Artikel-Übersicht vom Sonntag, 14. August 2011
Regional (60)
Bewegungstag für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Ferienprogrammes „Sport-Spaß“ wird am 8. September von 9.30 bis 16 Uhr ein Bewegungstag für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren angeboten. Es gibt verschiedene Stationen, die alle ausprobiert werden können: Turnen, Akrobatik, Gymnastik/Tanz, Tanzen, Klettern, Rhythmische Sportgymnastik, Spiel
weiter
Geheimnisvolle Johanniskirche
Schwäbisch Gmünd. Die geheimnisvolle Johanniskirche ist Thema einer Führung für Südstädter und weitere Interessenten am Donnerstag, 18. August. Beginn der Führung ist um 15 Uhr, Treffpunkt vor der Johanniskirche. Fritz Raunecker wird wieder humorvoll und detailliert Geschichte und Kunstschätze vorstellen. Der Eintrittspreis beträgt 1 Euro.
weiter
Kurz und bündig
Freie Sommerferienprogrammplätze Im Ferienprogramm stehen noch ein paar wenige freie Plätze zur Verfügung. Zum Beispiel bei der „Pflanzen-Rallye“ im Stadtgarten am 22. August von 14.30 bis 17 Uhr (7 bis 12 Jahre); beim „Lerntherapeutischen Institut“ am 23. August; bei „Messen, wiegen, rühren“ am 23. August von
weiter
Vor der Geburt
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“, eine Informationsveranstaltung für werdende Mütter und Väter, ist am Dienstag, 16. August, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums. Ärzte, Hebammen und Pflegepersonal geben Auskunft.
weiter
Mehr Stillplätze in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Für die Weltstillwoche von 3. bis 9. September startet das Stauferklinikum in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Schwäbisch Gmünd, Elke Heer, eine Initiative für ausgewiesene Stillplätze in Geschäften, Praxen und anderen Einrichtungen der Innenstadt. Ein Stillplatz kann ein separater Raum sein, aber auch eine
weiter
GUTEN MORGEN
Aber dann
Erst war das Frühjahr genial – vom Wetter her. Aber dann ging’s bergab. Dabei versprach der 27. Juni doch sieben Wochen wolkenlose Hitze. Aber dann wurde daraus nix und alle Hoffnung lag fürderhin auf dem wahren Siebenschläfertag, laut gregorianischem Kalender der 7. Juli. Wieder nix. Und seitdem legt auch noch der Wetterbericht einen
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDKarl Stegmaier, Kolpingstraße 14, zum 70. GeburtstagRobert Wessely, Eutighofer Straße 48/2, zum 70. GeburtstagFranc Ljubic, Rechbergstraße 12, zum 70. GeburtstagBruno Klotzbücher, Einhornstraße 43, Straßdorf, zum 71. GeburtstagSieglinde Kunz, An der Oberen Halde 26, zum 72. GeburtstagValentina Fritschle, Rebhuhnweg 8, Bettringen,
weiter
Fahrdienst für Bundespreis nominiert
Elisabethenverein Böbingen
Der Organisierte Fahrdienst (OFD) des Elisabethenvereins Böbingen ist für den Deutschen Engagementpreis 2011 nominiert.
weiter
Polizeibericht
Kind schwer verletztAalen. Am Freitagmittag, gegen 17.15 Uhr, übersah ein 38-jähriger Autofahrer im verkehrsberuhigten Bereich des Albatroswegs in einem Kreisverkehr ein Kind. Das zweijährige Mädchen spielte dort. Das Mädchen wurde mit dem linken Hinterrad des Autos überfahren und dabei schwer verletzt. Warum das Mädchen dort auf dem Kreisverkehr
weiter
Beim Mercatura läuft’s
Straßenbauarbeiten rund ums Einkaufszentrum sind im Zeitplan
Die Weidenfelderstraße, Kanalstraße und der Nördliche Stadtgraben seien bis zur Eröffnung in der zweiten Septemberwoche fertig gestellt. Das teilt die Stadt mit.
weiter
Film über die Remsbahn
Am Donnerstag, 18. August, im Kino am Kocher
Am Donnerstag, 18. August, zeigt das Kino am Kocher zum Remsbahnjubiläum einen Dokumentarfilm über die Bahnlinie von Bad Cannstatt nach Wasseralfingen.
weiter
Fotovoltaik für Wasserverband
Abtsgmünd. Der Wasserverband Kocher-Lein mit Sitz in Abtsgmünd hat auf sein Bauhofgebäude am Hochwasserrückhaltebecken Federbach in der Gemeinde Göggingen eine Fotovoltaikanlage installieren lassen. „Damit wird von Seiten des Wasserverbandes Kocher-Lein neben den Satzungszwecken Hochwasserschutz und Naherholung/Landschaftspflege auch dem
weiter
Sommerfest des MV Horn
Göggingen-Horn. Der Musikverein Horn lädt zu seinem Sommerfest von Freitag, 19., bis Sonntag, 20. August, auf das Festgelände am Federbachstausee ein. Am Freitagabend spielt der MV Horn zur Bierprobe auf. Am Samstag geht es mit „Blasmusik und Partypower“ und den „Schwindligen 15“ unterhaltsam und rockig zur Sache. Am Sonntag
weiter
Von der Straße abgekommen
Waldstetten. Ein 84-jähriger Autofahrer ist am Freitag gegen 17.45 Uhr in einer Linkskurve auf der Hornbergstraße nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanken gefahren. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 5000 Euro.
weiter
Tag der offenen Gartentür
Waldstetten-Wißgoldingen. In Wißgoldingen ist am Sonntag, 4. September, der Tag der „offenen Gartentür“. Hier haben Bürger und Gäste die Gelegenheit, verschiedenste variantenreiche Gärten in ganz Wißgoldingen zu besichtigen. Außerdem gibt es einen kleinen Markt mit vielen bunten Blumen, Obst und Gemüse sowie Beratungsständen rund
weiter
Das Seefest in Haselbach, eines jener Feste, die noch mit einem offiziellen Bieranstich eröffnet werden, erlebte heuer den stellvertretenden Bürgermeister Georg Berhalter bei dieser Amtshandlung. Der Vize vollzog den Akt bereits zum dritten Male in Vertretung von Schultes Rainer Knecht und schlug den Spund mit fünf Schlägen in das hölzerne Bierfass.
weiter
Weihbüschel von den Ministranten
Jagstzell. In der Kirchengemeinde St. Vitus Jagstzell haben die Ministranten selbst gebundene Weihbüschel gegen eine Spende vor dem Gottesdienst angeboten. Während der Messfeier wurden die Sträuße aus Kräutern, Blumen und Ähren geweiht, und die Gläubigen nahmen sie mit nach Hause.Die Weihbüschel sollen vor Unwetter, Krankheiten und anderem Unheil
weiter
Viel Spaß trotz Reges
136 Kinder beim 27. Zeltlager des FC Röhlingen
Die Betreuer blickten besorgt in den mit Wolken verhangenen Himmel. Doch die Röhlinger Kinder zelteten trotzdem vier Tage auf den Röhlinger Sportanlagen. Auch im 27. Jahr war das Ferienprogrammangebot für viele Kinder ein Highlight der Ferien.
weiter
Kurz und bündig
Abendwanderung am IpfDie Stadt Bopfingen bietet am Dienstag, 23. August,um 18 Uhr eine Führung auf dem neuen familienfreundlichen Wanderweg um den frühkeltischen Fürstensitz am Ipf an. Treffpunkt ist beim Informationspavillon am Ipf. Dauer etwa 1,5 Stunden. Erwachsene 4 Euro, Kinder frei.Kinderbasar in Riesbürg-PflaumlochDer evangelische Kindergarten
weiter
RIESER KALEIDOSKOP
Bürger wollen entscheiden Am 21. August wird der Reigen der Bürgerentscheide im Ries, in Reimligen fortgesetzt. Bei einem Informationsabend unterrichteten die Vertreter der „Bürgerinitiative Reimlingen“ über ihre Intensionen zum Thema „Querspange“. Das Straßenbauamt plant zwischen der Nördlinger Umgehung und der Staatsstraße
weiter
In dieser Woche
Mexican Night in LippachZum zehnten Mal findet am Samstag, 20. August, die Mexican Night in Lippach in der Scheune oberhalb des Sportplatzes statt. Heiße Rhythmen und coole Cocktails versprechen die Veranstalter. Alle, die mit einem Sombrero kommen, werden mit einem Gratiscocktail belohnt. Das „DJ Nightfly-Team“ sorgt auch in diesem Jahr
weiter
Namen und Nachrichten
Fünf Lehrkräfte haben aus Altersgründen das Ostalb-Gymnasium Bopfingen verlassen. Oberstudiendirektor Dieter Kiem verabschiedete seine Kollegen.Waltraud Braun , damals erste weibliche Lehrkraft der Schule und für die Fächer Handarbeit, Hauswirtschaft und Sport ausgebildet, gehörte 44 Jahre dem Kollegium des Bopfinger Gymnasiums an, wo sie u.a.
weiter
Entweder „Homma oder Dromma”
Westerhofener Sommerfest: Es wurde getanzt, gefeiert und gezogen beim Tauziehen
Die Oldienight mit „The Candy’s” hatte am Freitagabend zum Auftakt des 53. Westerhofener Sommerfestes mächtig eingeheizt. Bis spät in die Nacht wurde in dem von 30 Leuten aus den Reihen der Bürgerschaft und des Krieger- und Heimatvereins Westerhofen im Hauruck-Verfahren aufgestellten Festzelt bei Schlagern von anno dazumal getanzt
weiter
In neuem Glanz
Kirche Mariä Himmelfahrt in Bopfingen-Unterriffingen feiert Patrozinium in frisch renovierter Kirche
Weit über 1000 Einsatzstunden haben Kirchgemeinderat und Bürgerschaft in die rund ein Jahr dauernde Renovierung der Kirche Mariä Himmelfahrt in Unterriffingen investiert. Vor fast 30 Jahren war das Gotteshaus in seinem Innern zum letzten Mal renoviert worden. Zur traditionellen Kräutersegnung am gestrigen Sonntag hatte erstmals auch eine breite
weiter
Comedians trällern bei Combonis
Musiktheater für einen guten Zweck bringt die Geschichte der Comedian Harmonists auf die Bühne
Die Theatergruppe „Hakuna Matata“ ist eine bunt zusammengewürfelte Truppe aus Laienschauspielern und gut ausgebildeten Sängern aus dem Ellwanger Raum sowie Bernhard Schwarz aus Zöbingen, der sich als Tenorsolist bereits weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. Alle miteinander haben sich zusammengefunden, um in Ellwangen
weiter
Aus dem Gemeinderat
Stödtlen. Die bayrische Nachbargemeinde Mönchsroth will auf zwei Ortsverbindungsstraßen die zulässige Tonnage auf 12 Tonnen begrenzen. „Knackpunkt“ sei, so Bürgermeister Ralf Leidenberger, dass im weiteren Verlauf die Zufahrt des Sägewerkes im Stödtlener Teilort Kaltenwag „dranhängt“. Nach einer kurzen, kontroversen Diskussion
weiter
Für Alleinerziehende
Themen- und Freizeit-Treffs im Herbst-/Winterprogramm
Das nunmehr vierte Halbjahresprogramm des Alleinerziehenden-netzwerkes Ellwangen wurde den Wünschen der Teilnehmer wieder angepasst und liegt jetzt vor.
weiter
Fahrrad geschickt beherrschen
Aalen. Die traditionelle Stadtmeisterschaft im Geschicklichkeitsradfahren lockte auch dieses Jahr gleich am ersten Ferientag die Jugendlichen zurück auf den Schulhof nach Hofherrnweiler. Dort bewiesen sie, dass sie ihren Drahtesel gut beherrschen und außer Slalom fahren auch auf einem schmalen Brett balancieren oder eine Wippe überfahren können
weiter
In dieser Woche
Blut spenden und Reise gewinnenAls Dankeschön für alle, die trotz Sommerferien Blut spenden, verlost der DRK-Blutspendedienst eine Reise für zwei Personen zum „Christmas-Shopping“ in New York und Tickets für das Musical „Ich war noch niemals in New York“ in Stuttgart. Die nächste Gelegenheit zum Blutspenden besteht am Montag,
weiter
Malwettbewerb Prinzessin Lillifee
Aalen. Der SchwäPo-Shop in der Aalener Innenstadt lädt alle kleinen Künstler zu einem Malwettbewerb ein. Aus der riesigen Auswahl an Artikeln mit der berühmten kleinen Lillifee im zweiten Stock des Geschäfts können sich die kleinen Künstler Inspiration holen und Eintrittskarten für den neuen Kinofilm „Lillifee 2“ gewinnen. Wer bis
weiter
Sich für Menschen engagieren
Aalen. Die Stiftung Haus Lindenhof sucht Menschen, die sich einbringen wollen den Alltag in St. Elisabeth Aalen, der Marienhöhe in Wasseralfingen und St. Agnes in Westhausen mitzugestalten. Dort werden zum Teil schwerpflegebedürftige Menschen betreut.Die Engagementmöglichkeiten sind sehr vielfältig: Spaziergänge, Besuche, Backen, Singen, Handarbeiten,
weiter
Haifischzähne und viel Nostalgie
Beim MSC-Oldtimer-Treffen in Aalen-Reichenbach gab es am Sonntag jede Menge Autoträume
Der Geruch von ungefiltertem Sprit, quietschende Reifen und brüllende Motoren. Das alles sind metallgewordene Träume eines jeden Automobilliebhabers. Beim jährlichen MSC-Treffen reihte sich Alfa Romeo an Ferrari, Buick an Mercedes – alle glänzen, alle haben sie etwas gemeinsam: Sie sind Oldtimer.
weiter
40 Aalener auf Bergwander- und Klettertour
Der Klassiker des Ferienprogramms der Stadt Aalen, die zweitägige Bergwandertour mit dem Deutschen Alpenverein Aalen, führte rund 40 Teilnehmer bei der 27. Neuauflage diesmal auf die Höhen des Tannheimer Tales in Österreich. Am ersten Tag ging es von der Gemeinde Grän (1100 Meter) in zweieinhalb Stunden auf einem Serpentinensteig zur Bad Kissinger
weiter
Gartenfest mit bezauberndem Ausblick
Im 50. Jubiläumsjahr der Naturfreunde Unterkochen lockte das Bergfest am Brand noch mehr Besucher an als im vergangenen Jahr. Bei Sonnenschein wanderten sie gen Naturfreundehaus. Oben wurden sie vom Duft gegrillter Würste und vielen kulinarischen Spezialitäten empfangen. Der herrliche Ausblick über Aalen und das Welland verleiht dem beliebten Gartenfest
weiter
In dieser Woche
Das Kino-Ferien-Mobil kommtAm Montag, 15. August, kommt das Kinomobil in den Festsaal des Samariterstifts in Neresheim. Um 14.30 Uhr gibt es „Winnie Puuh“ (ohne Altersbeschränkung). Im Eintrittspreis von 2,50 Euro ist eine Bastelaktion inbegriffen. Für Kinder ab 6 Jahren wird um 17 Uhr „Rango“ gezeigt.Den heimischen Apfel erleben.
weiter
Mesnerwechsel in Ohmenheim
Mesnerehepaar Franz und Maria Kling in den Ruhestand verabschiedet
In einem Gottesdienst wurde kürzlich das Mesnerehepaar Franz und Maria Kling in den Ruhestand verabschiedet. Seit März 1999 übten sie zehn Jahre den Mesnerdienst in Ohmenheim aus.
weiter
Kurz und bündig
Vorverkauf für die „Maulflaschen“Beim katholischen Gemeindefest in Hüttlingen gastiert am Samstag, 24. September, um 20 Uhr das Kirchenkabarett „Maulflaschen“ im Bürgersaal. Der Vorverkauf beginnt am Samstag, 20. August. Erhältlich sind Karten nach den Gottesdiensten in der Hl.-Kreuz-Kirche in Hüttlingen oder im Pfarrbüro,
weiter
Erstes Bronnafeschd
Neresheimer Schalmeien feiern am 20. und 21. August
Der Verein „Neresheimer Schalmeien“ veranstaltet am Wochenende 20. und 21. August auf dem Marienplatz sein erstes Bronnafeschd. Los geht’s am Samstag ab 16 Uhr mit dem Bieranstich
weiter
Symbol eines Unrechtsstaates
Junge Union lud auf den Marktplatz ein zur „Mahnwache“ am 50. Jahrestag des Mauerbaus
Die Geschichte des geteilten Deutschlands treibt auch in Gmünd die Menschen um. Am Samstag, 50. Jahrestag des Mauerbaus, veranstaltete die Junge Union eine Gedenkfeier auf dem Oberen Marktplatz. Passanten nutzten die Gelegenheit, über Erfahrungen und Wunden zu sprechen, die mit der Teilung Deutschlands verbunden sind.
weiter
Mit Brezelfenster und Blumenvase
Mit dem Käfertreffen in Lenglingen machte das Käferteam aus der Wiese einen Auto-Salon
Es war zwar nicht das große Krabbeln, aber ein toller Anblick: Rund 500 VW Käfer gaben sich am Wochenende in Lenglingen ein großes Stelldichein. Da traf das berühmte Brezelfenster auf die Blumenvase auf dem Armaturenbrett. „Das ist nicht einfach ein Auto, das ist eine ganze Lebensart“, stellte ein Aussteller fest. Zu den Käfern gesellte
weiter
„Goldrausch“ beim Familientag im Paulushaus
Im Ferienwaldheim Paulushaus stand wieder einmal der Familientag an, an dem sich Interessierte und vor allem die Eltern der dort einen Teil ihrer Ferien zubringenden Kinder das Leben im Paulushaus anschauen konnten. So ließen sich die Kinder auch nicht zweimal bitten, ihre vorbereiteten Aufführungen unter dem Motto „Goldrausch“ darzubieten.
weiter
Gute Laune bei Fladen und Blasmusik
Die Wiesenstraße in Bargau, rund um die TV-Halle und den Lammplatz, hat sich am Wochenende in die traditionelle Fest- und Schlemmermeile verwandelt. Der Turnverein Bargau hatte eingeladen und mit dem Wetter über weite Strecken Glück. Musik von Kapellen aus der Region, darunter preisgekrönte böhmisch-mährische Blasmusik von „Hajec Bloas“,
weiter
In dieser Woche
Zweckverband berät über BauvorhabenAm Dienstag, 16. August, trifft sich der Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn um 19 Uhr im Rathaus Oberkochen. Es geht um den Neubau der Carl Zeiss AG für den Bereich Medizintechnik.FerienprogrammAm Mittwoch, 17. August, ist von 14 bis etwa 17 Uhr Spielnachmittag im „Aquafit“
weiter
GUTEN MORGEN
Brockler für Europa
Nachdem wir uns intensiv mit dem Kant'schen kategorischen Imperativ beschäftigt hatten, kam irgendwann der Punkt, an dem wir uns dem zentralen Punkt menschlichen-schwäbischen Daseins näherten und somit der Frage: broggla oder donga? Für des Schwäbischen nicht Mächtige: einbrocken oder -tauchen, gegebenenfalls auch stippen oder tunken. Wobei festgestellt
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Sommer in der StadtHans-Roman Kitterer und Willibald Bezler haben am Sonntagabend in Ellwangen den „Sommer in der Stadt“ gestaltet. Ausführlich berichten wir am Montag unter www.schwaepo.de und am Dienstag auf der Kulturseite.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen. Ulrich Schnepf, Stuttgarter Str. 23, zum 80. Geburtstag.Abtsgmünd. Johanna Cäzilia Leis, Hallgarten 16, zum 93.; Helene Bieg, Wasenstr. 2, zum 85. und Helene Amalie Vogtländer, Elchstr. 6, zum 84. Geburtstag.Bopfingen-Oberdorf. Waltraut Treder, Kastellstr. 27, zum 82. Geburtstag.Hüttlingen. Anele Braziunas, Buxenbergstr. 33, zum 91. Geburtstag.
weiter
Mit Volldampf durchs Wochenende
Straßen- und Schienenoldtimer bei der Bahnhofhocketse des Vereins der Härtsfeld-Museumsbahn
Auf dem Bahnhofsvorplatz drängen sich die Menschen. Die Dampflok steht in den Startlöchern – zur Abfahrt bereit. Das Dampflok-Pfeifen lockt noch mehr Passagiere an. Hier und da rennen Leute hastig über das Gelände der Centralstation, um noch mitfahren zu können. Keine Chance. Voll. Vielleicht beim nächsten Mal. Das Sommerwetter bescherte
weiter
Weihbüschel und Taschenkunst
Auf große Besucherresonanz stieß der traditionelle Museumshock am Sonntag in Waldstetten
„Bayerisches Wetter“ wünschte Pfarrer Ernst-Christof am Sonntag den Besuchern beim Museumshock in Waldstetten. Und das hatten sie auch. Beim gemütlichen Beisammensitzen genossen sie die umfassende Bewirtung, betrachteten die erstandenen Weihbüschel, andere wanderten durchs Museum und nahmen die Exponate in Augenschein. „Sehr zufrieden“,
weiter
Viel Schönheit und Eleganz
18. Süddeutsches Fohlenchampionat beim Reit- und Fahrverein Heuchlingen auf dem Galgenberg
Am Wochenende stand der Heuchlinger Galgenberg ganz im Zeichen der Pferde. Höhepunkt war das 18. Süddeutsche Fohlenchampionat, das der Reit- und Fahrverein Heuchlingen ausrichtete.
weiter
Alex’ abstrakte Kunst bei M&S Zeitarbeit
Der fünfjährige Alex Okun malt seit zwei Jahren in Gouache, Öl oder Acryl. Was er da mit seinem Pinsel intuitiv und spontan auf Leinwand zaubert, ist momentan zu sehen in den Räumen von M&S Zeitarbeit in der Stuttgarter Straße 6 in Aalen. Während andere Kinder in seinem Alter noch Strichmännchen oder Hexenhäuser aufs Blatt kritzeln, malt
weiter
Leuchtendes Triumphalmonument
Rasender Reporter (2): Warum im Limestor bei Dalkingen die ganze Nacht das Licht brennt
Imposant erhebt sich der Glasbau ums Limestor bei Dalkingen aus der Nacht. Zeit für eine leuchtende Frage: Warum brennt hier die ganze Nacht über das Licht, wenn parallel immer mehr Gemeinden über eine sparsame Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung diskutieren?
weiter
Polizeibericht
Pferd rennt in ein AutoEllwangen. Am Sonntag gegen 12.45 Uhr, liefen zwei Pferde im Bereich Kellerhaus von der Straße „Am Kellerberg“ kommend plötzlich auf die Bundesstraße 290. Ein aus Richtung Jagstzell kommender Autofahrer konnte dem ersten Pferd mit seinem Fahrzeug gerade noch ausweichen, erfasste das nachfolgende Pferd aber frontal.
weiter
Die Welt der Vampire erlebt
Eine Führung hinter die Kulissen des Kult-Musicals „Tanz der Vampire“ für 15 Kinder beim SchwäPo-Ferienprogramm
Ein SchwäPo-Ferienprogramm mit Biss: 15 Kinder durften einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Musicals „Tanz der Vampire“ werfen. Außerdem studierten sie mit einem Darsteller kurz vor Showbeginn eine kleine Choreographie ein. Danach war sogar noch Zeit für eine gemütliche Unterhaltung mit vielen Fragen.
weiter
Im Brandfall selbst aktiv werden
Freiwillige Feuerwehr startet Präventionsmaßnahmen für den Ernstfall in Kindergärten
Was tun, wenn’s brennt? Vor allem, wenn es gilt, kleine Kinder in Sicherheit zu bringen. Deshalb sind die Feuerwehren in der Region darauf bedacht, Erzieherinnen zu schulen, wie man auf Brandherde richtig reagiert. So auch die Feuerwehr Oberkochen.
weiter
Mit Hutpflicht und Krawatte
Tag der offenen Tür zur Halbzeit von „Kidstown“ in Heubach mit dem Höhepunkt Modenschau
„Geschafft“ wird bei Kidstown auch am Samstag. Sämtliche Betriebe in der Kinderstadt der Stadtjugendpflege gewährten am Wochenende Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Ein kunterbuntes Rahmenprogramm lockte auch im zwölften Jahr zahlreiche Besucher in die Stellung.
weiter
Totalschaden an beiden Autos
Am Samstagabend in der Alten Heidenheimer Straße in Aalen
Aalen. Am Samstag um 19 Uhr wollte eine 37-jährige Autofahrerin von der Alten Heidenheimer Straße nach links in die Walkstraße abbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden Autofahrer und stieß frontal mit diesem zusammen. Die Fahrzeuge prallten im Anschluss noch gegen einen Gartenzaun. An beiden Autos entstand Totalschaden
weiterTäter schrauben alle vier Autoreifen ab
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen in Aalen
Aalen. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 8 Uhr, klauten bisher unbekannte Täter alle vier Alu-Kompletträder von einem weißen 3-er BMW, der in der Oberen Bahnstraße auf dem Firmengelände eines Autohauses abgestellt war. Um die Räder abzumontieren, benutzten die Täter offensichtlich einen Wagenheber, mit dem sie
weiterMarkt früher fertig
Lebensmittelmarkt öffnet schon im Oktober
Der Edeka-Lebensmittelmarkt im Gewann Stahlacker wird schon früher als eigentlich geplant seine Pforten öffnen. Bereits im Oktober wird der bisherige Markt in der Röchlingstraße geschlossen und der beträchtlich vergrößerte Markt an der Aalener Straße eingeweiht.
weiter
Jägerstand mutwillig zerstört
Der Hochsitz bei Hüttlingen wurde schwerpunktmäßig für die Wildschweinjagd eingesetzt
Die Jäger Robert Koch und Martin Fürst verstehen es einfach nicht: Zum vierten Mal innerhalb eines Jahres haben sich Fremde an den Hochsitzen im Gewann Buchwald zwischen Hüttlingen und Seitsberg zu schaffen gemacht.
weiter
Mühsal unter rollendem Rad
Die drei Aufzüge für einen barrierefreien Aalener Bahnhof sollen im Dezember funktionsbereit sein
Im November sollen die drei Aufzüge für den künftigen barrierefreien Aalener Bahnhof montiert sein. „Unser Ziel ist, dass sie dann im Dezember in Betrieb genommen werden können“, sagt Lydia Hartmann, Projektleiterin bei der Deutschen Bahn AG. Umverlegungen von Kabeln für die Leit- und Signaltechnik sowie ein altes Betonfundament haben
weiter
Regionalsport (13)
So spielten sie
FV Illertissen – FC Normannia 2:1 (2:0)FCN: Huber – Fröhlich, Seskir (59. Ammon), Faber, Gmünder, Molinari (80. Volk), Glück (46. Wagner), Grampes, Catizone, Göhl, KrätschmerRote Karte: Krätschmer (56./ grobes Foulspiel)Zuschauer: 250
weiter
Juniorteam schlägt Celtic Glasgow
Fußball, Internationales Turnier in Glasgow: In fünf Spielen bleibt die Aalener U 13 ohne einen Gegentreffer
Zum Saisonabschluss nahm die U13 des Juniorteams Aalen bei einem internationalen Turnier teil. Dabei besiegte der Aalener Nachwuchs im Endspiel Celtic Glasgow.
weiter
Zu viel Respekt
Fußball, Verbandsliga: Essingen unterliegt mit 0:3
Gegen einen der Topfavoriten auf den Titel gestaltete die Mannschaft von Trainer Wolfgang Frey Durchgang Nummer Eins ausgeglichen. Drei TSV-Nachlässigkeiten führten zum 3:0 (1:0)-Sieg für Freiberg und zur zweiten Saisonpleite.
weiter
Pleite gegen den Aufsteiger
Fußball, Verbandsliga: VfR Aalen II verliert zuhause gegen den FC 07 Albstadt mit 1:2 (0:1) – Nur Bergheim trifft
Im ersten Heimspiel der neuen Saison hatte die U23 des VfR Aalen im Hirschbachstadion knapp mit 1:2 (0:1) das Nachsehen gegen einen stark aufspielenden Aufsteiger FC 07 Albstadt.
weiter
Mit Glück und falschem Fuß
Interview: Robert Lechleiter
Er war bei fast allen gefährlichen Aktionen beteiligt. Robert Lechleiter erzielte beide Treffer beim 2:0-Erfolg gegen den SV Wehen Wiesbaden. Im Interview spricht der 31-jährige Torjäger über das neue System, den falschen Fuß und eine reine Vorsichtsmaßnahme.
weiter
So spielten sie
VfR Aalen – Wehen Wiesbaden 2:0 (2:0)VfR: Bernhardt (2,5) – Traut (2,5), Kister (3), Mössmer (3), Schulz (2,5) – Hofmann (2,5) – Ruiz (3; 79. Valentini – ), Leandro (2), Haller (2,5) – Sauter (2; 57. Calamita 3), Lechleiter (1; 65. Weiß –)SVWW: Gurski – Schimmel, Herzig (83. Burkhardt), Mann, Mintzel
weiter
Leandro und die Entfernung zwischen Erde und Mond
Einen Seitenhieb in Richtung VfR Aalen gab’s nach dem Abpfiff noch von Gino Lettieri. Der Trainer des SV Wehen Wiesbaden sollte seine Einschätzung zur Leistung von Leandro abgeben. Nicht ohne Grund: Denn der SV Wehen Wiesbaden war vor Saisonbeginn ebenso an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers interessiert.Gino Lettieri bestätigte zunächst,
weiter
Spannende Spiele beim TV Oberdorf
Tennis, Vereinsmeisterschaften
Bei den diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften des TV Oberdorf kämpften die Mitglieder in neun Konkurrenzen und Altersklassen um die Vereinskrone.
weiter
Daniel Dörrer wieder im TV
Kampfsport: Dörrer kämpft in Karlsruhe gegen den Europameister der Profis
Der fünffache Weltmeister im Kick- und Thaiboxen, Daniel Dörrer, wird nach seinem K.o.-Sieg gegen Max Schlegel auf ein Neues im TV zu sehen sein: Am 26. August wird der Ellenberger Sportstudent gegen den Europameister der Profis Taylan Yesil in den Ring steigen.
weiter
TSV Hüttlingen besiegt den Favoriten
Fußball, Bezirkspokal 2. Runde: Vorjahressieger VfB Ellenberg scheidet aus, TSG Hofherrnweiler gewinnt gegen Pfahlheim nur knapp
Der VfB Ellenberg ist raus aus dem Rennen um den Bezirkspokal. Mit einem 2:0-Sieg wies der TSV Hüttlingen den Vorjahressieger in seine Schranken. Bezirksligist Hofherrnweiler gelang gegen den B-Ligisten Pfahlheim nur ein 1:0-Erfolg.
weiter
Turnier erstmals auch für Senioren
Tischtennis, Zweier-Turnier
Die Tischtennis-Abteilung des TSV Wasseralfingen veranstaltet am 10. und 11. September zum 31. Mal in der Talsporthalle ihr beliebtes Zweier-Mannschaftsturnier.
weiter
SFD mit Fehlstart
Fußball, Landesliga: 1:2-Auftaktniederlage in Illertissen
Bereits nach dem ersten Spiel steht fest: Dorfmerkingen muss sich steigern, will man auch in dieser Saison um die Meisterschaft mitspielen. Beim Aufsteiger FV Illertissen II unterlagen die Sportfreunde das erste Spiel verdient mit 1:2.
weiter
„Wir müssen noch einiges lernen“
Fußball, Oberliga: FC Normannia Gmünd unterliegt beim FV Illertissen mit 1:2 – Rote Karte für Patrick Krätschmer
Enttäuscht und auch etwas ratlos traten die Spieler von Normannia-Trainer Dieter Märkle nach der 1:2-Niederlage im ersten Auswärtsspiel beim FV Illertissen die Heimreise an. Zu allem Übel sah Patrick Krätschmer die Rote Karte.
weiter
Leserbeiträge (1)
Ein Lob
„Eigentlich ist es egal, wie man aus Richtung Bettringen in das Stadtzentrum fährt, ob mit Pkw, Fahrrad oder auch Bus. Es ist einfach eine Augenweide, was sich die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei dort an dieser Stelle für eine besondere Mühe gegeben haben. Der herrliche Randstreifen mit Wiesenblumen und das noch zu erwartende Blumenmeer auf
weiter