Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. Februar 2010
Regional (76)
2000 Euro für das Bündnis für Arbeit
Das Team des Regionalen Frauenmagazins „ala“ überreichte im Magdaeckle in Wasseralfingen einen Scheck über 2000 Euro an die Vorsitzende des Fördervereins Regionales Bündnis für Arbeit, Pfarrerin Ursula Richter. Das Geld kam durch Spenden bei einem Benefizkonzert mit dem Chor „Joy of Gospel“ in der katholischen Kirche Abtsgmünd
weiter
Bilderbuchwinter auf der Ostalb
Aalen. Auch das trübe Wetter hält die Wintersportfans auf der Ostalb nicht davon ab, ihrem Hobby zu frönen: Die Langlaufloipen auf den Höhenlagen waren am Samstag bestens frequentiert. So sehr, dass in einigen Lagen bereits die Parkplätze knapp wurden. Auch die Freunde des Alpin-Skisports in Ostwürttemberg müssen in diesen
weiterVorläufige Entscheidung
Stefan Scheffold zu Werkrealschulen
Es ist eine vorläufige Entscheidung über die Standorte der Werkrealschulen und der Hauptschulen mit genehmigter Weiterführung der Klassenstufe 10 getroffen worden.
weiter
Wahlen im Mittelpunkt
Mitgliederversammlung des Albvereins in Schwäbisch Gmünd
Berichte und Wahlen standen im MIttelpunkt der Mitgliederversammlung der Schwäbisch Gmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins.
weiter
Fackelumzug
Aalen-Ebnat. Zum Kehraus am Faschingsdienstag, 16. Februar, geht es in Ebnat noch einmal hoch her. Um 17 Uhr treffen sich die Narren zum Fackelumzug durch Ebnat. Anschließend ist Kehraus im „Bären“. Am Rosenmontag spielt die Partyband „WE“ in der Jura-Halle.
weiter
Kinderkleiderbasar
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat findet am Samstag, 6. März, von 14 bis 16 Uhr ein Kinderkleiderbasar der Eltern-Kind-Spielgruppe und des Miniclubs statt. Wer etwas verkaufen will, meldet sich unter Tel. (07367) 2014, (07367) 920076 oder Tel. (07367) 4658.
weiter
Susanne Pitz mit an der Spitze
Aalen. Die Zeitschrift „Euro“ und andere namhafte deutsche Finanzgesellschaften führen jährlich einen Wettbewerb durch: Sie zeichnen die besten Finanzberater aus. Nun liegen die Ergebnisse vor. Susanne Pitz, unabhängige Finanzberaterin in Aalen, konnte ihre Stellung innerhalb des Wettbewerbes von Platz 60 im Jahr 2009 auf Platz 28 in
weiter
Stuttgart geht das Streusalz aus
Zu viel Schnee und zu kalt
Der starke Schneefall und die den tiefen Temperaturen haben zu einem erheblich höheren Salzverbrauch geführt, sodass inzwischen in Stuttgart die Salzvorräte zur Neige gehen.
weiter
Land und L-Bank schreiben den Landespreis aus
100 000 Euro Preisgeld
Ein neues Geschäftskonzept umzusetzen, erfordert Mut und Engagement. Dieser Einsatz wird von der Landesregierung und der L-Bank mit dem Landespreis für junge Unternehmen belohnt. Den großen Stellenwert des Preises unterstreicht die Höhe der Preisgelder: Insgesamt sind 100 000 Euro zu gewinnen.
weiter
Die Schwarze Schar fällt ein
Ellwangen. Zum 159. Mal seit ihrer Gründung werden die Pennäler am Fastnachtssonntag, 14. Februar, 19 Uhr, über Ellwangen hereinbrechen und in bewährter Weise lokalpolitische Ereignisse, gesellschaftliche Fehltritte und menschliche Schwächen zum Objekt ihrer Reimkunst machen. Mit Maske und bewaffnet mit Peitsche nimmt die „Schwarze Schar“
weiter
Kurz und Bündig
Frohsinn Der Männergesangverein „Frohsinn“ Leinzell hält am Freitag, 26. Februar, seine Jahreshauptversammlung im Gasthof „Rößle“ in Mulfingen. Beginn ist um 19 Uhr. Es gibt Berichte und Ehrungen.
weiter
Kurz und Bündig
Freundeskreis
Naturheilkunde Was tun gegen die ernährungsbedingte Übersäuerung des Körpers? So lautet das Thema des nächsten Treffs des Freundeskreis Naturheilkunde am Donnerstag, 25. Februar, ab 19.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte in Mutlangen.
weiter
Kurz und Bündig
Ausverkauft Es gibt keine Karten mehr für den Igginger Rosenmontagsball am Montag, 15. Februar. Es gibt keine Abendkasse.
weiter
Kurz und Bündig
Baugesuche Um mehrere Baugesuche geht es in der nächsten Sitzung des Gschwender Gemeinderates. Darunter sind auch die Anträge auf Neubau einer Lagerhalle und Erweiterung einer Maschinenhalle in der Hagstraße. Die Sitzung ist am Montag, 22. Februar, im Rathaus und beginnt um 19 Uhr.
weiter
Ball in Essingen
Essingen. Am heutigen Samstag, 13. Februar, findet in der Essinger Remshalle der große Faschingsball des TSV Essingen 1893 unter der Leitung der Abteilung Schönbrunn Narren statt. Beginn ist um 19.59 Uhr, der Saal wir bereits um 19.01 Uhr geöffnet.
weiter
Tickets für Till Brönner sichern
Lauchheim-Hülen. Till Brönner gilt als erfolgreichster Jazzmusiker Deutschlands. Zusammen mit seiner Band spielt der Trompeter am Montag, 26. Juli, auf der Open-Air-Bühne im Schlosshof auf Schloss Kapfenburg. Tickets für das Konzert gibt es ab sofort für 39 Euro zzgl. Gebühren unter (07363) 96180, unter www.schloss-kapfenburg.de sowie bei allen
weiter
Teure Unfälle auf der Autobahn
Ellwangen-Ellenberg. Insgesamt vier Lastwägen waren in zwei Unfälle verwickelt, die sich aufgrund von Schneeglätte am Donnerstag auf der A7 ereigneten.Kurz vor 14 Uhr kam es im Virngrundtunnel in Fahrtrichtung Würzburg bei spiegelglatter Fahrbahn zu einem Auffahrunfall mit drei Schwerfahrzeugen. Der Fahrer eines Sattelzuges hatte auf einen etwas
weiter
POLIZEIBERICHT
Schleudern auf Schnee
Schwäbisch Gmünd Die Landstraße 1161 von Bettringen nach Bargau befuhr am Donnerstag gegen 7.15 Uhr eine 18-jährige Autofahrerin. Kurz nach Ortsausgang Bettringen kam sie im Verlauf einer Linkskurve wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr sie ein Verkehrszeichen. Sachschaden 1200
weiter
POLIZEIBERICHT
Gegen Ampel
Schwäbisch Gmünd Ein polnischer Lastwagenfahrer kam am Freitag gegen 1.45 Uhr mit seiner tschechischen Zugmaschine mit holländischem Auflieger aufgrund von Schneeglätte in der Herlikofer Straße ins Rutschen und beschädigte hierbei eine (deutsche) Ampelanlage erheblich. Sachschaden in etwa 15 000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Rabiater Verletzter
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein 21-jähriger, der am Freitag gegen 4.10 Uhr aufgrund einer Verletzung vor der Gemeindehalle von Sanitätern behandelt werden sollte, wehrte sich aufs heftigste gegen die medizinische Versorgung. Die Sanitäter verständigten die Polizei zur Unterstützung. Beim Eintreffen der Polizei ging der 21-Jährige auf die Beamten
weiter
POLIZEIBERICHT
Nach links gerutscht
Jagstzell. Wegen Schneeglätte ist am Donnerstagnachmittag ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug beim Abbiegen in die Straße „Oberer Weiher“ auf die linke Fahrbahnseite geraten. Dort stieß er mit einem anderen Auto zusammen. Der Schaden, der bei diesem Unfall entstand, wird auf rund 7000 Euro geschätzt. PD
weiter
POLIZEIBERICHT
Gestreift und geflüchtet
Jagstzell. Auf der B 290 zwischen Jagstzell und Schweighausen haben sich am Freitag, gegen 7.15 Uhr, zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr gestreift. Bei dem Unfall entstanden am Auto des Anzeigeerstatters etwa 5000 Euro Schaden. Die Polizei sucht nun als möglichen Unfallverursacher einen VW-Bus, T4, in der Farbe silber, der nach dem Unfall in Richtung
weiter
POLIZEIBERICHT
Nicht aufgepasst
Ellwangen. Unachtsamkeit bei Schneeglätte sind die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen Freitagmorgen, gegen 1.45 Uhr, auf der B 290 von Ellwangen in Richtung Jagstzell ereignet hat. Auf schneeglatter Straße kam ein Auto von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund
weiter
POLIZEIBERICHT
Schneeglatte Fahrbahn
Ellwangen. Ebenfalls schneeglatt war die Fahrbahn der Straße „Im Jagsttal“, als ein Auto in einer leichten Rechtskurve ins Schleudern geriet und gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug prallte. Bei dem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend, gegen 19.15 Uhr, ereignete, entstand Sachschaden von circa 7000 Euro.
weiter
Autor Josef Koller an Grundschule
Bopfingen. Bei den Leseprojekttage an der Grundschule am Ipf stellte Kinderbuchautor Josef Koller aus Schwangau den Klassen 2 bis 4 seine Werke „Joko und die kleine Fee“ und „Mäuse im Schloss“ vor. Er nahm sie mit auf eine Reise in die Welt des Kirschkern spuckenden Joko, der mit der kleinen Fee Abenteuer im Zauberwald erlebte.
weiter
Kurz und Bündig
Seminar Am Sonntag, 28. Februar, beginnt das Seminar für ganzheitliche Gesundheit und Lebensgestaltung in Kirchheim. Einführung am ersten Tag um 18 Uhr, die täglichen Treffen sind von 9 Uhr bis 11 Uhr oder 19.30 bis 21.30 Uhr. Anmeldung unter (07362) 3120.
weiter
Kurz und Bündig
1001
Nacht So das Motto des katholischen Kirchenchors zum Rosenmontagsball am 15. Februar, ab 19 Uhr in der Festhalle Kirchheim. Die ersten 111 Gäste erwartet eine Überraschung. DJ Joey, eine Jonglage- und Feuershow, Dancing Drops und KloschdrGoischdr unterhalten.
weiter
Kurz und Bündig
Rosenmontagsball Am 15. Februar, um 20 Uhr steigt in der Egerhalle Aufhausen der BC-Rosenmontagsball. Einlass: 19 Uhr. Ostalb Ruassgugga, Showeinlagen der BC-Jugend, das Prinzenpaar vom Schenkenstein, Kalkstoi Gugga Neresheim, die Gruppen „The last Outlaws“ und „Voyage“ sind dabei. Von 20.30 bis 21.30 Uhr ist „Happy Hour“.
weiter
Kurz und Bündig
Frauentreff
verschoben Der Kreativabend „Gestalten von Frühlingskarten“, im DRK-Haus, in Bopfingen wird verschoben. Neuer Termin ist am Donnerstag, 18. Februar, von 18.30 Uhr bis 20.30Uhr. Eintritt frei. Anmeldung unter (07362) 956654.
weiter
Kurz und Bündig
Waldwanderung Die geplante Waldwanderung des Schwäbischen Albvereins Bopfingen, am Sonntag, 14. Februar, fällt wegen der Witterung aus. Sie wird aber im Laufe des Jahres nachgeholt. Info unter Tel.: (07362) 3558.
weiter
Kurz und Bündig
Kehraus Am Dienstag, 16. Februar, findet der traditionelle Kehraus des TSV 78 Röttingen im Bürgersaal Röttingen statt. Beginn ist um 19 Uhr. Es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Tanzeinlagen, Bütt und Beerdingung der Fasnacht. Für gute Stimmung sorgt die Band Pianissimo.
weiter
Kurz und Bündig
Rosenmontagsball Am Montag, 15. Februar, findet der traditioneller Rosenmontagsball der Concordia Lauchheim statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, mit der Band „Brightside“ in der Alamannenhalle.
weiter
Kurz und Bündig
Rosenmontagsball
Unter dem Motto „Flower
Power“ feiert die Kolpingsfamilie Westhausen am Montag, 15. Februar, ab 20 Uhr, in der Turn- und Festhalle Westhausen einen Faschingsball. Es spielt die Band „Happy Hour“. Der Eintritt kostet sieben Euro. Karten gibt’s im Vorverkauf bei der Drogerie Stocker, Westhausen.
weiter
Kurz und Bündig
Faschingsparty
Unter dem Motto „Bad
Taste“ feiert der TSV Westhausen am 13. Februar, in der Turn- und Festhalle eine Faschingspart mit DJ Nightfly. Beginn ist um 22 Uhr. Von 18 bis 21.30 Uhr läuft dort der Jugendfasching ab zwölf Jahren.
weiter
Der Ostalbkreis braucht mehr . . .
Für den häuslichen Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz gibt es seit kurzem Fördermittel vom Land. Verteilt wird das Geld nach einem Schlüssel, der sich an der Zahl der über 65-Jährigen in einer Region orientiert. Dem Ostalbkreis stehen nach dieser Berechnung zwei Budgets zu – das sind 1280 Euro im Jahr, wenn sich die Kommune ebenfalls
weiter
Ü60-Fasching in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Auf Einladung von Bürgermeister Nikolaus Ebert und dem Gemeinderat Unterschneidheim findet am heutigen Faschingssamstag, 13. Februar ab 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Unterschneidheim eine Faschingsveranstaltung für die Generation Ü60 statt.Zahlreiche Vereine haben ihre Mitwirkung zugesagt und sorgen für ein buntes Faschingsprogramm.
weiter
Kooperation mit dem Liederkranz
Neresheim. Der Liederkranz Hülen kooperiert seit vielen Jahren mit der Härtsfeldschule Neresheim. Nun überreichte Kaspar Grimminger, der die Chöre des Liederkranzes und den Schüler-Lehrer-Chor leitet, zwei Liederkalender an die Klassen 4. Dieser Liederkalender der Stiftung „Singen mit Kindern“ enthält zwölf Lieder, die die beiden
weiter
Ortsdurchfahrt voll gesperrt
Essingen. Wegen des Essinger Faschingsumzugs am Sonntag, 14. Februar, kommt es nach einer Mitteilung des Landratsamts zwischen 12.30 Uhr und etwa 15.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.Die Essinger Ortsdurchfahrt (L 1165) ist in dieser Zeit für den Verkehr voll gesperrt.
weiter
Ein Jahr lang Essen und Betreuung
Oberkochen. Der Mittagstisch an der Dreißentalschule ist ein Jahr alt. „Wir können sagen, dass sich die Sache im Sinne der Kinder und Familien gut entwickelt hat“, betonen Bürgermeister Peter Traub und Rektorin Birgit Reißmüller. Das Essen wird geliefert und von den ehrenamtlich tätigen Müttern Andrea Fischer und Bettina Mangold ausgegeben.
weiter
Babyschwimmen im Hallenbad
Abtsgmünd. An fünf Nachmittagen wird Babyschwimmen im Hallenbad Abtsgmünd angeboten, los geht’s am 25. Februar, 14.30 bis 15.30 Uhr für Kinder von vier bis zwölf Monaten und von 15.30 bis 16.30 Uhr für Kinder ab zwölf Monaten. Es handelt sich um ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Abtsgmünd und der Familien-Bildungsstätte Aalen.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfasching Zum Spielen samt Narrenwürsten und Pommes lädt am Faschingsdienstag der Musikverein Abtsgmünd e.V. am Faschingsdienstag, 16. Februar um 14 Uhr in den Ausaal der Kochertalmetropole.
weiter
Kurz und Bündig
Hallenbad
Abtsgmünd
geschlossen Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt bleibt das Hallenbad Abtsgmünd am 16. Februar (Faschingsdienstag) geschlossen.
weiter
Rührige Gemeinschaft
Dorfgemeinschaft Sulzdorf hält das Ehrenamt hoch
Eine positive Mitgliederentwicklung, großes ehrenamtliches Engagement und ein großer Zusammenhalt prägen die „Dorfgemeinschaft Sulzdorf“. Momentan zählt die Gemeinschaft 203 Mitglieder.
weiter
Wir gratulieren
SamstagAalen-Hofherrnweiler. Hedwig Kasper, Adlerstraße 40, zum 95. Geburtstag.Aalen-Wasseralfingen. Hilda Orman, Adenauerstraße 16, zum 85. Geburtstag.Bopfingen. Elisabeth König, Bachgasse 11, zum 81., Anton Peklenk, Karlstraße 14, zum 76. und Marianne Holzner, Welfenstraße 61, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Albert Fritz, Jahnstr. 57, zum 82.,
weiter
aus dem gemeinderat hüttlingen
Bolzensteig IV Für das 4,2 Hektar große Gewerbegebiet wurde der Beschlussantrag gefasst. Zorn, Planungsgruppe Brenner + Zorn und Landschaftsarchitekt Andreas Walter stellten die Entwürfe mit dem integrierten Grünordnungsplan vor. Im Bolzensteig solle schnellstmöglich mit der Erschließung begonnen werden, sagte Bürgermeister Ensle. Spielplatz
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Die nächste Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet sich am Montag, 15. Februar, bei der Aktion des Deutschen Roten Kreuzes von 13 bis 19 Uhr in der Aalener Stadthalle.
weiter
Kurz und Bündig
Rosenmontagsfete Das Aalener Bürgerspital veranstaltet am Montag, 15. Februar, eine Rosenmontagsfete. Für die musikalische Untermalung sorgt die „kleine Hausband.“ Der Eintritt ist frei, es gibt keine Platzreservierungen.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfasching Im Aalener Haus der Jugend findet am Montag, 15. Februar, von 14 bis 16 Uhr eine Faschingsparty für Kinder von sechs bis zwölf Jahren mit Kostümprämierung statt. Die ersten drei Plätze erhalten einen Preis. Es warten viele lustige Spiele und eine tolle Stimmung auf alle Besucher. Eintritt zwei Euro inklusive Bowle und Imbiss.
weiter
Kurz und Bündig
Soziale
Tour
der
Narrenzunft der Bärenfanger beginnt am Montag, 15. Februar, ab 9.30 Uhr bei der Behindertenwerkstätte an der Hochbrücke in Unterkochen und führt über das Alten- und Pflegeheim Samariterstift zum Albstift.
weiter
Kurz und Bündig
Familienfasching In der Sporthalle Unterkochen findet am Sonntag, 14. Februar, ab 13.59 Uhr der traditionelle Familienfasching des TV 1884 Unterkochen statt. Zu diesem närrischen Treiben sind die Mitglieder und alle „närrischen“ Bürger willkommen. Es gibt ein buntes Programm unter Mitwirkung der NZU. Musikalisch unterhält „Plug
weiter
Sechs Wochen keinen Tropfen
Kampagne „6 Wochen ohne Alkohol“ läuft ab Aschermittwoch – Vorbilder gesucht
Vorbild sein. Darauf setzt die Aktion „6 Wochen ohne Alkohol“. Prominente wie Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter, Landrat Klaus Pavel oder Kreishandwerksmeister Manfred Schneider haben ihr Mitmachen bereits zugesichert. Die Kampagne startet am Aschermittwoch.
weiter
Schule fest in der Hand der Rösena
Ellwangen-Röhlingen. Punkt halb zwölf hat die Faschingsgesellschaft Röhlingen am Gumpendonnerstag die Johann-Sebastian-von-Drey-Schule gestürmt.Nachdem das Kinderprinzenpaar Anna und Lukas – Schüler der Klasse 4 der Röhlinger Schule – seinen Prolog verlesen und im Anschluss die Schüler die Sechtanarren mit einem eigens für diesen
weiter
Patenschaften der Deutschen Bank
Aalen. Die Deutsche Bank in Aalen will mit Schulen kooperieren. Mitarbeiter übernehmen dabei im Rahmen des Projektes „Finanzielle Allgemeinbildung“ eine Patenschaft für eine Schule. Auch die Deutsche Bank in Aalen sucht nach Schulen, die Interesse an einer Patenschaft haben. Ewald Schwenger, verantwortlich für Privat- und Geschäftskunden
weiter
Homepage für AWO-Kinderheim
Aalen. Schon lange wollte das Kindertagheim der AWO eine eigene Homepage haben. Nach einem Aufruf an die Eltern konnte sich die Leitung, Jürgen Nürnberg sehr freuen, kam doch das Ärzteehepaar Ralf Kurek und Sandra Röddiger von der Strahlentherapie beim Ostalbklinikum auf ihn zu und übernahmen die Kostenübernahme und Beauftragung durch einen Fachmann.
weiter
Kurz und Bündig
GOA Die Abfallwirtschaftsgesellschaft schließt am Faschingsdienstag Verwaltung und Wertstoffhöfe ab 12 Uhr. Fragen zu beantwortet die GOA unter den Telefonnummern (07171) 1800-555 und -520.
weiter
Kurz und Bündig
Lebenshilfe Am Faschingsdienstag ist die Lebenshilfe mit einem Verkaufsstand in der Uferstraße / Ecke Lessingstraße vertreten. Es gibt „Heiße Rote“, Punsch, Glühwein und Luftballons.
weiter
Kurz und Bündig
Faschingsumzug Am Dienstag ist die Gmünder Innenstadt wegen des Faschingsumzugs in der Zeit von 12.30 Uhr bis 17 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Ausfahrt aus dem Parkhaus City-Center ist bis 13.30 Uhr möglich. Während dieser Zeit ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Besucher sollten öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
weiter
Toller Aufwärtstrend
Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Ellwangen
Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Ellwangen konnten die Vereinsverantwortlichen eine durchweg positive Jahresbilanz ziehen.
weiter
Valentinstag
Aufgepasst, liebe Ehemänner, Lebensabschnittgefährten oder Freunde. Bekanntlich steht ja ein Tag vor der Tür, der so manchem den Angstschweiß auf die Stirne treibt. Ja genau, der Valentinstag. Kann man ihn einfach ignorieren, was die meisten am liebsten tun würden, oder riskiert man damit mindestens einen ganzen Tag mit einer mies gelaunten Liebsten
weiter
POLIZEIBERICHT
Aufs Dach gelegt
Abtsgmünd. Ein 87-jähriger Autofahrer kam auf der B 19 von der Straße ab. Am Freitag fuhr er gegen 10.40 Uhr zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen, als er in einer Linkskurve gegen die Böschung fuhr, sich überschlug und auf dem Dach liegenblieb. Der Fahrer blieb unverletzt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Sechsjähriger geschlagen
Aalen. Ein Sechsjähriger wurde am Donnerstagmittag zwischen 13 und 13.15 Uhr von einem unbekannten Autofahrer ins Gesicht geschlagen. Das Kind war von der Greutschule in Richtung AWO-Tagheim unterwegs. Der Lenker eines entgegenkommenden hellgrünen Autos neben dem Jungen an, zeigte ihm den Mittelfinger, rutschte dann auf den Beifahrersitz und schlug
weiter
Kurz und Bündig
Rosenmontagsball Zum Rosenmontagsball lädt das Senioren-Zentrum Wetzgauer Berg in der Kolomanstraße 49 ab 14.30 Uhr ein. Zu Gast sind Gmünds Prinzenpaar mit Hofstaat, die Gmünder Hüpfer und die Heuchlinger Leintalhexen. Alleinunterhalter Andreas Bader musiziert.
weiter
Kurz und Bündig
Wippidu Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu lädt am Rosenmontag, 15. Februar, von 8.45 bis 12.15 Uhr zur Faschingsfeier ins Jugendhaus in der Königsturmstraße 13 alle Kinder bis drei Jahre ein. Bei Singen, Spielen, Tanzen und Essen stellt sich gute Laune ein. Nichtmitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag.
weiter
Kurz und Bündig
Bonbonspenden fließen Die AG Fasnet bedankt sich bei folgenden Unternehmen für Bonbonspenden: Fa. Quacon, Gemeinde Mutlangen, IDS Bilal Dincel, Metzgerei Nagel, Raumwerk Edelbauer, Tabak Treff Russ, Reisebüro Stiegele, Richard Wolf Allianz-Versicherungen, Steuerbüro Werner Härer, Kreissparkasse Ostalb, Drei König Lebensmittelservice, Türenstudio
weiter
Kurz und Bündig
Fehrlesteg Der Fehrlesteg muss im Zuge der Gartenschau-Bauarbeiten abgebaut werden. Am Mittwoch, 24. Februar, werden die Rampen zum Steg abgebrochen und Vorarbeiten zum Abbau getroffen, der am Freitag, 26. Februar, und Samstag, 27. Februar, erfolgen wird. Das THW wird den Steg zerlegen und abtransportieren. Fußgänger vom und zum Parkhaus / Taubental
weiter
Keine überstürzten Adoptionen
Unicef-Gruppe Gmünd/Aalen zeigt Wege zur Hilfe für Kinder in Haiti auf
Die Unicef Arbeitsgruppe Aalen /Schwäbisch Gmünd erhält in diesen Tagen und Wochen immer wieder Anfragen von Menschen aus der Region. Viele Bürgerinnen und Bürger von der Ostalb bieten ihre Unterstützung an, um den betroffenen Kindern im Erdbebengebiet von Haiti zu helfen. Für die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft gegenüber den Opfern bedankt
weiter
Aus der Region
Regionale Bahn?Schwäbisch Hall. Auch die Nachbarkreise setze auf eine regionale Bahn: Die Landratsämter Hohenlohe und Schwäbisch Hall wollen gemeinsam eine Machbarkeitsstudie zum Ausbau der Stadtbahn von Öhringen bis nach Hessental in Auftrag geben. Dies teilte ein Sprecher des Landratsamtes Hall mit. Demnach wurden die beiden Kreisverkehrsgesellschaften
weiter
Zum Tode Von
Josef Schlipf
Ellwangen-Eigenzell. Unter großer Anteilnahme wurde Josef Schlipf auf dem Schönenberger Friedhof zu Grabe getragen. Unter der Leitung von Rudolf Kucher umrahmten die Sänger des MGV Eigenzell den Trauergottesdienst in der Schönenbergkirche und nahmen anschließend am Grab musikalisch Abschied von ihrem Sängerkameraden, der bis kurz vor seinem Tod
weiter
Fröhlich. So, Vormittag. In den Kirchen gibt es Familiengottesdienste zum Faschingssonntag.Glücklich. So, 8-10 Uhr, Radio 7. Kirchenmagazin zum Valentinstag. Verliebte und ihre Welt stehen im Mittelpunkt.Vorsichtig. So, 12.05 Uhr, SWR 2. Glauben. Familie ist, wo Kinder sind. Wie sich die Kirchen Patchwork-Familien nähern.Schrecklich. So, 17.30 Uhr.
weiter
Rektor mit Sonderfunktion
Schwäbisch Gmünd. Klaus Dengler ist der neue geschäftsführende Rektor der Realschulen, Grund-, Haupt- und Sonderschulen in Schwäbisch Gmünd. Dengler, Rektor der Rauchbeinschule, übernimmt das Amt des Geschäftsführers von Ludwig Grimminger, dem ehemaligen Chef der Mozartschule, der in Ruhestand ging.Das Schulamt Göppingen bestätigte jetzt
weiter
Spannende Touren
Mitgliederversammlung des ADFC
Johannes Seitz berichtete in der Mitgliederversammlung des ADFC über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und über die Mitgliederentwicklung. Knapp 280 Teilnehmer radelten 20 000 Kilometer bei Eintages-, Mehrtagestouren und bei den Touren in Zusammenarbeit mit der AOK und der Spitalmühle.
weiter
Tief im Juli
Wir schreiben den 28. Juli 2010. Das Hirschbach-Freibad hat den 75. Tag in Folge die Eisfläche auf den Becken zum Schlittschuhlaufen freigegeben. Der Juni war der kälteste seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Durchschnittswert: minus sechs Grad. Die Aalener Rasenheizung wird auf Antrag von Aalen City Aktiv auf die Fußgängerzone ausgeweitet.Die
weiter
Auf der B 29 geschlafen
Remshalden. Ohne jegliche Absicherung parkte am Mittwochmorgen ein 52 Jahre alter Brummifahrer auf dem Standstreifen der B 29 auf Höhe Remshalden-Geradstetten. Eine Streife der Waiblinger Polizei kontrollierte den Lkw. Nach vehementem Klopfen öffnete der leicht bekleidete Fahrer. Mit dem Vorwurf konfrontiert, dass Parken auf Schnellstraßen nicht
weiter
Ruinöser Wettbewerb
Stuttgarter Hoteliers wehren sich gegen Pläne der Stadtverwaltung
Die Hoteliers in der baden-württembergischen Landeshauptstadt gehen auf die Barrikaden: Sie machen mobil gegen die Pläne von Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) weitere Übernachtungskapazitäten zu schaffen.
weiter
„Linke“ jetzt auch im Internet
Ellwangen. Im „Rosengarten“ haben sich kürzlich Mitglieder der Ellwanger „Linke“-Gruppe mit Parteifreunden aus Aalen und Oberkochen getroffen.Sven Semmler stellte bei diesem Anlass den Internet-Auftritt des Kreisverbandes mit einem Link zum Ellwanger Ortsverband vor. Dessen Sprecher Gerhard Schneider sprach außerdem zu den
weiter
In der Praxis erprobt
Kooperationsprojekt zwischen St. Loreto und der Martinusschule
29 angehende Erzieher des Instituts für Soziale Berufe – St. Loreto, besuchten sechs Wochen lang die Martinusschule, um dort ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis zu erproben.
weiter
Regionalsport (5)
Souveränes 2:0 der Normannia
Fußball, Testspiel: FCN schlägt Echterdingen
Der FC Normannia hat sein Testspiel gegen den Verbandsligisten TV Echterdingen mit 2:0 gewonnen. Beim souveränen Sieg, der aufgrund der ersten Hälfte auch höher hätte ausfallen können, trafen Grampes (26.) und Tolbert (87.).
weiter
VfR: Blaues Auge zur rechten Zeit?
Fußball, Testspiel: Aalen spielt gegen Walldorf nur 2:2
Regionalligist VfR Aalen hat sein Testspiel gegen Oberligist Walldorf mit einem 2:2 beendet. Auf schneebedecktem und glattem Kunstrasen nahm der Favorit "die Bedingungen ein bisschen zu wenig an" (Trainer Rainer Scharinger), während Walldorf gut konterte und 2:0 zur Pause führte. Nach dem Seitenwechsel verbesserte sich der VfR, Grüttner (75.) und
weiter
Riesentorlauf am Hirtenteich
Ski Alpin, Vereinsmeisterschaft
Der SC Braunenberg veranstaltet heute ab 14 Uhr einen Riesentorlauf mit zwei Durchgängen, was gleichzeitig die Vereinsmeisterschaft ist.
weiter
Machhold Zweiter
Judo, Bezirksmeisterschaften: Eine Runde weiter
Bei den Judo-Bezirkseinzelmeisterschaften der U 12 in Möckmühl war der TSV Hüttlingen mit drei Kämpfern vertreten. Hagen Machhold holte sich den Vizebezirksmeistertitel.
weiter
Knappe Ergebnisse
Schießen: Sauerborn und Roth sind Schützenkönige
Mit Filip Sauerborn haben die Rosenberger Schützen den jüngsten Jugendschützenkönig gekürt. Neue Schützenkönigin konnte Nadine Roth werden. Beide dürfen nun den Verein für ein Jahr repräsentieren.
weiter
Überregional (116)
'Ich spüre Sympathie'
Münchner Schaulaufen für Bewerbung 2018
Eiskunstlauf-Star Katarina Witt lächelt in einer Tour, Bewerbungschef Willy Bogner schüttelt unentwegt Hände, auch Oberbürgermeister Christian Ude schließt sich der Münchner Charme-Offensive für Olympia 2018 an. Das Schaulaufen wird während der Winterspiele in Vancouver erstmals auf großer internationaler Bühne aufgeführt. 'Ich spüre unter
weiter
'Leistung ist keine Körperverletzung'
Westerwelles Thesen zur Hartz-IV-Diskussion, zum Bildungssystem und zur Mittelschicht
Mit einem Beitrag für die 'Welt' hat FDP-Chef Guido Westerwelle in ein Wespennest gestochen. Wir dokumentieren die zentralen Aussagen.
weiter
ARD und ZDF erwarten gute Olympia-Quoten
Live geht vor: Bei den Winterspielen in Vancouver haben ARD und ZDF rund 220 Stunden Direktübertragungen aus Kanada eingeplant. 'Ich erwarte wegen der Zeitverschiebung gute Einschaltquoten', sagte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz. 60 der 86 Entscheidungen fallen vor Mitternacht. In den Lieblingsdisziplinen der deutschen TV-Zuschauer - Biathlon und Skispringen
weiter
Atomkraft: Landesminister attackieren Röttgen
Baden-Württemberg, Bayern und Hessen rufen Bundesminister zu Koalitionstreue auf
Die Länder mit Kernkraftstandorten formieren sich gegen Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). Bei einem gemeinsamen Auftritt in Berlin kritisierten die Umweltminister von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, Markus Söder (CSU), Tanja Gönner und Silke Lautenschläger (beide CDU) den energiepolitischen Kurs von Röttgen und ermahnten ihren
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 22. Spieltag Mönchengladbach - Nürnberg 2:1 (1:0) Tore: 1:0 Colautti (27.), 1:1 Bunjaku (47.), 2:1 Friend (74.). - Zuschauer: 34 297. 1Leverkusen 21129046:1745 2FC Bayern 21136245:1845 3Schalke 04 21126331:1542 4Hamburger SV 2199340:2436 5Bor. Dortmund 21106530:2636 6Werder Bremen 2187639:2531 7Eintr. Frankfurt 2187628:2931 8FSV
weiter
Baby ist wohl in Garage erfroren
Das tot in einer Garage im Kreis Tübingen gefundene Neugeborene ist vermutlich erfroren. Spuren von Gewalt seien bei der Obduktion nicht entdeckt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mit. Aufschluss über die Todesumstände sollen nun weitere Untersuchungen bringen, deren Ergebnisse aber erst in einigen Wochen vorlägen. Vor einer
weiter
Bach bleibt beim IOC die Nummer zwei
Thomas Bach wurde gestern zum dritten Mal seit dem Jahr 2000 zum Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees gewählt. Er war erstmals ohne Gegenkandidat. Der Fecht-Olympiasieger von Montreal 1976 gilt mit Blick auf die 125. IOC-Session 2013 in Buenos Aires als Favorit auf die Nachfolge von Präsident Jacques Rogge. sid
weiter
Bach bleibt die Nummer zwei
Für Thomas Bach scheint der Weg frei zum Gipfel des Olymp. Der 56 Jahre alte Wirtschaftsanwalt wurde gestern durch die 122. IOC-Session in Vancouver zum dritten Mal seit dem Jahr 2000 zum Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees gewählt. 'Ich bin überwältigt von diesem Ausdruck des Vertrauens und der Freundschaft', sagte Bach nach
weiter
Belastung bei der Polizei gestiegen
Der Stellenabbau bei der Polizei in der Landeshauptstadt ist aus Sicht des Polizeipräsidenten Siegfried Stumpf für die Bürger kaum spürbar. Obwohl es in Stuttgart 200 Stellen weniger gebe, sei die Arbeitsstärke auf den Revieren mit 900 Mitarbeitern wieder so wie vor dem Personalabbau. Gekürzt worden sei vor allem in der Verwaltung. Es gebe nach
weiter
Björndalen, Vonn, Northug?
Vancouver sucht den Superstar - Eishockey könnte zum Höhepunkt der Spiele werden
Wer wird der große Star der XXI. Winterspiele? Heiße Kandidaten: Biathlet Ole Einar Björndalen, Skirennläuferin Lindsey Vonn oder Langläufer Petter Northug. Oder vielleicht einer, an den noch keiner denkt.
weiter
BMW Oracle hängt Alinghi ab
America's-Cup-Herausforderer BMW Oracle Racing hat das erste Duell gegen Titelverteidiger Alinghi gewonnen. Das Segelteam aus den USA kreuzte die Ziellinie gestern nach fast dreistündiger Renndauer zehn Minuten und fünf Sekunden vor den Schweizern. Oracle braucht zum ersten Cup-Triumph eines amerikanischen Teams seit 1992 nur noch einen Sieg. Die
weiter
Boss kriegt die Krise
Tischtennis: TTC Frickenhausen bangt um Liga
Unruhe beim Tischtennis-Bundesligisten TTC Frickenhausen: Präsident Rolf Wohlhaupter-Hermann hat vor dem Spiel am Sonntag beim 1. FC Saarbrücken eine Brandrede gehalten, weil seine Mannschaft in der Rückrunde bislang alle drei Partien verloren hat. 'Ich sehe große Defizite in Sachen Einstellung. Wenn sich das nicht um 1000 Prozent ändert, steigen
weiter
Bundesrat einig: Elena entschärfen
Auf Initiative Baden-Württembergs hat der Bundesrat die Bundesregierung aufgefordert, für besseren Datenschutz beim elektronischen Entgeltnachweis (Elena-Verfahren) zu sorgen. In dem von Landesjustizminister Ulrich Goll (FDP) angestoßenen Entschließungsantrag wird auf die 'besondere datenschutzrechtliche Brisanz' verwiesen, die sich vor allem daraus
weiter
Bundesrat: Elena entschärfen
Mängel im Datenschutz sollen abgestellt werden
Auf Initiative Baden-Württembergs hat der Bundesrat die Bundesregierung aufgefordert, für Verbesserungen des Datenschutzes beim elektronischen Entgeltnachweis (Elena-Verfahren) zu sorgen. In dem von Landesjustizminister Ulrich Goll (FDP) angestoßenen Entschließungsantrag wird auf die 'besondere datenschutzrechtliche Brisanz des Elena-Verfahrens'
weiter
Bundesweit keine konkreten Zahlen
Wie viele Konzessionsverträge es in Deutschland gibt, weiß offenbar niemand wirklich genau. Die zuständige Bundesnetzagentur jedenfalls hat keine konkreten Zahlen. Beim Verband Kommunaler Unternehmen spricht man von rund 20 000. Unter den großen Energiekonzernen ließ sich bisher allein die Essener RWE mit rund 5000 Konzessionen wenigstens teilweise
weiter
Das Münchner Schaulaufen
Eiskunstlauf-Star Katarina Witt lächelt, Bewerbungschef Willy Bogner schüttelt Hände, Oberbürgermeister Christian Ude schließt sich der Münchner Charme-Offensive für Olympia 2018 an. Das Schaulaufen wird während der Winterspiele in Vancouver erstmals auf großer internationaler Bühne aufgeführt. Bundesinnenminister Thomas de Maizière versprach,
weiter
Der Abgesang des Staatsopernchefs Ioan Holender
Für die Österreicher, die von alten Zeiten träumen und das reale Leben gelegentlich mit der Operette verwechseln, ist der Wiener Opernball immer auch eine nationale Angelegenheit. Und weil in der Alpenrepublik der Direktor der Wiener Staatsoper im Range gleich nach dem Bundeskanzler kommt (mindestens!), war das Finale von Ioan Holender, der nach
weiter
Der DFB begrüßt Amerells Rücktritt
Attackierter Schiedsrichter-Sprecher weist nach wie vor alle Schuld von sich
Der DFB distanziert sich von Manfred Amerell. Und der bisherige heftig attackierte Schiedsrichter-Sprecher bietet seinen Rücktritt an.
weiter
Der Ur-Einwohner als Herr der Ringe
Indianische Stämme eine wichtige Größe bei den Winterspielen - Mulitkultureller Schmelztiegel
Die Inuit-Stämme weit im hohen Norden Kanadas stellten schon vor tausenden von Jahren Steinmännchen auf - so genannte Inukshuk -, um bei schlechterem Wetter schon von weitem den Weg zu weisen. Dieses Inukshuk haben die Kanadier als Symbol der XXI. Olympischen Winterspiele gewählt, obgleich diese Steinmännchen mit der Region um Vancouver nichts zu
weiter
Deutsche habens gern romantisch
Romantik steht bei den Deutschen hoch im Kurs: So sind 86 Prozent der Ansicht, dass man nur aus Liebe heiraten soll und nicht aus steuerlichen Gründen oder weil ein Kind unterwegs ist. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift 'Galawedding' zum Valentinstag. Unter den heiratswilligen Männern wünschen sich sogar 90 Prozent eine Liebesheirat.
weiter
DIE DEUTSCHE OLYMPIA-MANNSCHAFT: Mit starkem Aufgebot von 153 Athleten zu den Spielen
Eishockey-Bund muss endgültigen Kader erst am 15. Februar nennen - Bisher drittgrößtes Team
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat insgesamt 153 Athleten (58 Frauen/95 Männer) für Olympia in Vancouver nominiert. Es ist das drittgrößte deutsche Team, das bei Winterspielen um Medaillen ringt.
weiter
Die Deutschen sind verrückt nach Blumen
Ansonsten herrscht jedoch Branchenflaute
Auch die Blumenindustrie steckt in der Krise. Die holländischen Produzenten können davon ein Lied singen. Nur in Deutschland floriert der Markt.
weiter
Die einmalige Chance des Osborne-Paradis
Weder bei den Sommerspielen 1976 in Montreal noch im Olympia-Winter 1988 in Calgary war es einem Kanadier gelungen, eine Goldmedaille zu gewinnen. Heute könnte es so weit sein: Manuel Osborne-Paradis, in Vancouver geboren und im Whistler Mountain Ski-Club zu Hause, könnte sich zum Helden Kanadas machen. 'Die Abfahrt ist der erste Wettbewerb, der Sieger
weiter
Die erste überdachte Eröffnungsfeier
55 000 Zuschauer im BC Place Stadium erwartet - Zehn Wettkampfstätten in Vancouver und Whistler Mountain
Zehn olympische Sportstätten befinden sich in der städtischen Region in und um Vancouver sowie nahe des noblen Wintersportorts Whistler, etwa 125 Kilometer von Downtown Vancouver entfernt. VANCOUVER Mit rund 620 000 Einwohnern innerhalb ihrer Stadtgrenzen und 2,25 Millionen im Großraum ist die westkanadische Metropole die größte Stadt, in die jemals
weiter
Die Jagd nach der Nummer eins
Deutsches Team will die Spitzenposition von Turin 2006 verteidigen - Mehrere Gold-Kandidaten
Der Kampf um die Nummer eins wird hochspannend: 2006 bei den Winterspielen in Turin hat das deutsche Olympia-Team die Nationenwertung gewonnen. Auch in Vancouver ist mindestens Platz drei das Ziel.
weiter
Die Karrieren ehemaliger Schönheitsköniginnen
Als ehemalige 'Miss World' (1956) brachte sie ein bisschen Glamour ins Nachkriegsdeutschland: die kürzlich verstorbene TV-Moderatorin Petra Schürmann. Verona Pooth (41) gewann 1993 den Titel 'Miss Deutschland'. Bekannt wurde sie durch ihre Ehe mit Dieter Bohlen. Die US-Amerikanerin Halle Berry (43) war 1986 'Miss Ohio'. 2002 erhielt sie als erste
weiter
Die Maskottchen: Sumi, Quatchi, Miga
Ein Trio auf den Spuren der Ur-Einwohner
Drei Maskottchen sind die offiziellen Gesichter und Werbeträger der Olympischen Winterspiele 2010: Sumi, Miga und Quatchi. Die Maskottchen sind inspiriert von traditionellen Kreaturen der kanadischen Ur-Einwohner, der 'First Nations'. · Sumi ist ein Schutzengel für Tiere, der den Hut des Orca-Wals trägt. Sumi kann auch fliegen, wozu es die Schwingen
weiter
Die neue Leichtigkeit im Biathlon
Simone Hauswald: Bei den Winterspielen 2006 in Turin Ersatz, jetzt Medaillenkandidatin
Die Kontraste könnten kaum größer sein: 2006 in Turin war Simone Hauswald nur Ersatz und reiste frühzeitig ab. Jetzt zählt die Biathletin von der Schwäbischen Alb zu den Medaillenkandidatinnen.
weiter
Drei Kawagutis ergeben einen Kevin Kuske
Vom Eiskunstlauf-Floh bis zum Riesen mit Waschbrettbauch. Bei den Spielen treffen sich die unterschiedlichsten Figuren - vom Teenie bis zum Fast-Opa.
weiter
Ein Album zum Geburtstag
Peter Gabriel wird heute 60 Jahre alt und schenkt seinen Fans 'Scratch my Back'
Zu seinem 60. Geburtstag, den er heute feiert, beschenkt Peter Gabriel seine Fans mit dem Album 'Scratch my Back' und gelungenen Coverversionen.
weiter
Ein Trio für höhere Ansprüche
Nordische Kombination: Frenzel, Kircheisen und Edelmann mit Chancen auf Medaillen
Üblicherweise ist auf die nordischen Kombinierer Verlass. Zwei Medaillen aus drei Wettbewerben wollen sie erobern. An der Spitze aber ist es eng.
weiter
Einsturzangst nach Pfusch an Kölner U-Bahn
Baufirmen räumen Probleme ein - Ermittlungen gegen zwei leitende Bauarbeiter
Nach dem Bekanntwerden weiterer gravierender Mängel beim Bau der Kölner Nord-Süd-Stadtbahn haben die beteiligten Bauunternehmen Probleme in der Qualitätskontrolle eingeräumt. 'Die Qualitätssicherung hat versagt', sagte Jochen Keysberg von den in einer Arbeitsgemeinschaft (Arge) verbundenen Baufirmen. Eine Prüfung hatte ergeben, dass an der U-Bahn-Baustelle
weiter
Ergebnisse
Normalschanze: 1. Uhrmann (Rastbüchl) 138,5 Pkt. (106,0 m), 2. Janda (Tschechien) 135,5 (105,0), 3. Neumayer (Berchtesgaden) 135,0 (105,5), 4. Hajek (Tschechien) 134,5 (105,0) und Ito 134,5 (104,5), 6. Kasai (beide Japan) 133,5 (105,5) und Olli 133,5 (105,0), 8. Happonen (beide Finnland) 133,0 (104,5), 9. Schmitt (Furtwangen) 132,5 (103,5), . . . 18.
weiter
Ernst Fuchs: Märchenprinz und Tausendsassa
Wenn in der heutigen Zeit noch jemand das Prädikat 'Universalkünstler' verdient, dann ist das Ernst Fuchs. Der gebürtige Wiener ist nicht nur Maler und Bildhauer, sondern auch Architekt, Komponist, Bühnenbildner, Buchautor und Philosoph. Auch als 'Märchenprinz' und 'Kaiser' wird er von Kunstfans gerne betitelt. Heute wird der Künstler mit dem
weiter
FREMDE FEDER · TILMAN BRÜCK: Warum führen wir Krieg?
Endlich hat die Bundesregierung Klartext geredet. Jetzt ist offiziell, dass die Bundeswehr in Afghanistan Krieg führt. Ein guter Moment, um zu fragen, warum wir dort das Leben unserer jungen Soldaten riskieren. Aus ökonomischer Sicht gibt es drei Gründe, warum Deutschland in Afghanistan Krieg führen sollte. Leider ist jedoch keiner dieser Gründe
weiter
Frontzecks Joker bringen Gladbach den Sieg
. Joker Rob Friend hat Borussia Mönchengladbach zum Sieg gegen den 1. FC Nürnberg geschossen. Der Kanadier erzielte zum Auftakt des 22. Spieltages der Fußball-Bundesliga nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung in der 74. Minute nach Vorarbeit des zusammen mit ihm eingewechselten Karim Matmour den Siegtreffer zum 2:1 (1:0). Zuvor hatte Torjäger
weiter
Glückssache Behindertenausweis
Regional unterschiedliche Praxis bei Anerkennung
Als Schwerbehinderter anerkannt zu werden, ist seit der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg noch mehr ein Glücksspiel als zuvor.
weiter
Gnade für Russin
Doping: Eishockey-Spielerin darf bleiben
Ausgerechnet eine Russin hat dafür gesorgt, dass das Thema Doping in Vancouver vor Entzündung des Olympischen Feuers weiter loderte. Eishockeyspielerin Swetlana Terentewa setzte die nicht enden wollende Serie positiver Fälle unter den Wintersportlern ihres Landes fort. Im vergangenen Jahr waren elf ihrer Landsleute, darunter die Skilanglauf-Olympiasieger
weiter
Größte Operation in Friedenszeiten
Die Sicherheit ist bei den Winterspielen ein gewaltiges Großprojekt. Es wird die größte, jemals zu Friedenszeiten in Kanada durchgeführte Operation. Es gilt, tausende Kilometer Küstenlinie im Westen des riesigen Landes sowie den Luftraum über der Olympia-Region zu überwachen. Nur rund 45 Kilometer von der Landesgrenze zur USA entfernt, gilt es
weiter
Gute Geschäfte mit dem Salz
Kein Ende des Lieferengpasses in Sicht - Notprogramme beim Winterdienst
Keine Entspannung beim Winterdienst auf den Straßen des Landes. Jetzt wird sogar beim Bergwerksbesitzer Heilbronn der Nachschub an Streusalz knapp. Auch Importe können den Bedarf kaum decken.
weiter
Herrchen muss gehorchen
Das Wiedersehen mit seinem bissigen Hund bleibt dem renitenten Rentner von Loßburg versagt. Ein zermürbender Kleinkrieg endet damit.
weiter
Heute & Morgen
Samstag - Entscheidungen 18.45 Uhr: Springen, Normalschanze Favoriten: Gregor Schlierenzauer (Österreich), Simon Ammann (Schweiz). Dt. Starter: M. Schmitt (Furtwangen), M. Uhrmann (Rastbüchl), M. Neumayer (Berchtesg.), P. Bodmer (Meßstetten). 20.45 Uhr: Abfahrt Favoriten: Didier Cuche, Carlo Janka (bd. Schweiz), M. Osborne-Paradis (Kanada). Deutscher:
weiter
Heynckes vor Trainer-Rekord
Für Trainer Jupp Heynckes geht es heute im Spiel von Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen gegen den seit neun Partien sieglosen deutschen Meister VfL Wolfsburg um einen Rekord. Bei einem weiteren Spiel ohne Niederlage würde er seine bisherige persönliche Bestmarke von 27 nicht verlorenen Begegnungen nacheinander überbieten. Dem Fernduell
weiter
Höhere Gewinne als im Drogenhandel
Kritik an Verbrauchern: Fälschung von Produkten und Marken ist gesellschaftsfähig geworden
Der Plagiarius ist ein Negativ-Preis für dreistes Kopieren von Produkten. Gestern wurden dabei auch zwei deutsche Firmen gebrandmarkt. Schuld ist aber auch die Schnäppchenjäger-Mentalität der Käufer.
weiter
HSV beim VfB: Löst van Nistelrooy das Tor-Problem?
David Jarolim schoss am 21. September 2005 das letzte HSV-Tor in Stuttgart, wo die Hamburger in 5 der letzten 6 Gastspiele nicht trafen und nur zwei der letzten 25 gewannen. Die letzten beiden Partien jeweils in der Rückrunde endeten 1:0 für Gastgeber VfB, der nur in einem der letzten 25 Heimspiele gegen HSV torlos blieb: beim 0:0 am 6. Dezember 2003.
weiter
Ikea baut jetzt auch Häuser
Bis Ende 2010 sollen in Deutschland die Reihensiedlungen entstehen
Die schwedische Möbelhauskette Ikea geht neue Wege, um das Geschäft anzukurbeln: Sie steigt in den Wohnungsbau ein. Doch so ganz einfach tun sich die Schweden in Deutschland damit nicht.
weiter
Im Lauf der Zeit
Das Haus der Kunst München blickt auf '50 Jahre Malerei' des Amerikaners Ed Ruscha zurück
Seine Wort-Bilder und Landschaften im Breitwandoptik zählen zu den Ikonen der US- Kunstgeschichte. Ed Ruscha - aber allein seine Malerei - kommt im Münchner Haus der Kunst groß zur Geltung.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Visionen statt Parolen
Als 'Freund der Weisheit' gilt die Philosophie. Von daher könnte der IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber auch Philosoph statt Chef der größten deutschen Gewerkschaft sein, zumal er einst - längst erwachsen und beruflich etabliert - die Fabrik in der schwäbischen Heimat Ulm mit dem Hörsaal in Frankfurt tauschte und einige Semester Philosophie
weiter
INTERVIEW · HORST KLEMMER: 'Unsere Mädchen müssen auch reden können'
Heute wird die Miss Germany 2010 im Europapark in Rust gewählt - Was der Veranstalter will
22 junge Frauen treten heute im Europapark Rust im Kampf um den Titel der Miss Germany an. Horst Klemmer (73) veranstaltet als Seniorchef der Miss Germany Corporation seit 50 Jahren die Wahlen.
weiter
Jeder Mensch ist ein Abgrund
Tod, Schreie, Scherben: Stephan Suschke inszeniert Büchners Dramenfragment 'Woyzeck' am Theater Ulm
In diesem 'Woyzeck' tragen Täter Uniform. Stephan Suschke zeigt das Drama am Theater Ulm als scherbenreiche Studie über Soldatentum und Gewalt.
weiter
Kanadier ganz heiß auf Sledge-Eishockey
Deutsches Paralympics-Team will hoch hinaus - Vorbild für Menschen mit und ohne Behinderung
Die Paralympics vom 12. bis 23. März in Vancouver sind bereits die 10. Winterspiele der Behinderten. Es werden Spiele der Rekorde werden. Rund 600 Athleten aus 64 Nationen werden um die Medaillen kämpfen.
weiter
Köln lässt Podolski blechen
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat mit Geldstrafen auf die Disziplinlosigkeiten von Lukas Podolski und Petit im Pokal-Viertelfinale beim FC Augsburg (0:2) reagiert. Die Geldbußen sollen zwischen 500 und 1000 Euro liegen. Nationalstürmer Podolski hatte von Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer unter anderem wegen einer abfälligen Geste Gelb-Rot gesehen,
weiter
KOMMENTAR · KRIMINALITÄT: Pfusch am Bau
Niemand ist vor krimineller Energie gefeit. Auch die Bauherren des Kölner U-Bahn-Projektes nicht. Dennoch müssen sich die Stadt Köln und deren Verkehrsbetriebe unbequeme Fragen nach ihrer Sicherheitsphilosophie und Sorgfaltspflicht bei diesem gigantischen Millionen-Projekt gefallen lassen. Nach dem mutmaßlich von den U-Bahn-Bauarbeiten ausgelösten
weiter
KOMMENTAR · WESTERWELLE: Auf dem Rücken der Schwachen
W er dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein.' Vor allem dieser Satz Guido Westerwelles im Zusammenhang mit Hartz-IV-Bezügen und die dahintersteckende menschenverachtende Gesinnung sorgt für Aufruhr. Dabei lässt sich durchaus leidenschaftlich und kontrovers, aber dennoch sachlich über das Thema Hartz
weiter
KOMMENTAR: Kartellamt als Retter
So kann man sich täuschen. Es ist jetzt gerade mal zehn Jahre her, dass sich die Energie-Experten der Republik einig waren in ihrem Abgesang auf die Stadtwerke: Nach dem Fall der alten Versorgungsmonopole würden sie im Wettbewerb schnell zur leichten Beute der großen Energiekonzerne. Selbst unter den Stadtwerken hatte man die Hosen oft erkennbar
weiter
Kommission nimmt ihre Arbeit auf
Die Kommission zur Reform des Gesundheitssystems soll am 24. Februar eingesetzt werden und im März zusammenkommen. Das teilte ein Sprecher von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) mit. Der Sprecher machte zugleich deutlich, das Gesundheitsressort gehe mit dem Ziel in die Gespräche, dass bei Einführung von Gesundheitsprämien der dazugehörige
weiter
Lebensretter-Suche im Stadion
Eine Organspende kann Leben retten. Der Verein 'Sportler für Organspende' nutzt die Bundesliga, um darauf aufmerksam zu machen.
weiter
LEITARTIKEL · FASNET: Der Fels in der Brandung
Ja, wo geht sie hin, die Fasnet? Das ist doch mal eine Frage, die es lohnt, überdacht zu werden. Gerade jetzt, da sich die Narren auf den Straßen sammeln, um gemeinsam zu marschieren, ausgelassen zu feiern und den oft belastenden Alltag für ein paar Tage zu vergessen. Denn das ist der tiefere Sinn der Fasnet: Das gemeinsame Feiern, bevor die Fastenzeit
weiter
Lemke freut sich auf Olympia
Ein Plädoyer für den Friedensnobelpreis an das IOC
Willi Lemke ist seit fast zwei Jahren Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden. Der ehemalige Manager macht sich für den olympischen Sport stark.
weiter
Leute im Blick
Alec Baldwin Schauspieler Alec Baldwin (51) ist nach seinem kurzen Krankenhausaufenthalt wieder an die Arbeit zurückgekehrt. Baldwin sei nur eine Stunde in der Klinik gewesen, berichtete das US-Magazin 'People'. Baldwin war ins Krankenhaus gebracht worden, nachdem seine Tochter den Notruf gewählt hatte. Eine nicht näher genannte Quelle sagte 'People',
weiter
Merkel geht auf Distanz
Union rückt von Westerwelles Hartz-IV-Aussagen ab - Beck: Entgleisung
Die jüngsten Äußerungen von FDP-Chef Guido Westerwelle zur 'Hartz IV'-Diskussion stoßen beim Koalitionspartner CDU/CSU auf Kritik.
weiter
Metall-Einigung auf Job-Paket schon in Sicht
Beschäftigung statt Lohnprozente: Die Tarif-Verhandlungen der Metallindustrie unter diesem Motto kommen offenbar gut voran.
weiter
Mit dem Rücken zur Wand
Südafrikas Präsident Zuma verspielt mit Sexskandalen Mandelas Erbe
Südafrika feiert den Jahrestag der Haftbefreiung von Nelson Mandela. Doch das Land steckt in der Krise. Daran trägt auch Präsident Jacob Zuma Schuld.
weiter
Mit Ullr am Hals: Goldschürfen in Creekside
Ski Alpin: Maria Riesch und Lindsey Vonn sind ganz entspannt - Maskottchen im Gepäck
Völlig abgeschottet in einem Privat-Quartier bereiten sich die deutschen alpinen Ski-Stars auf ihre Olympia-Einsätze vor. Bei der Super-Kombi hat Maria Riesch die erste von fünf Medaillen-Chancen.
weiter
Motorola spaltet sich in zwei Teile
Der angeschlagene Telekomkonzern Motorola sucht sein Heil in der Aufspaltung. Auf der einen Seite soll das Geschäft mit Mobiltelefonen und Unterhaltungselektronik für Zuhause stehen, auf der anderen Seite die Produkte und Dienstleistungen für Geschäftskunden. Beide Unternehmen könnten sich alleine freier am Markt bewegen, begründete Verwaltungsratschef
weiter
Mutter bricht nach Urteil im Saal zusammen
Wegen Mordes an ihrem neugeborenen Kind hat das Landgericht Kassel eine Frau aus dem nordhessischen Haina zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Angeklagte, die ihre Unschuld beteuerte, brach bei der Urteilsverkündung zusammen. Ein Notarzt wurde gerufen. Die damals 32-jährige Frau war im ersten Prozess im November 2008 wegen fahrlässiger Tötung zu
weiter
NA SOWAS . . .
Ein Kater hat in Zwickau (Sachsen) sein Frauchen angefallen und einen Großeinsatz ausgelöst. Die 35-Jährige rief die Polizei und rief: 'Er hat mich getroffen, die ganze Wohnung ist voll Blut!' Als die Beamten eintrafen, war die Wohnung in der Tat blutverschmiert, die Frau hatte Wunden im Gesicht und an den Beinen. Der Täter war nicht ein Verbrecher,
weiter
Narr in Gefahr
Tolle Tage? Die Vorstellung können sich viele sprichwörtlich abschminken
Fasching: Ein Narr, wer sich nichts Schlimmes dabei denkt. Fröhliche Umtriebe sind nämlich gefährlich, in Verbindung mit Mummenschanz erst recht. Eine kleine Auswahl der größten Risiken für Leib und Leben.
weiter
NEBEN DER SPUR: Eine haarige Geschichte
Das Procedere nach Skirennen ist ein eigener Wettbewerb: Für die Athleten geht es darum, sich in größtmöglicher Geschwindigkeit für die TV-Kameras herzurichten. Mindestens eine Person pro Team ist lediglich damit beschäftigt, den Sportlern derart zur Hand zu gehen, damit jedes Sponsoren-Logo auch am richtigen Fleck sitzt und eben für alle Kameras
weiter
Nigeria ist nicht länger ohne Staatschef
Nach 80 Tagen ohne politische Führung hat Nigeria wieder einen Präsidenten. Goodluck Jonathan ist bis zur Rückkehr von Umaru YarAdua Staatschef.
weiter
NOTIZEN
Schmuck aus der Bronzezeit Archäologen haben bei Ausgrabungen entlang der ICE- Neubaustrecke Erfurt-Halle/Leipzig rund 3000 Jahre alte Schmuckstücke und Werkzeuge aus Bronze entdeckt. Die 110 wertvollen Funde, darunter Gewandnadeln, Spangen und Beile, lagen nahe Wennungen in Sachsen- Anhalt als Beigaben in mehreren Gräbern. Außerdem förderten die
weiter
NOTIZEN
BKK räumt Fehler ein Die BKK Gesundheit hat nach Berichten über ein Sicherheitsleck Versäumnisse beim Umgang mit Krankendaten eingeräumt. Den Mitarbeitern eines externen Telefondienstleisters sei Zugriff auf Daten gewährt worden, der weiter ging als notwendig, sagte eine Sprecherin. Ein anonymer Anrufer hatte versucht, die Kasse mit den Unterlagen
weiter
NOTIZEN
Van Gaal gibt Entwarnung Fußball: Der FC Bayern kann heute gegen Borussia Dortmund (18.30 Uhr) aufatmen: Die zuletzt vom Magen-Darm-Virus geplagten Daniel van Buyten, Ivica Olic und Danijel Pranic sowie Torwart Jörg Butt (Wadenblessur) und Bastian Schweinsteiger (muskuläre Probleme) sind laut Trainer Louis van Gaal fit. Stürmer Miroslav Klose fehlt
weiter
NOTIZEN
Busunglück verhindert Rheinstetten. Gerade noch rechtzeitig hat in Rheinstetten ein Fahrgast einen Linienbus zum Stehen gebracht, als der Fahrer am Donnerstagabend während der Fahrt auf der Bundesstraße 36 von Karlsruhe in Richtung Rastatt ohnmächtig geworden war. Der 45 Jahre alter Fahrgast erkannte sofort die brenzlige Situation und konnte den
weiter
NOTIZEN
Bosch mit vielen Patenten Die fleißigsten Tüftler kommen aus Schwaben: Die Forscher und Entwickler des Stuttgarter Autozulieferers Bosch haben 2009 mehr als 3800 Patente angemeldet - 15 pro Arbeitstag. Damit liegt das Unternehmen auf einem bundesweiten Spitzenplatz. Ob Bosch wie im Vorjahr vor Siemens beim Deutschen Patent- und Markenamt auf Platz
weiter
NOTIZEN
Tödliches Familiendrama Bluttat in Köln: Ein 33-Jähriger soll in Köln seine Frau und seinen Vater getötet haben. Der Mann wurde noch am Tatort festgenommen. Als die Polizei eintraf, war die Frau (32) bereits tot. Das zweite Opfer lebte noch, erlag aber trotz aller ärztlichen Bemühungen einer schweren Stichverletzung. Auslöser der Tat könnten
weiter
Olympia extrem
Die Jüngste: Britteny Cox (Australien/Freestyle), geboren am 29. September 1994. Der Älteste: Hubertus von Hohenlohe (Mexiko/Ski alpin), geboren am 2. Februar 1959. Die Kleinste: Annabelle Langlois (Kanada/Eiskunstlauf), 1,48 Meter. Der Größte: Zdenko Chara (Slowakei/ Eishockey), 2,05 Meter. Die Leichteste: Yuko Kawaguti (Russland/Eiskunstlauf),
weiter
Polanski-Premiere ohne Polanski
Zur Vorstellung des Polit-Thrillers 'Der Ghostwriter' sind gestern die ersten Gäste aus Hollywood auf der Berlinale eingetroffen. Obwohl Regisseur Roman Polanski wegen eines mehr als 30 Jahre zurückliegenden Kindesmissbrauchs in der Schweiz unter Hausarrest steht und nicht nach Berlin kommen konnte, sorgten die Darsteller Ewan McGregor, Pierce Brosnan
weiter
Polizei untersucht Tod des Patienten
Der Tod eines Mannes aus Starzach (Kreis Tübingen) beim Einsatz des falschen Notarztes Sascha Schenk wird Gegenstand von Ermittlungen der Kriminalpolizei. Das hat die Polizeidirektion Waiblingen angekündigt, die sich federführend mit dem Fall des falschen Doktors befasst. Die Polizei wurde auf den Fall durch den Bericht der SÜDWEST PRESSE aufmerksam.
weiter
Promis im Dreivierteltakt
Wiener Opernball: Lugner glücklich mit Opernball-Stargast Dieter Bohlen
Der große Glanz alter Zeiten ist weg. Trotzdem bleibt der Wiener Opernball ein Ereignis. Es wurde getrunken, geklatscht, getratscht - und auch getanzt.
weiter
Rekord bei Kreditgarantien
Die Bundesregierung hat 2009 so viele Exporte der Wirtschaft mit staatlichen Garantien abgesichert wie noch nie. Insgesamt wurden Export-Bürgschaften für 22,4 Mrd. EUR gegeben, rund 8,2 Prozent mehr als 2008. Das sei in der 60-jährigen Geschichte der Exportkreditgarantien ein Rekord, teilte das Wirtschaftsministerium gestern in Berlin mit. Die Garantien,
weiter
Rodler stirbt bei Horrorsturz
Kumaritaschwilis Tod sorgt für Entsetzen
Der georgische Rodler Nodar Kumaritaschwili
weiter
Rodler tot: Schock bei Olympia
Schatten über der Eröffnungsfeier: Die Olympischen Winterspiele beklagen den ersten Toten in ihrer Wettkampfgeschichte. Wenige Stunden vor der Eröffnungsfeier im kanadischen Vancouver starb gestern der Rodler Nodar Kumaritaschwili. Der 21-Jährige aus Georgien erlag den Verletzungen, die er bei einem Horrorsturz im Abschlusstraining erlitten hatte.
weiter
Rösler beißt auf Granit
Breiter Widerstand gegen geplante Gesundheitsreform
Dauerstreit in der Koalition: Gesundheitsminister Rösler will die Kopfpauschale. Finanzminister Schäuble hält sie für nicht finanzierbar und legt Zahlen auf den Tisch. Das kommt der CSU zupass. Sie sagt: Mit uns nicht.
weiter
Schock im Eiskanal
Georgischer Rodler lebensgefährlich verletzt
Die Olympischen Winterspiele hatten noch gar nicht offiziell begonnen, da gab es schon den ersten Schock. Der georgische Rodler Nodar Kumaritaschwili ringt nach einem Sturz im Abschlusstraining mit dem Tod. Bei Tempo 130 war er kurz vor dem Ziel aus der Bahn gekommen und über die Bande geschleudert worden. Ersten Angaben zufolge flog er gegen einen
weiter
Schweizer Züge auf der Gäubahn
Auf der Gäubahn von Stuttgart nach Zürich sollen von 21. März an Intercity-Züge der Schweizerischen Bundesbahn SBB fahren. Die Verfügbarkeit der derzeit verkehrenden ICE-Züge sei unter anderem wegen verkürzter Wartungsintervalle eingeschränkt, teilte Bahn-Chef Rüdiger Grube nach einem Treffen mit Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) in Berlin
weiter
Sensation im Karlsruher ...
...Naturkundemuseum: Ein Haifisch-Weibchen sorgt für Nachwuchs, ohne das Becken mit einem männlichen Hai zu teilen. Untersuchungen zeigten, dass es sich um die erste bekanntgewordene Jungfernzeugung von Haien in Europa handelt. Das Bild zeigt einen soeben aus der Eihülle (vorn) geschlüpften jungen Bambushai.
weiter
Signal an Basis von Ratiopharm
Ein beruhigendes Signal für die Mitarbeiter des Ulmer Arzneimittelherstellers Ratiopharm von Geschäftsführer Oliver Windholz. Brieflich teilt er ihnen mit: 'In Bezug auf die weitere Auswahl der Investoren ist besonders positiv zu bewerten, dass sowohl die Geschäftsführung der Ratiopharm Gruppe als auch der Betriebsratsvorsitzende wichtige Themen
weiter
Spalier für 'Van the Man'
Der neue HSV-Star im Mittelpunkt - Auch in Stuttgart wohl nur Kurzeinsatz
Die Fußball-Bundesliga hat ihren Weltklassestürmer. Heute ist Ruud van Nistelrooy beim Gastspiel des Hamburger SV in Stuttgart der große Hingucker. Auch wenn er wohl erneut wenig Zeit am Ball verbringt.
weiter
Stächele im Visier der Opposition
Finanzminister gerät in Kies-Affäre unter Druck, doch noch setzt Mappus weiter auf ihn
Nach dem angekündigten Amtsverzicht von Staatssekretär Fleischer hat die Opposition jetzt dessen Chef Willi Stächele im Visier. Doch es gilt als fraglich, dass Regierungschef Mappus den Finanzminister tauscht.
weiter
Stadtwerke in der Offensive
Immer mehr Gemeinden setzen bei Strom-Konzessionen auf lokale Karte
Die Stromwirtschaft erlebt einen neuen Trend: lokal sticht überregional. Vor Ort entstehen neue Netzwerke. Die Stadtwerke sind der Motor. Den Anstoß liefern die auslaufenden Strom-Konzessionen.
weiter
Stagnation zum Jahresende
Die Erholung der deutschen Wirtschaft von der schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg ist Ende 2009 ins Stocken geraten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte im vierten Quartal auf dem Niveau des Vorquartals, teilte das Statistische Bundesamt gestern mit und bestätigte damit eine erste Schätzung vom Januar. Aus Sicht von Konjunkturexperten
weiter
Stationen der Künstlerkarriere
Edward Joseph Ruscha wurde 1938 in Omaha, Nebraska, geboren und wuchs in Oklahoma City mit streng katholischer Erziehung auf. Beide Eltern waren halb deutscher Herkunft. 1956 zog er nach Kalifornien und studierte bis 1960 am Chouinard Art Institute in Los Angeles. Eine Europareise inspirierte ihn weniger als Maler denn als Fotograf. Los Angeles blieb
weiter
Tiger greift Dompteur an
Erneut Attacke bei Zirkusvorstellung - Tiertrainer verletzt
Ein Tiger hat seinen Dompteur während einer Zirkusvorstellung in Solingen (Nordrhein-Westfalen) von hinten angefallen und in die Schulter gebissen. Der 52-Jährige kam verletzt auf die Intensivstation. Berichten zufolge wurde der Tiertrainer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Vorstellung am Donnerstag wurde trotz des Zwischenfalls fortgesetzt.
weiter
TIPP DES TAGES: Sparen für die Instandhaltung
Immobilienbesitzer sollten rechtzeitig Geld für Reparaturen zurücklegen. Wenn die Immobilie in die Jahre kommt, steigt der Modernisierungsbedarf. Mit folgenden Sanierungsmaßnahmen sollten Immobilien-Eigentümer nach einer Untersuchung des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen rechnen: Nach 10 bis 20 Jahren müssen oft der
weiter
Tödliche Messerstiche Gericht verurteilt Angreifer wegen Totschlags
Weil er einen Familienvater getötet hat, muss der Täter für acht Jahre in Haft. Der Mann, der 14 mal auf das Opfer eingestochen hatte, wurde wegen Totschlags verurteilt. Die Verlobte des 31-Jährigen brach nach dem Urteilsspruch des Landgerichts Heidelberg in Tränen aus. Sie erwartet ein Kind. Es wird wohl schon zur Schule gehen, wenn der Vater
weiter
Traumpaar mit heißem Herz auf das Eis
Tonnenschwer liegt der Erwartungsdruck auf Aljona Savchenko und Robin Szolkowy. Für Trainer Ingo Steuer zählt nur Gold, für die Eiskunstlauf-Fachwelt sind die zweifachen Weltmeister die Favoriten, die Konkurrenz aus Russland und China lauert auf den kleinsten Ausrutscher. Mit heißem Herzen und doch eiskalt will das Paar aus Chemnitz den Wettkampf
weiter
Tribut an eine grausame Tradition
In der Türkei löst ein neuer Fall von Ehrenmord eine heftige Debatte aus
Was geschah wirklich in einem Dorf im Südosten der Türkei? Ein Unfall, sagt die Familie. Ein Ehrenmord, vermuten andere. Die Regierung tut sich schwer das grausame Ritual einzudämmen. Doch sie versucht es
weiter
Uhrmann setzt ein Zeichen
Bester in der Qualifikation - Deutsches Skispringer-Quartett überzeugt
Gelungener Auftakt für die deutschen Skispringer bei den Olympischen Winterspielen. Das Quartett schaffte geschlossen die Qualifikation.
weiter
Umschwung kurz vor Schluss
Griechenland und China gestern Thema auf dem Parkett
Neben der Griechenlandkrise drückten gestern eine straffere Geldpolitik in China und wieder aufgeflammte Sorgen über die Staatsverschuldung des Emirats Dubai am Nachmittag auf die Stimmung am Aktienmarkt. Kurz vor Handelsschluss setzte dann überraschend eine Erholung ein, so dass der deutsche Leitindex mit minus 0,06 Prozent bei 5500 Punkten aus
weiter
UNSER DUO
Bei den XXI. Olympischen Winterspielen in Vancouver werden mit Klaus Vestewig und Thomas Gruber wieder zwei Redakteure unserer Zeitung vor Ort sein. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, bilden die beiden ein bewährtes eingespieltes Team. Nach den Stationen Lillehammer (1994), Nagano (1998), Salt Lake City (2002) und Turin (2006) werden die Tage von Vancouver
weiter
Vom Stifte-Verkäufer zum Möbelriesen
Die Ikea Deutschland GmbH hat ihren Stammsitz in Hofheim-Wallau bei Wiesbaden. In ihren 45 Ikea-Einrichtungshäuser hat sie im vergangenen Jahr 3,34 Mrd. EUR umgesetzt. Das waren 2,3 Prozent mehr als 2008. Auch die Zahl der Mitarbeiter stieg im Jahresvergleich um 376 auf 13 981 Beschäftigte. Deutschland ist für den schwedischen Ikea-Konzern mit einem
weiter
VORHERSAGE: Tauwetter ab Mittwoch
Ab Aschermittwoch rechnet Rolf Siegle vom Deutschen Wetterdienst in Filderstadt mit Tauwetter: 'Da trauert dann auch der Schnee.' In der ersten Wochenhälfte werde die Witterung aber wohl so bleiben wie jetzt, sagte der Meteorologe voraus. Am Fastnachtsdienstag, 'insgesamt ein recht schöner Tag', seien Temperaturen zu erwarten, die 'ein kleines bissle
weiter
VW mit satten 41 Prozent mehr Absatz im Januar
Glänzender Jahresauftakt für den Volkswagenkonzern: Der Autobauer hat seinen Absatz im Januar um 41 Prozent gesteigert und ist damit fast doppelt so schnell wie der Gesamtmarkt gewachsen. Die Zahl der verkauften Fahrzeuge kletterte auf 538 500. Allerdings liegt der kräftige Sprung vor allem am schwachen Januar 2009, als die weltweite Autokrise voll
weiter
Wasmeier, der Held von Lillehammer
Zweifacher Olympiasieger glaubt an Riesch
Das bayerische Ski-Ass Markus Wasmeier raste durch seinen Olympia-Doppelschlag von Lillehammer 1994 in die olympischen Geschichtsbücher.
weiter
Weitere Fälle von Missbrauch
Erzbistum Paderborn betroffen - Jahrelanges Schweigen
Der bundesweite Missbrauchsskandal an katholischen Schulen und Gemeinden hat auch das Erzbistum Paderborn erfasst. Katholische Geistliche haben dort im Amt oder nach ihrem Austritt aus der Kirche mehrere Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht. Das hat das Erzbistum eingeräumt. 2003 und 2009 wurden zwei Geistliche wegen Missbrauchs verurteilt. Beide
weiter
Werbeflaute belastet Drucker
Baden-württembergische Branche baut Stellen ab - Mehr Insolvenzen
Die baden-württembergischen Druckereien liefern sich einen harten Preiskampf. Umsatz, Auslastung und Zahl der Mitarbeiter sanken im vergangenen Jahr. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.
weiter
WINTERSPORT: Schnee auf Alb und Feldberg
g. Am Wochenende kommen Wintersportler auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald auf ihre Kosten. Ob Langlauf, Snowboard oder Rodeln, fast alle Lifte laufen, die Pisten sind präpariert. Nicht nur im Nordschwarzwald freuen sich die Liftbetreiber über 'optimale Bedingungen': 'Es gibt Pulverschnee satt', heißt es in Unterstmatt. Von heute an laufen
weiter
Wirtschaftskrise fördert Schlafstörungen
Rund die Hälfte aller Arbeitnehmer haben Schlafprobleme - Ursache ist der Stress
Rund vier Millionen Arbeitnehmer in Deutschland leiden unter schweren Schlafstörungen. Die Hauptursachen sind Stress und Belastungen. Sie haben auch durch die Wirtschaftskrise nochmals zugenommen, wie es im Gesundheitsreport 2010 der Krankenkasse DAK heißt. Die Betroffenen schlafen mehr als dreimal die Woche schlecht und quälen sich fast jeden Tag
weiter
XXI. WINTERSPIELE
Motto: 'Sea to Sky' ('vom Meer zum Himmel') Wahl: 2. Juli 2003 in Prag Gegenkandidaten: Mit 56:53 gegen Pyeongchang/Südkorea - Salzburg im ersten Wahlgang ausgeschieden Gesamtkosten: 1,15 Mrd. Euro Sportstätten: 400 Mio. Euro Infrastruktur: 1,65 Mrd. Euro Sicherheit: 712 Mio. (Staat übernimmt hohen Anteil) Einnahmen Sponsoren: 660 Mio. (inklusive
weiter
Zahlreiche Unfälle auf schneeglatten Straßen
Schnee, Kälte und Eis - Auto- und Lastwagenfahrer haben es da auch gestern wieder schwer gehabt. Die Polizei wurde zu zahlreichen Unfällen gerufen, es gab mehrere Schwerverletzte, Straßen wurden gesperrt. Allein im Kreis Pforzheim wurden bis gestern früh 47 Unfälle gezählt. Vielerorts sorgten querstehende Lastwagen für Staus und Behinderungen.
weiter
Zeiss Meditec startet schwach
Der Vorstand des Medizintechnik-Konzerns Carl Zeiss Meditec sieht trotz schwachen Starts ins neue Geschäftsjahr keinen Grund, die Prognosen zu korrigieren. Das Jenaer Unternehmen, das bisher gut durch die Wirtschaftskrise gekommen war, verbuchte im ersten Quartal von Oktober bis Dezember einen zweistelligen Rückgang bei Umsatz und Ertrag. Die Erlöse
weiter
Zum Ferienstart wird es eng auf den Straßen
Kaum ist der Schnee halbwegs von den Straßen geräumt, droht ein neues Verkehrschaos in Bayern. Wegen der beginnenden Ferien erwartet der ADAC 'eines der heißesten Winterstau-Wochenenden'. Auf fast allen Autobahnen rechnet der Automobilclub mit Staus und Behinderungen. Gestern kam es auf den glatten Straßen erneut zu Unfällen. Bei Weihmichl (Landkreis
weiter
ZUR PERSON · GUNDOLF FLEISCHER: Erneute Nominierung ist ungewiss
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. So singt Udo Jürgens in einem seiner Hits. Der CDU-Landtagsabgeordnete Gundolf Fleischer aus dem Breisgau kann da zurzeit nicht mitsingen, denn er muss gerade zurück- und einstecken. Das ist der erfolgsverwöhnte und machtbewusste Politiker nicht gewohnt. Seine politische Karriere ist beachtlich: Er war von 1973
weiter
ZUR PERSON: Geschätzter Vermittler
Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst soll Herbert Schmalstieg (SPD) als Schlichter vermitteln. Mit seiner Stimme kann er den Ausschlag geben.
weiter
Zwangsheiraten im Visier
Bundesrat für strenge Regeln auch bei Hochzeit im Ausland
Der Bundesrat fordert schärfere Regeln gegen Zwangsheirat. Er beschloss, einen Gesetzentwurf von Baden-Württemberg und Hessen beim Bundestag einzubringen, der einen Straftatbestand Zwangsheirat im Strafgesetzbuch vorsieht. Tätern droht demnach eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Bestraft werden soll auch, wer eine Frau durch
weiter
Leserbeiträge (6)
„Westerwelle hätte protestieren sollen“
Zur Diskussion um die Vertreiebenenpräsidentin Erika Steinbach:Wie lange soll das Theater um die Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach noch gehen? Jahrelang kämpfte sie für ein Flucht- und Vertriebenen-Mahnmal. Sie sollte jetzt einen Sitz im Beirat der Stiftung Flucht, Vertreibung und Versöhnung bekommen. Doch das erweckte in Polen Misstrauen,
weiter
„Eltern werden noch mehr verunsichert“
Zu den Berichten über das Kuddelmuddel um die Werkrealschulen:Wenn man die Presseberichte der letzten Zeit verfolgt hat, muss man als Leser ja den Eindruck gewinnen, dass die Einführung von Werkrealschulen, das ,,Aus“ für ganze Schulzentren bedeutet.Nun gibt es da zwei Schulen, in zwei Orten, die beide den selben Teil in ihrem Ortsnamen führen.
weiter
„Dann stehen wir alle vor Gericht“
Zu: „Ekelmenüs für Soldaten“, vom 11. Februar:Nein, das ist kein Fall für den Staatsanwalt, die Gesellschaft ist so. Im Dschungelcamp wird für Geld alles mögliche gegessen und man begibt sich in ekelige Situationen, bei Bohlen lassen sich die Teilnehmer aufs Übelste beschimpfen, in Big Brother wird das Innerste nach außen gekehrt.Menschen
weiter
Alles tun, um die Firma zu halten
Zum Bericht über den drohenden Wegzug einer SHW-Firma:Da derzeit gerade die fünfte Jahreszeit ist, könnte man glauben es handelt sich um einen Faschingsscherz. Es kann doch nicht war sein was am 6. Februar in der Zeitung stand. Sind das Dreigestirn im Rathaus und die Räte der Stadt sowie die Ortschaftsräte mit Ortsvorsteherin von Wasseralfingen
weiter
Schildbürgerstreich der Telekom
Telefonzellen-Abbau, Telefonsäulen-Aufbau in Wasseralfingen:In letzter Zeit wurden zwei intakte geschlossene Telefonzellen der Telekom abgebaut. Die erste befand sich vor der VR-Bank in Wasseralfingen. Die zweite vor dem Wasseralfinger Bahnhof. Die Telefonzelle bei der VR-Bank wurde durch eine offene Telefonsäule ersetzt, die an diesem Standort völlig
weiter
Gebühren jetzt senken
Zur Entscheidung des Gemeinderats über die Gebührenstruktur in der Kindertagesbetreuung.
weiter