Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. Juni 2011
Regional (130)
Für Frauenbeteiligung in Friedensbelangen
Lotte Rodi und Elke Heer überbringen Abgeordneten Unterschriften
Engagiertes Handeln zeigt sich im Rahmen der Ausstellungen „1000 Friedensfrauen“ und „Ohne Frauen keinen Frieden“, die rund um den Internationalen Frauentag im Rathaus präsentiert wurden.
weiter
Musical zum Schuljubiläum in kompletter Eigenregie
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Adalbert-Stifter-Realschule in Bettringen führt regelmäßig kleinere und größere kulturelle Projekte an der Schule durch. Rockkonzerte, kleine Konzerte, Schulbandkonzerte, Kirchenkonzerte, Kunstausstellungen und Musicals gehören als fester Bestandteil des Schullebens zu den Erfahrungsmöglichkeiten der Schüler
weiter
Schiedsrichter auf der Blumeninsel
Die Geselligkeit kommt bei den Gmünder Fußball-Schiedsrichtern nicht zu kurz. Ziel des diesjährigen Jahresausflugs war die Blumeninsel Mainau. Obmann Frank Dürr begrüßte im bis auf den letzten Platz besetzten Bus neben den aktiven und passiven Schiedsrichtern mit Partnerinnen und Kindern ganz besonders den Ehrenschiedsrichter Adalbert Glanert
weiter
Versammlungen zum Geschäftsjahr
Rosenstein. Die Raiffeisenbank Rosenstein lädt in der kommenden Woche zu den ersten Mitgliederversammlungen für das Geschäftsjahr 2010 ein: am Montag, 27. Juni, in der Turn- und Festhalle in Lautern, am Dienstag, 28. Juni, in der Gemeindehalle in Heuchlingen und am Donnerstag, 30. Juni, in der TSV-Halle in Bartholomä. Beginn ist jeweils um 18.30
weiter
Bäraberg-Schiddlerauf Marktwiese
Bartholomä. Schon zum elften Mal laden die Bäraberg-Schiddler am Samstag, 25 Juni, zu ihrer Sonnwendfeier ein. Die Veranstaltung findet nicht wie sonst üblich auf dem Wirtsberg statt, sondern im Festzelt auf der Marktwiese. Die Big Band des Musikvereins Bartholomä, die JOB-Garde der BBS-Showtanzgruppe und eine Feuershow sorgen für teils spektakuläre
weiter
Das neue Schwein geht heute in Tag zwei
Die Nachfolgeveranstaltung von Umsonst und Draußen in der Heubacher Stellung, das „New Pig Festival“, ist am Freitagabend gestartet. Den Auftakt am ersten Tag machten Rosastoiner (im Bild) mit Schwobarock und Mars Mellow mit Frontfrau Laura Rosic aus Stuttgart und Indie-Rock. Hazy and the babydolls kamen mit Bluesrock auf die Bühne. Am
weiter
Gemeinderat vor Ort am Donnerstag
Mögglingen. Der Mögglinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 30. Juni. Zuvor werden Bauprojekte, Standorte und Einrichtungen besichtigt. Folgende Stationen sind vorgesehen: der Friedhof, die Baustelle Westtangente, das geplante Wohnbaugebiet „Schießloch“ und die sanitären Anlagen der Mackilohalle. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Rathaus zur
weiter
Sonnwendfeier und Hüttenfest
Lautern. Der Schwäbische Albverein Lautern begeht am heutigen Samstag eine Sonnwendfeier und am Sonntag das Hüttenfest. Beginn am Samstag ist um 18 Uhr mit dem obligatorischen Fassanstich. Mit Einbruch der Dämmerung und nach der Feuerrede werden Kinder mit Fackeln das Sonnwendfeuer entzünden. Das Hüttenfest am Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem
weiter
Sanierung der Grundschule
Heuchlingen. Mit der Generalsanierung der Grundschule beschäftigt sich der Gemeinderat Heuchlingen in seiner nächsten Sitzung am Montag, 27. Juni, ab 19 Uhr im Rathaus. Es gibt einen Bericht über den Bau, Arbeiten werden an Formen vergeben, und der Gemeinderat soll entscheiden, wie die Außenanlagen gestalte werden sollen. Weiteres Thema ist der
weiter
Wanderung am Mittwoch
Heubach. Die Mittwochswanderer der Heubacher Albvereinsortsgruppe treffen sich am 29. Juni um 13.30 Uhr am Rathaus in Heubach. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Weißenstein. Dort gibt’s eine leichte, zweistündige Führung mit anschließender Einkehr in der Linde in Weißenstein. Die Wanderung ist am Mittwoch, 29. Juni, nicht –
weiter
Kurz und bündig
Gottesdienst um 16.30 Uhr Der Ökumenische Gottesdienst zum 60er-Fest am heutigen Samstag beginnt um 16.30 Uhr in der evangelischen St.-Ulrich-Kirche in Heubach. Pfarrer Spieth und Pfarrer Bischoff leiten den Gottesdienst.Lichtblick für Trauernde Im DRK-Haus Heubach, Ziegelwiesenstraße 5, ist am Montag, 27. Juni, von 19 bis 21 Uhr der nächste Abendgesprächskreis
weiter
Im historischen Klassenzimmer
Im Rahmen des Jubiläums zum 125-jährigen Bestehen von Triumph International erhielten insgesamt 88 Repräsentanten aus 46 Ländern ein Rahmenprogramm geboten. Unter anderem wurde das historische Klassenzimmer im Heubacher Schloss besucht. Gerda Fetzer vom Förderverein des Schwäbisch Gmünder Schulmuseums fesselte in vier Durchgängen die ausländischen
weiter
Sommeranfang in Italien gefeiert
Partnerschaftsverein Bartholomä besucht die Partnergemeinde Casola Valsenio
Rechtzeitig zu Beginn des Sommers reiste eine Gruppe Bartholomäer in Omnibus, Kleinbussen und auf Motorrädern in die Emilia-Romagna, um mit ihren italienischen Freunden den Sommer zu begrüßen. Die Reise wurde vom Partnerschaftsverein Amici di Casola organisiert, der sich sehr darüber freute, dass die Gelegenheit, vier Tage in Italien zu verbringen,
weiter
Die GT kommt nach Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Wie entwickelt sich Lindach? Was macht den Ort aus, wo gibt es Defizite? Und wie ist die Berichterstattung der GMÜNDER TAGESPOST über diesen Gmünder Stadtteil? Darüber können alle interessierten Lindacher diskutieren, wenn die GT nach Lindach kommt – beim Stammtisch am Dienstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr im Schützenhaus.
weiter
Viele Ideen zu den Horten-Kacheln
Die so genannten Horten-Kacheln sind sehr gefragt: Rund 1500 dieser Elemente der markanten Fassadengestaltung wurden auf Initiative von Stadtbaumeisterin Irene Pauser vor dem Abriss gerettet und zum Verkauf angeboten. Fast die Hälfte davon hat bereits Abnehmer gefunden, sagt Rathaussprecher Markus Herrmann. Im Internet auf Facebook verlost die Stadt
weiter
Vom Erlebnis-Einkauf zum Abriss
Mit dem Abbruch endet die wechselvolle Geschichte des Kaufhauses Horten in Gmünd vollends
Der Abbruch der Außenmauern des Horten-Gebäudes beginnt, so sieht es der Zeitplan vor, am Montag, 4. Juli. Damit verschwindet nicht nur ein großer Baukörper zwischen Ledergasse und Remsstraße, sondern auch eine Epoche des Gmünder Einzelhandels. Händler Bruno Röttele ist überzeugt: „Ein Kaufhaus wird es in Gmünd nicht mehr geben.“
weiter
Resonanz „sehr gut“
Stadt und Händler ziehen Bilanz bei „Gmünd macht Mittwoch“
Die zweite Runde der Initiative „Gmünd macht Mittwoch“ ist mit dem vergangenen Mittwoch zu Ende gegangen. „Die Resonanz war wieder sehr gut“, zieht Citymanagerin Katharina Scheer positive Bilanz. „Gmünd macht Mittwoch“ stärkt unter den Händlern den Zusammenhalt, sagen die HGV-Vorstände Dr. Christof Morawitz und
weiter
IM BLICK: EINKAUFSSTADT SCHWÄBISCH GMÜND
Notwendigkeiten jenseits des Mittwochs
Gmünd macht Mittwoch, Sie erinnern sich, das ist die Kampagne, mit der es die Stadt in die bundesweit erscheinende Tageszeitung „Die Welt“ geschafft hat. Das war vor gut einem Jahr. Jetzt hat Gmünd zum zweiten Mal Mittwoch gemacht. Und Stadt und Handel ziehen Bilanz. Sie erkennen zu Recht: Nicht bei jedem Händler schnellte der Umsatz
weiter
GUTEN MORGEN
Schwäbische Rosen
Der Juni ist die Zeit der Gmünder Altersgenossenfeste und zugleich die schönste Blütezeit der Rosen. Eine Gärtnerin erntet, je nach Witterung, täglich oder jeden zweiten Tag die Rosen aus eigenem Anbau. Die Kunden wünschen diese knospig und meinen, die Rosen wären dann länger haltbar. Die Gärtnerin, die auf dem Gmünder Wochenmarkt Blumen verkauft,
weiter
Beiträge für die Hintere Gasse
Göggingen. Die Abrechnung der Erschließungsbeiträge für die Hintere Gasse in Horn bespricht der Gemeinderat Göggingen in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 29. Juni, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Zudem auf der Tagesordnung: der Auslegungsbeschluss der Bebauungsplanänderung Göggingen-West, die Schulküche und die Vergabe der Arbeiten zum Bau des
weiter
Schulsozialarbeit und Außenklasse
Spraitbach. Um Schulsozialarbeit geht es in der Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbands Schwäbischer Wald am Mittwoch, 29. Juni, ab 19 Uhr im Untergeschoss des Seniorenzentrums in Spraitbach, Untere Gasse 1. Außerdem besprechen die Mitglieder, ob an der Werkrealschule eine Außenklasse zur Förderung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
weiter
Bis zum September bewerben
Für das Parlamentarische-Partnerschaftsprogramm (PPP) können sich Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren sowie junge Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung bewerben, die höchstens 24 Jahre alt sind. Die Bewerbungsfrist endet am 2. September 2011. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es im Internet unter www.bundestag.de/ppp.
weiter
61er: 2021 wieder gemeinsam feiern
Die Altersgenossen berichten von einem rundum gelungenen Fest – trotz unterschiedlicher Örtlichkeiten
In zehn Jahren wollen sie wieder gemeinsam feiern. Diesen Wunsch teilen alle Altersgenossen des Jahrgangs 1961. 38 der 47 Altersgenossen hatten am Samstagabend in Schwäbisch Hall gefeiert. Ihr Fest in diesem Jahr haben sie trotz unterschiedlicher Örtlichkeiten dennoch genossen, wie der AGV berichtet.
weiter
Zehn Monate in den USA
Schülerin aus Gmünd im Austauschprogramm des Bundestags
Kathrin Widmann blickt auf ihren zehnmonatigen Austausch in den USA zurück. Der Bundestagsabgeordnete Christian Lange hatte die 17-jährige Gmünderin unter den Bewerbern für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Bundestags ausgewählt.
weiter
Mit vollem Tempo durch den Parcours
In Staubwolken gehüllt, düsten kleine Sportskanonen am Freitagnachmittag über die trockenen Sprunghügel auf dem 1,5-Kilometer-Rundkurs beim Kinder-Cross-Training des 8. Durlanger Mofarennens. Gekonnt rauschten die Sechs- bis Vierzehnjährigen über die Wiese. Wie die Profis legten sie sich in gut gepolsterter Schutzkleidung mit ihren bis zu 65 Kubikzentimeter
weiter
Besucheransturm beim Straßenfest in Ruppertshofen
Der enorme Besucheransturm beim Straßenfest in Ruppertshofen hat den Festplatz an Fronleichnam förmlich überrollt. Solch einen Zuspruch hat der Gesangverein Ruppertshofen in der über 30-jährigen Straßenfest-Tradition noch nie erlebt. Trotz großzügiger Planung war am frühen Abend das reichhaltige Speisenangebot „weggeputzt“. Für
weiter
Fahrradturnier zur Sicherheit der Kinder
Am 30. Juni und 1. Juli
Der MSC Eschach veranstaltet am Donnerstag, 30. Juni, und am Freitag, 1. Juli, mit der Zeneckschule in Ruppertshofen ein ADAC-Fahrradturnier für Kinder.
weiter
Bürgermeister nimmt Stellung
Leinzell. Leinzells Bürgermeister Ralph Leischner nimmt in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr im Rathaus Stellung zu den Vorwürfen in der Wurfsendung der Gemeinderatsfraktion SPD/Freie Wähler. Zudem gibt die Verwaltung die Ergebnisse der Verkehrsschau bekannt. Weitere Themen: Kernzeit- und Ferienbetreuung, der Abbau der Schilder
weiter
Vorstand gewählt
Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Göggingen
Der VdK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd hatte die Mitglieder des VdK-Ortsverbands Göggingen zu einer Mitgliederversammlung in das Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Göggingen eingeladen. Bei dieser standen Wahlen im Mittelpunkt.
weiter
Wenn das Schmerzgedächtnis aktiv wird
Vortrag über „Akute und chronische Schmerzen“ beim Mutlanger Freundeskreis für Naturheilkunde
In einem Vortrag über das Thema „Akute und chronische Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates“ referierte Petra Müller innerhalb der Vortragsreihe des Freundeskreises für Naturheilkunde. Das Thema der vom Vorsitzenden Harald Welzel eröffneten Veranstaltung stieß auf großes Interesse.
weiter
Schlechtbacher Salzkuchenfest
Gschwend-Schlechtbach. Das 37. Schlechtbacher Salzkuchenfest steht vor der Tür: Am Samstag, 2. Juli, geht’s um 17 Uhr los. Sonntags beginnt das Fest um 10 Uhr. Neben den traditionellen Salzkuchen werden am Sonntagmittag auch hausgemachte Maultaschen serviert. Nachmittags steht ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot bereit. Für Kinder sind
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Fußball-WM der Frauen
Bundestrainerin Silvia Neid und ihre 21 Schützlinge wollen bei der Frauenfußball-WM im eigenen Land nach dem Titel greifen. Auch in Schwäbisch Gmünd gibt es Veranstaltungen dazu. Die GT fragte Passanten: Interessieren Sie sich für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft? Nutzen Sie das Angebot in Gmünd zu diesem Event? Holt Deutschland
weiter
Relikte der Angst vor dem Islam
Schwäbisch Gmünd. Was hat das Läuten der katholischen Glocken zur Mittagszeit mit dem Beten des Rosenkranzes und beides zusammen mit den Türken zu tun? Wieso trifft man in Deutschland auf Grabstätten aus dem 17. Jahrhundert, auf denen steht: „Der darunterliegende Türk ist in seinem Irrglauben dahingefahren?“ Wieso hieß 1735 der Pfarrer
weiter
Kunst und Krempel ausgestellt
Aktion für Salvator und Johanniskirche geht weiter
Aktien und Banknoten im Wert von rund 45 Milliarden Mark sind bei Kunst-Kitsch-Krempel, der gemeinsamen Aktion des Arbeitskreises Salvator und des Münsterbauvereins, bereits eingegangen.
weiter
Chancen für Jugendliche offen halten
Tag der Ausbildungschance
Am Montag, 27. Juni, wird der „Tag der Ausbildungschance“ abgehalten. Wer zum Herbst 2011 noch einen Ausbildungsplatz sucht, ist an diesem Tag bei der IHK an der richtigen Adresse, was Lehrstellen in Industrie, Handel und Dienstleistung betrifft.
weiter
Sozialwahl bei Barmer GEK: Zwei Gmünder
30 Köpfe im Verwaltungsrat
Im neuen 30-köpfigen Verwaltungsrat der Barmer GEK sind mit Peter Franielczyk und Günther Schmidt zwei Mitglieder des Verwaltungsrates der früheren Gmünder Ersatzkasse vertreten. Klaus Peter Röhrle wurde als stellvertretendes Mitglied gewählt.
weiter
Leitz ist Motor der Branche
Messeauftritt bei Ligna in Hannover beschert gutes Nachgeschäft
Leitz schloss das Messegeschäft auf der Ligna 2011 – der alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Leitmesse der Holzbearbeitung – mit einem deutlichen Plus im Auftragseingang im Vergleich zur Ligna vor zwei Jahren ab. Einen starken Verlauf erwartet Leitz auch für das nun anfallende Messenachgeschäft.
weiter
Große Besetzung für Schubert
Konzert in der Klosterkirche
„Musik in Lorch “ heißt die Konzertreihe des „Runden Kultur Tisches“ Lorch. Am Sonntag gastieren die Philharmonischen Kammersolisten in der Klosterkirche.
weiter
Mehreinnahme von 54 000 Euro
Straßenbau, Kläranlage und Finanzzwischenbericht waren am Freitag die Hauptthemen im Durlanger Gemeinderat
Vor der Gemeinderatssitzung am Freitag im Vereinsraum der Gemeindehalle Durlangen fand eine Besichtigung der Straßenzustände der Gemeindestraße Zimmerbach-Stutzenklinge und der Gemeindeverbindungsstraße Durlangen- Tierhaupten (Rehnenmühlestraße) statt. Die Bürgerfragestunde fiel dieses Mal mangels Bürger aus.
weiter
Küche der Barmherzigkeit
Spenden für die „Küche der Barmherzigkeit“ können auf das Konto 440 752 987 der Kreissparkasse Ostalb, Bankleitzahl 614 500 50, eingezahlt werden.
weiter
Armenienhilfe darf kein Strohfeuer sein
Baden-Württembergs DRK-Präsident Dr. Lorenz Menz im Gespräch mit Vertretern der Küche der Barmherzigkeit
Die „Küche der Barmherzigkeit“ darf kein Strohfeuer sein, sondern muss Hilfe sein zu einer strukturellen Verbesserung der Situation armer und alter Menschen in Eriwan und Armenien. Dies bekräftigte der Präsident des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg, Dr. Lorenz Menz, in einem Gespräch mit den Pfarrern Karl-Heinz Scheide und Alfons
weiter
Jeder Treffer hilft Normannia
Röttele-Männermode veranstaltet Torwandschießen für Frauen
Unter dem Motto „Mittwoch in Gmünd“ veranstaltet Röttele-Männermode ein Torwandschießen mit fußballbegeisterten Frauen. Der Erlös ist für den Mädchenfußball der Normannia.
weiter
WIR GRATULIEREN
Samstag, 25. JuniSCHWÄBISCH GMÜNDNorbert Mann, Am Straßdorfer Berg 6, zum 70. GeburtstagErich Titze, Hardtstraße 93, zum 70. GeburtstagKurt Kassner, Klarenbergstraße 244, zum 71. GeburtstagJames Joyce, Albstraße 80, zum 71. GeburtstagGünter Hübner, Ronsperger Straße 17, zum 71. GeburtstagTheodor Kirschenmann, Oderstraße 101, Bettringen, zum
weiter
Auf offener Straße geschlagen
Tatmotiv wohl Eifersucht
Vermutlich aus Eifersucht überfiel ein 21-Jähriger einen Gleichaltrigen auf offener Straße. Weil ein Zeuge nicht wegschaute, konnte die Polizei kurze Zeit später ein- und zugreifen.
weiter
KULTUR AM MONTAG
Auf unserer Montags-Ostalb-Kulturseite berichten wir über die zweite Premiere im Naturtheater in Heidenheim: „Ich denke oft an Piroschka“. In Gmünd stellt der Maler Uwe Küssner seine Schokoladen-Goldhasen aus, die durch die Kunst und Kulturgeschichte wandern.
weiter
Staugefahr auf der A 7 ab Montag
Zwischen 27. Juni und 1. Juli
Zwischen Montag, 27. Juni und voraussichtlich Freitag, 1. Juli, steht auf der A 7 in Richtung Ulm zwischen der bayerischen/baden-württembergischen Landesgrenze und der Anschlussstelle Langenau nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Auf diesem Abschnitt wird die Fahrbahndecke erneuert.
weiter
Fidele Schafherde voller Musik
Trotz Unwetter feierte die Junge Oper Heidenheim mit dem Musiktheater „Schaf“ eine gelungene Premiere
Glücklich und ein bisschen verträumt grinst das Schaf am Ende. Dass es nach einer guten Stunde begeisternden Musiktheaters immer noch keinen richtigen Namen hat, störte wohl niemanden. Mit „Schaf“ nämlich erlebten die kleinen und großen Zuschauer der Jungen Oper Heidenheim unterhaltsame Zeiten voll schöner Musik im Opernzelt des Schlossparks.
weiter
SCHAUFENSTER
SchlosskonzertDas Trio Bamberg präsentiert bei den Ellwanger Schlosskonzerten am Samstag, 25. Juni, 20 Uhr, im Thronsaal im Schlossmuseum folgendes Programm: MacMillans Fourteen Little Pictures (1997), Ludwig van Beethovens Trio B-Dur op.97 („Erzherzog-Trio“) sowie Maurice Ravels Trio a-moll. Karten zu 15 Euro auf allen Plätzen, 10 Euro
weiter
Gefühlswelten im Kulturmix
Das Theater der Stadt Aalen startet in die Freilichttheatersaison: Friedrich Schillers „Turandot“
Ein eher unbekannter Schiller-Klassiker bestimmt die Freilichtsaison am Theater der Stadt Aalen. Die Komödie „Turandot“ ist vom 30. Juni bis zum 31. Juli im Schloss Wasseralfingen zu sehen. Ein Stück voller Gefühlswelten und Konflikte. „Und wie in jedem guten Klassiker stellen alle ihr Leben zur Disposition“, beschreibt Regisseur
weiter
Voll hinter dem Glauben stehen
Fronleichnamsprozession in Lorch
Mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Prozession feierten die Mitglieder der Katholischen Seelsorgeeinheit Alfdorf – Waldhausen – Lorch Fronleichnam.
weiter
200 Fohlen am Start
Fohlenschau in Zöbingen am morgigen Sonntag
Sie hat sich zur Muss-Veranstaltung für Experten gemausert. Züchter, die die größte Fohlenschau Baden-Württembergs auf dem Gelände der Reitergruppe Zöbingen versäumt haben, sind nicht auf dem neuesten Stand. Deshalb dürfte der morgige Sonntag, 26. Juni, im Kalender jedes Pferdefachmanns rot angekreuzt sein. Ab 8 Uhr werden über 200 Fohlen
weiter
Mit Schmunzeln auf Rang zwei
Film „Inside Out“ in München
Der Ellwanger Filmemacher Tim Spreng verpasste mit seinem Kurzfilm „Inside Out“ die Short List für das Finale des Filmfestivals „Kaliber 35“ in München nur knapp. In seiner Kategorie „Bitter“ belegte der Film Platz zwei, nur der Erstplatzierte erreichte das Finale der besten Sechs.
weiter
„Hofbräu-Regiment“ bei den Sportfreunden
100 Jahre Sportfreunde Lorch – zu diesem Anlass gibt’s selbstredend viele sportliche Ereignisse (wir berichten darüber im Sportteil dieser Zeitung). Darüber hinaus ist jede Menge Unterhaltung abseits des runden Leders vorgesehen. Ein Höhepunkt war am Freitagabend der Auftritt des „Hofbräu-Regiments“, mit dem die Sportfreunde
weiter
Für 50 000 Euro ins Maisfeld
Alfdorf. Verletzt wurde niemand, aber 50 000 Euro Schaden sind bei einem Unfall auf der Straße zwischen Alfdorf und Adelstetten laut Polizei entstanden. Dort war der Fahrer eines Aston Martin am Donnerstag um 20.50 Uhr aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen. Er kam mit seinem Fahrzeug in einem Maisfeld
weiter
Auszubildende spielen mit dem Feuer
Fachschule für Altenpflege
„Burnout – Das Spiel mit dem Feuer“ präsentieren die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres an der Berufsfachschule für Altenpflege im Kloster Lorch. Die Multimedia-Präsentation zum Thema „Burnout“ ist als Projektarbeit während der dreijährigen Ausbildung entstanden.
weiter
Arbeit mit Ingrid van Bergen
Ingmar Otto ist nur noch Gast am Theater der Stadt Aalen. Fürs Kammertheater Karlsruhe hat er „Harold und Maude“ inszeniert – eine ungewöhnliche Liebesgeschichte einer alten Frau und eines jungen Mannes. Bei der Frage, wer Maude spielen könnte, kam der Name Ingrid van Bergen ins Spiel. „Wir haben sie angerufen“, erzählt
weiter
Aus der Region
Geistliches ZentrumHeidenheim. Mit dem nunmehr in Angriff genommenen Umbau des Paulusgemeindehauses entsteht mitten in Heidenheim eine ganz neue Symbiose aus geistlichem Zentrum und kirchlicher Verwaltungseinheit. Ziel der auf 2,7 bis 2,8 Millionen Euro veranschlagten Baumaßnahme ist es, die derzeit noch an verschiedenen Stellen des Stadtgebiets beheimateten
weiter
Osiander übernimmt Bücher-Jahn
Buchgeschäft von Gernot Jahn in der Mittelbachstraße bleibt bestehen, alle Mitarbeiter werden übernommen
Eine gute Nachricht für die Aalener Innenstadt: Für die Buchhandlung Jahn gibt es eine Zukunft. Die Tübinger Buchkette „Osiander“ übernimmt das Geschäft am gleichen Standort und auch die sieben Mitarbeiter. „Ich bin wahnsinnig erleichtert“, sagt Gernot Jahn. Die Belegschaft ist es ebenfalls.
weiter
Museum lebt trotz Baustelle
Stuttgart. Am heutigen Samstag, 25. Juni, öffnet das Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss seine Tore während der Bauphase für ein einzigartiges, abendliches Leben. Theater Rampe & friends besetzen die Räume des Landesmuseum und präsentieren ein Sammelsurium an unterschiedlichsten Eindrücken, die sich mit der Geschichte des Alten Schlosses,
weiter
Drei Wohnwagen sind weg
Adelberg. Vom Campingplatz Adelberg wurden in den vergangenen Tagen insgesamt drei Wohnwagen gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt 16 000 Euro. Es handelt sich um einen Wohnwagen der Marke Bürstner, Typ 3906, mit dem amtlichen Kennzeichen S-LA 6139; einen Wohnwagen der Marke Hobby mit dem Kennzeichen WN-EE 868 und einen Wohnwgen der Marke Hobby, Typ
weiter
Junge Wilde gründen eine WG
Seit März dieses Jahres teilen die beiden handaufgezogenen Gorilla-Jungs Monza (u. r.) und Upala (o. r.) das ehemalige Schimpansengehege im Menschenaffenhaus mit den „Halbstarken“ Meru (o. l.) und Lengai (u. l.), die in der Gorillafamilie der Wilhelma aufwuchsen. Nachdem das Quartett mehrere Monate Zeit hatte, sich aneinander zu gewöhnen,
weiter
Facebook sperrt falschen Göppinger Oberbürgermeister
Göppingen. Der Grund, weshalb Göppingens Oberbürgermeister Guido Till sich am 6. Juni bei Facebook anmeldete, war ein besonderer: Es gab ihn bereits. Allerdings hatte nicht er selbst, sondern ein Unbekannter ein Profil im Namen von Guido Till angelegt – und dazu dreisterweise ein offizielles Foto des OBs verwendet (wir berichteten). Mittlerweile
weiter
„Gemeinsam lösen“
Landrat Fuchs für regionales Verkehrskonzept
Rems-Murr-Landrat Johannes Fuchs fordert ein regionales Verkehrskonzept für den Großraum Stuttgart. Ihn ärgert, dass das Lkw-Durchfahrtsverbot für Stuttgart das Umland belastet.
weiter
Kurz und bündig
Orgelkonzert Eine der herausragenden europäischen Organistinnen ist am heutigen Samstag, 25. Juni, um 19.30 Uhr in der Stephanuskirche Alfdorf. Ines Maidre, Professorin an der Grieg-Akademie im norwegischen Bergen, konzertiert weltweit, etwa in Notre Dame in Paris oder Westminster Abbey in London. In Alfdorf spielt sie Bach, Buxtehude und Muffat sowie
weiter
Nauf und na in Stadtgeschichte
Altersgenossen des AGV 1949 erleben besondere Stadtführung
Die jährliche Stadtführung der Altersgenossen 1949 hat schon eine langjährige Tradition. Dabei geht es vor allem darum, die Heimatstadt Schwäbisch Gmünd von ihrer ganz besonderen Seite kennen zu lernen. Was mit dem verstorbenen Theo Zanek seinen Anfang gefunden hatte, wurde auch dieses Jahr fortgesetzt.
weiter
Einblicke in die Zulieferer für Automobile
„Automobilsommer“ in Gmünd
Mit dem „Automobilsommer“ wird im ganzen Land der 125. Geburtstag des Automobils gefeiert. Einer der Schwerpunkte in Schwäbisch Gmünd liegt auf den Betriebsführungen der Automobilzulieferer.
weiter
Kurz und bündig
Im Quadrat Kreativ im Quadrat heißt es am Samstag, 25. Juni, um 11 Uhr im Kids-Club im Museum im Prediger. Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren entdecken zusammen mit Alkie Osterland die Ausstellung „Quadratisch. Praktisch. Kunst“. Anschließend besteht Gelegenheit, das Gesehene umzusetzen. Treffpunkt ist die Museumsinformation im 1.
weiter
Wasser, Kunst und Bluesklänge
Start der Hüttlinger Muffigeltage – Anbaden, Kunst und herzliches Willkommen
„Plitsch Platsch“ machte es am Freitag zur Eröffnung der 9. Muffigelfesttage in Hüttlingen. Gut, dass das Wetter statt von oben von unten kam: Die Kneipp-Anlage im Schlierbachtal ist seit Freitagabend offiziell eröffnet. Und nicht nur diese. Die Anlage werde bereits gerne angenommen, wusste Bürgermeister Günter Ensle.
weiter
Pommertsweiler 70er feiern in der Pfalz
Anstatt einer großen 70er Feier haben die Altersgenossen 1940/41 aus Pommertsweiler einen dreitägigen Ausflug in die Pfalz unternommen.Sie besichtigten den Dom in Speyer, Neustadt an der Weinstraße und die Wiege der deutschen Demokratie, das Hambacher Schloss. Eine Rundfahrt durch das Dahner Felsenland mit seinen zahlreichen Burgen und Ruinen und
weiter
Kurz und bündig
Musikverein Untergröningen feiertDer Musikverein Untergröningen veranstaltet sein Sommerfest in der Scheuer. Am Samstag, 25. Juni, geht es um 18 Uhr los und am Sonntag ab 10 Uhr mit dem Gottesdienst.Die Gartenfreunde laden einDie Gartenfreunde Abtsgmünd laden zu ihrer Hocketse in den Mühlrain 5 ein. Beginn ist am Samstag, 25. Juni, mit Hitzkuchen
weiter
Polizeibericht
Ausstieg während der FahrtAalen. Am Freitag gegen 18.20 Uhr befuhr ein 60-Jähriger mit seinem PKW die Charlottenstraße in Richtung Stadtmitte. Auf dem Rücksitz saß seine 35-jährige Ehefrau. Während der Fahrt gerieten beide offenbar in Streit, der derart eskalierte, dass die Frau den Mann zum Anhalten aufforderte, da sie das Auto verlassen wollte.
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Ein Chorkonzert der Extraklasse steht am heutigen Samstag um 16 Uhr in der Basilika auf dem Programm. Es singt der US-Knabenchor„Land of Lakes Choirboys“, Alles über das Konzert lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe.
weiter
Sturm knickt Bäume und vernichtet Ernte
Der Hagelsturm, der am Mittwoch- abend über das Härtsfeld brauste, hat massive zusätzliche Ernteausfälle verursacht. Aufgrund der ungewöhnlichen Trockenheit dieses Jahres mussten bereits Getreidebestände als sogenannte Ganzpflanzensilage geerntet bzw. siliert werden. Auch der Ertrag des ersten Schnittes im Grünland lohnte kaum den Einsatz an
weiter
Röhlingen feiert die „2. Brazil night“
Nach dem gelungenen Auftakt im Vorjahr wurde am Mittwochabend in der Röhlinger Sechtahalle die zweite „Brazil Night“ gefeiert. Die Halle war wieder im südamerikanisch-tropischen Stil dekoriert, das DJ-Team Nightfly legte passende Partyhits auf. Die Akteure der Showgruppe „Viva Brasil“ waren erneut die Stargäste des Abends.
weiter
Polizeibericht
Telefonverteiler beschädigtRainau. Eine 22-jährige Autofahrerin hat am Donnerstagnachmittag einen Unfall verursacht, bei dem ein Sachschaden von 3200 Euro entstanden ist. Die junge Frau war mit ihrem Ford auf der K3320 von Buch in Richtung Schwabsberg unterwegs. Kurz nach Ortsausgang Buch wollte sie nach rechts auf den Verbindungsweg zum Bucher Stausee
weiter
Neresheim und die Engländer
Konzert am Sonntag, 3.Juli
Seit 20 Jahren kommen einmal im Jahr Studenten der Royal Academy of Music mit ihren Professoren eine Woche in die Benediktinerabtei nach Neresheim. Aufgrund dieses Jubiläums wird die diesjährige Konzertsaison mit einem Engländer eröffnet, dem Direktor der Orgelabteilung der Royal Academy, Prof. Dr. David Titterington.
weiter
Kurz und bündig
„Kulinarisches“ Gartenfest in Ebnat Zum Gartenfest rund ums Schützenhaus lädt der Radfahrverein - Schützenfreunde „St. Hubertus“ Ebnat e.V. 1912 am Wochenende ein.Flohmarkt für Jedermann Im Rahmen des Stadtfestes in Neresheim gibt es am Samstag, 25. Juni, ab 15 Uhr und am Sonntag, 26. Juni, ab 11 Uhr in der Gerbergasse einen
weiter
Szabo: Bieranstich in Perfektion
Ob Bürgermeister Istvan Szabo aus Mátészalka geübt hat? Perfekt war am Freitagabend sein Bieranstich zusammen mit Bürgermeister Peter Traub (rechts) und dem Chef der Nattheimer Ochsenbrauerei Heinz Schlumberger. Drei Schläge, ohne jeden Spritzer, und die ersten 30 Liter Freibier gingen unter die Leute. „Mit dem Fassanstich kehrt Top-Wetter
weiter
Kurz und bündig
Junge Philharmonie konzertiert Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg gibt am Samstag, 25. Juni, 20 Uhr, in der Römerhalle in Böbingen ein Konzert. Auf dem Programm stehen die 9. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch und die Rokoko-Variationen von Peter Tschaikowsky.Naturwissenschaften zum Anfassen Kinder von fünf bis acht Jahren können bei der VHS
weiter
Neuer Vorsitzender der Senioren-Union
Oberkochen. Bei der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes der Senioren-Union Oberkochen in der „Grube“ in Oberkochen konnte der Kreisvorsitzende Rolf Rapp zahlreiche Mitglieder der Senioren-Union Oberkochen begrüßen.CDU-Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle leitete die Wahl des neuen Vorsitzenden. Als Nachfolger für den verstorbenen
weiter
Kurz und bündig
Biker-Frühschoppen am Lindenbrunnen Biker und Nicht-Biker sind am Samstag, 25. Juni, zum 1. Biker-Frühschoppen im Rahmen des Oberkochener Stadtfestes eingeladen. Ab 11 Uhr gibt es bei Road- und Countrymusik Zeit für „Benzingespräche“.Anfänge der Telekommunikation Der Heimatverein Oberkochen zeigt im Heimatmuseum die Sonderausstellung
weiter
WIR GRATULIEREN
AmSamstagBopfingen. Edith Betzler, Am Stadtgraben 3, zum 78. Geburtstag.Bopfingen-Flochberg. Hildegard Roth, Welfenstr. 83, zum 80. Geburtstag.Bopfingen-Oberdorf. Wilhelm Pfister, Ellwanger Str. 67, zum 86. Geburtstag.Oberkochen. Günter Vogler, Walther-Bauersfeld-Str. 15, zum 81. und Konrad Weber, Am Holunderrain 8, zum 77. Geburtstag.Westhausen-Westerhofen.
weiter
WOIZA
Nixos Euros
Man rätselt – vor allem natürlich als sparsamer Schwabe – wie Griechenland sich finanziell so reinreiten konnte. Der übliche Gratisausschank von Ouzo für Speisegäste in den Kneipen kann’s ja wohl allein nicht sein, der das Land nahezu in den Konkurs getrieben hat.Der Woiza hat nun aber zumindest einen unzweideutigen Beleg dafür
weiter
Stichwort: Osiander
Gründung 1596 durch Professor Erhard Cellius in Tübingen, 1813 durch den Namensgeber Christian Friedrich Osiander übernommen1920 Richard Jordan begründet die neue Familiendynastie1979 GmbH mit Heinrich, Hermann-Arendt und Michael Riethmüller2004 Christian Riethmüller steigt in vierter Generation bei Osiander einShops: 22 in Baden-Württemberg
weiter
Osiander übernimmt Bücher-Jahn
Buchgeschäft von Gernot Jahn in der Mittelbachstraße bleibt bestehen, alle Mitarbeiter werden übernommen
Eine gute Nachricht für die Aalener Innenstadt: Für die Buchhandlung Jahn gibt es eine Zukunft. Die Tübinger Buchkette „Osiander“ übernimmt das Geschäft am gleichen Standort und auch die sieben Mitarbeiter. „Ich bin wahnsinnig erleichtert“, sagt Gernot Jahn. Die Belegschaft ist es ebenfalls.
weiter
Zur Stadt der Superlative
45 Mitglieder der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen waren im Osten unterwegs
„Eine rundum gelungene Reise“ führte 45 Reiselustige der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen für sechs Tage in den Süden von Polen und nach Tschechien. Beeindruckende Städte, bedeutende Wallfahrtstätten, Kunst, Kultur und Geschichte standen auf dem Plan.
weiter
Im Kirchenraum. So, 11.15 Uhr, St. Maria Aalen. Eucharistiefeier mit Frauenbund und Solwodi aus Anlass der Fußball-WM der Frauen. Der Espresso-Chor aus Hüttlingen wirkt mit.Klosterkirche Kirchheim. Mo, 19 Uhr, feierlicher Vespergottesdienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst und dem Knabenchor der Abtei.Im Gemeindesaal. Di, 20 Uhr, Ökumenisches GZ Peter
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hermann Knoblauch, Pfarrer in Unterkochen:Papst Benedikt sagte am vergangenen Sonntag in San Marino, zu den Schwierigkeiten und Behinderungen des Glaubens zählten heute solche Lebensmodelle, „die den Geist verdunkeln und jede Sittlichkeit auszuschalten drohen.“ Demnach konkurrieren zwei verschiedene Lebensentwürfe miteinander: Der Lebensentwurf
weiter
GUTEN MORGEN
Weizensaft?
Darf man eigentlich zu einem Weizenbier auch „Gerstensaft“ sagen? Ist das korrekt, völlig falsch oder nur ein bisschen daneben? – Solche Fragen kommen einer lustigen Runde beim Bier.Der Fachmann weiß, dass Weizenbier mindestens zur Hälfte aus Weizenmalz hergestellt werden muss. Der andere Teil besteht aus Gerstenmalz (neben den
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Stadtfeste am Wochenende in Oberkochen und Neresheim sowie die „Muffigeltage“ in Hüttlingen.Oldtimertreffen am Sonntag in Heubach.
weiter
Boncium schließt „Lederhosen“ aus
Aalen. Robert Boncium möchte in Aalen eine Eventarena bauen – am liebsten auf dem Gaskessel-Areal. Dass das Grundstück quasi schon vergeben ist, hat ihn überrascht.Über die Option eines anderen Investors hätte man ihn im Vorfeld informieren sollen, kritisiert Boncium. Die Suche nach einem Standort beginne tatsächlich wieder bei Null. Dabei
weiter
Die Frauenfußball-WM steht vor der Tür. Am Sonntag startet die Weltmeisterschaft im eigenen Land, mit dem Eröffnungsspiel gegen Kanada. Und zwar um 18 Uhr. In der Bar am Venushafen am Kocherkino (Schleifbrückenstraße 15-17) findet dieses Jahr erstmalig ein Public Viewing statt. Die Redaktion der Schwäbischen Post hat sich zum Start der Frauenfußball-WM
weiter
FRAGE DER WOCHE
Euro-Stabilitätskrise
In den Medien sind die Worte „Euro-Stabilitätskrise“ und „Griechenland“ momentan überall präsent. Es wird über Hilfspakete und Sparmaßnahmen diskutiert. Wir haben Passanten in der Aalener Innenstadt gefragt, wie sie die Reaktion der EU auf diese Krise einschätzen. Was halten Sie davon, wie die EU mit der Krise umgeht? Fühlen
weiter
SPION
Wasser ist das heiße Thema der vergangenen Wochen und Monate. Sogar in Wasseralfingen war es trocken. Selbst als es neulich in Strömen regnete, hatte der Rasen auf dem Sportgelände beim Talschulzentrum so viel Durst, dass eines Abends zusätzlich die Sprinkleranlage lief. Ob die Grashalme hinterher besoffen waren, ist nicht bekannt – genausowenig,
weiter
Namen und Nachrichten
Maria KottmannAm vergangenen Mittwoch, 22. Juni, ist Maria Kottmann aus Aalen-Attenhofen 101 Jahre alt geworden. Anlässlich ihres Geburtstages bekam sie unter anderem Besuch von Hofens Ortsvorsteher Patriz Ilg (im Bild rechts), der ihr auch im Namen von OB Martin Gerlach gratulierte und ein Geschenk überbrachte. Maria Kottmann ist trotz ihres hohen
weiter
STADTGESPRÄCH
City im Umbruch, Ideen im Umlauf
Erstaunliches tut sich in der Stadtpolitik. Die Fraktionen füllen das Vakuum, das die Stadtverwaltung nach dreijähriger Debatte hinterlässt. Sie machen detaillierte und durchdachte Vorschläge, wie man die Museumslandschaft neu ordnen könnte. Auch die Grünen arbeiten an Konzepten. Dass die CDU sich jetzt sogar dem Sobek-Konzept nähert und Kompromissbereitschaft
weiter
Kurz und bündig
Für den Erhalt des Urweltmuseums Der Freundeskreis „Kunst und Kultur in Aalen“ ist am Samstag, 25. Juni, ab 9 Uhr mit einem Infostand in der Fußgängerzone zwischen Urweltmuseum und Schwäpo-Shop. Dabei wird ein neues Museumskonzept präsentiert, außerdem werden Unterschriften für den Erhalt des Urweltmuseums gesammelt.Sonnwendfeier
weiter
Mit Staufern kämpfen und spielen
Bei den Staufererlebnistagen machte der „Stauferhaufen“ mit dem Wäscherschloss eine Zeitreise ins Spätmittelalter
Das war Stauferzeit, wie sie in alten Quellen belegt ist: Bei den Staufer-Erlebnistagen am Wäscherschloss zeigte der „Stauferhaufen“ und andere Mittelalterbegeisterte, wie im Spätmittelalter gelebt und gearbeitet wurde. Bei all dem geschäftigen Lagerleben kam der Schwertkampf nicht zu kurz.
weiter
Kurz und bündig
6. Biermeile in Rattstadt Aufgrund der wechselhaften Wetteraussichten wird die diesjährige Biermeile in der Ortsmitte von Ellwangen-Rattstadt, am Samstag, 25. Juni, teilweise ins Trockene verlegt. Ab 21 Uhr können Bierliebhaber aus über 15 verschiedenen Bieren aus sechs Ländern auswählen. Daneben werden auch antialkoholische Cocktails serviert.
weiter
Platzkonzert in Jagstzell
Der Musikverein Jagstzell hat an Fronleichnam unter der Regie von Siegfried Wunder ein stimmungsvolles Paltzkonzert vor dem Jagstzeller Rathaus gegeben. Titel, wie „Polka mit Herz“ oder das Bert-Kaempfert-Medley sorgten für kurzweilige Unterhaltung. Die Besucher ließen sich von der heiteren Musikdarbietung sowie Kaffee und Kuchen der Musiker-Frauen
weiter
Duftrosen gewonnen
Ellwangen. Die SchwäPo hat im Vorfeld zur großen Rosenschau auf dem Ellwanger Schloss zehn Duftrosen verlost.Am Gewinnspiel haben sich nahezu ausschließlich Frauen beteiligt und so liest sich unsere Gewinnerliste dann auch wie folgt: Rita Bauer aus Ellwangen, Agnes Fath aus Abtsgmünd, Ruth Kurzweg aus Westhausen, Irmgard Frank aus Rosenberg Marianne
weiter
HOHENLOHER STREIFZÜGE
Grünes Image, große PläneVor drei Wochen fiel der Startschuss für die 86. Freilichtspiele Schwäbisch Hall mit Tschechows „Kirschgarten“ auf der Großen Treppe und Molières „Menschenfeind“ im Globe Theater. Und mit gewichtigen Überlegungen von OB Pelgrim zu einem Theaterneubau als Globe-Nachfolge. Denn der im Jahr 2000
weiter
Leichtathleten laufen schnell
TSV Oberkochen gewinnt erneut das Palio-Rennen – Geheimfavorit Montebelluna auf Rang zwei verwiesen
Die meisten der Zuschauer hatten am Freitagabend beim 10. Oberkochener Palio einen Favoritensturz erwartet. Aber die Leichtathleten des TSV Oberkochen holten sich ihren sechsten Erfolg in der Superzeit von 1:58 Minuten.
weiter
Ledertech-Käufer reisen an
Bopfingen. Voller Zuversicht ist der ehemalige Ledertech-Betriebsratsvorsitzende Sezayi Ilhan was den Verkauf des insolvent gegangenen Unternehmens betrifft. Auf Anfrage der Schwäbischen Post sagte er, dass in der kommenden Woche Spitzenvertreter des türkischen Unternehmens Aytac nach Bopfingen kämen, um den Kauf von Ledertech weiter zu forcieren.
weiter
Aus dem Ortschaftsrat Trochtelfingen
Straßenschäden In der Bürgerfragestunde hatte Ernst Böhm über noch nicht ausgebesserten Schlaglöcher, die durch Winterschäden entstanden sind, gewettert. „Wenn die Stadt kein Geld mehr hat, soll sie es sagen, dann hole ich drei Kübel und flicke es selbst“, schimpfte er. Ortsvorsteher Kaske teilte mit, dass er deswegen erst jüngst
weiter
Wo Langeweile keine Chance hat
Freizeiten versüßen Kindern die Pfingstferien – beispielsweise in Westhausen beim Jugendtreff
„Willkommen zur Pfingstfreizeit“, heißt es am Geländer des Bauzauns rund um den Jugendtreff Westhausen. Für 20 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren wartete hier diese Woche ein buntes Programm mit Basteln, Spielen und Spaß. Am heutigen Samstag steigt ab 17 Uhr ein Abschlussfest, jeder darf kommen.
weiter
Ein kleines Schmuckstück
Feierliche Einweihung des neuen Vereinsheims der Sportfreunde Eggenrot
„Was lange währt, wird endlich gut.“ Mit diesen Worten fasste der Vereinsvorsitzende der Sportfreunde Eggenrot, Andreas Strammer, die Entstehungsgeschichte des neuen Vereinsheimanbaus der SF Eggenrot zusammen. Am Freitag wurde der neue Gebäudetraktfeierlich eingeweiht.
weiter
Kurz und bündig
Sanfte Babymassage erlernen Babymassage fördert Kinder in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Erlernt werden kann Babymassage ab Donnerstag, 30. Juni, in einem Kurs der VHS Ostalb. Treffpunkt ist von 9.30 bis 11 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Lauchheim. Anmeldung unter (07361) 97340. Blutspenden in Lauchheim Der Blutspendedienst
weiter
Kurz und bündig
Flugplatzfest in Bopfingen Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juni, steigt auf dem Bopfinger Flugplatz ein großes Fest mit Kunstflug, Helikopterrundflügen und Modellflugshow. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.Oberdorfer Ortschaftsrat Bei der Sitzung des Ortschaftsrates in Oberdorf am Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr, im katholischen Gemeindehaus
weiter
Batterien für Motorräder
Motorradbatterien haben es schwer. Meist werden sie im Herbst zusammen mit dem Bike in den Winterschlaf geschickt und sollen nach langer Pause und kalten Temperaturen im Frühjahr wieder anstandslos Energie spenden. Hinzu kommt, dass viele Biker nur bei schönem Wetter und am Wochenende auf ihr Zweirad steigen. Auch das ist für den Akku eine Strapaze.Dennoch
weiter
Muskulöser Murano
Fahrbericht über den Nissan-SUV, den es nun auch mit Diesel-Antrieb gibt
Nach dem V6-Benziner hat Nissan seinem Oberklasse-SUV-Modell Murano einen 190 PS-starken Vierzylinder-Dieselmotor nachgereicht. Um es vorwegzunehmen: Ein Sparmeister ist er aus Verbrauchersicht nicht.
weiter
Ab sofort zählt jeder Mausklick
Zweite Phase des SchwäPo-Dirndl-Wettbewerbs gestartet – Klicken Sie mit, und wählen Sie die Finalistinnen
Überwältigend ist das Echo auf den SchwäPo-Dirndl-Wettbewerb. Insgesamt 45 Frauen haben sich beworben und wollen „Ipfmess-Dirndl-Königin 2011“ werden. Ab Samstag, 25. Juni, können Leserinnen und Leser nun per Mausklick entscheiden, welche drei Aspirantinnen es auf die Bühne im Festzelt Papert schaffen.
weiter
Boncium schließt Lederhosen aus
Aalen. Robert Boncium möchte in Aalen eine Eventarena bauen – am liebsten auf dem Gaskessel-Areal. Dass das Grundstück quasi schon vergeben ist, hat ihn überrascht, wie er der SchwäPo sagt.Über die Option eines anderen Investors hätte man ihn im Vorfeld informieren sollen, kritisiert Boncium. Die Suche nach einem Standort beginne tatsächlich
weiter
Beim Backen kalbt stets die Kuh
Ein Backtag im uralten Backhäuschen in Tanau bei Landwirtin Freia Sing
Im Hof der Landwirtsfamilie Freia und Roland Sing in Tanau steht das 1870 errichtete Backhaus. Seit über 140 Jahren werden dort regelmäßig nach alten Rezepten Brot und Fladen gebacken. Ein Besuch beim jüngsten Backtag.
weiter
Wenn jeder Handgriff sitzen muss
In Rindelbach wurde die neue Eisenbahn-Unterführung installiert – ab Montag soll der Zugverkehr wieder rollen
Es ist vollbracht: Die neue Eisenbahnunterführung und das 1300 Tonnen schwere Beton-Rahmenbauwerk stehen in Rindelbach an der richtigen Stelle. Der langsame, zentimeterweise Einschub des Betonkolosses ist reibungslos geglückt. Zahlreiche Schaulustige waren vor Ort und verfolgten das Geschehen.
weiter
„Es schwalbt“
Exkursion zur Uferschwalbenkolonie in Gaxhardt
„Es schwalbt“, Helmut Vaas ist erleichtert. Gemeinsam mit Peter Wolf hat er trotz Wind und Regen eine Gruppe von 20 wetterfesten Vogelfreunden bei einer Exkursion der NABU Ortsgruppe Ellwangen nach Gaxhardt zur größten Uferschwalbenkolonie Baden-Württemberg geführt.
weiter
Spielplatz auf dem Marktplatz kommt an
Sommer, Sand und Spielgeräte – der Spielplatz auf Gmünds Oberem Marktplatz erfreut seit gut einer Woche Großeltern, Eltern und insbesondere Kinder. Sie können schaukeln, klettern und im Sand buddeln, während Mama oder Papa mit Freunden im Café nebenan ein Schwätzchen halten oder in den Geschäften am und um den Marktplatz einkaufen. Die
weiter
Eickholz übergibt an Norge
Traditionsreinigung regelt Nachfolge – Filiale am Spritzenhausplatz bleibt erhalten
52 Jahre übte Ewald Eickholz, Chef der Eickholz KG, seinen Beruf aus. 1959 von seinem Vater gegründet, übergibt er zum 1. Juli seinen Betrieb an die Boxberger Norge Textilreinigungs GmbH. Deren Geschäftsführer Martin Schwind treibt die Expansion des Unternehmens weiter: Der zentrale Wäschereibetrieb in der Carl-Zeiss-Straße wird geschlossen,
weiter
Relaisfest auf dem Volkmarsberg
Schon zur guten Tradition gehört das Relaisfest des Ortsverbands Aalen im Deutschen Amateur-Radio-Club auf dem Oberkochener Volkmarsberg. Zwei Funkbusse waren im Einsatz. Die Besucher konnten die neue Technik unter dem Dach des Volkmarsbergturms in Augenschein nehmen und den DARC-Spezialisten über die Schulter schauen, die Verbindungen mittels Amateurfunk-Fernsehen
weiter
Talentiade bei der Serenade
Instrumentaltrio „tripicari“ konzertiert im Bürgersaal auf höchstem Niveau – Überzeugend als Solisten wie als Trio
Helen Adler (Violine), Elias Opferkuch (Piano) und Marlene Pschorr stellen sich bei der Serenade im Bürgersaal des neuen Rathauses als Supertalente vor, die das Zeug haben, den Weg ganz nach oben in die Spitzenränge der Kammermusik zu schaffen. Als Solisten genau so wie als Trio „tripicari“.
weiter
Soziale Verantwortung
Das Kürzel CSR steht für „Corporate Social Responsibility“ und meint die soziale Verantwortung eines Unternehmers. Im Ostalbkreis hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Wirtschaftsjunioren jetzt zum ersten regionalen CSR-Abend geladen.Um was geht es: Mit der Globalisierung ist der Begriff CSR, der den freiwilligen Beitrag
weiter
Erstes Projekt: Workshop für Botschafter der Teilzeitausbildung
Ein erstes Projekt, an dem sich das entstehende Netzwerk sozial engagierter Unternehmen beteiligt, ist das Unternehmernetzwerk „Botschafter für Ausbildung in Teilzeit“. Zu einem Workshop lädt der Soroptimist-International-Club Schwäbisch Gmünd, der die Arbeit der „also“ in diesem Bereich nachhaltig und mit einem Mentoring-Programm
weiter
Hilfe bei Webfehlern und Lücken
Netzwerk sozial engagierter Unternehmer unterstützt Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche
„Ich bin jetzt auf der Sonnenseite“, hatte Marco S. sich Anfang des Jahres in dieser Zeitung gefreut. Der heute 26-Jährige war als Jugendlicher gestrauchelt, hatte Jahre gebraucht, bis er an die „richtigen Leute“ geriet und einen Weg ins Berufsleben fand. Die Unternehmerin Annette Assfalg aus Schwäbisch Gmünd hat die Geschichte
weiter
Polizeibericht
Gully-Deckel führt zu UnfallSchwäbisch Gmünd. Ein zuvor von Unbekannten herausgehobener Gully-Deckel im Türlensteg führte am Freitagmorgen gegen 4.15 Uhr dazu, dass ein Autofahrer dort mit einem Rad seines Fahrzeugs in das offene Abfluss-Loch geriet. Die Höhe des Schadens am Auto konnte bei der Unfallaufnahme noch nicht eingeschätzt werden. Bei
weiter
Palmen in der Bahnhofstraße ausgerissen
Wieder Anschlag gegen Aalener Sommerattraktion
Aalen. Am Donnerstag, zwischen Mitternacht und sieben Uhr, wurden in der Bahnhofstraße mehrere dort aufgestellte Palmen, die Teil der Sommeraktion der Aalener Fachgeschäfte sind, aus den Töpfen gerissen. Ob die Palmen durch diese Behandlung Schaden nahmen, konnte vor Ort nicht geklärt werden.
weiterIn zwei Bürogebäude in Essingen eingebrochen
Die Täter richteten hohen Sachschaden an, musste aber mit geringer Beute wieder abziehen
Essingen. Unbekannte drangen am Donnerstag zwischen 2.20 und 19 Uhr in ein Bürogebäude im Gewerbegebiet Streichhoffeld ein. Sie durchsuchten sämtliche Räume, hebelten Türen auf und schnitten mittels Winkelschleifer einen an der Wand angebrachten Tresor auf. Die Einbrecher erbeuteten zumindest einen Laptop im Wert von 1000 Euro
weiterKrebs verstehen, um ihn zu heilen
Württembergischer Krebspreis geht an Dr. Tobias Pukrop – Klinischer Wissenschaftler mit Wurzeln auf der Ostalb
Dr. Tobias Pukrop ist in Ellwangen geboren und in Lauchheim aufgewachsen. Heute forscht, arbeitet und lehrt er am Universitätsklinikum Göttingen, im Bereich der Krebsforschung. Für seine Erfolge wird er mit dem Württembergischen Krebspreis ausgezeichnet. Der 37-Jährige erklärt im Gespräch mit der Schwäbischen Post, was er entdeckt hat. Und warum
weiter
Revision eingelegt
Mord Fichtenau: Alle Angeklagten fechten Urteil an
Alle vier Angeklagten des Fichtenauer Mordprozesses haben mittlerweile Revision gegen das Urteil des Landgerichts Ellwangen eingelegt.
weiter
Das Autohaus Wagenblast in Aalen präsentiert am Freitag und Samstag die neuen Volkswagenmodelle: den neuen Tiguan und das neue Golf Cabriolet.Ein SUV mit Offroad- und Onroad-VersionenDer neue Tiguan ist ein SUV mit Design-Parallelen zum großen Touareg. Ein SUV mit kraftvollen und gleichzeitig sparsamen Mo-toren; 5,3 Liter sind es im Fall der zwei
weiter
In Neresheim wird wieder groß gefeiert. Zum 17. Mal findet bereits das Neresheimer Stadtfest statt, dieses Jahr am 25. und 26. Juni. Neben zahlreichen Darbietungen der örtlichen Vereine, Geselligkeit und viel Musik steht dieses Festwochenende ganz im Zeichen der Partnerstädte, da sich große Delegationen aus Bagnacavallo (Italien) und Aix-en-Othe
weiter
Regionalsport (18)
Sport in Kürze
0:1 verlorenFußball: Beim UEFA Regions-Cup in Portugal verlor die württembergische Auswahl gegen Zlin Region (Tschechische Republik) 0:1. Am Sonntag hilft nur ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Braga zum Endspielteilnahme.
weiter
Drei neue Ebnater Bestleistungen
Kunstradsport, Deutsche Hallenmeisterschaften: Schülerinnen des RV Ebnat überzeugen mit starken Leistungen
Die Schülerinnen des RV Ebnat begeisterten bei der Deutschen Hallenradsportmeisterschaft in Worms mit herausragenden Leistungen und tollen Ergebnissen. Drei neue Bestleistungen gelangen, beim 4er Kunstfahren der Schüler sprang mit Platz sechs die beste Platzierung heraus.
weiter
Neue Nummer eins wächst heran
Fußball: Miriam Hanemann (14) aus Ebnat ist als Zweitjüngste des Kaders Nationaltorhüterin der U15
Während die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen am morgigen Sonntag beginnt, nimmt die 14-jährige Miriam Hanemann einen steilen Anlauf für kommende Aufgaben. Die Torhüterin aus Ebnat ist bereits die Nummer eins der U15 des DFB. Und sie will ganz nach oben.
weiter
Sichtung beim FC Ellwangen
Fußball, Sichtungstraining
Der FC Ellwangen 1913 veranstaltet vom 27. bis zum 29. Juni ein Sichtungstraining für Jungen und Mädchen im Altersbereich U 13 bis U 19 und für Damen.
weiter
Tagessiege für LG Rems-Welland
Leichtathletik, Stadtlauf
Das Team der LG Rems-Welland um Trainer Ralf Damrat präsentierte sich beim Heidenheimer Stadtlauf über die Zehn-Kilometer-Distanz in ausgezeichneter Verfassung und holte zwei Tagessiege.
weiter
Nowakowski vorne
Leichtathletik, „Lauf für Genießer“: Altersklassensieg
Mit Adolf Nowakowski von der LSG Aalen lief in Österreich einer der ältesten Teilnehmer eine tolle Zeit und entschied beim „Lauf für Genießer“ im Tannheimer Tal die Altersklasse M 75 für sich.
weiter
Prämie für einen Rekord
Leichtathletik, 14. Landesoffenes Auto Wagenblast Meeting
Das 14. landesoffene Auto Wagenblast Meeting findet am Sonntag, 3. Juli, im Schönbrunnenstadion in Essingen statt. Beginn ist um 10 Uhr.
weiter
Spengler gut in Fahrt
Motorsport, ADAC GT Masters Serie
Die ADAC GT Masters Serie gab ihr erstes Auslandsgastspiel im belgischen Zolder. Das Engstlerteam wurde mit einer Neueinstufung seiner Fahrer Florian Spengler und Alex Plenagl konfrontiert.
weiter
Durner, Trinkl und Schiele werden geehrt
Der Württembergische Fußballverband und der SV Neresheim überreichten Josef Durner die Ehrung in Gold für seine 64-jährige treu geleistete Arbeit für den Verein. Außerdem erhielten Carl Trinkl und Ralf Schiele die Bronzene Ehrung des WFV für ihre langjährige Vereinstätigkeit im Haupt- und Förderverein.Die Geehrten (von links): Dr. Manfred
weiter
Nico Damrat siegt bei den B-Junioren
Leichtathletik, Meisterschaften
Mit vollen Taschen kehrte die LG Rems-Welland von den baden-württembergischen Berglaufmeisterschaften zurück. Zwei Gold-, eine Bronzemedaille und ein vierter Platz waren eine Topausbeute für die Nachwuchsathleten, die sich gegen teils namhafte Konkurrenten gut durchsetzen konnten.
weiter
Aalen erwartet einen starken Gegner
Fußball, Aufstiegsspiele in die Verbandsstaffel, A-Junioren: Juniorteam Aalen empfängt den FSV Waiblingen
Im Hinspiel der Relegation zur Verbandsstaffel trifft die U18 des Juniorteams Aalen am Sonntag auf den Vertreter des Bezirks Rems-Murr, den FSV Waiblingen. Anpfiff der Partie ist um 10.30 Uhr im Stadion des SSV Aalen.
weiter
Die zweite Chance
Fußball, 3. Liga: Stanislaus Bergheim vom FC Normannia kämpft in Oberstaufen um einen Vertrag beim VfR Aalen
Der erste Versuch hat nicht geklappt. Beim Bonner SC, Karlsruher SC und FC Heidenheim hat Stanislaus Bergheim den großen Durchbruch im Profifußball nicht geschafft. Jetzt hat der Offensivspieler des FC Normannia Gmünd – unverhofft – eine zweite Chance bekommen: Im Trainingslager in Oberstaufen kämpft der 26-Jährige um einen Vertrag
weiter
Zum Abschluss in vier Altersklassen
Fußball, Jugendturniere
Am Abschlusswochenende der Sportwochen des TSV Westhausen stehen vier Jugendturniere in vier verschiedenen Altersklassen auf dem Programm.
weiter
Starke Spielgemeinschaft: Meister und Vizemeister
Die D I-Junioren der SGM Schwabsberg-Buch/Dalkingen sind mit 38:17-Toren und 22 Punkten Meister in der Leistungsstaffel II geworden und steigen damit in die Bezirksstaffel auf. Die D II-Junioren wurden mit 54:20-Toren und 24 Punkten Vizemeister in der Kreisstaffel 8. Beide erfolgreiche Mannschaften (hinten von links): Trainer Peter Klingler, Mark Beuter,
weiter
Teilnahme allein schon ein Erfolg
Golf, Amateur Championship
Der Hochstatter Max Eichmeier war erstmals beim Amateur Championship in England am Start, verpasste dabei aber die Teilnahme an den Finalrunden.
weiter
Vier absolute Topmannschaften messen sich
Kegeln, DKBC-Pokalfinale: Als krönender Abschluss der Kegelsaison steht der KC Schwabsberg im Final-Four
Mit dem Viertelfinalerfolg beim Zweitligisten Frei Holz Eppelheim sicherte sich der KC Schwabsberg die Teilnahme am Pokalfinale. Jeweils vier Frauen- und Männerteams stehen sich am Wochenende in Ettlingen/Baden im Final-Four gegenüber und ermitteln die diesjährigen Pokalsieger.
weiter
Ellwanger Siegesserie dauert an
Baseball, Regionalliga Süd-Ost
Sechs Siege in Folge, der zweite Tabellenrang und ein Schwächeln? Keine Spur. Die Baseballer des TSV Ellwangen agierten auch gegen die Baldham Boars mit zwei Siegen (9:0 und 2:1) überlegen.
weiter
Saisonstart in Sandhausen, Erstes Heimspiel gegen Darmstadt
Fußball, Dritte Liga: DFB hat neuen Spielplan veröffentlicht
Der VfR Aalen startet mit einem Auswärtsspiel beim SV Sandhausen in die Saison 2011/2012, ehe im ersten Heimspiel der Aufsteiger Darmstadt 98 in der Scholz-Arena gastiert.
weiter
Überregional (86)
24 Stunden bis zum späten Karriere-Ende
'Strietzel' Stuck (60) fährt auf dem Nürburgring mit seinen Söhnen Ferdinand und Johannes
Hans-Joachim Stuck, 60, beendet beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ganz offiziell seine Karriere, begleitet von seinen beiden Söhnen.
weiter
A bissele Falschheit
Volkslied der Woche (41): 'Da unten im Tale'
Von Treue ist in dieser Liebesbeziehung offenbar viel gesprochen worden. Aber 'a bissele Falschheit' war wohl auch dabei - klagt der Sänger/die Sängerin. 'Da unten im Tale' ist ein sanft bewegendes Liebeslied.
weiter
Airshow: Großauftrag für Airbus
Noch bis zum 26. Juni läuft die Paris Air Show in Le Bourget, von der sich alle 140 Aussteller satte Aufträge erhoffen. Erwartet werden 138 000 Fachbesucher. Airbus hat mit einer Bestellung von 200 Maschinen des Typs A320neo durch die asiatische Billigfluglinie Airasia einen Auftrag über 12,6 Mrd. EUR eingeheimst. Foto: dpa
weiter
Alle wieder zu haben
Kein 'Happy End' für George Clooney (50) und seine Freundin Elisabetta Canalis (oben rechts): Hollywoods Frauenschwarm und das italienische Model haben sich getrennt. Das neue Single-Dasein teilt Clooney mit zahlreichen Stars, so mit Sean Penn und Scarlett Johansson (oben links), Justin Timberlake und Jessica Biel (unten links) und Leonardo DiCaprio
weiter
Anleger sind verunsichert
Zahlen aus den USA belasten das Marktgeschehen
Sorgen um die US-Wirtschaft und die weitere Entwicklung in der europäischen Schuldenkrise haben den Dax gestern ins Minus gedrückt. In den USA war die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenhilfe vergangene Woche überraschend stark gestiegen. Zudem hatte US-Notenbankchef Ben Bernanke die Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft gesenkt. 'Die schwächeren
weiter
Auf einen Blick vom 24. Juni
FUSSBALL CONCACAF-GOLD-CUP, Halbfinale USA - Panama 1:0 (0:0) Mexiko - Honduras n. V. 2:0 (0:0) COPA LIBERTADORES, Final-Rückspiel Brasilien - Uruguay (Pen. Montevideo) 2:1 (0:0) (Hinspiel 0:0 - FC Santos/Brasilien Sieger) AUFSTIEG zur Oberliga Baden-Württemberg, 2. Runde, Rückspiel VfR Mannheim - FV Ravensburg 2:0 (0:0) (Hinspiel 1:1 - VfR Mannheim
weiter
Beck-Wechsel zu Juventus Turin ist vom Tisch
Das Wetter war schlimmer als oftmals in Hamburg - trotzdem gab es für Hoffenheims neuen Trainer Holger Stanislawski zum Saisonauftakt eine gute Nachricht: Sein Kapitän Andreas Beck wechselt nicht zu Juventus Turin. Aber vielleicht woanders hin? Die Zukunft des Fußball-Nationalspielers bleibt das große Thema. Zwar sei der Transfer zum italienischen
weiter
Bessere Bekämpfung von Großbränden
Eine Innovation aus Baden-Württemberg erleichtert den Feuerwehren den Einsatz bei löschwasserintensiven Großbränden. Im Südwesten ist ein Modul entwickelt worden, das als 'Abrollbehälter-Wasserförderung' auf einen Lastwagen geladen werden kann. Es ist bestückt mit dickeren Schläuchen und einer speziellen Pumpe, die pro Minute 8000 Liter Wasser
weiter
Bodensenkung auf Karlsruher Tunnelbaustelle
An der Großbaustelle für den Karlsruher Straßenbahntunnel hat sich der Boden abgesenkt. Die Setzungen des Baugrundes um etwa zehn Millimeter seien aber nicht gefährlich, sagte der Prokurist der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig), Uwe Konrad. Weder werde sich die Bauzeit zum Verlegen der Tunnelröhren verlängern noch die Kosten
weiter
Bosch baut Solarsparte aus
Neues Werk in Malaysia - Auch der Standort in Thüringen wächst
Die Bosch-Gruppe investiert kräftig in ihre Solarsparte. Sie baut in Malaysia ein Werk. Auch in Deutschland stehen die Weichen auf Wachstum. Bosch will in dieser Sparte mehrere tausend neue Stellen schaffen.
weiter
Bund schenkt Feuerwehren 129 Fahrzeuge
Veränderte Strategie für den Zivilschutz beschert den Rettungskräften verbesserte Ausstattung
Die Feuerwehren des Landes profitieren von einer neuen Strategie des Bundes für den Katastrophenschutz. Sie bekommen 129 Fahrzeuge, die auch für die üblichen Einsätze benutzt werden dürfen.
weiter
Daimler-Konzern trimmt sich auf nachhaltigen Erfolg
Ob Maybach, EADS oder Smart: Konzernchef Dieter Zetsche räumt beim Stuttgarter Autobauer auf
Die große Flaute hat der Stuttgarter Autobauer Daimler zwar hinter sich, aber dennoch gibt es noch viel zu tun für Konzernchef Dieter Zetsche. Schritt für Schritt arbeitet dieser die Baustellen ab.
weiter
Das Erbe der Grimaldis
Monacos lange Geschichte: Seit 1297 herrscht die Adelsfamilie aus Genua
Lange haben die Monegassen die Fürstenhochzeit herbeigesehnt. Wenn am 1. Juli nun der 53-jährige Fürst Albert vor den Traualtar tritt, soll damit der Fortbestand der Grimaldi-Dynastie gesichert werden.
weiter
Die gesamte Palette im Angebot
Bosch ist schon länger in das Photovoltaikgeschäft eingestiegen. Im Jahr 2008 wurde der Erfurter Solarzellenhersteller Ersol übernommen. 'Wir haben den Geschäftsbereich gestartet, indem wir dort mit Akquisitionen eingestiegen sind, um eine Technologie zu haben und schnell in den Markt zu kommen', sagte der Chef der Bosch-Solarsparte, Holger von
weiter
Es gibt weiter Bier im Stadion
Kein Votum für Alkoholverbot beim Fußball
Das Bier darf in den Bundesligastadien weiter fließen, im Streit um eine stärkere finanzielle Beteiligung des Profi-Fußballs an den Sicherheitskosten gibt es dagegen keine Bewegung. Die Innenminister der Länder haben ein generelles Alkoholverbot bei Fußballspielen verworfen und damit für Erleichterung bei den Fans und der Deutschen Fußball-Liga
weiter
EU erhöht Druck auf Griechenland
Die Europäische Union hat vor einem Gipfeltreffen in Brüssel den Druck auf Griechenland erhöht. Bevor das Land mit weiterer Hilfe rechnen könne, müsse es zunächst selber handeln, stellten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und EU-Währungskommissar Olli Rehn klar. Zu Griechenland werde es zwar auf dem Gipfel Gespräche, aber 'keine operativen
weiter
EU stellt neues Hilfspaket in Aussicht
Die EU-Staats- und Regierungschefs stellen dem krisengeschüttelten Griechenland ein neues Hilfspaket in Aussicht. Daran solle der Internationale Währungsfonds (IWF) beteiligt werden, heißt es in einer Erklärung, die gestern Abend in Brüssel verabschiedet wurde. Vorbedingung dafür sei, dass das griechische Parlament das Spar- und Privatisierungsprogramm
weiter
EU-Bürger sollen Energie sparen
Brüssel will auch Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen
Die EU-Kommission will die Energieeffizienz-Bilanz von Haushalten, Unternehmen und öffentlicher Hand verbessern. Parlamentariern geht das aber zu weit, sie warnen vor einer 'Ökodiktatur'.
weiter
Finanzminister fordert höhere Spitzensteuer
Eine echte Entlastung unterer und mittlerer Einkommensgruppen kann es nach Ansicht von Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) nicht ohne eine gleichzeitige Anhebung des Spitzensteuersatzes geben. Die Entlastung von kleinen und mittleren Einkommen sei aller Ehren wert, aber es dürfe nicht vergessen werden, dass die öffentlichen Haushalte
weiter
Gegenwind für Steuerpläne Berliner Koalition will Entlastung bis 2013 - Widerstand in den Ländern
Die gute Konjunktur hat die Debatte über Steuersenkungen wieder angefacht. Die Befürworter in der Union formieren sich, stoßen aber auf massiven Widerstand auch in den eigenen Reihen.
weiter
Grüner Monarch mit Piratenblut
Wie Albert II. sein Playboy-Image los wurde
Mit der Hochzeit von Albert II. und der Südafrikanerin Charlene Wittstock schließt sich ein historischer Kreis. Denn in beiden fließt Piratenblut.
weiter
Harry Potter zum Weiterspinnen
Bald gibt es eine kostenlose Webseite für Fans
Fans dürfen jetzt am Harry-Potter-Universum mitbauen: Auf der Internet-Seite 'Pottermore' gibt es ab Oktober E-Books, Chats und zusätzliche Infos.
weiter
Hermann nimmt Polizei in Schutz
Verkehrsminister fordert Stuttgart-21-Gegner zu einer rationalen Auseinandersetzung auf
Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Stuttgart-21-Gegner aufgerufen, friedlich zu protestieren. Er stellte sich hinter die Polizei und verurteilte das gewaltsame Vorgehen gegen einen Zivilbeamten.
weiter
HINTERGRUND: LKA Stuttgart ermittelt
Im November 1958, kurz nach dem Ulmer Einsatzgruppen-Prozess, wurde die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zu Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg gegründet. Bis dahin waren deutsche Ermittler oft an ihrer fehlenden Zuständigkeit gescheitert, die Staatsanwälte durften nur bei Verbrechen in ihrem geografischen Zuständigkeitsbereich
weiter
Keine Namen
Kennzeichnung an der Polizeiuniform geplant
Die Polizisten im Südwesten werden im Einsatz künftig an der Uniform einen Code tragen, um sie leichter identifizieren zu können. Mit dem Kennzeichnungssystem erhofft sich Innenminister Reinhold Gall (SPD) eine schnellere Aufklärung von Vorwürfen in Zweifelsfällen. 'Auch wir werden damit konfrontiert, dass sich die Polizei angeblich nicht immer
weiter
KOMMENTAR · AFGHANISTAN: Sinnvoller Kompromiss
US-Präsident Barack Obama kann es offenbar keinem recht machen. Bis Ende 2012 will er ein Drittel aller amerikanischen Soldaten aus Afghanistan abziehen. Während seine Generäle ebenso wie die Republikaner meinen, Obama gehe zu schnell vor, verlangen die Parteifreunde des Präsidenten, dass er den Rückzug weiter beschleunigt. Der Mittelweg, so könnte
weiter
KOMMENTAR · ALB-WANDERWEGE: Gestiegene Ansprüche
Seit 123 Jahren schon füllt der Schwäbische Albverein seine Paten-Rolle für das Mittelgebirge im Zentrum von Baden-Württemberg aus. Ohne diesen Verein gebe es das dichte Wegenetz auf der Alb nicht, ohne ihn wären auch die Wege nicht so gut gepflegt und ohne ihn gäbe es auch nicht die laufend aktualisierten Wanderkarten. Der Verein hat sich fraglos
weiter
KOMMENTAR · STEUERPOLITIK: Aufbau Gelb
Mehr Netto vom Brutto - das klingt verheißungsvoll. Die FDP, die sich diesem Motto verschrieben hat und, wie ihr Parteichef Philipp Rösler kürzlich sagte, nun endlich liefern will, mag frohlocken. Die Bundeskanzlerin kommt ihr entgegen. Jetzt (noch) nicht, sondern mutmaßlich 2013 sollen die Bürger steuerlich entlastet werden, also im Jahr der nächsten
weiter
KOMMENTAR: Nicht zu finanzieren
Die EU will 20 Prozent ihres Energieverbrauchs bis zum Jahr 2020 einsparen. Das Ziel haben sich die Mitgliedsstaaten feierlich vor drei Jahren gesetzt. Doch passiert ist seitdem nicht viel. Insofern ist es löblich, dass sich die EU-Kommission um neuen Schwung in der Sache bemüht. Der Klimaschutz ist zwischen Eurokrise und Flüchtlingswellen ins Hintertreffen
weiter
Kommunen kontrollieren Umweltzonen kaum
14 Städte und Gemeinden im Südwesten verzichten auf Überprüfung der Plakettenpflicht
Ohne Plakette an der Scheibe in die Umweltzone? Autofahrer können das anscheinend riskieren: Kontrolliert werde selten, kritisieren Umweltschützer.
weiter
Konkurrenz zu Hotel & Co.
Im Internet finden Reisende immer mehr Unterbringungen bei Privaten
Das Internet führt wildfremde Menschen zusammen. Besonders gefragt sind gerade Portale, die Anbieter einer Unterkunft mit Übernachtungsgästen zusammenbringt. Die Idee macht Furore.
weiter
Künstler Ai Weiwei ist auf Kaution frei
Was tausende Menschen über Wochen hinweg mit Unterschriftensammlungen, Mahnwachen vor chinesischen Botschaften und Kunst-Aktionen gefordert haben, ist am Mittwoch wahr geworden: Ai Weiwei, einer der derzeit bekanntesten bildenden Künstler weltweit, ist wieder zuhause bei seiner Familie. Der 53-Jährige, der angeblich wegen Steuerhinterziehung von
weiter
Land benennt ENBW-Aufseher
Die baden-württembergische Landesregierung schickt den Solarenergieexperten Günther Cramer in den Aufsichtsrat des Karlsruher Energiekonzerns ENBW. Sie folge damit einem Vorschlag des Finanz- und Wirtschaftsministers Nils Schmid (SPD), teilte dessen Ministerium gestern in Stuttgart mit. Cramer stehe für die Sachkompetenz, die für die strategische
weiter
LEITARTIKEL · UNESCO-WELTERBE: Gedächtnis der Menschheit
Die indianischen Totempfähle auf Vancouver Island und in der Provinz British Columbia im Westen Kanadas stehen nicht auf der Welterbeliste der Unesco, obwohl sie beredtes Zeugnis einer untergegangenen, einzigartigen Kultur ablegen. Warum aber um alles in der Welt sollten 111 Pfahlbauten rund um die Alpen den begehrten Titel erhalten, der heute in Paris
weiter
Leute im Blick vom 24. Juni
Ulrich Tukur Der Schauspieler Ulrich Tukur hat als Zehnjähriger in einem Musikgeschäft Jazznoten geklaut. 'Das war eine Rebellion gegen mein Elternhaus', sagte er dem Magazin 'P.M. Cit' laut Vorabbericht. Einmal habe er sogar eine ganze Sommerwiese samt zwei Bäumen in Brand gesetzt, erzählte er von seinen Jugendsünden. Zum Thema 'kriminelle Energie'
weiter
Männer filtern besser
Männer können besser zuhören und sich unter Umständen leichter auf einen Partner konzentrieren. Das besagt eine Tübinger Studie.
weiter
Märklin baut sein Werk in Ungarn aus
. Der Göppinger Modelleisenbahnhersteller Märklin setzt auf seinen Produktionsstandort in Ungarn. Dort sei in Györ eine Erweiterung des bestehenden Werks in Betrieb genommen worden, teilte das Unternehmen mit. Märklin war Anfang des Jahres aus der Insolvenz gekommen und berichtet über gut laufende Geschäfte. Rund 60 Prozent der Produktion stammten
weiter
Mit Haut und Haar
Siebenteiliger Tanzabend von Gauthier Dance im Theaterhaus
Die Gauthier Dance Company treibt weiter zahlenmystische Spielchen: Mit der Sieben tanzt der kanadische Choreograph ins pure Glück: Seine Truppe feiert in Stuttgart einen großen Erfolg - und sich selbst.
weiter
Mit Pillen fit für den Alltag?
Experten warnen vor 'Hirn-Doping'
Man schluckt eine Pille - und schon ist man besser drauf und leistungsfähiger. Sogar Schüler setzen heutzutage schon auf anregende Medikamente. Doch Suchtexperten warnen vor solchem 'Hirndoping'.
weiter
MITTWOCH-LOTTO
25. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 1 4 24 29 34 37 Zusatzzahl36 Superzahl4 SPIEL 77 6 4 3 8 2 6 3 SUPER 6 3 9 6 7 1 2 ohne Gewähr
weiter
Monaco in Zahlen
Das Fürstentum Monaco ist nach dem Vatikan der zweitkleinste Staat der Welt. Beim durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen gehören seine Einwohner zur absoluten Spitzenklasse. Monaco zählt nicht zur EU. Wegen der seit 1925 bestehenden Wirtschaftsunion mit Frankreich gilt dort aber der Euro als Währung. Der Zwergstaat in Zahlen (Stand 2009): - 2,02
weiter
NA SOWAS . . . vom 24. Juni
Das ist kein Blondinenwitz: Russland ehrt jetzt Frauen mit hellen Haaren mit dem weltweit ersten Blondinen-Museum. Auch ein Denkmal sollte während der ersten russischen Blondinen-Versammlung, die gestern im Schwarzmeerort Sotschi stattfand, enthüllt werden. Mit dem Fest wirbt die Gesamtrussische Volksfront von Regierungschef Wladimir Putin um neue
weiter
Nazi-Pöbeleien als Hilferuf?
Modeschöpfer John Galliano beruft sich auf seine marode Psyche
Versagensängste, Schlaflosigkeit und Panikattacken: Der Modeschöpfer John Galliano ist nach eigenen Angaben seit Jahren ein psychisches Wrack. Seine Nazi-Pöbeleien kann er sich nicht erklären.
weiter
Neue Schilder auf der Alb
Touristiker und Albverein arbeiten an besserem Leitsystem für die Wanderer
Die Alb-Touristiker entwickeln zusammen mit dem Schwäbischen Albverein ein neues einheitliches Wanderleitsystem. Das soll Touristen die Orientierung erleichtern und den Schilder-Wirrwarr beseitigen.
weiter
Neue Tarife oder geringere Sozialbeiträge?
Die Steuersenkungspläne haben vor allem zum Ziel, dass nicht jeder zusätzlich verdiente Euro so stark steuerlich belastet wird wie bisher. Um dies zu erreichen, könnten Steuertarife geändert werden. So sieht etwa ein CSU-Konzept vor, die Steuertarife leicht zu senken, aber den Spitzen- und den Eingangssteuersatz bei 42 bzw. 14 Prozent zu halten.
weiter
NOTIZEN vom 24. Juni
Flugzeug biegt falsch ab Eine Maschine der Lufthansa ist kurz vor dem Abheben Richtung München auf dem New Yorker Flughafen John F. Kennedy knapp einer Kollision mit einem anderen Flugzeug entgangen. Der Flieger der Gesellschaft Egypt-Air war falsch abgebogen und zu nahe an die Rollbahn gefahren, als die Lufthansa gerade abheben wollte. Der mit 286
weiter
NOTIZEN vom 24. Juni
Suche nach Nibelungen-Chef Personalquerelen bringen beim Mannheimer Nationaltheater ein Großprojekt ins Wanken. Den vier Produktionen zum 'Ring der Nibelungen', die zum Wagnerjubiläum 2013 geplant waren, fehle die Führung, berichtet der 'Mannheimer Morgen'. Grund seien Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Theater und Regisseur Christof Nel. Das
weiter
NOTIZEN vom 24. Juni
Flucht aus Syrien Nach einem Vorstoß syrischer Regierungstruppen in das Grenzdorf Chirbet al-Dschoos sind Hunderte Syrer in die Türkei geflüchtet. Ein syrischer Aktivist sagte, er habe 30 Panzer und 15 Busse der Armee gesehen, die in das Dorf eingedrungen seien. Anschließend seien Schüsse zu hören gewesen. In der Dorfbevölkerung sei Panik ausgebrochen.
weiter
NOTIZEN vom 24. Juni
Wechselgeschichten Fußball: Torhüter Logan Bailly von Borussia Mönchengladbach wechselt zum Schweizer Erstligisten Xamax Neuchatel. Der 25-jährige Belgier wird für ein Jahr ausgeliehen. Der AC Mailand hat den gebürtigen Berliner Kevin Boateng endgültig vom FC Genua verpflichtet. Die Ablösesumme dürfte bei rund sieben Millionen Euro liegen.
weiter
NOTIZEN vom 24. Juni
Autofahrer umgekommen Heilbronn - Ein 69-Jähriger ist bei einem Unfall auf der Landstraße von Heilbronn in Richtung Untergruppenbach-Donnbronn gestorben. Sein Auto wurde am Mittwoch von einem entgegenkommenden Fahrzeug erfasst, das beim Überholen ins Schleudern geraten war. Die zwei Männer im anderen Wagen, 47 und 45 Jahre alt, kamen nach Angaben
weiter
NOTIZEN vom 24. Juni
Benzinpreise steigen Nach einer mehrwöchigen leichten Entspannung sind die Benzinpreise wieder gestiegen. Ein Liter Super E10 verteuerte sich nach Angaben des ADAC binnen Wochenfrist um 1,8 Cent auf durchschnittlich 1,532 EUR. Damit verzeichnete der Automobilclub den ersten Preisanstieg bei Benzin seit Anfang Mai. Markanter als bei Benzin fällt die
weiter
Nowitzki: Leer und ausgelaugt
Entscheidung über EM-Teilnahme in einigen Wochen
Leere statt Euphorie, Erschöpfung statt Tatendrang: Nach der Erfüllung seines großen Lebenstraums ist die Gefühlslage von Dirk Nowitzki längst nicht so, wie man das nach dem Gewinn der NBA-Meisterschaft erwarten könnte. 'Ich bin einfach nur leer. Mental völlig erschöpft. Und körperlich total ausgelaugt', sagte der Superstar der Dallas Mavericks.
weiter
Oppositionspartei von Wahl ausgeschlossen
Russisches Justizministerium lehnt Antrag der PARNAS ab - Kritik an Medwedew
Das russische Justizministerium hat den Antrag einer von Oppositionspolitikern gegründeten Partei auf Aufnahme ins Parteienregister abgelehnt. Damit ist die liberale Partei der Volksfreiheit (PARNAS) von der Parlaments- und Präsidentenwahl im März 2012 ausgeschlossen. Das Ministerium begründete dies unter anderem damit, dass die PARNAS-Satzung nicht
weiter
Palast für die Arbeit
Fagus-Werk von Walter Gropius bald auf der Liste des Weltkulturerbes?
Das Alfelder Fagus-Werk ist 100 Jahre alt. Das erste Auftragswerk des damals noch jungen Architekten Walter Gropius besticht bis heute durch klare Formen und sachliche Schönheit. Ein Fall fürs Weltkulturerbe.
weiter
Polizeibeamter aus Klinik entlassen - Gegner stellen Videos ins Netz
Der bei Protesten an der Stuttgart-21-Baustelle schwer verletzte Polizist ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Er sei noch sehr mitgenommen, teilte Polizeisprecher Stefan Keilbach mit. Gegner und Polizei streiten darüber, wie heftig die Proteste überhaupt waren. Mit Videos auf der Web-Plattform YouTube wollen die Demonstranten nachweisen, dass
weiter
PROGRAMM vom 24. Juni
FUSSBALL Testspiele: VfL Brackenheim - VfB Stuttgart (Fr., 19 Uhr); FC Bötzingen - SC Freiburg (Sa., 18). WM - Frauen, Vorrunde, 1. Spieltag in Sinsheim: Nigeria - Frankreich (So., 15 Uhr). HOCKEY Bundesliga, Meisterschaftsendrunde in Mannheim, Finale: Club an der Alster - Uhlenhorst Mülheim (So., 14 Uhr) TENNIS 7. Baden-Württembergische Meisterschaften
weiter
Protest gegen Atomkraftwerk Fessenheim
Unter dem Motto 'Wir umzingeln das AKW Fessenheim' ruft ein deutsch-französisches Aktionsbündnis zur Protestaktion am kommenden Sonntag auf. Atomkraftgegner von beiden Seiten des Rheins wollen um das französische Atomkraftwerk eine Menschenkette bilden. Sie fordern die sofortige Abschaltung des 34 Jahre alten Meilers. Die Reaktorkatastrophe im japanischen
weiter
Prozesse in Ulm und Frankfurt
Ulmer EinsatzgruppenProzess: Gleich zu Beginn des Russlandfeldzugs kam es zu Massenmorden. Die Männer des 'Einsatzkommandos Tilsit' erschossen am 24. Juni 200 litauische Zivilisten. Von Juni bis November 1941 ermordeten sie im litauisch-polnischen Grenzgebiet mehrere tausend Menschen. 1958 kam der Fall vor das Ulmer Landgericht, acht Männer wurden
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 066 076,10 Euro Gewinnklasse 2 852 860,90 Euro Gewinnklasse 3 76 148,20 Euro Gewinnklasse 44199,60 Euro Gewinnklasse 5 290,40 Euro Gewinnklasse 6 50,20 Euro Gewinnklasse 7 37,50 Euro Gewinnklasse 8 11,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 517 136,20 Euro ohne Gewähr
weiter
Richter urteilen jetzt eher 'opferfreundlich'
Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechen kam nur schleppend in Gang, sagt Annette Weinke, Historikerin an der Universität Jena.
weiter
Russland: Import von Fleisch und Milch beschränkt
. Aus Sorge vor einer Verunreinigung mit Ecoli-Bakterien wird Russland ab Montag die Einfuhr von Fleisch- und Milchprodukten von 300 deutschen Unternehmen einschränken. Welche Firmen genau betroffen sind, teilte die zuständige Lebensmittelbehörde Rosselchosnadsor nicht mit. Grund seien Untersuchungen deutscher Importe gewesen, bei denen Bakterien
weiter
Saab kann für Juni Löhne nicht bezahlen
Der Überlebenskampf beim Autohersteller Saab spitzt sich dramatisch zu. Dem schwedischen Unternehmen scheint das Geld auszugehen.
weiter
Schweigen und Klatschen gegen Lukaschenko Wirtschaftskrise stößt neue Protestwelle in Weißrussland an - Hunderte Festnahmen
Im diktatorisch regierten Weißrussland folgen tausende Bürger Protestaufrufen, die im Internet verbreitetet werden. Die Unzufriedenheit wächst.
weiter
Serena Williams beschwert sich über Platzzuteilung
Titelverteidigerin Serena Williams hat sich über die Turnierleitung der All England Championships in Wimbledon beschwert. Die Amerikanerin kritisierte die Auswahl der Plätze für ihre Matches und die ihrer Schwester Venus. 'Sie stecken mich und Venus auf Court zwei, aus welchen Gründen auch immer. Ich habe noch nicht verstanden, warum sie das tun',
weiter
Solidaritätssteuer für die Griechen
Athener Regierung möchte das Volk zur Kasse bitten
Harte Zeiten brechen für die Bürger in Griechenland an: Sie sollen mit einem zusätzlichen Obulus zum Abtragen der Staatsschulden beitragen. Zudem soll die Zahl der Staatsbediensteten deutlich sinken.
weiter
SPD und Grüne fordern konkreten Plan für Bundeswehr
Die Opposition nutzt die Rückzugspläne des US-Präsidenten, um die deutsche Debatte über einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan zu forcieren. SPD-Fraktionsvize Gernot Erler forderte von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) und Außenminister Guido Westerwelle (FDP), auch sie müssten darlegen, wie die Übergabe der Verantwortung an
weiter
SPD: Bahn hat das Baurecht
Der Bahnhofsumbau in Stuttgart belastet die grün-rote Koalition. SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel rief die Grünen auf, das Baurecht der Deutschen Bahn zu akzeptieren. 'Die Bahn hat das Baurecht auf Basis einer Grundwasserentnahmemenge von 3,5 Millionen Kubikmetern Wasser.' Die These des grünen Umweltministers Franz Untersteller, die Bahn könne
weiter
Städter werden schneller depressiv
Neue Studie zeigt: Wo Menschen eng zusammenleben, sind sie viel gestresster
. Stadtluft macht nicht nur frei, sondern oft auch krank: Studien zufolge ist das Risiko, an Depressionen oder Angststörungen zu erkranken, bei Städtern deutlich höher als bei Menschen, die auf dem Land leben. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass zwei für die Regulierung von Stress und Emotionen zuständige Hirnregionen bei Städtern
weiter
Start-Elf: Celia Okoyino da Mbabi hat die Nase vorn
Silvia Neid hütet weiter das 'Geheimnis' ihrer finalen Auswahl für den WM-Auftakt, doch das spannende Rätsel um die elf Startplätze scheint gelöst. Immer deutlicher kristallisiert sich heraus, welchen Spielerinnen die Bundestrainerin beim Eröffnungsspiel am Sonntag (18 Uhr/ARD und Eurosport) gegen Kanada von Beginn an das Vertrauen schenkt. 'Jede
weiter
Startschuss für Abzug
US-Präsident will 33 000 Soldaten aus Afghanistan zurückholen
US-Präsident Barack Obama will bis Ende kommenden Jahres 33 000 Soldaten aus Afghanistan nach Hause holen. Mit dieser Entscheidung zeichnet sich eine Wende in der amerikanischen Sicherheitspolitik ab.
weiter
STICHWORT · US-EINSATZ: Zwiespältiges Urteil
Der Erfolg des US-Einsatzes in Afghanistan wird in einem Bericht des afghanischen Geheimdienstes sehr zwiespältig bewertet. Während Operationen von Spezialkommandos handfeste Erfolge gebracht haben, hinken die Bemühungen, die Sicherheitskräfte und eine funktionierende Regierung aufzubauen, hinterher. So steht es in dem im Februar verfassten Geheimbericht.
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 24. Juni
Sprecher und Schreiber Einen wahren Aderlass hat die Landespressekonferenz (LPK) - die Organisation landespolitischer Korrespondenten - seit dem Regierungswechsel erlebt. Gleich vier, teils langjährige Mitglieder haben die Berichterstattung über Landespolitik gegen einen Posten als Pressesprecher eingetauscht: Martina Schäfer vom Staatsanzeiger spricht
weiter
Tanzabend in sieben Teilen
Der neue Ballettabend der Gauthier Dance Company im Theaterhaus Stuttgart, 'Lucky Seven', begeisterte bei der Premiere Zuschauer wie Kritik. In einer der sieben Choreographien des Abends zeigen unter anderem William Moragas (links) und Björn Helget 'Sechs Tänze' von Jiri Kylian. Die Zukunft des Ensembles scheint gesichert (Feuilleton). Foto: dpa
weiter
THEMA DES TAGES vom 24. Juni
KRIEGSVERBRECHER JAGEN 70 Jahre nach dem deutschen Überfall auf Russland suchen Ermittler nach Mördern in Uniform. Die Justiz tat sich lange schwer mit der Vergangenheit.
weiter
Tränen des Glücks bei Sabine Lisicki
Tennis in Wimbledon: Überraschung gegen Li Na - Auch Julia Görges weiter - Debakel für Herren
Die deutschen Herren erleben in Wimbledon ein Debakel. Erstmals seit 1987 erreichte kein DTB-Profi die dritte Runde. Die deutschen Damen trumpften dagegen gestern mit Sabine Lisicki und Julia Görges auf.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Fußball - U17-WM in Mexiko, 3. Spieltag Gr. B: Japan - Argentinienab 22 Uhr SPORT 1 Motorsport - Formel 1, Training zum GP von Europa in Valencia ab 10/14 Uhr Motorsport - 24 Stunden Rennen auf dem Nürnburgring, 2. Qualifikationstraining und Highlights, Vorberichte ab 11.35/17/21 Uhr Motorsport - Motorrad, MotoGP in Assen Qualif. 125 ccm
weiter
Umfangreiche Ausstellung im Alfelder Schuhleistenwerk
Seit Sonntag tagen in Paris 21 Unesco-Vertreter. Die verkünden heute, welche der Stätten, die sich um eine Ernennung zum Weltkulturerbe bewarben, den Zuschlag bekommen. Das Fagus-Werk in Alfeld zählt zu den aussichtsreichsten deutschen Kandidaten. Darüber hinaus stehen fünf alte Buchenwälder, das Erbe von Architekt Le Corbusier, zu dem zwei Häuser
weiter
Unternehmen in Familienhand wachsen rasant
Familienunternehmen haben die Krise besser und schneller überwunden als andere Unternehmen. Grund dafür ist ein konservatives Management.
weiter
Verbrechen in Schwarz-Weiß
Ein Staatsanwalt kämpft mit Fotos gegen die Zeit und das Vergessen
Fotos vom Krieg gegen Russland. Abscheuliche Bilder, die auch Andreas Brendel nicht vergisst: Der Staatsanwalt ermittelt gegen Kriegsverbrecher, 70 Jahre nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.
weiter
Verkehrssünder: Frauen im Land an der Spitze
Frauen im Südwesten haben neben denen in Nordrhein-Westfalen die meisten Einträge in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Das zeigt eine Studie.
weiter
Verzweifelte Suche nach richtigem Schwung
Golfstar Martin Kaymer kommt in München schwer in Gang - Langer aussichtslos hinterher
2008-Sieger Martin Kaymer war erst nach einem versöhnlichen Abschluss seines Auftakts bei der BMW-Golf-Open in München zufrieden.
weiter
VfB-Training vor Publikum ohne elf Nationalspieler
Trainingsstart mit Rumpfteam: Lediglich sieben Feldspieler und drei Torhüter standen Coach Bruno Labbadia bei der ersten öffentlichen Übungseinheit des VfB Stuttgart zur Verfügung. Elf Nationalspieler - darunter der dänische Neuzugang William Kvist - sind noch im Urlaub. Cacau, Timo Gebhardt und Rückkehrer Julian Schieber absolvierten nach Verletzungen
weiter
Wechseljahre ohne Nebenwirkung
Zwei Generationen, eine Mannschaft - Konkurrenzkampf als belebendes Element
Alt gegen Jung - dieses Match wird mit Ehrgeiz geführt. Allerdings nur auf dem Trainingsplatz. Sonst präsentiert sich das Nationalteam als Einheit mit unterschiedlichen Neigungen, Fähigkeiten und Ansichten.
weiter
Wieder Erdbeben in Japan
Gleichzeitig Überschwemmungen auf den Philippinen
Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat gestern Morgen den bereits im März von einem schweren Beben und einem anschließenden Tsunami schwer in Mitleidenschaft gezogenen Nordosten Japans erschüttert. Nach dem Beben um 6.51 Uhr (Ortszeit, 23.51 Uhr MESZ) gab die Meteorologische Behörde Japans eine Tsunamiwarnung heraus, die später aufgehoben wurde. Mehr
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Südzucker wächst Europas größter Zuckerproduzent Südzucker hat nach einem kräftigen Umsatz- und Gewinnzuwachs im ersten Quartal seine Prognose für das Geschäftsjahr 2011/12 angehoben. Der Mannheimer Konzern rechnet nun mit einem Konzernumsatz von rund 6,5 Mrd. EUR und einem operativen Ergebnis von mehr als 600 Mio. EUR. Mitte Mai hatte Südzucker
weiter
Zwei Tote nach Unwetter
Bei einem heftigen Unwetter sind am Mittwoch in Baden-Württemberg zwei Menschen ums Leben gekommen. Vielerorts stürzten Bäume um und blockierten Straßen und Bahngleise, wie auf dem Foto im Landkeis Emmendingen. Im Bodensee bei Radolfzell ertrank eine 57-Jährige, nachdem ihr Kanu gekentert war. In Konstanz wurde eine 77 Jahre alte Frau in einem
weiter