Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. Februar 2011
Regional (193)
S.-Ries-Schule Unterschneidheim
So sieht sich die SchuleDie Sechta-Ries-Schule, Werkreal- und Realschule, versteht sich als Lernort und Lebensraum. Neben Erziehung und Wissensvermittlung im Unterricht sind Projektarbeit, Wochenplanarbeit, Klassenveranstaltungen, Theateraufführungen sowie Sport- und Spielveranstaltungen fest im Jahresprogramm verankert. Außerdem zeichnet sich die
weiter
Alemannenschule Kirchheim
So sieht sich die SchuleDie Alemannenschule sieht sich als ein familiengebundenes Haus des Lernens. Die Schule ist behindertengerecht ausgestattet. Schulfeste und musikalische Aufführungen gehören zum Schulleben. Bildung und Erziehung bedeutet für uns vor allem, Hilfen zu geben, zur persönlichen Stabilisierung, zur Orientierung, zu Beziehungsfähigkeit
weiter
Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen
So sieht sich die SchuleDas Einzugsgebiet der Eugen-Bolz-Realschule umfasst einen Radius von rund 20 Kilometern. Besonders die pädagogischen Schwerpunkte und die individuellen Fördermaßnahmen charakterisieren das Profil der Schule. So wurde für die Klassen 5 bis 8 ein umfangreiches Methodentraining entwickelt, welches den Erwerb von Kompetenzen
weiter
Alemannenschule/Brühlschule
So sieht sich die SchuleUnsere Kennzeichen: Ausgeprägtes Klassenlehrerprinzip, individuelle Förderung, Methodenlernen und soziales Kompetenztraining von Klasse 5 bis 10, starke Praxisorientierung mit vielfältigen Möglichkeiten für Berufspraktika (im Jahr 2010 ausgezeichnet mit dem Berufswahlsiegel der Landesstiftung Baden-Württemberg (Boris),
weiter
Warmer Regen für Ostalbkommunen
Ostalbkreis. Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat über das diesjährige Programm zur städtebaulichen Erneuerung entschieden. „Von diesem Programm profitieren die Städte Aalen mit 900 000 Euro, Lauchheim mit 500 000 Euro, Oberkochen mit 300 000 Euro und Schwäbisch Gmünd mit insgesamt 1,12 Millionen Euro für zwei Maßnahmen, sowie die Gemeinden
weiter
Seniorenrat organisiert jetzt ein Netzwerk
Adressenpool der Internethelfer
Der weiße Fleck auf der Internet-Landkarte für Senioren soll getilgt werden. Jetzt wird auch auf der Ostalb ein Netzwerk eingerichtet. Das beschloss auf Drängen vieler Teilnehmer auf der Verbraucherschutzkonferenz 60+ am Donnerstag ganz spontan der Vorstand des Kreisseniorenrates.
weiter
Den Wortschatz fördern
Drei Städte in der Region profitieren vom Projekt der Rotarier
Alle sechs Rotary Clubs aus der Region wollen Projekte zur Sprachförderung unterstützen. Dafür überreichte gestern Rotary-Präsident Bernhard Theiss die ersten Schecks an die Bürgermeister der Städte Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd. Das Förderprogramm soll über drei Jahre laufen und bis zu einem Gesamtbetrag von 50 000 Euro aufgestockt
weiter
Noch nicht gewonnen
Ministerpräsident Stefan Mappus spricht im Gmünder Stadtgarten
„Die Wahl ist noch lange nicht gewonnen“: Mit diesem Satz mahnte der baden-württembergische Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Stefan Mappus, Parteimitglieder aus dem ganzen Ostalbkreis bei einem Treffen in Schwäbisch Gmünd zu großem Einsatz in den letzten Wahlkampfwochen.
weiter
Letzte Amtshandlung im Saal
Abtsgmünd verabschiedet Bürgermeister Georg Ruf – Landrat bringt Baugenehmigung für das Gymnasium
Mit einem eindrucksvollen Fest wurde Abtsgmünd Bürgermeister Georg Ruf am Donnerstagabend aus seinem Amt verabschiedet. Nach 28 Jahren als Schultes wechselt Ruf zur Kreisbau Aalen.
weiter
Szene akzeptiert Limit-Laden
St.-Michael-Chorknaben spenden, auch Stadt unterstützt
Breite Unterstützung für den Limit-Laden, der für viele Menschen mit Drogenabhängigkeit zum Mittelpunkt geworden ist. Das Haus im Milchgässle bietet täglich ein Mittagessen an. Am Donnerstag überbrachten Vertreter der St.-Michael-Chorknaben und des Chors Cantate Domino eine Spende vorbei.
weiter
Bonbon-Spender
Schwäbisch Gmünd. Nach zaghaftem Beginn kommen nun doch die ersten Bonbonspenden für den diesjährigen Umzug. Die AG Gmender Fasnet bedankt sich bei den folgenden Spendern: Stadtwerke Schwäbisch Gmünd, Jan-Christian Bauer, Fleiga, Firma Hermann Bauer jun., Gasthaus Pfeilhalde, Fasnetpräsident Albert Scherrenbacher, Metzgerei Stefan Scherrenbacher,
weiter
Wer und wo ist Scarlet Pimpernel?
Spannendes Kolping-Musical hat heute Premiere
Es ist das bisher opulenteste Musical des Kolping-Musiktheaters und es ist ein unendliches Verwirrspiel. Wie geht die Geschichte aus mit dem intrigierenden Chauvelin und seiner Ex-Liebe Marguerite an der Seite des kämpferischen Sir Percy Blackeney? Heute wird das Geheimnis gelüftet.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDErika Weller, Franz-Konrad-Straße 63, zum 91. GeburtstagHerta Schmidt, Am Schönblick 28, zum 87. GeburtstagGerda Keck, Buchstraße 48/1, zum 85. GeburtstagJosef Weber, Hohenstaufenstraße 89, Rechberg, zum 80. GeburtstagCharalampos Alexandridis, Turniergraben 1, zum 78. GeburtstagEdith Schwarzkopf, Anton-Bruckner-Straße 7, zum 76.
weiter
Neues Gesicht
Bürgermeister Karl Bühler freute sich über dieses neue Gesicht: Als Nachfolgerin von Artur Neubauer, der aus beruflichen Gründen das Gremium verlässt, wurde Jasmina Voigt aus Waldhausen als neue Stadträtin verpflichtet. In der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend betonte Bühler, sie sei seit Jahrzehnten die jüngste Rätin. Der erste
weiter
Ministerin bei der Weiberfasnet
Ellwangen. Es steht fest: Die baden-württembergische Kultusministerin Marion Schick kommt tatsächlich zur Ellwanger Fastnacht. Am Gumpendonnerstag, 3. März, nimmt sie am Zünfteempfang des Fastnachtsclubs Virngrundkrähen im Palais Adelmann teil und ist um 17 Uhr dabei, wenn der Narrenbaum am Fuchseck aufgestellt wird. Anschließend wird sie die
weiter
Kein Schnaps beim Umzug
Oberkochen Brigitte Hofmann (Grüne) erkundigte sich im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats, wie es beim Faschingsumzug am 8. März um den Ausschank von hochprozentigen Alkoholika bestellt sei. Sie berief sich auf einen Bericht dieser Zeitung, nachdem die Schlaggawäscher nichts Hochprozentiges ausschenken. Hofmann wollte zudem wissen, wie an den
weiter
Stadt: Kein Streit mit der Polizei
Aalen. OB Martin Gerlach hat in der Gemeinderatssitzung auf den offenen Brief der Polizeidirektion reagiert. „Wir stehen hinter der Arbeit der Polizei und wollen keinen Streit“, betonte der OB. In der Sitzung hat sich indes erneut der Waldhäuser Ortsvorsteher Jo Brenner (CDU) zu Wort gemeldet. Er forderte Ordnungsbürgermeister Wolf-Dietrich
weiter
Wer war in der Diskothek?
Welzheim. In den frühen Morgenstunden am Samstag, 12.Februar, kam es in einer Welzheimer Diskothek zu einer Streiterei, bei der ein 22-Jähriger mit Händen und Füßen traktiert wurde, so dass er schwerste Verletzungen davon trug. Wegen dringenden Tatverdachts konnte die Kripo einen 20-Jährigen festnehmen, der mittlerweile in Untersuchungshaft kam.
weiter
Künftig auch E-Räder zum Ausleihen
Stuttgart arbeitet an der konkreten Umsetzung eines Pilotprojekts / Erste halbe Stunde frei
Es ist über zwei Jahre her, dass Oberbürgermeister Wolfgang Schuster ankündigte, in Stuttgart werde ein Pilotprojekt für Elektroräder ins Leben gerufen. Nun ist es soweit.
weiter
SPD für GD
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Stadtverband Gmünd spricht sich für die Wiedereinführung des GD-Kennzeichens aus. Dies sagte am Donnerstag der stellvertretende SPD-Vorsitzende Jochen Pahlke. Dabei begrüßt die SPD, dass GD optional ist und niemandem aufgedrückt werde. Unter den Bürgern gebe es ein hohes Maß an Zustimmung zu GD, insbesondere bei jungen
weiter
Grünabfallcontainer öffnen ab März
Schwäbisch Gmünd. Die Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA teilt mit, dass Anfang März die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe wieder geöffnet werden. Die Anliefermenge ist aus Platzgründen auf drei Kubikmeter begrenzt. Für größere Mengen stehen die Grünabfallannahmestellen der Entsorgungsanlage Reutehau (bei Ellwangen-Killingen)
weiter
Historische Tafel für Burg
Großdeinbacher Ortschaftsrat hatte dickes Programm
Eine historische Tafel, die auf die Burg in Waldau hinweist, Zuschüsse für die Ortsbibliothek „Schmökerei“ und den TSV Großdeinbach für einen Kinderfasching, dies waren Themen der Ortschaftsratssitzung am Donnerstagabend in Großdeinbach. Außerdem gab Ortesvorsteher Gerhard Maier bekannt, dass die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag
weiter
Sparen als einziger Weg
Angespannte Finanzsituation ist das Thema der Haushaltsreden der Fraktionen
Erneut wurde Lorchs Haushalt 2011 in der Sitzung des Gemeinderates beraten: Die vier Fraktionen thematisierten in ihren Haushaltsreden vor allem die angespannte Finanzsituation. Weil jeder sich im Rahmen seiner Möglichkeiten und ohne Risiko einbringen kann, sprach sich das Gremium für das „Interkommunale Grünprojekt Remstal 2019“ aus.
weiter
Bürgerentscheid zu Stuifenkreuz möglich
Waldstetter Gemeinderat diskutiert den Haushalt 2011 / Im Mai oder Juni Bürgerversammlung
Bei der Haushaltsplanberatung des Gemeinderats Waldstetten gab es mehrere Haushaltsanträgen zu beraten: die Weiterführung der Kinderermäßigung für VHS-Prüfungskurse, Öffnungszeiten des Hallenbades und die Durchführung eines Bürgerentscheids zum Stuifenkreuz.
weiter
Sag zum Abschied leise Danke
VHS-Dozent Uwe Feuersänger zeigt Abschiedsausstellung für Gertrud Kolbe-Lipp
Sag zum Abschied leise Danke, so könnte man die Ausstellung überschreiben, die VHS-Dozent und Kunstpädagoge Uwe Feuersänger zum Abschied der Leiterin des Generationentreffs Spitalmühle, Gertrud Kolbe-Lipp, aufgehängt hat.
weiter
Gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Zufahrt zur Hinteren Schmiedgasse aus Richtung Pfitzerkreuzung ist am Samstag, 26. Februar zwischen sieben und zehn Uhr gesperrt. Die Umleitung aus Richtung B 298 erfolgt über die Graf-von-Soden-Straße - Aalener Straße - Baldungskreuzung. Die Sperrung ist notwendig, da ein Baukran aufgestellt werden muss. Ab zehn Uhr ist die
weiter
Für höhere Lebensqualität in der Weststadt
Stadtverwaltung lud Bürger der Weststadt in die Stauferschule, um Ideen für den Stadtteil zu entwickeln
In drei Kurzdurchgängen konnten sich die Bewohner der Weststadt am Donnerstag bei einem Bürgerforum von der Verkehrssituation bis hin zu lebenspraktischen Angeboten ihres Stadtteils äußern. Die wichtigsten Gedanken sollen unter Beteiligung der Bürger umgesetzt werden. Ziel ist, die Lebensqualität im Stadtteil zu erhöhen.
weiter
Beifall fürs Bauen
Sichtlich wohl fühlte sich Ministerpräsident Stefan Mappus in Schwäbisch Gmünd. Der Pforzheimer mit Dienstsitz in Stuttgart war zur Einweihung der FEM-Erweiterung gekommen und genoss nach eigenem Bekunden den Aufenthalt in einer Stadt, in der so viel gebaut werde und in der die Bevölkerung die Baustellen auch klaglos in Kauf nehme. Bei diesen Äußerungen
weiter
Etat mit Problemen
Gemeinderat Ruppertshofen berät über Sparhaushalt
Die gesplittete Abwassergebühr, der Bedarfsplan für die Kinderbetreuung und vor allem der Haushaltsplan 2011 standen auf der Tagesordnung des Gemeinderats Ruppertshofen am Donnerstag. Gut genutzt wurde dabei auch die Bürgerfragestunde. Ein Bürger fragte, inwieweit im Haushaltsplan Mittel für den Wegebau in Forst- und Landwirtschaft eingestellt
weiter
Schulhaus verkauft
Spraitbacher Etat und Gewerbegebiet thematisiert
„Das alte Schulhaus ist verkauft.“ Mit dieser Information überraschte Spraitbachs Bürgermeister Ulrich Baum die Gemeinderäte am Donnerstag in der Sitzung. Gemeinsam mit dem Gremium widmete er sich außerdem dem Etat 2011, der drei Großprojekte als Schwerpunkte vorweist. Einstimmig sprachen sich die Räte zudem für die Änderung im Bebauungsplan
weiter
Der Gartenführerschein
Bezirksverband für Obst- und Gartenbau und Landkreis bieten an
Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd bietet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt des Ostalbkreises eine neue Fortbildung für Gartenliebhaber an.
weiter
Wäschgöltenball mit viel Programm
Waldstetten. Am Freitag, 25. Februar, steigt ab 19.30 Uhr in der Stuifenhalle der Wäschgöltenball. Dahinter verbirgt sich eine rund viereinhalbstündige Programmfasnacht, die ausschließlich von Aktiven der Gemeinde gestaltet wird, Mitgliedern der Wäschgölten und Freunden aus Wißgoldingen. Restkarten gibt es noch bei der Firma „Schnappschuß“.
weiter
Aktiv für den Erhalt des Limpurger Rinds
Ehrungen, Rück- und Ausblicke bei der Jahresversammlung der Züchtervereinigung Limpurger Rind im Ochsen in Schechingen
Interessantes war über die Limpurger oder Leintäler Rasse bei der Jahresversammlung der Züchtervereinigung Limpurger Rind im Ochsen in Schechingen zu erfahren. Bei dieser gab es auch Ehrungen, Rück- und Ausblicke.
weiter
Scheuelbergschule
So sieht sich die SchuleDie Scheuelbergschule hat das Schulprofil der Hauptschule. Berufswegeplanung: Informationstheoretische Grundlagenvermittlung in allen Klassenstufen, Kompetenzanalyse mit Hamet-Test (Klasse7), Betriebserkundungen (Klasse 7 und 8), Orientierung in Berufsfeldern (Klasse 8), zweiwöchiges Betriebspraktikum (Klasse 8), Projekt Zukunft
weiter
Uhlandschule
So sieht sich die SchuleDie WRS Uhlandschule Bettringen ist eine Schule mit Sportprofil. So gibt es ab Klasse 8 ein wahlbares Sportprofil, ein breites Angebot bei Jugend trainiert für Olympia und eine Kooperation mit Sportvereinen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die qualifizierte Vorbereitung der Schüler auf eine Berufsausbildung. Mit Berufspraktika
weiter
Kleine Narren für Baum gesucht
Schwäbisch Gmünd. Der Narrenbaum auf dem Oberen Marktplatz ist in der Gmender Fasnet nicht mehr weg zu denken. Der AGV 1955 hat diese Tradition begründet, in diesem Jahr – dem 20. der Narrenbaum-Tradition – wird er von den Rudos von der 1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz aufgestellt. Na ja, nicht ganz: Die Rudos, seit diesem Jahr
weiter
Alt-Rockers Herz schlägt
Roger Chapman & the Shortlist rocken die Königsbronner Hammerschmiede
Wenn einer als Rock-Urgestein gilt, liegen klischeebehafteten Schlussfolgerungen nahe: Er fetzt noch immer wie in den 1970er- und 80er-Jahren, gibt minutenlange Rock-Hymnen zum Besten – natürlich sämtliche Klassiker – und seine Fans sind mit ihm alt geworden. Auf Roger Chapman trifft all das zu. Größtenteils zumindest, wie er beim Konzert
weiter
neu im kino
Kulturgut FußballWir schreiben das Jahr 1874. Den jungen Englischlehrer Konrad Koch hat es an das Martino-Katharineum, ein Gymnasium in Braunschweig, verschlagen. Schnell stößt der Pädagoge mit seinen „wilden“ Denkansätzen bei seinen konservativen Kollegen auf Widerstand. Denn von preußischen Tugenden wie Disziplin will Koch nichts
weiter
Südwestmetall
Südwestmetall Baden-Württemberg vertritt mit 13 Bezirksgruppen die Interessen von 1000 Betrieben mit 490 000 Beschäftigten. Die Bezirksgruppe Ostwürttemberg betreut 100 Unternehmen mit 30 000 Beschäftigten.Dienstleistungen sind Rechtsberatung, Rechtsvertretung, Tarif- und Arbeitspolitik, Aus- und Weiterbildung,Sprachrohr für die M+E Industrie,
weiter
Geitner, Mürdter oder Kress?
Die Bezirksgruppe Ostwürttemberg von Südwestmetall sucht einen neuen Vorsitzenden für Dr. Hilmar Döring
Die Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg (Südwestmetall) muss sich einen neuen Mann an der Spitze suchen. Dr. Hilmar Döring (45) ist bei der Heidenheimer Voith GmbH als Personalchef ausgeschieden – und hat deshalb zum 31. März 2011 den Vorsitz der Bezirksgruppe sein Mandat im Vorstand
weiter
Pimfe aus Aalen
Der Aalener Jörg Wolf bemalt Spielfiguren nach Fotovorlage
Jörg Wolf macht sein Hobby zum Geschäft. Der Aalener fertigt einzigartige, handbemalte Spielfiguren nach Kundenwunsch und Fotovorlage an.
weiter
Beim Austreten in die Haare bekommen
Folgenschwere Schlägerei beim Dorffest in Westhausen-Reichenbach beschäftigt nun das Amtsgericht
Es war einfach nicht der richtige Ort für die Notdurft. Weil ein 35-jähriger Aalener im August 2010 zum Austreten nicht auf die Toilette, sondern auf eine Wiese gegangen war, kam es zu einer folgenschweren Auseinandersetzung, die nun das Gericht beschäftigt.
weiter
Polizeibericht
Exhibitionist ermitteltWört. Durch Beamte des Polizeipostens Tannhausen konnte der Exhibitionist ermittelt werden, der am Dienstag einer Spaziergängerin sein Geschlechtsteil gezeigt hatte(wir berichteten). Beim Tatverdächtigen handelt sich um einen 56-jährigen Mann aus der Region.Toter identifiziertGaildorf. Jäger hatten am Donnerstag der vergangenen
weiter
Service für Gäste
Touchscreen informiert Touristen über die Stadt
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und die Leiterin der Ellwanger Tourist-Information haben am Donnerstag das neueste städtische Service-Angebot für Touristen vorgestellt. Vor dem Eingang zum Rathaus wurde jetzt ein frei zugänglicher Touchscreen installiert, über den Gästen künftig die Homepage der Stadt Ellwangen zur Verfügung stehen wird.
weiter
Schweigeminute für Christchurch
Aalen. Der Gemeinderat hat mit einer Schweigeminute den Erdbebenopfern in Christchurch in Neuseeland gedacht. Durch die Partnerschaft mit der gleichnamigen Stadt in England ist Aalen auch mit der betroffenen Stadt verbunden. In einem Schreiben an seinen Amtskollegen Bob Parker äußert Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach seine große Anteilnahme
weiter
Stadt: Kein Streit mit der Polizei
Aalen. OB Martin Gerlach hat in der Gemeinderatssitzung auf den offenen Brief der Polizeidirektion reagiert. „Wir stehen hinter der Arbeit der Polizei und wollen keinen Streit“, betonte der OB. In der Gemeinderatssitzung hat sich indes erneut der Waldhäuser Ortsvorsteher Jo Brenner (CDU) zu Wort gemeldet. Er forderte Ordnungsbürgermeister
weiter
Kreativ und kampfbereit sein
200 Betriebsräte bei IG-Metall-Aktionstag „Leiharbeit – verhindern, begrenzen, regeln“
„Lehmann ist ein typisches Beispiel“, findet Josef Mischko und macht das Rednerpult frei für René Rietschel, den stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden des Aalener Unternehmens, das von 77 auf 35 Mitarbeiter geschrumpft werden soll. „Das kann nicht funktionieren. Deshalb werden die Kollegen jetzt entlassen und dann von Dumpingfirmen
weiter
Warum an der Halle sparen?
Westhausens Gemeinderat ringt sich trotz Kostensteigerungen nicht zum Sparen durch
Angesichts einer Kostensteigerung von 4,8 Millionen auf nunmehr 5,1 Millionen Euro bei der Mehrzweckhalle riet Bürgermeister Herbert Witzany zu diversen Kosteneinsparungen, sowohl bei der Fassade als auch im Innenbereich. Das traf nicht bei allen auf Gegenliebe.
weiter
Zur Person
Herbert Witzany seit 25 Jahren Schultes
Westhausen. Für 25 Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Westhausen wurde Herbert Witzany am Mitttwochabend in der Sitzung des Gemeinderates Westhausen die Ehrenurkunde mit Ehrenbecher des Gemeindetages Baden-Württemberg verliehen. Die Verleihung nahm der altgediente Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Benno Müller vor. Wie Müller in seiner
weiter
Einführung ins Spielmobil
Aalen. Eine Einführung in die Spielewelt des Spielmobils des Stadtjugendrings Aalen ist am Sonntag, 27. Februar, von 13 bis 17 Uhr in der Sporthalle in Hofen. Kinder dürfen mitgebracht werden. Für die Teilnahme an der Einführung erhält jeder eine Bescheinigung, die für die Dauer von drei Jahren als Ausleihberechtigung für den Spielmobil-Anhänger
weiter
Polizeibericht
Alkoholfahrt führt zu Unfall Abtsgmünd. Alkoholisiert fuhr eine 57-Jährige am Donnerstag, gegen 6.45 Uhr, auf der B 19 von Abtsgmünd in Richtung Hüttlingen. Kurz nach Ortsende geriet ihr Auto zwischen einer Links- und einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und streifte ein ordnungsgemäß entgegenkommendes Auto. Die Verursacherin fuhr etwa 400
weiter
Fußnoten7
Dieser Text enthält zweifellos Fehler. Das schmerzt mich selbst am allermeisten¹. Ich sage das ganz bewusst, weil ich am Wochenende meine Arbeit intensiv noch einmal angesehen habe, und feststellen musste, dass ich gravierende Fehler gemacht habe.2 Ich habe den Inspekteur der Marine angewiesen, den Kommandanten des Schiffes von der Führung des Schiffes
weiter
Eine Vorsitzende mit „Anhang“
Karin Rieger macht nochmals zwei Jahre beim Kirchenchor St. Bonifatius weiter
Die seit dem Jahr 1997 agierende und rührige Vorsitzende des Kirchenchores St. Bonifatius, Karin Rieger, wird dem Gesamtchor nochmals zwei Jahre zur Verfügung stehen. Allerdings unter der Voraussetzung, dass ihr Mitglieder des Ausschusses tatkräftig unter die Arme greifen.
weiter
Chilis lockt im Stadel
Eventgastronomie in der Stadelgasse ab Anfang April
Es tut sich was im „Stadel“ in der Stadelgasse: Seit knapp zwei Wochen wird hinter dem mit Folie verhängten Glaseingang renoviert. Ab Anfang April soll dort eine „Eventgastronomie“ für leckere Unterhaltung sorgen; das „Chilis“.
weiter
Szene akzeptiert den Limit-Laden
St.-Michael-Chorknaben spenden für die Anlaufstelle für Drogenabhängige, auch die Stadt unterstützt
Breite Unterstützung für den Limit-Laden, der für viele Menschen mit Drogenabhängigkeit zum Mittelpunkt geworden ist. Das Haus im Milchgässle bietet täglich ein Mittagessen an. Am Donnerstag überbrachten Vertreter der St.-Michael-Chorknaben und des Chors Cantate Domino eine Spende vorbei.
weiter
Abspecken bei der Gartenschau
Haushaltsausschuss: Kein Sperrvermerk für Bargauer Halle – Essensangebot im Limit soll bleiben
Die Stadt muss sparen, das trifft auch die Landesgartenschau. Das wurde am Mittwoch im Haushaltsausschuss des Gemeinderats deutlich.
weiter
Wie die Werkrealschule klappt
Mögglingen. Wie läuft bislang die Werkrealschule, die Mögglingen gemeinsam mit Böbingen hat? Einen ersten Erfahrungsbericht gibt es in der Mögglinger Gemeinderatssitzung am heutigen Freitag, 26. Februar, ab 19 Uhr im Rathaus. Dazu lädt die Gemeinde insbesondere Lehrer, Schüler und Eltern zur Sitzung ein. Gesprochen wird auch über den Bebauungplan
weiter
Erlebnis-Stadtführung durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Dem Geheimnis der Ringlegende kommen Teilnehmer der „StadtVerFührung“ am Freitag, 25. Februar, um 19.30 Uhr auf die Spur. Unter dem Titel „Das Geheimnis der Ring–legende“ berichtet Stadtführerin Heike Marx über die Stadtgründungsgeschichte. Bei der 90-minütigen Erlebnis-Stadtführung mit Schauspiel,
weiter
Geplant: Leistungsschau
Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Bartholomä tagt
Ein Ausblick auf das kommende Jahr und Wahlen standen im MIttelpunkt der Mitgliederversammlung des Gewerbe- und Fremdenverkehrsvereins Bartholomä im Wental-Gasthof.
weiter
Kurz und bündig
Kinderfasching in der Südstadt Im Südstadt-Treff Schwäbisch Gmünd findet am Samstag, 26. Februar, von 14 bis 17 Uhr ein Kinderfasching statt. Eingeladen sind alle närrischen Kinder und Teenies im Alter von zehn bis 14 Jahren. Neben einem bunten Programm mit Musik und lustigen Spielen ist auch für Kuchen und Getränke gesorgt. Das Kind mit dem
weiter
Hallenbad wieder geöffnet
Leinzell. Die Schwimmhalle in Leinzell ist wieder geöffnet, teilt die Gemeinde mit. Sie hatte während der Arbeiten am Dach für kurze Zeit geschlossen werden müssen (wir berichteten am 11. Februar, nachzulesen auf www.tagespost.de). Nun gelten folgende Öffnungszeiten für das Hallenbad: montags von 17 bis 19.30 Uhr Familienbaden, dienstags von 17
weiter
Jugend checkt Kandidaten
Podiumsdiskussion für junge Menschen mit Landtagsbewerbern
Jugendliche und Politiker diskutieren vor der Landtagswahl: Macht die Schule von heute fit für die Zukunft? Welches sind die wichtigen Themen für Jugendliche, und was wünschen sie sich von der Politik? Ein Podium mit Landtagskandidaten ist am Montag in Heubach.
weiter
1200 Euro für Gemeindezentrum
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Gesangsverein Liederkranz Straßdorf spendet den Erlös eines Adventskonzertes im Dezember 2010, bei dem namhafte Künstler und Interpreten teilnahmen. Insgesamt 1 200 Euro gingen an die katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus in Straßdorf für den Bau eines neuen Gemeindezentrums.Die Vorsitzenden des Liederkranzes,
weiter
Gegen Kindersoldaten
Die Kolumbianerin Sandra Grisales ist Mitglied der „Red Juvenil“
Die Kolumbianerin Sandra Grisales vom Jugendnetzwerk „Red Juvenil“ aus Medellin war zu Besuch im Gmünder Weltladen. Dort hielt sie einen Vortrag über ihre Arbeit gegen die Zwangsrekrutierung von jungen Menschen.
weiter
Schüler sind Gemeinderat
Kommunalpolitik als Planspiel
Ein Planspiel in Heubach soll helfen, das Interesse an Politik bei Jugendlichen zu stärken. Nächste Woche tun sie so, als wären sie der Gemeinderat.
weiter
Löschmethoden kennen gelernt
Die Viertklässler der Römerschule in Straßdorf sind Experten beim Thema „Feuer“
Nach vielen Unterrichtsstunden zum Thema „Feuer“ besuchten die Straßdorfer Grundschulklassen das Feuerwehrhaus in Schwäbisch Gmünd und lernten dort, wie Brände richtig gelöscht werden.
weiter
Klaus Maier in der „Rappelkiste“
Gemeindebesuch des SPD-Landtagskandidaten des Wahlkreises Gmünd in Essingen
Der SPD-Landtagskandidat des Wahlkreises Schwäbisch Gmünd, Heubachs Bürgermeister Klaus Maier, war zu einem Gemeindebesuch in Essingen. Die Landesregierung hat die Gemeinde Essingen trotz energischen Protests dem Wahlkreis Gmünd zugeordnet.
weiter
FC Bargau ehrt seine Mitglieder
Fünf goldene Ehrennadeln und fünf silberne Verbandsehrennadeln für Engagement
Im zweijährigen Turnus ehrt der Förderverein Ballspielhalle Germania Bargau (FCB) langjährige und verdiente Vereinsmitglieder. Jetzt war es wieder an der Zeit für einen Nachmittag voller Ehrungen.
weiter
Rote Strapse und Gigolos vereint
Erfolgreicher Auftritt des Theaterkarrens aus Rudersberg-Schlechtbach in Ruppertshofen
Wenn Eheleute nebeneinander herleben, darum ging es beim Theaterabend in Ruppertshofen. In der Zwischenzeit ist es gute Tradition, dass der Theaterkarren aus Rudersberg-Schlechtbach im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld gastiert. Die Inszenierung „Schenkawurscht ond raode Strapser“ begeisterte dort nun fast 200 Gäste.
weiter
Fasnet in der Südstadt
Närrischer Abend mit Büttenreden und Faschingskrapfen
Mit einem Fasnets-Lied, eigens für die Gmünder Südstadt geschrieben, und einer amüsanten Büttenrede startete das heitere Programm beim Südstadt-Fasching.
weiter
Kurz und bündig
Ernst Abbe „gemixt“ Am Freitag, 25. Februar, findet wieder „Ernst Abbe Gemixt“ um 19 Uhr im EAG-Forum statt. Anknüpfend an die Veranstaltungsreihe im November vergangenen Jahres treten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums sowohl solistisch als auch in Gruppen auf. Der Abend hält einige Überraschungen bereit. Der Eintritt
weiter
Erfolgreiche Musikschule
Bildungskooperation jetzt auch im Kindergarten „Wiesenweg“
Die Musikschule Oberkochen-Königsbronn wird ab März im Kindergarten „Wiesenweg“ mit dem Förderprogramm „Singen, Bewegen, Sprechen“ vertreten sein. „Wir haben nun alle fünf Bewerbungen erfolgreich hinter uns gebracht“, so Musikschulleiter Reinhold Hirth zur Schwäpo.
weiter
Genehmigung unter Vorbehalt
Oberkochen. Der Sportkegelclub Oberkochen hat eine neue Satzung auf den Weg gebracht. Die Stadt soll treuhänderische Verwalterin werden, wenn sich der Verein auflöst oder der bisherige Zweck, die Förderung und Pflege des Sports, wegfällt.Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats stimmte am Ende zwar einstimmig zu, einige kritische Stimmen wurden
weiter
Kein Schnaps beim Umzug
Oberkochen Brigitte Hofmann (Grüne) erkundigte sich im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats, wie es beim Faschingsumzug am 8. März um den Ausschank von hoch prozentigen Alkoholika bestellt sei. Sie berief sich auf einen Bericht dieser Zeitung, nachdem die Schlaggawäscher nichts Hochprozentiges ausschenken. Hofmann wollte zudem wissen, wie an den
weiter
Aus dem Verwaltungsausschuss
Kreisel im ZeitplanAuf Anfrage von Stadtrat Martin Balle teilte Bürgermeister Peter Traub mit, dass man sich mit den Baumaßnahmen am Südkreisel im Zeitplan befinde. Die Rampen an der Anschlussstelle B 19 Oberkochen Süd werden zu einem Kreisverkehr umgebaut. Spätestens Ende Mai werden die Baumaßnahmen beendet sein, betonte der Bürgermeister.Zinssatz
weiter
Die Innenstadt gezielt aufwerten
Interview mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Franz Uhl – „Bebauungsplan Stadtmitte komplett überarbeiten“
Die Stadt Oberkochen liegt derzeit zehn Prozent unter ihrem Einwohnerstand von 1995, mit weiter abnehmender Tendenz. CDU-Fraktionsvorsitzender Franz Uhl äußert sich im Interview mit dieser Zeitung besorgt über diese Entwicklung und geht auf Möglichkeiten der Kurskorrektur ein.
weiter
VfL Neunheim kann erweitern
Bebauungsplan wird aufgestellt
Der VfL Neunheim würde sich gerne endlich etwas ausbreiten, doch bislang scheiterten alle Versuche. Nun ist eine Lösung gefunden, der Gemeinderat fasste am Donnerstagabend den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Sportbereich Neunheim“.
weiter
Vorstellung der OB-Kandidaten
Ellwangen. Bis dato hat sich ja noch kein Gegenkandidat für den Amtsinhaber Karl Hilsenbek gemeldet – auch nicht aus den Reihen der CDU, die nach eigenen Angaben aber noch auf der Suche ist.Der Gemeinderat beschloss deshalb gestern einstimmig zwei Varianten für eine offizielle Kandidatenvorstellung der Stadt:Sollten sich weitere Bewerber melden
weiter
Etat 2011 unter Dach und Fach
Ellwangen. Der Gemeinderat verabschiedete am Donnerstagabend den Haushaltsplan 2011 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2014. Von den 45,7 Millionen Euro Gesamtvolumen entfallen 40,3 Millionen auf den Verwaltungsetat und 5,4 auf den Vermögenshaushalt. Im Rahmen der Beratungen hatte sich der Vermögenshaushalt um 45 000 Euro verringert, weil
weiter
Räte wollen frei vom Leder ziehen
Im Amtsblatt darf nun auch politisiert werden
Drei der vier Ellwanger Gemeinderatsfraktionen haben den Wunsch, sich einmal im Monat im Amtsblatt der Stadt sozusagen ungefiltert politisch äußern zu können. Weil die CDU meint, das sei der Gemeinderatsarbeit eher abträglich, kam es zur Kampfabstimmung, die „Freie“, Grüne und SPD aber mit 16 zu 15 für sich entschieden.
weiter
Kurz und bündig
Ortschaftsrat Bettringen Das Gremium tagt am Montag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im Bezirksamt Bettringen. Es geht um den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Ziegeläckerstraße - Ergänzung“, um Entwurfsbeschlüsse für die Gebiete „Goldmorgen“ und „Meisenweg“. Außerdem stellt sich der Förderverein Freibad
weiter
Aktion „unverständlich“
Makko: In Ostwürttemberg keine fünf Prozent Zeitarbeit
Als „unverständlich“ haben die Metallarbeitgeber der Region Ostwürttemberg den Aktionstag der Gewerkschaften gegen die Zeitarbeit bezeichnet. Am Mittwoch hatten ZFLS-Mitarbeiter gegen Leiharbeit demonstriert, am Donnerstag gab es einen bundesweiten Aktionstag des Dutschen Gewerkschaftsbundes DGB gegen Leiharbeit.
weiter
Treue Guggenfans aus Barnsley wieder in Gmünd
Sie gehören zu den treuesten Guggen-Fans: Im großen Sitzungssaal des Rathauses begrüßte Oberbürgermeister Richard Arnold am Donnerstagabend zehn Freunde aus Gmünds englischer Partnerstadt Barnsley gemeinsam mit zahlreichen Bürgern sowie die AG Gmender Fasnet. Mit dabei waren auch die St. Michael-Chorknaben. Wie in früheren Jahren, kommt die
weiter
Abspecken bei Gartenschau
Kein Sperrvermerk für Bargauer Halle / Essensangebot im Limit soll bleiben
Die Stadt muss sparen, das trifft auch die Landesgartenschau. Das wurde am Mittwoch im Haushaltsausschuss des Gemeinderats deutlich.
weiter
Nur zwei Alternativen
Dr. Scheffold warnt bei CDU vor Grün-Rot-Dunkelrot
Hauptversammlung des CDU-Stadtverbandes: Salvatorfest, Fahrt zur Landesgartenschau und die Demo für Stuttgart 21 waren die wichtigsten Punkte im zurückliegenden Jahr, berichtete der CDU-Vorsitzende Thomas Eble vor mehr als 60 Mitgliedern. Neben Eble berichteten Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold und Fraktionschef Alfred Baumhauer.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Geopark Geoparkführern stellte Heike Burkhardt von der Geopark-Geschäftsstelle Donauwörth die Statistik des Jahres 2010 vor. An den 101 Führungen nahmen 2011 Personen teil. Die Führungen dauerten zwischen zwei und vier Stunden. Meist waren es Gruppen, ob Betriebs- Vereins- oder Familienfeste, oder Schulklassen, die ihre Heimatkunde im Gelände
weiter
Kurz und bündig
Power Chi im Bopfinger Hallenbad Power Chi ist eine Methode, das Wohlbefinden zu verbessern. Der VHS-Kurs ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitness geeignet. Er beginnt am Mittwoch, 2. März, von 21 bis 22 Uhr im Gymnastikraum des Hallenbades. Anmeldung unter Telefon (07361) 97340.Gelingende Partnerschaft Gute Kommunikations- und Problemlöse-Strategien
weiter
„Da muss noch was gehen“
Insolvenzverwalter zum Altenheim Kirchheim – Runder Tisch verteilt Arbeitsaufträge
Am runden Tisch im Landratsamt haben sie sich getroffen – „in sehr konstruktiver Atmosphäre“, wie Landrat Klaus Pavel versichert. Es ging zum die Zukunft des Pflegeheims in Kirchheim. Am Ende verließen alle Teilnehmer das Treffen mit Arbeitsaufträgen, über deren Inhalt Stillschweigen vereinbart wurde.
weiter
Festlogo am Ipf oder am Eiffelturm
Stadtkapelle Bopfingen lobt zur Feier des 125-jährigen Bestehens einen Fotowettbewerb aus
Die Stadtkapelle Bopfingen wird 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt’s einen Fotowettbewerb. Gesucht wird das originellste Foto mit dem Festlogo der Stadtkapelle Bopfingen.
weiter
Riesbürg ehrt Mehrfachblutspender
Im Gemeinderat in Riesbürg hat Bürgermeister Günther Neumeister (rechts) eine Reihe Mehrfachblutspender geehrt. Trotz aller medizinischer Fortschritte sei es immer noch erforderlich, viele Blutkonserven zur Verfügung zu haben. Die Mehrfachblutspender seien daher Lebensretter und setzten sich selbstlos für die Gesundheit und das Leben anderer ein,
weiter
Aus dem Ortschaftsrat Flochberg
Hundekot Hundekot bleibt ein unliebsames Thema in Flochberg. „Vor allem im Kindergartenbereich haben wir ein großes Problem“, sagte Ortvorsteher Häfele. Am Unteren Beiberg sei die Situation ähnlich. Daher sprach sich der Ortschaftsrat einstimmig dafür aus, dass in diesem Bereich ein Hundeklo aufgestellt wird. „Dann haben die Leute
weiter
Neues Bauland für Flochberg
Ortschaftsrat Flochberg plädiert für die Erweiterung des Baugebietes Kapellfeld III
Das Baugebiet Kapellfeld III in Flochbeg soll erweitert werden. Dafür sprach sich der Ortschaftsrat Flochberg aus. „Wie sich das dann alles entwickelt, liegt in den Händen der Stadt“, sagte Ortsvorsteher Gebhard Häfele.
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung im Pelzwasen Am Samstag, 26. Februar, sammelt die Siedlergemeinschaft Pelzwasen im Gebiet Pelzwasen/ Zebert/ Pflaumbach Altpapier. Das Papier sollte ab 8 Uhr bereitgestellt werden.Garantiert abgeschrieben Musikalische Plagiate erklingen in der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 26. Februar, ab 10 Uhr. An der Orgel der Stadtkirche
weiter
Drei außergewöhnliche Ehrungen
Cäcilienfeier in St. Bartholomäus mit Ehrungen – viele Jubilare beim katholischen Kirchenchor Bartholomä
Den Auftakt zur Bartholomäer Cäcilienfeier bildete ein Wortgottesdienst mit Diakon Dr. Wolfgang Rube in der St.-Bartholomäus-Kirche, den der Kirchenchor mit Liedern umrahmte. Anschließend ging es zur Jahresfeier in der Küferstube. Ein zentraler Punkt der Cäcilienfeier war die Ehrung längjähriger Sängerinnen und Sänger.
weiter
Kurz und bündig
Narrenmesse in Tannhausen Am Samstag beginnt in Tannhausen die fünfte Jahreszeit. Die Tannhäuser Narren treffen sich um 16.30 Uhr bei der Post, um den Narrenbaum aufzustellen. Tagsdrauf am Sonntag, 27. Februar, wollen die Narren um 9.45 Uhr in der St. Lukas-Kirche einen Faschingsgottesdienst feiern. Am Gumpendonnerstag wird gegen 16.30 Uhr das Rathaus
weiter
Neuler will Kläranlage aufgeben
Ein Anschluss per Druckleitung an die Kläranlage Niederalfingen ist rentabler als die Sanierung der Anlage
Der Gemeinderat Neuler hat sich bereits entschieden: Die Gemeinde will die eigene, veraltete Kläranlage ganz aufgeben und sich dem Zweckverband Klärwerk Niederalfingen anschließen. Jetzt müssen nur die Gemeinderäte aus Aalen und Hüttlingen sowie die Verbandsversammlung noch zustimen.
weiter
Kurz und bündig
Kinderfasching in Hüttlingen Unter dem Thema „Comicfiguren“ wird am Samstag, 26. Februar, 14.30 bis 17 Uhr, im katholischen Gemeindehaus St. Maria in Hüttlingen Kinderfasching gefeiert. Eintritt 1 Euro.Rathäuser sind geschlossen Am Freitag, 25. Februar, sind Rathaus Abtsgmünd und Geschäftsstelle Untergröningen ab 11 Uhr geschlossen.
weiter
Nach Drohung: Alles ruhig am THG
Aalen. „Alles ruhig am THG“, meldet die Polizei am Donnerstag. Eine am Mittwoch entdeckte handschriftliche Todesdrohung für Donnerstag hat Schüler, Lehrer und Eltern in Aufregung versetzt. Die Polizei hat deshalb am Theodor-Heuss-Gymnasium Präsenz gezeigt, aber keine Auffälligkeiten festgestellt. Die Suche nach dem Urheber dauert an.
weiter
Niedrige Funkwellenbelastung in Ellenberg
Die Gemeindeverwaltung stellt in der Elchhalle ein Gutachten zur Strahlenbelastung durch Mobilfunk vor
Im Zuge der allgemeinen und auch in Ellenberg vorherrschenden kritischen Diskussion um die Belastung durch Mobilfunk hat die Gemeinde Ellenberg ein Gutachten in Auftrag gegeben. Das Ergebnis wurde jetzt den Bürgern vorgestellt: die Belastung liegt weit unter dem gesetzlichen Grenzwert.
weiter
Barbara Bayerle ist seit 60 Jahren beim VdK
VdK-Ortsgruppe Unterschneidheim: Hauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen
Bei der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands Unterschneidheim im Gasthaus „Zum Kreuz“ in Nordhausen wurde die Vorstandschaft im Amt bestätigt und verdiente Mitglieder ausgezeichnet.
weiter
Zum Selberlesen animiert
Ellwangen-Schrezheim. Spannung und Spaß waren angesagt beim Vorlesenachmittag an der St.-Georg-Schule in Schrezheim. Aus verschiedenen Kinderbüchern lasen engagierte Eltern den Grundschülern vor. Ob bei „Pleiten, Tricks und ein Pferd zu wenig“, bei „Das Geheimnis der Geisterinsel“ oder bei den vielen anderen Büchern, die
weiter
Neuer Anbau an die Hochschule
Aalen. Die Hochschule Aalen soll gleich zwei mal einen Anbau bekommen: Einmal wird ein Explorinho-Forscherlabor gebaut. Zudem wird das Hauptgebäude in der Beethovenstraße erweitert. Dies hat OB Martin Gerlach in der Gemeinderatssitzung bekannt gegeben und erstmals einen Plan an die Wand geworfen. Einerseits soll das Hauptgebäude nach Süden hin erweitert
weiter
Stadt ändert die Ampel
Gutachten: Lastwagenfahrer schuld am tödlichen Unfall, dennoch wird reagiert
Das Gutachten zum tödlichen Unfall auf der Westumgehung in Dezember liegt nun vor. Es ist eindeutig: Der Lastwagenfahrer ist drei Sekunden bei Rot über die Ampel gefahren. Den gestorbenen Autofahrer trifft keine Schuld. Trotzdem will die Stadtverwaltung die Ampelschaltung anpassen und einen Rotlichtblitzer installieren.
weiter
Vorerst weiter ohne Pfarrer
Evangelische Kirchengemeinde Lauterburg: Wenigstens Sonntagsgottesdienst klappt
Seitdem Pfarrer Gerhard Brüning im Herbst 2009 die evangelische Kirchengemeinde in Lauterburg verlassen hat, ist die Pfarrerstelle unbesetzt. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin sei leider nicht in Sicht, bedauert Kirchengemeinderat Werner Schäffer.
weiter
Kurz und bündig
Duo Kontraer Einen Opernabend der besonderen Art bietet das Duo Kontraer am Freitag, 25. Februar, 20 Uhr in der Schloss-Scheune in Essingen. Das junge Duo spielt in der seltenen Besetzung Horn und Tasteninstrumente (Klavier, Cembalo, Orgel). Karten im Vorverkauf zu zwölf Euro gibt es bei Christls Schreibwaren in Essingen, Getränkemarkt Meyer und im
weiter
Steinchen für die Tradition
Vorbereitungen für historische Igginger Fasnacht auf dem Kotteler
Wer am Donnerstag am Igginger Rathaus vorbeikam, mag sich verwundert die Augen gerieben haben: Viele kleine Butzen rannten vor dem Marktbrunnen hin und her, dazwischen ein paar Hexen mit wilden Masken. Probe war angesagt vor der Dorffasnacht am Mittwoch, 2. März.
weiter
Günstigeres Angebot bevorzugt
Gemeinderat Mutlangen
Der Gemeinderat Mutlangen hat für einen Kredit das günstigere Angebot eines privaten Kreditanbieters den etwas teureren Konditionen der Banken im Ort vorgezogen. Nach längerer Diskussion.
weiter
„Ahs“ und „Ohs“ und viel Applaus
Familienabend der Concordia Durlangen mit gelungenen Auftritten und Ehrungen
Alle Abteilungen der Concordia Durlangen hatten kräftig geübt und geprobt und präsentierten nun beim Familienabend vor einer großen Zuschauerkulisse in der Gemeindehalle ihr musikalisches und gesangliches Können.
weiter
Küchenschätze ab Freitag
Essingen. Die Aktion „Küchenschätze“ des Tourismusvereins Remstal-Route startet am Freitag, 25. Februar. Es sind wahre Schätze aus Großmutters Rezeptbüchle, die 20 Küchenmeister im Remstal bis Sonntag, 27. März, aus ihren Töpfen, Pfannen und Brätern zaubern: Am Freitag beginnt die beliebte Aktion „Remstaler Küchenschätze“
weiter
Kein McDonald’s Werbepylon
Der Gemeinderat ändert den Bebauungsplan entlang der Bahnlinie, weil die Stadtverwaltung kompromissbereit ist
Nun ist der umstrittene, 40 Meter hohe Werbepylon von McDonalds im Gewerbegebiet West doch noch vom Gemeinderat verhindert worden. Das ging aber nur, weil die Stadtverwaltung darauf verzichtet hat, das Acocella-Einzelhandelsgutachten auf das gesamte Gebiet entlang der Bahnlinie auszuweiten. Was das genau bedeutet hätte, darüber hat man sich im Rat
weiter
Neuer Anbau an die Hochschule
Aalen. Die Hochschule Aalen soll gleich zwei mal einen Anbau bekommen: Einmal wird mit privaten Geldern ein Explorinho-Forscherlabor gebaut. Zudem wird das Hauptgebäude in der Beethovenstraße erweitert. Die hat OB Martin Gerlach in der Gemeinderatssitzung bekannt gegeben und erstmals einen Plan an die Wand geworfen. Einerseits soll das Hauptgebäude
weiter
Schaufenster
Radikal und zärtlich„Wer sich nicht in Gefahr begibt, der kommt drin um“ – unter diesem Motto steht das Konzert mit Wolf Biermann am Sonntag, 3. April, um 20 Uhr im Aalener Rathaus. Biermann kommt eigentlich nach Aalen als Laudator für seinen Freund Hans Christoph Buch, der an diesem Tag vormittags mit dem Schubart-Literaturpreis
weiter
Leonce und Lena lassen Langeweile keine Chance
Noch bis zum Wochenende feiert das Stuttgarter Ballett sein 50-jähriges Bestehen mit großem Tanztheater. Die Compagnie, deren Name untrennbar mit jenem ihres charismatischen Gründers, langjährigen Direktors und Choreografen John Cranko verbunden ist, hat bei den Aufführungen der Festwochen nachdrücklich unter Beweis gestellt, warum sie nach wie
weiter
Schwitzen ist nicht mehr umsonst
Die Stadt Heubach verlangt künftig von Vereinen und Gruppen Gebühren für Übungsstunden in Hallen
In Heubach müssen Vereine und Gruppen künftig bezahlen, wenn sie in Hallen oder auf Sportplätzen der Stadt trainieren wollen. Auf die Vereine kommen ordentlich Kosten zu. Einer hat schon Stunden zurückgegeben.
weiter
Skusa feilt an magischem Dreieck
Der neue alte Citymanager sieht die Kunden zwischen Mercatura, Spritzenhaus- und Marktplatz pendeln
Seit einem knappen Monat ist Reinhard Skusa als Citymanager zurück. Im Kopf hat er eine Fülle von Ideen für weitere und neue Innenstadt-Aktionen. Sein Hauptaugenmerk aber gilt der Eröffnung von Mercatura im September. „Wir müssen die Chance nutzen, mit der Eröffnung des neuen Einkaufscenters sofort die Kunden auch in die Innenstadt zu ziehen.“
weiter
Kurz und Bündig
Himmelreich geöffnet Dieses Wochenende ist das Naturfreundehaus Himmelreich geöffnet. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden.Ein Opernabend der besonderen Art Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen bittet am Freitag, 25. Februar, zu einem Opernabend der besonderen Art. Um 20 Uhr spielen die Brüder Lars und Sebastian Bausch in der Besetzung
weiter
Der Kuss meiner Schwester
Das Buch „Der Kuss meiner Schwester“ von Jana Frey handelt von den Zwillingen Mattis und Mieke, 16 Jahre alt. Kurz nach ihrer Geburt starb die Mutter bei einem Autounfall und so lebten sie mit ihrem Vater zusammen, der mit Geld nicht sehr gut umgehen kann. Deshalb greift Hans, der beste Freund des Vaters, der kleinen Familie finanziell unter
weiter
Botschaft einer Romantikerin
Liebe ist ein unglaubliches Phänomen, finde ich. Sie ist überall, es gibt keinen Ort, an dem keine Liebe in der Luft oder in den Herzen der Liebenden schwirrt. Sie stirbt niemals aus, sondern wird immer und immer wieder weitervererbt, jede Generation lebt von und mit ihr. Sie gehört zu den Gefühlen, die wirklich jeder in sich hat. Der eine faltet
weiter
Mitmachen ist nicht schwer
Alle aktiven Mitglieder haben ihre eigene Uniform und natürlich ein eigenes Instrument.Im Orchester gibt es Querflöten, eine Oboe, Klarinetten, Saxophone, Trompeten, Flügelhörner, Posaunen, Hörner, Tenorhörner, Tuben und ein Schlagzeug.Die nächste Möglichkeit, den Klängen des Musikvereins Abtsgmünd zu lauschen, ist am 14. Mai 2011 in der Kochertalmetropole.
weiter
Ein Verein nicht nur für Musik allein
„Stimmung, gute Laune, ist ja klar, gibt es stets beim MVA.“ Obwohl der Musikverein Abtsgmünd seit fast 100 Jahren besteht, ist dieses Motto immer noch aktuell. Mit dem Schülerblasorchester, kurz SBO, und dem aktiven Orchester ist der Musikverein einer der größten Abtsgmünder Vereine: 60 aktive Musikerinnen und Musiker, weit mehr als
weiter
Speed Jumping
Ein Sportgerät macht Karriere - und Schlagzeilen
Das Speed Jumping ist eine Sportart bei der sich die Läufer spezielle Sprungstelzen unter die Schuhe schnallen, um so hoch, so schnell und so weit wie möglich zu kommen. An diesen, meist aus Aluminium gefertigten, Stelzen sind Federn angebracht, welche ähnlich wie beim Trampolin Energie speichern und wieder abgeben können. Diese Energie kommt beim
weiter
Mr. Morleys Monster
Als Anthony bei einer Auktion ein kleines Kästchen für seine Sammelkarten erwirbt, ahnt er nicht, was für ein Geheimnis in dem Kästchen steckt. In der Kiste befindet sich eine weitere Schachtel, in der fünf kleine Puppen stecken, die aufleben, wenn sie nass werden. Mit ihnen und seiner kleinen Schwester Sahra erlebt er ein spannendes und gefährliches
weiter
Stadt ändert die Ampel
Gutachten: Lastwagenfahrer schuld am tödlichen Unfall, dennoch wird reagiert
Das Gutachten zum tödlichen Unfall auf der Westumgehung in Dezember liegt nun vor. Es ist eindeutig: Der Lastwagenfahrer ist drei Sekunden bei Rot über die Ampel gefahren. Den gestorbenen Autofahrer trifft keine Schuld. Trotzdem will die Stadtverwaltung die Ampelschaltung anpassen und einen Rotlichtblitzer installieren.
weiter
Eintritt und Fahrpläne
Auskünfte und Fahrpläne zu den Event-Bussen gibt’s beim Stadtbus Gmünd unter (07171) 92 55 00 und zu den Spätbussen von FahrBus Gmünd im Internet unter www.fahrbusgmuend.deDer Eintritt zum Guggentreffen, Frühshoppen und zum Fasnetsumzug ist ein Silbermännleanstecker, der für 3 Euro direkt bei den verschiedenen Veranstaltungsorten in der
weiter
28. internationale Guggenmusiktreffen Zwei Tage lang geben Guggenmusiken in Schwäbisch Gmünd den Ton an
Gugg mal, wer da kommt...
Manche Narren haben schon die Tage gezählt und dem Fasnetsereignis entgegengefiebert. Jetzt ist die Wartezeit vorüber und die Region bereit für das 28. internationale Guggenmusiktreffen in Schwäbisch Gmünd. Zwei Tage lang lebt die Stauferstadt im Takt der Guggenmusik. Los geht’s am heutigen Freitag, 25. Februar, mit dem Guggenball der Gmendr
weiter
Meine FreizeitClaudiaHinsenstellvertretende LeiterinderVolkshochschule AalenAußergewöhnliche Frau Seite 6Ich werde die Veranstaltung „So oder So – Hildegard Knef“ am Mittwoch in der Stadthalle besuchen, weil mich das facettenreiche und bewegte Leben der H. Knef interessiert und ich mich auf einen unterhaltsamen und emotionalen Abend
weiter
Pecha-Kucha-Nacht
Keine übliche Podiumsdiskussion zur Landtagswahl, sondern eine Pecha-Kucha-Night organisiert die Schwäpo mit den Pecha-Kucha-Machern um Thomas Maile am Montag, 28. Februar, im Gutenberg-Kasino in Aalen.
weiter
MUSIK20.00, StuttgartQuatuor Ebène, LiederhalleVORTRÄGE14.00, EschachLeben und Arbeiten an der afrikanischen Elfenbeinküste, Gemeindehalle, Referentin: Helga Birkenmaier, Landfrauenverein Eschach15.00, Schwäbisch GmündAutobiographie - Schreiben über das eigene Leben, VHS, Raum Rechberg, Referentin: Veronika Totzeck19.30, Schwäbisch GmündDen
weiter
MUSIK20.00, StuttgartErrorhead, Röhre20.00, StuttgartKim Wilde, Theaterhaus, die ungeschlagene Pop-Ikone der 80er auf „Come out and play20.30, StuttgartPeter Klohmann & Band, Gustav-Siegle-Haus, Bix, Frankfurter Saxophonist/Komponist21.00, StuttgartAdrian Werum präsentiert, Kiste, das Orchester der KulturenBÜHNE20.00, HeidenheimIm Zeichen
weiter
MUSIK19.30, Schwäbisch HallTrio Böhm/Halle/Sell, Hospitalkirche, JazzclubBÜHNE16.00, AalenJasmin & Yasemin, Theater auf der Aal, Theaterstück zum Thema Integration und Heimat, STOA Aalen19.00 & 20.30, StuttgartStudio Richling, Villa Berg20.00, AalenSo oder so - Hildegard Knef - von und mit Gilla Cremer, Stadthalle20.30, Schwäbisch GmündVereinigtes
weiter
Gefühlte Provence
Eine Präsentation mit Musik, Literatur und Bild zum Thema „Provence – auf den Wegen des Lichts“ gibt es am Mittwoch, 2. März, um 19.30 Uhr, im Speratushaus in Ellwangen: mit Prof. Dr. Werner Kirsten (Rezitation) und Ulrike Moortgat-Pick (Klavier).
weiter
Verzweifelt verliebt
Kälp, Tierarzt in einem Schwarzwalddorf hat sein Leben geordnet. Er kümmert sich lieber um die Tiere und hält die Menschen auf Distanz.
weiter
Die Knef – ein Leben für drei
Sie ist „Die Knef“, „Die Sünderin“, „Hildchen“, „Deutschlands letzte Diva“. Sie führt ein Leben, das für drei gereicht hätte.
weiter
Lob für Gmünd
„Schwäbisch Gmünd kommt mit gewaltigen Schritten voran“, sagte Ministerpräsident Stefan Mappus bei der Einweihung des FEM Neubaus. Er zählte den Baubeginn des Boulevards, die Vorbereitungen für die Landesgartenschau und den Tunneldurchstich in der kommenden Woche auf. Sein Urteil: „Da bewegt sich was.“
weiter
„Immer einen Fortschritt voraus“
Ministerpräsident Mappus weiht Erweiterung des Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie ein
Die Erweiterung des Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie (FEM) stärkt nicht nur die internationale Spitzenstellung des Instituts. Sie stärkt auch die mittelständische Wirtschaft und den Wohlstand im Hochlohnland Baden-Württemberg. Das sagte Ministerpräsident Stefan Mappus bei der Einweihung. Baden-Württemberg müsse „immer
weiter
Newcomer-Jazz
Mit dem „Jazzopen Playground BW“ gibt die Opus GmbH Nachwuchsbands aus Baden-Württemberg erneut die Möglichkeit, sich im Rahmen der Jazzopen Stuttgart bei einem der renommiertesten deutschen Jazz-Festivals live zu präsentieren. Bewerbungsschluss ist der 21. März.
weiter
Kinder-Kino-Festival „Licht aus! Film ab!“ mit Regisseuren, Produzenten und Schauspielern
Fesselnde Filme für Kinder
Vom 24. bis 27. März ist Schwäbisch Gmünd wieder das „Mekka des Kinderfilms“. Zum 18. Mal heißt es beim Internationalen Kinder-Kino-Festival „Licht aus! Film ab!“ für herausragendes Kinderkino.
weiter
Deutschlands Blödelbarde
„Otto“ – dieser Name steht seit mehr als einer Generation für Humor, Comedy und mehr. Der Name ist Programm: Ostfriesisch, temperamentvoll, total onverwüstlich. Ob auf Tonträger, im Fernsehen, im Kino – der Name ist ein Begriff. Und „Otto“ bleibt der Bühne treu. Am Sonntag, 25. September, 18.07 Uhr, wird er in
weiter
Komödiantische Kammermusik
Am Montag, 7. März, um 19 Uhr wird dem Fasching auf Schloss Kapfenburg wieder eine Nase gedreht mit einer Veranstaltung der anderen Art. Der Kabarettist, Liedermacher und Schwabe Ernst Mantel präsentiert „komödiantische Kammermusik“. Für sein aktuelles Programm hat er Schwäbisches, komische Lieder, seltsam Normales, leicht Abgedrehtes,
weiter
Tanzshow Rock und Ballett zu Popklassikern der 70er bis 90er Jahre
Ballett-Rock-Fantasie
„Rock the Ballet“ wird als zukunftsweisende Versöhnung des Balletts mit der Gegenwart gehandelt – als betörende Verführung für ein junges Publikum und als vielversprechende Verheißung für die Kenner dieser Kunst. „Rock the Ballet starring Bad Boys of Dance“ ist am Dienstag, 12. April, um 20 Uhr auch in Schwäbisch
weiter
Keltische Musik bis Gypsy Swing
Am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) und Roberto Legnani (Gitarre) in Schwäbisch Gmünd im Prediger, Refektorium, zu Gast. Von keltischer Musik bis zum Gypsy Swing präsentiert das Duo ein spannendes und vielfältiges Konzertprogramm: eine Reise mit fließenden Grenzen zwischen den Musikkulturen. Darunter befindet sich eine
weiter
Das Leben und Werk von Max Frisch
Der Runde Kultur Tisch Lorch setzt seine Reihe „Kultur im Muckensee“ am Samstag, 19. März, um 20 Uhr im Waldcafe Restaurant fort. Das „Dein Theater“ zeigt „Frisch gewagt“ zu Ehren von Max Frisch zum 100. Geburtstag. Max Frischs Werke wie etwa „Nun singen sie wieder“, „Biedermann und die Brandstifter“,
weiter
Chinesischer Nationalcircus
Seit mehr als 20 Jahren tourt der Chinesische Nationalcircus bereits durch Europa und begeistert sein Publikum mit atemberaubender Akrobatik und poetischen Einblicken in die chinesische Mythologie. Mit seinem Programm „Im Zeichen des Panda“ ist er am Dienstag, 1. März, um 20 Uhr im Heidenheimer Congress Centrum zu Gast.
weiter
Neuer Vorsitzender darf reichlich ehren
Günther Schubert wird nach kommissarischer Tätigkeit ins Amt als Vorsitzender des Liederkranzes Ebnat gewählt
Eine besonders angenehme Aufgabe hatte der neugewählte Vorsitzende des Liederkranzes Ebnat, Günther Schubert. Bei der Jahreshauptversammlung hatte er einem wahren Ehrungsmarathon zu absolvieren.
weiter
Kurz und bündig
Ausbildung für Tageseltern Der Verein Pate bietet Ausbildungen im Berufsbild Kindertagespflege an. Der Kurs zur Tagesmutter/-vater umfasst 160 Unterrichtsstunden in vier Blöcken. Die nächste Informationsveranstaltung darüber ist in Westhausen am Montag, 28. Februar, 9.30 bis 11 Uhr, im Rathaus, Bürgersaal. Anmeldung unter Telefon (07361) 52 64
weiter
Vor 25 Jahren
Jürgen SteckHallenbad sanieren Der Heubacher Gemeinderat beschließt, das in die Tage gekommene Hallenbad zu sanieren. Insgesamt sind dafür rund 800 000 Mark vorgesehen.Kapitelshaus in neuem Glanz Es ist entrümpelt und renoviert: Das Gmünder Kapitelshaus erstrahlt „in neuem Glanz“. Der im Jahre 1764 erstellte Bau dient der Münstergemeinde
weiter
Polizeibericht
Radfahrerin leicht verletztSchwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Leichte Verletzungen zog sich eine 68-jährige Radfahrerin zu, die am Donnerstag gegen 9.10 Uhr vom Rad stürzte. Zu dem Unfall kam es, als eine 48-jährige Autofahrerin ordnungsgemäß ihr Fahrzeug seitlich am Bezirksamt in der Hauptstraße parkte und die Radfahrerin von der Hauptstraße nach
weiter
Kurz und bündig
Fußballer-Fasching in Elchingen Unter dem Motto „Hell vs. Heaven“ laden die Fußballer des SV Elchingen am Freitag, 25. Februar, zur Faschingsparty in die Turnhalle ein. Einlass ist ab 19.27 Uhr. Es gibt einen Bus-Shuttle.Winterwanderung des TC Ebnat Der Tennisclub Ebnat wandert am Sonntag, 27. Februar, auf den Spuren der Schättere nach
weiter
Themenführungen in Nördlingen
Eine kostenlose Sonderführung zum vergangenen Weltgästeführertag unter dem Motto „Am blauen Montag waren viele Färber blau“ mit Gerlinde Stöcker und eine kostenlose Kinderführung „Wo der hohe Rat tagt“ mit Elisabeth Stempfle bietet die Stadt Nördlingen an. Am Sonntag, 27. Februar, um 13.30 Uhr; Treffpunkt Rathaus Nördlingen.
weiter
Vierstimmige Motetten von Schütz
„Ich danke dem Herrn“ – „Cultores Sonorum“ singt am Sonntag, 27. Februar, um 19 Uhr in der Klosterkirche der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd. Zur Aufführung kommen vierstimmige Motetten von Heinrich Schütz, die in einer Sammlung von 1657 zu finden sind. Die Werke sind geradezu auf das Ensemble mit Cornelia Schultes
weiter
Reise mit Lars, dem kleinen Eisbären
Das Figurentheater Phoenix führt am Sonntag, 27. Februar, um 15 Uhr das Stück „Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein!“ im Gschwender Bilderhaus auf. Lars ist neugierig. Zu neugierig. Allen Warnungen seines Vaters zum Trotz wagt sich der kleine Eisbär ein wenig zu nahe an eine Menschensiedlung heran und hat prompt eine Menge Ärger am
weiter
Benefizkonzert mit Orgel und Violine
Am Sonntag, 27. Februar, um 20 Uhr gibt es in der St. Veits Kirche in Unterregenbach ein Musikereignis der besondern Art. Zugunsten des Kinderhospizvereins in Schwäbisch Hall und der Kirchengemeinde Unterregenbach/Eberbach haben sich viele Musiker zusammengefunden, um musikalische Leckerbissen zu präsentieren. Die Chorgemeinschaft Morsbach –
weiter
Auf den Spuren der Kelten
Im Rahmen der Sonderausstellung „Fundort Appenwang – Spuren der Kelten in Wasseralfingen“ bietet das Museum Wasseralfingen am Sonntag, 27. Februar, um 14.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung an. 2007/08 wurden elf hallstattzeitliche Hügelgräber vom Landesamt für Denkmalpflege untersucht. Zahlreiche Gefäßbeigaben
weiter
Satirische Kleinkunst
Das Programm der Woche im Renitenztheater in Stuttgart im Überblick:
weiter
MUSIK15.00, DinkelsbühlDrehorgel Benefiz Konzert, Heilig-Geist-Kirche18.00, Schwäbisch HallKonzert mit Duo imPuls, Arche im Sonnenhof, Kulturbüro Schwäbisch Hall19.00, Schwäbisch GmündCultores Sonorum - Konzert, Klosterkirche der FranziskanerinnenBÜHNE11.00, AalenEmil und die Detektive - Das Musical, Schubart-Gymnasium, Theater-AG u. Combo19.00,
weiter
Drei außergewöhnliche Ehrungen
Cäcilienfeier in St. Bartholomäus mit Ehrungen – viele Jubilare beim katholischen Kirchenchor Bartholomä
Den Auftakt zur Bartholomäer Cäcilienfeier bildete ein Wortgottesdienst mit Diakon Dr. Wolfgang Rube in der St.-Bartholomäus-Kirche, den der Kirchenchor mit Liedern umrahmte. Anschließend ging es zur Jahresfeier in der Küferstube. Ein zentraler Punkt der Cäcilienfeier war die Ehrung längjähriger Sängerinnen und Sänger.
weiter
Leben im Wanken
Bella McKenzie, 30 Jahre, hat es satt von ihrer Chefin gemobbt zu werden und deren Intrigen weiter zu ertragen. Sie kündigt und verfolgt fortan ihren Traum.
weiter
Ein Hamster-Krimi
Ein Hamster-Massaker an ihren zwei neuen Hamstern überschattet die Ferien der Geschwister Anna und Tom. Verdächtige gibt es viele, doch wer hat die Hamster gemordet?
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Hofherrnweiler. Ludwig und Doris Fink, Reiherstr. 25, zur Goldenen Hochzeit.Aalen-Wasseralfingen. Albert Schlipf, Karlstr. 60, zum 80. Geburtstag.Abtsgmünd. Barbara Eichele, Hallgarten 18, zum 79. Geburtstag.Abtsgmünd-Neubronn. Friedrich Hahn, Am Sonnenweg 2, zum 81. Geburtstag.Bopfingen. Horst Köhn, Hauptstr. 60, zum 76. Geburtstag.Bopfingen-Aufhausen.
weiter
Wasseralfingen ein „Paradies der kurzen Wege“
Heiterer Wasseralfinger Gemeindefasching in der proppenvollen Sängerhalle – Senioren aufs Korn genommen
Die Kirchengemeinden St. Georg Hofen und St. Stephanus Wasseralfingen haben zum Gemeindefasching eingeladen. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Sängerhalle haben sich Prinzessinnen, Zwerge, Hänsel und Gretel und allerlei weitere Bewohner des Märchenwaldes ein munteres Stelldichein gegeben.
weiter
KGW-Schüler auf der Überholspur
Beim Regional-Wettbewerb Süd-West „Formel 1 in der Schule“, der in Heilbronn stattfand, stellte das Team des Kopernikus-Gymnasiums das schnellste Fahrzeug. Nur 1,023 Sekunden benötigte das von den Schülern der Naturwissenschafts-AG konstruierte und gebaute Modell für die Wettbewerbsstrecke von knapp 20 Metern Länge. Formel 1 in der
weiter
Autohaus Widmann ehrt 26 Jubilare für ihre Treue
Das Autohaus Bruno Widmann ehrte jüngst Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Insgesamt 26 Jubilare wurden für zehn, 25, 30, 35 und sogar 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Bernd Widmann, Geschäftsführer der Firmengruppe, dankte den Jubilaren für ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Verbundenheit und Treue zum Unternehmen.
weiter
Gesucht: die sportlichste Schulklasse
Rosenstein-Gymnasium
In einem großen Eröffnungsturnier in der neuen Rosensteinhalle messen sich zurzeit Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums.
weiter
MUSIK9.30 & 11.30, StuttgartKinder- und Familienkonzerte, Gustav-Siegle-Haus20.00, StuttgartClueso & Band, Liederhalle20.00, StuttgartMozartissimo, LiederhalleBÜHNE20.00, AalenWatt is ene Fastelovend, Theater im Alten Rathaus, Einführung: Grundzüge des Karnevals20.00, StuttgartMagic De Luxe, Friedrichsbau VarietéVORTRÄGE19.00, Schwäbisch
weiter
MUSIK19.00, StuttgartStunde der Kirchenmusik, Stiftskirche, mit dem Ensemble Singer Pur20.00, StuttgartPur, Porsche Arena, auf ins Abenteurland, betreten auf eigene Gefahr 20.00, Urbach/RemsBenefizkonzert - Calo Rapallo & Friends, Auerbachhalle20.30, StuttgartTune Circus, Merlin, Alternative & Rock21.00, GöppingenKryptonite, Groovy dance Music,
weiter
Musikalische Plagiate
Musikalische Plagiate erklingen in der in der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 26. Februar, ab 10 Uhr. An der Orgel der Stadtkirche Aalen spielt Thomas Haller Originalwerke von Dubois und Boellmann (Suite gotique) und das augenzwinkernde Plagiat „Suite jazzique“ von Johannes Matthias Michel. Auch ohne Fußnoten geben Interpret
weiter
VfR Aalen gegen Kickers Offenbach
Am Samstag, 26. Februar, steht der VfR Aalen vor der nächsten schweren Prüfung im Kampf um den Klassenerhalt. Mit den Offenbacher Kickers kommt um 14 Uhr ein weiterer Aufstiegsaspirant in die Scholz-Arena. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge steht das Team von Wolfgang Wolf bereits gehörig unter Druck und darf sich in Aalen keinen weiteren Ausrutscher
weiter
Raum AalenMax Ackermann 1887 - 1975, siebzig Werke aus siebzig KünstlerjahrenRathausgalerie, Aalen, Öffnungszeiten: Di/Do-So 14-17 Uhr; Mi 11-17 Uhr; Galerie der Kreissparkasse Ostalb Mo-Fr 8.30-17 Uhr, Do bis 18 UhrPeter Schlipf - Bühnen Portraitsinternational und regional bekannte Gesichter, Cafe Dannenmann, Aalen, Öffnungszeiten: Mo/Fr-So 10
weiter
Freitag, 25. Februar
Am Freitag, 25. Februar, steigt die Eröffnungsparty des neuen Cinnox Clubs im Kinopark in Aalen. Ab 19 Uhr für geladene Gäste, ab 22 Uhr öffnen sich dann die Türen für die Öffentlichkeit. Die Macher des Clubs, Ralf-Christian Schweizer und Mustafa Özbey, versprechen ein neues Raum-Zeit-Kontinuum im Cinnox und das täglich ab 18 Uhr. Am Wochenende
weiter
Familiengruppe zieht
Wasseralfinger Naturfreunde blicken auf gutes Jahr zurück
Bei der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Wasseralfingen stellte Vorsitzender Peter Fürst die abwechslungsreiche Vereinsarbeit in den Vordergrund. Als Glücksfall bezeichnete er die Gründung der Familiengruppe, die im ersten Jahr auf 16 Personen anwuchs.
weiter
20 Küchenmeister am Herd
Es sind wahre Schätze aus Großmutters Rezeptbüchle, die 20 Küchenmeister im Remstal aus ihren Töpfen, Pfannen und Brätern zaubern: Am Freitag, 25. Februar beginnt die beliebte Aktion „Remstaler Küchenschätze“ des Tourismusvereins Remstal-Route unter dem Motto „Was die Großmutter noch wusste“. Und Kalbsnierle, Schweinebäckle
weiter
Lange Rocknacht mit DJ Thomas
Die Diskothek Bottich in Aalen-Unterrombach präsentiert am Samstag, 26. Februar, ab 22 Uhr die tausendste lange Rocknacht. DJ Thomas steht in den Seilen, der die Rockmusik in allen seinen Stilen reflektieren wird.
weiter
Tribute Night mit Alternative Rock
Eine R.E.M. Tribute Night mit „Automatic People“ steigt am Samstag, 26. Februar, ab 21.30 Uhr live im NCO-Club in Schwäbisch Hall. Aus der musikalischen Metropolregion Rhein-Neckar dringt eine Band in Clubs und auf Festivals, die einer der erfolgreichsten Bands der Rockgeschichte ihren Tribut zollt: Automatic People präsentieren R.E.M.
weiter
Sinnliche Weltmusik
Die Aalener Formation „Las Caseras“ – auf Deutsch übersetzt „die Hausfrauen“ – ist am Samstag, 26. Februar, um 21 Uhr zu Gast im Übelmesser in Heubach.
weiter
Liebe und Abenteuer
Das Musical „The Scarlet Pimpernel“ oder „Das scharlachrote Siegel“ ist im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd zu erleben. Premiere mit großer After-Show Party mit DJ Toba ist am Freitag, 25. Februar, um 20 Uhr im Stadtgarten Gmünd.
weiter
FASCHING14.00, HofherrnweilerKinderfaschingsdisco, TSG-Halle, Sauerbachnarren, TSG Hofherrnweiler-Unterrombach14.00, LauchheimSeniorenfasching, Alamannenhalle, Bettelsack-Narra Lauchheim14.00, NeresheimKinderfasching, Härtsfeldhalle, Narrenzunft Neresheim14.00, PfahlheimKinderball, Kastellhalle, Sportverein Pfahlheim14.00 bis 17.00, Schwäbisch GmündFaschingsparty
weiter
SWR Big Band live in Heidenheim
Die SWR Big Band, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert, spielt am Samstag, 26. Februar, um 19.30 Uhr unter der Leitung des in Heidenheim geborenen Klaus Wagenleiter in der Waldorfschule in Heidenheim. Im Gepäck: Das Programm „Best of Grammys“ mit den beliebtesten Arrangements des Jazz Ensembles. Den ersten Teil des „live@school“-Konzertes
weiter
Gmünder Orgelmusik zur Marktzeit
Joonho Park spielt am Samstag, 26. Februar, um 10 Uhr an der Rensch-Orgel in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd die vierte „Musik zur Marktzeit“. Auf dem Programm stehen Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen. Joonho Park wurde 1985 in Seoul/Südkorea geboren. Er studierte
weiter
Feuerwerk der heißen Rhythmen
Pure karibische Lebensfreude mit der Liveband „Azucar Cubana“ sorgen am Samstag, 26. Februar, ab 21 Uhr für pure Lebensfreude im EL Club „Habana“ in Schwäbisch Gmünd. Wenn Yanet Hernandez und seine Showband zum Tanz aufspielen, hält es kaum noch jemand auf seinem Sitz. Die „Azucar Cubana“ Salsaband präsentiert
weiter
Barock bis Modern
In der Reihe „Jumping fingers“ erklingt am Samstag, 26. Februar, um 20 Uhr, im Palais Adelmann in Ellwangen ein Konzert mit dem „Amadeus Guitar Duo“: unter dem Titel „Kontraste – von Barock bis Modern – Musik aus Europa und Südamerika“.
weiter
Wehmut kontra Lebenslust
Auf eine musikalische Weltreise dürfen sich die Zuhörer am Samstag, 26. Februar, ab 20 Uhr bei „Camino Mundo“ in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd freuen.
weiter
MUSIK10.00, AalenOrgelmusik zur Marktzeit, Stadtkirche, Werke von Dubois und Boellmann u. Johannes Matthias Michel16.00, BopfingenKonzert mit Musik für Posaune und Klavier, Schule am Ipf - Musikschule, mit Jonas Burow und Wolfgang Bamberger18.00, Schwäbisch HallKammermusik, Schüler der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Robert Prybylski,
weiter
Jazz-Time in Feuchtwangen
Am Samstag, 26. Februar, heißt es um 20 Uhr in der Stadthalle Kasten in Feuchtwangen wieder Jazztime. Die Veranstalter – die Fränkische Landeszeitung, Radio 8 und das Kulturbüro Feuchtwangen – haben die „Swingin‘ Fireballs“ aus dem hohen Norden eingeladen. Die Formation kommt aus Bremen und präsentiert das Flair des
weiter
Flirtagentur
Eine Agentur sucht Mitarbeiter für seltene häusliche Dienste in Kathleen Tessaros Roman „Der Flirt“.
weiter
30 Kormorane fischen mit
Jahreshauptversammlung Fischereiverein Untergröningen: Wahlen, Ehrungen und Konkurrenz um Fische im Kocher
Der Fischereiverein Untergröningen berichtet bei der Jahreshauptversammlung von einem bewegten Vereinsjahr. Neun neue Mitglieder begrüßte Vorsitzender Thorsten Benditt.
weiter
Gegenstand und Abstraktion in der Balance
Rathausgalerie und Kreissparkasse Ostalb zeigen in Aalen bis 10. April Werke des Hölzel-Schülers Max Ackermann
Diese Bilder sind Kompositionen. Sie verbinden auf bestechende Art und Weise Kunst und Musik. Töne von Farben und Formen, von Gegenständlichem, das auf die Abstraktion reduziert ist, geben in den nächsten Wochen den Ton in der Rathausgalerie und in der Galerie der Kreissparkasse Ostalb in Aalen an. Mit einer eindrucksvollen Einführung und voller
weiter
Das Feuer des Riverdance
Die Tanzformation „Magic of the Dance“ gastierte in der Stadthalle
Fackeltragende Mönche und irischer Steptanz mit flinken Füßen: Die Formation „Magic of the Dance“ gastierte in der Aalener Stadthalle. Auch wenn die Geschichte konstruiert wirkt – der irische Riverdance war allemal sehenswert.
weiter
Schnittkurs nur für Frauen
Obst- und Gartenbauverein
Nur für Frauen ist ein Schnittkurs für Obstgehölze am Samstag, 26. Februar, im „Garten der Sinne“ in Lorch. Veranstalter ist der Obst- und Gartenbauverein Lorch.
weiter
Ulla Haußmann schwer erkrankt
Aalener SPD-Landtagsabgeordnete kann keinen Wahlkampf mehr führen – Josef Mischko vertritt sie
Die seit 1997 amtierende SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann ist nach einer Schilddrüsenoperation schwer erkrankt. „Leider hat mich die Ernsthaftigkeit der Erkrankung überraschend härter getroffen als gedacht“, schreibt sie in einer persönlichen Erklärung. Im Wahlkampf kann sie nicht mehr auftreten, SPD-Kreischef und Zweitkandidat
weiter
Sonnenhof soll Baugebiet werden
Bürgermeister Kowarsch schließt Kuhsteige wegen hoher Erschließungskosten aus – Eigentümer wenig begeistert
In Lauchheim sind die Bauplätze rar. Beim Sonnenhof soll nun bis in etwa zwei Jahren ein neues Baugebiet entstehen. Der Gemeinderat hat jetzt die Weichen gestellt, aber nicht alle Grundstückseigentümer sind begeistert.
weiter
Unbekannter Toter identifiziert
Gaildorf. Jäger hatten am Donnerstag der vergangenen Woche bei Gaildorf eine männliche Leiche gefunden. Der Tote lag im Gewann Spitzwiesen bei Kleinaltdorf im Kocher. Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Gaildorf bargen den Leichnam. Die Identität des Mannes war zunächst noch nicht bekannt (wir berichteten).Untersuchungen der Spezialisten des
weiter
Verkehrsunfall – und dann?
Wer sich im Vorfeld damit beschäftigt, kann gelassener reagieren
Kühlen Kopf bewahren Ein Unfall ist oft für den Verursacher und für den Geschädigten ein Schock. Welche Schritte sind zu unternehmen, was kommt auf einen zu – viele Fragen sind zu klären. Wer sich bereits im Vorfeld mit dieser Situation befasst hat, kann im Falle eines Falles gelassen reagieren. Die Unfallbroschüre unter www.zkf.de gibt
weiter
Gutachten zum tödlichen Unfall liegt vor
Westumfahrung: Lastwagenfahrer fuhr im Dezember drei Sekunden über Rot
Anfang Dezember ereignete sich an der Einfahrt Aalen-West/Unterrombach in die Westumgehung/B 29 ein Verkehrsunfall bei dem ein 58 Jahre alter Pkw-Fahrer getötet wurde. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme hatte sich der Verdacht ergeben, dass der Fahrer des unfallbeteiligten 40-Tonnen-Lastzuges das Rotlicht auf der Bundesstraße missachtet
weiterRegionalsport (17)
Zwei Fanbusse
Fußball: Nach Braunschweig
Zum Auswärtsspiel am 5. März um 14 Uhr bei Spitzenreiter Eintracht Braunschweig bieten die Anhänger des VfR Aalen zwei Fanbusreisen an. Anmeldungen nimmt Doris Christ (Tel.: 07365/6343) oder per E-Mail unter christ_hans@t-online.de entgegen.
weiter
Fußballspiele am Wochenende
3. Liga, Oberliga, Testspiele
Dritte LigaFreitag, 19 Uhr:SV Sandhausen – 1. FC SaarbrückenSamstag, 14 Uhr:Werder Bremen II – VfB Stuttgart IIRot-Weiss Ahlen – BraunschweigVfR Aalen – Kickers OffenbachRot-Weiß Erfurt – BurghausenHansa Rostock – SV Babelsberg 03TuS Koblenz – UnterhachingWehen Wiesbaden – HeidenheimJahn Regensburg –
weiter
Der Gegner: Kickers Offenbach
Trainer: Wolfgang Wolf (53)Platzierung: 3. Platz – 43 Punkte, 40:29 ToreLetztes Spiel: 1:2 gegen Rot Weiss AhlenHöchster Saisonsieg: 4:1 gegen FC Bayern München IIHöchste Saisonniederlagen: 0:2 gegen Dynamo Dresden und 1. FC SaarbrückenBeste Torschützen: Olivier Occean (11 Tore)Ehemalige VfR-Spieler: Robert WulnikowskiInternet: www.ofc.de
weiter
„Das Risiko muss man eingehen“
Fußball, Oberliga: Am kommenden Samstag startet der FC Normannia in die Rückrunde – Helmut Dietterle im Interview
Was erwartet der Normannia-Trainer vom nächsten halben Jahr? Helmut Dietterle spricht im Interview über reizvolle Pokalchancen, die Weiterentwicklung der jungen Spieler und dass er trotz seiner Profi-Vergangenheit nicht anspruchsvoll ist.
weiter
Mehr Gefahr als Chance
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen empfängt den Aufstiegsaspiranten Kickers Offenbach – Hohn und Klefenz fallen aus
Was gegen Hansa Rostock misslungen ist, soll gegen Kickers Offenbach geschafft werden. Der VfR Aalen will vor heimischem Publikum eine Spitzenmannschaft besiegen. Dass die Hessen seit Wochen in einer Krise stecken, kommt Trainer Ralph Hasenhüttl keineswegs gelegen. „Mir wäre es lieber, der Gegner hätte zuvor dreimal gewonnen.“ Anpfiff
weiter
KC ist nur Außenseiter
Kegeln, 1. Bundesliga: KC Schrezheim erwartet KV Liedolsheim
Am Sonntag erwarten die Damen vom KC Schrezheim die Keglerinnen vom KV Liedolsheim. Die Mannschaft ist neben Victoria Bamberg die beste Truppe in der 1. Bundesliga und in diesem Spiel ganz klarer Favorit. Der KC steht nur in der Außenseiterrolle, dennoch will man den Gästen den ein oder anderen Punkt abluchsen.
weiter
Alle Gegner umgehauen
Kickboxen, baden-württembergische Meisterschaft: Daniel Dörrer holt den Titel
Das Ellwanger Duke’s Gym war bei der baden-württembergischen Meisterschaft in Schorndorf vertreten. Es war ein Vollkontakt und K1 Turnier der World Kickboxing Association. Daniel Dörrer beendete dabei alle Kämpfe indem er seine Gegner K.o. schlug.
weiter
Schlusslicht nicht unterschätzen
Handball, Landesliga: HSG muss am Samstag beim Tabellenletzten Biberach die Defizite in der Offensive beheben
Für die HSG Oberkochen/Königsbronn steht am Samstag (20 Uhr) das letzte Spiel vor der Faschingspause an. Dabei trifft man auswärts auf die TG Biberach. Zeitgleich trifft die TG Hofen auswärts beim Tabellenführer Blaustein an.
weiter
Favoriten sind nur schwer auszumachen
Fußball, Junioren-Hallenturnier
Die Fußballjugend des FV Viktoria Wasseralfingen veranstaltet am kommenden Sonntag, 27. Februar, zwei Fußballturniere für C- und E- Junioren in der Talsporthalle in Wasseralfingen.
weiter
Endlich die letzten Zwei
Volleyball, Regionalliga: DJK Aalen will gegen den VfB Ulm Klassenerhalt fix machen
Für die Volleyballer der DJK Aalen gilt es, am Samstag endlich die letzten zwei Punkte für den sicheren Klassenerhalt einzufahren. Als Gegner wird um 19.30 Uhr der VfB Ulm in der heimischen Karl-Weiland-Halle zu Gast sein.
weiter
TV Bopfingen wieder unter den zwölf Besten
Volleyball, Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften: U 16 überzeugt beim zweiten Spieltag in Ellwangen
Die U 16-Mädchen des TV Bopfingen haben erneut die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften geschafft und zählen nun zu den zwölf besten Mannschaften des Bezirks Ostwürttemberg.
weiter
Remis im Duell um den zweiten Rang
Tischtennis, Verbandsklasse
Im Duell um den zweiten Platz trennten sich die Mädchenmannschaften aus Untergröningen und Sindelfingen leistungsgerecht mit einem 5:5-Unentschieden.
weiter
Gegen den Tabellennachbarn
Handball, Württembergliga
Mit dem zweiten Saisonsieg im Rücken empfängt die weibliche B-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag um 13.30 Uhr in der Karl-Weiland-Halle den Tabellennachbar SG Schorndorf.
weiter
Nochmals punkten?
Handball, Bezirksliga, Damen
Im Heimspiel haben es die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag um 15.15 Uhr in der Karl-Weiland-Halle gegen den TV Altenstadt wieder selbst in der Hand den Klassenerhalt zu sichern.
weiter
Wieder Boden gutmachen
Handball, Württembergliga, Frauen: Hofen zu Gast bei der FSG Donzdorf/Geislingen
Für die Württembergliga-Handballerinnen der TG Hofen steht am kommenden Sonntag um 15 Uhr das Auswärtsspiel bei der FSG Donzdorf/Geislingen an. Für die TG gilt es, nach zwei Niederlagen hintereinander wieder Boden gut zu machen.
weiter
Wieder eine Möglichkeit zu punkten
Handball, Bezirksliga, Männer
Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen stehen in Sachen Klassenerhalt immer noch mit dem Rücken zur Wand. Die nächste Möglichkeit für die HG zu punkten ergibt sich am Sonntag um 17 Uhr in der Karl-Weiland-Halle gegen die Gäste der SG Lauterstein II.
weiter
Ringer tagen am Dienstag
Bundesligaringen oder nicht? Diese Frage sollen beim KSV Aalen jetzt die Mitglieder entscheiden.Für Dienstag, 19 Uhr wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung in der Thomas-Zander-Halle angesetzt.
weiter
Überregional (85)
'Bin eher gefährlicher Außenseiter'
Skispringer Freund wird zum Hoffnungsträger
Ein wenig staunen die deutschen Skispringer ja schon: Jahrelang hat niemand etwas von ihnen erwartet, jetzt sollen sie bei der WM plötzlich die Kohlen aus dem Feuer holen. Vor allem Severin Freund.
weiter
Abwehr von Internet-Angriffen
De Maizière stellt neue Bundeseinrichtung vor
Mit einem neuen Cyber-Abwehrzentrum will die Bundesregierung Deutschland gegen Angriffe aus dem Internet wappnen. Innenminister de Maizière (CDU) stellte die 'Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland' vor. Verfassungsrechtliche Bedenken wegen möglicher Überschneidung der Kompetenzen von Polizei, Nachrichtendiensten und Bundeswehr wies er zurück.
weiter
AM TAG DANACH: 'Zwischendurch wird man schon mal hysterisch'
Liebe Kollegen, wir haben seit heute Nachmittag Strom (aber noch kein Wasser), ich kann also ohne Stirnlampe am Laptop arbeiten. Wir haben aus dem Whirlpool eines Nachbarn Wasser geholt, um das Geschirr und mit Tomatensauce und Cornflakes verschmierte Vorräte zu waschen, und zum Duschen sind wir rund um die Bucht zu Freunden gefahren, die Wasser haben.
weiter
Angela Merkel wirbt für München 2018
Die IOC-Prüfer werden bei ihrem Besuch in Bayern auch Olympia-Gegner treffen. Kommende Woche will dann Angela Merkel für die deutsche Olympia-Bewerbung werben. Die Kandidatur wird zur Chefsache. Die Bundeskanzlerin setzt sich beim Besuch der IOC-Evaluierungskommission persönlich für die Winterspiele 2018 ein. Am 3. März wird sie beim gemeinsamen
weiter
Attacken im Kachelmann-Fall
Anwalt droht wieder mit Durchsuchung von Redaktionen
Johann Schwenn, der Anwalt Jörg Kachelmanns, geht weiter gegen den Burda-Verlag und den Trauma-Experten Günter Seidler vor. Er beantragte, eine Ex-Freundin Kachelmanns solle offenlegen, wie viel Geld sie vom Burda-Verlag erhalten habe, damit sie sich in der 'Bunten' äußere. Andernfalls wolle er Redaktionen durchsuchen lassen. Auch will Schwenn klären
weiter
Auf einen Blick vom 24. Februar
FUSSBALL EUROPA LEAGUE, Zwischenrunde,Rücksp. FC Porto - FC Sevilla 0:1 (0:0) (Hinspiel 2:1 - Porto im Achtelfinale) Leverkusen - Met. Charkow heute, Sat1/19.00 (Hinspiel 4:0) VfB Stuttgart-Benf. Lissabon heute, Sat1/21.05 (Hinspiel 1:2) REGIONALLIGA Süd, 20. Spieltag 1. FC Nürnberg II - Großaspach 2:1 (0:0) Tore: 0:1 Schuster (54.), 1:1 Wengert
weiter
Bevorzugt spätromantisch
Neues vom Klassik-Markt: Aufnahmen mit Diana Damrau und Hilary Hahn
Ungarischer Dirigent führt mit ungarischen Solisten das Werk des ungarischen Komponisten Béla Bartók auf. Man nennt das auch: authentisch. Ein historisches Gipfeltreffen, tatsächlich. Der in Berlin seit 1948 omnipräsente Ferenc Fricsay startete bald mit dem RIAS-Symphonie-Orchester das Projekt, vollständig die Werke Bartóks einzuspielen. Was
weiter
Billige Alternative zur Bahn
Bald mehr Fernbuslinien - Branche hofft auf eine Million Reisende
Schwarz-Gelb macht Ernst mit der Liberalisierung des Busverkehrs: Künftig sollen mehr Fernbusse zwischen den großen Städten rollen. Das bedeutet Konkurrenz für Mitfahrzentralen, aber auch für die Bahn.
weiter
Bonuszahlungen verteidigt
Die staatlich gestützte Commerzbank hat Bonuszahlungen an ihre Mitarbeiter verteidigt. Commerzbank-Chef Martin Blessing sagte: 'Mit den variablen Zahlungen honorieren wir den außerordentlichen persönlichen Einsatz von mehr als 30 000 außertariflich beschäftigten Mitarbeitern und von weiteren etwa 20 000 Tarifangestellten.' Der Konzern schüttet
weiter
China wichtigster Markt für Dürr
Spezialist für Lackieranlagen stellt neue Mitarbeiter ein
Die asiatischen Wachstumsmärkte bringen Dürr voran. Der weltweit führende Hersteller von Lackieranlagen aus Bietigheim-Bissingen stellt neben China auch in Deutschland neue Mitarbeiter ein.
weiter
Daimler schafft Tausende Jobs in Deutschland
Daimler schafft wegen der brummenden Autokonjunktur in diesem Jahr mehr als 10 000 neue Arbeitsplätze. 4000 sollen davon in Deutschland entstehen, sagte Konzernchef Dieter Zetsche der 'Bild'-Zeitung. Gesucht sind knapp 2000 Auszubildende, mehrere hundert Hochschulabsolventen und herausragende Ingenieure für Forschung und Entwicklung. 'Gerne auch hoch
weiter
Das Landarztleben soll lukrativer werden
Bundesgesundheitsminister Rösler plant 'Versorgungsgesetz' - Kooperationen erleichtern
Bessere Honorare und mehr Studienplätze für Mediziner - so will Gesundheitsminister Philipp Rösler gegen den drohenden Ärztemangel auf dem Land ankämpfen. Gestern wurden die Eckpunkte vorgelegt.
weiter
Der Herr der Daten wird 90 Jahre
Seit Jahrzehnten schwören Journalisten auf den 'Munzinger'. Der Gründer-Sohn des Unternehmens Ludwig Munzinger feiert heute 90. Geburtstag.
weiter
Deutschland immer beliebter
Mehr als 60 Millionen Mal haben ausländische Touristen voriges Jahr in Deutschland übernachtet. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 10 Prozent der Übernachtungen und 11 Prozent der Ankünfte.Deutschland hat sich damit auf der Beliebtheitsskala bei europäischen Reisenden auf Platz zwei hinter Spanien und noch vor Frankreich platziert, gefolgt
weiter
Die Hotline für Streiks
Die Lokführergewerkschaft GDL hat für die nächsten Tage weitere Warnstreiks angekündigt. Bis zum Ende der Urabstimmung am 7. März werde es weitere Arbeitskampfmaßnahmen geben, erklärte Gewerkschaftssprecherin Gerda Seibert. Unter der kostenfreien Rufnummer 08000-996633 informiert die Bahn über die aktuellen Streikaktionen. dpa
weiter
EADS: Noch keine Entscheidungen
Beim Spitzengespräch der Bundesregierung zur künftigen Aktionärsstruktur beim europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS sind keine Entscheidungen getroffen worden. Damit zeichnet sich ab, dass der Daimler-Konzern kurzfristig keine seiner EADS-Anteile abgeben will. 'Es gibt keinen akuten Handlungsbedarf', verlautete gestern aus Regierungskreisen
weiter
Einer muss am Ende durchkommen
Bei der Bob-Weltmeisterschaften sind heute über dem Königssee die wagemutigen Skeleton-Piloten gefragt
Der zweite Teil der Weltmeisterschaften in der neuen Eisrinne am Königssee beginnt am heutigen Donnerstag: Zum Auftakt sind die Skeleton-Piloten dran, die mit Medaillenchancen auf ihren Schlitten springen.
weiter
Eishockey: Busch spielt nie wieder fürs Nationalteam
Zwei Jahre war Florian Busch wegen eines verpassten Dopingtests verbannt, jetzt hat der Eishockeyprofi selbst einen Schlussstrich unter das Kapitel Nationalmannschaft gezogen. 'Nie wieder. Ich bin zurückgetreten mit allem Drum und Dran', sagte der 26 Jahre alte Stürmer der Eisbären Berlin. Über die Gründe schwieg sich Busch allerdings aus - im
weiter
Endlich Geld für den Bund
Commerzbank verdient wieder und beginnt mit Rückzahlungen
Die Commerzbank macht wieder Gewinn. Sie will 2011 und damit ein Jahr früher als geplant mindestens 1,6 Milliarden Euro der stillen Einlage des Bundes in Höhe von 16,2 Milliarden Euro zurückzahlen.
weiter
EU gibt Nulltoleranz auf
Importiertes Tierfutter darf minimale Genspuren enthalten
Tierfutter-Importe in die EU müssen nicht mehr zu 100 Prozent 'rein' sein. Künftig kann auch mit Genspuren belastetes Soja und anderes Getreide an Hühner, Schweine oder Rinder in der Union verfüttert werden.
weiter
Fachleute geben Tipps und Rat zu Investmentfonds
Was bringt das neue Anlegerschutzgesetz den Besitzern von Investmentfonds? Wie sicher und lukrativ ist eine Anlage in Fonds? Lohnen sich Fondssparpläne für Kinder? Antworten auf diese und andere Fragen zu Investmentfonds gibt es bei unserer Telefonaktion am heutigen Donnerstag, von 15 und 17 Uhr. Dabei geben drei Experten des Bundesverbandes der Investmentfondsgesellschaften
weiter
Fast Food wird feiner
McDonalds und Co. punkten mit neuen und grünen Konzepten
Frisch, schnell und schön - diese Attribute kennzeichnen den derzeitigen Wandel in der Fast Food-Szene. Kritiker meinen, der Systemgastronomie ein grünes Image zu verpassen, sei nicht möglich.
weiter
Frischs Tagebuch im Literaturarchiv
Auspacken kann Spaß machen: Zum dritten Mal gewährt das Deutsche Literaturarchiv Einblicke in das übernommene Archiv des Suhrkamp-Verlags, das jetzt nach und nach auf der Marbacher Schillerhöhe ausgepackt wird. Mit Max Frischs 'Tagebuch 1946-1949' steht diesmal ein Hauptwerk der Suhrkamp-Ära im Blickpunkt. 31 Zeugnisse der Zusammenarbeit des Schweizer
weiter
Für unter 15 Euro von Washington nach New York
Fernbuslinien verlaufen in Deutschland bislang fast nur von und nach Berlin. Ganz anders in den USA, wo Busse viel beliebter sind als die Bahn.
weiter
Gedenksteine vor Gericht
Stolpersteine erinnern an ermordete Juden. Nicht immer sind die Anwohner begeistert. Jetzt kommt es erstmals zu einem Prozess.
weiter
Gesetzliche Lenkzeiten
Lkw-Fahrer dürfen pro Tag nicht länger als neun Stunden, zwei Mal pro Woche zehn Stunden hinterm Steuer sitzen. Die ununterbrochene Lenkzeit darf viereinhalb Stunden nicht überschreiten. Danach muss der Fahrer eine Ruhezeit von mindestens 45 Minuten einlegen.
weiter
Gomez in letzter Minute
Fußball: FC Bayern gewinnt bei Inter Mailand nach einem späten Tor 1:0
Mario Gomez hat die Tür zum
Viertelfinale der Champions League weit aufgestoßen: Der Fußball-Nationalspieler erzielte in der 90. Minute den Siegtreffer zum 1:0 für den FC Bayern München bei Inter Mailand.
weiter
Grüne empört über Angriffe aus der CDU
SPD und Grüne haben Finanzminister Willi Stächele (CDU) Kriegsrhetorik im Wahlkampf vorgeworfen. Stächele hatte bei einer Wahlkampfveranstaltung in Horb an die Adresse von Mitgliedern der Jungen Union gesagt: 'Ihr seid meine Talibane, ihr müsst kämpfen.' Stächele ließ seinen Sprecher erklären: 'Das Zitat war keinesfalls wörtlich zu verstehen.
weiter
Guttenberg verliert Titel
Uni: Erheblich gegen Pflichten verstoßen - Minister will im Amt bleiben
Karl-Theodor zu Guttenberg darf den Doktortitel nicht mehr führen, entschied die Uni Bayreuth. Im Bundestag forderte die Opposition seinen Rücktritt.
weiter
Heidelberger Druck und Ricoh kooperieren
Die Heidelberger Druckmaschinen AG arbeitet beim Digitaldruck mit dem japanischen Bürokommunikationsanbieter Ricoh zusammen. Nach Angaben der Unternehmen wollen die Heidelberger künftig weltweit Ricohs Digitaldruckmaschinen vertreiben. Druckereien sollen damit die Möglichkeit bekommen, ihr Kerngeschäft im hochwertigen Offsetdruck um einen variablen
weiter
In 25 Jahren mehr als 5,5 Millionen Besucher
Am 28. Februar wird die Kunsthalle Schirn 25 Jahre alt. Rund 200 Ausstellungen mit mehr als 5,5 Millionen Besuchern hat sie in dieser Zeit gestemmt. Den meisten Zulauf hatten die Überblicksschauen, etwa über Wiener Jugendstil oder die Künstlerinnen des Impressionismus, und die Retrospektiven zu Wassily Kandinsky oder Henri Matisse. Ihren Namen hat
weiter
In Athen stehen Busse und Bahnen still
Streiks gegen staatliche Sparmaßnahmen lähmen Griechenland - Auch Fähren gestoppt
Eine Streikwelle gegen das harte Sparprogramm und die unpopulären Arbeitsmarkt-Reformen der griechischen Regierung hat gestern das Land weitgehend lahmgelegt. Busse in Athen sowie die Eisenbahn standen still, von Piräus liefen keine Fähren zu den Ägäis-Inseln aus. Am Mittag legten auch die Fluglotsen für vier Stunden die Arbeit nieder. Dutzende
weiter
Kein Hummer ruft mich an
Kunsthalle Schirn in Frankfurt zeigt die Ausstellung 'Surreale Dinge'
Der Surrealismus stellt die gewöhnliche Welt auf den Kopf. Die Kunsthalle Schirn widmet den Objekten und Skulpturen der Bewegung eine Ausstellung - und feiert damit ihr 25-jähriges Bestehen.
weiter
Khedira und Co. auf Schiedsrichter Stark sauer
Nach dem 1:1 (0:0) von Real Madrid bei Olympique Lyon in der Champions League war der deutsche Schiedsrichter Wolfgang Stark der Sündenbock.
weiter
KOMMENTAR · GUTTENBERG: Popularität als Panzer
Als Verteidiger seiner selbst hat Karl-Theodor zu Guttenberg im Bundestag keine schlechte Figur gemacht. Jedenfalls hat der Minister unter dem rhetorischen Dauerfeuer der Opposition weder gewankt noch gar die Waffen gestreckt. Ein ganzer Kerl, dieser Herr. Und doch kann man kaum glauben, dass er dauerhaft im Amt zu halten ist. Popularität als Panzer
weiter
KOMMENTAR · TIERFUTTER: Dammbruch
Kaum ist der Dioxin-Skandal ausgestanden, droht die nächste Affäre um verunreinigtes Tierfutter. Zwar geht es dieses Mal nicht um giftige chemische Stoffe, sondern um gentechnisch veränderte Organismen. Doch wie diese letztendlich auf den Menschen wirken, kann keiner wissen. Denn die EU hat beschlossen, sich bei der Risikoanalyse auf Drittstaaten
weiter
KOMMENTAR: Die Milliarden sind nicht weg
Einen Kredit von mehr als 16 Milliarden Euro hat der Bund der Commerzbank 2008 gewährt, damit sie die Übernahme der Dresdner Bank stemmen kann. Eigentlich wären darauf jedes Jahr 1,5 Milliarden Euro Zinsen fällig. Aber die Commerzbank kann nicht zahlen, weil sie weiter in den Miesen steckt - nach deutschem Bilanzrecht. International schreibt sie
weiter
Kritik an Öko-Mäntelchen einiger Konzerne
Nach Einschätzung des Verbands der Kritischen Aktionäre schmücken sich viele Konzerne zu Unrecht mit einem Öko-Mäntelchen. Sie betrieben ein 'Greenwashing', um in der Öffentlichkeit und bei Aktionären positiv zu erscheinen. Diesem Zwecke dienten vielfach auch die freiwilligen Umwelt- oder Nachhaltigkeitsberichte. 'Ein Großteil dieser Berichte
weiter
Kritik an Waldorfpädagogik
Experte moniert: Kindheit funktioniert heute anders als noch zu Steiners Zeiten
. Acht Jahre derselbe Klassenlehrer und keine Lehrbücher: Die von Rudolf Steiner (1861-1925) gegründeten Waldorfschulen sind aus Sicht des Mainzer Pädagogik-Experten und Steiner-Biografen Heiner Ullrich reformbedürftig. 'Kindheit funktioniert heute anders als noch zu Steiners Zeiten', sagt der Erziehungswissenschaftler. Unter anderem wollten Kinder
weiter
KSV Aalen mit Rückzug vom Erstliga-Rückzug
Der KSV Aalen will nun doch in der Ringer-Bundesliga bleiben, auch wenn es dann die Ost-Staffel sein wird. Am Montag war noch der Rückzug verkündet worden. Und nun: 'Wir werden nicht zurückziehen', sagte gestern Nachmittag Rosa Walter, die GmbH-Geschäftsführerin des KSV. 'Es haben sich neue Umstände ergeben.' Das Aufbegehren vieler Mitglieder
weiter
Lass doch die Kunden die Arbeit machen
Bei Mc Donalds können Kunden online ihren eigenen Burger kreieren. Mit dem Burger-Konfigurator kann zwischen Fleisch, Fisch oder vegetarischem Belag gewählt, das passende Brötchen und Zutaten wie Salat oder Käse hinzugefügt und eine Sauce obendrauf gepackt werden. Ist der eigene Burger fertig, fragt der Konfigurator: 'Zufrieden?' Dann nämlich
weiter
Leiharbeit treibt DGB auf die Straße
Heute bundesweiter Aktionstag - Zeitarbeitsbranche wertet Protest als Mitgliederwerbung
Mit Kundgebungen und Flugblattaktionen will der DGB heute ein Signal gegen Leiharbeit setzen. Er wirft den Unternehmen Missbrauch vor.
weiter
LEITARTIKEL · USA: Konzeptloser Weltpolizist
Das libysche Volk rebelliert, in Tripolis und anderen Städten herrscht heilloses Chaos, und loyale, langjährige Gefolgsleute kehren Muammar al-Gaddafi den Rücken. Der Diktator hat sich verschanzt, will aber dennoch bis zum blutigen Ende weiterkämpfen. Doch wie lange kann er sich noch halten? Eines ist sicher: Erstmals glänzen die USA, sonst immer
weiter
Lösung für Heuneburg in Sicht
Regionaler Trägerverein soll Schutzbau für uraltes Steintor finanzieren
Für die Sicherung des Steintors auf der Heuneburg tut sich eine Lösung auf. Ein Trägerverein unter der Regie des Landkreises Sigmaringen soll dafür Geld auftreiben und das Land ins Boot nehmen.
weiter
Massen fliehen
Noch 250 Deutsche in Libyen - EU berät
Die Gewalt in Libyen hat eine Massenflucht zur Folge. Auch zehntausende Ausländer versuchen, das Land zu verlassen. Lange Flüchtlingstrecks zogen in Richtung Ägypten und Tunesien. Zudem wurden tausende westliche Bürger mit Flugzeugen oder Fähren außer Landes gebracht. Laut Auswärtigem Amt hielten sich gestern noch etwa 250 Deutsche in Libyen
weiter
Milliarden für Bankenrettung
Die Rettung der Banken wird für die Steuerzahler nach Einschätzung eines Regierungsberaters teuer. Alles in allem müssten Bund und Länder zusammen mit einem Verlust in Höhe einer mittleren zweistelligen Milliardensumme rechnen, sagte der Ökonomieprofessor Daniel Zimmer der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Er ist Vorsitzender des von der Regierung eingesetzten
weiter
Mit jungen Köpfen ins neue Fernsehjahr
SWR-Fernsehen will klares Sendeschema
Programmstruktur, Inhalte, Sendetitel und Köpfe: Im SWR wird sich in den nächsten Monaten einiges ändern. Vor allem ein klareres Sendeschema soll her.
weiter
MITTWOCH-LOTTO
8. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 6 16 22 27 39 40 Zusatzzahl30 Superzahl1 SPIEL 77 2 6 2 9 5 3 2 SUPER 6 6 5 8 5 9 4 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS . . . vom 24. Februar
Zerstreute Menschen verlieren schon mal was, Schlüsselbund, Portemonnaie oder dergleichen. Richtig schlimm aber wirds, wenn man aus Versehen seine Maschinenpistole liegen lässt. So geschehen einem Polizisten in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Er hatte die Waffe an einer Bushaltestelle vergessen. Ein Busfahrer fand sie, zum Glück. Dem Polizisten
weiter
Nervenstarke Kundenberater als Puffer
Bei der Bahn-Hotline lassen die Reisenden ihrem Ärger freien Lauf - Streiks sind Stress pur
Die Mitarbeiter der Bahn-Beschwerde-Hotline haben ohnehin keinen einfachen Job. Wenn Streiks der Lokführer anstehen, wird es für sie noch ungemütlicher. Ein Blick in das Innere eines Servicecenters.
weiter
Noch immer der Knight Rider
Topfit: David Hasselhoff überzeugt mit seinem Comeback
David Hasselhoffs Deutschlandtour ist beendet. Die Kritiken fielen überwiegend positiv aus. In fünf umjubelten Konzerten über jeweils drei Stunden hat er den Beweis angetreten: 'Hoff' ist zurück.
weiter
Norwegen will alles
WM-Gastgeber setzen ihre Favoriten gewaltig unter Druck
Rekordverdächtig: 300 000 Zuschauer erwartet Oslo ab heute bei der Nordischen Ski-WM. Auch die norwegischen Medaillenhoffnungen sind grenzenlos. Und der neue Holmenkollen zieht alle Blicke auf sich.
weiter
NOTIZEN vom 24. Februar
Versuchter Mord Plochingen - Ein 25 Jahre alter Mann soll in einem Mehrfamilienhaus in Plochingen (Kreis Esslingen) ein Feuer gelegt haben. Wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung wurde er jetzt verhaftet, teilte die Polizei gestern mit. Der 25-Jährige ist vorbestraft, psychisch krank und hat die Tat gestanden. Er gab an, betrunken gewesen
weiter
NOTIZEN vom 24. Februar
40-Stunden-Woche bei Tui Der Reiseveranstalter TUI verlängert entsprechend einer Betriebsvereinbarung die Arbeitszeit seiner rund 2000 Mitarbeiter in Deutschland und kehrt damit zur 40-Stunden-Woche zurück. Gleichzeitig verzichtet die Geschäftsführung auf die Ausgliederung von Mitarbeitern in Billiglohnfirmen. Lehman-Verkauf rechtens Der umstrittene
weiter
NOTIZEN vom 24. Februar
Eisbein im Tiefflug Ein küchenfertiges, gefrorenes Eisbein hat ein Auto auf der Autobahn 46 bei Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) beschädigt. Der 33-jährige Fahrer des Wagens sah das Teil plötzlich auf sich zufliegen, als er hinter einem Lastzug herfuhr. Dann spürte er einen Aufprall am Auto. Er hielt an und sah, dass eine Packung Eisbein die Kunststoffschürze
weiter
NOTIZEN vom 24. Februar
Polizei prüft Ausstellung Die Sittenpolizei im Museum: Wegen des Verdachts der Kinderpornografie haben die Behörden eine Fotoausstellung im Frankfurter Museum für Moderne Kunst (MMK) begutachtet. Ein Besucher hatte die Schau 'The Lucid Evidence' anstößig gefunden. Sie zeigt unter anderem gewagte Nacktporträts von Jugendlichen. Laut eines Polizeisprechers
weiter
NOTIZEN vom 24. Februar
Dienstwaffe nicht defekt Der tödliche Schuss eines Bundeswehrsoldaten auf seinen Kameraden kurz vor Weihnachten in Afghanistan geht nicht auf eine defekte Dienstwaffe zurück. Das ergab ein Gutachten des Thüringer Landeskriminalamtes. Der Beschuldigte soll zuvor gegenüber Feldjägern ausgesagt haben, dass das Magazin geklemmt und er deshalb auf die
weiter
NOTIZEN vom 24. Februar
Pause für Weidenfeller? Fußball: - Spitzenreiter Borussia Dortmund bangt vorm Bundesliga-Gipfel am Samstag (18.30 Uhr) beim FC Bayern um Roman Weidenfellers Einsatz. Der Torhüter hat im Training eine Bänderdehnung und einen kleinen Kapseleinriss im linken Knie erlitten. Laut BVB-Arzt kann erst morgen über einen Einsatz entschieden werden. Satter
weiter
Notstand ausgerufen, Telefonnummer für Angehörige
Den nationalen Notstand hat Premierminister John Key für die 350000-Einwohnerstadt Christchurch ausgerufen. Es ist das erste Mal in der Geschichte Neuseelands, dass Notstandsgesetze angewendet werden. Fast alle historischen Gebäude in der Stadt müssen abgerissen werden. Das Grand Chancellor Hotel, die katholische Basilika und die anglikanische Christ
weiter
Onkel wegen Missbrauchs der Nichten in Haft
Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs seiner beiden Nichten ist in Ostfildern (Kreis Esslingen) ein 53-Jähriger in Untersuchungshaft genommen worden. Der Mann betrieb von zu Hause aus einen Internethandel. Gegenüber den Eltern einer heute 16-Jährigen gab er an, dass diese ihm beim Verpacken der Waren helfen könnte. Anstelle des Nebenjobs
weiter
POLITISCHES BUCH: Verminte Geschichte
Woran zerbrach Jugoslawien?
Die Historikerin Marie-Janine Calic sucht Antworten - und findet sie auf wirtschaftlichem Gebiet.
weiter
Polizei und Gegner von S21 bleiben stur Streit um Zahl der Demonstranten am Samstag
Polizei und Stuttgart-21-Gegner hatten die Demonstranten auf der Kundgebung am Samstag gezählt. Die Ergebnisse liegen aber weit auseinander.
weiter
Polizisten werfen Brandsätze
Forderung nach mehr Lohn - Westerwelle reist nach Kairo
Ägyptische Polizisten haben das Hauptquartier der Sicherheitskräfte in Kairo angegriffen und teilweise in Brand gesetzt. Hunderte Polizisten niederer Dienstränge hatten Brandsätze auf das Gebäude geworfen. Soldaten haben mit Warnschüssen vergebens versucht, sie zu vertreiben. Zuvor hatten die Polizisten vier Tage lang für eine bessere Bezahlung
weiter
PRESSESTIMMEN: Unverzeihliche Niederträchtigkeit
DEN UMBRUCH IN LIBYEN KOMMENTIEREN INTERNATIONALE MEDIEN:
'El Pais' (Madrid): Angesichts der massiven Verbrechen des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi begeht Europa eine unverzeihliche Niederträchtigkeit. Die EU befasst sich in erster Linie mit der Frage, wie man die Libyer am besten innerhalb der Grenzen ihres Landes halten kann. Dabei sollte ihre erste Sorge sein, zum Ende des verbrecherischen Regimes
weiter
Salem: Der nächste Konflikt bahnt sich an
Es wird weiterhin Open-Air-Konzerte auf dem Salemer Schloss-Gelände geben - jedoch mit geringeren Besucherzahlen. Die vier geplanten großen Konzerte in den Pfingstferien mit David Garrett, Hubert von Goisern, der Popakademie Mannheim und Sting werden noch stattfinden. Doch dann soll Schluss sein mit Konzerten, für die 10 000 und mehr Tickets verkauft
weiter
Schlau und mit viel Gefühl
Bayern-Coach Louis van Gaal lobt Thomas Müller: Typ vom alten Schlag
Ein WM-Liebling lebt wieder auf. Die Rückkehr von Ribéry und Robben ermöglicht Bayern-Mittelfeldspieler Thomas Müller wieder mehr Lücken auf dem Spielfeld. Und den Einsatz auf seiner besten Position.
weiter
Serienstar und Sänger
David Michael Hasselhoff wurde am 17. Juli 1952 in Baltimore (Maryland) geboren. Seine erste TV-Rolle hatte er in der Seifenoper 'Schatten der Leidenschaft' als Dr. Snapper Foster (1975-82). Es folgten die TV-Serien 'Knight Rider' (1982-86) und 'Baywatch' (1989-2001) - angeblich die erfolgreichste Serie der Welt. Mit 'Ive been looking for freedom' führte
weiter
So soll das Jahrhundertprojekt funktionieren
In Deutschland wurde 2010 für die Bereiche Strom, Wärme und Verkehr insgesamt 265 Mrd. Kilowattstunden aus regenerativen Quellen bereitgestellt. Das sind 6,4 Prozent mehr als noch 2009. Der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Verbrauch beträgt laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) 10,5 Prozent. Energieimporte verlieren laut BEE
weiter
So spielten sie
Inter Mailand - FC Bayern0:1 (0:0) FC Bayern: Kraft - Lahm, Timoschtschuk, Badstuber, Pranjic (38. Breno) - Schweinsteiger, Luiz Gustavo - Robben, Müller, Ribery - Gomez. Tor: 0:1 Gomez (90.). Gelb: Zanetti, Sneijder, Motta - Ribery, Gustavo. Zuschauer: 80 000 (ausverkauft). Schiedsrichter: Viktor Kassai (Ungarn). Olymp. Marseille - Manchester Utd.
weiter
Sprachförderung wird erweitert
Das auf drei Jahre angelegte baden-württembergische Förderprogramm 'Integrationsbegleitung in besonderen Lebenslagen' für bleibeberechtigte Ausländer und Spätaussiedler wird erweitert. Für Projekte mit vorwiegend individueller Begleitung stelle die Baden-Württemberg Stiftung eine Million Euro zur Verfügung, kündigte Innenminister Heribert Rech
weiter
Startschuss gegen Mobbing
Präventionsprogramm für alle Schulen - Vor allem Lehrer sind in der Pflicht
Heute fällt der Startschuss: An den Schulen im Land wird als Konsequenz aus Winnenden flächendeckend ein Anti-Mobbing-Programm eingeführt. Experten sind sich einig: Den Schulen steht ein Kraftakt bevor.
weiter
Studiengang für 3D-Filmer in Planung
Karlsruher Hochschule organisiert Festival
3D-Technik ist die Zukunft des Filmgeschäfts, meint Ludger Pfanz. Der Professor setzt sich in Karlsruhe für einen 3D-Studiengang ein.
weiter
Talfahrt setzt sich fort
Anlaufende Berichtssaison sorgt für Gesprächsstoff
Die politischen Unruhen in Nordafrika und im Nahen Osten haben den deutschen Aktienmarkt gestern ein weiteres Mal belastet. Der Dax gab den dritten Tag in Folge nach und rutschte unter die Marke von 7200 Punkten. 'Die politischen Spannungen belasten den bereits angeschlagenen Markt, so dass wir heute einiges an Gewinnmitnahmen gesehen haben', sagte
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Ski Nordisch - WM in Oslo, Langlauf Einzelsprint Freistil, Männer und Frauen Qualifikation/Finale ab 13.15/14.45 Uhr Handball - Champions League,9.Spieltag St. Petersburg - Flensburg/H. ab 16.30 Uhr Tennis - Damen-Turnier in Doha/Katar Viertelfinale ab 17.30 Uhr SPORT 1 Darts - Premier League in Belfast 3. Spieltag in Belfast ab 21.00 Uhr
weiter
Umweltschützer: EU-Recht verletzt
Kampflos wollen sich die Umweltschützer nicht geschlagen geben. Der BUND hat sogar ein juristisches Gutachten in Auftrag gegeben. Dieses kommt zu dem Schluss, dass die Aufhebung des Reinheitsgebotes gegen EU-Recht verstößt. Denn auch geringste Spuren gentechnisch veränderter Organismen ohne EU-Zulassung seien in der Union verboten, heißt es darin.
weiter
Unser Expertenteam
Zu erreichen sind die Experten unter der Telefon-Sammelnummer 0180 5073 1156 03 Anrufe aus dem deutschen Festnetz kosten 14 Cent pro Minute, Handygebühren können abweichen
weiter
Viele Laster, wenig Parkplätze
Rastanlagen halten erhöhtem Güterverkehr nicht stand - Spediteure sehen auch Kommunen in der Pflicht
Parkplatznot im Südwesten:
Immer mehr Lkw tummeln sich auf Autobahnen und verstopfen Rastanlagen. Land und Bund versprechen Linderung.
weiter
Was sich nach Winnenden für Schulen ändert
30 neue Stellen für Schulpsychologen hat das Land zu diesem Schuljahr geschaffen. Bis Herbst 2012 sollen 70 weitere hinzukommen, damit verdoppelt sich die Zahl auf 200. Auch die Zahl der 1600 Beratungslehrkräfte soll sich laut Kultusministerium verdoppeln. Bis 2012 werde ein Netz von 150 Präventionsbeauftragten aufgebaut. Das Olweus-Programm zur
weiter
Wenig Hoffnung für 300 Vermisste
Erdbeben in Christchurch: Tote in Hotels, Kirchen, Autos, TV-Sender - 17-stöckiges Hotel kippt
Nach einer Nacht, in der 50 Nachbeben Häuser und Menschen durchschüttelten und Schlaf ein Traum blieb, bekommt das Wort Morgengrauen eine neue Bedeutung: Morgen-Grauen.
weiter
Wenn der Ball erst nach der Sirene ins Tor kullert
Handball-Derby: Und wieder trotzt der Außenseiter aus Balingen dem Favoriten in Göppingen einen Punkt ab
Göppingens Handballer können Balingen nicht knacken. Wie schon im Hinspiel muss der Europapokal-Teilnehmer gegen den Abstiegskandidaten ein Unentschieden hinnehmen. Das Derby endet 25:25 (11:10).
weiter
Wirtschaftsregierung nimmt Formen an
Experten warnen vor Griechenland-Pleite
Nächste Woche werden die Pläne für die Wirtschaftspolitik der Euro-Länder vorgestellt. Experten befürchten eine Pleite Griechenlands.
weiter
Wüstenstrom in Gefahr
Politische Unruhen rufen Kritiker des Desertec-Projekts auf den Plan
Viele Hoffnungen ruhen auf den Wüstenstrom-Plänen deutscher Konzerne. Doch wo einmal Kraftwerke aus Sonne und Wind Strom erzeugen sollen, kocht jetzt politisch die Stimmung über.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
MTU Aero steigert Umsatz Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat 2010 Umsatz und Gewinn gesteigert. Das Nettoergebnis verbesserte sich um 0,9 Prozent auf 142,2 Mio. EUR. Die Erlöse kletterten um 3,7 Prozent auf 2,7 Mrd. EUR. Centrotherm legt zu Der Solarindustrie-Anlagenbauer Centrotherm aus Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr
weiter
Ziegler im Tor, vorne fehlt Cacau
Trainer Labbadia bestätigt: VfB mit neuem Keeper gegen Lissabon
Mit Marc Ziegler im Tor tritt der VfB heute (21.05 Uhr/Sat 1 live) in der Europa League gegen Lissabon und danach auch im Bundesliga-Abstiegskampf an. Trainer Labbadia erhofft sich vom Torwart-Tausch mehr Stabilität.
weiter
ZUR PERSON: Milliardär wird Staatspräsident
Behgjet Pacolli gilt als der reichste Mann des Kosovo. Der Bauunternehmer aus armen Verhältnissen hat es jetzt an die Staatsspitze geschafft.
weiter
Leserbeiträge (2)
Schuldenfalle
Zum Heubacher Haushalt:
weiter
Ein Schildbürgerstreich
Zum Tunnelfilter:
weiter