Artikel-Übersicht vom Montag, 21. Februar 2011
Regional (120)
Rauchbeinschule
So sieht sich die SchuleDie Rauchbeinschule ist seit 2010 Werkrealschule und bietet mit dem Hauptschulabschluss (in Kl. 9) und der Mittleren Reife (in Kl. 10) zwei Abschlüsse unter einem Dach an. Die Schule ist eine Ganztagsschule. Zusätzliche Lernzeiten und vielfältige Fördermöglichkeiten unterstützen die Kinder auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen
weiter
Guttenberg: Titel weg, aber Basis stützt ihn
Rückhalt nach dem Titelverzicht
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat gestern Abend auf seinen Doktortitel endgültig verzichtet und „schwere Fehler“ eingeräumt. Wie die Unionsgranden in Berlin und München haben ihm bei einer Veranstaltung in Oberkochen sowohl CSU-Fraktionschef Georg Schmid als auch die Basis dennoch das Vertrauen ausgesprochen.
weiter
Kurz und bündig
Probetage für Beatles-Projekt Dass bei den drei Probentagen auf dem Himmelreich Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz kamen, dafür sorgten die Schüler der Schillerschule Heubach schon selbst. Dennoch probten Schulchor und Schulband mit ihren Lehrern sehr intensiv für das bevorstehende Beatles-Projekt „All we need is love“, das am 14.
weiter
Närrische Wanderung
Heubach. Eine närrische Faschingswanderung bietet die Heubacher Albvereinsortsgruppe am Mittwoch, 23. Februar. Treffpunkt ist am Heubacher Rathaus und Abmarsch um 13.30. Das Wanderziel wird nicht verraten, aber es liegt nicht in der Hölle. Die Wanderzeit bis dahin dauert rund 1,5 Stunden. Auf flüssige Verpflegung für unterwegs kann verzichtet werden,
weiter
In Heuchlingen wird gespart
Gewerbe- und Grundsteuern steigen um 20 Prozentpunkte
Heuchlingen spart. Der Gemeinderat beriet am Montag den Haushalt 2011, der in der nächsten Sitzung verabschiedet werden soll. Vorgesehen sind Anhebungen der Grundsteuern und Gewerbesteuer um je 20 Prozentpunkte.
weiter
Den Bundespräsidenten als Pate
Eine solche Patenschaft übernimmt man nicht alle Tage: Der Gmünder Hauptamtsleiter Helmut Ott überbrachte heute im Namen des Bundespräsidenten Christian Wulff die Ehrenpatenschaft für Sandra Hieber, geboren am 30. September 2009, in Wustenriet. Es ist eine gute Tradition, dass der Bundespräsident für das siebte Kind einer Familie diese Ehrenpatenschaft
weiter
Kurz und bündig
Programm für Kinder in Faschingsferien Mit dem Thema „Expedition Chile“ lädt das Evangelische Jugendwerk Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren zum Ferienprogramm in den Faschingsferien ein. Am 10. und 11. März ist von 9.30 bis 17.30 Uhr ein buntes Programm rund um Chile geboten. Die zwei Tage im Augustinushaus, Gemeindehausstraße
weiter
Für neue Eltern
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 24. Februar, von 20 bis 22 Uhr startet die neue Vortragsreihe „Damit es Eltern und Kind gut geht“. im Geburtshaus und Hebammenpraxis Margaritenheim. Infos und Anmeldung bei Gudrun Paulus unter Telefon (07171) 876556.
weiter
Neue Straßen nach Bettringen und Buch
Bargauer Ortsvorsteher informiert über Ausbau ab April und Mai – Lager für Feuerwerkskörper stößt auf Unterstützung
Bereits im April wird die Straße zwischen Bargau und Bettringen gründlich gerichtet werden, erfuhren die Bargauer Ortschaftsräte gestern von Ortsvorsteher Franz Rieg. Und schon im Mai folgt der Ausbau zwischen Bargau und Buch.
weiter
Schiller-Realschule
So sieht sich die SchuleDie Schiller-Realschule ist „Unsere Schule im Herzen der Stadt“. Ziel unserer Unterrichtsarbeit ist es, die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern. Uns ist es wichtig, dass Eltern, Schüler und Lehrer bei der Umsetzung des gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsauftrags
weiter
Stauferschule
So sieht sich die SchuleSchulbildung von Grundschulförderklasse bis zum Hauptschulabschluss, angenehme, persönliche Atmosphäre, fundierten Unterricht und zusätzliche Förderung, durchgehende Sprachförderung bis Klasse 9, interkulturelles Lernen, Begleitung der Schüler bei ihrer Berufsfindung, eine solide Ausstattung an Lehr- und Lernmitteln, ein
weiter
Kurz und bündig
Irischer Geigen-Workshop Die Städtische Musikschule bietet am Samstag/Sonntag, 26./27. Februar, einen Irish-Fiddle-Workshop, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Schwörhaus an. Die Fiddle-Musik unterscheidet sich deutlich von der klassischen Violin-Tradition. Die besondere Technik kann auch erfahrene „Klassiker“ vor Herausforderungen stellen.
weiter
Neues Infoschild am Jörg-Ratgeb-Weg
Oftmals tragen die Straßen und Gassen in der Gmünder Innenstadt seit Jahrhunderten ihre Namen. Aber nicht alle Straßennamen erklären sich von selbst. Die Bürgerstiftung der Stadt hat daher schon im letzten Jahr damit begonnen, mit Zusatzschildern die Herkunft gewisser Straßennamen zu erläutern. Man wolle mit dieser Aktion einen weiteren Beitrag
weiter
Weitere Stolpersteine im Jahr 2012
Initiator Wolfgang Gundlach plant „Weg der Erinnerung“ an die Gmünder Juden
Im Stadtjubiläumjahr 2012 werden in Gmünd weitere Stolpersteine gesetzt. Darauf haben sich die Stadt und der Gmünder Wolfgang Gundlach verständigt. Stolpersteine erinnern an die jüdischen Opfer des Naziregimes. Drei dieser Steine gibt es in Gmünd bereits. Gundlach will weitere Steine setzen und hat dafür Spenden gesammelt.
weiter
Kurz und Bündig
Der Name Salvator Beim Seniorentreff und beim Katholischen Frauenbund spricht Prof. Dr. Hildegard Kasper am Mittwoch, 23. Februar, um 15 Uhr im Refektorium des Franziskaners zum Thema: „Was sagt uns der Name Salvator?“ Sie erklärt, wie der Gmünder Wallfahrtsort zu seinem Namen kam und zeigt – auch mit vielen Bildern – die erlösende
weiter
Drähte glühen für Strom
Verhandlungen nach missglücktem Anbieterwechsel
Wie kam es dazu, dass das Ehepaar Offenloch in Straßdorf einen ganz anderen Stromlieferanten bekam, als es eigentlich wollte und auch beauftragt hatte? Darüber herrscht nach wie vor Unklarheit. Nun aber rückt der Vorlieferant RWE in den Blickpunkt. Indessen laufen Verhandlungen, um das Problem des Ehepaars wenigstens rückwirkend zu lösen.
weiter
Hamburg ist kein Trend
Gmünder Landtagskandidaten zum Ausgang der Bürgerwahl
Beim Auftakt des Superwahljahres triumphierten die Sozialdemokraten in der Hansestadt. Ist dieser Kantersieg richtungsweisend für die anstehenden Landtagswahlen in Baden-Würrtemberg, oder ist der Wahlausgang hamburgspezifisch? Dazu befragte GT-Mitarbeiterin Nicole Kiemel die Gmünder Landtagskandidaten.
weiter
Sozi ist Sozi
Man hat sie aufgehängt. Lächelnd, werbend um das Vertrauen, das Mandat der Bürger. „Die Linken“, klein, links oben auf den Plakatwänden. Ulrich Goll, groß, lässig im Pullover für seine Liberalen posend. Nils Schmid von den Sozialdemokraten hat seinem Namen, auch groß, das „Dr.“ vorangestellt. Einer fällt auf im langsam
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDGustav Trott, Klosterberg 20, zum 91. GeburtstagFrieda Horn, Antiber Straße 8, zum 88. GeburtstagKonrad Schabel, Klosterberg 1, zum 85. GeburtstagWaldemar Kalisch, Am Katzenbuckel 39, Hussenhofen, zum 79. GeburtstagMargareta Weißhaar-Neukirch, Schindelackerweg 13, zum 75. GeburtstagInge Riedel, Weißensteiner Straße 74, zum 72.
weiter
Kein strikter Sparhaushalt
Fortführung der Ortskernsanierung hat Priorität im Alfdorfer Etat 2011
Keineswegs auf Rosen gebettet ist Alfdorf bezüglich seines Etats für 2011. Dennoch beschrieb Bürgermeister Michael Segan das Zahlenwerk eher als „Prioritätenhaushalt“ denn als Sparhaushalt. Grund: angefangene Vorhaben wie die Ortskernsanierung werden fortgeführt.
weiter
Hauptschule Lorch
So sieht sich die SchuleUnsere Schule vermittelt den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie befähigen, ihr Leben selbstbewusst im Alltag und im Beruf zu bewältigen. Wir erziehen sie zu sozialem Verhalten, Kreativität, Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Selbstverantwortung. Wir holen
weiter
Wanderung rund um Rauhe Wiese
Waldstetten. Zur Mittwochswanderung „rund um die Rauhe Wiese“ lädt die Seniorenwandergruppe des Waldstetter Schwäbischen Albvereins am Mittwoch, 23. Februar, ein. Der geplante Skilanglauf fällt witterungsbedingt aus. Daher wird ausschließlich gewandert. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr der Malzéviller Platz, von dem aus man zum Wanderparkplatz
weiter
Feuerwehr rettet Fahrer
Plüderhausen/Lorch. Ein 22-jähriger VW-Fahrer war deutlich zu schnell vom B-29-Parkplatz auf Höhe Plüderhausen in Richtung Lorch und Schwäbisch Gmünd losgefahren, teilt die Polizei mit. Nachdem er am Parkplatzende die Leitplanke links gestreift hatte, übersteuerte er seinen Passat und kam nach rechts ab. Der erste Baum, gegen den er prallte,
weiter
Kinder und die Zeit
„Kinder, wie die Zeit vergeht“ – mit diesem Projekt beschäftigen sich die Kinder des Kindergartens St. Barbara in Waldstetten. Aus diesem Anlass besuchten die Kinder die Bifora-Uhrenausstellung im Heimatmuseum in Waldstetten. Hier erfuhren sie Einiges über die Herstellung der Armbanduhr und konnten viele Modelle bestaunen. Zum Schluss
weiter
Einblicke, wie ein Musical entsteht
Aalen/Stuttgart. Seit November nimmt ein Ozeanriese im Musical „Ich war noch niemals in New York“ allabendlich die Besucher des Stage Apollo Theaters in Stuttgart mit auf eine turbulente Reise. Jetzt bietet sich den Lesern der Schwäbischen Post die Chance, das Musical-Geschehen auch hinter den Kulissen kennenzulernen. Bei der Aktion der
weiter
Aus der Region
Realschul-EngpassHeidenheim. An den Realschulen werden die Plätze knapp. Vor allem die siebten und achten Klassen sind voll besetzt. Gymnasiasten, die wegen der hohen zeitlichen Anforderungen in G 8 zum Halbjahr wechseln wollten, müssen sich nun bis zu den Sommerferien gedulden. Die Eltern machten sich meist für einen Wechsel stark, weil zum Spielen
weiter
Termine und Infos
Podiumsdiskussion des DGBDer DGB-Kreisverband Ostalb lädt am Dienstag, 22. Februar, zur Podiumsdiskussion im „Roten Ochsen“ in Aalen. Die Landtagskandidaten des Wahlkreises Aalen werden ab 17.30 Uhr zu den Themen Leiharbeit und Mindestlohn, Lebendige Demokratie sowie Bildung und Familie diskutieren.CDU-Fraktionschef in UnterkochenDer Vorsitzende
weiter
Ägypten zieht
Die arabische Welt begehrt gegen verhasste Machthaber auf. Das Thema beherrscht seit Wochen alle Nachrichtenkanäle. Aber was kommt nach Mubarak und Konsorten? Dr. Jürgen Wasella, Leiter der Aalener Volkshochschule, hat gestern im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post die Hintergründe der Facebook-Revolution und die Chancen der Demokratiebewegung
weiter
180 Wunschtropfen
Martinskirche hilft „Brot für die Welt“ und Kindern in Kolumbien
In der Martinskirche hat die Unterstützung von „Brot für die Welt“ Tradition. Neben der Sammlung an Weihnachten gibt es jährlich einen Brot für die Welt-Sonntag.
weiter
DAA bildet nun Erzieher aus
Aalen. Ab September bietet die Deutsche Angestellten Akademie Aalen an der Berufsfachschule für Sozialpädagogik die Möglichkeit, den Beruf der Erzieherin/des Erziehers zu erlernen. Die vierjährige Ausbildung beginnt mit dem „Berufskolleg für Praktikantinnen/Praktikanten“. Die erste Infoveranstaltung läuft am Donnerstag, 24. Februar,
weiter
Tschernobyl – 25 Jahre danach
Debatte über Atomausstieg
Das Aktionsbündnis Atomausstieg Aalen bittet am 22. Februar, um 19.30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus im Pelzwasen zur Infoveranstaltung „Tschernobyl – 25 Jahren danach – Was geht uns das an?“
weiter
Malteser Hilfsdienst Aalen ehrt Mitglieder
Jahresabschluss hielt der Malteser Hilfsdienst Aalen im Bischof-Hefele-Haus Unterkochen. Moderiert vom Stadtbeauftragten der Malteser, Alexander Rettenmaier, wurden die Fachreferate vorgestellt. Danach wurde Thorsten Jankowski zum Leiter Einsatzdienste auf Kreisebene berufen, Julian Bader zum stellvertretenden Leiter Notfallvorsorge, Dominik Fischer
weiter
Polizeibericht
Mit Schaufel auf die EhefrauSchwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen wurde am Samstag eine 70-jährige Frau in die Stauferklinik eingeliefert. Kurz nach 14 Uhr hatten Anrufer die Polizei alarmiert, weil in einem Wohngebiet ein Mann auf seine Ehefrau einschlage. Wie die Polizei mitteilt, soll der Ehemann die Frau mehrere Treppenstufen hinuntergestoßen
weiter
Neue Mitglieder sind gesucht
Regionales Bündnis für Arbeit vollzieht bei Mitgliederversammlung Führungswechsel
In der Wirtschaft gehe es aufwärts. Aber nicht alle hätten am Aufschwung teil. Mit jedem Handicap werde es schwieriger, in Arbeit zu kommen und zu bleiben. Das beklagte die Vorsitzende, stellvertretende Dekanin Ursula Richter, bei der Mitgliederversammlung des Vereins Regionales Bündnis für Arbeit.
weiter
Feuerwehr rettet Schwerverletzte aus Wrack
Auf der Ortsverbindung zwischen Hülen und Arlesberg ist es Montagmorgen zu einem schweren Unfall gekommen. Etwa auf Höhe der Autobahnunterführung kam ein Auto von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin wurde dabei schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden. Für die Bergungsarbeiten musste die Straße in beide Fahrtrichtungen
weiter
BioKorn ist auf Messe BioFach dabei
Heimatsmühle mit dabei
Bis vergangenen Samstag drehte sich in Nürnberg alles rund ums Thema Bio. Auf der BioFach, der weltgrößten Bio-Messe, war die BioKorn GmbH & Co. KG vertreten.
weiter
Lehmann leidet unter dem Verkauf
Neuer Eigner Duyvis Wiener B.V. plant massiven Stellenabbau – Betriebsversammlung am Dienstag
Heute wird bei F.B. Lehmann, einer der weltweit führenden Herstellern von Sondermaschinen zur Kakao- und Schokoladenverarbeitung, auf einer Betriebsversammlung der Sanierungsplan nach der Übernahme durch die niederländische Wiener B.V. konkretisiert. Bei F.B. Lehmann sollen die Hälfte der rund 80 Arbeitsplätze wegfallen. Der Vertrieb und zentrale
weiter
Polizei schreibt Brief an die Stadt
Aalen. Die Polizeidirektion hat sich in der Debatte um Schnapsverbote bei Faschingsumzügen in einem Offenen Brief an die Stadtverwaltung gewandt. Polizeidirektor Volker Schindler verweist auf die Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates, wo es um den Nachtumzug in Waldhausen ging. „Dabei wurde nicht nur die Polizei als Institution
weiter
Winterdienst und Finanzen
Ruppertshofen. Über die gesplittete Abwassergebühr diskutiert der Gemeinderat Ruppertshofen in seiner Sitzung am Donnerstag, 24. Februar, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Zudem auf der Tagesordnung: der Haushalt 2011, der Bedarfsplan für die Kinderbetreuung im Zwergenland und im Waldorfkindergarten, der Winterdienst sowie der Kauf eines Mannschaftstransportwagens
weiter
„Ein FSJler kostet so viel wie zwei Zivis“
Programm der Begegnungsstätte Bürgerspital bleibt vielseitig – Zivildienstleistende werden jetzt schon vermisst
Sprachkurse, Vorträge, Spieletreffs und mehr bietet das Frühjahrs-Programm der Begegnungsstätte Bürgerspital. Es ist so umfangreich als wie bisher, auch wenn Einrichtungsleiter Gerhard Forster künftig mit weniger Unterstützung zurecht kommen muss. Durch den Wegfall der Wehrpflicht fehlen der Begegnungsstätte nun Zivildienstleistende.
weiter
Ethylen-Pipeline Süd (EPS)
Ethylen ist einer der wichtigsten Baustoffe der chemischen Industrie und Grundlage für den Kunststoff PVC. Es wird aus Rohbenzin gewonnen. Es ist leicht entzündlich, in der Leitung wird es flüssig transportiert. Verarbeitet findet man Ethylen in vielen Produkten: Plastikflaschen, Bodenbeläge, Duschgel oder Armaturen.Gasleitung Mit der 360 Kilometer
weiter
Protest vorm höchsten Gericht
Ethylen-Pipeline: Interessengemeinschaft klagt vor dem Bundesverfassungsgericht, Baustart im März geplant
Wir schreiben das Jahr 2011. Durch ganz Bayern und Baden-Württemberg darf eine Etyhlen-Gaspipeline gebaut werden. Durch ganz Baden-Württemberg? Einige Dörfer wie Alfdorf, Kirchheim und Dewangen leisten unermüdlich Widerstand, sogar vor dem höchsten Gericht des Landes.
weiter
Rote und Rote
Was tut der leidgeprüfte VfB-Fan in diesen Tagen? Nach Hamburg schauen. Hamburg, fragen Sie? Ja, dort machen es die Roten wenigstens richtig. 48,3 Prozent bei der Bürgerschaftswahl, das ist gefühlt so wie der 7:0-Sieg des VfB in der Hinrunde gegen Mönchengladbach. Sorry, liebe Fohlen, aber wir sitzen ja in einem Boot, sozusagen. Solange keiner den
weiter
Realschule Leinzell
So sieht sich die SchuleDie Realschule Leinzell ist eine Schule im ländlichen Raum und eine Ganztagesschule in offener Angebotsform. In unserem Schulprofil sind Profilwochen festgelegt, in denen themenorientierte Projekte, Förderunterricht und weitere Projekte im Schuljahr integriert sind. Mit folgenden Partnern besteht eine Bildungspartnerschaft:
weiter
Kurz und bündig
Meditatives Tanzen in TäferrotDer ökumenische Frauentreff Täferrot lädt am Donnerstag, 24. Februar, um 20 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot zum meditativen Tanzen mit Alexandra Lange-Sturm aus Gmünd ein. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht erforderlich.Fasching in GöggingenDie Burgstuhl-Hexen stürmen am Donnerstag,
weiter
Auf eigenen Beinen stehen
Kirchentheater richtet seinen Blick auf missliche Arbeitsbedingungen
„Menschen sind wichtiger als Geld“ – so lautete der Schlusssatz und das Fazit in der Wasseralfinger Magdalenenkirche. Dort lief am Sonntag das Kirchentheater das zum Programm der Vesperkirche gehört.
weiter
Kurz und bündig
Mundarttheater „Kenner trinken Württemberger“ titeln die schwäbischen Szenen von Thaddäus Troll, die Bernhard Hurm und Uwe Zellmer, Regionaltheater Lindenhof, in Unterkochen spielen. Und zwar am Freitag, 25. Februar, 20 Uhr, in der Festhalle . Einlass: 19 Uhr. Eintritt: zehn Euro. Karten: bei der Bücherei Unterkochen und an der Abendkasse.
weiter
Kommentare auf Facebook
Die Bürgerschaftswahl in Hamburg hat auf der Facebook-Seite der Schwäpo zu lebhaften Diskussionen unter den „Fans“ unserer Seite auf Facebook geführt. Hier zeigen wir Auszüge.Joachim Brüderle Ja sicher, das hat auch Auswirkungen auf Rheinland Pfalz!Michael Schneider: Das Herz sagt „Ja, hoffentlich“; der Kopf weiß: „Die
weiter
So schaut Aalen
Jing und Liang Cai nannten ihren Sohn „Aalen“
Aalen schläft schlecht und raubt seiner Mutter den Schlaf. So ist es in den e-Mails zu lesen, die seine Mama Jing über den großen Teich schickt. Der kleine, fünf Monate alte „Aalen“ lebt in San Diego, USA und ist nach der Stadt benannt, in der seine Mutter eine schöne Zeit verbrachte: In Aalen. Unserem Aalen.
weiter
Große Käufe zu Minipreisen
Besucherandrang bei der zehnten Kinderbedarfsbörse im Salvatorheim
Kolossal war die Resonanz bei der Kinderbedarfsbörse am Samstag im Salvatorheim. Zum zehnten Mal mittlerweile hat das Team der Salvatorgemeinde diesen Basar veranstaltet – zehn Prozent des Erlöses kommt regelmäßig der Kinder- und Jugendarbeit der Salvatorgemeinde zugute.
weiter
Mit neuen Ideen zu neuen Mitgliedern
Ehrungen stehen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Abtsgmünder Gartenfreunde
Bei der Hauptversammlung der Gartenfreunde Abtsgmünd fragte sich Vorsitzender Reinhold Haas, warum viele Mitglieder den Verein verließen und warum es so schwer ist, neue zu gewinnen. Er bat um Vorschläge, welche Aktivitäten der Verein noch anbieten könne.
weiter
St. Otmar Kantorei Elchingen glänzt in Hohenstadt
Die St. Otmar Kantorei Elchingen führte am Sonntagabend in der Hohenstadter Wallfahrtskirche die „Missa Brevis in B-Dur“ von Wolfgang Amadeus Mozart auf und sorgte für Begeisterung im nahezu vollbesetzten Kirchenschiff. Im Rahmen der Feierlichkeiten „300 Jahre Gottesdienste in der Wallfahrtskirche Hohenstadt“ präsentierten
weiter
Erfüllte Träume in Gelb-Blau-Grün
Bei der Einweihung der Heubacher Rosenstein-Sporthalle zeigt die Ostalb ihr sportliches Gesicht
Gelb, Blau, Grün. Ein Lichtgewitter in den Farben der Halle, dazu das bombastische „Zarathustra“-Thema von Richard Strauß. Manfred Pawlita, Sportkreisvorsitzender und Moderator des Abends, rief aus: „Willkommen in der Rosensteinhalle!“ Die Sportgala zur Einweihung begann. An die 700 Besucher waren dazu gekommen.
weiter
Auf den Spuren der Urchristen
Schwarzhornzeltlager in den Startlöchern
Unter dem Motto „Quo vadis?“ beschäftigen sich die beiden Schwarzhornzeltlager in diesem Jahr mit den Anfängen der Christenheit. Zu einer ersten Besprechung trafen sich die Betreuer in Böbingen.
weiter
Kurz und bündig
Blutspenden in Lippach Der DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in der Turnhalle in Lippach am Dienstag, 22. Januar, 14.30 bis 19.30 Uhr. Alle Spender erhalten einen Rauchwarnmelder als Dankeschön. Infos unter www.blutspende.de.Film über Neoliberalismus Folgen von Neoliberalismus und Globalisierung behandelt der Film „Let’s make
weiter
Kurz und bündig
FC Pflaumloch Faschingsball Der FC Pflaumloch bittet zu seinem Faschingsball am Samstag, 26. Februar, in die Gemeindehalle Pflaumloch. Unter dem Motto „Der FC rührt die Werbetrommel“ steigt die Party. Beginn ist um 20 Uhr. Es spielen die „Kill Roys“. Eintritt: sechs Euro. Kein Einlass für Jugendliche unter 16 Jahren.Schulen
weiter
Polizeibericht
VerkehrsunfallKirchheim am Ries. Eine 18-jährige Fahranfängerin verursachte am Sonntag, gegen 21.20 Uhr, einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von rund 2500 Euro entstand. Die Frau war auf der Huftenstraße vom Friedhof her kommend unterwegs. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das von der Fahrbahn abkam und gegen
weiter
Kurz und bündig
Frauenausfahrt nach Oberstdorf Die Ski-Abteilung des TSV Hüttlingen organisiert am Donnerstag, 24. Februar, eine Frauenausfahrt nach Oberstdorf. Preis 56 Euro. Anmeldung bei Gesine Priemer unter Telefon (07363) 919814 ab 14 Uhr.Gymnasium Abtsgmünd stellt sich vor Das katholische Freie Gymnasium Abtsgmünd informiert am Mittwoch, 23. Februar, Eltern,
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Walburga Charchota, Annastr. 18, zum 85. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Helmut Sterzer, Rötenbergstr. 18, zum 81. und Walter Weilermann, Kolonie 33, zum 81. Geburtstag.Bopfingen-Oberdorf. Walter Metzger, Lange Str. 75, zum 84. Geburtstag.Hüttlingen. Emma Metzger, Hölderlinweg 15, zum 80. und Helmut Nigrin, Schmiedwiesenweg
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderat Ellwangen tagt Der Gemeinderat Ellwangen kommt am Donnerstag, 24. Februar, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus zusammen. Unter anderem auf der Tagesordnung: Erlass der Haushaltssatzung einschließlich der Finanzplanung für die Jahre 2012 bis 2014, der Bebauungsplan „Sportgelände Neunheim“ (hier: der Aufstellungsbeschluss),
weiter
Umweltzone später
Fahrverbote für Urbach mit Verzögerung
Der Luftreinhalteplan für Urbach, der auch eine Umweltzone vorsehen soll, tritt nach neuen Informationen später in Kraft als geplant.
weiter
Polizeibericht
15 000 Euro SachschadenEllwangen. Als ein Autofahrer am Sonntag gegen 18 Uhr von der Andreas-Bechdolf-Straße nach links in die Felix-Wankel-Straße einfuhr, geriet sein Wagen ins Schleudern, prallte zunächst gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Lastwagen und im Anschluss gegen einen ebenfalls dort abgestellten Lkw-Auflieger. Insgesamt beläuft
weiter
Vier Jahre Haft für Messerstecher
Eine „beeinträchtigte Steuerungsfähigkeit“ konnte das Gericht nicht ausschließen
Wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung wurde vor dem Landgericht Ellwangen ein 22 Jahre alter Mann aus Heidenheim zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.
weiter
Mehr wert als ein Euro
Bernd Gnann in Gmünd
Bis auf den letzten Platz besetzt war die Gmünder Theaterwerkstatt am Samstagabend, als Bernd Gnann und Ernst Kies ihre Hommage auf Heinz Erhardt zum Besten gaben. Mimisch ausdrucksreich untermalte Gnann die bekanntesten Erhardtschen Gedichte und Lieder, fügte Geschichten aus seiner Heimat hinzu und führte per Video sein Publikum über Gmünds Marktplatz.
weiter
Drei Leser der SchwäPo gewinnen
Im Namenswettbewerb für das „Eiszauber“-Maskottchen der Eisbahn im Greut hat Lioba Hauber aus Lauchheim für ihren Vorschlag „Kufi“ den ersten Preis gewonnen. Eisbahnbetreiber Robert Boncium überreichte ihr einen Gutschein für eine Geburtstagsparty mit Showeinlagen, die seine Firma Nomi Entertainment organisiert und bezahlt.
weiter
Auch nach 100 Jahren noch aktuell
Internationaler Frauentag: In Ellwangen wird einmal mehr ein umfangreiches Programm geboten
Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. In Ellwangen wurde zu diesem Anlass wieder ein umfang- wie abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Auf der Agenda stehen Vorträge, Filme, Ausstellungen und natürlich auch der Klassiker: der Frauen-Wohlfühlnachmittag im Ellwanger Hallenbad.
weiter
Auf diesen Teufel ist Verlass
Christian Weise inszeniert Bulgakows „Meister“-Roman am Schauspiel Stuttgart als opulentes Schauspielerstück
Zum Bersten pralles Theater, dieser dramatisierte Bulgakow. Christian Weise gießt über das Publikum in der Werkhalle des Schauspiels Stuttgart eine überbordende Bilderflut aus. Chaotisch, monströs, hemmungslos radikal – mühsam gezähmt von zarten Tönen, von Stille. In „Der Meister und Margarita“ beschreibt Michail Bulgakow das
weiter
Musik, die von innen leuchtet
Stenzl-Brüder feiern mit zwei jungen Klavierduos auf Schloss Kapfenburg silbernes Bühnenjubiläum
Allein das Bild ist eine Komposition. Zwei schwarze Flügel schmiegen sich vor der roten Bühnenwand im Trude-Eipperle-Rieger-Saal auf Schloss Kapfenburg kunstvoll aneinander. Die Klänge, die aus den herrlichen Instrumenten fließen wer-den, sind der pure Genuss. Die Gebrüder Hans-Peter und Volker Stenzl hatten am Sonntag eingeladen, mit ihnen das
weiter
Und der Nüchterne fährt Auto
Aktionswoche zur Suchtprävention bis 26. Februar an der Technischen Schule
Alkohol, Drogen, Nikotin und Essstörungen: Bei der Aktionswoche zur Suchtprävention an der Technischen Schule in Aalen wurden Schüler am Montag über Suchtmittel aufgeklärt. Bis zum 26. Februar sollen Unterrichtseinheiten die Schüler für das Thema sensibilisieren. Veranstalter der Aktionswoche sind die Technische Schule, die Polizeidirektion Aalen
weiter
ARD und Infratest fragen in Neuler
Neuler. Bei der Landtagswahl am Sonntag, 27. März, werden der Fernsehsender ARD und die Firma Infratest im Wahlbezirk Neuler II (Brühlschule) Erhebungen durchführen, die in die ersten Hochrechnungen zum Wahlergebnis einfließen. Dazu werden die Korrespondenten die Wähler in der Brühlschule nach der Abgabe ihrer Wahlzettel befragen. Das gab Bürgermeister
weiter
Ernst Abbe Gemixt
Oberkochen. Am Freitag, 25. Februar, um 19 Uhr, gibt's „Ernst Abbe Gemixt“ im EAG-Forum. Gymnasiasten treten solistisch und in Gruppen auf. Es gibt Musik und einen Vorgeschmack auf die Theateraufführungen im Juli. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiter
Kurz und bündig
Vortrag entfällt Der Vortrag „Eisenbahnen in aller Welt“ von Wilfried Koch am Dienstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, in der Parkschule Essingen, findet nicht statt. Er wurde wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt.Anfängerkurs in Englisch Die VHS Ostalb bietet in der Parkschule Essingen einen Anfängerkurs in Englisch an. Beginn ist am Dienstag,
weiter
Kurz und bündig
Blaulichtparty in Neresheim Die Notenfurzer Waldhausen und die Garde der Narrenzunft Waldhausen erwarten Faschingsbegeisterte am Samstag, 26. Februar, ab 20 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Neresheim. Eintritt: drei Euro. Es gibt einige Bars. Härtsfelder-Musikantenball Am Samstag, 26. Februar, bittet der Musikverein Dorfmerkingen ab 19.30 Uhr zum Musikerball
weiter
Humanität gewürdigt
SPD Sozial- und Kulturpreis an Kühnert und Fischer
Der Vorstand hat einstimmig entschieden und die Mitgliederversammlung mit demselben Votum grünes Licht gegeben: der 10. Sozial- und Kulturpreis des SPD-Ortsvereins wird an Christel Kühnert und Manfred Fischer verliehen.
weiter
Vier Generationen Gastlichkeit
Landgasthof „Lamm“ in Ebnat ist seit 100 Jahren in Familienbesitz
„In der heutigen Piusstube begann man das Gastronomiegewerbe zu betreiben und wenn ich mich so umschaue, glaubt man es kaum, was in 100 Jahren wachsen kann“, meinte Wolfgang Scherr beim Empfang im „Landgasthof Lamm“. Musikalisch umrahmt wurde der festliche Abend von der Gruppe „Swing affairs“ mit Andreas Holdenried
weiter
Kurz und bündig
Senioren-Gymnastik beim DRK Das DRK-Bewegungsprogramm in der TSV-Sporthalle in Oberkochen bietet ein Training mit altersgerechten Übungen, die das Herz-Kreislauf-System anregen und die Beweglichkeit erhöhen. Das Programm richtet sich an alle über 55 Jahre. Trainiert wird dienstags von 14 bis 15 Uhr sowie von 15 bis 16 Uhr. Die Gebühr pro Übungsstunde
weiter
Zuwachs bei der Jugendkapelle
Wahlen bei der Jahreshauptversammlung des Musikverein Adelmannsfelden
Bei der Jahreshauptversammlung des Musikverein Adelmannsfelden im „Grünen Baum“ standen Wahlen an. Auch zahlreiche verdiente Mitglieder wurden geehrt.
weiter
Kurz und bündig
St.-Antonius-Verein 1922 trifft sich Am heutigen Dienstag findet um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus die Mitgliederversammlung des St. Antonius-Vereins 1922 Bargau statt. Es geht um die Nachbarschaftshilfe Bargau-Weiler, den Besuchsdienst, die Kinderbetreuung und den 2010 gegründeten Fahrdienst.Gespräche am Vormittag Um das Weltgebetstagsland
weiter
Steirisch klingt’s in Bargau
Harmonika-Gruppe Bargau feiert ins neue Jahr
Die Steirische Harmonika-Gruppe des Musikvereins Bargau lud zu einem Neujahrsauftakt ein. Mit steirischen Klängen wurden Gäste aus ganz Baden-Württemberg begrüßt.
weiter
Hilfe für neuen Straßdorfer Kindergarten
Die Fußballabteilung des Turnvereins Straßdorf spendete bei ihrer Weihnachtsfeier 400 Euro. Abteilungsleiter Markus Scherrenbacher und Manfred Raaf übergaben davon 200 Euro an Pfarrer Christoph Geil. Das Geld ist für den Bau eines neuen Kindergartens in Straßdorf gedacht. Pfarrer Geil freute sich sehr über die Zuwendung des Vereins und hofft auf
weiter
Therapeuten auf vier Pfoten
Im Seniorenzentrum Haus Deinbach sind zwei Meerschweinchendamen eingezogen
Zwei neue Meerschweinchen im Haus Deinbach bringen nicht nur Leben ins Seniorenzentrum, sondern haben auch therapeutische Wirkung. Auch die Kindergartenkinder der Villa Holder lieben die kleinen Vierbeiner.
weiter
Hitzewelle und Pilze
Gmünder Obst- und Gartenbauverein blickt auf Gartenjahr zurück
Das Gartenjahr 2010 war schneereich und im Sommer gab’s Rekordtemperaturen, mit dem Ergebnis, dass der Obstertrag gering ausfiel. Das war das Hauptthema bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Schwäbisch Gmünd.
weiter
Pfahlheimer Archivgruppe sucht alte Ortsansichten
In den vergangenen Jahrzehnten wurden häufig mit der Auflösung des Hausrats Verstorbener aus Sicht der jungen Angehörigen „nutzlose alte Fotos“ vernichtet. Dem will Pfahlheims Ortsvorsteher Wolfgang Seckler entgegenwirken und die in den Familien noch vorhandenen Bilder und Postkarten mit alten Ortsansichten digitalisieren und für die
weiter
55 Übungsleiter lassen sich schulen
Am Wochenende ist in der Röhlinger Mühlbachhalle die 8. Übungsleiterfortbildung über die Bühne gegangen. Die von der AOK-Gesundheitskasse gesponserte Fortbildung war speziell für die Übungsleiter gedacht, die im Rahmen des von der AOK und der Stadt Ellwangen initiierten Sportprogramms „Ellwangen sportiv“ tätig sind. Zum Auftakt zeigte
weiter
Es geht voran: Das Baumhaushotel in Rosenberg-Hüttenhof nimmt Gestalt an
In Rosenberg-Hüttenhof regiert derzeit die Säge. Unweit des Campingplatzes entsteht hier eine neue Baumhaus-Hotelanlage mit insgesamt sieben Baumhäusern (die SchwäPo berichtete ausführlich). Die Schreiner und Tischler der Münchener Spezialfirma „Baumbaron“ leisten ganze Arbeit. Die ersten drei Baumhäuser stehen bereits. Spielt das
weiter
Ostalbcity sucht Betreuer
Stadtjugendring sucht Erwachsene für die Kinderspielstadt
Für die Kinderspielstadt des Stadtjugendrings vom 1. bis 12. August 2011 auf dem Aalener Greutplatz werden noch weibliche und männliche Betreuer gesucht.
weiter
Bilder der Woche
Bärenentführung auf der Kontakta. Fotografiert von Oliver Giers.; Unser Sohn Lukas (8 Monate) hat heute den Zeitungsständer ausgeräumt und sich gleich mal in der SchwäPo informiert, was gerade in der Welt los ist! Von Simone Göhringer aus Oberkochen
weiter
Toter Soldat aus Backnang
Backnang. Einer der drei Bundeswehrsoldaten, die am Freitag in Afghanistan getötet wurden, stammt aus Backnang. Das hat die Stadtverwaltung gegenüber SWR4 bestätigt. Die drei Männer waren beim Angriff eines afghanischen Soldaten auf einen Außenposten der Bundeswehr ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um Soldaten im Alter von 21, 22
weiter
Lkw mit Blutspuren
Aufwändige Fahndung nach tödlichem Unfall
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall auf der B 10 bei Kuchen überprüft die Verkehrspolizei Göppingen einen verdächtigen Lkw.
weiter
Leiharbeit verhindern
Ostwürttemberg. Am Donnerstag, 24. Februar, findet ein bundesweiter Aktionstag „Leiharbeit – verhindern, begrenzen, regeln” der IG Metall statt. Die IG Metall Aalen lädt dazu ab 15.30 Uhr ins Landratsamt ein. Nach der Begrüßung durch den zweiten Bevollmächtigten der IG Metall Aalen, Josef Mischko, eröffnet der erste Bevollmächtigte,
weiter
Kinder nach der Trennung
Ostalbkreis. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Ostalbkreises im Landratsamt will ab Mitte März eine Gruppe für Trennungs- und Scheidungskinder anbieten. Zielgruppe sind Fünft- und Sechstklässler. Im Herbst soll es eine Gruppe für Grundschulkinder geben. Anmeldungen für beide Gruppen nimmt ab sofort die Beratungsstelle im Landratsamt
weiter
Drei Glätteunfälle an einem Morgen
Am Kreisverkehr bei Brainkofen
Gleich drei Glätteunfälle haben sich kurz hintereinander am Montagmorgen beim Kreisverkehr bei Brainkofen auf Gemarkung Täferrot ereignet, teilt die Polizei mit.
weiter
Gesucht: Bewohner und Strategie
Wir brauchen Bewohner. „Das ist die wichtigste Botschaft für die Öffentlichkeit“, sagt Rudi Egelhofer vom Trägerverein des Altenheims und ist froh, dass am Montag sogar ein Einzug gefeiert werden konnte. Erlaubt, „sogar erwünscht“ sei, dass Bilder und Möbel mitgebracht werden, damit sich die Menschen heimisch fühlen können.Darüber
weiter
Kurz und bündig
Jugend der Region debattiert Am Ostalb-Gymnasium Bopfingen findet am Dienstag, 22. Februar, wieder der regionale Wettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Die ersten Qualifikationsrunden laufen von 14.55 bis 15.35 Uhr und von 15.55 bis 16.35 Uhr. Die Finalrunde dauert von 17.20 bis 18.05 Uhr, Siegerehrung ist 18.10 Uhr. Die Schülerinnen und
weiter
„Wir wollen nicht aufhören“
Bewohner, Personal und Angehörige kämpfen für den Erhalt des Altenheims im Kirchheimer Klosterhof
Gertrud Kolb hat noch nie in ihrem Leben demonstriert. Bis zu diesem Tag. An diesem Montag kämpft die rüstige Dame, die seit 14 Jahren hier lebt, für ihr Altenheim in den Kirchheimer Klostermauern. Mit den Insassen fordert auch das Küchen- und Pflegepersonal, hoffen die Angehörigen und Auszubildenden, dass das „ehrwürdige Haus mit dem besonderen
weiter
14 Stunden im Einsatz
Feuerwehr Bettringen: Neubau begonnen – Ausbildungsstand gut
Eduard Wamsler, Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Bettringen, hofft, dass die Fahrzeuge noch in diesem Jahr im neuen Feuerwehrhaus untergebracht werden können. Das sagte er bei der Hauptversammlung.
weiter
Bucher im Amt bestätigt
Versammlung des Dachverbandes der Altersgenossenvereine
Kürzlich fand im Lamm in Schwäbisch Gmünd die elfte Hauptversammlung des Dachverbandes der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine statt. Der Vorsitzender Gerhard Bucher wurde für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt.
weiter
Stauss und Kern sind Schulsieger
„Jugend debattiert“-Wettbewerb am Parler: Alte Hasen genauso erfolgreich wie die Einsteiger
In drei öffentlichen Debatten mussten sie sich beweisen, um beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Parler-Gymnasium zu gewinnen: Auf der Oberstufe hat sich Abiturient Simon Stauss am erfolgreichsten geschlagen, ein alter Hase im Debattieren. Auf der Mittelstufe setzte sich Erwin Kern aus der Klasse 8c gegenüber anderen Achtklässlern
weiter
Polizeibericht
Exhibitionist in BrandstattSchwäbisch Gmünd. Eine 32-jährige Frau saß am Sonntag kurz vor 16 Uhr in der Brandstatt in ihrem Fahrzeug. Ein etwa 40-jähriger Mann trat auf das Auto zu, stellte sich vor die Stoßstange, ließ seine Hosen herunter und fasste sich ans Geschlechtsteil. Hierbei sah er der erschreckten Frau direkt ins Gesicht. Als er nun
weiter
Kinder spielen für Kinder
Zehntes Benefizkonzert „Kids for Kids“ im Gemeindehaus St. Stephanus Mutlangen
Unter dem Namen „Kids for Kids“ veranstaltet Rita Reinhardt alle zwei Jahre ein Benefizkonzert mit ihren Klavierschülern. Das Geld kommt jedes Mal einem anderen Zweck zugute. Dieses Mal dient der Erlös der Pfarreischule Balan in Haiti, welche ohne Spendengelder nicht aufrecht erhalten werden könnte.
weiter
Im Himmel war die Hölle los
Fasching in der „Kupferburg“ der katholischen Kirchengemeinde Heubach mit vielen Höhepunkten
„Im Himmel ist die Hölle los“ lautete das Motto beim Heubacher Faschingsball der katholischen Kirchengemeinde in der „Kupferburg“, dem katholischen Gemeindehaus.
weiter
Außerirdische und Frauenpower
15. Musikerfasching in der Kaiserberghalle Wißgoldingen – Punkt 20 Uhr war die Narretei nicht mehr aufzuhalten
Die vollbesetzte und aufwändig dekorierte Kaiserberghalle schaffte das richtige Ambiente zum 15. Musikerfasching. Die Wißgoldinger Narren und die Besucher aus Nah und Fern kamen kräftig in Stimmung.
weiter
Kandidaten auf Leinwand
Schwäpo-Pecha-Kucha-Night zur Wahl am Montag, 28. Februar
Keine übliche Podiumsdiskussion zur Landtagswahl, sondern eine Pecha-Kucha-Night organisiert die Schwäpo mit den Pecha-Kucha-Machern um Thomas Maile. Die Kandidaten auf 20 Folien je 20 Sekunden, danach eine lockere Diskussion, das gibt es am Montag, 28. Februar, im Gutenberg-Kasino.
weiter
Mit Schaufel die Ehefrau angegriffen
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen wurde am Samstagnachmittag eine 70-jährige Frau in die Stauferklinik eingeliefert. Verursacher der Verletzungen soll der Ehemann gewesen sein. Kurz nach 14 Uhr war die Polizei verständigt worden, weil in einem Wohngebiet in Gmünds Süden ein Mann auf seine Ehefrau einschlagen würde.
weiterGermany’s Next Topmodel
Am 25. Januar 2006 strahlte Pro Sieben die erste Sendung von „Germany’s Next Topmodel“ aus. Die ersten fünf Gewinnerinnen heißen Lena Gercke, Barbara Meier, Jennifer Hof, Sara Nuru und Alisar Ailabouni.Die fünfte Staffel verzeichnete zum ersten Mal sinkende Einschaltquote und erreichte einen durchschnittlichen Marktanteil von 17,6
weiter
Model Miriam Mack macht mit
Bei „Germany’s Next Topmodel“ ist dieses Mal auch die in München lebende Bopfinger Bäckerstochter dabei
Miriam Mack aus Bopfingen ist bei „Germany’s Next Topmodel“ dabei. Sie ist eine von 50 Kandidatinnen, mit denen die neue Staffel am 3. März startet. Im Interview mit Tobias Dambacher spricht das mittlerweile in München lebende 21-jährige Model über Heidi Klum, die Modelszene und über ihre Heimat.
weiter
Vielfältige Information
41 Aussteller nehmen an der Ausbildungs- und Berufsmesse teil
Die Neresheimer Ausbildungs- und Berufsmesse, die nun schon zum vierten Mal stattfindet, hat sich zu einem hervorragend funktionierenden Netzwerk zwischen der ausrichtenden Kolpingsfamilie, den Betrieben als Ausbildungsträgern und der Stadt Neresheim entwickelt.
weiter
Wichtige Facette des Schulstandorts
Im Gespräch mit Bürgermeister Gerd Dannenmann
„Wir haben in Neresheim ein Netzwerk unterschiedlicher Schultypen. Die Berufs- und Ausbildungsmesse bietet den Jugendlichen einen facettenreichen Spiegel für die Berufsausbildung“, betonte Bürgermeister Dannenmann in seiner Eigenschaft als Schirmherr gegenüber dieser Zeitung.
weiter
Berufsvorbereitung
Härtsfeldschule macht fit für die Ausbildung
„Wir sind der Kolpingsfamilie dankbar für diese Ausbildungs- und Berufsmessen, die eine hervorragende Ergänzung all jener Maßnahmen ist, die wir übers Jahr hinweg in Sachen Berufsvorbereitung auf den Weg bringen“, betonen der Rektor der Härtsfeldschule (Grund-, Real- und Werkrealschule) Heinz Schmidt und Konrektor Hans-Joachim Treß.
weiter
Die Arbeitswelt mitgestalten
Die Neresheimer Kolpingsfamilie richtet wieder die Ausbildungs- und Berufsbörse aus
Am Samstag, 26. Februar von 10 Uhr bis 14.30 Uhr in der Härtsfeld Sportarena in Neresheim: Kolpingsfamilie präsentiert Zugang zum ArbeitslebenDie Kolpingsfamilie Neresheim richtet zum vierten Mal die Ausbildungs- und Berufsmesse aus, die in diesem Jahr in noch größerem Rahmen in der Härtsfeld Sportarena stattfindet. Schirmherr ist Bürgermeister
weiter
Rahmenprogramm
Am Samstag, 26. Februar ab 10 Uhr
Unter dem Motto „Dein Weg zu Deinem Berufsziel“ wird im Rahmen der Ausbildungs- und Berufsmesse eine Bewerbungswerkstatt zum Thema Berufsbildung und Berufsvorbereitung angeboten. Geleitet wird die Bewerbungswerkstatt von Matthias Reithmann, Persönlichkeits-Entwickler und Mitglied in der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement.
weiter
Es ist noch nicht vorbei
Dieser Winter hat schon viel Schnee gebracht, aber es könnte noch mehr werden: In der Nacht zum Montag legte sich wieder eine mehrere Zentimeter dicke Schneedecke auf die Hochlagen des Gmünder Raums (im Bild die Burgruine Hohenrechberg vom Wallfahrtsweg aus gesehen), selbst im Tal kam eine dünne weiße Schicht an. Immerhin: In der zweiten Wochenhälfte
weiter
Piraten und anderes närrisches Volk erobern Lautern
Nicht nur Piraten eroberten die Lauterner Mehrzweckhalle beim Piratenfasching der Jugendinitiative Lautern (JiL). Auch Chirurgen, Bauarbeiter, Sträflinge, Teufelchen, Engelchen, Bienen, Polizisten, Gärtner, Ballerina, Mönch und eine Milkakuh waren da. Für gute Stimmung hinter den Bars und vor der Bühne sorgten die fleißigen Mitglieder der JiL
weiter
Jederzeit warmes Wasser zum Duschen, Baden oder Geschirrspülen zu haben, zählt hierzulande zu den Selbstverständlichkeiten des Wohnens. Ein zentraler Speicher-Wassererwärmer, der die Erwärmung des Wassers mit der Gebäudeheizung kombiniert, stellt bei Bedarf große Mengen an Warmwasser ohne Verzögerung bereit. Das Speicherprogramm eines renommierten
weiter
Junge Fliesen verbreiten gute Stimmung im modernen Bad. Lustige Giraffen und ein fröhliches Zebra einer neuen Fliesenserie begrüßen Morgenmuffel im hohen Gras oder mit lang gestrecktem Hals unter hellblauen Wolken. Individuell werden zur Grundfliese in creme Grasflächen und -kanten in lebendigen Grüntönen zusammen mit Wolken in softem hellblau
weiter
Die 70-jährige Ehefrau schwer verletzt
Kripo ermittelt gegen Gatten
Mit schweren Verletzungen wurde am Samstagnachmittag eine 70-jährige Frau in die Stauferklinik eingeliefert. Verursacher soll der Ehemann gewesen sein.
weiter
Polizei sucht Zeugen zum Unfall
Fahrerin schwer verletzt aus dem Wrack geschnitten
Lauchheim-Hülen. Auf der Ortsverbindung zwischen Hülen und Arlesberg ist es Montag kurz nach 7 Uhr zu einem schweren Unfall gekommen. Etwa auf Höhe der Autobahnunterführung schleuderte ein Auto ausgangs einer langgezogenen Linkskurve von der Straße und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Die 26-jährige Fahrerin wurde im Auto eingeklemmt.
weiter
SPD vergibt Sozial- und Kulturpreis an Christel Kühnert und Manfred Fischer
Ein Zeichen für die Pflege setzen
Oberkochen. Der Vorstand hat einstimmig entschieden und die Mitgliederversammlung mit demselben Votum grünes Licht gegeben: der 10. Sozial- und Kulturpreis des SPD-Ortsvereins wird an Christel Kühnert und Manfred Fischer verliehen. „Jeder hätte wohl zur Jubiläumsverleihung den großen Knaller erwartet", so SPD-Ortsvereinsvorsitzender
weiterZwei Verletzte bei Unfall
Auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen gekommen
Kirchheim am Ries. Zwei leicht verletzte Fahrzeuginsassen sowie ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend gegen 20 Uhr. Eine 21-jährige Autofahrerin war nach Angaben der Polizei mit ihrem Fahrzeug auf schnee-, bzw. eisglatter Fahrbahn auf der Landesstraße 1060 zwischen Dirgenheim und Benzenzimmern
weiter
Hausfrauen Achtung verschafft
Ursula Röttele feiert am heutigen Montag ihren 70. Geburtstag
Hausfrau, Mutter, Lehrerin, Geschäftsfrau, Kommunalpolitikerin, Verbandsvorsitzende: Ursula Röttele ist bekannt für ihre unbändige Energie, mit der sie sich in den verschiedensten Ebenen einsetzt. Am heutigen Montag dürfte sie sich auf eine Tätigkeit konzentrieren: die Feier ihres 70. Geburtstags.
weiter
Regionalsport (7)
Rückzug nach 41 Jahren 1. Liga
Ringen, Bundesliga: KSV Aalen zieht die Mannschaft zurück und wird künftig Oberligist – Finanzielle Gründe
Der KSV Aalen 05 will künftig in der Oberliga ringen. Der Verein zieht seine Mannschaft aus der Bundesliga zurück, nachdem der Deutsche Ringerbund (DRB) verfügt hat, dass die Aalener künftig in der Bundesliga Ost ringen müssen. „Dort zu ringen hätte eine finanzielle Lücke von 30 000 bis 50 000 Euro in unseren Etat gerissen, und das konnten
weiter
DJK Aalen nur knapp geschlagen
Volleyball, Regionalliga: Die DJK Aalen verliert in einer spannenden Partie nur knapp mit 2:3 in Friedrichshafen
Die Volleyballer der DJK Aalen mussten sich in der ZF Arena in Friedrichshafen mit 2:3 (25:22, 21:25, 21:25, 25:23, 11:15) nur knapp gegen die Bundesligareserve geschlagen geben.
weiter
E-Jugend der HSG ist Meister
Handball, E-Jugend: HSG Oberkochen/Königsbronn holt den Titel
Am letzten Spieltag der Saison machte die E-Jugend der HSG Oberkochen/Königsbronn die Meisterschaft perfekt. Mit einer Tordifferenz von 324:90 Toren und 20:0 Punkten nach insgesamt zehn Spielen krönte das Team von Trainer Hans Hofmann eine überragende Saison.
weiter
Patek und Wallner stark im Cross
Crosslaufmeisterschaften
Mit einem ersten und einem dritten Rang kehrten Oliver Patek (M15) und Christoph Wallner (M14) erfolgreich von den Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften zurück.
weiter
Hans Muche tot
Flügelflitzer war einer der besten VfRler nach Krieg
Nach längerer Krankheit verstarb Hans Muche, einer der Fußballgrößen des VfR Aalen nach dem 2. Weltkrieg, im Alter von 85 Jahren.
weiter
„Das ist wie mit seiner Ehefrau: Einmal Liebe, immer Liebe“
Fußball, Bundesliga: Vorsitzende von Fanclubs zur abstiegsbedrohten Lage beim VfB Stuttgart
Fußball: Das Abstiegsgespenst spukt mehr denn je im Schwabenländle. Elf Spieltage vor dem Saisonende hat der Tabellenvorletzte VfB Stuttgart vier Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Wir haben bei vier leidenden Fanclub-Vorsitzenden nachgefragt: Gibt es noch Hoffnung auf den Klassenerhalt? Was sind die Gründe für diese verkorkste
weiter
KSV Aalen zieht seine Mannschaft zurück
Ringen, Bundesliga
"Der KSV Aalen wird sich aus der Bundesliga zurückziehen." Das hat KSV-Vizepräsident Markus Klingler heute gegenüber der Schwäbischen Post erklärt. Der Grund ist die Entscheidung des Deutschen Ringerbundes, den KSV Aalen von der West-Bundesliga in die Oststaffel zwangszuversetzen. Das hatte DRB-Vizepräsident Karl Rothmer heute mittag Markus Klingler
weiter
Überregional (90)
'Der Song wird Europa schocken'
3,25 Millionen Zuschauer verfolgten am Freitagabend in der ARD das Finale zur Songauswahl für den 'Eurovision Song Contest' (Marktanteil 10,1 Prozent) mit Lena Meyer-Landrut. Der von den Anrufern gekürte Siegertitel 'Taken by a Stranger' stammt von den Amerikanern Nicole Morier und Gus Seyffert sowie der Norwegerin Monica Birkenes. 'Wir haben einen
weiter
'Es war ein hoher Druck da'
Alpin-Direktor Wolfgang Maier ist mit dem Abschneiden nicht zufrieden
Er ist bekannt für klare Worte. So verwundert es nicht, dass Alpin-Direktor Wolfgang Maier am Abschneiden bei der WM nichts beschönigt. Allerdings hält er auch seine schützende Hand über die Athleten.
weiter
'Nicht die Nerven verlieren'
Gekämpft, aber glücklos: VfB Stuttgart verliert in Leverkusen mit 2:4 (1:2)
Zweimal den Ausgleich geschafft, trotzdem 2:4 (1:2) verloren: Der VfB Stuttgart hat in Leverkusen die Gelegenheit verpasst, nach Patzern der Konkurrenz Anschluss zu den Nicht-Abstiegsplätzen zu bekommen.
weiter
'Stabi' Mohr siegt durch Münzwurf
Stabhochspringer Malte Mohr hat erneut seine persönliche Bestleistung verbessert, Sebastian Ernst am deutschen 200-Meter-Rekord gekratzt: erfreulich eine Woche vor der Hallen-DM in Leipzig. Mohr und der Ukrainer Maksym Mazuryk verbesserten in Potsdam zunächst den Meetingrekord auf 5,86 Meter. Nachdem beide Athleten das Stechen aufgegeben hatten, entschied
weiter
1900 Gäste feiern mit Kate und William
Das Geheimnis um die Liste der erlauchten Gäste bei der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton beginnt sich zu lüften. Der Hof veröffentlichte zwar noch nicht die Namen der Gäste, aber immerhin deren Zahl. Demnach werden am 29. April rund 1900 Gäste der kirchlichen Trauung in der Westminster Abbey beiwohnen. Beim anschließenden Empfang
weiter
2. BUNDESLIGA
FSV Frankfurt - Karlsruher SC 1:2 (1:1) Tore: 0:1 Groß (11.), 1:1 Mölders (20.), 1:2 Stadler (82.). - Zuschauer: 5419. Osnabrück - Oberhausen3:1 (2:1) Tore: 1:0, 2:0 Kastrati (10./14.), 2:1 König (19.), 3:1 Andersen (69.). - Z.: 13 000. Aue - Bielefeld 3:0 (2:0) Tore: 1:0 Paulus (3.), 2:0 Hensel (18.), 3:0 Klingbeil (67.). - Z.: 9200. MSV Duisburg
weiter
3. LIGA
Dresden - SV Sandhausen3:1 (0:0) Tore: 1:0 Solga (48.), 1:1 Löning (74.), 2:1 Röttger (78.), 3:1 Esswein (89.). - Zuschauer: 10 170. Burghausen - VfR Aalen 3:2 (2:1) Tore: 1:0 Agyemang (31.), 1:1 Lechleiter (38.), 2:1, 3:1 Agyemang (41./49.), 3:2 Dausch (57.). - Z.: 2213. Kickers Offenbach - RW Ahlen1:2 (0:1) Tore: 0:1 Hille (25.), 1:1 Vunguidica
weiter
Ab heute Bahnstreiks möglich
Lokführer-Gewerkschaft fordert einheitlichen Tarifvertrag
Bahnfahrer warten ab heute möglicherweise vergeblich auf ihren Zug: Die Lokführer wollen vorübergehend die Arbeit niederlegen. Unklar ist aber noch, wann und wo mit den Warnstreiks begonnen wird. Der erste Arbeitskampf werde nicht länger als drei Stunden dauern, aber 'sehr wirksam' sein, sagte der Chef der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL),
weiter
Amor ist ein Gott der Hölle
Händel-Festspiele Karlsruhe mit 'Partenope'
Vier Männer, eine Frau - das kann böse enden. Oder heiter wie in 'Partenope', dem Glanzpunkt der Händel-Festspiele: kluge Regie, tolle Stimmen.
weiter
Attrappe lenkt Angreifer ab
Statt des Stuttgarter Hauptbahnhofs wurde bei Lauffen Kopie bombardiert
'Brasilien' - so hieß ein Projekt des Militärs im zweiten Weltkrieg, das feindliche Bomber in die Irre führen sollte. Etwa mit einer Kopie des Stuttgarter Hauptbahnhofs, das auf Äckern bei Lauffen am Neckar stand.
weiter
Auf dem Weg zur Balance
G-20-Staaten wollen wirtschaftliche Ungleichgewichte frühzeitig erkennen
Die G-20-Staaten haben sich bei ihrem Treffen in Paris auf erste Indikatoren zur Messung wirtschaftlicher Ungleichgewichte geeinigt. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zeigte sich damit zufrieden.
weiter
BA-Chef Weise droht offenbar mit Rücktritt
Frank-Jürgen Weise, der Chef der Bundesagentur für Arbeit, ist es wohl leid, mit dem Bund um Geld zu streiten. Er soll mit Rücktritt gedroht haben.
weiter
Bairisch und Alemannisch sterben aus
Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache
Ob Friesisch, Bairisch oder Moselfränkisch: In Deutschland sind nach Einschätzung der Unesco gut ein Dutzend Regional- und Minderheitssprachen gefährdet. Weltweit ist von den 6000 heute gesprochenen Sprachen die Hälfte vom Verschwinden bedroht. Alle zwei Wochen gehe eine Sprache verloren, teilte die Deutsche Unesco-Kommission in Bonn mit. Am heutigen
weiter
Bilderraub auf Korsika
Nachtwächter eines Museums trug Bellini aus dem Haus
Ein Wächter soll vier wertvolle Bilder großer Meister aus dem Kunstmuseum Palais Fesch in Ajaccio auf Korsika gestohlen haben. Bei den Werken handle es sich unter anderem um 'König Midas an der Quelle des Flusses Paktolos' von Nicolas Poussin und 'Madonna mit Kind' von Giovanni Bellini, berichtete die Tageszeitung 'Le Parisien'. Die Werke seien von
weiter
Bio-Sprit-Umstellung wird für viele sehr teuer
Millionen Autofahrer müssen künftig das kostspielige Superbenzin mit 98 Oktan tanken
Nach wochenlanger Unklarheit lichten sich die Nebel um die Folgen des Bio-Kraftstoffes E10. Rund 3 Mio. Autofahrer müssen auf teures Superbenzin mit 98 Oktan umsteigen. Darum gibt es jetzt Streit.
weiter
BÖRSENPARKETT: Die Zuversicht überwiegt
Merck, Commerzbank, Fresenius, Allianz, BASF, RWE und Telekom - die Woche hat es für die Börsianer in sich. Sieben Unternehmen aus dem Deutschen Aktienindex Dax präsentieren ihre Zahlen für 2010 und vor allem ihren Ausblick auf die laufende Periode. Die Ergebnisse und die Prognosen dürften sich sehen lassen - und die Aktienkurse weiter stützen.
weiter
Bremen will mit Geberländern verhandeln
In die Debatte um den Länderfinanzausgleich ist neue Bewegung gekommen. Demnach ist Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen grundsätzlich offen für Verhandlungen über den noch bis 2019 gültigen Länderfinanzausgleich. 'Wir können auch gar nicht früh genug damit anfangen', schrieb der SPD-Politiker in einem Brief an die Regierungschefs der Geberländer
weiter
BUNDESLIGA
Leverkusen - VfB Stuttgart 4:2 (2:1) Tore: 1:0 Kießling (7.), 1:1 Harnik (16.), 2:1 Castro (41.), 2:2 Kuzmanovic (52.), 3:2 Reinartz (81.), 4:2 Kießling (90.+1). - Zuschauer: 28 600. VfB Stuttgart: Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Delpierre, Molinaro - Träsch, Kuzmanovic - Harnik (76. Niedermeier), Hajnal (84. Schipplock), Okazaki (66. Gebhart) - Cacau.
weiter
Bürgerbeteiligung einfacher
Die Bürgerbeteiligung bei Großprojekten wie 'Stuttgart 21' soll in Zukunft schneller und einfacher sein. Ein Gesetzentwurf zur 'Vereinheitlichung und Beschleunigung von Planfeststellungsverfahren' befinde sich in der Ressortabstimmung, erklärte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums am Samstag in Berlin. In dem Entwurf seien schon jetzt etliche
weiter
Cola-Code geknackt?
Journalist will das Originalrezept gefunden haben
Ist eines der in den USA am besten gehüteten Geheimnisse aufgedeckt? Ein Hörfunkjournalist behauptet: Ja. Er will das Originalrezept des Apothekers John Pemberton für Coca-Cola gefunden haben.
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ENGLAND, FA-CUP, 4. Runde FC Chelsea - FC Evertoni. E. 3:4 (1:1, 0:0, 0:0) Manchester City - Notts County 5:0 (1:0) Achtelfinale: Stoke City - Albion 3:0 (3:0) Birmingham City - Sheffield Wednesday 3:0 (2:0) Manchester Utd. - Crawley Town 1:0 (1:0) Fulham - Bolton Wanderers 0:1 (0:1) Leyton Orient - FC Arsenal 1:1 (0:0) ENGLAND: Bromwich
weiter
Dem Diktator die Aufwartung gemacht
Irans Präsident Ahmadinedschad setzt seine Bedingungen zur Entlassung der Reporter durch
Nach 133 Tagen in Haft sind die beiden deutschen Reporter frei. Dafür musste Außenminister Westerwelle zum iranischen Präsidenten Ahmadinedschad.
weiter
Der Schieber 'hat einen Vogel'
Aus dieser Entfernung kann er doch den Freistoß nicht direkt aufs Tor schießen, dachte Dieter Hecking, als Julian Schieber mit der ganzen Kraft das runde Leder aus 30 Metern Entfernung abfeuerte. Mit einer Geschwindigkeit von 107,6 km/h schlug der Ball hinter Frankfurts Keeper Oka Nikolov im Tor ein - die Führung des 1. FC Nürnberg beim 3:0-Sieg
weiter
Deutsches Duell um die Krone?
Boxer Sturm von Hearns nicht gefordert
Box-Weltmeister Sturm wurde in seinem Titelkampf gegen den Amerikaner Hearns kaum gefordert. Den K.o.-Sieg hatte er vorausgesagt.
weiter
Die Bären der 61. Berlinale
Goldener Bär für den Besten Film: 'Jodaeiye Nader az Simin' von Asghar Farhadi Silberne Bären Großer Preis der Jury: 'A torinói ló'von Béla Tarr Beste Regie: Ulrich Köhler für 'Schlafkrankheit' Beste Darsteller und Darstellerinnen: das Ensemble in 'Jodaeiye Nader az Simin' Herausragende künstlerische Leistung: Wojciech Staron für die Kamera
weiter
Die Fäuste sind geballt
Der FC Bayern und Dortmund sind gerüstet für das Topspiel
Am kommenden Samstag kommt es in München zum Bundesliga-Hit zwischen dem FC Bayern und Tabellenführer Dortmund. Der deutsche Rekordmeister muss vorher noch kurz nach Mailand fliegen.
weiter
Dramatische Nachwuchssorgen
Nach der Aussetzung der Wehrpflicht hat die Bundeswehr offenbar dramatische Nachwuchssorgen. Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Werner Freers, befürchtet einen erheblichen Mangel an Soldaten. 'Im Übergang zur neuen Struktur werden wir große Lücken im Personalkörper hinnehmen müssen, die uns langjährig begleiten und nicht auszugleichen
weiter
EADS-Struktur: Der Bund buhlt um Daimler
Um Daimler bei der EADS an Bord zu halten, will die Bundesregierung offenbar einen Handel anbieten. Es soll um Kaufanreize für Elektroautos gehen.
weiter
Ecclestone läuft die Zeit davon
Der Formel 1 läuft beim Krisenthema Bahrain die Zeit davon. Bernie Ecclestone, der vor dem Wochenende noch relativ gelassen die weitere Entwicklung am Austragungsort des ersten Saisonlaufes der Königsklasse (13. März) abwarten wollte, hat nun erstmals eine Absage in Erwägung gezogen, will sich vorher aber mit dem Kronprinzen des Golfstaats beraten.
weiter
Fans verabschieden sich von Peter Alexander
Trauernde legen Rosen am Sarg nieder - Termin für Beisetzung unbekannt
Tausende Fans haben sich am Samstag in Wien von dem verstorbenen Entertainer Peter Alexander verabschiedet. Vor der Halle auf dem Wiener Zentralfriedhof, in der der Sarg aufgebahrt war, bildeten sich lange Schlangen. Auch für einen Eintrag in eines der vier ausgelegten Kondolenzbücher mussten die Trauernden lange anstehen. Alexander war am 12. Februar
weiter
Favres Premiere in Gladbach als Schalke-Schocker
Neuer Trainer, neue Hoffnung für Borussia Mönchengladbach: Sechs Tage nach seinem Amtsantritt beim Bundesliga-Schlusslicht feierte Lucien Favre als Nachfolger des entlassenen Michael Frontzeck mit dem verdienten 2:1 (2:1) gegen Schalke 04 einen Einstand nach Maß und gleichzeitig den ersten Heimsieg des abstiegsbedrohten fünfmaligen Deutschen Meisters
weiter
GEWINNZAHLEN
7. AUSSPIELUNG LOTTO 12 14 16 33 42 47 Zusatzzahl 24 Superzahl 5 TOTO 1 2 1 1 0 1 1 1 2 1 1 1 2 6 AUS 45 5 19 22 29 34 37 Zusatzspiel 40 SPIEL 77 7 9 6 0 8 3 1 SUPER 6 2 0 8 7 6 5 ohne Gewähr
weiter
Der Verbrauchertipp
Günstige Inlands-Tarife
Herr Polizist soll nicht fluchen
Der Moskauer Polizeichef will durchgreifen. Aber statt gegen die Korruption in den eigenen Reihen vorzugehen, verbietet er Kraftausdrücke.
weiter
Jubilar hält den Kasten sauber
Dritte Liga: Jenas Torwart Nulle als Erster im Hunderter-Klub
Jenas Torwart Carsten Nulle bestritt als erster Drittliga-Fußballer sein 100. Spiel. Der SV Sandhausen bleibt auch mit Neu-Trainer Gerd Dais auf Sinkflug.
weiter
Keeper Rensing gewinnt Duell gegen Ibisevic
Nach dem Spiel ohne Sieger verließ Michael Rensing den Platz als großer Gewinner. Das Glück des Tüchtigen genoss der überragende Bundesliga-Torhüter des 1. FC Köln ebenso wie die Lobeshymnen über seine Paraden im Privatduell mit Hoffenheims Pechvogel Vedad Ibisevic. Zu tröstenden Worten konnte sich der vor neun Wochen noch arbeitslose Rensing
weiter
Keine Gaudi am Gudiberg
Felix Neureuther hatte sich so viel vorgenommen für den WM-Slalom, am Ende blieb nur Frust. Es siegte Top-Favorit Jean-Baptiste Grange.
weiter
Kinder stellen Daten ins Netz
Eltern machen sich zwar große Sorgen, wenn ihre Kinder im Internet surfen - sie unternehmen aber kaum etwas zum Schutz des Nachwuchses. Das hat eine Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest in Stuttgart ergeben. 81 Prozent der Eltern sind demnach der Meinung, dass das Internet für Kinder viele Gefahren berge - aber nur 14 Prozent
weiter
Kleibrink meldet sich zurück
Weltcup:Tauberbischofsheimer Zweiter mit dem Florett
a. Florett-Olympiasieger Benjamin Kleibrink (FC Tauberbischofsheim) hat sich in der Weltspitze zurückgemeldet. Der Goldmedaillengewinner von Peking 2008, zwischenzeitlich in der Weltrangliste weit abgerutscht, belegte beim Florett-Weltcup in La Coru·a/Spanien Platz zwei. Er unterlag am Ende nur dem Italiener Andrea Cassara 8:15. Weltmeister Peter
weiter
KOMMENTAR · HAMBURG: Keine Blaupause
Die Hamburg-Wahl hält für die SPD zwei Botschaften bereit. Eine gute: Olaf Scholz wird wie erwartet Bürgermeister der Hansestadt. Und eine schlechte: Die erste von sieben Landtagswahlen in diesem Jahr ist keine Blaupause für ähnliche Erfolge der SPD von Baden-Württemberg bis Berlin. Hamburg war in diesem Reigen ein lokaler Sonderfall, der sich
weiter
KOMMENTAR · IRAN: Schaler Beigeschmack
Den Bildzeitungs-Reportern und ihren Familien sei zur Freilassung aus der iranischen Haft gratuliert. Sie haben für ihr von Anfang an äußerst risikoreiches Unterfangen zwar einen hohen Preis bezahlt - doch es hätte sie weit schlimmer treffen können. Der öffentliche Umgang mit dem Fall lässt aber Fragen offen. Von Beginn an war Berlin um eine
weiter
KOMMENTAR: Vorfreude auf Schladming
Wer sich die Resultate der jüngeren Vergangenheit anschaut, der sieht, dass die deutschen Frauen sowohl bei der WM in Val dIsère als auch bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver das erfolgreichste alpine Team stellten. Die Serie der 'Golden Girls' wurde nun gestoppt. Beim Championat in Garmisch-Partenkirchen waren Österreichs Frauen mit vier
weiter
Kran-Unfall: Europa-League-Spiel findet statt
Beim Umsturz eines Baukrans in der Stuttgarter Arena sind am Samstag der Kranführer verletzt und das Stadiondach stark beschädigt worden. In der Dachmebran ist ein Loch. Die Austragung des Europa-League-Heimspiels des VfB Stuttgart am Donnerstag gegen Benfica Lissabon ist jedoch nicht in Gefahr. Der 31 Jahre alte Kranführer fiel bei dem Unfall aus
weiter
Krasniqi sagt Kampf ab
Comeback geplatzt: Luan Krasniqi boxt nicht am Samstag in Ludwigsburg gegen Jonathon Banks (USA). Der 39-Jährige aus Rottweil, seit November 2008 ohne jeden Kampf, leidet an einer Nasenneben- und Stirnhöhlen-Vereiterung und musste deshalb das Ausscheidungs-Duell für einen WM-Kampf absagen.
weiter
Langläufer kurz vor der WM blass
Vier Tage vorm Auftakt der Nordischen Ski-WM in Oslo haben die Skandinavier den Langlauf-Weltcup in Drammen/Norwegen dominiert, die deutschen Asse spielten keine Rolle. Marit Björgen errang auf der 10-km-Distanz (klassisch) ihren 44. Weltcup-Triumph. Bei den Männern verzeichnete der schwedische Staffel-Olympiasieger Daniel Rickardsson über 15 km
weiter
Legehennen beschäftigen EU-Minister
Wie sollen Legehennen in der EU gehalten werden? Darüber beraten heute die Agrarminister. Deutschland setzt sich für strengere Auflagen beim Tierschutz ein, die über die jetzigen EU-Vorgaben hinausgehen. Damit stößt Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) nicht nur beim Deutschen Bauernverband auf Kritik, sondern auch bei anderen EU-Staaten.
weiter
LEITARTIKEL · GARMISCH-PARTENKIRCHEN: Olympia-Stresstest bestanden
Beige war der Hamster, der vor einigen Jahren beim Badespaß einiger Kinder in den Mühlbach rutschte. Ein semmelblonder Zwölfjähriger rettete das Tier aus den Fluten vor dem Ertrinken, nahm es flugs mit und trocknete den kleinen Nager bei seinen Hasen im Stall. Der Mühlbach fließt noch immer durch Garmisch-Partenkirchen, der Hamster ist naturgemäß
weiter
Leute im Blick vom 21. Februar
Jennifer Aniston Hollywood-Star Jennifer Aniston (42) will sich räumlich verkleinern. Die Schauspielerin bietet ihre Luxus-Villa in Beverly Hills für 42 Millionen Dollar (etwa 31 Millionen Euro) zum Verkauf an, berichtete am Samstag die 'Los Angeles Times'. Nach ihrer Scheidung von Brad Pitt hatte Aniston das Designer-Haus im Jahr 2006 für 13,5 Millionen
weiter
LOTTERIE vom 21. Februar
Süddeutsche Klassenlotterie: 1 Million Euro auf die Losnummer 2 257 061; je 100 000 Euro auf die Losnummern 1 391 574, 1 450 357, 2 010 024, 2 229 764; je 50 000 Euro auf die Losnummern 1 455 186, 2 052 765, 2 118 255, 2 176 590; je 1000 Euro auf die Endziffern 3112, 8574, 8717; je 125 Euro auf die Endziffern 32, 67. Glücksspirale: Endziffer 7: 10
weiter
Martini hört auf ihren Hintern
Bob: Zwei Gold- und drei Silbermedaillen am ersten WM-Wochenende
Titel für Cathleen Martini und Romy Logsch, Doppel-Silber für die Zweier-Bobs und zum Schluss ein Doppel-Sieg beim Team-Wettbewerb: Der erste Teil der Bob-WM am Königssee verlief fast nach Wunsch.
weiter
Mehr als 200 Tote in Libyen
Gaddafis Sicherheitskräfte schießen erneut auf Trauerzug
Libyens Staatschef Muammar al-Gaddafi geht mit äußerster Gewalt gegen die Protestbewegung in seinem Land vor. Nach Zeugenaussagen wurden bislang über 200 Menschen getötet. Zentrum des Protestes gegen Gaddafi, der seit über 42 Jahren mit eiserner Faust regiert, ist die zweitgrößte libysche Stadt Bengasi. In der rund eine Million Einwohner zählenden
weiter
Minister stellt Klinikeigentümer ein Ultimatum
Finanzminister Willi Stächele hat ein Ultimatum gestellt. 'Ich werde mich drum kümmern, dass das nicht kaputtgemacht wird.' Mit diesem Versprechen will Stächele gewährleisten, dass das Konzept der Freiburger Klinik für Tumorbiologie (KTB) auch nach einem Verkauf fortgeführt wird. Die 1993 gegründete KTB mit 200 Betten und 260 Beschäftigten ist
weiter
Mit Polster in den Hexenkessel
EHF-Cup: Göppinger Handballer bezwingen Skopje mit 27:21
Erst fehlten die Geldbeutel, dann die Tore im Hinspiel. Mazedoniens Meister Skopje verlor im EHF-Cup der Handballer in Göppingen mit 21:27.
weiter
Modellbauer auf Höhenflug
Wie sich ein kleiner Handwerksbetrieb zur Zuliefer-Gruppe gewandelt hat
Begonnen hat er als Modellbauer für Gießereien in Baden-Württemberg. Heute bedient Wolfgang Madlener mit seinem Partner Stephan Rimpl die Luftfahrtindustrie. Geliefert wird bis in die Arabischen Emirate.
weiter
NA SOWAS. . . vom 21. Februar
Ein falscher James Bond hat in Augsburg einen Einsatz mit acht Polizisten ausgelöst. Ein Fahrlehrer hatte in einem Notruf mitgeteilt, einen Mann mit einer Pistole hinter einem beleuchteten Fenster gesehen zu haben. Vorsorglich rückten vier Streifenwagen aus. Der Mann mit der Waffe entpuppte sich allerdings als lebensgroße Pappfigur von Pierce Brosnan
weiter
Nicolas Sarkozy warnt vor Hungerrevolten
Neben dem Kampf gegen die Ungleichgewichte berieten die Finanzminister und Notenbankchefs auch über erste Schritte zur Reform des globalen Währungssystems. Eines der Ziele dabei ist es, dass China den Kurs des Yuan nicht länger künstlich niedrig hält. Einigkeit wurde darüber erzielt, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) gestärkt werden
weiter
NOTIZEN vom 21. Februar
Lanze für Überlandbusse Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat sich in der 'Bild am Sonntag' für eine rasche Zulassung überregionaler Buslinien ausgesprochen. Bisher sichert ein Gesetz von 1931 der Deutschen Bahn ihr Fernreise-Monopol. Es sollte mehr Verkehr auf die Schiene bringen. 'Heute sind wir in einer umgekehrten Situation: In Spitzenzeiten
weiter
NOTIZEN vom 21. Februar
Randale wegen Zeugnis Wegen schlechter Noten im Zwischenzeugnis haben zwei Jugendliche in Selb (Kreis Wunsiedel) randaliert. Die beiden 16-Jährigen, die in einer Jugendhilfeeinrichtung leben, drohten am Freitag, ihre Betreuer umzubringen. Sie wiegelten auch andere Bewohner auf. Einer der beiden trat eine Zimmertür ein und drohte auch einem Mitbewohner.
weiter
NOTIZEN vom 21. Februar
Die Wurzeln von Madrid Madrid ist möglicherweise weniger alt als bislang angenommen. Dies ergaben Ausgrabungen in der spanischen Hauptstadt, bei denen die Überreste von sechs mittelalterlichen Gebäuden aus dem 12. Jahrhundert freigelegt worden waren. Die offizielle Geschichtsschreibung war bisher davon ausgegangen, dass die Ursprünge der Stadt im
weiter
NOTIZEN vom 21. Februar
Aufstände auch in China Ermutigt von den Volksaufständen in Ägypten und anderen arabischen Ländern ist es gestern auch in China in mehreren Städten zu Protesten gekommen. Wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, löste die Polizei in Peking und Shanghai jedoch umgehend die Ansammlungen von mehreren hundert Menschen auf. Polizisten angegriffen
weiter
NOTIZEN vom 21. Februar
Polizeiauto in Brand Freiburg - . Nur wenige Tage nach einem Brandanschlag auf ein Polizeiauto in Freiburg ist dort schon wieder ein Streifenwagen in Flammen aufgegangen. Unbekannte zündeten am Sonntagmorgen einen Wagen auf dem Parkplatz vor einem Revier im Norden der Stadt an, teilte die Polizei mit. Es war bereits der vierte derartige Anschlag innerhalb
weiter
Ölverseuchter Meeresboden
Explosion hat schlimmere Auswirkungen als bisher angenommen
Der Meeresboden des Golfs von Mexiko ist weiter von Öl verseucht. Eine neue Studie widerspricht den optimistischen Prognosen von BP.
weiter
Opposition prüft Amtsmissbrauch bei Guttenberg
Für Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wird es eng. Die Opposition will klären lassen, ob er in der Plagiatsaffäre sein Amt missbraucht hat. Laut 'Spiegel' hatte Guttenberg 2004 beim wissenschaftlichen Dienst des Bundestages eine Studie zum Gottesbezug in der US-Verfassung in Auftrag gegeben und das Papier beinahe vollständig
weiter
Packender Kampf in Markdorf
Tischtennis: Ochsenhausen unterliegt Grenzau
Nicht in Biberach, sondern in Markdorf (Bodenseekreis) trat Tischtennis-Bundesligist TTF Liebherr Ochsenhausen an und unterlag vor 1200 Fans in einem packenden Duell dem Tabellennachbarn TTC Grenzau 2:3. Die Westerwälder rückten den drittplatzierten Schwaben, die von Interimtrainer Alexander Kienle gecoacht wurden, bis auf zwei Punkte auf den Pelz.
weiter
Rapolder riskiert viel und gewinnt in Frankfurt
Als sich der FC Augsburg nach dem Derby-Sieg auf der Allgäuer Lehrstellenbörse präsentierte, durften die kommenden Azubis schon von einem Job bei einem Fußball-Bundesligisten träumen. Durch das 2:0 (1:0) bei 1860 München hat sich der FCA bis auf einen Punkt an Zweitliga-Spitzenreiter Hertha BSC, der heute auf Energie Cottbus trifft, herangeschoben.
weiter
Rennstall entlässt Dopingsünder Rocci
Der niederländische Radrennstall Vacansoleil hat den Italiener Riccardo Ricco entlassen. Nach einem Zusammenbruch war Ricco vor zwei Wochen in eine Klinik eingeliefert worden. Dort soll er eine Transfusion mit fehlerhaft gelagertem Blut gestanden haben. Er war im März 2010 nach 20 Monaten Dopingsperre zurückgekehrt. dpa
weiter
Riesch kann Slalom-Schlappe verschmerzen
Zur allabendlichen Siegerzeremonie im proppevollen Kurpark waren nicht nur die Medaillengewinner der elf Ski-Wettbewerbe eingeladen, sondern auch die jeweils Viert-, Fünft- und Sechstplatzierten, die mit Ehrenpreisen bedacht wurden. Und so kam Maria Riesch nicht um die Erfahrung, als Vierte an der Siegerehrung nach dem für Deutschland so enttäuschenden
weiter
Riethers verpatzter Ausflug in die Heimat
Schwarzer Fußball-Tag für den Ex-Freiburger
Das Bundesliga-Ergebnis klingt nüchtern. Aber der Freiburger 2:1-Erfolg über den VfL Wolfsburg bot Stoff für jede Menge Randgeschichten.
weiter
Rodeln: Im Finale ein Paukenschlag
Olympiasiegerin und Weltmeisterin Tatjana Hüfner aus Oberwiesenthal hat das Weltcup-Finale der Rodlerinnen in Sigulda/Lettland gewonnen. In einem starken zweiten Lauf verdrängte die 27-Jährige die russische Europameisterin Tatjana Iwanowa mit Bahnrekord noch von der Spitze. Platz drei: Anke Wischnewski (Oberwiesenthal), Sechste wurde Natalie Geisenberger
weiter
S-21-Gegner rufen zur großen Kehrwoche auf Forderung an die Politik: Geld besser in wirksame Investitionen wie Bildung stecken
Zum vorletzten Mal vor den Landtagswahlen hat eine Großdemo gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 stattgefunden. Die Veranstalter haben mehr als 39 000 Menschen gezählt, die Polizei rund 15 000.
weiter
Schaaf soll bleiben, Veh vor Abschied
Däne ab Sommer neuer HSV-Sportchef
Ein neuer Sportchef soll dem HSV sportliche Flügel verleihen. Dagegen haben die Bremer nach der 0:4-Pleite in Hamburg schlichte Zukunftsangst.
weiter
Schicksal, Schuld und Sühne
Drei Bären für ein iranisches Drama, zwei Preise für deutsche Filme
Ein stimmiges, positives Ende der Berlinale 2011: Das großartige iranische Drama 'Nader und Simin - Eine Trennung' räumte ab, und auch die beiden deutschen Wettbewerbsbeiträge gewannen Preise.
weiter
Schwarze Zahlen
Der Präsident des Deutschen Skiverbandes (DSV), Alfons Hörmann, zog ein 'insgesamt sehr positives Fazit' der WM. Durch 130 000 verkaufte Tickets seien zehn Prozent mehr eingenommen worden als veranschlagt, 'damit schreiben wir schwarze Zahlen.' Hörmann betonte, dass der 'Duisburg-Effekt' 1,2 Millionen Euro gekostet habe. Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen
weiter
SPD regiert in Hamburg allein Fiasko für die CDU bei erster Wahl 2011
Kantersieg für die SPD in Hamburg - die absolute Mehrheit der Mandate ist nach Hochrechnungen sicher. Die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Ahlhaus wird in der Hansestadt halbiert und erlebt ein Debakel.
weiter
SPORT
2:4 - VfB kämpft erfolglos Leverkusen - Die Lage für den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart wird im Kampf um den Klassenerhalt immer bedrohlicher. Die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia verlor bei Bayer Leverkusen trotz guter kämpferischer Leistung mit 2:4 (1:2). Damit beträgt der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz weiterhin vier Punkte.
weiter
STICHWORT · WISSENSCHAFTLICHE DIENSTE: Die Denkfabrik des Bundestags
Die wissenschaftlichen Dienste gehören zur Verwaltung des Deutschen Bundestages und sind Teil der Abteilung Wissenschaft und Außenbeziehungen. Die Dienste sind in elf Fachbereiche unterteilt, die die Abgeordneten bei ihrer politischen Arbeit in Parlament und Wahlkreis durch Fachinformationen sowie Analysen und gutachterliche Stellungnahmen unterstützen.
weiter
Störfeuer für die Börsenfusion?
Zwei Rivalen könnten die Fusion zwischen Deutscher Börse und New York Stock Exchange nach einem Zeitungsbericht torpedieren. Die beiden US-Marktbetreiber Nasdaq OMX und Intercontinental Exchange (ICE) berieten derzeit, ob sie ein feindliches Übernahmeangebot für die NYSE Euronext abgeben wollten, schrieb die 'New York Times' unter Berufung auf eine
weiter
TORE + PUNKTE + TABELLEN
FUSSBALL REGIONALLIGA Süd Worms - 1. FC Nürnberg II 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Ben Khalifa (2.). - Zuschauer: 1000. Pfullendorf - Darmstadt 0:0 Rote Karte: Hörtkorn (P./55.) wegen groben Foulspiels. - Z.: 1690. Gr. Fürth II - Wiesbaden II 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Rahn (87./Foulelfmeter), 2:0 Katerna (90.). - Z.: 120. Memmingen - Stuttg. Kickers 1:1 (0:0) Tore:
weiter
Tricks und Täuschungsmanöver bei der Kriegsführung
Scheinanlagen gab es während des Zweiten Weltkriegs in ganz Deutschland, gleichwohl ist ihre Geschichte kaum erforscht. Britische Quellen wollen von über 350 solcher Attrappen wissen, darunter seien rund 150 'Flugplätze'. Bei Maichingen gab es einen Pseudo-Flugplatz, um vom Original in Böblingen abzulenken. Mit den Täuschungsmanövern sollten auch
weiter
Truppe im Schock
Keine Kursänderung nach Tod von drei Bundeswehrsoldaten
Der tödliche Angriff auf die Bundeswehr durch einen afghanischen Soldaten beunruhigt die Truppe. An der Zusammenarbeit mit der Armee Afghanistans will die Bundesregierung aber nicht rütteln.
weiter
Tübingen bangt um Center Williams
Bayerns Basketballer vor Aufstieg in die BBL
Die Tigers aus Tübingen sind bereit für das schwäbische Derby am kommenden Samstag in Ulm. Der erkrankte Kenny Williams wird nicht dabei sein.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Fußball - Champions Club, Europapokal-Magazin: Aktuelle Spielrunde in Europas Topligen, Champions & Europa League ab 18.30 Uhr SPORT 1 Fußball - Bundesliga Aktuell Das Neueste vom deutschen Profi-Fußball. Komplett-Überblick zum aktuellen Geschehen in der Bundesliga und in der 2. Liga ab 18.30 Uhr Fußball - 2. Bundesliga, 23. Spieltag
weiter
Unfassbare Rückkehr
Eisschnelllauf: Pechsteins Wunderzeiten
Mit diesen Zeiten hatte niemand gerechnet: Bei ihrem internationalen Comeback kehrte Claudia Pechstein in die Weltspitze zurück.
weiter
Unschärfe bringt den Betrachter auf Distanz
Star-Künstler Gerhard Richter mit zwei Ausstellungen in Hamburg
Gleich zwei Ausstellungen widmen sich in Hamburg dem Werk Gerhard Richters. In der Kunsthalle geht es um das Stilmittel der Unschärfe.
weiter
US-Serienkiller gesteht nach 28 Jahren seinen 49. Mord
Der Green-River-Killer tötete Dutzende Mädchen und Frauen - Lebenslang in Haft
Angehörige seines 49. Opfers hatten lange auf diesen Moment gewartet. Vor mehr als 28 Jahren war die 20 Jahre alte Rebecca 'Becky' Marrero in Seattle (US-Bundesstaat Washington) spurlos verschwunden. Am Freitag bekannte sich Gary Ridgway, einer der schlimmsten US-Serienkiller, offiziell vor einem Richter für die Mordtat schuldig. 'Tötet ihn', forderte
weiter
Ventil offen gelassen
Ursache für Schiffsunglück in Vietnam geklärt
Ursache des Untergangs eines Touristenboots in Vietnam mit zwölf Todesopfern war menschliches Versagen. Ein Ventil, durch das Wasser zur Kühlung des Motors ins Bootsinnere gelangt, war über Nacht offen gelassen worden, sagte ein Polizeisprecher gestern. Weil der Motor nicht lief, funktionierte eine Pumpe nicht, die das Wasser wieder nach außen leiten
weiter
Verkehrsprojekte: SPD besteht auf Mitfinanzierung
Die Grünen sollen einen klaren Kurs bei der Finanzierung großer Verkehrsprojekte im Land fahren. Das fordert SPD-Chef Claus Schmiedel.
weiter
Weitgehend ausverkauft
Die Händel-Festspiele des Badischen Staatstheaters Karlsruhe sind in den allermeisten Veranstaltungen bereits ausverkauft. Auch für die 'Partenope' sind alle Karten vergeben, ebenso für die Wiederaufnahme von 'Ariodante'. Noch Plätze gibt es im Festspiele-Galakonzert der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Dienstag, 22. Februar,
weiter
Weltweites Agieren
Der Präsident der Ulmer Handwerkskammer, Anton Gindele, in dessen Region das Unternehmen fällt, sieht dessen Entwicklung als beispielhaft für die Branche an: 'Es zeigt, dass Handwerksbetriebe durch ihre Innovationskraft und ihr Know-How in Bereiche vorstoßen, die ein weltweites Agieren notwendig machen. Viele Handwerksbetriebe, vor allem im technischen
weiter
Zollitsch kritisiert Reformpapier von Theologen Oberhirte warnt vor 'kurzschlüssigem Denken' - Bischöfe erarbeiten eigene Vorschläge
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat den Reform-Appell von Theologieprofessoren kritisiert. 'Mag jemand im Ernst glauben, dass die Verwirklichung der hier aufgelisteten Reformforderungen zur erwünschten Blüte von Glauben und Kirche führt?', schrieb Zollitsch in einem Beitrag für die 'Welt am Sonntag'. Die Forderungen
weiter
Leserbeiträge (3)
„Es ist derzeit leider nicht zu schaffen“
Zum Leserbrief „Was ein Notfall ist entscheiden wir!“ / Situation der Frauenärzte in Aalen:Es kann nicht angehen, dass die angespannte Situation, die durch den Tod zweier Kollegen und die Auflösung einer gynäkologischen Praxis in Oberkochen entstanden ist, zu Beschimpfungen der Kollegen führt, die zur Zeit bis an ihre Belastungsgrenze
weiter
„Wie abartig ist denn das?“
Zum Artikel „Landkreis vermittelt“ vom 18. Februar (Hähnchenmaststall):Mir blieb das Frühstück im Halse stecken, als ich in dem Artikel las, dass durch Ausnahmegenehmigungen Hühnern, die in einem Maststall untergebracht sind, Schnäbel amputiert werden können. Wie abartig ist denn das?Den Leuten, die sich das ausgedacht haben, sollte
weiter
Lust vergangen, zur Wahl zu gehen
Zum „Guten Morgen“ vom 16. Februar unter der Überschrift „Stammtischhelden:Zu dieser Kolumne ist eigentlich nur anzumerken, dass sich die Männer an selbigem Stammtisch doch nicht anders oder besser verhalten als unsere Politiker. Sie haben doch allerbeste Vorbilder.Beim „Bundestagsstammtisch“ wird polemisiert, polarisiert,
weiter