Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. Juli 2011
Regional (155)
Ja zum Sparpaket
Sozialarbeit auch am Gymnasium
Wandern in der Kulturlandschaft
Plätze für Windräder
Geheim!!!!
Sie gewinnen die Immig-Karten
In Zukunft geht’s auch bergauf
Ja zu Energiewende
Das Mögglinger Programm steht
Kirchengemeinde trinkt fair
Johannisplatzwird zur WM-Arena
Acht Anstöße – acht Treffer
Gefühltes wildes Parken
Stadt fährt mit Strom
Preis für soziale Verantwortung für Miniköche
Neue Arbeitsplätze!
Offensiv Fachkräfte suchen
Zeiss: 400 Millionen für die Ostalb
Gartenfest beim KTZV Bettringen
Party bei der Vollmondnacht
Schwere Schuld aufgeladen
„Träume und Visionen“
Mit noch mehr Highlights
Stumpfes Open Air im Essinger Schlosspark
Mit Karl IV. durch die Burg
50 Jahre Amnesty International
500 Euro für Kinder im Sterntaler
250 Euro für Ferienprogramm
Siebenbürgen als Heimat nahegebracht
Durch hohe Qualität überzeugt
Den Blick nach vorne richten
Notizen aus dem Gemeinderat
Kurz und bündig
Kinder heiß aufs Lesen machen
„Es geht ums Spielen“
Onlinevideo zur Bewerbungsaktion
Historisches Spektakel
Tiefer Stollen: Sanierung vertagt
Galgenberg: Schulverbund vertagt
EnBW ODR in Zahlen (2010)
EnBW ODR investiert in Rekordhöhe
Neue Wege im Marketing beschreiten
Kanalnetz kostet spürbar mehr
Großes Sparziel in Energie
Mehr Sicherheit in der Stadt
Holthuis verlässt GD
Ja zu GD-Kennzeichen
Galgenberg: Schulverbund vertagt
Tiefer Stollen: Sanierung später
Kurz und bündig
524 Berufsschüler erfolgreich
Die Redaktion empfiehlt
Neuer Steg führt zur Friedensinsel
Bürgeramt über den Mittag zu
Polizeibericht
Aus dem Ortschaftsrat Wasseralfingen
„Restless Legs kennt keiner“
Er lebt die Kirche auf seine Art
Polizeibericht
Sommer in der Stadt
Das perfekte Konzert
„Ein Renner im Ostalbkreis“
Holthuis verlässt Gmünd
Schlechte Ernte: Bio-Gas statt Braugerste
Ausbau der Täferroter Straße
Kurz und bündig
Musikalische Reise
Kurz und bündig
Doris Graef bleibt Kirchenpflegerin
Lob für Repertoire und Qualität
Feuerwehrfest in Schechingen
Saisonabschluss des Kinderturnclubs
Tiere präsentiert
Dorffest in Hönig am Wochenende
Die Spur führt zu Lang
B 298 schwarz, aber noch gesperrt
Besser mit Paten an der Hand
Holthuis verlässt Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis wechselt in die Donaustadt Ulm. Der Ulmer Gemeinderat hat sie am Mittwoch mit 26 zu 14 Stimmen gewählt. Holthuis selbst freut sich auf die neue Aufgabe, betont jedoch, dass ihre Wahl auch ein Kompliment für die Stadt Gmünd sei. "Ohne Gmünd wäre ich
weiterVon wegen erste Chefärztin
Kurz und bündig
Kurzzeit-Kunst
Eine tolle Gemeinschaftsleistung
Salvator vor Staufer, Einhorn und Lindenfirst
Von der Klasse zu einem sozialen Team
Konfirmationsfeier und Abschied von Holzwarth-Raithelhuber
Mit Drogenproblemen richtig umgehen
Sitzung des Bezirksbeirats
Rotarier spendieren Büchertaschen
Programm der Spitalmühle für den Sommer
Abschlussfahrt nach Prag
Stadtwerke-Gruppe erreicht Gipfelkreuz
Kurz und bündig
2. Platz für Gmünder
Gewinner für „Maybebop“
Historisches Spektakel
Persönliche Beziehung ein Muss
Kurz und bündig
4000 Euro Schaden
Ja zu Resolution für Kennzeichen GD
Kooperation für den Bundesfreiwilligendienst
„Apostel“ wies die Spur zu Lang
Der Rötenberg will wieder einen Spielplatz
Feuerwehr informiert den Ortschaftsrat
Streit um Belagssanierung
Her mit dem Budget
Abtsgmünder Bibliothek wieder ganz vorne
36 neue Urnenerdgräber im Kochertal
Hermann will Luftmessungen
Gemeinderat setzt Beratung des Tiefen Stollens ab
Baum bremst Bahn bei Goldshöfe
Schweindorfer DRK pflanzt Magnolie
Adalbert Holzapfel
Hotspots in Oberkochen?
Neuer Musikraum dank Brucklacher-Stiftung
Basteln, kochen und Raketen bauen
Hoffaktor war unverzichtbar
Keine Windräder im Ries?
Onlinevideo zur Bewerbungsaktion
Draußen wie drinnen begeistert
Tolle Bürgerideen zum Bahnjubiläum
Brand durch Blitzeinschlag
Vandalen auf Baywa-Baustelle
Carl Zeiss plant Investitionen von bis zu 500 Millionen
Carl Zeiss plant seine Standorte in Deutschland weiter auszubauen und will dafür in den nächsten Jahren bis zu 500 Millionen Euro investieren. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Neben dem bereits angekündigten neuen Gebäudekomplex für den Unternehmensbereich Medizintechnik ist die Erweiterung der Büro-
weiterDas Kino-Openair 2011
George V. unter freiem Himmel
Theater am Gymnasium
Draußen wie drinnen begeistert
Mann bricht durch Boden
Polizeibericht
Junge an der Königsturmstraße sexuell belästigt
Bahnstrecke Aalen - Ellwangen war blockiert
Ostalbkreis. Die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch durchziehenden Gewitterfronten verursachten ersten Erkenntnissen zufolge nur geringe Schäden. Zwei durch den Wind umgeworfene Bäume wurden durch die Feuerwehren von Schwäbisch Gmünd und Schwabsberg beseitigt. Im Industriegebiet Ellwangen- Neunheim fiel - vermutlich infolge eines Blitzschlags
weiter