Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. Mai 2010
Regional (86)
Logo für „Gmünd bildet aus“ gesucht
Auszubildende schaffen zusammenfassenden Internetauftritt für kommende Generationen
Auszubildende der vier größten Ausbildungsbetriebe Gmünds haben sich Gedanken darüber gemacht, was kommenden Azubi-Generationen die Berufsfindung erleichtern könnte. Herausgekommen ist eine Übersicht „Gmünd bildet aus“ im Internet über Ausbildungsmöglichkeiten im Wirtschaftsraum in und um Gmünd. Ein Logo wird gesucht.
weiter
Helfikurs im Kindergarten St. Elisabeth
Unter dem Motto „Hände, die helfen, schlagen nicht“, haben die Kinder vom Kindergarten St. Elisabeth in Mutlangen begeistert am Helfikurs teilgenommen. Sie lernten, verschiedene Verbände anzulegen, die stabile Seitenlage und das richtige Handeln bei Unfällen. Mit dem Vers „Wenn es raucht, wenn es brennt, und du hörst einen Schrei,
weiter
Teilerfolg in New York
Jugenddelegation der Pressehütte Mutlangen besucht ein drittes Mal die UNO in New York
„Unsere Ideen kommen langsam bei den Diplomaten an.“ Diesen Eindruck sammelte eine Jugenddelegation der Pressehütte Mutlangen bei ihrem dritten Besuch der UNO in New York.Die Teilnehmer beobachteten die Verhandlungen zum nuklearen Nichtverbreitungsvertrag und setzten sich für ein Verbot der Atomwaffen durch eine Konvention ein.
weiter
Bei Vogelnestwurz und Knabenkraut
Orchideenwanderung des Gschwender Albvereins mit dem Naturschutzwart
Eine Tageswanderung zur Orchideenblüte auf die Schwäbische Alb erwartete die Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Gschwend. Der Gau-Naturschutzwart war der Wanderführer.
weiter
Mit dem Rad und dem Dampfzug
Gschwender Seniorenrunde auf Radtour im Remstal
In Welzheim stiegen Teilnehmer der Gschwender Seniorenrunde auf die Fahrräder, um das Remstal zu erkunden. Gerhard Stümpfig hatte eine interessante, wenig befahrene Route ausgesucht.
weiter
Wortgeburt „Abulkasem“
Junges Theater der Stadt Aalen gibt spritzige Inszenierung von „Invasion!“
Gibt es das perfekte Wort? Eines, das mit sich mit allem möglichen belegen lässt, allgegenwärtig und unauslöschbar ist? Die Invasion des Wortes „Abulkasem“ gehört dazu. Ein Name, ein Nomen, ein Verb, ein Adjektiv, Held oder Versager, gut oder böse. Es kategorisiert, es trennt. Und ist somit gut für den weiten Bogen, der sich um das
weiter
Konfirmation in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche
Ein Stück weiter in die Gemeinde hineingewachsen sind jene 23 junge Menschen, die in Heubach konfirmiert wurden. Der Festgottesdienst in der übervoll besetzten St.-Ulrich-Kirche wurde vom Posaunenchor und der Orgel feierlich musikalisch umrahmt. Die Konfirmanden wirkten mit, indem sie die Kernstücke des Glaubens sowie andere Texte zum Thema „Wachsen
weiter
Schüler beim Landtagswettbewerb erfolgreich
Auch in diesem Schuljahr haben Schüler der Eugen-Bolz-Realschule erfolgreich am Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg teilgenommen. Beim diesjährigen 52. Wettbewerb hatten die Schüler vor allem Arbeiten zur Interpretation aktueller politischer Karikaturen eingereicht. Die erfolgreichen Schüler wurden von den Deutschlehrern Elisabeth
weiter
Neue Schatzmeisterin gewählt
Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft Ellwangen veranstaltet Sportfest
Der Vorsitzende der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft Ellwangen, Heinz Rieker hat bei der Mitgliederversammlung im „Lamm“ in Schrezheim auf die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr zurückgeblickt. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl eines neuen Schatzmeisters.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Frida Bauer, Zochentalweg 17, zum 85. Geburtstag.Abtsgmünd. Johanna Bux, Hallgarten 16, zum 90. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Johann Harnbach, Haller Str. 3, zum 77. Geburtstag.Bopfingen-Aufhausen. Edith Klasche, Welkfeldstr. 29, zum 70. Geburtstag.Bopfingen-Itzlingen. Rita Beyerle, Kerkinger Str. 11, zum 70. Geburtstag.Bopfingen-Schloßberg.
weiter
Immer noch Lücken im Puzzle
Im Entführungsfall Maria Bögerl hat eine neue Suche bei Neresheim nichts gebracht
790 Hinweise hat die Sonderkommission „Flagge“ im Entführungsfall Maria Bögerl bis jetzt als relevant eingeschätzt. Eine heiße Spur sei immer noch nicht dabei. Insgesamt sind 1660 Hinweise eingegangen. Das Hinweisaufkommen sei über Pfingsten erstmals merkbar zurückgegangen, so die Polizei Heidenheim.
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht geklärt
Heubach. Beim Abbiegevorgang von der Böbinger Straße in die Beißwanger überfuhr am Montag gegen 16.55 Uhr ein Autofahrer ein Verkehrsschild. Anschließend fuhr er weiter Richtung Ostlandstraße, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen hatten den Unfall beobachtet. Der Fahrer konnte ermittelt werden. Es besteht laut Polizei der Verdacht, dass
weiter
POLIZEIBERICHT
Rotlicht missachtet
Böbingen. Auf der B29 auf Höhe Böbingen prallte ein 71-jähriger Autofahrer am Montag gegen 16.25 Uhr nahezu ungebremst seitlich in ein anderes Auto. Der 71-jährige hatte die B29 von Aalen in Richtung Schwäbisch Gmünd befahren, missachtete eine rote Ampel und erwischte das andere Auto, das die Straße in Richtung Rosensteinstraße queren wollte.
weiter
Sportlich in Gedanken an Atatürk
Am Samstag wurde Jugend- und Sportfest auf dem Sportgelände im Spiesel gefeiert
Der 19. Mai 1919 gilt als Beginn des türkischen Befreiungskampfes von Mustafa Kemal Atatürk. Die Ideale und Ziele des Begründers der Türkei werden im „Verein zur Förderung des Gedankenguts Atatürks in Aalen und Umgebung e.V.“ wach gehalten. Mit einem Jugend- und Sportfest hat sie auf dem Sportgelände im Spiesel gefeiert.
weiter
Grundschüler und Kindergartenkids staunen
Der Zauberer Nelson Weber war in der Grundschule in Pommertsweiler zu Gast. Auch die Kinder des Kindergartens Abenteuerland aus Pommertsweiler waren anwesend, um sich „verzaubern“ zu lassen. In seiner gut 50-minütigen Show verblüffte der Zauberer Nelson sein Publikum ein ums andere Mal. Selbst die Dreijährigen des Kindergartens verfolgten
weiter
DLRG-Kösingen bei den „Württembergischen“
Gewonnen hat die DLRG Ortsgruppe aus Kösingen zwar nicht – aber sie war dabei, bei den Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. In Leonberg starteten die Härtsfelder mit 21 Kindern und Jugendlichen. Mit vier Mannschaften und einem Einzelstarter gingen die Ortsgruppe DLRG Kösingen auf nach Leonberg. Die Kösinger schlugen sich
weiter
Big Band-Spektrum ausgelotet
Die „42nd Floor Big
Band“ begeistert beim Konzert in Waldhausen mit jeder Menge Swing
Einen Abend voller Bigbandmusik erlebten die vielen Besucher am Samstag in der Waldhausener Turn- und Festhalle. Die „42nd Floor Big Band“ unter Leitung von Michael Schirle zeigte bei ihrem Konzert unter dem Motto „Swing is in the air“ einen bunten Querschnitt der Bigbandmusik.
weiter
Den Feuerlöscher überprüfen lassen
Waldstetten. Die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten überprüft am Samstag, 29. Mai, Feuerlöscher. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr können Interessierte mit ihrem Feuerlöscher vorbei kommen und diesen von den Feuerwehrleuten testen lassen. Im Waldstetter Feuerwehrhaus gibt es auch Feuerlöscher, Löschdecken und Rauchmelder zu kaufen. Die Überprüfung
weiter
Altpapier bereit stellen
Waldstetten. Am Samstag, 5. Juni, führt die Fußballjugendabteilung des TSGV Waldstetten in Waldstetten und Weilerstoffel eine Altpapiersammlung durch. Das Altpapier sollte gebündelt und gut sichtbar bis 8 Uhr an den Straßenrand gestellt werden. Die Abholung beginnt ab 8.30 Uhr. Wichtiger Hinweis: Alle Außengehöfte der Gemeinde Waldstetten werden
weiter
Konsequent erziehen
Schäferhundeverein Waldstetten unternimmt Ausflug und bietet Kurs an
Wer in einer großen Gruppe mit vielen Hunden wandern will, sollte das Führen des Hundes üben. Der Schäferhundeverein Waldstetten bietet deshalb Benimmkurse für Hunde und deren Besitzer an. Kürzlich gab’s eine Wanderung mit Zweibeinern und Vierbeinern.
weiter
Schüler loben und nicht vergleichen
Eltern erhalten in Waldstetten praktische Tipps, um ihre Kinder in Sachen Schule zu motivieren
Auf Einladung der katholischen Erwachsenenbildung Waldstetten und in Zusammenarbeit mit den beiden Schulen, der Franz-von-Assisi-Realschule und der Werkrealschule, kamen kürzlich über 150 Eltern zusammen. Ihr großes Interesse lag am Thema Motivationsstörungen bei Schülern.
weiter
Virtueller Museumsbesuch
Ellwanger Schlossmuseum kann jetzt auch interaktiv im Internet besucht werden
Die prachtvollen Räume des Ellwanger Schlossmuseums können jetzt auch interaktiv im Internet besucht werden: www.ostalb.net ist die Seite für Tourismus und Freizeit in der Region und hat ein neues Kugelpanorama von den Räumen des Ellwanger Schlossmuseums veröffentlicht.
weiter
Freundschaft wurde beurkundet
Ellwanger JBO und das Orchester der „Harmonie Municipal de Langres“ vertiefen ihre Beziehungen
Die Musiker des Jugendblasorchesters haben – in Begleitung von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek – Ellwangens französischer Partnerstadt Langres kürzlich einen Besuch abgestattet. Bei der Stippvisite stand unter anderem ein gemeinsames Konzert des JBO mit den Musikschülern der Stadt Langres auf dem Programm.
weiter
Der Pulverdampf verzieht sich
Schulwechsler-Streit: Schulamtsleiter Polzer äußert Verständnis, Klage vor Gericht ist noch nicht sicher
Wie geht es im Streit um die 21 Schulwechsler von Fachsenfeld nach Abtsgmünd weiter? Erst muss die Stadt Widerspruch einlegen und gegebenenfalls klagen. Schulamtsleiter Hans-Jörg Polzer sagt jedenfalls: „Ich kann Aalen rechtlich verstehen.“ Dass solche Anträge genehmigt würden, sei aber eigentlich der Regelfall.
weiter
Entführungsfall Maria Bögerl
"Kriminalistische Kleinarbeit" für die Soko
Noch keine neuen Spuren
790 Hinweise hat die Sonderkommission "Flagge" im Entführungsfall Maria Bögerl bis jetzt als relevante Hinweise eingeschätzt. Eine heiße Spur sei immer noch nicht dabei, sagt die Polizei. Insgesamt sind 1660 Hinweise eingegangen. Das Hinweisaufkommen sei über Pfingsten erstmals merkbar zurückgegangen, so die Polizei. Auch neue Hoffnungen haben
weiterParteien sollten Josef ehren
Internationaler Josefsverein Mögglingen beim 25. Parteitag der Königlich Bayerischen Josefspartei
Der Internationale Josefsverein Mögglingen begab sich zum Josefsparteitag nach Kühbach im Wittelsbacher Land. Unterwegs fand mit den Josefs von der Nördlinger Ortsgruppe der Königlich Bayerischen Josefspartei (KBJP) ein reger Informationsaustausch statt.
weiter
Pensionäre erkunden Altstadt
Ausflug von ehemaligen Mitarbeitern der Firma Triumph International führt nach Nördlingen
Insgesamt 280 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Triumph International starteten zum traditionellen Ausflug, der in diesem Jahr Nördlingen zum Ziel hatte.
weiter
Hocketse an der Schelmenklinge
Am Sonntag in Lorch
Seit 125 Jahren gibt es die Schelmenklinge bei Lorch. Deshalb laden die Lorcher Albvereinler zur Hocketse am Sonntag ein.
weiter
Leben am Limes live erleben
Welzheim. Die Römergruppe Numerus Brittonum informiert am Sonntag, 6. Juni, von 11 bis 16 Uhr über den Soldatenalltag am Limes im Welzheimer Ostkastell. Darüber hinaus steht an diesem Thementag die römische Heilkunst im Zentrum. Truppenarzt Gaius Sulpicus Vepanus informiert die Besucher, welche Medizin und Heilmittel bereits die alten Römer kannten.
weiter
Pfarrer Engelhart verlässt Lorch
Lorch. Der evangelische Pfarrer Stefan Engelhart aus Lorch ist auf die Pfarrstelle in Untermünkheim im Dekanat Schwäbisch Hall gewählt worden. In den Pfingstgottesdiensten in Weitmars und Lorch gab er das seinen derzeitigen Gemeinden bekannt. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, auch wenn meiner Familie und mir der Abschied von vielen lieben,
weiter
Gemeinsam zum Ziel
Walderlebnispädagogik bei den Sechstklässlern an der Realschule Lorch
24 Schüler zogen mit ihrer Klassenlehrerin Gitta Reinartz und der Realschullehreranwärterin Jutta Faiß in die Zimmerbergmühle bei Pommertsweiler, um Verantwortungsbereitschaft und respektvollen Umgang untereinander in Wald und Natur einzuüben.
weiter
Nicht mehr wegzudenken
Hohe gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Leasings
Leasing erfreut sich trotz Wirtschaftskrise weiter wachsender Popularität und beeindruckt als zuverlässiger Investitionsmotor. Nahezu alle Güter sind leasingfähig. Doch machen vor allem mobile Güter den Löwenanteil aus.
weiter
Rabatte auf dem Automarkt
Studie sieht einen Trend von kräftigen Nachlässen
Ob Leasing oder Finanzierung: Wer sich informiert, hat gute Chancen auf einen preiswerten Neuwagen. Dies geht aus einer neuen Studie des Auto-Forschungszentrums der Universität Duisburg-Essen hervor.
weiter
Lotterie-Glückspilze in Heidenheim und Aalen
Ein Lottospieler aus dem Kreis Heidenheim sagte für die vergangene Samstagsziehung im Lotto 6 aus 49 die sechs richtigen Gewinnzahlen 12, 13, 19, 39, 43 und 49 korrekt voraus. Zusammen mit einem weiteren Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen teilt sich der Glückspilz so die Gewinnsumme der zweiten Klasse und darf sich über rund 1,2 Millionen Euro
weiterTschernobylkinder suchen Gastfamilien
21 Kinder aus Mogiljow erholen sich vom 20. Juli bis 9. August in Aalen
Vom 20. Juli bis 9. August kommen wieder 21 Kinder aus Mogiljow in Weißrussland zu einem Erholungsaufenthalt nach Aalen. Sie sind von der ,,Aktion Tschernobylkinder Aalen – Kindererholung“ eingeladen worden.
weiter
Nur Gutes über Tageselternverein
Viel Lob gab es bei der P.A.T.E.-Hauptversammlung für Zusammenarbeit der Mitarbeiter
Ulrich Leinmüller vom Jugendamt, Gründungsmitglied von P.A.T.E., lobte bei der Hauptversammlung des Tageselternvereins die Arbeit des Vorstands und die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern.
weiter
BeTec mit Bernecker und Schock im Aufwind
Adelmannsfelder Umform- und Schweißtechnik-Spezialist hat Nachfolge geregelt und mit Innovationen Krise überwunden
Ernst Bernecker ist eine charismatische Unternehmerpersönlichkeit, typisch für die Region der Talente und Patente: Ein Tüftler und Erfinder, der unangepasst seinen eigenen Weg geht. In der Branche gilt er als „eine Koryphäe in der Rohrtechnik“. 1990 hat der heute 68-jährige Diplom-Ingenieur in Adelmannsfelden mit vier Mitarbeitern die
weiter
Vollsperrung bei Reichenbach
Aalen-Dewangen. In der Zeit von Mittwoch, 26. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 18. Juni, wird der Fahrbahnbelag auf der Kreisstraße K3239 zwischen Dewangen und Reichenbach saniert. Die K3239 muss daher in diesem Zeitraum in Abschnitten für den Verkehr voll gesperrt werden.Umleitungsstrecken sind in beiden Fahrtrichtungen über die L1080 und K3240
weiter
Ellwanger Sparkassen-Meeting war ein Erfolg
Sage und schreibe 621 Sportler haben am Samstag am Ellwanger Sparkassen-Leichtathletikmeeting teilgenommen. Die Sportler traten im Waldstadion, unter der Regie der DJK Ellwangen/SG Virngrund bei idealen Wettkampfbedingungen an. Einen ausführlichen Bericht mit den Ergebnissen lesen Sie heute auf unseren Sportseiten. (Text/Foto: Rathgeb)
weiter
Kurz und bündig
Führung durch die Innenstadt Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen für Gäste und Einheimische am Mittwoch, 26. Mai, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Dr. Rudolf Grupp. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro für Erwachsene
weiter
Die SpoG-Siegerliste
Gesamtwertung: 1. Adelmannsfelden, 74 Punkte; 2. Rindelbach I, 68; 3. Vöcklabruck (Österreich), 67; 4. Ellwangen, 61; 5. Muotathal (Schweiz), 60; 6. Mönchsdeggingen B, 55; 7. Rindelbach II, 52; 8. Mönchsdeggingen C, 51; 9. Rosenberg, 49; 10. Giswil (Schweiz), 41; 11. NaPo Ellwangen, 34; 12. Jagstzell, 23.Einzelsieger: Spiel 1 „Sänftenrennen“:
weiter
Öffnungszeiten
Die Ausstellung mit Werken von Laura Ford „Von Tieren und Menschen“ in der Galerie im Prediger ist täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet (außer montags), donnerstags von 14 bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 17 Uhr.
weiter
Eingebettet war der traditionelle Blutritt von Schwenningen in ein dreitägiges Dorffest. Bei den „Pfingst-Wiesen“, die vom ganzen Ort organisiert wurden, sorgten heuer die Gruppen „Stöpf“, „Albfetza“ und die „Flotten Härtsfelder“ für Stimmung. Am Montag, nach dem Blutritt, platzte das Festzelt aus
weiter
Schaufenster Schaufenster
Mangold zeigt ein Leben mit SteinAm Freitag, 28. Mai, 18.30 Uhr, wird im Palais Adelmann die Ausstellung „Ein Leben mit Stein“ eröffnet. Der Ellwanger Bildhauer Eberhard Mangold zeigt hier Skulpturen und plastische Steinbilder. Im Vestibül sind zudem Skizzen und Entwürfe aus seiner Akademiezeit in Nürnberg zu sehen. Die tonnenschweren
weiter
Bildschirm kontra Buch
23 Künstler im „Ochsenzwinger“
Anlässlich des 20. Geburtstages des Rieskratermuseums befassen sich 24 Künstler im Nördlinger Ochsenzwinger mit dem Thema „Einschlag“.
weiter
Schüler sollen Präsenz zeigen
Rainau: Kooperationsvereinbarung zum Betrieb der Werkrealschule beschlossen
Der Gemeinderat Rainau hat sich in seiner jüngsten Sitzung auch mit dem Kooperationsvereinbarung zwischen Westhausen und Rainau zum gemeinsamen Betrieb der neuen Werkrealschule mit Sitz in Westhausen (Propsteischule) beschäftigt.
weiter
Alltägliches korrodiert
Werke von Laura Ford sind bis 12. September im Gmünder Prediger zu sehen
Manche Werke der walisischen und in London lebenden Künstlerin Laura Ford eroberten schon vor der Vernissage ihren festen Platz im Gmünder Stadtbild: Hase, Dachs und Igel, die Bocksgasse und die Predigerzugänge bevölkernd, haben die Passanten fest ins Herz geschlossen – die sozialkritischen Aspekte dabei eher ausblendend. Die waren umso mehr
weiter
Öffnungszeiten
Zu sehen bis 6. Juni in den Schorndorfer Galerien für Kunst und Technik (Arnoldstraße 1). Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr sowie Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr.
weiter
Die Natur wird zum Kunstprodukt
„Blütengewächse“ – Susanna Taras stellt in den Schorndorfer Galerien für Kunst und Technik aus
Hier, um es frei nach Wolf Biermann zu sagen, sehnt das Herz sich nicht nach einem Wind, der die welken Blätter harkt - ist ja alles so schön bunt hier. Und wohl ganz weit weg vom bitteren Grau des Verdorrens. Farben, scheinbar immun gegen das Verblassen. Doch Susanna Taras’ „Blütengewächse“ in Schorndorfs Galerien für Kunst und
weiter
„Straße der Gärtner“ startet Anfang Juli
Aktion an der Lauter
Es soll keine touristische Straße werden, sondern eher eine Aktionsstraße. Die Idee des Mögglinger Bürgermeisters Ottmar Schweizer, eine Straße der Gärtner zu schaffen, nimmt konkrete Formen an. Am 3. und 4. Juli soll der offizielle Startschuss dazu gegeben werden.
weiter
Diabetiker aktiv
Schwäbisch
Gmünd. Die nächste Diabetiker-Wanderung ist am Samstag, 29. Mai, ab 13 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Wentalgaststätte bei Bartholomä. In Fahrgemeinschaften geht es nach Steinheim, dort beginnt die Wanderung bis zur Wentalgaststätte. Mehr Infos bei Rudi Schmid, (07173)
7765.
weiter
750 Euro aus dem Kulturfonds der Jagdgenossen
Jagdgenossenschaft Kösingen bilanziert ein gutes Jagdjahr und bezuschusst mehrere örtliche Vereine
Ein gutes Jagdjahr sei es gewesen, ohne allzu große Wildschäden. Diese Bilanz zog der stellvertretende Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Kösingen, Karl Wiedenmann, bei der Hauptversammlung im Vereinsheim der Faschingsfreunde Kösingen.
weiter
Essingens Vierziger schwelgten in Erinnerungen
Die Essinger Vierziger der Jahrgänge 1969/1970 feierten ihren Eintritt ins Schwabenalter ganz traditionell. Bereits an Christi Himmelfahrt trafen sie sich zwanglos abends im Lauterburger Dorfhaus, um bei Musik aus den 70er und 80ern und bei alten Fotos Erinnerungen auszutauschen. Am nachfolgenden Freitag gedachten sie auf dem Essinger Friedhof des
weiter
Grauleshofschüler singen für Senioren
Aalen. Am 21. Mai hatte das St. Elisabeth Wohnen und Pflege im Alter über 30 Schüler der ersten bis vierten Klasse der Grauleshofschule für ein Frühlingskonzert zu Gast. Fast eine Stunde lang wurden unter Leitung von Lehrerin Gerti Rauschmayer mit Akkordeons, Gitarren, Flöten und Gesang Geschmäcker der Bewohner und Kinder getroffen. Für „Jung
weiter
Mit dem „English-Professor“ macht Englisch Spaß
Was macht ein Clown an der Oberkochener Dreißentalschule? Er tritt als „English-Professor“ vor seine kleinen Schüler – im kurzen Anzug und mit einer riesigen, grünen Fliege. Das lustige Outfit wird ergänzt durch eine rote und eine blau-weiß gestreifte Socke an beiden Füßen, dazu Badeschlappen und Taucherflossen. Die Grundschulkinder
weiter
Gemeinsames Oratorium
Weihnachtsoratorium in Königsbronn mit Sängern aus Oberkochen
Bei der jüngsten Sitzung hat der evangelische Kirchengemeinderat einstimmig beschlossen, die Aufführung des Weihnachtsoratoriums in Königsbronn zu unterstützen.
weiter
Kurz und bündig
Öffnung des Freibads Westhausen Bei guter Witterung ist das Freibad Westhausen ab Dienstag, 25. Mai, von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Kontaktzeiten bei Schlechtwetter von 10 bis 12 Uhr.Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche Das Jugendrotkreuz wird am Mittwoch, 26. Mai, von 15 bis 17 Uhr erste Hilfe für Kinder und Jugendliche im Feuerwehrhaus Westhausen
weiter
Kurz und bündig
Waikiki-Beach-Party Am Samstag, 29. Mai, ist es wieder soweit, es steigt die 11. Waikiki-Beach-Party in Elchingen. Die Jungs und Mädels von „elchorado“, dem jungen Chor aus Elchingen werden nun bereits zum 11. Mal die Notenblätter zur Seite legen und wieder hundert Tonnen Sand in die Halle beim Flugplatz schaufeln, Palmen aufstellen und
weiter
Kurz und bündig
GemeindenachmittagDer katholische Kirchenchor veranstaltet am Donnerstag, 3. Juni, auf dem Platz vor der Versöhnungskirche einen Gemeindenachmittag.Festgottesdienst an Fronleichnam Der katholische Festgottesdienst am Donnerstag, 3. Juni, findet bei gutem Wetter auf dem Schulhof der Dreißentalschule statt. Bei schlechtem Wetter ist um 9 Uhr Festgottesdienst
weiter
In dieser Woche
Matinée im RathausDer Liederkranz Essingen veranstaltet am Sonntag, 30. Mai, ab 11 Uhr eine Matinée im Rathaus Essingen.GedächtnistrainingAm Mittwoch, 26. Mai, fällt das Gedächtnistraining in der Begegnungsstätte Seniorenzentrum Essingen aus. Nächster Termin ist Mittwoch, 2. Juni, zwischen 10 und 11 Uhr.DreifaltigkeitsfestAm Sonntag, 30. Mai,findet
weiter
Kurz und bündig
Generalversammlung der Bank Der Vorstand der Abtsgmünder Bank lädt am Dienstag, 8. Juni, 19.30 Uhr, zur Generalversammlung in die Kochertal-Metropole Abtsgmünd ein. Für die Unterhaltung sorgt der Komödiant und Liedermacher Ernst Mantel.Latino-Beach-PartySein 85-jähriges Bestehen feiert der Musikverein Hüttlingen mit seinem Scheunenfest vom 11.
weiter
Salz in der Suppe: „Salt Peanuts“
Abtsgmünd. Nach ihrem „gesalzenen“ Auftritt vor zwei Jahren werden die vier grandiosen Stimmen der „Salt Peanuts“ die Zehntscheuer am Mittwoch, 9. Juni, abermals erfüllen. Von Lachtränen bis Gänsehaut wollen die „Salt Peanuts“ wieder alles abrufen, was die Gefühlspalette hergibt. Musikalisch stilsicher von Chanson
weiter
Gasexplosion in einem Zeltlager
Großübung des Regionalverbands Ostwürttemberg der Johanniter-Unfall-Hilfe in Gerstetten
Um 15 Uhr geht der Alarm los, kurz danach trifft die Johanniter-Unfall-Hilfe mit zwölf Wagen, 65 Helfern und neun Hunden am Einsatzort ein. Ein Orkan hatte Jugendliche und ihre Betreuer beim Zelten überrascht und ein Chaos angerichtet: Über 30 Verletzte machten den Einsatz des Katastrophenschutzes erforderlich. Zum Glück nur eine Großübung.
weiter
Polizeibericht
Achtjähriger stirbt nach BadeunfallNattheim. Am Montagvormittag ist ein acht Jahre alter Junge gestorben, der am Sonntag gegen 16.25 Uhr im tieferen Wasser des Nichtschwimmerbeckens im Ramensteinbad leblos entdeckt worden war. Obwohl der Schwimmmeister nach Angaben der Polizei sofort ins Wasser gesprungen war, das Kind herausgeholt und es reanimiert
weiter
Kurz und bündig
Kultureller Abend Die evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen wird am Samstag, 29. Mai, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen, einen kulturellen Abend mit Gästen aus Paraguay veranstalten. Dabei soll Kulinarisches aus deren Heimat angeboten werden.Aktionen beim Aalener Wochenmarkt Die Beschicker der Aalener Wochenmarktes
weiter
In dieser Woche
Orgelmusik zur Marktzeit Am Mittwoch, 26. Mai, um 10 Uhr erklingt die Symphonie Romane D-Dur von Charles-Marie Widor. Es spielt der neue Bezirkskantor aus Geislingen, Thomas Rapp. Der Eintritt ist frei.Jugendtreff Weststadtzentrum Am Mittwoch, 26. Mai trainiert die Jungengruppe im Fitnessraum in Fachsenfeld. Diese Sportgruppe trifft sich immer mittwochs
weiter
Fitness-Sauna
Bisher war Saunieren Entspannung: Zwischen den Schwitzgängen ausruhen, was lesen, plaudern. Nun wird Sauna zum Sport, was sage ich, zum Hochleistungssport. Nur noch gut Trainierte können den Ein-Stunden-Tarif, den die Stadt Schwäbisch Gmünd nun in der Sauna im Gmünder Hallenbad einführen möchte, bewältigen: Von der Kasse im Spurt durchs Drehkreuz,
weiter
Kulturreise in Sächsische Schweiz
Schwäbischer Albverein Bartholomä erkundet einzigartige Naturlandschaft
In Tagestouren durchquerte eine Gruppe des schwäbischen Albvereins Bartholomä unter Führung von Karl Busch mit 24 Teilnehmern die reizvolle Landschaft des Elbsandsteingebirges. Entlang des viel gerühmten Malerweges mit seinen malerischen Felsen, Tafelbergen und bizarren Schluchten folgten sie den Spuren bekannter Maler. Ein Besuch der Kunststadt
weiter
Vortrag: Gefahren neuer Medien
Heubach. Über „Gewaltige Medien – Gefahren neuer Medien“ hält der Jugendsachbearbeiter bei der Polizei Schwäbisch Gmünd, Marcus Lehmann, am Dienstag, 8. Juni, um 19.30 Uhr im Aufenthaltsraum der Realschule Heubach einen Vortrag. Bei dem Vortrag geht Lehmann ein auf Gefahren, die im Internet lauern, von denen Eltern oftmals wenig
weiter
Frische Früchtchen für die Schüler der Lauterner Breulingschule
Der Förderverein „Schule im Dorf“ hat die Initiative ergriffen: Ihm gebührt der Dank, dass die Schüler und Schülerinnen der Breulingschule derzeit einmal in der Woche Gemüse und Obst bekommen. Die Verteilung des Obsts läuft bei dem EU-Programm über einen zugelassenen Schulfrucht Lieferanten. Die Firma Primalat hat die Zulassung beantragt
weiter
Von Rohrstockpädagogen
Blinden- und Sehbehindertenverband im Schulmuseum
Die historische Schulstunde im Schulmuseum Heubach begann mit Gebet, Gymnastik und einem gemeinsamen Lied: Eine Gruppe blinder und sehbehinderter Menschen hatte das Angebot des Schulmuseumsvereins angenommen, das Museum und die Vorsitzende des Vereins zu erleben.
weiter
Lebensfroh
15 Gründe, im Bett zu bleiben
Ferien!!! VFrühstück ans Bett V zweimal, bitte V ein neues, bequemeres Bett haben V weil Bussitze so bequem sind V am Strand weiterschlafen V Kaffee ist leer V Zeitung im Bett lesen V gar nicht aufstehen müssen, weil immer noch wach V überarbeitet sein V sich von Pfingsten erholen V ausnüchtern V Wecker ist weg V draußen ist’s zu kalt V
weiter
Jederzeit für jedermann offen
Drei Tage Kirmes bei der türkisch-muslimischen Ditib-Gemeinde in der künftigen Moschee im Becherlehen
Feiern im Provisorium war am Wochenende bei der Gmünder türkisch-muslimischen Ditib-Gemeinde angesagt. Nicht zum ersten Mal bot eine Kirmes Gelegenheit zum Austausch mit nicht-muslimischen Bürgern. Premiere hatten für diesen Zweck indes die neuen Räume im ehemaligen Baumarkt im Becherlehen, wo im Juni die Arbeiten für die Moschee beginnen sollen.
weiter
Das Heilige suchend
Kloster der Franziskanerinnen lädt ab Sonntag zu Fotoausstellung
Das Kloster der Franziskanerinnen der Ewigen Anbetung zeigt vom kommenden Sonntag an die Fotoausstellung „Gottes Zeit“, die Eindrücke vom Leben und vom Alltag der vergangenen zehn Jahre im Kloster gibt. Die Fotos hat der in Berlin lebende Fotograf Eberhard J. Schorr in den vergangenen zwei Jahren gemacht.
weiter
Pfingsten, tolles Wetter und würziger Feuerwehreintopf
Der Andrang war, wie jedes Jahr, riesig. Und das herrliche Wetter trug seinen Teil dazu bei: Der traditionelle Eintopf der Gmünder Feuerwehr beim Pfingstfest auf dem Oberen Zusenhof ging wieder weg wie warme Semmeln. 150 Liter hatten die Feuerwehrmänner und -frauen zubereitet, mit Kartoffeln, Speck und Gewürzen, erzählte Ralf Schamberger von der
weiter
Ein Flug auf einem Holzbalken
Hallenfest der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd zieht an Pfingsten Besuchermassen auf den Hornberg
Zahlreiche Rundflüge mit dem Motorflugzeug oder dem Segler durchzuführen, Führungen entlang der aufgestellten Segelflug-Oldtimer zu meistern, eine Riesenschar an Besuchern zu bewirten – eine echte Herkulesaufgabe stemmten die Mitglieder der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd am Wochenende. Der Segelflugplatz auf dem Hornberg glich einem Ameisenhaufen.
weiter
Pius-Club feiert 25. Geburtstag
Schwäbisch
Gmünd. Der ökumenische Pius-Club lädt am Freitag, 11. Juni, um 14.30 Uhr zur Jubiläumsfeier in den Gemeindesaal St. Pius in Gmünd, Kiesäcker 10, ein. Gefeiert wird das 25-jährige Bestehen des Clubs. Es gibt Kaffee, Kuchen und Musik von den Mitgliedern des Seniorenorchesters Schwäbisch Gmünd unter Leitung von Norbert Mannert.
weiter
Töpfern für Kinder in Pfingstferien
Schwäbisch Gmünd. An vier Nachmittagen – Montag, 31. Mai, Dienstag, 1. Juni, Mittwoch, 2. Juni und Freitag, 18. Juni, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr – gibt’s im Kreativzentrum der Gmünder VHS im Unipark einen Töpferkurs mit Christine Böhm für Kinder ab sieben Jahren. Auskunft und Anmeldungen bei der VHS unter (07171) 925150 oder
weiter
650-jähriges Bestehen feiern
19. Glaserhauer Treffen in Herlikofen – Sklenes Geburtstag
Unter dem besonderen Aspekt des 650-jährigen Bestehens standen über Pfingsten die 19. Glaserhauer Heimattage statt, die alle zwei Jahre in Herlikofen gefeiert werden. Dabei werden Erinnerungen aufgefrischt und gute Verbindungen zum heutigen Sklene (Glaserhau) gepflegt. So war auch heuer wieder eine Abordnung aus Sklene in Herlikofen, und der Gegenbesuch
weiter
Ein Wunder der Verständigung
Pfingstgottesdienste im Heilig-Kreuz-Münster und in der Augustinuskirche
Über Pfingsten als Wunder der Verständigung sprach Münsterpfarrer Robert Kloker am Sonntag bei seiner Pfingstpredigt im Heilig-Kreuz-Münster. Auch in der evangelischen Augustinuskirche war von Pfingsten als einem Fest der Kommunikation in der Predigt von Pfarrerin Viola Schrenk die Rede.
weiter
Michael Weiß zum Diakon geweiht
Schwäbisch Gmünd / Zwiefalten. Durch Handauflegung und Gebet hat Weihbischof Johannes Kreidler am Samstag zwölf Männer im Zwiefalter Münster zu Ständigen Diakonen geweiht. Zu ihnen gehört Michael Weiß aus Gmünd. Mit ihrem besonderen Auftrag seien diese Männer Zeichen der Liebe Gottes zu den Menschen und Zeichen der Nächstenliebe, sagte Kreidler.
weiter
Auf zwei Rädern durch die Kneipe
„Nord-Süd-Durchquerung“ im „Bassano“ am Pfingstsamstag auf dem Weg zur Kult-Veranstaltung
Ganz langsam, aber sehr sicher ist die „Nord-Süd-Durchquerung“ am Pfingstsamstag im „Bassano“ am Johannisplatz auf dem Weg zur Kult-Veranstaltung. Immer mehr Besucher versammeln sich dort, um röhrenden und knatternden Zweirädern bei ihrer ungewöhnlichen Fahrt durch die Kneipe zu applaudieren.
weiter
Mach Mit(twoch)
Nein, dies ist kein „Guter Morgen“ zum Mittwoch-, sondern zum Dienstagmorgen. Aber wenn der Dienstag da ist, ist der Mittwoch nicht mehr weit. Und damit eine weitere Ausgabe von „Gmünd macht Mittwoch“, dieser Gmünder Marketingaktion, die allein schon als ungewöhnliche Wortschöpfung von sich Reden macht. Die, von einem Gmünder
weiter
Warum sind wir, wie wir sind, und nicht alle gleich? Selbst die Götter im antiken Griechenland wussten auf diese Fragen keine Antworten und riefen deshalb zur Götterolympiade auf. Ausgetragen wurde dieser rein musikalische Wettstreit dann am Donnerstag und Freitag in der Röhlinger Sechtahalle – aufgeführt von der Musical-AG der Schule Röhlingen.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDGisela Schwarz, Am Limes 25, Herlikofen, zum 88. GeburtstagIngeborg Nuß, Brainkofer Straße 14, Herlikofen, zum 85. GeburtstagHertha Bönisch, Brombeerweg 2, zum 85. GeburtstagElisabeth Strecker, Gottlieb-Daimler-Straße 5, Bettringen, zum 85. GeburtstagWalter Hoheisel, Katharinenstraße 34, zum 84. GeburtstagGertrud Aldinger, Hans-Diemar-Straße
weiter
Gmünd braucht offenes Ohr für Energie
Grüne im Gemeinderat kritisieren mangelhaftes Bewusstsein für Sparpotenziale – viele Anträge abgelehnt
Die Ratsfraktion der Gmünder Grünen sieht im Gemeinderat und bei der Stadtverwaltung zu wenig Bewusstsein fürs Energiesparen. Die Grünen belegen dies mit einer Vielzahl von abgelehnten Anträgen. Sie betonen, dass dadurch ein langfristiges Sparpotenzial versäumt und Generationengerechtigkeit vernachlässigt wird.
weiter
Regionalsport (9)
Noch eine Rechnung offen
Fußball, WFV-Pokal: VfR Aalen geht heute als haushoher Favorit ins Finale gegen den Oberligisten FV Illertissen
Es ist der letzte Kraftakt vor der Sommerpause: Der VfR Aalen will am heutigen Mittwoch den zweiten Titel gewinnen und damit der so erfolgreichen Saison die Krone aufsetzen. Im WFV-Pokalfinale trifft der Regionalliga-Meister als haushoher Favorit auf den Oberliga-Fünften FV Illertissen. Böse Erinnerungen an 2009 werden da im Vorfeld wieder wach. Anpfiff
weiter
Dem Himmel entgegen
Klettern ist heute mehr als eine Trendsportart, die in allen Altersgruppen immer beliebter wird
Der Weg nach oben ist mühsam. Doch der Boom hat, anders als vor einigen Jahren angenommen, seinen Höhepunkt noch lange nicht erreicht. Immer mehr Menschen begeistern sich fürs Klettern. Warum? Die Faszination der Höhe, die Kraft der Natur, die besten Wege für Anfänger: eine Spurensuche.
weiter
Zur Person: Timo Preußler
Timo Preußler (26) gehörte bis vor drei Jahren zur weltweiten Kletter-Elite, ehe er seine Profi-Laufbahn beendete. Der Mutlanger hatte in der Jugend mit dem Sport begonnen und schnell Erfolge gefeiert. Er wurde regelmäßig Deutscher Meister, holte bei Junioren-EM und -WM Medaillen und gewann später auch bei den Aktiven einige Titel. Im Jahr 2005
weiter
Mit Bestmarke zur Vizemeisterschaft
Leichtathletik: Ramona Pitan stark im Siebenkampf
Einen guten Start in die Wettkampfsaison feierte die Ellwangerin Ramona Pitan bei den Baden-Württembergischen A-Jugend-Mehrkampfmeisterschaften.Die eigentlich noch B-Jugendliche Pitan (LAV ASICS Tübingen) sicherte sich mit neuer Bestmarke (4816 Punkte) die Silbermedaille. Sie erzielte 15,23 sec über die 100m Hürden und 1,62m im Hochsprung. 9,87m
weiter
EBR auf Erfolgskurs
Schulsport, Fußball, Jugend trainiert für Olympia
Die Schülermannschaft der Eugen-Bolz-Realschule (EBR), bereits Kreismeister im Bereich Realschulen/Gymnasien, hat sich in Schnaitheim für die nächste Runde um die Meisterschaft im Regierungspräsidium Stuttgart qualifiziert.
weiter
VfR: Stürmer Soriano kommt
Fußball, Dritte Liga
Der fünfte Neuzugang hat unterschrieben: Vom Ligakonkurrenten SV Darmstadt 98 wechselt Stürmer Elia Soriano zum VfR Aalen. Der 20-Jährige hat in dieser Saison bislang elf Treffer erzielt.
weiter
So spielten sie
FC Normannia – VfL Kirchheim 5:0 (1:0)FCN: Gruca (83. Froboess) – Krätschmer, Kasunic, Fröhlich, Leichtle – Glück (56. Molner), Mangold, Greco, Stöppler (70. Faber) – Molinari, Bergheim. VfL: Porada – Eisenhardt, Er, Lasarev (46. Polat), Kauffmann, Gürol, Helber, Hertel, Horeth, Ohran (46. Altinsoy), Ziegler (81. Hentschel).
weiter
Brandstetter zu den Blauen
Am Rande bemerkt: Auch Fitim Fazlija muss den VfR Aalen wieder verlassen
Für drei weitere Profis ist am Saisonende Schluss beim VfR Aalen. Mittelfeldspieler Fitim Fazlija, Ersatzkeeper Milan Jurkovic und Stürmer Marcel Brandstetter erhalten keinen neuen Vertrag mehr beim Meister. Der 22-jährige Brandstetter hat bereits einen neuen Verein gefunden. Er trägt künftig das Trikot der Stuttgarter Kickers. Der Offensivspieler
weiter
So spielten sie
VfR Aalen – Stuttgarter Kickers 2:0 (0:0)VfR: Jurkovic – Scheuring, Sulu, Hofmann, Bauer – Barg – Kettemann, Dausch – Schön (73. Wittke) – Grüttner (83. Zimmermann), Lechleiter (77. Almeida-Knüttgen)Kickers: Wagner – Abruscia, Auracher, Rapp, Savranlioglu – Rizzi – Gondorf, Ivanusa (70. Jung)
weiter
Überregional (96)
10 000 Jobs in Gastronomie
Die mehr als 70 000 Vollzeitstellen im Profifußball verteilen sich auf gut 110 000 Personen. Etwa jeder Zehnte davon arbeitet direkt im Profifußball, also bei den Clubs der Bundesliga oder der Deutschen Fußball-Liga, DFL. Allein in der Gastronomie oder Hotellerie hängen über 10 000 Stellen vom professionellen Fußball ab. In der Bekleidungsindustrie
weiter
13-Jähriger auf Mount Everest
Junger Amerikaner bricht alle Rekorde
Als bislang jüngster Mensch der Welt hat ein 13-jähriger Amerikaner den Mount Everest erklommen. Der Kalifornier Jordan Romero erreichte am Samstag zusammen mit seinem Vater, seiner Stiefmutter und drei Sherpas den Gipfel des höchsten Berges der Welt. Bislang hielt Temba Tsheri aus Nepal den Rekord als jüngster Everest-Bezwinger. Er erreichte den
weiter
Absturz wegen Pilotenfehler?
158 Tote bei Bruchlandung in Indien
Ein Pilotenfehler hat möglicherweise zu dem Flugzeugabsturz in Indien mit 158 Todesopfern geführt. Acht Insassen überlebten das Unglück.
weiter
Achtjähriger Junge im Freibad ertrunken
Bei tragischen Freibad-Unfällen sind an den Pfingstfeiertagen im Südwesten zwei Menschen ums Leben gekommen, darunter ein acht Jahre alter Junge. Gäste des Schwimmbades in Nattheim (Kreis Heidenheim) hatten seinen leblosen Körper am Sonntag entdeckt, als er an der Wasseroberfläche im Nichtschwimmerbecken trieb. Bademeister und Notarzt versuchten
weiter
Armin Veh wird Trainer des Hamburger SV
Überraschung beim Hamburger SV. Armin Veh wird der neue Trainer. Als Sportchef kommt der ehemalige Spieler Bastian Reinhardt.
weiter
Auch nur ein Mensch
In körperlich beängstigender Verfassung: Whitney Houston in Stuttgart
Schwer atmend und über weite Strecken schlicht überfordert hat die einstige Soul-Diva Whitney Houston am Samstag in Stuttgart ein durchwachsenes Konzert gegeben. Viele Fans standen dennoch zu ihr.
weiter
Ausschluss von Tomczyk trübt die Freude bei Audi
Triumph und Tristesse: Der späte Ausschluss des Zweitplatzierten Martin Tomczyk hat bei Audi die Freude über Mattias Ekströms Sieg beim 111. Lauf der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) in Valencia getrübt. Die Sportkommissare strichen den Rennfahrer aus Rosenheim wegen eines Reglementverstoßes aus der Ergebnisliste. Er hatte beim zweiten Saisonlauf
weiter
Ballack: Kein Wunder
Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack hat seine Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft abgehakt und hofft nicht mehr auf ein Wunder. 'Die WM ist passé', sagte der 33-Jährige bei der ZDF-Unterhaltungsshow 'Wetten dass. . .?' auf Mallorca. Zuletzt hatten einige Ärzte behauptet, dass Ballack trotz seiner schweren Sprunggelenksverletzung
weiter
Bamberger starten furios ins Halbfinale
Pokalsieger Bamberg und die Eisbären Bremerhaven haben zum Auftakt der Halbfinal-Play-offs in der Basketball-Bundesliga ihre Heimspiele gewonnen und damit jeweils den ersten Schritt in Richtung Finale gemacht. Die Brose Baskets Bamberg bezwangen gestern das Überraschungsteam der New Yorker Phantoms Braunschweig mit 86:77 (50:38), Bremerhaven setzte
weiter
BayernLB will von Kärnten die Milliarden zurück
Mit schweren Vorwürfen will Bayerns Landesbank beim Land Kärnten nach Informationen der 'Süddeutschen Zeitung' Schadenersatzzahlungen für die Verluste durchsetzen, die nach der Übernahme der Hypo Alpe Adria entstanden. Kärntens früherer inzwischen verstorbener Regierungschef Jörg Haider soll die Landesbank betrogen haben. Das geht aus einem
weiter
Beim Comeback Zwölfte
Mountainbikerin Sabine Spitz nach acht Monaten zurück
Mountainbike-Olympiasiegerin Sabine Spitz (Murg-Niederhof) hat in Offenburg bei ihrem Weltcup-Comeback nach achtmonatiger Verletzungspause den zwölften Platz belegt. Beim dritten Lauf des Cross-Country-Weltcups kämpfte sich die 38-Jährige von Startplatz 46 mehr als 30 Ränge nach vorne und war am Ende der 26,6 km Renndistanz beste Deutsche vor Anja
weiter
Bodensee-Flaute: Kampfloser Sieger
Match Race-Weltmeister Adam Minoprio und sein Team haben den deutschen Match Race Grand Prix auf dem Bodensee gewonnen. Weil eine totale Flaute das Finalduell verhinderte, flossen die 10 000 Euro Preisgeld kampflos an den Segler aus Neuseeland. Minoprio und ETNZ/BlackMatch Racing hatten in der Vorrunde Platz zwei belegt, ihr Finalgegner Jesper Radich
weiter
Böen stoppen Ballon-Aktion
Kulturhauptstadt leidet auch unter Vandalen
Windböen und Vandalen haben gestern im Ruhrgebiet eines der wichtigsten Projekte des Kulturhauptstadt-Jahres vorübergehend gestoppt. Die Schachtzeichen, 311 große gelbe Heliumballons, konnten wegen des Wetters nicht in die Luft steigen. Nachdem sich einer der gelben Riesen-Ballons gelöst hatte, wurde an allen Standorten im Revier die Kunst-Aktion
weiter
Cortese bremst sich in Le Mans selber aus
Der eine verbremst sich, der andere verpokert sich: Auf dem Kurs von Le Mans sind die deutschen Hoffnungsträger im Motorrad-WM-Zirkus nur hinterher gefahren. Beim dritten WM-Lauf blieb für Sandro Cortese (Berkheim) als Sechster und Stefan Bradl (Zahling) als Neunter nur eine Statistenrolle. In der Klasse bis 125 Kubikzentimeter profitierte Cortese
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Finale in Madrid FC Bayern - Inter Mailand 0:2 (0:1) TESTSPIEL in Girlan FC Südtirol - Deutschland 0:4 (0:0) LÄNDERSPIELE Türkei - Tschechien 2:1 (1:0) Kroatien - Wales 2:0 (1:0) Australien - Neuseeland 2:1 (0:1) FRAUENFUSSBALL LÄNDERSPIEL in Cleveland USA - Deutschland 4:0 (2:0) Tore: 1:0 Wambach (30., Foulelfmeter),
weiter
Dennis Endras sahnt ab
Große Ehre für Dennis Endras: Der Torhüter wurde bei der Eishockey-WM als erster Deutscher überhaupt zum 'MVP', dem wertvollsten Spieler des Turniers, gewählt. Der 24-Jährige von Vizemeister Augsburg - zusammen mit Verteidiger Christian Ehrhoff im Allstar-Team der WM - hatte mit der Auszeichnung gar nicht gerechnet: 'Man hatte mir nur gesagt,
weiter
Der Traum heißt 2012
Franck Ribéry bleibt bis 2015 - Rückkehrer Braafheid soll Defensive stärken
2012 findet das Champions-League-Finale in München statt. Kein Wunder, dass der FC Bayern nach der Final-Niederlage ein ambitioniertes Ziel ausgegeben hat: jetzt eben in zwei Jahren die Königsklasse gewinnen.
weiter
Deutsche Teams legen in den Finalspielen vor
Der VfL Gummersbach und der TBV Lemgo stehen dicht vor Erfolgen im Handball-Europapokal. Gummersbach hat nach dem 34:25 (18:12)-Sieg im Final-Hinspiel gegen Fraikin Granollers (Spanien) bereits eine Hand am Cup der Pokalsieger. Und auch der TBV Lemgo hat sich mit dem 24:18 (12:8) in eigener Halle gegen die Kadetten Schaffhausen eine glänzende Ausgangsposition
weiter
Die Krone fürs Meeresmuseum
Stralsunder Ozeanum ausgezeichnet
Das Deutsche Meeresmuseum Ozeaneum in Stralsund ist Europas Museum des Jahres 2010. Im finnischen Tampere nahm Museumsdirektor Harald Benke an Pfingsten die Auszeichnung vom letztjährigen Preisträger, dem Salzburg Museum, entgegen. Er sprach von einem 'krönenden Moment'. Der 'European Museum of the Year Award' gilt als Museums-Oscar, zu den Gewinnern
weiter
DIHK: Euro-Krise bringt Wachstum
Die Euro-Krise und der Kursverfall der Gemeinschaftswährung bringt nach Ansicht des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) der Wirtschaft ein Milliarden-Plus. Insgesamt belaufe sich der Wachstumsimpuls unter dem Strich auf rund 5 Mrd. EUR, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Dies sichere zudem etwa 80 000 Arbeitsplätze in
weiter
Dirk Nowitzki will Vertrag mit Dallas auflösen
Die Spekulationen über die Zukunft von Basketball-Nationalspieler Dirk Nowitzki in der nordamerikanischen Profiliga NBA haben neue Nahrung erhalten. Offenbar will der Würzburger seine Option ziehen und den bis 2011 laufenden Vertrag mit den Dallas Mavericks vorzeitig auflösen. Laut des US-Sportsenders ESPN habe sich Nowitzki bereits für diese Option
weiter
Drei Tote bei Unfällen mit Motorradfahrern
Sommerliche Temperaturen, aber auch viele Unfälle zu Pfingsten: Zahlreiche Menschen haben das sonnige Wochenende im Südwesten für Ausflüge ins Grüne genutzt. Doch die Feiertage wurden auch von Unfällen überschattet. Dabei kamen drei Motorradfahrer ums Leben. So endete für einen 44-Jährigen die Ausfahrt mit dem Motorrad am Pfingstsonntag tödlich.
weiter
Erfolg und flaue Gefühle
Eishockey: Krupp lässt Zukunft offen
Die Eishockey-WM ist zu Ende, Team Deutschland einer der Gewinner, obwohl am Ende 'nur' Platz vier stand. Zeit, in diesem Gefühl zu schwelgen, bleibt wenig. Nun steht die Personalie 'Uwe Krupp' auf dem Plan.
weiter
Fast 28 000 Socken für den Weltrekord
Vergnügungspark Tripsdrill hofft mit langer Leine auf Eintrag im 'Guinness-Buch'
Die längste Sockenleine der Welt hängt im Vergnügungspark Tripsdrill im baden-württembergischen Cleebronn. Über genau 2324,08 Meter spannt sich die Schnur mit 27 868 Socken und Strümpfen kreuz und quer durch das Gelände des Parks, sagt Sprecherin Karolina Manitz. Die bisherige Bestmarke im 'Guinness Buch der Rekorde' lag bei 24 725 Socken auf
weiter
Feuer auf dem 'Traumschiff'
Mehr als 600 Menschen evakuiert - Niemand verletzt
Schrecken auf dem 'Traumschiff': Im Maschinenraum des Kreuzfahrtschiffes 'MS Deutschland' ist am Pfingstsonntag in Norwegen ein Feuer ausgebrochen. Mehr als 600 Menschen mussten evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Ein Teil der 364 Passagiere war gestern bereits auf dem Rückweg nach Hause, sagte ein Sprecher der Reederei. Das Schiff, berühmt
weiter
Finanzwerte im Sog
Dax setzt bei sinkendem Euro-Kurs Talfahrt fort
Der deutsche Aktienmarkt hat angesichts schlechter Nachrichten aus Spanien und eines sinkenden Euro-Kurses seine Talfahrt am Pfingstmontag fortgesetzt. In Spanien war am Wochenende die Sparkasse Caja Sur vor dem Bankrott gerettet und unter die Kontrolle der obersten Aufsichtsbehörde gestellt worden. Der Euro sank gestern wieder unter die Marke von
weiter
Frustrierte Hamburger beglückwünschen Kiel THW hat Titelgewinn nun selbst in der Hand
Der THW Kiel hat im Spitzenspiel die Nerven bewahrt und steuert nach dem Sieg in Hamburg seinem 16. Titel entgegen. Balingen endgültig gerettet.
weiter
Fußball-Frauen: Höchste Pleite seit 14 Jahren
. Die höchste Niederlage seit über 14 Jahren hat bei den deutschen Fußballerinnen 399 Tage vor dem Beginn der WM im eigenen Land (26. Juni bis 17. Juli 2011) tiefe Spuren hinterlassen. 'Wir wollen nichts schönreden, wir müssen mit der Klatsche klarkommen', sagte Trainerin Silvia Neid nach dem 0:4 im Duell der Rekord-Weltmeister in Cleveland gegen
weiter
FUSSBALL-NOTIZEN vom 25. Mai
Auftakt vor vollem Haus Eröffnung: Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat das Endspielstadion der WM eröffnet. 76 000 Zuschauer waren im ausverkauften Soccer City Stadium in Johannesburg Zeuge des nationalen Pokalfinales zwischen Ama Zulu und Wits University. In der 230 Millionen teuren Spielstätte wird am 11. Juni auch das WM-Eröffnungsspiel zwischen
weiter
GEWINNZAHLEN
20. AUSSPIELUNG LOTTO 12 13 19 39 43 49 Zusatzzahl 31 Superzahl 9 TOTO 2 1 2 2 1 1 1 1 2 1 1 1 0 6 AUS 45 13 21 23 31 34 40 Zusatzspiel 42 SPIEL 77 7 3 0 5 0 8 1 SUPER 6 0 9 4 1 6 0 ohne Gewähr
weiter
GM kehrt wieder an die Börse zurück
Das US-Finanzministerium bereitet die Rückkehr des verstaatlichten Autokonzerns General Motors an die Börse vor. Die Beratungsfirma Lazard Freres & Co. wurde mit der Vorbereitung des Börsengangs beauftragt. Die US-Regierung hatte im Rahmen des inzwischen abgeschlossenen Insolvenzverfahrens 61 Prozent des Aktienkapitals an General Motors übernommen.
weiter
Go Trabi go
Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? Wie richtig gespart wird, ist in Sachsen zu sehen. Vom Osten lernen heißt sparen lernen.
weiter
Goldene Palme geht nach Thailand
Apichatpong Weerasethakul hat auf den Filmfestepielen von Cannes die Goldene Palme gewonnen. Ebenfalls ausgezeichnet: Juliette Binoche.
weiter
Harald Wohlfahrt weiter der beste Koch
Baiersbronner Küchenchef erster auf Hornstein-Liste - Südwesten festigt Spitzenposition
Der Südwesten hat seinen Ruf als Hochburg der Feinschmecker bestätigt. In der neuen 'Hornstein-Liste' rangieren Restaurants und Hotels aus dem Südwesten wieder auf Spitzenplätzen. Bester deutscher Küchenchef bleibt demnach Harald Wohlfahrt von der Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) mit 99,3 von 100 Punkten.
weiter
Hauk will Mobilfunk-Milliarden
CDU-Fraktionschef: Länder sollen an Versteigerung beteiligt werden
CDU-Fraktionschef Peter Hauk fordert eine Beteiligung der Länder an Einnahmen aus der Mobilfunk-Auktion. So komme der Ausbau schneller voran.
weiter
Heißluftballon im Vorgarten
Wegen Thermik von angepeilter Landestelle weggetrieben
Ein Heißluftballon mit 16 Insassen ist am Samstagabend in Hennef bei Bonn in einem Vorgarten gelandet. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Ballon wegen einer nicht vorhersehbaren Thermik von der beabsichtigten Landestelle weggetrieben. Der Pilot habe keine Möglichkeit mehr gehabt, auf den Flug einzuwirken. Ballonfahrer und Hausbewohner blieben unverletzt.
weiter
Hermann Gerland faucht und geht
Nach dem verlorenen Champions-League-Finale am späten Samstagabend in Madrid gab Bayern Münchens Co-Trainer Hermann Gerland mal wieder den 'Tiger' aus vergangenen Zeiten. 'Alles nur Vermutungen' fauchte der Assistent von Coach Louis van Gaal auf die Frage, ob er denn etwas Wehmut empfinden würde angesichts der Tatsache, dass er nun wieder als Drittliga-Trainer
weiter
Heroin auf Rezept
Diamorphin ist synthetisch hergestelltes Heroin und chemisch identisch mit diesem. Die 1874 entdeckte Flüssigkeit sollte als Morphium-Ersatz dienen, aber nicht abhängig machen. Das Gegenteil war der Fall. Nach einem Modellversuch wird Diamorphin seit Juli 2009 in Deutschland an Heroinsüchtige in Spezialeinrichtungen vergeben. Betroffene müssen seit
weiter
Heroin: Städte warten ab
Auf dem Land noch viele Fragezeichen um Diamorphin-Abgabe
Es war ein langes Ringen, bis das Land die kontrollierte Heroin-Abgabe auf den Weg brachte. Bei der Umsetzung gibt es noch viele Fragezeichen - Abhängige auf dem Land müssen wohl länger warten.
weiter
HSV: Gerüchte um Kevin Keegan
Die Trainersuche beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV ist um einen prominenten Namen reicher. Laut der Londoner Zeitung 'Daily Mail' soll der einstige HSV-Publikumsliebling Kevin Keegan eine neue Mannschaft aufbauen. Keegan spielte als erster britischer Profi von 1977 bis 1980 in Hamburg. Der frühere englische Nationalcoach war als Trainer zuletzt
weiter
Island-Vulkan spuckt nicht mehr
Der Gletschervulkan auf Island spuckt keine Asche und keine Lava mehr. Anderthalb Monate nach Beginn des Ausbruchs drohen dem Flugverkehr in Europa damit keine neuen Störungen durch Vulkanasche von der Atlantikinsel. Wie das Meteorologische Institut in Reykjavik gestern angab, strömt seit dem Wochenende nur noch Wasserdampf aus dem Krater auf dem
weiter
Kampf um Karstadt
Wer bekommt den Zuschlag für die 120 Standorte der Kaufhaus-Kette?
Das monatelange Ringen um den angeschlagenen Warenhaus-Konzern Karstadt steht unmittelbar vor der Entscheidung. Zwei oder möglicherweise auch drei Interessenten stehen als Bieter bereit.
weiter
Kein Wort zu Blutspur Fall Bögerl: Polizei mit Kleinarbeit befasst
Auch zwei Wochen nach ihrem Verschwinden fehlt von der entführten Maria Bögerl aus Heidenheim jede Spur. Die Ermittler wollen sich nun vor allem auf die unzähligen Hinweise zu dem Fall konzentrieren. 'Das ist kriminalistische Kleinarbeit', sagte ein Polizeisprecher. Flächendeckend gesucht werde nach der Frau nicht mehr. Bislang seien rund 1500 Hinweise
weiter
Kleiner Mann, großer Preis
Die Auszeichnungen des 47. Theatertreffens in Berlin, das gestern zu Ende ging
Gestern ging das Berliner Theatertreffen zu Ende - erstmals wurden ausschließlich moderne Stücke gespielt. Preise wurden auch noch verteilt.
weiter
Köhler irritiert die deutsche Truppe
Bundespräsident Horst Köhler fordert 'einen politischen Diskurs in der Gesellschaft' über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Den Soldaten solle Respekt und Anerkennung gezollt werden, 'denn sie leisten wirklich Großartiges unter schwierigsten Bedingungen.' Sein Blitzbesuch in Afghanistan hat für Irritationen bei der Truppe gesorgt. Einem Medienbericht
weiter
KOMMENTAR · BUNDESHAUSHALT: Zeit der Klientelpolitik ist vorbei
Alle Minister haben gute Ideen, wenn es ans Sparen geht- so lange es nicht das eigene Ressort betrifft. Und so werden in den nächsten zwei Wochen bis zur Sparklausur des Bundeskabinetts in Schloss Meseberg täglich neue Vorschläge lanciert. Wenigstens in einem Punkt ist man sich wohl schon einig: An Bildung und Forschung wird trotz aller Unkenrufe
weiter
KOMMENTAR · NORDKOREA: Frustrierendes Spiel
Die militärischen Spannungen auf der koreanischen Halbinsel steigen - wie schon so oft. Es gibt kaum Zweifel, dass der Norden erneut seine Bereitschaft zu einem hochriskanten Poker unter Beweis gestellt hat. Gleichzeitig zeigen Südkoreas Gegenmaßnahmen, wie beschränkt die Macht der internationalen Staatengemeinschaft auf das nordkoreanische Regime
weiter
KOMMENTAR: Begehrter Pleitekandidat
Bis Freitag muss der Insolvenzverwalter über die Warenhaus-Kette Karstadt entscheiden. Das ist die erste gute Nachricht: Das Pokern hat ein Ende und mit ihm die Zeit der Unsicherheit, die für ein Unternehmen immer auch Einbußen bringt. Die zweite gute Nachricht: Es gibt mehrere Interessenten; der Pleite-Kandidat Karstadt ist also begehrt. Noch völlig
weiter
KOMMENTAR: Noch gibt es den Lichtblick
Mit ihrem vierten Platz bei der Eishockey-WM hat die Nationalmannschaft Großartiges geleistet, hat für eine Rieseneuphorie gesorgt. 'Endlich ist unser Sport national, nicht nur regional wahrgenommen worden', meint Bundestrainer Uwe Krupp. Der Beginn einer besseren Zukunft also? Antwort: leider nein. Das Übel liegt in den Strukturen. Der DEB als nationaler
weiter
KOMMENTAR: Taktische Phantasie fehlt
Louis van Gaal ist ein Taktik-Fuchs. Dass der Niederländer ausgerechnet in seiner Spezialdisziplin von seinem Ex-Schüler José Mourinho ausgetrickst wurde, muss den damaligen Lehrmeister schmerzen. Van Gaal hat es nicht geschafft, seiner Mannschaft ein Spezialrezept gegen ein unglaublich geordnet und systemisch auftretendes italienisches Team zu verordnen.
weiter
Korea: Spannung steigt
US-Außenministerin Clinton will Eskalation verhindern
Die USA stufen die Lage auf der koreanischen Halbinsel nach der Versenkung des südkoreanischen Kriegsschiffs 'Cheonan' als sehr gefährlich ein. Südkorea droht dem Norden mit scharfen Militäraktionen.
weiter
KULTURTIPP: Richtig viel los unterm Zeltdach
Joe Bonamassa, The Baseballs, Nina Hagen, Ten Years After, Ottfried Fischer und Michael Schenker - das Ulmer Zelt bietet derzeit wieder ein ausgesuchtes Programm voller Rock und Pop, Weltmusik und Blues, Comedy und Kabarett. Und das noch bis zum 3. Juli. Das Programm der kommenden Tage: Am Mittwoch legt die mexikanische Latin-Ska-Band Panteón Rococó
weiter
LEITARTIKEL · BUNDESPRÄSIDENT: Der Nichtwahrnehmbare
Zu den Klassikern journalistischer Bonmots gehört die verzweifelte Suche nach einem Langläufer: 'Wo ist Behle?' jammerte Bruno Moravetz in unverkennbar siebenbürgischem Zungenschlag ins Mikrophon, als die Kameras 1980 beim olympischen 15-Kilometer-Langlauf Jochen Behle nicht einfingen. 30 Jahre später fragt niemand, wo Behle ist, denn der Bundestrainer
weiter
Leute im Blick vom 25. Mai
Bono Der Sänger der irischen Rockband U2, Bono, ist am Freitag in München notoperiert worden. Der 50-Jährige muss deshalb den Start der geplanten Tournee verschieben. Wie das Management des Sängers auf der Internetseite der Band mitteilte, habe es sich bei dem Eingriff am Rücken um eine unerwartete Operation gehandelt. Zunächst werde der für
weiter
Liebling Basso ist wieder da
Die Rückkehr in den kleinen Kreis der weltbesten Radprofis hat Ivan Basso ganze 1117 Tage gekostet. Am 2. Mai 2007 hatte er tränenreich gestanden, Kunde des spanischen Doping-Arztes Eufemiano Fuentes gewesen zu sein. Nun meldete sich der Liebling der Tifosi auf der 15. Etappe des Giro d'Italia mit seinem ersten großen Sieg zurück. In eindrucksvoller
weiter
LOTTERIE vom 25. Mai
Süddeutsche Klassenlotterie 1 Million Euro entfällt auf Losnummer 1 916 876. Je 100 000 Euro auf die Losnummern 0 144 695, 0 332 431, 0 830 601, 1 521 374 und 1 620 372. Je 50 000 Euro auf die Losnummern 0 040 405, 0 071 769, 0 546 852, 1 363 241 und 1 718 629. Je 25 000 Euro auf Losnummern 0 026 391, 0 126 805, 0 143 945, 0 631 785 und 1 768 926.
weiter
Mohr in Bolts Schlepptau
Stabhochspringer und Sprint-Weltmeister setzen Akzente
Neue Show von Usain Bolt - und bei der zweiten Station der Diamond League ein deutscher Stabhochsprung-Sieg: Die Leichtathletik-Schlagzeilen.
weiter
Mourinho sucht die nächste Herausforderung
Abschied von Inter Mailand beschlossen - Real Madrid bietet zehn Millionen Euro im Jahr
Zwei Tage nach dem Champions-League-Triumph bestätigte der portugiesische Startrainer José Mourinho, dass er Inter Mailand verlassen wird. Der Wechsel zu Real Madrid ist nur noch Formsache.
weiter
NA SOWAS . . . vom 25. Mai
Zur Rettung von acht Entenküken ist die Polizei in Salzgitter ausgerückt. Eine Entenmutter hatte auf dem Weg zu einem Teich mit ihren Schützlingen eine Straße überquert. Dabei fielen acht Küken ihres Gefolges in einen Gullyrost. Die Entenmutter klagte so lautstark über ihren Verlust, dass Passanten die Polizei riefen. Nachdem die Beamten die
weiter
NOTIZEN vom 25. Mai
Kaum Staus zu Pfingsten Stuttgart - Nahezu freie Fahrt hatten Autofahrer am Pfingstwochenende auf den Straßen im Südwesten: Die befürchteten kilometerlangen Staus zu Ferienbeginn blieben aus. Kleine Staus gab es lediglich auf den Bundesstraßen 31 und 33 am Bodensee. Auch auf der A8 mussten sich Pfingsturlauber zwischen Mühlhausen und Ulm-West gedulden.
weiter
NOTIZEN vom 25. Mai
Mehr Öko-Patente Regenerative Energien sind dem Deutschen Patent- und Markenamt zufolge nach wie vor eine Wachstumsbranche. Das belegen die Anmeldezahlen für Patente bei der Behörde im Jahr 2009. So seien in der Solartechnik im vergangenen Jahr 590 Anmeldungen mit Wirkung für Deutschland veröffentlicht worden, 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Streckenrekord
weiter
NOTIZEN vom 25. Mai
Hubschrauber abgestürzt Vier Männer sind am Pfingstsonntag beim Absturz eines Hubschraubers in Thüringen ums Leben gekommen. Ein 22-Jähriger sowie zwei 50 Jahre alte Männer hatten den 49 Jahre alten Piloten und seine Maschine für einen privaten Rundflug gebucht, berichtete die Polizei. Die Maschine vom Typ Fairchild-Hiller FH 1100 war am Rande
weiter
NOTIZEN vom 25. Mai
Raketen für den Iran Wenige Tage nach Russlands Zustimmung zu Sanktionen gegen den Iran haben die USA grünes Licht für russische Waffenlieferungen in den Iran gegeben. Die US-Regierung bestritt einen direkten Zusammenhang. Die Zustimmung sei Ausdruck einer neuen Partnerschaft, die Präsident Barack Obama mit Russland aufbauen wolle. Russland kann
weiter
NOTIZEN vom 25. Mai
Auf dem Sprung zur EM Volleyball: Die deutschen Männer sind beim ersten Qualifikationsturnier für die EM 2011 ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Gegen die Außenseiter Estland, Kroatien und Gastgeber Montenegro gab sich das Team von Bundestrainer Raúl Lozano in Bar keine Blöße und feierte drei ungefährdete Siege. Am kommenden Wochenende kann
weiter
Oder-Hochwasser erreicht Brandenburg
Die Vorboten des Oder-Hochwassers erreichen Deutschland. Gestern wurde für den südlichen deutschen Oder-Abschnitt von der Neißemündung bei Ratzdorf bis zum Stadtrand von Frankfurt die Alarmstufe 1 ausgerufen, wie das Hochwassermeldezentrum Frankfurt (Oder) mitteilte. Die Alarmstufe gilt auch für das Mündungsgebiet der Neiße, wohin sich das Oderwasser
weiter
Pfingstfestspiele mit einer anderen 'Carmen'
Wie kann ein neuer Blick auf 'Carmen' aussehen? Teodor Currentzis und Philippe Arlaud suchen ihn bei den Pfingstfestspielen in Baden-Baden.
weiter
Rettungsfonds kaum benötigt
Aus dem so genannten Deutschlandfonds haben Firmen einem Medienbericht zufolge bislang rund ein Zehntel der zur Verfügung stehenden Summe abgerufen. Bis Mitte Mai habe es Zusagen über insgesamt 12,4 Mrd. EUR gegeben, berichtete die 'Bild'-Zeitung unter Berufung auf interne Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums. Rund 14 000 Unternehmen hätten Hilfen
weiter
Schäuble kritisiert Renditeziel der Deutschen Bank
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die Finanzmärkte und in diesem Zusammenhang auch Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann kritisiert. Eine 'Rendite von 25 Prozent', wie Ackermann sie für angemessen halte, könne ein produzierendes Unternehmen nicht leisten, sagte er der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'. 'Daraus müssen wir schließen,
weiter
Seehofer kündigt Prag-Reise im Herbst an
Treffen auf Staatsebene könnte Klima zwischen Bayern und Tschechien verbessern
Überwiegend moderate Töne haben den 61. Sudetendeutschen Tag geprägt. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) kündigte in Augsburg an, im Herbst zusammen mit Sudetendeutschen nach Prag reisen zu wollen, um einen bayerisch-tschechischen Dialog einzuleiten. Dabei wolle er Streitpunkte nicht aussparen und auch die umstrittenen Benes-Dekrete
weiter
So spielten sie
FC Bayern - Inter Mailand 0:2 (0:1) Schiedsrichter: Howard Webb (England) Tore: 0:1 Milito (35.), 0:2 Milito (70.) Zuschauer in Madrid: 74 954 (ausverkauft)
weiter
Sozialetat kein Tabu
Schäuble bringt Kürzungen ins Gespräch - Spardebatte wird hitziger
Der Bundesfinanzminister will auch im Arbeits- und Sozialetat sparen. Hierfür bringt er eine Neuausrichtung der sozialen Sicherungssysteme ins Spiel.
weiter
Sparkasse in Spanien gerettet
Mitten in der Schuldenkrise muss in Spanien ein angeschlagenes Geldinstitut vor dem drohenden Bankrott gerettet werden. Die Bank von Spanien als oberste Aufsichtsbehörde stellte die regionale Sparkasse Caja Sur unter ihre Kontrolle und setzte deren Vorstand ab. Zuvor waren Verhandlungen über eine Fusion mit einem Konkurrenten geplatzt. Caja Sur mit
weiter
SPD droht mit Neuwahlen
Im Koalitionspoker nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat SPD-Landeschefin Hannelore Kraft der CDU indirekt mit Neuwahlen gedroht. 'An Neuwahlen denke ich jetzt nicht. Aber das hängt davon ab, mit welcher Ernsthaftigkeit die CDU die Gespräche führt', sagte Kraft. Nach dem Scheitern der rot-rot-grünen Sondierungsrunde hatte Kraft der CDU
weiter
SPLITTER
Sat 1 mit Quotenrekord Das Champions-League-Finale hat das Quoten-Fernduell gegen 'Wetten, dass. . .?' klar gewonnen. 11,89 Millionen TV-Zuschauer (Marktanteil 41,5 Prozent) verfolgten am Samstagabend die 0:2-Niederlage des FC Bayern in Sat 1. Damit war die Live-Übertragung aus Madrid die meistgesehene Fernsehsendung am Pfingstwochenende. Am Sonntag
weiter
Sport schlägt Spiel
'Wetten, dass . . .?' hat am Sonntagabend immerhin 8,65 Millionen (32,3 Prozent) TV-Zuschauer vor die Bildschirme gelockt und war an dem Tag Spitzenreiter. Wochenend-Gesamtsieger wurde allerdings das Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern München und Inter Mailand am Samstagabend mit 11,89 Millionen (41,5 Prozent) Zuschauern. dpa
weiter
STICHWORT · BENES-DEKRETE: Umstrittener Rechtsakt
Die Benes-Dekrete schufen die Voraussetzung für die 1945 von den Alliierten im Potsdamer Abkommen gebilligte Ausweisung der deutschen Minderheit aus der Tschechoslowakei. Damit sollten die Sudetendeutschen für ihre angebliche Unterstützung der deutschen Nationalsozialisten bestraft werden. Die vom früheren tschechoslowakischen Präsidenten Edvard
weiter
Stierkämpfer geht es besser
Der bei einem Stierkampf schwer verletzte spanische Torero Julio Aparicio hat gestern die Intensivstation verlassen. Sein Zustand bessere sich, erklärte das Madrider Krankenhaus, in dem der 41-Jährige behandelt wird. Ein Stier hatte am Freitagabend in der Arena Las Ventas den Matador regelrecht aufgespießt, nachdem dieser hingefallen war. Das rechte
weiter
Süden erhöht den Druck
Das verbale Säbelrasseln ist Teil von Südkoreas Maßnahmen gegen die Aggression Nordkoreas. Als erste unilaterale Strafmaßnahmen setzt die Regierung von Präsident Lee Myung-bak in Seoul mit Ausnahme des südkoreanischen Engagements in Nordkoreas Sonderwirtschaftszone Kaesong alle Wirtschaftskontakte aus und verbietet nordkoreanischen Schiffen die
weiter
Theoretische Forderungen auf Gewerbesteuer
Außer Köln haben zuletzt alle Städte mit Karstadt-Filialen bereits offiziell über die Forderungen an die Warenhauskette entschieden. Fast alle diese Kommunen wollen verzichten. Der Insolvenzverwalter hatte bei allen 94 Städten mit Karstadt-Standorten eindringlich für einen Steuererlass geworben. Dabei geht es um eine Steuerforderung der Gemeinden
weiter
Tilgung offenbar mit Pause
Griechenland muss Partner-Ländern eine zusätzliche Servicegebühr zahlen
Griechenland kann die Tilgung der Finanzspritzen der Euro-Länder offenbar unterbrechen, muss aber zusätzlich zu den Zinsen eine Servicegebühr zahlen.
weiter
Timo Boll: Durchhänger nur auf der Matratze
Damen und Herren starten mit jeweils zwei Siegen in die Tischtennis-Weltmeisterschaft
Optimaler Auftakt bei der Tischtennis-Mannschafts-WM in Moskau. Die Damen und die Herren starteten mit jeweils zwei Siegen in die Titelkämpfe.
weiter
TORE + PUNKTE + TABELLEN
REGIONALLIGA Eintr. Frankfurt II - SSV Ulm 46 2:2 (2:1) Tore: 1:0 Boller (13.), 1:1 Schürg (14.), 2:1 Tsoumou (32.), 2:2 Braig (70.). - Zuschauer: 720. VfR Aalen - Stuttg. Kickers 2:0 (0:0) Tore: 1:0, 2:0 Grüttner (56., 73.). - Z.: 3633. Reutlingen - Weiden1:1 (0:1) Tore: 0:1 Romano (34.), 1:1 Bogdanovic (83.). - Zuschauer: 1000. Pfullendorf - Greuther
weiter
Tornados richten Schäden an
Mehrere Orte in Brandenburg und Sachsen betroffen
Mühlberg - Unwetter mit Tornados haben am Pfingstmontag in Brandenburg und Sachsen schwere Schäden angerichtet. In mehreren Orten wurden Häuser durch die Wirbelstürme beschädigt. Verletzte gab es aber offenbar nicht. Ein Wirbelsturm raste durch die knapp 4500 Einwohner zählende Stadt Mühlberg in Brandenburg und deckte laut Polizei die Dächer
weiter
Träsch bangt um WM
Torhüter- und Kapitänsfrage entschieden, aber noch geheim
Joachim Löw weiß schon, wer bei der WM im Tor stehen wird und wer als Kapitän vorangehen soll. Favoriten sind Manuel Neuer und Philipp Lahm. Dem Stuttgarter Christian Träsch droht indessen das WM-Aus.
weiter
Tschechien stürzt 'Sbornaja' ins Jammertal
Die einen schlichen wie die begossenen Pudel vom Eis, die anderen wollten von dort gar nicht mehr herunter: Als Russland das Finale der Eishockey-WM in Köln mit 1:2 gegen Tschechien verloren hatte, war bei der hoch gehandelten 'Sbornaja' Trauer angesagt: 'Wir sind alle riesig enttäuscht', meinte der 41-jährige Veteran Sergej Fedorow, 'wir haben viel
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Tennis - live, 1. Runde, Damen/Herren French Open in Paris ab 11/ab 17.40 Uhr Radsport - live, Giro d'Italia, 16. Etappe/Einzelzeitfahren St. Vigil - Kronplatz (13 km) 15.30 bis 17.30 Uhr Fußball - live, U-23-Festival in Toulon und Var, 2. Halbfinale 21 bis 22.45 Uhr SPORT 1 Handball - live, Bundesliga TuS N-Lübbecke - TV Großwallstadt
weiter
US-Regierung erhöht Druck auf BP
Ölkonzern räumt erstmals Katastrophe ein - Neuer Versuch das Bohrloch zu schließen
US-Innenminister Ken Salazar droht dem Ölkonzern BP. Dieser habe bei der Bekämpfung der Ölpest wiederholt Termine nicht eingehalten.
weiter
Versöhnlich für Göppingen
Frisch-Auf-Frauen verlieren Cup-Finalrückspiel nur knapp
Die Handballerinnen von Frisch Auf Göppingen haben auch das Final-Rückspiel des Challenge-Cups gegen den Buxtehuder SV verloren. Nach der 28:40-Heimpanne vor Wochenfrist in diesem Europapokal-Wettbewerb zeigte sich der Traditionsklub allerdings verbessert und versöhnte sich am Saisonende mit seinen Fans bei der 26:28-Niederlage im Norden. Beim Erstliga-Sechsten,
weiter
Viel mehr als nur ein Spiel
Profi-Fußball großer Wirtschaftsfaktor - Allein der VfB Stuttgart hat 500 Mitarbeiter
Die schönste Nebensache der Welt ist zugleich ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber. 110 000 Arbeitsplätze hat der deutsche Profifußball; 500 allein der VfB Stuttgart und einen eigenen Ausbildungsberuf.
weiter
Währungsfonds mahnt Spanien
IWF sieht nur schwache Erholung der Wirtschaft
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Spanien zu strenger Haushaltsdisziplin und weitreichenden Reformen aufgefordert. Es sei von 'entscheidender Bedeutung', dass das Land seine Zielsetzungen bei der Verringerung des Haushaltsdefizits einhalte, erklärte der IWF. Die Wirtschaftserholung im Lande dürfte 'schwach und anfällig' ausfallen. Zudem
weiter
Wettspaß mit Sommerflair
Thomas Gottschalk inszeniert sich und seine Gäste auf Mallorca
Zu einer spanischen Nacht hat Thomas Gottschalk am Pfingstsonntag in die Stierkampfarena von Mallorca geladen. Auch das Wetter spielte mit.
weiter
Wieder Entführung im Jemen
Bewaffnete verschleppen zwei Amerikaner
Eine Woche nach der Rettung der zwei entführten deutschen Mädchen sind im Jemen erneut Ausländer verschleppt worden. Mehrere bewaffnete Männer stellten sich gestern einem Ehepaar aus den USA in den Weg, als dieses mit einem jemenitischen Fahrer auf dem Weg in das Bergdorf Al-Manacha südwestlich der Hauptstadt Sanaa war. Nach Angaben arabischer
weiter
Wieder tödliche Kampfhund-Attacke
Dreijähriges Mädchen totgebissen - Tierschutzorganisation fordert Hundeführerschein
Nach dem tödlichen Angriff von vier Kampfhunden auf ein dreijähriges Mädchen in Thüringen fordert die Tierschutzorganisation Peta die Einführung eines Hundeführerscheins für jeden potenziellen Hundehalter. Ein solcher Nachweis, wie er in der Schweiz bereits Pflicht sei, solle für alle Hundesrassen gelten, sagte Carola Schmitt von Peta Deutschland.
weiter
Wirbel um Bahn-Schalter
Berichte über angeblich geplante Personalkürzungen in den Reisezentren der Deutschen Bahn haben am Pfingstwochenende für Wirbel gesorgt. Wie das 'Westfalen-Blatt' berichtete, will der Konzern bis 2014 mehr als ein Fünftel des Schalterpersonals einsparen. Im Gegenzug sollen deutlich mehr Fahrkarten an Automaten verkauft werden. Gestern teilten die
weiter
Zwei Nobodys in Runde zwei Junge Garde spielt in Paris locker auf
Die deutschen Tennisspieler haben in der ersten Runde der French Open für so manche Überraschung gesorgt. So zogen unter anderem die Qualifikanten Tobias Kamke und Julian Reister in Runde zwei ein.
weiter
Leserbeiträge (2)
Salvatortunnel
„Welch eine verrückte Welt: Die Stuttgarter haben noch keinen Tunnel, haben aber schon einen Namen dafür. Die Gmünder dagegen buddeln fest, nennen das ,,Tunnel“ oder höchstens ,,Umgehungstunnel“, geben dem Ganzen aber keinen Namen. Dabei gibt es bereits einen zu Gmünd passenden Namensvorschlag, nämlich Salvatortunnel!“
weiter
Nicht wegsehen
Zu „15-Jährige verprügelt“:
weiter