Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. März 2010
Regional (137)
Kirchen rufen zur Versöhnung
Ausstellung im Kloster Lorch zeigt Reichtum schlesischer Kirchenlandschaft
Kirchen sind eine starke Kraft zur Versöhnung. Versöhnung und Frieden aber müssen Polen und Deutsche als Europäer vorantreiben und pflegen. Die Ausstellung „Schlesische Kirchen“, die gestern im Kloster Lorch eröffnet wurde, ruft dazu in 25 Bildern und erklärenden Texten auf. Dabei ist es wichtig, die geschichtlichen Hintergründe einzubeziehen.
weiter
Pipeline-Sorgen vor der Kamera
SWR-Fernsehen nimmt die Sorgen der Lindacher Bürgerinitiative auf / Sendung voraussichtlich am 8. April
„Ethylen unser aller Tod?“ stand auf dem Plakat, um das sich rund 50 Lindacher am Dienstag vor der Lindacher Albvereinshütte versammelten. Alle sind sie gegen den Bau der Ethylen-Pipeline am Rande ihrer Ortschaft. Und das wollten sie auch vor dem SWR-Fernsehen kund tun.
weiter
Großes Interesse der Migranten
Gmünder Integrationsbeirat erstmals zusammengetreten
„Mehr Anmeldungen als Plätze“ gab es bei der diesjährigen Besetzung des Integrationsbeirates, freute sich OB Richard Arnold. Bei der konstituierenden Sitzung am Dienstagabend wurden die neuen Integrationsbeiräte, bestehend aus Vertretern der Ausländer, Aussiedler und des Gemeinderats verpflichtet. In einer Vorstellungsrunde wurden die
weiter
Mit „engagierter Empfehlung“
Gemeinderat entscheidet heute über Anregungen für „Gamundia“-Investoren
Gmünds Gemeinderat wird heute über Empfehlungen an die beiden verbliebenen „Gamundia“-Investoren entscheiden. Grundlage dafür ist der Sieger-Entwurf des Ideenwettbewerbs. Der Investorenwettbewerb soll vor dem Sommer abgeschlossen werden, Bauarbeiten vor dem Bahnhof könnten gegen Jahresende beginnen.
weiter
Möbelbörse sucht Räume
Neuer Standort soll wieder in der Innenstadt liegen
Nachdem das frühere Horten-Gebäude in der Ledergasse nur noch einige Monate zur Verfügung steht, sucht die Möbelbörse der Arbeitslosen-Selbsthilfe (also) nach einem neuen Quartier. Drei Objekte stehen derzeit in der engeren Auswahl.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDRobert Nichtchenk, Neißestraße 14, Bettringen, zum 89. GeburtstagKatharina Schuller, Waldauer Straße 6, zum 86. GeburtstagMaria Pfisterer, Nepperberg 16, zum 83. GeburtstagEgon Walz, Auf der Au 14, Großdeinbach, zum 81. GeburtstagEva Maria Spielmann, Franz-Konrad-Straße 86, zum 80. GeburtstagTheresia Hummel, Warbeckweg 9, zum
weiter
Gmünd erstrahlt in Frühlingsgelb
Die Frühjahrsbepflanzung der Stadt befindet sich in vollem Gange – Es blüht gelb in der Gold- und Silberstadt
10
000 Pflänzchen wurden bereits in der Erde versenkt, zu ihnen gesellen sich jetzt über 17
500 neue Blütenzwiebeln: Die Frühjahrsbepflanzung der Stadt ist voll im Gang. Wo wann was blüht.
weiter
Sparkassenstiftung fördert PH-Projekt mit 30 000 Euro
Sprachförderung an Schulen
Phase zwei kann beginnen: Mit einem Scheck in Höhe von 30
000 Euro unterstützt die Sparkassenstiftung Ostalb das Projekt Förderunterricht der Pädagogischen Hochschule. Für zwei weitere Jahre erhalten Schüler mit Migrationshintergrund zusätzlichen Sprachunterricht – und Studierende der Hochschule sammeln Praxis auf diesem Gebiet.
weiter
Höchst gesund und „hmmmm“
Projekt führt zu nachhaltigem Angebot – Schulmilch an der Justus-von-Liebig-Schule
„Milch begleitet den Menschen sein Leben lang: von der Muttermilch bis zum Haferbrei“, versichert Wilhelm Pflanz, der Vorsitzende des Bauernverbands. Milch leiste einen wertvollen Beitrag zur Ernährung und enthalte alles, was der menschliche Körper braucht. Dieser Meinung schließt sich Lydia Pantel an. Die Rektorin der Justus-von-Liebig-Schule
weiter
Komponist Kurt Gäble
geboren am 5. Januar 1953 in Lauben im Unterallgäu.studierte in Augsburg Musik, Kunst und Pädagogik.1986 wurde er mit dem Werk „Der Komet“ Preisträger eines Kompositionswettbewerbs des Bayerischen Rundfunks.1992 wurde er mit der Komposition „Zeitenwende“ Sieger des nationalen Wettbewerbs der Kulturstiftung Schwaben.Heute ist
weiter
Ganz wichtig ist das Bauchgefühl
Kurt Gäble begeistert die Teilnehmer am Lehrgang für Komponisten und dirigiert den Musikverein Röhlingen.
Konzentriert hebt er die Arme und den Taktstock. Doch kaum erklingt der erste Ton, erwacht sein ganzer Körper zum Leben. Sichtbar fühlt Kurt Gäble die Musik, reißt als Dirigent sein Orchester mit. Begeistert die knapp 60 Aktiven des Musikvereins Röhlingen – und die Seminarteilnehmer sowieso.
weiter
Start des Hallenumbaus in Spraitbach
Beginn der Sanierungsarbeiten
Viele freiwillige Helfer haben für den Umbau der Spraitbacher Gemeindehalle die Vorarbeit geleistet. Nun sind die Arbeiter der beauftragten Firmen dran.
weiter
Mehr Kredite vergeben
Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Mutlangen eG für die Ortsbank Eschach
Wie sich die Raiffeisenbank Mutlangen entwickelt hat, erfahren Mitglieder und Kunden bei Mitgliederversammlungen. Jüngst war jene für die Ortsbank Eschach. Bei den Aufsichtsratswahlen stellte sich Jürgen Wohlfarth zur Neuwahl, Hans Kielwein wurde als Aufsichtsratsmitglied bestätigt. Sie werden zur Wahl durch die Generalversammlung vorgeschlagen.
weiter
Miete verärgert
Heimat- und Geschichtsverein Gschwend
Mehr als 1700 Besucher wurden im vergangenen Jahr im Museum in Horlachen begrüßt. Diese große Zahl war die Folge der intensiven Arbeit der Mitarbeiter im Museum unter der Anleitung durch das Ehepaar Holzwarth, wie es im Rückblick des Vorsitzenden Eberhard Zimmer bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Gschwend hieß.
weiter
Thema Taufe
Neue Ausstellung im Heimatmuseum in Gschwend-Horlachen
Der Kindheit auf dem Dorf vor 1960 und dem Thema Taufe ist die neue Ausstellung im Heimatmuseum in Gschwend- Horlachen gewidmet.
weiter
Gemeinsam die Bildung fördern
Realschule Mutlangen begründet Bildungspartnerschaft mit der AOK
Bei der Bewerbung kommt es nicht nur darauf an, gut zu sein, sondern auch darauf, sich bei Firmen gut zu „verkaufen“, sagt Frank Rehor von der AOK Ostwürttemberg. Eine Bildungspartnerschaft zwischen der Realschule Mutlangen und der „AOK – Die Gesundheitskasse“ zielt darauf ab.
weiter
Werben für China
Chinesische Wirtschaftsdelegation in Aalen zu Gast
Das Programm der chinesischen Wirtschaftsdelegation aus der Provinz Shandong ist prall gefüllt. Auf Einladung der Arbeitgeber Baden-Württemberg weilten die Besucher aus dem Reich der Mitte bei Südwestmetall. Ein Memorandum of Understanding zwischen dem Arbeitgeberverband und der chinesischen Administration wurde dabei besiegelt.
weiter
Schamgrenzen überwinden
Claudia Thoelen macht das Thema Demenz in Fotografien sichtbar
„Angehörige von Demenzkranken müssen täglich mehrere Schamgrenzen überwinden“, weiß Claudia Thoelen. Die Hamburger Fotografin begleitete vier betroffene Paare in einem Langzeitprojekt mit der Kamera. Die eindrucksvollen Ergebnisse werden bis zum 16. April in der Wanderausstellung „Blaue und graue Tage“ im Foyer des Ostalb-Klinikums
weiter
Es wird lebhaft diskutiert
Studie zum Wiedereinstieg in den Beruf von Ingenieurinnen
Das Augenmerk auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie von hochqualifizierten Frauen zu richten – das war der Anspruch der gemeinsam von Südwestmetall, Hochschule Aalen und dem Regionalen Bündnis Familie in Ostwürttemberg organisierten Veranstaltung nebst Podiumsdiskussion gestern Abend.
weiter
Am Haus Europa mitbauen
Rund 100 Bürger nutzen die Möglichkeiten zur Diskussion mit vier Europa-Abgeordneten im Rathaus
Als Gmünder durch und durch präsentiert sich Oberbürgermeister Richard Arnold seit seinem Wahlsieg. Dass vor allem die Europäische Union seine Materie ist, bewies er bei dem Bürgerforum „Mitreden über Europa“. Im vollbesetzten Bürgersaal standen vier EU-Abgeordnete unter seiner Moderation Rede und Antwort.
weiter
Vorstandschaft wird kleiner
Hauptversammlung des TSV Westhausen – Trotz erhöhtem Beitrag zählt der Verein noch 1653 Mitglieder
Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Westhausen wurden langjährige Mitglieder geehrt. Aufgrund eines Rücktrittes blieb ein Vorstandsamt bei den Neuwahlen allerdings unbesetzt.
weiter
Heute Maier-Erklärung
Für Mittwochnachmittag hat Klaus Maier eine Pressekonferenz anberaumt, in der er sich zu einer möglichen Landtagskandidatur äußern wird. Gut unterrichteten Kreisen zufolge wird Maier davor offiziell seine Bewerbung für die Nominierungskonferenz im Juli abgeben. Mitbewerber sind die Gmünder Schulleiterin Daniela Maschka-Dengler und der Pfarrer
weiter
Becken besser als gedacht
Heubacher Bauausschuss besichtigt Freibad und Baustelle für die neue Sporthalle
Aufatmen bei den Bauausschussmitgliedern, die am Dienstag auf Baustellentour waren: Das große Freibadbecken ist in einem besseren Zustand als gedacht. Und bei der Großbaustelle für die neue Sporthalle sind die Kosten bislang unter der Schätzung.
weiter
Über den Tellerrand blicken
Claudia Beikircher, die Bundesvorsitzende der Sudetendeutschen Jugend, will Vorurteile abbauen
Wenn die 37-jährige Claudia Beikircher aus Ellwangen von ihrem ehrenamtlichen Engagement bei den Ellwanger Böhmerwäldlern und damit auch bei der Sudetendeutschen Jugend (SdJ) erzählt, bekommt die Erzieherin leuchtende Augen.
weiter
SVE wählt neuen Vorstand
Jahreshauptversammlung des Seglervereins Ellwangen
Der Vorsitzende Manfred Engelhardt blickte bei der Jahreshauptversammlung im „Roten Ochsen“ auf die Aktivitäten des Segler-Vereins am Bucher Stausee.
weiter
JuZe und Fair e.V. lassen „Kicken und Lesen“
Der Verein FAIR e.V. startete das Projekt „Kicken und Lesen“. Eingeladen waren Jungen von 10 bis 13 Jahren, um an 8 Tagen von März bis Juni ihre Fertigkeiten am Ball und Buch zu trainieren. Ausgehend von der Tatsache, dass Jungs anders lesen als Mädchen, haben sich Fair e.V., das JuZe und die Stadtbibliothek zusammengetan, um mit dem Spaß
weiter
Keine Originale im Bibelgarten?
Gemeinderat Rosenberg beschäftigt sich mit dem geplanten Bau des Dokumentationszentrums Sieger Köder
Die jüngste Rosenberger Gemeinderatssitzung war am Montagabend von leidenschaftlichen Debatten und knappen Abstimmungsergebnissen geprägt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war der geplante Bau des Dokumentationszentrums Sieger Köder samt angeschlossenem Bibelgarten.
weiter
Am Haus Europa mitbauen
Rund 100 Bürger nutzen die Möglichkeiten zur Diskussion mit vier Europa-Abgeordneten im Rathaus
Als Gmünder durch und durch präsentiert sich Oberbürgermeister Richard Arnold seit seinem Wahlsieg. Dass vor allem die Europäische Union seine Materie ist, bewies er bei dem Bürgerforum „Mitreden über Europa“. Im vollbesetzten Bürgersaal standen vier EU-Abgeordnete unter seiner Moderation Rede und Antwort.
weiter
Mercedes-Museum an Ostern länger
Stuttgart. Am Osterwochenende lockt das Mercedes-Benz Museum mit erweiterten Öffnungszeiten, Sonnenterrasse und Ostergeschenken für Motorsportfans. Von Karfreitag bis Ostermontag ist das Museum täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Automobils präsentiert das Mercedes-Benz Museum in diesem Jahr die gesamten
weiter
Hüttlingen. Die Ferien sind da und das Osterfest steht vor der Tür. In Hüttlingen gibt es am heutigen Gründonnerstag, 1. April, in einigen Geschäften verlängerte Öffnungszeiten bis 22 Uhr für den bequemen und stressfreien Ostereinkauf. Es locken die neuen Frühjahrs- und Sommerkollektionen von Kopf bis Fuß und Osterartikel zum halben Preis.
weiter
Wenig Wechsler wegen Werkrealschule
Bilanz nach den Anmeldetagen an den Hauptschulen in Gschwend, Mutlangen und Leinzell
Ein paar Verschiebungen hat es bei den Anmeldungen für die Hauptschulen und künftigen Werkrealschulen in Leinzell und Mutlangen gegeben, nachdem die Schulbezirke aufgelöst sind. Es sind jedoch lediglich vereinzelte Schüler, die in die Schule eines anderen Bezirks wechseln.
weiter
Junge Gemeindemitglieder in Großdeinbach konfirmiert
In Großdeinbach haben Vikarin Ursula Brandt und Pfarrer Stephan Schwarz an zwei Sonntagen im März zahlreiche Jugendliche konfirmiert. Am ersten Termin wurden die Jugendlichen auf dem Bild links konfirmiert: Vordere Reihe: Kevin Krieg, Daniel Knödler, Vanessa Schneider, Franziska Schöttle. Hintere Reihe: Lea Stühle, Philip Beisswenger, Sina Burkhardt,
weiter
Riesbürg benötigt Kredite für laufende Ausgaben
Gemeinderat beschließt den Bau von Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Römerhalle und Grundschule in Utzmemmingen
Riesbürg wird in Utzmemmingen auf den Dächern von Römerhalle und Grundschule Photovoltaikanlagen betreiben. Informationen zur Ausführung, die Bestätigung der Vergabe an die Goldburghausener Firma Bender sowie die nötige Kreditaufnahme standen im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung am Montag.
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Do, 19.00 Uhr, Abendmahlsfeier m. Fußwaschung, anschl. Ölbergandacht, bis 22 Uhr stille Anbetung, Fr, 9.00 bis 19.00 Uhr Betstunde der Frauen, 10-11 Uhr allgem. Betstunde, 11 Uhr Karfreitagsfeier für Familien, 12.15 allgem. Betstunde, 15 Uhr Liturgie vom Leiden u. Sterben
weiter
Erfolgsmodell für noch mehr Schüler
20 Jahre Erfahrung als Haupt- und Werkrealschule lassen Schulleiter Joachim Knechtel gelassen nach vorn blicken
Für Zündstoff in der Bildungslandschaft sorgen die Entscheidungen, welche Schulen Werkrealschulen werden. Gelassen sieht man dies an der Bopfinger Hauptschule. Die ist eine der größten im Ostalbkreis und seit 20 Jahren auch Werkrealschule. Dass die Schule auch den Anforderungen der Werkrealschule neuen Typs bestens gewachsen ist, dies macht Schulleiter
weiter
Nachtwanderer sollen helfen
Wasseralfingen will dem Vandalismus begegnen
Im Sommer schon sollen in Wasseralfingen „Nachtwanderer“ unterwegs sein: Erwachsene in kleineren Gruppen. Nicht nur zum Vergnügen, sondern um Lärmbelästigung und Vandalismus zu begegnen. Ihr Ziel wird sein, zu Gruppen Jugendlicher Kontakt aufzubauen, Vertrauen zu gewinnen.
weiter
Die Farben der Sinfonie
Collegium musicum spielt
Die breit gefächerten, musikalischen Farben der Sinfonie breitet das Kammerorchester der Oratorienvereinigung Aalen, Collegium musicum, am Sonntag, 18. April, um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen aus.
weiter
Schaufenster
SaitenzaubererDas „Barrios Guitar Quartet“ zählt zu den herausragenden Ensembles der jüngeren Generation. Mit ihrem einfühlsamen, dynamischen und präzisen Spiel und ihrer schnörkellosen Virtuosität setzen die Musiker neue Maßstäbe für ihr Genre. Am Mittwoch, 28. April, 20 Uhr, gastieren sie in der Stadthalle Aalen im Rahmen des
weiter
Junge Klassik trifft auf alte Jazzer
Spannende Begegnung zweier ungewöhnlicher Duos beim 66. Walxheimer Pfarrhauskonzert
Das eher durchschnittliche Besucherinteresse beim 66. Walxheimer Pfarrhauskonzert hatte auch seine Vorteile: Der Raum zum Hören war einfach größer. Zumal das Konzert mit den beiden Jazzern Michael Heupel und Frank Wunsch sehr anspruchsvoll war und höchste Anforderungen an alle Beteiligten stellte.
weiter
Das ist kein Schnäppchenmarkt. Aber eine gute Gelegenheit, sein Scherflein zur Förderung der Kultur beizutragen. Die Karl-Heinz-Knoedler-Stiftung zeigt im Palais Adelmann in Ellwangen überwiegend kleinformatige Arbeiten aus dem Nachlass des Künstlers. Die Malereien, grafische Arbeiten und einige wenige Reproduktionen – vornehmlich aus den
weiter
Fachsenfelder Frühling
Karten gibt's im VVK auf Schloss Fachsenfeld, Telefon (07366)923030 und bei den Tourist Informationen in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Karten für die Theatergastspiele unter (07361)522600; Infos: www.schloss-Fachsenfeld.de
weiter
Wo Musik und Kleinkunst blühen
An Ostern beginnt auf Schloss Fachsenfeld die Saison und im Wonnemonat Mai der „Frühling 2010“
Auf Schloss Fachsenfeld kann man nicht nur stilvoll heiraten, man kann in dem Kunst-Schloss auch auf andere Weise glücklich werden. Indem man sich beispielsweise auf die Spielwiese des „Fachsenfelder Frühlings“ begibt, wo Musik und Kleinkunst blühen. An Ostern beginnt die Saison in Park und Schloss, wie Geschäftsführer Roland Schurig
weiter
„Wollen keine Pipeline vor der Haustür“
SWR-Fernsehteam lässt die Dewanger Gegner der Ethylen-Pipeline zu Wort kommen – Sendetermin am 8. April
„Wir wollen keine Ethylen-Pipeline in unserer Nähe und schon gar nicht auf unserem Grund und Boden!“ Beim Dreh des SWR-Fernsehteams am Dienstagabend beim Tannenhof machten die Familien Rieger und Riha ihre Position deutlich.
weiter
Zacharias Zahlenteufe an Grundschule Oberdorf
Am Montag besuchte Zacharias Zahlenteufel die Grundschule Oberdorf. Da sich Zacharias ein Leben ohne Zahlen wünschte, musste er drei Aufgaben mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler erledigen. Einen Kuchen zu backen ohne Zahlen im Rezept war gar nicht so einfach. Mit modernen Liedern zum Mitsingen gestaltete die Theaterproduktion Nimmerland eine kurzweilige
weiter
„In Aalen nur gute Erfahrungen gemacht“
Victor Siluvairajah ist einst als erster Asylant aus Sri Lanka in den Kirchengemeinderat gewählt worden
Die 1985 vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka geflüchteten und in Aalen Zuflucht gefundenen Tamilen haben sich jüngst mit einer 25-Jahr-Feier im Rettungszentrum für das ihnen hier vom Roten Kreuz, den Kirchengemeinden und später vom Freundeskreis Asyl entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung bedankt.
weiter
30 neue Wohnungen entstehen
Wohnungsbau Aalen GmbH feiert erstes Richtfest beim Neubauprojekt an der Aal
Das städtische Immobilienunternehmen Wohnungsbau Aalen GmbH lässt in seinen Bemühungen, neuen Wohnraum zu schaffen, nicht nach. Am Bachlauf der Aal entstehen vier Stadthäuser im Nahbereich der Aalener City. Am Dienstag wurde Richtfest für den ersten Bauabschnitt gefeiert.
weiter
Malkurse am Ebnisee
Ebnisee. Von Juni bis Oktober gibt es Wochenend-Malkurse mit Sibylle Bross, Christiane Wegner-Klafszky und Manfred Bodenhöfer am Ebnisee. Im August findet ein Malhappening statt. Jährlich gibt es auch die Ausstellung „Ebnisee on tour“. Nähere Infos zum Programm gibt's beim Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee, Tel. (07184) 292101, und
weiter
Tödlicher Verkehrsunfall
Ein Toter und zwei Schwerverletzte am Dienstag bei Alfdorf-Brech
Ein Todesopfer und zwei Schwerverletzte gab es bei einem Autounfall am Dienstag bei Brech. Ein 83-Jähriger kam zuerst von der Straße ab und prallte dann mit seinem Auto in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Der 83-Jährige starb noch an der Unfallstelle.
weiter
Lob für die Helfer
Hauptversammlung des Tennisclubs TC Lorch
Die Mitglieder des TC Lorch trafen sich zur Mitgliederversammlung im Vereinsheim „Ilgenklinge“. Berichte und Wahlen standen an.
weiter
Von geklauten Büchern gelebt
Ostalbkreis/Ansbach. Ein 27-jähriger Mann aus dem Ostalbkreis hat im großen Stil hochwertige Bücher aus Bibliotheken in Baden-Württemberg und Bayern gestohlen und weiterverkauft. Damit habe der Arbeitslose seinen Lebensunterhalt bestritten, teilte die Polizei in Nürnberg mit. Die Ermittler waren dem Mann auf die Schliche gekommen, nachdem in einer
weiter
„Rumsitzen ist nichts für mich“
Leute heute (239): Siegfried Harsch widmete mit viel ehrenamtlichem Engagement sein Leben der Kolpingsfamilie
„Groß reden tuts nicht, die Tat ziert den Mann“, sagte einst Adolph Kolping, der Gründer der Kolpingsfamilie. Dieses Zitat spiegelt das Lebensmotto von Siegfried Harsch wider. Seit über 50 Jahren ist der 70-Jährige Mitglied der Kolpingsfamilie Aalen und „Mann für alles“ in der Kolpinghütte im Langert.
weiter
Preise für gute Arbeit erhalten
Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins Rechberg mit Berichten und Wahlen
Im Gasthaus „Rad“ fand die Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins Rechberg statt. Berichte und Wahlen standen auf der Tagesordnung des Vereins.
weiter
Über Durchschnitt
Jahreshauptversammlung bei der Rechberger Feuerwehr
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Rechberg, ist Kevin Peller von der Jugendfeuerwehr in die aktive Feuerwehr übernommen worden.
weiter
Neue Vorsitzende und Dirigentin
Jahresversammlung mit Berichten, Wahlen und Ehrungen beim Kirchenchor Herlikofen
Nach der vom Chor mitgestaltenen Abendmesse und einem gemeinsamen Essen im Christkönigsheim eröffnete Vorsitzende Ilona Rinderknecht die Jahresversammlung des Kirchenchors Herlikofen. Berichte und Ehrungen standen auf dem Programm.
weiter
Landschaftsputzaktion im Hardtwald
„Wenn ich groß bin, dann schmeiß’ ich gar nie Müll in den Wald“, meinte eines der 23 Kindergartenkinder, die zusammen mit ihren Erzieherinnen den Hardtwald säuberten. Schmutzfinken hatten das Jahr über die Hänge des schönen Laubwaldes wieder in eine Müllhalde verwandelt.Seit bald 20 Jahren in Folge säubern Team und Kinder
weiter
Scheuelbergschüler im Bundestag
Die Klasse neun der Scheuelbergschule mit den Lehrkräften Katja Pfeifer und Klaus Schwenk folgte im Rahmen ihrer Studienfahrt nach Berlin einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Christian Lange in den Bundestag. Die Schüler konnten im Plenarsaal eine interessante Haushaltsdebatte verfolgen. Anschließend stand der Abgeordnete den Schülern in einem
weiter
St. Cyriakus errichtet einen Stiftungsfonds
Kirchengemeinde Bettringen
Die Kirchengemeinde St. Cyriakus in Bettringen hat einen Stiftungsfonds errichtet. Das feierte die Kirchengemeinde mit einem Gottesdienst und anschließendem Beisammensein.
weiter
„Wir waren nie am Ölpreis orientiert“
Jüngstes Bundesgerichtshof-Urteil ohne Auswirkung auf die Gasversorgung Essingen-Oberkochen
Der Bundesgerichtshof hat jüngst in seinem Grundsatzurteil entschieden, dass der Gaspreis nicht grundsätzlich an den Ölpreis gekoppelt werden darf. Die SchwäPo hakte bei der Gasversorgung Essingen-Oberkochen nach.
weiter
B-25-Sperrung ein Jahr verlängert
Ellwangen/Ansbach. Die Regierung von Mittelfranken hat am Dienstag in Abstimmung mit dem Bayerischen Innenministerium einer Verlängerung der Durchgangsverbote auf der B 25 bis zum 31. März 2011 zugestimmt. Die Evaluation der auf 15 Monate begrenzten Durchgangsverbote habe ergeben, dass die angestrebte Entlastung von Schwerverkehr in Höhe des festgestellten
weiter
Viele Nichtschwimmer
Rückblick aufs Jahr 2009 – Bezirksvorsitzender: Freibad Kösingen nicht schließen
Verdienstzeichen in Bronze und Silber wurden an der Jahreshauptversammlung der DLRG Kösingen am vergangenen Samstag im KSC Sportheim vom Vorsitzenden Georg Oswald überreicht.
weiter
Gesamtstadt und Wirtschaftsraum
Hans-Jörg Stützels Kolumne
Der langjährige Gemeinderat a.D. Hans-Jörg Stützel fordert in seiner Kolumne für die Wochenpost gesamtstädtisches Denken.
weiter
Die Wopo-Kloumne
Die Gesamtstadt
1. Aalen als Gesamtstadt Seit 35 Jahren gibt es die Gesamtstadt Aalen. Vieles hat sich seitdem verändert. Die Organisation der Stadtbezirke muss daher stets hinterfragt werden. Dabei geht es nicht um die notwendige Infrastruktur. In Ulm oder Stuttgart sind alte Markungsgrenzen kein Thema mehr. Wollen wir uns als Provinz sehen, nur weil alles noch überschaubar
weiter
Sozialverband VdK Hüttlingen wächst enorm
Mitgliederzahl innerhalb von 15 Jahren auf über 370 versiebenfacht – Ehrungen langjähriger Mitglieder
Der Sozialverband VdK sorgt sich jetzt um 373 Mitglieder. „Wir kümmern uns um unsere Mitglieder“, darauf führte Vorsitzender Ronald Weinschenk den hohen Zuwachs, eine Versiebenfachung seit 1995, der Mitgliederzahl zurück.
weiter
Horsetour-Finale kommt
Viel Programm für den Reit- und Fahrverein Essingen
Viele spannende Ereignisse stehen dem Reit- und Fahrverein Essingen ins Haus. Vorsitzender Friedrich von Unger deutete die große Zahl der Besucher bei der Jahreshauptversammlung als Zeichen wachsender Wertschätzung für die Vereinsarbeit.
weiter
Jugendfeuerwehr bei Werkswehr
Essingen/Oberkochen. Die Jugendfeuerwehr Essingen hat die Werksfeuerwehr von Carl Zeiss in Oberkochen besucht. Die Jugendlichen haben hier erfahen, dass die Einsätze über die einer Werksfeuerwehr jedoch hinausgehen. Obwohl die Werksfeuerwehr nicht von einer Kommune finanziert wird, habe sie die gleichen Aufgaben wie eine Gemeindefeuerwehr. Dazu gehören
weiter
Mehr Sicherheit gefordert
Untergröninger Ortschaftsrat sorgt sich wegen möglicher Verzögerungen beim Gehwegbau
Die Wirtschafts- und Finanzkrise zwingt auch Abtsgmünd zu striktem Sparkurs. „Nur die notwendigsten Ausgaben“ würden getätigt, informierte Kämmerer Tobias Maier die Untergröninger Ortschaftsräte. Zudem ging’s um den Jugendraum.
weiter
Grabsteine zum Revolutionstag
Warum 25 Russen und Polen auf dem Weststadt-Friedhof liegen: Vortrag von Stadtarchivar Schurig
Ganz oben, im hinteren Teil des Friedhofs in Hofherrnweiler, liegen seit Jahrzehnten zwei Reihen „Russengräber“. In der Weststadt kursieren verschiedene Meinungen über die Anlage und Entstehung dieser Gräber. Dass die dort Bestatteten erschossen worden seien, besagt ein Gerücht. Dies hat Stadtarchivar Dr. Roland Schurig jetzt in einem
weiter
Pläne für Feldwegtrasse liegen bald aus
Regierungspräsidium (RP) leitet Änderungsverfahren für die Ethylen-Pipeline-Süd bei Alfdorf und Mutlangen ein
Das RP Stuttgart leitet für die geänderte Trasse der Ethylen-Pipeline-Süd (EPS) das notwendige Planfeststellungsverfahren ein. Die Änderung erstreckt sich auf Alfdorf, Pfahlbronn und zu einem kleinen Teil auf Mutlangen. Im Juli 2008 wurde die eigentliche Trasse bereits planfestgestellt.
weiter
Golfclub startet mit viel Schwung in die neue Saison
Versammlung beim Haghof
Berichte und Wahlen standen bei der Hauptversammlung des Golf- und Landclubs Haghof auf dem Programm.
weiter
Glühwein und Hasen
Trotz des kühlen Wetters, waren die Besucher des Ostermarktes im Stiftungshof Haubenwasen in Pfahlbronn zufrieden. Sie konnten in Ruhe an den Ständen stöbern, Frühlingsblümle und Osterhasen in allen Variationen einkaufen, Honig für einen heißen Tee für zuhause mitnehmen oder sich am Wollestand bei den kuscheligen Filzpantoffeln warme Gedanken
weiter
Zuerst die Verbände waschen
Gelungener Vortrag der Geschichtswerkstatt zu „Hebammen, Ärzte und Apotheker der Lorcher Nachkriegszeit“
In der Vortragsreihe über die Lorcher Nachkriegszeit hat die Geschichtswerkstatt der VHS Lorch intensiv recherchiert und zum Vortrag über Ärzte und Hebammen der Nachkriegszeit eingeladen.
weiter
„Glücksfall für die Gemeinde“
„Baumhaushotel“ in Rosenberg-Hüttenhof in Planung
Die Gemeinde Rosenberg wird bald um eine echte Attraktion reicher sein. Die Wipfelglück GmbH aus Griesheim möchte hier, im Ortsteil Hüttenhof, ein Baumhaushotel eröffnen. Gemeinderat und Verwaltung begrüßen das Vorhaben. Einstimmig wurde am Montagabend der Aufstellungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan gefasst.
weiter
wespels wort-WECHseL
Wir sehen die Bilder der Verwüstungen, die das Erdbeben in Haiti angerichtet hat, und erkennen das Elend der Menschen. Ein großes Unglück hat sie getroffen, sie leben in Not und Armut, im Elend, obwohl sie in ihrer Heimat sind.„All Freud’ ist mir genommen, seit ich im Elend bin.“Wer früher aus der Heimat, etwa dem schönen Innsbruck,
weiter
Spende von 2222 Euro für krebskranke Kinder
Der Spar-Getränkemarkt in Unterkochen spendet auch in diesem Jahr für die Kinderonkologie im Pädiatrischen Zentrum Olgahospital in Stuttgart. Beim Weihnachtsbasar 2009 konnten diesmal 2222 Euro für krebskranke Kinder erlöst werden. Zur Spendenübergabe trafen sich Roswitha Auch (rechts im Bild), Angestellte des Getränkemarktes, und Brigitte Möck
weiter
Gartenspielgerät für das Kinderhaus Purzelbaum
Der Elternbeirat des evangelischen Kinderhauses „Purzelbaum“ im Pelzwasen konnte im Rahmen eines Osterbasars 600 Euro einnehmen. Neben selbstgebasteltem und gespendetem Spielzeug, wurden Kaffee und Kuchen nach dem Gottesdienst angeboten und verkauft. Gemeinsam mit zwei weiteren Müttern überreichte die Vorsitzende des Elternbeirats Stefanie
weiter
Dem Wahlkreis mehr Gewicht verleihen
SPD Heubach für Landtagskandidatur von Bürgermeister Klaus Maier – Gerhard Kuhn wieder Vorsitzender
Klaus Maier soll für den Landtag kandidieren. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung des Heubacher SPD-Stadtverbands vorgeschlagen. Die Landtagswahl 2011 war neben den Berichten, Wahlen und Ehrungen eines der Themen bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Heubach.
weiter
Für eine Überraschung gut
Caféhaus im Bahnhof des Heubacher Liederkranzes
„Caféhaus zum Frühlingserwachen“ stand auf dem Programm des Heubacher Liederkranzes. Das regnerische Wetter stand nicht auf der Wunschliste, trotzdem oder vielleicht gerade deshalb fanden viele den Weg ins Sängerheim.
weiter
Erstmals Rillingschnecken
31. Vereins- und Jedermannschießen der Schützenkameradschaft Oberböbingen
Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Böbingen gewinnt das Vereins- und Jedermannschießen der Schützenkameradschaft Oberböbingen.
weiter
Generationswechsel beim TSV Böbingen
Mitgliederversammlung wählt ein neues Führungsduo – Jürgen Elser gibt nach 27 Jahren den Stab weiter an Uwe Breitmeier
Beim TSV Böbingen gab es einen Generationenwechsel. In der Mitgliederversammlung wurde ein neues Führungsduo gewählt. Uwe Breitmeier und Wolfgang Schmid leiten künftig die Geschicke des Vereins. Nach 27 Jahren im Amt als Vorsitzender hat Jürgen Elser den Stab weitergereicht.
weiter
Polizeibericht - Zeitungsausträgerin aufmerksam
Einbrecher nachts in der Bohlschule festgenommen
Auf frischer Tat geschnappt hat die Aalener Polizei einen Einbrecher, der in der Nacht zum Montag nach zwei Uhr morgens in die Bohlschule in Aalen eingebrochen war.
Einer Zeitungsausträgerin war auf ihrer Tour um 2.20 Uhr aufgefallen, dass die gläserne Eingangstür zur Schule eingeworfen war. Sie verständigte sofort die Polizei.
Bei der Durchsuchung weiterTSV Hüttlingen sucht Vorstand für Finanzen
Helga Arnold ausgeschieden – Mitgliederversammlung beschließt Beitragserhöhung – Viele Ehrungen für langjährige Treue
Die Mitgliederversammlung des TSV Hüttlingen konnte nach dem Ausscheiden der langjährigen Vorständin für Finanzen, Helga Arnold, den Posten vorerst nicht neu besetzen.
weiter
Aktion Loipe mit großer Resonanz – über 70 Schneetage
Sagenhafter Albuch
Die vergangene Wintersportsaison 2009/2010 war nach Ansicht der Mitgliedsbürgermeister der Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch ein voller Erfolg. Mit über 70 Schneetagen kamen die Freunde des Wintersports voll auf ihre Kosten.
weiter
Ensle verpflichten
Hüttlingen. Am Dienstag, 30. März, findet in der Aula der Alemannenschule ab 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnungspunkt ist die Verpflichtung des wiedergewählten Bürgermeisters Günter Ensle.
weiter
Ende des kleinen Welttheaters
Abtsgmünd. Das „Neue kleine Welttheater“ ist in der Abtsgmünder Zehntscheuer am Ostermontag das letzte Mal zu sehen. Ein surreales Tischtheater wird die Finissage am Ostermontag um 15 Uhr aufpeppen. Direkt im Anschluss an die Vorführung gibt es Gelegenheit, Liebhaberstücke zu ergattern. Öffnungszeiten über Ostern: an Ostersamstag von
weiter
Blick auf die Vereinsgeschichte
Tanzclub Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd feiert sein 50-jähriges Bestehen
„Wie alles begann.“ Mit diesen Worten eröffnete die erste Vorsitzende des TC-Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd, Brigitte Disam, den Ball anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins. Rund 70 Mitglieder und andere Gäste, die den Verein in den letzten Jahren tatkräftig unterstützt hatten, waren ins Tanzsportzentrum Disam gekommen, um
weiter
www.leichter-leben-ostalb.de
Zertifizierte
Fachbetriebe sind an dem runden, grünen Signet erkennbar. Faltblätter liegen in der Stadt Schwäbisch Gmünd aus.
weiter
Deutsche Bank übergibt Spende
Aalen. Aalen ist am 10. April Station innerhalb des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Der Leiter der Aalener Filiale der Deutschen Bank, Ewald Schwenger, wird am Samstag, 10. April, beim nächsten Heimspiel des VfR Aalen in der Scholz-Arena in der Halbzeitpause eine Spende an den Verein „Wir helfen Afrika“ übergeben.
weiter
Das Haus am Strümpfelbach
Tag
der
offenen
Baustelle ist am Freitag, 23. April.Einweihung ist am Freitag, 8. Oktober.Spenden sind möglich an die Stiftung Haus Lindenhof bei der Kreissparkasse Ostalb (BLZ 61450050, Konto 1000274897) oder der Volksbank (BLZ 61390140, Konto 110010000).
weiter
Das 60er-Fest im Blick
AGV 1950 freut sich auf schöne Tage – Vorbereitungen laufen
Jahreshauptversammlung des AGV 1950: Wichtigster Punkt dabei war das bevorstehende 60er Jahrgangsfest in diesem Jahr.
weiter
Bäcker Wenczel übernimmt Filiale
Ellwangen. Die Röhlinger Bäckerei Wenczel wird die Filiale Schillerstraße der Kirchenbeck Bäckerei Sinn übernehmen. Ab 6. April will Ewald Wenczel die Filiale mit seinen Waren beliefern. Die zwei Mitarbeiterinnen, die dort bislang arbeiteten, wird Wenczel übernehmen. Die Filiale sei gut anzufahren und habe eine gute Stammkundschaft. An der gesamten
weiter
Treue Ostermarschgemeinde
Die Tradition lebt: Am kommenden Samstag wird in Ellwangen wieder für Frieden und Abrüstung demonstriert
In Baden-Württemberg werden in diesem Jahr drei Ostermärsche stattfinden: in Stuttgart, in Mühlheim und auch wieder in Ellwangen. Unter dem Motto „Es ist Krieg. Entrüstet Euch!“ ruft das Aktionsbündnis Mahnwache am 3. April die Menschen dazu auf, sich für Abrüstung und Frieden einzusetzen.
weiter
Fit durch Basenfasten
Mutlanger „Freunde der Naturheilkunde“ sind überzeugt: Die Natur heilt durch Weglassen
Mit dem Thema Basenfasten haben sich die Mutlanger „Freunde der Naturheilkunde“ beschäftigt.
weiter
Strohhutparty Höhepunkt des Jahres
Jahreshauptversammlung der Landjugend Aalen – Wahlen und Ausblick auf 2010
Einer der Höhepunkte bei der Landjugend im letzten Jahr war die Strohhutparty. Sie wurde in der ersten Auflage von der Bevölkerung gut angenommen.
weiter
Sommerzeit
Der erste Versuch, eine Sommerzeit einzuführen, wurde 1916 im Deutschen Kaiserreich unternommen. Drei Jahre lang, bis zu Beginn der Weimarer Republik, stellte man die Uhren von Ende März bis Ende September eine Stunde vor. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die Sommerzeit aus ökonomischen Gründen wieder eingeführt. Darüber hinaus gab es zwischen
weiter
Kooperation von Schule und Kindergärten
Einstimmung auf die Schule
Seit nunmehr drei Jahren kooperieren die Karl-Stirner-Schule und die Kindergärten von Rosenberg und Hohenberg miteinander. Über die Zusammenarbeit sollen die Erstklässler des kommenden Schuljahres mit ihrem künftigen Lernumfeld vertraut gemacht werden.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Bank macht Gewinn 2009 war für die in einem Kreisverband vereinten Raiffeisen- und Volksbanken von Donauwörth, Nördlingen, Wemding und Rain ein erfolgreiches Jahr. Bei der Präsentation ihrer Geschäftszahlen konnten Kreisvorsitzender Friedrich Hertle und Stellvertreter Helmuth Wiedenmann (Nördlingen) auf hohe Zuwachsraten verweisen. Die Bilanzsumme
weiter
Kurz und bündig
Interkulturelles Frauenfrühstück Am Donnerstag, 1. April, gibt’s von 9 bis 11 Uhr im DRK-Heim das interkulturelle Frauenfrühstück. Thema ist diesmal die häusliche Pflege von Angehörigen.Betriebsbesichtigung der VAF Die VHS Ostalb in Bopfingen bittet am Donnerstag, 8. April, 9.30 bis 12.30 Uhr, Schüler und Erwachsene zur Betriebsbesichtigung
weiter
Kurz und bündig
Schlossführungen auf der Kapfenburg Ab Karfreitag, 2. April, können die Räumlichkeiten wieder besichtigt werden. Bis September laufen die Schlossführungen immer an Sonn- und Feiertagen um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist vorm Torhaus beim Haupteingang. Kostenpunkt: Erwachsene drei Euro, Schüler unter 16 Jahren zwei Euro. Führungen nach Voranmeldung sind
weiter
Kurz und bündig
Bücher- und Spieleflohmarkt Am Ostermontag, 5. April, wird im evangelischen Gemeindehaus Essingen von 10 bis 17 Uhr ein breites Spektrum an Büchern und Spielen angeboten. Mit dem Erlös soll die Innenrenovierung der Quirinuskirche unterstützt werden.GedächtnistrainingDie Begegnungsstätte im Seniorenzentrum lädt am Mittwoch, 31. März, von 10 bis
weiter
Integrationskurs in Lauchheim
Lauchheim. Am 12. April startet in Lauchheim ein Integrationskurs für Fortgeschrittene, das heißt, Teilnehmer, die bereits einen Integrationskurs besucht haben, diesen aber nicht vollständig absolviert bzw. die B1-Prüfung nicht bestanden haben. Der Kurs läuft ab 18.30 Uhr, jeweils montags bis donnerstags im Lauchheimer Rathaus. Er umfasst pro Teilnehmer
weiter
Kreisputzete in Westhausen
Westhausen. Die Putzete der „Bachpatenschaft Reichenbach“ des DRK Westhausen war ein voller Erfolg. Verstärkt durch die Klasse 4a der Grundschule Westhausen sowie Eltern fischten die Rotkreuzler viel Müll aus dem Bach, aber auch entlang der Bundesstraße und der Bahnlinie wurde kräftig gesäubert. Eberhard Viert erklärte den Kindern
weiter
Neuer Chorleiter gesucht
Erfolgreiches Jahr der Kappelbergchöre MGV Hofen
Auf ein aktives Sängerjahr 2009 konnten die Kappelbergchöre MGV Hofen bei ihrer Hauptversammlung zurückblicken. Die Suche nach einem neuen Chorleiter steht dieses Jahr im Mittelpunkt.
weiter
Voller Terminkalender
Bund der Heimatfreunde blickt auf erfolgreiches Jahr
In der Jahreshauptversammlung 2010 ehrte der Bund der Heimatfreunde Bopfingen seine langjährigen Mitglieder. 48 Mitglieder des Bunds der Heimatfreude Bopfingen mit einer sehr langen Vereinszugehörigkeit von 25 bis 40 Jahren können auf ein starkes, lebendiges Kapitel in der Vereinsgeschichte zurückblicken.
weiter
Das Limestor bei Dalkingen – eine kleine Chronologie
1885 machte sich der erste Archäologe an der Stelle zu schaffen, an der ab heute das Limestor ein Schutzhaus erhält: Eduard Paulus der Jüngere entdeckte die römische Hinterlassenschaft, erkannte aber deren Bedeutung nicht.1973/74 war das anders: Als junger Ausgrabungsleiter machte sich Professor Dr. Dieter Planckh auf dem Gelände einen Namen. Er
weiter
Noch viel Splitt auf Göppinger Straßen
Reinigung nur stückweise
Mit 1600 Tonnen Streusalz und 600 Tonnen Splitt hielt der städtische Betriebshof die Straßen und Wege in Göppingen während der schnee- und eisreichen Winterzeit weitgehend passierbar. Die Kehrseite: An vielen Stellen liegt noch der Splitt auf den Gehwegen.
weiter
Modell für Elektro
Urbach. Urbachs Bürgermeister Jörg Hetzinger ist mit 93,61 Prozent der Wählerstimmen im Amt bestätigt worden. Er war der einzige Kandidat, was wohl auch eine Erklärung ist für die Wahlbeteiligung von nur 27,44 Prozent. Der 54-jährige Hetzinger kann damit seine zweite Amtsperiode antreten.
weiter
Pflegestützpunkt: Neutrale Beratung kostenlos
Gestern Vertrag unterzeichnet
Sieben Unterschriften hat der Vertrag, der gestern im Landratsamt unterschrieben wurde. Damit gibt es grünes Licht für den Pflegestützpunkt im Ostalbkreis, der gewährleistet, dass sich in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd jeder in Sachen Pflege kostenlos beraten lassen kann.
weiter
Strom für Plüderhausen
Gemeinderat diskutiert über Zukunftsaufgaben
Bei einer Klausurtagung im benachbarten Remshalden-Grunbach diskutierten die Plüderhäuser Gemeinderäte Zukunftsprojekte ihrer Gemeinde.
weiter
Senioren als Kunden erkannt
69 Betriebe in Schorndorf mit Siegel ausgezeichnet
Zum dritten Mal wurde das „Qualitätssiegel seniorenfreundlicher Service“ an 69 Schorndorfer Betriebe verliehen.
weiter
Aus der Region
Öffnung verkürztHeidenheim. Die Bahn reduziert den Service auf der Brenzbahn: Die Schalterstunden im Reisezentrum des Bahnhofs Heidenheim werden eingeschränkt, werktags gibt es künftig eine Stunde Mittagspause von 12.30 bis 13.30 Uhr. Sonntags ist sowieso geschlossen.Rote ZahlenGaildorf. Seit 15 Monaten ist das Gaildorfer Krankenhaus Standort des
weiter
Vortrag: Arthrose
Schwäbisch
Gmünd. Die Fachärzte Dr. med. Jürgen Wacker und Dr. med. Stefan Vogt halten am Mittwoch, 14. April, um 19.30 Uhr im DRK-Zentrum in Gmünd einen Vortrag zum Thema Arthrose. Anmeldungen und Infos unter Tel. (07171) 35060.
weiter
DRK-Studienreise in die Schweiz
Schwäbisch Gmünd. Bahnfahrten mit dem Bernina und Glacier Express, Ausflüge nach Zermatt, Lausanne, Montreux und Genf. Die Studienfahrt der DRK findet vom 1. bis zum 8. Juni statt und beinhaltet ein umfangreiches Reiseprogramm. Reisegäste werden in Einzel- oder Doppelzimmern untergebracht. Im Preis enthalten sind die Zimmer, das Ausflugsprogramm,
weiter
Anmeldung fürs Evangelische Ferienwaldheim
Schwäbisch Gmünd. Ab sofort sind Anmeldeunterlagen fürs Evangelische Ferienwaldheim in den Pfarrämtern oder im Internet erhältlich. Die evangelische Kirche bietet erneut ein, zwei oder drei Sommerferien für Kinder im Paulushaus bei Lindach mit einem bunten Programm, wobei der Kinder jeden Abend zuhause sind. Die Anmeldung zum Ferienwaldheim findet
weiter
Konzept für den Einzelhandel
Aalen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 15. April, ab 15 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses öffentlich. Neben der Generalsanierung der Glück-Auf-Halle in Hofen steht die Einzelhandelskonzeption für die Stadt Aalen auf der Tagesordnung. Bereits am Mittwoch, 14. April, ab 15 Uhr, tagt der Verwaltungs- und Finanzausschuss der Stadt Aalen
weiter
Babyschwimmkurs
Schwäbisch Gmünd. Eltern können mit ihren Babys am Freitag, 23. April, Babytauchen, Sing- und Bewegungsspiele ausprobieren. Der Kurs ist für Babys im Alter von drei bis zirka sechs Monaten und findet immer freitags um 12.15, 13.00 und 13.45 Uhr im Nichtschwimmerbecken statt. Anmeldungen sind ab sofort ab 15.30 Uhr an der Kasse im Gmünder Hallenbad
weiter
Parken am Friedhof
Schwäbisch Gmünd. Nachdem wegen der Tunnelbauarbeiten mehrere Parkplätze im direkten Umfeld des Leonhardsfriedhofs nicht mehr zur Verfügung stehen, wurden pünktlich zum Frühjahr auf dem Parkplatz des ehemaligen Schlachthofs gegenüber dem Leonhardsfriedhof neue Parkplätze für die Friedhofsbesucher angelegt. Diese Parkplätze stehen ab sofort
weiter
Eltern sauer wegen Rektorstelle
Entscheidung des Ministeriums „unverständlich“ – Unterschriftenaktion gestartet
Eltern und Lehrer der Adalbert-Stifter-Realschule sind stinksauer: Das Kultusministerium hat entschieden, dass Adelheid Singer-Luschka Schulleiterin der Realschule wird. Eltern und Kollegium hatten sich für Konrektor Thomas Krieg ausgesprochen. Das Regierungspräsidium (RP) verweist auf die gängige Verfahrensweise.
weiter
Wildkatzen und Ostalblamm im Blick
Carl-Heinz Rieger bei Versammlung des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Aalen zum Vorsitzenden gewählt
Carl-Heinz Rieger ist der neue Vorsitzende beim Bund für Umwelt-und Naturschutz (BUND) Aalen. Er folgt damit Arnold Hügler im Amt.
weiter
47 Tage Paradies – auf der Bühne
Aalen. „Theater zum Einsteigen“ macht mit der Inszenierung „47 Tage Paradies“ Station in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) in Aalen. Beim Projekt wirken Laien als Schauspieler oder Bühnentechniker mit. In „47 Tage Paradies“ flieht Dr. Marc Baumann auf eine ostafrikanische Insel, um dort ein letztes
weiter
Polizeibericht
Einbruch in TankstelleAalen-Wasseralfingen. Eine Tankstelle in der Abtsgmünder Straße wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hatten es wohl gezielt auf Zigaretten abgesehen, von denen sie über 2000 Schachteln stahlen. Auch einiges an Bargeld fiel ihnen in die Hände. Derzeit gibt es noch keine Hinweise
weiter
Sonderausstellungim Museum Wasseralfingen
Kupfer- und Stahlstich
Gestochen scharf – Kupfer- und Stahlstiche aus vier Jahrhunderten werden von Samstag, 17. April, bis Sonntag, 29. August im Museum im Bürgerhaus am Stefansplatz gezeigt. Eröffnung ist am Mittwoch, 14. April
weiter
Kurz und bündig
Informationsabend bei P.A.T.E Zu einem Informationsabend zum Thema „Märchen“ lädt der Tageselternverein P.A.T.E. e.V. am Dienstag, 30. März ein. Die Veranstaltung in der Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 64, beginnt um 20 Uhr. Ein Kostenbeitrag von 3 Euro wird erhoben. Anmeldung und nähere Infos unter Telefon (07361) 52 64 44.Geschäftsstelle
weiter
Rombachtunnel gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel im Zuge der Westumgehung Aalen ist wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten in den Nächten von Dienstag, 30. März auf Mittwoch, 31. März und von Mittwoch, 31. März auf Donnerstag, 1. April jeweils in der Zeit von 21 bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert.
weiter
Eine Stunde später
Den Schlussakkord hat er gerade noch gehört. Er kam, als die Probe zu Ende war, Schlag fünf Uhr. Jene Stunde zu spät, die den Unterschied von Winter und Sommer ausmacht.Die Stütze des Tenors, sie war schmerzlich vermisst worden. Entsprechend frotzelnd fielen die Chorkameraden über ihn her, ...den Schuss nicht gehört, den Wecker nicht umgestellt,
weiter
Zeugen gesucht
Zum bewaffneten Überfall auf einen Taxi-Fahrer
Wegen des bewaffneten Überfalls auf einen Taxi-Fahrer am Sonntagabend im Mohrengäßle in Gmünd ruft die Polizei erneut Zeugen auf, sich zu melden.
weiter
Betagter Traummann
Er ist perfekt: ein Gentleman alter Schule, er weiß sich zu bewegen, ist immer gut angezogen und verliert weder Ruhe noch das vollendete Aussehen, wenn er, natürlich ohne Waffe, einen Angreifer niederstreckt – nicht ohne vorher „pardon“ zu sagen. In seiner gediegenen Wohnung speist er Kaviar und nippt eisgekühlten Champagner. Er
weiter
Kurz und bündig
„Fotowelt-PC“ in Böbingen Die Computer-Initiative-Böbingen LernNet lädt am Mittwoch, 31. März, um 16 Uhr, zu einer Nachbetrachtung der beiden letzten Vorträge über „Fotowelt-PC“ ein. Siegfried Schmegner, ein Mentor dieser Computer-Initiative, wird zum Thema „Bildbearbeitung am PC“ Fragen beantworten. Man sollte
weiter
Blutspender bringen Licht
Heubach. Über 3000 Blutspenden werden jeden Tag in Baden-Württemberg und Hessen benötigt, um die medizinische Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Gelegenheit, Blut zu spenden, gibt es am Mittwoch, 31. März, von 14 Uhr bis 19.30 Uhr in Heubach in der Stadthalle. Als kleine Anerkennung erhalten BLutspender eine hell leuchtende LED-Taschenlampe.
weiter
Kurz und bündig
Kar- und OsterliturgiefeierImpulse aus den Abschiedsreden Jesu werden von Donnerstag, 1. April, bis Sonntag, 4. April, von Pater Hans Buob SAC und Pfarrer Reinhard Wank UAC für junge Erwachsene im Haus St. Bernhard, Taubentalstraße 7, vorgetragen. Beginn ist am Donnerstag um 18 Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel. (09086) 221.Jehovas ZeugenEine Feier
weiter
Handwerk mit Seniorenkompetenz
Zertifizierte Fachbetriebe „leichter leben“ schaffen Wohn- und Lebenskomfort
„Leichter leben“ ist das Motto, mit dem Kreishandwerkerschaft, Stadt, Stadtseniorenrat und Wohnberatungsstelle in einer gemeinsamen Aktion auf zertifizierte Fachbetriebe aufmerksam machen. Der Grund: Immer mehr ältere Menschen und Menschen mit Behinderung möchten in ihren Wohnungen bleiben, müssen diese aber umbauen. Mit dem neuen Signet
weiter
POLIZEIBERICHT
Vorfahrten missachtet
Heubach. Eine Leichtverletzte sowie 14 000 Euro Schaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Sonntag gegen 14.15 Uhr ereignet hatte. Ein Autofahrer hatte die Adlerstraße in Richtung Gmünder Straße befahren und an der dortigen Einmündung die Vorfahrt missachtet. Er stieß mit einer in Fahrtrichtung Stadtmitte fahrenden Pkw-Lenkerin
weiter
POLIZEIBERICHT
In Haus eingebrochen
Spraitbach. An einem Wohnhaus in der Spraitbacher Schillerstraße hebelten Unbekannte zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag ein Fenster auf und stiegen in das Haus ein. Im Inneren durchwühlten sie mehrere Schränke und stahlen Schmuck im Wert von etwa 500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Widerstand gegen Polizei
Mutlangen. Am Montagfrüh gegen 0.30 Uhr wurde der Polizei der Verdacht einer Alkoholfahrt angezeigt. Als die Polizei eintraf, befanden sich die beiden Fahrzeuginsassen bereits in ihrer Wohnung in der Stuifenstraße. Nach der Kontaktaufnahme verhielten sich beide äußerst aggressiv, beleidigten die Polizei massiv und drohten den Beamten mit „Krieg“.
weiter
Regionaler Praxistag
Ellwangen. Unter dem Titel „Trauernden Menschen begegnen“ findet am Samstag, 24. April, 9 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Heilig Geist, Dresdner Straße 17, in Ellwangen ein regionaler Praxistag statt. Eingeladen sind alle, die trauernden Menschen hilfreich begegnen möchten – beim Besuchsdienst, im persönlichen Umfeld, in der Hospiz-
weiter
Musikalisch erfolgreiches Jahr
Hauptversammlung des Akkordeonorchesters
Hauptversammlung des Akkordeonorchesters: Die wichtigsten Themen waren das Engagement des Akkordeonorchesters Penz beim Festival Europäische Kirchenmusik und eine besonders erfolgreiche Konzertreise nach Breslau und Prag.
weiter
„Er soll sich bewähren“
36-Jähriger verurteilt, weil er eine Frau umwarf und verletzte
Im Februar wurde in der Fußgängerzone neben der Stadtkirche eine Frau von einem alkoholisierten Mann angegriffen. Er warf sie im Eingang der Bierhalle zu Boden und fiel auf sie. Am Amtsgericht Aalen musste sich der 36-jährige Kasache nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.
weiter
Ostereierschießenin Horlachen
Gschwend-Horlachen. Der Schützenverein Horlachen veranstaltet am Ostermontag, 5. April, sein traditionelles Ostereierschießen. Das Schützenhaus ist dafür ab 9 und bis 16 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit kann auf der Kleinkaliber-Gewehrbahn auf 50 Meter um die höchste Ringzahl geschossen werden. Der erste Preis sind 50 Eier, der zweite 30 Eier,
weiter
Regionalsport (12)
Scharinger mit Heimatgefühlen
Fußball, Regionalliga: VfR Aalen will am Gründonnerstag beim Karlsruher SC II weitere drei Punkte einfahren
„Die Mannschaft ist nur schwer auszurechnen“, sagt VfR Aalens Cheftrainer Rainer Scharinger über die U23 des Zweitligisten Karlsruher SC. Dort muss der Regionalliga-Spitzenreiter von der Ostalb am Gründonnerstag (18 Uhr) seine Visitenkarte abgeben.
weiter
TSV Westhausen II ist Meister der Kreisklasse B
Nach einer spannenden Spielrunde machte die zweite Mannschaft des TSV Westhausen im vorletzten Spiel gegen Neunstadt mit einem 9:6-Sieg alles klar. Dadurch sicherte sie sich die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisklasse A mit 32:4 Punkten. Unser Bild zeigt die siegreiche Mannschaft mit den Bilanzen der Einzelspieler: Kai Arnold (17:10), Josef
weiter
Meister, die Zweite
Handball, weibliche Jugend A, Württembergliga: TGH ist Württembergischer Meister
Zum krönenden Abschluss einer fabelhaften Saison gewann die weibliche A-Jugend der TG Hofen gegen den Sieger der anderen Württembergliga-Staffel, die SG Schorndorf, mit 27:24 Toren. Mit diesem Sieg ist die Mannschaft Württembergischer Meister und darf außerdem am HBW-A-Jugend-Pokal teilnehmen.
weiter
Meister, die Erste
Handball, Landesliga: Niederlage ohne Bedeutung
Das letzte Saisonspiel ist nach dem Sieg der Hofener Damen gegen den HC Wernau bedeutungslos geworden. So ist die Niederlage gegen den TV Altbach nur ein kleiner dunkler Fleck im Saisonverlauf der TG-Damen, die die Meisterschaft in der Handball-Landesliga feiern.
weiter
Neresheim ist Landesvizemeister
Tischtennis: Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium scheitert erst im Finale
Im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ist die Tischtennismannschaft des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums Neresheim nur denkbar knapp an der Landesmeisterschaft gescheitert.
weiter
„Es war mal wieder Zeit“
Motorsport, Rallye Ulm 2010: Nittel/Brömmer sichern sich den Sieg
Einen klaren Gesamtsieg bei der UMC-DMV Rallye Ulm fuhren die Rallyepiloten Uwe Nittel und Beifahrer Hanspeter Brömmer mit dem Fricker-Mercedes Benz 190 E 2,5-16 heraus.
weiter
Wieder ein Spitzenspiel in der Bundesliga. Können die Bayern Schalke 04 die Tabellenführung wieder abnehmen? Und schaffen es die Gmünder Normannen, dem souveränen Oberliga-Spitzenreiter ein Bein zu stellen? Zu gewinnen gibt’s diese Woche Karten fürs Heimspiel des FC Normannia Gmünd am 14. April gegen den FC Denzlingen.
Heim : Gast (1) (0) (2)Schalke 04 – Bayern München ? n ?? n ??? n? VfL Wolfsburg – 1899 Hoffenheim ? n ?? n ??? n? Werder Bremen II – Heidenheim ? n ?? n ??? n? Hoffenheim II – FC Normannia
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Die Gewinner der aktuellen Runde
Ellwangen nach starker Rückrunde Vierter zum Saisonende
Volleyball, Bezirksliga Ost, Männer: Der TSV Ellwangen besiegt Böbingen knapp mit 3:2 nach Sätzen
In der Bezirksliga Ost absolvierten die Volleyballherren des TSV Ellwangen ihr letztes Rundenspiel der Saison. Beim Tabellenvorletzten in Böbingen konnten sie einen knappen 3:2-Sieg erringen. Somit schließen die Ellwanger die Saison nach einer starken Rückrunde, in der man nur gegen Fellbach und Korb unterlag, als Tabellenvierte ab. Zum Anfang der
weiter
Starker Auftritt
Schwimmen: Abtsgmünd mit 28 Medaillen erfolgreich
Die TSG Abtsgmünd war mit 28 Medaillen sehr erfolgreich beim Internationalen Schwimm-Shop-Steiner-Schwimmfest in Fellbach. Stefanie Kruger, Lorenz Hafner und Hanna May landeten ganz oben auf dem Siegertreppchen.
weiter
Ein Sieg und eine Niederlage
Volleyball, Landesliga, Damen: DJK Aalen spielt um den Aufstieg in die Oberliga
Am letzten Heimspieltag traf der Landesligadritte DJK Aalen auf den Tabellensechsten TSV Weikersheim. Die Gäste schafften es in die Relegation um den Klassenerhalt (3:1 für TSV). Doch die DJK-Damen gewannen mit 3:0 gegen Niederstetten und spielen nun um den Aufstieg in die Oberliga.
weiter
Mirko Barac holt sich Platz eins
Pétanque: 2. Winter-Masters
In Aalen wird Boulespielen zum Wintersport. Die Boulehalle entwickelt sich zum Mekka des französischen Nationalsports Pétanque. 65 Teilnehmer waren beim 2. Winter-Masters des PC Aalen dabei.
weiter
Überregional (86)
Andere Länder leisten sich neue Parlamentsbauten
Während Stuttgart über ein mögliches neues Abgeordnetenhaus debattiert, investieren andere Länder bereits kräftig in neue Landtage. Erst im März hat der niedersächsische Landtag beschlossen, den bisherigen Parlamentsbau im Leineschloss zu Hannover durch einen Neubau zu ersetzen - für 39 Millionen Euro. Noch mehr Geld nimmt Brandenburg in die
weiter
Anklage gegen Jörg Kachelmann noch nicht sicher
Staatsanwalt: Es ist offen, ob es zum Prozess kommt - Frau angeblich mit Messer verletzt
Die Staatsanwaltschaft geht noch nicht fest davon aus, dass sie Anklage gegen ARD-Wettermoderator Jörg Kachelmann erhebt. Der Sprecher der Justizbehörde, Andreas Grossmann, sagte: 'Nach unserer Einschätzung besteht weiter dringender Tatverdacht und Fluchtgefahr.' Kachelmann war am 20. März wegen Vergewaltigungsvorwürfen einer Frau aus Schwetzingen
weiter
Auf einen Blick vom 30. März
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA Kaiserslautern - 1860 München4:0 (2:0) Tore: 1:0 Steinhöfer (10.), 2:0, 3:0 Jendrisek (30., 72.), 4:0 Ilicevic (90.). - Sippel (K./34.) hält Foulelfmeter von Ludwig. - Zuschauer: 39 690. 1Kaiserslautern 28187349:2061 2FC St. Pauli 28174757:3055 3FC Augsburg 28158554:3453 4Düsseldorf 28137838:2546 5MSV Duisburg 28136946:3845
weiter
Aus fünf Bundesländern rollt der Verkehr heran
Die Osterreisewellen werden laut den Autoclubs wieder lange Staus produzieren
Der Osterreiseverkehr wälzt sich von Donnerstag an durch Deutschland. Dann beginnen in fünf weiteren Bundesländern die Ferien. Der ADAC erwartet Staus. Der Auto Club Europa (ACE) warnt vor allem vor Staus in Bayern und Österreich auf dem Weg nach Süden. Gerade die A 8 und die Autobahnen um München herum seien meistens zu. Einige stark belastete
weiter
Bankenabgabe: Privatinstitute stärker belastet
Die Privatbanken sollen den Löwenanteil der von der Bundesregierung geplanten Bankenabgabe zahlen. Sie müssen mit einer Beteiligung von rund 900 Mio. EUR rechnen. Auf die Landesbanken entfallen danach rund 200 Mio. EUR. Sparkassen würden mit 44 Mio. EUR, die Volksbanken mit 40 Mio.EUR jährlich belastet. Das geht aus den Beratungen der Bundesregierung
weiter
Benzinpreis als Aufreger
Bundesregierung rügt Mineralölkonzerne - Industrie in Erklärungsnot
Die Regierung hat die Benzinpreiserhöhungen zu Ostern scharf verurteilt und droht den Ölkonzernen mit Konsequenzen. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer nannte die Preispolitik 'unerträglich'.
weiter
Blut und Spiele
Calixto Bieitos 'Parsifal' ist eine grandiose Zumutung
Die Erwartungen wurden übertroffen: Calixto Bieito hat dem 'Parsifal' in Stuttgart kraftvolll und bilderreich das Pseudo-Heilige ausgetrieben. Richard Wagners Musik hat davon nur profitiert. Ein Opernereignis.
weiter
Brüssel will uns Beine machen
Jeder zweite EU-Bürger betreibt kaum Sport. Vor allem dort, wo es heiß ist, verspüren die Menschen wenig Bewegungsdrang.
weiter
Citigroup bringt Staat Milliarden
. Jetzt ist es amtlich: Die US-Regierung will sich im Jahresverlauf komplett aus der mit Steuergeldern geretteten Citigroup zurückziehen. Die 7,7 Mrd. gehaltenen Aktien sollen 'geordnet und mit Bedacht' verkauft werden, teilte das Finanzministerium gestern mit. Die genauen Schritte werden in einem Plan festgeschrieben, um mögliche Mauscheleien von
weiter
Coca-Cola gibt Jobgarantie bis zum Jahr 2012
Beim Getränkeriesen Coca-Cola sind rund 11 000 Beschäftigte an den deutschen Standorten bis Ende 2012 vor Entlassungen geschützt. Darauf verständigten sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und das Unternehmen. Bei möglichen Umstrukturierungen wegen des Preiskampfs in der Branche sollen die Arbeitnehmervertreter einbezogen werden.
weiter
CSU beansprucht mehr Mitsprache
Die CSU will die Rechte von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) in den Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei eindämmen. Künftig müsse der Koalitionsausschuss von Union und FDP darüber entscheiden, ob Deutschland der Ausweitung der offiziellen Verhandlungen auf weitere Themenbereiche zustimmt, sagte der CSU-Europaabgeordnete
weiter
Daimler-Tests verstoßen gegen Datenschutz
Innenministerium verzichtet aber auf Verhängung eines Bußgelds gegen den Autobauer
Mit seinen Gesundheitstests bei der Einstellung neuer Mitarbeiter hat die Daimler AG zum Teil gegen den Datenschutz verstoßen. Das baden-württembergische Innenministerium als Aufsichtsbehörde verzichtet aber auf die Verhängung eines Bußgelds: 'Was nottut ist ein Bewusstseinswandel', heißt es in der gestern veröffentlichten Mitteilung. Darin wird
weiter
Dem Testosteron auf der Spur
Forscher entwickeln neuen Doping-Nachweis
Muskelaufbauende Geschlechts-Hormone können mit einem neuen Dopingtest länger als bisher nachgewiesen werden. Wie die Dresdner Uniklinik mitteilte, entwickelten dortige Forscher gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Bochum ein neuartiges Testverfahren. Grundlage sei die messbare Wirkung im Hormonhaushalt. Die Mediziner hatten die Folgen von Doping mit
weiter
Der 'Kaiser' setzt sich für Kuranyi ein
74 Tage vor dem WM-Start hat die Diskussion um ein Comeback von Kevin Kuranyi in der deutschen Nationalmannschaft eine neue Dimension erreicht. Kein Geringerer als Franz Beckenbauer macht sich öffentlich für eine Begnadigung des derzeit erfolgreichsten Torjägers der Fußball-Bundesliga stark und erhöht damit den Druck auf Bundestrainer Joachim Löw.
weiter
Die Amateure zeigen es allen
Deutsche Curlerinnen holen sich in Kanada den WM-Titel
Riesenüberraschung in Kanada: Die deutschen Curling-Frauen haben sich mit einem Final-Sieg über Schottland den Weltmeister-Titel geholt. In Swift Current setzte sich das Team um Skip Andrea Schöpp nach Extra-End mit 8:6 durch und feierte damit den ersten deutschen Titelgewinn seit 22 Jahren. Schöpp stand schon 1988 beim letzten und bislang einzigen
weiter
Die Angst vor dem K.o.
FC Bayern muss gegen Manchester United wohl auf Robben verzichten
Wird der FC Bayern ein Gegner auf Augenhöhe? Beim FC Bayern herrscht vor dem Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Manchester United heute (20.45 Uhr, live Sky und Sat.1) die Angst vor dem K.o.
weiter
Die Goldkrise weggesteckt
Mit der Krise der Gold-, Uhren-und Schmuckindustrie der 90er Jahre konnte der Pforzheimer Arbeitsmarkt ebenso einigermaßen fertig werden, wie mit dem Niedergang des Versandhandels oder dem Aus für die Unterhaltungsbranche. Standortschließungen oder Fertigungsverlagerungen nach Fernost wie etwa beim Uhrenhersteller Timex oder dem Unterhaltungselektronikspezialisten
weiter
Die Politik lässt Metzger nicht los
Nach der OB-Wahlniederlage muss der Freiberufler aber erst einmal ans Geldverdienen denken
Respektabel abgeschnitten, aber eben doch verloren: Oswald Metzger scheint nach seiner knappen Niederlage bei der Ravensburger OB-Wahl am Ende seiner politischen Karriere angelangt.
weiter
Die Wahl fällt auf Eriksson
Fußball: Schwede neuer Nationaltrainer der Elfenbeinküste
Bernd Schuster muss weiter auf seine erste WM- Teilnahme warten. Nicht er, sondern Sven-Göran Eriksson wird die Elfenbeinküste in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli ) betreuen. Man habe sich für den Schweden entschieden, weil der ein erfahrener, international bewährter Coach sei erklärte Souleymane Alex Bamba vom ivorischen Fußball-Verband FIF.
weiter
Doku über die Welt von Papst Benedikt
Papst Benedikt XVI. ist fünf Jahre im Amt, und die Bilanz fällt nach anfänglicher Euphorie nüchterner aus. Das zeigt eine Arte-Dokumentation.
weiter
Eigensinniger Stürmer erzürnt Ralf Rangnick
Mit geballter Mannschaftsstärke kämpft der SC Freiburg gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga, in immer mehr Einzelteile zerfällt hingegen das Team von 1899 Hoffenheim. 'Es gibt schon gewisse Egoismen', räumte Trainer Ralf Rangnick nach dem mühsamen 1:1 (0:0) im badischen Derby gegen den Aufsteiger ein. 'Wenn wir das diese oder nächste
weiter
Ernstfall für die Eisbären-Jäger
Eishockey: In der DEL beginnen heute die Play-offs mit dem Viertelfinale
In der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) beginnen die Play-offs. Haushoher Favorit sind die Eisbären Berlin, die ihren dritten nationalen Titel in Folge holen können. Sieben andere Teams haben da was dagegen.
weiter
Erschossen, enthauptet, gesteinigt
Menschenrechtsorganisation Amnesty International legt Jahresbericht zu Todesstrafen vor
In 58 Ländern gibt es noch die Todesstrafe, vollstreckt wurde sie im vergangenen Jahr in 18 Staaten. An der Spitze steht China.
weiter
EU greift das Internet an
Kommissarin Malmström will mit Sperren Kinderpornografie bekämpfen
Die EU-Kommission plant eine EU-weite Blockade von Webseiten mit kinderpornografischem Inhalt. Deutschland will die Seiten löschen und nicht sperren.
weiter
FDP ist nicht mehr die einzige Wahl
Wie die CDU zu den anderen Parteien steht
Nach Helmut Kohl hat die CDU die SPD nach links geschoben, sagt Werner J. Patzelt, Politik-Professor an der TU Dresden. Die Grünen werden akzeptiert und Ratschläge aus der Bayern-CSU nicht mehr angenommen.
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 11 626 629,60 Euro Gewinnklasse 2 1 087 803,40 Euro Gewinnklasse 3 69 590,10 Euro Gewinnklasse 4 4338,90 Euro Gewinnklasse 5 185,50 Euro Gewinnklasse 6 58,60 Euro Gewinnklasse 7 26,60 Euro Gewinnklasse 8 12,50 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 870 000,00 Euro TOTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 172 401,00 Euro Gewinnklasse
weiter
Göttliches Gitarrenspiel und viele Tränen
Eric Clapton wird 65 - Alkohol, Heroin und Schicksalsschläge haben ihn nicht klein gekriegt
Wie er verehrt wird, ist fast schon unheimlich. Nur wenige Rockmusiker werden so angehimmelt wie Eric Clapton. Sein Gitarrenspiel hat eine ganze Generation fasziniert. Heute feiert er seinen 65. Geburtstag.
weiter
Grüne wollen Behindertenrecht rasch umsetzen
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen bedarf der Umsetzung. Die Grünen wollen die Regierung auf Trab bringen.
weiter
Hugo Boss kürzt die Dividende
. Die Wirtschaftskrise macht auch vor einem Vorzeigeunternehmen Baden-Württembergs nicht Halt: Der Modekonzern Hugo Boss will nach einem schwachen Geschäftsjahr die Ausschüttung an seine Aktionäre kürzen. Für das abgelaufene Jahr schlug das Unternehmen einer Mitteilung zufolge an seinem Stammsitz in Metzingen eine Dividende von 96 Cent je Stammaktie
weiter
Ja zu türkischen Schulen
Merkel geht auf Erdogan zu - Debatte um EU-Mitgliedschaft
Die Zeichen stehen auf Annäherung. Bundeskanzlerin Merkel und der türkische Ministerpräsident Erdogan bewegen sich im Schulstreit aufeinander zu. Umstritten bleibt jedoch die EU-Mitgliedschaft für die Türkei.
weiter
Jazzmusiker Herbolzheimer ist gestorben
Seine Liebe galt dem Jazz: Peter Herbolzheimer, langjähriger Leiter des Bundesjazzorchesters und einer der profiliertesten Musiker Deutschlands, ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 74 Jahren in einem Kölner Krankenhaus, wie der Deutsche Musikrat gestern mitteilte. Dem breiten Publikum wurde Herbolzheimer vor allem durch TV-Auftritte in Alfred
weiter
Jeder kreist doch nur um sich selbst
Thalia Theater Hamburg: Luk Percevals komisch-traurige Sicht der 'Kinder der Sonne'
Unglückliche Paare, die zur Liebe gar nicht fähig sind, aber doch darauf hoffen: Luk Perceval hat in Hamburg Gorkis 'Kinder der Sonne' inszeniert.
weiter
Keine DNA-Probe bei versuchter Nötigung
Unbescholten: Vergewaltiger kam 2007 frei
Ein jetzt verhafteter Vergewaltiger hätte schon seit drei Jahren sitzen können. Damals fiel er polizeilich auf, jedoch wurde keine DNA-Probe genommen.
weiter
Keine eindeutige Haltung in der Frage einer Mitgliedschaft
Vollmitglied oder enge Partnerschaft - auf die Frage, welchen Status die Türkei in der EU erhalten soll, hat die deutsche Politik noch keine klare Antwort gefunden. Im Koalitionsvertrag von Union und FDP ist mit Blick auf die Beitrittsverhandlungen von einem'Prozess mit offenem Ende' die Rede. Auch die EU geht von ergebnisoffenen Gesprächen aus. An
weiter
KOMMENTAR · NETZSPERREN: Testfall Lissabon
Netzsperren gegen Kinderpornografie - nun propagiert die neue EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström eine Idee, von der in Deutschland mittlerweile fast alle Parteien überzeugt sind, dass es sich um sinnlose Symbolpolitik handelt. Malmström appelliert an die Empörung der Menschen und übersieht, dass die geplante Sperr-Infrastruktur auch zur Unterdrückung
weiter
KOMMENTAR · RUSSLAND: Produzierter Hass
Eigentlich waren sie begraben und vergessen. 'Die schwarzen Witwen', wie die russische Presse höhnte. 'Märtyrerinnen' und 'Töchter Allahs', wie ihre skrupelarmen Hintermänner sie gerne nannten. Jene Mädchen und Frauen aus Tschetschenien, oft Witwen oder Schwestern gefallener Guerilleros, die von deren islamistischen Bossen monatelang isoliert,
weiter
KOMMENTAR: Die Kluft wird größer
Wer hätte das gedacht? Da stürzt der Südwesten wirtschaftlich so brutal ab wie noch nie, und dennoch gibt es unverändert Inseln der Vollbeschäftigung im Land. Dass mit Echterdingen, Vaihingen/Enz und Filderstadt drei der fünf Städte mit der landesweit geringsten Arbeitslosigkeit im Großraum Stuttgart liegen, dürfte wohl kaum sonderlich überraschen.
weiter
KOMMENTAR: Metzger ist noch nicht k.o.
Trotz seiner Niederlage in Ravensburg hat Oswald Metzger selbst Fachleute verblüfft. Wie er in den vergangenen zwei Wochen in Ravensburg einen Stimmungsumschwung herbeigeführt und den Abstand zum Favoriten Daniel Rapp verkürzt hat, war schon eine starke Leistung. Im direkten Kontakt vermag der Mann die Menschen zu beeindrucken und zu überzeugen.
weiter
Krisenregion Baden
Arbeitslosenquote ausgewählter Städte in Baden-Württemberg im Februar in Prozent
weiter
KULTURTIPP: 24. Jazztage im Theaterhaus
Die Internationalen Theaterhaus- Jazztage stehen bevor. Regionale Stars und Newcomer sowie international bedeutende Musiker geben sich an Ostern wieder in Stuttgart ein Stelldichein. Und zwar vom 1. bis 5. April. Dabei vereint das Festival wie immer die Tradition des modernen Jazz mit aktuellen Entwicklungen. Eröffnung ist an Gründonnerstag, 20 Uhr,
weiter
LAND UND LEUTE vom 30. März
Denkmal wird gerettet Metzingen - Nach vielen Jahren der Suche hat die AIP GmbH als Projektsteuerer nun endlich eine Lösung gefunden, das zweitälteste Haus Metzingens zu retten. Die ältesten Gebäudeteile stammen aus dem Jahr 1490. Im Altbau wurden auch beispielsweise Tapeten aus der Zeit des Biedermeiers gefunden, die zum Teil erhalten werden sollen.
weiter
Lautern so gut wie durch
Zweite Liga: 1860 München kommt 0:4 unter die Räder
Nach vier Jahren in der 2. Liga kann der 1. FC Kaiserslautern seine Planungen für die Fußball-Bundesliga konkretisieren. Die Roten Teufel besiegten zum Abschluss des 28. Spieltages im Unterhaus 1860 München mit 4:0 (2:0) und haben sechs Runden vor Schluss als souveräner Spitzenreiter 61 Punkte auf dem Konto, was auf den Rängen euphorisch gefeiert
weiter
LEITARTIKEL · TÜRKEI: Befremden am Bosporus
Ein Besuch unter Freunden sieht anders aus. Missverständnisse, Vorurteile und Vorwürfe belasten die Begegnung zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Letzterer hatte kurz vor dem Eintreffen des Gastes aus Deutschland noch einmal nachgelegt und der Kanzlerin wegen ihrer kritischen Haltung
weiter
Leute im Blick vom 30. März
Elton Pro 7-Spaßvogel Elton kokettiert mit dem ZDF. Der Sender bestätigte, dass man mit dem Zögling von Stefan Raab über die Moderation des Kinderklassikers '1,2 oder 3' spreche. Seit 2005 führt Daniel Fischer durch die Samstagmorgensendung. Mit ihm werde auch noch eine Staffel gedreht, hieß es. Elton heißt eigentlich Alexander Duszat. Er wird
weiter
Mal rauf, dann wieder runter
So sieht der zeitliche Verlauf der Sprit- und Rohölpreise aus
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 22.-26.03.10: 100er Gruppe 47-50 EUR (48,10 EUR). Notierung 29.03.10: unverändert. Handelsabsatz: 31.349 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg Ferkel,
weiter
Mehr als 3400 Selbstanzeigen
In Baden-Württemberg haben seit Anfang Februar 3413 Personen Selbstanzeige wegen Kapitalanlagen in der Schweiz erstattet. Ein Sprecher des Finanzministeriums sagte, ungefähr 620 Millionen Euro Kapitalerträge wurden nacherklärt. Strafbefreiende Selbstanzeigen sind nur so lange wirksam, bis dem zuständigen Finanzamt Daten von gekauften Datenträgern
weiter
Merkels Hausmacht weitaus kleiner
Unterschiede zwischen Kanzlerin und Kohl
Auch wenn Angela Merkel viel von Helmut Kohl gelernt hat - die ostdeutsche Protestantin führt die CDU ganz anders als der Katholik aus der Pfalz.
weiter
Missbrauchsfälle: Bischof bittet um Vergebung
In einem Bußritus hat der württembergische Bischof Gebhard Fürst um Vergebung für die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche gebeten. Man müsse sich eingestehen, dass 'Strukturen der Kirche ein Wegschauen begünstigt und die Verantwortlichen in der Kirche leichtfertig über die Schuld hinweggesehen' hätten, hieß es laut Mitteilung in dem
weiter
Mittlerweile gibt es noch 523 000 Christdemokraten
Die Zahl der Parteimitglieder geht zurück - In Ostdeutschland nur schwach vertreten
Seit Anfang der 1960er Jahre nahm die Zahl der CDU-Mitglieder über 20 Jahre hinweg kontinuierlich zu: Hatte die Partei 1963 nur 250 000 Mitglieder, so lag der Höchststand Anfang der 80er Jahre vor der Regierungsübernahme Helmut Kohls bei 735 000. Seither geht die Kurve bis auf eine Ausnahme bergab - wie bei der SPD als größter Konkurrentin auch.
weiter
NA SOWAS . . . vom 30. März
Mit der Tankkarte seines Arbeitgebers hat ein Berufskraftfahrer in Fürth (Franken) seine Spielsucht finanzieren wollen. Binnen vier Tagen füllte er 4500 Liter Diesel in Reservekanister ab und verkaufte den Sprit günstig an Lkw-Fahrer. Die Spedition, die die ungewöhnlich hohe Rechnung bezahlen musste, schöpfte Verdacht und schaltete die Polizei
weiter
NEUE ARBEIT LAHR: Qualifizieren und vermitteln
Neben Arbeitsagentur und Kommune kümmern sich in Lahr auch gemeinnützige Unternehmen oder Vereine um Arbeitslose, darunter die NAL.
weiter
NOTIZEN vom 30. März
Blutbad auf Schienen Gottenheim - Die Rangierlok eines Güterzugs hat gestern am Kaiserstuhl eine Schafherde erfasst. 67 Tiere verendeten. Die Herde war nach Angaben der Bahnpolizei in Panik vor wildernden Hunden aus ihrem Pferch ausgebrochen. Das Unglück ereignete sich zwischen Gottenheim und March (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). Der Lokführer
weiter
NOTIZEN vom 30. März
Proteste gegen Jobabbau Die Beschäftigten der Firmen Schaudt Mikrosa und Schleifring Services gehen morgen gegen den Abbau von 180 Jobs in Stuttgart auf die Straße, berichtet die IG Metall. Sie wollen Druck auf die Geschäftsführung ausüben, die zur gleichen Zeit mit dem Betriebsrat über den Standort verhandelt. Die Unternehmen gehören zur Hamburger
weiter
NOTIZEN vom 30. März
Tödliche Hetzjagd Nach der tödlichen Hetzjagd auf einen Teenager an einer Londoner U-Bahn-Station hat die Polizei zwölf Jugendliche des Mordes beschuldigt. Die Bande hatte sich am Donnerstag unter den Augen Dutzender Pendler an der U-Bahn-Station Victoria auf einen 15-Jährigen gestürzt und ihn mit zahlreichen Messerstichen getötet. Einige der
weiter
NOTIZEN vom 30. März
Lichtkunst im Wohnzimmer Unter dem Titel 'open light in private spaces' hat im Ruhrgebiet die weltweit erste Biennale für Internationale Lichtkunst begonnen. Bis 27. Mai öffnen 60 Einwohner mehrerer Orte ihre privaten Räumlichkeiten für die Werke international renommierter Lichtkünstler. Die Schau findet im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010
weiter
NOTIZEN vom 30. März
Noch mehr Übergriffe In der katholischen Kirche kommen immer mehr Fälle sexueller Übergriffe gegen Kinder und Jugendliche ans Licht. Allein im Bistum Trier wurden in den vergangenen Wochen neue Vorwürfe gegen 20 Priester bekannt. Sie beziehen sich alle auf sexuelle Übergriffe im Zeitraum von 1950 bis 1990, sagte der Missbrauchs-Beauftragte des
weiter
NOTIZEN vom 30. März
Jansen wird nicht operiert Fußball: Nationalspieler Marcell Jansen vom Bundesligisten Hamburger SV wird nicht am Knöchel operiert. Die Heilung seines im Training erlittenen Syndesmoserisses im Knöchel soll konservativ erfolgen. Einen Einsatz noch in dieser Saison schloss Trainer Bruno Labbadia aus. Dies bedeutet, dass Jansen mit ziemlicher Sicherheit
weiter
Ölpreis lässt Inflation steigen
Die Verbraucherpreise sind im März im Vergleich zum Vorjahresmonat so stark gestiegen wie seit Dezember 2008 nicht mehr. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg die Teuerung im genannten Zeitraum um 1,1 Prozent. Im Februar hatte die Jahresteuerung noch bei 0,5 Prozent gelegen. Vor allem für Kraftstoffe (plus 21,1 Prozent) und Heizöl (plus
weiter
Platini macht Ukraine Druck
Ohne ein Stadion in Kiew wird nur in Polen gespielt
Uefa-Präsident Michel Platini hat angesichts der Probleme mit den Stadien in Kiew und Lemberg für die Fußball-EM 2012 den Ton gegenüber der Ukraine verschärft. 'Ich bin beunruhigt, aber immer noch zuversichtlich. In Lemberg geht der Bau des Stadions nicht voran. In Kiew denke ich, wird es klappen. Das muss es auch, denn die Uefa hat entschieden,
weiter
Pritzker-Preis an japanisches Duo
. Die Japanerin Kazuyo Sejima und ihr Kollege Ruye Nishizawa, Gründer des Architektenbüros Sanaa in Tokio, sind die Empfänger des Pritzker-Preises für Baukunst 2010. Der mit 100 000 Dollar dotierte Preis soll am 17. Mai in New York überreicht werden. Es ist die weltweit höchste Auszeichnung für Architekten. Zu ihren bekanntesten Projekten gehören
weiter
Raketenangriff kurz nach Obamas Besuch
US-Präsident erstmals in Afghanistan - De Maizière eröffnet Polizei-Ausbildungszentrum
Nur wenige Stunden nach dem Überraschungsbesuch des US-Präsidenten Barack Obama in Afghanistan haben radikal-islamische Taliban die US-Militärbasis Bagram mit einer Rakete beschossen. Schaden entstand nicht. Kurz zuvor hatte Obama dort eine Rede vor 2000 Soldaten gehalten. Zum Zeitpunkt des Angriffs war er bereits auf dem Flug nach Washington. Obama
weiter
Regionale Beschäftigungsmotoren
In Bühl und Leinfelden-Echterdingen herrscht trotz der Konjunkturflaute annähernd Vollbeschäftigung
Bühl und Leinfelden-Echterdingen sind Jobmaschinen in ihren Regionen. In beiden Städten herrscht trotz Krise praktisch Vollbeschäftigung. Sie erfreuen sich der geringsten Arbeitslosigkeit im Südwesten.
weiter
Rooney in der Form seines Lebens
Das englische Boulevardblatt The Sun neigt zur übertriebenen Theatralik. Als es kürzlich über das angeschlagene Knie von Stürmer Wayne Rooney schrieb, lag es jedoch goldrichtig mit dem Befund: 'Das ganze Land zittert um Roo-knee.' Der 24 Jahre alte Nationalspieler ist die Lebensversicherung der Three Lions und von Manchester United. 'Ich spiele
weiter
Rückenwind für den Dax
Leitindex profitiert von guten Wall-Street-Vorgaben
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern mit Rückenwind einer festeren Wall Street mit einem Plus geschlossen. Der deutsche Leitindex übersprang mit 6157 Punkten das erst am vergangenen Donnerstag markierte 18-Monats-Hoch. Auch der gut verlaufene Börsengang des Chemikalienhändlers Brenntag habe die Anleger zu Käufen animiert, sagte Händler Stefan
weiter
Rückkehr in schwarze Zahlen
Nach zwei herben Geschäftsjahren mit Verlusten von 8,8 Milliarden Euro, ist die bundeseigene Förderbank KfW wieder deutlich in die schwarzen Zahlen gekommen. Unter dem Strich steht sogar ein neuer Rekordgewinn von 1,12 Milliarden Euro, berichtete Vorstandschef Ulrich Schröder. Den Gewinn nutzt die KfW zum Abbau des Verlustvortrages aus der Schieflage
weiter
Sandra Bullocks Ehedrama
Schauspielerin in den Schlagzeilen: Immer mehr schmutzige Wäsche
Die deutschstämmige Schauspielerin Sandra Bullock steckt Medien zufolge in der Beziehungskrise. Ihr Mann Jesse James soll sie betrogen haben - und es melden sich immer mehr angebliche Gespielinnen.
weiter
Schatten über dem Internats-Jubiläum
Kurz vor dem Jahrestag rücken in Salem die Feierlichkeiten in den Hintergrund
Es hätte alles so schön werden können: Am 1. Mai feiert das Elite-Internat Salem 90. Geburtstag. Negativschlagzeilen wegen Missbrauchsfällen und der Neubesetzung der Schulleiterstelle trüben die Festlaune.
weiter
Schloss zu klein für den Landtag
Das Neue Schloss in Stuttgart bietet nicht genügend Platz für die 139 Landtagsabgeordneten und ihre Mitarbeiter. Das ist das Ergebnis einer vom Landtag in Auftrag gegebenen Studie, die der SÜDWEST PRESSE vorliegt. Damit dürfte der von den Fraktionsspitzen favorisierte Komplettumzug der Abgeordneten in die ehemalige Residenz der württembergischen
weiter
Schnell was essen - Fast-Food-Ketten in Deutschland
Pommes, Pizza, Sandwiches, Burger oder die Fischfrikadelle - Essen auf die Schnelle gehört mittlerweile zu den bevorzugten Ernährungsgewohnheiten der Deutschen. Auf 100 000 Einwohner kommen bundesweit vier Fast-Food-Filialen der sechs umsatzstärksten Ketten. Das ergibt eine Auswertung von Standortdaten der Anbieter McDonald's, Burger King, Nordsee,
weiter
Schutzraum der Freiheit
Neue Ausstellung erinnert an die mutige Schülergruppe der Weißen Rose
In der Orgelkammer der Martin-Luther-Kirche hat sich ein Teil der Geschichte der Weißen Rose ereignet. Eine Erinnerungsstätte erinnert jetzt an das Geschehen und macht die Geschichte lebendig.
weiter
Sexualstraftäter nach Entlassung weiter im Blick
'Kurs' heißt das Projekt, das steht für 'Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Straftätern'. Im April beginnt es im Südwesten.
weiter
Spaßfaktor gegen den Leistungsdruck
Fechten: Degen-Bundestrainer Didier Ollagnon sieht Frankreich als Vorbild
Quer denken erwünscht: So lautet die Devise bei Degen-Bundestrainer Didier Ollagnon. Die Idee ist einfach, aber nachhaltig: Nur mit dem Mut zu Reformen kann die einstige Parade-Disziplin wieder groß werden.
weiter
Städtetag warnt vor teurem Tarifabschluss
Ärzte an den Kliniken pochen auf mehr Geld
Der Marburger Bund fordert fünf Prozent mehr Lohn für kommunale Klinikärzte. Die Arbeitgeber warnen jedoch vor den Folgen.
weiter
STICHWORT · AFGHANISTAN: Prüfung für den Präsidenten
Ein Sieg in Afghanistan und ein Abzug in Ehren: Dieses Ziel des US-Präsidenten Barack Obama könnte noch schwieriger werden als alles bisher Erreichte. Seit seinem Amtsantritt hat Obama die Zahl der US-Soldaten für Afghanistan verdreifacht. Nach acht Jahren des Krieges kann das US-Militär nun Erfolge gegen die Taliban vermelden. Aber der afghanische
weiter
Suche nach neuen Wegen
In der Partei verschwindet das Konservativ-Traditionelle - Doch was folgt?
Für was steht die CDU nach Helmut Kohl? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn die klaren Haltungen von einst werden immer schwammiger. Angela Merkel hat der Partei noch kein Profil gegeben.
weiter
Sucht nach Hamburger & Co.
Wissenschaftler belegen im Tierversuch: Junk Food macht abhängig
Starkes Übergewicht ist nicht unbedingt auf mangelnde Disziplin zurückzuführen. Es kann auch Folge einer echten Sucht sein nach Fritten, Burger & Co. Sie vermitteln Glücksgefühle, und das Hirn will mehr davon.
weiter
THEMA DES TAGES vom 30. März
DIE CDU DER ANGELA MERKEL In dieser Woche wird Helmut Kohl 80 Jahre alt. Wir beschreiben, wie sich die CDU seit seiner Abwahl verändert hat - und welche anderen Akzente Angela Merkel setzt.
weiter
Traum vom Schloss geplatzt
Gutachten: Abgeordnete passen nicht in alte württembergische Residenz
Der Wunsch der Landtagsabgeordneten, künftig im Neuen Schloss zu residieren, könnte unerfüllt bleiben: In der ehemaligen Residenz der Herzöge und Könige ist nicht genug Platz für die gewählten Volksvertreter.
weiter
Überdurchschnittlich viele Stellen
In Bühl gibt es bei 30 000 Einwohnern 17 000 sozialversicherungspflichte Jobs, davon rund 10 000 in der Industrie. Auf knapp 6000 Auspendler kommen etwa 10 000 Einpendler. Die Arbeitslosenquote lag im Februar bei 3,9 Prozent. Im vergangenen Jahr lag sie im Schnitt bei 3,2 Prozent. In Leinfelden-Echterdigen leben 37 000 Menschen. Das Arbeitsplatzangebot
weiter
Verlierer des Wandels
Lahr und Pforzheim weisen die höchste Arbeitslosigkeit im Land auf
In keiner anderen Stadt in Baden-Württemberg ist die Arbeitslosenquote derzeit so hoch wie in Lahr. Mehrere Probleme setzen der früheren Garnisonsstadt zu, die hinter Pforzheim die rote Laterne hält.
weiter
Versicherungen lindern Armut
Nach Muster der Minikredite: Viele kleine Beträge bringen den Erfolg
Die staatliche KfW engagiert sich beim weltweit ersten Versicherungsfonds für arme Menschen in Afrika und Asien. Kein Almosen ist das, sondern ein Marktmodell mit guten Erfolgsaussichten - für beide Seiten.
weiter
Vettels Pechsträhne
Formel 1: Defekte dämpfen Hoffnungen auf WM-Titel - Hohn für Schumi
Technik-Trauma bedroht Titel-Traum: Mitfavorit Sebastian Vettel hat nach der zweiten Pleite hintereinander vorerst den WM-Anschluss verloren.
weiter
Viele Geliebte - wie bei Tiger Woods
Ähnlichkeiten mit den Sex-Affären des Golf-Superstars Tiger Woods gibt es genug. Auch in diesem Fall meldeten sich Schlag auf Schlag immer mehr angebliche Geliebte zu Wort, bei einem Seitensprung war es nicht geblieben. Und in beiden Fällen machen sich die mutmaßlichen Geliebten das Rampenlicht zunutze. So wirbt eine Pornoschauspielerin auf ihrer
weiter
Zeitzeugin gibt der lange zurückliegenden Geschichte ein Gesicht
Bei der Eröffnung der Erinnerungsstätte in Ulm trafen sich Teenager auf der einen und 90-jährige Zeitzeugen auf der anderen Seite. 'Dass es an die Weiße Rose nicht eine einzige Erinnerungsstätte in unserer Kirche gegeben hat, ärgert mich seit sieben Jahren', sagte Pfarrer Volker Bleil. So lange praktiziert der Theologe schon in der Ulmer Weststadt.
weiter
Zu laute Lust am Sex
Paar muss ausziehen - Neue Bleibe mit dicken Wänden
Zu laut und zu oft hat sich ein Paar in Zwickau (Sachsen) beim Sex vergnügt. Nun muss es ausziehen. Die städtische Wohngesellschaft begründete die Kündigung mit einer akuten Lärmbelästigung durch 'überlaute Sexgeräusche', wie 'Bild' meldet. Es habe massive Beschwerden der Nachbarn in dem Mietshaus gegeben. Der Mann (25), seine gleichaltrige
weiter