Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. Mai 2013
Regional (169)
Besucher sind zur Solarparkeröffnung willkommen
Maikreisel
Mitten im und über dem Solarpark
Solarchancen in Innenstadt prüfen
Sperrungen für Krämermarkt
„Meine Hände öffne ich Dir“: Erstkommunion in Bargau und Weiler
Das Miteinander klappt
Ein Sonderlob für die Fußballer
Ein Wettstreit mit Blues, Swing und Pop
Im Festzelt flattern Hosenbeine
Jugendgemeinderat tagt Über die Aufwertung des Schießtalsees, den Jugend- und Freizeitpark sowie die Veranstaltungen zur Landesgartenschau wird bei der Jugendgemeinderatssitzung am Montag, 13. Mai, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathaus gesprochen. Im Anschluss an die Sitzung ist eine Führung über das Landesgartenschau-Gelände.
„Salto und Mortale“ Unter dem Motto „Lachen, das ist leben!“ gastiert das Landestheater Tübingen am Dienstag, 14. Mai, um 15 Uhr mit „Salto und Mortale“ für Kinder ab sechs Jahre in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Jean-Paul Denizon, dem Regisseur des mehrfach ausgezeichneten Zirkusmärchens, gelingt es, das schwierige Thema Tod ernsthaft und zugleich humorvoll und kindgerecht zu erzählen. Karten gibt’s zu 5 Euro und für Erwachsene zu 7 Euro beim i-Punkt unter (07171) 6034250. Infos unter (07171) 6034112 oder www.schwaebisch-gmuend.de.
Sänger- und Dorffest mit Oldtimern Der Liederkranz Degenfeld lädt am Samstag, 11., und Sonntag, 12. Mai, zum Sängertreffen und Dorffest in die Kalte-Feld-Halle ein. Mit zahlreichen Chorvorträgen der Gastvereine beginnt am Samstagabend um 20 Uhr das Fest. Neben dem Gastgeberverein des Liederkranzes Degenfeld mit seinem Männerchor haben auch der Liederkranz Weißenstein, die Sängerriege TV Nenningen, die Sangesfreunde Weiler, die Sängerriege TV Treffelhausen und der Evangelische Kirchenchor Degenfeld ihre Teilnahme zugesagt. Am Sonntag beginnt das Dorffest um 10 Uhr mit dem traditionellen Oldtimertreffen mit Frühschoppen. Nach dem Mittagstisch sorgt der Kinder- und Jugendchor des Liederkranzes Degenfeld für musikalische Unterhaltung. Auch eine Kinderunterhaltung und ein Hammellauf stehen auf dem Programm des Liederkranzes in Degenfeld.
AGV 1943 auf dem Gartenschaugelände
Muskeln stärken und Spaß haben
NABU kritisiert „Hauruck-Aktion“
Neue Struktur soll die Ehrenamtlichen entlasten
„Klares Signal an Arbeitgeber“
1500 Hektar östlich von Urbach
Arme und Reiche Im Rahmen eines Schulprojektes des Wirtschaftgymnasiums Schwäbisch Gmünd erhält man am Freitag, 10. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr einen Einblick in die Welt „Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden“ mit dem Autor Marc Friedrich von „Der größte Raubzug der Geschichte“. Er zeigt mit seinem Buch auf, welche Kapitalanlagen jetzt noch sinnvoll sind und von welchen nur die Finanzindustrie profitiert. Einlass ins Café Exlibris im Spitalhof ist um 17.30 Uhr. Karten sind für 3 Euro im Café Exlibris oder an der Abendkasse erhältlich.
Atempausegottesdienst
Maihocketse der Kleintierzüchter
Modernste Technik
Neues Berufskolleg Fremdsprachen
Unverzichtbare Inhalte des Glaubens
Zwei Ortsteile
150 Jahre eingemischt
Für den guten Zweck gelaufen
Gläubige beten beim Gang durch die Felder um Segen
Die Faustball-Weltmeister sind zu Gast
Die IG Metall gibt nicht klein bei
Lindenfarb investiert weiter
Wirtschaft kompakt
Gottesdienst im Grünen auf dem Aalbäumle
Öschprozession an Christi Himmelfahrt
Polizeibericht
Ein Wettstreit mit Blues, Swing und Pop
Maifestbesucher trotzen dem Regen
„Black Desert“ im Leprechaun
Italienische Serenade der Musikschule
Marktstandaktion für Rumänien
Polizeibericht
Aktion pro Organspende
Durchs alte Göppingen
Freier Eintritt zur Geschichte
Hocketse im Kinderdorf
Laufstrecken im Netz
Mittwochswanderung
Nun ist es raus
Paul Panzer kommt
Positiv fürs Gmünder Stadtbild
Stuttgart entdeckt den Fußgänger
Waldstetter Freibad öffnet
„Werkrealschule sicher“
JiL-Frühlingsfest
Mit Musicals und Filmmusik
Mostprämierung
Nordic-Walking in Lauterburg
Singspiel: Emil, der kleine Elch
Stimmung in weiß-blau
Am Freitag ist Israel-Tag in Aalen
Vatertags-Tour
Besonderer Ausflug
Kapellenfest mit örtlichem Diakon
Rattenbekämpfung
Reiter feiern wieder Maifest
Aus dem Nichts etwas zaubern
Juwelen aus Worten verteilt
Zurückgeblättert – die GT vor 25 Jahren
Buchpräsentation mit Papagei
Arbeiten an Pfersbacher Ortsdurchfahrt
Auftakt der Pfersbacher Jubiläumsfeier
Dorfhaus ist beliebter Treff
Einblick in den Islam
Frühjahrskonzert
JU-Gruppe gegründet
Kindergarten und Schweinemast
Mehr Plätze für Betreuung von Kindern
Schützenverein-Frühlingsfest Im Rahmen des Frühlingsfestes des Schützenvereins Mögglingen am Sonntag, 12. Mai, findet um 17 Uhr die Siegerehrung des Gemeindepokalschießens beim Schützenhaus statt. Schon ab 9 Uhr sind die Bogenschützen auf dem Gelände und ermitteln in zwei Durchgängen die diesjährigen Kreismeister im Schützenkreis Schwäbisch Gmünd.
Lämmle-Kinder nutzen das frische Grün
Spaß und Glaube ganz ohne Smartphone
Vatertag bietet Zeit für die Erkundung des Wander-Mekkas
Kurz und bündig
Sehenswertes aus Natur und Kultur
Musikgeschichte des Härtsfeldes
Aufruf zur Blutspende in Ohmenheim
Dampfloks feiern 100. Geburtstag
Die Oberkehlner bei der Museumsnacht
DRK/JRK Zeltlager Elchingen
Feuerwehr serviert Deftiges
Keine Themen in Waldhausen
Musikantenfamilie Popp spielt
Schnupperwoche der Musikschule
Schweizer heizen im Festzelt ein
Zeltlager des DRK/JRK Elchingen
Bei emotionalen Problemen helfen
Bürgergarde schoss mit
Kinder bestaunen Betzold-Technik
Neubau der Rotachbrücke
Radfahren für den guten Zweck
Abtsgmünder Wehr feiert Jubiläen
Bergfest beim Hundesportverein
DRK Lauchheim feiert Jubiläum
Heilig-Blut-Fest in Lippach
Maien- und Wanderlieder singen
Maifest in Obergröningen
Raum für Skates
Stadtführung am Samstagnachmittag
Sudetendeutscher Tag
Tempolimit
Thilo Rentschler
„Vesper und Museum“ fällt aus
Erhebt Hüttlingen Klage?
Carepakete für den VfR
Dorfgemeinschaft spendet 500 Euro
Ellwanger räumen Pokale ab
Fische und Schlepper als Köder
Irische und spanische Schüler zu Gast am HG
Preise für „Mein Garten“
Unbekanntes auf Schloss Baldern
Architekturvortrag in Waldhausen
Aus dem Gemeinderat Kirchheim
Aus dem Ortschaftsrat Flochberg
Frühjahrskonzert des RPG-Chors
Goldbergmuseum öffnet
Infoveranstaltung zu Highspeed-Internet
Kinderchor singt in der Parkschule
Märchen von Mütter
Sanierung der Bergstraße steht an
Südafrikanische Posaunenchöre zu Gast
Unterwegs auf dem Dolinenlehrpfad
Zeltlager in den Sommerferien
Radweg wird enger
Im Kreis 18 Lehrerstellen gestrichen
AUS DER REGION
Kliniken sollen kooperieren
Wieder mehr Zuwanderer im Ostalbkreis
SCHAUFENSTER
Die Natursehnsucht in der Kunst
Dresdner Schule im Doppelpack?
Junge Musiker zeigen ihr Können
Aalen. Beim Vorspielabend der Musikschule der Stadt Aalen wurde es beim großen Finale eng auf der Bühne, als alle 50 Nachwuchsmusiker gleichzeitig ihr Können zeigten. Gemeinsam mit dem Bandprojekt der Musikschule zeigten die Kinder, was sie unter der Leitung von Klaus Schmid und Horst Franke auf der Gitarre und am Klavier gelernt haben.
weiter150 Radler bei der ersten „Tour de Rems“
Essingen/Aalen. Von der Remsmündung bei Neckarrems bis zum Remsursprung bei Essingen und weiter nach Aalen radelten am Sonntag, 5. Mai, 150 Fahrradfahrer im Remstotal-blauen Radtrikot. 89 km wurden zurückgelegt und 600 Höhenmeter überwunden. Manche hatten noch nicht genug und radelten wieder einen Teil zurück. Die anderen nutzten
weiterNeuer Rasen für den VfR
Frauen und Geld
Gelungener Start des 25. Backofenfests
Der Countdown läuft
Kirmes der Fatih-Moschee lockt Besucher in die Ulmer Straße
Stadt bezuschusst Kletterhalle
Noch mehr Hindernisse beseitigen
Die Kraft des Holzes gezähmt
„Gemeinde ist stolz auf den KC“
Platz für Neubürger geschaffen
„Josef, der Arbeiter“ wurde gefeiert
Politik zum Handeln aufgefordert
20 Wochen lang im „Training“
Der Hahn wollte einfach nicht rein...
Herzblut in der Biolandwirtschaft
Schwimmende Therapeuten
Höhle am Ursprung des Schwarzen Kochers?
Schwungvoll in den Frühling
Acht Meistertitel im Jahr 2012
Spende für Klinik in Rumänien
Ein Wettstreit mit Blues, Swing und Pop
Holztransporter überladen
Bopfingen. Während einer rund fünfstündigen Kontrollaktion rund um Bopfingen wurden von der Verkehrspolizei acht Holztransporter überprüft. Der positive Teil des Ergebnisses: Fünf Transporte mussten nicht beanstandet werden. Negativ war, so die Beamten, dass die drei überladenen Transporter bis zu 25 Prozent mehr Ladung
weiterNeu im Kino: "Star Trek - Into Darkness"
„Wo ist Spock?“ - „Im Vulkan!“ So beginnt „Star Trek - Into Darkness“. Gemeint ist natürlich ein feuerspeiender Berg und nicht der Heimatplanet des Vulkaniers. Den hat Regisseur J. J. Abrams in seinem Star-Trek-Erstlingswerk ja spektakulär in die Luft gesprengt und so eine neue Zeitlinie und damit auch ein
weiter