Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. Dezember 2009
Regional (104)
Polizeibericht: Am Freitagabend
Heidenheim: Raubüberfall auf offener Straße
Heidenheim. Am Freitagabend gegen 18.50 Uhr wurde einer 72-jährigen Frau auf der Fritz-Schneider-Straße die Handtasche geraubt. Ein Unbekannter näherte sich ihr von hinten und schlug ihr einen schweren Gegenstand auf den Kopf, den er in einer Tasche mitführte. Dabei erlitt die Dame eine Kopfplatzwunde, die im Klinikum behandelt werden musste. Danach
weiterBarbarafeier in Wasseralfingen
„Stollen ist in die Jahre gekommen“
Mit der traditionellen Barbarafeier haben die Vereinsmitglieder des Besucherbergwerks „Tiefer Stollen“ der Patronin der Bergleute gedacht. Nach einem Wortgottesdienst im Alten Kirchle feierte man im Bürgerhaus weiter, wo OB Martin Gerlach auf die vergangene Saison blickte und vom dringenden Handlungsbedarf im Tiefen Stollen sprach.
weiter
Woher kommen die Millionen?
Die ominösen 3,2 Millionen Euro aus dem Abwasserbetrieb retten den Haushalt, existieren aber nicht real
Wie ein weißer Ritter in höchster Not sind bei den Haushaltsberatungen vor zwei Wochen plötzlich 3,2 Millionen Euro aufgetaucht, die zumindest aktuell alle Probleme lösen. Gibt es eine versteckte Schatzkiste bei den Stadtwerken? Tatsächlich muss das Geld als Kredit beim Abwasserbetrieb aufgenommen werden.
weiter
Unfallflucht in Ellwangen
Ellwangen. Am Freitagmittag gegen 12.45 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker die Marienstraße stadteinwärts. In Höhe der Braugasse bog er nach links ein und beschädigte dabei einen auf einem rechten Stellplatz geparkten schwarzen VW-Golf erheblich, sodass ein Fremdschaden von ca. 2000 Euro entstand. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug
weiter
Polizeibericht: Am Freitagmittag in Aalen
Fußgänger ins Fahrzeug gelaufen
Aalen. Am Freitagmittag gegen 12.05 Uhr wollte eine 44-jährige Frau die Wilhelm-Merz-Straße von der Marienstraße her kommend in Richtung Kaufland überqueren. Hierzu lief sie in die Mitte der Fahrbahn, ließ dann mehrere Fahrzeuge vorbeifahren und lief dann plötzlich los, obwohl noch weitere Fahrzeuge unterwegs waren. Die Frau lief direkt vor das
weiter
Bahn reagiert auf Selbstmord- drohungen
Ellwangen. Der Bahnverkehr rund um Ellwangen wurde gestern durch eine Selbstmorddrohung massiv beeinträchtig. Per SMS hatte ein Mann am Freitagnachmittag seinen Suizid angekündigt. Er wolle sich vor einen Zug werfen. Die alarmierte Notfallleitstelle der Bahn in Karlsruhe veranlasste daraufhin, dass die Züge im vermeintlich betroffenen Bereich nur
weiter
Gebühren und Jubiläumsjahr
Leinzell. Über Gebühren und Steuern diskutiert der Gemeinderat Leinzell in seiner Sitzung am Dienstag, 8. Dezember, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Das Gremium berät den Haushalt vor, bespricht die Abrechnung des Jubiläumsjahres, den Schulnamen für die geplante Werkrealschule, den Vertrag mit der EnBW/ODR und Baugesuche. Bürger sind willkommen.
weiter
Weihnachtsmarkt in Eschach auf dem Rathausplatz
Am morgigen Sonntag
Der Gesangverein Eschach lädt am morgigen Sonntag ab 13.30 Uhr zum Weihnachtsmarkt auf den Rathausplatz ein.
weiter
Bahn reagiert auf Selbstmord- drohungen
Ellwangen. Der Bahnverkehr rund um Ellwangen wurde gestern durch eine Selbstmorddrohung massiv beeinträchtig. Per SMS hatte ein Mann am Freitagnachmittag einem Bekannten gegenüber seinen Suizid angekündigt. Er wolle sich vor einen Zug werfen.Die alarmierte Notfallleitstelle der Bahn, in Karlsruhe veranlasste daraufhin, dass die Züge im vermeintlich
weiter
Wahl bis 18 Uhr – Ergebnis um 19 Uhr
Spraitbach. Die Bürger von Spraitbach sind am morgigen Sonntag zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. Das Wahllokal im Vereinszimmer der Gemeindehalle ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlvorstand Erich Pommerenke wird das Ergebnis gegen 19 Uhr vor dem Rathaus verkünden.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Das DRK bittet um Blutspenden am Montag, 7. Dezember, von 14 bis 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus (Sängerhalle) in Wasseralfingen. Bei dieser hundertsten Blutspendenaktion erhält jeder einen Auto-Verbandskasten.
weiter
Kurz und Bündig
Fachsenfelder
Schlossadvent
2009 Die Münchner Saitentratzer bieten am Sonntag, 6. Dezember, ab 17 Uhr auf Schloss Fachsenfeld, „Stimmungsvolle Saitenmusik“. Karten gibt’s beim Touristik Service, Tel. (07361) 52 23 59, und auf Schloss Fachsenfeld Tel. (07366) 92 30 30.
weiter
Kurz und Bündig
Aalener
Bahnhof
in
Miniatur Am Sonntag, 6. Dezember, veranstalten die Eisenbahnfreunde Aalen einen Tag der offenen Tür. Von 10.30 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, das Vereinsheim, die Vereinsanlage sowie das kleine Museum in der Walkstraße 22 zu besuchen.
weiter
Kurz und Bündig
Im
Wunderlich
darf
jeder
ran Das Café Wunderlich in der Rittergasse in Aalen setzt am Samstag, 5. Dezember, ab 21 Uhr seine bisher erfolgreiche Reihe der „Offenen Bühne“ fort. Jeder, der will, darf mitmachen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Offenes
Singen mit Karin und Gerhard Ott ist am Sonntag, 6. Dezember, um 14.30 Uhr, diesmal mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen, im Sängerheim in Hofherrnweiler. Veranstalter: Chorvereinigung Sängerkranz.
weiter
Kurz und Bündig
Lokalschau Der Kaninchen-und Geflügelverein Z 1 Aalen organisiert am 5. und 6. Dezember, im Jugend- und Nachbarschaftszentrum „Juna West“, erstmals seine diesjährige Lokalschau. Geöffnet ist am Samstag ab 15 Uhr, und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsmarkt
in
Wasseralfingen Auf dem Stefansplatz ist am Sonntag, 6. Dezember, von 12 bis 18 Uhr, der Weihnachtsmarkt in Wasseralfingen. Ab 13 Uhr konzertieren Bläserklassen, außerdem führen Kindergartenkinder etwas auf.
weiter
Kurz und Bündig
Unterkochener
Seniorennachmittag Der Stadtbezirk Unterkochen lädt seine älteren Mitbürger am Sonntag, 6. Dezember, von 14 bis etwa 17 Uhr, zum 20. Unterkochener Seniorennachmittag in die Festhalle nach Unterkochen ein.
weiter
Kurz und Bündig
Aktion
Tschernobylkinder Am Samstag, 5. Dezember, ist die „Aktion Tschernobylkinder – Kinderfreizeit“ wieder mit einem Informationsstand auf dem Aalener Wochenmarkt vertreten, vor dem Café Podium werden auch selbstgestrickte Socken verkauft.
weiter
Kurz und Bündig
Flammkuchen
für
guten
Zweck Der Rotaract Club Ostwürttemberg verkauft am Samstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr, Flammkuchen auf dem diesjährigen Weihnachtmarkt in Aalen vor dem SchwäpoShop. Mit dem Erlös wird des Goldrainprojekt in Ellwangen unterstützt.
weiter
Noch zwei Investoren
Interessent für Gartenschau-Bebauung am Bahnhof ausgestiegen
Einer der drei Interessenten für die Bebauung des Gartenschauareals vor dem Bahnhof ist aus dem Investorenwettbewerb ausgestiegen. Dies bestätigte am Freitag Baubürgermeister Julius Mihm auf GT-Anfrage. Jetzt sind noch zwei Interessenten im Rennen. Für die Gartenschau sieht Mihm dennoch „keine Gefahr“.
weiter
Leicht enttäuscht
Gmünder Delegation nach Filter-Gespräch in Berlin
Enttäuscht zeigten sich die Gmünder Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) sowie Oberbürgermeister Richard Arnold am Freitag nach einem Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Dr. Andreas Scheuer. Der lehnt einen Filter im Tunnel weiterhin ab.
weiter
Gutes hören und Gutes tun
Adventskonzert des Liederkranz Herlikofen am 13. Dezember zugunsten der GT-Weihnachtsaktion
Sich mit bewegenden Klängen auf Weihnachten einstimmen lassen und Gutes tun – diese Kombination bietet der Liederkranz Herlikofen am Sonntag, 13. Dezember: Die Chöre des Vereins geben um 17 Uhr ein Adventskonzert in der Kirche St. Albanus zugunsten der Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost. Die Spenden sind für die Einrichtung einer Demenzstiftung
weiter
Heute Haselnussmakronen
Lions-Club Limes-Ostalb verkauft Gutsle – GT-Buch Zeit Reise jetzt auf dem Weihnachtsmarkt
In der GT-Reihe „Plätzle-Rezepte“ des Lions-Clubs Limes-Ostalb gibt es heute Haselnussmakronen von Alexandra Böhringer.
weiter
Kunden immer wieder Neues bieten
GT-Weihnachtsaktion für DRK-Demenzstiftung: Interview mit Martin Röttele vom Gmünder Modehaus
„Die duftet aber lecker“, sagt Martin Röttele vom gleichnamigen Gmünder Modehaus und lässt sich die Gemüsesuppe in der Rotary-Suppenstube schmecken. Gestiftet vom Gögginger Gasthaus am Götzenbachsee. Zugunsten der Lebenshilfe und der GT-Weihnachtsaktion. Diese unterstützt die Einrichtung einer Demenzstiftung des Deutschen Roten Kreuzes.
weiter
VdK-Sprechstunde
Schwäbisch
Gmünd. Der VdK hat am Dienstag, 8. Dezember, von 13 bis 17 Uhr in der Kappelgasse 13 Sprechstunde.
weiter
Kurz und Bündig
Jugendzentrum Um das Jugendzentrum Bäbo und um Nahversorgung geht es in der Böbinger Gemeinderatssitzung am Montag ab 19 Uhr im Rathaus.
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 5. DEZEMBER:SCHWÄBISCH GMÜNDLuise von Berg, Katharinenstraße 1, zum 82. Geburtstag.Albert Krieg, Eugen-Bolz-Straße 8, zum 77. Geburtstag.Klaus Baumgarten, Bischof-Sproll-Weg 12, zum 75. Geburtstag.Erich Holzäpfel, Im Fuggerle 52, zum 75. Geburtstag.Maria Schöll, Wasengasse 4, Lindach, zum 75. Geburtstag.Gerhard Sick, Am Schönblick 6,
weiter
Kurz und Bündig
Verkaufsstand
zugunsten
Mitschülern An den kommenden drei Samstagen sowie am Dienstag, 22. Dezember, verkaufen die Schüler der Schillerschule Heubach vor dem Edeka-Aktiv-Markt in Heubach, jeweils von 9 bis 17 Uhr, Leckeres und Basteleien zugunsten von drei Mitschülern, die sich das Schullandheim nicht leisten können.
weiter
Kurz und Bündig
Fahrzeug
übersehen Beim Einfahren von einer Bushaltestelle auf die Hauptstraße übersah ein Pkw-Lenker am Donnerstag gegen 12.50 Uhr ein heranfahrendes Auto. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von 3200 Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Neuer Jugendreferent Die Freikirchliche Gemeinde in Heubach wird nach einer einjährigen Vakanz am kommenden Sonntag, 6. Dezember, um 10 Uhr den neuen Jugendreferenten, Jonny Penner, in sein Amt einführen. Neben der Durchführung des Schülercafé, in dem 50 bis 60 Jugendliche des Gymnasiums ihre Mittagspause verbringen, wird er für die gesamte Kinder-
weiter
Tournee-Theater im Speratushaus
Ellwangen. Am Sonntag, 6. Dezember um 19 Uhr zeigt das Tournee-Theater Stuttgart im Speratushaus das Stück „Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni. Karten gibt es für 15 Euro (ermäßigt 5 Euro) an der Abendkasse.
weiter
Adventskonzert des Musikkorps
Ellwangen. Das Transportbataillon 465 führt am Dienstag, 8. Dezember das traditionelle Adventskonzert in der Evangelischen Stadtkirche durch. Beginn wird um 19.30 Uhr sein. Das musikalische Programm wird erneut durch das Heeresmusikkorps 10 aus Ulm unter der Leitung von Major Weiper gestaltet. Der Spendenerlös kommt der Weihnachtsaktion der Stadt
weiter
Kurz und Bündig
Der
Gemeinderat
Ellenberg trifft sich am Montag, 7. Dezember, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem soll der Haushaltsplan 2010 beschlossen werden. rat
weiter
Kurz und Bündig
Nikolausreiten Am Sonntag, 6. Dezember um 14 Uhr bietet der Reitverein Röhlingen beim Nikolausreiten wieder ein buntes Programm mit Vorführungen aus verschiedenen Sparten des Pferdesports. Für Bewirtung ist gesorgt, die Reithalle ist beheizt.
weiter
Kurz und Bündig
Tannhäuser
Weihnachtsmarkt Die Grundschule Tannhausen lädt am heutigen Samstag zum 3. Weihnachtsmarkt ein. Los geht es um 16 Uhr in der Mehrzweckhalle mit buntem Markttreiben und abwechslungsreichem Musikprogramm. Natürlich werden auch weihnachtliche Leckereien aufgetischt, der Erlös kommt der Grundschule zu Gute. rat
weiter
„Wir haben richtig reagiert“
Stiftungsausschuss diskutiert den Jahresabschluss 2008 und die Wirtschaftspläne für das Jahr 2010
„Wir wissen, warum die Zahlen negativ waren. Wir haben richtig reagiert und das Problem abgestellt“, zieht Landrat Klaus Pavel einen Schlussstrich unter die roten Zahlen, die das Pflegeheim Schönbornhaus 2008 geschrieben hat. Die Wende sei geschafft. Heimleiter Martin Hennig kann sogar bekannt geben, dass ab Montag alle 145 Plätze belegt
weiter
Motorradfreunde Bisons suchen einen Bauplatz
Ortschaftsrat Ebnat
Gast im Ortschaftsrat Ebnat waren die Motorradfreunde „Bisons“. Sie kritisierten, die Stadt wolle ihnen kein Grundstück zur Verfügung stellen, auf dem sie ein Vereinsheim bauen können. Gesucht wird seit langem.
weiter
Neues zur Geriatrie heute am Klinikum
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 5. Dezember, findet unter Leitung von Dr. Stefan Waibel, Leitender Arzt am Zentrum für Innere Medizin am Stauferklinikum, die 12. Geriatrische Fortbildungstagung am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd statt. Auch dieses Jahr ist es wieder gelungen, namhafte Experten zum Thema Altersmedizin von der Gefäßchirurgie bis
weiter
Weg zu ambulantem Hospiz
Begegnungswoche im Ostalbkreis ist Teil eines EU-weiten Projekts
Menschenwürdig, schmerzarm, selbstbestimmt. Dass Menschen so sterben können, ist ein Ziel der Hospizbewegung. Wie Betroffene begleitet, wie Angehörige mit ihren Sorgen und ihrer Trauer ernst genommen werden können, war Thema einer Begegnungswoche.
weiter
Kurz und Bündig
Sonderausstellung Im „Schillerhaus“ ist am Sonntag, 6. Dezember, von 10 bis 12 Uhr die Sonderausstellung „Altes Geld aus Oberkochener Häusern“ zu sehen. Anmeldung außerhalb der Öffnungszeiten Tel. (07364) 8161.
weiter
Kurz und Bündig
Sternenstaub Ein Wintermärchen mit Musik und Tanz wird am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Dezember, jeweils um 16 Uhr, im Forum des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen gegeben. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Gottesdienst
mit
Kirchenkaffee Die evangelische Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen lädt ein zum Gottesdienst am 2. Adventssonntag, 6. Dezember, um 10 Uhr, in der Kreuzkirche Westhausen mit Pfarrer i. R. Erich Lange aus Schweindorf. Nach dem Gottesdienst ist Kirchenkaffee im Gemeindehaus mit Kuchen- und Orangenverkauf durch die Konfirmanden.
weiter
Aus der Region
Die nächste RundeHeidenheim. Die Auseinandersetzung zwischen Marco-Maria Canonica und der Stadt geht in die nächste Runde. Der Gütetermin vor dem Arbeitsgericht in Aalen endete ergebnislos. Canonica und dessen Rechtsanwalt hatten eine 25 Punkte umfassende Liste mit Mobbing-Vorwürfen vorgelegt. Der Anwalt der Stadt konterte: „Nun haben Sie
weiter
„Hoho – mögen Sie Engel?“
Dankeschön-Aktion auf der Remsbahn überrascht die Reisenden zwischen Aalen und Gmünd
„So was Nettes kann passieren“, freut sich Heidrun W. und lacht ihre Freundin an. Gerade eben ist doch tatsächlich der Nikolaus vorbeigekommen und hat den beiden Frauen, die gemütlich plaudernd in einem Zugabteil saßen, aus seinem großen Jutesack ein „Gschenkle“ überreicht. Als Überraschung und Dankeschön für die Bahnkunden,
weiter
Kurz und Bündig
Romantischer
Weihnachtsmarkt Der 26. Neresheimer Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag, 5. Dezember, um 15 Uhr mit einer großen Eröffnungsfeier. Am Sonntag, 6. Dezember, kann man den romantischen Markt ab 11 Uhr besuchen.
weiter
„Die WiRO ist eine Klammer für die Region“
Aufsichtsrat Konstituiert sich
Am vergangenen Mittwoch konstituierte sich der neue Aufsichtsrat der regionalen Wirtschaftsförderung WiRO. Landrat Klaus Pavel wurde als Vorsitzender ebenso einstimmig in seinem Amt für die nächsten fünf Jahre bestätigt wie Landrat Hermann Mader als sein Stellvertreter.
weiter
Unplugged &Friends in Wört
Wört. Das erfolgreiche Konzert „Unplugged & Friends“ geht in die nächste Runde. Am Sonntag, 20. Dezember,19.30 Uhr, werden in der Gemeindehalle in Wört wieder abwechslungsreiche Klassiker aus Pop- und Weihnachtssongs erklingen. Die Musiker, die sich nur für dieses eine Konzert zusammen tun, entstammen aus einer bekannten Band im
weiter
Kurz und Bündig
„sensual
moods“ Das Akustik-Duo „sensual moods“ bietet weihnachtliche Konzerte am Sonntag, 6. Dezember, um 18.30 Uhr in der Nikolauskapelle in Ruppertshofen, am 9. Dezember um 19 Uhr in der Klinikkapelle des Stauferklinikums und am 18. Dezember um 18 Uhr in der Johanneskapelle in Zimmern. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Adventskonzert Das „collegium vocale“ bietet am Sonntag, 6. Dezember, ein Adventskonzert mit Werken alter und neuer Meister in der St.-Franziskuskirche in Gmünd. Es beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtskonzert Das bietet das Bläserquintett „Harmonic Brass“ am Montag, 7. Dezember, um 20 Uhr im Forum „Schönblick“. Die Musiker bieten eine weihnachtliche Reise durch alle Stilepochen. Karten gibt’s unter Tel. (07171) 97070 und an der Abendkasse.
weiter
Kurz und Bündig
Nikolaus
kommt Der Nikolaus kommt am 6. Dezember von 14.30 bis 15.30 Uhr auf den Gmünder Weihnachtsmarkt. Er bringt Geschenke mit und erzählt auf der Bühne am Oberen Marktplatz Geschichten.
weiter
Kurz und Bündig
Kasperletheater Dieses bietet der Deutsche Kinderschutzbund am Samstag, 5. Dezember, um 15 Uhr vor der Gmünder Johanniskirche. An seinem Stand informiert der Bund von 10 bis 20 Uhr über seine Arbeit.
weiter
Kurz und Bündig
Wanderung Anstelle einer Weihnachtsfeier veranstaltet der Budosportclub Wetzgau eine Wanderung. Dazu treffen sich alle am 6. Dezember um 15 Uhr bei der Gaststätte am Rehenmühle-Stausee. Die Rundwanderung mit späterem Beisammensein findet bei jedem Wetter statt.
weiter
Morgen Führung im Museum
Schwäbisch Gmünd. Pferde waren die Passion von Théodore Géricault (1791-1824), dessen früher tragischer Tod Zeitgenossen als Verlust eines unerfüllten Genies betrachteten. Unerreicht sind Géricaults Lithographien, die in eindrucksvoller Weise die Kraft und Dynamik des Tieres verbildlichen. Umfassend ablesbar ist dies derzeit im Museum im Prediger
weiter
Zweimal „Ja“, aber einmal mit Einschränkung
Norbert Barthle zu Aktuellem
Zur Verlängerung der Beteiligung der Deutschen Bundeswehr am ISAF-Mandat in Afghanistan und zum Wachstumsbeschleunigungsgesetz hat der Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) jeweils mit „Ja“ abgestimmt.
weiter
Bewährungsstrafen für Händler
55-jähriger und 49-jähriger Motorradhändler wegen 74-fachen Betrugs verurteilt
Am Ende ging’s ganz schnell: Das Stuttgarter Landgericht hat einen 55-Jährigen und einen 49-Jährigen wegen 74-fachen Betrugs und Kreditbetrugs zu Bewährungsstrafen verurteilt, wie das Landgericht nun mitteilte.
weiter
Die Erinnerungstafel steht schon
Flurneuordnung Unterschneidheim-Zöbingen steht kurz vor ihrem Abschluss
Kurz vor dem Abschluss der Flurneuordnung Unterschneidheim-Zöbingen hat der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft mit Bernhard Schmidt an der Spitze gemeinsam mit Bürgermeister Nikolaus Ebert und den verantwortlichen Ingenieuren des Landratsamtes, Brigitte Winkler und Hans Blank, am Wegesrand zur Marienkapelle eine Bronzetafel errichtet, die an das
weiter
POLIZEIBERICHT
Gegen Laternenmast
Essingen. Totalschaden am Pkw in Höhe von 3000 Euro sowie Sachschaden an einem Lampenmast in Höhe von rund 1000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmorgen gegen 5.10 Uhr auf der Dauerwangstraße ereignet hat. Ein 24-jähriger Pkw-Lenker war mit seinem Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn wegen überhöhter Geschwindigkeit von
weiter
Kurz und Bündig
Ortschaftsrat
in
Hussenhofen Der Jahresrückblick 2009 ist Thema bei der nächsten Ortschaftsratssitzung in Hussenhofen am kommenden Dienstag, 8. Dezember, um 19 Uhr. Die Sitzung ist im Bezirksamt in Hussenhofen, und sie ist öffentlich.
weiter
POLIZEIBERICHT
Frau stirbt bei Feuer
Schwäbisch Gmünd. Eine Frau ist am Freitagnachmittag bei einem Brand in der Rinderbacher Gasse in Schwäbisch Gmünd ums Leben gekommen. Die Polizei wurde alarmiert, weil dort in einem Mehrfamilienhaus eine Frau in Flammen stehe. Die beiden Mitbewohner versuchten mit Decken das Feuer zu löschen, mussten aber die Versuche wegen des beißenden Qualms
weiter
Kurz und Bündig
Stadtführung
mit
Herz Die nächste „Stadtführung mit Herz“ ist am kommenden Dienstag, 8. Dezember. Sie wird jedoch nur durchgeführt, wenn Anmeldungen vorliegen. Diese können bei Jörg Eibisch unter (07171)
8743184 vorgenommen werden.
weiter
Kurz und Bündig
Stilltreff Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen interessanten Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 8 Dezember, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Stillzimmer - Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss), in Mutlangen. Infos gibt’s unter (07171)
7012051.
weiter
Kurz und Bündig
Zwischen Karpaten und Balkan Rumänien und Bulgarien sind hierzulande weniger bekannte Reiseländer. Gerhard Albrecht hat sie besucht. Mit Dias berichtet er am Montag, 7. Dezember, um 15 Uhr, in der Spitalmühle darüber. Er zeigt Bilder von eindrucksvollen Landschaften, unberührter Natur, in der Bären zu Hause sind, wie auch faszinierende Städte
weiter
Kurz und Bündig
Gmünder in Europa Die Sektion Schwäbisch Gmünd des Vereins „Gmünder in Europa“ trifft sich am Dienstag, 8. Dezember, zu ihrem letzten Stammtisch 2009. Abweichend von der ursprünglichen Planung findet dieser im Gasthaus „Römerkastell“ in der Gmünder Weststadt statt und beginnt um 16.30 Uhr. Thema wird unter anderem die
weiter
Kurz und Bündig
Bauernversammlung Über Rechtsfragen spricht Anwalt Heiner Klett am Montag, 7. Dezember, um 20 Uhr im Gasthaus „Krone“ in Zimmern. Das Thema lautet „Rechtsfragen zum Familien- und Erbrecht, Ehevertrag, Testament und Erbvertrag, Hofübergabe“. Dazu sind die Bauern, Landfrauen und die Landjugend eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Obst-
und
Gartenbauverein Der Gmünder Obst- und Gartenbauverein feiert am morgigen Sonntag, 6. Dezember, ab 14.30 Uhr auf dem Schönblick seine Vorweihnachtsfeier. Alle Vereinsmitglieder sind willkommen, sollten sich jedoch unter (07171)
73462 anmelden.
weiter
Kurz und Bündig
Salvator-Kalender Das Interesse am Salvator ist ungebrochen. Vom Salvator-Kalender mit den Bildern von Hans Kloss wurden am ersten Wochenende bereits 250 Stück verkauft. Auch der Salvator-Zipf entwickelt sich zum Verkaufsschlager. Von jedem Zipf geht ein Teil des Erlöses in die Salvator-Restaurierung. Den Zipf gibt es heute wieder auf dem Gmünder
weiter
Kurz und Bündig
Medien Über „Die Macht der Medien zwischen Information und Manipulation“ spricht Pietro Archiati am Dienstag, 8. Dezember, ab 20 Uhr im Prediger-Refektorium.
weiter
Kurz und Bündig
Parkinson Die Regionalgruppe Schwäbisch Gmünd der Parkinson-Vereinigung lädt alle Interessierten zu ihrem Treffen am Dienstag, 8. Dezember, ab 14.30 Uhr im Hörbehindertenheim St. Vinzenz ein.
weiter
Kurz und Bündig
Filmnachmittag Beim Filmnachmittag im Speisesaal des Spitals am Dienstag, 8. Dezember, um 14.30 Uhr wird der Film „Weihnachten bei Familie Bär“ gezeigt. Dazu dürfen Omas und Opas auch ihre Enkelkinder mitbringen. Der Eintritt zum Filmnachmittag ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Leber Leberverfettung ist Auslöser schwerer Erkrankungen. Wie Betroffene selbst wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen können, wird beim Gruppenabend der Hepatitis-Selbsthilfe am Dienstag, 8. Dezember, ab 18 Uhr im Tagungsraum der BKK ZF & Partner (Leicht-Passage) erläutert.
weiter
Ein ereignisreiches Jahr
Jahresrückblick des Ortschaftsrats Weiler von Wendelin Schmid
Wie üblich gab es auch in diesem Jahr in Weiler in den Bergen nur einen kurzen aber nichtsdestotrotz informativen Jahresrückblick des Ortsvorstehers Wendelin Schmid. Beanstandet wurde er nicht, so dass man kurz danach die letzte Sitzung im Jahr wieder mit einem gemütlichen Beisammensein beenden konnte.
weiter
POLIZEIBERICHT
Linienbus gestreift
Schwäbisch Gmünd. Seine Ungeduld wurde laut Polizei einem Autofahrer am Donnerstag gegen 7.30 Uhr zum Verhängnis. Der 28-Jährige befuhr hinter einem Sprinter die Weiler Straße. Der Vordermann wollte nach rechts in die Lindenstraße abbiegen und blinkte. Während dieses Abbiegevorgangs überholte der nachfolgende Autofahrer den Sprinter, übersah
weiter
POLIZEIBERICHT
Durch Airbag verletzt
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren vom Fahrbahnrand in den fließenden Verkehr übersah ein Autofahrer am Freitag gegen 7.25 Uhr ein Auto, das die Weißensteiner Straße befuhr und dessen Airbag durch den Aufprall ausgelöst wurde, wodurch die 18-jährige Fahrerin Verbrennungen im Brustbereich erlitt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Ein Anrufer teilte der Polizei in der Nacht auf Freitag gegen 2.15 Uhr mit, dass zwei Einbrecher in ein Lokal in der Buchstraße eingedrungen seien. Beim Eintreffen der Polizei waren diese jedoch nicht mehr vor Ort. Sie hatten mit Steinen die Eingangstür eingeworfen und anschließend im Gebäude drei Geldspielautomaten aufgebrochen
weiter
namen und nachrichten
Kurt Ott Kürzlich hat der stellvertretende Obermeister der Innung Metallbau Feinwerktechnik Ostalb, Kurt Ott seinen 70. Geburtstag gefeiert. Kurt Ott gründete 1973 einen Metallbetrieb in Oberalfingen, von 1992 bis 2003 war er Obermeister der Feinwerktechnik-Innung Aalen und seit 2004 ist er stellvertretender Obermeister der neu gegründeten Innung
weiter
Neues vom Spion
Die Beteiligung am Off-shore-Windpark „Ocean Breeze“ soll am Montag nochmals auf die Tagesordnung in Oberkochen kommen. Die Gemeinderatsmehrheit, die eine Beteiligung der Stadt abgelehnt hatte, war dafür, einen unabhängigen Sachverständigen zum Thema zu hören. Und was geschieht? – Die Stadt Oberkochen hat einen Vertreter der Firma
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Ulrich Marstaller, Pfarrer in Westhausen und LauchheimEhrlichkeit währt am längsten.In wenigen Tagen wird mein Vater 85 Jahre alt. Im Rückblick auf meine Kinder- und Jugendzeit denke ich oft an die etwas „überzogene“ Ehrlichkeit meines Vaters. Ich empfand das damals eher peinlich, wenn zum Beispiel bei einer Zugfahrt kein Schaffner kam
weiter
Katholische KircheRaum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Wortgottesfeier der ital. GemeindeMarienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier (Kirchenchor), 11.15 Uhr Eucharistiefeier - Kinderkirche/Gemeindehaus, 18 Uhr Vesper, 18.30 Uhr Auszeit - JugendandachtOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. GottesdienstPeter und Paul Aalen,
weiter
Weitblick Sonntag, 12.05 Uhr, SWR 2. Glauben . „Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident.“ Der Islam im Lichte der europäischen Aufklärung.Wandel Sonntag, 16.25 Uhr, WDR. Tag 7. „Energie-Rebellen.“ Wie Christen gegen den Klimawandel kämpfen. Der evangelische Kirchenkreis um Aachen und Köln herum kämpft gegen die Braunkohle
weiter
Kurz und Bündig
Jugendgottesdienst Am Sonntag, 6. Dezember, 18.30 Uhr beginnt in der evangelischen Kirche Trochtelfingen der „fun©e Jugendgottesdienst“ des evangelischen Jugendwerkes zum Thema: „Lebe deine Träume!“statt. Gestaltet wird er von 15 Jugendlichen, es spielt die Jugendband „Fryk“.
weiter
Kurz und Bündig
Theater Der Sängerkranz Unterriffingen bittet zum Lustspiel „In den Himmel wollen sie alle“ in der Steigfeldhalle. Hallenöffnung am Samstag, 5. Dezember, ist ab 18.30 Uhr. Beginn um 19.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsmarkt Die „Hidde Aufhausa“ bittet namens von Feuerwehr, Gartenfreunden, Mädchengruppe und Musikverein am Samstag, 5. Dezember zum Weihnachtsmarkt an der „Hidde“. Um 16 Uhr geht’s los.
weiter
Kurz und Bündig
Waldweihnacht Zur Kinder-, und Waldweihnacht bitten MSC, Liederkranz und die Gartenfreunde Trochtelfingen am Samstag, 5. Dezember. Eine Fackelwanderung führt auf befestigten Wegen vom Schwimmbadparkplatz über die Röhrbachsiedlung zur „Farm“ des MSC. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Schwimmbad.
weiter
Kurz und Bündig
Adventskonzert Der Posaunenchor Oberdorf konzertiert in der St. Georgskirche am Sonntag, 6. Dezember, um 17.30 Uhr. Posaunenchor, Jungbläser, Flötenkids und die „Auszeit“ musizieren. Der Eintritt ist frei. Anschließend gibt es auf dem Kirchplatz Glühwein, Punsch und Grillwürste.
weiter
Kurz und Bündig
Konzert
abgesagt Das für Samstag, 5. Dezember in der St.-Ottilien-Kirche in Kerkingen angekündigte Konzert der Sängerfreunde Kerkingen wurde abgesagt. Grund ist der Tod des Vereinsvorsitzenden. Das Konzert wird auch nicht nachgeholt.
weiter
Kurz und Bündig
Computer Der ChaosComputerClub Stuttgart bietet am Donnerstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais einen Vortrag zum Thema „Kryptographie“, also über die Verschlüsselung von Online-Daten. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsmarkt In Fellbach hat der Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus begonnen. Geöffnet ist er bis 20. Dezember wochentags ab 15 Uhr, samstags ab 10.30 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr, jeweils bis gegen 21 Uhr. Die Eisbahn auf dem benachbarten Kirchplatz steht bis 10. Januar.
weiter
Kurz und Bündig
Mit Pfeffer Eine Stadtführung mit Schauspielern im Kostüm durch das weihnachtlich geschmückte Stetten findet statt am Sonntag, 13. Dezember, um 19 Uhr. Unter dem Titel „Der Pfeffer von Stetten“ ist der passend gewählte Treffpunkt an der ehemaligen Gaststätte Zum Pfeffer in der Pommerstraße 44. Infos und Anmeldung: Kultissima, Telefon
weiter
Schüler vor Suff und Sorgen schützen
Stadt Weinstadt erarbeitet völlig neues Konzept für die Jugendarbeit – Auch mehr dezentrale Angebote
Die Stadt Weinstadt baut ihre Jugendarbeit derzeit komplett um, um wirklich alle in dieser Altersgruppe anzusprechen.
weiter
Kunstbasar ab heute im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kunstbasar – „Schatztruhe für erlesenes Kunsthandwerk“ – öffnet heute um 11 Uhr seine Türen im Prediger. Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse übernimmt die Begrüßung. Bis zum 6. Dezember stellen 23 Künstler ihre Arbeiten aus. Es gibt Aquarell-, Acryl- und Tuschemalerei, Filz- und Textilarbeiten,
weiter
Zipser will Planungssicherheit
Handwerksgebiet möchte von Außengehöft ins künftige Bartholomäer Gewerbegebiet „Gänsteich Nord“
Das Thema beschäftigt den Gemeinderat, die Verwaltung und die Bürger. Die Gemeinde Bartholomä möchte das Gewerbegebiet „Gänsteich Nord“ erweitern. Hintergrund ist der Wunsch des Bartholomäer Handwerksbetriebs von Erwin Zipser, der seine Firma vom äußeren Möhnhof in den Ort verlegen möchte.
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündAuferstehung-Christi-Kirche Lindenfeld Schwäbisch Gmünd, Sa, 18.30 Uhr, EucharistiefeierHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier, 11 Uhr Eucharistiefeier (Münsterchörle), Kinderkirche/Kapitelshaus, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, 18.30 Uhr EucharistiefeierKloster der
weiter
Turnzwerge und Schneeflöckchen auf der Bühne
Sportliche Adventsfeier des FC Eschach in der Gemeindehalle
Ein abwechslungsreiches Programm genossen die zahlreichen Besucher der Adventsfeier des FC Eschach bei Kaffee und Kuchen in der Gemeindehalle Eschach.
weiter
Kurz und Bündig
Wohnungseinbruch In der Zeit zwischen 17 und 18 Uhr am Donnerstag drang ein Unbekannter in ein Gebäude in der Goethestraße in Heubach ein. Dort entwendete er einen Laptop, eine Spielekonsole, einen Fotoapparat sowie zwei Sparschweine mit Inhalt. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf rund 900 Euro. Hinweise auf den Täter oder auf
weiter
Kurz und Bündig
Innehalten im Advent Innehalten im Advent bietet die Evangelische Kirchengemeinde in Heubach. An zwei Dienstagen lädt sie ein, den Alltag kurz zu unterbrechen und jeweils um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zusammenzukommen. Termine sind am 8. und 15. Dezember. Mit traditionellen und modernen Adventsliedern, Geschichten und Symbolen kann erlebt werden,
weiter
Kurz und Bündig
SPD-Senioren Die SPD-AG Senioren 60 plus hat eine Adventsfeier mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange. Termin ist am Mittwoch, 9. Dezember, ab 15 Uhr im Gasthaus Reichsadler in Mögglingen. Gäste sind willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Hütte
und
Nikolaus Die Hütte der Heubacher Albvereinsortsgruppe ist am heutigen Samstag ab 13 Uhr und am morgigen Sonntag ab 10 Uhr geöffnet. Für heute Abend hat sich gegen Einbruch der Dunkelheit der Nikolaus angekündigt. Kinder und Eltern treffen sich dazu um 17 Uhr am Wanderparkplatz.
weiter
Huch, Minister!
Sie sind unter 35 Jahre, kommen aus Hessen und vielleicht auch noch weiblich? Dann Vorsicht, achten Sie auf Ihr Telefon. Sie könnten demnächst einen Anruf von Angela Merkel bekommen und Minister werden. Denn die Halbwertszeit hessischer Bundesminister ist bekanntlich bei vier Wochen. Und da aus der hessischen CDU neuerdings auch wichtige Personalien
weiter
Heute kommt der Nikolaus
Waldstetten-Weilerstoffel. Die Dorfgemeinschaft Weilerstoffel veranstaltet eine Nikolausfeier am Dorfbrunnen. Diese beginnt heute um 17 Uhr. Alle Kinder und Erwachsenen aus der Gemeinde sind eingeladen. Der Nikolaus kommt mit Knecht Ruprecht vorbei. Außerdem gibt es heiße Getränke. Die Dorfgemeinschaft bittet darum, Trinkbecher mitzubringen.
weiter
Die Schlamper
Egal, ob in Großdeinbach, am Münsterplatz oder in Rechberg: Sind wir nicht alle ein wenig Gmünder? Deshalb ist es immer wieder schön, das gedeihliche Miteinander innerhalb der Gesamtstadt zu sehen. Zum Beispiel bei der Info-Veranstaltung zum Müllabfuhr-Versuch in Degenfeld. Da zeigte sich ein Bürger durchaus offen dafür, im kleinsten Stadtteil
weiter
Kindergarten und Haushalt
Mutlangen. Über die Fraktionsanträge zum Haushalt 2010 berät der Gemeinderat Mutlangen am Dienstag, 8. Dezember, ab 20 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus (Eingang Jahnstraße). Zudem geht es um den Kindergartenbedarfsplan, den Antrag der SG Mutlangen auf einen Zuschuss für Investitionen der „Bogenabteilung“, die Ehrung von Ehrenamtlichen
weiter
1000 Euro-Spende für Kinderhospiz-Ostalb
Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro hat die Kolpingsfamilie Jagstzell den Kinderhospizdienst-Ostalb bedacht. Das Geld stammt aus dem Erlös der Jugendtheater-Aufführung „Tintenherz“, die im August vor der Turnhalle dargeboten wurde. Den symbolischen Scheck überreichte der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Erwin Müller (2. von links),
weiter
Regionalsport (13)
KSV dominiert
Ringen, Bundesliga: Aalen gibt beim 29:11 gegen Seeheim nur zwei Kämpfe ab
Zu einem deutlichen 29:11-Sieg kamen die Bundesligaringer des KSV Aalen vor heimischem Publikum gegen den KSV Seeheim. Nur zwei Kämpfe (66F und 74F) mussten die Ostalbbären vor heimischem Publikum abgeben. Am schnellsten zum technischen Überlegenheitssieg kam zum Auftakt KSV-Leichtgewicht Amiran Elbakidze (55G), der seinen Gegner technisch überlegen
weiterAbwärtstrend hält an
Volleyball, Regionalliga: DJK Aalen verliert beim TSV Bad Saulgau 0:3
Nichts zu holen gab's für die Regionalliga-Volleyballer der DJK Aalen im Auswärtsspiel beim TSV Bad Saulgau. Mit 0:3 unterlagen die Gäste dem TSV. Aalens Abwärtstrend geht damit weiter, die DJK ist aktuell Vorletzter der Regionalliga.
weiter
Das Nötigste reicht locker
Fußball, Regionalliga: VfR Aalen schlägt SV Wehen-Wiesbaden II mit 2:0 (1:0) – Viele Chancen ausgelassen
Es war ein Klassenunterschied zu sehen. Ein durchweg überlegener VfR Aalen kam im Schongang zu einem verdienten 2:0 (1:0) gegen das neue Schlusslicht SV Wehen-Wiesbaden II und bleibt damit dem Spitzenreiter 1. FC Nürnberg II auf den Fersen. Ärgerlich: Die Scharinger-Elf versäumte es vor nur 1842 Zuschauern, an die Tabellenspitze zurückzukehren.
weiter
VfR II zieht in Ravensburg mit 2:3 den Kürzeren
Fußball, Verbandsliga
Der VfR Aalen II hat sich nach der Niederlage im Verfolgerduell bis auf Weiteres aus dem Verbandsliga-Titelkampf verabschiedet.
weiter
FC Heidenheim landet 3:2-Sieg über Regensburg
Fußball, Dritte Liga
Der FC Heidenheim verabschiedet sich zunehmend von der Abstiegszone. Nach dem 3:2 über Regensburg haben die Heidenheimer sechs Zähler Vorsprung vor einem Abstiegsplatz.
weiter
FC Normannia verpasst den Anschluss
Fußball, Oberliga
Der FC Normannia hat im letzten Heimspiel vor der Winterpause gegen den FC Walldorf die Chance verpasst, den Anschluss an das Spitzenduo zu finden. 0:1 hieß es nach 90 Minuten.
weiter
VfR besiegt Wehens Zweite mit 2:0
Fußball, Regionalliga
VfR Aalen hat in einer niveauarmen Partie den SV Wehen Wiesbaden in der Fußball-Regionalliga verdient mit 2:0 besiegt.
weiter
Den Abwärtstrend stoppen
Volleyball, Regionalliga: DJK Aalen reist zum Tabellenfünften Bad Saulgau
Zwei Wochen, nachdem die Mannschaft von Trainer Frieder Henne die 1:3-Heimniederlage gegen den SV Fellbach hinnehmen musste, wartet für die Volleyballer der DJK Aalen am Samstag mit dem Auswärtsspiel beim derzeitigen Tabellenfünften TSV Bad Saulgau die nächste schwere Aufgabe.
weiter
Turniere für AH- und Hobbykicker
Fußball, Hallenmasters
Über den Ostalbkreis hinaus bekannt sind mittlerweile die Turniere der Sportfreunde Dorfmerkingen in der Härtsfeld-Sport-Arena Neresheim.
weiter
Den Anschluss nicht verpassen
Fußball, B-Junioren
Bei den B-Junioren des VfR Aalen gastiert am morgigen Sonntag um 10.30 Uhr Schwäbisch Hall im Rohrwang.
weiter
„Ellwangen mit super Job“
Fußball, Bezirk Kocher/Rems
Dreizehn ehrenamtliche Tätige im Fußball-Bezirk Kocher/Rems sind gestern Abend im Neresheimer Rathaus im Namen des Deutschen Fußballbundes (DFB) geehrt worden.
weiter
Neunmeterkrimi im Halbfinale
Fußball, U 12-Hallenturnier
Das Juniorteam Aalen belegte beim U 12-Hallenturnier des 1.FC Nürnberg den dritten Platz. Im Halbfinale unterlag man dem 1. FC Nürnberg im Neunmeterschießen.
weiter
Buntes Programm mit Vorführungen
Nikolausreiten in Röhlingen
Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltet sein Nikolausreiten in der Reithalle in Röhlingen. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr.
weiter
Überregional (92)
'Climategate' sorgt für Unruhe vor dem Klimagipfel
Es hört sich an wie in einem Krimi: Hacker knacken die Rechner weltbekannter Klimaforscher, zitieren aus den entwendeten E-Mails und Daten, die die Erderwärmung angeblich als große Verschwörung dastehen lassen, und bringen Klimaskeptiker zum Jubeln. Im Internet ist schon von 'Climategate' die Rede - in Anspielung auf den Watergate-Skandal, der US-Präsident
weiter
'Iceman' künftig im Rallye-Auto
Kimi Räikkönen tauscht sein Cockpit im Ferrari gegen einen Citroen
Über Stock und Stein geht es in der nächsten Saison für Kimi Räikkönen. Der 30-jährige Finne wechselt von der Formel 1 in die Rallye-WM.
weiter
15 000 Arbeiter protestieren
Daimler-Chef Dieter Zetsche kritisiert Aktionen der Belegschaft
Etwa 15 000 Daimler-Beschäftigte haben sich gestern an einer Demonstration gegen die Verlagerung der Produktion der C-Klasse beteiligt. Daimler-Chef Zetsche schließt einen Arbeitsplatzabbau aus.
weiter
3 000 000 Christbäume
Drei Millionen Weihnachtsbäume werden in Baden-Württemberg gekauft. Über eine Million stammt aus heimischen Sonderkulturen mit einer Gesamtfläche von 2500 Hektar, bei der jährlichen Waldpflege fallen 300 000 Bäume an. Die Nordmanntanne steht völlig unangefochten an der Spitze der Beliebtheitsskala - sie wird zu 80 Prozent gekauft. hgf
weiter
Alarmstufe dunkelrot
Das VfB-Team der Gescholtenen soll gegen Bochum bestehen
Abstiegskampf pur. Für den VfL Bochum nichts Außergewöhnliches, für den VfB Stuttgart umso mehr. Teamchef Babbel hat durchgegriffen. Bei den 'Roten' herrschte vor dem Duell heute Alarmstufe dunkelrot.
weiter
Angst vor sozialem Abstieg
Fast jeder zweite Deutsche fühlt sich von der Wirtschaftskrise bedroht
Im Schatten der Finanz- und Wirtschaftskrise wächst die Gefahr sozialer Spaltung. Forscher warnen vor wachsenden rechtspopulistischen Einstellungen.
weiter
Anschlag auf eine Moschee
Bei einem verheerenden Terrorangriff auf eine Moschee der pakistanischen Streitkräfte sind in der Garnisonsstadt Rawalpindi mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Generäle. Bewaffnete hatten die Moschee nahe des Armee-Hauptquartiers gestürmt und Sprengsätze gezündet. Zugleich feuerten sie auf die Betenden bis sie von Sicherheitskräften
weiter
Appell vom Dach der Welt
Nepalesen warnen vor verheerenden Folgen der Erderwärmung
In gut 5200 Metern Höhe am Mount Everest tagte gestern die nepalesische Regierung. Sie wollte damit vor dem Klimagipfel auf die verheerenden Folgen der Erderwärmung im Himalaya aufmerksam machen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 15. Spieltag FC Bayern - Bor. Mönchengladbach 2:1 (1:1) Tore: 1:0 Gomez (19.), 1:1 Brouwers (28.), 2:1 Badstuber (75.). - Z.: 69 000 (ausverkauft). Tabelle (Spiele/Punkte): 1. Leverkusen 14/30, 2. Werder Bremen 14/27, 3. FC Bayern 15/27, 4. Schalke 04 14/25, 5. Hamburger SV 14/24, 6. 1899 Hoffenheim 14/23, 7. FSV Mainz 05 14/23,
weiter
Austria droht nach Krawallen schwere Strafe
Nach den schweren Ausschreitungen von Austria-Wien- Fans beim Spiel gegen Athletic Bilbao in der Europa League drohen dem österreichischen Verein Konsequenzen. Da Austria-Hooligans schon in der Vergangenheit negativ aufgefallen sind, könnten die möglichen Strafen durch den europäischen Fußball-Verband Uefa von einer Sperre des Wiener Franz-Horr-Stadions
weiter
Bei rotem Licht schmeckt Wein besser
Wissenschaftliche Studie mit 500 Teilnehmern - Weitere Versuche nötig
In einem rot und blau beleuchteten Raum schmeckt Wein besser als bei grünem oder weißem Licht. Das ergab eine Studie der Uni Mainz. Bisher war bekannt, dass die Farbe eines Getränks den Geschmack beeinflusst. Nun wollten die Wissenschaftler von der Abteilung Allgemeine Experimentelle Psychologie wissen, ob es auch eine Rolle spielt, welche Beleuchtung
weiter
Bereits die Römer kannten den 'sectio caesaris'
Wenn die Mutter bei der Geburt im Sterben lag, wurden Kinder schon bei den alten Römern aus ihrem Bauch herausgeschnitten. Das lateinische Wort 'caedere' heißt schneiden, und so vermutet man, dass der erste Träger des Namens Caesar wohl ein Kind war, das nicht auf natürlichem Weg geboren wurde. Da aus Caesar später der Begriff Kaiser entstand,
weiter
Betrug im größeren Stil
Mitarbeiter des Auktionshauses Drouot festgenommen
In einen Betrugsskandal im weltgrößten Auktionshaus Drouot in Paris kommt etwas Licht. Ein Mitarbeiter hat den Diebstahl eines etwa 900 000 Euro teuren Gemäldes des französischen Künstlers Gustave Courbet gestanden. Ermittlern zufolge ist das seit 2004 vermisste Gemälde bei ihm zu Hause gefunden worden. Bereits am Mittwoch hatte die Polizei ein
weiter
Bielefeld in der Krise, Augsburg pirscht sich ran
Arminia Bielefeld hat die Herbstmeisterschaft in der 2. Fußball-Bundesliga so gut wie verspielt. Zum Auftakt des 15. Spieltags kassierte der Erstliga-Absteiger gestern Abend mit dem bitteren 2:3 bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf die dritte Niederlage in Folge und hat damit weiterhin fünf Punkte Rückstand auf Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern. Das
weiter
Börsengang von Hochtief-Tochter geplatzt
Notierung wegen Auswirkungen der Dubai-Krise ausgesetzt
Deutschlands größter Baukonzern Hochtief hat in letzter Minute den Börsengang seiner Flughafentochter Concessions abgesagt. Das Kapitalmarktumfeld habe sich durch die Dubai-Krise und die dadurch ausgelösten Verwerfungen an den Kapitalmärkten entscheidend verschlechtert, begründete der Konzern seinen Rückzieher. Ursprünglich hätte die neue Aktie
weiter
Bund müsste mehr in Hochschulen investieren
Wenn Politiker den Bildungsprotesten zustimmen, stehlen sie sich aus der Verantwortung, sagen die Uni-Besetzer
Geheuchelte Zustimmung aus der Politik macht Studenten zornig. Statt nur 'Kunden' zu sein, wollen sie mehr Mitsprache, sagt Albrecht Vorster, Sprecher der Landes-Astenkonferenz, der Studentenvertretungen.
weiter
Bundesbank mit rosigeren Aussichten
Die Konjunkturaussichten für Deutschland haben sich nach Einschätzung der Bundesbank spürbar aufgehellt. In ihrer vorgelegten Prognose sagten die Experten für 2010 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,6 Prozent voraus. 2011 soll sich die Erholung mit einem Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent fortsetzen. Im laufenden Jahr werde das
weiter
Bundeswehrverband rügt Guttenberg
Verteidigungsminister soll Begründung für Neubewertung nachliefern
Der Bundeswehrverband hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wegen der Neubewertung der verheerenden Luftangriffe in Afghanistan kritisiert. Der Verbandsvorsitzende Ulrich Kirsch forderte eine Begründung dafür, dass die Bombardements nunmehr als 'militärisch nicht angemessen' bewertet werden. Der Minister müsse die Begründung nachliefern,
weiter
Den Heimvorteil genutzt
Zwei Reiter aus Bayern bei den Munich Indoors vorn dabei
Zwei Reiter aus Bayern sind beim internationalen Eröffnungsspringen der Munich Indoors die erfolgreichsten Deutschen gewesen. Tobias Meyer (Löningen) und Jürgen Kraus (Altfraunhofen) belegten mit Uchiel und High Valley gestern in der Münchner Olympiahalle die Plätze fünf und sechs. Beide Paare blieben ohne Strafpunkte. Der Sieg ging an den 48-jährigen
weiter
Der Ehrensenator und die Autos
Der Aufsichtsrat der Ulmer Uni-Klinik hat seinen Ex-Verwaltungschef Schira angezeigt. Er soll ausgemusterte Dienstautos zu billig an Mitarbeiter verkauft haben. Schira spricht von Intrige.
weiter
Der Klangredner Harnoncourt wird 80
Ein Pionier der historischen Aufführungspraxis, der Bruckner und Gershwin dirigiert: Nikolaus Harnoncourt feiert morgen seinen 80. Geburtstag.
weiter
DEUTSCHE GEGNER: Maurer und schwarze Sterne
Australien: Wut spielt mit Der 'Umzug' der Socceroos aus der Ozeanien-Qualifikation nach Asoen brachte das Team des niederländischen Trainers Pim Verbeek auf direktem Weg nach Südafrika. In Deutschland brachte sie der 'späteste' Elfmeter der WM-Geschichte zur Verzweiflung. Wie grotesk der Italiener Fabio Grosso nach einer regulären Aktion von Lucas
weiter
DFB ersetzt Schiedsrichter
Neues vom Wettskandal. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nahm gestern eine Schiedsrichter-Umbesetzung in der 3. Liga vor, weil der für die heutige Partie VfL Osnabrück gegen Wacker Burghausen eingeteilte Assistent Thorben Siewer nach DFB-Informationen 'namentlich in den Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft Bochum zu möglichen Spielmanipulationen
weiter
Duell der Zweitjüngsten
Thomas Tuchel (Mainz 05) ist mit 36 Jahren der jüngste Trainer im Bundesliga-Business. In Stuttgart stehen sich heute die beiden zweitjüngsten gegenüber: Markus Babbel und sein Bochumer Kollege Heiko Herrlich sind 37. Als sein neuer Klub zum letzten Mal in Stuttgart gewonnen hat - am 29. Mai 1987 (4:2) - stürmte Herrlich als Jungprofi noch für
weiter
Dynamik im Land lässt zu wünschen übrig
Baden-Württemberg und Bayern verlieren mit der Wirtschaftskrise ihre Vorreiterrolle
Baden-Württemberg droht seinen Spitzenplatz unter den Bundesländern zu verlieren: Die Wirtschaftskrise trifft den Südwesten ganz besonders.
weiter
Ein Chef, der selbst Hand anlegt
Peter Michael Binder aus Tuttlingen ist mit seinen Simulationsschränken Weltmarktführer
Peter Michael Binder aus Tuttlingen baut Simulationsschränke, in denen für Wissenschaft und Industrie alle erdenklichen Klimata erzeugt werden. 1983 hatte er dafür die Idee. Inzwischen ist er Weltmarktführer.
weiter
Erstmals seit 15 Jahren Defizite im Tourismus
Pfister: Mit guter Qualität wieder punkten
Der Urlaub in Baden-Württemberg hat an Beliebtheit verloren. Der Tourismusverband muss erstmals seit 15 Jahren Einbußen verbuchen.
weiter
Fast sieben Jahre für Sektenguru
Der Sektenguru Oliver Shanti ist vom Münchner Landgericht wegen sexuellen Missbrauchs von vier Jungen in 76 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Im Fall von zwei Mädchen erfolgte ein Freispruch; die Strafkammer hielt hier die Beweislage nicht für ausreichend. Die Staatsanwaltschaft hatte achteinhalb
weiter
Finanzpolitiker fürchten sich vor einer neuen Krise
Nach Einschätzung von Finanzexperten drohen den deutschen Banken im nächsten Jahr große Belastungen wegen fauler Kreditpapiere.
weiter
FREMDE FEDER · JO LEINEN: Mit neuer Hoffnung
Es könnte zum Ereignis des Jahrzehnts werden. Am Montag beginnt die internationale Klimaverhandlung in Kopenhagen und damit ein Lackmustest für die Weltgemeinschaft: Sind wir in der Lage, ein globales Problem durch eine globale Vereinbarung zu lösen? Der Weg zu einem Erfolg ist nicht leicht. Vor wenigen Wochen schien ein Abkommen in weite Ferne gerückt,
weiter
Geburt mit dem Skalpell
Mittlerweile kommt in Deutschland fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt
Jedes dritte Kind in Deutschland kommt nicht mehr auf
natürlichem Weg zur Welt. Die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten hat sich seit 1991 sogar
verdoppelt. Die Gründe dafür sind vielfältig.
weiter
Gefangen im noblen Chalet Polanski darf jetzt zu Hause auf seine Auslieferung in die USA warten
Szenenwechsel im Polanski-Drama: Der Regisseur wartet seit gestern in seinem Schweizer Edel-Chalet auf die Auslieferung in die USA. Gegen eine Millionenkaution steht er unter elektronischem Hausarrest.
weiter
Geschenke an arme Kinder verteilt
Der Nikolaustag am 6. Dezember erinnert an den Heiligen, der im 3./4. Jahrhundert Bischof in Myra war, an der Mittelmeerküste der heutigen Türkei. Nikolaus von Myra soll Bedürftigen in ihrer Not geholfen haben. Seit dem Mittelalter wird er in Deutschland verehrt. Die Legende erzählt, dass Nikolaus jedes Jahr am Vorabend seines Geburtstags durch
weiter
Gewerkschaft klagt gegen Lohnverzicht
Der Autokonzern Daimler muss um Einsparungen in Milliardenhöhe fürchten. Die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) klagt gegen einen Teil der Betriebsvereinbarung von Ende April, wie eine Unternehmenssprecherin gestern bestätigte. Der Stuttgarter Autobauer hatte sich mit dem Gesamtbetriebsrat darauf geeinigt, dass fast alle Beschäftigten 8,75 Prozent
weiter
Große Mehrheit für VW-Pläne
Die VW-Aktionäre haben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung mit großer Mehrheit eine Kapitalerhöhung sowie Sonderrechte für das Land Niedersachsen als Anteilseigner beschlossen. Damit ist der Weg frei für den VW-Einstieg bei Porsche. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren bis zu 135 Mio. neue, stimmrechtslose Vorzugsaktien ausgegeben
weiter
Herzblut für die Tanne
Serie: Arbeiten am Adventssonntag - Weihnachtsbaumverkäufer
Sonntags strömen die Massen nach Prevorst in den Löwensteiner Bergen. Dann haben die Weihnachtsbaumverkäufer in dem kleinen Dorf keine ruhige Minute mehr. Ganze Familien sind im Einsatz.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Moscheen und ihre Spitzen
Gemessen an der internationalen Aufregung sind die vier in der Schweiz existierenden Minarette Bauwerke der Bescheidenheit: schlank, spitz, nicht allzu hoch. Doch die darüber hinaus noch geplanten Türme an den Moscheen haben das Volk herausgefordert. Mit ihrem Votum lehnte die Mehrheit der Schweizer wie es im 'Lexikon der Bautypen' heißt, Minarette
weiter
Initiative gegen Verstümmelung der Genitalien
Baden-Württemberg und Hessen dringen darauf, dass die Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen in der Bundesrepublik härter bestraft wird. Eine entsprechende Bundesratsinitiative will die baden-württembergische Landesregierung am Montagabend beschließen. Das geht aus einer Kabinettsvorlage von Justizminister Ulrich Goll (FDP) hervor, die der
weiter
Jeder vierte Betrieb plant Stellenabbau
Als Folge der Wirtschaftskrise plant jedes vierte deutsche Unternehmen einen Abbau von Arbeitsplätzen in den kommenden zwölf Monaten. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter mehr als 20 000 Unternehmen. In 62 Prozent dieser Betriebe sind von der Verringerung der Beschäftigtenzahl 'hauptsächlich Personen
weiter
Johannes Heesters feiert 106. Geburtstag
Die lebende Legende darf heute 106 Kerzen auf der Geburtstagstorte anzünden. Reingefeiert werden sollte in Wien, wo Johannes Heesters, der 'Grandseigneur der Operette', vor 75 Jahren seine Karriere als Schauspieler und Sänger an der Wiener Volksoper begann - in Millöckers Operette 'Der Bettelstudent'. Der inzwischen nahezu erblindete älteste aktive
weiter
Jubel um Giftmischerinnen Mattes und Winkler
'Arsen und Spitzenhäubchen' mit großer Besetzung in Hamburg
Eva Mattes (54) und Angela Winkler (65), Vertreterinnen großer Schauspielkunst, machen nun als Giftmischerinnen in Hamburg Furore: Am St. Pauli-Theater verkörpern sie in 'Arsen und Spitzenhäubchen', Joseph Kesselrings klassischer Kriminalgroteske von 1939, mit skurrilem Charme und feinem Witz zwei Schwestern, die aus Nächstenliebe einsame alte Männer
weiter
Kein Alkohol, kein Schnarchen
Auch Abnehmen hilft gegen die unliebsamen Geräusche
Der Verzicht auf Alkohol ist nach Ansicht der Bundesbürger das beste Mittel gegen Schnarchen. Jeder zehnte Deutsche in von Schnarchen betroffenen Partnerhaushalten (9,9 Prozent) erklärte in einer Umfrage im Auftrag der 'Apotheken-Umschau', die Person in der Beziehung, die geschnarcht habe, trinke inzwischen so gut wie keinen Alkohol mehr. Als zweitbestes
weiter
Keine weiteren Hilfen für die Bayern LB
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sieht große Risiken im Engagement der Bayern LB. Weitere Hilfe für deren Tochter HGAA gebe es nicht.
weiter
Kießling selbstbewusst
Leverkusen will heute in Hannover nachlegen
Das Team von Bayer Leverkusen will am 15. Spieltag den nächsten Schritt zur Herbstmeisterschaft in der Fußball-Bundesliga machen - bei Hannover 96.
weiter
KOMMENTAR · BRANDENBURG: Aufarbeiten statt versöhnen
Bislang sind es sieben Landtagsabgeordnete der Brandenburger Linken, deren Stasi-Vergangenheit bekannt geworden ist. Niemand weiß, ob nicht bald noch ein paar neue Fälle hinzukommen. Auch wenn Ministerpräsident Matthias Platzeck nicht von einer Regierungskrise sprechen möchte - sie ist nicht zu bestreiten. Platzeck, der das rot-rote Bündnis vorab
weiter
KOMMENTAR · GESELLSCHAFT: Die Krise als Spaltpilz
Dass sich die Menschen in schweren Zeiten auf Werte wie Solidarität und sozialen Ausgleich besinnen, ist eine weit verbreitete Hoffnung. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus. Im Zuge der Krise, die von den Finanzmärkten ausging, dann die gesamte Wirtschaft, die öffentlichen Haushalte wie die Sozialsysteme erfasst hat, nehmen die Anzeichen gesellschaftlicher
weiter
KOMMENTAR: Und ewig grüßt Fortuna
Als 1978 - mitten in der Nacht nach europäischer Zeit - die Gruppen für die Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien ausgelost wurden, schlief der damalige Bundestrainer Helmut Schön selig. Zuvor hatte er die verblüfften Journalisten überrascht. 'Schreiben Sie: Es hätte schlimmer kommen können, aber auch besser.' Diesen einfachen, allgemeingültigen
weiter
KOMMENTAR: Zu wenig Bürgernähe
Einfacher oder gar besser als derzeit wird die Betreuung der Langzeitarbeitslosen ab 2011 sicher nicht, wenn die Neuorganisation der Jobcenter so umgesetzt wird, wie es Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) jetzt vorgeschlagen hat. Der Amtsschimmel wiehert, wenn es keine Hilfen mehr aus einer Hand gibt. Künftig ist der Weg zu mindestens zwei
weiter
Konflikt an saudischer Grenze spitzt sich zu
Saudi-Arabien zwischen jemenitischen Rebellen, der Furcht vor Al-Kaida-Kämpfern und Iran
Der Grenzkonflikt zwischen Saudi-Arabien und Jemen hat sich verschärft. Vor vier Wochen überschritten jemenitische Rebellen erstmals die Grenze - vom Erzfeind Iran unterstützt, glauben die Saudis.
weiter
Kursgewinne an den deutschen Börsen
Frankfurt. Der deutsche Aktienmarkt hat gestern erst am Nachmittag durch die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitmarktdaten Auftrieb erhalten. Der Leitindex Dax schoss nach der Bekanntgabe der Jobdaten aus der Verlustzone und übertraf die Marke von 5800 Punkten. Auch M-Dax und Tec-Dax lagen im Plus. In den USA war die Zahl der Beschäftigten
weiter
LAND UND LEUTE
Vesperkirche setzt Zeichen Reutlingen - Noch ist Weihnachten knapp drei Wochen entfernt, aber die Organisation für die mittlerweile 13. Auflage der Reutlinger Vesperkirche vom 17. Januar bis 14. Februar laufen längst. 'Das ist keine Suppenküche', sagt die Symbolfigur der Vesperkirche, der ehemalige Marienkirchenpfarrer Klaus Kuntz, 'es ist auch keine
weiter
LEITARTIKEL · SÜDAFRIKA: Einmalige Chance
Kein Krieg, kein Bürgerkrieg, kein Völkermord, keine Naturkatastrophe haben die Augen der Welt so stark auf den Schwarzen Kontinent gelenkt wie die Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Seit Südafrika im Mai 2004 von der Fifa den Auftrag bekam, dieses Fußballfest zum ersten Mal auf afrikanischem Boden auszurichten, hat es viele Zweifel gegeben, ob das
weiter
Leute im Blick
Reinhold Beckmann Der Fernseh-Talkmaster Reinhold Beckmann schließt eine Verlängerung seines Vertrags mit der ARD über 2013 nicht aus. 'Es könnte zu einer weiteren Verlängerung kommen. Bei der ARD gibt es noch viele schöne Spielflächen, und wir werden uns in den nächsten Jahren auf ein paar neue Abenteuer einlassen', sagte der 53-Jährige der
weiter
Löw und das breite Lächeln
Australien, Ghana und Serbien heißen Deutschlands WM-Gruppengegner
Joachim Löw verließ glücklich und zufrieden das International Convention Centre von Kapstadt. Die Auslosung der WM-Gruppen verlief so ganz nach dem Geschmack des deutschen Bundestrainers.
weiter
Ministerin Stolz empfiehlt H1N1-Impfung
Sie empfehle allen Bürgern die Impfung gegen Schweinegrippe, sagte Baden-Württembergs Sozialministerin Monika Stolz gestern in Stuttgart. Der prophylaktische Schutz sei nicht mehr vorrangig Risikogruppen und den Mitarbeitern von Sicherheitsbehörden vorbehalten, so Stolz. Zudem stünden für Schwangere ab Mitte Dezember rund 20 000 Dosen eines Impfstoffs
weiter
NA SOWAS. . .
Ein zu drei Jahren Haft verurteilter 66-jähriger Kinderschänder in Nordirland muss nicht ins Gefängnis. Weil er sehr dick ist, eiternde Beine hat und sich kaum bewegen kann, wird seine Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Ein Opfer sagte, es sei zufrieden mit dem Strafmaß, aber nicht mit der Bewährung. Die heute 44-Jährige wurde als Kind so oft von
weiter
NACHGEFRAGT: 'Bedenklicher Trend'
Warum gibt es immer mehr Kaiserschnitte?
Hebammen verfolgen die Zunahme der Kaiserschnitt-Entbindungen kritisch. Mit den Ängsten der Frauen werde viel Geld verdient, sagt der Verband.
weiter
Nato sichert USA Hilfe zu
Alliierte wollen mehr Soldaten nach Afghanistan schicken
Die USA sind zufrieden. Mehrere Nato-Staaten kündigten an, zusätzliche Soldaten nach Afghanistan zu schicken. Die Bundesregierung hält sich noch bedeckt. Sie spricht zunächst von weiteren Polizeikräften.
weiter
Niemand stoppt den Beat
'Hairspray' jetzt im Kölner Musical Dome
Farbenfroh, temporeich und druckvoll hat die deutsche Version des amerikanischen Erfolgsmusicals 'Hairspray' Premiere in Köln gefeiert. Uwe Ochsenknecht spielt eine beleibte Dame.
weiter
Nikolaus kontra Kommerz
Diözese Rottenburg-Stuttgart verteilt 35 000 Schoko-Bischöfe
'Mein Name ist Nikolaus - Sankt Nikolaus' heißt die Aktion, die sich gegen den Kommerz-Weihnachtsmann wendet und 'echte' Schoko-Nikoläuse unter die Leute bringt - Jahr für Jahr werden es mehr.
weiter
NOTIZEN
107 Arbeitssklaven befreit Die mexikanische Polizei hat 107 Menschen befreit, die als Sklaven gehalten worden waren. Es gab 25 Festnahmen. Das Haus im Südosten der Hauptstadt war als Heim für Alkohol- und Drogenkranke unter dem Namen 'Die Auserwählten Gottes' getarnt. Die Arbeiter waren laut Staatsanwaltschaft meist Indios, die kein Spanisch sprechen.
weiter
NOTIZEN
Streik auch im Louvre Der Museumsstreik gegen Stellenabbau weitet sich in Frankreich immer mehr aus: Nach dem Centre Pompidou, das bereits seit neun Tagen geschlossen ist, blieben nun auch die Türen des Louvre und des Schlosses Versailles geschlossen. Das Rodin-Museum und das Musée d'Orsay werden seit Mittwoch bestreikt ebenso der Triumphbogen und
weiter
NOTIZEN
Andere Entwicklungshilfe Der neue Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) will die Entwicklungspolitik stärker an deutschen Wirtschaftsinteressen ausrichten. Er wolle deutsche Hilfe zwar nicht direkt an Aufträge koppeln, 'aber die Tür zu öffnen für den deutschen Mittelstand - das ist richtig, wichtig und darum auch meine Aufgabe', sagte Niebel in
weiter
NOTIZEN
Entwarnung beim KSC Fußball: - Zweitligist Karlsruher SC hat das Nachlizenzierungsverfahren der Deutschen Fußball Liga (DFL) bestanden. 'Die DFL hat uns die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für die laufende Spielzeit bestätigt', sagte KSC-Vizepräsident Rolf Hauer. Zuvor hatten bereits die Ligakonkurrenten SC Paderborn und Union Berlin das Nachlizenzierungsverfahren
weiter
NOTIZEN
Offiziere auf Schulbesuch Stuttgart - Die Südwest-Schulen und die Bundeswehr wollen enger zusammenarbeiten. In einem Vertrag regeln Kultusministerium und Streitkräfte den Austausch zur politischen Bildung. Jugendoffiziere könnten bei Schülern ab Klasse 9 den 'Blick auf die Chancen und Risiken unserer Sicherheit und auf das Fundament unserer freiheitlichen
weiter
NOTIZEN
US-Jobschwund geringer Überraschender Lichtblick an der US-Jobfront: Die größte Volkswirtschaft der Welt büßte im November lediglich 11 000 Stellen ein - der geringste Rückgang seit Beginn der Krise vor zwei Jahren und ein deutliches Zeichen, dass die Konjunkturerholung auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. Die Arbeitslosenquote lag mit 10 Prozent
weiter
NRW-Ministerin weist Kritik zurück
Die Opposition in Nordrhein-Westfalen probiert den Ausbruch von Aachen als politische Munition einzusetzen. Nur gelingen wll es ihr nicht.
weiter
Opel-Entwicklung bleibt in Rüsselsheim
Weltweiter Verkauf von Modellen weiter möglich - GM überdenkt Absatzstrategie
Die Opel-Mitarbeiter in Rüsselsheim haben nach vielen schlechten Botschaften nun erstmals wieder eine gute Botschaft zu hören bekommen: Die Einschnitte, die GM vor Ort plant, fallen geringer aus.
weiter
Permira unterstützt Hugo Boss Investor will Schulden des Modekonzerns übernehmen
Der Finanzinvestor Permira will nach einem Bericht der 'Wirtschaftswoche' mit eigenem Geld die Schuldenlast des Modekonzerns Hugo Boss mindern. Der britische Finanzinvestor werde dafür 800 Mio. EUR ausgeben, berichtete das Magazin unter Berufung auf Brancheninsider. Der Deal brächte dem schwächelnden Modekonzern Spielraum für Investitionen. Permira
weiter
Platzeck räumt Fehlstart ein
Regierungserklärung zu Stasi-Fällen bei den Linken
Nach mehreren Stasi-Fällen bei der Brandenburger Linkspartei hat Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) einen Fehlstart der rot-roten Regierung eingeräumt. Das Bündnis sei bisher nicht dem Anspruch gerecht geworden, auch ehemaligen SED-Opfern ein Gefühl der Ausgrenzung zu nehmen, sagte er gestern in einer Regierungserklärung im Potsdamer Landtag.
weiter
Quereinsteiger Huck verteidigt seinen Box-Titel
Der deutsche Box-Weltmeister Marco Huck bekommt gleich bei seiner ersten Titelverteidigung einen unangenehmen Gegner vorgesetzt. Der Brite Ola Afolabi ist jahrelanger Trainingspartner von Vitali Klitschko. 'Leicht wird das nicht', sagte der 25 Jahre alte Berliner vor dem Kampf heute (22.15/ ARD) in der neuen Arena Ludwigsburg. Sein Herausforderer um
weiter
REAKTIONEN: 'Es gibt keine Kleinen mehr'
Theo Zwanziger (DFB-Präsident): Uns ist eine Hammergruppe erspart geblieben, aber eine Garantie fürs Achtelfinale ist dieses Los sicher nicht. Dennoch bin ich überzeugt, dass wir diese Station schaffen. Oliver Bierhoff (DFB-Manager): Wir haben schon durchgeschnauft und sind froh, dass wir Frankreich oder die Elfenbeinküste nicht bekommen haben.
weiter
Riccardo fürchtet sich im Schlafanzug
Giuseppe Verdis Oper 'Ein Maskenball' musikalisch beglückend am Theater UIm
Alles nur ein Albtraum: Andreas von Studnitz inszeniert Giuseppe Verdis 'Maskenball' am Theater Ulm als Nahtod-Erfahrung des Helden Riccardo.
weiter
Riesch 'rockt' die Rockies
Dritte bei der ersten Weltcup-Abfahrt der Saison auch ohne volles Risiko
Sie gab nicht Vollgas, fuhr aber trotzdem aufs Treppchen. Maria Riesch wurde bei der ersten Weltcup-Abfahrt dieser Saison in Lake Louise Dritte. Das Rennen gewann ihre Freundin Lindsey Vonn.
weiter
Robben kommt, Badstuber trifft für FC Bayern
Die Generalprobe für Juventus Turin ist geglückt. Mit einem 2:1 gegen Mönchengladbach rückt der FC Bayern München Richtung Tabellenspitze.
weiter
Schäden durch Erosion steigen
Der Verlust an Boden durch Erosion übertrifft in Baden-Württemberg inzwischen den Verlust an Boden durch Überbauung. 'Die Zeit drängt, etwas gegen die Erosion zu tun', sagte der Ravensburger Experte Wilhelm Vogl in der landesweiten Schwerpunktveranstaltung in Biberach zum heutigen 'Tag des Bodens'. Er sagte, wenn durch den Klimawandel vermehrt starke
weiter
Spanien in Führung
Davis-Cup-Finale: Nadal holt den ersten Punkt
Im Schnellverfahren hat Tennis-Profi Rafael Nadal Titelverteidiger Spanien im Davis-Cup-Finale gegen Tschechien in Führung gebracht. Die Nummer 2 der Tennis-Weltrangliste gewann am Freitag in Barcelona das Auftakteinzel gegen Tomas Berdych souverän mit 7:5, 6:0, 6:2. Nur im ersten Satz konnte der Tscheche mithalten. Nadal, der beim ATP-Masters vergangene
weiter
Späth fällt gegen die Löwen aus
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen muss im baden-württembergischen Derby gegen die Rhein-Neckar Löwen auf Nationalspieler Manuel Späth verzichten. In der morgigen Partie (17.45 Uhr) in der EWS-Arena soll Neuzugang Drasko Mraljevic den Kreisläufer, der sich im Training der Nationalmannschaft einen Bänderriss zuzog, ersetzen. Göppingens
weiter
Steuerpaket: Jetzt hat der Bundesrat das Wort
Das umstrittene Steuerpaket der schwarz-gelben Koalition hat eine weitere Hürde genommen und geht nun in die Bund-Länder-Verhandlungen - mit offenem Ausgang. Der Bundestag billigte gestern mit der Mehrheit von Union und FDP das sogenannte Wachstumsbeschleunigungsgesetz. Bürger und Unternehmen können die ab Januar geplanten Steuersenkungen von bis
weiter
Stil-Ikone dank Risikofreude
First Lady schlägt Première Dame: Die französische 'Elle' hat Michelle Obama vor Carla Bruni auf Platz eins der Stil-Ikonen gewählt.
weiter
Stolz setzt auf Kommunen
Gemeinden sollen bei Vermittlung von Arbeitslosen helfen
'Einige positive Ansätze' sieht Landesarbeitsministerin Monika Stolz (CDU) in den Eckpunkten zur Reform der Jobcenter, die ihre Bundes-Kollegin Ursula von der Leyen (CDU) erarbeitet hat. Sie sieht vor, die 69 'Optionskommunen' zu erhalten, die Langzeitarbeitslose komplett betreuen. In den 346 Jobcentern sollen Arbeitsagenturen und Kommunen ab 2011
weiter
Streit in der CDU um Laufzeit für Neckarwestheim
Die von der ENBW angestrebte und von der Landesregierung unterstützte Laufzeitverlängerung für das Kernkraftwerk Neckarwestheim I könnte zu einem Testfall für die Energiepolitik der schwarz-gelben Bundesregierung werden. In der jüngsten Sitzung des CDU-Landesvorstands hat sich Umweltministerin Tanja Gönner laut Teilnehmern ausführlich darüber
weiter
SWR bleibt auf Sparkurs
Mit dem Willen zu spürbaren Einsparungen in den kommenden Jahren hat der SWR-Rundfunkrat den Etat 2010 gebilligt. Er sieht für den Südwestrundfunk Erträge von knapp 1,2 Milliarden Euro und Aufwendungen von gut 1,1 Milliarden Euro vor. Die zweitgrößte ARD-Anstalt richtet sich auf einen länger währenden Sparkurs ein. Der Haushalt 2010 sei 'schon
weiter
Überwachung mit elektronischer Fessel
Der elektronisch überwachte Hausarrest ist in den USA und einigen europäischen Staaten fester Bestandteil des Strafvollzugs. Die elektronische Fessel ist ein mit einem Sender ausgestattetes Fuß- oder Armband aus Kunststoff. Der wasserdichte Sender ist über das Telefon- oder Mobilfunknetz mit der überwachenden Behörde verbunden. Der Betroffene
weiter
Viele Tote durch Explosion
Mindestens 76 Opfer in einem russischen Nachtclub
Bei einer Explosion in einem Nachtclub der russischen Stadt Perm sind nach einem Bericht der Moskauer Nachrichtenagentur Itar-Tass in der Nacht zum heutigen Samstag 76 Menschen getötet worden. Andere Quellen nennen mehr als 100 Tote. Es war zunächst unklar, ob es sich bei der Detonation um ein Unglück oder einen Anschlag gehandelt hat. In dem Nachtclub
weiter
Zollbeamte befreien Kenianer aus Zwangsarbeit
Bei der Kontrolle eines Reiterhofs im Rhein-Neckar-Kreis haben Zollbeamte einen ausgebeuteten Kenianer befreit. Wie das Hauptzollamt Karlsruhe am Freitag mitteilte, hatte der Arbeitgeber dem Mann seinen Pass weggenommen und ihn seit März gezwungen, für 200 Euro im Monat täglich bis zu neuneinhalb Stunden auf dem Hof zu arbeiten. Regelmäßig drohte
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1983 Firmensitz: Tuttlingen Branche: Labortechnik Umsatz 2008: 47 Mio. EUR Mitarbeiter: 340 weltweit Auslandsniederlassungen: USA, Russland, Frankreich, Italien, China, Niederlande, Spanien, Belgien Auslandsmärkte: Referenzkunden aus 120 Ländern weltweit
weiter
Zur Person
Geburtsjahr/-ort: 1953 in Tübingen Familienstand: geschieden Hobbys: Klavier spielen, Bücher lesen Lieblingsbuch: 'Die nächsten 100 Jahre' von George Friedman Leibspeise: Wiener Schnitzel Traumland: Österreich Vorbild: Giovanni Agnelli (Gründer der Automarke Fiat) Berufswunsch als Kind: Ingenieur
weiter
ZUR PERSON: Der Mann an der Front
Stanley McChrystal, Kommandeur der Isaf-Truppen, forderte von US-Präsident Obama wiederholt eine neue Afghanistan-Strategie. Mit Erfolg.
weiter
Zusatzbeitrag von acht Euro?
Bei den Krankenkassen werden die Zusatzbeiträge im kommenden Jahr acht Euro voraussichtlich nicht überschreiten. Durch den auf 15,7 Milliarden Euro steigenden Steuerzuschuss könnten Zusatzbeiträge oberhalb dieser Schwelle in der Regel vermieden werden. Das teilte gestern das Bundesgesundheitsministerium mit. Ab acht Euro muss die Krankenkasse, die
weiter
Zwei Tische unter einem Dach
Betreuung Langzeitarbeitsloser in den Jobcentern wird komplizierter
Betreuung unter einem Dach, aber nicht mehr aus einer Hand - so sollen ab 2011 die Jobcenter zur Betreuung der Langzeitarbeitslosen organisiert werden. Sicher ist: Es wird komplizierter als bisher.
weiter
ZWISCHENRUF: Museen durften einkaufen
Die Kunstsammler machen sich im Kulturleben ja immer unentbehrlicher. Sie halten in der Krise den Kunstmarkt aufrecht. Sie treiben Sammlermuseen um, durch die das Publikum mit aktuellen Werken von internationalen Hochkarätern der Gegenwartskunst zusammenkommt, die städtische oder staatliche Museen nicht bieten können. Weil deren Ankaufsetat so langsam
weiter