Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 10. November 2010
Regional (110)
Die erste Spende
Ist er ein Macho? Ist er’s nicht? Sei’s drum. Eines aber ist er auf jeden Fall: einer, der nichts schuldig bleibt. Die Rede ist von Ottmar Schweizer, Bürgermeister von und zu Mögglingen. Genau, jener, der am Samstag vergangene Woche an dieser Stelle für getätigte Aussagen zur Zahlung von 5 Euro ins Machokässle verurteilt worden war.
weiter
Größte Sicherheit für die Jüngsten
DRK Schwäbisch Gmünd erläutert Notwendigkeit eines Babynotarztwagens – Spendenaktion gestartet
Um das größte Maß an Sicherheit für die jüngsten Patienten des Stauferklinikums beim Transport zu gewährleisten, ist ein Babynotarztwagen unabdingbar. Das Gmünder DRK möchte dafür ein Fahrzeug aufrüsten. Allerdings werden noch 25 000 Euro für die Ausrüstung des Babynotarztwagens benötigt. Der Leiter der DRK-Rettungswache Esslingen, Markus
weiter
Altersgenossenverein 1980 aus der Taufe gehoben
Im „Lamm“ in Schwäbisch Gmünd trafen sich auf Einladung des AGV-Dachverbandes 40 Altersgenossen des Jahrgangs 1980, um den „AGV 1980 Schwäbisch Gmünd“ zu gründen. Bereits zum 12. Mal konnte der Dachverband der Gmünder Altersgenossenvereine helfen einen neuen AGV aus der Taufe zu heben. Die Dachverbandsmitglieder Gerhard
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDClara Marie Christiane Ostertag, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 100. GeburtstagPaula Feifel, Oberer Haldenhof 1/1, Weiler in den Bergen, zum 88. GeburtstagSchwester M. Gertrud, Bergstraße 20, zum 87. GeburtstagZofija Polsak, Fischergasse 4, zum 84. GeburtstagKaroline Huttelmaier, Karlsbader Straße 32, zum 83. GeburtstagKurt Franz
weiter
Zeit – wenn’s dem anderen hilft
St. Martin – dieser Heilige wird verehrt, weil er uneigennützig einem Menschen in Not half. Überliefert ist auch, dass er den Dank bescheiden zurückwies und sich vor seinen Verehrern in einem Gänsestall versteckte. Bei einer Recherche hat Anke Schwörer-Haag auch 1600 Jahre später beides entdeckt: Menschen, die dankbar sind, dass ihnen geholfen wurde. Und bescheidene Helfer.
So viel ist klar: Diese Frau ist kein schüchternes Mimöschen. Heike Landthaler steht mit beiden Beinen im Leben und lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Trotzdem hat sie noch immer eine Gänsehaut, wenn sie an den frühen Januarmorgen 2010 denkt, als plötzlich nichts mehr so war wie gewohnt – als ein Kollege glücklicherweise erkannte,
weiter
Rosarote Liebesgeschichte
„Der Weltuntergang“ – ein humorig-schrilles Stück im Schlachthaus Schwäbisch Hall
Ein turbulentes Stück mit einer Menge schriller Figuren in einem verrückten Kosmos, serviert mit einer Portion Wiener Humor. Das ist das Stück von Jura Soyfers, „Der Weltuntergang“. Aufgeführt wird es im Schlachthaus Schwäbisch Hall.
weiter
Sie lassen nichts anbrennen
Mit „Arsen & Spitzenhäubchen“ setzte Schnaitheimer Sasse den Auftakt für einen vergnüglichen Theaterwinter
Das Rezept ist so einfach wie wirkungsvoll: Auf ungefähr vier Liter Holunderwein kommen ein Teelöffel Arsen, ein halber Teelöffel Strychnin und eine Prise Zyankali – ein Cocktail, der jeden unter die Erde bringt, beziehungsweise in den Keller von Martha und Abbey Brewster.
weiter
Mehr als nur Sauce
Musikbildband fängt in Bildern und CDs die Seele des Salsa ein
Salsa steht für feurige Würze, emotionsgeladene, latino-afroamerikanische Klänge und einen betont körperlichen Tanzstil. Schlicht „Salsa“ hat auch der Herausgeber Edel Entertainment seinen neuen Hochglanzbildband getauft. Doch nicht nur die Fotos spiegeln die Lebensfreude und die Temperamentsausbrüche der Salsatänzer und Musiker. Auch
weiter
Mehr Förderung für Schüler in Gmünd
Zusätzliche Stellen
Pädagogische Assistenten, wie sie sich bereits in Friedens-, Mozart- und Rauchbeinschule bewährt haben, kommen nun auch an Grundschulen mit einem hohen Migrantenanteil zum Einsatz.
weiter
Nachtwanderer sehen es positiv
Wasseralfingen: Erfreuliche Zwischenbilanz nach zwei Monaten – Kontakt zu Jugendcliquen aufgenommen
Seit zwei Monaten sind sie Freitag- und Samstagabends in Wasseralfingen unterwegs: die Nachtwanderer. Sie nehmen Kontakt zu Jugendcliquen auf, die sich im Stadtgebiet treffen. Und sie ziehen eine positive Zwischenbilanz ihres seitherigen ehrenamtlichen Wirkens.
weiter
Automaten sollen teurer werden
Stadträte unterstützen geplante Anhebung der Vergnügungssteuer
Die Stadt Gmünd wird ihre Vergnügungssteuer ändern. Wirte und Spielhallen-Betreiber sollen für ihre Geldspielautomaten nicht mehr pro Gerät eine Gebühr abführen, sondern 15 Prozent des Geldes, das in den Automaten landet. Der Stadtkämmerer erwartet daraus Mehreinnahmen. Und Bürgernmeister Joachim Bläse würde gerne noch deutlich mehr Steuern
weiter
Der Elternbeirat der Schillerschule meldet sich zu Wort
Christina Wieland als Elternbeiratsvorsitzende und Dr. Wolfgang Seifert, Vorsitzender des Fördervereins, kritisieren die Debatte. „Die Elternschaft ist empört, dass eine Schule diffamiert wird, die seit Jahren hervorragende Arbeit leistet“, heißt es. Sie sei landesweit Modellschule und mehrfach ausgezeichnet worden. Das MIteinander der
weiter
Fehrenbachers Antrag wird gehörig gestutzt
Verwaltungs- und Finanzausschuss diskutiert kontrovers über den geplanten Schulverbund am Galgenberg
Schulbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher hatte dem Verwaltungs- und Finanzausschuss (VFA) am Mittwoch einen Beschlussantrag vorgelegt. Damit wolle er „ein Zeitfenster setzen“ für die Einrichtung eines Schulverbundes der Schillerschule und der Realschule auf dem Galgenberg. Nach fast 90 Minuten Diskussion blieb von der Originalfassung
weiter
Zwei Experten mit Herz und großem Publikum
„Herzrhythmusstörungen“ heißt das Thema der diesjährigen Herzwochen, die von der Deutschen Herzstiftung initiiert werden. Die Aalener Herzexperten Dr. Michael Kuklinski und Professor Dr. Ulrich Solzbach erreichten mit ihrem Vortrag „Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen“ gestern Abend eine große Resonanz: Das Gutenberg Kasino
weiter
OB Arnold: „Wir sind auf der Zielgeraden“
Baubürgermeister stellt veränderte Entwürfe der Investoren Sepa und HBB vor – Entscheidung im November
OB Richard Arnold sieht Gmünd beim Investorenwettbewerb für die Bebauung am Bahnhof „auf der Zielgeraden“. Dies sagte Arnold am Mittwoch im Bau- und Verwaltungsausschuss. Zuvor hatte Baubürgermeister Julius Mihm die veränderten Entwürfe erläutert und Rechtsamtschef Albrecht Stadler den Zeitplan erläutert.
weiter
300 Kinder verfolgen das Martinsspiel
Laternenlicht, buntes Stimmengewirr und quirliges Leben erfüllte am Vorabend des Martinstages die Basilika. Der heftige Regen hatte die Initiatoren des traditionellen Sankt-Martin-Umzuges dazu veranlasst, das Martinsspiel in die Kirche zu verlegen. Mit Gitarrenklängen und Lichtbildern erzählte hier die Leiterin des Kindergartens St.Martin/Braune
weiter
Boulevard mit Verbesserungen
Nach dem Beschluss kann die Stadt jetzt mit der Ausschreibung beginnen
Gründlich überarbeitet passierte der Bahnhofsboulevard am Mittwoch den Gemeinderat. Im Bau- und Umweltausschuss gab es dafür eine große Mehrheit. Oberbürgermeister Richard Arnold lobte die konstruktiven Beiträge aus den Reihen der Stadträte.
weiter
OB Richard Arnold: „Wir sind auf der Zielgeraden“
Baubürgermeister stellt veränderte Entwürfe der Investoren Sepa und HBB vor – Entscheidung soll am 24. November im Gemeinderat fallen
OB Richard Arnold sieht Gmünd beim Investorenwettbewerb für die Bebauung am Bahnhof „auf der Zielgeraden“. Dies sagte Arnold am Mittwoch im Bau- und Verwaltungsausschuss. Zuvor hatte Baubürgermeister Julius Mihm die veränderten Entwürfe erläutert und Rechtsamtschef Albrecht Stadler den Zeitplan erläutert.
weiter
Mal in ein Windrad klettern
SPD-Ortsverein besichtigt Windrad in Lauterburg
Um die Vereinbarkeit von Wachstum und Nachhaltigkeit ging es bei einem Besuch einer Windkraftanlage der Firma Uhl Windkraft dem Essinger SPD-Ortsverband und Landtagskandidat Klaus Maier.
weiter
Der letzte Industrieschlot fällt
Die Firma Henkel baut in diesen Tagen ihren Industrieschornstein ab – Arbeiten dauern etwa zwei Wochen
Die Firma Henkel AG &Co KGaA hat sich entschlossen, ihren Industrieschornstein abzubauen, da dieser schon längere Zeit außer Betrieb ist. Damit geht auch ein Stück Industriegeschichte in Bopfingen zu Ende.
weiter
Schönheit im barocken Rahmen
Die Ausstellung „Winterträume“ auf Schloss Untergröningen zeigt den Besuchern Kunst und Kunsthandwerk
Schönes & Erlesenes gibt es ab Donnerstagabend wieder vier Tage lang auf Schloss Untergröningen zu bewundern. Die Ausstellung „Winterträume“ präsentiert im barocken Ambiente allerhand Kostbarkeiten aus dem Kunst- und Kunsthandwerkerbereich. Rund 50 Aussteller beteiligen sich in diesem Jahr an diesem kulturellen Highlight im Kochertal.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Reichenbach. Frieda Graap, Hartensteiner Weg 5, zum 90. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Ida Fuchs, Gmünder Str. 11, zum 78. Geburtstag.Bopfingen. Horst und Brigitte Köhn, Hauptstr. 60, zur Goldenen Hochzeit.Oberkochen. Elisabeth Stammwitz, Brunnenhaldestr. 20, zum 78. und Maria Ulrich, Sonnenbergstr. 28, zum 76. Geburtstag.Ellwangen.
weiter
„Frohsinn“ Tannhausen feiert flottes Weinfest
Sieben gute Chöre und der schwungvolle Auftritt der Kindertanzgarde „Rot-Weisse Funken“ sorgten am Samstagabend beim Weinfest des Gesangvereins „Frohsinn“ in der Turnhalle in Tannhausen für beste Stimmung. Die vielen Besucher erlebten ein breit gefächertes musikalisches Programm. So brachten der Stammchor der Gastgeber, die
weiter
Nächste Kulturtermine
Die nächsten Kulturtermine mit „Ortsfremden“ auf der Bühne im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld sind übrigens der Auftritt des Theaterkarrens am Samstag, 20. Februar, und ein Abend mit den Musikkabarettisten Ernst und Heinrich am Samstag, 19. März.
weiter
Immer einen Stern wert
Der Guide Michelin hat den „Adler“ wieder ausgezeichnet
Gutes bewährt sich: Das Restaurant „Adler“ in Rosenberg wurde auch im Guide Michelin des Jahres 2010 wieder mit einem der heißbegehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet.
weiter
Vorzügliche Pfahlheimer Züchter
Erfolgreiche Lokalschau der Kleintierzüchter mit 260 Tieren und sehr guten Wertungen
Bei ihrer Lokalschau haben die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Pfahlheim und Umgebung in der Kastellhalle mit 260 ausgestellten Tieren reihenweise vorzügliche und hervorragende Wertungen erziehlt. Es wurden auch 35 Mitglieder geehrt. Die Ausstellungsleitung hatte Jürgen Baier.
weiter
Das Dorf vermisst das „Rössle“
Serie Altimmobilien auf dem Land (2): Das Gasthaus „Rössle“ in Jagstzell wartet seit einem Jahr auf einen Käufer
Es war über viele Jahrzehnte Dorfmittelpunkt: das Gasthaus „Rössle“ in Jagstzell. Vor gut einem Jahr, am 1. August 2009, musste Inhaber Josef Schmid schließen. Seither wartet man sehnsüchtig auf einen Käufer für das Objekt, das im Herzen der Gemeinde liegt. Geht es nach Bürgermeister Raimund Müller und den Jagstzellern, soll ein
weiter
Neuer „Adel“ aus Schechingen
Baronenpaar der Gesellschaft „Zigeunerinsel“ in Stuttgart aus Schwäbischem Wald
Das Adelmanns’sche Geschlecht aus Schechingen ist bekannt. Doch jetzt gibt’s blaublütige Konkurrenz: Die beiden Schechinger Dagmar I. vom Wunderland und Tobias I. vom Schlossgarten wurden kürzlich in Stuttgart inthronisiert. Sie sind das neue Baronenpaar der Faschingsgesellschaft „Zigeunerinsel“, dem ältesten Bürgerverein
weiter
Kloster und 3000 verschollene Bären
Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung wollten die Mitglieder des AGV ‘64 bei ihrem Ausflug besuchen: Zunächst ging es zum Kloster Neresheim, wo die AGVler von Bruder Wolfgang ausführlich Informationen über den Bau der Klosterkirche bekamen. Dann ging die Fahrt weiter zum Nachtquartier, der Burg Katzenstein. Dort konnten die Gmünder Ausflügler
weiter
Talent trifft auf Weißwurst
Unterhaltung zugunsten der Heizung in der Evangelischen Kirche Großdeinbach
Einen Talent- und Weißwurstschuppen gab es im Evangelischen Gemeindehaus Großdeinbach. Zugunsten der neuen Kirchenheizung verkaufte der Förderkreis des Vereins Christlicher Pfadfinder (VCP) Weißwürste und Brezeln. Und eine Reihe von Talenten gab sich ein Stelldichein.
weiter
Gymnasium nimmt Gestalt an
Der Rohbau des Franziskusgymnasiums in Mutlangen ist beinahe fertig
Das neue Franziskusgymnasium in Mutlangen nimmt Gestalt an: Der Rohbau ist beinahe fertig. Die Außenanlagen entstehen ab März.
weiter
Ein Abend voll begeisterter Ohs
Klassenband-Konzert an der Adalbert-Stifter-Realschule
„Herzlich willkommen in unserer schönen neuen Welt“ – so wie in diesem überzeugend vorgetragenen Songtitel der Klasse 8d der Gmünder Adalbert-Stifter-Realschule fühlten sich Eltern und Gäste beim ersten Konzert des Musikzugs in diesem Schuljahr.
weiter
Messe auf dem Berg
In der Bischofs- und in der Universitätsstadt am Neckar
Einen informativen Tagesausflug erlebten die Mitglieder des Jugendrats „Unterm Hohenrechberg“ und des Kreuzweg-Teams Rechberg mit Pfarrer Stegmaier. Die Tour ging am Neckar entlang.
weiter
Wo Moses gleich lostobt
Gmünder AGV 1955 auf Städtereise in Rom mit kundigem Führer Karl-Heinz Hegele
Vier Tage in Rom verbrachten die Mitglieder des Gmünder AGV 1955. Altersgenosse Karl-Heinz Hegele zeigte seinen 55ern die Schätze der ewigen Stadt.
weiter
Vom Essen bis zur Elektronik
Acht Publikumsmessen in neun Tagen auf dem Messegelände / Startschuss am Freitag
Auf dem Gelände der Stuttgarter Messe steht der Messe-Herbst an, das heißt: Acht Publikumsmessen unter einem Dach von 12. bis 21. November.
weiter
Kloster-Freundeskreis bei Staufern
Lorcher machen sich auf zur Kulturfahrt nach Mannheim – geschichtliche Reise geplant
Zur ersten Kulturfahrt lud der Freundeskreis Kloster Lorch nach Mannheim zur Stauferausstellung „Staufer und Italien“ ein.
weiter
Martinsfeiern mit Umzügen
Neresheim. Laternenumzüge und Martinsfeiern finden in Neresheim und den Teilorten statt. Am Donnerstag, 11. November, 17 Uhr, findet ein Wortgottesdienst in der Neresheimer Stadtpfarrkirche statt. Anschließend ist ein Laternenumzug in die katholische Kindertagesstätte Sankt Josef. Jeder sollte eine Tasse mitbringen.Im Park des Samariterstifts Neresheim
weiter
Neues Schilderkonzept
Gemeinde und Handels- und Gewerbeverein Böbingen
Die Gemeinde Böbingen hat in enger Zusammenarbeit mit dem Handels- und Gewerbeverein ein neues Beschilderungskonzept umgesetzt.
weiter
Musik mit Familie Popp
Neresheim. Am Sonntag, 14. November, ist die soziale und kulturelle Begegnungsstätte Arche in Dischingen bereits ab 11 Uhr geöffnet. Das Arche-Team bereitet leckere Schlachtplatten mit allem Drum und Dran vor.Wie immer werden die Kinder im Spielzimmer bestens betreut, während sich die Erwachsenen am Nachmittag an den Liedern und Melodien der weithin
weiter
Kurz und bündig
Kultusministerin in Neresheim Frau Prof. Dr. Marion Schick, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, besucht am Donnerstag, 11. November, 19.30 Uhr, die Aula der Härtsfeldschule in Neresheim. Sie wird über „Chancen und Möglichkeiten unseres gegliederten Schulsystems“ sprechen.Jubiläum der offenen Seniorenarbeit 20 Jahre offene Seniorenarbeit
weiter
Kurz und bündig
Russischer Abend im Torhaus Am Donnerstag, 11. November, veranstaltet die VHS Aalen um 19 Uhr im Torhaus einen russischen Abend. Die Sopranistin Ludmila Umnikova und die Pianistin Elena Kraneis führen das Publikum in die Welt der russischen Volkslieder ein. Abendkasse ab 18.30 Uhr.Bedingungsloses Grundeinkommen Die Aalener Lokale Agenda 21 trifft sich
weiter
Flying Penguins fliegen in den Bürgersaal
Im Böbinger Rathaus
Die „Flying Penguins“ sind am Samstag, 20. November, ab 19.30 zu Gast“ im Bürgersaal des Rathauses Böbingen.
weiter
Der Miniermotte ans Leder
Schüler helfen in Heubacher Stellung bei Aktion „Rettet die Kastanien“
Eine ganz besondere Aktion zur Rettung der Kastanienbäume unternahmen Drittklässler der Heubacher Schillerschule zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. In spielerischer Form erlernten sie biologische Zusammenhänge, die seit einigen Jahren zum verfrühten Laubfall bei Kastanien führen.
weiter
Immer wieder sonntags
Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises Ökumene in Heubach zum Sonntag
Ist der Sonntag noch zu retten? Um den Wert des Sonntags und darum, was den Sonntag gefährdet geht es in einer Veranstaltungsreihe des Arbeitskreis Ökumene in Heubach. Auftakt ist am Donnerstag, 11. November, um 19.30 Uhr in der Jugend- und Begegnungsstätte.
weiter
Ziel: Sanierung bis Frühjahr 2011
Aktuelles Interview mit Christoph Deinhard, dem neuen Geschäftsführer der Gmünder Erhard Automotive GmbH
Zur Zeit führen Vertreter der Pool-Banken der Schwäbisch Gmünder Traditionsfirma Erhard & Söhne GmbH mit Managern des größten europäischen Automobilzulieferers Magna Europe aus Graz/Österreich weitere Gespräche über eine mögliche Übernahme des Herstellers von modernen Tanksystemen.
weiter
Nie wieder Antisemitismus und Faschismus
Friedensdekade 2010: Mahnwache am Fuchseck erinnert an die Reichspogromnacht 1938
Zum Gedenken an die Reichspogromnacht und schrecklichen Ereignisse im Jahre 1938 hat am Dienstagabend am Fuchseck eine Mahnwache stattgefunden. Knapp 50 Menschen nahmen teil.
weiter
Kleinere Krankenhäuser werden zu teuer
AOK-Forum thematisiert die Krankenhausstrukturen im ländlichen Raum – Experte: Neue Strukturen müssen her
Können wir uns die jetzt vorhandenen Krankenhausstrukturen weiter leisten? Zwingt der demografische Wandel zum Umdenken in der medizinischen Versorgung? Diesen Fragen gingen Vertreter von Krankenhäusern, Krankenkassen, Firmen, Rettungsdiensten und Politiker nach, die der Einladung der AOK ins VfR-Forum gefolgt waren.
weiter
Arbeiten im Verzug
Ortschaftsrat Schrezheim besichtigt Baumaßnahmen
Der Ortschaftsrat Schrezheim hat sich am Montagabend bei einem Vor-Ort-Termin über den Baufortschritt beim Regenüberlaufbeckens samt Pumpwerk und Druckleitung in Espachweiler informiert. Außerdem wurde die neue Ausweichstelle zwischen Hinterlengenberg und Altmannsweiler in Augenschein genommen.
weiter
Alkoholbremse greift ins Leere
Seit dem 1. März gibt’s nach 22 Uhr keinen Alkohol mehr an der Tankstelle – „Jet“ beklagt große Umsatzeinbußen
Seit dem 1. März dürfen Tankstellen, Kioske und Supermärkte nach 22 Uhr keinen Alkohol mehr verkaufen. Hat das in Ellwangen irgendwelche positiven Wirkungen gezeitigt, oder entpuppt sich die Maßnahme gerade in einer Kleinstadt als Schuss in den Ofen?
weiter
Polizeibericht
5000 Euro SchadenEllwangen. Vermutlich der Fahrer eines Jeeps oder eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges hat am Sonntag, zwischen 14.15 Uhr und 16.15 Uhr, beim Sportplatzgelände Eigenzell, einen Pkw, der ordnungsgemäß geparkt war, an der rechten Fahrzeugseite gerammt. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro; die Polizei sucht Zeugen.Bus contra
weiter
Zöbinger Sechziger auf Rundgang im Ellwanger Schloss
Die Mitglieder des Zöbinger Schuljahrganges 1950/51 haben sich zur gemeinsamen Geburtstagsfeier bei ihrer Schulkameradin Irmgard Holzinger im Gasthaus „Grüner Baum“ in Zöbingen getroffen. Beim Sektempfang begrüßte Jahrgangssprecher Gottlieb Schierle die Jubilare und ihre Partner. Nach einer erlebnisreichen Schlossführung und Kaffeetafel
weiter
Gegen Wasser wappnen
Ausschuss Abtsgmünd und Ortschaftsrat Untergröningen tagten gemeinsam
Zuletzt kamen die Wassermassen im Jahr 2002: Künftig sollen die Anwohner des Mühlwegs in Untergröningen besser vor Überschwemmungen geschützt werden.
weiter
„Wie ein zweites Zuhause für uns“
Seit sieben Jahren leitet Alexander Dorn den Jugendtreff Westhausen – eine neue Kindergruppe ist in Planung
Es ist kurz nach 18 Uhr. Gleich wird der Regionalexpress den Bahnübergang in Westhausen-Reichenbach passieren. Während ich in meinem Fahrzeug warte, fällt mein Blick auf ein schräg gegenüberliegendes, hell beleuchtetes Gebäude. Die Tür steht offen, Mädchenlachen, Musik und fröhliches Stimmengewirr klingen über die Straße zu mir herüber.
weiter
Weiterentwicklung mit Verstand
Einzelhandel: Veranstaltung des Regionalverbands Ostwürttemberg zur Fortschreibung des Regionalplans
Wo geht es lang mit dem Einzelhandel und seinen teilweise großen Verkaufsflächen in den Kommunen? Die Regionalplanung hat die Aufgabe, für Großformen des Einzelhandels künftige Ziele zu formulieren. Doch wie steuern, dass sich Kommunen nicht gegenseitig schaden? Dies stand im Hinblick auf das Fortschreiben des Regionalplans am Dienstagabend in
weiter
Der Oktober leuchtete golden
Die Oktobersonne erfüllte knapp die Norm – der Herbstmonat war deutlich trockener als in vergangenen Jahren
Wenn der Sommer wie in diesem Jahr nicht angemessen empfunden wurde, liegen die Hoffnungen auf einem goldenen Oktober. Was Sonnenschein und Niederschlag anbelangt, hat der Herbstmonat in diesem Jahr die Erwartungen weitgehend erfüllt.
weiter
Cervia wird Aalens Partnerstadt
Verwaltungsausschuss billigt einstimmig den Vorschlag von OB Gerlach
Einstimmig hat der Verwaltungsausschuss der Aalener Gemeinderates den Weg für eine neue Städtepartnerschaft mit Cervia in Italien geebnet. "Wir werden als Partner besonders gut zusammenfinden", sagte OB Martin Gerlach dazu. Der Vertrag soll Inn Aalen am 7. Mai 2011 und in Cervia am 4. Juni bei der Hochzeit des Meeres unterzeichnet werden. Touristikchef
weiter
Bantel wird Ehrenbürger
Gemeinderat dafür – Verleihung Anfang kommenden Jahres
Der Gemeinderat hat Dietrich Bantel in nicht öffentlicher Sitzung zum Ehrenbürger der Stadt Oberkochen gewählt. Dies gab Bürgermeister Peter Traub am Ende der jüngsten öffentlichen Sitzung bekannt.
weiter
Förster freuen sich über den Holzpreis
Oberkochen. Forstdirektor Manfred Maier und Revierförster Reinhold Vogel erstatteten im Gemeinderat den Nutzungs- und Kulturplan für den Stadtwald.Zufriedenheit herrschte im Gremium, nachdem Revierförster Reinhold Vogel über das Ergebnis aus dem Forstwirtschaftsjahr 2010 berichtet hatte. Man hatte einen Überschuss von 1000 Euro angepeilt, aber
weiter
Kirsche auf dem Sahnehäubchen?
Eugen-Bolz-Platz erhält ein Sommerdach für 230 000 Euro – Platzgestaltung findet positives Echo
Der Gemeinderat wird im nächsten Jahr, wenn die Generalsanierung des Rathauses abgeschlossen ist, nahtlos den zweiten Bauabschnitt anschließen, wie diese Zeitung bereits in der Dienstagausgabe berichtet hatte.
weiter
Die neue Halle strahlt vom Berg
Generalsanierung der Glück-Auf-Halle abgeschlossen – OB Gerlach: Hofen wurde reich beschenkt
Schöner kann’s nicht gehen: Mit dem Blumenschmuckwettbewerb wird die in halbjähriger Bauzeit sanierte Glück-Auf-Halle heute ihrer Bestimmung übergeben. „In einem neuen Kleid strahlt die Halle vom Kappelberg über Hofen hinweg“, meinte Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler gestern bei einer Vor-Ort-Besichtigung.
weiter
Als eine der wichtigen baulichen Maßnahmen zusätzlich zum Konjunkturprogramm der Stadt bezeichnete Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler die Generalsanierung der Glück-Auf-Halle in Aalen-Hofen. Tatsache ist, dass sich die fast 40 Jahre alte Turn- und Festhalle in ihrem neuen Gewand wie ein neuer „Sporttempel“ präsentiert.An der Realität
weiter
St. Martin und die Gans
Pünktlich zu St. Martin haben viele Restaurants in der Stadt die Martinsgans auf die Speisekarte gehoben. Traditionell wird die Gans mit Rotkohl und Semmelknödeln oder Kartoffelklößen gegessen, aber auch mit einer Füllung aus Äpfeln, Hackfleisch, Maronen oder Datteln passt der Gänsebraten hervorragend auf die Festtafel.Ein gemütliches Essen
weiter
Jetzt im Herbst haben auch Wildgerichte wieder traditionell Hochsaison. Wild ist zart, fettarm und dabei herrlich aromatisch. Wildbret zählt aus guten Gründen seit eh und je zu den Highlights auf jeder Festtafel. Gerade jetzt, wenn die Wildbeeren reifen und heimische Pilze den Speiseplan bereichern, bietet sich reichlich Gelegenheit für Wildgerichte
weiter
Fußgängerin lebensgefährlich verletzt
Auf der Stuttgarter Straße in Stuttgart-Feuerbach auf Höhe des Gebäudes mit der Hausnummer 7 hat am Dienstagmittag eine 31 Jahre alte Fußgängerin offenbar unachtsam die Fahrbahn überquert und ist von einem Fiat Punto eines 44-Jährigen frontal erfasst worden. Die Frau erlitt schwere Kopfverletzungen. Ein Notarzt kümmerte
weiterManche sind jetzt schon blau
Die Aalener Polizei tauscht die alte grüne Dienst-Uniform gegen eine neue blaue Dienstkleidung ein
Alt ist grün und neu ist blau: Vor rund drei Wochen haben die ersten Aalener Polizisten ihre neue Uniform erhalten. Sie loben den Komfort, die neue Optik. Auch die Gewerkschaft der Polizei erklärt, die neue Uniform sei schon lange überfällig gewesen.
weiter
Antworten für werdende Eltern
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 16. November, im Konferenzsaal des Stauferklinikums. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Beginn ist um 20 Uhr.
weiter
Uhl GmbH plant Fotovoltaikanlageentlang der A7
Idee kam vom Energieforum
Ellwangen. Der Gemeinderat der Stadt Ellwangen verfolgt mit Unterstützung aller Fraktionen seit einigen Monaten das Ziel, den Energiebedarf der Stadt Ellwangen zu 100 Prozent aus regenerativen Energien zu decken. Dazu wurde unter anderem das Energieforum gegründet.Die Firma Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG hat das Thema aufgegriffen und
weiter
Handwerker der Region sind unter den Siegern
Leistungswettbewerb
In Konstanz wurde der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene abgehalten. 304 junge Handwerker der acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg haben sich an dem Wettstreit beteiligt. Sieben ausgezeichnete Handwerker kommen aus dem Ostalbkreis.
weiter
Kurz und bündig
Autobiographische Skizzen Die Gmünder Volkshochschule und der Gmünder Autorenkreis laden am Freitag, 12. November, um 19 Uhr in die VHS am Münsterplatz zu einer öffentlichen Lesung ein. Die Autoren schildern anhand autobiographischer Skizzen Erinnerungen bei Besuchen ihrer Heimat. Es lesen unter anderem Annabella Akcal, Emine Beyer, Helga Klein
weiter
Biogas – kostengünstige Alternative im Altbau
„OstalbGas-bio 10 wird gut nachgefragt“, sagt Paul Hügler, Energieberater bei den Aalener Stadtwerken. Im Gegensatz zu Bioöl ändere sich beim Biogas aus gerätetechnischer Sicht gar nichts. Wer Biogas bezieht, benötigt keine neue Gaszuleitung oder ähnliches. Wie beim Strom, erfolgt der Bezug rein abrechnungstechnisch. 0,95 Cent pro
weiter
Erinnerungsorte der Staufer
Göppingen. Erinnerungsorte an die Staufer sind einer der Schwerpunkte der Staufertage, die von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. November, in der Göppinger Stadthalle stattfinden. Die Vorträge, die die Gesellschaft für staufische Geschichte für alle Interessierten anbietet, behandeln unter anderem die Bedeutung, die die Begräbnisstätten des Herrschergeschlechts
weiter
Lotto-Sechser im Rems-Murr-Kreis
Waiblingen. Ein Lottospieler im Rems-Murr-Kreis hat richtig getippt: Einen Sechser verzeichnete er bei der jüngsten Ziehung. Einziges Problem: Er muss sich den Gewinn mit zwölf weiteren Tippern im Bundesgebiet teilen, die ebenfalls die richtigen Zahlen angekreuzt haben. Immerhin fließen mehr als 210 000 Euro auf sein Konto.
weiter
Vom Aalbäumle zum Tierstein
Schwäbisch Gmünd. Ausgangspunkt einer Wanderung der Gmünder Naturfreunde war der Wanderparkplatz im Süden Aalens, am Rande der Triumphstadt. Alfred Abele führte die Wanderer durch den Wald aufwärts zum Aalbäumle auf 681 Meter und auf den Aussichtsturm. Durch die Wälder des Langert führte der Weg zum Naturfreundehaus Tierstein am Rande von Oberkochen.
weiter
Kurz und bündig
Blutspendeaktion in Schwabsberg Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am kommenden Freitag, 12. November von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Jagsttalhalle in Rainau-Schwabsberg eine Blutspendeaktion. Unter allen Spendern wird ein Wochenende in Dresden verlost.Combo Alesi ausverkauft Die Veranstaltung von Combo Alesi im Dorfhaus Saverwang am Samstag, 13. November,
weiter
Rieser Kaleidoskop
Bürgerversammlungen. Der Nördlinger OB Hermann Faul und Stadtkämmerer Bernhard Kugler haben im Nördlinger „Klösterle“ den Reigen der Bürgerversammlungen begonnen. Sie haben die Aufgabe, ihren Bürgern die 20 Millionen Euro, die durch die Sanierung und Erweiterung der Kläranlage auf sie zukommen, „schmackhaft“ zu machen.
weiter
Kurz und bündig
Volksliedersingen Der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung lädt am Mittwoch, 10. November, 14.30 Uhr, in die Senioren-Begegnungsstätte zum Volksliedersingen.Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ Am Mittwoch, 10. November, von 19 bis 21 Uhr trifft sich die Gesprächsgruppe „Pflegende Angehörige“ in der Senioren-Begegnungsstätte
weiter
Rechts-Fallstricke für Unternehmen
Ostalbkreis. Deutsches Recht muss für Unternehmen attraktiv sein. Was der Gesetzgeber tun muss, um die größten Fallstricke zu beseitigen, wird in der gemeinsamen Veranstaltung von Landgericht Ellwangen und IHK Ostwürttemberg am Donnerstag, 18. November, vorgestellt. Die Veranstaltung im Schwurgerichtssaal beginnt um 18 Uhr.Dr. Jörg Kondring, Chefsyndikus
weiter
Kurz und bündig
Sitzung des Verwaltungsausschusses Der Verwaltungsausschuss Abtsgmünd tagt am Mittwoch, 10. November, um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem geht es um die gesplittete Abwassergebühr.Schnäppchenmarkt in Hüttlingen Der Handels- und Gewerbeverein veranstaltet am Donnerstag, 11. November, und am Freitag, 12. November, im Bürgersaal
weiter
Street View kommt in den Rems-Murr-Kreis
Rudersberg gibt Tipps
Der Internet-Gigant Google hat angekündigt, für sein Angebot Street View auch den Rems-Murr-Kreis digital zu erfassen. Darauf weist die Gemeinde Rudersberg nun hin.
weiter
Kurz und bündig
Theater in Oberdorf Am Mittwoch, 10. November, 19 Uhr, tritt Matthias Klösel in der ehemaligen Synagoge Oberdorf mit dem Ein-Mann-Stück „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ auf. Karten an der Abendkasse.Malkurs für Grundschulkinder Die VHS Ostalb vermittelt Grundschulkindern ab Mittwoch, 10. November, 16 bis 17.30 Uhr, die Grundlagen des Zeichnens
weiter
Bachmotetten in Lorch
Lorch. Um Todesangst, Todessehnsucht und das Vertrauen zu Gott geht es in den drei Motetten „Fürchte Dich nicht“, „Jesu, meine Freude“ und „Komm, Jesu, komm“, die Johann Sebastian Bach wohl ursprünglich für Trauergottesdienste schrieb. Diese singt bei einem Konzert am Freitag, 12. November, ab 19.30 Uhr der Kammerchor
weiter
Freunde aus Euskirchen bei der Stadtkapelle
33. Bopfinger Heimattage
Das befreundete BSW-Blasorchester „Eifelland“ Euskirchen weilte an den 33. Bopfinger Heimattagen drei Tage bei der Stadtkapelle in Bopfingen. Mit einem Überraschungsständchen wurden die Freunde aus Euskirchen vor dem Probelokal in Empfang genommen.
weiter
Lob vom Abt
Ostalbkreis. Ausdrücklich lobte Abt Norbert Stoffels beim Besuch des Arbeitskreis Museen den Beitrag von Manfred Schindler, dessen Agentur infolge einer schweren Erkrankung seit Ende Juli aufgelöst ist, zur Ausgestaltung des Klostermuseums. Bei der Veranstaltung wurde die Familie vertreten von Nicola Schindler.
weiter
Zu hohe Kindergartenbeiträge?
Ortschaftsrat Wißgoldingen: Wenig Rücklauf zu Kernzeitbetreuung
Auf eine Kernzeitbetreuung im vor dem Umbau stehenden Wißgoldinger Kindergarten reagieren Eltern bisher zögerlich. Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf machte in der Ratssitzung dafür zu hoch angesetzte Beiträge verantwortlich.
weiter
Wäschgölten vor langer Saison
Waldstetten. Fasnachtsauftakt am 11. November und Fasnachtsdienstag am 8. März 2011. Dies fordert von den Narren einen langen Atem und viel Durchhaltevermögen. Den Waldstetter Wäschgölten ist davor nicht bange, schließlich haben sie sich in 31 Kampagnen seit 1979 eine Menge Routine angeeignet. Den Auftakt der 32. Saison bildet traditionell das
weiter
Verwirrung um den „Adler“
Rosenberg. In den amtlichen Registernachrichten (Handelsregister) wurde gestern von einem Insolvenzverfahren gegen eine „Gaststätte Adler“ berichtet. Als Inhaberin wurde eine Dame mit Anschrift in Rosenberg genannt. Bei der genannten Gastronomieeinrichtung handelt es sich nicht, wie manch ein Leser mutmaßte, um den mehrfach mit Branchenpreisen
weiter
Großer Bücherflohmarkt
Heubach. Ein großer Bücherflohmarkt ist am Samstag, 13. November, in der Stadtbibliothek Heubach von 9 bis 13 Uhr im Foyer. Verkauft werden neben Büchern auch CDs, Spiele und Videos. Jedes Medium kostet 50 Cent. Alle großen und kleinen Bücherwürmer sowie alle Interessenten sind herzlich hierzu eingeladen.
weiter
Naturkundler tagen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Vereinszweig Ostwürttemberg der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg hat am Samstag, 13. November, seine Albertus-Magnus-Tagung im Prediger. „Keuper und Unterjura von Schwäbisch Gmünd. Geologie, Fauna, Flora“ ist das Thema des Kongresses. Dafür unternehmen die Teilnehmer am Vormittag eine Exkursion ins
weiter
Spendenkonto für Wunsch-Aktion
Schwäbisch Gmünd. Die Vorbereitungen für das Projekt „Gmünder machen Wünsche wahr“ der Aktion Familie ist in der heißen Phase. Über 500 Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Senioren sind eingegangen. Ab Samstag, 27. November, werden die Wünsche am Tannenbaum neben dem Bürgerbüro im Rathaus zu sehen sein. Bürger können dort
weiter
Kurz und bündig
Franz Hubers Jahresausstellung Die Jahresausstellung des Bildhauers Franz Huber ist ab Freitag, 12. November, bis zum 19. Dezember im Atelier im Freudental zu sehen. Jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr.Arbeitskreis „Mobilität und Verkehr“ Zu der nächsten Sitzung des Agenda-21-Arbeitskreises „Mobilität und Verkehr“
weiter
„Stadt Aalen gibt zu viel Geld aus“
Aalen. Mit Bestürzung reagiert die Junge Union Aalen auf die geplante Neuverschuldung der Stadt Aalen in Höhe von 10 Millionen Euro für das kommende Jahr. „Wir fragen uns, wie wir als junge Generation diese maßlose Verschuldung jemals zurückzahlen sollen“, so der Vorsitzende der JU Aalen, Lutz Kiesewetter. Eine Gesamtverschuldung von
weiter
Stadt lehnt Schäuble-Idee ab
Oberbürgermeister Richard Arnold: Variabler Einkommensteuersatz führt zu „ruinösem Wettbewerb“
Gmünds OB Richard Arnold und Gmünds Stadtkämmerer René Bantel lehnen den Schäuble-Vorschlag zur Gemeindefinanzierung ab. „Dies führt zu einem ruinösen Steuerwettbewerb“, sagte Arnold auf GT-Anfrage. Schäuble hatte vorgeschlagen, den Einkommensteuersatz durch die Gemeinden selbst festsetzen zu lassen.
weiter
VdK protestiert gegen Sozialabbau
Aalen. Protest gegen das Sparpaket der Bundesregierung brachten VdK-Kreisvorsitzender Ronald Weinschenk und Landtagsabgeordnete Ulla Haussmann bei der Kreisverbandskonferenz im Landratsamt zum Ausdruck. Es könne nicht sein, dass der Sozialabbau zu Lasten der sozial Schwachen geschehe, betonten beide Redner.Der VdK Deutschland will ein Zeichen setzen
weiter
Polizeibericht
Vom Rad geschubstAalen. Ein 37-jähriger Fahrradfahrer wurde am vergangenen Freitag, zwischen 22.30 Uhr und 23 Uhr, von einem ebenfalls 37-jährigen Passanten an der Straße An der Stadtkirche vom Rad geschubst. Er stürzte auf die Fahrbahn. Ein entgegenkommendes Auto musste abbremsen, um den Radfahrer nicht zu überfahren. Das Polizeirevier Aalen bittet
weiter
Aus der Region
Boykott geht weiterKreis Heidenheim. Kreisärzteschaft und Bürger-Patientenforum üben den Schulterschluss. Die Mediziner wollen sich weiterhin gegen die Einführung der elektronischen Patientenkarte sperren und sie werden vom Bürger-Patientenforum unterstützt. Beim elektronischen Datenabgleich, den das Gesetz für jedes Quartal vorschreibt, könnten
weiter
Dieter Nuhr im März in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Sein Gastspiel im Jahr 2009 war ruck-zuck ausverkauft. Am 25. März nächsten Jahres kommt Dieter Nuhr mit seinem neuen Programm „Nuhr die Ruhe“ erstmalig nach Schwäbisch Gmünd. Beginn in der Großsporthalle ist um 20 Uhr. Der Vorverkauf läuft bereits. Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen mit CTS (Computer
weiter
Kurz und bündig
Standesamt heute geschlossen Wegen einer Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen ist das Standesamt Schwäbisch Gmünd am heutigen Mittwoch den ganzen Tag über geschlossen.Schwörhauskonzert auf dem Klavier Die Pianistin Konstanze Eickhorst gibt am Sonntag, 14. November, ein Konzert im Gmünder Schwörhaus. Eickhorst ist Solistin, Kammermusikerin
weiter
Gesprächskreis für Frauen nach Krebs
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis für Frauen nach Krebs näht am Donnerstag, 11. November, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte von St. Anna, Katharinenstraße 34, Herzkissen – keine Nähkenntnisse erforderlich. Die Kissen werden an Dr. Schlicht und Dr. von Abel übergeben, denn jede brustoperierte Frau bekommt ein solches als
weiter
Kurz und bündig
Monika Hauser spricht Das zweite ,,Warenhaus Glücksgriff“ erbrachte dank der Spenden der Ellwanger Bürger und dank der Hilfe von rund 50 ehrenamtlicher Helfer wieder eine stattliche Summe, die am Donnerstag, 11. November, um 19.30 Uhr an die Hilfsorganisation medica mondiale übergeben wird. Die Gründerin Monika Hauser, stellt im Palais Adelmann
weiter
Kurz und bündig
Depression Derkatholische Frauenbund trifft sich am Donnerstag, 11. November, um 15 Uhr zum Thema Depression im Franziskaner. Wie äußert sich eine Depression?, wie sind die Heilungschancen?, wie geht man mit depressiven Menschen um? Antworten wird Dr. Dieter Rösch geben.Hausapotheke nach Dr. Schüßler Jaqueline Hoffmann spricht über die Hausapotheke
weiter
Herbstkonzert der Stadtkapelle im Peter-Parler-Saal
Am Sonntag, 14. November
Das Herbstkonzert, jährlicher Höhepunkt der Musiker des 1. MV-Stadtkapelle, erklingt am Sonntag, 14. November, um 19 Uhr zum 24. Mal im Stadtgarten.
weiter
Hebammen, Roma und Alkohol
Agnes Philippine Walter Stiftung stellte Hilfsprojekte vor
Seit drei Jahren unterstützt die Agnes Philippine Walter Stiftung Projekte im Ostalbkreis und in aller Welt, die Frauen und jungen Mädchen in Notlagen helfen. Am Dienstagabend stellte sie drei beispielhafte Projekte in Afrika, in Bulgarien und das hiesige Hilfsangebot BAST-A vor.
weiter
Polizeibericht
Neuer BMW zerkratztAlfdorf. In der Nacht zum Sonntag wurde in Alfdorf vor einer Gaststätte im Bereich des Marktplatzes ein parkender schwarzer, fast neuer BMW rundum zerkratzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Welzheim unter Tel. (07182) 92810.Marienkapelle beschmiertAbtsgmünd. Die Rückseite der Marienkapelle
weiter
Wirklich schön
Sie sind selbst am Apparat? Ach, das ist ja schön. So säuselt sie via Handy in Ohr und Kleinhirn, packt noch einen Gute-Laune-Lacher drauf, weil sie nämlich eine wirklich gute Nachricht habe: Künftig koste es nur noch halb soviel, soundsoviel SMS (Schriftnachrichten vom tragbaren Telefon) und soundsoviel MMS (Bildnachrichten vom tragbaren Telefon)
weiter
Lieder üben für die Martinsfeier
Schwäbisch Gmünd. Mit Franziskus-Grundschule und Canisius-Kindergarten übt der Südstadt-Treff am Donnerstag, 11. November, um 14 Uhr in der Franziskus-Schule Martinslieder. Treff für Ortsunkundige: 13.30 Uhr, Klarenbergstraße 33. Die Martinsfeier ist bei Trockenheit am Samstag, 13. November, um 17 Uhr am Kimpolunger Platz.
weiter
Kurz und bündig
„Katzenwäsche“ am DorfbrunnenDie „Leinzeller Murra“ treffen sich am morgigen Donnerstag, 11.11., zu ihrer schon traditionellen Katzenwäsche. Sie ist erstmals am Dorfbrunnen in der Ortsmitte in Leinzell. Auch werden sich die „Neumurren“ einem Aufnahmeritual stellen müssen. Die Katzenwäsche beginnt um 20 Uhr. Alle
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDMargarehte Marianne Ingeborg Wagner, Am Schapfenbach 68, Bettringen, zum 84. GeburtstagAlexander Schäfer, In der Eck 62, Herlikofen, zum 83. GeburtstagHeinrich Bergen, Finkenweg 1, Bettringen, zum 76. GeburtstagWilhelm Sehl, Äußerer Wasen 17, Lindach, zum 74. GeburtstagZdzislaw Andreas Zagorny, Eutighofer Straße 65, zum 74. Geburtstag
weiter
Guten Morgen
Fußballers Rituale
Den Ehering küssen ist ja noch harmlos. Es werden schließlich auch Glückbringer hinterm Tor verbuddelt, Trainer-Pullover ungewaschen immer wieder angezogen. Mannschaften unternehmen miteinander Survival-Touren. Oder brüllen im Chor vor dem Spiel. Manche Fußballer machen sich Plastikbändchen mit Hologramm an den Arm, andere haben den Namen der
weiter
„Hazy & the Babydolls“
Gmünder Band tritt in der Musikkneipe Hirsch in Mutlangen auf
„Hazy & the Babydolls“, eine fünfköpfige Gmünder Formation in Bluesbesetzung, tritt am Samstag, 13. November, in der Mutlanger Musikkneipe Hirsch auf.
weiter
„Big Daddy Wilson Duo“
Konzert im Leinzeller Café Leinmüller am Samstag, 13. November
Sänger und Komponist Big Daddy Wilson und Gitarrist Wolfgang Feld bringen am Samstag, 13. November, ab 20 Uhr Blues ins Café Leinmüller in Leinzell.
weiter
Regionalsport (6)
Aalen unterliegt Freiburg II mit 1:2
Fußball, A-Junioren, Oberliga
Die U19 des Juniorteams Aalen musste in der A-Junioren-Oberliga eine unnötige 1:2-Niederlage gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg hinnehmen.
weiter
Erster Sieg für SVE
Schießen, Bezirksliga, Luftpistole: Oberkochen vorne
Ein erstes Erfolgserlebnis konnte der SV Essingen nach seinem Abstieg aus der Oberliga in die Bezirksliga feiern. Nach dem misslungenen Auftakt mit zwei Niederlagen konnten die Essinger in Herbrechtingen einen wichtigen Sieg einfahren. Oberkochen und Lauchheim bleiben ohne Niederlagen an der Tabellenspitze.
weiter
Gefälle zwischen Ost und West
Ringen, Bundesliga: Weshalb die Tabellenführung für den KSV Aalen im Grunde nichts wert ist
Die Endrunde ist gesichert: Fünf Kampftage vor dem Ende der Rundenkämpfe ist der KSV Aalen 05 Tabellenführer in der Bundesliga West. Doch die Spitzenposition bringt keinen Vorteil bei der Auslosung. Ein Blick voraus in Richtung Play-Offs.
weiter
Die Talfahrt
Fußball, 3. Liga: Jahn Regensburg steckt im Tief
Was ist bloß mit Jahn Regensburg los? Anfangs der Saison noch auf Zweitligakurs, sind die Bayern inzwischen auf den achten Tabellenplatz abgestürzt. Die ernüchternde Bilanz aus den letzten sieben Drittliga-Spielen: vier Unentschieden und drei Niederlagen. Und am Samstag beim VfR Aalen fehlt ausgerechnet Mittelfeldstratege Marco Haller wegen seiner
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Tippen und gewinnen Sie Karten für das Heimspiel des VfR Aalen gegen Rot-Weiß Erfurt
Sportmosaik
Sieben Jahre war er als Ringer und zuletzt als Co-Trainer beim TSV Dewangen, jetzt ist Markus Scheibner Cheftrainer. Und war mit der Bundesligamannschaft des TSV Musberg wieder in Aalen. Beim Gastspiel in der Greuthalle war er trotz der Niederlage rundum zufrieden – und keineswegs sauer auf den KSV, weil der ein 0:40 am grünen Tisch gegen den
weiter
Überregional (87)
'Erholung auf wackligen Beinen'
EU-Kommissar Andor sieht die Mitgliedsstaaten noch vor großen Herausforderungen
Laszlo Andor, EU-Kommissar für Beschäftigung und Soziales, ist seit Jahresanfang im Amt und hat aufgrund der Krise alle Hände voll zu tun. Er sieht die Wirtschaft auch noch nicht überm Berg.
weiter
'Schwarz-Grün keine Option'
Kauder glaubt nicht an Farbenwechsel im Südwesten
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder, räumt Schwarz-Grün in Baden-Württemberg nach der Landtagswahl keine Chancen ein. 'Ich sehe keine Option für Schwarz-Grün', sagte Kauder in einem Interview mit der SÜDWEST-PRESSE. 'Auch im Bund nicht.' Bei der Landtagswahl im März gehe es ja nicht um einen Bahnhof, sondern um die
weiter
20 Jahre Einheit: Klinsmann kommt
Mit einem 'Spiel der Legenden' wird am 20. November in Leipzig der 20. Jahrestag der deutschen Fußball-Einheit gefeiert. Die deutschen Weltmeister von 1990 treten gegen die Fußball-Stars der DDR an. Diesen Tag lässt sich auch Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann nicht nehmen, der aus seiner Wahlheimat Kalifornien anreist. Mit dabei sind bei diesem
weiter
Acht Neue beim Deutschland-Cup
. Nach vielen Absagen tritt das Eishockey-Nationalteam von Bundestrainer Uwe Krupp mit acht Neulingen zur Titelverteidigung beim Deutschland-Cup an. Krupp nominierte für das Turnier am Wochenende in München 26 Akteure, von denen nur sieben bei der Heim-WM im Frühjahr auf dem Eis standen. 'Aufgrund der verletzungsbedingten Absagen gibt die neue Konstellation
weiter
Agrarhilfen wieder geheim
Empfänger von EU-Geldern werden vorerst nicht mehr veröffentlicht
Wie die milliardenschweren EU-Hilfen an Landwirte in Deutschland verteilt werden, ist wieder geheim. In den Jubel der Bauern mischt sich Kritik.
weiter
Auf einen Blick vom 10. November
FUSSBALL SPANIEN: FC Sevilla FC Valencia 2:0 Tabellenspitze: 1. Real Madrid 10 Sp./26 Pkt., 2. FC Barcelona 10/25, 3. Villarreal 10/23, 4. Esp. Barcelona 10/18, 5. Valencia 10/17, 6. Sevilla 10/17. TENNIS HERREN-TURNIER in Paris (2,75 Mio. Euro), 1. Runde: Bellucci (Brasilien) - Kohlschreiber (Augsburg) 7:6 (7:5), 5:7, 6:3. - 2. Runde: Monfils (Frankreich)
weiter
Bauen wie im Mittelalter Zwölf Hektar große Klosterstadt soll Touristen nach Meßkirch locken
Wenn der Gemeinderat zustimmt, dann soll in Meßkirch ein Kloster mit Gebäuden entstehen. Vorbild sind Pläne aus dem neunten Jahrhundert. Gebaut wird ohne Maschinen. Das Projekt soll Touristen anlocken.
weiter
Bedrückende 'Angst' an den Kammerspielen
Stefan Zweigs Novelle 'Angst' hat als Bühnenfassung in München eine gelungene Premiere gefeiert. Viel Applaus, auch für
Regisseur Jossi Wieler.
weiter
Beschwerde gegen Konzerne
Mit zehn weiteren Regionalversorgern haben die Stadtwerke Tübingen eine Kartellbeschwerde bei der EU-Kommission gegen die vom Bundestag beschlossene Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke eingereicht. Wenn die Kraftwerke länger am Netz blieben, verzerre dies den Wettbewerb auf dem Strommarkt zum Nachteil der kleinen Erzeuger, sagte Achim Kötzle
weiter
Bürgschaft des Landes für die Steiger-Stiftung
Mit einer Bürgschaft will das Land der bekannten und in der Notfallhilfe tätigen Björn-Steiger-Stiftung helfen. Der Wirtschaftsausschuss des Landtags soll heute über einen entsprechender Antrag der Landesregierung entscheiden. Demnach würde das Land auf Antrag der Hausbank der Stiftung die Hälfte eines Kredits über 3 Millionen Euro absichern,
weiter
Castor-Transport in Gorleben angekommen
Der Castor-Atommülltransport hat nach massiver Verzögerung durch Atomkraftgegner gestern nach 92 Stunden das Zwischenlager Gorleben (Niedersachsen) erreicht. Kurz danach erlaubte das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Hannover die weitere Erkundung des Salzstocks Gorleben als mögliches Endlager. Ein schwarz-grünes Regierungsbündnis
weiter
CSU-Mann tritt für die Grünen an
Für die CSU war der Bürgermeister aus Bayerisch Eisenstein, Thomas Müller, jahrelang ein Aushängeschild. Doch nun kandidiert er für die Grünen.
weiter
Dänemark macht die Grenzen dicht
Zuzug von Muslimen wird massiv erschwert - Deal mit Rechtspopulisten
Dänemark schottet sich gegen Zuwanderer ab: Neue Regeln machen insbesondere 'nicht-westlichen Ausländern' die Familienzusammenführung schwer. Damit haben sich die Rechtspopulisten durchgesetzt.
weiter
Das Katastrophen-Gen wirkt mit Wucht
Elisabeth Kabateks neuer Roman 'Brezeltango'
Ganz ähnlich, wie es Line mit ihrem Liebsten Leon ergeht, dass er sie intellektuell nämlich ach so unterfordert, sie sich mit ihm aber verdammt wohlfühlt, so gehts uns Lesern mit Line. Ja, Pipeline Praetorius ist wieder da, die Chaosfrau aus Stuttgart, die am liebsten 'Laugenweckle zum Frühstück' vertilgt, wie der Roman heißt, in dem sie als von
weiter
Datenschützer: Bedenken gegen Live-Übertragung
Der Datenschutzbeauftragte Jörg Klingbeil hält die geplante Live-Übertragung der öffentlichen Sitzungen des Untersuchungsausschusses zum Polizeieinsatz im Stuttgarter Schlossgarten für problematisch. Eine Live-Übertragung ins Internet sei bei einem Strafprozess undenkbar, erklärte Klingbeil in Stuttgart. Der Ausschuss will seine öffentlichen
weiter
Der Promi-Nachwuchs startet durch
Wenn Kinder von Stars selbst als Sänger, Designer oder Models berühmt werden
Mit gerade mal neun Jahren hat die Tochter von Hollywoodstar Will Smith jetzt ihren ersten Hip-Hop-Song veröffentlicht. Dass Kinder von Promis selbst prominent werden, kommt häufiger vor.
weiter
Die Flucht in Gold und Silber hält an
Auch US-Geldpolitik treibt Notierungen hoch
Die Preise für Edelmetalle erklimmen neue Höhen. Gründe dafür sind unter anderem die US-Geldschwemme und Angst der Anleger vor einer Inflation.
weiter
Dieselöl in den Bodensee gelangt
Nördlich von Konstanz ist Dieselöl in den Bodensee geflossen. Unbekannte hatten in der Nacht zu Dienstag ein Loch in den Tank eines parkenden Lkw gestanzt, um Kraftstoff zu stehlen, wie die Polizei mitteilte. Daraufhin sei Öl ausgetreten und über den in der Nähe vorbeifließenden Mühlbach in den See gelangt. Der Fahrer des LKW habe angegeben,
weiter
Ein allzu kurzes Leben
Robert Enke half VfB-Kollege Sven Ulreich, sich selbst konnte er nicht helfen
Anderen wie VfB-Torhüter Sven Ulreich half Robert Enke. Sich selbst konnte er nicht mehr helfen. Ein Jahr nach dem Selbstmord des Fußball-Profis zeichnet Ronald Reng die Spuren eines zu kurzen Lebens nach.
weiter
Eine bittere Lektion
Volleyballerinnen nach 0:3 ohne WM-Medaille
Die deutschen Volleyballerinnen haben ihre erste WM-Medaille in Japan klar verfehlt. 'Brasilien hat uns eine Lektion erteilt', sagte Spielführerin Christiane Fürst nach dem glatten 0:3 (16:25, 13:25, 21:25) in nur 73 Minuten. Bundestrainer Giovanni Guidetti ärgerte, wie wenig Gegenwehr sein Team über weite Strecken beim Bemühen um den Sprung ins
weiter
Ende einer langen Reise
Geplanter Atommüll-Export nach Russland sorgt für heftige Kritik
92 Stunden brauchte der Castor bis Gorleben - ein Rekord. Bis zuletzt versuchten Atomkraftgegner, seine Ankunft mit Sitzblockaden zu verzögern. Kritik gibt es an Plänen, Atommüll nach Russland zu bringen.
weiter
Erneut Bergwerksunglück in Chile
Zwei Tote bei Explosion in illegaler Kupfermine
Knapp einen Monat nach der Rettung von 33 Bergleuten in Chile sind bei einer Explosion in einer illegalen Mine zwei Kumpel getötet worden. Ein weiterer wurde schwer verletzt. Die Kupfermine Los Reyes liegt in der Nähe der Mine San José in der Atacama-Wüste, wo die 33 Bergleute bis zum 13. Oktober eingeschlossen waren. Für Los Reyes habe es keine
weiter
Familien-Geschichten vom Ruhm
Sofia Coppola war schon als 10 Wochen altes Baby auf der Leinwand zu sehen: in 'Der Pate' (1971), dem Riesenerfolg ihres megalomanischen Vaters Francis Ford Coppola. Mit 18 spielte sie in 'Der Pate III' sogar eine große Rolle: die Tochter des Don Corleone. Für diesen Auftritt, inklusive Nacktszene, erntete sie so viel Kritik, ja Spott, dass sie ihre
weiter
FDP will mit Bildung punkten
Liberale: Studiengebühren sollen erst nach dem Studium fällig werden
Die FDP strebt nach der Wahl im Bildungsbereich eine Reihe von Änderungen an: neue Lehrer sollen nicht verbeamtet, längere Grundschulzeiten ermöglicht und Studiengebühren erst nachträglich erhoben werden.
weiter
Festnahme dank Facebook
Seit zwölf Jahren Gesuchter verplappert sich im Internet
Weil er zu offen über sein Leben auf seiner Facebook-Seite plauderte, ist die US-Polizei einem seit Jahren flüchtigen Straftäter auf die Spur gekommen. Robert Lewis Crose (47) hatte 1998 in Kalifornien gegen Bewährungsauflagen verstoßen und war dann verschwunden. Fahnder entdeckten, dass Crose im Norden Montanas war, nachdem er im Sozialen Netzwerk
weiter
Firmen spähen im Internet aus
Jedes zweite Unternehmen sucht im Internet nach persönlichen Informationen über Bewerber. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage unter 1504 Geschäftsführern und Personalchefs hervor, deren Ergebnisse der Hightech-Verband Bitkom in Berlin vorstellte. 'Das Internet ist für Firmen eine wichtige zusätzliche Informationsquelle geworden, um sich
weiter
Frankreich ist empört
Skandal-Kicker wollen nun doch WM-Prämie
Frankreichs Skandal-Kicker sorgen viereinhalb Monate nach dem schlimmsten Fiasko der Geschichte wieder für Empörung. Die WM-Fahrer um Bayern-Star Franck Ribéry wollen entgegen früheren Beteuerungen nun doch ihre Antrittsprämie haben. Die meisten Profis hätten sich bislang geweigert, eine vom Verband FFF vorgelegte Prämienverzichtserklärung zu
weiter
Gedächtniskirche hinterm Gerüst
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, ein Wahrzeichen Berlins, verschwindet für zwei Jahre hinter einem Baugerüst. Solange wird die Sanierung des symbolträchtigen, mittlerweile aber maroden Bauwerks dauern, teilte die evangelische Kirchengemeinde gestern mit. Der im Zweiten Weltkrieg durch Bomben beschädigte Kirchturm - im Volksmund heißt er 'Hohler
weiter
Gute Unternehmenszahlen
Deutsche-Post-Aktie steigt um vier Prozent
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern, von guten Unternehmenszahlen beflügelt, fest geschlossen. Die US-Aktienmärkte zeigten im frühen Geschäft wenig Veränderung. Anleger reagierten mit wachsender Vorsicht auf die Rallye der vergangenen Woche, hieß es im Handel. Im Dax profitierten Deutsche Post von der Vorlage der Zwischenbilanz und stiegen um
weiter
Himmel, Hölle und Hotels
Sofia Coppola über Melancholie, ihren Vater und das Filmgeschäft
Wie in ihrem Meisterstück 'Lost in Translation' beschwört Sofia Coppola auch in ihrem neuen Film 'Somewhere' die Magie von Hotels. Beim Festival von Venedig gewann sie damit den Goldenen Löwen.
weiter
HSH-Nordbank: Der Chef muss gehen
Der Chef der HSH Nordbank, Dirk Jens Nonnenmacher, wird auch nach dem Vertrauensentzug durch die beiden Hauptaktionäre Schleswig-Holstein und Hamburg die Bank bis auf weiteres führen. Nonnenmacher werde 'die ihm übertragenen Aufgaben mit der gebotenen Kraft und Zuverlässigkeit fortsetzen', teilte die HSH mit. Zuvor hatten die Regierungen der beiden
weiter
Hugo Boss will Entwicklungszeiten verkürzen
Metzinger Modekonzern will nächstes Jahr auch in Indien expandieren
Der Metzinger Modekonzern Hugo Boss will seine Kollektionen schneller in die Läden bringen. Hohe Wachstumsziele hat Boss-Chef Lahrs in China.
weiter
INTERVIEW: 'Schande für Europa'
Zwei Stuttgarter Gutachter wollen, dass der Fall neu aufgerollt wird: Hans-Joachim Keim und Bernhard Schrettenbrunner glauben, dass getrickst wurde.
weiter
KOMMENTAR · AGRARHILFEN: Guter Ansatz
Die Datenschützer jubeln - zu Recht. Die Verfechter einer transparenten Subventionspolitik sind ernüchtert - zu Recht. Und alle, die der EU-Kommission schon immer vorgeworfen haben, gern übers Ziel hinauszuschießen, freuen sich - ebenfalls zu Recht. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach Daten über die Empfänger von Agrarbeihilfen
weiter
KOMMENTAR · SCHÄUBLE: Zeichen der Selbstachtung
Es gibt Grenzen des Zumutbaren, gerade auch bei einem Arbeitsverhältnis im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Deshalb kommt der Rücktritt des Pressesprechers von Wolfgang Schäuble sicher nicht überraschend, wohl aber um einige Tage zu spät. Die Reaktion des Finanzministers auf ein Versäumnis seines Mitarbeiters war übertrieben, und der vor zahlreichen
weiter
KOMMENTAR: Zwangsläufig wenig Zuschlag
Zugegeben: Ein Prozent Rentenerhöhung Mitte 2011 sind nicht üppig. Zumal sich die Rentner nicht zu früh freuen sollten: Endgültig steht der Satz erst im nächsten Frühjahr fest. Zudem steigen am 1. Januar auch für die Rentner die Krankenkassenbeiträge, was sie 0,3 Prozentpunkte ihrer Rente kostet. Auch wenn die Inflation derzeit niedrig ist,
weiter
Kreuzfahrer in Seenot
Riesenschiff treibt nach Brand vor Mexiko
Ein Kreuzfahrtschiff mit 4466 Menschen an Bord ist nach einem Brand im Maschinenraum vor der Küste Mexikos in Seenot geraten. Wie die Reederei Carnival Cruise Lines mitteilte, trieb das 113 000 Tonnen schwere Riesenschiff 'Carnival Splendor' antriebslos rund 150 Seemeilen südlich von San Diego vor der mexikanischen Küste. Es habe keine Verletzten
weiter
Kritik an Protestcampern im Schlossgarten
Im Streit um die Besetzung des Schlossgartens durch Gegner des Bahnprojektes Stuttgart 21 sieht die CDU-Landtagsfraktion die Stadtverwaltung am Zug. Es sei Sache der Stadt, über eine Parkräumung zu entscheiden, sagte Fraktionschef Peter Hauk bei einem Ortstermin der Fraktion im Schlossgarten. Die Stadt müsse darüber entscheiden, ob unter den gegenwärtigen
weiter
Leichtes Plus für Rentner
Nach der Nullrunde in diesem Jahr winkt den 20 Millionen Rentnern am 1. Juli 2011 eine Rentenerhöhung von etwa einem Prozent. Als Grund nannte die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund, Annelie Buntenbach, die positive Entwicklung von Konjunktur und Löhnen. Üppig werde der Zuschlag aber nicht ausfallen, weil Rentenkürzungen
weiter
LEITARTIKEL · WELTWIRTSCHAFT: Tektonische Verschiebung
Die Krise, die abgehakt ist, zählt derzeit zu den häufigsten Schlagzeilen über Unternehmen. Leider gilt das nicht für das Wirtschaften der Industrie-Staaten als Ganzes. Sie retteten sich und die Weltwirtschaft in lobenswert gemeinsamem Noteinsatz. Doch jetzt schauen die nationalen Wehren wieder vorrangig nach dem eigenen Interesse. Plötzlich ist
weiter
Leute im Blick vom 10. November
Yvonne Catterfeld Die Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld fühlt sich vor der Kamera manchmal immer noch unsicher. Sie sehe zwar, wie sie sich von Produktion zu Produktion weiterentwickle, sagte die 30-Jährige der Zeitschrift 'Super Illu'. 'Aber die Angst vor dem Versagen bleibt', fügte sie hinzu. Insgesamt habe sie aber das Gefühl, sie
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr.Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise. Preisentwickl. zur Vorwoche: steigend. 1001-1500 l 80,57 4501-5500 l 72,04 1501-2000 l 77,97 5501-6500 l 71,60 2001-2500 l 75,29 6501-7500 l 71,07 2501-3500 l 73,32 7501-8500 l 70,45 3501-4500 l 72,89 SCHLACHTVIEH Baden-Württ. 44. Woche 01.-07.11.10: E-ges. 59,4
weiter
Mehr Geld für Rentner
Der Aufschwung macht es möglich - 2014 könnte der Beitragssatz sinken
Die Rentenversicherung profitiert vom Aufschwung: Die Renten sollen am 1. Juli 2011 um etwa 1 Prozent steigen. Der Beitragssatz kann 2014 auf 19,3 Prozent gesenkt werden, wenn es so positiv weitergeht.
weiter
Militäreinsatz für Wirtschaftsinteressen?
Guttenberg stellt sich hinter Horst Köhler
Sollen Bundeswehrsoldaten deutsche Wirtschaftsinteressen verteidigen? Verteidigungsminister Guttenberg plädiert dafür. Die Opposition ist entsetzt.
weiter
Militärpartei ruft sich zum Wahlsieger aus
In Birma macht die Opposition keinen Stich - Erste Betrugsvorwürfe
In Birma hat sich die vom Militär gegründete Partei USDP erwartungsgemäß zum Wahlsieger erklärt. Sie habe 80 Prozent der Wahlkreise in der Stadt Rangun und 90 Prozent in der Hauptstadt Naypyidaw gewonnen, sagte ein Parteisprecher. Bei dem Wahlgang waren keine Beobachter zugelassen. Exilmedien berichteten von verdächtig vollen Wahlurnen am Sonntagmorgen
weiter
Mit Ruhe und Lockerheit in die Reifeprüfung
Skispringer Pascal Bodmer aus Meßstetten: Es muss auch laufen, wenn es nicht läuft
Ob ihm wohl ein so fulminanter Weltcup-Auftakt gelingt wie vergangenes Jahr? Skispringer Pascal Bodmer aus Meßstetten macht sich zweieinhalb Wochen vor Beginn des neuen Ski-Winters keinen Stress.
weiter
Mühsame Reform der Finanzmärkte
Zwischen den 20 führenden Ländern droht Streit wegen wirtschaftlicher Ungleichgewichte
Die Regierungschefs der zwanzig führenden Staaten strebten vor zwei Jahren eine neue Weltfinanzordnung an. Beim Gipfel in Seoul werden sie strengere Richtlinien fürs Eigenkapital von Banken beschließen.
weiter
NA SOWAS . . . vom 10. November
Eine 90-Jährige hat in einem kleinen Ort bei Basel Lebensmittel gestohlen - obwohl sie nicht gerade arm ist, wie sich bei der Durchsuchung zeigte. Die betagte, aber rüstige Diebin ließ in einem Supermarkt Lebensmittel im Wert von 170 Franken mitgehen. Die Polizei fand in der Handtasche der Frau ein Kuvert mit 16 600 Franken (12 325 Euro). Das Geld
weiter
Nach Lektion gegen Brasilien ohne Medaille
Die deutschen Volleyballerinnen haben ihre erste WM-Medaille in Japan klar verfehlt. 'Brasilien hat uns eine Lektion erteilt', sagte Spielführerin Christiane Fürst nach dem glatten 0:3 (16:25, 13:25, 21:25) in nur 73 Minuten. Bundestrainer Giovanni Guidetti ärgerte, wie wenig Gegenwehr sein Team über weite Strecken beim Bemühen um den Sprung ins
weiter
Nachholbedarf bei Finanzwissen
. Jugendliche haben bei den Themen Finanzen und Versicherungen erhebliche Wissenslücken. Das ergab eine bundesweite Forsa-Umfrage unter 500 Schülern der zehnten Klassen im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums. Ministerin Ilse Aigner (CSU) kündigte deshalb in Berlin an, mit dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) eine Bildungsinitiative
weiter
Nachts im Museum mit zwölf Rentieren
Im Hamburger Bahnhof in Berlin schlafen Gäste inmitten einer Installation von Carsten Höller
Im Berliner Museum Hamburger Bahnhof kann man in einer Kunstausstellung schlafen. Zwölf lebendige Rentiere gehören auch dazu.
weiter
Nicht nur Federer fordert längere Pause im Tennis
Der Schweizer Roger Federer hat sich für eine kürzere Tennis-Saison ausgesprochen. 'Ich denke, es ist an der Zeit, dass wir etwas ändern um eine längere Pause zu bekommen', sagte der Weltranglistenzweite am Rande des ATP-Masters in Paris, bei dem zahlreiche Spitzenspieler, darunter der Weltranglistenerste Rafael Nadal (Spanien) und der Franzose
weiter
NOTIZEN vom 10. November
42 Tote bei Lkw-Unfall Bei einem Unfall mit einem Lastwagen sind im Süden des Kongos mindestens 42 Menschen umgekommen, darunter 16 Kinder. Ein Augenzeuge sagte, er habe 45 Tote gezählt. Der Lkw war mit Passagieren völlig überladen, als er sich nachts in der Provinz Kasai-Oriental überschlug. Sturmopfer in Spanien Ein Sturmtief hat in Spanien mindestens
weiter
NOTIZEN vom 10. November
Deutsch ins Grundgesetz Mit einer Erwähnung der deutschen Sprache im Grundgesetz soll Deutschland sich offiziell zu seiner Landessprache bekennen. Das fordert der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) in der Zeitschrift 'Deutsche Sprachwelt'. Er betont, das müsse eine 'schiere Selbstverständlichkeit' sein, und verweist auf 17 der
weiter
NOTIZEN vom 10. November
Deutsch ins Grundgesetz? Mit mehr als 40 000 Unterschriften soll der Bundestag dazu gebracht werden, über eine Verankerung der deutschen Sprache im Grundgesetz zu beraten. Vertreter des Vereins für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) und des Vereins Deutsche Sprache (VDS) übergaben im Bundestag die Listen an Parlamentspräsident Norbert Lammert
weiter
NOTIZEN vom 10. November
Petric nicht zum VfB Fußball: Zufrieden hat der auch beim VfB Stuttgart gehandelte Mladen Petric die klare Rückendeckung durch den Hamburger SV zur Kenntnis genommen. 'Ich bin froh, dass ich weiß, woran ich bin', sagte der Stürmer. Tags zuvor hatte Sportdirektor Bastian Reinhardt klar gemacht, dass der im Sommer beinahe beim VfB gelandete Kroate
weiter
NOTIZEN vom 10. November
Stabile Inflation Die Teuerung in Deutschland bleibt stabil. Im Oktober lag die Jahresrate wie schon im September bei 1,3 Prozent. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Besonders Energie und Nahrungsmittel waren teurer als vor einem Jahr. Im direkten Vergleich von September zu Oktober dieses Jahres blieb der Index mit plus 0,1 Prozent
weiter
PC-Überwachung ohne Erlaubnis
Das Landeskriminalamt hat die Internetverbindung eines Tatverdächtigen vor drei Jahren mehrere Tage ohne richterliche Anordnung überwacht. Geahndet worden sei der Amtsmissbrauch nicht, berichtete der SWR. Eine Sprecherin der Stuttgarter Staatsanwaltschaft bestätigte den Vorgang. Die Behörde prüfe nun Ermittlungen. Im Visier der Fahnder war ein
weiter
PRESSESTIMMEN: Neuer Atomkonsens nötig
MIT DEN EREIGNISSEN DEM CASTOR-TRANSPORT NACH GORLEBEN BEFASSTEN SICH DIE KOMMENTARE ZAHLREICHER ZEITUNGEN:
'Nordwest-Zeitung' (Oldenburg): Die Gewalt, die diesen Castor-Transport begleitete, schadet nur dem Anliegen von vielen Tausenden Atomkraftgegnern, die friedlich gegen die Risiken der Kernenergie mit der völlig ungelösten Endlagerfrage demonstrierten. Ein Staat muss es aushalten, dass Bürger passiven Widerstand leisten. Deutschland braucht einen
weiter
Rech nicht mehr Schirmherr
Landesinnenminister Heribert Rech (CDU) hat die Schirmherrschaft der von Angehörigen der Opfer gegründeten Winnenden-Stiftung 'Gegen Gewalt an Schulen' niedergelegt. Als Begründung nannte Rech in einem Brief an den Vorsitzenden Hardy Schober, dass die Stiftung nach dem harten Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner im Stuttgarter Schlossgarten von
weiter
Säbel-Herren erst grandios, dann im Pech
Im WM-Viertelfinale 42:45 gegen Rumänien - Deutsche Damen enttäuschen in Paris als Zehnte
Da war mehr möglich bei den deutschen Säbelfechtern. Am Ende reichte es im Mannschaftswettbewerb bei der WM in Paris aber nicht: Das Halbfinale und eine Medaille waren passé. Auch die Damen enttäuschten.
weiter
Sammer rät: Kein Outing
DFB-Sportdirektor Matthias Sammer rät depressiven Fußball-Profis davon ab, sich zu outen. 'Wenn wir es schaffen, dass Spieler, die spüren, etwas mit ihnen ist nicht in Ordnung ist, zum Trainer gehen, dann ist das doch schon die höchste Form, die wir erreichen können. Die Öffentlichkeit sollten wir dabei weglassen', so Sammer. In den Klubs gebe
weiter
Schäuble-Sprecher geht
Neuer Unmut in der Union über den Finanzminister
Nach einem heftigen Krach mit seinem Chef ist der Pressesprecher des Bundesfinanzministers, Michael Offer, zurückgetreten. In der Union sorgt der rüde Umgangston von Minister Schäuble für Unmut.
weiter
Schlagabtausch unter Frauen
In Sachen Feminismus sind sich Familienministerin Schröder und Alice Schwarzer nicht grün
Erst gab es Angriffe der Ministerin dann eine scharf Replik der 'Emma'-Herausgeberin Alice Schwarzer. Der Feminismus taugt noch für einen Streit.
weiter
Schneider ist neuer EKD-Chef
Rheinischer Präses hält am politischen Kurs der Kirche fest
Der neue Chef der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, will am politisch engagierten Kurs der Kirche festhalten. Bereits unmittelbar nach seiner Wahl kritisierte der rheinische Präses den Atomkurs und den Castortransport nach Gorleben heftig. Auf der Tagung des Kirchenparlaments in Hannover wurde Schneider (63) mit 135 von
weiter
Selbst das Signalhorn schweigt
Heiterkeit zu ernstem Anlass: Der britische Prinz Harry sollte mit diesem Signalhorn einen Gedenkmarsch starten - doch das Gerät funktionierte nicht. Prinz Harry, der selbst in Afghanistan gedient hatte, weihte ein Denkmal zu Ehren der 342 bisher im Afghanistankrieg getöteten britischen Soldaten ein. Er stellte ein Kreuz auf und begrüßte nach einer
weiter
Sitzblockade vor dem Ratssaal
Mit einer Sitzblockade vor dem Ratssaal verzögerten Demonstranten die Sparbeschlüsse des Tübinger Stadtparlaments um eine Stunde. Die Gegner der Etatkürzungen wichen erst, als Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) ihnen im Benehmen mit dem Ältestenrat die Möglichkeit einräumte, vor dem Gremium ihre Kritik vorzutragen. Ein Redner hielt angesichts
weiter
Trauer, Wut und offene Fragen
Morgen jährt sich das Inferno von Kaprun - Schuldfrage für viele immer noch nicht geklärt
Zehn Jahre nach der Brandkatastrophe von Kaprun ist noch nicht vollständig klar, wer für die 155 Opfer in der Standseilbahn verantwortlich ist. Hinterbliebene und Opferanwälte sind sauer auf die Justiz.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Bowling - World Tour in Perth/Schottland Achtelfinale ab 15.00 Uhr Fußball - Champions League, Frauen Achtelfinal-Rückspiele Fortuna Hjörring - FCR Duisburg ab 17.00 Uhr SV Neulengbach - Turbine Potsdam ab 19.00 Uhr SPORT 1 Fußball - Bundesliga Aktuell Das Neueste vom deutschen Profi-Fußball Bundesliga und 2. Bundesliga ab 18.30 Uhr (Weitere
weiter
UBS holt Koch in den Aufsichtsrat
Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch (52) soll Aufsichtsratschef der Schweizer Großbank UBS in Deutschland werden. Das Amt werde Koch neben seiner Tätigkeit als Chef des Baukonzerns Bilfinger Berger ausüben, teilte die UBS mit. Koch habe sich in seiner Zeit als Ministerpräsident für den Finanzplatz Frankfurt eingesetzt. Zudem bringe
weiter
Udo Lindenberg wirbt für die Bunte Republik
Da klatschte selbst der Bundespräsident mit: Altrocker Udo Lindenberg (64) hat ein Konzert in Erinnerung an den Fall der Mauer vor 21 Jahren gegeben. Der Musiker warb in der Schinkel-Kirche im märkischen Neuhardenberg für die 'Bunte Republik Deutschland'. Ehrengast des geschichtsträchtigen Auftritts war Christian Wulff. Das Staatsoberhaupt sah sich
weiter
Uni-Leitung kritisiert Störer der Mappus-Rede
Die Universität Freiburg hat die massiven Störungen durch Studenten während einer Rede von Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) bedauert und kritisiert. 'Zu einer Universität gehört nicht, dass man Meinungen kaputtmacht, sondern dass man einander toleriert', sagte gestern ein Sprecher der Hochschule. Mappus hatte am Montagabend zum 50. Jubiläum
weiter
Unser Expertenteam
0180 5073 1156 03: Unter dieser Nummer können Sie heute von 16 bis 18 Uhr Ihre Fragen zum Thema Herzrhytmusstörungen stellen (14 Cent/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunk abweichend). Experten des Uniklinikums Ulm beantworten Ihre Fragen: PD Dr. Georg Grossmann, Dr. Ludwig Binner und Dr. Sascha Stiller. Weitere Informationen zum Thema auf www.swp.de/2010/Herz
weiter
Verfahren gegen Contador eingeleitet
Die Luft wird immer dünner für Alberto Contador. Nach seinem positiven Dopingbefund bei der Tour de France und einer monatelangen Hängepartie wird gegen den Radprofi nun ein offizielles Verfahren eingeleitet. Dies kündigte der Präsident des spanischen Verbandes RFEC, Juan Carlos Casta·o, an. Er folgt einer Aufforderung des Weltverbandes UCI. Eine
weiter
Vettels Blitzbesuch in der Heimat
Mit einem Blitz-Boxenstopp zu Hause hat Sebastian Vettel Kraft für den Formel-1-Finalkrimi in Abu Dhabi getankt. Zwei Tage Auszeit gönnte sich der Deutsche, heute macht sich der WM-Dritte auf den Weg zum bislang wichtigsten Rennen seiner Karriere. 'Eins ist klar: So schlecht stehen die Dinge für uns nicht', befand der 23-Jährige vor dem Wüsten-Thriller,
weiter
Wachrüttler können Leben retten
Bundesanstalt für Straßenwesen testet auf der Alb die Wirkung von aufgerauten Seitenstreifen
Tests im Ausland und auch auf der A 24 in Brandenburg zeigten, dass Rüttelstreifen am Fahrbahnrand Unfälle verhindern können. Testhalber gibt es die Streifen jetzt auch an der Bundesstraße 313 auf der Alb.
weiter
Was wir tun, macht keinen Sinn
Gen-Forscher Perikles Simon hält den Anti-Doping-Kampf für ineffektiv und unglaubwürdig
Doping steht heute auf der Tagesordnung des Sportausschusses im Bundestag. Perikles Simon soll sich zu seiner Sicht der Dinge äußern. Sein Fazit: Was wir derzeit gegen Doping tun, macht keinen Sinn.
weiter
Wenn das Herz aus dem Takt kommt
Unregelmäßigkeiten des Herzschlags machen Angst. Weshalb die Deutsche Herzstiftung das Thema 'Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen' in den Mittelpunkt ihrer Herzwochen gestellt hat. Rhythmusstörungen des Herzens können harmlos, aber auch lebensbedrohlich sein. Dann etwa, wenn sich durch Vorhofflimmern ein Blutgerinnsel bildet. Doch wie kann ich
weiter
Wenn Tote online gehen
Die digitale Unsterblichkeit verspricht eine neue Internetplattform. Auch der Medienmacher Helmut Markwort will in Erinnerung bleiben.
weiter
Winnenden-Prozess: Schöffe entlassen
59-Jähriger beleidigte und bedrohte Polizisten
Das Landgericht hat einen der Schöffen im Winnender Amok-Prozess gefeuert: Der Mann hatte Polizisten beleidigt und mit seinem Ehrenamt geprotzt.
weiter
Wirtschaftsstudium in Ungarn und den USA
Der Ungar ist seit Februar EU-Kommissar für Soziales, Beschäftigung und Integration. In Budapest, Washington und Manchester studierte er Ökonomie. Andor ist außerordentlicher Professor an der Budapester Universität für Wirtschaftswissenschaften und Verwaltung. Vom Jahr 2005 an saß der 44-Jährige fünf Jahre lang im Verwaltungsrat der Europäischen
weiter
Wirtschaftsweise sind optimistisch
Die deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht der 'Fünf Weisen' in diesem und im nächsten Jahr stärker wachsen als von der Bundesregierung erwartet. Für 2010 sagen sie in ihrem Herbstgutachten ein Plus von 3,7 Prozent voraus. Für 2011 wird ein Zuwachs von 2,2 Prozent erwartet. Die Zahl der Arbeitslosen werde im nächsten Jahr im Schnitt auf 2,968 Millionen
weiter
Wohnungen statt Großbordell in Weinheim
Die neuen Pläne für die denkmalgeschützte Mühle in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) werden nach Einschätzung des Ersten Bürgermeisters Torsten Fetzner im Gemeinderat auf breite Zustimmung stoßen. Stadt und Bewohner hatten jahrelang gegen ein geplantes Großbordell auf dem Gelände gekämpft, nun will ein neuer Investor dort eine Wohnanlage errichten.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Partner für LBBW Für eine Fusion mit der größten deutschen Landesbank LBBW kommen aus Sicht von Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) in ein, zwei Jahren am ehesten die Helaba oder die BayernLB infrage. Die hessische und die bayerische Landesbank seien die zwei denkbaren Partner für einen 'Annäherungsversuch'. Über Fusionen
weiter
Zur Person vom 10. November
Perikles Simon ist gebürtiger Freiburger. Er studierte in Tübingen zunächst Medizin bis 2000, ließ vier Jahre später seinen zweiten Doktortitel in Neurobiologie folgen. Er forschte auf dem Gebiet der Neurotherapie, wechselte dann aber in die Sportmedizin. Seiner Tübinger Forschergruppe gelang der Nachweis geringster Mengen transgener DNA im menschlichen
weiter
ZUR PERSON: Erfahren in Sachen Protest
Seit Jahren ist Polizeipräsident Friedrich Niehörster für den Schutz der Castor-Transporte zuständig. Er hat Verständnis für Protest, nicht aber für Gewalt.
weiter
Zwei Sterne für Park-Restaurant Michelin-Führer bescheinigt dem Südwesten wieder Spitzenstellung
Baden-Württemberg hat ein neues Zwei-Sterne-Restaurant, zwei Lokale sind in die Spitzenklasse aufgestiegen. Der Südwesten hat bei Michelin seine herausragende Position als Genießerland erneut verteidigt.
weiter
Leserbeiträge (1)
Spenderimbiss
Zu „Käs-Veschber“ in der GT vom 6. November:
weiter