Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. September 2011
Regional (251)
AUS DER REGION
Jäger muss zahlenEllwangen/Gerstetten. Weil er auf Spaziergänger geschossen hat, die in seinem Jagdgebiet unterwegs waren, ist ein Jagdpächter aus Gerstettens vom Landgericht Ellwangen der Nötigung für schuldig befunden worden. Das Urteil des Heidenheimer Amtsgerichts, das den Jäger bereits im April in erster Instanz zu einer Geldstrafe von 6000
weiter
CDU feiert im Rems-Stadl
Lorch. Das Sommerfest des CDU-Stadtverbandes Lorch ist am Samstag, 17. September, von 14.30 Uhr an im Rems-Stadl beim Fliegerheim, (Zufahrt über Maierhofstraße, Ausschilderung folgen). CDU-Mandatsträger stehen interessierten Bürgern für Gespräche zur Verfügung. Der Stadtverband feiert übrigens gemeinsam mit der Jungen Union, die an diesem Tag
weiter
Eine „Heimat im Glauben“ bieten
Evangelischer Landesbischof Frank Otfried July spricht über „globale Kirche in globalisierter Welt“
Die Kirchen müssen in einer globalisierten Welt ihr gesellschaftsethisches Engagement verstärken und Lobbyarbeit für Arme und Benachteiligte leisten. Sagt der evangelische Landesbischof Dr. Frank Otfried July, der am Donnerstagabend die Dankrede bei Christian Langes politischem Erntedank in Gschwend hielt. Der Bischof fordert mehr Ökumene und mehr
weiter
Instrumente in Händen der Bürger
Stadtplaner informiert in Bartholomä zur möglichen Entwicklung innerhalb des Ortes
Bereits im Jahr 2006 befasste sich die Gemeinde Bartholomä mit möglichen Potenzialen seiner Innenentwicklung. Am Donnerstag referierte Stadtplaner Markus Schöfl im Dorfhaus und stellte rund 30 interessierten Bürgern die Entwicklungen vor, die Bartholomä wohl betreffen werden.
weiter
Keine Vorauswahl bei Kandidaten?
Zum Artikel „Bier, Dessous und ‘Malle’“ in der GT vom Donnerstag, 15. September.
weiter
Kurz und bündig
Lauftreff Böbingen Der Lauftreff Böbingen startet wieder. Jeden Dienstag um 18 Uhr treffen sich Laufbegeisterten vor der neuen TSV-Halle in Böbingen.Kinderbedarfsbörse in Böbingen Alles rund ums Kind und einen Flohmarkt gibt’s am Samstag, 17. September, an der Römerhalle. Der Flohmarkt startet um 9 und endet um 14 Uhr. Bedarfsbörse: von
weiter
Moderne Heizungen in Altbauten
Energie-Infoabend in Böbingen
Zu einem Energie-Infoabend lädt das EKO-Energieberatungszentrum (EKO) Ostalb am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr ins EKO-Zentrum nach Böbingen ein. Das Thema lautet „Moderne Heizungs- und Lüftungssysteme in der Altbausanierung“.
weiter
Wanderlustig und gesellig
Ausflug der Heubacher Werkkapelle nach Inzell und zur Allianz Arena
Der Jahresausflug führte die Musiker der Werkkapelle Spießhofer & Braun ins bayrische Inzell. Dort verbrachten die Ausflügler mit ihren Partnern drei gesellige Tage. Auf dem Programm standen eine Wanderung und ein Besuch der Allianz Arena in München.
weiter
Börse für Kinderbedarf
Mögglingen. Die Mögglinger Kinderbedarfsbörse für Herbst-Winterbekleidung bis Größe 188, Spielwaren, Bücher – einfach alles rund ums Kind – läuft am Samstag, 17. September, in der Zeit von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der TVM-Halle (neben dem Schulgebäude). 20 Prozent des Umsatzes kommen den beiden Mögglinger Kindergärten zugute. Interessierte
weiter
Eröffnung beim Lichtermarkt
Nur noch Restarbeiten im neuen Rathaus in Alfdorf – Termin für die Einweihung ist der 12. November
Der Umbau am Massopustgebäude neben dem Alfdorfer Rathaus ist fast fertig. Beim Lichtermarkt im November ist Einweihung, dann dient es der Verwaltung.
weiter
Sind stabile Abfallgebühren in Gefahr?
Landrat Klaus Pavel kritisiert Pläne zur Privatisierung von Teilen der Abfallwirtschaft – SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange pflichtet bei
In Berlin wird derzeit über einen Gesetzesentwurf des neuen Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts beraten. Landrat Klaus Pavel fürchtet auch Auswirkungen für die Bürger der Ostalb und fordert Nachbesserungen. Der Gmünder Bundestagsabgeordnete Christian Lange (SPD) pflichtet ihm bei.
weiter
Kurz und bündig
a.l.s.o ist umgezogenAuch das Kulturcafé a.l.s.o. ist umgezogen und gehört nun zum neu renovierten Gebäude in der Goethestraße 65. Zur Eröffnung wird die Band „4Blues“ am Freitag, 16. September, ein Konzert geben. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Mitglieder des Vereins zahlen nur drei Euro.Tagesausflug der VogelfreundeDer
weiter
Welches Instrument passt zu mir?
Städtische Musikschule
Zu Beginn eines neuen Schuljahres stellt sich für viele die Frage nach Instrumentalunterricht. Das Instrumentenkarussell für Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren kann bei der Suche nach dem richtigen Instrument eine Hilfe sein.
weiter
Barthle und Lange befürworten Papst-Rede
Gmünder Bundestagsabgeordnete äußern ihre Erwartungen
Beide Gmünder Bundestagsabgeordneten werden die Rede des Papstes im Deutschen Bundestag hören. „Selbstverständlich, das lasse ich mir nicht entgehen“, sagt Norbert Barthle (CDU), „ich bin gespannt, was er sagt“, sagt Christian Lange (SPD). Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange wird den Worten des katholischen
weiter
Durchgängig nur noch Tempo 120
B 29 nach Stuttgart
Das Stuttgarter Verkehrsministerium plädiert für ein durchgehendes Tempolimit von 120 km/h zwischen Waiblingen und Schwäbisch Gmünd. Noch sind einige Abschnitte zwischen Schorndorf Ost und Lorch Ost nicht limitiert.
weiter
Einschulungen im Gmünder Raum beginnen
Die „Großen“ haben schon wieder angefangen, die „Kleinen“ starten nach und nach: Im Gmünder Raum haben am Donnerstag die Einschulungen begonnen. In allen Grundschulen werden in diesen Tagen – wie hier in der Bargauer Scheuelbergschule von Bruno Kottmann – die Abc-Schützen von den Rektoren und Lehrern begrüßt.
weiter
Geschichte der Gmünder NSDAP
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Geschichtsverein lädt am Montag, 26. September, um 19 Uhr zu einem Vortrag von Professor Dr. Ulrich Müller über die Geschichte der Gmünder NSDAP ein. Im Vortrag geht es darum, wie sich die Vertreter der NSDAP in der katholisch geprägten Stadt schwer taten, Fuß zu fassen und mit welchen Methoden sie sich letztlich
weiter
Kurz und bündig
Die Grünen feiern Nachwahlparty und rockige Einstimmung auf die Volksabstimmung zu S21: Dazu laden Fraktion und Kreisverband von B90/Die Grünen am Freitag, 16. September, um 20 Uhr ins „Bassano“, Johannisplatz 4, ein. Loud’n Funky wird in gewohnter Weise die Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern. Bereits bei der Wahlparty im März
weiter
Kurz und bündig
Ortschaftsratssitzung in HussenhofenDer Ortschaftsrat Hussenhofen-Hirschmühle-Zimmern tagt am Montag, 19. September, um 19.30 Uhr im Bezirksamt Hussenhofen. Die Flurneuordnung Böbingen, die Verwendung der Mittel für bürgerschaftliche Aktionen sowie weitere Standorte für Hundetoiletten stehen auf der Tagesordnung.Beckenboden trainierenDas Mehrgenerationenhaus
weiter
Kurz und bündig
Matinee im SchwörhausDer langjährige Leite der Volkshochschule, Dr. Reinhard Nowak, spielt am Sonntag, 25. September, im Schwörhaus Werke von Mozart, Bach und Chopin. Das Konzert beginnt um 11 Uhr. Der EIntritt beträgt acht Euro. Die Einnahmen des Konzerts gehen an den Förderverein der Musikschule.Schülerkurse in der VolkshochschuleDie Gmünder
weiter
GUTEN MORGEN
Muttitag
Sie ist eine wackere Frau, Lehrerin im Ruhestand. So denkt man und ist zum Respekt bereit. Doch es sieht anders aus. Ihre Einstellung, dass es schön ist, nichts zu tun und dennoch Geld zu bekommen, stimmt bedenklich, denn es gibt viele Rentner, die anders denken. Sie kommen von ihren lebenslangen Berufen nicht los, und jetzt sollen sie nur noch Obst
weiter
Polizeibericht
Polizei: DrogenfahrtBreitenfürst. In Breitenfürst kam es am Mittwoch zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Roller und einem Auto. Der 35-jährige Rollerfahrer fuhr in Schlangenlinien einer 43-jährigen Opel-Fahrerin entgegen. Als die Opel-Fahrerin den Roller bemerkte, hielt sie sicherheitshalber an. Der Rollerfahrer hingegen fuhr unbeeindruckt
weiter
Vortrag über Städtepartner
Schwäbisch Gmünd. „Die Gmünder Städtepartnerschaften“ – dies ist der Titel eines Vortrags von Adelheid und Reinhard Kuhnert am Mittwoch, 21. September, um 15 Uhr im Refektorium des Franziskaners. Dazu lädt der Seniorentreff der Innenstadtgemeinden Münster und St. Franziskus ein. Vor dem Vortrag gibt es um 14 Uhr einen gemeinsamen
weiter
Wer zahlt Sprache?
Lebensbedingungen der Flüchtlinge Thema im Integrationsbeirat
Beschleunigte Asylverfahren wünscht sich die Stadt Schwäbisch Gmünd. Dann könnten nach Ansicht von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zum Beispiel gezielt Sprachkurse angeboten und finanziert werden. Nicht anerkannte Flüchtlinge haben es schwerer.
weiter
Zweite Chance
VHS startet wieder die Abendhauptschule
Die Abendhauptschule geht in die nächste Runde: Von November bis Juli kommenden Jahres läuft der nächste Kurs an der Gmünder Volkshochschule. Darüber informierte Helmut Schwimmbeck, stellvertretender VHS-Leiter, die Mitglieder des Integrationsbeirats.
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDGottlieb und Doris Münnich, Vorderer Berg 8, Lindach, zur Goldenen HochzeitHans Widmann, Hölderlinstraße 6, Bettringen, zum 70. GeburtstagOtto Hübner, Sebaldstraße 13, zum 70. GeburtstagHelmut Kempka, Buchstraße 45, zum 70. GeburtstagMargherita Steri Anedda, In den Breitwiesen 16/1, Lindach, zum 72. GeburtstagHeinz Bantleon,
weiter
VOR 25 JAHREN
Kuno StaudenmaierNeu im Amt Ottmar Schweizer ist neuer Leiter des Arbeitsamts Schwäbisch Gmünd. Er tritt die Nachfolge von Karl Geier an. Schweizer begann seine Laufbahn beim Arbeitsamt schon 1969 als Auszubildender in Schwäbisch Gmünd.Nachbarschaft Peter Seyfried kommt als neuer Bürgermeister der Nachbargemeinde Mutlangen zum Antrittsbesuch ins
weiter
Stipendiaten der Künzel-Stiftung
Kulturbürgermeister Dr. Joachim Bläse gratuliert vier musikalischen Talenten
Sie besitzen ein überdurchschnittliches musikalisches Talent. Nun werden sie von der Erika-Künzel-Stiftung gefordert. Den ersten Stipendiaten gratulierte Kulturbürgermeister Dr. Joachim Bläse.
weiter
Garant für gute Stimmung
Otto Müller aus Iggingen feiert am Freitag seinen 60. Geburtstag
Den Namen Otto Müller assoziiert man nicht nur in Iggingen sogleich mit Holzbänken und jeder Menge Musik. In der ganzen Region ist er als Stimmungskanone und Igginger Urgestein bekannt. Heute feiert der engagierte Igginger seinen 60. Geburtstag – natürlich mit viel Witz, Charme und Musik.
weiter
Glockenfest in Göggingen
Göggingen. Glockenfest nennt die evangelische Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell ihr Gemeindefest am Sonntag, 18. September. Der Erlös ist für den Austausch der Glockenklöppel der Gögginger Johanniskirche bestimmt. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Johanniskirche, danach beginnt das Gemeindefest in und – bei schönem Wetter
weiter
Längere Frist für Zuschuss für Zehntscheuer gefordert
SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange wendet sich an Landesfinanzminister Nils Schmid
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange hat sich an Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid gewandt. Er will eine Fristverlängerung für einen Zuschuss zum weiteren Ausbau der Zehntscheuer erwirken.
weiter
Tastenlöwin trifft Brassband
Die Kammermusik im Rahmen der Heidenheimer Meisterkonzerte
Kammerkonzerte und sinfonische Konzerte stehen auf dem Spielplan 2011/2012 der traditionsreichen Heidenheimer Meisterkonzerte, die erstmals unter der Schirmherrschaft und kuratorischen Betreuung von Festspieldirektor Marcus Bosch stattfinden.
weiter
SCHAUFENSTER
Lichtbilder im rustikalen TurmDie Aalener Künstlerin Waltraud Schwarz stellt im Königsturm in Schwäbisch Gmünd aus. Dem rustikalen Charakter des Turmes stehen ihre leichten Licht-Bilder gegenüber, darunter die derzeit aktuellsten Arbeiten. Die Ausstellung „Bilder rundum“ auch an diesem Wochenende am Samstag, 17. September und Sonntag,
weiter
NEU IM KINO
ColombianaKolumbien 1992. Das kleine Mädchen Cataleya muss mit ansehen, wie ihre Eltern von rivalisierenden Mafiosi brutal erschossen werden. Traumatisiert sitzt sie an einem Tisch mit einem Glas Milch, als der Profikiller seine Hand nach ihr ausstreckt und sie nach einem Datenchip fragt, den ihr toter Vater ihr gegeben hat.Doch statt diesen auszuhändigen,
weiter
„Farbwelten“ in Gmünder Spitalmühle
Die Galerie in der Spitalmühle ist bekannt für ihre immer wieder wechselnden Ausstellungen mit unterschiedlichen Themen. Seit Donnerstagabend gibt es neue Bilder. Die Künstlerinnen Helga Röllig und Renate Jentzsch entführen die Betrachter in ihre Farbwelten. (Foto: Hientzsch)
weiter
Kleine Baustelle, große Wirkung
Heftige Verkehrsstaus am Donnerstag in Schwäbisch Gmünd – Baustelle wird an diesem Freitag aufgehoben
Kilometer lang staute sich der Verkehr am Donnerstag in und um Schwäbisch Gmünd. Der Grund: An der Einmündung Herlikofer Straße / Lindacher Straße wird der Straßenbelag ausgewechselt. Dazu mussten die Ampeln an der Pfitzerkreuzung abgeschaltet werden.
weiter
Des Rebellen Ruhestätte
An Schubarts Grab auf dem Hoppenlaufriedhof in Stuttgart
1955. Die Stadt Aalen stiftet einen Literaturpreis. Bis heute hat er maßgeblichen Anteil daran, dass Name und Werk eines von freiheitlichem Denken und Handeln geprägten geistvollen Unruhestifters davor bewahrt worden sind, unter einer Staubschicht zu enden. Der besagte bürgerliche Rebell wuchs in Aalen auf und starb in Stuttgart, wo er auf dem Hoppenlaufriedhof
weiter
Motorradfahrer auf B29 schwer verletzt
Sachschaden in Höhe von rund 19 000 Euro ist am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall in der Neuen Nördlinger Straße in Bopfingen entstanden. Der beteiligte Motorradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu, der Verursacher blieb unverletzt. Ein 61-jähriger Autofahrer fuhr gegen 18.45 Uhr aus einem Supermarktgelände nach links in die B29 ein. Laut Polizei
weiter
GUTEN MORGEN
Muttitag
Sie ist eine wackere Frau, Lehrerin im Ruhestand. So denkt man und ist zum Respekt bereit. Doch es sieht anders aus. Ihre Einstellung, dass es schön ist, nichts zu tun und dennoch Geld zu bekommen, stimmt bedenklich, denn es gibt viele Rentner, die anders denken. Sie kommen von ihren lebenslangen Berufen nicht los, und jetzt sollen sie nur noch Obst
weiter
Polizeibericht
Übergriff am FischbachseeEllwangen/Jagstzell. Ein Unbekannter hat am Sonntagnachmittag am Fischbachsee einen 15-jährigen Jungen belästigt und unsittlich angefasst. Der Junge hatte sich zum Zeitpunkt der Tat am Südufer des Fischbachsees mit einigen Freunden aufgehalten. Als er gegen 18 Uhr in den Wald ging, um sich umzuziehen, folgte ihm ein nackter
weiter
Polizeibericht
Vom Gerüst gestürztAalen. Schwere Verletzungen erlitt am Mittwoch gegen 14.30 Uhr ein 33-jähriger Arbeiter, als er in der Heinrich-Rieger-Straße vier Meter tief von einem Gerüst stürzte. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, war ein Brett, das der Arbeiter betreten hatte, marode. Der Vorfall ereignete sich auf dem Gelände des städtischen
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen-Unterkochen.Theresia Matschiner, zum 75. Geburtstag.Abstgmünd-Untergröningen.Gisela Rieck, Lärchenstr. 11, zum 85. Geburtstag.Bopfingen-Flochberg.Barbara Stork, Bergstr. 93, zum 86. und Richard Mailänder, Am Roggenacker 13, zum 86. Geburtstag.Hüttlingen.Michael Hartmann, Uhlandstr. 21, zum 73. Geburtstag.Lauchheim.Paul Forster, zum 86. Geburtstag.
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Fotoausstellung in Unterkochen Die Fotofreunde Unterkochen eröffnen am Freitag um 11 Uhr ihre Ausstellung „Unterkochen – gestern, heute und morgen“ im Unterkochener Rathaus. Die Schwäbische Post berichtet darüber aktuell im Netz und samstags im Blatt.
weiter
Rudio singt sich zum Rekord
Eberswalder HipHoper will die meisten Konzerte in 50 Tagen geben / Schwäbisch Gmünd ist 87. Station
102 Konzerte in 50 Tagen. Dieses Ziel hat sich Christoph Schneider alias Rudio aus Eberswalde bei Berlin gesetzt. Seinen 87. Auftritt gab der 25-Jährige nun in Schwäbisch Gmünd. Bis Sonntag hat der junge HipHoper Zeit, den Weltrekord zu brechen.
weiter
Benefizkonzert der Bundeswehr
Ellwangen. Bundeswehr, Bundeswehrsozialwerk und die Stadt Ellwangen veranstalten am Dienstag, 20. September, wieder das schon zur Tradition gewordene Wohltätigkeitskonzert in der Rundsporthalle Ellwangen. Beginn wird um 19.30 Uhr sein, Einlass ab 18.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf für zehn, beziehungsweise ermäßigt für acht Euro an den Geschäftsstellen
weiter
Kurzkonzert auf dem Weg zum Rekord
Auf der Jagd nach dem Weltrekord rappt Musiker „Rudio“ schnell am ZOB in Aalen
Der Musiker „Rudio“ versucht einen Weltrekord aufzustellen. 102 Konzerte in 50 Tagen sind sein Ziel. Am Donnerstag machte er mit seinem zur Bühne umgebauten Kleinlaster in Aalen halt, für sein 88. Konzert. So schnell er rappte, so schnell war er auch wieder weg.
weiter
Aalen investiert in neue Kitaplätze
Im Greut und im Milanweg zusätzlich 23 Kleinkinder – „Randzeitenbetreuung“ bei Aufwind
Aalen investiert weiter in Kinderbetreuung. In den Kindergärten Greut und Milanweg werden insgesamt 23 zusätzliche Plätze für Kinder unter drei Jahren eingerichtet. Zudem erhält der Aufwind-Kindergarten zusätzliches Personal, um „Randzeiten“ früh morgens und bis 17 Uhr abzudecken. Bis 2013 sollen bis zu 80 zusätzliche Plätze dazukommen.
weiter
Ein „Glücksgriff“ im Warenhaus
Ellwangen. Zum 3. Mal öffnet das Warenhaus „Glücksgriff“ im ehemaligen Polizeigebäude am Marktplatz in Ellwangen. Veranstalter sind in diesem Jahr der Trägerverein Jugendzentrum und die Soroptimist International/Ellwangen in Kooperation mit dem Treffpunkt Nord-Süd Weltladen und Ellwanger Schulen.Seit Anfang Juli wurden jeden Montag
weiter
Erste Ellwanger Foto-Sprint
Ellwangen. Die Volkshochschule und deren Kursleiter für Fotografie, Josef Lehmann, organisieren am kommenden Samstag einen so genannten Fotosprint. Es müssen zwölf Themen in der vorgegebenen Reihenfolge und möglichst kreativ umgesetzt werden. Pro Thema werden zwei Fotos verlangt, in Summe 24 Bilder.Fotografiert wird mit einem 24er-Bilderfilm, alternativ
weiter
Fernwärme aus Biogaskraftwerk
Das erste Fernwärmenetz der Gemeinde Unterschneidheim wird in Zipplingen realisiert
Die gesamte eingespeiste Strommenge in Unterschneidheim aus Biomasse und Solarenergie stieg von 9,49 Millionen kWh im Jahr 2009 auf 13,69 Millionen kWh im Jahr 2010. Die beiden „Biogasbauern“ Martin und Andreas Schneider aus Zipplingen gehen nun einen Schritt weiter. Zur Nutzung der Abwärme ihrer Biogasanlage bauen sie in Zipplingen das
weiter
20 neue Auszubildende und Studenten bei der ODR
20 neue Auszubildende und Studenten starteten jetzt bei der ODR in das Berufsleben. Die insgesamt 49 Azubis und DHBW-Studenten streben eine energiegeladene Karriere an. Die ODR hat in diesem Jahr die bislang höchste Ausbildungsquote seit ihrem Bestehen. Das Unternehmen mit eigener Lehrwerkstatt, gekoppelt mit der Ausbildungskooperation mit der Firma
weiter
Alles „Paletti“ auf dem Schloss
Am vergangenen Mittwoch haben sich 22 Kinder und sieben Betreuer zur Kinder-Kunstaktion Paletti des Kunstvereins Ellwangens auf dem Ellwanger Schloss getroffen. Unter der Leitung von Miriam Brenner und Sabine Treiber erstellten die Kinder und Jugendliche, im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms über den Tag hinweg phantastische Skulpturen und Kreaturen.
weiter
DJK-Ferienfreizeit auf der Burg
34 Kinder erlebten Ende August eine erlebnisreiche Woche bei der Ferienfreizeit der DJK Jugendabteilung auf der Marienburg in Niederalfingen. Am letzten Abend hielt DJK Präses Pfarrer Michael Windisch einen Gottesdienst. Eine kleine Disco im Rittersaal der Burg bildete den Abschluss. Das zehnköpfige Betreuerteam freut sich schon jetzt auf die Burgfreizeit
weiter
Keine Vorauswahl bei Kandidaten?
Zum Artikel „Bier, Dessous und ‘Malle’“ vom Donnerstag, 15. September.
weiter
Moderne Heizungen in Altbauten
Energie-Infoabend
Zu einem Energie-Infoabend bittet das EKO-Energieberatungszentrum (EKO) Ostalb am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr ins EKO-Zentrum nach Böbingen. Das Thema lautet „Moderne Heizungs- und Lüftungssysteme in der Altbausanierung“.
weiter
Kurz und bündig
Ausstellung „Gesichter der Demenz“ Anlässlich des Welt-Alzheimertages zeigen die Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbandes Aalen und der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung eine Fotoausstellung unter dem Motto „Gesichter der Demenz“. Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 17. September, um 14 Uhr in der Begegnungsstätte
weiter
24 Stunden im Feuerwehreinsatz
Zum ersten Berufsfeuerwehrtag auf dem Rechberg trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Dabei erlebten sie, wie ein 24 Stunden Tag bei der Berufsfeuerwehr aussehen kann. Neben Löschangriffen, technischer Hilfeleistung und theoretischem Unterricht kam die Kameradschaft nicht zu kurz. So wurde zum Beispiel das Freizeitbad Mutlantis besucht und
weiter
Als Pflegende mit Demenz umgehen
Fachtag in Haus Lindenhof
Der Fachtag Demenz an der Stiftung Haus Lindenhof zeigte Handlungsmöglichkeiten für professionell Pflegende und Betreuende auf. „Menschen mit Demenz richtig zu begegnen, das bedeutet sich selbst und den Betroffenen zu entlasten“, mit diesem Hinweis eröffnete Angelika Herrmann, Wohnverbundsleiterin im Bereich Wohnen und Pflege im Alter
weiter
Der schillernde Philipp im Vortrag
Wäschenbeuren. König Philipp von Schwaben – eine schillernde Persönlichkeit im Geschlecht der Staufer.Über sein wechselhaftes Leben berichtet Fabian Brenker in einem Vortrag am Mittwoch, 21. September, um 19.30 Uhr auf Burg Wäscherschloss. Die Teilnahme kostet 8 Euro, Informationen und Anmeldung unter (07172) 9152111, post@waescherschloss.de;
weiter
Durchs schöne Rottal gewandert
16 Albvereinler der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd wanderten vom Hagerwaldsee durch das Rottal zur wunderschönen Heinlesmühle (aus dem 12 Jahrhundert). Dort führte ein schmaler Pfad der schwarzen Rot entlang, überwuchert von meterhohem rosablühenden Springkraut, zur Vaihingerhofmühle genannt Hummelgautsche. Dann ging es am Hüttenbühlstausee zum
weiter
Eine willkommene Verstärkung
Schulleiter Manfred Reichert verabschiedet verdiente Kollegen und begrüßt sechs neue Pädagoginnen am HBG
Das Kollegium des Hans-Baldung-Gymnasiums verjüngt sich deutlich: Zum Schuljahresbeginn konnte Rektor Manfred Reichert sieben neue Lehrerinnen in ihr Amt einführen. Sie füllen die Lücke, die der Weggang langjähriger und außergewöhnlich engagierter Lehrkräfte am größten Gmünder Gymnasium hinterlassen hat.
weiter
Feuerwehrtag im Legoland
Das Legoland veranstaltete einen Tag der Feuerwehr, zu dem sich die zweite Gruppe der Jugendfeuerwehr aufmachte. Dort waren neben den Attraktionen im Erlebnispark auch viele historische und aktuelle Feuerwehrfahrzeuge ausgestellt. Zu den Höhepunkten gehörte aber die Wasserschlacht bei den Piraten und die Fahrt mit der Drachenbahn. Auch die Betreuer
weiter
Gemeinsam das Frankenland erkundet
Altersgenossenverein 1940 genießt Kultur und Spezialitäten zwischen Bad Windsheim und Marktbreit
Unvergessliche Stunden erlebten die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1940 bei einer Tour nach Franken. Organisiert worden war der Ausflug von Karl G. Kost.
weiter
Kindergartenkinder zu Gast bei den Rittern
Eine besondere Aktion hat das Touristikbüro Kloster Lorch am Donnerstag allen Lorcher Kindergartenkindern angeboten. Sie durften den „Historischen Staufermarkt“ – vor dem offiziellen Beginn am Samstag, 17. September, um 11 Uhr – besuchen. Dabei bekamen sie einen Einblick ins Leben des großen Heerlagers, das auf dem Klostergelände
weiter
Spielenachmittag mit den Landfrauen
Lorch-Kirneck. 14 Kinder trafen sich zum Lorcher Ferienprogramm beim Kirnecker Dorfhaus zu einem Spielenachmittag mit den Landfrauen. Bei traditionellen, von vielen oft schon vergessenen Kinderspielen hatten die sieben- bis zehnjährigen Mädchen und Jungen sichtlich eine Menge Spaß und konnten sich richtig austoben. So verging der Nachmittag mit den
weiter
Zukunftsmodell ambulante Reha
Stauferklinikum ist Vorreiter für postoperative Behandlung in der Staufer-REHA
Was vor fast fünf Jahren mit einer Zukunftsvision ganzheitlicher Patientenbetreuung begann, ist seit Donnerstag Realität. Das Konzept der Staufer-REHA hat Modellcharakter und wurde mit Hilfe der AOK Ostwürttemberg umgesetzt. 20 Patienten können nach der Operation wohnortnah und individuell physiotherapeutisch weiterbehandelt werden.
weiter
Am Sonntag Schlange streicheln
Beim Wilhelma-Tag Blick hinter die Kulissen des zoologisch-botanischen Gartens in Stuttgart
Die Wilhelma haben viele schon gesehen – aber auch Teile wie die Krankenstation oder die Futterküche? Beim Wilhelma-Tag am Sonntag, 18. September, – wie jedes Jahr eine Woche nach Ende der Sommerferien – erhalten die Wilhelma-Besucher Einblicke in Bereiche hinter den Kulissen des zoologisch-botanischen Gartens, die ihnen sonst verborgen
weiter
Fest eröffnet Mostobst-Saison
Waldstetten. Der Obst- und Gartenbauverein läutet am Samstag, 17. September, mit einem Fest auf dem Hof der Mosterei Seiz in Waldstetten die Saison für die Mostobsternte ein. Besucher können von 10 bis 15 Uhr das Waschen, Mahlen und Pressen der Früchte beobachten. Interessant ist auch die Pasteurisierungsanlage, in der der Saft der eigenen Ernte
weiter
Umweltzone für Urbach
Urbach. Das Regierungspräsidium stellt derzeit für die Gemeinde Urbach angesichts der gemessenen Überschreitungen der Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) einen Luftreinhalteplan auf. Ein solcher Plan wurde wegen überhöhter Feinstaubwerte auch schon für Schwäbisch Gmünd erlassen. Der im Entwurf vorliegende Plan für Urbach ist nun öffentlich
weiter
Weitmarser Apfelsaftfest vergrößert
Am Sonntag, 25. September
Die Weitmarser Vereine – Dorfgemeinschaft, Gesangverein und Musikverein – veranstalten am Sonntag, 25. September, das 2. Weitmarser Apfelsaftfest in und an der Hohberghalle in Weitmars.
weiter
Rock-´n´-Roll-Training mit einer Weltmeisterin
Lorch. Rock’n’Roll-Weltmeisterin Helga Arnet bereicherte mit der „R’n’R“- Gruppe des TSV Lorch das Ferienprogramm der Stadt. 18 Interessierte zeigten sich begeistert von dem Tanzsport. Einige Grundschritte waren am Ende der Schnupperstunde für alle beherrschbar, die Figur „ der Stern“ war schon fast auftrittsreif.Wer
weiter
Brand auf der A7
Fahrzeugbrand ist Auslöser für Unfall mit fünf Verletzten
Ein Fahrzeugbrand auf der A7 hat bei der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen einen schweren Unfall ausgelöst. Drei Autos stießen zusammen, fünf Menschen wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.
weiter
Kurz und bündig
Kinderbasar in Riesbürg-PflaumlochDer evangelische Kindergarten organisiert am Samstag, 17. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Basar „Rund ums Kind“ in der Turnhalle Pflaumloch.Angeboten werden Kinderbekleidung Herbst/Winter, Umstands- und Festtagsmode, Spielzeug, Kindermöbel und -fahrzeuge. Die Nummernvergabe erfolgt unter Telefon
weiter
VR-Bank seit 50 Jahren unterm Ipf
Feier zu 50 Jahre VR-Bank-Geschäftsstelle in Bopfingen – Leiterin Sylvia Budjarek in den Ruhestand verabschiedet
In der der gut besuchten Stauferhalle in Bopfingen hat die VR-Bank Aalen am Mittwochabend das 50-jährige Jubiläum der Geschäftsstelle Bopfingen gefeiert. In diesem Rahmen wurde Geschäftsstellenleiterin Sylvia Budjarek in die Altersteilzeit verabschiedet. Zukünftig wird Tanja Buchstab die Geschäftstelle Bopfingen leiten.
weiter
Dorffrieden ist gerettet
Einvernehmliche Lösung für Hähnchenmaststall in Beuren
Für den geplanten Hähnchenmaststall in Beuren gibt es eine einvernehmliche Lösung zwischen Landwirt und Investor Karl Dambacher und der örtlichen Bürgerinitiative. Gebaut wird ab Frühjahr im Gewann „Oberes Feld“. Am Runden Tisch am Donnerstag haben sich beide Parteien gefreut, dass der Dorffrieden gerettet ist.
weiter
Messe-Frühstück mit Experten
Aalen. Die Vorbereitungen für die Immobilien Messe Ostalb „Mein Heim“ am kommenden Wochenende in der Stadthalle laufen auf Hochtouren. Wer mitmacht, kann jetzt ein Weißwurstfrühstück gewinnen. Mit Experten in einer besonderen Runde fachsimpeln kann man bei der Immobilien Messe am Sonntag, 18. September, von 10 bis 11 Uhr, beim Weißwurstfrühstück.
weiter
Widerstand auf der Zielgeraden
Trotz HGV-Kritik beschließt Ortschaftsrat Ebnat den Ausbau des Bärenplatzes
Nach einer jahrelangen Hängepartie und einer dubiosen 25:25-Abstimmung bei 49 anwesenden Stimmberechtigten im Aalener Gemeinderat wollten Stadt und Ortsverwaltung in der jüngsten Sitzung des Ebnater Ortschaftsrats nun endlich einen Knopf an die Umgestaltung des Bärenplatzes machen. Weit gefehlt, es ging in die Verlängerung: Kurz vor dem Baubeschluss
weiter
Die Schnapsdebatte auf Facebook und schwaepo.de
Michael Flechsler: „Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass die örtlichen Gastronomen und ehrenamtliche Standbetreiber das ausbaden müssen, was sich die Stadt einfallen lässt, um die Reichsstädter Tage zu reglementieren. Soll doch die Stadt mit der Polizei an den Zugangspunkten zur Innenstadt Kontrollbuden unterhalten, an denen sich die
weiter
Angebot erweitert
Mehr Instrumentalunterricht an der Dreißentalschule
Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats Oberkochen hat am Mittwoch der weiteren Einrichtung von Instrumentalklassen an der Dreißentalschule für die Klassenstufe sechs zugestimmt. Die Personalkosten dafür betragen insgesamt 5000 Euro.
weiter
Kultur jenseits der Konjunkturzyklen
„Bürgerstiftung Oberkochen“ startet mit einem Kapitalstock von über fünf Millionen Euro
Die „Bürgerstiftung Oberkochen“ beging am Mittwoch im Rathaus ihre Gründungsversammlung. Sie startet ihre Arbeit mit einer Ausstattung von fünf Millionen Euro, die der Gemeinderat genehmigt hat sowie von 54 000 Euro, die drei private Stiftungsgeber und zwei Vereine zur Verfügung gestellt haben.
weiter
Ein Freibrief für die Ganoven
Getarnt als Bank oder Kreditkarteninstitut werden vertrauliche Daten abgefragt
Diebe sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren ... früher mussten sie sich noch eigens an ihre Opfer heranpirschen und deren Brieftasche möglichst unbemerkt aus der Hosentasche angeln. Heute erledigen Sie die Pirsch von zu Hause aus, per Internet. Und die Opfer schmeißen ihnen das Geld oft sozusagen hinterher.
weiter
Infos zum Preis
Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb „Entrepreneur des Jahres“ weltweit in über 50 Ländern.Die Liste der 65 Finalisten kann unter www.entrepreneur-des-jahres.de eingesehen werden.
weiter
Aktionen zum Weltkindertag
Aalen feiert sein Kinderfest. Mit vielen Aktionen zum Weltkindertag. 27 Vereine und Organisationen sorgen für ein buntes Fest. Der Höhepunkt des Aalener Weltkindertages ist ein Gottesdienst in der Stadtkirche um 12 Uhr und eine Spielmeile auf dem Aalener Marktplatz am Sonntag, 18. September, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr. Ein Sternmarsch der Wasseralfinger
weiter
Aparte Kombination Cello und Gitarre
Am Sonntag, 18. September, 17 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in der Alten Synagoge in Binswangen zu Gast. Von keltischer Musik bis zum Gypsy Swing präsentiert das Duo Ariana Burstein und Roberto Legnani ein spannendes und vielfältiges Konzertprogramm: eine Reise mit fließenden Grenzen zwischen den Musikkulturen.
weiter
Berühmte Werke von Liszt
Am Sonntag, 18. September, um 11 Uhr ist das vierte Konzert des Kammermusikforum in Baden-Württemberg auf Schloss Fachsenfeld. Anlässlich des 200. Geburtsjahres von Franz Liszt wird der Pianist Wolfgang Manz berühmte Werke des Komponisten spielen und im Rahmen eines Gesprächskonzertes auch auf dessen Werk und Biographie eingehen. Auf dem Programm
weiter
Frühzeitig erkennen
In Messgeräte zur Glaukom-Früherkennung investiert
Optik Stark hat sein Dienstleistungsportfolio ausgebaut und setzt auf Rund-um-Service für die Augen seiner Kunden. Dafür hat Optikermeister Martin Stark rund 11 000 Euro investiert. Mit einem Non-Contact-Tonometer kann er nun den Augeninnendruck messen. „Ein erhöhter Augeninnendruck kann ein Indiz für eine beginnende Grüne-Star-Erkrankung
weiter
Konzertreihe
Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber interpretiert am Sonntag, 18. September, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Brücke in Gmünd bedeutende Sonaten von Franz Schubert und Johannes Brahms.
weiter
Linienmann und Farbenfrau
Am Sonntag, 18. September, führt um 15 Uhr Artur Elmer, der Vorsitzende des Kunstvereins Aalen, durch die Ausstellung „Linienmann und Farbenfrau“, in der das Künstlerpaar Klaus Bushoff und Gundel SC Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen bietet. Gezeigt wird Grafik, Buchkunst, Malerei und Plastik. Die Ausstellung in der Galerie des
weiter
Schlosser ist im Finale dabei
Entrepreneur des Jahres: Innovationskraft und Engagement werden gewürdigt
Beeindruckende Wachstumsraten, hohe Innovationskraft und soziales Engagement: Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young kürt am 23. September in der Alten Oper Frankfurt die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands. Nach einer mehrstufigen, strengen Auswahl aus 300 nominierten Unternehmen haben 65 Firmen den Sprung ins Finale
weiter
Schwäbische Landfrauenchöre
Vom Bezirksverband Schwaben des Bayerischen Bauernverbandes wurde das Treffen der Schwäbischen Landfrauenchöre nach Nördlingen vergeben. Annährend zehn Chöre des Verbandes singen am Sonntag, 18. September in der Altstadt an verschiedenen Plätzen. Alle Teilnehmerinnen kommen großteils mit Bussen nach Nördlingen und treffen sich bereits um 11
weiter
Von Barock bis Rock in Blech
Die evangelische Kirchengemeinde Alfdorf lädt zu einem Kirchenkonzert mit dem Auenwald-Brass-Ensemble am Sonntag, 18. September, um 19 Uhr in die Stephanuskirche ein. Das Auenwald-Brass-Ensemble ist eine Gruppe von gut ausgebildeten Amateurblechbläsern, die alle aktiv im Bereich der Posaunenarbeit tätig sind. Projektbezogen treffen sich die Blechbläser
weiter
MUSIK11.00, FachsenfeldKammermusikforum Baden-Württemberg, Schloss, Einlass, 11 Uhr11.00, Schwäbisch HallKlaviersommer mit Herbert Schuch, Kunsthalle Würth, Info unter (07940) 1834813.30, NördlingenNördlingen singt und klingt - Schwäbische Landfrauenchöre, Altstadt17.00, BinswangenVon keltischer Musik bis zum Gypsy Swing, Alte Synagoge, Musik
weiter
Mehr Hilferuf als Banküberfall
Schöffengericht lässt Milde walten und empfiehlt dringend therapeutische Begleitung
Die Angeklagte kann es sich nicht erklären – Amtsgerichtsdirektor Klaus Mayerhöffer sehr wohl: „Ihre Banküberfälle kann man auch als Hilferufe verstehen“, sagt er und urteilt: Sieben Monate Freiheitsstrafe, zur Bewährung für drei Jahre, die begleitet werden sollen von einer Bewährungshilfe. Außerdem 70 Stunden gemeinnützige
weiter
Rezeptur zum Glück
Die neue Saison von Kulturmixtouren wird am Sonntag, 18. September um 19.30 Uhr von der Künstlerin Annette Kruhl in der Heubacher Silberwarenfabrik eröffnet.
weiter
Schenk und Uhl sind besonders treffsicher
2. CDU-Minigolfturnier
In Unterschneidheim ist dieser Tage das zweite CDU-Minigolfturnier über die Bühne gegangen. Bei den Herren siegte Günter Schenk, bei den Damen holte sich Sonja Uhl den Siegerpokal.
weiter
Aalen tut einfach gut
Aalen bietet viel zum gesunden Wohlergehen der Menschen in der Region – Dessen sind sich die Stadt Aalen, der Innenstadtverein Aalen City Aktiv und die AOK Ostwürttemberg sicher. Deshalb haben sie von Dienstag, 20. September, bis Sonntag, 25. September, alle Dienstleister zu den dritten Aalener Gesundheitstagen vereint.
weiter
Lyrische und heitere Songs
Der Liedpoet Harald Immig und die Sängerin Ute Wolf entführen am Mittwoch, 21. September, um 20 Uhr im Palais Adelmann in Ellwangen in die Welt der Liedermacher und Poeten. Im Programm stehen neue und bekannte lyrische und heitere Songs des Sängers vom Hohenstaufen. Die Konzerte von Harald Immig und Ute Wolf sind ein besonderes Erlebnis und wirken
weiter
Magisches Kindertheater
Das Kindertheater „Die kleine Hexe“ kommt am Mittwoch, 21. September, um 15 Uhr in die Kochertal-Metropole nach Abtsgmünd. Das L’Una Theater hat die beliebte Geschichte von Otfried Preußler in ein fesselndes Schauspiel mit Musik, Masken und Magie verwandelt. Die preisgekrönte Inszenierung (Gewinner des Publikumspreises der Wiesbadener
weiter
„Es war nicht alles schlecht“
„Die Prinzen“ schauen auf zwanzig bewegte, rastlose und vor allem sehr erfolgreiche Jahre zurück. Am Donnerstag, 22. September, um 20 Uhr machen sie mit ihren besten und neuen Songs Halt im Congress Centrum Heidenheim. Längst sind die „Prinzen“ zu einer Institution in der deutschsprachigen Musik geworden und dieses Jahr feiert
weiter
Barocker Klang
Ein Ellwanger Schlosskonzert mit dem Ensemble Epoca Barocca erweckt am Samstag, 17. September, um 20 Uhr, im Thronsaal im Schlossmuseum Musik am Hofe Friedrichs des Großen.
weiter
Summertime in der Fabrik
Nach dem Erfolg von „Tango in der Fabrik“ im vergangenen Jahr setzt der Runde Kultur Tisch Lorch auch in diesem Jahr ein Konzert an einer ungewöhnlichen Spielstätte fort. Nach dem Tango gibt es Jazz. Termin ist am Samstag, 17. September in einer Produktionshalle der Firma Bansbach ein Erzählkonzert unter dem Titel „Summertime in
weiter
Swingende und rockende Reise
Sie mögen Blues nicht oder halten diesen für hoffnungslos verzopft und von vorgestern? Sie haben Probleme mit ihrem Bewegungsapparat? Beidem kann abgeholfen werden: Durch einen rezeptfreien Besuch eines Konzertes der „Lushlife“-Bluesband, der ältesten Boy Group im wilden Süden, am Samstag 17. September, um 20.30 Uhr im Café Spielplatz
weiter
Vergänglichkeit der Natur
„Meine Arbeit trägt Früchte“ – unter diesem Titel erscheint in diesen Tagen die erste Monografie von Daniel Bräg. Anlass dazu ist die Ausstellung „Obstlandschaften“, die in der Galerie im Prediger in Gmünd wichtige Facetten aus Brägs künstlerischer Arbeit der vergangenen zwanzig Jahre zeigt. Das Buch umfasst 208 Seiten,
weiter
Raum AalenSam Kohn - Malerei, Gabriele Pfitzer - ObjekteKunsTraum, Aalen, Öffnungszeiten: Mi-Fr 10-18 Uhr; Sa 10-14 UhrKlaus Bushoff, Gundel SC - Linienmann und FarbenfrauGrafik, Buchkunst, Malerei, Plastik. 18.9., 15 Uhr Führung mit Artur Elmer, Kunstverein, Altes Rathaus, Aalen, Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr-So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr; Do 10-12 Uhr, 14-18
weiter
A-cappella-Popgeschichte
Jung und modern, mitreißend und ganz ohne Instrumente. Die Formation „Viva Voce“ macht Musik. Allein mit ihren Stimmen. Am Freitag, 23. September, um 20 Uhr im Rahmen der Kulturnacht im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen. Mit Ihrer besonderen Mischung aus bekannten Klassikern der Popgeschichte sowie klangvollen Eigenkompositionen zählt
weiter
Art Alarm in Stuttgart
Bereits zum zwölften Mal findet in diesem Herbst der Stuttgarter Galerienrundgang Art Alarm statt. 22 Galerien haben sich zusammen getan, um an den großen Erfolg der vergangenen Jahre anzuknüpfen und gemeinsam die neue Ausstellungssaison nach der Sommerpause einzuläuten.
weiter
Autorenlesung für den Frieden
Dirceu Braz, Schriftsteller und Bachtrompetensolist, ist am Donnerstag, 22. September, um 20 Uhr zu Gast im Café Ars Vivendi in Ellwangen. Er entführt mit bewegenden literarischen Texten aus seinen Werken „Im Ozean des Lebens“, „Engel der Vergebung“ und „Der Regenbogen des Daseins“ in eine Welt des Friedens. Bekannt
weiter
Georg-Kreisler-Abend
„Meschugge wie immer ...“ heißt es am 22. September ab 19.30 Uhr, wenn Gottfried Breitfuß und Peter Weilacher zum Georg Kreisler-Abend in den Konzertsaal von Schloss Kapfenburg bitten. Ein Abend mit bissigem Kreisler-Witz und Wiener Schmankerln erwartet die Gäste. Georg Kreisler gilt als Meister der Sprache, Mimik und Gestik. Seine Lieder
weiter
Hip Hop-Variationen
„Die Welt gehört Dir“ – „Extra Large“ mit TimiC und DJ Yannik am Samstag, 17. September, um 20 Uhr zu Gast im Schlicker in Heuchlingen. Dann steht Hip Hop ganz oben und zwar mit dem Kontrastprogramm aus Old School Hip Hop und deutschen Hip Hop. Dabei konnten die Veranstalter die bundesweit als Geheimtipp gehandelten „Extra
weiter
Kinderprogramm und Latinoband
Wieder einmal, zum achten Mal, gestalten der QL-Tour-Raum Übelmesser, das Mütterzentrum, der Motorradclub Heubach, der Hyaz – Club und der Bouleclub einen ereignisreichen langen Samstag am 17. September. Ab 15 Uhr beginnt es mit dem Kinderprogramm des Mütterzentrums. Die kleinen Besucher können Holztiere und -figuren bearbeiten und schleifen,
weiter
Lieder, Geschichten und Gedichte
Rolf Pressburger, Liedermacher und Lyriker, ist am Samstag, 17. September, ab 21 Uhr zu Gast im Musicclub-Kneiple in Schwäbisch Gmünd. Seit den siebziger Jahren schreibt Rolf Pressburger Lieder, kleine Geschichten und Gedichte auf schwäbisch. Er stammt wie viele andere bekannte Mundartkünstler (Wolle Kriwanek) aus der kleinen Hochburg Backnang.
weiter
Mischung aus Rock bis Pop
Ein Auftritt der Band „Peace Tribe“ mit Jaris Dreaming im Cafe Wunderlich in Aalen steht am Samstag, 17 September, um 21 Uhr an. Jaris Dreaming, der seit zehn Jahren in Hawaii lebt, spielt seit seinem zehnten Lebensjahr Gitarre und Bass und singt. Er wuchs Mitte der 60er Jahre in New Jersey auf und spielte in dieser Zeit in verschiedenen
weiter
Neuer Stern am Club-Himmel
Ein neuer Stern am Himmel des Nachtlebens leuchtet über Aalen – Club 44 – der neue Club in Aalen beim Kinopark. Grand Opening ist am Donnerstag, 22. September, ab 21 Uhr mit DJ Rockmaster B & This is Nuts. Wir verlosen Karten.
weiter
Orgelmusik satt
Orgelmusik satt ist vom 16. bis 18. September in der Stadtkirche Aalen zu hören. Dort spielen 21 Frauen und Männer im Alter zwischen 14 und 74 Jahren um Preise des Verbandes evangelische Kirchenmusik in Württemberg.
weiter
Rock- und Pop-Nacht
Rock und Pop und noch viel mehr wird bei der „Rock- und Pop-Nacht“ am Freitag, 23. September, ab 19.30 Uhr geboten. Auf dem Gelände von Gartenbau Oskar Bieg im Gewerbegebiet Hüttlingen präsentiert der junge Chor der Chorfreunde Hüttlingen moderne Songs vom Feinsten. Und danach lädt die aus Ellwangen bekannte Coverband „Mojo Six“
weiter
Spielkasino für Kinder
Am Samstag, 17. September, öffnet das Gmünder Rathaus seine Pforten und bietet für Jung und Alt wieder ein umfangreiches und unterhaltsames Angebot an. Neben dem altbewährten Programm wie schminken, basteln, die Sinne schärfen, eigenen Apfelsaft pressen oder Pizza backen gibt es zudem viele neue Angebote. So wird der große Sitzungssaal in ein
weiter
Tiefgreifende Erfahrungen
Der Arbeitskreis Kirche und Kultur in der evangelischen Kirchengemeinde Aalen lädt herzlich ein zu einem Abend in der Aalener Stadtkirche. Am Samstag, 17. September, um 20 Uhr liest Joachim Gauck aus seinem Buch „Winter im Sommer – Frühling im Herbst“.Joachim Gauck ist evangelischer Pfarrer und war nach der Wende Abgeordneter im
weiter
Zwischen Romantik und Schmerz
Die deutsche Literatur und Musikkultur ist voll mit Geschichten und Liedern über Zigeuner und deren Lebensart. Dies ist die Faszination der Andersartigkeit. Silvia Kirchhof vom Chanson Duo Café Sehnsucht mit der warmen Altstimme, ihrem Temperament und schauspielerischem Talent geht vollends auf in diesen Liedern, in Lebensfreude, Rasse und Wehmut.
weiter
Zwischen Swing und Evergreens
Die Hausband des Jazzkellers in Dinkelsbühl um den Dinkelsbühler Gitarristen Marco Piludu kommt am Freitag, 23. September, mit großer Spielfreude aus der langen Sommerpause zurück und wird ab 21.30 Uhr mit vielen gern gehörten Standards aus dem Latin- und Swingbereich aufwarten. Als „Special Guest“ wird die Sängerin Sabine Baum unter
weiter
MUSIK11.00 & 19.00, DinkelsbühlPantomime trifft Klassik - Klassikhautnah 2011, St. Paulskirche, moderierte Symphoniekonzerte18.30, Schwäbisch HallKonzert mit jungen brasilianischen Kammermusikern, Auferstehungskirche, Ev. Diakoniewerk19.30, EllwangenWohltätigkeitskonzert - Musikkorps Bundeswehr Siegburg, RundsporthalleBÜHNEStuttgartKabarettbundesliga:
weiter
MUSIK18.30, Schwäbisch HallHeilsames Singen mit Brigitte Hirth, Raum der Stille des Diaks, Info unter (0791) 753-0 , Cumulus-Cultur im Diak19.30, StuttgartDer fliegende Holländer, Staatstheater, romantische Oper von Wagner in der Urfassung auf Deutsch mit Übertiteln20.00, EllwangenHarald Immig und Ute Wolf, Palais Adelmann20.00, StuttgartJubiläums-Galakonzert,
weiter
MUSIK19.30, HüttlingenRock- und Pop-Nacht, Gelände Gartenbau Oskar Bieg20.00, EllwangenZiegeuner-Liebe - Silvia Kirchhof und die Zigeuner, Café Ars Vivendi20.00, NördlingenKulturnacht, Stadtsaal Klösterle, Konzert mit Tintenfisch und Viva Voce20.30, DinkelsbühlFriday Night Band, Jazzclub20.30, SchorndorfSchweizer Holz Trio - Jazz, ManufakturBÜHNE20.00,
weiter
MUSIK20.00, HeidenheimDie Prinzen, Congress CentrumBÜHNE15.30, StuttgartVariete zum Tee, Friedrichsbau Varieté19.30, LauchheimGeorg-Kreisler-Abend - Meschugge wie immer, Schloss Kapfenburg19.30, MöhringenIch war noch niemals in New York, Apollo Theater19.30, StuttgartTanz der Vampire, Palladium Theater20.00, DinkelsbühlDie Eule und das Kätzchen,
weiter
MUSIKSendenTribute to the 90s, Super Mäx9.15 & 14.30, AalenWürttembergischer Orgelwettbewerb für gottesdienstliches Orgelspiel - Wertungsspiele, Stadtkirche10.30, AalenClaus Wengenmayr am Haus-Piano, Samocca12.00, NördlingenOrgelmusik zur Marktzeit, St.-Georgs-Kirche19.00, StuttgartMusikfest: Gefrorne Tropfen, Liederhalle20.00, EllwangenEnsemble
weiter
FESTE & PARTYSGschwendJubiläum 50 Jahre Kleintierzuchtverein Gschwend, Gemeindehalle, Kleintierzuchtverein Gschwend10.00 bis 15.00, WaldstettenMostauftakt, Hof der Mosterei Seiz, Obst- und Gartenbauverein11.00 bis 19.00, HofenMostfest, Haldenhof11.00 bis 17.00, Schwäbisch GmündWeltkindertagsfest, im und um das Rathaus14.00, Herlikofen125 Freiwillige
weiter
Bilder vom kleinen Wassermann
„Der kleine Wassermann“ ist ein Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Eines Tages wird den Wassermanneltern, die am Grunde des Mühlenweihers leben, ein kleiner Junge geboren, mit grünen Haaren und Schwimmhäuten. Bald geht der kleine Wassermann auf Entdeckungsreise. Nach über 50 Jahren beschenkt Otfried Preußler – zusammen
weiter
Drittliga-Derby
Knisternde Spannung herrscht bei den Fußballfans in Ostwürttemberg: Am Samstag, 17. September, um 14 Uhr empfängt der VfR Aalen in der heimischen Scholz-Arena den Nachbarn 1. FC Heidenheim zum großen Drittliga-Derby.
weiter
Freitag, 16. September
Die Bilder des früheren Professors für Kunstpädagogik an der PH Schwäbisch Gmünd, Walter Barth, faszinieren durch unreal Gegenständliches, real Landschaftliches und teils impressionistisch gegliederte Partien. Seine Landschaften und Gärten sind ab Freitag, 16. September, um 19 Uhr im Gmünder Kunstverein zu sehen. Die Einführung in die Ausstellung
weiter
Skurril und witzig
In ihrer selbst verfassten musikalischen Revue „Wir sind noch nicht tot“ erleben die Zuschauer am Samstag, 17. September, ab 20.30 Uhr in der TV-Halle in Bargau einen Tag im Altersheim. Gespielt von dem Gmünder Ensemble „Die Orangenhäute“.
weiter
Viele Infos fürs Häusle
Auf der ersten Immobiliemesse Ostalb „Mein Heim“ in der Stadthalle stellen 52 regionale Fachbetriebe aus. 15 Fachvorträge gibt es zu den Themen „Modernisieren und Finanzieren“. Eröffnung ist am Samstag, 17. September, um 10 Uhr durch OB Martin Gerlach.
weiter
Meine FreizeitJoachimAllgeier52 JahreMediengestalteraus HüttlingenLokalderby Seite 4Wenn am Samstag der VfR Aalen auf den Nachbarn 1. FC Heidenheim zum großen Drittliga-Derby trifft, dann schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Als Ex-Brenzbewohner fiebere ich für die Heidenheimer, als Jetzt-Kochertaler drücke ich auch der Aalener Mannschaft die Daumen.Die
weiter
BÜHNE19.00, Schwäbisch GmündLadykillers, Theaterwerkstatt, Thetrapack20.00, FellbachTheatertreffen, Schwabenlandhalle20.00, Schwäbisch GmündWerner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt, Teil 2, Cafe Spielplatz, ausverkauftVORTRÄGE19.00, Schwäbisch GmündNeue Wege bei Arthrose - Mit einer Anti-Entzündungsernährung gegen die Volkskrankheit,
weiter
Kultur in der arche Mit Dieter Hildebrandt, Christian Springer und Erstes Deutsche Zwangsensemble
Dreimal Seelen-Fitness
Bevor es endgültig in die schmuddelige Jahreszeit geht, steht bei „Kultur in der Arche“ noch drei Mal Seelen-Fitness auf dem Programm. Wie das am besten geht? Mit Lachen! Dieter Hildebrandt, Christian Springer und das Erste Deutsche Zwangsensemble sind die Trainer.
weiter
Fantastisches Märchen
Das Dramatische Ensemble Nördlingen bringt das fantastische Märchen „Der goldne Topf“ nach E.T.A. Hoffmann vom 11. bis 13. November auf die Klösterle-Bühne. Aufführungstermine sind am Freitag und Samstag jeweils um 20 Uhr, am Sonntag um 14 und 19 Uhr. Bernhard Hampp, Gerhard Munk und Stefan Rauwolf inszenieren die eigens bearbeitete
weiter
Lange Kunstnacht in Hall
Ein umfassendes Kunstpanorama bietet die Lange Kunstnacht am Samstag, 15. Oktober, in Schwäbisch Hall. Der Auftakt ist traditionell um 18 Uhr im Kunstforum der Bausparkasse Schwäbisch Hall: dieses Mal mit der Eröffnung der Ausstellung „Panorama“ des Kölner Malers und Kunstprofessors Peter Zimmermann. Von 18 bis 24 Uhr können die Besucher
weiter
Musiktheater-Reihe Schwäbisch Gmünd „Vorhang auf!“ heißt es für „La Traviata“, „Carmen“, „Land des Lächelns“ und „Peer Gynt“
Opernhit und Operettenevergreen
Vorfreude auf zwei Opernhits, einen Evergreen der Operette und zwei Ballettabende weckt die Musiktheater-Reihe 2011/2012 des Gmünder Kulturbüros. „Vorhang auf!“ heißt es für Verdis „La Traviata“ und Bizets „Carmen“, für Lehárs „Land des Lächelns“ und Griegs „Peer Gynt“ und nicht zuletzt
weiter
Rock, Pop, Jazz und Klassik
Dass sich die Chorwerkstatt Rindelbach schon seit Jahren mit modernem A-cappella-Gesang profiliert, ist für alle, die die Aktivitäten dieses Chores mitverfolgt haben nichts Neues. Jetzt aber steht ein neuer Höhepunkt vor der Tür: Am Sonntag, 25. September, um 19.30 Uhr erklingt im Schafstall des Ellwanger Schlosses ein Doppelkonzert ganz besonderer
weiter
Aalener Jazzfest Die Band First.Trio bereitet den musikalischen Boden für die französische Sängerin Zaz
Spielerische Leichtigkeit
Groovige Popsongs, Blues und Soulnummern, die unter die Haut gehen – das alles sind Markenzeichen des first.trio. Die neu formatierte Band vereint in einer spielerischen Leichtigkeit völlig unterschiedliche musikalische Stilistiken. Auf dem Galgenbergfestival habe sie mit ihren eigenen Songs schon überzeugt. Am 4. November spielen sie als Vorgruppe
weiter
Werke von Rossini und Cherubini
Der Philharmonische Chor Gmünd führt unter der Leitung seines Dirigenten Stephan Beck am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster in Gmünd Werke von Gioacchino Rossini und Luigi Cherubini auf. Mit von der Partie sind die Sinfonietta Tübingen und ein internationales Solistenquartett mit Mirella Hagen (Sopran), Sonja Koppelhuber (Alt),
weiter
Rocker für alle Jahreszeiten
Seit drei Jahrzehnten begeistert Bryan Adams Millionen Fans weltweit nonstop mit Bestseller-Songs und vehementen Live-Auftritten. Seine CDs eroberten stets die Spitzen der internationalen und deutschen Charts, erreichten multiplen Gold- und Platinstatus. Seine Hitsingles entwickelten sich zu Rockhymnen, seine Markenzeichen. Bryan Adams ist ein Rocker
weiter
Demenz wird in der Pflege älterer Menschen immer bedeutender
„Wurstbrot mit Marmelade“
Fachtag der Stiftung Haus Lindenhof zeigte richtigen Umgang mit Demenzerkrankten auf
Statistische Zahlen belegen die immer größer werdende Bedeutung von demenziellen Erkrankungen. Mittlerweile wird von 1,2 Millionen betroffenen Menschen in Deutschland ausgegangen. Mit dem zunehmenden Anteil älterer Menschen in Deutschland, wird auch der richtige Umgang mit demenzerkrankten Menschen immer wichtiger.
Ein "Fachtag Demenz"
weiterKOMMENTAR
Glückliches Ende
Schon Ulrich Pfeifle hat sich in den 90er-Jahren die Zähne an dem Königergelände ausgebissen. In der jüngeren Stadtgeschichte gab es eine fünfjährige, zähe Debatte mit den üblichen Aalener Wendungen und Diskussionsschleifen. Nun aber sind alle zufrieden. Der Investor, weil er jetzt Mieter für das Areal hat, die Baywa, weil sie einen neuen Standort
weiter
Kurz und bündig
Ökumenisches Frauenfrühstück„Spiele des Lebens – Manipulationen im Alltag erkennen und wirksam dagegen vorgehen“, über dieses Thema referiert Friederike Wiedenmann beim ökumenischen Frauenfrühstück am Freitag, 16. September, 9 Uhr, im Gemeindesaal der Martinskirche.Die Nachtwächter sind unterwegsNachtwächter Alexander Steinmann
weiter
Spatenstich am „Filetstück“
Offizieller Baubeginn für Wohnprojekt im Waldstetter Rechbachweg erfolgt
Der offizielle Spatenstich am Donnerstag hat den Start für ein großes Wohnbauprojekt in der Waldstetter Ortsmitte markiert. Die Essinger Wohnbau erstellt auf einem 4200 Quadratmeter großen Grundstück im Rechbachweg eine Wohnanlage.
weiter
Stuifenkreuz als Liebeserklärung
Einweihung am kommenden Sonntag um 15 Uhr
Es ist zwölf Meter hoch, aus Lärchenholz und eine „große Gemeinschaftsarbeit“, wie Bürgermeister Michael Rembold aus Waldstetten begeistert feststellt. Die Rede ist vom Stuifenkreuz. Nun aufgestellt, wird es am kommenden Sonntag um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeweiht.
weiter
VfR Spieler kassieren zur Eröffnung von dm
Für den guten Zweck schlüpften zwei Spieler des VfR Aalen, Benjamin Barg (im Bild) und Robert Lechleiter, am Donnerstag für eine Stunde in die Rolle von Kassierern. Im neu eröffneten dm-Markt auf dem Aal-Carree sorgten sie für möglichst viel Umsatz, da alle Einnahmen der Aktion als Spende der VfR-Jugendabteilung versprochen waren. Von 14 bis 15
weiter
Wandertipps zu Sonnenplätzen
Ingrid Hammel präsentiert „Igginger Bänklesweg“ für Wanderungen zu schönen Orten voll Heimatgeschichte
Lauschige Plätzchen locken auf Igginger Gemarkung zum Verweilen ein. Am besten auf den Bänkle, die Otto Müller seit 2003 stellt (lesen Sie dazu auch den Artikel „Garant für gute Stimmung“). Diese Unikate aus Holz stehen nicht selten an Feldkreuzen und Bildstöcken, traumhafte Ausblick gibt’s dazu. Ingrid Hammel präsentiert jetzt
weiter
Aalens vitale Seite
Gesundheitstage starten am Dienstag, 20. September
„Aalen tut einfach gut“ – unter dieser Überschrift bieten die Akteure der dritten Aalener Gesundheitstage vom 20. bis 25. September zahlreiche Aktionen und Vorträge rund um die Themen Wohlbefinden, Gesundheit und Bewegung.
weiter
„Irgendwann wendet sich’s“
Ausstellung von Werken von Wolfgang und Marc Feuchter bis Dezember im Alten Bräuhaus in Eschach
Photographien, Recyclate, Skulpturen, Malerei und Schweißobjekte – Wolfgang Feuchter und Sohn Marc Eric bedienen sich in ihrem Schaffen vielfältiger Ausdrucksmöglichkeiten. Sie zeigen ihre Werke in der Ausstellung „Irgendwann wendet sich’s“ bis 9. Dezember im Alten Bräuhaus in Eschach.
weiter
Dachbodenschätze fürs Schulgeld
Flohmarkt im Kindergarten St. Michael: Erlös ist für den Schulbetrieb in Ecuador
Viele kleine und große Dachboden-Schätze können beim Flohmarkt im ehemaligen Kindergarten St. Michael am Samstag, 17. September, von 8 und 16 Uhr erstanden werden. Der Verkaufserlös soll einer Privatschule in Valdivia in Ecuador zugutekommen.
weiter
Kinder spielen im Ferienlager „Miniopoly“
Die Ministranten der Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen haben über das Jahr verteilt eine Reihe von verschiedenen Freizeitaktionen im Angebot. Einen Höhepunkt darin bildet das „Summer-Camp“ in den Sommerferien. Unter dem Motto „Miniopoly – Auf die Plätze, fertig, Los!“ hatten sich dieses Mal 42 Ministranten und
weiter
Kurz und bündig
VdK-Frühstück in Westhausen In der Turnhallengaststätte in Westhausen ist am Mittwoch, 21. September, ab 9 Uhr VdK-Frühstück.Erzgebirgswerkstätten stellen aus Noch bis Freitag, 30. September, ist im Lauchheimer Rathaus eine umfangreiche Ausstellung mit Produkten aus Erzgebirgswerkstätten (seit 1946) zu sehen. Gruppen können auch einen Termin
weiter
Kurz und bündig
Rock- und Pop-Nacht in HüttlingenDie „Rock- und Pop-Nacht“ steigt am Freitag, 23. September, ab 19.30 Uhr auf dem Gelände von Gartenbau Oskar Bieg im Gewerbegebiet Hüttlingen. Dann präsentiert der junge Chor der Chorfreunde Hüttlingen einen Mix aus modernen Songs. Danach spielt die Coverband „Mojo Six“ zur Party auf, mit
weiter
Schnupperkurs im Abtauchen
Die tollen Bedingungen des Naturfreibades Niederalfingen nutzte der Tauchclub Aalen e.V., um ein Schnuppertauchen im Ferienprogramm anzubieten. Unter der Anleitung erfahrener Taucher durften die Teilnehmer mit Atemgerät, Pressluftflasche, Maske und Flossen das Freibad unter Wasser erforschen. Über fünfzig Kinder und Jugendliche ließen sich die Chance
weiter
Umziehen in neuen Kabinen
Abtsgmünd. 40 Jahre hatten die Umkleidekabinen des Abtsgmünder Hallenbades auf dem Buckel. Deshalb hatte die Verwaltung beschlossen, diese in den Sommerferien zu erneuern. Eine Reparatur der Kabinen hätte sich kostentechnisch jedoch nicht gelohnt, da die derzeitigen hygienischen Anforderungen einen kompletten Umbau der Sitzbänke erfordert hätten.
weiter
Singphonische Klangwelten
Mit einem musikalischen Highlight beginnt am Sonntag, 18. September, um 17 Uhr die Herbstsaison der „Schlosskonzerte Kirchberg“. Im Rittersaal treten die „Singphoniker“ auf, um mit ihrem Konzert Robert Schumanns 200. Geburtstag zu gedenken. Seit fast 30 Jahren besteht das Vokalensemble aus fünf Sängern und einem Pianisten,
weiter
Loimasiadr wählen neu
Alex Schuster Vorsitzender, Roland Hopfensitz Ehrenvorsitzender
Die 12. Generalversammlung der Guggenmusik „Nuilermer Loimasiadr“ war für Roland Hopfensitz die letzte als Vorsitzender. Nach 12 Jahren legte er sein Amt nieder und wurde von den Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Nachfolger wurde Alex Schuster.
weiter
Süße Stückchen vom Riesenblech
Eggenroter Bäckerei: Geburtstagskuchen im Großformat zum Grünen Wochenende
Auch die Eggenroter Bäckerei ist am 2. Grünen Wochenende in Ellwangen mit von der Partie. Die Bäckerei stiftet anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Fußgängerzone den Geburtstagskuchen. Natürlich im Riesenformat. Die süßen Stückchen sollen am Samstag in der Innenstadt an die Passanten verteilt werden.
weiter
Industriegebiet wächst weiter
Bauauschuss vergibt Bauleitplanung für Gewerbegebiet „Neunheim VII“
Die Wirtschaft läuft rund, besonders mittelständische Unternehmen expandieren. Das merkt man vor allem beim städtischen Liegenschaftsamt. Gewerbeflächen im Industriegebiet Neunheim sind gefragter denn je. Jetzt wird der nächste Bauabschnitt ins Auge gefasst, Neunheim VII.
weiter
„Freiheit heißt Verantwortung“
Volles Haus für Referent Joachim Gauck beim Sparkassenforum in der Aalener Stadthalle
Einen prominenten Gast und exzellenten Rhetoriker hatte das Sparkassenforum am Mittwochabend: Dr. Joachim Gauck war in der Stadthalle zu Gast. Vorstandsvorsitzender Carl Trinkl war gleichermaßen angetan vom bewgenden Vortrag Gaucks, dem enormen Interesse der Sparkassenkunden und der brillanten musikalischen Gestaltung durch die Junge Philharmonie Ostwürttemberg.
weiter
Baywa belebt das Königerareal
MIt der Eröffnung des Baumarktes bei der alten Gärtnerei ist eine Lösung nach zwölf Jahren Brache gefunden
Nach zwölf Jahren Brache und beinahe fünf Jahren zäher Diskussionen ist es soweit: Der Baywa-Baumarkt auf dem Königergelände ist eröffnet. Der Investor Berndt-Ulrich Scholz ist erleichtert, OB Martin Gerlach gibt sich zufrieden und die Kunden haben schon um 7 Uhr den neuen Baumarkt gestürmt.
weiter
„Jeder Stand wird ein Highlight“
Sechs Gartenbaubetriebe stemmen zum Grünen Wochenende eine opulente Gärtnerschau
Zum zweiten Mal nach 2007 wird es in Ellwangen wieder ein „Grünes Wochenende“ geben. Hauptattraktion wird dabei die Gärtnerschau in der Innenstadt sein. Sechs Gartenbaubetriebe aus der Region beteiligen sich. Die SchwäPo sprach mit den beiden Initiatoren dr Aktion Johannes Widmann (Blumenhaus Widmann, Ellwangen) und Bernhard Lessle (Gärtnerei
weiter
Bauernmarkt:„Alleinstellungsmerkmal für Ellwangen“
Seit 15 Jahren gibt es ihn in Ellwangen: den Bauernmarkt. Immer freitags bieten hier Direktvermarkter aus der Region ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse an. Der Pro Ellwangen-Vorsitzende, Fritz Seifert, gerät regelrecht ins Schwärmen, wenn er vom Bauernmarkt spricht. „Das ist eine ganz wunderbare Sache und ein Alleinstellungsmerkmal für unsere
weiter
Das Programm in der Übersicht
Die Gärtnerschau am 17. und 18. September der Kreisgärtnerschaft „Kreisgruppe Aalen: Hochklassige Pflanzenschau mit Informationen rund um den Garten. Samstag, 14 Uhr: Eröffnung der Gärtnerschau am Fuchseck unter anderem mit dem Anschneiden des großen Geburtstagskuchens anlässlich des 10. Jubiläums der Ellwanger Fußgängerzone; anschließend
weiter
Bunt, lecker und regional
In Ellwangen: 2. Grüne Wochenende mit verkaufsoffenem Sonntag
Vor fünf Jahren war es bereits ein Publikumsmagnet, jetzt soll dieser Erfolg wiederholt werden: Am kommenden Wochenende steigt in Ellwangen unter dem Motto „bunt, lecker, regional und nachhaltig“ das 2. Grüne Wochenende. Eine opulente Gärtnerschau in der Innenstadt und ein verkaufsoffener Sonntag mit viel Rahmenprogramm sollen die Besucher
weiter
Vom Gerüst gestürzt - schwer verletzt
Aalen. Schwere Verletzungen erlitt am Mittwoch gegen 14.30 Uhr ein 33-jähriger Arbeiter, als er in der Heinrich-Rieger-Straße vier Meter tief von einem Gerüst stürzte. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, war ein Brett, das der Arbeiter betreten hatte, marode. Der Vorfall ereignete sich auf dem Gelände des städtischen
weiterWer spendet für die Friedhofsorgel?
Kirchengemeinden wollen Aussegnungshalle mit einem Instrument ausstatten - 7500 Euro von der Bürgerstiftung
„Es geht um die Würde des Menschen“, erklärt der evangelische Stadtpfarrer Martin Schuster, den Wunsch der Kirchengemeinden die Aussegnungshalle am Friedhof St. Wolfgang mit einer Orgel auszustatten. Pfarrer Michael Windisch und Oberbürgermeister Karl Hilsenbek unterstützen das Anliegen.
weiter
Fahrzeugbrand mit Folgen
Schwerer Unfall auf der A7 – Fünf Verletzte, zehn Kilometer Stau
Ein Fahrzeugbrand auf der A7 hat bei der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen einen schweren Unfall ausgelöst. Drei Autos stießen zusammen, fünf Menschen wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.
weiter
Kleine Verspätung am Kreisel
Bauarbeiten für den neuen Hüttlinger Kreisverkehr dauern zwei Wochen länger als geplant
Statt wie geplant Ende Oktober, könnte es Mitte November werden, bis der neue Kreisverkehr in Hüttlingen an der Abzweigung nach Neuler fertig ist, sagt Bürgermeister Günter Ensle. Schuld daran seien marode Versorgungsleitungen, deren Austausch und Verlegung die Straßenbauarbeiten verzögert hätten.
weiter
„Mercatura tut Gmünd nicht weh“
Der stellvertretende HGV-Vorsitzende Andreas Schoell zu Wettbewerb und Anziehungspunkten in Gmünd
Das neue Einkaufszentrum „Mercatura“ in der Aalener Stadtmitte tut dem Handel in Schwäbisch Gmünd nach Einschätzung des stellvertretenden Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereins, Andreas Schoell, nicht weh. Mittelfristig sieht er deutliche Vorteile für die Stauferstadt.
weiter
Armeniens Kultur in Stuttgart
Stuttgart. „Uralte Kultur zwischen Ost und West – älteste christliche Kultur der Welt“, unter diesem Motto stehen die ersten armenischen Kulturtage Stuttgart von Freitag, 16., bis Donnerstag, 22. September. Anlass für dieses Fest ist die Unabhängigkeit, die das Land vor 20 Jahren gewonnen hat. Deshalb bieten die Armenische Gemeinde
weiter
Caritas feiert Eröffnung in Gmünd
Sammelwoche ab Sonntag
Die Caritas Rottenburg-Stuttgart eröffnet am Sonntag, 18. September, ihre Sammelwoche 2011 im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster.
weiter
Schüler aus vier Ländern treffen sich
Kaufmännische Schule Aalen
In ein neues Comenius-Schulpartnerschaftsprojekt der Europäischen Union ist die Kaufmännische Schule Aalen aufgenommen worden. Partnerschulen sind berufliche Schulen in Toulouse/Frankreich, Tarragona/Spanien, Riposto/Italien und Antakya/Türkei.
weiter
Votum für mehr Windräder
In der Region Stuttgart sollen mehr Windräder aufgestellt werden. Diese Ansicht vertraten die Mitglieder des Planungsausschusses der Regionalversammlung am Mittwoch. Sie haben sich nicht-öffentlich mit dem Thema Windkraft beschäftigt. Mit einem einstimmigen Votum empfehlen sie der Regionalversammlung, in der nächsten Sitzung am Mittwoch, 21. September,
weiter
Eine Welt gemeinsam erleben
Arbeitskreis will mit vielen Veranstaltungen auf Missstände aufmerksam machen
Gemeinsam tanzen, lachen, spielen und auch essen. Bei der zweiwöchigen Veranstaltungsreihe des Aktionskreises Eine Welt soll auf diese Art auf Missstände aufmerksam gemacht werden. 22 Aktionen sind geplant.
weiter
Gebetsabend auf dem Schönenberg
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Dienstag, 20. September, 19.30 bis 21 Uhr, zum Gebetsabend im Meditationsraum im Haus Schönenberg ein. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zur Begegnung.
weiter
Göppingen unter Dampf
Märklin-Tage und Modellbahn-Ausstellung locken zehntausende Besucher
Die Stadt Göppingen erwartet am Wochenende zehntausende von Besuchern zu den Märklin-Tagen und der Internationalen Modellbahn-Ausstellung (IMA).
weiter
Immo-Messe am Wochenende
Aalen. Am kommenden Wochenende, 17. und 18. September, steigt in der Aalener Stadthalle die Immobilien Messe Ostalb „Mein Heim“. Veranstalter ist SDZ. Messen und Events.Bei der Leistungsschau werden 52 regionale Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Bauen und Wohnen präsentieren. Während der beiden Messetage runden
weiter
In die Küche geschnuppert
Ausbildungsring Ostwürttemberg vermittelt Auslandsaufenthalte für Azubis
Erfolgreich gestaltete sich das vierwöchige Auslandspraktikum von Anastasia Vecchio aus Sementino in der italienisch-sprachigen Schweiz im Ristorante Da Vito in Aalen. Es wurde vom Ausbildungsring Ostwürttemberg organisiert.
weiter
Kurz und bündig
Hammerstadt und Kunstrasenplatz Der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung trifft sich am Donnerstag, 15. September, um 15 Uhr im Rathaus Aalen zur Sitzung. Es geht um den Bebauungsplan „Hammerstadt-Nordwest“, die Umgestaltung des Bärenplatzes in Ebnat und den Kunstrasenplatz im Greut.Hitzkuchenfest im Bürgerspital In der
weiter
Kurz und bündig
Erlebnistag Die Arbeitsgemeinschaft „bewusst-sein-im-wandel.de“ veranstaltet am Samstag den 17. september, von 9.30 bis 17 Uhr in Gmünd einen Erlebnistag unter dem Motto „Zahlen und Farben stärken mich“. Info unter Telefon 07171/ 75905.Börse entfällt Die für Samstag, 17. September, angekündigte Kinderbedarfsbörse im Katholischen
weiter
Maisfeldtag in Neuler
Neuler. Verschiedene Pflanzenzüchterfirmen veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ostalbkreis am morgigen Freitag, 16. September, ab 18.45 Uhr in Neuler den diesjährigen Mais-Feldtag. Die Züchterfirmen werden jeweils ihr Maissortiment vorstellen und hinsichtlich der Eignung für die Ostalbregion zur Fütterung und Biogaserzeugung bewerten.
weiter
Offene Türen – offene Herzen
Aalen. Am kommenden Sonntag, 18.September, feiert die evangelische Kirchengemeinde in Aalen ihr Stadtkirchenfest auf dem Hof der Langertschule. Es steht in diesem Jahr unter der Überschrift: Offene Türen – offene Herzen und beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst mit Dekan Ralf Drescher, Pfarrerin Caroline Bender und dem Familiengottesdienstteam.
weiter
Sterntalermarkt in Bühlertann
Bühlertann. Der Kindergarten St. Josef veranstaltet am Sonntag, 25. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder seinen Sterntalermarkt mit dem Verkauf von gebrauchter Baby-/ Kinderkleidung in der Bühlertalhalle. Wer einen Tisch zum Verkauf haben möchte, kann sich unter Tel. (07974) 911540 anmelden.
weiter
Testkäufe haben ein Nachspiel
Vereine fühlen sich von der Polizei reingelegt – Werden die Auflagen für die Reichsstädter Tage 2012 gelockert?
Die Reichsstädter Tage haben ein Nachspiel. Eigentlich war es ein fröhliches und friedliches Fest, trotzdem sind alle Beteiligten gefrustet – Polizei, Stadt, Gastwirte und Vereine. Der Grund: Die strengen Auflagen der Stadt waren nicht einzuhalten beziehungsweise durchzusetzen. Deshalb gibt es Überlegungen, sie fürs kommende Jahr wieder zu
weiter
Wirtschaft kompakt: Appell und Firmenbesuch
Plädoyer gegen Kinderarbeit Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat an die Kommunen in Ostwürttemberg appelliert, beim Kauf von Natursteinen stärker auf die Herkunft der Materialien zu achten. Hintergrund der Forderung: In vielen – insbesondere indischen – Steinbrüchen werden Kinder unter sklavenähnlichen Zuständen ausgebeutet.
weiter
Ausdruck von Heimatliebe
Im Café „Ars Vivendi“ werden Bilder von Hans Wettemann gezeigt
Einen Einblick in das vielfältige und langjährige Kunstschaffen von Hans Wettemann haben zahlreiche Gäste bei einer Vernissage im Café „Ars Vivendi“ bekommen.
weiter
Kultürle im Übelmesser in Heubach
Am Samstag, 17. September
Das 8. Kultürle gestalten der QLTourRaum Übelmesser, das Mütterzentrum, der Motorradclub, der Hyaz-Club und der Bouleclub am Samstag, 17. September, im Übelmesser in Heubach.
weiter
Kurz und bündig
Ikebana-Kurs in St. WolfgangDer Frauentreff St. Wolfgang lädt ab Dienstag, 27. September, zu einem dreiteiligen Ikebana-Kurs unter Leitung von Luise Haugwitz ein. Ikebana ist eine japanische Form der Blumensteckkunst, in der einzelne, wenige Blüten oder Blumen wirkungsvoll zur Geltung gebracht werden. Neu- und Wiedereinsteiger sind um 19 Uhr im Gemeindehaus
weiter
Kurz und bündig
Bauernmarkt-Saison beginnt Am Freitag, 16. September, startet in Essingen die 14. Bauernmarkt-Saison mit einer großen Auftaktveranstaltung um 14 Uhr am Rathaus. Es gibt unterhaltsame Bauernmarktaktionen und Kaffee- und Kuchenverkauf der Essinger Landfrauen. Ab 16. September werden wieder jeden Freitag Produkte von Essinger Erzeugern verkauft.
weiter
Polizeibericht
5000 Euro SchadenNeuler. Eine 29-jährige Autofahrerin hat am Dienstag einen Unfall auf der Kreisstraße 3234 verursacht. Dabei entstand laut Polizeiangaben ein Sachschaden rund von 5000 Euro. Die junge Frau war am Unfalltag gegen 17.40 Uhr von Hinterbrand in Richtung Leinenfirst unterwegs. An der Kreuzung Schönberger Hof hielt sie zunächst an und
weiter
Schneeräumen ist Anliegersache
Pfahlheimer Ortschaftsrat diskutiert die Sanierung des Gemeindehauses und den Winterdienst
Die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus in Pfahlheim saniert das Gemeindehaus. Die weltliche Gemeinde wird anteilsmäßig zur Kasse gebeten, weil in dem Gebäude auch das Bauernmuseum und der Kindergarten untergebracht sind. Die Finanzierung muss noch geklärt werden.
weiter
Schulstunde fürs Fernsehteam
SWR stellt Zuschauern Heubach vor – eine Woche Dreharbeiten an prägnanten Orten – am Dienstag im Schloss
Eine Schulstunde der besonderen Art erlebte das Filmteam der SWR-Landesschau am Dienstag im Heubacher Schloss. Der Dreh war Teil einer Aufnahmewoche in der Rosensteinstadt. Seit Montag bis Samstag werden täglich Situationen und Stationen in Heubach eingefangen. Zu sehen sind diese zwischen 26. September und 1. November in der Landesschau.
weiter
Sonntag „Tag des Geotops“
Schwäbisch Gmünd. Beim Tag des Geotops auf dem nördlichen Albuch werden der breiten Bevölkerung Orte von erdgeschichtlicher Bedeutung vorgestellt, an denen man die Entwicklung der Erde und des Lebens nachvollziehen kann. Zum siebten Mal beteiligt sich der Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd mit seiner geologischen Arbeitsgemeinschaft daran. Der
weiter
Wahlkampfsplitter
Bürgermeisterkandidat Jörg Haselier hat Gespräche mit Raiffeisenbank-Vorstand Karl Magenau, Stadtjugendpfleger Andreas Dionyssiotis und Gmünds OB Richard Arnold geführt. Bei der Bank lobt er das Engagement für Sport und Vereine, bei der offenen Jugendarbeit will er neue Wege gehen, und mit Gmünd will er gemeinsame Projekte überlegen. Haselier
weiter
Was sich Eltern wünschen
Integrationsbeirat beschäftigt sich mit Umfrage an Kitas und Schulen
Eine Umfrage an Schulen und Kindertageseinrichtungen zeigt: Eltern ausländischer Herkunft fühlen sich nicht immer voll informiert, über Schulsystem, Lernwege, Sprachförderung. Im Integrationsbeirat wurden die Ergebnisse präsentiert.
weiter
Weiterer Teil der B 10 wird freigegeben
Weiterbau noch offen
Der zweite Bauabschnitt des Neubaus der B 10 zwischen Göppingen und Gingen wird am Montag, 19. September, für den Verkehr freigegeben.
weiter
Zeitreise im Museum
Kinder mit Behinderung im Freilandmuseum Wackershofen
Eine Zeitreise für Kinder mit Behinderung gab’s kürzlich innerhalb des Ferienprogramms der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd. Im Freilandmuseum Wackershofen konnten die Teilnehmer nicht nur einen Blick in die Vergangenheit werfen, sondern auch einmal Feuerwehrmann sein.
weiter
Ausstellung, Vortrag und mehr
65 Jahre Unimog aus Schwäbisch Gmünd – so sind die Ausstellung in der Volkshochschule und der Vortrag von Egon Spiller am Donnerstag, 15. September, um 19.30 Uhr in der VHS überschrieben. Im Anschluss führt Spiller durch die Ausstellung und beantwortet Fragen.80 echte Unimogs – vom 1946 noch in Gmünd konzipierten U 6 bis zum modernsten
weiter
Ernst Mantel „Solo“ in Schwerzerhalle
Unernste Kultur mit Polizeichef
„Mit Sicherheit unernste Kultur“ heißt es am Freitag, 16. September, in der Schwerzerhalle in Schwäbisch Gmünd. Um 20 Uhr gibt Ernst Mantel sein Soloprogramm und der Gmünder Polizeichef Helmut Argauer führt durch den Abend.
weiter
Kurz und bündig
Mostfest auf dem Haldenhof Der Haldenhof in Aalen-Hofen, Haldenweg 30, lädt am Samstag, 17. September, von 11 bis 19 Uhr zum Mostfest ein. Dabei können unter anderem preisgekrönter Ostalb-Secco Cassis und Hofmost Apfel-Birne verkostet werden. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Kappelbergchöre, für die Kinder stehen eine Strohhüpfburg und ein Streichelzoo
weiter
Noch wenige Karten für „Ladykillers“
In der Theaterwerkstatt
„Ladykillers“ zu Gast in der Theaterwerkstatt in Gmünd. Am Mittwoch war Generalprobe für die aktuelle Produktion. Die Premierenvorstellung ist bereits ausverkauft. Dafür gibt’s noch Karten für Montag, 19. September.
weiter
Hocketse und Informationen
Leinzell. Die Freiwillige Feuerwehr Leinzell lädt am Wochenende, 17. und 18. September, zur Hocketse beim Feuerwehrgerätehaus. Am Samstag informiert die Feuerwehr über den Umgang mit dem Feuerlöscher und weist Besucher ein – Leinzeller Firmen und ihre Mitarbeiter sowie alle Interessierten sind eingeladen. Zudem gibt es Informationen über
weiter
Neue Auszubildende wollen loslegen
ZF Lenksysteme begrüßt 64 Neulinge zum Ausbildungsstart
Pünktlich zum Schulbeginn starteten 64 neue Azubis und Studenten ihre Ausbildung bei den ZF Lenksystemen in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Öffnungszeiten
Die Ausstellung „Das Winterhilfswerk –ein Sozialwerk als Instrument des NS-Regimes“ ist bis 1. November im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital zu sehen. Öffnungszeiten sind jeweils mittwochs von 9 bis 19 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr.
weiter
Schwäbische Alb im Monopoly
Ostalbkreis. Nürtingen steht zum Verkauf, Metzingen wird privatisiert, Pfullingen wechselt seinen Besitzer und die Neckar-Alb-Bahn gibt es plötzlich günstig zu kaufen. Was sich nach einem Ausverkauf auf der Alb anhört, wird jetzt Wirklichkeit – im neuen „Schwäbische Alb-Monopoly“. Der Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves bringt
weiter
Sommerdüfte auf dem Hof Stadelmeier
Bei der Aktion „Heuherzen basteln“, die vom evangelischen Kirchenchor anlässlich des Kinderferienprogramms angeboten wurde, beteiligten sich viele Kinder aus Eschach und den Teilorten. Sie hatten redlich Spass dabei, die Herzen zu gestalten. Mit selbst gebackenem Gebäck und leckeren Getränken wurde der Nachmittag abgerundet. Das Foto
weiter
Volksbank Gmünd vorn im „City Contest“
Platz eins bei „Focus Money“
Beim erstmals von „Focus Money“ in Schwäbisch Gmünd durchgeführten Bankentest landete die Volksbank Schwäbisch Gmünd im Vergleich mit vier weiteren Wettbewerbern auf dem ersten Platz. Vorstandssprecher Udo Effenberger: „Das schafft Vertrauen in unruhigen Zeiten.“
weiter
Windkraft mit Bürgerbeteiligung
Täferrot und Durlangen wollen bei der Nutzung der Windenergie kooperieren
Eine gemeinsame Windkraftanlage mit Bürgerbeteiligung für Täferrot und Durlangen, die Jahresrechnung 2010 sowie sanierungsbedürftige Straßen und ein Gehweg in Utzstetten waren am Mittwoch Thema in der Gemeinderatssitzung in Täferrot.
weiter
Zufriedenstellend – aber riskant
Schulen in der Region sind für den Pflichtbereich ausreichend mit Lehrern versorgt – Ein Polster für Engpässe fehlt
Zufrieden in der Pflicht. Zum Teil etwas Morgenluft witternd für die Kür – den Ergänzungsbereich und Arbeitsgemeinschaften also. Quer durch alle Schularten gibt es zum Anfang des Schuljahres kaum Kritik an der Lehrerversorgung. „Wenn es nichts zu jammern gibt, muss man das auch nicht tun“, stellt Dieter Kiem, der Rektor des Bopfinger
weiter
Im Rahmen des Sparkassenforums hat Dr. Joachim Gauck am Mittwochabend in der Stadthalle Aalen zum Thema „Freiheit – Verantwortung und Gemeinsinn“ referiert. Mit seinem Vortrag über Freiheit und Herausforderungen für Bürger, Staat und Politik hat der frühere Pastor, Mitgestalter im Prozess der deutschen Wiedervereinigung, Politiker
weiter
Nur scheinbar harmlos
Geschichte und Funktionsweise des NS-Winterhilfswerks im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital
Vordergründig niedlich sind die Abzeichen, die man als Spender für das Winterhilfswerk der Nationalsozialisten erhielt. Dass diese Wohlfahrtseinrichtung aber auch ein Machtinstrument des NS-Regimes war, zeigt eine Ausstellung im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital sehr deutlich.
weiter
Weltkindertag in Lautern
Heubach. Der Schulförderverein „Schule im Dorf“ aus Lautern, der „Förderverein für Kinder und Jugendliche“ (FÖV) und der Förderverein der Schillerschule Heubach „wir – Schillerfreunde“ laden am kommenden Dienstag, 20. September, alle Kinder zum Weltkindertag ein. Unter dem Motto „Mach mit –
weiter
Die Vorbereitungen laufen seit Monaten, am kommenden Sonntag ist es soweit: Am 18. September 2011 geht im Virngrund das erste Bundesliga-Radrennen über die Bühne.Das Ganze wird von der Radsport-Abteilung des TSV Ellwangen organisiert und durchgeführt. Beginn ist um 9 Uhr.Es gibt insgesamt sechs Rennen – darunter ein Laufradrennen für Drei-
weiter
SCHAUFENSTER
Ein großer Erfolg: Guss am FlussFünf Künstler, 15 Kunstwerke und 875 Jahre Abtsgmünd. Im Rahmen des Jubiläums präsentierte die Kulturstiftung die Sonderausstellung „SkulpturA. Guss am Fluss“ – mit Erfolg. In den vergangenen zehn Wochen konnten nicht nur die Bürgerinnen und Bürger in Abtsgmünd, sondern auch viele Touristen,
weiter
Abwasser: Manche bezahlen mehr
Mehrheit in Göggingen für neue Gebührenberechnung
Abgrenzungen und Umlageschlüssel waren am Mittwoch Thema beim Gögginger Gemeinderat. Dazu wurden Planungen für den Horner Friedhof und die Jahresrechnung 2010 vorgestellt. Ein Aufstellungsbeschluss für die „Südliche Ortsmitte“ erfolgte ebenfalls.
weiter
Augenschmaus für Kunstfreunde
Kunstfahrt mit dem Kulturbeirat Böbingen zur Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Offenbar gehen dem „Reisebüro“ des Kulturbeirates Böbingen attraktive und damit lohnenswerte Reiseziele nicht aus. Seit Beginn des Jahres gab es bereits sieben Kunstfahrten. Die achte nunmehr galt der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, einem der ältesten und gleichzeitig renommiertesten Kunstmuseen in Deutschland.
weiter
Caritas-Woche wird in Gmünd eröffnet
Gottesdienst mit Bischof Fürst
Die Caritas Rottenburg-Stuttgart eröffnet am Sonntag, 18. September, ihre Sammelwoche 2011 im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster.
weiter
Feierstunde fürs Stuifenkreuz
Waldstetten-Wißgoldingen. Zur Errichtung und Einweihung des Stuifenkreuzes gibt es am Sonntag, 18. September, eine Feierstunde an der „Glatze“ auf dem Stuifen. Das Programm beinhaltet einen weltlichen und einen kirchlichen Teil. Am Programm wirken mit: die Pfarrer Klaus Stegmaier, Ernst-Christof Geil, Jörg Krieg, der Musikverein Harmonie
weiter
Kurz und bündig
Ortschaftsrat in Bettringen Der Bettringer Ortschaftsrat tagt am kommenden Montag, 19. September, um 19.30 Uhr im Bezirksamt Bettringen. Auf der Tagesordnung steht die Erschließung des Baugebietes „Meisenweg“ . Zudem geht es um Bekanntgaben, Anfragen und eine Bürgerfragestunde. Die Sitzung ist öffentlich.Neue Wege bei Arthrose Über neue
weiter
Straßenbau verlangt von allen Toleranz
Bürgergespräch in Bettringen über die aktuelle Situation in der Neuen Straße
Die Neue Straße zwischen Unter- und Oberbettringen ist eine große Baustelle. Bis Ende des Jahres soll sie fertig sein. Doch bis dahin erfordert sie von den Anwohnern viel Toleranz. Die bringen sie auch mit, aber so manche Ungemach insbesondere, was die Müllabfuhr, Parkmöglichkeiten und die Befahrbarkeit der Baustelle betrifft, wurden sie im Bürgergespräch
weiter
Wahlkampfsplitter
Bürgermeisterkandidat Jörg Haselier hat Gespräche mit Raiffeisenbank-Vorstand Karl Magenau, Stadtjugendpfleger Andreas Dionyssiotis und Gmünds OB Richard Arnold geführt. Bei der Bank lobt er das Engagement für Sport und Vereine, bei der offenen Jugendarbeit will er neue Wege gehen, und mit Gmünd will er gemeinsame Projekte überlegen. Haselier
weiter
Wer unterhält die alten Drainagen?
Rindelbacher Ortschaftsrat begrüßt die Gründung neuer Wasserverbände
Im Bereich des Flurbereinigungsverfahrens Ellwangen-Ost (A 7) regt die Stadt die Gründung von zwei neuen Wasserverbänden an. Sie sollen sich um die Instandhaltung der teilweise sehr alten Drainagen kümmern. Bis zur Gründung wird die Stadt dies übernehmen. Das wurde im Rindelbacher Ortschaftsrat bekanntgegeben.
weiter
Bei den schönsten Orgeln
Heilig-Kreuz-Münster als Kalenderblatt im Dezember 2012
Die Münsterorgel mit dem Prospekt von Johann Michael Maucher wurde in den Kalender „Die schönsten Orgeln 2012“ aufgenommnen.
weiter
Der Alleskönner aus Gmünd
Zum Ende des Automobilsommers ist der Unimog das große Thema in der Stauferstadt
Ein Unimog, was ist denn das? Es soll sie ja geben, die Menschen, die sich das fragen. Für sie hat Egon Spiller nicht nur eine, sondern ein ganzes Paket von Antworten. Mit ansteckender Begeisterung schwärmt der Gmünder von diesem besonderen Gefährt, das 1946 in der Stauferstadt sozusagen geboren wurde und heute noch so unentbehrlich ist, dass es
weiter
Die Buchvorstellung
„Aus bestem Holz geschnitzt“, das Buch von Theo Betz, wird am Freitag, 16. September, um 18.30 Uhr im Hölzle in Weilerstoffel vorgestellt.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Jugend
Der Jugendliche rempelt die Frau an, stößt sie beiseite, um schneller zu seinem heißen Ofen auf dem Parkplatz zu kommen. Ein andermal hat jemand eine Brieftasche mit viel Geld und Papieren verloren und ein Jugendlicher hat sie gefunden und bei der Polizei abgegeben – ohne auch nur reinzugucken, geschweige denn etwas rauszunehmen. Was nun?„Die
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Auf Königer Areal eröffnen GeschäfteUm 10 Uhr eröffnen heute in der Gartenstraße 103 auf dem ehemaligen Königer Areal der Bay-Wa Bau- und Gartenmarkt sowie der Drogeriemarkt DM ihre Pforten.WeltrekordversuchStation bei seinem Weltrekordversuch macht Christoph Schneider auf dem Aalener Marktplatz um 17 Uhr.Mehr KinderbetreuungAalen baut seine Kinderbetreuung
weiter
Ein soziales Vorzeigeprojekt
Kompetenzbündelung für die ambulante Versorgung psychisch Kranker in der Hofstatt 7 in Schwäbisch Gmünd
Vor kurzem hat das Gemeindepsychiatrische Zentrum in der Hofstatt 7 in Schwäbisch Gmünd seine Pforten geöffnet. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse unternahm am Mittwoch gemeinsam mit Josef Rettenmaier, dem Sozialdezernenten des Ostalbkreises einen Rundgang durch die Einrichtung, die von drei Trägern betrieben wird.
weiter
Festlich-fröhlichesBrass-Ensemble
Alfdorf. Die evangelische Kirchengemeinde Alfdorf lädt zu einem Kirchenkonzert mit dem Auenwald-Brass-Ensemble am Sonntag, 18. September, um 19 Uhr in die Stephanuskirche ein. Das Ensemble unter seinem Dirigenten Siegfried Schmidgall führt den Zuhörer mit festlich-fröhlicher und fetziger Blechbläsermusik durch die vergangenen fünf Jahrhunderte
weiter
Gratis-Eintritt ins mittelalterliche Treiben
Am Wochenende bringt der „Historische Staufermarkt“ mittelalterliches Leben auf das Lorcher Klostergelände. Die Gmünder Tagespost hat dafür Karten verlost.
weiter
Kurz und bündig
Taizé-Gebet Am Sonntag, 18. September, ist um 20 Uhr Taizé-Gebet in der Klosterkirche in Schwäbisch Gmünd. Eingeladen sind alle, die gerne in dieses meditative Beten und Singen mit einstimmen möchten. Ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.Über Grabgestaltung Der Obst- und Gartenbauverein Bargau veranstaltet am Montag, 19. September,
weiter
n Kurz und bündig
Lushlife-Bluesband Die Lushlife-Bluesband, nach eigenen Angaben die älteste Boy Group im wilden Süden, spielt am Samstag 17. September, um 20.30 Uhr im Café „Spielplatz“ in Schwäbisch Gmünd.Besucher erwartet eine swingende und rockende Reise quer durch alle Blues-Genres.Altpapier sammeln Der Musikverein Herlikofen sammelt am Freitag
weiter
Noch Karten fürs Erzählkonzert
Lorch. Für „Summertime“, die „Musik in Lorch“ am Samstag, 17. September, um 20 Uhr in der Fabrikhalle Bansbach gibt es noch Eintrittskarten an der Abendkasse in der Barbarossastraße. Nach dem Erfolg von „Tango in der Fabrik“ im vergangenen Jahr macht der „Runde Kultur Tisch“ mit einem Konzert an ungewöhnlicher
weiter
Sonntagsführung im Museum
Schwäbisch Gmünd. Wie vielfältig die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten des Quadrats sind, zeigt derzeit das Museum im Prediger in der Ausstellung „Quadratisch. Praktisch. Kunst“. Mit dieser Werkschau ist die Sammlung Marli Hoppe-Ritter zu Gast in Schwäbisch Gmünd. In einer Führung am Sonntag, 18. September, um 15 Uhr gibt Christine
weiter
GUTEN MORGEN
Vorräte sammeln!
Ratlosigkeit ist in diesen Tagen in viele Gesichter geschrieben. Was wird mit der Euro-Krise? Droht der Konjunktureinbruch? Wohin mit den Ersparnissen? Unsere Altvorderen kannten ein probates Mittel, wenn sie nicht mehr weiter wussten: Sie beobachteten den Flug der Vögel, lasen aus den Eingeweiden der erlegten Tiere, befragten das Orakel und leiteten
weiter
„Mercatura tut Gmünd nicht weh“
Der stellvertretende HGV-Vorsitzende Andreas Schoell zu Wettbewerb und Anziehungspunkten in Gmünd
Das neue Einkaufszentrum „Mercatura“ in der Aalener Stadtmitte tut dem Handel in Schwäbisch Gmünd nach Einschätzung des stellvertretenden Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereins, Andreas Schoell, nicht weh. Mittelfristig sieht er deutliche Vorteile für die Stauferstadt.
weiter
Bauvorhaben in Durlangen
Durlangen. Mit vielen Bauvorhaben beschäftigt sich der Gemeinderat Durlangen in seiner nächsten Sitzung am kommenden Freitag, 16. September, um 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Bei der Durlanger Gemeindehalle soll die Eingangssituation verbessert werden: die Container sollen verlegt werden und ein Pavillion entstehen. Mit den Tief- und Straßenbauarbeiten
weiter
Drücken gilt nicht – Justiz ist hartnäckig
Ellwangen/Bad Mergentheim. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat gegen einen 37-jährigen Mann aus Bad Mergentheim Anklage wegen Körperverletzung mit Todesfolge erhoben. Dem Mann wird zur Last gelegt, 1995 in einem Studentenwohnheim in Kostrom (Russland) bei einem handfesten Streit einem Mitstudenten gezielt gegen den Kopf getreten zu haben. Das Opfer
weiter
Gemeinde feiert die Rennradler
Adelmannsfelden. Zum Bundesligaradrennen am Sonntag, 18. September, bietet der TSV Adelmannsfelden ab 9 Uhr ein buntes Rahmenprogramm. Am Ortseingang von Adelmannsfelden wird eine Bergwertung ausgetragen. Im Bereich des Dorfweihers wird mit Grillspeisen sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Zudem ist auf dem Parkplatz der VR-Bank
weiter
Gewinner beim Musikquiz
Gschwender Bücherei vergibt Preise
Beim Quiz „Musik liegt in der Luft“ der Bücherei Gschwend haben über 180 Kinder teilgenommen. Ab Freitag gibt es die Preise.
weiter
Gottesdienste für Generationen
Alfdorf-Hüttenbühl. Die Apis feiern nach längerer Planung und unter Einbeziehung insbesondere der jungen Generation samstags um 19.30 Uhr „G³-Samstagabendgottesdienst“ im Api-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl zwischen Hüttenbühl- und Hagerwaldsee. Zum Auftakt predigt am 17. September Klaus Eberwein, Studienleiter der Bibelschule Bibel-Center
weiter
Heinrich-Prescher-Schule aufgehübscht
Nachdem die Grundschüler der Heinrich-Prescher-Schule Gschwend die Stützen der Überdachung von der Hauptschule bis zur Grundschule mit bunten Farben und verschiedenen Mustern neu gestrichen hatten, erhielten in den Sommerferien die Klassenzimmer und der Flur des Erdgeschosses einen Anstrich sowie neue Korkwände, an denen die Schüler ihre künstlerischen
weiter
Probenbeginn bei „Lachabatschern“
Waldstetten. Nach der Sommerpause beginnt die Waldstetter Guggenmusik „Lachabatscher“ am Montag, 19. September, mit dem wöchentlichen Probenbetrieb zur Vorbereitung auf die kommende Fasnets-Saison und auf 33 Jahre Waldstetter Wäschgölten. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr in der Bergschule Waldstetten. Interessierte sind willkommen. Infos zur
weiter
Viel mehr als Gasthaus-Historie
Theo Betz’ Buch über das Hölzle in Weilerstoffel schildert auch das 20. Jahrhundert
Mit seiner gutbürgerlichen Küche ist das Hölzle in Weilerstoffel eine Institution, ganz zu schweigen von der landschaftlichen Lage unterhalb des Kalten Feldes, die in Urlaubsstimmung versetzt. Anlässlich des hundertsten Jubiläums hat Theo Betz ein Buch über die Hölzle-Familie geschrieben, das eine Hommage für seine Vorfahren ist.
weiter
Viele Jubiläumsaktionen
Raiffeisenbank Ruppertshofen feiert mit zahlreichen Veranstaltungen den 125. Geburtstag
Die Raiffeisenbank von Ruppertshofen wurde vor 125 Jahren als Darlehenskassenverein Ruppertshofen von 58 mutigen Bürgern der Gemeinde gegründet. Im Laufe der Jahrzehnte erfuhr die Genossenschaft eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
weiter
Bewegung spielerisch und geschickt
Ferienprogramm des TSV Lorch
Die Kinderbewegungswelt des TSV Lorch hatte für 40 Kinder einen Bewegungs- und Geschicklichkeitsparcours in der neuen Halle zusammen gestellt. Eine Bewegungsbaustelle, auf der alle ausprobieren konnten, was es so im Sportunterricht nicht gibt.
weiter
Kurz und bündig
Livemusik bei „Crazy Danzing Oldies“ Die „Crazy Danzing Oldies“, eine Gruppe der Leinzeller Seniorengemeinschaft, laden alle Seniorinnen und Senioren ein zu einem gemütlichen Nachmittag bei Livemusik am Mittwoch, 21. September, von 14 bis 18 Uhr im kleinen Kultursaal der Gemeindehalle Leinzell. Anmeldung bei Erda Schuster-Ernst,
weiter
Wanderung im unteren Bühlertal
Gschwend. Die Wanderfreunde der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins wandern am Sonntag, 18. September, im unteren Bühlertal unter Führung von Herbert Volland. Treffpunkt ist in Gschwend um 9.30 Uhr auf dem Marktplatz. In Fahrgemeinschaften geht es nach Oberscheffach zum Parkplatz nahe der Straße nach Unterscheffach. Ab dort beginnt die
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDKatharina Klein, Ziegeläckerstraße 81, Bettringen, zum 70. GeburtstagRudols Pretzler, Albstraße 74, zum 70. GeburtstagBrigitte Liebhaber, Goethestraße 76, zum 71. Geburtstaghans Häußler, Eduard-Forster-Straße 21, Straßdorf, zum 71. GeburtstagTurgut Öztürk, Marktplatz 24, zum 74. GeburtstagRegina Schuller, Nelkenweg 21, zum
weiter
Glockenfest in Göggingen
Göggingen. „Glockenfest“ nennt die evangelische Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell ihr Gemeindefest am Sonntag, 18. September. Denn die zu harten Klöppel der drei Glocken der Gögginger Johanniskirche müssen ausgetauscht werden. Der gesamte Erlös des Fests ist dafür bestimmt. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Johanniskirche,
weiter
Regionalsport (46)
Kellerduelle und Doppelderby
Fußball: Dritte Liga bis Landesliga – Zweimal Ostalbderby
Gleich zweimal kommt es am Samstag zum prestigeträchtigen Ostalbderby. In der Dritten Liga ist der VfR Aalen der Gastgeber und in der Verbandsliga empfängt der FC Heidenheim II die U23 aus Aalen.
weiter
Auf Augenhöhe mit dem Rivalen
Fußball, 3. Liga: Duell zwischen dem VfR Aalen und dem FC Heidenheim – Hasenhüttl: „Kein normales Spiel“
6100 Karten sind bereits weg. Wenn sich der VfR Aalen und der FC Heidenheim gegenüberstehen, kommen die Zuschauer. Die dürfen sich am Samstag in der Scholz-Arena auf ein Duell mit hohem Tempo und knappem Ausgang freuen. Das jedenfalls prognostiziert VfR-Trainer Ralph Hasenhüttl. Und: „Es ist kein normales Spiel, und deshalb machen wir auch
weiter
Erst Hoffenheim, dann „sms“
Fußball, Symposium
Sie sind alle Experten auf ihrem Gebiet: die Fußballer des Bundesligisten 1899 Hoffenheim und die Mediziner aus den namhaften Kliniken. Sie alle kommen am 7. und 8. Oktober in die Scholz-Arena. Dort wird zunächst ein Testspiel angepfiffen, dann das „1. Sportmedizinische Symposium Ostwürttemberg“ abgehalten. Der Erlös geht an Aufwind
weiter
Der Gegner: FC Heidenheim
Trainer: Frank Schmidt (37)Platzierung: 6. Platz – 15 Punkte, 12:9 ToreLetztes Spiel: 0:2 gegen VfL OsnabrückHöchster Saisonsieg: 3:0 gegen Rot-Weiß OberhausenHöchste Saisonniederlage: 0:2 gegen VfL OsnabrückBeste Torschützen: Marc Schnatterer (4), Andreas Spann (3) Vergangene Saison: Hinspiel: 2:1 für Aalen – Rückspiel: 0:0Internet:
weiter
Heute im Sport
Letzter gegen VorletzterEdgar Schmitt, der neue Trainer des Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen, fährt mit seinem Team zum Kellerduell nach Friedrichshafen. René Hammerl und Faruk Civelek werden nach ihren Platzverweisen im Spiel gegen Bissingen fehlen. Seite 37
weiter
Das Meeting der Meister
Fußball, Bezirksliga: Verfolgerduell zwischen TVB und TSGV, Unterkochen gegen Titelfavorit
Noch einmal die Augen reiben, sich kurz wundern. Doch ja, tatsächlich: Fast-Absteiger TV Heuchlingen steht auf der eins, Aufsteiger Ellenberg auf der zwei. Und dieses Spitzenduo könnte seine Regentschaft gar verlängern, am Wochenende sind beide Favorit.
weiter
Fußballspiele am Wochenende
Bezirksliga bis Kreisligen B
BezirksligaSonntag, 15 Uhr:TV Bopfingen – TSGV WaldstettenFV 08 Unterkochen – FV SontheimNeresheim – TSV BöbingenVfL Iggingen – VfB EllenbergKönigsbronn – TSG HofherrnweilerSV Waldhausen – TV SteinheimTSG Nattheim – SG BettringenTSV Heubach – TV HeuchlingenKreisliga A ISonntag, 15 Uhr:FC Schechingen
weiter
HG gastiert in Nenningen
Handball, A-Jugend, Oberliga
Auf geht’s in die höchste Liga Württembergs. Am Samstag um 13.45 Uhr steht für die männliche A-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen bei der JSG Lauterstein/Winzingen der Saisonstart an.
weiter
Konzentration beim Schlusslicht
Fußball, Landesliga: Sportfreunde Dorfmerkingen treten am Sonntag beim TSV Köngen an
Die Sportfreunde Dorfmerkingen reisen am Sonntag zum Tabellenschlusslicht TSV Köngen. Der Aufsteiger hat sich die Landesliga sicher leichter vorgestellt. Die Sportfreunde indes feierten zuletzt fünf Siege in Folge und stehen nun auf Rang zwei. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Anpfiff ist um 15 Uhr.
weiter
Mehr als 300 Starter
Radsport, Bundesliga
Für die Bundesligafahrer ist es das Saisonfinale, für Neuler und Adelmannsfelden ein sportlicher Höhepunkt: das Radrennen am Sonntag.
weiter
Sport in Kürze
Bambinitennis in BopfingenTennis. Der TC Bopfingen trägt am Sonntag ab 10 Uhr den 3. Ipf-Cup für Bambinis U8 (Jahrgang 2003 und jünger) und U10 (2001 und jünger) aus. Die U 8 und U10 treten im Kleinfeld an, für die U10 gibt es auch die Möglichkeit, im Midcourt zu spielen.
weiter
Der Nachwuchs spielt in Ebnat
Tennis, Härtsfeld-Jugend-Cup
Bereits zum 28. Mal veranstaltet der Tennisclub Ebnat vom heutigen Freitag bis Sonntag das Härtsfeld-Jugend-Pokal-Turnier auf den sechs Freiplätzen der heimischen Anlage.
weiter
KG gegen den KSV II
Ringen, Oberliga: Derby in der Woellwarthhalle
Der Tabellenzweite, die KG Fachsenfeld/Dewangen, erwartet am Samstag um 19.30 Uhr in der Fachsenfelder Woellwarthhalle die Bundesligareserve des KSV Aalen zum großen Derby.
weiter
Nur über Kampfgeist
Fußball, Oberliga: FC Normannia tritt in Bahlingen an
Die erste der „normalen“ Wochen ist fast vorüber. Am Samstag kann der FC Normannia in Bahlingen zeigen, welche Früchte der regelmäßige Trainingsbetrieb schon trägt. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
weiter
Verletzungsbedingte Sorgen
Kegeln, Bundesliga: KC Schrezheim muss zum ersten Saisonspiel nach Helmbrechts
Der KC Schrezheim eröffnet am Wochenende die Saison 2011/12 in der Bundesliga. Die Schrezheimer Damen gastieren am Sonntag, 14 Uhr, im ersten Spiel beim SKK Helmbrechts, haben aber verletzungsbedingte Sorgen.
weiter
Ein breites Spitzenfeld
Fußball, Kreisliga B V: Unterkochen empfängt Primus Auernheim
In der Kreisliga B V geht es an der Tabellenspitze sehr eng zu. Spitzenreiter SV Auernheim will den Platz an der Sonne in Unterkochen verteidigen. In der Fremde ebenfalls noch ungeschlagen ist Verfolger SV Großkuchen. Der Tabellenzweite tritt in Königsbronn an. An dritter Stelle liegt der TSV Oberkochen. Bei der zuhause noch sieglosen Spielvereinigung
weiter
Führungsquartett unter sich
Fußball, Kreisliga B IV: Vierter beim Ersten, Zweiter beim Dritten
An der Spitze der Kreisliga B IV könnte sich am Sonntag Einiges tun: Spitzenreiter FV Utzmemmingen empfängt den viertplatzierten SV Rindelbach und Tabellenvize VfB Ellenberg II gastiert beim Dritten Röttingen/Oberdorf. Allesamt sind bisher noch ohne Saisonniederlage und möchten diese Serie auch fortsetzen, für Spannung ist somit hinreichend gesorgt.
weiter
DJK Aalen lädt zum Topspiel
Fußball, Kreisliga B III: Schrezheim will Gastgeber erste Punkte abnehmen
Am Sonntag kommt es in der Kreisliga B III zum Spitzenspiel zwischen Tabellenführer DJK Aalen und der drittplatzierten SG Schrezheim. Beide Teams sind noch ungeschlagen, die DJK sogar noch gänzlich ohne Punktverlust. Diese Serie möchte der Aufstiegsaspirant auch gegen Schrezheim fortsetzen. Auf eine Patzer des Primus hofft indes der punktgleiche
weiter
Bei der besten Abwehr
Fußball, Kreisligen A: Trifft Wörts Toptorjäger auch in Lippach?
Der SV Wört mit Torjäger Steffen Lingel, dem bereits sieben der insgesamt 17 Treffer des SV gelangen, fährt zum SV Lippach – dem Team mit der besten Abwehr der Kreisliga A II.
weiter
Schwerer Auftakt für die HG Aalen/Wasseralfingen
Handball, Bezirksliga, Damen: Auswärts bei der SG Kuchen-Gingen ist die HG eher Außenseiter
Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen sind am Wochenende nicht zu beneiden, denn zum Ligaauftakt müssen sie am Samstag um 18 Uhr in der Ankenhalle beim Landesligaabsteiger und Topfavoriten der Liga, der SG Kuchen/Gingen antreten.Mit Caro Kurz wird dann neben Mo Jäschke ein neues Gesicht das Sagen bei den Damen der Handballgemeinschaft haben. Da man
weiter
HG-Mädels starten bei der TG Biberach
Handball, weibliche A-Jugend, Württembergliga
Die A-Jugend-Mädels der HG Aalen/Wasseralfingen starten am Sonntag um 14 Uhr in Biberach in die Saison.Auch in diesem Jahr qualifizierte sich der Jahrgang 1993/94 für die höchste Liga im Handballverband Württemberg und trifft in der Halle des Pestalozzi Gymnasiums auf die TG Biberach. HG-Trainer Karl-Heinz Vandrey kann den Gegner schlecht einschätzen,
weiter
„Beide spielen nach vorne“
Verbandsliga: VfR Aalen II gastiert parallel zum Derby beim FC Heidenheim II
Parallel zum Derby in der Scholz-Arena tritt der VfR Aalen II beim 1. FC Heidenheim II an. Anpfiff ist am Samstag, 14 Uhr, auf dem Sportgelände bei der Voith-Arena.
weiter
Ein Sechs-Punkte-Spiel
Fußball, Verbandsliga: Schmitt-Debüt beim TSV im Kellerduell in Friedrichshafen
Im ersten Spiel unter Neu-Trainer Edgar Schmitt trifft der TSV Essingen am Samstag im Kellerduell auf den VfB Friedrichshafen. Anpfiff im Zeppelinstadion: 15:30 Uhr.
weiter
HG bestreitet Ligaauftakt in Kuchen
Handball, Bezirksklasse
Nachdem der Saisonauftakt mit dem Pokalsieg zumindest vom Ergebnis her erfolgreich verlaufen ist, muss die HG Aalen/Wasseralfingen am Samstag, 16.15 Uhr, zum Auftakt in der Ankenhalle in Kuchen bei der Landesligareserve der SG Kuchen/Gingen antreten.
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Tippen und gewinnen Sie Karten für das Heimspiel des FC Normannia Gmünd gegen Neckarelz
Beide A-Jugend-Teams der HG Aalen/Wasseralfingen in der Württembergliga
Das sechste Jahr hintereinander und das siebte Mal insgesamt konnten sich Jugendmannschaften der Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen für die Verbandsebene qualifizieren und messen sich dabei mit den besten Mannschaften Württembergs. Im zehnten Jahr des Bestehens der Handballgemeinschaft aus den Vereinen MTV Aalen und TSV Wasseralfingen haben
weiter
Referent ist ein Ex-Nationalspieler
Handball, Fortbildungsangebot
Der Lehrstab des Handballbezirkes Stauferland organisiert traditionell am 3. Oktober für alle Trainer mit und ohne Lizenz ein Fortbildungsangebot.
weiter
Eine große Herausforderung
Fußball, U18-Verbandsstaffel: Juniorteam Aalen muss sich Woche für Woche gegen ältere Spieler beweisen
Nach dem Sieg in der Relegation gegen den FSV Waiblingen startet die U18 des Juniorteams Aalen gegen den VfL Nagold das Abenteuer Verbandsstaffel. Für das Trainer-Duo Marc Ruppert und Gerhard Schlipf ist es eine große Herausforderung, denn die U18 besteht aus Spielern des jüngeren Jahrgangs, die sich gegen ältere Akteure beweisen müssen.
weiter
Hoffenheim spielt in Aalen
Fußball, Benefizspiel
1899 Hoffenheim kommt nach Aalen: Der Fußball-Bundesligist tritt amFreitag, 7. Oktober, zu einem Benefizspiel gegen den VfR Aalen an.
weiter
Die ersten 12 Spiele des TSB
SV Remshalden – TSB 29:27Sa., 17.9., 19.30 Uhr: TSB – SV FellbachSa., 24.9., 19.30 Uhr: TSB – Bittenfeld IISo., 2.10., 17 Uhr: Lauterstein – TSBSa., 8.10., 19.30 Uhr: TSB – SG LauterSa., 15.10., 18 Uhr: Bietigheim II – TSBSo., 23.10., 17 Uhr: TSB – WaiblingenFr., 28.10., 20.15 Uhr: FA Göpp. II – TSBDi.,
weiter
Die Favoriten geben sich keine Blöße
Fußball, Bezirkspokal: SV Waldhausen siegt standesgemäß mit 5:0 – Waldstetten stößt auf starke Gegenwehr
Keine Überraschungen bot der Bezirkspokalabend am Mittwoch. Dennoch hatten der TSGV Waldstetten in Herlikofen und die TSG Hofherrnweiler beim A-Ligisten SV Wört mit starker Gegenwehr zu kämpfen.
weiter
DJK Wasseralfingen ist das Aushängeschild
Tischtennis: Die Ligen im Damen-, Herren-, Jugend- und Seniorenbereich im Überblick und die jeweiligen Titelfavoriten
Auch im Tischtennis steht der Start in die Saison 2011/2012 kurz bevor. Ein Überblick über die verschiedenen Ligen im Damen-, Herren-, Jugend und Seniorenbereich und die Antwort auf die Frage nach den jeweiligen Favoriten.
weiter
Abele erreicht zweiten Platz im Saisonfinale
Radsport, Handbike Serie
Beim Finale der Nationalen Handbike Serie in Niedernhall errang Kerstin Abele den zweiten Platz über die Marathondistanz und sicherte sich somit den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
weiter
Drei Spiele und kein Heimerfolg
Fußball, Kreisligen
Drei Spiele standen in den Kreisligen am Mittwoch auf dem Programm – und es war nicht der Abend der Gastgeber. Es gab zwei Auswärtssiege und ein Remis.
weiter
Die Strecke ist etwas besonderes
Radsport: Bundesliga-Rennen am Sonntag zwischen Neuler und Adelmannsfelden – 19 Kilometer lange Runde
Zwischen Neuler und Adelmannsfelden wird am Sonntag ein Radrennen mit Fahrern aus ganz Deutschland gestartet: ein Bundesligarennen der U23- und U19-Fahrer. „Das soll nicht nur eine Radsportveranstaltung werden, sondern ein Volksfest“, erhofft sich Heiko Knafla von den Ellwanger TSV-Radsportlern.
weiter
Zwei Ostalb-Athleten wollen zur EM
In Hennef und Wolmirstedt fanden Vorbereitungslehrgänge der deutschen Jugend-Nationalmannschaft im Taekwondo für die anstehende Jugend-Europameisterschaft in Zypern statt. Vier Taekwondo-Sportler aus Baden-Württenberg waren dabei. Mit Nico Güntner (DJK Ellwangen/bis 69 kg) und Sera Gökmen (TSG Schnaitheim/bis 46 kg) auch zwei Sportler von der SG-Ostalb.
weiter
„Mittelfeld klingt schlecht“
Interview mit Gerhard Fetzer
Er muss kleinere Brötchen backen – und ist das nicht gewohnt. HSG-Trainer Gerhard Fetzer spricht über die Situation seiner Mannschaft und eine schwere Verletzung.
weiter
Altersdurchschnitt: 20,33 Jahre
Württembergliga: Die TG Hofen geht in ihre zweite Saison in dieser Liga
Die Ansprüche in der Württembergliga sind hoch. Die TG Hofen wird ihren Prinzipien dennoch nicht untreu: Trainer Wolfgang Narciß setzt auf eine ungemein junge Mannschaft. Probleme hat er allerdings auch. Zurzeit fehlen die beiden torgefährlichsten Handballerinnen.
weiter
Die nächste Verjüngung
Bezirksklasse: Hüttlingen möchte die Vorjahresleistung bestätigen
Natürlich gehört man auf dem Papier als Vorjahresdritter irgendwie auch zu den Aufstiegsfavoriten. Doch beim TSV Hüttlingen übt man sich in Bescheidenheit. Das nicht grundlos: Die Mannschaft wurde noch einmal verjüngt.
weiter
Die Zweiten
Ein Überblick über die zweiten Mannschaften
Im Fokus stehen überwiegend die ersten Mannschaften. Trotzdem melden viele Vereine auch eine zweite Auswahl für den Spielbetrieb an. Und auch hier wird oftmals ansehnlicher Handball geboten. Die Zweiten in der Übersicht.
weiter
Dünne Personaldecke
Bezirksliga: HSG hat zehn Spielerinnen zur Verfügung
2006 war er schon einmal Trainer bei der HSG Oberkochen/Königsbronn, nun ist er zurück und beerbt bei den Damen Lothar Bestle. Sorgenvoll blickt Hermann Stegmaier der neuen Saison entgegen: „Das Problem ist: Wir haben nur sehr wenige Spielerinnen.“ Mit dem zehnköpfigen Kader wird eine ähnliche Platzierung wie im Vorjahr anvisiert, als
weiter
Fabian schon wieder in Topform
Württembergliga: Der TSB Gmünd geht mit Michael Hieber als Trainer in die Runde
Bereits am vergangenen Wochenende startete der TSB Gmünd in die Saison der Württembergliga – mit einer knappen Niederlage und einem überragenden Torhüter Sebastian Fabian. Sein Ersatzmann ist nicht mehr da, doch das ist nicht die entscheidende Veränderung im Klub.
weiter
Fetzer muss Saisonziel nach unten korrigieren
Landesliga: HSG Oberkochen/Königsbronn plagen Personalsorgen – „Wir werden nichts mit dem Abstieg zu tun haben“
Von personellen Sorgen wird HSG-Trainer Gerhard Fetzer derzeit geplagt, und das obwohl die Saison noch gar nicht mal begonnen hat. „Eigentlich hab ich nur mit den Abgängen Frey und Jan Huep geplant“, so Fetzer. Dass er zukünftig nun auch noch auf Steffen Rieger (Karriereende) und zum Großteil auf Claudius Macher (Studium in Mainz) verzichten
weiter
Im oberen Drittel angreifen
Bezirksliga: HG Aalen/Wasseralfingen möchte an den vierten Platz anknüpfen
Caro Kurz heißt die neue Trainerin, die bei den Bezirksliga-Damen der HG Aalen/Wasseralfingen Sven Fürst ablöst. Weiterhin wird auf die Jugend gesetzt und als Saisonziel das obere Drittel ausgegeben.
weiter
Nach Umbruch ins Mittelfeld
Bezirksklasse: Roland Kraft hat die HG Aalen/Wasseralfingen übernommen
Als Tabellenletzter musste sich die HG Aalen/Wasseralfingen wieder aus der Bezirksliga verabschieden. HG-Urgestein Roland Kraft hat die Herren I übernommen und strebt in der Bezirksklasse mit einer stark verjüngten Mannschaft einen Platz im Mittelfeld an. „Zu mehr wird’s wahrscheinlich noch nicht reichen“, vermutet er.
weiter
Personeller Schnitt nach dem Schock
Bezirksliga: Trainer Heiko Huber möchte mit der TG Hofen nach dem Abstieg unter den ersten Drei landen
Trainer Heiko Huber spricht im Zusammenhang mit dem Abstieg von einem Schock, den die TG Hofen nach 16 Jahren Landesliga-Zugehörigkeit erlebt habe. Deshalb sei für die nahe Zukunft auch ein Schnitt nötig gewesen. Neue Talente sollen für frischen Wind sorgen und die TGH unter die ersten Drei führen.
weiter
Überregional (84)
'Der Veränderungswille eröffnet Chancen'
Matthias Berz, der Sprecher der Kommunalen Versorger im Land, zur Lage auf dem Energiemarkt
Die Stadtwerke in einer neuen Rolle, aber in welcher? Fragen an Matthias Berz, den Sprecher der kommunalen Versorgungsunternehmen im Land.
weiter
'Ein armseliger Start'
Usain Bolt hetzt der Jahresbestzeit hinterher
Als Selbstdarsteller ist Usain Bolt weiter ungeschlagen. Der Weltjahresbestzeit über 100 Meter hetzt der Sprint-Superstar aber vergebens hinterher. Zu seinem ersten 100-Meter-Rennen nach seinem kapitalen Fehlstart bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften trug der Jamaikaner in Zagreb ein blaues Shirt, auf dem ein Foto von ihm in Jubelpose aufgedruckt
weiter
'Vor einem mittelprächtigen Desaster'
Die ENBW geht turbulenten Zeiten entgegen, sagt ein Aktionärsschützer. Schlimmstenfalls verliere der Energieversorger seine Selbstständigkeit.
weiter
Auf einen Blick vom 15. September
FUSSBALL 3. LIGA, 9. Spieltag Offenbach - VfB Stuttgart II 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Vogler (69.), 2:0 Hesse (89.). - Zuschauer: 6312. Unterhaching - Bremen II 0:2 (0:0) Tor: 0:1 Wagner (55.), 0:2 Nagel (86.). - Zuschauer: 1600. Chemnitzer FC - SV Babelsberg 2:1 (0:1) Tore: 0:1 Kauffmann (5.), 1:1 Rudolph (48., Eigentor), 2:1 Wilke (61.). - Zuschauer: 5046.
weiter
Autofahren wird zum 'Privileg für Besserverdienende'
Die Automobilverbände warnen vor einer sozialen Spaltung der Gesellschaft wegen der immer höheren Kosten für Autofahrer. Der Vorsitzende des Auto Clubs Europa, Wolfgang Rose, sagte: 'Autofahren wird in Deutschland mehr und mehr zum Privileg für Besserverdienende. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, droht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft, in der viele
weiter
Balinger Handballer im Pech
Beim 24:26 in Großwallstadt auf Augenhöhe
Es stand zu befürchten, dass für den Handball-Bundesligisten HBW Balingen/Weilstetten in der Unterfankenhalle beim TV Großwallstadt nichts zu holen sei. Dementsprechend war die Erwartungshaltung nach einem 10:14-Rückstand zur Halbzeit. Die Gastgeber legten auch noch nach bis zum 20:14 (42.) durch Oliver Köhrmann. Hatte das Spiel wie erwartet seinen
weiter
Ballack trauert der vergebenen Großchance nach
Michael Ballack war beim 0:2 gegen Chelsea die tragische Figur für Leverkusen. Bayers Held des Abends war der junge Torhüter Bernd Leno.
weiter
Bauernverband lehnt Reform ab
Der Deutsche Bauernverband hat die Pläne von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos für eine Reform der europäischen Agrarzahlungen scharf kritisiert und vor Flächenstilllegungen in Deutschland gewarnt. 'Wenn diese Vorschläge umgesetzt werden sollten, müssen 7 Prozent der deutschen Ackerfläche stillgelegt werden. Das werden wir nicht zulassen', sagte
weiter
Briten sparen bei Pillen
In Deutschland sind Arzneimittel oft doppelt so teuer
Die Krankenkassen könnten bei den Medikamenten über acht Milliarden Euro sparen, ohne dass die Patienten schlechter versorgt werden. Hauptgrund sind die besonders hohen Preise in Deutschland.
weiter
Car 2 Go soll in drei Jahren Gewinn machen
Daimler will mit seiner Carsharing-Tochter in etwa drei Jahren schwarze Zahlen schreiben. 'Ich traue dieser jungen Firma zu, dass sie in rund drei Jahren die Gewinnschwelle erreicht', sagte Entwicklungsvorstand Thomas Weber auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. 'Schließlich wollen wir mit Car 2 Go auch Geld verdienen.' Derzeit
weiter
China bietet Europa Hilfe an Investitionen gegen Zugeständnisse - Hoffnung für Schuldenländer
Hilft China den Europäern aus der Schuldenkrise? Peking kündigt Unterstützung an - und verlangt dafür Zugeständnisse der Europäer.
weiter
Claudia Pechstein zeigt sich selbst an Berlinerin will ihren Doping-Fall neu aufrollen
Auch nach Ablauf ihrer Sperre wegen Blutdopings sind Claudia Pechsteins Blutwerte weiter extrem. Mit einer Selbstanzeige will die Eisschnellläuferin ein neues Verfahren erwirken und ihre Unschuld beweisen.
weiter
Das schwebende Auge
Ballon mit Kamera beobachtet Besucherströme auf dem SWR-4-Fest
Beim SWR-Fest in Heidenheim wird ein Ballon über dem Brenzpark schweben und Videobilder aus 100 Meter Höhe liefern. Es handelt sich um einen Test des Fraunhofer-Instituts aus Karlsruhe.
weiter
Datenschützer kritisieren Easycash
Der EC-Kartennetzbetreiber Easycash hat Datenschützern zufolge geplant, Risikoprofile der Konten von Millionen Verbrauchern zu verkaufen. Außerdem soll aus dem EC-Zahlungsverkehr ein Risiko-Index für das jeweilige Bankkonto errechnet worden sein. 'Das ist schlicht unzulässig', sagte eine Sprecherin des nordrhein-westfälischen Datenschutzbeauftragten.
weiter
DEG in Sorge um Zukunft
Eishockey: Düsseldorf droht Abschiedssaison im Oberhaus
Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) startet morgen in die neue Saison. Für die Düsseldorfer EG könnte es die letzte im Oberhaus sein: Nach dieser Runde steht sie ohne Hauptsponsor da, ein neuer ist nicht in Sicht.
weiter
Deutsche mögen Biosprit immer noch nicht
Umweltschutz, Rohstoffverknappung, Motorschaden? Autofahrer blicken nicht mehr durch
Am Biosprit scheiden sich immer noch die Geister - zumindest in Deutschland. In anderen Ländern bereitet E10 den Autofahrern nicht solche Kopfzerbrechen. Unterschiedliche Argumente werden vorgebracht.
weiter
Deutsche so reich wie noch nie
Mitten in der Staats- und Finanzschuldenkrise erreicht das Geldvermögen weltweit, aber auch in Deutschland neue Rekordwerte. 'So reich waren die Deutschen in ihrer Gesamtheit noch nie', sagte Arne Holzhausen, Leiter der Sparte Insurance und Wealth Markets bei der Allianz. Dem Weltwohlstandsberichts 2011 zufolge lag das Brutto-Geldvermögen der Deutschen
weiter
Deutsche so reich wie noch nie - weltweit Platz 17
Mitten in der Staats- und Finanzschuldenkrise erreicht das Geldvermögen weltweit, aber auch in Deutschland neue Rekordwerte. 'So reich waren die Deutschen in ihrer Gesamtheit noch nie', sagte Arne Holzhausen, Leiter der Sparte Insurance und Wealth Markets bei der Allianz. Dem Weltwohlstandsberichts 2011 zufolge lag das Brutto-Geldvermögen der Deutschen
weiter
DGB beklagt Qualität der Ausbildung
Obwohl die Wirtschaft einen Mangel an Auszubildenden und Fachkräften beklagt, liegt die Qualität der Ausbildung nach Darstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in manchen Branchen immer noch im Argen. Anhaltende Defizite gibt es hauptsächlich im Gastgewerbe und im Lebensmittelhandel, geht aus dem aktuellen DGB-Ausbildungsreport hervor. Für den
weiter
DGB klagt über Ausbildung
Obwohl die Wirtschaft einen Mangel an Auszubildenden und Fachkräften beklagt, liegt die Qualität der Ausbildung nach Darstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in manchen Branchen immer noch im Argen. Anhaltende Defizite gibt es hauptsächlich im Gastgewerbe und im Lebensmittelhandel, geht aus dem aktuellen DGB-Ausbildungsreport hervor. Für den
weiter
Die Nummer '44' rettet Dortmund einen Punkt
Mit einem Volleyschuss in den Winkel rettete Ivan Perisic Dortmund gegen London einen Punkt. Dabei half dem BVB-Neuzugang seine Glücksnummer.
weiter
Ein Start nach Maß
Champions League: FC Bayern gewinnt 2:0 in Villareal
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat in der Champions League einen Start nach Maß erwischt. Beim spanischen Klub FC Villarreal gewann der FCB hochverdient mit 2:0 (1:0).
weiter
Ein Tipp vom Surf-Champion
Tipps hat Philip Köster für Kids: 'Also, auf alle Fälle, mal im nächsten Urlaub einen Kurs machen, am besten wo es warm ist und dann zu Hause weitersurfen. Windsurfen lernt man ziemlich schnell, Und eigentlich braucht man gar nicht so viel Material. Außerdem ganz wichtig: Surfer haben alle coole Klamotten!'
weiter
Eisfläche am Nordpol hat sich halbiert
Wie beim Minusrekord von 2007 - Zwei Schifffahrtsrouten gleichzeitig geöffnet
Die Eisfläche in der Arktis ist in diesem Sommer nur halb so groß wie vor 30 Jahren. Das haben Satellitenmessungen ergeben. Sie beträgt rund vier Millionen Quadratkilometer; Anfang der 80er Jahre waren es acht Millionen. 1970 war schon einmal so wenig Eisfläche gemessen worden. Je nach Messmethode ist es in diesem Jahr etwas weniger Eis - was ein
weiter
Euro-Rettung löst internen FDP-Konflikt aus
Die FDP steuert in der Debatte über den Euro-Rettungsschirm auf einen massiven internen Konflikt zu. Wenige Tage vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus eskalierte gestern der Streit zwischen der FDP-Spitze und den liberalen 'Euro-Rebellen' im Bundestag und in Landesverbänden. Die Euro-Skeptiker wollen per Mitgliederentscheid die Einführung des
weiter
EUROPAPOKAL
CHAMPIONS LEAGUE GRUPPENPHASE, 1. Spieltag Gruppe A FC Villarreal - FC Bayern 0:2 (0:1) FC Bayern: Neuer - Boateng, Van Buyten (23. Rafinha), Badstuber, Lahm - Timoschtschuk, Schweinsteiger - Müller, Kroos (81. Gustavo), Ribery - Gomez (46. Petersen). Tore: 0:1 Kroos (7.), 0:2 Rafinha (76.). - Zuschauer: 21 000. Manchester City - SSC Neapel 1:1 (0:0)
weiter
Fälscher verliert seinen Doktortitel
Verwaltungsgerichtshof bestätigt Sanktion der Universität Konstanz gegen einen Physiker
Wer als Wissenschaftler Daten fälscht, muss mit dem Entzug des Doktorgrades rechnen. Der Verwaltungsgerichtshof gab der Universität Konstanz Recht, die einem unredlichen Physiker den Titel aberkannt hat.
weiter
Fast alles ist erlaubt
Designer stellen in New York ihre Entwürfe fürs nächste Frühjahr vor
Glamour und Sportler-Outfits, Neonfarben und zarte Pastelle. Die Designer bei der Modewoche in New York haben reichlich Ideen fürs nächste Frühjahr.
weiter
FDP verzichtet auf Klage gegen Ausstiegsgesetz
Die Volksabstimmung über den Ausstieg des Landes aus dem Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21 ist einen Schritt näher gerückt. Die FDP-Fraktion entschied auf ihrer Klausur in Öhringen (Hohenlohekreis), nicht gegen das Ausstiegsgesetz der grün-roten Koalition vor den Staatsgerichtshof ziehen. 'Wir klagen nicht', sagte Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke.
weiter
Freche Naturschützer
Umweltorganisation Greenpeace wird 40 - Hierzulande viele Unterstützer
Seit 40 Jahren sorgen die spektakulären Aktionen der Umweltorganisation Greenpeace für Aufsehen. Trotz aller Veränderungen sind die Grundsätze finanzielle Unabhängigkeit
und Gewaltfreiheit geblieben.
weiter
Frisch Auf geht unter
Göppinger Handballer verlieren in Kiel 20:28
Drittes Spiel, zweite Niederlage: Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat gestern Abend beim THW Kiel mit 20:28 (9:16) verloren. In der ausverkauften Kieler Arena hatte Göppingen vor 10 250 Zuschauern vor allem in der ersten Hälfte Probleme, die stabile Kieler 6-0-Abwehr zu überwinden. Frisch Auf hielt zunächst gut mit beim Vizemeister der
weiter
Gewinne kräftig ausgebaut
Hoffnungen auf Hilfen für klamme Euro-Länder
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern seine Vortagesgewinne kräftig ausgebaut. Die Indizes profitierten laut Händlern von wieder aufkeimenden Hoffnungen, dass den klammen Euro-Ländern bald geholfen wird. 'Die Hoffnung auf eine baldige Unterstützung für die angeschlagene Eurozone lässt die Börsen in ganz Europa steigen', sagte Händler Andreas
weiter
Grün-Rot peilt noch dieses Jahr die Netto-Null an
Bisher hatte der Verzicht auf neue Schulden für Grün-Rot nicht erste Priorität. Nun wird das neue Steuerplus doch in den Schuldenabbau gesteckt.
weiter
Grün-Rot streitet über neue Lehrerstellen
Kultusministerin fordert 6479 Zusatzdeputate - Land macht 2011 keine neue Schulden
Mit der Forderung nach einem 360-Millionen-Paket sorgt die Kultusministerin für Irritationen. Denn Grün-Rot will ab sofort keine Schulden machen.
weiter
Grüne 'irritiert' über die rote Kultusministerin
Heute reist Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD) eigens nach Offenburg, um dem grünen Koalitionspartner bei dessen Fraktionsklausur ihre Pläne vorzustellen. Doch schon vor ihrer Ankunft sind die Irritationen bei der Ökopartei, der sie vorab 'vertrauliche Unterlagen' zugestellt hat, groß. Statt Schwerpunkte zu setzen, habe Warminski-Leitheußer
weiter
Gut getröstet, Löwe
Sybille Lewitscharoffs Roman 'Blumenberg' gehört zu den Favoriten
Vor der Vergabe des Deutschen Buchpreises am 10. Oktober stellen wir alle Finalisten vor: Heute: Sibylle Lewitscharoffs Roman 'Blumenberg'.
weiter
Im Schnitt Salben und Tabletten für 235 Euro
Etwa fünf Packungen Medikamente bekam jeder Kassenpatient im ersten Halbjahr verschrieben. Insgesamt waren es 338 Millionen Packungen, etwas weniger als 2010. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Ärzte mehr große und weniger kleine sowie mittlere Packungen verordnet haben, vermutet die Techniker Krankenkasse. Für 235 Euro bekam jeder Versicherte
weiter
Keine Einigung im Tarifstreit
Die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die Bus- und Straßenbahnfahrer im kommunalen Nahverkehr ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Nächste Runde ist am 27. September, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte. Zwar habe es Zugeständnisse der Arbeitgeber bei den Jahressonderzahlungen gegeben, allerdings gebe es sonst noch keine Bewegung, berichtete
weiter
Klasse statt Masse
Neubeginn fürs Beuys-Museum Moyland
Nach fast eineinhalbjähriger Komplett-Umgestaltung steht das niederrheinische Museum Schloss Moyland mit dem weltgrößten Bestand an Beuys-Werken vor dem Neubeginn. Am Samstag öffnet das sanierte Schlossgebäude mit einer radikal reduzierten und modernen Präsentation von frühen Beuys-Werken aus der Sammlung van der Grinten wieder seine Türen.
weiter
Knapper Paragraphentext
Das Hochschulgesetz des Landes Baden-Württemberg regelt in seinem Paragraph 35 die 'Verleihung und Führung inländischer Grade'. Im siebten Absatz heißt es: 'Der Hochschulgrad kann entzogen werden, wenn sich der Inhaber durch sein späteres Verhalten der Führung des Grades als unwürdig erwiesen hat. Über die Entziehung entscheidet die Hochschule,
weiter
KOMMENTAR · LANDESHAUSHALT: Prioritäten gefragt
Ein ausgeglichener Haushalt war bisher nichts oberstes Anliegen von Grün-Rot. Aber nun zwingen die sprudelnden Steuereinnahmen die Landesregierung förmlich dazu, bereits dieses Jahr und damit deutlich früher als von ihr geplant die Neuverschuldung auf Null zu drücken. Auf Kredite in Höhe von 560 Millionen Euro zu verzichten, ist bei erwarteten
weiter
KOMMENTAR · SCHULDENKRISE: Der reiche Onkel aus China
So schnell ändern sich die Vorzeichen. China ist immer noch oft und vorrangig die gelbe Gefahr, die im Westen Arbeitsplätze vernichtet sowie den Dalai Lama und die Menschenrechte unterdrückt. Und jetzt soll das Reich der Mitte zum reichen Onkel werden, der die Europäer aus ihrem Schuldenturm befreit? Verkehrte Welt: Die Amerikaner, immer noch auf
weiter
König mit 17
Surfer Philip Köster ist Weltmeister
Erst 17 Jahre alt und schon ein Eintrag in die Geschichtsbücher: Philip Köster ist als erster Deutscher Weltmeister im Windsurfen geworden.
weiter
LEITARTIKEL · FRANKREICH: Republik der Affären
Diskreditierst du mich, diskreditier ich dich - der Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich läuft acht Monate vor dem Urnengang längst auf vollen Touren. Und auf schmutzigen Bahnen. Bei allen wirklichen oder angeblichen Affären, die derzeit hochgekocht werden, ist unweigerlich der Name eines Anwärters auf das höchste Staatsamt im Spiel. Die Clearstream-Affäre
weiter
Leute im Blick vom 15. September
Maite Kelly Die Gewinnerin der RTL-Show 'Lets Dance', Maite Kelly (31), hat mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen. 'Es ist wundervoll, als Maite Kelly und nicht mehr als Mitglied der Kelly Family wahrgenommen zu werden. Seit ,Lets Dance zollen mir sogar junge Kerle Respekt. Damals hätten die mich nicht mal mit dem Allerwertesten angesehen', sagte die
weiter
Matthias Berz
Er ist Chef der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und seiner rund 1000 Beschäftigten. Darüber hinaus ist Matthias Berz (55, verheiratet, eine Tochter) Vorsitzender des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) im Land, dem in Baden-Württemberg gut 100 kommunale Ver- und Entsorgungsbetriebe angehören. Der Diplom-Kaufmann sitzt auch im Präsidium des VKU im Bund,
weiter
Mit Kind auf dem richtigen Weg
Ministerin fordert familienfreundliche Arbeitszeiten und Frauenquote
Familienministerin Kristina Schröder (CDU), gerade zum ersten Mal Mutter geworden, liegt im Trend: Seit 2008 wächst unter Deutschlands Paaren der Wunsch, Kinder zu bekommen, wieder merklich.
weiter
Mit Tanja Gönner wird gerechnet
In der Sitzung des Sigmaringer CDU-Kreisvorstands will heute die Vorsitzende Tanja Gönner mitteilen, ob sie am 22. Oktober für den Vorsitz der CDU-Südwürttemberg kandidiert. Beobachter gingen gestern davon aus, dass die frühere Umwelt- und Verkehrsministerin und jetzige Sigmaringer Landtagsabgeordnete sich einem Duell mit dem Bundestagsabgeordneten
weiter
MITTWOCH-LOTTO
37. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 4 5 23 32 39 44 Zusatzzahl25 Superzahl7 SPIEL 77 7 1 3 0 3 7 0 SUPER 6 2 2 7 4 2 1 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS. . . vom 15. September
Kostbares Diebesgut hat die spanische Polizei im Magen eines Mannes entdeckt. Bei einer Röntgenuntersuchung fand sie im Bauch des Diebes einen Diamanten im Wert von 12 000 Euro. Zuvor hatte ein Tourist in Marbella einen Handtaschendiebstahl gemeldet. Wenig später stoppte die Polizei ein Auto mit vier polizeibekannten Männern - einer davon führte
weiter
Nicht der erste Rückzug aus dem Oberhaus
Einen Abschied der Düsseldorfer EG aus wirtschaftlichen Gründen hatte es bereits einmal vor 13 Jahren gegeben: 1998 zog sich die DEG - damals nahe an der Insolvenz - freiwillig zurück, stieg zwei Jahre später aber sportlich wieder auf. Die Rückkehr wurde damals - auch und vor allem beim ungeliebten Nachbarn Kölner Haie, der die Derbys vermisst
weiter
Noch weit zur E-Mobilität
Verbraucher finanziell überfordert - Ökostrom Fehlanzeige
E-Mobilität ist in aller Munde. Der Weg ins Elektro-Zeitalter ist aber noch weit. E-Autos überfordern die finanziellen Möglichkeiten der Verbraucher noch bei weitem. Auch gibt es viel zu wenig Ökostrom.
weiter
NOTIZEN vom 15. September
Klagen über Banken Banken und Sparkassen lassen ihre Kunden über die kassierten Provisionen beim Verkauf von Wertpapieren nach wie vor im Dunkeln. Mehr als die Hälfte der Institute verweigerte Auskünfte dazu völlig oder teilweise, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband nach einer Stichprobe mitteilte. Häufig würden Vergütungen nicht klar
weiter
NOTIZEN vom 15. September
Autosturz in Parkhaus Eine Frau ist mit ihrem Auto aus einem Hamburger Parkhaus zehn Meter in die Tiefe gestürzt. Die 66-Jährige verletzte sich dabei lebensgefährlich. Aus noch unbekannten Gründen hatte sie laut Polizei mit ihrem Automatik-BMW eine 80 Zentimeter hohe Betonmauer im zweiten Obergeschoss durchbrochen und war zehn Meter in die Tiefe
weiter
NOTIZEN vom 15. September
Christos verhüllter Baum Für die Ausstellung 'Waldeslust' in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall hat der Künstler Christo einen Baum verhüllt. Christo und Kunstmäzen Reinhold Würth verbindet eine besondere Beziehung: 1995 verhüllte Christo bereits das Museum Würth in Künzelsau. Nun hat er eine 7,5 Meter große Hainbuche in Polyester aus
weiter
NOTIZEN vom 15. September
27 Tote nach Angriff Sicherheitskräfte haben den Anschlag auf die US-Botschaft und das Nato-Hauptquartier in der afghanischen Hauptstadt Kabul niedergeschlagen. Bei den 20-stündigen Gefechten wurden 27 Menschen getötet, darunter insgesamt elf Angreifer. Zu dem Angriff bekannten sich zwar die Taliban, die USA und auch die Polizei in Kabul vermuten
weiter
NOTIZEN vom 15. September
Minus beim HSV Fußball: Der Hamburger SV hat das Geschäftsjahr 2010/11 mit einem Minus von 4,8 Millionen Euro abgeschlossen. Die Spielergehälter wurden schon von 48 auf 38 Millionen Euro reduziert. 'Die Zahlen sind nicht so negativ, wie von vielen befürchtet. Das Minus ist weiterhin vertretbar', sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Ernst-Otto Rieckhoff.
weiter
Nur Platz elf für Fünfkämpfer
Die deutsche Herren-Staffel hat zum Abschluss der Weltmeisterschaft im Modernen Fünfkampf in Moskau nur den elften Platz belegt. Das Trio Delf Borrmann, Alexander Nobis (beide Berlin) und Stefan Köllner (Potsdam) enttäuschte gestern in Russlands Kapitale ähnlich wie im Einzel und konnte in keiner Disziplin ein Top-Ergebnis erzielen. Am Ende kam
weiter
Platz für die Eltern kleiner Patienten
Neues Haus ermöglicht bessere Betreuung
Ihren schwer kranken Kindern nahe zu sein, fällt Eltern in Tübingen künftig leichter. Heute eröffnet am Universitätsklinikum ein Haus für 30 Familien.
weiter
PRESSESTIMMEN: Ein Mittelfeldplatz reicht nicht
MIT DEN ERGEBNISSEN DER OECD-BILDUNGSSTUDIE BEFASSTEN SICH GESTERN DIE KOMMENTARE VIELER ZEITUNGEN:
'Nordwest-Zeitung' (Oldenburg): Deutschland darf nicht zurückfallen im Wettbewerb der Exportnationen. Doch genau das tun wir. Auch wenn der Anteil der Hochqualifizierten gestiegen ist - andere Länder haben in den letzten Jahren eine ganz andere Dynamik entfaltet. Ein Mittelfeldplatz reicht nicht für den einstigen Export-Weltmeister. 'Hannoversche
weiter
Ribérys Träume
Der Bayern-Mittelfeldspieler peilt das Niveau Lionel Messis an
Unter Jupp Heynckes blüht Franck Ribéry wieder auf. Der Mittelfeldspieler des FC Bayern München träumt sogar davon, eines Tages auf ein Level mit Lionel Messi und Zinedine Zidane zu kommen.
weiter
Riese wankt, Regierung bangt
Der Schlüsselkonzern der Energiewende ist zum größten Risiko für Grün-Rot geworden
Es hätte alles so schön sein können: Das Land kauft sich in großem Stil beim Stromkonzern ENBW ein und verdient viel Geld damit. Jetzt aber ist die Energiewende angesagt - und der Traum ist ausgeträumt.
weiter
Ringen: Deutsche gehen leer aus
Keine Medaillen gabs gestern für die deutschen Ringer bei den Weltmeisterschaften in Istanbul: Sowohl in der letzten Entscheidung im griechisch-römischen Stil bei den Männern als auch bei den ersten Wettbewerben der Frauen konnten die Athleten des Deutschen Ringerbundes (DRB) nicht annähernd in den Kampf ums Podium eingreifen - und damit auch keine
weiter
Rückkehr in die Kirche nur bei Zugeständnissen Vatikan: Piusbrüder müssen Glaubenssätze akzeptieren - Spielraum für Interpretationen bleibt
Der Vatikan hat der Piusbruderschaft Bedingungen für eine Rückkehr in die katholische Kirche gestellt. Wie weit die Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils interpretiert werden dürfen, ist offen.
weiter
Rufmord-Affäre: Sarkozys Erzfeind freigesprochen
Der Weg zur Präsidentschaftskandidatur im kommenden Jahr ist für den früheren französischen Premierminister Dominique de Villepin frei. Ein Pariser Berufungsgericht sprach ihn gestern in zweiter und letzter Instanz vom Vorwurf des Rufmords an seinem einstigen politischen Weggefährten, dem heutigen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy, frei. Bereits
weiter
S 21: Bahn vertagt Abrissarbeiten
Die Deutsche Bahn will den Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs für das Projekt 'Stuttgart 21' nun doch erst nach der für den 27. November 2011 geplanten Volksabstimmung abreißen. Der Bahnvorstand für Infrastruktur und Technik, Volker Kefer, sagte gestern, der Bauablauf lasse eine Verschiebung bis Ende November zu. 'Wir wollen diese Gelegenheit
weiter
Saisonauftakt an der Staatsoper
Das neue Leitungsteam der Staatsoper Stuttgart um Intendant Jossi Wieler stellt sich am Samstag, dem ersten Tag der neuen Spielzeit, dem Publikum vor. 'Auftakt!' lautet das Motto, und los geht es mit einem 'Vorspiel' um 12 Uhr: Nach der Begrüßung durch Wieler wird die Leitende Regisseurin Andrea Moses eine öffentliche Probe zu ihrer Neuinszenierung
weiter
Schalke mit großer Historie, für Hannover nahezu Neuland
Schalke 04 hat eine lange Europapokal-Historie. Im Wettbewerb der Landesmeister 1958/59 scheiterten die 'Knappen' im Viertelfinale an Atletico Madrid. In der vergangenen Saison schieden die Schalker erst im Halbfinale der Champions League gegen Manchester United aus. Das heutige Spiel in Cluj ist die Premiere in der Europa League, die als Nachfolger
weiter
Schalker Trip in die Provinz
Statistik spricht zum Auftakt der Europa League für deutsche Teams
In der Bundesliga lief es für Schalke 04 und Hannover 96 zuletzt nicht nach Wunsch. Beide wollen sich nun in der Gruppenphase der heute beginnenden Europa-League-Saison schadlos halten.
weiter
Schlechte Doping-Aufklärung
Experte kritisiert den internationalen Handball-Verband
Doping-Experte Hans Holdhaus, bis vor kurzem für die Internationale Handball-Föderation IHF im Einsatz, hat den Weltverband und dessen umstrittenen Präsidenten Hassan Moustafa für die Haltung beim Thema Doping scharf kritisiert. 'Die IHF tut zu wenig im Anti-Doping-Kampf. Hassan Moustafa hält grundsätzlich alle Anti-Doping Maßnahmen für Geldverschwendung',
weiter
Statistik belegt Rekordarmut in den USA
Die Kluft zwischen Arm und Reich in den USA ist tief. Mehr als 15 Prozent der US-Bürger gelten offiziell als arm. Das sind 46 Millionen Menschen.
weiter
Tod durch Polizeikugeln Statistik: Beamte schießen seltener
Acht Menschen starben im vergangenen Jahr in Deutschland durch Kugeln aus Polizeiwaffen. Tendenziell ist die Zahl dieser Todesfälle rückläufig.
weiter
Tropische Viren in toter Amsel
Wissenschaftler untersuchen rätselhaftes Vogel-Sterben
Das Rätsel um tote Vögel im Rhein-Neckar-Raum scheint gelöst: Wissenschaftler haben ein tropisches Virus in mehreren Organen einer toten Amsel aus Hessen nachgewiesen. Es bleibe jedoch noch zu beweisen, ob das durch Stechmücken übertragene Usutu-Virus für ein 'Massensterben' unter den Amseln verantwortlich ist, teilte das Bernhard-Nocht-Institut
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Reiten - EM der Springreiter in Madrid Übertragung aus dem Club de Campo Villa, 1. Finalrunde Mannschaft und Einzel ab 14.00 Snooker - Brazil Masters in Florianopolis/Brasilien, 1. Turniertag ab 19.00 SPORT 1 Basketball - EM in Litauen, Viertelfinale Griechenland - Frankreich ab 16.45 Russland - Serbien ab 20.00 (Weitere Sportsendungen im
weiter
Verleihung am 10. Oktober
Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels vergeben. Er kürt die beste belletristische Neuerscheinung, also den besten neuen Roman in deutscher Sprache. Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen Titel einreichen. Eine siebenköpfige Jury wählt zunächst 20 Titel für die Longlist aus. Später
weiter
Viel Werbung und wenig Harald Schmidt
Man hatte sich so auf Harald Schmidt gefreut. Und dann gingen gefühlte 55 Minuten der 60-minütigen Show für grottige Werbe-Clips drauf.
weiter
Vom Hoffnungsträger zum Sündenbock Trainer Friedhelm Funkel in Bochum beurlaubt
Fünfmal ist Friedhelm Funkel bereits in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Das wird dem Fußball-Trainer mit dem VfL Bochum nicht mehr gelingen.
weiter
Warten auf die Rekordwiesn
Auf dem Oktoberfest gibt es einige Neuerungen - Maß Bier bis 9,20 Euro
'So groß wie nie und so sicher wie nie wird die Wiesn 2011', verspricht Oktoberfest-Chefin Gabriele Weishäupl. Von Samstag an strömt auf der Münchner Theresienwiese wieder Bier - für bis zu 9,20 Euro pro Maß.
weiter
Wegbereiter der Pop Art
Der britische Künstler Richard Hamilton ist gestorben
Er war einer der Erfinder der Pop Art und schuf das Cover des 'White Album' der Beatles. 89-jährig ist der Brite Richard Hamilton nun gestorben.
weiter
Wie ein technischer Dienst für die Seele
Militärpfarrer bei Auslandseinsätzen gefragt
Auslandseinsätze der Bundeswehr stärken das Ansehen der Militärseelsorge. Das sagte Generalvikar Wakenhut bei einer Tagung katholischer Soldaten.
weiter
Wunschliste für 360 Millionen Euro
SPD-Kultusministerin fordert 6400 zusätzliche Lehrerstellen
Trotz Schülerrückgangs will Kultusministerin Warminski-Leitheußer zusätzliche Lehrerstellen. Ihre Anforderungen summieren sich 2012 auf 250 Millionen Euro, ab 2013 auf 366 Millionen Euro zusätzlich pro Jahr.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Manager gut bedient Die Vorstände der 30 Dax-Konzerne verdienen nach einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung wieder Spitzengehälter. Zwischen 2008 und 2010 sei die durchschnittliche Vergütung der Vorstandsmitglieder um 21 Prozent gestiegen. In 21 Dax-Konzernen verdienten die Top-Manager im Schnitt mehr als 2 Mio. EUR. Hinzu kämen
weiter
Zarenthron am Palmenstrand
Eine Gruppe reicher Russen träumt vom Zarenreich. Im Südpazifik kaufen sie Inseln. Sie sollen Basis sein für ihr künftiges Imperium.
weiter
ZUR PERSON: Unbequemer Moralist
Oliver Stone hat mit seinen Filmen den Finger auf die Wunden der amerilanischen Politik und Gesellschaft gelegt. Heute wird der Regisseur 65 Jahre alt.
weiter