Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. Februar 2011
Regional (49)
Werkrealschule Leintal
So sieht sich die SchuleDie Werkrealschule Leintal „als eine Schule im Grünen“ besteht seit dem Schuljahr 2010/11. Hervorgegangen aus der zweizügig geführten Hauptschule Leinzell besuchen nun über 230 Schülerinnen und Schüler aus nahezu 25 Orten die Schule. Durch den weitsichtigen Um- und Ausbau seitens des Gemeindeverwaltungsverbandes
weiter
Realschule Lorch
So sieht sich die SchuleInsgesamt finden 22 Thementage pro Schuljahr und Klasse statt. Innerhalb dieser Tage werden unterschiedliche Themengebiete in Projekten, Vorträgen, Erkundungen und innerhalb des Unterrichts angegangen, um dabei die Kompetenzen der Schüler zu entwickeln, beziehungsweise zu stärken. Beispiele: Methoden- und Konflikttraining,
weiter
Rosenstein-Gymnasium Heubach
So sieht sich die SchuleNaturwissenschaftliches und sprachliches Profil. Das Rosenstein-Gymnasium Heubach begreift sich als Raum des Zusammenlebens und -arbeitens, den die Schüler, Lehrer und Eltern gestalten. Gleichzeitig sieht es sich als Teil des allgemeinen sozialen und kulturellen Lebens, zu dem es auch beitragen möchte. Die Schule weiß sich
weiter
Kurz und bündig
Musikalischer Nachmittag Die Kirchenband Adoremus kommt am Sonntag, 20. Februar, zum musikalischen Nachmittag in die Begegnungsstätte im Pflegeheim St. Agnes nach Westhausen. Ab 14.30 Uhr gibt es auch Kaffee und Kuchen.Integrationskurs in Lauchheim Am Montag, 21. Februar, beginnt im Rathaus Lauchheim, Kleiner Sitzungssaal, ein neuer Integrationskurs.
weiter
Dämmerumzug durch Lippach
Westhausen-Lippach. Am Samstag, 19. Februar, veranstaltet der Sportverein Lippach seinen Dämmerumzug. Angeführt von den Lippacher Nachtruagala setzt sich der Zug um 17 Uhr am Sportplatz in Gang. Anschließend ist Straßenfasching am Dorfplatz und eine große Party in und um die Turnhalle. Bereits ab 15 Uhr können sich die Zuschauer mit Getränken,
weiter
Wißgoldingen ist kein weißer Fleck mehr
Am 14. März nimmt das neue Helfer-vor-Ort-Team (HVO) seinen Dienst auf, um bei Notfällen die Erstversorgung zu leisten
Die Wißgoldinger Helfer-vor-Ort (HVO) sind bereit. Die Ehrenamtlichen sind ausgebildet und der Einsatzwagen samt technischer Ausrüstung übergeben. Ab dem 14. März nimmt das HVO-Team den Dienst auf. Täglich von 18 bis 6 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr.
weiter
Zwischen New York und Shanghai
Hessischer Ministerpräsident Volker Bouffier unterstützt den CDU-Wahlkampf in Waldstetten
Der Hesse kommt, hieß es in Waldstetten. Ministerpräsident Volker Bouffier besuchte gemeinsam mit dem Landtagskandidaten Dr. Stefan Scheffold und mit CDU-Bundestagsabgeordnetem Norbert Barthle die Gemeinde unterm Rechberg.
weiter
Freude in Lautern über Zusage
Halle im Gärtnerdorf soll saniert und erweitert werden – Gelder aus dem ELR-Topf des Landes
Freude in Lautern: Für Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle in Lautern gibt es einen Zuschuss in Höhe von 387 800 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Damit seien die Lauterner Erwartungen übertroffen worden, sagt Ortsvorsteher Bernhard Deininger.
weiter
Baumarkt wächst aus dem Boden
Auf dem Königergelände entstehen Baywa-Baumarkt und DM-Drogerie – Irritationen um die Baugenehmigung
Jahrelang wurde ums Königergelände gestritten, nun entstehen ein Baumarkt und eine DM-Drogerie auf dem ehemaligen Gärtnereiareal. Bis September soll alles fertig sein, die Ebnater Firma Traub baut mit Hochdruck. Allerdings gibt es weiterhin Diskussionen um die Baugenehmigung mit der Stadtverwaltung.
weiter
Zehn Minuten ohne Titel
Pfarrerin Ursula Richter initiierte das Kirchentheater – Aufführung am Sonntag
„Betroffenheit in Worte umzusetzen“ beabsichtigt das Stück des Kirchentheaters der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen. Am Sonntag, 20. Februar, wird es anstelle der kleinen Andacht zur Vesperkirchenzeit in der Magdalenenkirche gegen 13 Uhr aufgeführt.
weiter
Gottesdienst Sonntag, 18 Uhr, Marienkirche in Ellwangen. „Der Mann hinter der Maske“, Jugendgottesdienst mit der Jugendkirche-Band.Rundfunk Sonntag, 8 Uhr, Radio 7. Kirchenmagazin. USA – zum Schulabschluss eine Schönheitsoperation als Geschenk. Gute Zeugnisse reichen nicht.Glauben 12.05 Uhr, SWR 2. Glauben. Ein Tabubruch und was man
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Daniel Jamelot, Dekan und Pfarrer in St. Lô„Seid vollkommen; wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Diese Einladung Jesu scheint uns unerreichbar. Aber Jesus möchte uns auf die Spur einer anderen Logik mitnehmen, die nicht von dieser Welt ist. Nur so können wir aus der Spirale der Gewalt ausbrechen und Rachsucht, Zorn und
weiter
Freude in Lautern über Zusage
Halle im Gärtnerdorf soll saniert und erweitert werden – Gelder aus dem ELR-Topf des Landes
Freude in Lautern: Für Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle in Lautern gibt es einen Zuschuss in Höhe von 387 800 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Damit seien die Lauterner Erwartungen übertroffen worden, sagt Ortsvorsteher Bernhard Deininger.
weiter
Wer Schnaps mitbringt, fliegt raus
Wie die Narrenzünfte mit der Diskussion um Alkohol bei Faschingsveranstaltungen umgehen – Strengere Kontrollen sind geplant
Schnaps in aller Munde: Die offene Diskussion um das angebliche Schnapsverbot beim Partytreiben im Anschluss an den Waldhäuser Nachtumzug hat die Faschingsvereine sensibilisiert. Die meisten wollen jetzt strenger kontrollieren, manche werden dafür zum ersten Mal eine Security engagieren. Aber ein grundsätzliches Schnapsverbot gibt’s nirgendwo.
weiter
Scheffold kommt
Heubach. Den Querelen im Vorfeld zum Trotz: Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold, der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete, kommt zur Einweihung der neuen Rosenstein-Sporthalle nach Heubach. Die wird am Samstag, 19. Februar, mit einer Sportgala eingeweiht. Scheffold hatte kritisiert, dass in der Einladung der Stadt gestanden hatte: „Aufgrund der Fülle
weiter
Das Wesentliche des Testwagens auf einen Blick
Antrieb: 4-Zylinder-Boxer- Dieselmotor, Hubraum 1998 ccm, 110 kW (150 PS) bei 3600 U/Min., 350 Nm bei 1800 – 2400 U/Min., Permanenter Allradantrieb, man. Sechsgang-Schaltung.Eindruck: Erfrischend agil.Karosserie: 4,43 m lang, 1,77 m breit, 1,51 m hoch. Kofferraum 301 – 1216 l. Leergewicht 1465 kg, Zuladung 455 kg, Radstand 2,62 m, Dachlast
weiter
Robust mit breiter Brust......
Fahrbericht über den Subaru Impreza XV, einem selbstbewussten Mischling
Allrad-Spezialist Subaru biegt mit dem Impreza XV in ein Crossover-Segment ein, das eine Mischung aus Kombi und Geländewagen beherbergt. Durchaus ein gelungener Versuch.
weiter
Neue Sänger sind weiterhin gesucht
Jahreshauptversammlung des Sängerbundes „ChorVision“ Oberkochen: Werbeaktionen intensivieren
Der Sängerbund Oberkochennennt sich auch „ChorVision“. Mit frischen Ideen und Werbemaßnahmen sollen weiter neue Mitglieder angelockt werden, sagte Vorsitzender Martin Balle bei der Jahreshauptversammlung.
weiter
Junge Familien gewinnen
Melap-Plus-Tagung in Röttingen – Ortsvorsteher Alois Briel: mehr Leben im Ortskern
„Wie entsteht neue Qualität in den Ortskernen von Gemeinden im ländlichen Raum? Dies war die zentrale Frage des ersten Arbeitstreffens der „Melap-Plus-Familie“ am 15. Februar in Röttingen.
weiter
MTV kontert Vorwürfe des SC Delphin
Schriftliche Stellungnahme
Nach dem Austritt des SC Delphin aus der Schwimmsport-Gemeinschaft (SSG) nimmt die MTV-Schwimmabteilung nun schriftlich Stellung: Ein neuer Verein löse das Problem nicht.
weiter
Für Firmen ist Brasilien ein gutes Pflaster
Unternehmer aus Aalen bereisen das Land – Zwei Delegationen treffen sich unter dem Zuckerhut – Mapal-Tochter in Ibirité besucht
Zwei Reisegruppen in Sachen Wirtschaft treffen sich dieser Tage in Brasilien. In beiden sind Unternehmer aus Aalen mit dabei. Zur offiziellen Delegation, die von Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz geleitet wird, gehört auch Anton Müller, Geschäftsführer der SHW Werkzeugmaschinen GmbH. Die private Gruppe mit 18 Personen wurde von den beiden
weiter
Polizei schnappt Kinderschänder
Ellwangen. Ein 66-jähriger Rentner steht im Verdacht, zwischen August 2010 bis zum Januar 2011 mehrere Jungen sexuell missbraucht zu haben. Er wurde am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Dem bereits einschlägig vorbestraften Mann wird vorgeworfen, zwölf- und 13-jährige Jungen
weiter
Der FCV lässt es wieder krachen
Beide Ellwanger Prunksitzungen sind schon seit Wochen ausverkauft
Am Freitag, 25. und Samstag, 26. März heißt es wieder „Showtime“ in der Ellwanger Stadthalle. Um 19.30 Uhr beginnen die beiden Prunksitzungen des „Fasnachtclub der Virngrundnarren“ (FCV). Intendant Michael Stier und Vorsitzender Dieter Groß plauderten aus, was das Programm zu bieten hat.
weiter
Scheffold kommt zur Einweihung
Heubacher Rosenstein-Halle
Den Querelen im Vorfeld zum Trotz: Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold, der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete, kommt zur Einweihung der Rosenstein-Halle.
weiter
Samstag, 19. FebruarAalenGreuthalle, 19 Uhr, 33 Jahre Blechpower, Oschtalb-RuasguggaAalen-HofenLandgasthaus Rose, 20 Uhr, Karibische Nacht mit DJ Big HossAalen-WasseralfingenSängerhalle, 20.01 Uhr, Gemeindefasching - Märchen, Kath. Kirchengemeinde Wasseralfingen u. HofenAalen-UnterkochenSporthalle, 19 Uhr, Prunksitzung, Narrenzunft Bärenfanger UnterkochenAalen-WaldhausenTurnhalle,
weiter
Rückkehrappell in Stimpfach
Ellwangen/Stimpfach. Die Ellwanger Soldaten sind gesund aus dem Afghanistaneinsatz zurückgekehrt. Das Transportbataillon 465 führt deshalb am Dienstag, 22. Februar, auf der Sportanlage in Stimpfach, der Patengemeinde der 3. Kompanie, den Rückkehrerappell für die am Auslandseinsatz beteiligten Ellwanger Soldaten durch. Beginn ist um 18 Uhr. Musikalisch
weiter
Nachwuchsfrage ist noch kein Problem
Die Freiwillige Feuerwehr Adelmannsfelden ist stolz auf ihre vielen jungen Kräfte
Im Rahmen der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Adelmannsfelden oblag Kreisbrandmeister Otto Feil die angenehme Aufgabe, sechs Kameraden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre und einen Kameraden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Aktiven Feuerwehrdienst auszuzeichnen.
weiter
Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung das diesjährige Straßensanierungs-Programm des Landkreises beschlossen. Das Paket beinhaltet mehrere Straßen im Virngrund, alle Straßen wurden bereits mehrmals geflickt und weisen entsprechende Schadstellen auf: So soll die K 3214 zwischen Ellwangen-Pfahlheim und Halheim (Bild links) einen neuen Fahrbahnbelag
weiter
Winterliche Naturoase vor der Haustür
Schwäbisch Gmünd. Eine Oase für Wasservögel ist der Faiminger Stausee bei Lauingen an der Donau. 25 Gmünder Naturfreunde, die trotz trüben Wetters die einstündige Fahrt auf sich genommen hatten, wurden mit dem Anblick einer Fülle von Arten belohnt, die man bei uns zu anderen Jahreszeiten kaum oder nie sehen kann.Sogar den Seeadler, von dem hier
weiter
Kurz und bündig
Musikantenball in Dorfmerkingen Am Samstag, 26. Februar, bittet der Musikverein Dorfmerkingen ab 19.33 Uhr zum traditionellen Musikerball in die Turnhalle Dorfmerkingen. Die Narrenzunft Neresheim wird ihr großes Show-Programm zeigen. Musikalisch unterhalten die Tanzband „Grenzland-Express“ und die Kalkstoi-Gugga. Es gibt einen Shuttle-Service.
weiter
Jetzt gibt es ein WC in der Kirche
Sakristei wurde umgebaut
Die Sakristei des Pfarrkirche „Zur Himmelfahrt Mariä“ in Neresheim wurde umgebaut. Dabei wurde dort auch eine bislang fehlende Toilette in Kirchennähe eingebaut, die zu Gottesdienstzeiten geöffnet ist.
weiter
Ein Narr wird als Narrenbaum bevorzugt
Tradition reckt sich am Neresheimer Marktplatz in die Höhe
Der Narrenbaum der Narrenzunft Neresheim (NZN) ist mit stattlichen 20 Metern Höhe kaum zu übersehen. NZN-Zunftmeister Michael Gillner erklärt, was zu der Tradition des Narrenbaums gehört.
weiter
Drei Hüttlinger Kindergärten sind „Haus der kleiner Forscher“
Drei Hüttlinger Kindergärten sind nun „Haus der kleinen Forscher“. Im Rahmen einer Feier mit Kultusministerin Marion Schick erhielten die Erzieherinnen der Kindergärten St. Josef und St. Franziskus und der Kindertagesstätte St. Martin in Hüttlingen die Auszeichnung, neben weiteren 83 Kindertageseinrichtungen aus ganz Baden-Württemberg.
weiter
So wird Georg Ruf verabschiedet
Festakt in Kochertalmetropole
Der Festakt zur Verabschiedung und Würdigung von Bürgermeister Georg Ruf beginnt am Don-nerstag, 24. Februar, um 19 Uhr im Ausaal der Kochertal-Metropole Abtsgmünd. Im Rahmen der Feier wird Georg Ruf das Ehrenbürgerrecht verliehen werden.
weiter
Die Fichten sollen im Herbst fallen
Rat hört Forstpläne für 2011
Der Gemeindewald beschert der Gemeinde Hüttlingen für das Jahr 2010 einen Abmangel von 2385 Euro. Das berichtete der „alte“ Revierleiter Günter Eberhard in der jüngsten Gemeinderatssitzung.
weiter
Hochzeits-Knigge gibt Auskunft
Welche Benimmregeln muss ich beachten – Alles für einen gelungenen Auftritt
Damit eine Hochzeitsfeier noch lange in schöner Erinnerung bleibt, sollten sich alle Gäste an gewisse Verhaltensregeln halten. Karin Felicitas Hallinger, renommierte Benimm-Trainerin, gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen zum Thema „Hochzeits-Knigge“.
weiter
Polizeibericht
Auto zerkratztHeubach. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Unbekannter in der Nacht auf Donnerstag verursachte, als er die Beifahrerseite eines in der Hermannstraße abgestellten Autos zerkratzte. Hinweise erbittet der Polizeiposten in Heubach, Telefon (07173) 8776.Auto zerkratzt IILorch. 2000 Euro Schaden hinterließ ein Unbekannter,
weiter
Ruhrpott-Charme im Schwäbischen
Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) unterstützt Ulla Haußmann im Wahlkampf
Auf ihrer Tour durch den baden-württembergischen Wahlkampf hat Hannelore Kraft Station bei der Firma Mapal gemacht. Die NRW-Ministerpräsidentin zeigte sich beeindruckt davon, wie die Firma mit ihren Mitarbeitern umgeht. „Von solchen Unternehmen brauchen wir mehr“, so das Fazit ihres Besuches mit SPD-Landtagskandidatin Ulla Haußmann.
weiter
Fleißige und treue Mitglieder geehrt
Mitgliederversammlung des Gesangvereins Eschach 1877
Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Gesangvereins Eschach 1877 im „Lamm“ in Eschach. Bei dieser wurden auch die Beiträge erhöht.
weiter
Lange für gerechte Löhne
SPD-Bundestagsabgeordneter fordert höheren Spitzensteuersatz
„Der Aufschwung muss bei den Menschen ankommen“: Christian Lange, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, hat sich in der „Waldschenke“ in Affalterried für einen gesetzlichen Mindestlohn und für einen Spitzensteuersatz von 49 Prozent ausgesprochen.
weiter
Welzheim: Disco-Streit endet mit schwersten Kopfverletzungen
Welzheim. In einer Welzheimer Discothek kam es am vergangenen Samstag zu einer Streiterei mit weitreichenden Folgen. Darüber berichtete die Rems-Murr-Polizei am Freitag. Eine 18-jährige junge Frau traf in dem Club auf ihren vier Jahre älteren Ex-Freund. Zwischen den beiden kam es offensichtlich zum Streit. Zunächst, so die Schilderung, wurde die
weiter
Clueso rappt im Schloss
„Zu schnell vorbei“ werden seine Fans in Fachsenfeld wohl die neue Single zitieren
Einer der besten deutschsprachigen Rapper tritt am Freitag, 20. Mai, 20.30 Uhr im Schlossgarten von Schloss Fachsenfeld auf: Clueso mit dem Bernewitz-Trio und dem Trompeter Paul Brody.
weiter
Schaufenster
Lieder aus PolenMit Musik der besonderen Art beschließt das Naturtheater Heidenheim seine Reihe „Kultur im Café“: Am Samstag, 26. Februar, wird ab 20 Uhr der Schauspieler Bogdan Smagacki aus Danzig zu Gast sein. Neben der Schauspielerei ist er aufgrund seiner Gesangsausbildung als Dozent am Musikseminar in Gdynia tätig. Eigens für das
weiter
Bevor landauf, landab das große Faschings- und Fasnetstreiben beginnt, streifen am Sonntag, 27. Februar, ab 12 Uhr Hunderte von Maskenträgern in fantasievoll gestalteten Gewändern durch die Straßen der Altstadt von Schwäbisch Hall und stellen sich auf dem Marktplatz, der Treppe von St. Michael (14 Uhr) und an vielen anderen Plätzen dem Publikum
weiter
Streit vor der Disco fortgesetzt - Polizei sucht Zeugen
Opfer erleidet schwerste Kofpverletzungen
Welzheim. Am vergangenen Samstag kam es in einer Welzheimer Diskothek zu einer Streiterei mit weitreichenden Folgen. Eine 18-jährige junge Frau traf nach angaben der Polizei in dem Club auf ihren vier Jahre älteren Ex-Freund. Zwischen den beiden kam es offensichtlich zum Streit. Zunächst wurde die Frau handgreiflich gegenüber ihrem ehemaligen Partner.
weiter
Bürger stärker beteiligen
Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Mögglingen
Eine stärkere Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungsprozessen forderte Klaus Maier, Landtagskandidat der SPD, in seinem Referat bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Mögglingen.
weiter
Unbekannter Toter im Kocher
Jäger fanden am Donnerstag gegen 11 Uhr eine männliche Leiche. Der Tote lag im Gewann Spitzwiesen bei Kleinaltdorf im Kocher. Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Gaildorf bargen den Leichnam. Die Identität des Mannes ist noch nicht bekannt. Zur weiteren Klärung ist eine Obduktion anberaumt. Die Ermittlungen dauern an.
weiterstadTgespräch
Ampelschaltungen, Schnaps und Werbung
Eine ziemlich skurrile Debatte hat es um die Ampelschaltung an der Westumgehung im Gemeinderat gegeben. Während die Räte in seltener Einmütigkeit eine gemeinsame Rotphase gefordert haben, um die gefährliche Kreuzung zu entschärfen, sah sich die Stadtverwaltung zu einer ständigen Rechtfertigung genötigt. Dass die Schaltung rechtssicher ist und
weiter
Kurz und Bündig
Hormanbalance durch Yoga Einen Yoga-Kurs für Mädchen und Frauen mit Menstruations- und Zyklusbeschwerden sowie für Frauen in den Wechseljahren gibt es ab Dienstag, 22. Februar, bei der Gmünder Volkshochschule. Hormon-Yoga ist ein Mix aus energetischem Yoga, Hatha Yoga, Kundalini Yoga und tibetischen Energieübungen. Eine Kombination, die das gesamte
weiter
Regionalsport (6)
Auf gutem Weg
Zum Thema VfR Aalen: „Die Handschrift des neuen Trainers ist bereits zu erkennen. Positiv ist, dass er bei den Heimspielen im 4-4-2-System spielen lässt, also mit einem defensiven und einem vorderen Mittelfeldspieler sowie zwei Mittelfeldspielern auf der linken und rechten Außenposition. Dazu zwei echte Spitzen, die jetzt für mehr Druck nach
weiter
Kann Sandro Pilenza Titel verteidigen?
Leichtathletik, Schüler A
Rund 100 Teilnehmer aus 16 Vereinen haben für die Hallenregionalmeisterschaften der Schüler A am Samstag in der Gmünder Sporthalle gemeldet. Von 10 bis 16.30 Uhr geht es um 20 Einzeltitel bei den 14- und 15-Jährigen.
weiter
Titel für Nico Güntner
Taekwondo, Deutsche Jugend-A-Meisterschaft
In Georgsmarienhütte wurde die Deutsche Jugend-A-Meisterschaft im Taekwondo ausgetragen. Dabei wurde Nico Güntner (SG Ostalb) Deutscher Jugend-Meister.
weiter
THG wird Oberschulamtsmeister
Handball, Jugend trainiert für Olympia: Theodor-Heuss-Gymnasiums aus Aalen gewinnt alle drei Finalspiele
Die Schulmannschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) aus Aalen wurde im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ Oberschulamtssieger. Alle drei Finalspiele konnten die Aalener für sich verbuchen.
weiter
„Wir sind selbst überrascht“
Handball, Württembergliga: Sabrina Bosch (TG Hofen) spricht im Interview über das anstehende Topspiel
Sie ist eine der Senkrechtstarterinnen im Trikot der TG Hofen: Handballerin Sabrina Bosch kämpft völlig überraschend mit dem Aufsteiger um den nächsten Titel. Vor dem Topspiel gegen Biberach (Samstag, 18.45 Uhr) spricht die 19-Jährige über die Ambitionen der TGH, die Gründe für den Erfolg und ihre sportliche Zukunft.
weiter
Kampf mit Waage
Judo, Bezirkseinzelmeisterschaften der Klasse U12
Trotz einiger Probleme mit dem Gewicht schlugen sich die Ellwanger Judoka bei den Nordwürttembergischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U12 beachtlich.
weiter
Überregional (92)
'Eugen Onegin' die Gefühle ausgetrieben
Vor ausverkauftem Haus stellte die Mannheimer Intendantin Regula Gerber im Nationaltheater ihre Sichtweise auf 'Eugen Onegin' vor. Tschaikowskys Oper lebt ganz von gegensätzlichen Emotionen: von verschmähter Liebe, rasender Eifersucht und abgründiger Enttäuschung. Doch die Regisseurin treibt den 'lyrischen Szenen' die Gefühle radikal aus. Die Bühne
weiter
'Meine Disziplin ist nun mal das Komische'
Comedian Bastian Pastewka über sich und die neue Staffel seiner Sat-1-Reihe
Platte Scherze auf Kosten anderer sind nicht sein Ding; er setzt mehr auf subtile Komik und skurrilen Humor: Der Comedian Bastian Pastewka (39) startet heute mit neuen Folgen seiner Sitcom auf Sat 1.
weiter
'Thema für jedes Schulfach'
Professorin Reisch und Minister Köberle über besseren Verbraucherschutz
Fünf Jahre arbeiteten namhafte Experten in der Verbraucherkommission. Das blieb nicht ohne Wirkung, versichern Ökonomie-Professorin Lucia Reisch und Verbraucherminister Rudolf Köberle.
weiter
4:0 - Leverkusen schießt sich in der Ukraine warm
Imponierendes Schaulaufen auf gefrorenem Boden - auch fürs Bundesligaspiel am Sonntag gegen den VfB Stuttgart: Beim Kältegipfel in der Europa League hat sich Bayer Leverkusen durch ein 4:0 (1:0) bei Metalist Charkow eine perfekte Ausgangsposition für das Erreichen des Achtelfinals verschafft. Bei Temperaturen von etwa minus 15 Grad in der ukrainischen
weiter
Auf einen Blick vom 18. Februar
FUSSBALL EUROPA LEAGUE, Zwischenrunde Hinspiele Benfica Lissabon - VfB Stuttgart 2:1 (0:1) Stuttgart: Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Delpierre, Molinaro - Träsch, Kuzmanovic (76. Niedermeier) - Harnik, Hajnal (63. Elson) - Okazaki, Cacau. Tore: 0:1 Harnik (21.), 1:1, 2:1 Cardozo (70., 81.). Zuschauer: 45 000. Metalist Charkow - Leverkusen 0:4 (0:1) Bayer
weiter
Aus der Traum
Als Letzter beendete Jean-Pierre Roy aus Haiti (wir berichteten) gestern die Riesenslalom-Qualifikation auf Rang 99, exakt 56,88 Sekunden hinter Nikola Tschongarow, dem Qualifikationssieger aus Bulgarien - und auch die Hoffnung auf einen Nachrückerplatz zerschlug sich für den Exoten. Neben 50 gesetzten Fahrern und den 25 besten der Qualifikation durften
weiter
Ausgezeichnet einkaufen
Stuttgarter Kaufhaus erhält bundesweit geltendes Qualitätszeichen
Seit rund einem Jahr gibt es in Deutschland das Qualitätszeichen 'Generationenfreundliches Einkaufen'. In Stuttgart wurde jetzt die Galeria Kaufhof als erstes Geschäft in der Landeshauptstadt ausgezeichnet.
weiter
Bahnhofsbesetzer zu Geldstrafen verurteilt
Vier Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 sind zu Geldstrafen verurteilt worden, weil sie im Juli 2010 den inzwischen abgerissenen Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs besetzt haben. Wegen Hausfriedensbruchs verhängte Richter Harald Fritz jeweils zehn Tagessätze gegen die zwei Männer und zwei Frauen. Je nach Einkommen liegen die Sätze zwischen
weiter
Barça sieht sich als Opfer falscher Pfiffe
Champions League: 1:2 bei den 'Gunners'
Der FC Barcelona hat in vier Tagen den zweiten Dämpfer erhalten. Auf das 1:1 in Gijón folgte in der Champions League ein 1:2 beim FC Arsenal.
weiter
Bezahlen mit Google
Chef Eric Schmidt: Eine Internet-Revolution steht bevor
Viele Medienhäuser tun sich schwer, im Netz Geld zu verdienen. Google bringt jetzt ein Bezahlsystem und macht damit Apple Konkurrenz. Für Google-Chef Eric Schmidt steht eine Internet-Revolution bevor.
weiter
Das aufgebrauchte Glück
Riesenslalom-Watschn: Riesch stürzt, Hölzl resigniert, Rebensburg fehlerhaft
Eine traurige Pleite erlebte gestern das deutsche Frauen-Team beim aussichtsreichsten Wettbewerb dieser WM. Während Tina Maze erstmals Gold für Slowenien gewann, ging Deutschland leer aus.
weiter
Die Ski-WM auf einen Blick
RIESENSLALOM, Frauen GOLD: Tina Maze (Slowenien) 2:20,54 Minuten (1:07,05/1:13,49) SILBER: Federica Brignone (Italien) 0,09 Sek. zurück (1:07,39/1:13,24) BRONZE:Tessa Worley (Frankreich) 0,48 Sek. zurück (1:09,17/1:11,85) 4. Karbon (Italien) 0,74 (1:08,24/1:13,04), 5. Rebensburg (Kreuth) 0,88 (1:08,04/ 1:13,38), 6. Moelgg (Italien) 0,89 (1:07,99/1:13,44),
weiter
Die Welt ist online
Internet gibt es mittlerweile überall, allerdings ist die Verfügbarkeit noch immer sehr ungleich verteilt. Afrika hängt allen anderen Teilen der Welt hinterher, knapp elf Prozent der Bevölkerung haben Zugang zum Netz. Allerdings ist die Verbreitung hier in den vergangenen Jahren explodiert: Noch vor zehn Jahren hatten nur 4,5 Millionen Afrikaner
weiter
Direktorenwechsel an der Lichtentaler Allee
Offiziell verabschiedet als Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden wurde jetzt in der Buren-Ausstellung die Kunsthistorikerin Karola Kraus. Sie hatte die Kunsthalle vier Jahre lange geführt. Kunststaatssekretär Dietrich Birk würdigte das Wirken von Karola Kraus. Sie habe das Profil des Baden-Badener Hauses als feste Adresse für zeitgenössische
weiter
Doppelfunktion Krupps kein Thema
Machtwort gesprochen, Machtkampf beendet: Uwe Krupp soll nach dem Willen von DEB-Präsident Uwe Harnos ein für alle mal nicht Eishockey-Bundestrainer bleiben. 'Standpunkt des Präsidiums ist es, über eine Doppelfunktion von Uwe Krupp nicht nachzudenken', sagte der Vorsitzende des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) über die Zukunft von Krupp, der nach
weiter
Eine Watschn für die 'Brezn'
Wo werden die besten Brezeln in Deutschland gebacken? Die Antwort darauf dürfte das bayerische Bäckerhandwerk schockieren.
weiter
ENBW-Aktienkauf abgehakt
Alle Anteile der Franzosen liegen nun beim Land
Die Übernahme der ENBW-Aktien des französischen Energiekonzerns Electricité de France (EdF) durch das Land Baden-Württemberg ist abgeschlossen. Das teilte die EdF in Paris mit. Die Franzosen kassieren dadurch rund 4,7 Mrd. EUR. Baden-Württemberg und EdF hatten sich im Dezember in Geheimverhandlungen auf den Deal geeinigt. Das Land übernahm dabei
weiter
Erfolgreicher Spaßmacher
Bastian Pastewka zählt seit Jahren zu den besten deutschen Comedians. In den neuen Folgen seiner Sitcom 'Pastewka' (von heute an, 22.10 Uhr, Sat 1) spielt der 38-Jährige wieder sich selber und wird pausenlos mit den Tücken des Alltags konfrontiert. Bekannt wurde der in Bonn aufgewachsene Komiker als Ensemble-Mitglied der 'Wochenshow', in der er neben
weiter
Es juckt und schuppt
Neurodermitis und Schuppenflechte lassen sich behandeln
Von 18 bis 88: Dass Schuppenflechte und Neurodermitis jeden plagen kann, wurde bei unserer Telefonaktion deutlich. Die Hautärzte waren im Dauereinsatz. Die meisten Fragen kamen zu Psoriasis.
weiter
Ex-Geschäftsführer sympathisiert
Die neue Opposition beim VfB will bei ihrem Aufstand eine kurze Ruhepause einlegen. 'Zu meinen Vorstellungen werde ich mich detailliert erst nach den wichtigen Spielen gegen Lissabon und Leverkusen äußern, um jetzt nicht noch mehr Unruhe hineinzutragen', sagte der Kopf der Gruppe, der 39 Jahre alte Björn Seemann. Der VfB muss am Sonntag in Leverkusen
weiter
Fallada wird jetzt noch weltberühmt
Hans Fallada, hier bei uns ein wichtiger Schriftsteller der 'Neuen Sachlichkeit', blieb im Ausland ziemlich unbekannt. Das hat sich jetzt geändert.
weiter
Farbfeuerwerk mit Spiegeln
Wie Daniel Buren die Baden-Badener Kunsthalle verändert hat
Quietschbunte Streifen und Quadrate: Der französische Konzeptkünstler Daniel Buren veranstaltet in der Kunsthalle Baden-Baden ein wahres Farbfestival. Dabei büßt sein Perfektionismus aber nicht ein.
weiter
Firmen drohen Rückzahlungen
EU kippt Sanierungsklausel - DIHK: Bislang noch kein Protest
Die EU-Kommission kippt die Sanierungsklausel. Deutschen Firmen, die Betriebe übernommen haben, drohen Rückzahlungen. Beim DIHK wundert man sich, dass sich noch kein Widerstand dagegen regt.
weiter
Flüchtlinge im Hungerstreik
Lage auf der Insel Lampedusa bleibt angespannt
Mit einem Hungerstreik wollen hunderte von tunesischen Flüchtlingen auf der italienischen Insel Lampedusa auf ihre schlechte Lage aufmerksam machen. Die rund 1800 Immigranten haben Angst, in das nach dem Sturz von Präsident Zine el-Abidine Ben Ali von Unruhen durchzogene Tunesien abgeschoben zu werden. Gestern sollten bereits 200 Flüchtlinge die
weiter
Fußball-WM im freien TV
EU-Gericht verbietet Verlagerung bestimmter Spiele ins Bezahlfernsehen
Die Luxemburger EU-Richter stärken Fußballfans den Rücken. Ihrem Urteil zufolge dürfen EU-Staaten Listen von WM- und EM-Spielen erstellen, die dann nicht ins Bezahlfernsehen verlagert werden dürfen.
weiter
Genug von Kölner 'Ränkespielen'
Karin Beier wird Intendantin in Hamburg
Die Erfolgsintendantin Karin Beier wechselt mit deutlicher Kritik an der Kölner Kulturpolitik an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg.
weiter
Gewalt in Bahrain und Libyen
Im Emirat Bahrain gärt es. Bereitschaftspolizisten haben gestern eine mehrtägige Protestaktion auf einem zentralen Platz in Manama mit Gewalt aufgelöst. Dabei soll es vier Tote gegeben haben. Nach der gewaltsamen Räumung kam das Parlament zu einer Krisensitzung zusammen. 18 Abgeordnete sollen aus Protest gegen die Gewalt zurückgetreten sein. Vertreter
weiter
Goldenes Buch verschmäht
Angela Merkel bleibt hart: Das Goldene Buch der politisch grünen Stadt Tübingen rührt die Kanzlerin nicht an. Die Absage sei nun endgültig, sagte Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne). Merkel ist heute zu einer Wahlkampfveranstaltung in Tübingen. Sie war schon oft in der Stadt, aber in das Goldene Buch eintragen wollte sie nicht. Diesmal sollte
weiter
Großer Nutzen für jeden kritischen Bürger
In westlichen Demokratien zwingt das Internet Politiker, ihre Entscheidungen besser zu begründen. Das sagt Professor Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler der
Universität Hohenheim.
weiter
Herzstück der Revolte
Das Internet beflügelt weltweit Protestbewegungen
Ob in Ägypten, dem Iran oder in China: Autoritäre Regime fürchten die Macht des Internets. Denn mit dessen Hilfe
können Protestbewegungen und Oppositionelle mehr
Menschen denn je erreichen.
weiter
Hilfe beim Suizid unter Medizinern umstritten
Jeder vierte Arzt in Deutschland kann sich vorstellen, aktive Sterbehilfe zu leisten, etwa indem er unheilbar Kranken ein tödliches Medikament verabreicht. Das ergab 2009 eine Allensbach-Umfrage unter 527 Medizinern im Auftrag der Bundesärztekammer. Sieben von zehn Ärzten sagten dagegen, für sie komme aktive Sterbehilfe in keinem Fall in Frage.
weiter
Hoffentlich läufts wie geschmiert
Neureuther nutzt den Riesenslalom als 'Warm up' für den Sonntag
Für Felix Neureuther beginnt heute mit dem Riesenslalom das 'Heimspiel' bei der WM in Einzel-Disziplinen. Der Wettbewerb dient als Einstimmung auf den mit Spannung erwarteten Slalom am Sonntag.
weiter
Hoffnung trotz Niederlage
VfB spielt 1:2 (1:0) in Lissabon - Achtelfinal-Chance in der Europa League
In der Europa League hat der VfB die Chance, am Donnerstag in einer Woche ins Achtelfinale einzuziehen. Gestern Abend verloren kämpferische Stuttgarter nach 1:0-Pausenführung bei Benfica Lissabon schließlich 1:2.
weiter
Infineon scheint über den Berg zu sein
Infineon hat es endlich geschafft. Nach Jahren der herben Verluste und des Ärgers ist auf der Hauptversammlung diesmal vor allem Lob zu hören.
weiter
Jetzt denken auch Computer um die Ecke
'Watson' von IBM gewinnt ein 'Jeopardy'-Quiz gegen zwei Menschen
'Watson', der Supercomputer von IBM, hat der menschlichen Konkurrenz keine Chance gelassen: Im zweitägigen Wettstreit der US-Quizshow 'Jeopardy' gewann er überlegen gegen die 'Jeopardy'-Champions Ken Jennings und Brad Rutteror. Er erhält das Preisgeld von einer Million Dollar. IBM will es den Wohltätigkeitsorganisationen World Vision und World Community
weiter
Jubel um Start von 'Kepler'
Ariane-5-Rakete schießt Raumtransporter in Umlaufbahn
Der europäische Raumtransporter 'Johannes Kepler' ist unter großem Jubel von Astronauten und Bodenpersonal zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Eine Ariane 5-Rakete brachte ihn vom Weltraumbahnhof Kourou in 260 Kilometer Höhe, seitdem fliegt die 'Kepler' zur ISS. Es war der 200. Start einer Ariane 5, der europäischen Trägerrakete.
weiter
Keine Angst vor großen Namen
Handball: Neuzugang Ziemer lässt Fans jubeln
Er brachte Kiels Handball-Stars zur Verzweiflung. Zumindest in der ersten Halbzeit. Martin Ziemer heißt der neue Torhüter vom Balingen/Weilstetten und entpuppt sich mehr und mehr als unverhoffter Glücksgriff.
weiter
Kloster Ettal entschädigt Opfer
500 000 Euro für Betroffene im Missbrauchsskandal
Als 'Zeichen tätiger Reue' will das Kloster Ettal in Bayern Missbrauchsopfer finanziell entschädigen. Dazu soll ein Fonds in Höhe von 500 000 Euro eingerichtet werden, wie der mit der Aufarbeitung beauftragte ehemalige Verfassungsrichter Hans-Joachim Jentsch mitteilte. Auf eine bestimmte Summe für die einzelnen Geschädigten will er sich nicht festlegen.
weiter
KOMMENTAR · STERBEHILFE: Nur eine Empfehlung
Kaum ein Thema ist so schwierig und sensibel wie der Umgang mit dem Tod. Das gilt auch für die Sterbehilfe für Todkranke. Schon vor über einem Jahrzehnt hat die Bundesärztekammer einen vorsichtigen Schwenk eingeleitet: Bis 1998 war die Lebenserhaltung unter allen Umständen das absolute Gebot für alle Mediziner. Inzwischen akzeptiert sie, dass
weiter
KOMMENTAR · ZU GUTTENBERG: Kein Versehen
Aber klar: Bert Brecht hat sich für die Dreigroschenoper bei François Villon bedient, Goethe nahm für 'Über allen Gipfel ist Ruh' Anleihen bei Johann Daniel Falk. Befindet sich Karl-Theodor zu Guttenberg also in guter Gesellschaft? Bedauere. Abkupfern ist nicht gleich abkupfern. Der Minister hat vor fünf Jahren eine wissenschaftliche Arbeit abgeliefert.
weiter
KOMMENTAR: Frühling liegt in der Luft
Es riecht nach Frühling.' Mit diesen Worten hat Peter Bauer den Zustand des Halbleiterherstellers treffend beschrieben. Infineon kommt aus dem tiefen Winter. Wütende Aktionäre kritisierten in der Vergangenheit den Aktienkurs von zeitweise nur 39 Cent. Der Konzern stand nach der Pleite der Speicherchiptochter Qimonda finanziell am Abgrund. Das Aktionärstreffen
weiter
Kommission will mehr Kontrollen und die Ampel
Die Verbraucherkommission ist ein unabhängiges Expertengremium, das der damalige Ministerpräsident Günther Oettinger im Dezember 2005 ins Leben rief. Vorsitzende ist Lucia Reisch, Professorin für Konsumverhalten und Verbraucherpolitik in Kopenhagen und Friedrichshafen. Unter den 14 ehrenamtlichen Mitgliedern sind Werner Brinkmann, der Vorsitzende
weiter
Kreisliga-Fußballer stirbt bei Testspiel
Der erst 23 Jahre alte Kreisligaspieler Christian Zimmermann vom FC Alemannia Wilferdingen (zwischen Karlsruhe und Pforzheim) ist nach einem Testspiel gestorben. Zimmermann, dessen Bruder Matthias, 18, Stammspieler beim Zweitligisten Karlsruher SC ist, sei ohne Fremdeinwirkung zusammengebrochen, heißt es. dpa
weiter
Landesmuseum im Umbruch
Das Landesmuseum Württemberg am Stuttgarter Schlossplatz hat einen Besucherrückgang hinnehmen müssen. Im vergangenen Jahr kamen knapp 166 600 Besucher ins Alte Schloss und in den Fruchtkasten, im Jahr zuvor waren es 47 500 mehr, wie das Landesmuseum gestern berichtete. Mit dem Rückgang habe man durchaus gerechnet, denn das Museum rüstet sich mit
weiter
LEITARTIKEL · KRIMINALITÄT: Angst vorm Schwarzen Mann
Waren das kriminelle Zeiten kurz vor dem Fall der Mauer: 58 Sexualmorde sind in (West-)Deutschland 1988 geschehen. Seither sinkt die Zahl dieser furchtbaren Verbrechen Jahr für Jahr. 2009 waren es laut Statistik noch 14. Ein Rückgang um über 70 Prozent - trotz Wiedervereinigung, EU-Osterweiterung und offener Grenzen. Bei Mord beträgt das Minus rund
weiter
Leitindex fast unverändert
Widersprüchliche Konjunkturdaten aus den USA
Gemischte Konjunkturdaten aus den USA haben den Leitindex Dax gestern auf der Stelle treten lassen. In den USA kletterte die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend deutlich nach oben. Zudem stiegen dort die Verbraucherpreise im Januar etwas stärker als erwartet. Das Geschäftsklima in der wichtigen Region
weiter
Leute im Blick vom 18. Februar
Daniel Brühl Beim Stichwort 'Promi-Lokal' denkt mancher an Münchner Schicki-Micki-Discos oder Edel-Italiener, in denen er aufgebrezelte Bayern-Stars trifft, oder aber an Berliner Restaurants, in denen Politiker und TV-Stars verkehren. Als 'Promi-Lokal' kann man aber auch Gaststätten bezeichnen, die Prominenten gehören. Und davon hat die Hauptstadt
weiter
Mädchen lebendig begraben
17-Jähriger in der Türkei wegen Totschlags angeklagt
Ein Jugendlicher soll im Nordwesten der Türkei ein achtjähriges Mädchen lebendig verscharrt haben. Der 17-Jährige solle nun wegen Totschlags angeklagt werden, berichteten türkische Medien gestern. Der Junge habe der Polizei erklärt, er sei dem Mädchen im Dorf Serbettar bei Edirne in ein Haus gefolgt, wo dieses eine Katze habe streicheln wollen.
weiter
Märklin fährt aus der Insolvenz
Der Modelleisenbahnhersteller Märklin lässt offiziell die Insolvenz hinter sich. Das Amtsgericht Göppingen hob das Verfahren gestern auf, wie das Unternehmen mitteilte. Zugleich wurde der Insolvenzplan rechtskräftig, dem die Gläubiger am 21. Dezember zugestimmt hatten. Der nun ausscheidende Insolvenzverwalter Michael Pluta hatte Märklin nach dem
weiter
Mehr Schutz vor unseriösen Geldanlagen
Etwa 20 bis 30 Mrd. Euro verlieren Anleger im Jahr auf dem 'Grauen Kapitalmarkt'. Künftig sollen sie besser dagegen geschützt werden.
weiter
Mode zwischen Melancholie und Spaß
Zum Abschluss der New York Fashion Week wurde es romantisch. Die britischen Designer Georgina Chapman und Keren Craig von Marchesa verwenden für ihre opulenten Modelle viel Tüll und Spitze in schwarz oder weiß (links und rechts unten). Ähnlich elegant aber schlicht geht es Reem Acra (Mitte) an. Heiter dagegen zeigte sich Anna Sui mit einem Modell
weiter
NA SOWAS . . . vom 18. Februar
Erst pinkeln, dann trinken: Ein Gutscheinklo wie in deutschen Autobahnraststätten hat ein Unternehmer in der Kalverstraat in Amsterdam eingeführt. Marke: '2theloo', spricht sich 'Tu-se-luu' und heißt auf Deutsch: 'Zum Klo'. Wer für einen Euro. . ., erhält einen 50-Cent-Gutschein, einzulösen in Snacks oder Getränke an der Ladentheke. Schon am
weiter
NEBEN DER SPUR: 50 000 Daumen
Sofern es bis zum Druckbeginn dieser Ausgabe keine Zwillingsgeburt oder einen bedauerlichen, traurigen Sterbefall gegeben hat, dann beträgt die Einwohnerzahl des WM-Veranstaltungsortes Garmisch-Partenkirchen 25 953. Ziehen wir die Olympia-Gegner und die möglicherweise abgewiesenen Riesch-Verliebten ab, dann drücken wohl rund 25 000 Fans alleine in
weiter
Neigung zu Gewalt wächst
Straftaten im Land insgesamt rückläufig - Mehr Übergriffe gegen Polizei
Die Straftaten in Baden-Württemberg sind 2010 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Angriffe auf Polizisten haben hingegen zugenommen.
weiter
Neue Studie stellt Klimaschutzziele infrage
Durch die globale Erwärmung werden schädliche Treibhausgase freigesetzt
Die globale Erwärmung wird einer neuen Studie zufolge ein bis zwei Drittel der weltweiten Dauerfrostböden bis zum Jahr 2200 auftauen. Dadurch müsse die Atmosphäre voraussichtlich etwa 190 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form klimaschädlicher Treibhausgase zusätzlich verkraften, warnen Forscher des US-Schnee- und Eisdatenzentrums NSIDC an der
weiter
Neue Wände für 4,7 Millionen Euro
Das Kletterzentrum München-Thalkirchen ist von heute an die größte Kletterhalle der Welt. Ihre Erweiterung hat 4,7 Millionen Euro gekostet. Das meiste davon bezahlt der Trägerverein der Halle, ein Zuschuss kommt vom Deutschen Alpen-Verein, und ein Darlehen stellt die Stadt München zur Verfügung. Dafür gibt es jetzt 3750 Quadratmeter Kletterfläche
weiter
NOTIZEN vom 18. Februar
Das große Lesefest Gleich vier ehemalige Ministerpräsidenten haben sich zur Leipziger Buchmesse (17.-20. März) angekündigt - überwiegend in ihrer Rolle als Autor. Georg Milbradt bringt kein eigenes Buch mit, aber Günther Beckstein, Kurt Biedenkopf und Peer Steinbrück präsentieren ihre literarischen Werke beim Buchmesse-Lesefest 'Leipzig liest'.
weiter
NOTIZEN vom 18. Februar
Weniger Geld für Biogas Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will die Biogas-Förderung kappen. Es gebe eine wachsende Konkurrenz zwischen Nahrungsmittel- und Energierohstoffproduktion. Betreiber neuer Anlagen müssten sich ab 2012 auf eine geringere Vergütung einstellen. Immer mehr Bauern sehen Biogas als lukrative Einkommensquelle.
weiter
NOTIZEN vom 18. Februar
Unbekannter schießt Buggingen - Ein Unbekannter hat in einem Weinberg in der südbadischen Gemeinde Buggingen auf eine Spaziergängerin geschossen, die Frau aber nicht getroffen. Von dem Täter fehlt jede Spur, teilte die Polizei gestern mit. Das Motiv sei unklar. Der Angriff war bereits am Sonntag erfolgt. Die Frau war mit ihrem Hund unterwegs, als
weiter
NOTIZEN vom 18. Februar
Zeitarbeit boomt Die Zeitarbeitsbranche boomt weiter im Südwesten. Laut Statistischem Landesamt waren über 80 000 Menschen bis Mitte vergangenen Jahres in Baden-Württemberg als Zeitarbeitnehmer beschäftigt - 52 Prozent mehr als vor einem Jahr. Von den 3,9 Mio. sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sind dies 2,1 Prozent. Makler verurteilt
weiter
NOTIZEN vom 18. Februar
30 Tote bei Explosion Eine Explosion in einem Munitionsdepot in Daressalam (Tansania) hat mehr als 30 Menschen getötet und 300 verletzt. Das berichtet die Zeitung 'The Citizen'. Ministerpräsident Mizingo Pinda teilte mit, dass die erste Explosion in der Nacht eine Kettenreaktion ausgelöst habe. Mindestens 23 militärische Gebäude, zwei Wohnhäuser
weiter
Opfer nach U-Bahn-Überfall weiter im Koma
Knapp eine Woche nach dem brutalen Überfall auf einen 30-Jährigen auf dem Berliner U-Bahnhof Lichtenberg ist der Zustand des Opfers weiter kritisch. Der Mann hat schwere Kopfverletzungen und sei ins künstliche Koma versetzt worden, wie ein Sprecher des Unfallkrankenhauses Marzahn gestern sagte. Drei Jugendliche im Alter von 17 Jahren sowie ein 14-Jähriger
weiter
Österreich verweigert sich
Erste Zwischenbilanz zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
Seit Anfang 2010 gilt in der EU die Dienstleistungsrichtlinie, um Barrieren in der grenzüberschreitenden Konkurrenz abzubauen. Die Umsetzung ist schleppend. Österreich und Luxemburg verweigern sich ganz.
weiter
Pilotverfahren um Sextäter
Erster Fall von Therapieunterbringung wird am Freiburger Landgericht verhandelt
Mit Spannung blicken Politiker und Juristen nach Freiburg: Am Landgericht liegt der erste Antrag auf Therapieunterbringung eines gefährlichen Ex-Häftlings vor. Der Ausgang des Pilotverfahrens ist völlig offen.
weiter
Polizei im Dauereinsatz
Hunderttausende Überstunden - Innenminister Rech: Sicherstes Bundesland
'Baden-Württemberg ist und bleibt ein sicheres Bundesland.' Dieses Fazit zog Innenminister Heribert Rech bei der Präsentation der Kriminalstatistik. Es gab so wenig Straftaten, wie seit zehn Jahren nicht mehr.
weiter
PROGRAMM vom 18. Februar
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Bochum - Düsseldorf, 1860 München - FC Augsburg, Ingolstadt - Greuther Fürth. - Samstag, 13: Paderborn - Aachen, Duisburg - Union Berlin. - Sonntag, 13.30: FSV Frankfurt - Karlsruher SC, Osnabrück - Oberhausen, Aue - Bielefeld. - Montag, 20.15: Hertha BSC - Cottbus. 3. Liga - Samstag, 14 Uhr: Burghausen
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 8 526 328,50 Euro Gewinnklasse 2 519 492,60 Euro Gewinnklasse 3 28 233,20 Euro Gewinnklasse 4 1884,30 Euro Gewinnklasse 5 134,70 Euro Gewinnklasse 6 31,20 Euro Gewinnklasse 7 24,00 Euro Gewinnklasse 8 8,50 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 5 830 263,00 Euro ohne Gewähr
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr 1. FC Nürnberg - Eintr. Frankfurt (3:2) Samstag, 15.30 Uhr Hamburger SV - Bremen(1:2) Freiburg - VfL Wolfsburg (2:1) Hoffenheim - 1. FC Köln(0:2) Hannover 96 - Kaiserslautern(3:1) Dortmund - St. Pauli (2:0) Samstag, 18.30 Uhr Mainz 05 - FC Bayern(1:2) Sonntag, 15.30 Uhr Leverkusen - VfB Stuttgart (4:1) Sonntag, 17.30 Uhr Mönchengladbach
weiter
Riesenfelsen für Hallen-Kletterer
In München wird heute die größte Anlage der Welt eröffnet
Kletterboom und kein Ende.
Allein in München sind vier Kletterhallen dauernd belegt. Heute wird dort die größte Anlage der Welt freigegeben.
weiter
Rückhalt für Donaustrategie
Das Europaparlament hat die von der EU-Kommission vorgelegte Donaustrategie gutgeheißen. Die Pläne für den Donauraum und seine 115 Millionen Einwohner böten die einzigartige Gelegenheit, grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und die Entwicklung Zentral- und Osteuropas zu beschleunigen, heißt es in einer jetzt in Straßburg verabschiedeten
weiter
Schadensersatz nicht vorgesehen
Der frühere DFB-Schiedsrichterbetreuer Manfred Amerell hat in dem laufenden Prozess mit dem ehemaligen Fifa-Referee Michael Kempter offenbar schlechte Karten. Das Landgericht Hechingen hat beiden Kontrahenten im Schiedsrichter-Skandal einen Vergleichsvorschlag unterbreitet, der Michael Kempter offenbar entgegenkommt. Demnach müsste Manfred Amerell
weiter
Schulpodien: Linkspartei klagt nun gegen Land
Die Linkspartei will per Eilentscheidung eine Anordnung des Kultusministeriums kippen, die nur im Landtag vertretene Parteien zu Schulpodien zulässt.
weiter
Schutzliste in Deutschland
In Deutschland hatten sich bei der WM 2010 die Free TV-Sender ARD, ZDF und RTL die Übertragungen der meisten Spiele aufgeteilt. Dabei wurden Zuschauerzahlen von mehr als 30 Mio. Fans erzielt. Der Pay TV-Anbieter Sky zeigte als einziger Sender alle WM-Spiele live. Die Schutzliste regelt im Rundfunkstaatsvertrag, dass Großereignisse 'von erheblicher
weiter
Senioren-Union: Kinder sind unser Kapital
Die Senioren von CDU und CSU haben sich von den kinderfeindlichen Vorwürfen ihres Parteikollegen distanziert. Sie sind für Kitas in Wohngebieten.
weiter
Skibbe begnadigt Kapitän Amanatidis
Nach einem Friedensgipfel bei Eintracht Frankfurt begnadigte Trainer Michael Skibbe gestern seinen ehemaligen Kapitän Ioannis Amanatidis. Er nominierte den griechischen Stürmer sogar für das Auswärtsspiel am Freitag beim 1. FC Nürnberg. Amanatidis hatte sich zuvor für seine Kritik an Skibbe entschuldigt und versichert, sportliche Entscheidungen
weiter
Sterbehilfe erleichtert
Ärztekammer korrigiert Grundsätze - Kritik von Hospizstiftung
Die Bundesärztekammer hat ihre Grundsätze für die Sterbehilfe etwas gelockert: In Einzelfällen kann die ärztliche Hilfe für unheilbar Kranke bei der Selbsttötung moralisch gerechtfertigt sein.
weiter
STICHWORT · DISSERTATION: Promovierte Minister
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ist nicht das erste Mitglied des schwarz-gelben Kabinetts, bei dem die Doktorarbeit für Wirbel sorgt. Familienministerin Kristina Schröder musste sich vor einem Jahr gegen Vorwürfe wehren, bei ihrer Dissertation an der Mainzer Uni geschummelt zu haben. Die CDU-Politikerin habe Dienste ihrer Partei
weiter
Stuttgart gibt neues Gutachten in Auftrag
Rechtsanwalt soll Rolle der Stadt in punkto Finanzierung von Stuttgart 21 nochmals prüfen
Stuttgart will die Finanzierungsverträge im Zusammenhang mit Stuttgart 21 rechtlich nochmals überprüfen lassen. Grund ist das Bürgerbegehren der Gegner, die die Mischfinanzierung für verfassungswidrig halten.
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 18. Februar
Plakat-Kampf Bis zur heißen Wahlkampfphase dauert es noch. In Scharmützeln übt man sich aber schon jetzt. So platzierte die Stuttgarter SPD direkt vor der mit großem Partei-Signet versehenen CDU-Kreisgeschäftsstelle an einer vielbefahrenen Innenstadtkreuzung ihr erstes Großflächenplakat: In schwarzer Schrift führt es alle bisherigen sieben schwarzen
weiter
THEMA DES TAGES vom 18. Februar
DIE MACHT DES INTERNETS Für die Opposition in Diktaturen ist das weltweite Netz ein Segen. Wir beschreiben, wie sich die Bürger gegen die Mächtigen organisieren.
weiter
Tumulte bei Schlägerprozess in Nürnberg
Schwere Tumulte haben gestern den Auftakt des Nürnberger U-Bahn-Schläger-Prozesses gegen ein 24 Jahre altes Mitglied der Neonazi-Szene überschattet. Bei den Auseinandersetzungen im historischen Saal 600 des Nürnberger Justizgebäudes seien zwei Zuhörerbänke aus ihrer Verankerung gerissen und mehrere Türen beschädigt worden, berichteten Augenzeugen.
weiter
TUNESIEN: 140 Zeichen für den Umsturz
In Tunesien ist Slim Amamou ein bekannter Mann. So bekannt, dass ihn auch Außenminister Guido Westerwelle bei seinem Blitzbesuch in Tunis vor ein paar Tagen getroffen hat. Westerwelle ist dort nicht so bekannt, deshalb hat Amamou ihn auch mal gefragt, wie er zur Politik gekommen ist, aber das ist eine andere Geschichte. Vor ein paar Wochen war Amamou
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Ski Alpin - WM in Garmisch-Partenkirchen, Riesenslalom, Männer ab 9.45 Uhr Tennis - Damen Turnier in Dubai Viertelfinale ab 11.00 Uhr Snooker - World Main Tour, Welsh Open in Newport, Viertelfinale ab 14.30 Uhr SPORT 1 Boxen, WM-Kampf im Weltergewicht Zaveck (Slowakei) - Delgado (USA) ab 21.15 Uhr (Weitere Sportsendungen im TV-Programm).
weiter
Unglücklicher Wanderer
Volkslied der Woche (23): 'Am Brunnen vor dem Tore'
Franz Schubert bezeichnete seine 'Winterreise', die von einem lebensmüden Wanderer handelt, als einen Zyklus 'schauerlicher Lieder'. Ein Lied daraus ist populär geworden: 'Der Lindenbaum'.
weiter
Universität gibt Guttenberg 14-Tage-Frist
Die Universität Bayreuth hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) aufgefordert, binnen zwei Wochen zu den Plagiatsvorwürfen bei seiner Doktorarbeit Stellung zu nehmen. 'Wir nehmen die Vorwürfe sehr ernst', sagte Uni-Präsident Rüdiger Bormann. Es gebe keine Hinweise darauf, dass das Promotionsverfahren nicht ordnungsgemäß verlaufen
weiter
Unruhen gefährden Formel-1-Auftakt
Die Absage der beiden Rennen der Nachwuchsklasse GP2 wegen der Unruhen in Bahrain hat die Zweifel am geplanten Saisonauftakt der Formel 1 weiter genährt. Nachdem gestern drei Menschen getötet wurden und die Zahl der Opfer auf fünf anstieg, entschieden sich die Verantwortlichen der GP2 Asia für die komplette Absage des Rennprogramms an diesem Wochenende.
weiter
Verheerend für die Außendarstellung
Die Fußball-Regionalliga steckt in der Krise
Zwei Insolvenzen gab es in dieser Saison in der Fußball-Regionalliga Süd bereits. 2012 folgt eine weitere Reform der Liga. Doch die ist umstritten.
weiter
Von Männerfreundschaften und Krieg
Ex-Außenminister Joschka Fischer legt sein neues Buch vor - 'Rot-Grün bleibt Option'
Joschka Fischer ist zwar außer Diensten, aber selbstgewiss wie in besten Ministertagen. Nur Gerhard Schröder kann neben ihm bestehen.
weiter
West LB: EU tendiert zu Zentralbank
. Im Fall der maroden West LB sieht die EU-Kommission den Umbau zu einer Sparkassen-Zentralbank als einzig realistische Alternative. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel konzentriert sich die EU-Behörde bei der Prüfung des Falls auf diesen Vorschlag der Bundesregierung - eine Verkleinerung der Bank sei dagegen keine Option.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Honda startet Rückruf Der japanische Autobauer Honda muss wegen defekter Motorventile weltweit rund 700 000 Autos zurückrufen. Betroffen sind die Modelle Fit und Freed, die von September 2007 bis November 2009 gefertigt wurden. Daimler baut Marke auf Der weltgrößte Lastwagenbauer Daimler will den indischen Markt mit der neuen Marke Bharat Benz aufrollen,
weiter
Zahlen und Fakten
Die zur Metro Group gehörende Galeria Kaufhof GmbH mit Sitz in Köln ist europaweit eines der führenden Warenhausunternehmen mit 138 Filialen in Deutschland und Belgien. Insgesamt arbeiten rund 25 000 Mitarbeiter für das Unternehmen, das im vergangenen Jahr einen Netto-Umsatz von 3,6 Mrd. EUR erzielte. Die Stuttgarter Filiale in der Königstraße
weiter
Zentrale Lösung angeregt
Hessens Justizminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) hat eine zentrale Einrichtung für Therapieunterbringung ins Gespräch gebracht. 'Es sind so wenige Fälle in Deutschland, dass es sinnvoll ist, eine gemeinsame Einrichtung zu schaffen', sagte er. Das baden-württembergische Sozialministerium bestätigt Gespräche. Eine länderübergreifende Konzeption werde
weiter