Artikel-Übersicht vom Montag, 7. Dezember 2009
Regional (125)
Bunt und schwungvoll
Gut besuchter Seniorennachmittag in Mögglingen
Ein buntes Programm wartete am Sonntag auf die Senioren in der Mögglinger TVM-Halle. Der Adventsnachmittag für Ältere ist eine schöne Tradition in der Gemeinde.
weiter
Vollsortimenter hat Interesse
Marktforschungsinstitut stellt im Böbinger Gemeinderat Standortanalyse zur Einkaufssituation vor
Zukunftsweisende Themen kamen am Montag im Böbinger Gemeinderat zur Sprache: Zum einen ging es um die Neuordnung im Jugendzentrum Bäbo, zum anderen um die Lebensmittelversorgung in Böbingen.
weiter
Besinnliche Stunden für Ältere
Gelungene Adventsfeier der Senioren in Heuchlingen
Eine gelungene Adventsfeier für Senioren gab es kürzlich in der Heuchlinger Gemeindehalle. Für weihnachtliche Stimmung sorgte nicht nur der schöne Baum, sondern auch ein besinnliches Programm.
weiter
Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt
Stuttgart. Bis einschließlich 22. Dezember erklingt in der Stiftskirche Stuttgart jeden Tag zwischen 13.15 und 13.45 Uhr Orgelmusik. Einige der besten Organistinnen und Organisten aus der Region sind zu Gast, um die Adventszeit in der Stiftskirche stimmungsvoll zu gestalten. Besinnliche Orgelmusik aus allen Stilrichtungen und Epochen wird an der neuen
weiter
Gewinner beim GT-Adventsspiel
Schwäbisch Gmünd. Beim Adventskalender der Online-Ausgabe der GMÜNDER TAGESPOST sind die ersten Gewinner ermittelt worden: Melanie Sturm aus Mutlangen erhält einen Gutschein von Otts Traumwelt, Markus Steeb aus Böbingen einen Gutschein für einen Kinoabend mit vier Personen im Kinopark Aalen und Ingrid Johnson aus Gmünd einen Gutschein für ein
weiter
Springerle fürs Herz
Lions Club Limes-Ostalb verkauft Gutsle für guten Zweck
Das bekannteste und typischste schwäbische Weihnachtsgebäck sind zweifellos die Springerle. Sie haben eine enge Verwandtschaft mit den Gebildbroten und sind in dieser Form seit über zweitausend Jahren nachweisbar. Die mit Reliefgestalten verzierten Holzmodel, die zur Herstellung der Springerle benützt werden, sind oft der Stolz der schwäbischen
weiter
Die Region Stuttgart im Blick
Gmünder CDU-Fraktion tagt beim Regionalverband Ostwürttemberg im Unipark
Infrastrukturelle Entwicklung in Ostwürttemberg, regionale Aufgabenstellungen und die Zusammenarbeit zwischen Ostwürttemberg, dem Raum Gmünd und der Europäischen Metropolregion Stuttgart waren Themen eines Gesprächs der Gmünder CDU-Ratsfraktion beim Regionalverband Ostwürttemberg im Unipark.
weiter
Hallenbad, Rathauschefs und Galgendiskussion
4. Dezember 1959, die GMÜNDER TAGESPOST berichtet an ihrem vierten Erscheinungstag über Diskussionen im Gemeinderat, das alte Hallenbad an der Klösterlestraße zu erhalten oder einen Neubau anzustreben. Bis heute sind die Bäder in Gmünd Themen in der GT, ganz besonders interessant für die Mitarbeiter der Stadtwerke und ihren Chef Rainer Steffens
weiter
Erster Schritt zur starken Ortsmitte
Bettringer Ortschaftsrat berät Details zur Ausgestaltung mit reduziertem Etat – Abbruch zweier Garagen noch dieses Jahr
Der erste Schritt zur Neugestaltung der Bettringer Ortsmitte wird noch in diesem Jahr vollzogen. Dies ist Voraussetzung für die Landesförderung mit 125
000 Euro. Der Platz zwischen Kirche, Polizei und Bezirksamt wird für 300
000 Euro erweitert, geebnet und verschönert.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDHarry Alles, Oderstraße 69, Bettringen, zum 83. Geburtstag.Katharina Fischer, Oderstraße 101, Bettringen, zum 80. Geburtstag.Jozef Mastalierz, Ziegeläckerstraße 111, Bettringen, zum 79. Geburtstag.Gisela Hartmann, Unterer Lauchhof 1, Bettringen, zum 75. Geburtstag.Rudolf Hinderberger, Einhornstraße 18, Straßdorf, zum 73. Geburtstag.
weiter
GT-Ausstellung 50 Jahre GT wird um eine Woche verlängert
Schwäbisch Gmünd. Die Resonanz ist ungebrochen groß: Deshalb wird die Ausstellung „50 Jahre Schwäbisch Gmünd im Spiegel der Zeitung“ in der Gmünder Volkshochschule um eine Woche verlängert. Interessierte können die Ausstellung bis zum Dienstag, 15. Dezember, montags bis freitags von 8 bis 21 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr besuchen.
weiter
Abschluss der ersten Visitation
Die evangelische Gemeinde Schönblick feiert mit einem gehaltvollen Gottesdienst
Ein beeindruckender Gottesdienst bildete am Sonntagmorgen im Forum Schönblick den Abschluss der ersten Visitation der Evangelischen Gemeinde Schönblick, die vor acht Jahren gegründet wurde.
weiter
„Ohne unsere Handwerker läuft nichts“
Goldene und Diamantene Meisterbriefe für die Altmeisterinnen und Altmeister in Schwäbisch Gmünd
Für ihre Lebensleistung dankte Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold den Altmeisterinnen und Altmeistern am Montag im Augustinus-Gemeindehaus. Das Gmünder Handwerk sei ihm wichtig, sagte er.
weiter
„Zeit Reise“ jetzt auch auf dem Weihnachtsmarkt
Das Buch „Zeit Reise“ der Gmünder Tagespost über 1300 Jahre Leben in der Region Schwäbisch Gmünd gibt es jetzt auch auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt. Angeboten wird es – wie im Bild von Angelika Kopper und Silke Werner – am Stand des Lions-Clubs Limes-Ostalb gegenüber der Johanniskirche. Außerdem ist das Buch in Buchhandlungen
weiter
Mutig und bewegend offen
Dr. Inge Jens erzählt bei „Zeitgesprächen“ über ihre „unvollständigen Erinnerungen“
Ihr Buch ist kein Buch über Demenz. Wenngleich die Erkrankung ihres Mannes breiten Raum einnimmt. Vielmehr hat Inge Jens Erinnerungen geschrieben, „unvollständige“, die ihr Leben umspannen, von der Kindheit in Hamburg bis heute. Inge Jens ist am Dienstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr nächster Gast der „Zeitgespräche“.
weiter
Nachwuchs klingt gut
Stadtverband Musik und Gesang mit steigender Mitgliederzahl – Thomas Kaiser am Stand der Suppenstube
Zu Gast in der Suppenküche des Rotary Clubs Schwäbisch Gmünd: Thomas Kaiser, stellvertretender Vorsitzender des Stadtverbands Musik und Gesang, Ortsvorsteher in Hussenhofen und dort auch Vorsitzender des Gesang- und Musikvereins Cäcilia.
weiter
Die Hochschule für Gestaltung feiert 100-jähriges Bestehen des Jugendstilbaus
Abendliches Spektakel an der Hochschule für Gestaltung: Studierende aus dem vierten Semester Kommunikationsgestaltung und Studierende aus der Interaktionsgestaltung brachten das Hochschulgebäude mit einer surrealen filmischen Inszenierung zum Leuchten. Mehrere Monate Arbeit stecken in diesem Projekt, für das sich die Studierenden neben ihren Studienverpflichtungen
weiter
Udo Jürgens folgt auf Queen
Musical „Ich war noch niemals in New York“ ab Herbst 2010 in Stuttgart
Bald macht sich im Apollo Theater Stuttgart allabendlich ein Kreuzfahrtschiff auf die Reise. Wie Stage Entertainment und Udo Jürgens bekannt gaben, kommt „Ich war noch niemals in New York“, das Musical mit den Songs von Udo Jürgens, ab Herbst 2010 nach Stuttgart. Der Termin der Premiere steht noch nicht fest.
weiter
Gesang, Gedichte und Gespräche
Bei der Seniorenweihnachtsfeier in Iggingen treten Kirchenchor, Grundschule und Jugendkapelle auf
In vorweihnachtliche Stimmung ließen sich Igginger Senioren bei ihrer Weihnachtsfeier versetzen. Kirchenchor, Grundschule und Jugendkapelle umrahmten mit Musik und Gedichten den besinnlichen Nachmittag in der Gemeindehalle.
weiter
Stimmgewalt für Kapelle
Konzert mit dem Duo „Sensual moods“ in Ruppertshofen
Das Duo „Sensual moods“ – Irina Weller (Gesang) und Achim Falkenberg (Gitarre und Gesang) – hat mit dem Weihnachtsprogramm „Christmas moods“ zu Gunsten der Nikolauskapelle in Ruppertshofen ein Benefizkonzert gegeben.
weiter
Erfolgreicher Züchter
Hans Wälder hat Erfolge in Stuttgart
Im Kleintierzuchtverein Durlangen freut man sich über große Erfolge des Züchters Hans Wälder, jüngst in Stuttgart.
weiter
Für weitesten Ballonflug
Preisverleihung im Mutlanger Luftballonwettflug
Im Kinderferienprogramm hat die Gemeinde Mutlangen einen Luftballonwettbewerb organisiert. Bürgermeister Peter Seyfried überrreichte nun den sechs Gewinner ihren Preis.
weiter
Zum Tode von
Gerd Kombartzky
Wir wussten, dass dieser Nachruf zu schreiben sein würde. Wir sind erschüttert, dass es jetzt so weit ist. Gerd Kombartzky ist am Montagmorgen gestorben. Er musste seinen zuversichtlich und mutig geführten Kampf gegen den Krebs aufgeben, im 61. Lebensjahr.„Komby“ ist und war lange Jahre unser Mann in Bopfingen, Mr. SchwäPo am Ipf. Ein
weiter
Feier und Ehrungen bei Kolpingsfamilie Bopfingen
Ihr 60-jähriges Bestehen hat die Kolpingsfamilie Bopfingen am Kolpinggedenktag, dem zweiten Advent, gefeiert. Um 8 Uhr begrüßte stellvertretender Vorsitzender Bernhard Schwarz im katholischen Gemeindehaus zum Frühstück. Klaus Hägele und Helmut Mayer wurden dabei für 50 Jahre, die Gründungsmitglieder Karl Lenz und Karl Weber für 60 Jahre geehrt.
weiter
Junge Stimmen ernten viel Beifall
Knabenchor „collegium iuvenum Stuttgart“ singt beim Benefizkonzert des Lions Clubs Ostalb-Ipf
Mit seinem siebten Benefizkonzert hat der Lions Club Ostalb-Ipf gleich zwei gute Werke getan: Er sammelte Spenden für seine Hilfsprojekte im In- und Ausland und mit der Verpflichtung des Knabenchors „collegium iuvenum Stuttgart“ machte er dem Publikum in der Stadtkirche zum Nikolaustag ein klangvolles Geschenk.
weiter
60 Jahre im Geiste Adolph Kolpings aktiv
Jubiläum der Kolpingsfamilie Westhausen führt Weihbischof Dr. Johannes Kreidler in die St. Mauritiuskirche
Der Kolpinggemeinschaftstag am zweiten Advent stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Bestehens der örtlichen Kolpingsfamilie. Eröffnet wurde der Festtag mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Mauritiuskirche mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler.
weiter
GEW ehrt Pädagogen für ihre Treue
Die Ortsverbände Aalen und Bopfingen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ehrten ihre verdienten Mitglieder. Auf dem Bild (v. li.) sind das: Hans-Joachim Schlipf (30 Jahre), Heidrun Roschmann, Walter Kuballa (40 Jahre), Alfons Sorg, Günter Gerlach (40 Jahre), Albrecht Jenner, Josef Gangl, Gerhard Marx (30 Jahre), Waltraud Rieger (25 Jahre),
weiter
Schuften vor der Winterpause
Aktueller Baustellenplan der Stadt Aalen für Dezember 2009
Bevor Schnee und Eis die Baustellen auf den Aalener Straßen bedecken, sind die Baufirmen bemüht, die ein oder andere Arbeit noch fertig zu stellen. Zwischen den Jahren ruhen die Arbeiten. Dies teilt die Stadtverwaltung mit.
weiter
kommentar
Den Blick weiten
Die nächste Runde im Streit um den Einzelhandel ist eingeläutet. Der Regionalverband und die IHK bringen eine neue Perspektive in die festgefahrene Diskussion. Ihr Vorschlag, die Innenstadt als den Bereich zwischen Curfeßstraße und Walkstraße zu definieren, entspricht eher der Lebenswirklichkeit als die Sichtweise des Gutachters Dr. Donato Acocella,
weiter
40 Mitarbeiter müssen gehen
Carl Zeiss Vision: Interessenausgleich für Anpassung der Fertigungskapazität
Vor Weihnachten hat die Mitarbeiter der Carl Zeiss Vision GmbH am Standort Aalen eine weitere Hiobsbotschaft erreicht: Bei der Betriebsversammlung am vergangenen Samstag wurden sie darüber unterrichtet, dass 40 Mitarbeiter das Angebot erhalten, ab dem 1. Januar in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Zunächst standen 50 Arbeitsplätze zur Disposition.
weiter
Im Einsatz für die Homöopathie
„Wir danken allen, die sich während unseres Vereinsjahrs mit zahlreichen Fachvorträgen eingebracht und mitgeholfen haben“, sagte der Vorsitzende des Vereins für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen, Hubert Schlosser, bei der Jahresschlussfeier im Gasthof „Pflug“. Im Mittelpunkt des Abends standen Ehrungen für langjährige
weiter
Glamour und Show
Konzertabend des Musikvereins Großdeinbach
Voll besetzt war die Gemeindehalle beim Jahresabschlusskonzert des Musikvereins Großdeinbach.
weiter
Die Halle bebte
TSB-Herzgruppe Scheffoldhalle beging ihre Jahresfeier in Weiler
Die Jahresfeier der TSB-Herzgruppe Scheffoldhalle in der TV-Halle in Weiler in den Bergen war wie gewohnt ein großer Erfolg.
weiter
Spaß und Kultur
Scheffold-Schüler sechs Tage lang in Berlin
Ein Teil der künftigen Scheffold-Abiturienten fuhr nach Berlin. Gleich am ersten von sechs Tagen stand das Reichstagsgebäude auf dem Programm.
weiter
Alpini-Nikolaus im Haus Lindenhof
Einige Male im Jahr besuchen die Alpini ihre Patenkinder der Gruppen 5/22 und 5/24 im Haus Lindenhof. Besondere Anlässe sind Ostern und die Adventszeit, um die seit 1982 bestehende Patenschaft mit Leben zu erfüllen. Giovanni Sambucco überbrachte zahlreichen Gästen, darunter die Organisationsleiterin Ursula Werner, die Familie Testa und Aldo Ceole,
weiter
Gassafetza beim Barnsleyer Guggenfest
30 Gmünder auf Einladung der „Frumptarns“ für vier Tage in England
Auf Einladung der Partnerstadt Barnsley und deren „Frumptarn“-Guggenband reisten 30 Gassafetza für vier Tage nach England.
weiter
Ermutigen und unterstützen
Gesprächskreis für Frauen nach Krebs besichtigt die neue Stauferklinik
Zu einer Führung durch die neue gynäkologische und geburtshilfliche Klinik des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd traf sich der Gesprächskreis für Frauen nach Krebs. Chefarzt Dr. Erik Schlicht ermöglichte interessante Einblicke.
weiter
Jazz, Pop und Weihnachtliches
Die vier Kapellen des Musikvereins Ellenberg begeistern beim Konzert in der voll besetzten Elchhalle
Mit den Jungmusikern, der Jugendkapelle, der Big Band und der Stammkapelle saßen beim Jahreskonzert alle vier Gruppen des Musikvereins auf der Bühne. Neben Märschen waren in der voll besetzten Elchhalle auch konzertante Blasmusik und weihnachtliche Melodien zu hören.
weiter
Gefragter Ruprecht auf dem Waldstetter Kirchberg
Keinen gewöhnlichen Weihnachtsmarkt, sondern einen Nikolausabend mit kulturellem Wert und mit Hintergrundgeschichten zum Heiligen Nikolaus – das hat der Waldstetter Handels- und Gewerbeverein am Montagabend auf die Beine gestellt. Viele Kinder und Erwachsene aus Waldstetten und den Teilorten kamen – trotz Regens – vorbei, um gemeinsam
weiter
„Kerlarec“ bringt Folk-Musik ins Kloster
Die Folk-Musik-Gruppe „Kerlarec“ konzertierte kürzlich im Kloster Lorch und zog rund 70 Zuhörer in ihren Bann. Weitere Veranstaltungen des Freundeskreises Kloster Lorch werden aktuell geplant. Zur Zeit und noch bis Februar können Besucher in der Klosterkirche die Renninger Krippe anschauen.
weiter
Firma der Konrad-Biesalski-Schule gewinnt Preis
Beim Wörter Integrationsunternehmen KBS-Arbeit und Integration- gGmbH (KBS-AI-gGmbH) konnte man sich jetzt über eine Preisprämie in Höhe von 1000 Euro freuen. Die beiden Unternehmen AGM Autoglas und sdt.net hatten einen mit insgesamt 4000 Euro dotierten Preis zur Förderung von gemeinnützigen Projekten ausgeschrieben. Neben vier weiteren Gewinnern
weiter
Mehr Mut gefordert
IHK-Vollversammlung tagte erstmals nach Bundestagswahl
In ihrer aktuellen Sitzung behandelte die Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg den Koalitionsvertrag der neuen Regierung. Darin seien gute Ansätze enthalten, es bedürfe aber noch mehr Mut zu Reformen insbesondere im Steuerbereich. Es brauche ein möglichst einfaches und in sich schlüssiges Steuersystem. Beim Thema Verkehrsinfrastruktur werde man
weiter
Schaufenster
Ray Wilson kommtDer Heidenheimer Musiker Siggi Schwarz präsentiert am Freitag, 18. Dezember, 20 Uhr, im Congress Center Heidenheim den Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson, Nachfolger von Phil Collins, mit Band und dem Berlin Symphony Ensemble. Sie kombinieren die zeitlosen Welthits der Superband wie „Follow You, Follow Me“, „No Son Of Mine“,
weiter
Der mit dem Bass tanzt
Dieter Ilg beim „kunterbunt“
Der Mann hat Sinn für Humor. Kurz vor 13 Uhr zupft Dieter Ilg aus den vier Saiten seines rund 100 Jahre alten Kontrabasses ein altes deutsches Abendlied für Kinder: „Guter Mond du gehst so stille“. Eingeschlafen sind die Gäste der kunterbunt-Veranstaltung im „Weinmusketier“ in Aalen dennoch nicht. Ilgs rhythmisch vorwärts
weiter
Gegenstand löst sich im Wasser auf
Rathausgalerie Aalen zeigt bis 10. Januar 2010 „Neue Arbeiten“ des Künstlers und Galeristen Werner Zaiß
Manchmal zahlt es sich aus, wenn man auf Tauchstation geht. Werner Zaiß ist nach seinem 65. Geburtstag abgetaucht und jetzt mit neuen Arbeiten in der Rathausgalerie Aalen aufgetaucht. Mit Bild gewordenen Seherfahrungen von Schnorchelexkursionen. Diese Linolschnitt-Unikate zählen ohne Zweifel zu den stärksten Arbeiten im Reigen der 100 Exponate des
weiter
Mit dem „Winter“ in den Winter
Zum Genießen: „Barocke Weihnacht“ mit der Kammerorchester Rosenstein im Gymnasium Heubach
Das Kammerorchester Rosenstein hat am Heubacher Gymnasium ein Konzert mit Werken aus der Barockzeit gegeben. Auf dem Programm standen zwei Weihnachtskonzerte von Francesco Manfredini und Arcangelo Corelli, das Konzert in A-Dur von Georg Philipp Telemann für Oboe d’amore und das Klavierkonzert A-Dur von Johann Sebastian Bach sowie der „Winter“
weiter
Wo beginnt die Innenstadt?
Einzelhandelsgutachten: IHK und Regionalverband wollen den Innenstadt-Begriff deutlich weiter fassen
Die Diskussion über Einzelhandel in der Innenstadt geht weiter. Das umstrittene Einzelhandels-Gutachten von Dr. Donato Acocella soll ergänzt werden. Die IHK und der Regionalverband schlagen vor, die Grenzen der City nicht zu eng zu ziehen. Selbst ACA will zumindest das Opel-Spiegler-Areal als Standort mit einbeziehen.
weiter
Appetit machende Kunsthäppchen
Unikom-Mitglieder präsentieren in ihrer „Ausstellung im Advent“ aktuelle Werke in stilistischer Vielfalt
Malerei, Skulpturen, FotoArt, Objekte und Grafik – ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens präsentieren elf Mitglieder der Unikom-Ateliers derzeit in der Galerie im Gmünder Universitätspark.
weiter
Ehrungen beim Kolpinggedenktag Wasseralfingen
Ehrungen beim Kolpinggedenktag in der Sängerhalle. „Adolph Kolping ist Vorbild und Beispielgeber für uns und er ist aktuell wie eh und je“, meinte der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Wasseralfingen, Walter Wessely. Kolping sei zeitlos und eine aktuelle Herausforderung, meinte er. Der Kolpingchor unter der Leitung von Georg Köbler umrahmte
weiter
Schloss in adventlichem Glanze
Am Sonntag gab es erstmals eine festlich illuminierte und gut besuchte Vorweihnacht auf Schloss Fachsenfeld
Viele fleißige Hände haben das Schloss in Fachsenfeld weihnachtlich-festlich herausgeputzt. Am Sonntag wurde zur ersten Vorweihnacht eingeladen, nächsten Sonntag kann noch einmal das Schloss in besonderem Ambiente genossen werden.
weiter
Mit ruhiger Hand auf Scheibenjagd
Schützenverein Laubach hat seine neuen Schützenkönige proklamiert
Beim Schützenverein Laubach wurden die neuen Schützenkönige geehrt.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag Über „Kinder zwischen Kindergarten und Pubertät“ referiert Sylke Gamisch am Mittwoch, 16. Dezember, von 20 bis 21.30 Uhr in der Hüttlinger Alemannenschule. Eintritt: drei Euro. Anmeldung und Info bei der VHS Ostalb, Tel. (07361) 97340, oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiter
Hühner, Tauben und interessierte Gäste
Kleintierzuchtverein Hüttlingen freut sich über viele Besucher bei der jüngsten Lokalschau im Vereinsheim
Exakt 333 prachtvolle Tiere, darunter selten zu sehende Kaninchen, Gänse, Hühner und Tauben, waren am Wochenende im Kleintierzüchterheim Hüttlingen zu bewundern.
weiter
Kurz und Bündig
Familienfeier Der Liederkranz Abtsgmünd bittet am Sonntag, 13. Dezember, um 18 Uhr ins Josefshaus Abtsgmünd zur Familienfeier.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchenkonzert Der Musikverein Hohenstadt will mit seinem Kirchenkonzert am Sonntag, 13. Dezember, um 17 Uhr, in der barocken Schlosskirche in Hohenstadt, auf die schönste Zeit des Jahres musikalisch einstimmen. Eintritt frei. Einlass: 16.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Jahresabschlusskonzert In das Kultur- und Sportzentrum Limeshalle Hüttlingen bittet der Musikverein Hüttlingen zum Jahresabschlusskonzert 2009, am Samstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr ein. Saalöffnung ist ab 18.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler ist am Samstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr, in der Kochertalmetropole Abtsgmünd. Es spielen Musikverein und Jugendkapelle, zu Gast ist der Musikverein Abtsgmünd.
weiter
Kurz und Bündig
Untergröningen tagt Der Ortschaftsrat trifft sich zur Sitzung am Donnerstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Untergröningen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verabschiedung von Ortsvorsteherin Doreen Rüdiger, die Blutspenderehrung, sowie die Nutzung der leer stehenden Räume im Schulgebäude für Vereinszwecke.
weiter
OB Gerlach ehrt langjährige Mitarbeiter der Stadt
Feierstunde im Sitzungssaal des Aalener Rathauses für Mitarbeiter mit 25 und 40 Jahren Tätigkeit im öffentlichen Dienst
Oberbürgermeister Martin Gerlach hat städtische Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet. Gemeinsam bringen sie es auf 445 Berufsjahre.
weiter
Traditionelle Lieder
Zum zweiten Mal „BeSingliches Aalen“ in der Innenstadt
Zu Advent und Weihnachten gehören Lieder. Und so mancher, der sonst eher selten seine Stimme für den Gesang erhebt, trällert vorsichtig ein „Stille Nacht“ oder „Alle Jahre wieder“. Tibor Oszwald vom Lavazza-Café und Pfarrer Bernhard Richter wollen die Menschen in der Stadt zum Weihnachtslieder-Singen motivieren. Zum zweiten
weiter
Brezga-Blase
Nui em Sattel
Mei alt’s Fahrrad hätt’s no lang do. Oder, wia d’Spötter gsagt hen: „Des duat’s dir voll naus“. Putzt hane’s scho Johre nemme, bei dem A’blick isch au am windigschta Fahrraddieb d’Luscht verganga. Au wanne’s em Hirschbachbad han gar nemme abschließe könne. Halt, was hot mr so a Lomp vor
weiter
Eine fröhliche Gemeinschaft
Viele Ehrungen bei der Jahresabschlussfeier des Schwäbischen Albvereins Wasseralfingen
Der Vertrauensmann Ulrich Katzmann konnte bei der gut besuchten Feier Mitglieder für 75 und 60 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsgruppe ehren.
weiter
Eindrucksvoller Auftritt
Besinnliches Adventskonzert der Musikschule
Den Besuchern des Adventskonzerts der Musikschule wurde am Sonntagabend in der nahezu voll besetzten St. Wolfgangskirche ein ganz besonderes Hörvergnügen geboten. Die Lehrer und das Streichorchester der Musikschule spielten auf höchstem Niveau adventliche und barocke Kammermusikwerke.
weiter
Zum Tode von
Eberhard Löwisch
Aalen. Professor Eberhard Löwisch ist tot. Er wäre am 20. Januar 80 Jahre alt geworten. Löwisch war einer der Männer der ersten Stunde an der Hochschule Aalen. Er begann seine Arbeit als Dozent für Physik zu einer Zeit, als sie noch Staatliche Ingenieurschule hieß und in angemieteten Räumen in Aalen und Gmünd verteilt war. Löwisch hat maßgeblich
weiter
100 Flaschen Wein für SchwäPo-Leserin
Trockenen Riesling trinkt Anni Pfitzer aus Ellwangen am liebsten. Jetzt aber kann die im Krankenhaus arbeitende Verwaltungsangestellte ihr Spektrum erweitern: Beim traditionellen Weinquiz, das im überregionalen Teil unserer Zeitung erschienen ist, hat sie sich den Hauptgewinn gesichert: 100 Flaschen Wein. Den Preis überreichte Hermann Hohl, der Präsident
weiter
St.-Anna-Virngrund-Klinik ehrt langjährige Mitarbeiter
Die Betriebsleitung der St. Anna-Virngrund-Klinik hat im Rahmen einer Feierstunde treue Mitarbeiter für das 25. beziehungsweise 40. Dienstjubiläum geehrt, einige Mitarbeiter wurden zudem in den Ruhestand verabschiedet. Krankenhausdirektor Jürgen Luft dankte den Jubilaren und ausscheidenden Kollegen für die langjährige engagierte Zusammenarbeit.
weiter
Der Dialekt ist Forschungsgebiet
Professor Hubert Klausmann erforscht den „Sprachalltag in Nord-Baden-Württemberg“
Nahezu flächendeckend ist im deutschen Sprachraum die regionale Verbreitung der Dialekte belegt. Einzig im Norden unseres Bundeslandes zeigt der Sprachatlas eine Lücke. Der Ellwanger Gymnasiallehrer und Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Klausmann leitet zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Tschofen ein Forschungsprojekt, um diese Lücke zu schließen.
weiter
Seniorenfeier diesmal in der Dreißentalhalle
Weil das Rathaus derzeit eine Großbaustelle ist, fand die vorweihnachtliche Seniorenfeier in der vollen Dreißentalhalle statt. Mit dem festlichen „Londoner Trio“ von Joseph Haydn eröffnete das „Ensemble classique“ der Musikschule mit Ksenia Avramenko, Iris Haberkorn und Birke Siegmund die vorweihnachtliche Zusammenkunft. „Ich
weiter
Kinder dürfen Plätzchen backen
Waldstetten. Die Kolpingjugend Waldstetten veranstaltet eine Weihnachtsbäckerei für alle interessierten Kinder. Gemeinsam backen die Teilnehmer am Freitag, 11. Dezember, Plätzchen und stimmen sich so auf die Weihnachtszeit ein. Los geht’s um 16 Uhr im Begegnungshaus St. Laurentius auf dem Waldstetter Kirchberg. Bitte Schürze und Box für Plätzchen
weiter
Zwölf Flurnamen humorvoll verpackt
Neuer Waldstetter Kalender mit Karikaturen Robert Nachtigalls ist ab sofort erhältlich
Dass Ortsgeschichte alles andere als langweilig sein kann, beweist der neue Kalender von Robert Nahtigall. Der Karikaturist hat Waldstetter Gewann- und Flurnamen in bunte Illustrationen verpackt. Den Kalender gibt’s ab sofort im Waldstetter Rathaus und beim Fotostudio „Schnappschuß“.
weiter
Imposantes Doppelkonzert
Die Musikvereine Essingen und Steinheim boten ihrem Publikum einen musikalischen Hochgenuss
In der gut besetzten Essinger Remshalle spielten die Musikvereine Essingen und Steinheim beim Doppelkonzert groß auf. Den Höhepunkt lieferten die Musiker ganz zum Schluss, als beide Vereine mit über 80 Musikern gemeinsam auf der Bühne standen.
weiter
Weihnachten im Elfenweiher
Karin Müller liest aus ihrem Büchlein in der Buchhandlung Römbell in Neresheim
Vom Elfenweiher und vom Großvater Karpfen, vom Vetter Tinti und den Brüdern Toni und Bert handelt die nette Weihnachtsgeschichte von Karin Müller. Auf eine ganz andere Art und Weise erfahren die Kinder an diesem Adventsnachmittag von Maria, Josef und dem Kind. Karin Müller, freie Mitarbeiterin dieser Zeitung, hat sie in ihren „Elfenweiher“
weiter
Pfarrer Warzecha jetzt Mitglied
Jahres- und Nikolausfeier der Kolpingsfamilie Neresheim mit vielen Mitglieder-Ehrungen
Die Kolpingsfamilie Neresheim mit Präses Klaus Eiberger hatte Jahresfeier mit Pfarrer Adrian Warzecha. Neben viel Lob und Ehrungen wurden auch neue Mitglieder aufgenommen.
weiter
Perfekte Akustik in der Kirche
Verschiedene Ensembles der Handharmonikafreunde Ebnat geben ein eindrucksvolles Konzert
Die verschiedenen Stimmungen, die das Akkordeon zaubern kann, haben die Handharmonikafreunde Ebnat bei ihrem Konzert in der Pfarrkirche eindrucksvoll vermittelt. In verschiedenen Ensembles zeigte sich das Instrument von volkstümlich bis konzertant. Eingebunden in einen adventlichen Rahmen erlebten die zahlreich erschienenen Zuhörer ein großartiges
weiter
Mit Zigarette eingeschlafen und verbrannt
Tragischer Fall von Freitagnachmittag in Schwäbisch Gmünd jetzt geklärt
Schwäbisch Gmünd. Die 34-jährige Frau, die am Freitagnachmittag bei einem Brand in Schwäbisch Gmünd ums Leben kam, hatte sich, wie die Ermittlungen der Kriminalpolizei Schwäbisch Gmünd ergaben, mit einer brennenden Zigarette auf ihr Bett gelegt und war eingeschlafen. Vermutlich war sie erst wieder aufgewacht, als die Matratze unter ihr bereits
weiter
Musikreise durch Welt des Films
Handharmonika-Club Waldhausen bietet musikalischen Kinoabend in der Remstalhalle
Einen Kinoabend für die Ohren erlebte das Publikum beim Unterhaltungsabend des H.H.C. (Handharmonika-Club) Waldhausen. Unter dem Motto „Film ab!“ gestaltete der Akkordeonverein in der vollbesetzten Remstalhalle in Waldhausen einen Abend mit bekannten Filmmelodien.
weiter
Adventskonzert in St. Konrad
Lorch. Zum traditionellen Adventskonzert, das am Samstag, 13. Dezember, um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Konrad in Lorch stattfindet, lädt der Musikverein und der Gesangverein die Bevölkerung ein. Es wirken mit: Musikverein Stadtkapelle Lorch, die Jugendkapelle WaLoWei, der gemischte Chor des MGV Lorch, das s’popchörle und die Lorcher
weiter
Gesundheitstag im Kloster Lorch
Lorch. Einen Gesundheitstag im Kloster Lorch gibt es am Sonntag, 13. Dezember, von 10 bis 15 Uhr. Die Teilnehmer bekommen Tipps zur Gesunderhaltung und Linderung verschiedener Beschwerden aus uralten Kulturen, versprechen die Veranstalter. Anwendungsmöglichkeiten von den Indianern und vieles mehr steht im Zentrum des Seminars. Info und Anmeldung bei
weiter
Weihnachtsfeier bei der SPD
Alfdorf. Alle Genossinnen, Genossen und Freunde der SPD Alfdorf sind herzlich zur Weihnachtsfeier am Dienstag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr im Alten Rathaus in Alfdorf eingeladen. Für Getränke ist gesorgt, die Veranstalter bitten um einen Beitrag für das gemeinsame Buffet. Außerdem wollen die Genossen dieses Jahr „Schrottwichteln“. Ab in
weiter
Siegfried Führer im Amt bestätigt
VdK-Ortsverband Alfdorf ehrt Gernot Schippan für 50-jährige Mitgliedschaft
Bei der Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Alfdorf wählten die Mitglieder Siegfried Führer erneut zum Vorsitzenden. Daneben erhielt Gernot Schippan die goldene Treuenadel für 50-jährige Mitgliedschaft.
weiter
Zusammenarbeit mit Diakonie beschlossen
Diakonischer Verein Alfdorf
Der Diakonische Verein Alfdorf unterstützt künftig die Diakoniestation Schorndorf und Umgebung. Das war kürzlich ein Thema bei der Hauptversammlung des Vereins.
weiter
88-jährige Autofahrerin missachtet Rotlicht
64-jährige Fußgängerin schwer verletzt
Am Montagvormittag in Aalen
Aalen. Schwere Verletzungen zog sich eine 64-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag gegen 10 Uhr auf der Alten Heidenheimer Straße zu. Eine 88 Jahre alte Autofahrerin missachtete an der Fußgängerampel Alte Heidenheimer Straße / Walkstraße das Rotlicht und erfasste die Fußgängerin, die zeitgleich bei Grün die Fahrbahn
weiter
Tatverdächtiger festgenommen
Nach Einbruchserie übers Wochenende
Schwäbisch Gmünd. Übers vergangene Wochenende schlugen Einbrecher im Gmünder Stadtgebiet an mehreren Objekten zu. Betroffen waren meist Geschäftsräume. Bislang sind mehr als zehn Fälle bekannt; derzeit gehen weitere Anzeigen ein. Die Tatorte waren unter anderem in der Remsstraße, der Pfitzerstraße, der Schwerzerallee und der Unteren Zeiselbergstraße. Gegen
weiter
Tatverdächtiger festgenommen
Nach Einbruchserie übers Wochenende
Schwäbisch Gmünd. Übers vergangene Wochenende schlugen Einbrecher im Gmünder Stadtgebiet an mehreren Objekten zu. Betroffen waren meist Geschäftsräume. Bislang sind mehr als zehn Fälle bekannt; derzeit gehen weitere Anzeigen ein. Die Tatorte waren unter anderem in der Remsstraße, der Pfitzerstraße, der Schwerzerallee und der Unteren Zeiselbergstraße. Gegen
weiter
Am Montagmorgen bei Oberkochen
Unfall verursacht und geflüchtet
Oberkochen. Ein Autofahrer war am Montagmorgen, gegen 4.40 Uhr, auf der B 19 von Aalen kommend in Richtung Heidenheim unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Oberkochen-Nord bremste er sein Fahrzeug aus unbekannten Gründen mit einer Vollbremsung bis zum Stillstand ab. Die unmittelbar nachfolgende Autofahrerin musste daraufhin mit ihrem Fahrzeug eine Vollbremsung
weiter
Am Sonntagnachmittag in Aalen
Oberlicht in Schule beschädigt
Aalen. Am Sonntag, gegen 15 Uhr, wurde an der Schule festgestellt, dass ein Oberlicht beschädigt worden war. Offensichtlich hatte sich eine Person in das darunterliegende Klassenzimmer fallen lassen und den Raum durch ein Flügelfenster in Richtung Kindergarten wieder verlassen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Vermutlich wurde die Sachbeschädigung
weiter
Am Montagmorgen in Essingen
Jugendliche reißen Holzlatten aus Zaun
Essingen. Am frühen Montagmorgen, kurz nach Mitternacht, wurden drei Jugendliche durch einen Zeugen beobachtet, wie sie an einem Gartenzaun in der Dewanger Straße ca. zehn Holzlatten eines Jägerzaunes abrissen und diese auf die gegenüber liegende Straßenseite warfen. Außerdem beschädigten sie an einem weiteren Grundstück einen Bretterzaun, bei
weiter
Schloss in weihnachtlichem Glanze
Diesen Sonntag erstmals Vorweihnacht auf Schloss Fachsenfeld
Viele fleißige Hände haben das Schloss in Fachsenfeld weihnachtlich-festlich herausgeputzt. Am Sonntag wurde zur ersten Vorweihnacht eingeladen, nächsten Sonntag kann noch einmal das Schloss in besonderem Ambiente genossen werden.
weiter
kurz und bündig
Ausschuss Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses des Böbinger Gemeinderats ist am Mittwoch, 9. Dezember, ab 16 Uhr im Rathaus.
weiter
kurz und bündig
Adventskonzert Unter dem Motto „Wunder über Wunder“ gastiert am Dienstag ein Ensemble aus Kandern in der Stadthalle in Heubach. Beginn: 19.30 Uhr.
weiter
Romantikunter Lichtern
Essingen und Hohenroden
Das DRK Essingen verabschiedete sich auf Hohenroden beim letzten Weihnachtsmarkt auf dem Schlossgut und erinnerte mit Bonbons an den Standort im nächsten Jahr: „Tschüss… bis zum Weihnachtsmarkt 2010 im Schlosspark“.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Norbert Fink, Zochentalweg 17, zum 80. Geburtstag.Aalen-Waldhausen. Franz Baur, Grießfeldstraße 12, zum 72. Geburtstag.Bopfingen. Gerhard Hoffmann, Am Stadtgraben 84, zum 87. und Georg Waizmann, Untere Weilerstraße 16, zum 77. Geburtstag.Hüttlingen. Elisabetha Kiesel, Blumenstr. 6, zum 84., Irmgard Rupp, Sudetenstr. 13, zum 74. Geburtstag
weiter
Wie fängt man was mit wem an – und lohnt es sich?
Beim Gschwender Musikwinter stellen Eva Scheurer und Rudolf Kowalski in der „Herrengass“ ihre „Liebeswaisen“ vor
Literarisch-kulinarische Begegnungen haben beim Gschwender Musikwinter eine lange Tradition. Beim Abendmenü in den Farben der Liebe in der „Herrengass“ lasen Samstagabend in Gschwend Eva Scheurer und Rudolf Kowalski „Liebeswaisen“.
weiter
VdK Rainau hat mehr Mitglieder
Rainau-Dalkingen. Der Ortsvorsitzende des VdK Rainau Johann Jäckl empfing seine Mitglieder mit Angehörigen in der „Linde“ zur Jahresversammlung.Vorsitzender Jäckl blickte auf das abgelaufene Jahr auf Bundes-, Landes-, Kreis- und Ortsebene zurück und brachte die wichtigsten Ereignisse in Erinnerung.Im Ortsverband war besonders erfreulich,
weiter
Kurz und Bündig
Hariolf-Gymnasium Das Unterstufenorchester, die Klassen 6 und die Musikkurse präsentieren in einem Adventskonzert Weihnachtslieder sowie Ausschnitte aus dem Musical Mamma Mia. Die Aufführung findet am Donnerstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Forum des Hariolf–Gymnasiums statt.
weiter
Kurz und Bündig
Luftballon-Gewinner Beim „Goldenen Oktober“ in der Hallerstraße veranstaltete die Fördergemeinschaft der Stiftung Haus Lindenhof in der Christophorus-Werkstatt einen Luftballonwettbewerb. Über 300 Ballone flogen nach Süd-Osten davon. 228 km weit, bis nach Braunau am Inn, flog der Ballon von Bernd Ante aus Ellwangen. Er gewann einen Gutschein
weiter
In dieser Woche
Adventskonzert
1 Das Ulmer Heeresmusikkorps gibt am Dienstag Abend ab 19.30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche ein Adventskonzert für den guten Zweck.Adventskonzert
2 Der Musikverein Schrezheim lädt am Samstag um 19.30 Uhr zum Adventskonzert in die St.-Georg-Halle.
weiter
In dieser Woche
Adventskonzert Unter dem Motto „Wunder über Wunder“ gastiert am Dienstag ein Ensemble aus Kandern in der Stadthalle in Heubach. Beginn: 19.30 Uhr.
weiter
In dieser Woche
Kirchenbezirksausschuss Der trifft sich am heutigen Montag, 7. Dezember, um 18.30 Uhr, im Ferientagheim Leinroden.
weiter
In dieser Woche
Ortschaftsrat In Elchingen ist der Ortschaftsrat am Mittwoch um 19 Uhr und am Donnerstag um 20 Uhr in Kösingen.
weiter
In dieser Woche
Oberkochen
tagt Zur nächsten Sitzung trifft sich der Gemeinderat am Montag, 7. Dezember, um 18.30 Uhr im Bürgersaal Oberkochen.
weiter
In dieser Woche
Gemeinderäte
tagen Der Gemeinderat Lauchheim trifft sich zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 9. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus Lauchheim. Die Kindergartenerweiterung ist Thema. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Westhausen ist am Mittwoch, 9. Dezember, um 18.30 Uhr, im Rathaus Westhausen. Es geht um die Werkrealschule.
weiter
In dieser Woche
Selbst-Bewusstsein Einen etwas anderen Vortrag zur Stärkung des Selbstbewusstseins kann man mit Manuela Rabbels auf „meditative“ Art erfahren. Die Veranstaltung läuft am Dienstag, 8. Dezember, von 19 bis 20.30 Uhr, in der Grundschule am Ipf, in Bopfingen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung: Telefon (07361) 97340 oder www.vhs-ostalb.de.
weiter
Gewinner beim Adventsspiel
Jeden Morgen bietet unser Online-Adventskalender die Chance auf einen schönen Gewinn. Wieder haben sehr viele Leser diesmal das dritte Türchen aufgemacht – Roland Pfeiffer aus Aalen-Ebnat hat den Shake-Pen vom SchwäPoShop gewonnen.Mitmachen ist ganz einfach: Auf der Startseite von www.schwaepo.de finden Sie das Logo des Adventskalenders.
weiter
Eisenbahngeschichte in der Schättere-Halle
Viele kleine und große Modelleisenbahn-Freaks fanden sich am Sonntag zum „Tag der offenen Tür“ im Vereinsheim und in der Schättere-Halle der Aalener Eisenbahnfreunde ein. Im Mittelpunkt des Interesses stand die erneut um ein Stück weitergebaute Anlage des Aalener Bahnhofs en miniature. Im vergangenen Jahr ist der Bereich des Bahnbetriebswerks
weiter
IN dieser Woche
Pflegende Angehörige Die Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbandes Aalen bietet einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz an. Das erste Treffen ist am Montag 7. Dezember, von 19.30 bis 21 Uhr, in der DRK-Tagespflege in Aalen. Der Kreis ist offen für neue Teilnehmer und kostenlos. Infos unter Telefon (07361) 951290
weiter
Unnützes Wissen
Mal überlegen: Was bringt einem das Talent, von 300 000 Miniaturfiguren in einer riesigen künstlichen Landschaft jede exakte Position auswendig zu kennen? Der Antennentechniker Jürgen hat das bei „Wetten, dass . . .?“ überzeugend unter Beweis gestellt und damit rund 10 Millionen Zuschauer beglückt. Absolut genial. Souverän spielt sich
weiter
Weststadtseniorenladen ein
Schwäbisch
Gmünd. Die Weststadtsenioren laden am Dienstag, 8. Dezember, um 14.30 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag in den Gemeindesaal von St. Michael ein. Alle Senioren, gleich welcher Konfession, sind dazu eingeladen. Ein Fahrdienst ist um 14.15 Uhr ab dem Gemeindezentrum Brücke eingerichtet.
weiter
Viel zu sanieren
Böbinger Gemeinderatssitzung heute ab 19 Uhr
Bei der heutigen Sitzung des Gemeinderats Böbingen ab 19 Uhr im Rathaus steht eine ganze Reihe von Entscheidungen über Sanierungsmaßnahmen an.
weiter
Chancen zu überleben deutlich besser
Chefarzt Jens Mayer auf Kongress
Dr. Jens Mayer, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Stauferklinikum, berichtete auf der Jahrestagung des Deutschen Pankreasclubs in Heidelberg über seine deutschlandweit größte Auswertung von Bauchspeicheldrüsen-Verletzungen über 28 Jahren hinweg.
weiter
Pädagogik im Jugendalter
Schwäbisch Gmünd. Die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd setzt die Reihe der Informationsabende unter dem Thema: „Pädagogik im Jugendalter – Die Oberstufe stellt sich vor“, fort. Am Dienstag, 8. Dezember, um 20 Uhr sind wieder die Eltern der kommenden Erstklässler und alle Interessierten in den Musiksaal eingeladen. Unter anderem
weiter
Chippendales in Gmünd
Jüngere und ältere Semester kreischten im Stadtgarten um die Wette
Schwäbisch Gmünd wurde zum Mekka unzähliger Frauen, nicht nur aus dem Ostalbkreis. Aus allen Himmelsrichtungen, von Esslingen bis Künzelsau, strömte vor allem das weibliche Geschlecht in den Gmünder Stadtgarten. Grund hierfür waren neun Männer, die versprachen: „We want you to have fun all night long“ und danach lediglich ihre Hüte
weiter
Förderverein Südstadt
Gründung zur ideellen und finanziellen Unterstützung
Engagierte Bürger haben den „Förderverein Gmünder Südstadt“ gegründet. Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Unterstützung und Förderung der sozialen Lebensqualität der im Stadtteil lebenden Bürger.
weiter
POLIZEIBERICHT
Radioteile entwendet
Spraitbach. Zwischen Freitag, 8.50 Uhr, und Samstag, 11.50 Uhr, öffnete ein Unbekannter gewaltsam die Fahrertür eines in der Gschwender Straße abgestellten Ford Fiesta. Aus dem Innenraum entwendete er die Code-Blende eines eingebauten Radio-Kassetten-Recorders. Die Polizei Spraitbach erbittet Hinweise, Telefon (07176) 6562.
weiter
POLIZEIBERICHT
Scheibe eingeworfen
Mutlangen. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 9 Uhr, warf ein Unbekannter mit einem Pflasterstein die Heckscheibe eines VW Touran ein, der im Hartriegelweg auf einem hauseigenen Stellplatz geparkt war. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Gmünder Polizei erbittet Hinweise.
weiter
POLIZEIBERICHT
Fehler beim Anfahren
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag gegen 7.25 Uhr stieß ein 35-jähriger Autofahrer in der Weißensteiner Straße mit dem Auto einer 18-jährigen Fahrerin zusammen, als er vom Straßenrand in den fließenden Verkehr anfuhr. Die 18-Jährige wurde verletzt, es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1800 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Scheiben eingeschlagen
Mutlangen. Bislang drei unbekannte Jugendliche haben laut Polizei am Freitag gegen 23.10 Uhr insgesamt drei Scheiben an der Realschule in Mutlangen mit Steinen beschädigt. Bei den jeweils doppelt verglasten Scheiben zerbrach immer nur die äußere Glaslage. Der Schaden beträgt etwa 1300 Euro. Die Gmünder Polizei erbittet Hinweise, Telefon (07171)
weiter
POLIZEIBERICHT
Fußgängerin übersehen
Schwäbisch Gmünd. Ein 47-jähriger Autofahrer übersah am Freitag gegen 14.55 Uhr eine 54-jährige Fußgängerin, als er von der Ledergasse auf einen Parkplatz abbiegen wollte. Die Fußgängerin wurde vom Auto gestreift, kam zu Fall und wurde dabei leicht verletzt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Wohnungseinbrüche
Durlangen/Spraitbach. In den Nachmittags- und Abendstunden am Samstag zwischen 14.30 und 23.30 Uhr gelangten bisher Unbekannte gewaltsam in drei Wohngebäude in Durlangen (Waldstraße und Danziger Straße) und Spraitbach (Lindenstraße). In den Häusern durchsuchten sie alle zugänglichen Räumlichkeiten gezielt nach Bargeld und Schmuck. Nach bisherigen
weiter
Wo Gesundheit herkommt
Schwäbisch Gmünd. Dr. Gisela Schneider, Leitende Ärztin des Schwerpunkts Naturheilkunde am Zentrum für Innere Medizin am Stauferklinikum, hält am Dienstag, 8. Dezember, in der Reihe „Klinikgespräche“ einen Vortrag zum Thema „Salutogenese – Wie kann ich mein Gesundsein/-werden unterstützen?“ Salutogenese heißt wörtlich:
weiter
Starke Persönlichkeiten
Aus der Sitzung des Gmünder Frauenforums
Das Frauenforum Schwäbisch Gmünd unterstützt ein Projekt für Schülerinnen, das die Persönlichkeit stärken und so gewaltpräventiv wirken soll.
weiter
Über pränatale Diagnostik
Schwäbisch Gmünd. Dr. Thomas Heigel hält am Dienstag, 8. Dezember, einen Vortrag zum Thema „Die pränatale Diagnostik“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und findet am Stauferklinikum im Besprechungszimmer in der Eingangshalle statt. Ein Hauptaugenmerk legt Heigel auf Beispiele zu groben Störungen und Launen der Natur, die, wenn sie
weiter
Ein neuer Fan
So holt man sich neue Fans ins Boot. Der Cheftrainer der Gmünder Normannen, Lothar Mattner, war gerade in die Rotary-Suppenstube eingetreten – kurz vor der Heimpartie gegen Walldorf bereits im FCN-Trainingsanzug. Da spricht eine ältere Dame Mattner ohne Umschweife an: „Ich bin für den VfB.“ Jetzt hätte der Trainer lauter böse
weiter
Die Riesgruppe investiert kräftig
Verbandsversammlung des Zweckverbands RiesWasserVersorgung in Kreßberg
Der Zweckverband RiesWasserVersorgung hat bei seiner jüngsten Verbandsversammlung in Kreßberg-Waldtann die Weichen für das Jahr 2010 gestellt. Nach 2009 wird bei der Riesgruppe auch im nächsten Jahr wieder kräftig investiert. Mit einem Kredit über 1,1 Million Euro sollen vor allem Ortsrohrnetze und Hausanschlussleitungen erneuert werden.
weiter
Frauen gemütlich beisammen
Waldstetten. 30 Teilnehmerinnen der Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins Waldstetten kamen im Heimatmuseum Waldstetten zusammen, um einen gemütlichen Nachmittag zu erleben. In der von Silvia Vogt und Sieglinde Koyer adventlich ausgeschmückten Museumsstube wurde eine Vielfalt an Modeschmuck vorgeführt. Nach der Kaffeepause trug Henny Spiegel
weiter
Regionalsport (21)
Heftige Klatsche
Handball, Bezirksklasse: TSV Hüttlingen verliert 18:31
Der TSV Hüttlingen beendete seine Auswärtstour bei der Reserve der HSG Oberkochen/Königsbronn mit einer negativen Bilanz und verlor dieses Handball-Bezirksklasse-Duell mit 18:31.
weiter
Zum Abschluss ein Sieg
Handball, Landesliga: Oberkochen gewinnt gegen Schlusslicht Lustenau 30:24
Im letzten Landesligaspiel der Hinrunde hatte die HSG Oberkochen / Königsbronn den HC Lustenau in der Herwartsteinhalle zu Gast. Die HSG-Handballer waren aufgrund der Tabellensituation klarer Favorit und siegten mit 30:24.
weiter
„Weniger als 20 Gegentore“
Fußball, Regionalliga: Torhüter Daniel Bernhardt vom VfR Aalen vermisst vor dem Tor noch den Killerinstinkt
Nur neun Gegentore in der kompletten Vorrunde – das ist der Bestwert in der Fußball Regionalliga Süd. Großen Anteil daran hat Daniel Bernhardt . Im Interview spricht der 24-jährige Torhüter des VfR Aalen über seinen Rivalen, 20 Gegentreffer und darüber, dass „wir vor dem Tor noch den Killerinstinkt bekommen müssen“.
weiter
Wer wird Bezirksmeister?
Fußball, Frauen, Halle
Am Samstag steigt in der Essinger Schönbrunnenhalle die Hallenbezirksmeisterschaft der Frauenfußballerinnen. Turnierbeginn ist um 11 Uhr.
weiter
TV Neuler gewinnt knapp
Fußball, Frauen: TSV Oberkochen kassiert eine 1:9-Klatsche / VfB Ellenberg siegt deutlich
Die Frauenfußballerinnen des TSV Ruppertshofen gewannen das Derby in der Regionenliga gegen den FC Alfdorf deutlich mit 3:0. In der Bezirksliga kassiert der TSV Oberkochen eine 1:9-Klatsche. Dagegen gewann der VfB Ellenberg in Lauchheim mit 3:0.
weiter
Röhlinger nutzen Heimvorteil
Ringen, Oberliga: Im Lokalderby kassiert die Aalener Bundesligareserve eine 17:22-Niederlage
Im vorletzten Heimkampf dieser Oberligasaison stellte die Röhlinger Ringerstaffel wieder einmal ihre Heimstärke unter Beweis und wies die Bundesligareserve aus Aalen in ihre Schranken. Mit 22:17 setzten sich die Röhlinger durch.
weiter
Stets im Dienste des Sports
Sportkreis-Verdienstmedaille für ehemaligen Schwäpo-Sportchef Helmut Banschbach
Mit seiner Berichterstattung hat er „Aalen transportiert nach ganz Deutschland hinein.“ Der ehemalige Sportchef der Schwäbischen Post, Helmut Banschbach, wurde mit der Verdienstmedaille des Sportkreises Ostalb ausgezeichnet.
weiter
Die Top-Torjäger im Raum Aalen/Schwäbisch Gmünd
Kreisliga A I
Die Top-Torjäger im Raum Aalen
Kreisliga A II
Die Top-Torjäger im Raum Aalen/Schwäbisch Gmünd
Kreisliga B II
Die Top-Torjäger im Raum Aalen
Kreisliga B III
Die Top-Torjäger im Raum Aalen
Kreisliga B IV
Vollblutkicker, Macher, Antreiber
Fußball, Bezirk Kocher/Rems: 13 Ehrenamtliche aus Fußballvereinen sind vom DFB ausgezeichnet worden
Der TSV Böbingen hat im Bezirk Kocher/Rems den Vereinsehrenamtspreis gewonnen. Bezirkssieger bei den Einzelehrungen ist Johannes Köder vom FC/DJK Ellwangen. Fünf weitere Ehrenämtler aus Fußballvereinen im Bereich Aalen wurden ausgezeichnet.
weiter
Steinheim zur LG Staufen
Leichtahtletik: LGS zählt jetzt neun Vereine / Hoffnungsvolle Neuzugänge
Nun ist es endgültig: Ein neunter Verein wird Mitglied in der LG Staufen. Zum FC Bargau, TV Bargau, SG Bettringen, TV Bopfingen, TSB Gmünd, Heidenheimer SB, TSV Lorch und TV Mögglingen stößt ab 1. Januar 2010 auch der TV Steinheim.
weiter
Glanzlos effektiv
Fußball, Kreisliga B III: Fachsenfeld baut die Führung aus
Der SV Germania Fachsenfeld baute in der Kreisliga B III seine Tabellenführung aus. Während die Verfolger Westhausen (1:2 gegen Eggenrot) und TSV Ellwangen (1:1 beim SV Jagstzell) Federn ließen, behielt der Tabellenführer bei Schlusslicht Schrezheim mit 3:0 die Oberhand und geht mit fünf Punkten Vorsprung in die Winterpause.
weiter
Dewangen patzt gegen Göggingen
Fußball, Kreisliga B II: FC Eschach gewinnt mit 3:0 gegen Böbingen II – Zwei Partien wegen Spielermangel abgesagt
Der TSV Dewangen verlor gegen den SV Göggingen mit 3:4 und geht damit als Tabellenzweiter der Kreisliga B II in die Winterpause. Der FC Eschach nutzte den Patzer der Dewanger, gewann klar mit 3:0 gegen den TSV Böbingen II und löste mit diesem Sieg den TSV von der Spitzenreiterposition ab.
weiter
Noch mehr Verfolger
Fußball, Bezirksliga: FV Unterkochen baut Tabellenführung aus / TV Bopfingen gewinnt 2:0 gegen SV Waldhausen
Für den FV Unterkochen hätte der 17. Spieltag nicht besser laufen können. Der FVU gewann mit 5:2 bei der DJK Schwabsberg/Buch. Verfolger Schnaitheim kassierte eine 2:3-Niederlage gegen den TSV Böbingen. Somit haben die Unterkochener die Tabellenführung ausgebaut. Den Tabellendritten und Sechsten der Bezirksliga trennen nur noch drei Punkte.
weiter
Mehr möglich
Fußball, Landesliga: TSV Essingen kassiert 0:4-Klatsche
Im letzten Landesligaspiel vor der Winterpause wollten sich die Essinger in Ulm nach zwei Pleiten in Folge rehabilitieren. Dies misslang, weil der SSV beim 4:0-Sieg voll überzeugte.
weiter
In letzter Minute
Fußball, Verbandsliga: VfR Aalen II verliert mit 2:3 (1:1)
Das entscheidende Tor fiel erneut kurz vor dem Schlusspfiff. Die U23 des VfR Aalen unterlag in der Verbandsliga dem FV Ravensburg mit 2:3 (1:1). Und das, obwohl die Elf von Petar Kosturkov nach 74 Minuten noch führte.
weiter
RegionalligaHessen Kassel — SpVgg Weiden 3:1SSV Reutlingen — TSV München II 0:0SC Pfullendorf — SC Freiburg II 0:1Bayern Alzenau — SV Darmstadt 1:0Eintracht Bamberg — SSV Ulm 1:3VfR Aalen — Wehen Wiesbaden II 2:0Karlsruher SC II — Greuther Fürth II 2:0Frankfurt II — Sonnenh. Großaspach 1:11. FC Nürnberg
weiter
Überregional (87)
140 Millionen Euro für 2010
Neuer Bundesinnenminister spart nicht beim Sport-Etat
Aufatmen im größten nationalen Sportverband der Welt an der Schwelle zum Olympiajahr: Trotz knapper Staatsmittel versprach der neue Innenminister Thomas de Maizière (CDU) dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bei der Mitgliederversammlung in Düsseldorf die zuvor avisierten 140 Millionen Euro für 2010. Das sind 32 Millionen oder 30 Prozent
weiter
18 Tote bei Anschlägen und Gefechten
Bei Anschlägen und Gefechten sind in Afghanistan mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen, darunter ein US-Soldat. Der Amerikaner starb am Samstag bei der Explosion eines am Straßenrand versteckten Sprengsatzes. Bei zwei Luftschlägen der NATO-geführten Truppen wurden zwölf Kämpfer der radikal-islamischen Taliban getötet. Fünf weitere Aufständische
weiter
2. BUNDESLIGA
Oberhausen - 1860 München0:1 (0:0) Tor: 0:1 Miletic (63./Eigentor). - Zuschauer: 4368. RW Ahlen - Karlsruher SC 1:3 (0:2) Tore: 0:1 Stindl (13.), 0:2 Iaschwili (43.), 1:2 Bröker (71.), 1:3 Stindl (86.). - Z.: 5126. Paderborn - Duisburg 1:3 (1:1) Tore: 1:0 Saglik (5.), 1:1, 1:2, 1:3 Grlic (44., 66., 79.). - Z.: 10 048. Rostock - Kaiserslautern0:1 (0:0)
weiter
3. LIGA
Wuppertal - Dresden1:0 (0:0) Tor: 1:0 Dressler (89.). - Zuschauer: 4260. Dortmund II - Holstein Kiel 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Hünemeier (67.). - Gelb-Rot: Lamprecht (K./82.). - Z.: 400. Heidenheim - Regensburg 3:2 (1:0) Tore: 1:0 Weil (44./Foulelfmeter), 1:1 Zellner (46./ Foulelfmeter), 1:2 Berger (85.), 2:2 Heidenfelder (87.), 3:2 Weil (90.+5/Foulelfmeter).
weiter
Alles eine Frage des Charakters
Heidenheim durch Frank Schmidts Trainer-Lehrgang unbeeindruckt
Der FC Ingolstadt ist Herbstmeister der dritten Fußball-Liga. Beim VfB Stuttgart II geht der Sturzflug für Trainer Reiner Geyer munter weiter.
weiter
Alte Dame Juve keck: Jetzt sind die Bayern dran
Turin stimmt sich mit Sieg über Inter Mailand auf das Duell gegen die Münchner ein
Jetzt wird es für die Bayern richtig schwer! Vor dem 'Endspiel' um den Einzug ins Achtelfinale der Fußball-Champions- League am morgigen Dienstag in Turin (20.45 Uhr/live bei Sky) hat Juventus ein triumphales Comeback gefeiert. Der Rekordmeister besiegte im Top-Spiel der italienischen Serie A Spitzenreiter Inter Mailand verdient mit 2:1. 'Jetzt kommen
weiter
Aufbaugegner Kongo
Handball-WM: Frauen heute gegen Brasilien
Die deutschen Handball-Frauen haben ihr angeknackstes Ego aufgepäppelt und bei der Weltmeisterschaft in China neuen Mut für die nächste Herausforderung geschöpft. Nach dem 36:23 (15:10)-Schützenfest gestern in Wuxi gegen Aufbaugegner Kongo fühlt sich der EM-Vierte gerüstet für das durchaus brisante Duell mit Brasilien heute (10.00 Uhr MEZ/Eurosport).
weiter
Ballack trifft Bekannten
WM-Start der DFB-Elf gegen Australien erst um 20.30 Uhr
Gastgeber Südafrika hat den ersten WM-TÜV bestanden, Joachim Löw feilt noch am idealen Feinkonzept. Bis Weihnachten will der Bundestrainer den Fahrplan für den Großauftrag 'Titelgewinn' ausgearbeitet haben.
weiter
Bancé wie einst Effenberg
Mainzer Coach Tuchel: Das war nicht okay
90 Minuten riss sich der Mainzer Aristide Bancé am Riemen, aber nach dem Schlusspfiff, der die 0:2-Niederlage bei Eintracht Frankfurt aktenkundig machte, war es um dessen Geduld geschehen. Bancé reckte frustriert den Mittelfinger in die Höhe. Da Schiedsrichter Brych die abfällige Szene nicht gesehen hat, droht dem Angreifer nun ein Nachspiel durch
weiter
Beckert staunt über die eigene Leistung
Die deutschen Eisschnellläuferinnen haben beim Weltcup in Calgary die Weichen in Richtung olympischen Lorbeers gestellt. Mit einem erneuten Doppel-Erfolg glänzte Jenny Wolf in den 500-Meter-Rennen, Stephanie Beckert entriss bei ihrem zweiten Sieg über 3000 Meter Claudia Pechstein den deutschen Rekord und Anni Friesinger-Postma sieht sich nach überstandener
weiter
Bedrohte Südsee-Oasen
Linden-Museum zeigt Kultur und Gefährdung der Pazifikinseln
Die Ausstellung 'Südsee-Oasen' im Stuttgarter Linden-Museum beschreibt das traditionelle Leben auf den Inseln von Mikronesien. Thema ist auch die Gefahr für die Menschen durch den Klimawandel.
weiter
Betriebsrat sorgt sich um E-Klasse
Nach dem angekündigten Abzug der Produktion der Mercedes-C-Klasse aus Sindelfingen befürchtet der Daimler-Betriebsrat auch eine Abwanderung der E-Klasse. Der Gesamtbetriebsratschef Erich Klemm sagte dem Nachrichtenmagazin 'Focus', dass im Stammwerk die Angst umgehe, dass ab 2016 auch Fertigungskapazitäten der E-Klasse abwandern könnten. Daimler-Vorstand
weiter
Bitzer produziert seit 75 Jahren Kälte
Kühlmaschinenbauer aus Sindelfingen feiert Jubiläum - Doch auch er spürt die Krise
Ob Kälte- oder Klimaanlagen: Das Sindelfinger Unternehmen Bitzer liefert seit 75 Jahren die passenden Teile dafür - vor
allem Kompressoren. Aber die
Wirtschaftskrise trübt den lang anhaltenden Wachstumskurs.
weiter
Bodmer zeigt sich vom Windspiel unbeeindruckt
Shootingstar Pascal Bodmer hat bei der Windlotterie von Lillehammer nur knapp einen Hauptgewinn verpasst. Der 18-Jährige lieferte gestern mit Platz fünf beim Skisprung-Weltcup auf der Olympia-Schanze von 1994 erneut ein Top-Resultat ab und damit den Beweis, dass sein zweiter Rang im Auftaktspringen vor Wochenfrist keine Eintagsfliege war. 'Ich denke,
weiter
BÖRSENPARKETT: Optimismus überwiegt
Noch rund 15 Handelstage, dann endet das Börsenjahr 2009. Wie es aussieht, werden dies Banken, Börsianer und Anleger mit einem guten Gefühl erleben. Den Dubai-Schock hat der Aktienmarkt gut verdaut. Der Deutsche Aktienindex Dax hat sich in den vergangenen Tagen nicht nur als robust erwiesen, sondern zeitweise Kurs auf die Marke von 5900 Punkten genommen.
weiter
Bracks Extra-Prämie
Handball: Balingen trumpft in Düsseldorf auf
Zu einem wichtigen 26:25-Erfolg kam Handball-Bundesliga-Schlusslicht HBW Balingen/Weilstetten bei der HSG Düsseldorf. Durch diesen Zwei-Punkte-Coup können die Schwaben wieder Hoffnung schöpfen im Kampf um den Verbleib in der obersten Spielklasse. Häufig hatten die Balinger in dieser Saison bislang gut gespielt, aber nichts gewonnen. Dieses Mal wurde
weiter
Bund zahlt für Ja der Länder
Entgegenkommen bei Bildungskosten - Mappus attackiert Kollegen
Bei einem Krisengipfel soll die Zustimmung der Länder zu den Steuerentlastungen gewonnen werden. Der Bund will sich deren Ja etwas kosten lassen.
weiter
BUNDESLIGA
Schalke - Hertha BSC 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Kuranyi (59.), 2:0 Rafinha (90.+2/Foulelfmeter). - Gelb-Rot: Janker (B./86.). - Zuschauer: 61 000. 1. FC Köln - Bremen0:0 Zuschauer: 50 000 (ausverkauft). VfB Stuttgart - Bochum 1:1 (0:0) Tore: 1:0 Tasci (63.), 1:1 Fuchs (89.). - Rote Karte: Klimowicz (B./81.) wegen groben Foulspiels. - Zuschauer: 40 000. VfB
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ENGLAND: Portsmouth - Burnley 2:0, Arsenal - Stoke 2:0, Aston Villa - Hull 3:0, Blackburn - Liverpool 0:0, West Ham - Manchester Utd. 0:4, Wigan - Birmingham 2:3, Wolverhampton - Bolton 2:1, Manchester City - Chelsea 2:1, Fulham - Sunderland 1:0, Everton - Tottenham 2:2. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 15 Sp./36 P., 2. Manchester Utd.
weiter
Der geheime Kunstschatz des Milchmoguls
Bankrotter Großunternehmer hielt im Keller wertvolle Meisterwerke versteckt
Parma. Im Keller des bankrotten Großindustriellen Calisto Tanzi in Parma hat die italienische Steuerfahndung einen gewaltigen Kunstschatz entdeckt. Den Wert der 19 Meisterwerke von van Gogh, Monet, Cézanne, Picasso, Modigliani, Manet und Degas schätzen die Ermittler auf über 100 Millionen Euro. Tanzi war Ende 2008 zu zehn Jahren Haft wegen betrügerischer
weiter
Der Iran schaltet Internet und Handynetz ab
Regime befürchtet Proteste am heutigen 'Studententag' - Trauernde Mütter verhaftet
Am heutigen 'Studententag' werden im Iran neue Proteste erwartet. Das Regime verbietet ausländischen Journalisten die Berichterstattung vor Ort.
weiter
Der Regenwald kommt auf die Bühne
Eine 'Amazonas'-Oper steht im Mittelpunikt der Münchner Biennale 2010
Mit dem für die 12. Münchener Biennale komponierten Stück 'Amazonas' kommt der Regenwald auf die Bühne und in die Ohren der Zuschauer.
weiter
Die Qual der Unwort-Wahl
Schattenhaushalt, Leistungsträger oder Kopftuchmädchen: Demnächst wird über das Unwort des Jahres 2009 entschieden.
weiter
Ein Drittel der Zivildienst-Plätze unbesetzt
In Baden-Württemberg sind derzeit nur rund zwei Drittel der Zivildienstplätze besetzt. Sozialministerin Monika Stolz (CDU) beruft sich in ihrer Antwort auf eine Landtagsanfrage der SPD auf die Auskunft des Bundesamtes für Zivildienst, wonach am 1. November 11 731 Zivildienstleistende im Einsatz waren. Im Südwesten gibt es aber 17 186 Stellen. Es
weiter
Er rückte den Menschen zu Leibe
Zum Tod des Bildhauers Alfred Hrdlicka
Krieg, Gewalt, Faschismus standen im Mittelpunkt seines kantigen Schaffens: Der Bildhauer Alfred Hrdlicka ist
weiter
Flaute bei 'Wetten, dass . . ?'
Rekord: Erstmals weniger als neun Millionen Zuschauer
Mit der schwächsten Quote der 'Wetten, dass . . ?'-Geschichte verabschiedet sich Thomas Gottschalk aus dem Jahr 2009. Nur 8,94 Millionen Zuschauer wählten am Samstagabend das ZDF - so wenige wie noch nie seit der ersten Sendung 1981. Es war 2009 bereits die fünfte Show, die unter zehn Millionen blieb. In den 80ern hatte die Sendung noch um die 20
weiter
Frust bei deutschen Abfahrern
Ski Alpin: Schweizer Janka mit Doppel-Triumph
Stephan Keppler war extrem gefrustet. Beim zweiten Triumph des Schweizers Carlo Janka in Beaver Creek binnen 24 Stunden hatten die fünf deutschen Abfahrer ein Debakel erlebt - und Keppler war richtig sauer. 'Das waren total beschissene drei Wochen hier. Ich habe keinen Schwung anständig fahren können', sagte der Ebinger nach seiner Fahrt auf Rang
weiter
Gauthier Dance und die stille Kunst
Eric Gauthiers Tanztruppe mit neuem Programm: Im Mittelpunkt steht eine Hommage
weiter
Gegen Aufwertung der Zeugen Jehovas
FDP lehnt Anerkennung als Körperschaft ab
Die FDP will eine Aufwertung der Zeugen Jehovas in Baden-Württemberg verhindern. Justizminister Goll spricht von einer 'abschüssigen Piste'.
weiter
GEWINNZAHLEN
49. AUSSPIELUNG LOTTO 6 7 8 16 29 42 Zusatzzahl 15 Superzahl 8 TOTO 0 0 1 0 0 1 0 1 2 2 2 1 1 6 AUS 45 1 2 5 7 31 36 Zusatzspiel 4 SPIEL 77 9 0 9 7 7 3 9 SUPER 6 5 0 0 7 8 1 ohne Gewähr
weiter
Harald Schmidt floppt
Operetten-Debüt ohne Regiekonzept
Harald Schmidts Debüt als Operettenregisseur ist, den Reaktionen des Publikums nach zu urteilen, nicht gelungen. Während die Sänger, Tänzer und Generalmusikdirektor Axel Kober für Franz Lehárs 'Lustige Witwe' am Düsseldorfer Opernhaus einhellige Zustimmung ernteten, vernahm das Regieteam flauen, rasch verebbenden Schlussapplaus und kräftige
weiter
Hertha überwintert auf Abstiegsrang
0:2 gegen Schalke - Bremer Nullnummer
Kevin Kuranyi mit seinem 100. Bundesliga-Tor und Rafinha per Last-Minute-Elfmeter haben Hertha BSC noch tiefer in die Krise gestürzt.
weiter
Herumkrebsende Ochsenhausener patzen
Tischtennis-Vizemeister verliert beim Tabellenletzten - Frickenhausen siegt in Grenzau
Überraschung in der Deutschen Tischtennis-Liga: Vizemeister TTF Liebherr Ochsenhausen unterlag mit 1:3 beim Schlusslicht SV Werder Bremen. Ein überragender Jens Ludquist, der sowohl Adrian Crisan als auch Chuang Chih-Yuan bezwang, war Garant des unerwarteten Werder-Sieges. Für Bremen war es nach sechs Niederlagen in Folge erst der zweite Saisonsieg.
weiter
HINTERGRUND
Brände in Bars und Nachtclubs verbreiten sich schnell. Die Räume sind - wie jetzt in Perm - meist mit leicht brennbaren Materialien ausgestattet. Erst am Freitag kamen auf Sumatra (Indonesien) in einem Club mindestens 20 Menschen um. Die bisher größte Katastrophe war 1942 in Boston (Massachusetts): 490 Menschen starben im Nachtclub 'Coconut Grove'.
weiter
Hockey-Herren verlieren Finale
Das Finale verloren, Erkenntnisse gewonnen: Hockey-Olympiasieger Deutschland ist gestern in Melbourne in der Champions Trophy mit 3:5 (3:1) an Australien gescheitert. Dabei konnte das deutsche Team in der zweiten Halbzeit gegen die wie entfesselt aufspielenden Gastgeber eine 3:1-Halbzeitführung nicht halten. Rund ein Vierteljahr vor der WM in Indien
weiter
Hoffnung auf Durchbruch
Obama kommt zum Abschluss der Klimakonferenz
Die Welt schaut ab heute nach Kopenhagen: Auf dem Klimagipfel ringt die internationale Staatengemeinschaft um verbindliche Zielvorgaben im Kampf gegen die Erderwärmung. Zuletzt kündigten US-Präsident Barack Obama und der indische Regierungschef Manmohan Singh ihre Teilnahme an der entscheidenden Phase der zwölftägigen Konferenz an und weckten damit
weiter
Huck jagt Trainer kurz Angst ein
Auf Schrecksekunde in Runde fünf folgt verdiente Titelverteidigung
Boxer Marco Huck hat seinen WM-Titel im Cruisergewicht erfolgreich verteidigt. Dabei kam der 25-Jährige nur in der fünften Runde kurz ins Wanken.
weiter
In Ulm glänzen zwei deutsche Nationalspieler
In Ulm treiben deutsche Nationalspieler das Team zu einem Sieg gegen Trier. In Tübingen wird gegen Gießen scharf und erfolgreich geschossen.
weiter
Inferno wegen Schlamperei
Mindestens 112 Tote in russischem Club - Keine Feuerlöscher, Tür verriegelt
Der tödliche Brand in Perm hätte wohl verhindert werden können: Heute hätte eine Inspektion der Aufsichtsbehörden angestanden. Dann wäre vielleicht aufgefallen, dass der Club eine Todesfalle war.
weiter
Klammheimliche Freiburger Freude
Der Meister aus Wolfsburg fühlt sich nach dem 2:2 gegen den Sportclub erneut betrogen
Der Meister fühlte sich mal wieder betrogen. Der Aufsteiger aus Freiburg freute sich aus Anstand nur still über den Punktgewinn in Wolfsburg.
weiter
Kombinierer Edelmann gibt den Ton an
Hobby-Musiker Tino Edelmann hat es richtig krachen lassen und mit dem ersten Weltcupsieg seiner Karriere das Image des 'ewigen Zweiten' abgestreift. Nach einer läuferischen Glanz- und taktischen Meisterleistung stand der Nordische Kombinierer aus Zella-Mehlis gestern in Lillehammer erstmals ganz oben auf dem Podest. 'Das war schön. Ich freue mich
weiter
KOMMENTAR · VFB STUTTGART: Brisante Lage verkannt
Erst vor einer Woche hatte es für Markus Babbel offiziell die Jobgarantie bis zur Winterpause gegeben. Seit gestern Abend hat der VfB Stuttgart einen neuen Trainer: Der Schweizer Christian Gross, 55, soll beim Drittletzten der Fußball-Bundesliga retten, was zu retten ist. Zu Recht haben die Klubverantwortlichen länger als im Geschäft üblich am
weiter
KOMMENTAR · ZIVILDIENST: Die Lücken werden größer
Galten zu Anfang Wehrdienstverweigerer oft als Drückeberger, so änderte sich das in dem Maße, in dem immer mehr Zivildienststellen im Pflegebereich geschaffen wurden. Hier fordert der Dienst die jungen Leute nicht nur physisch und psychisch, er gilt auch als wertvoller Erfahrungsgewinn. Für die Pflege- und Betreuungsorganisationen sind die Zivis
weiter
Krawalle in Griechenland
Ein Jahr nach den tödlichen Schüssen von Polizisten auf einen Jugendlichen ist es in Athen wieder zu Straßenschlachten zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Bei einer von mehreren tausend Menschen besuchten Gedenkveranstaltung für den am 6. Dezember 2008 erschossenen Alexandros Grigoropoulos flogen gestern Steine und Brandsätze. Die
weiter
KULTUR IM LAND
Improvisation pur Die drei wichtigsten Improvisationsmusiker in Europa und den USA werden erstmals im Rahmen einer Tournee zu hören sein: Der Spanier Agusti Fernandez (Piano), der Schwede Mats Gustafsson (Saxophon) und Peter Evans aus den USA (Trompete) spielen am Donnerstag, 10. Dezember, 20.30 Uhr im Club Manufaktur Schorndorf. Die Sicht der Inuit
weiter
Langläufer-Duos enttäuschen
Die deutschen Skilangläufer haben gestern einen versöhnlichen Ausklang des Heim-Weltcups in Düsseldorf verpasst. Keines der vier gestarteten Duos konnte sich für die gestrige Schlussrunde qualifizieren. Damit boten die Athleten ein ähnlich tristes Bild wie am Tag zuvor im Einzel, als alle neun Starter des Deutschen Skiverbandes (DSV) nicht in die
weiter
LEITARTIKEL · KLIMASCHUTZ: Ein echter Gewinn
Wanderzirkus sagen die einen; für andere ist es das Weltereignis des Jahres: In Kopenhagen ringen von heute an 192 Regierungen zehn Tage lang um den Klimaschutz. Man mag das Gefeilsche um Treibhausgasemissionen unwürdig finden. Eine Alternative zu diesem Machtpoker gibt es aber nicht. Allerdings fänden Klimagipfel mehr Zuspruch, wenn sie klar aufzeigten,
weiter
Leute im Blick
Ingrid van Bergen Schauspielerin Ingrid van Bergen will in einer Beziehung das Kommando haben. 'Ein Mann muss sich bei mir unterordnen können', sagte die 78-Jährige der in Berlin erscheinenden 'B.Z.'. Sie bekomme Briefe mit Heiratsanträgen und Blumen, einige Verehrer stünden sogar vor ihrer Tür. Die Schauspielerin hat aber klare Prinzipien bei
weiter
LOTTERIE
Süddeutsche Klassenlotterie 1 Million Euro entfallen auf die Losnummer 1 575 260. 100 000 Euro entfallen auf die Losnummer 1 868 515. 50 000 Euro entfallen auf die Losnummer 0 081 733. Je 1000 Euro entfallen auf die Endziffern 1191 und je 250 Euro entfallen auf die Endziffern 54. Es sind keine Ergänzungszüge angefallen. Glücksspirale: Endziffer
weiter
Mappus steht zum schnellen Abi
CDU-Landtagsfraktion wirbt für 'Qualitätsoffensive' an den Südwest-Schulen
Der designierte Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) sieht das achtjährige Gymnasium trotz der Kritik von Eltern und Schülern als 'Erfolgsmodell'. Das erklärte er beim CDU-Bildungsforum in Wiesloch.
weiter
Mit Gross aus der Krise?
VfB setzt auf Disziplinfanatiker ohne Bundesliga-Erfahrung
Der erfolgreichste Fußball-Trainer der Schweiz soll den VfB Stuttgart nach Markus Babbels Entlassung mit harter Hand zurück in die Spur bringen. Christian Gross hat einen Vertrag bis 30. Juni 2011 unterschrieben.
weiter
Mit mehr Kooperation weniger Ausgaben
Agrarminister appelliert an kleine Gemeinden
Zwang will das Land zwar nicht ausüben, kleineren Gemeinden soll aber mehr Zusammenarbeit schmackhaft gemacht werden - um Ausgaben zu senken.
weiter
NA SOWAS . . .
Ausgerechnet das vielbefahrene Autobahnkreuz Frankfurt Nordwest hat ein Betrunkener als Schlafplatz gewählt. Seinen Wagen hatte er morgens auf der Abbiegespur von der A 5 auf die A 66 abgestellt und sich dann direkt am Steuer zur Ruhe begeben. Eine Streife brauchte mehrere Minuten, um den immerhin angeschnallten Mann (38) zu wecken. Mit 1,5 Promille
weiter
Neue Reit-Regeln sollen kippen
Umstrittene Freigabe von Medikamenten ohne Zukunft
Die umstrittenen neuen Doping-Regeln stehen vor dem Aus. Die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) will das entschärfte Reglement, das vor wenigen Wochen verabschiedet wurde, für das Jahr 2010 stoppen und die Generalversammlung dann erneut abstimmen lassen. Das wurde am Rande des Hallen-Reitturniers in München bekannt. Die vor knapp zwei Wochen
weiter
Noch Platz in den Zwischenlagern für Atommüll
Auch bei längeren Laufzeiten der Atomkraftwerke im Südwesten wären die Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente nach Ansicht der Landesregierung groß genug. Aktuell stelle sich nicht die Frage, ob die umstrittenen Castor-Transporte in ein zentrales Brennelementlager ins niedersächsische Gorleben oder nach Ahaus wieder aufgenommen werden sollten,
weiter
NOTIZEN
Nooke soll weichen Außenminister Guido Westerwelle (FDP) will den Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), ablösen und den gut dotierten Posten mit einem Parteifreund besetzen. Der Ex-DDR-Bürgerrechtler Nooke soll so lange im Amt bleiben, bis eine vergleichbare Aufgabe für ihn gefunden sei. Nooke hatte in der großen
weiter
NOTIZEN
Falscher Bombenalarm Freiburg - Ein herrenloser Koffer hat am Freiburger Hauptbahnhof einen Großalarm der Bundespolizei ausgelöst. Bahnmitarbeiter hatten den mit einem Fahrradschloss angeketteten Koffer am Freitagabend bemerkt und die Polizei alarmiert. Die Beamten räumten die Bahnhofshalle und forderten ein Entschärfungskommando an. Gegen 22 Uhr
weiter
NOTIZEN
Brüderle in China Die deutsche Wirtschaft will stärker von den riesigen Konjunkturprogrammen in China profitieren. Gerade für den Mittelstand gebe es bei den Milliarden-Investitionen in Straßen, Schienen und Fabriken große Chancen. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle bei seinem gestrigen Antrittsbesuch in Peking. Farbkennung für
weiter
NOTIZEN
Böller verletzen Kinder Beim Spielen mit Feuerwerkskörpern sind in Handewitt (Schleswig-Holstein) vier Kinder (acht bis zwölf) zum Teil schwer verletzt worden. Anwohner sahen, wie sie im Freien mit den Böllern hantierten. Dann kam es zu einem lauten Knall. Ein Zehnjähriger lag bewusstlos am Boden. Seine Hand wurde zum Teil abgerissen. Die anderen
weiter
Oberhausen: Verdacht
Wettskandal: Frühwarnsystem schlägt an
Vor dem gestrigen Zweitligaspiel zwischen RW Oberhausen und 1860 München gab es verdächtige Wettbewegungen. Der Oberhausener Pressesprecher Daniel Mucha bestätigte, dass die Partie unter Manipulationsverdacht stattfand. Das Frühwarnsystem Betradar hatte auffällige Werte gemeldet. Oberhausen verlor durch ein Eigentor von Marinko Miletic (63.) mit
weiter
Oettinger lobt Einsatz im Ehrenamt
20 Baden-Württemberger ausgezeichnet
Am Tag des Ehrenamts sind in Stuttgart 20 Baden-Württemberger für ihren freiwilligen Einsatz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
weiter
PISA-STUDIE: Rau droht mit Ausstieg
Die Landesregierung denkt weiter an einen Ausstieg aus der Pisa-Studie. Eine Beteiligung könnte nach Aussage von Kultusminister Helmut Rau (CDU) an der öffentlichen Kritik der internationalen Bildungsorganisation OECD ebenso scheitern wie am wackeligen Kostenrahmen. Die Studie zu Schulleistungen ('Programme for International Student Assessment/Pisa)
weiter
Rangnicks Kritik macht den Spielern Beine
Ein Fest für Taktikfreunde, aber Frust für die Fußball-Fans. Was als Spitzenspiel der Bundesliga angekündigt war, erwies sich als leeres Versprechen. Das torlose 0:0 hilft weder dem Hamburger SV noch 1899 Hoffenheim weiter. So schlichen dann die 22 Akteure kollektiv mit hängenden Köpfen vom Platz. Wobei sich die Gäste aus dem Kraichgau immerhin
weiter
Ratten-Essen in TV-Show hat ein Nachspiel
Zwei Australier wegen Tierquälerei in Dschungelcamp angeklagt
Zwei Teilnehmer einer Reality-TV-Show sind wegen des angeblichen Verspeisens einer Ratte vor laufenden Kameras in Australien wegen Tierquälerei angeklagt worden. Tierschützer zeigten den Koch Gino dAcampo und den Schauspieler Stuart Maning nach eigenen Angaben an, nachdem die beiden sich in einer in Australien gedrehten Szene von ('Ich bin ein Star,
weiter
REGIONALLIGA
Nürnberg II - Stuttg. Kickers 3:1 (1:1) Tore: 1:0 Valentini (7./Foulelfmeter), 1:1 Tunjic (23.), 2:1 Kammermeyer (63.), 3:1 Kulabas (66.). - Zuschauer: 3854. Eintr. Frankfurt II - Großaspach 1:1 (1:0) Tore: 1:0 Preuß (10.), 1:1 Deiss (47./Foulelfmeter). - Zuschauer: 200. Bamberg - SSV Ulm 1846 1:3 (1:3) Tore: 0:1 Barth (17.), 0:2 Grüttner (25.),
weiter
Reitstallbetreiber wehrt sich
Zollvorwürfe zu angeblicher Zwangsarbeit eines Nigerianers zurückgewiesen
Die Betreiber eines Reiterhofs im Rhein-Neckar-Kreis haben bestritten, einen Kenianer zur Arbeit gezwungen zu haben. Die Vorwürfe des Zolls seien 'absurd', sagte ein Anwalt der Betreiber in Heidelberg. Der Zoll hatte mitgeteilt, dass der 24-Jährige seit März gezwungen worden sei, auf dem Hof für monatlich 200 Euro zu arbeiten. Er sei bedroht, ihm
weiter
Routine gibt Ausschlag
Clevere Rhein-Neckar-Löwen gewinnen Derby in Göppingen
Frisch Auf Göppingen hat das Süd-Derby in der Handball-Bundesliga verloren. Die cleveren Rhein-Neckar-Löwen gewannen mit 30:29 (16:16).
weiter
Schlechte Karten
Diego Klimowicz und Schiedsrichter Lutz Wagner aus Hofheim/Taunus - das war in Stuttgart ein Kapitel für sich: Der Stürmer des VfL Bochum, erst zwölf Minuten zuvor eingewechselt, sah nach seiner Sense am Mittelkreis gegen Serdar Tasci Rot (81.). Bilanz: Viermal kassierte der Argentinier in seinen 210 Bundesliga-Spielen einen Platzverweis, viermal
weiter
Sechs Häuser unbewohnbar
Brand in einer Tiefgarage in Denkendorf richtet Millionenschaden an
Nach dem Feuer in einer Gemeinschafts-Tiefgarage in Denkendorf geht der Schaden in die Millionen: 100 Bewohner können vorerst nicht mehr
zurück in ihre Häuser über
der ausgebrannten Garage.
weiter
Senioren fordern mehr Sicherheit
Nach den Entscheidungen der Innenministerkonferenz zur Sicherheit auf Bahnhöfen sowie in Bussen und Bahnen müssen nach Ansicht des Landesseniorenrats Baden-Württemberg Taten folgen. 'Die Beschlüsse gehen in die richtige Richtung. Sie müssen im Südwesten aber rasch umgesetzt werden', sagte der Vorsitzender Roland Sing in Stuttgart. Die Innenminister
weiter
Sicherer Einkauf im Internet
Was bei der Bezahlung zu beachten ist - Online-Shopping liegt im Trend
Gegen das Internet ist das größte Warenhaus ein Krämerladen. Doch der digitale Kunde sollte vorsichtig beim Bezahlen sein, denn hier lauern Gefahren. Hier ein Überblick über die gängigsten Bezahlarten.
weiter
Skifahrer starten am Feldberg in die Saison
Am Feldberg sind am Samstag die ersten Lifte in Betrieb gegangen. Zahlreiche Skifahrer ließen sich gestern von ein paar braunen Flächen auf der Piste kaum stören. Die Bedingungen für Wintersportler seien gut, teilten die Liftbetreiber mit. Die Pisten werden Tag und Nacht künstlich beschneit. Rund um den 1493 Meter hohen Feldberggipfel (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
weiter
Sozialist siegt in Rumänien
Geoana entscheidet Präsidentenwahl knapp für sich
In Rumänien hat der Sozialist und frühere Außenminister Mircea Geoana die Präsidentenwahl knapp gewonnen. Prognosen sahen ihn gestern Abend bei 51 Prozent. Sein Gegner, der amtierende Präsident und Zentrumspolitiker Traian Basescu, erhielt 49 Prozent. Das offizielle Ergebnis soll heute bekannt gegeben werden. Viele Rumänen hoffen auf ein Ende
weiter
Spaziergänger findet tote Frau auf Parkbank
Schnittverletzungen am Arm und am Hals - Polizei schließt Verbrechen nicht aus
Die Leiche einer bisher unbekannten Frau ist am Samstag in Edingen (Rhein-Neckar-Kreis) gefunden worden. Ein Spaziergänger hatte sie am Vormittag auf einer Parkbank liegend entdeckt und die Polizei alarmiert. Die Ermittler stellten bei der Toten Schnittverletzungen am Arm und am Hals fest. Bisher sei nicht klar, ob es sich um ein Tötungsdelikt oder
weiter
SPORT AKTUELL: Gross ersetzt Markus Babbel
Markus Babbel ist nicht mehr Trainer des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart. Einen Tag nach dem 1:1 (0:0) gegen den VfL Bochum wurde die Trennung bekanntgegeben. Als Nachfolger wurde unmittelbar anschließend der Schweizer Christian Gross vorgestellt. Babbel wurde damit der Stuhl vor die Tür gesetzt, ehe er seinen DFB-Trainerschein machen konnte.
weiter
St. Pauli-Fan nach Sturz im Koma
Durch den dritten Auswärtssieg, der mit 3:1 beim Schlusslicht RW Ahlen weitgehend ungefährdet ausfiel, verschaffte sich der Karlsruher SC etwas Luft zu den hinteren Regionen der zweiten Fußball-Liga. Aber bei elf Zählern Rückstand auf den Tabellenzweiten FC St. Pauli denkt beim KSC niemand an die direkte Rückkehr ins Oberhaus. St. Paulis 5:1-Sieg
weiter
Steuerrückzahlung für eine Million Rentner
Aber ebenso viele sind dem Finanzamt noch Geld schuldig
Knapp eine Million Rentner können auf Rückzahlungen vom Finanzamt hoffen, weil sie zu viel Steuern gezahlt haben. Mindestens ebenso viele müssen allerdings Steuern nachzahlen. Hintergrund der Neuberechnungen ist der seit Oktober vorgeschriebene Datenabgleich zwischen Rentenversicherern und Finanzämtern. Alle Banken, Sparkassen, Lebensversicherer
weiter
STICHWORT · RUNDER TISCH: Die Demokratie war das Ziel
Die Geschichte des zentralen Runden Tisches der DDR umfasst streng genommen die Zeit vom 7. Dezember 1989 bis 12. März 1990. In dieser Zeit traten die zunächst 30 Mitglieder, zu denen dann weitere hinzukamen, zu insgesamt 16 Plenarsitzungen zusammen. Ziel war es, nach dem Vorbild Polens im Dialog zwischen den alten und neuen politischen Kräften des
weiter
Stockholm bietet Versicherung gegen Kontrollen an
Wer in Stockholm in der U-Bahn beim Schwarzfahren erwischt wird, muss sich darüber unter Umständen keine Gedanken machen. Für 100 Kronen (rund zehn Euro, in etwa der Preis einer Tageskarte) kann man sich bei der 'Plankakassan' einen Monat gegen Kontrollen versichern lassen. Wer dann erwischt wird, schickt den Strafzettel mit einem kleinen Selbstbehalt
weiter
Streit um Afghanistan
Vor Bombenabwurf warnende Tiefflüge abgelehnt
Neue Details über den Ablauf des Bombenangriffs in Afghanistan setzen die Bundesregierung weiter unter Erklärungsdruck. Die Union will nun auch Ex-Außenminister Steinmeier (SPD) vernehmen lassen.
weiter
Südsee-Oasen
Das Linden-Museum Stuttgart zeigt die Ausstellung 'Südsee-Oasen' bis zum 6. Juni 2010. Geöffnet ist das Museum dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, am Mittwoch bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro. Anmeldung von Führungen unter Telefon 0711 2022579.
weiter
Tickets werden teurer
Nur Konstanz und Ulm verzichten auf Preiserhöhungen
Wer im neuen Jahr in Baden-Württembergs Großstädten Bus und Bahn fahren will, muss meistens tiefer in die Tasche greifen. An der Spitze der Preiserhöhungen liegt Karlsruhe. Das ergab eine Umfrage.
weiter
TORE + PUNKTE + TABELLEN
OBERLIGA TSG Balingen FC Villingen 0:3 TSV Crailsheim VfL Kirchheim 0:2 Spielberg Bahlinger SC 3:2 Denzlingen FC Nöttingen 1:2 Hoffenheim II SGV Freiberg 2:0 ASV Durlach TSG Weinheim 0:0 Stuttg. Kickers II Bonlanden 1:0 Norm. Gmünd FCA Walldorf 0:1 Kehler FV FV Illertissen 0:2 1Hoffenheim II 18141344:1443 2VfL Kirchheim 18125135:1141 3FCA Walldorf
weiter
Trotz Holperstart gewinnt die Damen-Staffel
Einen Staffel-Sieg, ein knapp verfehlter Team-Erfolg und vier Olympia-Tickets gab es für die deutschen Biathleten beim Start in den Olympia-Winter. Während sich die Skijägerinnen mit ihrem souveränen Sieg beim Weltcup im schwedischen Östersund vor Russland schadlos hielten, vergab die Männer-Staffel gestern den ersten Erfolg seit dem Olympiasieg
weiter
Vierter Triumph für Spanien
Das spanische Tennisteam hat das Davis-Cup-Finale in Barcelona gegen Tschechien mit 5:0 gewonnen. Der Weltranglistenzweite Rafael Nadal gegen Jan Hajek (6:3, 6:4) und David Ferrer gegen Lukas Dlouhy (6:4, 6:2) holten in den auf zwei Gewinnsätze verkürzten Einzeln die beiden letzten Punkte. Am Samstag hatte Spanien mit einem Erfolg im Doppel auf 3:0
weiter
Vonn reicht Rang zwei
Ski Alpin: US-Star übernimmt Spitze
Super-G-Ass Elisabeth Görgl aus Österreich hat im kanadischen Lake Louise die Erfolgsserie der Lindsey Vonn (USA) gestoppt, die allerdings die Gesamtführung von Maria Riesch übernommen hat.
weiter
Wirtschaft will Umtauschrecht einschränken
Immer mehr Verbraucher nutzen die weitreichenden Rückgaberechte bei Online-Geschäften geschickt aus: Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) schicken sie die Artikel wieder zurück, nachdem sie diese bereits benutzt haben. Die Produkte könnten dann nicht mehr als neu verkauft werden und landeten auf dem Müll, beklagte
weiter
Leserbeiträge (1)
Schlaue Köpfe unter den Fans
Leserbrief zur Entlassung von Markus Babbel beim VfB Stuttgart:„Haben einige VfB-Herrschaften im Vorstand und im Aufsichtsrat in Ihren VIP-Lounges am Samstag um 17.30 Uhr etwa weiche Knie bekommen? Warum? Weil Jugendliche sich zurecht nicht mehr von leistungsfaulen Millionären für dumm verkaufen lassen wollen? Die Bezeichnung ‘Mob’
weiter