Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. Oktober 2011
Regional (79)
Liederkranz gibt Herbstkonzert
Heubach. Der Heubacher Liederkranz lädt am Samstag, 15. Oktober, zum Herbstkonzert ein. Schwerpunkt um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Heubach ist der Wein. Eröffnet wird der Abend mit einer Weinkantate für Vorsänger Hartmut Weller, Bariton, und den gemischten Chor. Komponiert wurde das opulente Werk von Lorenz Lauterbach, der die Lieder
weiter
Kurz und bündig
Bilanzanalyse und BWA Bei den Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, spricht Friedrich Wendnagel von der Handwerkskammer Ulm am Mittwoch, 19. Oktober, 19 Uhr zum Thema: „ Bilanzanalyse und BWA“ in Ohmenheim in der „Kanne“. Anmeldung bei Angelika Mahler, Tel. (07362) 7175Frauenfrühstück in Waldhausen
weiter
Kurz und bündig
Ortstermin in Oberböbingen Die Sitzung des Technischen Ausschusses im Gemeinderat Böbingen am heutigen Mittwoch beginnt um 16 Uhr mit einem Ortstermin in Oberböbingen auf dem Dorfplatz. Besprochen werden vorbereitende Maßnahmen für den Hochwasserschutz in Oberböbingen und für die Erneuerung der Wasserleitung zur Lappertalquelle.Öffentliches
weiter
Leise Töne am Clavichord
Die Weinheimer Pianistin Adelheid Astor eröffnet eine neue Konzertreihe in Neresheim – „Musik im Museum“
Das Clavichord ist ein leises Musikinstrument, doch die Möglichkeiten in der Gestaltung der Töne scheinen mit ihm unendlich. Im 17. Jahrhundert spielte das Clavichord eine tragende Rolle in der häuslichen Musik. Später geriet es in Vergessenheit. Jetzt erlebt dieses Instrument eine Renaissance. Am Sonntagabend waren seine Klänge im Härtsfeldmuseum
weiter
Top-Torwart hilft Schülern
Timo Hildebrand engagiert sich in Stuttgart als Bildungspate / Bis 2007 beim VfB Stuttgart
Über 1500 Stuttgarter engagieren sich als Bildungspaten. Beispiele sind Senioren, die Hauptschülern beim Übergang in den Beruf helfen, türkischstämmige Gymnasiasten, die türkischstämmige Grundschüler unterstützen und Kulturliebhaber, die Kindern den regelmäßigen Besuch im Theater ermöglichen. Fußballtorwart Timo Hildebrand ist jetzt einer
weiter
Überfall beim Fahren
Stuttgart-Mitte: Am Wilhelmsplatz hat sich am Dienstag ein nicht alltäglicher Raubüberfall auf einen Autofahrer abgespielt. Der Räuber war aufs Trittbrett eines fahrenden Geländewagens aufgesprungen, hatte die Beifahrertür aufgerissen und wollte eine Tasche an sich reißen. Der 65-jährige Fahrer wehrte den Räuber ab. Er lenkte den Wagen mit dem
weiter
„Tischlein deck dich“
Jahresausflug der Donnerstags-Klubler zum Kaiserstuhl
Ein „Tischlein deck dich“ der besonderen Art durften die Donnerstags-Klubler der Tennisabteilung des TSB Schwäbisch Gmünd mit ihren Frauen beim traditionellen Jahresausflug zum Kaiserstuhl erleben.
weiter
1400 Höhenmeter geschafft
Bergtour des Schwäbisch Gmünder Albvereins
Die Allgäuer Alpen hatte die Gmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins für eine unvergessliche Bergtour ausgewählt.
weiter
Dank und 40 Jahre Partnerschaft
Waldstetten. In der evangelischen Kirchengemeinde Waldstetten wurde das Erntedankfest zum Anlass genommen, die thüringische Partnergemeinde Mengesgereuth-Hämmern einzuladen und das 40. Partnerschaftsjubiläum zu feiern. Vor der Wende war es sehr schwierig, zu den Mengersgereuthern Verbindung zu halten. Mit Pastorin Petra Knabe kamen auch der Kirchenchor
weiter
Den Segen für die Rutsche
Die Stadt beteiligte sich mit 15 000 Euro am neuen Außenspielbereich
Für ein bis drei Jahre alte Kinder wurde bei der katholischen Kindertagesstätte St. Josef ein Außenspielbereich geschaffen. Der Grund für die Neuanschaffung: Die Krippenkinder benötigen andere Spielgeräte als ältere Kindergartenkinder. Neu im Außenspielbereich sind eine Rutsche, ein kleines Holzhaus, ein Sandkasten und eine Schaukel.
weiter
Glut mit Feuersteinen
Köhler Marcus Waldinger hat dieser Tage wieder einen Meiler errichtet
Rund 40 Personen aus der Region, meist Familien mit Kindern, sind in die Neresheimer Zwing gekommen, um beim Anzünden des Meilers dabei zu sein. Köhler Marcus Waldinger hatte ihn dieser Tage aufgerichtet.
weiter
Starke Entwicklung
Bundestagsabgeordneter Dr. Joachim Pfeiffer in Alfdorf
Alfdorf erfährt eine starke Entwicklung. Davon zeigte sich Bundestagsabgeordneter Dr. Joachim Pfeiffer beeindruckt bei seiner Stippvisite am Dienstag. Mit Bürgermeister Michael Segan und Delegation war er auf Tour.
weiter
VHS: Abenteuer Hundespaziergang
Schwäbisch Gmünd. Eine geführte Wanderung für große und kleine Hundebesitzer und Hundeliebhaber wird am Samstag, 22. Oktober, von 14 bis 17 Uhr durch das Hölltal angeboten.Hundeführererin Myriam Thume gibt Tipps und Anregungen, wie der Spaziergang mit „Bello“ spannender gestaltet werden kann. Kleine Übungen und Spiele in der Natur
weiter
Von still bis ausgelassen
Waldstetter Franz von Assisi-Schüler beim Papstbesuch in Freiburg
16 Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassen der Franz von Assisi-Schule und ihre Lehrer haben sich frühmorgens auf den Weg gemacht zum Papstbesuch in Freiburg.
weiter
90 denkwürdige Minuten
Mentalist und Bestsellerautor Thorsten Havener tritt am 26. Oktober in Aalen auf
Wer weiß, was sein Gegenüber denkt, hat Vorteile. Thorsten Havener zeigt den Besuchern seines Vortrags, wie’s gemacht wird. Zu erleben ist der Gedankenleser bei einer Veranstaltung von Kreissparkasse und Schwäbischer Post am 26. Oktober im VfR-Forum.
weiter
Diese starke Freundschaft hält bis heute
Puzsta, Budapest und Székesfehérvár – Wetzgauer Feuerwehr in Ungarn – Exakt zum 20. Jahrestag der Partnerschaft mit Gmünd
Eine viertägige Reise nach Ungarn unternahm die Abteilung Wetzgau der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd. Der 20. Jahrestag der Begründung der Städte- und Feuerwehrpartnerschaft zwischen Schwäbisch Gmünd und Székesfehérvár gab dem Aufenthalt bei den ungarischen Freunden einen besonderen Anstrich.
weiter
Kurz und bündig
Selber spinnen Wie einst Schafwolle zu Strickwolle wurde und wie das Spinnen von Garn traditionell funktioniert, erfahren Interessierte beim Workshop am Sonntag, 16. Oktober, von 13 bis 17 Uhr auf Burg Wäscherschloss. Es gibt die Möglichkeit, sich einmal selbst am Spinnrad zu versuchen. Wer eine Handspindel hat, darf sie mitbringen, Handspindeln und
weiter
Partner mit Urkunde
Alfdorf und Reinstädt unterzeichnen Vertrag
Der Partnerschaftsvertrag zwischen Alfdorf und dem thüringischen Reinstädt ist unterzeichnet. Am 2. Oktober, dem Vorabend des Tages der Deutschen Einheit, setzten der Reinstädter Bürgermeister Volkmar Manß und Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan ihre Unterschriften unter die Urkunde.
weiter
16 Treffer für die Jugendreferentin
Fußballspiel für die Stelle von Andrea Kaul bei Süddeutscher Gemeinschaft und evangelischer Kirchengemeinde
Die Stelle von Jugendreferentin Andrea Kaul bei der Süddeutschen Gemeinschaft (SG) und der evangelischen Kirchengemeinde Lorch wird durch Spenden finanziert. Beim Benefizspiel zwischen einer Mannschaft aus SG und EC-Jugendarbeit Lorch, Waldhausen und Kirneck gegen das Lorcher Hobbyfußballteam SG Lorch kamen über 1000 Euro zusammen.
weiter
Bittlinger kommt
Backnang. Die Nr. 1 der christlichen Liedermacher in Deutschland, Clemens Bittlinger, gastiert zusammen mit seinem Partner, dem Spitzengitarristen Adax Dörsam, am Donnerstag, 27. Oktober, ab 20 Uhr in der Matthäuskirche (Häfnersweg 84) in Backnang. Die beiden kommen auf Einladung des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternentraum. Karten kann man
weiter
Blues-Preisträger im Café Leinmüller
Leinzell. Die Kieler Musiker Georg Schroeter und Marc Breitfelder treten am Samstag, 15. Oktober, ab 20 Uhr im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell auf. Dieses Jahr haben sie den International Blues Challenge (IBC) in Memphis gewonnen – als erste europäische Musiker in der 27-jährigen Geschichte des Wettbewerbs. Basis ihrer großteils improvisierten
weiter
Die indischen Priester verabschieden sich
Erster Marktstand des Heuchlinger ASHA-Teams auf dem Dorfplatz für die Missionsarbeit in Basauni
Zwetschgengsälz und Reisgericht – wie das zusammenpassen kann, hat das Heuchlinger ASHA-Team auf dem Dorfplatz in Heuchlingen beim ersten Marktstand für die Missionsarbeit in Indien gezeigt.
weiter
Im Kinderschüle behütet
Fast 900 Besucher bei der Ausstellung im Gschwender Heimatmuseum
Die Ausstellung über das „Kinderschüle“ im Gschwender Heimatmuseum lockte fast 900 Besucher an.
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung in Göggingen Die Gögginger Schützenjugend sammelt am kommenden Samstag, 15. Oktober, in Göggingen, Horn und Mulfingen Altpapier. Das Altpapier sollte bis 9 Uhr gebündelt oder in Kartonagen windsicher bereitgestellt werden.Skigymnastik in Mutlangen Das volle Skifahrvergnügen genießt nur, wer gut trainiert und beweglich ist. Dafür
weiter
Neuer Vorstand soll Verein beleben
Franz von Assisi-Schule
Um Entwicklung und Lernen zu unterstützen, wurde der „Verein der Ehemaligen und Freunde der Franz von Assisi-Schule“ ins Leben gerufen. Nachdem er länger nicht mehr aktiv war, soll nun ein neuer Vorstand den umbenannten Verein mit Leben erfüllen.
weiter
Igginger als Höhlenforscher unterwegs
Senioren besuchen die Charlottenhöhle und das Erlebnismuseum „HöhlenSchauLand“
Die Igginger Senioren „Mach mit ... ab 60“ wandelten auf den Spuren der Hürbener Zimmerleute Jakob Beutler, Friedrich Strauß und Kasimir Schlumpberger, die 1893 die Charlottenhöhle entdeckt hatten.
weiter
Die Wirtin wundert sich
Drei-Länder-Ausflug der Lorcher Altersgenossen von 1939 nach Österreich, Liechtenstein und in die Schweiz
Eine Fahrt der Gegensätze erlebten die Mitglieder des Lorcher Altersgenossenvereins 1939. Ihr Jahresausflug führte nach Österreich, Liechtenstein und in die Schweiz.
weiter
Piazza weist Vorwürfe zurück
CDU-Stadtrat nimmt Stellung zu Kritik der Ratsfraktionen SPD und Grüne
CDU-Stadtrat Celestino Piazza weist den von SPD und Grünen im Gemeinderat erhobenen Vorwurf der „Klüngelei“ zurück. Dies stimme so nicht, sagte Piazza am Dienstagabend. CDU-Stadtrat Albert Stadelmaier, dem die beiden Ratsfraktionen den Vorwurf ebenfalls machten, war am Dienstag nicht zu erreichen.
weiter
RIESER KALEIDOSKOP
Altes Reithaus. Ein Stadtratsbeschluss des Oettinger Stadtrates, der mit 11:9 Stimmen auch noch sehr knapp ausfiel, hat Bayerns Denkmalschützer auf den Plan gerufen. Der Stadtrat hatte es trotz gegenteiliger Beteuerungen aller Experten mit den Stimmen der CSU, ABL und der Oettinger Stadtteilliste abgelehnt, das „Alte Reithaus“ – das
weiter
2000 Euro für Förderverein Altenpflege
Bei einem von der EnBW ODR veranstalteten Fußballturnier wurden 2000 Euro gesammelt, die nun dem Bopfinger Förderverein Altenpflege e.V. zugute kommen. Die drei aus Bürgermeistern, Industriekunden und ODR Mitarbeitern bestehenden Mannschaften traten auf dem Bopfinger Sportplatz gegeneinander an. Die ODR honorierte jedes der elf gefallenen Tore mit
weiter
Deggingen bittet Lorch um Mithilfe
Im SWR4-Regionenspiel
Nicht nur Lorch steht im Regionenspiel von SWR4. Auch die gemeinde Deggingen im Landkreis Göppingen ist am heutigen Mittwoch im Duell mit dem badischen Ottersweier. Da hofft Deggingens Bürgermeister Karl Weber auf Hilfe aus dem Remstal und bietet Gegen-Hilfe an.
weiter
Kurz und bündig
Bauplatzsituation und BauprogrammDer Ortschaftsrat Unterriffingen trifft sich am Donnerstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr in der Steigfeldhalle zur Sitzung. Es geht um die Bauplatzsituation in Riffingen und das Bauprogramm 2012.Modeschnäppchen-MarktDie evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 15. Oktober, von 10 bis 15 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“
weiter
Weinfest mit italienischer Küche
Kirchheim. Der deutsch-italienische Partnerschaftsverein Unisono feiert am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober, in der Festhalle in Kirchheim sein Weinfest. Die Besucher erwartet ein Showprogramm, unter anderem mit der Show-Tanz-Gruppe Giorgio.Die Showtanzgruppe, die Peitschenknaller, die Tanzkapelle und der Wein kommen aus Italien. Zudem werden
weiter
Münsinger Firma baut Frauenklinik
Aalen. Der Krankenhausausschuss des Kreistags hat die Rohbauarbeiten für die Aalener Frauenklinik vergeben. Den Zuschlag bekam die Münsinger Firma Kirchhoff Systembau. Sie hatte ein Angebot in Höhe von 2,25 Millionen Euro abgegeben. Die Vergabesumme liegt laut Landrat Klaus Pavel rund 50 000 Euro unter dem Kostenvoranschlag. Damit sei er sehr zufrieden.
weiter
WIR GRATULIEREN
Bopfingen. Heinz Allgaier, Herlinstr. 37, zum 75. und Charlotte Merkle, Gartenstr. 9, zum 76. Geburtstag.Bopfingen-Flochberg. Werner Hommel, Riesstr. 9, zum 82. Geburtstag.Bopfingen-Schloßberg. Theresia Pfister, Beibergstr. 2, zum 79. Geburtstag.Bopfingen-Unterriffingen. Hedwig Reiger, Dehlinger Str. 11, zum 96. und Gisela Graser, Schreinergasse 2,
weiter
18-Jähriger viel zu schnell – zwei Verletzte
Einen schweren Unfall verursachte ein 18-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 15.30 Uhr. Bei der Fahrt von Abtsgmünd in Richtung Leinroden überholte er mit überhöhter Geschwindigkeit ein vor ihm fahrendes Auto. Indes misslang der Versuch, danach nach rechts in Richtung Leinroden abzubiegen aufgrund der hohen Geschwindigkeit. Der Polo des 18-Jährigen
weiter
Erntedankteppich in der Sankt-Gangolf-Kirche
Die Röttinger Kirche Sankt Gangolf schmückt derzeit ein Teppich aus Früchten, Körnern und Samen. Wie jedes Jahr haben die Frauen der Kirchengemeinde anlässlich des Erntedankfestes ein biblisches Motiv aus den Erträgen von Gärten, Wäldern und Wiesen gelegt. Der Teppich mit den Maßen zwei auf zwei Meter wurde an den Seiten noch mit Feldfrüchten
weiter
Flurbereinigung: Vorteile überwiegen
Behördenvertreter und Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaften begaben sich auf Informationsfahrt
Das Landesamt für Flurneuordnung wurde vor sechs Jahren im Zuge der Verwaltungsreform ins Landratsamt eingegliedert. Seitdem macht Landrat Klaus Pavel alljährlich mit Behördenvertretern und den 19 Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften eine Besichtigungsfahrt. Heuer informierten sie sich über das Ergebnis der Flurbereinigung in Tannhausen.
weiter
Jugendtreff bald in neuen Räumen
Die Containerlösung gegenüber dem Oberkochener Bahnhof gehört bald der Vergangenheit an. Im Dezember zieht der von der Caritas Ostwürttemberg betreute Jugendtreff ins ehemalige Postgebäude (unser Bild) um. Wie Bürgermeister Peter Traub mitteilte, sind die Sanierungsarbeiten in vollem Gange. Verschiedene Abbrucharbeiten wie alte Sanitäranlagen
weiter
Kurz und bündig
Männergruppe wandert oder radeltDie Männergruppe des Alpenvereins Oberkochen trifft sich am Donnerstag, 13. Oktober, 13 Uhr, am Rathausparkplatz zu einer Radtour oder Wanderung. Gäste willkommen. Info bei Heinz Müller, Telefon (07361) 49902.ADAC prüft AutobeleuchtungenDer ADAC ist mit seinem Beleuchtungsprüfstand am Freitag, 14. Oktober, von 10
weiter
Kurz und bündig
Chronisches ErschöpfungssyndromDie Selbsthilfegruppe CFS-Ostalb trifft sich am Freitag, 14. Oktober, 18 Uhr, in der Ziegelwiesenstr. 5 in Heubach (Eingang hinten). Weitere Informationen bei Eva Feuerle-Damstra, Telefon 0162-8235763.Öffentliches PolitikforumDer CDU-Ortsverband Essingen lädt zum öffentlichen Politikforum am Freitag, 14. Oktober, 19
weiter
Kurz und bündig
Pflanzentauschbörse in Lauchheim Die Agenda-21-Arbeitsgruppe veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein am Samstag, 15. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Pflanzentauschbörse am Grüncontainer. Getauscht oder gegen eine Spende zugunsten eines Krankenhauses in Tansania mitgenommen werden können Stauden, Sträucher, Wasser-
weiter
Zwei Taufen im Mittelpunkt Evangelische Kirchengemeinde feiert fröhliches Gemeindefest mit Festgottesdienst in der Quirinus-Kirche
Beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Essingen waren die Sitzplätze eng besetzt und viele Gäste von der katholischen Schwestergemeinde feierten mit. Beim Festgottesdienst wurden auch die neuen Konfirmanden vorgestellt.
weiter
Afrika als Schwerpunkt
Ellwangen. Aufmerksame Zuhörer lauschten in der monatlichen LesBar in der Buchhandlung Rathgeb den unterhaltsamen Literaturtipps.Die Leiterin der Stadtbibliothek, Doreen Lenz, und die Buchhändlerin Silke Rathgeb stellten diesmal kurzweilig Literatur zum Thema „Abenteuer Afrika“ vor. Darunter waren unter anderem die Biografie der Tierfilmerin
weiter
Jugend um ein gutes Klima bemüht
Katholische Studierende Jugend
Zu ihrem so genannten „S’meeting“, verbunden mit dem Verbandsfest, trafen sich die Delegierten der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) aus der Diözese auf der Marienburg Niederalfingen.
weiter
Stauferklinik bekommt eine Notfallpraxis
Modell für Aalen und Ellwangen
Am Mutlanger Stauferklinikum wird eine Notfallpraxis für niedergelassene Ärzte eingerichtet. Der Landkreis stellt Räume zur Verfügung und verzichtet auf Miete.
weiter
Heiße Liebe zum kalten Sport
Zehn Jahre Aalener-Eissport-Freunde – Eisstockschießen sogar in der Bundesliga
Anfangs waren die Eisstockschützen eine Abteilung des Eislaufvereins Aalen. Im Herbst 2001 schieden sie aus und gründeten am 3. Oktober 2001 einen eigenen Verein, die Aalener-Eissport-Freunde, im Hotel Antik. Jetzt feierte man das zehnjährige Bestehen.
weiter
Politiker wehren sich gegen stärkere Verkehrsbelastung der B 297
Birenbach. Die Lkw-Maut auf den Autobahnen hat die Verkehrsbelastung auf der B 297 spürbar verstärkt. Darüber klagen Anwohner der Straße in verschiedenen Gemeinden. Und mit der Eröffnung des Gmünder Tunnels rechnen die Politiker im Landkreis Göppingen mit einer weiteren Zunahme des Verkehrs auf der Bundesstraße. Um dem gegenzusteuern, trafen
weiter
„Wer arbeitet, soll auch feiern“
Erntedankfest der Heuchlinger Landjugend in der Gemeindehalle – Anton Weber: Nutzung schützt die Landschaft
Zum Erntedankfest der Heuchlinger Landjugend in der vollen Gemeindehalle fand Bürgermeister Peter Lang die richtigen Einstandsworte. Er stellte fest, dass die Landwirtschaft viel Arbeit mit sich bringe, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Er erinnerte aber an das alte Sprichwort: „Wer arbeitet soll auch feiern.“
weiter
Brütting auch bei Schülern vorn
Heubacher Gymnasiasten wählen den 27-jährigen Aalener mit 73,5 Prozent der Stimmen vor Jörg Erich Haselier (13,3)
Heubacher Schüler hatten vor der Bürgermeisterwahl ein Speed-Dating mit den Kandidaten und wählten anschließend ihren Favoriten. Das Ergebnis: Auch wenn es nach ihnen geht, soll Frederick Brütting Bürgermeister werden. Der 27-Jährige bekam bei der Jugendwahl 61 von 83 Stimmen.
weiter
Schillersteg fällt ab Donnerstag
Fußwegverbindung zwischen Zentrum und südwestlicher Innenstadt weicht der Stadtumgestaltung
Seit 1904 hat er Fußgänger aus dem Bereich Rechberg-/Uferstraße ins Stadtzentrum oder umgekehrt über den Josefsbach geführt. Nun endet diese Ära: Ab Donnerstag, 13. Oktober, wird der Schillersteg abgebrochen. Die Fußgänger, darunter auch viele Schüler, müssen für rund ein Jahr über die Waldstetter Brücke oder die Karl-Olga-Brücke ausweichen.
weiter
Kinderspielhäuschen für guten Zweck
Die Stadt Aalen, Aalen City aktiv und die VR-Bank verlosen sieben Kinderspielhäuschen für einen gemeinnützigen Zweck. Der Erlös aus Spenden geht an ein brasilianisches Kinderdorf in Rio de Janeiro. Die Häuschen im Gesamtwert von 14 000 Euro werden von AI+P Architekten Kai Bodamer und von Hebo Spezialglas Frank Bock gesponsert, die diese erfunden
weiter
Abbé Tine und das Leben im Senegal
Aalen. „Macht euch auf und bringt Frucht“. Unter diesem Motto stellt „missio“ bundesweit im Oktober das westafrikanische Land Senegal und die Arbeit der katholischen Kirche im Senegal vor. Am Donnerstag, 13. Oktober, wird Abbé Ambroise Tine aus der senegalesischen Diözese Thiés zu Gast in Aalen sein. Er war von 2003 bis 2007
weiter
Fit machen für den Straßenverkehr
Der ADAC schult Mutlanger Schüler der Werkrealschule und der Heideschule
Das bundesweite ADAC-Verkehrsprogramm „Achtung Auto“ soll Fünft- und Sechstklässler fit für den Straßenverkehr machen. Am Dienstag nahmen in Mutlangen Schüler der Heideschule und der Werkrealschule daran teil.
weiter
Integrationspreis wird verliehen
Ostalbkreis. Das Deutsch-Türkische Netzwerk im Ostalbkreis (DTN-Ostalb) verleiht erstmals einen Integrationspreis für Ehrenamtliche. Die Preisträger wurden von einer Fachjury ausgewählt, weil sie sich in besonderer Weise um die Integration von Mitmenschen ausländischer Herkunft verdient gemacht haben.Die Verleihung läuft am Donnerstag, 13. Oktober,
weiter
Wie Kunden süchtig nach Qualität werden
Forum exklusiv greift Thema Servicequalität auf – Erfolgshotelier Klaus Kobjoll hält Spiegel vor und gibt Anregungen
Das Thema Servicequalität war beim Forum exklusiv der VR-Bank Aalen in Kooperation mit der Monatszeitung Wirtschaft Regional gut gewählt. Gleiches traf für den Vortragenden Klaus Kobjoll, Hotelier und Buchautor, zu. Kurzweilig und fundiert hielt der mehrfache Gewinner des Ludwig-Erhard-Preises den 600 Besuchern, darunter viele Mittelständler sowie
weiter
Hebelift macht Gemeindehaus barrierefrei
Ortschaftsrat Kerkingen entscheidet sich einstimmig für die kostengünstigere Variante
Das Gemeindehaus in Kerkingen wird barrierefrei werden. Schon seit Jahren steht diese Forderung im Raum. Der Ortschaftsrat Kerkingen hat sich einstimmig für die kostengünstigere Variante mit Hebelift entschieden. Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, sind bereits beantragt worden.
weiter
Hilfe, der Heustock brennt!
Der Aussiedlerhof Eugen Müller war Schauplatz der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Kerkingen
Ein Heustockbrand in einer Maschinenhalle. Der Aussiedlerhof Eugen Müller an der L 1060 zwischen Kerkingen und Itzlingen war Schauplatz der Hauptübung der Feuerwehr Kerkingen. Dabei mussten die Wehren aus Kerkingen und Baldern nicht nur einen brennenden Heustock löschen, sondern auch drei Verletzte retten. Den Einsatz leitete der Kerkinger Abteilungskommandant
weiter
Ostalbtrauer – eine neue Art, zu gedenken
www.ostalbtrauer.de
Unter der Internetadresse www.ostalbtrauer.de bietet die Schwäbische Post eine neue Art, verstorbenen Familienmitgliedern und Freunden im Internet zu gedenken. Auf dieser speziellen Homepage finden Trauernde Angehörige Rat, können sich gegenseitig austauschen und auch ihre Erinnerungen an den Verstorbenen mit Anekdoten, Fotos und Videos lebendig
weiter
Die Querflöte muss immer mit
Leute heute (312): Ingeborg Huber – Gesang und Flöte sind seit frühester Kindheit ihre treuen Begleiter
Die über 50-jährigen Thujabäume im Garten sind hoch. Sehr hoch. Ihr Schatten scheint dem Häuschen dahinter allmählich die Luft rauben zu wollen. Schon lange – seit dem Tod der Mutter vor vier Jahren – will es Ingeborg Huber verkaufen. Doch noch kann sich die 60-Jährige dazu nicht durchringen. Zu tief wurzelt die Musikerseele der Realschullehrerin
weiter
Weihnachten mit Liszt
Aalen. Zum 200. Geburtstag von Franz Liszt erklingt an Weihnachten in der Aalener Marienkirche festliche Musik aus dem Oratorium „Christus“. Liszt komponierte dieses Werk zwischen 1862 und 1866 für Soli, Chor, Orchester und Orgel. Den Chorpart übernimmt der Chor der Marienkirche unter der Leitung von Ralph Häcker. Die Proben finden donnerstags
weiter
Das olympische Prinzip als Motto
„Das Beste aus sich und seinen Fähigkeiten machen – Neuer THG-Rektor Helmut Kühnle ins Amt eingesetzt
Seit 72 Tagen im Amt und „noch nicht überall herumgekommen“, beschreibt der neue Schulleiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums, Helmut Kühnle, das Kennenlernen seiner neuen Wirkungsstätte. Am Dienstagvormittag wurde er von Vertretern der Schule, benachbarten Schulen, Familien und Vertretern der Kommunalpolitik offiziell am THG willkommen geheißen.
weiter
Tische und Stühle für die Halle
Hofener Etat für 2012 – Ortschaftsrat sorgt sich um Zukunft des Rathauses
Die größten Sorgen der Hofener drehen sich nach wie vor um die Zukunft des Rathauses. Auch wenn der Gemeinderat beschlossen hat, alle Geschäftsstellen der Stadtverwaltung zu erhalten. Mittel für eine komplette Sanierung im Laufe der kommenden Jahre wird es wohl aber nicht geben.
weiter
Aus dem Ortschaftsrat
Bebauungsplan Brunnenwiesen-OstDer Ortschaftsrat Hofen ist sich nicht einig in der Frage, ob das Neubaugebiet Brunnenwiesen nach Osten vergrößert werden soll. Eigentlich war dies urprünglich vorgesehen. Aber es hätte zur Folge, dass entlang der ehemaligen B 29 und der Bahnlinie aufwändiger Lärmschutz installiert werden müsste. Dessen Kosten würde
weiter
Neue Gebühren fürs Abwasser
Gschwender Gemeinderat legt Abwassergebühren neu fest und vergibt Arbeiten für Regenüberlaufbecken
Mit der Höhe der Abwassergebühren beschäftigte sich der Gschwender Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Eine Neufestsetzung war wegen der Einführung der gesplitteten Abwassergebühren laut gesetzlicher Vorgaben notwendig.
weiter
Vier Tonnen schweben im Leintal
Mit viel Augenmaß und einem Autokran wird die neue Leinbrücke installiert
Kein alltäglicher Anblick bot sich am Dienstagmorgen in den Leintalauen unterhalb von Horn: Eine gut 17 Meter lange Brücke hing an einem mächtigen Autokran – und schwebte über dem Gelände. Behutsam wurde sie so an ihr Ziel manövriert. Nach rund 45 Minuten hieß es: „sitzt“.
weiter
Eisenlegierung im Wert von 20.000 Euro gestohlen
Königsbronn. Rund 1,5 Kubikmeter einer Molybdän-Eisen-Legierung wurden zwischen Samstag und Montag aus einer Gießerei in der Heidenheimer Straße gestohlen. Das Material ist kieselstein- bis faustgroß, wiegt über 800 Kilogramm und ist über 20.000 Euro wert, teilt die Polizei mit. Die Eisen-Legierung war in einem
weiterHelen Lauble größte Leseratte
Abtsgmünder Bibliothek gibt Abschlussparty der Aktion „Heiß auf Lesen“ in der Zehntscheuer
Teilnehmer der Sommer-Aktion der Abtsgmünder Bibliothek haben drei Monate geschmökert. Die eifrigsten Leser waren Helen Lauble und Moritz Frey aus Abtsgmünd sowie Sebastian Schirle aus Göggingen.
weiter
Lkw-Fahrer übersieht Motorradfahrer
Aalen. Ein leicht verletzter Motorradfahrer und ein Sachschaden von rund 2000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignete. Der Fahrer eines Lastwagens mit Anhänger befuhr die Wellandstraße in Richtung Westumgehung. An der Ampel ordnete er sich zunächst auf der Linksabbiegespur ein, entschloss
weiterSechsjähriger soll in Obhut kommen
Aalen. Eine 44-jährige Aalenerin hat am Sonntag ihren sechsjährigen Sohn gewürgt und mit Messerstichen lebensgefährlich verletzt. Nachbarn können die Familientragödie nicht fassen: Die Frau sei stets freundlich und fürsorglich gewesen, erzählen sie. Das bestätigt das Jugendamt: Die Mutter soll ihrem Sohn sehr zugeneigt gewesen sein, sagt Susanne
weiter
Polizei: Unfall aus Leichtsinn
Zwei leicht Verletzte am Dienstag auf der Kreisstraße bei Schechingen
Bei einem Unfall am Dienstag auf der Kreisstraße bei Schechingen wurden zwei Personen leicht verletzt.
weiter
Illegal Beschäftigter flüchtet in Bar
Schwäbisch Gmünd. Beamte des Zolls, der Polizei und des Kommunalen Ordnungsdiensts erwischten bei Restaurantkontrollen am vergangenen Wochenende einen 20-jährigen Asylbewerber, der in einem Betrieb in der Gmünder Innenstadt illegal beschäftigt war. Noch ehe die Beamten den Mann befragen konnten, stürmte er auf die Straße und verschwand vor den
weiter
Weitere Vernehmungen im Fall des erschossenen Blumenhändlers
"Soko Blume" ermittelt im Umfeld des Opfers
Nach wie vor gilt das Hauptaugenmerk der 40-köpfigen Soko Blume dem persönlichen und geschäftlichen Umfeld des Opfers,teilt die Polizei Ulm-Laichingen mit. Der 44-jährige Geschäftsmanns aus Laichingen wurde am vergangenen Dienstag erschossen. Er hatte jahrelang einen Stand auf dem Aalener Wochenmarkt.
weiter
Keine Neuigkeiten zum versuchten Totschlag an sechsjährigem Kind
Verzweiflungstat am Sonntagmittag in Aalen
Wie die Polizei heute Morgen mitgeteilt hat, gibt es noch keine neuen Erkenntnisse zum versuchten Totschlag einer alleinererziehenden Mutter an ihrem sechsjährigen Sohn. Sie hatte am Sonntag ihn und sich selbst mit Messerstichen verletzt.
weiter
Mutter sticht Sohn in den Bauch
Verzweiflungstat in Aalen
Eine 44-jährige alleinerziehende Mutter hat ihren sechsjährigen Sohn in Aalen mit Messerstichen verletzt. Zudem hat sie den Jungen gewürgt – mit gravierenden Folgen.
weiter
Barthle contra Peschel
Kreisverbandsvorsitzender antwortet auf Aalener Kritik
Der CDU-Kreisvorsitzende Norbert Barthle wehrt sich gegen Kritik aus Aalen: Als Abgeordneter sei er zuerst den Wählern verpflichtet. „Dann kommt die Partei.“
weiter
Auf Wasser gebettet
Optimale Schlafunterlagen lindern Beschwerden
Chronische Rückenschmerzen zählen in Deutschland zu den am weitesten verbreiteten Beschwerden. Repräsentativen Studien zufolge leiden 25 Prozent der erwachsenen Bevölkerung unter der Volkskrankheit, außerdem klagen vier von zehn Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren über regelmäßig auftretende Beschwerden.Als Hauptursachen gelten Bewegungsmangel
weiter
Auf den Körper abgestimmt
Ergonomisches Liegen ist für den Körper und einen erholsamen Schlaf wichtig
Die Menschen kennen ihre Schuhgröße, wissen welches Shampoo ihren Haaren gut tut und welche Kleidergröße sie bei Hosen haben. Aber wie steht es mit dem Bettsystem (Lattenrost und Matratze)? Ein Drittel seiner Lebenszeit verbringt der Mensch liegend im Bett. Wenn der Körper zur Ruhe kommt und für sechs bis acht Stunden in tiefen Schlaf fällt,
weiter
Stadtwerke planen jetzt im Detail
Potenzialanalyse für Windkraftanlagen abgeschlossen – Knapp 20 Standorte sind übriggeblieben
Windräder auf dem Langert oder auf dem Braunenberg sind keine Utopie mehr. Die Aalener Stadtwerke prüfen jetzt im Detail, wo sich Windkraftanlagen rechnen können. „Wir wollen nur Anlagen mit hoher Akzeptanz haben“, betont Stadtwerkechef Cord Müller.
weiter
Regionalsport (19)
„Werde noch lange in Aalen bleiben“
Fußball, Dritte Liga: VfR-Stürmer Robert Lechleiter bei der Talk-Runde an der Hermann-Hesse-Schule
Die Woche hat an der Hermann-Hesse-Schule auf dem Galgenberg am Montag gleich mit einem besonderen Höhepunkt begonnen. Der „Torminator“ des Drittligisten VfR Aalen, Robert Lechleiter, war zu Gast im Casino und wegen der leutseligen Art, die er an den Tag legte, wurde die Talk-Runde zu einer ganz spannenden Sache.
weiter
3:0 für Neuler, 0:3 in Schwabsberg
Fußball, Regionenliga, Frauen
Der TV Neuler behielt daheim gegen Wäschenbeuren mit 3:0 die Oberhand. Schwabsberg/Buch unterlag dagegen dem FC Normannia Gmünd mit 0:3.
weiter
Aalen siegt in Böblingen mit 3:1
Fußball, U17-Verbandsstaffel
Die U17 des Juniorteams gewann beim SV Böblingen mit 3:1 und hält den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze. Semih Ses, Manuel Ecker und Niklas Groiß erzielten die Treffer für das Hann-Team.
weiter
Ebnater arbeiten auf die Heim-DM hin
Kunstradsport, 20. Pokalfahren in Hofen: Wettkampftest und Vorbereitung für das Jubiläumsjahr 2012
Sie freuen sich riesig auf die Deutsche Hallenradsportmeisterschaft der Jugend und Junioren am 5. und 6. Mai 2012 beim RV Ebnat – auf „ihre“ DM „daheim“. So war für die jungen Ebnater Damen das 20. Pokalfahren in Hofen als Wettkampftest und intensive Vorbereitung für 2012 überschrieben.
weiter
Fachsenfeld steigt in Bezirksklasse auf
Die Herren 50 des TC Fachsenfeld siegten gegen die Mannschaften des STC Rosenberg 1, TAFC Röhlingen 1 und SPG Schlechtb./Rudersberg 1 und sicherten sich somit trotz der Niederlage gegen den SPG Oberdorf/Kirchheim 1 den Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Die erfolgreichen Spieler (hinten v. l.): Guido Haas, Egmont Wilhelm, Stefan Zechmeister, Peter Holzbrecher,
weiter
FC Härtsfeld kassiert spätes Tor
Fußball, Bezirksliga, Frauen
In der Bezirksliga gelang der TSG Hofherrnweiler in Ammertsweiler ein klarer 4:0-Sieg. Der FC Härtsfeld verlor durch ein ganz spätes Gegentor in Sontheim mit 0:1.
weiter
Nadja Hauber rast auf Platz zwölf
Motorsport, Kart-Endlauf
In Wackersdorf traf sich die Elite des Kartsports zum alljährlichen Bundesendlauf. Diesmal vertrat auch wieder ein Team aus Württemberg den ADAC.
weiter
SV Aalen feiert ersten Saisonsieg
Schach, Landesliga
In der 2. Runde der Landesliga Ostalb gastierte der SV Aalen beim SC Grunbach 3 und konnte mit 6:2 einen ungefährdeten ersten Saisonsieg verbuchen.
weiter
TSG misst sich mit drei Topteams
Fußball: U13 in Ulm
Der Verein Kinder von der Strasse e.V. organisierte einen Leistungsvergleich in Ulm, bei dem die U13 der TSG Hofherrnweiler auf drei Topmannschaften traf.
weiter
Kreisliga, SportpistoleGelungener Auftakt für Laubach und Oberkochen Gleich zu Beginn der Wettkampfrunde in der Sportpistolen-Kreisliga melden die Mannschaften des SV Laubach I und die der SGi Oberkochen Ambitionen auf den Meistertitel an. Mit jeweils souveränen Auftaktsiegen setzten sich die Schützen des SV Laubach I und der SGi Oberkochen gegen
weiter
Bezirksliga, JugendKGDewangen/Fachsenfeld kassiert 28:35-Niederlage zum Rückrundenauftakt gegen die KG Ebersbach/FaurndauNichtsgeworden mit der Revanche ist es beim Rückrundenauftakt der Jugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld gegen Tabellenführer KG Ebersbach/Faurndau. Nachdem die Filstalringer bei der Mannschaftsaufstellung erneut umgestellt hatten,
weiter
Bryxi ärgert sich über Absagen
Leichtathletik, Schülervergleichskampf: Ostalb-Mannschaft belegt den zweiten Platz
Beim Schülervergleichskampf auf der Stuttgarter Festwiese belegt das Ostalb-Team den zweiten Platz. Es wäre mehr drin gewesen.
weiter
DJK ist Tabellenführer
Volleyball, Regionalliga: 3:1-Erfolg in Offenburg katapultiert Aalen auf Platz eins
In einem packenden Spiel bezwangen die Volleyballer der DJK Aalen den VC Offenburg in fremder Halle nach 99 Minuten mit 3:1 (29:27, 20:25, 25:22, 25:18) und eroberten damit – auch dank einer Niederlage des SV Fellbach beim TV Bühl – die Tabellenspitze.
weiter
Ellwangen mit einem guten Saisonauftakt
Rollstuhlbasketball, Landesliga
Die in der Saison 2011/2012 erstmals spielenden Rollers Ellwangen II bestritten ihre ersten zwei Spiele in der Buchenberghalle in Ellwangen.
weiter
Sportmosaik
Die Fußballer der DJK Aalen sind als einzige Mannschaft in der Fußball-Kreisliga B III noch unbesiegt, und dennoch ist DJK-Spielleiter Michael Kübler derzeit nicht wohl zumute: „Wir haben nur noch einen gesunden Torhüter, die anderen sind alle verletzt.“ Kübler hofft inständig, dass Erdi Sarac sich nicht verletzt und Andreas Ulmer
weiter
Traumstart: Dritter Sieg im dritten Spiel
Handball, Landesliga: HSG Oberkochen/Königsbronn gewinnt in Göppingen gegen die Turnerschaft mit 32:27
Aus ihren ersten drei Spielen hat die HSG Oberkochen/Königsbronn sechs Punkte geholt. Bei der Turnerschaft Göppingen machte die HSG ihren Traumstart mit einem 32:27-Auswärtssieg perfekt.
weiter
Ohne Punktverlust gleich an der Spitze
Sportschießen, Landesliga Luftgewehr: Aufsteiger SV Buch feiert mit zwei Siegen einen gelungenen Saisonauftakt
Einen gelungenen Einstand feierte der SV Buch in der Landesliga Luftgewehr. Mit zwei klaren 5:0 Erfolgen am ersten Wettkampftag übernahm der Aufsteiger die Tabellenführung vor dem SV Affalterbach II, der ebenso wie der SV Rötenbach beide Duelle gewann.
weiter
Unicorns sind Deutsche Meister: Schwäbisch Hall im Football-Taumel
Zu sagen, dass am Montagabend ganz Schwäbisch Hall aus dem Häuschen war, wäre maßlos untertrieben. Marktplatz und die Treppe von St. Michael quollen über vor Menschen, und das nicht nur, weil Haller Löwenbräu als Hauptsponsor der „Schwäbisch Hall Unicorns“ Freibier bis zum Abwinken einschenkte. Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Die Gewinner der aktuellen Runde
Überregional (83)
'Maskenmann' vor Gericht
Auftakt im Prozess gegen den mutmaßlichen Dreifachmörder Martin N.
In Stade hat der Prozess gegen den 'Maskenmann' begonnen. Der mutmaßliche Mörder hat gestanden, zwischen 1992 und 2001 drei Jungen aus Schullandheimen oder Zeltlagern verschleppt und getötet zu haben.
weiter
'Wir müssen den Hunger bewahren'
Formel-1-Champion Vettel im Interview
Am Tag nach dem zweiten Titelgewinn wirkte Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hellwach, hatte allerdings nach einem Karaoke-Einsatz auf einer kleinen WM-Feier leichte stimmliche Probleme.
weiter
Absatz deutscher Nobelautos legt stark zu
BMW, Audi und Daimler haben im September erneut Verkaufsrekorde aufgestellt. Die nach wie vor große Nachfrage auf den wichtigen Märkten der Welt trieb die Absatzzahlen der drei Nobelmarken nach oben. Besonders stark legten die Unternehmen in China zu. BMW etwa verkaufte im vergangenen Monat weltweit 159 214 Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce,
weiter
Armin Petras soll Schauspielchef in Stuttgart werden
Stuttgarts künftiger Schauspielintendant heißt Armin Petras.Der Intendant des Berliner Maxim-Gorki-Theaters folgt 2013 auf Hasko Weber.
weiter
Attacken auf Bahnanlagen
Offenbar linksextremistische Täter haben gestern wichtige Teile des Verkehrsnetzes der Deutschen Bahn (DB) mit Brandanschlägen lahmgelegt. Brandstifter hatten im brandenburgischen Havelland in der Nacht Feuer in einem Kabelschacht gelegt. Am Mittag entdeckte dann ein Bahnmitarbeiter Brandsätze am Berliner Hauptbahnhof, die von der Polizei entschärft
weiter
Auf den Spuren des Yeti
Sibirische Region hält Existenz für bewiesen
Die umstrittene Existenz des sagenhaften Yeti-Menschen ist der Verwaltung der sibirischen Region Kemerowo zufolge bewiesen: Fußabdrücke, ja sogar Haarreste von Yetis seien auf einer internationalen Forschungsreise durch entlegene Berge gefunden worden. Die Forscher entdeckten den Angaben zufolge 'seine Fußabdrücke, seine mutmaßliche Schlafstätte
weiter
Auf einen Blick vom 11. Oktober
FUSSBALL U-21, EM-QUALIFIKATION, Gr. 1 San Marino - Deutschland 0:8 (0:5) Deutschland: Baumann (SC Freiburg) - Jantschke (Mönchengladbach), ab 69. Jung (Eintr. Frankfurt) Hornschuh (Bor. Dortmund), Bell (Eintr. Frankfurt), Neumann (Eintr. Frankfurt), ab 46. Ostrzolek (VfL Bochum) - Leitner (Bor. Dortmund), Funk (FC St. Pauli) - Ginczek (VfL Bochum)
weiter
Bahn betrachtet Stresstest als bestanden
Das Projekt Stuttgart 21 hat den finalen Probelauf bestanden. Das hat Bahnvorstand Volker Kefer gestern in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bekannt gegeben. In diesem letzten Simulationstest seien Schwächen des Fahrplanes und der Streckenführung ausgeräumt worden, die von der Gutachterfirma SMA Ende Juli im Zuge des Stresstests noch
weiter
Belgien hofft auf Wunder
Mit Özil ins letzte EM-Qualifikationsspiel - Schweinsteiger angeschlagen
Belgien benötigt heute in Düsseldorf ein Wunder, um sich die Chance auf die EM-Teilnahme zu erhalten. Die deutsche Nationalelf könnte das Spiel locker angehen lassen, peilt aber einen neuen Rekord an.
weiter
Bodenpersonal droht mit Streiks
Wegen der EU-Liberalisierungspläne bei den Bodenverkehrsdiensten droht die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit Streiks an deutschen Flughäfen. 'Wenn diese Richtlinie so umgesetzt wird, dann sind mögliche Streiks der Fluglotsen dagegen nur ein Kindergeburtstag', sagte Verdi-Sprecher Uwe Schramm, in Frankfurt. dpa
weiter
Boom im Lkw-Geschäft schwächt sich ab
Die Aufholjagd der vergangenen Monate scheint vorbei: Lastwagenhersteller sehen erste Anzeichen einer schwächeren Nachfrage. Die schwedische VW-Tochter Scania will daher ab November die europäische Produktion drosseln, wie das Unternehmen mitteilte. Auch der Münchner Konkurrent MAN hat schon einzelne Schichten abgesagt. 'Wir beobachten den Markt
weiter
Börsianer schöpfen Hoffnung Deutliche Kursgewinne zum Wochenauftakt
Die Hoffnung auf ein konsequentes Handeln der Politik in der Euro-Schuldenkrise hat zum Wochenauftakt für deutliche Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax knackte gestern im späten Handel erstmals seit Ende August wieder die Marke von 5800 Punkten und machte seit dem Handelsschluss am vergangenen Dienstag rund 12 Prozent gut. Die Börsen
weiter
Büffeln für die Kommunikation der Zukunft
Immer mehr deutsche Schüler lernen Chinesisch
An deutschen Schulen wird zunehmend Chinesisch als Fremdsprache unterrichtet. Wer weiß - vielleicht ist der spätere Chef mal Chinese.
weiter
Das iPad steuert den Stall
Big Duchman aus Vechta setzt auf computergesteuerte Tierhaltung
Tierställe kommen häufig aus Vechta im Oldenburger Münsterland: Dort liegt die Zentrale von Big Duchman. Das Unternehmen ist in Familienhand und dank moderner Technologie Weltmarktführer.
weiter
Den schärfsten Rivalen weit abgehängt
Nach ihrem grandiosen Sieg bei der Bürgermeisterwahl in Hechingen wechselt Dorothea Bachmann vom Stromberg an den Hohenzollern.
weiter
Der Wasserkopf wird abgebaut
Thomas de Maizière will Verteidigungsministerium neu zuschneiden
Jetzt steht es fest: Nicht nur die Truppe, auch das Verteidigungsministerium wird abgespeckt. Die Zahl der Dienststellen sinkt von 3230 auf weniger als 2000. Und viele Posten werden von Bonn nach Berlin verlagert.
weiter
DIE EM-QUALIFIKATION - HEUTE
GRUPPE A Kasachstan - Österreich 18.00 Uhr Deutschland - Belgien 19.00 Uhr Türkei - Aserbaidschan 19.00 Uhr 1. DEUTSCHLAND 9 9 0 0 31:6 27 2. Belgien 9 4 3 2 20:12 15 3. Türkei 9 4 2 3 12:11 14 4. Österreich 9 3 2 4 16:17 11 5. Aserbaidschan 9 2 1 6 10:25 7 6. Kasachstan 9 1 0 8 6:24 3 GRUPPE B Russland - Andorra 19.45 Uhr Irland - Armenien 19.45
weiter
Die Stars aus Portugal und Frankreich zittern
Heute gehts in der EM-Qualifikation um alles
Cristiano Ronaldo und Franck Ribéry müssen zittern. Am letzten Spieltag der EM-Qualifikation geht es für Portugal und Frankreich um alles oder nichts.
weiter
Ein Europäer macht das Rennen
Noch vor dem Ende der kommunistischen Ära in Polen gründete Donald Tusk ein eigenes Malerunternehmen und griff selber zum Pinsel. Seine hemdsärmelige Art hat sich der polnische Ministerpräsident erhalten. Und sie kommt offenbar gut an. Der 54-jährige Liberale kann sich auf eine neue Legislaturperiode freuen. Tusk präsentierte sich im Wahlkampf
weiter
Eine Insel voller Bücher
Das schreib- und lesewütige Island präsentiert sich als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse, die heute eröffnet wird. Gestern wurde bereits der Deutsche Buchpreis verliehen: an Eugen Ruge für den Roman 'In Zeiten des abnehmenden Lichts'. Foto: dapd
weiter
Erste Ölklumpen an Neuseelands Küste
Mutmaßungen über betrunkene Matrosen
Die Ölpest durch den havarierten Frachter 'Rena' vor Neuseeland breitet sich schneller aus als gedacht. Gestern fand man erste Ölplacken am Strand.
weiter
Euro-Krisengipfel verschoben
Staats- und Regierungschefs treffen sich am 23. Oktober
Angesichts der neuen Bankenkrise wird der geplante EU-Herbstgipfel um knapp eine Woche verschoben. Er findet nun am 23. Oktober statt, wie EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy mitteilte. Bislang war er für den 17. und 18. Oktober vorgesehen. Der neue Termin 'wird es uns erlauben, die globale Strategie mit Blick auf die Schuldenkrise in der Eurozone
weiter
Fair gehandelte Waren gefragt
Fair gehandelte Produkte sind auf Erfolgskurs. Im vergangenen Jahr kauften die Verbraucher weltweit Fairtrade-Produkte im Wert von 4,3 Mrd. EUR. Das ist ein Zuwachs von 26 Prozent. Auch in Deutschland gab es erneut ein Umsatzplus - um 17 Prozent auf 187 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2011. Das teilten Transfair-Geschäftsführer Dieter Overath und Mathias
weiter
FDP-Basis stimmt über Schirm für Euro-Rettung ab
Die knapp 65 000 Mitglieder der FDP können über die Haltung ihrer Partei zum künftigen Euro-Rettungsschirm (ESM) entscheiden. Der Euro-Skeptiker Frank Schäffler übergab in der Parteizentrale mehr als 3800 Unterschriften und leitete damit den Mitgliederentscheid ein. Die 'Euro-Rebellen' um Schäffler wollen den Euro-Rettungsschirm ESM stoppen, der
weiter
Gericht prüft Volksentscheid zu Stuttgart 21
Baden-Württembergs Justiz nimmt den geplanten Volksentscheid zu Stuttgart 21 genauer unter die Lupe: Der Staatsgerichtshof in Stuttgart prüfe eine Klage des Freiburger Uni-Professors Manfred Löwisch, sagte ein Gerichtssprecher. Die Klage sei gestern eingegangen. Es werde nun geklärt, ob sie zulässig sei und welches Gericht darüber zu befinden
weiter
Gewalt gegen Christen
Mindestens 26 Tote bei Straßenkämpfen in Kairo
Bei Straßenkämpfen zwischen Christen, Soldaten und muslimischen Schlägertrupps sind in Kairo mindestens 26 Menschen getötet worden. Es waren die blutigsten Ausschreitungen seit den Massenprotesten vom Februar. Die Gewalt eskalierte, nachdem Schlägertrupps Steine auf Demonstranten geworfen hatten, die gegen die Benachteiligung von Kopten demonstrierten.
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 9 789 075,40 Euro Gewinnklasse 2 2 089 279,80 Euro Gewinnklasse 3 81 612,40 Euro Gewinnklasse 4 5440,80 Euro Gewinnklasse 5 267,00 Euro Gewinnklasse 6 56,40 Euro Gewinnklasse 7 33,40 Euro Gewinnklasse 8 11,10 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 1 177 777,10 Euro TOTO und 6 AUS 45 Aufgrund der Länderspielpause liegen
weiter
Heidemann scheitert in der Qualifikation Fecht-WM: Olympiasiegerin nur auf Rang 126
Es ist der Tiefpunkt ihrer Fecht-Karriere: Olympiasiegerin Britta Heidemann ist nach der WM-Vorrunde raus. Gutes Comeback von Benjamin Kleibrink.
weiter
HSV: Arnesen kurzfristig in Doppelfunktion
Nach der nächsten Absage für HSV-Sportchef Frank Arnesen übernimmt der Sportchef selbst: Weil der FC Basel Trainer Thorsten Fink nicht sofort freigeben will, sitzt Arnesen zunächst auf dem Trainerstuhl in Hamburg. 'Ich bleibe, bis wir einen neuen Cheftrainer gefunden haben, von dem wir vollkommen überzeugt sind', sagte der Däne gestern. Vorerst
weiter
Huber: Sozialstaat in Gefahr
IG-Metall-Chef fordert besseres Krisenmanagement der Bundesregierung
Die Finanzkrise und die Zunahme unsicherer Arbeitsplätze - das treibt den Gewerkschaftstag der IG Metall um. Die Gewerkschaft sieht den Sozialstaat und mit ihm die Demokratie in Gefahr.
weiter
In Brüssel laufen Vorbereitungen auf Hochtouren
EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy begründet die Verschiebung des Euro-Gipfels mit zusätzlichem Zeitbedarf: 'Die neue Terminfestlegung ermöglicht es, unsere übergreifende Strategie zur Euro-Schuldenkrise fertigzustellen.' Nach Ansicht des ständigen Ratspräsidenten sind weitere Maßnahmen nötig, um die Situation im pleitebedrohten Griechenland zu
weiter
In Neu-Ulm beschäftigt
Straßenbahnen und Busse sind gestern in Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Konstanz, Heilbronn, Esslingen, Baden-Baden und Pforzheim in den Depots geblieben, nicht aber in Ulm. Das liegt daran, dass bei den grenzüberschreitenden Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) die Fahrer im bayerischen Neu-Ulm beschäftigt sind, wie die SWU gestern auf Anfrage mitteilten.
weiter
KOMMENTAR · POLEN: Stabilität gewählt
Für Polen ist es ein Novum - für Europa und für Deutschland ein Glück. Die Polen haben ihren liberal-konservativen Regierungschef Donald Tusk im Amt bestätigt. Sie haben damit nicht nur für ihr Land Stabilität gewählt. Auch Europa kann mit Donald Tusk aufatmen. Der 54-jährige Liberale ist ein Europäer durch und durch. An seiner Zuverlässigkeit
weiter
KOMMENTAR · TROJANER: Ozapft is
Man weiß gar nicht, über was man sich am meisten beim Trojaner aus Bayern ärgern soll. Behörden verstoßen gegen Verfassungsrecht. Sie spionieren intimste Bereiche der Bürger aus. Ihre Werkzeuge sind so schlampig, dass sie auch gewöhnlichen Kriminellen am ausgeforschten Computer Tür und Tor öffnen. Und schließlich: Eingesetzt werden wohl Testversionen,
weiter
KOMMENTAR: Klagen programmiert
Die Köpfe dürften rauchen. So einfach wie bei der Rekapitalisierung und Teil-Verstaatlichung der Banken in den USA im Oktober 2008 geht es in der Eurozone nicht. Damals durften die Chefs der großen Institute 'freiwillig' unterschreiben, dass der Staat bei ihnen einsteigt. Faktisch wurden die Institute aber enteignet. Am Ende hatte sich der radikale
weiter
Kosten sind das Hauptargument
Stuttgart-21-Volksentscheid: Pro-Bündnis stellt Kampagne vor - Finanzierung über Spenden?
Mit einer großen Plakat-Kampagne werben die Befürworter von Stuttgart 21 um Volksentscheid-Stimmen. Sie soll die Bürger nicht mehr vom Projekt überzeugen - sondern die Kosten eines Ausstiegs aufzeigen.
weiter
Kultusressort holt 'Schulrebell'
Mit einem von ihm initiierten offenen Protestbrief gegen das dreigliedrige Schulsystem war Rudolf Bosch 2007 als 'Hauptschulrebell' bekannt geworden. Der damalige Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hatte sogar seine Ablösung als Rektor einer Ravensburger Hauptschule gefordert; zweimal musste der Schulleiter zum Rapport ins Tübinger Regierungspräsidium.
weiter
LEITARTIKEL · UKRAINE: Seifenoperndemokratie
Heute erwarten die Ukrainer mit Spannung das Urteil im Prozess gegen Julia Timoschenko. Viele rechnen mit einem saftigen Urteil: Die Staatsanwaltschaft fordert für die frühere Premierministerin sieben Jahre Haft. Timoschenko soll beim Aushandeln eines Gasabkommens mit Russland im Januar 2009 ihre Amtsvollmachten zum Schaden der Ukraine missbraucht
weiter
Leute im Blick vom 11. Oktober
Andrea Sawatzki Schauspielerin Andrea Sawatzki ist froh, dass Schauspieler auch Schwächen zeigen dürfen. 'Wir Schauspieler haben das Glück, dass wir oftmals Rollen spielen, die uns gerade in unseren extremsten Schwächen zeigen. Dadurch kann uns niemand zum Vorwurf machen, dass wir den anderen eine heile Welt vorgaukeln', sagte die 48-Jährige. Volksmusiker
weiter
Lichte Gesichter
Ein 'Festival of Lights' findet derzeit an 80 verschiedenen Orten in Berlin statt. Am Potsdamer Platz ist dabei die Installation 'Faces of Berlin' zu sehen: Auf die Maske werden verschiedene Gesichter von Menschen aus Berlin projiziert. Jeder kann teilnehmen, indem er sich im Festival-Zentrum fotografieren lässt. Das Festival läuft bis zum 23. Oktober.
weiter
Luxair-Absturz: Prozessauftakt nach neun Jahren
Neun Jahre nach einem Flugzeugabsturz in Luxemburg, der 20 Menschen das Leben kostete, hat gestern der Prozess gegen sieben Männer begonnen.
weiter
Mais, Reis, Weizen und Ölpflanzen hoch im Kurs
Beschleunigt durch den Anstieg und die Schwankungen der Lebensmittelpreise auf dem Weltmarkt und Hungerrevolten in 15 Ländern begann 2008 ein beispielsloser Run auf landwirtschaftliche Produktionsflächen in Afrika, Südamerika und Asien. Vor allem Länder wie Indien und die Golfstaaten wollen so den Hunger ihrer wachsenden Bevölkerungen stillen.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 04.10.-07.10.11: 100er Gruppe 31-37 EUR (33,90 EUR). Notierung 10.10.11: unverändert. Handelsabsatz: 23.977 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Medaillenträume geplatzt
Tischtennis-EM: Damen unterliegen Ungarn, Warnschuss für Herren
Das 3:1 im Viertelfinale gegen die Griechen war ein Warnschuss zur richtigen Zeit. Der Titelverteidiger steht bei der Tischtennis-EM im Halbfinale, die DTTB-Damen verpassten die Medaillenränge.
weiter
Menschlichkeit und Komik
Eugen Ruge erhält den Deutschen Buchpreis 2011
Erneut erhält ein in der DDR spielender Roman den Deutschen Buchpreis: 'In Zeiten des abnehmenden Lichts'. Es ist das Debüt des 57-jährigen Eugen Ruge, der darin seine Familiengeschichte verwoben hat.
weiter
Mit Unterschrift nicht getan
Hohe Hürden für zwangsweise Versorgung mit frischem Geld
Auf die Schnelle sind schwächelnde Banken wohl nicht zu retten. Experten verweisen darauf, dass sich etwa eine zwangsweise Versorgung mit frischem Geld über Wochen oder Monate hinziehen würde.
weiter
Mutter sticht auf Kind und sich ein
Familiendrama in Aalen: Eine alleinerziehende Mutter hat ihren sechsjährigen Sohn gewürgt und mit Messerstichen in den Bauch lebensgefährlich verletzt. Anschließend fügte die 44-Jährige sich selbst schwere Verletzungen mit dem Messer zu, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten. Nach einer Operation sind Mutter und Kind zwar außer
weiter
NA SOWAS . . . vom 11. Oktober
Sie haben Pilze gesucht und stattdessen Rauschgift gefunden: Zwei junge Münchner sind bei ihrem Waldspaziergang in der Gemeinde Haar (Landkreis München) auf Heroin gestoßen. Den beiden 21-Jährigen kam der mit einem Klebeband umwickelte Getränkekarton, der im Wald lag, seltsam schwer vor. Sie öffneten ihn und fanden darin zwei Päckchen, deren
weiter
Neue Hoffnung im Tarifkonflikt der Fluglotsen
Den Flugpassagieren in Deutschland bleibt ein bundesweiter Streik der Fluglotsen vielleicht noch erspart: Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) erklärte sich gestern zu einem weiteren Gespräch mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) unter Teilnahme des Schlichters bereit. 'Damit sind Streiks erst einmal vom Tisch und insofern keine Beeinträchtigungen
weiter
Nobelpreis für Experten von Wirtschaftskrisen
Für ihre Forschungen über die Effekte von Wirtschaftspolitik genauso wie unvorhersehbarer Ereignisse auf die Volkswirtschaft erhalten zwei Wissenschaftler aus den USA den diesjährigen Nobelpreis. Ausgezeichnet werden Thomas Sargent und Christopher Sims, wie das Wirtschafts-Nobelpreis-Komitee in Stockholm mitteilte. Die Ergebnisse ihrer Arbeit hätten
weiter
NOTIZEN vom 11. Oktober
Die Hosen beehren ihre Fans Auf ihrer Tour zum 30. Bühnenjubiläum wollen die Toten Hosen durch Häuser ihrer Fans ziehen. Wer die Möglichkeit für ein Konzert in den eigenen vier Wänden habe, könne sich ab sofort bewerben, erklärte die Plattenfirma JKP. Einsendeschluss ist der 1. Januar 2012. Bei den Vorschlägen sei 'nichts unmöglich' - ob Wohnzimmer,
weiter
NOTIZEN vom 11. Oktober
Zuzug aus Deutschland Deutsche sind nach Italienern die zweitgrößte Ausländergruppe in der Schweiz. Die Zahl der Deutschen, die dort leben, stieg von August 2010 bis August 2011 um 14 000. Insgesamt lebten im August dieses Jahres gut 273 000 Deutsche in der Schweiz. Das entspricht 15,6 Prozent aller in der Schweiz lebenden Ausländer (1,75 Millionen).
weiter
NOTIZEN vom 11. Oktober
Deftige Strafe für Völler Fußball: - Rudi Völler soll für seine Verbalattacke gegen Schiedsrichter Günter Perl 10 000 Euro bezahlen. Der Sportdirektor von Bayer Leverkusen hatte sich nach der 1:4-Niederlage gegen den 1. FC Köln beim Referee darüber beklagt, dass Perl Leverkusens André Schürrle, nicht aber Kölns Lukas Podolski nach einem Foul
weiter
NOTIZEN vom 11. Oktober
Fairtrade-Waren gefragt Fair gehandelte Produkte sind auf Erfolgskurs. 2010 kauften die Verbraucher weltweit Fairtrade-Produkte im Wert von 4,3 Mrd. EUR. Das ist ein Zuwachs von 26 Prozent. Auch in Deutschland gab es erneut ein Umsatzplus - um 17 Prozent auf 187 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2011. Niedrigere Energiepreise? Strom und Gas könnten für
weiter
NOTIZEN vom 11. Oktober
Klinik sucht nach Keim Nach dem Tod eines Babys in der Passauer Kinderklinik 'Dritter Orden' suchen die Ärzte und Experten der Gesundheitsbehörden nach der Herkunft des ESBL-Keims. Drei weitere infizierten Babys seien 'langsam auf dem Weg der Besserung', hieß es. Spur zu S-Bahn-Schlägern Im Fall des brutalen Angriffs auf einen Mann (22) in einem
weiter
Olympia-Tickets in der Tasche
Turner qualifizieren sich bei WM für London
Nach dem überraschenden Coup der deutschen Frauen haben auch die Turner souverän die Fahrkarten zu den Olympischen Spielen gebucht.
weiter
Otmar Heirich kämpft weiter um sein Amt
Nürtinger SPD-OB hält an Bewerbung fest
Der Nürtinger OB Otmar Heirich (SPD) gibt nicht auf. Trotz schwachen Abschneidens bei der OB-Wahl in Nürtingen hält er an seiner Kandidatur fest.
weiter
Pendler im Stau
Streik legt Bus- und Straßenbahnverkehr lahm - Ausstand bald unbefristet?
Auto, Fahrrad oder zu Fuß: Hunderttausende Pendler im Südwesten mussten gestern improvisieren. Die Streiks im kommunalen Nahverkehr gehen auch heute weiter. Es soll aber nicht mehr so schlimm werden.
weiter
Potenzial für revolutionären Wandel
Experte: Regierungen müssen Bauern helfen
Das Engagement ausländischer Investoren könnte helfen, Afrikas Landwirtschaft zu modernisieren, sagt Helmut Asche, Professor für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Afrika. Aber das sei 'kein Automatismus'.
weiter
Protest ohne Folgen
In Paraguay ist die Bevölkerung machtlos
Nicht nur in Afrika, auch in Südamerika ist das 'Land-Grabbing' verbreitet. Ein Blick nach Paraguay zeigt die Machtlosigkeit der Bevölkerung.
weiter
Reich, reicher, am reichsten: Aldi und Lidl
Die Zahl der Milliardäre in Deutschland hat auf 108 zugenommen. Den höchsten Vermögenszuwachs verbuchte Unternehmerin Susanne Klatten.
weiter
Reiche Ernte im Hungerland
Fremde Investoren verdienen Millionen mit Äthiopiens Feldern
Investoren aus Indien und Saudi-Arabien pachten in Äthiopien landwirtschaftliche Nutzflächen im großen Stil. Den Millionen Hungernden bringt das wenig. Denn der Großteil der Ernte geht in den Export.
weiter
Rundreisen abgesagt
Die deutschen Reiseveranstalter reagieren auf die schweren Überflutungen in Thailand. Tui hat bis zum 20. Oktober alle Rundreisen abgesagt, die durch Mittelthailand führen. Tagesausflüge in die alte Königsstadt Ayutthaya fielen bis zum Ende des Monats aus, teilt der deutsche Marktführer in Hannover mit. Thomas Cook bietet ebenfalls vorerst keine
weiter
Schocks verstehen lernen
US-Wissenschaftler Sargent und Sims erhalten Wirtschafts-Nobelpreis
Die US-Forscher Thomas Sargent und Christopher Sims sind mit dem Wirtschafts-Nobelpreis ausgezeichnet worden. Laut Jury haben sie wichtige Voraussetzungen für die Erstellung von Prognosen geschaffen.
weiter
Sechs Verletzte bei Randale
Drei verletzte Polizeibeamte, zwei verletzte Kunden und ein verletzter Randalierer sind die Bilanz einer Auseinandersetzung zwischen der Polizei und einem 30-Jährigen am Sonntag in Heilbronn. Der Mann hatte nach Polizeiangaben vom Montag in einem Lebensmittelmarkt gepöbelt, der Geschäftsführer sprach daraufhin ein Hausverbot aus. Vor dem Eingang
weiter
So spielen sie
Deutschland: Neuer (FC Bayern, 25 Jahre/23 Länderspiele) - Höwedes (FC Schalke, 23/4), Mertesacker (FC Arsenal, 27/77), Hummels (Dortmund, 22/9), Lahm (FC Bayern, 27/84) - Khedira (Real Madrid, 24/21) - Müller (FC Bayern, 22/22), Özil (Real Madrid, 22/27), Kroos (FC Bayern, 21/21), Podolski (1. FC Köln, 26/93) - Gomez (FC Bayern, 26/48). Schiedsrichter:
weiter
STICHWORT · FLUGSICHERUNG: Bis zu 10 000 Flugzeuge im Blick
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) überwacht zivile und militärische Flüge im deutschen Luftraum. Nach DFS-Angaben koordinieren die Mitarbeiter täglich bis zu 10 000 Flugbewegungen, im Jahr knapp drei Millionen. Die Lotsen überwachen die Maschinen bei Start und Landung sowie in der Luft. Sie sorgen dafür, dass Flugzeuge auf festgelegten Routen in
weiter
Streit um Mittel für frühkindliche Bildung
Gewerkschaften fordern vom Land deutlich mehr Geld für Krippen, Kitas und Grundschulen
GEW und DGB fordern vom Land eine Offensive für frühkindliche Bildung - und von Finanzminister Schmid die Abkehr vom Konsolidierungskurs. Personaleinsparungen bei der Bildung seien 'indiskutabel'.
weiter
Studie: Aggressive Kinder mögen brutale Computerspiele
Aggressive Kinder und Jugendliche bevorzugen einer neuen Studie zufolge brutale Computer- und Videospiele. Der Spielemix als problematisch geltender Jungen und Mädchen ist gewalthaltiger als der ihrer Klassenkameraden, wie die Wissenschaftler der Universität Hohenheim und der Leuphana-Universität Lüneburg am Montag in Stuttgart mitteilten. Es bestehe
weiter
Thailand von Überflutungen heimgesucht
Wassermassen bedrohen jetzt auch die Zwölf-Millionen-Metropole Bangkok
Monatelange Regenfälle haben in weiten Teilen Thailands zu schweren Überschwemmungen geführt. Nun ist auch die Hauptstadt Bangkok gefährdet. Die Behörden versuchen, eine Flutkatastrophe zu verhindern.
weiter
THEMA DES TAGES vom 11. Oktober
BEGEHRTER BODEN In Afrika, Südamerika und Asien pachten oder kaufen ausländische Firmen riesige Ackerflächen. Wir beschreiben Hintergründe, Chancen und Risiken des Engagements.
weiter
Tod im Wäschetrockner
Kleinkind kommt beim Spielen mit Zwillingsbruder um
Ein dreieinhalbjähriger Junge ist im schleswig-holsteinischen Kayhude in einem Wäschetrockner gestorben. Der Vater (42) fand den kleinen Franz am Freitagabend leblos im Trockner, wie die Polizei gestern mitteilte. Der genaue Hergang des Dramas solle nun 'schnellstmöglich geklärt werden'. Unbestätigten Berichten zufolge soll der Bub mit seinem Zwillingsbruder
weiter
Trojaner stammt aus Bayern
Innenminister bestätigt den Einsatz der umstrittenen Computersoftware
Das Rätsel ist gelöst: Der 'Trojaner' zur Überwachung von Internet-Telefonaten stammt aus Bayern. Auch Baden-Württemberg hat ihn eingesetzt.
weiter
Tusk behauptet sich
Polens Regierungschef kann zweite Amtszeit antreten
Donald Tusk hat mit seiner Bürgerplattform geschafft, was noch keiner demokratischen Regierung in Polen gelungen ist. Er wurde bei der Parlamentswahl jetzt bestätigt. Trotz der geringen Wahlbeteiligung.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Tennis, Damen-Turnier in Linz/Österreich 2. Tag, 1. Runde ab 14.00 Uhr Fechten, WM in Catania/Italien 3. Tag, Einzelfinale Florett, Frauen ab 18.00 Uhr Fußball, EM-Qualifikation Gr. E: Schweden - Niederlande ab 20.00 Uhr SPORT 1 Handball, Bundesliga, 7. Spieltag Hamburg - SG Flensburg/Hand. ab 20.15 Uhr (Weitere Sportsendungen im TV-Programm)
weiter
Ursachensuche nach Brand
Nach dem tödlichen Brand auf einem Bauernhof in Argenbühl (Kreis Ravensburg) hat die Kriminalpolizei gestern ihre Ermittlungen zur Brandursache fortgesetzt. Bei dem Flammeninferno in der Nacht zum Samstag sind der elfjährige Sohn und die vierjährige Tochter der fünfköpfigen Familie ums Leben gekommen. Die Ermittlungen würden dadurch erschwert,
weiter
Verdächtig gute Riecher
Die Nobelpreisträger stehen fest. Kehrt jetzt Langeweile bei den Juroren ein? Von wegen: Ermittler prüfen, ob es eine undichte Stelle gibt.
weiter
Vettel sorgt für Top-TV-Quote
Formel-1-Champion Sebastian Vettel hat dem Kölner Privatsender RTL eine weltmeisterliche Einschaltquote beschert. Im Schnitt 4,57 Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntagmorgen live aus Suzuka Vettels WM-Fahrt. Bei Vettels Zieldurchfahrt kurz nach halb zehn Uhr saßen sogar 5,75 Millionen Formel-1-Fans vor den Bildschirmen. RTL erreichte mit der Übertragung
weiter
Vorfreude auf São Paulo
Red-Bull-Chef Mateschitz kündigt große WM-Feier an
Der Dosen-Milliardär Dietrich Mateschitz lobt seinen schnellsten Angestellten nach dessen zweiten Formel-1-WM-Titel über den grünen Klee: Sebastian Vettel sei einfach 'unglaublich', so der Red-Bull-Chef.
weiter
Vorstand will sich eine Schrumpfkur verordnen
Die IG Metall will heute den Vorstand neu wählen. Zuvor steht eine Satzungsänderung an: Die Gewerkschaft will die Zahl der geschäftsführenden Vorstandsmitglieder aus Kostengründen von 7 auf 5 senken. Dafür ist eine Zweidrittel-Mehrheit notwendig. Brisant daran ist, dass mit dem Handwerk-Experten Wolfgang Rhode, der freiwillig ausscheidet, auch
weiter
Wenn Musik der Liebe Nahrung ist
Klein, fein, in historischem Ambiente - so mögen die Fans den Uracher Musikherbst. Dieses Jahr ging es um William den Großen: Shakespeare.
weiter
Zwang zur Bankenrettung
Großbritanniens Premier Cameron: Euro-Länder müssen rasch handeln
Die Euro-Schuldenkrise zwingt die Staaten der Währungsgemeinschaft zu einer erneuten Bankenrettung. Deutschland und Frankreich arbeiten mit Hochdruck an einem großen Rettungspaket.
weiter
Zwischen Horizont und Himmel
Rio de Janeiros berühmte Christusstatue wird 80 Jahre alt
Er ist das Wahrzeichen von Rio de Janeiro, vielleicht von ganz Brasilien: der 'Cristo Redentor'. Die Statue thront mit ausgebreiteten Armen mehr als 700 Meter hoch über der Stadt am Zuckerhut - seit 80 Jahren.
weiter
Leserbeiträge (3)
Ein Konzept, das die Lösung ermöglicht
Zu Stuttgart 21:Die Stimmung zwischen den verfeindeten Parteien in der Bevölkerung Stuttgarts ist unerträglich. Man setzt sich nicht neben jemanden in der Stadtbahn, der den falschen Button dran hat, man zieht nachts durch die Straßen und reißt die Aufkleber und die Demowerbung der anderen ab, man sucht bei fast jeder Rede eines Politikers, ob man
weiter
Noch mehr Demokratie wagen?
Bürgermeisterstammtisch in Oberkochen:Tunesien, Ägypten, Libyen..., nun sogar Oberkochen! Nach augenscheinlich ungewohnt heftigem Gegenwind bezüglich „Olympia“-Zeltdach und ähnlichen Großprojekten kündigt Bürgermeister Traub im Gemeindeblatt die baldige Installation eines „Bürgerstammtischs“ betreffs stärkerer Mitsprache
weiter
Westhausen ist zum Glück selbstständig
Zu einem Fehler in der SchwäPo:Da schlägt man morgens die Zeitung auf, und schon ärgert man sich. Steht doch tatsächlich als Bildunterschrift da: „Aalen-Westhausen“.Es scheint leider noch nicht überall angekommen zu sein, dass es den Ort Aalen-Westhausen nicht gibt. Denn glücklicherweise ist Westhausen selbstständig und wird es auch
weiter