Artikel-Übersicht vom Freitag, 22. Juli 2011
Regional (150)
Sommer-Oper in Giengen
Giuseppe Verdis Oper Nabucco geht am Sonntag, 14. August, openair auf dem Kirchplatz in Giengen an der Brenz, ab 19 Uhr, über die Bühne. Verdis geniale Freiheitsoper mit dem weltberühmten Gefangenenchor unter freiem Himmel – dieses einmalige Erlebnis erwartet den Besucher des Sommer Opern-Airs in Giengen. Internationale Solisten und insgesamt
weiter
Kunstbasar in Gmünd
Eine feste Größe im Kulturleben der Stauferstadt ist längst der Gmünder Kunstbasar. Auch in diesem Jahr findet er wieder statt. Die viel beachtete Veranstaltung verwandelt am 3. und 4. Dezember das Kulturzentrum Prediger in ein Schaufenster für hochwertiges Kunsthandwerk. Wer selbst hergestellte Unikate ausstellen möchte, die neu, qualitätsvoll
weiter
Swing in Heidenheim
Am Donnerstag, 28. Juli, um 20 Uhr präsentiert sich die neuformierte Heidenheimer Band „ich, du und sie beide“ mit ihrem ersten Konzert im Café Swing in Heidenheim. Ihre Musik beschreiben die vier Musiker als „deutschen Pop-Cover-Jazz“. Sie interpretieren deutschsprachige Hits von Nena, Falco, Grönemeyer, Ich+Ich, Juli und
weiter
Finissage im Kunstverein
Am Sonntag, 24. Juli, endet die vielbeachtete Ausstellung „Grenzenlos – Bilder, Skulpturen, Installationen“ mit einer Finissage und einer letzten Führung durch Artur Elmer, die um 15 Uhr beginnt. In der Ausstellung geben herausragende internationale Künstler, die Bindungen zum afrikanischen Kontinent haben oder dort leben, Einblicke
weiter
Serenade in Böbingen
Am Samstag, 23. Juli bittet die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Böbingen zu ihrer zweiten Sommer-Serenade vor die Michaelskirche in Oberböbingen. Dirigentin Herta Terschanski hat mit der Jugendkapelle und der Aktivkapelle ein interessantes Programm zusammengestellt. So wird die Jugendkapelle unter anderem ein Potpourri bekannter Queen-Melodien
weiter
Händels „Messiah“ – ein wahrer Klangtraum
Historische Aufführungspraxis mit Dirigent Peter Neumann eröffnete beim Festival Europäische Kirchenmusik neue Klangperspektiven
Halleluja! Welch ein Klangerlebnis! Welche Stimmen. Welch mitreißende, bewegende Art, Verkündung, Passion und Erfüllung zu spüren. Die historische Aufführungspraxis des Händelschen Oratoriums fesselte die Zuhörer im Heilig-Kreuz-Münster und machte traumhafte Klangbilder hörbar.
weiter
Italienisches zum Festivalauftakt
Mit dem zweiten Stiftungsfest und starker italienischer, sinfonischer Opernmusik wurde am Freitagnacht das Festival Schloss Kapfenburg eröffnet. Das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, unter der musikalischen Leitung von Anna-Sophie Brüning, begeisterte nicht nur mit der Italienischen Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy, die vielen Besucher
weiter
Tunnel und Tunnelfilter
Schwäbisch Gmünd. Der Göppinger Landtagsabgeordnete der Grünen, Jörg Matthias Fritz, kommt am Montag, 25. Juli, um sich über den Bau des Tunnels und den Einbau eines Filters vor Ort zu erkundigen. Zuerst trifft er sich mit der Gemeinderatsfraktion zu einem Gespräch. Danach um 13.30 Uhr wird er die Baustelle auf dem Lindenfirst und wenn noch Zeit
weiter
Schmucke Räume für Gold und Silber
Edelmetallverband denkt an neuen Standort
Der Edelmetallverband trennt sich von der Immobilie in der Franziskanergasse und will an anderer Stelle in der Stadt eine Repräsentanz einrichten. Am Freitag gab es dafür eine Mehrheit in der außerordentlichen Mitgliederversammlung.
weiter
Demenz kann jeden treffen
Vortrag von Petra Prüller
Auf breites Interesse stieß auch der zweite Vortrag über Demenz, den der Bargauer St. Antonius-Verein anbot. Petra Prüller, die in einem Pflegeheim im sozialen Dienst tätig ist, hat sich auf dieses Krankheitsbild spezialisiert und sich darin großes Wissen erworben.
weiter
Über sieben Brücken gegangen
Gartenschau und mehr: Großes Interesse an der Stadtbegehung der CDU-Fraktion
Der CDU Stadtverband Schwäbisch Gmünd setzte seine Reihe themenbezogener Stadtbegehungen fort. Zahlreiche Mitglieder und viele Bürger aus Gmünd und dem Umland interessierten sich für „Landesgartenschau und Brückenbauwerke“.
weiter
4700 Euro für die Lebenshilfe
Mit großer Freude wurde im Wohnheim der Lebenshilfe eine Spende der Dr.- Alfred- und- Anne- Ziegler- Stiftung in Höhe von 4 700 Euro entgegen genommen. Von dem Geld wurde eine lang gewünschte Duschliege für das Pflegebad angeschafft, welche sehr hilfreich bei der Pflege der Menschen mit Behinderung sei – vor allem, wenn diese eine Gehbehinderung
weiter
Beifall fürs Seniorentheater
Seit rund 20 Jahren unterhalten die Mitglieder des Gmünder Seniorentheaters mit Komödien in der Theaterwerkstatt. Am Freitag war es wieder soweit. „Opa will heiraten“ und „Die falschen Perlen“ standen auf dem Programm, mit elf Darstellern zwischen 45 und 88 Jahren. Seit Herbst vergangen Jahres liefen die Vorbereitungen für
weiter
Musical-Kids spielen „Schwein gehabt!“
„Schwein gehabt!“ So heißt dass neue Stück der Mini-Showgruppe der Musical-Kids! „Schwein gehabt“, sagt sich auch der AGV 1961. Ein Schwein und drei Hühner des Mottowagens des 50er Umzuges gehen als Geschenk an den Requisitenfundus der Musical-Kids. Sabine Stütz, selbst AGV Mitglied, Melanie Kreusel und Reinhard Menzel, hatten
weiter
Ehrennadel für Dr. Siegfried Dalferth
Um Apotheker verdient gemacht
Hohe Ehre für Dr. Siegfried Dalferth: In Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste wurde der Gmünder mit der Ehrennadel der Landesapothekenkammer ausgezeichnet. Apothekern, wie ihm, sei der hervorragende Ruf zu verdanken, den der Berufsstand noch heute genießt.
weiter
Weleda – Erfolg durch Vielfalt
Naturheilmittelhersteller feierte gestern 90. Geburtstag mit großem Bekenntnis zum Standort Schwäbisch Gmünd
Mit einer fröhlichen Vielfalt an musikalischen, kulturellen und kulinarischen Genüssen feierte die Weleda AG gestern in ihrem Heilgarten in Wetzgau mit Beschäftigten, Partnern, Lieferanten und Gästen eine fröhliche Jubiläumsnacht zu ihrem 90. Geburtstag. Höhepunkt: Zusammen mit elf weiteren Unternehmen unterzeichnete die Weleda die „Charta
weiter
Kreativ in Ferien
Schwäbisch Gmünd. In den Sommerferien bietet die Volkshochschule Schwäbisch Gmünd mehrere Kurse im Kreativbereich an. Wer malen, zeichnen oder töpfern möchte, kann sich unter (07171)925150 über freie Kurse informieren.
weiter
Die Föhnwelle sitzt und die Party geht ab
Eine große Party feierte Dieter Thomas Kuhn beim Gmünder-Tagespost-Open-Air auf dem Schießtalplatz. Von „Schalalalala“ bis „Über den Wolken“ war alles dabei. Und das Publikum war super in Stimmung. Ausführlicher Bericht auf Seite 18, mehr Bilder im Internet unter www.gmuender-tagespost.de (Foto: Tom)
weiter
WIR GRATULIEREN
Samstag, 23. JuliSCHWÄBISCH GMÜNDHildegard Bulling, Wustenrieter Weg 7, Großdeinbach, zum 70. GeburtstagMaria Rebholz, Rektor-Klaus-Straße 8, zum 70. GeburtstagJosef Saxa, Donaustraße 27, Bettringen, zum 71. GeburtstagAlbert Gerner, Klarenbergstraße 38, zum 72. GeburtstagGerlinde Madle, Florianweg 6, Großdeinbach, zum 73. GeburtstagMargarethe
weiter
Fehlt nur noch der Dieter-Tunnel
Dieter Thomas Kuhn begeistert beim Gmünder-Tagespost-Open-Air und feiert eine große Party mit den Menschen
Er war ein bisschen beleidigt, der Dieter. Nicht, weil es nicht mehr so viele Besucher waren wie zu seinen Glanzzeiten in Schwäbisch Gmünd. Sondern, weil er sich übergangen wähnte: „Wieso wollt ihr diesen Tunnel nach Bud Spencer benennen – und nicht nach mir?“, fragte er die rund 3000 Besucher im Schießtal. Doch er kann verzeihen,
weiter
Bud Spencer fühlt sich geehrt
Filmstar nimmt Stellung zur Namensvergabe des Gmünder Tunnels / Entscheidung weiterhin offen
Bud Spencer kommt nach Schwäbisch Gmünd – wenn der B-29-Tunnel tatsächlich nach ihm benannt werden sollte. Dies gab er am Freitag bekannt. Stadt und Spencer-Fans freuen sich darüber.
weiter
Der Bischof und ein Hupkonzert
Aalen/Lauchheim. Die Internationale Musikschulakademie hat sich zum 125. Geburtstag des Automobils ein außergewöhnliches Projekt einfallen lassen. Am Sonntag, 24. Juli, dem Familientag beim Festival Schloss Kapfenburg, wird es ein außergewöhnliches Konzert geben: Akademiedirektor Erich W. Hacker hat sich in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Widmann
weiter
Der Flashmob
Der Begriff Flashmob bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen Plätzen, bei dem sich die Teilnehmer nicht persönlich kennen und ungewöhnliche Dinge tun. Flashmobs werden meistens übers Internet bekannt gemacht.
weiter
Kurz und bündig
Weststadt feiert Erstes Am Samstag, 23. Juli, findet auf dem Pausenhof der Stauferschule das erste Stadtteilfest der Weststadt statt. Das Motto des Festes lautet „ Die Weststadt begegnet sich“. Das Fest beginnt um 14 Uhr und wird bis gegen 22 Uhr die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm erfreuen. Eröffnet wird das Fest von Bürgermeister
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Tagespost Open Air
An diesem Wochenende spielen Dieter Thomas Kuhn und Unheilig beim Tagespost Open Air in Gmünd. Die GT fragte Passanten: Welcher Musikstil sagt Ihnen mehr zu? Besuchen Sie eines der Konzerte? Welchen Künstler würden Sie gerne einmal hier sehen?Auf www.tagespost.de finden Sie ein Video zu der Umfrage.Alexander Hauber und Jan Sigel
weiter
Wirtschaftstag Magisches Dreieick
Am 21. Oktober in Crailsheim
Wie sieht die Logistik der Zukunft aus, welche Rolle spielen Frauen in Führungspositionen und welche staatlichen Zuschüsse gibt es für Innovationsprojekte? Diese und andere Zukunftsfragen soll der 5. Wirtschaftstag des Magischen Dreiecks am 21. Oktober in Craislheim aufklären.
weiter
Der Grundstein ist gelegt
Die ganze Uhland-Realschule aus Legosteinen – Rektor Günther Glowig setzt den ersten Stein
Viel war geboten beim Schulfest der Uhland-Realschule. Von Theater über Geocaching bis hin zu „Wer wird Millionär?“, zeigten die Schüler ihre Projekte, die Besucher konnten staunen – und selbst mitmachen. Im Mittelpunkt stand die Grundsteinlegung für die Realschule in Lego.
weiter
Sie sind wieder da
Tschernobyl-Kinder bis zum 8. August in Aalen
Am Dienstag, 19. Juli, tuckert ein Bus den Braunenberg hinauf. Sein Ziel: das Naturfreundehaus. Alle 22 kommen aus dem 2000 Kilometer entfernten weißrussischem Mogiljew. Nach einer langen Fahrt dürfen sich die Mädchen und Jungen nun bis zum 8. August in Aalen erholen: Die Tschernobyl-Kinder sind wieder da.
weiter
Kurz und bündig
Die Dewanger Feuerwehr wird 125 Ihr 125-jähriges Bestehen feiert die Dewanger Feuerwehr am Wochenende. Am Samstag, 23. Juli, gibt es ab 18.30 Uhr Spanferkel vom Spieß, ab 20 Uhr ist Party mit „Stöpf“ im Feuerwehrhaus angesagt. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag, 24. Juli, beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche mit
weiter
Freude an der Musik
Drei Wasseralfinger Schulen gaben gemeinsames Konzert
In einen schönen Konzertraum hat sich der Innenhof des Wasseralfinger Schlosses am Dienstagabend verwandelt. Dort musizierten die Schloss-Schule, die Braunenbergschule und die Karl-Kessler-Realschule gemeinsam bei der traditionellen Sommerserenade. Der Erlös des Konzertes kam dem Projekt „Govinda“ zu Gute.
weiter
Kurz und bündig
Himmelreich am Wochenende geöffnet An diesem Wochenende ist das Wanderausflugsziel Himmelreich wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten Samstag von 8 Uhr bis 24 und am Sonntag von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt an beiden Tagen selbstgebackene Kuchen, solange Vorrat reich. Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden. Info: www.naturfreundehaus-himmelreich.de
weiter
Schechinger Straße gesperrt
Heuchlingen. Wegen Kanalarbeiten muss die Schechinger Straße in Heuchlingen am Dienstag, 26. Juli, in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt ab Heuchlingen über Leinweiler nach Schechingen sowie in umgekehrter Richtung.
weiter
Polizeibericht
Drei VerletzteNeresheim. Beim Überqueren der K 3301 von der Alten Kösinger Straße kommend nahm am Donnerstag, gegen 16 Uhr, ein 39-jähriger Autofahrer einer 48-jährigen Autofahrerin die Vorfahrt. Beim Unfall wurden die Frau und ihre Beifahrerin schwer, der Verursacher mittelschwer verletzt. Sie wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Die Feuerwehr
weiter
Am Mittwoch zum Meteorkrater
Heubach. Zur monatlichen stattfindende Mittwochswanderung trifft sich die Ortsgruppe Heubach des Schwäbischen Albvereins am Mittwoch, 27. Juli, um 13.30 Uhr am Rathaus. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, dann geht’s bis Steinheim, Parkplatz Hirschtal. Von dort wird der zweiteTeil des Meteorkater-Rundwanderwegs erkundet. Es geht vom Hirschtal
weiter
Neu: Nowinta-Immo
Immobiliengesellschaft plant Wohnprojekt in Heidenheim
Die Wasseralfinger Nowinta Finanzgruppe hat ein neues Geschäftsfeld erschlossen und die Nowinta Immobilien GmbH gegründet. Diese vermarktet ein Großprojekt in Heidenheim.
weiter
Ende der Festanstellung
Marketingclub Ostwürttemberg bei Aalener Löwenbräu zu Gast
Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Darüber diskutierten die Mitglieder des Marketingclubs Ost-Württemberg bei ihrer Veranstaltung „Marketing vor Ort“, zu der die Aalener Veranstaltungs- und Kommunikationsagentur Circle of Dreams in die Löwenbrauerei eingeladen hatte.
weiter
Verkehrsprobleme in Lautern
Heubach-Lautern. Mit Verkehrsbehinderungen mus in Lautern am nächsten Wochenende gerechnet werden. Wegen einer Veranstaltung mit Festumzug ist die Ortsdurchfahrt Heubach-Lautern am Sonntag, 31. Juli, in der Zeit von 9 Uhr bis zirka 18 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Lautern in dieser Zeit möglichst
weiter
Neuer Knoten im sozialen Netzwerk
DRK-Mehrgenerationenhaus in Heubach eingeweiht
Lebensfreude und Hoffnung sollen im neuen Mehrgenerationenhaus des DRK-Kreisverbands in Heubach zuhause sein. Bei der Einweihungsfeier am Mittwoch waren auch Landrat Klaus Pavel und Landtagsmitglied Klaus Maier geladen.
weiter
Die Birenhansel unterwegs
Ausflug zum Stuttgarter Flughafen – anschließend Brennereibesuch
Die Mögglinger Birenhansensippe zog einmal mehr aus, um unter der Leitung der „Next Generation“ einen unvergesslichen Tag zu erleben. Die Nachfrage war groß. 48 Birenhansen und Birenhansengeschädigte wollten sich die Blaufahrt nicht entgehen lassen.
weiter
Manege frei für Böbinger Grundschüler
Rund 120 Grundschüler der Schule am Römerkastell in Böbingen bekamen die Möglichkeit, Zirkusluft zu schnuppern. Gemeinsam mit den Artisten des Circus Mercury probten sie eifrig je nach Interesse unterschiedliche Nummern ein. Dann schließlich fand im gut gefüllten Zirkuszelt eine sehr umfangreiche und begeisternde Vorstellung statt. Die Kinder
weiter
Bauhof-Verkauf beschlossen
Aalen. Der Gemeinderat hat in nichtöffentlicher Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, den ehemaligen Bauhof in Wasseralfingen an der Hofwiesenstraße zu verkaufen. Noch in der vergangenen Woche war dies vom Wasseralfinger Ortschaftsrat einstimmig abgelehnt worden. In der Gemeinderatssitzung habe nur die SPD-Fraktion, und zwar geschlossen, gegen einen
weiter
Aus dem Gemeinderat
Neue WerbeanlageDie Stadt Ellwangen will am Hochregallager der Firma Betzold eine Werbeanlage installieren. Das wurde mit 21 Stimmen mehrheitlich beschlossen. In der Grundsatzabstimmung gab es 13 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen.Alternatives VerkehrsgutachtenDer Antrag der „Grünen“ bezüglich der Verkehrsproblematik in Röhlingen ein
weiter
GUTEN MORGEN
Probelauf
G ut 1000 Tage bis zur Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd, für Probeläufe noch viel zu früh. Abbruchberge, Baustellen, und Umleitungen sind die Zeichen kommender Gartenschauzeit in der Stauferstadt. Der minutiöse Ablaufplan gibt genau vor, wann Straßen und Hochbauten stehen müssen, wann es Zeit ist für Bäume und Blumen. Alles kalkulierbar.
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Neue BürgermeisterIn Adelmannsfelden und in Riesbürg werden am Sonntag neue Rathauschefs gewählt. Wie die Wahlen ausgingen, steht am Montag in der SchwäPo und am Sonntagabend bereits im Internet auf www.schwaepo.de.Stadtlauf macht BeineFest in der Hand der Jugend ist die Innenstadt am Samstag, 23. Juli. Der Stadtlauf macht sportlichen Leuten vormittags
weiter
WOIZA
Schwarzweißzeit
Der Woiza hat mit Mode eigentlich nicht viel am Hut und weiß sich da in guter Gesellschaft seiner Geschlechtsgenossen. Was gerade up-to-date ist, ist ihm völlig schleierhaft und auch ausgesprochen wurscht: Schuhe, Hosen und Hemden müssen in der Größe passen; was farblich zusammengeht, sagt ihm dann schon die Gattin. Und was kann man bei Jeans und
weiter
„Dieses Dorf ist deine Welt“
Der Igginger Schulrektor Ernst Roll wurde gestern feierlich in den Ruhestand verabschiedet
39 Jahre war Schulleiter Ernst Roll in Iggingen als Lehrer tätig. Gestern verabschiedete ihn die Gemeinde feierlich in den wohlverdienten Ruhestand. Aber auch im Ruhestand bleibt der Musiker, Sportler und Pädagoge aus Leidenschaft Iggingen weiterhin erhalten und verbunden.
weiter
Open-Air-Kinoauf dem Schulhof
„Fasten auf Italienisch“
Am Mittwoch, 27. Juli, findet um 21.30 Uhr zum ersten Mal ein Open-Air-Kino auf dem Schulhof der Zenneck Grundschule in Ruppertshofen statt. Gezeigt wird die Hochstaplerkomödie „Fasten auf Italienisch“.
weiter
Erneuter Anlauf erst im Herbst
Gemeinderat soll nach Sommerpause über Immobilienstrategie beraten – Wie es Heidenheim und Gmünd machen
Die Stadt Aalen ist Eigentümerin von 362 städtischen Gebäuden. Das sind wesentlich mehr, als sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben eigentlich bräuchte. Zieht man Schulen, Hallen, Kindergärten und Amtsgebäude ab, bleiben 144 Gebäude übrig. Die könnten verkauft werden. Die Stadtverwaltung ist dabei, eine Immobilenstrategie zu entwickeln, die jedoch
weiter
Kurz und bündig
Aalen City dampft macht PauseDie Miniaturdampfbahn auf dem Spritzenhausplatz dreht erst am Sonntag, 31. Juli, wieder ihre Runden. Für dieses Wochenende ist der Fahrbetrieb wegen der schlechten Wetterprognose abgesagt. Die genauen Fahrzeiten sind auf www.aalen.de zu finden.Skater-Contest an der HochbrückeIm neuen Skatepark an der Hochbrücke gibt es
weiter
Der Bischof und ein Hupkonzert
Am Sonntag auf der Kapfenburg
Einen Gottesdienst im Grünen mit dem evangelischen Landesbischof Frank Otfried July und ein besonderes Hupkonzert sind die Glanzlichter am Sonntag, 24. Juli, auf der Kapfenburg. Dort steht der Familientag des Festivals Schloss Kapfenburg im Zeichen von „125 Jahre Automobil“.
weiter
Die Kocherbrücke steht
In Kürze offizielle Verkehrsfreigabe mit Landrat – Straßensanierung soll weitergehen
Aufatmen in Waiblingen. Die dritte Brücke über den Kocher ist so gut wie fertig. Der Landkreis kann einen Knopf an die Dauerbaustelle machen. Jetzt ist die Stadt Aalen am Zug. Sie soll nun die Ortsdurchfahrt sanieren.
weiter
Aus dem Gemeinderat
Sondersprechstunden Die Berechnung der gesplitteten Abwassergebühr - nach versiegelter Fläche und Frischwasserverbrauch _– stand diese Woche auch im Jagstzeller Gemeinderat auf der Agenda. Bürgermeister Müller riet dazu, sich bei der Gebührenberechnung an den Vorschlägen des Gemeindetags zu orientieren. So soll bei der Berechnung der „abflusswirksamen
weiter
Mehr Eigenleistungen als erwartet
Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Georg-Halle Schrezheim – Deutliches Plus bei den Eigenleistungen
Die Sanierung und Erweiterung der St. Georg-Halle steht kurz vor der Fertigstellung. 250 Helferinnen und Helfer haben bisher über 6000 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Darauf wurde bei der 3. Mitgliedreversammlung des Fördervereins St. Georg-Halle Schrezheim hingewiesen.
weiter
Kundentage von Auto-Center W&B
Rundum begeistert waren die zahlreichen Besucher über die Aktionen und das Unterhaltungsprogramm, das die Firma Auto-Center W&B zusammen mit verschiedenen Partnern bei ihren Kundentagen auf dem Ellwanger Schießwasen präsentiert hat. Wertvolle Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr konnten die Erwachsenen beim Fahr- und Sicherheitstraining mit nach
weiter
Woche im Zeichen des Sports
TSV Adelmannsfelden: Sportwoche vom 25. Juli bis 1. August
Seit 1980 veranstaltet der TSV Adelmannsfelden seine Sportwoche. Dabei stehen eine ganze Woche lang die verschiedenen Sportwettkämpfe und Showevents auf dem Programm. Am kommenden Sonntag fällt der Startschuss für die neue Sportwoche. Die Bevölkerung ist zum Zuschauen und Mitmachen eingeladen.
weiter
Rätsel lösen –Oldtimer-Fahrt gewinnen
Gewinnspiel zur Mobiliaade
Vom 30. und 31. Juli steigt in Hammerstadt die 1. Aalener Mobiliaade. Dazu verlosen wir zehn Fahrten mit einem Oldtimer. Die Gewinner können sich als Beifahrer und Beifahrerin im Oldtimer am Sonntag, 31. Juli, auf eine Schlössertour begeben. Zuvor gilt es aber das Bilderrätsel zu lösen.Das Bauwerk, dessen Namen wir heute suchen, verfügt über einen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Heizung aufdrehen statt Spaß im Freibad
Temperaturen unter 20° Grad, Niederschläge und Unwetterwarnungen. Das sind die Wettervorhersagen im Juli. Wir haben Passanten in der Aalener Innenstadt dazu befragt. Was tun Sie, um den Sommer trotzdem genießen zu können? Haben Sie Ihre Heizung schon wieder aufgedreht?Patricia Müller und Katja Kiesel
weiter
Gartenfest war ein voller Erfolg
Rainau-Saverwang. Die Sängergruppe Saverwang, hat kürzlich ihr traditionelles Gartenfest gefeiert. Petrus war den Saverwangern auch dieses Jahr sehr wohlgesonnen. Das Fest begann am Samstag bei Sonnenschein um 15 Uhr mit dem Verkauf der beliebten Saverwanger Hitzkuchen. Am Abend brachte der Musikverein Dalkingen Stimmung ins Festzelt.Der Festsonntag
weiter
Kurzweilige Zeitreise durch die Remsbahn-Geschichte
Auf großes Interesse stieß der Vortrag des Aalener Eisenbahnhistorikers Lothar Thalheimer am Mittwochabend im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post: Etwa 90 Besucher waren gekommen, um sich von Thalheimer auf eine Zeitreise in Bildern über „150 Jahre Remsbahn“ mitnehmen zu lassen. Die Reise begann im Stuttgarter Hauptbahnhof und endete
weiter
NEUES VOM SPION
Der Aalener Stadtjugendring ist ja ein Dachverband aller Vereine, die in Aalen Jugendarbeit betreiben. Der Double-A-Verein, der heute das gleichnamige Festival beim Haus der Jugend und auf dem Bohlschulplatz veranstaltet, will erst Mitglied werden. Trotzdem hat der Stadtjugendring dem jungen Verein, der mit leeren Händen dasteht, eine schöne Summe
weiter
Kurz und bündig
EBR: Judith Stoll hat einen Preis Bei der EBR-Abschlussklasse 10 b hat Judith Stoll einen Preis bekommen, nicht aber Daniel Stöcker. Darauf hat jetzt die Schulverwaltung hingewiesen.Theaterkrimi: Erdbbeerpflücker Am Sonntag, 24. Juli, 20.30 Uhr, zeigt die freie Theatergruppe Hohenberg im Ellwanger Jugendzentrum den Theaterkrimi „Erdbeerpflücker“
weiter
Bud Spencer fühlt sich geehrt
Filmstar nimmt Stellung zur Namensvergabe des Gmünder Tunnels / Entscheidung weiterhin offen
Bud Spencer kommt nach Schwäbisch Gmünd – wenn der B-29-Tunnel tatsächlich nach ihm benannt werden sollte. Dies gab er am Freitag bekannt. Stadt und Spencer-Fans freuen sich darüber.
weiter
Kurz und bündig
Straßenfest der KleintierfreundeAm Samstag, 23. Juli, und Sonntag lädt der KTZV Rehnenhof zum Straßenfest auf dem Kirchplatz. An beiden Tagen gibt es Göckele und mehr. Fassanstich ist am Samstag um 16 Uhr. Am Sonntag wird ab 10 Uhr gefeiert.Albwanderung fällt ausDie für Sonntag, 24. Juli, vorgesehene „Aussichtsreiche Albwanderung“
weiter
Rat kürzt Sonderetat fürs Theater
Drei Anträge, zwei Kampfabstimmungen – Fürs 20-Jährige gibt es nur 7500 Euro extra
Erneut hat Intendantin Katharina Kreuzhage viel Lob für ihre Arbeit eingeheimst. Ihr Theater-Etat für die kommende Spielzeit hat den Aalener Rat problemlos passiert. Am Sonderzuschuss für das 20-Jährige wurde aber geknausert.
weiter
Von Gott reden
Forum G: Susanne Staerk über Kurt Marti
Zu Gast bei der evangelischen Erwachsenenbildung der Gesamtkirchengemeinde Gmünd war Susanne Staerk. Sie sprach über den Schweizer Pfarrer und Poeten Kurt Marti, der jetzt 90 Jahre alt wurde.
weiter
Offenes Gorodki-Turnier im Stadtteil Hardt
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 24. Juli, lädt die Gorodki-Initiative Schwäbisch Gmünd gemeinsam mit dem Sportbund-Programm „Integration durch Sport“ zu einem offenen Gorodki-Turnier ein. Von 10 bis 14 Uhr haben alle Interessierten die Gelegenheit, auf dem Spielplatz im Stadtteil Hardt (Antiber Straße 17) das neue Spiel kennen zu lernen.„Wir
weiter
Schüler sprinten für einen guten Zweck
Am Freitag waren 1000de Schüler auf den Beinen bei der Benefiz-Aktion „Schulen laufen für Kinder“
Pünktlich um 8.45 Uhr gibt Landrat Klaus Pavel vor der Rundsporthalle in Ellwangen den Startschuss für die sechste Auflage des Projekts „Schulen laufen für Kinder – und die Ostalb läuft mit“. Zeitgleich sprinten an 93 Schulen und Kindergärten im Kreis die Mädchen und Buben los – für einen guten Zweck.
weiter
Ein Musical als Abschiedsgruß
Viertklässler der Klösterleschule zeigen ihrem Publikum, wie Prinz Owi das König-Sein lernt
Zur Verabschiedung der vierten Klassen der Klösterleschule präsentierte die Musical-AG das Musical „Prinz Owi lernt König“. Die Schauspieler agierten mit Witz und Begeisterung. Das Publikum im Emil-Molt-Saal in der Waldorfschule war von der Spielfreude der Akteure begeistert und belohnte deren Arbeit mit langem Applaus.
weiter
„Sie haben beste Chancen“
65 erfolgreiche Absolventen an kaufmännischer Schule Gmünd
In einer Feierstunde erhielten die Schüler der zweijährigen kaufmännischen Berufsfachschule (Wirtschaftschule) ihre Zeugnisse und damit die mittlere Reife. Viele Eltern und Freunde waren gekommen, um die Schüler zu diesem besonderen Abschluss eines Lebensabschnittes zu begleiten.
weiter
Berufsfachschule bestanden
Agnes-von-Hohenstaufen-Schule verabschiedet 54 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler
An der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule haben 54 Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung zur Fachschulreife mit Erfolg beendet. Bei einer gelungenen und schwungvollen Abschlussfeier gab es die Zeugnisse.
weiter
Polizeibericht
Einbrecher am WerkEllwangen Einbrecher haben in der Nacht zu Donnerstag einen Autohändler in der Dr. Adolf-Schneider-Straße heimsucht. Die Langfinger drangen hier in einen Wohnwagen ein, in dem sich diverse Werkzeuge befanden. Anschließend versuchten sie die Räder einer Audi-Limousine zu stehlen, was jedoch misslang, da an den Rädern Spezialschrauben
weiter
Sommerfest bei Märklin
Göppingen. Am Wochenende ist großes Sommerfest in der Märklin Erlebniswelt. Auf die Gäste warten am Samstag, 23. Juli, und Sonntag eine Hüpfburg, Radfahren mit einer LGB Fahrradanlage, Rote und Getränke sowie Vorführung des Faller Car Systems und des Puppentheaters. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.maerklin.de
weiter
68-Jähriger muss in die Psychiatrie
Bad Cannstatt. Wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung mit Todesfolge hat ein Richter am Mittwoch einen 68-jährigen Deutschen in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Den Antrag auf Unterbringung hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart gestellt.Der Mann ist einer der Bewohner des am vergangenen Sonntag teilweise ausgebrannten Wohnhauses an
weiter
Abendgebet mit Taizé-Liedern
Lorch. Ein ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern gibt es am Sonntag im Chor der Stadtkirche Lorch. Einsingen ist um 19 Uhr, das Gebet beginnt um 19.30 Uhr. Der meditative Charakter des Abends ist geeignet, das Wochenende in innerer Ruhe ausklingen zu lassen und Kraft zu schöpfen für die neue Woche. Wer ein Instrument spielt, ist eingeladen es
weiter
„S“ – Stuttgart spricht für sich
Stadt und Region werben gemeinsam mit neuem Spruch und neuem Logo
Mit neuem Werbespruch, Logo und Sprechblasen sollen noch mehr Touristen in die Region Stuttgart gelockt werden. Der Spruch „Region Stuttgart – spricht für sich“ soll künftig für frischen Wind in Sachen gemeinsamer Tourismusvermarktung zwischen Stadt und Region sorgen.
weiter
Erstes G8 Abitur
Gymnasium Friedrich II. in Zukunft ohne G9-Schüler
Im Mai legten am Gymnasium Friedrich II. in Lorch die letzten G9 -Schüler und die ersten G8-Schüler gemeinsam das Abitur ab. Zukünftig gibt es im Lorcher Gymnasium nur noch das Abitur nach zwölf Schuljahren.
weiter
Kurz und bündig
Die Stumpfes ziehen ins Trockene um Die Veranstalter haben wegen der schlechten Wettervorhersage entschieden, das Konzert mit den „Stumpfes“ am Samstag, 23. Juli, vom Schlosspark in die Remshalle zu verlegen.Fußballturnier der IG Metall-Jugend Unter dem Motto „Respekt“ veranstaltet die IG Metall am Freitag, 29. Juli, ein Jugend-Fußballturnier.
weiter
Polizei sucht BMW-Fahrer
Mögglingen. Der Fahrer eines Dreier-BMW fuhr am Freitag gegen 0.30 Uhr die Lauterstraße von der B 29 kommend und kam infolge überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte er gegen einen Laternenmasten, der dadurch gegen das Dach eines Hauses gedrückt wurde. Der Verursacher fuhr gleich darauf Richtung Heubach weg,
weiter
Inselfest wegen Wetter verschoben
Durlangen-Zimmerbach. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für das aktuelle Wochenende hat der Musikverein Zimmerbach entschieden, sein traditionelles Inselfest um eine Woche zu verschieben. Als neuer Termin für das Fest an der Leinmühle sind nun Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, angedacht. Zur musikalischen Unterhaltung spielt am Samstagabend
weiter
Komplette Verwandlung
Festmotto „Metamorphose“ passte zum sanierten Gymnasium
Pures Leben allerorten gab’s am Freitag in und um das Hans-Baldung-Gymnasium beim Schulfest. Neben den zahlreichen Aktivitäten, die im Schulgebäude geboten wurden, bildete die offizielle Übergabe der Schule nach der Generalsanierung einen der Höhepunkte.
weiter
Kurz und bündig
Fischerfest in Spraitbach findet statt Das Fischerfest des Fischereivereins Spraitbach auf dem Hagenbuchfestplatz findet am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juli, auch bei schlechtem Wetter statt. Der Festplatz in Spraitbach sei so angelegt, dass ein kleiner Regenschauer die Festbucher nicht beeinträchtige, sagte der Vereinsvorsitzende Hans Ziegler.
weiter
Alle 66 Schüler erreichen die Mittlere Reife
Verabschiedung der Entlassschüler an der Realschule Leinzell – drei Schüler sind Jahrgangsbeste mit einem Durchschnitt von 1,2
Alle 66 Zehntklässler haben an der Realschule Leinzell die Mittlere Reife erworben. Als Jahrgangsbeste wurden Hannes Hilbert, Lisa Ostertag und Alice Winter jeweils mit dem Durchschnitt von 1,2 ausgezeichnet.
weiter
Parkplatzangebot ist verbessert worden
Aufwertung im Bereich des Eugen-Bolz-Platzes: 35 000 Euro
„Wir können mit den zwölf neuen Parkplätzen im Bereich des Eugen-Bolz-Platzes für ein wenig Entlastung sorgen“, meinte Bürgermeister Traub im Gemeinderat.
weiter
Da wurden Bücher lebendig
Großes Fest zum Start der Sommerferienaktion „Heiß auf Lesen“ in der Zehntscheuer
Heiß aufs Lesen, heiß aufs Singen, heiß auf Mode, heiß aufs Feiern – trotz eher kühler Witterung feierte Abtsgmünd gestern einen brandheißen Start ins Sommerferienprogramm. Die Bücherei und ihr Förderverein, die Jugendmusikschule und die Untergröninger Garde hatten ein tolles Auftaktprogramm zusammengestellt.
weiter
Vorbild statt Vorschriften
Marlene Frank, Rektorin der Gögginger Grundschule, wird feierlich verabschiedet
Marlene Frank war 36 Jahre lang zuerst als Pädagogin und dann als Rektorin an der Gögginger Grundschule Ansprechpartnerin für Schüler, Lehrer und Eltern. Zu ihrem Abschied aus dem aktiven Berufsleben hatte sich das Foyer der Gögginger Gemeindehalle am Freitag in Windeseile gefüllt. Die Wehmut über ihr Ausscheiden war in den vielen Grußworten
weiter
Zwei Euro pro Kind
Stadtverwaltung erhöht die Kindergartenbeiträge
Die Stadt Ellwangen erhöht die Elternbeiträge für die städtischen Kindergärten um zwei Euro pro Kind und Monat. Der Gemeinderat befürwortete am Donnerstag nach kontroverser Debatte mehrheitlich diesen Schritt.
weiter
Traineekurs wird gut akzeptiert
Neumöblierung des Jugendraums notwendig
Mit der neuen Möblierung des hinteren Jugendraums beschäftigte sich der evangelische Kirchengemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.
weiter
Sonnenuhr jetzt am Gutenbach
Im Zuge der Neugestaltung des Eugen-Bolz-Platzes wurde die 1968 vom Aalener Künstler Ernst Wanner geschaffene, von der Firma Carl Zeiss gespendete Sonnenuhr mit Hilfe eines Schwerlastkrans der Firma Traub aus Ebnat an ihren neuen Standort umgesetzt. Zunächst musste das Kunstwerk vermessen werden. Das Gesamtwerk wurde seitlich freigelegt und das Fundament
weiter
Menschenrettung im Gymnasium
Feuerwehr probt den Ernstfall am Ernst-Abbe-Gymnasium – Rauchmelder löst Alarm aus
Unangekündigte Feuerwehrübung am Ernst-Abbe-Gymnasium. Der gewohnte Schulalltag wird jäh durch den Feueralarm unterbrochen. Sehr zufrieden zeigen sich nach der Übung Schulleiter Uli Wörner und Feuerwehrkommandant Bernd Betzler. Aber es gibt auch Anlass zur Manöverkritik.
weiter
Kurz und bündig
Junges Streichquartett musiziert Das Saphir-Quartett mit dem Oberkochener Axel Haase als Primarius wurde 2009 an der Stuttgarter Musikhochschule gegründet. Am Montag, 25. Juli, gastieren die vier Musiker um 20 Uhr im Forum des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Oberkochen. Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Beethoven, Strawinsky und Giuseppe Verdi. Der
weiter
Elchschießen war wieder der Hit
800 Kinder beteiligten sich am Freitagnachmittag beim Ellwanger Kinderfest in der Innenstadt
Das Ellwanger Kinderfest am Freitagnachmittag war wieder einmal ein Riesenerfolg. 800 Kinder tobten sich an diversen Spielestationen aus und maßen sich bei Sportwettkämpfen, wie dem beliebten Elchschießen. Zum Glück spielte auch das Wetter mit.
weiter
Erneuter Anlauf erst im Herbst
Gemeinderat soll nach Sommerpause über Immobilienstrategie beraten – Wie es Heidenheim und Gmünd machen
Die Stadt Aalen ist Eigentümerin von 362 städtischen Gebäuden. Das sind wesentlich mehr, als sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben eigentlich bräuchte. Zieht man Schulen, Hallen, Kindergärten und Amtsgebäude ab, bleiben 144 Gebäude übrig. Die könnten verkauft werden. Die Stadtverwaltung ist dabei, eine Immobilenstrategie zu entwickeln, die jedoch
weiter
Kurz und bündig
Sommerfest im Altenpflegeheim Das Altenpflegeheim in Lauchheim feiert am Sonntag, 24. Juli, ein Sommerfest. Ab 14.30 Uhr erwartet die Besucher ein unterhaltsames Unterhaltungsprogramm. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Kapelle Franz Mayer.Sommerfest der Concordia Westhausen Das Sommerfest der Concordia startet am Samstag, 23. Juli, um 18 Uhr
weiter
Hackspacher-Stiftung belohnt die Besten
Eine Hauptschulklasse und zwei Realschulklassen an der Deutschordenschule verabschiedet
Am Ende waren sich im voll besetzten Saal der Alamanenhalle alle einig – Schüler, Lehrer, Geistlichkeit, Eltern und die Ehemaligen: Dieser Abschluss an der Deutschordenschule in Lauchheim war etwas ganz Besonderes.
weiter
Naturschutz- und Angelteich in Sicht
Die Arbeiten für das neue Gewässer auf Kerkinger Gemarkung starten am 15. August
Ein Naturschutz- und Angelteich wertet den Erholungsfaktor für die Menschen von Kerkingen und Umgebung auf. Am 15. August starten die Arbeiten.
weiter
Mehr Einnahmen als erhofft
Gemeinderat Bopfingen freut sich über ein sattes Plus bei den Gewerbesteuereinnahmen 2010
Für die Stadt Bopfingen wird die Jahresrechnung 2010 trotz großer Investitionen im Bereich des neuen Verwaltungszentrums positiv ausfallen.
weiter
Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bopfingen feiern ihren erfolgreichen Abschluss
59 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bopfingen haben ihre Prüfung bestanden. Den besten Hauptschulabschluss erzielte Katja Häussler,die beste Mittlere Reife Zeynep Kuyuldar. Insgesamt wurden13 Preise und Belobigungen an die Abschlussschüler vergeben. Den Hauptschulabschluss erhielten: Klasse 9a: Daniel Frosch, Daniel Gauser, Denis Günther,
weiter
Kurz und bündig
Feuerwehrfest in Unterriffingen Im Feuerwehrhaus in Unterriffingen steigt am Samstag, 23. Juli, ab 19 Uhr das Feuerwehrfest mit Tanz und Party. Der „Grenzland Express“ unterhält die Besucher. Am Sonntag, 24. Juli, geht das Fest ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Kinder können immer wieder mit dem Feuerwehrauto fahren. Die Mitglieder
weiter
Flashmob auf Marktplatz
300 Schüler tanzen auf dem Marktplatz – Nicht alle Gmünder sind darüber erfreut
Ein ungewöhnliches Bild bot sich Passanten am Freitag Punkt elf Uhr auf dem Oberen Marktplatz, als laute Musik ertönte und rund 300 Schüler plötzlich begannen gemeinsam zu tanzen. Die „Aktion sichere Stadt“ in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Lebenswelt Jugend“ hatte zu einem Flashmob in der Innenstadt aufgerufen. Jedoch
weiter
Kurz und bündig
Die Stumpfes ziehen ins Trockene um Das „Stumpfes-Konzert“ am 23. Juli beginnt um 20 Uhr in der Remshalle.
weiter
Kurz und bündig
Führung auf dem Skulpturenpfad Die nächste freie Führung durch das Areal von „SkulpturA. Guss am Fluss“ findet am Sonntag, 24. Juli, um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist vor der Zehntscheuer Abtsgmünd. Termine für Gruppenführungen unter (07366 82-18).Klavierschule öffnet ihre Türen Die Klavierschule Schneebeli bittet am Samstag, 23. Juli,
weiter
Räte wollen den Platz aufwerten
Nach einer 14-monatigen Pause diskutiert der Ellwanger Gemeinderat erneut die Marktplatzumgestaltung
Aufgrund der schlechten Finanzsituation wurde das Thema Marktplatzgestaltung in Ellwangen für 14 Monate nicht angefasst. Jetzt will die Verwaltung die Sache wieder angehen – allerdings unter Einbeziehung der Bürger. Hierzu ist am 28. September eine Informationsveranstaltung vorgesehen. Der Gemeinderat stimmte am Donnerstag der Vorgehensweise
weiter
Nicht kleckern, sondern klotzen
Bürgerstiftung: Stiftungskapital von einer Million auf fünf Millionen Euro erhöht – Grüne lehnen ab
Klartext sprach der Gemeinderat bei zwei Gegenstimmen der Grünen in seiner jüngsten Sitzung. Die Bürgerstiftung kommt in die Gänge. Die zusätzlich erforderlichen Mittel in Höhe von vier Millionen Euro werden aus dem zu erwartenden überplanmäßigen Haushaltsüberschuss des Jahres 2011 finanziert.
weiter
Im Blick: Bud Spencer und der Gmünder Tunnel
Sich laben an den Schwaben
Der Gmünder Tunnel heißt ab jetzt zumindest eine gewisse Zeit und zumindest bei vielen: Bud-Spencer-Tunnel. Das ist die normative Kraft des Faktischen. Was heißt: Jetzt ist’s schon so. Da möcht jetzt mancher dreinhauen, auf die Stadtverwaltung, die ungeschickte. Möcht’ sagen, dass sie das nicht gut gemacht hat, die Stadt, mit der Abstimmung.
weiter
WIR GRATULIEREN
AmSamstagAbtsgmünd. Kurt Michael Krebs, Hallgarten 16, zum 77. und Bruno Rüdiger, Weiheräckerstr. 3, zum 76. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Reinhold Georg Riek, Rötenbergstr. 11, zum 77. Geburtstag.Bopfingen. Eva Meilinger, Regerstr. 18, zum 89. Geburtstag.Hüttlingen. Henriette Seitz, Blumenstr. 8, zum 92. und Anna Muc, Johannes-Alt-Str.
weiter
Verschnaufpause am Presseeingang des Reichstages, den die Minireporter als Jungjournalisten standesgemäß nutzen durften und sich das lange Anstehen der anderen Besuchergruppen sparen konnten
weiter
Die Minireporter im Besprechungszimmer auf der Präsidentenebene im Bundestag mit Arbeitsministerin Ursula von der Leyen. Ganz links im Bild der Aalener Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter, im Hintergrund der Pressesprecher der Ministerin, Christian Westhoff, und die Minireporter (von links) Xenia Beißwenger, Katharina Bezler, Jette Wiese und
weiter
Editorial
Die Minireporter waren drei Tage zu Recherchen in Berlin. Mehrere Interviews wurden geführt, wie immer bei den Minireportern gut vorbereitet und auch deshalb spannend.Auf dieser Seite kommentieren einige Mitglieder der Minireporterredaktion Eindrücke und Erlebnisse während der Tage im Reichstag, im Verteidigungsministerium, in der Landesvertretung
weiter
Die Luft der großen Politik
Als junger Mensch erlebt man die Politik meist von fern, entweder durch die Medien oder in der Schule. Nun waren wir live in Berlin dabei und haben mit vielen interessanten Politikern geredet, um selbst die Luft der großen Politik zu erschnuppern. Allein die Kulisse unserer Reise, Berlin und das Gebäude des Deutschen Bundestages, war eindrucksvoll.
weiter
Begleitung
Besonders nett fand ich persönlich den Einsatz von Roderich Kiesewetter, der uns zuerst Rede und Antwort gestanden hat und uns dann auch noch mit großem Engagement so oft er konnte durch das Reichstagsgebäude begleitet hat. Felix Drmola
weiter
jette
Jeder der Politiker ist anders. Schon allein an der Sprache konnte man ziemlich genau Unterschiede erkennen. Ursula von der Leyen macht einen sehr ruhigen Eindruck. Man hat das Gefühl, sie wolle, dass auch wir Minireporter und unsere Altersgenossen ihre Antworten verstehen. Außerdem wirkt sie freundlich, aber doch so als könne sie sich gut durchsetzen.
weiter
Politiker
Wir durften in Berlin politisch und auch kulturell so viele Eindrücke sammeln. Vor dieser Reise war Politik immer etwas Entferntes, was sich eben in Berlin abspielt, der kleine Bürger aber nicht richtig mitbekommt. Jetzt muss ich sagen, dass sich meine Einstellung geändert hat. Auch die Politiker leisten ihren Beitrag in unserer Gesellschaft und
weiter
Locker nach der Kontrolle
Für mich war der Besuch beim Bundesministerium für Verteidigung auf jeden Fall eine der interessantesten Stationen der Berlinreise. Während wir im Bundestag nur eine einfache Sicherheitskontrolle passieren und nicht einmal die Pässe vorzeigen mussten, mussten wir im Verteidigungsministerium durch eine sehr genaue Sicherheitskontrolle, bei der auch
weiter
Bestimmt
Mich persönlich hat das Treffen mit Frau von der Leyen sehr beeindruckt. Sie kam rein, hatte sofort eine freundliche Ausstrahlung. Als erstes fragte sie uns, für was wir schreiben, denn sie müsse wissen, wie sie reden könne, damit wir und unsere Leserinnen und Leser es auch verstehen. Besonders bei der Frage, warum sie Politikerin geworden sei,
weiter
Zwei Frauen, zwei Eindrücke
Die Arbeit von Frauen im deutschen Bundestag, der Alltag von Politikerinnen und der Spagat zwischen Familie und Beruf in diesem Arbeitsfeld hat mich sehr interessiert.Die Begegnungen mit den zwei CDU-Politikerinnen Ursula von der Leyen und Angela Merkel haben ganz unterschiedliche Eindrücke bei mir hinterlassen. Zunächst das „Interview“
weiter
Berlin live war spannend
Es war total spannend, die Orte und Sehenswürdigkeiten, die ich sonst nur aus den Medien kannte, einmal live zu sehen. Als wir zum Beispiel am späten Abend über den Bahnhof Zoo gelaufen sind, der uns allen aus dem Buch „Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ bekannt ist, war uns seltsam zu mute.Unsere Begegnungen mit den Politikern
weiter
BeredsamesVorbild
Sehr beeindruckt hat mich vor allem die Beredsamkeit und „Sprachgewalt“ von Bundestagspräsident Norbert Lammert. Es fällt überhaupt nicht schwer, ihm eine Dreiviertelstunde lang zuzuhören, und selbst das ist noch viel zu kurz - von Lammert könnte sich mancher Lehrer eine Scheibe abschneiden. Clemens Nollenberger
weiter
Das kleine Interview
Die Führung durch das Bundestagsgebäude fand ich am besten. Der Plenarsaal ist viel größer als man ihn im Fernsehen sieht und auch der Bundesadler ist gigantisch. Die Interviews haben mir alle gut gefallen, besonders das Interview mit der Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen. So stellt man sich eine Ministerin vor! Super fand ich auch, dass
weiter
Parkplatz fällt weg
Aalen. Der langjährige provisorische Parkplatz zwischen Bettenhaus GD Krauss und Kreissparkasse war einmal. Er ist seit Freitagabend, 20 Uhr, für Autos gesperrt. Wie mehrfach berichtet wird die Lücke am Ellwanger Torplatz nun bebaut. Die Objektgesellschaft Isin Consult GmbH errichtet das „All Seasons Hotel Aalen“, das von der Stuttgarter
weiter
Neutrale Informationen
Zukunft Altbau informiert Wohnungs und Hauseigentümer in Baden-Württemberg neutral über den Nutzen energieeffizienter Altbaumodernisierung und über Fördermöglichkeiten.Das Programm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg hat seinen Sitz in Stuttgart.
weiter
Gegen das böse Erwachen
Landes-Beratung: Was die Käufer von Altbauten beachten sollten
Damit der Traum vom eigenen Haus nicht zum Albtraum wird, sollten Käufer sich kundig machen und Experten zu Rate ziehen, rät die Aktion „Zukunft Altbau“ der Landesregierung Baden-Württemberg.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Dr. Werner Kugler, Pfarrer in AdelmannsfeldenKraftvolle, dynamische Persönlichkeiten sind beeindruckend. Wir freuen uns daran, dass wir in einem im Wesentlichen wohl organisierten Land leben können, das in der Weltgemeinschaft einen geachteten Platz einnimmt. Es war überhaupt nicht selbstverständlich, dass diese Aufbauleistung nach 1945 möglich
weiter
Buchtipps der Pfarrer
Pfarrer Manfred Metzger: Ulrich Ritzel: Beifang (Krimi); Gute Autoren zu kirchlichen Themen: Nikolaus Schneider, Margot Kässmann, Dr. Eckehart von HirschhausenDekan Dr. Pius Angstenberger: Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil Biografie über Bischof Joannes Baptista Sproll: Um seines Gewissens willen
weiter
Glanzleistung Jubiläumsjahr
Mit einer gelungenen Aufführung von Orffs „Der Mond“ feiert das Scheffoldgymnasium 40-jähriges Bestehen
40-jähriges Jubiläum – ein Grund zu feiern. Ein Festakt mit Grußworten und lediglich umrahmendem musikalischen Programm wollte das Scheffold-Gymnasium aber nicht. Passend zum Musikzug sollte Musik eine zentrale Rolle spielen. Die Wahl fiel besonders anspruchsvoll aus: Am Donnerstagabend hatte Carl Orffs „Der Mond“ Premiere –
weiter
Der Urlaub und die Geistlichkeit
Die Dauerspannung ausschalten – Wo und wie erholen sich Pfarrer der Ostalb?
Nächsten Donnerstag beginnen die Sommerferien. Mit einem Mal wird der Terminkalender lichter, freie Stunden stellen sich ein. Am Telefon lassen sich die Gesprächspartner mit dem nahenden Urlaub entschuldigen. Auch unsere Pfarrer sind zur Urlaubszeit einfach mal weg, nicht ständig erreichbar, nicht mit offenen Augen und Ohren in den Gemeinden unterwegs.
weiter
Gottesdienste Sonntag; 10 Uhr, Thomaskirche Unterrombach, Eucharistiefeier mit Saxplus. Sonntag, 10.30 Uhr, Festzelt bei der Markus-Kirche, Ökumenischer Gottesdienst aus Anlass des Pelzwasen-Siedlerfestes. Sonntag, 18 Uhr, Vespergottesdienst in St. Maria, Aalen. Danach Hocketse zur Verabschiedung dreier Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Seelsorge-Einheit.
weiter
Viersitzer bei Smart auf der Kippe
Wird es von Smart doch keinen neuen Viersitzer mehr geben? Laut der Branchenzeitung Automobilwoche wird es beim kleinen Cityflitzer keine weitreichende Zusammenarbeit zwischen Daimler und der Herstellerallianz Renault-Nissan geben. „Es gibt dafür kein Entwicklungsprojekt innerhalb der Kooperation“, so ein Insider. mid
weiter
In Norwegen ist’s teuer
Wer den Urlaub im Inland verbringt, hat eigentlich kaum einen Grund, über hohe Spritpreise zu klagen. Der Grund ist einfach: In anderen europäischen Ländern kann eine Tankfüllung den deutschen Autofahrer fast 20 Euro mehr kosten als zu Hause.Das ist dann der Fall, wenn der Reisende in Norwegen zur Zapfsäule fahren muss. Denn nirgends kostet ein
weiter
Das Wesentliche des Testwagens auf einen Blick
Antrieb: Zweizylinder-Rei- henmotor, eine obenliegende Nockenwelle, Multiair, Hubraum 875 ccm, Leistung 63 kW (85 PS), max. Drehmoment 145 Nm bei 1900 U/Min., Leistung im Modus „Eco“: 7 elektronisch gesteuerte 57,6 kW (78,3 PS) Multipoint-Einspritzung, manuelle Sechsgangschaltung.Eindruck: Erstaunlich dynamisch, frech.Karosserie: 3,55 m
weiter
Hut ab vor zwei Zylindern
Fahrbericht über den Fiat 500C Twinair, dessen 0,9-Liter-Aggregat überzeugt
Ein Hingucker ist die „Knutschkugel“ von Fiat stets gewesen. Die offene Version, der 500C, ist es mit seinen festen Dachholmen ebenfalls. Jüngst bekam er auch noch das Prädikat „Firmenauto des Jahres 2011“.
weiter
Neue Abwassersatzung verabschiedet
Messung oder Pauschalierung und wie läuft’s mit Schmutzwasser? – Essinger Gemeinderat diskutiert kontrovers
Im Grundsatz votierte der Gemeinderat einstimmig für die neue Abwassersatzung, die auf gesplitteten Abwassergebühren beruht. Wenig Einigkeit herrschte allerdings in Bezug auf die Bemessung der Schmutzwassergebühr.
weiter
Mittlere Reife soll das Ziel sein
Hort für Grundschüler in Hüttlingen startet zum neuen Schuljahr – „Gemeinschaftsschule“ mit Neuler im Visier
47 Mal in der Woche wird der vom Gemeinderat Hüttlingen beschlossene Hort von 20 Grundschülern an der Alemannenschule in Anspruch genommen werden. Ebenso blicken Hüttlingen und Neuler, die mit einer gemeinsamen Werkrealschule verbunden sind, auf die Zukunft der Schule. Diese wird in Richtung Gemeinschaftsschule mit Ziel „Mittlerer Bildungsabschluss“
weiter
Weniger Gewerbesteuern erzielt
Abtsgmünd fährt im Haushaltsjahr 2010 Defizit von 2,5 Millionen Euro ein – 1,7 Millionen weniger, als erwartet
Der Abschluss des Haushaltsjahres 2010 der Gemeinde Abtsgmünd ist deutlich besser als erwartet ausgefallen. Zwar weist das Rechnungsergebnis bei einem Gesamtvolumen von 29,5 Millionen Euro ein Defizit von 2,5 Millionen Euro aus, doch sind das 1,7 Millionen Euro weniger als eingeplant.
weiter
Schnelles Netz für Niederalfingen
Glasfasertechnik zieht im entstehenden Baugebiet Brühl ein – Internet-Provider ist die ODR TSG, Ellwangen
Lachende Gesichter seitens der Gemeinde Hüttlingen und der ODR TSG, Ellwangen: Am Mittwochmorgen wurde offiziell ein schneller Internetanschluss für den Hüttlinger Teilort Niederalfingen freigegeben. Ab sofort können angeschlossene Haushalte mit einer Übertragungsgeschwindigkeit mit bis zu 25 MBit/s surfen.
weiter
„Hier bin ich Zuhause“
Gülden Ses besitzt seit 14 Jahren einen deutschen Pass
Gülden Ses’ Eltern stammen zwar aus der Türkei, geboren ist sie aber in Deutschland. Die 34-Jährige Mutter lebt in Heubach-Lautern und engagiert sich als Vorsitzende des Deutsch-Türkischen Netzwerks im Ostalbkreis für die Integration vonMenschen mit Migrationshintergrund in die deutsche Gesellschaft.Sie hat sich bereits 1997 für die Einbürgerung
weiter
„Eine stolze Ungarin“
Uschi Stöhr möchte sich auf keinen Fall einbürgern lassen
Uschi Stöhr lebt seit 19 Jahren in Deutschland. Die 42-Jährige stammt ursprünglich aus Ungarn und ist ihrem deutschen Ehemann nach Schwäbisch Gmünd gefolgt. „Ich bin eine stolze Ungarin und will keinen deutschen Pass“, sagt sie ohne Umschweife. Eine Einbürgerung komme für sie „nicht in Frage“.Dafür fühle sie sich mit
weiter
Rechtliche Grundlagen – Voraussetzungen – Kosten einer Einbürgerung
Rechtliche Grundlagen: Ein Ausländer kann die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erhalten. Die deutsche Gesetzgebung war lange durch das Abstammungsprinzip geprägt: Die deutsche Staatsangehörigkeit erhält, wer Kind deutscher Eltern ist. Eine grundlegendere Änderung wurde im Jahr 2000 mit dem Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsgesetzes
weiter
Wenig Lust auf deutschen Pass
220 Ausländer lassen sich im Ostalbkreis pro Jahr einbürgern – Wunsch hängt von Herkunftsland des Zuwanderers ab
Seit wann gibt es das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Was braucht man, wenn man ein Restaurant eröffnen will? Wer diese Fragen richtig beantworten kann, hätte gute Chancen, den Einbürgerungstest zu bestehen. Die Durchfallquote liegt laut VHS Aalen bei zwei Prozent. Trotzdem wollen im Ostalbkreis pro Jahr nur 220 Einwanderer einen deutschen
weiter
Grüne drehen das ganz große Windrad
Regionalplan für Erneuerbare
Höhere Masten, breitere Rotoren, mehr Ernte: Die Grünen in Ostwürttemberg machen Dampf in Sachen Windkraft. Und sie feiern eine „Sternstunde“ – nämlich die Teilfortschreibung des Regionalplans für erneuerbare Energien.
weiter
Mittlere Reife in der Tasche
Abschlussfeier an der Realschule Heubach – 94 Schüler haben bestanden
94 Schüler der Realschule Heubach haben ihre Prüfungen erfolgreich bestanden. Dies wurde gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Freunden in der Aula gefeiert.
weiter
Abschied mit Paukenschlag
Theater-AG des Rosenstein-Gymnasiums zeigt das Peter-Shaffer-Stück „Equus“
„Equus“ von Peter Shaffer, geschrieben 1973, ist keine leichte Kost an einem Juliabend in Heubach, behandelt es doch gleichzeitig die Themen „Gewalt von Jugendlichen“ und „Fragwürdigkeit unseres Normalitätsbegriffs“. Dass Rektor Hans-Joachim Jauernig, der „gute Unterhaltung“ wünscht, Recht behält,
weiter
AM GRABE VON
Roland Lipp
Ellwangen. Die Sankt Wolfgangskirche konnte die vielen Menschen nicht fassen, die gestern am frühen Nachmittag zur Beerdigung des Unternehmers Roland Lipp kamen. Der 51-Jährige war am vergangenen Samstag bei einem tragischen Unfall in den italienischen Alpen tödlich verunglückt.Die Nachricht vom Tod Roland Lipps konnten viele Ellwanger zunächst
weiter
Sportgelände wird modelliert
Erdrutsch am Sportplatz: Ellenberger Gemeinderat stimmt Gegenmaßnahmen zu
Am Mittwochabend hat der Ellenberger Gemeinderat die Bemessungsgrundlagen für die Erhebung der so genannten gesplitteten Abwassergebühr festgelegt. Weiteres Thema war die Sanierung der abgerutschten Böschung am Sportplatz.
weiter
58 274 Kilometer für den guten Zweck
Benefiz-Aktion „Schulen laufen für Kinder“ erfährt großen Zuspruch – Landrat Pavel läuft in Ellwangen mit
Pünktlich um 8.45 Uhr hat Landrat Klaus Pavel am Freitagmorgen vor der Ellwanger Rundsporthalle den Startschuss für die sechste Auflage des Projekts „Schulen laufen für Kinder – und die Ostalb läuft mit“ gegeben.
weiter
Diese Premiere ist gelungen
Franziskus-Musical der Mädchenrealschule St. Gertrudis fasziniert Publikum
Was für eine gelungene Premiere; Das Musical „Franziskus“ wurde am Donnerstag von der St. Gertrudis Mädchenrealschule in der ausverkauften Stadthalle mit großem Erfolg auf die Bühne gebracht.
weiter
Polizeibericht
Laternenmast beschädigtSchwäbisch Gmünd. Einen Laternenmast, der in der Kornhausstraße bei Gebäude 27 steht, beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker in den vergangenen Tagen. Vermutlich stieß er beim Rangieren aus Unachtsamkeit dagegen. Anschließend flüchtete der Unfallstelle, ohne sich um den Sachschaden von 2000 Euro zu kümmern. Die Polizei
weiter
Bud Spencer will kommen
Bud Spencer kommt nach Schwäbisch Gmünd: Wenn der B-29-Tunnel tatsächlich „Bud-Spencer-Tunnel" genannt wird. Dies gibt er in einer Stellungnahme bekannt.
weiter
Seit 40 Jahren verkauft die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Ellwangen eG (BAG) Automobile. Was 1971 in der Haller Straße (heute Autohaus Deininger) begonnen hatte, finden jetzt seinen vorläufigen Höhepunkt in der Au 4. Dort wurde in drei Monaten das BAG-Autohaus quasi runderneuert.Das Autogeschäft ist ein stabiler Pfeiler im
weiter
Fortsetzung von Seite 20Deshalb sind Felix Pflüger, Marcus Durner, Stefan Schreiber als Bezirksagenturen sowie Yvonne Danfi-Göth als Bezirkshauptagentur im Büro Sontheim/Brenz und Ralf Schiele als Bezirksgeneralagentur im Büro Neresheim in die Direktion integriert und bilden zusammen mit Cornelia Schall im Innendienst und Hans-Georg Weber als Verkaufsdirektor
weiter
Die Generali Versicherungen verliehen der Generalagentur Roland Schall im Juli den Titel einer Subdirektion. Dies ist eine Auszeichnung, die der fünftgrößte Versicherer in Deutschland nur an besonders erfolgreiche Vertriebspartner vergibt. Der Titel ist nicht nur eine Auszeichnung: Er schließt auch weit reichende Kompetenzen und Vollmachten ein,
weiter
Regionalsport (6)
Knapp 140 Handballpartien
Handball, Franz-Balle-Gedächtnis-Jugendturnier: TG Hofen begrüßt 66 Teams
Mit 66 gemeldeten Mannschaften und knapp 140 geplanten Handballpartien wird am morgigen Sonntag zum 27. Mal das traditionelle Franz-Balle-Gedächtnis-Jugendturnier der TG Hofen ausgetragen. Ab 9 Uhr kämpfen zahlreiche Jungen und Mädchen aus Bayern und Baden-Württemberg aller Alterklassen um Punkte und Tore auf dem Hofener Kappelbergsportplatz.
weiter
Zwei Tage bester Jugendfußball
Fußball, 4. Cemex-Cup
Das Carl-Zeiss-Stadion in Oberkochen steht heute und morgen im Zeichen dreier Jugendturniere, die der TSV Oberkochen ausrichtet. Beginn ist heut um 10.30 Uhr.
weiter
Gegenheimer fährt durch
Mountainbike, Transalp
Simon Gegenheimer will die Transalp zu Ende fahren, auch wenn er und Steffen Thum als Team ausgestiegen sind: „Ich will Erfahrung sammeln.“
weiter
Sport in Kürze
Schiri-LeistungsprüfungFußball. Die Schiedsrichtergruppe Aalen richtet am Samstag um 10 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Hüttlingen eine Nachprüfung für die Schiedsrichter aus, die an der Prüfung in Heubach nicht teilnehmen konnten. Ein letzter Nachholtermin ist am Freitag, 19. August, ebenfalls in Hüttlingen.Preise für gute LeistungenTennis.
weiter
Das Schnäppchen ist der Renner
Fußball: HSV-Hoffnung Heung-Min Son ist beim Bundesligatrainer-Spiel für nur eine Million zu haben
Der aktuelle Renner bei unserem Bundesligatrainer-Spiel ist Heung-Min Son. Seit der Stürmer am Dienstag seinen Hamburger SV im Liga Total-Cup-Halbfinale gegen Bayern München mit einem Doppelpack zum Sieg schoss, ist er heiß begehrt. Verständlich, der Südkoreaner kostet nur eine Million Euro.
weiter
Nachwuchs setzt Ausrufezeichen
Leichtathletik, Meisterschaften
Bei den württembergischen Meisterschaften des Jahrgangs 1996/1997 setzten die Nachwuchsathleten der LG Rems-Welland so manches Ausrufezeichen.
weiter
Überregional (79)
'Behindert in BaWü' fordert Mitsprache Betroffene sind unzufrieden mit Beauftragtem
Menschen mit Behinderung sind gegen den von der SPD vorgeschlagenen Behindertenbeauftragten. In einem offenen Brief fordern sie Mitsprache.
weiter
'Super-Nanny' vors Verfassungsgericht? Medienaufsicht strebt Grundsatzurteil an
Die RTL-Sendung 'Super Nanny' ist umstritten. Jetzt wollen die Medienwächter es wissen. Das Format soll für einen Musterprozess dienen.
weiter
Allgaier schreibt wieder schwarze Zahlen
Der Autozulieferer Allgaier mit Sitz in Uhingen hat die Krise abgehakt. Wie das Unternehmen mitteilte, ist es nach einem erheblichen Verlust in den Vorjahren nun wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Beziffert wurde das Ergebnis aber nicht. Zur verbesserten Lage habe die Restrukturierung am Stammsitz in Uhingen beigetragen. 'Audi, BMW und Daimler
weiter
Ärger um Ergebnis
Elke Schade vom Restaurant 'Thüringer Stuben' traute ihren Augen nicht, als das Fax mit den Testergebnissen eintraf. Der Autohof Löbichau landete mit 'mangelhaft' auf dem letzten Platz. Kein Spielplatz, schmutzige Klos, keine Kinderstühle im Restaurant. Nur: Das stimmt nicht. Denn hinter dem Restaurant befindet sich ein Kinderspielplatz, sogar eine
weiter
Auf der Jagd nach Gold
In Deutschland nehmen immer mehr Menschen an Schürfkursen teil
Wenig Zinsen für Geldanlagen und das Damoklesschwert der Schuldenkrise in Euroland über dem Kopf: Das treibt viele Menschen dazu, Gold zu kaufen. Welches selbst zu schürfen, ist in Deutschland schwierig.
weiter
Auf einen Blick vom 22. Juli
FUSSBALL LIGA-CUP in Mainz, Finale Bor. Dortmund - Hamburger SV 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Felipe Santana (50.), 2:0 Zidan (51.). - Zuschauer: 32 200. TESTSPIELE VfB Stuttgart - Sivasspor 2:1 (1:1) SV Waldhof - 1899 Hoffenheim 1:4 (1:1) COPA AMERICA, Halbfinale Paraguay - Venezuela i. E. 5:3 (0:0) SCHWEIZ: Grassh. Zürich - Lausanne 2:0 TENNIS HERREN-TURNIER
weiter
Backofenhitze in den USA
40 Grad und tropische Luftfeuchtigkeit: Bereits 22 Todesopfer zu beklagen
Millionen Amerikaner leiden unter einer Hitzewelle, die als eine der schlimmsten seit Jahren gilt. Vom Mittleren Westen über Chicago bis Washington an der Ostküste herrschen seit Tagen rund 40 Grad. 22 Menschen sind gestorben. Als besonderes Risiko für Alte und Kranke gilt, dass die Hitze mit hoher Luftfeuchtigkeit einhergeht. 'Wenn Sie nach draußen
weiter
Berlusconis Macht wankt
Parlament billigt Verhaftung eines Parteifreundes des Premiers
Erstmals seit knapp 30 Jahren hat das italienische Parlament der Festnahme eines Abgeordneten zugestimmt. Ministerpräsident Berlusconi tobte. Seine Mehrheit droht jetzt zusammenzubrechen.
weiter
Birk und Bareiß kandidieren
Der Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Dietrich Birk (44) wird im September für den Vorsitz der nordwürttembergischen CDU kandidieren. Der frühere Kunststaatsekretär sagte der SÜDWEST PRESSE, er wolle an der inhaltlichen und personellen Erneuerung der CDU mitwirken. Bezirkschef Wolfgang Reinhart sagte, er werde sich nicht mehr bewerben. Angeblich
weiter
Bohlen und Bauern
RTL setzt weiter auf bewährte Formate: Alles läuft weiter
Quotenmäßig stand RTL in letzter Zeit gut da - warum sollte der Sender da viel ändern? Deshalb setzt man in Köln auf Bewährtes: Ob Dschungelcamp, Supertalent oder 'Bauer sucht Frau': Alles kommt wieder.
weiter
Bundesfinanzhof: Der 'Soli' kann bleiben
Der Bundesfinanzhof in München hat keine Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags. Er wies gestern zwei Klagen gegen die Abgabe in Höhe von 5,5 Prozent auf die Lohn- und Einkommensteuer ab. Der 'Soli' erfülle weiterhin seine Funktion, den Finanzbedarf des Bundes durch die Wiedervereinigung zu decken, sagte der Vorsitzende
weiter
Bye, bye Shuttle: 'Atlantis' für immer am Boden
Die US-Space-Shuttles sind Geschichte. Die Rückkehr der 'Atlantis' zur Erde beschließt eine Ära der Raumfahrt. Wie es weitergeht, ist ungewiss.
weiter
Chandhok für Trulli
Überraschend kommt der Inder Karun Chandhok zu einem Comeback in der Formel 1: Der 27-Jährige, der im vergangenen Jahr zehn Rennen fürs Cosworth-Team bestritt, ersetzt bei Lotus den Italiener Jarno Trulli. Eine offizielle Stellungnahme für den Wechsel blieb aus, vermutet wird jedoch, dass Chandhok Praxis erhalten soll, um beim ersten Indien-Grand-Prix
weiter
Chronologie: Das Säuretanker-Unglück nahe der Loreley
Am 13. Januar 2011 kentert gegen 5 Uhr aus ungeklärter Ursache das Tankmotorschiff 'Waldhof' im Rhein. Der 110 Meter lange Frachter hat 2400 Tonnen Schwefelsäure an Bord. Zwei Bootsleute werden aus den Fluten gerettet, zwei sind vermisst. Hochwasser behindert die Vorbereitung zur Bergung. Der Rheinabschnitt ist tagelang gesperrt. Am 20. Januar dürfen
weiter
Daimler baut Werk in Amerika aus
Der Stuttgarter Autokonzern Daimler investiert mehr als 2 Mrd. US-Dollar (1,4 Mrd. EUR) in sein Werk in den USA. Mit dem Geld soll die Produktion der Geländewagen der M- und GL-Klasse sowie der C-Klasse ausgebaut werden. Das teilte das Unternehmen am Werksstandort in Tuscaloosa mit. Gerade um die Verlagerung der C-Klasse, die bis vor einem Jahr in
weiter
Dem Unglück auf der Spur
Experten untersuchen Untergang der 'Waldhof' per Computersimulation
Vor einem halben Jahr kenterte in der Nähe der Loreley der Säuretanker 'Waldhof'. Seitdem forschen Karlsruher Experten an der Unglücksursache. Eine Computersimulation soll nun Licht ins Dunkel bringen.
weiter
Ein Tunnel namens Bud Spencer
Die Namenssuche für einen Tunnel hat Schwäbisch Gmünd ein enormes Echo beschert. 30 000 wollen Bud Spencer verewigt wissen.
weiter
Eine sehr teure Stadtumfahrung
Neckargemünder Bürger atmen auf - Kritik vom Rechnungshof
Heute wird in Neckargemünd die Kernstadtumgehung eingeweiht. Die 600 Meter lange Kreisstraße mit einer Brücke und 400-Meter-Tunnel kostet statt geplanter 19,8 Millionen nun 53,7 Millionen Euro.
weiter
Endstation für die jungen Wilden
Der überraschende Höhenflug des deutschen Wildcard-Trios am Hamburger Rothenbaum ist gestoppt. Erst unterlag der Lübecker Tobias Kamke gestern im Achtelfinale dem Kroaten Marin Cilic mit 6:3, 3:6, 2:6, dann verabschiedete sich der Reinbeker Julian Reister durch das 3:6, 3:6 gegen den Russen Michail Juschni aus dem mit einer Million Euro dotierten
weiter
Entgleister Zug verursacht Verspätungen
Ein entgleister Nachtzug aus Amsterdam hat am Donnerstagmorgen den Verkehr im Stuttgarter Hauptbahnhof zum Teil erheblich beeinträchtigt. Weil vorübergehend drei Gleise ausfielen, mussten einige tausend Reisende in Regionalzügen zwischen Esslingen und Stuttgart auf S-Bahnen ausweichen, teilte ein Sprecher der Bahn in Stuttgart mit. Erst zweieinhalb
weiter
Fragen und Antworten rund um Goldkauf
Wer kauft Gold? 'Vor einigen Jahren war der klassische Anleger in Gold männlich und zwischen 40 und 50 Jahre alt', sagt ein Sprecher des Münchner Goldhändlers Pro Aurum. Seit 2010 habe sich das verändert. Heute sei die Hälfte der Käufer Frauen und auch beim Alter gab es Veränderungen. Immer mehr junge Leute würde in Gold anlegen. Dabei reiche
weiter
Frostiges Klima bei den Löwen
Der TSV 1860 München erwartet zum ersten Heimspiel in der zweiten Fußball-Bundesliga am Samstag gegen den Karlsruher SC den Investor Hasan Ismaik in der Allianz Arena. Es dürfte ein frostiges Wiedersehen werden, denn angeblich sind Ismaik und Präsident Dieter Schneider heftig zerstritten. Der Multi-Millionär aus Jordanien, der die Sechziger vor
weiter
Griechischer Virus
CDU kritisiert Neuverschuldung des Landes
Die CDU hält die Haushaltspläne der grün-roten Regierung in Zeiten der Euro-Krise für verantwortungslos. 'Der griechische Virus hat auch Baden-Württemberg längst befallen', sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Hauk in der Landtagsdebatte über den Entwurf des Nachtragsetats. Eigentlich sei es die Pflicht der neuen Regierung, dazu beizutragen,
weiter
Hacker stehlen Nato-Daten
Scheinbar Computer mit Geheim-Dokumenten geknackt
Die Hackergruppe 'Anonymous' hat nach eigenen Angaben Nato-Computer geknackt und dabei geheime Dokumente gestohlen. Über Twitter teilte die Gruppe gestern mit, dass sie auf einem Gigabyte Daten sitze, das meiste aber nicht publizieren könne, weil es unverantwortlich wäre. Als Beweis für den Angriff veröffentlichte die Gruppe ein mutmaßliches Arbeitspapier
weiter
Hilfe für Hellas steht
Euro-Länder einig über neues Rettungspaket
. Griechenland kann mit einem neuen Rettungspaket rechnen. Bis zu 120 Milliarden Euro sind dafür im Gespräch. Banken und Versicherungen werden sich erstmals freiwillig an den Kosten beteiligen. Zusätzlich wird der Rettungsfonds für klamme Eurostaaten (EFSF) mit neuen Befugnissen ausgestattet. Er soll künftig Staatsanleihen an den Märkten aufkaufen
weiter
Hoeneß sauer über Wechsel von Vidal Bayern-Präsident: 'Da wurde Wort gebrochen'
Dicke Luft bei Bayern München. Präsident Uli Hoeneß ärgert sich über den Wechsel von Arturo Vidal, Kapitän Philipp Lahm über die Ultras.
weiter
Hohe Preise und Neues auf dem Oktoberfest
In diesem Jahr müssen wiesn-Gäste tiefer in die Tasche greifen. Eine Maß Bier koste zwischen 8,70 Euro und 9,20 Euro, das sind 3,6 Prozent mehr als 2010, sagte Wiesnchefin Gabriele Weißhäupl gesternbei einer Pressekonferenz. Damit wird erstmals die Neun-Euro-Grenze überschritten. Für Besucher gebe es dieses Jahr mit 115 000 Sitzplätzen in den
weiter
Husarenritt von Schleck
Luxemburger düpiert auf 'Königsetappe' die Tour-Konkurrenz
Ein auftrumpfender Andy Schleck hat auf der 'Königsetappe' der Tour de France die Konkurrenz geschockt. Der Luxemburger hat nun das Gelbe Trikot im Blick. Alberto Contador brach völlig ein.
weiter
Jugendfeuerwehr will ins Buch der Rekorde
Es soll die längste Wassereimer-Kette der Welt werden: Die Jugendfeuerwehr in Baden-Württemberg will am morgigen Samstag in Pfullingen (Kreis Reutlingen) eine neue Weltbestmarke aufstellen. Für einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde müssen mindestens 500 Liter Wasser über eine Strecke von 4,2 Kilometern von Hand zu Hand weitergereicht werden.
weiter
Junge Mutter muss für sechs Jahre in Haft
Eine junge Mutter, die ihr Neugeborenes erfrieren ließ, muss für sechs Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Ravensburg sprach die 22-Jährige am Donnerstag des Totschlags in einem minderschweren Fall schuldig. Die Mutter einer Dreijährigen hatte im November in Schwendi (Kreis Biberach) auf der Toilette des elterlichen Wohnhauses heimlich ein Kind
weiter
Katholikentag: Aufbruch wagen
Der 98. Deutsche Katholikentag in Mannheim 2012 steht unter dem Motto 'Einen neuen Aufbruch wagen'. Das gaben Vertreter der Katholischen Kirche in Mannheim bekannt, wo sie die Werbekampagne für die Veranstaltung vom 16. bis 20. Mai 2012 vorstellten. Das Kampagnenplakat zeigt einen roten Rucksack als Symbol. Das Motto beziehe sich auf den Missbrauchsskandal
weiter
Kind überlebt Hai-Attacke
Sechsjährige: Ich mag Delfine viel lieber
Eine Sechsjährige ist beim Angriff eines Hais vor der US-Ferieninsel Ocracoke Island (North Carolina) mit leichten Verletzungen davongekommen. Laut Polizei biss das Tier dem Mädchen in den unteren Bereich ihres rechten Beins. Die Mutter stand während des Angriffs nur wenige Meter entfernt. Mehrere Personen hatten die Flosse in dem nur etwa einen
weiter
KOMMENTAR · EURO-KRISE: Tabu gebrochen
In die Rettung um Griechenland ist mit dem gestrigen Sondergipfel endlich Bewegung gekommen. An den Kosten des zweiten Hellas-Pakets sollen sich erstmals auch private Gläubiger beteiligen. Dabei handelt es sich um nichts anderes als eine Umschuldung. Die Euro-Staaten brechen damit ein Tabu: Sie akzeptieren, dass Athen teilweise von den Rating-Agenturen
weiter
KOMMENTAR · STRESSTEST: Anlass zur Neubesinnung
Der Stresstest und dessen Überprüfung durch die renommierten Schweizer Gutachter kamen als Folge der Schlichtungsrunde zu Stuttgart 21 im Winter zustande. Es bestand damals noch Konsens unter den Beteiligten, dass dessen Ergebnis von hoher Relevanz für das weitere Vorgehen sein sollte. Nun ist das Ergebnis da und es besagt, dass die bisherige Planung
weiter
KOMMENTAR: Die Politik ist gefragt
Keiner zahlt gerne Steuern. Auch nicht den Soli, zumal schon der Begriff Etikettenschwindel ist: Die Einnahmen landen nicht etwa direkt im Aufbau Ost, der langsam, aber sicher bis 2019 ausläuft, sondern im großen Topf des Bundesfinanzministers. Doch ihn abzuschaffen ist die Sache der Politik und nicht von Gerichten, auch nicht von obersten. Schon
weiter
Kopf voller Bilder
Großes Musikdrama: 'André Chénier' auf der Bregenzer Seebühne
Minuten vor der Premiere erst hörte der Dauerregen auf. Glück muss man haben - aber auch kreative Köpfe: Die Bregenzer Festspielen zeigen spektakulär und mit Beifall bedacht die Oper 'André Chénier'.
weiter
Krisengipfel beflügelt Markt
Rettungsplan für Athen lässt die Kurse steigen
Der Eurokrisengipfel in Brüssel kam bei den Börsianern gut an. Das Bekenntnis, dass die Staats- und Regierungschefs eine Ausbreitung der Schuldenkrise unbedingt verhindern wollen, sorgte für Kursgewinne. Griechenland erhält zudem frisches Geld zu niedrigen Zinsen und die Finanzbranche erklärte freiwillig ihre Bereitschaft zur Beteiligung an der
weiter
Leichtathleten bereits vor den Titelkämpfen in Topform
Deutsche Vertreter haben sich in der Weltspitze etabliert - Carolin Nytra sagt Teilnahme an der Meisterschaft ab
Die deutschen Leichtathleten haben sich in der Weltspitze etabliert. Betty Heidler, Robert Harting und Co. starten in Topform in die Meisterschaften.
weiter
LEITARTIKEL · BILDUNGSPOLITIK: Düsseldorfer Schulfriede
Chapeau! Der zwischen der rot-grünen Minderheitsregierung und der CDU-Opposition in Nordrhein-Westfalen in dieser Woche ausgehandelte Schulkonsens ist keine Verständigung auf kleinstem gemeinsamen Nenner. Er ist ein wirklich großer Wurf. Denn beide Seiten haben nach jahrzehntelangen ideologischen Grabenkämpfen einen historischen Schulfrieden geschlossen.
weiter
Leute im Blick vom 22. Juli
Hardy Krüger junior Schauspieler Hardy Krüger junior (43) hat sich nach dem Tod seines acht Monate alten Sohns Paul-Luca auf seiner Webseite für die Anteilnahme bedankt. Der Verlust sei 'unvorstellbar und wird unser Leben auf tragische Weise verändern.' Paul-Luca sei 'ein glücklicher und zufriedener kleiner Kerl' gewesen, der so viel Sonnenschein
weiter
Merkel setzt sich mit ihrem harten Kurs durch
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt bei ihrer Euro-Strategie. Sie vertritt innerhalb der EU die Linie der Hardlinerin.
weiter
NA SOWAS . . . vom 22. Juli
Eine Million Kronen (135 000 Euro) hat ein Unbekannter Däne als Spende in einen Altkleider-Container geworfen. 'An das Rote Kreuz. Von einem anonymen Spender. Über 40 Jahre zusammengespart', stand auf einem der zehn Briefumschläge mit Geld. Das Rote Kreuz will es für die Katastrophenhilfe nutzen. 'Angesichts der Hungersnot in Somalia kommt es wie
weiter
Neues Hilfspaket für Athen
Auch private Gläubiger sollen an der Unterstützung beteiligt werden
Der Euro-Gipfel hat gestern den Weg freigemacht für eine weitere Griechenland-Hilfe.
Daran sollen sich auch Banken und Versicherungen beteiligen - durch einen freiwilligen Anleihenumtausch.
weiter
NOTIZEN vom 22. Juli
Khedira am Zeh verletzt Fußball: Nationalspieler Sami Khedira hat sich im Trainingslager von Real Madrid in den USA am Zeh verletzt. Der Mittelfeldspieler musste eine Trainingseinheit seiner Mannschaft in Los Angeles wegen stechender Schmerzen im rechten großen Zeh abbrechen, teilte der DFB mit. Khedira wurde zur Untersuchung in eine Klinik gebracht.
weiter
NOTIZEN vom 22. Juli
Mann überfährt seine Frau Ettlingen - Eine Rentnerin ist von ihrem Ehemann überfahren und tödlich verletzt worden. Der 76-Jährige war mit seinem Auto rückwärts aus der Hauseinfahrt in Ettlingen (Kreis Karlsruhe) gefahren. Dabei geriet die 74-Jährige unter den Wagen und wurde dort eingeklemmt. Sie starb noch am Unfallort an ihren schweren Verletzungen.
weiter
NOTIZEN vom 22. Juli
Mobil ins Netz gehen Unterwegs überall ins Internet gehen zu können - dies reizt nach der Umfrage des Wirtschaftsverbands BVDW jeden dritten Bundesbürger. Nachdem vor drei Jahren erst 21 Prozent dieser Aussage zugestimmt hatten, sind es jetzt 33 Prozent. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind es sogar 65 Prozent, während dies nur 17 Prozent der über
weiter
NOTIZEN vom 22. Juli
Tote bei Hausexplosion Bei der Explosion eines Wohnhauses im südhessischen Münster ist eine 62 Jahre alte Bewohnerin umgekommen. Ein neunjähriger Junge überlebte mit einem Schock. Eine Passantin (68) brach sich den Arm, als sie wegrannte. Die Ursache der Explosion ist unklar, aber es gab Ölöfen im Haus. Im Gully umgekommen Ein 63 Jahre alter Mann
weiter
NOTIZEN vom 22. Juli
Echo an SWR-Vokalensemble Das SWR Vokalensemble Stuttgart unter Leitung seines Chefdirigenten Marcus Creed erhält den Echo-Klassik- Preis 2011. Mit dem begehrtesten deutschen Klassikpreis zeichnet die Deutsche Phono-Akademie die bei SWRmusic/Hänssler Classic erschienene Aufnahme 'Heitor Villa-Lobos - Geistliche und weltliche Chorwerke' in der Kategorie
weiter
NOTIZEN vom 22. Juli
Heß-Grab aufgelöst Das Grab des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß im bayerischen Wunsiedel ist knapp 24 Jahre nach seinem Tod aufgelöst worden. In Abstimmung mit seiner Familie sei seine Leiche ausgegraben worden, bestätigte ein Kirchensprecher. Heß sterbliche Überreste sollen verbrannt und die Asche auf hoher See verstreut werden. Heß hatte
weiter
Oberste Finanzrichter setzen Soli kein Ende
Kläger dürften vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, doch letztlich muss die Politik entscheiden
Der Solidaritätszuschlag ist zumindest derzeit nicht verfassungswidrig, hat der Bundesfinanzhof entschieden. Jetzt wollen die Kläger vor das Verfassungsgericht ziehen. Doch ihre Aussichten sind schlecht.
weiter
Paraguay ohne Sieg ins Finale
Ohne einen Sieg ins Finale: Mit drei Unentschieden und zwei Erfolgen im Elfmeterschießen hat sich Paraguay ins Endspiel der Copa América gemogelt. 'La Albirroja' mit dem Dortmunder Stürmer Lucas Barrios setzte sich im Halbfinale zweier Außenseiter gegen Venezuela mit 5:3 (0:0, 0:0) im Elfmeterschießen durch. Paraguays Jubel wurde getrübt durch
weiter
Pleite und Ehrung bei Frings-Debüt
Die ehemaligen Bundesliga-Stars Torsten Frings und Frank Rost haben mit ihren neuen Klubs in der amerikanischen Fußball-Profiliga MLS Niederlagen kassiert. Frings verlor bei seinem Debüt für den FC Toronto gegen den FC Dallas 0:1. Brek Shea erzielte das einzige Tor der Partie, in der Frings über volle 90 Minuten zum Einsatz kam und als 'Man of the
weiter
Porsche-Chef Müller plant 7000 neue Jobs
Der Stuttgarter Porsche-Konzern will den Absatz in den nächsten Jahren kräftig steigern. Deshalb braucht er auch deutlich mehr Personal.
weiter
Premiere in Heidenheim: Drittliga-Start live im Fernsehen
Heute gegen Offenbach - Wehen Wiesbaden Favorit für den Aufstieg - Aalen und 'kleiner VfB' zuversichtlich
Ein finanzieller Tanz auf dem Drahtseil - das ist für einige Klubs die dritte Fußball-Liga. Vor dem heutigen Saisonstart gehören die vier baden-württembergischen Vertreter indes nicht zu den Sorgenkindern.
weiter
PROGRAMM vom 22. Juli
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag: Ingolstadt - Aue, Bochum - FSV Frankfurt (beide 18), Duisburg - Cottbus (20.30). - Samstag: 1860 München - Karlsruher SC, Union Berlin - Greuther Fürth (beide 15.30). - Sonntag: Aachen - Braunschweig, Paderborn - Düsseldorf, Dresden - Rostock (alle 15.30). - Montag: Eintr. Frankfurt - St. Pauli (20.15). 3. Liga -
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 4 491 229,80 Euro Gewinnklasse 2 293 848,40 Euro Gewinnklasse 3 30 609,20 Euro Gewinnklasse 4 1657,90 Euro Gewinnklasse 5 100,90 Euro Gewinnklasse 6 27,60 Euro Gewinnklasse 7 17,10 Euro Gewinnklasse 8 7,90 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt , Jackpot 491 298,80 Euro ohne Gewähr
weiter
Rat aus Berlin abgelehnt
Der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir hatte nach der Einigung in Nordrhein-Westfalen auch der Landes-CDU einen Schulkompromiss angeboten: 'In Baden-Württemberg reichen wir Grünen der CDU die Hand für eine Verständigung, und nun ist es an der CDU, diese Hand zu ergreifen.' Regierungssprecher Rudi Hoogvliet dazu: 'Das ist keine Sache, für die
weiter
Ruf nach Neuwahlen wird lauter
Silvio Berlusconi kommt aus dem Dauerkonflikt mit der Justiz nicht heraus: Selbst sitzt er noch in vier Prozessen auf der Anklagebank - darunter der spektakuläre Sexprozess um die Beziehung des 74-Jährigen zu dem minderjährigen Callgirl 'Ruby'. Der Bildung einer Übergangsregierung unter dem von ihm jüngst als PDL-Parteisekretär eingesetzten Justizminister
weiter
S 21 besteht Stresstest
Gutachter bewerten Stuttgarter Tiefbahnhof positiv - Gegner steigen aus
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 hat den Stresstest laut Gutachten bestanden. Die Gegner kritisieren das Ergebnis, die grün-rote Koalition ist uneins.
weiter
Sambafizierung in Stuttgart
Fans feiern Bossa-Meister Sérgio Mendes im Theaterhaus
Der 70-jährige Sérgio Mendes ist einer der Altmeister der brasilianischen Musik - im Stuttgarter Theaterhaus wagte er den Spagat vom Bossa Nova bis zum Brasil-Rap. Seine Fans waren begeistert.
weiter
Sammer schießt scharf nach der Frauen-WM
DFB-Sportdirektor Matthias Sammer ist seinem Präsidenten Theo Zwanziger in den Rücken gefallen und hat sich den Kritikern der Frauenfußball-Bundestrainerin Silvia Neid angeschlossen. Obwohl Zwanziger nach dem Ende der Frauen-WM zu einem Rundumschlag gegen die Neid-Kritiker ausgeholt und eine Entschuldigung von ihnen gefordert hatte, nahm Sammer die
weiter
Schnätterängtäng
Volkslied der Woche (45): 'Als die Römer frech geworden'
Wie konnte es Varus nur wagen, die Germanen anzugreifen? Das Studentenlied 'Als die Römer frech geworden' verulkt die Legionäre und rühmt den Cheruskerfürsten Hermann: 'Auch im Zechen blieb er Held.'
weiter
Schwarz-Gelb schachert um Spitzenjobs
Fünf oberste Bundesbehörden suchen neue Chefs - Union und FDP erheben Ansprüche
In den nächsten zwei Jahren sind die Präsidentensessel bei Bundesfinanzhof, Bundesnachrichtendienst, Bundeskriminalamt und Verfassungsschutz neu zu besetzen. Union und FDP schachern um die Posten.
weiter
Schwere Zeiten für den Energieriesen ENBW
Ausstieg aus der Atomkraft macht dem Unternehmen zu schaffen - 590 Millionen Euro Verlust im ersten Halbjahr
ENBW ist in die roten Zahlen gerutscht. Nun werden drei Möglichkeiten diskutiert, wie das Unternehmen an frisches
Kapital kommen könnte.
weiter
STICHWORT · ARBEITNEHMERRECHTE: Hinweisgeber unter Druck
So genannte 'Whistleblower' machen auf Missstände oder Gefahren in ihrer Firma oder Behörde aufmerksam. Der Begriff 'whistleblowing' für 'Alarm schlagen' kommt aus den USA, wo diese Hinweisgeber weniger kritisch gesehen werden als in Deutschland. Hier können sie kaum auf den Schutz der Öffentlichkeit hoffen, wenn von ihnen ein Skandal aufgedeckt
weiter
Straßburg stärkt Arbeitnehmer
Offenlegung von Missständen ist kein Kündigungsgrund
Wer als Arbeitnehmer Missstände am Arbeitsplatz offenlegt, kann künftig nicht mehr so einfach entlassen werden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied, dass die Entlassung einer Berliner Altenpflegerin, die auf Pflegemängel hinweisen wollte und daher ihren Arbeitgeber wegen Betruges angezeigt hatte, rechtswidrig war. Die Frau
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 22. Juli
Wieder Nachwuchs Keine Landtagssitzung ohne Nachrichten über neuen Nachwuchs. Letzte Woche wurde Joel, erster Sohn des sozialdemokratischen Finanzstaatssekretärs Ingo Rust, willkommen geheißen. An diesem Mittwochmorgen entschuldigte Landtagspräsident Willi Stächele den am Nachmittag verhinderten Landwirtschaftsminister Alexander Bonde (Grüne)
weiter
Trio lobt sich selbst
Deutsches Freiwasser-Team holt WM-Bronze
Die starke Frau genoss den 'Welpenschutz' der Routiniers. In ihrem erst zweiten Langstreckenrennen schwamm Isabelle Härle mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz und Jan Wolfgarten bei der WM-Premiere des Team-Wettbewerbs zu Bronze - und wurde nach dem Rennen im ungewohnten Meer von Shanghai von den Freiwasser-Spezialisten in den höchsten Tönen gelobt.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Schwimmen - WM in Shanghai Männer, Halbfinale 3-m-Brett ab 11.00 Uhr Radsport - Tour de France, 19. Etappe Modane Valfrejus - Alpe d'Huez ab 14.30 Uhr Skispringen - Sommer Grand Prix in Zakopane: 1.von 2Teamspringenab 20.30 Uhr SPORT 1 Formel 1 - Großer Preis von Deutschland auf dem Nürburgring, Training ab 10/14 Uhr Tennis - Herren-Turnier
weiter
USA: Offenbar doch höhere Schuldengrenze
Erstmals seit Beginn des Haushaltsstreits in den USA ist Präsident Barack Obama offenbar auch zu einer kurzfristigen Anhebung der Schuldenobergrenze bereit. Voraussetzung sei jedoch, dass gleichzeitig an einer umfassenden Lösung gearbeitet werde, verlautete nun aus dem Weißen Haus. Denkbar sei, dass die Schuldengrenze zunächst leicht angehoben werde,
weiter
VfB 2:1 im Test gegen Sivasspor
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat ein Testspiel im Trainingslager im österreichischen Längenfeld gegen Sivasspor mit 2:1 (1:1) gewonnen. Gegen den türkischen Erstligisten sorgte Abwehrspieler Cristian Molinaro (3.) für das 1:0. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich besorgte Nationalspieler Christian Gentner (49.) nach schönem Zuspiel von
weiter
Viele Mängel in Raststätten
Autoclub-Test verzeichnet aber auch Verbesserungen bei Hygiene
Kostspielig, wenig Angebote für Familien und für Fußgänger zu unsicher: Der Rastanlagentest des ADAC offenbart zur Hauptreisezeit Mängel. Doch es gibt auch Fortschritte: Die Toiletten sind sauberer geworden.
weiter
Voigt zermürbt Hauptfeld
Jens Voigt war seinem luxemburgischen Teamchef Andy Schleck wiederum eine große Hilfe. Wie bereits tags zuvor in den Pyrenäen, so dünnte der Deutsche auch gestern wiederum bei einem Anstieg das Hauptfeld mit einer überraschenden Tempoverschärfung aus. Beim Ausgang der Etappe jedoch spielten Voigt oder die anderen Deutschen dann keine entscheidende
weiter
Völlig abgefahren
Pirelli liefert zur Steigerung der Spannung den Formel-1-Teams Reifen, die nicht lange halten
Wie verrückt: Weil es Reifenhersteller Pirelli geschafft hat, schwarze Walzen zu produzieren, die nicht lange halten, steigt die Spannung in der Formel 1. Zu beobachten am Sonntag auf dem Nürburgring.
weiter
Von Konsens keine Spur
CDU kritisiert Pläne zur einheitlichen Ausbildung aller Lehrer
Von wegen Schulfriede wie in NRW. Im baden-württembergischen Landtag macht die CDU Front gegen die Bildungspolitik von Grün-Rot. Einer der Hauptstreitpunkte dabei ist die Lehrerausbildung.
weiter
Warten auf die Wiesn
Drei Monate bis zum Start: In München dominieren Brauchtum und Business
Noch warten die Menschen in Deutschland auf den richtigen Sommer, da fiebert München schon dem Herbst entgegen: Die Vorbereitungen für die Wiesn (17. September bis 3. Oktober) laufen auf Hochtouren.
weiter
Was unter einem Anleihen-Umtausch zu verstehen ist
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Griechenland von seinen Schuldenbergen entlastet werden kann. Alle sind sie mit gewissen Unkalkulierbarkeiten behaftet, die vor allem damit zu tun haben, wie die Finanzmärkte reagieren. Und alle haben eines gemeinsam: Sie kosten Geld. Der Euro-Gipfel gestern hat sich auf folgende Instrumente festgelegt: Anleihen-Umtausch:
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Der Bau boomt wieder Die deutsche Baubranche setzt ihren Erholungskurs nach dem mageren Vorjahr fort. Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe stieg im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat preisbereinigt um 13,8 Prozent - im Hochbau um 28,1 Prozent, im Tiefbau um 0,5 Prozent. Der Gesamtumsatz verbesserte sich um 19 Prozent auf rund 8,4 Mrd. EUR. Die Branche
weiter
Zugänge und Abgänge
VFR AALEN Zugänge: Thorsten Schulz (Unterhaching) Leandro (SpVgg Unterhaching) Benjamin Gorka (VfL Osnabrück) Tim Kister (Dynamo Dresden) Christoph Sauter (1.FC NürnbergII) Marco Calamita (E. Braunschweig) Marco Haller (Jahn Regensburg) Felix Schmidt, Fabian Weiß, Kevin Ruiz (eigene A-Junioren) Abgänge: Daniel Strähle (Holstein Kiel) Thomas Scheuring
weiter
Leserbeiträge (4)
Sind bald Treetboote auf dem See?
Zu: „Wasser planschen und matschen“:Nun macht sich also auch der Ostalbkreis auf, die letzte Naturidylle, nämlich den Härtsfeldsee, touristisch umzugestalten, indem man ihn in eine Wassererlebniswelt umgestalten will. Wahrscheinlich wird die Holzterrasse konsumwirksam, also direkt gegenüber dem Kiosk gebaut. Dass hier seit Jahren die
weiter
Risikobewertung sollte korrekt sein
Zu: „Robuste Bankenwelt“ vom 16. Juli:Es wäre erfreulich, wenn beim Stresstest eine korrekte Risikobewertung zum Ansatz kam und keine Risikopapiere in Zweckgesellschaften ausgelagert sind. Bei der Europäischen Zentralbank und der Bundesbank stellt sich die Frage, ob bei diesen Instituten die geforderten Kernkapitalquoten erfüllt sind.
weiter
Können Araber ihren Stolz begraben?
Zu: „Zermürbung mit System“ vom 15. Juli:Flächenmäßig erstreckt sich das Gebiet Palästinas um ein Mehrfaches über die Staatsgrenzen Israels hinaus. Nach der türkischen Herrschaft über 400 Jahre (1517 bis 1917) war das große Territorium unter englischer und französischer Mandatsverwaltung. Es wurden weit größere Staatsgebilde,
weiter
Mehr Züge – wieviel Prozent wovon?
Rechenspiele bei der Diskussion um „Stuttgart 21“:Als ich in der siebten Klasse war, habe ich Prozentrechnen gelernt. Das Wichtigste dabei: Ich habe gelernt, dass es immer darauf ankommt: „Prozent wovon?“ Das bedeutet, dass „30 Prozent mehr“ erstmal nicht viel besagt. Das bedeutet auch, daß die Pressemeldungen „30
weiter