Artikel-Übersicht vom Sonntag, 13. Februar 2011
Regional (75)
Zielonka: Kein Wahlkampf
FEM-Chef weist Kritik zurück
Die Einweihung der FEM-Erweiterung ist „keine Wahlkampfveranstaltung“. Dies sagte FEM-Chef Dr. Andreas Zielonka am Sonntag.
weiter
„Grobes Foul“ – „völlig haltlos“
Streit zwischen Landtagskandidaten Dr. Stefan Scheffold und Klaus Maier weitet sich aus
CDU-Landtagskandidat Dr. Stefan Scheffold weist die Kritik seines SPD-Gegners, er habe eine unabhängige Institution „ohne Skrupel für Parteizwecke vereinnahmt“, als „völlig haltlos“ zurück. Maier aber bleibt dabei: „Ich lasse mich nicht foulen“, sagte er am Sonntag beim Besuch von Nils Schmid in Lorch. Und: „Ich
weiter
Brust raus, Bauch rein und Lächeln
Fahnenschwinger für Stauferzug zum Stadtjubliäum üben ein Wochenende lang in der Straßdorfer Römerhalle
Sie seien eine sehr motivierte Truppe, dies wurde den Gmünder Fahnenschwingern bescheinigt. Ein ganzes Wochenende lang übten sie im Hinblick aufs kommende Stadtjubiläum 2012. Nicht immer war’s ganz einfach, aber alle hatten sichtlich Spaß an ihrem Tun.
weiter
Brückner setzt Klassikreihe in Gschwend fort
In Memoriam Rolf Kuhn
Das Bilderhaus in Gschwend widmet dem früheren Ochsenwirt Rolf Kuhn am kommenden Freitag, 18. Februar, um 20 Uhr einen literarischen Abend. Saalöffnung 19 Uhr.
weiter
Kurz und bündig
Pflanzen-Vortrag fällt aus Der Vortrag von Udo Gedack am Mittwoch, 16. Februar, über die Pflanzen und Kriechtiere des Taubentals und Salvators im Rahmen des Naturkundevereins und der VHS fällt wegen Erkrankung des Referenten aus. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.Ortschaftsrat in Degenfeld Ostermarkt in Degenfeld, Vorstellung der Jugendraumbetreuerin
weiter
Hermann zu Tunnelfilter und Sport
Grüner Verkehrsexperte kommt
Der Grünen-Verkehrsexperte Winfried Hermann kommt am Donnerstag, 17. Februar, nach Gmünd. Er spricht mit dem Sportkreis Ostalb und über Verkehrspolitik.
weiter
Heute Podium zu S 21 und Bürgernähe
Gmünder Tagespost und BUND Ostwürttemberg laden zu Befragung der Landtagskandidaten im Gmünder Raum
Die Landtagswahl rückt näher, und Stuttgart 21 rückt wieder stärker in die Debatte. Wie denken die Landtagskandidaten im Gmünder Raum über Stuttgart 21 – die Gmünder Tagespost und der BUND Ostwürttemberg fühlen ihnen auf den Zahn – heute Abend beim Podium um 19 Uhr in der VHS am Münsterplatz.
weiter
Schatten überm Gmünder Limes
Studentischer Spielfilm arbeitet zwei quellenarme Jahre des römischen Imperiums auf – Publikum fasziniert
Nein, es war nicht bloß ein Dokumentarfilm, wie viele im Turmtheater den Film „A.D. 235 – Schatten über dem Limes“ erwartet hatten. Kampfszenen, Spannung, Charakterdarsteller – das Filmteam der Stuttgarter Hochschule der Medien fesselte die Zuschauer mit ihrer Interpretation zweier quellenarmer Jahre, die das römische Imperium
weiter
Der Frosch und die Tigerpython
Reptilienschau im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Vom kleinen Frosch bis zur riesigen Tigerpython –viele Gmünder besuchten am Sonntag die Reptilienschau im Stadtgarten. Rund 100 Arten waren zum Anschauen und Anfassen vertreten. Die Besucher kamen zumeist mit Kindern, die begeistert manche Tiere in die Hand nahmen und sich um die exotischen Exemplare drängten. „Das
weiter
Die Concorde-Birne
Sie entsinnen sich: Wir hatten an dieser Stelle vor einigen Tagen über die Birne namens Conference gesprochen. Ob diese englisch confrens oder französisch coferans ausgesprochen werde. Ein Obsthändler auf dem Wochenmarkt hatte uns auf die Sprünge geholfen: Confrens sei richtig, weil die Birne anno 1895 bei Großbritanniens nationaler Birnenkonferenz
weiter
Essstörungen – ein Tabuthema?
AOK und der GT starten Forum Gesundheit mit Vorträgen und Beratung
Die AOK und die Gmünder Tagespost laden am kommenden Donnerstag, 17. Februar, ab 19 Uhr zu einer neuen gemeinsamen Reihe: Forum Gesundheit. Den Auftakt macht im Stadtgarten ein Vortrag über Diagnose und Therapie von Essstörungen.
weiter
Los Krawallos heizen ein
Fasching für Menschen mit und ohne Behinderung in Waldstetten
Waghalsige Einrad-Darbietungen, Gardemädchen mit viel Rhythmus im Blut, die Guggengruppe „Los Krawallos“ und viel närrischer Hochadel – ein vielfältiges Programm erwartete die 450 Besucher beim Faschingsball für Menschen mit und ohne Behinderung am Sonntag in Waldstetten.
weiter
Bouffier in Waldstetten
Waldstetten. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier besucht am kommenden Freitag, 18. Februar, von 12 bis 14 Uhr die Firma Leicht in Waldstetten. Begleitet wird er dabei von Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle.
weiter
Sportgala in Rosensteinhalle
Heubach. Die Stadt Heubach veranstaltet am kommenden Samstag, 19. Februar, eine große Sportgala. Mit dieser feiern die Heubacher die Einweihung der neuen Rosensteinhalle. Besucher erwartet ein spannender und abwechslungsreicher Abend. Die Sportgala beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
Mundarttheater beim ASV Lorch
Lorch. Die Theatersaison der Vereine in und um Lorch hat noch Saison: Die Theatergruppe des Athletik-Sport-Vereins führt am Samstag, 26. Februar, und Samstag, 5. März, in der Lorcher Stadthalle ein Mundartstück mit dem Titel „Älles bloß Theater“ auf. Für die beiden Aufführungen gibt es noch einige wenige Karten. Interessierte können
weiter
Gesundheitstag des Handels
Alfdorf. Der Gewerbe- und Handelsverein GHV Alfdorf veranstaltet am kommenden Samstag, 19. februar, zum zweiten Mal einen Gesundheitstag im evangelischen Gemeindehaus. Von 14 bis 20 uhr stellen sich Anbieter vor, die Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitsbedarfs erbringen. Zudem gibt es eine Reihe von Fachvorträgen und Workshops,
weiter
Kennenlernen beim Frühstück
Alfdorf. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt am kommenden Samstag, 19. Februar, von 9 bis 11 Uhr zu einem Kennenlern-Frühstück in das Gemeindehaus. Insbesondere angesprochen und eingeladen sind Neuzugezogene. Sie können sich mit Mitgliedern der Gemeinde austauschen, Wissenswertes erfahren, Fragen stellen. Das Frühstück soll eine Gelegenheit
weiter
Frühjahrsbörse in Alfdorf
Alfdorf. Die Kindergärten Sonnenschein, St. Martin und die Mutter-Kind-gruppen laden am Samstag, 19. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr in die Sporthalle Alfdorf zu einer Frühjahrsbörse. Dort gibt es Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug und mehr. Es gibt auch Kaffee, Kuchen und Waffeln. Weitere Informationen und Anmeldung zu dieser Börse unter (07172)
weiter
Bartholomä ehrt seinen Naturforscher
Gedenktafel für Franz Theodor Wolf im Dorfhaus – Urenkelinnen zu Gast in Bartholomä
Er war Botaniker, Geologe und Jesuit: Vor genau 170 Jahren ist Bartholomäs berühmtester Bürger, der Naturforscher Franz Theodor Wolf im damaligen Schulhaus zur Welt gekommen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Sonntag im Dorfhaus zu seinen Ehren eine Gedenktafel enthüllt.
weiter
Polizeibericht
In der Eger gelandetBopfingen. Ein 20-Jähriger landete am Sonntag um 0.40 Uhr mit seinem Auto in der Eger. Er war auf der B 29 zwischen Bopfingen und Trochtelfingen wegen zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen. Er beschädigte zudem zwei Bäume. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Schaden an
weiter
Wagner bleibt Vorsitzender
MSC Reichenbach: Ekkehard Pfau Sportler des Jahres
Der MSC hat Robert Wagner für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Ekkehard Pfau erhielt bei der Mitgliederversammlung den Titel „Sportler des Jahres“.
weiter
Kunst des Bauens und Wohnens
Zufriedene Gesichter bei der achten Ausstellung „Wohnidee & Handwerk“ der Schreinerei Hieber
Infos und Tipps rund um Bauen und Wohnen und als „i-Tüpfelchen“ Schönes aus der Hand von Kunsthandwerkern: Das bot die Ausstellung „Wohnidee & Handwerk“ in den Räumen der Schreinerei Hieber in Wasseralfingen.
weiter
Frauen und Kinder schützen
Förderverein diskutiert über Spendenakquirierung
Lebhaft diskutiert wurde bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen des Ostalbkreises.
weiter
Gedächtnis trainieren
Angebot der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Die Spitalmühle lädt am Mittwoch, 16. Februar, um 10 Uhr zu einem neuen Gedächtnistrainingskurs, geleitet von Heidrun Schott. Der Kurs umfasst zehn Vormittage, jeweils von 10 bis 11.15 Uhr. Gedächtnistraining ist eine kurzweilige Art, in spielerischer Weise, oftmals mit Humor und ganz und gar nicht als Schulstunde sein Gedächtnis
weiter
Infos für Eltern von Viertklässlern
Schwäbisch Gmünd. Eltern von Viertklässlern lädt das Franziskus Gymnasium Gmünd zum Infoabend am Dienstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr in die Franziskus Grundschule in der Heugenstraße ein. Schulleiter Harald Ocker wird mit Paul Stollhof, dem pädagogischen Geschäftsführer des Schulträgerverbunds, die Arbeitsweisen des Franziskus Gymnasiums und
weiter
Kurz und bündig
Albverein Lindach Für die Vier-Tageswanderungen vom 2. bis 5. Juni in den Pfälzerwald und 19. bis 22. Juni zum Großen Alpsee sind noch wenige Plätze frei. Besprechung und eventuelle Anmeldung ist am Mittwoch, 23. Februar, um 19 Uhr im Hennahäusle in Lindach. Infos gibt’s auch unter (07171) 74755.Waldorfpädagogik kennen lernen Mit ihrem vierten
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDElena Lovaszy, Berliner Weg 81, Bettringen, zum 88. GeburtstagGeorg Klein, Oderstraße 49, Bettringen, zum 85. GeburtstagBarbara Reiß, Osterlängstraße 4, Lindach, zum 83. GeburtstagRichard Bucher, Schwerzerallee 23, zum 83. GeburtstagIlse Waliczek, Wolfsbeetstraße 3, Wustenriet, zum 75. GeburtstagKlaudia Ganser, Berliner Weg 81,
weiter
Deutschlands schönste Fotos
„Blende 2010: Bundessieger steht fest – Fünf Preise an Leser dieser Zeitung
„Blende“, der seit mehr als 30 Jahren bestehende Fotowettbewerb der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post, hat seine Bundessiegerin. Es ist Margret Laurer-Kreser aus Aschaffenburg mit ihrem Bild „Warten auf Futter“. Auch fünf Fotografen von GT und SP konnten sich unter die Top-100 einreihen
weiter
Die Hoffnung trotzt dem Elend
Pfarrer Karl-Heinz Scheide besucht Kinder im armenischen Berd an der Grenze zu Aserbaidschan
Bei seinem jüngsten Besuch in Armenien reiste Pfarrer Karl-Heinz Scheide auch in den Norden des Landes. Dort besuchte er – neben der vom Erdbeben gebeutelten Stadt Gymri – auch den Ort Berd. Die „Küche der Barmherzigkeit“ unterstützt dort seit 2007 etwa 30 Jugendliche mit einem kleinen Betrag, der ihnen aber täglich eine
weiter
Heute Podium zu Stuttgart 21 und Bürgernähe
Ab 19 Uhr in der Gmünder VHS
Die Landtagswahl rückt näher, und Stuttgart 21 rückt wieder mehr in die Debatte. Wie denken die Landtagskandidaten im Gmünder Raum über Stuttgart 21 – die Gmünder Tagespost und der BUND Ostwürttemberg fühlen ihnen auf den Zahn – heute Abend beim Podium um 19 Uhr in der VHS am Münsterplatz.
weiter
Termine und Infos
Kandidaten treffen SelbsthilfegruppenDie Arbeit von Selbsthilfegruppen und ihre Wertigkeit für das Gemeinwesen aus Sicht der Landtagswahl-Kandidaten stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Gesprächsabends am Montag, 14. Februar, um 19 Uhr im Albstift Aalen. Für die Veranstaltung Selbsthilfekontaktstelle/KIGS der AOK Ostwürttemberg haben die fünf
weiter
Deutschlands schönste Fotos
„Blende 2010: Bundessieger steht fest – Fünf Preise an Leser dieser Zeitung
„Blende“, der seit mehr als 30 Jahren bestehende Fotowettbewerb der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post, hat seine Bundessiegerin. Es ist Margret Laurer-Kreser aus Aschaffenburg mit ihrem Bild „Warten auf Futter“. Auch fünf Fotografen von GT und SP konnten sich unter die Top-100 einreihen
weiter
„Mappus fährt einen Zickzackkurs“
SPD-Spitzenkandidat Dr. Nils Schmid bei Klaus Maiers Wahlkampfauftakt in die heiße Phase in Lorch
„Schon lange haben wir nicht mehr eine so große Chance gehabt, die CDU in die Opposition zu schicken.“ So machte SPD-Spitzenkandidat Dr. Nils Schmid den Sozialdemokraten im Wahlkreis Gmünd Mut für die Wahl am 27. März. Schmid war ins Lorcher Bürgerhaus gekommen, um Klaus Maier bei dessen Start in die heiße Wahlkampfphase zu unterstützen.
weiter
In dieser Woche
Gründung einer MännerscholaDie Seelsorgeeinheit Kapfenburg lädt alle Männer, die Freude am Singen haben, zu einer Männerschola ein, die sich projektmäßig trifft. Erster Auftritt soll bei der Wiedereröffnung der renovierten Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Lauchheim am 3. April sein. Alle Interessierten sind am Dienstag, 15. Februar, um 19.30
weiter
In dieser Woche
Offener HandarbeitstreffAm Montag, 14. Februar, ist um 19.30 Uhr offener Handarbeitstreff im evangelischen Pfarrhaus in Bopfingen. Interessierte Frauen können einfach vorbeikommen oder sich bei Heike Rau (07362) 956887 melden.Pizza, Pasta, Panna CottaAm Dienstag, 15. Februar, gibt es in der Schulküche der evangelischen Kirchengemeinde Bopfingen wieder
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Wilhelmine Deseife, Zochentalweg 17, zum 90. Geburtstag.Aalen-Ebnat. Hannelore Bärtele, Salierstr. 4, zum 75. Geburtstag.Abtsgmünd. Else Schneider, Hallgarten 16, zum 90. Geburtstag.Abtsgmünd-Hohenstadt. Roland Hirschmiller, Dr.-Beyerle-Str. 8, zum 76. Geburtstag.Bopfingen. Elise Boebel, Nürnberger Gasse 14, zum 88. Geburtstag.Bopfingen-Kerkingen.
weiter
Aus Platitüden erwächst keine Botschaft
Theater der Stadt Aalen bietet mit Eugène Ionescos „Die Stühle“ eine solide Inszenierung
Was bleibt am Ende eines kleinbürgerlichen Lebens? Bei Eugène Ionesco die Illusion, was man alles hätte sein können in einer Welt der unbegrenzten Möglichkeiten. Die tragische Farce „Die Stühle“ feierte am Samstag in Aalen Premiere. Sebastian Schachtschneiders Inszenierung lässt das Meisterwerk des absurden Theaters im Alten Rathaus
weiter
Kurz und bündig
Ortschaftsrat Rindelbach Eine Information über Wanderwege und Sehenswürdigkeiten Rindelbachs sowie der Pachtvertrag zwischen der Stadt Ellwangen und dem SV Rindelbach über die Nutzung städtischer Grundstücke als Sportgelände stehen auf der Tagesordnung des Ortschatsrates Rindelbach am Dienstag, 15. Februar, um 18 Uhr im Rathaus auf dem Schönenberg.
weiter
In dieser Woche
Der Verein „Pro Ellwangen“ hält heute Abend seine Hauptversammlung ab. Nachdem gerade bekannt wurde, dass Ellwangen in Sachen Kaufkraftbindung in Ostwürttemberg den Spitzenplatz einnimmt, dürfte es ordentlich Applaus geben.Erneuerbare Energie: Auch im „Rabenhof“ wird jetzt ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Am Donnerstagmorgen
weiter
Spielmobilseminaram 27. Februar
Aalen. Nicht am 27. April, sondern am 27. Februar, veranstaltet der Stadtjugendring Aalen in der Sporthalle in Hofen das Seminar, das als Voraussetzung fürs Ausleihen des Spielmobils nötig ist. Irrtümlich war ein falsches Datum genannt worden. Anmeldungen unter Telefon (07361) 66855, E-Mail sjr@sjr-aalen.de, www.sjr-aalen.de
weiter
Josef Mayle ist der neue CDU-Vorsitzende
Erich Migl gab nach 13 Jahren das Amt an der Spitze des CDU-Gemeindeverbandes Rainau auf – Leistungen ausdrücklich gewürdigt
Die Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Rainau stand ganz im Zeichen der Verabschiedung des seitherigen Vorsitzenden Erich Migl. Fast 13 Jahre lang stand Migl dem CDU-Gemeindeverband Rainau vor. „Alles hat seine Zeit – das gilt auch für mich“, sagte Erich Migl in seiner Abschiedsansprache vor den in großer Zahl im Schützenhaus
weiter
Großes Interesse an neuer Schule
Informationsveranstaltung zum geplanten Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Ellwangen
Ellwangen kann sich auf ein weiteres berufliches Gymnasium freuen. Das Kolping-Bildungszentrum eröffnet im September ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG). Zu der Informationsveranstaltung am Samstag kamen zahlreiche Interessenten.
weiter
Gespräch über Geriatrieklinik
Aalen. In einer von Landrat Pavel initiierten Gesprächsrunde werde am Dienstag, 15. Februar, darüber verhandelt, ob es eine Zukunft für die geriatrische Reha in Aalen geben wird, besagt eine Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (AGMAV).Während am Dienstag die Verantwortlichen am runden Tisch darüber reden, ob es
weiter
Wunderbare Technik
Wie auf Schienen liegt er in der Kurve, der schnittige Flitzer, fast unabhängig von der Geschwindigkeit. Dank der wunderbaren Technik und des Elektronischen Stabilitäts-Programms – also ESP – muss der Fahrer sich kaum auf Spaßbremsen-Kurven einstellen, den Fuß nicht vom Gas nehmen. ESP wird’s richten. Und falls es mal nicht funktioniert,
weiter
Jetzt auch Gitarre
Musisches wird an der Schule groß geschrieben
„Jetzt schwingen die Saiten!“, schreibt die Mittelhofschule in einer Pressemitteilung: Die Grund- und Werkrealschule erweitert ihr musisches Profil.
weiter
Blindgänger könnte explodieren
Wegen Bauarbeiten: Ab Montag sucht eine Spezialfirma im Aalener Bahnhof nach Bomben aus dem 2. Weltkrieg
Am Montag ab 8 Uhr soll auf dem Aalener Bahnhofsgelände nach Bomben aus dem 2. Weltkrieg gesucht werden. Solche „Blindgänger“ sucht man im Bereich der Hirschbachunterführung. Der Grund ist, dass von der Unterführung aus drei Aufzüge zu den einzelnen Bahnsteigen einbaut werden sollen, um den ganzen Bahnhof barrierefrei zu machen.
weiter
Zwei neue Ehrenmitglieder
Hauptversammlung der Röttinger Blasmusik mit Ehrungen und Neuwahlen
Ehrungen und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Röttinger Blasmusik. Anlässlich ihres 50-jährigen aktiven Musizierens wurden Franz Friedl und Franz Jandl zu Ehrenmitgliedern ernannt.
weiter
Chancen und Lebensfreude
Begegnungstag der Landfrauen in Flochberg
Zahlreiche Landfrauen aus Flochberg, Kirchheim und Neresheim sind beim Begegnungstag in Flochberg zusammengetroffen. Der Begegnungstag fand gleichzeitig an vielen verschiedenen Orten der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt.
weiter
Noahfest gemeinsam gefeiert
Die interkulturelle Frauen-Initiative Mosaik hatte zur Aschure - dem Noahfest - eingeladen. Zu Ehren der Landung von Noahs Arche auf dem türkischen Berg Ararat feiern Muslime dieses Ereignis mit einer aus 7 verschiedenen Zutaten bestehenden Noahsuppe. Zahlreiche Gäste, darunter der Hausherr Pfarrer Rau, Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und CDU-.Fraktionsvorsitzende
weiter
Vielstimmiges „Bravo“ redlich verdient
Nur der Griesgram war „herzlich unwillkommen“ beim Theater des Männergesangverein Neubronn
So muss das sein: Beim Drehers’ Max wird der gespickte Rehrücken geklaut. Und bei der Anneliese der Schnaps getrunken. So ist das beim Dorftheater in seiner besten Form: richtig, richtig lustig für die Insider und trotzdem höchst unterhaltsam für alle, die nicht wissen, dass Max Dreher seit Jahrzehnten der örtliche Jäger ist und die Anneliese
weiter
Die vier schönsten Fenster prämiert
Preisverleihung der Adventsfenster auf dem Rundwanderweg um den Weihnachtsmarkt im Schlosspark Essingen
Das Deutsche Rote Kreuz Essingen hatte erstmals einen Rundwanderweg um den Weihnachtsmarkt im Schlosspark organisiert. 24 stimmungsvoll dekorierte Adventsfenster lockten viele Spaziergänger durch die weiß glitzernde Winterwelt. 150 von ihnen wählten ihren Favoriten, am Freitagabend war nun Preisverleihung.
weiter
Die Suche nach dem Traumjob
Große Besucherfrequenz bei der 3. Abtsgmünder Ausbildungs- und Berufsbörse in der Friedrich-von-Keller-Schule
Das neue Konzept des Fördervereins der Friedrich-von-Keller-Schule ist aufgegangen. Zur 3. Abtsgmünder Ausbildungs- und Berufsbörse kamen am Samstag deutlich mehr Schulabgänger in Begleitung ihrer Eltern als sonst.
weiter
In dieser Woche
Sitzung des Technischen AusschussesAm Mittwoch, 16. Februar, tagt im Rathaus Essingen der Technische Ausschuss ab 19 Uhr, vor allem zu Bauvorhaben.Wohlfühlprogramm erlernenEine Einführung in die bioenergetische Ganzkörpermassage gibt Ina Linden am Samstag, 19. Februar, von 15 bis 19 Uhr im Musiksaal der Parkschule Essingen. Info und Anmeldung bei
weiter
In dieser Woche
Kinderbedarfsbörse in AbtsgmündDer evangelische Kindergarten Regenbogenhaus veranstaltet am Freitag, 25. Februar, eine Kinderbedarfsbörse. Dies von 18 bis 20.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd. Tischreservierungen sind unter den Telefonnummern (07366) 924626 und (07366) 924907, jeweils zwischen 13 und 14 Uhr sowie zwischen 19 und
weiter
Per Lift nach oben zu den Büchern
Zehntscheuer-Aufzug läuft
Lange hat es gedauert, doch nun ist der neue Aufzug in der Abtsgmünder Zehntscheuer in Betrieb und hat bereits seine Jungfernfahrt hinter sich. Die Idee dafür wurde vor 13 Jahren geboren.
weiter
In dieser Woche
France Mobil kommt Französisch kennenlernen bei der echten Französin dürfen die Klassen 6 der Karl-Kessler-Realschule am Dienstag, 15. Februar. Die Schüler werden bei Spiel und Spaß die Sprache unserer Nachbarn erfahren und dabei Hilfe bekommen, um sich für das Wahlpflichtfach in der siebten Klasse zu entscheiden. France Mobil kommt auf Anforderung
weiter
Willy Promillie warnt
Peter Hochs ausdrucksstarkes „Tagebuch eines Alkoholikers“ im Samocca in Aalen
Mit seiner Comicfigur „Willy Promillie“ und seinen ausdrucksstarken, farbenfrohen Comic-Plakaten möchte der seit 24 Jahren abstinente Alkoholiker Peter Hoch das Thema „Sucht“ thematisieren und sich in der Suchtprävention engagieren.
weiter
100 Kilometer Leitungen
Im Rathaus wird unter Hochdruck gearbeitet – Fertigstellung Ende Mai
„Wir sind im Zeitplan, auch wenn es die eine oder andere Problemstelle noch zu beseitigen gilt“, meinte Bürgermeister Peter Traub, der die Schwäbische Post zum Rundgang durch die Rathaus-Baustelle eingeladen hatte.
weiter
In dieser Woche
Frauen im Gespräch in WaldhausenBeim ökumenischen Frauenfrühstück am Mittwoch, 16. Februar, spricht Elke Hiesinger zum Thema: „Neues wagen, Gedanken zur Jahreslosung“. Von 9 bis 11 Uhr sind beim „Mittelpunkt“ Waldhausen im Christushaus (hinterm Rathaus) auch Mütter mit Kindern willkommen.
weiter
In dieser Woche
Umbau zum Kreisverkehr Die Rampen an der Anschlussstelle B 19 Oberkochen Süd werden zu einem Kreisverkehr umgebaut. Am heutigen Montag sollen die Arbeiten beginnen. Dazu werden eine provisorische Baustraße sowie ein Geh- und Radweg für die Umfahrung hergestellt. Die Auffahrt von der B 19 aus Richtung Heidenheim wird zweispurig in beide Fahrtrichtungen
weiter
Dorf des Feuers
José Riço Direitinho beschreibt archaische Vorstellungen
Ein portugiesischer Schriftsteller liest in seiner Muttersprache. Das Publikum im Gschwender Bilderhaus lässt sich tragen von der Melodie der fremden Worte, spürt die Dichtheit der blumigen Sprache, ist fasziniert, ohne zu verstehen, worum es bei der Erzählung geht.
weiter
Diva begeistert Grantler
SWR 2 Studiobrettl XXL mit Konstantin Wecker im ausverkauften Stadtgarten
Die Opernverdreherin Annette Postel, ladinischer Pop von „Ganes“ und der Liedermacher Konstantin Wecker sorgten am Freitagabend für einen ausverkauften Stadtgarten und für ein großartiges Konzerterlebnis.
weiter
Projekt mit internationaler Beteiligung
Seit einigen Jahren beschäftigt die Stadt Oberkochen über den DRK-Kreisverband Aalen Helferinnen und Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr. Die FSJ-Teilnehmer werden in ihrem Einsatz im Rahmen der Seminarwochen in ihren Aufgaben begleitet und unterstützt. Vor kurzem gastierte eine Seminargruppe im Oberkochener Kinderhaus, um ein soziales Projekt auf
weiter
Mehr Mittel für Öko-Landbau
Neresheim. Das Land setzt seine Agrarumweltpolitik fort: Für das Programm Meka werden zusätzlich sechs Millionen Euro eingesetzt, teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack mit. Die Erhöhungen der Ausgleichssätze werden bei den Grünlandmaßnahmen und beim „Ökologischen Landbau“ realisiert. Ebenso werden die Regelungen für das
weiter
Pik-Ass ist in Neresheim zuhause
Ungewöhnliche Vereine: Der Pokerverein „Ace of Spades – Härtsfeld“ spielt auf gehobenem Niveau
Das unverkennbare Klacken der Spielchips in den nervösen Fingern der Spieler, konzentriertes Schweigen wechselt mit vielstimmiger Nachbesprechung – im Badbrunnenweg 2 wird freitagabends gepokert. Als Verein „Aces of Spades“ haben sich die 35 Mitglieder in Neresheim eine eindrucksvolle Heimat geschaffen, für ihr Spiel.
weiter
Virngrundkrähen auf erstem Platz
Herlikofen und Waldstetten auf dem Stockerl beim 12. Männerballettturnier
Sie sind einfach nicht zu schlagen: Wie vor einem Jahr triumphierten die „Ballerinas“ des Ellwanger Männerballetts der Virngrundkrähen vor ihren Kollegen aus Grabben- und Wäschgölthausen beim 12. Männerballett-Tanzturnier in der Stuifenhalle. Damit sicherten sie sich endgültig den Wanderpokal der Gemeinde.
weiter
Leitbild – und eine neue Verpackung
Nach beendeter Sanierung gab’s am Samstag einen Tag der offenen Tür in der Durlanger Grundschule
Was wurde in den vergangenen Jahren alles saniert an der Christoph-von-Schmid-Schule in Durlangen? Wie sieht der schulische Alltag des Nachwuchses aus? Viele Antworten auf zahllose Fragen hielt der Tag der offenen Tür am Samstag in der Grundschule bereit. Viele Bürger, darunter Eltern und Großeltern, machten sich ein Bild von den Veränderungen.
weiter
Heiter-Satirisches aus dunklen Tagen
Die Spielleute „Des Geyers schwarzer Haufen“ erfreuen das Publikum mit ihrem Gesang und ihrer Virtuosität
Im Lederwams gewandet, zogen sie mit ihren Instrumenten ins vollbesetzte Refektorium des Klosters Lorch ein, die Spielleute „Des Geyers schwarzer Haufen“. Sie erfreuten das Publikum mit ihrem Gesang und ihrer Virtuosität auf zahlreichen mittelalterlichen Instrumenten.
weiter
„Mappus fährt einen Zickzackkurs“
SPD-Spitzenkandidat Dr. Nils Schmid bei Klaus Maiers Wahlkampfauftakt in die heiße Phase in Lorch
„Schon lange haben wir nicht mehr eine so große Chance gehabt, die CDU in die Opposition zu schicken.“ So machte SPD-Spitzenkandidat Dr. Nils Schmid den Sozialdemokraten im Wahlkreis Gmünd Mut für die Wahl am 27. März. Schmid war ins Lorcher Bürgerhaus gekommen, um Klaus Maier bei dessen Start in die heiße Wahlkampfphase zu unterstützen.
weiter
Filme für eine bessere Gesellschaft
„Engagiert-Couragiert-Kontrovers“ – das vierte Filmfestival der Aktion Mensch in Aalens Kino am Kocher
Den Mutigen gehört die Welt. Die Welt so wie sie ist? Oder die Welt wie sie sein könnte? In acht Tagen und elf Filmen geht das „Ueber Mut“ Filmfestival in Aalen dieser Frage nach.
weiter
Erhalt des Museums als Hauptziel
Bund für Heimatpflege Wasseralfingen: Amt des 2. Vorsitzenden vorerst vakant – Walter Hafner Ehrenmitglied
„Der angebliche Schlingerkurs führt zum Ziel“, sagte die Vorsitzende des Bundes für Heimatpflege Wasseralfingen bei der Hauptversammlung am Freitagabend. Das Museum im Bürgerhaus werde erhalten, mit einer Ausstellung von Werken Sieger Köders.
weiter
Firmung: Fest der Freude
In den Aalener Gemeinden
Am Samstag hat Weihbischof Dr. Johannes Kreidler aus Rottenburg rund 100 Jugendlichen der Gemeinden St. Maria, Salvator und St. Bonifatius das Sakrament der Firmung gespendet.
weiter
Polizeibericht - Sonntagfrüh in Heidenheim
Schmerzhaftes Erwachen
Junger Mann nickt im Auto ein und fährt gegen Ampelmast
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 3.10 Uhr, fuhr ein 18-jähriger mit seinem VW Golf auf der Heidenheimer Clichystraße stadteinwärts, berichtet die dortige Polizei. Nach eigenen Angaben schlief er kurz ein und kam deshalb auf Höhe der Heckentalkreuzung nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge prallte er mit
weiter„Schule nicht auflösen“
Sprachheilschule im Wasseralfinger Schloss wirbt fürs Fortbestehen
Die Schlossschule Wasseralfingen will eine selbstständige Schule bleiben. Dafür haben Schüler, Eltern und Lehrkräfte am Samstag auf dem Aalener Wochenmarkt viele Unterschriften gesammelt.
weiter
Polizeibericht - Einbruch in Imbiss in Wasseralfingen
Einbrecher suchten nichts zu Essen
Polizei bittet um Hinweise
In der Nacht zum Samstag brachen Unbekannte in einen Imbiss in der Abtsgmünder Straße in Wasseralfingen ein, berichtet die Aalener Polizei. Mit brachialer Gewalt wurde die Eingangstür auf der Gebäuderückseite aufgebrochen. Im Gastraum entwendeten die Täter einen Plasma-Fernseher der Marke Samsung mit einer Bildschirmdiagonale
weiterRegionalsport (14)
Insgesamt 115 Tore
Fußball, AH: Deinbach und Ebnat siegen in Essingen
Beim Fußballturnier des TSV Essingen für Senioren setzten sich in der Schönbrunnenhalle der TSV Großdeinbach bei den Ü35 und der SV Ebnat bei den Ü45 durch. Die zahlreichen Zuschauer sahen insgesamt 115 Tore.
weiter
Revanche geglückt
Tischtennis, Landesliga: TVU I schlägt SF Schwendi 9:6
Ein umkämpftes Match sahen die Zuschauer beim Heimspiel des TV Unterkochen gegen Schwendi. Der TVU wollte sich für die Hinspielniederlage revanchieren. Das hintere Paarkreuz war letztlich ausschlaggebend für das 9:6.
weiter
Kriegs Erinnerungen mit zwei Ehrenbriefträgern
Die Verdienste der beiden neuen Träger des Sportkreis-Ehrenbriefs, Fred Eberle und Alfons Krauß haben wir vergangenen Freitag gewürdigt. Nach den Lobreden der beiden stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden Heinz Engel und Dieter Popp hatte Edelbert Krieg, der frühere Gmünder Stadtverbandsvorsitzende noch ein paar Schmankerl auf Lager. Als er 1997
weiter
Sport in Kürze
FC Normannia verlängert mit FröhlichFußball. Der FC Normannia Gmünd vermeldet eine weitere Vertragsverlängerung: Der 20-jährige Defensivspieler Simon Fröhlich bleibt dem Oberligisten für weitere zwei Jahre erhalten.Zwei-Tore-Niederlage beim ZweitenHandball. Die abstiegsgefährdete TG Hofen hat beim Landesliga-Tabellenzweiten, der SG Kuchen-Gingen,
weiter
SV Buch III steigt als ungeschlagener Meister auf
Schießen, Kreisoberliga Luftgewehr: Ohne eine einzige Niederlage steigt die dritte Mannschaft des SV Buch in die Bezirksliga auf
Ungeschlagener Meister mit einem tollen Einzelpunkteergebnis von 33:2 ist die dritter Bucher Luftgewehrmannschaft. Platz zwei geht an Buch IV, Dirgenheim und Hüttlingen steigen ab.
weiter
Mit Rekordteilnahme
10 Jahre „Aalen sportiv“ Gesundheits- und Erlebnissport – Übungsleiterfortbildung
„Aalen sportiv ist zu einem nicht mehr wegzudenkenden Angebot geworden“, so Diplom-Sportlehrer Ulrich Rost von der AOK-Gesundheitskasse und Thomas Jung, Koordinator der Stadt Aalen bei der alljährlichen Übungsleiterfortbildung in der Fachsenfelder Woellwarth-Halle
weiter
50 – na und? Vom Senior noch keine Spur
Sportforum des Sportkreis Ostalb: Sozialwissenschaftler Thiel macht drei 50er Gruppen aus, um die sich die Vereine kümmern müssen
„Das Motto ist Klasse“ bewertete Professor Ansgar Thiel bereits zu Beginn seines Referats die Aktion des Sportkreises Ostalb „50 - na und?“ Denn diese Projektion über die Menschen um die 50 fülle eine Lücke. „Niemand beschäftigt sich nämlich richtig damit in Deutschland“, stellte der Leiter des Instituts für
weiter
Krampf und Kampf dominieren
Volleyball, Regionalliga: DJK Aalen unterliegt vor heimischer Kulisse dem hochmotivierten USC Freiburg mit 1:3
Die Regionalliga-Volleyballer der DJK Aalen unterliegen nach einem wackeligen Auftritt in der heimischen Karl Weiland Halle einem hochmotiviertem USC Freiburg nach 87 Minuten mit 1:3 (26:28, 17:25, 25:12, 20:25).
weiter
TSG-Mädchen laufen ein mit den FCB-Frauen
Die C- und B-Juniorinnen der TSG Hofherrnweiler hatten am Mittwoch ihren großen Auftritt. Sie durften beim DFB-Pokal-Viertelfinale der Frauen zwischen dem FC Bayern München und dem FCR Duisburg als Einlaufteam die Mannschaften auf das Spielfeld zur Begrüßung begleiten. Um kurz vor 18 Uhr war es soweit. Die Mädchen wurden vom Stadionsprecher begrüßt
weiter
3. LigaWehen Wiesbaden — Braunschweig 0:2Bayern München II — Carl Zeiss Jena 1:2FC Saarbrücken — Dynamo Dresden 3:2Rot-Weiß Erfurt — Unterhaching 4:0Rot Weiss Ahlen — Wacker Burghausen 0:1Jahn Regensburg — Kickers Offenbach 0:2SV Sandhausen — 1. FC Heidenheim 1:2TuS Koblenz — VfB Stuttgart II 2:0Hansa
weiter
2:1-Sieg im Duell der Tabellenführer
Fußball, Testspiel
Die SF Dorfmerkingen als Tabellenführer der Landesliga Staffel II gewannen das Testspiel gegen den Ersten der Staffel I, die SF Schwäbisch Hall, verdient mit 2:1.
weiter
HSG fühlt sich um einen Punkt gebracht
Handball, Landesliga: Knappe 26:27-Niederlage beim Tabellenzweiten in Feldkirch – Legt die HSG Protest ein?
Nach 60 Minuten auf Augenhöhe verlor die HSG Oberkochen/Königsbronn in Feldkirch mit 26:27. Neben Mängeln im Abschluss trafen auch die beiden Unparteiischen einige fragwürdige Entscheidungen, weshalb die HSG noch überlegt, Protest einzulegen.
weiter
„Es klappt ganz gut mit Bertl“
Anton Fink im Interview
Zwei Auftritte in der Scholz-Arena, zweimal drei Tore. Anton Fink – ausgeliehen für die Restsaison vom Zweitligisten Karlsruher SC – scheint das Aalener Grün zu liegen.
weiter
Finks Dreierpack zum Heimdebüt
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen beendet Negativserie mit 3:2-Sieg gegen Babelsberg und verlässt die Abstiegszone
„Gott sei Dank.“ VfR-Präsident Berndt-Ulrich Scholz sprach den 2000 Aalener Fußballfans nach dem 3:2-Sieg gegen Babelsberg aus der Seele. Eigentlich hätte es heißen müssen: Fink sei Dank. Der Winter-Neuzugang erzielte alle drei Aalener Treffer, hat die Negativserie von sieben sieglosen Punktspielen in Folge beendet und hat die Ostälber
weiter
Leserbeiträge (6)
Die CDU ist der Staat
Zur Einweihungsfeier des Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie(FEM):
weiter
Ungünstige Wetterlagen
Zur Diskussion und zur Berichterstattungen über den Tunnelfilter für Schwäbisch Gmünd:
weiter
Den Weg ins Verderben geebnet
Zu „Wer Alkohol will, erhält ihn auch“:Dieser Artikel zeigt deutlich, wie fahrlässig mit der Gesundheit unserer Kinder umgegangen wird. Da werden einerseits teure Vorsorgeuntersuchungen bis zur „U9“ von Ärzten und aufwändige Sprachentwicklungstests in Kindergärten durchgeführt um Auffälligkeiten rechtzeitig zu erkennen
weiter
Ehelos leben – sündlos leben?
Zu den Leserbriefen: ,,Jesus hatte keine Lebensgefährtin“ und ,,Interpretation auf geistlicher Ebene“ vom 10. Februar:Sehr geehrte Herren Hengel und Feldmeyer, nach Lektüre Ihrer Leserbriefe sind mir als unbedeutendem kleinem Religionslehrer einige Fragen durch den Kopf gegangen:War Maria Magdalena verheiratet? (,,Du hattest sieben Männer,
weiter
Zweierlei Maß?
Zum Artikel „Streit um Inka-Bause-Revue“ vom 11. Februar:Steuern, Gebühren, Abgaben müssen für alle gleich und nachvollziehbar sein, sonst stimmt etwas nicht im System. In Aalen scheint dies der Fall zu sein.Es kann doch nicht sein, dass der OB mal soeben die Mietgebühren um die Hälfte senkt. Dies hat nichts mit der lobenswerten Arbeit
weiter
„Kniefall vor den Waffenphobikern“
Ein etwas anderer Leserbrief zum Amoklauf von Winnenden:Da hat man jetzt den Vater des Amokläufers Tim K. in 15 Fällen der fahrlässigen Tötung und in 14 Fällen der fahrlässigen Körperverletzung schuldig gesprochen. Das ist nichts als purer politischer Aktivismus. Und da das Gericht sich mit dieser juristischen Hilfskonstruktion offensichtlich
weiter