Artikel-Übersicht vom Sonntag, 27. Februar 2011
Regional (83)
Er gab Gmünd die Musik
Dietmar Spiller verstarb in der Nacht zum Samstag
Dietmar Spiller ist in der Nacht zum Samstag im Alter von 67 Jahren verstorben. Der große Förderer der Schwäbisch Gmünder Musikszene machte sich über Jahrzehnte hinweg in vielerlei Hinsicht für das Gemeinwohl verdient. Dafür erhielt er 2002 das Bundesverdienstkreuz.
weiter
Die Narren feiern ihre Guggen
Viele fasnetlich aufgelegte Besucher aus Stadt und Land beim 26. Internationalen Gmünder Guggentreffen
Die Rudos von der 1. Gmünder Narrenzunft haben’s geschafft. Am Samstagmittag stand der Narrenbaum auf dem Marktplatz. Und damit dem großen Guggenaufmarsch nichts mehr im Weg. Indianer, Ritter, Höhlenbewohner – 19 Gruppen lärmten und tösten in der Stadt, inklusive abendlichem Monsterkonzert.
weiter
Über die Revolution in Ägypten
Hintergründe, Akteure, Tendenzen
Wohin geht die Reise in der aufbegehrenden arabischen Welt? Darüber spricht Dr. Jürgen Wasella am Donnerstag, 3. März, ab 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule.
weiter
Die Feger
Wir fegen die Dortmunder mit zwei Toren Differenz vom Platz“, ließ die Süddeutsche Zeitung den Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Freitag sagen. Tags darauf war Rummenigge schlauer. Er hatte da etwas verwechselt. Die Tordifferenz hatte er zwar erraten, aber die Feger waren die anderen. Immer, wenn Hoeneß, Rummenigge und Co. vor dem
weiter
Kurz und bündig
Hans-Baldung-Gymnasium informiert Am heutigen Montag stellt das Hans-Baldung-Gymnasium um 19.30 Uhr im Festsaal der alten Pädagogischen Hochschule, Lessingstraße 7, den Eltern der diesjährigen Viertklässler sein Bildungsangebot und sein Schulkonzept vor. Informiert wird über den naturwissenschaftlichen und den sprachlichen Schwerpunkt mit Spanisch
weiter
Rentensprechtag
Schwäbisch Gmünd. Nächster Sprechtag der Rentenversicherung ist am Mittwoch, 2. März, von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr im „Spitalgebäude“. Anmeld.: Tel. (07361) 9684166.
weiter
Für die Schöpfung Flagge zeigen
Umwelt-Auszeichnung „Grüner Gockel“ geht zum zweiten Mal an die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach
Schon zum zweiten Mal konnte die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach mit ihrem Umweltteam für die Beteiligung an der Umweltaktion „Grüner Gockel“ der Evangelischen Landeskirche das Zertifikat und ein besonderes Geschenk aus den Händen der Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm entgegen nehmen.
weiter
Innovationspreis für Gmünder Designer
Sophia und Anna Wahl gewinnen ersten „inhorgenta award“ auf der Schmuckmesse 2011 in München
Die europäische Schmuck- und Uhrenmesse „inhorgenta 2011“ kann als Riesenerfolg für die insgesamt 18 ausstellenden Schmuckspezialisten aus Gmünd und Umgebung verbucht werden. Nicht nur, dass ihre Präsentationen große Aufmerksamkeit bei den Kunden erhielten. Nein, jetzt haben sie auch zwei Preisträgerinnen in ihren Reichen: Sophia und
weiter
Polizei
Aufbruch beobachtet?Heuchlingen. Am Freitag könnten in Heuchlingen Autoaufbruch und Diebstahl beobachtet worden sein. In der Zeit von 16.15 bis 17.20 Uhr hatte ein Autofahrer sein Fahrzeug auf dem Parkplatz „Bücklesfeld“ auf der Neuen Mögglinger Straße in Richtung Mögglingen abgestellt. In dieser Zeit hebelte ein bislang unbekannter
weiter
Im Guggen-Mekka
Großstimmung in der Großsporthalle beim Frühschoppen
Um elf Uhr am Sonntag war Auftakt zum Abschluss des Guggenmusiktreffens mit dem traditionellen Frühschoppen in der Großsporthalle.
weiter
Kurz und bündig
Boris Palmer im Stadtgarten Warum Stuttgart 21 den geforderten „Stresstest“ nicht bestehen kann, will der Tübinger Oberbürgermeister und Grünen-Politiker Boris Palmer am Donnerstag, 3. März, im Stadtgarten erklären. Beginn im Hans-Baldung-Grien-Saal ist um 17.30 Uhr. Frauenbildungstreff Die Migrationsberatung der Diakonie lädt am Mittwoch,
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDMehmet und Siddika Kolay, Heinrich-Steimle-Weg 14, zur Diamantenen HochzeitErika Karpow, Moltkestraße 13, zum 83. GeburtstagSultan Sevim, Alemannenstraße 1, Straßdorf, zum 78. GeburtstagJohannes Knies, Mühlgrabenstraße 42, Weiler in den Bergen, zum 76. GeburtstagHelga Jürgens, Stuifenstraße 6, zum 72. GeburtstagEdeltraud Ziel,
weiter
16-Jähriger tot neben der Straße
Neresheim-Dorfmerkingen. Neben der Straße zwischen Elchingen und Dorfmerkingen wurde am Sonntagmorgen der Leichnam eines Jugendlichen gefunden. Bei einer ersten Untersuchung wurden Verletzungen festgestellt, die den sicheren Schluss zulassen, dass sie von einem Verkehrsunfall herrühren. Der Tote war kurz nach sieben Uhr neben der Kreisstraße von
weiter
Gefahren der modernen Welt
Gemeinsame Ausstellung zweier Erzieherinnen mit dem Jugendtreff Westhausen
Sie kennen sich mit den modernen Medien besser aus als jede Generation vor ihnen, beherrschen ihre Handys und Computer aus dem Effeff und wissen die dabei gewonnenen Erkenntnisse auch zu nutzen. Alllerdings stoßen viele Jugendliche dabei auch immer wieder an ihre Grenzen. Thema einer Ausstellung im Westhausener Rathaus.
weiter
Dino spickt in Lauchheimer Fenster
Bunter Narrenzug windet sich bei nasskaltem Wetter durch Lauchheim – 60 Gruppen, viele Zuschauer
60 Narren- und Musikergruppen, Garden und Faschingswagen wirkten am vergangenen Sonntag beim Faschingsumzug mit und zogen durch die Straßen Lauchheims. Trotz nasskaltem Wetter verfolgten große Besuchermassen aus Nah und Fern das bunte Spektakel.
weiter
Gemeinderat Westhausen
Spielplatz Westerhofen Der sehr in die Jahre gekommene Spielplatz in Westerhofen soll für rund 44 000 Euro komplett erneuert werden – vom Spielgerät bis zu den in die Jahre gekommenen Holzpalisaden. Das erläuterte Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. (FH) Andreas Walter aus Hülen. Viel Grün soll entstehen und auch Geräteschuppen sollen erstellt
weiter
In dieser Woche
Närrisches Frühstück Der katholische Frauenbund Lauchheim lädt am Montag, 28. Februar, ab 9 Uhr zum „Närrischen Frühstück“ ins Alte Pfarrhaus ein.Ausbildung für Tageseltern Der Verein PATE bietet eine fundierte Ausbildung für das „Berufsbild Kindertagespflege“ an. Vor Beginn der eigentlichen Qualifizierung steht eine
weiter
Polizeibericht
16-Jähriger auf SpritztourAalen. Am Freitagabend erlangte ein 16-Jähriger die Fahrzeugschlüssel eines Fahrzeuges eines nahen Bekannten der Familie und unternahm mit seinen drei Kumpanen gegen 21.45 Uhr eine Spritztour zwischen Elchingen und Unterkochen. Auf der Elchinger Straße, kurz nach Ortsende von Ebnat in Richtung Elchingen, verlor er wegen
weiter
„Rodung war dringend nötig“
Sofienhof-Eigentümer Marcel Thiess reagiert auf Vorwürfe
Der neue Eigentümer des Sofienhofes, Marcel Thiess, erklärt sich zu verschiedenen Vorwürfen in einer Pressemitteilung.
weiter
Dialog der Generationen beim Prälaturtag
Gut besucht mit rund 80 Teilnehmern war der Prälaturtag der Landesarbeitsgemeinschaft der Senioren (LageS) der evangelischen Landeskirche. Zweimal im Jahr bietet die LageS in den vier Prälaturen der Landeskirche thematische Treffen an. Diese Konferenz im evangelischen Gemeindehaus in Aalen, an der auch Prälatin Dr. Gabriele Wulz teilnahm, stand unter
weiter
Ein Hoch auf das Schwäbische
Uwe Zellmer und Bernhard Hurm mit „Kenner trinken Württemberger“ in Unterkochen
Das ging ans Eingemachte, „ans Gsells“. Fast 1400 mal „weltweit“ aufgeführt wurde das schwäbische „Evergreenle“ um die Geschichten von Thaddäus Troll. Diesmal waren Uwe Zellmer und Bernhard Hurm mit dem Programm „Kenner trinken Württemberger“ zu Gast in Unterkochen. Fazit: Routiniert gespieltes Theater
weiter
Wieviel Häuser braucht die Stadt?
Die Stadtverwaltung will untersuchen, welche ihrer 360 Gebäude verkauft werden können – Schwarz-Grün drängt
Genau 360 Gebäude sind im Eigentum der Stadt. Zu viele, weil zu viel Unterhaltskosten, meinen CDU und Grüne im Gemeinderat. Der Amtsleiter Ulrich Otto Müller will nun eine Analyse anstrengen und untersuchen, welche Gebäude wieviel kosten, und welche man verkaufen könnte. SPD und FDP/FW warnen allerdings vor einem Ausverkauf des städtischen Vermögens.
weiter
Kurz und bündig
Politischer Abend Am kommenden Dienstag, 1. März, lädt die Ellwanger LINKE zum politischen Abend mit Ulrich Maurer (MdB) in den „Kronprinzen“ ein. Maurer ist stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag und Mitglied im Bundesvorstand der Partei. Auch Roland Hamm wird an dem Abend bundes- und landespolitische Fragen behandeln.
weiter
In Rotenbach steht der Narrenbaum
Ellwangen-Rotenbach. Die heiße Phase des Rotenbacher Faschings begann am Samstagnachmittag mit der Aufstellung des Narrenbaumes auf dem Dorfplatz. Die kostümierten „kleinen“ und „großen“ Narren der Dorfgemeinschaft „Frohsinn“ schmückten den Baum mit Faschingsbildern aus den letzten 65 Jahren.Besonders staunten
weiter
Rosentage im Sommer
Umbau des Lagerhauses zu Vereinsräumen bald abgeschlossen
Erstmals konnte der Obst-und Gartenbauverein Rosenberg die Jahreshauptversammlung in den neuen Vereinsräumen neben dem Rathaus abhalten. Von der Eröffnung des Sieger-Köder-Zentrums erhofft man sich auch weitere Besucher im Rosengarten.
weiter
Der Teufel kommt als Ziegenbock
Die Wörter Schluchtenflitzer haben mit den „Bösa Böck“ eine neue Maskengruppe gegründet
Mit einer neuen Maskengruppe präsentieren sich die Wörter Schluchtenflitzer beim diesjährigen Fasching. Die „Bösa Böck Wört 1983“ sind mit Ziegenbockmaske und Ziegenfell unterwegs. Die Kostümierung greift eine alte Sage in Wört-Bösenlustnau auf.
weiter
Dorfstraße mit viel Grün
Sechtabrücke vorerst nicht in Begrünungsplan aufgenommen
Die Sanierung des letzten Teilstücks der Ortsdurchfahrt Dalkingen sowie die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr standen im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeinderates Rainau.
weiter
Der Ellenberger Faschingsumzug wird von Jahr zu Jahr größer: Mit 45 teilnehmenden Gruppen und weit über 1000 Akteuren erzielte der veranstaltende VFB Ellenberg heuer einen neuen Rekord. Entlang der Ortsdurchfahrt standen tausende Zuschauer. In traditioneller Weise führte die Narrenpolizei des Freizeitclubs den Umzug an. Natürlich marschierten wieder
weiter
Narrenbaum in Tannhausen aufgestellt
Mit vereinten Kräften zogen die Tannhäuser Narren am Samstag zum dritten Mal am Dorfbrunnen ihren Narrenbaum hoch. Mit Guggen-Musik der Schollaklopfer begleitet, wurde er auf dem Leiterwagen durchs Dorf geleitet. Ganz gemächlich, mit Muskelkraft und Holzstangen, wurde der geschmückte Wurzelstock in die Höhe gehievt. Die darauf thronende Hexe verfolgte
weiter
FCV-Kinderfasching in der Stadthalle
Zum Kinderfasching am Sonntagnachmittag in die Stadthalle lud der FCV mit dem Motto „Burgfräulein und Ritter des Virngrunds“. Doch auch Feuerwehrmänner, Cowboys und Indianer hatten ihren Spaß bei Tanz und Polonaise, Hufeisenwerfen, Schminken. Ballschleudermaschine und der Fotostand waren dicht umlagert. Sitzungspräsident Heiko Eberhard
weiter
Der FCV bietet eine starke Show
Schwarz-weißer Verkleidungs-Versuch von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek ist erneut gescheitert
Die Büttenredner sorgten für Lacher in der vollbesetzten Stadthalle, tänzerisch und optisch waren die Garden ein Augenschmaus. Bei der Premiere der FCV-Prunksitzung schöpften die Aktiven alle Möglichkeiten aus, die Gäste kurzweilig zu unterhalten. Die dankten es mit anhaltendem Applaus.
weiter
Polizeibericht
Fußgänger angefahrenEllwangen. Am Freitagabend gegen 18.35 Uhr ging eine 86-jährige Frau vom Gehweg der Mittelhofstraße in die Abt-Kuno Straße. Eine 56-jährige Autofahrerin übersah die dunkel gekleidete Fußgängerin und erfasste sie mit ihrem Fahrzeug. Die Fußgängerin wurde am Knie angefahren, zu Boden geworfen und dabei leicht verletzt.Auto
weiter
Alpensinfonie in Bildern
Strauss im Congress Centrum
Mit einem ganzen Orchester die Berchtesgadener Alpen zu besteigen, klingt nach einem schweißtreibenden Unterfangen. Dass das nicht unbedingt der Fall sein muss, zeigt die Veranstaltung „Eine Alpensinfonie in Bildern“ am 7. April 2011, bei welcher die Stuttgarter Philharmoniker unter der Leitung von Gabriel Fetz mit Richard Strauss' gleichnamigem
weiter
Venezianischer Karneval
Bevor landauf, landab das große Faschings- und Fasnetstreiben beginnt, streiften am Sonntag ab 12 Uhr rund 100 Maskenträgerinnen und Maskenträger in fantasievoll gestalteten Gewändern durch die Straßen der Schwäbisch Haller Altstadt und stellten sich auf dem Marktplatz, der Treppe von St. Michael und an vielen anderen Plätzen dem Publikum vor.
weiter
Einheit von Gegensätzlichem
Lars und Sebastian Bausch geben kammermusikalischen Opernabend in der Schloss-Scheune Essingen
„Kontraer“ ist nur der Name des Duos. Ansonsten treten die Brüder Sebastian und Lars Bausch in kammermusikalischem Verständnis füreinander und in einer wohltuenden Einheit auf. Insofern könnte man sich gut ein Duo „konform“ oder „konkordant“ vorstellen. Nun, das „kontraer“ hat schon etwas. Der eine
weiter
Zwei Partner in großer Virtuosität
Konzert von Caminomundo und Sabrina Palm begeistern das Publikum in der Gmünder Theaterwerkstatt
Zu einer Rundreise um die Welt in einem Doppelkonzert mit Caminomundo und der Fiddlerin Sabrina Palm hatte der Verein Gmünd Folk in die Theaterwerkstatt geladen. Musik aus Irland und Lateinamerika, Israel, Deutschland und Frankreich stand auf dem Programm des ungemein abwechslungsreichen Abends.
weiter
Gounods Faust auf der Bühne
Oper in Schwäbisch Gmünd
Die Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros bringt Gounods Faust-Oper „Margarethe“ mit dem Theater Pforzheim auf die Bühne. Zu sehen ist das Meisterwerk am Mittwoch, 23. März, um 20 Uhr, im Congress-Centrum Stadtgarten.Die Geschichte vom alternden Doktor Faust, der seine Seele an den Teufel verkauft, ist eine uralte Legende. Herausragende
weiter
Stammtisch der Piratenpartei
Schwäbisch Gmünd. Die Piratenpartei hält am Dienstag, 1. März, ab 19 Uhr einen offenen Stammtisch mit Kandidaten und Erläuterung des Wahlprogramms in der Stube am Münster ab.
weiter
Infos vom Fachmann
Wer mehr über das Angebot der Tagespflege wissen möchte, kann sich mit Marc Bischoff vom DRK in Verbindung setzen. Telefon: (07171) 3506-30.
weiter
Ulrich Maurer in der Pressehütte
Schwäbisch Gmünd. Ulrich Maurer, stellvertretender Fraktionschef der Linken im Bundestag, wird am Dienstag, 1. März, ab 16.30 Uhr zu Gast sein in der Pressehütte Mutlangen. Begleitet wird er von der Landtagskandidatin Susanne Kempf und dem Spitzenkandidat der Linken in Baden-Württemberg, Roland Hamm. Es sind alle eingeladen, über die Auslandseinsätze
weiter
Großprogramm im Gemeinderat Bartholomä
Am Mittwoch im Rathaus
Zählt man die Punkte Verschiedenes und Anfragen der Gemeinderäte mit, so hat der Gemeinderat Bartholomä am Mittwoch, 2. März, ab 18.30 Uhr satte 13 Tagesordnungspunkte abzuarbeiten.
weiter
Herzkissen für Frauen: Helfer gesucht
Heubach. Der nächste Termin, bei dem wieder Helfer gesucht werden, um Herzkissen für Frauen nach Brustoperationen herzustellen, ist am Dienstag, 1. März, von 14.30 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist der DRK-Raum in der Adlerstraße 32a in Heubach. Die Herzkissen sind ideale Lagerungshilfen für Frauen, bei denen eine Brustoperation vorgenommen wurde. Sie
weiter
Tagespflege in Heubach ab April
In den eigenen vier Wänden
Ab April besteht für ältere Menschen zuhause oder für hilfebedürftige Menschen im Heubacher DRK-Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit der Tagespflege.
weiter
Haushalt, Flur und Grünprojekt
Böbingen. Der Böbinger Gemeinderat tagt am heutigen Montag ab 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht die Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2011. Zudem wird im Rahmen der Flurneuordung der Wege- und Gewässerplan als Entwurf vorgestellt. Gemeinsame Ziele sollen indes hinsichtlich des interkommunalen
weiter
Traditionsumzug in Wäschenbeuren
Wäschenbeuren. 77 Gruppen mit 2200 Mitwirkenden werden am Samstag, 5. März, mit dem traditionellen Fasnetsumzug in Wäschenbeuren für närrische Stimmung garantieren. Guggenmusiken, traditionelle Maskengruppen und Festwagen werden nicht nur für fröhliche Kindergesichter sorgen, sondern mit Sicherheit den einen oder anderen Schabernack mit den Umzugsgästen
weiter
Gemeinderat Mutlangen tagt
Mutlangen. Der Mutlanger Gemeinderat tagt am Dienstag, 1. März, ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Eingang Jahnstraße). Hauptprogrammteile sind Beratungen. Zum einen über die überarbeitete Planung für einen Kinderspielplatz im dritten Erschließungsabschnitt des Baugebiets „Wohnpark Mutlanger Heide“. Zum anderen über
weiter
Kurz und bündig
Kleiderstüble auch mittwochs geöffnet Wegen zunehmender Nachfrage ist das Kleiderstüble des Deutschen Kinderschutzbundes in Gmünd (Hausmannstraße 25) zukünftig neben den üblichen Öffnungszeiten (montags 9 bis 11 Uhr und donnerstags 17 bis 19 Uhr) zusätzlich am ersten Mittwoch jeden Monats von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Erstmals also am 2. März.
weiter
Jan Fischer in Leinmüllers Café
Leinzell. Die Jan Fischer Bluesband spielt am Samstag, 5. März, ab 20 Uhr im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell. Acoustic Blues und Boogie Power erster Güte bringt der Hamburger Top-Pianist mit seiner Band auf die Bühne. Mit ausgefeilten Arrangements, Leidenschaft und Drive sorgt die Bluesband seit ihrer Gründung im Jahr 2004 für mitreißende
weiter
Bestattung von Fehl- und Totgeburten
Schwäbisch Gmünd. Eine ökumenische Bestattungs- und Gedenkfeier für Tot- und Fehlgeburten findet am Dienstag, 1. März, um 16 Uhr auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof in der Aussegnungshalle statt. Mitarbeiter des Stauferklinikums hatten nach einem Weg des würdevollen Umgangs gesucht. Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat eine Beisetzungsmöglichkeit im
weiter
Kurz und bündig
Schülerinnen spenden Die Lorcher Schülerinnen Lisa Reutter und Hannah Schulz haben 320 Euro für die „Olgäle“-Stiftung gespendet. Diese übergaben sie an Dr. Stefanie Schuster von der Stiftung. Bereits im dritten Jahr in Folge verkauften die Schülerinnen auch 2010 wieder selbst gemachte Plätzchen, Waffeln und Holzfiguren beim Adventsmarkt
weiter
Aufruhr unter den „Wilden Hühnern“
Kurzweilige Prunksitzung der Bettelsacknarren in der Lauchheimer Alemannenhalle am Samstagsabend
Die Alemannenhalle war voll besetzt am vergangenen Samstagabend beim kurzweiligen Show-Programm der diesjährigen Prunksitzung des Lauchheimer Karnevalsvereins. Auch Narren aus Sindelfingen, Hexen aus Ebnat und die Besen-Batscher aus Weissach unterhielten das Publikum.
weiter
English-Camp im Kochertal
Hüttlingen. Vom 13. bis 19. und vom 20. bis 26. August verwandelt sich die Marienburg Niederalfingen in ein English-Camp. Eine Woche lang haben Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren dort die Chance, vormittags Englisch zu lernen und nachmittags Sport-Angebote im Freien zu erleben. Ein Team aus Muttersprachlern aus den USA, angehenden Englischlehrern
weiter
Urstöger ist Ehrenmitglied
Yoga-Verein Abtsgmünd ehrt die Vereinsgründerin Hanni Urstöger
Ein erfolgreiches Jahr bilanzierte der Yoga-Verein Abtsgmünd bei seiner Jahreshauptversammlung. Dabei wurde Gründerin Hanni Urstöger die erste Ehernmitgliedschaft des Vereins verliehen.
weiter
Knallbunte Sitzung zum Jubiläum
Die Haugga-Narra feiern in Essingen im Jahr ihres 33. Bestehens eine famose Jubiläums-Prunksitzung
Erstmals sorgte Udo Schösser als Sitzungspräsident für Ordnung beim närrischen Volk. Schon beim „Haugga-Lied“ verflog die spürbare Aufregung des Gelbkittels, als der ganze Saal sang und mitschunkelte. Blaue, Rote und Gelbe Garde wirbelten über die Bühne. Eine Spaßkanone wurde nach der anderen gezündet, die Jubiläums-Prunksitzung
weiter
Schwitzen ist nicht mehr umsonst
Die Stadt Heubach verlangt künftig von Vereinen und Gruppen Gebühren für Übungsstunden in Hallen
In Heubach müssen Vereine und Gruppen künftig bezahlen, wenn sie in Hallen oder auf Sportplätzen der Stadt trainieren wollen. Auf die Vereine kommen ordentlich Kosten zu. Einer hat schon Stunden zurückgegeben.
weiter
In dieser Woche
Veranstaltungen für Senioren Der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung öffnet am Montag, 28. Februar, in der Begegnungsstätte von 9 bis 12 Uhr das Café und lädt ab 14.30 Uhr zum Spielenachmittag.Großer Faschingsball Der TSV Essingen feiert am Samstag, 5. März, ab 19.01 Uhr Faschingsball in der Remshalle Essingen. Der Ball steht unter dem Motto
weiter
In dieser Woche
Weiberfasching mit „The Candys“ Am Gumpendonnerstag, 3. März, feiert die TSG-Abtsgmünd Weiberfasching in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd. Ab 20 Uhr spielen die Musiker „The Candys“ eine Mischung aus Rock-Klassikern, Partysongs und aktuellen Hits. Während der Tanzpausen gibt es Tanz- und Showauftritte.Weltgebetstag der
weiter
Aus dem Gemeinderat
Kinderfeste samt Festumzügen soll es auch in diesem Jahr wieder in Essingen geben: in Lauterburg am 2. Juli und in Essingen am 16. Juli. In Lauterburg wird das Fest vom TSV Lauterburg ausgerichtet, in Essingen vom TSV Essingen, der DRK-Ortsgruppe und den Sportkeglern „Frisch am Zug“.Am Sozialpass der Stadt Aalen beteiligt sich Essingen
weiter
Mitmachen beim Trickfilm
Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können beim Kinder-Kino-Festival drei Tage lang zusammen mit PH-Studenten einen Trickfilm entwickeln: am Donnerstag, 24. März, Freitag, 25. März (jeweils von 14 bis 17 Uhr), und am Samstag, 26. März, von 9 bis 15 Uhr. Der Trickfilm wird bei der Abschlussgala des Festivals am 27. März gezeigt. Kinder bewerben
weiter
Vorhang auf für junge Schauspieler
60 Bewerber beim Casting im Turmkino für den Film „Volle Pulle“ zum Kinder-Kino-Festival
Respekt, was einige Jugendliche beim Filmcasting im Turmkino geleistet haben. Das blieb der Jury um Drehbuchautor und Regisseur Gerhard Weber nicht verborgen. Für den Jugendfilm „Volle Pulle“ zum Kinder-Kino-Festival wurden aus 60 Bewerbern fünf Hauptdarsteller gesucht.
weiter
Bergpiraten besuchen den Bergochs
Bunt kostümierte Zuschauer begrüßten am Sonntag 42 Umzugsgruppen, die sich durch Weiler schlängelten
Regenschirm auf – Regenschirm zu ... . Obwohl tausende Zuschauer den Weilermer Faschingsumzug am Straßenrand stehend verfolgten, bekamen sie dennoch genug Bewegung. Während der Himmel seine Schleusen öffnete, regnete es auch noch jede Menge Konfetti und Bonbons auf die närrischen Gäste herab. 42 Umzugsgruppen boten Musik, Spaß und viel Gardetanz.
weiter
In dieser Woche
Literatur-Treff in der Stadtbibliothek Im monatlichen Literatur-Treff stellt der Heilbronner Autor Fred Boger am Dienstag, 1. März, um 17 Uhr, seinen Krimi „Die Phantomfrau“ vor. Vor wenigen Jahren sorgte ein brutaler Polizistenmord in Heilbronn für bundesweite Schlagzeilen und eine Fahndung nach dem Täter, die bis heute anhält. Dieser
weiter
„Schluss mit dem schwarzen Filz“
„Ich erwarte von den Genossinnen und Genossen Geschlossenheit, denn schließlich geht es nach der vernichtenden Diagnose um Ulla Haußmann um den Erhalt des Mandats in Stuttgart“, meinte der in die Bresche gesprungene Zweitkandidat Josef Mischko bei seinem Auftritt beim Stadtverband.
weiter
Krach beim SPD-Stadtverband
Thema „Neueinteilung der Wahlkreise“ vertagt – Ja zu unechter Teilortswahl
Es knirschte kräftig bei der Jahresvollversammlung des SPD-Stadtverbands Aalen in der „Waldschenke.“ Grund war ein Antrag zur Neueinteilung der Wahlkreise für die Gemeinderatswahl in Aalen.
weiter
In dieser Woche
Gemeinderat Riesbürg tagt Am Montag, 28. Februar, tagt der Gemeinderat Riesbürg im Sitzungssaal des Rathauses in Pflaumloch. Ab 19 Uhr geht es auch um das Investitionsprogramm 2011 bis 2014 im Bereich der kommunalen Gebäude.Parkinson-Treff in Bopfingen Apotheker Stephan Guyot informiert am Dienstag, 1. März, beim Parkinson-Treff des DRK-Kreisverbands
weiter
Eine Plattform für künftige Fachkräfte
Ausbildungs- und Berufsmesse in der Härtsfeld-Sport-Arena unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft schaffen“
„Was die Kolpingsfamilie Neresheim hier schon zum vierten Mal für unsere Jugendlichen präsentiert, ist ein Alleinstellungsmerkmal“, betont Bürgermeister Gerd Dannenmann bei der Eröffnung. Die Resonanz ist groß und die Informationen auf der Ausbildungs- und Berufsmesse sind vielfältig.
weiter
Der Mode-Sommer bei Linse wird bunt
Das Modehaus Linse in Bopfingen mit Geschäftsinhaberin Sigrid Fried stellte bei einer Modenschau Exquisites aus Italien, Frankreich und Kanada den rund 60 Zuschauern vor. Sechs Models trugen die Trends unter anderem von „Chanel“, „Basler“ und „Sem Per Lei.“ auf dem Laufsteg vor. „Der Sommer wird bunt“, versprach Fried. Die Grundfarben
weiter
Ein Heimspiel für den Posaunist
Konzert für Posaune und Klavier in der Musikschule der Stadt Bopfingen
Der junge Bassposaunist Jonas Burow und der Pianist Wolfgang Bamberger gaben am Samstag in der Schule am Ipf ein großartiges Konzert. Dabei spannten die beiden virtuosen Musiker den Bogen vom Barock bis in die Moderne.
weiter
Schwenninger folgt auf Heck
Korpsversammlung der Abteilung Oberdorf der Freiwilligen Feuerwehr Bopfingen: Neuer Kommandant gewählt
Die Abteilung Oberdorf der Freiwilligen Feuerwehr Bopfingen hat einen neuen Kommandanten. Bei der Korpsversammlung am Freitag wurde der bisherige stellvertretende Abteilungskommandant Steffen Schwenninger einstimmig als Nachfolger von Wolfgang Heck gewählt. Heck hatte das Amt 28 Jahre lang inne.
weiter
In dieser Woche
Die Härtsfeldschule stellt sich vor Am Dienstag, 1. März, informiert die Härtsfeldschule Neresheim Viertklässer und ihre Eltern von 18 bis 20 Uhr im Musiksaal über die weiterführenden Schularten Werkrealschule und Realschule. Sitzung des Ortschaftsrats Ebnat Der Ortschaftsrat Ebnat tagt am Mittwoch, 2. März, 18.30 Uhr, im Foyer der Jurahalle.
weiter
Dass einer da ist
Vesperkirchen-Familiengottesdienst mit Taufe
Ganz egal, ob man alleine oder mit mehreren unter einem Dach lebe: „In der Gemeinde Jesu ist jeder ein Teil einer großen Familie“. Mit diesen Worten eröffnete Pfarrerin Ursula Richter am Sonntag in der Magdalenenkirche den Vesperkirchen-Familiengottesdienst.
weiter
Kästner-Musical perfekt gelungen
Theater-AG des Schubart-Gymnasiums präsentiert „Emil und die Detektive“ – Orchester, Gesang und Schauspiel
Im Sturm die Herzen der Zuschauer erobert: Die Inszenierung des Musicals „Emil und die Detektive“ von Marc Schubring durch die Schüler des Schubart-Gymnasiums in Aalen war schlichtweg eine tolle Leistung. Erich Kästner hätte seine helle Freude gehabt.
weiter
Volltreffer „Schlagg auf Schlagg“
Begeisterung bei der Prunksitzung der Narrenzunft „Schlaggawäscher“ – Lokales meisterhaft glossiert
Es ist eine halbe Stunde vor Mitternacht. Ausmarsch in der Dreißental-Narhalla. Und alle reden über den „Huga Paul“. Im Fass als Bilzhannes auf Zeitsprung. Immer wieder ein Genuss. Besser denn je. Ans Aufhören darf das Oberkochener Original, Schulmeister in Kirchheim im Ries, nicht denken. Das schreibt ihm auch Sitzungspräsident Uwe
weiter
Würdiges Menü zum Abschied
Die Aalener Fasnachtszunft feierte bei ihrer 36. Prunksitzung ihren scheidenden Sitzungspräsidenten
Lachen, lästern, lustig sein und dabei in eine andere Rolle schlüpfen - diese bewährte Rezeptur für eine gelungene Prunksitzung brachte die Aalener Fasnachtszunft in der ausverkauften Stadthalle wieder auf den Tisch, um die Gäste satt zu bekommen. Das Menü aus farbenfroher Show, hintersinnigem und vordergründigen Witz schmeckte aber nicht nur
weiter
Wir gratulieren
Bopfingen. Klara Häfner, Am Stadtgraben 84, zum 91.; Marianne Maier, Lessingstr. 9, zum 80. und Brigitte Köhn, Hauptstr. 60, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Edmund Leugner, Tilsiter Straße 8, zum 82. Geburtstag.Kirchheim-Benzenzimmern. Hedwig Barth, Hauptstr. 20, zum 84. Geburtstag.Westhausen-Lippach. Anton Liesch, Hauptstr. 24, zum 76. Geburtstag.
weiter
Waldstetten will eigenes Kennzeichen
Zehnter Wäschgöltenball: Stuifen 21 und die Schiffbarkeit des Waldstetter Baches waren Hauptthemen
Es gab wieder Einiges aus Waldstettens Gassen zu berichten beim knapp fünfstündigen Programm des zehnten Wäschgöltenballs in der Stuifenhalle. Dabei hatten alle Akteure eines gemeinsam: Ihre Reden und Darbietungen wurden mit tosendem Beifall honoriert.
weiter
Azubis laden zu ihrem Film über Altersdepression
Am Freitag im Kloster Lorch
Die Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule für Altenpflege Kloster Lorch laden am Freitag, 4. März, um 14 Uhr zur Premiere ihres preisgekrönten Films über Altersdepression ins Refektorium im Kloster Lorch ein.
weiter
Praktikum bringt nötige Klarheit
Viel Information über gut 100 Ausbildungsmöglichkeiten hielt die Alfdorfer Ausbildungsmesse am Samstag bereit
„Die Grundlage eines jeden Staates ist die Ausbildung seiner Jugend.“ Mit diesem Zitat von Philosoph Diogenes eröffnete Bürgermeister Michael Segan am Samstag der Alfdorfer Ausbildungsmesse. Deren vierte Auflage stieß auf großes Interesse bei der Jugend. 46 Firmen und Einrichtungen warteten mit jeder Menge Information zu den jeweiligen
weiter
Ein Signal für den Erhalt
Igginger Amtshaus wurde am Samstag vom Gemeinderat leergeräumt
An einem eher unüblichen Ort war der Igginger Gemeinderat am Samstag tätig: In einer Gemeinschaftsaktion wurde das Amtshaus in der Schönhardter Straße leergeräumt sowie Decken und Wände freigelegt.
weiter
Planspiel Kommunalpolitik
Heubach. Ohne Jugend ist kein Staat zu machen? Die Politiker beklagen das mangelnde Interesse der Jugendlichen an Politik, die Jugendlichen kritisieren ihrerseits die fehlenden Möglichkeiten der Beteiligung. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat das Planspiel Kommunalpolitik entwickelt. Schüler der Schillerschule Heubach werden in diesem Planspiel selbst
weiter
Schwitzen für einen guten Zweck
Der TV Mögglingen richtete seinen dritten Indoor-Cycling-Marathon in der TV-Halle aus
Für einen guten Zweck spenden und gleichzeitig etwas für die eigene Fitness tun. Dieses Angebot lockte am Samstag zahlreiche Radsportler in die TV-Halle. Die Mögglinger Abteilung „Spinning“ veranstaltete den dritten Indoor-Cycling-Marathon. Mit großem Erfolg.
weiter
Ehrennadel und Lob vom Nachbar
Rainer Lehe als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Böbingen bestätigt
Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Böbingen im Gasthaus „Adler“ begrüßte der alte und neue Vorsitzende Rainer Lehe auch den Bürgermeister der Stadt Heubach und Landtagskandidaten Klaus Maier, der einige Worte an die Versammlung richtete. August Freudenreich bekam die SPD-Ehrennadel verliehen.
weiter
Sonntagmorgen bei Dorfmerkingen entdeckt
16-Jähriger tot neben der Straße
Der Junge wurde wahrscheinlich von einem Auto erfasst
Wenige Meter neben der Straße zwischen Neresheim-Elchingen und Dorfmerkingen wurde am Sonntagmorgen der Leichnam eines Jugendlichen gefunden. Die Polizei berichtet, bei einer ersten Untersuchung seien am Leichnam Verletzungen festgestellt worden, die den sicheren Schluss zulassen, dass sie von einem Unfall herrühren.
weiterRegionalsport (17)
Aus der Gagfah-Arena wird die Voith-Arena
Fußball, 3. Liga: Gagfah-Arena war gestern – Maschinenbaukonzern Voith übernimmt das Namensrecht des Stadions in Heidenheim
Erst Albstadion, dann Gagfah-Arena, in Zukunft Voith-Arena: Heidenheims renommierteste Sportstätte ändert wieder einmal ihren Namen. Der neue Name soll zunächst 10 Jahre lang gelten. Drittligist FC Heidenheim stärkt damit seine wirtschaftliche Basis.
weiter
So spielten sie
Hollenbach – FC Normannia 1:1 (1:1)FSV: Schoppel – Wolf, Streicher, Abdel-Haq, Schenk (66. Volk), Lauser (84. Hofmann), Fameyeh, Gärtner, Sohm (66. Gebert), Schmidt, Kleinschrodt.FCN: Gruca – Fröhlich, Göhl, Molner, Glück – Catizone (64. Molinari), Mangold, Seskir, Civelek (84. Härter) – Bergheim – Grampes.Tore:
weiter
Fragwürdige Rekordjagd
Fußball, Oberliga: FC Normannia Gmünd spielt 1:1 beim FSV Hollenbach
Der FC Normannia Gmünd ist mit einem 1:1 beim FSV Hollenbach in die Rückrunde gestartet, es war das vierte Unentschieden in Folge. Insgesamt hat der FCN in dieser Saison nun schon zehnmal remis gespielt.
weiter
Rundenstart am 21. August
Fußball, Bezirk: Termine
Die Fußballsaison 2011/2012 beginnt am 21. August mit dem ersten Spieltag. Die erste Runde im Bezirkspokal ist am 10. August.
weiter
Saisonziel Aufstieg gefährdet: Zur Entlassung von Trainer Wolf
Stunden später: Das 1:1 beim VfR reichte nicht für Offenbachs Trainer Wolfgang Wolf: Am Abend nach dem Spiel in Aalen wurde er entlassen. Wolf sei in einem persönlichen Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Kalt, Sportmanager Andreas Möller und Finanzmann Jörg Hambückers darüber unterrichtet worden, teilt der OFC auf seiner Homepage mit.Schon
weiter
Essingen rückt auf zwei Punkte heran
Fußball, Landesliga
Jetzt ist es amtlich: Die Spvgg Au/Iller steht als erster Absteiger aus der Fußball Landesliga Staffel 2 fest. Damit wird es an der Tabellenspitze wieder enger.
weiter
„Ich bin nicht unschuldig“
Interview: Daniel Bernhardt
Schönreden gibt es bei ihm nicht. VfR-Keeper Daniel Bernhardt spricht im Interview über die schlechte Chancenverwertung und darüber, dass „ich beim Gegentreffer nicht unschuldig bin“.
weiter
Erfolgsserie dauert weiter an
Kegeln, 1. Bundesliga: KC Schwabsberg meistert Bewährungsprobe in Hirschau und siegt mit 5:3 (3451:3460)
Schwabsbergs Bundesligakegler haben ihre Bewährungsprobe in Hirschau bravourös gemeistert. In einer hochklassigen und packenden Begegnung siegten die Rainauer im Hirschauer Sportpark nicht unverdient mit 5:3. Mit diesem Erfolg hat sich Schwabsberg endgültig in der vorderen Tabellenhälfte der 1. Kegler-Bundesliga festgesetzt.
weiter
So spielten sie
VfR Aalen – Kickers Offenbach 1:1 (0:1)VfR: Bernhardt – Traut, Sulu, Kempe, Valentini – Hofmann – Barg, Schön (87. Morys), Dausch (69. Kettemann) – Lechleiter, FinkKickers: Wulnikowski – Huber, Lamprecht, Kopilas (54. Husterer), Teixera – Mehic – Berger (70. Mesic), Haas, da Costa (82. Feldhahn) –
weiter
Endspiele gegen den Abstieg
Tischtennis, Damen, Verbandsklasse Süd: VfL Sindelfingen – TSV Untergröningen 8:1
Eine erwartete Niederlage kassierten die Untergröninger Tischtennis-Damen in der Verbandsklasse Süd gegen das Spitzenteam vom VfL Sindelfingen. In einer durchaus ansehnlichen Partie gelang Petra Henninger der einzige Punktgewinn für die Kochertälerinnen. Mit 9:15 Punkten bleiben die TSVlerinnen auf Platz sechs in der Tabelle und haben damit unverändert
weiter
DJK bleibt im Rennen
Volleyball, Landesliga, Damen: Aalen spielt 3:0 und 2:3
Wiederum eine gemischte Bilanz der DJK Aalen am letzten Heimspieltag. Im Abstiegsduell gegen den MTV Ludwigsburg unterlag man 1:3, doch gegen Niederstetten gab’s einen 3:0-Erfolg, so dass man im Rennen um den Klassenerhalt in der Landesliga bleibt.
weiter
Zittersieg für Henne-Team
Volleyball, Regionalliga: DJK Aalen schlägt Ulm mit 3:2
Nach zwei Stunden reiner Spielzeit erkämpfte sich das Regionalligateam der DJK Aalen in einem spannenden Match einen hauchdünnen 3:2-Erfolg gegen einen Gegner aus Ulm, der mit totalem Einsatz einen absolut gleichwertiger Kontrahenten abgab.
weiter
Sport in Kürze
SFD: Testspiel ausgefallenFußball. Es sollte der letzte Test sein eine Woche vor dem Auftaktspiel der Rückrunde. Doch der Testspielgegner der Sportfreunde Dorfmerkingen, Landesligist SV Birkenhard (Staffel 4), sagte gestern drei Stunden vor Spielbeginn ab. In Birkenhard waren nur acht Spieler zum vereinbarten Treffpunkt zur Fahrt aufs Härtsfeld gekommen.
weiter
TSV macht Aufstieg perfekt
Tischtennis, Mädchen
Das zweite Mädchen-Team des TSV Untergröningen sicherte sich durch ein 6:2 gegen Oberkirchberg vorzeitig einen der beiden Aufstiegsplätze in die Verbandsklasse.
weiter
Zweimal Bronze für LG
Leichtathletik, Württembergische Schülermeisterschaften: Rems-Welland
„Die Athleten wurde für ihre Trainingsarbeit belohnt“, meinten die Trainer der LG Rems-Welland Marion Wagner, Rainer Strehle und Hartwig Vöhringer nach den württembergischen Halllenmeisterschaften des Jahrgangs 1996/1997 in Ulm. Für die LG Rems-Welland gab es hier „Doppelbronze“: Maren Kaufmann und Moreno Göschl-Serejo holten
weiter
Ohne Druck läuft´s besser
Handball, Landesliga: HSG Oberkochen/Königsbronn gewinnt gegen die TG Biberach 33:24
Nach der knappen Niederlage gegen den – nun steht es fest – Aufsteiger Blaustein, war die Saison für die HSG Oberkochen/Königsbronn gelaufen. Nach oben geht nix mehr und nach unten hätte es schon mit dem Teufel zu gehen müssen. Doch was macht die HSG: Sie läuft zur Hochform auf und serviert die TG Biberach mit 33:24 ab.
weiter
Starke Gastgeber
Radball: Hofener lassen Gmünder Teams keine Chance
Gute Stimmung und viele Tore gab's beim 10. Spieltag der Aktiven Radballspieler in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Ausrichter RKV Hofen stellte mit Alexander Schiele und Jürgen Blum (Hofen I) und Tobias Oppat mit Ersatzspieler Rainer Bäuerle (Hofen II) gleich zwei Mannschaften für diesen Spieltag.
weiter
Leserbeiträge (4)
Was alles wird noch zur Bagatelle?
Thema: GuttenbergWenn die Fälschung einer Doktorarbeit eine Bagatelle ist, wie viele Medien uns vermitteln, Frau Merkel lässt das auch durchblicken und Teile der Bevölkerung sehen das auch so, dann ist auch das Fälschen von anderen Zeugnissen und Qualifikationen erlaubt oder zumindest nur eine Bagatelle.Lkw-Führerscheine müssen nicht mehr mit
weiter
Wann tritt der Polizeirentner ab?
Kreisel bei Waldhausen:Ganz viele sind empört über den Verkehrskreisel bei Waldhausen, Richtung Aalen. Alte Dachplatten, Bauschutt, zwei völlig verrostete Eisenplatten sind dort zu sehen. Wer weiß, was sich noch alles unterm störenden Hügel befindet. Viele fragen sich, wann tritt der Polizeirentner Herbert Brenner endlich zurück? Auch sein vermutlich
weiter
Kriegsrhetorik im Wahlkampf
Zum Kurzbericht „Grüne empört...“ vom 24. Februar, Seite 6:Willi Stächele, Finanzminister (CDU), hat bei einer Wahlversammlung in Horb an die Adresse von Mitgliedern der Jungen Union gesagt: „Ihr seid meine Talibane, ihr müsst kämpfen“.Vor wenigen Tagen sind drei junge Soldaten in Afghanistan getötet worden, andere schweben
weiter
Zahlungsempfänger verlangen nichts
Stuttgart 21 und der Länderfinanzausgleich:Hinsichtlich der Proteste gegen Stuttgart 21 frage ich die Gegner, was sie in den vielen Jahren der Planungsphase getan haben. Und warum machen sie sich nicht auch Gedanken über den Länderfinanzausgleich: Baden-Württemberg ist einer der Sponsoren klammer Länder. Nur mit dem Unterschied: In Baden-Württemberg
weiter