Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. November 2011
Regional (139)
Als ob eine Orgel spielte
Akkordeonorchester Böbingen startet Reihe „Konzerte in der Kirche“ in St. Ulrich in Heubach
Die Atmosphäre beim Akkordeonkonzert in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche verzauberte Zuhörer wie Spieler. Es war das erste Konzert des Akkordeonorchesters Böbingen aus der Reihe „Konzerte in der Kirche“. Und es war auch das erste Konzert unter der Leitung des Dirigenten Daniel Haußer.
weiter
B-Lagen sind sinnlos
Heuchlinger Gemeinderat berät über Windkraft
Kein großes Thema sei in Heuchlingen die Windkraft gewesen – bisher. Das stellte am Dienstag Bürgermeister Peter Lang im Gemeinderat fest. Mit dem neuen Landesgesetz ändere sich das. Außerdem befasste sich der Rat mit der Vorberatung zur Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein.
weiter
Heubacher besichtigen Tunnel
Bewohner der Strutfeldstraße in Heubach und deren Freunde machten sich auf, um den neuen Tunnel in Schwäbisch Gmünd zu besichtigen. Bauleiter Johannes Zengerle schilderte eindrucksvoll die wichtigsten Eigenschaften des Tunnels und bot eine interessante und aufschlussreiche Führung. Den Abschluss fand der Tag, der von Erich und Gertrud Krieg in Heubach
weiter
Kurz und bündig
Walzer und Polka für den neuen Flügel Das Liebhaberorchester Essingen gibt am Freitag, 18. November, 20 Uhr, ein Konzert in der Essinger Schloss-Scheune. Zu hören sind bekannte Klänge –vom Radetzky-Marsch über die Tritsch-Tratsch-Polka bis zum Schneewalzer. Karten im Vorverkauf gibt es in der Metzgerei Alfred Müller und in der Musikschule
weiter
Landtag hautnah erlebt
Der SPD-Ortsverein Mögglingen organisierte vor kurzem mit einer Gruppe einen Tagesausflug in die Landeshauptstadt, um dort mit dem Landtagsabgeordneten Klaus Maier über die Probleme des Landes und des Wahlkreises zu diskutieren. Auf dem Programm standen auch die Besichtigung des Landtages und eine Debatte im Plenum an diesem Tag. Insgesamt mehr als
weiter
Herbst-Let’s-Fetz in Bartholomä
Die KjG Bartholomä veranstalteten das „Herbst Let’s Fetz“, diesmal drehte sich alles rund ums Thema Zirkus. Die Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren hatten einen kunterbunten Tag. Kreative Workshops, bunte Spiele und jede Menge Spaß standen auf dem Programm. Wetter und Verpflegung waren ebenfalls spitze. Gedankt wurde allen Kindern,
weiter
AUS DER REGION
Arbeiter auf A 6 schwer verletztBretzfeld. Ein Arbeiter wurde am Montag bei einem Unfall auf der A6 schwer verletzt. Der Mann gehörte einer Arbeitskolonne an, die neben der Autobahn Pflegearbeiten vornehmen sollte. Unter anderem wurde das Buschwerk zurückgeschnitten und die Zweige an Ort und Stelle gehäckselt. Dazu war der rechte Fahrstreifen der
weiter
„Es sind nicht Almosen gefragt“
Deutsch-ägyptischer Politologe Hamed Abdel-Samad ist Gast der „Zeitgespräche“
Schwäbisch Gmünd. „Es sind nicht Almosen gefragt, sondern Partnerschaftsprojekte, an deren Umsetzung beide Seiten beteiligt werden müssen.“ Der deutsch-ägyptische Politologe und gebürtige Ägypter Hamed Abdel-Samad spricht sich nicht für eine finanzielle Unterstützung des Westens für die arabische Welt aus. Sondern dafür: Wissen
weiter
Abbau von Bürokratie wird gefordert
Runder Tisch Landwirtschaft
Zum traditionellen Runden Tisch Landwirtschaft haben sich die Vertreter der Kreisbauernverbände, der Kreislandfrauenvereine und des Bezirksfrauenvereins kürzlich im Landratsamt mit Landrat Klaus Pavel getroffen.
weiter
Diskussion am 23. November
Die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost laden zum Forum zum Stuttgart-21-Volksentscheid am Mittwoch, 23. November, 19 Uhr im Gutenberg-Kasino von SDZ Druck und Medien, Bahnhofstraße 65 in Aalen.TeilnehmerDr. Stefan Scheffold (CDU)Günter Bauer, IHK OstsüwrttembergBerthold Weiß (Grüne)Werner Gottstein, BUNDModeration: Dr. Rainer WieseDr.
weiter
Kurz und bündig
Buchvorstellung „Sonnenkinder“ Nach dem Buch „Sternendiebe“ gründete die Gmünderin Nicole Mtawa ein Kinderpflegeheim in Neu-Delhi, um verstoßenen, pflegebedürftigen Kindern ein Zuhause voller Geborgenheit zu geben. Ein Vortrag mit Dias ist am Donnerstag, 24. November, ab 19.30 Uhr im Franziskaner in Schwäbisch Gmünd. Abendkasse
weiter
Kurz und bündig
40 Jahre Stiftung Haus Lindenhof In der Galerie im Kornhaus wird am Freitag, 18. November, um 19 Uhr die Ausstellung „40 Jahre Stiftung Haus Lindenhof“ eröffnet. Dr. Robert Craffonara führt in die Werke ein, Uwe Werner umrahmt die Eröffnung musikalisch.Ins Haus der Geschichte Um die Geschichte Südwestdeutschlands näher kennen zu lernen,
weiter
Potentiale besser nutzen
Abschluss des Projekts „Fläche gewinnen in Ostwürttemberg“
Fast 80 Teilnehmer konnte der Verbandsvorsitzende des Regionalverbands Ostwürttemberg, Landrat Hermann Mader, zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Fläche gewinnen in Ostwürttemberg“ in der Hammerschmiede in Königsbronn begrüßen.
weiter
Radweg und Reutäcker
Nicht alle angemeldeten Investitionen in Hussenhofen machbar
Nicht alles ist machbar, sagte Bürgermeister Joachim Bläse zu den Haushaltsanmeldungen des Hussenhöfer Ortschaftsrats. Dieser ist dennoch weitgehend zufrieden.
weiter
Suche nach Schwarzarbeitern
Polizei, Zoll und Lebensmittelüberwachung kontrollieren Gaststätten und Imbisse
Gaststätten und Imbisse im Ostalbkreis waren am vergangenen Donnerstag das Ziel einer gemeinsamen Kontrolle von Landratsamt, Zoll und Polizei. Neben der Überprüfung der hygienischen Zustände wurde auch nach Schwarzarbeitern gefahnet.
weiter
Klangvolle Töne zum Jubiläum
Zum 35-jährigen Bestehen gibt die Parler-Bigband ein Konzert im Gmünder Stadtgarten und begeistert die Gäste
Finger schnipsten, Köpfe wippten im Takt und die Füße der Gäste standen auch nicht still. Die Parler-Bigband zog die Zuschauer im Stadtgarten am Montagabend bei ihrem 35-jährigem mit und ernteten für ihre Leistung tosenden Applaus.
weiter
Bauernmarktsaison 2011 geht zu Ende
Gschwend-Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt am Samstag, 19. November, von 9 Uhr bis 11.30 Uhr am Dorfhaus in Mittelbronn zum letzten Bauernmarkt dieses Jahres ein. Bei diesem Bauernmarkt werden außer den üblichen Selbsterzeugnissen der regionalen Landwirtschaft auch selbst gebastelter Advents- und Weihnachtsschmuck angeboten sowie
weiter
Hexen-Sagen in Bamberg
Iggingen. Einen wunderschönen Zwei-Tages-Ausflug machten die Igginger Altersgenossen der Jahrgänge 1970/71 in die berühmte Bierstadt Bamberg. Bei tollem Wetter und super Stimmung stand für den AGV1 zunächst eine Bootsfahrt an. Danach bekam die Ausflugsgruppe Hexen-Sagen und Legenden bei einer Stadtführung zu hören. Am nächsten Tag besichtigten
weiter
Kurz und bündig
Windkraft-Thema fällt aus Die gemeinsame Sitzung der Gemeinderäte Durlangen und Täferrot, anberaumt für Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr in Täferrot, entfällt. Denn die Gemeinderäte haben sich bereits für einen Projektor für Windkraft entschieden (wir berichteten, nachzulesen auf www.gmuender-tagespost.de). Die Blutspenderehrung um 19.30 Uhr
weiter
Zwei-In-Eins-Konzert in Obergröningen
Obergröningen. Eine Premiere gibt es am Samstag, 19. November, in der Sport- und Festhalle Obergröningen. Der Musikverein Heuchlingen und der Musikverein Hohenstadt veranstalten gemeinschaftlich einen Konzertabend. Die beiden Vereine werden dabei viele schöne Musiktitel zusammen präsentieren und sind wohl genauso gespannt auf die Premiere wie ihre
weiter
Farbiges Erlebnis
Kinderhauskinder sind den Primärfarben auf der Spur
Die Maxis aus dem Heubacher Kinderhaus „Am Auhölzle“ starteten ihr Maxi-Jahr mit einem farbigem Ereignis. Denn sie haben sich mit der bunten Welt der Farben beschäftigt.
weiter
Feuerwehr freut sich über Fahrzeug
Neuer Mannschaftstransportwagen in Ruppertshofen übergeben
Freude in Ruppertshofen: Die Freiwillige Feuerwehr hat ihren neuen Mannschaftstransportwagen bekommen. Auf Basis eines Ford Transits und einiger Selbstausbauten, die die Feuerwehr mit großer Eigenleistung erbrachte, steht ihnen nun ein modernes Fahrzeug zur Verfügung.
weiter
Feuerwehr und Straßenlampen
Durlangen. Mit Leuchten für den Schulweg Durlangen-Tanau beschäftigt sich der Gemeinderat Durlangen in seiner Sitzung am Freitag, 18. November, um 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle in der Schulstraße 35 in Durlangen. Zudem gibt es einen Bericht zum Stand der Energieeffizienz der Straßenbeleuchtung, und es wird vorgeschlagen, die Hängeleuchten
weiter
Kurz und bündig
Kuchen für die Kirchenrenovierung Die evang. Kirchengemeinde Essingen verwöhnt am Freitag, 18. November, ab 14 Uhr die Besucher des Essinger Bauernmarktes mit einer Vielzahl selbst gemachter Kuchen sowie Kaffee, Tee und kalten Getränken. Der Erlös kommt der abgeschlossenen Innenrenovierung der Quirinuskirche zugute.Die Freischwimmer im Melkschemel
weiter
Seit 50 Jahren Tradition in der Stellung
Der Bund der Vertriebenen Ortsverband Heubach legt Gebinde an Gedenkstätte nieder
Der Bund der Vertriebenen gedachte auch in diesem Jahr der Toten des Zweiten Weltkrieges und legte ein Blumengebinde an der Gedenkstätte in der „Stellung“ nieder.
weiter
Vor 25 Jahren Tennis nach Eschach gebracht
Der Tennisverein Eschach feiert sich und seine verdienten Mitglieder mit einem Festabend
Mit einem Festabend hat der Eschacher Tennisverein sein 25-jähriges Bestehen gefeiert und damit das Jubiläumsjahr erfolgreich abgeschlossen. Bereits im August hatte der Verein das Jubiläum bei einem großen und turbulenten Sommerfest gefeiert.
weiter
Wanderführer treffen sich
Heubach. Alle Wanderführer der Heubacher Albvereinsortsgruppe – und solche, die es werden wollen – treffen sich am Mittwoch, 23. November, um 18.30 Uhr im „Goldenen Hirsch“ in Heubach. Gemeinsam soll der Wanderplan für das kommende Jahr zusammengestellt werden. Auch wer bislang noch keine Tour angeboten hat, aber eine schöne
weiter
Diavortrag zu Staufern und Landschaft
Jahresabschluss OGV Eschach
Beim Jahresabschluss des Obst- und Gartenbauvereins Eschach gibt es am Freitag, 18. November, einen Diavortrag von Gabriel Bernschütz.
weiter
„Der Regionalverkehr ist der Verlierer“
Grünen-Politiker Fritz Kuhn erläutert im Gmünder Prediger Gründe der Grünen gegen Stuttgart 21
S-21-Befürworter waren wohl keine da. Wenn, dann nur wenige, als am Dienstagabend Fritz Kuhn, zweiter Mann der Grünen-Bundestagsfraktion, im Prediger Nachteile von Stuttgart 21 erläuterte. Er wolle dabei „einigermaßen objektiv“ über das Bahnprojekt informieren, kündigte der Grünen-Kreisvorsitzende Michael Straub das „Grünen-Urgestein“
weiter
Wirtschaft kompakt
Bosch schult Chinesen Bei Bosch Crailsheim wird der enge Kundenkontakt groß geschrieben. Mit einer Vortragsreihe zum Thema Barriere-Systeme schulten Mitarbeiter von Bosch Crailsheim chinesische Kunden direkt vor Ort. An den drei Informationsveranstaltungen in Beijing, Chengdu und Hangzhou nahmen insgesamt 320 Personen teil. Barriere-Systeme spielen
weiter
21-Jähriger droht mit einer Schreckschusswaffe
Rangelei bei der Festhalle Abtsgmünd – Mann auf Bewährung bekommt nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen Waffengesetz
Ein 21-Jähriger, der auf Bewährung ist, hat am Sonntag gegen 2.40 Uhr in einer Rangelei einen Mann mit einer Schreckschusspistole bedroht, teilt die Polizei mit.
weiter
Liebäugeln mit abstrakter Malerei
Am Freitag wird Ausstellung „Wege zur Abstraktion“eröffnet – künftig gibt es Audioguides im Gmünder Museum
„Wege zur Abstraktion“ heißt die neue Ausstellung im Gmünder Prediger. Mit den Malern Hermann Pleuer, Peter Jakob Schober und Paul Mahringer werden 100 Jahre Malerei an der Schwelle zur Moderne vorgestellt. Der 100. Todestag Pleuers ist der Anlass der Ausstellung, die am Freitag eröffnet wird.
weiter
Präzise, ausdrucksstark, symphatisch
Das Villa Berg Quartett spielt sich beim Gschwender Musikwinter gekonnt in die Herzen des Publikums
Der Auftakt der Klassik-Reihe mit dem Stuttgarter Kammerquartett verzauberte die Zuhörer in der evangelischen Kirche in Gschwend. In schönster Kammermusiktradition des Gschwender Musikwinters spielte sich das Villa Berg Quartett in die Herzen der Klassikbegeisterten.
weiter
ZUR PERSON
Prof. Bärbel Renner
Stuttgart/Ellwangen. Zum sechsten Mal suchte das Absolventenmagazin Unicum Beruf zusammen mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG jene Hochschullehrer, die sich besonders für das berufliche Weiterkommen ihrer Studierenden einsetzen. Mit dem ersten Platz im Bereich Wirtschaftswissenschaften wurde die aus Ellwangen stammende Prof. Dr. Bärbel G.
weiter
Renz gewinnt Preis
Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie
Das Heubacher Unternehmen Renz gewinnt den Innovationspreis in Silber der Deutschen Druckindustrie in der Kategorie „Technologie Weiterverarbeitung“. Bereits zum achten Mal wurden innovative Printprodukte, Unternehmen und neuartige Technologien mit dem Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie ausgezeichnet. Schirmherr dieses Wettbewerbs
weiter
Übers Geld reden
Arbeitskreis Schule Wirtschaft und Deutsche Bank
Nach aktuellen Schätzungen sind in Deutschland mehr als drei Millionen Haushalte überschuldet. Der Grund: Unwissen, Unsicherheit und fehlende Selbsteinschätzung. Anlass genug für die vom Arbeitgeberverband Südwestmetall getragenen Arbeitskreise Schule Wirtschaft, sich des Themas anzunehmen. Im Verbandshaus von Südwestmetall hat die Deutsche Bank
weiter
SCHAUFENSTER
Roberto Capitoni in der ZehntscheuerIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kabarett am Stück“ gastiert am heutigen Mittwoch, 16. November, der Kabarettist Roberto Capitoni in der Zehntscheuer Abtsgmünd. In seinem aktuellen Soloprogramm „Italiener weinen nicht!“ begibt sich Capitoni auf charmante Weise auf die Suche nach seinen
weiter
Sitzung des Gemeinderates
Aalen. Der Aalener Gemeinderat tagt am morgigen Donnerstag, 17. November, ab 14 Uhr im Rathaus und behandelt eine umfangreiche Tagesordnung: das „Ganzheitliche Verkehrskonzept Hochschule“, die Jahresrechnung 2010 einschließlich Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes, die Erlebniswelt „Aalenium“, den Albaufstieg Unterkochen-Ebnat,
weiter
GUTEN MORGEN
Adé Schönschrift
Als ich noch zur Schule ging, ermahnte mich meine Mutter regelmäßig, dass ich doch bitte ordentlich und leserlich schreiben sollte. Wenn ich dann argumentierte, dass es um ihre Handschrift auch nicht zum Besten stehe, konterte sie das mit einem treffenden Hinweis: „Ich gehe ja auch nicht mehr zur Schule!“ Und so bemühte ich mich also
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Aalens größte Investition mit städtischem Geld schreitet voran, morgen ist um 11 Uhr das Richtfest an der Karl-Keßler-Realschule in Wasseralfingen.Schwarz-Grün stellt am Nachmittag sein Museumskonzept vor, man darf gespannt sein. Schon morgen online und am Donnerstag in der Printausgabe der Schwäbischen Post.
weiter
Bluthochdruck: Keine Karten
Aalen. Aufgrund der großen Nachfrage sind alle Einlasskarten für das Forum zum Thema Bluthochdruck am heutigen Mittwoch im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post bereits vergeben. Wer bis jetzt keine Einlasskarte hat, kann den Vortrag nicht besuchen.
weiter
Chorsänger werden geehrt
Am Samstag haben Pfarrer Dr. Pius Angstenberger und Helmut Erhardt Mitglieder des Chores der Salvatorkirche geehrt. Für zehn Jahre ausgezeichnet wurden: Thea Winkler, Bärbel Kuhn, Albert Winkler, Christiane Gräupner und Gertrud Fürst; für 25 Jahre: Elisabeth Klingenmaier und für 40 Jahre: Beate Sturm. Der Chor wird am Samstag, 19. November um
weiter
Eine Million Euro mehr im Säckel
Gemeinderäte befassten sich am Dienstagabend mit dem Jahresabschluss 2010
Was angesichts der Finanz- und daraus resultierenden Wirtschaftskrise schwierig gestartet war, konnte in Mutlangen positiv abgeschlossen werden. Die Rede ist vom Etat 2010, dessen günstiger Abschluss durch Kämmerer Friedrich Lange am Dienstag den Gemeinderäten vorgelegt wurde. Steuermehreinnahmen brachten fast eine Million Euro plus.
weiter
Energieexperten am SP-Telefon
Aalen. Sie planen einen Neu- oder Umbau? Sie wollen ihr Haus energetisch sinnvoll dämmen oder eine neue Heizung installieren? Sie benötigen Informationen über die rechtlichen Vorgaben und mögliche Zuschussprogramme? Solche Fragen klären, ganz individuell, drei Experten, die die Schwäbische Post am Donnerstag, 17. November, für eine Telefonaktion
weiter
Förderverein spendet 3500 Euro
Bei der Hauptversammlung des Fördervereins Albstift Aalen konnte ein Scheck über 3500 Euro an das Seniorenheim für den Bau einer Pergola auf der Dachterrasse überreicht werden. Die Vorsitzende, Sieglinde Bullinger, legte im Anschluss den Rechenschaftsbericht für das Jahr vor. Bei den anschließenden Wahlen wurde Bullinger einstimmig als Vorsitzende
weiter
Lesewettbewerb der Förderschulen
Aalen-Wasseralfingen. Beim 1. Lesewettbewerb der Förderschulen im Ostalbkreis haben sich 32 hoch motivierte Schüler aus sieben Schulen in der Weitbrechtschule Wasseralfingen getroffen, um ihre Lesefertigkeit unter Beweis zu stellen. Am Ende dieses ereignisreichen Lesetages waren die sieben Sieger aus den Klassenstufen drei bis neun ermittelt und durften
weiter
Polizeibericht
Wakeboard geraubtAalen-Oberkochen. Ein zehnjähriges Mädchen ist am Montag, gegen 17 Uhr, das Opfer eines sehr jungen Räubers geworden. In der Bahnhofstraße wurde das Mädchen von einem kaum älteren Jungen angesprochen; er wollte das Wakeboard (ein Wassersportgerät) des Mädchen ausprobieren. Nachdem die Kleine dies deutlich ablehnte, riss der
weiter
Treue Mitglieder machen den Sozialverband stark
Ehrungsabend beim VdK Ortsverband Aalen – drei Mitglieder erhalten das Große Goldene Treueabzeichen mit Stern
Beim VdK Ortsverband Aalen wurden jetzt zahlreiche Mitglieder geehrt. Gleich drei Mitglieder konnten für 60-jährige Verbundenheit zum VdK mit dem Großen Goldenen Treueabzeichen mit Stern ausgezeichnet werden.
weiter
Freie Fahrt nach Bopfingen
Bopfingen. Wie das Regierungspräsidium Stuttgart mitteilt, ist die Fahrbahnerneuerung der B 29 zwischen Lauchheim und Bopfingen abgeschlossen. Die Sanierung der 1,4 km langen Strecke konnte einige Tage früher als erhofft, nämlich am 15. November, abgeschlossen werden. Die Baukosten von rund 580 000 Euro trägt der Bund.
weiter
Kurz und bündig
Wintersportbörse in Kirchheim Die Ski-Abteilung des SV Kirchheim-Dirgenheim veranstaltet am Samstag, 19. November, von 14. bis 17 Uhr, eine Skibörse im Sportheim in Kirchheim. Wintersportausrüstung kann am Freitag, 18. November von 16 bis 18 Uhr im Sportheim abgeben werden. Info unter (07362) 21601 oder (07362) 5270.Bezirksbauernversammlung später
weiter
WIR GRATULIEREN
Abtsgmünd. Gertrud Frey, Altschmiede 3, zum 75. Geburtstag.Bopfingen. Hedwig Laderer, Bachgasse 6, zum 76. Geburtstag.Bopfingen-Trochtelfingen. Martha Schüle, Wuhrstr. 12, zum 84. Geburtstag.Hüttlingen. Gertrud Wiedmann, Beethovenstr. 60, zum 87., und Barbara Rauh, Uhlandstr. 19, zum 77. Geburtstag.Lauchheim-Röttingen. Berta Friedl, zum 96. Geburtstag.
weiter
Sobescheiden wie der Sommer war, so schön ist in diesem Jahr der sprichwörtlich Goldene Herbst. Die Natur zeigt sich noch einmal von ihrer besten Seite. So wie unser Foto beweist – aufgenommen zwischen Himmlingen und der Weißen Steige. Sonne und Wälder, die einmalig farbenfroh leuchten, machen Spaziergänge im November noch einmal zu einem
weiter
16 neue Auszubildende starten bei Alfing Kessler
Im September konnten bei der Firma Alfing Kessler sechzehn neue Auszubildende in den Berufen Industriemechaniker und Elektroniker Automatisierungstechnik und Elektroniker Betriebstechnik begrüßt werden. Durch eine bestehende Ausbildungskooperation mit der EnBW ODR werden die Elektroniker-Auszubildenden des 1. Lehrjahres gemeinsam ausgebildet. Die
weiter
500 Euro-Spende für den Kampf gegen Drogen
Bereits zum 17.Mal unterstützt die Skiabteilung der Turngemeinde Hofen das kreisweite Projekt „Keine Macht den Drogen“. „Die Drogenproblematik ist sehr präsent“, sagte Landrat Klaus Pavel, der gemeinsam mit dem Drogenbeauftragten des Ostalbkreises, Bertold Weiß, einen Scheck von 500 Euro aus den Händen von Thomas Forner,
weiter
Der Kampf der Plakate
Lauchheim. In Lauchheim und Westhausen sind in der vergangenen Woche wiederholt „Ja zum Ausstieg“-Plakate gestohlen worden. Jetzt haben sich die örtlichen Vertreter der beiden Bürgerbündnisse „Wir sind Stuttgart 21“ und „Ja zum Ausstieg“ auf eine gemeinsame Plakatierung an gleichen Masten, und zwar übereinander,
weiter
Hofen: Sportler wurden geehrt
Die TG Hofen hat bei ihrer Jahresabschlussfeier langjährige und erfolgreiche Sportler geehrt. 25 Jahre: Ulrike Anlauf, Bernd Brenner, Tanja Fritz, Matthias Fürst, Manuela Höß, Holger Marquardt, Marianne Merz, Wolfgang Narciß, Sabine Thum, Walter Thum, Bruno Traa, Ulrike Welsch, Annette Welt, Susanne Zeller. 40 Jahre: Gerda Grauf, Hanne Mayle, Albert
weiter
Kurz und bündig
Sitzung des TA Essingen Der Technische Ausschuss berät am Mittwoch, 16. November, 19 Uhr, im Rathaus Essingen über Bauvorhaben.Kuchen für die Kirchenrenovierung Die evangelische Kirchengemeinde Essingen verwöhnt am Freitag, 18. November, ab 14 Uhr die Besucher des Essinger Bauernmarktes mit einer Vielzahl selbst gemachter Kuchen sowie Kaffee, Tee
weiter
Orgelmesse zum Jubiläum
Aalen-Unterkochen. Am Samstag, 19. November, feiert die katholische Kirchengemeinde Unterkochen „300 Jahre Kirchenmusik“. Um 18.30 Uhr beginnt in der Wallfahrtskirche ein Festgottesdienst, der vom Kirchenchor und der Cappella Nova gestaltet wird. Es erklingt die neueinstudierte „Messe solennelle“ für Chor und Orgel von Louis
weiter
Sportliche Aushängeschilder
Erfolgreiche Pferdesportler: Steffen und Michael Brauchle werden gefeiert
In Lauchheim wurde das erfolgreichste Sportlerbrüderpaar der Gemeinde gefeiert: Steffen Brauchle, der Weltmeister im Vierspännerponyfahren geworden ist und Michael Brauchle, der bei der Europameisterschaft im Vierspännerfahren Bronze holte.
weiter
Stuttgart 21: Aktionstag auf der Ostalb
Über 120 Menschen haben am Samstag an Kundgebungen des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 in Schwäbisch Gmünd, Aalen und Ellwangen teilgenommen. Dabei wurden viele Infobroschüren verteilt und unzählige Gespräche geführt. Auf diese Weise wurde im ganzen Land für einen Ausstieg und damit ein „Ja“ für das Ausstiegsgesetz geworben.
weiter
Fachwissen zum Hauptbahnhof
Lorch. Das Gmünder Aktionsbündnis gegen „Stuttgart 21“ hat den gebürtigen Gmünder und langjährigen Chef des Stuttgarter Hauptbahnhofes, Egon Hopfenzitz, nach Lorch eingeladen. Am Samstag, 19. November, um 19 Uhr wird der Praktiker, der in der Schlichtungsrunde mit Heiner Geißler aufgetreten ist, sein Fachwissen zum Thema in der „Sonne“
weiter
Gratis zum Kosaken-Chor
Alfdorf. Die Gmünder Tagespost hat drei mal zwei Karten für den Auftritt der „Maxim Kowalew Don Kosaken“ in der Stephanuskirche Alfdorf am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr verlost. Glück gehabt unter zahlreichen Anrufern haben Günther Rosig aus Schwäbisch Gmünd, Ute Wild aus Heubach und Lara Lang aus Mutlangen. Sie können ihren Gewinn
weiter
Kurz und bündig
Buß- und Bettag in Aalen Die evangelische Kirchengemeinde in Aalen will den Buß- und Bettag nicht vergessen lassen, obwohl er 1995 als Feiertag abgeschafft wurde. Deshalb findet am heutigen Mittwoch, 16. November, um 10 Uhr in der Stadtkirche in Aalen ein zentraler Gottesdienst mit Abendmahl statt. Die Predigt hält Pfarrer Manfred Metzger, die Liturgie
weiter
Lieder fürs Vergessen
„Runder Kultur Tisch“ präsentiert satirischen Gesangsabend mit „Dein Theater“
Einen spritzigen Gesangsabend bescherten die Schauspielerinnen von „Dein Theater“ aus Stuttgart den Gästen des Lorcher „Runden Kultur Tisches“. Mit ihrem Programm „50 Jahr, blondes Haar“ präsentierten sie dem Publikum im Café Muckensee Schnulzen fürs Vergessen, Lieder zum Wirtschaftswunder oder Kehrreime zur Spaßgesellschaft
weiter
Mahnung zum Volkstrauertag
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag gestalteten in Lorch unter anderem Schüler des Gymnasiums Friedrich II. Lorch, Männergesangverein und Musikverein Stadtkapelle Lorch. Zur traditionellen Kranzniederlegung mit Bürgermeister Karl Bühler sprach Mario Capezzuto, Vorsitzender des Lorcher Sozialverbandes VdK. Er mahnte: „Wir dürfen trotz aller
weiter
Paten für Orgelpfeifen gesucht
Mitglieder des Fördervereins Kirche St. Laurentius in Waldstetter haben pfiffige Idee für ihre Spendensammlung
Im Moment zieht der Förderverein Kirche St. Laurentius Waldstetten im wahrsten Sinne des Wortes alle Register für die Orgelsanierung. Diese wurde bereits im Mai begonnen und soll im Frühjahr 2012 vollendet sein. Kosten: 200 000 Euro. „Unser aktueller Spendenstand sind 46 000 Euro“, berichtet Vorsitzender Wolfgang Bolsinger.
weiter
Tempolimit auf der B 29 gilt jetzt ab Gmünd
120 Stundenkilometer erlaubt
Jetzt ist amtlich, was vor allem Plüderhausen jahrelang gefordert hat. Auf der B 29 Richtung Stuttgart ist durchgehend höchstens Tempo 120 erlaubt.
weiter
Umfahrung nicht vor 2015
Ortschaftsrat Bargau befasst sich mit Straßen und Halle
Um die Ortsumfahrung für Bargau und um das neue Kultur- und Sportzentrum sowie dessen Namensgebung ging es in der Ortschaftsratssitzung in Bargau.
weiter
Engpass in Hohenstaufen
Göppingen. Verkehrsteilnehmer sollten den Stadtteil Hohenstaufen derzeit möglichst umfahren. Dort wird nämlich der Fahrbahnbelag auf der Ortsdurchfahrt erneuert. Dazu wurde die Straße halbseitig gesperrt, der Verkehr wird per Ampel geregelt. Die Bauarbeiten werden noch voraussichtlich zwei Wochen dauern.
weiter
Kunstakademie zeigt sich
Fellbach. Mit der Ausstellung START präsentiert sich seit Montagabend die Freie Kunstakademie Baden-Württemberg (FKBW), die seit Oktober auf dem Fellbacher Kill-Areal ihren Lehrbetrieb in den Bereichen „Zeitbasierte und computergestützte Medien“, „System Kunstbetrieb“ und „Ästhetisches Handeln aufgenommen hat, der Öffentlichkeit.
weiter
Polizisten entdecken Drogenplantage
Stuttgart. Der Konsum überlauter Musik wurde Konsumenten illegaler Drogen in Stuttgart zum Verhängnis. Polizeibeamte sind am Sonntag kurz nach Mitternacht wegen einer Ruhestörung in eine Wohnung im Westen des Stadtgebiets gerufen worden und haben in dieser Wohnung eine Cannabisplantage entdeckt. Die Beamten wurden von der 26-jährigen Bewohnerin
weiter
Sitzung des Gemeinderates
Aalen. Der Aalener Gemeinderat tagt am Donnerstag, 17. November, ab 14 Uhr im Rathaus und behandelt eine umfangreiche Tagesordnung: das „Ganzheitliche Verkehrskonzept Hochschule“, die Jahresrechnung 2010 einschließlich Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes, die Erlebniswelt „Aalenium“, den Albaufstieg Unterkochen-Ebnat,
weiter
Traumtheater in Stuttgart
Stuttgart. Im Zelt neben dem Planetarium hatte das neue Programm „Das Rätsel - Die Reise unserer Träume“ des des Traumtheaters Salome am Dienstag Premiere. Traumtheater-Gründer Harry Owens verspricht „zwei leider viel zu kurze Stunden lang im Land der Illusion“. Das neue Stück wird dieser Woche fünf, in der kommenden Woche
weiter
Windräder in Richtung Lorch?
Wäschenbeuren. Die Gemeinde Wäschenbeuren will Bereiche ausweisen, auf denen Windkraftanlagen gebaut werden könnten. Als geeignetes Grundstück nannte die Gemeinde die Gemarkung Wagrain und der Gemeinderat beschloss, diesen Vorschlag auch dem Regionalverband mitzuteilen. Der Wagrain liegt nördlich von Wäschenbeuren, also Richtung Lorch, und ist
weiter
Fackelspalier am Volkstrauertag
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Herlikofen wurde von den Jugendlichen des Jugendraums Herlikofen, den Pfadfindern Rudgerus de Herlekoven und der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr mitgestaltet. Mit ihrem Beitrag „Sag mir wo die Blumen sind“ und den Texten „Innehalten“ und „Heldenfriedhof“ haben die Jugendlichen
weiter
Hauptversammlung des AGV 1947
Schwäbisch Gmünd. Friedrich Lindemann, Vorsitzender des Gmünder Altersgenossenvereins 1947, blickte auf das vergangene Jahr zurück. Klaus Mnerinsky berichtete über den Stand der Vereinskasse. Kassenprüfer Hubert Rasch bestätigte die einwandfreie Führung der Vereinskasse. Er bat um die Entlastung des Kassiers. Wolfgang Patzke ergriff das Wort
weiter
Jugendliche Medienwelten
Präventionstage in Gmünd
Am Donnerstag, 24. November, hält Stefan Middendorf vom Landeskriminalamt um 19.30 Uhr im Klösterlesaal der VHS am Münsterplatz einen Vortrag über „Jugendliche Medienwelten.
weiter
Kurz und bündig
Bethlehem zwischen Krippe und Mauer Edelgard Meyer zu Uptrup war im Auftrag des Ökumenischen Rates der Kirchen von Dezember 2010 bis Februar 2011 in Palästina. Sie berichtet mit Bildern über die Begleitung von PalästinenserInnen in der Westbank. Dazu kommen Eindrücke, die sie bei der Olivenernte im Oktober gesammelt hat. Die Evangelische Erwachsenenbildung
weiter
Kurz und bündig
Faszinierende Naturbilder Die Heubacher Naturfotografin Dr. Karen Debler zeigt am Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Krone in Schwäbisch Gmünd-Zimmern faszinierende Bilder des Papageientauchers, anderer Seevögel und des Fischotters. Zu dem Bildvortrag laden der Naturschutzbund und der Naturkundeverein in Zusammenarbeit
weiter
Mitglieder geehrt
Erich Eisenmann ist seit 60 Jahren beim Gesangsverein 1823 dabei
Bei der Jahresfeier des Gesangvereins (GV) 1823 Schwäbisch Gmünd ging es bunt und lustig zu. Außerdem wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDFranz Högerle, Oderstraße 27, Bettringen, zum 70. GeburtstagKlaus-Rüdiger Kietzmann, Asylstraße 6, zum 70. GeburtstagPetra Pfister, Marktplatz 19, zum 70. GeburtstagDoris Schleich, Oderstraße 79, Bettringen, zum 76. GeburtstagManfred Debler, In den Hagenäckern 36, Bettringen, zum 77. GeburtstagJulianna Mangold, Wolfäckerstraße
weiter
Ein Hauch von Hollywood im Baugebiet
Manche Autofahrer fühlen sich ein wenig an Hollywood erinnert: Mannsgroße Buchstaben stehen auf den Käppelesäckern am südlichen Ortsrand von Straßdorf. Doch das Wort „Heimat“ signalisiert keine Filmmetropole, sondern soll auf die Möglichkeit aufmerksam machen, sich auf diesen Wohnbauplätzen eine Heimat zu schaffen. Arbeiter des Baubetriebsamtes
weiter
Hubertusmesse im Münster gefeiert
Zahlreiche Besucher kamen zum Abendgottesdienst im Münster, wo die traditionelle Hubertsmesse gehalten wurde. Zu hören gab’s Auszüge aus der Messe St. Hubert von Hermann Neuhaus – die Bläsergruppe der Jägervereinigung Gmünd unter musikalischer Leitung von Wolfgang Stadelmaier beigeisterte die Besucher. Im Anschluss an den Gottesdienst
weiter
Kurz und bündig
Infonachmittag an der Franziskusschule In der Franziskusgrundschule (Heugenstraße 17) gibt’s am Freitag, 18. November, ab 15 Uhr einen Infonachmittag für Eltern, deren Kinder im September 2012 eingeschult werden. Es werden die pädagogischen Grundzüge und Betreuungsmöglichkeiten der Grundschule vorgestellt. Kinder können während des Infogesprächs
weiter
Zu Besuch in der goldenen Stadt
Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule beim Schüleraustausch in Tschechien
Schon zum elften Mal reisten Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule in Gmünd zum Schüleraustausch nach Benesov an die private Ekonomicka Skola. Dort lernten sie nicht nur den Schulalltag, sondern auch das Leben in den tschechischen Familien und Prag kennen.
weiter
Frederick bringt Lindach auf Trab
Kindergartenkinder und Grundschüler in Lindach sind begeistert von landesweiter Leseinitiative „Frederick“
In den vergangenen Tagen bewegten sich viele kleine Füße vom städtischen und evangelischen Kindergarten zur Schule nach Lindach. Grund für die kleine Völkerwanderung war der Besuch der Büchermaus Frederick, die den Kindern die Freude am Lesen näherbrachte.
weiter
Glück im Schuhkarton
Rauchbeinschüler beschenken Kinder in Osteuropa
Der Verein „Geschenke der Hoffnung“ fordert seit vielen Jahren Kinder auf, ärmeren Kindern in Osteuropa mit kleinen Geschenken eine Freude zu Weihnachten zu bereiten. Da wollten die Schüler der Gmünder Rauchbeinschule auch dabei sein.
weiter
30 Jahre Chor „conTakte“
Junger Chor feiert Jubiläum und macht am Festwochenende einen Ausflug
Vor 30 Jahren wurde unter dem damaligen Pfarrer Jürgen Mühlbacher in der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus Bettringen im Rahmen der KJG ein Jugendchor gegründet. Dieser feiert jetzt Jubiläum.
weiter
Neue Wohnung für die Dicken
In der Wilhelma hat der Umbau der Elefantenanlage als Zwischenlösung begonnen
Der Umbau der Elefantenanlage hat begonnen: Obwohl gleich nebenan noch an der neuen Menschenaffenanlage gebaut wird, wollte die Wilhelma mit der Umgestaltung des Elefanten-Außengeheges, inklusive Beseitigung des gefährlichen Absperrgrabens, nicht länger warten und den besucherärmeren Winter dafür nutzen.
weiter
Öffentliche Diskussion ist eröffnet
CDU wirbt für den Bau einer Veranstaltungs- und Schulsporthalle – die Schwörzhalle soll erhalten bleiben
Wie geht es mit der Hallenplanung in Oberkochen weiter? Zwei Vorschläge hatte die Stadtverwaltung im Gemeinderat vorgelegt (wir berichteten). Nun hat sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Franz Uhl mit einer dritten Alternative zu Wort gemeldet.
weiter
ZUR PERSON
Daniel Kaiser ist neuer Leiter der VR-Bank-Geschäftsstelle in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Daniel Kaiser wurde jetzt offiziell als Leiter der VR-Bank-Geschäftsstelle in Aalen-Waldhausen eingeführt. „Der Vorstand hat Daniel Kaiser in Anerkennung seines hohen Engagements zur Übernahme dieser neuen Herausforderung berufen“, wie Vorstandssprecher Hans-Peter Weber in seiner Rede hervorhob. Der Vorstandssprecher
weiter
Eine gut organisierte Narrenzunft
Narrenzunft Neresheim feiert in der Härtsfeldhalle mit 500 Gästen das 50-jährige Bestehen
Es war ein buntes Potpourri aus Gardetänzen, donnernder Guggenmusik, Akrobatik, Lobeshymnen und Dankworten, mit dem die Narrenzunft Neresheim am vergangenen Samstag gemeinsam mit rund 500 Gästen und Mitgliedern in der Härtsfeldhalle das eigene 50. Jubiläum gefeiert hat.
weiter
Hochklassiges Kirchenkonzert
Königsbronn. Der Musikverein Königsbronn hat sein traditionelles Konzert am Volkstrauertag in der voll besetzten Kirche Mariä Himmelfahrt gegeben. Dirigent Alfred Sutter hatte dafür ein tolles Programm zusammengestellt, das Werke von Holst bis Bach umfasste. Wie in den vergangenen Jahren verzichtete der Musikverein auch heuer wieder auf ein Eintrittsgeld.
weiter
Kurz und bündig
Benefizkonzert mit Tom & Eddi Am Samstag, 3. Dezember, 19.30 Uhr, gibt das Musiker-Duo Tom & Eddi ein Benefizkonzert in der Zehntscheuer.
weiter
Kurz und bündig
Basar für Spielzeug und mehr Spielzeug, Bücher, Unterhaltungsmedien wie CDs oder DVDs, Wintersportartikel wie Skiausrüstungen, Schlitten oder Schlittschuhe und Kinder-Fahrzeuge aller Art warten am Samstag, 19. November, in der Carl-Bonhoeffer-Halle in Neresheim-Schweindorf auf neue Besitzer. Verkauft wird von 13.30 bis 15.30 Uhr. Verkaufsnummern
weiter
Attraktion auf dem Schulhof
Schulförderverein baut einen Niederseilgarten für die Grundschule Untergröningen
Der Schulhof Untergröningen wird um eine tolle Spielmöglichkeit erweitert. Den Kinder steht hier künftig ein Niederseilgarten zur Verfügung. Initiiert und umgesetzt wird das ambitionierte Projekt vom Förderverein der Grundschule.
weiter
Beerdigungen werden teurer
Gemeinderat Abtsgmünd: Bestattungsgebühren wurden angepasst – Gewerbegebiet „Au“ ebenfalls ein Thema
Der Gemeinderat Abtsgmünd hat in seiner jüngsten Sitzung einer Anpassung der Bestattungsgebühren zugestimmt. Urnenerdgräber sind künftig günstiger zu haben, bei allen anderen Bestattungsformen wurden die Preise angehoben.
weiter
Empfehlung: 1,30 Euro pro Quadratmeter Straße
Jede Investition verursacht Folgekosten. Im Straßenbau zum Beispiel für die Beleuchtung, den Winterdienst und vor allem für den laufenden Unterhalt wie das Löcher-stopfen nach dem Winter. Die Landesvereinigung Bauwirtschaft in Baden-Württemberg empfiehlt, 1,30 Euro pro Quadratmeter Straße, um den Ist-Zustand zu halten. Aalen gibt für den laufenden
weiter
Gewalt in feuchtfröhlicher Nacht
Amtsgericht: Beim Prozess nach Schlägerei in einer Kneipe erscheint der Wirt betrunken vor Gericht
Aus einer geselligen Geburtstagsparty in einer Aalener Kneipe wurde eine Schlägerei wegen eines läppischen Betrages von 20 Euro. Viel Licht konnte das Amtsgericht in diesen Vorfall von 2009 nicht bringen, aber es war ein unterhaltsamer Prozess. Der Wirt erschien betrunken vor Gericht und wurde nach Hause geschickt.
weiter
„Die Verfassung ist eindeutig“
FDP-Generalsekretärin Gabriele Heise im Interview über den Volksentscheid zu Stuttgart 21 und die Lage der FDP
Gabriele Heise ist das neue Gesicht der Landes-FDP. Seit Mai ist sie Generalsekretärin der Liberalen. Im Gespräch mit Rafael Binkowski spricht sie über ihren Einsatz für Stuttgart 21 und den Volksentscheid, aber auch über Fehler während der schwarz-gelben Regierungszeit.
weiter
Den Opfern Würde zurückgeben
Künstlergruppe „Gruppezwei“ befasst sich mit dunklem Kapitel deutscher Vergangenheit
Schwarze Müllsäcke stehen im Foyer herum. Hat einer vergessen, sie rechtzeitig zu entsorgen? Und schon ist man beim Thema: „Vergessen-vergaß-VERGESSEN“ – so der Titel einer Ausstellung, die noch bis zum 31. Dezember 2011 im Foyer der Gmünder Volkshochschule am Münsterplatz zu sehen ist.
weiter
Gewalt in feuchtfröhlicher Nacht
Amtsgericht: Beim Prozess nach Schlägerei in einer Kneipe erscheint der Wirt betrunken vor Gericht
Aus einer geselligen Geburtstagsparty in einer Aalener Kneipe wurde eine Schlägerei wegen eines läppischen Betrages von 20 Euro. Viel Licht konnte das Amtsgericht in diesen Vorfall von 2009 nicht bringen, aber es war ein unterhaltsamer Prozess. Der Wirt erschien betrunken vor Gericht und wurde nach Hause geschickt.
weiter
Minister gerügt
Hermann und Ramsauer sollen Mögglingen helfen
Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange mahnt Bundesverkehrsmnister Peter Ramsauer (CSU) und Landes-Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), den Bau der Mögglinger Ortsumgehung nicht zu verzögern.
weiter
Polizeibericht
Überholer löst Unfall ausRainau. Am Dienstagvormittag gegen 9.50 Uhr kam es auf der B 290, auf Höhe Bucher Stausee zu einem Verkehrsunfall, weil ein Autofahrer beim Überholen den Gegenverkehr gefährdete. Eine Frau, die in Richtung Ellwangen fuhr, musste kurz nach dem dortigen Parkplatz ihr Fahrzeug stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit einem
weiter
Südamerikatag im Jeningenheim
Der Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden des Dekanats Ostalb hat am Sonntag einen Südamerikatag veranstaltet. Dazu wurde im Jenningenheim über die Missionsprojekte von St.Vitus, von Kolping Abtsgmünd und Eggenrot informiert. Musik aus Südamerika und Vorträge rundeten das Programm ab. An einigen Ständen konnten südamerikanische Produkte erworben
weiter
Zur Ehre der Jubilare gesungen
Ehrungsabend des Liederkranzes Pfahlheim 1876 im Konzertsaal der Kastellschule
Beim jüngsten Ehrungsabend des Liederkranzes Pfahlheim 1876 wurden insgesamt 31 langjährige Mitglieder geehrt. Melchior Humpf wurde im Namen des Deutschen Chorverbandes für 50 Jahre aktives Singen ausgezeichnet.
weiter
Gewerbehalle mit Clubbetrieb
Im Ellwanger Gewerbegebiet wird fleißig gebaut. In der Felix-Wankel-Straße errichtet die Chefin der Stengel GmbH, Monika Stengel, eine Multifunktionshalle, die teilweise von der Stengel GmbH genutzt werden soll. Ferner soll sie an andere Firmen vermietet werden. Auch ein Clubbetrieb ist angedacht. Die Eröffnung des „Club Seven“ ist im
weiter
Hobbykünstler präsentieren sich
Jede Menge Handarbeiten und Kunstwerke konnten im Gemeindehaus St. Wolfgang bei der Veranstaltung „Kreative Menschen präsentieren sich“ erstanden werden. Insgesamt 21 Hobbykünstler, zum überwiegenden Teil aus Aalen, Westhausen und Oberkochen, priesen dort ihre Produkte und Bastelarbeiten an. Das Interesse war groß und der Verkauf fand
weiter
Kurz und bündig
Besinnlich und Erlesen in den Advent Die Buchhandlung Rathgeb und die Stadtbibliothek Ellwangen laden am Mittwoch, 16. November, zum Literaturabend ein. Karin Hauber liest aus einem mörderischen Adventskalender und Andreas Müller erzählt wie man vollkommene Weihnachten malt. Ergänzt wird mit ein, zwei „Weihnachtskrisen“ und besinnlichen
weiter
Namen und Nachrichten
Anton SchäferEllwangen-Eigenzell. Mit einem Ständchen gratulierte der Musikverein Rindelbach seinem langjährigen Vereinsmitglied Anton Schäfer zum 80. Geburtstag. Vor dem Schwabenstüble in Eigenzell überbrachten die Fidelen Jagsttäler unter der Leitung von Simone Vees dem Jubilär und der großen Geburtstagsgesellschaft musikalische Glückwünsche.
weiter
„Stuttgart 21 nützt uns nichts“
DGB-Diskussion: Großer Andrang der Tiefbahnhof-Gegner im kleinen Saal n der Stadthalle, Kritik an Fahrplänen
Wem nützt Stuttgart 21? Unter dieser interessanten Fragestellung hatte der DGB Ostalbkreis am Montagabend im kleinen Saal der Stadthalle eine Veranstaltung organisiert. Das Interesse war, so die Veranstalter, überraschend groß. Der Erkenntnisgewinn ebenso.
weiter
Video: Wer zahlt S 21?
Das am Montagabend gezeigte Video zur Finanzierung von Stuttgart 21 steht im Internet auf „Youtube“ und ist unter dem folgenden Link abrufbar: http://www.youtube.com/user/WerZahltS21
weiter
Das Land soll der Stadt helfen
Ellwangen/Stuttgart. Roderich Kiesewetter (Bundestagsabgeordneter) und Winfried Mack (Landtagsabgeordneter) haben in einem Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann um Sondermittel des Landes für den Konversionsprozess in Ellwangen geworben. „Neben der Sorge um die Zukunft unserer Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbeschäftigten treibt
weiter
Zeichen setzen gegen Neonazis
Eine Ausstellung über Rechtsextremismus wurde am Ellwanger Kreisberufsschulzentrum eröffnet
„Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen, Baden-Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 24. November am Kreisberufsschulzentrum zu sehen ist.
weiter
HOHENLOHER STREIFZÜGE
Sterne, Slogans, SchlussstricheManche Überraschungen wirken lange nach. Zwar ist das Kocherquartier in Hall längst fertiggestellt und in Betrieb, aber der Umstand, dass kurz nach dem Spatenstich im Juli 2008 Wasser in die Baugrube einzudringen drohte, hatte weitreichende Konsequenzen: Auf das ursprünglich geplante dritte Tiefgaragenuntergeschoss
weiter
Wohin mit der Windkraft ?
Gemeinderat Unterschneidheim diskutiert, welche Standorte für Windkraft frei gegeben werden sollen
Großes Thema bei der Sitzung des Unterschneidheimer Gemeinderats am Montagabend war zu Beginn des informellen Beteiligungsverfahrens erneut der Ausbau der Windkraft auf Gemeindegebiet. Ausführlich und eindringlich versuchte Bürgermeister Nikolaus Ebert dem Rat klar zu machen, dass die Gemeinde auf die Auswahl von geeigneten Standorten für Windkraftanlagen
weiter
Polizeiball: Die Gewinner
Schwäbisch Gmünd. Tanzen, Magie, Musi, Gesang und gute Unterhaltung: Der Ball der Polizei, den die Gewerkschaft der Polizei am Samstag, 19. November, im Stadtgarten veranstaltet, verspricht einen abwechslungsreichen Abend. Entsprechend groß war die Nachfrage, als die GT am Dienstag in ihrer Telefonaktion drei mal zwei Eintrittskarten für das Ball-Ereignis
weiter
Musikalischer Rätselspaß mit Rudi
Beim 2.Musik-Quiz im Cafe ars vivendi gaben DJ Rudi-Can und sein Bruder G.M. den Gästen harte musikalische Nüsse zu knacken. Alleine oder in Tischgesellschaften galt es anhand von Hörbeispielen Titel und Band zu erraten. Quer durch alle Stilrichtungen und Zeiten lebte so mancher Hit wieder auf. Bis in den frühen Morgen hinein wurde nicht nur geraten,
weiter
Aus dem Gemeinderat Kirchheim
Kindertagespflege Mit dem Gesetz zum Ausbau der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege soll das Betreuungsangebot insbesondere für Kinder unter drei Jahren verbessert werden. Die Plätze in Kindertagesstätten und -Tagespflege sollen stufenweise so erhöht werden, dass für jedes dritte Kind unter drei Jahren ein Betreuungsplatz zur Verfügung
weiter
Hilse atmet auf: Jetzt ist die Küche fertig
Bis jetzt musste die Stage Gourmet Gastronomie im Stadtgarten auf Teile der Ausstattung verzichten
Die neuesten Geräte stehen erst seit wenigen Tagen in der Stage Gourmet Gastronomie im Congress Centrum Stadtgarten (CCS). Bis jetzt war in der Küche nämlich Improvisation angesagt. „Nun macht es richtig Spaß“, sagt Geschäftsführer Ralph Hilse, der lange Zeit auf die komplette Einrichtung warten musste.
weiter
Ipfputzete der Modellflieger
Auch in diesem Jahr haben sich Mitglieder der Modellsegelfluggruppe Ipf wieder zusammengefunden, um die Landschaft am und um den Ipf von wilden Müllablagerungen zu befreien. Der Hausberg der Modellflieger wurde durchstreift und Müll aller Art aufgesammelt. Wenngleich das Müllaufkommen von Jahr zu Jahr erfreulicherweise zurückgeht, wurden doch reichlich
weiter
Neue Küche im DRK-Jugendtreff
Schreiner Franz Blessing hilft Bopfinger Jugendlichen beim kniffligen Umbau
Den Wasseralfinger Schreiner Franz Blessing hat die Offene Jugendarbeit in Bopfingen für ein soziales Projekt gewonnen. Der Umbau der Küche im DRK-Jugendzentrum in Bopfingen stand an. Sofort sagte Blessing zu, wohl wissend, dass dieser Arbeitstag anders werden würde als seine alltägliche Arbeit, nämlich mit vielen jugendlichen Helfern.
weiter
Frauentreff Eggenrot sammelt für St. Ottilia
1530 Euro sind beim jüngsten Auftritt des Eggenroter Frauentreffs im Gemeindehaus Kerkingen zusammengekommen. Die katholische Kirchengemeinde St. Ottilia hatte zu dem gut besuchten Kleinkunstabend geladen. Gleich nach dem Auftritt wurde das gespendete Geld der begeisterten Zuschauer an die Kirchengemeinde übergeben. Pfarrer Waldemar Wrobel und der
weiter
Kirchheim bleibt eine Baustelle
Der Gemeinderat Kirchheim hat das Investitionsprogramm für die kommenden Jahre festgelegt
Der Gemeinderat Kirchheim hat das mittelfristige Investitionsprogramm der kommenden Jahre verabschiedet. Auch im Jahr 2012 wird die Gemeinde Kirchheim „eine Baustelle sein“, informierte Bürgermeister Willi Feige bei der Sitzung im Rathaus in Kirchheim.
weiter
S21: Beide Seiten kritisieren Plakatzerstörung
Erklärung von Befürwortern und Gegnern in Lauchheim
In Folge der in Lauchheim und Westhausen in der vergangenen Woche wiederholt aufgetretenen Diebstähle von „Ja zum Ausstieg“ Plakaten, haben sich die örtlichen Vertreter der beiden gegeneinander stehenden Bürgerbündnisse „Wir sind Stuttgart 21“ und „Ja-zum-Ausstieg“ auf eine gemeinsame Plakatierung
weiterAus dem Gemeinderat Tannhausen
Im forstwirtschaftlichen Betriebsplan 2012 ist aus dem Holzeinschlag ein Überschuss in Höhe von 3437 Euro veranschlagt. Das erklärte Bürgermeister Manfred Haase. Für die Kulturenpflege sind 2269 Euro vorgesehen, für den Waldschutz und die Bestandspflege 436 Euro. Die Verwaltungskosten schlagen mit 594 Euro zu Buche. Somit ergibt sich ein voraussichtlicher
weiter
Polizei hat Verdächtigen zu Einbrüchen
Vor allem an Autos interessiert
Die Heubacher Polizei hat einen Verdächtigen ermittelt, der im Verdacht steht, in mehrere Häuser und Autos in Mögglingen eingebrochen zu sein.
weiter
„Regierung hat Wahlkreis enttäuscht“
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange sieht in seiner Jahresbilanz Straßenbau als zentrale Aufgabe
Die schwarz/gelbe Bundesregierung hat den Wahlkreis Gmünd/Backnang enttäuscht, denn sie hat keine verbindlichen Zusagen zu den beiden zentralen Projekten gegeben: dem Weiterbau der B 14 und dem Bau der Umgehung Mögglingen. Das ist die Jahresbilanz des SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange.
weiter
Reifenfüllgerät gestohlen
Waldstetten-Wißgoldingen. Ein Unbekannter hat am Freitag, 11. November, ein Reifenfüllgerät an der Tankstelle in der Wißgoldinger Dr.-Hofele-Straße entwendet und dafür ein defektes Gerät dort abgestellt, das teilt die Polizei mit. Der Vorfall muss sich in der Zeit zwischen 9 und 16 Uhr ereignet haben. Der Wert des Gerätes wird auf rund 250
weiter
„Bis bald wieder in Aalen“
Bereits zum sechsten Mal begeistert der Liedermacher Hannes Wader das Aalener Publikum
Seit den späten 60er Jahren steht er auf der Bühne. Zum dritten Mal in Fachsenfeld, bereits zum sechsten Mal in der Aalener Umgebung begeistert Hannes Wader seine Zuschauer. Die über 400 Zuschauer in der ausverkauften Festhalle warten gespannt auf den Auftritt des Liedermachers Hannes Wader.
weiter
Nachfolger kann man nicht gießen
Leute heute (316): Alfred Neukamm aus Hofen ist der vorerst letzte Kunstgießer und Modelleur bei SHW
Seine Frau Ingrid ist aus Fleisch und Blut, nicht aus erkalteter Eisenschmelze. Wenngleich er wohl einer der Wenigen ist, die sich selbst eine hätten gießen können. Im Hüttenwerk. Alfred Neukamm ist Kunstgießer – und vor allen Dingen Modelleur. Und er ist einer der letzten seiner Art.
weiter
Polizeibericht
Auto stößt Seniorin umSchwäbisch Gmünd-Weiler. Ein 78-Jähriger fuhr am Dienstagvormittag kurz vor 8 Uhr rückwärts aus einem Kundenparkplatz über den Gehweg auf die Degenfelder Straße ein. Dabei übersah er eine 86-jährige Fußgängerin, die durch die Berührung mit dem Wagen zu Boden fiel. Durch den Sturz erlitt die Frau Verletzungen an Knie
weiter
68-jähriger Ehemann schützt erfolgreich seine überfallene Ehefrau
Am Sonntagnachmittag war ein aus dem Nachbarkreis Göppingen stammendes Ehepaar in Schwäbisch Gmünd unterwegs. Im Mühlbergle wurde die 64-jährige Frau von einem jungen Mann angesprochen und um zwanzig Cent für ein Telefongespräch gebeten. Als die Frau hilfsbereit ihre Geldbörse aus der Tasche nahm, griff der junge Mann in dem Moment zu, in dem
weiterBankräuber versteckten sich in der Kanalisation
Als die Täter einen Gullydeckel hochheben, werden sie festgenommen
Nach einem Banküberfall am Montagmorgen in Maselheim im Landkreis Biberach konnte die Polizei zwei Tatverdächtige festnehmen. Die Männer hatten sich nach der Tat mehr als vier Stunden im örtlichen Kanalsystem versteckt. Gleichzeitig stellten die Fahnder umfangreiches Beweismaterial sowie die Beute sicher, so die Polizei Biberach.
weiter
Göppinger Polizei macht Taxiräuber dingfest
Zwei 19-Jährige gestehen die Tat
Die Kriminalpolizei Göppingen konnte zwei junge Männer im Alter von 19 Jahren ermitteln, die für den Raub auf einen Taxifahrer am Dienstag, 08. November 2011, dringend verdächtig sind. Das berichten die Staatsanwaltschaft Ulm und die Polizeidirektion Göppingen in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
weiter
Kurz und bündig
EBR-Chor sucht Sänger Die Eugen-Bolz-Realschule hat seit neuestem einen Eltern- und Lehrerchor, der sich dienstags trifft und für sein erstes Projekt probt: Die Mitwirkung beim Musicalabend der EBR am 13. März 2012. Die Proben für das moderne Musical „Egoland“ befinden sich noch in den Anfängen und der Chor und sein Leiter, Musiklehrer
weiter
Wer beim Kauf Geld sparen möchte, ohne dabei auf beste Qualität und Beratung zu verzichten, findet beim Fabrik- und Lagerverkauf in der Umgebung die Gelegenheit.Neues aus dem Hause Pelo. Ab sofort bietet Pelo Men’s Fashion einen Lager- und Räumungsverkauf. „Grund für das breite Schnäppchenangebot ist der bevorstehende Umzug von Pelo
weiter
„Wundermittel“ kommt teuer
30-Jähriger wegen Betrugs bei einer Haussanierung verurteilt
Es gibt ein „Wundermittel“, mit dem man Risse in Mauer und Putz abdichten und verfestigen kann. Das zumindest glaubte eine Hausbesitzerin aus Heubach und zahlte einem Handwerker dafür nach eigenen Angaben 1000 Euro. Strafrichter Thomas Hegele hat weniger Wunderglauben: Er verurteilte den Handwerker, obgleich der das Ganze bestritten hatte,
weiter
Nur zweieinhalb Monate dauerten die Sanierungsarbeiten beim Ellwanger Kindergarten „Arche Noah“ im Kolpingweg 19. Der Altbau wurde dabei grundlegend aufgefrischt. Im evangelischen Kindergarten werden vier altersgemischte Gruppen mit bis zu 94 Kindern betreut.Die umfassenden Arbeiten umfassten die Neugestaltung von zwei Gruppenräumen und
weiter
Regionalsport (14)
Blick auf das neue System bei Kindern
Leichtathletik, Lehrgang
Ein zukunftsweisendes Konzept will der Deutsche Leichtathletikverband bei Kinderwettbewerben umsetzen. Dieses wird Fred Eberle am Samstag, 3. Dezember, vorstellen.
weiter
Wer gewinnt das Schlagerspiel FC Bayern gegen Dortmund? Patzt der VfB Stuttgart wieder gegen einen Abstiegskandidaten? Gewinnt der VfR Aalen erstmals bei Werder Bremen II? Wer die fünf Spiele am besten tippt, kann zwei Eintrittskarten für das Heimspiel des FC Normannia Gmünd gegen den FV Illertissen am 26. November gewinnen.
Heim : Gast (1) (0) (2)Bayern München – Dortmund ? n ?? n ??? n? VfB Stuttgart – FC Augsburg ? n ?? n ??? n? Werder Bremen II – VfR Aalen ? n ?? n ??? n? Astoria Walldorf – FC Normannia
weiter
Die drei Schnellsten im Wald
Leichathletik, Waldlauf: LG-Rems-Welland-Trio sichert sich B-Jugendmannschaftstitel
Einen krönenden Saisonabschluss gab es für die Läufer der LG Rems-Welland. Die B-Jugendlichen Stephan Stockinger, Lukas Bauer und Nico Damrat waren die schnellsten über Stock und Stein und sicherten sich den Mannschaftsmeistertitel im Waldlauf.
weiter
TG verspielt zwei Punkte
Handball, Württembergliga Damen: Hofen verliert gegen Schnaitheim mit 24:31
Die Handballdamen der TG Hofen verlieren nach langem Kopf-an-Kopf-Rennen nicht nur die Begegnung gegen den direkten Konkurrenten Schnaitheim mit 24:31, sondern zusätzlich zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
weiter
VfB Stuttgart eine Nummer zu groß
Fußball, VR-Cup
48 qualifizierte D-Jugend-Mannschaften traten in der Vorrunde des VR-Cups aufeinander. Für die SGM Jagstzell/Rindelbach war nur der VfB Stuttgart eine Nummer zu groß, sonst konnten alle Gegner besiegt werden.
weiter
„Da war ein Hemmnis“
WG-Schülerinnen im Interview: „Ohne Lehrer nicht hier“
Sie wollten sich verbessern, etwas Gutes tun und natürlich auch: eine gute Note herauslaufen. Die 16-jährigen WG-Schülerinnen Nicole Kisiela, Nina Hezler und Julia Kaiser im Interview.
weiter
Juniorteam überfährt KSC
Fußball, A-Junioren Oberliga
Die U19 des Aalener Juniorteams zeigte sich von iher besten Seite und besiegte den Karlsruher SC II mit 4:0. Der Auftritt bescherte dem Team Oberligarang zwei.
weiter
Laufen für den guten Zweck
Leichtathletik, Rohrwanglauf: Lehrer Michael Fleischer trainiert seine Schüler
Angefangen hat alles mit einem Laufprojekt an der kaufmännischen Schule in Aalen: Lehrer Michael Fleischer hat seine Schüler auf den 5,2 Kilometer langen Rohrwanglauf vorbereitet. Und die Schüler haben mit Ihrer Laufleistung Geld für einen guten Zweck gesammelt.
weiter
Sport in Kürze
Die Gewinner stimmenFußball-Quiz. Die Gewinner stimmen, aber ein Kreuzchen ist an der falschen Stelle: Bei der Auflösung unseres Fußball-Quiz ist ein Kreuz verrutscht; Dorfmerkingen hat in Bargau gewonnen, folglich muss da richtigerweise die „2“ angekreuzt sein. Die Gewinner haben alle die richtige Reihenfolge der Tipps: 2-2-2-1-1.Unbesiegt
weiter
Sportmosaik
Die weiteste Auswärtsfahrt steht bevor: Der VfR Aalen spielt am Samstag beim SV Werder Bremen II. Gut 600 Kilometer liegen zwischen den beiden Städten, weshalb die Mannschaft bereits am Donnerstag in die Hansestadt reist. Das Abschlusstraining wird Trainer Ralph Hasenhüttl vor Ort absolvieren. Angesichts der jüngsten Ergebnisse fällt es den Aalenern
weiter
Überlegener TSV-Heimsieg
Volleyball, Landesliga: Ellwangen siegt deutlich mit 3:0 gegen den SV Fellbach III
Die Volleyballherren des TSV Ellwangen konnten im Heimspiel gegen den SV Fellbach III einen klaren 3:0-Sieg erringen. Zwar zeigten die Gastgeber nicht wirklich Bestleistung, doch der Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
weiter
Anmelden zum Budenzauber
Fußball, Futsal
Großer Sport auf kleinem Raum: Am 7. Januar 2012 wird in Freudenstadt das Regionalturnier um die baden-württembergische Futsal-Freizeitmeisterschaft in der Halle ausgetragen.
weiter
War das die Meistergala?
Ringen, Oberliga: KG Fachsenfeld/Dewangen fegte Verfolger KG Baienfurt/Ravensburg mit 26:12 aus der Halle
Mit einer regionalligareifen Leistung zerlegte die KG Fachsenfeld/Dewangen den Tabellenzweiten KG Baienfurt/Ravensburg/Vogt mit 26:12 in der gut gefüllten Woehlwarthalle in Fachsenfeld und ist damit voll auf Meisterschaftskurs.
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Die Gewinner der aktuellen Runde
Überregional (87)
' Den Fachkräftemangel haben wir längst'
Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) wirbt für bessere Rahmenbedingungen der Pflegeberufe
Sie macht wenig Schlagzeilen, arbeitet aber umso beharrlicher: Sozialministerin Katrin Altpeter. Vor allem das Thema Pflege, das sie selbst von der Pike auf kennt, liegt der Sozialdemokratin am Herzen.
weiter
'Bunga Bunga' für alle
Ist Berlusconi tatsächlich Urheber der Wortschöpfung 'Bunga Bunga' ? Sprachwissenschaftler behaupten, der Begriff stamme aus England.
weiter
'Das geht an die Nieren'
Stuttgarts Reitturnier-Direktor Riexinger über Hicksteads Tod und die Folgen
Die Elite reitet von morgen bis Sonntag in Stuttgart. Auch der Tod des Top-Springpferds Hickstead ist dann ein Thema. Im Interview sagt Turnier-Direktor Gotthilf Riexinger: 'So ein Fall kann immer wieder passieren.'
weiter
'Griechenland am Scheideweg'
Neuer Ministerpräsident wirbt bei Bürgern um Unterstützung
Gestern hat der neue griechische Ministerpräsident Lucas Papademos sein Regierungsprogramm vorgestellt. Er bereitete das Land auf weitere schwierige Zeiten bevor, zeigte sich aber zuversichtlich.
weiter
'Längst Fachkräftemangel'
Ministerin Katrin Altpeter wirbt für bessere Bedingungen in Pflegeberufen
Sie macht wenig Schlagzeilen, arbeitet aber umso beharrlicher: Sozialministerin Katrin Altpeter. Vor allem das Thema Pflege, das sie selbst von der Pike auf kennt, liegt der Sozialdemokratin am Herzen.
weiter
Ackermann verzichtet
Deutsche-Bank-Chef wird nicht Aufseher - Razzia im Zuge der Kirch-Pleite
Kirch-Pleite und kein Ende: Vorstandsbüros und Privaträume hochrangiger Manager der Deutschen Bank wurden überprüft. Überraschend will Josef Ackermann nun nicht mehr in den Aufsichtsrat wechseln.
weiter
Adventsmärkte bald ohne Musik?
Deutschlands Schausteller befürchten angesichts eines aktuellen Urteils zu den Urhebergebühren für Musik auf Weihnachtsmärkten erhebliche Zusatzkosten. Im Einzelfall könne das dazu führen, dass Musik auf den Märkten unrentabel werde, sagte der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, Albert Ritter, in Oberhausen. Die Verwertungsgesellschaft
weiter
Auf einen Blick vom 15. November
FUSSBALL LÄNDERSPIEL Brasilien - Ägypten 2:0 (1:0) REGIONALLIGA, Frauen Germ. Pfungstadt SC Sand 1:2 SV Weinberg Hegauer FV 1:0 RSV Roßdorf Jahn Calden 0:1 SG Wetzlar SC Freiburg II 1:2 TSV Augsburg Wacker München 0:0 Tabelle (Spiele/Punkte): 1. SV Weinberg 10/28, 2. Sand 10/21, 3. SG Wetzlar 9/16, 4. Roßdorf 10/15, 5. SC Freiburg II 10/15, 6.
weiter
Bahn setzt Arbeiten an Stuttgart 21 fort
Nach fünfwöchiger Pause hat die Bahn ihre Arbeiten am Grundwassermanagement für Stuttgart 21 fortgesetzt. Arbeiter verlegten am Montag blaue Rohre im Stuttgarter Schlossgarten, die Teil eines 17 Kilometer langen Drainage-Systems sind. Einige Aktivisten protestierten gegen den Schritt, den ein Beschluss des Eisenbahnbundesamtes (EBA) ermöglicht hatte.
weiter
Banken fürchten den Feind in den eigenen Reihen
Fehler und Betrug durch die eigenen Mitarbeiter: Das ist für die Banken eine Gefahr. Die Vorkehrungen dagegen sind nur unzureichend.
weiter
Beatles-Fan Vettel entspannt bei Konzert
Erst das Konzert von Paul McCartney, dann ein Small Talk mit der Pop-Ikone und ein Autogramm auf die extra mitgebrachte Gitarre. Ein paar Stunden nach dem früh geplatzten Traum vom Sieg kam Sebastian Vettel in Abu Dhabi doch noch auf seine Kosten. Begeistert klatschte der eingefleischte Beatles-Fan Beifall, vor allem nach einigen Klassikern der einstigen
weiter
Der große Verleger Herder ist tot
Hermann Herder ist tot. Er hatte den 1801 gegründeten, bis heute als Familienunternehmen geführten Verlag in der fünften Generation geleitet.
weiter
Der Neue hat keine Angst vorm Anecken Mannheimer Jungpolitiker macht Karriere
Nikolas Löbel, neuer Chef der Südwest-JU, hat mit deutlichen Worten 'seine' CDU kritisiert. Fürs Anecken und Gegenhalten ist der Mannheimer bekannt.
weiter
Der neue Ungeist
Premier Orbán beschwört das Nationalgefühl und spaltet das Land
Ungarns Ministerpräsident Orbán strebt eine 'geistige Erneuerung' Ungarns an. Nutznießer sind Nationalisten und Antisemiten. Zu den Verlierern zählen Minderheiten und liberale Kräfte im Land.
weiter
Dialog statt Verbot: Task Force gegründet
Zehn-Punkte-Plan gegen Gewalt im Fußball
Im Kampf gegen Gewalt im Fußball setzen Verband, Liga und Politik auf Dialog statt Verbot. Eine neu installierte Task Force wurde eingesetzt.
weiter
Die spektakulärsten Funde im Nordosten seit 1990
1995: Eine Archäologin findet den bisher größten Münzschatz in der Kellernische eines Anklamer Abrisshauses. Ihr Team legt 2579 Silbermünzen frei, dessen Besitzer den Schatz vermutlich während des Dreißigjährigen Krieges vor schwedischen Besatzern versteckt hatte und später an der Pest starb. 2009: Bodendenkmalpfleger finden in der Nähe des
weiter
Ein bisschen Wildheit
Armin Petras wird neuer Schauspielintendant in Stuttgart
Er freut sich, 'zwischen Wald und Reben' bald in Stuttgart anzukommen. Seit gestern ist es offiziell: Armin Petras wird 2013 neuer Schauspielintendant und will 'ein bisschen Wildheit' mitbringen.
weiter
Ein Fernsehinterview und die Folgen
Seit Jahren schon stehen sich die Kirch-Gruppe und die Deutsche Bank in mehreren Verfahren vor Gericht gegenüber. Im Jahr 2002 hatte der damalige Chef der Deutschen Bank, Rolf Breuer, in einem Fernsehinterview die Kreditwürdigkeit des schon in Schwierigkeiten steckenden Medienkonzerns Kirch indirekt angezweifelt. Das habe die Pleite erst herbeigeführt,
weiter
Es gibt keinen Plan B
Bahnvorstand Kefer zur S-21-Volksabstimmung: Irgendwann sind die Themen ausdiskutiert
Die überwiegende Mehrheit der Baden-Württemberger wünsche sich ein Ende der Debatte um Stuttgart 21, glaubt Bahn-Technikvorstand Volker Kefer. Doch habe er nie erwartet, alle Kritiker überzeugen zu können.
weiter
EU verschärft Sanktionen gegen Syrien
Rund 3500 Menschen sind seit März nach UN-Angaben bei den Unruhen in Syrien zwischen Regierungstreuen und Regimekritikern ums Leben gekommen. Die 27 Außenminister der EU haben die Sanktionen gegen Syrien nun weiter verschärft: 18 weitere Mitglieder des Regimes von Präsident Baschar al-Assad wurden mit Einreiseverboten und Kontensperrung belegt,
weiter
Europa hätte sich kümmern müssen
Experte: Opposition fehlen Führungsfiguren
In der falschen Politik mehrerer ungarischer Regierungen sieht Erhard Busek eine Ursache für den Rechtsruck in Ungarn. Busek war Vizekanzler Österreichs und ist ein intimer Kenner der Verhältnisse im Nachbarland.
weiter
Existenzgründer schaffen weniger neue Stellen
Der Wirtschaftsboom hat 2010 vor allem solche Menschen zur Gründung eines Unternehmens ermutigt, die sich im Vorjahr wegen mangelnder Erfolgsaussichten nicht getraut haben. Die vor oder während der Finanz- und Wirtschaftskrise gegründeten Unternehmen profitierten vom Aufschwung. Dies sind die Ergebnisse des Gründungspanels der Bankengruppe KfW und
weiter
Gestorben: Franz Josef Degenhardt
Der Liedermacher und Schriftsteller Franz Josef Degenhardt ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben. Sein Sohn Kai teilte mit, dass sein Vater friedlich am Wohnort der Familie in Quickborn bei Hamburg eingeschlafen sei. Mit seinen zeit- und sozialkritischen Liedern prägte Degenhardt die Protestkultur der späten 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts.
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 2 352 061,70 Euro Gewinnklasse 2 940 824,60 Euro Gewinnklasse 3 98 002,50 Euro Gewinnklasse 4 3225,40 Euro Gewinnklasse 5 145,10 Euro Gewinnklasse 6 44,20 Euro Gewinnklasse 7 21,20 Euro Gewinnklasse 8 10,30 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 1 477 777,00 Euro TOTO und 6 AUS 45 Aufgrund der Länderspielpause liegen keine
weiter
Goldbarren trotz Videobewachung verschwunden
Ein spektakulärer Goldraub gibt der italienischen Polizei Rätsel auf: Zehn Kilo Gold wurden auf dem Weg von Arezzo in der Toskana nach Brüssel unbemerkt mit Bleigewichten vertauscht, wie sie in Fitness-Centern verwendet werden. Und das, obwohl die plombierten Kisten während der Reise per Video überwacht worden waren. Die auf Edelmetallabfälle
weiter
Haftstrafe im Fall El-Halabi
Sechs Jahre Gefängnis für den Vater der Ulmer Boxerin
Wegen gefährlicher und versuchter schwerer Körperverletzung muss der Adoptivvater der Ulmer Boxerin Rola El-Halabi für sechs Jahre ins Gefängnis. Er war auch Manager der zweifachen Weltmeisterin. Im April hatte der Mann vor einem Kampf in Berlin der damals 25-Jährigen in Hand, Knie und beide Füße geschossen - weil es ihm nicht passte, dass die
weiter
INTERVIEW: Wolf Biermanns Herz zittert im Berliner Osten
Wolf Biermann wird heute 75. Vor genau 35 Jahren wurde er aus der DDR ausgebürgert. Damals stand er vor dem Nichts, wie er sich erinnert.
weiter
Investoren suchen Jungunternehmer
Skype-Gründer Niklas Zennström: Noch nie war es so leicht, eine Internetfirma zu gründen
In keiner deutschen Stadt werden so viele Internet-Unternehmen gegründet wie in Berlin. Nie sei es einfacher gewesen, ein Startup aufzuziehen, sagt Skype-Gründer Niklas Zennström.
weiter
Jeder Vierte steuerpflichtig
Seit 2009, seit es die Steueridentifikationsnummer gibt - trägt der Staat zusammen, was Senioren an Altersbezügen und Einnahmen erhalten. Bei großen Einkünften wurde automatisch nach unversteuerten Einnahmen bis ins Jahr 2005 zurück gesucht. Laut Bundesregierung ist gut jeder vierte Rentnerhaushalt in der Steuerpflicht. Ihre Steuerpflicht können
weiter
Jetzt ist der Bayer wieder in der Heimat
Unglücklicher Auftritt in München schmälert Jochen Reimers Chance auf den Platz im deutschen Eishockey-Tor nicht
Beim Deutschland-Cup hatte Eishockey-Nationalkeeper Jochen Reimer keinen guten Tag erwischt. Er kassierte gegen die Slowakei sechs Kisten. Aufhalten lässt er sich von solch einem Rückschlag jedoch nicht.
weiter
Kefer: Die Bahn wird nicht zahlen
Bahn-Technikvorstand Volker Kefer sieht keine rechtliche Grundlage für die Forderung des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne), der Konzern solle sich zur Übernahme von Mehrkosten beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 verpflichten. Die Bahn kämpfe um die Einhaltung des Kostenrahmens, sagte Kefer im Gespräch mit der SÜDWEST PRESSE. Sollte
weiter
Kein Anspruch auf Waffenschein
Gerichtsvollzieher sind nicht besonders gefährdet und haben deshalb keinen Anspruch auf einen Waffenschein. Das Verwaltungsgericht Stuttgart wies eine Klage gegen das Land ab. Der Kläger arbeitet seit 2003 als Gerichtsvollzieher. 2008 beantragte er beim Justizministerium erfolglos eine Bescheinigung über die Berechtigung zum Erwerb und Besitz von
weiter
Kein Blick für die Tochter
Rola El-Halabi vermisst Anzeichen von Reue bei ihrem Vater Roy
Für die Schüsse auf seine Tochter, die Ulmer Boxweltmeisterin Rola, und zwei Wachmänner muss der 44-jährige Roy El-Halabi ins Gefängnis. Das Berliner Kriminalgericht verurteilte ihn zu sechs Jahren Haft.
weiter
Kleine Unternehmen erobern Weltmarkt
EU startet Info-Kampagne für Globalisierung
Die EU will kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu den Weltmärkten erleichtern - über Information, Förderung und Beratung.
weiter
KOMMENTAR · CDU: Auf der Durchreise
Frau Bundeskanzlerin, wohin führen Sie uns? Gute Frage. Sie wird längst nicht nur von der Opposition gestellt oder von den Medien. Auch die eigenen Parteifreunde begehren diese Auskunft. Aber Angela Merkel hat Probleme, eine allseits überzeugende Antwort zu finden. Je länger sie nicht liefert, was Sympathisanten und Wähler von ihr erwarten, desto
weiter
KOMMENTAR · STUTTGART 21: Zum Machtkampf verkommen
Nur Tagträumer konnten glauben, die Bahn ließe sich darauf festnageln, eventuelle Mehrkosten für das S-21-Milliardenprojekt zu übernehmen. Seit jeher ist klar, dass die verschiedenen Vertragspartner - Bund, Land, Stadt und Region Stuttgart, Bahn - sich dann neu vereinbaren, sollte der Kostenrahmen von 4,5 Milliarden Euro gesprengt werden. Bahn-Technikvorstand
weiter
KOMMENTAR: Kein Banker ohne Skrupel
Für Kenner kommt der Schritt nicht wirklich überraschend. Josef Ackermann wird die Deutsche Bank spätestens im Mai nächsten Jahres verlassen. Komplett. Nach zehn Jahren steht er dann nicht mehr an der Spitze der Bank und er wechselt auch nicht in den Aufsichtsrat. Der 63jährige Schweizer bleibt ohnehin länger als er eigentlich wollte. Doch er
weiter
Konzerne halten sich gut
Von Krise noch keine Spur: Drei von vier Dax-Unternehmen verkaufen mehr
Bisher schlagen sich die Schwergewichte der deutschen Wirtschaft trotz Euro-Schuldenkrise und aufziehender Wolken am Konjunkturhimmel tapfer. Doch der Gegenwind beim Jahresendspurt wird rauer.
weiter
LEITARTIKEL · RECHTSEXTREMISMUS: Böses Erwachen
Wie konnte das passieren? Mit dieser Standardfrage beginnen seit Jahrzehnten gedankliche Annäherungen an den schleichenden Aufstieg des Nationalsozialismus vor 1933. Die ebenso standardisierte Antwort: Weil fast alle nicht sehen wollten, was zu sehen war. Nun, im Jahre 2011, stellt sich erneut die Frage: Wie konnte das passieren? Eine Neonazi-Gruppe,
weiter
Leute im Blick vom 15. November
Justin Timberlake Der Sänger und Schauspieler Justin Timberlake (30) hat Wort gehalten und die Unteroffizierin Kelsey De Santis in Richmond (US-Staat Virginia) zu einem Marine-Ball begleitet. Das hat das Promi-Portal 'Usmagazine' berichtet. De Santis hatte Timberlake über den Videokanal Youtube um ein Date für die Tanzveranstaltung gebeten, nachdem
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 07.11.-11.11.11: 100er Gruppe 39-42 EUR (40,40 EUR). Notierung 14.11.11: plus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 31.280 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Merkel: Kompass der CDU bleibt unverändert
Nach dem Willen von CDU-Chefin Angela Merkel sollen erfolgreiche Hauptschulen 'weiter Bestand haben'. Beim Leipziger Parteitag bekannte sich die Kanzlerin zugleich ausdrücklich zum Gymnasium und sprach sich gegen 'die Einheitsschule' aus. Sie warb aber um Verständnis dafür, dass Hauptschule und Realschule in Regionen, die besonders vom demografischen
weiter
Mit Klose und Gomez gegen Oranje Niederländer heute in Hamburg unter Druck
Die Nationalelf tritt mit Miroslav Klose im Sturm neben Mario Gomez gegen die Niederlande an. Die Oranje-Stars wollen heute im Duell mit dem deutschen Team Wiedergutmachung bei ihren Fans betreiben.
weiter
Mit Kräutern an die Spitze
Aufsteigerin des Jahres kocht im Sulzburger 'Hirschen'
Sie liebt Gemüse und Kräuter und ist berühmt für ihre leichten Soßen: Douce Steiner ist die Senkrechtstarterin unter den Köchen. 'Mundwässernd' sagen die Tester vom Gault Millau zu ihren Gerichten.
weiter
NA SOWAS . . . vom 15. November
Ein wildgewordener Elefant hat im indischen Bundesstaat Kerala ein Besinnungswochenende in einem katholischen Tagungshaus gestört und mehrere Menschen leicht verletzt. Eine Ordensfrau der Missionsschwestern der Unbefleckten Empfängnis, die das Zentrum leiten, bezifferte den Sachschaden mit umgerechnet 4400 Euro. Weshalb das Tier so erregt war, ließ
weiter
Nebenverdienst als Denunziant
Südkorea zahlt Prämien für Meldung von Gesetzesverstößen
Freunde oder Mitbürger zu verpetzen ist bei uns ein Tabu. In Südkorea dagegen kann man es als Denunziant zu einem netten Nebenverdienst bringen. Für die Meldung von Gesetzesverstößen gibt es Prämien.
weiter
Noch kann es Italien schaffen
Bundesbank-Präsident Weidmann: Banken-Aufspaltung bringt wenig
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann wehrt sich dagegen, dass die Zentralbank noch stärker zur Bewältigung der Euro-Schuldenkrise herangezogen wird. Für Italien sieht er noch nicht schwarz.
weiter
NOTIZEN vom 15. November
Kokain im Surfbrett 51 Kilogramm Kokain haben Zollbeamte am Flughafen Leipzig/Halle gefunden. Marktwert: rund 3,5 Millionen Euro. Die Droge war in neun Surfbrettern versteckt, die von Chile nach Spanien geschickt worden waren. Den Polizisten waren die präparierten Bretter beim Röntgen aufgefallen. Die spanische Polizei ermittelte den designierten
weiter
NOTIZEN vom 15. November
Preis der Donauschwaben Die Träger des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg im Bereich Literatur und Literaturwissenschaften stehen fest: Der mit 5000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den in Novi Sad lebenden Schriftsteller und Enzyklopädisten Tomislav Ketig. Die Ehrengabe für das Gesamtwerk, dotiert mit 2500 Euro, erhält
weiter
NOTIZEN vom 15. November
EU erhöht Druck auf Iran Im Atomstreit mit dem Iran verschärfen die EU-Regierungen den Ton, wollen aber nicht mit Krieg drohen. Die Ansicht des niederländischen Außenministers Uri Rosenthal, eine 'militärische Option' gegen den Iran dürfe nicht ausgeschlossen werden, teilten die meisten Amtskollegen bei einem Treffen in Brüssel nicht. Sie zeigten
weiter
NOTIZEN vom 15. November
Olic: Möglicher Abschied Fußball: - Bayern Münchens Sportdirektor Christian Nerlinger hat nach einem Gespräch mit dem wechselwilligen Stürmer Ivica Olic (32) einen vorzeitigen Abgang des Kroaten nicht ausgeschlossen. Olic ist als Ersatzspieler unzufrieden. Wechsel nach der Saison Fußball: - Der von 1899 Hoffenheim an den Zweitligisten TSV 1860
weiter
NOTIZEN vom 15. November
Reinhardt neuer Landrat Heidenheim - Thomas Reinhardt, bisher Erster Landesbeamter im Landratsamt, wird Landrat im Kreis Heidenheim. Mit 25 Stimmen setzte sich der 53-Jährige gestern im Kreistag gegen Frank Schied durch. Der 48-Jährige, im benachbarten Alb-Donau-Kreis für den Bereich Landwirtschaft zuständig, erhielt 15 Stimmen. Drei Stimmen waren
weiter
NOTIZEN vom 15. November
So viel Schwein wie nie Im abgelaufenen Quartal wurden in Deutschland 15,2 Millionen Schweine geschlachtet - so viele wie noch nie und eine halbe Million mehr als im Vorjahreszeitraum. Es wurde auch mehr Geflügel-, aber weniger Rindfleisch erzeugt. Signa hat Nase vorn Im Investorenrennen um Kaufhof scheint die österreichische Immobilienfirma Signa
weiter
Ohne Strategie
Streit über Umgang mit Budapester Regierung
Droht Europa auch ein moralischer Bankrott? Der EU-Kommission wird vorgeworfen, viel zu wenig gegen die Entwicklungen in Ungarn zu tun.
weiter
Overath hinterlässt ein schweres Erbe
1. FC Köln steht vorerst ohne Präsident da
Der Rücktritt von Wolfgang Overath als Präsident hat den Fußball-Erstligisten 1. FC Köln überrascht. Der Nachfolger tritt ein schweres Erbe an.
weiter
Permira verkauft Boss-Aktien
Der Hugo-Boss-Mehrheitsaktionär Permira trennt sich von einem Teil seiner Aktien an dem Modekonzern. Die von dem Finanzinvestor kontrollierte Holdinggesellschaft Red & Black wolle 4,5 Mio. Vorzugsaktien bei institutionellen Anlegern platzieren. Dies entspricht 6,4 Prozent des Grundkapitals von Hugo Boss. Bisher hielt der Finanzinvestor rund 19
weiter
Piercing mit Messer entfernt
Ein Mann hat in einem Wald ein Piercing von seinem 'besten Stück' entfernt und damit zwei Frauen in Angst und Schrecken versetzt. Die Frauen waren nach Angaben der Polizei vom Montag mit ihren Hunden nahe Ilsfeld (Kreis Heilbronn) unterwegs, als sie den Mann beobachteten, der bei ihrer Annäherung seine Hose hochzog und wegging. Blut und Hautteile
weiter
Piratenpartei bleibt im Land auf Wachstumskurs
Seit der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vor zwei Monaten verzeichnet die Piratenpartei auch in Baden-Württemberg anhaltenden Zulauf: Der nach Bayern und Nordrhein-Westfalen drittgrößte Landesverband zählt seit gestern mehr als 2000 Mitglieder. Vor dem Erfolg bei der Berlin-Wahl am 18. September, als die Partei mit 8,9 Prozent und 15 Abgeordneten
weiter
Playoff-Rückspiel: Die Nerven liegen bei Ronaldo blank
Portugals Superstar Cristiano Ronaldo steht mit der Nationalelf vor einer heiklen Aufgabe. Nach dem 0:0 im Hinspiel muss die 'Selecção' heute (22 Uhr/Sport 1 live) in Lissabon gewinnen, um das fünfte EM-Ticket in Serie zu lösen. Bosnien reicht im spannendsten der vier Playoff-Rückspiele ein Remis mit Toren zum großen Coup. Kein Wunder, dass bei
weiter
Rathäuser melden viele Briefwahl-Anträge
Volksabstimmung: Ähnlich hohe Zahlen wie zur Landtagswahl deuten auf hohe Beteiligung hin
Wie hoch wird die Beteiligung bei der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 sein? Erste Zahlen zur Briefwahl sprechen für ein reges Interesse.
weiter
Rätselhafter Silberschatz
Archäologen entdecken 280 Münzen aus dem Dreißigjährigen Krieg
Einen riesigen Silbermünzschatz haben Archäologen in Mecklenburg-Vorpommern freigelegt. Auf einem Acker bargen die Spezialisten 280 Silbermünzen aus dem Dreißigjährigen Krieg. Woher kommt er?
weiter
Redeverbot für Breivik
Gerichtstermin kein Podium für Attentäter - U-Haft verlängert
Der Massenmörder Anders Behring Breivik hat sich bei seinem ersten öffentlichen Gerichtstermin als 'Kommandant' vorgestellt. Dass er den Auftritt für Propaganda in eigener Sache nutzte, verhinderte der Richter.
weiter
Rola El-Halabi
Die Profiboxerin Rola El-Halabi, geboren am 17. März 1985 in Beirut, lebt in Ulm. Am 30. September 2007 ist sie Europameisterin der WIBF im Leichtgewicht geworden, am 5. Juni 2009 Weltmeisterin von WIBF und WIBA. Ihr 44-jähriger Adoptivvater, der gebürtige Kuwaiti Roy El-Halabi, war ihr Manager. Vor einem WM-Kampf am 1. April in Berlin stürmte er
weiter
Selbstlöschendes Zigarettenpapier soll Leben retten
Von Donnerstag an werden EU-weit nur noch Glimmstängel mit Brandschutz verkauft
Rauchen ist nicht nur der vielen Giftstoffe und der Krebsgefahr wegen gefährlich. Die Qualmerei ist auch die Hauptursache für tödliche Wohnungsbrände. Diese kosten jedes Jahr mindestens 1000 Europäer das Leben. Denn immer wieder lösen Raucher Feuer aus, wenn sie Kippen achtlos wegwerfen oder mit der Zigarette in der Hand einschlafen und die Glut
weiter
So wollen sie spielen
Deutschland: Neuer/FC Bayern (25 Jahre/24 Länderspiele) - Höwedes/Schalke (23/5) oder Boateng/FC Bayern (23/18), Mertesacker/FC Arsenal (27/78), Badstuber/FC Bayern (22/17), Aogo/Hamburger SV (24/8) - Müller/FC Bayern (22/24), Khedira/Real Madrid (24/23) oder Kroos/FC Bayern (21/23), Özil/Real Madrid (23/29), Podolski/1. FC Köln (26/94) - Gomez/FC
weiter
Soft-Drinks verbieten Diabetes-Experte: Prävention schon in Schulen
Diabetes Typ 2 breitet sich aus. Der Arzt Hans-Georg Joost vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam fordert Prävention bei Kindern.
weiter
Sojus mit drei Mann an Bord auf dem Weg zur ISS
Aufatmen nach einer beispiellosen Pannenserie in Russlands Raumfahrt: Mit einem US-Amerikaner und zwei Kosmonauten an Bord ist gestern eine Sojus-Rakete mit einer Raumkapsel plangemäß zur Internationalen Raumstation ISS in 350 Kilometern Höhe gestartet. Die neue Langzeitmission startete um exakt 5.14 Uhr MEZ am Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan).
weiter
Spitzen-Küche im Südwesten
Wer im Gault Millau 17 von 20 möglichen Punkten erreicht, zählt zu den Spitzen-Köchen in Deutschland. Im Südwesten gibt es mit 24 Restaurants in dieser Kategorie so viele wie in keinem anderen Bundesland. Ein Überblick über die prämierten Südwest-Küchen: 19,5 Punkte: Schwarzwaldstube in Baiersbronn-Tonbach. 18 Punkte: Bareiss in Baiersbronn-Mitteltal,
weiter
Steuerfalle für säumige Rentner
Blauer Brief des Finanzamtes kann teuer werden
Rentner sollten prüfen, ob sie steuerpflichtig sind, bevor das Finanzamt sie ermahnt. Ansonsten drohen Nachzahlungen und Strafen. Wer weniger als 1350 EUR im Monat erhält, muss sich keine Sorgen machen.
weiter
STICHWORT · NPD: Schwieriges Verfahren
Am 30. Januar 2001 beantragte die rot-grüne Bundesregierung als erstes Verfassungsorgan ein Verbot der rechtsextremen NPD beim Bundesverfassungsgericht. Bundestag und Bundesrat folgten. Sie begründeten den Antrag mit der Demokratiefeindlichkeit der NPD und deren Verbindungen zur Neonazi-Szene. Im Januar 2002 sagte das Gericht Verhandlungstermine mit
weiter
Terrorabwehr bald zentral?
Landesämter für Verfassungsschutz sollen Kompetenzen abgeben
Terroristische Umtriebe sollen zentral beobachtet werden. Dieser Vorstoß soll weitere Pannen im Bereich des Verfassungsschutzes verhindern.
weiter
THEMA DES TAGES vom 15. November
RECHTSRUCK IN UNGARN Alle Augen richten sich auf die Schuldenkrise in Europa. Unterdessen entfernt sich ein Land in der EU zunehmend von demokratischen Prinzipien - derzeit noch ohne wirkungsvolle Gegenwehr.
weiter
Tod nach Festnahme
Ein 51 Jahre alter Mann ist am Sonntag nach seiner Festnahme in Heilbronn gestorben. Die Todesursache ist laut Polizei unklar. Der polizeibekannte Mann hatte in einem Internetcafé eine Dose eines Energy-Drinks gestohlen. Er ließ sein Handy liegen, das er später aber wieder haben wollte. Darüber eskalierte ein Streit und der 51-Jährige schlug dem
weiter
Top-Springreiter und mehr
In der Schleyerhalle treten von morgen bis Sonntag beim Stuttgart German Masters einmal mehr die besten Springreiter der Welt an. 'Bei uns satteln 15 der ,Top 20 der Weltrangliste', sagt Turnier-Direktor Gotthilf Riexinger. Bei der 27. Auflage werden neben den Team-Weltmeistern Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen), Janne-Friederike Meyer (Schenefeld),
weiter
Tübinger Friedensforscher Rittberger tot
Der renommierte Tübinger Friedensforscher Volker Rittberger ist in der Nacht zum Montag im Alter von 70 Jahren gestorben. Rittberger war von 1973 bis 2009 Lehrstuhlinhaber für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Schwerpunktthemen waren die Friedens- und Konfliktforschung sowie die internationalen Beziehungen. So beschäftigte
weiter
TV-Sender Sky kann mit der Sportschau leben
Der Pay-TV-Sender Sky hat den Kampf gegen die 'Sportschau' offenbar aufgegeben und will nicht mehr um jeden Preis mehr Exklusivität bei der Vergabe der neuen Bundesliga-TV-Rechte ab 2013. 'Wir könnten mit einer Sportschau um 18.30 Uhr leben. Ich glaube, dass unser Geschäft auch unabhängig davon weiter wachsen wird', sagte Sky-Vorstandschef Brian
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Fußball, EM-Qualifikation, Rückspiele Aufzeichnung ab 23.00 Uhr SPORT 1 Fußball,U21,EM-Qualifikation, Rückspiel Zypern - Deutschland ab 17.45 Uhr Fußball, Bundesliga Aktuell Neues vom deutschen Profifußball ab 18.30 Uhr Fußball, EM-Qualifikation, Rückspiele Kroatien - Türkei ab 20.00 Uhr Portugal - Bosnien-Herzegowina ab 22.00 Uhr
weiter
Unfallursache weiter ungeklärt - Spiel neu angesetzt
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall der Handball-Schiedsrichter Bernd und Reiner Methe am vergangenen Freitag ist die Unfallursache weiterhin unklar. Die Staatsanwaltschaft Rottweil gab ein Sachverständigen-Gutachten in Auftrag, das der Frage nachgeht, ob ein technischer Defekt des nagelneuen Fahrzeugs den Unfall verursacht hat. Ein Ergebnis wird bis
weiter
Verhandelt wird im Stadtgericht
Am 16. April 2012 soll der Prozess gegen Anders Behring Breivik beginnen. Er hatte im Juli bei einem Massaker auf der Insel Utøya 69 Teilnehmer eines sozialdemokratischen Jugendlagers getötet und zuvor acht Menschen in Oslo durch eine Autobombe. Der öffentliche Haftprüfungstermin gestern war ein erster Probelauf für den Prozess. Denn auch das Hauptverfahren
weiter
Verleger Herder gestorben
Der Familienunternehmer wurde 85 Jahre alt
Der Seniorchef des Herder-Verlags, Hermann Herder, ist tot. Der 85-Jährige starb am Samstag nach kurzer schwerer Krankheit, wie der Freiburger Verlag mitteilte. Herder hatte 1963 die Leitung des katholischen Verlags in fünfter Generation übernommen und ihn zu einem weltweiten Unternehmen für Theologie und Religion ausgebaut. Nach 36 Jahren an der
weiter
Verwaltungsrat nicht informiert
Im Schmiergeldprozess gegen Ex-Bayern-LB-Vorstand Gerhard Gribkowsky geben sich prominente Wirtschaftsgrößen die Klinke in die Hand: Gestern sagten der Ex-Verwaltungsratsvorsitzende Siegfried Naser und der frühere Mercedes- und heutige Metro-Lenker Eckhard Cordes als Zeugen vor dem Landgericht München aus. Naser sagte, er habe von Provisionszahlungen
weiter
Wieder unter 6000 Punkten
Gewinnmitnahmen und Italien drücken die Kurse
Gewinnmitnahmen und deutlich gestiegene Renditen italienischer Staatsanleihen haben den Dax zum Wochenauftakt belastet. 'Die Entwicklung des Dax ist vor allem mit der Entwicklung der Renditen auf italienische Staatsanleihen verknüpft', sagte Analyst Heino Ruland von Ruland Research. 'Zu Beginn der heutigen Sitzung sind die Renditen gefallen, da hat
weiter
Wiedersehen nach Wechsel
Gleich drei Akteure treffen im heutigen Bundesliga-Derby auf ihren Ex-Klub
Besondere Brisanz vor dem heutigen Bundesliga-Derby in Göppingen (20.15 Uhr, EWS-Arena): Vor der Runde ging Felix Lobedank zu Frisch Auf, von dort kamen Kai Häfner und Fabian Gutbrod zu Balingen/Weilstetten.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
W & W über Erwartungen Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W/Stuttgart) fährt wegen der europäischen Schuldenkrise weniger Gewinn ein als erwartet. Der Überschuss schrumpfte in den ersten neun Monaten 2011 um 5 Mio. auf 139 Mio. EUR. Damit übertraf der Finanzkonzern aber sein selbstgestecktes Ziel von 135 Mio. EUR. Solarbranche
weiter
Zeitreise mit Victoria und Albert
Ausflug ins 19. Jahrhundert: Eines der größten Design-Museen der Welt ist zu Gast in der Bundeskunsthalle
Queen Victoria und ihrem Mann Albert gründeten ein Museum für Kunsthandwerk. Erstmals kommt dessen Geschichte nun ins Ausland - nach Bonn.
weiter
Zur Person vom 15. November
Armin Petras wurde 1964 im sauerländischen Meschede geboren. 1969 siedelten seine Eltern mit ihm in die DDR über, er wuchs in Ostberlin auf, wo er von 1985 bis 1986 Regie an der Hochschule 'Ernst Busch' in Berlin studierte. Es folgten Stationen als Regisseur in Frankfurt an der Oder, Chemnitz und Leipzig. 1999 wurde er Schauspieldirektor am Staatstheater
weiter
Zwei Kontrahenten
Viktor Orbán (48) ist seit 2010 zum zweiten Mal Regierungschef Ungarns. Das erste Mal hatte er dieses Amt ab 1998 vier Jahre inne. Dann verlor er 2002 gegen die Sozialisten (MSZP) und Spitzenkandidat Péter Medgyessy die Parlamentswahl. 1988 zählte Orbán zu den Gründern des Bundes Junger Demokraten (Fidesz). Unter seiner Führung wurde die zuerst
weiter
Leserbeiträge (2)
Für S 21 kein Rettungsschirm
„In den 90er Jahren sollte der geplante Tiefbahnhof in Stuttgart noch kostenneutral über die Vermarktung der frei werdenden Grundstücke zu realisieren sein, seitdem erhöhten sich die Kalkulationen jährlich um ein oder mehrere hundert Millionen Euro. Die meisten Stuttgarter Stadträte und Landtagsabgeordneten schluckten brav jede Kröte, während
weiter
S 21 bringt Kreis keinen Nutzen
„Da die CDU-Chefs ihre wahren Motive, (...), nicht nennen können, lassen sie CDU-Bürgermeister, MdLs und Landräte landauf landab verkünden, dass sich „mit S 21“ Fahrzeiten auf Regionalstrecken verkürzen. Dabei stützen sie sich auf Fahrzeiten aus dem provisorischen Fahrplan der Bahn für die Zeit nach Bau von S 21 (frühestens
weiter