Artikel-Übersicht vom Montag, 14. Dezember 2009
Regional (165)
Gebremste Entwicklung
Eschacher Gemeinderat diskutiert Bebauungsmöglichkeiten
Wo in Eschach Wohnbebauung oder Gewerbeflächen entstehen könnten, das steht im Flächennutzungsplan. Wie der weiterentwickelt werden soll, darüber beriet am Montagabend der Gemeinderat. Sicher ist: Es wird weniger Fläche als die Eschacher ursprünglich wollten.
weiter
Ein Leben in Szene gesetzt
Der Geschichts- und Heimatverein Schechingen/Leinweiler stellt Gedichte aus „In
Freud
und
Leid“ von Josefine König vor
90 Jahre Lebenszeit waren Josefine König beschert. Sie lebte von 1902 bis 1992, hat ihre Lebensgeschichten und damit die Zeitgeschichte ihres Heimatdorfes Schechingen in „ihr kleines Buch“ geschrieben. In Form von nahezu hundert Gedichten. Der Geschichts- und Heimatverein Schechingen/Leinweiler stellte nun Josefine König und ihre Gedichte
weiter
Porzellan in vielen Variationen
Ausstellung „300 Jahre – Weißes Gold“ seit Montag in der Gmünder Volksbank zu sehen
Meißner Porzellan – dieser Begriff wird wohl den meisten bekannt sein. Am Montagabend gab es in der Gmünder Volksbank eine ganz besondere Vernissage. Zu sehen sind in der Ausstellung „300 Jahre – Weißes Gold“ nicht nur Porzellanteller, sondern auch ganz unterschiedliche filigrane Figuren.
weiter
Bezaubernde Musik zur Weihnachtszeit
Konzert der Kolpingkapelle im Heilig-Kreuz-Münster auch als Dank für die Treue der Zuhörer
Was vor genau 30 Jahren unter den „Gmünder Kulturnotizen“ als „Novum“ beschrieben wurde, hat sich seither zur gut gepflegten Tradition entwickelt: Die Konzerte der Kolpingkapelle im Heilig-Kreuz-Münster, die für viele Gmünder Jahr ein Jahr aus als ein schönes musikalisches Ereignis in der Vorweihnachtszeit gelten.
weiter
Dilara Avci liest am besten
Die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs an der Rauchbeinschule kommt aus der 6a
Dilara Avci aus der Klasse 6a hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb an der Rauchbeinschule gewonnen und wird nun bei der nächsten Wettbewerbsrunde auf Kreisebene antreten.
weiter
Der Schnee kann kommen
Viele Freunde des Wintersports aus der Region nutzten die elfte Weilermer Skibörse, um noch vor der beginnenden Wintersaison in der TV-Halle in Weiler die passende Wintersportausrüstung zu finden. Für fachmännische Beratung sorgten die DSV-Skilehrer des TV Weiler. Vor allem Kinder- und Jugendausstattungen sowie Helme waren die Renner. (Foto: Hientzsch)
weiter
30 Jahre TSB-Sport ab 40
Seit 30 Jahren trifft sich ein Dutzend Männer jeden Dienstag zum Turnen unter der Regie von Inge Fritz. Mit Sachverstand, abwechslungsreich, mal streng, mal locker hält sie „ihre“ Männer fit. Zum Jubiläum wurde ausnahmsweise auf die Gymnastik verzichtet, stattdessen widmete man sich in der Pfeilhalde intensiv einem Schweinebraten mit
weiter
Von Händel bis Jingle Bells
Adventskonzert der Musikschule in St. Franziskus
Traditionell zum dritten Advent hatte die Gmünder Musikschule in die Franziskuskirche eingeladen. Das Adventskonzert für die ganze Familie füllte den Kirchenraum.
weiter
Schulen bleiben
Jahresrückblick beim Ortschaftsrat in Bargau am Montagabend
Gar manches Projekt wurde 2009 in Bargau verwirklicht. Lediglich die Sache mit der Ortsumfahrung – diese sei laut Bargaus Ortsvorsteher bereits planfestgestellt – wird durch schwierige Grundstücksankäufe verzögert. Mit diesem und anderen Themen beschäftigte sich der Bargauer Ortschaftsrat in seiner Sitzung am Montagabend.
weiter
Für die Kinder in Anderamboukane
Glühwei(h)n-Nacht und Nikolausfeier bei der Sport- und Dorfgemeinschaft Buch
Wieder veranstaltete die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch die Glühwei(h)n-Nacht. Jung und Alt trafen sich vor der Dorfschenke.
weiter
Strom und Friedhof im Gemeinderat
Spraitbach. Über den Stromlieferungsvertrag der Kommune diskutiert der Gemeinderat Spraitbach in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. Dezember, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Zudem soll die Friedhofsatzung geändert werden, und das Gremium diskutiert über verschiedene Baugesuche. Zu Beginn der Sitzung dürfen Bürger Fragen stellen.
weiter
Details zur Sanierung
Gemeinderat Heuchlingen berät über Grundschule
Um die Sanierung der Grundschule ging es unter anderem bei der Sitzung des Heuchlinger Gemeinderates am Montagabend.
weiter
Hoher Schaden an Bushaltestelle
Durlangen. Zwei Scheiben einer Bushaltestelle in der Tanauer Straße in Durlangen haben Unbekannte nach Polizeiangaben eingeschlagen. An den Scheiben aus Sicherheitsglas entstand dabei Schaden von rund 1200 Euro. Die Tatzeit war vermutlich am vergangenen Wochenende. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spraitbach in Verbindung zu setzen, Telefonnummer:
weiter
„dr Hahn uffm Mischd“
Vorverkauf für VFL Theater läuft – Aufführung Anfang Januar
Das Stück „Wenn dr Hahn kräht uffm Mischd“ von Ernst Koch spielt die Theatergruppe des VFL Iggingen am Dienstag, 5. Januar, am Freitag, 8. Januar, und Samstag, 9. Januar, je um 20 Uhr in der Gemeindehalle Iggingen. Ab 18
Uhr wird bewirtet. Der Erlös geht zum Teil an die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost.
weiter
„Stamm-Sitz“ ausgebaut
Weihnachtsfeier des Gartenbau- und Heimatvereins Leinzell
Alle Jahre wieder … – so erklang es im Vereinsheim des Gartenbau- und Heimatvereins. In dem weihnachtlich geschmückten Vereinsheim hatten sich Mitglieder zusammengefunden, um bei Gesang, Speis und Trank ein paar vorweihnachtliche Stunden miteinander zu verbringen.
weiter
Gleitschirmflieger über Waldstetten – einer landet im Baum
Am Sonntag herrschten trotz leichten Schneefalls beste Bedingungen für Gleitschirmflüge rund um die Waldstetter Skihütte. Deshalb tummelten sich viele Piloten in der Luft. Einem Piloten missglückte der Flug und er musste in einer Baumkrone landen. In knapp zehn Metern Höhe verfing sich sein Gleitschirm. Der Pilot verletzte sich nicht und konnte
weiter
Gemeinderat tagt in der Hochschule
Schwäbisch Gmünd. In der Aula der Hochschule für Gestaltung tagt der Gemeinderat am Mttwoch, 16. Dezember, ab 15 Uhr. Die Sitzung steht interessierten Zuhörern offen. Themen sind unter anderem der Winterdienst und die Entscheidung, ob das Taubental mit einer Linksabbiegespur an den geplanten Boulevard am Bahnhof angeschlossen wird. Außerdem geht
weiter
Krankheit aus der Tabuzone holen
SWR4-Moderator Michael Branik heute für die GT-Weihnachtsaktion auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt
Michael Branik ist oft im Einsatz für eine gute Sache. Dafür kommt der beliebte SWR4-Moderator heute auf den Gmünder Weihnachtsmarkt. Am Stand der Aktion Familie an der Johanniskirche informiert er bei den DRK-Strickfrauen ab etwa 15.30 Uhr über die GT-Weihnachtsaktion zur Gründung einer Demenzstiftung und plaudert mit den Gästen. Als Dreingabe
weiter
Von Demenz bis zum Pershing-Protest
Zeitgespäche: Inge Jens
Dr. Inge Jens ist am Dienstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr nächster Gast der „Zeitgespräche“ im Prediger.
weiter
Panorama-Blick ins neue Bett der Rems
Weitgehend fertig ist das neue Bett der Rems auf Höhe des Leonhardsfriedhofs. In wenigen Wochen wird der Fluss vollends ins neue Bett verlegt (im Bild oberhalb des derzeitigen Flusslaufs). Dann ist Platz, um in diesem Bereich den Tunneltrog zu bauen. (Foto: Dieterle Luftbildservice)
weiter
Studenten können viel sparen
Neues Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr im Großraum´Stuttgart – Ostalbkreis nicht dabei
Zwei Jahre haben die Planungen gedauert: Mit dem Anschluss-Semesterticket können Pendler zwischen Hochschule und Wohnort nun viel Geld sparen. Das Metropolticket für Studenten kommt. Das ganze hat einen Schönheitsfehler: Für Studenten im Rems-Murr-Kreis gibt es das Ticket, aber ihre Kommilitonen, die aus dem Ostalbkreis kommen, kommen vorerst nicht
weiter
Stromgeneratoren abmontiert
Altes Elektrizitätswerk im Mühlengässchen wandert ins Museum nach Seifertshofen
Sie waren einst der Stolz der Mögglinger, die Motoren und Generatoren vom Elektrizitätswerk im Mühlengässchen. Brachten sie den Mögglingern doch ab 1910 den ersten, eigenen Strom, dank der Lauter, die vorbei floß. Seit 1949 hatten die imposanten Maschinen jedoch ausgedient. Jetzt werden sie wieder ins rechte Licht gerückt, denn Eugen Kiemele
weiter
Konzert im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Am vierten Advent, 20. Dezember, ist um 19 Uhr ein Weihnachtskonzert im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten. Der 1. MV-Stadtkapelle, das Schwäbisch Gmünder Seniorenorchester sowie Gesangsolistin Evelyn Scheurer stimmen in dem weihnachtlich geschmückten Foyer die Zuschauer auf die Festtage ein. Das Programm enthält traditionelle,
weiter
Tabakstüble spendet für „Advent der guten Tat
„Ich verfolge die Aktion Advent der guten Tat und finde es eine gute Sache“, betont Frieda Hägele vom Tabakstüble in Unterkochen. Um sich auch an der SchwäPo-Aktion zu beteiligen, hat Hägele samt Mitarbeiterinnen Gerlinde Strobel und Annegret Walter beschlossen, die Kundengeschenke dieses Jahr zu streichen. So kamen 400 Euro zusammen.
weiter
Der Clown vor der Krippe
Ausstellung von Krippenfiguren im VHS-Foyer
Vor fünf Jahren hat Frank Kleinknecht zum ersten Mal einen Holzschnitzkurs in der Gmünder VHS angeboten. Inzwischen ist eine ansehnliche Krippe entstanden, die noch bis zum 22. Dezember im VHS-Haus unterm Weihnachtsbaum zu sehen ist.
weiter
Rechberger Senioren feiern
Weihnachtlich geschmückt zeigte sich die Rechberger Gemeindehalle bei der Feier der Senioren. Dafür engagierten sich der Schützenverein, die Gesangsabteilung des TSGV Rechberg, der Kinderchor mit Ulrike Greiner sowie der Schulchor der Scherr-Grundschule. Mit dabei waren auch Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein und Pfarrer Klaus Stegmaier. (Foto: Tom)
weiter
Weihnachtliche Klänge im Stadtgarten
Die Solberger Stubenmusik zauberte Advents- und Weihnachtsstimmung in die Herzen der Zuhörer im voll besetzten Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Noch einmal zu hören sind die Musiker am Sonntag, 20. Dezember, um 18 Uhr im Musikpavillon der Uhlandschule in Bettringen. Karten dafür gibt es im Vorverkauf unter Tel. (07171) 81143. (Foto: Tom)
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDHans Dinstuhl, Haselbacher Weg 1, Großdeinbach, zum 83. Geburtstag.Irma Reisenhauer, Oderstraße 33, Bettringen, zum 83. Geburtstag.Karl-Heinz Fecker, Rechbergstraße 9, zum 77. Geburtstag.Ingeborg Munz, Lindenhofstraße 25, Bettringen, zum 74. Geburtstag.Wilfried Knop, Werrenwiesenstraße 34, zum 74. Geburtstag.Ingetraud Jaschner,
weiter
Kurz und Bündig
Märchenstunde Am Freitag, 18. Dezember, 20 Uhr, ist in der Märchenstube in Aalen, Beinstraße 4 (ehemaliges Cafe Gebhardt beim Regenbaum) der nächste Erzählabend der Erzählgemeinschaft Ostalb Märchenbrunnen. Im Mittelpunkt steht „Was es ist“, das Gedicht von Erich Fried über die Liebe. Marie-Louise Ilg ist als Erzählerin zu hören;
weiter
Kurz und Bündig
Nikolausaktion Die IG Metall Jugend verteilt am Freitag, 18. Dezember, ab 17 Uhr auf dem Aalener Weihnachtsmarkt Geschenke mit einem Flyer.
weiter
Kurz und Bündig
Angebot bei Führerscheinentzug Die Psychosoziale Beratungsstelle, Weidenfelder Straße 12, in Aalen, bietet ab 23. Februar 2010 eine Informationsgruppe bei alkoholbedingtem Entzug der Fahrerlaubnis an. Dieses Angebot wendet sich an Menschen, denen mit mehr als 1,6 Promille oder zum wiederholten Male der Führerschein entzogen wurde. Anmeldungen ab
weiter
Kurz und Bündig
Skiausfahrten Die Skischulen des TSV Wasseralfingen und des TSV Dewangen starten in die neue Wintersportsaison: Am 27. Dezember beginnt der Allgäu-Skikurs, der an drei Tagen in unterschiedliche Skigebiete führt. Weitere Termine: 2. und 9. Januar 2010. Teilnahme ist auch nur an einzelnen Tagen möglich. Es gibt Snowboard- und Skikurse. Am 24. Januar
weiter
Vokale Wärme zwischen Schlossmauern
Verein Wasseralfinger Schloss bat zur stimmungsvollen Adventsfeier mit einigen Schmankerln
Schützend umgeben von den alten Mauern des Wasseralfinger Schlosses, konnten am Freitagabend die Besucher vorweihnachtliche Stimmung erleben. Unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum hatte sich der Verein des Wasseralfinger Schlosses mit Willi Fischer an der Spitze einige kulturelle Schmankerl einfallen lassen.
weiter
Weihnachtslieder und ein „tierisches“ Stück
Weihnachtsfeier des Liederkranzes Essingen bietet viel Gesang und ein schwäbisches Lustspiel
Eine Sammlung von Liedern und Geschichten rund um das Fest der Liebe präsentierte der Liederkranz Essingen in der Remshalle beim Jahresabschlussfest.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtskonzert „Damit das Christkind kommen kann...“ ist Thema des Weihnachtskonzerts der Musikschule Essingen, am Dienstag, 15. Dezember, um 17.30 Uhr, im Saal des Feuerwehrhauses. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Diavortrag Albert Schmid zeigt in der Begegnungsstätte „Am Seltenbach“, am 16. Dezember, 14.30 Uhr, Dias zu: „Rundreise durch Israel und die heiligen Stätten“.
weiter
Gospelmusik gekonnt ausgelotet
11. Weihnachtskonzert der Gitarrenschule Rublack bringt 70-köpfiges Ensemble auf die Stadthallenbühne
Wenn ein 70-köpfiges Ensemble dem Gospel Klang und Stimme verleiht, beschwören seine Schwingungen wie von selbst den Geist der Weihnacht. Auch in seiner elften Auflage locken die Schüler der Gitarrenschule Rublack Hunderte Besucher zum Weihnachtskonzert in die Aalener Stadthalle.
weiter
Erlös geht an Förderverein und Kulturstiftung
Sichtlich erfreut zeigten sich Bürgermeister Manfred Fischer (links) und die Vorsitzende des Freundeskreises Brühlschule Neuler, Andrea Pflieger (rechts), als sie im Rahmen des Neulermer Adventsmarkts am vergangenen Samstag von Konrektorin Ulrike Dambacher (zweite von links) und der stellvertretenden Elternbeiratsvorsitzenden Rosi Schall (zweite von
weiter
Rosenwunder grüßt in die Stadt
Der Neubau an der Mädchenschule St. Gertrudis wurde von Sr. Christiane Pfeifer und Peter Betzler bemalt
Sankt Getrudis wächst und wächst: Über dem früheren Fahrradunterstand wurde in den letzten Monaten ein Neubau hochgezogen. Die Arbeiten liegen in den letzten Zügen, das Gebäude wird nach den Weihnachtsferien bezogen. Gestern wurde schon einmal die Fassadenmalerei der beiden Kunsterzieher der Schule, Schwester Christiane Pfeifer und Peter Betzler,
weiter
Elisabeth Hinderberger feiert 102. Geburtstag
Ihren 102. Geburtstag feierte jetzt die gebürtige Straßdorferin Elisabeth Hinderberger im Altenpflegeheim der Anna-Schwestern zusammen mit ihrer Nichte Ingeborg Hirsch (links). Bürgermeister Karl Bux (rechts) überbrachte die Glückwünsche der Stadt. Seit neun Jahren lebt Hinderberger im Pflegeheim der Anna-Schwestern. Zusammen mit ihrem Mann betrieb
weiter
Elchinger Chöre spenden für die Intensivpflege
2300 Euro kamen beim Benefizkonzert aller Elchinger Chöre am ersten Adventssonntag in der St.-Otmar-Kirche zusammen. Die Verantwortlichen aller drei Chöre konnten nun Mathilde Maier und Cornelia Böhm vom Vorstand des Förderkreises für intensivpflegebedürftige Kinder diesen Scheck präsentieren. Vordere Reihe von links: Maria Weber, Uschi Dehncke,
weiter
Ein reines Blasmusikvergnügen
Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters bringt die Stadthalle zum Beben
Ein mitreißendes Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters bekamen die Gäste am Sonntagabend in der Stadthalle geboten. Unterstufen- und Oberstufenensemble glänzten durch ihre stilistische Vielfalt.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Emmi Lehn, Ganzhornweg 9/1, zum 85. Geburtstag.Aalen-Dewangen. Erika Kinzel, Hohekreuzstraße 75, zum 80. Geburtstag.Ellwangen. Maria Fiala, Kapuzinerweg 19, zum 75., und Angela Hofer, Dalkinger Str. 2, zum 74. Geburtstag.Ellwangen-Rotenbach. Aloisia Wiedenhöfer, Jägerweg 3, zum 99. Geburtstag.Hüttlingen. Christina Singer, Kocherstraße 50,
weiter
Wärmender Hoffnungsschimmer
Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden und Schalom-Chor Pommertsweiler stimmen auf das Weihnachtsfest ein
„Ein Konzert mit gleich fünf Chorformationen verspricht Abwechslung“, kündigte Pfarrer Dr. Werner Kugler in der Nikolauskirche Adelmannsfelden an. Das traditionelle Adventskonzert der Chöre des Sängerbundes Eintracht Adelmannsfelden und des Schalom-Chors aus Pommertsweiler wurde diesem Versprechen vollauf gerecht.
weiter
Adventsmarkt mit Akzenten
Großer Besucherzuspruch und tolles Programm beim Rosenberger Adventsmarkt
Zum zweiten Mal fand am Sonntag in Rosenberg der Adventsmarkt statt. Mit tollem Rahmenprogramm lockten die Veranstalter und wurden mit großem Zuspruch belohnt.
weiter
Gewinner beim Adventsspiel
Neue Gewinner beim SchwäPo-Adventskalender: Am Donnerstag, 10. Dezember, hat gewonnen: Tanja Siedler aus Aalen freut sich über einen Gutschein für vier Personen des Kinoparks Aalen. Am Freitag: Joachim Rieck aus Aalen gewinnt ein Messerbag im Wert von 75 Euro von Leder Böhringer. Am Samstag hat Michael Neumann aus Rainau einen Gutschein im
weiter
Vertrag für Einkaufsmarkt fix
Im Gewerbegebiet Breite Nord in Mutlangen investiert die Firma Aktiv Immobilien und siedelt Geschäfte an
Im neuen Mutlanger Gewerbegebiet eröffnen voraussichtlich im Herbst 2010 ein DM-Markt, das Bekleidungsgeschäft AWG, der Schuhladen Mann und der Discounter Penny, der von der Lindacher Straße dorthin zieht. Investor ist die Firma Aktiv Immobilien, die mit einem weiteren Markt verhandelt. Unterdessen kommen die Erschließungsarbeiten zügig voran.
weiter
Schaufenster
„Candis“-SchauZum neunten Mal präsentiert die Gmünder Schmuckgruppe „Candis“ ihre aktuellen Kollektionen im Kulturzentrum „Prediger“ in Schwäbisch Gmünd. Im festlichen Ambiente des Refektoriums zeigen die sieben Schmuckgestalter unter dem Motto „Wünsch Dir was!“ ausgefallenen Unikat- und Kleinserienschmuck
weiter
Karriere bekommt ein Gesicht
„Karriere bekommt ein Gesicht“ haben bereits einige Studieninteressierte genutzt, um sich über mögliche Ausbildungswege mit einem Fachhochschulstudium zu informieren. Am Mittwoch haben 40 Schülerinnen und Schüler Absolventen der Hochschule Aalen bei der cellent AG besucht und deren Arbeitsplätze kennengelernt.Die nächsten Termine sind
weiter
Kunst auf drei Etagen
Zahlreiche Liebhaber von Mode, Schmuck und Dekoration statteten am Donnerstagabend dem Atelier von Birgit Barth in Aalen einen Besuch ab. Anlass gab die Kunstausstellung „Kunststücke.13“. Zum 13. Mal fanden sich hier Künstler zusammen, die ihre neuesten Kollektionen den interessierten Besuchern vorstellten. Auf dem Bild von links: Birgit
weiter
Zwischen Klimakatastrophe und Weihnachtsfrust
Die „Mehlprimeln” hatten bei ihrem Auftritt beim „Stiftsbund“ in Ellwangen wieder einiges auf Lager
Fast zwei Stunden voller innerer Freude und herzhafter Fröhlichkeit – der Auftritt der „Mehlprimeln” beim Kulturverein „Stiftsbund“ in Ellwangen wurde wieder zu einem vollen Erfolg: Lange vor Beginn war das Kabarett bereits ausverkauft. Die von nah und fern angereisten Besucher und Gäste wurden nicht enttäuscht. Unter
weiter
Mitten im Konzert ist Weihnachten
Vorfreude auf das Weihnachtsfest wird im Konzert der Häcker-Chöre in der Wallfahrtskirche Unterkochen spürbar
Regelrecht herausgebrochen ist der Applaus des Publikums in der Unterkochener Marienwallfahrtskirche beim Konzert am Sonntagabend. Für das traditionelle Glockenläuten war kein Platz mehr. Denn nach anderthalb Stunden disziplinierten Hörens, in denen einige Male die prachtvolle Chormusik innerlich klatschend bedankt werden wollte, mussten die Konzertbesucher
weiter
zur person
„Herausragend“Die am Nationaltheater Mannheim arbeitende Schauspielerin Dascha Trautwein ist – wie schon kurz gemeldet – für ihre „herausragenden künstlerischen Nachwuchsleistungen“ mit dem von der Roland-Ernst-Stiftung verliehenen Arnold-Petersen-Preis 2009 ausgezeichnet worden. Überreicht wurde Trautwein die
weiter
Besucher muss den Code knacken
Gmünder Kunstverein zeigt bis 17. Januar 2010 im Prediger die Mitglieder-Ausstellung „Querschnitt 2009“
Zur Jahresausstellung der Mitglieder des Gmünder Kunstvereins lädt dieser traditionell in die Galerie im Prediger ein. Der „Querschnitt 2009“ zeigt ein Panoptikum von über 100 Werken aus den letzten beiden Jahren. Vorsitzender Albrecht Vogel dankte den Künstlern und den Organisatoren, die mit großem Geschick die Malereien, Skulpturen
weiter
Gospel – weihnachtlicher Wohlklang der Töne
Der junge Chor „Feel the gospel“ der evangelischen Kirchengemeinde Lindach/Mutlangen bei der Vorweihnacht auf Schloss Fachsenfeld
Ein adventliches Gospelkonzert lockte am dritten Advent viele Menschen ins Schloss Fachsenfeld. Der junge Chor „Feel the gospel“ der evangelischen Kirchengemeinde Lindach/Mutlangen sang vor vollem Haus.
weiter
POLIZEIBERICHT
Rücksichtslos überholt
Mögglingen. Rücksichtslos unterwegs war der Fahrer eines Transporters am Sonntag. Gegen 17.30 Uhr, hatte er von Heubach in Richtung Mögglingen fahrend, nahe „Aldi“ bei Gegenverkehr zwei Autos überholt. Ein entgegenkommender Autofahrer musste eine Vollbremsung hinlegen, um einen Unfall zu vermeiden. Beim plötzlichen Wiedereinscheren
weiter
POLIZEIBERICHT
Ticketautomat demoliert
Bopfingen. Am Bahnhaltepunkt Trochtelfingen wurde mit einem Ziegelstein das Display eines Fahrkartenausgabeautomaten eingeworfen. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Entdeckt wurde die Beschädigung am Montag, gegen 12.30 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise, wann der Automat noch intakt war. Telefon: (07362)/96020.
weiter
Ehrungen bei der KAB-Adventsfeier
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) traf sich im Rahmen der Adventsfeier zur Roratemesse in der Wallfahrtskirche. Präses Pfarrer Knoblauch war Zelebrant. Der KAB-Dreigesang umrahmte mit alpenländischen Liedern die Marienmesse. Die Kollekte für die Missionsaktionen (Malawi, Kongo, Russland und Ukraine) ergab 714 Euro. Danach trafen sich rund
weiter
Der Lohn des weihnachtlichen Musizierens
Die Schülerinnen und Schüler der Uhland-Realschule in Aalen setzen ihre Tradition fort. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern wurde ein weihnachtliches Musizieren geprobt und dargeboten. Das Publikum dankte mit Spenden. Der aufgerundete Betrag von 400 Euro wurde am Montag von der Schülermitverwaltung an den Vorsitzenden der Aktion Advent der guten
weiter
Innenstadt wird neu beleuchtet
Die neuen Lampen für die Altstadt werden montiert, aber nur an den Hauptachsen – Pflastersanierung verschoben
Ein Lichtblick für die Innenstadt: Bis Weihnachten sollen in der Reichsstädter Straße die neuen Leuchten installiert werden. Im Januar und Februar auch in der Gmünder Straße und in der Mittelbachstraße. Danach ist aber erst einmal Schluss, wegen Geldmangels. Und die Sanierung des Pflasters ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiter
Erfolg auf der ganzen Linie
Hochschule während der Sanierung komplett ausgelagert – Land verspricht Einzug in Einhorn-Bau
Erfolg in allen Punkten: Die Hochschule für Gestaltung (HfG) wird nun doch während der Gebäudesanierung komplett ausgelagert. Außerdem verspricht das Finanzministerium den Hochschulbau im Landesgartenschaugelände.
weiter
Riesiger Eiszapfen zum Klettern
Der Gittermast des abgesägten SWR-Fernsehturms vom Braunenberg wird zur Basis zweier Türme
Noch sind die beiden Klettertürme „nackt“, die am Haus der DRK-Bergwacht in Lauterburg aufgestellt wurden. Rund ums Jahr sollen die Türme, nachdem sie endgültig fertig sind, Kletterfreunden Freude bereiten. Im Sommer kann man den Sommerkletter- und Übungsturm erklimmen, im Winter mit Eisschrauben, Eisgeräten und Steigeisen den illuminierten
weiter
Auf Täterjagd
Mobiles Labor in Böbingen und Mögglingen
Schüler der achten und neunten Klassen der Limesschule Mögglingen und der Schule am Römerkastell Böbingen hatten im Biolab zwei Tage Gelegenheit, sich als Forscher zu betätigen.
weiter
Lohnende Arbeit
Musikerjugend begeistert mit „Christmas in a box“
Genau 111 Jungmusiker der Werkkapelle Spießhofer & Braun, aufgeteilt in vier verschiedene Orchester, füllten das Heubacher Feuerwehrhaus mit weihnachtlichen Klängen, während ihre Eltern und Bekannten den Saal restlos füllten.
weiter
AOK-Mobil-Gewinner ermittelt
Das AOK-Mobil ist durchs Ländle getourt. Mit dabei war die SchwäPo, die für die Wochenpost warb. Im Gepäck: ein Gewinnspiel. Unter 4500 Einsendungen haben Jens Manz , AOK-Marketing, Desirée Wiedeman, SDZ-Marketing, und Thomas Holzwarth (l.), SDZ-Vertriebsleiter, die Gewinner ermittelt. Eine Ballonfahrt für zwei (Wert 340 Euro) geht an Manfred
weiter
Neu im Vorstand
VR-Bank Aalen beruft Ralf Baumbusch
Der Aufsichtsrat der VR-Bank Aalen hat am vergangenen Mittwoch, 9. Dezember, Ralf Baumbusch zum ordentlichen, dritten Vorstandsmitglied bestellt. Er übernimmt seine neue Aufgabe spätestens zum 1. Juli 2010.
weiter
Deutliches Plus
Carl Zeiss Meditec schließt Geschäftsjahr erfolgreich ab
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec konnte im Geschäftsjahr 2008/09 (Ende: 30. September) trotz schwieriger Rahmenbedingungen Umsatz und Gewinn steigern. Getrieben wurde diese positive Entwicklung maßgeblich vom Exzellenzprogramm „Race 2010“, das Mitte 2008 auf den Weg gebracht worden war.
weiter
Musikalische Harmonie
Das Akkordeon-Orchester Dorfmerkingen und der Chor Exodus spielen gemeinsam
In der fast voll besetzten Kirche St.
Mauritius und Georg in Dorfmerkingen fand ein Adventskonzert unter dem Motto „AusZeit im Advent“ statt. Das anspruchsvolle und vielfältige Programm wurde vom Akkordeon-Orchester Dorfmerkingen und dem Chor Exodus Dorfmerkingen gestaltet.
weiter
Sportler bei Nikolausfeier geehrt
Die Jugendleitung der Sportgemeinschaft DJK-SG Wasseralfingen hatte zur Nikolausfeier in die Hofener Glück-Auf-Halle gebeten. Durchs Programm mit Vorstellungen der Abteilungen führte DJK-Geschäftsführer Armin Abele. „Wir dürfen heute auch zahlreiche Ehrungen für sportlich herausragende Leistungen vornehmen“, betonte Abele. So rief
weiter
Verein dankt Hald online für dessen Hilfe
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit spendet Hald online für Menschen in Not. Kunden und Partner des Aalener Unternehmens für web-basierte Softwarelösungen verzichten dafür auf Weihnachtspräsente. Dieses Jahr geht die 2000-Euro-Spende von Hald online an den Verein „Neurochirurgische Hilfe Indien e.V.“. Mit Hilfe des Vereins kann der Chirurg
weiter
Caritas freut sich über Kleiderspenden von Saturn
230 Hosen und 30 Jacken hat der Chef des Modehauses Saturn, Claus Albrecht, an Friederike Winkler von der Caritas übergeben. Schon mehrere Jahre bietet Saturn an ein paar Tagen des Jahres Tauschaktionen, bei denen „alte“ Hosen oder Jacken beim Kauf eines neuen Teils mit zehn bzw. 25 Euro vergütet werden. „Die Kunden spüren die Hilfeleistung“,
weiter
Nachtwächter wissen so manche Geschichte
Mit Laternen und Taschenlampen ausgestattet lauschten Kinder und deren Eltern den Ausführungen und Liedern der Nachtwächter Diethard Krings und Markus Geisser. So manche althergebrachte Geschichte und die Pflichten der Nachtwächter wurden den jungen Besuchern vermittelt. Wenn die Aalener ruhen, begeben sich die Nachtwächter auf ihre Runde durch
weiter
Kurz und Bündig
Klarstellung In dem Artikel „Neuer Streit ums Taufbachtal“ wurde über die Ablehnung der Bebauung an der Windmühlenstraße durch die katholische Kirchengemeinde berichtet. Abgelehnt hat dies nur die Gemeinde St. Maria, die anderen katholischen Kirchengemeinden in Aalen sind davon nicht berührt.
weiter
Kurz und Bündig
Weltladen
Aalen Als Weihnachtaktion bietet der Weltladen Aalen, An der Stadtkirche 21, fair gehandelte Babybananen von der Friedensgemeinde San Jose de Apartado in Kolumbien, sowie Orangen von der Farm Zebediela Citrus Estate aus Südafrika an. Der Kauf der Früchte schafft Hilfe zur Selbsthilfe.
weiter
Kurz und Bündig
Schwanensee Das St. Petersburger Staatsballett präsentiert Schwanensee am Donnerstag, 17. Dezember, in der Stadthalle Aalen. Beginn: 19.30 Uhr. Karten gibt’s unter anderem beim Touristik-Service Aalen, im RMS Reisebüro und bei MusikA.
weiter
Kurz und Bündig
Kunstausstellung
verlängert Noch bis 31. Januar 2010 besteht Gelegenheit im Museum Wasseralfingen die Kunstausstellung von Heinrich Wolf „Menschen und Landschaften“ zu besuchen. Öffnungszeiten im Bürgerhaus sind Samstag, Sonntag und feiertags von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung: (07361) 52-1021.
weiter
Kurz und Bündig
Ski-
und
Snowboardkurse Der SC Braunenberg bietet am Sonntag, 3. Januar, Mittwoch 6. Januar, sowie Samstag, 9. Januar 2010, Ausfahrten mit Skitty-Ski- und Snowboardkursen in Balderschwang/Allgäu an. Anmeldung bei Vanessa Jörg, Tel. (07366) 920630, E-Mail: vanessa.joerg@scb-skischule.de oder www.sc-braunenberg.de.
weiter
Kurz und Bündig
Zaiß-Ausstellung geöffnet Gelegenheit die Ausstellung in der Rathausgalerie Aalen mit neuen Arbeiten von Werner Zaiß zu besuchen, gibt es noch bis 10. Januar 2010 (ausgenommen die Feiertage) Dienstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr, mittwochs 11 bis 17 Uhr. Sonderöffnung und Führungen für Gruppen nach Voranmeldung, unter Tel (07361) 521159, oder kunst@aalen.de.
weiter
Kurz und Bündig
Musik
und
Theater
im
Advent Am Mittwoch, 16. Dezember, 19.30 Uhr zeigt in der St. Stephanuskirche Wasseralfingen die Karl-Keßler-Realschule „Musik und Theater im Advent“. Chor, Orchester, Bläserklassen und Theater-AG wollen auf Weihnachten einstimmen. Viel Musik und ein vorweihnachtliches Theaterstück erwartet die Gäste.
weiter
Kurz und Bündig
Stumpfes
ausverkauft Das Konzert mit Herrn Stumpfes Zieh‘& Zupf Kapelle am 30. Dezember in der Stadthalle Aalen ist ausverkauft.
weiter
Kurz und Bündig
Zehn-Finger
System Im Elektro-Technologie-Zentrum Aalen läuft in den Weihnachtsferien ein Kurs zum Erlernen der Computertastatur im Zehn-Finger-System. Und zwar am 28. und 29. Dezember, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Anmeldung: (07361) 8809457. Anmeldeschluss: 15. Dezember.
weiter
Erfolgreiches Eine-Welt-Fest
Neresheim. Hoch her ging’s beim ökumenischen Eine-Welt-Fest der beiden Neresheimer Kirchengemeinden im katholischen Gemeindezentrum. Groß war das Angebot mit Waren aus der Dritten Welt, Fotokalendern, Karten und vielem mehr. Es gab Holzofenbrot und einen Bücherflohmarkt. Schüler der Klasse fünf der Härtsfeldschule und Kinder aus den beiden
weiter
POLIZEI MELDET
Verkehrraudi zwischen Heubach und Mögglingen unterwegs
Fahrer eines Transporters gesucht
Der Fahrer eines Transporters überholte am Sonntag gegen 17.30 Uhr mehrmals ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und gefährdete diese.
weiterSchafe entlaufen
Lorch-Weitmars. Unbekannte haben von einer Schafweide im Gewann Brand ein Weidezaungerät entwendet. Nachdem das Gerät fehlte, liefen die Schafe davon und mussten vom Geschädigten wieder eingefangen werden. Die Tat hat sich zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag ereignet. Die Polizei sucht Zeugen, Tel. (07172) 7315.
weiter
Leo-Lichterfest
Lorch. Das 16. Leo-Lichterfest im Lorcher Jugendhaus steht vor der Tür. Am Samstag, 19. Dezember, ist es soweit. Von 16 bis 18 Uhr sind alle ab fünf Jahren eingeladen, gemeinsam den Jahresabschluss zu feiern. Gäste, die das Programm mitgestalten wollen, sind herzlich willkommen. Damit das Büfett reichhaltig wird, sollte jeder einen Teller Gebackenes
weiter
Stürmischer Applaus für Rockoper
„The Tempest – Der Sturm“ in der Remstalhalle Waldhausen
Eine australische Musikgruppe begeisterte mit einer Rockoper Shakespeares das Publikum in der zweimal voll besetzten Remstalhalle in Waldhausen. Mit „The Tempest – Der Sturm“ führten die Australier eine Tradition fort, die 2003 mit „Macbeth“ und 2007 mit „Romeo & Juliet“ begann. Die Besonderheit bestand
weiter
Besinnliche Stunden
Weihnachtsfeier beim Sozialverband VdK in Lorch
Die Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Lorch ist nicht nur Tradition. Sie ist auch ein Anlass, in froher und besinnlicher Runde einen Nachmittag zu verbringen und sich auf die heiligen Weihnachtstage einzustellen.
weiter
Zu Besuch beim Tennisclub
Waldstetten. Eine Gruppe von Kindern mit Eltern des Tennisclubs unternahmen kürzlich eine Wanderung zu den Kleingärten, um den Nikolaus zu treffen. Er kannte jedes Kind beim Namen und wusste, wer in die Schule geht und wer den Kindergarten oder die Krabbelgruppe besucht. Im Großen und Ganzen lobte der Nikolaus die Kinder. Anders bei den Damen 30
weiter
Waldlinge und ein Blinzling
Theateraufführung der Volkshochschule Mutlangen und der Grundschule
Von kleinen Leuten und einer riesengroßen Erfindung handelte die Theateraufführung der Volkshochschule Mutlangen in Kooperation mit der Grundschule.
weiter
Reihenweise Bestnoten eingespielt
Akkordeonorchester Abtsgmünd und Musikschule Seitz erfolgreich beim Landesmusiktag Baden-Württemberg
Kürzlich liefen in Kernen/Stetten die Wettbewerbe im Rahmen des Landesmusiktages Baden-Württemberg. Nach einjähriger Pause zählten das Akkordeonorchester Abtsgmünd und die Musikschule Seitz mit insgesamt neun Teilnehmern zu den aktivsten pädagogischen Einrichtungen und erreichten in den verschiedenen Altersgruppen den größten Gesamterfolg der
weiter
Vivaldis Winter in barockem Flair
Gut besuchtes Adventskonzert des Musikvereins Hohenstadt in der Schlosskirche
Gleich zwei Premieren bot das Adventskonzert des Musikvereins Hohenstadt am Sonntag in der Schlosskirche: Die Saxonett-Cajon-Gruppe und die Bläserklasse übernahmen den ersten Part des musikalischen Stelldicheins. In Windeseile hatte sich die barocke Schlosskirche gefüllt, und der Nachwuchs bewies viel Gefühl für Rhythmus.
weiter
Solidargemeinschaft ist gefragt
Ehrungen bei VdK-Adventsfeier: Lucia Lensler seit 60 Jahren beim Sozialverband
„Menschliche Gier ist die erste Ursache für die Finanzkrise, auch der VdK-Sozialverband muss jetzt als Solidargemeinschaft Flagge zeigen“, meinte Ortsverbandsvorsitzender Roland Gold bei der Adventsfeier.
weiter
Kurz und Bündig
Waldweihnacht Am Sonntag, 20. Dezember, findet die alljährlich von der Ortsgruppe Oberkochen des Schwäbischen Albvereins organisierte Waldweihnacht auf dem Volkmarsberg statt. Beginn ist um 17 Uhr. Die Albvereinsjugend verkauft Glühwein, Punsch und Waffeln zugunsten ihrer Patengruppe im Mädcheninternat bei Betlhehem/Palästina.
weiter
Kurz und Bündig
Technischer
Ausschuss Nächste Sitzung ist am Mittwoch, 16. Dezember, um 16.30 Uhr, im Bürgersaal Oberkochen. Es geht um Bauvorhaben.
weiter
Kurz und Bündig
Hallenbad
geschlossen Das Hallenbad Abtsgmünd bleibt während der Feiertage am 24./25./26. und 31. Dezember 2009, sowie am 1. und 6. Januar 2010 geschlossen.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsbaumverkauf der Fußballabteilung des TSV Hüttlingen ist am Samstag, 19. Dezember, ab 8 Uhr am „Lamm“ und ab 9 Uhr bei Edeka Bölstler. Es gibt einen Bringservice.
weiter
Kurz und Bündig
Technischer
Ausschuss
Abtsgmünd Der Ausschuss tagt am Donnerstag, 17. Dezember, um 16.45 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Es geht um Baugesuche und den Bebauungsplan Hirtenäcker II/Wasserstube.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Abtsgmünd Nächste Sitzung ist am Donnerstag, 17. Dezember, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem geht’s um die Einbringung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2010, den Bebauungsplan „Hirtenäcker II/Wasserstube. Holger Schulz, der neue Rektor des Gymnasiums Abtsgmünd, wird vorgestellt.
weiter
Kurz und Bündig
Pommertsweiler
tagt Der Ortschaftsrat tagt am Mittwoch, 16. Dezember, um 18.30 Uhr, im Rathaus in Pommertsweiler. Unter anderem geht es um den Haushaltsplanentwurf 2010, den Stand des Umbaus der Turn- und Festhalle und um die öffentlichen Waagen am Ort.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag Über „Kinder zwischen Kindergarten und Pubertät“ referiert Sylke Gamisch am Mittwoch, 16. Dezember, von 20 bis 21.30 Uhr in der Hüttlinger Alemannenschule. Eintritt: drei Euro. Anmeldung und Info: VHS Ostalb, Tel. (07361) 97340.
weiter
Kurz und Bündig
Bunter
Nachmittag
In die Begegnungsstätte Seniorenzentrum Hüttlingen bittet die Klasse 4c der Grund- und Hauptschule Hüttlingen. Am Dienstag, 15. Dezember, von 14 bis 16 Uhr, gibt’s Kaffee und Kuchen und ein buntes Programm.
weiter
Dicker Scheck für die Musikschule
12
400 spendet der Förderverein – Zahlreiche Aktivitäten mit hohem ehrenamtlichem Engagement
„Wir sind dem Team vom Förderverein der städtischen Musikschule dankbar für den nimmermüden Einsatz zugunsten unserer Einrichtung“, sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann bei der Spendenübergabe durch Xaver Franz Weber, Vorsitzender des Fördervereins der Musikschule.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachten
im
Zirkus mit den Kindern der Musikalischen Früherziehung ist am Donnerstag, 17. Dezember, um 17 Uhr, im Festsaal der Grund- und Musikschule der Stadt Bopfingen.
weiter
Kurz und Bündig
Adventsfeier Die Schule am Ipf in Bopfingen bittet zum Singen, Musizieren und Spielen zur Weihnacht am Mittwoch, 16. Dezember, um 19 Uhr in den Festsaal der Schule.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtliches
Ballettkarussell Die Ballettabteilung der städtischen Musikschule bittet am Mittwoch, 16. Dezember, um 17.30 Uhr, in die OAG-Aula. Die Schülerinnen tanzen zu Werken von J. Offenbach, F. Chopin, A. Ponchielle und anderen.
weiter
Kurz und Bündig
Friedenslicht
aus
Bethlehem Nach der Roratemesse am Mittwoch, 16. Dezember, um 18.30 Uhr, in der Wallfahrtskapelle Jagstheim bei Kirchheim, kann das Friedenslicht mitgenommen werden. Das Licht kann auch zu den normalen Öffnungszeiten in der Klosterkirche abgeholt werden.
weiter
Ehrungen bei der Stadtverwaltung Bopfingen
Bei der Personalversammlung hat Bürgermeister Dr. Gunter Bühler jüngst einer Reihe von Mitarbeitern den Dank der Stadt Bopfingen für Treue im öffentlichen Dienst ausgesprochen. Geehrt wurden für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst Lucia Di Naso, Thomas Jakob, Maria Vaas (nicht auf dem Bild) sowie für 40 Jahre Tätigkeit im öffentlichen
weiter
Kirchheim ehrt seine Mehrfachblutspender
Im Rahmen der gut besuchten Adventsfeier für Senioren haben Bürgermeister Willi Feige und der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Kirchheim, Gerhard Dittmer, elf Mehrfachblutspender der Gemeinde ausgezeichnet. Feige und Dittmer dankten den Mehrfachblutspender für ihr beispielhaftes Verhalten zum Wohle der Allgemeinheit. Feige dankte dem Team des DRK-Ortsvereins,
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Das DRK bittet am 16. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr, in der Probsteischule Westhausen um Blutspenden.
weiter
Kurz und Bündig
Silversterfeier Der Krieger- und Heimatverein Westerhofen organisiert eine Silvesterfeier im Dorfhaus. Anmeldung bis 15. Dezember, bei Bernhard Schwarz Tel. (07363) 3698 oder Dieter Bühler Tel. (07363) 6246.
weiter
Pullovergans und Lieder
Bühnenprogramm bei der Altenweihnacht in Westhausen
Senioren aus Westhausen und den Teilorten kamen zur Seniorenweihnachtsfeier des Dorfes in der Turn- und Festhalle.
weiter
Beim „Grandprix der Engel“ abgeräumt
„Schnuppes Weihnachtslied“ – das Kindermusical der Propsteischule Westhausen begeistert die Zuschauer
Die Theater-AG der 3. und 4. Klassen der Westhausener Propsteischule und der Grundschulchor zeigten in der Turn- und Festhalle das Kindermusical „Schnuppes Weihnachtslied“. Der Erlös der Aufführung geht an das Unicef-Projekt „Schulen für Afrika“.
weiter
Weihnachtslieder und Swing
Liederkranz Bopfingen zeigt beim Adventskonzert in St.-Josef-Kirche eine gesangliche Spitzenleistung
Mit einem bewegenden Adventskonzert zauberte der Liederkranz Bopfingen – ergänzt durch seinem jungen Chor „Fortissimo” – am Sonntagabend unter der Leitung von Sandra Saur eine vorweihnachtliche Stimmung in die St.-Josef-Kirche in Bopfingen.
weiter
Fahrscheinautomaten eingeschlagen
Bopfingen. Am Bahnhaltepunkt Trochtelfingen wurde mit einem Ziegelstein das Display eines Fahrkartenausgabeautomaten eingeworfen. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 1500 Euro geschätzt. Entdeckt wurde die Beschädigung am Montag, gegen 12.30 Uhr. Für die Polizei ist neben dem Zeugen, der Angaben direkt zur Tat oder Tatzeit machen kann auch interessant,
weiter
Rücksichtslos überholt - Zeugen gesucht
Mögglingen. Der Fahrer eines Transporters hatte von Heubach kommend, in Richtung Mögglingen fahrend, auf der L 1161 zwischen der dortigen Kreuzung und dem Lebensmittelmarkt „Aldi“, bei Gegenverkehr zwei Autos überholt. Dies führte dazu, dass ein entgegenkommender, unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem Pkw eine Vollbremsung einleiten
weiter
Einkaufen in aller Ruhe bis in die Nacht
Weihnachtliches Treiben in Hüttlingen am heutigen Samstag, 19. Dezember, bis 24 Uhr
Hüttlingen. Hüttlingens Mitte erscheint in neuem Lichterglanz und lädt zum entspannten Genießen, Stöbern und Bummeln ein. Am kommenden Samstag, 19. Dezember, werden viele Geschäfte ihre Pforten zu einer langen Einkaufsnacht bis Mitternacht geöffnet haben. Zudem bereichert weihnachtliches Treiben mit heimeligem Flair die Einkaufsmöglichkeiten
weiter
Aalen-Fachsenfeld. Ab kommenden Donnerstag, 17. Dezember, sind die neuen Räumlichkeiten der Zweigstelle Fachsenfeld der Abtsgmünder Bank Raiffeisen eG ab 8 Uhr geöffnet. Für den Sonntag, 20. Dezember, sind alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür von 13 bis 16 Uhr eingeladen.Die Bank bleibe bewusst in der Ortsmitte, erläutert Vorstandsvorsitzender
weiter
Auf dem Weg von Stuttgart nach Schwäbisch Gmünd
Zuggast stirbt nach Überdosis Rauschgift
In einem Zug von Stuttgart nach Schwäbisch Gmünd wurde ein Fahrgast beobachtet, wie er Tabletten unbekannter Art einnahm. Anschließend wurde er bewusstlos, so dass der Zug aufgrund des medizinischen Notfalls in Schorndorf länger anhalten musste. Noch im Zug wurde der 32-jährige notfallmedizinisch versorgt, musste dort bereits reanimiert werden,
weiter
Dschingis Khan wandert aus
Der Umzug des Aaleners Stefan Track nach Mallorca wird bei Vox – „Goodbye Deutschland“ zu sehen sein
Der Aalener Stefan Track gilt als Senkrechtstarter im Show- und Musikbusiness. Der gelernte Krankenpfleger gab vor über zwei Jahren als „Rocking Son“, Cover von Dschingis Khan, ein Konzert in der Aalener Stadthalle. Inzwischen tourt er sehr erfolgreich durch Deutschland und Russland. Unlängst verließ er Deutschland, sein Umzug auf eine
weiter
Barock und Romantik statt Politik
Adventskonzert des Aalener Sinfonieorchesters im festlich dekorierten Rathaus-Foyer
Wenn die Damen und Herren des Aalener Sinfonieorchesters im festlich dekorierten und romantisch beleuchteten Rathaus ihre Instrumente stimmen, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auch in diesem Jahr waren am Sonntagabend schon lange vor Konzertbeginn die Stühle unten im Foyer und oben auf der Galerie fast vollständig besetzt.
weiter
Adventskonzert im Kloster der Franziskanerinnen
Mit Kammerchor des KGW
Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen gibt am Mittwoch, 16. Dezember, um 19.30 Uhr ein Adventskonzert in der Klosterkirche der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Mit mehr als drei Promille unterwegs
Der Tote im Akazienweg ist höchstwahrscheinlich liegend von einem Auto angefahren worden
Inzwischen verdichten sich die Hinweise, dass der Tote vom Akazienweg das Opfer eines Unfalls geworden sein könnte. Neue Erkenntnisse dazu brachte am Samstag eine Vor-Ort-Rekonstruktion. Wie Polizeisprecher Bernhard Kohn außerdem auf Anfrage dieser Zeitung bestätigte, war der am Dienstag aufgefundene 31-jährige Mann „deutlich alkoholisiert“
weiter
Polizei sucht Fahrer, der gewendet hat
Schwäbisch Gmünd. Im Zusammenhang mit dem Toten im Akazienweg ergab eine Rekonstruktion des Unfalls, dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass der Fahrer des Unfallfahrzeug das Anfahren der liegenden Person nicht gemerkt hat. Die Polizei bittet alle Personen, die am Dienstag, 8. Dezember, in der Zeit zwischen 17.40 Uhr und 17.50 Uhr die Lindenfirststraße
weiter
POLIZEIBERICHT
Rollerfahrer gesucht
Aalen. Am Freitag, gegen 18 Uhr, wollte eine 19-jährige Autofahrerin vom Parkplatz der Firma Schlagenhauf in der Carl-Zeiss Straße ausfahren. Hierbei missachtete sie einen von links kommenden Rollerfahrer und stieß mit diesem zusammen. Noch bevor die Frau ihr Fahrzeug verlassen konnte, fuhr der Rollerfahrer einfach weiter. Durch den Zusammenstoß
weiter
Die ganze Stadtkirche singt Adventslieder
Gerne lassen sich die Aalener am Samstagvormittag mitten aus dem Markttreiben in eine Oase der Ruhe und Besinnung locken. Die Mädchen-, Knaben- und Jugendkantorei sowie der Posaunenchor hatten zum Adventsliedersingen in die Stadtkirche geladen. Fast so gut wie in großen Kirchenmusikstunden ist die Stadtkirche am Samstagvormittag besucht. Mit ihren
weiter
POLIZEIBERICHT
Fausthiebe für Streife
Aalen. Eine Polizeistreife hielt am Sonntag, gegen 0.15 Uhr, einen offensichtlich stark angetrunkenen Mann fest, nachdem dieser mehrmals unkontrolliert in die Bahnhofstraße hineingerannt war. Hierbei leistete der 26-jährige Aalener erheblichen Widerstand, indem er mit den Fäusten auf die Beamten einschlug und diese beleidigte. Erst als weitere Beamte
weiter
Auszeichnungen eingeheimst
Abschlussprüfung der Kaufmännischen Berufsschule – 52 Auszubildende und neun externe Prüflinge
An der Abschlussprüfung der Kaufmännischen Berufsschule, die auch als schriftlicher Teil der Kaufmannsgehilfenprüfung der Industrie- und Handelskammer gewertet wird, nahmen 52 Auszubildende und neun externe Prüflinge teil.
weiter
Zwei weitere City-Flitzer auf Zeit verlost
Einen weiteren Fiat 500 aus der Aalener Weihnachtsverlosung hat für den Innenstadtverein Aalen City aktiv Dietmar Kübler (r.), ein echtes Urgestein des Aalener Weihnachtsmarktes, gezogen. Über das Auto darf sich Christina Burkhardt aus Aalen freuen. Florian Friedel hat für den Sponsor „Saturn Herrenmode“ einen weiteren Fiat 500 gezogen.
weiter
Kirche und Kultur
Stadtkirchenpfarrer Bernhard Richter startet neue Initiative
Kirche und Kultur – unter dieses Motto hat der Aalener Stadtkirchenpfarrer Bernhard Richter seine neueste Initiative gestellt. Im Jahr 2010 wird zum Auftakt Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel in der Stadtkirche referieren.
weiter
Splitter aus dem evangelischen Kirchengemeinderat
Landesnachtwächtertreffen Am Erscheinungstag, 6. Januar, wird in Aalen das Landesnachtwächtertreffen stattfinden. Aus diesem Anlass feiert Stadtkirchenpfarrer Bernhard Richter einen ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche um 10 Uhr. Mit dabei sind auch die Turmbläser.Markuskirche In der Markuskirche werden die zwölf Meter langen Kirchenbänke
weiter
Kurz und Bündig
Kinderschwimmkurs Die Lehrschwimm-AG Ellwangen bietet ab dem 12. Januar im Warmwasserbecken des Rabenhofs Schwimmkurse für Kinder ab fünfeinhalb Jahren an. Der Kurs umfasst zwölf Stunden, jeweils zwei pro Woche. Es sind noch Plätze frei: Tel. (0 79 65) 80 16 03, ab 18 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Der Ski-Club Virngrund Eigenzell startet zum Jahresende für alle Interessierten am Sonntag, 27. Dezember, zu einer Tagesausfahrt zum Fellhorn. Der Preis beträgt für Mitglieder 26,50 Euro und für Nichtmitglieder 29,50. Abfahrt ist in Pfahlheim um 5 Uhr, in Eigenzell um 5.15 Uhr und in Ellwangen am Schießwasen um 5.30 Uhr. Anmeldungen nehmen die
weiter
Bewerbung für Eule eingereicht
Aalen. Die Stadt Aalen, im Verbund mit Essingen, Abtsgmünd und Unterkochen hat den Antrag im Wettbewerb um das EU-Leuchtturmprojekt EULE fristgerecht abgeschickt. Für das Innovationszentrum Aalen erwartet der Kommunalverband Fördermittel von 60 Prozent, sprich 2,7 Millionen Euro.
weiter
Stadt dreht an der Gebührenschraube
Ellwangen. Der Gemeinderat Ellwangen hat sich am Donnerstag, 17. Dezember, viel vorgenommen. Ab 17 Uhr geht es im Rathaus zunächst um den Haushaltsplan für 2010; konkret werden die einzelnen Anträge der Fraktionen beraten und darüber abgestimmt. Es folgen die Neufassung von Vergnügungs- und Hundesteuer, wobei „Neufassung“ wohl für
weiter
In dieser Woche
Auch veranstaltungsmäßig hat sozusagen der Jahresendspurt begonnen. So hagelt es diese WocheGemeinderatssitzungen: Heute am Montagabend tagen die Räte von Jagstzell und Unterschneidheim, am Mittwoch sind die Gemeinderäte von Neuler und Rosenberg dran, am Donnerstag treten die Ellwanger Stadträte an und am Freitag die Gremien von Adelmannsfelden
weiter
Kirchenführung für Familien
Schwäbisch Gmünd. Historikerin Claudia Waibel führt am Sonntag, 20. Dezember, um 14.30 Uhr Familien durch die beiden berühmtesten Gmünder Kirchen, das Münster und die Johanniskirche. Dabei haben die jungen Teilnehmer Gelegenheit, sich biblischen Geschichten kindgerecht zu nähern und Neues zu erfahren. Treffpunkt ist am Münster, Südseite, Langhausportal.
weiter
Highway to hell
Am lautesten ist Ray Charles, der seinen „Rudolph“ röhrt, als ich den Einkaufswagen an der Fischtheke entlangschiebe. Mit vielen Blue Notes interpretiert er das Stück vom rotnasigen Rentier, während ich mich den Haushaltswaren nähere. Da träumt – ist es Peter Alexander? – von einer Schlittenfahrt im Schnee. „Morgen,
weiter
Jahreskonzert der Musikschule Lorch
In der Stadthalle
Die Musikschule Lorch veranstaltet am Samstag, 19. Dezember, 17 Uhr ihr diesjähriges Jahreskonzert in der Stadthalle in Lorch.
weiter
Beratung in Rentenfragen
Schwäbisch
Gmünd. Der Berater der Deutschen Rentenversicherung Bund (BfA), Manfred Raaf, hält am Donnerstag, 17. Dezember, von 13 bis 17 Uhr Beratungsstunden in der DAK-Räumen, Ledergasse 16-20, II. OG, ab. Seine Beratung ist kostenlos. Anmeldung ist unter Telefon (07171) 87447-9988 erforderlich.
weiter
Schwimmkurse für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Kinder ab 6 Jahre können im Gmünder Hallenbad das Schwimmen erlernen. Insgesamt gibt es vier Kurse. Zweimal in der Woche jeweils dienstags und donnerstags um 16 und um 17 Uhr. Die ersten zwei Kurse beginnen am 17. Dezember, die nächsten Kurse am 4. Februar. Teilweise schließen die Kinder den Kurs mit der Abnahme ihres ersten
weiter
Weihnachtsfeier
Schwäbisch
Gmünd. Die Seniorengemeinschaft im DRK-Herlikofen lädt alle älteren Mitbürger am Freitag, 18. Dezember, zu einer weihnachtlichen Feier mit Adventsliedern und Gedichten in den Gasthof „Hirsch“ ein. Beginn ist um 14.30 Uhr. Die Feier wird mitgestaltet von Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht.
weiter
Senioren wandern
Schwäbisch
Gmünd. Der Treff der Spitalmühle bietet am Mittwoch, 16. Dezember, eine Wanderung an. Interessierte treffen sich um 10.30 Uhr am Parkplatz von St. Katharina. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Das Wanderziel wird kurzfristig, dem Wetter entsprechend, festgelegt.
weiter
Wer hat gewendet?
Im Zusammenhang mit dem Toten im Akazienweg ergab eine Rekonstruktion des Unfalls, dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass der Fahrer des Unfallfahrzeug das Anfahren der liegenden Person nicht gemerkt hat.
weiter
Frau überfallen und verletzt
Aalen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine 79-jährige Frau am vergangenen Freitag, gegen 22 Uhr im Bereich Ross-/Löwenstraße Opfer eines Handtaschenraubes. Ein Mann trat von hinten an die Frau heran, stieß sie zu Boden und entriss ihr trotz Gegenwehr die Tasche. Die Frau wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bei
weiter
In dieser Woche
Technischer Ausschuss Die nächste Sitzung ist am Mittwoch, 16. Dezember, um 16.30 Uhr, im Bürgersaal Oberkochen. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben. Weihnachtskonzert In der Versöhnungskirche Oberkochen findet am Donnerstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, das diesjährige Weihnachtskonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen statt. Es wird ein
weiter
In dieser Woche
Weihnachtskonzert „Damit das Christkind kommen kann...“ ist das Thema des Weihnachtskonzerts der Musikschule Essingen, am Dienstag, 15. Dezember, um 17.30 Uhr, im Saal des Feuerwehrhauses. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Diavortrag am Nachmittag Albert Schmid zeigt in der Begegnungsstätte Am Seltenbach in Essingen, am Mittwoch, 16. Dezember,
weiter
Den Krieg verhindern
Joachim Ziller referiert zum „Elser-Attentat“
Rund 40 Zuhörer fanden sich auf Einladung des Heimatvereins Oberkochen zum Vortrag von Joachim Ziller ein. Ziller ist in Königsbronn Hauptamtsleiter und verantwortlich für den Auf- und Ausbau des dortigen Elser-Museums.
weiter
Weihnachts- Wunderland
Westhausen. Der Jugendtreff Westhausen organisiert am Samstag, 19. Dezember, von 16 bis 22 Uhr, am Jugendtreff ein Weihnachtsspektakel für Jung und Alt. Auf dem Programm stehen unter anderem Singen am Lagerfeuer, Weihnachtsgeschichten im Heu sowie eine weihnachtliche Feuershow.
weiter
Adventskonzert im Kloster der Franziskanerinnen
Mit Kammerchor des KGW
Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen gibt am Mittwoch, 16. Dezember, um 19.30 Uhr ein Adventskonzert in der Klosterkirche der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Lebkuchen mit edlen Gewürzen
Lions Club Limes-Ostalb verkauft Kuchen für den guten Zweck
In der GT-Reihe „Plätzle-Rezepte“ des Lions-Clubs Limes-Ostalb zugunsten der GT-Weihnachtsaktion, der Hospiz-Bewegung und der Musical-Kids werden heute die besten Lebkuchen von Dode Gerlinde vorgestellt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Nicht aufgepasst
Schwäbisch Gmünd-Bettringen Gegen 16.10 Uhr bog am Freitag ein 24-jähriger Autofahrer von der Heubacher Straße in die Güglingstraße ab und übersah dabei das aus Richtung Heubach entgegenkommende Fahrzeug eines 21-Jährigen. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Schaden von rund 5000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruchsversuche
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Sonntag beschäftigten mehrere Einbruchsversuche in Gaststätten die Polizei. In der Gaststätte „Falken“ konnte der Täter die Innenscheibe eines Fensters nicht einschlagen und ließ von seinem Vorhaben ab. Beim Bistro „Judys“ beobachtete gegen 3.40 Uhr ein Zeuge zwei Männer, wie sie die
weiter
Raub auf Straße
Schwäbisch Gmünd. Im Türlensteg wurde am Samstag gegen 21.15 Uhr ein 15-Jähriger von sechs Jugendlichen bedrängt, die schließlich aus dem Geldbeutel des Opfers Geldscheine entnahmen. Bei einem der Täter soll es sich um einen Chinesen gehandelt haben. Die anderen Täter sprachen deutsch-türkischen Dialekt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
weiter
Guten Morgen
Einfach friedlich
Mit der Stimmung ist es so eine Sache. Als Heimatdichter Oskar Kucher im großen Sitzungssaal des Rathauses seine Gedichte vortrug, war diese jedenfalls heiter. Das sei nicht immer so, erklärte Oberbürgermeister Richard Arnold und gab Einblick in den Verlauf einer Gemeinderatssitzung am Beispiel der Nord-Süd-Verbindung am Bahnhof. Ist die rechte
weiter
Feierstunde im Bürgerhaus
Lorch. Der Erlös der Kunstaktion in der Rathausapotheke war ein großer Erfolg, dank der Spendebereitschaft der Lorcher. Für alle Kindergärten in Lorch und den Teilorten konnten Malutensilien erworben werden. Dazu findet eine Feierstunde heute um 19 Uhr im Bürgerhaus Lorch statt. Annabella Akcal und Dr. Susanne Lange-Greve werden Worte zum und vom
weiter
Blutspende in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Jeden Tag werden viele Blutspenden in den Kliniken benötigt. Daher bittet das DRK dringend um Teilnahme an der Blutspende am Donnerstag, 17. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Straßdorf, Jurastraße. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiter
Kurz und Bündig
Mittwochsseminar Beim letzten Mittwochsseminar vor der Weihnachtspause am 16. Dezember um 18 Uhr spricht Mathias Knigge, Geschäftsführer des Design- und Beratungsbüros grauwert in Hamburg, zum Thema „Produktentwicklung im demografischen Wandel“. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist im Hörsaal 1 der Hochschule für Gestaltung.
weiter
Kurz und Bündig
Ortschaftsrat Neuer Sportplatz, Hartäcker IV sowie der Valerian-Brenner-Weg stehen auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates Rechberg am Dienstag, 15. Dezember, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Weitere Themen: Verwendung von Mitteln aus bürgerschaftlichen Aktionen und Jahresrückblick.
weiter
Kurz und Bündig
Familiengottesdienst Der Kindergarten St. Hedwig gestaltet am Dienstag, 15. Dezember, um 14 Uhr einen Familiengottesdienst in der Piuskirche zum Thema „Maria begegnet Elisabeth“. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem kleinen Umtrunk mit Weihnachtsgebäck.
weiter
Zehn Jahre CityCenter: Hauptpreise gezogen
Oberbürgermeister Richard Arnold zog am Samstag die Hauptpreise zum zehnjährigen Bestehen des CityCenters. 2000 Personen beteiligten sich am Gewinnspiel, Preise im Wert von insgesamt 10 000 Euro waren zu gewinnen. Die Hauptpreise sind ein Plasma-Fernseher, ein Reisegutschein und ein Flug über die Ostalb. Ergänzend übergaben die City Center-Eigentümer
weiter
„Hammer“-Kaufargumente öffnen Börsen
Hans-Kloss-Bilder erfolgreich für Salvator-Sanierung im Rathaus versteigert
250
000 Euro wird die Sanierung des Salvators in Schwäbisch Gmünd kosten. 13
000 Euro hierfür erbrachte die Versteigerung von Werken, die Künstler Hans Kloss am Samstag durch Oberbürgermeister Richard Arnold im Rathaus durchführen ließ. Seine humorigen Kaufargumente überzeugten.
weiter
Edle Tropfen treffen kundige Gaumen
Spitzenweine aus der Region begeistern 400 Gäste beim 1. Remstaler Weintreff im Prediger
Ein edles Tröpflein, gereift im Barrique-Fass, ein gutes Gespräch am Eichenfass und eine Weinprinzessin, die fachkundige Tipps zum Weinbau und -genuss bot - als gelungene Premiere konnte der erste Remstaler Weintreff am Samstagabend im Prediger bezeichnet werden. Vertreter von 31 Weingütern erwartete das große Publikum mit Gaumenschmeichlern.
weiter
Mehr Eigeninitiative für Gmünder Individualisten
GT-Weihnachtsaktion für DRK-Demenz-Stiftung - Ein Gespräch mit Oberbürgermeister Richard Arnold
Es war ganz schön kalt am Samstag und Oberbürgermeister Richard Arnold mächtig im Einsatz bei den vielen Veranstaltungen. Da brachte der Abstecher zur Rotary-Suppenstube eine willkommene Stärkung mit Maultaschensuppe der Metzgerei Adler in Herlikofen. Über sein Engagement und das Gmünder Selbstbewusstsein unterhielt sich der OB mit GT-Redakteurin
weiter
Aus der Geschichte lernen
Mutlangen. Die Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen bietet am Dienstag, 15. Dezember, ein Tagesseminar in der Pressehütte zum Thema „Aus der Geschichte lernen - Aufarbeitung der Erfahrungen von sozialen Bewegungen am Beispiel der Aktionen gegen die Pershingstationierung in Mutlangen“. Der gewaltfreie Widerstand gegen die Pershing II
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDGertrude Bötticher, Uferstraße 16, zum 100. Geburtstag.Wally Ramm, Gutenbergstraße 18, zum 90. Geburtstag.Karl Spießhofer, Gutenbergstraße 18, zum 87. Geburtstag.Elisabeth Militz, Siedlungsweg 2, zum 85. Geburtstag.Anni Fritz, Franz-Konrad-Straße 63, zum 84. Geburtstag.Christa Bauder, Am Heuselbach 22, Straßdorf, zum 82. Geburtstag.
weiter
Regionalsport (9)
A-Junioren der SGM Dewangen/Essingen sind Meister
Die A-Junioren-Fußballer der SGM Dewangen/Essingen wurden Meister in der Qualistaffel 2 der Saison 2009/2010 und steigen somit in die Leistungsstaffel auf. Auf dem Bild sind die Meisterkicker, stehend von links: Trainer Marcus Golla, Jan Keefer, Markus Götz, Felix Matuschek, Timo Ambrus, Simon Wetzel, Nicolai Wagner, Jonathan Funk, Co-Trainer Stefan
weiter
Florian Dotschkal behält die Nerven
Handball, Landesliga: TG Hofen gewinnt mit dem Schlusspfiff 26:25 gegen den TV Winzingen
Einen wahren Krimi, den Hitchcock nicht besser hätte schreiben können, lieferte die TG Hofen in der Talsporthalle, als man gegen den TV Winzingen buchstäblich in letzter Sekunde zum Erfolg kam. Nach einem direkten Freiwurf bezwang man den Gegner mit 26:25 und überwintert somit auf dem achten Tabellenplatz in der Landesliga.
weiter
Barg unterschreibt
Fußball, Regionalliga: Zweijahresvertrag für VfR-Spieler
Nach Kapitän Aytac Sulu hat mit Benjamin Barg gestern ein weiterer Leistungsträger beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen seinen Vertrag verlängert.
weiter
Auch Benni Barg bleibt in Aalen
Fußball, Regionalliga: Der defensive Mittelfeldspieler hat bis zum 30. Juni 2012 verlängert
Nach Kapitän Aytac Sulu hält ein weiterer Leistungsträger dem VfR Aalen die Treue: Der Abwehr- und defensive Mittelfeldspieler Benjamin Barg verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre bis zum 30.06.2012.
weiterGiants haben das Nachsehen
Basketball, PRO A
Einen erneuten Rückschlag mussten die Giants Nördlingen im Kampf gegen den Abwärtstrend einstecken. Bei der 58:75-Niederlage mussten die Rieser die derzeitige Vormachtstellung des Tabellenführers aus Bayreuth anerkennen.
weiter
SPORT IN KÜRZE
Spitzenreiter zu starkHANDBALL Zur Pause stand es „nur“ 19:16 für den Tabellenführer. Doch nach 60 Minuten musste auch der TSB Gmünd anerkennen, dass der TSV Schmiden in der Württembergliga nichts verloren hat und nur er in dieser Saison Meister werden kann. Endstand zwischen dem Ersten und dem Dritten: 35:28.HSG im Final FourHANDBALL
weiter
Siegtor durch Joker Faruk Gül
Fußball, Dritte Liga: 2:1-Erfolg
Knapp, aber nicht unverdient, besiegte der FC Heidenheim mit dem Wuppertaler SV einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Der eingewechselte Faruk Gül erzielte das 2:1-Siegtor.
weiter
Roland Strobel erzielt 382 Ringe
Schießen, Kreisoberliga, Luftgewehr: Schlusslicht SV Buch IV bleibt auch im Heimkampf ohne Sieg
Der SV Regelsweiler II baut im vierten Wettkampf der Kreisoberliga Luftgewehr seine Führung auf 8:0 aus, während Buchs Vierte weiterhin punktlos am Tabellenende rangiert. Roland Strobel vom SV Dirgenheim I erzielt mit beachtlichen 382 Ringen das beste Einzelergebnis der Liga.
weiter
SV Regelsweiler glänzt
Schießen, Landesliga Nord, Luftgewehr: Sprung auf Rang fünf
Für den dritten Wettkampftag wich der SV Regelsweiler I auf die moderne Schießanlage des bayerischen SV Wilburgstetten aus. Optimale Standbedingungen beflügelten Regelsweiler zu einem Sprung vom achten auf den fünften Platz.
weiter
Überregional (87)
'Das weiße Band' räumt wieder ab
Europäischer Filmpreis in Bochum verliehen
Der Schwarz-Weiß-Film 'Das weiße Band' ist der große Gewinner des diesjährigen Europäischen Filmpreises, der in Bochum verliehen wurde.
weiter
'Rote Teufel' als gebrannte Kinder: Titel bleibt tabu
Fortuna Düsseldorf träumt vom Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga. Der Zweitliga-Aufsteiger stürmte dank eines 2:0-Erfolges gegen RW Oberhausen auf den Relegationsplatz. Dagegen stürzte Arminia Bielefeld durch das 1:1 gegen Union Berlin auf den vierten Rang ab, während der FC St. Pauli trotz eines 2:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth erster Verfolger
weiter
'Schumi' im Silberpfeil?
Die Gerüchte um ein Formel-1-Comeback verdichten sich
Michael Schumacher steht anscheinend ganz dicht vor einer Rückkehr in die Formel 1. Er soll in der kommenden Saison neben Nico Rosberg für Mercedes fahren. Es fehlt nur noch die offizielle Bestätigung.
weiter
'Sister-Act' auf dem Podest
Ski alpin: Rieschs im Slalom Zweite und Dritte - Neureuther atmet auf
Maria und Susanne Riesch bejubelten das erste gemeinsame Weltcup-Podest. Und Felix Neureuther kam als 'Einzelkind' der deutschen Alpin-Herren endlich im Olympia-Winter an: als 20. im Riesenslalom.
weiter
'Stuttgart 21': Es wird geprüft
Nicht alle Bauanträge sind genehmigt
Im Frühjahr beginnen die ersten Bauarbeiten für das Bahnprojekt Stuttgart 21. Aber noch fehlen Baugenehmigungen für die zehn Bauabschnitte.
weiter
1:3 - der Meister ist am Tiefpunkt
Gellende Pfiffe und Raus-Rufe für Trainer Armin Veh: Fünf Tage nach dem 1:3 in der Champions League gegen Manchester United hat der deutsche Fußball-Meister VfL Wolfsburg bei der vierten Heimniederlage in der Bundesliga den nächsten Tiefschlag eingesteckt. 'Das war der absolute Tiefpunkt. Es muss etwas passieren', schimpfte Geschäftsführer Jürgen
weiter
2. BUNDESLIGA
Bielefeld - Union Berlin1:1 (0:0) Tore: 1:0 Kucera (57.), 1:1 Peitz (76.). - Gelb-Rot: Katongo (B./66.). - Zuschauer: 16 900. St. Pauli - Greuth. Fürth 2:2 (1:0) Tore: 1:0 Takyi (41.), 2:0 Hennings (66.), 2:1 Allagui (82.), 2:2 Ghasemi-Nobakht (90.+2). - Zuschauer: 19 417 (ausverkauft). Düsseldorf - Oberhausen2:0 (2:0) Tore: 1:0 Heidinger (27.), 2:0
weiter
2010 gibts sechs 10-Euro-Münzen
Die Bundesregierung wird nächstes Jahr sechs neue 10-Euro-Silber-Gedenkmünzen ausgeben. Geplant waren eigentlich nur fünf, teilte das Bundesfinanzministerium mit. Jedoch sollte die Alpine Ski-Weltmeisterschaft im Februar 2011 in Garmisch-Partenkirchen auch mit einer Silbermünze gewürdigt werden (November 2010). Die anderen geplanten Münzen: Robert
weiter
3. LIGA
Wuppertal - Heidenheim 1:2 (0:1) Tore: 0:1 Mayer (30.), 1:1 Formento (53.), 1:2 Gül (68.). - Zuschauer: 3671. Sandhausen - Unterhaching 3:1 (1:1) Tore: 0:1 Zillner (2.), 1:1 Pinto (20./Foulelfmeter), 2:1 Dorn (49.), 3:1 Öztürk (90.). - Z.: 1300. Kiel - Regensburg 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Jürgensen (82.). - Z.: 3189. VfB Stuttgart II - Dresden2:2 (1:1)
weiter
Angriff auf Berlusconi
Italiens Regierungschef erleidet Verletzungen im Gesicht
Silvio Berlusconi ist gestern nach einem öffentlichen Auftritt in Mailand von einem Mann mit einem harten Gegenstand - offensichtlich eine Souvenirausgabe des Mailänder Doms - beworfen und niedergestreckt worden. Der im Gesicht getroffene und stark blutende Ministerpräsident wurde sofort in sein Auto gebracht und in ein Hospital gefahren, berichteten
weiter
Auch FPÖ will Minarett-Verbot
Rechtspopulisten in Österreich für Volksabstimmung
Ein Bauverbot für Minarette wie in der Schweiz fordert nun auch die Tiroler FPÖ. Man müsse der schleichenden Islamisierung einen Riegel vorschieben, sagte ein Sprecher der rechtspopulistischen 'Freiheitlichen Partei'. Zwei Wochen nach dem überraschenden Ausgang der Schweizer Volksabstimmung kündigte die Partei an, einen entsprechenden Antrag in
weiter
Auf Formsuche
Biathlon: Männer-Staffel rettet die Bilanz
Während der zweite Weltcup für die Biathlon-Frauen mit einer Team-Enttäuschung endete, sorgten die Männer für einen versöhnlichen Abschluss.
weiter
Bahn schickt alle ICE zur Wartung
Von Januar an schickt die Bahn ihre ICE-Flotte nach und nach zur Frühjahrsinspektion. In Einzelfällen sollen als Ersatz die weniger komfortablen IC-Züge fahren. Von der Inspektion sollen die Reisenden so gut wie nichts mitbekommen, sagte ein Bahnsprecher. In den ICE werden defekte Türen, Toiletten und Klimaanlagen repariert und Schönheitsreparaturen
weiter
Befreiungsschlag der Bob-Piloten
Angeführt vom dreimaligen Olympiasieger Andre Lange haben sich die deutschen Bob-Piloten eindrucksvoll in der Weltspitze zurückgemeldet. Nach überstandener Adduktorenverletzung fuhr Lange beim Heimweltcup in Winterberg im Vierer auf einen bemerkenswerten zweiten Platz. Karl Angerer hatte im kleinen Schlitten mit dem zweiten Rang für den ersten Podestplatz
weiter
Bewegung im Verkaufsprozess bei Karstadt
Bei der Suche nach einem Investor für die insolvente Warenhauskette Karstadt kommt erste Bewegung in einen Verkaufsprozess. Ein Sprecher des Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg sagte, die ersten Kontakte zu den inzwischen rund 30 Interessenten seien aufgenommen worden. Görg zeigte sich überzeugt, die noch 120 Karstadt-Filialen erhalten zu können.
weiter
Bittere Tränen und viel Trotz
Pechstein: War nicht mein Karriere-Ende
Die Tränen waren schnell vergessen, ihren geballten Frust nahm Claudia Pechstein jedoch mit auf den Heimflug nach Berlin. Aufgeben will sie nicht.
weiter
Blamage abgewendet
DHB-Frauen schlagen Österreich 29:26
Kollektives Aufatmen bei den deutschen Handball-Frauen: Mit einem Kraftakt in der zweiten Halbzeit hat der EM-Vierte bei der Weltmeisterschaft in China seinen ersten Sieg in der Hauptrunde gefeiert und die drohende schlechteste WM-Platzierung einer deutschen Mannschaft seit Rang zwölf im Jahr 2003 abgewendet. Einen Tag nach der 22:34-Pleite gegen Titelverteidiger
weiter
Brüssel und Washington besorgt
Die Europäische Union hat sich besorgt über das Verbot der prokurdischen Partei DTP in der Türkei gezeigt. Die EU lehne Gewalt und Terrorismus entschieden ab, aber sie weise auch darauf hin, dass die Auflösung politischer Parteien eine außerordentliche Maßnahme sei, die nur mit größter Zurückhaltung angewendet werden sollte, hieß es in Brüssel.
weiter
BUNDESLIGA
Mainz 05 - VfB Stuttgart 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Pogrebnyak (11.), 1:1 Polanski (90./Foulelfmeter). - Rote Karte: Lehmann (S./87.) nach Tätlichkeit. - Zuschauer: 20 300 (ausverkauft). VfB: Lehmann - Celozzi, Niedermeier, Delpierre, Boka - Träsch, Khedira - Gebhart (89. Ulreich), Hleb (74. Rudy) - Marica (68. Schieber), Pogrebnyak. VfL Wolfsburg - Dortmund
weiter
Bundesliga: Keine Spur zum Skandal
Die Fußball-Bundesliga ist nach Angaben des Ligaverbands-Präsidenten Reinhard Rauball nicht in den Wettskandal verwickelt. 'Rauball: 'Das können wir nach den uns vorliegenden Unterlagen schon jetzt sagen.' Die Staatsanwaltschaft Bochum hatte dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Donnerstag Einsicht in die Akten
weiter
Chinesin in München 17 Monate lang versklavt
Asylbewerberin wurde von einem Landsmann zur Prostitution gezwungen
17 Monate lang ist eine Chinesin in einem Einfamilienhaus in München eingesperrt gewesen und unzählige Male vergewaltigt worden. Die 38-jährige Asylbewerberin ist in der Dachkammer des Hauses festgehalten worden. Im August konnte sie fliehen. Sie war stark traumatisiert, deshalb konnte sie lange Zeit nicht vernommen werden, teilte die Polizei mit.
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ENGLAND: Stoke - Wigan 2:2, Bolton - Manchester City 3:3, Sunderland - Portsmouth 1:1, Burnley - Fulham 1:1, Tottenham - Wolverhampton 0:1, Chelsea - Everton 3:3, Birmingham - West Ham 1:0, Hull - Blackburn 0:0, Manchester United - Aston Villa 0:1, FC Liverpool - FC Arsenal 1:2. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 16 Spiele/37 Punkte, 2. Manchester
weiter
Der Bulle vom Bosporus
Schwimm-EM: Dietrich und Ruhnau in Biedermanns Sog
Paul Biedermann hat bei der
Europameisterschaft im 25-
Meter-Becken die goldenen
Erwartungen erfüllt. An seiner Seite überraschten auch andere Athleten, wie Schmetterlings-Sprinter Johannes Dietrich.
weiter
Deutschland ist dabei
Basketball: WM-Wildcard für DBB-Auswahl
Die großen Hoffnungen der deutschen NBA-Stars Dirk Nowitzki und Chris Kaman haben sich erfüllt: Das Basketball-Nationalteam wird im Sommer in der Türkei (28. August bis 12. September) zum insgesamt fünften Mal nach 1982, 1994, 2002, 2006 an einer Weltmeisterschaft teilnehmen. Mit einer der vier Wildcards, die der Weltverband Fiba in Istanbul außerdem
weiter
Enkel des Architekten will gegen Abriss klagen
Stuttgart. Die Bahn muss bei ihrem umstrittenen Milliardenprojekt Stuttgart 21 mit weiterem Gegenwind rechnen: Der Enkel des Architekten des Stuttgarter Hauptbahnhofs will laut einem Zeitungsbericht den Abriss der Seitenflügel verhindern - notfalls mit einer Klage. 'Es ist sicher, dass ich eine Urheberrechtsklage einreichen werde', sagte Peter Dübbers.
weiter
FC Bayern schielt wieder Richtung Spitze
Für den FC Bayern kommt die baldige Winterpause ungelegen. Die Münchner bestätigten beim souveränen 5:1 in Bochum ihren Aufwärtstrend.
weiter
Feuer und Flamme für einen seltenen Beruf
Thermometer-Bläser in einem der letzten drei deutschen Spezialbetriebe in Wertheim
Fabian Köpplinger aus Werbach hat sich für einen sehr seltenen Beruf entschieden. Als Thermometer-Bläser findet er die Zufriedenheit, die es im Schreinerhandwerk für ihn nicht gegeben hat.
weiter
FORMEL 1
Schumi zu Mercedes? Kerpen. Die Rückkehr des mehrfachen Weltmeisters Michael Schumacher in die Formel 1 ist laut Medienberichten greifbar nahe. Dem siebenfachen Champion liege ein unterschriftsreifer Ein-Jahres-Vertrag von Mercedes vor, dem der 40-Jährige bereits mündlich zugestimmt habe, hieß es. Letzte Hürde soll ein Medizin-Test sein. AP
weiter
Freiburg und Köln warten weiter
'Das war ein typisches 0:0-Spiel. Mehr kann man dazu nicht sagen', erklärte Freiburgs Spielmacher Ivica Banovic nach der Nullnummer gegen den 1. FC Köln. Ein paar zusätzliche Daten sind freilich schon interessant. Aufsteiger Freiburg wartet seit elf Wochen, seit dem 3:0 gegen Mönchengladbach am 27. September, auf den zweiten Heimsieg. Trainer Robin
weiter
Fünf Alte Meister bleiben spurlos verschwunden
Heute verjährt einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle in der ehemaligen DDR
Es gibt seit 30 Jahren keine Spur. In der Nacht zum 14. Dezember 1979 wurden im thüringischen Gotha fünf Meisterwerke gestohlen.
weiter
FUSSBALL
Lehmann sieht Rot Mainz. Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat gestern einen Auswärtssieg beim FSV Mainz 05 knapp verpasst. Torhüter Jens Lehmann sah kurz vor Schluss beim Stande von 1:0 für den VfB nach einer Tätlichkeit die rote Karte. Den folgenden Elfmeter verwandelte Mainz zum Ausgleich. Wolfsburg unterlag Dortmund mit 1:3. dpa
weiter
FUSSBALL IN ZAHLEN
REGIONALLIGA West Mainz 05 II Preußen Münster 2:0 Schalke 04 II Eintr. Trier 3:1 1. FC Saarbrücken SV Elversberg 1:0 Düsseldorf II 1. FC Köln II 1:1 SV Waldhof Mönchengladbach II 0:0 Bonner SC Leverkusen II 3:3 Kaiserslautern II RW Essen 1:0 SC Verl Wormatia Worms 3:1 11. FC Saarbrücken 18122430:2038 2SF Lotte 1796226:1333 3Kaiserslautern II
weiter
Gene des Pandas erlauben Fleisch
Chinesische Forscher haben das Erbgut des Großen Pandas entziffert. Erstmals ist damit das Erbgut eines Bären bekannt geworden. Hauptergebnis: Die Darmflora des Tieres ist dafür verantwortlich, dass es sich nur von Bambus ernährt, heißt es im britischen Fachjournal 'Nature'. Die Erbanlagen zur Verwertung von Fleisch seien durchaus vorhanden. Das
weiter
Getötet wegen Wettschulden? Fußballskandal: Spur zu Döner-Morden
Die Wettmafia, die Fußballspiele manipuliert hat, könnte auch hinter der Döner-Mordserie stehen. Die Polizei verfolgt eine entsprechende Spur.
weiter
GEWINNZAHLEN
50. AUSSPIELUNG LOTTO 4 18 22 26 38 49 Zusatzzahl 8 Superzahl 5 TOTO 2 2 0 1 0 2 0 2 0 0 1 2 0 6 AUS 45 10 13 15 23 27 30 Zusatzspiel 42 SPIEL 77 7 8 4 0 8 8 1 SUPER 6 9 2 2 4 3 7 ohne Gewähr
weiter
Gleiche Maßstäbe
Neumann plant Novelle der Filmförderung
. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) will im Januar eine Novellierung des Filmförderungsgesetzes auf den Weg bringen, obwohl dagegen noch eine Verfassungsklage anhängig ist. Das berichtet das Münchner Nachrichtenmagazin 'Focus' in seiner heutigen Ausgabe. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte im Februar einer Klage der Kinobesitzer
weiter
Heirat auf der Zeche
Müntefering und Schumann feiern privat
Nichts für die Öffentlichkeit war die Hochzeit von Franz Müntefering und Michelle Schumann am Samstag. Kurz nach 13 Uhr fuhr der Bräutigam vor der stillgelegten Zeche Zollverein in Essen vor. 'Schönen Tag noch!', sagte er zu den Fotografen und Kameraleuten und verschwand im Lieferanteneingang. Wenig später wurde die Braut vorgefahren und ging
weiter
Heißhunger auf gebratene Gans
Beliebtes Weihnachtsessen: Einige Züchter sind bereits ausverkauft
Gänsebraten als Weihnachtsessen boomt. Viele Züchter sind bereits ausverkauft. Vor allem Bio-Gänse wie die aus Maßhalderbuch sind begehrt.
weiter
Karussell dreht sich
Das Formel-1-Fahrerkarussell dreht sich nicht nur um Michael Schumacher. Routinier Jarno Trulli (35/Italien) soll in der kommenden Saison für Neueinsteiger Lotus fahren. Der 25 Jahre alte Brasilianer Lucas di Grassi wird vermutlich Teamkollege des Deutschen Timo Glock beim neuen Rennstall Virgin Racing.
weiter
Khedira prima, Hleb enttäuscht einmal mehr
Trotz des unschönen Endes der Partie beim FSV Mainz 05: Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat bei dem 1:1 (1:0) gezeigt, dass es leicht aufwärts geht mit den Schwaben nach dem Trainerwechsel. Der neue Coach Christian Gross, der das erste Mal bei einem Bundesliga-Spiel auf der VfB-Bank saß, zeigte sich dann auch zufrieden mit dem Auftreten seiner
weiter
Klimagipfel geht in die heiße Phase
Nach weltweiten Demonstrationen beginnt beim größten Klimagipfel aller Zeiten heute die entscheidende Phase. 192 Länder, davon 115 mit ihren Staats- und Regierungschefs, wollen bis Freitag ein Abkommen über die Begrenzung des bedrohlichen Temperaturanstiegs aushandeln. Dänemarks Ministerpräsident und Gastgeber Lars Løkke Rasmussen erklärte gestern,
weiter
Klitschko genervt von Großmaul Johnson
Um 1.32 Uhr in der Nacht zum Sonntag hatte Bernd Bönte genug. 'Diesen Quatsch muss ich mir nicht länger anhören', sagte der Manager von Witali Klitschko und verließ das Podium der Pressekonferenz in Bern. Kevin Johnson hatte gerade ausführlichst geschildert, warum er den WM-Kampf in der Schweizer Hauptstadt gegen den WBC-Champion doch eigentlich
weiter
KOMMENTAR · AFGHANISTAN-EINSATZ: Vernebelt und verschleiert
Die neuen Einzelheiten über die verwirrende Kundus-Affäre sind so beängstigend wie dramatisch. Scheibchenweise schälen sich Details aus der vor der Bundestagswahl aufgezogenen Nebelwand und offenbaren eine fast nicht für möglich gehaltene Dimension. Nicht, wie stets behauptet, die Tanklastzüge hatte die Bundeswehr beim Luftangriff am 4. September
weiter
KOMMENTAR · KURDEN: Zeit der Scharfmacher
Ein schöneres Weihnachtsgeschenk hätten die elf Richter des türkischen Verfassungsgerichts der militanten PKK nicht machen können. Das Verbot der Kurdenpartei DTP wird Tausende junge Kurden zur Guerilla in die Berge treiben. Wenn man politisch im Parlament in Ankara nicht mehr für seine Rechte streiten kann, bleibt nur der bewaffnete Kampf - so
weiter
Kritik an Datenspeicherung
Bundesbeauftragter hat Bedenken gegen 'Elena'
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat schwere Bedenken gegen die ab Januar geplante zentrale Speicherung von Arbeitnehmerdaten. Bei dem Projekt 'Elena' (Elektronischer Entgeltnachweis) würden höchst sensible Daten abgefragt und die Grenze der Zulässigkeit überschritten. Bei 'Elena' sollen die Arbeitgeber schrittweise Daten über Beschäftigungsdauer,
weiter
KULTUR IM LAND
Zweimal Afrika Fast zeitgleich haben der deutsche Autor Hans Christoph Buch und sein französischer Kollege Patrick Deville Romane über Afrika veröffentlicht. Beide lesen daraus heute, Montag, 20 Uhr, im Literaturhaus Stuttgart. Violine solo Der belgische Geigenvirtuose und Komponist Eugene Isa e hat sechs Solosonaten für die Violine geschrieben.
weiter
Kundus-Affäre zieht Kreise
Ex-General widerspricht Guttenberg
Was geschah am 4. September in Kundus? Die Berliner Opposition verlangt eine Regierungserklärung. Der Verteidigungsminister gerät in Erklärungsnot.
weiter
Land muss Millionen für Impfserum zahlen
Grund ist geringe Impfbereitschaft bei Schweinegrippe - Verwendung ein Jahr möglich
Wegen der verbreiteten Impf-Zurückhaltung bei der Schweinegrippe droht Baden-Württemberg auf einer Millionen-Eurosumme sitzenzubleiben. Für das Land seien 6,35 Millionen Impfdosen zu je 7 Euro bestellt worden - was nicht verimpft werde, müsse das Land tragen, bestätigte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Stuttgart. Von den aktuell 1,2
weiter
Lehmann flüchtet im Taxi
VfB 1:1 - Elfmeter und Platzverweis gegen den Torwart kosten Sieg in Mainz
Was für ein turbulentes Ende eines Bundesligaspiels. Bis zur 87. Minute führt der VfB Stuttgart mit 1:0 in Mainz. Dann kassiert Torwart Jens Lehmann eine Rote Karte und sein Klub per Foulelfmeter das 1:1.
weiter
LEITARTIKEL · EU-FINANZEN: Trügerische Sicherheit
Den Ländern aus der Eurozone bleibt keine Wahl: Kommt es wirklich hart auf hart, werden sie den griechischen Schuldensumpf trocken legen müssen. Denn ein Staatsbankrott würde auch die anderen Euroländer in den Abgrund reißen. Die Staaten müssen im Ernstfall also in den sauren Apfel beißen und Griechenland unter die Arme greifen. Dennoch wird
weiter
Leute im Blick
Kaiana Aldorino Diesmal hat eine Brünette die Krone als schönste Frau der Welt für sich erobert: Die 23-jährige Kaiana Aldorino aus Gibraltar ist in Südafrika zur 'Miss World' gewählt worden. Die Schönheit von der Südspitze Spaniens, die als Verwaltungsangestellte arbeitet, hatte spätestens mit ihrem Auftritt im Badeanzug die Herzen des Publikums
weiter
LOTTERIE
Süddeutsche Klassenlotterie 1 Million Euro auf die Losnummer 1 765 929; Je 100 000 Euro auf die Losnummern 2 052 013, 2 219 216; Je 50 000 Euro auf die Losnummern 0 195 574, 0 730 837; Je 1000 Euro auf die Endziffern 1 520, 8 329; Je 125 Euro auf die Endziffern 08, 52, 56 Ergänzungszüge Es sind keine Ergänzungszüge angefallen Glücksspirale Endziffer
weiter
NA SOWAS . . .
Was spielt der Brite seit der Finanzkrise? 'Whack A Banker - Hau den Banker'! Das Spiel an einem Automaten in Southwold (Grafschaft Suffolk) kostet 50 Cent, dafür dürfen die Spieler 30 Sekunden lang mit einem Hammer auf Banker-Köpfe aus Kunststoff hauen, die aus dem Automaten herausspringen. Sein Erfinder Tim Hunkin (58) sagte, er müsse dauernd
weiter
Nein zum Verkauf von Kunst
Museumsbund protestiert gegen Konsolidierungspläne
Der Deutsche Museumsbund lehnt den Verkauf von Kunstwerken aus öffentlichen Museumsbeständen zur Haushaltssanierung ab. Das sei ein absolutes Tabu, sagte Verbandspräsident Michael Eissenhauer. Er fügte hinzu: 'Ich halte jeglichen Ansatz, Kunst aus öffentlichem Eigentum zu verkaufen, für einen völlig verkehrten Weg, völlig abwegig, völlig absurd.'
weiter
Not des Kollegen lässt Schmidt kalt
Geyer droht Rauswurf am Wasen - Chaoten stören Derby in Ulm
Beim VfB Stuttgart II steht Trainer Reiner Geyer in der dritten Fußball-Liga vor einem entscheidenden Spiel. In Sandhausen sitzt Gerd Dais fest im Sattel.
weiter
NOTIZEN
Mord mit 98 Eine Altenheimbewohnerin im US-Bundesstaat Massachusetts wird verdächtigt, ihre Zimmergenossin mit einer Plastiktüte erstickt zu haben. Die mutmaßliche Täterin ist 98, das Opfer war 100 Jahre alt. Die beiden alten Frauen hatten sich seit Wochen darum gestritten, wo der Tisch in ihrem Raum stehen sollte. Lieber Bücher als Socken! Mit
weiter
NOTIZEN
Lindner statt Niebel? Der 30-jährige Bundestagsabgeordnete Christian Lindner soll angeblich neuer Generalsekretär der FDP werden. Entsprechende Medienberichte bestätigte die Partei am Wochenende allerdings nicht. Der Posten ist vakant, seit der frühere Amtsinhaber Dirk Niebel Bundesentwicklungsminister geworden ist. Einsatz für die Kohle Bundesumweltminister
weiter
NOTIZEN
Hertha lockt Gekas Fußball: Hertha BSC steht vor einer Verpflichtung des griechischen Nationalstürmers Theofanis Gekas von Bayer Leverkusen. 'Wir haben mit Hertha weitestgehend Einigung erzielt. Jetzt muss sich Theofanis entscheiden', sagte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser. Balingen holt Oelze Handball: Bundesligist HBW Balingen- Weilstetten
weiter
NOTIZEN
Fußgängerin überfahren Friolzheim. Ein 25-jähriger Autofahrer hat in Friolzheim (Enzkreis) mit seinem Pkw eine Fußgängerin tödlich verletzt. Laut Polizei wurde die 48-Jährige am Freitagabend an einer Kreuzung von dem Wagen erfasst, als sie die Straße überquerte. Die Frau erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Eine weitere Fußgängerin
weiter
NOTIZEN
Finanzkontrolle weiter Die USA sind mit ihrer geplanten Reform des Finanzmarkts einen Schritt weiter gekommen. Gegen die Stimmen der Republikaner votierte das Abgeordnetenhaus für umfassende Maßnahmen: neue Kontrollorgane, mehr Aufsichtskompetenz für die US-Notenbank; wo sich ein Fehlverhalten einer einflussreichen Bank abzeichnet, soll die Regierung
weiter
Ochsenhausens zwei Gesichter
Sieg in der Champions League, Pleite gegen Grenzau
Zwei Gesichter zeigte Tischtennis-Erstligist TTF Ochsenhausen. Zwei Tage nach dem glanzvollen 3:2 beim SV Niederösterreich in der Champions League verloren die Schützlinge von Trainer Anders Johansson in der Tischtennis-Liga gegen den TTC Grenzau mit 1:3. Nach dem Ende der Hinrunde belegt Ochsenhausen nur Platz sechs. Davor liegt der TTC Frickenhausen,
weiter
Opfern ein Gesicht gegeben
ARD zeigt heute Dokumentation über Amoklauf von Winnenden
Am Morgen des 3. März 2009 tötet ein Amokläufer 15 Menschen an der Albertville-Realschule. Wie leben Schüler und Lehrer nach diesem Erlebnis weiter? Eine Dokumentation gibt nun Opfern ein Gesicht.
weiter
Österreich macht ernst
Verschärfung der Anti-Doping-Regelungen
Österreich hat den Kampf gegen Doping verschärft. Das Parlament verabschiedete einstimmig ein entsprechendes Gesetz. Dieses sieht u. a. vor, dass Sportler und Betreuer, die bereits wegen Dopingvergehen gesperrt sind, lebenslänglich von der Bundessportförderung ausgeschlossen werden. Zudem können gedopte Sportler zur Rückzahlung der an sie ausgezahlten
weiter
Pannen für die Geschichtsbücher
Unglaublich, verrückt, wahnsinnig. Hannover 96 hat mit drei Eigentoren beim 3:5 in Mönchengladbach Bundesliga-Geschichte geschrieben.
weiter
Panscherei mit Qualitätssiegel
Chianti ist einer der gefragtesten Weine Italiens. Jetzt sollen zehn Millionen Liter davon gefälscht worden sein - mit Billigfusel.
weiter
Petkovic und Stebe ganz oben
Darmstädterin und Reutlinger deutsche Tennis-Meister
Andrea Petkovic (Darmstadt) und Cedrik-Marcel Stebe (Reutlingen) sind die neuen deutschen Tennis-Meister. Die topgesetzte Petkovic setzte sich in Offenburg bei der mit 34 000 Euro dotierten Veranstaltung 6:4, 6:2 gegen Überraschungsfinalistin Nicola Geuer (Neuss) durch. Es war der zweite nationale Einzeltitel für die 22-jährige Weltranglisten-56.
weiter
Peymann will nicht aufhören
Der Direktor des Berliner Ensembles denkt an Verlängerung
Claus Peymann denkt offenbar über eine Verlängerung seines Vertrages als Direktor des Berliner Ensembles (BE) nach. Er wisse nicht, ob er wie ursprünglich geplant 2011 aufhöre, sagte Peymann der 'Berliner Morgenpost'. Es gebe 'kein perfekteres Theater in der Stadt als das Berliner Ensemble. Ob, wie und wann es das Ende der Direktion Peymann gibt
weiter
POLITISCHES BUCH: In letzter Minute zum Einheitszug
Die SPD hat sich nicht leicht getan mit der deutschen Einheit. Aber dass die Partei in den beiden Wende-Jahren 1989 und 1990 mit Ausnahme vielleicht von Willy Brandt sprachlos war oder mehrheitlich gegen die Vereinigung, hält einem historisch unvoreingenommenen Blick auf die jetzt in einem lesenswerten Band versammelten Dokumente nicht stand. Woher
weiter
Rangnicks Riege müde und matt
In der vergangenen Saison ließ sich 1899 Hoffenheim noch als Überraschungs-Herbstmeister feiern. In ihrem zweiten Bundesliga-Jahr schleppen sich die Nordbadener müde und ausgelaugt in die Winterpause. Beim glücklichen und glanzlosen 1:1 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt erkannten 30 150 Zuschauer ihre einstigen Ballkünstler kaum wieder - so leblos
weiter
Ravensburg gegen Werkrealschule
Kritik: Nur ein Schließungsprogramm
Ravensburg wird als eine der wenigen Städte im Land keinen Antrag auf eine Werkrealschule neuen Typs stellen. Das entschied der Gemeinderat.
weiter
REGIONALLIGA
Weiden - Nürnberg II 1:0 (0:0) Tor: 1:0 A. Fischer (57./Handelfmeter). - Gelb-Rot: Valentini (N./56.), Plänitz (W./75.). - Zuschauer: 1201. Großaspach - Alzenau 5:0 (2:0) Tore: 1:0 A. Krasniqi (17.), 2:0 Ismaili (31.), 3:0 A. Krasniqi (50.), 4:0 Binakaj (79.), 5:0 A. Krasniqi (87.). - Z.: 800. Wehen Wiesb. II - Stgt. Kickers 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Gerster
weiter
Rodel-Frauen verhindern Pleite
Rückstand für Männer und Doppelsitzer, Erleichterung pur bei den Frauen: Mit einer erfolgreichen Aufholjagd haben die von Tatjana Hüfner angeführten Rodlerinnen die deutschen Kufen-Asse zwei Monate vor Olympia vor einem 'schwarzen Wochenende' bewahrt. Die zweimalige Weltmeisterin fing in Lillehammer die führende Erin Hamlin (USA) noch ab und machte
weiter
Schalke beendet Werders Serie
Kevin Kuranyi und der wenige Sekunden zuvor eingewechselte Jan Moravek haben Werder Bremens Superserie beendet und gleichzeitig Schalke 04 zum ersten Verfolger von Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen gemacht. Die Treffer in der 47. Minute und 72. Minute besiegelten einen nicht unverdienten 2:0 (0:0)-Sieg der Gelsenkirchener beim deutschen Fußball-Pokalsieger,
weiter
Schuldenkönig Schäuble legt Etat vor
Bundeshaushalt 2010 lässt Fragen offen und plant mit Rekordverschuldung
Der Bund plant im kommenden Jahr mit einer Neuverschuldung von bis zu 100 Milliarden Euro. Der erste Haushaltsentwurf der schwarz-gelben Koalition soll am Mittwoch im Bundestag verabschiedet werden.
weiter
Städtetag begrüßt Vorstoß von Minister Rau
Der baden-württembergische Städtetag hat die Absicht von Kultusminister Helmut Rau (CDU) begrüßt, den islamischen Religionsunterricht im Land weiter auszubauen. Das sei ein Signal der Offenheit und Toleranz gegenüber einem friedlichen Islam, sagte Verbandssprecher Manfred Stehle am Samstag in Stuttgart und bezog sich damit auf einen Bericht der
weiter
Staunen über EM-Gold
Curling-Damen im Finale 7:5 gegen Schweiz
Olympia-Generalprobe bestanden, Umbruch geglückt: Zwei Monate vor den Winterspielen freute sich Skip Andrea Schöpp über ihren siebten EM-Streich, am meisten bejubelte aber Debütantin Corinna Scholz den unerwarteten Coup. 'Gleich eine Goldmedaille bei meiner ersten EM. Ich kann es gar nicht glauben', schwärmte die erst 20-Jährige nach dem 7:5 der
weiter
Steuerstreit: Bund und Kiel nähern sich an
Die schwarz-gelbe Koalition kann im Streit um ihr erstes Milliarden-Steuerpaket auf grünes Licht des Bundesrates hoffen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (beide CDU) näherten sich gestern bei einem Spitzentreffen in Berlin an. Vor allem Carstensen fordert einen Ausgleich für die Steuerausfälle.
weiter
Streit bei Porsche im Aufsichtsrat
Im Aufsichtsrat des Stuttgarter Autobauers Porsche wird über die Entlastung des ehemaligen Vorstandschefs Wendelin Wiedeking gestritten. Mehrere Mitglieder des Arbeitnehmerflügels im Kontrollgremium wollen sich bei der nächsten Sitzung morgen gegen eine Entlastung aussprechen, berichtete die 'Süddeutsche Zeitung'. Anlass seien die Ermittlungen der
weiter
Tiger Woods im Käfig
Frau und Sponsoren verordnen dem Golfer Häuslichkeit
Der Golfer Tiger Woods verbringt die nächste Zeit mit der Familie. Das hat er selbst angekündigt. Seine Frau und Sponsoren hatten ihm Druck gemacht.
weiter
Unerwarteter Börsen-Boom
Drei Experten analysieren die Lage aus Sicht der Privatanleger
Die Finanzkrise hat vor allem auch die Privatanleger geschockt. Doch die Börsenkurse sind wieder stark gestiegen. Drei Experten analysieren die aktuelle Lage und geben einen Ausblick auf das nächste Jahr.
weiter
Verbraucherschützer unterliegen vor Gericht
Sparkassen und Banken müssen den Verbraucherschutzverbänden keine Einsicht in ihr Preis- und Leistungsverzeichnis gewähren. Das berichtet die Fachzeitschrift 'OLG-Report' unter Berufung auf ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt. Anspruchsberechtigt sind nur Kunden oder potenzielle Kunden beim Anbahnen eines Geschäfts (Az.: 17 U 247/08).
weiter
Weltspitze weit entfernt
Zwei Monate vor Beginn der Winterspiele laufen Deutschlands Loipen-Asse der Weltspitze meilenweit hinterher. Beim Langlauf-Weltcup in Davos sahen Axel Teichmann & Co. über 15 km nur die Hacken der Konkurrenz und konnten auch im Sprint erwartungsgemäß nicht mit den Besten Schritt halten. 'Bis zu Olympia ist zwar noch genug Zeit, aber mir wäre
weiter
Wir basteln uns das Böse
Rammstein fackeln fast die ausverkaufte Schleyerhalle ab
Diese Band zündelt ausnehmend gerne - im eigentlichen, aber auch im übertragenen Sinn. Die sechs Herren von Rammstein zelebrierten in der ausverkauften Schleyerhalle ihre gewaltige Show.
weiter
Wut über Parteiverbot
Spruch des türkischen Verfassungsgerichts erzürnt Kurden
Das höchste türkische Gericht hält die größte Kurdenpartei für gewaltbereit und sprach ein Verbot aus. Die 'DemokratieInitiative' der Regierung ist jetzt in Gefahr. Am Wochenende regierte die Gewalt.
weiter
Zeuge stellt Unfallflüchtigen
18-Jähriger Autofahrer fährt Fußgängerin tot und flieht
Ein 46-jähriger Autofahrer hat in München einen fliehenden 18-Jährigen gestellt, der eine Fußgängerin totgefahren hatte. Der 46-Jährige hatte den Unfall, der auf der anderen Fahrbahnseite passiert war, gesehen. Er sah, dass der Unfallwagen davonfuhr, wendete und verfolgte ihn. Nach 600 Metern brachte er den fliehenden Schüler zum Stehen. Die
weiter
Zurück zum Basketball-Glück
Ludwigsburg beendet Pleitenserie - Ulm und Tübingen verlieren
Wieder auf der Erfolgsspur: Mit einem 95:66 gegen Hagen hat Basketball-Bundesligist ENBW Ludwigsburg seine jüngeste Niederlagenserie beendet.
weiter
Leserbeiträge (5)
„Endlich die Reißleine ziehen“
Zum Thema „Stuttgart 21“:Noch-Aufsichtsrat, aber schon Ex-CDU-MdB Brunnhuber hat es jetzt noch leichter, Steuer-Milliarden auszugeben als bisher: Zum x-ten Mal heißt es bei Stuttgart 21: Solide gerechnet. Zwar kam bei der aktuellen soliden Rechnung ein Betrag zum Vorschein (4,1 Mrd. Euro), der um ein Drittel höher liegt als bei der letzten
weiter
Heißt „nächstes Frühjahr“ 2010?
Zum Bericht „ Pause überm Burgstallkreisel“ vom 24. November:Behördenpannen in Aalen reißen nicht ab! Beispiele gefällig? – Die unendliche Geschichte ums Mercatura, der Durchbruch Café Gebhardt, die Pflastersteine in der Innenstadt, das Dilemma Eishalle, das Probeheizen im Waldstadion. Und jetzt das Theater um den Burgstallkreisel.
weiter
Immer wieder mal ein neuer Bau-Termin
Zu den jüngsten Berichten um das geplante Einkaufscenter Mercatura:Man könnte ja die Berichterstattung über das Mercatura auch mit „die unendliche Geschichte“ überschreiben. Man staunt nur immer wieder, mit welcher Regelmäßigkeit neue Termine bekannt gegeben werden. Es ist noch nicht lange her, da konnte man lesen, dass ca. Mitte November
weiter
Urweltmuseum mit Absicht missachtet?
Urweltmuseum Aalen – Seeigelausstellung:Am 24. November wurde im Urweltmuseum, dem größten Naturkundemuseum im Ostalbkreis, die Sonderausstellung „Seeigel“ eröffnet. Die Ausstellung, die vorher schon in Augsburg mit Erfolg gezeigt wurde, zeigt Exponate von versteinerten Seeigeln aus aller Welt und die besten Stücke aus Privatsammlungen
weiter
Hektisch Händeschütteln mit den „Spatzen“
„Meet and greet“ der „WZ“ mit den Kastelruther Spatzen in Aalen:Zum Konzert der Kastelruther Spatzen wurden von einer wöchentlich erscheinenden Werbezeitung Karten verlost. Versprochen wurde dann den Gewinnern ein sogenanntes „Meet-and-greet“-Treffen mit den Volksmusikern. Abgelaufen ist dieses Treffen dann wie folgt:
weiter