Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. Oktober 2009
Regional (166)
Chemieunfall am Berufsschulzentrum
Heidenheim. Nach einem Unfall mit einer chemischen Flüssigkeit im Berufsschulzentrum klagen etwa 30 bis 50 Schüler über Atembeschwerden. Etwa 15 der Schüler müssen laut Feuerwehr im Krankenhaus behandelt werden, meldet der SWR. Kurz nach 11 Uhr ging auf einem Flur des Berufschulzentrums an der Heckentalstraße eine Chemikalienflasche mit Phosphortrichlorid
weiterFiese Wechselbetrüger vor den Einkaufszentren
Rems-Murr-Kreis. Im Jahr 2009 kam es laut Polizei im Rems-Murr-Kreis bisher zu zehn Trickdiebstählen mit dem so genannten Ein-, beziehungsweise Zwei-Euro- Wechseltrick. Meistens waren die Trickjbetrüger im Bereich von Einkaufszentren unterwegs, zuletzt am vergangenen Dienstag in der Waiblinger Innenstadt. Ein Polizeisprecher: "Oftmals trifft
weiterKilometerlange Staus auf den Bundesstraßen
Stuttgart/Aalen. Zwischen 7 Uhr und 8.30 Uhr führten drei Unfälle auf der B 29/B 14 in Richtung Stuttgart zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Gegen 7 Uhr ereignete sich laut Polizei ein kleiner Auffahrunfall auf der B 29 kurz vor dem Teiler. Der Verkehr staute sich bis zur Anschlussstelle Beutelsbach. Gegen 7.30 Uhr kam es auch hier
weiterUnfallflucht zu Fuß
Aalen. Gegen 12 Uhr am Mittwoch verursachte eine 30-jährige Fußgängerin einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro entstand. Die Passantin war laut Polizei trotz Rotlicht an der Ampelanlage Stuttgarter Straße in Richtung Landratsamt über die Straße gegangen. Ein Pkw-Fahrer, der bei Grün von der Friedrichstraße
weiterZehnjähriger Junge schwer verletzt
Stuttgart-West. Ein zehn Jahre alter Junge ist am Donnerstagmorgen beim Überqueren der Schlossstraße von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Das Kind wurde gegen 7.40 Uhr mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Der Schüler war laut Polizei mit anderen Kindern an der Haltestelle Schloss-/Johannesstraße
weiterDie Zukunft des dreigliedrigen Schulsystems
Aalen. „Zukunft des dreigliedrigen Schulsystems und mögliche Alternativen“ ist der Titel einer Podiumsdiskussion mit Publikumsfragen am Donnerstag, 15. Oktober, im Gutenberg-Casino der Schwäbischen Post in Aalen. Ab 19 Uhr beziehen auf dem Podium Stellung: Waltraud Berndt-Mohr, Vorsitzende des Arbeitskreises Gesamtelternbeiräte Baden-Württemberg. Karin
weiterWilhelmstraße gesperrt
Aalen-Wasseralfingen. In der Wilhelmstraße in Wasseralfingen werden zur Zeit im Auftrag der Stadtwerke Aalen Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt. Diese Bauarbeiten erstrecken sich seit Mittwoch auf den Teilabschnitt der Wilhelmstraße zwischen der Schlegelstraße und dem Gebäude Wilhelmstraße 67. Der Verkehr im Zuge der Wilhelmstraße in Fahrtrichtung
weiterPony kontra Auto
Fellbach. Eine 44 Jahre alte Frau war auf einem Feldweg, der parallel zur Landestraße Fellbach – Rommelshausen verläuft, am Mittwoch gegen 11.50 Uhr mit zwei Ponys unterwegs. Plötzlich riss sich ein Pony los und rannte quer über die Fahrbahn in Richtung Kappelberg. Nach Darstellung der Polizei wurde das Tier dann seitlich vom Auto
weiterBegegnung mit Tibet
Aalen. Am Donnerstag, 15. Oktober, 19 Uhr, erläutert Simone Griessmayer M. A., Universität Zürich, in der Mediothek im Torhaus die Bedeutung und die Entstehung von Sandmandalas. Der Eintritt ist frei – im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Mandala in der Bibliothek nochmals in Augenschein zu nehmen. Noch bis Samstag, 24. Oktober,
weiterAmoklauf angekündigt
Angriff auf Schultes
„Kultur“ Lieder und Klaviermusik der Romantik
Festgottesdienst in St. Maria
Kultur am Neckar
Mit Musik und Wanderstab
Kinderhaus: Zwei Jahre Denkpause
Konzertabend und Herbstfest
Wehren sind gemeinsam stark
Regeln und Zugeständnisse
Fahrradturnier- Finale in Gschwend
Erntedank in Eschach
Nachdenklich und überzeugend
Susanne Adelsberger
Gerd Dannenmann
Frontal in Gegenverkehr
Wo ist Schildkröte Max?
Wildes Holz – Freiheit für die Flöte
„Ich wandere, also bin ich“
Mal so richtig in Farbe schwelgen
Hubschrauber, Musik und Rodeln
1000 Euro für die Stadtkirche und ihre Orgel
Hand-Akrobatik in Vollendung
Neuer Pausenhof
Im Ernstfall hilft nur Kooperation
Jugendtreff-Bericht
Alex Leben in der Gewaltspirale
54-jähriger Drogentoter
Franziskus in Körnern
Telekom will am Bahnhof abbauen
Container-Stadt in der „Schwörz“ ist beinahe fertig
Seit 1884 die Vereinsfahne stets hochgehalten
Kritische Fragen für die Bewerber
„Bauer sucht Frau“ im Tanzzentrum
Lehrerberuf im Wandel der Zeit
Philharmoniker starten mit Wien
Konrads Kampf
Landesstraße bei Iggingen ab Freitag wieder frei
Preisverleihung Blumenschmuck
Lob vom Schultes
Bald amortisiert
Fischer ist einziger Kandidat
Rätselhafter Tod
Carl Zeiss würdigt 287 Mitarbeiter am Standort Ostalb für deren langjährige Betriebszugehörigkeit
Barockes Kleinod mit neuem Dach
Die Crocaderos als Seniorenband
Wieder deftig
Starkes Netzwerk knüpfen
90 Kinder bei der Burgfreizeit des TSV
Blumen und viel Lob zum Abschied
Stadtnahes Wohnen am „Boskett“
Das erste Glatteis der Saison
Erst Kfz-Steuer zahlen, dann zulassen
Siegreiche Luftballons
Regionen gebündelt
Zeugen unterm Grenzstein
Ja zu Endausbau
Zehn Jahre Schlachtfest des MV Pommertsweiler
Sanierung in Sicht
Selbst schippen?
Mehr Verkehr auf Kocherbrücke
Eine archäologische Fundstelle?
Lob für ehrenamtliche Arbeit
Zwei Jubilare
Mehrheit für bisherigen Plan
Etwa 7000 leben vom Tafelladen
„Früher wurde noch darüber gelacht“
Lehrer und Ärzte halten den Ball flach
Wieder deftig
Einkaufsoffensive zur rechten Zeit
Großes Konzert in Stadthalle
Durch die Sprache
Der Fehrlesteg wackelt noch
Mit einem virtuellen Rundgang durchs Dorf
Mensa besser nutzen
Wie man Kinder schützt
Arbeit ernährt nicht immer
Werben um ein „Mach’ weiter so“
Elektro-Innung in Paris
Nicht Lamentieren
Radarfalle digital
Interesse an Chakren
Eine „tolle Sache“
Qualität der Ausbildung verbessert
Zwei Aushängeschilder
Aufträge geschrieben
Sortiment neu strukturiert
Gmünder Bühne in Staatstheater
Engenius spielt im QLTourraum
Gartenaktion im Kindergarten St. Barbara
Liebevoll geschmückt
Hafenrundfahrt auf dem Neckar
AOK-Mobil auf Tour im Kreis
Konzert und Herbstfest
Offensive für die Ebnater Steige
Wie sieht die Oz-Maschine aus?
Schlachtfest mit Musik
Gruppe gegründet
Herbstfest des MV Pfersbach
Kirchengemeindefest in Röhlingen
Erntedankfest mit Gaben für den Tafelladen
Neues Programm für Senioren
Selbstgemacht schmeckt am besten
„Nehmt hin die Welt“ in Lorch
Regionalsport (13)
Bundesweites Stadionverbot für VfR-Fans
Aalen. Der VfR Aalen hat am Donnerstag gegen insgesamt 20 Personen, angeblichen VfR Fans, ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen. Damit reagiert der Verein auf die Geschehnisse, die sich nach dem Heimspiel gegen Bamberg am 3. Oktober am Crailsheimer Bahnhof ereignet haben.Die Entscheidung fiel, nachdem die Polizei die Ermittlungsergebnisse den
weiter