Artikel-Übersicht vom Montag, 1. März 2010
Regional (93)
Hans-Baldung-Gymnasium
Die
Sanierung des Hans-Baldung-Gymnasiumsin Gmünd beginnt nach Ostern. Ein Teil der Schule wird dann für rund ein Jahr in die Räume der Klösterleschule verlagert.
weiter
Platz für das Zentrum der Landesgartenschau
In intensiver Arbeit haben Mitglieder des Technischen Hilfswerks am Samstag den Fehrlesteg, der die Rems beim Fehrle-Parkhauses überspannte, abgebaut. Zusammen mit den Hausabrissen und den Rodungen am Ufer ist nun der Weg frei für die Umgestaltung der Rems und den Bau der neuen Brücke und des Stegs, zentraler Punkt der Landesgartenschau. (Foto: Tom)
weiter
Verantwortung wächst mit Klinik und Hallenumbau
Ehrungen und Beförderungen bei der Hauptversammlung der Mutlanger Feuerwehr
Die fruchtbare Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mutlangen zeigte Jugendfeuerwehrwart Ronny Miehe bei der Hauptversammlung auf. Diese hatte Kommandant Rainer Wagenblast mit einem interessanten Rechenschaftsbericht eröffnet. Neben den Berichten gab es Ehrungen.
weiter
Ein finsteres Kapitel für den Unterricht aufgearbeitet
Eva Maria und Wilhelm Lienert liefern Materialien zur Landes- und Regionalgeschichte in Ostwürttemberg
„Die Winternacht war sternenklar und glücklicherweise ohne Neuschnee. So hinterließ er keine Spur. Sein Fluchtweg konnte in der Morgendämmerung nicht festgestellt werden. An einer günstigen Stelle überkletterte Caspar Pfitzer rasch die Stadtmauer, unbemerkt von den Stadttorwächtern …“ So schildert Hans Gebhard in seinem Buch
weiter
Bargauer spenden Sitzungsgeld
Ortschaftsrat diskutiert über den Haushalt und über Ortstafeln
Über die Tour Ginko und den Jugendplan und auch über neue Ortstafeln hatte der Bargauer Ortschaftsrat zu befinden. Zudem ging man auf den Gmünder Haushalt ein, zu dem Ortsvorsteher Franz Rieg meinte, dass dieser Sparhaushalt auch Auswirkungen auf Bargau habe.
weiter
Mädchen können alles
„Hier sind wir!“– so startet die Stadt Schwäbisch Gmünd in die 20. Mädchenwochen
Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt zum 20. Mal zu den Mädchenwochen ein. Zahlreiche und abwechslungsreiche Veranstaltungen warten vom 6. April bis zum 30. April auf die Mädchen – von der Schmuckherstellung über Kochkurse bis hin zu einem Fußballturnier ist alles dabei.
weiter
Formel-1-Fieber im Unipark
Team „Charming Cheetahs“ gewinnt das Ü-15-Rennen
Aufregend bis zum Schluss blieb es bei der süddeutschen Meisterschaft von „Formel 1 in der Schule“, die am Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) in Schwäbisch Gmünd ausgetragen wurde. Von dort stammt auch das Siegerteam.
weiter
Schützengilde erfolgreich
Hauptversammlung mit Ehrungen für langjährige Treue
Im Februar fand im Schützenhaus die diesjährige Mitgliederversammlung der Schützengilde statt.
weiter
Überholen in den Unfalltod
Auf der Westumgehung sterben drei Menschen
Schon zwei Unfälle mit Todesfolge ereigneten sich im noch jungen Jahr auf der Westumgehung B 29. Vor allem auf der Strecke zwischen den Einmündungen Oberalfingen und Affalterried scheint es besonders oft zu krachen. „Rein statistisch betrachtet gibt es aber keine gravierende Häufung“, sagt Polizeisprecher Bernhard Kohn.
weiter
MSC ehrt Gründungsmitglieder
Goldene Ehrennadel für neun Männer der ersten Stunde – Stefan Baumann „Sportler des Jahres“
Der MSC Reichenbach hat seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken an Heinz Zimmermann berichtete Vorsitzender Robert Wagner besonders vom 40-jährigen Vereinsbestehen.
weiter
Arabien ruft
Auftaktveranstaltung zur SchwäPo-Leserreise
Der Start ist gelungen: 50 Damen und Herren haben an der Auftaktveranstaltung für die Leserreise nach Arabien teilgenommen, eingeladen von SchwäPo und Volkshochschule Aalen.
weiter
28-Jähriger stirbt auf der B19
Aalen-Unterkochen. Ein tödlicher Unfall hat sich am Montagvormittag auf der B19 ereignet. Zwischen Aalen und Unterkochen setzte am Montag, gegen 11 Uhr, ein 28-jähriger Mann aus dem Raum Aalen trotz durchgezogener Linie zum Überholen an. Ein Sattelzug erfasste den Audi frontal, so dass beide Fahrzeuge zur Seite geschleudert wurden. Der Unfallverursacher
weiter
Wahlsieg ist Ansporn
Spraitbachs Bürgermeister Ulrich Baum vor vielen Gästen wieder ins Amt verpflichtet
Am 6. Dezember schenkten die Bürger aus Spraitbach Ulrich Baum erneut ihr Vertrauen und wählten ihn zum Bürgermeister. Am Montagabend fand daher seine Wiederverpflichtung ins Amt statt, die sein Stellvertreter Erich Pommerenke vornahm. In seiner Ansprache machte Ulrich Baum klar: „Für mich ist der Wahlsieg kein Ruhekissen“. Er forderte
weiter
Straßensperrung im Beutental
Wäschenbeuren/Lorch. Das Göppinger Landratsamt sperrt im Beutental zwischen Wäschenbeuren und Lorch auch dieses Jahr der Straßenabschnitt zwischen dem Cafe Beutental und der Beutentalmühle an Amphibienzug-Nächten. Da es sich bei der Amphibienpopulation um eine der größten im Landkreis Göppingen nachgewiesenen handelt, wird dieser Straßenabschnitt
weiter
Sonja Schrecklein im Naturpark vor der Kamera
In dieser Woche berichtet Sonja Schrecklein vom SWR-Fernsehen in der Sendung „Landesschau Mobil“ über Murrhardt. In dem Beitrag am Montag wurde im Laufe der Sendung auch der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald kurz vorgestellt. Sonja Schrecklein und Naturpark-Geschäftsführer Bernhard Drixler erkundeten hierbei nicht nur das Naturparkzentrum
weiter
Fleißig zur Chorprobe
Hauptversammlung mit Ehrungen beim Kolpingchor
Zur Hauptversammlung hatte der Gmünder Kolpingchor seine Mitglieder eingeladen. Ehrungen standen unter anderem auf der Tagesordnung.
weiter
Feuerwehr zu Besuch im Kindergarten Haus Lindenhof
Auf Einladung des Kindergartens Haus Lindenhof – es wurde das Thema Feuer und Feuerwehr behandelt – besuchten einige Kameraden der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, Abteilung Bettringen, die Einrichtung. Es wurden Fragen beantwortet und die Kinder und Betreuerinnen über die Aufgaben der Feuerwehr informiert sowie das Fahrzeug mit den technischen
weiter
Werbekampagne trägt Früchte
Liederkranz Hülen blickt bei Hauptversammlung auf erfolgreiches Jahr 2009 zurück
Solide Finanzen, eine florierende Jugendarbeit und keinerlei Amtsmüdigkeit in der Vereinsführungsetage – der Liederkranz Hülen blickt optimistisch in die Zukunft.
weiter
Kaufpreis wurde „optimal verhandelt“
Auf dem alten Aldi-Areal: Der Rainauer Handwerksbetrieb „Boden-raus & rein GmbH“ zieht nach Ellwangen
Die alte Verkaufshalle des Aldi-Discounters in der Rindelbacher Straße hat einen Käufer gefunden. Der Rainauer Handwerksbetrieb „Boden-raus & rein GmbH“ wird hier zum 22. März einziehen. Die Umbauarbeiten laufen bereits seit einer Woche auf Hochtouren.
weiter
Kommentar
Klima hat Vorrang
Die Bürger von Killingen haben die Nase voll: Eigentlich müsste die Kreismülldeponie Reutehau längst schon wieder grüne Wiese sein. Stattdessen verwandelt sich das Areal dort mehr und mehr in einen Industriepark mit Schwerpunkt Recycling. Die geplante Biogasanlage verspricht noch mehr Verkehr, Lärm und im schlimmsten Fall Gestank. Und während
weiter
Zwischen Aufregung und Haarspray
Drehbeginn für Kurzfilm im Rahmen des Kinderkinofestivals vom 4. bis 7. März in Schwäbisch Gmünd
Bei der Abschlussgala des Kinderkinofestivals am Sonntag, 7. März, wird der Kurzfilm „Ein richtiger Mann!“ gezeigt. Am Montagmittag war der Drehstart für die jungen Darsteller zwischen 12 und 14 Jahren. Im Prediger sahen sie sich bei der Maskenbildnerin zum ersten Mal.
weiter
Solide Basis fürs Ehrenamt
Im Franziskaner startet am kommenden Freitag ein neuer Bürgermentorenkurs
28 Bürgermentoren gibt’s bislang in Schwäbisch Gmünd. Sie begleiten ehrenamtlich Projekte und bringen sich mit Rat und Tat für ehrenamtliche Projekte in der Stadt ein. Am kommenden Freitag startet der fünfte Kurs, der mit einem Zertifikat zum Bürgermentor abschließt. Hier im Fokus: Senioren, die sich engagieren wollen.
weiter
Regional-Küche mit Rokoko
„Wirtschaft im Schlösschen“ hat im Stadtgarten den Betrieb aufgenommen
Im prunkvollen Rokokoschlösschen im Stadtgarten herrscht wieder Leben und Gastlichkeit: Mit Beginn des Monats hat Ralph Hilse dort die „Wirtschaft im Schlösschen“ eröffnet.
weiter
Biogasanlage braucht Herzblut
Nur 40 Interessierte fahren mit den Stadtwerken zur Besichtigung des „Amtszeller Werks für Biogas“
Die Stadtwerke Ellwangen planen auf der Deponie Reutehau eine Biogasanlage mit einem Jahresdurchsatz von 40 000 Tonnen Biomüll. In Killingen und Lippach formiert sich Widerstand. Um die Ängste der Bürger abzubauen, organisierten die Stadtwerke kurzerhand eine Besichtigungsfahrt zum „Amtszeller Werk für Biogas“.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDRuth Rüffer, Zwerenbergstraße 6, zum 88. GeburtstagRosalia Franze, Pfarrer-Vogt-Straße 18, Bettringen, zum 87. GeburtstagErnst Krejcik, Weißensteiner Straße 91, zum 85. GeburtstagHildegard Nagel, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 83. GeburtstagIrene Ziegler, Buchstraße 67/1, zum 78. GeburtstagHermann Brand, Römerstraße 20, zum
weiter
28-Jähriger stirbt auf der B19
Ein tödlicher Unfall hat sich am Montagvormittag auf der B19 ereignet. Zwischen Aalen und Unterkochen setzte am Montag gegen 11 Uhr ein 28-jähriger Mann aus dem Raum Aalen zwischen Aalen und Unterkochen trotz durchgezogener Linie zum Überholen an. Ein Sattelzug erfasste den Audi frontal, so dass beide Fahrzeuge zur Seite geschleudert wurden. Der
weiter
Brandursache bleibt ungeklärt
Eschach-Batschenhof. Weil von der Doppelhaushälfte in Eschach-Batschenhof nach dem Großbrand am Mittwoch kaum etwas übrig geblieben ist, kann die Gmünder Kriminalpolizei die Brandursache nicht mehr klären, sagt Polizeisprecher John Brauer. Auch die Zeugenaussagen hätten keinen Aufschluss gegeben. So übergeben die Ermitteler den Fall nun als „ungeklärt“
weiter
Schaufenster
Gut gewachst„Höxter hat einen Großen beim Wachsen gesehen.“ So hat das „Westfalen Blatt“ beobachtet, als Toni Mahoni in der Stadt war. Nun handelt es sich bei dem Manne um keinen Skiläufer; sonst wäre er ja mit Axel Teichmann in Vancouver durch die Loipe gehuscht. Der Toni ist ein ausgewachsener Berliner. Er fährt zwar gerne
weiter
Und alles endet donnernd im tiefsten D
Der Pianist Michael Nuber erweist im „Prediger“ Schumann und Chopin zum 200. Geburtstag seine Reverenz
Bei seinem Klavierabend am Samstag spielte Michael Nuber im Prediger in Schwäbisch Gmünd zu Ehren von Robert Schumann und Frédéric Chopin, deren 200. Geburtstag die Musikwelt in diesem Jahr feiert, Schumanns groß angelegte dreisätzige Fantasie C-Dur op. 17 und die 24 Préludes op. 28 von Chopin.
weiter
Diese Spielfreude reißt alle mit
Bei der 2. Folk & Weltmusiknacht des Gmünd Folk e.V. in der Theaterwerkstatt springt der Funke sofort über
Gerade mal ein Jahr alt ist das Gmünder Folk-Kind. Und hat schon das Zeug, die Musikkulturszene aufzumischen. Als vollen Erfolg verbuchen durften die Veranstalter ihre 2. Folk & Weltmusiknacht in der Theaterwerkstatt. Musiker aus dem Gmünder Raum präsentierten sich ebenso lustvoll wie professionell. Der Funke sprang augenblicklich über ins Publikum
weiter
AC/DC verbrüdern sich mit Verdi
„The Ten Tenors“ von „down under“ lassen sich auch in Aalens voll besetzter Stadthalle feiern
Zu den 31 Millionen Konzertbesuchern weltweit, die „The Ten Tenors“ schon zugejubelt haben, zählt seit Samstagabend auch das Publikum in der voll besetzten Aalener Stadthalle. Auf ihrer European Tour 2010 hinterließen die „TTT“ auch in Aalen die Erinnerung an eine perfekte Live-Show mit Weltklassemusik.
weiter
Leidenschaft auf der Geige
Juliu Bertok im „Magazine“
Wenn Juliu Bertok seine Geige auf die Schulter legt, scheinen er und sein Instrument eins zu werden. Bertok fühlt die Töne seiner Violine, er trägt sie innerlich mit und legt seine ganze Leidenschaft hinein. Mit dieser Interpretationskunst nahm er das zahlreich erschienene Publikum im Café Magazine gefangen.
weiter
Kartbahn wird saniert
Mitgliederversammlung des MSC Ipf
Sportlich läuft es beim MSC Ipf, Bopfingen. Dies belegten die Berichte bei der jüngsten Hauptversammlung. Nun rückt die Sanierung der Kartbahn in den Blick.
weiter
Kaffeehausmusik vom Feinsten
Musikschule Ellwangen überzeugt Samstag mit „Ohrenschmaus und Gaumenkitzel”
Musik hören und dazu gepflegt essen und trinken: Unter dem Motto „Ohrenschmaus und Gaumenkitzel“ waren am Samstag zahlreiche Besucher zum siebten musikalischen Brunch in die Musikschule nach Ellwangen gekommen. Den ganzen Vormittag über erklang in den Räumen des früheren Rathauses der Stadt Kaffeehausmusik vom Feinsten.
weiter
Renovierung war der Schwerpunkt
Hauptversammlung der Lorcher Schützengilde mit Berichten, Wahlen und Ehrungen
Bei der Hauptversammlung der Lorcher Schützengilde ging es um Berichte, Wahlen und Ehrungen.
weiter
3D-Brille und Software im Gepäck
Fünf Firmen aus der Region Ostwürttemberg sind auf der Weltleitmesse Cebit in Hannover vertreten
Mit dem Schwerpunktthema „Connected Worlds“ und einer Ausstellerzahl auf dem Niveau des Vorjahres geht die Cebit heute in Hannover an den Start. Mit dabei sind fünf Aussteller aus der Region. Die Cebit ist der stärkste Marktplatz für die digitale Industrie weltweit.
weiter
Erfolgreiches Jahr für Radfahrer
Hauptversammlung beim Lorcher Radfahrer-Verein (RV) mit Berichten und Wahlen
Der Radfahrer-Verein Lorch hielt kürzlich seine Mitgliederversammlung ab. Berichte und Wahlen standen an.
weiter
Ruf nach „überzeugender Glaubwürdigkeit“
Dekanatsmännertag: Domkapitular Rudolf Hagmann bezieht Stellung zum Missbrauchsskandal
Rückenwind und Aufwind gab Domkapitular Rudolf Hagmann den vielen Besuchern in der voll besetzten Jagsttalhalle in Schwabsberg mit. Zum Dekanatsmännertag am Sonntag waren Männer und Frauen aus den Dekanatsbezirken Ellwangen und Neresheim bis vom Härtsfeld und vom Ries gekommen.
weiter
Infos und Tipps zu Herzerkrankung
Lorch. Einen Vortrag zum Thema „Herzinfarkt/ Koronare Herzerkrankungen“ gibt es am Freitag, 5. März, im Lorcher Bürgerhaus. Professor Holger Hebart und Leitender Arzt Wolfgang Schels vom Stauferklinikum Mutlangen referieren über Herzerkrankungen, Vorsorge, Therapie und Nachsorge. Zu dieser Veranstaltung lädt die Koronarsportabteilung
weiter
Bedarfsbörse für Zwillinge
Urbach. Die 15. Urbacher Bedarfsbörse für Zwillinge steigt am Sonntag, 7. März, von 14 bis 16 Uhr in der Auerbachhalle. Der Zwillingstreff Urbach lädt ein. An rund 47 Tischen wird gebrauchte, gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Kinderautositze und vieles mehr für Zwillinge angeboten. Die Börse ist aber auch für Eltern interessant,
weiter
Prima Jugendarbeit
Förderpreis der CDU geht an TSV Oberkochen
„Eine überparteiliche Jury hat entschieden, den fünften Förderpreis im Ehrenamt des CDU-Stadtverbands dem TSV Oberkochen für seine hervorragende Jugendarbeit zukommen zu lassen“, so Vorsitzender Martin Balle.
weiter
Auf Augenhöhe mit den Kindern
Berliner Kinderbuchautorin Sabine Ludwig zu Gast in der Abtsgmünder Bibliothek
Zu Gast in der Abtsgmünder Bibliothek war die Berliner Autorin Sabine Ludwig. Im März kommt sie auch zu den Kinder- und Jugendbuchwochen nach Aalen.
weiter
Jugendkapelle – eine glänzende Idee
Ehrungen und Neuwahlen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Stadtkapelle Neresheim
Änderungen und Neuerungen bestimmte das Jahr 2009 der Stadtkapelle Neresheim. Die Gründung einer Jugendkapelle und ein Dirigentenwechsel wurden vollzogen, erinnerte der Vorsitzende Roland Schaaf bei der Mitgliederversammlung im Gasthaus Krone.
weiter
Zur Person
Zwei Jubiläen
Heubach. Margarete Boger und Loana Heeger können gemeinsam auf drei Jahrzehnte Betriebszugehörigkeit zur Raiffeisenbank zurückblicken. Zum 1. März 1990 wechselte Margarete Boger zur damaligen Raiffeisenbank Bartholomä. Als Vorstandssekretärin beschäftigt übernahm sie gleichzeitig Aufgaben in den Marktfolgebereichen Wertpapier und Kredit sowie
weiter
Deutschland geht am Stock
Christoph Sieber begeisterte im ausverkauften Alten Schulhaus mit „Das gönn ich Euch!“
Vorschusslorbeeren gab es jede Menge. Schon seit Wochen ist die Kulturbühne im Alten Schulhaus ausverkauft. Und im April bekommt er den renommierten Kleinkunstpreis verliehen. Der hoch dekorierte Kabarettist Christoph Sieber gastierte auf Einladung der Volkshochschule in Mögglingen und begeisterte von der ersten Minute an.
weiter
Arbeiten mit dem Windows-Explorer
Böbingen. Am Mittwoch, 3. März, wird Hermann Müller ab 16 Uhr über das Thema „Aufbau des Windows-Explorer: Durch Verzeichnisse navigieren“ sprechen. Wie man mit dem Explorer arbeitet, sich darin bewegt und ihn anpasst, erfahren Interessierte in einem Vortrag im offenen PC-Treff im Seniorenzentrum. Gerne kann man dazu auch den eigenen
weiter
Rituale in der Begleitung Sterbender
Elisabethenverein
Von der Begleitung Sterbender handelt ein Vortrag, den der Elisabethenverein Böbingen am Mittwoch, 3. März, ab 19.30 Uhr im, Johanniter-Pflegewohnhaus hält.
weiter
Diskussion ums Klima
Mittwochabend im WiZ
Am Mittwoch, 3. März, 20 Uhr im „WiZ“, veranstaltet das Theater der Stadt Aalen eine Podiumsdiskussion zum gescheiterten Klimagipfel in Kopenhagen und zur Zukunft des Weltklimas.
weiter
Musizierende Film-Agenten
Big Band des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen swingt im Café Podium
Den abiturbedingten Weggang von elf Musikern musste Big-Band-Leiter Hans-Jörg Beiderwellen-Fuchs im vergangenen Jahr verkraften. Mit einem stark verjüngten Ensemble und einem runderneuerten Programm präsentierte sich die KGW-Big-Band nun im Aalener Café Podium.
weiter
Wie sichtbar wird, wo’s zieht in der Kirche
Der Thermograf Reinhard Kronemeyer deckt in der Wasseralfinger Magdalenenkirche einige energetische Schwachstellen auf
1894 feierte Wasseralfingen die Einweihung der Magdalenenkirche. Wichtigster Baustoff damals: Dopfersteine – aus Holzofenschlacke gefertigte Ziegel. Eine frühe Form des Recyclings. Mit der Teilnahme am Umweltmanagement-Projekt „Grüner Gockel“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg seit 2003 und dem Öko-Audit der Europäischen
weiter
Historischer Fund auf dem Dachboden
Gleiches Schicksal von Urgroßvater und Großvater
Der 83-jährigen, im Grauleshof wohnenden Irma Schimidtze fielen dieser Tage beim Stöbern in alten Unterlagen zwei seltene 200-jährige Urkunden in die Hände, die einst ihr Vater durch Zufall auf dem Dachboden seines Hauses entdeckt hatte.
weiter
Rotary-Club unterstützt die Vesperkirche
Zum vierten Mal engagiert sich der Rotary-Club Aalen-Limes bei der Vesperkirche in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen. Am Samstag wurde das Essen, das das „Goldene Lamm“ in Unterkochen lieferte, vom Rotary-Club Aalen-Limes gestiftet und verteilt. Derartige Gemeindienstprojekte gehören zu den Grundpfeilern des Clublebens. Ein weiteres
weiter
Baubeginn auf dem Burren Mitte April
Neubau des Fachbereichs Augenoptik und Hörakustik an der Hochschule Aalen soll Ende 2011 fertig sein
Der Neubau des Fachbereichs Augenoptik und Hörakustik an der Hochschule Aalen wird konkret: Am Montag ist das Baugesuch bei der Stadt Aalen abgegeben worden. Mitte April sollen die Bauarbeiten auf dem Burren beginnen.
weiter
Sturmtief im Rems-Murr-Kreis
Der Sturm, der am Sonntagmittag über weite Teile Europas fegte machte auch vor dem Rems-Murr-Kreis keinen Halt. Die Schäden hielten sich allerdings in Grenzen. Zwischen 13 und 17 Uhr blockierten zahlreiche umgestürzte Bäume die Straßen im Kreis, vorwiegend auf den Höhenlagen. In Remshalden-Grunbach stürzte ein Bauzaun um und blockierte zeitweise
weiterAm Sonntag bei Dewangen
Auto hat sich überschlagen
Aalen-Dewangen. Unachtsamkeit eines 37-jährigen Autofahrers führte am Sonntag, gegen 7.45 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Schaden in Höhe von ca. 30.000 Euro entstanden war. Der Pkw-Lenker war auf der L 1080 von Dewangen kommend in Fahrtrichtung Rodamsdörfle gefahren, als er aus Unachtsamkeit mit seinem Fahrzeug gegen den Randstein
weiter
Mehr Dienstleistung mit dem Service-Trupp
Nicht nur bei der Entsorgung von Abfällen packt die GOA an. Der Service-Trupp zieht auch Büroeinrichtungen und private Haushalte um. Er pflegt Grünanlagen, entrümpelt nicht mehr genutzte Einrichtungen und übernimmt Renovierungsarbeiten. Natürlich schnell und professionell. Das Angebot des Service-Trupps ist vielfältig und umfasst: Umzüge, Verpackungsarbeiten,
weiter
(Update 17.20 Uhr): Am Montagvormittag
Tödlicher Unfall auf der B19 bei Unterkochen
28-Jähriger aus dem Raum Aalen - B19 bis 16 Uhr gesperrt - Über 100.000 Euro Schaden
Ein tödlicher Unfall hat sich am Montagvormittag auf der B19 ereignet. Zwischen Aalen und Unterkochen setzte am Montag gegen 11 Uhr ein 28-jähriger Mann aus dem Raum Aalen in einer Fahrzeugkolonne zwischen Aalen und Unterkochen (auf Höhe Wöhrhalle) trotz durchgezogener Linie zum Überholen an. Ein entgegenkommender Sattelzug erfasste den Audi
weiterMusizierende Film-Agenten
Big Band des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen swingt im Café Podium
Den abiturbedingten Weggang von elf Musikern musste Big-Band-Leiter Hans-Jörg Beiderwellen-Fuchs im vergangenen Jahr verkraften. Mit einem stark verjüngten Ensemble und einem runderneuerten Programm präsentierte sich die KGW-Big-Band nun im Aalener Café Podium.
weiter
Südstadt-Treff „Fit im Alltag“
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Mittwoch, 3. März, um 18 Uhr findet ein Informationsabend zum Thema „Fitness im Alltag“ im Südstadttreff, Klarenbergstrasse 33, statt.Die Physiotherapeutin Christine Kerßens zeigt Möglichkeiten,das Wohlbefinden über Bewegung zu verbessern. Wer möchte, kann gleich mitmachen. Dazu sollte man aber bequeme
weiter
In dieser Woche
Schmalfilmfreunde
Oberkochen Ins Naturfreundehaus am Tierstein laden die Schmalfilmfreunde Oberkochen am Dienstag, 2. März. Hermann Schürle, Anton Ziegler und Manfred Odenthal zeigen ab 19.30 Uhr Videofilme und Bilder zum Beispiel vom Abbau der Orgel in der Aalener Stadtkirche.
weiter
Playmate in der Schlossschenke
Ellwangen. Die Schlossschenke lädt am Freitag, 5. März, zu einer „House–Night deluxe“ ein. Für die Musik ist an diesem Abend die Ungarin Viktoria Metzker zuständig, ihres Zeichen Playmate des Jahres 2007 und eine der meistgebuchten House-DJanes der Welt. Metzker hat bereits in den größten Clubs der Welt aufgelegt, von New York
weiter
Bäume in der Telefonleitung
Sturmtief auf der Ostalb – keine größeren Verkehrsbehinderungen
Auch über den Ostalbkreis zog am Sonntag ein Sturmtief hinweg und brachte hier und dort Bäume zum Umstürzen. „Es gab allerdings keine größeren Verkehrsbehinderungen“, teilt die Polizei mit.
weiter
„Heilige Berge Afrika“
Die Diaschau
ist am Mittwoch, 3. März, 20 Uhr, Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Aalen, Bahnhofstraße 65. Eintritt: 9 Euro, Parkplätze im Hof.
weiter
Kurz und bündig
Öffnungszeiten im DB-Reisezentrum Im DB-Reisezentrum Aalen gelten ab Montag, 1. März, neue Öffnungszeiten: montags bis freitags 6.45 bis 18.35 Uhr, samstags 7.30 bis 13 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist geschlossen.Gesprächskreis zu Demenz Die Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbandes Aalen lädt am Montag, 1. März, zum Gesprächskreis für pflegende
weiter
Polizeibericht
Rabiate Autofahrer Ellwangen. Ein Lehrstück für eine Nötigung im Straßenverkehr spielte sich am vergangenen Freitag, gegen 15.45 Uhr, auf der L1060 in Richtung Röhlingen ab. Ein 19-jähriger Autofahrer war hier unterwegs, als ein vor ihm fahrender schwarzer Renault Twingo plötzlich und ohne Grund mehrfach scharf abbremste. Als der junge Mann den
weiter
Dagmar Ploetz liest
Heubach. Dagmar Ploetz kommt am heutigen 1. März um 19.30 Uhr auf Einladung des Schulvereins SaRose in die Aula des Rosensteingymnasiums Heubach. Sie liest aus Rafael Chirbes „Krematorium“. Ploetz Übersetzungen vieler Werke von Marsé oder Chirbes werden von Kritikern gelobt. Sie hat, so schreibt SaRose in der Einladung, wesentlichen Anteil
weiter
Sechta-Ries- Schule lädt ein
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule lädt am kommenden Samstag, 6. März, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Zusätzlich zu Informationen über die Schularten „Werkrealschule“ und „Realschule“ haben Eltern und Kinder Gelegenheit, sich das Schulhaus anzuschauen. Ein umfangreiches Programm
weiter
In dieser Woche
Neue Telefonnummer der Musikschule Die Musikschule der Stadt Aalen ist ab Montag, 1. März, unter der neuen Telefonnummer (07361) 5249610 zu erreichen. Das Team der Musikschule ist täglich von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr (freitags am Nachmittag bis 15.30 Uhr) zu erreichen.Vereinsheim-Einweihung Am Mittwoch, 3. März, lädt der Türkische
weiter
Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist bis zum 25. April Di., Mi., Fr. 14-17 Uhr, Do. 14-19 Uhr, Sa.,So., Feiertage 11-17 Uhr zu sehen. Montags und Karfreitag geschlossen. Am 11. März und 15. April, 18 Uhr, finden Führungen statt, am 2. März, 15 Uhr, eine Kunstbetrachtung.
weiter
Feuerwehr Heubach
Die Gesamtfeuerwehr aus Heubach hat aktuell 71 aktive Angehörige in Heubach und 31 Angehörige in der Abteilung Lautern. In Heubach musste man 2009 insgesamt 38 Mal zum Einsatz ausrücken, in Lautern sechs Mal. Die Jugendfeuerwehr hat aktuell 22 Mitglieder.
weiter
In dieser Woche
Wie wird das Schloss künftig genutzt? Der Gemeinderat Ellwangen trifft sich am kommenden Donnerstag, 4. März, zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Unter anderem auf der Tagesordnung: die Nutzung der Schlossräumlichkeiten (konkret: ein Konzept für die Nutzung der Vierflügelanlage sowie eine projektbezogene Nutzung der Schlossräumlichkeiten).
weiter
Schonend operiert
Patienten schneller auf der Höhe
Radikale Chirurgie – aber minimalinvasiv: Tumore des Dick- und Enddarmes werden am Stauferklinikum schonend laparoskopisch operiert.
weiter
Kunst betrachten
Schwäbisch
Gmünd. Eine Skulptur von Eckhart Dietz aus der aktuellen Galerie-Ausstellung ist am Dienstag 2. März, um 15 Uhr Gegenstand der monatlichen „Kunstbetrachtung“ mit Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis.
weiter
Das besondere Fest für den Namen Fritz
In Eschach-Holzhausen
Die Fritzengesellschaft Gaildorf 1866 Limburger Land und Frickenhofer Höhe eranstaltet am Samstag, 6. März, ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Fröschle“ in Eschach-Holzhausen die traditionelle Namenstagfeier für alle, die Fritz heißen oder namensverwandt sind.
weiter
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Spraitbach. Zwei Leichtverletzte und einen Schaden in Höhe von 5500 Euro forderte eine Verkehrsunfall, der sich am Samstagum 9.45 Uhr auf der Bundesstraße 298 zwischen Schwäbisch Gmünd und Spraitbach ereignete. Der unbekannt gebliebene Fahrer eines dunkelblauen BMW bremste vermutlich wegen eines Eichhörnchens, welches später tot an der Unfallstelle
weiter
Tierische Anfrage
Kommt Hundeschule ins Durlanger Gewerbegebiet?
Im Durlanger Gewerbegebiet soll eine Hundeschule mit Trainingshalle und Hundepension für maximal fünf Hunde entstehen. Nach längerer Diskussion gaben die Durlanger Gemeinderäte hierfür grünes Licht. Weiterer Punkt war die Kläranlagensanierung, die in vollem Gange ist.
weiter
Gespräch am Vormittag
Schwäbisch
Gmünd. Bei den Gesprächen am Vormittag im Augustinus-Gemeindehaus spricht Dorothea Wallbrecht-Harr am Mittwoch ab 9 Uhr zum Thema Weltgebetstag. Interessierte Frauen sind eingeladen.
weiter
In dieser Woche
Lesung mit Jochen Weber Jochen Weber liest am Donnerstag, 4. März, aus seinem Buch „Hühner dürfen sitzen bleiben“. Beginn ist um 10 Uhr in der Abtsgmünder Bibliothek. Weltgebetstag in Hüttlingen Am Freitag, 5. März, um 19 Uhr, findet ein Ökumenischer Gottesdienst in der Versöhnungskirche in Hüttlingen, unter dem Motto „Alles,
weiter
In dieser Woche
Achten Sie aufs Etikett Der Vortrag mit der Diplom-Ingenieurin für Ernährung Charlotte Vogt befasst sich mit der Kennzeichnung von Lebensmitteln. Sie erklärt, welche Angaben auf einem Lebensmittel stehen müssen und wie diese zu verstehen sind. Die Veranstaltung der VHS-Ostalb ist am Montag, 1. März, um 19.30, im Bürgersaal des Westhausener Rathauses.
weiter
In dieser Woche
Conversation française Am Montag, 1. März, beginnt ein achtmaliger Kurs, mit Jean-Marie Barsacq, mit Ratschlägen und Tipps für eine lebendige Unterhaltung. Beginn ist um 19 Uhr in der Neresheimer Härtsfeldschule. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter Tel. (07361) 97340.Nähkurs zum Stadtfest In dem viermaligen Kurs, am Montag, 1. März, werden für
weiter
In dieser Woche
Bücher- und Spieleverkauf Die evangelische Kirchengemeinde Essingen sammelt gut erhaltene Bücher sowie vor allem vollständige Spiele für Kinder und Erwachsene. Die Annahme findet am Freitag, 5. März, von 18 bis 19.30 Uhr und am Samstag, 6. März. von 10 bis 12 Uhr in der Garage beim evang. Gemeindehaus statt. Der Verkauf zugunsten der Kirchenrenovierung
weiter
Aus dem Gemeinderat Essingen
Spielplatz in Lauterburg Wilfried Gentner artikulierte den Wunsch der Lauterburger Bürger, einen kleinen Kinderspielplatz zu realisieren. Simone Funk setzte hinzu, es werde eine Eigenleistung der Bürger geben. Bürgermeister Hofer machte deutlich, dass im Haushaltsplan keine Finanzmittel dafür eingestellt seien. Einige kleinere Spielgeräte beim
weiter
Erste Anfragen für Krippe
Kinderkrippe im Pfählenweg wird im Sommer fertiggestellt
Der Neubau der neuen Kinderkrippe im Pfählenweg wird im Sommer fertiggestellt sein. Parallel dazu werden dann die Außenanlagen in Angriff genommen. Darüber informierte Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat.
weiter
In dieser Woche
Demenzberatung in Bopfingen Der DRK-Kreisverband Aalen bietet am Dienstag, 2. März, von 8 bis 12 Uhr eine kostenlose Beratungen für demenziell erkrankte Menschen und deren Angehörige an. Weitere Info hat Stefanie Schaile telefonisch unter (07362) 956813 Pilateskurs der VHS-Ostalb In der Römerhalle in Riesbürg beginnt am Mittwoch, 3. März, von
weiter
Polizeibericht
Spezialkommando im Einsatz Bopfingen-Aufhausen. Ein Spezialkommando der Polizei hat einen 19-Jährigen festgenommen, der seinen Vater mit einem Messer bedroht und schwer verletzt hat. Am frühen Samstagmorgen löste dieser in Bopfingen-Aufhausen einen Einsatz des Spezialeinsatzkommandos (SEK) Baden-Württemberg aus. Gegen 4.54 Uhr bat die Rettungsleitstelle
weiter
Guten Morgen
Klug denkt links
Die Intelligenz ist im politischen Spektrum ungleich verteilt. Nein, das ist keine bloße Behauptung: Eine US-amerikanische Studie, bei der 15 000 Personen befragt und getestet worden sind, hat eindeutig gezeigt: Der kluge Kopf denkt links. Während nämlich Anhänger konservativer oder besonders religiöser Weltanschauungen geistig eher durchschnittlich
weiter
Guten Morgen
Fähnchen im Wind
Das wird jetzt ein bisschen unangenehm, aber wir müssen drüber reden: In Herlikofen war die Kacke am Dampfen. Sichtbar gemacht durch viele kleine Fähnchen. Die nämlich hatte ein Unbekannter an einem Spazierweg überall dort platziert, wo ein Hund sich mal eben dringend erleichtert hatte. Gäbe es einen Riesen-Slalom für Maulwürfe, dort hätten
weiter
Afrika-Erlebnis zu Gunsten der Perugruppe
Mittwoch um 20 Uhr
Ein Dia-Vortrag von Bruno und Heidi Kaufmann mit Live-Musik von Verònica Gonzàlez unterstützt die Perugruppe Heubach. Zu erleben am Mittwoch, 3. März um 20 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aalen.
weiter
Wohin verschwindet der Überschuss?
Zum Artikel Wirtschaft / Kommentar zu den Themen: „Die Grenzen des Sozialen“ sowie „Wenig Manövriermasse bei Sozialausgaben“vom 23. Februar:Diese beiden Artikel suggerieren, dass der Deutsche Staat an den Grenzen seiner Sozial-Leistungsfähigkeit angekommen ist. Gewisse Staatsschulden(stände) belegen dies auch immer wieder
weiter
Kurz und bündig
Degenfelds Mitte Um die Gestaltung der Dorfmitte geht es in der Sitzung des Degenfelder Ortschaftsrats, die am Donnerstag, 4. März, um 19.30 Uhr im Bezirksamt beginnt. Sie beginnt mit einer Bürgerfragestunde, außerdem stehen Bekanntgaben und Anfragen auf der Tagesordnung.„Betriebsrat: Warum, weshalb, wieso?“ Unter diesem Motto veranstaltet
weiter
Sportgemeinde Bettringen feiert Jubiläum
125 Jahre alt
2010 feiert die Sportgemeinde Bettringen ihr 125-jähriges Jubiläum. Am 7. März ist um 11 Uhr der Festakt in der Uhlandhalle.
weiter
Rieser Kaleidoskop
„Mobby“ ist 70 Man kann es fast nicht glauben, der „Mobby“ ist 70! Aus diesem Anlass lädt der gebürtige Nördlinger Herbert Ehrentreich, genannt „Mobby“, der seit 2000 sein Domizil in Donauwörth aufgeschlagen hat, im Rahmen einer Retrospektive zu einer Gesamtschau seines künstlerischen Schaffens in die Nördlinger
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Waldhausen. Erika Rausch, Albstraße 74, zum 73. Geburtstag.Bopfingen. Adolf Haslinger, Lehstraße 26, zum 75. und ManfredMerz, Nördlinger Straße 3, zum 77. Geburtstag.Hüttlingen. Hermann Hönle, Filderweg 15, zum 87., Manfred Freitag, Bachstr.12, zum 83., Elsa Schurr, Jahnstr. 42, zum 75. Geburtstag.Ellwangen. Eckhart Bruns, Kaplitzer Str.
weiter
Regionalsport (17)
Einer wird gewinnen
Rennradabenteuer 2010
Was bietet die Tour sportlich, welche kulturellen Ziele liegen am Wegesrand? Und wie heißt der Gewinner des Freiplatzes? Diese Fragen zum SP-Rennradabenteuer 2010 werden am Donnerstagabend beim Info-Abend beantwortet.
weiter
Sauerborn und Roth sind Könige
Schießen, Rosenberg: Der Jugendschützenkönig der Rosenberger war nie jünger
Mit Filip Sauerborn haben die Rosenberger Schützen den jüngsten Jugendschützenkönig gekürt. Neue Schützenkönigin konnte Nadine Roth werden. Beide dürfen nun den Verein für ein Jahr repräsentieren.
weiter
Zum dritten Mal in Folge
Geräteturnen, „Jugend trainiert“: GS Waldhausen überzeugt
Die Grundschlule Waldhausen wurde im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ erneut Kreismeister im Geräteturnen, obwohl man mit einem recht jungen Team gestartet war.
weiter
Erneut keine Chance
Kegeln, Bundesliga: Schrezheim verliert deutlich
Sie hatten erneut keine Chance: Die Keglerinnen vom KC Schrezheim unterlagen auswärts den Damen aus Bamberg mit 1:7 Mannschaftspunkten. Auch die Gesamtholzzahl von 3371:3235 sah nicht wirklich besser aus.
weiter
HSG II überzeugt beim TV Bargau
Handball, Bezirksklasse
In einem von vielen Zeitstrafen geprägten Spiel gewinnt die HSG Oberkochen/Königsbronn II dank konstant starker Leistung hochverdient und souverän mit 24:13.
weiter
Verlängerung im Finale
Fußball, Ü30-Hallenturnier: FV 08 Unterkochen gewinnt
Der FV 08 Unterkochen wurde Turniersieger beim Ü30-Hallenfußballturnier des SSV Aalen. Am Ende reichte ein hart umkämpftes 2:1 nach Verlängerung im Finale gegen den SV Wasseralfingen.
weiter
Tabellenführer beendet die Serie
Handball, Bezirksklasse
Mit einer 26:34-Heimniederlage wurde die Siegesserie des TSV Hüttlingen beendet. Der Bezirksklassist hatte gegen Tabellenführer Heidenheim keine Chance.
weiter
Franziskas Debüt fällt aus
Tischtennis, Länderspiel: Deutschland gegen Russland heute Abend in Aalen – Kartengewinner stehen fest
Die Greuthalle ist heute Abend Austragungsort des ersten Heimspiels der deutschen Tischtennis-Herren-National-Mannschaft gegen das Team aus Russland in der Joola European Nations League. Zwanzig Leser dieser Zeitung sind mit Freikarten dabei.
weiter
Hallenregionalmeisterschaften der Schüler BM 13, 50-m-Lauf: 1. Sandro Pilenza (LG Rems-Welland) 6,7 Sek., 2. Moritz Kindel (LG Staufen) 6,8, 3. Dennis Köble (SV Fachsenfeld) 6,9, 4. Marc Aichholz und Dominik Denning (beide LG Staufen) sowie Bastian Baum (DJK Ellwangen-SG Virngrund) 7,1.50 m Hürden: 1. Ruben Fraidel (LG Staufen) 8,5, 2. Aichholz 8,6,
weiter
3:0-Sieg der SFD im Testspiel
Fußball, SF Dorfmerkingen
Die SF Dorfmerkingen hatten eine Woche vor dem Start in die Restrunde der Landesliga die Sportfreunde Schwäbisch Hall zum Testspiel zu Gast – 3:0.
weiter
So spielten sie
HSG Oberkochen:Macher, Huep, O. Huep, Hoga, Halmen, C. Macher (7), Trittler, Pitschen (6), Häring (10), Fähnle (1), Schmidt, Schramek (4/2), Rieger (2), Bielke (1) Strafminuten:10:8 Zuschauer:600 Schiedsrichter:Kocbek / Stolzenberg
weiter
TV Neuler schafft die Überraschung
Fußball, Damen-Hallenturnier
Bei der Premiere des TSV Oberkochen marschierten die Damen des TV Neuler souverän zum Turniersieg. Im Finale gelang ein 2:0-Erfolg gegen den FV Löchgau.
weiter
Großer Schritt Richtung Klassenerhalt
Volleyball, Regionalliga, Herren: Solide Leistung gegen den Mitkonkurrenten VfB Ulm wird mit 3:1-Sieg belohnt
Den Volleyballern der DJK Aalen gelang ein wichtiger Sieg beim VfB Ulm. Der direkte Mitkonkurrent um den Klassenerhalt konnte nach solider Leistung mit 3:1-Sätzen (25:18, 20:25, 25:21, 25:21) verdientermaßen bezwungen werden.
weiter
„Ziel kann nur der Titel sein“
Interview: Gerhard Fetzer
Vor dem Spiel war Trainer Gerhard Fetzer noch skeptisch. „Da habe ich eher auf Platz zwei geschaut.“ Seit Samstagabend ist das anders: Die HSG Oberkochen/Königsbronn ist Tabellenführer: „Wenn wir so weitermachen, gewinnen wir noch viermal und steigen auf.“
weiter
Die Aalener Welt- und Europameister 2009
Drei Weltmeister:Gerhard Emmenecker (MTV Aalen) und Zoé König vom SC Delphin im Biathle. Irina Kalentieva im Mountainbike-Cross-Country.Zwei Vizeweltmeister: Coskun Efe (Ringen, Junioren) und Holger Döhring (Judo, Masters)Drei Europameister: Alles Leichtathleten: Lothar Taferner (Cross-Staffel Mannschaft), Ferdinand Sarembe (Mannschaft 30-Kilometer-Straßengehen
weiter
Fünfmal unter den besten Fünf
Leichtathletik, Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften in Karlsruhe und Sindelfingen
Bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und A-Jugendlichen verpassten Joachim Krauth und Lukas Weiss von der LSG Aalen in ihren Disziplinen den Endlauf. In starker Verfassung präsentierten sich die LSG-Senioren in Sindelfingen.
weiter
Nicht bange vor der Dritten Liga
Interview: Rainer Scharinger
Besser hätte der Start ins Fußballjahr 2010 kaum sein können: Zwei Spiele, zwei Siege. Im Interview spricht VfR-Trainer Rainer Scharinger über eine Vertragsverlängerung und darüber, dass „das Grundgerüst auch in der Dritten Liga bestehen bleibt“.
weiter
Überregional (112)
'Bunte'-Chefredakteurin wehrt sich
Vorwurf der Bespitzelung zurückgewiesen
'Bunte'-Chefredakteurin Patricia Riekel will sich in der Affäre um die angebliche Bespitzelung Prominenter bei den betroffenen Politikern nicht entschuldigen. Die 60-Jährige sagte der 'Welt am Sonntag': 'Wenn wir veranlasst hätten, dass in eine Wohnung hineinfotografiert wird oder Ähnliches, dann müssten wir uns entschuldigen, selbstverständlich.'
weiter
'Griechenland wird die Schulden bezahlen'
In der Griechenland-Krise werden die Bemühungen um eine Lösung verstärkt. Das EU-Land bekräftigt, seine Schulden zurückzuzahlen.
weiter
'Xynthia' stürmt Europa
Frankreich am härtesten getroffen - Mann im Schwarzwald von Baum erschlagen
Das Sturmtief 'Xynthia' hat in Deutschland und anderen Ländern im westlichen Europa schwere Schäden angerichtet und mehr als 50 Menschen das Leben gekostet. Die meisten Toten gab es in Frankreich.
weiter
2. BUNDESLIGA
Karlsruher SC - Kaiserslautern1:3 (1:0) Tore: 1:0 Chrisantus (45.), 1:1 Jendrisek (56.), 1:2, 1:3 Lakic (79., 90.+2). - Zuschauer: 28 765 (ausverkauft). RW Ahlen - Union Berlin3:2 (1:1) Tore: 1:0 Olle Olle (41.), 1:1 Mattuschka (45.+2/ Foulelfmeter), 2:1 Di Gregorio (56.), 3:1 Book (72.), 3:2 Dogan (90.+1). - Gelb-Rot: Göhlert (B./67.). - Z.: 3820.
weiter
3. LIGA
Sandhausen - Wehen Wiesb. 2:1 (0:0) Tore: 0:1 Ziemer (47.), 1:1 Dorn (65.), 2:1 Öztürk (72.). - Zuschauer: 1850. Erfurt - Heidenheim 1:2 (1:1) Tore: 0:1 Spann (5.), 1:1 Rockenbach (37.), 1:2 Schnatterer (62.). - Z.: 4778. Osnabrück - Dresden1:1 (1:0) Tore: 1:0 Dennis Schmidt (41.), 1:1 Jungnickel (82.). - Z.: 12100. Burghausen - Ingolstadt 4:2 (2:1)
weiter
Alle Neune: Keine Negativmarke vor Hannover sicher
Zvjezdan Misimovic hat Hannover 96 ein weiteres Stück in Richtung zweite Fußball-Liga geschossen. Trotz der besten Rückrundenleistung unterlagen die Niedersachsen durch ein Tor des Bosniers (78.) gegen den VfL Wolfsburg 0:1. Die Gastgeber rangieren nach der neunten Niederlage in Serie zum ersten Mal in dieser Saison auf einem direkten Abstiegsplatz.
weiter
Alles Hartmann in Au
Fußball-Tests: SSV 46 II mit zwei Verletzten
Nicht alle Testspiele verliefen zufriedenstellend für die höherklassigen Fußball-Teams aus dem Bezirk. Einige Spieler verletzten sich vor dem Ernstfall.
weiter
Als die Zukunft überall nur rosig aussah
Cebit vor zehn Jahren: Manches war visionär, aber erfolglos - anderes nur reichlich seltsam
Kaum eine Branche hat sich so dramatisch verändert wie die Informationstechnologie. Da lohnt sich ein Blick zurück auf die Cebit vor zehn Jahren: Damals war die Messe ein Forum unbegrenzter Möglichkeiten.
weiter
André Lange: 'Jetzt ist definitiv Schluss'
Bob-Karriere des 36-jährigen Oberhofer endet mit Silber - Sieger Holcomb wie vom anderen Stern
Für André Lange war der Olympiasieg im Viererbob nicht zu realisieren. Der Deutsche freute sich, dass er wegen einer Hundertstel noch zu Silber fuhr.
weiter
Andretter: Modell für die ganze Kirche
Anti-Missbrauch-Kommission stellt sich vor
Die Kommission sexueller Missbrauch, eine Einrichtung der Diözese Rottenburg, präsentierte sich erstmals der Öffentlichkeit. Sie gab Einblicke in ihre Arbeit.
weiter
Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten
Das österreichische Trio 'Weiße Wände' spielte in der Ulmer Zentralbibliothek
Die Verbindung von zeitgenössischer Musik und Literatur hat sich die Veranstaltungsreihe 'Wörterflug' des Vereins Kunstwerk zum Ziel gesetzt. Den Auftakt machte das österreichische Trio 'Weiße Wände'.
weiter
Auf einen Blick
ENTSCHEIDUNGEN SKI ALPIN, Frauen, Slalom Gold: Maria Riesch (Partenkirchen) 1:42,89 Min. (50,75+52,14) Silber: Marlies Schild (Österreich) 0,43 Sek. zurück (51,40+51,92) Bronze: Sarka Zahrobska (Tschechien) 1,01 Sek. zurück (51,15+52,75) 4. Holmer-Pietilae (Schwed.) 1,33 (51,64+52,58), 5. Aubert (Frankreich) 1,57 (51,68+52,78), . . . 14. Geiger (Oberstdorf)
weiter
Aus die 'Zaubermaus'
Spatzen-B-Junioren schlagen Kaiserslautern
Auch 'Zaubermäuschen' Ratinho auf der Bank des 1. FC Kaiserslautern konnte die 0:2 (0:0)-Bundesliga-Niederlage der Pfälzer Fußball-B-Junioren beim SSV Ulm 1846 nicht verhindern. Der brasilianische FCK-Trainer war mit den roten Teufeln 1998 deutscher Meister geworden. Davon ließen sich die jungen Spatzen auf dem Kunstrasenplatz bei der Jahnhalle
weiter
Bauchdesign an der HfG: Studenten mit Sixpacks
Akademische Sixpacks auf dem Laufsteg: Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe machte Fitness zum Designgegenstand.
weiter
Bereit für Doha
Starke Leistungen bei Leichtathletik-DM
Angeführt von Hochsprung-Ass Ariane Friedrich haben die deutschen Leichtathleten bei der Hallen-DM in Karlsruhe Hoffnungen für die WM geweckt.
weiter
BÖRSENPARKETT: Unterkühlte Stimmung
Die vergangene Woche vorgelegten Bilanzen der Dax-Konzerne waren nicht immer gut, aber sie machten zum Teil auch Hoffnung. Die Allianz erhöht die Dividende, die Telekom garantiert eine Ausschüttung sogar für die nächsten drei Jahre. Dagegen sorgten Konjunkturdaten für Enttäuschung. Und nach wie vor treibt auch die Finanzmärkte die Sorge um die
weiter
BUNDESLIGA
FC Bayern - Hamburger SV 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Ribéry (78.). - Zuschauer: 69 000 (ausverkauft). Hannover - Wolfsburg 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Misimovic (78.). - Z.: 34 300. VfB Stuttgart - Eintr. Frankfurt 2:1 (2:1) Tore: 0:1 Köhler (39.), 1:1, 2:1 Cacau (41., 45.). - Zuschauer: 41 000. VfB Stuttgart: Lehmann - Celozzi, Tasci, Delpierre, Molinaro - Träsch,
weiter
Das böse Wort 'Vizekusen' macht wieder die Runde
FC Bayern übernimmt nach 652 Tagen und dem 1:0 gegen den HSV die Tabellenspitze - Bayer schwach
Lang hats gedauert, jetzt ists so weit. Der FC Bayern hat mit seinem 1:0 gegen den Hamburger SV Leverkusen an der Bundesliga-Spitze abgelöst.
weiter
Das Byzantinische Reich
Stadt am Bosporus: Byzanz ist eine um 660 v. Chr. von Griechen gegründete Stadt an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien. Um 330 nach Christus wurde sie vom römischen Kaiser Konstantin I. zur neuen Hauptstadt Konstantinopel ausgebaut. In der Spätantike und im Mittelalter war Konstantinopel als das Neue Rom die Hauptstadt des Oströmischen Reichs,
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ENGLAND, Ligapokal, Finale Manchester United - Aston Villa 2:1 (1:1) ENGLAND: Chelsea - Manchester City 2:4, Birmingham - Wigan 1:0, Burnley - Portsmouth 1:2, Bolton - Wolverhampton 1:0, Stoke - Arsenal 1:3, Tottenham - Everton 2:1, Liverpool - Blackburn 2:1, Sunderland - Fulham 0:0. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 28 Spiele/61 Punkte,
weiter
Die Asse stechen nicht
Tischtennis: Zwei Spiele, null Punkte für den TSV Herrlingen
Zweimal war Tischtennis-Regionalligist TSV Herrlingen nahe dran an einem Punktgewinn. Doch beide Male schafften es die TSV-Damen nicht. Sie fielen auf den vierten Tabellenplatz zurück.
weiter
Die bösen Geister schicken ihren Einsatzleiter vorbei
Neues Stück von Sibylle Berg: 'Nur Nachts' am Wiener Akademietheater uraufgeführt
Ein Stück über die Geister, die unsere Gedanken und Träume bevölkern: 'Nur Nachts' von Sibylle Berg, uraufgeführt am Wiener Akademietheater.
weiter
Die Duale Hochschule ist eine Erfindung aus dem Land
Rund 280 000 Studierende gibt es im Land, mehr als 25 000 besuchen die Duale Hochschule, die vor einem Jahr aus der baden-württembergischen Berufsakademie hervorgegangen ist. Beim dualen Studium sind die Studierenden am Campus eingeschrieben. Gleichzeitig haben sie einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung. Theorie-
weiter
Die Kommunen akzeptieren den Abschluss nur mit Murren
Die kommunalen Arbeitgeber haben sich schwergetan, den Schlichterspruch zu akzeptieren. Der Bund könne nicht einerseits mit seiner Steuerpolitik den Gemeinden das Geld aus der Tasche ziehen, auf der anderen Seite sie 'in tarifpolitische Ausgabenabenteuer' treiben, machten sie am Rande der Tarifverhandlungen deutlich. Die Kosten des Tarifabschlusses
weiter
Die ominöse 27. Sekunde
Beim italienischen Slalom-Coup ist Neureuther nur Zuschauer
Weder die Favoriten aus Österreich noch Geheim-Tipp Felix Neureuther setzten sich im Olympia-Slalom von Creekside durch, sondern Außenseiter Giuliano Razzoli, der bislang kaum aufgefallen war.
weiter
Die Risiken des Internets
Bundeskanzlerin mahnt zu vorsichtigem Umgang mit persönlichen Daten
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird heute die weltgrößte Computermesse Cebit eröffnen. Dabei wird sie auf die Risiken des Internets verweisen: Vorsicht mit persönlichen Daten sei angezeigt.
weiter
Die Wege trennen sich Ochsenhausen auf Kurs, Frickenhausen bangt
Die Wege der drei baden-württembergischen Vereine in der Tischtennis-Liga trennen sich. Während die TTF Ochsenhausen mit ihrem überzeugenden 3:0 gegen den Tabellen-Dritten 1. FC Saarbrücken auch in der Bundesliga wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt ist, bangen der SV Plüderhausen und der TTC Frickenhausen um den Klassenerhalt. Plüderhausen
weiter
Die Winterspiele in Worte gefasst
'Ich war es, der ihr als Bademeister in Inzell das Schwimmen beigebracht hat.' - Bundestrainer Markus Eicher zu Anni Friesingers Schwimmeinlage. 'Wir nannten den Ort immer ,Pissler Mountain.' Ex-Skifahrer Frank Wörndl. 'Wenn du einen Berg genau zwischen Ozean und Regenwald stellst, bekommst du halt Probleme.' - Der kanadische Ski-Rennläufer Manuel
weiter
Die XXI. Olympischen ...
...Winterspiele sind Geschichte. Nicht nur die Eiskunstläufer nahmen beim Schaulaufen Abschied von Vancouver und dem kanadischen Publikum. Doch der olympische Kreis dreht sich weiter. In vier Jahren treffen sich die Wintersportler wieder - dann im russischen Sotschi.
weiter
Dieser Abschluss ist die absolute Krönung
Interview mit Olympiasiegerin Maria Riesch
Mit dem doppelten Gold-Coup von Vancouver hat Ski-Ass Maria Riesch olympische Geschichte geschrieben. Die 25-Jährige spricht vom bisher 'größten Tag' in ihrem Sportler-Leben.
weiter
Doping: Wien erneut im Fokus
Für Spitzensportler aus Europa soll Wien bereits früher als bisher angenommen Anlaufstelle für Blutdoping gewesen sein. Das berichtete Skilanglauf-Trainer Franz Gattermann in einem ARD-Bericht: 'Unmittelbar nach den Winterspielen 2002 in Salt Lake City wurde mir von Norwegern glaubhaft versichert, dass internationale Sportstars bei einer Adresse
weiter
Eine WM mit Panzern und Waffen
Deutsche Hockeyspieler dürfen Hotel in Indien nicht alleine verlassen
Geglückte Generalprobe: Vor dem heutigen WM-Auftakt gegen Südkorea siegte die deutsche Hockey-Auswahl mit 2:1 im Test über Pakistan.
weiter
Eine Woche - sieben Tore
Beim VfB geht die Cacau-Schau weiter, während Hleb sich schon verabschiedet
Er ist seit sieben Jahren beim VfB. So einen Lauf hatte Cacau noch nie: Sieben Treffer in acht Tagen - am Samstag beide Tore zum 2:1 (2:1)-Sieg gegen Frankfurt - kommen ihm auch bei den Vertragsgesprächen recht.
weiter
Eis-Drama mit hauchdünnem Happy-End
Anni Friesinger-Postma: Bauchklatscher, Geistesblitz und Daumendrückerin beim Gold-Finale
Das vielleicht kurioseste Gold dieser Spiele holte sich das deutsche Eisschnelllauf-Team. Erst eine Slapstick-Einlage Anni Friesingers brachte das Finale. Dort entschieden zwei Hundertstel über den Sieg.
weiter
Eishockey: Heiß auf Krupps Job
Ralph Krueger hat großes Interesse am Posten des Eishockey-Bundestrainers geäußert. 'Ich bin Deutscher. Auch das deutsche Eishockey hat eine aufregende Zukunft vor sich', sagte der Ex-Nationalspieler, der in Vancouver letztmals das Schweizer Team betreute. 'In Deutschland sind die Voraussetzungen ähnlich wie in der Schweiz. Die Nationalmannschaft
weiter
Erdbeben stürzt Chile ins Chaos
Hunderte von Toten - Tsunami in Japan und Hawaii verläuft glimpflich
Das Erdbeben in Chile am Samstagmorgen war eines der stärksten, das weltweit je gemessen wurde. Behörden gehen von mehr als 700 Toten aus. Der vom Beben ausgelöste Tsunami dagegen verlief glimpflich.
weiter
Erdbebengefährdetes Land am Pazifik
Die Republik Chile am Pazifischen Ozean ist eine der führenden Wirtschaftsnationen Lateinamerikas und größter Kupferproduzent der Welt. Das schmale Land grenzt an Peru, Bolivien und Argentinien. Mit etwa 760000 Quadratkilometern ist es mit der Hauptstadt Santiago fast so groß wie die Türkei. Erdbeben sind in Chile keine Seltenheit: So gab es nach
weiter
Erstmals haben Bestatter ...
...in Deutschland (im Bild ein Azubi) eine Meisterprüfung abgelegt. 'Mit dem Siegel des Meisters wird eine würdevolle Bestattung auf hohem Niveau gewährleistet', sagte Michael Bücking, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, im hessischen Wettenberg. Da der Beruf zugangsfrei sei und sich jeder selbstständig machen könne, diene die Prüfung
weiter
Finnland jubelt über Bronze im Eishockey
Finnland hat sich dank eines beeindruckenden Schlussdrittels die Bronzemedaille beim olympischen Eishockey-Turnier in Vancouver gesichert.
weiter
FUSSBALL
OBERLIGA Spielberg SGV Freiberg 0:0 TSV Crailsheim FV Illertissen 1:2 Kehler FV TSG Weinheim 0:3 Denzlingen Stuttg. Kickers II 0:3 TSG Balingen Bahlinger SC 1:2 VfL Kirchheim Bonlanden 2:0 Hoffenheim II ASV Durlach 4:0 FC Villingen FCA Walldorf ausgefallen Norm. Gmünd FC Nöttingenausgefallen 1Hoffenheim II 19151348:1446 2VfL Kirchheim 19135137:1144
weiter
FV Illertissen: Leistung mäßig, Ausbeute optimal
'Es war keine so gute Leistung von uns', meinte Karl-Heinz Bachthaler, der Trainer des Fußball-Oberligisten FV Illertissen, nach dem 2:1 (2:1) zum Jahresauftakt beim akut abstiegsgefährdeten Tabellen-Vorletzten TSV Crailsheim (12 Punkte). Bachthaler, dessen Team mit nunmehr 31 Punkten Siebter ist, hatte erstmals in dieser Saison seinen Kapitän Harald
weiter
Gefährliches Feuerwerk
Acht Menschen wurden beim Spiel Bochum - Nürnberg (0:0) verletzt, als kurz vor Anpfiff im Block der Gäste-Fans Magnesiumpulver entzündet wurde. Zwei Verletzte kamen mit Verbrennungen dritten Grades in eine Spezialklinik. Beim VfB-Spiel entflammten bengalische Feuer im eigenen Fanblock. Aus Frankfurter Reihen flogen Kracher in Richtung Spielfeld.
weiter
GEWINNZAHLEN
8. AUSSPIELUNG LOTTO 4 6 26 30 33 45 Zusatzzahl 47 Superzahl 7 TOTO 1 0 2 2 1 0 0 2 2 2 1 0 2 6 AUS 45 2 6 12 15 24 44 Zusatzspiel 7 SPIEL 77 2 6 5 5 7 7 7 SUPER 6 2 6 3 7 4 7 ohne Gewähr
weiter
Gold für Ski-Cross-Premiere
Fernsehquoten in Deutschland übertreffen die Erwartungen der Sender
Zwei Wochen lang hat sich in Kanada alles um die Sieger gedreht. Nun sind die Spiele vorbei. Manches ist geblieben, wie es schon immer war, andere Dinge sind neu. Beispielsweise der Boom der Funsportarten.
weiter
Goldener Schluss in lila Socken
In lila Socken durch den grauen Dunst zum goldenen Karriere-Ende: Snowboarder Jasey Jay Anderson hat sich im letzten Olympiarennen seiner legendären Laufbahn seinen größten Traum erfüllt - Gold im Parallel-Riesenslalom. 'Ich hätte alle WM-Titel und Weltcupsiege gegen diese Medaille getauscht', meinte der Kanadier und zeigte stolz auf sein Edelmetall.
weiter
Hamilton schnell - Schumacher zufrieden
Formel-1-Testfahrten in Barcelona: Sieben Piloten ganz eng beieinander
Ex-Weltmeister Lewis Hamilton hat am 15. und letzten Testtag vor dem Saisonstart in der Formel 1 Bestzeit gefahren. Sebastian Vettel und Michael Schumacher folgten im dicht gestaffelten Feld mit geringem Rückstand. Sieben der zwölf Piloten blieben 14 Tage vor dem Saisonstart in Bahrain mit ihren Zeiten dicht beieinander. Der Brite Hamilton (1:20,472
weiter
Heidenheimer Freude aufs Rekord-Spiel
3. Liga: VfB II verliert mit Schieber bei Bayern II
Neuling 1. FC Heidenheim reitet in der dritten Fußball-Liga weiter auf der Euphoriewelle. Traditionsklub Dynamo Dresden dagegen droht die Insolvenz.
weiter
Hunderte Tote bei Beben in Chile
Mehrere hundert Tote und hunderttausende Obdachlose - so lautet die vorläufige Bilanz des gewaltigen Erdbebens in Chile. Bis gestern Abend gab es nach Angaben von Präsidentin Michelle Bachelet mehr als 700 Tote. Rund 500 000 Häuser und Wohnungen wurden schwer beschädigt. Der Erdstoß der Stärke 8,8 jagte einen Tsunami um den halben Erdball. Außerhalb
weiter
Hüterin des Erbes von John Cranko
Sie ist die Bewahrerin der Choreografien John Crankos: Die Stuttgarter Choreologin Georgette Tsinguirides hat den Deutschen Tanzpreis erhalten.
weiter
INTERVIEW: 'Das Herz der digitalen Welt'
Zur bevorstehenden IT-Messe Cebit in Hannover beantwortete der Präsident des Branchenverbandes Bitkom, August-Wilhelm Scheer, drei Fragen.
weiter
INTERVIEW: Beben nicht vorhersagbar
Auch in der Bundesanstalt für Geowissenschaften in Hannover hat Geophysiker Gernot Hartmann das schwere Erdbeben in Chile registriert.
weiter
Ja zu Schlichterspruch
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst - 2,3 Prozent mehr Geld
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst ist beigelegt - am Wochenende führte der Schlichterspruch zu einer Einigung. Allerdings dauerten die Schlussverhandlungen länger als erwartet.
weiter
Kanada holt Eishockey-Gold ins Mutterland
Erst seit gestern Abend kurz vor Mitternacht MEZ war das Glück der Kanadier perfekt: Crosby erzielte in der Verlängerung den Siegtreffer.
weiter
Kein Vorwurf an Andreas Birnbacher
Interview: Der Uhinger Simon Schempp ist mit seinem Olympia-Debüt zufrieden - Jedes Jahr eine Schippe drauflegen
Er war nur Ersatzmann. Dann durfte Biathlet Simon Schempp aus Uhingen doch noch ran. Mit der Staffel wurde er Fünfter. Hier seine Erfahrungen.
weiter
Kober: Auch als Mutter aufs Brett
Das süße 'Baby-Geständnis' von Amelie Kober überraschte fast jeden. 'Ich werde Mama, deshalb bin ich nach dem Sturz in der Platzierungsrunde nicht mehr angetreten', sagte Deutschlands beste Snowboarderin, nachdem sie im olympischen Parallel-Riesenslalom ohne Medaille geblieben war. Ein goldiges Geheimnis ist gelüftet - aber noch nicht ganz: 'Das
weiter
KOMMENTAR · ÖFFENTLICHER DIENST: Zeit zum Nachdenken
Von der Fünf-Prozent-Forderung, mit der die Gewerkschaft Verdi vollmundig in den Tarifstreit mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen gezogen war, ist am Ende nicht viel übrig geblieben. Sie hatte den Eindruck erweckt, die Wirtschaftskrise sei nur ein Thema für die Industriegewerkschaften. Aber die Auswirkungen dieser Krise haben vor den öffentlichen
weiter
KOMMENTAR · STEUERDATEN: Die Reißleine gezogen
Sehr professionell sieht das nicht aus: Erst wird in der Stuttgarter Regierung ein halblebiger Kompromiss zum Umgang mit der angebotenen Steuerdaten-CD als Befreiungsschlag gefeiert. Dann fällt Stefan Mappus diese Entscheidung noch am selbigen Tag wie ein Bumerang wieder vor die Füße. Der Ausweg aus dem Dilemma Rechtsstaatlichkeit versus Steuergerechtigkeit,
weiter
KULTUR IM LAND
Kunst und Konsum Was macht die schöne Ruby auf dem Rhabarberkuchen, warum posiert die kesse Lola vor der Cocaflasche? Anlässlich der Mel-Ramos-Ausstellung in der Tübinger Kunsthalle spricht Kurator Daniel J. Schreiber am Dienstag, 2. März, 20 Uhr, mit dem Pop-Art-Kenner Klaus Honnef. Frank Schätzing live Bestsellerautor Frank Schätzing ist auf
weiter
Küng: Missbrauch hat mit dem Zölibat zu tun
Erzbischof Zollitsch lehnt runden Tisch speziell für die katholische Kirche ab
Der Tübinger Theologe Hans Küng gibt dem Zölibats-Gebot für Geistliche eine Mitschuld an den Missbrauchsfällen. Es sei auffällig, dass es Straftaten 'massenhaft gerade in der von Zölibatären geleiteten katholischen Kirche' gebe, schrieb Küng für die 'Süddeutsche Zeitung'. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof
weiter
Landesbanken: Fusion denkbar
Eine Fusion der Landesbanken von Bayern und Baden- Württemberg (LBBW) zu einer Südbank ist nach Einschätzung des neu gewählten bayerischen Sparkassen-Präsidenten Theo Zellner noch nicht vom Tisch. Die Frage werde auch in Zukunft ein Thema sein, sagte er : 'Da sollten wir als Sparkassen nicht nur zuschauen, sondern uns auch konstruktiv einbringen.'
weiter
LEITARTIKEL · OLYMPIA: Die Messlatte hoch gelegt
Erloschen ist die Olympische Flamme, die in Vancouver an 16 Tagen Leitstrahl für 89 Entscheidungen war. Das sportbegeisterte Kanada präsentierte Winterspiele, die in vielen Punkten das Prädikat 'ausgezeichnet' verdient hatten. Tausende von freiwilligen Helfern hatten auch am 16. Tag nichts von ihrer Freundlichkeit verloren, dieser Gastgeber hätte
weiter
Leute im Blick
Johann Lafer In Schulen wirbt der Fernseh-Starkoch für gesunde Ernährung - kulinarische Sünden begeht Johann Lafer (52) dennoch am laufenden Band. 'Ich sündige fast täglich. Das fängt bei Schokolade an und hört bei süßen Limonaden auf', verriet der Österreicher kürzlich in Alsfeld bei der Vorstellung eines Forschungsprojekts für bessere
weiter
Liebestoller Sieger
Hamelin holt in 50 Minuten zweimal Gold
Nach seinem goldenen Doppelschlag ließ Shorttracker Charles Hamelin seinen Gefühlen freien Lauf und küsste überschwänglich seine Freundin.
weiter
Lockerung des Parfumverbots
Einkäufe im Duty-free-Laden dürfen ab sofort beim Umsteigen mit an Bord. Das Getränkeverbot im Handgepäck soll auch bald fallen.
weiter
LOTTERIE
Süddeutsche Klassenlotterie: 1 Million Euro auf die Losnummer 2 079 816; je 100 000 Euro auf die Losnummer 0 206 791, 0 588 721; je 50 000 Euro auf die Losnummer 0 729 723, 1 404 275; je 1000 Euro auf die Endziffern 4225, 5679; je 125 Euro auf die Endziffern 08, 19. Ergänzungszüge: Es sind keine Ergänzugszüge angefallen. Glücksspirale: Endziffer
weiter
Magath erbost, Hummels operiert
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss sechs Wochen auf Innenverteidiger Mats Hummels verzichten. Der U-21-Europameister zog sich im Revierderby bei Schalke 04 (1:2) einen Bruch des Unterkiefers zu und wurde in der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie der Ruhr-Universität Bochum operiert. Dem 21-Jährigen wurde eine Platte
weiter
Manko in jungen Sportarten
2006 2010 Alpin (10 Wettbew.) 0-0-0 3-0-0 Biathlon (10) 5-4-2 2-1-2 Rodeln (3) 1-2-1 2-1-2 Skilanglauf (12) 0-3-1 1-4-0 Bob (3) 3-0-0 1-2-0 Eisschnelllauf (12) 1-1-1 1-3-0 Skeleton (2) 0-0-0 0-1-1 Skispringen (3) 0-0-0 0-1-0 Eiskunstlauf (4) 0-0-0 0-0-1 Nord. Kombination (3) 1-1-1 0-0-1 Snowboard (6) 0-1-0 0-0-0 In den medaillenträchtigen jungen Sportarten
weiter
Marit Björgen zeigt wahre Größe
Norwegens Langlauf-Königin erweist sich als faire Verliererin
Vor dem Langlauf-Rennen über die 30 Kilometer hatte Justyna Kowalczyk Doping-Vorwürfe gegen Marit Björgen erhoben. Die Norwegerin ignorierte diese Attacke und gratulierte der Polin aufrichtig zum Sieg.
weiter
Medaillen & Plätze
BOB, Männer, Vierer Gold: USA (Steven Holcomb, Justin Olsen, Steve Mesler, Curtis Tomasevicz) 3:24,46 Min. (50,89/50,86/51,19/ 51,52 Sek.) Silber: Deutschland (Andre Lange, Alexander Rödiger, Kevin Kuske, Martin Putze/alle Oberhof) 0,38 Sek. zurück (51,14/51,05/ 51,29/51,36 Sek.) Bronze: Kanada (Lyndon Rush, Chris Le Bihan, David Bissett, Lascelles
weiter
MEDAILLENSPIEGEL
Endstand nach 86 Entscheidungen Gold SilberBronze 1. Kanada 14 7 5 2. Deutschland 10 13 7 3. USA 9 15 13 4.Norwegen 9 8 6 5.Südkorea 6 6 2 6. Schweiz 6 0 3 7. China 5 2 4 Schweden 5 2 4 9. Österreich 4 6 6 10. Niederlande 4 1 3 11. Russland 3 5 7 12. Frankreich 2 3 6 13. Australien 2 1 0 14. Tschechien 2 0 4 15. Polen 1 3 2 16. Italien 1 1 3 17. Slowakei
weiter
Merkel gegen Schwarz-Grün
Kanzlerin bremst Gedankenspiele vor der NRW-Wahl
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Eindruck zurückgewiesen, sie bevorzuge nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai eine schwarz-grüne Regierung. 'Jeder weiß, dass ich über viele Jahre daran gearbeitet habe, dass wir eine christlich-liberale Koalition schaffen können.' Es wäre 'geradezu absurd', dies jetzt wieder zur Disposition
weiter
NA SOWAS. . .
Vorsicht bissig: Im Streit hat ein 27-jähriger Mann seiner Ex-Freundin ins rechte Bein gebissen. Die beiden trafen sich in einer Wohnung in Coburg (Franken). Dabei floss der Alkohol: Der Mann hatte 2,44 Promille im Blut, die Frau 0,66. Ein Nachbar rief die Polizei. Die brachte die Frau mit einem Kreislaufzusammenbruch und der Bisswunde ins Krankenhaus.
weiter
Nächste Premiere: Stuttgart
Schon in drei Wochen, am 20. März, kommt das nächste Stück der in Zürich lebenden Schriftstellerin Sibylle Berg zur Uraufführung: Hasko Weber inszeniert am Staatstheater Stuttgart 'Hauptsache Arbeit'. Wann hört die Arbeit auf und wann beginnt die Freizeit? Sibylle Berg hat eine komisch-böse Parabel geschrieben: Zehn Darsteller setzen die Segel
weiter
NEBEN DER SPUR: Fahren wär Käs, Mann
Fast immer geht dem Lutz eine lange diagonale Rückwärtsgleitung auf dem linken Fuß voran - so lautet die Vorbereitung zum Eiskunstlauf-Sprung, der zumeist dreifach demonstriert wird. In der Upper Village zu Whistler gibt es eine Bar, in der 'Olympic Legacy Cocktails' kredenzt werden - als Krönung für 20 kanadische Dollar ist der 'Triple Lutz Cocktail'
weiter
NEBEN DER SPUR: Große Frage: Grün oder blau
Holpert die Kugel beim Roulette sagen wir acht Mal hintereinander auf eine schwarze Zahl, wie ist das dann: Ist die Chance beim neunten Versuch, nach dem 'Rien ne va plus' mit Rot richtig zu liegen, dann größer? Oder liegt die genauso wieder bei 50 Prozent? Eine beliebte Diskussion. Bei Olympia-Sicherheits-Checks stellen sich ähnliche Fragen. Stichprobenhaft
weiter
Nesthäkchen auf Erfolgskurs
Duale Hochschule feiert ersten Geburtstag - Erstsemester-Delle
Die Duale Hochschule ist das Nesthäkchen unter den Hochschulen im Land, sie feiert heute ihren ersten Geburtstag. Der jüngste Spross gibt sich selbstbewusst, bemerkt aber die Folgen der Wirtschaftskrise.
weiter
NOTIZEN
Telekom-Leute angezeigt Wegen des Selbstmordes eines 18-jährigen Mannes im nordrhein-westfälischen Greven hat die Polizei Strafanzeige gegen zwei Mitarbeiter der Telekom in Hannover gestellt. Den Mitarbeitern wird unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen, wie 'Der Spiegel' am Samstag vorab berichtete. Die Telekom-Beschäftigten sollen sich geweigert
weiter
NOTIZEN
Césars für 'Der Prophet' Eine Woche vor der Oscar-Vergabe in Hollywood hat Frankreich in einer glanzvollen Gala seine Filmpreise vergeben: Großer Sieger mit neun César-Auszeichnungen wurde der Gefängnisfilm 'Ein Prophet' von Jacques Audiard. Bei den Oscars ist Audiards Meisterwerk ebenfalls im Rennen. 'Der Prophet' handelt vom Schicksal eines jungen
weiter
NOTIZEN
Schneider als Dauerlösung In der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) verdichten sich die Anzeichen dafür, dass der rheinische Präses Nikolaus Schneider auch nach der Synode im Herbst an der Spitze ihres Rates stehen wird. Schneider ist seit dem Rücktritt von Margot Käßmann kommissarischer EKD-Ratsvorsitzender. 'Ich persönlich würde mich
weiter
NOTIZEN
Feier am falschen Ort Entschuldigung: Nach der Kritik an ihrer öffentlich zelebrierten Sause mit Champagner, Bier und Zigarren haben sich Kanadas Eishockey-Frauen entschuldigt. 'Uns ist klar, dass wir die Fete in der Umkleidekabine hätten feiern sollen. Wir haben uns von den Feierlichkeiten in der Halle davontragen lassen und wollten den Moment genießen',
weiter
NOTIZEN
Zehn Jahre Donum Vitae Stuttgart. Zehn Jahre nach ihrer Gründung ist die Schwangerschafts-Konfliktberatung Donum Vitae im Land zufrieden mit ihrer Arbeit. Fast 16 000 Frauen und Paare seien seit dem Jahr 2000 beim Thema Schwangerschaft unterstützt worden, teilte die katholische Laienorganisation am Samstag in Stuttgart mit. Donum Vitae (Geschenk des
weiter
NOTIZEN
Ball rollt, Rubel rollt Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika hat deutschen Unternehmen Aufträge in Milliardenhöhe gebracht, vor allem für Investitionen in die Infrastruktur. Das Auftragsvolumen liege bei rund 1,5 Mrd. EUR, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben: 'Dadurch sind bei deutschen Firmen rund 15 000 Arbeitsplätze neu
weiter
Öffnungszeiten, Kartenpreise - und der Abwärtstrend
Die Cebit auf dem Messegelände in Hannover ist von Dienstag, 2. März, bis Samstag, 6. März, für die Besucher geöffnet, und zwar täglich von 9 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 38 EUR (im Vorverkauf 33 EUR), die Dauerkarte 81 EUR (im Vorverkauf 71 EUR). Die Tickets gelten auch als Fahrausweise in Bus, Straßenbahn und Nahverkehrszug. Das Elektronische
weiter
Plante Gefängnisbeamter den Ausbruch?
Schwerverbrechern möglicherweise zur Flucht verholfen, um an Geld zu kommen
Beim Ausbruch der Gewaltverbrecher Peter Paul Michalski und Michael Heckhoff aus der Justizvollzugsanstalt Aachen im November hat ein Gefängnisbeamter offenbar eine größere Rolle gespielt als von den Behörden bislang bekanntgegeben. Nach 'Focus'-Informationen ging die Initiative für die Fluchtpläne nach Ansicht der Staatsanwaltschaft von dem JVA-Bediensteten
weiter
POLITISCHES BUCH: Abhängigkeiten und Versuchungen
Über das komplizierte Verhältnis zwischen politischen Akteuren und journalistischen Beobachtern gibt es eine Vielzahl von Betrachtungen und Befunden. Jüngst hat Jakob Augstein diesem Chor eine mahnende Stimme hinzugefügt und davor gewarnt, dass Journalisten zu Handlangern der Politik werden: 'Politiker sollen Journalisten fürchten. Und Journalisten
weiter
Quoten-Hoch für Olympia
'Wetten, dass. . .?' unterliegt der Sport-Konkurrenz
Thomas Gottschalk bekam die Olympia-Begeisterung der TV-Zuschauer zu spüren. Die ZDF-Show 'Wetten, dass. . .?' wurde zwar am Samstag mit 7,8 Millionen Zuschauern Tagessieger, litt aber unter der Sport-Konkurrenz im Ersten. Dort sahen zwischen vier und sieben Millionen Olympia-Fans den vorletzten Wettkampftag in Vancouver. Die Top-Werte 7,39 Millionen
weiter
REGIONALLIGA
Stuttg. Kickers - Weiden2:0 (1:0) Tore: 1:0 Tunjic (10.), 2:0 Marchese (82./Foulelfmeter). - Abdel-Haq (W./86.) scheitert mit Foulelfmeter an Wagner.- Zuschauer: 2140. Wehen Wiesb. II - SC Freiburg II 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Roth (45./Foulelfmeter), 1:1 Stroh-Engel (73./Foulelfmeter). - Gelb-Rot: Gajda (W./72.). - Rote Karte: Acar (W./90.) nach einer Tätlichkeit.
weiter
SC Freiburg: Tabellenführer der letzten Vier
Es war das zehnte Fußball-Spiel in Folge ohne Sieg, doch beim SC Freiburg werteten alle die Punkteteilung in Mönchengladbach als Schritt nach vorn. 'Für uns war es wichtig, dass wir eine Reaktion auf das ganz schwache Spiel gegen Hertha zeigen - und die haben wir gezeigt', sagte Sportdirektor Dirk Dufner nach dem 1:1 (0:0) des Bundesliga-Aufsteigers
weiter
Schäuble verärgert Mappus
Landesregierung legt sich gegen Kauf der Steuerdaten-CD fest
In der Landesregierung herrscht Unverständnis über das Berliner Vorgehen in Sachen Steuer-CD. Das Land kauft die Daten definitiv nicht.
weiter
Schlüssel zu Europa
'Byzanz - Pracht und Alltag' in der Bundeskunsthalle
Vier Jahre lang haben die Mitarbeiter der Bonner Bundeskunsthalle an dem ehrgeizigen Projekt gearbeitet: Die Ausstellung 'Byzanz - Pracht und Alltag' ist die wohl umfassendste Schau zum Thema Byzanz.
weiter
Seeungeheuer Ogopogo beflügelt Fantasie
Fabelwesen wie Nessie oder Yeti haben den Menschen stets fasziniert. Genauso ist es mit Ogopogo und Sasquatch in British Columbia.
weiter
Siemens-Preis für Dirigent Michael Gielen
Michael Gielen, der langjährige Chefdirigent des SWR-Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg, erhält den Ernst von Siemens Musikpreis 2010 für sein Lebenswerk. Gielen sei einer der wenigen Dirigenten, die das Musikleben nicht bedient, sondern 'maßgeblich mitgestaltet und verändert' hätten, teilte die Siemens-Musikstiftung mit. Er habe Musik
weiter
Stolz auf Klasseleistung
Deutsches Olympia-Team übertrifft sehr gutes Ergebnis von Turin 2006
Das war ein starker Auftritt: Was Erfolg und Auftreten betrifft, hat sich das deutsche Olympia-Team in Vancouver hervorragend verkauft. Top waren vor allem die Frauen, im Trendsport fehlt es hingegen.
weiter
Sturm 'Xynthia' hinterlässt Chaos und Verwüstung
Das Orkantief 'Xynthia' hat in Europa mehr als 50 Menschen in den Tod gerissen. Auch im Südwesten gab es schwere Schäden.
weiter
Tatort Hotelzimmer
Neue Vorwürfe gegen Amerell - und Kempter
Die Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen den ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichter und DFB-Funktionär Manfred Amerell werden massiver. Nach Fifa-Schiedsrichter Michael Kempter erhoben vier weitere Unparteiische schwere Anschuldigungen gegen das ehemalige Mitglied im DFB-Schiedsrichterausschuss. Die Schiedsrichter, die namentlich nicht genannt
weiter
Teuer bezahlte Punkte
Hoffenheim: Vorsah und Compper verletzt
Von den vergangenen vier Bundesliga-Auswärtsspielen kehrte 1899 Hoffenheim ohne einen einzigen Punkt nach Hause zurück. Jetzt waren wieder einmal drei Zähler mit im Gepäck. Bei Tabellenschlusslicht Hertha BSC landete das Team von Ralf Rangnick einen 2:0-Erfolg. Demba Ba mit seinem fünften Saisontor, bei dem er Nationalspieler Arne Friedrich ganz
weiter
Toller Teichmann verblüfft alle
Nach Kraftakt Silber über 50 Kilometer knapp hinter dem Norweger Northug
Axel Teichmann hat den deutschen Langläufern einen historischen Erfolg beschert. Der 30-Jährige wurde im vorletzten Wettbewerb völlig überraschend Zweiter im 50-Kilometer-Massenstartrennen.
weiter
Trainerkritik trotz Sieg
Göppingens Petkovic sieht Schwächen beim 29:25 über Berlin
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat die Füchse Berlin mit 29:25 (15:15) bezwungen. Trotzdem fand Trainer Velimir Petkovic kritische Worte.
weiter
Tübinger in Moskau verurteilt
Wegen versuchten Mordes an seiner russischen Lebensgefährtin ist ein Tübinger Geschäftsmann von einem Moskauer Gericht zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das meldete die Agentur Interfax am Wochenende. Der Tübinger hatte im Juli 2009 seine Freundin in Moskau mit zahlreichen Messerstichen ins Gesicht, in den Hals und Rücken schwer verletzt.
weiter
Unheimlicher FCA
KSC rutscht immer tiefer in den Tabellenkeller
Kaiserslautern marschiert, Augsburg greift an und St. Pauli zeigt Nerven - das Aufstiegsrennen in der Zweiten Fußball-Bundesliga bleibt spannend. Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern baute mit dem gestrigen 3:1 im Süd-West-Derby beim Karlsruher SC seine Tabellenführung aus. Der FC St. Pauli kassierte beim 0:1 im Top-Duell mit Arminia Bielefeld die
weiter
Urheber der Anschläge von Mallorca gefasst
Polizei nimmt mutmaßlichen Eta-Anführer in Nordfrankreich fest - 'Schlechtes Jahr'
Der mutmaßliche Anführer des militärischen Apparats der baskischen Terrororganisation Eta ist gestern in der Normandie in Frankreich verhaftet worden.
weiter
Verluste verrechnen
Wie Privatanleger Börsengewinne steuerlich verringern können
Viele Privatanleger haben in der Finanzkrise erhebliche Verluste in ihrem Wertpapierdepot erlitten. Nicht alles davon ist verloren: Unter Umständen lässt sich die Steuerlast damit verringern.
weiter
Viel Spaß mit Teenage Terror in Swobsters Bar
Der Bandname 'Teenage Terror' klingt erst mal laut, heftig und aggressiv. Dabei sind die drei Jungs aus Berlin nicht mehr und nicht weniger als eine richtig gute Partyband. Ihr Ruf, jede Feier zum Kochen zu bringen, scheint den drei Berlinern auch nach Ulm vorausgeeilt zu sein. Jedenfalls war die Swobsters Bar in der Frauenstraße gut gefüllt und die
weiter
Von Brise über Sturm bis Orkan
Windstärken werden nach einer vom britischen Admiral Sir Francis Beaufort (1774-1857) entwickelten Skala von 0 bis 12 gemessen. Sie gibt die Windgeschwindigkeit in Knoten an, also Seemeilen pro Stunde. Orkan ist die höchste Stufe der Skala. Er erreicht die Windstärke 12 mit mindestens 118 Kilometern pro Stunde. Bei dieser Stärke wird vor Verwüstungen
weiter
Vor dem Familiendrama handfester Streit
Todesschütze von Sinsheim feuerte sechs Schüsse auf Ehefrau und Sohn ab
Bei dem Familiendrama in Sinsheim hat der 48-jährige Todesschütze den Ermittlungen zufolge mit einem Revolver sechs Schüsse abgegeben. Sie hätten aber nicht alle die Ehefrau und den Sohn getroffen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag mit. Eine Kugel traf die Frau am Kopf. Die 47-Jährige wurde tot im ersten Stock des Hauses gefunden.
weiter
Wettlauf gegen Wasserstand
'Spiegel': War Pfusch bei Kölner U-Bahn einkalkuliert?
In Köln wird die Sicherung einer U-Bahn-Baustelle zum Wettlauf mit der Zeit. Die geplante Flutung der Baugrube am Heumarkt wurde am Samstag zunächst abgesagt, weil sich der Anstieg des Rheinpegels und damit des Grundwassers deutlich verlangsamte. Nun soll eine Zwischendecke aus Beton eingezogen werden, was die Stabilität der Baustelle deutlich verstärken
weiter
Zitterhändchen im Curling-Finale: Kanada geschockt
Blankes Entsetzen beim Curling. Fassungslos starrten mehr als 5000 kanadische Fans auf das Eis, wo Cheryl Bernard das fest eingeplante Gold im Traumfinale gegen Schweden entglitten war. Ausgerechnet Skip Bernard, die Frau mit der einzigartigen Präzision beim letzten Stein, hatte zum zweiten Mal gepatzt. Das war einmal zuviel. 'Ich hatte es in der Hand
weiter
Zwei Doping-Fälle zum Abschluss
Der slowakische Eishockey-Spieler Lubomir Visnovsky ist wegen eines minderen Doping-Verstoßes bei den Vancouver-Spielen vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ermahnt worden. Der Profi vom amerikanischen NHL-Klub Edmonton Oilers wurde auf das Stimulanzmittel Pseudoephedrin positiv getestet. Es war in einem Erkältungsmittel enthalten, das Visnovsky
weiter
Zwei schlingern, einer überrascht
Basketball: Ratkovica der tragische Held
Tübingen verloren, Ludwigsburg ebenso: Während die beiden Play-off-Aspiranten in der Basketball-Bundesliga patzten, überraschte Ulm positiv.
weiter
Leserbeiträge (2)
Glaubwürdig bleiben
Margot Käßmann hat sich als Mensch und Christin nicht verändert. Zwar ist sie keine Landesbischöfin und keine EKD-Vorsitzende mehr, aber sie ist unverändert eine prägende Persönlichkeit mit einer ehrlichen vertrauensbildenden Ausstrahlung. Mit mutigen Aussagen und zielgerichteten Anregungen hat sie eine Aufbruchstimmung erzeugt, aus der gerade
weiter
Was kann er bewegen?
Der Gmünder Politiker Scheffold, seit vielen Jahren Mitglied des Landtags, steigt endlich auf und wird Mitglied der Landesregierung. Wieviel Gewicht hat er? Was kann er bewegen? In den vier Regionen des Landes steht Nordwürttemberg schlecht da: nur zwei Vertreter in der Regierung kommen von hier: der eine ist der Gmünder Scheffold und dann ist da
weiter