Artikel-Übersicht vom Freitag, 6. Juli 2012
Regional (133)
Böhmler durch Bundesrat bestellt
Schwäbisch Gmünd. Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, Dr. Rudolf Böhmler für eine zweite Amtszeit von weiteren fünf Jahren als Mitglied des Bundesbankvorstands vorzuschlagen. Der Vorstand des Bundesbank selbst hat die erneute Nominierung Böhmlers bereits am Dienstag befürwortet. Damit ist der Weg frei für eine Verlängerung des Engagements
weiter
In der Schlacht: Sigmund gegen Mustafa
Heeresschlacht im Gmünder Stadtgarten – Staufer gegen Sarazenen – Hunderte von Schaulustigen haben sich hinterm Rokoko-Schloss versammelt
Lagerfeuergeruch weht durch den Gmünder Stadtgarten. Überall gibt es Feuerstellen über denen schwere Gusskessel hängen und Ritter, Handwerker und Bauern essen, trinken und auf den großen Kampf warten. Als Fanfaren und Trommelschläge ertönen, ist die Schlacht nicht mehr weit. Hunderte von Schaulustigen haben sich hinterm Rokoko-Schloss versammelt,
weiter
Aufgeladene Atmosphäre entlädt sich mit Blitz und Donner
Das schwüle Wetter der vergangenen Tage hat auch für Blitz und Donner über Aalen (im Bild) und dem Ostalbkreis gesorgt. Beeindruckend hat sich die aufgelandene Atmosphäre entladen. Die Meteologen sagen fürs Wochenende weniger freuchtwarmes Wetter voraus. (Foto: Oiver Giers)
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Ipfmess mit FestumzugBopfingen steht dieser Tage ganz im Zeichen der Ipfmess. Am Samstag ist großer Festumzug ab 14 Uhr. Darüber und mehr lesen Sie im Laufe des Samstags im Internet unter www.schwaepo.de und am Montag in der Zeitung
weiter
GUTEN MORGEN
Nachwehen
War da was? So erstaunlich schnell haben wir die EM aus unserem kollektiven Gedächtnis gestrichen, dieses Poser-Bild von Balotelli, dieses komische Halbfinale. Die Nachtreterei gegen Jogi Löw, weil er einmal falsch aufgestellt hat. Tempi passati, so ist uns schon eine hohe Niederlage gegen Spanien erspart geblieben. Unser Vorstopper Angie wird das
weiter
Polizeibericht
Streitschlichter verletztAalen. Zu einer handfesten Auseinandersetzung ist es am Donnerstag gegen 20.45 Uhr auf dem Gmünder Torplatz in Aalen gekommen. Zwischen einem 30-jährigen, stark alkoholisierten Mann und seiner Freundin war es zu einem Streit gekommen. Mehrere Passanten wollten schlichten und redeten beruhigend auf den Mann ein. Aber der wurde
weiter
Straßen gesperrt beim Festival
Aalen. An diesem Wochenende, 7. und 8. Juli, findet in der Innenstadt von Aalen das Internationale Festival statt. Deshalb sind Straßen in der City gesperrt. Morgen, Samstag, 7. Juli, ab 13 Uhr, ist der Südliche Stadtgraben zwischen dem Marktplatz und dem Neuen Tor sowie der Marktplatz und die Gmünder Straße zwischen dem Marktplatz und der Einmündung
weiter
Stundenausfall ist Schulalltag
An Aalener Schulen fällt immer noch viel Unterricht aus – Problem sind längerfristige Erkrankungen
1 000 000. So viele Unterrichtsstunden an Schulen fallen nach Informationen der Tageszeitung „Welt“ jede Woche in Deutschland aus. Auch Aalen bleibt da nicht verschont. Unterrichtsausfall gehört auch an den Aalener Schulen zum Alltag. Sagen zumindest die Rektoren. Die Eltern sehen die Lage dramatischer.
weiter
Soroptimistinnen erstmals dabei
Zum ersten Mal auf der Ipfmess ist der Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg – hier vertreten (von rechts) durch Claudia Köditz-Habermann, Margarete Scheuermann und Marietta Hageney. An einem Stand im GHV-Zelt informieren die Soroptimistinnen über ihr Engagement, weltweit die Lebensbedingungen von Frauen und Kindern zu verbessern. Dazu
weiter
Spritziges an der Lions-Bar im Messtrubel
Diese jungen Dirndl-Schönheiten wissen die spritzigen Getränke am Lions-Stand auf der Ipfmess zu schätzen. Die Lions Anselm Grupp (links) und Gregor Stempfle (rechts) freuen sich. Ein Fixpunkt im Ipfmesstrubel ist der Stand des Lions Clubs Ostalb-Ipf seit Jahren. Auch hier „verdienen“ die Lions das Geld, das sie für ihre vielen karitativen
weiter
Arbeiten und feiern auf der Mess
Das größte Schaufenster der heimischen Wirtschaft erwartet die Besucher im GHV-Ipfmess-Zelt
Die Jubiläumsmess im vergangenen Jahr lässt sich gar nicht toppen, waren sich die Redner bei der Eröffnung des GHV-Ausstellerzeltes am Freitagabend sicher. Einig waren sich aber auch alle, dass dies weder gewollt noch nötig sei, weil jede Ipfmess doch etwas ganz Besonderes ist.
weiter
„Wir müssen darüber reden“
Dr. Hartmut Radebold über die reaktivierten Traumata der einstigen Kriegskinder
Wunde(r) Mensch zum Vierten: Das Gutenberg-Kasino der Schwäpo voll besetzt, und ein Referent, der Generationen bewegt. Über die „langen Schatten des Kriegs“ sprach Psychoanalytiker und Psychotherapeut Prof. Dr. Hartmut Radebold am Freitagabend. Es war der vorerst letzte Vortrag der vom Förderverein der Aalener Psychosomatik initiierten
weiter
Besetzung und Termine
In weiteren Rollen: Andres Felipe Orozco, Christoph Wittmann, Marek Reichert, Tobias Pfülb, Christine Graham, Melanie Lang, Roman KohnleBühne: Detlev Beaujean, Kostüme Heike MondscheinAufführungen: 8., 11., 13., 14., 18., 20., 21., 27. und 28. Juli, jeweils 20 Uhr. Bei ungünstiger Witterung im Congress Centrum.
weiter
SCHAUFENSTER
Europäische KirchenmusikWenn das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vom 13. Juli bis 5. August dem Thema „Heimat und Fremde“ nachspürt, dann auch in Konzerten mit großartiger Vokalmusik.Gleich im Eröffnungskonzert erklingt am Samstag, 14. Juli, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster eines der eindrucksvollsten Chorwerke
weiter
Ein letztes Mal unter Kühling
Der Dirigent des Aalener Sinfonieorchesters hört auch wegen der finanziellen Situation des Vereins auf
Es wird ein Abschiedskonzert: Wenn die Musiker des Aalener Sinfonieorchesters e.V. am kommenden Sonntagabend in der Stadthalle bei ihren Sommerkonzert Chopin und Beethoven spielen, dann werden sie dabei zum letzten Mal von Stephan Kühling geleitet. Der Dirigent hört nach 13 Jahren auf. Nicht nur aus persönlichen Gründen.
weiter
Sigmund gegen Mustafa
Heeresschlacht im Gmünder Stadtgarten
Lagerfeuergeruch weht durch den Gmünder Stadtgarten. Überall gibt es Feuerstellen über denen schwere Gusskessel hängen und Ritter, Handwerker und Bauern essen, trinken und auf den großen Kampf warten. Als Fanfaren und Trommelschläge ertönen, ist die Schlacht nicht mehr weit. Hunderte von Schaulustigen haben sich hinterm Rokoko-Schloß versammelt,
weiter
AUS DER REGION
Piazza ItalianaGiengen. Geht es nach der Arbeitsgruppe „Identität, Tradition und Kultur“ soll in Giengens Innenstadt ein Platz entstehen, der einer Piazza in Italien gleichkommt. In unterschiedlichen Arbeitskreisen, mit denen die Stadt neue Wege beschreitet, war Stadtplanung ein Thema. In dieser herrschte der Konsens nach einer lebhaften
weiter
Brunch auf dem Bauernhof
Ostalbkreis Bereits zum fünften Mal laden am Sonntag, 8. Juli, von 10 bis 14 Uhr, acht Ostalb-Bauernhöfe zum genussvollen Brunch mit heimischen Produkten ein und bieten neben ausgewählten, selbsterzeugten Produkten ein individuelles Rahmenprogramm für Groß und Klein, Jung und Alt. Vielseitig und abwechslungsreich reicht das Brunchangebot von selbstgebackenen
weiter
Der Stichtag hat fast ausgedient
Einschulung als Folge einer intensiven Kooperation zwischen Eltern, Kindergärten und Grundschule
Der Schulranzen war schon gekauft. Der Schreibtisch auch. Und dann das: Erzieherin Dorothée Weseloh rät den Eltern – beide Pädagogen – dringend davon ab, Mara* in die erste Klasse zu schicken. „Vom Intellekt wäre das gar kein Problem gewesen – aber das Kind ist zart und schüchtern und braucht einfach noch Zeit“, argumentiert
weiter
Einer der besten Wanderwege
Ostalbkreis. Der Ostalbkreis hat ein neues Aushängeschild: Der Albsteig ist jetzt einer von vierzehn so genannten Top Trails of Germany. Zum Zusammenschluss der Top Trails gehören die besten Wanderwege Deutschlands, darunter Rothaarsteig, Eifelsteig, Goldsteig und der Westweg. Jetzt sind auch der Schwarzwälder Schluchtensteig und der Albsteig dabei.
weiter
Böhmler durch Bundesrat bestellt
Schwäbisch Gmünd. Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, Dr. Rudolf Böhmler für eine zweite Amtszeit von weiteren fünf Jahren als Mitglied des Bundesbankvorstands vorzuschlagen. Der Vorstand des Bundesbank selbst hat die erneute Nominierung Böhmlers bereits am Dienstag befürwortet. Damit ist der Weg frei für eine Verlängerung des Engagements
weiter
Corvus Corax spielen auf
Kein Stauferfest ohne Spielleute: Mit Corvus Corax sind die Meister der Spielleute am Freitag Abend nach Schwäbisch Gmünd gekommen. Im CongressCentrum Stadtgarten bewegten die Musiker ihre Zuhörer mit ihren Dudelsäcken, Schalmeien, Drehleiern, Trommeln und mit ihren tiefen Stimmen – mal fröhlich, mal mystisch, mal verträumt. Ein ausführlicher
weiter
Im Blick: Gmünds Stadtjubiläum
Gmünder Perspektiven
Wenn am Samstag der Vorhang fällt, die Saga sieben Mal die Menschen begeistert hat, hat Gmünd etwas Einzigartiges gesehen. Gut 2000 Gmünder haben die Geschichte ihrer Stadt erzählt. Auf hohem Niveau. Die Saga mündet in ein Fest. Die ganze Innenstadt ist Mittelalter. Mit Märkten, Rittern, Akrobatik und, als Höhepunkt, mit dem Stauferzug.Vor gut
weiter
Spektakuläre Reise durch Jahrhunderte
Familie Traber präsentiert Hochseilakrobatik vom Feinsten – Samstag und Sonntag vier Auftritte
Sie sind in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt: Die Mitglieder der Akrobatenfamilie Traber begeisterten am Freitag die Besucher des Stauferfestes. Am Samstag und Sonntag laden sie im Stadtgarten zu vier weiteren Vorführungen.
weiter
Splitter vom Stauferfest
Mick Baumeister ist auch im Ehrenamt voll beschäftigt. Am Infostand vor der Staufersaga am Johannisturm löchern ihn hunderte Besucher, die unbedingt eine Karte haben möchten. Einige halten fast verzweifelt „Suche Sagakarten“-Schilder in die Menge. „Aber die Suche ist fast aussichtlos,“ weiß der Komponist vieler Filmmelodien.
weiter
GUTEN MORGEN
Grüezaere
Das „grüebeln“ hat ein Ende. GT-Kollege Jürgen S. aus H. kann sich „güffen“, das Geheimnis gelüftet zu haben. „Grüezaere“ könnte als Jubelruf herhalten, wenn am Sonntag tausende Stauferinnen und Staufer durch Gmünd ziehen.Sagt zumindest Matthias von Lexers Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Das wurde ab
weiter
Katapultstart fürs Stauferfest
Schon am Freitagabend sind tausende Besucher in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd feiert seinen Geburtstag, seit Freitag 18 Uhr. Tausende Besucher sahen auf dem Marktplatz den Auftakt zum Stauferwochenende. Ein Schuss mit dem Modellkatapult, abgefeuert von Oberbürgermeister Richard Arnold, war das Startsignal.
weiter
Fachschulreife an der Kaufmännischen Schule erworben
An der Kaufmännischen Schule Aalen haben am Freitag 50 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule – Wirtschaftsschule – nach erfolgreich bestandenen Prüfungen ihre Abschlusszeugnisse entgegengenommmen.
weiter
Karl-Kessler-Realschüler haben die Prüfung bestanden
An der Karl-Kessler-Realschule in Wasseralfingen haben folgende Schülerinnen und Schüler bestanden; (Belobigung = B; Preis = P): Christian Burger (B), Jan Dangelmaier, Jonas Frenzel (B), Jonas Gaul (B), Johannes Haag, Chris Heldenmaier (P), Lars Klumpp, Guido Ladenburger (P), Thomas Mach, Lucas Miranda Opferkuch, Julian Reiter (P), Benny Reuter, Julian
weiter
Kurz und bündig
TSV Sommerfest Am Samstag, 7.Juli, ab 14 Uhr veranstaltet der TSV Ellwangen erstmals ein Sommerfest für Mitglieder mit Familien und alle Interessierten im Waldstadion. Für Speisen vom Grill, Salatbuffet und Kaffee und Kuchen zu fairen Preisen ist bestens gesorgt. Auf dem Programm stehen ab 15 Uhr Radrennen, Kindertanzen, Kinderturnen, Vereinsolympiade,
weiter
Kurz und bündig
Gartenfest der Lebenshilfe Die Lebenshilfe lädt am Sonntag, 8. Juli, zum Gartenfest in die Karl-Kopp-Straße 2 in Wasseralfingen ein. Um 11 Uhr ist Gottesdienst im Grünen, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen. Musikalisch unterhält die „Andreas T.Bundy Big Band“. Die „Western City“ mit Spiel- und Spaßaktionen öffnet um 14 Uhr ihre
weiter
Pappboote fürs Freibad bauen
Neresheim-Kösingen. Wie in den vergangenen Jahren, soll auch heuer wieder ein Pappboot-Wettbewerb im Freibad Kösingen stattfinden. Termin ist der 9. September, 14 Uhr.Nach dem großen Anklang nicht nur bei Kinder und Jugendlichen sind auch in diesem Jahr Teilnehmer bis zu 24 Jahren zum Wettbewerb zugelassen. Folgende Teilnahmebedingungen sind zu beachten:
weiter
„An Wunder glauben“
Bundesfest des katholischen Frauenbunds Ellwangen
Zum Thema „Empfängliches Ohr – hörendes Herz“ gestaltete der Katholische Frauenbund Ellwangen zusammen mit seinem Geistlichen Beirat Pfarrer Michael Windisch einen bewegenden Gottesdienst zum alljährlichen Bundesfest, dem im Saal des Jeningenheims ein Imbiss und ein Vortrag folgte.
weiter
Den Abschluss in der Tasche
Prüfungen an der Härtsfeldschule beendet – Insgesamt 105 Schülerinnen und Schüler erfolgreich
Neresheim. Unter dem Vorsitz von Realschulrektor Norbert Weber von der Galgenberg-Realschule Aalen fanden die letzten mündlichen Abschlussprüfungen in Neresheim statt. Insgesamt 76 Realschülerinnen und Realschüler haben ihre Prüfung bestanden, der Gesamtnotendurchschnitt lag bei 2,6. Für die besten Prüfungsergebnisse sorgten Janina Beckendorf
weiter
Der Triathlon ruft
Sportliche Herausforderung für Freizeitsportler
Am 21. Juli heißt es wieder für Freizeitsportler und Gäste: auf zum Kressbachsee. Der Freizeit-Triathlon im Rahmen von „Sommer-in-der-Stadt“ ist auch fester Bestandteil der Heimattage.
weiter
Die Grundversorgung sichern
Die Gemeinde Wört schafft Investitionsanreize für die Niederlassung von Ärzten
Wört ist, was die medizinische Grundversorgung angeht, mit einer Allgemeinärztin und einem Zahnarzt besser ausgestattet als manche Nachbargemeinde. Dennoch hat man Anreize geschaffen, damit sich in der Gemeinde weitere Ärzte niederlassen.
weiter
Dorfweiherfest ist eröffnet
Alle vier Jahre feiern die Feuerwehr und die Gemeinde Adelmannsfelden am Dorfweiher ein großes Fest. Zum Auftakt des diesjährigen, „9. Adelmannsfelder Dorfweiherfestes“ konnte Bürgermeister und Schirmherr Edwin Hahn eine rund 20-köpfige Delegation aus der italienischen Partnergemeinde Bagnara di Romagna begrüßen. Hahn eröffnete das
weiter
Kinder- und Jugendchor singt in Abbiategrasso
Herzliche Gastfreundschaft erlebten rund 40 Kinder und Jugendliche sowie zehn Erwachsene aus Ellwangen in der italienischen Partnerstadt Abbiategrasso. Vier Tage lang genossen die Mitglieder des Kinder- und Jugendchores mit ihren Betreuern den von Ingrid Blech (Stadtverwaltung Ellwangen) und Valter Bertani (Comune di Abbiategrasso) bestens organisierten
weiter
Kurz und bündig
Kolpingfest in Neresheim Am Sonntag, 8. Juli, ist Kolpingfest mit Bezirkssterntreffen beim katholischen Gemeindezentrum in Neresheim. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen. Zum Frühschoppen spielen die Klosterstadt-Musikanten. Nach dem Mittagessen gibt es ab 14 Uhr Familienspiele.Elternfrühstück im Treffpunkt F Der Treffpunkt
weiter
Polizeibericht
Einbruch in KioskRainau. In einen Kiosk am Bucher Stausee wurde nun schon wiederholt eingebrochen. Der Täter brach zwischen Mittwoch, 20 Uhr und Donnerstag, 6.20 Uhr eine Türe auf und versuchte im Anschluss über die Wandverkleidung des Kühlraums in den Verkaufsraum zu gelangen. Da ihm dies nicht gelang, brach er in die Wand zur Küche ein ca. 30
weiter
„Dreyer’s Rock“ spielt im Journal
Ellwangen. „Dreyer’s Rock“, der Rockpopzweig der städtischen Musikschule „Johann Melchior Dreyer“ in Ellwangen, gibt am Dienstag, 10. Juli, ab 19.30 Uhr, ein Konzert im „Paulaner Journal“, bei entsprechender Witterung im Biergarten. „Dreyer’s Rock“ sind: Carmen Lehmann (Gesang), Dirk Feuchter
weiter
Die Kinder werden als Soldaten missbraucht
„Tukolere Wamu“ schilderte bei den Comboni-Missionaren die Situation in Norduganda
Einige Mitglieder des Vereins „Tukolere Wamu“ (zu Deutsch „Gemeinsam für eine Welt“), gestalteten kürzlich einen Informationsabend über Norduganda und die Situation von Kindersoldaten bei den Comboni-Missionaren.
weiter
WOIZA
Dr Woiza isch em Urlaub ...
... aber seine Leser sollen natürlich trotzdem nicht ganz ohne den gewohnten Schluck schräger Ideen ins Wochenende gehen. Deshalb hat er vor Urlaubsantritt in seiner Fotokiste gekramt und ein paar handverlesene bildliche Zeitdokumente herausgekramt, die schon lange einer hintergründigen Deutung durch den Woiza harrten. Lob und Geschenkkörbe bitte
weiter
Elwema spendet 1000 Euro
Die Firma ELWEMA Automotive GmbH in Ellwangen-Neunheim spendete der Rupert-Mayer-Schule (Marienpflege) in Ellwangen 1000 Euro. Die großzügige Spende wird für besondere Schulprojekte, wie zum Beispiel die Schulsanitäter verwendet. Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler der Grundstufe der Rupert-Mayer-Schule, zusammen mit den Mitarbeiterinnen der
weiter
Als Ministerpräsident Winfried Kretschmann und weitere Mitglieder der Landesregierung Schwäbisch Gmünd besuchten, wurden sie von „Tiramisu“, dem Chor der Klosterbergschule empfangen. Die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 22 Jahren boten eine bewegende Interpretation des Liedes „I will Follow Him“, das sie
weiter
Ganz anders als im Klassenzimmer
Gestaltungsklasse des einjährigen Berufskollegs Gestaltung besuchte Designbüro
Die Berufswirklichkeit ist ganz anders als Klassenzimmerwirklichkeit. Deshalb ist es ehrenwert, dass Jahr für Jahr Schwäbisch Gmünder Designbüros am Schuljahrsende den Schülern des einjährigen Berufskollegs Gestaltung Einblick in ihre ganz spezielle Arbeitswelt verschaffen, lobt die Schulleitung.
weiter
Kurz und bündig
Mobbing-Selbsthilfegruppe Das nächste Treffen der Mobbing-Selbsthilfegruppe ist am Mittwoch, 11. Juli, um 19 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Hardt, Antiberstraße 17 auf dem Hardt. Ansprechpartner für Mobbing am Arbeitsplatz und Nachbarschaftsmobbing sind anwesend. Betroffene sind willkommen.Physikalische Fragen zu Bienen In der Pädagogischen
weiter
Staufersplitter
Gottesdienst und festliche FalkengabeAm Sonntag, 8. Juli, wird um 9 Uhr ein festlicher Gottesdienst im Heilig-Kreuz Münster zelebriert. Zuvor wird die Reliquien-Prozession von Lorch um 8.30 Uhr am Fünf-Knopf-Turm von einer Gmünder Delegation empfangen und zum Münster begleitet. Der Gottesdienst ist für Gewandete und auch für Nicht-Gewandete. Nach
weiter
WIR GRATULIEREN
Samstag, 7.JuliSCHWÄBISCH GMÜNDMaria Kropatschek, Salvatorstraße 20, zum 86. GeburtstagGertraud Anna Unger, Osterlängstraße, Lindach, zum 82. GeburtstagPaul Kuenz, Carl-Zeiss-Straße 5, Lindach, zum 82. GeburtstagEduard Strauch, Justinus-Kerner-Straße 7, zum 80. GeburtstagRudolf Heber, Klarenbergstraße 190, zum 80. GeburtstagRenate Nägele, Auf
weiter
Bier mit Koriander
Altersgenossenverein 1960 macht Ausflug in den Harz
Der Jahresausflug des Altersgenossenvereins 1960 führte in den Harz. Dort besuchten sie ein Bergwerk, eine Spirituosen-Manufaktur und probierten „Gosebier“.
weiter
Kurz und bündig
Großer Flohmarkt Am Samstag, 7. Juli, von 8 bis 16.30 Uhr ist der Schorndorfer Flohmarkt. Im Stadtzentrum werden rund 300 Stände aufgestellt.Kabarett und Vesper „Wemmir au nex midanander schwädzed“ ist der Titel eines schwäbischen Kabaretts „an Stäben“ mit Bauernvesper am Samstag, 7. Juli, ab 20 Uhr im Theater unterm Regenbogen
weiter
Stuttgarts „Grünes U“ vollendet
Höhenpark Killesberg erweitert und neu gestaltet
Der Höhenpark Killesberg ist wieder vollständig zugänglich. Er lockt mit einer auf zehn Hektar vergrößerten, neu gestalteten Parkanlage. Der Umzug der Messe 2007 hat die Umgestaltung ermöglicht.
weiter
Vortrag: Gesundes Unternehmen
Schwäbisch Gmünd. Gesundes Unternehmen dank gesunder Führung? Im Rahmen der Ringveranstaltung „Forschungsfragen und Anwendungsfelder der Gesundheitsförderung“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd hält Prof. Dr. Horst Blumenstock am Mittwoch, 11. Juli, um 16 Uhr im Hörsaal 3 einen Vortrag zum Thema „Gesundheitsförderung
weiter
Abendrealschule in Gmünd
Los geht’s am 10. September in der Schiller-Realschule
Schwäbisch Gmünd. An der Schiller-Realschule beginnt am Montag, 10. September, ein zweijähriger Kurs zur Erreichung der mittleren Reife. Im ersten Jahr mit zirka 20 Wochenstunden ab 17.15 Uhr, im zweiten Jahr ist Vollzeitunterricht mit 24 Wochenstunden ab 16.30 Uhr. Als Vorbildung ist der Hauptschulabschluss mit ausreichenden Englisch-Kenntnissen
weiter
Altersgenossen bei Bauernolympiade
Dieses Jahr führte der Ausflug des AGV 1969 Schwäbisch Gmünd die Beteiligten zu einem Abenteuerwochenende zur Lochmühle in Eigeltingen am Bodensee. Direkt nach der Ankunft konnten die Mitglieder bei einer Bauernolympiade ihre Kräfte messen. Dabei mussten sie unter anderem nicht nur im Wettmelken und Armbrustschießen gegeneinander antreten, sondern
weiter
Das bäuerliche Leben
Landfrauen besuchen Straußenfarm und Bio-Imkerei
„Leben ist mehr Wert“ – ist das diesjährige Leitmotiv der Landfrauenvereine. Dieses in die Tat umzusetzen, war das Ziel der Vorstandschaft der Landfrauen unterm Rechberg für ihren Jahresausflug. Und so ging es diesmal nicht in meilenweit entfernte Gefilde, sondern in die nähere Umgebung.
weiter
Im Korallengarten
Ausflug des Tauchclubs Orca Divers nach Negros
Zwei herrliche Wochen unter und über Wasser erlebten die Taucher des Gmünder Tauchclubs Orca Divers. Die Reise führte auf die Philippinen, nach Dauin einem kleinem Dorf auf der Insel Negros.
weiter
Kurz und bündig
„Romulus der Große“ Die Theater-AG des Parler-Gymnasiums führt die Komödie „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt auf. Von Montag, 9. Juli, bis Donnerstag, 12. Juli, spielen sie jeweils um 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Karten gibt es für 6 Euro, ermäßigt für 3 Euro im Sekretariat des
weiter
Schrift spielerisch lernen
PH-Projekt: Schrifterfahrungen im Kindergarten beobachten und fördern
Mit welchen Schrifterfahrungen Kinder in die Schule kommen, was sie über das Alphabetsystem wissen und wofür man Buchstaben gebrauchen kann, waren zentrale Fragestellungen eines Kooperationsprojektes der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd und des Kindergartens St. Josef in Nenningen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Stauferfest
Zum 850-jährigen Stadtjubiläum wird gefeiert. Und dafür begibt sich Schwäbisch Gmünd zurück ins Mittelalter. Die Gmünder Tagespost fragte Passanten: Besuchen Sie das Stauferfest? Was wird Ihnen von den Feierlichkeiten im Gedächtnis bleiben? Sollte die Stadt mehr im Zusammenhang mit den Staufern machen?Ein Video der Umfrage finden
weiter
Training verbessert
Der Schützenverein 1906 zieht Bilanz – Gute Ergebnisse bei Meisterschaften
„Die vergangen Monate verliefen in harmonischen Bahnen und zugleich mit sportlichen Erfolgen“, so eröffnete Vorsitzender Markus Nubert die Generalversammlung des Schützenvereins 1906 rückblickend.
weiter
Elser-Schild für Königsbronn
Königsbronn. Regierungspräsident Johannes Schmalzl hat am Freitag vor dem Rathaus in Königsbronn zusammen mit dem Ersten Landesbeamten Peter Polta und Königbronns Bürgermeister Michael Stütz eine Hinweistafel mit dem Schriftzug, Brenzursprung Königsbronn – Heimat von Georg Elser, eingeweiht. Das Schild zeigt das Rathaus von Königsbronn,
weiter
Neuer Bus verbessert Mobilität
Die WG Abtsgmünd ist eine dezentrale Wohngemeinschaft der Stiftung Haus Lindenhof. In der Wohngemeinschaft, leben acht Menschen mit Behinderung. Jetzt haben sie einen neuen VW Kombi erhalten, den Aktion Mensch gefördert hat. Somit ist es nun möglich geworden, die Fahrten der Bewohnerinnen und Bewohner zu ihren Arbeitsplätzen, zu Ärzten, zum Einkaufen
weiter
Stricktreff spendet Socken
Renate Mikusch (v. li.), Sieglinde Ringler und Dagmar Köckritz vom Stricktreff des Altenpflegeheims St. Lukas in Abtsgmünd überreichten dem Leiter der Wohnungslosenhilfe der Caritas, Aalen, Wolfgang Lohner (2. v. re.), einen Korb mit selbstgestrickten Socken. Einmal im Monat treffen sich Bewohner des Heims, Alleinstehende, Menschen, die im Betreuten
weiter
Der Katzenfänger von Oberkochen
Katze in Lebendfalle sorgt in Oberkochen für Spekulationen: War der Katzenfang kein Einzelfall?
Seit Januar 2011 verschwinden in Oberkochen Katzen auf unerklärliche Weise. Die Katzenbesitzer sind beunruhigt. Dann entdecken sie in ihrer Nachbarschaft eine Marderfalle. Darin eingesperrt: eine der vermissten Katzen. Der Katzenfänger wurde angezeigt. Unklar bleibt, ob er nicht lediglich Marder im Visier hatte.
weiter
Ein Blick vom Rodstein
Einen ungewöhnlichen Blick auf Oberkochen hat SchwäPo-Fotoredakteur Oliver Giers im Bild festgehalten. Im Vordergrund sieht man die Kernstadt von Oberkochen – im Hintergrund lugt der Ortsteil Heide mit roten Dächern aus dem Sattgrün der Bäume heraus.
weiter
Kurz und bündig
Nacht der Fledermäuse Im Rahmen der Artenschutztage veranstalten die Naturfreunde Oberkochen am Samstag, 7. Juli, eine „Nacht der Fledermäuse“. Zunächst hält Markus Schmid, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg, um 19.30 Uhr im Schillerhaus einen Vortrag. Anschließend können ab 21.30 Uhr Fledermäuse
weiter
Mario Forster ist Vizevorsitzender
Abtsgmünd. Bei der Hauptversammlung des Fördervereins der Friedrich-von-Keller-Schule wurde Mario Forster einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Forster löst den bisherigen Vize Thomas Klement ab.Vorsitzender Kuno Hermann würdigte dessen Schaffen. Seit der Vereinsgründung habe sich Klement in allen Dingen engagiert gezeigt,
weiter
Eine internationale Stadt
VdK-Ortsverband Heubach organisiert Reise in die Kurstadt Baden-Baden
Der Ortsverband Heubach des VdK reiste in die „Sommerhauptstadt Europas“, Baden-Baden. Ein großer Bus voller gespannter Insassen nahm Kurs auf die Kurstadt.
weiter
Schweizer zeigt Flagge
Mögglinger Bürgermeister unterstützt Aktion der „Mayors for Peace“
Die „Bürgermeister für den Friedens – Mayors for Peace“ setzten weltweit vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen – indem sie Flagge zeigen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Unter ihnen ist auch der Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer.
weiter
Sperrungen wegen Sportacus
Abtsgmünd. Der Ostalb-Sportacus sorgt am Sonntag, 8. Juli, von 14 bis 17 Uhr für Verkehrsbehinderungen: Die Ortsdurchfahrt Abtsgmünd ist von 10 bis gegen 17 Uhr im Zuge der L 1080 bzw. L 1075 ab der Einmündung Gaildorfer Straße bei der katholischen Kirche bis zum Ortsausgang Richtung Rodamsdörfle voll gesperrt. Gleiches gilt für die L 1075 und
weiter
Leinzeller Feuerwehr feiert Jubiläum
Kameraden schultern Kraftakt fürs Festwochenende der Superlative vom 13. bis 15. Juli in Leinzell
Die Vorbereitungen fürs große Festwochenende anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Leinzell sind auf der Zielgeraden angekommen. Die Besucher dürfen sich vom 13. bis zum 15 Juli auf zahlreiche Programmpunkte freuen.
weiter
Jury würdigt Kooperation
Gemeinde Abtsgmünd wird beim Wettbewerb „Mixed up“ ausgezeichnet
Abtsgmünd wurde für seine erfolgreiche Kulturarbeit mit den Schulen von einer Fachjury beim Wettbewerb „Mixed up“ ausgezeichnet. Vorangegangen war eine Aktion rund um die Frühjahrsausstellung „SteinBildWerk“.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Bernhard Richter, Pfarrer in Aalen Wenn heute um die Mittagszeit die Marktstände abgebaut sind, dann rüstet unsere Stadt sich zum nächsten großen Fest: dem Internationalen Festival, von mir noch immer gerne „Ausländerfeschdle“ genannt, was nicht abwertend gemeint ist, sondern schon seit bald dreißig Jahren Ausdruck einer Vielfalt und
weiter
Gottesdienst Samstag, 18 Uhr, Bühne vor dem Rathaus in Aalen. Interreligiöses Gebet zu Beginn des Internationalen Festivals.Gehörlosengemeinde feiert Sonntag, 14.45 Uhr, feiert die Christuskirche in Unterrombach einen Gottesdienst in Gebärdensprache. Die Gehörlosengemeinde mit Pfarrerin Monique Klaeger freut sich auf die hellen Räume, die optimale
weiter
ZUR PERSON
Rafael Binkowski
Er hat in Herrenberg zum Lokaljournalismus gefunden, in Stuttgart studiert und promoviert, in Aalen hat er sechs Jahre als Volontär, Redakteur und Lokalchef gearbeitet. Jetzt geht Rafael Binkowski zurück in die Heimat, nach Böblingen, wo er Vizechef einer großen Regionalredaktion der Stuttgarter Zeitung wird. Am 12. Juli packt er hier ein, bei der
weiter
Spiritueller Ort in der Klinik
Die Klinikkapelle im Ostalb-Klinikum steht für alle immer offen
Am Empfang des Ostalb-Klinikums herrscht buntes Treiben. Besucher lassen sich den Weg erklären, Patienten sitzen wartend auf Bänken. Der Kiosk hat geöffnet, Personal eilt in schnellen Schritten durch die Gänge. Nicht weit vom Klinikeingang gibt es die Klinikkapelle, die mit ihrem gedämpften Licht und klaren Strukturen eine unsagbare Ruhe ausstrahlt.
weiter
NEUES VOM SPION
Folgendes Gespräch hat sich am Rande der Baustellenparty des neuen Ibis-Hotels vor der Kreisparkasse entwickelt. „Du Uli, wie wird man eigentlich OB?“, fragt Theo Fehrenbacher, natürlich nur theoretisch. Ulrich Pfeifle zieht die Augenbrauen hoch. „Tjaaa, das ist eine grandiose Frage, Theo“, sagt er, „aber du weißt doch:
weiter
Namen und Nachrichten
Dr. Edward ZangDer Spezialist für Lebererkrankungen aus Hefei und Urenkel des letzten Kaisers von China, Dr. Edward Zang, hospitiert gerade für zwei Monate am Ostalb-Klinikum in Aalen. Hier lernt er komplexe Operationen an der Bauchspeicheldrüse und sogenannte Schlüssellochoperationen kennen. In diesen Disziplinen ist Aalen in Deutschland ein zertifiziertes
weiter
FRAGE DER WOCHE
Technik für die Torlinie?
Die FIFA hat entschieden: Spätestens zur Weltmeisterschaft in Brasilien 2014 kommt die lang diskutierte Torkamera oder der Chip im Ball zum Einsatz. Wir fragten Passanten: Was halten Sie von technischen Hilfsmitteln für Schiedsrichter? Verliert der Fußball dadurch seinen Charme? Von Philipp Riedl und David Wagner
weiter
STADTGESPRÄCH
Warum Aalen lebenswert ist
An dieser Stelle soll einmal keine beißende Kritik an den Herrschenden oder ihren Kontrolleuren geübt werden. Sondern erzählt werden, warum Aalen ein liebenswertes Zentrum ist. Mag sein, dass die Gmünder gerade eine riesige Sause feiern, das sei ihnen nach Jahrzehnten auch mal gegönnt. Mag sein, dass in Heidenheim der politische Betrieb gut geölt
weiter
Allrounder gesucht
Der SSV Aalen hat den besten „Allrounder“ gesucht – und gefunden: Peter Tietz wurde unter allen Teilnehmern ausgelost und hat einen Rundflug über die Ostalb gewonnen, gesponsert vom Luftsportring Aalen. Im SSV-Stadion war ein abwechslungsreicher Parcours mit allen sportlichen Disziplinen des Vereins aufgebaut, der von allen Altersgruppen
weiter
Kurz und bündig
Musikalisch auf die Reise gehen Der Förderverein lädt am Dienstag, 10. Juli, von 15.30 bis 16.30 Uhr zum offenen Singen von Reiseliedern in die Begegnungsstätte Westhausen ein.Schulfest in Westhausen Mit einem Fest wird am Freitag, 13. Juli, ab 15 Uhr der neue Pausenbereich der Propsteischule in Westhausen eingeweiht.
weiter
Neue Trikots für B-Junioren
Nach dem Aufstieg der B-Junioren der SGM Westhausen/Lauchheim/Lippach in die Bezirksstaffel konnten sich die Meistermannschaft über neue Trikots freuen, die die Haarecke Bux aus Westhausen gesponsert hat. Das Bild zeigt die Mannschaft in ihren neuen Trikots und der Inhaberin Petra Bux (mitte). Die TSV Jugend bedankte sich beim Fototermin für die tolle
weiter
WIR GRATULIEREN
AmSamstag:Bopfingen-Oberdorf. Lorenz Roth, Schulstr. 6, zum 80. Geburtstag.Hüttlingen. Max Bernhard, Turnstr. 7, zum 71. Geburtstag.Oberkochen. Theodor Ziegler, Silcherweg 3, zum 88. Geburtstag.Westhausen. Josef Kirsch, Gartenstr. 12, zum 81. und Michael Folberth, Burgstallweg 9, zum 70. Geburtstag.Westhausen-Lippach. Hildegard Weik, Weiherweg 8, zum
weiter
Lange: Barthle soll seinen Einfluss nutzen
Wegen schlechter Aussichten für B-29-Umgehung Mögglingen: Gegenseitige Schuldzuweisungen gehen weiter
Die gegenseitigen Schuldzuweisungen, wer Schuld daran trägt, dass der Bau der B-29-Ortsumfahrung schlechte Aussichten hat, gehen weiter.
weiter
Großartige Nachbarschaftshilfe
Jubiläum: Golf-Club Hetzenhof übergibt 10 000-Euro-Spende an SOS-Kinderdorf Württemberg
Mit vielen sportlichen und karitativen Höhepunkten feierte der Golf-Club Hetzenhof sein 25-jähriges Bestehen. Über 600 Gäste und Mitglieder nahmen an den Turnieren und den Feierlichkeiten teil.
weiter
Imagekampagneder Stadt Aalen
Der VfR Aalen und die heimische Wirtschaft sind zwei Aufsteiger, die gut zusammenpassen, findet Wirtschaftsförderer Wolfgang Weiß. Die neue Imagekampagne „Aalen, die Aufsteigerstadt“ von Wirtschaftsförderung und Schwäbischer Post startet heute. gäss
weiter
Kurz und bündig
Junge Solisten mit Orchester Unter dem Titel „Junge Solisten“ veranstaltet die Orchestervereinigung Schorndorf gemeinsam mit der Musikschule Lorch wie in den vergangen Jahren ein Konzert in der Klosterkirche. Mit der „Kindersinfonie“ von Edmund Angerer geht es los. Musikschüler spielen Solokonzerte in Begleitung des Orchesters.
weiter
Neue Jagdpächter stellen sich vor
Kennenlern-Abend im „Adler“
Krankheitsbedingt kam es zum 1. Juli zu einem Pächterwechsel im Jagdbogen Wißgoldingen. Die neuen Pächter bitten nun Jagdgenossen, Eigentümer und Pächter von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken auf Gemarkung Wißgoldingen zum Kennenlernen.
weiter
Stundenausfall ist Schulalltag
An Aalener Schulen fällt immer noch viel Unterricht aus – Problem sind längerfristige Erkrankungen
1 000 000. So viele Unterrichtsstunden an Schulen fallen nach Informationen der Tageszeitung „Welt“ jede Woche in Deutschland aus. Auch Aalen bleibt da nicht verschont. Unterrichtsausfall gehört auch an den Aalener Schulen zum Alltag. Sagen zumindest die Rektoren. Die Eltern sehen die Lage dramatischer.
weiter
Suche nach Ehrenmal erfolglos
Hinweise bleiben aus
Der Verbleib des Waldstetter Ehrenmals für Vermisste und Gefallene des I. Weltkriegs bleibt im Dunkeln. Ein Aufruf erbrachte nichts.
weiter
Am Start den Piloten winken
Akkordeonclub Waldstetten in Stuttgart und Tübingen unterwegs
Der Ausflug des Akkordeonclubs Waldstetten (ACW) führte an den Flughafen Stuttgart und nach Tübingen.
weiter
Waldhäuser Steige schon wieder offen
Die letzten 500 Meter der Waldhäuser Steige haben einen neuen Belag bekommen. Der alte wurde abgefräst, der Unterbau, wo nötig, erneuert. Die 500 Meter müssen zwar noch markiert werden, aber die Sperrung ist schon am Freitag aufgehoben worden. Ursprünglich sollte die Steige zwischen Unterkochen und Vierwegzeiger bis Samstag in einer Woche gesperrt
weiter
AGV 1939: Statt Stammtisch beim Motorradclub
Schwäbisch Gmünd. An Stelle des Juli-Stammtisches waren die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1939 mit ihren Partnern zu einem zünftigen Hüttenabend in das Vereinsheim des Motorradclubs Lo de Siempre in Waldstetten eingeladen. Vom Treffpunkt am Freibad in Waldstetten wanderten die Teilnehmer zu dem Vereinsheim am Fuße des Hornbergs. Der 2. Vorstand
weiter
Herausforderung und Gefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung der „Christen im Beruf e.V.“ spricht am Freitag, 13. Juli, ab 19.30 Uhr in der „Krone“ in Straßdorf Dr. med. Hansmartin Killguss aus Schorndorf zu dem Thema „Christsein in Pakistan - Ein Leben voller Herausforderungen und Gefahren“. Er war 35 Jahre in Pakistan als Arzt tätig. Dort
weiter
Honig prämiert
Imker Roland Porstner aus Herdtlinsweiler hat für seinen Honig bei der Honigprämierung 2012 den Ersten Preis in Gold vom Landeserverband Württembergischer Imker erhalten. Geprüft wurden unter anderem Wassergehalt, Geschmack und Geruch sowie Sauberkeit. Bei der Rückstandsprüfung wurden keinerlei schädigende Inhaltsstoffe gefunden.Somit gehört
weiter
Konzert mit Tastenvirtuosen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Pfarrer Michael Benner lädt am Samstag, 14. Juli, ab 19.30 Uhr zum Benefizkonzert in das katholische Gemeindezentrum der Auferstehung Christi Kirche im Lindenfeld ein. Der Grund für das Hörerlebnis ist der vom „Freundeskreis Kirchenmusik“ neu eingerichtete „Stiftungsfonds St. Cyriakus Bettringen“
weiter
Lindenhof an der Adria
Alpini ermöglichen behinderten Kindern Urlaub am Meer
Seit Jahren unterstützt die örtliche Alpini-Sektion Wohngruppen und Patenkinder im Haus Lindenhof zu verschiedenen Anlässen.
weiter
Termin fürs Kinderfest steht
Heubach. Alle drei Jahre wird in der Stadt Heubach das Kinderfest gefeiert. Und das schon seit im dritten Jahrhundert.Kommendes Jahr ist es wieder soweit: Am Samstag, 6. Juli, soll wieder auf dem Kinderfestplatz beim Rosenstein gefeiert werden. Auch 2013 soll es ein Fest sein, zu dem die Heubacher in einem großen Umzug auf den Rostenstein hinaufziehen.Auch
weiter
Zeltlager in Kösingen
Schwäisch Gmünd. Auf die Teilnehmer Zeltlager des Jugendrotkreuzes im Kreisverband Schwäbisch Gmünd im Kösinger Freibad warten vom 29. Juli bis 4. August verschiedene Aktivitäten und Workshops unter dem Motto „Comicland“. Auch Kinder, die nicht Mitglied im Jugendrotkreuz sind, sind willkommen. Für sie beträgt der Unkostenbeitrag
weiter
Zwölf können studieren
Private Schule Dr. Engel
Zwölf Schülerinnen haben im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium an der Privaten Beruflichen Schule Dr. Engel die Zugangsberechtigung für ein Studium erworben.
weiter
Kurz und bündig
Bläserserenade in Essingen Der Essinger Posaunenchor veranstaltet am Samstag, 7. Juli, 19.30 Uhr, sein sommerliches Serenadenkonzert auf dem Platz vor der evangelischen Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Kleine und große Bläser unterhalten mit einem Strauß anspruchsvoller Kompositionen. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Nach dem
weiter
Rettung aus dem zweiten Stock
Überraschung bei der Mathearbeit – Feuerwehr Dewangen probt die Räumung der Grundschule
Am Freitagmorgen hat die Feuerwehr Dewangen die Grundschule geräumt. Eine Schulklasse und die Rektorin wurden bei der Übung per Drehleiter aus dem zweiten Stock gerettet.
weiter
Blumen für tatkräftigen Einsatz
Der komplette Vorstand des Aalener Kinderschutzbunds macht weiter
Bei der Jahreshauptversammlung des Aalener Kinderschutzbundes ist der gesamte Vorstand um Tanja Raschka für weitere drei Jahre einstimmig wiedergewählt worden. Stellvertretende Vorsitzende bleibt Ria Kötter.
weiter
Ein löwenstarker Mosaikstein
Vor allem chronisch kranke Schüler sind darauf angewiesen, dass die drei großen Krankenhäuser in der Region eng mit Bildungseinrichtungen kooperieren. Das kostet Geld. Landrat Klaus Pavel hat jetzt die Vertreter von Krankenhäusern und Schulen im Landratsamt empfangen. Der neue Präsident des Lions Clubs Schwäbisch Gmünd, Martin Keweloh, und sein
weiter
Der Kampf der Feingeister
KinoZeitung von Gmünder Tagespost und Turmtheater zeigt am Donnerstag, 12. Juli, „Dichter und Kämpfer“
Der Dichter, dies feingeistige Wesen, als Kämpfer? Genau. Um das geht’s im nächsten Streifen der „KinoZeitung“ am Donnerstag, 12. Juli, im Turmtheater in Gmünd. Poetry-Slam ist ein moderner Dichterwettstreit. Und Thema von „Dichter und Kämpfer“, ein Film, der auf der Berlinale mit Begeisterung aufgenommen wurde.
weiter
Rotary Clubs unterstützen
Ausstattung für die Sprachförderung in Gmünder Kindertagesstätten
Die beiden Gmünder Rotary Clubs unterstützen mit dem Wortschatzprojekt 13 Kindertageseinrichtungen in der Stadt. Die erhielten jetzt Fachbücher nach eigenen Wünschen sowie Tonaufnahmegeräte im Wert von insgesamt fast 4000 Euro.
weiter
Staufer des Tages
Lothar Klose„Klose. Wo ist der Lothar Klose. Der steht jetzt die ganze Zeit neben mir“, hallt es bei der Hauptprobe durch die Arena. Regisseur Stephan Kirchenbauer, der diesen Appell übers Mikro schmettert, weiß ganz genau, was er an seinem Chef-Organisator hat.Wie der Fels in der Brandung wirkt er, dieser Lothar Klose. Bei der Marine
weiter
„Gut beTrachtet“
Ausstellung in Gschwend zu 50 Jahren Gschwender Trachtengruppe
Gschwend feiert 250 Jahre Marktrecht und gleichzeitig das 50-jährige Bestehen der örtlichen Trachtengruppe, die in den Räumen in der Frickenhofer Straße 4 in Gschwend eine beeindruckende Ausstellung zusammengestellt hat. Zur Eröffnung waren auch Abordnungen des Südwestdeutschen Gauverbandes der Heimat- und Trachtenvereine in traditionellen Gewändern
weiter
ESF-Anträge jetzt einreichen
Aalen. Der Arbeitskreises des Ostalbkreises für Angelegenheiten des Europäischen Sozialfonds (ESF) hat über das Fortschreiben der Arbeitsmarktstrategie für 2013 beraten. Die Arbeitsmarktstrategie legt die Ziele fest, in deren Bereichen die ESF-Projektträger aufgerufen sind, Projekte zu planen und Projektanträge einzureichen. Ab sofort ist das
weiter
Erpressung und Raub auf dem Dorffest
Zeugen gesucht
Raub, räuberische Erpressung, gefährliche Körperverletzung und Amtsanmaßung – wegen dieser Delikte ermittelt die Polizei gegen zwei nun festgenommene Besucher des Mutlanger Dorffests. Die Tatverdächtigen sind als falsche Polizeibeamte aufgetreten.
weiter
Region ist wieder stark vertreten
Aalen/Ditzingen. Bei der Mitgliederversammlung von Südwestmetall, die Dr. Rainer Dulger als Vorsitzenden des Arbeitgeberverbands bestätigte, wurde auch der Mitgliederrat, der den Vorstand in seiner Arbeit unterstützt, turnusgemäß neu gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden dabei Normann Mürdter, Mürdter-Firmen in Mutlangen, sowie Richard
weiter
Isin baut in Sindelfingen
Aalener Architekt investiert 36 Millionen Euro in Wohnungen, Büros und „Volksbankhaus“
Für Sindelfingens Oberbürgemeister Dr. Bernd Vöhringer und für Wolfgang Klotz, den Chef der Volksbank Sindelfingen-Böblingen, ist es ein „historischer Moment“. Nachdem viele Investoren an der Herausforderung scheiterten, das ehemalige Industrie-Areal Feger zu bebauen, ist nun Cemal Isin dabei, einen Meilenstein in der Sindelfinger Stadtentwicklung
weiter
Auf ins Festzelt!
Großes Maibaumfest der Gmünder Tagespost und der Heubacher Brauerei
Gefeiert wird am Samstag auf der Bartholomäer Marktwiese! Dort ist das große Maibaumfest der Gmünder Tagespost und der Heubacher Brauerei.
weiter
Eine historische Rundtour mit viel Kultur
Der Königsbronner Kulturverein präsentiert an diesem Wochenende die Feilenschmiede und andere Baudenkmäler
Die Gemeinde Königsbronn und der Kulturverein habe sich etwas Besonderes einfallen lassen: Eine „historische Meile“ mit zehn sehenswerten Stationen und einem umfangreichem Programm. Im Mittelpunkt: die nach Voith-Originalplänen aus dem Jahr 1888 renovierte „Feilenschmiede“. So kann man am Wochenende in der Gemeinde am Brenzursprung
weiter
Selbstständig mit dem Webstuhl
Bärbel Klenke aus Ellwangen entwirft Muster für Möbelstoffe – Erfolgreich bei New Yorker Messe
Die Wege zum beruflichen Erfolg sind mitunter kurvenreich. Davon kann Bärbel Klenke ein Lied singen. Nie hätte sie sich träumen lassen, dass einmal ein simpler Handwebstuhl ihr Arbeitsplatz sein würde. Durch Zufall kam die ausgebildete Steinbildhauerin zur Textilbranche und hat im Entwerfen von Möbelstoffen ihre Erfüllung gefunden.
weiter
Die große Tour durch alle fünf Gemeinden
40 Jahre VG Rosenstein
Am Samstag startet in Bartholomä die große Radtour, mit der die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein das Jubiläum feiern: 40 Jahre sind die fünf Rosenstein-Kommunen ein Team.
weiter
Beachparty im Hirschbachbad
Aalen. Spektakuläre Aktionen erwarten die Besucher am Samstag, 7. Juli, von 11 bis 19 Uhr bei der Beachparty im Freibad Hirschbach, wenn sich Mutige aus 55 Metern Höhe beim Bungee-Jumping in die Tiefe stürzen. Auch für alle anderen wird ein attraktives Programm angeboten, bei dem es viele Preise zu gewinnen gibt – vom Rutschwettbewerb bis
weiter
Statt Sprint und Weitwurf
Kletter-AG des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums auf der Wankspitze
Während sich die meisten Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums in den klassischen Leichtathletikdisziplinen, wie zum Beispiel Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf, und anderen Flachlandsportarten bewähren durften, suchten sich die Teilnehmer der Kletter-AG ein wesentlich luftigeres, aber keineswegs kühleres Ambiente für ihren Bewegungsdrang.
weiter
Hinter dem Aalener Facharztzentrum, am Eck Wiener Straße/Weidenfelder Straße steht es nun, imposant und mittlerweile fertiggestellt – das neue Ärztehaus II. Bauherren dieses 3,5-Millionen-Projekts sind die AIP-Architekten Amos A. Engelhardt und Kai Bodamer mit ihrer BuildandDevelop GmbH. Nun ist auch die letzte Ladenfläche im Erdgeschoss vermietet.
weiter
Die Stadt der Aufsteiger
Neue Imagekampagne der Wirtschaftsförderung startet heute
Der VfR Aalen und die heimische Wirtschaft sind zwei Aufsteiger, die gut zusammenpassen, findet Wirtschaftsförderer Wolfgang Weiß. Die neue Imagekampagne „Aalen, die Aufsteigerstadt“ von Wirtschaftsförderung und Schwäbischer Post startet heute. Dass die Idee aus der Wirtschaft kam, freut den Wirtschaftsförderer ganz besonders –
weiter
Beruf mehrmals täglich wecheln
Zierpflanzengärtner arbeiten mit Kopf, Herz und Hand
Wer sowohl mit dem Kopf als auch mit den Händen arbeiten möchte und sich zudem gern mit Pflanzen umgibt, für den könnte Zierpflanzengärtner ein spannender Beruf sein. Statt täglichem Einerlei wechseln angehende Zierpflanzengärtner den Beruf oft sogar mehrmals täglich: Sie sind Ernährungswissenschaftler und Pflanzendoktor, Handwerker und Manager,
weiter
Schwarzarbeit nicht notwendig
Polnische Pflegekräfte dürfen inzwischen in deutschen Haushalten legal arbeiten
Über viele Jahre haben sich deutsche Familien oft unwissentlich oder aus Not in Gefahr begeben, indem sie polnische Pflegekräfte bei sich zu Hause beschäftigten. Doch inzwischen hat sich die rechtliche Situation geändert: Auch für Polen gilt nun die generelle Arbeitnehmerfreizügigkeit – Schwarzarbeit ist damit ein Thema von gestern. Darauf
weiter
Mehrere Säulen sind sinnvoll
Neben der gesetzlichen Versicherung sollte man eine private Zusatzversicherung haben
Im Jahr 2050 werden laut Bundesministerium für Gesundheit über 4,7 Millionen Bundesbürger pflegebedürftig sein. Die durchschnittliche Pflegedauer beträgt 8,2 Jahre! Die finanzielle Lücke zwischen den Leistungen der Pflegeversicherung und den tatsächlichen Kosten beträgt in Pflegestufe 3 ca. 1500 Euro monatlich.Um im Notfall abgesichert zu sein,
weiter
Aus Drei mach’ Eins
Neuer Beruf: „Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement“
Einer der größten Bereiche der dualen Berufsausbildung mit gut 90.000 Ausbildungsverhältnissen – darunter rund 68.000 Frauen – wird grundlegend modernisiert. Unter Federführung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) starten jetzt die Sachverständigen der Sozialpartner in Zusammenarbeit mit Bund und Ländern die Neuordnung der
weiter
Lange: Barthle soll seinen Einfluss nutzen
B-29-Umgehung Mögglingen
Die gegenseitigen Schuldzuweisungen, wer Schuld daran trägt, dass der Bau der B-29-Ortsumfahrung schlechte Aussichten hat, gehen weiter.
weiter
Polizeibericht
Geisterfahrer im KreiselSchwäbisch Gmünd-Brainkofen. Entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung ist ein Autofahrer am Donnerstag gegen 23.50 Uhr von Brainkofen kommend in den Kreisverkehr Richtung Leinzell/Lindach eingefahren. Das erste entgegenkommende Fahrzeug konnte einen Zusammenstoß verhindern, dem nachfolgenden Auto gelang dies nicht und es
weiter
Wo wann genau gesperrt ist
Stauferwochenende
In der Gmünder Innenstadt „staufert’s“ am Wochenende an vielen Ecken: Koordinator Alexander Groll von der Stadtverwaltung erklärt, wann die Sperrungen wo gelten.
weiter
Dr. Alfred Diebold will in den Bundestag
Der Heidenheimer kandidiert am 14. Juli gegen Claudia Sünder, wenn es um die SPD-Bundestagskandidatur geht
Eigentlich galt die Ellwangerin Claudia Sünder als gesetzt, wenn es um die Bundestagskandidatur der SPD geht. Doch jetzt hat sie einen Herausforderer: Der 58-Jährige Alfred Diebold aus Heidenheim. Er sagt selbstbewusst: „Ich glaube, dass ich einen sicheren Listenplatz bekommen würde.“
weiter
Zuschüsse schmelzen dahin
Bezirkstag des Skibezirks Ostalb bilanziert Erfolge trotz Etatkürzungen
Der Skibezirk Ostalb muss weitere Etatkürzungen gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Grund sind die schmelzenden Zuschüsse seitens des Schwäbischen Skiverbands und deren Auswirkungen, wie es beim jüngsten Bezirkstag in Gerstetten hieß.
weiter
Arzt von Patienten niedergestochen
Messerattacke in Praxis in Leinfelden-Echterdingen
In einer Arztpraxis in Leinfelden-Echterdingen, im Ortsteil Leinfelden, wurde am Donnerstagnachmittag, 5. Juli, gegen 15.30 Uhr, ein 48-jähriger Arzt von einem 62-jährigen Mann mit einem Messer niedergestochen.
weiter
Neuer Pächter: Internationaler Bund
Das „Turnerheim“ in Bartholomä ist ab Januar in neuer Hand
Die gemeinsame Verpachtung von „Turnerheim“ und Aktivum in Bartholomä ist ab Ende 2012 Geschichte. Der neue Pächter fürs Turnerheim ist der Internationale Bund, IB, der bei den Gemeinderäten in Bartholomä durch Klaus-Jürgen Huschka vertreten wurde.
weiter
Regionalsport (15)
Geehrt für ein Vierteljahrhundert
Der Sportwart des SK Bopfingen Herbert Reuter ehrte die Kegler Martin Schaible und Alexander Krenauer für 25 Jahre aktives Kegeln. Zeitgleich fanden die Vereinsmeisterschaften statt, die Ulrich Dost (519 Holz) vor Marco Eberhardt (511) und Martin Schaible (504) für sich entscheiden konnte. Auf dem Bild (v. l.): Vorstand A. Wagner, Sportwart H. Reuter,
weiter
Rekord für Gerstner
Leichtathletik, Sportfest: 87-Jähriger ist hochmotiviert
Der bald 88-jährige Leichtathlet Georg Gerstner von der LSG Aalen schaffte beim Dinkelsbühler Steffi-Fuchs-Gedächtnissportfest mit 5,62m einen Deutschen Rekord im Dreisprung.
weiter
„Trainieren tue ich gar nicht mehr“
Interview: Olympiasieger Dieter Baumann startet am Sonntag beim Ostalb-Sportacus in Abtsgmünd
Dieter Baumann kommt nach Abtsgmünd: Am Samstagabend spielt er sein Ein-Mann-Theaterstück „Brot und Spiele“, am Sonntag läuft der 47-Jährige beim Ostalb-Sportacus mit. Die Schwäbische Post hat sich mit dem Olympiasieger von 1992 unterhalten.
weiter
Sport in Kürze
Mädels aufgepasst:Fußball. Auch in diesem Jahr wird der Württembergische Fußballverband in seinen 16 Bezirken wieder einen Tag des Mädchenfußballs durchführen. Im Bezirk Kocher/Rems findet dieser beim FC Härtsfeld 03 am kommenden Samstag, 7. Juli ab 10 Uhr auf dem Sportgelände in Dischingen statt. Es können fußballbegeisterte Mädchen aller
weiter
Um den EM-Titel
MDH-Sommerfußballcamp in Hofherrnweiler
Wer wird Europameister beim MDH-Sommerfußballcamp in Hofherrnweiler? In der letzten Ferienwoche werden die Kids dieses Camps ihren Europameister ermitteln. Wer dabei sein will, muss sich sputen.
weiter
75 Jahre Handballsport in Hüttlingen
Handball, Jubiläumsspiel
Im Jahr 2012 blickt die Abteilung Handball des TSV Hüttlingen 1892 e. V. auf 75 Jahre attraktiven Handballsport zurück. Zu diesem Jubiläum wird der Europapokalsieger Frisch Auf Göppingen am 13. Juli in der Limeshalle zu Gast sein.
weiter
Das große Finale
Das große Aufstiegsfinale für die Hockey-Herrenmannschaft des HC Suebia gegen den Bietigheimer HTC auf dem Bürgle in Wasseralfingen steht an. Spielbeginn ist um 16 Uhr.Beide Teams können noch in die 2. Verbandsliga aufsteigen. Das bedeutet Spannung pur für die gesamte Aalener Hockeyfamilie. Tabellenstand:1. HC Suebia Aalen 24, 2. Bietigheimer HTC
weiter
Drei Titel für den VdH Aalen
Hundesport, Südwestdeutsche Meisterschaft: Timo Adrian holt sich den ersten Sieg
In Ladenburg fanden die südwestdeutschen Meisterschaften der Turnierhundesportler statt. Der VdH Aalen sackte dabei insgesamt drei Titel ein.
weiter
Lokalderby in der GFL-Süd steht an
American Football
Im Haller Hagenbachstadion steht am Samstag 17 Uhr das Spitzenspiel in der GFL-Süd an. Zu Gast bei den Schwäbisch Hall Unicorns sind die Aufsteiger Franken Knights.
weiter
Schützen gesucht
Fußball, Elfmeter-Cup
Der VfB Tannhausen veranstaltet am Samstag, 14. Juli, einen sogenannten Elfmeter-Cup für Jedermann.Jedes Team besteht aus mindestens fünf Teilnehmern inklusive einen Torwart. Anmeldungen bis 12. Juli bei Joachim Schneider unter Tel. 01626118019 oder per Mail an joachimschneider69@freenet.de.
weiter
Sepp Nuding wird in Aalen geehrt
Schwimmen, Ehrung
Im Rahmen des achten Internationalen Sparkassenschwimmfests wurde mit Sepp Nuding eine Legende des Schwimmsports in Aalen geehrt.
weiter
SK Weiler IV nähert sich der Meisterschaft
Schießen, Kreisliga
Die SK Weiler IV hat nach dem dritten Durchgang in der Gebrauchspistole-Kreisliga ihren Vorsprung an der Tabellenspitze weiter ausbauen können.
weiter
Spiel der Nationen vor Internationalem Festival
Über Integration reden, Integration leben zuweilen schwer. Als einen Schmelztigel verschiedener Kulturen bezeichnete Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher die Stadt Aalen, in der Menschen aus 120 Nationen leben. Mit Liedern, Tänzen und Kulinarischem will Aalen an diesem Wochenende seine kulturelle Vielfalt beim Internationalen Festival unterstreichen.
weiter
TC Aalen I startet mit zwei Siegen
Tennis, Bezirksoberliga
Die erste Herrenmannschaft des TC Aalen konnte ihre ersten beiden Begegnungen gegen den TA FC Germania Bargau I und den TC Vita Tennis gewinnen.
weiter
Sechs KSV-Ringer bei Olympia
Ringen, Bundesliga: KSV Aalen präsentiert seinen Kader – Saisonstart am 1. September
Vier deutsche Ringer fahren zu den Olympischen Spielen nach London, darunter ist auch Tim Schleicher, einer der KSV-Neuzugänge. Gestern Abend hat der Ringer-Bundesligist seinen 21 Mann starken Kader für die kommende Saison präsentiert.
weiter
Überregional (86)
Altpeter kämpft für Kliniken
Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) will heute im Bundesrat die Anrufung des Vermittlungsausschusses durchsetzen. Für die Krankenhäuser in Deutschland soll auf diese Weise doch noch die Möglichkeit einer angemessenen Betriebskostenfinanzierung durchgesetzt werden. Die vom Bundestag kürzlich beschlossenen Änderungen stellen Altpeter und viele
weiter
Auf einen Blick vom 6. Juli
FUSSBALL TESTSPIEL Eintracht Bamberg - 1. FC Nürnberg 0:4 (0:1) COPA LIBERTADORES, Final-Rückspiel Cor.SaoPaulo(Bras.)-BocaJuniors(Arg.) 2:0 (2:0) (Hinspiel 1:1 - Corinthians Sao Paulo zum ersten Mal Gewinner der Copa Libertadores). TENNIS GRAND-SLAM-TURNIER in Wimbledon (19,96 Mio. Euro) Herrendoppel, Viertelfinale, u.a.:Melzer/Petzschner (Österr./Bayreuth/Nr.
weiter
Aufhören kein Thema
Klitschko vor Pflichtverteidigung entspannt
Box-Weltmeister Wladimir Klitschko verschwendet keine Gedanken an ein baldiges Karriere-Ende. 'Ich finde, jetzt sind meine goldenen Jahre. Körper und Kopf waren noch nie so im Einklang, ich war noch nie so belastungsfähig, aufnahmefähig', sagte der 36-jährige Ukrainer vor seiner Pflichtverteidigung gegen Tony 'The Tiger' Thompson am Samstag (22.10
weiter
Badisches Woodstock ist erwachsen
Die Künstler spielen im Zirkuszelt, die Helfer arbeiten im Bauwagen: Das Freiburger Zelt-Musik-Festival (ZMF) blickt auf bewegte 30 Jahre zurück.
weiter
Beständige Rebellen
Vor 50 Jahren standen die Rolling Stones erstmals auf der Bühne
Sie sind die erfolgreichste Rockband, und sie sind auch eine der dienstältesten. Am 12. Juli 1962 traten Mick Jagger & Co. im Londoner Marquee-Club das erste Mal unter dem Namen Rolling Stones auf.
weiter
Bunte Berliner Modewoche
Pink, Limone, Orange: Am zweiten Tag der Fashion Week präsentierte Designerin Elisabeth Schwaiger ihre fruchtfarbenen Modelle für das Label Laurel. Später lud Hugo Boss zur Präsentation der neuen Sommerkollektion in ein Eislaufstadion. Am Abend sollte TV-Juror Dieter Bohlen per Helikopter zu einer Show ins Olympiastadion einschweben. In Berlin werden
weiter
Der große Unbekannte
Geiselnehmer lebte zurückgezogen - Nachbarn in der Siedlung geschockt
Der Geiselnehmer und seine Partnerin sind in der Karlsruher Nordstadt große Unbekannte. Sie lebten nach Angaben der Nachbarn zurückgezogen. Ärger machten sie nur, weil sie Rechnungen nicht zahlten.
weiter
Der Kampf gegen Algen im Parksee
Ein Arbeiter der Landeshauptstadt befreite gestern den Eckensee im Stuttgarter Schlossgarten vor dem Landtag und dem Staatstheater von den zahlreich wuchernden Algen. Bei den gegenwärtigen sommerlichen Temperaturen bilden die Wasserpflanzen einen schnell wachsenden Teppich. Foto: dpa
weiter
Der Todesflug der AF 447
Der Airbus A330 war auf dem Weg von Rio nach Paris, als er über dem Atlantik in ein schweres Gewitter geriet. In 11 000 Meter Höhe vereisten die Sensoren, so dass die Piloten keine Angaben zur Geschwindigkeit mehr hatten. Der Airbus schwankte um 40 Grad in der Luft hin und her und stürzte dann wie ein Stein ins Meer. Das ergab die Auswertung des
weiter
Deutschland wahrt Halbfinal-Chance
Volleyballer gewinnen zweites Spiel in der Weltliga-Endrunde gegen die USA mit 3:2
Der Auftakt gegen Bulgarien bereitete Sorgen, das 3:2 gegen die USA macht Mut. Die deutschen Volleyballer schöpfen in der Weltliga wieder Hoffnung.
weiter
Die Gralshüter der Fußball-Regeln
Seit 126 Jahren wachen die Mitglieder des International Football Association Boards (IFAB) über die Regeln des Fußballs. Dem Gremium gehören traditionell vier Mitglieder des Weltverbandes Fifa sowie je ein Gesandter der nationalen Verbände Englands, Schottlands, Nordirlands und aus Wales an. Zweimal im Jahr kommt das IFAB zu einem Treffen zusammen
weiter
Die Party als Eskalation
Polizei mit verstärkten Kräften am Ulmer Donauufer im Einsatz - Auch in Konstanz Facebook-Treffen verboten
Geplant, verschoben, abgesagt: Die angekündigte Facebook-Party beschäftigt die Stadt Ulm noch immer. Trotz Verbots werden Teilnehmer erwartet, auch in Konstanz wurde eine Facebook-Party untersagt.
weiter
Duell der Giganten
Ein vorweggenommenes Finale? Roger Federer schüttelt energisch den Kopf: 'Murray gegen Tsonga ist doch auch ein klasse Match.' Diese Meinung teilt der sechsmalige Wimbledonsieger mit einer ganzen Nation. Das wichtigste Tennisturnier der Welt im All England Club bereitet sich auf zwei traumhafte Halbfinals vor. Federer trifft heute im Duell der Giganten
weiter
Eine einzige Aktie macht den Weg zur Fusion frei
Der Zusammenschluss von VW und Porsche ist eine komplizierte Sache, aber keine Trickserei
Auf dem Kurs in den Hafen der Ehe mussten die Dauerverlobten Porsche und VW etliche Klippen umschiffen. Lange schien ihr Ziel zu fern. Nun zündet eine einzige Aktie den Hochzeits-Turbo.
weiter
Erbinformationen des Embryos im Mutterblut
Im Blut von schwangeren Frauen finden sich Teile der Erbinformation des Embryos, die im Testverfahren im Labor analysiert und auf Hinweise einer Chromosomenveränderung abgesucht werden. Beim Down-Syndrom liegt das Chromosom 21 drei statt zwei Mal vor. Der neue Bluttest kann nach Angaben des Herstellers LifeCodexx die Trisomie 'risikofrei' und 'zuverlässig'
weiter
Ermittler: Piloten überfordert
Gutachten zum Air-France-Absturz 2009 liegt vor
. Die Air-France-Flugzeugkatastrophe am Pfingstmontag 2009 wurde nach dem abschließenden Expertengutachten maßgeblich durch Pilotenfehler verursacht. Wie die Flugunfallermittler gestern mitteilten, seien die Piloten nach der Vereisung der Sonden zur Geschwindigkeitsmessung mit der eigentlich noch beherrschbaren Situation überfordert gewesen. Sie
weiter
Erneut Probleme bei Airbus: Späne im Getriebe
Der Militärtransporter Airbus A400M muss bei der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough (9. bis 15. Juli) wegen technischer Probleme erneut am Boden bleiben. In einem der Getriebekästen seien Metallspäne gefunden worden, sagte eine Sprecherin der EADS-Tochter Airbus Military. Es sei noch unklar, woher die Teile stammten. Die Unsicherheit sei unvereinbar
weiter
Fifa erlaubt Torlinien-Technik
Strittige Torszenen im Fußball sollen künftig durch technische Hilfsmittel geklärt werden. Das Regelkomitee des Weltfußballverbandes Fifa gab gestern in Zürich grünes Licht für die Einführung technischer Systeme, die dem Schiedsrichter anzeigen, ob der Ball die Torlinie überschritten hat oder nicht. Sowohl das bereits vom Tennis bekannte System
weiter
Filmstar Cruise ist Hollywoods Großmogul
Tom Cruise plagt sich mit der Scheidung. Aber immerhin kann er sich mit 60 Millionen Euro trösten, die er binnen eines Jahres verdiente.
weiter
Fromm: Bin getäuscht worden
Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm hat eine bewusste Vertuschung der Aktenvernichtung in seiner Behörde eingeräumt. Er sei von seinen eigenen Mitarbeitern 'hinters Licht geführt worden', sagt er gestern vor dem Neonazi-Untersuchungsausschuss des Bundestages. Der Grund für das Schreddern von sieben Akten zur Neonazi-Szene in Thüringen blieb
weiter
Für ausländische Fachkräfte anziehend
Jung und gut ausgebildet - viele Ausländer, die in den letzten zehn Jahren nach Deutschland zugewandert sind, haben genau die Qualifikationen mitgebracht, die hierzulande händeringend gesucht werden.
weiter
Für Sparer nicht erfreulich
Welche Folgen hat der Zinsschritt für Anlagezinsen? Sie werden weiter sinken. Spätestens in drei bis vier Wochen, glaubt der Frankfurter Finanzexperte Max Herbst. Schon jetzt sind die Zinsen mager. Auf Tagesgeld gibt es im Schnitt 1,4 Prozent, für Festgeld mit einer Laufzeit von sechs Monaten 1,12 und mit einem Jahr 1,42 Prozent. Wer einen höheren
weiter
Gemeinden warnen Grün-Rot
Landesregierung will jährlich bis zu 400 Millionen Euro von den Kommunen
Überraschend schonend geht Grün-Rot auf einmal mit den Beamten um. Doch irgendwoher muss das Geld für das Sparpaket kommen. Die Kommunen wollen nicht die großen Zahlmeister sein.
weiter
Gewinne mitgenommen
Leitzinssenkung und schwache US-Daten belasten
Gewinnmitnahmen nach einer Zinssenkung der EZB und schwache US-Daten haben die deutschen Aktien gestern ins Minus gedrückt. Bis in den Nachmittag hinein hatte der Dax noch von der Hoffnung auf die Leitzinssenkung der EZB profitiert. Nach bis zu knapp 9 Prozent Plus in sechs Handelstagen setzten aber starke Gewinnmitnahmen ein. Beschleunigt wurde die
weiter
Glasgow Rangers droht der tiefe Absturz
Die Glasgow Rangers stehen vor dem Abgrund, nachdem die Schottische Fußball-Liga dem insolventen Rekordmeister die Erstklassigkeit verweigert hat. Wohin die Zukunft des Traditionsklubs führt, ist ungewisser denn je. Seit 124 Jahren elektrisiert das Glasgower Derby zwischen den katholischen Celtics und den protestantischen Rangers ganz Schottland,
weiter
Greipel zum Zweiten
Erneuter Etappensieg bei der Tour de France
André Greipel ist in den Massensprints der 99. Tour de France das Maß der Dinge. Einen Tag nach seinem ersten diesjährigen Tageserfolg legte der 29 Jahre alte Rostocker gestern in Saint-Quentin nach und feierte seinen zweiten Sieg in Serie. Der WM-Dritte, der sich auch für die Olympischen Spiele in London viel vorgenommen hat, gewann den Sprint
weiter
Gutachten zur Gäubahn liefert neuen Zündstoff
Das Projekt Stuttgart 21 bringt die Gemüter der grün-roten Koalition erneut in Wallung. Zankapfel: Ein Gutachten des Verkehrsministers zur Gäubahn.
weiter
Hawk Eye, GoalRef und der Torrichter
Der Fußballweltverband Fifa lässt offen, welches der beiden technischen Hilfssysteme künftig in den jeweiligen Stadien benutzt wird.
weiter
Historischer Schritt
Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 0,75 Prozent
Die EZB stemmt sich mit einer historischen Senkung des Leitzinses gegen die Schulden- und Wirtschaftskrise in Euroland. Die Währungshüter senken den Leitzins auf 0,75 Prozent. So niedrig war er noch nie.
weiter
IG Metall beklagt wachsende soziale Spaltung
In Deutschland existiert einer IG-Metall-Studie zufolge eine wachsende soziale Spaltung zwischen jungen und älteren Beschäftigten. Laut einer repräsentativen Umfrage stieg der Anteil der in prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeitenden Unter-35-Jährigen von 28 Prozent im Jahr 2009 auf 32 Prozent in diesem Jahr. Prekäre Beschäftigungen sind
weiter
Jugendämter greifen häufiger in Familien ein
Immer häufiger muss das Jugendamt eingreifen, um Kinder vor ihren Eltern zu schützen. Die Zahl der sogenannten Inobhutnahmen steigt seit Jahren - 2011 erneut um sechs Prozent auf insgesamt 38 500 Fälle, wie das Statistische Bundesamt gestern in Wiesbaden berichtete. Im Fünf-Jahresvergleich beträgt der Anstieg sogar 36 Prozent. In Baden-Württemberg
weiter
Kerber sieht die positiven Dinge
Im Wimbledon-Halbfinale ist Schluss gegen Agnieszka Radwanska - 3:6, 4:6-Niederlage
Auch 13 Jahre nach Steffi Graf schafft es keine deutsche Tennisspielerin ins Wimbledon-Endspiel. Angelique Kerber scheiterte gestern im Halbfinale in zwei Sätzen an der Polin Agnieszka Radwanska.
weiter
Klappern gehört dazu
Kinderlied der Woche (40): 'Auf unsrer Wiese gehet was'
Ein schwarz-weißes Röcklein hat sie an, sie trägt auch rote Strümpfe und fängt Frösche: Wer da auf der Wiese gehet, das ist Frau Störchin.
weiter
KOMMENTAR · JUGENDÄMTER: Brüchige Mauern
Es klingt wie eine Horrormeldung: Immer öfter müssen Jugendämter eingreifen, um Kinder vor Gewalt und Verwahrlosung im Elternhaus zu schützen. Wären die enormen Steigerungsraten bei so genannten Inobhutnahmen auf eine echte Zunahme von Problemfällen zurückzuführen, es wäre ein Alarmsignal für den Zerfall unserer Gesellschaft. Doch nach allem,
weiter
KOMMENTAR · PORSCHE: Schlechtes Image
Als zwölfter Mann gelten Fußball-Fans, die ihre Mannschaft im Stadion zum Sieg bringen. Porsche soll als zwölfte Marke im VW-Konzern Ähnliches leisten und Volkswagen zum größten Autobauer der Welt machen. Eine scheinbar gute Idee: Die Zuffenhausener sind so im sicheren Hafen angekommen und können sich nach den Unruhen durch die größenwahnsinnigen
weiter
KOMMENTAR: Richtige Entscheidung
Niemand erhofft sich von der historischen Zinssenkung Wunder. Die Kreditvergabe in den Krisenländern der Eurozone wird nicht mit einem Mal anspringen, die Wirtschaftsflaute nicht sofort überwunden und die zum Teil dramatische Arbeitslosigkeit nicht unvermittelt sinken, nur weil der Leitzins jetzt bei 0,75 Prozent steht. Darüber machen sich auch EZB-Präsident
weiter
Kriminologe: Geiselnahme wie Amoklauf
Das Geiseldrama in Karlsruhe ist wie ein Amoklauf abgelaufen, sagt der Wiesbadener Kriminologe Rudolf Egg. Die Polizei hatte kaum Chancen.
weiter
Küss mich!
Von den Römern bis zur Bussi-Bussi-Gesellschaft: Heute ist der Tag des Kusses
Ob wild geschmatzt oder zart gehaucht: Im wahren Leben wie auch im Kinofilm ist der
Kuss heiß begehrt. Heute wird er mit einem eigenen Tag geehrt: Am 6. Juli ist der Tag des Kusses.
weiter
Land will Ausbildung der Gerichtsvollzieher verbessern
Baden-Württemberg will seine Gerichtsvollzieher besser ausbilden. Als erstes Bundesland plane man die Ausbildung auf eine Fachhochschulausbildung umzustellen, teilte das Justizministerium am Donnerstag in Stuttgart nach dem Mord in Karlsruhe mit. Die derzeitige Ausbildung der Gerichtsvollzieher werde den sich stetig verändernden Anforderungen an das
weiter
LEITARTIKEL · ITALIEN: Montis Ringen um Reformen
Angela Merkel galt nach dem Brüsseler EU-Gipfel in Deutschland als nachgiebig, weil sie dem italienischen Druck stattgab. In Rom dagegen wird die Bundeskanzlerin als eiserne Lady für italienische Probleme verantwortlich gemacht - ihr Festhalten an Sparvorgaben habe die erst ausgelöst, heißt es. Mario Monti seinerseits gilt in Deutschland seit dem
weiter
Leute im Blick vom 6. Juli
Harald Schmidt Harald Schmidt (54) hat anders als Thomas Gottschalk keine Lust auf Castingshows. 'Für meinen Freund Thommy ist das eine fantastische Entscheidung', sagte der TV-Entertainer. Während Gottschalk demnächst bei der RTL-Sendung 'Supertalent' in der Jury sitzt, ist Schmidts Late-Night-Show von September an beim Bezahlsender Sky zu sehen.
weiter
Mehr Einbürgerungen
Knapp 106 900 Ausländer wurden im vergangenen Jahr eingebürgert. Das waren 5300 mehr als im Jahr zuvor. Seit Einführung des neuen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2000 war die Zahl vorübergehend unter 100 000 gefallen und hatte 2008 mit 94 500 einen Tiefpunkt erreicht. Die eingebürgerten Ausländer waren im Schnitt 30 Jahre alt und lebten seit
weiter
Merkel stößt mit Kretschmann an
Auf Stallwächterparty demonstrieren die Kanzlerin und der Regierungschef Harmonie
Es war die zweite Sommerparty des Landes in Berlin unter grün-roter Regie. Anders als 2011 erschien auch die Kanzlerin. Die Stimmung wurde indes durch das Gedenken an die Karlsruher Tragödie getrübt.
weiter
Milliardenspritze für Zypern aus Moskau
Es ist ein Angebot, das Zypern nicht ablehnen kann. Bis zu 5 Mrd. EUR zu niedrigen Zinsen will Russland dem finanziell angeschlagenen Inselstaat im Mittelmeer zur Verfügung stellen. Moskau könnte damit auch seine Geschäftsinteressen auf der Mittelmeerinsel verteidigen - denn schon seit Jahren ist Zypern das begehrteste Ziel russischer Unternehmen.
weiter
Mühsame Aufholjagd
Nachteile haben Migranten vor allem beim Einstieg ins Berufsleben
Besonders in den Bereichen Bildung und Ausbildung werden Zuwanderer in Deutschland benachteiligt. Sie holen aber auf, wenn auch langsam. Die Bundesbeauftragte für Integration, Maria Böhmer, berichtet.
weiter
NA SOWAS. . . vom 6. Juli
Mit dem Verzehr von einem Hot Dog pro Kilo Körpergewicht hat Sonya Thomas (44) ihren WM-Titel verteidigt. Die 45 Kilo leichte Frau verschlang bei einem Wettbewerb in New York binnen zehn Minuten 45 Würstchen-Brote. Die Frau hält seit 2005 auch den Weltrekord im Austernessen: 564 Stück in acht Minuten. Bei den Männern gewann der 95 Kilo schwere
weiter
Netz bringt TV-Sendern Geld Internet verändert Mediennutzung vor allem jüngerer Zuschauer
Internet statt Glotze: Die Mediengewohnheiten junger Menschen wandeln sich dramatisch. Die privaten Fernsehsender reagieren darauf und suchen neue Erlösquellen im Netz. Dabei geht es oft spielerisch zu.
weiter
Neuer Bluttest illegal?
Verfahren erkennt Down-Syndrom - Warnung vor 'Selektion'
Noch im Juli will ein Konstanzer Unternehmen einen Bluttest auf das Down-Syndrom für Schwangere auf den Markt bringen. Das neue Verfahren befeuert die Debatte um vorgeburtliche Diagnostik.
weiter
NOTIZEN vom 6. Juli
Schewtschenko operiert Fußball: Der ukrainische Star Andrej Schewtschenko (35) hat sich in Mailand einer Meniskus-Operation unterzogen. Die Operation sei gut verlaufen. Schewtschenko hat seinen Vertrag bei Dynamo Kiew verlängert. Nach dem Ausscheiden der Ukraine bei der EM hatte er seinen Rücktritt aus dem Nationalteam erklärt. Armstrong in der
weiter
NOTIZEN vom 6. Juli
Mehr in der Lohntüte Dank Sonderzahlungen und Überstunden hatten die Arbeitnehmer im Südwesten im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld in der Tasche. Der durchschnittliche Bruttolohn stieg um 3,7 Prozent auf 31 480 EUR. Die Beschäftigten im produzierenden Gewerbe verdienten 40 970 EUR und damit 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr. In den Dienstleistungsberufen
weiter
NOTIZEN vom 6. Juli
Hörsaaldecke eingestürzt Ein Unwetter mit heftigem Regen hat gestern an der Uni Dortmund Teile einer Hörsaaldecke einstürzen lassen. Dabei sei aber niemand verletzt worden, sagte ein Feuerwehrsprecher. Die Feuerwehr habe Studenten gebeten, das Gebäude zu verlassen, den Strom abgestellt und Wasser aus dem Keller gepumpt. Rocker-Krieg geht weiter
weiter
NOTIZEN vom 6. Juli
Streit um Stein Venezuela fordert einen Stein zurück, der als Teil von Wolfgang Kraker von Schwarzenfelds 'Global Stone'- Projekt seit 1999 im Berliner Tiergarten liegt. Der 'Kueka' (Großmutter) genannte Findling sei für das Indiovolk der Pemón heilig. Der Künstler beteuert, der 35 Tonnen schwere Stein sei eine Schenkung Venezuelas gewesen und
weiter
NOTIZEN vom 6. Juli
Zwei Soldaten verletzt Bei einem Angriff auf eine Bundeswehr-Patrouille im Norden Afghanistans sind am Mittwochabend zwei deutsche Soldaten verletzt worden. Sie wurden etwa zehn Kilometer südlich der Stadt Kundus mit Handfeuer- und Panzerabwehrwaffen beschossen, wie die Bundeswehr gestern mitteilte. Es folgte ein etwa halbstündiges Feuergefecht. Weniger
weiter
Obduktion: Sebastian im Sand erstickt
Der zehnjährige Sebastian ist nach dem Ergebnis der Obduktion wohl beim Spielen am Strand der Nordseeinsel Amrum verunglückt und erstickt. Hinweise auf Gewalt gebe es nicht, teilte die Polizei mit. Beamte hatten den toten Jungen aus Österreich am Mittwoch am Strand von Wittdün tot unter eineinhalb Metern Sand gefunden, nur wenige hundert Meter von
weiter
Ohne Papiere und ohne Rechte
Flüchtlinge ohne Identitätspapiere sind in der EU praktisch ohne Rechte. Jetzt sind sie aus Protest 1000 Kilometer durch Europa marschiert.
weiter
Ökonomen gegen Bankenunion
160 deutschsprachige Ökonomen laufen Sturm gegen die jüngsten Gipfel-Beschlüsse zur Überwindung der Staatsschuldenkrise. Im einem öffentlichen Brief an die 'lieben Mitbürger' rufen die Wirtschaftsprofessoren um Ifo-Chef Hans-Werner Sinn die Bevölkerung auf, die aus ihrer Sicht falschen Beschlüsse nicht mitzutragen: 'Die Entscheidungen, zu denen
weiter
Piloten völlig überfordert
Abschlussbericht zum Air-France-Absturz vorgelegt
Drei Jahre nach dem Absturz eines Airbus der Air-France
haben die Unfallermittler ihren Abschlussbericht vorgelegt. Das Gutachten kommt zu dem Schluss, dass die Piloten überfordert waren.
weiter
Polizei identifiziert zwei Verursacher von Backnang
Die Polizei hat knapp eine Woche nach der ausgeuferten und verbotenen Facebook-Party in Backnang (Rems-Murr-Kreis) zwei Verursacher identifiziert. Sie sollen für die Kosten des Polizeieinsatzes und auch für die Ausgaben der Stadt aufkommen, die sich auf insgesamt mehr als 140 000 Euro belaufen. Darüber hinaus laufen nach Angaben vom Donnerstag bisher
weiter
Polizeipräsident: Ausgaben sind 'im Rahmen'
Landespolizeipräsident Wolf Hammann und Gewerkschaftschef Joachim Lautensack schätzen die finanzielle Lage der Polizei im Südwesten völlig unterschiedlich ein. 'Operativ sind wir im Moment richtig aufgestellt', sagte Hammann . 'Die echte Stimmung ist besser als die verbreitete', fügte er mit Blick auf Schlagzeilen hinzu, der Polizei gehe der Sprit
weiter
Porsche bald in VW-Familie
Konzern vollendet Übernahme unerwartet früh - Debatte um Steuertrick
Der Kauf der restlichen Porsche-Aktien durch VW wird vorgezogen - ein Befreiungsschlag. Doch der dabei genutzter Steuertrick sorgt für Unmut.
weiter
PROGRAMM vom 6. Juli
TENNIS Int. Herren-Turnier in Stuttgart (Qualifikation Sa./So. ab 10, Anlagen des TC Weissenhof). RASENKRAFTSPORT Deutsche Meisterschaften in Waiblingen (Männer bis 83 kg: Sa. 10, Schwerere Klassen: 12, Frauen: 14, Stadion und auf der Wurfanlage). LEICHTATHLETIK Süddeutsche Meisterschaften U 23, U 16 in Heilbronn (Sa./So. 9.15, Frankenstadion).
weiter
Quadratisch, praktisch, traditionsbewusst
Der Waldenbucher Schokoladenhersteller Ritter Sport wird 100 Jahre alt
Ritter Sport wird 100 Jahre alt. Der Marktführer aus Waldenbuch setzt auch weiter aufs traditionelle Quadrat. Das Schokoimperium bleibt in Familienbesitz: Die vierte Generation ist bereits eingebunden.
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 3 183 933,00 Euro Gewinnklasse 2 160 773,50 Euro Gewinnklasse 3 35 886,90 Euro Gewinnklasse 4 1322,10 Euro Gewinnklasse 5 115,10 Euro Gewinnklasse 6 24,50 Euro Gewinnklasse 7 18,90 Euro Gewinnklasse 8 7,10 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 588 000,30 Euro ohne Gewähr
weiter
Revolution mit Fragezeichen
Fifa-Regelkomitee erlaubt Tortechnik - Kamera und Chip im Ball möglich
Moderne Technik hält Einzug in den Fußball. Torlinientechnologie ist von sofort an erlaubt und soll bei der Club-Weltmeisterschaft erstmals eingesetzt werden. Doch die Revolution liefert Stückwerk.
weiter
Sanierung von Praktiker steht
Die angeschlagene Baumarktkette Praktiker will nach der Abwendung einer drohenden Insolvenz ihre Sanierung vorantreiben. Im August sollen die ersten der aktuell 234 blauen Filialen auf die prestigeträchtigere Marke Max Bahr umgestellt werden. Das kündigte Vorstandschef Kay Hafner an. Außerdem muss er einen für das Überleben notwendigen Darlehensvertrag
weiter
Schlecker in Spanien stark
Die Drogerie-Kette Schlecker will in Spanien trotz der Insolvenz in Deutschland weiter expandieren. Die Auslandstöchter des früheren Schlecker-Konzerns sind eigenständige Gesellschaften und haben mit der Insolvenz in Deutschland direkt nichts zu tun. Ein Sprecher des Insolvenzverwalters bestätigte gestern spanische Medienberichte, denen zufolge
weiter
Schock: Rath nicht fit
Reiter von Totilas kann bei Olympia nicht starten
Schock im deutschen Dressurlager: Millionenhengst Totilas und sein erkrankter Reiter Matthias Rath werden nicht bei Olympia starten.
weiter
Schumacher spielt auf Zeit
Formel 1: Keine Entscheidung über Karriere-Fortsetzung vor Herbst
Jetzt wirds spannend: Michael Schumacher will gegen den Wunsch von Mercedes frühestens im Herbst über seine Formel-1-Zukunft entscheiden.
weiter
Sprachenstreit eskaliert
Viele Ukrainer wollen Russisch als Amtssprache nicht mehr haben
Die Wiedereinführung des Russischen als zweite Amtssprache sorgt in der Ukraine landesweit für heftigen Konflikt. Nicht nur die Sprache auch die Art und Weise, wie das Gesetz zustande kam, verärgert viele.
weiter
Spurensuche: Woher kamen die Waffen?
Nach dem blutigen Ende einer Zwangsräumung interessiert die Ermittler in Karlsruhe vor allem: Woher hatte der Täter die vielen Waffen?
weiter
Stahlkonzerne zu Bußgeld verdonnert
Gut ein Jahr nach dem Auffliegen des 'Schienenfreunde'-Kartells hat das Bundeskartellamt Millionenstrafen gegen vier Stahlunternehmen verhängt. Wegen wettbewerbswidriger Absprachen zu Lasten der Deutschen Bahn wurden gegen die Schienenhersteller Bußgeldbescheide in Höhe von insgesamt 124,5 Mio. EUR erlassen, wie die Wettbewerbshüter in Bonn mitteilten.
weiter
STICHWORT · RAF-PROZESS: Becker-Urteil kommt heute
Nach mehr als anderthalb Jahren und 96 Verhandlungstagen verkündet das Oberlandesgericht Stuttgart heute sein Urteil gegen die ehemalige Terroristin Verena Becker. Die Bundesanwaltschaft hatte in ihrem Plädoyer für die 59-Jährige viereinhalb Jahre Haft wegen Beihilfe zum Mordanschlag auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback vor 35 Jahren gefordert.
weiter
Streit beigelegt
Elbphilharmonie soll Mitte 2015 fertig sein
Die Arbeiten an der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie gehen nach acht Monaten Stillstand weiter. Die Stadt Hamburg und der Baukonzern Hochtief haben sich auf den Weiterbau des spektakulären Konzerthauses geeinigt. In den gestern beendeten Verhandlungen vereinbarten beide Parteien, die Abstimmungsprozesse künftig deutlich zu vereinfachen, indem
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 6. Juli
Leerer Stuhl im ZDF In der ersten Sitzung des neu konstituierten Verwaltungsrats des ZDF, vergangenen Freitag, in dem neben den acht vom ZDF-Fernsehrat gewählten Mitgliedern fünf Ministerpräsidenten und der von der Bundesregierung entsandte Kulturstaatssekretär sitzen, blieb ein Stuhl leer. Auf ihm säße gern Baden-Württembergs grüner Regierungschef
weiter
Technologien in anderen Sportarten
Technische Hilfsmittel sind in einigen Sportarten erlaubt - einige Ballsportarten nutzen schon länger Technologie für Schiedsrichterentscheidungen.
weiter
Terrorverdacht: Festnahmen in London
Rund drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in London hat die Polizei bei einem Großeinsatz sechs Terrorverdächtige festgenommen. Es bestehe der Verdacht der Anstiftung und Vorbereitung von Terrorakten, teilte die Polizei mit. Eine direkte Verbindung zu den Olympischen Spielen gebe es nicht. Nach Informationen des Senders BBC gab es keine Anzeichen
weiter
THEMA DES TAGES vom 6. Juli
ZUWANDERUNG UND INTEGRATION Der aktuelle Ausländerbericht der Bundesregierung zeigt Fortschritte bei der Gleichstellung von Migranten und Deutschen. Besonders in der Schule gibt es aber noch Probleme. Trotzdem ist Deutschland für gut ausgebildete Einwanderer so attraktiv wie selten zuvor.
weiter
Tödlicher Bergunfall bleibt rätselhaft
Bei der Untersuchung nach dem tödlichen Absturz von fünf deutschen Bergsteigern in den Walliser Alpen schließt die Polizei einen Bergabbruch aus. 'Das hat ein Suchflug mit dem Helikopter ergeben', sagte deren Sprecher Renato Kalbermatten. Von einem eindeutigen Ergebnis sei man aber noch weit entfernt. Es könne noch länger dauern, bis das Ergebnis
weiter
Trotz Dämpfern will Nowitzki in Dallas bleiben
Trotz der geplatzten Wunschtransfers von Deron Williams und Steve Nash will Dirk Nowitzki seinen Vertrag bei den Dallas Mavericks erfüllen. 'Ich habe noch zwei Jahre Vertrag. Die zwei Jahre werde ich auf jeden Fall noch in Dallas bleiben', sagte Deutschlands Basketball-Superstar. Der Kontrakt des Würzburgers bei den 'Mavs' läuft noch zwei Jahre.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Snooker, 6-Red WM in Bangkok 5. Tag, Halbfinale ab 13.00 Uhr Radsport, Tour de France, 6. Etappe Épernay - Metz (210 km flach) ab 14.00 Uhr Fußball, U19 EM in Estland 2. Spieltag ab 15.30/19 Uhr Schwimmen, 6. Open EDF de Natation in Paris, 1. Tag ab 18.00 Uhr SPORT 1 Leichtathletik, Diamond League in Paris 7. Meeting ab 20.00 Uhr (Weitere
weiter
Uneins im Syrienkonflikt
Westerwelle verlässt Moskau mit leeren Händen
Außenminister Guido Westerwelle und sein russischer Kollege Sergej Lawrow haben sich in Moskau nicht auf einen gemeinsamen Lösungsansatz im Syrienkonflikt einigen können. Beide sprachen sich zwar gegen eine militärische Lösung aus. Die Ressortchefs machten aber auch deutlich, dass in Berlin und Moskau die Vorstellungen über den Weg zu einem Ende
weiter
Verbraucherschützer sind skeptisch
Ob bei RTL, Pro Sieben oder Sat 1: Auf den Websites der privaten Fernsehsender wird gespielt. Die Unternehmen vermarkten auf ihren Portalen Browser-Spiele. Zu den Anbietern gehören Unternehmen wie Gameforge in Karlsruhe. Browsergames seien das Hauptgeschäftsfeld, sagt Gameforge-Sprecher Axel Schmidt. Das Unternehmen erziele mit dem Verkauf von virtuellen
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Praktische Apps für den Urlaub
Für viele Deutsche ist das Smartphone längst zum Begleiter durchs tägliche Leben geworden. Auch auf Reisen bieten Apps praktische Dienste.
weiter
Viele Varianten
Begrüßungskuss: Von Süddeutschland bis zum Mittelmeer gilt der Wangenkuss 'Bussi', 'Beso', 'Bisou' oder 'Bacio' als Begrüßung unter Freunden und Familienmitgliedern. Eine Accolade (französisch: Umarmung) ist ein angedeuteter Wangenkuss links und rechts - bis zu viermal. Zungenkuss: Bei diesem erotischen Mund-zu-Mund-Kontakt berühren sich auch
weiter
Von Beruf Entdecker
Heinrich Harrer wäre heute 100 Jahre alt geworden - Helden-Image mit Kratzern
Vor sechs Jahren starb der Asien-Reisende und Schriftsteller Heinrich Harrer. Nicht nur durch seine Freundschaft zum Dalai Lama war er weltberühmt. Das Denkmal Harrers hatte aber auch einige Kratzer.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Nur noch Privatpersonen Die Privatbank Ellwanger&Geiger sieht sich durch den Einstieg des Unternehmers Lutz Helmig bei dem Kreditinstitut die Unabhängigkeit langfristig gesichert. Damit sind nur noch Privatpersonen im Gesellschafterkreis vertreten. Die Landesbank Baden-Württemberg hatte ihren Kommanditanteil in Höhe von 48 Prozent an Helmig sowie
weiter
Leserbeiträge (2)
Zu wenig für die Politik
Zur „Rent a MdL“-Aktion des Landtagsabgeordneten Klaus Maier:
weiter
Armer Körper – Nanotechnologie als Gesundheitsrisiko
Wieder einmal bescherten ein fachkundiger Referent und ein interessantes Thema dem Freundeskreis für Naturheilkunde ein nahezu volles Haus in der Mutlanger Seniorenbegegnungsstätte. Professor Ing. Dieter Lauer ist Physiker und referierte über die große technische Revolution der letzten Jahre – die Nanotechnologie.
Was versteht
weiter