Artikel-Übersicht vom Sonntag, 5. Juni 2011
Regional (79)
Unfall verursacht über 140 000 Euro Schaden
Auf der B 29 bei Hussenhofen stößt ein Auto mit einem Lastzug zusammen – keine Verletzten
Glimpflich für alle Beteiligten, aber teuer ist am Samstag ein Unfall auf der B 29 bei Hussenhofen ausgegangen. Ein Autofahrer ist mit einem entgegenkommenden Sattelzug zusammengestoßen. Die Straße war zwei Stunden voll gesperrt.
weiter
Kurz und bündig
Rentnertreffen Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 8. Juni, zu einem gemütlichen Beisammensein. Treffpunkt ab 15 Uhr ist der „Falken“.Die Frage nach dem Menschsein Die Frage „Was ist der Mensch“, darzustellen und Vorbehalte gegenüber einem christlichen Menschenbild zu thematisieren, hat sich
weiter
Babysitter für Samtpfoten
Ehrenamtliche Betreuung von Katzen während der Ferien
Während der Urlaubszeit können in Gmünd Katzen zu Hause betreut werden. Der „Freundeskreis Katze und Mensch“ macht’s möglich: Die Mitglieder organisieren gegenseitiges Catsitting.
weiter
Faszination auf Rädern
Ausstellung und Quiz zu 150 Jahren Automobil
In diesem Jahr ist das Auto 125 Jahre alt geworden. Die Gmünder Stadtbibliothek widmet ihm daher die Ausstellung „Das Auto – eine bewegte Geschichte“ mit Medien aus dem eigenen Bestand.
weiter
Kurz und bündig
Mahnwache Zum neunten Mal gibt es heute auf dem Gmünder Johannisplatz eine Mahnwache in Gedenken an die Katastrophe in Japan und für den sofortigen Atomausstieg. Beginn: um 18 Uhr.Bürgersprechstunde Bürgersprechstunde in Lindach ist am Dienstag, 7. Juni, um 17.30 Uhr im Bezirksamt Lindach. Zugegen sind Oberbürgermeister Richard Arnold und Ortsvorsteher
weiter
Wenn Göttinnen den Weg weisen
Bei der Aktion „Limes grenzenlos“ wird die römische Vergangenheit Gmünds lebendig
Sich ein Bild machen von der römischen Geschichte, wie sie sich vor knapp 2000 Jahren im Westen Gmünds abgespielt hat, konnten die Besucher von „Limes grenzenlos“. Im Rotenbachtal wurde am Sonntag römische Historie und Kulinarik geboten. Wie ausgefeilt die Römer ihre Provinzen verwalteten, zeigte Georg Zemanek am Beispiel der Vermessungstechnik.
weiter
Kung-Fu-Kampfkunst mit echtem Shaolinmönch
Der Shaolinmönch Shi Yan Lu hat am Samstag auf dem Gmünder Marktplatz mit knapp 20 seiner Schüler die Kunst des Kung Fu dargeboten. Lu, wie er von seinen Schülern genannt wird, war von 2004 bis 2007 auf Welttournee im Auftrag des Shaolinklosters, um diese Kampfkunst bekannt zu machen. Er betreibt in Schorndorf das „Shaolinzentrum“, im
weiter
Wenn vier Burschen den Mond stehlen
Oper zum Schul-Geburtstag
Mehr als 250 Mitwirkende arbeiten am „Mond-Projekt“ des Gmünder Scheffold-Gymnasiums. Dahinter verbirgt sich eine Oper zum 40-jährigen Bestehen der Schule. Der Vorverkauf beginnt heute.
weiter
GUTEN MORGEN
Chance genutzt
Es hat sich in Lorch am Samstag wieder einmal bewahrheitet, was ohnehin bekannt ist: Wer die Gunst der Stunde nutzt und an sein Schicksal glaubt, der kann von einer Sekunde zur anderen ein Star sein. Wie oft hat Dieter Bohlen dies seinen Schützlingen bei „Deutschland sucht den Superstar“ schon gesagt. Oder die Mutter ihrem Kind gepredigt,
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDAdolf Daubner, Römerstraße 23, zum 70. GeburtstagHorst Schreiner, Klarenbergstraße 176, zum 72. GeburtstagDiethard Stoffel, Höhenstraße 24, Bettringen, zum 73. GeburtstagIrma Albano, Becherlehenstraße 85, zum 75. GeburtstagJan Szczepanik, Weißensteiner Straße 154, zum 75. GeburtstagAnna Matussek, Nelkenweg 32, zum 76. Geburtstag
weiter
Gewitter in Stuttgart
Über 100 Notrufe und 40 Einsätze
Relativ glimpflich davongekommen ist die Landeshauptstadt Stuttgart am Sonntagabend, als sich ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Hagelschlag über dem Stadtgebiet entlud.
In der Zeit von 18.00 – 18.45 Uhr registrierte die Polizei weit über 100 Notrufe. Die Polizei musste zu etwa 40 Einsätzen fahren, zumeist im Innenstadtbereich
weiterSK-Zentrum Rosenberg
Ab dem 5. Juni ist das „Sieger Köder Zentrum – Werk und Bibelgarten“ für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf Anfragen sind Führungen möglich. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei der Gemeindeverwaltung Rosenberg, Tel. (07967) 9000-0 oder unter siegerköder.de.
weiter
Weller erhält Ehrenmedaille
DerPräsident des Landesfeuerwehrverbandes, Dr. Frank Knödler, nutzte den Festakt als Plattform, um Oberbrandmeister Manfred Weller aus Ruppertshofen die Ehrenmedaille in Silber zu überreichen. Weller trat 1979 in die Wehr ein. Er wirkte 13 Jahre im Ausschuss, war über 20 Jahre stellvertretender Kommandant und fünf Jahre lang Kommandant.
weiter
„Technik nützt ohne Menschen nichts“
Festakt zum 175. Bestehen der Feuerwehr Tannhausen und zum Kreisfeuerwehrtag – bewährtes System beibehalten
Am Sonntag wurden das 175. Gründungsjubiläum der Tannhäuser Feuerwehr und der Kreisfeuerwehrtag mit einem Festakt gefeiert. Zu diesem kam eigens der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Dr. Frank Knödler, nach Tannhausen.
weiter
Kurz und bündig
Bundestreffen der Sudetendeutschen Die Ortsgruppen Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd organisieren eine Tagesbusfahrt zum 62. Bundestreffen der Sudetendeutschen am Sonntag, 12. Juni, in Augsburg. Treffpunkt und Abfahrt ist am Pfingstsonntag am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd um 5.45 Uhr, Zustieg in Aalen am Böhmerwaldheim um 6.10 Uhr, Zustieg in
weiter
Junge Musiker heizen ein
Gartenfest des Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen
An Himmelfahrt veranstaltete der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen sein traditionelles Vatertags-Gartenfest. Los ging’s mit Rockmusik, zwei Tage lang war viel geboten.
weiter
Landrat Pavel: Die Wehr ist „superspitze“
Beim Festumzug zum Kreisfeuerwehrtag 2011 marschieren 84 Gruppen und über 3500 Akteure mit
Ein großer Festumzug hat am Sonntag den Höhepunkt des Tannhäuser Feuerwehrfestes und des Kreisfeuerwehrtages gebildet. Insgesamt 84 Gruppen mit weit über 3500 Teilnehmern marschierten mit. Darunter waren 61 Feuerwehren.
weiter
Drei Tage lang wurde Jubiläum gefeiert
Feuerwehr Tannhausen begeht ihr 175. Jubiläum mit einem dreitägigen Fest und dem Kreisfeuerwehrtag
Die Tannhäuser Feuerwehr hat am Wochenende drei Tage lang ihr 175. Bestehen gefeiert. In das Fest war der Kreisfeuerwehrtag integriert. Pfarrer Manfred Schmid zelebrierte am Sonntag im Festzelt einen Gottesdienst.
weiter
Amnesty in Gmünd
Zur Ortsgruppe Gmünd von amnesty international gehören zehn Mitglieder zwischen 16 und 41 Jahren. Einmal im Monat treffen sie sich, um ihre ehrenamtlichen Aktionen zur Besserung der weltweiten Menschenrechtslage zu besprechen. Diese sind meist in Form von Informationsveranstaltungen auf dem Gmünder Marktplatz. Mitglied Markus Zehringer war zusätzlich
weiter
Infos zu Kindersoldaten
Gmünder Amnesty-Gruppe beim Jubiläum in Ludwigsburg
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat ihren 50. Geburtstag gefeiert. Weltweit organisierten die Amnesty-Ortsgruppen zu diesem Anlass Jubiläumsfeiern. Die Gmünder Gruppe war in Ludwigsburg.
weiter
GUTEN MORGEN
Kunstbanausin
Rot präsentiert sich Aalen zu seiner Einkaufsnacht. Nein, nein, keine rote Meile. Die nur durch Pinselstrich verhüllten Grazien, die durch die Innenstadt spazieren, sollen als Kunstwerke betrachtet werden. Aha. Erstaunlich, wie viele Männer, von denen man das auf den ersten Blick gar nicht vermutet hätte, sich plötzlich als glühende Kunstanhänger
weiter
Kurz und bündig
Agendagruppe Umweltfreundlich mobil Die Agenda 21-Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich am Dienstag, 7. Juni, 19 Uhr, in der Bischof-Fischer-Straße 117. Alle am Thema umweltfreundliche Mobilität Interessierten sind dazu eingeladen.Standesamt Aalen geschlossen Das Standesamt Aalen ist am Dienstag, 7. Juni, geschlossen, weil
weiter
Hagel und Starkregen
Aalen. Schnee in seinem Garten Anfang Juni. Klar, dass SchwäPo-Fotograf Oliver Giers den Auslöser gedrückt hat. Ein Unwetter brachte am Sonntag, ab 13 Uhr, etwa eine Stunde lang Starkregen und stellenweise Hagel – taubeneigroße Körner – über Aalen. Die Unterführung in der Düsseldorfer Straße wurde dadurch kurzzeitig überflutet,
weiter
Polizeibericht
Fassade verschmiertOberkochen. In der Nacht von Freitag auf Samstag haben bislang unbekannte Täter zwei Hausfassaden im Wiesenweg mit brauner Farbe beschmiert, wodurch ein Schaden in Höhe von 1500 Euro entstand. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240, entgegen.Siloballen aufgeschlitztAalen-Attenhofen. In der Zeit zwischen Donnerstag
weiter
In dieser Woche
Reparatur am Salvator-Kirchturm Die Firma Kranhold wird am Montag 6. Juni, ab 8.30 Uhr wieder am Salvatorturm in Klettertechnik arbeiten. Ortschaftsrat UnterkochenDer tagt am Montag, 6. Juni, um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Unterkochen. Auf der Tagesordnung steht das Projekt Gesamtschule.Bewerbungscoaching Am Donnerstag, 9. Juni, startet
weiter
Herzliches Willkommen in Cervia
Jetzt ist es offiziell: Aalen und Cervia sind Partnerstädte und feierten das gebührend an der Adria
Mit einer feierlichen Zeremonie vor 500 Zuschauern haben OB Martin Gerlach und sein italienischer Amtskollege Roberto Zoffoli die Urkunden für eine Städtepartnerschaft in Cervia unterzeichnet. Eine Welle der Begeisterung ist den Aalenern dort entgegengeschwappt, die nun kanalisiert werden soll. Mit großer Freundlichkeit ist die gut 70-köpfige Aalener
weiter
Am Sonntag hat Carl-Heinz Rieger von der Aalener Ortsgruppe des BUND eine illegale Sperrmüllbeseitigung entdeckt. Zwei alte Waschmaschinen und ein Tiefkühlschrank fand er zwischen Aalen-Waldhausen und Lauchheim-Hülen auf der Höhe der Windkraftanlagen beim Römer/Limesstein. „Dort wurde schon immer wieder Kleinmüll abgelagert. Aber das ist
weiter
Tag des Hundes
Der internationale Club für Lhasa Apso und der Tibet Terrier Verein veranstaltete bereits zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem „Coton de Tuléar“ Verein den Tag des Hundes. Der Verband für das Deutsche Hundewesen bot mit seinen Mitgliedsvereinen bundesweit Aktionen an, so auch in Aalen und Neresheim-Stetten. Die Kleintierzuchtanlage
weiter
Scharfes und Schönes für die Sinne entdecken
Die siebte Ausgabe der Schlossgartenschau lockt Tausende von Besuchern nach Hohenroden
Umhüllt von Rosen-, Seifen- und Essensduft auf den romantisch angelegten Wegen des Schlossguts Hohenroden wandeln, dabei einen frischen Fruchtcocktail genießen und unzählige Accessoires oder Pflanzen auf sich wirken lassen. Die siebte Ausgabe der „SchlossgARTenschau“ hat ihrem Namen alle Ehre gemacht.
weiter
In dieser Woche
Ortschaftsräte tagen Der Ortschaftsrat Kösingen tagt am Montag, 6. Juni: Unter anderem werden die instandgesetzte Grotte am Kirchenaufgang, die Straßenschäden im Bereich Fluertshäuser Hof und die geplante 30-km/-Zone besichtigt. Treff: 19 Uhr am Parkplatz der Halle. Der Ortschaftsrat Schweindorf berät unter anderem Friedhofsangelegenheiten in
weiter
In dieser Woche
Verkehrssperrung in Nördlingen Wegen Straßenbauarbeiten wird die Würzburger Straße vom Baldinger Tor bis zur Einfahrt Innerer Ring in Nördlingen vom 8. bis zum 10. Juni vollständig gesperrt.Mühlenspaziergang Die Gruppe Frauen und Männer Bopfingen der Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich am Montag, 6. Juni, um 15 Uhr, am Marktplatz in Oberdorf
weiter
Ortsentwicklung und Breitband
Böbingen. Um die Ortsentwicklung in Oberböbingen geht es in der Sitzung des Böbinger Gemeinderats am heutigen Montag, 6. Juni, darum trifft sich das Gremium um 18.30 Uhr auf dem Oberböbinger Dorfplatz. Außerdem gibt es zum Ende des ersten Schuljahres der Werkrealschule Mögglingen-Böbingen einen Bericht des Schulleiters. Weiter geht es um die
weiter
Radweg erfordert mehr Gespräche
Flurbereinigung
Die Wegeverbindungen zwischen Böbingen und Mögglingen waren das Thema bei einem Treffen der beteiligtenVerwaltungen im Mögglinger Rathaus. Die Beteiligten stimmten das Flurbereinigungsverfahren ab.
weiter
Die Königin der Gemüsesorten
Mögglingen und Lautern veranstalten gemeinsam 1. Rettichfest auf dem Lauterner Dorfplatz
(Fotos: Laible)Mit einer Bier- und Rettichprobe startete das von den Gemeinden Mögglingen und Lautern veranstaltete Rettichfest am Samstag auf dem Lauterner Dorfplatz. Alles drehte sich um die „Königin unter den Gemüsesorten“.
weiter
Kurz und bündig
Verkehrssituation am Sonnenbachsee Morgen, Dienstag, 7. Juni, trifft sich der Ortschaftsrat Pfahlheim um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Änderung des Paragraphen 11 der Eingliederungsvereinbarung mit der Ortschaft Pfahlheim (hier: die Änderung der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Pfahlheim).
weiter
Zur Person
Martha Eyberger feiert 100. GeburtstagEllwangen. In den Klub der fünf ältesten Einwohner Ellwangens ist Martha Eyberger getreten. Sie konnte am vergangenen Samstag ihren 100. Geburtstag feiern. Dazu waren Neffe Roland Hagmann samt Frau sowie weitere Angehörige ins Schönbornhaus gekommen. Auch Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek (im Bild)
weiter
Ein musikalisches Erlebnis par excellence
Der Chor „Gregorianika“ faszinierte in der evangelischen Stadtkirche mit Stimmgewalt und exakter Intonation
A-Capella-Kirchenmusik vom Feinsten war am Freitagabend in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen zu hören. Zu Gast war dort, wie schon im vergangenen Jahr, der Chor „Gregorianika“. Einmal mehr verstanden es die sieben, allesamt aus der Ukraine stammenden Chromitglieder ihre Zuhörer mit Stimmgewalt und exakter Intonation in ihren Bann
weiter
Benefizradtour wieder ein Erfolg
Ellwangen. Ein voller Erfolg war die 5. Benefiz-Radtour zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe, die am Sonntag auf dem Schießwasen im Rahmen des Ellwanger Frühlingsfests stattfand. Viele Radbegeisterte nutzten das schöne Wetter und traten für den guten Zweck kräftig in die Pedale.Uwe Gebler hatte die Benefiz-Radtour organisiert. Zwei Radstrecken,
weiter
Belgischer Kirchenchor am Fuchseck
Der Königliche Kirchenchor St. Cäcilia aus dem belgischen Lontzen hat am Samstagmittag am Fuchseck ein kleines Platzkonzert gegeben. Der belgische Chor machte bei seiner europäischen Konzertreise auch Station in Ellwangen. Am Fuchseck erfreuten die 32 Sänger und Sängerinnen das Publikum mit „So ein Tag“, „Dudabda“ und der
weiter
Kurz und bündig
Freigabe des Radwegs in Schrezheim Der Ortschaftsrat Schrezheim trifft sich am heutigen Montag, 6. Juni um 17.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung mit kleiner Tagesordnung im Rathaus Schrezheim. Im Vorfeld der Sitzung trifft sich das Gremium zur Freigabe des Radwegs Schrezheim/Schleifhäusle.Verkehrsentwicklung im Fokus Der Ortschaftsrat Röhlingen
weiter
Polizeibericht
Zwei SchwerverletzteEllwangen. Am Freitagabend, um 20.40 Uhr,hat sich auf der K 3318, zwischen Killingen und Lippach, bei der Einmündung Elberschwenden, ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem zwei Jugendliche schwer verletzt wurden. Ein 20-jähriger Fahrer eines Alfa Romeo war die K 3310 aus Richtung Killingen kommend in Richtung Lippach unterwegs. An
weiter
In dieser Woche
Generalversammlung Die Abtsgmünder Bank hat Generalversammlung am Dienstag, 7. Juni, um 19.30 Uhr in der Kochertalmetropole.Schulfest Die Grundschule Pommertsweiler feiert Schulfest am Freitag, 10. Juni, 15 Uhr.150 Jahre St. Maria ... ... wird in Pommertsweiler am Samstag, 11. Juni, ab 13.30 Uhr gefeiert.
weiter
In dieser Woche
Gemeinderat Lauchheim Am Mittwoch, 8. Juni, tagt der Gemeinderat Lauchheim ab 18 Uhr im Rathaus. Zu Beginn ist Bürgerfragestunde. Im Verlauf der Sitzung geht es um die weitere Forstbewirtschaftung und Revierförster Wittlinger wird verabschiedet.Hocketse an Pfingsten Lippach lädt ein zur Dorfplatzhocketse am Pfingstsonntag und -montag. Beginn ist
weiter
Schlüssel zu Castel Bolognese
Abtsgmünds Bürgermeister Armin Kiemel erfährt viel herzliches Lob beim Fest der Partnerschaft und Freundschaft
Zum zweiten Mal fand in Castel Bolognese das Fest der Partnerschaft und Freundschaft zwischen den Völkern statt. Abtsgmünds Bürgermeister Armin Kiemel war der Einladung der italienischen Partnerstadt gefolgt, um die internationalen Feierlichkeiten offiziell zu eröffnen. Gleichzeitig war es der Antrittsbesuch des neuen Abtgsmünder Bürgermeisters
weiter
Siamo amici!
20 Jahre Städtepartnerschaft mit Abbiategrasso
Seit 20 Jahren verbindet Ellwangen und das italienische Abbiategrasso eine lebendige Städtepartnerschaft. Dieser Anlass wurde jetzt in Ellwangen gebührend gefeiert. Das dreitägige Fest war ein vielseitiger Austausch – auf musikalischer, sportlicher und vor allem menschlicher Ebene.
weiter
TVB hat Stadtgeschichte geprägt
T für Turnen, V für Vereinen und für Bewegen, so buchstabierte Wolfgang Wagner vom Vorstandsteam des TV Bopfingens die Vereinsinitialen beim Festabend am Freitagabend. Dass Bopfingens größter Verein in seiner 150-jährigen Geschichte viel bewegt hat und verschiedensten Menschen sportliche und kameradschaftliche Heimat bot, dokumentieren die Festschrift
weiter
Kurz und bündig
Linux User Group Die Linux User Group (Volks-)Hochschule Aalen trifft sich am Montag, 6. Juni, um 19 Uhr im Aalener Torhaus. Der Eintritt ist frei.VdK-Frühstück im Rettungszentrum Der VdK-Ortsverband Aalen gestaltet am Dienstag, 7. Juni, 9 Uhr, ein Frühstück. Dazu wird Dr. Jürgen Seitz zu Gast sein, der über Demenz-Erkrankungen referiert. Das
weiter
Sport und grenzenloser Spielspaß
TV Bopfingen feiert 150. Geburtstag mit Musik, einem Festabend und einem lustigen Spiel ohne Stadtteilgrenzen
Mit jeder Menge Sport, Spaß und Spiel, vielen Besuchern und sehr originellen Aktionen im und um das Jahnstadion hat der TV Bopfingen am Wochenende sein 150-jähriges Bestehen gefeiert. Ein Höhepunkt war das für Zuschauer und Teams gleichermaßen lustige „Spiel ohne Stadtteilgrenzen“.
weiter
In dieser Woche
Gemeinderat Essingen tagtDer Gemeinderat Essingen tagt am Donnerstag, 9. Juni, 19 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen auch die Netzkonzeption zur Breitbandversorgung Essingen und die Richtlinien für den Verkauf und die Zuteilung von Wohnbauplätzen im Baugebiet Bühläcker.Taschenbuch-TauschbörseIm katholischen
weiter
New-Pig-Fest steht wieder an
Heubach. Die Generalprobe hat geklappt: Am Wochenende schenkte der QltourRaum Übelmesser in den Räumen des Motorradclubs hunderten von Gästen auf dem Afrikafest aus. Nach diesem gelungenen Fest wird man sich nun ganz auf das sich anbahnende New Pig konzentrieren. Es wird wieder in der sogenannten „Stellung“ am 24./25. Juni gefeiert. Beginnen
weiter
Sich anpassen?
Molières „Der Menschenfeind“ im Haller Globe Theater
Die Schwäbisch Haller Theater-Freilichtsaison ist eröffnet. Mit Molières geistreicher Tragikomödie „Der Menschenfeind“ beleuchtet ein spielfreudiges Ensemble Wahrheitsliebe und Prinzipientreue und spiegelt sie sehenswert in Heuchelei und Wankelmut.
weiter
Neue Töne bei den Opernfestspielen
Festival mit großen Namen und bedeutungsvoller Musik
Ein neues Festival, eine glänzende Zuchtperle im reichen ostwürttembergischen Musikleben: „Zeitgenossen. Die Neue Musik der Opernfestspiele Heidenheim“, vier Veranstaltungen am Wochenende und das Highlight zu Beginn am Freitagabend, Schuberts Winterreise in der Bearbeitung für Orchester von Hans Zender, mit Christoph Prégardien, Tenor.
weiter
ZUR PERSON
Daniel Egetenmeyer
Daniel Egetenmeyer ist Ansprechpartner für Grundstücksinteressenten. Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler begrüßte Daniel Egetenmeyer als neuen Mitarbeiter im Baudezernat . Der 31-jährige ist ab sofort Ansprechpartner für alle Fragen, die städtische Grundstücke in Aalen betreffen. Egetenmeyer ist Nachfolger von Karl Abele, der bis zu dem
weiter
„’S Türkle“ macht Späßle in Aalen
Bülent Ceylan vor 1400 Gästen in der Greuthalle
Brachiale Töne, wildes Lichtgeflacker und Bülent Ceylan betritt mit wallendem Haar die Bühne. Zum tosenden Jubel schallt es stimmungsgeladen „Aalen Rock’n’Roll – Ich will euch höööören“. Da ist er. In Aalen. Und will gerne im Dezember wieder kommen, so wohlgefühlt habe er sich.
weiter
Marktplatzfest mit Gottesdienst
Eschach-Seifertshofen. Die Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre des Gesangvereins Eschach, Gemischter Chor und „Good Vibrations“, laden ein zum traditionellen Marktplatzfest am Pfingstmontag, 13. Juni, in Seifertshofen. Das Fest beginnt mit einer ökumenischen „Kirche im Grünen“ um 9.45 Uhr im Hof der Familie Berroth.
weiter
Mühlentour mit Besichtigung
Alfdorf. Mit Naturparkführer Wolfgang Grabe können Interessierte am Sonntag, 12. Juni, wandern. Um 11.15 Uhr geht es von Welzheim mit der Schwäbischen Waldbahn von der Haltestelle Tannwald los. Die etwa vierstündige Wanderung führt zur Hagmühle und zur Meuschenmühle, die teils von innen im Betrieb besichtigt werden können. Anmeldung bis 9. Juni,Telefon
weiter
Heute Pipeline im Gemeinderat
Alfdorf. Der Alfdorfer Gemeinderat kommt am heutigen Montag um 19.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Alfdorfer Rathaus zusammen. Unter anderem werden Vertreter der Ethylen Pipeline Süd (EPS) einen Fachvortrag halten. Es geht um den Bau einer Absperrstation und einer sogenannten Ausblaseeinrichtung. Außerdem geht es um die Annahme und Vermittlung
weiter
Viel Schwung und feine Harmonien
Konzert „Sing and Swing“sorgt mit Klassikern der Jazzliteratur für Begeisterung im Mutlanger Forum
„Sing and Swing“ hieß es im Mutlanger Forum. Der Chor „Con Anima“ präsentierte Klassiker der Jazzliteratur. Der Frauenchor des Gesangsvereins Mutlangen und der Musikverein Mutlangen sorgten ebenfalls für gute Unterhaltung.
weiter
Gemeinderat im Wald unterwegs
Waldstetten. Zu einer gemeinsamen Forstsitzung kommen der Waldstetter Gemeinderat und der Ortschaftsrat Wißgoldingen am Donnerstag, 9. Juni, um 18 Uhr am Parkplatz Stuifen beim Wasserhochbehälter zusammen, um den Gemeindewald zu besichtigen. Im Pavillon der Grundschule geht es danach unter anderem um die Forsteinrichtung des Gemeindewalds 2011 bis
weiter
Öschprozession auf grüner Flur
Die Öschprozession an Christi Himmelfahrt in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Wißgoldingen hat Tradition. Pfarrer Klaus Stegmaier zog mit Ministranten und zahlreichen Gläubigen hinaus in die Fluren, um an drei Feldkreuzen den Segen für Arbeit, Sicherheit auf Straßen und Frieden in der Gemeinde zu erbitten.
weiter
Imposante Reiterprozession
Fast 100 Reiter und Pferde aus dem gesamten Ostalbkreis beim Heilig-Blut-Fest in Westhausen-Lippach
Ein imposantes Bild bot sich gestern Vormittag auf dem alten Kirchplatz in Westhausen-Lippach. Fast 100 Reiter und Pferde aus dem gesamten Ostalbkreis hatten sich dort auf Einladung der Kirchengemeinde St. Katharina zur 61. Wiederkehr des Heilig-Blut-Festes eingefunden. Neben den heimischen Reitergruppen nahmen, unter anderem, Abordnungen aus Aalen-Waldhausen,
weiter
Irene einen Sommer lang im Kloster
Steinerne Skulptur in Lorch
Der Anblick einer Irenenskulptur von Nikolaus Giljum erfreut seit kurzem die Besucher des Lorcher Klosters. Einen Sommer lang ist sie dort zu sehen.
weiter
Gruß an den Sommer
Mit dem Spiel vom Riesen Gaspar begeisterten die Kinder vom Kindergarten St. Vinzenz in Waldstetten Eltern und Verwandte beim Frühlingsfest. Mit Flötenspiel, Gesang und Tänzen hießen sie den Sommer willkommen, etwa mit dem Sonnentanz. Die Eltern hatten eine Vielzahl an Speisen und Kuchen kredenzt.
weiter
WIR GRATULIEREN
Bopfingen. Ottmar Fuchs, Oberer Alemannenweg 2, zum 76., Ingrid Rößler, Heimstättenweg 7, zum 70. und Hans Schieber, Wilhelm-Nagel-Weg 7, zum 82. Geburtstag.Bopfingen-Härtsfeldhausen. Maria Scheuermann, Hauser-Berg-Str. 20, zum 89. Geburtstag.Kirchheim. Hildegard Scheelk, Klosterhof 18, zum 89. Geburtstag.Oberkochen. Walburga Drexler, Sonnenbergstr.
weiter
„Bitte bleiben Sie mit uns am Ball“
Was wird aus den Gebäuden und pastoralen Aufgaben der Kirchen, wenn Geld fehlt? – Informationsveranstaltung im Salvatorheim
Viele interessierte Menschen machten sich im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst in der Salvatorkirche zum „AufBru(n)ch“. Informationen satt und Einblicke gewährten die Stellwände und persönlichen Gespräche zu Gebäuden und Einrichtungen der katholischen Kirche in Aalen, zu den Aufgaben der Kirche, Statistiken und nicht zuletzt der
weiter
Das Gelernte zeigen
Bandcontest und 20 Jahre Musikschule Rublack in der Stadthalle in Aalen
Hits am laufenden Band, unterstützt von Chor und Gitarren, zwei Bühnen und das Finale des Aalener Bandcontests. Das alles bot die Feier der Gitarrenschule Rublack zum 20-jährigen Bestehen. So waren am Samstag rund 600 Musikschüler im Einsatz, um dem Publikum das Gelernte zu zeigen.
weiter
Scharfes und Schönes für die Sinne
Die siebte Schlossgartenschau lockt Tausende von Besuchern nach Hohenroden
Umhüllt von Rosen-, Seifen- und Essensduft auf den romantisch angelegten Wegen des Schlossguts Hohenroden wandeln, dabei einen frisch gemixten Fruchtcocktail aus Erdbeere mit Rhabarber genießen und unzählige Accessoires oder Pflanzen auf sich wirken lassen. Auch die siebte Ausgabe der „SchlossgARTenschau“ hat ihrem Namen alle Ehre gemacht.
weiter
Mit Samtgewand und Schweißperlen
Lorcher Löwenmarkt: Fahnenschwinger, staufischer Adel, Turneinlagen und Überraschungen beim Festumzug
Bei fast tropischer Hitze zog sich am Samstag durch die Lorcher Innenstadt ein Festumzug, der seinesgleichen suchte. Über 30 Gruppen, mal in historischen Gewändern, mal mit Fahnen bestückt oder mit römischen Tuniken angetan, bereicherten das überdimensionale Festwochenende der Lorcher Werbegemeinschaft.
weiter
Aufbruch ins Figürliche
Dietmar Schmid stellt in der Schloss-Scheune Essingen Bilder und Skulpturen aus
Zwischen den schweren, dunklen Holzbalken in der Schloss-Scheune Essingen scheinen sich die Werke von Dietmar Schmid besonders wohl zu fühlen. Dort, an den rauen Strukturen des bloßen Putzes, erscheint seine „Handschrift“ besonders wirkungsvoll. Bereits zur Eröffnung des kulturellen Treffpunkts im Herzen Essingens hat der Künstler auch
weiter
Das Gute und Fabelhafte
Aufstellfest: Begeisterte Besucher bei Enthüllung der Einhörner auf dem Marktplatz
„Ihr habt eine tolle Sache für Schwäbisch Gmünd gemacht“, rief Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Samstag auf dem Marktplatz den Mitgliedern der Schülerfirma „juniqorn“ zu. Wie toll, das bewies das Gewusel von Schaulustigen, die nicht genug bekommen konnten vom Anblick der 52 frisch enthüllten Einhorn-Kunstwerke.
weiter
Ein Horn ist ab
Die Sorge vor Zerstörung hatte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse beim Aufstellfest mit einem Appell zerstreuen wollen: „Halten wir zusammen, das sind unsere Einhörner, und denen soll’s auch gut gehen.“ Doch am Sonntag stand das Tier von Dietmar Hohnerlein ohne Horn auf dem Marktplatz. „Es bewegt sich was“, habe er sich
weiter
Die Sieger feiern ausgelassen
Beim Ellwanger Frühlingsfest wurden am Samstagabend die Gewinner des Maibaumwettbewerbs geehrt
Der Jubel kannte keine Grenzen, als am Samstagabend die Sieger des Maibaumwettbewerbs der Schwäbischen Post und Rotochsen Brauerei ihre Siegerpokale beim Ellwanger Frühlingsfest überreicht bekamen.
weiter
Ellwanger sollen für die Forschung fahren
Stadt beteiligt sich am E-Bike-Forschungsprojekt der ODR – Privatleute können sich das städtische E-Bike mieten
Die Stadt Ellwangen beteiligt sich am E-Mobilitäts-Forschungsprojekt der EnBW ODR. Zu diesem Zweck wurde jetzt ein E-Bike angeschafft. Es soll künftig vor allem von privaten Nutzern getestet werden. Jeder, der einmal den futuristischen Elektroflitzer fahren möchte, kann sich ab sofort das 45 Stundenkilometer schnelle Zweirad gegen kleines Geld mieten.
weiter
Bittkreuz als Zeichen der Gemeinschaft
Groß war die Beteiligung der Bevölkerung, als Pfarrer Andreas Macho von der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul nach dem Sonntagsgottesdienst das Bittkreuz in der Katzenbachstraße weihte. „Groß ist Gott in der Natur. Willst Du ihn noch größer sehn, bleibe vor einem Kreuze stehn“, lautet die Inschrift. Die Tradition dieses
weiter
Polizeibericht
Unfallflucht am BahnhofSchwäbisch Gmünd. Am Samstag um 15.20 Uhr fuhr ein silberfarbener Kleinwagen am Bahnhofplatz gegen einen geparkten roten Renault. Ohne sich um den Schaden in Höhe von 1000 Euro zu kümmern, flüchtete der Fahrer. Das Verursacherfahrzeug dürfte an der hinteren Stoßstange beschädigt sein. Vom Kennzeichen ist lediglich „BZ-“
weiter
Klanglandschaften zum Jubiläum
Liederkranz Neresheim eröffnet sein 175-jähriges Jubiläum mit feierlichem Kirchenkonzert
Dass sich auch ein Liederkranz im geistlichen Liedgut wohlfühlen kann, haben die Sängerinnen und Sänger aus Neresheim am Samstagnachmittag in der Abteikirche bewiesen. In der Auftaktveranstaltung des großen Jubiläumsjahrs sang der Chor mit viel Freude und Gestaltungsmut zur Ehre Gottes.
weiter
Eine Treppe voller Typen
Premiere bei den 86. Freilichtspiele Schwäbisch Hall: Der Kirschgarten von Anton Tschechow
Starke Schauspielkunst, unterhaltsame Ideen und eine waghalsige Regie prägen die Inszenierung des „Kirschgarten“ von Anton Tschechow auf der Treppe in Schwäbisch Hall, eingerichtet vom Intendanten der Freilichtspiele, Christoph Biermeier, in der Hauptrolle Julia Amme.
weiter
Enormes Tempo in der Wehrleshalde
Nur noch zwei städtische Bauplätze zu haben – Kaum Anträge auf Bebauungsplan-Befreiungen
Was vor rund einem Jahr als Praxistest begann, hat sich zu einem beispielhaften Pilotprojekt entwickelt. „Für das Baugebiet Wehrleshalde II in Unterrombach sind im Bauordnungsamt kaum Anträge auf Befreiungen eingegangen“, freut sich Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler. Und mittlerweile sind von den insgesamt 49 städtischen Bauplätzen
weiter
Wegen zehn Euro Beute....
14-Jähriger bedroht und geschlagen
Ellwangen. Am Samstagabend, um 20.15 Uhr, baute sich ein 18-jähriger Mann aus Aalen drohend vor einem 14-jährigen Jugendlichen in Ellwangen, An der Jagst, auf und forderte Geld. Nachdem der Junge angab, kein Geld zu haben, schlug ihn der Beschuldigte unvermittelt ins Gesicht. Zur Untermauerung seiner Forderung drohte er nach Angaben der Polizei
weiterRegionalsport (11)
Meister siegt 4:2
Fußball, Verbandsliga: Aalen II unterliegt Bonlanden
Der VfR Aalen II unterlag am letzten Spieltag der Verbandsliga dem SV Bonlanden mit 2:4. Mit diesem Sieg ist die Elf von den Fildern Meister und steigt in die Oberliga Baden-Württemberg auf.
weiter
Trotz 2:0 Zweiter
Fußball, Landesliga: Dorfmerkingen schlägt Nellingen
Obwohl die SF Dorfmerkingen am letzten Landesliga-Spieltag den TV Nellingen mit 2:0 besiegten, müssen sie Essingen zum Meistertitel gratulieren und selbst in der Relegation alles tun, um den Aufstieg als Lohn für 22 Spieltage als Tabellenführer noch einzufahren.
weiter
SV Ebnat gewinnt den Zweikampf
Fußball, Kreisliga B IV: Spitzenreiter setzt sich mit 5:1 durch und holt den Titel – SV Kerkingen muss in der Relegation gegen Jagstzell antreten
Es war lange ein Zweikampf um den Titel in der Kreisliga B IV. Das Rennen hat nun der SV Ebnat gemacht, der sich mit einem Punkt Vorsprung die Meisterschaft sicherte. Kerkingen setzte sich zwar beim SV Auernheim mit 4:2 durch, doch da der SVE sich zuhause keinen Ausrutscher erlaubte, bleibt man Zweiter und muss in die Relegation.
weiter
Zweiter Platz – ein verdienter Erfolg
Fußball, Kreisliga A III
Nach Platz eins zum Ende der Hinrunde strauchelte der SV Neresheim zu Beginn der Rückrunde ein wenig, fing sich aber rechtzeitig zum Saisonfinale und darf nun mit 69 Punkten den zweiten Platz und damit die Relegation feiern.
weiter
Die Relegationsspiele im Fußballbezirk Kocher/Rems
Um den Aufstieg in die Verbandsliga/Klassenerhalt Verbandsliga:Spiel 1:SF Dorfmerkingen (Landesliga Staffel 2) – SV Zimmern o.R. (Landesliga Staffel 3) Mittwoch, 8. Juni , 18 Uhr, in NeresheimSpiel 2: FC 07 Albstadt (Landesliga Staffel 4) – FV Löchgau (Landesliga Staffel 1) Mittwoch, 8. Juni, 18 Uhr, in StraßbergSpiel 3: Sieger Spiel 1
weiter
Der Rückrundendauerbrenner ist Meister
Fußball, Kreisligen A: Ellenberg ist Meister / Stödtlen darf am Mittwoch in der Relegation gegen Herlikofen noch um den Aufstieg kämpfen
Der VfB Ellenberg hat es geschafft. Mit einem 4:1-Sieg in Fachsenfeld krönte der Spitzenreiter eine lange Saison mit dem Meistertitel und dem Aufstieg in die Bezirksliga. Direkte Absteiger sind Pfahlheim und Rosenberg, Aalen muss in die Relegation.
weiter
TSGV sichert sich die Relegation
Fußball, Bezirksliga: Vizemeister Waldstetten siegt und baut Vorsprung aus, weil die Konkurrenten zuhause patzen
Weil der Meister Schnaitheim und die Absteiger Mutlangen und Röhlingen bereits vorzeitig feststanden, fiel am letzten Spieltag nur noch die Entscheidung, wer sich als Vizemeister für die Relegation qualifiziert. Durch den 2:0-Heimsieg über den FC Röhlingen behautete der TSGV Waldstetten den zweiten Platz und baute den Vorsprung sogar noch aus, weil
weiter
SV Lauchheim macht sein Meisterstück
Fußball, Kreisliga B III: Spitzentrio siegreich – Jagstzell spielt als Zweiter in der Relegation – DJK Wasseralfingen hofft umsonst
Die Zweite des FV 08 Unterkochen tat zwar ihr Möglichstes, um dem designierten Meister SV Lauchheim die Krone noch abzunehmen. Der Tabellenführer ließ sich allerdings nicht beirren, setzte sich mit 4:2 gegen die Bezirksligareserve durch und ließ die Korken knallen. Platz zwei sicherte sich der ebenfalls siegreiche SV Jagstzell.
weiter
Spitzentrio ist zuhause in Feierstimmung
Fußball, Kreisliga B II: Titelträger SV Göggingen, der Zweite Lindach und der Dritte Untergröningen siegen deutlich
Ohne große (An-)Spannung, weil die Vergabe der ersten zwei Plätze bereits beschlossene Sache war, nutzten die Mannschaften den letzten Spieltag, um die Saison in Ruhe ausklingen zu lassen. Tore sind aber dennoch genügend gefallen, allein das Spitzentrio traf zusammen 15 Mal ins Schwarze.
weiter
Die Meister stehen fest
Die Entscheidungen in puncto Meisterschaft ist in allen Ligen des Fußball-Bezirkes Kocher/Rems gefallen. Der Gllückwunsch geht an:
weiter
Essingen macht sein Meisterstück
Fußball, Landesliga: Tabellenführer schlägt den 1. FC Eislingen mit 3:1 (1:0) und steigt direkt in die Verbandsliga auf
Der TSV Essingen hat sich auf der Zielgeraden nicht mehr abfangen lassen. Zuhause machte die Frey-Elf mit dem 3:1 (1:0) gegen Eislingen den Sack zu, ist mit drei Punkten Vorsprung auf die SF Dorfmerkingen Meister und spielt nächste Saison in der Verbandsliga.
weiter