Artikel-Übersicht vom Sonntag, 2. Januar 2011
Regional (76)
Ins LGH reinschauen
Tag der offenen Tür im Universitätspark am 15. Januar
Das Landesgymnasium für Hochbegabte mit Internat und Kompetenzzentrum öffnet am Samstag, 15. Januar, von 10 bis 14 Uhr auf dem Campus im Universitätspark seine Türen, um Interessierten einen umfassenden Einblick in Schule und Internat zu geben.
weiter
Rechberger CDU serviert Weißwürste
Das Team der Rechberger CDU tischte den zahlreichen Besuchern in der Gemeindehalle am Silvestertag Weißwürste auf, die passende Musik dazu servierte die Musikkapelle Harmonie Wißgoldingen. Der Erlös der Traditionsveranstaltung kommt wieder einem guten Zweck zugute. (Foto: Laible)
weiter
In der alten Post ins neue Jahr getanzt
Ins neue Jahr tanzten, „getaktet“ von zwei DJs, in der Silvesternacht vor allem jüngere Partygänger in der alten Hauptpost am Gmünder Bahnhof. Das ehrwürdige Gebäude, das teilweise in die neue Gamundia-Bebauung integriert werden soll, hatte früher bereits erfolgreich als Kulisse für die Modenacht gedient. (Foto: Hientzsch)
weiter
Könige auf Tour de Gmünd
Einmaliges Jubiläum: Seit 50 Jahren ziehen erwachsene Kolping-Sternsinger von Haus zu Haus
Wohl einmalig im Kolpingwerk, dass sich erwachsene Männer Jahr für Jahr auf den Weg machen, die Botschaft der Sternsinger in die Familien zu tragen, und das schon seit 50 Jahren.
weiter
Das neue Familienglück wiegt 3160 Gramm
Wonneproppen Leon erblickte am Neujahrstag als erstes Baby im Jahr 2011 das Licht der Welt im Stauferklinikum
Während die Menschen das neue Jahr mit Feuerwerk und Sekt begrüßten, setzten bei Natascha Lehmann in Schorndorf die Wehen ein. Schnell ging’s ins Stauferklinikum nach Mutlangen – und Sohn Leon erblickte als erstes Baby des Jahres 2011 morgens um 7.27 Uhr das Licht der Welt.
weiter
Vorfahrt bis 31.12.
Es gibt – das hat Silvester traditionell so an sich – gewisse Treffpunkte, an denen sich die Menschen ballen, sobald der Zeiger sich der Mitternacht nähert. In jedem Ort kennt man diese Zentren, wo man sich zum Knallen und Gratulieren trifft. Oft ist es der Marktplatz, so auch in Schwäbisch Gmünd, zumal dort ebenso wie am Kalten Markt
weiter
Strompreise: So ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. In den Bericht „Strompreise sind reell kalkuliert“ in der GT vom Mittwoch hat sich ein Fehler eingeschlichen: Der Preis für die Kilowattstunde im günstigsten Tarif beträgt nicht, wie angegeben, 20,61 Cent pro Kilowattstunde, sondern 24,53 Cent pro Kilowattstunde bei einer durchschnittlichen Abnahme von 3500 Kilowattstunden
weiter
Kurz und Bündig
Zieh und Zupf Es ist noch weit hin, doch beim Musikverein Bargau unter Telefon 07173/8282 gibt’s bereits Karten: Am Sonntag, 30. Oktober, ab 18 Uhr gastiert „Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle“ in der Scheuelberghalle.
weiter
Kurz und Bündig
Lift läuft Der Lift des TV Weiler in den Bergen am Ziegelberg ist vom heutigen Montag bis inklusive Sonntag, 9. Januar, von 11 bis 16 Uhr in Betrieb.
weiter
Kurz und Bündig
„Cäcilia“ Hussenhofen Neuwahlen und die Jahresplanung sind Themen bei der Generalversammlung des Gesang- und Musikvereins „Cäcilia“ Hussenhofen, die am Mittwoch, 5. Januar, um 20 Uhr im Musikheim beginnt.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAlfred Walke, Engelgasse 5, zum 95. GeburtstagDorothea Schäufele, Katharinenstraße 1, zum 90. GeburtstagOlga Brunsch, Asylstraße 5, zum 86. GeburtstagHerbert Kurt Kiesewetter, Albstraße 44, zum 81. GeburtstagErnestine Kolb, St.-Hedwig-Straße 36, Bettringen, zum 80. GeburtstagShizuka Kraner, Weißensteiner Straße 74/1, zum 80.
weiter
Info 2
Mit der Entscheidung für ein Logo für die Landesgartenschau 2014 im Februar 2011 will die Gartenschau GmbH eine Informationsoffensive starten. Diese beinhaltet Faltblätter, Baustellenführungen, die Gründung eines Landesgartenschau-Freundeskreises und einen Gartenschau-Newsletter. Dessen erste Ausgabe gibt es bereits, weitere Newsletter können
weiter
Info 1
Gmünds Gartenschau 2014 wird eintrittspflichtig sein. „Wir sind eine GmbH, die Einnahmen erzielen will“, sagt dazu Gartenschau-GmbH-Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser. Es werde Bereiche geben, die eintrittspflichtig seien, sagt Gartenschau-GmbH-Geschäftsführer Manfred Maile. Zudem gehe er davon aus, dass es den Gmündern ein Anliegen
weiter
Bach klettert, Boulevard kommt
Geschäftsführer der Gmünder Gartenschau-Gesellschaft geben einen Ausblick auf die Arbeiten im Jahr 2011
2011 ist das Jahr für zwei dicke Brocken der Landesgartenschau 2014: Der Josefsbach wird höher gelegt, und der Boulevard am Bahnhof wird gebaut. Dies sagen die Geschäftsführer der Gartenschau-GmbH, Karl-Eugen Ebertshäuser und Manfred Maile, in einem GT-Gespräch über die Entwicklung der Landesgartenschau im kommenden Jahr.
weiter
Konzert mit „i-Dipfele“ für guten Zweck
Donnerstag in Bartholomä
Das Dreikönigs-Benefizkonzert in Bartholomä erlebt 2011 seine 10. Auflage. Am Donnerstag, 5. Januar, ist es soweit.
weiter
Lauterner haben viel geleistet
Zahlreiche Ehrungen beim Neujahrsempfang am Sonntag / Dank an die Ehrenamtlichen
Lauterner Bürger haben im vergangenen Jahr Vieles geleistet. Daran erinnerten Ortsvorsteher Bernhard Deininger und Bürgermeister Klaus Maier am Sonntag beim Neujahrsempfang des Ortes.
weiter
„Double AA“: Mehr als Cover
Aufgestockt haben Armin Löser und Andreas Antoniuk, die sich nun zusammen mit Toni Dona (Cajon) und Sängerin Claudia Kocian präsentieren. Zwei Gitarren, drei Stimmen und vier Menschen also werden am Freitag, 14. Januar, in der Reihe „Kultur im Café“ im Naturtheater die Musik ihrer jugendbewegten Jahre kultivieren. Beginn ist um 20 Uhr.
weiter
Schaufenster
Was ist abstrakt?Der amerikanische Künstler Mark Rothko ist für seine abstrakte Malerei weltweit bekannt, als „abstrakter Maler“ aber wollte er nicht bezeichnet werden. Was aber ist abstrakte Malerei? Woran lässt sich diese ausmachen? Diese Fragen erörtert Dr. Gabriele Holthuis am Dienstag, 4. Januar, um 15 Uhr in der monatlichen Kunstbetrachtung.
weiter
Im festlichen Glanz erstrahlte die Aalener Stadtkirche am letzten Tag des Jahres 2010. Vollbesetzt waren die Kirchenbänke beim traditionellen Silvesterkonzert bei Kerzenschein. Ab 22 Uhr erklang hier festliche Musik für drei Trompeten und Orgel. Es musizierten Johannes Knoblauch, Joachim Jung (beide Trompete und Horn) und Kirchenmusikdirektor Thomas
weiter
Nachruf: Rolphe de la Croix
Es war ihm nicht vergönnt, seinen 85. Geburtstag zu erleben; nur wenige Tage zuvor ist Rolphe de la Croix in seiner Wahlheimat Karlsruhe den Folgen eines Unfalls erlegen. Der 1925 in Berlin geborene Schauspieler und Regisseur bildete von 1971 bis 1984 gemeinsam mit Musikdirektor Helmut Weigel die Doppelspitze des Heidenheimer Musiktheaters, aus dem
weiter
Neuer Bomm-Krimi und mehr
Die Reihe „Kultur im Café“ bildet traditionell den Jahresauftakt im Naturtheater
Wenn auf der Bühne des Heidenheimer Naturtheaters noch der Winter sein Programm durchzieht, während hinter den Kulissen fleißig am ungarischen Akzent für „Ich denke oft an Piroschka“ gearbeitet wird, bildet die Reihe „Kultur im Café“ traditionell den Auftakt des Jahres.
weiter
Zusammengerockt im Wunderlich
Jubiläumskonzert 20 Jahre Happy Slaves im Aalener Café Wunderlich ein Familientreffen der besonderen Art
Wenn im Café Wunderlich gefeiert wird, geht ohnehin immer der Punk ab, doch am vorletzten Tag im Jahr rotteten sich noch einmal alle zusammen, um mit den Happy Slaves ein Geburtstagsfest zu feiern und das kleine Café in Grund und Boden zu rocken. Nicht nur die Aalener zog es zur alten In-Kneipe, nein, sie kamen von überallher. Aus Lüneburg und auch
weiter
Anmelden zum meditativen Tanzen
Ellwangen. Unter dem Motto „Ein Licht ist uns erschienen“ bieten die Anna-Schwestern am Donnerstag, 6. Januar, ein meditativesTanzen an. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr, das Ende ist gegen 20 Uhr. Elemente sind meditatives Tanzen, Meditation, Gebet und gemütliches Beisammensein. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben. Anmeldung
weiter
Knüller zum Auftakt
Ellwanger Stiftsbund präsentiert sein neues Halbjahresprogramm
Der Ellwanger Stiftsbund präsentiert sein neues Halbjahresprogramm. Die erste Veranstaltung 2011 und gleichzeitig auch einer der Höhepunkte steht bereits am 14. Januar an.
weiter
Der Winter im Virngrund kann doch so schön sein. Einen Beweis dafür lieferte jetzt SchwäPo–Leser Hans Wolf, der bei eisigen Temperaturen und Sonnenschein die Holbacher Kapelle, malerisch „eingerahmt“ von verschneiten Fichten. Im Hintergrund erhebt sich der Buchenwald des Mühlbergkopfs.
weiter
Polizeibericht
Spiegel abgeschlagenEllwangen. Zwischen Silvesterabend und Neujahr hat ein bislang unbekannter Täter die rechten Außenspiegel von zwei Autos (Citroen und Renault) abgeschlagen, die im Hubertusweg, Höhe Haus Nr. 7, ordnungsgemäß abgestellt waren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 930-0 bittet
weiter
Ferienbetreuung: online anmelden
Aalen. Auch 2011 ist „Ferienspaß pur“ angesagt: Bei der Ferienbetreuung der Stadt Aalen für Grundschulkinder kommt im Haus der Jugend keine Langeweile auf. Für die Eltern besonders einfach und bequem: Die Anmeldung erfolgt nun „online“ über www.aalen.de.Die Freude auf die Schulferien hat für viele Kinder einen ganz besonderen
weiter
Christbaum- sammelaktion
Ellwangen. Die Ellwanger Pfadfinder bieten an, in Ellwangen samt Eingemeindungen ausgediente Christbäume zuhause abzuholen und der Entsorgung zuzuführen. Die Bäume müssen abgeschmückt sein und werden gegen eine Spende am Samstag, 8. Januar, ab 8.30 Uhr abgeholt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unter der Nummer 0157-79501547 (12-18.00
weiter
Bis Mittwoch ziehen die Sternsinger durch Lorch
Bis Mittwoch, 4. Januar, sind in Lorch immer am Nachmittag die Sternsinger unterwegs um für einen guten Zweck zu sammeln. Pfarrer Marc Grießer hat sie am Sonntag ausgesandt. Die diesjährigen Spenden dienen dazu, Hilfsprojekte für Kinder in aller Welt zu unterstützen. Die Losung der Sternsinger-Aktion 2011 lautet: Kinder zeigen Stärke. Die Hilfe
weiter
In Gschwend ist ist 2011 viel los
Gschwend. Beim Neujahrsempfang lag der neue Veranstaltungskalender 2011 parat: Märkte, Konzerte, Veranstaltungen und vieles mehr finden sich darin. Er bietet eine umfassende Übersicht, wo, wann, was in Gschwend und seinen zahlreichen Teilorten los ist. Er liegt im Rathaus bereit. Das Brunnenfest in Horlachen, der Krämermarkt auf dem Marktplatz, der
weiter
Lebhafte Silvesternacht
Waiblibngen/Stuttgart. Rund 100 Mal klingelten die Notruftelefone bei der Polizeidirektion in Waiblingen in der Silvesternacht. Der Schwerpunkt der polizeilichen Einsätze im Rems-Murr-Kreis bezog sich auf die Schlichtung von Schlägereien und Streitigkeiten. Ferner mussten die Beamten mehreren betrunkenen Personen Hilfe leisten. Waren in der Silvesternacht
weiter
Seit 20 Jahren Chorleiter
Spraitbach. Nach einer ausgiebigen Chorprobe trafen sich die Sängerinnen und Sänger des katholischen Kirchenchores St. Blasius Spraitbach zu ihrer Weihnachtsfeier. Bei Glühwein und Gebäck begrüßte Vorstand Martina Bulling alle mit einem Weihnachtsgedicht. Eingebunden in diesen festlichen Rahmen war die Ehrung des Dirigenten Harald Elser. Als junger
weiter
Das Ehrenamt im Mittelpunkt
Vier Scheckübergaben beim Neujahrsempfang vor dem Gschwender Rathaus am Samstagnachmittag
Bereits zum zehnten Mal trafen sich am Nachmittag des Neujahrstags die Bürger vor dem Rathaus in Gschwend, um gemeinsam mit Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann und zahlreichen Vertretern aus dem Vereinsleben das neue Jahr zu begrüßen. Der Förderverein Kultur und Sport hielt gleich vier Schecks im Gesamtwert von 2000 Euro für vielfältiges ehrenamtliches
weiter
Männervesper Islam und Kirchen
Ruppertshofen. Ein Abend des Männervespers findet am Montag, 10. Januar, ab 20 Uhr im Evangelischen Pfarrhaus statt. Thema des Abends: „Der Islam gehört zu Deutschland – Was bedeutet das für die Kirchen? Es referiert der Islambeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pfarrer Heinrich Georg Rothe. Die Evangelische Kirchengemeinde
weiter
Zwei Neujahrs- und ein Silvesterkind
Zwei „Neujahrskinder“ sind am 1. Januar im Ostalbklinikum Aalen zur welt gekommen. ags zuvor, an Silvester, am eines. – Vorne Johann und Nicole Scheuermann (mit Jule am 1.1), Markus und Katrin Klingler (mit Lisa Marie am 31.12.), Holger und Silja Valenthin (mit Niklas Ben am 1.1.). – Isabel Racsits, Dr. Carina Paschold, Carla
weiter
Polizeibericht
Feuer auf dem BalkonBopfingen. Kurz nach dem Jahreswechsel, am 1. Januar um 0.07 Uhr, wurde die Polizei wegen eines Brands auf einem Balkon in der Bopfinger Hauptstraße alarmiert. Die kurz darauf eintreffenden Beamten des Polizeipostens Bopfingen stellten fest, dass offensichtlich eine abgebrannte Feuerwerksrakete auf einen „gelben Sack“
weiter
Verein zeichnet seine „Treuen“ aus
Jahresabschlussfeier des Reit- und Fahrverein Röhlingen mit Ehrungen
Die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Röhlingen haben sich zu ihrer Jahresabschlussfeier im Gasthaus Grüner Baum in Pfahlheim getroffen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Darunter auch Otto Bühler, Otto Helmle und Richard Rathgeb, die dem Verein seit nunmehr 60 Jahren die Treue halten.
weiter
SPD will an Regierung
Jahresabschluss der Arbeitsgemeinschaft 60plus
Mit einem Blick nach Japan feierte die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus in Lorch ihren Jahresabschluss. Aber auch die aktuelle Politik im Land war ein wichtiges Thema.
weiter
Musik und Tanz
Seit fünf Jahren spielen professionelle Musiker und Hobbymusikanten im Café Vergissmeinnicht zum Tanz auf und vermitteln Fröhlichkeit. Deshalb haben die Mitarbeiter der Sozialstation Abtsgmünd alle Musiker zu einem Musikerfest eingeladen und sich mit einem guten Essen bedankt. Spontan wurde miteinander musiziert und gesungen. Das nächste Tanzcafé
weiter
KSV Aalen scheidet aus
Ringen, Halbfinal-Rückkampf: Weingarten gegen KSV 18:18
Der KSV Aalen hat den Einzug ins Finale verpasst. Der Deutsche Ringer-Meister führte in Weingarten bereits 18:14 (und lag im letzten Duell nach Runden in Front), kassierte allerdings im zehnten Kampf eine Schulterniederlage (Laszlo bezwang Motsalin). Unterm Strich also ein 18:18, das nach der Niederlage im Hinkampf nicht fürs Finale reichte.
weiterBläser, Pipes und Drums
Zehntes Dreikönigs-Benefizkonzert in Bartholomä
Das Dreikönigs-Benefizkonzert in Bartholomä erlebt in diesem Jahr seine zehnte Auflage. Es findet am Vorabend des Dreikönigstags, also am Mittwoch, 5. Januar, 19 Uhr, in der katholischen Bartholomäuskirche statt.
weiter
„Strohhalm“ in der Krippe
Besinnliche Weihnachtsfeier im DRK-Altenpflegeheim
Das ganze Jahr über bereichert der Förderverein Altenpflegeheim das Leben der Seniorinnen und Senioren im DRK-Pflegeheim an der Jenaer Straße. Dies würdigte bei der Weihnachtsfeier Nicol Kraft seitens der Heimleitung.
weiter
500 Euro für Kindergarten Wiesenweg
Die Anwaltskanzlei Schulle in Oberkochen hat sich dieses Jahr dazu entschieden, auf persönliche Weihnachtsgeschenke an Mandanten zu verzichten und stattdessen das Geld für einen guten Zweck am Ort zu spenden. Jörg Schulle überreichte einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Bürgermeister Peter Traub und die Leiterin des Kindergartens Wiesenweg, Sandra
weiter
In dieser Woche
MaskenabstaubenDie Essinger Haugga Narra stauben ihre Masken ab am Mittwoch, 5. Januar, im Vereinsheim der Haugga.DRK-BlutspendeaktionDie nächste Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet sich bei der Aktion des DRK-Ortsvereins Essingen am Freitag, 7. Januar, ab 14.30 Uhr in der Essinger Remshalle.Indoor-Night-FliegenDie Modellfluggruppe Essingen veranstaltet
weiter
In dieser Woche
DreikönigsfestDas Hochamt zum Fest der Heiligen Drei Könige am Donnerstatg, 6. Januar, 10 bis 11 Uhr in der Oberkochener Pfarrkirche gestaltet der katholische Kirchenchor mit.MaskenabstaubenAm Donnerstag, 6. Januar, trifft sich die Oberkocher Narrenzunft Schlaggawäscher um 15.30 Uhr zum Maskenabstauben am Kocherursprung.
weiter
In dieser Woche
„Alibi-Bauernhof“Die Theatergruppe „Nachtgrabba“ Pommertsweiler führt am Freitag, 7. und Samstag, 8. Januar, jeweils um 19.30 Uhr, ihr neues Stück „Alibi-Bauernhof“ von Ralf Kaspari auf. Einlass in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler ist um 18 Uhr. In dem Stück geht es um Bürgermeisterwahlen. So lässt sich
weiter
Ein Salut aufs neue Jahr
Am Samstag begrüßte die historische „Bürgergarde Hüttlingen 1849“ das neue Jahr wieder traditionell mit einem Salut. Das laute Spektakel lockte einige Zuschauer an. Bürgermeister Günter Ensle wünschte zu diesem Anlass allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes neues Jahr. „Schön wäre es, wenn die Tradition des Neujahrsschießens
weiter
Narren beim Seniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Seit zehn Jahren gibt es den monatlichen im Luthersaal des evangelischen Gemeindezentrums auf dem RehenhofZum Jubiläum am Dienstag, 4. Januar, um 14.30 Uhr kommt zur Unterhaltung die junge Prinzengarde mit dem närrischen Hofstaat. Erna Mozer ist trotz ihres hohen Alters stets mit neuem Schwung und Elan an einem ansprechenden Programm
weiter
Zusätzliche Müllabfuhr am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Die Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA weist darauf hin, dass sich in einigen Abfuhrbezirken der Städte und Gemeinden im Ostalbkreis ab 2011 der Wochentag für die Leerung der Mülleimer ändert. Durch diese Umstellungen bei der Tourenplanung ändern sich auch die gewohnten Anfahrtszeiten. Damit die Abfuhren reibungslos funktionieren
weiter
Denken wie in den Fünfzigern?
Zum Führerschein mit 17
weiter
Feinstaub vom Nachbarn
Zur Luftqualität in Gmünd
weiter
Skischule schließt Jahr ab
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Mit einem zweitägigen Ski- und Snowboardkurs ging das Jahr 2010 bei der Schwäbischen Skischule Ski-Club Großdeinbach zu Ende. Gleich im Anschluss an die Weihnachtsfeiertage startete man an beiden Tagen nacheinander ins Tiroler Skigebiet Jungholz. Unterrichtet wurden die Teilnehmer dieses Kurses in allen Zielgruppen:
weiter
Schlange stehen für den Neujahrsempfang
Da hatte der stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbands Musik und Gesang, Thomas Kaiser (r. ), gut lachen: In einer langen Schlange warteten Bürger am Freitag im Prediger geduldig darauf, von Kaisers Vorstandsmitgliedern Ramona Kunz und Christian Baron Karten für den Neujahrsempfang zu bekommen, den der Stadtverband und die Stadtverwaltung am
weiter
Stimme stets für Gmünd erhoben
Bundesbank-Vorstandsmitglied Dr. h.c. Rudolf Böhmler wird heute 65 Jahre
Seine Aufgabe war, obgleich im Verborgenen, oft eine der wichtigsten innerhalb eines Behördenapparats: den Arbeitsablauf möglichst reibungslos zu ermöglichen. So leistete der Gmünder Rudolf Böhmler rund vier Jahrzehnte Dienst in der Landesregierung, so arbeitet er nun im Vorstand der Bundesbank. Am heutigen Montag wird Böhmler, der sich auch seit
weiter
„Dreistes Stück im Greisenglück“
Wört. Der Gesangverein Concordia Wört und die Theaterabteilung laden zur Theateraufführung „Dreistes Stück im Greisenglück“ am Freitag, 7. Januar und am Samstag, 8. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle in Wört. Saalöffnung ist jeweils um 18 Uhr. Einen Kindernachmittag gibt es am Freitag, 7. Januar, um 14 Uhr. Karten gibt
weiter
Wengert und Fälchle sagen adieu
Während einer Feierstunde der Stadtverwaltung Neresheim wurden Helene Wengert und Emil Fälchle in den Ruhestand verabschiedet. Helene Wengert aus Eglingen arbeitete insgesamt 18 Jahre als Verwaltungsangestellte in Teilzeit im Stadtbauamt. Als gelernter Bankkaufmann war Emil Fälchle 37 Jahre Lohnbuchhalter und stellvertretender Kassenverwalter. Er
weiter
Mitten im Zauber des Winterwalds
Für weihnachtliche Stimmung hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Kreisgruppe Ostalb (SDW) bei den Kindern des katholischen Kindergartens Sankt Maria, Ebnat, und deren Eltern gesorgt. Der tief verschneite Wald nahe des „Vierwegzeigers“ bei Waldhausen bot einen herrlichen Rahmen für eine gemeinsame Weihnachtsfeier und Andacht. Der
weiter
In dieser Woche
Lustspiel „Schöne Ferien“Das Theaterstück „Schöne Ferien“ von Bernd Gombold wird am 6., 7. und 8. Januar, jeweils um 19.30 Uhr, in Ebnat in der Jurahalle aufgeführt. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Metzgerei Kurt Kröner und der VR-Bank in Aalen-Ebnat. Der Inhalt in Kürze: Auf dem Campingplatz treffen sich zwei Familien,
weiter
In dieser Woche
Wintersport in Lauchheim-HülenDie präparierte Natureisbahn an der Reithalle in Hülen bei Lauchheim ist täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt einen Euro pro Tag. Ebenfalls vorhanden sind ein Skihang mit Lift, Loipen und Pferdeschlittenfahrten nach Anmeldung. Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07363) 920203 und (0175)
weiter
Klänge wie goldene Kuppeln
Ungewöhnliches Konzert mit Balalaika und Flügel im Kloster Lorch
Der Winter hat auch das Kloster Lorch fest im Griff. Spärliches Licht von Laternen führt durch dicken Schnee und unter weiß gleißenden Bäumen zum Eingang. Das Refektorium im Kloster empfängt seine zahlreichen Besucher mit wohliger Wärme. Die wunderschönen alten Fresken verleihen dem Raum eine heimelige und gleichwohl fremde Atmosphäre.
weiter
Kurz und bündig
Parkinson-Treff in Bopfingen Der DRK-Kreisverband Aalen lädt am Dienstag, 4. Januar, von 14 bis 16 Uhr, zum Parkinson-Treff in Bopfingen ein. Referent Lothar Berger berichtet, wie er sein Leben mit der Parkinson-Erkrankung meistert. Die kostenlose Veranstaltung ist im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16, in Bopfingen. Weitere Informationen gibt es unter Tel.
weiter
JRS-Mitarbeiter spenden 10 000 Euro
Die Mitarbeiter der Firma Josef Rettenmaier & Söhne, Holzmühle, haben auch in diesem Jahr wieder auf ein Weihnachtsgeschenk verzichtet. Stattdessen wurden zwei soziale Projekte unterstützt. Zum einen das medizinische Zentrum in Arequipa, das von dem Comboni-Missionar Pater Josef Schmidpeter initiiert wurde sowie das Kinderhilfsprojekt Manav Sadhna
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Hildegard Meixner, Frankenstr. 1, zum 76. Geburtstag.Bopfingen. Ruth Seefeldt, Schillerstr. 19, zum 77.; Anton Sonnberger, Hölderlinstr. 34, zum 79. und Anna Groh, Heimstättenweg 2/4, zum 80. Geburtstag.Hüttlingen. Aloisia Veil, Pfahläcker 1, zum 83.; Adolf Schlipf, Johannesweg 4, zum 76.; Angela Teufel, Bachstr. 6, zum 74.
weiter
In dieser Woche
Literatur-Treff in der Stadtbibliothek Im Literatur-Treff der Aalener Stadtbibliothek im Torhaus stellt Karin Haisch vom Kulturamt am Dienstag, 4. Januar, um 17 Uhr, Stefan Zweigs „Schachnovelle“ vor. Der Eintritt ist frei.Dreikönigsonzert der SHW-Bergkapelle Zum traditionellen Dreikönigskonzert lädt die SHW-Bergkapelle am Donnerstag,
weiter
Die Sonne wird als Sichel aufgehen
Aalen. Bei schönem Wetter lässt sich am Dienstag, 4. Januar, am Vormittag auch in Aalen und im Ostalbkreis eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Das Besondere: „Die Verfinsterung beginnt in unseren Breiten schon vor Sonnenaufgang“, sagt Hubert Hoefer von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen. „Das heißt, die Sonne geht
weiter
So lange wie möglich selbstständig
Rudolf und Zenta Egelhofer planen Projekt „Gemeinsames Wohnen im Klosterhof“
„Leben in Nähe und Distanz“ soll die künftigen Bewohner des ehemaligen Handwerkerhauses und der Brauerei des Klosters in Kirchheim erwarten. Für die Realisierung des Wohnprojekts sucht das Eigentümer-Ehepaar Zenta und Rudolf Egelhofer noch Gleichgesinnte und lädt für Samstag, 8. Januar, von 11 bis 17 Uhr in den Klosterhof ein.
weiter
„Wir brauchen die Heiligen“
Die Jagsttalgemeinde Westhausen gedenkt mit dem Prozessionsritt zum 384. Mal dem Heiligen Silvester
An Silvester blickt Deutschland auf Westhausen. Funk und Fernsehen sowie zahlreiche Gäste aus dem ganzen Land säumten am letzten Tag des Jahres die Straßen der Gemeinde, um am traditionellen Gelöbnis für den heiligen Silvester teil zu haben. 230 Reiter aus dem Landkreis begleiteten die Reliquie des Schutzpatrons, mit der Domkapitular Rudolf Hagmann
weiter
Guten Morgen
Wo ist die Zukunft?
Was ist denn eigentlich mit der Zukunft los? – Kein Mensch redet mehr von ihr. Zumindest nicht so richtig. Wir nehmen nüchtern die Prognosen übers Wetter und die Wirtschaft entgegen, aber das Gefühl für die Zukunft an sich ist tot. Mensch, was waren das für Zeiten vor ein paar Jahrzehnten, als wir hoffnungsfroh dem Jahr 2000 entgegensahen!
weiter
Sparen in Zeiten des Baubooms
Das Jahr 2010 stand kommunalpolitisch ganz im Zeichen des Sparens und von großen Bauprojekten
Wohl in keinem Jahr war der Kämmerer Siegfried Staiger so wichtig wie im abgelaufenen. Er hat die Umstellung auf kaufmännische Buchhaltung gemeistert und in den vielen Sparrunden den Ton angegeben. Angesichts von schwarz-grünen Sparallianzen und des Dauerstreits um die Eisbahn geriet fast in Vergessenheit, dass in Aalen ein Bauboom herrscht.
weiter
Ehrungsmarathon in Röhlingen
Ehrungen beim Jahresempfang des FC Röhlingen in der Mühlbachhalle
Die Verantwortlichen des FC Röhlingen haben erneut den Jahresempfang genutzt, um gemeinsam mit den Sportverbänden langjährige aktive, verdiente Sportler sowie ehrenamtlich Aktive und fördernde Mitglieder auszuzeichnen. Insgesamt wurden 82 Männer und Frauen sowie vier Mannschaften geehrt.
weiter
Schwabenpower auf 6000 Meter
Zwei Ostälber meistern zum 60. Geburtstag einen 6000er-Gipfel im Himalaya
Sepp Schäffauer und Bernhard Kucher haben sich zum 60. beziehungsweise 64. Geburtstag einen besonderen Wunsch erfüllt. Die beiden Männer von der Ostalb bestiegen den 6000 Meter hohen Eisgipfel des Imja Tse (Island Peak 6189 Meter) im Himalaya-Gebirge. Begleitet wurden sie auf ihrem Extrem-Gipfelgang von dem Brüderpaar Schüll vom TV Neuler sowie
weiter
Namen und Nachrichten
Thomas Stier geht in den RuhestandRosenberg/Ellwangen. Nach über 41 Dienstjahren ging Polizeioberkommissar Thomas Stier (rechts), ein Rosenberger Urgestein, in den wohlverdienten Ruhestand. Die Urkunde händigte ihm jetzt der Leiter der Polizeidirektion Aalen, Volker Schindler (links), in einem feierlichen Rahmen aus. Thomas Stier begann seine Polizeilaufbahn
weiter
Kirche aus der Krise holen
Hunderte Aalener Christen beim Jahresschlussgottesdienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst
Mut und Zuversicht hat Bischof Dr. Gebhard Fürst den Christen in Aalen beim Jahresschlussgottesdienst zugesprochen. Gemeinsam mit Dekan Dr. Pius Angstenberger und den Geistlichen aus allen fünf Aalener Gemeinden feierte das Oberhaupt der Diözese Rottenburg-Stuttgart den festlichen Gottesdienst am Silvesterabend in der Salvatorkirche.
weiter
Sternsinger sammeln für behinderte Kinder
So wie im Gmünder Münster wurden am Sonntag in vielen katholischen Kirchen in einem feierlichen Gottesdienst die Sternsinger entsandt. Die Kinder und Jugendlichen ziehen in den nächsten Tagen, verkleidet als Heilige drei Könige, von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln. (Foto: Laible)
weiter
Mit dem Lasso unterwegs sein
Silvestergespräch der CDU Westhausen trifft auf großes Interesse der Bürger
Es ist schon zur Tradition geworden, dass am Morgen vor dem Silvesterritt im Bürgersaal des Rathauses Politik gemacht und den Politikern selbst auf die Finger geschaut wird. Deshalb erfreut sich die CDU Westhausen an diesem Tag immer einer großen Besucherzahl. Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Herbert Witzany
weiter
Wenn’s aus der Posaune raucht
Stumpfes geben zum Jahresschluss ein begeisterndes „Heimspiel“ in der ausverkauften Stadthalle
„Wenn i heid stirb, ben i morga dod!“. Diese schwäbische Philosophie à la Flex, Selle, Benny und Manne, die hätte am Donnerstag wohl jeder im Publikum unterschrieben. Klar ist allerdings auch, dass dies unter keinen Umständen kurz vor dem Stumpfes-Konzert passieren darf, dann nämlich hätte man doch das sensationelle Heimspiel des schwäbischen
weiter
Regionalsport (13)
SV Germania Weingarten – KSV Aalen 18:18
55G: Lukas Höglmeier – Constantin Bulibasa 0:4 SS (0:2, 1:3, 0:4); 120F: Johannes Kessel – David Musulbes 0:3 PS (4:4, 0:7, 0:1); 60F: Marcel Ewald – Amiran Kartanov 4:0 TÜ (3:1, 6:0, 8:0); 96G: Oliver Hassler – Coskun Efe 3:0 PS (1:0, 1:0, 1:0); 66G: Ionut Panait – Christian Fetzer 3:1 PS (1:0, 0:2, 1:1, 3:0); 84F: Melouin
weiter
Das andere Halbfinale: Mömbris/Königshofen – Köllerbach 25:955G: Ceyhun Zaidov – Venelin Venkov 4:0 SS; 60F: Krasimir Krastanov – Naranbaatar Bayaraa 0:3 PS; 66G: Bengt Trageser – Emil Milev 4:0 DQ; 66F: Saba Bolaghi – Martin Daum 3:1 PS; 74G: Benjamin Stange – Timo Badusch 3:0 PS; 74F: Paata Nozadze – Andriy
weiter
Videobeweis mit bitterem Beigeschmack
Am Rande bemerkt
Eines muss man dem SV Weingarten lassen: Sie haben den perfekten Ringer für einen entscheidenden letzten Kampf. „Er kommt nach der verlorenen Runde raus und sagt: Jetzt gibt’s nur eines: Tusch.“ Und so hat Szabolcs Laszlo dann gerungen. „Er hat Motsalin gelockt zum Dreher und ihn dann ganz eng gegriffen“, sagte Weingartens
weiter
Sauter zum FCH
Fußball, 3. Liga
Der FC Heidenheim vermeldet einen Neuzugang: Christian Sauter (22) wechselt zum Drittligisten. Der Mittelfeldspieler kommt ablösefrei vom SSV Ulm, wo der Fußballer in der laufenden Runde 17 Einsätze als Mannschaftskapitän absolviert hat (vier Tore). Der Vertrag des ehemaligen Nachwuchsspielers des VfB Stuttgart läuft bis zum Saisonende.
weiter
Aus in letzter Sekunde
Ringen, DM-Endrunde, Halbfinale: KSV Aalen ringt gegen Weingarten 18:18 / Schulterniederlage im zehnten Duell
Bitterer kann man nicht verlieren: Der Titelverteidiger KSV Aalen sah schon wie der sichere Sieger aus, doch ein Schultersieg im letzten Kampf sicherte dem SV Weingarten ein 18:18 und damit den Einzug ins Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.
weiter
Peter Zeidler nicht mehr Co-Trainer
Fußball, Bundesliga: Böbinger bei TSG Hoffenheim beurlaubt
Weil er sich wegen des Wechsels von Mittelfeldspieler Luiz Gustavo mit Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp überworfen hat, hat der Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten, Ralf Rangnick, seinen Vertrag „in beiderseitigem Einvernehmen“ aufgelöst.Betroffen davon ist auch der Böbinger Peter Zeidler als Co-Trainer. Auch er wurde von seinen Aufgaben
weiter
Ostalbtitelkämpfe in Mögglingen
Tischtennis
Die 23. Tischtennis-Ostalbkreis-meisterschaften finden am 8. und 9. Januar in der Mögglinger Mackilohalle statt.
weiter
Hallenturnier für AH-Mannschaften
Fußball
Am Samstag findet in der Unterkochener Sporthalle das Hallenfußballturnier des FV 08 für AH-Mannschaften Ü33 statt.
weiter
DJK Wasseralfingen startet mit einem Knüller
Fußball: C-Junioren machen am 5. Januar den Auftakt der Turnierserie 2011 um den Klingenmaier-Cup / A- und B-Junioren folgen am 7. Januar
Mit dem Knüller des C-Junioren-Turniers um den Klingenmaier-Cup startet die DJK Wasseralfingen am Mittwoch ab 9 Uhr in der Talsporthalle in die zweite Turnierserie, die von der Schwäbischen Post präsentiert wird. Der VfB Stuttgart hat sich angekündigt.
weiter
Grenzenlose Rock- und Reckshow
1600 Zuschauer bei der TurnGala in der Aalener Greuthalle von Vielfalt der Einfälle und Körperkunst begeistert
Es ist wie immer: Viele Ideen und Einfälle des Regisseurs Harald Stephan, welche die Darsteller fast perfekt umsetzen. So entwickelt sich am ersten Tag im neuen Jahr auch in Aalen eine spektakuläre TurnGala mit tollen Kostümen, atemberaubender Musik, visuellen Animationen und sportlichen Höchstleistungen.
weiter
kOMMENTAR
Schicksalsfrage
Es ist keine leichte Aufgabe, die der neue Cheftrainer des VfR Aalen vor sich hat. Zum einen muss er mit den vorhandenen Spielern den Klassenerhalt schaffen. Zum anderen – und das dürfen wir ihm unterstellen – wird er gleichzeitig ab sofort die Vorbereitung der neuen Saison im Auge haben. Der Anspruch des Vereins wird dann nicht mehr nur
weiter
Hasenhüttl neuer Cheftrainer
Fußball, 3. Liga: Ehemaliger österreichischer Nationalspieler trainiert jetzt den VfR Aalen
Ralph Hasenhüttl ist der neue Cheftrainer des Fußball-Drittligisten VfR Aalen. Der 43-jährige Österreicher, der zuletzt die SpVgg Unterhaching trainiert hat, hat in Aalen einen Vertrag unterschrieben, der sich im Falle des Klassenerhalts automatisch um ein Jahr verlängert.
weiter
Ralph Hasenhüttl neuer Cheftrainer des VfR Aalen
Ralph Hasenhüttl ist ab sofort neuer Cheftrainer des Fußball-Drittligisten VfR Aalen: Der 43-jährige Österreicher übernimmt die Nachfolge von Rainer Scharinger und wird das VfR-Team ab Dienstag im Trainingslager im türkischen Belek auf die noch verbleibenden 19 Partien in der 3. Liga vorbereiten. In seiner aktiven Zeit schnürte Ralph Hasenhüttl
weiterLeserbeiträge (2)
„Der VfR Aalen braucht dringend einen Manager“
Lesermeinung zur Entlassung von Trainer Rainer Scharinger beim Fußball-Drittligisten VfR Aalen (wir berichteten am 27. Dezember sowie an den Folgetagen):„Noch nie zuvor wurde ein VfR-Trainer so mit Lob überschüttet wie Herr Scharinger. Redegewandt mit geschliffener Rhetorik zog er nicht nur die Medienvertreter, sondern auch die VfR-Verantwortlichen
weiter
„Kooperation unnötig“
Bürgermeister Hofer bezieht Stellung zum Leserbrief Vöhringers
Das viel diskutierte Essinger Schulkonzept auf dem Weg zur privatisierten Werkrealschule hat Hartwig Vöhringer in einem Leserbrief am Donnerstag angemahnt. Bürgermeister Wolfgang Hofer bezieht nun öffentlich Stellung dazu, weil sich der Autor des Leserbriefs „nicht über den derzeitigen Sachstand erkundigt“ habe.
weiter