Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. August 2010
Regional (127)
Lutherschrift von 1525, 19-jährige Gemeinderätin
Wir suchen weitere Rekorde
Eine wahre Flut von Rekordmeldungen geht in Sachen älteste Druckschriften ein. Auch Rekorde auf die meisten Modellautos und Sammeltassen wurden gemeldet.
weiter
Telemedizin Thema
Sechste Gesundheitskonferenz startet im September
Zur sechsten Gesundheitskonferenz lädt das Landratsamtes am Donnerstag, 16. September, ein. Ab 19 Uhr geht es im großen Sitzungssaal in Aalen um das Thema Telemedizin. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Sturzprophylaxe: Wie erkennt man ein Sturzrisiko rechtzeitig und wie reagiert man optimal?
weiter
Hochschule erforscht LED-Leuchte
Wissenschaftsministerium verlängert Förderung für Forschungszentrum Photonn
„Energieeffiziente Beleuchtung mit LEDs in Gebäuden“ ist das Thema eines Forschungsvorhabens der Hochschule Aalen. Gemeinsam mit Ravensburg-Weingarten, Esslingen und Konstanz hat Aalen den Zuschlag für ein Zentrum für angewandte Forschung (ZAFH) erhalten. Zudem verlängert das Wissenschaftsministerium die Förderung des ZAFH Photonn.
weiter
Worauf kommt es in den nächsten Monaten an?
Small talk: Minireporter
Heidi Schmid, Bibliothekarin „Ich bin gespannt, wer neuer Bürgermeister von Abtsgmünd wird. Das hat entscheidenden Einfluss auf unsere Bibliothek.“Otto Kieninger, Steuerberater „Zuerst freue ich mich auf unseren Urlaub. Aber natürlich ist es auch wichtig, dass die Wirtschaft weiterhin blüht, die Inlandsnachfrage anzieht und uns
weiter
Plaudern und schmausen
Gäste aus dem ganzen Ostalbkreis folgten der Einladung ins Druckhaus
Die Zahl hat Magie: Als gestern die siebte Stallwächter-Sommerparty im Kasino des Druckhauses hoch über Aalen startet, riss der Regenhimmel auf. Golden strahlte die Sonne durch die hohen Fenster, tauchte die Szenerie und die ganze Stadt unter dem Braunenberg in warmes Licht. Beste Kulisse zum Plaudern an diesem langen und charmanten Abend.
weiter
Konjunkturkommentar: KSK-Chef Carl Trinkl
Das große Sparen beginnt
Die europäische Geschichte der Neuzeit hatte ihren Anfang vor rund 3000 Jahren in Griechenland, und vielleicht ist Griechenland auch nun im 21. Jahrhundert wieder der Ausgangspunkt für etwas Neues: Die Rückbesinnung auf solidere Staatsfinanzen. Als Ende 2009 Ratingagenturen begannen, griechische Staatsanleihen herabzustufen, konnte man sich nur schwerlich
weiter
Fressfeinde abfischen als Krötenschutz?
Keine Wanderung von Jungkröten im Schießtal – Expertenrunde trifft sich im Herbst zur Beratung
In diesem Jahr ist die Rückwanderung der Jungkröten aufs Land im Schießtal nahezu ausgeblieben. Möglicherweise hat ein zu großer Bestand an Weißfischen die Kaul-quappen aufgefressen. Ob deshalb der Schießtalsee im Herbst abgefischt werden muss, ist zurzeit offen.
weiter
„Johanniskirche nicht vergessen“
Wegen der Sanierungsarbeiten ist die Besucherzahl spürbar gesunken
„Die Johanniskirche darf in Gmünd nicht in den Hintergrund treten.“ Mit diesem Appell traten gestern Vertreter von Stadt, Münstergemeinde und Fremdenverkehrsverein an die Öffentlichkeit. Denn die Besucherzahlen in dem Gmünder Wahrzeichen gehen deutlich zurück.
weiter
Eine steinige Angelegenheit
Der Kieshaufen an der Buchauffahrt – Zwischenlagerung für den Aushub aus dem Tunnel
Ein riesengroßer Kieshaufen, mitten im Nirgendwo, genauer gesagt an der Buchauffahrt gegenüber des Imbiss Wischnewski. Woher kommt er? Und was hat er dort zu suchen?
weiter
Gute Tropfen im Tal
Kompass für Streifzüge in der Weinlandschaft Remstal-Stuttgart
Nach einer langen Pause gibt es nun wieder eine Neuauflage des Unicornus Weinführers Stuttgart-Remstal: ein Wegweiser durch die Weingüter direkt in der Nachbaraschaft, erstellt von der Unicornus Weinbruderschaft aus Schwäbisch Gmünd.
weiter
Tanzsensation auf dem Heidenheimer Schlossberg
Modern Dance fehlte bislang komplett im Programm des neuen Congress Centrums, eine Lücke, die am 1. Oktober endlich geschlossen wird. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. ,,Ein Wunder an Technik und Energie“ – so bejubelt die Presse Philadanco. Die Philadelphia Dance Company zählt zu den renommiertesten und tänzerisch anspruchvollsten
weiter
„Es gibt keinen Fraktionszwang“
Sommerinterview: FDP/FW-Fraktionschef Bernhard Ritter über seine rebellische Fraktion und seine Lebensplanung
Seit gut einem Jahr ist Bernhard Ritter Fraktionschef einer Fraktion, die häufig zweierlei Meinung hat und viele eigenwillige Persönlichkeiten vereint. Er übt das Amt dennoch gerne aus, will aber 2014 aus dem Gemeinderat ausscheiden, wie er im Gespräch mit Ulrike Schneider und Dr. Rafael Binkowski erklärt.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Johann und Brigitte Zaczek, Eckartstr, 2, zur Goldenen Hochzeit und Siegfried Raddatz, Marienstr. 4, zum 80. Geburtstag.Abtsgmünd. Theresia Steiner, Hasenbühlweg 8, zum 78. Geburtstag.Bopfingen-Aufhausen. Doris Altmann, Lauchheimer Str. 2, zum 70. Geburtstag.Bopfingen-Trochtelfingen. Luise Schneider, Ostalbstr. 83 zum 70. Geburtstag.Westhausen.
weiter
„Auf den Spuren des Räubers Hotzenplotz“
Eine feine Sandspur, eine Kiste mit der Aufschrift „Gold“, da muss doch der Räuber Hotzenplotz in der Nähe sein. Lesen, schreiben, singen, einen Zauberspruch erfinden und kleine Geschichten pantomimisch darstellen, machte den Kindern großen Spaß. Die „Kinderkulturküche“ steht dieses Jahr unter dem Thema mutige Kinder und
weiter
Schularbeit in den Ferien
2,3 Millionen Euro für energetische Maßnahmen in vier Schulen
Das Konjunkturprogramm II kurbelt während der Sommerferien die energetischen Sanierungen an vier Schulen im Aalener Stadtgebiet an – mit Investitionen von insgesamt 2,3 Millionen Euro. Die mit 1,4 Millionen Euro umfangreichste Aktion läuft derzeit an der Uhland-Realschule. Die Stadt Aalen rechnet mit Energieeinsparungen von rund 20 Prozent.
weiter
Gerlach tritt 2013 wieder an
Der Oberbürgermeister erklärt, bei der OB-Wahl erneut zu kandidieren, CDU, SPD und Grüne suchen Kandidaten
Noch sind es gut drei Jahre bis zur OB-Wahl 2013. Im Gespräch mit der Schwäbischen Post erklärt Martin Gerlach: „Man darf mit mir rechnen.“ Er skizziert Visionen, wie Aalen in zehn Jahren aussehen will. Indes suchen mindestens drei Parteien Gegenkandidaten, es dürfte also spannend werden.
weiter
„Nur Schönheitsfehler“
Stadt begutachtet Risse in Häusern der Aalstraße: „Keine Gefahr“
Wie berichtet, sind in der Hofacker- und Aalstraße in vielen Häusern ordentliche Risse in Putz und Mauerwerk. Unser Bericht hat die Stadtverwaltung veranlasst, die Schäden anzuschauen. Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler zieht das Fazit: „Es sind Schönheitsfehler, ohne Gefahr aber für die Standsicherheit der Häuser.“
weiter
Mit Dampf vorwärts
Stuttgart/Ostalbkreis. Für die beiden Dampfsonderzüge am Wochenende, 21. und 22. August, die der Historische Dampfschnellzug der Ulmer Eisenbahnfreunde veranstaltet, gibt es noch freie Plätze. Am Samstag, 21. August, geht es von Stuttgart Hauptbahnhof (ab etwa 5.56 Uhr) mit Zusteigehalt in Bad Cannstatt, Waiblingen, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd
weiter
Ein freundliches „Karibu Kenya“
Gmünder und Waldstetter Pfadfinder nehmen am 13. „World Scout Moot“ in Kenia teil
„Karibu Kenya – Willkommen in Kenia“, hieß es für vier Pfadfinder aus dem Gmünder Raum. Was es bedeutet, einer weltweiten Jugendbewegung anzugehören, durften die Vier in drei Wochen erleben. Gemeinsam mit 1900 Pfadfindern aus 68 Nationen nahmen sie am 13. „World Scout Moot“ in Kenia teil.
weiter
Jugendtreff Ost in der Wilhelma
Spende der „Zeitgespräche“-Veranstalter ermöglicht Jugendlichen Fahrt in den Zoo
Eine Spende der Buchhandlung Stiegele, der Kreissparkasse Ostalb und der GT machte dies möglich: Die Jugendlichen des Jugendtreffs Ost konnten mit ihren Leitern Ruth Reinert-Grimminger und Gazmend Boci die Wilhelma besuchen.
weiter
Rennstrecke mit langer Tradition
Seifenkisten brausten schon in der Nachkriegsjahren den Straßdorfer Berg hinab
Das Seifenkistenrennen, das am kommenden Wochenende wieder Tausende von Besuchern in die Rechbergstraße locken wird, hat schon eine jahrzehntealte Tradition in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAnnemarie Aeschelmann, Oderstraße 53, Bettringen, zum 84. GeburtstagEduard Lösch, Buchstraße 56, zum 83. GeburtstagGertrud Breitweg, Breite Straße 12, Wustenriet, zum 79. GeburtstagMarie Buchner, Regnitzweg 6, Bettringen, zum 77. GeburtstagMichael Schöner, Oderstraße 39, Bettringen, zum 76. GeburtstagZulfi Mehmedi, Antiber Straße
weiter
Pastor Dollinger wird Nachfolger
Evangelische Allianz fährt ins Wental – Vorsitzender Pfarrer Engelhart verabschiedet
Bei einem gemeinsamen Tag der Gemeinden der Evangelischen Allianz im Wental wurde der Vorsitzende der Allianz, der bisherige Lorcher Pfarrer Stefan Engelhart, verabschiedet.
weiter
Eine schräge Geschichte
GT-Serie: Buchtipp (2) Rektor Olav Stumme empfiehlt „Wilde Schafsjagd“
Jedem, der sich gerne auf schräge Geschichten einlässt, empfiehlt Olav Stumme (46), Schulleiter des Parler-Gymnasiums in Schwäbisch Gmünd, den Roman „Wilde Schafsjagd“ des japanischen Autors Haruki Murakami.
weiter
Spielplatz nicht mehr sicher
Bürgermeister Jochen Renner schließt die Anlage bei der Schule in Täferrot und bittet um ehrenamtliche Mithilfe
Rot-weißes Absprerrband hält Kinder derzeit vom Spielplatz bei der Schule in Täferrot fern. Und das ausgerechnet seit Beginn der Sommerferien. Der Spielplatz sei nicht mehr sicher, begründet Bürgermeister Jochen Renner seine Entscheidung, die Anlage zu schließen. Nun bittet er um Spenden und um Mithilfe.
weiter
Mit dem Kanu auf dem Neckar
Nach den erfolgreichen Auftritten der Jugenkapelle des Musikvereins Ruppertshofen bei „Rock im Kaff“ in Tonolzbronn und bei der Sommerserenade der Jugendkapelle Gschwend hatten sich die Jugendlichen einen Ausflug redlich verdient: Es ging zum Zelten und zum Kanufahren auf dem Neckar. Nach einer Übungsrunde und einer Nachtwanderung zu der
weiter
Ferien bedeutet viel Zeit für Pferde
„Endlich Ferien und ganz viel Zeit für die Pferde“, so hieß das Motto beim Reitcamp auf dem Schönhardter Pferdehof. Ein Dutzend pferdebegeisterter Nachwuchsreiterinnen hatte dort drei erlebnisreiche Tage. Übernachtet wurde im Heu oder in Zelten. Neben dem Reiten standen das Putzen und die Pflege der Vierbeiner genauso im Mittelpunkt
weiter
Umbau von oben nach unten
Die Bauarbeiten für das neue Rathausgebäude in Alfdorf sind im Zeit- und Kostenplan
Es ist ein ehrgeiziger Zeitplan, doch bislang kann dieser eingehalten werden: Die Umbauarbeiten am neuen Rathausgebäude – ehemals Firma Massopust – schreiten voran. Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan zeigte sich im Gespräch auf der Baustelle zuversichtlich, dass bereits im Sommer 2011 dort die Bürger empfangen und die Gemeinderatssitzungen
weiter
Burg Niederalfingen und das Viertel beim Heimatmuseum (drunter) bei Nacht. Durchs Teleobjektiv gesehen von der Haydnstraße in Hüttlingen aus. (Thomas Mönnig, Hüttlingen)
weiter
Heeresmusikkorps-Konzert spielte 5000 Euro ein
Über den stolzen Betrag von 5000 Euro können sich die Comboni-Missionare in Kenia freuen. Mit dem Geld wird in Kacheliba ein Dorfbrunnen gebaut. Jüngst spielte das Heeresmusikkorps 10 Ulm zu einem Benefizkonzert in der Turnhalle von Tannhausen auf. Dank der großzügigen Spenden der Besucher kamen annähernd 5000 Euro zusammen. Johannes Huber aus
weiter
Das Schloss ist operntauglich
Kurzversion der „Entführung aus dem Serail: stimmungsvoll, aber mit Licht und Schatten“
Highlights aus Mozarts komischer Oper „Die Entführung aus dem Serail“ standen am Mittwochabend auf dem Spielplan der Veranstaltungsreihe „Sommer in der Stadt“. Als Spielort hatte sich der Veranstalter, die „Junge Oper Neuburg e. V.“, den Innenhof des Ellwanger Schlosses ausgesucht. Zwei Komponenten, die für die
weiter
Zum Tode von
Felix HaldRosenberg-Hohenberg. Zahlreiche Verwandte, Freunde und Nachbarn, seine Frau Edith und die beiden Söhne Norbert und Reinhold mit ihren Familien begleiteten Felix Hald bei seinem letzten Weg auf dem Friedhof bei der St. Jakobus-Kirche auf dem Hohenberg. Nach langer Krankheit war er im Alter von 72 Jahren verstorben. Pfarrer Martin Danner skizzierte
weiter
Weitere 1500 Euro für die Eichenhofer-Stiftung
Adelmannsfelden hieß ein Etappenhalt der „Tour Ginko“ 2010, mit der die Christiane-Eichenhofer-Stiftung in diesem Jahr für kranke Kinder im Ostalbkreis sammelt. Schon beim Straßenfest hatten sich die Adelmannsfelder Vereine und die Feuerwehr mächtig ins Zeug gelegt und einen Scheck von 3000 Euro überreichen können. Weitere 1500 Euro
weiter
Abrakadabra: So schnell lernt man zaubern
Auch die Gemeinde Unterschneidheim engagiert sich zusammen mit der VHS Ostalb im Ferienprogramm. Am Dienstag konnte die Gemeinde in Zusammenarbeit mit Eugen und Margit Dehlinger von der VHS den Kurs „Zaubern lernen“ anbieten. Zwölf Kinder waren mit großem Interesse bei der Sache und lernten die Zaubertricks sehr schnell, die sie jetzt
weiter
Es kreucht und fleucht und krabbelt in der Ellwanger Stadthalle
Nicht immer ist es sehenswert, was reisende Tierschauen präsentieren, und bisweilen rufen die Shows ganz zu Recht Tierschützer auf den Plan. Die Reptilienausstellung, die ab heute, Freitag, bis einschließlich Sonntag, jeweils von 10 bis 19 Uhr, in der Ellwanger Stadthalle zu sehen ist, ist allerdings nach unserer Überzeugung über jeden Verdacht
weiter
An den Gründer Ellwangens erinnern
Faltblatt liegt ab heute aus
Im Jahr 2014 feiert Ellwangen das 1250. Stadtjubiläum. Deshalb soll den Bürgern der Gründer, Hariolf, nähergebracht werden.
weiter
Musikalisches Zeltlager auf dem Wagnershof
Mit Notenständer und Musikinstrument ziehen Jugendliche und Betreuer des Musikvereins Dewangen nun schon seit 30 Jahren zum Zeltlager auf den Wagnershof. Hatte Harry Weingart senior (links) anfangs noch 18 Jugendliche zu betreuen, so sind es dieses Jahr an die 80, die täglich bis zu drei Stunden Musikprobe absolvieren. Spiel und Spaß steht natürlich
weiter
Echte und falsche Zirkusleute
Ellwangen und der Virngrund bilden momentan beliebte Anlaufstationen für Kleinzirkusse
In den vergangenen Jahren gastierten jährlich maximal zwei Großzirkusse auf dem Ellwanger Schießwasen. Kleinzirkusse sind dagegen in den Ellwanger Teilorten und im Virngrund gleich zwei unterwegs, in der nächsten Woche sollen sogar gleich neun Zirkusse in die Region kommen.
weiter
Wohlgerüche und Schutz
Schechinger Frauen binden Weihbüschel für Maria Himmelfahrt
Einfach nur der Nase musste man am Donnerstag folgen, um die fleißigen Weihbüschel-Binderinnen in Schechingen zu finden. Denn die Wohlgerüche der Kräuter und Blumen, die für die Weihbüschel parat lagen, verströmten ätherische Duftöle zuhauf. „Eine schöne Tradition“, waren sich die Schechingerinnen beim gemeinschaftlichen Binden
weiter
Mit dem „Nabu-Alb-Guide“ auf Spurensuche
Der Nabu Härtsfeld bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ostalb jeden zweiten Sonntag im Monat eine natur- und landschaftskundliche Führung auf dem Härtsfeld an. Die facettenreiche Kulturlandschaft wird immer wieder neu erkundet. Die Naturschutzgruppe möchte alle Interessierten auf der Spurensuche im heimischen Raum begleiten, wie auch
weiter
Glücklich sein mit anderen
„Was ist Glück?“ lautete der Titel einer Umfrage der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen. Viele der Antworten sind im jüngsten Gemeindebrief veröffentlicht. Für die Oberkochener bedeutet Glück unter anderem, ein friedliches Familienleben, wenn man in einer Notsituation Hilfe erfährt, aber auch wenn man im Alltag Gott begegnet.
weiter
Der Untergröninger Fürstenzug
Neuauflage des historischen Spektakels am 11. und 12. September
Die Planungen für den dritten Untergröninger Fürstenzug laufen auf Hochtouren und stehen kurz vor dem Abschluss.
weiter
Artikel selbst auf Facebook empfehlen
Neu: Der „Gefällt-mir-Button“
Mit dem neuen „Gefällt-mir“-Button unter jedem SchwäPo-Artikel im Internet können Facebook-Nutzer ihren Freunden in diesem Netzwerk automatisch lesenswerte Artikel empfehlen.
weiter
Karpfen und Krebse
Mit dem Hege- und Fischereiverein ab in den Bach
Der Hege- und Fischereiverein Bopfingen bat im Ferienprogramm Kinder zu einer abenteuerlichen Bacherkundung.
weiter
Spende für das DRK
Bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen des BMW-Autohauses Plöchl im Herbst 2009 hatten Mitglieder des DRK Oberdorf die Bewirtung übernommen. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken in der stolzen Höhe von 2800 Euro kommt nun dem DRK-Ortsverein Oberdorf zugute. Alexander Plöchl, Inhaber und Geschäftsführer des BWM-Hauses, überreichte
weiter
Bergstraße, aber wo ist jetzt das Vereinsheim der Bopfinger Stadtkapelle? Ganz einfach immer den Ohren nach. Aus den offenen Fenstern dringt lautes Getröte in den Hof, denn hier werden heute Kazoos gebastelt. 30 Kinder sind mit den Jugendleiterinnen Johanna Sörgel und Rieke Beck und ihrem Betreuerteam mit Feuereifer bei der Sache. Dazu schneiden,
weiter
Schule braucht neue Möbel
Hälfte nach Brand noch nutzbar – Benefizkonzert im September
Die Hälfte der Schulmöbel nach dem Brand im Maria-Kahle-Gebäude der Klösterleschule muss erneuert werden. Dies sagte am Donnerstag Schulamtsleiterin Karin Schüttler. Zur Brandursache gibt es nach Angaben der Polizei noch keine neuen Erkenntnisse.
weiter
Carl Zeiss Meditec wächst weiter
Vorstandsvorsitzender Dr. Ludwin Monz erwartet durch Neubau weitere Impulse
Die im TecDAX an der deutschen Börse notierte Carl Zeiss Meditec AG liegt weiter auf steigendem Wachstumskurs. Der Umsatz kletterte nach dem dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 (30.9.) auf 490,8 Mio. Euro, Dr. Ludwig Monz rechnet mit Jahreserlös von über 660 Mio. Euro – das wären über drei Prozent mehr als im Vorjahr (640 Mio.
weiter
neu im kino
Das A-TeamWas waren das in den glorreichen 80er Jahren noch für schrullige Serienzeiten im Fernsehen! Ein sprechendes Auto jagt in „Knight Rider“ böse Jungs, ein Superhubschrauber („Airwolf“) auch und ein Alleskönner („MacGyver“) bastelt aus einer Büroklammer und einem Kaugummi je nach Bedarf Sprengstoff oder
weiter
Interview
Detlef „D“ Soost ist ab Donnerstag wieder in einer neuen Staffel „Popstars“ zu erleben
„Ich bin ein Getriebener“
,,Girls forever“ heißt es ab 19. August auf Pro Sieben wieder. Die neunte Staffel ,,Popstars“ geht auf Sendung, in der Jury sucht Detlef ,,D“ Soost wieder nach weiblichen Stimmwundern. Wir haben uns mit dem Choreographen vorab unterhalten.
weiter
Meine FreizeitThomas Göhringer36 JahreSchlagzeugeraus AalenGeschätzter Musiker Seite 5Christian Steiner ist nicht nur ein guter Freund von mir, sondern auch ein geschätzter Musiker. Wir machen häufig zusammen Musik. Am Sonntag tritt er mit seinem Projekt „Fliegende Fische“ im Rambazamba in Aalen auf. Sein aktuelles Programm kenne ich
weiter
Durchschuss bringt Freundschaft
In den ersten Tagen nach dem Krieg gründet sich Freundschaft zweier Familien
65 Jahre Freundschaft feierten die Familie Zimmermann aus Böbingen und die Familie Landwehr aus Harthausen. Dass sich die Familien kennen, hängt mit einer Geschichte zusammen, die sich zum Ende des Zweiten Weltkrieges zugetragen hat.
weiter
Bewegtes Leben
Venedig im 16. Jahrhundert. In der Stadt leben viele Straßenkinder, die entweder verwaist sind, oder von den Eltern als überflüssiger Esser verstoßen werden. Sie werden notgedrungen zu Dieben.
weiter
Tapfere Russin
Es ist eine einfache Geschichte die im fernen Moskau spielt, doch passieren könnte sie zu jeder Zeit überall: Die Schauspielerin Vera liebt und leidet an ihrem jüngeren Mann und durchlebt mit ihm alle Höhen und Tiefen einer Beziehung, in der sich einer vom anderen abwendet.
weiter
Leben und Sterben
Ein Buch das bewegt. In ihrem Roman „Bevor ich sterbe“ erzählt die Britische Autorin Jenny Downham vom Sterben. Und das tut sie äußerst lebensbejahend.
weiter
Schwaben-Krimi
Elektrisch geladen ist der neueste Schwaben-Krimi von Manfred Bomm. Schnell führt diese Energie zum „Kurzschluss“. Brutal und geheimnisvoll wird in der Energiewirtschaft gezockt, einfach mit allen Mitteln gekämpft.
weiter
Bibabutzemann rockt
Es rockt der Bibabutzemann in unserm Schloss herum. Musik machen und erleben kann man im Landesmuseum Württemberg.
weiter
Mit Esprit und Witz
Dass es zwischen Mann und Frau zu so manch unnötigem Missverständnis kommen kann, ist nichts Neues. Über dieses Thema weiß auch Melissa Hill in ihrem neuen Roman „Liebe völlig ausgeschlossen“ ein Lied zu singen.
weiter
Wandern auf Römerspuren
Die Limes-Stafette 2010 erreicht den Ostalbkreis: Wanderungen mit den Limes-Cicerones von Welzheim nach Lorch stehen am Sonntag, 15. August an.
weiter
Exotischer Musikcocktail
„Flamenco goes Brazil“ ist das Konzert am Samstag, 14. August, ab 20 Uhr mit Matamá im Lesegarten des Palais Adelmann in Ellwangen überschrieben.
weiter
Sternschnuppen
Eine klare Sommernacht und eine Liegewiese – das genügt schon für eine gemütliche Sternschnuppenbeobachtung. Wer dazu noch bei freiem Eintritt fachkundige Erläuterungen, Blicke durchs Teleskop, musikalische Begleitung und Bewirtung genießen möchte, ist bei der langen Sternschnuppennacht der Laupheimer Sternwarte am Samstag, 14. August, ab
weiter
Ausflugstipp
Das Weißkopf-Museum in Leutershausen
Ein Flugpionier
Die Gebrüder Wright gelten als Pioniere des motorisierten Fliegens. Doch es gibt da jemanden, der nur 75 Kilometer von Aalen – in Leutershausen (bei Ansbach) – geboren ist, der mit seinem Fluggerät gar zwei Jahre früher in die Lüfte abhob: Gustav Weißkopf. In Leutershausen wird seine Arbeit in einem Museum dokumentiert.
weiter
Erbe im Moor
Ein schweres Erbe tritt Paul Wendland an, als er von Berlin nach Worpswede fährt. Er soll das Haus seiner Kindheit retten, das im Moor versinkt.
weiter
Tango: Tanz des Jahres und Weltkulturerbe
Den klassischen Tango und den freien „Tango Argentino“ kann man auch in Aalen erlernen – „Sehnsucht, Leidenschaft und Eleganz“
Tänzer drücken ihre Emotionen mit Bewegungen aus. Besonders vielfältig präsentiert sich dabei der Tango: Beim Tango Argentino gibt es wenig vorgeschriebene Schritte, es ist beinahe alles erlaubt. In Deutschland bekannt ist vor allem der klassische, europäische Tango: steif, kontrolliert, vorgegeben. Aber Tango kann auch alleine getanzt werden,
weiter
Macht, Liebe und Religion
Mit internationalen Starsolisten und über 100 Mitwirkenden verzaubert am Freitag, 20. August, um 20 Uhr die Freiheitsoper „Nabucco“ in Gmünd auf dem Münsterplatz.
weiter
Explosive Party
Am Samstag, 14. August, ab 22 Uhr sorgen im Club del Mar in Aalen das DJ Duo Sosua & Mad (Hed Kandi Rec.|Uk) und Mike la Funk (Berlin) für den passenden Sound in dieser Nacht.
weiter
Irish und American Folk
Fast fünf Jahre ist es schon her, dass das Ellwanger Irish Pub unter dem Namen „Leprechaun“ wieder zum Leben erweckt wurde. Am Samstag, 14. August, ab 21 Uhr steigt eine Geburtstagsparty.
weiter
Freitag, 13. August
Das Cittaslow-Festival auf dem Marktplatz in Nördlingen ist ein Fest für Geschmack, Kultur und Gastfreundschaft. Das ausführliche Programm des Citta-Slow-Festivals ist im Internet unter www.cittaslow.noerdlingen.de abrufbar.Klangpoesie des Südens bringt das Duo „Fado Instrumental“ in der Reihe „Jumping Fingers“ am Freitag,
weiter
Modern
dance Philadelphia Dance Company gastiert in Heidenheim
Körper schweben
Modern Dance fehlte bislang im Programm des neuen Congress Centrums in Heidenheim, eine Lücke, die am Freitag, 1. Oktober, um 20 Uhr geschlossen wird. Mit Philadanco gastiert eine der renommiertesten und angesagtesten Dance Companys Amerikas in Heidenheim.
weiter
Hoteltipp
Bio-Landhotel Reiterhof/Achenkirch: fachkundige und herzliche Unterstützung, um den Weg zu sich selbst zu finden
Was Körper und Seele gut tut
Der Weg zu sich selbst, zu innerer Ruhe ist der Schlüssel zum Strahlen von innen heraus. Im Alltag ist dieser Weg nur sehr schwer zu finden, am Achensee, im Bio-Landhotel Reiterhof hingegen ganz einfach.
weiter
Täter verfolgt und gestellt
Lorch. Ein 49-jähriger Lkw-Lenker war am Mittwoch gegen 14.35 Uhr mit seinem Fahrzeug aus dem Industriegebiet in Lorch herausgefahren und in die Ziegelwaldstraße abgebogen. Hierbei streifte er einen geparkten Lkw mit Anhänger. Da der Lenker des beschädigten Lastwagens gerade hinzukam, gab er dem Unfallverursacher zu verstehen, er fahre ein Stück
weiter
Beim Spaziergang Energie tanken
Waldstetten. Die Volkshochschule in Waldstetten bietet an zwei Samstagen einen „Energiespaziergang“ an. Erster Termin ist am Samstag, 14. August. Zweiter Termin ist am Samstag, 21. August. Treffpunkt ist jeweils beim Parkplatz Reiterle (unterhalb der Kapelle). Die Teilnehmer sollten kleine Sitzmatten mitbringen. Anmeldung bei Karin
weiter
Weiterer Überfall auf Tankstelle
Zwei Unbekannte mit Pistole haben eine Tankstelle in Lorch überfallen
Zwei Männer haben in der Nacht zum Donnerstag eine Tankstelle in der Lorcher Ziegelwaldstraße überfallen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Polizei prüft zurzeit, ob es sich in Lorch um die gleichen Täter handelt wie beim Tankstellen-Überfall am Montag in Gmünd.
weiter
Der Reiz alter Karten
Museum Wasseralfingen stellt Landkarten, Pläne und Stiche aus
Seit über 30 Jahren sammelt Gerhard Sauer, 2. Vorsitzender des Bundes für Heimatpflege Wasseralfingen, alte Graphiken. Deshalb ist es kein Wunder, dass er sich zwischenzeitlich eine ansehnliche und interessante Sammlung zugelegt hat.
weiter
Leicht-Azubis starten mit „rasenden Bandsägen“
Mit zwei schnittigen Flitzern starten die Auszubildenden der Leicht-Küchen-AG Waldstetten auch in diesem Jahr wieder beim Gmünder Seifenkistenrennen. Im Firmencup geht der „grüne Renner“ für Leicht auf die Strecke, im Fantasiecup stellt sich die „rasende Bandsäge“ der Konkurrenz. Das Rennteam, Leicht-Azubis aus dem kaufmännischen
weiter
Ein zusätzlicher Bahnhaltepunkt?
Studentenprojekt untersucht Interesse an „Haltepunkt West“ in Hofherrnweiler
Wäre ein Bahnhaltepunkt Aalen West sinnvoll? Ob sich ein solcher Haltepunkt lohnt und wie er sich auf die Region Aalen auswirken könnte, wurde von einer Projektgruppe, bestehend aus vier Studenten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Aalen, untersucht.
weiter
Zur Person
Wolfgang Westhäußer feiert 70. Geburtstag
Aalen/Westhausen. Auf 18 Jahre Obermeistertätigkeit kann Wolfgang Westhäußer zurückblicken. Im Frühjahr dieses Jahres übergab er sein Amt an Hans-Georg Römer aus Wasseralfingen. Heute kann der Mitbegründer des Autohauses Gebr. Westhäußer in Ellwangen seinen 70. Geburtstag feiern. Aus Röttingen stammend, kamen die Eltern aus beruflichen Gründen
weiter
Schönes 80er-Fest
Waldstetter Altersgenossen 1930/
31 in Feierlaune
Der Jahrgang 1930/31 aus Waldstetten hat vor kurzem sein 80er-Fest gefeiert. Ein Dankgottesdienst und ein gemütlicher Abend, unter anderem mit Musik und schönen Gedichten, stand auf dem Programm.
weiter
Geheimnisse indischer Küche
Ferienprogramm der Kirchengemeinde St. Josef in Böbingen
Indisch kochen lernten Teilnehmer eines Kinderferienprogrammpunktes der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Böbingen.
weiter
„Heubachs zweiter Bauhof“
GT-Sommerserie Ehrenamt und Kommune im Team (Teil 2): Die Heubacher Gruppe „Greiner“
In den Ruhestand verabschiedet haben sich die zehn Frauen und Männer der Gruppe „Greiner“ noch lange nicht. Obwohl inzwischen alle Rentner, wollen sie mit ihrem Ehrenamt maßgeblich „zur Verschönerung des Ortsbildes“ beitragen. Die GT-Sommerserie „Ehrenamt und Kommune im Team“ zeigt Beispiele gelungener Zusammenarbeit.
weiter
Erfolgreicher Abschluss
19 Absolventen an der Beruflichen Schule Dr. Engel in Aalen
An der Privaten Beruflichen Schule Dr. Engel Aalen freuen sich 19 Schüler und Schülerinnen über ihre Fachhochschulreife.
weiter
Vor 25 Jahren
Jürgen SteckSieger Michael Kuhn aus Mögglingen siegt bei den World-Games in London im Trampolinturnen. Bei den Wolrd-Games der nichtolympischen Sportarten holt er zusammen mit Amadeus Regenbrecht die Goldmedaille im Trampolin-Synchronturnen.Schneller Kurz vor seinem 70. Geburtstag schafft der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß die Lizenz
weiter
Wo Skifahrer von der Piste abheben
Natur pur bei Essingen mit Moorseen, dem bizarren Wental und vielfältigen Wintersportfreuden
Die Gemeinde Essingen ist bekannt für ihre vielseitige und unverwechselbar bizarre Landschaft. Ein besonderes Erlebnis in der kalten Jahreszeit ist zum Beispiel die Kiting Area bei Lauterburg. Im Sommer locken die Moorseen bei Tauchenweiler und das Felsenmeer im Wental tausende Wanderer an.
weiter
Rund ums Rennen
Samstag, 14. August: 16 bis 20 Uhr Trainingsläufe für alle TeilnehmerSonntag, 15. August: 10 Uhr Trainingsläufe für Nachmelder 11 Uhr Eröffnung und Start 18 Uhr Siegerehrung.Sperrungen: Für das Rennen wird die Rechbergstraße zwischen Schwäbisch Gmünd, Höhe Kreisverkehr Waldstetter Brücke und Ortsausgang Straßdorf ab Samstag, 14. August,
weiter
Theaterangebot in Aalen
Aalen. In der Stadthalle präsentiert die Stadt Aalen auch in der Saison 2010/2011 ein Theaterangebot mit Gastspielen renommierter Bühnen und Künstler. Bereits zum 53. Mal wird dieses Angebot aufgelegt. Zum Auftakt zeigt das a.gon Theater München am 24. Oktober den Krimi „Mörderische Phantasien“ von Bernhard Slade mit Peter Fricke und
weiter
Guten Morgen
Die Zukunft
Vor kurzem noch bis 67. Jetzt 70. Mit 70 in Rente. Das schlägt das unternehmernahe Institut für Wirtschaft vor. Wenn dieser Trend anhält? Wir wagen einen kurzen Blick in die Redaktion der Zukunft. Redaktionsleiter Michael Länge, noch rüstiger Mittachtziger, der aussieht wie ein Mittsiebziger, ist gerade mit dem Lifta angekommen, sucht seinen Bleistift.
weiter
Kurz und Bündig
Höhlenkundliche Führungen Die Höhlenforscher aus Heubach bieten wieder Höhlenführungen für jedermann an (ab 8 Jahren). Treffpunkt ist der Waldparkplatz auf dem Rosenstein bei Heubach um 10 Uhr, Rückkehr ist gegen 12 Uhr. Eine Taschenlampe muss mitgebracht werden. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 3 Euro. Die Führungen finden statt: 14.,
weiter
Kurz und Bündig
Cashkommando bei Mühlhäuser Scheiters Cashkommando ist am Donnerstag, 12. August, in der Bäckerei Mühlhäuser angesagt. „Scheiter und Jack“, die Morningshow-Moderatoren haben sich Donnerstag um zirka 11 Uhr in der Hauptstelle der Bäckerei an der Hauptstraße 1 angekündigt. Sie werden an Personen gewisse Aufgaben stellen. Dabei kann
weiter
Donnerstags Party
Schwäbisch
Gmünd. Jeden Donnerstag bei gutem Wetter im August steigt im Jugendkulturzentrum Esperanza eine Beach-Party, mit viel Sand, wechselnden DJs und Karibik-Musik. Los geht's um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiter
Sperrung fürs Seifenkistenrennen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 14., und Sonntag, 15. August, findet am Straßdorfer Berg das traditionelle Seifenkistenrennen statt. Aus diesem Grund wird die Rechbergstraße zwischen Kreisverkehr Waldstetter Brücke und Ortsausgang Straßdorf ab Samstag, 14 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, voll gesperrt. Der Verkehr von und nach Straßdorf wird während
weiter
Die Projekte gehen nicht aus
Kapitalstock der Essinger Bürgerstiftung ist auf 320 000 Euro gewachsen
Drei Jahre nach der Gründung freut sich der Vorstand der Bürgerstiftung Essingen über einen gewachsenen Kapitalstock von knapp 320 000 Euro. „Mit den Zinserträgen können wir viel fördern und anstoßen“, zeigt sich Vorsitzender Dr. Rainer Lächele mit der Entwicklung zufrieden.
weiter
Wirtschaft kompakt
Global Connect Award Das Forum für internationale Kontakte und Investitionen, das am 26. und 27. Oktober auf der Messe Stuttgart stattfindet, zeichnet zum zweiten Mal mit dem „Global Connect Award“ herausragende unternehmerische Aktivitäten im Ausland aus. Der Award wird gemeinsam von den Industrie- und Handelskammern, Handwerk International
weiter
Radfahrer verletzt sich schwer
Welzheim. Ein Fahrradfahrer ist am Dienstagabend gegen 18 Uhr bei einem Unfall schwer verletzt worden. Ein 33-jähriger Autofahrer war am Dienstagabend auf der Schorndorfer Straße in Welzheim unterwegs. Als er in die Schloßgartenstraße einfahren wollte, hielt er zunächst an, um einen Fußgänger über die Straße zu lassen. Als er mit seinem Wagen
weiter
Hexen und Guggen beim Dorffest
Westhausen-Reichenbach. Am Wochenende vom 20. bis 22. August wird auf der Festwiese am Reichenbach wieder viel los sein. Der RCV Reichenbach veranstaltet dort sein traditionelles Dorffest. Für einen guten Auftakt sorgen bereits am Freitagabend die Isartaler Hexen. Mit ihrer Frauenpower ist gute Laune vorprogrammiert. Einlass und Bieranstich ist um
weiter
Kurz und bündig
Ferienprogramm in Westhausen Anlässlich der Fertigstellung des neuen Tennisheimes lädt die Tennisabteilung des TSV zu verschiedenen Veranstaltungen ein: Sommerfest am Samstag, 14. August, ab 16 Uhr. Kostenloser Tennis-Schnuppertag und Fußball-Tennisturnier im August (4er-Teams mit Fuß- und Kopfball). Außerdem gibt es ein Tennis-Feriencamp am 21.
weiter
16-Jähriger fliegt aus Monza-Kurve
Göppingen. Ein 16-jähriger Bub angelte sich am Mittwochmorgen den Autoschlüssel seine Vaters, während dieser schlief. Mit seinem 17-jährigen Kumpel unternahm er anschließend eine Spritztour, die gegen 2.30 Uhr nach der sogenannten „Monza-Kurve“ endete. Der 16-Jährige war zu schnell in die scharfe Linkskurve gefahren, der Wagen überschlug
weiter
Zitroniges oder Cremiges ist besonders begehrt
Sechta-Ries-Schüler in Unterschneidheim erzählen die Geschichte des Speiseeis, verraten ein Rezept und die Vorlieben an ihrer Schule
Was sind die beliebtesten Eissorten bei den Schülerinnen und Schülern der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim? Dazu startete eine Gruppe Achtklässler an der Schule in ihrem Projekt „Zeitung in der Schule eine Umfrage. Eine andere Schülerin sammelte Wissenswertes rund ums Speiseeis.
weiter
Erfrischung zum Wohlfühlen
Gerade im Sommer will sich jeder im Wasser abkühlen, auch im Unterschneidheimer Badeweiher ist dies möglich. Ein Spaß für die ganze Familie.
weiter
„Die konservativen Strukturen knacken“
Die Linke feiert im Aalener Samocca Sommerfest und Wahlkampfauftakt mit Klaus Ernst und Roland Hamm
Das Samocca ist voll, einige Raucher stehen im Garten, ein paar andere warten vor der Tür auf den Stargast des Sommerfestes der Linken, auf Klaus Ernst, den Parteivorsitzenden. Der kommt zur angesagten Zeit im geliehenen Audi vorgefahren.
weiter
„Grüne Jugend Ellwangen“
Gründung in der Kanne
Ein junger grüner Ableger ist dem Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen in Ellwangen gewachsen. In der „Kanne“ gründeten acht Jugendliche die „Grüne Jugend Ellwangen“.
weiter
Kurz und bündig
Sommerfest der Jungen Union Die Junge Union Ellwangen feiert am Samstag und Sonntag, 14. und 15. August, ihr Sommerfest in Röhlingen auf dem Sportplatz. Am Samstag ist ein Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten der Marienpflege. Abends spielt die Band „Zensiert“. Am Sonntag ist ab 10.30 Uhr Politischer Frühschoppen mit Winfried Mack und den
weiter
Pflegevater verging sich an Kind
63-Jähriger Pädagoge aus einer Virngrundgemeinde wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
Über Jahre hinweg hat sich ein heute 63-jähriger Berufsschullehrer aus dem Virngrund an seiner anfangs erst siebenjährigen Pflegetochter sexuell vergangen – insgesamt 52 Mal. Das Amtsgericht Ellwangen verurteilte ihn am Mittwoch zu einem Jahr und neun Monaten Haft, die zur Bewährung ausgesetzt wurde.
weiter
Kurz und bündig
CittaSlowFestival in Nördlingen Wegen der umfangreichen Aufbauarbeiten zum CittaSlowFestival, vom 13.bis 15. August, ist der Marktplatz von Nördlingen bereits am Freitag, 13. August, ab 6 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Zu- und Abfahrt zum Bereich um das Rathaus und den Marktplatz ist über die Herrengasse, Luckengasse, Kreuzgasse, Rothahnengasse,
weiter
Kurz und bündig
Sommerwanderung der CDU Unter dem Motto „Information und Dialog“ bietet der CDU-Ortsverband Essingen eine Sommerwanderung zum Thema „Wald und Geschichte“ mit Christoph Freiherr von Woellwarth am Samstag, 14. August, an. Start ist um 14 Uhr, am Rathaus Essingen. Die Dauer der Wanderung beträgt insgesamt etwa 1,5 bis 2 Stunden.
weiter
Kurz und bündig
Tod im Birnbaum zum Letzten Nur noch am Freitag, 13. August, und Samstag, 14. August, ist das Freilicht-Theater vor dem Rathaus Königsbronn. Wer sich die schwäbische Volkskomödie „Der Tod im Birnbaum“ nicht entgehen lassen will, muss sich sputen. Denn nur noch an diesem Wochenende, um 20.30 Uhr, ist es möglich, die Geschichte vom ausgetricksten
weiter
Kurz und bündig
12. Dorfmerkinger Marktplatzfest Mit dem Marktplatzfest hat der Soldaten- und Heimatverein Dorfmerkingen eine Tradition aus alter Zeit aufgegriffen. Am Samstag, 14. August, um 18 Uhr, eröffnen drei Böllerschüsse das Fest. Für zünftige Stimmung sorgen dann „Schorsch und Mario“. Der Sonntag, 15. August, beginnt um 11 Uhr, mit einer“
weiter
Kurz und bündig
Museumsfest
Niederalfingen Die Interessengemeinschaft Heimatmuseum Niederalfingen feiert am Sonntag, 22. August, ab 10 Uhr ihr Museumsfest am Vogteigebäude.
weiter
Polizeibericht
Zeugen gesuchtAalen. Ein Fahrgast in einem Bus der Linie 51 vom Reichsstädter Markt in Richtung Triumphstadt wurde am Dienstag, gegen 17.50 Uhr, leicht verletzt. Der Fahrgast wollte an der Haltestelle „Polizeidirektion“ in der Böhmerwaldstraße aussteigen. Der Busfahrer bremste den Omnibus aus unbekannter Ursache so stark ab, dass der
weiter
Überwachung total
Jetzt ist es raus. Mitten in der politischen Sommerpause überrumpelt Suchgigant Google die Bundesregierung. Allen Bedenken zum Trotz soll „Street View“ starten. Also der Service, mit dem sich jeder am heimischen PC durch endlose Straßenaufnahmen klicken kann. Die Bilder sind frei schwenkbar. Datenschützer fürchten um die Privatsphäre.
weiter
Augen auf beim Vertragsabschluss
Ulm. „Der Wahn ist kurz, die Reu’ ist lang und ein Vertrag schnell unterschrieben. Drum prüfe, wer sich ewig bindet, was für eine Verpflichtung er eingehen wird“, erklärt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Mit diesem abgewandelten Zitat von Friedrich Schiller empfiehlt die Handwerkskammer Ulm, zugesandte
weiter
Kurz und bündig
Sommerstammtisch des SchulmuseumsIn den Sommerferien treffen sich Mitglieder und Gäste des Fördervereins Gmünder Schulmuseum zu einem gemütlichen Nachmittag im, beziehungsweise am Rokoko-Schlösschen im Stadtgarten. Termin ist am Donnerstag, 19. August, ab 15 Uhr. Das Treffen geht bis etwa 17 Uhr. Eingeladen sind auch alle „Fotospender“,
weiter
Zuwachs an Mitgliedern bei TK
Aalen. Steigende Mitgliederzahlen meldet die Techniker Krankenkasse (TK) in Aalen. Nach Ablauf des ersten Halbjahres 2010 zählte die Kasse 120 Versicherte mehr. „Diese Zwischenbilanz macht deutlich, dass die TK weiterhin zu den wachsenden Kassen gehört“, betont Klaus Föll, Sprecher der TK in Aalen. Aktuell betreut die TK in Aalen über
weiter
Kurz und bündig
Aalener Lokale Agenda 21 Die Aalener Lokale Agenda 21 beschäftigt sich mit dem „Bedingungslosen Grundeinkommen“. Das bedingungslose Grundeinkommen soll jedem Mensch ein Leben ohne Existenzangst sichern. An der Mitarbeit in der Gruppe Interessierte sind zu dem nächsten Treffen am Donnerstag, 12. August, um 19 Uhr, im C-Punkt, Haus der kath.
weiter
Busse pendeln zur Hochschule für Gestaltung
Für die Semesterausstellung der Hochschule für Gestaltung am Freitag und Samstag jeweils von 10 Uhr bis 19 Uhr werden Sonderbusse vom Marktplatz über den Bahnhof zur Hochschule beim GmündTech eingesetzt. Hinfahrten sind am Freitag und Samstag zwischen 9.30 und 15.30 Uhr vom Marktplatz aus, Rückfahrten sind am Freitag zwischen 12.05 und 18.02 Uhr
weiter
Junge bei Unfall schwer verletzt
Kaisersbach. Ein sieben Jahre alter Junge ist am Dienstagabend bei einem Autounfall in Kaisersbach schwer verletzt worden. Der Junge wollte gegen 18 Uhr die Forststraße überqueren. Hierbei achtete er nicht auf den nahenden Wagen einer 49-jährigen Frau. Sie versuchte, dem Jungen noch auszuweichen. Das gelang ihr aber nicht, und sie erfasste den Siebenjährigen
weiter
Arbeiten vergeben
Gschwend. Aufträge für den Neubau des Regenüberlaufbeckens Wettenbach vergibt der Gemeinderat Gschwend in seiner Sitzung am Montag, 16. August, ab 19 Uhr im Rathaus. Zudem geht’s um die Jahresrechnung 2009, den Vertrag zur Förderung des Kindergartens Brunnengässle und um Bauvorhaben.
weiter
Stammtisch in der Pressehütte zum Thema Abrüstung
Mutlangen. Die aktuelle außenpolitische Situation in der Abrüstungsdebatte erörtern Vertreter der Pressehütte Mutlangen bei ihrem Stammtisch am heutigen Donnerstag, 12. August, um 19 Uhr. Im Mai war die Friedenswerkstatt als Nichtregierungsorganisation mit einer deutschen Jugenddelegation in New York bei der Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag.
weiter
GT steigert Auflage
IVW-Zahlen zeigen: Gmünder Tagespost baut Marktanteil aus
Die Gmünder Tagespost konnte in den vergangenen vier Quartalen zum vierten Mal in Folge ihre verkaufte Auflage steigern. Dafür sagen Verlag und Redaktion den GT-Lesern ein Dankeschön. Im Zehn-Jahres-Vergleich hat die GT im Gmünder Raum ihren Marktanteil deutlich ausgebaut.
weiter
Kurz und bündig
Steinpatenschaften Die Stiftung Haus Lindenhof bietet am Samstag, 14. August, zwischen 9 und 13 Uhr, auf dem Johannisplatz Steinpatenschaften an. Die Steinpaten unterstützen mit ihrem Beitrag den Bau eines Gartenweges beim neuen Wohnhaus für Kinder mit Behinderung Am Strümpfelbach in Bettringen. Als Dank erhalten die Paten direkt am Stand eine Steinpaten-Urkunde
weiter
Online Bilder anschauen
Auf
der
Freizeithomepage unter www.st.franziskus.ziegerhof.de sind am Beginn der Freizeit tagesaktuelle Bilder von den Ereignissen auf dem Ziegerhof abrufbar.
weiter
Gratis-Führung durch Silber-Schau
Schwäbisch Gmünd. Im Silberglanz zeigt sich die aktuelle Sonderausstellung im Museum im Prediger: Unter dem Titel „Aufbruch in die Moderne. Silber aus Schwäbisch Gmünd“ ist zum ersten Mal zu sehen, wie sich in der Gmünder Silberproduktion der letzten 100 Jahre Qualität, künstlerischer Fortschritt sowie handwerkliche Ideen befruchtet
weiter
Freispruch nicht nachvollziehbar
Berufung gegen das Urteil zu einem Einbruch in Abtsgmünd
Ein 24-jähriger Abtsgmünder, der am vergangenen Dienstag vor dem Amtsgericht Aalen freigesprochen wurde, muss sich jetzt auf eine erneute Verhandlung seines Falls vor dem Landgericht Ellwangen einstellen. Die Staatsanwaltschaft hat Berufung gegen das Urteil eingelegt.
weiter
Kirchenmusik kein Geheimtipp mehr
Zur Bilanz des Festivals Europäische Kirchenmusik (in der GT vom 11. August):
weiter
Gutscheine für drei Familien
Ellwangen. Anlässlich des Internationalen Tags der Familie wurde eine Umfrageaktion vom Lokalen Bündnis für Familie Ellwangen durchgeführt. Das Lokale Bündnis für Familie wollte aus erster Hand erfahren, wo Familien der Schuh drückt. Alle komplett ausgefüllten Fragebögen zum Thema „Familienfreundlichkeit in Ellwangen“ nahmen an
weiter
Taxifahrer geschlagen und bespuckt
Angeklagter zieht Einspruch gegen den Strafbefehl über 1000 Euro erst in der Verhandlung zurück
Erst nach viel gutem Zureden zog ein 58-jähriger Taxifahrer seinen Einspruch gegen einen Strafbefehl über 1000 Euro zurück. Er soll einen anderen Fahrer am Taxistand beschimpft, geschlagen und angespuckt haben. Im Prozess am Dienstag steuerte der Angeklagte zunächst auf ein deutlich höheres Strafmaß und erhebliche Prozesskosten zu.
weiter
Tanzen entfacht Visionen
Neuler-Schwenningen. Mit dem Gefühl „einfach etwas Mehr für den Verein zu tun“, vereinbarte die Vereinsführung des Rock‘n‘Roll Clubs Neuler-Schwenningen einen Positionierungsworkshop in Zusammenarbeit mit dem WLSB (Württembergischer Landessportbund). Es sollte um die Entwicklung neuer Visionen und einer intensiven Zielausrichtung
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Dietrich und Gudrun Gerlach, Spitzwegstr. 14, zur Goldenen Hochzeit. Hüttlingen. Mehmet Üzümcü, Im Unterfeld 2, zum 77. Geburtstag.Oberkochen. Maria Arnold, Adalbert-Stifter-Weg 14, zum 78. und Emilia Bender, Walther-Bauersfeld-Str. 39, zum 93. und Hermine Pätzold, Jägergäßle 10, zum 88. Geburtstag.Westhausen. Franz Stengel,
weiter
Regionalsport (15)
Drei A-Ligisten scheitern beim Underdog
Fußball, Bezirkspokal: Bezirksligisten setzen sich durch / Zweistellige Siege für Adelmannsfelden und Bopfingen
In der ersten Runde des Bezirkspokals gaben sich die Bezirksligisten keine Blöße und konnten sich durchsetzen. Mit Unterschneidheim, Elchingen und Jagstzell warfen drei B-Ligisten einen Verein aus der Kreisliga A aus dem Wettbewerb. Hofherrnweiler II und der SV Ebnat stehen sich erst heute um 19 Uhr gegenüber.
weiter
Fünf Siege für Herren 40 des TC Unterschneidheim
Die Tennismannschaft der Herren 40 des TC Unterschneidheim wurde mit fünf Siegen gegen die Konkurrenzmannschaften aus Röhlingen, Fachsenfeld, Grosskuchen, Lauchheim/Aalen und Ellwangen letztendlich verdienter Meister in der Kreisklasse 2. Die Freude in Unterschneidheim war dementsprechend groß, immerhin steigt man dank dieser erfolgreichen Siegesserie
weiter
Hüttlinger Herren 60 Meister in der Bezirksliga
Die Herren 60 standen den anderen Hüttlinger Tennismannschaften in nichts nach und setzten sich auch in ihrer Spielklasse souverän durch. Die Meistermacher waren (Stehend von links): Helmut Schaible, Karl Meiß, Dieter Volckart, Norbert Ratay, Paul Vetter. Kniend von links: Horst Roth, Rudolf Bux, Friedhelm Froböse.
weiter
Im zweiten Anlauf ungeschlagen Aufsteiger und Meister
Nachdem der Aufstieg in der letzten Saison noch knapp verpasst worden war, reichte es diesmal umso deutlicher zum Titel.Die Hüttlinger Herren 50 wurden Meister in der Bezirksklasse 2: Stehend von links: Michael Kohn, Joachim Janousch, Franz Spielmann, Lothar Hofmann, kniend von links: Dieter Abele, Reiner Albrecht, Georg Deibert, Hans-Peter Hildebrand.
weiter
Alle Hüttlinger Mannschaften ungeschlagener Meister
Die Tennisabteilung des TSV Hüttlingen feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Passend zu diesen Jubiläumsfeierlichkeiten gab es eine bisher in der Vereinsgeschichte noch nie dagewesene Leistung von allen zur Punktrunde gemeldeten Mannschaften. Alle Mannschaften wurden in ihrer jeweiligen Klasse ungeschlagen Meister und steigen somit in die
weiter
Hüttlinger Damen 50 Meister der Verbandssttafel
Die Damen 50 trugen ebenfalls ihren Teil dazu bei, dass die Tennisabteilung des TSV Hüttlingen im Jubiläumsjahr allen Grund zur Freude hat. Eine überaus erfolgreiche Saison wurde mit der verdienten Meisterschaft in der Verbandsstaffel gekrönt. Nicht zu vergessen: Auch die Damen 50 blieben während der gesamten Runde ungeschlagen. Das erfolgreiche
weiter
Röhlinger Tennisjunioren ungeschlagen Meister
Ungeschlagen sind die Tennisjunioren der Tennisabteilung des FC Röhlingen Meister der Kreisstaffel 3 geworden. Sie setzten sich gegen den TC TSV Westhausen mit 7:1, das Tennisparadies Neunheim mit 6:2, den TC Unterschneidheim mit 6:2, den TV Oberdorf mit 4:4, den TC Lauchheim mit 8:0 und den TC Tannhausen mit 5:3 durch. Auf dem Bild die siegreiche
weiter
Nur vier Titel in elf Endspielen
Fußball, DFB-Pokal: FC Schalke 04 seit 2002 ohne Pott
Die Bilanz ist bescheiden. Der FC Schalke 04 stand im DFB-Pokal in elf Endspielen. Nur viermal durften die Königsblauen am Ende auch den Pott nach oben strecken. Zuletzt war das am 11. Mai 2002 durch ein 4:2 gegen Bayer Leverkusen. Mit einem Auftaktsieg beim VfR Aalen sollen am Montagabend (20.30 Uhr) wieder bessere Pokalzeiten beginnen – möglichst
weiter
Neue Sportveranstaltung
Ostalb-Quadrolon: Vier verschiedene Disziplinen sind zu bewältigen
Zum ersten Mal richtet der Schützenbezirk Mittelschwaben am Samstag eine ganz neuartige Sportveranstaltung in den Gemeinden Abtsgmünd, Göggingen und Iggingen aus: den Quadrolon.
weiter
Viele Teilnehmer
Motorsport, Stoppel-Cross: Der MC Neunheim bietet wieder top präparierte Strecke
Am Wochenende trägt der MC Neunheim sein 14. Stoppel-Cross aus. Laut Vorstand Dietmar Ott werden bis zu 140 Fahrer in acht verschiedenen Kubik- und Altersklassen erwartet.
weiter
Preise im Wert von 7000 Euro
Fußball, Bundesliga-Trainer
Mitmachen lohnt sich beim Bundesliga-Trainer von SchwäPo und GT: Nun steht fest, dass es Preise im Wert von 7000 Euro zu gewinnen gibt.
weiter
VfR ist eine Runde weiter
Fußball, Pokalwettbewerbe
Drei Spiele im WFV-Pokal gab’s gestern Abend, während auf Bezirksebene vier Begegnungen der ersten Runde des Bezirkspokals ausgetragen wurden.Ergebnisse WFV-PokalSV Oberzell – VfR Aalen 0:5FC Donzdorf – FC Heidenheim 0:2Essingen – Dorfmerkingen 3:4 n.V. Ergebnisse BezirkspokalDJK Wasseralfingen – Stödtlen 0:3FC Röhlingen
weiter
WM und Bundesliga
Neun Konkurrenten: Am Sonntag wird es für Coskun Efe ernst bei der Militär-WM: An diesem Tag wird unter anderem die Klasse bis 120 Kg G entschieden, insgesamt 10 Ringer sind in Efes Gewichtsklasse am Start.Bundesliga-Kampf verschoben: Weil Efe und Aalens Ramsin Azizsir ebenso wie Ringer vom Gegner bei der Militär-WM sind, ist der Saisonauftakt des
weiter
Fußballer gewinnen
Tennis, Hobbyturnier: Zum fünften Mal ein voller Erfolg
Bei bestem Sommerwetter fand das 5. Tennisturnier für Hobbyspieler bei der Tennisabteilung des TSV Untergröningen statt und war wieder ein voller Erfolg.
weiter
Normannia holt den ersten Sieg
Fußball, Oberliga: 2:1 (2:0)-Sieg
In der ersten Halbzeit war's eine souveräne Leistung des FC Normannia gegen Aufsteiger Hollenbach, doch am Ende musste Gmünd um das 2:1 noch zittern.
weiter
Überregional (87)
'Kindersoldat' vor Gericht
Prozess in Guantánamo gegen Terrorverdächtigen nach acht Jahren Haft
Nach acht Jahren Gefangenschaft wird dem als 'Kindersoldat' bekannten Kanadier Omar Khadr der Prozess gemacht. Das Verfahren gilt auch als Testfall für die Menschenrechtspolitik von US-Präsident Obama.
weiter
'Wir prüfen die Effizienz der Gesetze'
Interview mit Hermann Bachmaier, Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats
Befristete Gesetze sind ein Weg, die Bürokratie einzudämmen. Das sagt Hermann Bachmaier, SPD-Rechtsexperte aus Crailsheim und Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats der Bundesregierung.
weiter
Abwärtstrend hält an
Sorge um US-Konjunktur will nicht weichen
Sorgen um eine Konjunkturabschwächung in den USA und ein schwacher Euro haben den deutschen Aktienmarkt gestern deutlich belastet. Der Dax setzte mit Verlusten von 2,10 Prozent seinen jüngsten Abwärtstrend fort. Marktanalyst Frank Geilfuß vom Berliner Bankhaus Löbbecke verwies auf skeptische Äußerungen der US-Notenbank vom Dienstagabend, denen
weiter
Aktion Sorgenkinder
2:2 gegen Dänemark: Mario Gomez trifft wieder - Boateng überfordert
Die deutsche B-Auswahl rang gestern Abend Dänemark immerhin ein 2:2 ab. Auch wenn das Spiel mehr ein Pausenfüller denn ernsthafter Test war: Für Joachim Löw gabs einige Erkenntnisse.
weiter
Anna Netrebko in Salzburg umjubelt
Sie ist wieder da. Anna Netrebko singt in Salzburg 'Roméo et Juliette'. Das feiert die Festspielgemeinde - und gerät völlig aus dem Häuschen.
weiter
Ansteckung im Zeltlager durch Noroviren
Nach der Räumung eines Zeltlagers am Hopfensee im Allgäu ist die Ursache für die Erkrankungswelle gefunden: Bei Laboruntersuchungen seien Noroviren als Auslöser der Magen-Darm-Beschwerden festgestellt worden, teilte das Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf mit. Der Zeltplatz wird nun von einer Fachfirma desinfiziert. In der Nacht zum Montag waren
weiter
Antonio Pettigrews Tod gibt Rätsel auf Beging der Ex-Leichtathletikstar Selbstmord?
Die Leichtathletik-Welt ist bestürzt über den Tod Antonio Pettigrews (42). Starb der US-Ex-Weltmeister über 400 Meter durch eigene Hand oder Unfall?
weiter
Auch nach den Gründerjahren ein Aushängeschild
Saint- Tropez und das benachbarte Ramatuelle mit ihren Jetset-Stränden wie Plage de Tahiti und Plage de Pampelonne sind auch lange nach den 'Gründerzeiten' mit Brigitte Bardot ein Aushängeschild und Treff der Schickeria. Das Hafenstädtchen mit seiner Kirche und dem Häuserspalier in provenzalischen Farben am Hafen wird im Sommer von fast allen angesteuert,
weiter
Auf einen Blick vom 12. August
FUSSBALL 3. LIGA, 3. Spieltag Carl Zeiss Jena - 1. FC Saarbrücken0:7 (0:3) Tore: 0:1 Fuchs (6.), 0:2 Sieger (9.), 0:3 Özbek (20.), 0:4 Zydko (47.), 0:5 Grgic (66.), 0:6 Özbek (71.), 0:7 Otto (81.). - Zuschauer: 7005. REGIONALLIGA Süd, 2. Spieltag Großaspach Darmstadt 98 abgesagt OBERLIGA, 2. Spieltag FV Illertissen SV Linx 1:0 TSG Weinheim SGV
weiter
Biedermann erfüllt seine 'Mission'
Mit Wut im Bauch hat Doppel-Weltmeister Paul Biedermann bei der Schwimm-EM in Budapest seinen Titel über 200 m Freistil verteidigt. 'Mission erfüllt', sagte der 24-Jährige. Als Belohnung gab es einen dicken Kuss von Freundin Britta Steffen. Für weiteres deutsches Edelmetall sorgte Wasserspringer Patrick Hausding mit Silber vom 1-m-Brett. Foto: afp
weiter
Biedermanns goldene Lehre
Souveräner Sieg über 200 Meter Freistil
Paul Biedermann hat in Budapest EM-Gold über 200 Meter
Freistil gewonnen. Zweiter wurde Wasserspringer Patrick
Hausding. Gejubelt haben
aber auch welche, von denen es niemand erwartet hat.
weiter
Billig-Rivalen alarmieren deutsche Baufirmen
Das Auslandsgeschäft läuft noch gut, doch die Chinesen drücken die Preise
Deutschlands Baukonzerne sind im Ausland stark. Selbst nach einem Dämpfer in der Finanzkrise sehen sich die Firmen gut im Geschäft. Mit Sorge blicken sie allerdings auf die Konkurrenz aus China.
weiter
Bonos Spiderman am Broadway
Superheld 'Spider-Man' schwingt sich in ein Broadway-Theater. Nach langen Verzögerungen hat das Musical 'Spider-Man: Turn Off The Dark' am 21. Dezember Premiere, gab das Foxwoods Theater in New York bekannt. Musik und Text stammen von U2-Sänger Bono und -Gitarrist The Edge. Mit 50 Millionen Dollar Produktionskosten gilt es als das teuerste Broadway-Musical
weiter
Britische Banken sparen sich aus Krise
Beteiligungen verkauft und Jobs gestrichen
Die englischen Banken machen wieder Gewinne. Doch der Erfolg ist teuer erkauft. Neben viel Tafelsilber sind zehntausende Jobs verloren gegangen.
weiter
Brötchen vom Bäckerkönig
Backwaren für den Bundespräsidenten kommen nicht aus Berlin, sondern aus Hannover. Das erzürnt nicht nur die Hauptstadt-Bäcker.
weiter
Bürger plädieren für Gutscheine
Die Deutschen befürworten das Gutschein-Modell für Kinder von Hartz-IV-Empfängern. 79 Prozent sprachen sich in einer Forsa-Umfrage dafür aus, dass Kinder von Langzeitarbeitslosen statt Bargeld Gutscheine bekommen sollten. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) lehnt den Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ab. Verbandspräsident
weiter
Daheim in der prallen, bunten Welt
Sommer-Gespräch (1): Ali Mitgutsch über Wimmelbilder, Kindheitstage und Sittenwächter
Klassiker, wie sie im Bilderbuche stehen: Mit Ali Mitgutschs Wimmelbildern wachsen Kinder seit 40 Jahren auf. Mit Neugierde, Beobachtungsgabe,
Humor und Farbe fängt der Bayer das Leben ein.
weiter
Der Coup des Schattenmannes
Rekord-Schwimmer Camille Lacourt
Der französische Fußball liegt am Boden, dafür sorgen nach Sprinter Christophe Lemaitre nun die Schwimmer um Camille Lacourt für glänzende Augen.
weiter
Deutschland Vierter
Die deutsche Nationalmannschaft belegt in der Weltrangliste des Fußball-Weltverbandes Fifa weiterhin den vierten Platz mit 1464 Punkten. Insgesamt gab es in der August-Auflage der Liste, die von der Fifa noch vor den zahlreichen Länderspielen gestern veröffentlicht wurde, kaum Änderungen, da nach Ende der WM in Südafrika nur zwei relevante Partien
weiter
Die Fichte auf dem Rückzug
Wissenschaftler: Klimawandel trifft vor allem 'Brotbaum' des Forstes
Wo wächst noch welcher Baum, wenn es immer wärmer wird? Freiburger Forstwissenschaftler haben jetzt kreisscharfe Karten zur Eignung der Baumarten Fichte und Buche im Jahr 2050 erstellt.
weiter
Die stete Neuerfindung einer Metropole
Die Ausstellung 'Das ungebaute Berlin' zeigt Utopien, Schreckensvorstellungen und Zukunftsweisendes
Das 'Germania'-Projekt der
Nazis ist ein Schreckensbeispiel für Architekten-Visionen. Doch andere Bau-Utopien für Berlin könnten zukunftsweisend sein. Das beweist die Ausstellung 'Das ungebaute Berlin'.
weiter
Ehre für Lamprecht
Schauspieler erhält Rheinischen Kulturpreis
Günter Lamprecht erhält den mit 30 000 Euro dotierten 'Großen Kulturpreis' der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland für sein Lebenswerk. Mit seinen glänzenden, vielseitigen Darstellungen und seiner enormen Ausdruckskraft sei der im Rheinland lebende Theater- und Filmschauspieler zum Vorbild für die folgenden Generationen geworden, erklärte die
weiter
Ein anderes Wort für Sicherungsverwahrung
FDP-Experte weist Vorstoß aus CDU zum Umgang mit gefährlichen Schwerverbrechern zurück
Die Sicherungsunterbringung, die Innenminister Thomas de Maizière für gefährliche Straftäter fordert, hält der FDP-Justizexperte und Schorndorfer Bundestagsabgeordnete Hartfrid Wolff für verfassungswidrig.
weiter
Ein Chronist der Welt im Kleinen
Seinen 75. Geburtstag feiert Ali Mitgutsch am 21. August. Der gebürtige Münchner machte eine Ausbildung zum Lithographen und studierte an der graphischen Akademie in München. 1968 erschien mit 'Rundherum in meiner Stadt' sein erstes Wimmelbuch, das alsbald den Deutschen Jugendbuchpreis erhielt. Mitgutschs Bände wie 'Komm mit ans Wasser' und 'Auf
weiter
Ein Schwimmtrainer im Visier der Ermittler
Vorwürfe gegen den Würzburger Stefan Lurz
Der Bundestrainer der Langstreckenschwimmer, Stefan Lurz, ist wegen angeblichen sexuellen Missbrauchs ins Visier der Justiz geraten.
weiter
Eine Frage der Geduld
Dieter Hoeneß: Talentförderung im Fußball von 'immenser Bedeutung'
Das Beispiel der WM in Südafrika zeigt, dass es im deutschen Fußball Talente gibt, die sich auch international durchsetzen. Der Stellenwert der Nachwuchsförderung in den Vereinen wird immer höher.
weiter
EM heute
·Vorläufe/Halbfinals Männer: 100 m und 800 m Freistil. Frauen: 200 m Brust, 100 m Schmetterling, 4 x 200 m Freistil. ·Finals Männer: 200 m Brust, 200 m Schmetterling, 50 m Rücken. - Wasserspringen 3-m-Brett. Frauen: 800 m Freistil, 200 m Lagen, 100 m Rücken, 4 x 200 m Freistil. - Wasserspringen, 10-m-Turm. ·TV-Zeiten: ZDF 17.03 bis 19.00 Uhr,
weiter
Europameister blamiert sich bis auf die Knochen
Die Blamage ist perfekt, der Traum von Olympia geplatzt: U-21-Europameister Deutschland hat bereits zwei Spieltage vor Ende der Qualifikation die Teilnahme an der EM 2011 sicher verpasst und damit auch keine Chance mehr auf London 2012. Zuletzt war Deutschland 1988 in Seoul (Bronze) bei Olympia vertreten. Die Mannschaft von DFB-Trainer Rainer Adrion
weiter
Evangelische Kirche meldet weniger Austritte
Der Mitgliederschwund in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat sich im vergangenen Jahr abgeschwächt. Während die Zahl der Austritte zurückging, nahm die Zahl der Eintritte wieder leicht zu, wie die Kirche in Stuttgart mitteilte. Insgesamt traten den Angaben zufolge im vergangenen Jahr 2707 Menschen in die Kirche ein, das waren 80 mehr
weiter
Feuer in Strahlenregion
Moskau schwieg zunächst - Wohl kein Risiko für Deutschland
Die schwersten Waldbrände der russischen Geschichte haben auch in radioaktiv verseuchten Gegenden gewütet. Das haben nun erstmals Behörden bestätigt. Die Bevölkerung dort ist beunruhigt.
weiter
Fifa: Torkamera nun doch Diskussionsthema
Fußball-Weltverband und Regelhüter lenken nach WM-Fehlentscheidungen ein
Der Weltverband Fifa macht ernst. Nach den Fehlentscheidungen bei der WM wollen die Fußball-Bosse über die Einführung technischer Hilfsmittel diskutieren. Das für Regeländerungen zuständige International Football Association Board (IFAB) wird sich auf seiner Sitzung im Oktober in Wales mit der Thematik beschäftigen. 'Bei diesem Meeting werden
weiter
Gaza-Schiffe: Israel will gezielt schießen
Generalstabschef verteidigt Gewalt bei Erstürmung der 'Mavi Marmara'
Israels Armee will künftig beim Entern von Gaza-Hilfsschiffen gezielt auf gewalttätige Aktivisten schießen. Dies geht aus der Aussage des israelischen Generalstabschefs Gabi Aschkenasi vor einem internen Untersuchungsausschuss in Jerusalem hervor. Es sei ein Fehler gewesen, dass am 31. Mai nicht sofort 'präzise Waffen' gegen Aktivisten eingesetzt
weiter
Gericht: Abbruch geht weiter
Gutachten rät zum Baustopp bei Stuttgart 21
Ein Gutachter fordert den Stopp des Milliarden-Bahnprojekts Stuttgart 21. In der Studie über den Ausbau des Schienengüterverkehrs für das Umweltbundesamt (UBA) heißt es, nur mit einer Kehrtwende bei dem Stuttgarter Vorhaben und anderen 'Prestigeprojekten' seien 'sinnvolle Vorhaben' zu finanzieren. Die umstrittenen Abbrucharbeiten am Nordflügel
weiter
Große Kunst jetzt ohne Kaká
Brasiliens 'Kindergarten' hat die Freude am Fußball wiederentdeckt
Brasilien hat die Freude am Fußball wiederentdeckt. Mit einem Team voller junger Talente begann der neue Trainer Mano Menezes die 'Operation 2014'.
weiter
Großes Resonanz auf Telefonaktion
Die Telefonaktion der SÜDWEST PRESSE zum Thema Minijobs in Privathaushalten ist auf großes Interesse gestoßen. Der Andrang war so enorm, dass die Minijobzentrale in Bochum das Experten-Team Claudia Vennebusch und Roman Pfeiffer spontan verstärkte. Bei vielen Fragen ging es um arbeitsrechtliche Themen und die Vorteile, wie beispielsweise das Urlaubsgeld,
weiter
Grundsatzstreit im Zeichen des Kreuzes
Ein meterhohes Gedenkkreuz für den tödlich verunglückten Präsidenten Lech Kaczynski verursacht Streit. Es geht um die Trennung von Staat und Kirche.
weiter
Gutachten: Stuttgart 21 stoppen
In einem Infrastruktur-Gutachten für das Umweltbundesamt (UBA) wird der Stopp des Milliardenprojekts 'Stuttgart 21' gefordert. Nur mit einer Kehrtwende seien 'sinnvolle Projekte' zu finanzieren, heißt es in der Studie 'Schienennetz 2025/2030 - Ausbaukonzeption für einen leistungsfähigen Schienengüterverkehr'. Das Bundesamt mache sich die Forderung
weiter
Händler erwarten stabile Heizölpreise
Verband rät zur Sanierung der Anlagen
Der Preis für Heizöl wird in den kommenden Monaten kaum
billiger. Davon geht zumindest der Verband Energiehandel
Südwest aus.
weiter
Hilfsfristen für Rettungsdienst und Notarzt
Vom Notrufeingang bis zum Eintreffen am Unfallort sollen die Retter allerhöchstens 15 Minuten brauchen. Die Tabelle zeigt für jeden Rettungsdienstbereich im Südwesten die Quote der Einsätze 2009 in Prozent, bei denen diese Hilfsfristen eingehalten werden konnten.
weiter
Innenministerium zieht 2011 um
Die Arbeiten am Neubau des Innenministeriums im Stuttgarter Schlossgarten sind im Zeitplan. Das Haus an der Willy-Brandt-Straße kann aller Voraussicht nach Mitte 2011 bezogen werden, bestätigte ein Sprecher des Finanzministeriums. Auch die Kosten blieben im Rahmen, der Bau ist mit 65 Millionen Euro veranschlagt. Er soll neben dem Innenministerium
weiter
Kampf um Madrid als Test für Zapatero
Spaniens Regierungschef unter Druck
Spaniens sozialistische Regierungspartei liegt in Umfragen weit hinter den Konservativen. Der Regierungschef hat zudem Ärger mit der eigenen Partei.
weiter
Keine Aussage zu Sprengstoff-Fund
Nach dem Fund hochgefährlicher Chemikalien in der Wohnung und im Keller eines 18-jährigen Chemielaboranten in Östringen (Kreis Karlsruhe) schweigt der Mann zu den Vorwürfen. Wie die Polizei gestern mitteilte, ist nach derzeitigem Ermittlungsstand ein politischer Hintergrund auszuschließen. Der Mann sei auf freiem Fuß. Unter den Substanzen waren
weiter
KOMMENTAR · ISRAEL: Hilfe statt Waffen
Es verheißt nichts Gutes, schon gar keine Einsicht in das Debakel um die Erstürmung der Gaza-Flotte im Mai. Israels Generalstabschef droht, bei ähnlichen Anlässen künftig mit 'präzisen Waffen' zu schießen; ganz so, als wären seine Soldaten bisher zimperlich gewesen. Die Bilanz von neun Toten bei der Erstürmung der 'Mavi Marmara' spricht eine
weiter
KOMMENTAR · RETTUNGSWESEN: Besserung tut Not
Erstmals haben die Rettungsdienste in Baden-Württemberg gemeinsam Bilanz gezogen. Das ist so löblich wie überfällig. Denn die Zahlen belegen, dass die Notärzte noch zu oft zu spät am Einsatzort eintreffen. Dabei hat das Land bereits 1998 gesetzliche Hilfsfristen verankert. Um deren Einhaltung haben sich die Hilfsorganisationen und ein großer
weiter
KOMMENTAR: Handwerk ist keine Sackgasse
E s ist schade, dass sich immer weniger Jugendliche für eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb interessieren. Denn nach wie vor steht das Handwerk unter denjenigen Wirtschaftszweigen, die viele Unternehmensgründungen vorweisen, sehr weit oben. Bei den meisten Betrieben waren im übrigen auch während der Krise die Auftragsbücher voll gefüllt,
weiter
Kritik an Street View wächst
Die Kritik am Internet-Dienst Google Street View wird lauter. Union und SPD kritisierten das von Google geplante Widerspruchsverfahren mit einer Frist von vier Wochen. Die Frist sei viel zu kurz bemessen und falle zudem in die Urlaubszeit, kritisierte CDU-Verbraucherpolitikerin Lucia Puttrich. Dies und der Verzicht auf eine Telefon-Hotline ließen 'den
weiter
Kunst auch ohne Kaká
Brasiliens 'Kindergarten' hat die Freude am Fußball wiederentdeckt
Brasilien hat die Freude am Fußball wiederentdeckt. Mit einem Team voller junger Talente begann der neue Trainer Mano Menezes die 'Operation 2014'.
weiter
LEITARTIKEL · LOHNERHÖHUNGEN: Tarifpolitischer Klimawandel
Mit Wucht ist der wirtschaftliche Aufschwung über das Land gekommen und in einem erstaunlichen Tempo. Damit bestätigt sich in der Erholung, was sich schon beim Niedergang zuvor zeigte: Die Wirtschaft ist globaler und sie ist vor allem schneller geworden. Von Finanzmärkten, die täglich Billionen per Mausklick bewegen, kannte man das schon; das jüngste
weiter
Leute im Blick vom 12. August
Wencke Myrhe Schlagerstar Wencke Myhre (63) ist an Brustkrebs erkrankt und operiert worden. Die Ärzte hatten eine Geschwulst im Frühstadium entdeckt und diese vor zwei Wochen in Oslo entfernt, meldet ihre Plattenfirma Koch Universal Music. Die Prognose sei gut. Die norwegische Sängerin habe das Radiumhospital in Oslo direkt nach der Operation verlassen
weiter
Mama und Mutti - Papi und Papa
Rund 7000 Kinder leben in DeutschIand in Regenbogenfamilien
Unter einer Regenbogenfamilie versteht man eine Familie, in der der eine oder beide Elternteile schwul oder lesbisch sind. Trotz zunehmender gesellschaftlicher Akzeptanz erfahren sie aber noch Nachteile.
weiter
Mehr Austausch mit den Ordensoberen Erzbistum Freiburg reagiert auf Vorwürfe
Die Zuständigkeiten von Orden und dem Bistum Freiburg in Fällen sexuellen Missbrauchs sollen klarer werden. Dafür werden die Leitlinien verändert.
weiter
MITTWOCH-LOTTO
32. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 3 6 7 13 17 33 Zusatzzahl26 Superzahl2 SPIEL 77 5 1 3 3 7 3 8 SUPER 6 9 1 6 0 1 8 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS . . . vom 12. August
Einen Python als 'Wachhund' fand die Polizei, als sie in Rom einen Drogenring auffliegen ließ. Die drei Meter lange Schlange lag neben fünf Kilo Kokain und griff sofort an. Die Bande hatten die Würgeschlange hungern lassen, um sie aggressiv zu machen. Das Tier war auch dazu genutzt worden, zahlungsunwillige Kunden zu überzeugen. Es erhielt erst
weiter
Nach Frisbee-WM kein Fußball mehr
Die Frisbee-WM der Junioren hat sich für Fußball-Regionalligist SG Sonnenhof Großaspach als Boomerang erwiesen: Weil der Rasen im Heilbronner Frankenstadion durch die bis zum vergangenen Samstag ausgetragenen Titelkämpfe ramponiert wurde, steht der Verein wohl bis in den Oktober ohne Heimspielstätte da. 'Wir wurden von der Stadt Heilbronn vor vollendete
weiter
Neue Schlagstöcke für die Polizei
Teleskopstäbe aus Stahl statt Hartgummi für zwei Millionen Euro
Stahl statt Gummi: Die Polizei im Land rüstet auf. Neue Schlagstöcke sollen die Sicherheit erhöhen und das Verletzungsrisiko der Polizisten senken. Die Beamten setzen auf den einschüchternden Klick-Effekt.
weiter
Notärzte kommen oft zu spät
Qualitätsbericht zum Rettungswesen im Südwesten
Nur in vier der 37 baden-württembergischen Rettungsdienstbereiche haben die Notärzte 2009 die gesetzlichen Hilfsfristen eingehalten. Das geht aus dem ersten gemeinsamen Qualitätsbericht der zuständigen Hilfsorganisationen hervor. Das Gesetz schreibt vor, dass die Notärzte in mindestens 95 Prozent der Fälle binnen 15 Minuten am Einsatzort eintreffen
weiter
Notärzte noch zu oft zu spät
Lebensretter brauchen teils länger zum Unfallort als vorgeschrieben
Trotz großer Anstrengungen hat sich das Einsatztempo im Rettungsdienst 2009 im Vergleich zum Vorjahr nur teils verbessert. Die Notärzte hielten lediglich in vier von 37 Bezirken die gesetzliche Hilfsfrist ein.
weiter
NOTIZEN vom 12. August
Falsch amputiert Wegen eines ärztlichen Kunstfehlers wurden ihr beide Brüste unnötigerweise entfernt, nun bekommt eine Kalifornierin umgerechnet 151 000 Euro Schadenersatz. Pathologen hatten bei einer Untersuchung Krebszellen in ihren Gewebeproben festgestellt. Nach der Amputation stellte sich heraus: Die Diagnose war falsch. Hass auf Katze Aus Wut
weiter
NOTIZEN vom 12. August
Oh, wie alt ist Panama Archäologen haben an der panamaischen Karibikküste Reste einer alten Kultur entdeckt. Wie die Zeitung 'La Prensa' berichtete, war schon Christoph Kolumbus bei einer seiner Fahrten auf diese Kultur aufmerksam geworden. Gefunden wurden jetzt Keramikteile, Fischreste, menschliche Knochen und weitere Zeugnisse dieser Kultur. Sie
weiter
NOTIZEN vom 12. August
Union unter 30 Prozent Die Koalitionsparteien kommen nicht aus ihrem Stimmungstief: Die Union rutscht in einer Forsa-Umfrage erneut unter die 30-Prozent-Marke. Die FDP verharrt laut dem Wahltrend des Magazins 'Stern' und des Senders RTL bei 5 Prozent. Eine rot-grüne Koalition bekäme derzeit bei einer Bundestagswahl eine absolute Mehrheit im Parlament
weiter
NOTIZEN vom 12. August
Ab nach Australien Fußball: Holger Osieck ist neuer Nationaltrainer in Australien. Das verkündete der australische Fußball-Verband FFA gestern. Der 61-Jährige wird Nachfolger des Niederländers Pim Verbeek, der bei der WM in Südafrika mit den 'Socceroos' in der Gruppenphase ausgeschieden war. Osieck, der von 1998 bis 2003 die kanadische Nationalmannschaft
weiter
NOTIZEN vom 12. August
Ein Bub für Graf Christian Konstanz - Mainau-Graf Christian Bernadotte und seine Frau Christine sind Eltern eines Sohnes geworden. Maximilian Benedikt kam am 10. August zur Welt, wie die Mainau-Betriebsgesellschaft gestern mitteilte. Das Paar hatte im Mai standesamtlich geheiratet, ein Termin für die kirchliche Trauung steht noch nicht fest. Christian
weiter
NOTIZEN vom 12. August
Protest bei Daimler Mit einer Aktion am Potsdamer Platz haben die Mitarbeiter des Daimler-Konzerns in Berlin gegen die Verlagerung ihrer Arbeitsplätze nach Stuttgart demonstriert. Um zu verdeutlichen, dass das Unternehmen seine Beschäftigten 'links liegen' lasse, legten sich die rund 50 Protestierenden kurzzeitig auf den Boden. Die IG Metall fordert
weiter
Ohne Schadensnachweis keine Untreue
Prozess gegen früheren Berliner CDU-Fraktionschef Landowsky muss neu aufgerollt werden
Das Bundesverfassungsgericht hat die Urteile in der Berliner Bankenaffäre gekippt. Bei Untreue muss ein konkreter Schaden nachgewiesen werden.
weiter
Ölpreisbindung gilt nur noch eingeschränkt
Wenn die Ölpreise steigen, wird mit leichter Verzögerung auch das Gas teurer. Das gilt, seitdem sich Gasproduzenten, -lieferanten und -versorger in den 1960er-Jahren auf die Ölpreisbindung verständigt haben. Diese Vereinbarung, die kein Gesetz ist, gilt nur noch eingeschränkt. Nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) dürfen die
weiter
RANDNOTIZ: Laufend in der Donau
Margitsziget - die Margareteninsel, grüne Lunge Budapests mitten in der Donau. Es ist das Domizil der sich laufend fortbewegenden Bevölkerung der Stadt. Sie kommen über die Brücken, parken ihr Auto, dann gehts los: 5350 Meter auf einer Tartanbahn, 80 Zentimeter breit, weiches Geläuf. Wers nicht mag, kann im Schotter links oder auf dem Asphalt rechts
weiter
Schon vor 3,4 Millionen Jahren wurde Werkzeug benutzt
Steinwerkzeug zum Zerlegen von Tieren waren den Australopithecus afarensis bereits bekannt
Die Vorfahren des Menschen haben schon viel früher als bisher angenommen Werkzeuge benutzt. Schon vor 3,4 Millionen Jahren konnten sie Fleisch von Knochen schneiden und die Knochen aufbrechen, um an das Mark zu kommen. Das ist eine Million Jahre früher als bislang gedacht. Den Beweis bringt ein spektakulärer Fund aus Äthiopien. Die Entdeckung ist
weiter
So spielten sie
Dänemark - Deutschland 2:2 (0:1) Deutschland: Wiese (Werder Bremen) - Beck (1899 Hoffenheim), ab 56. Riether (VfL Wolfsburg), Boateng (Manchester City), ab 78. Schulz (Hannover 96), Tasci (VfB Stuttgart), Schäfer (VfL Wolfsburg) - Hitzlsperger (West Ham United), ab 66. Helmes (Bayer Leverkusen), Gentner (VfB Stuttgart) - Träsch (VfB Stuttgart), Kroos
weiter
Sommer-Gespräch
Wie schreibt ein Musiker einen Sommerhit - und wie wird er ihn wieder los? Wie veranstaltet man in der Ferienzeit ein Festival? Wie fängt ein bildender Künstler den Sommer ein? In unserer Serie 'Sommer-Gespräche' unterhalten wir uns mit bekannten Kultur-Schaffenden über ihre Arbeit und die warme Jahreszeit.
weiter
Sommer-Sause in St. Tropez
Paris Hiltons Champagner-Orgien und eine 'böse' Brigitte Bardot
Protzige Boote, Luxus-Sportwagen und das Glas Cola für 26 Euro - wer im Promi-Ort Saint-Tropez Spaß haben will, muss reich sein. Gerade war Paris
Hilton da. Das gefällt nicht jedem. Brigitte Bardot bebt.
weiter
Spekulation als Schutz
Konzerne und Landwirte sichern sich gegen schwankende Preise ab
Eine hohe Nachfrage, eine Missernte gepaart mit Spekulationen reichen aus, damit sich Rohstoffe an den Warenterminbörsen verteuern. Doch nicht immer stecken hinter diesen Geschäften geldgierige Anleger.
weiter
STICHWORT · UNTREUE: Paragraph mit Tücken
Der Straftatbestand der Untreue ist eines der zentralen Delikte im Bereich der Wirtschaftskriminalität - und zugleich eines der umstrittensten. Der Streit um die richtige Auslegung verwundert nicht, wenn man die verschachtelte Regelung des Paragraph 266 Strafgesetzbuch liest: 'Wer die ihm durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft eingeräumte
weiter
Stornierung von Reisen nach Russland möglich
Viele Reisende fragen sich, ob sie ihren Flug nach Russland wegen der Waldbrände stornieren können. Unter gewissen Bedingungen erstatten Reiseveranstalter und Airlines den Kunden das Geld zurück, wie das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) in Kiel mitteilte. Pauschalreisen können demnach storniert werden, wenn höhere Gewalt vorliegt.
weiter
Streit um Robben geht weiter
Im Fall Arjen Robben hat sich der schwerwiegende Verdacht des FC Bayern München bewahrheitet: Die Verletzung, die den frisch gekürten 'Fußballer des Jahres' zu einer Pause bis mindestens Mitte Oktober zwingt, ist identisch mit jener, die er vor der WM in Südafrika bei einem Test-Länderspiel der Niederlande erlitten hatte. Dies berichtete der Münchner
weiter
Streit um Schwersttäter
Rau nennt Zustand 'unhaltbar' - FDP-Politiker kritisieren CDU-Haltung
Der Streit um den Umgang mit Schwersttätern spitzt sich zu. Das Stuttgarter Staatsministerium drängt auf eine rasche Lösung. Die FDP rügt die CDU.
weiter
Tour-Nachwehen: Armstrongs Saison zu Ende
Die Tour-Nachwehen fordern auch von einem siebenmaligen Gewinner Tribut: Lance Armstrong hat seine Rad-Saison vorzeitig für beendet erklärt. Seinen Start beim Mountainbike-Rennen 'Leadville Trail 100' in den Rocky Mountains, das der mittlerweile 38-Jährige aus den USA im vergangenen Jahr noch gewonnen hatte, musste Armstrong wegen der Folgen einer
weiter
Toyota-Fahrer waren meist selbst schuld
Toyota kann aufatmen: Nicht technische Unzulänglichkeiten waren Auslöser für viele der Unfälle in den USA, sondern Fehler der Fahrer.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Fußball - Eurogoals Flash Aktuelle Meldungen, Berichte und Interviews aus Europas Top-Ligenab 19.00 Uhr Tennis live - Damen-Turnier in Cincinnati/USA, Achtelfinale ab 21.00 Uhr SPORT 1 Fußball live - Bundesliga Aktuell Neues vom deutschen Profi-Fußball, Komplettüberblick zum aktuellen Geschehenab 18.30 Uhr Sport 1 News live Aktuelle Sport-Highlights
weiter
US-Notenbank dreht Geldhahn noch weiter auf
Blutarmes Wachstum und trüber Jobmarkt: Mit einem neuen geldpolitischen Manöver will die US-Notenbank der amerikanischen Konjunktur auf die Sprünge helfen. Die Federal Reserve kündigte den Kauf langlaufender Staatsanleihen an, um damit die entsprechenden Zinsen nach unten zu drücken. Zugleich bestätigte die Zentralbank erneut den historischen
weiter
Verbraucher mit mehr Macht
Wer die Gas-Anbieter vergleicht und wechselt, kann viel Geld sparen
Im Herbst werden die Gaspreise auf breiter Front steigen. Die ersten Versorger haben bereits höhere Tarife angekündigt. Wer die Anbieter vergleicht, kann durchschnittlich 300 Euro im Jahr sparen.
weiter
Verdächtiger schweigt
Nach der Messerattacke auf einen 29 Jahre alten Mann am Dienstag in Aalen (Ostalbkreis) ist das Motiv weiterhin völlig unklar - der mutmaßliche Täter schweigt zu den Vorwürfen. Der 34-jährige Tatverdächtige, der nahe des Tatorts festgenommen worden war, wurde inzwischen einem Haftrichter vorgeführt, er sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Das
weiter
Viele Handwerker suchen vergeblich nach Lehrlingen
Immer mehr Handwerksbetriebe gehen bei der Suche nach Lehrlingen leer aus. Mehr als 7000 Stellen bleiben voraussichtlich unbesetzt.
weiter
Weizen-Exportverbot wird wohl aufgehoben
Russland erwägt das in der vergangenen Woche verhängte Getreide-Exportverbot wieder aufzuheben. Der Ankündigung des stellvertretenden Ministerpräsidenten Viktor Subkows waren Telefonate mit hochrangigen Vertretern Ägyptens, Israels und der Türkei vorausgegangen. Die drei Länder beziehen ihre Weizenvorräte hauptsächlich aus Russland. Vergangene
weiter
Wie die Kinder in Regenbogenfamilien kommen
Etwa gleich viele Kinder wurden in eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft hineingeboren (48 Prozent) oder stammten aus früheren heterosexuellen Beziehungen (44) ihrer heute lesbisch oder schwul lebenden Eltern. Nur sehr wenige Kinder kamen als Adoptivkinder (1,9) oder Pflegekinder (6) in die Regenbogenfamilien. Ein Viertel aller leiblichen Kinder
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Eon legt kräftig zu Dank eines gestiegenen Strom- und Gasabsatzes hat der größte deutsche Energieversorger Eon im ersten Halbjahr mehr verdient. Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis stieg um 11 Prozent auf knapp 6,1 Mrd. EUR. Der Umsatz nahm um 7 Prozent auf 44,3 Mrd. EUR zu. Tui reduziert Verluste Der Reisekonzern Tui hat vor allem durch
weiter
ZUR PERSON: Dem Tod auf der Spur
Mehr als 80 Beamte werten riesige Datenmengen zur Loveparade-Katastrophe aus. Der Chef der Ermittlungsgruppe ist Kriminaldirektor Stephan Becker.
weiter
Zwischen Propaganda und Terror
Neue Dauerausstellung im Berliner Doku-Zentrum
Das Dokumentationszentrum 'Topographie des Terrors' eröffnet eine neue Dauerausstellung zur Rolle Berlins als Hauptstadt des 'Dritten Reiches'.
weiter
Leserbeiträge (4)
Auf dem Rücken der Radfahrer . . .
Zum Radfahrer-Motorrad-Unfall Kocherradweg-B19:Wieder einmal kommt es am Kocherradweg zu einem Unfall. Warum ? Schon vor Jahren habe ich diesen fehlenden Abschnitt von etwa sechs Kilometer in diversen Zeitungen bemängelt. In den Antworten wurden seitens der Gemeinden die Zuständigkeiten hin- und hergeschoben (Abtsgmünd-Eschach-Obergröningen). So
weiter
Erhöhung trifft vor allem kleinere Haushalte
Zum Artikel „Gemeinderat Bopfingen“ vom 23. Juli, Erhöhung Wassergebühren:Die nichtöffentlich vom Gemeinderat beschlossene Einführung eines Grundpreises ist nicht moderat, sondern eine brutalstmögliche Erhöhung der Wassergebühr in Bopfingen. Diese Erhöhung trifft alle Haushalte, die sparsam mit ihrem Wasser umgehen, und alle, die
weiter
Sanitäter haben super reagiert
Ärztliche Versorgung, Aalener Notfall- Ärzte und Rettungs-Sanitäter:Oftmals wird allgemein über Mängel an der ärztlichen Versorgung der Bürger geklagt. Heute möchte ich über das Gegenteil berichten: Nur der raschen und professionellen Hilfe durch die Malteser Rettungs-Sanitäter und die Aalener Not-ärzte ist es zu verdanken, dass meine Frau
weiter
Kein Wunder, wenn viele wegsehen
Zum Unfall am 8. August, Wilhelmstr. / Ecke Alte Schmiede in Wasseralfingen:Bei dem Unfall zwischen einem Pkw und Motorroller wurde der Rollerfahrer schwer verletzt und von einen Ersthelfer gut versorgt. Nachdem Notarzt und RTW eingetroffen waren, haben sie den Verletzten übernommen. Da bei dem Fahrer sich der Verdacht eines Schocks einstellte wurde
weiter