Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. Januar 2010
Regional (194)
Gang durch die Architektur
Architektonische Führung zur Ausstellung am Samstag in Waiblingen
Die aktuelle Ausstellung „Faszination Architekturzeichnung. Räume und Träume“ in der Galerie Stihl Waiblingen endet am 7. Februar. In den letzten zwei Ausstellungswochen findet neben mehreren öffentlichen Führungen auch der letzte Architekturrundgang durch Waiblingen statt.
weiter
Ortstermin Wäldle
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Baugebiet Stuifen-Unterberg gibt's eine etwa 30 Meter lange Lücke im Oberflächenwassergraben. Weil es aufgrund des starken Regens zu Hangrutschen gekommen ist, muss für das Flurstück „Im Wäldle 11“ eine Lösung her. Entweder eine Mulde oder ein Rohr mit Muldeneinläufen. Bauausschuss und Ortschaftsrat entscheiden
weiter
Umbau kommt
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Wißgoldinger Kindergarten St. Johannes soll 2010/ 11 eine Kinderkrippe mit zehn Kleinkindern eingerichtet werden. Hierfür muss der Kindergarten umgebaut werden. Kosten: rund 116 100 Euro. Der Anteil der Gemeinde liegt bei 85 500 Euro. In der Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates am Donnerstag haben die Mitglieder
weiter
Vorschläge zum Sparen
Fraktionen schlagen Maßnahmen zum Waldstetter Haushaltsplan 2010 vor
Investitionen in Kindergärten und Schulen stehen im Zentrum des Haushaltsplanes 2010 in Waldstetten. Die Sprecher aller Fraktionen unterstützen den Sparkurs der Gemeinde und gaben in der Sitzung von Gemeinderat und Ortschaftsrat am Donnerstag Anregungen, wo noch mehr gespart werden könnte.
weiter
Bauchtanz und Guggen zum 50.
Jubilar Dieter Gerstlauer
Laut und bunt ging’s am Donnerstagabend bei Dieter Gerstlauers 50er-Fest in der Gemeindehalle zu. Die Gmendr Gassafetza traten für den Durlanger Bürgermeister auf – außerdem eine Bauchtänzerin.
weiter
Zeichen für Harmonie
Jahresessen mit Ehrungen beim DRK-Ortsverein Göggingen
Lob und Dank gab’s beim traditionellen Jahresessen des DRK-Ortsvereins Göggingen. Zu diesem begrüßte Bürgermeister Walter Weber als Ortsvereinsvorsitzender zahlreiche Mitglieder.
weiter
Bei Günne und der Heinlesmühle
Gschwender Albverein auf einer lehrreichen Tour im Sandland unterwegs
Aus allen Richtungen kamen Wanderfreunde zum vereinbarten Treffpunkt, um zu sehen, was Wanderführer Helmut Motzer vom Gschwender Albverein vorbereitet hatte.
weiter
Autos kämpfen mit Schneechaos
Schwere Unfälle bei Oberdorf und auf der A 7, zahlreiche Rutschpartien und Unfälle im ganzen Ostalbkreis
Der starke Schneefall war Auslöser einer ganzen Reihe von Unfällen. Schneeverwehungen haben zu vielen kleinen Rutschpartien geführt, und zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, beginnend im morgendlichen Berufsverkehr. Durch den anhaltenden Schneefall wurden die Straßen immer wieder zugeschneit. Ein besonders schwerer Unfall hat sich zwischen Oberdorf
weiter
VfL verhilft gleich zweifach zur Gesundheit
„Lachen ist Sport fürs Herz.“ Unter diesem Motto haben die Theaterspieler des VfL Iggingen ihre Zuschauer wieder zum Lachen gebracht. Damit diese gute Stimmung auch kranken Menschen noch ein Lächeln auf die Gesichter zaubern kann, haben sich der Ausschuss des VfL und die Komödianten dazu entschlossen, einen Teil des Erlöses aus den Veranstaltungen
weiter
Stromzähler bringt Kunden Durchblick
Gmünder Stadtwerke wollen digitale Geräte im Dialog mit Kunden einführen
Ein Stromzähler, an dem der Kunde seinen Tagesstromverbrauch erfahren kann; Tarife, die ihm Verlagerungen in günstigere Zeiten bieten – in diese neue Form der Stromlieferung wollen die Gmünder Stadtwerke nun einsteigen. „Eintrittskarte“ dazu ist ein intelligenter digitaler Stromzähler.
weiter
Kunden spenden gerne für lokale Hilfsaktion
Waldstettens Bürgermeister unterstützt „Wir helfen Haiti!“ der GMÜNDER TAGESPOST und der Gärtnerei Gruber
Seine Kinder haben’s vorgemacht, die Sparschweinchen geschlachtet und das Geld an Haiti gespendet. Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold tat es ihnen nach und gab am Mittwoch aus seinem Geldbeutel eine schöne Summe für „Wir helfen Haiti!“ – eine Aktion der GMÜNDER TAGESPOST und der Gärtnerei Gruber.
weiter
Für die Kinder der Fels in der Brandung sein
Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Wolfgang Bergmann spricht beim Rendezvous nicht nur über „Kleine Jungs in Not“
Szene im Kindergarten: Zwei Buben raufen. „Stellen Sie sich entgegen. Schluss! Aus! Lasst das! Gelassen bleibend, freundlich, die Kinder liebend. Dann sind Sie ein starkes Vorbild, eine gute Pädagogin.“ Sagt Wolfgang Bergmann. Erziehungswissenschaftler, Psychologe, gefragter Experte, Autor. Der in Gschwend im Bilderhaus auf behäbig humorvolle
weiter
Ein Allround-Talent aus Gmünd
Stefan Jennewein ist als Biomechaniker, Erfinder und Unternehmensgründer erfolgreich
Jung-Wissenschaftler Stefan Jennewein ist ein Allround-Talent. Der im Gmünder Raum geborene Forscher gehört zu den Trägern des Forschungspreises des Bundesforschungsministeriums (BMBF) 2009, ist Forschungsgruppenleiter am Fraunhofer-Institut Aachen und konnte mit Hilfe eines Lehrangebots der TU Darmstadt aus dem Ausland zurückgeholt werden.
weiter
Kommt Lösung fürs Amtshaus?
Klemens Stöckles Infogespräch vor der Bürgermeisterwahl in Iggingen war gut besucht
Wie hat sich Iggingen entwickelt und wie sieht die Zukunft aus? Antworten auf diese Fragen hielt Bürgermeister Klemens Stöckle in der Infoveranstaltung anlässlich der bevorstehenden Bürgermeisterwahl bereit. Außer zum Thema „Amtshaus“ gab es Zurückhaltung in der Fragerunde. Stöckle witzelte: „Ich bin ja in den kommenden acht
weiter
Auch Ruppertshofen muss sparen
Der Gemeinderat hat am Donnerstagabend den Haushalt verabschiedet
Der Gemeinderat Ruppertshofen hat am Donnerstag den Haushalt verabschiedet. Man könne kaum neue Dinge anpacken, sagte Bürgermeister Peter Kühnl. Zwei größere Projekte wird es geben: die Bauhoferweiterung und die Sanierung der Zenneck-Schule.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAdelgunde Helmle, Asylstraße 5, zum 91. Geburtstag.Ruth Hornig, Franz-Konrad-Straße 63, zum 89. Geburtstag.Rosa Schwarz, Pfeifergäßle 16, zum 89. Geburtstag.Maria Steeg, Osterlängstraße 4, Lindach, zum 83. Geburtstag.Albert Schabel, Eutighofer Straße 52/2, zum 80. Geburtstag.Dieter Stütz, Am Römerkastell 2, zum 76. Geburtstag.
weiter
Kurz und Bündig
Events
statt
Kirchenfeste? Zum Thema „Ersetzen Events unsere kirchlichen Feste?“ lädt die Spitalmühle zum Treff älterer Mitbürger mit Gabi Mucha am Freitag, 5. Februar, um 14.30 Uhr in den Raum „Rechberg“ der Spitalmühle ein.
weiter
Kurz und Bündig
Ökumenische Bibelwoche Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird im Gmünder Norden am Sonntag, 31. Januar, um 9.45 Uhr die diesjährige Ökumenische Bibelwoche eröffnet. Der Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Georg wird gemeinsam gestaltet von Gemeindereferentin Kornelia Konrad, Pfarrer Frank Möhler, Pfarrerin Henrike Schmidt und Pfarrer
weiter
Kurz und Bündig
Frauenfrühstück Die Pressehütte Mutlangen lädt am Freitag, 29. Januar, zu ihrem ersten Frauenfrühstück im neuen Jahr ein. Politisch interessierte Frauen sind von 9.30 bis 11.30 Uhr eingeladen, sich näher mit der Thematik der Bundeswehr an den Schulen Baden-Württembergs auseinanderzusetzen.
weiter
Kurz und Bündig
Spende Spontan initiierte die SMV der Grund-und Hauptschule der Stauferschule in Schwäbisch Gmünd einen Spendenaufruf für die Opfer des Erdbebens in Haiti und sammelte bei ihren Mitschülern 118 Euro, die auf das Spendenkonto von „Bündnis Entwicklung hilft“ überwiesen werden konnten.
weiter
Friede braucht den Dialog
Süddialog Reutlingen und YEF Bildungs- und Kulturzentrum starten Reihe „Gmünder Gespräche“
„Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen“. Der Tübinger Professor für ökumenische Theologie, Dr. Urs Baumann, eröffnete die Reihe der interkonfessionellen und interkulturellen „Gmünder Gespräche“ im Prediger mit dem Aufruf zum Dialog zwischen den Religionen.
weiter
Internet wichtiger Standortfaktor
Landesminister Peter Hauk bei der Breitbandinitiative Baden-Württemberg in Degenfeld
Mit der Schneefront trafen auch 180 Teilnehmer zur Tagung der Breitbandinitiative Baden-Württemberg in der Kalte-Feld-Halle in Degenfeld ein. Landesminister Peter Hauk vom Ministerium für Ernährung und Ländlicher Raum betonte am Donnerstag ebenso wie Oberbürgermeister Richard Arnold aus Schwäbisch Gmünd: Internet ist ein wichtiger Standortfaktor.
weiter
Lokale Genreserve richtig erziehen
Baumwartvereinigung besucht erst Obstbaumanlage in Schechingen und wählt dann neue Ausschussmitglieder
Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung trafen sich knapp 50 Baum- und Fachwarte auf einer Wiese in Schechingen, auf der vor zwei Jahren 120 Hochstamm-Obstbäume aufgepflanzt wurden. Alte erhaltenswerte Ostalbsorten werden als lokale Genreserve herangezogen. Mit Ausschusswahlen ging’s in eine Schechinger Gaststätte weiter.
weiter
Gold- und Silberschmiedetradition stärken
Zum ersten Mal fand am Montag der Neujahrsempfang der Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd statt. Eingeladen wurde zu dieser Premiere in das Casino der Firma Umicore. OB Richard Arnold erinnerte als Stiftungsvorstand an die Tradition der Edelmetall-Branche in Schwäbisch Gmünd. Diese soll stärker gefördert werden, mit einem
weiter
Vor 25 Jahren
JÜRGEN STECKProminenz Richter Offenloch ist nach einem strammen Verhandlungstag am Ende seiner Kraft – und vertagt das Urteil gegen Professor Dr. Walter Jens, der wegen einer Blockadeaktion in Mutlagen angeklagt wurde. Lediglich Dr. Inge Jens, die Frau des Tübinger Rhetorik-Professors, wird wegen gemeinschaftlicher Nötigung in drei Fällen
weiter
Charlotte Helzle Präsidentin
Marketing-Club Ostwürttemberg feiert am 19. März das zehnjährige Jubiläum
Charlotte Helzle wird als neue Präsidentin den Marketing-Club Ostwürttemberg ins zehnjährige Jubiläumsjahr führen. Die geschäftsführende Gesellschafterin der hema electronic GmbH in Aalen löst Alexander Kögel, den Geschäftsführer der Gmünder Erhard Automotive GmbH, in diesem Amt ab.
weiter
Sanierung der „Todesstraße“
Land will Straße zwischen Bartholomä und Böhmenkirch sanieren
Eine erfreuliche Nachricht überbrachte Bürgermeister Thomas Kuhn am Mittwochabend dem Bartholomäer Gemeinderat: Das Land Baden-Württemberg will die Landesstraße zwischen Bartholomä und Böhmenkirch sanieren und steigt dazu noch dieses Jahr in die Planung ein.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auf Gegenfahrbahn
Mögglingen. Ein Autofahrer geriet am Donnerstag gegen 7.45 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Böbingen, kurz vor der Brücke, auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Auto. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Kettenreaktion
Schwäbisch Gmünd. 4000 Euro Sachschaden brachte eine Kettenreaktion, ausgelöst durch die Unachtsamkeit eines Autofahrers am Mittwoch gegen 11.55 Uhr. Zu spät hatte er bemerkt, dass ein Auto auf der Lorcher Straße verkehrsbedingt angehalten hatte. Er fuhr auf und schob das Auto auf dessen Vordermann auf.
weiter
POLIZEIBERICHT
Mit Sommerreifen
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-Jähriger konnte am Mittwoch gegen 8.40 Uhr sein mit Sommerreifen bestücktes Auto auf der Goethestraße nicht rechtzeitig abbremsen und fuhr auf ein anderes Auto auf. Seine Begründung: Die Reifen hätte er im Internet als Winterreifen erworben. Sachschaden: etwa 2000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auf geparktes Auto II
Schwäbisch Gmünd. Eine Autofahrerin beschädigte ein in der Schwerzerallee geparktes Auto am Mittwoch gegen 13.05 Uhr. Sachschaden: etwa 1000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auf geparktes Auto I
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren beschädigte ein Autofahrer am Mittwoch gegen 17.30 Uhr ein in der Haußmannstraße abgestelltes Auto. Sachschaden: etwa 1000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Vorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Ein Autofahrer missachtete die Vorfahrt, als er am Mittwoch gegen 18.45 Uhr von der Feuerseestraße links in die Täferroter Straße einbog. Sachschaden beim Zusammenstoß: 6500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Sattelzug geborgen
Mutlangen. Ein Sattelzug rutschte am Donnerstag gegen 6.45 Uhr in einen Graben neben der B 298 auf Höhe der Tankstelle. Der Abschleppdienst barg den Sattelzug.
weiter
POLIZEIBERICHT
Scheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochmorgen schlug ein Unbekannter an einem in der Breitwiesenstraße geparkten Auto die Beifahrerscheibe ein und entwendete eine schwarze Lederhandtasche, in der sich auch ein Geldbeutel mit diversen Ausweispapieren, Kredit- und EC-Karten befand. Die Gmünder Polizei erbittet Hinweise.
weiter
POLIZEIBERICHT
Teure Farbschmierereien
Mutlangen. Sachschaden in Höhe von 10 000 bis 14 000 Euro verursachten Unbekannte, als sie zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen an einer Fertigungshalle in der Bergstraße die Wände und Fensterscheiben einer Fertigungshalle mit Farbe besprühten. Außerdem wurden Schriftzüge auf einem Stromverteilerkasten aufgebracht. Die Gmünder Polizei erbittet
weiter
Brezga-Blase
Problem Blase – was tun ?
So isch’s auf dera Seita de letscht Woch gstanda ond i han mr beim Lesa glei denkt: Jetzt goht oiner auf da Blase los. Weit g’fehlt. Bei dem Artikl hot sich’s net om mi, da Brezga-Blase g’handelt, sondern om des Körper-Organ, des ma bei de Säu d’Blotter hoißt. Aber ‘s hot doch sei Guats ghet: So, wia’s do
weiter
Kurz und Bündig
Freie Plätze für Skiausfahrt Der Skiclub Braunenberg macht eine Ski- und Snowboard-Ausfahrt am Sonntag, 28. Februar, nach Oberstdorf am Fellhorn. SCB-Mitglieder bis einschließlich Jahrgang 1992, sowie Nichtmitglieder einschließlich Jahrgang 1995 in Begleitung der Eltern erhalten den Skipass frei. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung und Infos bei
weiter
VHS verteilt neues Programm
Aalen. Das neue VHS-Frühjahrsprogramm ist ab sofort erhältlich. Verteilt wird es auf dem Aalener Wochenmarkt am Samstag, 30. Januar, und am darauffolgenden Mittwoch. Anmeldungen fürs Frühjahrssemester können ab Montag, 1. Februar, entgegen genommen werden. Verlängerte Öffnungszeiten während der Hauptanmeldezeit vom 1. Februar bis zum 12. Februar,
weiter
Aus dem Ortschaftsrat Fachsenfeld
Baulandpotenzial Auf große Zustimmung stieß im Fachsenfelder Ortschaftsrat die von der Stadt geplante Veröffentlichung von Baulandpotenzial im Internet. „Auch wir wollen die Innenentwicklung im Ort vorantreiben“, begrüßte Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch das Ansinnen. Am Ort gebe es 4,25 Hektar sofort bebaubarer Flächen, zeigte Stadtplanerin
weiter
Mit Vögel in einer Scheinidylle
Olaf Paplowski liest im Kino am Kocher zum Holocaust-Gedenktag
Es hat etwas Befremdliches, wenn ein Ornithologe sein wissenschaftliches Arbeiten Vögeln in einem Vernichtungslager widmet. Hörbuchsprecher Olaf Paplowski präsentiert im vollen Kino am Kocher Nachdenkliches zum Holocaust.
weiter
Gegen die Erhöhung
Fachsenfeld: 95 Prozent Kostendeckung bei Friedhofsgebühren
Der Fachsenfelder Ortschaftsrat hat sich gegen die von der Stadt vorgeschlagene Erhöhung der Friedhofsgebühren zur vollen Kostendeckung ausgesprochen. Einstimmig folgte er der Entscheidung in anderen Stadtteilen und beantragt eine 95-prozentige Kostendeckung.
weiter
POLIZEIBERICHT
Aufgefahren
Essingen. Weil eine Autofahrerin laut Polizeiangaben unachtsam war, hat sie einen Verkehrsunfall verursacht. Dieser hat sich am Mittwochvormittag, gegen 10.20 Uhr, auf der B 29 bei Essingen, Abzweigung Forst, ereignet. Die Frau ist auf ein vor ihr fahrendes Fahrzeug aufgefahren. Insgesamt verursachte sie einen Sachschaden in Höhe von zirka 8000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeug übersehen
Aalen. Beim Einfahren vom Fahrbahnrand im Westlichen Stadtgraben in den fließenden Verkehr hat der Lenker eines Transporters am Mittwochvormittag, gegen 11 Uhr, einen von links kommenden Linienbus übersehen. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
weiter
Schwächeanfall führt zu Kollision auf der B 29
55-Jähriger auf Gegenspur
Ein 55-Jähriger erlitt am Donnerstag auf der Aalener Straße stadteinwärts gegen 13 Uhr einen Schwächeanfall am Steuer seines Autos. Auf der Gegenspur kollidierte er mit einer Autofahrerin.
weiter
Ausstellung geht zu Ende
Unterschneidheim. Die Weihnachtsfeiertage gehen zu Ende und damit auch die Weihnachtsausstellung Theresia Naglers in Unterschneidheim. Am kommenden Wochenende, 30. und 31. Januar, besteht letztmals die Gelegenheit die Weihnachtsschätze der Sammlerin in der Ziegelhütte 20 in Unterschneidheim zu betrachten. Öffnungszeiten jeweils von 13.30 Uhr bis
weiter
Vereine kooperieren
Papageienfreunde treffen sich in Neuler
Über sechs Monate lang suchte der Verein Sittich-Hilfe mit der Vorsitzenden Brigitte Scholz im Ostalbkreis ein neues Zuhause für eine Gruppe von Agarponiden (Zwergpapageien). Jetzt leben die Vögel in Berlin.
weiter
Kurz und Bündig
Kurs
für
Frauen Am Montag, 1. Februar 2010 startet die Rieser VHS Nördlingen den Kurs „Neuer Start für Frauen“. Der 13-wöchige Kurs findet jeweils Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 11.45 Uhr, in der VHS Nördlingen statt. Integriert ist ein 3-wöchiges Betriebspraktikum. Anmeldung unter Tel. (0 90 81) 8 67 49.
weiter
Kurz und Bündig
Begegnungstag Die Landfrauenvereinigung des katholischen deutschen Frauenbunds veranstaltet am Mittwoch, 3. Februar, einen Begegnungstag für Frauen in Stadt und Land. Beginn ist um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Flochberg. Tagungsraum ist im Marienheim in Flochberg.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchheimer
Kinderbedarfsbörse Die Krabbelgruppe Kirchheim organisiert am Sonntag, 21. Februar, in der Turnhalle Kirchheim von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Börse rund ums Kind. Kundennummer bei Frau Senz Tel. (07362) 923592 ( 9 bis 11 Uhr), oder Frau Münder Tel. (07966) 800604 (13.30 bis 15.30 Uhr).
weiter
Kurz und Bündig
Frauenselbsthilfe
nach
Krebs Die Gruppe Frauen und Männer Bopfingen „KREBS - was nun ?“ bittet am Montag, 1. Februar, zur Schneewanderung. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der „Klinik am Ipf“. Die Wanderung führt auf dem Höhenweg unterhalb des Ipf nach Oberdorf zum Chinarestaurant. Weitere Info unter Tel. (07362) 21285.
weiter
Kurz und Bündig
Oberdorfer Kinderbedarfsbörse Das Oberdorfer Bedarfsbörsen-Team der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 20. Februar, von 13 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfs- und Spielzeugbörse in der Stauferhalle in Schloßberg. Der Erlös wird für gute Zwecke verwendet. Kundennummern unter Telefon (07362) 922883; (07362) 923858 und (07362) 7110.
weiter
Kurz und Bündig
Skischule
TV
Bopfingen Die Skikurse werden am Samstag, 30. Januar, um 10 Uhr fortgesetzt. Am Samstag, 6. Februar, gibt’s eine Skiausfahrt ins Allgäu, Skigebiet Grüntenlifte. Abfahrt ist um 6.15 Uhr bei der Turnhalle-Hallenbad. Anmeldung bis 4. Februar, unter (07362) 5550.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Die Bopfinger St.- Georgs-Pfadfinder sammeln am Samstag, 30. Januar, in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schlossberg, Oberdorf, Härtsfeldhausen und Dorfen Altpapier. Das Sammelgut sollte ab 8 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Der Erlös der Sammlung kommt der Jugendarbeit zugute.
weiter
Kolpingfamilie Jagstzell spendet 1000 Euro
Die Kolpingfamilie Jagstzell hat aus dem Erlös ihres Sommerfestes 1000 Euro an den Förderkreis der Schule gespendet. Der Jagstzeller Grundschulchor hatte einige Auftritte anlässlich dieser Kolpingveranstaltung. Ein Teilbetrag wurde außerdem für die Anschaffung neuer Trikots der Grundschulmannschaft Jagstzell (im Bild) verwendet. Die Kolpingfamilie
weiter
Neue Bilderpracht im Bürgerspital
Grund zur Freude gab es für die Künstler Christel Sperle (links), Fred Pristl (mitte) und Irmgard Dirrheimer (rechts). Seit gestern werden ihre Werke in Öl, Acryl und Aquarell im Bürgerspital ausgestellt. Zu sehen gibt es dort nun Blumen, einen grünen Park, Hühner die emsig nach Körnern suchen und Impressionen aus dem Universum. Dass alle drei
weiter
Für Videothek muss eine Wand fallen
Alte Post zeigt allmählich ihr neues Gesicht – ins Erdgeschoss will die Filiale des Deutschen Videorings ziehen
Das Baugerüst ist weg – die Umbauarbeiten im Erdgeschoss der Alten Post stehen kurz vor ihrer Fertigstellung. Nach derzeitigem Stand der Recherchen will die Filiale des Deutschen Videorings ihre bestehende Aalener Filiale hier hinein verlegen. In den rückwärtigen Teil will ein Café einziehen, eine Bauvoranfrage ist dem städtischen Bauordnungsamt
weiter
Autos kämpfen mit Schneechaos
Schwere Unfälle bei Oberdorf und auf der A 7, zahlreiche Rutschpartien und Unfälle im ganzen Ostalbkreis
Der starke Schneefall war Auslöser einer ganzen Reihe von Unfällen. Schneeverwehungen haben zu vielen kleinen Rutschpartien geführt, und zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, beginnend im morgendlichen Berufsverkehr. Durch den anhaltenden Schneefall wurden die Straßen immer wieder zugeschneit. Ein besonders schwerer Unfall hat sich zwischen Oberdorf
weiter
Ausschneiden und verstecken
Ihr persönlicher Liebesgruß zum Valentinstag auf der Titelseite der Schwäbischen Post
Wenn die Überraschung perfekt werden soll, schneiden Sie diesen Artikel aus und verstecken Sie ihn vor Ihrem Partner. Denn hier wird Ihnen erklärt, wie Sie Ihren Schatz, Geliebten, Engel, Ihre Perle, Süße, Traumfrau zum Valentinstag auf der Titelseite der Schwäbischen Post grüßen. Weder Empfänger noch Absender müssen dafür zwingend Abonnenten
weiter
Bilanz fällt durchweg positiv aus
Jahreshauptversammlung des Musikvereins Ellenberg ist geprägt von zahlreichen Ehrungen
Auf viele Auftritte und auf eine erfolgreiche Jugendarbeit konnte in der Hauptversammlung des Musikvereins Ellenberg zurückgeblickt werden. Geprägt war dieser Abend auch von vielen Ehrungen.
weiter
Wechsel an der Vereinsspitze
Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Frohsinn Gaishardt
Der Männergesangverein Frohsinn Gaishardt und Umgebung hat einen neuen Vorsitzenden. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde Bernhard Funk zum Nachfolger von Winfried Utz gewählt. Utz hat 16 Jahre die Geschicke des Vereins geleitet.
weiter
Brezga-blase
Problem Blase – was tun ?
So isch’s auf dera Seita de letscht Woch gstanda ond i han mr beim Lesa glei denkt: Jetzt goht oiner auf da Blase los. Weit g’fehlt. Bei dem Artikl hot sich’s net om mi, da Brezga-Blase g’handelt, sondern om des Körper-Organ, des ma bei de Säu d’Blotter hoißt. Aber ‘s hot doch sei Guats ghet: So, wia’s do
weiter
Innenhof Portal zum Museum
In diesem Jahr steht der Prediger-Eingangsbereich aber nicht für Ausstellungen zur Verfügung
2009 war ein erfolgreiches Museumsjahr. Leiterin Dr. Gabriele Holthuis führt das auf die Bespielung des Innenhofs zurück, in dem Werke aus der Daimler-Kunstsammlung zu sehen waren. 2010 steht die Fläche nicht zur Verfügung.
weiter
Erfolgreiche Schützen ausgezeichnet
Jahresabschlussfeier des Schützenvereins Lauterburg – Sabine Bäurle spendet 200 Euro für die Schützenjugend
Bei der Jahresabschlussfeier des Schützenvereins Lauterburg wurden erfolgreiche Schützen geehrt. Sabine Bäurle hat bei der Feier 200 Euro für die Schützenjugend gespendet.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderkleiderbasar In der Jurahalle in Ebnat findet am Samstag, 6. März, von 14 bis 16 Uhr ein Kinderkleiderbasar der Eltern-Kind-Spielgruppe und des Miniclubs statt. Verkauft wird „Alles rund ums Kind“. Tischreservierung bei Frau Scherle, Tel. (07367) 2014, Frau Ziegler, Tel. (07367) 920076, Frau Jablonski, Tel. (07367) 4658; Teilnahmegebühr:
weiter
Kurz und Bündig
Kabarett
in
der
Arche Auf „die Suche nach dem verlorenen Mann“ begibt sich Stephan Bauer. Am Sonntag, 31. Januar, um 18 Uhr, tritt er in der Arche in Dischingen auf. Karten im Vorverkauf gibts beim Touristikservice Aalen und Neresheim oder unter dem Arche-Kartentelefon (07327) 9222111. Infos auch unter www.kultur-in-der-arche.de.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Neßlau. Fritz Walter, Iltisweg 4, zum 90. Geburtstag.Abtsgmünd. Pius Engelhardt, Propsteiweg 1, zum 81. und Josef Holl, Alte Abtsgmünder Str. 12, zum 76. Geburtstag.Bopfingen. Minna Krüger, Am Stadtgraben 84, zum 89. Geburtstag.Hüttlingen. Maria Moll, Filderweg 19, zum 80. Geburtstag.Kirchheim am Ries. Marie Koblo, Am Brühlgraben 13, zum
weiter
Feuerwehr löscht Auto in Tiefgarage
Die Gmünder Feuerwehr rückte am Donnerstag um 15.50 Uhr aus, um ein brennendes Auto in der Tiefgarage eines Wohnhauses in der Klarenbergstraße zu löschen. „Die Garage war komplett verraucht“, sagte Stadtbrandmeister Bernd Straile. Die Feuerwehr konnte sich auf die Arbeit in der Tiefgarage konzentrieren. „Es gab keine Verbindung
weiter
Schwächeanfall führt zu Kollision
55-Jähriger gerät auf der Aalener Straße auf Gegenfahrbahn
Ein 55-Jähriger erlitt am Donnerstag auf der Aalener Straße stadteinwärts gegen 13 Uhr einen Schwächeanfall am Steuer seines Autos. Auf der Gegenspur kollidierte er mit einer Autofahrerin. Sie blieb unverletzt, der 55-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die B29 war für 45 Minuten nur einspurig zu befahren.
weiter
Zehn Jahre Mode Krok in Oberkochen
Als Geschäftsführerin und Eigentümerin der Mode Krok GmbH in Oberkochen, feierte Elvira Kirsch im Januar ihr zehnjähriges Firmenjubiläum. Neben der traditionellen Damenoberbekleidung führt das Geschäft seit längerer Zeit auch Damenschuhe der Marke Gabor. Vor zwei Jahren wurde das Sortiment um einen S.-Oliver-Shop erweitert. Auch „Herren“
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse Am Samstag, 27. Februar, findet in der Turnhalle in Dalkingen von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Wer Ware anbieten möchte, kann sich anmelden bei F. Fetzer, Tel. (0 79 61) 56 05 70, oder bei F. Sandhöfner, Tel. (0 79 65) 80 09 28, oder per E-Mail unter Kindergarten-St-Theresia@web.de. Dort gibt es auch weitere
weiter
Kurz und Bündig
Der
Gemeinderat
Wört trifft sich am Mittwoch, 3. Februar, 19.30 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Unter anderem auf der Tagesordnung: die Feststellung der Schlussrechnung für den Dorfplatz Wört, die Interkommunale Zusammenarbeit der Feuerwehr (Nachbarschaftshilfe) sowie die Annahme von Spenden 2009.
weiter
Das Experiment ist geglückt
Närrisches Chorkonzert des Liederkranzes Hohenberg begeistert das Publikum
Das Experiment ist gelungen: In der Virngrundhalle in Rosenberg wurde sehr erfolgreich ein Chorkonzert mit einem Faschingsball kombiniert. Ruth Schmid, die Chorleiterin des Liederkranzes Hohenberg und des Frauenchores „Stella Maris“ Zöbingen hatte die Idee dazu. Mit von der „Chor“-Partie waren neben den genannten Chören der
weiter
Gute Jugendarbeit zahlt sich aus
Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Schwabsberg
Die Verantwortlichen des DRK-Ortsvereins Schwabsberg konnten bei ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung eine zufriedene Jahresbilanz ziehen. Besonders stolz sind die Rotkreuzler in Schwabsberg auf ihre ausgezeichnete Jugendarbeit.
weiter
Ellwangen. Am Mittwochabend hat der Kulturausschuss getagt. Unter anderem wurde das noch unfertige Programm zum Stadtjubiläum im Jahr 2014 diskutiert, an dem eine Arbeitsgruppe seit nunmehr vier Jahren fleißig feilt. Kulturamtsleiter Dr. Anselm Grupp informierte das Gremium über den Zwischenstand der Vorbereitungen.Demzufolge will die Arbeitsgruppe
weiter
Ausstellung über Eugen Bolz eröffnet
Anlässlich des 65. Todestages von Eugen Bolz hat der Schulleiter der Eugen-Bolz-Realschule, Gerd Bäuerle, eine Ausstellung über den Namensgeber der Schule eröffnet. Unter der Leitung von Barbara Drasch hatten die Schüler der Klasse 10e zahlreiche Aspekte unter dem Thema „Eugen Bolz – Widerstand aus christlicher Überzeugung“ erarbeitet.
weiter
Schaufenster
Sina Weidlich singtIn einer Matinee stellt sich am Sonntag, 31. Januar, 11 Uhr, die Sopranistin Sina Weidlich im Schwörhaus vor. Seit November 2008 unterrichtet sie an der städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd. Während sowie nach Beendigung ihres Studiums an der Folkwang-Hochschule in Essen wirkte die gebürtige Karlsruherin bei verschiedenen
weiter
Für Musik sorgt Bühlers 250.Geburtstag
Bei den 18. Rieser Kulturtagen vom 17. April bis 16. Mai spielt 1250-jähriges Bestehen von Deiningen wichtige Rolle
Eine gewaltige Woge kultureller Aktivitäten rollt unaufhaltsam auf das Ries zu: Die 18. Rieser Kulturtage 2010 vom 17. April bis 16. Mai sind angesagt. An vielen Orten und in zahlreichen Vereinen und Gruppierungen läuft die Programmgestaltung auf Hochtouren. Der 250. Geburtstag des fast vergessenen Kirchenmusikers Franz Bühler bildet einen Schwerpunkt.
weiter
Museum führt in die Moderne
Schwäbisch Gmünd stellt dieses Jahr das Silber in den Mittelpunkt – Besucherrekord in den Museen
2009 bescherte dem Museum Schwäbisch Gmünd einen Besucherrekord: 40 000 Kunstfreunde kamen in eine der Ausstellungen, gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 17 Prozent. Daran will das Museum im neuen Jahr anknüpfen: Im Mittelpunkt steht 2010 „Der Aufbruch in die Moderne“, eine Ausstellung zum Thema Silber in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Händchen für Ziegen und Künstler
Ein Glückwunsch zum 60. des Galeristen, Bilderrahmenbauers und Ziegenzüchters Robert Kirchner
Weitgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit hat der Galerist Robert Kirchner dieser Tage seinen 60. Geburtstag gefeiert. Das ist diesem Kulturmenschen, zu dessen herausragenden Tugenden die Bescheidenheit zählt, natürlich gerade Recht. Aber er wird es uns nachsehen, dass wir ihn nicht mit dem Mantel des Schweigens umhüllen. Der Mann, der seit
weiter
neu im kino
„Sherlock Holmes“Sehr dynamisch, mit fliegenden Fäusten und gestählten Bauchmuskeln hat Regisseur Guy Ritchie den berühmten „Sherlock Holmes“ auf die Kinoleinwand gebracht. Die Geschichte fesselt vor historischer Kulisse: Das London des 19. Jahrhunderts kann aufatmen. In letzter Sekunde bringen Sherlock Holmes (Robert Downey
weiter
Exklusive Karriereplaner
Starke Resonanz bei Berufsinformationsveranstaltung in Ellwangen
Nahezu alle Schüler der Jahrgangsstufe 12 an den Ellwanger Gymnasien haben das Angebot des Rotary Clubs Ellwangen angenommen, sich zu ihren Berufszielen beraten zu lassen. Über 50 Gesprächspartner aus unterschiedlichen Berufsgruppen standen den jungen Leuten am Dienstagabend in der Ellwanger Stadthalle Rede und Antwort.
weiter
Zum Leithammel per Gerichtsbeschluss
Ralf Hauber wird am kommenden Sonntag den Umzug der Röhlinger Sechtanarren anführen
Mit seinen 27 Jahren sei Ralf Hauber eigentlich zu alt, um seine Freizeit in den Hütten der Röhlinger Dorfjugend zu verbringen. Das stellte Gerhard Aldinger vor gar nicht allzu langer Zeit in einer öffentlichen Ortschaftsratssitzung fest. Es folgte eine Anklage vor dem Narrengericht der Rösena und das Urteil von Richter Gnadenlos, Peter Müller:
weiter
Innenhof Portal zum Museum
In diesem Jahr steht der Prediger-Eingangsbereich aber nicht für Ausstellungen zur Verfügung
2009 war ein erfolgreiches Museumsjahr. Mit überdurchschnittlich vielen Besuchern. Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis führt das auch auf die Bespielung des Innenhofs zurück, in dem Werke aus der Daimler-Kunstsammlung zu sehen waren. 2010 steht diese Fläche nicht zur Verfügung.
weiter
Fehrenbacher fordert Maier zum Streitgespräch
Streit um Werkrealschule
Die Emotionen im Streit um die Unterkochener Hauptschule kochen hoch. Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) zeigt sich in einem Brandbrief an den OB „maßlos enttäuscht, Schulbürgermeister Fehrenbacher (SPD) weist dies als „despektierlichen Stil“ zurück.
weiter
Kluger Führungsstil und Humor
Dr. Wolfgang Fähnle, Schulleiter des Kreisberufsschulzentrums, wechselt in den Ruhestand
Seit 1988 leitet er das Ellwanger Kreisberufsschulzentrum, davor war er vier Jahre lang stellvertretender Schulleiter der Hauswirtschaftsschule. Heute sitzt Dr. Wolfgang Fähnle das letzte Mal an seinem Schreibtisch. Im April oder Mai wird der Nachfolger kommen.
weiter
Verrückt nach Theater
Kolping-Musiktheater
„Tonight’s The Night“, „Embraceable You“ und „I Got Rhythm“ – die eingängigen Hits von George und Ira Gershwin wurden in „Crazy For You“ zu einem neuen Musical zusammengefasst, das seit seiner Broadwaypremiere 1992 weltweit Erfolge feiert. Jetzt ist es in Schwäbisch Gmünd zu erleben. Als
weiter
Meine FreizeitHermann Sperrle 68 JahreTabakhändleraus EllwangenDas macht richtig Spaß Seite 2Mein Freizeittipp, das Konzert der Stuttgarter Saloniker am Freitag, 29. Januar in der Stadthalle in Ellwangen. Das verspricht mal ein ganz anderes Fasnachtskonzert zu werden, mit dem man sich prima auf den weiteren Fasching einstimmen kann. Ich habe den Leiter
weiter
Das Pin-up-Girl auf dem Nilpferd sorgte einst in den USA für einen Skandal. Heute zählt der 75 Jahre alte Mel Ramos zu den wichtigsten Vertretern der Pop-Art. Seine malerischen Persiflagen auf die Werbung mit Erotik haben ihn berühmt gemacht. Die Kunsthalle Tübingen zeigt bis 25. April eine große Retrospektive. Öffnungszeiten: Tgl. a. Mo. 11-18
weiter
Himmlische Couchpoesie
Mit den Poeten der Nacht garantieren der SWR und Schloss Kapfenburg zum 12. Mal geistreiche Unterhaltung. Die Jungstars Sebastian23 und Lars Ruppel, der Klassiker Gerhard Henschel, Gastgeber Jess Jochimsen und Musikpoet Sascha Bendiks sorgen am Donnerstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr für ordentliches Gehirn- und Zwerchfelltraining.
weiter
Mister Nostalgie
Robert Kreis stellt sein Programm „Das frivole Grammophon“ am Donnerstag, 4. Februar, um 20 in der Stadthalle Aalen vor.
weiter
Freitag, 29. Januar
Mit federnder Samba und erdigen Afro-Grooves heizt die Gruppe „Banda Maracatú“ im Stadtgarten in Gmünd am Freitag, 29. Januar, um 20 Uhr so richtig einheizen. Der Gmünd Folk e.V. stellt die Samba- und Tanznacht auf die Beine. „Banda Maracatú“ ist eine quicklebendige Trommelgruppe um den Stuttgarter Percussionisten Christoph
weiter
Kirchenchor singt seltene Messe
Katholischer Kirchenchor Oberkochen vor großer Herausforderung – Konzert auch in Montebelluna
„Der katholische Kirchenchor packt aus mehreren Gründen etwas ganz Besonderes an“, sagt der Vorsitzende Klaus Müller. 2010 ist das 200. Geburtsjahr des großen Komponisten Robert Schumann. Der Kirchenchor präsentiert am 9. Mai um 19 Uhr in der katholischen Kirche Sankt Peter und Paul dessen „Missa sacra“ für gemischten Chor,
weiter
Große TSV-Abteilung holt 27 Titel
„TuLA“ des TSV Hüttlingen hat ihr Jubiläumsjahr erfolgreich abgeschlossen – Aktive und Funktionäre geehrt
Die Abteilung Turnen/Leichtathletik/Akrobatik im TSV Hüttlingen wurde 40. Voller Stolz blickte die Abteilung „TuLA“ auf das Jubiläumsjahr zurück. Mit 450 aktiven Sportlern und 44 Übungsleitern steht sie in voller Blüte. Das bedeutet aber auch ein arbeitsreiches Jahr mit vielfältigen Aktivitäten, betonte Abteilungsleiter Alexander
weiter
Große Malerin kommt zu Wort
Frida Kahlo – ein literarisch-musikalisches Bilderbuch von und mit Suzanne von Borsody und dem Trio Azul verzaubert am Samstag, 6. März, um 20 Uhr im Weststadt-Zentrum in Aalen-Hofherrnweiler.
weiter
Fasnetsumzug mit über 60 Gruppen
Wäschenbeuren. Wäschenbeuren hat sich zu einer Narrenhochburg gemausert. Am Fasnetssamstag, 13. Februar, gibt es einen großen Umzug mit über 2000 Gruppen. Beginn ist um 13.30 Uhr. Das närrische Treiben wird auch dieses Jahr die Zuschauer begeistern. Insgesamt werden etwa 60 Gruppen mit rund 2000 Teilnehmern aus dem ganzen Land erwartet. Zu diesem
weiter
Von Vivaldi bis Csárdás
Am Dienstag, 2. Februar, um 20 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) und Roberto Legnani (Gitarre) in Schwäbisch Gmünd im Prediger, Refektorium, zu Gast. Es erklingt ein vielfältiges Programm mit Werken von Vivaldi, Albinoni, Fauré, Saint-Saëns, Tschaikowsky, Ravel, Monti und Paganini. Zu den Programmhöhepunkten zählen das brillante Gitarrenkonzert
weiter
Interview Hansi Hinterseer ist ein „Naturbursche“ und fühlt sich in der Welt der Berge wohl – am Dienstag gibt er an seinem Geburtstag ein Konzert in Oberkochen
„Mehr als ein Lied sollte es nie werden“
Der einstige Slalom-Olympiasieger Hansi Hinterseer geht 2010 nach über vier Millionen verkauften CDs und 15 Jahren auf den Bühnen auf Jubiläumstour. Wir sprachen mit dem blonden Sänger über Franz Beckenbauer und die heile Welt der Berge.
weiter
Liebeskrankheiten
Jeder kennt sie und wird sie auch nie los: die Liebeskrankheiten vom ersten Fieber bis zum letzten Seufzer. Der große Ratgeber zum Thema gibt Aufschluss über Symptome von A wie Ambulanter Eingriff bis Z wie Zufüttern.
weiter
Fastnachtsumzug
Nunmehr zum 36. Mal veranstaltet die Narrenzunft Bärenfanger in Unterkochen den Fastnachtsumzug.
weiter
Geschlechterrollenchaos
„Auf der Suche nach dem verlorenen Mann“ ist der Kabarettist Stephan Bauer am Sonntag, 31. Januar, um 18 Uhr in der Arche in Dischingen. Was ist bloß los auf dem Y-Chromosom? Als Don Juan hat „man“ ausgedient, aber Weichei, Abspüler und Frauenversteher zu sein, ist auch nur mäßig sexy: Starke Männer mit Rückgrat und Verantwortungsbereitschaft?
weiter
Große Bandbreite
In einer Matinee stellt sich am Sonntag, 31. Januar, um 11 Uhr die Sopranistin Sina Weidlich vor. Seit November 2008 unterrichtet sie an der Städtischen Musikschule Gmünd.
weiter
Wildes Abstraktorchester
Sie sind leidenschaftlich, unkonventionell, nachdenklich und wild. Am Samstag, 30. Januar, kommen neun Musiker aus Mannheim, Karlruhe, Köln, Stuttgart und Nürnberg in den „Hirsch“ nach Auernheim.
weiter
Good Vibrations für Haiti
Die 25 Sänger und Sängerinnen von „Good Vibrations“ aus Eschach geben am Sonntag, 31. Januar, um 18 Uhr ein Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche in Hohenstadt. Zu hören ist bei diesem Konzert sowohl traditionelle als auch moderne Gospelmusik mit einer frechen Mischung aus Soul, Blues und schwarzer Gospeltradition. Das Programm beinhaltet
weiter
Liebe zu deutschen Texten
Das Axel Nagel-Trio sowie Christian Steiner und Band teilen ihre Liebe zu deutschen Texten am Sonntag, 31. Januar, um 20 Uhr im Rambazamba in Aalen.
weiter
Volkstümliche Musik
Ganz im Zeichen volkstümlicher Musik, Stimmung und Gemütlichkeit steht der „Waldhäuser Harmonikastadl“ am Samstag, 30. Januar, um 19 Uhr in der Remstalhalle in Lorch-Waldhausen.
weiter
Berühmt werden
Egal ob Kinderstück, Liederabend, Krimi oder Soupkultur – am Theater der Stadt Aalen ist diese Woche der Spielplan prall gefüllt.
weiter
Folk, Pop und Jazz
Im Grenzgebiet zwischen Folk, Pop und Jazz bewegt sich die Norwegerin Rebekka Bakken – am nächsten Sonntag, 31. Januar, um 20 Uhr setzt die Ausnahmekünstlerin die Jazzreihe im diesjährigen Musikwinter fort.
weiter
Verlosung Karten für Günter Grünwalds Programm „Gestern war heute morgen“
Satirisch witzig
Am Mittwoch, 17. Februar, um 20 Uhr kommt Günter Grünwald in die Stadthalle nach Aalen, um mit seinem Publikum 20 Jahre Bühnentätigkeit zu feiern und sein neues Programm „Gestern war heute morgen“ vorzustellen.
weiter
Unhaltbar
In „Unhaltbar – Meine Abenteuer als Welttorwart“ erzählt Lutz Pfannenstiel zusammen mit Christian Putsch seine Erlebnisse als Nummer eins einer Fußballmannschaft.
weiter
Schwedenträume
„Nein, nie im Leben werde ich nach Schweden auswandern!“ Mit diesen Worten beginnt die Geschichte von Hiltrud Baier, die 2001 nach reiflicher Überlegung dann genau diesen Schritt trotzdem tut. Nach Schweden auswandern. Der Liebe wegen.
weiter
Rasches Ansteigen
Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 5,9 Prozent
Im Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen auch saisonal bedingt im Agenturbezirk Ostwürttemberg um 1206 auf 13 756 Personen. Damit erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,5 auf 5,9 Prozent.
weiter
Lorcher Schüler sammeln für Haiti
Lorch. Spontan haben Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) an der Lorcher Realschule beschlossen, eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Haiti zu organisieren. Schülervertreter besuchten jede Klasse und informierten über die Sammelaktion. Viele Schüler, Eltern und Lehrer spendeten kräftig. Ferner beschlossen die Schüler, sämtliche
weiter
Noch Karten fürs „Stadl“ übrig
Lorch-Waldhausen. Für das „Waldhäuser Harmonikastadl“ in der Resmtalhalle am 30. Januar sind noch Restkarten zu haben. Mit dabei ist das Original Uhlberg Duo mit steirischer Harmonika, Gitarrenklang, einem schwäbischen Göschle und viel Gaudi. Beginn: 19 Uhr, Hallenöffnung: 18 Uhr. Karten gibt’s noch unter Tel. (07172) 8115.
weiter
Hofkapelle und Showprogramm
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Wißgoldinger Prinzenpaar nebst Hofstaat eröffnet am Samstag, 30. Januar, in der Kaiserberghalle Wißgoldingen den 14. Musikerfasching des Fördervereins des Musikvereins Wißgoldingen. Mit dabei ist die „Wißlenger Hofkapelle“. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
weiter
Nicht nur für Schwoba
Gelungener Kabarettabend mit Tommy Nube in Lorch
Zu einem Kabarettabend mit dem schwäbischen Künstler Tommy Nube hatte der Männergesangverein Lorch eingeladen. Nube brachte sein Programm „Schwobaseggale“ auf die Bühne und erntete viel Beifall dafür.
weiter
Vom Clublokal zum Restaurant
Aalener Wirtschafts-Geschichten (83) – VfR-Heime: Von der „Wacht am Rhein“ bis zum Waldstadion
Das waren noch Zeiten, als die Aalener Rasenkicker auf einer hoppeligen Wiese bei der Gastwirtschaft „Zur Wacht am Rhein“ ihre Pflichtspiele austrugen, ein Nebenzimmer ihnen als Umkleideraum diente und sie ihre Kickstiefel am vorbeifließenden Pflaumbach putzen mussten. Und wer weiß schon, dass dieser Platz in der ersten Nachkriegszeit
weiter
Argumente für kleine Strukturen
Alemannen-Schulleiter Paul Hug erläutert, wie sich die Hauptschule dem Wandel in der Schullandschaft stellt
Mit Einführung der Werkrealschulen müssen viele konventionelle Hauptschulen, vor allem auf dem flachen Land, um ihre Existenz fürchten. Sobald am 1. August 2010 viele Schulbezirke fallen, können auch Hauptschüler ihre Schule frei wählen. Schulleiter Paul Hug gibt sich im Gespräch mit SchwäPo-Redakteur Martin Simon kämpferisch. Er glaubt, dass
weiter
Raum AalenYvette Heller, Gabriele Ulmer - Bildstörung, BildobjekteKunstverein, Altes Rathaus, Aalen, Öffnungszeiten: So 11 Uhr Vernissage; Di/Mi/Fr 10-12 Uhr, 14-17 Uhr; Do 10-12 Uhr, 14-18 UhrBLENDE 2009Fotoausstellung (Siegerfotos) vom Wettbewerb der GMÜNDER TAGESPOST - Themen: „Die Farbe Grün“ - „Stadt, Land, Fluss“ -
weiter
Falscher Polizist belästigt Mädchen
Vergangene Woche standen zwei 16 und 17 Jahre alte Mädchen morgens an der Hirschbachstraße und rauchten. Ein Mann mittleren Alters war auf die Beiden zugegangen, hatte sich als Kriminalbeamter vorgestellt und gesagt, dass er sie wegen „Rauchens in der Öffentlichkeit“ anzeigen müsse. Der angebliche Kriminalbeamte verlangte die Ausweise
weiter
Schneechaos und zahlreiche Unfälle im Ostalbkreis
Polizei sucht Zeugen zum umgekippten Holzlaster in Oberdorf
Der starke Schneefall hat zu einer ganze Reihe von Unfällen geführt. Schneeverwehungen haben zu vielen kleinen Rutschpartien geführt, und zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, beginnend im morgenlichen Berufsverkehr. Durch den anhaltenden Schneefall wurden die Straßen immer wieder zugeschneit.
Ein besonders schwerer Unfall hat sich zwischen Oberdorf
weiterPiraten-Gewinner stehen fest
Heubach-Lautern. Die GMÜNDER TAGESPOST hat fünfmal zwei Plätze auf der Gästeliste des Piratenfaschings verlost. Die Türen der Mehrzweckhalle in Lautern öffnen sich am Samstag, 30. Januar, um 19.30 Uhr. Die Jugendinitiative Lautern veranstaltet die Fete, die „BK Allstars“ sorgen für Rockmusik. Jeweils zwei Plätze auf der Gästeliste
weiter
Ziel ist „sinnvolle Nachnutzung”
Landkreisverwaltung hat für das leerstehende Waldkrankenhaus noch keine Pläne
Zur Jahreswende war noch Leben im Waldkrankenhaus Dalkingen. Von der Straße aus konnte man sogar noch den im funkelnden Lichterglanz stehenden Weihnachtsbaum sehen. Inzwischen haben alle Bewohner und auch das Pflegepersonal das Seniorenheim verlassen; das Gebäude steht leer.
weiter
Madonna hilft in Bronze
Nachbildung wird zugunsten der Restaurierung der Johanniskirche angeboten
Sie ist ein von der deutschen Kunstwelt übersehenes Kleinod, sie ist das Symbol der Johanniskirche – und nun soll sie wieder zur Rettung der Kirche beitragen: Die an der Südwestecke der Kirche angebrachte romanische Madonna wird nun als Bronzeplastik gegossen. Der Verkaufserlös kommt der Restaurierung der Johanniskirche zugute.
weiter
Kurz und Bündig
Geschoben Auf Höhe einer Tankstelle auf der B
29 in Böbingen musste ein Autofahrer am Dienstagabend gegen 22 Uhr an einer Ampel anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender Autofahrer zu spät und fuhr auf. Der Geschädigte erlitt hierbei Verletzungen. Sachschaden: etwa 4000 Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Kurzfilmabend Unter dem Motto „Über Gott und die Welt“ zeigen die Jugendinitiative und die Kirchengemeinden in Lautern heute Abend preisgekrönte Kurzfilme mit einer anschließenden Gesprächsrunde. Beginn ist um 20 Uhr im Jugendhaus der JiL (beim Lauterner Rathaus).
weiter
Stockende Gespräche
Katholisches Landvolk bietet in Böbingen Vortrag
„Das gute Gespräch löst viele Konflikte“ war Thema eines Vortrages im gut besuchten Bürgersaal der Gemeinde Böbingen.
weiter
Und danach zu Megges ...
Schülerzeitungsredaktion der Martinus-Schule gewinnt bei Landeswettbewerb zweiten Preis
Wenn was los ist an der Martinus-Schule der Stiftung Haus Lindenhof, dann sind sie dabei: die Macher des „Martinus Journals“. Die Redaktion hat jetzt bei einem Landes-Wettbewerb für Schülerzeitungen den zweiten Platz belegt.
weiter
Narretei in Waldhasien
Narrenzunft Waldhausen veranstaltet erste Prunksitzung als eigenständiger Verein – Auftakt am Freitag
Die beiden Prunksitzungen der Narrenzunft Waldhausen sind der Höhepunkt in der fünften Jahreszeit. Am Freitag, 29., und Samstag, 30. Januar geht es ab 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Waldhausen wieder zur Sache. Heuer zum ersten Mal als eigenständiger Verein.
weiter
Wärme und Heizung
Ein Vortrag am Sonntag vermittelt Information
Wie bereits in den Vorjahren wird Gebäudeenergieberater Dipl.-Ing. (FH) Ludwig Stegmaier die Ausstellung „Wohnidee + Handwerk“ mit einem informativen Vortrag bereichern.Am Sonntag, 31. Januar, ab 14 Uhr wird er über Wärmedämmung von Dach bis Keller referieren und verschiedene Heizsysteme vorstellen. Der Vortrag dauert rund 60 Minuten.
weiter
Programm für Groß und Klein
Besucherzahl wächst
„Mit rund 1500 Besuchern im letzten Jahr, können wir mittlerweile auf eine große Zahl an Besuchern bauen“, so Hieber. Schließlich biete die „Wohnidee + Handwerk“ Interessantes für die ganze Familie.Neuigkeiten im handwerklichen Bereich in Kombination mit dem Kunsthandwerk wirken ansprechend.Für die kleinen Besucher werden
weiter
Kunsthandwerkund Handwerk
Am Samstag und Sonntag
Aus dem Handwerk: Augustin, Gartengestaltung, Aalen Bolsinger, Schlosserei, Aalen Die Werkstatt Kiesel, Adelmannsfelden Fuchs, Stuckateur, Aalen Hieber, Schreinerei, Aalen Jooß, Naturstein, Aalen Maier, Raumgestaltung, Aalen Roder, Brennerei, Aalen Seibold, Bad, Heizung, Hüttlingen Steidle-Emden, Elektrotechnik,
weiter
GHV Wasseralfingen unterstützt Ausstellung
Die Ausstellung „Wohnidee + Handwerk“ ist am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Januar, in den Räumlichkeiten der Schreinerei und Möbelwerkstätte Hieber in der Hofwiesenstraße 23 in Aalen-Wasseralfingen jeweils von 11 bis 17 Uhr zu besichtigen. Zahlreiche Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe auf dem Parkplatz des Talschulzentrums
weiter
Qualität ist der feste Boden
Solides und gutes Handwerk wird auch in Krisenzeiten geschätzt
Zum 7. Mal lädt die Schreinerei und Möbelwerkstätte Bernd Hieber zur Ausstellung „Wohnidee + Handwerk“ in die Hofwiesenstraße 23 ein. Am 30. und 31. Januar wird der Meisterbetrieb, jeweils von 11 bis 17 Uhr, seine Pforten öffnen und eine Bandbreite an handwerklichem Können und Kunsthandwerk präsentieren.
weiter
Schwerer Unfall mit Rahdfahrer im Kreis Dillingen
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam am gestrigen Mittwoch gegen 20.30 Uhr.Eine 53jährige Meitingerin fuhr von Wertingen kommend in Richtung Hohenreichenund übersah bei der Kuppe vor Hohenreichen einen 46jährigen vor ihr fahrenden Rad-fahrer aus Meitingen. Sie fuhr auf diesen auf wodurch der Radfahrer zunächst gegendie Windschutzscheibe und anschließend
weiter
„KTZV sucht den Superstar“
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Kleintierzuchtverein Rechberg veranstaltet am Sonntag, 31. Januar, von 14 bis 18 Uhr seinen Kinderfasching in der Gemeindehalle Rechberg. Der Einlass ist um 13.30 Uhr. Unter dem Motto „KTZV sucht den Superstar“ wird das Talent aus nah und fern gesucht. Talente, die es werden wollen, können sich vorab bei
weiter
Messerstecher hat sich gestellt
Tatverdächtiger hat sich gestellt
Mit dem Leben gerade einmal noch davongekommen ist ein 19-jähriger Mann, der in der Nacht von Freitag auf Samstag von einem 20-Jährigen mit einem mehrere Zentimeter tiefen Messerstich schwer verletzt wurde (wir berichteten). Am Dienstagnachmittag hat sich der Tatverdächtige gestellt und wurde noch am Abend dem Haftrichter vorgeführt.
weiter
Versuche zur freien Malerei
Schwäbisch Gmünd. Uwe Feuersänger bietet bei der Gmünder VHS einen Wochenendkurs in freier Malerei an. Der Kurs findet an dem Wochenende 30. und 31. Januar statt und hat folgenden Inhalt: Die Natur gibt mit ihrer Vielfalt an Formen unzählige Möglichkeiten zur freien Gestaltung und Interpretation. Die Teilnehmer werden an diesem Wochenende Naturformen
weiter
Hilfskonzert für Erdbebenopfer
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am Sonntag, 31. Januar, geben die 25 Sänger von „Good Vibrations“ aus Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker ein Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche in Hohenstadt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Erlös ist für die Opfer des Erdbebens in Haiti bestimmt. Der Eintritt ist frei, die Mitglieder von „Good Vibrations“
weiter
Abtsgmünd hat mehr im Säckel
2009 mehr Steuer als geplant
Der Abtsgmünder Verwaltungsausschuss hat den Haushalt 2010 und den Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung abgesegnet.
weiter
Stumpfe Gewalt
65-Jähriger noch im Koma – Ermittlungsgruppe
Noch hat die Polizei keinen Ansatzpunkt, wer einen 65-jährigen Mann im Berliner Weg in Bettringen durch Schläge lebensgefährlich verletzt hat. Der Mann liegt in künstlichem Koma.
weiter
Erhitzte Gemüter
Friedhofsgebühren: Empfehlung der Stadt mehrheitlich abgelehnt
Lebhaft hat der Ortschaftsrat Waldhausen das Für und Wider einer hundertprozentigen Kostendeckung im Bestattungswesen diskutiert. Am Ende lautete das Ergebnis wie in allen anderen Stadtbezirken: 95-prozentige Kostendeckung.
weiter
Zur Person
Heinrich Stützel
Aalen. Er war ein Aalener Urgestein – ist in der Kocherstadt geboren und aufgewachsen. Hier hat Heinrich Stützel gearbeitet und war bis zuletzt eine Stütze des Treffs „Leute aus Aalen“. Jetzt ist Heinrich Stützel im Alter von 86 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben.Bei der Aussegnung auf dem Waldfriedhof sprach Pfarrer Manfred
weiter
Der gefährliche Messerstecher hat sich gestellt
Tatverdächtiger hat sich gestellt
Mit dem Leben gerade einmal noch davongekommen ist ein 19-jähriger Mann, der in der Nacht von Freitag auf Samstag von einem 20-Jährigen mit einem mehrere Zentimeter tiefen Messerstich schwer verletzt wurde (wir berichteten). Am Dienstagnachmittag hat sich der Tatverdächtige gestellt und wurde noch am Abend dem Haftrichter vorgeführt.
weiter
Himmlische Couchpoesie
Schloss Kapfenburg
Es ist, wie gewohnt, ein aberwitziges Unterfangen: Wortspielerei und Satire, jung und frech, hintergründig und komisch. Aber witzig! Denn mit den Poeten der Nacht wollen der SWR und Schloss Kapfenburg am 4. Februar zum 12. Mal für geistreiche Unterhaltung sorgen.
weiter
Ausbau der Kinderbetreuung
Stödtlener Gemeinderat gibt grünes Licht für die Einrichtung einer Kinderkrippe
Die Einrichtung einer Kinderkrippe im Stödtlener Kindergarten soll nun Wirklichkeit werden. Die Weichen für einen entsprechenden Ausbau des Kindergartens wurden in der jüngsten Gemeinderatssitzung gestellt.
weiter
Breitbandausbau anvisiert
Gemeinderat Ellenberg beschließt den Ausbau der Breitbandversorgung
Der Ellenberger Gemeinderat will die Breitbandversorgung möglichst nicht nur im Hauptort, sondern auch in allen Teilorten verbessern. In der jüngsten Sitzung wurden Investitionen für den Hauptort und das „südliche Tal“ beschlossen.
weiter
Mike Batt als Musical Director
Jazzopen Stuttgart 2010 vom 15. bis 25. Juli mit erweiterter Open-Air-Bühne am Mercedes-Benz-Museum
Mike Batt ist der neue Musical Director der Jazzopen Stuttgart, die in diesem Jahr zwischen 15. und 25. Juli stattfinden. Für mindestens neun Tage steht Stuttgart damit erneut im Zeichen von Jazz, Pop, Rock, Funk, Blues und Soul. Die 17. Auflage des größten Jazzfestivals in Baden-Württemberg hat einige Neuerungen aufzuweisen.
weiter
Scheffold steht am 10. Februar zur Wahl
Endgültiger Termin
Die Wahl des neuen Ministerpräsidenten ist endgültig am Mittwoch, 10. Februar. Günther Oettinger hat seinen Rücktrittstermin auf 9. Februar festgelegt. Direkt nach der Ministerpräsidentenwahl geht es um die Nachfolge von Stefan Mappus im Fraktionsvorsitz, darum hat sich, wie berichtet, der Gmünder CDU-Abgeordnete Dr. Stefan Scheffold beworben.
weiter
Saloniker-Konzert:Karten gewonnen
Ellwangen. Gestern haben wir Tickets für das Konzert der Stuttgarter Saloniker verlost. Die Gewinner sind: Brigitte Taschek aus Schönau, Walter Dreyer aus Aalen und Reiner Elmer aus Rainau. Die Karten können an der Abendkasse abgeholt werden, bitte Ausweis mitbringen.
weiter
Kurz und Bündig
Empfang „Mehr Gleichheit wagen“ ist das Thema der Rede von Peter Friedrich, Generalsekretär des SPD Baden Württemberg, beim Neujahrsempfang des SPD-Kreisverbandes am Sonntag, 31. Januar, um 10.30 Uhr im Congress-Centrum-Stadtgarten.
weiter
Kurz und Bündig
Ferienprogramm Unter dem Motto „Expedition Afrika“ bietet das Evangelische Jugendwerk für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren in den Faschingsferien, vom 17. bis zum 18. Februar, ein buntes Programm an. Anmeldung: (07171) 5172.
weiter
„Blüten“ in Lauterstein
Göppingen. Im Raum Göppingen sind, wie in Stuttgart, falsche 50-Euro-Banknoten aufgetaucht. Bislang seien 17 Blüten bei Banken abgegeben worden, teilte die Polizei mit. Bäckereien, Metzgereien und Imbissbuden in Lauterstein, Eislingen und Göppingen hatten die falschen Scheine angenommen. Eine Spur führe derzeit nach Osteuropa.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfasching In die Turn- und Festhalle Westhausen bittet der Reichenbacher Carnevalsverein am Sonntag, 31. Januar. Saalöffnung: 13 Uhr; Beginn: 14 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
SVL-Fasching Am Samstag, 30. Januar, 19.31 Uhr, in der Alamannenhalle geht’s los. Es tritt die Band „WE“ auf. Für buntes Programm sorgen die Abteilungen, Haugganarra Essingen, Faschingsgemeinschaft Untergröningen und KFL-Lauchfetzer.
weiter
Meditativ tanzen
Schwäbisch
Gmünd-Herlikofen. Zu meditativem Tanzen können Interessierte am Sonntag, 31. Januar, ab 19.30 Uhr in den Gemeinderaum beim Johanneskindergarten kommen. Geleitet wird der Abend von Marion Müller. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht erforderlich. Unkosten: 4,60 Euro. Infos unter Telefon (07171) 877819.
weiter
Waldorfpädagogik
Schwäbisch
Gmünd. Bei zwei Abenden bekommen Eltern Informationen zur Waldorfpädagogik. Montag, 1. Februar, um 20.15 Uhr im Waldorfkindergarten an der Waldorfschule: Grundzüge der Waldorfpädagogik im Kindergarten. 8. Februar um 20.15 Uhr im Waldorfkindergarten Großdeinbach: Was bedeutet Elternschaft im Waldorfkindergarten?
weiter
Kurz und Bündig
Abtsgmünd
tagt Die Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 28. Januar, um 17.30 Uhr, im Rathaus statt. Unter anderem geht es um die Haushaltssatzung.
weiter
Kurz und Bündig
Tanzcafé
der
Sozialstation Das Tanzcafé Vergissmeinnicht der Sozialstation Abtsgmünd feiert sein fünfjähriges Bestehen am Donnerstag, 28. Januar, von 15 bis 17
Uhr, im katholischen Gemeindehaus Fachsenfeld.
weiter
Kurz und Bündig
Agenda Der Tauschring Bopfingen trifft sich am Donnerstag, 28. Januar, um 18 Uhr im DRK Haus, 1. Stock. Gegen 19.30 Uhr ist dort das Treffen der Agenda-Gruppe Kultur und Soziales.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Bopfingen Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 28. Januar, um 17 Uhr, im Sitzungssaal „Schranne“. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan 2010, das Verwaltungszentrum sowie die Bebauungspläne „Lindenstraße“ und „Ortseinfahrt West“.
weiter
Zurückhaltend bei der Windkraft
Ostwürttemberg. Man hat nichts gegen Windkraft im Regionalverband – im Gegenteil: Man habe, sagt Vorsitzender Hermann Mader, die Hausaufgaben früh und sauber gemacht. Alle ausgewiesenen Vorrangflächen sind belegt, bestätigt Verbandsdirektor Thomas Eble.Wenn allerdings, wie jetzt sogar vom Wirtschaftsminister in einem Weihnachtsbrief erbeten,
weiter
Aus der Region
Urteil bestätigtBiberach. Der privaten Entsorgungsfirma Braig bleibt es weiterhin verboten, im Kreis Altpapier zu sammeln. Nach Auskunft des Landratsamtes hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim eine Beschwerde der Ehinger Firma gegen ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen abgelehnt. Das Landratsamt fühlt sich vom Gericht bestätigt
weiter
Big-Band-Jazz im Landratsamt
Aalen. Das Big-Band-Jazz.Konzert des Ellwanger Jazz Orchestra mit Franz Garlik und Tanja Gold ist am Sonntag, 7. Februar, um 19 Uhr im Landratsamt Aalen. Karten sind erhältlich bei Musik Bader, Ellwangen; MusikA, Aalen, VR-Bank Aalen und Ellwangen. Eintritt 15 Euro, Schüler 5 Euro. Halber Preis für Mitglieder der Jazzinitiative Ellwangen e.V.
weiter
„Handgemachtes“ im Café Podium
Aalen. Bereits zum vierten Male trafen sich Schulbands im Café Podium, um ihre „handgemachte“ Musik zu präsentieren. Gäste waren die Schulband des Gymnasiums Neresheim, die Musik-AG der Uhland Realschule Aalen. Mit dabei auch die Gruppen „Undead Rock“, „Röggig“ und „Jets to Unknown“ des EAG Oberkochen.
weiter
Viele neue Zeichen
Montessori-Forum „Lesen und Schreiben lernen“ für Eltern
Was fühlt ein Leseanfänger, wenn er mit den vielen neuen Zeichen bombardiert wird? Kann die kindliche Hand auf das Schreiben vorbereitet werden? Diese und viele andere Fragen bewegten die Gäste beim zweiten Montessori-Forum in der Lindacher Eichenrainschule.
weiter
Klausurtagung statt Schuldenfalle
Gemeinderat Bartholomä beschließt Haushaltsplan 2010 und plant Klausurtagung
„Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise schlagen in Bartholomä 2010 voll ein“, so Bürgermeister Thomas Kuhn. In Zahlen bedeutet dies eine Kreditaufnahme von 388
700 Euro zur Finanzierung des Gesamthaushalts. Der Haushaltsplan 2010 und die mittelfristige Finanzplanung waren das große Thema der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend.
weiter
Zu Hause randaliert
Schorndorf. Die Polizei wurde am Dienstagabend zu einem Einsatz gerufen, weil eine 14-Jährige zu Hause randaliere. Die Mutter hatte den Internetzugang der Tochter getrennt, worauf diese ausrastete und tobte. Die Polizeibeamten führten mit der jungen Randaliererin ein belehrendes Gespräch.
weiter
Immer neue Handicaps
Golfübungsanlage in Stuttgart wird zum Dauerbrenner
Der Bau der Golfübungsanlage in Stuttgart wird zu einem Dauerbrenner. Erst gab es Probleme mit den Auflagen, dann verzögerte es sich aufgrund von abzuwartenden Gutachten und nun macht der Frost ein Strich durch die Rechnung.
weiter
Kurz und Bündig
Schau Kaninchenzuchtverein Z1 Aalen Die dritte Ostalbrammlerschau findet am 30. und 31. Januar in der Halle des Jugend- und Nachbarschaftszentrum Aalen-West (bei der Hofherrnschule) statt. Es werden etwa 180 bis 200 Kaninchen in den verschiedensten Rassen zur Schau gestellt. Ausstellungsszeiten: Samstag von 15 bis 20 Uhr und Sonntag von 10 bis 15 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Ruhepunkt-Gottesdienst Thema am Samstag, 30. Januar, um 18.45 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Dewangen ist: „Mensch, wo bist du?“
weiter
Kurz und Bündig
Fasching der Bärenfanger Die Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen ist am Samstag, 30. Januar, um 18.59 Uhr, in der Sporthalle Unterkochen. Am Sonntag, 31. Januar, findet um 10 Uhr der Zunftmeisterempfang im Rathaus Unterkochen statt. Um 13.31 Uhr beginnt der Mega-Faschingsumzug durch die Gassen von Unterkochen mit fast 50 Gruppen aus
weiter
Kurz und Bündig
CVJM
Aalen Am Samstag, 30. Januar, lädt der CVJM Aalen um 19 Uhr zu einem Wochenschlussgottesdienst mit Pfarrer Marco Frey in die Johanniskirche ein. Dieser Gottesdienst ist Auftakt der Jahreshauptversammlung des Vereins, die ab 20 Uhr im Vereinsheim Gütle (Jahnstraße 75) fortgesetzt wird.
weiter
Kurz und Bündig
Orgelmusik
zur
Marktzeit Am Samstag, 30. Januar, ab 10 Uhr, spielt Thomas Haller an der neuen Rieger-Orgel der Stadtkirche Aalen Orgelwerke von Bach, Franck und Vierne. Die angekündigte Musik für Violine und Orgel wird im Sommer erklingen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Blechpower der Oschtalb Ruassgugga Im Foyer der Greuthalle Aalen wird es am Freitag, 29. Januar, wieder mächtig laut, wenn die Oschtalb Ruassgugga Aalen zu ihrer Blechpower laden. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf zu sieben Euro gibt’s bei der Hauptstelle der KSK-Ostalb und im Touristinfo der Stadt Aalen. An
weiter
Kurz und Bündig
Ballettwerkstatt Zwölf Charakterstücke für Klavier von Fanny Mendelssohn-Hensel bilden das Thema dieser Ballettwerkstatt der Ballettschule Marianne Kähler in der Stadthalle Aalen und nehmen die Besucher der Veranstaltung mit auf eine Reise durch das Jahr. Beginn ist am Freitag, 29. Januar, um 18 Uhr. Kartenvorverkauf Ballettschule Kähler, Tel.
weiter
Gottesdienst für Haiti
Aalen. In der Martinskirche wird am Sonntag, 31. Januar, der Brot-für-die-Welt-Tag begangen. Um 10.30 Uhr beginnt der Familiengottesdienst mit den Konfi-3-Kindern und der Aalener Kantorei. Ab 11.30 Uhr gibt’s Mittagessen, Chili con Carne und Spaghetti mit Tomatensoße, anschließend Kaffee und Kuchen. Der Erlös des Essens und das Opfer des Gottesdienstes
weiter
POLIZEIBERICHT
Reh verletzt
Ellwangen. Von Hardt kommend in Richtung Rattstadt stieß ein Autofahrer am Dienstagabend, gegen 23 Uhr, mit einem Reh zusammen. Kurz nach dem Waldbeginn sprang das Tier von links auf die Fahrbahn und flüchtete später verletzt in den Wald.
weiter
POLIZEIBERICHT
Gegen Linienbus
Aalen. Beim Einfahren aus einem Firmengelände in den fließenden Verkehr im Westlichen Stadtgraben übersah der Fahrer eines Klein-Lkw am Mittwoch, gegen 11 Uhr, einen von links heranfahrenden Linienbus und stieß mit diesem zusammen. Der Sachschaden beträgt rund 2000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Scheibe beschädigt
Aalen-Wasseralfingen. Mehrmals wurde zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Mittwoch, 8.30 Uhr, auf die doppelglasige Frontscheibe einer Bankfiliale in der Wilhelmstraße geschossen und diese so beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro. Die Polizei vermutet, dass die Geschosse mit einer Steinschleuder abgeschossen wurden.
weiter
POLIZEIBERICHT
Jugendliche Diebe
Aalen. Vier jugendliche Täter haben am Dienstag, gegen 20 Uhr, aus der Kasse eines Sonnenstudios in der Bahnhofstraße einen geringen Geldbetrag gestohlen. Die Täter hatten sich zuvor im Sonnenstudio aufgehalten und eine Mitarbeiterin abgelenkt. Als diese den Kassenbereich verließ, griffen die Jugendlichen zu. Alle waren zwischen 17 und 18 Jahre
weiter
Aus dem Gemeinderat
Platz wird neu gestaltet Der Platz bei der Martin-Luther-Kirche auf dem Rehnenhof wird neu gestaltet. Dies beschloss der Bauausschuss am Mittwochabend. Die Stadt gibt dafür 83 000 Euro aus. Sie folgt damit dem Wunsch der Evangelischen Kirchengemeinde und des Bezirksbeirates. Mit der Umgestaltung soll im März oder April, je nach Wetterlage, begonnen
weiter
Kurz und Bündig
Partynacht Der Carnevalsverein Grabbenhausen startet unter dem Motto „Route 66“ seine Faschingskampagne. Dazu findet am Samstag, 30. Januar, eine Partynacht mit Guggenmusiken, Tanzgarden und mehr statt. Beginn ist um 19 Uhr in der Gemeindehalle Herlikofen.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderspielfest Unter dem Thema „Winter-Spiel-Zauber“ steigt am Samstag, 30. Januar, von 14 bis 18 Uhr ein Spielfest für Kinder von sechs bis zwölf Jahren im Jugendhaus, Königsturmstraße 13. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen gibt es unter Telefon (07171) 30443.
weiter
Kurz und Bündig
Südstadttreff Zu einem Bastelnachmittag für Kinder und Interessierte lädt die Südstadt am Freitag, 29. Januar, von 15 bis 17 Uhr in die Klarenbergstraße 33 ein. Da die Faschingszeit begonnen hat, sollen Masken gebastelt werden.
weiter
Kurz und Bündig
Bonbonspenden Die AG Gmender Fasnet bittet um Bonbonspenden für den Faschingsumzug. Spenden nehmen Albert Scherrenbacher, (07171) 42574, und Robert Frank, (07171) 6034280, entgegen.
weiter
Laufen für Haiti
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. DerSchützenverein Straßdorf beteiligt sich an der dezentralen Läuferhilfsaktion „Run4Haiti“. Wer mitmachen möchte – und dazu sind alle eingeladen – kommt am Sonntag, 31. Januar, um 14.30 Uhr zum Schützenhaus. Dort startet ein gemeinsamer 5-Kilometer-Spendenlauf, pro gelaufenem Kilometer und
weiter
Klares Signal für Unterführung
Deutliche Tendenz gegen Steg am Bahnhof im Bau- und Umweltausschuss
Im Bau- und Umweltausschuss kristallisierte sich am Mittwoch eine klare Mehrheit für eine Unterführung am Bahnhof heraus. Baubürgermeister Julius Mihm drängte auf eine zügige Entscheidung.
weiter
Moderne Technik
Gott sei Dank gibt es Facebook. Wer im echten Leben keine Freunde hat, kann sich hier schnell welche suchen. Und anchatten, wie man neudeutsch sagt, also Kurznachrichten hin- und hertippen. Man kann das Ganze auch perfektionieren, wie ein bekanntes Paar: Er läuft in die Küche, um Apfelschnitze zu kredenzen, sie schreibt am Laptop über Facebook: „Bring
weiter
Ade Gemüsesuppe
Ein W-Lan für die Küche soll der Gatte besorgen. So versteht der Hausherr den Auftrag und macht sich auf ins Elektrofachgeschäft. Das W-Lan-Gerät (Wireless Local Area Network) übermittelt Daten aus dem Internet. Drahtlos. Wahrscheinlich will sich die Küchenchefin Kochrezepte aus dem Netz an den Herd holen. Überlegt er. Oder lassen sich Elektrogeräte
weiter
Zeichen der Liebe
Valentinstags-Quiz – SchwäPo verlost 60 Blumensträuße
Am 14. Februar schenken sich viele Liebende und Verliebte traditionell Blumen. Aus diesem Anlass verlost die Schwäbische Post 60 Blumengrüße zum Valentinstag.
weiter
Frauenfrühstück im Pelzwasen
Aalen. Ökumenisches Frauenfrühstück in der Martinskirche im Pelzwasen: Weiter stehen in diesem Jahr die Methodisten (16. April), Kraftquellen meines Lebens (21. Mai), Hintergründe und Kriterien des „Fairen Handels“ (9. Juli), Streit und Neid unter Geschwistern (17. September), Sicherheitstipps für zuhause und unterwegs (22. Oktober)
weiter
Informationen zur Berufsschule
Ellwangen. Das Kreisberufsschulzentrum informiert am kommenden Samstag, 30. Januar, um 9.30 Uhr und 10.45 Uhr über die verschiedenen schulischen Ausbildungen.Vorgestellt wird unter anderem das dreijährige Technische Gymnasium mit den Profilen „Technik“ und „Gestaltungs- und Medientechnik“, der mittlere Bildungsabschluss, die
weiter
Neuer Kleinbus für DRK-Fahrdienst
Aalen. Mehr als 230 Mitarbeiter der Werkstätten für Behinderte in Bopfingen und Neresheim sind auf den Fahrdienst des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Aalen, angewiesen. Wegen der hohen Nachfrage können jedoch kaum mehr alle Wünsche der Behinderten erfüllt werden. Hilfe kommt jetzt von der „Aktion Mensch“: Sie beteiligt sich mit
weiter
Regionalsport (29)
Als Meisterprämie ins Allgäu?
Sollten die Ringer des KSV Aalen die Meisterschaft holen, wird es eine extra Belohnung geben: „Sponsoren haben angedeutet, dass sie der Mannschaft etwas Gutes tun wollen“, sagt KSV-Präsident Edmund Weizmann. Angedacht sind laut Weizmann drei gemeinsame Tage im Allgäu. „Bewusst nichts Exotisches, sondern bodenständig und familiär
weiter
Final-Notizen
Ausweich-QuartierWeingarten „Wir sind schweren Herzens umgezogen, der Bürgermeister ist sehr traurig“, sagt Thomas Reuter, Vorstandsmitglied des SV Germania Weingarten. In der 10 000 Einwohner großen Gemeinde Weingarten gibt’s keine Halle, die groß genug wäre, die erwarteten an die 3000 Zuschauer zu fassen. Also müssen die Fans
weiter
Euphorie, Dynamik, Robustheit
Ringen, Endrunde um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft, Finale: KSV Aalen 05 ringt gegen Weingarten
„Wir ringen auf Sieg, aber eine knappe Niederlage wäre auch noch ein gutes Ergebnis“, sagt KSV-Trainer Anton Nuding. Beim Hinkampf im DM-Finale gegen den SV Weingarten geht es für den KSV Aalen am Samstagabend darum, sich eine gute Ausgangsbasis für den Rückkampf in Aalen zu verschaffen.
weiter
Jugendliche sagen dann: „Gewalt ist geil“
Fußball, Seminar des Bezirks Kocher/Rems „Gegen Gewalt auf unseren Sportplätzen“ gibt Anregungen und Best-Practice Beispiele
Im VIP-Forum des VfR Aalen bekamen 80 Vereinsvertreter im Seminar „Gegen Gewalt auf unseren Sportplätzen“ Anregungen und Best-Practice-Beispiele. In der Diskussion gab es den einhelligen Tenor: Allein das „Shake-Hands“ vor und nach dem Spiel wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung.
weiter
Titelverteidiger sind am Start
Leichtathletik, Regionalmeisterschaften, Schüler A: Die Generalprobe für Ulm
Etwas mehr Luft als bei den Mehrkampfmeisterschaften in der letzten Woche dürfte es am Samstag in der Gmünder Sporthalle geben, wenn ab 10 Uhr die Schüler und Schülerinnen A zu ihren Hallenregionalmeisterschaften in den Einzeldisziplinen antreten. Die Titelverteidiger sind auch am Start.
weiter
sport in kürze
„Aalen Sportiv Extra“FREIZEITSPORT Der Erfolg von „Aalen Sportiv“ liegt vor allem an den qualifizierten und engagierten Kursleitern und Kursleiterinnen. Die werden hierfür regelmäßig fort- und weitergebildet. So auch am Samstag von neun bis 17 Uhr in der Woellwarthalle in Fachsenfeld bei der 9. Übungsleiter-Fortbildung „Aalen
weiter
19. Viktoria-Tag
Fußball, Internes Hallenturnier
Die Fußballjugend des FV Viktoria Wasseralfingen veranstaltet am Sonntag ab 10.15 Uhr den 19. Viktoria-Tag in der Talsporthalle Wasseralfingen. Beim internen Turnier der einzelnen Abteilungen treten die Aktiven, die B- und A-Jugend, die AH und die Jugendbetreuer an. Zudem gibt es Jugend-Einlagespiele.
weiter
Ellwangen hofft auf zwei Siege
Volleyball, Bezirksliga, Herren
Die erste Herrenmannschaft des TSV Ellwangen trägt am Samstag um 14 Uhr ihr erstes Rückrundenheimspiel gegen den TSV Mutlangen und die TSG Eislingen aus.
weiter
Folgt der vierte 3:2-Heimsieg?
Volleyball, Regionalliga, Herren: Gegen den Vierten USC Konstanz strebt die DJK den zweiten Heimsieg in Folge an
Eine Woche nachdem die DJK Aalen einen verdienten 3:0-Sieg gegen den Tabellenletzten TV Hausen landen konnte, wartet am Sonntag um 15 Uhr in der Aalener Karl-Weiland Halle bereits die nächste Herausforderung vor heimischem Publikum: Die Mannschaft von Coach Frieder Henne tritt gegen den derzeitigen Tabellenvierten USC Konstanz an. Die letzten drei
weiter
Juniorteam Aalen schlägt den HSV
Fußball, U13-Hallenturnier
Die U13-Topspieler des Aalener Juniorenteams zeigten sich beim zweitägigen Turnier in Markgröningen in Topform und wurden Dritter.Nach einem 1:1-Unentschieden gegen den FV Ravensburg und drei Siegen gegen den englischen FC Luton Town (2:1), SC Vöhringen (2:1) und TV Neckarweihingen (6:0) folgte in der Zwischenrunde ein 0:1 gegen die Stuttgarter Kickers
weiter
Jetzt ab ins Trainingslager
Fußball, Regionalliga
Fußball-Regionalligist VfR Aalen bereitet sich aufs Trainingslager vor. Am Montag geht’s an die Sportschule Schöneck nach Karlsruhe.
weiter
Eine offene Rechnung
Handball, Landesliga: Hofen will sich bei Feldkirch für Hinspielniederlage revanchieren
Die TG Hofen empfängt am Samstag um 20.30 Uhr in der Handball-Landesliga den Tabellendritten MGT BW Feldkirch in der Wasseralfinger Talsporthalle. Mit Platz sechs hat sich das Team der TG Hofen in die Regionen der Tabelle vorgearbeitet, die vor der Runde als Ziel ausgegeben wurden. Diesen Platz zu verteidigen ist nun neue Vorgabe von Trainer Matthias
weiter
Meisterschaften in freier Technik
Ski Nordisch: Pokallanglauf
Der SC Heubach-Bartholomä veranstaltet am Sonntag ab 11 Uhr den Pokallanglauf an der Wirtsberg-Skihütte in Bartholomä und die Bezirksmeisterschaften in freier Technik. Für die Schülerklassen bis S11 gibt es einen „Erlebnislauf“ in klassischer Technik, ab S12 wird in freier Technik gelaufen. Anmeldungen bis Samstag, 18 Uhr per Telefon
weiter
Schnelles Wiedesehen
Handball, weibliche B-Jugend
Letzte Woche brachte das Hinspiel den ersten Sieg für die weibliche B-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen, nun trifft man am Samstag wieder auf den TV Großbottwar.
weiter
Zwei Ostalb-Mädels zur WM
Skispringen: Nach Carina Vogt auch Anna Rupprecht dabei – Stark im Training
Zu den Nordischen Junioren-Weltmeisterschaften in Hinterzarten wurden mit Carina Vogt und Anna Rupprecht gleich zwei Skispringerinnen des SC Degenfeld nominiert. Das Damen-Skispringen findet am heutigen Freitag um 16 Uhr statt und wird live in Eurosport2 übertragen.
weiter
Ein Härtetest
Fußball, U12-Junioren
Die U12 des Juniorteam Aalen trifft am Samstag beim Hallenturnier in Maichingen auf namhafte Gegner. Neben dem Bundesliganachwuchs von VfB Stuttgart und TSG Hoffenheim nehmen Stuttgarter Kickers, SV Darmstadt 98, Rot-Weiss Erfurt und SSV Reutlingen teil. Bei sechs Spielen wird es für die U12 ein Härtetest.
weiter
Kann die HG überraschen?
Handball, Bezirksliga, Damen: Aalen/Wasseralfingen in Steinheim
Sieben Spiele haben die Damen der Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen noch Zeit, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu sammeln.
weiter
Gegen den direkten Verfolger
Handball, Bezirksklasse, Männer: HG spielt in Göppingen
Ein wichtiges Spiel steht für die Herren der HG Aalen/Wasseralfingen an, wenn sie am Sonntag um 17 Uhr in der Parkhaushalle auf den TV Jahn Göppingen treffen.
weiter
Bestes Nachwuchsteam im Bezirk
Ringen: Zehn Bezirksmeister für AC Röhlingen
Bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Bellenberg toppten die Röhlinger Jugendringer ihr gutes Abschneiden der Vorwoche. Zehn Meistertitel und sechs weitere Plätze auf dem Treppchen waren der verdiente Lohn für die anstrengenden Trainingseinheiten der letzten Wochen. Die Röhlinger nahmen außerdem den Pokal für die Mannschaftswertung
weiter
Zwei Spielerinnen ragen heraus
Handball, weibliche A-Jugend
Die weibliche A-Jugend der TG Hofen trifft in der Württembergliga am Samstag um 13.30 Uhr in der Talsporthalle Wasseralfingen auf die HSG Albstadt.
weiter
Hinten nur schwer zu knacken
Handball, Landesliga, Damen
Die Handballdamen der TG Hofen treffen am Samstag, zu ungewohnt früher Zeit, um 15.15 Uhr, in der Talporthalle Wasseralfingen auf die SG Ulm & Wiblingen.
weiter
KG De/Fa: Sieben Bezirksmeister
Ringen, Jugend gr.-römisch
Bei den Bezirksmeisterschaften holte Jugendringer aus Dewangen und Fachsenfeld sieben Titel und sechs weitere Medaillen.
weiter
Scholz-Team gewinnt Turnier
Fußball, Betriebsteam-Turnier
Beim Hallenfußball-Turnier um den Carl-Zeiss-Cup traten in Essingen zwölf Teams gegeneinander an. Es gewann die Mannschaft von „Scholz Edelstahl“.
weiter
Untergröningen mühelos zum 6:0
Tischtennis, Landesliga, Damen
Mit einem 6:0-Erfolg beim SV Baltringen starteten die Mädchen des TSV Untergröningen erfolgreich in die Rückrunde der Landesliga.
weiter
Rückschlag im Titelrennen
Tischtennis, Verbandsklasse Süd, Damen: TSV Untergröningen spielt unentschieden
Auswärts beim VfL Sindelfingen revanchierten sich die Untergröninger Damen durch das 7:7-Unentschieden nur zur Hälfte für die Vorrundenniederlage und büßten damit gleichzeitig einen Punkt im Meisterschaftsrennen ein.
weiter
Favoriten setzen sich durch
Tennis-Hallenbezirksmeisterschaften der Aktiven: Probleme für die gesetzten Spieler
Die begehrten Setzplätze waren bei den Hallenbezirksmeisterschaften der Herren in Geislingen allenfalls eine Starthilfe. In der Leistungsklasse Herren B, Spieler der Bezirksklasse und tiefer, erreichten nur zwei von fünf gesetzten Spieler das Halbfinale, bei den Herren A, Bezirksliga und höher, nur die Nummer eins. Allerdings gelang es in beiden
weiter
TTC verliert Topspiel
Tischtennis, Bezirksliga: Neunstadt Ostalbderbysieger
Bei den Damen bejubelte der TTC Neunstadt einen 8:5-Derbysieg gegen den TSV Hüttlingen. Die Herren aus Neunstadt verloren dagegen ihr Topspiel gegen Holzheim.
weiter
Souveräner Pflichtsieg gegen Letzten
Handball, Bezirksklasse, Herren: HG schlägt TSG Giengen 39:25
Die Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen feierten einen souveränen 39:25- Sieg gegen den Tabellenletzten TSG Giengen und bleiben so ungefährdet auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse. Die Gäste legten munter los und mit 6:2 vor. Mit sieben Toren, vier davon durch Holger Auer, drehte die HG den Spieß um und ging 9:6 in Führung. Man hatte
weiter
Anfang verschlafen
Basketball, 2. Bundesliga: Giants auf Abstiegsplatz
Nichts wurde es aus einer erfolgreichen Heimpremiere des neuen Giants-Trainers Andras Zsoldos. Die Kirchheim Knights setzten sich verdient mit 77:69 durch, die gastgebenden Giants Nördlingen stehen auf einem Abstiegsplatz.
weiter
Überregional (92)
'Nee, das tut mir zu weh'
Coach Brand sieht sich die EM-Finalspiele nicht an - Heute letzte Partie
Für die sich im Umbruch befindende deutsche Handball-Nationalmannschaft endet die EM heute (16.30Uhr/ZDF) mit dem Gruppenspiel gegen Tschechien. Bundestrainer Heiner Brand spricht Klartext.
weiter
'Oh Gott, sie lieben die Steine!'
Lego hütet neue Design-Ideen für die Klötzchen wie ein Geheimnis
Was mögen die Kinder an Lego? Es sind die Steine. Im dänischen Billund werden sie entwickelt und hergestellt. Das Unternehmen hütet die neuesten Ideen und auch die Herstellung wie ein Geheimnis.
weiter
20 Verletzte nach Hauseinsturz
Explosion in Lüttich - Suche nach Verschütteten
Nach einer Explosion ist in der belgischen Stadt Lüttich ein fünfstöckiges Wohnhaus eingestürzt. Dabei wurden in der Nacht zum Mittwoch mindestens 20 Menschen verletzt. Zwei davon befanden sich in kritischem Zustand. Das Unglück ereignete sich gegen 2 Uhr in der Nacht; viele Bewohner schliefen. Die Feuerwehr suchte gestern weiter nach Verschütteten.
weiter
Alle Informationen im Internet
Das Internationale Figurentheater-Festival 'Imaginale' beginnt heute Abend um 20 Uhr in der Alten Feuerwache Mannheim mit der deutsch-österreichischen Koproduktion 'Faust spielen'. Morgen, Freitag, spielt Ilka Schönbein um 19 Uhr im JES in Stuttgart 'Mein eigen Fleisch und Blut'. Bis zum 9. Februar finden in Stuttgart, Mannheim, Pforzheim, Schorndorf,
weiter
Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit
Am 27. Januar wird weltweit des Holocaust gedacht. An diesem Tag des Jahres 1945 befreiten russische Truppen das größte Konzentrationslager Auschwitz, in dem wahrscheinlich 1,5 Millionen Menschen ermordet wurden, die meisten davon Juden. Seit 1996 gedenken auch die Deutschen an diesem Tag der Millionen Opfer des Völkermords. Holocaust ist die international
weiter
Angst vor Krawallen
Afrika-Cup: Brisantes Duell im Halbfinale
Beim Afrika-Cup wird das Halbfinale eingeläutet - und die Bundesliga ist dabei. Acht Profis aus dem deutschen Oberhaus stehen sich heute gegenüber, wenn Ghana gegen Nigeria und Ägypten gegen Algerien um den Einzug ins Finale streiten. Deutschlands WM-Gegner Ghana muss Farbe bekennen, nachdem sich die Gegenwehr bei den beiden Siegen gegen Angola (1:0)
weiter
Apple nennt den Neuling 'iPad'
Apple will mit einem neuartigen Tablet-Computer an den Erfolg des iPhone anknüpfen. 'Wir nennen ihn iPad', sagte Apple-Chef Steve Jobs gestern bei der mit Spannung erwarteten Vorstellung des Geräts in San Francisco. Der Computer wird mit den Fingern auf einem berührungssensitiven Bildschirm gesteuert. Im Gegensatz zu ultraleichten Laptops verfügt
weiter
Asyl für Schulverweigerer
Familie aus Bissingen kommt in den USA unter
Die USA hat deutschen Schulverweigerern politisches Asyl gewährt. Das streng religiöse Ehepaar aus Bissingen an der Teck darf seine Kinder in Baden-Württemberg nicht zu Hause unterrichten. Das sei ein Verstoß gegen ein Grundrecht der Familie, zitieren die amerikanischen Medien die Entscheidung eines Richters im Staat Tennessee. Das Kultusministerium
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL TESTSPIEL VfB Stuttgart - FC Wil/Schweiz 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Hleb (80.), 2:0 Kuzmanovic (87.). - Zuschauer: 500. LÄNDERSPIELE Südafrika - Simbabwe 3:0 (0:0) Argentinien - Costa Rica 3:2 (2:1) ENGLAND: Portsmouth - West Ham 1:1, Wolverhampton - Liverpool 0:0, Bolton - Burnley 1:0, Tottenham - Fulham 2:0. - Tabellenspitze: 1. Manchester United
weiter
Auszeichung für erfolgreiche Unterhaltung
Der Entertainmentpreis 'Diva' wird seit 20 Jahren an Persönlichkeiten aus dem Bereich des Entertainments sowie für künstlerisch und kommerziell erfolgreiche Unterhaltungs-Produkte verliehen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 14 Auszeichnungen vergeben. Die Publikumspreise der Diva werden auf Grundlage von Zuschauerdaten ermittelt. Die Jurypreise würdigen
weiter
BGH-Urteil stärkt Vermieter
Nichten und Neffen sind derart enge Verwandte, dass zu ihren Gunsten ein Mietverhältnis wegen Eigenbedarf gekündigt werden darf. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden und damit die Rechte der Vermieter gestärkt. Nicht nur die Geschwister, sondern auch deren Kinder seien eng mit einem Vermieter verwandt. Es komme nicht darauf
weiter
Bieterkampf um Kabel Deutschland?
Goldgräberstimmung am deutschen Kabelnetzmarkt: Um den größten deutschen Anbieter Kabel Deutschland bahnt sich ein milliardenschwerer Bieterkampf an. Wie die 'Financial Times' berichtete, bemühen sich mehrere ausländische Finanzinvestoren um das Unternehmen, das derzeit im Besitz der US-Beteiligungsgesellschaft Providence ist. Als Kaufpreis wird
weiter
Börsianer weiter sehr nervös
Guter Marktausblick von SAP gleicht Druck nicht aus
Marktanalyst Robert Halver von der Baader Bank zufolge sind die Börsianer unverändert sehr nervös. So begrenzten zwar positive Ausblicke von Marktführern wie etwa SAP und Siemens das Abwärtsrisiko im Dax, doch durch die Bankenwerte beispielsweise sei weiter Druck auf den Index gekommen. Die Pläne von US-Präsident Barack Obama, den Sektor stärker
weiter
Bosch hakt Krisenjahr ab
Autozulieferer sieht Erholungstendenzen - Banken werden kritisch beäugt
Die Stuttgarter Bosch-Gruppe ist 2009 in die roten Zahlen gerutscht. Jetzt schaut der Autozulieferer aber wieder einigermaßen optimistisch nach vorn und legt sich zur Not sogar mit den internationalen Banken an.
weiter
Brüderle bleibt bei Prognose vorsichtig
Jahreswirtschaftsbericht rechnet für 2010 mit 1,4 Prozent Wirtschaftswachstum
Der Anstieg des Exports soll in diesem Jahr für Wachstum in Deutschland sorgen, hofft Wirtschaftsminister Rainer Brüderle. Der private Konsum dürfte dagegen zurückgehen, die Arbeitslosigkeit steigen.
weiter
Brüsseler Gepflogenheiten
Aus Landessicht hätte Günther Oettinger selbst als EU-Kommissar den neuen Ministerpräsidenten wählen können. Brüssel sprach dagegen.
weiter
Das Asylverfahren in den USA
Die Geschichte der strenggläubigen deutschen Familie Romeike, die in den USA erfolgreich politisches Asyl beantragt hat, ist kein Einzelfall. Nach Angaben des Justizministeriums in Washington gewährten die US-Behörden allein im Jahr 2008 vier Deutschen politisches Asyl, 13 Anträge wurden abgelehnt. Die Zahl der Asylbewerber aus aller Welt in den
weiter
Das Jo-Jo kehrt wieder zurück
Idee + Spiel setzt 485 Millionen Euro um
Der Einkaufsverbund Idee + Spiel setzt auf Sport und Outdoorspielwaren. Der Brancheführer will deutlich stärker als der Markt insgesamt zulegen.
weiter
Der Richter und die Religion
Politisches Asyl für deutsche Schulverweigerer in den USA
Eine streng religiöse Familie aus Baden-Württemberg erhält politisches Asyl in den USA, weil die Eltern die Kinder nicht zu Hause unterrichten durften. Ein Gericht in Tennessee sah ihre Grundrechte verletzt.
weiter
Deutsche Diplomaten in Teheran verhaftet?
Iranischer Geheimdienst spricht von Teilnahme an 'anti-revolutionären Unruhen'
Haben sich deutsche Beamte an Protesten im Iran beteiligt? Unklar ist, ob es sich bei den Verdächtigten um Diplomaten oder Polizisten handelt.
weiter
DGB-Chef geht ohne Groll
Auf Rainer Bliesener folgt Nikolaus Landgraf
Trotz aller Verbundenheit mit der SPD - für Rainer Bliesener stand die Gewerkschaft an erster Stelle. Zwölf Jahre lang führte er den DGB in Baden-Württemberg. Sein Nachfolger ist Nikolaus Landgraf.
weiter
Die Adler stürzen immer tiefer in die Krise
Krise und kein Ende: Die Mannheimer Adler kommen in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) auch nach der Entlassung von Trainer Doug Mason Mitte Januar nicht in Tritt. Die jüngste 1:5-Blamage bei den Kölnern Haie war die sechste Niederlage aus den vergangenen sieben Spielen. Mit zehn Punkten Rückstand auf Platz sechs rückt die direkte Play-off-Qualifikation
weiter
Die Auster badet gerne lau
Im Wattenmeer wütet der Winter besonders erbarmungslos. Nur einer kann es gar nicht kalt genug sein: der Miesmuschel.
weiter
Die ganze Wahrheit an einem Abend
'Element of Crime' im Theaterhaus Stuttgart
'Element of Crime' füllen derzeit mühelos die Konzertsäle. Ihr Sound und Sven Regeners Dichtkunst sind endgültig beim Publikum angekommen.
weiter
Die Königin
Schauspielerin Maria Becker ist 90
Es geht ja nicht ohne Theater, sagt 'die Becker'. 'Die Becker' - diesen Ehrentitel hat die Charakterdarstellerin Maria Becker bereits seit Jahrzehnten inne. Heute wird sie 90 - und wenig später steht sie auch wieder auf der Bühne, etwa Anfang März mit 'Das Millionenhaus' in Bern. Einer Zweipersonen-Komödie, die Grazia Meier für sie - 'Die Königin
weiter
Die wichtigsten Zahlen der Bauwirtschaft im Land
Bis Ende November 2009 sank der baugewerbliche Umsatz im Land um 1,8 Prozent auf rund 9,7 Mrd. EUR. Die stärksten Einbrüche erlebte die Sparte Wirtschaftsbau mit einem Minus von 12,8 Prozent. Aufgrund der Konjunkturprogramme konnte vor allem der Öffentliche Bau zulegen. Er erzielte zwischen Januar und November 2009 ein Umsatzplus von satten 10,2
weiter
DOKUMENTATION · PERES IM WORTLAUT: 'Jede einzelne Kultur respektieren'
'Der 27. Januar 1945 kam zu spät. Sechs Millionen Juden waren bereits nicht mehr unter den Lebenden. Dieser Tag symbolisiert nicht nur die Erinnerung an die Ermordeten, nicht nur das Schuldgefühl der Menschheit im Angesicht dieser nicht fassbaren Schreckenstaten, sondern auch die Tragödie des Versäumnisses. . . Die Shoa wirft schwierige Fragen zur
weiter
Ein Fest für Diven
Viel Prominenz bei der Vergabe der Entertainmentpreise in München
In Scharen pilgerten die Promis am Dienstagabend zur Verleihung der diesjährigen Diva-Preise nach München. Stargast war Roger Moore.
weiter
Erfahrung soll der Trumpf sein
Tennis: Tatjana Malek komplettiert das Fed-Cup-Team
Das deutsche Damen-Tennis-Team für das Fed-Cup- Viertelfinale in Tschechien ist komplett. Teamchefin Barbara Rittner nominierte Tatjana Malek gestern als vierte Spielerin für Brünn (6./7. Februar). Während der Australian Open hatte Rittner bereits Andrea Petkovic, Anna-Lena Grönefeld und Kristina Barrois berufen, den letzten Platz aber offen gelassen.
weiter
Erneut Straßenbahnunfall in Karlsruhe
Tram fuhr auf haltende Bahn auf - 21 Verletzte, darunter sechs Kinder
Beim zweiten größeren Straßenbahnunfall in Karlsruhe innerhalb nur zwei Wochen sind am Mittwoch mindestens 25 Fahrgäste leicht verletzt worden, darunter auch Kinder. Elf Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Nach Polizeiangaben von gestern fuhr eine Straßenbahn auf eine haltende Tram auf. Zur Ursache für den Unfall in der Nähe der
weiter
Federer feiert nach Fehlstart Triumph
Australien Open: Weltranglisten-Erster eine Runde weiter - Zwei Chinesinnen im Halbfinale
Roger Federer steht im Halbfinale der Australien Open. In vier Sätzen schlug er den Russen Nikolai Dawydenko. Bei den Frauen haben es erstmals zwei Chinesinnen in die vorletzte Runde geschafft.
weiter
Fifa kurbelt den WM-Ticketverkauf an
Hoeneß wettert gegen Blatter und Südafrika
Der Ticketverkauf für die Fußball-WM hat angezogen. Uli Hoeneß hat derweil die Vergabe der Titelkämpfe nach Südafrika scharf kritisiert.
weiter
Frankreichs Angela Merkel steht links
Kritiker und Freunde vergleichen die Sozialistin Martine Aubry gerne mit der Kanzlerin
Sachlich, zurückhaltend, uneitel - diese Eigenschaften hat Martine Aubry mit Angela Merkel gemein. Bisher galt die Generalsekretärin der französischen Sozialisten als graue Maus, doch ihr Image ändert sich.
weiter
FUSSBALL-NOTIZEN
Köln leiht Tosic aus Bundesligist 1. FC Köln hat den serbischen Mittelfeldspieler Zoran Tosic vom englischen Rekordmeister Manchester United bis zum Saisonende ausgeliehen. Der 22 Jahre alte Nationalspieler absolvierte in dieser Saison erst zwei Spiele und erzielte ein Tor. Endes des Transferpokers Der Transferpoker zwischen den Bundesligisten Schalke
weiter
Handwerk aus einer Hand
Mit einem gemeinsamen Ansprechpartner bei den acht Handwerkskammern sollen Unternehmensgründern in Baden-Württemberg zeitraubende Behördengänge erspart werden. Anders als bislang, sollen sämtliche Verfahren auch auf elektronischem Wege über das Internet abgewickelt werden, kündigte der Baden-Württembergische Handwerkstag in Karlsruhe an. Ein
weiter
Hitzlsperger sucht
VfB Stuttgart: Bastürk zu Blackburn Rovers
Yildiray Bastürk hat der VfB Stuttgart von der Gehaltsliste bekommen, Thomas Hitzlsperger sondiert dagegen weiter den Markt. Bastürk wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Blackburn Rovers. Nach seiner Vertragsauflösung in Stuttgart unterschrieb der ehemalige türkische Nationalspieler beim Tabellenzwölften der englischen Premier League einen Kontrakt
weiter
In der Schwebe
Alissa Walser ist mit dem Buch 'Am Anfang war die Nacht Musik' ein starkes Romandebüt gelungen
Die Schulmedizin ist bis heute auf Distanz zu seiner Lehre vom 'Animalischen Magnetismus' geblieben, sowieso da in seiner Nachfolge genügend Spinner und Scharlatane ihre angeblich heilenden Hände vor allem zum Geldkassieren benutzt haben. Gleichwohl ist der Arzt Franz Anton Mesmer (1734-1815), der Förstersohn vom Bodensee, der in Wien und Paris erfolgreich
weiter
Jemen wird zur Terrorbasis
Internationale Konferenz berät in London über den Kampf gegen Al-Kaida
Die internationale Staatengemeinschaft will dem Jemen im Kampf gegen Terror und Armut unter die Arme greifen. Jedoch verlangen die westlichen Länder mehr politische und wirtschaftliche Reformen.
weiter
KOMMENTAR · APPLE: Der religiöse Konsum-Kult
Erotik entsteht durch Fantasie. Steve Jobs ist ein Meister dieser Weisheit. Kaum jemand jongliert so trefflich mit Andeutung, Verhüllung und Offenlegung wie der Chef der Computer-Firma Apple. Der gestrigen Präsentation eines neuartigen Computers ging ein monate-, ja jahrelanges Rätselraten, Geschnatter und Diskutieren in Medien und Internet voraus:
weiter
KOMMENTAR · GEDENKSTUNDE: Die Kraft der Erinnerung
Es sind Zeitzeugen wie Schimon Peres oder Holocaust-Überlebende wie Feliks Tych, aus deren Erinnerung eine Kraft erwächst, die es den Nachfahren der Opfer wie der Täter unmöglich macht, zu vergessen oder zu verdrängen. Israels Staatspräsident und der Historiker aus Polen haben das Gedenken an die Befreiung von Auschwitz im Bundestag zu einem bewegenden
weiter
KOMMENTAR: Ein einsamer Kampf
Franz Fehrenbach, Chef der Bosch-Gruppe, geht mit den Banken hart ins Gericht. Damit wird er vielen Unternehmern und Managern aus der Seele sprechen. Schließlich waren es die Auswüchse der Finanzwelt, die der Realwirtschaft die Krise eingebrockt haben. Natürlich waren nicht alle Banken gleichermaßen an dem Schlamassel beteiligt, deshalb sind pauschale
weiter
Konjunkturpaket gefordert
Südwest-Bauwirtschaft steht noch - aber auf wackeligen Beinen
Die baden-württembergische Bauwirtschaft ist noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Nun hofft die Branche auf ein neues Konjunkturpaket, um weiter über die Runden zu kommen.
weiter
Kraus und das 'heikle Thema'
Kapitän will weiter in die Champions League
'So ein Spiel will keiner nochmals sehen, jeder einzelne war tief enttäuscht', berichtete Michael Kraus nach dem 20:25 gegen Spanien und dem verbundenen Verpassen der EM-Endrunde. 'Wir müssen gegen die Tschechen noch einmal alles aus uns herausholen', forderte der Spielführer des Handball-Nationalteams, der Kritik einstecken musste. 'Mit dieser Kritik
weiter
LAND UND LEUTE
Pläne für Archäopark Niederstotzingen. Neue Perspektiven eröffnen sich für die Stadt bei der zuletzt ins Stocken geratenen Planung für den Archäopark Vogelherd: Im Rahmen von Studienarbeiten eines Wettbewerbs der Uni Stuttgart soll im Sommersemester 2010 ein Konzept für den Archäopark entwickelt werden. Auch das Institut für Ur- und Frühgeschichte
weiter
Landes-Millionen für Ferienpark
Das Land wird aktiv Pläne für einen Ferienpark vor den Toren Leutkirchs fördern: Wie Ministerpräsident Günther Oettinger mitteilte, habe das Kabinett gestern beschlossen, aus Haushaltsmitteln EU-konform bis zu sieben Millionen Euro auszuloben, um die Investition zu unterstützen. Ein zunächst ins Auge gefasster Bürgschaftsantrag der Investoren
weiter
Landtag erinnert an die Opfer der Nazis
1500 Zeugen Jehovas unter den Ermordeten
Beim Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten standen die Zeugen Jehovas im Mittelpunkt. Sie waren in der NS-Zeit unerbittlich verfolgt worden.
weiter
LEITARTIKEL · TARIFRUNDE: Politik sitzt mit am Tisch
Tarifautonomie ist einer jener Tabu-Begriffe, mit denen man sich lästiger inhaltlicher Auseinandersetzungen erwehrt. Das Wort bedeutet: Staat und Politik sollen sich aus Tarifverhandlungen raushalten. Geschehen ist das noch nie, was nicht weiter schlimm ist. Jede Verhandlung von Gewerkschaften und Arbeitgebern über Löhne, Arbeitszeiten oder andere
weiter
Leute im Blick
Susan Boyle Die schottische Sängerin Susan Boyle (48) ist Opfer eines Einbruchs geworden. Die Castingshow-Gewinnerin sei gerade nach Hause zurückgekehrt, als der Täter über die Hintertür flüchtete, berichtete die BBC. Ein Mann wurde festgenommen, später aber wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an. Trotz ihres internationalen
weiter
Löw fängt an zu puzzeln
Bundestrainer deckt vor dem Test gegen Argentinien erste WM-Karten auf
Vor dem ersten Fußball-Länderspiel des Jahres am 3. März gegen Argentinien wird Bundestrainer Joachim Löw seine ersten Geheimnisse offenbaren. Zum Beispiel, wer bei der WM die Nummer eins sein wird.
weiter
Luther-Brief für 280 000 Euro
Traditionsreiche Antiquariatsmessen beginnen
Bücherliebhaber und Händler wertvoller Grafiken und Fotografien sind auf den dreitägigen Antiquariatsmessen in ihrem Element. 80 Aussteller in Stuttgart und weitere 50 in Ludwigsburg präsentieren eine Fülle illustrierter Handschriften, Grafiken, Urkunden sowie wertvolle Inkunabeln und Frühdrucke. Die Messe in Ludwigsburg wird heute in der Musikhalle
weiter
Magische Momente
Figurentheater-Festival 'Imaginale' geht in die zweite Runde
Hochkarätige Künstler zeigen bei der 'Imaginale' in sechs baden-württembergischen Städten zeitgenössisches Figurentheater für Jung und Alt. Bis zum 9. Februar werden 30 handverlesene Stücke präsentiert.
weiter
Mappus-Wahl am 10. Februar
Termin für Kür zum Ministerpräsidenten nun definitiv
CDU-Landtagsfraktionschef Stefan Mappus stellt sich nun definitiv am 10. Februar als neuer baden-württembergischer Ministerpräsident zur Wahl. Der scheidende Regierungschef Günther Oettinger (CDU) hat gegenüber dem Landtag angekündigt, dass er sein Amt am 9. Februar abgibt. Dieser Termin gelte auch für den als unwahrscheinlich erachteten Fall,
weiter
Merkel: Hilfe auch nach Abzug
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Afghanistan auch für die Zeit nach dem Abzug der internationalen Truppen langfristige Unterstützung zugesagt. In einer Regierungserklärung vor dem Bundestag stellte sie gestern die Rückführung erster Truppenteile für Ende 2011 in Aussicht, nannte aber kein Datum für den vollständigen Abzug. 'Die Verantwortung
weiter
Mit 44 Echsen in der Unterwäsche erwischt Deutscher Tourist in Neuseeland verurteilt
Ein deutscher Tourist, der 44 Echsen an seinem Körper versteckt aus Neuseeland schmuggeln wollte, muss nun dreieinhalb Monate ins Gefängnis.
weiter
Mit GPS-Geräten Heroin entdeckt
Bei einem Schatzsuchspiel mit GPS-Geräten hat ein Ingenieur in Herrenberg (Kreis Böblingen) ein 13 Jahre altes Drogen-Versteck entdeckt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten, hatte der 43-Jährige die Drogen im Schwarzmarktwert von 100 000 Euro Mitte Dezember bei einer modernen, satellitengestützten Schnitzeljagd in einer Baumwurzel
weiter
MITTWOCH-LOTTO
4. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 5 7 10 39 43 46 Zusatzzahl42 Superzahl5 SPIEL 77 9 0 5 7 7 3 3 SUPER 6 0 8 2 9 1 4 ohne Gewähr
weiter
Mord aus Liebe zu Andreas?
Frederik B.s erstes Geständnis im Prozess um den Eislinger Vierfachmord verlesen
Nach der Verlesung des ersten Geständnisses von Frederik B. erscheint der Vierfachmord von Eislingen seit gestern wieder in einem neuen Licht.
weiter
NA SOWAS . . .
Der komplette Abbau eines Parkscheinautomaten hat sich für Diebe im nordrhein-westfälischen Olpe nicht ausgezahlt. Die Täter hatten den Automaten aufwendig von seinen Haltebolzen befreit und mitgenommen. Später fand man ihn aufgebrochen an einem Waldweg. Was die Diebe nicht wussten: Eben dieser Parkscheinautomat wird ausschließlich in den Sommermonaten
weiter
Nach drei Jahren muss noch nicht Schluss sein
Michael Schumacher kann sich offenbar die Fortsetzung seiner zweiten Formel-1-Karriere bei Mercedes auch über 2012 hinaus vorstellen. 'Das Schöne ist, dass Mercedes an mich glaubt und mir drei Jahre lang die Möglichkeit gibt, miteinander Erfolg zu haben. Aber nach drei Jahren muss nicht Schluss sein', sagte der Rekordweltmeister und Rückkehrer im
weiter
Nein zum Rassenwahn
Schimon Peres spricht zum Holocaust-Gedenken im Bundestag
Am internationalen Holocaust-Gedenktag hat Israels Präsident Schimon Peres die 'einzigartige Freundschaft' zwischen seinem Land und Deutschland betont. Noch lebende NS-Verbrecher müssten bestraft werden.
weiter
Neues Paket gefordert
Südwest-Bauwirtschaft steht - aber auf wackeligen Beinen
Die baden-württembergische Bauwirtschaft ist noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Nun hofft die Branche auf ein neues Konjunkturpaket, um weiter über die Runden zu kommen.
weiter
NOTIZEN
Sigurdsson muss zahlen Handball: Österreichs Nationaltrainer Dagur Sigurdsson kommt sein Wutausbruch im EM-Spiel gegen Kroatien teuer zu stehen. Der Isländer, der auch Erstligist Füchse Berlin coacht, muss für seine Schiedsrichter-Beschimpfung 2000 Euro zahlen. Cervar schmeißt hin Handball: Kroatiens Nationaltrainer Lino Cervar tritt nach der EM
weiter
NOTIZEN
Tödlicher Reifen Mössingen. Ein 36-jähriger Arbeiter ist am Dienstagabend in einer Autowerkstatt in Mössingen (Kreis Tübingen) ums Leben gekommen. Vermutlich sei ein Lastwagenreifen geplatzt, so dass die Felge mit großer Wucht gegen den Kopf des Mannes geschleudert sei, sagte ein Polizeisprecher gestern. Passanten hatten sich zuvor über zischende
weiter
NOTIZEN
Mehr Arbeitslose Der kalte Winter hat im Januar die Zahl der Arbeitslosen kräftig in die Höhe getrieben. Betroffen seien vor allem der Bau, Gärtnereien und anderen Außenberufe, berichteten Bankenvolkswirte in einer Umfrage. Entsprechend sei die Zahl der Erwerbslosen zum Jahresauftakt um rund 350 000 auf etwa 3,63 Millionen gestiegen, berichteten
weiter
NOTIZEN
Nachbeben auf Haiti Zwei Wochen nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,0 ist der Karibikstaat Haiti erneut von einem Erdstoß erschüttert worden. Wie die US-Geologiebehörde berichtete, erreichten die Erschütterungen am Dienstagabend (Ortszeit) die Stärke 4,9. Über neue Schäden oder Verletzte war zunächst nichts bekannt. Bei den Erdstößen
weiter
NOTIZEN
Biennale-Pavillon entworfen Das Büro Walverwandtschaften, vertreten in München, Zürich und Boston, wird bei der 12. Architektur-Biennale in Venedig den deutschen Pavillon gestalten. 'Unter dem Titel ,Sehnsucht gibt es eine Präsentation der emotionalen, intimen und sinnlichen Aspekte von Architektur', beschrieb Baustaatssekretär Rainer Bomba gestern
weiter
NOTIZEN
Spur führt nach Schweden Die Ursache für den Atom-Unfall in Gronau liegt in Schweden. Nach Angaben des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums wurde dort ein Behälter als gereinigt deklariert und nach Gronau geschickt, obwohl er noch 1,6 Kilogramm einer Uranverbindung enthielt. In der Uran-Fabrik war ein Arbeiter verstrahlt worden, der den
weiter
OB-Wahlkampf tobt
SPD will das Freiburger Rathaus wieder zurückerobern
Die SPD will das Freiburger Rathaus erobern: Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach tritt im April gegen Rathauschef Dieter Salomon an. Der Grüne hatte vor acht Jahren
die Nase weit vorn.
weiter
Oettinger weist Schulkritik zurück
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat die massive Kritik der scheidenden Chefin des Landeselternbeirats, Christiane Staab, an der Bildungspolitik zurückgewiesen. 'Ihr Rücktritt ist zu respektieren. Die Gründe halte ich nicht für stichhaltig', sagte Oettinger. Viele Vorschläge des Elternbeirats hätten Eingang in die Bildungspolitik der
weiter
Physiker will Doktortitel zurück
Neue Runde im Forschungsskandal: Klage gegen Uni Konstanz
Nicht wegen einer fehlerhaften Doktorarbeit, sondern wegen Forschungsfälschungen wurde einem Physiker sein Titel aberkannt. Jetzt läuft eine Klage.
weiter
POLITISCHES BUCH: Einblick in eine kranke Welt
Alois Glück sieht in der Finanzkrise keinen Unfall, sondern die logische Folge eines Kapitalismus ohne Verantwortung. Dieser sei nicht zukunftsfähig.
weiter
Polizei zerschlägt Bande von Zuhältern
Eine Gruppe Menschenhändler soll eine 19-Jährige in Grafenberg (Kreis Reutlingen) zur Prostitution gezwungen haben. Am Dienstag haben die Ermittler sechs Verdächtige festgenommen. Der 20 Jahre alte Hauptverdächtige sitze in Untersuchungshaft, teilte die Polizei gestern mit. Der jungen Frau sei eine Stelle als Altenpflegerin versprochen worden. Mit
weiter
Protokoll wirft neue Fragen im Mordprozess auf
Hat Frederik B. aus Liebe zu seinem Freund Andreas H. beim Vierfachmord von Eislingen mitgemacht? Dies zumindest hatte er eine Woche nach dem Verbrechen seinem Anwalt gestanden. Das entsprechende Protokoll wurde gestern vor dem Ulmer Landgericht am zwölften Prozesstag verlesen. Dieses Geständnis weicht aber erheblich von jenem ab, das Frederik später
weiter
Räum- und Streupflicht von 7 bis 21 Uhr
Wenn es schneit und glatt wird, müssen Hauseigentümer und Mieter zu Schaufel und Streusand greifen. In der Regel haben sie von 7 bis 21 Uhr dafür zu sorgen, dass die Gehwege vor dem Haus sicher zu benutzen sind. Die genauen Pflichten und Zeiten regelt jede Kommune für sich; die Ortssatzungen sind im Internet verfügbar, wie der Deutsche Anwaltverein
weiter
Rettung aus brennendem Bus
Ein Linienbus mit knapp 60 Schülern und einigen erwachsenen Fahrgästen ist gestern in Ellenberg (Ostalbkreis) ausgebrannt. Alle Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, teilte die Polizei mit. Vermutlich hat ein zweiter Busfahrer Schlimmeres verhindert: Er hatte dunklen Rauch am Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs gesehen. Per Lichthupe
weiter
Rote Brigaden drohten Johannes Paul
Johannes Paul II. sollte von Linksterroristen entführt werden. So steht es in einem Buch zur Heiligsprechung des früheren Papstes.
weiter
SAP stellt wieder neue Mitarbeiter ein
Nach einem extrem schwierigen Jahr - das einen massiven Weckruf zur Wende ausgesendet habe - steht der Software-Konzern SAP nach Ansicht von Vorstandschef Leo Apotheker vor einer rosigen Zukunft. Das vierte Quartal 2009 habe bereits die Wende gebracht, trotz der Krise habe man im vergangenen Jahr aufgrund des strikten Kostensenkungsprogramms die Gewinnmarge
weiter
Spiel der inneren Widersprüche
Elmar Goerden inszeniert 'Sieben Türen' von Botho Strauß
Die ironisch überzeichnete Szenenfolge 'Sieben Türen' von Botho Strauß hat Elmar Goerden in Bochum neu herausgebracht. Ein Publikumserfolg.
weiter
Störche zieht es nicht mehr nach Afrika
Allgäu statt Afrika: Die Zahl der Störche, die über Winter nicht mehr in den Süden fliegen, nimmt zu. Oft sind es ausgewilderte Vögel.
weiter
Suhrkamp-Inseln im Deutschen Literaturarchiv
Im Jahr nach den Schiller-Geburtstagsfeierlichkeiten hat das Deutsche Literaturarchiv in Marbach ein großes Thema: das Suhrkamp-Archiv auspacken.
weiter
Totes Baby im Kühlschrank
Gegen 21-jährige Mutter wird wegen Totschlags ermittelt
. Eine Babyleiche ist am Dienstag im Kühlschrank einer Wohnung im thüringischen Mühlhausen entdeckt worden. Gegen die 21 Jahre alte Mutter wird wegen Totschlags ermittelt. Die Obduktion hatte ergeben, dass der Junge nach der Geburt am Montagabend lebte. Die Todesursache ist noch unklar. Die Eltern des Lebensgefährten der Frau hatten einen Abschiedsbrief
weiter
Uefa tritt auf die Schuldenbremse
Nachlässige Vereine müssen künftig mit Strafen rechnen
Damit europäische Fußball-Klubs in Zeiten der aktuellen Wirtschaftskrise keine finanzielle Talfahrt ohne Ende in Gang setzen, dürfen sie ab dem Jahr 2013 nur noch jene Gelder ausgeben, die sie einnehmen.
weiter
Unternehmenskultur hat nicht gelitten
An fast allen Bosch-Standorten leisten Mitarbeiter zur Bewältigung der Krise einen Beitrag, der mit finanziellen und 'oft hohen zusätzlichen Belastungen' verbunden ist, sagte Franz Fehrenbach, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. Auf die Unternehmenskultur hatte dies aber keinen negativen Einfluss. In einer aktuellen Mitarbeiterbefragung,
weiter
Vorteil für Besserverdiener bei Zusatzbeitrag
Aufschlag der Krankenkassen darf von der Steuer abgesetzt werden
Die von mehreren Krankenkassen angekündigten Zusatzbeiträge benachteiligen Menschen mit geringem Einkommen im Vergleich zu Besserverdienenden stärker als bisher bekannt. Das Bundesfinanzministerium bestätigte, dass Zusatzbeiträge genauso wie die regulären Kassenbeiträge als Sonderausgabe steuerlich absetzbar sind. Das bedeutet, dass die Ersparnis
weiter
Wer fährt zur WM? Wer hat Chancen? Wer nicht?
Bundestrainer Löw hatte 33 Spieler zum Leistungstest eingeladen. Am 5. Juni muss Löw sein WM-Aufgebot von 23 benennen. Wer ist dabei, wer hat noch Chancen? · Fest eingeplant (16): Adler (Leverkusen), Ballack (FC Chelsea), Friedrich (Hertha BSC), Lahm, Klose, Gomez, Schweinsteiger (alle Bayern München), Hitzlsperger, Tasci, Khedira (alle VfB Stuttgart),
weiter
Winter in Hochform
Viel Schnee in den nächsten Tagen - Gefahr von Verwehungen
Der Winter hat Deutschland fest im Griff: Nach den Kälterekorden in der Nacht auf Mittwoch kündigen Meteorologen für die nächsten Tage noch mehr Schnee und Unwetter an. Autofahrer müssen aufpassen.
weiter
Wirtschaft verlässt Talsohle
Regierung rechnet mit 1,4 Prozent Wachstum - Bosch warnt Banken
Die Bundesregierung schaut nur vorsichtig optimistisch in die Zukunft: 2010 erwartet Wirtschaftsminister Rainer Brüderle 1,4 Prozent Wachstum.
weiter
Wohnmobilfirma Westfalia pleite
Der Wohnmobilhersteller Westfalia ist pleite. Die Firma stellte gestern Insolvenzantrag. Grund sei die 2009 dramatisch verschlechterte Marktentwicklung, teilte die Westfalia Van Conversion im ostwestfälischen Rheda- Wiedenbrück mit. 'Wir müssen deshalb davon ausgehen, dass der Einbruch bei unseren Reisemobilen im vergangenen Jahr von per Saldo rund
weiter
ZAHLEN +FAKTEN
Hohe Einbußen bei Boeing Der US-Flugzeughersteller Boeing hat 2009 die Hälfte seines Gewinns eingebüßt. Obwohl der Umsatz um 12 Prozent auf 68,2 Mrd. Dollar stieg, sank der Nettoprofit um 51 Prozent auf 1,3 Mrd. Dollar. Erst im letzten Quartal konnte Boeing deutlich zulegen. MVV Energie optimistisch Nach einem 20-prozentigen Umsatzanstieg im Geschäftsjahr
weiter
Zement mit Dampf gekocht
Firmen aus aller Welt haben Interesse an umweltfreundlichem Verfahren
Karlsruher Forscher wollen die Umwelt mit 'grünem Zement' entlasten. Im Gegensatz zu üblichem Zement wird bei der Herstellung wesentlich weniger CO2 frei. Das Verfahren stößt auf weltweites Interesse.
weiter
ZUR PERSON: Im Visier der US-Fahnder
Er predigt als Imam für das Terrornetzwerk Al-Kaida und wird vom FBI gesucht: Anwar al-Awlaki. Seit dem 24. Dezember ist er verschwunden.
weiter
Zweitligist insolvent
Der englische Zweitligist Crystal Palace hat Insolvenz angemeldet. Dem Tabellenneunten werden mit dem Antrag auf Insolvenz zehn Punkte abgezogen. Damit befindet sich der Klub mitten im Abstiegskampf. Der Traditionsklub aus dem Süden von London hat nach Berichten englischer Zeitungen Schulden in Höhe von umgerechnet 35 Millionen Euro.
weiter