Artikel-Übersicht vom Sonntag, 6. Dezember 2009
Regional (65)
Siegfried Jahn wird Dekan in Blaufelden
Abschied im September 2010
Der evangelische Pfarrer Siegfried Jahn verlässt die Gemeinde Gschwend im kommenden Jahr. Grund: Er wurde zum Dekan im Kirchenbezirk Blaufelden gewählt und tritt somit die Amtsnachfolge von Emil Haag an, der Ende diesen Jahres in Ruhestand geht.
weiter
Ehrenamtliches Wirken im Mittelpunkt
Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann und Staatssekretär Dr. Dietrich Birk würdigen Engagement der Gschwender
Notfallteam, Feuerwehr, Fahrdienst, Volkshochschule, sportliche, kulturelle und musikalische Ausbildungen in Gschwend können auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden. Dieser heißt: ehrenamtliches Engagement. Passend zum Tag des Ehrenamts würdigten am Samstagabend Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann und Staatssekretär Dr. Dietrich Birk die engagierten
weiter
Kommentar
Nicht zerrissen
Ulrich Baum hat die Wahl gewonnen. Nicht knapp, wie viele vorher vermutet hatten, sondern eindeutig. Das Ergebnis zeigt, der Reig’schmeckte ist in seiner Gemeinde angekommen. Und Spraitbach ist längst nicht so zerrissen, wie es angesichts einiger Leserbriefe und einer anonymen Schmähschrift den Anschein erweckt hatte. Dabei waren es eben die
weiter
Ulrich Baum gewinnt deutlich
Amtierender Bürgermeister in Spraitbach mit 67,7 Prozent der Stimmen wiedergewählt – Wahlbeteiligung: 60,2 Prozent
Ulrich Baum ist und bleibt Bürgermeister in Spraitbach. Er erhielt 67,7 Prozent der Stimmen, Alfred Pradel 31,7 Prozent. Von den 2681 wahlberechtigten Spraitbachern sind 1614 (60,2 Prozent) zur Wahl gegangen. Wahlvorstand Erich Pommerenke sagte am Rathaus vor zahlreichen Bürgern, er hoffe, dass die kommende Weihnachtszeit dazu diene, Gegensätze zu
weiter
Nikolaus weiß Weihnachtsgeschichten zu erzählen
Der Nikolaus war am Sonntag auf den Oberen Marktplatz gekommen, um dem Gmünder Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten. Dazu brachte er süße Überraschungen – selbstredend nur für brave Kinder – mit. Auf der Bühne fungierte er als Weihnachtsmann und erzählte Weihnachtsgeschichten. (Foto: Laible)
weiter
Suppenstube
am
Dienstag: Tomatencremesuppe vom Gasthof Schwanen. Spendenkonten für die Demenzstiftung: Kreissparkasse Ostalb, Kontonummer 100 050 6077, BLZ: 614 500 50. Volksbank: Kontonummer 101 000 022, BLZ 613 901 40.
weiter
Feen treffen auf gefilzte Eierwärmer
23 Aussteller präsentierten beim Kunstbasar im Prediger-Innenhof Ideenreichtum und Materialvielfalt
„Bei der Auswahl der einzelnen Teilnehmer haben wir großen Wert auf Qualität und Vielfalt gelegt“, bemerkte Corinna Zorniger, Organisatorin des Kunstbasars. Und dabei hatte man wohl ein äußerst glückliches Händchen, wie sich am Wochenende im Innenhof des Prediger zeigte.
weiter
Ermittlungen zum Brandopfer laufen
Schwäbisch Gmünd. Im Fall der 34-jährigen Frau aus der Rinderbacher Gasse, die am Freitag ihren Verbrennungen erlag, gibt es noch keine näheren Erkenntnisse. Derzeit sei die Polizei in Zusammenarbeit mit Brandsachverständigen noch dabei, die Spuren auszuwerten, sagte am Sonntagabend Polizeisprecher Julius Streicher. Erste Ermittlungsergebnisse
weiter
Mariä Erwählung
Schwäbisch
Gmünd. Am Dienstag, 8. Dezember, wird das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria begangen. In der Wallfahrtskirche Hohenrechberg wird Pfarrer Stegmaier um 10.30 Uhr ein Hochamt mit Predigt zelebrieren. Ab 10 Uhr besteht Beichtgelegenheit. Ein Fahrdienst auf den Berg wird ab 9.45 Uhr angeboten.
weiter
Wenn Fußball zur Nebensache wird
GT-Weihnachtsaktion für DRK-Demenz-Stiftung – Interview mit FCN-Trainer Lothar Mattner und Marketingvorstand Uwe Brenner
Bei einem Teller Geflügelcurrysuppe in der Rotary-Suppenstube, gestiftet von der Fuggerei, sprachen Lothar Mattner, Cheftrainer des FC Normannia, und Marketing-Vorstand Uwe Brenner über den Fall des Aufstiegs und über die Nebensache Fußball mit Markus Brenner.
weiter
Der Nikolaus im Hallenbad
Der Nikolaus schaute am Sonntag im Gmünder Hallenbad vorbei. Nicht alle, aber die meisten Kinder bekamen erst einmal große Augen, als er gemeinsam mit Knecht Ruprecht erschien. (Foto: Laible)
weiter
Glühwein der Lions für GT-Weihnachtsaktion
Der Lions-Club Limes-Ostalb war beim Christbaumverkauf des Autohauses Mulfinger am Samstag mit zu Gange. Die Lions verkauften Gutsle, Glühwein und Crêpes, wodurch sie die GT-Weihnachtsaktion für die DRK-Demenz-Stiftung unterstützen. (Foto: Laible)
weiter
Heute Terrassenplätzchen
Lions-Club Limes-Ostalb verkauft Gutsle für gute Zwecke
In der GT-Reihe „Plätzle-Rezepte“ des Lions-Clubs Limes-Ostalb zugunsten der GT-Weihnachtsaktion, der Hospizbewegung und der Musical-Kids stellt Marion Leifer aus Hussenhofen heute Terrassenplätzchen vor.
weiter
Sieben hielten für Jesus den Kopf hin
Gedenktafel am Schmiedturm erinnert an hingerichtete Täufer
Die Stadt stellt sich einem dunklen Kapitel: Am 7. Dezember vor 480 Jahren wurden nach neuen Monaten Haft sieben Täufer auf dem Remswasen hingerichtet. Der Große Rat der Freien Reichsstadt hatte sie am 4. Dezember 1529 zum Tod durch das Schwert verurteilt. So steht es auf der Gedenktafel, die am Samstag am Schmiedturm enthüllt wurde – ein Akt
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDStefanie Dieterich, St.-Hedwig-Straße 24, Bettringen, zum 92. Geburtstag.Gertrud Staffen, Werrenwiesenstraße 42, zum 87. Geburtstag.Nina Moor, Albstraße 36, zum 80. Geburtstag.Ermelinde Mitzel, Am Wäldle 10, Großdeinbach, zum 79. Geburtstag.Peter Metsch, In der Hub 11, Herlikofen, zum 73. Geburtstag.Luzia Piper, Roggenweg 9, Großdeinbach,
weiter
Zum Thema Frauengesundheit
Schwäbisch Gmünd. Die Migrationsberatung der Diakonie lud ein und Frauen aus aller Welt kamen. Frauenärztin Birgit Braun gab einen umfassenden Überblick zum Thema Frauengesundheit beim Internationalen Frauenfrühstück im Stadtteilzentrum Ost in der Buchstraße. Etwa 20 Teilnehmerinnen aus verschiedenen Nationen hörten aufmerksam zu und konnten
weiter
Besuch aus Indien
Austauschlehrerin vom anderen Ende der Welt an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule
Wie groß ist Mumbai wirklich? Welche Sprachen lernen die Schüler in Indien? Welche Bedeutung hat das indische Kastenwesen im 21. Jahrhundert? Auf diese und weitere Fragen bekamen die Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule während der vergangenen drei Wochen Antworten von einer indischen Gastlehrerin.
weiter
Spende für Eriwan
Volksbank unterstützt „Küche der Barmherzigkeit“
Vor wenigen Wochen eröffnete Pfarrer Karl-Heinz Scheide die 16. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“ in Armeniens Hauptstadt Eriwan. Die Volksbank Schwäbisch Gmünd hat dafür 2653 Euro gespendet.
weiter
„Ein Stück vom Himmel erfahren“
Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen verabschiedet Gemeindediakon Hartmut Wohnhus
Sechs jahre lang wirkte Gemeindediakon Hartmut Wohnhus in der evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen. Künftig wird er seinen Dienst in Hussenhofen und Herlikofen verrichten. In einem Gottesdienst gaben ihm die Gläubigen im evangelischen Gemeindezentrum Mutlangen die besten Wünsche mit auf den Weg.
weiter
Die Kinder von Shangrila
Der Verein Govinda Entwicklungshilfe stellt sein Buch über Nepal im Café Exlibris vor
Nepal ist eines der ärmsten Länder der Welt. Vor allem Kinder leiden unter diesem Umstand, Hilfe tut not. Der vor elf Jahren gegründete Verein Govinda Entwicklungshilfe hat sich dieser Ärmsten der Armen angenommen und am Samstag im Café Exlibris sein Buch „Die Kinder von Shangrila“ vorgestellt.
weiter
Singende Amigos zum Anfassen
„Die Amigos“ machten gestern Halt auf ihrer Tournee in der Aalener Stadthalle
„Ein Danke an unsere Fans“ schenkten „Die Amigos“ am Sonntagnachmittag ihren Freunden in der Aalener Stadthalle. Die Fans kamen in Scharen, füllten die Halle fast bis auf den letzten Platz und waren klatschend, jubelnd und Leuchtstäbe schwingend dabei.
weiter
Voller Geschichte(n) und Anekdoten
Ingrid Banzhaf präsentierte die „Wißlinger G’schichtle“ in der Wißgoldinger Schule
Die aufgestellten Stühle im Pavillon der Wißgoldinger Schule reichten am Sonntagmorgen nicht aus. Zahlreiche Besucher kamen zur offiziellen Buchvorstellung der „Wißlinger G’schichtle“ von der Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf.
weiter
Mit Rentierschlitten auf dem Dach
Aufwändig dekorierte Stände und ein echter Weihnachtsmarkt-Rundgang begeisterte am Samstag in Mögglingen
Beeindruckend, wie viel Zeit und Ideen die Mögglinger Standbetreiber investiert hatten, um den Mögglinger Weihnachtsmarkt attraktiv zu gestalten. Und das, obwohl er nur am Samstag seine Pforten öffnete. Um so lieber strömten die Besucher aus Nah und Fern und ließen sich vom heimeligen Flair verzaubern.
weiter
Heubacher Schillerweg wegen Arbeiten gesperrt
Im Bereich des Schillerwegs bei Heubach werden zurzeit neue Wasserleitungen gelegt. Diese führen von der Bartholomäer Straße am Hindenburgdenkmal vorbei hinauf zum Hochbehälter Ried. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass während der Bauarbeiten der Schillerweg in diesem Bereich gesperrt ist. (Foto: jhs)
weiter
Traub freut sich: „Superergebnis“
Bürgermeister Peter Traub mit 94,3 Prozent der Stimmen wiedergewählt – Wahlbeteiligung 30,8 Prozent
„Ich bin sehr zufrieden, weil beim Wahlergebnis die Neun und bei der Wahlbeteiligung die Drei vorne steht“, meinte Bürgermeister Peter Traub gestern Abend nach seiner Wiederwahl zur dritten Amtsperiode.
weiter
Freude über neues Einsatzfahrzeug
Jahresabschlussfeier beim THW-Ortsverband Ellwangen mit einer Überraschung
Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der THW-Ortsverband Ellwangen bei der Jahresabschlussfeier zurück. Highlight war die überraschende Präsentation des neuen 18-Tonners für die Wasserschaden/Pumpengruppe.
weiter
Ein Geheimtipp in der Region
Der Ellwanger Weihnachtsmarkt entpuppte sich am Wochenende als richtiger Besuchermagnet
Der Ellwanger Weihnachtsmarkt war wieder eine runde Sache und zog an allen drei Tagen wahre Menschenmassen an. Man kann feststellen, dass die Beliebtheit von von Jahr zu Jahr steigt. Spricht sich da etwa ein Geheimtipp herum?
weiter
Treppensteigen hat ein Ende
Kleiderstelle der katholischen Gesamtkirchengemeinde an neuem Standort
Die Kleiderstelle der Katholischen Gesamtkirchengemeinde ist umgezogen: vom Jeningenheim ins ehemalige Soldatenheim in der Priestergasse. Der Umzug bringt für alle Beteiligten eine wesentliche Erleichterung.
weiter
5. Comedy Spuk in der Schlosschenke
Ellwangen. Am Dienstag, 8. Dezember ab 20.30 gastieren in der Schlossschenke mit Michael Gaedt und Michael Schulig zwei Mitglieder der „kleinen Tierschau“. Mit einem neuem Programm treten sie jetzt als „Die große Rockschow“ auf. Mit von Partie ist Jo Bauer, Kolumnist der Suttgarter Nachrichten. Musik, Gags am laufenden Band,
weiter
Applausvon Herzen
Konzert im Landratsamt
Wann ist Weihnacht?, fragt einer der besinnlichen Texte, die Landrat Klaus Pavel vorliest. Für des Dichters Antworten dazu erntet er freundlichen Beifall der fast 500 Besucher. Viele von ihnen würden dieser wohl zustimmen: Die Weihnachtszeit beginnt mit dem Adventskonzert im Landratsamt.
weiter
Attraktiver Stödtlener Weihnachtsmarkt
Ein heimeliger zweiten Advent wurde den Gästen in Stödtlen mit dem 3. Weihnachtsmarkt im Bürgersaal und auf dem Rathausvorplatz beschert. Viele, auch jüngere Besucher Besucher nutzten die Gelegenheit und erwarben hübsche weihnachtliche Dekoartikel, Bastelarbeiten, Schmuck, Krippen und Liköre oder kauften Bilder, Bücher oder schmucke Töpferarbeiten.
weiter
Dauerbrenner Jagstzeller Weihnachtsmarkt
Größer, schöner und noch stimmungsvoller ist der diesjährige Jagstzeller Weihnachtsmarkt geworden. 27 Marktstände waren um das Jagstzeller Rathaus aufgebaut, die den Besuch zu einem richtigen Erlebnis für Jung und Alt werden ließen. Vereine, Kindergarten, Schule und die Bauwagenjugend arbeiteten Hand in Hand, um den Jagstzellern ein besinnliches
weiter
Fit mit der „Ballschule“
Rotary Club Ellwangen fördert Schulprojekt gegen Übergewicht
Der Rotary Club Ellwangen geht aktiv gegen das Problem Übergewicht im Kindesalter vor. Mit 2500 Euro pro Jahr unterstützt der Serviceclub zwei Jahre lang eine „Ballschule“ an der Johann-Sebastian-von-Drey Schule in Röhlingen. Das Konzept wurde vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg entwickelt.
weiter
Sicher und klar in höchsten Tönen
Beim Jahreskonzert des Musikvereins Rosenberg zeigen Jugendkapelle und Blasmusikorchester ihr Können
Mit einem bunt gemischten Melodienstrauß erfreute am Abend vor dem zweiten Advent der Musikverein Rosenberg bei seinem Jahreskonzert die Besucher in der vorweihnachtlich geschmückten Virngrundhalle. Als Gast präsentierte der Feuerwehr-Musikzug aus Wallhausen (Hohenlohe) Unterhaltungsmusik auf höchstem Niveau.
weiter
in memoriam
Alfred HrdlickaKnöcheltief ist man durch Marmor und anderes Gestein gewatet, das Prof. Alfred Hrdlicka in seinem gigantischen Atelier, einem Überbleibsel der Wiener Weltausstellung von 1873, auf der Suche nach der in ihnen verborgenen Figur zum Teil riesigen Quadern abgerungen hat. Mit Hammer und Meißel. Der Bildhauer, Maler und Graphiker, der am
weiter
Die Kunst, Dinge sehen zu lassen, die es nicht gibt
Die TitanFactory Waldstetten zeigt bis 19. Dezember graphische Arbeiten des Op-Art-Pioniers Victor Vasarely
Die Op-Art stand im Zentrum der Betrachtung bei der dritten Vernissage der TitanFactory in Waldstetten. Gleich neben dem Eingang wurden die Besucher von der rotgekastelten Figur eines Tennisspielers auf giftgrünem Rasen und schriller orangefarbener oberen Bildhälfte in Empfang genommen. Graphische Arbeiten von Victor Vasarely schmücken die Wände
weiter
Engel singen mit weicher Stimme
Aalener Kammerchor überzeugt in Aalen und Ellwangen mit einem sehr gepflegten Klangbild
Es ist das Klangbild mit all seinen vielfältigen Schichtungen, das die Strahlkraft des Aalener Kammerchors ausmacht und die menschliche Stimme in Licht und Gold verwandelt. „Lux aurumque“ war in geheimnisvoller Erwartung das Konzert überschrieben. Das in stattlicher Zahl erschienene Publikum in der evangelischen Markuskirche im Hüttfeld
weiter
Schwierigste Stücke gemeistert
Der Musikverein Unterschneidheim begeistert mit allen Ensembles die Besucher beim Jahreskonzert
Das Jahreskonzert des Musikvereins Unterschneidheim am Samstag in der sehr gut besuchten Turn- und Festhalle hat eine perfekte Verbindung von moderner und klassisch volkstümlicher Blasmusik geboten.
weiter
namen und nachrichten
Reinhold Mai wurde kürzlich bei der Ellwanger Außenstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart, Baureferat 47.2 Ost, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Mai wurde 1984 bei der damaligen Neubauleitung des Autobahnamtes in Heidenheim in den Bauaufsichtsdienst eingestellt. Von 1987 bis 2000 war er im Fernmeldedienst und in der
weiter
Schönenberg ehrt Urgesteine
Harmonische Cäcilienfeier des Kirchenchores Schönenberg
Die Ehrung langjähriger Sängerinnen ist im Zentrum der Cäcilienfeier des Kirchenchores Schönenberg gestanden. Veronika Wolf wurde für 60, Marianne Wiedenhöfer und Elisabeth Heine wurden für 50 Jahre sowie Brigitte Rettenmaier für 25 Jahre ausgezeichnet. Margit Lang ist seit 15 Jahren Chorleiterin.
weiter
Ulrich Baum bleibt Bürgermeister von Spraitbach
Ulrich Baum hat die Bürgermeisterwahl in Spraitbach mit 67,7 Prozent der Stimmen klar gewonnen. Gegenkandidat Alfred Pradel kam auf 31,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,2 Prozent.
weiterWas Jung und Alt anzieht
Historische Eisenbahnausstellung in Lauchheim im Rathaus am Wochenende
Eisenbahnfreunde von nah und fern nutzten die Gelegenheit, sich im Rathaus in Lauchheim unter dem Motto „Der eiserne Weg nach Bayern” über regionale Dampflokzeiten zu informieren. Interessantes bot eine Diaschau mit über 200 historischen Bildern.
weiter
Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse
Klein, aber fein präsentierte sich gestern der Weihnachtmarkt in Lauchheim vor historischer Kulisse. Bereits von Weitem war der verlockende Duft von Bratäpfeln, heißen Würsten und dampfendem Glühwein auszumachen. Die mit Lichterketten und Tannengrün geschmückten Stände und Buden luden zum Verweilen ein. Die kleinen Besucher hatten im Kinderkarussell
weiter
Zwei weitere Fiat 500 auf Zeit sind jetzt verlost
Meinrad Sturm (linkes Foto) hat am Abend als Vertreter des Sponsors VR-Bank Aalen einen weiteren Fiat 500 Gewinner aus der Aalener Weihnachtsverlosung gezogen. Über einen City-Flitzer auf Zeit darf sich Oliver Däffner aus Aalen freuen.In einer kleinen Pause in seiner Funktion als Kutschfahrer für Groß und Klein während der Aalener Einkaufsnacht
weiter
Applausvon Herzen
Konzert im Landratsamt
Wann ist Weihnacht?, fragt einer der besinnlichen Texte, die Landrat Klaus Pavel vorliest. Für des Dichters Antworten dazu erntet er freundlichen Beifall der fast 500 Besucher. Viele von ihnen würden dieser wohl zustimmen: Die Weihnachtszeit beginnt mit dem Adventskonzert im Landratsamt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Frau läuft vor Auto
Aalen. Am Freitagmittag wollte eine 44-jährige Frau die Wilhelm-Merz-Straße in Richtung Kaufland überqueren. Hierzu lief sie in die Mitte der Fahrbahn, ließ dann mehrere Autos vorbeifahren und lief plötzlich los, obwohl noch weitere Fahrzeuge unterwegs waren. Die Frau lief direkt vor das Auto eines 21-Jährigen. Die Frau wurde leicht verletzt.
weiter
Verblüffende Ähnlichkeit mit dem Original
„The Cavern Beatles“ spielen in der Aalener Stadthalle und begeistern das Publikum, das sich nicht mehr auf den Stühlen halten konnte
Aus Liverpool angereist, versetzten „The Cavern Beatles“ am Freitagabend das Publikum in der Stadthalle in Aalen in eine wahre Beatlesmania.
weiter
POLIZEIBERICHT
Zeugen gesucht
Oberkochen/Ellwangen. In Oberkochen im Schubartweg wurde zwischen Freitag und Samstag ein geparkter Golf beschädigt. Der Polizeiposten Oberkochen (Telefon 07364/955990) sucht Zeugen. In Ellwangen wurde zur gleichen Zeit ebenfalls ein Golf im Kaplan-Renz-Weg beschädigt. Am Freitagmittag wurde ein Golf in der Marienstraße auf Höhe Braugasse von einem
weiter
POLIZEIBERICHT
Vandalen unterwegs
Neresheim. Elf Holzskulpturen sowie eine Wegleuchte haben unbekannte Täter auf Höhe der Härtsfeld-Sportarena in Neresheim in der Nacht von Freitag auf Samstag umgerissen. Glasaufsätze der Wegleuchten lagen teilweise viele Meter entfernt im Dossinger Weg. Alle beschädigten Gegenstände waren massiv im Erdreich befestigt. Der geschätzte Sachschaden
weiter
Lange bummeln mit Weihnachtsmännern
Viele Menschen nutzen das Angebot der langen Einkaufsnacht am Samstag in der Aalener Innenstadt – zufriedenstellende Umsätze
„Es war voll. Es war gut“, so bringt Citymanager Wolfgang Weiß den Zuspruch der langen Einkaufsnacht auf den Punkt. Ein leichter Rückgang sei aber zu verzeichnen.
weiter
Wohin die Reise geht
Jürgen Neumann bei TV-Weihnachtsfeier geehrt
Alle Jahre wieder versammeln sich die Abteilungen des TV Bopfingen am Adventswochenende zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Jahnturnhalle. Darunter auch Schottinnen, Weihnachtswichtel und der Nikolaus.
weiter
Auf zwei und vier Beinen unterwegs
19. Nikolausmarkt lockte wieder mit vielen Ständen und Benefizaktionen zahlreiche Besucher an
Auch ohne Schnee war der 19. Bopfinger Nikolausmarkt am vergangenen Wochenende das Ziel zahlreicher Besucher.
weiter
Allerlei Köstlichkeiten
Weihnachtliches Treiben auf dem Stefansplatz
Trotz des ungemütlichen Wetters haben sich die Wasseralfinger auf ihrem Weihnachtsmarkt vor der Stefanuskirche eingefunden.Dort gab es nicht nur tolle Preise aus einer Tombola des Kindergartens Rosengarten zu gewinnen (im Bild), sondern auch schön dekorierte Weihnachtshütten mit allerlei Köstlichkeiten, adventlichen Accessoires und Geschenkartikeln.
weiter
Romantikunter Lichtern
Essingen und Hohenroden
Das DRK Essingen verabschiedete sich auf Hohenroden beim letzten Weihnachtsmarkt auf dem Schlossgut und erinnerte mit Bonbons an den Standort im nächsten Jahr: „Tschüss… bis zum Weihnachtsmarkt 2010 im Schlosspark“.
weiter
„Stollen in die Jahre gekommen“
Vorsitzender OB Martin Gerlach sieht für das Besucherbergwerk dringenden Handlungsbedarf
Mit der traditionellen Barbarafeier haben die Vereinsmitglieder des Besucherbergwerks „Tiefer Stollen“ der Patronin der Bergleute gedacht. Nach einem Wortgottesdienst im Alten Kirchle feierte man im Bürgerhaus weiter, wo OB Martin Gerlach auf die vergangene Saison blickte und vom dringenden Handlungsbedarf im Tiefen Stollen sprach.
weiter
Den Ortskern stärken
Ortschaftsrat Dorfmerkingen: Vortrag zum landwirtschaftlichen Strukturwandel
Die städtebauliche Rahmenkonzeption zur Stärkung des Ortskernes von Dorfmerkingen und Eindämmung des Landschaftsverbrauches waren Thema beim Ortschaftsrat.
weiter
Weihnachtliche Romantik unterm Ulrichsberg
Romantische Holzhütten mit liebevoller Dekoration, Musik, der Duft von Glühwein, Zimt und Kerzen, das macht den Neresheimer Weihnachtsmarkt aus, der am Wochenende viele Menschen anzog. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr eine große Weihnachtsmarkteröffnung vor der Stadtpfarrkirche, wo ein riesiger Christbaum funkelte. Diesen durften Kinder schmücken.
weiter
Im Dreierpack
Eindrucksvolles Jahreskonzert des Musikvereins Elchingen
Blasmusik vom Feinsten und dies gleich im Dreierpack wurde beim Jahreskonzert des Musikvereins Elchingen zu Gehör gebracht. Einen besonderen Stellenwert nahmen die Ehrungen ein.
weiter
„Fressfeinde“ schlagen zu
Sportfischer Abtsgmünd übergeben „Fischerwelten 2010“ an Schüler
„Wäääh, ist das eklig.“ Tief blicken die Viertklässlerinnen in das Maul eines toten Zander. Spannend ist es aber wohl auch – die Schülerinnen und Schüler der Wasenschule lauschen aufmerksam, als zwei Herren vom Sportfischerverein Abtsgmünd ihnen den Kalender „Fischerwelten 2010“ überreichen. Zum ersten Mal hat der
weiter
Wer Fastensuppe löffelt, hilft
Mathilde Holl für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Kolpingfamilie geehrt
In einem Wortgottesdienst mit Präses Karl Wahl hat die Kolpingfamilie Dewangen des Todes von Adolf Kolping, dem Gründer des Kolpingwerkes, gedacht.
weiter
Das Schiff hat viele „Dankeschön“ geladen
„Bist für die Kirche unterwegs – gönn Dir einen Lutherkeks“: In jedem Jahr nimmt die evangelische Kirchengemeinde in Aalen den Internationalen Tag des Ehrenamtes zum Anlass, alle Mitarbeiter der Gemeinde zu einem großen Dankeschönfest einzuladen. So konnte Pfarrer Bernhard Richter am Samstag rund 100 Mitarbeiter begrüßen. Richter
weiter
Vandalen unterwegs
Neresheim. Im Zeitraum von Freitag, 20.15 Uhr, bis Samstag, 6.30 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter auf Höhe der Härtsfeld-Sportarena bzw. der Härtsfeldschule insgesamt 11 dort aufgestellte Holzskulpturen sowie eine halbhohe Wegleuchte. Auf Höhe der Härtsfeldhalle (Schwimmhalle) wurden 5 weitere halbhohe Wegleuchten umgerissen bzw. umgetreten.
weiter
Brand im Bauhof von Giengen
Giengen. Auf mindestens 100.000 Euro beläuft sich nach ersten Schätzungen der Sachschaden, der bei einem Feuer im Bauhof der Stadt Giengen am Samstag entstanden ist. Personen wurden nach bisherigem Erkenntnisstand nicht verletzt. Um 17.54 Uhr war Rauchentwicklung aus einem Gebäude des Bauhofs gemeldet worden. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen schon
weiter
Ausschreitungen nach VfB-Spiel
Bad Cannstatt. Nach der Bundesliga-Partie des VfB Stuttgart gegen den VfLBochum kam es zu teilweise heftigen Unmutsbekundungen seitens der VfBAnhänger,die in der Folge in zum Teil gewalttätige Aktionen, mutmaßlich durchAngehörige der Gruppierung Commando Cannstatt, gegen die eingesetztenPolizeibeamten führten. Zwei Polizeibeamte erlitten Verletzungen.Bereits
weiter
Ausschreitungen nach VfB-Spiel
Bad Cannstatt. Nach der Bundesliga-Partie des VfB Stuttgart gegen den VfLBochum kam es zu teilweise heftigen Unmutsbekundungen seitens der VfBAnhänger,die in der Folge in zum Teil gewalttätige Aktionen, mutmaßlich durchAngehörige der Gruppierung Commando Cannstatt, gegen die eingesetztenPolizeibeamten führten. Zwei Polizeibeamte erlitten Verletzungen.Bereits
weiter
Regionalsport (7)
1:0 im Topspiel
Fußball, Landesliga: Dorfmerkingen jetzt Zweiter
Die Sportfreunde Dorfmerkingen bezwangen den Tabellenführer FC Heidenheim II mit 1:0 und überwintern nun mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz zwei der Landesligatabelle.
weiter
Aus für Zorniger
Fußball, Bundesliga: VfB trennt sich vom Co-Trainer
Nach nur fünf Monaten ist der große Traum vorbei. Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat sich am Sonntag auch von Co-Trainer Alexander Zorniger getrennt. Der 42-jährige Gmünder bat um Verständnis und wollte sich vorerst nicht äußern.
weiter
FCN verliert knapp mit 0:1 gegen Walldorf
Die Normannia war nicht schlecht, aber der Gegner war besser: Die Gmünder unterlagen dem FC Astoria Walldorf mit 0:1 im letzten Spiel vor der Winterpause und waren dabei noch gut bedient. Die Normannen überwintern als Vierter der Oberliga-Tabelle. (Foto: Laible)
weiter
Königsbronn strauchelt
Fußball, Kreisliga B IV: Kerkingen siegt mit 4:1 und bleibt am Spitzenreiter dran
Einen Ausrutscher erlaubte sich in der Kreisliga B IV Tabellenführer SVH Königsbronn, der dem neuen Dritten Oberkochen mit 1:4 unterlag. Besser machte es der Zweite SV Kerkingen, der in Unterschneidheim souverän mit 4:1 siegte und damit dem Primus auf die Pelle rückt – nur noch ein Zähler liegt zwischen den B IV-Spitzenteams.
weiter
Dreimal 1:3, zweimal 0:1
Fußball, Kreisligen A: Nur zwei Heimsiege in der AII / Neuler patzt im Spitzenspiel gegen Stödtlener, die die Liga somit wieder spannend machen
AII-Tabellenführer Neuler schaffte es trotz vieler Chancen in den letzten zehn Minuten nicht mehr, wenigstens einen Punkt zu holen im Spitzenspiel gegen die DJK Stödtlen. Der SV Lippach gewann in Ellwangen mit 3:1 und schiebt sich bis auf drei Punkte ran an den TVN. Insgesamt gab es in acht Partien nur zwei Heimsiege. Die fuhren Rosenberg und Eigenzell
weiter
„Im Sparmodus gespielt“
Stimmen zum Spiel
Aytac Sulu, VfR-Kapitän: „Das war ein hochverdienter Sieg, obwohl wir im Sparmodus gespielt haben. Aber das sei uns auch mal vergönnt, dass wir es ein bisschen ruhiger angehen lassen. Wir haben jetzt noch zwei Spiele, da holen wir sechs Punkte. Dann kommt die Winterpause und da können wir ein bisschen den Torabschluss üben.“ Thomas
weiter
KSV Aalen siegt mit neun deutschen Ringern
Ringen, 1. Bundesliga West: Ostalb-Bären haben den KSV Seeheim sicher im Griff und gewinnen verdient mit 29:11
Mit einem klaren 29:11-Sieg beeindruckte der KSV Aalen 05 sein Publikum gegen den KSV Seeheim. Erfrischend mutig aufgestellt brachten die Ostalbbären neun deutsche Ringer auf die Matte, die in der Greuthalle den Gästen wenig Erfolgschancen ließen.
weiter