Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. Juli 2010
Regional (123)
Mensa hat nun Tische und Stühle
Sponsoren ermöglichen Ausstattung der Waldorfschule – Empfang als Dankeschön
Eine leichte Bestuhlung hat die Mensa der Waldorfschule jetzt erhalten. Seit drei Jahren gibt es die neue Mensa, doch eine angemessene Bestuhlung war bisher nicht finanzierbar gewesen. Massivholztische und schwere Stühle, teilweise Biertischgarnituren dienten bislang als Provisorium. Dank zahlreicher Sponsoren konnte jetzt eine praktikable Bestuhlung
weiter
Zwei Schülerinnen haben die Note 1,0
Absolventen der Schiller-Realschule erhalten ihre Abschlusszeugnisse
Die Zehntklässler der Schiller-Realschule haben am Dienstagabend ihre Abschlusszeugnisse bekommen. Schulbeste sind Manuela Barth und Daniela Wildermuth mit Traumnote 1,0.
weiter
Viel mehr als Daimler
Stuttgart will sein Image aufbessern / Bisher hauptsächlich Wirtschaftsstandort
Weg von dem Image Industrieregion als Standort von Daimler, Porsche und Bosch, hin zur touristischen Region Stuttgart. Das ist das langfristige Ziel des neuen Chefvermarkters der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
weiter
Nur noch zwei Bauplätze sind frei
Neues Baugebiet in Wißgoldingen erschlossen – Ortschaftsrat besichtigt Dr.-Hofele-Straße
Das Baugebiet „Dr.-Hofele-Straße“ in Wißgoldingen nimmt Konturen an. In seiner Sitzung am Dienstag besichtigte der Ortschaftsrat die neu erschlossenen Wohnbauflächen, auf denen bereits die ersten Rohbauten stehen. Ein weiteres Thema war der Lückenschluss am Wohngebiet „Am Wäldle“.
weiter
Am Ende alle recht flott unterwegs
Nordic Walking Kurs mit dem Team von „Nordic Competence“ als Benefizveranstaltung
Gemeinsam mit der Physiotherapeutin Marion Mayer vom Team „Nordic Competence“ aus Kirchzarten im Schwarzwald lud das „Forum 58 plus“ zu einem Grundkurs über Nordic Walking ein. 17 Interessierte nahmen daran teil.
weiter
Pecha Kucha und die Hühnerfrau
Museumsverein, Museum und GT laden am Sonntag zum Baustellenfest der etwas anderen Art in den Prediger
Es ist eine kleine Ausgabe des großen GT-Leserfestes 2009: Die Gmünder Tagespost, das Museum und der Museumsverein laden am Sonntag, 18. Juli, von 15 bis 18 Uhr auf die Baustelle des Gmünder Museums im Prediger. Mit pfiffig-bunter Unterhaltung, Kaffee, Kuchen und Getränken.
weiter
Birgit Fischer: „Wir setzen auf Gmünd“
Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK kritisiert Gesundheitsreform und verspricht: Start 2011 ohne Zusatzbeitrag
„Deutschland bewegt sich“ – noch bis nächsten Samstag in Schwäbisch Gmünd. Die von der Gmünder Tagespost präsentierte Präventionswoche dieser Gesundheitsaktion von Barmer GEK, Bild am Sonntag und ZDF (Tagesprogramm siehe unten) wird von der Bevölkerung großartig aufgenommen. Zur Eröffnung war auch Birgit Fischer in die Stauferstadt
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDGabriele Stegmaier, Katharinenstraße 34, zum 89. GeburtstagMargarete Zeller, Goethestraße 43, zum 85. GeburtstagStefan Winkler, Eutighofer Straße 48/2, zum 82. GeburtstagElla Ehmann, Schloßstraße 44, Lindach, zum 81. GeburtstagTheresia Maier, Am Lerchenrain 10, Großdeinbach, zum 77. GeburtstagErich Eisenmann, Am Schönblick 14,
weiter
Sehr schwäbischer Spagat
Eine ganz besondere Kapelle: Seit 25 Jahren musizieren Ostalb-Polizisten in ihrer Freizeit
Das wollte Hans Krieg zeigen: „Die Menschen, die in der Uniform stecken.“ Und so startete er vor 25 Jahren eine Umfrage: Gibt es Musiker unter uns, wollte er von den Kollegen wissen. Natürlich! Wenige Monate später startete mit 19 Aktiven die Polizeikapelle Ostalb. Die seitdem regelmäßig probt, aber eher selten auftritt. Und nicht für
weiter
Kleider machen Leute
Businessfrühstück etabliert sich mit mehr Besuchern
Mehr als 60 Gäste begeisterten sich beim Businessfrühstück von DigitalDruck Deutschland für einen Vortrag von Heike Berchtold rund um das Thema Kleidung im Arbeitsalltag. Es wurden interessante Gespräche geführt und gemütlich gefrühstückt.
weiter
In neun Monaten fit für das Hobby im eigenen Garten
Abschlussprüfung des Fachberaterlehrganges der Bezirksverbände der Gartenfreunde Aalen und Schwäbisch Gmünd
Die befreundeten Bezirksverbände der Gartenfreunde Aalen und Schwäbisch Gmünd haben von Oktober 2009 bis Juni einen gemeinsamen Fachberaterlehrgang absolviert. Jetzt fand die Abschlussprüfung statt.
weiter
„Fressnapf“ spendet zwei Tonnen Tierfutter
Zwei Tonnen Tiernahrung im Wert von zirka 1800 Euro geht an den Tierschutzverein Ostalb. Dem Verein angeschlossen ist das Tierheim Dreherhof, in dem zurzeit zirka 100 Katzen, 26 Hunde und zahlreiche Kleintiere, vor allem Kaninchen und Meerschweinchen, untergebracht sind, und die an Tierfreunde vermittelt werden möchten. „Wir freuen uns, wenn
weiter
Polizeibericht
Gleitschirmflieger landet im BaumAalen-Wasseralfingen. Ein Gleitschirmflieger hatte gestern,13. Juli, Glück im Unglück. Am frühen Abend ist der Mann von der Startrampe am Braunenberg bei Wasseralfingen mit seinem Gleitschirm gestartet. Der 49-jährige Königsbronner geriet in Luftturbulenzen und blieb in einem Baum beim Naturfreundehaus hängen.
weiter
Er bringt alten Bussen neuen Glanz
Leute heute (254): Josef Albrecht restauriert Oldtimer, fährt Bus aus Leidenschaft und singt mit Gotthilf Fischer
Das war was ganz besonderes für den Oldtimer-Fan: Beim Chorfest „Romantische Straße“ durfte Josef Albrecht mit dem Original-Bus aus der Fernsehsendung „Straße der Lieder“ Stardirigent Gotthilf Fischer zur Bühne bringen. Der dirigierte dort über 800 Sänger beim Massenkonzert und Albrecht sang begeistert mit.
weiter
Trafo-Brand mit großen Folgen
Feuer im Schießtal verursacht eine Million Schaden und Stromausfälle
Schätzungsweise eine Million Euro Sachschaden, Produktionsstopp in vielen Firmen, Stromausfall in Teilen des Stadtgebiets: Das sind die Folgen eines Brandes, der in der Nacht zum Dienstag den Transformator im Schießtal zerstörte.
weiter
Wie im Minenfeld!
Da kommt Mann abends in die Kneipe und sieht an der Bar ein hübsches Mädel sitzen. Nettes Gesicht, schöne Haare, tolle Figur. Perfekt. Erstmal ansprechen und ein Kompliment machen. „Tolle Augen.“ Volltreffer. Sie steigt ein, und es folgt eine lange Unterhaltung. Schnell ist ein neues Treffen ausgemacht. Doch wie das erste Kompliment beim
weiter
Auf heißen Reifen in die Kurven
Slalomveranstaltung beim BMW-Club Schwäbisch Gmünd – Konzentration und Fahrzeugbeherrschung gefragt
Gut gelungen, sehr anspruchsvoll und nur mit voller Konzentration zu bewältigen, war die Veranstaltung im Rahmen des Slalomcups des BMW-Clubs Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltung fand auf dem Parklplatz der ZF-Lenksysteme (ZFLS) statt.
weiter
Gemeinsam etwas geschaffen
Jugendliche des BAW gestalten einen Gemeinschaftsraum im Asylbewerberheim
Laut und eng ist es im Asylbewerberheim. Und für jeden Bewohner stehen nur ein paar Quadratmeter zur Verfügung. Im Rahmen der „Stärken-vor-Ort-Projekte“ gestalteten Jugendliche des Berufsausbildungswerks (BAW) Schwäbisch Gmünd einen Rückzugsraum für Mütter und Kinder.
weiter
Jungsenioren wandern auf dem „Weiterweg“
Die „Bully“-Jungsenioren sind die Rentner im Unruhestand der Firma Bullyland. Regelmäßig treffen sie sich einmal im Monat und unternehmen kleinere oder größere Ausflüge. Nun stand eine Wanderung auf dem „Weiterweg“ bei Rotenhar, einem Meditations- und Walderlebnispfad, auf dem Programm. Bereits am Treffpunkt gab es zur Begrüßung
weiter
Zur Person
Zwei Dienstjubiläen bei der Firma Abt
Schwäbisch Gmünd. Bei der Firma Abt wurden gleich zwei Jubilare gewürdigt. Marjan Jembrih und Hans-Peter Nielsen blicken auf mittlerweile je 25 Jahre beim Stadtbus in Schwäbisch Gmünd zurück. Jembrih trat im Juni 1985 als Omnibusfahrer in das Unternehmen ein. Im Schüler- und Linienverkehr sorgt er noch heute dafür, dass die Fahrgäste täglich
weiter
Freude für Leib und Seele
Sommermatinée des Gesangvereins Ruppertshofen mit fünf Chören
Zur Sommermatinée hatte der Gesangverein Ruppertshofen geladen. Beginnend mit einem Gottesdienst gestalteten anschließend fünf Chöre ein abwechslungsreiches Konzert.
weiter
Blasmusiktag zum 60. Geburtstag
Jubiläumsfeier des Gesang- und Musikvereins Cäcilia Iggingen
Zur Feier des 60. Geburtstags des Gesang- und Musikvereins Cäcilia Iggingen gab es neben dem Rock-Open-Air (wir berichteten) einen Blasmusiktag.
weiter
Curry und Diamanten
Dankeschönabend in evangelischer Kirchengemeinde Spraitbach
Für ihre große ehrenamtliche Einsatzbereitschaft bei allen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen zollte die evangelische Kirchengemeinde Spraitbach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dank.
weiter
Mit Sonja unterwegs
Igginger AGV 1938 und 1940 auf Ausflugsfahrt
Eine Überraschung gab es für die Igginger Altersgenossen der Jahrgänge 1938 und 1940 mit Partner, als sie ihre Halbtagesausfahrt starteten. Der Oldtimerbus „Sonja“ erwartete die Gruppe mit Fahrer und Altersgenosse Albert Heinzmann.
weiter
„Formel 1 in der Schule“ trifft auf Carrera Cup
Landesgymnasium
Was haben elf Schüler des Landesgymnasiums in Schwäbisch Gmünd (LGH) mit den Rennfahrern des Porsche Carrera Cups gemeinsam? Sie haben in der Saison 2010 am Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ teilgenommen und bilden gemeinsam den Rennstall LGH.
weiter
Zur Landesgartenschau
Obst- und Gartenbauverein Bargau unterwegs
Im voll besetzten Omnibus startete der Obst- und Gartenbauverein Bargau zum Jahresausflug. Ziel war die Landesgartenschau Villingen-Schwenningen. In zwei Gruppen wurden die Ausflügler sachkundig durch die Gartenschau geführt.
weiter
Kultur beim AGV 1954
In den Bergen und im Museum
Kürzlich startete der AGV 1954 bei Regen zu seinem Jahresausflug nach Isny. Mit Regenschirmen bewaffnet wanderten die AGVler nach der Ankunft zum Schwarzen Grat, dem höchsten Berg Baden Württenbergs.
weiter
Auf Themen und gute Arbeit setzen
Gespräch mit Heubacher Bürgermeister Klaus Maier nach dessen Nominierung zum SPD-Landtagskandidaten
Kandidat ist er. Und wenn’s der Wähler so will, nach der Landtagswahl im März Landtagsabgeordneter. Über seine Chancen, den Wahlkampf und wie es in Heubach dann weitergeht, sprach die GT mit Bürgermeister Klaus Maier (54).
weiter
Heuchlinger Alpakas nehmen ein Fußbad
Tierische Hitze auch im Leintal. In Heuchlingen haben diese Alpacas ihren eigenen Swimmingpool. Sie nutzen einen großen Kunststoffkübel, um zumindest die Beine etwas zu erfrischen. Alpaka ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelform, die vorwiegend ihrer Wolle wegen gezüchtet wird. Das Foto schickte eine Leserin aus
weiter
Altersgenossen unterwegs im Hohenloher Land
Böbinger Jahrgang 1939
Bei herrlichem Sommerwetter ging die Fahrt für die Böbinger Altersgenossen des Jahrgangs 1939 ins romantische Bühlertal. Von einer Reiseleiterin erfuhren sie alles von der Ursprungsquelle bis zur Mündung in den Kocher.
weiter
Kurz und bündig
„Bücherzwerge“ in der Stadtbibliothek Die „Bücherzwerge“ treffen sich am Mittwoch, 14. Juli, ab 9.30 Uhr in der Kinderbibliothek im Torhaus. Geschichten, Lieder, Reime und lustige Bewegungsspiele machen Kindern bis vier Jahren Lust auf Sprache und Wortspiel. Leben und Arbeiten im Ausland Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung
weiter
Richtfest im Pelikanweg gefeiert
Trotz des langen Winters im Zeitplan: Vergangene Woche konnte am Zehn-Familien-Haus in Unterrombach, Pelikanweg 8, Richtfest gefeiert werden. Zimmerermeister Brendle von der Firma Holzbau Moßhammer in Stödtlen eröffnete mit dem Richtspruch das Fest. Rund 50 Handwerker, Bauarbeiter, Interessenten und die Eigentümer feierten im Dachgeschoss den Neubau.
weiter
Kreissparkasse engagiert sich für Jugendliche
Mit einem Betrag von 1500 Euro an die Schwimmabteilung des MTV Aalen unterstützt die Kreissparkasse Ostalb die Ausrichtung des 6. Internationalen Schwimmfests in Aalen. Damit fördert die KSK Ostalb das sportliche Engagement von Kindern und Jugendlichen und die damit verbundene internationale Jugendbegegnung. Wie Sparkassendirektor Wilhelm Schiele
weiter
VR-Bank spendet Erlös des Musicals „Flötentoni“
Mit einer Spende über 1500 Euro unterstützt die VR-Bank Aalen die Aktion „Wir helfen Afrika“. Vorstandssprecher Hans-Peter Weber überreichte den Betrag gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen Nina Ganzenmüller und Marita Hermann an Oberbürgermeister Martin Gerlach. Zustande gekommen ist dieser Betrag durch das Benefiz-Musical „Flötentoni“
weiter
Nächster Schritt für Straße
Regierungspräsidium startet Planfeststellungsverfahren für Landesstraßenausbau
Vielleicht tut sich bald was an einer der schlechtesten Straßen im Ostalbkreis. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Landesstraße zwischen den Gemeinden Mögglingen und Heuchlingen eingeleitet. „Überfällig“ sei dies, heißt es in Heuchlingen. Und Mögglingen könnte zur Großbaustelle
weiter
Chansonabend im „ars vivendi“
Ellwangen. Am Donnerstag, 15. Juli, um 19.30 Uhr präsentiert das „Duo Cascade“ im Cafe „ars vivendi“deutsche, schwäbische und französische Chansons. Inge Sütterlin und Klaus Schützinger nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise nach Südfrankreich und setzen dabei ihren Akzent und ihren persönlichen Interpretationsstil
weiter
Noch stärker aufeinander zugehen
Abend der Begegnung im Rathaus mit Eröffnung der Wanderausstellung über Russlanddeutsche
Groß war das Interesse bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Volk auf dem Weg“. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ im Rathaus. Eine interessante Podiumsdiskussion schloss sich an.
weiter
Gegen Antisemitismus
St. Gertrudis Theatergruppe führt Max Frischs „Andorra“ auf
Mit dem Drama „Andorra“ von Max Frisch wagte sich die Theatergruppe der Mädchenschule St. Gertrudis an ein ernstes Stück.
weiter
Zum Tod Von
Otto Götz
Rainau-Saverwang. Zahlreiche Trauernde erwiesen auf dem Ellwanger Friedhof St. Wolfgang Otto Götz aus Saverwang die letzte Ehre. Otto Götz war bei einem Südtirol-Aufenthalt schwer erkrankt und im Alter von 75 Jahren in Bozen in der Klinik verstorben. Die Sängergruppe Saverwang gestaltete unter der Leitung von Hans Kucher mit ihrem Männerchor das
weiter
Festtage in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Am Freitag, 16. Juli, eröffnen die Rieser Trachtenkapelle und die Nordhäuser Goislschnalzer die diesjährigen Unterschneidheimer Festtage. Am Samstag, 17. Juli, sorgen die Schlawiner im Festzelt ab 20 Uhr für Partystimmung. Zum Mittagstisch am Sonntag, 18. Juli, spielt die Jugendkapelle des Musikvereins Unterschneidheim auf. Ab
weiter
Das Radhaus investiert in Neuler
Die Brüder Gross bauen in Neuler ein Versandzentrum mit Verwaltungsbereich, Lager und Showroom
Das „Ellwanger Radhaus“ hat sich vom Zweiradgeschäft zu einem der größten Versandhändler für Fahrräder, Sport- und Freizeitartikel entwickelt. Obwohl erst 2007 im Mühlgraben eine große Lagerhalle errichtet wurde, leidet das Unternehmen unter Platznot. Deshalb werden die Firmeninhaber Gerd und Edwin Gross erneut investieren: Für
weiter
Akute Brandgefahr
Feuerwehr verhindert Brand mittels eines „Heuwehrgeräts“
Am Montagabend wurde die Feuerwehr auf einen Bauernhof im Teilort Rattstadt gerufen (wir berichteten kurz). Hier hatte sich ein Heustock erhitzt, es bestand akute Brandgefahr. Der Einsatz hatte für die Floriansjünger doppelte Brisanz: Bei dem betroffenen Landwirt handelte es sich um einen Kameraden, und bereits vor 15 Jahren war dieses Anwesen bis
weiter
Kurz und Bündig
Birgit Langer & friends Viele Jahre war sie die Stimme der Schlagerband „Fernando-Express“, nun geht sie neue Wege; Birgit Langer & friends feiern am Freitag, 16. Juli, um 20 Uhr in der Tanzmetropole Neustädtlein Premiere. Unterstützt wird sie von ihrem Lebensgefährten Fritz Haug an der Gitarre und dem langjährigen Freund Klaus
weiter
Bienenvolk im Alamannenmuseum
Die Arbeit eines Bienenvolkes anhand eines Schaubienenkastens kann den Monat lang im Museumshof des Alamannenmuseums verfolgt werden. Durch die Kooperation des Bezirksbienenzuchtvereins Ellwangen mit dem Museum können ab sofort Kindergärten und Schulklassen Arbeiterinnen, Drohnen und mit etwas Glück auch die Bienenkönigin bei ihren Aktivitäten
weiter
Kluftingers neuer Fall
Aalen. „Rauhnacht“ heißt Kommissar Kluftingers neuer Fall. Den schildern die Autoren Klüpfel & Kobr am Donnerstag, 15. Juli, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Karten zu dieser Lesung gibt’s beim Touristik-Service Aalen. Telefon: (07361) 522359.Die beiden Krimiautoren Volker Klüpfel und Michael Kobr aus dem Allgäu bewegen sich
weiter
Zusammenspiel der Wehren klappt
Bei der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Dewangen im Raiffeisen-Lagerhaus sind zwei Personen zu retten
Einen Kellerbrand bändigen, zwei Menschenleben retten und Gefahrstoffe sichern, dies waren die Herausforderungen bei der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Dewangen. Verstärkung bekamen die Floriansjünger von Kameraden aus den Abteilungen Fachsenfeld und Aalen.
weiter
Das Glasbausteingesicht ist fort
Hofens Ortschaftsrat besichtigt die Sanierung der Glück-Auf-Halle – Hauptthema ist Energieeinsparung
Es ist Montag, 17.30 Uhr, aber die Zimmerleute auf dem Dach der Glück-Auf-Halle in Hofen denken noch nicht an Feierabend. Sie liegen ein bisschen im Zeitplan zurück, sind aber auf dem besten Weg, die Verspätung aufzuholen.
weiter
Wir gratulieren
Bopfingen. Rudolf Winkler, Neue Nördlinger Str. 20, zum 70. Geburtstag.Bopfingen-Kerkingen. Erwin Seebach, Edelmühle 13, zum 89. Geburtstag.Oberdorf am Ipf. Eugen Uhl, Ellwanger Str. 70, zum 85. Geburtstag.Hüttlingen. Josef Bihr, Goldshöfer Str. 5, zum 79. Geburtstag.Ellwangen-Rabenhof. Irene Ellinger, Haus-Nr. 35, zum 76. Geburtstag.Ellwangen-Neunheim.
weiter
Unterkühlte Leidenschaft
Wir mögen die Argentinier ja nicht nur deshalb, weil sie gegen uns bei der Fußball-WM in Südafrika superschlecht ausgesehen haben. Die Gauchos beliefern uns mit tollen Steaks und haben der Welt außerdem den Tango geschenkt. Den Tango Argentino, der irgendwann in seinen erotischen Bewegungsmustern zu versumpfen drohte. Bis Astor Piazolla kam und
weiter
Schaufenster
WandelkonzertMit einem ökumenischen Wandelkonzert am Sonntag, 18. Juli, 20 Uhr, gedenken die Ellwanger Kantorei und der Ellwanger Stiftschor bedeutender Komponisten, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern. Dazu zählen beispielsweise Andrea Gabrieli (*1510), Johann Joseph Fux (*1660), Johann Kuhnau (*1660), Otto Nicolai (*1810), Robert Schumann
weiter
Spiel mit Material und Zeit
Ausstellung „Jung und Alt“ zur Europäischen Kirchenmusik im Labor im Chor
Man kann es drehen und wenden, wie man will, immer begegnen sich Jung und Alt in dieser Ausstellung. Ob es der Zustand ist, die Entwicklung oder Ergänzung: Nichts wäre, was und wie es ist. Das diesjährige Thema des Gmünder Festivals Europäische Kirchemusik „Jung und Alt“ war für die Kunstschaffenden eine große Herausforderung. Entstanden
weiter
Ausgewählter Ort 2010
Festival EKM ausgezeichnet
Das „Festival Europäische Kirchenmusik“ ist „Ausgewählter Ort 2010“. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen das Gmünder Festival für die Förderung des Dialogs zwischen sakraler und profaner Welt aus.
weiter
Bilder der Woche
Ein heißer Sommertag geht zu Ende. Thomas Walter aus Lauchheim hat den Sonnenuntergang zwischen Röttingen und Baldern vom Ipf aus fotografiert. Der Monat Juli hat gute Chancen, zu den heißesten der letzten hundert Jahre zu zählen. Auch für den heutigen Mittwoch sollen die Temperaturen vielerorts wieder auf bis zu 35 Grad steigen.; Ein schattiges
weiter
Aachener reisen bald ab
Ausstellung in der Galerie des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus endet Sonntag
Die derzeit laufende Ausstellung des Kunstvereins Aalen, in der fünf aus der Region Aachen stammende Künstler in der Galerie im Alten Rathaus ihre Werke präsentieren, ist nur noch diese Woche zu sehen.
weiter
Neue Zeiten für Konfi
Konfirmationen zwischen Ostern und Pfingsten
Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat die Bestimmungen für den unterrichtsfreien Mittwochnachmittag in den Klassen 7 und 8 geändert. Dies betrifft auch den Konfirmandenunterricht, wie Pfarrer Albrecht Nuding im evangelischen Kirchengemeinderat erläuterte.
weiter
Ein gutes Stück Stadtgeschichte
Am Wochenende 17. und 18. Juli: Heidefest in seiner 38. Auflage
Das Heidefest ist nach dem Stadtfest die zweitgrößte Veranstaltung in der Stadt und das Fest mit der längsten Tradition in Oberkochen“, betont Oberkochens Feuerwehrkommandant Erwin Winter beim Pressegespräch.
weiter
Zur Person
Birgit Reißmüller
Oberkochen. Die Rektorin der Dreißentalschule, Birgit Reißmüller, wird nach diesem Schuljahr Oberkochen verlassen. Die 47-Jährige wird Leiterin der Deutschen Schule in Mailand. Die „Scuola Germanica di Milano“ ist eine Privatschule.Vor drei Jahren hatte Birgit Reißmüller die Schulleitung von Walter Staudenmaier an der Dreißentalschule
weiter
Liederkranz erhält Conradin Kreutzer Tafel
Bei der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen fand das Landes-Musik-Festival – Tag der Laienmusik Baden Württemberg – statt. Im Rahmen dieses musikalischen Großereignisses wurde an 35 Gesang- und Musikvereine aus Baden Württemberg, darunter der Liederkranz 1840 Bartholomä, die Conradin-Kreutzer-Tafel durch Wirtschaftsminister Ernst
weiter
Vollsperrung für Facelifting
Die Kreisstraße 3327 zwischen Hohenstadt und Reichertshofen erhält eine neue Fahrbahndecke
Weil die Fahrbahndecke erneuert wird, ist derzeit die Kreisstraße 3327 zwischen Hohenstadt und Reichertshofen für den kompletten Verkehr gesperrt. Autofahrer und Schwerlastfahrzeuge müssen die ausgeschilderten Umleitungen in Abtsgmünd über Dettenried oder über Untergröningen nehmen. Wenn das Wetter mitspielt, soll die Strecke Ende nächster Woche
weiter
Angebote für kreative Ferien
Das Lauchheimer Ferienprogramm umfasst mit 42 Angeboten so viele wie nie zuvor
Das vom Stadtverband für Kultur und Sport in Kooperation mit der Stadtverwaltung Lauchheim ausgearbeitete Ferienprogramm 2010 umfasst 42 Angebote und ist so umfangreich wie keines zuvor. Traditionell dominieren Angebote von Vereinen, aber auch Privatpersonen sind dabei und zum ersten Male die Deutschordenschule.
weiter
Marderschäden an der Schule
Technischer Ausschuss informiert sich in der Härtsfeldschule über Baumaßnahmen
Bei einer Besichtigungstour haben die Mitglieder des Technischen Ausschusses Neresheim Station an der Härtsfeldschule gemacht. Dort hat Schulleiter Heinz Schmidt das Gremium über die Bauarbeiten im Physiksaal der Schule informiert. Zudem werden zwei Klassenzimmer und die Fenster im Foyer erneuert. Auch das Problem der Marder, die an der Schule Schäden
weiter
10 500 Euro für Neresheimer Musikschüler
Den stattlichen Betrag von 10 500 Euro konnte der Förderverein der städtischen Musikschule Neresheim im zurückliegenden Jahr für die Musikschule erwirtschaften. Bei der Übergabe betonte der Vorsitzende Xaver Franz Weber, dass dieser Betrag das Ergebnis vielfältiger Aktivitäten sei. Beispielhaft nannte er den Kleinkunstabend, das Kirchenkonzert,
weiter
Macher stiften den Erlös des Mess-Kalenders
3000 Euro für zwei Vereine
Nach dem erfolgreichen Verkauf von Roland Hersachers Ipfmesskalender wurde dessen Erlös gespendet. Die Summe von 3000 Euro teilen sich der Förderverein Stadtkapelle Bopfingen und der Verein für Kultur und Heimatpflege.
weiter
Bands bringen den Sonnenschein
Galgenberg-Festival am 6. und 7. August im Innenhof der Grünbaum-Brauerei
Für ihr zehntes Galgenberg-Festival im Innenhof der Grünbaum-Brauerei haben sich die veranstaltenden Kulturfreunde Galgenberg besonders ins Zeug gelegt. Den Auftakt am Freitag, 6. August, ab 20 Uhr übernehmen wieder die beiden vereinseigenen Rockorchester: das Jugendvereinsorchester und das Vereinsorchester. Am 7. August sind zunächst „Mardi
weiter
Auf Besuch beim Polizeirevier
Böbinger Römerköche besuchen
Als die Römerköche aus Böbingen bei „Rems-total - Genuss am Fluss“ aufkochen durften, war Polizeipräsident Konrad Jelden aus Stuttgart so begeistert, dass er den Nachwuchsköchen einen Besuch beim Polizeirevier in Gmünd vermittelt hat.
weiter
Die Sanierung läuft bis jetzt nach Plan
Oberlinkindergarten Böbingen
„Wir sind mittendrin in den Bauarbeiten“, informierte Architekt Matthias Schmid die Böbinger Gemeinderäte über den Oberlin Kindergarten. Bürgermeister Jürgen Stempfle hob die gute Zusammenarbeit zwischen katholischer Kirche und Gemeinde hervor.
weiter
Was Händler zu einem Wochenmarkt-Umzug meinen:
Soll der Wochenmarktgrundsätzlich in derFußgängerzonestattfinden? Für einige Wochen wurde der Markt wegen des WM-Public-viewings vom Marktplatz in die Fußgängerzone verlegt. Die Schwäbische Post fragte bei den unmittelbar betroffenen Geschäftsleuten nach, was sie von dieser Lösung halten und ob sie während dieser Zeit mit Beeinträchtigungen
weiter
Mit dem Turm ging’s hoch hinaus
Stahl- und Metallbau-Unternehmen krönt Schneefernerhaus mit neuem Stahlturm
Er ist in seinem Element. Gleichermaßen konzentriert, wie auch mit unverkennbarer Begeisterung an der Sache, verfolgt Jochen Hägele, Kopf des Aalener Unternehmens Hägele & Böhm, wie der Hubschrauber den im Tal von seiner Firma vormontierten Stahlturm auf dem Dach des Schneefernerhauses der Zugspitze absetzt.
weiter
Aalen. Die neue Tanzschule, die ihren Sitz mitten in Aalen hat, lädt zu ihrem ersten Sommerfest auf dem Bahnhofsvorplatz ein. Zwei Tage Powerprogramm mit hochkarätigen Gästen. Open Air essen, feiern, staunen mit Claudia und Armin Röck. Jung ist das Unternehmerpaar, beide stehen mitten im Leben.Die Lebenslust, die sie ausstrahlen, ist nur ein Mosaikstein
weiter
Das Programm
Samstag und Sonntag
SAMSTAG, 17. JULIKindershow:Ab 15 Uhr: Halli Hallo KindershowKinderdisco mit Frank und seinen FreundenHip-Hop-Workshop:Ab 16.30 Uhr: Starmoves mit den Whogotskillz-StarchoreografenSommernachtsball:Ab 19.30 Uhr: Tanzen in exklusiver AtmosphäreSONNTAG, 18. JULIAb 11 Uhr: MusikfrühstückDNTS-Showprogramm:12 Uhr: Club Agilando SchnupperstundeBis 14 Uhr:
weiter
Nächster Schritt für Straße
Regierungspräsidium startet Planfeststellungsverfahren für Landesstraßenausbau
Vielleicht tut sich bald was an einer der schlechtesten Straßen im Ostalbkreis. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Landesstraße zwischen den Gemeinden Mögglingen und Heuchlingen eingeleitet. „Überfällig“ sei dies, heißt es in Heuchlingen. Und Mögglingen könnte zur Großbaustelle
weiter
Die Hilfe rollt weiter
Bereits weitere Aktivitäten zu Gunsten der Tour Ginkgo angekündigt
Die Radrundfahrt der Tour Ginkgo ist zwar beendet, aber die Hilfe geht weiter. Bis jetzt sind für das Nachsorge-Projekt „Bunter Kreis“ am Stauferklinikum sicher 133
000 Euro eingegangen, sagt die Initiatorin Christiane Eichenhofer.
weiter
Echte Ingenieursarbeit geleistet
Fünf Schüler des Schubart-Gymnasiums wickeln im Seminarprojekt einen kompletten Industrieauftrag ab
Zuerst war da das Problem: Wegen einer neuen EU-Verordnung bedarf es einer neuen Schutzvorrichtung an einer Gehrungskreissäge. Und dann erarbeiteten sie die mögliche Lösung für die Industrie: Miriam Bartkowski, David Graule, Benjamin Heinrich, Daniel Berberich und Julian Ilzenhöfer. Allesamt Schüler der Klasse zwölf des Schubart-Gymnasiums.
weiter
Aktionen zum fünfjährigen Bestehen
Rock-Stars-Armbänder individuell gestalten
Viele Aktionen zum Mitmachen, Zuschauen und Genießen erwartet die Besucher am Samstag bei „selbstgemacht“ im Möbelhaus Lauber gegenüber dem Bahnhof. Ganz nach dem Motto „Let’s Rock“ wird das fünfjährige Bestehen mit kreativen Ideen gefeiert.
weiter
Trafo-Brand mit großen Folgen
Feuer im Schießtal verursacht eine Million Schaden und Stromausfälle
Schätzungsweise eine Million Euro Sachschaden, Stromausfall in Teilen des Stadtgebiets: Das sind die Folgen eines Brandes, der in der Nacht zum Dienstag den Transformator im Schießtal zerstörte.
weiter
Freiwillige Helfer im Buch-Einsatz
2300 Stunden Engagement für die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd
Mit knapp 100 000 Medien ist die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd eine Bücheroase, deren Angebot von den Bürgern sehr geschätzt wird. Damit die Bibliothek ihre zahlreichen Aufgaben erfüllen kann, ist ein großer Arbeitseinsatz nötig. Daher freuen sich die Mitarbeiterinnen ganz besonders über derzeit zehn fleißige „Heinzelmännchen“
weiter
Brand in Umspannstation
Schwäbisch Gmünd. Aus bislang unbekannter Ursache brach am Dienstag gegen 0.45 Uhr, in einer im Schießtal in Schwäbisch Gmünd unweit der Firma ZF gelegenen Umspannstation ein Brand aus, durch den ein Transformator vollständig zerstört wurde. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd und die Werksfeuerwehr der ZF, die mit 28 Mann und 6 Fahrzeugen im
weiterFührung Aufbruch in die Moderne
Schwäbisch Gmünd. Wie formvollendet Silber aus Gmünd glänzt, zeigt das Museum im Prediger in der Ausstellung „Aufbruch in die Moderne. Silber aus Schwäbisch Gmünd“. Mit über 400 Silberobjekten konzentriert diese Werkschau erstmals die jüngste Geschichte der Gmünder Silberkultur. Am Donnerstag, 15. Juli, um 18 Uhr lädt Dr. Monika
weiter
C & A könnte kommen
Denkmalamt signalisiert Zusammenarbeit
Das Landesdenkmalamt signalisierte Entgegenkommen bei der möglichen Ansiedlung von C&A in Schwäbisch Gmünd. Die Behörde, so wurde nach einem Besuch von Bürgermeister Julius Mihm bekannt, werde sich einer Stadtentwicklung nicht in den Weg stellen.
weiter
Kurz und bündig
Ferienbetreuung für Kinder Essingen bietet vom 9. bis 27. August, eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder und erstmalig auch für Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse an. Es sind noch Plätze frei! Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind bei Frau Elser ,Rathaus Zimmer 16, unter Tel:(07365) 83-28, oder elser@essingen.de erhältlich.Ferienprogramm
weiter
Wirtschaft kompakt
EVO Informationssysteme expandiert weiter Der führende Hersteller für ganzheitliche, softwarebasierende Industrielösungen in Ostwürttemberg, die EVO Informationssysteme GmbH, hat zum 1. Juli ein neues Vertriebsbüro im Breisgau eröffnet. Mit der Präsenz in Freiburg baut der Hersteller von Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie seine bundesweite
weiter
Führung Aufbruch in die Moderne
Schwäbisch Gmünd. Wie formvollendet Silber aus Gmünd glänzt, zeigt das Museum im Prediger in der Ausstellung „Aufbruch in die Moderne. Silber aus Schwäbisch Gmünd“. Mit über 400 Silberobjekten konzentriert diese Werkschau erstmals die jüngste Geschichte der Gmünder Silberkultur. Am Donnerstag, 15. Juli, um 18 Uhr lädt Dr. Monika
weiter
Schwarzhorn: Noch Plätze frei
Ostalbkreis. Noch knapp drei Wochen, dann beginnt das erste von zwei Schwarzhorn-Zeltlagern bei Kißlegg im Allgäu. Jeweils zwölf Tage wollen sie Jungs im Alter zwischen zehn und 15 Jahren unvergessliche Ferienerlebnisse bieten – Sport, Spiel und Spaß stehen auf dem Programm. Für den ersten Abschnitt „Shalom“ (29. Juli bis 9. August)
weiter
Kurz und bündig
Verkehr beim Gaukinderturnfest Das große Gaukinderturnfest am Sonntag, 18. Juli, auf den Sportstätten um die Uhlandhallen in Bettringen bringt ein hohes Verkehrsaufkommen mit sich. Die Freiwillige Feuerwehr Bettringen wird deshalb den Verkehr regeln. Es wird darum gebeten, den Anordnungen Folge zu leisten.AGV 44 lädt zum Wandertreff De AGV 1944 lädt
weiter
Gemalte Musik – : Neue Ausstellung in der Spitalmühle
Eröffnung ist am Donnerstag
Unter dem Titel Farbklänge/Klangfarben – gemalte Musik, wird am Donnerstag, 15. Juli, um 19 Uhr, in der Galerie der Spitalmühle, eine neue Ausstellung mit Bildern von Thomas Rabus, eröffnet.
weiter
Kurz und bündig
AV-Hütte
geöffnet Am Mittwoch, 14. Juli, ist die Albvereinshütte Lautern ab 14 Uhr zum Mittwochstreff geöffnet.
weiter
Soziale Stadt gewinnt Preis
Aalen. Mit dem Sanierungsgebiet Soziale Stadt Rötenberg hat sich die Stadt Aalen erfolgreich an der landesweiten Initiative „Bauen und Wohnen im Bestand – Vielfältig Lebendig Zukunftsfähig“ beteiligt. Das Gebiet konnte sich unter 190 eingereichten Projekten durchsetzen und wird mit einem Preisgeld von 5000 Euro ausgezeichnet, so
weiter
Schillergrotte und Kriegerbrunnen
Waldstetten Die Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, startet zur nächsten Mittwochswanderung am morgigen Mittwoch, 14. Juli, um 13.30 Uhr am Malzeviller Platz in Waldstetten. Per Auto geht es zum Ausgangspunkt der Wanderung, zum Parkplatz am Kloster Lorch. Der Weg führt von dort Richtung Mühlbach, Schillergrotte,
weiter
Kurz und bündig
Führungen auf den Ipf Die Stadt Bopfingen bietet im Sommer Führungen auf den Ipf an. Die Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Führer trifft die Besucher am ausgeschilderten Ipf Pavillon. Die Kosten betragen vier Euro für Erwachsene, Familien mit Kindern bezahlen acht Euro. Folgende Termine sind geplant:
weiter
Kurz und bündig
So ist’s richtigFriedrich Kilacsko ist nicht Bürgermeister von Dischingen, wie irrtümlich im Bericht vom Samstag über die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Härtsfeld am Samstag geschrieben, sondern er ist Kämmerer beim Bürgermeisteramt Dischingen. Martin Wenzel ist Kämmerer bei der Stadt Neresheim.Ortschaftsrat Waldhausen Die
weiter
Ernteerfassung an BayWa-Standortenwird ermöglicht
Zirn Agrar GmbH-Insolvenz
Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Ernte hat der Insolvenzverwalter der Zirn Agrar GmbH, Michael Pluta, mitgeteilt, dass in den BayWa-Standorten Nellingen, Neresheim und Niederstotzingen eine Ernteerfassung ermöglicht werden soll. Pluta teilt weiter mit, dass diese Lösung gemeinsam mit der BayWa AG gesucht wurde, um weitere Schäden von der Landwirtschaft
weiter
„Tun Sie’s. Es lohnt sich.“
Ostalbfirmen sprechen im Unternehmerforum über Zusammenarbeit mit Behinderten
„Ihre Berichte machen mich stolz. Denn das wünschen wir uns – dass Sie zuerst bei den Werkstätten anklopfen, ehe Sie Aufträge nach außerhalb des Ostalbkreises vergeben.“ Mit diesem Schlusswort fasst Direktor Hubert Sorg, Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof, das sehr gut besuchte Forum im Landratsamt zusammen, bei dem drei Unternehmer
weiter
Kurz und bündig
„Und keiner sagte ein Wort“ Das Theaterstück setzt sich mit den Themen Mobbing, Ausgrenzung und Gewalt, aber auch Zivilcourage auseinander. Bei diesem Kooperationsprojekt sind Schillerschule, Galgenberg-Realschule und die Multicultural Band im Boot. Aufführung: 14. Juli, 19 Uhr, im Theater auf der Aal. Kirchengemeinderat tagt Der Kirchengemeinderat
weiter
Helfer vor Ort in Wißgoldingen
Waldstetten. Von Bürgern für Bürger: Eine Bürgerversammlung zum Thema Aufbau einer „Helfer-vor-Ort-Gruppe“ ist in Wißgoldingen am Montag, 26. Juli, mit Beginn um 19.30 Uhr im Pavillon der Grundschule. Diese „Helfer-vor-Ort-Gruppe“ für die Ortschaft Wißgoldingen soll gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd
weiter
Vortrag über Israel und Palästina
Forum G der Kirche
„Der unsichtbare Krieg in Israel und Palästina“, dies ist das Thema eines Vortrags und einer Diskussion beim Forum G am kommenden Mittwoch, 14. Juli, um 19.30 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Donzdorf frei
Donzdorf. Am Sonntag nahmen die Bürger die Straße in Beschlag um ihre Einweihung zu feiern. Seit Montag rollt über die Donzdorfer Ortsumgehung der Verkehr. Das bedeutet für die Stadtmitte Donzdorfs, durch die bislang täglich rund 25 000 Fahrzeuge fuhren, eine spürbare Entlastung: 15 000 Fahrzeuge werden nun die Umgehung benutzen, haben die Verkehrsplaner
weiter
Tod bei der Arbeit
Korb. Tödliche Verletzungen erlitt am Montagmorgen ein 31 Jahre alter Mann, der in einer Gärtnerei in Kleinheppach eine defekte Klimaanlage reparieren wollte. Nach den ersten Ermittlungsergebnissen bekam der Mann vermutlich einen Stromschlag, der tödlich war. Die Kripo Waiblingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
weiter
Kurz und bündig
Seniorenrat Bevor es in die Sommerpause geht, veranstaltet der Seniorenrat Ellwangen noch einen Bürgertreff am Donnerstag, 15. Juli, um 15 Uhr in der Cafeteria der Marienpflege. Dieser Nachmittag soll dem Spiel gewidmet werden. Gespielt wird nicht nur am Tisch (man kann eigene Spiele mitbringen), bei Sonnenschein kann das Schachspiel mit Riesenfiguren
weiter
Land- und Forstwirte bitten Erholungssuchende um Rücksicht
Waiblingen. Jogger, Wanderer oder Radfahrer nutzen zunehmend das gut ausgebaute Wegenetz, das in erster Linie land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen soll. Rems-Murr-Forstdirektor Martin Röhrs und der Geschäftsbereichsleiter Landwirtschaft, Georg Enssle, appellieren daher nun an die Bevölkerung: „Wir bitten die Erholungssuchenden, uns
weiter
Mühlenbach und Biogasanlage
Alfdorf. Einen Zwischenbericht zu den Finanzen der Gemeinde gibt es in der nächsten Sitzung des Alfdorfer Gemeinderates. Diese ist am Montag, 19. Juli, im Rathaus und beginnt um 19.30 Uhr. Ein weiteres Thema ist das Vorgehen der Gemeinde in Bezug auf die Grundstückssituation am Mühlenbach in Alfdorf. Auch überlegen die Gemeinderäte, wie es mit
weiter
Kurz und bündig
Diskussion bei Seniorenunion Zu einem Informations- und Diskussionsgespräch mit dem CDU-Fraktionschef und Stadtrat Franz Uhl bittet die Seniorenunuion am Dienstag, 13. Juli. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im Gasthof „Zur Grube“ in Oberkochen.SPD-Politiker Christian Lange spricht Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion,
weiter
Kurz und bündig
Info-Abend zur Éisenbahnbrücke Der Heimatverein Untergröningen bittet am Dienstag, 13. Juli, um 19 Uhr zum Infoabend und zur Mitgliederversammlung ins „Lamm“. Es geht um den Erhalt der Eisenbahnbrücke, die der Verein kostenfrei übernehmen kann. TSV Hüttlingen Am Donnerstag, 15. Juli, beginnt um 20 Uhr, im „Adler“ die außerordentliche
weiter
Kurz und bündig
Schützenverein
Westhausen Am Samstag, 17. Juli, ab 17 Uhr, und am Sonntag, 18. Juli, ab 10 Uhr läuft das Sommerfest des Schützenvereins Westhausen in der Halle ihres Mitgliedes Robert King, Dr. Rudolf-Schieber-Str. 39, in Westhausen.
weiter
Sticheleien
Als Künstler macht man manches durch, wenn man vieles mitmacht. Wie der Comedian Michael Gaedt, der in den vergangenen Tagen mit der Tour Ginkgo durch den Ostalbkreis radelte. Mehr als 300 Kilometer hat er zurückgelegt, souverän – oanegangs, wie man das in seiner früheren Heimatstadt Heubach nennt. Auch die Schürfwunde, die er sich am Freitag
weiter
Zirkusluft und Manegenduft
Mögglingen. Der deutsche Familiencircus Alfons William aus Würzburg gastiert derzeit in der Gegend – von Donnerstag, 15. Juli, bis Sonntag, 18. Juli, in Mögglingen. Mit allen Familienmitgliedern und zurzeit 50 Tieren wie Lamas, Ponys, Schafen, Rindern, Büffel, Kamelen und Eseln, wird ein solides Programm von Familienhand für Familien versprochen.
weiter
Falsche Plattform
Zum Protest von Eltern wegen des Umzugs ihrer Kinder ins Grundschulgebäude an der Hauptstraße während der Tour Ginkgo:13 000 Euro konnten am Samstag auf dem Sportgelände in Mutlangen an Christiane Eichenhofer für die Tour Ginkgo überreicht werden. Diese Summe erbrachte die Aktion „Mutlangen läuft“ am Muttertag. Firmen, Vereine, Institutionen
weiter
Kurz und bündig
Damenbesuch in der TheaterwerkstattDie Theater-AG des Parler-Gymnasiums führt das Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt noch bis Donnerstag, 15. Juli, jeden Tag jeweils um 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd auf. Karten gibt es für sechs Euro im Sekretariat des Parler-Gymnasiums und an der Abendkasse.
weiter
Mit Bahn und Rad
Schwäbisch
Gmünd. Der ADFC bietet am Sonntag, 18. Juli, eine Tour: Mit der Bahn bis Stuttgart-Vaihingen, dann entlang der Glems bis zur Mündung in die Enz und Bietigheim-Bissingen. Start ist um 8.30 Uhr am Bahnhof, Anmeldung: Telefon 07171/183283.
weiter
Werke von Ilse Dörfler und Walter Pitschmann
Im Rathaus Mutlangen
Die Ausstellung „Tusche und Farben – Farben und Tusche“ von Ilse Dörfler und Walter Pitschmann zeigt der Verein Kreatives Mutlangen im Rathaus in Mutlangen.
weiter
Aus der Region
Projekt gestartetDillingen. Das Projekt „Biomassehof Dillingen“ ist gestartet. Der Bau eines Lagerplatzes für Holzhackschnitzel soll die Verarbeitung und die Versorgung der Abnehmer verbessern. Bisher wurde das Brennmaterial an verschiedenen Orten gelagert. Mit der ständigen Liefermöglichkeit von Holzhackschnitzeln will sich die Biomasse
weiter
Zur Person
Thomas Benz
Heubach. Thomas Benz, Lehrer am Rosenstein-Gymnasium in Heubach und Fachberater in der Schulaufsicht für das Fach evangelische Religion, wurde vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Stefan Mappus, zum Studiendirektor ernannt. Dies teilt die Schulleitung des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums mit.
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung Der 1. Heubacher Handballverein führt am kommenden Samstag eine Altpapiersammlung durch. Gesammelt wird bei jeder Witterung in Heubach und Buch. Es wird gebeten, das Papier gut gebündelt ab 8 am Straßenrand bereitzustellen. Hotline für Rückfragen: (07173) 913594.
weiter
Schulfest an der Realschule
Heubach. An der Realschule in Heubach findet am Freitag, 16. Juli, das diesjährige Schulfest statt. Ab 14 Uhr bieten die einzelnen Klassen ein buntes Unterhaltungsprogramm und der Elternbeirat sorgt sich um das leibliche Wohl der Gäste. Die Schulgemeinschaft lädt dazu Angehörige, Freunde und Ehemalige ein.
weiter
Kurz und bündig
Scheffold zu Landespolitik Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold wird am Mittwoch, 14. Juli, um 14.30 Uhr im „Hasen“ bei den CDU-Senioren über Landespolitik sprechen. Er wird dabei Stellung nehmen zu den Laufzeiten der Atomkraftwerke, zur künftigen Energiepolitik des Landes und zur Kritik des Ministerpräsidenten Stefan Mappus am Gesundheitskompromiss
weiter
Polizei
5300 Euro SchadenBöbingen. Als ein Lastwagenfahrer am Montagmorgen gegen 3.45 Uhr mit seinem Fahrzeug die B 29 von Mögglingen in Richtung Böbingen befuhr, geriet er mit den Reifen auf den rechten Grünstreifen. Da er nicht mehr gegenlenken konnte, blieb er im Anschluss mit dem Lastwagen in einem Graben stecken. Hierdurch beschädigte er einen Leitpfosten
weiter
Dürfen Daten an Parteien?
Schwäbisch
Gmünd. Die Stadtverwaltung darf Parteien im Vorfeld der Landtagswahl Daten aus dem Melderegister geben – es sei denn, die Wahlberechtigten widersprechen. Das können sie bis 31. August schriftlich bei der Stadtverwaltung (Hauptamt, Bürgerbüro) oder bei den Bezirksämtern tun.
weiter
Stauferschule hat Grund zum Feiern
Schwäbisch Gmünd. Seit 50 Jahren gibt es die Stauferschule im Schwäbisch Gmünder Westen. Das wird nun mit einem Schulfest gefeiert. „1000 und 1 Staufer“ ist das Thema des Spektakels, das am Freitag, 23. Juli, zwischen 15 und 19 Uhr am Heinrich-Steimle-Weg abläuft. Schüler und Lehrer bieten verschiedene Showdarbietungen, außerdem laden
weiter
Kurz und bündig
Abenteuer am Bach Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Albvereins bietet am Samstag, 17. Juli, eine Veranstaltung für kleinere und größere Kinder an. Unter dem Motto „Abenteuer am Bach“ wird unter der Führung von Joachim Wagner der Bach im Hölltal erkundet. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz St. Katharina.Gartenfest des Skiclubs
weiter
Gemeinderat Aalen
Erweiterung KKREinstimmig hat der Aalener Gemeinderat die Gesamtkosten für die Erweiterung der Karl-Kessler-Realschule (KKR) in Höhe von 2,533 Millionen Euro genehmigt. Wie berichtet, fällt die aktuelle Kostenberechnung um 300 000 Euro höher aus, als ursprünglich angenommen. Der Baubeginn wird auf die Zeit nach der Frostperiode 2011 verschoben
weiter
Bilanzen, Ehrungen und Artistik
Raiffeisenbank Rosenstein
In der Heubacher Stadthalle findet am Dienstag, 13. Juli, die Generalversammlung der Raiffeisenbank Rosenstein statt, bei der Mitglieder geehrt werden.
weiter
Ortschaftsrat Fachsenfeld
Prioritäten gesetztFür die Anmeldung zum Investitionsprogramm 2011 setzte der Ortschaftsrat Fachsenfeld mit der Sanierung der Hirschbergstraße (80 000 Euro), des Trainings- und Ausweichplatz für den SVG Germania Fachsenfeld (84 000 Euro) und der Umkleide- und Duschräume im Steinbachstadion (110 000 Euro) die Prioritäten.Zehn weitere MaßnahmenIn
weiter
Atomraketen und Friedenspolitik
Gmünder Jusos diskutieren in Wißgoldingen über Mutlangen und Afghanistan
Zu einer politischen Diskussion über die Mutlanger Pershings mit Atomsprengköpfen und heutige Kriegsschauplätze luden die Waldstetter SPD und die Gmünder Jusos in das Gasthaus Adler in Wißgoldingen ein.
weiter
HG-Schüler zu Gast in Bulgarien
Ellwangen. Der Austausch des Ellwanger Hariolf-Gymnasiums mit Bulgarien könnte eine Tradition werden; die HG- Schüler waren nun zum zweiten Mal zu Gast in Trojan. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Rüttinger verbrachten sie eine spannende Woche in ihrem Gastland, die bleibende Eindrücke hinterließ. Das Programm umfasste eine Stadtführung in Sofia,
weiter
Regionalsport (12)
Titel und Pokal
Die dritte Herrenmannschaft der Tischtennisspieler der TSG Abtsgmünd sicherte sich neben der Meisterschaft auch den Kreisklassenpokal. Dieser Wettbewerb wird im K.o.-System als Dreier-Mannschaftsturnier ausgetragen. So waren Siege gegen SG Schrezheim II, TSV Altheim II, TV Unterkochen VI, TSV Wasseralfingen III und VfL Gerstetten IV notwendig ehe die
weiter
TSG Abtsgmünd holt drei Titel
Gleich drei Meisterschaften feierte die Tischtennisabteilung der TSG Abtsgmünd in der abgelaufenen Saison. Die Meisterschaft der U18 in der Kreisliga dokumentiert die gute Jugendarbeit der TSG Abtsgmünd durch Martin Tauscher und sein Team. Die Kreisliga U18 umfasst Mannschaften von Lauchheim über Aalen, Heidenheim bis nach Altheim. Dabei ließen
weiter
Jagstzell schießt die Kickers raus
Fußball, Jagsttalcup: FC Heilbronn und SpVgg Gröningen-Satteldorf siegen im mit 520 Spielern besetzten Turnier
Beim ersten Jagsttalcup gab es nach dem Turnier nur strahlende Gesichter. Die zahlreichen Zuschauer waren von den Fußballkünsten der jungen Kicker begeistert. Und glänzende Augen gab es bei den Spielern beider Siegerteams des FC Heilbronn und der SpVgg Gröningen-Satteldorf.
weiter
HC Aalen schafft den Klassenerhalt
Hockey, Verbandsliga: HC Suebia Aalen besiegt den HC Tübingen mit 2:0 (1:0)
Die Herrenmannschaft des Hockeyclubs Suebia Aalen hat sich vergangenen Spieltag erfolgreich den Klassenerhalt gesichert, indem die Aalener den Tabellendritten HC Tübingen weltmeisterlich mit 2:0 (1:0) besiegten.
weiter
Kett nominiert für Länderkampf
Leichtathletik, B-Jugend
Die Essinger Kaderathletin Annalena Kett von der LG Rems-Welland hat sich beim Auto-Wagenblast-Meeting in Aalen mit überragenden 1,73 m im Hochsprung für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert.
weiter
Rosenberger Mountainbikefahrer im Rennfieber
Mountainbike, Deutsche Meisterschaften, Downhill : Zufriedenstellende Leistung der Rosenberger
Vier Fahrer des Rosenberger Downhill Teams Freesmile mischten in Rittershausen bei der Deutschen Meisterschaft um die Downhillkrone mit. Bei Temperaturen weit über 35 Grad konnte das Team die technisch sehr anspruchsvolle Strecke mit vier großen Sprüngen und mehreren verwurzelten Steilhängen gut meistern. Fahrer Josef Kurz stürzte zuerst im Training
weiter
„Amateurhaft“
Zum 0:1 der Fußball-Nationalelf gegen Spanien:„Durch einen amateurhaften Lapsus beim Eckstoß für Spanien verlor Deutschland das Halbfinalspiel und damit die Möglichkeit, über ein 0:0 und Elfmeterschießen doch noch das Finale zu erreichen. Gut, die Spanier waren uns spielerisch hoch überlegen, aber deshalb muss trotzdem kein Tor für sie
weiter
Neue DAN-Träger der DJK Aalen
Taekwondo, Dan-Prüfung
Wieder fand eine DAN-Prüfung der Taekwondo-Union Baden-Württemberg (TUBW) statt. Insgesamt nahmen 50 Sportler an dieser Prüfung teil. Auch vier Prüflinge der DJK Aalen stellten sich den drei Prüfern der Prüfungskommission mit Wolfgang Brückel, Bernhard Güntner und Markus Kohlöffel. Erfreulich war, dass alle vier Teilnehmer der DJK die Prüfung
weiter
Noch 3000 Stehplatzkarten
Fußball, DFB-Pokal
Viele Fußballfans trotzen am Samstag der Hitze und sicherten sich beim Vorverkauf für den DFB-Pokal-Schlager gegen den FC Schalke 04 am 16. August in der Scholz-Arena Tickets. 3000 Stehplatzkartensind noch verfügbar.
weiter
TC Bopfingen wieder vorn
Tennis, Verbandsklasse, Damen
Am fünften Spieltag in der Tennis-Verbandsklasse der Damen besiegte die 1. Mannschaft des TC Bopfingen die TA TSV Künzelsau in einem packenden Match mit 5:4 und ist nun wieder an der Spitze.
weiter
Zwei Titel für LG Rems
Leichtathletik, Schüler C der LG Rems-Wellach trumpfen stark auf
Mit der Gesamtbilanz von zwei Titeln, drei Vizemeisterschaften, einem dritten Platz sowie drei weiteren Podiumsplätzen konnte die LG Rems-Wellach bei den Regionalmeisterschaften der Jahrgänge 1999 und 2000 aufwarten.
weiter
Mittelhofschule verteidigt Pokal
Fußball, Stadtmeisterschaft
Rund 300 Schülerinnen und Schüler der Ellwanger Grundschulen feierten ihre „Fußball Mini-WM 2010“ auf dem Sportplatz der Mittelhofschule.
weiter
Überregional (94)
'Da haben die kräftig zurückgejodelt'
'Switch-reloaded'-Star Michael Kessler im Interview über die Rache der Volksmusik
Der Mann ist einfach Kult: Wenn Michael Kessler Fernsehgrößen wie Florian Silbereisen oder Günther Jauch parodiert, legt der 43-Jährige auch schonungslos ihre Marotten und Schwächen offen.
weiter
'Hässlich, hart und grob'
Cruyff geht mit seinen Holländern hart ins Gericht - Robben frustriert
Wieder einmal versagten die Nerven. Bereits zum dritten Mal unterlagen die Niederlande in einem WM-Finale. Der Frust war größer als der Stolz auf eine insgesamt starke Turnierleistung.
weiter
'Madre mia': Ein Fernseh-Kuss sorgt für Furore
Was kann es für einen Fußball-Profi Schöneres als den WM-Sieg geben? Spaniens Torwart Iker Casillas hat die Antwort beim TV-Interview vor einem Millionenpublikum gegeben: die Fernseh- Reporterin zu küssen - das war in diesem Fall seine Freundin Sara Carbonero. Das Video ist im Internet ein Hit und wurde bereits millionenfach abgerufen. Die 25-Jährige,
weiter
Ab heute neue Folgen
Von heute an zeigt Pro 7 immer dienstags um 22.15 Uhr neue Folgen der Satireshow 'Switch reloaded', in der Michael Kessler gemeinsam mit Kollegen wie Bernhard Hoëcker, Martina Hill, Max Giermann und anderen wieder bravourös den alltäglichen Fernsehirrsinn auf die Schippe nimmt und bekannte Sendungen von 'heute-journal' bis zu 'Bauer sucht Frau' veräppelt.
weiter
Abschied von der alten Dame
Elefantenkuh Vilja ist in Stuttgart in biblischem Alter gestorben
Stuttgart trauert um eine 'Grande Dame' im wahrsten Sinne des Wortes: die 61-jährige Elefantenkuh Vilja ist tot. Sie war seit 1952 im Zoo Wilhelma und wurde Maskottchen und Publikumsliebling.
weiter
Atemberaubende Zeiten
Das Deutsche Historische Museum beleuchtet den 'Weg zur Einheit'
Vor 20 Jahren war Deutschland unterwegs zur Einheit. Das Deutsche Historische Museum blickt nun zurück. Zu sehen gibt es Filme, Fotos und eine Kiste unbrauchbar gewordener Waffen.
weiter
Auf einen Blick vom 13. Juli
FUSSBALL WM in Südafrika, Finale Niederlande - Spanienn.V. 0:1 (0:0) Niederlande: Stekelenburg (Ajax Amsterdam) - Van der Wiel (Ajax Amsterdam), Heitinga (FC Everton), Mathijsen (Hamburger SV), Van Bronckhorst (Feyenoord Rotterdam), ab 105. Braafheid (Celtic Glasgow) - Van Bommel (FC Bayern München), De Jong (Manchester City), ab 99. Van der Vaart
weiter
Auflösung rechtens
Urteil des VGH zum Skinhead-Treffen
Die Auflösung eines Skinhead-Konzerts durch die Stadt Geislingen im Januar 2006 war rechtens. Wie der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) gestern in Mannheim entschied, hatte die Stadt ihre Auflösungsverfügung zulässigerweise auf feuerpolizeiliche Gefahren gestützt. Das Versammlungsrecht sei deshalb nicht verletzt. Rechtsextreme Skinhead-Konzerte
weiter
Bahn nach Hitzeproblemen am Pranger
Nach den Hitzepannen bei der Deutschen Bahn mit zahlreichen Verletzten hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) eine schnelle Überprüfung aller Züge gefordert. Das Bundesverkehrsministerium dringt ebenfalls auf Konsequenzen. Derartige Mängel müssten bei zukünftigen Fahrzeuggenerationen beseitigt sein, sagte eine Sprecherin. Dazu sei man
weiter
Banken skeptisch gegenüber Rettungsfonds
Die deutschen Finanzinstitute halten offenbar wenig von einem eigenen Rettungsfonds der europäischen Großbanken. Die deutschen Banken würden bereits ihren Beitrag durch die geplante Bankenabgabe leisten, sagten mehrere in den Vorgang eingeweihte Personen der Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires. 'Zudem zahlen die Banken in die Sicherungssysteme
weiter
Betrüger verurteilt
Minderwertige Generatoren verkauft
Im Betrugsprozess gegen ein mutmaßliches Mitglied des italienischen Camorra-Clans ist ein 64 Jahre alter Mann zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Karlsruhe sprach ihn gestern wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in 16 Fällen schuldig - davon zwei versuchte Fälle. Der Mann gehört zu einer Bande, die von Oktober
weiter
Blutbad zum WM-Finale: 64 Tote in Uganda
Polizei vermutet hinter den beiden Anschlägen islamistische Extremisten aus Somalia
Terroristen nutzten in Uganda aus, dass Fußball-Fans gemeinsamen das WM-Finale angeschaut haben: Mit zwei Anschlägen töteten sie 64 Menschen.
weiter
Brüderle zeigt auch Ford die kalte Schulter
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle bleibt auch beim US-Autobauer Ford hart und lehnt Staatshilfen ab. Aus dem Bundeswirtschaftsministerium hieß es, der FDP-Minister habe Ford bereits signalisiert, dass er einen Bürgschaftsantrag ablehnen werde. Der Autobauer hatte bei der Europäischen Investitionsbank einen Kredit über 200 Mio. EUR beantragt.
weiter
CDU für Türkisch als Fremdsprache an Schulen
An baden-württembergischen Gymnasien sollte aus Sicht der CDU-Landtagsfraktion versuchsweise auch Türkisch als Fremdsprache eingeführt werden. Der Fraktionsvorsitzende Peter Hauk sagte gestern in Stuttgart, er unterstütze einen entsprechenden Vorstoß des CDU-Abgeordneten und Bildungsexperten Volker Schebesta aus Offenburg (Ortenaukreis). Hauk sagte,
weiter
De Maizière verbietet Hamas-Hilfsverein
Ministerium: Organisation beeinträchtigt die Völkerverständigung
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat einen Hamas-Spendenverein verboten. Die in Frankfurt ansässige 'Internationale Humanitäre Hilfsorganisation' (IHH) unterstütze die Hamas und richte sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung, teilte das Innenministerium mit. De Maizière erklärte: 'Unter dem Deckmantel der humanitären Hilfe
weiter
Dicke Luft im Bullenstall
Im Formel-1-Team von Vettel und Silverstone-Sieger Webber rumort es vor dem Deutschland-Grand-Prix gewaltig
Nicht einmal der souveräne Sieg in Silverstone hatte den Ärger von Sebastian Vettels Teamkollegen Mark Webber über einen umstrittenen Flügelwechsel des Red-Bull-Teams verrauchen lassen. Im Gegenteil.
weiter
Durch die Hintertür in eine unklare Zukunft
DFB-Team bei Rückkehr nicht sehr gesprächig
Nach der Weltmeisterschaft ist vor der Europameisterschaft. Doch bevor die nächste Herausforderung auf die Nationalelf wartet, will keiner der Kicker einen Ball sehen. Am Frankfurter Flughafen verdrückten sich alle.
weiter
Eigenmarken der Händler boomen
Markenartikel müssen immer mehr Platz machen in den Regalen
Ob Rewe, Edeka oder beispielsweise auch Real: Die Einzelhändler bringen immer mehr Artikel unter ihrem eigenen Namen ins Regal. Davon versprechen sie sich eine größere Gewinnspanne.
weiter
Ein Blitz und viel Gedonner
Kommissar von Vorgesetztem beschuldigt - Wegen Knöllchen vor Gericht
Ein Polizeibeamter wird im Dienst geblitzt: Er ist neun Kilometer pro Stunde zu schnell und muss 15 Euro Geldbuße bezahlen. Eine Bagatelle? Nicht bei der Ulmer Polizei. Der Fall ist jetzt sogar vor Gericht.
weiter
Ein fragiles Bündnis
Rot-Grün will in NRW nicht abhängig von der Linkspartei werden
'Ich habe ein wirklich gutes
Gefühl für diese Regierungszeit', sagt Hannelore Kraft. Morgen will sich 49-jährige
Sozialdemokratin zur nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin wählen lassen.
weiter
Ein Land im Freudentaumel
Grenzenlose Fiesta nach Spaniens WM-Triumph - Auch Zapatero weint
Andres Iniestas Tor in der 116. Minute hat Spanien verändert. Der 1:0-Sieg im WM-Finale lässt die Menschen die Sorgen über die Krise vergessen und gibt ihnen auch ein Stück Selbstbewusstsein zurück.
weiter
Eine Milliarde nachgemeldet
Reuige Steuerbetrüger haben in der Schweiz angelegte Schwarzgelder in Höhe von 1,07 Milliarden Euro dem Fiskus in Baden-Württemberg offenbart. Seit Anfang Februar seien 6142 Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen in der Schweiz eingegangen, teilte das Finanzministerium am Montag in Stuttgart mit. Angaben über die Höhe der erzielten Steuermehreinnahmen
weiter
Einreisebestimmungen am Urlaubsort
Über die Einreisemodalitäten für den Urlaubsort kann man sich bei seinem Tierarzt informieren. Innerhalb der EU müssen Hunde durch einen unter die Haut implantierten Chip identifizierbar sein. Zusätzlich muss der Hundehalter den EU-Heimtierausweis dabei haben. Weitere Informationen über länderspezifische Einreisemodalitäten finden sich auf der
weiter
Enge Beziehungen zur Downing Street
Wird die britische Regierung größter Trumpf von BP in einer drohenden Übernahmeschlacht?
Für BP rückt die Stunde der Wahrheit näher. Wegen der gewaltigen Kosten der Ölkatastrophe wachsen die Zweifel an der Zukunft des Öl-Konzerns. Die britische Regierung könnte der Retter in der Not werden.
weiter
Erfolgreicher Einwanderer vom Bosporus
Mit Charterflügen für türkische Gastarbeiter in die Heimat hat Vural Öger im Tourismus Fuß
gefasst. Er lebt seit 1961 in Deutschland.
weiter
EU will Sparer schützen
Pläne von Binnenmarktkommissar Barnier erfordern 150 Milliarden Euro
Kunden sollen bei Bankenpleiten schneller an ihr Guthaben kommen. Für jeden Sparer müssen die Institute 100 000 Euro zurücklegen. Die Vorstellungen aus Brüssel dürften die Branche 150 Milliarden Euro kosten.
weiter
Existenzangst in vielen Spielarten
Das Theater beschäftigte sich 2009/10 mit den finanziellen, moralischen und intellektuellen Ursachen der Krise
Theater in der Krise - das hieß in der Saison 2009/10 fast kaputtgesparte Häuser, aber auch eine neue Lust am existenziellen Drama.
weiter
FDP fordert gleichen Lohn für Zeitarbeiter
Die FDP will für Zeitarbeiter den gleichen Lohn wie für die Stammbelegschaft einführen. Es soll nur Ausnahmen während der Einarbeitung geben.
weiter
Festo erhöht Prognose deutlich
Der Maschinenbauer Festo hat wegen der sich immer stärker füllenden Auftragsbücher seine Erwartungen für das laufende Jahr deutlich nach oben geschraubt. Wenn sich der positive Trend fortsetze, werde der Umsatz 2010 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Fünftel zulegen, teilte Festo-Chef Eberhard Veit in Esslingen mit. Zuvor hatte er mit einem
weiter
Forlan, der Topstar
Stürmer aus Uruguay bester Spieler der WM
Messi, Kaka, Ribéry oder Rooney - die Liste der vermeintlichen Topstars war vor dem Anpfiff der WM lang. Doch Diego Forlan stellte alle ins Abseits.
weiter
Fossile Brennstoffe dominieren Stromerzeugung
Stein- und Braunkohle steuerten im Jahr 2009 in Deutschland knapp 256 Milliarden Kilowattstunden zur Stromerzeugung bei, die Kernenergie 135 Milliarden, die Öko-Energien 93 Milliarden Kilowattstunden und Erdgas 77 Milliarden. Der Anteil des Energieträgers Kohle lag damit im Jahr 2009 bei 42,9 Prozent. In Baden-Württemberg gibt es nach Angaben des
weiter
Gartenschau lechzt nach Wasser
Die Hitze raubt den Mitarbeitern der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen den Schlaf. Rund um die Uhr fahren die Gießtrupps mit ihren Wagen über das Gelände, um die Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Bis zu 50 000 Liter Wasser werden dabei an einem Tag verbraucht. Privatfoto
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 2 331 028,90 Euro Gewinnklasse 2 372 964,60 Euro Gewinnklasse 3 40 190,10 Euro Gewinnklasse 4 1617,00 Euro Gewinnklasse 5 145,40 Euro Gewinnklasse 6 23,10 Euro Gewinnklasse 7 23,10 Euro Gewinnklasse 8 6,70 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 030 097,70 Euro TOTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot
weiter
Gewitter zerstört Europas längste Röhrenrutsche
Ein Unwetter hat die längste Röhrenrutschbahn Europas im südbadischen Waldkirch (Kreis Emmendingen) zerstört. Die Touristenattraktion müsse voraussichtlich für mehrere Monate gesperrt werden, teilte die Betreiberfirma gestern mit. Durch das Gewitter in der Nacht zum Samstag seien mehrere Bäume auf die 160 Meter lange Stahlröhre gestürzt und
weiter
Goldener Ball
Bester Spieler: 1982 Spanien: Paolo Rossi (Italien) 1986 Mexiko: Diego Maradona (Argent.) 1990 Italien: Salvatore Schillaci (Italien) 1994 USA: Romario (Brasilien) 1998 Frankreich: Ronaldo (Brasilien) 2002 Südkorea: Oliver Kahn (Deutschland) 2006 Deutschland: Zinedine Zidane (Frankreich) 2010 Südafrika: Diego Forlan (Uruguay)
weiter
Haftbefehl wegen Völkermords
Gericht weitet Vorwürfe gegen Sudans Präsidenten aus
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat für den sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir jetzt auch einen Haftbefehl wegen Völkermordes ausgestellt. Al-Baschir werde die persönliche Verantwortung für Völkermord in der westsudanesischen Region Darfur in drei umfangreichen Fällen vorgeworfen, teilte der Gerichtshof mit. Der
weiter
Hygieneskandal zieht Kreise
Vertuschung von Missständen bei der Sterilisierung
Der Hygieneskandal an zwei Münchner Kliniken zieht weitere Kreise. Derzeit werde geprüft, welche Verantwortlichen im Management des Klinikums München zu welchem Zeitpunkt von den Missständen bei der Sterilgutaufbereitung wussten oder sie sogar bewusst verschwiegen, berichtete Bürgermeister Hep Monatzeder (Grüne) gestern. Auch weitere Suspendierungen
weiter
In Deutschland seit 2001 als Unternehmen aktiv
Der Reiseveranstalter Thomas Cook Group (London) ist 2007 durch die Übernahme des britischen Reiseveranstalters My Travel durch Karstadt-Quelle entstanden. Die Aktien befinden sich mehrheitlich in Streubesitz. Das Unternehmen hat insgesamt 31 000 Mitarbeiter in 21 Ländern. 2008/2009 setzte es 9,3 Mrd. Pfund (11,1 Mrd. Euro) um und machte 164 Mio.
weiter
Juniorinnen heißer Tipp auf WM-Titel
Mit viel Selbstbewusstsein und Zuversicht in das Abenteuer Heim-WM: Die deutschen U-20-Juniorinnen peilen den Titel an. 'Wir haben den Anspruch, ein Wörtchen mitzureden', sagt Trainerin Maren Meinert vor dem heutigen Fußball-Eröffnungsspiel gegen Costa Rica in Bochum. Weitere Gegner des Turniermitfavoriten sind Kolumbien in Bochum (16. Juli) und
weiter
Kernkraftwerk wieder am Netz
Block I des Atomkraftwerks Neckarwestheim bei Heilbronn ist nach der jährlichen Revision seit dem Wochenende wieder am Netz. In den vergangenen Wochen sei die Anlage umfassend geprüft worden, teilte die Betreiberin ENBW gestern mit. Arbeiten für die Instandhaltung seien ausgeführt und mehrere technische Projekte umgesetzt worden. Block I werde vorerst
weiter
KOMMENTAR · BAHN: Abenteuer Reisen
Die Bahn hat zwei Probleme: Sommer und Winter. Wahlweise funktioniert die Heizung oder die Klimaanlage nicht - falls nicht gerade bei voller Fahrt eine Tür aus dem Wagen fliegt oder ein Radreifen gebrochen und deshalb der komplette Zug entgleist ist. Der Ausfall der Kühlanlage in gleich mehreren ICE-Zügen zeigt: Wer nur zu spät ans Ziel kommt, hat
weiter
KOMMENTAR · DIÄTEN: Mangelndes Gespür
Als sich die nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten 2005 ihre Bezüge auf 9500 Euro im Monat verdoppelten, blieben die befürchteten Proteste aus. Statt Buhrufen ernteten die Politiker sogar Beifall. Denn die Abgeordneten hatten zugleich auf ihre Altersversorgung aus Steuergeldern und ihre steuerfreien Kostenpauschalen verzichtet. Damals ein
weiter
KOMMENTAR: Ein kluger Schachzug
Die zwei ungleichen Partner sind im zweiten Anlauf nun doch zusammengekommen: Auf der einen Seite Europas zweitgrößter Reisekonzern Thomas Cook, auf der anderen Seite der patriarchalische Unternehmer Vural Öger, der sich von seinem vergleichsweise kleinen Spezialreiseveranstalter trennt. Die Übernahme ist für beide Seiten von Vorteil. Der erfolgreiche
weiter
KULTURTIPP: Schalala vor dem Münster
Die singende Föhnwelle ist mal wieder unterwegs: Am vergangenen Freitag haben Dieter Thomas Kuhn und Band auf dem ausverkauften Schlossplatz in Meersburg ihre Open-Air-Tour 2010 eröffnet, die unter dem schönen Motto 'Schalala' steht. Seit Mitte der 90er - wenn man mal von einer längeren kreativen Pause absieht - feiert der Tübinger Erfolge mit
weiter
Landtag erhöht die Diäten
Spitzenpolitiker sollen mehr Geld erhalten als bekannt - Grüne dagegen
Die Landtagsabgeordneten erhalten ab 2011 mehr Geld als bisher bekannt. Präsident und Fraktionschefs sollen wie Minister bezahlt werden.
weiter
LEITARTIKEL · KOALITION: Stoff für das Sommertheater
Urlaubsreif sind die Spitzenpolitiker der Koalition. Viele von ihnen hatten seit mehr als einem Jahr kaum die Gelegenheit zum Ausspannen. Wahlkampf, Regierungsbildung und ständig neue Krisen hinterlassen ihre Spuren. Blass und abgekämpft sehen viele aus. Das Nervenkostüm ist reichlich dünn. Das ist auch kein Wunder. Denn abgesehen von den wirklichen
weiter
Leute im Blick vom 13. Juli
Jon Bon Jovi Sänger Jon Bon Jovi ist hart im Nehmen. Der Frontmann hat sich während eines Konzerts seiner Band in New Jersey einen Muskel in der Wade gerissen, wie ein Sprecher des 48-Jährigen der US-Zeitschrift 'People' sagte. Der Sänger habe den Auftritt dennoch mit dem Hit 'Living On a Prayer' beendet und die Bühne mit Hilfe seiner Bandkollegen
weiter
Luftfahrtbranche kommt glimpflich durch die Krise
Die internationale Luftfahrtindustrie ist glimpflich durch die Krise gekommen. Die Branche steht trotz schwieriger Zeiten vergleichsweise gut da und ist bereit für den Aufschwung. Das ist das Fazit des Beratungsunternehmens Deloitte nach einer Betrachtung von 91 internationalen Firmen. 'Die meisten der untersuchten Unternehmen haben den krisenbedingten
weiter
Mappus will Kohle-Aus
Spitze gegen Röttgen - Atomkraftwerke sollen länger laufen
Der CDU-interne Streit zwischen Umweltminister Röttgen und Baden-Württembergs Regierungschef Mappus über längere Atom-Laufzeiten schwelt weiter. Nun will Mappus Kohlekraftwerke früher abschalten.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 05.-09.07.10: 100er Gruppe 41-44 EUR (42,20 EUR). Notierung 12.07.10: minus 1,50 EUR. Handelsabsatz: 30.823 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg
weiter
Mehr Migranten sollen ins Ehrenamt
Die Kommunen im Land wollen mehr Menschen mit Migrationsgeschichte ins Ehrenamt 'lupfen'. Zwar sei der Südwesten schon jetzt 'Bürgerland Nummer eins' in Deutschland mit 41 Prozent der Bevölkerung, die sich ehrenamtlich engagieren, sagte Sozialministerin Monika Stolz (CDU) gestern in Stuttgart. Dennoch gebe es gerade bei Zuwandererfamilien doch noch
weiter
Mehr Netto für Abgeordnete
Spitzenpolitikern winken ab dem Jahr 2011 teils enorme Einkommenserhöhungen
Heute präsentieren CDU, SPD und FDP neue Zahlen zur künftigen Vergütung der Abgeordneten. Die Grünen werden diesen Baustein der groß angelegten Parlamentsreform wohl nicht mittragen.
weiter
Mehr zivile Tote in Afghanistan
Die Zahl der getöteten Zivilisten in Afghanistan hat in den vergangenen Monaten einen neuen Höchststand erreicht. Einem gestern veröffentlichten Bericht der unabhängigen Organisation Afghan Rights Monitor (ARM) zufolge starben in diesem Jahr bereits 1074 Zivilisten. Im Hinblick auf die Sicherheitslage sei es das schlechteste Jahr seit der Niederschlagung
weiter
Meist nur von kurzer Dauer
Auf Länderebene haben sich schon manche Regierungen dulden lassen
Minderheitsregierungen sind hierzulande meistens kurze Übergangslösungen, es hat sie bisher in erster Linie auf Länderebene gegeben. Die größte Ausdauer hatte dabei der frühere SPD-Ministerpräsident Reinhard Höppner in Sachsen-Anhalt. Er ließ sich von 1994 an mit seinem rot-grünen Kabinett von der damaligen PDS tolerieren, danach weitere vier
weiter
Miefende Menschen nerven
Die Mehrheit wechselt ihre Unterwäsche täglich - aber eben nicht alle
Körpergeruch und ungepflegtes Aussehen ist den meisten Deutschen zuwider: In einer GfK-Umfrage sagten 89,5 Prozent, es sei ihnen sehr wichtig, sich zu waschen und frisch zu kleiden, bevor sie aus dem Haus gingen. Dazu passt, dass 87,1 Prozent täglich die Unterwäsche und 80,7 Prozent täglich die Strümpfe wechseln. Bei denen, die das nicht tun, handelt
weiter
Mischa Zverev am Weißenhof mit gutem Start
Der erste Deutsche hat die zweite Runde erreicht, der Vorjahresfinalist ist dagegen schon draußen: Tennis-Profi Mischa Zverev besiegte gestern zum Auftakt des ATP-Turniers am Stuttgarter Weißenhof den Ukrainer Sergej Stachowski mit 6:4, 6:3. 'Das ist ein schönes Gefühl. Ich hatte gegen ihn in Barcelona verloren und deshalb etwas gutzumachen', sagte
weiter
NA SOWAS . . . vom 13. Juli
Das war ungewöhnliches Pech für ein Paar: Auf einer Landstraße bei Aulendorf (Kreis Ravensburg) ist ein Mann (37) frontal mit dem Auto seiner Lebensgefährtin (34) zusammengeprallt. Zu dem Unfall kam es, als der Mann aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Das Paar wurde bei dem Unfall leicht verletzt und konnte gemeinsam das Krankenhaus
weiter
Noch keine Absprache im Konstanzer Zuhälterprozess
Geständnisse der Angeklagten könnten den Frauen die Aussage ersparen
Im Konstanzer Zuhälterprozess gibt es noch keine Verfahrensabsprache. Wie der Vorsitzende Richter Joachim Weimer am Montag sagte, hatten Verteidigung, Staatsanwalt und Richter über einen so genannten Deal gesprochen. Damit sollte den fast zwei Dutzend jungen Frauen, die von ihren Zuhältern in Villingen-Schwenningen zur Prostitution gezwungen worden
weiter
NOTIZEN vom 13. Juli
Bub aus Meer gerettet Zwei Männer haben einen Sechsjährigen in Schubystrand (Schleswig-Holstein) aus dem Meer gerettet. Er hatte sich von den Eltern unbemerkt in sein Schlauchboot gesetzt und trieb ab. 150 Meter vom Ufer entfernt fiel er ins Wasser und trieb kopfüber in der Ostsee. Die Tochter (14) eines der Männer sah das und alarmierte ihren Vater.
weiter
NOTIZEN vom 13. Juli
Architekt Behnisch tot Der vielfach ausgezeichnete Architekt Günter Behnisch ist tot. Er starb am Montagmorgen im Alter von 88 Jahren. Der in Stuttgart lebende Behnisch galt als einer der führenden deutschen Architekten der Moderne, unter anderem bekam er mehrfach den Deutschen Architekturpreis. Weltweite Bekanntheit erlangte Behnisch 1972 durch den
weiter
NOTIZEN vom 13. Juli
Afghanin darf bleiben Eine 37 Jahre alte Asylbewerberin aus Afghanistan darf nach einem Gerichtsurteil nicht abgeschoben werden, weil ihr dort Verfolgung droht. Das Stuttgarter Verwaltungsgericht gab der Frau recht, die gegen den Widerruf des Asylrechts geklagt hatte. Zur Begründung hieß es, die radikalislamischen Taliban bedrohten Frauen mit westlichem
weiter
NOTIZEN vom 13. Juli
Torwartwechsel Handball: Der 23 Jahre alte Schwede Johan Sjöstrand wechselt nach nur einem Bundesliga-Jahr zum FC Barcelona, dafür kommt der zehn Jahre ältere Däne Sören Rasmussen zur SG Flensburg/Handewitt. Mittelfußbruch Hockey: Nationalspielerin Jennifer Plass erlitt bei der Champions Trophy in Nottingham am Sonntag im Spiel gegen Argentinien
weiter
NOTIZEN vom 13. Juli
Großer Schaden bei Brand Mosbach - Ein Brand in einer Behindertenwerkstatt im Neckar-Odenwald-Kreis hat am Sonntag möglicherweise einen Millionenschaden verursacht. Eine Feuerwehrfrau erlitt eine Rauchvergiftung, wie ein Polizeisprecher in Mosbach sagte. Weitere Menschen kamen aber nicht zu Schaden. Die Halle der Schwarzacher Werkstätten, in der
weiter
NOTIZEN vom 13. Juli
Handel büßt Umsatz ein Der Einzelhandel in Baden-Württemberg hat im Mai 2010 gegenüber dem Vorjahresmonat ein nominales Umsatzminus von 0,4 Prozent verbucht. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sanken die Umsätze real, also preisbereinigt, um 1,9 Prozent. Bundesweit gab der Umsatz nominal um 1,4, real um 2,4 Prozent nach. Ergebnisloser Tarifauftakt
weiter
NRW-Koalition besiegelt
Rüttgers tritt noch in diesem Jahr als CDU-Landeschef ab
Vorletzter Akt im nordrhein-westfälischen Regierungsdrama: Der rot-grüne Koalitionsvertrag ist unterschrieben. Erst morgen wird aber feststehen, ob SPD-Landeschefin Hannelore Kraft Ministerpräsidentin wird. Ihre Wahl gilt jedoch als sicher, weil sich die Linken wahrscheinlich enthalten. Unterdessen hat Jürgen Rüttgers es nun eilig mit dem Abschied.
weiter
Phoenix platziert Anleihe
Der zur Merckle-Gruppe gehörende Pharmagroßhändler Phoenix (Mannheim) hat erfolgreich eine Anleihe über 500 Mio. EUR platziert. Mit dem Geld will das Unternehmen seine Finanzstruktur stärken und die Basis für weiteres Wachstum legen. Die Anleihe läuft vier Jahre. Deutschlands größter Pharmagroßhändler nutzt den Emissionserlös, um seine Refinanzierung
weiter
Polanskis Leben: Dramatik wie im Film
Roman Polanskis Filme sind unkonventionell, manchmal auch hart und oft sehr dramatisch. Und so ist auch seine Biografie. 1969 wurde Polanskis schwangere Frau Sharon Tate in Kalifornien von Anhängern des Sektenführers Charles Manson bestialisch ermordet. Acht Jahre später wurde der Regisseur selbst zum 'Täter'. Damals gestand der polnisch-französische
weiter
Preisgefühl gibt es nur bei wenigen Waren
. Verbraucher reagieren hauptsächlich bei regelmäßig gekauften Lebensmitteln empfindlich auf Preisänderungen. Bei der großen Mehrzahl der Waren nehmen sie jedoch Verteuerungen oder Verbilligungen kaum wahr. Das ergab eine gestern veröffentlichte Studie des Nürnberger Marktforschers GfK und des Walldorfer Softwareunternehmens SAP. Demnach reagierten
weiter
Reform in eigener Sache
Im Grundsatz hat der Landtag eine Reform in eigener Sache bereits Mitte 2008 beschlossen, deren Punkte er Schritt für Schritt abarbeitet. Die wesentliche Neuerung ist dabei die Umstellung der Vergütung: Ab Mai 2011 werden die häufig kritisierten üppigen Pensionen abgeschafft, stattdessen müssen die Abgeordneten privat fürs Alter vorsorgen. Dafür
weiter
Roman Polanski ist frei
Schweizer liefern Regisseur nicht aus - Ministerin: Höchst verwerfliche Tat
Der Starregisseur Roman Polanski ist völlig überraschend wieder frei. Die Schweiz entließ ihn aus dem Haussarrest in seinem Ferienhaus in Gstaad und entschied, ihn nicht an die USA auszuliefern.
weiter
Rund um den Runden Tisch
Im Zentrum der Ausstellung steht der Runde Tisch der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen aus Schloss Schönhausen. Um diesen Tisch gruppieren sich in chronologischer Folge die zwölf Stationen zu den entscheidenden Wendepunkten. So erzählt das Deutsche Historische Museum in Berlin den 'Weg zur Einheit'. Die Ausstellung im Pei-Bau ist bis 10. Oktober täglich
weiter
Schwarzer Peter für Blockierer
Politik-Experte: Das Ziel sind Neuwahlen
Eine Minderheitsregierung
kann unter bestimmten Bedingungen gut funktionieren, sagt der Bonner Politik-Professor Frank Decker. Das Modell in NRW freilich zielt vor allem auf vorgezogene Neuwahlen ab.
weiter
Sitzverteilung im Düsseldorfer Landtag
Nur eine Stimme fehlt Rot-Grün zur Mehrheit. Stimmt also lediglich ein Abgeordneter der Opposition für ein Gesetzesvorhaben, ist Rot-Grün damit erfolgreich. Hannelore Krafts Wahl zur Ministerpräsidentin ist, bei Enthaltung der Linkspartei, erst gefährdet, wenn es fünf Abweichler im rot-grünen Lager gibt.
weiter
Sogar am Ruhetag im Fokus
Der einstige Tour-Dominator Armstrong versucht mit seiner Niederlage umzugehen
Als Lance Armstrong kurz nach elf Uhr gestern am Ruhetag der Tour de France vom Hof des Chalet Le Cret im Alpenstädtchen Morzine rollte, herrschte der Ausnahmezustand. Hunderte Fans, ein Dutzend Kamerateams und an die 50 Photographen standen Spalier. Einen Tag, nachdem das schier Unfassbare passiert war, als der einstige Dominator der Tour die bitterste
weiter
Sommerlich schöne 'Tosca'
Rom ist der Originalschauplatz, aber Heidenheim liegt auch sehr sommerlich im Süden: Eine klangschöne 'Tosca' der Heidenheimer Opernfestspiele.
weiter
Sparkassen und Genossenschaftsbanken protestieren
Sparkassen und Genossenschaftsbanken wehren sich gegen eine 'kompromisslose Zwangsharmonisierung'. Grund: Hierzulande gibt es bereits ab 2011 die Garantiesumme von 100 000 EUR. Diese speist sich auch über ein eigenes, jahrelang erprobtes Absicherungssystem der Banken, das jedem Geldhaus im Ernstfall die Hilfe der anderen zusichert. Ein zusätzlicher
weiter
SPD bissig, aber ohne Hund
2006 floppte der Landtagswahlkampf der Genossen. 2011 versucht es die SPD daher mit einem neuen Ansatz: dem 'Substanzwahlkampf'.
weiter
Spiel um einen Bauplatz
Beim Kartenspiel ging schon manches Haus verloren. Nun lockt ein Schafkopf-Turnier in Bayern mit einem Bauplatz als Hauptgewinn.
weiter
STADT-SOMMER: Madrid: Musik und Rotwein mit Limonade
Sommer ist Sommer - aber in
jeder Stadt anders. Was in welchen Metropolen angesagt ist, stellen wir in einer Serie vor. Heute: Madrid.
weiter
STICHWORT · FÖRDERVEREIN: Spenden für den Terror
Der Verein 'Internationale Humanitäre Hilfsorganisation' (IHH) hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Sein Verbot wird laut Bundesinnenministerium derzeit in Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen vollzogen. Das Innenministerium hat in den vergangenen Jahren mehrere islamistische Vereine verboten, darunter auch zwei wegen Spenden an die Hamas: 'Al-Aqsa'
weiter
Tajbert erhält Strafbefehl
Box-Weltmeister soll für Schlag vor der Disco Bewährungsstrafe akzeptieren
Eine Disconacht mit Schlägerei hat Folgen für Vitali Tajbert, den amtierenden Box-Weltmeister im Superfedergewicht. Der Strafbefehl lautet auf Bewährungsstrafe. Schmerzensgeld soll angewiesen sein.
weiter
Tausch von Maschinen boomt
Die 250 deutschen Maschinenringe, die den Austausch von Geräten zwischen Landwirten organisieren, haben 2009 mit 991 Mio. EUR einen Rekordumsatz erzielt. Das größte Plus gab es bei den nicht-landwirtschaftlichen Dienstleistungen wie Winterdiensten oder der Pflege von Grünanlagen. Foto: dpa
weiter
Telekom setzt auf sichere E-Mail
Auch die Deutsche Telekom beginnt mit der Registrierung für rechtssichere E-Mail-Adressen. Ab sofort können sich Privatkunden kostenlos anmelden und ihre persönliche De-Mail-Adresse reservieren. Das teilte das Unternehmen in Bonn mit. Der Chef der Telekomsparte T-Systems, Reinhard Clemens, legt seinen Berechnungen deutschlandweit bis zu 10 Mrd. Briefsendungen
weiter
THEMA DES TAGES vom 13. Juli
REGIEREN OHNE MEHRHEIT Für die morgige Wahl von Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin braucht Rot-Grün die Duldung der Linkspartei. Wir beschreiben die Chancen und Risiken einer Minderheitsregierung.
weiter
Thomas Cook schluckt Öger Türkeispezialist geht in Europas zweitgrößtem Reisekonzern auf
Über viele Jahre hat sich die Türkei zu einem immer wichtigeren Urlaubsland der Deutschen entwickelt. Davon hatte Öger Tours spezialisiert, ein Tourismusanbieter, der nun in der Thomas-Cook-Gruppe aufgeht.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Radsport live - Tour de France 9. Etappe, Morzine Avoriaz - Saint Jean de Maurienne (204,5 km) ab 11.30 Uhr Fußball - Euro Goals Flash Aktuelle Meldungen, Berichte und Interviews aus Europas Top-Ligen ab 19.00 Uhr SPORT 1 Tennis live - Herren-Turnier in Stuttgart 1. Runde ab 16.00 Uhr Fußball live - Testspiel SF Lotte - Bor. Dortmund ab
weiter
Überlegene Hockey-Herren
3:1-Auftakt gegen Neuseeland bei Vier-Nationen-Turnier
Nach dem Erfolg beim Hamburg-Masters ist Vizeweltmeister Deutschland erfolgreich in das Vier-Nationen-Turnier der Hockey-Herren im englischen Nottingham gestartet. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Weise setzte sich gestern zum Auftakt des letzten Tests vor der Champions Trophy in Mönchengladbach (31. Juli bis 8. August) gegen Neuseeland nach
weiter
Verluste im späten Handel
Unsicherheit vor dem Start in die Berichtssaison
Vor dem Beginn der US-Berichtssaison hat der Dax gestern trotz Verlusten im späten Handel mit einem leichten Plus geschlossen. Händler verwiesen auf Unsicherheiten. 'Die Erwartungen an die Berichtssaison sind sehr hoch', sagte Postbank-Händler Stefan Söllner. Andere Börsianer begründeten die sinkenden Kurse im späten Handel mit Aussagen von Adam
weiter
VfB dementiert Real-Angebot für Khedira
Der VfB Stuttgart hat eine angebliche Offerte von Real Madrid für Sami Khedira klar dementiert. 'Wir haben kein Angebot. Das beruht nur auf Spekulationen spanischer Sportzeitungen', sagte VfB-Sportdirektor Jochen Schneider zur mutmaßlichen Acht-Millionen-Offerte aus Madrid für den 23 Jahre alten Mittelfeldspieler. Khedira habe vor der WM in einem
weiter
Vier Pfoten auf Reisen
Wer den Hund mit in den Urlaub nimmt, muss einiges beachten
Viele Hundebesitzer wollen sich auch im Urlaub nicht von ihrem Liebling trennen und nehmen ihn einfach mit auf die Reise. Solche Urlaubsgemeinschaften sollte man sich gut überlegen - und vorbereiten.
weiter
Warten auf die Nacht am hellen Tag
Langsam nähert sich der Mond der Sonne. Dann sieht es von der Erde betrachtet aus, als ob er sie voll bedeckt - und es ist für Minuten Nacht, obwohl es mitten am Tag ist. Das Spektakel einer totalen Sonnenfinsternis konnte jetzt von den Osterinseln aus beobachtet werden - mit einer Brille, die die Augen beim Blick in die Sonne schützt. Foto: afp
weiter
Wende in der Bildung
Teure Pläne sollen verwirklicht werden
SPD und Grüne drücken aufs Tempo: Die Politik der Regierung Rüttgers soll in einigen Punkten möglichst schnell
rückgängig gemacht werden.
weiter
Werbung nur mit Genehmigung
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat der 'wilden Werbung' von Gebrauchtautokäufern Grenzen gesetzt. Laut einem Beschluss des OLG stellt das gewerbliche Befestigen von Visitenkarten an auf öffentlichen Parkplätzen abgestellten Autos eine 'genehmigungspflichtige Sondernutzung' dar. Händler müssen sich damit ein 'Okay' bei der jeweiligen Straßenbaubehörde
weiter
Zur Person: Vitali Tajbert
Vitali Tajbert wurde am 25. Mai 1982 in Michailowka in Kasachstan geboren. Als Zehnjähriger siedelte er mit seiner Familie nach Deutschland über. Das Boxen begeisterte ihn. Nach seiner Ausbildung zum Drucker wechselte er in die Sportfördergruppe der Bundeswehr in Bruchsal. Er errang viele Titel, wurde mehrfach Deutscher Meister, 2000 errang er die
weiter
Leserbeiträge (1)
Weiches Wasser ist nicht lebenswichtig
Zum Bricht „Weiches Wasser für alle“ vom 25. Juni: Was macht man, wenn man (fast) pleite ist, aber trotzdem viel Geld ausgeben will? Ganz einfach: Man macht Schulden auf Kosten von anderen. Sie sagen, das geht doch nicht! Doch, bei der Stadt Bopfingen schon. Die Stadt Bopfingen kauft sich eine Wasserenthärtungsanlage für 980 000 Euro
weiter