Artikel-Übersicht vom Montag, 12. September 2011
Regional (139)
Acht Kandidaten für Heubach
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen – Insgesamt acht Kandidaten wollen neuer Rathauschef werden
Montag, Punkt 18 Uhr, Bewerbungsschluss im Rathaus. Der achte und letzte Bewerber reicht seine Bewerbung ein.
weiter
Neuer Markt geplant
Freiwillige Feuerwehr Böbingen feiert 150-jähriges Jubiläum
Der neue REWE-Vollsortimenter in Böbingen nimmt Formen an: am Montag konnte sich der Gemeinderat mit Hilfe verschiedener Pläne ein Bild vom geplanten Bauvorhaben machen. Außerdem will die Freiwillige Feuerwehr 2013 den Kreisfeuerwehrtag ausrichten.
weiter
Autokino stark gefragt
An 18 Abenden haben erstmals rund 9500 Menschen das Mercedes-Benz Open Air Kino besucht – ein Rekordwert. Weit über die Hälfte der Vorstellungen waren komplett ausverkauft. Zum ersten Mal fand an zwei Tagen das Mercedes-Benz Autokino statt. 50 historische und aktuelle Fahrzeuge standen für Automobil- und Filmenthusiasten als Kinoumgebung der
weiter
Blutspenden und Shopping gewinnen
22. September in Mögglingen
Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Donnerstag, 22. September, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen. Dabei gibt’s auch etwas zu gewinnen.
weiter
Freibadsaison war schleppend
Stuttgart. Nach einem wechselhaften Sommer mit wenigen Schönwetterperioden und viel Regen neigt sich die Freibadsaison dem Ende zu. Trotz des nicht immer optimalen Badewetters verzeichneten die Stuttgarter Freibäder von Saisonbeginn bis zum Sonntag insgesamt rund 611 000 Besucher. Wegen des unbeständigen Wetters in diesem Sommer, das Gewitter und
weiter
Infos zu Arbeiten in „Neuer Straße“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zu den Sanierungsarbeiten in der „Neuen Straße“ in Bettringen lädt die Stadtverwaltung am Mittwoch, 14. September, um 18.30 Uhr in den Musikpavillon der Uhlandschule. Dort gibt es eine öffentliche Gesprächsrunde mit allen Beteiligten der Baustelle. Alle Interessierten sind eingeladen, sie werden an diesem
weiter
Senioren hereingelegt
Polizei rät zu Vorsicht bei Kaffeefahrten
Ein Stuttgarter Ehepaar im Alter von 77 und 83 Jahren sowie deren 75 Jahre alte Freundin haben am Montag bei der Polizei Anzeige erstattet, da sie nach Polizeiangaben am Dienstag zuvor bei einer Kaffeefahrt um mehrere tausend Euro betrogen wurden.
weiter
Verkehrsknoten halb gesperrt
Schwäbisch Gmünd. In der Graf-von-Soden-Straße im Einmündungsbereich Herlikofer Straße werden von Donnerstag, 15., bis Freitag, 16. September, dringende Belagsarbeiten durchgeführt. Sie können auf Grund des Verkehrsaufkommens teilweise nur nachts ablaufen. Daher muss der Einmündungsbereich halbseitig gesperrt werden. Die Einfahrt von der Herlikofer
weiter
Wir haben eine fast neue Schule
Gemeinderat Heuchlingen besichtigt Ergebnis sechswöchiger Umbauzeit an Grundschule
Pünktlich zum ersten Schultag wurde der Umbau der Grundschule fertig gestellt. Gestern besichtigte daher der Gemeinderat das Ergebnis eines insgesamt sechswöchigen Umbaus, der die 1972 erbaute Schule den modernen Bedürfnissen anpasste.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Jugend
Der Jugendliche rempelt die Frau an, stößt sie beiseite, um schneller zu seinem heißen Ofen auf dem Parkplatz zu kommen. Ein andermal hat jemand eine Brieftasche mit viel Geld und Papieren verloren und ein Jugendlicher hat sie gefunden und bei der Polizei abgegeben – ohne auch nur reinzugucken, geschweige denn etwas rauszunehmen. Was nun? „Die
weiter
Kurz und bündig
End of Summer Party Der Jugendausschuss des Reitvereins Heuchlingen lädt am kommenden Samstag, 17. September, ab 20.30 Uhr zur „End of Summer“-Party auf der Reitanlage in Heuchlingen ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Einlass: ab 16 Jahre.Technischer Ausschuss Bartholomä Der Technische Ausschuss trifft sich am Dienstag,
weiter
„Orangenhäute“ zu gewinnen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. „Die Orangenhäute“ sind zurück: Das Ensemble, das sich in Gmünd gebildet und seitdem bundesweit Erfolge verbucht hat, gastiert mit seiner Musik-Revue „Wir sind noch nicht tot“ am Samstag, 17. September, um 20 Uhr in der TV-Halle. Der Erlös der Aufführung kommt dem Förderverein Ballspielhalle Bargau
weiter
80 Rosen für „Tschako“
Schwäbisch Gmünd. Mit 80 Rosen überraschten die Altherren-Sportler des TSB Schwäbisch Gmünd am Montag „den Tschako“. „Tschako“ heißt mit bürgerlichem Namen Trudel Gesell und bewirtet zusammen mit ihrer Schwester Anne (genannt Peter) den „Hasen“. Das Duo genießt legendären Ruf unter den Gmünder Wirten.Die
weiter
Das Pflaster soll befahrbar sein
Rollstuhlfahrerin testet Bodenbelags-Muster für Stadtumbau / Auch für Senioren wichtig
Vor der Landesgartenschau wird Gmünd umgebaut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Voraussichtlich auf über 25 000 Quadratmetern der Innenstadt wird ein neuer Belag aufgebracht. Bei der Auswahl solle die Stadt auch an die Belange von Rollstuhlfahrern und Senioren denken, regt Heike Probst an. Die Rollstuhlfahrerin hat die zur Auswahl stehenden Beläge
weiter
Gmünd und Umgebung erkunden
Schwäbisch Gmünd. Die kleinen Schätze von Schwäbisch Gmünd kennen lernen, erfahren was in Gmünd wo ist und wo sich aufregende Geschichten abgespielt haben: Das kann man bei den Stadt- und Themenführungen der Gmünder VHS.Unter der Leitung von Susanne Lutz steht am 17. September ab 10.30 Uhr die Führung Geheimnisvolles Gmünd auf dem Programm.
weiter
Informationen rund um regionale Produkte
Offizieller Beginn der Veranstaltung ist am Samstag, 17. September, um 10.30 Uhr, wenn Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gemeinsam mit der Hopfenprinzessin Patricia Schmid und den Jagdhornbläsern der Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd die Veranstaltung eröffnen. Schon in den Tagen zuvor führen weitere Veranstaltungen auf
weiter
Lernen wie’s „zur Sache geht“
Neue Gruppe für Staufersaga: Bodenkampftruppe – Erstes Treffen am 2. Oktober
Eine weitere Gruppe für die Staufersaga 2012 formiert sich: die Bodenkampftruppe. Dafür werden noch rund 20 Freiwillige gesucht. „Eine gute Kondition, eine kräftige Statur und Selbstbewusstsein. Das alles sollten Interessierte mitbringen, sagt der Trainer und Inhaber einer „Fight Acadamy“, Castro Nizar Issa.
weiter
Pfadfinder auf der Suche nach wahrer Kultur
Waldstetter und Gmünder „Einhörner“ erlebten unvergessliche Stunden beim Landeslager „La L’atelier“ in Hauenstein in der Pfalz
Was ist die einzig wahre Kunst? Mit dieser Frage haben sich Pfadfinder aus ganz Baden-Württemberg – wie auch 20 Waldstetter und Gmünder „Einhörner“ – beim Landeslager „La L’atelier“ in Hauenstein in der Pfalz beschäftigt.
weiter
Landesschau-Mobil dreht in Heubach
Im SWR-Fernsehen
Das Landesschau-Mobil dreht seit Montag und bis Samstag in Heubach. Zu sehen sind die Reportagen vom 26. September bis zum 1. Oktober im SWR-Fernsehen.
weiter
Straßenrisse in Böbingen
Böbingen. Zum Thema Rissesanierungsprogramm macht sich der Technische Ausschuss des Gemeinderats Böbingen am kommenden Mittwoch, 14. September, auf den Weg zum Ortstermin in die Mögglinger Straße. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Rathaus. Dort entscheidet der Ausschuss in seiner Sitzung nach der Besichtigung über Bausachen. Bürger sind zum Ortstermin
weiter
„Ein wichtiges Bauprojekt“
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Besuch der Hochschule für Gestaltung bezeichnete Landtagsabgeordneter Klaus Maier die Sanierung des denkmalgeschützten Stammgebäudes an der Rektor-Klaus-Straße als „eine der wichtigsten Hochbaumaßnahmen im Wahlkreis“. Maier informierte sich ausführlich über den Stand der Arbeiten und die Erweiterungspläne
weiter
Dem Bach auf den Grund geschaut
20 Kinder trafen sich beim Bettringer Sommer-Ferien-Programm mit Elisabeth und Hans H. Rademann am Ottilienbrückle, um dem Bettringer Bach auf den Grund zu schauen. Besonders beachtet wurden dabei die Tiere im Wasser und die Steine auf dessen Grund. Das dabei ausbrechende Jagdfieber wurde belohnt, als man abgerundete Knollenmergel-Knollen, Greifaustern
weiter
Handwerkertage in Bettringen
Ein absoluter Profi im Filzen ist Barbara Kronmiller. Das zeigte sich im Bettringer Ferienprogramm, wo sie als Anschauungsobjekte verschiedene Blüten ins Alte Pfarrhaus mitgebracht hatte, um den Kindern die große Vielfalt an Blumen anschaulich zu machen. Dann ging es ans Selber-Filzen. Es entstanden wunderschöne Filzblüten, die an Anstecknadeln,
weiter
Oderstraße 8 öffnet die Werkstatt
Die Oderstraße 8 beteiligte sich mit attraktiven Kursangeboten am Bettringer Sommerferienprogramm. Heiß begehrt war in diesem Jahr ein Platz in der Holzwerkstatt. Ein Tic-Tac-Toe-Spiel wurde gebaut und so ganz nebenbei erlernten die Kinder Grundfertigkeiten im Sägen, Feilen und Hobeln. Bei den Erlebnistagen „Rund um das Indianertipi“
weiter
Preise für junge kreative Böbinger
Die Teilnehmer des Malwettbewerbs im Böbinger Sommerferienprogramm haben von Bürgermeister Jürgen Stempfle ihre Preise bekommen, die Elisabeth Krieg, Jana Schwegler, Christine Bart und Jana Turzer als fachkundige Jury festgelegt hatten. In der Altersgruppe sechs Jahre erhielt Sinje Husung den ersten Preis, es folgten Sebastian Funk, Adrian Deininger,
weiter
Das ist unser zweites Zuhause in Amerika
Gmünder Delegation fliegt zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Bethlehem in die Vereinigten Staaten
Um das 20-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit dem amerikanischen Bethlehem in Pennsylvanien zu feiern, waren 16 Gmünder in die USA aufgebrochen. Das Ergebnis fasst Professor Dr. Reinhard Kuhnert, der Vorsitzende des Vereins Städtepartnerschaft, so zusammen: „Bethlehem ist unser zweites Zuhause in Amerika! Die Gastfreundschaft war
weiter
Hockeyfans feierten in Mönchengladbach
Länderspiele aus der Nähe betrachtet – Viel Spaß bei den Begegnungen mit den Spielern
Drei Tage lang Hockey vom Feinsten sahen 13 Fans der Normannia im Hockeypark in Mönchengladbach.
weiter
Kurz und bündig
Kabarett mit Scheytt-Stövhase Am Sonntag, 18. September, gastiert Dietmar Scheytt-Stövhase mit seinem Programm „Köpfe hochkrempeln und weiter“ auf der Kleinkunstbühne im Restaurant Kaffeehaus in Straßdorf. Dietmar Scheytt-Stövhase ist evangelischer Pfarrer in Albershausen – er macht seit über 20 Jahren erfolgreich Kabarett.
weiter
Oben bleiben ist gar nicht so einfach
Modellflug-Club Schwäbisch Gmünd bescherte den Teilnehmern im Ferienprogramm interessante Erfahrungen
Der Modellflug-Club Schwäbisch Gmünd machte es möglich: 25 Kinder und Jugendliche konnten in den Ferien erste Erfahrungen im Modellflugsport sammeln. Auf dem Fluggelände beim Industriegebiet Gügling herrschte ideales Flugwetter.
weiter
Starthilfe für viele Gründer
Pegasusverein zieht Bilanz
Der Gmünder Pegasusverein zur Beratung von Existenzgründern und jungen Unternehmern hat seine Mitgliederversammlung abgehalten.
weiter
Aquarell-Malerei im Rathaus
Waldstetten. Der in Weilerstoffel lebende Peter Effenberger zeigt seine Aquarell-Malereien bei einer Ausstellung der Gemeinde Waldstetten im Rathausfoyer. Diese wird am Sonntag, 18. September, um 11 Uhr eröffnet. Dabei spielt die Musikschule Waldstetten, Gisela Grimminger führt in die Ausstellung ein. Die Werke sind bis Freitag, 30. September, im
weiter
Der Weg zum Frieden ist lang
Zahlreiche Besucher bilden schöne Kulisse beim Bergfest der Kolpingfamilie am Scheuelberg
Das herrliche Sommerwetter lockte zahlreiche Besucher zum Bergfest der Kolpingfamilie. Viele fleißige Hände hatten rund um das Adolph-Kolping-Haus halber Höhe zum Himmelreich alles dafür vorbereitet.
weiter
Feierstunde fürs Stuifenkreuz
Waldstetten. Eine Feierstunde zur Errichtung und Einweihung des Stuifenkreuzes ist am Sonntag, 18. September, um 15 Uhr, an der „Glatze“ des Stuifens. Das Programm sieht einen weltlichen und einen kirchlichen Teil vor. Für die Bewirtung sorgt die Feuerwehr Wißgoldingen. Für ältere Menschen gibt es vom Wasserhochbehälter beim Stuifenparkplatz
weiter
Feuerwehr feiert
Lorch. Zum Ferienausklang gab’s den Tag der offenen Tür beim Feuerwehrhaus. Im nächsten Jahr wird er im neuen Feuerwehrhaus in der Maierhofstraße sein. Pläne und Bau-Fotos konnten Interessierte an einer Info–Wand betrachten. Die Kinder vergnügten sich an der Spielstraße und begeisterten sich für die Ausstellung der Einsatzfahrzeuge.
weiter
Jahrhundertprojekt startet
In Kürze beginnt der Bau des Abtsgmünder Gymnasiums für 15,6 Millionen Euro
Es ist soweit: In eineinhalb Wochen startet das größte Bauprojekt in der Geschichte Abtsgmünds. 15,6 Millionen Euro investiert die Gemeinde in den Bau des Katholischen Freien Gymnasiums. Zum offiziellen Spatenstich am Freitag, 23. September, können alle interessierten Bürger kommen.
weiter
ZUR PERSON
Josip Starijacki
Gschwend-Frickenhofen. Josip Starijacki wurde bei einer Betriebsfeier für sein langjähriges Engagement bei der Firma Sipple in Frickenhofen geehrt. Für seine 40-jährige Betriebstreue überreichte ihm Betriebsinhaber Kurt Sipple Ehren-Urkunden von der Handwerkskammer Ulm und vom Land Baden-Württemberg. Am 7. September 1971 trat Josip Starijacki
weiter
Kurz und bündig
TSB-Fußballjugend sammelt Altpapier Die Fußballjugend des TSB Gmünd sammelt am Freitag und Samstag, 16. und 17. September, wieder Altpapier. Zum Sammelbezirk zählen das gesamte Gebiet Wetzgau/Rehnenhof, die Becherlehen und die Pfitzerstraße bis zum Festplatz Schießtal. Hilfreich für die Sammelnden ist, wenn das Papier (Zeitungen, Zeitschriften,
weiter
Museum und Bunker ansehen
Waldstetten. Das Heimatmuseum Waldstetten ist am Sonntag, 18. September, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso können die Besucher an diesem Nachmittag die Sonderausstellung „Bunker in Waldstetten – Zeugen des Kalten Krieges“ sowie das Museumscafé besuchen, darauf weist der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen hin.
weiter
Nach Schlägerei Intensivstation
Plüderhausen. Am frühen Sonntagmorgen wurde nach bisherigen Erkenntnissen der Schorndorfer Polizei ein 22-Jähriger von mindestens vier jungen Männern auf dem Sandbühl in Plüderhausen zusammengeschlagen. Zwei 17-Jährige wollten dem Opfer zu Hilfe kommen und wurden von den Schlägern ebenfalls angegangen. Die beiden Helfer erlitten Schürfwunden
weiter
Petri Heil beim Ferienprogramm des Angelvereins
Am Joosenbachsee in Rotenhar trafen sich 27 Jugendliche früh am Morgen mit Betreuern des Angelvereins Gschwend. Mit Angeln des Vereins versuchten sie unter fachkundiger Anleitung ihr Glück und fischten tatsächlich Karpfen, Hechte und Zander sowie zahlreiche Köderfische aus dem See. Die Fangergebnisse machten hungrig, und so stärkten sich die Kinder
weiter
Stadt-Theater in Gmünds Gassen
Schwäbisch Gmünd. Hintergründiges über die Gründungsgeschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd verspricht die Erlebnisstadtführung mit Schauspiel unter dem Titel „Das Geheimnis der Ringlegende“, die am Freitag, 26. August, um 19.30 Uhr stattfindet.Während des 90 minütigen Spaziergangs, der am i-Punkt auf dem Marktplatz beginnt, begegnen
weiter
Volles Haus bei der Raiffeisenbank
Rund 1000 Besucher bei der Einweihung der neu gestalteten Bankräume in Gschwend
Nach ihrem zweieinhalbmonatigen Umbau präsentierte sich die Ortsbank Gschwend der Raiffeisenbank Mutlangen mit einem „Tag der offenen Tür“.
weiter
Ab Donnerstag Ausstellung in der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Die Galerie in der Spitalmühle Schwäbisch Gmünd zeigt Werke von zwei unterschiedlichen Künstlerinnen. Vielfältige Stilrichtungen, wie mediterrane Landschaften, Stilleben, moderne Kunstwerke und farbenfrohe Blumenbilder von Helga Röllig und Renate Jentzsch werden ausgestellt. Für die zwei Malerinnen ist „Malen Leidenschaft,
weiter
Augenmerk liegt auf Ökologie
Gschwender Gemeinderat befasste sich am Montag mit Neu- und Umgestaltung im Schlechtbacher Dorfbereich
Die Neu- und Umgestaltung des Kerns im Teilort Schlechtbach und die Erhöhung der Hundesteuer waren am Montag die Hauptthemen im Gschwender Gemeinderat.
weiter
Ausbildung beim BVW begonnen
Im September starteten 20 junge Menschen im Berufsvorbereitungswerk Ostalb (BVW) mit ihrer Ausbildung. Ihre Aufregung war spürbar, als Geschäftsführer Matthias Linder sie begrüßte. Nach einer kurzen Vorstellung der Einrichtung und der Mitarbeiter fanden sich die Jugendlichen in Gesprächsrunden zusammen. Danach wurden sie in die verschiedenen Fachbereiche
weiter
Ausbildungsbeginn bei Fein in Bargau
Bei der Firma C. & E. Fein in Bargau haben sechs neue Auszubildende ihre Ausbildung begonnen und setzen damit die lange Ausbildungstradition bei Fein fort.Zu Beginn fand ein zweitägiges Einführungsseminar statt, in dem die neuen Auszubildenden Informationen zum Unternehmen erhielten, die Fein-Werte kennenlernten und den Betrieb ausführlich besichtigten.
weiter
Eine „bemerkenswerte Geschichte“
Startschuss für die Nahwärmenetz-Erweiterung in Alfdorf gefallen – Gemeindeanteil liegt bei 180 000 Euro
Im Schlosspark in Alfdorf sieht man im Moment Bagger, Bauarbeiter und große Erdhaufen. Diese Optik hat natürlich einen Grund: Am Montag fiel der Startschuss für die Erweiterung des Nahwärmenetzes in Alfdorf. Bürgermeister Michael Segan betonte, dass die Idee hierfür aus der Mitte des Gemeinderats kam.
weiter
Klangvolle Partnerschaft
Musikkapelle des Musikvereins 1930 Herlikofen war zu Besuch in Schwanenstadt
Die Musikkapelle des Musikvereins 1930 Herlikofen war in Schwanenstadt in Österreich zu Gast. Eine langjährige Partnerschaft verbindet die Musiker aus Herlikofen mit den „Kollegen“ aus Schwanenstadt.
weiter
Kurz und bündig
Moschtfeschtle in der Obstanlage Der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen lädt in die Gemeinschaftsobstanlage Waldhausen an der Straße nach Rattenharz zum Moschtfeschtle ein. Am Sonntag, 18. September, von 11 bis 18 Uhr können Interessierte Apfelmost erstehen, der auf herkömmliche Weise beim Vereinsmitglied Willy Braun gemostet wurde. Kinder können
weiter
Schüler testen neue Bushaltestelle
Schulzentrum Schäfersfeld
Am Montag war es soweit: Die umgestalteten Bushaltestellen beim Lorcher Schulzentrum auf dem Schäfersfeld mussten zum ersten Mal nach den Ferien den Schülermassen standhalten.
weiter
Square Dance schnuppern
Leinzell. Der Verein Coconuts Square Dance Club Leinzell lädt ein zu Schnupperabenden: jeweils an den Freitagen, 16., 23. und 30. September, ab 20 Uhr im kleinen Saal der Kulturhalle Leinzell. Jeder kann kommen, ob als Single oder als Paar, selbst Schritte ausprobieren oder nur zuschauen. Kontakt: Lucia Eberhardt, Telefon: (07366) 5885, oder Erda Schuster-Ernst,
weiter
Straßensanierung und ein Gehweg
Täferrot. Mit der Planung der Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Durlangen und Tierhaupten sowie der Mühlestraße beauftragt der Gemeinderat Täferrot in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. September, ab 19.30 Uhr Bürgersaal im Rathaus Ingenieurbüros. Zudem geht es um einen möglichen Gehweg an der Schmiedgasse/Hauptstraße in Utzstetten.
weiter
Vorgeschmack aufs Kirchenkonzert
Lorch-Waldhausen. Ein eigens von Tatjana Schwanitz, Leiterin des Flötentreffs H.H.C., gegründetes und geleitetes Ensemble des Handharmonika-Clubs Waldhausen (H. H. C.) hat beim Israel-Gottesdienst in der Waldhäuser Martin-Luther-Kirche mitgewirkt. Pfarrerin Dr. Viola Schrenk feierte mit der Gemeinde diesen besonderen Gottesdienst. Die interessante
weiter
Wellnesstag für Mädchen
Ferienprogramm der Schulsozialarbeit Gschwend
15 Mädchen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren ließen es sich beim Ferienprogramm der Schulsozialarbeit Gschwend einen Tag lang so richtig gut gehen.
weiter
Urnen und südliche Ortsmitte
Göggingen. Der Gemeinderat Göggingen fasst in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. September, ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Südliche Ortsmitte, erster Abschnitt“. Zudem wird der Plan für die Erweiterung der Urnengrabwand auf dem Friedhof in Horn vorgestellt, und es geht um die Abgrenzung
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDFrieda Kocholl, Filstalstraße 46, Degenfeld, zum 70. GeburtstagHannelore Steindl, Goethestraße 25, zum 71. GeburtstagWolfgang Vetter, Am Wäldle 10, Großdeinbach, zum 72. GeburtstagRenate Vogt, Rechbergstraße 38, zum 74. GeburtstagHorst-Josef Matussek, Werrenwiesenstraße 32, zum 74. GeburtstagHelga Keil, Wilhelmstraße 34, zum
weiter
Acht Kandidaten für Heubach
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen – Insgesamt acht Kandidaten wollen neuer Rathauschef werden
Montag, Punkt 18 Uhr, Bewerbungsschluss im Rathaus. Der achte und letzte Bewerber reicht seine Bewerbung ein.
weiter
Kurz und bündig
Energiebericht 2010 und Neunheim VII Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten tagt am kommenden Mittwoch, 14. September, um 17 Uhr im Rathaus Ellwangen. Auf der Tagesordnung stehen die Generalsanierung der Mittelhofhalle, der Energiebericht 2010 sowie der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Neunheim VII.Gabriele Kuby zu Gast in
weiter
Polizei Tannhausen klärt Einbruchserie auf
Wohnungseinbrecher gehen der Polizei ins Netz – gestohlener Schmuck wurde an Juwelier weiterverkauft
Durch die Bemühungen des Polizeipostens Tannhausen konnte jetzt eine 20-jährige Frau gefasst werden, die für verschiedene Wohnungseinbrüche, unter anderem im Raum Tannhausen/Unterschneidheim, verantwortlich sein soll. Auch zwei mutmaßliche Mittäter wurden verhaftet.
weiter
„Das Dorfbild verbessert“
Röhlinger Ortsdurchfahrt nach sechsmonatiger Komplettsperrung für den Verkehr freigegeben
Seit dem 22. März war die Röhlinger Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Grund: Die marode L 1060 musste auf einer Länge von rund 850 Metern samt dem Unterbau komplett saniert werden. Jetzt wurde die Maßnahme bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Die offizielle Verkehrsfreigabe erfolgte am Montagabend im Rahmen einer Ortschaftsratssitzung.
weiter
Kurz und bündig
Neue Pekip-Kurse in Essingen Der Verein „Fips“ in der Brühlgasse 5 in Essingen bietet zwei neue Pekip-Kurse an. Kinder, die von Februar bis April 2011 geboren sind und deren Eltern, treffen sich ab Freitag, 23. September, zehnmal von 9 bis 10.30 Uhr. Die Kosten für den Kurs betragen 90 Euro. Beginn für die ganz Kleinen (Geburtsdaten von
weiter
Kurz und bündig
Flohmarkt für Ecuador Ein Missionsflohmarkt zugunsten von Projekten in Ecuador ist am Samstag, 17. September, von 8 bis 16 Uhr in der Uhlandstraße 10 in Hüttlingen. Parkmöglichkeiten gibt es am Kinderhaus Arche und am Friedhof.Country-Fieber in Hüttlingen Der Liederkranz Hüttlingen bittet am Samstag, 17. September, zur Country-Night auf den Reuthof
weiter
Polizeibericht
Landwirt schwer verletztJagstzell. Am Montagvormittag wurde ein 67-jähriger Landwirt durch eine Kuh schwer verletzt. Das Tier sollte auf einem Hof in der Langen Gasse auf einen Viehanhänger gebracht und zum Schlachthof gefahren werden. Offenbar ahnte die Kuh, was ihr bevorstand; sie wehrte sich vehement. Zunächst flüchtete sie auf den Heuboden,
weiter
Sänger beweisen Muskelkraft
Bauarbeiten am Dorfhaus in Wöllstein liegen gut in der Zeit
Bürgerschaftliches Engagement in Reinkultur zeigt sich momentan in Wöllstein: Die Mitglieder des Gesangsvereins 1895 e.V. bauen an ihrem Dorfhaus. Vorsitzender Thomas Feil ist sehr zuversichtlich, dass man die nächste Weihnachtsfeier bereits im eigenen Domizil abhalten kann - eventuell bereits im November eingezogen wird. Obwohl erst im Frühjahr
weiter
„Etwas Besonderes“
30 Starter bei der Schleppjagd des RFV Rindelbach
Die Hardt-Meute des Badischen Schleppjagdvereins war wieder unterwegs, auf den Wiesen und in den Wäldern des Virngrunds. Anlass war die 12. Schleppjagd des Reit- und Fahrvereins Rindelbach.
weiter
Aus Leidenschaft zum Garten
Dewanger Gartenfreunde feiern 50. Geburtstag – Festabend am Samstag, 17. September, in der Wellandhalle
Die Freude am Gärtnern und ihre Begeisterung für alles, was grünt und blüht, eint seit 50 Jahren die Dewanger Gartenfreunde. Über die Ortsgrenze hinaus haben sie sich einen Namen gemacht, mit Blumenschmuck-Aktionen und Hallendekorationen, mit denen sie die Dewanger Vereine bei Veranstaltungen unterstützen.
weiter
Demenz geht alle an
Veranstaltungsreihe des DRK-Kreisverbands startet
„Gesichter der Demenz“, heißt der Titel einer Veranstaltungsreihe der Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbands Aalen. Diese nimmt am 17. September, um 14 Uhr, mit einer Ausstellungseröffnung in der Begegnungsstätte des Fördervereins „Essinger Seniorenbetreuung“ ihren Auftakt.
weiter
GUTEN MORGEN
Geordnet
Da ist es wieder, das Wort der „geordneten Insolvenz“. Erfunden hat den Begriff Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg als es um die Opel-Krise ging. Sie erinnern sich? Alle Welt sprach von Opel-Rettung, nur der starke Theodor stand unbesiegt im Ministertor und hat eine „geordnete Insolvenz“ ins Spiel gebracht. Und jetzt sein Nachfolger
weiter
Immo-Messe „Mein Heim“
Aalen. SDZ. Messen und Events veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Aalen am 17. und 18. September die Immobilienmesse Ostalb „Mein Heim“ in der Stadthalle. Dabei werden über 50 Aussteller aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Bauen und Wohnen präsentieren. Während der beiden Messetage runden informative Fachvorträge
weiter
Polizeibericht
Älterer Herr bestohlenAalen. Gegen 13 Uhr am Sonntag klingelte ein Unbekannter an der Wohnungstür eines 71-Jährigen in der Charlottenstraße. Als der ältere Herr öffnete, bat der Mann ihn um eine Unterschrift. Dies verweigerte er. Daraufhin betrat der Unbekannte die Wohnung, ging ins Wohnzimmer und durchsuchte einen Schrank, aus dem er eine verschlossene
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Lockruf der DampfrösserDie Stiftung Schloss Fachsenfeld zeigt zum Jubiläum der Remstalbahn Eisenbahnbilder von Hermann Pleuer und Gustav Schopf. Unter dem Titel „Auf’s Gleis gesetzt“ sind bis 30. Oktober Arbeiten auf Papier und Ölgemälde zu sehen. Die SchwäPo hat sich umgesehen. Eindrücke gibt's am Mittwoch in der Zeitung und
weiter
Ein Blick vom Braunenberg vorne auf Aalen-Wasseralfingen, im Hintergrund liegt das Kochertal noch komplett in einen dicken Frühnebel eingetaucht.; Ein dichter Nadelwald auf dem Härtsfeld, vom Ballon aus aufgenommen direkt über den Wipfeln der Bäume schwebend.; Der Rosenstein mit Heubach in herrlichstem Sonnenschein.; Ein Strommast von oben in der
weiter
Wirtschaft kompakt
Varta gewinnt Award Mit seinem kompakten Design, der kinderleichten Bedienung und dem lebhaften Farbenspiel überzeugte der Rainbow Charger von Varta Consumer Batteries aus Ellwangen bei den Plus X Awards – dem weltweit wichtigsten Wettbewerb für innovative Produkte aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle. So wurde der kompakte Lader
weiter
„Afrika-Virus ist übergesprungen“
Delegation der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul ist zurück aus Kariobangi
„Es sind gemischte Gefühle, wenn man zurückkommt. Auf der einen Seite Not und Elend, auf der anderen Seite die sprühende Lebensfreude und das bewundernswerte Aufbäumen, nicht in Lethargie zu verfallen“, sagt Pfarrer Andreas Macho. Mit Paula Weis vom Missionsausschuss, Barbara und Günter Adolf von der katholischen Frauengemeinschaft
weiter
Kulturnacht in Nördlingen
Nördlingen. Am Freitag, 23. September, steht die „5. Kulturnacht“ auf dem Veranstaltungsprogramm in Nördlingen. Unter dem Titel „Kulturnacht“ gibt es ein Konzert im Stadtsaal „Klösterle“. Dort spielen zunächst „Tintenfisch“, die Band der Lebenshilfe Donau-Ries, mit 14 Musikern und danach „Viva
weiter
Kurz und bündig
Sitzung des Verwaltungsausschusses Am Mittwoch, 14. September, tagt um 16.30 Uhr der Verwaltungsausschuss Oberkochen im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht die Einrichtung von Instrumentalklassen an der Dreißentalschule.Bürgerbüro geschlossen Wegen einer Fortbildung muss das Bürgerbüro in Oberkochen am Donnerstag, 15. September, ganztags geschlossen
weiter
Neue Auszubildende bei Bauhaus
Der Nachwuchsförderung misst man bei Bauhaus große Bedeutung bei. Ausbildungsplätze gibt es in den Berufen: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in, Fachlagerist/-in, Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann/-frau für Bürokommunikation. In der Region Schwaben hat Bauhaus zum 1.September 23 neue Ausbildungsplätze vergeben. Entgegen dem
weiter
Neue Azubis bei der Stadtverwaltung
Vier neue Auszubildende hatten am 1.September ihren ersten Arbeitstag bei der Stadtverwaltung Bopfingen. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Hauptamtsleiterin Marina Kienle wünschten ihnen einen erfolgreichen Start. Die Ausbildung erfolgt im Büro- und Verwaltungsbereich als Verwaltungsfachangestellte und im gehobenen, nichttechnischen Verwaltungsdienst.
weiter
Polizeibericht
Königsbronn-Zang. Am Sonntag, gegen 4.05 Uhr, fand ein Verkehrsteilnehmer auf der K 3013 ein überfahrenes Verkehrszeichen. Bei der Unfallaufnahme fand die Polizei eine vordere Stoßstange mit Kennzeichen. Der unfallflüchtige Wagen stand am Ortsbeginn von Zang. Als Unfallstelle wurde die Einmündung eines Feldwegs vom Zanger Sportplatz auf die K 3013
weiter
Reiter aus aller Welt in Eigenzell
Eine lange erfolgreiche Sommersaison hat für Klaus-Philipp Eichert und das Team vom Reiterhof Eichert nun – mit dem erfolgreichen Abschneiden der Reitschüler bei der diesjährigen Reitabzeichenabnahme im neuen Reitsportzentrum Eigenzell – einen krönenden Abschluss gefunden. Alle Schützlinge (im Bild) absolvierten Dressur, Springparcours und
weiter
RIESER KALEIDOSKOP
E-Zaun muss weg Obwohl er, mit Blick auf die Landwirtschaft den Schritt bedauert, muss er die Beseitigung des Elektrozaunes, den das Fürstliche Haus Oettingen am nördlichen Rand des Oettinger Forstes anbringen ließ, anordnen, erklärte Landrat Rudolf Schwemmbauer in Ansbach. Das Bayerische Naturschutzgesetz verlange dies. Landwirte hatten den Zaun
weiter
Bauarbeiten am Waldfriedhof
Aalen. Der Haupteingang zum Waldfriedhof wird aufgrund der Sanierung des Vorplatzes verlegt. Seit Montag, 12. September, laufen die Sanierungsarbeiten des Vorplatzes vor der Aussegnungskapelle auf dem Waldfriedhof Aalen. Der alte Pflasterbelag und die Sandsteinmauer werden erneuert sowie Wasser- und Entwässerungsleitungen neu verlegt. Bis voraussichtlich
weiter
Fünf Gewinner können abheben
Aalen. Freiflüge über die Ostalb hat der Luftsportring Aalen anlässlich seines 60-jährigen Bestehens spendiert. Die Schwäbische Post hat die fünf mal zwei Freiflüge unter ihren Leser verlost und die Gewiner stehen nun fest. Es sind: Martin Jettinger aus Elchingen, Renate Mahler aus Aalen, Erwin Arnold aus Aalen-Ebnat, Annette Jaegers aus Westhausen
weiter
Kinder basteln einen „Stall“ für CDs
Wer Kaninchen züchtet, hat immer etwas zu sägen, bohren und schrauben für An-, Um- und Neubauten an den Behausungen der Tiere. Doch am letzten Ferientag galt das Interesse von über 20 Kindern einer „Behausung“ für CDs. Unter fachgerechter Anleitung bastelten sie im Gerätehaus der Lauchheimer Kleintierzüchter ein Regal, in dem 75 CDs
weiter
Kurz und bündig
Lust auf Liebeslieder? In der Begegnungsstätte Westhausen lädt der Förderverein am Dienstag, 13. September, zum offenen Liedersingen ein. Von 15.30 bis 16.30 Uhr dreht sich alles um Liebeslieder.VdK-Frühstück in Westhausen In der Turnhallengaststätte Westhausen ist am Mittwoch, 21. September, ab 9 Uhr VdK-Frühstück. Mitglieder, Freunde und Förderer
weiter
Kurz und bündig
Bilder von der Ipfmesse gesucht Die Bopfinger Stadtverwaltung ist auf Suche nach Bildern von der Jubiläumsipfmesse 2011. Wer welche hat, ist eingeladen, diese der Stadt zur Verfügung zu stellen. Die Fotos können bis Freitag, 30. September, auf CD-ROM oder DVD an die Stadtverwaltung gesandt werden, Marktplatz 1, 73441 Bopfingen.Ortschaftsrat Oberdorf
weiter
Neue Flitzer für kurze Wege
VR-Bank übergibt fünf VR-Mobile an fünf karitative Einrichtungen im Raum Aalen
Die VR-Bank Aalen hat weitere fünf VR-Mobile an karitative Einrichtungen übergeben. Inzwischen kurvt ein Dutzend weißer Kleinwagen mit dem Logo der Bank über die Ostalb. Am Steuer sitzen zumeist Mitarbeiter der Pflegedienste.
weiter
31 junge Leute starten bei Mapal durch
Anfang September beginnen 28 junge Menschen bei Mapal in Aalen ihre Ausbildung. Traditionell ist der Start in der Lehrwerkstatt. Ab Anfang Oktober werden dann drei weitere junge Mitarbeiter ihre Ausbildung zum Bachelor of Engineering beginnen, die in Kooperation mit der Dualen Hochschule in Heidenheim erfolgt. Die Berufsausbildung hat bei MAPAL einen
weiter
Karrierechancen im Hotelgewerbe
22 Azubis starteten jüngst im Ramada-Hotel Limes-Thermen ihre Karriere im Gastgewerbe. Das Vier-Sterne-Haus hatte die angehenden Köche, Hotel- und Restaurantfachleute der süddeutschen Ramada-Hotels zu einem Welcome-Day der Young Star Academy eingeladen. Die einzige Akademie dieser Art in Deutschland, begleitet die Azubis während ihrer Lehrzeit mit
weiter
Kleiner Ort mit langer Geschichte
Schwäpo-Serie: Wo liegt eigentlich ... Mörtingen?
Ein kleiner Ort mit einer langen, bewegten Geschichte, das ist Mörtingen. Die Endung „ingen“ verrät seine Gründung durch die Alemannen. Die erste urkundliche Erwähnung unter dem Namen „Märdingen“ stammt aus dem Jahre 1144.
weiter
Kurz und bündig
Meisterkurs Elektrotechnik Am ETZ in Aalen beginnt am 16. September ein neuer Meisterkurs Elektrotechnik der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Es gibt noch freie Plätze. Das ETZ bietet ein an die Berufstätigkeit angepasstes e-Learning Konzept an. Die Teilnehmer haben an zwei Wochenenden pro Monat Präsenzun-terricht, einmal pro Woche treffen
weiter
Sportkreis Ostalb in Kärnten unterwegs
Unter dem Motto „ Sport trifft Kultur“ reisten 44 Teilnehmer im Alter von zehn bis 76 Jahren nach Kärnten. Mit dieser Sport- und Kulturreise wurde das Projekt „ 50 na und ?!“ begonnen. Organisatorin Moni Eberle plante ein fünftägiges Erlebnis mit Sport und Kultur. Neben Besichtigungen von Kirchen, Lyriklesungen und Skulpturen
weiter
Die ganze Gemeinde feiert mit
Sieger Köder und Klaus Bürger feiern am Sonntag in Rosenberg gemeinsam ihr 40. Priesterjubiläum
Monsignore Sieger Köder, der von 1975 bis 1995 Pfarrer in Hohenberg und Rosenberg war, und sein Nachfolger bis 2004, Klaus Bürger, feierten am Sonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst ihr 40-jähriges Priesterjubiläum.
weiter
Kurz und bündig
Patrozinien in Holbach und Rindelbach Am Mittwoch, 14. September, feiert die Filialgemeinde Holbach ihr Patrozinium zum Fest Kreuzerhöhung mit der Abendmesse um 19 Uhr. Tags darauf begehen die Rindelbacher ihr Kapellenpatrozinium zum Gedenktag der Schmerzen Mariens. Die Messe am Donnerstag, 15. September,19 Uhr, in der Eichkapelle wird von der Chorwerkstatt
weiter
„Die Arbeit hat sich gelohnt“
Ferienprogramm: Jugend- & Kulturzentrum Ellwangen zieht zufriedene Bilanz
Das Ellwanger Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche neigt sich dem Ende zu – Zeit für den Leiter des Jugendzentrums, Jörg Mayer, Bilanz zu ziehen: Allein das Juze stemmte 65 Ferienprogrammangebote mit über 800 Teilnehmerplätzen.
weiter
Chrissie Weiss gewinnt den Radiopreis
Kategorie „Bestes Interview“
Der Deutsche Radiopreis 2011 in der Kategorie „Bestes Interview“ ging an Radio 7. Der Preis wird von den öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern ausgelobt, um herausragende Moderatoren, Reporter und Sendungen zu ehren. Moderatorin Chrissie Weiss nahm ihn bei der Verleihung in Hamburg entgegen.
weiter
Region setzt Ausrufezeichen
WiRO, Aalen und Schwäbisch Gmünd sind bei der Expo Real gemeinsam vor Ort
Unter den über 1600 Ausstellern auf Europas führender Gewerbeimmobilien- und Projektentwicklungs-Messe Expo Real ist auch in diesem Jahr die Wirtschaftsregion Ostwürttemberg vertreten. Die WiRO stellt dort mit den Städten Aalen und Schwäbisch Gmünd den „Raum für Talente und Patente“ als attraktiven Investitionsstandort vor.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen-Ebnat. Franz Hansinger, Jurastr. 2, zum 80. Geburtstag.Abtsgmünd-Hallgarten. Erna Seiboth, Haus-Nr. 18, zum 87. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Emma Schön, Dinkbühl 1, zum 75. Geburtstag.Bopfingen. Simon Schmidt, Birntorweg 12, zum 70. Geburtstag.Bopfingen-Oberriffingen. Anton Kuchler, Dorfmerkinger Str. 14, zum 82. Geburtstag.Hüttlingen.
weiter
Kurz und bündig
Investitionsprogramm und Bärenplatz Der Ortschaftsrat Ebnat tagt am Mittwoch, 14. September, um 18 Uhr im Foyer der Jurahalle in Ebnat. Er berät über das Investitionsprogramm 2012, die mittelfristige Finanzplanung bis 2015 und den Baubeschluss für die Umgestaltung des Bärenplatzes.Kinderbedarfsbörse in Waldhausen In der Gemeindehalle in Aalen-Waldhausen
weiter
Nachwuchs spielt um den Wanderpokal
Der 28. Härtsfeld-Jugend-Cup für Tennisspieler steigt vom 16. bis 18. September in Ebnat
Schon zum 28. Mal veranstaltet der Tennisclub Ebnat vom 16. bis 18. September das traditionelle Härtsfeld-Jugend-Pokal-Turnier auf den sechs Freiplätzen der heimischen Anlage.
weiter
Fit für den neuen Belag gemacht
Bauarbeiten bei Durlangen
Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 3257 zwischen Durlangen und der B 298 sind gestartet. Wenn alles gut läuft, wird die Sperrung dort am Freitag Abend aufgehoben.
weiter
Brüder-Trio pöbelt
Polizeihund beißt zu – 16 Stände fallen bei Testkäufen durch
Die Zahl der Alkoholleichen und Körperverletzungen hat sich an den Reichsstädter Tagen in Grenzen gehalten. Aber: Bei Testkäufen sind zwei Drittel der Standbetreiber durchgefallen.
weiter
Unfallübersicht Ostalbkreis: 13 000 Euro Schaden
Unfall verursacht und geflüchtet Abtsgmünd Ohne Licht und teilweise in auffälligen Schlangenlinien befuhr eine 37-jährige Autofahrerin am Sonntagabend gegen 20 Uhr die Landesstraße 1075 zwischen Heuchlingen und Abtsgmünd. In einer scharfen Rechtkurve geriet sie mit ihrem Fahrzeug zu weit nach links, wo es zur Kollision
weiter
Polizei in Tannhausen überführt Serienstraftäter
Beamte des Polizeipostens Tannhausen konnten gleich mehrere Straftaten einer Gruppe von Tätern zuordnen. Zwei junge Männer im Alter von 19 und 20 Jahren und eine 20-jährige Frau stehen im dringenden Tatverdacht, in der Zeit zwischen Freitag 12. august und Montag, 15. August in eine Wohnung in der Sachsenstraße in Aalen eingebrochen
weiter„Ich vermisse Impulse vom Rathaus“
Sommergespräche (4): Roland Hamm (Linke) ist nach dem Landtagswahlkampf wieder in der Stadtpolitik
Die Enttäuschung war groß, als am 27. März der Linken-Spitzenkandidat Roland Hamm vor den Kameras stand. Nur 2,8 Prozent hatte die Linke erreicht. Und damit sind die landespolitischen Ambitionen des Aalener IG-Metall-Chefs mit einem Schlag zerstoben. „Das zieht einem den Teppich unter den Füßen weg“, räumt Roland Hamm ein.Die landesweite
weiter
Ein Fest für die Dirndl-Königin
Unterriffingen feiert „seine“ Ipfmess-Dirndl-Königin 2011 mit einem opulenten Grillfest im Feuerwehrhaus
Sandra Winkler, die Ipfmess Dirndl-Königin 2011, und ihr Freund Daniel Jans haben am Samstagabend für Sandys große Fangemeinde ein Grillfest veranstaltet. Die erste Wahl zur Ipfmess-Dirndl-Königin war die erfolgreichste Internetaktion in der Geschichte der Schwäbischen Post. Über 84 000 Klicks hat Sandy aus Weilermerkingen dabei ergattert.
weiter
Verwaltungsnachwuchs vom OB begrüßt
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat am Mittwoch die neuen Auszubildenden bei der Stadt Ellwangen begrüßt. Er wünschte den Azubis für ihre zukünftige Arbeit alles Gute. Diesen Wünschen schloss sich auch die Personalratsvorsitzende Christine Deininger an. Die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften bilden in einem breiten Spektrum
weiter
Polizeibericht
10 000 Euro wertSchwäbisch Gmünd. Vergangene Woche wurde, wie berichtet, in der Dreifaltigkeitskapelle in Schwäbisch Gmünd ein Holzkreuz gestohlen. Wie nun bekannt wurde, beträgt der Wert des Kreuzes wohl rund 10 000 Euro. Ein Zeuge gab an, dass er am Dienstag von einer ihm unbekannten Frau in der Hardtsiedlung angesprochen wurde, die ihn nach
weiter
POLIZEIBERICHT
67-jähriger Landwirt schwer verletzt
Von einer Kuh gegen die Wand geschleudert
Heute Vormittag wurde ein 67-jähriger Landwirt durch eine Kuh schwer verletzt. Das Tier sollte gegen 10.45 Uhr auf einem Hof in der Langen Gasse auf einen Viehanhänger verbracht und zum Schlachthof gefahren werden. Offenbar ahnte die Kuh, was ihr bevorstand; sie wehrte sich vehement. Zunächst flüchtete sie auf den Heuboden, von wo
weiter„Wir sind an Acts für das Stadion dran“
Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd – wer hat kulturell die Nase vorn? Antworten gibt Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher
Mit der Kultur ist das so eine Sache. Dem einen ist sie zu viel, der andere kann gar nicht genug davon bekommen. Unstrittig ist jedoch: Das Kulturangebot in einer Stadt ist ein weicher Standortfaktor in der Konkurrenz um Unternehmen. Nicht wenige Aalener haben inzwischen den Eindruck, ihre Stadt sei auf diesem Feld gegenüber Schwäbisch Gmünd und
weiter
Miteinander ein Menü „gezaubert“
Zehn Mädchen trafen sich in der Gschwender in der Schulküche, um ein leckeres 3- Gänge-Menü zuzubereiten, zusammen mit der Schulsozialarbeiterin und einer Schülerin der Abschlussklasse. Die Kinder bereiteten sehr sorgfältig und mit viel Spaß das Menü zu. Dann wurde der Tisch schön gedeckt und die erste Gruppe durfte ihren Gang servieren, die
weiter
GUTEN MORGEN
Gmünd natürlich
Auch wenn in Gmünd derzeit jede Menge Beton verbaut wird, ist die Stadt doch ganz nah an der Natur. Viele sind glücklich darüber, für manche ist die Nähe größer, als ihnen lieb ist. Zum Beispiel fand das Foto der Wespenspinne, das ein Leser an einer Hauswand in der Kastellstraße in Straßdorf aufnahm, in der Redaktion nicht auf ungeteilte Begeisterung
weiter
Der Einzelhandel ist weitgehend zufrieden
Am verkaufsoffenen Sonntag stürmen die Kunden das Mercatura und die Aalener Innenstadt
37. Reichsstädter Tage – und alle sind neugierig auf die neue Aalener Einkaufsmeile. Im Mercatura hat es zur Eröffnung wie erwartet gebrummt. Aber auch die Modegeschäfte in der Innenstadt sind mit dem verkaufsoffenen Sonntag nicht unzufrieden.
weiter
Ausstellungen des Gmünder Kunstvereins
Programm bis Sommer 2012
Im Herbst stellt der Kunstverein Gmünd Arbeiten des Malers Walter Barth aus. Nach seiner vor Jahren beendeten Lehrtätigkeit als Kunstpädagoge an der Gmünder PH gewährt er Einblick in das seitdem entstandene Oeuvre. Zum Abschluss des Jahres präsentiert der Verein bildnerische Arbeiten von Menschen mit Behinderung der Stiftung Haus Lindenhof. Zum
weiter
Chris de Burgh in Augsburg
Konzert am 16. September
Der Weltstar Chris de Burgh tritt am Freitag, 16. September, in Augsburg in der Schwabenhalle ab 20 Uhr auf. Seine aktuelle CD „Moonfleet And Other Stories“ (2010) platzierte sich kurz nach der Veröffentlichung im Frühjahr auf Platz drei der Album-Bestseller-Charts. Der gebürtige Argentinier erzählt in seinen neuen Songs auch eine große
weiter
Frist für Abtsgmünd verlängern
SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange schreibt an Landes-Finanzminister
Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange hat sich an den baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid in Sachen Landessanierungsprogramm, im besonderen das Sanierungsgebiet Abtsgmünd-West gewandt.
weiter
Sperrung bringt Einschränkungen
Böhmenkirch. Von Ende Januar bis Juli 2012 wird die Weißensteiner Steige für den Verkehr komplett gesperrt. Das bedeutet auch für Bürger von Böhmenkirch teils drastische Einschnitte. Während der Sperrung wird der Pkw-Verkehr über die Messelbergsteige umgeleitet. Die Umleitung des Schwerlastverkehrs erfolgt großräumig über die Steinenkircher
weiter
Bartholomäer können fragen
Bartholomä. Eine Sitzung des Technischen Ausschusses beginnt am Dienstag, 13. September, um 17 Uhr im Rathaus. Zu Beginn können die anwesenden Bürger Fragen stellen. Danach geht es um Bausachen, Bekanntgaben, Verschiedenes und Fragen der Gemeinderäte.
weiter
Grüße vom Planeten Transsexual
Die „Rocky Horror Show“ macht in Stuttgart Station und erweckt Richard O’Brians Klassiker zu neuem Leben
Bad, Bizarre and Bloody Brilliant! Mit diesen Worten wird das Meisterwerk „Rocky Horror Show“ beschrieben und böse, bizarr und verflucht brilliant ist dieses Musical allemal. So wie in Stuttgart in der Liederhalle es zu sehen war, in einer neuen Version des Kultur-Klassikers.
weiter
Zarte Motive auf rauer Oberfläche
Aalener Künstlerin Waltraud Schwarz mit „Bilder rundum“ zu Gast im Schwäbisch Gmünder Königsturm
„Bilder rundum“ hat Waltraud Schwarz ihre Ausstellung im Königsturm betitelt. Zwei Tage stellte die Aalener Künstlerin ihre lichtdurchfluteten Bilder im höchsten Gmünder Wehrturm aus. Passend zur Ausstellung die runde Form des Turms, seine abwechselnd tageshellen und düsteren Etagen. Das gab der Künstlerin die Gelegenheit, ihre vorwiegend
weiter
Drei Jubiläen im Kindergarten
Im Gottesdienst in Waldhausen besonders gewürdigt
Drei Jubiläen wurden im Gottesdienst in Waldhausen besonders bedacht: Ingrid Rupp Müller und Angelika Schunter sind seit über 20 Jahren im Evangelischen Kindergarten Waldhausen tätig. Beate Glaser leitet die Einrichtung seit September 2001.
weiter
Gemeinderat in der Schule
Heuchlingen. Zur öffentlichen Besichtigung der sanierten Grundschule trifft sich der Gemeinderat am heutigen Montag um 19.30 Uhr vor Ort. Dabei geht es auch um die Vergabe der Arbeiten für die Außenanlagen sowie Festlegungen für Ausstattung und Mobiliar. Der weitere Teil der Sitzung, der im Heuchlinger Rathaus abläuft, beginnt mit einer Bürgerfragestunde.
weiter
Neuer Markt in Böbingen
Böbingen. Pläne für die Neuansiedlung eines Rewe-Vollsortimenters sind Thema der Gemeinderatssitzung, die am heutigen Montag um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses beginnt. Außerdem geht es um die Verpflichtung und Vereidigung des Bürgermeisters. Weitere Themen sind die Beschaffung eines Hilfe-Löschgruppenfahrzeugs HLF 10/6, den Kreisfeuerwehrtag
weiter
Stiftung wächst weiter
Lorh. Mit einem gelungenen Weißwurstfrühstück in herrlicher Atmosphäre auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche Lorch wurde ein weiterer Beitrag für die Stiftung Stadtkirche Lorch erzielt. Im Vermögensgrundstock der Stiftung sind inzwischen über 100 000 Euro € angelegt, die durch Aktionen der Kirchengemeinde und Zustiftungen Lorcher Bürgerinnen
weiter
Toter in der Rems entdeckt
Schorndorf. Am Bauknechtwehr in der Rems in Schorndorf wurde am Samstagnachmittag eine leblose Person entdeckt. Zur Bergung der Person waren die Feuerwehr Schorndorf mit drei Fahrzeugen und 14 Mann im Einsatz. Bei der nur noch tot geborgenen Person handelt es sich um einen seit den Morgenstunden vermissten 81-jährigen Mann aus Schorndorf. Es handelte
weiter
Unterwegs auf Suche nach Gott
Hunderte von Gläubigen beim Beiswanger Fest / Festprediger Hermann Dörflinger
Mehrere hundert Besucher kamen am Sonntag zum Beiswanger Fest auf dem Pilgerplatz vor der Beiswanger Kapelle.
weiter
Bischof kommt zum Erntedank
Gschwend. Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange lädt zu seinem Politischen Erntedank. Gast ist dieses Mal Dr. h.c. Otfried July, Bischof der Evangelischen Landeskirche Baden-Württemberg. In seiner Erntedankrede wird sich Bischof July mit dem Thema: „Globale Kirche in einer globalisierten Welt“ befassen. Seit Juli 2005
weiter
Jeder muss sich prüfen
Prof. Dr. Hubert Herkommer bei der Augustinusnacht
Im Mittelpunkt der Augustinusnacht, zu der die evangelische Augustinuskirchengemeinde am Samstag eingeladen hatte, stand der Vortrag von Prof. Dr. Hubert Herkommer über das Thema „Wie der heilige Augustinus auf eine weltgeschichtliche Katastrophe reagiert hat“.
weiter
Kurz und bündig
Bargauer Senioren Die Halbtagesausfahrt der Seniorengemeinschaft Bargau am Mittwoch, 14. September, führt nach Waldenbuch im Schönbuch. Auf dem Programm steht die Besichtigung der Stadt und der Firma Ritter-Sport. Abfahrt ist um zwölf Uhr beim Bezirksamt Bargau . ( Anmeldung: Telefon 07173-8024) .Rück- und Ausschau Bei den gesprächen am Vormittag
weiter
Verkaufsbörse in Mutlangen
Mutlangen. Am Samstag, 24. September, veranstaltet der Kindergarten St. Elisabeth eine Verkaufsbörse im Mutlanger Forum. Der Verkauf findet von 11 bis 13 Uhr statt (Aufbau ab 10 Uhr). Tischreservierungen (Tischmiete sechs Euro) werden ab sofort unter der Telefonnummer 07171-71383 entgegengenommen.
weiter
Hardt feiert auch im Herbst
Neue Aktivität im Stadtbezirk / Erlös für weitere Spielgeräte
Bereits 15 Jahre gibt es das Hardtfest – und dieses Jahr kommt erstmals das Herbstfest hinzu. Damit das Zusammenwachsen der vielen Ethnien auf dem Hardt noch mehr unterstützt wird, wurde ein zusätzliches Fest für Bewohner und Besucher ins Leben gerufen. Erzielte Überschüsse kommen neuen Spielgeräten zugute.
weiter
Erfolgsgeschichte made in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „65 Jahre Unimog aus Schwäbisch Gmünd“, diese Ausstellung beschreibt die Entstehung des Unimog 1945/46 bei der Firma Erhard & Söhne. Im Rahmen des Automobilsommers 2011 hält Egon Spiller, ehemaliger Mitarbeiter der Firma Erhard & Söhne, am Donnerstag, 15. September, um 19.30 Uhr im Saal der VHS am Münsterplatzeinen
weiter
Für Fußgänger Brücke frei
Schwäbisch Gmünd. Die Schulwegverbindung über die Rektor-Klaus-Brücke steht zum Schulbeginn am heutigen Montag wieder für Fußgänger zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler können ebenso wie alle anderen Passanten auch vom Zentralen Omnibusbahnhof wieder direkt in die Rektor-Klaus-Straße und zurück zum Bus oder zur Bahn. Vom Omnibusbahnhof
weiter
Für Herbst und Winter
Schwäbisch Gmünd. Kinder- und Jugendsachen für Herbst und Winter sowie Spielzeug sind die Waren bei einer Börse, die am Samstag, 24. September, von 9 bis 12.30 Uhr in der Klösterleschule stattfindet. Kaffee und Kuchen gibt’s auch. Weitere Infos zu der Veranstaltung sind tagsüber unter 07171/37933, abends unter 07171/69357 zu erhalten.
weiter
Mehr Erstklässler
Für viele beginnt die Schule erstmals
Für viele Kinder beginnt im Lauf dieser Woche erstmals der Ernst des (Schul-) Leben. Das Staatliche Schulamt verzeichnet sogar noch mehr Erstklässler als im Vorjahr.
weiter
Sonniger Schluss der Wallfahrtswoche
Im Freien unter strahlendem Sonnenschein konnte der Abschlussgottesdienst zur Wallfahrtswoche auf dem Hohenrechberg am Sonntag stattfinden. Weihbischof Thomas Maria Renz aus Rottenburg ging vor zahlreichen Gläubigen nochmals auf das Thema der Woche ein, „Maria erfüllt vom Heiligen Geist, bitte für uns“. Der Musikverein Wißgoldingen sorgte
weiter
Sträuble locken nach Hussenhofen
Natürlich standen die Sträuble, das traditionsreiche Fettgebäck, und ihre Bäckerinnen wieder im Mittelpunkt des Sträublesfestes, das der Gesang- und Musikverein Cäcilia Hussenhofen am Wochenende veranstaltete. Darüberhinaus aber lockten auch andere Spezialitäten, viele musikalische Darbietungen und die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein
weiter
LEBENSFROH
15 Gründe aufzustehen
Schulsachen kaufen V Keller ausräumen V sich über gestiegene Teilnehmerzahl in der Sitzung freuen V Herbstwetter genießen V sich selbst Entschuldigungen schreiben können V wieder zur Schule müssen V freuen, dass die Bettwäsche im Dunkeln leuchtet V Schuljahr vor dem Studium bewältigen V Kollegen beim Obst kaufen treffen V sich wie eine Lotusblüte
weiter
Immer dem Limes nach
Mögglingen. Auf Römerspuren durch den stalbkreis lief die Ferienwanderwoche des Schwäbischen Albvereins gemeinsam mit den Limes-Cicerones. In fünf Tagen ging es vom Ostkastell in Welzheim zum Caracalla-Tor in Rainau. Die dritte Etappe führte von Böbingen nach Treppach. Dabei wanderten die Teilnehmer auch durchs Grubenholz bei Mögglingen. Bürgermeister
weiter
Regionalsport (36)
Mittendrin im Feld der Rennfahrer
Radsport, Bundesliga
Beim U23- und U19-Bundesligarennen der Straßenradfahrer am Sonntag zwischen Neuler und Adelmannsfelden wird es profimäßig zugehen. SP und GT verlosen Plätze in einem Begleitfahrzeug.
weiter
PSK-Junioren sind Kreismeister
Reiten, Spring- und Reitturnier: Sarah Eisele vom RV Lorch siegt in der Punktespringprüfung Klasse L mit Joker
Auf der Reitanlage am Goldwasen veranstaltete der Reitverein Lorch sein 25. Reitturnier in der erst 37-jährigen Vereinsgeschichte. Rund 160 Turnierreiter aus dem Ostalbkreis und den umliegenden Landkreisen gingen an den Start.
weiter
Der Gegner: SC Preußen 06 Münster
Trainer: Marc Fascher (43) Platzierung: 5. Platz – 13 Punkte / 9:6 ToreHöchster Sieg: 3:1 bei Carl Zeiss JenaHöchste Niederlage: 0:1 beim VfL OsnabrückLetztes Spiel: 0:1 beim VfL Osnabrück Bester Torschütze: Benjamin Siegert (2) Stadion: Preußenstadion (15050 Plätze)Internet: www.scpreussen-muenster.de
weiter
Durchmarsch bei den Knaben
Nach dem letztjährigen Aufstieg schafften die Knaben des TC Waldhausen dieses Jahr einen ungefährdeten Durchmarsch. In fairen, spannenden und zum Teil hochklassigen Spielen zeigten die Jungs, was in ihnen steckt. Von links: Nico Tesche, Adrian Eiberger, Luis Pipitone und Claudius Eiberger.
weiter
Ersten Härtetest bestanden
Kegeln, DKBC-Pokal, Runde zwei: Schwabsberg gewinnt 7:1 in Landshut
Die Schwabsbergs Bundesligakegler haben ihren ersten Härtetest vor Ligabeginn erfolgreich bestanden. Nach einem Freilos in Runde eins setzte sich der Erstligist von der Ostalb in der zweiten Runde des DKBC-Pokals beim Bayernligisten BMW-SKK Landshut klar mit 7:1 (3534:3329 Kegel) durch.
weiter
HofherrnweilerSenioren im Viertelfinale
Fußball, WFV-Meisterschaft
Die Ü32-Senioren der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach besiegten im Achtelfinale der WFV-Meisterschaft den SV Morsbach mit 4:2.
weiter
Hüttlinger Herren 50 Meister
Die Hüttlinger Herren 50 wurden unangefochten Meister in der Bezirksklasse 1. Nach Siegen gegen Durlangen/Spraitbach (8:1), Eschach II (9:0), Zöbingen (7:2), DJK Aalen (9:0) und SC/TC Giengen (7:2) war die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Stehend v.l.: Georg Deibert, Mike Kohn, Karl Wiedmann und Franz Spielmann; kniend
weiter
Ligen und Pokal unter der Woche
Fußball
3. LigaDienstag, 18.30 Uhr:Erfurt – Wehen WiesbadenDienstag, 19 Uhr:SV Sandhausen – RegensburgPreußen Münster – VfR AalenFC Saarbrücken – SV Darmstadt 98Wacker Burghausen – BielefeldFC Heidenheim – VfL OsnabrückMittwoch, 18.30 Uhr:Oberhausen – Carl Zeiss JenaChemnitzer FC – SV Babelsberg 03Mittwoch,
weiter
Sieg zum Saisonauftakt
Fußball, U 18, Verbandsstaffel
Das U-18-Juniorenteam des VfR Aalen konnte sich zum Saisonauftakt den ersten Sieg sichern. Das Team gewann 3:2 gegen Titelfavorit Nagold.
weiter
Vielleicht klappt es
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen liebäugelt in Münster mit zweiten Auswärtssieg
Die Spannung steigt beim VfR Aalen vor dem Derby gegen den FC Heidenheim am Samstag. Zuvor müssen die Schützlinge von VfR-Trainer Ralph Hasenhüttl ihre Visitenkarte beim Dienstagspiel in Münster (19 Uhr) abgeben.
weiter
Kampfstenogramm
Obereisesheim – KG 13:2455kg F: Alexandru Botez – Christian Pfisterer 1:4: 60 kg G: Eduard Steiger – Denis Robenz 1:3; 66 kg F: Ilie Viorel Winheim – Kevin Henkel 0:4; 66 kg G: Marek Wisiniewski – Bernd Kurz 3:0; 74 kg F: Neculai Rascanu – Marcel Both 0:3; 74 kg G: Andrej Puscas – Jochen Teichmann 3:2; 84 kg
weiter
Mädchenduo mischt männliche Jugend auf
Tischtennis: Der TTC Neunstadt kann einmal mehr den Wanderpokal beim 31. Wasseralfinger Zweierturnier abräumen
Josef Unmuth und Dieter Hasse (SSV Ulm) gelang beim größten Tischtennisturnier in Ostwürttemberg in der Seniorenklasse im Zweier-Mannschaftsturnier des TSV Wasseralfingen in der Talsporthalle am Wochenende die erfolgreiche Titelverteidigung und gleichzeitig der vierte Turniersieg. Den Wanderpokal für den punktbesten Verein sicherte sich der TTC
weiter
Röhlinger Ringer ohne Chance
Ringen: Oberliga: AC kassiert beim AB Aichhalden eine 18:21-Niederlage
Die Ringer des AC Röhlingen mussten beim AB Aichhalden eine 18:21-Niederlage hinnehmen. Dabei setzte es insgesamt fünfmal eine Höchstwertung für den gastgebenden Verein aus dem Schwarzwald.
weiter
Zweiter KG-Sieg
Ringen: Oberliga: KG gewinnt 24:13 in Obereisesheim
Hatte man im Vorfeld noch Zweifel am Sieg gegen den unbequemen VfL Obereisesheim, räumte Oberligist KG Fachsenfeld/Dewangen auf der Ringermatte alle Bedenken aus. Am Ende stand ein verdienter 24:13-Sieg der KG.
weiter
Andreas Schönherr,DJK Wasseralfingen 7Mario Gaiser, SSV Aalen 6Tobias Ostermann, TSV Adelmannsfelden 5Jens Prim, DJK Aalen 5Hafner, DJK Aalen 4Valton Buduri, DJK Aalen 4Tayfur, DJK Aalen 3Marcel Bernlöhr, TSV Adelmannsfelden 3Christian Paluch, DJK Wasseralfingen3
weiter
Sandro Eggert,SG Bettringen 8Christoph Merz, TSG Hofherrnweiler 7Miralim Didovic, SVH Königsbronn 7Soner Akgün, TV Bopfingen 5Benjamin Hieber, VfB Ellenberg 5Andreas Betz, TSGV Waldstetten 4Magnus Knecht, VfB Ellenberg 4Elvir Letica, TV Bopfingen 4Qeis Nurin, TV Heuchlingen 4Sebastian Gulz, VfL Iggingen 4
weiter
Denis Croissant,TV Herlikofen 8Damiano Sergi, TSG Hofherrnweiler II 5Fabian Wagenblast, TSV Mutlangen 5Mathias Kluge, FC Schechingen 5Erhun Kaya, FC Spraitbach 4Thomas Stegmaier, TV Straßdorf 4Michael Pieda, TSG Abtsgmünd 4Johannes Nickel, FC Bargau II 4Dominic Wahl, SV Göggingen 4
weiter
Christian Hopfensitz,VfB Ellenberg II 5Sebastian Rettenmaier, SV Pfahlheim 4Rainer Wurstner, SC Unterschneidheim 4Reinhold Dieser, FV Utzmemmingen 3Philipp Ziegler, SV Rindelbach 3Matthias Wagner, VfL Neunheim 3
weiter
Die Top-Torjäger aus dem Raum Aalen/Schwäbisch Gmünd
Kreisliga A I
Die Top-Torjäger aus dem Raum Aalen
Kreisliga A II
Die Top-Torjäger aus dem Raum Aalen/Schwäbisch Gmünd
Kreisliga B III
Die Top-Torjäger aus dem Raum Aalen
Kreisliga B IV
Die Top-Torjäger aus dem Raum Aalen
Kreisliga B V
Short Race Final, Bundesliga1. Fumic Manuel (Cannondale Factory Racing, Kirchheim, 6.33,6); 2. Litscher Thomas (Felt-Ötztal-X Bionic, CH-Tal, 6.36,9); 3. Schulte-Lünzum Markus (FOCUS MIG Team, Haltern am See, 6.37,9); 4. Gegenheimer Simon (ULTRASPORTS ROSE RACINGTEAM, Remchingen, 6.38,4); 5. Lindgren Emil (Rabobank Giant Offroad Team, S-Säter, 6.39,0);
weiter
Steffen Thum testet mit Erfolg
Mountainbike, Interview
Bei der Transalp musste der Aalener Steffen Thum mit seinem Partner Simon Gegenheimer krankheitsbedingt aussteigen, doch vor den letzten beiden Marathonrennen des Jahres spricht er wieder von einer guten Form.
weiter
Über Heubach nach London
Mountainbike: Beim 11. „Bike the Rock“ in Heubach liefern sich die Stars der Szene spannende Rennen
Schönstes Spätsommerwetter machte die elfte Auflage des „Bike the Rock“-Festivals zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Biker aller Klassen und Größen waren unter dem Rosenstein versammelt und sorgten bei den an beiden Tagen etwa 5000 Zuschauern für hervorragende Stimmung.
weiter
124 Teams beim Zweierturnier
Tischtennis in Wasseralfingen
Insgesamt 124 Teams gingen bei der 31. Auflage des Tischtennis-Zweier-Mannschaftsturniers des TSV Wasseralfingen an den Start.
weiter
Die Favoriten setzen sich durch
Fußball, Kreisligen A: TSV Hüttlingen bleibt Spitzenreiter / Kein Team aus dem unteren Tabellendrittel siegt / TSV Essingen II mit klarem Sieg
Der TSV Hüttlingen steht auch nach dem sechsten Spieltag der Kreisliga A II an der Spitze, dicht gefolgt vom SV Dalkingen und vom SV Lippach. Zwischen dem sechstplatzierten Wört und dem Siebten Ellwangen entsteht eine erste Lücke. Im unteren Tabellendrittel konnte nur der TV Neuler einfach punkten.
weiter
3. LigaSV Babelsberg — Unterhaching 1:2VfB Stuttgart II — 1. FC Heidenheim 1:0Werder Bremen II — Kickers Offenbach 0:4VfL Osnabrück — SC Preußen Münster 1:0Rot-Weiß Oberhausen — SV Sandhausen 4:1Wehen Wiesbaden — Jahn Regensburg 1:2Arminia Bielefeld — Rot-Weiß Erfurt 0:0SV Darmstadt — Wacker Burghausen
weiter
Kreisliga A ITSV Essingen II — TV Lindach 5:2SV Göggingen — TV Straßdorf 2:4TSV Mutlangen — FC Spraitbach 6:1FC Bargau II — FC Schechingen 4:1TV Herlikofen — TSG Abtsgmünd 4:0TSV Großdeinbach — FC Normannia II 0:3FC Stern Mögglingen — Spfr. Lorch 0:4 1. TV Herlikofen 5 4 0 1 19:
weiter
Pfahlheim verliert
Fußball, Kreisliga B IV: Utzmemmingen ist Spitzenreiter
Der TSV Westhausen gewann unerwartet mit 1:0 gegen den Favorit SV Pfahlheim. Damit rutscht Pfahlheim vom ersten auf den fünften Rang. Neu an der Spitze ist Utzmemmingen, das Kirchheim/Trochtelfingen mit 4:1 besiegte.
weiter
Zwei Mannschaften ohne Punktverlust
Fußball, Kreisliga B V: SV Auernheim und SV Großkuchen weiterhin makellos – Neresheim II noch ohne Punkte
Die Mannschaften aus Auernheim und Großkuchen bleiben auch nach diesem Spieltag ohne einen einzigen Punktverlust. Der TSV Oberkochen schlägt den SV Elchingen in einem torreichen Spiel und hält weiterhin Anschluss an die Spitze.
weiter
Zwei Teams ungeschlagen
Fußball, Kreisliga B III: DJK Aalen und DJK Wasseralfingen bleiben siegreich
Der Tabellenführer DJK Aalen bleibt auch am vierten Spieltag durch einen 7:2-Erfolg siegreich. Die DJK Wasseralfingen ist ebenfalls ohne Punkteverlust und liegt nach dem 3:2-Sieg über Untergröningen auf dem zweiten Platz.
weiter
Sport in Kürze
FCN am TiefpunktFußball. In der Oberliga kassierte der FC Normannia daheim gegen den VfR Mannheim eine deutliche 1:5-Klatsche und ist damit am (vorläufigen) Tiefpunkt angelangt. Zur Halbzeit lagen die Normannen bereits mit 0:3 zurück, den Ehrentreffer erzielte Christian Gmünder zum zwischenzeitlichen 1:3 nach 72 Minuten. Ob dieser schwachen Leistung
weiter
Überregional (85)
'Ein Angriff auf uns alle'
Gedenken an Opfer des 11. September - Wulff fordert Allianz der Kulturen
Auf politische Reden am 'Ground Zero' wurde verzichtet: Das Erinnern an die Terroropfer des 11. September 2001 war ein stilles Gedenken.
weiter
'Mein Bildungsauftrag'
Harald Schmidt beginnt morgen mit der Late-Night-Show wieder bei Sat1
'Ich möchte dem Land was zurückgeben', sagt Harald Schmidt. Und er fühlt einen 'Bildungsauftrag'. Das nennt er als Gründe dafür, dass er von den ARD zu Sat1 ins Late Night zurückgekehrt ist.
weiter
'Natürlich müssen die Deutschen bezahlen'
Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat sich für eine Neukonstruktion der europäischen Währungsunion ausgesprochen. Dass kein Land für die Schulden eines anderen eintreten müsse, sei ein Irrtum gewesen, 'der an den Realitäten der Krise zerschellte', sagte er. Man müsse den Menschen erklären, dass Deutschland politisch, ökonomisch
weiter
2. BUNDESLIGA
FSV Frankfurt - Aue 1:1 (0:0) Tore: 0:1 Enrico Kern (48.), 1:1 Fillinger (54.). - Zuschauer: 3631. St. Pauli - 1860 München4:2 (0:1) Tore: 0:1 Lauth (44./Foulelfmeter), 0:2 Schindler (47./Eigentor), 1:2 Ebbers (56.), 2:2 Schachten (57.), 3:2, 4:2 Kruse (64., 74.). - Z.: 24 487 (ausverkauft). Union Berlin - Ingolstadt 4:1 (2:1) Tore: 0:1 Moritz Hartmann
weiter
200 Menschen sterben in sinkender Fähre
Mit 800 Menschen an Bord ist die Fähre 'Spicy Islander' vor Tansania untergegangen. Etwa 200 Menschen starben. Das Schiff war für 600 Fahrgäste zugelassen. Hoffnung auf weitere Überlebende gebe es nicht, sagte ein Polizeisprecher von Sansibar, eines Teilstaates von Tansania. 619 Fahrgäste seien gerettet worden, 197 Leichen geborgen worden. Die
weiter
3. LIGA
Jena - Chemnitz 1:2 (1:2) Tore: 1:0 Hähnge (5.), 1:1 Wilke (8.), 1:2 Dobry (17.). - Zuschauer: 7511. VfR Aalen - Saarbrücken1:1 (0:1) Tore: 0:1 Ziemer (9.), 1:1 Thorsten Schulz (49.). - Rote Karte: Özbek (S./87.) wegen groben Foulspiels. - Z.: 3200. Osnabrück - Münster 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Kotuljac (80.). - Z.: 15 200. Darmstadt - Burghausen2:3 (2:0)
weiter
4,5 Millionen beim Denkmaltag
Stiftung warnt vor Kürzung der Bundesmittel
Der Tag des offenen Denkmals hat gestern bundesweit rund 4,5 Millionen Besucher angezogen. Nach Angaben der Stiftung Denkmalschutz in Bonn waren mehr als 7500 Denkmäler und historische Stätten an rund 2600 Orten für Besucher geöffnet. Die bundesweite Eröffnung fand in der Trierer Basilika statt. Dabei warnte die Vorstandsvorsitzende der Deutschen
weiter
Abschied mit zornigen Worten
100 000 Menschen trauern um Opfer des russischen Flugzeugabsturzes
Särge auf dem Spielfeld, weinende Menschen in und vor der Arena: Russland hat von den abgestürzten Eishockey-Spielern Abschied genommen. Die Regierung versprach, sie werde unzuverlässige Fluglinien schließen.
weiter
Allgäuland in Bergbauernhand
Scheitert Verkauf an Arla, droht Insolvenz - 400 Arbeitsplätze sind gefährdet
Zwei Möglichkeiten gibt es für die Allgäuland-Käsereien: Übernahme durch Arla oder Insolvenz. Die Entscheidung liegt bei der Genossenschaft Bergbauern-Milch. Ein Nein zu Arla wäre das Ende von Allgäuland.
weiter
Apfel fällt weit vom Stamm
Tennis in den USA hat schon deutlich bessere Zeiten erlebt als derzeit. Der Nachwuchs von Steffi Graf und Andre Agassi wird ungeachtet der vielversprechenden Gene wohl nicht dabei helfen, diese Durststrecke zu beenden. Der neunjährige Sohn Jaden Gil spielt zu Hause in Las Vegas am liebsten Baseball und ist 'ganz verrückt auf Golf', wie Steffi Graf
weiter
Atemberaubende Soli mit Wasser und Papier
Musikfest Stuttgart bietet Tan Duns 'organische Musik' und Plauderstunde in Annette Daschs 'DaschSalon'
Von 'Annettes DaschSalon' gings beim Musikfest Stuttgart weiter zu Tan Duns Water- und Paper-Concerti mit den der Stuttgarter Philharmonikern.
weiter
Auch der Trabi klingt
Baden-Württemberg feiert das Automobil mit einer Multimedia-Sinfonie
In Mannheim schwärmte vor 125 Jahren Carl Benz von der 'Zukunftsmusik' seines Zweitakters. Jetzt wurde gefeiert: mit einer Sinfonie. Und die 'Söhne Mannheims' sangen: 'Mein erstes Wort war Auto.'
weiter
Aufruf zum 'Titanenkampf'
Ministerpräsident Giorgos Papandreou kündigte einen 'Titanenkampf' an. Er sei entschlossen, alles zu tun, damit Griechenland ein Euroland bleibe, sagte Papandreou. Er forderte die Griechen gestern im griechischen Fernsehen zu mehr Sparanstrengungen auf und wählte einen drastischen Vergleich: 'Es ist wie im Krieg.' Das Land brauche mehr Geld. Griechenland
weiter
Bei EM droht das frühe Aus
Volleyball: Pleite auch gegen Slowakei
Der Traum von der ersten EM-Medaille droht allzu früh zu platzen: Die deutschen Volleyballer stehen bei der EM bereits kurz vor dem Aus.
weiter
Bettges Silber verhindert die totale Pleite
Deutsche Slalom-Kanuten enttäuschen bei WM in Bratislava - Nur eine Einzelmedaille
Der Magdeburger Slalom-Kanute Nico Bettge hat bei der WM in der Slowakei mit Silber die einzige Einzelmedaille für Deutschland geholt. Olympiasieger Alexander Grimm enttäuschte hingegen.
weiter
BÖRSENPARKETT: Pessimisten geben Ton an
Die Sorgen auf dem Börsenparkett sind groß: Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann hatte Anfang vergangener Woche vor einer Krise wie nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman gewarnt. Und am Freitag schickte der Rücktritt von Jürgen Stark, Chef-Volkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), den Dax um 4 Prozent ins Minus und damit so tief wie seit
weiter
Briten erwarten Hurrikan
'Katia' erreicht Schottland heute mit Böen und Regen
Großbritannien richtet sich auf den Hurrikan 'Katia' ein. Er werde heute den Nordwesten Schottlands erreichen, kündigten Meteorologen gestern an. Er werde Sturmböen von mehr als 110 Kilometern pro Stunde und Platzregen mitbringen. Besonders die nördlichen Gegenden Schottlands, Irlands, Englands und von Wales seien betroffen. Stürmisch ist es gestern
weiter
Bufdis lösen die Zivis ab
Bundesfreiwilligendienst: Abiturienten unterstützen Landschaftspflegetrupp auf der Alb
Im Land haben die ersten 'Bufdis' mit der Arbeit begonnen - junge Leute, die sich für den Bundesfreiwilligendienst verpflichtet haben.
weiter
BUNDESLIGA
Wolfsburg - Schalke 2:1 (1:1) Tore: 0:1 Raúl (13.), 1:1, 2:1 Mandzukic (33., 82.). - Zuschauer: 30 000 (ausverkauft). 1. FC Köln - Nürnberg 1:2 (1:2) Tore: 0:1, 0:2 Simons (31./Foulelfmeter, 36./Foulelfmeter), 1:2 Chihi (39.). - Gelb-Rot: Pekhart (N./42.). - Rote Karte: Brecko (K./75.) wegen groben Foulspiels. - Z.: 43 200. VfB Stuttgart - Hannover
weiter
Das Parteibuch interessiert weniger als die Kompetenz
Jörg Asmussen und Bundesbank-Präsident Jens Weidmann kennen sich bestens, waren sie doch wichtige Krisenmanager in der Regierung von Kanzlerin Angela Merkel. Die beiden waren Schüler von Professor Axel Weber, der als Bundesbank-Präsident im Frühjahr entnervt das Handtuch geworfen hatte. Mit Krisen hat Asmussen reichlich Erfahrung. Der Manager mit
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ENGLAND: FC Everton Aston 2:2, Manchester City Wigan 3:0, Stoke FC Liverpool 1:0, Sunderland FC Chelsea 1:2, Wolverhampton Tottenham 0:2, FC Arsenal Swansea City 1:0, Bolton Manchester Utd. 0:5, Norwich City West Bromwich 0:1. - Tabellenspitze: 1. Manchester Utd. 4 Spiele/12 Pkt., 2. Manchester City 4/12, 3. FC Chelsea 4/10, 4. Stoke
weiter
Der Nächste bitte: Haye in den Ring
Witali Klitschko verprügelt den Polen Adamek
Nach dem viel zu einfachen WM-Triumph gegen den Polen Tomasz Adamek schickte Witali Klitschko seinem Box-Erzfeind David Haye eine Einladung.
weiter
Derby geht an Frickenhausen
Pleite für Borussia Düsseldorf in der Tischtennis-Bundesliga
Zweiter Spieltag der Tischtennis-Bundesliga mit zwei dicken Überraschungen. Aufsteiger TTC Frickenhausen bezwang auch ohne den verletzten Torben Wosik Vizemeister TTF Ochsenhausen mit 3:2. Überragender Mann im Schwaben-Derby war Kenji Matsudaira, der mit seinen Dreisatzsiegen sowohl Tiago Apolonia als auch Andrej Gacina keine Chance ließ. Den dritten
weiter
Die Besten: 'Faust' und Fassbender
Alexander Sokurow hat Goethe frei adaptiert
An deutschen Bezügen fehlt es nicht bei den Hauptpreisen des Filmfestivals Venedig: Der Goldene Löwe ging an eine russische 'Faust'- Verfilmung, der Darstellerpreis an den Deutsch-Iren Michael Fassbender.
weiter
Die letzte Chance vertan
Basketball: EM-Aus für Deutschland
Die deutschen Basketballer haben das EM-Viertelfinale und damit auch Olympia verpasst. Im entscheidenden Spiel unterlagen sie Litauen mit 75:84.
weiter
Die vielen Spiele am Freitag ärgern auch Bobic
Die mentale Vorbereitung des VfB Stuttgart auf das Derby beim SC Freiburg begann kurz nach dem Schlusspfiff des Hannover-Spiels.
weiter
Dominator Vettel
Formel-1-Champion beeindruckt in Monza Konkurrenz und Beobachter
Erst auf dem Siegerpodest zeigte Sebastian Vettel eine Schwäche: Überwältigt nach dem Sieg beim Großen Preis von Italien musste sich der Formel-1-Champion ein paar Tränen aus den Augen wischen.
weiter
Drahtseilkünstler Schumacher wieder obenauf
Mit einer couragierten Vorstellung beim Italien-Grand-Prix bestätigte Michael Schumacher seinen Aufwärtstrend. Der Silberpfeil-Pilot wurde Fünfter.
weiter
Ecclestone dreht am Millionen-Rad
Formel 1 verabschiedet sich für dieses Jahr aus Europa, hat aber noch sechs Rennen vor sich
Mit dem Großen Preis von Italien in Monza hat sich der Formel-1-Tross aus Europa verabschiedet. Da sechs Rennen noch ausstehen, bedeutet dies für die Teams Reisestress - bis zum ersten Advent.
weiter
Ein Lächeln und ein Titel
US Open: Kerber glücklich - Petzschner Sieger im Doppel
Angelique Kerber verließ New York mit einem Lächeln im Gesicht, Philipp Petzschner mit einem Titel im Gepäck: Zwei deutsche Tennisprofis haben zum Ende der US Open für positive Schlagzeilen gesorgt.
weiter
Einstieg in einem Jahr
Jaroslawl kehrt erst nächste Saison in Liga zurück
Nach dem Tod der gesamten Mannschaft bei einem Flugzeugabsturz wird Lokomotive Jaroslawl nun doch nicht am Spielbetrieb der russischen Eishockeyliga KHL teilnehmen. 'Unsere Hauptaufgabe ist es, den Familien der verunglückten Spieler zu helfen', sagte Lokomotive-Präsident Juri Jakowlew drei Tage nach dem Absturz, bei dem das gesamte Team mit dem deutschen
weiter
Erdrutsch hebt Intercity von den Schienen
Sankt Goar: Lokführer und zehn Reisende verletzt - Zug kippt nicht um
Ein Intercity ist gestern Nachmittag bei Sankt Goar entgleist. Der Grund für den Unfall auf der linksrheinischen Trasse zwischen Mainz und Koblenz: ein Erdrutsch, ausgelöst von starkem Regen. Der Lokführer erlitt einen Beinbruch, auch zehn Reisende seien verletzt worden, sagte ein Bahnsprecher. Der Zug war mit mehr als 800 Reisenden besetzt. Einem
weiter
Es fehlt an allem
Das Sicherheitsniveau der russischen Luftfahrt sei katastrophal, sagt der Sprecher der Pilotenvereinigung Cockpit, Jörg Handwerg. 'Noch schlechter ist es nur in Afrika.' Die wesentlichen Gründe: Mangel an Ausbildung, veraltete Maschinen, zu wenig Geld für die Wartung und an kleineren Flughäfen auch schlechte Bodentechnik und Fluglotsen, Disziplinlosigkeit
weiter
Es wird immer schwieriger
Griechenlands Wirtschaft gleitet noch tiefer in die Rezession ab
Die Lage in Griechenland wird zunehmend düsterer. Der Schuldensünder gerät tiefer in die Rezession. Mit einer neuen Steuer will Athen Milliarden einnehmen und den Geldgebern Fortschritte signalisieren.
weiter
Euro-Ausschluss möglich
CSU und FDP-Politiker fordern Kursänderung der Regierung
Die Unruhe um den Kurs zur Euro-Rettung in der Regierungskoalition nimmt zu. Euro-Rebellen in der FDP verlangen einen Mitgliederentscheid. Die CSU will Schuldenstaaten aus der Währungsunion ausschließen.
weiter
Formel 1 in Zahlen
Grand Prix von Italien in Monza (53 Rd. à 5,793/306,720 km): 1. Vettel (Heppenheim) RedBull 1:20:46,172 Std. (Schnitt227,848 km/h), 2. Button (England) McLaren Mercedes 9,590 Sek. zur., 3. Alonso (Span.) Ferrari 16,909, 4. Hamilton (Engl.) McLaren 17,417, 5. Schumacher (Kerpen) Mercedes 32,677, 6. Massa (Brasilien) Ferrari 42,993. - 1 Rd. zurück:
weiter
Front gegen Schavan bröckelt
Bildungskonzept: Ministerin räumt Mängel ein
Das CDU-Schulkonzept bleibt umstritten, aber die Front der innerparteilichen Gegner bröckelt. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) räumte am Wochenende auf dem Bezirksparteitag der CDU-Südbaden ein, es gebe noch Mängel an dem Konzept. Einiges sei 'ungenügend formuliert'. Ziel sei nicht, die Hauptschulausbildung zu streichen. Haupt- und
weiter
G7-Gipfel in Harmonie, aber ohne Konkretes
Am Ende herrschte Übereinstimmung: Die Top-Wirtschaftsmächte der G7 überlassen es jedem Land selber, gegen Rezession und Schulden zu kämpfen.
weiter
Geldkoffer aus Afrika
Wahlhilfe afrikanischer Potentaten? Französische Politiker sollen jahrelang Geldkoffer erhalten haben, sagt ein Berater Präsident Sarkozys.
weiter
GEWINNZAHLEN
36. AUSSPIELUNG LOTTO 6 9 10 16 28 43 Zusatzzahl 36 Superzahl 0 TOTO 1 1 1 2 2 1 2 1 0 1 1 2 2 6 AUS 45 9 19 23 27 30 43 Zusatzspiel 36 SPIEL 77 1 0 1 2 8 1 8 SUPER 6 9 8 5 4 3 4 ohne Gewähr
weiter
Göppinger Pflichtsieg
Frisch Auf schlägt Wetzlar - Schöne bleibt
Mit einem 32:27 (15:14)-Pflichtsieg über Wetzlar holten sich Göppingens Bundesliga-Handballer die ersten Punkte. Christian Schöne bleibt bis 2015.
weiter
Harting und Heidler begeistern in Berlin
Stabhochspringerin Spiegelburg siegt
Diskus-Riese Robert Harting und Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler haben mit ihren Siegen beim 70. Istaf die Fans von den Sitzen gerissen.
weiter
Hauptsache weitermachen
S-21-Befürworter, Gegner und ein Polizist erklären, was sich für sie in einem Jahr verändert hat
Vor gut einem Jahr war Stuttgart 21 im Fokus der Öffentlichkeit: Tausende demonstrierten gegen das Projekt. Befürworter formierten sich. Wie sehen sie die Situation heute? Wir haben einige gefragt.
weiter
Heimkinder-Leid anerkannt
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das Diakonische Werk haben ehemalige Heimkinder um Verzeihung für Leid und Unrecht gebeten. EKD-Präses Nikolaus Schneider und Oberkirchenrat Johannes Stockmeier vom Diakonischen Werk sprachen gestern in Berlin von einem 'Versagen der evangelischen Heimerziehung in den Nachkriegsjahren'. Damit erkennen
weiter
Kein Druck auf Krankenkassen
Daniel Bahr legt Vorschriften zur Transparenz auf Eis
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat seinen Plan, gesetzliche Krankenkassen künftig zu verpflichten, mehr und aussagekräftigere Geschäftszahlen zu veröffentlichten, vorerst auf Eis gelegt. Das berichtet die 'Wirtschaftswoche'. Damit fehle weiterhin eine Grundlage, um Rückschlüsse auf die Lage einer Krankenkasse ziehen zu können. Auch
weiter
Kein Götze, keine Ideen, kein Erfolg
Brechstange statt Zauberstab - auch ein entschlossener, aber planloser Schlussspurt konnte die erste Heimpleite von Borussia Dortmund seit einem Jahr nicht abwenden. Beim 1:2 (0:0) gegen Hertha BSC verpatzte der Meister die Generalprobe für das Duell mit dem FC Arsenal bei der Rückkehr in die Champions League. Den Rückschlag wollte Geschäftsführer
weiter
Keine Chance im Löwen-Käfig
Handball: Balingen-Weilstetten unterliegt 22:29
'Die Löwen sind stärker denn je', musste Balingens Trainer Rolf Brack nach der 22:29 (10:17)-Niederlage seiner Mannschaft im Handball-Derby von Mannheim feststellen: 'Ich prognostiziere dieser Mannschaft eine sehr gute Saison, weil sie sich voll auf die Meisterschaft und den EHF-Pokal-Sieg konzentrieren kann.' Vor 4412 Zuschauern waren die Badener
weiter
KOMMENTAR · 11. SEPTEMBER: Die polarisierte Welt überwinden
Eindrucksvolle Bilder von eindrucksvollem Gedenken in New York, Berlin, München und an vielen anderen Orten dieser Erde: Der 11. September 2011 hat gezeigt, dass die Opfer des Schreckens vom 11. September 2001 überall dort nicht vergessen sind, wo die Grundwerte der Freiheit und der Demokratie gelten. Die freie Welt stand gestern zusammen. Auch der
weiter
KOMMENTAR · SCHAVAN: In der Sache kein Zurück
Gemessen an den markigen Ankündigungen des neuen baden-württembergischen CDU-Landeschefs Thomas Strobl, eines glühenden Verfechters des dreigliedrigen Schulsystems, hätte Annette Schavan am Wochenende in Freiburg ein Desaster erleben müssen. Doch die Bundesbildungsministerin nutzte ihren Auftritt auf dem Bezirksparteitag der CDU-Südbaden geschickt,
weiter
Kontrollverfahren vor dem BGH
Das Land will sich nach der Niederlage vor dem Oberlandesgericht (OLG) sein Verfahren zur Kontrolle der Wasserkosten vom Bundesgerichtshof genehmigen lassen. Das OLG hatte in seinem Urteil Ende August moniert, das Umweltministerium habe im Fall der Energie Calw GmbH ein falsches Berechnungsverfahren verwendet.Wenn das Ministerium Erfolg hat, ist nach
weiter
LEITARTIKEL · EUROPÄISCHE ZENTRALBANK: Feuerwehr wider Willen
Mit seinem angekündigten Rücktritt hat Jürgen Stark, Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank den Bemühungen um die Stabilisierung des Euro einen Bärendienst erwiesen. Es geht ihm um die reine Lehre und um ordnungspolitische Grundsätze zur Rolle der EZB. Anders als etwa die US-Notenbank Fed soll sie sich nur um die Geldwertstabilität kümmern
weiter
Leute im Blick vom 12. September
George Clooney Der 50-jährige Hollywoodschauspieler George Clooney war schon immer von seinen Star-Qualitäten überzeugt. 'Selbst als ich nur in ziemlich miesen Fernsehshows auftrat, hielt ich mich für einen Filmschauspieler', sagte er auf dem Filmfestival von Toronto. 'Ich tröstete mich, bald werde ich diese großartige Kinokarriere haben, die
weiter
LOTTERIE vom 12. September
Süddeutsche Klassenlotterie: 1 Million Euro auf die Losnummer 1 855 088; je 100 000 Euro auf 0 046 961, 0 114 286, 0 236 917, 0 857 040, 1 237 391, 1 460 601, 2 009 128, 2 317 713; je 50 000 Euro auf 0 003 529, 0 077 407, 0 494 539, 1 339 014, 1 362 101, 1 383 161, 2 116 600, 2 496 104; je 1000 Euro auf 0522, 2985, 3305, 7112, 7626, 7978; je 125 Euro
weiter
Magath aus der Krise, Solbakken ganz tief drin
Dank Doppeltorschütze Mario Mandzukic haben Trainer Felix Magath und der VfL Wolfsburg den ersten Schritt aus der Krise gemacht. Die 'Wölfe' gewannen in der Fußball-Bundesliga gegen Magaths Ex-Klub Schalke 04 mit 2:1 (1:1). Raúl hatte die Gäste vor 30 000 Zuschauern in Führung gebracht (13. Minute). Mario Mandzukic drehte mit seinen Treffern für
weiter
Mario Gomez hat sich ein bisschen geschämt
Bayern-Stürmer bleibt nach vier Toren cool
Bayerns Ballermänner um Mario Gomez stimmen sich mit einer Gala gegen Freiburg gut auf ihr 150. Champions-League-Spiel gegen Villarreal ein.
weiter
Ministerin sieht Mindestlohn
Die Debatte um einen flächendeckenden Mindestlohn in Deutschland hat neue Nahrung bekommen. Ausgerechnet Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen goss mit ihren jüngsten Äußerungen Öl ins Feuer, wonach sie 'über kurz oder lang' gesetzliche Vorgaben für alle Branchen sehe. SPD und Linke warfen der CDU-Politikerin leere Versprechungen vor,
weiter
NA SOWAS . . . vom 12. September
Die Post auf der britischen Kanalinsel Jersey hat sich geweigert, eine CD als Massensendung zu verteilen. Die CD enthielt eine Audioaufnahme des Markusevangeliums. Begründet wurde die Weigerung mit den Richtlinien der Post: Werbematerial, das als anstößig begriffen werden könne, wird nicht befördert. Der Chef des Postamtes entschuldigte sich; die
weiter
Neuner siegt trotz vier Fehlern
Biathlon-Olympiasiegerin bei 'Deutschen' zweimal vorne
Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner hat das Siegen nicht verlernt. Die 24-Jährige präsentierte sich bei den deutschen Meisterschaften in Langdorf (Bayerischer Wald) in bestechender Frühform und sicherte sich souverän die Titel im Sprint und in der Verfolgung. In Abwesenheit des verletzten Michael Greis gewann Michael Rösch im Männer-Sprint.
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Ölarbeiter vermisst Zehn Männer werden im Golf von Mexiko vermisst. Es sind sechs Arbeiter und vier der mexikanischen Ölbohrinsel 'Trinity II'. Sie hatten die Bohrinsel am Donnerstag trotz stürmischer See in einem Rettungsfloß verlassen, um sich vor dem Tropensturm 'Nate' in Sicherheit zu bringen. Seit drei Tagen werden sie gesucht. Die Bohrinsel
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Slevogt-Nachlass gesichert Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat den schriftlichen Nachlass des Landschaftsmalers Max Slevogt (1868 -1932) angekauft. Damit soll das Erbe des Künstlers gesichert und für die Nachwelt erhalten werden, der neben Max Liebermann und Lovis Corinth als wichtigster Vertreter des Impressionismus in Deutschland gilt.
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Japaner gegen Atomkraft Sechs Monate nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist aus dem atomkraftfreundlichen Japan ein Land von Kernenergie-Gegnern geworden. Zwei Drittel aller Kommunen wollen keine neuen Atomkraftwerke mehr bauen, die übrigen nur unter verbesserten Sicherheitsmaßnahmen. 'Abkehr von Werten' Werner Münch, Ex-CDU-Ministerpräsident
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Tifosi bejubeln Klose Fußball: Die Tifosi sind begeistert, sein Trainer ist beeindruckt, und die Sportgazetten befeuern mit Jubel-Schlagzeilen die 'Miro-Mania' in Rom. Mit dem ersten Treffer der neuen Serie A-Saison lehrte Miroslav Klose bei seinem grandiosen Italien-Debüt für Lazio Rom nicht nur Meister Milan das Fürchten. 'Das war ein magisches
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Tankschiff läuft auf Dettenheim - Ein Tankschiff ist im Rhein bei Dettenheim (Landkreis Karlsruhe) auf Grund gelaufen. Aus zunächst ungeklärter Ursache kam das mit 1100 Tonnen Diesel beladene Schiff am frühen Sonntagmorgen von der Fahrrinne ab und blieb in einem Kiesbett stecken. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Nach bisherigem Stand
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Regionalflughäfen leiden Nach den umfangreichen Flugstreichungen beim irischen Billigflieger Ryanair verzeichnen Regionalflughäfen weiter drastische Passagierrückgänge. Demnach gingen die Zahlen im August im Vergleich zum Vorjahresmonat zweistellig zurück - in Lübeck um 40 Prozent, in Frankfurt-Hahn um 21, in Weeze um 26 und in Memmingen um 17
weiter
Ostalb-Derby wird zum großen Renner
28 Verletzte nach Randale in Osnabrück
Erneut Zuschauerausschreitungen in der dritten Fußball-Liga. 28 Verletzte gab es beim Derby VfL Osnabrück gegen Preußen Münster.
weiter
Rauer Ton bei Wikipedia
Umfrage zeigt: Neue Autoren fühlen sich unwohl
Der raue Umgangston unter den Autoren beim Online-Lexikon Wikipedia behindert anscheinend die Gewinnung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter. Vor allem Einsteiger fühlten sich bei Wikipedia nicht willkommen und seien unzufrieden, geht aus veröffentlichten ersten Ergebnissen einer Umfrage unter Autoren der Online-Enzyklopädie hervor. Am zufriedensten
weiter
REGIONALLIGA
Stuttg.Kickers-Etr.FrankfurtII 3:2 (1:0) Tore: 1:0 Türpitz (41.), 1:1 Bellaid (50.), 2:1 Gondorf (60.), 3:1 Plattek (66.), 3:2 Leist (88./ Eigentor). - Rote Karte: Albayrak (F./78.) wegen groben Foulspiels. - Zuschauer: 2545. Memmingen - Worms 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Heikenwälder (79.), 2:0 Metzger (81./ Eigentor). - Rote Karte: Röser (W./90.) wegen
weiter
Ringen um Entspannung
Israel hält trotz Botschaftserstürmung an Frieden mit Ägypten fest
Der gewaltsame Sturm auf die israelische Botschaft in Kairo am Wochenende sorgt für neue Unsicherheit in der Region. In der ägyptischen Bevölkerung sind Aversionen gegen Israel weit verbreitet.
weiter
Schäubles Eurofighter
Staatssekretär Jörg Asmussen (SPD) soll EZB-Chefvolkswirt werden
Schnelle Reaktion auf die überraschende Rücktrittsankündigung von Jürgen Stark: Jörg Asmussen, profilierter Euro-Schuldenkrisenmanager, soll neuer EZB-Chefvolkswirt werden - und die Märke beruhigen.
weiter
Schelte vom Trainer
Drei Punkte beruhigen Stanislawski nicht
Das 'babelonische' Sprachgewirr nach dem Abpfiff sollte Ryan Babel besser rausschneiden, mit dem Rest kann der Hobby-Filmer aber den bisher besten Videoclip auf seinem YouTube-Kanal veröffentlichen. 'Dabei war das noch gar nicht meine beste Leistung', sagte der Niederländer in einem Mix aus Deutsch und Englisch nach seiner Gala-Vorstellung beim 4:0
weiter
SPORT
EM-Aus für Basketballer Basketball: Die deutschen Basketballer haben bei der EM in Litauen den Sprung ins Viertelfinale verpasst. Dirk Nowitzki und Co. verloren gestern Abend in Vilnius gegen Litauen mit 75:84 (33:37). Damit ist die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes auch nicht bei den Olympischen Spielen 2012 in London dabei. Vettel fast Weltmeister
weiter
St. Pauli: Erst vorgeführt, dann wie im Rausch
Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat seine Heimstärke eindrucksvoll unterstrichen. Gegen 1860 München drehte der Bundesliga-Absteiger innerhalb von nur acht Minuten die Partie und feierte trotz eines 0:2-Rückstands mit 4:2 (0:1) den vierten Erfolg am Millerntor in Serie. Zugleich hielten die Hanseaten nach dem siebten Spieltag Anschluss zu Spitzenreiter
weiter
Steuerabkommen mit der Schweiz vor dem Aus
Das mit der Schweiz ausgehandelte Steuerabkommen steht vor dem Scheitern. Wie aus Länderkreisen verlautete, zeichnet sich im Bundesrat, der der Regelung zustimmen muss, eine Ablehnung ab. Verärgerung gibt es bei den Ländern vor allem darüber, dass die Bundesregierung den Text des Abkommens mehr als vier Wochen nach der Paraphierung immer noch unter
weiter
STICHWORT · TERRORANSCHLÄGE: Verzweifelt und ratlos
Neu veröffentlichte Tonaufnahmen zeigen zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 die Angst und Verzweiflung, die sich an Bord der damals von Terroristen entführten Flugzeuge ausbreitete. In einem Auszug aus den Tonaufnahmen sind Schreie zu hören und wie jemand 'Hey!' ruft, als die Terroristen das Cockpit von United-Flug 93 stürmen. Es
weiter
Stromimport steigt stark
Nach der Abschaltung von acht Kernkraftwerken im März sind die Stromeinfuhren aus Frankreich und Tschechien stark angestiegen. Das berichtet das Magazin 'Focus' unter Berufung auf Daten des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft für das erste Halbjahr. Demnach flossen zwischen Januar und Juni aus Frankreich 51 Prozent mehr elektrische Energie
weiter
Südafrika mit Mühe
Bei Rugby-WM 17:16 gegen Wales
Die Favoriten bei der Rugby-Weltmeisterschaft haben sich am ersten Vorrunden-Spieltag keine Blöße gegeben. Neben Top-Favorit und Gastgeber Neuseeland starteten auch Titelverteidiger Südafrika sowie die Ex-Weltmeister England und Australien mit Siegen in das Mammut-Turnier, das erst am 23. Oktober endet. Die größte Mühe hatten die 'Springboks'
weiter
TORE + PUNKTE + TABELLEN
FUSSBALL OBERLIGA Kehler FV TSG Balingen 2:4 Offenburger FV Bahlinger SC 2:1 SSV Ulm 1846 FC Nöttingen 2:2 Spvgg Neckarelz FC Villingen 3:0 Norm. Gmünd VfR Mannheim 1:5 FSV Hollenbach FCA Walldorf 4:2 SSV Reutlingen FV Illertissen 2:3 SV Spielberg Stuttg. Kickers II 1:2 1Neckarelz 760113:418 2VfR Mannheim 752023:417 3Hollenbach 650117:915 4Illertissen
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Tennis, US Open in New York Finale der Herren ab 22.00 Uhr SPORT 1 Volleyball, EM in Österreich und Tschechien: Deutschland - Bulgarien ab 14.55 Uhr Fußball, Bundesliga Aktuell Neues vom deutschen Profifußball. Komplett-Überblick zum aktuellen Geschehen ab 18.30 Uhr Fußball, 2. Bundesliga, 7. Spieltag Dynamo Dresden - VfL Bochum ab 20.15
weiter
Umgehen mit Debakel
Nach 0:7 sieht SC-Coach Sorg Redebedarf
Trainer Marcus Sorg sprach von einem 'rabenschwarzen Tag', einen 'Breis-GAU', ausgelöst durch den viermaligen Torschützen Mario Gomez, hatten die Text-Akrobaten vom Boulevard gesehen - für die Statistiker war das 0:7 (0:3) beim FC Bayern schlicht die höchste Bundesliga-Niederlage des SC Freiburg. 'Dass unsere Defensive nicht Weltklasse ist, wissen
weiter
Viele wollen Denkmale sehen
Am Tag des offenen Denkmals haben Zehntausende Menschen im Südwesten die Chance genutzt, hinter die Kulissen sonst oftmals verschlossener historischer Stätten zu blicken. Am Sonntag waren fast 800 Kulturdenkmäler in rund 230 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs für Besucher geöffnet. Dieses Mal stand die jährliche Veranstaltung unter dem
weiter
Weitere Preisträger
Als beste Schauspielerin wurde die Chinesin Deanie Ip geehrt. Sie überzeugte mit ihrer Darstellung in dem berührenden Drama 'A Simple Life'. Darin spielt sie eine alte Dame, die nach jahrzehntelanger Arbeit als Hausmädchen ins Altersheim abgeschoben wird und mit der neuen Situation klarkommen muss. Für die beste Regie ging der Silberne Löwe ebenfalls
weiter
Wolfgarten holt Silber - Lurz verpasst Medaille
Nach dem goldenen Auftakt über zehn Kilometer hat Rekordweltmeister Thomas Lurz bei der Freiwasser-EM in Eilat/Israel wegen akuter Magen-Darm-Probleme seine 26. internationale Medaille verfehlt, dafür sprang Trainingspartner Jan Wolfgarten in die Bresche. Der 29-Jährige fischte nach fünf Kilometern Silber aus dem Roten Meer - nur 4,1 Sekunden hinter
weiter
ZF setzt auf Getriebe für Windkraft
Der Automobilzulieferer ZF peilt im Windkraftgeschäft mittelfristig 1 Mrd. EUR Umsatz an. 'Getriebe für Windkraftanlagen passen hervorragend in unsere Strategie. Es sind bestehende Technologien, mit denen wir uns ein neues Anwendungsfeld erschließen wollen', sagte Unternehmenschef Hans-Georg Härter der 'Stuttgarter Zeitung'. 'Und mit der geplanten
weiter
Zurück zur Wurzel
Pointenjagd, die nächste: Morgen kehrt Harald Schmidt (54) mit seiner Late-Night-Show von der ARD zu Sat1 zurück. In 'Die Harald Schmidt Show' lästert er künftig dienstags und mittwochs von 23.15 Uhr an über Prominente, nimmt die Ereignisse der Woche aufs Korn, plaudert mit Studiogästen und gibt seinem altgedienten Bandleader Helmut Zerlett das
weiter
Zwei Jubler, zwei Wünsche
Kuzmanovic will mehr VfB-Tore schießen, Tasci wieder zum Nationalteam
Aufatmen beim VfB Stuttgart: Nach dem 3:0-Heimerfolg gegen Hannover 96 steht der VfB auf Platz zehn. Serdar Tasci und Zdravko Kuzmanovic haben getroffen - und nun hat jeder einen ganz persönlichen Wunsch.
weiter