Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. Dezember 2010
Regional (134)
Fackelwanderung am Neujahrstag
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 1. Januar, laden die Limes-Cicerones zu einem stimmungsvollen Spaziergang zum gläsernen Schutzbau des Caracalla Tors ein. Das Erleben der römischen Hinterlassenschaften im Licht der Fackeln schenkt dieser Führung ein besonderes Flair. Die beiden Cicerones Katja und Manfred Baumgärtner vermitteln den Teilnehmern die
weiter
„Bettelstudent“ im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Mit seiner Operette „Der Bettelstudent“ komponierte Karl Millöcker einen Welterfolg. Die Mischung aus amüsanter, fesselnder Handlung mit einer inspirierten, beschwingten Musik hat bis heute nichts von ihrer Frische verloren. Am Donnerstag, 13. Januar, um 20 Uhr spielt das Operettentheater Salzburg das Werk im Stadtgarten,
weiter
Meditation zum Jahreswechsel
Schwäbisch Gmünd. Mit der Meditation zum Jahreswechsel begeht das collegium vocale Schwäbisch Gmünd wieder einen Jahreswechsel der etwas anderen Art: mit Schrifttexten, Lesungen und Musik. Beginn am 31. Dezember ist um 23.15 Uhr in der Kapelle des Klosters der Franziskanerinnen zur Ewigen Anbetung in der Bergstraße. Der Eintritt ist frei.
weiter
Langlaufkurs
Schwäbisch Gmünd. Der TV Weiler gibt am 31. Dezember zwischen 9.30 und 11.30 Uhr einen Langlaufkurs für Erwachsene. Anmeldung vor Ort am Hornberg-Parkplatz.
weiter
Stadt: Mehr Einnahmen, mehr Schulden
Haushalt 2011 im Januar im Rat
OB Richard Arnold und Stadtkämmerer René Bantel werden im Januar Gmünds Haushalt 2011 in den Gemeinderat einbringen. Im Fokus stehen dabei Gewerbesteuereinnahmen und Verschuldung.
weiter
Für den Tunnel-Filter
SPD ruft zu überparteilicher Demo auf
Die SPD in Mutlangen und Schwäbisch Gmünd ruft zu einer überparteilichen Bürger-Demonstration für den Tunnelfilter in Schwäbisch Gmünd auf. Am Samstag 5. Februar, sollen die Filter-Befürworter dafür in der Gmünder Innenstadt zusammenkommen.
weiter
Fehleinschätzung
Es gibt Saisonartikel, deren Kauf sich aus Verbrauchersicht zu bestimmten Zeiten besonders lohnt: Winterkleidung ab April zum Beispiel oder Sonnenschirme im Herbst. Deshalb dachte er, als er am Heiligabend beim Baumaufstellen die letzten beiden Ersatzbirnen in die betagte Lichterkette einschrauben musste: Der Zeitpunkt ist wenigstens günstig. Am 27.,
weiter
Höchste Auszeichnung des Landes
Ehrennadel für Dieter Grau
Durch sein herausragendes Engagement im Musikverein hat Vorsitzender Dieter Grau die Gemeinde Gschwend weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Dafür gab’s für ihn am Mittwoch bei der Jahresschlussfeier die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.
weiter
Beeindruckende Bilanz
Jahresschlussfeier der Gemeinde Gschwend: Erinnerungen an Höhepunkte aus 2010
Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann zog bei der Jahresschlussfeier in der Gschwender Mehrzweckhalle einen großen Bogen über die vergangenen zwölf Monate. Baumaßnahmen, Vereinsjubiläen, die Tour Gingko und vieles mehr wurden in Erinnerung gerufen. Landrat Klaus Pavel zeigte sich angesichts des bürgerschaftlichen Engagements in der Gemeinde „enorm
weiter
Scheck für die Tour Ginkgo
500 Euro aus dem Erlös des Hanbo-Lehrganges, den das Dojo-Musashi ausgerichtet hatte, konnten an die Tour Ginkgo der Christiane-Eichenhofer-Stiftung übergeben werden. Anlässlich einer Nachtwanderung, die die Kinder und Erwachsenen durchführten, übergab Dojoleiter Michel Bleicher (links) den Spendenscheck. Mit dabei (von links): Christiane Eichenhofer,
weiter
Warum weg aus Gmünd?
Institut hat die Gründe für Umzüge und Ansichten über die Stadt untersucht
Für Gmünder ist es wichtig, in der Nähe von Freunden und Bekannten zu wohnen. Doch die meisten, die wegziehen, tun dies, weil sie woanders eine bessere Wohnsituation suchen. Es sind viele Besserverdienende – und Familien mit Kindern, die offenbar mit Mieten oder Immobilien-Preisen und -Angebot in der Stadt nicht zufrieden sind.
weiter
Versorgung Schwerstkranker
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung soll am 1. März 2011 starten
Im Ostalbkreis wird es bald ein weiteres ambulantes Angebot für Menschen mit nicht heilbaren und fortgeschrittenen Erkrankungen geben, eine sogenannte Palliativversorgung.
weiter
Schnee behindert die Müllabfuhr
Ostalbkreis. Die GOA teilt mit, dass wegen des vielen Schnees in ungeräumten oder steilen Straßen nicht alle Sammeltouren planmäßig durchgeführt werden können.Die Fahrzeuge der Abfallwirtschaftsgesellschaft sind mit Winterreifen und Schneeketten ausgerüstet. Trotzdem sei es möglich, dass bei derzeitigen Witterungsbedingungen ungeräumte oder
weiter
Aus der Region
Böller reißen KraterKornwestheim. Nachdem ein Anwohner Schüsse auf dem Balkon eines Hauses gehört hatte, durchsuchten Polizeibeamte die Wohnung eines 20-jährigen Mannes. Er hatte aus dem Inhalt mehrerer alter Böller einen Sprengsatz gebastelt und vom Balkon aus im Vorgarten des Hauses gezündet. Der Sprengkörper verursachte einen 35 cm großen
weiter
Erfunden in Arizona soll das Modell die unerwünschte Nebenwirkungen von Strafe verhindern
„Es bringt was“, kommentiert Rainer Kollmer, der stellvertretende Leiter des Staatlichen Schulamtes das Besinnungsraum-Modell. Seit längerem erprobt, sei das Vorgehen geeignet, den Stress und die Belastung aus der Situation herauszunehmen, in der Unterricht gestört wird. Praktiziert werde es von einigen Schulen in der Region, darunter
weiter
Wo Schüler zur Besinnung kommen
Abtsgmünder Schule nutzt das „Arizona-Modell“ um störungsfreien Unterricht durchzusetzen
Besinnung. Ein in den vergangenen Wochen oft genutztes Wort. In Abtsgmünd hat es trotzdem noch eine ganz andere Bedeutung. Zur „Besinnung“ aufgerufen sind hier, an der Friedrich-von-Keller-Schule, die Mädchen und Jungs, wenn sie den Unterricht stören. „Pädagogisches Neuland beschreiten wir mit diesem Konzept nicht“, räumt
weiter
Heinz und Bauer 40 Jahre dabei
Weihnachtsfeier des Sängerkranzes Zimmern – Zwei neue Ehrenmitglieder
Zur Weihnachtsfeier hatte der Sängerkranz Zimmern in den festlich geschmückten Kronensaal geladen. Der gemischte Chor unter Leitung von Susanne Bihlmaier eröffnete mit dem Lied „Sind die Lichter angezündet“ den Abend.
weiter
60 Jahre Mitglied
Antonie Weber vom Gmünder VdK-Ortsverband ausgezeichnet
Der VdK-Ortsverband Schwäbisch Gmünd hatte zur Jahresabschlussfeier ins Gasthaus Lamm geladen. Im Mittlepunkt der besinnlichen Feier standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Herausragend die Mitgliedschaft von Antonie Weber.
weiter
Zwölf Glückliche unter 7000 Teilnehmern
Die zwölf Gewinner des städtischen Online-Adventskalenders wurden ins Gmünder Rathaus zur Gewinnübergabe eingeladen. Vorweihnachtliche Geschenke zu verteilen machte Oberbürgermeister Richard Arnold (r.) und Bürgermeister Joachim Bläse (l.) große Freude. Tolle Preise wurden übergeben. Unter den Hauptpreisen waren ein iPad, ein iPod touch sowie
weiter
Eine schöne Geste in Börrat
Abtsgmünd-Börrat. Die Dorfgemeinschaft Börrat veranstaltete ein „Kappellenfest und spendete der Familienpflege Ostalb die Hälfte des Erlöses. Die Familienpflege Ostalb war, wegen einer schweren Erkrankung der Mutter, mehrere Monate im Einsatz bei einer Familie mit drei Kindern in Börrat. Die Helfer der Familienpflege versorgten und betreuten
weiter
Wirtshaus trägt viele Namen
Aalener Wirtschafts-Geschichten (93): Das Museumsstüble im Hüttfeld
Das Wohngebiet Hüttfeld war lange Zeit von der Aalener Gastronomie abgehängt. Dass es so nicht bleiben werde, lag auf der Hand. So wurde aus dem ehemaligen Konsum-Laden in der Fliederstraße das Museumsstüble.
weiter
Polizeibericht
Alkohol im SpielAalen. Die Polizei musste am Dienstag gegen 22.30 Uhr einen 21-Jährigen in Gewahrsam nehmen, der zuvor beim Kaufland in der Julius-Bausch-Straße Wodka-Flaschen zerschlagen und Passanten angepöbelt hatte. Der alkoholisierte Mann verhielt sich auch den Polizisten gegenüber aggressiv. Die Beamten mussten ihn mit Handschellen bändigen
weiter
Kurz und bündig
Ferienbetreuung der Lebenshilfe Der familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe in der alten Kochschule in Bettringen bietet wie in allen Schulferien auch wieder eine Betreuung in den Winterferien an. Das Angebot gilt für alle Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung sowie nichtbehinderte Geschwisterkinder. Engagierte, kompetente Mitarbeiter
weiter
„red dot“ für H1QN
Hohe Auszeichnung für Aalener Werbeagentur in Essen
Die Aalener Werbeagentur H1QN erhielt kürzlich in Essen den international begehrten „red dot design award“ verliehen. Die Arbeiten von H1QN zählen zu den besten Einreichungen weltweit.
weiter
Kontakt
Dr.-Ing. Friedrich Klaas EurA Consult GmbH Obere Brühlstraße 14, 73479 Ellwangen www.euraconsult.de Tel: 0 79 61 92 56-0 dr.klaas@euraconsult.de
weiter
e-mobility-Cluster wird gefördert
100. ZIM-Zusage für EurA Consult – Das Netzwerk ist für weitere KMUs noch offen
Besondere Auszeichnung für die Innovationsberatung EurA Consult: Beim Event „Der Weg zu mehr Effizienz und Innovation durch Förderprogramme des Bunderwirtschaftsministeriums“ in Villingen erhielt Geschäftsführerin Gabriele Seitz die 100. Förderzusage für ein Netzwerkprojekt des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) überreicht.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDErna Rothermel, In den Riedäckern 29, Bettringen, zum 92. GeburtstagAnna Maria Bader, Asylstraße 5, zum 91. GeburtstagElse Maria Feisthammle, Kappelgasse 8, zum 88. GebrutstagHans Lipko, Uferstraße 16, zum 88. GeburtstagWaltraud Marie Prochazka, Bargauer Straße 7/4, Zimmern, zum 81. GeburtstagAlbert Josef Stütz, Staufeneckstraße
weiter
Schaufenster
Nuber spielt späterAus organisatorischen Gründen muss das für Samstag, 1. Januar, geplante Neujahrs-Benefizkonzert mit dem Gmünder Konzertpianisten Michael Nuber und dem Weststadtpfarrer Karl-Herrmann Sigel auf Frühjahr verschoben werden. Das nächste Konzert mit Michael Nuber wird wie geplant am Sonntag, 16. Januar, um 17 Uhr mit Werken von Chopin
weiter
Politischer Schlussakkord für Reger-Biennale
Im Zentrum des Festivals stand Giengens denkmalgeschützte Link-Orgel von 1906 – vom Typus her ein heutzutage seltenes Instrument
Zwei Festivalfolgen – und schon ertönt der politische Schlussakkord. Die Stadt Giengen hat die Max-Reger-Biennale, die heuer zum dritten Mal hätte stattfinden sollen, abgeschafft. Im Zentrum des Festivals stand Giengens denkmalgeschützte Link-Orgel von 1906 – vom Aalener Orgelsachverständigen Thomas Haller gewürdigt, als ein „mit
weiter
Glück und Schmerz eng verzahnt
Junge Musiker aus Nürnberg interpretierten im Schwörhaus Gmünd das romantische Lebensgefühl
Zwischen den Jahren und bei leisem Schneefall widmet sich noch einmal ein Konzert der Romantik. Das Schumann-Jahr geht zu Ende. Ist da eine Hommage an Robert und Clara Schumann nicht angebracht? Auch der Spätromantiker Johannes Brahms ist vertreten im Schwörhaus der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd.
weiter
Sparkasse unterstützt Kirchensanierung
Zum Abschluss der umfangreichen zweijährigen Kirchensanierung von St. Georg in Aalen-Hofen ließ die Kreissparkasse Ostalb der Kirchengemeinde Hofen noch einmal 500 Euro zukommen. Auf dem Bild, v.l.: Filialdirektor Michael Hirsch und der Wasseralfinger Geschäftsstellenleiter Berthold Gloning übergeben die Spende an Pfarrer Harald Golla und Kirchenpfleger
weiter
Gesucht: Name fürs Eis-Maskottchen
Aalen. Die Marketingleute der Schwäbischen Post suchen für das „Eiszauber“-Maskottchen der mobilen Eisbahn in Aalen einen coolen Namen. Wer mitmacht und seinen Vorschlag, gerne auch mit einem selbst gemalten Bild, an untenstehende Adresse einschickt, nimmt an einem Wettbewerb teil. Die originellsten Namen werden mit Preisen belohnt.1.
weiter
Kurz und bündig
Bischof hält Messe in Salvatorkirche Der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, wird am Freitag, 31. Dezember, um 17 Uhr, in der Aalener Salvatorkirche den Jahresabschlussgottesdienst feiern. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor der Salvatorkirche.Silvesterkonzert bei Kerzenschein Beim Silvesterkonzert am Freitag,
weiter
Pfeifer führt die BSG
Wechsel bei der Stadtwerke-Betriebssportgemeinschaft
Andreas Pfeifer folgt Peter Klaus an der Spitze der Gmünder Stadtwerke-Betriebssportgemeinschaft nach. Das ergaben die Neuwahlen bei der Jahresabschlussfeier.
weiter
Weihnachten etwas anders
Fröhlicher Nachmittag für Demenzgruppen beim Roten Kreuz
Oh, es ist so schön: So bewertete eine an Demenz erkrankte Besucherin den weihnachtlichen Nachmittag beim DRK in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Jubiläum beim Silvesterlauf
Backnang. Zum 25. Mal steht der Backnanger Silvesterlauf an. Zur Jubiläumsveranstaltung rechnen die Veranstalter wieder mit über 1000 Teilnehmern und mehreren tausend Zuschauern. Die besondere Atmosphäre der Strecke „rund um das Rathaus“ ist der Anziehungspunkt für Läufer und Zuschauer. Die vier Runden à 2,5 Kilometer führen mitten
weiter
Pfefferspray auf Disco-Besucher
Stuttgart. Beim Verlassen einer Diskothek an der Torstraße sind am Mittwoch gegen 4.30 Uhr ein 20 und ein 22 Jahre alter Mann von einem Unbekannten mit Pfefferspray besprüht worden. Beide erlitten eine Reizung der Bindehaut und ließen sich in einem Krankenhaus untersuchen. Angaben zu dem Unbekannten, der sie zunächst angerempelt und anschließend
weiter
Auch auf dem Hohenstaufen wird für die Sicht geholzt
Schwäbisch Gmünd/Göppingen. Nachdem die Waldarbeiter am Rechberg für freie Sicht gesorgt hatten, haben nun Rodungsarbeiten auf dem benachbarten Hohenstaufen begonnen. Die verstärkte Zusammenarbeit der beiden Staufer-Städte Schwäbisch Gmünd und Göppingen drückt sich auch in der konzertierten Aktion aus, mit der nun auf diesen beiden Kaiserbergen
weiter
Weniger Gäste bei Affe und Bär
Zum zweiten Mal in Folge Besucher-Minus bei der Wilhelma / Ablauf an der Kasse verbessert
Das gab es in der Wilhelma bislang noch nie: einen Tag geschlossen. Aber es war notwendig, weil im angrenzenden Park Bomben entschärft werden mussten. So kamen bis zu 3500 Besucher weniger an jenem Sonntag. Doch das macht sich in der Gesamtbilanz für den Zoo in diesem Jahr auch nicht bemerkbar – denn es werden ohnehin zum zweiten Mal in Folge
weiter
Theaterleute von „LiTuMu“ spielen
Morgen Kartenvorverkauf
Die Theatergemeinschaft „LiTuMu“ spielt in der Gemeindehalle Heuchlingen. Am 6., 7. und 8. Januar gibt's das Stück „Onkel Hermann und die Plunderhosen“. Der Kartenvorverkauf ist am morgigen Freitag.
weiter
Viele Anrufer
Zahlreiche Bürger melden sich wegen Abwassergebühr
Die gesplittete Abwassergebühr kommt. Viele Bürger in der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein haben bereits einen Erfassungsbogen mit Luftbild ihres Grundstückes erhalten. Das führt zu Fragen. Über 400 Anrufer meldeten sich allein am Montag nach den Weihnachtsfeiertagen bei der Hotline in Heubach. Am heutigen Donnerstag kommen Fachleute zu persönlichen
weiter
Oktoberfest-Erlös fürs Klösterle
Beim ersten Gmünder Oktoberfest im Mühlbergle war eine der Hauptattraktionen das Bull-Riding vor dem großen Festzelt. Aber auch „Hau den Lukas“ lockte viele Besucher, ihre Kräfte zu testen. Die Brandkatastrophe im Klösterle im Sommer noch frisch vor Augen, spendeten die Mitglieder der Gewerbe-Initiative Nikolausgasse/Mühlbergle den
weiter
Kindern die Wünsche erfüllt
Den Kindern, deren Eltern im Schwäbisch Gmünder Tafelladen einkaufen, wollte die Gmünder Niederlassung der Deutschen Bank eine Freude machen. Die Bank-Mitarbeiter erkundeten die konkreten Wünsche der Kinder. Zusammen mit den Kunden der Bank kauften sie dann die gewünschten Artikel – Spielzeug, Bücher und Bekleidung zum Beispiel – ,
weiter
Frühstücksrunde hilft Kindern
Der Frauenfrühstückstreff Bettringen übergab eine Spende für das Projekt „Gmünder machen Wünsche wahr“ an Beate Mohring von Aktion Familie. Mittwochs alle zwei Wochen treffen sich Frauen im Gemeindezentrum Arche in Bettringen, um gemeinsam zu frühstücken, sich auszutauschen, einfach mal den Alltag für ein bis zwei Stunden hinter
weiter
Flötenkinder sorgen für Stimmung
Die Flötenkinder des Musikvereins Pfersbach haben ihre Eltern zu einem Schülerkonzert ins Dorfhaus nach Pfersbach eingeladen. Leiterin Ingrid Harrasser hatte wieder ein weihnachtliches Musikprogramm zusammengestellt und dieses in zahlreichen Unterrichtsstunden mit den Flötenkindern eingeübt. Neben den Fortgeschrittenen konnten auch die Jüngsten
weiter
Russische Werke
Lorch. Der russische Balalaikavirtuose aus Moskau, Alexander Burmistrov, und der Stuttgarter Pianist Heiner Costabél sind am Donnerstag, 30. Dezember, im Refektorium des Lorcher Klosters zu Gast. Begleitet von den amüsanten und charmanten Erläuterungen Heiner Costabéls spielen die Musiker russische Romanzen sowie Werke von Tschaikowsky, Chopin,
weiter
Römische Krippe im Limesmuseum
Aalen. Die Römer als Besatzungsmacht in Israel zur Zeit Christi Geburt, das ist nur ein Aspekt, den die römische Krippe im Museum zeigt.Sie versetzt den Betrachter in die Zeit des Herodes, der als Vasallenkönig Roms in Judea regierte. Mit mehr als 80 Figuren bietet sich dem Betrachter ein farbenprächtig orientalisch anmutendes Bild. Die Menschen
weiter
Der Schnee auf dem Dach des Heilig-Kreuz-Münsters vermittelt den Eindruck der Stille: Auch zum Jahreswechsel laden die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden im Gmünder Raum zur Andacht zum Jahresabschluss und zum Gottesdienst. (Foto: Länge)
weiter
Kurz und bündig
Skiausfahrt des Skiclubs Kapfenburg Der Skiclub Kapfenburg veranstaltet am Montag, 3. Januar, eine Skiausfahrt nach Nesselwang zur Alpspitzbahn. Auskunft und Anmeldung unter Telefon (07363) 3492.Silvestergespräch in Westhausen Zum Referat mit anschließender politischer Diskussion sind Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 31. Dezember, von 9 bis 10.45
weiter
22 Züge rattern im Modell
Bopfinger Modelleisenbahnclub zeigt am Tag der offenen Tür, am 6. Januar, seine Eisenbahnwelt der Miniaturen
Ungebrochen scheint die Faszination für Modelleisenbahnen, trotz Computer und elektronischem Spielzeug. Um dieser gerecht zu werden und zu zeigen, was im Modell entstehen kann, lädt der Modelleisenbahnclub Bopfingen am 6. Januar zum Tag der offenen Tür. Im Gewerbepark Bopfingen, Bergstraße 11, zeigt der Club auf rund 80 Quadratmetern seine imposante
weiter
Lieber nicht waschen
Nicht jeder hat es mit dem Aberglauben. Aber der (oder die) hat es derzeit schwer. Denn zwischen den Jahren sind die Raunächte. Dass das besondere Tage sind, hat uns in der Kindheit schon die Oma beigebracht. „Wasche niemals zwischen Weihnachten und Neujahr, sonst stirbt einer“, war eine ihrer Ermahnungen. Der Umkehrschluss: Wenn ich nicht
weiter
Eisenbahnsommer 2011 in Aalen
Innenstadtaktion des Vereins Aalen City aktiv (ACA) soll ganz im Zeichen des Eisenbahnjubiläums stehen
Im Sommer des kommenden Jahres jährt es sich zum 150. Mal, dass die Eisenbahn bis Aalen fuhr. Die Strecke der „Remsbahn“ wurde sogar von Bad Cannstatt bis zum damaligen Königlich-Schwäbischen Hüttenwerk auf einmal eröffnet. Grund genug, dass nicht nur ein Festakt, eine Fete und eine Ausstellung stattfinden: Die ACA-Sommeraktion in der
weiter
Firma Rettenmeier ehrt
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Firma Rettenmeier, Stuckateurbetrieb in Engelhardsweiler, wurden langjährige Mitarbeiter geehrt: für 35 Jahre Petar Petreski, für 30 Jahre Karl-Heinz Bauer und für jeweils 25 Jahre Hubert Bauer und Andreas Güldenpfennig. Unser Bild zeigt, von links, Moni und Richard Rettenmeier, Petar Petreski, Andreas Güldenpfennig,
weiter
Englisch für Hausfrauen und Senioren Der Kurs „Englisch für Hausfrauen und Senioren“ aus dem Herbstsemester 2010 wird in zehn Terminen vom 13. Januar bis zum 24. März, fortgesetzt, immer donnerstags, 9.30 bis 11 Uhr, im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim. Vorkenntnisse sind erforderlich. Kurs-Infos und Anmeldung gibt's bei der
weiter
Kurz und bündig
Keine Blutspende an Neujahr Irrtümlich hatte die SchwäPo angekündigt, dass am 1. Januar in Essingen ein Blutspendetermin sei. Das stimmt jedoch nicht. Der Termin ist am 7. Januar, und zwar von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Remshalle.Bildungskurse für Eltern Die Elternbildungskurse des Landesprogramms „Stärke“ werden ab Montag, 10.
weiter
Fackelwanderung zum Caracalla Tor
Rainau. Zusammen mit den Limes-Cicerones gibt es am kommenden Samstag, 1. Januar, eine Führung zum und auf dem Gelände des Dalkinger Limestores. Treffpunkt für die etwa eineinhalbstündige Fackelwanderung ist um 16 Uhr am Parkplatz bei Rainau-Schwabsberg. Weitere Informationen zu dem gesamten Thema gibt es unter www.limes-cicerones.de.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Paul und Eleonore Luhn, Schlesische Str. 34, zur Diamantenen Hochzeit.Bopfingen. Mariliese Anders, Schumannstr. 20, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Vinzenz Macho, Bachstr. 12, zum 88. und Josef Hailer, Blumenstr. 5, zum 78. Geburtstag.Lauchheim. Irma Maria Steidle, zum 80. Geburtstag.Westhausen. Thekla Noe, Dalkinger Str. 18, zum 88. Geburtstag.
weiter
Rekordsumme für Drachenkinder
Ostalbkreis. Über 226 000 Euro spendeten die Hörer der 5. Auflage des Radio 7 Spendenmarathons zugunsten von traumatisierten, kranken und benachteiligten Kindern in der Region – den Drachenkindern. Nach genau 42,195 Stunden konnte der Sender den neuen Spendenrekord verkünden. „Die Drachenkinder sind mittlerweile im Sendegebiet angekommen“,
weiter
Harmonika Club Hofen ehrt verdiente Mitglieder
Im Anschluss an das traditionelle Jahresschlusskonzert des Harmonikaclubs Hofen führte Vorstandsmitglied August Steidle im Gemeindesaal die Ehrung verdienter Mitglieder durch. Bei den aktiven Mitgliedern sind Sven Maiwald (10 Jahre), Carmen Furtwängler (15 Jahre), Melanie Hauser, Brigitte Joas, Bianca Ziegelmeier und Andreas Krebs (jeweils 20 Jahre),
weiter
Informatives Treffen
Treffen der Ehemaligen Bürgermeister in Unterschneidheim
Ehemalige Bürgermeister, Dezernenten und Amtsleiter aus dem ganzen Ostalbkreis waren mit ihren Angehörigen und Interessierten zu Gast in Unterschneidheim.
weiter
Kurz und bündig
Theatergruppe spielt Alibi-Bauernhof Die Theatergruppe „Nachtgrabba Pommertsweiler“ führt am Freitag und Samstag, 7. und 8. Januar, jeweils um 19.30 Uhr ihr neues Stück „Alibi-Bauernhof“ von Ralf Kaspari auf. Einlass ist um 18 Uhr. Das Stück thematisiert Bürgermeisterwahlen, zu der „Gerti“ antritt. Es kommt zum
weiter
Weihnachten als Geschenk aus Gottes Hand
In Hüttlingen gestalten 47 Kommunionkinder an Heilig Abend das Krippenspiel von Jesus Geburt
Hüttlingen. „Weihnachten – ein Geschenk aus Gottes Hand“, so lautete das Thema des Familiengottesdienstes am frühen Nachmittag des Heiligen Abends. Die Heilig-Kreuz-Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt, viele junge Familien waren gekommen. 47 Erstkommunionkinder gaben unter der Leitung von Schwester Melanie bei einem Krippenspiel
weiter
Erfolgreiches Benefizkonzert
Göggingen. Das Benefizkonzert von „sensual moods“ in der evangelischen Kirche in Göggingen begeisterte die Zuhörer. Irina Weller und Achim Falkenberg brachten Weihnachts- und Winterlieder dar. Adventliche Texte, vorgetragen von Andrea Apprich und Heidi Kratochwille von der Sozialstation Abtsgmünd, regten zum Nachdenken an. Der Erlös
weiter
Neuer „Pfleger“ willkommen
Der evangelische Dekan Immanuel Nau packt im Haus Deinbach mit an
Dienstagmorgen, 6.15 Uhr. Es ist eiskalt, die Umgebung ist schneebedeckt, viele Einwohner Gmünds liegen noch in ihren warmen Betten. Nicht so Dekan Immanuel Nau. Im Nachgang zum Evangelischen Abend mit dem Thema „Anwälte des christlichen Menschenbildes – zur Bedeutung der Krankenpflegevereine für Kirche und Diakonie“ ließ er sich
weiter
Elektroinnung spendet für das Klösterle
Auch zum Jahresende wird die Klösterleschule für den Wiederaufbau nach dem Brand im Sommer kräftig mit Spenden unterstützt: Alexander Hamler, Obermeister der Elektroinnung, überreichte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse einen Scheck in Höhe von 400 Euro für die Aktion „Ein Herz fürs Klösterle“. „Die Tombola unserer Jahresabschlussfeier
weiter
April: Einmalige Ostereier
3. Gegen den Willen der Lehrer und Eltern setzt das Kultusministerium Adelheid Singer-Luschka als neue Leiterin der Adalbert-Stifter-Realschule durch.6. Aus ganz Deutschland kommen Besucher zum Schechinger Osterbrunnen. Die 9200 handbemalten Eier sind eine Attraktion. 30 000 Besucher werden gezählt.8. Jeden Mittwoch was Besonderes: Mit der Veranstaltungsreihe
weiter
Februar: 96 Prozent für Bürgermeister Stöckle
1. Gärtnerei Gruber und Gmünder Tagespost starten eine Hilfsaktion für das von einem verheerenden Erdbeben betroffenen Haiti.2. Die Leinzeller „Murra“-Faschingsgruppe hat Nachwuchs: 30 „Murradabbr“ bereiten sich auf erste Auftritte vor.3. Gmünd versinkt im Schnee. Feuerwehrleute räumen Dächer, die von der Schneelast gefährdet
weiter
Januar: Gmünder Misses kommt
1. Lise heißt das erste Kind im neuen Jahr. Das Mädchen kommt um 0.57 Uhr in der Stauferklinik in Mutlangen zur Welt und wiegt 3310 Gramm.5. Eine 50-jährige Skitourenfahrerin kommt im Pitztal in einer Lawine ums Leben.7. Die neugewählte Misses Germany Cathrin Durakovic darf Oberbürgermeister Richard Arnold besuchen.11. Die „Gmender Gassafetza“
weiter
März: Vom Schnee direkt zum Straßencafé
1. Sturm Xynthia beschädigt Autos und wirft Bäume um. Verletzt wird niemand.2. Ulrich Baum wird in Spraitbach erneut ins Amt des Bürgermeisters verpflichtet.3. Designer ziehen um: neue Hochschulräume beim GmündTech stehen.4. Ungewisse Zukunft des Schulmuseums im Heubacher Schloss.5. Tausende kommen zum Kinderkinofestival ins Turm-Theater.7. Mit
weiter
Mai: Kinder gehen studieren
1. Die Heuchlinger Feuerwehr gewinnt zum sechsten Mal den Maibaumwettbewerb der Gmünder Tagespost und der Heubacher Brauerei.4. Ingrid Hofmann wird die neue Leiterin der Gmünder Volkshochschule.4. Iggingens wiedergewählter Schultes Klemens Stöckle startet ist seine dritte Amtszeit.5. Die Mathematik-Professorin Astrid Beckmann übernimmt die Leitung
weiter
So viele Tage Schnee wie lange nicht
Der städtische Bauhof Aalen und die Straßenmeisterei Ellwangen sind wieder gut gerüstet für neuen Schneefall
Die gute Botschaft vorweg: Es darf wieder schneien. Die Salz-Vorratslager im Aalener Bauhof sind erneut gefüllt. Sechs Lastzüge haben am Mittwoch den Nachschub angekarrt – insgesamt 150 Tonnen Salz. Die Straßenmeisterei Ellwangen verfügt noch über einen Vorrat von 600 Tonnen Salz, 300 weitere Tonnen sind bestellt.
weiter
Kurz und bündig
Fasching für Behinderte in Oberkochen Die Narrenzunft „Schlaggawäscher“ aus Oberkochen feiert am Samstag, 5. Feburar, 13 Uhr, Prunksitzung für Menschen mit Behinderung in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Der Fasching steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel und wird in Zusammenarbeit mit der Altenhilfefachberatung und
weiter
Für Dienst am Nächsten geehrt
Oberkochen. Sämtliche Einsätze in Oberkochener Häusern hätten im ablaufenden Jahr durch die ökumenische Nachbarschaftshilfe vermitteln werden können, betont Einsatzleiterin Dagmar Bellmann. Mit den ansteigenden Einsatzstunden sei auch die Zahl der Helferinnen und Helfer angestiegen.Für langjährigen Dienst am Nächsten wurden Sabine Wödl und
weiter
Signal für die Partnerschaft
Oberkochen. Der Gemeinderat setzte bei den Haushaltsplanberatungen ein Zeichen für die Partnerstädte. Die István-Széchényi-Schule im ungarischen Mátészalka, eine deutsche Minderheitenschule, an der auf Deutsch unterrichtet wird, erhält für die Beschaffung von Schulmöbeln einen Betrag in Höhe von 15 000 Euro. Für die Sanierung der Kirche
weiter
Feuerwehrtechnisch ein ruhiges Jahr
Freiwillige Feuerwehr Elchingen nutzt ruhige Lage zur Aus- und Weiterbildung der Floriansjünger
Die Floriansjünger aus Elchingen blicken auf ein Jahr ohne schlimmere Brände zurück. Abteilungskommandant Christian Grandy mahnte dennoch an, gerade in ruhigen Zeiten Wert auf Aus- und Weiterbildung zu legen.
weiter
Großes Jubiläum, kleine Wünsche
Haugga-Narra vor 33 Jahren gegründet – mit dem Maskenabstauben geht es in das neue Jahr
Im 33. Jahr treiben es die Haugga-Narra zur Faschingszeit bunt und sind eine starke Säule in der Essinger Vereinskultur. Aus zehn Gründungsvätern gewachsen, sind die Haugga-Narra mit ihren 360 Mitgliedern der zweitgrößte Verein in der Gemeinde. 120 davon sind aktiv in den vier verschiedenen Gruppierungen dabei.
weiter
Von Berlin ans Stauferklinikum
„Arztassistenz“-Studenten der Steinbeis-Hochschule zu Gast in Allgemeinchirurgie
Nur in Berlin können sich Pflegekräfte akademisch weiterbilden zu Arztassistenten. Ein Abschnitt des von der Berliner Steinbeis-Hochschule angebotenen Studienganges ist nun erstmalig in der Allgemeinchirurgie am Stauferklinikum durchgeführt worden.
weiter
Zwei jungen Türkinnen Weihnachten erklärt
Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule in der Auferstehung-Christi-Kirche im Bettringer Lindenfeld
Wer es trotz Schnees, Kälte und Staus zum traditionellen Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule in der Auferstehung-Christi-Kirche im Bettringer Lindenfeld geschafft hatte, wurde belohnt mit einem wunderschön abgestimmten Programm, das Tradition mit neuen Ansätzen verband.
weiter
Karge letzte Tage
Vereinzelt, ausgedünnt und doch standhaft im kalten Wind fristen die einjährigen Sonnenblumen ihre letzten Tage. So schockgefroren im Schnee stehend, scheinen die Vertreter der Gattung Helianthus den freien Blick auf den Hohenstaufen im Hintergrund geradezu zu verschmähen. (Foto: Laible)
weiter
Im Jahr 2010 vieles gestemmt
Bopfingen kann zufrieden sein – einziger Tiefschlag: die Kostenexplosion bei der Sanierung des Bildungszentrums
Nicht so schlecht gelaufen, wie anfangs befürchtet, ist das Jahr 2010 für die Stadt Bopfingen. Trotz knapper Kassen konnten einige Vorhaben realisiert werden. Negativ ins Kontor schlägt aber die Kostenexplosion bei der Sanierung des Bildungszentrums. Dort wird nun nachgerechnet.
weiter
Die Spur im Klosterhof
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr für Neresheim
Das Jahr 2010 war für Neresheim ein abwechslungsreiches Jahr. Im Frühjahr zeigte sich einmal mehr, dass Neresheim für Klausurtagungen immer beliebter wird. Im März waren Spitzenbeamte des Regierungs-Präsidiums Stuttgart zu einer Klausurtagung in der Klosterstadt.
weiter
Polizeibericht
Auto zerkratztEllwangen. Auf einem Firmenparkplatz in der Rindelbacher Straße wurde am Dienstag zwischen 8.20 und 16.40 Uhr ein silbermetallic-farbener Hyundai auf der linken Seite zerkratzt; Schaden: 1500 Euro.Stromkasten gerammtEllwangen. Beim Rangieren hat am Dienstag gegen 8.45 Uhr ein Lastwagen im Käppeleswasen einen Stromverteilerkasten beschädigt.
weiter
Polizeibericht
Zeugen gesuchtEllwangen. Auf dem Kundenparkplatz des Toom-Baumarktes in der Dr. Adolf-Schneider-Straße wurde am Dienstag zwischen 16 und 19.30 Uhr ein dort abgestellter Skoda beschädigt. Der Verursacher fuhr einfach davon und hinterließ einen Schaden in Höhe von 3000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.Auf dem Dach gelandetEllenberg. Auf der L
weiter
Club für Menschen mit Handicap
Pelikan-Club: Nächstes Jahr wird der Treff für Behinderte 40 Jahre jung
„Es ist schon beeindruckend, was in diesem Pelikan-Club an ehrenamtlichem Engagement, Herzlichkeit und Nächstenliebe eingebracht wird“, sagt Landrat Klaus Pavel bei der Weihnachtsfeier, die in traditioneller Manier im Dietrich Bonhoeffer-Haus stattfindet.
weiter
Security schreckt Vandalen ab
Seit ein privater Sicherheitsdienst nachts an öffentlichen Einrichtungen patrouilliert, herrscht weitgehend Ruhe
Die Nase voll von nächtlichen Sachbeschädigungen, Lärm, Müll und Scherben in und um öffentliche Einrichtungen herum hatte die Stadt schon lange. Die Frage lautete nur, wie dem Problem vornehmlich jugendlicher Vandalen beizukommen sei. Seit August kümmert sich nun eine private Sicherheitsfirma darum – und der Erfolg scheint frappierend.
weiter
„Nicht anstellen“
„Am Sonntag besuchte ich meine Mutter, die in einer Siedlung der Stadt Ellwangen wohnt. Bei der Einfahrt in ihre Straße blieb ich im Tiefschnee stecken, denn die Straße war nicht geräumt. Es kostete Mühe und Nerven, überhaupt zu ihrem Haus zu gelangen und ich beschloss, beim Ordnungsamt anzurufen und mich zu beschweren. Ich wurde zum Bürgerbüro
weiter
Adler-Apotheke 60
Traditionsreiche Apothekerfamilie feiert Jubiläum
Die Apothekerfamilie Krombholz feiert heuer ein besonders geschichtsträchtiges Silvester: Am 31. Dezember vor exakt 60 Jahren wurde in Ellwangen die Adler-Apotheke eröffnet.
weiter
Aus Bayern werden Württemberger
Vor 200 Jahren wurde in Paris die heutige bayerisch-württembergische Grenze festgelegt
Das Jahr 1789 bildet einen Meilenstein in der Geschichte Süddeutschlands: Als Folge der französischen Revolution und mehrerer von Frankreich geführten Kriegen wurde die damalige Staatenstruktur gravierend verändert. Bei den abschließenden Grenzanpassungen wurde 1810 die heutige bayerisch-württembergische Grenze festgelegt. Dabei wurden die bis
weiter
Parkinson-Treff mit neuem Programm
Bopfingen. Der Parkinson-Treff im DRK-Haus in Bopfingen hilft in monatlichen Treffen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten. Die erste Veranstaltung im neuen Jahr am Dienstag, 4. Januar, steht unter dem Titel: „Was Parkinson aus mir machte“. Dann wird der Parkinson-Betroffene Lothar Berger über seine ganz persönlichen Erfahrungen
weiter
Zwischen Kommen und Gehen
VHS, Stadt und SWR zeigen im Frühjahr Ausstellung über Gastarbeiter in Deutschland
Die Gmünder Volkshochschule plant gemeinsam mit der Stadt und dem Südwestrundfunk fürs Frühjahr eine Ausstellung über Gastarbeiter in Deutschland. Ihr Titel: „Zwischen Kommen und Gehen ... und doch Bleiben“.
weiter
Silvesterritt in Westhausen
Westhausen. Der Westhausener Silvesterritt, veranstaltet von der katholischen Kirchengemeinde Sankt Mauritius in Westhausen, ist am Freitag, 31. Dezember. Das Fest beginnt mit der Pilgermesse um 11 Uhr in der Silvesterkapelle, die von Domkapitular Rudolf Hagmann aus Rottenburg zelebriert wird. Um 12 Uhr beginnt der Ritt am Bahnhofsplatz. Er führt über
weiter
Kurz und bündig
Auf den Spuren der Kelten Bei einer Führung durch das Seelhaus in Bopfingen wird am Samstag, 8. Januar, von 14 bis 15 Uhr, Interessantes über die Kelten und deren Lebensweise vermittelt. Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS-Ostalb unter Telefon (07361) 97340 oder www.vhs-ostalb.de.
weiter
Gmünds Innenstadt fast böllerfrei
Marktplatz und Kalter Markt sind Ausnahmen bei Abbrennverbot - Parkautomaten gegen Vandalismus geschützt
In Schwäbisch Gmünd gilt auch zu Silvester 2010 wie schon im vergangenen Jahr ein generelles Abbrennverbot von Silvesterknallern in der historischen Altstadt. Ausnahmen sind der Marktplatz und der Kalte Markt. Darauf weist das Gmünder Ordnungsamt hin. Das Verbot dient dem Schutz der historischen Bausubstanz.
weiter
Glatte Bahn lockt spitze Kufen
Eislaufvergnügen auf der Natureisbahn in Hülen – Pferdesportverein schafft ein winterliches Freizeitidyll
Ein kleines Wintersportidyll haben sich die Hülener Vereinsleute geschaffen. Direkt bei der Reithalle lädt der Pferdesportverein (PSV) Schloss Kapfenburg zum Eislaufen. Die Besucher können sich auf dem Pferdeschlitten durchs winterliche Kugeltal ziehen lassen oder einfach nach dem Winterspaziergang im Reiterstüble auf Kaffee und Kuchen einkehren.
weiter
Theater bei der Feuerwehr
Schechingen. „Feuer ond Flamme“ heißt es bei der Freiwilligen Feuerwehr in Schechingen. Immer zum Jahreswechsel wird dort Theater gespielt. Am Freitag und Samstag, 7. und 8. Januar, gibt’s ein Theaterstück, das zum Teil beim Männerhaushalt für Verwirrung sorgt. Die Regie hat Hans Schmid. Die Theateraufführungen beginnen an
weiter
Männerchor singt im Seniorenzentrum
Der Männerchor der Germania Mutlangen besuchte wie schon in den Vorjahren das Altenpflegeheim St. Markus im Seniorenzentrum „Mutlanger Forst“. Bei einer häuslichen Weihnachtsfeier erfreuten die Sänger die Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenzentrums mit weihnachtlichen Gesängen unter der Leitung vom Vizedirigenten Ferdinand Stütz.
weiter
Flötengruppe zu Gast bei Senioren
Die Flötengruppe der Musikschule Schwäbischer Wald unter der Leitung von Frau Kachel hat die Senioren der Seniorenheimat Schuppert in Gschwend besucht. Geschäftsführer Helmut Schuppert begrüßte freudig die vielen Flötenkinder, welche gekommen waren, um die Senioren mit ihren Musikstücken zu begeistern. Weihnachtliche, musikalische Lieder stimmten
weiter
Geslach Gugga proben fleißig
Die Geslach Gugga aus Göggingen veranstalteten wieder ihr Probenwochenende. Das ganze Wochenende wurde geprobt und neue Lieder für die kommende Saison einstudiert. Auch das Gesellige kam dabei nicht zu kurz. Am Samstagabend ging es zu einer Nachtwanderung an den Götzenbachstausee und danach zu einem gemütlichen Ausklang in die Gaststätte. Man darf
weiter
Raiffeisenbank hilft Stiftung
Die Raiffeisenbank Mutlangen unterstützte in diesem Jahr die Christiane-Eichenhofer-Stiftung mit dem Verkauf von Ginkgo-Bäumchen in ihren Ortsbanken. Den Erlös aus dieser Aktion stockte die Raiffeisenbank noch mit einer Spende auf, so dass Stiftungsgründerin Christiane Eichenhofer einen Scheck über 1300 Euro in Empfang nehmen konnte. Dieser Betrag
weiter
Spenden statt schenken
„Spenden statt schenken“ – Dieses Motto nahm sich Jochen Biegon (Zweiter von rechts) zu Herzen. Anlässlich seines zehnjährigen Firmenjubiläums verzichtete der Inhaber des Ingenieurbüros Biegon aus Heubach auf Geschenke und Feierlichkeiten und spendete dafür dem Deutschen Roten Kreuz 500 Euro für den Baby-Notarztwagen. DRK-Kreisgeschäftsführer
weiter
Liebe – Laster – Lebenskrisen
Theater beim SGV Oberböbingen
Die Theatergruppe des Sport- und Gesangvereins (SGV) Oberböbingen hat mit dem Theaterstück „Liebe, Laster, Lebenskrisen“ die Zuschauer unterhalten.
weiter
Lichterfest im Lorcher Jugendhaus Leo
Beim 17. Lichterfest im Kinder- und Jugendhaus Leo in Lorch war Einiges geboten. Die Kinder vom Kinderclub „LEOLiNo“ sowie die Großen vom Oldieclub „ChAmPs“ um Erdogan Singör waren für die Dekoration zuständig. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen. Nach der Begrüßung durch Leonie Kurz begeisterten die Clubkids mit
weiter
Tina Lillets Melange
Die beiden Musiker und Songwriter Christian Bolz (Gitarre/Saxofon) und Jürgen Funk (Bass) stellen ihre neue Band vor: „Tina Lillet“.
weiter
Verrückte Welt
Was Lara Croft kann, das kann die 21-jährige Lara schon längst. Das jedenfalls denkt die psychotische junge Frau über sich selbst und bringt deshalb nicht nur ihre Eltern zur Verzweiflung. Die Krankenpflegerin Heike Trojnar greift mit ihrem Buch ein tiefgründiges, trauriges und aktuelles Thema unserer heutigen Gesellschaft auf.
weiter
Gottesdienst im Grünen
Waldstetten. Traditionell ist an Neujahr, 1. Januar, der ökumenische „Gottesdienst im Grünen“ auf dem Kalten Feld beim Franz-Keller-Haus, mit Pfarrer Albrecht Weller. Beginn: 15 Uhr.
weiter
Hilfsbedürftige in Mitte stellen
Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold zu Besuch bei den Jüngsten, Ältesten und Schicksalsträgern
Der Waldstetter Bürgermeister Michael Rembold besuchte zur Weihnachtszeit wieder viele Menschen in Pflegeheimen, Seniorenwohnanlagen, Menschen mit einem schweren Schicksalsschlag und Kinder in Kindergärten.
weiter
Polizeibericht - Dienstagabend in Aalen
21-Jähriger landet in der Ausnüchterungszelle
Die Polizei musste am Dienstag gegen 22.30 Uhr einen 21-Jährigen in Gewahrsam nehmen, der zuvor beim Kaufland in der Julius-Bausch-Straße Wodka-Flaschen zerschlagen und Passanten angepöbelt hatte. Der erkennbar alkoholisierte Mann verhielt sich auch den einschreitenden Polizeibeamten gegenüber äußerst aggressiv, berichtet
weiterReisebericht über Ostsibirien
Waldstetten. Der nächste Stammtisch im Heimatmuseum Waldstetten findet am Dienstag, 11. Januar, in der Museumsstube statt. Beginn ist um 20 Uhr. Anlässlich dieser Veranstaltung berichtet Dr. Reinhard Barth aus Waldstetten über seine Reise nach Ostsibirien.
weiter
Heimatmuseum ist geöffnet
Waldstetten. Am kommenden Sonntag, 2. Januar, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Besucher können sich in den Räumen des Museums unter anderem über die Waldstetter Ortsgeschichte informieren und mehr über die Handwerkskunst des Beindrehens und Perlstrickens erfahren. Das Museumscafé ist geöffnet.
weiter
Polizeibericht
Sattelzug blieb steckenHeubach. In der Böbinger Straße wich am Dienstag gegen 20.25 Uhr der Fahrer eines Sattelzuges einem entgegenkommenden, dunkelfarbigen Van aus. Dabei geriet er mit den rechten Rädern in den Graben und blieb dort stecken. Das andere Auto, eventuell ein Subaru, fuhr unbeeindruckt weiter. Die Bergung des Sattelzuges gestaltete
weiter
Kindern in Not helfen
Sternsinger zu Besuch bei Bürgermeister Michael Rembold und dem Rathaus-Team
Die Sternsinger haben – wie es in den vergangenen Jahren zur guten Tradition geworden ist – Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold und sein Rathaus-Team besucht. Die Jugendlichen sangen Lieder und erhielten Spenden für ihr Engagement.
weiter
Die Hilfsorganisation humedica
Die Hilfsorganisation Humedica leistet weltweit humanitäre und medizinische Hilfe in Krisen- und Katastrophengebieten. Der Verein Humedica wurde 1979 in Kaufbeuren gegründet. Ziel ist es vor allem bedürftigen Kindern im Alter bis fünf Jahren und deren Mütter zu helfen. Mittlerweile beschäftigt der Verein in Deutschland 25 Mitarbeitende, die durch
weiter
Aalener HNO-Arzt hilft in Haiti
Der Mediziner Dr. Walter Roepert ist über Weihnachten und Neujahr in Haiti, um Cholera-Patienten zu helfen
Walter Roepert hat schon viele Dritteweltländer gesehen, war sieben Mal in Afrika. Jetzt will er in Haiti, etwa 130 Kilometer nördlich der Hauptstadt Port-au-Prince, für zwei Wochen im Kampf gegen die Cholera-Epidemie helfen. Er reist über die Hilfsorganisation Humedica in das Armenhaus der Karibik.
weiter
Bergwacht birgt Schlittenfahrer
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Einsatz wurde die Gmünder Bergwacht am Dienstag alarmiert. Ein Schlittenfahrer hatte sich am Hornberg eine Verletzung am Bein zugezogen, sodass er nicht mehr aus eigener Kraft den Hang hinunterkam. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Helfer-vor-Ort-Gruppe Degenfeld wurde der Verletzte versorgt. Danach übernahm die
weiter
Kurz und bündig
Museumsführung im Prediger Werner K. Mayer vom Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd bietet am Sonntag, 2. Januar, ab 14.30 Uhr wieder eine Führung durch die derzeitige Sonderausstellung „Schichten, Spuren und Spiralen“ an. Dabei geht es um das Leben im tropischen Jurameer in der heutigen Umgebung Schwäbisch Gmünds vor rund 200 Millionen
weiter
Zur Person
Auch in Krisenzeit
Schwäbisch Gmünd. Im Hause Karl Starz wurden vier langjährige Mitarbeiter geehrt. Von rechts: für zehn Jahre Dietmar Schwarz, für 20 Jahre Marian Grabinski und Edgar Melzer, für 30 Jahre Elektromeister Peter Mack, links: Inhaber und Geschäftsführer Carlheinz Starz. „Mit diesen wertvollen Mitarbeitern kann man auch Krisenzeiten überstehen“,
weiter
Bargauer Skilift in Betrieb
Viele Skilifte in der Region laufen schon seit langem. Nun herrscht auch am Birkhofhang Skivergnügen pur: Bei der momentanen Schneelage ist der Skilift des TV Bargau am Birkhofhang täglich ab 13.30 Uhr in Betrieb. Genügend Parkmöglichkeiten gibt es am Feuersee. (Foto: Petra Barthle)
weiter
Liebeskummer: Mann zündet seine Wohnung an
26-Jähriger im Krankenhaus
Vermutlich wegen einer verschmähten Liebschaft hat am frühen Dienstagmorgen ein 26 Jahre alter junger Mann seine Wohnung in Backnang-Waldrems angezündet.
weiter
Spielzeug im Storchen
Göppingen. Die Weihnachtsausstellung im Stadtmuseum im Storchen (Wühlestraße 36) präsentiert derzeit Spielzeug-Schätze aus der Sammlung des Museums, die während eines halben Jahrhunderts zusammengekommen ist. Der Gedanke, Kinderspielzeug zu sammeln, lag nahe, da Göppingen Sitz und Heimat bedeutender Spielwarenhersteller war und ist. In der Ausstellung
weiter
Lückenfüllerin
Weil Besuch anrückt und weil die weiße Pracht die ohnehin angespannte Parksituation in der engen Straße noch angespannter macht, rückt die fleißige Hausfrau mit der Schippe aus, um vor dem Haus auf der Straße einen Parkplatz für den Besuch freizuschaufeln. Sie schippt und schippt, bis die Lücke groß genug fürs Vehikel der Gäste ist. Dann
weiter
Aalen bereitet sich auf CMT vor
Aalen. Die Stadt Aalen ist auch in dieser Saison auf der größten Reisemesse Europas, der CMT in Stuttgart, vertreten. Sie findet vom 15. bis 23. Januar auf dem Gelände der Neuen Messe Stuttgart statt.Unter der neuen Dachmarke „Weltkultour Schwäbische Alb – Erlebnisregion Limes im Ostalbkreis“ wird sich die Stadt Aalen am Stand
weiter
Weitere Spender für Advent der guten Tat
Für die SchwäPoAktion „Advent der guten Tat“ haben weiterhin folgende Leserinnen und Leser gespendet. Wir sagen danke!
weiter
Dem Prinzen den Ring gebracht
Popmusical „Cinderella“gastierte in der Stadthalle – Für sechs kleine Gewinner aus Aalen ein unvergesslicher Abend
Sie durften während der Traumhochzeit die Blumen streuen, die Schleppe tragen und Cinderella und ihrem Prinzen die Ringe überreichen: Für sechs Kinder aus Aalen wurde der Dienstagabend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie haben uns ihr schönstes Bild geschickt und eine Komparsenrolle im Popmusical „Cinderella“ in der Aalener Stadthalle
weiter
Carl Zeiss ist und bleibt faszinierend
Dr. Dieter Kurz übergibt zum Jahresende den Vorstandsvorsitz an Dr. Michael Kaschke / Eine außerordentliche Erfolgsbilanz
Dr. Dieter Kurz (62) übergibt Ende 2010 den Vorstandsvorsitz bei der Carl Zeiss AG an Dr. Michael Kaschke. Über seine 31 Jahre bei Carl Zeiss, davon neun als Chef, zog er im Gespräch mit Karen Emler, Alexander Bögelein und Winfried Hofele Bilanz.
weiter
Neujahrskonzert verschoben
Schwäbisch Gmünd. Das für Samstag, 1. Januar, im Gemeindezentrum Brücke geplante Neujahrs-Benefizkonzert mit dem Gmünder Konzertpianisten Michael Nuber und Weststadtpfarrer Karl-Herrmann Sigel muss aus organisatorischen Gründen aufs Frühjahr verschoben werden. Das nächste Konzert mit Nuber wird wie geplant am Sonntag, 16. Januar, um 17 Uhr mit
weiter
Für Langläufer geht’s in Richtung Loipenzentrum
Das neue Hinweisschild zeigt den Weg für Langläufer an: zum Loipenzentrum Hornberg/Kaltes Feld. Der TV Weiler in den Bergen hat die knapp sieben Kilometer lange Strecke mit klassischer und Skatingspur erstellt und wird sie auch pflegen und warten. Der Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse (links im Bild mit Weilers Ortsvorsteher Wendelin Schmid
weiter
Schwimmen für Mütter und Babys
Schwäbisch Gmünd. Eltern mit ihren Babys können ab Freitag, 14. Januar, im Gmünder Hallenbad zusammen das nasse Element erleben. Das Baby wird mit verschiedenen Techniken sanft durch das Wasser gezogen und kann spielerisch mit anderen Kindern Kontakt aufnehmen. Die körperliche Entwicklung wird durch die Wassererfahrung positiv beeinflusst. Ebenso
weiter
An Silvester Karten für den Neujahrsempfang holen
Schwäbisch Gmünd. Mit einem vielfältigen Strauß der Gmünder Kulturszene, Informationen zur Stadtpolitik und zahlreichen Möglichkeiten zu Gesprächen wartet der gemeinsame Neujahrsempfang des Stadtverbands Musik und Gesang und der Stadt Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 9. Januar, ab 18 Uhr im Stadtgarten auf. Dem Gmünder Wahrzeichen der Stauferzeit,
weiter
Schnee macht Parkern das Leben schwer
Gmünder Ordnungsbeamte schauen beim Überschreiten der Begrenzungslinien derzeit nicht ganz genau hin
Parkplatzsuche ist schon zu normalen Zeiten nicht einfach. Die großen Schneemengen machen die Suche nach einem Abstellplatz unter freiem Himmel noch schwieriger. Die Stadtverwaltung versichert, dass die Ordnungsbeamten in dieser Situation etwas großzügiger drüber wegschauen, wenn ein Parker die Grenzlinien seines Platzes übertritt. Aber alles ist
weiter
„Strompreise sind reell kalkuliert“
Stadtwerke Schwäbisch Gmünd nehmen Stellung zu Grünen-Studie des Energiewirtschaftlers Gunnar Harms
Auch die Kunden der Gmünder Stadtwerke müssen ab Januar 2011 für Strom mehr bezahlen. Dass die Stadtwerke dadurch einen höheren Gewinn zulasten der Kunden erzielen, dies „schließen wir aus“, sagte am Dienstag auf GT-Anfrage Clemens Ruber von den Stadtwerken.
weiter
Der Verwaltung aufs Dach gestiegen
Feuerwehr kappt Eiszapfen
Mit der Drehleiter stiegen Aktive der Gmünder Feuerwehr am Dienstag der Verwaltungszentrale aufs Dach. Sie entfernten am Rathausdach fast vier Stunden lang große Eiszapfen, um zu vermeiden, dass die abbrechen und Passanten gefährden.
weiter
Nicht waschen
Nicht jeder hat es mit dem Aberglauben. Aber der (oder die) hat es derzeit schwer. Denn zwischen den Jahren sind die Raunächte. Dass das besondere Tage sind, hat uns in der Kindheit schon die Oma beigebracht. „Wasche niemals zwischen Weihnachten und Neujahr, sonst stirbt einer“, war eine ihrer Ermahnungen. Der Umkehrschluss: Wenn ich nicht
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDIlse Rosa Busch, Franz-Konrad-Straße 63, zum 91. GeburtstagRaisa Rosin, Egaustraße 12, Bettringen, zum 86. GeburtstagIngeborg Waltraud Dangelmaier, Weißensteiner Straße 102, zum 83. GeburtstagMaria Theresia Hanig, Mozartstraße 4, zum 78. GeburtstagErna Gisela Becker, Goethestraße 43, zum 74. GeburtstagGunther Debler, Glaserhauer
weiter
Alles wieder offen am Karlsplatz
Unklarheit über Neuordnung des Stuttgarter Innenstadt-Quartiers
Die Neuordnung des Stuttgarter Karlsplatzes wird wieder zur Hängepartie: Bei der Mitgliederversammlung der Stuttgarter Grünen gab es einen Kurswechsel im Zusammenhang des ehemaligen Hotels Silber.
weiter
Regionalsport (16)
Weingarten – KSV Aalen: So könnte es reichen
55G: Lukas Höglmeier – Constantin Bulibasa Tendenz: für Aalen (1:3)120F: Johannes Kessel – David Musulbes Tendenz: für Aalen (0:3)60F: Marcel Ewald – Amiran Kartanov Tendenz: für Weingarten (3:0)96G: Oliver Hassler – Coskun Efe Tendenz: für Weingarten (3:1)66G: Ionut Panait – Christian Fetzer Tendenz: für Weingarten
weiter
„Das wird der Schlüsselkampf“
Interview: D. Bichinashvili
„Ich schätze, dass es bis zum letzten Kampf offen bleibt“, sagt KSV-Topmann David Bichinashvili im Interview.
weiter
„Dann ringen neun andere“
Ringen, DM-Endrunde, Halbfinale: KSV geht mit zwei Punkten Rückstand in den Rückkampf gegen Weingarten
„Wir werden im Rückkampf stärker stehen als im Hinkampf“, sagt KSV-Trainer Anton Nuding. Die offene Frage vor dem Halbfinalrückkampf in Weingarten (Sonntag, 18 Uhr) ist: Wird Aalens Freistil-Leichtgewicht Amiran Kartanov wieder fit sein?
weiter
Ein kleiner Schock
Fußball, 3. Liga: Was die Profis des VfR Aalen sagen
Sie haben noch bis Montag Urlaub. Doch die Entlassung ihres Trainers Rainer Scharinger beschäftigt die Profis des VfR Aalen auch in der freien Zeit. Wir haben mit einigen Spielern geredet und sie gefragt, wie sie von der Entscheidung erfahren haben und wie die erste Reaktion war.
weiter
Erfolgreiches Abenteuer Alpen
Gore-Transalpine-Run 2010: Jörg Schreiber siegt mit Gerald Blumrich in der Senior Masters Klasse 100 Jahre
Der GORE TRANSALPINE RUN fand 2010 zum achten Mal statt. Die 310 km lange Route von Ruhpolding nach Sexten in Südtirol ist ein auf und ab mit insgesamt 13000 Höhenmetern. Einen erfolgreichen Abschluss fand das Abenteuer Alpen für Jörg Schreiber aus Oberkochen. Er siegte mit Partner Gerald Blumrich in der Senior Masters Klasse 100 Jahre.
weiter
Zusage des neunten Großmeister
Schach, 23. Staufer-Open
Das 23. Staufer-Open im Schach startet am Sonntag. Die ersten Züge werden im Stadtgarten gegen 10 Uhr gemacht. Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig. Mittlerweile hat sich der neunte Großmeister angekündigt.
weiter
96er: Heiß auf den Titel
Fußball: Blick in die Gruppe B des 16. VR Bank-Cup des SSV Aalen
Nicht einfach wird es beim VR Bank-Cup des SSV Aalen am 15. und 16. Januar in der Greuthalle für das Aalener Junioren-Team werden, die Finalspiele zu erreichen. Groß ist die Konkurrenz in der Gruppe B, wo der Vorjahreszweite Hannover 96 und der Sieger von 2007, 2008 und 2009 Borussia Mönchengladbach als Top-Favoriten gelten.
weiter
Dezember: Der Rauswurf
Es schneit und schneit und schneit, weshalb an Fußball nicht mehr zu denken ist. Nur der VfR Aalen spielt – und tut sich damit keinen Gefallen: Nach dem 0:4 daheim gegen Rot-Weiß Erfurt und dem 0:1 in Koblenz überwintert der Aufsteiger auf Platz 16. Die Hofener Handballdamen schlagen in der Württembergliga überraschend den Zweiten
weiter
November: Endrunde
Das Endrunden-Ticket ist gelöst: Erst ein 22:12 gegen Mainz, dann ein 23:16 gegen Weingarten. Nach zwei Siegen haben die Ringer des KSV Aalen als Tabellenführer der Bundesliga-West den Platz in der DM-Endrunde nahezu sicher. Nach zehn Spielen ohne Niederlage erwischt es die beiden Fußball-Landesligisten aus Dorfmerkingen und Essingen erstmals:
weiter
Oktober: Thum kehrt zurück
Acht Titel und eine Vizemeisterschaft sammelt bei den Württembergischen Meisterschaften der Sportakrobaten die TSG Hofherrnweiler, bei den Deutschen Meisterschaften werden die Ostalb-Akrobaten mit drei Titeln, zwei Vizemeisterschaften und zwei Bronzemedaillen belohnt. Steffen Thum meldet sich nach einjähriger Pause zurück und möchte im
weiter
September: Fürst-Gold
Die Bundesliga-Segelflieger des LSR Aalen sind mit dem sensationellen dritten Platz die positive Überraschung der Saison. Louis Fürst steht ganz oben. Mit der Nationalmannschaft holt sich der erst 15-Jährige des SV Buch bei der Weltmeisterschaft der Armbrustschützen im Teamwettbewerb die Goldmedaille. Auch bei der Deutschen Meisterschaft
weiter
August: 90 Minuten fürs Geschichtsbuch
Ende der Ravennatournee. Unter der Regie des Sportkreises Ostalb zeigen Sportler aus Röhlingen, Hüttlingen, Aalen und Ebnat mitreißende Shows. Diese 90 Minuten gehen in die Geschichtsbücher ein: Der VfR Aalen verliert in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Schalke 04 in der mit 13 452 Zuschauern ausverkauften Scholz-Arena mit 1:2. Im
weiter
Mai: Double für den VfR Aalen
Der Sechser des RV Ebnat wird bei den Deutschen Meisterschaften Vierter, auf Württemberg-EbeneMeister in der offenen Klasse. Der VfR Aalen feiert vier Spieltage vor dem Saisonende die Meisterschaft in der Regionalliga. Nach dem 2:0-Heimsieg gegen Kassel herrscht Party pur in der Scholz-Arena. Drei Wochen später wird das Double perfekt gemacht:
weiter
Turnen ohne Grenzen
STB-Gala: Erfolgreiche Premiere in Villingen-Schwenningen – Am 1. Januar in Aalen
Am 1. Januar kommt die STB-Gala nach Aalen. Beginn in der Greuthalle: 18.30 Uhr. Die Premiere dagegen war schon: In Villingen-Schwenningen war das Publikum begeistert von den Darbietungen.
weiter
Kosten steigen
Sportkreis Ostalb, Tagung: Vollversammlung besorgt
Die Vollversammlung der Sportkreise und Vereine in Württemberg hat sich in ihrer Tagung mit der Finanzierung des ehrenamtlichen Vereinssports beschäftigt. Die Sorge ist, dass die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Vereine gefährdet ist.
weiter
Ein verlockendes Angebot
Volleyball, U18-Länderspiel: Deutschland gewinnt vor 650 Zuschauern in Ellwangen mit 3:1 gegen Frankreich
Volleyballherz, was willst du mehr: Ein Länderspiel auf höchstem Niveau. Ein 3:1 (25:22, 25:22, 18:25, 25:17) der deutschen U18-Nationalmannschaft über Frankreich. Und eine verlockende Zusage vom DVV-Präsidenten – die Erwartungen der 650 Zuschauer in der Ellwanger Rundsporthalle wurden gestern Abend übertroffen. Und: Es war erst der Anfang.
weiter
Überregional (66)
Ammann: Mental besser drauf als je zuvor
Beim Wettanbieter bwin ist Thomas Morgenstern mit einer Quote von 2,6:1 der klare Favorit auf den Tournee-Gesamtsieg. Zum Vergleich: Falls Martin Schmitt oder Michael Neumayer gewinnen, erhält man 151 Euro für jeden eingesetzten Euro zurück. Wie Morgenstern hat auch Simon Ammann, in diesem Jahr Sportler des Jahres in seiner Heimat, die Tournee noch
weiter
Auf einen Blick vom 29. Dezember
FUSSBALL ENGLAND: FC Arsenal FC Chelsea 3:1, Manchester City Aston 4:0, Stoke FC Fulham 0:2, Sunderland Blackpool 0:2, Tottenham Newcastle 2:0, West Bromwich Blackburn 1:3, West Ham FC Everton 1:1. - Tabellenspitze: 1. Manchester City 20/38, 2. Manchester Utd. 17/37, 3. FC Arsenal 18/35, 4. Tottenham 19/33. HANDBALL BUNDESLIGA, 19. Spieltag Ahlen/H.
weiter
Biosprit erst im Februar
Umrüstung der Tankstellen verzögert Einführung des Kraftstoffs Super E10
Entwarnung für Deutschlands Autofahrer: Die Einführung des Biosprits Super E10 verzögert sich. Der neue Kraftstoff wird frühestens im Februar an den meisten Tankstellen in Deutschland zu haben sein.
weiter
Bundeswehrverband kritisiert Sparauflagen
Vorsitzender hält Vorgaben der Regierung für unseriös - Anschubfinanzierung gefordert
Der Deutsche Bundeswehrverband hält die Sparvorgaben der Regierung zu der Bundeswehrreform für utopisch hoch. 'Mit den Sparauflagen, die wir dort haben - 8,3 Milliarden Euro -, ist es nicht machbar', sagte der Bundesvorsitzende des Verbands, Oberst Ulrich Kirsch. 'Ich halte es für total unseriös, eine solche Sparvorgabe zu machen.' Verteidigungsminister
weiter
Chelsea nur noch Mittelmaß
Fußball: Stuhl von Trainer Ancelotti wackelt nach Derby-Pleite
Seit sechs Spielen sieglos, die teuren Superstars nur noch
hilflos und Trainer Carlo Ancelotti wohl bald arbeitslos: Der englische Fußball-Meister FC Chelsea ist nur noch ein Schatten seiner selbst.
weiter
Christoph Franz übernimmt Steuerknüppel
Wolfgang Mayrhuber macht die Lufthansa zur erfolgreichsten Airline in Europa
Europas erfolgreichster Fluggesellschaft steht ein Führungswechsel ins Haus: Lufthansa-vorstandschef Wolfgang Mayrhuber übergibt den Steuerknüppel zum Jahreswechsel an Christoph Franz.
weiter
Daimler: Keine Aufspaltung
Der Autobauer Daimler will die Nutzfahrzeugsparte des Konzerns nicht ausgliedern und an die Börse bringen. Ein Sprecher sagte in Stuttgart, es beschäftigte sich niemand mit solchen Szenarien im Hause. Der Sprecher reagierte damit auf einen Bericht der 'Börsen-Zeitung', wonach eine Ausgliederung kein Tabu mehr zu sein scheint. Gegenüber Analysten
weiter
Der geschulte Blick des Fernsehmanns war unentbehrlich
Kulturhauptstadt-Chef Fritz Pleitgen geht in den Ruhestand
Er hat den WDR geleitet, danach kam ein 70-Stunden-Job für die Kulturhauptstadt im Ruhrgebiet. Jetzt kann Fritz Pleitgen sich zur Ruhe setzen.
weiter
Elf Adler schaffen die Qualifikation
Positive Überraschung in Oberstdorf: Elf deutsche Skispringer schafften die Qualifikation für den Auftaktwettbewerb der Vierschanzentournee.
weiter
Entwarnung nach einer Schrecksekunde
Nowitzki muss beim Sieg der Mavericks über Oklahoma mit einer rätselhaften Knieverletzung vom Feld
Auch mit halber Kraft haben die Dallas Mavericks ohne ihren am Knie verletzten deutschen Superstar Dirk Nowitzki die Siegesserie in der NBA fortgesetzt.
weiter
Ex-Vorstand von Siemens muss vor Gericht
In der Aufarbeitung des milliardenschweren Schmiergeldskandals bei Siemens muss sich jetzt erstmals auch ein früherer Zentralvorstand des Konzerns vor Gericht verantworten. Die Hauptverhandlung gegen den 50-jährigen Thomas Ganswindt soll am 11. Januar beginnen, teilte das Oberlandesgericht München mit. Dem Ex-Manager wird Steuerhinterziehung und
weiter
Faszinierende 'Rusalka' in Dresden
Als Psychodrama, dämonisch düster und voller Magie zugleich, kam Antonin Dvoráks 'Rusalka' in Dresden auf die Opernbühne.
weiter
Fehler, die Millionen Euro kosten
Krankenkassen und Kliniken streiten über falsche Abrechnungen
Wegen Fehlern in Klinikrechnungen zahlen die Kassen rund eine Milliarde Euro zu viel, sagt ihr Spitzenverband. Die Krankenhäuser bestreiten dies.
weiter
Friedrichshafen will Revanche
Der deutsche Volleyball-Meister VfB Friedrichshafen ist heiß auf das Pokalfinale und die Revanche gegen Titelverteidiger Generali Haching. 'Zwei Jahre waren wir nicht dort. Wollen wir doch mal schauen, was sich verändert hat. Und wenn wir schon mal dort sind, wollen wir den Pokal auch mit nach Hause nehmen', sagte Trainer Stelian Moculescu unmissverständlich
weiter
Goldene Erinnerung an die Kelten
Ein bedeutender archäologischer Fund: Aus einem keltischen Fürstengrab auf dem Gebiet der antiken Siedlung Heuneburg bei Herbertingen (Kreis Sigmaringen) ist eine Goldperle geborgen worden. Das Grab stammt aus dem 6. Jahrhundert vor Christus. Es wurde mit zwei Kränen aus dem Boden gehoben und auf einem Tieflader in ein Labor nach Ludwigsburg geschickt
weiter
High-Tech-Manager und leidenschaftlicher Koch
Dieter Kurz (62) begann nach dem Physikstudium in seiner Heimatstadt Tübingen und seiner Promotion 1979 seine Karriere bei Carl Zeiss. Seit 2001 war er Sprecher des Vorstands, seit 2004 Vorstandschef. Der Konzern erwirtschaftete zuletzt mit knapp 13 000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 3 Mrd. Euro. Kurz engagiert sich vielfältig für Forschung
weiter
In Wiesloch regt sich Widerstand
Neue Einrichtung für entlassene Gewalttäter
Baden- Württemberg richtet eine Anstalt für Gewalttäter ein, die nach einem EU-Urteil entlassen werden mussten. In Wiesloch regt sich Widerstand.
weiter
Insolvenz und Abstieg Rettung des SSV Ulm 46 Fußball gescheitert
Der schwer angeschlagene Regionalligist SSV Ulm 1846 Fußball e. V. muss mit Wirkung zum 1. Januar ein Insolvenzverfahren eröffnen und steht damit neben der ebenfalls zahlungsunfähigen SpVgg Weiden als zweiter Absteiger fest. Gestern Vormittag hatte sich die letzte Hoffnung der 'Spatzen' zerschlagen, als ein anonymes Sponsorenkonsortium aus Laupheim,
weiter
Keine Tour mit Gruselgarantie
In Karlsruhe, 'Residenz des Rechts', gibt es keine Führung auf den Spuren eines Serienmörders. Eine entsprechende Idee wird verworfen.
weiter
Keltengrab im Maisfeld
Sensationsfund an der Heuneburg - 2600 Jahre unberührt
Arbeiter haben nahe der Heuneburg ein frühkeltisches Fürstengrab en bloc auf einen Tieflader gehoben. Fachleute stufen den Fund als Sensation ein: 2600 Jahre lang blieb das Grab wohl von Räubern verschont.
weiter
Kita-Ausbau ist gefährdet
Die Finanznot der Kommunen gefährdet den Ausbau der Betreuungseinrichtungen für Kleinkinder. Der Deutsche Städtetag rechnet damit, dass die Gemeinden den ab 2013 geltenden Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kita-Platz für unter Dreijährige aus Kostengründen nicht erfüllen können. Um den Bedarf in den nächsten zwei Jahren zu decken, müssten
weiter
KOMMENTAR · EIN-EURO-JOBS: Der Anfang vom Ende
Es gehört viel Gutmütigkeit dazu, der Bundesagentur für Arbeit zu glauben, dass sie die Zahl der Ein-Euro-Jobs wegen der Etatkürzungen und des wirtschaftlichen Aufschwungs herunterfährt. Denn die Bundesregierung hat die staatlich geförderten Arbeitsgelegenheiten für Hartz-IV-Bezieher längst auf den Prüfstand gestellt. Bis 2012 will sie den
weiter
KOMMENTAR · GEMEINDEN: Vor dem Ruin
Seit Jahren sieht der Bund nicht bloß tatenlos dabei zu, wie die Kommunen finanziell ausbluten - er ist sogar verantwortlich für diese verhängnisvolle Entwicklung. Schließlich werden in Berlin jene meist kostspieligen Gesetze gemacht, die den Gemeinden immer neue Sozialleistungen aufbürden und damit den Handlungsspielraum der Städte gefährlich
weiter
KOMMENTAR: Ungeliebte Öko-Wende
Lange ließ in Sachen Biosprit die Verständigung zwischen der schwarz-gelben Bundesregierung und dem von SPD-geführten Landesregierungen dominierten Bundesrat auf sich warten. Zum Glück für die Autofahrer, kann man dazu nur sagen. Denn jetzt wird es nichts mit der fristgerechten Umsetzung der EU-Vorgabe zur Verdoppelung des Agrarsprit-Anteils im
weiter
Kommunen im Minus
Steigende Sozialausgaben vergrößern das Haushaltsloch
Der Aufschwung kommt bei den Kommunen vorerst nicht an. Wegen wachsender Sozialausgaben klafft am Ende dieses Jahres in den Kassen der Gemeinden ein Haushaltsloch von insgesamt elf Milliarden Euro.
weiter
Kontakte bis ans Mittelmeer
Der keltische Fürstensitz Heuneburg gilt als älteste frühstädtische Siedlung nördlich der Alpen. 5000 Menschen lebten hier. Um 620 vor Christus waren es nur einige Bauernhöfe, dann entstanden Burg und stadtähnliches Zentrum. Es gab Handelsverbindungen bis zum Mittelmeer. Etwa 470 vor Christus wurde die Siedlung durch einen Brand zerstört, die
weiter
Kraftstoffe aus Getreide, Raps oder Zuckerrüben
Bio- oder Agrarsprit ist ein aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugter Kraftstoff. Als Bioethanol oder Bioalkohol wird durch Vergärung von beispielsweise Zuckerrohr oder Zuckerrüben erzeugter Ethylalkohol bezeichnet. Biodiesel wird aus ölhaltigen Pflanzen wie Raps gewonnen. Biosprit kann teilweise fossile Kraftstoffe ersetzen. Er schützt das Klima,
weiter
Leinfelden will für Lärmschutz zahlen OB verspricht Millionen für Stuttgart 21
In Südbaden zahlt das Land für mehr Lärmschutz entlang der neuen Bahntrasse. Bei Stuttgart 21 zückt nun eine Anliegergemeinde das Portemonnaie.
weiter
LEITARTIKEL · GESELLSCHAFT: Das Ende des Geheimen
Denn meine Gedanken zerreißen die Schranken und Mauern entzwei: Die Gedanken sind frei! Seit dem Mittelalter taucht das Kernmotiv des 1842 von Hoffmann von Fallersleben erstmals publizierten Liedes überall dort auf, wo es Unterdrückung und Verfolgung gibt. Die schlicht-schöne Melodie war Sophie Scholl und anderen Nazi-Widersachern und -Opfern ebenso
weiter
Leute im Blick vom 29. Dezember
Joseph Vilsmaier Der Regisseur Joseph Vilsmaier hat das Grab seiner toten Frau Dana Vávrová noch nie besucht. 'Ich kann nicht', sagte der 71-Jährige der Illustrierten 'Bunte' in München. 'Die Kinder bringen ihr Blumen, ihre Mutter geht jeden Tag ans Grab, während Danas Vater genau wie ich draußen vor dem Friedhof wartet.' Dana Vávrová war im
weiter
Man stapft durch New York
Nach einem der heftigsten Schneestürme seit Jahrzehnten entspannt sich die Situation in New York erst langsam wieder. Auf den Flughäfen landeten am Montagabend (Ortszeit) wieder die ersten Flugzeuge. In der Stadt selbst bremsen teils meterhohe Schneewände das tägliche Leben. Foto: Actionpress
weiter
Männer lassen es krachen
Heute beginnt der Verkauf von Silvesterfeuerwerk - Vorsicht geboten
'Goldene Blumeneffekte', 'Glitzersterne mit Silberwirbeln', 'Schnellfeuer mit Knisterwolke' - von heute an dürfen Raketen, Böller und Co. verkauft werden. Vorsicht ist in jedem Fall geboten.
weiter
MARKTBERICHTE
In den Weihnachtsferien falle die Notierungen für Heizöl, Eier und Produktenbörse aus. In der zweiten Januarwoche werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. Schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 51 (20.12.-26.12.2010) E-gesamt 59,4 v.H. 147-165 (150), E 61,8 v.H. 150-164 (153) E 57,8 v.H. 145-165 (148), U 53,2 v.H. 128-154
weiter
Mehr als zehn Millionen Euro Brandschaden
Der Großbrand in der Konstanzer Altstadt am vergangenen Donnerstag hat deutlich mehr Schaden angerichtet als zunächst angenommen. Brandsachverständige gehen davon aus, dass Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten an den vier zerstörten und beschädigten Gebäuden eine zweistellige Millionensumme kosten werden. Das eingestürzte Haus soll wieder aufgebaut
weiter
Mit der Luft spielen
Thomas Morgenstern: Tournee-Favorit hat schwierige Phase hinter sich
Zwei Jahre lang hat das Jahrhunderttalent Thomas Morgenstern im Austria-Team im Schatten Gregor Schlierenzauers gestanden. Nach vier Saisonsiegen ist der Kärntner aber jetzt der Top-Favorit der Tournee.
weiter
NA SOWAS . . . vom 29. Dezember
Ein Dreijähriger machte sich gestern Morgen in Nürnberg in aller Frühe zum Brötchenholen auf. Seine Eltern schliefen noch, als er nur mit Windel, Schlafanzughose, T-Shirt und zwei verschiedenen Schuhen bekleidet zum Bäcker ging. Die Polizei wurde gerufen und der Rettungsdienst. Der Dreijährige war aber gut drauf und wurde umgehend bei seinen -
weiter
Neuerscheinungen
Die Ausstellung 'Berthold Furtmeyr - Meisterwerke der Buchmalerei' im Historischen Museum Regensburg läuft bis 13. Februar. Geöffnet täglich 10.30 bis 18 Uhr. Als Kunstbuch-Edition sind im Quaternio Verlag Luzern gerade zwei Bilderhandschriften Furtmeyrs erschienen: die Münchner Furtmeyr-Bibel und das Salzburger Missale (je 98 Euro).
weiter
Neues Konzept für West LB
Wenige Wochen vor dem entscheidenden Treffen mit EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia schält sich für die West LB angeblich eine Lösung heraus. Höchste Priorität habe dabei eine Fusion mit der Landesbank Hessen-Thüringen und dem zentralen Vermögensverwalter Dekabank, berichtete das 'Handelsblatt'. Intern werde das Modell 'Landesbanken-Konsolidierung
weiter
NOTIZEN vom 29. Dezember
Nachts im kalten ICE Nach einem Stromausfall haben in der Nacht zum Dienstag etwa 50 Reisende zwei Stunden lang in einem ICE kurz vor dem Hamburger Hauptbahnhof festgesessen. Der Zug sei von München nach Hamburg unterwegs gewesen, als es gegen 0.35 Uhr einen Kurzschluss in der Oberleitung gegeben habe, sagte Bahn-Sprecher Egbert Meyer-Lovis gestern.
weiter
NOTIZEN vom 29. Dezember
Konzerte zum Jahreswechsel Bei den Silvesterkonzerten mit der Staatskapelle Dresden will Dirigent Christian Thielemann auf die 'leichte Muse' setzen. Im Konzert am 31. Dezember, das vom ZDF übertragen wird, erklingen Auszüge aus Franz Lehárs 'Lustiger Witwe' in Starbesetzung mit Renée Fleming und Christopher Maltman. Die fast parallel laufende Sendung
weiter
NOTIZEN vom 29. Dezember
Heiße Luft von Guido? Hacker haben gestern kurzzeitig den Web-Auftritt des Online-Ladens fdp-shop.de, der Werbemittel und Schriften der FDP vertreibt, gekapert. Nach dem Angriff war auf der Seite das Bild eines Handtrockners mit der Aufschrift: 'Rede von Guido Westerwelle? Hier drücken.' zu sehen. Darunter befand sich das Logo '27C3' des derzeit stattfindenden
weiter
NOTIZEN vom 29. Dezember
Labbadia gibt wieder Gas Fußball: - Nur eine Woche nach dem Pokal-Aus gegen den FC Bayern beginnt der VfB Stuttgart heute mit der Vorbereitung auf die Bundesliga-Rückrunde. Trainer Bruno Labbadia hat für 10 Uhr einen Laktattest im Olympiastützpunkt und am Nachmittag eine Trainingseinheit auf dem Klubgelände angesetzt. Vom 2. bis 9. Januar bezieht
weiter
NOTIZEN vom 29. Dezember
Demonstrant fast blind Stuttgart - Der beim Wasserwerfereinsatz vom 30. September im Stuttgarter Schlossgarten schwer an den Augen verletzte Demonstrant ist nahezu erblindet. Auf einem Auge könne er gar nichts mehr sehen, auf dem anderen habe er noch eine Sehfähigkeit von acht Prozent, sagte er dem 'Stern'. Der 66-Jährige, dessen Bild um die Welt
weiter
NOTIZEN vom 29. Dezember
Mehr Technik-Jobs Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich in Baden-Württemberg sind in den vergangenen zehn Jahren per saldo mehr als 68 000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden, teilte das Statistische Landesamt mit. Am höchsten war der Beschäftigungszuwachs mit einem Plus von 27 000 Jobs bei den Datenverarbeitungsfachleuten
weiter
NRW plant Klimaschutz-Gesetz
Rot-Grün will 25 Prozent Kohlendioxid bis 2020 einsparen
In Nordrhein-Westfalen soll der Klimaschutz Gesetzesrang bekommen. Die Landesregierung aus SPD und Grünen will im kommenden Jahr ein Klimaschutzgesetz vorlegen, in dem die Verringerung des Treibhausgases Kohlendioxid um 25 Prozent bis zum Jahr 2020 verankert werden soll. 'Mit dem Klimaschutzgesetz schreiben wir erstmals in Deutschland Klimaziele auf
weiter
Nur dünner Handel
Negative US-Konjunkturdaten wirken sich kaum aus
Ohne klare Richtung hat sich der Deutsche Aktienindex gestern aus dem Handel verabschiedet. Am Ende rettete der Dax ein hauchdünnes Plus. Überraschend negative US-Konjunkturdaten hinterließen keine große Wirkung. 'Die Umsätze sind dünn und so wenige Tage vor Jahresende hat keiner mehr Lust, noch große Positionen einzugehen', sagte Händler Stefan
weiter
Nur Tessa Worley vor deutschem Top-Duo
Maria Riesch erobert sich mit Riesenslalom-Rang zwei die Führung im Gesamt-Weltcup zurück - Kathrin Hölzl Dritte
Maria Riesch hat ihren ersten Sieg im Riesenslalom-Weltcup knapp verpasst, sie musste sich in Semmering nur Tessa Worley (Frankreich) geschlagen geben.
weiter
Piraten kapern deutsches Schiff
Frachter mit acht Besatzungsmitgliedern an Bord
Somalische Piraten haben vor der Küste der arabischen Halbinsel ein deutsches Frachtschiff mit acht Besatzungsmitgliedern gekapert. Der Frachter 'EMS River' sei auf dem Weg von Griechenland in die Vereinigten Arabischen Emirate gewesen, als es am Montag rund 280 Kilometer nordöstlich der omanischen Hafenstadt Salalah überfallen wurde. Laut einem
weiter
Planetengötter unterwegs
Das Heidelberger Schicksalsbuch vereint Astronomie und prunkvolle Bilder
Wer nach vorn schauen möchte, schaut nicht selten nach oben. Die Sterne sollen die Zukunft verraten. Das Heidelberger Schicksalsbuch, ein gewichtiges Werk, war dabei als Hilfe gedacht.
weiter
Psychisch gestörte Gewalttäter sollen nach Wiesloch
Baden-Württemberg will psychisch gestörte Gewalttäter nach ihrer Haft in einer früheren Jugendarrestanstalt in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) unterbringen. Sozialministerin Monika Stolz (CDU) erklärte gestern: 'Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, werden wir eine zentrale Einrichtung zur Therapieunterbringung in Wiesloch
weiter
RANDNOTIZ: Jogi Löw und die Thronfolge
Zwischen den Jahren ist die Zeit, in der man sich besinnt. Oder zur Besinnung kommt. Jogi Löw, 50, hat sich offenbar überlegt, dass er nicht als Bundestrainer in Rente gehen will. Anders ist kaum zu interpretieren, warum er offen über mögliche Nachfolger philosophiert. Namentlich die Herren Klopp und Tuchel. Kein Zweifel, hat Löw gesagt, die könnten
weiter
Roggisch im Fokus
Spielt der Defensiv-Spezialist im Derby?
Verwirrung vor dem Handball-Derby zwischen Frisch Auf Göppingen und den Rhein-Neckar Löwen: Die Handball- Bundesliga (HBL) hat eine Rotsperre für Löwen-Verteidiger Oliver Roggisch um ein Spiel reduziert, so dass der Nationalspieler heute (19.30 Uhr) in Göppingen zum Einsatz kommen könnte. Der Deutsche Handballbund (DHB) pocht jedoch auf die Einhaltung
weiter
Saufen, bis der Arzt kommt
Immer mehr Jugendliche landen wegen Alkoholmissbrauchs im Krankenhaus
Immer mehr Jugendliche trinken, bis der Arzt kommt. Einen besonders hohen Anstieg beim so genannten Komasaufen gab es laut Krankenkasse DAK im Jahr 2009 in Rheinland-Pfalz mit 1664 Fällen (plus 11 Prozent zu 2008) und Niedersachsen mit 2685 Fällen (plus 10,3 Prozent zu 2008). In Berlin kamen 408 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch in ein
weiter
Schreiben heißt Kampf mit der Wirklichkeit
Kritiker Marcel Reich-Ranicki nannte Brigitte Kronauer einst 'die beste Prosa schreibende Frau der Republik'. Rezensenten loben den Blick der Schriftstellerin für kleinste Dinge beim Schreiben über große Themen. Heute wird die Wahl-Hamburgerin 70 Jahre alt. Aufgewachsen im Ruhrgebiet, träumt Kronauer schon als Kind davon, Schriftstellerin zu werden.
weiter
Signale für höhere Tarifabschlüsse
Nach überwundener Krise stehen die gesamtwirtschaftlichen Signale im Tarifjahr 2011 eindeutig auf höheren Abschlüssen, sofern die Schuldenkrise der Euroländer nicht eskaliert. Bei einer relativ niedrigen Inflation könnten die Arbeitnehmer erstmals seit langem wieder spürbare Zuwächse in ihren Geldbörsen verzeichnen. Der private Konsum, zusätzlich
weiter
So sieht es der Verhaltensforscher: Männer wollen den Reiz des Risikos
Nicht nur Männer, auch Frauen lieben Feuerwerk. Aber Männer greifen eher zu lauten Böllern, während viele Frauen bunte Fontänen bevorzugen. Warum? Fragen an Alfred Gebert. Der emeritierte Professor für Psychologie und Soziologie der Fachhochschule Münster erforscht unter anderem die Unterschiede im Alltagsverhalten von Männern und Frauen. Geben
weiter
Sparen an Ein-Euro-Jobs
Arbeitsagentur setzt Priorität bei Bildung und Qualifizierung
Die Bundesagentur für Arbeit setzt an den Ein-Euro-Jobs den Rotstift an. Einen Zusammenhang mit der Kritik an den Billigjobs verneint sie.
weiter
Spieltag auf der Kippe
Spaniens Profi-Gewerkschaft gegen 2. Januar
Der 17. Spieltag der spanischen Fußball-Liga wird zunächst einmal nicht auf dem Rasen, sondern vor einem Gericht ausgetragen. Der Nationale Gerichtshof in Madrid muss im Eilverfahren über einen Antrag der Spielergewerkschaft AFE entscheiden, die für diesen Sonntag, 2. Januar, angesetzten Punktspiele der Primera División abzusagen. Die AFE sieht
weiter
STICHWORT · KRANKENHAUS: Beispiele für Fehlabrechnungen
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) belegt mit einigen konkreten Beispielen fehlerhafte Rechnungen von Krankenhäusern: Eine Patientin wird stationär in eine Klinik aufgenommen. Sie hat Krampfadern in den Beinen. Die oberflächlichen Venen werden operativ, mit der Methode des Venenstripping, stillgelegt und entfernt, nachdem
weiter
Strom auch für Firmen teurer
Strom ist in Deutschland auch für die Unternehmen immer teurer geworden. Nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes mussten die Sondervertragskunden den Stromherstellern im Jahr 2009 im Schnitt 10,49 Cent für eine Kilowattstunde Strom bezahlen. Seit dem Jahr 2000 hat sich damit der Preis, in dem unter anderem Abgaben nach dem Gesetz für Erneuerbare
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Ski Alpin - Weltcup in Bormio Abfahrtslauf der Männer ab 11.45 Uhr SkiAlpin-WeltcupamSemmering,Frauen Slalom, 1./2. Durchgang ab 15.00/17.45 Uhr Skispringen - Vierschanzentournee Auftaktspringen in Oberstdorf ab 15.45 Uhr SPORT 1 Handball - Bundesliga, 19. Spieltag Magdeburg - Flensburg/H. ab 17.55 Uhr Göppingen - Rhein-Neckar Löwenab 19.30
weiter
Unternehmen benötigen weniger Kredite
Trotz der deutlichen Erholung der Wirtschaft und niedrigen Zinsen bleibt eine höhere Kreditnachfrage bisher aus. Die staatliche KfW Bankengruppe sieht als einen der Gründe, dass die Unternehmen in der Krise Finanzpolster angesammelt haben, von denen sie jetzt zehren können. Das Kreditneugeschäft der deutschen Geldinstitute ist nach den Schätzungen
weiter
Viele Zwillinge und Drillinge
In Deutschland häufen sich Mehrlingsgeburten
. 2009 wurden in Deutschland 22 841 Mehrlingskinder geboren. Das waren zwei Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt gestern in Wiesbaden berichtete. Unter den Mehrlingen waren 22 052 Zwillinge, 753 Drillinge und 36 Vierlinge. Der Anteil der Mehrlingskinder an allen Geburten war 2009 mit 34,2 Mehrlingen je 1000 geborenen Kindern
weiter
Weltbevölkerung wächst weiter
Im kommenden Jahr wird nach Angaben der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung die Sieben-Milliarden-Menschen-Grenze überschritten. Zum Jahreswechsel betrage die Zahl der Menschen, die auf der Erde leben, voraussichtlich 6 934 196 000 - und damit rund 80 Millionen mehr als im Jahr zuvor, teilte die Stiftung mit. Besonderes stark wachse die Einwohnerzahl
weiter
Wie kommt der Samtschuh ins Salzbergwerk?
Derbes Schuhwerk ist für Bergleute üblich. In Kochendorf tauchte jedoch ein ziemlich nobles Modell mit rotem Samtbezug auf.
weiter
Zu wenig Begeisterung für Technik
Zeiss-Chef Dieter Kurz: Künftig wird Zahl der Hochschul-Abgänger für Unternehmen zum begrenzenden Faktor
Der scheidende Zeiss-Chef Dieter Kurz ist einer der führenden High-Tech-Manager im Land. Im Interview spricht er über den Wandel bei Zeiss, Gefahren aus China, den Kampf um kluge Köpfe und Solidarität.
weiter
Leserbeiträge (4)
Wo bleibt das Essinger Schulkonzept?
Essinger Schulkonzept:Die Essinger Parkschule wandelte sich in kurzer Zeit von der Standardschule in eine modern ausgerichtete Ganztagesschule mit Mensa, als Pilotschule ausgestattet mit einem neuen und erfolgreichen Unterrichtsmodell. Nur leider funkte die große Politik dazwischen, und die Millioneninvestition drohte nun nicht mehr aufzugehen.Monatelang
weiter
Ton überrascht
Zur Durlanger Gemeinderatssitzung am 20. Dezember:
weiter
Eine Stunde Freude beschert
Zur Rezension des Weihnachtskonzertes in St. Cyriakus in Straßdorf in der GT vom 27. Dezember:
weiter
Bürgermeister mit Vorbildfunktion
Zum Bericht „Spende statt Weihnachtskarten: Stadt unterstützt St. Elisabeth“ in der GT vom 24. Dezember:
weiter