Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. Februar 2011
Regional (176)
Fehrlesteg in vier Wochen fertig
Schwäbisch Gmünd. In etwa vier Wochen kann voraussichtlich der neue Fehrlesteg freigegeben werden. Das sagte Rathaussprecher Markus Herrmann auf Anfrage. Inzwischen ist nämlich das Geländer für diesen Steg auf dem Weg nach Gmünd, nachdem das Transportschiff tagelang auf dem Rhein festgehangen hatte, weil die Weiterfahrt durch ein gesunkenes Schiff
weiter
Engpass noch bis Monatsende
Nächste Woche „Seitenwechsel“ in der Lorcher Straße / Ab Mitte April Taubental-Unterführung voll gesperrt
Noch voraussichtlich bis Anfang übernächster Woche müssen Autofahrer mit den Verkehrsbehinderungen in der Lorcher Straße leben. Die dann noch folgenden Abbrucharbeiten dürften den Straßenverkehr nicht mehr beeinträchtigen. Dafür muss Mitte April die Taubental-Unterführung für mehrere Wochen komplett gesperrt werden.
weiter
Deswegen Salvatortunnel
Zum Tunnel:
weiter
Ortschaftsrat in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Um die Herliköfer Ortschronik geht es am Dienstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr im Ortschaftsrat Herlikofen im Bezirksamt.
weiter
Erfolgreich durch werteorientierte Persönlichkeitsbildung
Wertetag am Realschulseminar
Werte kann man nicht unterrichten. Sie müssen gelebt und vorgelebt werden, auch und gerade an Schulen und von Lehrkräften. Das stellt besondere Anforderungen an den Lehrerberuf. Darüber waren sich die über 200 Teilnehmer des ersten Wertetags am Gmünder Realschullehrerseminar einig.
weiter
Monopoly beim Tunnelfilter?
Zum Tunnelfilter:
weiter
Pyrotechnik-Lager in Bargau?
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Darf in Bargau ein Lager für pyrotechnische Gegenstände, also Artikel mit Sprengstoff, gebaut werden? Darüber entscheidet der Ortschaftsrat am Montag, 21. Februar, ab 19.30 Uhr im Bezirksamt. Zudem diskutieren die Ortschaftsräte den Haushalt 2011. Weitere Themen sind die Vergabe der Mittel für bürgerschaftliche Aktionen
weiter
Editorial
Serie: Schulen in der Region
Welche weiterführende Schule ist die richtige für mein Kind? Mit dieser Frage müssen sich in den nächsten Wochen die Eltern von Viertklässlern auseinandersetzen. Am 3. März beginnen die Schulen damit, die Grundschulempfehlungen für ihre Schüler an die Eltern zu verschicken. Bis zum 14. März können diese dann an die Einrichtungen zurückmelden,
weiter
Gmünd kennen lernen
Schüler aus Aix-les-Bains besuchen das Hochbegabtengymnasium
Schüler des Collège Jean-Jaques Perret aus Aix-les-Bains aus Frankreich besuchen zurzeit das Landesgymnasium für Hochbegabte. Sie wurden dabei auch von der Stadt Gmünd begrüßt.
weiter
Feuerwehr und Ostalbrallye
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Um die Wahl des Abteilungskommandanten der Feuerwehr Hussenhofen/Zimmern geht es bei der nächsten Sitzung der Hussenhöfer Ortschaftsräte am Dienstag, 22. Februar, ab 19.30 Uhr im Bezirksamt. Weitere Themen: Mittel für bürgerschaftliche Aktionen, Jagdpachtmittel und die ADAC-Ostalbrallye 2011.
weiter
Schulden bei 118 Millionen
Stadtrat Fuchs zu Kämmerer
Ob auf Weisung von oben oder nicht, leider gehöre nun auch Stadtkämmerer René Bantel zu den Leuten, die Gmünds Verschuldung schön reden. Dies sagt SPD-Stadtrat Max Fuchs nach dem GT-Bericht vom Mittwoch über Gmünds Verschuldung.
weiter
Kontrabass-Tage
Schwäbisch Gmünd. „Von dem großen Elefanten“ heißt der Abend mit dem Bassisten Stefan Schäfer heute um 19 Uhr in der Theaterwerkstatt, bei dem er Ringelnatz, Jandl, Busch und Morgenstern mit dem Kontrabass präsentiert.
weiter
Mit Kittelschurz und frecher Gosch
Kabarettistin Sabine Essinger spielt ihr neues Programm im Restaurant Kaffehaus in Straßdorf
„A freche Gosch im Kittelschurz“ hatte Kabarettistin Sabine Essinger im Restaurant Kaffeehaus in der voll besetzten „Werkstatt“.
weiter
So weit die Füße tragen
Altersgenossenverein 1947 umrundet den Hohenstaufen
Der Altersgenossenverein 1947 hatte zu einer typischen Winterwanderung rund um den Hohenstaufen eingeladen. Doch der Wetterumschwung machte einen frühlingshaften Spaziergang daraus.
weiter
Kurz und Bündig
Wahlabend der Jusos Die Jugendorganisation der Sozialdemokraten Schwäbisch Gmünd veranstalten am kommenden Sonntag, 20. Februar, ab 18 Uhr einen „Hamburger-Wahlabend“ im Café und Bistro am Turm, Pfeifergässle 28. Auch mit von der Partie ist der SPD-Landtagskandidat Klaus Maier und Zweitkandidat Jakob Unrath, die für Fragen zur Verfügung
weiter
Kurz und Bündig
Taizé-Gebet in Schwäbisch Gmünd In der Klosterkirche der Franziskanerinnen in der Bergstraße 20 in Schwäbisch Gmünd findet am Sonntag, 20. Februar, ein Taizé-Gebet statt. Eingeladen sind alle, die gerne meditatives Beten und Singen verbinden. Los geht’s um 20 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Erdgastankstelle geschlossen Die Erdgastankstelle in der Remsstraße – auf dem Gelände der ARAL-Station – ist wegen Revisionsarbeiten bis Mitte März außer Betrieb. Die Speicherflaschen der Tankstelle müssen nach zehnjährigem Betrieb TÜV-technisch geprüft und gewartet werden. Nach Mitteilung der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd bleibt
weiter
Zur Person
Jubilarehrung beim Autohaus Widmann im Jubiläumsjahr des Autos
Schwäbisch Gmünd. 125 Jahre Automobil – in diesem Jahr feiert Mercedes-Benz den runden Geburtstag des Automobils. Auch bei Widmann gab es Grund zu Feiern. Das Autohaus Bruno Widmann ehrte diese Tage im Rahmen einer Jubilarfeier Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit. Insgesamt 26 Jubilare wurden für zehn, 25, 30, 35, und sogar
weiter
Hand in Hand mit dem VfR Aalen
Die F-Jugend des TV Lindach zu Gast in Unterhaching – Bavaria Filmstudio inklusive
Bei strahlendem Sonnenschein machte die F-Jugend des Turnvereins (TV) Lindach einen Familienausflug nach München. Auf dem Programm standen das Bavaria Filmstudio und das Fußballspiel Aalen gegen Unterhaching, bei dem die Jungfußballer eine besondere Rolle spielten.
weiter
Spielzeug für Kinder in Klinik
Spende keine Eintagsfliege – Kindergarten will Kooperation mit Krankenhaus
Die Leitung des Katholischen Kindergartens St. Maria Hohenrechberg übergab an Dr. Jochen Riedel, den Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, neues Spielzeug im Wert von etwa 300 Euro für die Kinder der verschiedenen Kinderstationen.
weiter
Dorfplatz wird gemütlich
Degenfelder Ortschaftsrat befasst sich mit Dorfplatz-Mobiliar und Jugendraum
Nicht zu rustikal, alles im gleichen Material und nicht zu teuer – klare Vorstellungen hatten die Degenfelder Ortschaftsräte am Donnerstagabend übers Mobiliar für den Dorfplatz. Außerdem berichtete Betreuerin Franziska Bruck dem Gremium, was für Aktionen im Jugendraum laufen.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAdam Kinder, Am Schönblick 36, zum 90. GeburtstagFrieda Schramm, Neißestraße 2, Bettringen, zum 87. GeburtstagWalburga Dürr, Rektor-Klaus-Straße 8, zum 86. GeburtstagOtto Hühmann, Klösterlestraße 1, zum 84. GeburtstagErna Veit, Willy-Schenk-Straße 17, zum 82. GeburtstagErwin Wiedmann, Brenzweg 11, Bettringen, zum 77. Geburtstag
weiter
Die EU diskutiert mit den Bürgern
Es herrscht Landtagswahlkampf. Europa scheint da ganz weit weg. Um das abstrakte Thema konkret zu machen, hat die Europäische Kommission ins Aalener Landratsamt geladen. Dort hat man in Sachen Europa ja schon einiges getan.
Immerhin 100 Bürger sind gekommen, um mit der EU-Kommission zu sprechen. Mit der EU-Kommission? Ja, sie ist an diesem
weiter491 000 Euro für Bargauer Halle
Schwäbisch Gmünd. Für die Sanierung und Erweiterung der Bargauer Scheuelberghalle bekommt die Stadt Schwäbisch Gmünd 491 050 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), teilt Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold mit. 500 000 Euro hatte die Stadt aus diesem Topf für den Hallenumbau eingeplant (lesen Sie dazu den Artikel „Unsere
weiter
Lange gegen „schwarzen Filz“
SPD-Abgeordneter kritisiert Nicht-Einladung zu Baggerbiss – Stadt: spontane Bitte
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange bittet OB Richard Arnold, sich „als OB nicht von der CDU zu Wahlkampfzwecken instrumentalisieren zu lassen“. Der Grund: Lange war nicht zum Boulevard-Baggerbiss eingeladen.
weiter
Dort, wo Herz und Seele zu Hause sind
Mittag in der Zehntscheuer
Bei „Heimat zur KaffeeZeit“ am heutigen Freitag, 18. Februar, ab 15 Uhr wird in der Zehntscheuer Geschichte unter dem Motto „Heimat ist dort, wo Herz und Seele zu Hause sind“ serviert.
weiter
Gmünd soll auf Schadstoffmessungen drängen
Grünen-Verkehrsexperte Winfried Hermann: Mehr Aufmerksamkeit für Fußgänger und Radfahrer / Appell für den Tunnelfilter
Um doch noch den Einbau eines Tunnelfilters zu erreichen, sollte Gmünd darauf drängen, dass auch während der Bauzeit die Luftschadstoffkonzentrationen in der Talstadt gemessen werden. Diesen Rat gab der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Winfried Hermann, am Donnerstag bei einem Wahlkampfbesuch in Gmünd.
weiter
Narrenbaum-Spektakel in Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Heute am Freitag, 18. Februar, will das „Wilde Heer“ der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) den Narrenbaum aufstellen. Los geht es um 18 Uhr an der Mühlbachhalle. Der Baum wird im Rahmen eines Umzuges zum Feuerwehrgerätehaus gebracht. Dort wird er mit Symbolen der Personen versehen, die heuer vom Narrengericht angeklagt
weiter
„Ambiente“ gibt positive Impulse
Edelmetallverband zieht Bilanz
Bis zum vergangenen Dienstag präsentierten sich Mitgliedsfirmen des Gmünder Edelmetallverbandes auf der bedeutendsten internationalen Konsumgütermesse der Welt, in Frankfurt, der „Ambiente“.
weiter
Kundenvolumen auf Rekordhöhe
VR-Bank Ellwangen legt Bilanz vor – 2,8 Millionen Jahresüberschuss – Alle Bereiche wachsen
Der Reigen aus guten Ergebnissen regionaler Banken hat sich gestern fortgesetzt. Die VR-Bank Ellwangen präsentierte ihre Bilanzzahlen für 2010. Sowohl das betreute Kundenanlagenvolumen wie die betreuten Kundenkredite stiegen, die Summe aus beiden, das betreute Kundenvolumen stieg um 70 Millionen Euro auf den neuen Rekordwert von 1,224 Milliarden Euro.
weiter
Fachkräfte der Zukunft locken
Ostwürttemberg. Die Hochschule Aalen, die Duale Hochschule Heidenheim und die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd haben ein gemeinsames zweijähriges Modellprojekt initiiert: Ziel des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekts „Most Kind“ ist eine besondere regionale Betreuung ausländischer Studenten und von
weiter
Aus dem Gemeinderat
Haushaltsplan: Wie Bürgermeister Edwin Hahn mitteilte, war Adelmannsfelden die erste Gemeinde im Ostalbkreis, deren Haushaltsplan für 2011 vom Regierungspräsidium abgesegnet wurde.Straßenbeleuchtung: Seit 2008 kümmert sich die ODR um die Straßenbeleuchtung in Adelmannsfelden. Wie die Abrechnung für 2010 zeigt, lohnt sich der Einsatz von Energiesparlampen
weiter
Gespräche mit Greutanwohnern
Aalen. Während der Kontakta-Messe gab es Beschwerden einiger Anwohner mit der Parkplatzsituation. Dies griff Uschi Barth (CDU) im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates auf: „Das Verhältnis mit den Greutbewohnern war eigentlich immer gut.“Sie forderte die Stadtverwaltung auf, doch erneut das Gespräch mit den Anwohnern zu suchen. Dies
weiter
Personeller Umbruch
Energiekompetenzzentrum Böbingen sucht Partner
Das Energiekompetenzzentrum (EKO) des Landkreises in Böbingen hat 2010 sein Personal vollständig ausgetauscht. Nun sucht man weitere Partner, und würde sich auch wünschen, dass die Stadt Schwäbisch Gmünd MItglied wird. Gut läuft die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Schulen.
weiter
Spekulationen im Mordfall Bögerl
Heidenheim. Die Heidenheimer Polizei hat bestätigt, einen anonymen Brief zum Mordfall Maria Bögerl erhalten zu haben. „Das Schreiben ist im Oktober bei uns eingegangen“, sagt Polizeisprecher Horst Baur. Zum Inhalt will sich die Polizei nicht äußern. Auch nicht zu Spekulationen der Bild-Zeitung, wonach sich in dem Brief ein Mitarbeiter
weiter
Aus der Region
Bäume angesägtSontheim. Zwölf Bäume wurden in den vergangenen Wochen von Unbekannten in und um Sontheim/Brenz angesägt. Der/die Täter haben die Stämme meist bis zur Mitte angesägt. Bei stärkerem Wind würden die Bäume auf die Straße fallen. Die Polizei sieht bislang kein Muster in der Straftatserie. Die Bäume hätten in der Sontheimer Feldmark
weiter
(Kein) Student wie jeder andere
Der promovierte Soziologe David Steinhübl aus Aalen kämpft sich nach schwerem Unfall zurück ins Leben
Über 3000 Studenten nahmen im Oktober an der Universität Augsburg ein Studium auf. Einer von ihnen ist David Steinhübl, der am Aalener Kopernikus-Gymnasium Abitur machte. Im Gegensatz zu seinen Kommilitonen kennt er das Gefühl zu studieren bereits. Der 38-Jährige ist promovierter Soziologe. Dass er nun wieder in Vorlesungen und Seminaren der Sozialwissenschaftler
weiter
Polizeibericht
Mit Alkohol zu schnellWesthausen. Unter Alkohol und mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr ein Autofahrer am Donnerstag, kurz vor 2 Uhr, die Robert-Koch-Straße bergaufwärts, als sein Wagen in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte in einer Einfahrt gegen zwei geparkte Fahrzeuge und gegen die Begrenzungsmauer eines
weiter
Kurz und bündig
Kappennachmittag mit PrinzenpaarDer Schechinger Treff ab 60 lädt am Donnerstag, 24. Februar, ab 14.30 Uhr zum Kappenmittag in die Gemeindehalle ein. Das Programm startet gegen 15.30 Uhr mit Sketchen von Liz Schmid und Gertrud Streit und endet gegen 18.15 mit dem Auftritt der Krawall-Hexen. Das Prinzenpaar Baronesse Dagmar I vom Wunderland und Baron
weiter
Hilfe für Drogenkranke
Aalen/Bopfingen/Ellwangen PSB Caritas, Weidenfelder Str. 12, 73430 Aalen Tel.: (07361) 59060, psb.aalen@caritas-ost-wuerttemberg.de PSB Diakonie, Marienstr. 12, 73431 Aalen Tel.: (07361) 370510, verwaltung@diakonie-aalen.de Schwäbisch Gmünd Sozialberatung Schwäbisch Gmünd (Kontaktladen „LiM!T“), Milchgässle 11, 73525 Schwäbisch Gmünd,
weiter
Von „Geduld“ bis „Gehorsam“
Die Kardinaltugenden haben auch in der Gegenwart noch ihre Berechtigung
Sind alte Tugenden wirklich so alt? Beim ökumenischen Frauenfrühstück der Kirchengemeinden Wasseralfingen sprach Pfarrerin Ursula Richter über die 14 Tugenden.
weiter
Näher an Stuttgart und Vietnam
Im Raum Schwäbisch Gmünd gibt’s deutlich mehr Probleme mit harten Drogen als im Osten des Landkreises
Im Bereich illegaler Drogen existiert im Ostalbkreis ein deutliches West-Ost-Gefälle. Die Drogenszene in Gmünd ist wesentlich lebhafter als in Aalen oder gar in Ellwangen. In Schwäbisch Gmünd registriert die Polizei mehr Drogentote als anderswo im Landkreis. Warum das so ist? – Zwei Erklärungsmuster gibt es dafür.
weiter
Polizeibericht
Zu schnell gefahrenLorch. Schaden in Höhe von 20 000 Euro entstand, als ein 18-Jähriger am Mittwoch gegen 19 Uhr auf dem Verzögerungsstreifen der B 29 an der Ausfahrt Lorch-Ost von Schwäbisch Gmünd her kommend in Richtung B 297 fuhr. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und mangelnder Ortskenntnis erkannte er die Stoppstelle zu spät, fuhr trotz
weiter
Engpass noch bis Monatsende
Nächste Woche „Seitenwechsel“ in der Lorcher Straße / Ab Mitte April Taubental-Unterführung voll gesperrt
Noch voraussichtlich bis Anfang übernächster Woche müssen Autofahrer mit den Verkehrsbehinderungen in der Lorcher Straße leben. Die dann noch folgenden Abbrucharbeiten dürften den Straßenverkehr nicht mehr beeinträchtigen. Dafür muss Mitte April die Taubental-Unterführung für mehrere Wochen komplett gesperrt werden.
weiter
Ist das neue Superbenzin E10 mit höherem Bioethanol-Anteil tatsächlich klimafreundlicher als herkömmliches Superbenzin? Die Meinungen sind geteilt. (Foto: Oliver Giers)
weiter
Viel Lob für Aktivitäten
Hauptversammlung der Eschacher Landfrauen
Die Eschacher Landfrauen hatten bei ihrer Hauptversammlung zahlreiche weibliche Besucherinnen und einen männlichen Gast: Vorsitzende Annemarie Werner begrüßte Bürgermeister Jochen König. Dieser staunte nicht schlecht über die große Zahl der Aktivitäten, welche die Mitglieder des Landfrauenvereins und interessierte Gäste im vergangenen Jahr
weiter
Weiberfasching in Göggingen
Am Schmutzigen Donnerstag
Der Sportverein Göggingen lädt am Donnerstag, 3. März, ab 19.30 Uhr alle Faschingsfans in die Gemeindehalle Göggingen zum traditionellen Weiberfasching ein.
weiter
Bronze geht nach Mutlangen
Mutlangen. Vor gut 19 000 Zuschauern aus der Friseurbranche und 120 Salonprofis aus ganz Deutschland trat Sina Klozenbücher vom Frisör Wagenblast aus Mutlangen bei der Deutschen Meisterschaft der Friseure an – und holte den dritten Platz im Wettbewerb Junioren. Sie und die anderen Teilnehmer mussten ihre Modelle auf der Bühne in Schnitt und
weiter
Narreteien am Rosenstein
Närrisches rund um den Rosenstein – wo wie gefeiert wird
Der freiherrlich-freie Umgang mit fremden Texten. Der Knast, der dem Nachbarn vor die Nase gebaut wird. Oder die Kunst des Bürgerentscheides ohne den Bürger. Welche Themen werden die Narren wohl in dieser Faschingssaison aufspießen? Heute beginnt auf jeden Fall der Reigen der Faschingspartys rund um den Rosenstein.
weiter
40 Meter hohes Werbeschild
Aalen. Der Bauausschuss des Gemeinderates hat es abgelehnt, ein 40 Meter hohes McDonald’s-Werbeschild beim Kreisverkehr am Stadteingang zu verbieten. Somit kann das Schild gebaut werden, so der Gemeinderat nächste Woche nicht eine andere Entscheidung fällt.Denn der aktuelle Bebauungsplan lässt eine solche Werbepylone zu. Baubürgermeisterin
weiter
kOMMENTAR
Vertrackte Situation
Kritische Beobachter des Aalener Schwimmsports mögen sich bestätigt fühlen: Die MTV-Schwimmabteilung und der SC Delphin sind so zerstritten, dass sie nie mehr zueinander finden. Ganz ?danach sieht es seit Mittwoch aus – schade. Dabei hatte vor eineinhalb Jahren alles so verheißungsvoll begonnen. MTV und SC Delphin hatten die SSG mit hohen
weiter
Diktat des Plagiats
Wer möchte unserem Verteidigungsminister einen Strick daraus drehen, dass er in seiner Doktorarbeit andere kluge Leute zitiert hat? Es gibt leider nicht unendlich viele gute Sätze und einem Mann, dem die Axt im Haus den Zimmermann ersetzt, fehlt bisweilen einfach die Zeit, sich selbst kluge Sätze auszudenken.Es irrt der Mensch, so lange er strebt
weiter
Vorfahrt missachtet
Heuchlingen. Eine 45-jährige BMW-Lenkerin fuhr am Montag gegen 17 Uhr von der Ortsmitte Holzleuten in Richtung Laubach. An der Einmündung der K 3239 missachtete sie die Vorfahrt eines 33-jährigen Mercedes-Fahrers, der aus Heuchlingen kommend in Richtung Reichenbach fuhr. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der Sachschaden in Höhe von
weiter
Kurz und bündig
Damenkleiderbörse in Böbingen Die Frauen-Bastelgruppe der katholischen Kirchengemeinde Böbingen veranstaltet am Freitag, 5. März, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 6. März, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal eine Damenkleider- Börse. Angeboten wird guterhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung. Anmeldungen und Info unter Tel. (07173) 4756 oder 3898.
weiter
Blutspendetermin in Mutlangen
Mutlangen. Der DRK-Blutspendedienst lädt am Montag, 21. Februar, von 14.15 bis 19.30 Uhr zum Blutspendetermin ins Mutlanger Forum in der Hornbergstraße. Alle Spender erhalten als Dankeschön für ihre Spende einen Rauchwarnmelder – also Lebensretter für Lebensretter. Auskunft zur Blutspende gebührenfrei unter (0800) 1194911 und im Internet
weiter
Betrieb beeindruckt
Ortsverbände der Seniorenunion Welland-Kocher-Lein/ Unterkochen bei Kessler & Co.
Die Ortsverbände der Seniorenunion Welland-Kocher-Lein und Unterkochen haben zur Besichtigung des mittelständischen, inhabergeführten Betriebes der Firma Kessler & Co. in Abtsgmünd eingeladen.
weiter
Kampf den Stolperstufen
Agendagruppe „Aalen barrierefrei“ zieht positive Bilanz
2010 war ein erfolgreiches Jahr für die Agendagruppe „Aalen barrierefrei“. Im fünften Jahr ihres Bestehens gab es zwei Höhepunkte: Die Stadt Aalen setzte einen Behindertenbeirat ein und Mitte des Jahres erschien nach monatelangen Recherchen der Stadtführer „Aalen für Alle“.
weiter
3000 Stunden Einsatz für die Chronik
„Diese Arbeit hat einen unschätzbaren Wert, der ehrenamtliche Einsatz ist beispielhaft“, meinte der Abteilungskommandant der Feuerwehr Unterkochen, Roland Bolsinger, als ihm Heinz Widemann bei der Mitgliederversammlung den ersten Teil der Chronik überreichte. Widemann, der von 1989 bis 2004 als Kommandant der Wehr Verantwortung getragen
weiter
Kurz und bündig
Kinderbedarf in Hofherrnweiler Im Kindergarten „Weilernest“, Adlerstraße 30 in Aalen-Hofherrnweiler, ist am Samstag, 19. Februar, 13.30 bis 16 Uhr, eine Kinderbedarfsbörse mit Kinderbetreuung. Weitere Informationen und Tischreservierungen sind telefonisch unter (07361) 460 279 erhältlich.Kinderbedarfsbörse in St. Maria Am Samstag, 26.
weiter
40 Meter hohes Werbeschild
Aalen. Der Bauausschuss hat es abgelehnt, ein 40 Meter hohes McDonald’s-Werbeschild beim Kreisverkehr am Stadteingang zu verbieten. Somit kann gebaut werden, wenn der Gemeinderat nächste Woche nicht anders entscheidet.Denn der aktuelle Bebauungsplan lässt eine solche Werbepylone zu. Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler (CDU) schlug vor, einen
weiter
Unbekannte im Haus
Plüderhausen. In Plüderhausen gelangte offenbar am helllichten Tag ein unbekanntes Pärchen in ein Einfamilienhaus. Die Bewohnerin des Hauses staunte nicht schlecht, als ihr am Mittwochnachmittag in ihren eigenen vier Wänden zwei Personen begegneten. Als der etwa 55 Jahre alte Mann und seine weibliche Begleiterin von der Frau angesprochen wurden,
weiter
Oldies zum Auftakt
Stuttgart. Zum Auftakt des Automobil-Jubiläumsjahrs steigt von 10. bis 13. März die Automobilmesse „Retro Classics“ in der neuen Landesmesse Stuttgart . Neben schönen Old- und Youngtimern finden Enthusiasten auf der Messe auch eine große Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen, Modellautos sowie Retrospielzeug
weiter
Schon wieder der Gärtner
Schorndorf. Zum Abschluss der Krimi-Lesereihe Mord(s)fälle des Kulturforums Schorndorf und der Stadtbücherei Schorndorf am heutigen Freitag finden zwei Veranstaltungen statt: Marco Sonnleitner liest um 10 Uhr aus „Die drei ??? - Im Netz des Drachen“ in der Stadtbücherei. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Abends gehen Ulrike Möller
weiter
Stuttgarts Schulen sind marode
Allein in diesem Jahr zusätzliche Investitionen von 25 Millionen Euro für die Sanierung
Der Sanierungsbedarf an den Stuttgarter Schulen ist besonders hoch: In der Landeshauptstadt wurden rund 30 Bildungseinrichtungen gezählt, die dringend auf Vordermann gebracht werden müssen, weil die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann oder der Erhalt des Gebäudes gefährdet ist. Das kostet die Stadt in diesem Jahr zusätzlich 25 Millionen
weiter
Modellbahn-Museum wird um Flughafen erweitert
Ein Modellbahn-Museum lockt seit kurzem Besucher ins dritte Stockwerk der Königsbau-Passagen an der Stuttgarter Königstraße. Der Ausstellungsraum ist fast 900 Quadratmeter groß, die Anlage selbst mit etwa 900 Modellen hat eine Fläche von 160 Quadratmetern. Jeder Besucher kann selbst Lokführer spielen. Nun wird die Bahnanlage um einen Flugplatz
weiter
Gymnasium Friedrich II. Lorch
So sieht sich die SchuleDas Gymnasium Friedrich II. Lorch ist eine moderne Schule in einem modernen Gebäude mit sehr guter Ausstattung. Wir sehen es, getreu unsrem Leitbild, als unsre Aufgabe an, den Schülerinnen und Schülern ein breites Allgemein- und fundiertes Fachwissen zu vermitteln, sie als Persönlichkeiten mit sozialem Verantwortungsbewusstsein
weiter
Eltern sind noch nicht zufrieden
Kreistag will moderatere Preissteigerung bei Busfahrkarten als bislang geplant – Eltern sammeln Unterschriften
Schulkinder, die in Alfdorf, Pfahlbronn und den anderen Teilorten mit dem Bus in die Grundschule fahren, müssen doch nicht so viel bezahlen als bislang geplant. Dass Bewegung in die Diskussion kommt, freut die Elternvertreter. Zufrieden sind sie mit dem Ergebnis aber noch nicht.
weiter
Dieter Veit ist neuer Schützenkönig
Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Göggingen
Dieter Mück ist mit 389 Ringen Vereinsmeister, Dieter Veit der neue Schützenkönig. Diese und viele weitere erfolgreiche Schützen ehrten der erste Schiessleiter Axel Messner und der Vorsitzende des Schützenvereins Göggingen im gut besuchten Schützenhaus.
weiter
Außenstelle, Baureferat Ost:
... baut, erneuert und erhält Straßen und Brücken. Sie plant die Projekte baureif, führt Ausschreibungen durch, koordiniert und überwacht die Bauabwicklung. Sie arbeitet in enger Kooperation mit Landkreisen, Städten und Gemeinden. Zuständig ist das Baureferat Ost für sämtliche Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen im Gebiet des Ostalbkreises
weiter
Kurz und bündig
Jetzt wird’s wild Am Samstag, 19. Februar, startet um 20.30 Uhr in der Turnhalle Kirchheim der Faschingsball des Sportvereins Kirchheim. Hier gibt's die größte „Jäger-Bar“ im Ostalbkreis. DJ Matti sorgt für Musik.Vorbereitung des Weltgebetstages Alle interessierten Frauen sind am Mittwoch, 16. Februar, eingeladen, den Weltgebetstag
weiter
Jeden Nachmittag 200 Bücher
Seit 1982 gibt’s die Bücherei im katholischen Gemeindehaus – Leiterin Elisabeth Gangl ist kein bisschen amtsmüde
Klein aber fein, so präsentiert sich schon seit 1982 die vielbesuchte öffentliche katholische Bücherei Bopfingen im Erdgeschoss des katholischen Gemeindehauses. Die persönliche Atmosphäre in der Bücherei schätzen Besucher und Leser gleichermaßen.
weiter
Duffchords und Blues-Dinos
Im Übelmesser in Heubach
Ein „Bluesfest vom Feinsten“ versprechen die Macher des Heubacher QLTourraumes am Samstag, 19. Februar, im Übelmesser. Es spielen die „Duffchords“ und die „Lushlife Blues Band“.
weiter
Ulrich Goll kommt nach Mögglingen
Landtagswahlkampf 2011
Justizminister Ulrich Goll, der stellvertretende Ministerpräsident Baden-Württembergs, kommt nach Mögglingen. Am Freitag spricht er im „Reichsadler“ über das Vereinsrecht.
weiter
Kurz und bündig
Frauenausfahrt nach Oberstdorf Die Ski-Abteilung „Snow and Beach“ des TSV Hüttlingen organisiert eine Skiausfahrt nur für Frauen nach Oberstdorf, am Donnerstag, 24. Februar. Busfahrt und Skipass kosten 64 Euro. Anmeldung nebst Anzahlung sind an Gesine Priemer, Telefon (07363) 919814 (ab 14 Uhr), zu richten. Weitere Information unter info@spass-im-schnee.de.
weiter
Den Narren dämmert’s
Samstag „Dämmerumzug“ in Lippach auf längerer Strecke
Punkt 17 Uhr am Samstag, 19. Februar, soll in Lippach der große „Dämmerumzug“ starten. Der Sportverein veranstaltet das närrische Spektakel zum 6. Mal.
weiter
Gutes Ergebnis
VR-Bank Ellwangen stellt Jahresbilanz 2010 vor
Die VR-Bank Ellwangen hat am Donnerstagvormittag ihre Jahresbilanz für 2010 vorgestellt. Der Vorstand des Kreditinstituts konnte sich über ein „sehr gutes Betriebsergebnis“ freuen. Mit einem Jahresüberschuss von 2,8 Millionen Euro wurden die Planungen deutlich übertroffen.
weiter
Kurz und bündig
Basar „Rund ums Kind“ Der Elternbeirat des Kinderhauses Oberkochen veranstaltet am Samstag, 19. März, einen Secondhand-Basar in der Dreißentalhalle. Von 13 bis 15.30 Uhr können Frühjahrs-und Sommerbekleidung für Kinder, Umstandsmode, Spielzeug aller Art, Babyausstattung, Buggys, Autositze, Kinderfahrzeuge verkauft werden. Der Basar
weiter
2 900 Euro für Musik und Sport
Förderverein Musikschule
Kinder, Musik und Bewegung gehören zusammen. Deshalb unterstützt der Förderverein Musikschule das Kooperationsprojekt „Musik und Bewegung in der Grundschule“ mit 2 900 Euro.
weiter
Ehrungen stehen im Mittelpunkt
CDU Ortsverband Elchingen zeichnet zahlreiche Mitglieder für 40-jährige Treue aus
Die Jahreshauptversammlung des CDU Ortsverbands Elchingen fand am Mittwoch im Gasthaus „Zum Bock“ statt.
weiter
Kurz und bündig
Kinderbasar in Ebnat Die Eltern-Kind-Spielgruppe und der Miniclub Ebnat veranstalten am Samstag, 26. Februar, in der Jurahalle eine Kinderbedarfsbörse. Von 14 bis 16 Uhr können gut erhaltene Kinderoberbekleidung für Frühjahr/Sommer, Kinderfahrzeuge, Kinder-Autositze, Kinderwagen, Buggy, Schuhe, Spielsachen, sowie Umstandsmode verkauft werden. Anmeldung
weiter
NEO vor wichtiger Entscheidung
Ellwangen. Wie geht es weiter mit der Naturenergie Ostalb (NEO) und ihrem 13 Millionen Euro teueren, derzeit nicht rentablen Pelletier- und Biomassekraftwerk im Industriegebiet Neunheim? Mit dieser Frage hat man sich am Mittwoch bei einer außerordentlich einberufenen Gesellschafterversammlung ausgiebig beschäftigt.Wie der NEO-Geschäftsführer Matthias
weiter
Friedrich-von-Keller-Schule
So sieht sich die SchuleDie Friedrich-von-Keller-Schule ist eine Verbundschule mit einer Grundschule, Werkrealschule und Realschule. Sie verfügt über eine gute Infrastruktur, das heißt, alle Räume sind mit moderner Kommunikationstechnik ausgestattet. Die Sportstätten (eine 3-teilige Sporthalle, eine Schwimmhalle und der Sportplatz) befinden sich
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd. Alfred Zaruba, Wasenstr. 6, zum 86. und Ruth Maier, Fachsenfelder Str. 6, zum 75.Abtsgmünd-Pommertsweiler. Paul Oker, Hardtstr. 12, zum 76.Bopfingen. Manda Klobucar, Am Stadtgraben 84, zum 80.; Margarete Wohlfrom, Schillerstr. 7, zum 82. und Eleonore Breitschopf, Johann-Strauß-Str. 19, zum 77. Geburtstag.Hüttlingen. Franz Abele, Fuggerstr.
weiter
Haustür-Gauner unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Im Auftrag der Stiftung Haus Lindenhof werden keine Haustürgeschäfte durchgeführt. Auch eigene Produkte der Stiftung werden nicht an der Haustür vertrieben. Darauf weist der Pressesprecher der in Bettringen ansässigen Stiftung, Clemens Beil, hin.Anlass dazu ist, dass in zwei Fällen in dieser Woche Unbekannte an Haustüren Pflegeartikel
weiter
Schon wieder der Gärtner
Schorndorf. Zum Abschluss der Krimi-Lesereihe Mord(s)fälle des Kulturforums Schorndorf und der Stadtbücherei Schorndorf am heutigen Freitag finden zwei Veranstaltungen statt: Marco Sonnleitner liest um 10 Uhr aus „Die drei ??? - Im Netz des Drachen“ in der Stadtbücherei. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Abends gehen Ulrike Möller
weiter
Unbekannte im Haus
Plüderhausen. In Plüderhausen gelangte offenbar am helllichten Tag ein unbekanntes Pärchen in ein Einfamilienhaus. Die Bewohnerin des Hauses staunte nicht schlecht, als ihr am Mittwochnachmittag in ihren eigenen vier Wänden zwei Personen begegneten. Als der etwa 55 Jahre alte Mann und seine weibliche Begleiterin von der Frau angesprochen wurden,
weiter
Das Schönste: Es hört jemand zu
Beim Vorlesewettbewerb der Schüler aus Haupt- und Förderschulen siegte Justin Hay
Die große Bandbreite der Jugendliteratur war zu hören, als am Donnerstag elf Hauptschüler antraten im Kreisentscheid des 52. Vorlesewettbewerbs des Bösenvereins des Deutschen Buchhandels. Der Austragungsort war im Westen der Ostalb, in der Werkrealschule Schwäbischer Wald. Der Sieger kommt aus dem Osten des Kreises: Gewonnen hat Justin Hay von
weiter
Schule für kranke Kinder
Ministerialrat Sönke Asmussen zu Besuch in der Stauferklinik
Ministerialrat Sönke Asmussen vom Kultusministerium Baden-Württemberg besuchte das Stauferklinikum, um sich einen Eindruck vom Projekt „Schule für Kranke“ zu machen.
weiter
Räte wollen Ampel entschärfen
Der Gemeinderat fordert kurze gemeinsame Rotphase an der Kreuzung zur Westumgehung – Stadt verteidigt sich
Einhellig hat der Bauausschuss gefordert, an der Kreuzung von der Rombacher Straße zur Westumgehung eine gemeinsame Rotphase einzuführen. Die Stadtverwaltung lehnt dies bislang ab mit dem Hinweis, der tödliche Unfall vom Dezember sei wegen einer missachteten Rotphase entstanden. Nun soll eine Verkehrsschau die Kreuzung erneut untersuchen.
weiter
Räte wollen Ampel entschärfen
Der Gemeinderat fordert kurze gemeinsame Rotphase an der Kreuzung zur Westumgehung – Stadt verteidigt sich
Einhellig hat der Bauausschuss gefordert, an der Kreuzung von der Rombacher Straße zur Westumgehung eine gemeinsame Rotphase einzuführen. Die Stadtverwaltung lehnt dies bislang ab mit dem Hinweis, der tödliche Unfall vom Dezember sei wegen einer missachteteten Rotphase entstanden. Nun soll eine Verkehrsschau die Kreuzung erneut untersuchen.
weiter
Einvernehmliche Lösung gewünscht
Der Bauausschuss hat den geplanten Hähnchenmaststall in Beuren diskutiert – Suche nach alternativem Standort
Der geplante Hähnchenmaststall in Beuren hat den Bauausschuss beschäftigt. Alle waren sich einig: Eine einvernehmliche Lösung wäre das Beste. Doch ein alternativer Standort ist noch nicht in Sicht.
weiter
Haustür-Gauner berufen sich auf die Stiftung Haus Lindenhof
Schwäbisch Gmünd. Im Auftrag der Stiftung Haus Lindenhof werden keine Haustürgeschäfte durchgeführt. Auch eigene Produkte der Stiftung werden nicht an der Haustür vertrieben. Darauf weist der Pressesprecher der in Bettringen ansässigen Stiftung, Clemens Beil, hin. Anlass dazu ist, dass in zwei Fällen in dieser Woche Unbekannte an Haustüren
weiter
Vor 25 Jahren
Jürgen SteckBurkhardt gewinnt Kurt Burkhardt kann sich im zweiten Wahlgang der Schulteswahl in Heuchlingen gegen den noch einzigen Mitbewerber Ewald Wassermann durchsetzen. Burkhardt bekommt 495 Stimmen – 29 mehr als Wassermann. Vorgänger Hans Hopfenzitz hat nach 32 Amtsjahren nicht mehr kandidiert.Brand in Frickenhofen Bei einem Großbrand
weiter
Neues jugendgerechtes Schul-Sitzmöbel
Auf der Lehnen sitzen, die Schuhe auf der Sitzfläche: Wo Erwachsene zum Ausruhen Platz nehmen, beobachtet man an der Kocherburgschule Unterkochen, dass Jugendliche die Parkbank für Gesprächsrunden nutzen. So entwickelte die Klasse 10 a mit ihrem Techniklehrer Dietmar Opitz eine Idee die Kommunikation zu fördern: „Wir bauen eine jugendgerechte
weiter
WRS Böbingen/Mögglingen
So sieht sich die SchuleMit dem Beginn des Schuljahres 2010/2011 startete auch die Werkrealschule Mögglingen- Böbingen. Sitz der Schule ist Böbingen, wo die Klassen 8, 9 und 10 unterrichtet werden. In der Außenstelle in Mögglingen werden die Klassen 5, 6 und 7 unterrichtet. Ein Schwerpunkt ist die individuelle Beratung und Begleitung der Schüler
weiter
Tretter trifft den Staatsfeind Nr. 11
24. Februar im Café Spielplatz
Mathias Tretter gastiert mit seinem Programm „Staatsfeind Nr. 11“ am Donnerstag, 24. Februar, 20.30 Uhr, im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Sex and Crime bei der VHS
Erol Weiß: Volkshochschultango
Volkshochschultango“ hat Erol Weiß seinen Band mit Kurzgeschichten überschrieben. Tango gilt als Inbegriff der Melancholie, manchen auch als jener der Laszivität, jedenfalls steht er für eine schwerblütige Lebensfreude, unter deren wolkenverhangenem Himmel sich einiges tut. Manches scheut das Licht. Erol Weiß weiß, worüber er schreibt.
weiter
Für ‘ne Moment zuhören
Wolfgang Niedecken stellt am 16. April auf Schloss Kapfenburg Autobiografie vor
Er bringt in seinen Liedern den Kölner Dialekt zum Funkeln und verbindet politische Wachsamkeit mit humanitärem Engagement. Er sichert Spuren und ist ein Chronist des Zeitgeschehens. Nun legt Wolfgang Niedecken, bildender Künstler, BAP-Sänger, Songschreiber, zum 60. Geburtstag am 30. März 2011 seine Autobiographie „Für ‘ne Moment“
weiter
Schaufenster
Gounods „Faust“In der Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros steht am Mittwoch, 23. März, 20 Uhr, im Congress-Centrum Stadtgarten Faust auf französisch auf dem Programm – Gounods große Faust-Oper „Margarethe“ mit dem Theater Pforzheim. Gespielt wird das Werk in deutscher Sprache. Das Ensemble, das im letzten Jahr
weiter
Die außergewöhnliche Ausstellung der zwei südafrikanischen Künstler Leon Botha und Gordon Clark „Who Am I?“ des Kunstvereins Aalen in dessen Galerie im Alten Rathaus hat bisher über 2000 Besucher angezogen. Sie ist in ihrer tiefen Ernsthaftigkeit und ihrem grandiosen handwerklichen Können auch ein starkes Bekenntnis zu einem facettenreichen
weiter
neu im kino
Freundschaft PlusDa liegt er und blinzelt in das fremde Wohnzimmer, nackt, verkatert: Kein guter Morgen für Adam Kurtzman (Ashton Kutcher). Auf das Sofa in der Wohngemeinschaft von Emma (Natalie Portman) und ihrer Mitbewohner hat ihn indirekt sein Vater geführt. Denn Adam versucht sich mit mäßigem Erfolg als Regieassistent aus dem Kielwasser des
weiter
Mantel- und Degenroman
„The Scarlet Pimpernel“ basiert auf dem Mantel- und Degenroman von Emmuszka Orczy aus dem Jahr 1905, der in England außerordentlich bekannt ist. Die Hauptfigur, Scarlet Pimpernel, gleicht Robin Hood - ein unerschrockener Held, dessen wahre Existenz niemand kennt. Der Komponist Frank Wildhorn verarbeitete den Stoff in den 1990er Jahren als
weiter
Aufführungen
„The Scarlet Pimpernel“ hat am Freitag, 25. Februar, im Gmünder Stadtgarten Premiere. Weitere Aufführungen sind am 26. Februar, 15 Uhr und am 27. Februar, 19 Uhr, am 4. März, 20 Uhr, 5. März, 15 und 20 Uhr und am 6. März um 18 Uhr. Kartenpreise zwischen 15 und 35 Euro. Karten beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250
weiter
Gmünder Kolping-Musiktheater „The Scarlet Pimpernel“ – ein ambitioniertes Musical hat am 25. Februar im Gmünder Stadtgarten Premiere
Im West-End der Ostalb
Seit Dezember arbeitet das Gmünder Kolping-Musiktheater an „The Scarlet Pimpernel“: Mit opulenter Ausstattung und mitreißender Musik wollen sie an die Erfolge der großen Musical-Produktionen der letzten Jahre anknüpfen. Völlig neu ist das Eintauchen in Geschichte: Das auf einem Mantel- und Degenroman beruhende Musical spielt zur Zeit
weiter
Meine FreizeitChristianRappold25 JahreStudentaus EllwangenEin riesiger Spaß Seite 6Diesen Samstag steht der sechste Lippacher Dämmerumzug auf dem Programm. Ich freu mich schon auf die Veranstaltung, an der jedes Jahr mehr Gruppen teilnehmen. Die anschließende Faschingsparty in der Turnhalle und das Aufspielen der Gugga-Gruppen am Dorfplatz darf man
weiter
Packender Krimi
Auch in ihrem dritten Krimi überzeugt die junge, irische Bestsellerautorin Tana French mit einer packenden Geschichte. Frank Mackey, Undercover-Ermittler, hat seine Familie seit 22 Jahren nicht gesehen: die vier Geschwister, den trinkenden, gewalttätigen Vater, die ruppige Mutter. Als 19-Jähriger wollte er der Perspektivlosigkeit und der Armut seines
weiter
Rock-Urgestein
Roger Chapman & The Shortlist sind auf „Shadow on the Wall“ Tour 2011 und kommen am Mittwoch, 23. Februar, um 20 Uhr nach Königsbronn in die Hammerschmiede.
weiter
Magie des Tanzens
Wirbelnde Füße, rasantes Tempo, Rhythmus pur – das alles ist „Magic of the Dance“. Am Mittwoch, 23. Februar, 20 Uhr gastiert die Irish Dance-Produktion in Aalen in der Stadthalle.
weiter
MUSIK20.00, KönigsbronnRoger Chapman & The Shortlist, Hammerschmiede20.00, StuttgartSoprano, RöhreBÜHNE20.00, AalenMagic of the Dance, Stadthalle20.00, DinkelsbühlDie Glasmenagerie, Theater im Spitalhof, Landestheater DinkelsbühlVORTRÄGE19.30, LorchMit Feng Shui das Leben entrümpeln, Bürgerhaus, Referentin: Andrea Bätz, Lorcher VHSFASCHING13.53,
weiter
MUSIK19.00 & 19.01, StuttgartLauschangriff - Stuttgarter Jugendkonzerte, Gustav-Siegle-Haus20.30, StuttgartUK Subs + Vibrators, RöhreVORTRÄGE19.00, UnterkochenDie optimale Hausapotheke, Bischof-Hefele-Haus, Ref.: Kristin Schraps und Marion Dieterich, KAB Unterkochen19.30, WetzgauRückenschmerzen und Hexenschuss, Naturheilpraktisches Zentrum, Ref.:
weiter
MUSIK19.30, EllwangenMusik- und Literaturabend, Peutinger-Gymnasium, Werke v. G. Ph. Telemann, J. C. Bach, J. Haydn, Kammermusik-/Literatur-/Theater-AG20.00, AalenAuryn-Quartett, Stadthalle20.00, StuttgartGrigory Sokolov, Liederhalle20.30, StuttgartThe Black Angels, Röhre, 60s Beat, Drone-Blues und Psychedelic RockBÜHNE20.00, SindelfingenDer Besuch
weiter
Geburtstag mit Torte und Schampus
Auf den Tag genau vor 40 Jahren hat Inge Rieger (zweite von links) ihren Modeshop eröffnet. Mit feinem Gespür und sicherem Geschmack zieht sie Ellwangens Damenwelt mit eleganter Fashion an. Zum Geburtstag, der mit Torte und Schampus gefeiert wurde, gaben sich die Gratulanten am Donnerstag die Klinke in die Hand. Auch Oberbürgermeister Karl Hilsenbek
weiter
Millionen für Forschung: Varta ist dabei
Ellwangen/Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg schießt fünf Millionen Euro in ein Forschungsprojekt des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm. Direkter Projektpartner des ZSW Ulm ist die Varta Microbattery Ellwangen. Das berichtet jetzt Landtagsabgeordneter Winfried Mack. Im Rahmen dieses Projekts
weiter
„Auszeichnung für die Stadt“
Erfolgreiche Teilnehmer von „Jugend musiziert“ in der Musikschule geehrt
Auch in diesem Jahr konnten Schüler der städtischen Musikschule beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ mit erstklassigen Ergebnissen glänzen und erreichten erste Preise.
weiter
Stimmung soll gedreht werden
Alamannenmuseum: Förderverein wirbt aktiv um neue Mitglieder
Nachdem er sich in der Debatte um die Zukunft des Alamannenmuseums bislang dezent zurückgehalten hat, geht der Förderverein des Museums nun in die Offensive. In den nächsten Wochen wollen die Verantwortlichen massiv um neue Mitglieder werben. Das wurde am Mittwochabend bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
weiter
Zukunftsorientierte Versorgung
Leistungsstarkes Blockheizkraftwerk im Rabenhof in Betrieb genommen
Der Ellwanger Rabenhof verfügt jetzt über ein hochmodernes Blockheizkraftwerk. Mit Hilfe der Anlage kann der Rabenhof 30 Prozent seiner Energiekosten einsparen. Am Donnerstag fand die offizielle Inbetriebnahme statt.
weiter
Eine gute Werbung für die ganze Gemeinde
Gemeinderat Neuler gibt grünes Licht für das Bundesliga-Radrennen des TSV Ellwangen am 18. September
Das Bundesliga-Radrennen, das der TSV Ellwangen am 18. September in Neuler und Adelmannsfelden veranstaltet, wird von der Gemeinde Neuler ideell unterstützt. Der Gemeinderat stimmte zu, dass Bautrupp und Gemeindemitarbeiter dem Veranstalter helfen.
weiter
Platzbedarf fürs Parken fordert Planer
Gemeinderat Adelmannsfelden geht in die letzten Planungsrunden in Sachen Otto-Ulmer-Halle - Muss noch ein Baum weichen?
Wieder einmal gehörte die Aufmerksamkeit des Adelmannsfelder Gemeinderates am Mittwochabend fast ausschließlich der künftigen Otto-Ulmer-Halle. Doch dank der guten Vorarbeit des Bauausschusses konnte die Ausschreibung des vierten Gewerkepakets zügig auf den Weg gebracht werden. Mehr Diskussionsstoff bot der Planentwurf für die Platzierung der geforderten
weiter
Ein dickes Plus für Ellwangen
Der Dienstsitz des Regierungspräsidiums Stuttgart am Ellwanger Marktplatz ist jetzt eine echte Außenstelle
Eine veritable Aufwertung der Stadt Ellwangen: Seit gestern ist der bisherige „Dienstsitz“ des Regierungspräsidiums am Marktplatz 3 eine echte „Außenstelle“. Und das ist weit mehr als nur eine banale bürokratische Namensänderung. Nicht ohne Grund sahen einige große Nachbarstädte, vor allem Heidenheim, diese „Beförderung“
weiter
Hässliche Kisten kommen weg
Die „Eingänge“ der Fußgängerzone werden nun neu gestaltet
Lange versprochen, nichts ist bislang passiert: Die Neugestaltung der „Eingänge“ zur Fußgängerzone und das neue Begrünungskonzept sind zwar längst beschlossene Sache, doch die plötzliche Finanzmisere hat bislang die Umsetzung verhindert. Jetzt geht’s endlich zur Sache.
weiter
Schottischer und Irischer Folk
Einen Leckerbissen für die Freunde irischer und schottischer Folkmusik gibt es am Samstag, 19. Februar, ab 21 Uhr im Ellwanger Leprechaun. Vor 21 Jahren begann Aisleng (keltisch: „Traum“ oder „Traumwelt“) als Duo mit den Bandgründern Stony Waters und Wolfgang Bauer. Waters, geboren in Edinburgh, steht mit seiner markanten,
weiter
Metalcore gespickt mit Death-Metal
Nach über einem Jahr sind „Hackneyed“ heimgekehrt, um das Rock it in Aalen am Samstag, 19. Februar, ab 21 Uhr in Schutt und Asche zu legen. Doch die Jungs kommen nicht allein: A.O.D. aus Schwäbisch Hall mit ihrem groovigen Mix aus Hardcore und Metal geben sich die Ehre. Aber auch „Shattered“ sind nicht erst seit dem Release
weiter
Fetziger Gute-Laune-Schlager
Mit einem Feuerwerk der guten Laune präsentieren die „Scheunis“ am Samstag, 19. Februar, ab 20 Uhr im Let‘s dance Tanzstudio in Spraitbach alle angesagten Partykracher und Ohrwürmer aus den Charts; und auch eigene Hits. Spaß und Freude an der Musik kennzeichnen die Lieder der Scheunenrocker. Bekannt als Vorgruppe von Schlagerkönigin
weiter
Erdig warm – spritzig frisch
Ein Bluesfest vom Feinsten entführt am Samstag, 19. Februar, ab 20 Uhr im Übelmesser in Heubach in ganz besondere Klänge: mit „Lushlife Bluesband“ und „Duffchords“.
weiter
VORTRÄGE13.30, AalenInformationsvortrag: Heilung auf geistigem Weg durch die Lehre Bruno Grönings, Stadthalle, www.bruno-groening.org19.30, AalenHurtigruten - Mit dem Postschiff entlang der norwegischen Fjorde und Expedition Diskobucht - Grönland, Stadthalle, PanoramaVisions ShowSPORT9.15, KönigsbronnFußball, Hallenturnier der A- u. C-Junioren,
weiter
Respektvolles Buch
Ist Alzheimer ein Sinnbild für den Zustand unserer Gesellschaft? fragt Arno Geiger in seinem neuen Buch über seinen Vater.
weiter
Zur Person
Jochen Urban
Aalen/Ulm. Beim Regionaltag der Gemeinschaft Katholischer Männer und Frauen (KMF) im Bund Neudeutschland (ND) in Ulm wurde Jochen Urban (70), pensionierter Studiendirektor aus Aalen, zum neuen Regionalleiter in Württemberg als Nachfolger von Kurt Weber (Stuttgart) gewählt, wie auch als Stellvertreter Klaus Eilhoff (70) aus Schwäbisch Gmünd, der
weiter
Das Kunstmuseum Heidenheim zeigt vom 19. Februar bis 1. Mai die Ausstellung „A. R. Penck Holzschnitte, Radierungen, Lithographien“. Sie wird am Samstag um 17 Uhr im Kunstmuseum eröffnet. Heute zählt A. R. Penck (eigentlich Ralf Winkler) zu den bekanntesten Künstlern in Deutschland. Während seiner Anfänge in der DDR galt er dagegen als gefährlicher
weiter
Fasching in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Am Samstag, 19. Februar, ist die große große Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger in Unterkochen. Beginn ist um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle. Am Sonntag, 20. Februar, 13.30 Uhr, startet der große Gaudiwurm durch die Gassen von Unterkochen. Wegen des Umzugs sind in Unterkochen die Heidenheimer Straße, die Aalener Straße
weiter
Klappt Altern in Würde?
Reihe „ueber Mut“: Kino am Kocher regt zum Nachdenken an
Der Film „Die Zeit ihres Lebens“ beschäftigt, sich mit der Frage, ob man auch in Würde und gegenseitiger Wertschätzung altern kann. Am Mittwoch zeigte das Kino am Kocher den Dokumentarfilm, der zum Programm des Festivals „ueber Mut“ gehört. Danach schloss sich eine Diskussion über das Älterwerden an.
weiter
Szenische Lesung mit Kochshow
„Pasta! Basta“ heißt es am Freitag, 25. Februar, um 20 Uhr im Alten Rathaus im Theater der Stadt Aalen. Bill Buford, Verleger und Literaturredakteur der Zeitschrift „The New Yorker“ kündigt von heute auf morgen seine Stelle und verdingt sich fortan als Küchensklave in einem der schicksten Restaurants in Manhattan. Ein Jahr
weiter
Klavierabend mit Maya Onishi
Die Städtische Musikschule Ellwangen lädt zu einem Klavierabend ihrer Klavierkollegin Maya Onishi am Freitag, 25. Februar, um 20 Uhr, ein. Maya Onishi studierte in Japan und zuletzt bei Prof. Eicher an der Musikhochschule Karlsruhe. Sie ist Preisträgerin des internationalen „The World Piano Competition“, Cincinnati, USA (was ihr u.a.
weiter
Karten für das Duo Kontraer
Das junge Duo Kontraer spielt in der seltenen Besetzung Horn und Tasteninstrumente (Klavier, Cembalo, Orgel) und verwandelt am Freitag, 25. Februar, um 20 Uhr die Essinger Schloss-Scheune einen Abend lang in ein Opernhaus. Die Brüder Lars und Sebastian Bausch wurden dafür bereits im Jahr 2002 als besonders förderungswürdiges Nachwuchsensemble mit
weiter
Lieder- und Vortragsabend
„Avalons Geheimnis und das Geheimnis erfolgreichen Loslassens“ nennt sich eine musikalische Einführung zur Lebenskunst am Donnerstag, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Stadtgarten in Gmünd. Anfang 2010 wurde mit Stage Talents GD ein Förderverein für junge Talente von D’Ann Ricciolini-Mieseler und Michaela Preßler gegründet. „Avalons
weiter
MUSIK20.00, StuttgartWretched / Knights of the Abyss, Röhre20.00, UlmBlumentopf - Ich + Wir Teil 2, RoxyBÜHNE20.00, AalenDas wilde Kind - von T.C. Boyle, Theater im Alten Rathaus20.00, DinkelsbühlDie Glasmenagerie, Theater im Spitalhof, Landestheater Dinkelsbühl20.00, NördlingenBericht für eine Akademie, Schauspiel ManufakturFESTE & PARTYS
weiter
MUSIK20.00, EssingenDuo Kontraer - Oper für 2, Schloss-ScheuneBÜHNE20.00, AalenPasta! Basta - von Bill Buford, Theater im Alten Rathaus, szenische Lesung20.00, Schwäbisch GmündKolping Musical: The Scarlet Pimpernel - Das scharlachrote Siegel, Stadtgarten20.00, Schwäbisch GmündDaxi - eine Theater Performance, Freie Waldorfschule, inspiriert vom
weiter
Jubiläums-Blechpower
Zur großen Jubiläums-Blechpower rufen die Oschtalb Ruassgugga in ihrem 33. Jahr am kommenden Samstag, 19 Uhr, in die Aalener Greuthalle. Fetzig-Schrilles auf die Ohren gibt’s an diesem Abend von fünf Guggen-Gruppen. Während sonst ausschließlich regionale Gruppen auf der Bühne stehen, treten dieses Mal Guggenmusiken aus Basel, Süddeutschland
weiter
Fusionen des Jazz
Der Verein Jazz:Mission in Schwäbisch Gmünd präsentiert am Sonntag, 20. Februar, um 20.30 Uhr im Bassano in Schwäbisch Gmünd Christoph Dangelmaier und „The Open Electric“.
weiter
Konzerte zu Liszts 200. Geburtstag
Am Wochenende kann man den Gmünder Konzertpianisten Michael Nuber gleich zwei Mal hören: in Aalen und in Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 19. Februar, um 19 Uhr spielt er in der Städtischen Musikschule in Aalen und am Sonntag, 20. Februar, um 17 Uhr im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd-West. Dieses Konzert setzt eine über das ganze Jahr
weiter
Elvis-Imitator Andy King
Andy King – the Shadow of Elvis gastiert am Samstag, 19. Februar, ab 21 Uhr im Musicclub-Kneiple in Schwäbisch Gmünd. Mit einer Solo-Las-Vegas-Show wurde vor allem an diejenigen Lokalitäten gedacht, die nicht ausreichend Platz zur Verfügung haben. Andy King tritt alleine auf, die Musik kommt vom Band, der Gesang kommt live dazu. Es handelt
weiter
Der „Hochzeits-Knigge“ gibt Auskunft
Welche Benimmregeln muss ich beachten – Alles, damit Sie einen gelungenen Auftritt hinlegen
Damit eine Hochzeitsfeier noch lange in schöner Erinnerung bleibt, sollten sich alle Gäste an gewisse Verhaltensregeln halten. Karin Felicitas Hallinger, renommierte Benimm-Trainerin, gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen zum Thema „Hochzeits-Knigge“.
weiter
„Das Lächeln der Erde“
Blumenschmuck gehört unbedingt zu einer Hochzeit
Blumen bilden eines der wichtigsten Accessoires einer Hochzeit. Denn ohne diese wirkt die schönste Hochzeit fad und farblos. Sie symbolisieren auf ihre ganz eigene Art Schönheit, Freude, Natur und Fruchtbarkeit.
weiter
Zart funkelnd oder opulent
Schuhe mit Applikationen
Die Absätze werden höher, die Looks verführerischer, Glamour und Vintage sind die großen Themen für 2011. Dabei setzen viele Schuhhersteller auf liebevolle Details wie Schleifen, geschlungene Knoten, Rosetten, Plissees und Raffungen, üppige Blütenapplikationen und Kristallbesätze.
weiter
Hochgetufft und frech gestuft
Das sind in diesem Jahr bei der Brautmode die Trends für den schönsten Tag im Leben
Weit geschnittene Brautkleider sind 2011 ein echter Blickfang und voll im Trend. Aber auch prachtvoll hochgetuffte Kleider im Duchesse-Look aus Satin, Crashtaft und Organza sind in diesem Jahr gefragt.
weiter
12 Hände – 2 Flügel
Die Gebrüder Hans-Peter und Volker Stenzl begehen ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum, in dessen Rahmen sie am Sonntag, 20. Februar, um 10.30 und 17 Uhr auf Schloss Kapfenburg mit den Zwillingspaaren Karolin und Friederike Stegmann sowie Susan und Sarah Wang konzertieren.
weiter
Berliner mit Migrationshintergrund
Der romantische Titel täuscht, denn hinter Albrecht Metzgers Show „Spätzle liebt Bulette“, verbirgt sich eine bissige Satire auf die Leiden eines Berliners mit Migrationshintergrund. Am Sonntag, 20. Februar, um 18 Uhr widmet er sich in der Arche in Dischingen den Highlights aus 20 Jahren Schwaben-Offensive und 30 Jahren Geiselhaft in Kreuzberg.
weiter
Eintauchen in die Zeit der Alamannen
Am Sonntag, 20. Februar, sorgen die „Raetovarier“ im Alamannenmuseum in Ellwangen im Rahmen der monatlichen Reihe „Lebendiges Museum“ für ein spannendes Tagesprogramm. Die Mitglieder der Alamannengruppe stellen ihre Ausrüstung vor und zeigen alte Handwerkstechniken. Hierbei ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Weitere
weiter
Zwischen Liebe und Lüge
Die Oper als vielschichtigste Form des Musik-Erlebens erscheint vielen Menschen oft zu opulent. So entstand die Idee, davon eine vereinfachte Form – eben eine „Oper légère“ – zu entwickeln. Als leichten Genuss bei vollem Vergnügen. Von Jeong-Min Kim am Flügel begleitet, spielt und singt sich die Sopranistin Franziska Dannheim
weiter
Für Herz und Hirn
Mit jugendlichem Charme und Unschuldsmiene bietet Christian Hirdes in seinem neuen Programm „Ein Weichei auf die harte Tour“ am Sonntag, 20. Februar, um 20 Uhr, im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach eine reife Leistung.
weiter
MUSIK10.30 & 17.00, LauchheimZwei Flügel - 12 Hände, Schloss Kapfenburg, Klavierkonzert: Gebr. Stenzel, Karolin u. Friederiek Stegmann, Susan und Sarah Wang17.00, Schwäbisch GmündMichael Nuber spielt Werke von Schubert und Listz, Gemeindezentrum Brücke17.00, StuttgartTrio Parnassus, Augustinum, Kompositionen von Debussy, Chausson 19.30, EllwangenKonzert
weiter
Panorama-Visions-Show
Ein Highlight für alle Freunde der Hurtigruten und Grönlands präsentiert das Terra Nova Team am Samstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Aalen. In einer Multivisionsshow werden spektakuläre Bilder gezeigt, die die Schönheit und Faszination dieser Gegenden dokumentieren. Die Hurtigruten-Reise entlang der Fjorde Norwegens gilt als die
weiter
Bunter Gaudiwurm
Am Samstag, 19. Februar, ab 17 Uhr veranstaltet der Sportverein Lippach seinen sechsten Dämmerumzug. Damit beginnt das närrische Treiben und wird mit dem Straßenfasching am Dorfplatz und einer großen Party in und um die Turnhalle fortgesetzt.
weiter
Tribute für Guns ‘n’ Roses-Fans
Ob auf Großveranstaltungen wie dem Donauinselfest in Wien oder am Samstag, 19. Februar, ab 21.30 Uhr im NCO-Club inSchwäbisch Hall: die Show von „Dust ‘n’ Bones“ verdeutlicht eindrucksvoll, warum das Original einstmals zu den erfolgreichsten Rockbands der Welt zählte, denn Klassiker wie „Paradise City“, „Welcome
weiter
Heinz-Erhardt-Note
Bernd Gnann, der Leiter des Karlsruher Kammertheaters, bietet am Samstag, 19. Februar, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt in Gmünd mit seinem Soloprogramm „Die Made – ein lustiger Heinz Erhardt – Guten Abend“ einen Blick auf einen der beliebtesten Komiker der 50er- und 60er-Jahre.
weiter
Facetten des Kontrabass
Der Kontrabass ist ein ebenso unverzichtbares wie ein selten gespieltes Instrument. Deswegen sind Kontrabassisten gesuchte Leute in allen musikalischen Richtungen. Unterhaltung und Infos gibt es bei den Kontrabass-Tagen am Freitag, 18. Februar, ab 19 Uhr in der Theaterwerkstatt und am Samstag, 19. Februar, von 10 bis 12 Uhr in der Städtischen Musikschule,
weiter
MUSIK19.00, AalenMichael Nuber spielt Werke von Schubert und Listz, Musikschule19.30, Schwäbisch HallElina Duni Quartet „Lume, Lume“, Hospitalkirche, Jazzclub, Goethe Institut, Konzertkreis Triangel, Kulturbüro20.00, AalenHackneyed, A.O.D., Shatterred, Vile Existence, Live Club Rock it20.00, GschwendBerliner Philharmoniker mit magischen
weiter
Raum AalenWho am I? - wer bin ich - Gordon Clark & Leon Botha. – Georg Sternbacher - SkulpturenFotografie, Performance. 20.2., 15 Uhr Führung mit Artur Elmer, Kunstverein, Altes Rathaus, Aalen, Öffnungszeiten: Fr-So 10-12 Uhr, 14-17 UhrPeter Schlipf - Bühnen Portraitsinternational und regional bekannte Gesichter, Cafe Dannenmann, Aalen,
weiter
Freitag, 18. Februar
„Netzer“ ist eine über die Jahre gewachsene Band. Spielfreude und Risiko sind der Motor, elektronische Musik in eine mit Jazz angereicherte Live-Sprache zu übersetzen ist das Programm. Am Freitag, 18. Februar, ab 20.30 Uhr ist das Trio von Groovebeatdrummer Oli Rubow mit Fanta4-Gitarrist Markus Birkle und Markus Bodensee am Bass und Moog
weiter
Kastelruther Spatzen auf Tour
Die Kastelruther Spatzen gelten seit vielen Jahren als die unumstrittenen Megastars der Volksmusik: Sieger im Grand Prix der Volksmusik, Gewinner der Superhitparade, ausgezeichnet mit Bambi, Edelweiß, Goldener Stimmgabel und sage und schreibe 13 Echos. Auch 2011 sind die Südtiroler wieder unterwegs und unter dem Motto „Immer noch ... wie am
weiter
Nicht nur mit Guttenberg streiten
Jüngste Bundestagsabgeordnete Agnieszka Malczak von den Grünen besucht Schwäbisch Gmünd
Sie ist die jüngste Bundestagsabgeordnete. Die Grünen-Politikerin Agnieszka Malczak besuchte das Berufsausbildungswerk und die Sozialstation „Limit“ in Schwäbisch Gmünd. Nicht das Parteiprogramm stand dabei im Vordergrund, sondern die Probleme und Anliegen der Menschen.
weiter
Delphine steigen aus der SSG aus
Erfolglos: Schwimmsport-Gemeinschaft mit dem MTV Aalen ist am Ende
Nach eineinhalb Jahren tritt der SC Delphin Aalen aus der Schwimmsport-Gemeinschaft mit dem MTV Aalen aus. Eine unfruchtbare Zusammenarbeit sei beendet, teilt Vorsitzender Ansgar König mit. An der gemeinsamen Schwimmschule halten die Delphine weiter fest.
weiter
Mit Stil und Charme
Von der Kutsche bis hin zu richtigen Pferdestärken
Ganz klassisch in der Pferdekutsche oder lieber in der amerikanischen Stretchlimousine zur Kirche fahren? Jedem Brautpaar stellt sich irgendwann die Frage nach dem richtigen Hochzeitsauto.
weiter
Ein Schuss Sinnlichkeit
Die Mode für Ihn: Körperbetonte Schnitte, anspruchsvolle Accessoires
Die Männer setzen für den Tag der Tage auf Eleganz gepaart mit Leichtigkeit und Modernität. Typisch für die neuen Kollektionen im Jahr 2011 ist dabei, dass der Dresscode aufgebrochen wird.
weiter
Wirbel um einen anonymen Brief
Weitere Spekulationen im Mordfall Bögerl
Die Heidenheimer Polizei hat bestätigt, einen anonymen Brief zum Mordfall Maria Bögerl erhalten zu haben. "Das Schreiben ist im Oktober bei uns eingegangen", sagt Polizeisprecher Horst Baur. Zum Inhalt will sich die Polizei nicht äußern. Auch nicht zu Spekulationen der Bild-Zeitung, wonach sich in dem Brief ein Mitarbeiter der Heidenheimer Sparkasse
weiter
Elchingen singt für Hohenstadt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Im Rahmen der Feierlichkeiten „300 Jahre Gottesdienste in der Wallfahrtskirche Hohenstadt“ präsentiert die St. Otmar Kantorei Elchingen unter der Gesamtleitung von Dr. Florian Hofmann die „Missa Brevis in B-Dur, KV 275“ – eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart für Chor, Solisten und Streicher.Der
weiter
Letzte Ruhe im neuen Urnengrab
Evangelischer Friedhof in Oberkochen besteht seit 160 Jahren – Urnen-Gemeinschaftsgrabfeld angelegt
Der evangelische Friedhof an der Bühlstraße ist ein Stück Oberkochener Historie und ein besonderes Kleinod, das von vielen Besonderheiten geprägt ist. Er ist der älteste noch bestehende Friedhof in Oberkochen. Um der sich wandelnden Bestattungskultur Rechnung zu tragen, wurde nun auch ein Urnen-Gemeinschaftsgrabfeld angelegt.
weiter
BSC wählt Jürgen Rossa
Hüttlingen-Niederalfingen. Bei der Jahrshauptversammlung des BSC Niederalfingen wurden der Sportwart und der Vorsitzende neu gewählt. Der Vorsitzende Ronny Schuppich begrüßte die Mitglieder im Vereinslokal „Falken“ in Niederalfingen und gab in seinem Geschäftsbericht einen Rückblick auf die Aktivitäten im Vereinsjahr. Die höchsten
weiter
40 Meter hohe McDonalds-Werbefläche?
Bauausschuss des Gemeinderates lehnt Verbot des Werbeträgers ab
Am Aalener Stadteingang beim McDonalds-Kreisverkehr wird wohl bald ein 40 Meter hoher Werbeträger mit einem Emblem der Fastfoodkette stehen. Der Bauausschuss des Gemeinderates hat mit 16 zu 11 Stimmen eine Änderung des Bebaubgsplanes abgelehnt. Die Stadtverwaltung hatte dies beantragt, weil sonst der Werbeträger genehmigt werden muss. Baubürgermeisterin
weiter
Nationale Förderung für Integrationsprojekt der Hochschulen Ostwürttembergs
Ausländische Studenten besser integrieren
Ostwürttemberg. Die Hochschulen in Ostwürttemberg haben ein gemeinsames Modellprojekt ins Leben gerufen: Ziel des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projekts "Most Kind" ist eine innovative regionale Betreuung und Integration ausländischer Studierender und Studierender mit Migrationshintergrund. Sie sollen stärker in
weiter
Eine neue Heimat für die Skater
Eröffnung der Skateboard-Anlage voraussichtlich im April – Skateboardfreunde Aalen lösen sich auf
Die Geräte sind bestellt. Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen, dann entsteht unter der Hochbrücke wieder ein neuer Skaterpark. Die Aalener Skateboardfreunde und Rudi Kaufmann vom Grünflächen- und Umweltamt der Stadt stehen regelrecht in den Startlöchern.
weiter
Helfer für die Römertage gesucht
Freiwillige bekommen am 28. und 29. Mai freien Eintritt und Verpflegung am Limes in Welzheim
Am 28. und 29. Mai finden die dritten Welzheimer Römertage im Archäologischen Park Ostkastell statt. Dafür sucht die Stadtverwaltung Welzheim freiwillige Helfer.
weiter
Zu „Frisch gewagt“ ins Lorcher Café
Am Samstag, 19. März
„Frisch gewagt“ heißt das Stück über Max Frisch, welches „Dein Theater“ im Lorcher Café Muckensee aufführt. Veranstalter ist der „Runde Kultur Tisch“. Termin ist am 19. März.
weiter
Oberkochen. Der Kindergarten Sankt Michael der katholischen Kirchengemeinde Oberkochen erstrahlt nach dem Abschluss der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in neuem Gewand. Neu integriert ist eine Kleinkindergruppe mit zehn Krippenplätzen„Die nun abgeschlossene Maßnahme stellt Weichen für eine zukunftsfähige Einrichtung“, betont Pfarrer
weiter
Alkoholisiert parkende Autos und Mauer gerammt
Westhausen. Unter Alkoholeinwirkung und mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr ein Autofahrer am Donnerstag, gegen kurz vor 2 Uhr, die Robert-Koch-Straße bergaufwärts. wie die Polizei mitteilt, kam der Wagen in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte in einer Einfahrt gegen zwei dort geparkte Fahrzeuge und zum Schluss
weiter
Nein zum Wolfertstal
FBO ist gegen ein mögliches Gewerbegebiet im Wolfertstal
„Die Beratung des Flächennutzungsplans hat gezeigt, dass es genügend Reserven für Gewerbegebiete gibt und das Wolfertstal also nicht im Fokus steht“, betont der Fraktionsvorsitzende der Freien Bürger Oberkochen (FBO) Dr. Klaus Holtz.
weiter
Ausbluten verhindern
CDU: Wenn nicht Wolfertstal, dann Schlackenweg/Kreuz als Ersatz
„Oberkochen hatte 1996 noch 8600 Einwohner. Mittlerweile hat die Stadt über 800 Einwohner verloren“, betont CDU-Fraktionsvorsitzender Franz Uhl. Die Fortschreibung des Flächennutzungsplans habe hohe Bedeutung, meinte er gegenüber dieser Zeitung.
weiter
Regionalsport (19)
20 Millionen Euro beschämend wenig
Sportpolitik: Für den Bundestags-Grünen-Sprecher Hermann fällt die Solidarpakt-Aufstockung zu gering aus
Der Bund schaue zu sehr auf den Leistungssport, erklärt Winfried Hermann. Dabei sieht der sportpolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag vor allem über die Gesundheitspolitik wichtigen Handlungsbedarf im Präventionsbereich.
weiter
Ohne Rauch und Alkohol
Fußball, Diözesanweites Jugendturnier in der Karl-Weiland-Halle
Kinder stark machen – unter diesem Motto steigt am Wochenende zum zwölften Mal das diözesanweite Jugendfußballturnier des DJK-SV Aalen in der Karl-Weiland-Halle. Es herrscht striktes Nikotin- und Alkoholverbot.
weiter
Der Gegner: SV Wacker Burghausen
Trainer: Mario Basler (42)Platzierung: 15. Platz – 25 Punkte, 26:39 ToreLetztes Spiel: 1:0-Sieg bei RW AhlenHöchste Saisonsiege: 3:1 gegen Koblenz, 2:0 gegen Bayern IIHöchste Saisonniederlagen: 1:4 gegen Sandhausen und HeidenheimHinspiel: 1:0 für Aalen (Torschütze Sulu)Beste Torschützen: Eric Agyemang (6), Alexander Eberlein (4)Ehemalige
weiter
Das Positive mitnehmen
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen will sich nach dem Rostockspiel auch in Burghausen von seiner besten Seite zeigen
Auf der Bank mit Ralph Hasenhüttl und Mario Basler zwei Ex-Nationalspieler. Auf dem Feld mit dem VfR Aalen und Wacker Burghausen zwei mitten im Abstiegskampf steckende Teams. So stellt sich die Situation am Samstag ab 14 Uhr in der Wacker-Arena in Burghausen dar. VfR: Bernhardt – Traut, Sulu, Kempe, Valentini – Hofmann – Barg, Schön,
weiter
Kawka starke Zweite
Leichtathletik, Sindelfinger Schüler-Hallensportfest
Im Sindelfinger Glaspalast gaben sich 850 Schüler aus Baden-Württemberg beim Hallensportfest ein Stelldichein. Auch von der LSG Aalen. Über 800 Meter wurde Lucie Kawka hervorragende Zweite.
weiter
Jugendfußball auf Erfolgskurs
Fußball: Kollektiv zu Qualität und Erfolg – 300 Buben und Mädchen bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach
Wenn am 5. und 6. März in der Aalener Greuthalle der 4. Mangold-Cup der TSG Hofherrnweiler für die U9- und U11-Teams mit einer hervorragenden Besetzung über die Bühne geht, heißt es auch Rückblick halten und Bilanz ziehen, wie sich die Ende 2006 ins Leben gerufene Neustrukturierung des Jugendfußballs bewährt hat.
weiter
Dritte Liga und Testspiele
Fußball am Wochenende
3. LigaSamstag, 14 Uhr:Wacker Burghausen – VfR AalenOffenbach – Rot Weiss AhlenBraunschweig – Jahn RegensburgZeiss Jena – SV Wehen WiesbadenHeidenheim – Bayern München IIVfB Stuttgart II – 1. FC SaarbrückenSV Werder Bremen II – TuS KoblenzUnterhaching – Hansa RostockSV Babelsberg – Rot-Weiß Erfurt
weiter
Sport in Kürze
Im württembergischen Futsal-FinaleFußball Die B-Jugend der SGM Schechingen/Abtsgmünd hat sich als Vertreter des Fußballbezirks Kocher-Rems für das württembergische Finale der Hallen-Futsalrunde qualifiziert, das am Sonntag, 20. Februar, in Ludwigsburg steigt. Die SGM wird dafür eine Busfahrt organisieren.Personalprobleme beim TSBHandball Ralf
weiter
Chance auf ersten Auswärtssieg
Handball, Württembergliga
Die weibliche B-Jugend der HG Aalen-Wasseralfingen will im Kellerduell der Württembergliga am Sonntag, 15.15 Uhr, in Schmiden den ersten Auswärtssieg holen.
weiter
TG vor den Wochen der Wahrheit
Handball, Landesliga: Hofener Handballer stehen vor wichtigen „Endspielen“ – HSG gegen Spitzenreiter
Die Hofener Handballer brauchen noch Punkte im Kampf gegen den Abstieg, bei der HSG Oberkochen dagegen ist nach der Niederlage gegen Feldkirch die Luft raus. Hofen erwartet am Samstag BW Feldkirch, die HSG spielt bereits heute Abend gegen den Spitzenreiter TSV Blaustein.
weiter
Maienschein: „Brauchen Konsens“
Ringen, Bundesliga
Im Kampf um den Verbleib in der West-Bundesliga hat der KSV Aalen die Unterstützung von WRV-Präsident Günter Maienschein. „Ich bin bestrebt, dass das nicht von oben diktiert wird. Wir brauchen einen Konsens“, sagt Maienschein.
weiter
Karten für die Duelle gegen FC Heidenheim
Fußball, Vorverkauf beim VfR
Dauerkartenbesitzer und Mitglieder des Drittligisten VfR Aalen haben heute und morgen exklusives Vorverkaufsrecht für die Partien gegen den FC Heidenheim im WFV-Pokal (zuhause am 25. März, 19 Uhr) und in der Liga (auswärts am 19. März, 14 Uhr).
weiter
Hofen will Revanche
Handball, Württembergliga, Frauen: TG Biberach zu Gast
Auf die Württembergliga-Handballerinnen der TG Hofen wartet am Samstag ein harter Brocken. Zu Gast ist die TG Biberach. Spielbeginn in der Wasseralfinger Talsporthalle ist um 18.45 Uhr.
weiter
Ziel: zurück in die Erfolgsspur
Handball, Bezirksliga, Frauen
Die Bezirksligahandballerinnen der HG Aalen/Wasseralfingen wollen am Sonntag um 13.30 Uhr in der Talsporthalle gegen Göppingen zurück in die Erfolgsspur.
weiter
Aalen braucht zwei Punkte
Volleyball, Regionalliga: DJK kämpft in Friedrichshafen um Abstand zum Tabellenkeller
Die Regionalligavolleyballer der DJK Aalen brauchen nach der Heimniederlage gegen Freiburg am Samstagabend im Spiel beim VfB Friedrichshafen unbedingt einen Sieg.
weiter
Ein Brocken im Abstiegskampf
Handball, Bezirksliga, Herren
Mitten im Abstiegskampf empfängt die HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag um 17 Uhr Aufstiegskandidat TSB Gmünd II in der Talsporthalle. Spielbeginn: 17 Uhr.
weiter
Wahre Stärke in Hälfte zwei gezeigt
Fußball, SFD 4:1 über Bopfingen
Die Sportfreunde Dorfmerkingen stehen in der Vorbereitung zur Rückrunde inmitten eines Testspiel-Marathons. Der Landesliga-Tabellenführer kam beim 4:1-Sieg über Bezirkligist TV Bopfingen erst in Hälfte zwei in Schwung.
weiter
VfB Stuttgart in Königsbronn
Fußball, Hallenserie des TSV Oberkochen: Samstag C- und A-Junioren – Sonntag Bundesliganachwuchsteams bei den D-Junioren
Der TSV Oberkochen startet seine Hallen-Serie der Junioren in der Königsbronner Herwartsteinhalle am Samstag mit den C- und A-Junioren. Am Sonntag gastieren Bundesliganachwuchsteams bei den D-Junioren. Titelverteidiger VfB Stuttgart ist der Favorit.
weiter
Dezimiert gegen ein Klasseteam
Handball, Bezirksklasse, Herren
Stark dezimiert muss der Dritte der Handball-Bezirksklasse, TSV Hüttlingen, bei Tabellenführer TV Altenstadt II am Sonntag antreten. Spielbeginn ist um 17 Uhr.
weiter
Überregional (78)
'Das Umfeld stimmt'
Börsenbarometer setzt Aufwärtskurs fort
Der Dax hat gestern den seit Mitte Januar eingeschlagenen Aufwärtskurs fortgesetzt und ist den fünften Tag in Folge gestiegen. 'Derzeit gibt es unter den Investoren so gut wie keine Abgabebereitschaft', sagte Christoph Schmidt vom Vermögensverwalter N.M.F. Es sei derzeit ein eher ruhiger und träger Handel. Robert Halver, Marktstratege bei der Baader
weiter
'Ein wirklich geniales Event'
Viertelfinal-K.o. trübt die Stimmung nicht
Ohne das Frauen-Top-Trio war für Deutschland im Team-Wettbewerb gestern im Viertelfinale Endstation. Die zweite Garnitur schlug sich achtbar, das Spektakel kam bei Sportlern und Fans toll an.
weiter
'Equipe tricolore' im Goldrausch
Aus Einzelsportlern wurde für einen Tag eine Mannschaft: Weltmeister im begeisternden Team-Wettbewerb wurde Frankreich mit (von links) Thomas Fanara, Richard Cyprien, Anemone Marottan und Tessa Worley (verdeckt). Im Finale besiegte die 'Equipe tricolore' knapp Österreich. Foto: afp
weiter
'Trend gilt für den gesamten Kultursektor'
Frauen sind im Südwesten nicht nur an Kunstmuseen auf dem Vormarsch. Auch an den zwölf Landesmuseen seien weibliche Chefs gut vertreten, sagt Michael Hütt, Präsident des Museumsverbands Baden-Württemberg. Fünf werden von Frauen geleitet. Armin Klein, Professor für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, beobachtet den Trend
weiter
Als erster Landrat bis 67 im Amt
Sigmaringer Kreischef Dirk Gaerte nutzt Reform
Als erster Landrat macht der Sigmaringer Kreischef Dirk Gaerte von der Möglichkeit Gebrauch, über die gesetzliche Altersgrenze hinaus im Amt zu bleiben. Sein Kreistag erlaubt ihm, bis 67 zu arbeiten.
weiter
Auf einen Blick vom 17. Februar
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Achtelfinal-Hinsp. AS Rom - Schachtjor Donezk 2:3 (1:3) FC Arsenal - FC Barcelona 2:1 (0:1) (Rückspiele am 8. März) BUNDESLIGA, Nachholspiel Hamburger SV - FC St. Pauli 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Asamoah (59.). - Zuschauer: 57 000. Tabelle: 1. Dortmund 22 Sp./52 P., 2. Leverkusen 22/42, 3. FC Bayern 22/39, 4. Hannover 22/38, 5.
weiter
Ausgewiesene Finanzprofis sollen für frischen Wind sorgen
Merkel-Berater Jens Weidmann wird Präsident der Bundesbank - Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger kommt von der Bafin
Frischer Wind für die Bundesbank: Merkel-Berater Jens Weidmann wird Präsident, die Finanzexpertin Sabine Lautenschläger sein Stellvertreterin.
weiter
Bayerns Basketballer locken 12 200 Fans an Zweitliga-Topspiel findet in Olympiahalle statt
Spitzenspiel mit Rekordkulisse: Die Basketballer von Bayern München treffen auf Verfolger Würzburg. 12 200 Fans werden in der Olympiahalle erwartet.
weiter
Bob-Team fiebert der Heim-WM entgegen
Cheftrainer Langen fordert alle drei Titel am Königssee - Probleme in der Vorbereitung
Das deutsche Bob-Team liegt im 'Riesch-Fieber'. Das ist vor dem Start der WM am Königssee nicht gerade die beste Voraussetzung. Dazu kommt, dass der Bahn-Umbau der Bahn den Heimvorteil nimmt.
weiter
Boom mit Schattenseiten
Bioenergie muss effizienter werden - Alternative zum Mais als Rohstoff
Energiepflanzen vom Acker helfen bei der Abkehr vom Atomstrom. Doch beim Anbau der nachwachsenden Rohstoffe gibt es Risiken und Konfliktpotenzial, wie eine Tagung in Karlsruhe zeigte.
weiter
Daimler macht kräftig Gewinn
Autokonzern legt Bilanz vor - Knapp neun Milliarden plus
Der Autobauer Daimler muss Sonderschichten fahren, um der Nachfrage Herr zu werden. Das sagte gestern Konzernchef Dieter Zetsche bei der Bilanzvorlage. Im Jahr 2010 betrug der Gewinn vor Steuern und Zinsen 7,3 Milliarden Euro. Das sind knapp neun Milliarden Euro mehr als 2009, als Daimler Verlust machte. Für das Jahr 2011 erwartet Zetsche erneut einen
weiter
Das ATV-2 'Johannes Kepler'
Die Daten zum europäischen Raumtransporter ATV-2 'Johannes Kepler': Länge: 10 Meter Durchmesser: 4,5 Meter Gewicht: 20 Tonnen Ladekapazität: 7 Tonnen Fracht Flugzeit zur ISS: 8 Tage Geschwindigkeit beim Andocken: 28 000 km/h (relativ zum Erdboden) Missionsdauer: dreieinhalb Monate Flug und Andocken an der Raumstation ISS: vollautomatisch Kosten:
weiter
Das Wunder hält nur eine Halbzeit an Balingen verliert gegen Kiel 22:28
Die Balinger Bundesliga-Handballer haben die Stars vom THW Kiel mächtig geärgert. Aber mehr war bei der 22:28 (13:11)-Niederlage nicht drin.
weiter
Der Jäger der Nofretete wird zum Gejagten
Zahi Hawass, Ägyptens oberster Altertumsforscher, steht kurz vor dem Rücktritt
Sein Markenzeichen ist der Indiana-Jones-Hut: Zahi Hawass ist der Jäger der Nofretete. Doch jetzt steht Ägyptens Oberarchäologe vor dem Aus.
weiter
Der Pan des Tanzes und seine Dämonen
Mit ihm kam der Tanz in schwerelose Dimensionen: Der russische Ausnahmetänzer Vaslav Nijinsky (1889 bis 1950) steht für die Erneuerung des Balletts. Ein Gastspiel des Balletts Hamburg stellte ihn jetzt im Stuttgarter Opernhaus in den Mittelpunkt. Und nach diesem Beitrag zu den Stuttgarter Ballettfestwochen kannte der Jubel wiederum keine Grenzen mehr,
weiter
Derzeit unbezahlte Auszeit
Rund 2,25 Millionen Menschen erhalten Leistungen aus der Pflegeversicherung. Zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Nach Umfragen wollen 65 Prozent der Berufstätigen ihre Angehörigen so weit möglich selbst betreuen. Arbeitnehmer haben derzeit nur Anspruch auf eine unbezahlte Auszeit: Zum einen können sie bis zu zehn Arbeitstage
weiter
Deutsche Börse mit sattem Verlust
Die Deutsche Börse ist im vierten Quartal 2010 mit 61 Mio. EUR in die Miesen gerutscht. Das war fast doppelt so viel wie im Vorjahresquartal. Auch der Jahresgewinn fiel mit 418 Mio. EUR um 16 Prozent niedriger aus. Hauptgrund sind Belastungen durch die 2007 für rund 2 Mrd. EUR übernommene US-Aktienoptionsbörse ISE. Das Geschäft hat sich als Flop
weiter
Ein Mann, ein Wort
Der Verein Deutsche Sprache vermittelt Wortpatenschaften. Bundespräsident Christian Wulff hat auch eine. Das Wort lässt indes schmunzeln.
weiter
Energie vom Acker
Ravensburg, Biberach und der Alb-Donau-Kreis liegen bei der Biogas-Nutzung im Südwesten weit vorn, dagegen gibt es beispielsweise im Kreis Lörrach keine einzige Biogasanlage. Die genauen Zahlen für ausgewählte Landkreise im Jahr 2010:
weiter
Erste Frau rückt in den Vorstand
Ex-Richterin Christine Hohmann-Dennhardt arbeitet nun in Stuttgart
Der Daimler-Konzern beruft zum ersten Mal eine Frau in den Vorstand. Christine Hohmann-Dennhardt kümmert sich um 'Integrität und Recht'.
weiter
Fahrt fast störungsfrei Zug mit Atommüll rollt ins Zwischenlager
Die fünf Behälter mit Atommüll aus der Wiederaufarbeitungsanlage (WAK) in Karlsruhe rollten gestern weitgehend ungehindert in Richtung Osten. Nur am Ausgangspunkt hatten in der Nacht mehrere hundert Atomkraftgegner die Gleise blockiert. Sie wurden von der Polizei weggetragen. In der Nacht wurde der Zug im Zwischenlager Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern
weiter
Falscher Polizist mit Rechtschreibschwäche
Gestohlenes Wohnmobil gekauft: Frau fällt auf Betrüger herein und scheitert vor Gericht
Wer auf einen angeblichen Polizisten mit starker Rechtschreibschwäche hereinfällt, ist selbst schuld - sagt das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz: Es verurteilte die Käuferin eines gestohlenen Wohnmobils, das Gefährt dem rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben. Sie hätte allein wegen der Schreibfehler merken müssen, dass es sich bei dem Verkäufer
weiter
FREMDE FEDER · ANKE DOMSCHEIT-BERG: Quote nicht schön, aber effektiv
Geht es um den Frauenanteil in Aufsichtsräten oder Vorständen, tut man sich in konservativen Kreisen schwer. Da möchte man Frauen lieber Diskriminierung zumuten als den Ruf, eine Quotenfrau zu sein. Wie rücksichtsvoll. Ich wäre gern eine Quotenfrau und ich habe bei meinen Führungskräfteschulungen von unzähligen Frauen gehört, dass sie auch
weiter
Frische Socken für die Raumstation
Der automatische europäische Raumtransporter 'Johannes Kepler' soll die ISS anschieben
Ein Ungetüm von der Größe eines Londoner Doppeldeckerbusses hockte gestern auf der Ariane-5-Rakete: der europäische Raumtransporter 'Johannes Kepler'. In der Nacht sollte die Rakete ihn hochbringen.
weiter
Gemeinderat wechselt zur Piratenpartei
Uwe Maiter, seit 2009 einziger FDP-Vertreter im Heidenheimer Gemeinderat, ist der Piratenpartei beigetreten. Grund für seinen Abschied von den Liberalen sei die Unzufriedenheit mit der Bundespolitik der FDP, sagte Maiter. Auch auf Landesebene könne er nicht mehr hinter dem parteipolitischen Kurs stehen. 'Dass ich die Partei wechseln werde, war mir
weiter
Gerald Asamoah schreibt Geschichte
St. Pauli schlägt den Hamburger SV 1:0
Die Hamburger Fußball-Welt steht kopf. Der FC St. Pauli gewann das Bundesliga-Nachholspiel gegen den HSV 1:0. Torschütze war Gerald Asamoah.
weiter
Geschwister erzählen ihre Leidensgeschichte
Wende im Missbrauchsskandal von Fluterschen: Gestern erzählten die Opfer von ihren Leiden - der Angeklagte legte ein Teilgeständnis ab.
weiter
Giftgasalarm in Spedition
40 Verletzte nach Einatmen von Phenylmercaptan
In einer Spedition in Homberg (Hessen) sind 30 Liter der Chemikalie Phenylmercaptan aus einem Fass ausgelaufen. 150 Menschen atmeten die Dämpfe ein, 40 wurden wegen Atemwegsreizungen in Krankenhäuser gebracht. Vermutlich hatte ein Gabelstapler kurz nach Mitternacht ein 200-Liter-Fass mit der Flüssigkeit gerammt. Die Feuerwehr löste Großalarm aus.
weiter
Große Häuser, starke Frauen
Deutsche Kunstmuseen werden immer öfter von Chefinnen geführt
Sie sind kommunikativ, empathisch und ehrgeizig: An deutschen Kunstmuseen vollzieht sich ein Wechsel von einer Männer- zu einer Frauengeneration. Vier Direktorinnen sprechen über diese Entwicklung.
weiter
IG Metall: Firmen setzen weiterhin auf Leiharbeit
Die IG Metall hat den Arbeitgebern vorgeworfen, trotz des stabilen Aufschwungs immer noch einseitig auf Leiharbeit und befristete Jobs zu setzen. Nach einer gestern veröffentlichten Umfrage unter nahezu 5000 Betriebsräten haben 83 Prozent der Firmen Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften, aber nur eine kleine Minderheit stelle neue Leute unbefristet
weiter
Kälte-Gipfel in der Ukraine
Die Expedition Bayer Leverkusens zum Zwischenrundenspiel der Europa League bei Metalist Charkow heute (17 Uhr) wird zum Härtetest. 'Wir werden ein gutes Ergebnis mitbringen', sagte Bayer-Trainer Jupp Heynckes trotz zu erwartenden Temperaturen von minus 15 Grad Celsius. Die Partie beim Tabellendritten der ukrainischen Liga war kurzfristig um vier Stunden
weiter
Kinder dürfen lärmen
Krach auf Spielplätzen und in Kitas ist künftig kein Klagegrund mehr
Anwohner klagen, Kitas müssen umziehen. Damit ist jetzt Schluss. Kinderlärm soll per Gesetz nicht mehr als schädliche Umwelteinwirkung gelten.
weiter
KOMMENTAR · FAMILIENPFLEGEZEIT: Angebot ist einen Test wert
Pflege und Beruf unter einen Hut zu bekommen, kann ähnlich schwierig sein, wie Kinder und Job gleichzeitig zu meistern. Daher ist Familienministerin Kristina Schröder auf dem richtigen Weg mit ihrem Konzept für die Familienpflegezeit, auch wenn dieses zweifellos Pferdefüße hat. Der erste ist der fehlende Rechtsanspruch: Die Arbeitnehmer sind auf
weiter
KOMMENTAR · KINDERLÄRM: So klingt Zukunftsmusik
Lärm ist nicht gleich Lärm. Ob nun Kinder schreien oder ein Presslufthammer wummert, da besteht doch ein erheblicher Unterschied. Schön, dass das nun endlich auch den Politikern auffällt. Und gut, dass sie daraus endlich Konsequenzen ziehen: Das Bundeskabinett hat gestern mit der Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes hohe Hürden für Klagen
weiter
KOMMENTAR: Eine gute Wahl
Sozialdemokraten und Grüne üben Kritik. Das ist nachvollziehbar. Der hoch angesehene und nach Expertenmeinung brillante Jens Weidmann hat bislang die Kanzlerin in wichtigen Finanzfragen beraten. Als Chef der Bundesbank ist der Rat des 42-Jährigen in Berlin zwar weiter gefragt. Aber er muss auch dagegen halten, wenn die Regierung etwa ihre Finanzen
weiter
Komplettbusse weltweit weniger gefragt
Konzern rechnet mit stabiler Marktentwicklung - Gewinn um 17 Prozent gestiegen
Die Daimler-Bussparte, die während die Krise als einzige Konzernsparte Gewinn machte war und zu der auch Evobus in Neu-Ulm gehört, hat sich regional unterschiedlich entwickelt. Nach Angaben von Bodo Uebber, dem Finanzchef des Konzerns, stieg 2010 in Lateinamerika die Nachfrage nach Fahrgestellen weiter. Dagegen sank der Absatz von Komplettbussen durch
weiter
Land verweigert Zeugen Jehovas die Anerkennung
Die Zeugen Jehovas werden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pflaz weiterhin nicht als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. Das teilten die zuständigen Ministerien in Mainz und Stuttgart mit. Nach 'umfassender Prüfung' seien Zweifel an der Rechtstreue der Religionsgemeinschaft 'nicht vollständig ausgeräumt' worden, hieß es. Das baden-württembergische
weiter
LEITARTIKEL · DAIMLER: Gut im Rennen
Daimler hat sich zum 125. Geburtstag des Automobils selbst das schönste Geschenk gemacht: Für das Jahr 2010 kann der Konzern mit einer Gewinnsteigerung von knapp neun Milliarden Euro aufwarten. Rote Zahlen? Alles Vergangenheit. Premiumautos nicht mehr gefragt? Von wegen. Die Stuttgarter kommen mit dem Produzieren nicht mehr hinterher. Für das laufende
weiter
Leute im Blick vom 17. Februar
Win Butler Der Sänger Win Butler (30) ist nicht auf den Mund gefallen. Als seine in Europa wenig bekannte Band Arcade Fire in London zwei Brit Awards erhalten hatte und aus dem Publikum dauernd die Frage 'Wer?' kam, forderte er die Leute auf: 'Schaut bei Google nach!' Arcade Fire (Kanada) gewann zwei Preise. Damit ließen sie sogar Take That hinter
weiter
Lohnsteuer: Viele Bescheinigungen sind falsch
Bei Millionen von Arbeitnehmern gibt es Ärger wegen der Lohnsteuerbescheinigung für 2010: Die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zu niedrig eingetragen. Betroffen sind viele, die freiwillig gesetzlich versichert sind, deren Jahresgehalt also über 45 000 Euro brutto lag: Sie könnten zu viel Steuer zahlen. Seit Anfang
weiter
Magath zwischen Dankbarkeit und Verärgerung
Felix Magath freute sich natürlich über das 1:1 im Achtelfinale der Champions League in Valencia, geärgert hat sich Schalkes Trainer aber auch.
weiter
Mann ins Koma geprügelt
Vier Jugendliche in Berlin gefasst - Einer der Verdächtigen erst 14 Jahre alt
Ein Handwerker ist in Berlin von vier Jugendlichen brutal zusammengeschlagen worden und schwebt in Lebensgefahr. Laut Polizei war er ein Zufallsopfer. Der jüngste Verdächtige ist erst 14 Jahre alt.
weiter
Mappus lehnt Schavans Uni-Vorstoß ab
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) stößt mit ihrer Initiative für Bundesuniversitäten bei Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) auf kaum verhüllten Widerstand. 'Ich schätze Annette Schavan sehr, bin sogar mit ihr befreundet, aber bei diesem Thema hätten wir Diskussionsbedarf', sagte Mappus, der sich als 'überzeugter Föderalist'
weiter
Mehrarbeit ist Klinikalltag
55-Stunden-Woche für Ärzte normal - Tausende Mediziner fehlen
Nach den kräftigen Tariferhöhungen der letzten Jahre sehen die Klinikärzte ihre Lage nicht mehr ganz so negativ. Doch ein großes Problem bleibt: der Ärztemangel. 12 000 Stellen sollen unbesetzt sein.
weiter
Merkels Vertrauter als Bankchef Weidmanns Wechsel besiegelt - Frau rückt auf in Vorstand
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) macht ihren Wirtschaftsberater Jens Weidmann zum jüngsten Bundesbank-Präsidenten in der Geschichte. Der 42-Jährige wird im Mai Nachfolger von Axel Weber. Weidmanns Amtszeit beträgt acht Jahre. Sein Gehalt liegt bei rund 400 000 Euro. Wegen Weidmanns Wechsel ohne Übergangszeit sieht die Opposition die Unabhängigkeit
weiter
Minister unter Druck Wirbel um Guttenbergs Doktorarbeit
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg soll seine Dissertation teilweise abgeschrieben haben und verliert womöglich seinen Doktortitel. Der CDU-Politiker wies die Vorwürfe zweier Rechtsprofessoren, seine Arbeit sei stellenweise eine Täuschung, als 'abstrus' zurück. Die Passauer Professorin Barbara Zehnpfennig bekräftigte jedoch, dass
weiter
MITTWOCH-LOTTO
7. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 3 8 11 25 30 46 Zusatzzahl14 Superzahl0 SPIEL 77 3 9 0 8 1 1 2 SUPER 6 7 6 1 9 1 5 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS . . . vom 17. Februar
Ein irischer Hundezüchter hat einem acht Wochen alten Welpen mit Mund-zu-Schnauze-Beatmung das Leben gerettet. Das Tier war beim Herumtoben mit Hühnern ins Wasser gefallen und sank weg. Der Besitzer (42) zog den leblosen 'Nutty' aus dem Wasser und gab ihm in einer zehn Minuten dauernden Rettungsaktion eine Herzmassage und den 'Kuss des Lebens'. Dem
weiter
Nach 13 Jahren Petkovics erster Sieg in Lemgo
Die Handballer von Frisch Auf Göppingen haben beim TBV Lemgo einen wertvollen 30:27 (14:11)-Sieg eingefahren. Trainer Velimir Petkovic zeigte sich glücklich: 'Nach 13 Jahren Bundesliga mein erster Sieg in Lemgo'. Er versprach, den Spielern etwas auszugeben und freute sich über den Formanstieg rechtzeitig vor dem Europapokalspiel am Samstag gegen
weiter
Neue Schilder weisen den Weg über die Alb
Region will für Wanderer attraktiver werden
In der Region Donau-Heuberg weisen künftig neu gestaltete Schilder den Wanderern den Weg. Das Konzept soll auf die ganze Alb übertragen werden.
weiter
NOTIZEN vom 17. Februar
Walfang gestoppt Erfolg für Walfanggegner: Mit ihren Störaktionen hat die streitbare Umweltschutzgruppe 'Sea Shepherd' Japan gezwungen, die Jagd auf die Meeressäuger in der laufenden Saison auszusetzen. Da die Walfangflotte in der Antarktis immer wieder gestört worden sei, habe das Fabrikschiff 'Nisshin Maru' seine Arbeit eingestellt, gab die Regierung
weiter
NOTIZEN vom 17. Februar
Beier geht nach Hamburg Die Kölner Schauspiel-Intendantin Karin Beier wechselt 2013 ans Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Der Aufsichtsrat in der Hansestadt hat gestern beschlossen, sie von Beginn der Spielzeit 2013/2014 an mit der künstlerischen Leitung des Hauses zu beauftragen. Konzertsaal München Bayerns Kunstminister Wolfgang Heubisch (FDP)
weiter
NOTIZEN vom 17. Februar
365 Tote bei Protesten Nach Angaben des ägyptischen Gesundheitsministeriums sind bei den 18 Tage dauernden Protesten mindestens 365 Menschen ums Leben gekommen. Der zuständige Minister sagte, die Zahl sei vorläufig und beschränke sich auf Opfer unter Zivilisten, etwaige Opfer unter Polizisten oder Gefangenen seien nicht berücksichtigt. Es ist die
weiter
NOTIZEN vom 17. Februar
Amerell lehnt Vergleich ab Fußball: Der ehemalige DFB-Schiedsrichterbetreuer Manfred Amerell will in der Schlammschlacht um den Vorwurf der sexuellen Belästigung von dem früheren Fifa-Referee Michael Kempter und dem DFB bis zum Äußersten gehen. Einen Vergleich werde es nicht geben, sagte der 63-Jährige, der auch den DFB auf Schadensersatz verklagen
weiter
NOTIZEN vom 17. Februar
Leiche im Neckar entdeckt Rottenburg - Fast zwei Monate nach seinem Verschwinden ist die Leiche eines 27-Jährigen im Neckar in Rottenburg (Kreis Tübingen) entdeckt worden. Arbeiter entdeckten den leblosen Körper an einem Stauwehr. Der Mann war kurz vor Silvester nachts leicht bekleidet aus einer Disco verschwunden. Trotz großer Suchaktionen fehlte
weiter
NOTIZEN vom 17. Februar
Telekom: Keine Einigung Bei den Tarifverhandlungen für 105 000 Beschäftigte der Deutschen Telekom haben die Arbeitgeber zwar gestern ein Angebot vorgelegt, die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi lehnte dieses aber ab und erklärte die dritte Verhandlungsrunde für beendet. Die Telekom hatte eine Gehaltserhöhung von 2,17 Prozent mit einer Laufzeit
weiter
Opposition gegen VfB-Spitze
Gruppe um Stuttgarter Bankmanager will Staudt und Hundt stürzen
Die Unruhe beim VfB Stuttgart wird immer lauter. Jetzt hat sich eine externe Opposition formiert und zu Wort gemeldet, die Präsident Staudt und Aufsichtsratschef Hundt möglichst schnell ablösen will.
weiter
Pflegezeit nur freiwillig
Ministerin Schröder scheitert am Widerstand der FDP
Die Familienpflegezeit kommt, allerdings nicht als Rechtsanspruch, sondern nur auf freiwilliger Basis: Spielt der Arbeitgeber mit, können pflegende Angehörige für bis zu zwei Jahre in Teilzeit wechseln.
weiter
PRESSESTIMMEN: Berlusconi hat Zenit überschritten
DER PROZESS GEGEN DEN ITALIENISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN BERLUSCONI WEGEN AMTSMISSBRAUCHS UND BEGÜNSTIGUNG DER PROSTITUTION MIT MINDERJÄHRIGEN BESCHÄFTIGT ZEITUNGEN IN GANZ EUROPA.
Tagesanzeiger, Schweiz: Italien ist zur Bühne von Berlusconis Bordellisierung geworden, zur Projektionsfläche aller seiner Fantasien. Er lächelt jede institutionelle Schamlosigkeit weg, als wären es Bagatellen, senkt alle moralischen Standards. La Repubblica, Italien: Sein populistischer Instinkt mag den Premier nun dazu bringen, Paläste anzustecken,
weiter
Probleme mit Bescheinigungen für Kassenbeitrag
Viele Lohnsteuerbescheinigungen für 2010 sind falsch: Die Krankenkassen-Beiträge sind zu niedrig angegeben. Betroffen sind freiwillig Versicherte.
weiter
Sarkozys Roma-Politik ist ein Schlag ins Wasser
Illegale Lager in Frankreich füllen sich - Die meisten Abgeschobenen sind wieder zurück
Aufmerksamkeit war Frankreichs Präsident Sarkozy gewiss. Medienwirksam ließ er hunderte Roma abschieben. Die meisten Landfahrer sind nach Paris zurückgekehrt. Die illegalen Lager wachsen.
weiter
Shell: Energie wird knapp und teuer
Der Energiehunger von aufstrebenden Ländern wie China und Indien wird nach einer Einschätzung des Shell-Konzerns kaum zu stillen sein und unruhige Zeiten mit sich bringen. Das Angebot an Energie und Rohstoffen werde mit der massiv steigenden Nachfrage nur schwer Schritt halten können, heißt es in einer Analyse von hochkarätigen Shell-Experten aus
weiter
Staatshilfen dürfen Wettbewerb nicht verzerren
Staatshilfen für Banken oder andere Unternehmen müssen prinzipiell der EU-Kommission zur Genehmigung vorgelegt werden. Die Brüsseler Behörde ist oberste Wettbewerbsaufsicht in Europa und sorgt dafür, dass staatliche Finanzspritzen ebenso wie Fusionen oder Absprachen zwischen Unternehmen nicht den freien Wettbewerb verzerren. Nach Ansicht der EU-Wettbewerbshüter
weiter
Streit um Grundschulempfehlung
FDP für Lockerung - Koalitionspartner kritisiert Kultusministerin Schick
Gut fünf Wochen vor der Wahl streiten CDU und FDP über die Zukunft der Grundschulempfehlung: Die Liberalen wollen deren Verbindlichkeit aufweichen - Kultusministerin Schick hält davon gar nichts.
weiter
Sturm hat keine Lust auf Zbik und Sylvester
Drei Tage vor seiner nächsten Titelverteidigung hat Profi-Boxer Felix Sturm seine deutschen Weltmeister-Kollegen abgewatscht. Duelle mit WBC-Weltmeister Sebastian Zbik und IBF-Champion Sebastian Sylvester würden ihm sportlich nicht viel bringen. 'Ehrlich gesagt reizt mich an diesen Kämpfen lediglich der Titel, den die beiden haben', sagte der WBA-Superchampion
weiter
Täter werden oft selbst in Familie geschlagen
Die Polizei in Berlin verweist darauf, dass hauptsächlich Jugendliche, die selber in der Familie geschlagen oder verprügelt werden, gewalttätig werden. Die meisten Täter, aber auch die meisten Opfer derartiger Angriffe seien Jugendliche und junge Männer, sagte die Präventionsbeauftragte der Polizei, Susanne Bauer. Häufig komme Gewalt in den von
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT SkiAlpin-WM in Garmisch-Partenkirchen Riesenslalom, Frauen 1. und 2. Lauf ab 9.45/13.15 Uhr Tennis - Damen-Turnier in Dubai Achtelfinale ab 11.00/18.00 Uhr Snooker - World Main Tour, Welsh Open in Newport, Achtelfinale ab 14.30/19.55 Uhr SPORT 1 Darts - Premier League 2. Spieltag in Nottingham ab 21.00 Uhr (Weitere Sportsendungen im TV-Programm)
weiter
Umstrittene Beichte mit Handy-Hilfe
Ein Programm für internetfähige Handys soll Katholiken zur Buße ermutigen. Absolution gibt es aber auch weiterhin nur im Beichtstuhl.
weiter
Ungarn korrigiert umstrittenes Mediengesetz
Regierung in Budapest geht auf zentrale EU-Forderungen ein
Ungarn ändert sein umstrittenes Mediengesetz in allen von Brüssel geforderten Punkten. Eine entsprechende Zusage sei aus Budapest eingegangen, sagte ein Sprecher der Medienkommissarin Neelie Kroes. Nach Angaben des Kommissionssprechers Jonathan Todd werden zentrale Elemente zurückgenommen: 'Aufrufdienste' wie Blogs werden nicht länger der Pflicht
weiter
Versilbertes Drama
Raich wird mit seiner Partnerin WM-Zweiter, verletzt sich aber schwer
Ein Liebespaar gewinnt gemeinsam Silber, der Partner verletzt sich dabei aber schwer. Die Historie der alpinen Ski-WM ist um eine bewegende Geschichte reicher. Leidtragender ist der Österreicher Benjamin Raich.
weiter
Viele Pfleger sind am Ende ihrer Kräfte
Immer weniger Pfleger fühlen sich noch in ihrer Arbeit anerkannt. Zeitdruck und eine hohe Arbeitsbelastung führen zu einem veränderten Selbstbild.
weiter
Voith und Audi kooperieren beim Leichtbau
Die deutsche Autoindustrie treibt ihre Aktivitäten beim zukunftsträchtigen Thema Leichtbau voran. Nachdem andere Autobauer bereits Kooperationen in diesem Bereich eingegangen sind, will nun Audi eine Entwicklungspartnerschaft mit dem Heidenheimer Anlagenbauer Voith schließen. Beide unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung. Im Mittelpunkt
weiter
Weniger Bauern wechseln zum Öko-Landbau
Befürchtung: Das Ausland erfüllt die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten
Biogas statt Biomilch? Viele Landwirte entscheiden sich aus finanziellen Gründen für eine Biogasanlage. Der ökologische Anbau hat das Nachsehen. Schuld daran ist laut Verbänden die Förderpolitik.
weiter
West-LB-Rettung wird teuer
Bundesregierung gibt sich zuversichtlich - EU will rasch prüfen
Auch nach der Einigung auf ein Sanierungskonzept für die schwer angeschlagene West LB in letzter Minute, bleiben viele Fragen offen. Dies gilt vor allem für die - eher hohen - Kosten einer Rettung.
weiter
Wie viel Lärm will die Gesellschaft?
Umweltminister Röttgen bereichert den Immissionsschutz um eine Wertedebatte
Kann Lärm gesellschaftlich wertvoll sein? Und wann ist er zu dulden? Dem besonderen Schutz von Kitas dürften neue Begehrlichkeiten folgen.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Sanofi schluckt Genzyme Der französische Pharmariese Sanofi-Aventis kauft den amerikanischen Biotech-Spezialisten Genzyme für 20,1 Mrd. Dollar (14,9 Mrd. EUR). Man habe sich auf einen Preis von 74 Dollar pro Aktie verständigte, teilte Sanofi-Aventis gestern mit. Zudem sollen die Genzyme-Aktionäre zusätzliche Zahlungen abhängig vom Erfolg bestimmter
weiter
Zetsche feiert Comeback Konzern macht wieder Milliardengewinn
Daimler strotzt vor Selbstbewusstsein. Nach guten Zahlen im Jahr 2010 schraubt Chef
Dieter Zetsche die Ziele für die kommenden Jahre nach oben. Doch noch gibt es Sorgenkinder im Konzern.
weiter
ZWISCHENRUF: Der Mensch im Star
Das Kino macht Menschen zu Stars. Wie sündhaft sinnlich erscheint Isabella Rossellini in 'Blue Velvet', wie entrückt seelenvoll schaut uns Nina Hoss in den Filmen von Christian Petzold an. Kamera und Leinwand machen aus den Schönen überlebensgroße Erscheinungen, und wir lieben es, ihren Glanz zu sehen. Isabella Rossellini und Nina Hoss gehören
weiter
Leserbeiträge (7)
Hunger nach Leben in Würde
Zu „Kairo im Freudentaumel“ in der GT vom 12. Februar:
weiter
Tunnelfilter ist ein Muss
Zur aktuellen Frage eines Tunnelfilters in Schwäbisch Gmünd:
weiter
Echte Demokratie nicht zu erwarten
Zu „Kairo im Freudentaumel“ vom 12. Februar:„Demokratie - die Staatsform, bei der ein Staat nach dem Willen des Volkes regiert wird, ist in Ägypten nicht umsetzbar. Nur in Teilbereichen ist das Umformen nach demokratischen Gesichtspunkten zu erwarten.Der Oberste Militärrat in Ägypten hat zur Beruhigung der US-Regierung und Israels
weiter
Wir alle brauchen die Vergebung
Zu „Jesus hatte keine Lebensgefährtin“ von Gerhard Hengel (vom 10. Februar) und Antwort von Wolfgang Becker (14. Februar):Sehr geehrter Herr Becker, das darf ich Ihnen versichern, dass Herr Hengel pharisäische Selbstgerechtigkeit gerade nicht will.Es vergeht fast keine Woche, wo er in unseren Bibelstunden (die Apis) nicht darauf hinweist,
weiter
„Biblischer Text nicht im Zusammenhang“
Zu „Ehelos leben - sündlos leben?“ vom 14. Februar:Bei dem Zitat von Herrn Becker: „Du hattest sieben Männer“, kann es sich nur um Joh. 4:18 handeln. Hier ist aber nur von fünf Männern die Rede und mit Maria Magdalena hat es auch nichts zu tun. Dies ist nur einBeispiel, wie der biblische Text aus dem Zusammenhang gerissen
weiter
„Was ein Notfall ist, entscheiden wir“
Zum Leserbrief „Notfall, mehrfach abgewiesen“, vom 11. Februar:Auch ich gehöre zum Personenkreis der Patientinnen einer aufgelösten Praxis in Aalen.Nachdem ich nun auf der Suche nach einem Frauenarzt bin, habe ich bei mehreren Praxen telefonisch versucht, einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung zu erhalten. Leider bin ich jedes Mal wie folgt
weiter
„Klimafreundliches“ Benzin sehr fragwürdig
Zu „Bio verträgt nicht jeder“ vom 12.Februar:Eine Untersuchung des Chemie-Nobelpreisträgers Paul Crutzen ergab, dass Biodiesel aus Raps das Klima bis zu 1,7 mal mehr belastet als herkömmlicher Kraftstoff. Es gibt eine Flut wissenschaftlicher Veröffentlichungen über Bio-Kraftstoffe. Die Ergebnisse erstrecken sich von „nur wenig
weiter