Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. Oktober 2009
Regional (94)
„Der erste Streich“
Verkehrsfreigabe der neuen Ortsverbindung Stockert-Ost
Ein historischer Moment gestern abend zwischen Aalen und Essingen: Die Ortsverbindungsstraße Stockert-Ost, die zwischen Bauhaus und Essinger Bahnhofsberg, ist offiziell und feierlich für den Verkehr freigegeben worden.
weiter
Vampir noch am beliebtesten
Heute ist Halloween: für die einen Grund zu feiern, für andere zweitrangig
Wenn Vampire, Hexen und Geister durch die Gegend rennen und „Süßes oder Saures“ rufen, ist klar: Es ist Halloween. Für die einen ein Grund zu feiern, für den evangelischen Pfarrer Konrad von Streit eher zweitrangig.
weiter
Rückblick und Rat an die Jusos
Jahresbilanz des SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange im Bilderhaus Gschwend
Als Schwerpunkt hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange bei seiner Bilanzkonferenz auf Erfolge in der Arbeitsplatzsicherung verwiesen. Der wiedergewählte Parlamentarische Geschäftsführer gab im Bilderhaus Gschwend zudem den Gmünder Jusos den Rat, auch außerhalb der Politik verstärkt aktiv zu werden.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: HalloweenHeute, am Reformationstag, ist Halloween, morgen Allerheiligen. Die GT fragte Passanten: Haben für Sie der Reformationstag und Allerheiligen eine Bedeutung? Was halten Sie generell von Halloween? Besuchen Sie eine Halloween-Veranstaltung?Janice Simoni
weiter
Gelungenes Wochenende des AGV 1971
Der Ausflug des Gmünder Altersgenossenvereins ‘71 führte nach Freiburg. Nach Zugfahrt und Quartierbezug stand ein Bummel über den Markt auf dem Programm, bevor es nach Breisach zu Geldermann ging. Eine Führung durch die Sektkellerei mit Sektprobe war ein Highlights des Ausfluges. Am nächsten Tag konnten die Altersgenossen eine zweistündige
weiter
Schwabens Toskana erkundet
Katholischer Kirchenchor St. Peter und Paul zu Besuch im Weinsberger Tal
In Erinnerung an die erste Ausfahrt vor 50 Jahren mit Kurat Anton Bauer in dessen Heimatstadt unternahm der Kirchenchor St. Peter und Paul vom Hardt dieses Jahr seinen Ausflug nach Heilbronn und ins Weinsberger Tal.
weiter
Goldener Schmuck über den Gräbern
Das goldene Laub schmückt derzeit die Friedhöfe wie auf unserem Foto auf dem Gmünder Leonhardsfriedhof und sorgt, wenn es abgefallen ist, für herbstliche Stimmung. Dieser „natürliche“ Gräberschmuck wird nun abgelöst durch den Schmuck, den viele Hinterbliebene zu Allerheiligen auf den Gräbern dekorieren, obgleich der eigentliche Gedenktag
weiter
Mini unterm Baum
HGV verlost Auto und weitere Gewinne
Einen Mini unterm Weihnachtsbaum? In einem Fall wird das dieses Jahr gelingen. Der Handels- und Gewerbeverein verlost das Fahrzeug im Wert von 16 500 Euro. Ab Montag gibt’s Lose für zwei Euro.
weiter
Zu 80 Prozent zerstört
Neuaufbau des Fehrlestegs soll noch einmal untersucht werden
Es gibt ihn noch, den Fehrlesteg. Allerdings nicht mehr über die Rems, sondern stillgelegt am Güterbahnhof. Nach einer Anfrage von Stadtrat Thomas Hilsberg nahmen am Freitag Bürgermeister Julius Mihm und weitere Experten das alte Bauwerk in Augenschein.
weiter
Im Blick: Fehrlesteg
Wer bremst, verliert
Vor vier Jahren machte das Bauwerk zuletzt Schlagzeilen. Der Fehrlesteg musste den angestammten Platz verlassen, weil er kaum noch tragfähig war. Seither rostet die Eisenkonstruktion auf dem Güterbahnhof vor sich hin. Stadtrat Thomas Hilsberg, schon für den Erhalt des Postgebäudes engagiert, möchte jetzt auch dieses historische Stück erhalten
weiter
Verdiente Eisenbahner werden geehrt
Bei ihrer Mitgliederversammlung ehrte die Eisenbahnergewerkschaft Transnet langjährige Mitglieder. Die Jubilare hätten die Bahn wieder in Bewegung gebracht, sagte unter anderem der Bezirks-Seniorenvertreter Joachim Leithow der die Laudatio für die Jubilare hielt. Der erste Bevollmächtigte der Transnet-OV Aalen, Ulrich Jankowski, ging auf die neue
weiter
Netto öffnet im Reichsstädter Markt
Aalen. Ab dem kommenden Dienstag hat die Aalener Innenstadt wieder einen Lebensmittelmarkt. Am 3. November, morgens um 7 Uhr, will im Untergeschoss des Reichsstädter Markts (Adresse: Gartenstraße 2) ein „Netto“ eröffnen; genau dort, wo „Lidl“ vor geraumer Zeit geschlossen hat. „Netto City Marken-Discountmarkt“
weiter
Nikolaus im Dienst
Aalen. Zehn Jahre lang war der SchwäPo-Nikolaus für die Adventsaktion dieser Zeitung, „Advent der guten Tat“, auf Achse. In diesem Jahr stellt er seine Besuche erstmals in den Dienst von Familien mit körperlich und geistig schwer behinderten Kindern.Sein Bart ist lang und wird pünktlich zur Adventszeit wieder silbergrau gefärbt: Ewald
weiter
Artikel einfach finden
Jetzt neu – www.schwaepo.de (Teil 1): Die interaktive Karte des Ostalbkreises
Zentrales Element der neu gestalteten Internetseite der Schwäbischen Post ist die interaktive Karte. Ein bequemer Weg, die Artikel aus den verschiedenen Regionen zu finden.
weiter
Neues vom Spion
Wolf-Dietrich Fehrenbacher ist nicht nur in Sachen Temperament und Leutseligkeit ein würdiger Nachfolger von Dr. Eberhard Schwerdtner. Der Sozialdemokrat hat auch immer wieder gerne ein paar km/h zu viel drauf und rast in so manchen Blitzer. Aber Schwerdtner hat mit dem Ende seiner Amtszeit keineswegs das Schnellfahren abgelegt. „Zur Zeit zahle
weiter
Sanitätsstaffel ist Partner des Seniorenheims
Mit einer feierlichen Flaggenparade bekräftigte kürzlich die Ellwanger Sanitätsstaffel des Bundeswehr-Sanitätszentrum Niederstetten die 45-jährige Partnerschaft der Bundeswehr mit dem Seniorenheim Rötlenmühle. August Seckler (links), der die Heimleitung an seine Kinder Peter und Christina Seckler weitergegeben hat, lenkte den Blick auf die vielen
weiter
Artikel einfach finden – die neue Navigation
Jetzt neu – www.tagespost.de (Teil 1): Die interaktive Karte mit allen Regionen im Ostalbkreis
Zentrales Element der neu gestalteten Internetseite der Gmünder Tagespost ist die interaktive Karte. Ein bequemer Weg, die Artikel aus den verschiedenen Regionen zu finden.
weiter
namen und nachrichten
Dr. Helmut Baur, Vorstandsvorsitzender der Binder-Optik AG, ist erneut für weitere vier Jahre ins Kuratorium der Aalener Hochschule für Wirtschaft und Technik (University of Technique and Science) berufen worden. Baur ist nicht nur Kuratoriumsmitglied und Ehrensenator der Hochschule, sondern er stiftete auch den Hochschulpreis für den Diplomstudiengang
weiter
FRAGE DER WOCHE
SchweinegrippeDer Impfstoff ist da und die Impfung gegen die Schweinegrippe ist seit Wochenbeginn möglich. Zuerst werden Personen im öffentlichen Dienst geimpft. In der Aalener Innenstadt haben wir Passanten zu diesem Thema befragt. Wird das Thema Schweinegrippe zu sehr aufgebauscht oder sind die Sorgen berechtigt? Lassen Sie sich gegen
weiter
Amor saß mit im Kino in Gschwend
Amalie und Eugen Kiemele feiern heute in Göggingen ihre Goldene Hochzeit
Sie sind kein alltägliches Ehepaar. Denn sie schaffen es, zweimal im Jahr zigtausend Besucher in die Region zu locken. Sei es nun zum Tractor Pulling oder beim Dampffestival in Seifertshofen. Doch heute haben sie ihre ganz eigene Veranstaltung: Amalie und Eugen Kiemele feiern ihre Goldene Hochzeit daheim in Göggingen.
weiter
„Alte Liebe“ und ein Frühstücksei
Seniorengemeinschaft „UHUs“ Leinzell bei einem Ausflug am Main
Der letzte Ausflug dieses Jahres führte die Leinzeller Senioren im bis auf den letzten Platz belegten Bus an den Main. Dort wurde Einiges besichtigt, viel gesungen, getanzt und gelacht.
weiter
Einen Salvator zum Vorzeigen
Neuer Freundeskreis will sich um die Sanierung kümmern – Gründung am Dienstag
Es gibt Gmünder, die kennen jeden Stein vor und auf dem Salvator, es gibt Besucher, die kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Nun hat Schwäbisch Gmünd den Salvator wiederentdeckt. Das außergewöhnliche Ensemble mit Kreuzweg und Felsenkapellen trägt Spuren des Verfalls. Bürgerschaftliches Engagement soll helfen, das Kulturgut zu sichern.
weiter
Schwitzen und genießen
Albvereinssortsgruppe Gschwend wandert am Albtrauf
In Richtung Schwäbische Alb haben sich die Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins von Gschwend aufgemacht – gespannt, was Wanderführer Herbert Volland auf dem Programm hatte. Uns sie sollten nicht enttäuscht werden.
weiter
Schwaches Herz – was ist zu tun?
Forum „Schwaches Herz“ am Mittwoch, 4. November, 19 Uhr, Gutenberg-Kasino der SchwäPo
November ist Herzmonat. Deshalb startet die Deutsche Herzstiftung eine bundesweite Aufklärungskampagne über Herzschwäche. Die AOK Ostwürttemberg und die SchwäPo machen mit und veranstalten gemeinsam das Forum „Schwaches Herz“ am Mittwoch, 4. November, 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der SchwäPo.
weiter
Vierbeiner im Test
Prüfungen bei der Ortsgruppe Ostalb des Vereins für Deutsche Schäferhunde
Bei der Ortsgruppe Ostalb des Vereins für Deutsche Schäferhunde wurden unter Leistungsrichter Dr. W. Manglkammer neben Vielseitigkeitsprüfungen für Gebrauchshunde (VPG), Fährtenhundprüfungen (FH) und den Begleithundeprüfungen (BH) auch zwei Wachhundeprüfungen (WH) unter den zehn Teilnehmern erfolgreich abgelegt.
weiter
Rund um den Kürbis
Bei einem Projekttag beschäftigten sich alle Schüler der Grundschule Weiler mit dem Thema Kürbis. Neben bildnerischen Darstellungen wurden phantasievolle Kürbislaternen und Kürbisfiguren hergestellt, Kürbiskernbrötchen gebacken, eine köstliche Kürbissuppe gekocht und gemeinsam gegessen.
weiter
Personalie
Dr. Michael Kaschke, Mitglied des Konzernvorstands der Carl Zeiss AG und Vorsitzender des Vorstands der Carl Zeiss Meditec AG, ist vom Karlsruher Institut für Technologie (ehemals Universität Karlsruhe) zum Honorarprofessor an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ernannt worden. Kaschke hält an der Exzellenz-Universität seit
weiter
„Die Wipfelstürmer“ bei der Alten Bürg
Einweihung des Natur- und Waldkindergartens in Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes – die erste Einrichtung in Schwaben
Seit zweieinhalb Jahren gibt es im Nördlinger Stiftungswald bei der Alten Bürg auf der Gemarkung Utzmemmingen einen Waldkindergarten. Er stand zunächst unter privater Trägerschaft der Eltern. Ab 1. September hat das Bayerische Rote Kreuz die Trägerschaft übernommen.
weiter
Gebäudebrand gelöscht
Hauptübung der Westhausener Feuerwehr und des Roten Kreuzes
Bei ihrer Hauptübung hatte es die Feuerwehr Westhausen mit einem Brand in einem Industriegebiet zu tun. Mit der Jugendfeuerwehr zusammen rückten knapp 60 Feuerwehrleute zu diesem Einsatz aus. Auch das Rote Kreuz unterstützte die Kräfte bei ihrer Übung.
weiter
Bergmesse lohnt sich
Schwäbischer Albverein erwirtschaftet 1800 Euro für Kindergärten
Die zum dritten Mal bei der Wildschütthütte gefeierte Bergmesse hat einen Reinerlös von 1800 Euro erbracht. Beim Familienabend des Schwäbischen Albvereins wurde der Betrag den Laucheimer Kindergärten St. Maria und Kolibri übergeben.
weiter
„Das ist ein Wunder der Natur“
Ortsvorsteher Martin Stempfle will die hundertjährige Weide auf Bopfinger Grund und Boden erhalten
Am Egerkanal in Oberdorf an der ersten Fußgängerbrücke aus Richtung Bopfingen steht eine rund 100-jährige Weide. Mit ihrem waagrechten Wuchs und ihren zwei Stämmen ist sie sehr bizarr und malerisch. „Dieser Baum ist ein Wunder der Natur“, sagt der Oberdorfer Ortsvorsteher Martin Stempfle und möchte die Weide auf jeden Fall erhalten.
weiter
Polizeibericht
Störenfriede unterwegsHüttlingen. Am Freitag, zwischen 3 Uhr und 5 Uhr, wurden auf dem Supermarktgelände in der Kocherstraße Warentransportwägen sowie ein Müllcontainer umgeworfen. Hinweise unter (07361) 97960.VerkehrsrowdyEssingen. Eine Autofahrerin wurde am Donnerstag auf der B 29 von Mögglingen kommend in Fahrtrichtung Aalen von einem Verkehrsrowdy
weiter
VfR Aalen gewinnt 1:0
Spannende Partie in Kassel
Der VfR Aalen hat in Kassel mit 1:0 gewonnen. Die Partie war äußerst spannend. Das Tor des Tages erzielte Alexander Zimmermann in der 36. Minute. Aalen bleibt damit Tabellenführer und empfängt kommenden Samstag den zweitplatzierten SC Freiburg II.
weiterKurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse Das Team der Kinderbedarfsbörse veranstaltet am Samstag, 31. Oktober, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Bürgersaal Hüttlingen. Infos www.kinderboerse-huettlingen.de
weiter
Kurz und Bündig
Männer-Sache In geselliger Runde wird gekocht und ausprobiert. Altbewährtes und Unbekanntes. An drei Montagen wird ab dem 2. November, in der Alemannenschule von 19 Uhr bis 22 Uhr in Hüttlingen gekocht. Anmeldung unter (07361) 97340.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag
Lesebuch Vorgesehen ist ein Rückblick auf die Stirner-Fibel, das frühere württembergische Lesebuch. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 4. November um 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Seniorenheim Begegnungsstätte in Hüttlingen. Anmeldung und Infos unter (07361) 97340.
weiter
Märchenhafte Bilder
Kalender Schloss Hohenstadt ist jetzt erhältlich
Ob Schloss, Heckengarten oder Kirchenschiff – für den Kalender Schloss Hohenstadt hat der Fotograf Friedrun Reinhold besondere Impressionen eingefangen.
weiter
Zur Person
Wilhelm Wiedmann
Essingen. „Ich bin Essinger Urgestein und liebe meinen Heimatort“, sagt Wilhelm Wiedmann, der heute seinen 90. Geburtstag feiert. In Essingen wurde er geboren, ging dort zur Schule. Nach der Zimmermannslehre folgten Arbeitsdienst, Kriegszeit und Gefangenschaft. 1950 absolvierte der heutige Jubilar die Meisterprüfung. Von 1950 bis 1984 leitete
weiter
namen und nachrichten
Sabrina Burger aus Ellwangen wurde als Hostess für die Radio 7 Charity Night ausgewählt. Am 31. Oktober wird sie im Congress Centrum Ulm im bodenlangen Abendkleid von Vera Mont mitten unter den Gästen aus Showbiz, Hochadel und Politik sein. „Ich freue mich, den ganzen Glamour mal live zu erleben,“ sagt die die 23-jährige Beamtin, die
weiter
Konkurrenz auf engstem Raum
Neue Discounter auf dem Land: Jagstzell bekommt einen „Treff 3000“ – Stimpfach wahrscheinlich einen „Netto“
Das wird ein hochinteressantes Experiment: In Jagstzell wird Anfang des kommenden Jahres ein neuer Discounter eröffnet. Unter der Regie des Edeka-Konzerns wird direkt an der B 290 ein sogenannter „Treff 3000“-Markt eingerichtet. Keine fünf Kilometer weiter, im benachbarten Stimpfach, laufen derweil die Planungen für einen neuen „Netto“-Markt.
weiter
Hohenloher Streifzüge
Katzenkonflikteund KandidatenkürWährend sich die Haller Stadträte seit Mitte Oktober mit dem 844 Seiten starken Entwurf für den Doppelhaushalt 2010/2011 herumplagen, der, wenn alle Beratungshürden genommen werden, am 16. Dezember abstimmungsreif sein soll, wurde inCrailsheim letzte Woche der OB-Wahlkampf eröffnet. Fast zeitgleich mit der offiziellen
weiter
Das rollende Naturschutzlabor
Ökomobil macht Station am Gutenbach – Ziel: Natur erleben und schützen
„Ich wette, dass ihr in Eurer Schale mindestens 100 Wassertiere habt, die wir nachher mikroskopieren“, sagt Werner Paech zu den 25 Kindern am Gutenbach. Die Naturfreunde haben eingeladen zu einem Naturerlebnis mit dem Ökomobil des Regierungspräsidiums Stuttgart.
weiter
Wenn der Besen vor der Tür hängt
Der Herbst ist die Zeit der Besenwirtschaften, wo Gemütlichkeit und Zusammenrücken eins sind
Ob Rot-, Weiß- oder Roséwein – für Freunde des edlen Tropfens regionaler Winzer bietet sich derzeit wieder die Möglichkeit, die Weine direkt beim Erzeuger genießen zu können. Denn nun öffnen wieder die Besenwirtschaften ihre Türen und offerieren ihre Produkte zusammen mit einem deftigen Vesper.
weiter
Kinderbibelwoche im Speratushaus
Am Donnerstag hat die ökumenische Kinderbibelwoche im Speratushaus mit über 100 Jungen und Mädchen begonnen. Das Motto lautet „Hallo Gott, hörst du mich?“ Am Sonntag um 10 Uhr ist zum Abschluss ein Familiengottesdienst in der evangelischen Stadtkirche. (Text/Foto: Klemm)
weiter
Empfang im Ellwanger Rathaus für Schüler aus St. Dizier
Bürgermeister Karl Bux hat jetzt 13 französische Schüler aus St. Dizier in der Region Champagne-Ardennne und ihre deutschen Gastgeber der Klassen 9a und 9c der Realschule von St. Gertrudis im Ellwanger Rathaus begrüßt. Das Bild zeigt neben den Schülern auch die betreuenden Lehrerinnen Chantal Catherinet vom „Collège de lAssomption“
weiter
Schloss und Steinzeithöhle
Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Täferrot ins Altmühltal
Alle zwei Jahre geht es für die Freiwillige Feuerwehr von Täferrot auf einen gemeinsamen Ausflug. In diesem Jahr führte dieser ins Altmühltal.
weiter
Woiza
Gute Nacht ...
Eine – völlig ernstzunehmende – Pressemitteilung besagt, dass diese Woche unter dem Namen „Schlaf gut 09“ eine „einzigartige wissenschaftliche Untersuchung“ beginne: „Deutschlands größter Schlaftest.“ Unter 75 000 Interessenten wurden 249 ausgewählt, heißt es in dem PR-Text (denn eine Art Werbeaktion
weiter
Alesia Graf „boxt“ für Bürger
Boxweltmeisterin prominente Unterstützerin einer Einbürgerungskampagne der Stadt Stuttgart
Die Stadt Stuttgart hat eine Einbürgerungskampagne unter dem Titel „PASS Auf, lass Dich einbürgern!“ gestartet. Sie wirbt bei den in Stuttgart lebenden Ausländern dafür, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen.
weiter
Rocklegenden leben beim JiL-Konzert auf
Beim diesjährigen Herbstkonzert der Jugendinitiative Lautern (JiL) in der gut besuchten Mehrzweckhalle in Lautern herrschte eine ausgelassene Stimmung. Die junge, aufstrebende Band „Amplified“ übernahm den musikalischen Teil. Die Musiker ließen alte Rocklegenden aufleben wie Queen und ACDC und hatte auch einige neue Hits in ihrem Programm.
weiter
Ernst Mantel auf der Bühne
Benefizabend des Fördervereins Onkologie
Der Förderverein Onkologie Schwäbisch Gmünd veranmstaltet am Mittwoch, 4. November, seinen Kleinkunstabend im Stadtgarten.
weiter
Otto Müller spielt mit Senioren in St. Anna auf
Entertainer Otto Müller aus Iggingen besuchte die Bewohner des Gmünder Seniorenzentrums St. Anna. Mit bayerisch- schwäbischen Volksliedern wie „Lustig ist das Zigeunerleben“ oder „Auf du junger Wandersmann“ ging er von Tisch zu Tisch und animierte durch seine Offenheit und Fröhlichkeit jeden Gast in der Begegnungsstätte
weiter
Kurz und Bündig
Halloween-
Party Am Samstag, 31. Oktober, steigt in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen, ab 20 Uhr eine Halloween-Party. Es spielen drei Bands: „Both“, Band oft the Härtsfeldschule aus Neresheim, „Jets to unknown“ (Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen und die Partyband „We“. Karten und Infos unter www.dieband.de
weiter
Kurz und Bündig
Tastschreiben Fünf Mal ist der Computerkurs. Unter anderem erlernt man das Schreiben mit dem Zehnfingersystem. Beginn ist am Donnerstag, 6. November, um 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr, in der Neresheimer Härtsfeldschule, EDV-Raum 311. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter Tel. (07361) 97340.
weiter
Kurz und Bündig
Fitness
und
Gesundheitstag Die Turnabteilung des SV Neresheim veranstaltet am Sonntag, 8. November in Kooperation mit der AOK Ostwürttemberg den ersten SVN Fitness- und Gesundheitstag von 12 Uhr bis 17 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena.
weiter
Ungestraft durchs Schlüsselloch
Szenische Lesung beim Theater der Stadt Aalen mit Ingrid Lausunds „Bin nebenan“
Möbel sind die intimsten Zeugen eines jeden Privatlebens. Stumm beobachten sie Wandel und Niedergang ihrer Besitzer. In „Bin nebenan“ bekommt der Zuschauer die Möbelbrille aufgesetzt, erhält Einblick in die deutschen Wohnzimmer.
weiter
Schaufenster
Kurz vor endlichNun kommen sie bestimmt – das Duo Weber/Beckmann musste den für Mittwoch, 21. Oktober, vorgesehenen Auftritt auf Mittwoch, 11. November, verlegen – Christine Weber war an Grippe erkrankt. Das Musik-Duo Weber-Beckmann ist in der Region bereits bestens bekannt. Nun gastieren die beiden zum letzten Mal in der Aalener Stadthalle,
weiter
Werke, die porentief Leben atmen
Malerei und Keramik von Christel Fuchs und Verena Junghans im Rathaus Rechberghausen
Kunst die unter die Haut geht. Christel Fuchs aus Bad Ditzenbach und Verena Junghans aus Neidlingen stellen im Rathaus Rechberghausen Malerei und Keramikarbeiten aus.
weiter
Endlich klopft der Jazz wieder an
Vom 4. bis 8. November bringt der „kunterbunt e.V.“ mit dem 18. Aalener Jazzfestival Top-Musik auf die Ostalb
Der vielleicht bedeutendste Jazzmusiker Afrikas verkörpert ein halbes Jahrhundert musikalischer Entwicklung in Südafrika. Wir freuen uns auf ein Wiederhören mit Abdullah Ibrahim, dem „elder jazzman“ des wieder vom „kunterbunt e.V.“ organisierten 18. Aalener Jazzfestes. Weitere Highlights – die Auswahl ist fast willkürlich
weiter
Zwischenruf
Die Welt ist schönGeht es uns nicht gut? Die Sonne scheint (zumindest in dem Moment, da ich diese Glosse schreibe) und die Aussichten sind blendend. Sollte sie nächste Woche nicht mehr scheinen, wärmt uns das 18. Aalener Jazzfest. Fünf Tage lang dürfte wohl jeder Geschmack auf seine Kosten kommen – nur nicht der schlechte. Daneben wird reichlich
weiter
Einfach gut, einfach schön
Swingend und warmherzig, freudvoll und andächtig: Udo Jürgens in der Ulmer Donauhalle
Auf seiner 22. Tour beehrte der größte deutschsprachige Entertainer mal wieder Ulm: Udo Jürgens’ Konzert in der natürlich ausverkauften Donauhalle bot den Fans wahre Feier- und Freudestunden.
weiter
Für beide Seiten starke Argumente
Etwas mehr als sie Hälfte der eingeladenen Frauen gehen auf der Ostalb zum Mammographie-Screening
Es war ein jahrelanges Ringen, das auch mit dem finanziell aufwändigen „Ja“ der Kostenträger nicht endet. Zwar zahlen die Krankenkassen heute alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening für Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren. Trotzdem muss jede mit sich selbst ringen, wenn sie das Einladungsschreiben bekommt. Gehe ich hin oder nicht?
weiter
Den Aufbruch „voll ausgebremst“
Industrie- und Handelskammer stellt Analyse der städtischen Haushaltspläne vor
„Vor einem Jahr konnten die Kommunen vor lauter Kraft kaum laufen“, erinnert sich IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Moser fast kopfschüttelnd. Inzwischen habe eine bislang in dieser Wucht noch nicht erlebte wirtschaftliche Talfahrt den Aufbruch der Großen Kreisstädte voll ausgebremst. Auch, wenn in vielen Unternehmen die Talsohle im Frühsommer
weiter
Polizeibereicht Schwäbisch Gmünd
Arbeitsunfall auf Baustelle - Arbeiter schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Auf einer Straßenbaustelle in der Neue Straße wurde am Freitagnachmittag, gegen 15.30 Uhr ein Arbeiter schwer verletzt, als ihm eine Stahlplatte gegen den Körper fiel. Der Unfall ereignete sich, als ein Container auf einen Lkw geladen werden sollte. Der Container war hierzu an der Schaufel eines Baggers gefestigt. Beim
weiterDas große Finale
Martinimarkt beschließt Jubiläumsjahr in Leinzell
Randvoll gefüllt mit Programmpunkten präsentiert sich der 10. Martinimarkt am Sonntag, 8. November, in Leinzell. Buntes Markttreiben vor der Kulturhalle, großes Jubiläumsfeuerwerk und antiker Flohmarkt im Schlossgarten inbegriffen.
weiter
Hilfe für Unternehmen
Innovationen sind in den Firmen unbedingt nötig
Innovationsfähigkeit ist Grundvoraussetzung für unternehmerische Zukunft und für eine positive Regionalentwicklung. Darum kümmerte sich die vierte Ingenia-Fachtagung und die 100 Zuhörer im Congress Centrum Heidenheim waren von der Wichtigkeit von Innovationen überzeugt.
weiter
„Jetzt sind wir dran“
Gemeinderat Hüttlingen: Werben für Werkrealschule
Für die Einrichtung einer Werkrealschule müssen im ländlichen Raum andere Kriterien gelten als in der Stadt, findet Bürgermeister Ensle und fordert vom Schulamt deshalb mehr Flexibilität bei der Umsetzung des neuen Schulgesetzes. Hüttlingen wird sich ebenso wie die Nachbargemeinde Abtsgmünd um die Einrichtung einer Werkrealschule bewerben (wir
weiter
Bei Essingen: Verkehrsrowdy unterwegs
Auf der B 29 fuhr eine Pkw-Lenkerin am Donnerstag, gegen 15 Uhr von Mögglingen kommend in Fahrtrichtung Aalen. Kurz vor der Abzweigung Essingen fuhr ein von hinten kommender schwarzer Pkw VW Golf mit hoher Geschwindigkeit heran. Nach der Schilderung der Pkw-Fahrerin verhielt sich danach der Golffahrer mehrfach völlig verkehrswidrig. Zunächst fühlte
weiter
Mögglingen: Auffahrunfall verursacht Stau
Es war wie oft: kleine Ursache, große Wirkung, oder wie in diesem Fall: einer passt nicht auf und Hunderte bekommen es zu spüren. Auf der B 29 ereignete sich um 13.10 Uhr am Freitag ein Unfall: Und was auf der Ostalbhauptachse immer mindestens lästig ist, entwickelt sich am Freitagmittag wirklich für viele zum Problem: geschlossene Fahrzeugdecke
weiter
Mögglingen: Auffahrunfall verursacht Stau
Es war wie oft: kleine Ursache, große Wirkung, oder wie in diesem Fall: einer passt nicht auf und Hunderte bekommen es zu spüren. Auf der B 29 ereignete sich um 13.10 Uhr am Freitag ein Unfall: Und was auf der Ostalbhauptachse immer mindestens lästig ist, entwickelt sich am Freitagmittag wirklich für viele zum Problem: geschlossene Fahrzeugdecke
weiter
Illegal entsorgter Müll auf dem Friedhof
Kirchengemeinderat
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu illegaler Müllablagerung von Sperrmüll und Haushaltsmüll auf dem evangelischen Friedhof.
weiter
Pkw-Aufbruchserie vor der Klärung
24 Autos waren in den vergangenen fünf Wochen im Stadtgebiet von Ellwangen aufgebrochen worden. Aus den Pkw waren neben Navigationsgeräten im Einzelnen auch Digitalkameras, Kleidung, Bargeld, sowie persönliche Gegenstände entwendet worden. Dem Täter kam die Polizei im Rahmen einer anderen Diensthandlung auf die Spur. In den Morgenstunden des vergangenen
weiter
Begeisterte Zuschauer beim Stromausfall
Eine durch den zuständigen Stromversorger beauftragte Baufirma grub am Freitagvormittag den Fahrbahnbelag der Annabergstraße auf, unter der man ein defektes Stromkabel vermutete. Als dann das Kabel freigelegt war und man auf die Stromabschaltung wartete, reagierte das Kabel plötzlich von selbst. Eine zufällig fast gleichzeitig vorbeikommende Polizeistreife
weiter
Preise für blühende Landschaften
In der Gesamtstadt Aalen sind fast 1200 Balkone, Häuserfronten oder Hauseingänge prämiert worden
Am Donnerstagnachmittag sind im Foyer des Rathauses die Preise des Blumenschmuckwettbewerbs 2009 vergeben worden. In der Gesamtstadt wurden 1197 Objekte mit einem Preis ausgezeichnet.
weiter
Ursache für extrem lauten Knall gesucht
Ein Bürger des Winnender Ortsteils Höfen hat am Donnerstagabend einen extrem lauten Knall, ähnlich einer Explosion, aus Richtung Winnenden vernommen und die Polizei informiert. Der Knall war ebenfalls in der Kernstadt Winnenden und auch in Leutenbach zu vernehmen. Die Winnender Polizei hat noch in der Nacht nach der Ursache des Knalls gesucht, aber
weiter
Ursache für extrem lauten Knall gesucht
Ein Bürger des Winnender Ortsteils Höfen hat am Donnerstagabend einen extrem lauten Knall, ähnlich einer Explosion, aus Richtung Winnenden vernommen und die Polizei informiert. Der Knall war ebenfalls in der Kernstadt Winnenden und auch in Leutenbach zu vernehmen. Die Winnender Polizei hat noch in der Nacht nach der Ursache des Knalls gesucht, aber
weiter
Jetzt neu. Alles, was wichtig ist.
Aalen. Die Online-Ausgabe der Schwäbischen Post ist das führende Nachrichtenportal im Ostalbkreis. Die Leserzahlen steigen seit Jahren kontinuierlich. Seit dieser Woche erscheint die SchwäPo online in neuem Gewand: In frischem Design sind die vielen Informationen noch übersichtlicher präsentiert. Das neue Layout vernetzt die vielfältigen Inhalte
weiter
Arbeitsplätze halten
Stellungnahmen zur Integra von DRK Gmünd und dem BVW
Die insolvente Integra gGmbH in Mögglingen wird geschlossen (wir berichteten). Dennoch gibt es Hoffnungsvolles hinsichtlich eines Teils des bereits gekündigten Personals der gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft zu berichten. Bruno Bieser, Kreisgeschäftsführer des DRK in Schwäbisch Gmünd, nahm ebenso wie Klaus Paschko vom Verein Berufsvorbereitungswerk
weiter
Finissage zur Schuster-Ausstellung
An diesem Wochenende besteht die letzte Gelegenheit zum Besuch der äußerst erfolgreichen Ausstellung mit „Neuen Werken“ von Helmut Schuster. Heute, Samstag, 31. Oktober 2009 ab 11 Uhr wird der Künstler bei einer kleinen Finissage-Feier inmitten seiner Werke gerne mit den Kunstfreunden bei einem Gläschen Wein plaudern und natürlich auch
weiter
Ins Bewusstsein rücken
„Church night“ in Lorch zum Reformationstag
„Church night“ heißt es in Lorch am Samstag, 31. Oktober, dem Reformationstag.
weiter
„Knopf an die Sache“
Landrat Pavel schreibt dem Bundesverkehrsminister
Landrat Klaus Pavel hat einen Brief an den neu ernannten Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer geschrieben. Darin erinnert der Landrat des Ostalbkreises an die Dringlichkeit des Baus der Ortsumgeghungen Trochtelfingen und Pflaumloch.
weiter
Stiftung will Gewalt verhindern
74
000 Euro für zehn Projekte im Rems-Murr-Kreis zugesagt – Auch Heinles-Mühle auf der Liste
Die Beiräte der Rems-Murr-Stiftung gaben in ihrer jüngsten Sitzung grünes Licht für eine breite Palette förderwürdiger Projekte im Rems-Murr-Kreis. Gefördert wird unter anderem die Sanierung der Alfdorfer Heinlesmühle. Im Mittelpunkt aber steht die Gewaltprävention.
weiter
Bislang gibt’s einen
Bürgermeisterwahl in Heubach ist am 29. November
Bislang gibt es keinen weiteren Kandidaten für das Amt des Heubacher Bürgermeisters. Einziger Kandidat ist zurzeit Amtsinhaber Klaus Maier. Etwaige Gegenkandidaten müssen sich sputen.
weiter
Stenzenberger neuer Schützenkönig
Herbstschießen der Ellwanger Schützengilde: 17–jähriger hat das beste Auge und die ruhigste Hand
Beim traditionellen Herbstschießen der Ellwanger Schützengilde sind 73 Aktive sowie Gäste in verschiedenen Disziplinen angetreten.
weiter
Schiller-Stück im Palais Adelmann
Ellwangen. Zum 250. Geburtstag von Schiller gastiert am Dienstag, 3. November, um 20 Uhr im Palais Adelmann der Schauspieler Alfred Wolf mit dem Stück „Bischt närrisch wore, Fritz?“. Bei der biographisch-literarischen Szenenabfolge werden mit Gedichten, Berichten und biographischen Skizzen Einblicke in frühe Werke und das Leben des Dichters
weiter
Polizeibericht
Vandalen bei NeukammEllwangen. Anfang der Woche haben in der Stadt Vandalen gewütet und in der Haller Straße eine Spur der Zerstörung hinterlassen: Die Unbekannten entwendeten zwischen Montag und Dienstag im Bereich Haller Straße/Siemensstraße mehrere Werbebanner und - plakate von verschiedenen Firmen. Die Banner und Plakate wurden – teilweise
weiter
Netzwerk würdigt Bruno Ehm
Ostalbkreis. Bruno Ehm, Erster Kriminalhauptkommissar bei der Polizeidirektion Ostalb und bald Ruheständler, wurde jetzt vom Geschäftsführer des Deutsch-Türkischen-Netzwerks-Ostalb, Michael Felgenhauer, in Anerkennung seiner Verdienste verabschiedet. Das „Deutsch-Türkische Netzwerk im Ostalbkreis“ (DTN-Ostalb) wurde 2007 ins Leben gerufen.
weiter
Aus der Region
Gericht: FormfehlerCrailsheim. Die sieben Mitarbeiter der Klenk Holz AG, die nicht bereit sind, für zwei Jahre auf zehn Prozent ihres Gehaltes zu verzichten, haben vor dem Arbeitsgericht einen ersten Erfolg verbucht. Das Gericht stellte bei den Änderungskündigungen einen Formfehler fest, Klenk habe Fristen nicht eingehalten. Die sieben Beschäftigten
weiter
Schweingrippe?
Nun ist es also raus: Die Bevölkerung muss vor einer möglichen Seuche bewahrt werden. Viele forschen um ein neues Grippevirus. Die Grippe selbst ist nicht attraktiv. Um so mehr ist es der Impfstoff. Ihn bloß zu besitzen macht aber nicht glücklich; verkauft muss er werden! Dann hat sich das Forschen -zigmillionenfach gelohnt. Davor steht aber die
weiter
Links ab geht’s wieder Richtung Herlikofen
Schwäbisch Gmünd. Der Richtungspfeil wurde am Donnerstag aufgemalt, ab jetzt können Autofahrer aus Richtung Innenstadt auf der B 29 wieder nach links in die Herlikofer Straße abbiegen. Der Bauleiter des Gmünder Tunnels, Johannes Zengerle, kündigte an, dass diese Linksabbiegemöglichkeit, die im Zuge der Tunnelbauarbeiten gesperrt worden war, nun
weiter
Der Vorbeuger
Auf Pandemrix und Adjuvanzien will er verzichten, auf die Schweinegrippe aber auch. Also hat er sich autodidaktisch zu einem Experten in Sachen Vorbeugung entwickelt. Meidet Körperkontakt, wo er nur kann. Was nicht immer einfach ist, weil’s ja so viele direkte und indirekte Varianten gibt. Es hat lange gedauert, bis er endlich eine Bäckerei
weiter
Aalen. Die in Balzhausen ansässige Firma Staudacher Ziegel hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von so genannten „Klimadecken“ spezialisiert. Diese werden als vorgefertigte Einzelelemente an die Baustelle geliefert und dort mit Beton ausgegossen. Bei „Klimadecken“ handelt es sich um ein modernes Deckensystem, in das
weiter
Aalen. In diesem Jahr gibt es für Waltraud Truckenmüller, Inhaberin des Friseursalons Schnee, allen Grund zum Feiern: Vor 100 Jahren wurde von ihrem Großvater Gregor Schnee der Friseursalon an der Schulstraße 1 (heute: An der Stadtkirche 1) eröffnet. Später machte sich auch ihr Vater, Gregor Schnee jun., mit einem eigenen Friseursalon an der Ecke
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd. Ernst Ludwig Fahrian, Alte Schulstraße 15, zum 78. und Jakob Berti, Sonnenhalde 8, zum 84. Geburtstag.Bopfingen. Hilda Merker, Wöhrwiesen 7, zum 81., Elvira Siegmund, Am Stadtgraben 80/2, zum 70. und Berthold Neher, Hohenloher Straße 4, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Karl Bordt, Schulstr. 1, zum 72. Geburtstag.Ellwangen. Walter Haller,
weiter
Fröhlich und rücksichtsvoll
Goldene Regeln für die Weihnachtsfeier in der Firma
Die Weihnachtsfeier des Unternehmens gilt als Pflichttermin der angenehmen Art. Wer ohne wichtigen Grund fernbleibt, bekundet in den Augen der Kollegen Desinteresse an einem harmonischen Betriebsklima und gilt schnell als arrogant, warnt der „Deutsche Knigge-Rat“. Dies ist eine der sieben goldenen Regeln, die das Expertengremium für eine
weiter
Regionalsport (11)
Rieck debütiert bei der U23
Kegeln: Schrezheimerin beweist ihr Können im Dress der Nationalmannschaft
Die Keglerinnen des KC Schrezheim können sich über ihren Neuzugang Nicole Rieck freuen. Nachdem das Team sehr unter Verletzungsausfällen leidet, ist sie wie ein Geschenk. Nun debütierte die KClerin in der Deutschen U-23-Nationalmannschaft.
weiter
Team gegen Trainer
Fußball, Kreisliga A: Umbruch beim SV Pfahlheim
Beim A-Ligisten SV Pfahlheim sind Trainer Dieter Gerstner und die beiden Abteilungsleiter nicht mehr im Amt. Die Mannschaft hatte sich gegen den Coach ausgesprochen.
weiter
Tabellenführung weg
Schießen, Württembergliga Luftgewehr: SK Aalen-Neßlau fällt zurück
Der zweite Wettkampftag der Württembergliga Luftgewehr in Leingarten dürfte für die Neßlauer Schützen der schwierigste Einsatz dieser Saison gewesen sein. Ein Sieg und eine Niederlage sprangen dort heraus.
weiter
Doppelkampftag für AC Röhlingen
Ringen, Oberliga
Zum Rückrundenstart muss der AC Röhlingen heute Abend beim verlustpunktfreien KSV Unterelchingen antreten. Am Sonntag folgt der Heimkampf gegen Ehningen.
weiter
Bichinashvili zurück auf der Matte
Ringen, Bundesliga: KSV Aalen am Samstagabend gegen Freiburg gefordert – „Keinen Fehler mehr erlauben“
Dem KSV Aalen 05 steht am letzten Vorrunden-Kampftag wieder ein baden-württembergisches Duell ins Haus, wenn die RKG Freiburg 2000 in der Aalener Greuthalle gastiert. Viele gute Begegnungen haben sich die beiden Teams in den letzten Jahren schon geliefert, am Samstag Abend kommt es ab 19.30 Uhr zum neuerlichen Schlagabtausch.
weiter
Luft für Laubach wird dünner
Schießen, Sportpistole, Kreisliga: Primus trotz Niederlage Herbstmeister
Die Luft für Tabellenführer Laubach wird dünner. Mit nur einem Ring Vorsprung konnte sich der SV Laubach I nach dem dritten Durchgang der Sportpistolen-Kreisliga die Herbstmeisterschaft sichern vor dem SV Fachsenfeld I und der SGi Oberkochen I.
weiter
Ein alter Bekannter wartet
Kegeln, 1. Bundesliga: KC Schwabsberg muss auswärts bei Blau-Weiß Peiting antreten
Die Schwabsberger Bundesligakegler müssen am heutigen Samstag erneut auswärts antreten. Sie treffen dabei mit dem SKC Blau-Weiß Peiting auf ein bereits bestens bekanntes Team.
weiter
7000 Gegner im Nacken
Fußball, Regionalliga: Hessen Kassel rechnet mit neuem Zuschauerrekord im Spitzenspiel gegen den VfR Aalen
Die Atmosphäre wird zweitligatauglich. Zum Spitzenspiel am Freitagabend zwischen dem Titelfavoriten Hessen Kassel und dem Tabellenführer VfR Aalen werden 7000 Zuschauer im Auestadion erwartet. Das wäre ein neuer Saisonrekord. Diese Tatsache beunruhigt Trainer Rainer Scharinger, weil seine jungen Spieler so etwas nicht kennen. Anpfiff: 19 Uhr.
weiter
Ein schwerer Gang
Handball, Landesliga: Hofen muss zum Tabellenführer
Ein schweres Match erwartet die TG Hofen am Samstagabend beim Tabellenführer TSV Bartenbach. Anpfiff in der Parkhaushalle Göppingen ist um 19.30 Uhr.
weiter
Legt der TSV nach?
Bezirksklasse, Handball: TSV Hüttlingen gegen TSG Schnaitheim II
Gegen die Reserve der TSG Schnaitheim setzte es schon eine Niederlage. Nun empfängt der TSV Hüttlingen am Sonntag die Heidenheimer Vorstädter früh in der Saison zum Rückspiel und will nach dem Heimsieg letzte Woche nachlegen und die Scharte gegen Schnaitheim auswetzen. Los geht’s in der Limeshalle um 17 Uhr.
weiter
Kopf an Kopf um die Spitze
Fußball, Kreisliga B II
In der Kreisliga B II führen der TSV Dewangen und der FC Eschach punktgleich das Klassement an. Dewangen hat im Moment noch die Nase um ein Törchen vorn.
weiter
Überregional (91)
'Breite Enttäuschung über die Regierungsarbeit'
Während CDU und FDP sich zu der Umfrage nicht äußerten, ließ sich die Opposition die Gelegenheit nicht entgehen, dazu Stellung zu nehmen. Aus Sicht der SPD-Opposition trifft die negative Beurteilung in der Umfrage die gesamte CDU/FDP-Landesregierung. 'Sie zeigt auch, dass es eine breite Enttäuschung über die Arbeit der Regierung bis weit ins CDU-Lager
weiter
'Von ihrem Kaliber haben wir nicht viele'
Eisschnelllauf: Verbandsspitze steht hinter Claudia Pechstein - Hoffen auf schnelles Urteil
Noch wartet Claudia Pechstein auf den Ausgang ihres Revisionsverfahrens. Vom Verband erhält die gesperrte Eisschnellläuferin Rückendeckung.
weiter
'Zwischenhoch' im Land
Zahl der Arbeitslosen im Südwesten sinkt zum zweiten Mal in Folge
In Baden-Württemberg ist die Arbeitslosenzahl im Oktober
erneut gesunken. Allerdings warnen Experten davor, schon von einer Erholung zu sprechen. Noch federt Kurzarbeit die Folgen der Krise ab.
weiter
25,5 Millionen helfen Schalke in der schwierigen Phase
Der angeschlagene Fußball-Bundesligist muss keine Spieler verkaufen
Der finanziell angeschlagene FC Schalke 04 atmet auf: Spielerverkäufe sind zur Existenzsicherung nicht notwendig. Die Lizenz ist nach eigenen Angaben weiterhin ungefährdet - doch der Sparkurs muss weitergehen. Dem Fußball-Bundesligisten fließen durch einen überraschenden Deal 25,5 Millionen Euro zu. 'Das Thema der finanziellen Neustrukturierung
weiter
Abmahnung vor dem Diebstahl der Maultaschen
Da war mehr als der Maultaschen-Diebstahl: Der Arbeitgeber warf der fristlos gekündigten Altenpflegerin zuvor schon schlechte Arbeit vor.
weiter
Ahmadinedschad hält Westen weiter hin
Atomverhandlungen: Teheran fordert Änderungen an internationalem Kompromissvorschlag
Die iranische Antwort auf einen Kompromissvorschlag im Atomstreit ist da. Über konkrete Inhalte schweigen sich die IAEA und Iran aber aus.
weiter
Alte Rezepte statt Mut zur Zukunft
Reaktionen von Tarifparteien und Opposition
'Wohlstand für alle' versprechen Union und FDP im Koalitionsvertrag. Nicht nur die Opposition meldet Zweifel an dieser vollmundigen Prognose an.
weiter
Angst vor Lohn-Dumping
Die Reinigungsbranche ist der größte Handwerkszweig in Deutschland. Bundesweit erwirtschaften 860 000 Menschen in etwa 30 000 Betrieben einen Jahresumsatz von rund 12 Mrd. EUR. Der Branche geht es nach Angaben der IG Bau trotz Wirtschaftskrise gut bis hervorragend. Nach dem Fall der bisher gültigen Mindestlöhne fürchteten die Gebäudereiniger,
weiter
Anonymer Briefeschreiber wirft Klinikdirektor Korruption vor
Ehemaliger Angestellter der Freiburger Uniklinik nennt angebliche Fälle - Angegriffener kündigt Aufklärung an
Heftige Vorwürfe erhebt ein Unbekannter gegen Wolfgang Holzgreve, den leitenden Ärztlichen Direktor der Freiburger Uniklinik: Dieser sei total korrupt, heißt es in einem anonymen Schreiben, das der Staatsanwaltschaft vorliegt. Auf vier Seiten wirft der Schreiber, nach eigenen Angaben ein ehemaliger Klinikangestellter, dem Klinikchef vor, in Gesprächen
weiter
Arbeitslosigkeit geht zurück
Mehr Menschen in Lohn und Brot - BA-Chef: Noch keine Trendwende
Für eine Entwarnung ist es zu früh. Doch die Zahlen auf dem Arbeitsmarkt sind nicht so schlecht wie befürchtet. Eine Aufhellung deutet sich an.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL LÄNDERSPIEL, Frauen in Augsburg Deutschland - USA 0:1 (0:1) Deutschland: Angerer (1. FFC Frankfurt) - Bresonik, Krahn (beide FCR Duisburg), Bartusiak (1. FFC Frankfurt), Peter (Turbine Potsdam) - Garefrekes (1. FFC Frankfurt), ab 83. Schmidt (Potsdam), Laudehr (FCR Duisburg), Kulig (Hamburger SV), Bajramaj (Potsdam), ab 66. da Mbabi (Bad Neuenahr)
weiter
Aufbaugegner gesucht
Rückkehr der 'Mia-san-mia-Bayern' ausgerechnet zur VfB-Partie
Der FC Bayern gastiert morgen in Stuttgart. Erstmals mit Trainer Louis van Gaal. Der redete nach dem Pokal-Erfolg in Frankfurt allerdings mit keinem Wort vom VfB, dafür umso mehr über die Champions League.
weiter
Aus Lust am Luxus die Stars bestohlen
Sechs 18- und 19-Jährige gestehen Einbruchsserie in Hollywood - Nur das Beste genommen
Schmuck und teuerste Designermode haben sechs junge Leute aus Villen in Hollywood gestohlen. Jetzt wurden sie gefasst. Ihr Tatmotiv: Sich mit sonst unerschwinglichen Dingen am Luxus zu berauschen.
weiter
Auslosung am Sonntag
Die Viertelfinal-Duelle im DFB-Pokalwettbewerb werden am Sonntag in der 'ARD Sportschau' (18 Uhr) ausgelost. Die Viertelfinals sind für den 9./10. Februar 2010, die Halbfinals für den 23./24. März 2010 angesetzt. Das Endspiel findet am 15. Mai 2010 in Berlin statt. dpa
weiter
BASF sieht Trendwende
Chemiekonzern steigert Umsatz und Ergebnis
. Der weltgrößte Chemiekonzern BASF sieht aufgrund anziehender Umsatz- und Gewinnzahlen wieder etwas optimistischer in die Zukunft. 'Insgesamt spricht einiges dafür, dass wir das Schlimmste hinter uns haben', sagte Vorstandschef Jürgen Hambrecht gestern bei der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal 2009. Der Umsatz stieg gegenüber dem zweiten
weiter
Beim VfB spielt auch der Manager Risiko
Horst Heldt und seine dritte Trainer-Frage
An zwei Trainer-Entlassungen war Horst Heldt in fast vier Jahren als VfB-Manager beteiligt. Markus Babbel stützt er auch nach fünf Pflichtspiel-Niederlagen und rückt so in Stuttgart selbst weiter in den Blickpunkt.
weiter
Beteiligungsverkauf stärkt Deutsche Bank
Branchenprimus erzielt hohen Quartalsgewinn - Stammgeschäft soll wachsen
. Die Deutsche Bank hat sich endgültig von der jahrzehntelangen, zum Teil sehr engen Bindung an den Stuttgarter Autobauer Daimler getrennt. Zuletzt hatte die Deutsche Bank nur noch 0,9 Prozent der Daimler-Anteile gehalten. Der Verkauf hat der Deutschen Bank noch einmal einen Sondergewinn von 110 Mio. EUR gebracht und zum hohen Quartalsgewinn von 1,4
weiter
Bewährung für Unfallfahrer
Zweieinhalb Jahre nach dem tragischen Busunglück in Sachsen-Anhalt mit 13 Todesopfern ist der angeklagte Lkw-Fahrer gestern wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung zu neun Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Magdeburg ging damit über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus, die nur eine Geldstrafe
weiter
Billigflieger sehen sich im Aufwind
Konkurrenz nimmt Kranichlinie ins Visier
Ryanair und Air Berlin verbuchen steigende Passagierzahlen. Beide Airlines sind optimistisch, dass die positive Entwicklung anhalten wird.
weiter
Bitteres Abschiedszeugnis
Zwei Drittel der Bürger bedauern Ende der Regierungszeit Oettingers nicht
Eine große Mehrheit der CDU-Anhänger glaubt, dass sie mit dem designierten Regierungschef Mappus besser fährt als mit Amtsinhaber Oettinger. Dessen Wechsel nach Brüssel bedauert nur jeder vierte Bürger.
weiter
Das Duell der Gefrusteten in Dortmund
Die einen lechzen nach Wiedergutmachung, die anderen gieren auf den ersten Sieg nach drei Monaten: Im Freitagspiel der Fußball-Bundesliga sind mit Borussia Dortmund und Schlusslicht Hertha BSC die Frustrierten unter sich. Die Borussen-Profis haben nach der Pokal-Blamage in Osnabrück unangenehme Gespräche mit der Klub-Leitung hinter sich. sid Freitag,
weiter
Das Finale im Sinn - Freiburg vor Augen
Nationalverteidiger Marvin Compper schwelgte in Gedanken schon beim Finale in Berlin, doch Trainer Ralf Rangnick hat seinen Spielern den Traum vom Triumph im DFB-Pokal vorerst noch verboten. 'Der Pokal wird erstmal hinten angestellt', sagte Rangnick nach dem 4:0 von 1899 Hoffenheim gegen Zweitligist TuS Koblenz und dem Einzug ins Viertelfinale: 'Die
weiter
Das vergebliche Warten des Heinz M.
Verliebter Deutscher lebt seit zwei Wochen auf einem Flughafen in Brasilien
Liebes-Drama auf dem Flughafen von Campinas in Brasilien. Dort wartet der Deutsche Heinz M. (46) seit 14 Tagen auf die Frau seines Herzens, die er im März per Internet kennen gelernt hatte. 'Josiane, ich liebe Dich und will mit Dir in Campinas leben', sagte er lokalen Medien. Der Verliebte schläft auf Sesseln im Wartebereich, erhält von Passagieren
weiter
Der Ossi auf der Couch
Wie tickt der Ossi 20 Jahre nach dem Mauerfall? 80 Bürger aus den neuen Ländern legten sich auf die Couch und schütteten ihr Herz aus.
weiter
Der Sog von Köder, Angel und Sätzen
Norbert Scheuers Roman 'Überm Rauschen'
Wer nach dem mythischen Urfisch Ichthys sucht, der ist auf die unterm Wasser verborgene Wahrheit aus, die er ans Licht holen will. Doch dieser Fisch irrlichtert nur, entgleitet jedem, der nach ihm fischt, und jegliche nährende, heilende Antwort bleibt aus. Das ist eine Symbolik, die geradezu zum Erzählen verleitet, und Norbert Scheuer ist dieser Aufgabe
weiter
Deutschland ist die zweite Heimat
Polnische Erntehelfer gehören bei Obstbauern oft schon zur Familie
Bei der Obsternte am Bodensee sind wieder tausende Helfer aus Osteuropa im Einsatz. Die meisten kommen schon seit vielen Jahren nach Deutschland. Entsprechend eng ist oft die Bindung zu den Arbeitgebern.
weiter
Die Krise setzt der Lufthansa schwer zu
Erster Verlust seit sechs Jahren droht
Preiskämpfe und höhere Kerosinkosten setzen die Lufthansa erheblich unter Druck. Die Folge: Die Fluggesellschaft ist in die roten Zahlen gerutscht.
weiter
Die Rezession in den USA ist vorüber
Die US-Wirtschaft hat die Rezession offenbar hinter sich. Im dritten Quartal wuchs das Bruttoinlandsprodukt überraschend deutlich um 3,5 Prozent.
weiter
Dopingtest legitim
Rad: Schumacher-Sperre in Paris bestätigt
Der Nürtinger Rad-Profi Stefan Schumacher will seinen Justiz-Marathon nach der Niederlage vor dem obersten französischen Verwaltungsgericht fortsetzen. 'Für uns ist Frankreich nicht das Ende der Fahnenstange. Wir werden sämtliche Rechtsmittel ergreifen, also die Rechtsschutzmöglichkeit bis zum Europäischen Gerichtshof', sagte Schumachers Anwalt
weiter
Ein gelungener Supercup-Auftakt
Mit einem Sieg fürs Selbstvertrauen sind die deutschen Handballer in den Supercup gestartet. Zum Auftakt des Turniers setzte setzte sich die Mannschaft von Heiner Brand in Köln 30:25 (17:12) gegen Norwegen durch. Drei Monate vor der EM in Österreich gelang den Gastgebern damit gegen harmlose Norweger die Revanche für die WM-Niederlage in Kroatien.
weiter
Erste Kündigungen bei Quelle
2100 Mitarbeiter müssen sofort gehen - Ausverkauf eingeleitet
Die erste Kündigungswelle beim insolventen Versandhaus Quelle erfolgt zum 1. November: Dann verlieren rund 2100 Mitarbeiter ihren Job. Die restlichen Beschäftigen sollen noch beim Ausverkauf helfen.
weiter
EU-Gipfel nimmt tschechische Bedingungen an
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben den tschechischen Bedingungen für den Reformvertrag zugestimmt, wie am Donnerstagabend aus Diplomatenkreisen verlautete. Damit ist die vorletzte Hürde genommen, bevor Präsident Vaclav Klaus den Lissabon-Vertrag ratifizieren und die Reform in Kraft treten kann. Das tschechische Verfassungsgericht will in der
weiter
Ex-Minister Jung stellt sich hinter Kommandeur
Für Oberst Georg Klein hat sich auch der ausgeschiedene Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) eingesetzt. Bei der Amtsübergabe an seinen Nachfolger Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sagte Jung, Soldaten, die ihren Auftrag erfüllten, dürften nicht mit langwierigen staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen überzogen werden. Es sei zu begrüßen,
weiter
Fleischwerk bekämpft
Prozess wegen Gemeinderats-Bestechung
Wegen Abgeordnetenbestechung muss sich am kommenden Montag ein 63-Jähriger aus Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe) vor dem Amtsgericht in Karlsruhe verantworten. Der Mann soll der Gemeinde Rheinstetten in einem Schreiben, das an alle Gemeinderatsmitglieder ging, eine Photovoltaikanlage in Aussicht gestellt haben - sofern der Gemeinderat gegen den Bau
weiter
Freibeträge erhöhen Nettolohn
Selbst für 2009 ist Antrag auf Lohnsteuerermäßigung noch möglich
Mit relativ wenig Aufwand können Arbeitnehmer erreichen, dass ihre monatlicher Nettolohn höher ausfällt. Nötig dafür ist, Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte einzutragen. Das geht sogar noch für 2009.
weiter
Gebäudereiniger am Ziel
Bis zu 6,3 Prozent höhere Einkommen - Neuer Mindestlohn in Aussicht
Ihr Mut hat sich gelohnt: Das Gehalt der Gebäudereiniger wird von 2010 an bis 2012 in zwei Etappen erhöht. Bis Ende diesen Jahres gilt der alte Tarifvertrag. Die Streikenden sind mit dem Ergebnis zufrieden.
weiter
Gegen Schulsterben
Schülerbeirat kritisiert Werkrealschul-Konzept
Der Landesschülerbeirat hat vor dem Verlust zahlreicher Schulstandorte im ländlichen Raum gewarnt. Das Konzept zur Weiterentwicklung der Hauptschulen zu Werkrealschulen benachteilige massiv die rund 740 Hauptschulen im Land, die nur eine Klasse pro Jahrgang haben, sagte der Landesvorsitzende Lars Wahnschaffe. 'Pädagogisch gesehen ist die neue Werkrealschule
weiter
Geldwäscherbande hinter Gittern
Zweijähriger Prozess zu Ende - Rund acht Millionen Euro eingeschleust
Wegen Geldwäsche für eine russische Mafia-Organisation wurden mehrere Angeklagte vor dem Stuttgarter Landgericht zu Haftstrafen verurteilt.
weiter
Geringeres Minus im Maschinenbau
Der deutsche Maschinenbau sieht Licht am Ende des Tunnels. Zwar brachen die Auftragseingänge im September im Vorjahresvergleich um 33 Prozent ein, teilte der Branchenverband VDMA mit. Damit schrumpften die Ordereingänge im zwölften Monat in Folge. Allerdings fiel das Minus deutlich geringer aus als zuletzt. Das Geschäft im In- und Ausland sank jeweils
weiter
Gewinner und Verlierer
An welchen Schrauben die neue Koalition dreht
Noch lassen sich die Wirkungen der Koalitionspläne für die einzelnen Bürger nicht in allen Bereichen abschätzen. Denn viele der schwarz-gelben Vorhaben bleiben im Vagen. Eine vorläufige Bilanz.
weiter
Giftcocktail in Gewürzen
Greenpeace warnt vor Pestiziden - Agrarverband sieht kein Risiko
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat erneut Spritzmittel in getrockneten Kräutern und Gewürzen entdeckt. Besonders stark belastet seien Paprika- und Currypulver sowie getrocknete Petersilie.
weiter
Größte Innungskasse entsteht
Fusion im Januar - Mehr als 1,8 Millionen Versicherte
Durch eine Fusion mehrerer Versicherungen entsteht die größte Innungskrankenkasse Deutschlands. Die IKK Baden-Württemberg und Hessen, die IKK Hamburg, die IKK Sachsen und die IKK Thüringen schließen sich zum 1. Januar 2010 zusammen. Das haben deren Verwaltungsräte gestern mitgeteilt. Die neue 'IKK classic' hat dann mehr als 1,8 Millionen Versicherte.
weiter
Harter Kampf um neue EU-Spitzenämter
Im Poker um neue EU-Topposten ist der frühere britische Premierminister Tony Blair (Labour) aus dem Spiel. Der erste ständige EU-Ratspräsident dürfte ein Konservativer werden. Dafür könnten die Sozialdemokraten den neuen EU-'Außenminister' stellen. Das zeichnete sich gestern am Rande EU-Gipfels der 27 Staats- und Regierungschefs in Brüssel ab.
weiter
Herbstbelebung fällt geringer aus
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im September um 202 000 Menschen zurückgegangen. Laut Statistischem Bundesamt waren 40,36 Mio. Menschen in Deutschland erwerbstätig und somit 0,5 Prozent weniger als im September 2008. Im Vergleich mit dem Vormonat August 2009 stieg die Zahl der Erwerbstätigen aber um 269 000 beziehungsweise 0,7 Prozent.
weiter
Heuneburg-Pläne blockiert
Heimatbund verlangt Bau eines Archäo-Parks am frühkeltischen Fürstensitz
Für den Schwäbischen Heimatbund kommt das Vorhaben eines archäologischen Parks auf dem keltischen Fürstensitz Heuneburg zu langsam voran. In
einer Resolution mahnt der
Verband das Land zur Eile.
weiter
Im Klassiker haben die USA die Nase vorn
Frauenfußball: Steffi Jones startet den Kartenvorverkauf für die WM 2011
Die deutschen Fußballerinnen haben das Länderspiel gegen die USA in Augsburg mit 0:1 verloren. Trotzdem warben sie für die Heim-WM 2011.
weiter
In Freiburg die meisten Bioläden
Die Universitätsstadt Freiburg ist Hochburg der Bioläden. Wie das Magazin der Wochenzeitung 'Zeit' in der aktuellen Ausgabe zeigt, ist Freiburg mit 10,47 Biogeschäften je 100 000 Einwohner bundesweiter Spitzenreiter. Generell gibt es dem Magazin zufolge in Süddeutschland deutlich mehr Geschäfte, die sich auf biologisch produzierte Lebensmittel
weiter
INTERVIEW · MANFRED SANTEN: Ist der Biss in die Currywurst bedenklich?
Ein Chemie-Experte von Greenpeace warnt vor der gefährlichen Kombination von Giften und ihren langfristigen Wirkungen
Wie Verbraucher auf die Pestizid-Belastung von Kräutern und Gewürzen reagieren können, sagt Manfred Santen, Chemie-Experte bei Greenpeace.
weiter
Kein Spielraum für Entlastungen
Experte: Höhere Steuern im Jahr 2011
Die Regierung muss die hohe Verschuldung angehen, fordert Christian Dreger, Konjunkturexperte des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Das Wachstum bleibt
längere Zeit gedämpft.
weiter
Kein Zündschloss, keine Bremse, kein Profil, zu viel Ladung
Immer mehr schrottreife Lastwagen auf den Straßen
Einfach kurzgeschlossen und ohne Bremsen, dafür mit mehr als 40 gravierenden Mängeln: Einen Lastwagen, der völlig Schrott war, hat die Autobahnpolizei in Bad Hersfeld (Hessen) aus dem Verkehr gezogen. Einen von tausenden kaputter Blechkisten, die auf Deutschlands Straßen fahren. Der rote Laster von Bad Hersfeld war den Kontrolleuren in einer Routinekontrolle
weiter
KOMMENTAR · ARBEITSLOSIGKEIT: Der Unkenrufer von Nürnberg
Der US-Präsident vermeldet das Ende der Rezession, der deutsche Maschinenbau sieht Licht am Ende des Tunnels, die Aktienkurse steigen und der Ölpreis auch, was fast immer ein Zeichen für mehr Nachfrage, also bessere Konjunktur ist. Und 118 000 Menschen waren im Oktober weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Doch Frank-Jürgen Weise, Chef der
weiter
KOMMENTAR · BUNDESWEHR: Ohne Deckung
So lässig kann man aus dem Amt des Verteidigungsministers scheiden: Franz Josef Jung (CDU) freut sich, dass bald eine spezialisierte Staatsanwaltschaft mögliche Verfehlungen deutscher Truppen im Ausland untersuchen soll - und gibt seinem Nachfolger Karl- Theodor zu Guttenberg (CSU) mit auf den Weg, die Soldaten doch bitte nicht mit langwierigen Untersuchungen
weiter
KOMMENTAR: Druck auf die Ticketpreise
Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber bleibt vage. Während Billigflieger wie Ryanair oder etablierte Konkurrenten wie Air Berlin der Lufthansa im Deutschland- und Europa-Verkehr immer enger auf die Pelle rücken und spürbar Marktanteile an sich ziehen, ist eine klare Reaktion der größten deutschen Airline auf diese Attacken nicht zu erkennen. Lufthansa-Manager
weiter
Krämpfe, Tränen und am Ende steht der Erfolg
Titelverteidigerin Serena Williams (USA) hat gestern als erste Spielerin das Halbfinale des mit 4,55 Millionen Dollar dotierten Masters der Tennis-Damen in Doha/Katar erreicht. Die Vorschlussrunde in Reichweite hat nach ihrem zweiten Sieg auch die unter Manipulationsverdacht stehende Caroline Wozniacki (Dänemark). Serena Williams, die nach dem verletzungsbedingten
weiter
Kritik an Blutproben bei Daimler
Datenschützer kritisieren die Blutentnahme bei Bewerbern, wie sie bei Daimler vorgekommen sein soll. Der Konzern weist den Vorwurf zurück.
weiter
LAND UND LEUTE
Schadstoffe im See? Königsbronn - Starkes Algenwachstum und Mangel an Wasserpflanzen im Itzelberger See haben ein Forschungsteam der Universität Hohenheim vor rund drei Jahren veranlasst, den Ursachen dafür auf den Grund zu gehen. Kurz vor Erscheinen des Abschlussberichtes erklärt der Projektleiter, Professor Klaus Schmieder, dass eine Ursache für
weiter
Länder kritisieren Steuerpläne
Einen Tag nach Arbeitsbeginn der neuen Bundesregierung ist beim Treffen der Ministerpräsidenten in Mainz Kritik an der schwarz-gelben Haushaltspolitik laut geworden. Die Länderchefs befürchten wegen der von Union und FDP versprochenen Milliarden-Steuersenkungen massive Einnahmeverluste für ihre Etats. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit
weiter
LEITARTIKEL · FINANZPOLITIK: Riskanter Seiltanz
Finanzpolitisches Harakiri oder ein risikoreicher, aber alternativloser Seiltanz über dem tiefsten Abgrund der staatlichen Haushalte in der Geschichte der Bundesrepublik - die Urteile über die Steuerpläne der neuen Bundesregierung könnten unterschiedlicher kaum ausfallen. Dabei sind das gar nicht die Einschätzungen der politischen Gegner und Freunde
weiter
Leute im Blick
Lisa Niemi Die Witwe des Hollywoodstars Patrick Swayze, Lisa Niemi (53), hätte ihrem Mann zu Lebzeiten gern öfter gesagt, wie sehr sie ihn liebt. In einer Diskussionsrunde über Trauer sagte die Witwe des vor sechs Wochen gestorbenen 'Dirty Dancing'-Stars, zwar habe sie Swayze das in den letzten Monaten seines Lebens mehrfach täglich gesagt. Aber
weiter
Lozano trifft Ex-Teams
Volleyball: Bei WM und Weltliga gegen Polen
Die deutschen Volleyball-Männer stehen bei der WM 2010 im September in Italien und in der Weltliga im Juni vor schweren Aufgaben. Bei der WM-Auslosung in Rom erwischte das Team von Bundestrainer Raúl Lozano Europameister Polen, Serbien und Kanada. 'Es ist unangenehm, weil ich nicht gegen Polen spielen wollte. Die Gruppe ist hart, auch weil wir mit
weiter
MMW hat die Schnauze noch nicht voll
Marius Müller-Westernhagen hat sich mit dem 18. Album 'Williamsburg' entspannt zurückgemeldet. Er setzt wieder auf Rock und Blues.
weiter
NA SOWAS . . .
Ein junger Mann ist nach einem Einbruch in ein Medizinartikel-Geschäft in Itzehoe (Schleswig-Holstein) mit einem Elektrorollstuhl geflüchtet. Der Plan scheiterte: Das Gefährt war zu langsam. Der 23-Jährige hatte nachts die Schaufensterscheibe eingeworfen, die Räume durchsucht und war anschließend in dem elektrischen Rollstuhl geflüchtet. Er kam
weiter
Nach guten US-Zahlen legt Dax kräftig zu
Dank überraschend starken Wirtschaftsdaten aus den USA hat der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern wieder zu gelegt. Neben dem unerwarteten starken Anstieg des Bruttosozialprodukts in den USA gab es eine Fülle von Quartalszahlen. Negativ wurden zunächst die endgültigen Zahlen von BASF aufgenommen, nachdem der Chemiekonzern ein Nettoergebnis unter
weiter
NOTIZEN
Kießling darf ran Fußball: Leverkusens Torjäger Stefan Kießling erhält von Bundestrainer Joachim Löw die ersehnte Bewährungschance. Der 25-Jährige darf beim Länderspiel am 14. November in Köln gegen Chile ran und am 18. November auf Schalke gegen die Elfenbeinküste steigt. Bislang hat Kießling zwei Länderspiele bestritten, war zuletzt am
weiter
NOTIZEN
Triebwagen fängt Feuer Biberach - 150 Fahrgäste sind gestern unverletzt aus einem brennenden Zug gerettet worden. Der InterregioExpress war von Lindau nach Ulm unterwegs, als plötzlich Flammen aus dem Zugheck schlugen, wie die Bundespolizei mitteilte. Am Bahnhof in Biberach wurde der Zug gestoppt und der Brand von der Feuerwehr gelöscht. Im Motorraum
weiter
NOTIZEN
Mehr Pleiten erwartet Der Verband der Insolvenzverwalter erwartet in diesem Jahr mindestens 35 000 zahlungsunfähige Unternehmen in Deutschland. Diese Zahl werde 'sicher erreicht, wenn nicht gar übertroffen', sagte der Verbandsvorsitzende Siegfried Beck. 2008 waren die Firmenpleiten erstmals seit fünf Jahren wieder gestiegen - um 2,2 Prozent auf 29
weiter
NOTIZEN
Junge greift an Ein an Krücken gehender 79-Jähriger ist in Frauenau (Bayern) von einem 14-Jährigen attackiert worden. Der Rentner war nach einer Operation erstmals wieder spazieren gegangen, als er einer Gruppe Jugendlicher begegnete. Der Junge stieß den Senior um und er fiel mit der Brust auf den Bordstein. Das Opfer musste ins Krankenhaus, der
weiter
NOTIZEN
Nibelungen eingespart Die Wormser Nibelungenfestspiele fallen 2010 aus. Das hat der Stadtrat mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Grund ist die angesichts der Wirtschaftskrise noch schwieriger gewordene Finanzierung der Festspiele. 2010 soll es nur ein Kulturprogramm geben, keine Inszenierung. 2011 soll es dann eine Inszenierung im Saal geben,
weiter
NOTIZEN
Immer mehr Entführungen Wieder haben somalische Seeräuber ein Schiff gekapert. Der Trawler unter thailändischer Flagge ist nördlich der Seychellen gekapert worden. Damit befinden sich acht Schiffe mit knapp 200 Seeleuten in der Gewalt der Seeräuber, darunter ein britisches Seglerpaar, dessen leere Yacht entdeckt wurde. Die Zahl der Angriffe vor
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Oberhausen - Paderborn, Union Berlin - FSV Frankfurt, Düsseldorf - Karlsruher SC. - Samstag, 13: Bielefeld - Cottbus, RW Ahlen - Greuther Fürth. - Sonntag, 13.30: Augsburg - Aachen, 1860 München - Kaiserslautern, Koblenz - Duisburg. - Montag, 20.15: Rostock - St. Pauli. 3. Liga - Freitag, 19 Uhr: VfB Stuttgart
weiter
Promis verdienen auch im Tod noch mehr als gut
Nicht etwa Michael Jackson oder Elvis Presley sind die Spitzenverdiener unter den toten Prominenten, sondern der französische Modeschöpfer Yves Saint Laurent. Nach der neuen Liste des US-Magazins 'Forbes' brachte der im Juni 2008 gestorbene Designer seinen Erben rund 350 Millionen Dollar (238 Millionen Euro) ein. Das legendäre Komponisten-Duo Richard
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 134 851,90 Euro Gewinnklasse 2 907 881,50 Euro Gewinnklasse 3 14 185,60 Euro Gewinnklasse 4 2083,70 Euro Gewinnklasse 5 157,30 Euro Gewinnklasse 6 41,30 Euro Gewinnklasse 7 31,70 Euro Gewinnklasse 8 11,40 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 489 113,30 Euro ohne Gewähr
weiter
Rosberg sucht Sieger-Auto
Formel-1-Pilot aus Wiesbaden gibt den Abschied von Williams bekannt
Nico Rosberg, 24, hat den Abschied von Williams zum Formel-1-Saisonende erstmals bestätigt. Ein neues Team hat der Wiesbadener nicht genannt.
weiter
Rotes Kreuz sieht den Zivildienst vor dem Aus
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Baden- Württemberg sieht den Zivildienst vor dem Aus: Die von der neuen Bundesregierung angekündigte Verkürzung der Wehrdienstzeit von neun auf sechs Monate führe automatisch zu einem kürzeren Zivildienst, teilte der DRK-Landesverband gestern in Freiburg mit. Das bedeute, dass Sozialeinrichtungen und Hilfsorganisationen
weiter
Russland rehabilitiert Deutsche
Dresdner Stiftung sucht nach Betroffenen
Russland hat mehrere Tausend Deutsche rehabilitiert, die nach 1945 von sowjetischen Militärgerichten aus politischen Gründen verurteilt worden waren. Teilweise wüssten die noch lebenden Betroffenen davon aber nichts, verlautbart die Stiftung 'Sächsische Gedenkstätten' in Dresden. Betroffen sind 10 091 Menschen, deren Urteile von der Moskauer Militärstaatsanwaltschaft
weiter
Schutz für Oberst Klein
Bundeswehrspitze: Angriff auf Tanklastzüge war angemessen
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolfgang Schneiderhan, hat sich hinter Oberst Georg Klein gestellt. Dieser hatte am 4. September den Angriff auf zwei von Taliban entführte Tanklastzüge befohlen.
weiter
Sechsseitiges Formular für mehr Netto vom Brutto
Viele Beschäftigte zahlen Monat für Monat zu viel Lohnsteuer, die sie erst nach ihrer Steuererklärung vom Finanzamt erstattet bekommen. Wer einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellt, muss nicht so lange warten. Bei der Lohnabrechnung kürzt der Arbeitgeber den Bruttoarbeitslohn um den beantragten monatlichen Freibetrag und berechnet nur davon
weiter
STICHWORT · BUNDESWEHR: Strafrecht am Hindukusch
Mit wachsender Dauer und Härte des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan bereitet die strafrechtliche Bewertung der Handlungen deutscher Truppen immer mehr Schwierigkeiten. Weil Deutschland keine Militärgerichtsbarkeit besitzt, werden Bundeswehrsoldaten vor ordentliche Strafgerichte gestellt. Dort müssen sie sich je nach den Tatumständen wegen fahrlässiger
weiter
STUTTGARTER SZENE
Andrang bei Oettinger Unverhofft kommt oft, Politiker wie Journalisten werden dann kalt erwischt, wie vom unerwarteten Wechsel des Ministerpräsidenten nach Brüssel. Natürlich war die Sensation vom Wochenende auch das Gesprächsthema bei der lange geplanten 'Mediennacht mit der Landespresse' am Montagabend im Staatsministerium. Umsichtig hatte die
weiter
Teure Panne bei Pepsi
Pepsi muss eine peinliche Panne verdauen: Der US-Getränkeriese hat monatelang die Antwort auf eine Klage verschlafen. Nun soll er laut US-Medien 1,26 Mrd. Dollar Strafe zahlen. Dabei ging es nur um Wasser. Bereits im April hatten zwei Unternehmer Pepsi vorgeworfen, vertrauliche Infos zum Verkauf von Mineralwasser gestohlen zu haben, berichtet die Fachzeitschrift
weiter
THEMA DES TAGES
SCHWARZ-GELBE PLÄNE Familien, Steuern, Gesundheit: Die neue Bundesregierung hat ihr Programm vorgelegt. Wir analysieren die Pläne und sagen, wer davon protifitiert - und wer nicht.
weiter
Türkei plant Rat für Menschenrechte
Neue Institution soll unabhängig von Regierung arbeiten - Ziel: Lösung im Kurdenkonflikt
Die Menschen in der Türkei sollen künftig besser ihre Grundrechte und Freiheiten einfordern können. Die Regierung in Ankara will dafür einen 'Rat für Menschenrechte' schaffen. Das hat Innenminister Besir Atalay einem Bericht des TV-Senders CNN Türk zufolge angekündigt. Die neue Institution soll unabhängig von der Regierung arbeiten und Beschwerden
weiter
TV-TIPP: Visuelle Reise in den Osten
Auch im Fernsehprogramm macht sich bemerkbar, dass sich der Mauerfall zum 20. Mal jährt. Annäherung an das Thema ist via Spielfilm oder via Dokumentation möglich: Via Spielfilm: Morgen gibt es Das Leben der Anderen (Bayern, 20.15 Uhr). Das Oscar-gekrönte Drama zeichnet ein nachhaltig beeindruckendes Bild des beengenden Stasi-Staates DDR. Ebenfalls
weiter
Unbekanntes Tier reißt Schafe
Spekulation über Wolf im bayerischen Grenzgebiet
Ein bisher unbekanntes Raubtier hat im österreichischen Imsterberg in Tirol unweit der bayerischen Grenze mindestens acht Schafe gerissen. Vier weitere seien seit dem ersten Vorfall verschwunden, bestätigte der Imsterberger Bürgermeister Alois Thurner. Anhand von DNS-Proben müsse nun geklärt werden, was für ein Tier die Schafe getötet habe. 'Ob
weiter
Uni bleibt hart
Doktortitel nach Forschungsskandal entzogen
Auch nach Jahren ringen die Universität Konstanz und der Physiker Jan Hendrik Schön um die Konsequenzen aus einem der größten Forschungsskandale in der Geschichte der Physik. Wie die Universität mitteilte, hat sie einen Widerspruch des Forschers gegen den Entzug seines Doktortitels zurückgewiesen. Nicht weniger als fünf Jahre wurde geprüft.
weiter
Ur-Vogel ist wieder da
Ein bislang verschollener Archaeopteryx wird in München gezeigt
Sechs Fossilien des Ur-Vogels Archaeopteryx werden vom Wochenende an in München gezeigt. Unter ihnen eins, das noch nicht untersucht ist. Es stammt aus einer jüngeren Gesteinsschicht als alle anderen.
weiter
VW-Gewinn sackt um 82 Prozent ab
Die schwere Branchenkrise hat Europas größten Autobauer Volkswagen eingeholt. Zwar baute der Konzern seinen Weltmarktanteil in den ersten neun Monaten aus, beim Gewinn mussten die Wolfsburger aber kräftige Rückgänge hinnehmen. Das operative Ergebnis brach im dritten Quartal um 81 Prozent auf 278 Mio. EUR ein. Der Umsatz schrumpfte um 10 Prozent
weiter
Weniger illegale Filme im Netz
Die Zahl der illegal im Internet verfügbaren Kinofilme hat deutlich abgenommen. Vom Oktober 2008 bis September 2009 waren laut der Studie 'Available for Download' 40 Prozent der in deutschen Kinos gestarteten Filme illegal online verfügbar (2007: 54 Prozent). Das zeige, 'dass sich die Filmsicherung sowie die Aufklärungs- und Ermittlungsarbeit auszahlen',
weiter
Zur Person: Jessica Schwarz
Jessica Schwarz wurde am 5. Mai 1977 in Erbach im Odenwald geboren. 1993 wurde sie zum Bravo-Girl gewählt, arbeitete als Modell und später als Moderatorin beim Musiksender Viva. Ihr Schauspieldebüt gab sie 2000 mit 'München - Geheimnisse einer Stadt'. Es folgten weitere Filme mit Regisseur Dominik Graf, etwa 'Die Freunde der Freunde', für den sie
weiter
ZWISCHENRUF: Die Sprache und die Nation
Als Privatdozent sezierte Georg Büchner Fische, als Dichter öffnete er die Seele: 'Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht', sagt Woyzeck. Am Samstag verleiht die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung wieder im Namen dieses Schriftstellers den Georg-Büchner-Preis (an Walter Kappacher). Diese Vergabe sagt immer
weiter
Leserbeiträge (3)
Ein weiser Schachzug von Papst Benedikt XVI.
Zur Entscheidung des Papstes, Anglikaner in die kath. Kirche aufzunehmen:Dienstag 20. Oktober 2009: Ein Tag, der vielleicht eines Tages als der Anfang vom Ende der – aus machtpolitischen Gründen von Heinrich VIII. durchgeführten – Trennung zwischen katholischer Kirche und anglikanischer Kirche in die Geschichte eingehen wird, ein Tag,
weiter
Eher keine Nachteile zu befürchten
Zum Thema „Preisfuchs“:Sicher hat Frau Kelnberger vom „Preisfuchs“ mit ihrer Bewertung recht, dass für sie die Bezeichnung eines ,,Ramschladens“ geschäftsschädigend ist. In Zeiten der Wirtschaftskrise sind gerade kostengünstige Gebrauchtwaren stärker gefragt, deren Qualität nicht selten noch besser ist, als die neu
weiter
Diese Knöllchen sind keine Ruhmestat
„Knöllchen“ an parkenden Autos in der Nähe des Waldstadions:Einige Fußballfans staunten am vergangenen Samstag nach dem VfR-Spiel gegen den SSV Reutlingen nicht schlecht, als sie bei ihren beim MTV-heim geparkten Autos Knöllchen hinter den Scheibenwischern fanden. Bei der Abzweigung am MTV-Heim zum Hundesportplatz parken bei Heimspielen
weiter