Artikel-Übersicht vom Montag, 18. Januar 2010
Regional (122)
Zur Person
Mitarbeiter geehrt
Abtsgmünd. Bei einer Feier mit rund 100 Gästen im katholischen Gemeindehaus in Abtsgmünd-Pommertsweiler wurden mehrere langjährige Mitarbeiter der Sozialstation Abtsgmünd geehrt. Bei den Mitarbeitern wurden für das zehnjährige Betriebsjubiläum Monika Pentrys in der Familienpflege, Elisabeth Hertl, Angelika Hailer und Ruth Höfer in der Krankenpflege
weiter
Friedensbewegte Radler
Pressehütte Mutlangen und „Mayors for Peace“ setzen mit Tandemtour ein Zeichen
Die Pressehütte Mutlangen und die Organisation „Mayors for Peace“ – Bürgermeister für den Frieden – machen sich weiter stark gegen Atomwaffen und setzen mit einer Tandemtour ein Zeichen. Mit dabei: Brigitte Schlupp-Wick und Wolfgang Schlupp-Hauck von der Pressehütte.
weiter
Von der Äsche bis zum Zander
Übergabe der Kalender „Fischwelten 2010“ an der Grundschule Spraitbach
Die Überraschung in der Grundschule Spraitbach war groß, als der Vorsitzende des Fischereivereins Spraitbach 1982 kürzlich sechs Kalender „Fischwelten 2010“ an Rektorin Susanne Blinzinger und die Schüler übergab.
weiter
Gemeinderat verweigert „Ja“
Eschachs Haushalt für 2010 soll nur mit deutlich weniger Ausgaben verabschiedet werden
Wichtigster Tagesordnungspunkt auf der Gemeinderatssitzung am Montag in Eschach, zu der Bürgermeister Reinhold Daiss auch etliche Zuhörer begrüßen konnte, war der Haushaltsplan für das Jahr 2010. Der gab Anlass zu langen Diskussionen – und wurde letztlich nicht verabschiedet. In einer Woche will der Gemeinderat einen neuen Anlauf dazu nehmen.
weiter
Guten Morgen
Einfach gaga
Montagfrüh, halb sieben, am Gmünder Marktplatz: Anwohner schrecken aus dem Schlaf auf. Bum, bum, uuuh. Bum, bum, uuuh. Wie? Ist denn schon wieder Spielplatzzeit? Nee. Bis Sommer reichte der Schlaf nicht. Plötzlich kommt Gesang dazu „... Pokerface ...“. Die Kneipen scheiden an dem Wochentag aber als Verursacher aus. Die Neugier plagt.
weiter
50 Jahre Flügelhorn
Ehrungen beim Neujahrsempfang des Musikvereins Bettringen
Der traditionelle Neujahrsempfang des Musikvereins Bettringen im Pavillon der Uhlandschule stand ganz im Zeichen von Ehrungen. Flügelhornist Wolfgang Hegele wurde gar für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
weiter
Dankesfest für Rentnertrupp
Zwölf Senioren steckten viel Arbeit in die Sanierung des Kindergartens St. Elisabeth in Bargau
Nach mehreren Monaten Bauzeit ist die Sanierung des Kindergartens St. Elisabeth in Bargau abgeschlossen. Zum Dank für umfangreiche ehrenamtliche Hilfe wurde der zwölfköpfige Rentnerbautrupp ins Gemeindehaus eingeladen.
weiter
Das positive Bild erhalten
Der Bezirksverband Obst und Garten tagte in Lindach
Der Bezirksverband Obst und Garten will sein positives Gesamtbild erhalten und weiter entwickeln. Das sagte der Vorsitzende Martin Mager in der Lindacher Eichenrainhalle bei der Hauptversammlung.
weiter
Hoffnung auf 2010 beim Hommelesball
Traditionelle Familienfeier des Fleckviehzuchtvereins Schwäbisch Gmünd in der Bargauer Scheuelberghalle
Der Fleckviehzuchtverein Schwäbisch Gmünd hat den traditionellen Hommelesball in der Bargauer Scheuelberghalle gefeiert. Die Grußredner schöpften Hoffnung für das Jahr 2010 nach dem zum Teil „Katastrophenjahr“ genannten vergangenen Jahr.
weiter
Von der Steinzeit zu den Staufern
Touristik-Gemeinschaft Stauferland will auf der CMT Nachbarn gewinnen
Die Zeiten der Einzelkämpfer sind vorbei. Wer Touristen anziehen will, muss regional denken und sich auch so präsentieren. Die Touristik-Gemeinschaft Stauferland zeigte auf der CMT nicht nur einen geschlossenen Messeauftritt, sondern auch Städte und Natur übergreifende Attraktionen.
weiter
Kurz und Bündig
Parasiten Leberegel, Fuchsband-, Band-, Maden- und Spülwurm: Beim Kursabend der Arbeitsgemeinschaft Mikroskopie des Naturkundevereins werden diese Parasiten im Original unter dem Mikroskop vorgestellt. Der Kurs wurde von heute auf Dienstag, 26. Januar, verlegt. Interessierte sind willkommen, Treffpunkt ist um 20 Uhr am Eingang der Pestalozzischule
weiter
Kurz und Bündig
Gegen
Fremdenfeindlichkeit Beim Treffen der Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit geht es heute ab 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Brücke um die Jahresplanung 2010 und die Unterstützung einzelner Flüchtlinge. Die Sitzung steht allen Interessierten offen.
weiter
Heute anrufen und Geierwally gewinnen
Theater am 20. Januar
„Die Geierwally“ ist am Mittwoch, 20. Januar, im Gmünder Stadtgarten zu sehen. Die Gmünder Tagespost verlost Karten dafür.
weiter
Hilse hat unterschrieben
Start des neuen Pächters der Stadtgarten-Gastronomie offen
Letzte Woche wurden nochmals Bankengespräche geführt, gestern war es so weit: Ralph Hilse hat bei der Stadt Schwäbisch Gmünd den Vertrag als künftiger Pächter der Gastronomie im Congress Centrum Stadtgarten unterschrieben. Ob er bereits am 1. Februar die Nachfolge von Veronika Arndt antritt, ist offen.
weiter
Stadt will Einkauf vor der Tür fördern
Oberbürgermeister Richard Arnold: Dazu ist auch ein neues Bewusstsein bei den Käufern nötig
Der lange Weg zum nächsten Lebensmittelgeschäft: Stadtteile wie Wustenriet oder Degenfeld kennen das Problem schon lange, jetzt trifft es zunehmend die Innenstadt. Vor allem ältere Menschen zwischen Rechbergstraße und Goethestraße bedauern die Verlagerung von Norma in die Weststadt. Die Stadt will Initiativen für neue Lebensmittelangebote unterstützen.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDArtur Lemke, Hospitalgasse 33, zum 90. Geburtstag.Marianne Weng, Hans-Scherr-Weg 24, zum 86. Geburtstag.Ilse Gerhardt, St.-Hedwig-Straße 21, Bettringen, zum 86. Geburtstag.Ida Becker, Mainstraße 15, Bettringen, zum 82. Geburtstag.Jakob Wedel, Oderstraße 69, Bettringen, zum 81. Geburtstag.Paula Lafin, Eutighofer Straße 75, zum 80.
weiter
Nur Provokation oder viel mehr?
Morgen startet die zweitägige Veranstaltung zum Thema „Musik und Gewalt“ auf der Kapfenburg
„Da bin ich nicht faul und hau Dir eins aufs Maul.“ Ganz ungeniert grölen Jugendliche heute diesen alles andere als friedlichen Text mit. Müssen Eltern und Lehrer – muss die Gesellschaft – sich Sorgen machen? Um diese und andere Fragen geht es bei einem zweitägigen Symposium zum Thema „Musik und Gewalt“ von Mittwoch
weiter
Elterninitiative freut sich über Teilerfolg
Einigung mit der Stadtverwaltung über erste Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld der Klösterleschule – ein Streitpunkt bleibt
Nach Schulbeginn im Herbst vergangenen Jahres hat sie sich gegründet, nun kann sie auf erste Erfolge blicken: die Elterninitiative der Klösterleschule, die sich für mehr Sicherheit für Schulkinder im Gmünder Straßenverkehr einsetzt.
weiter
Cybermobbing auch in Gmünd
Begleitprogramm zur Ausstellung „Opfer“ im Prediger rund um Auswüchse seelischer Gewalt
Auch seelische Gewalt ist Körperverletzung. Opfer von Mobbing und dem Auswuchs „Cybermobbing“ über das Internet und Mobiltelefone wenden sich zunehmend an Psychotherapeuten. Der Weiße Ring hat dazu als Begleitprogramm zur laufenden Ausstellung „Opfer“ einen Infoabend am Mittwoch im Prediger organisiert.
weiter
Michael Kaschke wird wieder Chef des Aufsichtsrats
Bei der Carl Zeiss Meditec AG
Dr. Michael Kaschke (52) wird am 4. März den Vorstandsvorsitz der Carl Zeiss Meditec AG niederlegen und kehrt als Vorsitzender in den Aufsichtsrat des Unternehmens zurück. Kaschkes Nachfolge wird Dr. Ludwin Monz antreten.
weiter
Mögglinger Pinguine zu Lady Gaga?
Beate und Kim Sporys nehmen an Radio-Wettbewerb teil und hoffen auf Konzertreise nach New York
„Wir haben getanzt bis die Heide wackelt“, sagt Beate Sporys aus Mögglingen. Mit ihrer Tochter Kim hat sie sich am Montagmorgen um 6 Uhr als Pinguin verkleidet und den Gmünder Marktplatz zu Lady Gagas Hit „Pokerface“ gerockt. Gaga? Von wegen. Die beiden Mögglingerinnen wollen die Radio-7-Konzertreise zum Lady-Gaga-Konzert
weiter
Das Handwerk geht in die Offensive
„Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ – Start der Imagekampagne fürs Handwerk
Das Handwerk startete am vergangenen Samstag mit einer bundesweiten Imagekampagne, die im Fernsehen und Kino, im Internet, auf Plakaten und Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen die Vielfalt und Bedeutung der handwerklichen Berufe fürs Alltagsleben darstellt. Das Image der traditionellen Berufe soll aufpoliert werden – wichtig in Zeiten des
weiter
Tausende Stunden Menschlichkeit
Jahresschlussfeier des DRK-Ortsvereins Aalen – Erika Schreiber für 55 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet
Neue Führungskräfte und viele Aktivitäten kennzeichnen das abgelaufene Vereinsjahr 2009, so umriss der Aalener DRK-Ortsvereinsvorsitzende Matthias Wagner seinen Rückblick. Mit 22
393 Stunden haben die Mitglieder der DRK-Bereitschaft Aalen einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl in der Stadt Aalen geleistet.
weiter
Jochen Hügler ausgezeichnet
ZF Lenksysteme GmbH verleiht seinen Kompetenzpreis 2009
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der ZF Lenksysteme GmbH, Michael Hankel, würdigte die fachlichen Leistungen, aber auch das soziale Engagement bei der Verleihung des Kompetenzpreises des Unternehmens an Jochen Hügler. Der Preisträger ist Absolvent der Hochschule Aalen, der Preis ist mit 2000 Euro dotiert und wurde im ZFLS-Werk Schießtal überreicht.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Hofen. Anton Werner, Rubinstraße 10, zum 90. Geburtstag.Aalen-Waldhausen. Theresia Schäble, Deutschordenstraße 2, zum 86. Geburtstag.Aalen-Wasseralfingen. Franz Merz, Waitbrechtstraße 7, zum 85. Geburtstag.Lauchheim. Maria Faulstich, zum 80. Geburtstag.Oberkochen. Josef Huber, Katzenbachstr. 8, zum 77. Geburtstag.Westhausen. Rupert Steidle,
weiter
Zwei Vorträge über Marketing und Management
Heute und morgen hochkarätige Veranstaltungen an der Hochschule Aalen – Maserati und Selbstmanagement Themen
„Maserati – Marketingstrategien Deutschland“ lautet der Titel des Gastvortrags, den Marketingspezialist Christian Hake von Maserati Deutschland heute um 14 Uhr an der Hochschule Aalen im G 2/0.23 am Standort Burren hält.
weiter
Tisch reservieren per Mausklick
Neuer Online-Auftritt der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald
Serviceorientiert und barrierefrei: So präsentiert sich der überarbeitete Internetauftritt der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald.
weiter
„Die Räuber“ mit Playmobil
Stuttgart. Das Theater Rampe zeigt im Januar wieder seine „Räuber“ - stark gekürzt in einer kurzweiligen und amüsanten Version: Gelesen wird die gekürzte Fassung des Schiller-Originals von Schauspielern und die Figurenspieler erwecken Räuber und Adelsfamilie mit Playmobilfiguren zum Leben und lassen sie zwischen Burg und Hütte ihre
weiter
Richtige Medizin für hohe Lachdichte
Neubronner Theatergruppe begeistert mit dem Lustspiel „Turbulenzen auf Rezept“
Notwehr und Neugier, Liebesglück und Lotterleben, schlaue Füchse und Schlitzohren – all das gibt es in „Turbulenzen auf Rezept“, dem neuen Stück der Theatergruppe des Männergesangverein Neubronn. Die Folge: pralles Leben auf der Bühne, hohe Lachdichte im Saal.
weiter
Regen, Kälte und wenige Besucher
Mit wenig Schnee, dafür umso mehr Nässe und Kälte musste der Krämermarkt in Wasseralfingen kämpfen. Ein bedeckter Himmel lag über zahlreichen bunten Läden, die sich auf dem Stefansplatz breitgemacht hatten. Zwischen Socken, Süßigkeiten und Küchengeräten tummelten sich dementsprechend nur vereinzelt kauffreudige Menschen. Der eine oder andere
weiter
Bilanz der guten Taten für Afrika
Helene Dingler vom Seegartenhof ist unermüdlich für die Nord-Uganda-Hilfe im Einsatz
„Wir danken von Herzen für die Humanität, die uns im vergangenen Jahr wieder zuteil wurde, und diese Hilfe gibt den Ärmsten der Armen Hoffnung und Mut“, schreibt Pater Josef Gerner an Helene Dingler, die seit vielen Jahren das Uganda-Projekt leitet.
weiter
Freudensprünge in der neuen Sporthalle im Unipark
Die Gmünder Rathausspitze auf schwankendem Boden und trotzdem voller Freude: Mit Sprüngen auf dem Trampolin übergaben (v. l.) Baubürgermeister Julius Mihm, Oberbürgermeister Richard Arnold und Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Dienstag die die neue Sporthalle im Unipark ihrer Bestimmung. In den fünf Hallenteilen entstand Platz für ein
weiter
3000 Euro für Kinder
Carl-Zeiss-Mitarbeiter unterstützen die Aktion „Drachenkinder“
Die Mitarbeiter des Bereichs Halbleitertechnik von Carl Zeiss haben vor Weihnachten für die Radio 7- Aktion „Drachenkinder“ Spenden gesammelt. Insgesamt 3000 Euro konnten Radio 7 übergeben werden.
weiter
Mehr Geld für den Liter Milch
Der Bundesverband deutscher Milchviehhalter (BDM) bringt eine eigene Marke in die Supermarktregale
Die Proteste der Milchbauern haben in letzter Zeit viel Aufsehen erregt. Auf Initiative des Bundesverband deutscher Milchviehhalter (BDM) forderten die Landwirte auch im Ostalbkreis mit zum Teil drastischen Aktionen bessere Erzeugerpreise. Jetzt bringt der BDM die eigene Milch in die Supermärkte und als Verbraucher hat man die Qual der Wahl.
weiter
Sensationelle Soli und klasse Big-Band-Sounds
Neujahrskonzert des Ellwanger Jazz Orchestra bringt die Zuhörer zum Swingen – In nur zwei Monaten vielseitiges Jazz-Programm einstudiert
In einer Reihe stehen die fünf Saxophonisten, spielen inbrünstig mit geschlossenen Augen und nach vorn gebeugten Oberkörpern. Sie hängen sich richtig rein beim Saxophonfeature „Tickle toe“ und lassen den Swing ins Publikum überschwappen.
weiter
Familien leben den Glauben gemeinsam
Erster Familientag der katholischen Kirchengemeinde Neresheim trifft auf sehr großes Interesse
„Als Kirchengemeinde wollen wir die Familien besonders in den Blick nehmen und überlegen, was die Kirche für die Familien tun kann“, sagte Pfarrer Adrian Warzecha in seiner Predigt beim ersten Familientag in Neresheim. An künftig vier Sonntagen im Jahr wird die Kirchengemeinde besonders die Anliegen der Familien in den Mittelpunkt rücken.
weiter
Im verschneiten Winterwald
Senioren des Schwäbischen Albvereins Waldstetten auf Ausflugstour
In den verschneiten Winterwald stapften 45 Seniorenwanderer der Albvereinsortsgruppe Waldstetten, um sich von Revierförster Heiner Mohring über dessen großes Einzugsgebiet von 1400 Hektar Wald und den neu angelegten Forstweg unterhalb des Zusenhofes unterrichten zu lassen.
weiter
Weststadt-Sternsinger sind Spitze
Neujahrsempfang in St. Ulrich – Dank an 100 Helfer der Bonifatiusgemeinde – 18 KGR-Kandidaten
„Es lebt ein guter Geist hier,“ sagte Dr. Pius Angstenberger beim Dankeschön-Abend in St. Ulrich. Der katholische Dekan spielte damit auf die von 150 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der jüngsten Sternsingeraktion gesammelten 16 000 Euro an.
weiter
Maskentaufe der Neunam‘r Oichgoischd‘r
Eisiger Wind fegte am Samstagabend um die Alte Eiche nördlich des Ellwanger Industriegebiets. Eben zu dieser Eiche marschierten am Samstagabend die „neuen“ Hästräger der Neunam‘r Oichgoischd‘r, wollten sie doch durch die Maskentaufe offiziell in die Gruppe aufgenommen werden. Etwa zwei Dutzend Zuschauer verfolgten das Schauspiel,
weiter
POLIZEIBERICHT
Weißer VW-Bus gesucht
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund Eisglätte kam am Samstag kurz vor Mitternacht der Fahrer eines weißen VW-Busses T 4 in der Schloßstraße ins Rutschen und stieß gegen einen anderen, geparkten VW-Bus. Der Verursacher machte sich aus dem Staub, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 1200 Euro zu kümmern. Die Gmünder Polizei erbittet Hinweise,
weiter
POLIZEIBERICHT
Schneefräse entwendet
Göggingen. Übers vergangene Wochenende wurde eine Schneefräse „Ariens“ im Wert von etwa 1000 Euro aus einer abgeschlossenen Garage im Unterdorfweg entwendet.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auf Schmuck abgesehen
Böbingen. Wie nachträglich der Polizei Heubach gemeldet wurde, drangen bereits am Dienstag vergangener Woche Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Höhenstraße ein. Dabei wuchteten die Eindringlinge die ebenerdig gelegene Terrassentür auf und gingen im Gebäude auf die Suche nach Wertgegenständen. Sie ließen Schmuck im Wert von etwa 4000 Euro
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch in Wohnung
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Einbrecher drangen am Sonntag zwischen 19.30 und 20.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Kettelerstraße ein, nachdem sie ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt hatten. Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro wurden entwendet.
weiter
„Die Geierwally“ als Volksmusical
Theater Lindenhof in Gmünd
Das Theater Lindenhof spielt am Mittwoch, 20. Januar, 20 Uhr, im „Stadtgarten“ Schwäbisch Gmünd die Alpen-Saga „Die Geierwally“ als eine Art Volksmusical. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung.
weiter
Schaufenster
„Schöne Müllerin“Der Tenor Bertram Kleiner und die Pianistin Barbara Sachs gestalten das 65. Walxheimer Pfarrhauskonzert am Samstag, 23. Januar, 15.30 Uhr. Auf dem Programm steht der Zyklus „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert (mit einführenden Worten). Der 1977 in Stuttgart geborene Tenor Bertram Kleiner studierte von
weiter
Ursprünglichkeit der Klänge
Alphorn hallt in den Ohren des Publikums in der Stadtkirche Aalen lange nach
Der Klang des Alphorns hat bei diesem Konzert in der Aalener Stadtkirche einen besonderen Eindruck hinterlassen. Es umfängt mit seinem natürlich-warmen Klang, es erfüllt den Zuhörer mit wohltuenden Schwingungen. Gemeinsam mit der Orgel hat das Instrument so für ein ungewöhnliches, faszinierendes Klangerlebnis gesorgt.
weiter
Goldenes Licht im Dunkel
„Lords of the Chords“ machen beim „Musikwinter“ das Publikum glücklich
Mit „goldenem Licht und sanftem Mondesschimmer“ erhellten die „Lords of the Chords“ den dunklen Winterabend in der evangelischen Kirche in Gschwend. A-cappella-Musik aus fünf Jahrhunderten brachten die neun Sänger in den Gschwender Musikwinter. Das Publikum reagierte beglückt und nahm den sakralen und weltlichen Gesang begeistert
weiter
Und Mayer sieht man fröhlich an
Lorcher Neujahrskonzert mit der „Salon Kommode Stuttgart“ im ausverkauften Bürgerhaus
Mit ausverkauftem Haus startete die erste Veranstaltung des „Runden-Kultur-Tisches Lorch“ beim Neujahrskonzert mit der „Salon Kommode Stuttgart“ im Bürgerhaus. Die Musiker des Stuttgarter Staatstheaters boten dem Publikum professionell virtuos dargebotene Salonmusik der 20er und 30er Jahre.
weiter
Der Tanz der 20 Finger
Klavierduo im Schwörhaus
Über ein volles Haus freuen durfte sich der Gmünder Musikschulleiter Friedemann Gramm. Mit ihm freute sich das Publikum über das hervorragende Klavierduo Susan und Sarah Wang. Selbst die kritischen Lehrerohren von Volker und Hans-Peter Stenzl dürften den Vortrag ihrer reizenden amerikanischen Schülerinnen mit wohlgefälliger Genugtuung aufgenommen
weiter
Eine Klausur mit den Unterkochenern
Am 29. Januar bespricht sich der Ortschaftsrat Unterkochen mit der Spitze der Verwaltung über zehn Forderungen
Mit einem Zehn-Punkte-Programm geht der Ortschaftsrat mit Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) in eine Klausurtagung mit der Stadtverwaltung. Der zweitgrößte und selbstbewusste Stadtbezirk will Pflöcke einrammen für die aktuelle Legislaturperiode.
weiter
Einsamen Senioren zur Seite stehen
Aalener Seniorenbegleiter erhalten Zertifikat und helfen künftig bei kleinen Alltagsangelegenheiten
Der Aalener Stadtseniorenrat hat vor einem Dreiviertel Jahr das Projekt „Seniorenbegleiter“ gestartet. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am heutigen Dienstag ihr Zertifikat, das sie sich in zehn Doppelstunden erarbeitet haben. Sie sollen künftig einsame Senioren ins Kino, ins Konzert oder zu Behörden begleiten, mit ihnen reden
weiter
Fuchs bleibt Landrat
Deutliche Mehrheit bei der Wahl im Kreistag
Johannes Fuchs bleibt Landrat des Rems-Murr-Kreises: Der Kreistag bestätigte ihn am Montag mit deutlicher Mehrheit im Amt, sein Konkurrent Gunnar Stuhlmann war abgeschlagen.
weiter
Volleyballer sind aufgestiegen
Neujahrsempfang der DJK Aalen mit Ehrungen Erfolgreicher und Engagierter
Am vergangenen Sonntag trafen sich auf Einladung des Vorstandes Abteilungs- und Übungsleiter, Ausschussmitglieder, Sportler und wichtige Vereinshelfer im Vereinsheim im Aalener Hirschbach.
weiter
Liederkranz sucht Verstärkung
Mitgliederversammlung des Liederkranzes Dewangen – Mehr junge Sängerinnen und Sänger erwünscht
Wieder mehr, vor allem jüngere Sängerinnen und Sänger wünscht sich der Liederkranz Dewangen, nachdem die Zahl der Aktiven laut Auskunft bei der Hauptversammlung im letzten Jahr zurückgegangen ist. Besonders getroffen hat es dabei den Jungen Chor „Neue Töne“.
weiter
Popchor zu Gast in der Kirche
Heubach. Der Popchor der evangelischen Landeskirche in Württemberg, kurz LaKiPoP-Chor, tritt mit seinem Programm „Come see“ in Heubach auf. Am Samstag, 30. Januar, um 19 Uhr lädt die Kirchengemeinde Heubach in die St.-Ulrich-Kirche ein. Unter der Leitung von Hans-Martin Sauter bringen die etwa 30 Sänger aus dem Bereich der evangelischen
weiter
Hexen stellen Hexenbaum
Bartholomä. Die Albuch-Hexen Bartholomä werden am Donnerstag, 21. Januar, ihren traditionellen Hexenbaum um 18 Uhr am Dorfhaus aufstellen. Es sind alle Hexen sowie alle Gäste recht herzlich zu diesem Spektakel eingeladen. Danach geht es gemeinsam in den Hexenkessel („Gasthaus Stern“) zum traditionellen Griebenschnecken essen.
weiter
Besucher informieren sich
Tag der offenen Tür im Lorcher Kloster mit breit gefächertem Angebot
Zum ersten Mal haben die drei Einrichtungen im Lorcher Kloster einen gemeinsamen Tag der offenen Tür angeboten. Interessierte Besucher kamen am Sonntag ins Kloster, um sich zu informieren oder sich das Gemäuer von innen und von außen anzuschauen.
weiter
Urig-zünftiger Abend
Waldhäuser Harmonikastadl am Samstag, 30. Januar
Ganz im Zeichen volkstümlicher Musik, Stimmung und Gemütlichkeit steht der „Waldhäuser Harmonikastadl“ am 30. Januar in der Remstalhalle Waldhausen. Das musikalische Programm verspricht einen urigen und gleichermaßen zünftigen Abend.
weiter
Kleiderbörse für Zwillinge
Anmeldung läuft ab Montag, 25. Januar, um 8 Uhr
Der Zwillingstreff Urbach veranstaltet am Sonntag, 7. März, von 14 bis 16 Uhr in der Urbacher Auerbachhalle die 15. Zwillingsbedarfsbörse. Die Anmeldung erfolgt am 25. Januar.
weiter
Über 200 Stimmen im Einklang
Gemeinsames Konzert aller Bopfinger Chöre zugunsten des Fördervereins StartKlar der Stauferschule
Organisiert und initiiert vom Förderverein StartKlar gaben am Sonntagabend in der voll besetzten Josefskirche neun Bopfinger Chöre, teilweise von Matthias Wolf am Klavier begleitet, das Blechbläserensemble Brasstissimo und der Organist Werner Müller ein gemeinsames Konzert zugunsten der Stauferschule.
weiter
Junger Verein mit der Leidenschaft Wintersport
Der Skiclub Kapfenburg bietet am Skilift westlich des Schlosses Ski- und Snowboardkurse für alle Könnerstufen an
Der Skiclub Kapfenburg, gegründet im Jahr 1985 auf Schloss Kapfenburg, ist noch ein relativ junger Verein. Seine derzeit 240 Mitglieder verschiedensten Alters haben alle das eine Ziel: Förderung und Ausübung des Skisports.
weiter
Ein halbes Jahrhundert an der Posaune
Jahresrückblick des Posaunenchors Lauterburg mit Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft
Im Mittelpunkt des Jahresrückblicks beim Posaunenchor Lauterburg standen Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft.
weiter
Senkrechtes Eis
Anklettern am Eiskletterturm in Lauterburg
Nach vielen Arbeitsstunden mit tropfenden Nasen, blauen Flecken und blutigen Fingern ragt unter der Bergwacht-Hütte am Skigebiet Hirtenteich ein imposanter „Eiszapfen“ empor. Am Samstag war Anklettern am Eiskletterturm Lauterburg mit befreundeten Kletterern des Deutschen Alpenvereins und Bergwacht-Bereitschaften.
weiter
Auto für nachhaltige Gesellschaft
Der Toyota iQ landete auf Rang zwei mit 337 Punkten
Mit dem revolutionären neuen iQ baut Toyota sein Angebot an kompakten Stadtautos weiter aus, das derzeit die Modelle Aygo und Yaris umfasst. Toyota ist davon überzeugt, dass der iQ dank seines bahnbrechenden Designs und Packagings sowie seiner agilen Fahrdynamik das Interesse zahlreicher neuer Kunden wecken wird.
weiter
Lebensmittel-LKW bei Bühler umgekippt
Ein mit Lebensmitteln beladener 24-Tonner der Supermarktkette Rewe ist am Montagvormittag auf dem Straßenverbindungsstück zwischen Bühlerzell und Bühler umgestürzt. Beim Versuch, einem PKW im Waldstück auszuweichen, war der von Bühlerzell kommende Laster mit seinen Reifen zunächst auf das verschneite Bankett gekommen und dann nach rechts die
weiter
Pizzeria spendet für Haiti
Ellwangen. „Ganz spontan“ haben sich Melanie und Jens Rebellato, Inhaber der Pizzeria „Goldener Adler“ am Marktplatz 17, dazu entschlossen, den Erdbebenopfern auf Haiti zu helfen.„Als wir die schlimmen Bilder im Fernsehen gesehen haben, stand unserer Entschluss fest“, sagt Melanie Rebellato. Sie und ihr Mann wollen
weiter
Aalen. Über 30 lokale Fachbetriebe präsentieren sich im Rahmen der 9. Infotage Energie ab Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Januar im Aalener Rathaus. Doch nicht der Verkauf bestimmter Produkte soll im Vordergrund stehen, sondern die neutrale Information über erneuerbare Energien und Möglichkeiten der Energieeinsparung. Organisiert wird die Informationsveranstaltung
weiter
Ende der „Rüttelstrecke“?
Ausbau der Landesstraße zwischen Iggenhausen und Neresheim – Stadt Neresheim nimmt Stellung und stimmt zu
Einstimmig segneten die Neresheimer Stadträte die städtische Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Landesstraße
2033 zwischen Iggenhausen und Neresheim ab. Über die Acht-Millionen-Euro-Investition informierte Stadtbaumeister Egon Weber.
weiter
Polizeibericht - Schwerpunkt im Raum Ellwangen
Verkehrsunfälle wegen Straßenglätte
Im Ostalbkreis kam es in den frühen Morgenstunden vereinzelt zu Glätteunfällen, die allesamt glimpflich verliefen, berichtet die Polizeidirektion Aalen. Menschen kamen nicht zu Schaden. Der Polizei wurden insgesamt fünf Unfälle im Zusammenhang mit Straßenglätte gemeldet. Schwerpunkt war der Raum Ellwangen.
weiterNeuer Polo ist Auto des Jahres
Internationale Kunden – Weltweit bereits 130
000 Polo bestellt
Der neue Polo ist das Auto des Jahres 2010. Die internationale Car-of-the-Year-Jury wählte den Volkswagen mit 347 Punkten auf Platz eins. Es ist der krönende Abschluss eines außergewöhnlichen Jahres für den neuen Polo.
weiter
Viele Neuheiten
Der neue Astra kam mit 221 Punkten auf Platz 3
Athletisches Design, innovative Technologien und effiziente Motoren: Der neue Opel Astra bereichert das Kompaktwagensegment um viele neue Komfort- und Sicherheitseinrichtungen.
weiter
Sünder als Vorsitzende bestätigt
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Ellwangen
Bei der Jahreshauptversammlung des Ellwanger SPD-Ortsvereins wurde Claudia Sünder als Vorsitzende einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
weiter
Winterhalde ruht
Schwäbisch
Gmünd-Degenfeld. Der Liftbetrieb des Skiliftes Winterhalde wird wegen des Regens ab Montag eingestellt. Darüber informierte am Sonntagabend die Abteilung Liftbetrieb des Schneeschuhvereins Schwäbisch Gmünd. Wenn der Lift wieder läuft, wird der Verein wieder informieren.
weiter
Neujahrskonzert
Schwäbisch
Gmünd-Weiler. Der Musikverein Weiler lädt am Sonntag, 24. Januar, um 18 Uhr zum Neujahrskonzert in die Bernhardushalle. Das Programm gestalten die Jugendkapelle und Blasorchester des Musikvereins Weiler und das Projektorchester unter der Leitung von Thomas Wieser.
weiter
Goldschmieden
Schwäbisch
Gmünd. Die VHS Bettringen bietet ab Samstag, 23. Januar, einen dreiteiligen Kurs „Herstellung von Ringen aus einem Wachsmodell“ mit der Goldschmiedemeisterin Tamara Brötzler. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Elisabeth Rademann unter (07171)
82998.
weiter
Sitzungen der Ortschaftsräte
Ellwangen. In dieser Woche beschäftigen sich die Ortschaftsräte in Röhlingen und Pfahlheim mit der „Umsetzung des Gemeinderatsbeschlusses über die Einführung von Schulbezirken für die neuen Werkrealschule“. Das Röhlinger Gremium tagt am heutigen Montag, 18. Januar um 18 Uhr im Dorfhaus. Die Pfahlheimer Räte diskutieren am morgigen
weiter
Die Einweihung ist am 21. März
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosenberg
Der Rückblick auf das erfolgreich verlaufene Kreisfeuerwehrfest und die bevorstehende Einweihung des neuen Feuerwehrmagazin bestimmten die Jahreshauptversammlung der Rosenberger Floriansjünger. Die fand erstmals im Lehrraum des neuen Gemeinschaftsgebäudes DRK und Feuerwehr statt.
weiter
In dieser Woche
Die Fresken von Christoph Thomas Scheffler in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen sind Ausgangspunkt eines Vortrags von Simone Hartmann. Sie spricht am Mittwoch um 19.30 Uhr im Palais Adelmann über das Leben und Schaffen des bedeutenden Künstlers.Die Verpflichtung von Neulers Bürgermeister Manfred Fischer auf seine 4. Amtszeit findet am Freitag
weiter
In dieser Woche
Ebnater Ortschaftsrat tagt Der Ebnater Ortschaftsrat befasst sich am Mittwoch ab 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle mit der Friedhofsgebührenordnung und dem Baulandpotenzial.Vinzenzauflage Der Ebnater Holzhauerbund feiert heuer sein 250-jähriges Bestehen. Die traditionelle Vinzenzauflage wird am Donnerstag um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst eröffnet.
weiter
In dieser Woche
Gemeinderatsitzung Am Mittwoch tagt der Gemeinderat Lauchheim um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Beschluss zur Beteiligung an der Werkrealschule Westhausen sowie die Verabschiedung des Haushalts 2010.Seniorenball Der Reichenbacher Carnevalsverein lädt ein zum Seniorenball am Sonntag in die Turn- und Festhalle Westhausen.
weiter
Romantische Musik
Junger Kammerchor im Rathaus
Oberbürgermeister Martin Gerlach, Hausherr im Aalener Rathaus und Vize- Vorsitzender des Jungen Kammerchores Ostwürttemberg, hieß die Zuhörer im Foyer des Aalener Rathauses am Freitagabend herzlich willkommen. Unter dem Motto „Ufer der Ferne“ stand romantische und moderne Chormusik a cappella auf dem abwechslungsreichen, vielschichtigen
weiter
Warum in diesen alten Wunden kratzen?
Zum Artikel „Gospel in St. Michael Abtsgmünd“:Gospelmusik unterscheidet sich von herkömmlichen Kirchenliedern in der Form, dass Gospelmusik das harte Schicksal der Sklaverei widerspiegelt. Die Sklaverei machte es notwendig, bestimmte Dinge nicht offen auszusprechen. In der verschlüsselten, zweideutigen Sprache der Sklaven hießen die
weiter
Kurz und Bündig
Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung Einen Kurs für Familien in belastender Lebenssituation bietet der Aufwind in Aalen an. Der Kurs mit 10 Treffen wird mit Mitteln aus dem Landesprogramm „Stärke“ gefördert. Beginn ist im Januar 2010. Anmeldung bei der Aufwind-Geschäftsstelle Tel. (07361) 370550, oder bei der Kursleiterin Georgia Schwarz,
weiter
Kurz und Bündig
Robert
Werner ist Ehrenmitglied des Bundes für Heimatpflege, Wasseralfingen. Er hat zusammen mit Christa Hartmann den Leserbrief „Eisen raus – Kunst rein?“ geschrieben, der in der Samstagausgabe veröffentlicht wurde. Irrtümlich war der Name „Robert Wagner“ genannt worden.
weiter
Kurz und Bündig
Kurse
in
der
Begegnungsstätte Die Begegnungsstätte Bürgerspital Aalen bietet ab Januar 2010 jeweils mittwochs um 9.30 Uhr einen Italienisch-Kurs für Anfänger an. Ebenfalls im Januar startet ein Mal- und Zeichenkurs. Anmeldung und Auskunft bei der Begegnungsstätte Bürgerspital oder unter Tel. (07361) 64545.
weiter
Kurz und Bündig
Gastvortrag
an
der
Hochschule „Maserati, Marketingstrategien Deutschland“ lautet der Titel des Gastvortrags, den der Marketingspezialist Christian Hake, Maserati Deutschland GmbH, an der Hochschule Aalen hält. Der Vortrag am Dienstag, 19. Januar, beginnt um 14 Uhr im Raum G 2/0.23 im Burren.
weiter
Kurz und Bündig
Qualifizierungskurs In der Geschäftsstelle Aalen des Tageselternvereins P.A.T.E. beginnt ein neuer Qualifizierungskurs zur Ausbildung von Tagesmüttern und -vätern. Alle Interessierten sind zur Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. Januar, um 9.30 Uhr, in die Bahnhofstraße 64 eingeladen. Weitere Infos zum Kurs, sowie Anmeldung unter Tel. (07361)
weiter
Kurz und Bündig
Der Buddhismus Die Indologin Andrea Clermont setzt die Vortragsreihe „Die großen Weltreligionen“ der VHS Aalen zusammen mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft und dem Kulturamt der Stadt Aalen am Montag, 18. Januar, um 19.30 Uhr, fort und gibt einen Einblick in den Buddhismus. Der Vortrag ist kostenlos und findet statt in der Hochschule
weiter
In dieser Woche
Gymnasium Abtsgmünd Zum Schuljahr 2010/2011 nimmt das Katholische Freie Gymnasium Abtsgmünd den Schulbetrieb auf. Dazu findet am heutigen Montag um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus (Josefssaal), Hauptstraße 5 in Abtsgmünd, nochmals ein Informationsabend statt.Sportverletzungen Beim Vortrag von Simone Betzler geht es am Dienstag um Ursachen,
weiter
Rieser Kaleidoskop
Miss Schwaben Die neue „Miss Schwaben“ kommt aus dem Donau-Ries-Kreis. Die 23jährige Sabine Stampfer aus Genderkingen, die anlässlich der Donau-Ries-Ausstellung zur „Miss Donau-Ries“ gewählt wurde, entschied die Wahl in einer Ichenhausener Disco mit riesigem Vorsprung für sich: Sie lag mit 480 Punkten 120 Punkte vor der Zweitplatzierten.
weiter
In dieser Woche
Schulungsreihe Demenz Am Montag, 18. Januar, um 9 Uhr, beginnt im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16, in Bopfingen die Schulungsreihe „Demenz“ für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Bitte am Montag einfach vorbeikommen. Weitere Infos unter Tel. (07361) 951 290 oder unter www.drk-aalen.de. Blutspendeaktion Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Donnerstag,
weiter
In dieser Woche
Gemeinderat
Essingen Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag um 19 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan 2010, die Vergabe von Gewerken für den Neubau einer zweigruppigen Kindergrippe und die Sanierung der Schlossscheune sowie die Spende eines Defibrillators für das Dorfhaus Lauterburg.
weiter
Kurz und Bündig
Basar
rund
ums
Kind Am Samstag, 6.
März, findet der Frühlingsbasar des Kinderhauses von 13 bis 15.30 Uhr in der Dreißentalhalle Oberkochen statt.
weiter
Kurz und Bündig
Spektrum-Gottesdienst Der etwas andere Gottesdienst auch für junge Leute und Kinder ist am Samstag, 30. Januar, um 18 Uhr in der Versöhnungskirche in Oberkochen. Das Thema lautet: „Mehr als Frieden“.
weiter
Gesundheitspolitik und Werteverfall
Hauptthemen der Landfrauen auf Verbandsebene – Irmgard Neugart: Probleme nicht unter den Tisch kehren
Ganz im Zeichen der Begegnung stand die Jahresfeier der Landfrauenvereine des Bezirks Aalen. Irmgard Neugart aus Heidenheim referierte über „Mit Spannungen leben – das Leben ist spannend“.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto auf dem Dach
Ellenberg. Am Freitgag um 19.15 Uhr, befuhr ein 21-jähriger mit seinem Ford in Ellenberg die Gemeindeverbindungsstraße von Hintersteinbach in Richtung Mittelmeizen. Dabei kam er auf schneeglatter Fahrbahn infolge eines Fahrfehlers nach rechts von der Straße ab, wobei der Wagen zur Seite kippte und auf dem Dach liegen blieb. Der Sachschaden beläuft
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto Überschlagen
Abtsgmünd. Nur leicht verletzt wurde am Sonntag gegen 09.30 Uhr ein 20- jähriger Mann, als er auf der B 19 zwischen Schäufele und Wöllstein in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Es entstand dabei ein Schaden von rund 20 000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Kaminbrand in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Hauses in der Fuchsgasse in Elchingen am frühen Samstagabend. Durch ein Loch in der Ummauerung eines Kamins fing zunächst ein Holzbalken Feuer, der unmittelbar am Kamin verlief. Eine Bewohnerin bemerkte zufällig den Brand. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits Bücher in einem Regal Feuer
weiter
In dieser Woche
Wasseralfinger Krämermarkt Am Montag, 18. Januar, findet auf dem Stefansplatz ab 8 Uhr der Krämermarkt statt. Der gesamte Stefansplatz bleibt aus diesem Grund für den Autoverkehr am Montag von 6 Uhr bis 20 Uhr gesperrt. Nacht der fünf Tenöre Bekannte Tenöre der großen Opernhäuser Italiens entführen in die Welt klassischer Meisterwerke. Unter
weiter
Andernorts
Das war Nostalgie pur, am Sonntag beim Neujahrsempfang der VR-Bank. Der Oberbürgermeister ärgert sich über einen Kommentar (in dieser Zeitung) und empfiehlt dem Autor, sich einen anderen Ort zu suchen. Zuletzt haben wir solche Vorschläge zur Ausbürgerung vor 30, 40 Jahren gehört. Als Journalisten auch schon mal als Pinscher und Geschmeiß bezeichnet
weiter
Katholiken suchen Gemeinderäte
Für Wahlen Mitte März junge Leute und Familien gefragt
Die katholischen Kirchengemeinden in und um Gmünd suchen Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahlen am Wochenende 13. und 14. März 2010. Insbesondere junge Leute und Familienmitglieder sind angesprochen.
weiter
Kikife sucht junge Schauspieler für einen Kurzfilm
Bewerbungen an Kulturbüro
In einem Film mitspielen – davon träumen viele Kinder und Jugendliche. Dieser Traum kann sich beim Gmünder Kinder-Kino-Festival erfüllen: Unter der Regie des bekannten Filmregisseurs und Drehbuchautors Gerhard Weber wird ein neuer Kurzfilm gedreht.
weiter
Kurz und Bündig
Neue GOA-Agentur In Oberbettringen bietet eine neue GOA-Agentur ihre Dienste an. Biobeutel, Zusatz- und Grünschnittsäcke können die Bürger jetzt beim Bezirksamt Oberbettringen in der Heubacher Straße 1 kaufen. Die Bäckerei/Konditorei Blessing-Wamsler in Oberbettringen ist keine GOA-Agentur mehr. Dies gilt auch für Mike´s in der Kappelgasse 3.
weiter
Kurz und Bündig
Ausstellung Die VHS startet mit einer Ausstellung ins neue Jahr: „Einen Staat machen – Der Parlamentarische Rat und der Weg zum Grundgesetz“. Zudem gibt es eine Ausstellung über den ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer. Ausstellungen bieten sich an für Geschichtslehrer und ihre Schulklassen. Infos unter (07171)
9251510.
weiter
Ortschaftsrat in Großdeinbach
Schwäbisch
Gmünd. Der Großdeinbacher Ortschaftsrat tagt am kommenden Donnerstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im Bezirksamt. Themen sind die Verwendung der Mittel für die Ortsverschönerung und eine Ergänzungssatz für die Gemarkung Großdeinbach. Die Sitzung ist öffentlich.
weiter
Seniorenbesuch bei Chagall
Schwäbisch
Gmünd. Die Weststadtsenioren laden am Donnerstag, 21. Januar, zum Besuch der Ausstellung „Marc Chagall – Bilder der Bibel“ im Schönblick ein. Busabfahrt ist um 14 Uhr an der Omnibushaltestelle St. Michael und Paul-Gerhard-Haus. Anmeldung unter (07171)
62469 oder (07171) 62857.
weiter
Vortrag der SPD-Senioren
Schwäbisch
Gmünd. Die SPD-Senioren-AG 60 plus lädt am Dienstag, 19. Januar, um 14 Uhr zu einem Vortrag mit Professor Dr. Gerhard Fritz in den Hörsaal 1 der Gmünder PH. Sein Thema im Rahmen der Seniorenhochschule: Bildung und Schule in Neuwürttemberg“. Gäste sind willkommen.
weiter
Seminar über alte Kulturen
Schwäbisch
Gmünd. Der Theologe Ulrich Loy hält am Dienstag, 19. Januar, von 10 bis 12 an der VHS ein Seminar über alte Kulturen der Assyrer, Babylonier und Perser. Diese Kulturen und ihre Religionen haben Vorstellungen entwickelt, die sich in der Bibel und im Christentum finden. Infos unter (07171) 925150.
weiter
Kurz und Bündig
Schule Gmünds Waldorfschule setzt am Dienstag, 19. Januar, um 20 Uhr im Musiksaal die Reihe der Infoabende unter dem Thema fort: „Die Bedeutung des künstlerisch-praktischen Unterrichts für die Entwicklung des Kindes“. Eingeladen sind Eltern der kommenden ersten Klassen.
weiter
Kurz und Bündig
Litera-Tour Die Katholische Erwachsenenbildung keb und die Buchhandlung Schmidt laden am Mittwoch, 20. Januar, um 19.30 Uhr zu einer Büchervorstellung mit dem Literaturwissenschaftler Dr. Michael Krämer von der Diözese Rottenburg in die Buchhandlung in der Ledergasse 2 ein.
weiter
Kurz und Bündig
Steuererklärung Roland Bauer gibt am Mittwoch, 20. Januar, von 19 bis 22 Uhr in der VHS Informationen zur nächsten Einkommensteuererklärung. Der Kurs ist für Arbeitnehmer, Selbständige und Rentner. Anmeldungen unter (07171) 925150.
weiter
Sich von Gott inspirieren lassen
Zum 60. Landfrauentag in Ellwangen spricht Weihbischof Dr. Johannes Kreidler im Jeningenheim
Der Landfrauentag Ellwangen findet am Mittwoch, 20. Januar zum 60. Mal statt. Die Vermittlung christlicher Werte steht nach wie vor im Vordergrund des jährlich stattfindenden Treffens.
weiter
Wenn Kinder trauern
Mehrere Organisationen bieten Gespräche und Unterstützung an
Seit über zwei Jahren gibt es in Schwäbisch Gmünd ein Angebot für trauernde Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Gruppe trifft sich jeden dritten Freitag im Monat um 16 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat in Schechingen Der Haushalt des Jahres 2010 steht auf der Tagesordnung des Schechinger Gemeinderates, wenn dieser am kommenden Donnerstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im Rathaus zusammentrifft. Außerdem geht es um die Gebühren für die Nutzung der Gemeindehalle, um die Nutzung des Gemeindekindergartens und um Bauangelegenheiten. Die Sitzung
weiter
Kurz und Bündig
Sonntagswanderer Die Sonntagswanderer der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins treffen sich am kommenden Sonntag, 24. Januar, um 13.30 Uhr auf dem Gschwender Marktplatz. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Pkw Richtung Welzheim zum Parkplatz bei der Heinlesmühle, führt ab dort Helmut Motzer eine etwa zweistündige Wanderung im Bereich des
weiter
POLIZEIBERICHT
20 000 Euro Schaden
Abtsgmünd Nur leicht verletzt wurde am Sonntag gegen 9.30 Uhr ein 20-Jähriger bei einem Unfall auf der B 19 zwischen Schäufele und Wollstein. Der Mann kam mit seinem Pkw in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Am Auto entstand Schaden von etwa 20 000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
6500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd Eine 22-jährige fuhr am Samstag um 4.03 Uhr die Bundesstraße 29 von Böbingen in Richtung Schwäbisch Gmünd, als sie in Höhe Zimmern nach rechts in den Seitenstreifen geriet. Dabei kam ihr Auto ins Schleudern und prallte in die linksseitigen Leitplanken. Schaden etwa 6500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
DurchWindschutzscheibe
Alfdorf-Rienharz. Ein laut Polizeiangaben wohl betrunkener 26-jähriger Fußgänger war am frühen Sonntagmorgen zu Fuß auf dem Mittelstreifen der Kreisstraße von Welzheim in Richtung Rienharz unterwegs. Als er auf Höhe Tannhof war, kam ihm eine 24-Jährige entgegen. Als sie den Mann sah, bremste sie, kam jedoch auf glatter Fahrbahn ins Rutschen.
weiter
Sardinien-Reise
Schwäbisch
Gmünd. Der Gmünder Albverein bietet vom 5. bis zum 12. Mai eine Reise „Sardinien erleben“ an. Geleitet wird diese von Franz Neufischer. Es werden insbesondere Ausflüge und Besichtigungen mit dem Bus unternommen. Weitere Informationen gibt es unter (07171)
947780, dort werden auch Anmeldungen entgegen genommen.
weiter
Lange für moderne Wagen auf Remsbahn
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange unterstützt den Offenen brief des Regionalverbandes Ostwürttemberg und mehrerer Oberbürgermeister an die Deutsche Bahn, in dem diese modernes Wagenmaterial für die Remsbahn fordern. Zur Verbesserung des Schienenverkehrs und zur Attraktivitätssteigerung müsse modernes Wagenmaterial
weiter
Voll krank oder so ...
Der Vater blickte nicht durch – man könnte auch sagen: Er verstand es nicht – , als sein Sohn unlängst am Mittagstisch über ein neues Handy sagte, dass dieses voll krank sei. Ein Handy könne doch nicht krank sein, erforschte da der Vater, was der Sohn ausdrücken wolle. Na, meinte dieser, dass dieses Handy voll krass sei. Dies irritierte
weiter
Mit Dummheiten den Weg verbaut
Zwei Monate Haft für 33-Jährigen wegen unerlaubten Waffenbesitzes – dickes Ende kommt vielleicht noch
Das Landgericht Ellwangen bestätigte am Dienstag das Urteil des Amtsgerichts Langenburg: zwei Monate Haft für den 33-jährigen Angeklagten wegen unerlaubten Mitführens eines Springmessers. Eigentlich kein hohes Strafmaß, die Folgen für den jungen Mann könnten ihn allerdings hart treffen, stehen doch noch zwei Urteile mit insgesamt zehn Monaten
weiter
Regionalsport (27)
Weiter mit Babbel
Interview: Ex-VfB-Co-Trainer Alexander Zorniger
Seit sechs Wochen ist Alexander Zorniger raus aus dem Profi-Zirkus. Anfang Dezember war beim VfB Stuttgart Schluss für Markus Babbel und seinen Co-Trainer Zorniger. Im Interview erzählt der Gmünder, wieso er weiter im Profibereich arbeiten will.
weiter
Neuer Trainer - kein Erfolg
Basketball, Pro A: Giants Nördlingen unterliegen 59:81
Eine Woche Kennenlernen reichte dem Team der Giants Nördlingen und ihrem neuen Trainer Andras Zsoldos nicht, um ihre Gastgeber, die Saar-Pfalz Braves aus Homburg in Verlegenheit zu bringen.
weiter
„Mein Ziel? Ich will aufsteigen“
Interview: Clement Halet
Er redet nicht lange drumherum: „Ich will mit dem VfR Aalen aufsteigen“, sagt Neuzugang Clement Halet. Im Interview erzählt der 25-Jährige Abwehrspieler, warum er keine guten Erinnerungen an seinen neuen Verein hat.
weiter
Wittke, der vierte Neue
Fußball, Regionalliga: Trainingsauftakt beim VfR Aalen – Kampf um die freien Plätze
Der Konkurrenzkampf ist nochmal verschärft worden. Pünktlich zum Trainingsauftakt am gestrigen Montag hat der Fußball-Regionalligist VfR Aalen den vierten Neuzugang präsentiert. Mit Kevin Wittke (25) wurde ein weiterer Mittelfeldspieler verpflichtet. Trainer Rainer Scharinger hat angekündigt, dass der eine oder andere aus dem Kader aussortiert
weiter
Nervenstarker VfR
Fußball, „Indoor Tage“: Aalen gewinnt vor Normannia
Der Gastgeber war nah dran am Turniersieg. Der FC Normannia Gmünd musste sich im Endspiel der „Indoor Tage“ erst im Neunmeterschießen mit 4:5 dem Rivalen VfR Aalen geschlagen geben.
weiter
500 Mal für den KSC
Beim Punktespiel am Wochenende im Löwenkeller absolvierte der KSC-Kegler Dieter Herrmann sein 500. Spiel für den KSC Aalen. Dieter Herrmann trat 1981 dem KSC Aalen bei und war seither ein zuverlässiger Stammspieler und Leistungsträger der ersten Mannschaft.
weiter
Dran bis kurz vor Spielende
Handball, Männliche A-Jugend
Die 32:39-Niederlage der männlichen A-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen in der Württembergliga bei der HSG Langenau/Elchingen täuscht gewaltig über den tatsächlichen Spielverlauf weg.
weiter
Hüttlinger Sieg im Schlussspurt
Handball, Bezirksklasse
Nachdem sich lange Zeit kein Team absetzen konnte, besiegten Hüttlingens Handballer im Schlussspurt ihre Gäste vom TSV Heiningen III mit 21:17.
weiter
Die Chancen nicht verwertet
Handball, Bezirksliga, Damen
Eines schwache Chancenauswertung kostete die Handballdamen der HG Aalen/Wasseralfingen bei Jahn Göppingen einen durchaus möglichen Punktgewinn.
weiter
Spannung beim Rückrundenauftakt
Tischtennis, Bezirk Ostalb: Ersatzgeschwächte Unterschneidheimer kommen in Ellwangen nicht über 8:8 hinaus
Spannung war angesagt am ersten Punktspielwochenende der Rückrunde 2009/10 im Tischtennisbezirk Ostalb.
weiter
Überraschender Sieg in Steinheim
Handball, Bezirksliga, Damen
Zwei schwere Spiele hatten die Damen der HSG Oberkochen/Königsbronn zu bestreiten. Während es gegen den TV Bargau in eigener Halle eine 19:24-Niederlage setzte, wurden einen Tag später gegen den Tabellendritten TV Steinheim überraschend zwei Punkte geholt.
weiter
KG DeFa holt vier Freistiltitel
Ringen, Bezirksmeisterchaften der Jugend
Mit vier Bezirksmeisternim Freistil kehrte die KG Dewangen/Fachsenfeld aus Nattheim zurück.
weiter
Favoritenschreck Hofen schlägt zu
Handball, Landesliga: TGH-Männer lassen Spitzenreiter Laupheim mit 28:27 (14:13) stolpern
Einen furiosen 28:27-Erfolg gegen Spitzenreiter Laupheim feierten Hofens Landesliga-Handballer, holten zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf und wurden einmal mehr ihrer Rolle als Favoritenschreck gerecht.
weiter
Aufholjagd bleibt ohne Lohn
Tischtennis, Landesliga
Unterkochen unterlag zum Rückrundenauftakt 4:9 in Ochsenhausen, das sich nicht nur formal, sondern auch an den Platten in Topbesetzung und Bestform zeigte.
weiter
Der Beste seiner Altersklasse
Schwimmen: Rekord für Spranz
In Ingelheim beim internationalen Mastersschwimmfest schwamm der für den SC Delphin Aalen startende Klaus Spranz einen neuen deutschen Altersklassenrekord in der AK 50 über 200 Meter Freistil.
weiter
Unglücklich verloren
Kegeln, Bundesliga: Frankfurt schlägt Schrezheim 5:3
Mit gebührendem Respekt, jedoch hochmotiviert erwarteten die Schrezheimer Keglerinnen die Damen vom ESV Schweinfurt. In einem spannenden Spiel unterlagen die KC-Damen unglücklich mit 3:5 Punkten und 3199:3211 Kegeln.
weiter
Negativserie beendet
Kegeln, 1.Bundesliga: Schwabsberg besiegt Weiden 5:3
In einer spannenden Begegnung sicherten sich die Schwabsberger Erstligakegler mit einer vorbildlichen kämpferischen Einstellung in einer richtungweisenden Partie mit einem 5:3-Erfolg gegen die favorisierte Mannschaft der SpVgg Weiden zwei wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg.
weiter
Im Tie-Break nicht zu schlagen
Volleyball, Landesliga: DJK Aalen startet mit zwei Heimsiegen in die Rückrunde
Mit zwei Heimsiegen starteten die Landesliga-Volleyballerinnen der DJK Aalen in die Rückrunde. Den Tabellenvorletzten TSV Schmiden II schlug man in drei Sätzen, gegen Kornwestheim musste man über die volle Distanz gehen.
weiter
SV Germania Weingarten - KSV Köllerbach 25:10. 55F: Marcel Ewald – Vladimir Togusov 0:3 (0:4 0:1 0:1) 60Gr.-röm.: Oleg Boikov – Venelin Venkov 3:1 (6:0 2:0 1:6 1:0); 66AF: Gergoe Woeller – Ismail Redzhep 3:0 (1:0 4:0 2:0); 66BGr.-röm.: Ionut Panait – Sylvester Charzewski 3:1 (3:0 0:1 3:0 4:0); 74AF: Andrej Stadnik –
weiter
Württembergliga NordTV Flein — TV Altenstadt 35:26TV Steinheim/A. — TV Flein 27:30TV Altenstadt — SG Lauter 33:28TSV Heiningen — TS Göppingen 27:28SV Remshalden — TSV Weinsberg 25:27TSV Schmiden — SG Bietigheim II 30:27TV Großbottwar — TSB Gmünd 23:29 1. TSV Schmiden 16 16 0
weiter
HerrenBundesliga Herren 120 Wurf SKK: FEB Amberg –ESV Ravensburg MP 7,0:MP 1,0; SKC Bavaria Karlstadt– SKC Staffelstein MP 5,0:MP 3,0; SKV Rot Weiß Zerbst 1999 – SKC Blau Weiß Peiting MP 6,0:MP 2,0; SKC Victoria Bamberg– Fortuna AF Hirschau MP 7,0:MP 1,0; KC Schwabsberg – SpVgg Weiden MP 5,0:MP 3,0.Oberliga NoWü Herren
weiter
Ergebnisse der ZwischenrundeHannover 96 - FC St. Pauli 2:21. FC Nürnberg – Arminia Bielefeld 0:0Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum 0:2Southend United – Hannover 96 0:3Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg 2:21860 München – Borussia Mönchengladbach 0:1FC St. Pauli – Southend United 6:1Arminia Bielefeld –
weiter
Köllerbach in Unterzahl
Am Rande bemerkt
Wie man auswärts den Sieg einfährt, das zeigte die Mannschaft des KSV eindruckvoll in Burghausen. Wie man aus dem obligatorischen Wiegen einen Hingucker fürs Publikum macht, führten die Gastgeber vor: Eine Dreiviertelstunde vor dem Kampf mussten alle Ringer leichtbekleidet in der Halle antreten – zum öffentlichen Wiegen. Das Ergebnis der
weiter
SPORT IN KÜRZE
Favoritenschreck HANDBALL Die TG Hofen konnte dem Landesliga-Tabellenführer aus Laupheim ein Bein stellen. In einem schnellen und kampfbetonten Spiel setzten die Spieler um Trainer Matthias Haas ihre Siegesserie vor heimischem Publikum fort. Die TG Hofen gewann mit 28:27 und ergatterte sich zwei wichtige Punkte. Trainerschulung FUSSBALL Die Trainerschulung
weiter
Erfolgreiche Aufholjagd
Handball, Landesliga, Männder: HSG gewinnt gegen Verfolger TV Winzingen 32:27
Lange Zeit sah es nach einer Auswärtsschlappe für die HSG Oberkochen/Königsbronn gegen Verfolger TV Winzingen aus. In der ersten Halbzeit kam sie nicht in die Gänge und lag zeitweise sogar mit sechs Toren im Hintertreffen. Erst eine kämpferische Aufholjagd im zweiten Durchgang gepaart mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein brachte die Wende
weiter
Lehrstunde erteilt
Volleyball, Regionalliga: DJK Aalen kassiert beim VC Offenburg eine 0:3-Klatsche
Die Regionalliga-Volleyballer der DJK Aalen kassierten beim Tabellenzweiten VC Offenburg eine ordentliche 0:3-Klatsche und stehen nun beim kommenden Heimspiel gegen den TV Hausen mächtig unter Zugzwang.
weiter
LSG sechsmal platziert
Leichtathletik, Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Sechsmal ist die LSG Aalen in den Bestenlisten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes von Männern und Juniorinnen (U23) vertreten: dreimal bei den Männern, dreimal bei den Juniorinnen. Knapp an den Top Ten vorbei schrammte dabei die 3x800-Meter-Staffel der LSG, die mit 6.55.83 Minuten Platz elf belegt.
weiter
Überregional (80)
2. BUNDESLIGA
Augsburg - Cottbus 3:1 (2:0) Tore: 1:0, 2:0 Torghelle (16., 31.), 3:0 Ndjeng (61.), 3:1 Shao (74.). - Zuschauer: 12 288. Koblenz - 1860 München2:2 (1:1) Tore: 1:0 Hartmann (6.), 1:1 Aigner (11.), 2:1 Glockner (54.), 2:2 Ludwig (72./Handelfmeter). - Zuschauer: 6128. Duisburg - FSV Frankfurt 5:0 (2:0) Tore: 1:0 Baljak (13.), 2:0 Grlic (44.), 3:0 Sahan
weiter
59-Jährige soll Kind bekommen
Britische Ärzte nehmen künstliche Befruchtung vor
Britische Ärzte wollen einer 59-Jährigen ihren Kinderwunsch erfüllen. Damit wird die Frau die älteste Patientin Großbritanniens, die per künstlicher Befruchtung schwanger werden kann, wie die 'Mail on Sunday' berichtete. Normalerweise behandeln Privatkliniken in Großbritannien Frauen nur bis zum 50. Lebensjahr, das staatliche Gesundheitssystem
weiter
Aalen kann das Ringer-Finale fast schon buchen
Mit 21:15 hat der KSV Aalen 05 in Burghausen den Halbfinal-Hinkampf um die deutsche Ringer-Meisterschaft gewonnen. Das Finale - vermutlich gegen den SV Weingarten, der Meister Köllerbach 25:10 abservierte - ist zum Greifen nah. In Burghausen kam es zu einigen unerwarteten Duellen. Aalens Trainer Anton Nuding musste umstellen, weil der Ungar Peter Modos
weiter
Alle Parteien sollen ein neues Mandat tragen
Merkel sucht für den künftigen Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan Bündnis mit SPD
Den Soldaten in Afghanistan würde ein breiter Konsens über ihren Einsatz den Rücken stärken. Dafür müssen aber noch einige Fragen geklärt werden.
weiter
Ärztepräsident: Durch Budgets wird rationiert
'Im deutschen Gesundheitswesen wird heimlich rationiert, weil nicht genügend Geld zur Verfügung steht, um allen Menschen die optimale Therapie zu verschaffen', sagt Bundesärztekammer-Präsident Jörg-Dietrich Hoppe. Ärzte und Krankenhäuser stünden unter Budgetdruck und entschieden deshalb je nach Fall, bei welchem Patienten sich eine teure individuelle
weiter
Blamage für das FBI
Das FBI lässt Osama bin Laden auf Fahndungsfotos künstlich altern. Dafür benutzt es Züge des spanischen Politikers Gaspar Llamazares.
weiter
BÖRSENPARKETT: Warten auf harte Fakten
Alcoa hat die Börsianer enttäuscht, Intel hat sie begeistert. Es waren die ersten wichtigen Unternehmenszahlen, die in diesem Jahr präsentiert wurden. Sie zeigen: Wo die Börse hinmarschiert, ist längst nicht ausgemacht. Die US-Bank JP Morgan bestätigte dies am Freitag. 12 Milliarden Dollar hat die Bank 2009 verdient, mehr als erwartet. Und trotzdem
weiter
BUNDESLIGA
1. FC Köln - Dortmund 2:3 (0:2) Tore: 0:1, 0:2 Hummels (28., 45.+5), 1:2 McKenna (82.), 2:2 Mohamad (88.), 2:3 Großkreutz (90.+1). - Zuschauer: 50000 (ausverkauft). Schalke - Nürnberg 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Kuranyi (48.). - Z.: 61 500. VFB Stuttgart - Wolfsburg 3:1 (1:0) Tore: 1:0 Hilbert (28.), 2:0 Pogrebnyak (58.), 2:1 Dzeko (66.), 3:1 Gebhart (87.).
weiter
Dakar: Premieren-Sieg mit engstem Abstand
Sainz liegt beim VW-Dreifacherfolg nach 9000 Kilometern nur 2:12 Minuten vor Al-Attiyah
Angeführt vom erstmaligen Sieger Carlos Sainz hat Titelverteidiger Volkswagen seinen ersten Dreifach-Triumph bei der Rallye Dakar gefeiert. Im Ziel in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires wurde groß gefeiert.
weiter
Das Ende eines Unikats
Gemeindefreies Breithülen soll demnächst zu Heroldstatt gehören
Der 72 Einwohner zählende Ort Breithülen im Landkreis Reutlingen ist ein Unikat im Land. Der 77 Hektar große Flecken ist seit 1942 gemeindefrei und wird im Frühjahr nach 68 Jahren rekommunalisiert.
weiter
Das Kopfweh lässt nach
Beim VfB Stuttgart hält mit dem 3:1 gegen Wolfsburg der Aufwärtstrend an
Der Torwart ist beim 3:1 (1:0) gegen Wolfsburg K.o. gegangen. Der VfB Stuttgart, für den Roberto Hilbert und Timo Gebhart ihre ersten Saisontreffer erzielten, rappelt sich in der Fußball-Bundesliga langsam hoch.
weiter
DAS POLITISCHE BUCH: Mut zur Lücke
Im Vorfeld des 80. Geburtstages von Helmut Kohl am 3. April erscheinen eine Reihe Bücher, die sich mit dem Lebenswerk des früheren Kanzlers und CDU-Vorsitzenden beschäftigen. Schon immer hat der Pfälzer seine Kritiker und Anhänger zu Verrissen oder Lobeshymnen herausgefordert. Die Autoren - frühere 'Spiegel'-Redakteure - beschreiten mit ihrer
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL AFRIKA CUP in Angola Gruppe B: Elfenbeinküste - Ghana 3:1 (1:0) Tabelle:1.Elfenbeinküste2Spiele/4Punkte,2.Burkina Faso 1/1, 3. Ghana 1/0. - Elfenbeinküste bereits für Viertelfinale qualifiziert. Gruppe C: Nigeria - Benin 1:0 (1:0) Ägypten - Mosambik 2:0 (0:0) Tabelle: 1. Ägypten alle 2 Spiele/6 Punkte, 2. Nigeria 3, 3. Benin 1,
weiter
Der HSV bleibt Herr auf dem eigenen Acker
Einmal mehr hat Fußball-Bundesligist SC Freiburg Angstgegner Hamburger SV klein beigeben müssen. Mit einem 0:2 im Gepäck ging es zurück auf die lange Reise an die Dreisam. Auch die Hamburger Personalmisere - mit Zé Roberto, Guerrero, Elia, Alex Silva, Castelen, Reinhardt, Benjamin (alle verletzt), Boateng (gesperrt), Demel und Pitroipa (beim Afrika-Cup)
weiter
Der kleine Unterschied zwischen Hoffenheim und Bayern
Für Andreas Ludwig geht ein Traum in Erfüllung, für Miroslav Klose das Warten auf einen Platz in der Startelf weiter
Von der Bank auf den Rasen. Was Bayern-Stürmer Miroslav Klose schmallippig kommentierte, war für Hoffenheims Andreas Ludwig ein Riesending.
weiter
Ein Prinz am Ende der Welt
William von England auf Staatsbesuch in Neuseeland und Australien
Prinz William hat gestern in Neuseeland seinen ersten offiziellen Staatsbesuch im Auftrag seiner Großmutter Königin Elizabeth II. begonnen.
weiter
Ein Prost auf das Kanada-Ticket
Lohnende Reise zum Weltcup nach Japan für Skispringer Andreas Wank
Andreas Wank ist beim Skisprung-Weltcup in Japan überraschend auf Platz zwei gelandet - der bislang größte Erfolg seiner Karriere.
weiter
Eingeborene sterben früher
Lebenserwartung bei Indigenen niedriger als bei Weißen
Die Aborigines in Australien haben mit rund 60 Jahren die niedrigste Lebenserwartung aller indigenen Völker weltweit. Das hat eine UN-Studie ergeben. Demnach sterben Aborigines im statistischen Mittel 20 Jahre früher als weiße Australier. Diese werden laut nationaler Menschenrechtskommission durchschnittlich rund 80 Jahre alt. Die geringste Differenz
weiter
Einkauf per Handy lahmt
Forscher kritisiert Banken: Innovationen im Zahlungsverkehr versäumt
Deutsche Banken und Sparkassen haben die Entwicklung im mobilen Zahlungsverkehr verschlafen. Das sagt der Augsburger Forscher Key Pousttchi. Frankreich etwa sei beim Einkaufen mit dem Handy weiter.
weiter
Erfolg Nummer 97 in Serie
Deutsches Rodel-Team für Olympia gut gerüstet
Drei Rennen, neun Podestplätze - 26 Tage vor der Olympia-Eröffnung sind die deutschen Rodler beim Heim-Weltcup in Oberhof mit der kompletten Weltelite Schlitten gefahren. Nach den Dreifach-Erfolgen der Frauen und Doppelsitzer am Samstag krönte gestern das Thüringer Trio Andi Langenhan, Johannes Ludwig und Jan Eichhorn die Gala am Rennsteig. Bei
weiter
Experten: Pläne für Steuersenkungen aufgeben
Für die von der Bundesregierung geplanten Steuersenkungen von 20 Milliarden Euro ab 2011 gibt es nach Expertenmeinung keinen Spielraum. Es sei notwendig, genau das Gegenteil zu tun, sagte der Generalsekretär des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Ulrich Klüh. Er fordert, ab 2011 die Konsolidierung der
weiter
Flotte Frauen überdecken Männer-Flaute
Ski Alpin: Maria Riesch zweimal auf dem Podest - Felix Neureuther im Kopf frei und trotzdem nur Rang 13
Maria Riesch sorgt nun auch im
Riesenslalom für Furore: In Maribor verpasste sie nur knapp
ihren ersten Sieg. Dagegen
fährt Felix Neureuther auch
ohne Druck weiter hinter den
weltbesten Skifahrern her.
weiter
Früher Tod einer Gorillamutter
Gana rührte mit ihrer Trauer um gestorbenen Nachwuchs
Gorillaweibchen Gana aus dem Zoo Münster (Nordrhein-Westfalen) ist tot. Das erst zwölf Jahre alte Tier hatte im August 2008 Aufsehen erregt, weil es sein im Alter von drei Monaten verstorbenes Junges nicht hergeben wollte und offenbar um den toten Nachwuchs getrauert hatte. Insgesamt brachte Gana drei Junge zur Welt. Die Todesursache ist einer Zoosprecherin
weiter
Fürth: Jubel über Punkte, Ärger über Fans
Auch ohne den gesperrten Top-Torjäger Michael Thurk ist der FC Augsburg zum Rückrunden-Start der Zweiten Fußball-Bundesliga zumindest vorübergehend auf Relegationsplatz drei vorgerückt. Das Team von Trainer Jos Luhukay besiegte Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus dank Treffern von Sandor Torghelle (2) und Marcel Ndjeng 3:1. 'Wir belassen es dabei
weiter
GEWINNZAHLEN
2. AUSSPIELUNG LOTTO 6 7 12 17 18 34 Zusatzzahl 33 Superzahl 4 TOTO 1 1 1 2 1 2 1 2 1 0 1 1 2 6 AUS 45 10 18 23 30 31 38 Zusatzspiel 43 SPIEL 77 9 6 4 8 6 3 3 SUPER 6 0 8 2 2 8 7 ohne Gewähr
weiter
Gönner fordert längere Laufzeit für Atommeiler
Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) will die Abschaltung von Block I des AKW Neckarwestheim verhindern. Sie hofft auf die Bundesregierung.
weiter
Greis verhindert Debakel für deutsche Männer
Schlussmann bringt Staffel noch von Platz neun auf vier vor - Böhms Problem: sechs Nachlader und eine Strafrunde
Knapp an einem Debakel vorbeigeschlittert ist die deutsche Biathlon-Staffel der Männer. Schlussmann Michael Greis er- kämpfte noch Platz vier.
weiter
Handball-EM: So schwer wie nie
Neue Mannschaft, neue Bescheidenheit: Die deutschen Handballer stürzen sich lediglich als Geheimfavorit ins Abenteuer Europameisterschaft. Das Wort Halbfinale haben Bundestrainer Heiner Brand und seine 16 Spieler nahezu aus dem Sprachgebrauch gestrichen. 'Wir haben eine verdammt schwierige Gruppe', sagte Kapitän Michael Kraus aus Lemgo, früher in
weiter
Hooligans nach Randale verurteilt
Nach den schweren Ausschreitungen rund um das Fußball-Spiel SV Waldhof Mannheim gegen den 1. FC Kaiserslautern II sind die ersten Randalierer verurteilt worden. Ein 24 Jahre alter Hooligan wurde bereits am Freitag vom Amtsgericht Mannheim wegen schweren Landfriedensbruchs und versuchter gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe verurteilt.
weiter
Istanbul startet als Kulturhauptstadt
Mit einem spektakulären Feuerwerk, tanzenden Menschen auf den Straßen, mit Konzerten und Shows ist Istanbul in sein Programm als europäische Kulturhauptstadt 2010 gestartet. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan rief zum Schutz der Vielfalt auf. Die türkische Metropole sei auch 'Hauptstadt der Freiheit' sagte Erdogan. Istanbul ist
weiter
Jenny Wolf zu müde für den großen Wurf
Für den Titel langte es diesmal nicht. Jenny Wolf hat beim vorolympischen 'Strapazen-Test' auf der japanischen Vulkan-Insel Hokkaido mit Bronze immerhin ihre dritte Medaille bei Sprint-Weltmeisterschaften der Eisschnellläufer gerettet. Die Berlinerin, die 2008 Silber und 2009 Gold gewonnen hatte, landete hinter Lee Sang-Hwa (Südkorea) und der Japanerin
weiter
Kampf ums Überleben
Noch chaotische Zustände in Haiti - Bis zu 200 000 Tote
Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti arbeiten internationale Helfer fieberhaft daran, die Versorgung der Überlebenden zu verbessern. Am Wochenende herrschten weiter chaotische Zustände im Katastrophengebiet. Die Uno richtete 15 Verteilungszentren in Port-au-Prince ein. Offiziellen Schätzungen zufolge wurden bisher bis zu 50 000 Leichen geborgen.
weiter
Keine Krise beim Film
27 Prozent Marktanteil für deutsche Produktionen
Die Filmbranche blickt nach einem erfolgreichen Jahr trotz der weltweiten Wirtschaftskrise optimistisch in die Zukunft. 'Alle Welt redet von der Krise, wir in der Filmbranche nicht', sagte der Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO), Steffen Kuchenreuther am Rande des Deutschen Filmballs in München. 'Wir haben ein Besucherplus
weiter
Kessler außer Lebensgefahr
Rad: Nach Trainingssturz aber weiter im künstlichen Koma
Radprofi Matthias Kessler ist nach seinem schweren Trainingssturz auf Mallorca außer Lebensgefahr. Der 30-Jährige befindet sich aber noch im künstlichen Koma. 'Matthias hat einen Schädelbruch erlitten und wurde in der Uni-Klinik sofort operiert. Dabei sind Blutgerinnsel aus dem Gehirn entfernt worden. Die Ärzte sind zuversichtlich, dass er gesund
weiter
Koch eckt mit Hartz-IV-Plan an
Von der Leyen lehnt Arbeitspflicht ab
Hessens Regierungschef Koch (CDU) hat für 'Hartz-IV'-Empfänger eine Arbeitspflicht gefordert. Selbst Arbeitsministerin von der Leyen lehnte dies ab.
weiter
KOMMENTAR · HARTZ IV: Schwarz- und Weißmalerei
Bei den Diskussionen um Hartz IV dominieren oft plakative Schlagworte. Dabei sind die Gesetze weder eine Schande für den Sozialstaat noch eine Hängematte für Arbeitsscheue. Schwarz- oder Weißmalerei ist nicht angemessen. Es gibt unbestreitbar positive Effekte: So stellen sich die früheren Sozialhilfeempfänger heute besser, so wurde die Zahl der
weiter
KOMMENTAR · GESUNDHEIT: Was Geld bringt, zählt
Es mag Krankenkassen und den schwarz-gelben Gesundheitspolitikern nicht passen, was Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe sagt. Aber seine Analyse trifft zu. Die Rationierung im Gesundheitswesen findet statt - nur reden die meisten Beteiligten leider selten offen darüber. Da erhalten Augenkranke keine speziellen Kontaktlinsen mehr. Da müssen Inkontinente
weiter
Kritik an Plänen zum Atommülllager Asse
Experte zweifelt an Zeitplan - Stadt Salzgitter wehrt sich gegen Aufnahme der Fässer
Die Pläne zur kompletten Räumung des maroden Atommülllagers Asse und zur Endlagerung der Abfallfässer im Schacht Konrad bei Salzgitter stoßen überwiegend auf Skepsis. Die Stadt Salzgitter erklärte, die Betriebsgenehmigung für den Schacht Konrad gelte nicht für die Abfälle aus der Asse. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hatte bekanntgegeben,
weiter
KULTUR IM LAND
Autoren im Staatstheater Seit fünf Jahren gibt es die Autorentreffen am Stuttgarter Staatsschauspiel. Am Donnerstag, 20 Uhr, lesen die Prosa-Autoren Gunther Geltinger, Annette Pehnt und Andreas Stichmann sowie die Dramatiker Rebekka Kricheldorf, Nils Momme-Stockmann und Soeren Voima in der Bar Erdgeschoss (Theodor-Heuss-Straße 4). Am Freitag, 19 Uhr,
weiter
Kultur ist Gegenwart
Bildband über Schwäbisch Hall: 'Tradition trifft Moderne'
Stolz waren diese ehemals freien Reichsstädter immer - sie können es heute noch sein, wie ein beeindruckender Bildband über Schwäbisch Hall zeigt.
weiter
Kultur ist Gegenwart in Schwäbisch Hall
Bildband 'Tradition trifft Moderne'
Stolz waren diese ehemals freien Reichsstädter immer - sie können es heute noch sein, wie ein beeindruckender Bildband über Schwäbisch Hall zeigt.
weiter
Landes-CDU will Druck auf Arbeitslose erhöhen
Die Südwest-CDU dringt auf Kürzungen bei Hartz IV. 'Ab 2011 müssen pro Jahr zehn Milliarden Euro eingespart werden, um die Vorgaben der Schuldenbremse 2016 zu erfüllen', sagte Thomas Strobl, Chef der Landesgruppe im Bundestag. 'Deshalb wird es nicht gehen, die großen Bereiche wie Hartz IV beim Sparen wegzulassen.' Der Landeschef der CDU-Sozialausschüsse,
weiter
Lange: Abschied aus St. Moritz als Champion
Andre Lange hat sich mit einem doppelten Triumph vom Mekka des Bobsports verabschiedet und knapp vier Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Goldform präsentiert. Der 36-Jährige aus Oberhof siegte bei seinem letzten Auftritt in St. Moritz erst im Zweier, dann krönte er im großen Schlitten seinen 150. Weltcupstart mit dem 45. Erfolg. Auch die
weiter
LEITARTIKEL · TOURISMUS: Reiselust? Na klar!
Die Lust der Deutschen auf Urlaub ist ungebrochen. Zwar kamen im vorigen Jahr weniger Besucher aus dem Ausland nach Deutschland, doch das Minus konnte in etwa durch die inländische Nachfrage ausgeglichen werden. Für dieses Jahr rechnet die Tourismusbranche wieder mit leicht steigenden Buchungszahlen. Die Stuttgarter Reisemesse CMT (Caravan, Motor,
weiter
Lektionen im Hockey
Junges Team verpasst erstmals EM-Halbfinale
Die deutschen Hockey-Herren haben bei der Hallen-EM im niederländischen Almere Platz fünf belegt und sind bei der nächsten Weltmeisterschaft 2011 in Polen wieder dabei. Das von Junioren-Bundestrainer Jamilon Mülders betreute Perspektivteam des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) gewann gestern das Spiel um Platz fünf gegen Italien mit 4:3. Das WM-Ticket
weiter
Leute im Blick
Dennis Hopper Der an Krebs erkrankte US-Schauspieler Dennis Hopper (73) hat nach knapp 14 Jahren Ehe die Scheidung eingereicht. Für die Trennung von seiner fünften Frau, Schauspielerin Victoria Duffy (das Foto zeigt das Paar), machte der 'Easy-Rider'-Star 'unüberbrückbare Differenzen' geltend, berichtet der Internetdienst People.com. Das Paar hat
weiter
LOTTERIE
Süddeutsche Klassenlotterie 1 Million Euro entfällt auf die Losnummer 2 098 521. Je 100 000 Euro entfallen auf die Losnummern 1 198 985 und 2 423 567. Je 50 000 Euro entfallen auf die Losnummern 0 143 120 und 0 930 180. Je 1000 Euro entfallen auf die Endziffern 5209 und 8288. Je 125 Euro entfallen auf die Endziffern 83 und 88. Es sind keine Ergänzungszüge
weiter
Merkel wird umquartiert
Schäden am Kanzleramt erfordern Sanierung
Wegen Sanierungsarbeiten müsse Angela Merkel (CDU) in einigen Wochen ihr Büro räumen, sagte ein Regierungssprecher am Samstag. Die Kanzlerin werde für etwa eineinhalb Monate in anderen Räumen des Gebäudes einquartiert. Schon beim Bezug des Kanzleramts im Jahr 2001 seien verschiedene Baumängel festgestellt worden, die jetzt beseitigt würden.
weiter
Minusgrade stören den Winterschlaf
Nabu entdeckt aufgewachte Fledermäuse
Fledermäusen am Bodensee macht der Winter zu schaffen. Etliche der geschützten Säugetiere sind aus ihrem Winterschlaf erwacht.
weiter
Monika Sozanska trumpft auf
Degen-Weltcup: Heidenheimerin in Budapest Zweite
Die deutschen Degen-Damen sind erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Beim Weltcup-Auftakt in Budapest erreichten in Monika Sozanska (Heidenheim), Olympiasiegerin Britta Heidemann (Leverkusen), Imke Duplitzer (Bonn) und Ricarda Multerer (Heidenheim) gleich vier deutsche Fechterinnen die Finalrunde der besten acht Fechterinnen. Das beste Ergebnis erzielte
weiter
NA SOWAS. . .
Sie hatten Großes vor: Mit dem Flugzeug wollten sie nach Afrika fliegen - dafür büxten drei abenteuerlustige Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren aus ihrem Nürnberger Kindergarten aus. Das Vorhaben der drei Lausbuben scheiterte daran, dass sie den Verlockungen eines Spielwarengeschäft, das auf dem Weg lag, nicht widerstehen konnten. Eine
weiter
Nadal nimmt neuen Anlauf
Bei den Australian Open, dem ersten Grand-Slam-Turnier des Tennis-Jahres, sind 19 Deutsche gemeldet, elf Herren und acht Damen. Für das mit 15,5 Millionen Euro dotierte Turnier, das in der vergangenen Nacht begann, schafften Dieter Kindlmann (Sonthofen), Kathrin Wörle (Bad Wörishofen) und Angelique Kerber (Kiel) den Sprung ins Hauptfeld über die
weiter
Near Field Technik (NFC)
In Asien ist NFC schon länger im Einsatz, um kleinere Beträge per Handy zu bezahlen. Es handelt sich um eine Kombination aus den von Bankkarten bekannten Smart-Card-Chips und kontaktlosen Funkverbindungen wie Bluetooth. Deren Reichweite beträgt bis zu 10 Metern.
weiter
NOTIZEN
Seilbahn lahmgelegt Ein Stromausfall hat am Samstagabend in Nordhessen eine Seilbahn lahmgelegt. Als Grund für die Panne nannte eine Sprecherin des Versorgungsunternehmens Energie Waldeck-Frankenberg gestern die starke Reifbildung auf den Leitungen. Im Wintersportort Willingen saßen rund 70 Skifahrer in den 20 Kabinen der Ettelsberg-Seilbahn bis zu
weiter
NOTIZEN
Huchel-Preis für Mayröcker Den mit 10 000 Euro dotierten Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik erhält in diesem Jahr Friederike Mayröcker für ihren Gedichtband 'dieses Jäckchen (nämlich) des Vogel Greif'. Die Jury würdigte das Werk als 'herausragende Neuerscheinung des Jahres 2009'. Mit dem vom Land Baden-Württemberg und dem SWR gestifteten
weiter
NOTIZEN
Rüge für FDP-Spende Der FDP wird wegen einer Millionenspende Klientelpolitik vorgeworfen. Zwischen Oktober 2008 und Oktober 2009 hat die Düsseldorfer Substantia AG der FDP 1,1 Millionen Euro überwiesen. Die Substantia steht in Verbindung zur Mövenpick-Gruppe, die in Deutschland 14 Hotels betreibt. Kritisiert werden die Liberalen nun, da sie sich
weiter
NOTIZEN
Doppelsieg für Schweden Langlauf: Emil Jönsson und Hanna Falk haben Schweden beim Weltcup im estnischen Otepää einen Doppelsieg beschert. Jönsson setzte sich auf der Sprintstrecke im Fotofinish gegen den Norweger Ola Vigen Hattestad durch und feierte seinen dritten Weltcupsieg auf einer Einzelstrecke. Falk verwies bei ihrem zweiten Erfolg die Slowenin
weiter
NOTIZEN
Kurorte kommen an Stuttgart. Die baden-württembergischen Heilbäder und Kurorte haben entgegen den rückläufigen Übernachtungszahlen im Land (minus 2,7 Prozent bis November 2009) im vergangenen Jahr mit einem Minus von nur einem Prozent eine stabilisierende Auswirkung auf die Tourismuswirtschaft gehabt. Wie Professor Rudolf Forcher, Präsident des
weiter
NOTIZEN
Hohe Wertberichtigungen Die Bundesbank schätzt den Wertberichtigungsbedarf deutscher Banken im Zuge der Krise auf zusätzlich bis zu 90 Mrd. EUR. Für besonders problembehaftete Produkte sehe er weiteren Korrekturbedarf von 10 bis 15 Mrd. EUR, sagte Vorstandsmitglied Hans-Helmut Kotz im Südwestrundfunk. Zudem gebe es einen Abschreibungsbedarf bei
weiter
Obamas Wahlkampf zum Mittrommeln
Interaktives Musical zeigt Weg des US-Präsidenten an die Macht - Uraufführung in Frankfurt
Bei diesem Musical geht es nicht um Liebe, sondern um Politik. 'Hope - Obama Musical Story' schildert den Aufstieg des US-Präsidenten.
weiter
Prominente organisieren Hilfe für Haiti
Sie nutzen ihre Popularität für einen guten Zweck: Viele
Prominente setzen sich bei Spendenaktionen für die
Erdbebenopfer von Haiti ein.
weiter
Rollifahrer ausgegrenzt
Keine geeigneten Hotels in der Landesgartenschau-Stadt
In vier Monaten wandern schon die ersten Besucher über die Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen. Rollstuhlfahrer, die übernachten möchten, werden in der Doppelstadt kaum ein Quartier finden.
weiter
Rumpelpumpel - und das wars
Tschechow in Stuttgart: Michael Thalheimer entrümpelt den 'Kirschgarten'
So kann das Stuttgarter Schauspiel wieder in der ersten Liga mitreden. Der 'Kirschgarten' mit Regisseur Michael Thalheimer bietet starkes Theater ohne Gefühlsduselei. Als wärs ein Endspiel à la Beckett.
weiter
Rydzek vierter Mann
Kombinierer qualifiziert sich für Olympia
Olympia-Ticket für Johannes Rydzek, kleine Hoffnung für Ronny Ackermann: Der Weltcup der nordischen Kombinierer im französischen Chaux-Neuve brachte die Vorentscheidung bei der Besetzung des Teams für Vancouver. In Abwesenheit der pausierenden Top-Athleten Tino Edelmann (Zella-Mehlis), Björn Kircheisen (Johanngeorgenstadt) und Eric Frenzel (Oberwiesenthal)
weiter
Schlusslicht leuchtet
Hannover: Gnadenfrist für Trainer Bergmann
Verkehrte Fußball-Welt in Hannover. Die Spieler des in der Hinrunde arg geprügelten Schlusslichts Hertha BSC strahlten nach ihrem 3:0-Coup zum Rückrunden-Auftakt, dem ersten Sieg seit gut fünf Monaten, neue Zuversicht aus. Spiegelverkehrt die Situation bei Hannover 96. Nach sieben sieglosen Partien ist die Situation mittlerweile extrem angespannt.
weiter
Schonfrist läuft ab
Steuersenkungen im Fokus der schwarz-gelben Koalition
Der wochenlange Streit um die Steuerentlastungen innerhalb der schwarz-gelben Regierungskoalition sollte gestern eigentlich beigelegt werden. Immerhin sei die Atmosphäre beim Spitzengespräch gut gewesen.
weiter
Signal für Olympia-Staffel
Biathletin Simone Hauswald führt als Zweite famoses deutsches Quartett an
Nach der Staffel-Pleite die Gala im Massenstart-Rennen: Durch ihr Top-Ergebnis am Ende der Ruhpoldinger Biathlon-Tage machen die Damen Bundestrainer Müssiggang die Besetzung der Olympia-Staffel schwer.
weiter
Sportler unterstützen Erdbebenopfer von Haiti
Roger Feder organisiert Benefiz-Turnier - US-Profiligen spenden - Auch Tiger Woods hilft
Das verheerende Erdbeben auf der Karibikinsel Haiti mit möglicherweise bis zu 200 000 Toten hat im Sport eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die vier US-Profiligen stellten spontan zusammen rund 3,5 Millionen Dollar zur Verfügung, Tennisstar Roger Federer organisierte am Tag vor Beginn der Australian Open in Melbourne ein Benefizturnier,
weiter
Toni taut auf: Zwei Tore für Rom
Luca Toni hat nach seinem Wechsel von Bayern München erstmals für seinen neuen Klub AS Rom getroffen. Der Stürmer war beim 3:0-Sieg gegen den FC Genua überragender Mann auf dem Platz, erzielte gleich zwei Tore und führte die Roma auf den dritten Platz hinter dem AC Mailand und Tabellenführer Inter Mailand. Nach der Führung von Simone Perrotta
weiter
Tübingen marschiert
Basketball-Bundesliga: Fünfter Sieg in Folge
Die Walter Tigers Tübingen sind die Mannschaft der Stunde in der Basketball-Bundesliga. Das 88:70 (41:25) in Hagen war der fünfte Sieg in Folge. Der Aufsteiger konnte in der heimischen Halle nur zu Beginn mithalten, doch schon am Ende des ersten Viertels nahmen die Gäste das Heft in die Hand und gingen mit 16:15 erstmals in Führung. Einzig Aufbauspieler
weiter
Turbulenter Sonntag
Glückliches Schalker 1:0, spätes 3:2 des BVB
Ausgerechnet 'Verkaufskandidat' Kevin Kuranyi hat Dieter Hecking gestern den Einstand als 'Club'-Coach verdorben, seinen eigenen Trainer Felix Magath glücklich gemacht und seinem Team durch das 1:0 (48. Minute) einen Arbeitssieg gegen den 1. FC Nürnberg beschert. Kurios: Eigentlich hatte Magath den 27 Jahre alten Stürmer in der Winterpause verkaufen
weiter
Verleger gehen gegen Google vor
Die deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverleger gehen beim Bundeskartellamt gegen den Internetkonzern Google vor. Das Bundeskartellamt informierte den Suchmaschinenbetreiber über die Beschwerden von Wettbewerbern . Dem Vernehmen nach kritisieren die Verlegerverbände, dass Google für die Anzeige der Suchtreffer im Internet, der sogenannten 'Snippets',
weiter
Vierjähriger versteckt sich vor Feuer im Schrank Kinderzimmer brennt lichterloh - Mutter rettet ihren Sohn in letzter Sekunde
Drama bei einem Wohnungsbrand mit insgesamt sieben Verletzten: Unter Einsatz ihres Lebens hat im bayerischen Neustadt bei Coburg eine 30 Jahre alte Mutter ihren vierjährigen Sohn aus seinem lichterloh brennenden Kinderzimmer gerettet. Bei der Suche irrte sie zunächst verzweifelt in dem Zimmer umher, bevor sie das Versteck des Buben entdeckte und diesen
weiter
Wandern in Deutschland boomt
Riesenandrang auf Stuttgarter Reisemesse CMT - Mittlerweile 57 'Qualitäts-Wanderwege'
Ob China, Brasilien, Schwäbischer Wald oder Camping in Italien - auf der Reisemesse CMT liegt den Besuchern die Welt zu Füßen. Das erste Wochenende nutzten 60 000 als Appetitanreger für ihre Urlaubspläne
weiter
Wieder ein Obdachloser im Land erfroren
. An den Folgen der großen Kälte in diesem Winter ist ein weiterer Wohnsitzloser in Baden-Württemberg gestorben. Er wurde am Samstag auf dem Balkon eines leerstehenden Hauses in Mannheim gefunden, wo er vermutlich schon vor einigen Tagen erfroren ist. Insgesamt sind bisher vier Obdachlose im Land gestorben: Zwei in Ulm und ein weiterer in Mannheim,
weiter
Zahnlose 'Wölfe': Schwere Zeiten für Armin Veh
Es waren so wenig Zuschauer wie noch nie in dieser Saison bei einem Bundesligaspiel des VfB. Nur 37 000 kamen in die Stuttgarter Arena. Und das lag vor allem auch am VfL Wolfsburg. Für die 80, vielleicht 100 Gäste-Fans hätten zwei Busse gereicht oder eine private Fahrgemeinschaft, im Stadion war der für sie reservierte Block ein gähnendes Rot aus
weiter
Zentralstelle entlarvt zwei Nazi-Täter
Ergebnisse an Staatsanwaltschaften geleitet
Die Ermittlungen gegen zwei mutmaßliche Nazi-Täter sind beendet. Das bestätigte die Ludwigsburger Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen.
weiter
Leserbeiträge (4)
Mit Bratkartoffel's
Am 12. Januar 2010 erschien in der GMÜNDER TAGESPOST die Gute-Morgen-Kolumne "Mit Bratkartoffel's". Jürgen Steck erwähnte darin eine "Rechtschreib-Stasi", zu der er nach eigener Aussage nicht gehört. Die Leser warten seit sechs Tagen auf nähere Informationen über diese Rechtschreib-Stasi. Aber bis jetzt herrscht Schweigen im (Blätter-)Wald. Dabei
weiterAuftrag der Kirche erfüllt
Zum Beitrag „Die selbstbewusste Bischöfin“ über Margot Käßmann in der GMÜNDER TAGESPOST vom 8. Januar:
weiter
Keine weitere Bebauung im Taufbachtal!
Die Entscheidung ist gefallen: die Mehrheit des Gemeinderates hat sich für die Bebauung am Ende des Taufbachtals entschieden:Sicher ist dies für unsere Bürgerinitiative und für viele Aalener Bürger, die unser Anliegen massiv unterstützt haben, eine herbe Enttäuschung nach unserem großen Einsatz. Viele Gemeinderäte haben sich intensiv mit der
weiter
Ein Bärendienst für Impfung
Zur Schweinegrippe:
weiter