Technik, Sport und Spiele
Fassaden vorerst ohne Fluter
Regionalsport (14)
WFV-Lehrgang
VfR-Trio am Telefon
Funk mit dem DFB im Achtelfinale
Unentschieden zu wenig für Aalen
Trotz Umstellung auf Rang fünf
Kinder in Bewegung
TG startet mit Auswärtssieg
Heubach gewinnt Aufsteigerduell
192 Schläge für Gaugler
AC Röhlingen II im Aufwind
Stödtlen gewinnt das Derby
TSV Ellwangen hofft auf einen guten Start mit zwei Siegen
120 Fahrer vor 1000 Zuschauern
Nur mit fünf Spielern angetreten
Überregional (93)
'Der bare Blödsinn' im Ersten
1:2 verloren, aber Respekt gewonnen
31-Jähriger muss lebenslang ins Gefängnis
Abgeordnete ziehts ins Neue Schloss
Alle deutschen Fechter in der nächsten Runde
Alle Torchancen verschmäht
Auf einen Blick
Balingen richtet Fest für junge Blasmusiker aus
Banken zeigen überraschend wenig Nachfrage nach EZB-Kredit
Bayern 0:0 gegen Juventus Turin
Beben in Indonesien
Bröckeln die Ensembles?
Chaos nach EDV-Panne bei der Lufthansa
Das sollten Mieter und Vermieter wissen
Der Dax schließt im Minus
Der Ofen ist aus
Der Tag der neuen Verträge
Deutliche Entspannung
Deutscher Handball-Bund leiht Lemme/Ullrich das Geld
Die Hängepartie von Hockenheim
Die Kontrolleurin der Henkel-Chefs
Ermittlungen wegen Porsche ziehen Kreise
EU stellt Georgien an den Pranger
Familienduell lähmt Griechenland
Geringere Verluste für Finanzbranche
Günther Freisleben bewirbt sich
Gute Ernte bringt Bauern eher wenig
Halbfinale ganz nahe
Hartes Urteil gegen Georgien
Help hat Helferin vor Ort - Dringender Spendenaufruf
Hertha und HSV unter Druck - Werder locker
IG Metall sieht keine Trendwende
Im Flugzeug mit Brennstoffzellen nach Amerika
In Österreich beginnt Würths Privatsphäre
Israel wäscht die Hände in Unschuld
Keine Lust mehr auf dritte Liga
Kim Collins beendet Sprintkarriere mit Entschuldigung
Klee ließ mich kalt
KOMMENTAR · KAUKASUSKRIEG: Heißsporn im Präsidentenamt
KOMMENTAR · KÜNDIGUNGSSCHUTZ: Kraftmeiereien
KOMMENTAR: Ein Stoßgebet wert
Kritiker: CSU muss konservativer werden
Kurt Beck für Gabriel als Parteichef
LAND UND LEUTE
LEITARTIKEL · SPD: Requiem für eine Idee
Leute im Blick
Machtpoker um viele Milliarden
Mädchen nicht an Impfung gestorben
Mietern droht Nachzahlung
Milchgipfel bei Merkel
MITTWOCH-LOTTO
Mut zur Freiheit mit viel Kino im Theater
NA SOWAS. . .
Naivität macht das Kicker-Leben schwer
Neros Speisesaal entdeckt?
Netzagentur kappt Preise für Gasnetze
Neuer Streit über altes Nuklearproblem
Neuer Wohnraum auf alten Bauernhöfen
Nicht Comeback, sondern die Fortsetzung eines Werks
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
Osten weiter vom Westen abhängig
Pflegeeltern sollen zugeschlagen haben
Polizei-Razzia gegen Kinderporno-Ring
PORTRÄT: Jüngster im Bundestag
Sachsens CDU-FDP-Regierung steht
Sanierungsopfer der Mitarbeiter
Schnell und verheerend: Tsunamis können extreme Zerstörungen anrichten
Schweres Beben erschüttert Sumatra
Sicherheitsbranche will Standards für Schulen
Sonnleitner und Schaber bei Merkel
SPD-Niederlage beschleunigt Vogts tiefen Fall
STICHWORT · KÜNDIGUNGSSCHUTZ: Der alte Zankapfel
Streit um Kündigungsschutz
Strobl will mehr für den Südwesten herausholen
Talfahrt im Maschinenbau ungebrochen
Teure Amok-Prävention
Tod im Südseeparadies
Tödliche Fleischeslust
TÖDLICHE WELLEN
Unbekannter droht mit Massaker an Brühler Schule
Ute Vogt gibt Landesvorsitz in der SPD ab
Weidenfeller übel angegriffen
Widerstand an den Grenzen
Wirtschaft vor dem Aufschwung
Zustimmung für Gabriel
ZWISCHENRUF: Thielemann und Gott
Leserbeiträge (3)
Die fetten Jahre sind vorbei
Die Geschichte wiederholt sich!
Schon einmal stand Schwäbisch Gmünd vor der Entscheidung Knie oder Gerade?
Schon damals vor ca. 50 Jahren waren die gleichen Argumente diskutiert soll man von dem für den Verkehr günstigsten geraden Weg direkt von der Lorcher Straße zur zur Remsstraße oder zur Belebung der Innenstadt ein Knie über die Rems zur Bahnhofs Apotheke bauen? Heute
weiter